UEFA CHAMPIONS LEAGUE SAISON 2009/10 PRESSEMAPPEN

VfL Wolfsburg Beşiktaş JK VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg Mittwoch 21. Oktober 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) Gruppe B - Spieltag 3

Inhalt

Ausgangslage...... 2 Fakten zum Spiel...... 3 Kader...... 6 Trainer...... 8 Spielverantwortliche...... 9 Ergebnisse und Tabellen...... 10 Aufstellungen im Wettbewerb...... 12 Wettbewerbsfakten...... 13 Fakten zu den Mannschaften...... 14 Legende...... 16

In der Pressemappe sind Informationen zu diesem Spiel der UEFA Champions League zu finden. Für weitere detaillierte Informationen und Statistiken zu diesem Wettbewerb halten Sie sich bitte an die Pressemappe zum Spieltag, die Sie hier herunterlanden können: http://de.uefa.com/uefa/mediaservices/presskits/index.html VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK Mittwoch 21. Oktober 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg Ausgangslage

Frühere Begegnungen Keine

VfL Wolfsburg - Bilanz gegen Klubs aus dem Land des Gegners Keine

Beşiktaş JK - Bilanz gegen Klubs aus dem Land des Gegners UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 14.12.06 GP Bayer 04 Leverkusen - Beşiktaş JK 2-1 Leverkusen Schneider 78, Barbarez 87; Ricardinho 90+1(p) UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 26.11.97 GP Beşiktaş JK - FC Bayern München 0-2 Istanbul Jancker 5, Helmer 31 17.09.97 GP FC Bayern München - Beşiktaş JK 2-0 München Helmer 3, Basler 70 Pokal der Pokalsieger Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 27.09.89 1. Rd. BV Borussia - Beşiktaş JK 2-1 Dortmund Driller 16, Wegmann 85; Gültiken 76 ges: 3-1 13.09.89 1. Rd. Beşiktaş JK - BV 0-1 Istanbul Mill 13

Bilanz gegen Klubs aus dem Land des Gegners

Heimmannschaft Auswärtsmannschaft Finale Gesamt Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N ET KT VfL Wolfsburg 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Beşiktaş JK 2 0 0 2 3 0 0 3 0 0 0 0 5 0 0 5 2 9

Beşiktaş JK muss die Negativserie gegen deutsche Klubs beenden, wenn die Türken am dritten Spieltag der Gruppe B beim VfL Wolfsburg etwas mitnehmen wollen. • Der türkische Meister hat bisher jedes Duell mit einem Bundesligisten verloren, doch nach Niederlagen gegen Manchester United FC und PFC CSKA Moskva an den ersten beiden Spieltagen darf man sich keinen weiteren Ausrutscher leisten. Auch Wolfsburg hat am zweiten Spieltag verloren, mit 1:2 bei ManU, doch zuvor hatten die Wölfe einen Heimsieg gegen CSKA gefeiert. Hintergrund • Wolfsburg hatte es noch nie mit einem türkischen Gegner zu tun, während Beşiktaş bisher alle fünf Duelle mit Bundesligisten verloren hat - drei davon fanden in Deutschland statt. • Der letzte Besuch in Deutschland datiert vom Dezember 2006, damals verlor Beşiktaş in der Gruppenphase des UEFA-Pokals mit 1:2 bei Bayer 04 Leverkusen. • Die einzigen beiden Partien in der UEFA Champions League gegen ein deutsches Team hatte Beşiktaş in der Gruppenphase 1997/98, gegen den FC Bayern München ging sowohl das Heim- als auch das Auswärtsspiel mit 0:2 verloren. • Beşiktaş hat die letzten vier Auswärtsspiele in der Gruppenphase der UEFA Champions League allesamt verloren. Rund um die Teams • Beşiktaş-Trainer Mustafa Denizli hat schon Erfahrungen mit deutschen Gegnern gesammelt, sowohl auf Vereins- als auch auf Nationalmannschaftsebene. • Während seiner zweiten Amtszeit als türkischer Nationaltrainer führte Denizli sein Team im Oktober 1998 in der Qualifikation zur UEFA EURO 2000™ zu einem 1:0-Heimsieg gegen die DFB-Auswahl. Das Rückspiel in Deutschland im Oktober 1999 endete mit einem torlosen Remis.

Letzter Stand 20/10/09 16:35:53MEZ Ausgangslage 2 VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK Mittwoch 21. Oktober 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg

• In seiner ersten Amtszeit feierten seine Türken im Jahr 1987 einen 3:1-Sieg gegen die ehemalige DDR. • Als Trainer von Fenerbahçe SK erlebte Denizli in der ersten Gruppenphase der UEFA Champions League 2001/02 sowohl zu Hause als auch auswärts eine 1:2-Niederlage gegen Bayer 04 Leverkusen. • Seine erste Begegnung als Trainer mit einem deutschen Team hatte er am 23. Oktober 1985, als Galatasaray AŞ beim KFC Uerdingen 05 mit 0:2 unterlag. Insgesamt ging dieses Duell in der zweiten Runde des Pokals der Pokalsieger mit 1:3 verloren. • In der Saison 1989/90 arbeitete Denizli als Trainer des deutschen Vereins TSV Alemannia Aachen. • Als Spieler bei Altay GK traf Denizli 1977/78 in der ersten Runde des UEFA-Pokals auf den FC Carl Zeiss Jena - in der DDR verlor sein Team mit 1:5, ehe im Rückspiel fast noch die Sensation gelungen wäre, doch es reichte nur zu einem 4:1-Erfolg. • Im April 1979 holte er mit der Türkei in einem Qualifikationsspiel zur UEFA-Europameisterschaft 1980 ein torloses Remis gegen die Bundesrepublik Deutschland. • Wolfsburgs Karim Ziani spielte 2007/08 in der Gruppenphase der UEFA Champions League für Olympique de , als die Franzosen im September 2007 im Stade Vélodrome mit 2:0 gegen Beşiktaş gewannen. Das Rückspiel verlor OM mit 1:2, Ziani saß dabei nur auf der Bank. • Wolfsburgs bosnischer Angreifer Edin Džeko machte ein Tor, als sein Land im vergangenen Oktober ein Qualifikationsspiel zur FIFA-Weltmeisterschaft gegen die Türkei in Istanbul mit 1:2 verlor. Sein Wolfsburger Teamkollege Zvjezdan Misimović spielte damals ebenfalls für Bosnien-Herzegowina, während die Beşiktaş-Akteure İbrahim Kaş und Yusuf Şimşek für die Türkei aufliefen. • Džeko hat Beşiktaş-Torhüter Rüştü Reçber schon einmal bezwungen, als Bosnien-Herzegowina im Juni 2007 in der Qualifikation zur UEFA EURO 2008™ einen 3:2-Heimsieg gegen die Türkei feierte. Bei den unterlegenen Türken kam İbrahim Üzülmez zum Einsatz. • Beşiktaş-Schlussmann Rüştü spielte für die Türkei, als diese im Halbfinale der UEFA EURO 2008™ mit 2:3 gegen Deutschland verlor. • Bei Beşiktaş stehen mit Fabian Ernst und Michael Fink zwei ehemalige Bundesliga-Profis unter Vertrag. Ernst spielte früher für Hannover 96, den Hamburger SV, Werder und den FC Schalke 04, während Fink beim DSC Arminia Bielefeld und Eintracht Frankfurt war. • Beşiktaş-Verteidiger Matteo Ferrari gewann 2000/01 in der dritten Runde des UEFA-Pokals mit dem FC Internazionale Milano nach Hin- und Rückspiel mit 2:1 gegen Hertha BSC Berlin. 2004/05 kassierte er mit dem AS Roma eine Niederlage in Deutschland, in der Gruppenphase der UEFA Champions League mit 1:3 in Leverkusen. Fakten zum Spiel

Wolfsburg UEFA-Meilensteine • Keine UEFA-Champions-League-Statistik • Keine Aktuelle Ligaergebnisse • Sonntag, 18. Oktober: VfL Wolfsburg - VfL Borussia Mönchengladbach 2:1 (Madlung 45.+1, Gentner 90.+2; Bradley 90.+3) Benaglio; Riether, Ricardo Costa, Madlung, Schäfer; Josué, Hasebe (Pekarík 68.), Gentner, Misimović; Martins (Grafite 58.), Džeko (Esswein 90.). • Armin Veh nahm gegenüber dem 1:1-Unentschieden beim VfL Bochum 1848 am 3. Oktober eine Veränderung vor, Obafemi Martins stürmte für Grafite. • Alexander Madlungs Treffer war sein erstes Tor seit fast einem Jahr, zuletzt hatte er beim 3:0-Sieg gegen den VfL Borussia Mönchengladbach am 28. Oktober 2008 getroffen. • In Bochum trennte sich Wolfsburg zum ersten Mal seit 32 Spielen wieder mit einem Remis, der eingewechselte Martins erzielte dabei den Ausgleich. Zu Hause gab es für die Wölfe schon seit mehr als einem Jahr kein Unentschieden mehr, seit dem 2:2 gegen Eintracht Frankfurt am 30. August 2008.

Letzter Stand 20/10/09 16:35:53MEZ Fakten zum Spiel 3 VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK Mittwoch 21. Oktober 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg

• Die Niederlage im Old Trafford am zweiten Spieltag war für Wolfsburg wettbewerbsübergreifend die fünfte Pleite im achten Spiel, so eine schlechte Serie hat der Klub seit April/Mai 2007 nicht mehr hingelegt. • Wolfsburg hat in den fünf Heimspielen in der Bundesliga insgesamt zwölf Tore geschossen, so viele wie keine andere Mannschaft. • 15 von 18 Wolfsburger Toren in der laufenden Bundesliga-Saison fielen in der zweiten Halbzeit. 11 von 16 Gegentreffern kassierten die Wölfe ebenfalls nach dem Seitenwechsel. Verletzungen • Karim Ziani - fehlt seit dem 18. Oktober (Infektion) Internationale Abstellungen FIFA-WM-Qualifikation (wenn nicht anders angegeben). • Donnerstag, 8. Oktober Japan - Hong Kong 6:0, Qualifikation für AFC Asian Cup – Makoto Hasebe • Samstag, 10. Oktober Luxemburg - Schweiz 0:3 – Diego Benaglio Estland - Bosnien-Herzegowina 0:2 – Edin Džeko (Tor), Zvjezdan Misimović Slowakei - Slowenien 0:2 – Peter Pekarík • Sonntag, 11. Oktober Algerien - Ruanda 3:1 – Karim Ziani (Tor) Bolivien - Brasilien 2:1 – Josué Nigeria - Mosambik 1:0 – Obafemi Martins (eingewechselt) • Mittwoch, 14. Oktober Deutschland - Finnland 1:1 – Christian Gentner (eingewechselt) Bosnien-Herzegowina - Spanien 2:5 – Edin Džeko (Tor), Zvjezdan Misimović (Tor) Polen - Slowakei 0:1 – Peter Pekarík Paraguay - Kolumbien 0:2 – Jonathan Santana Japan - Togo 5:0, Freundschaftsspiel – Makoto Hasebe • Brasilien, Deutschland, Japan, Paraguay, die Slowakei und die Schweiz haben sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Bosnien-Herzegowina nimmt im nächsten Monat an den Play-off-Spielen teil. Verschiedenes • Grafite wurde am 2. August zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt, nachdem er in der vergangenen Saison in 25 Bundesligaspielen 28 Tore erzielt hatte. Er ist nach Aílton und Franck Ribéry (2008) der dritte Ausländer, dem diese Ehre zuteil wurde. • Thomas Kahlenberg wurde wegen einer Hüftverletzung nicht für den UEFA-Champions-League-Kader nominiert. • Marcel Schäfers Frau hat einen Jungen namens Elia zur Welt gebracht, kurz bevor sich der deutsche Nationalverteidiger auf den Weg zum WM-Qualifikationsspiel gegen Russland in Moskau gemacht hat. • Am Montag hat Benaglio seinen Vertrag bei Wolfsburg bis Sommer 2013 verlängert. Beşiktaş UEFA-Meilensteine • Alan Dzagoevs Tor am zweiten Spieltag war der 50. Gegentreffer, den der Klub aus der Türkei in der UEFA Champions League hinnehmen musste (ab der Gruppenphase). • Beşiktaş hat im Pokal der europäischen Meistervereine bisher 96 Gegentore kassiert. UEFA-Champions-League-Statistik • Keine Aktuelle Ligaergebnisse • Samstag, 17. Oktober: Beşiktaş JK - Kasımpaşa SK 2:1 (Nihat 8., Bobô 37.; Moritz 89./Elfmeter) Rüştü; Ekrem, Ferrari, Sivok, İsmail; İbrahim Toraman, Ernst, Nihat (İbrahim Üzülmez 80.), Tabata (Uğur İnceman 62.), Yusuf (Serdar Özkan 62.); Bobô. • Beşiktaş gewann in der Süper Lig zum zweiten Mal in Folge, wettbewerbsübergreifend zum dritten Mal in den letzten vier Spielen - und das, obwohl man am Ende nur noch neun Mann auf dem Platz hatte. Fabian Ernst sah in der 83. Minute die Gelb-Rote Karte, Matteo Ferrari vier Minuten später sogar die Rote Karte.

Letzter Stand 20/10/09 16:35:53MEZ Fakten zum Spiel 4 VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK Mittwoch 21. Oktober 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg

• Trainer Mustafa Denizli nahm gegenüber dem letzten Ligaspiel drei Veränderungen vor. Serdar Özkan, İbrahim Üzülmez und Michael Fink mussten auf die Bank, dafür standen Nihat Kahveci, İsmail Köybaşı und İbrahim Toraman in der Startelf. Rodrigo Tello wurde nach der Rückkehr von einem Länderspieleinsatz mit Chile geschont. • Kapitän İbrahim Toraman gab nach einer Fersenoperation im Sommer sein Saisondebüt. Er spielte jedoch nicht auf seiner angestammten Position in der Innenverteidigung, sondern im defensiven Mittelfeld. • Bobô krönte sein 100. Ligaspiel für Beşiktaş mit seinem 38. Tor in der Süper Lig, das letztendlich der entscheidende Treffer war. • Ernst und Ferrari sind wie Tomáš Sivok für die Partie bei Eskişehirspor am nächsten Wochenende gesperrt. • Nihat Kahvecis Tor war sein erster Treffer für Klub und Land seit 39 Spielen, zuletzt war er am 15. Juni 2008 bei der UEFA EURO 2008™ gegen die Tschechische Republik zweimal erfolgreich. In der Saison 2007/08 erzielte er in der spanischen Liga 18 Tore für Villarreal. • Beşiktaş beendete mit dem 1:0-Erfolg über Denizlispor am 3. Oktober eine Serie von wettbewerbsübergreifend sechs sieglosen Spielen. Das goldene Tor machte Rodrigo Tabata vier Minuten nach dem Seitenwechsel. • Tabatas erster Treffer seit seinem Wechsel zu Beşiktaş fiel nach einer Torflaute von 421 Minuten, zuletzt hatte der Klub in der Liga am 17. August getroffen. • Sivok stand in der Liga bisher jede Minute für Beşiktaş auf dem Platz, genauso wie Ferrari bis zu seinem Platzverweis am Samstag. • Das Ligaspiel von Beşiktaş bei AŞ wurde vom Türkischen Fußballverband mit einem 3:0-Sieg für die Gäste gewertet. • Beşiktaş hat in den ersten sechs Spielen der laufenden Saison lediglich sechs Punkte geholt, was der schlechteste Saisonstart des Klubs seit 2004/05 war. Verletzungen • Rüştü Reçber – fehlte vom 24. August bis zum 12. September (Bauch) und vom 14. bis zum 30. September (Ohr) • Mert Nobre – fehlte vom 19. bis zum 30. September (Schulter) • Matteo Ferrari – fehlte vom 19. bis zum 30. September (Bauch) • İbrahim Toraman – fehlte vom 5. September bis zum 17. Oktober (Ferse) • Filip Hološko – fehlt seit dem 30. September (gebrochener Fuß) • Erhan Güven – fehlt seit dem 14. Oktober (Muskelverletzung im Oberschenkel) • Hološko hat sich am zweiten Spieltag gegen PFC CSKA Moskva den rechten Fuß gebrochen, am 2. Oktober musste er deswegen operiert werden. Internationale Abstellungen FIFA-WM-Qualifikation (wenn nicht anders angegeben). • Samstag, 10. Oktober Belgien - Türkei 2:0 – Nihat Kahveci, Yusuf Şimşek (eingewechselt) Tschechische Republik - Polen 2:0 – Tomáš Sivok • Mittwoch, 14. Oktober Türkei - Armenien 2:0 – Rüştü Reçber (eingewechselt), İsmail Köybaşı, İbrahim Kaş (eingewechselt) Tschechische Republik - Nordirland 0:0 – Tomáš Sivok • Rüştü wurde gegen Armenien kurz vor Schluss eingewechselt und machte damit sein 119. und letztes Länderspiel für die Türkei. Verschiedenes • Mit 59 Jahren ist Denizli – der Beşiktaş im Oktober 2008 übernommen und im Juni einen neuen Einjahresvertrag unterschrieben hat - der älteste Trainer in der Süper Lig. • Beşiktaş hat in der australischen Stadt Melbourne eine Fußballschule eröffnet.

Letzter Stand 20/10/09 16:35:53MEZ Fakten zum Spiel 5 VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK Mittwoch 21. Oktober 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg Kader

VfL Wolfsburg

Laufende Saison Stat. UCLQ UCL Liga UCL UEFA Nr. Spieler Nat. Geb. Alter D Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Torhüter 1 Diego Benaglio SUI 08.09.83 26 - - - 2 - 7 - 2 - 12 - 12 André Lenz GER 19.11.73 35 - - - - - 3 - - - 1 - Verteidiger 4 Marcel Schäfer GER 07.06.84 25 - - - 2 - 9 - 2 - 10 - 5 Ricardo Costa POR 16.05.81 28 - - - 1 - 3 - 14 1 28 2 6 Jan Šimůnek CZE 20.02.87 22 - - - - - 1 - - - 3 - 16 Fabian Johnson GER 11.12.87 21 - - - - - 2 - - - - - 17 Alexander Madlung GER 11.07.82 27 - - - 2 - 9 1 2 - 15 - 19 Peter Pekarík SVK 30.10.86 22 - - - - - 2 - - - 19 - 20 Sascha Riether GER 23.03.83 26 - - - 2 - 9 - 2 - 8 - 33 Daniel Reiche GER 14.03.88 21 ------37 Sergei Karimov GER 21.12.86 22 ------39 Michael Schulze GER 13.01.89 20 ------42 Julian Klamt GER 22.08.89 20 ------43 Andrea Barzagli ITA 08.05.81 28 - - - 1 - 7 - 1 - 24 - Mittelfeldspieler 7 Josué BRA 19.07.79 30 - - - 2 - 8 - 2 - 9 - 10 Zvjezdan Misimović BIH 05.06.82 27 - - - 2 - 9 4 2 - 18 5 13 Makoto Hasebe JPN 18.01.84 25 - - - 2 - 5 1 2 - 8 1 14 Jonathan Santana ARG 19.10.81 28 - - - 1 - 2 - 1 - 1 - 15 Karim Ziani ALG 17.08.82 27 - - - 2 - 6 - 11 - 15 - 25 Christian Gentner GER 14.08.85 24 - - - 2 - 9 2 2 - 17 2 26 Sergej Evljuskin GER 04.01.88 21 ------36 Dennis Riemer GER 23.02.88 21 ------Angreifer 9 Edin Džeko BIH 17.03.86 23 - - - 2 1 9 4 2 1 13 5 11 Obafemi Martins NGA 28.10.84 24 - - - 2 - 7 3 27 9 41 18 23 Grafite BRA 02.04.79 30 - - - 2 3 9 2 2 3 5 6 24 Ashkan Dejagah GER 05.07.86 23 - - - - - 5 - - - 11 - 27 Alexander Esswein GER 25.03.90 19 - - - - - 2 - - - - - Trainer - Armin Veh GER 01.02.61 48 - - - 2 - - - 8 - 18 -

Legende: Der Kader ist nach Spielpositionen und aufsteigenden Trikotnummern geordnet D Disziplinar-Informationen: * Falls bestraft im nächsten Spiel gesperrt, # Gesperrt, # Für mindestens ein Spiel gesperrt UCLQ1: Anzahl Einsätze in der Qualifikation und den Play-offs der laufenden UEFA Champions League UCL2: Anzahl Einsätze in der aktuellen Saison der UEFA Champions League ab der Gruppenphase bis zu diesem Spieltag UCL3: Anzahl Einsätze in der UEFA Champions League ab der Saison 1992/93, ab der Gruppenphase UEFA4: Anzahl Einsätze in UEFA-Klubwettbewerbsspielen, einschließlich Qualifikationsrunden

Letzter Stand 20/10/09 16:35:53MEZ Kader 6 VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK Mittwoch 21. Oktober 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg

Beşiktaş JK

Laufende Saison Stat. UCLQ UCL Liga UCL UEFA Nr. Spieler Nat. Geb. Alter D Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Torhüter 1 Rüştü Reçber TUR 10.05.73 36 - - - 1 - 3 - 21 - 59 - 84 Hakan Arıkan TUR 17.08.82 27 - - - 1 - 5 - 5 - 9 - 87 Korcan Çelikay TUR 31.12.87 21 ------Verteidiger 3 İsmail Köybaşı TUR 10.07.89 20 - - - 1 - 5 - 1 - 1 - 4 İbrahim Kaş TUR 20.09.86 23 - - - 2 - 3 - 3 - 5 - 6 Tomáš Sivok CZE 15.09.83 26 * - - 2 - 8 - 12 - 26 1 7 Rıdvan Şimşek TUR 17.01.91 18 - - - - - 1 - - - - - 19 İbrahim Üzülmez TUR 10.03.74 35 - - - 1 - 4 - 19 - 51 2 27 Matteo Ferrari ITA 05.12.79 29 - - - 2 - 8 - 16 - 38 - 44 Erhan Güven TUR 15.05.82 27 - - - - - 3 - - - - - 58 İbrahim Toraman TUR 20.11.81 27 - - - - - 1 - 6 - 31 3 Mittelfeldspieler 5 Michael Fink GER 01.02.82 27 - - - - - 7 1 - - 6 - 14 Rodrigo Tello CHI 14.10.79 30 - - - 2 - 5 1 13 1 37 2 15 Rodrigo Tabata BRA 19.11.80 28 - - - 1 - 4 1 1 - 1 - 17 Ekrem Dağ TUR 05.12.80 28 - - - 2 1 5 - 2 1 11 2 18 Necip Uysal TUR 24.01.91 18 ------21 Serdar Özkan TUR 01.01.87 22 - - - 2 - 6 - 8 - 15 1 25 Uğur İnceman TUR 25.05.81 28 - - - - - 6 - - - 3 1 26 Onur Bayramoğlu TUR 04.01.90 19 ------28 Fabian Ernst GER 30.05.79 30 - - - 2 - 8 - 24 - 53 2 29 Yusuf Şimşek TUR 20.07.75 34 - - - 2 - 5 - 5 - 8 1 77 Erkan Zengin SWE 05.08.85 24 ------8 - Angreifer 8 Nihat Kahveci TUR 23.11.79 29 - - - 2 - 8 1 19 - 33 6 9 Batuhan Karadeniz TUR 24.04.91 18 ------3 - 11 Mert Nobre BRA 06.11.80 28 - - - 2 - 6 - 15 3 25 6 13 Bobô BRA 09.01.85 24 - - - 1 - 6 1 7 2 20 7 23 Filip Hološko SVK 17.01.84 25 - - - 2 - 5 1 2 - 20 6 Trainer - Mustafa Denizli TUR 10.11.49 59 - - - 2 - - - 12 - 32 -

Legende: Der Kader ist nach Spielpositionen und aufsteigenden Trikotnummern geordnet D Disziplinar-Informationen: * Falls bestraft im nächsten Spiel gesperrt, # Gesperrt, # Für mindestens ein Spiel gesperrt UCLQ1: Anzahl Einsätze in der Qualifikation und den Play-offs der laufenden UEFA Champions League UCL2: Anzahl Einsätze in der aktuellen Saison der UEFA Champions League ab der Gruppenphase bis zu diesem Spieltag UCL3: Anzahl Einsätze in der UEFA Champions League ab der Saison 1992/93, ab der Gruppenphase UEFA4: Anzahl Einsätze in UEFA-Klubwettbewerbsspielen, einschließlich Qualifikationsrunden

Letzter Stand 20/10/09 16:35:53MEZ Kader 7 VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK Mittwoch 21. Oktober 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg Trainer

VfL Wolfsburg: Armin Veh Geboren am: 1. Februar 1961 Nationalität: Deutscher Aktive Karriere: FC Augsburg (zweimal), VfL Borussia Mönchengladbach (zweimal), FC St. Gallen, SpVgg Bayreuth Trainerkarriere: FC Augsburg (zweimal), SpVgg Greuther Fürth, SSV Reutlingen, FC Hansa Rostock, VfB Stuttgart • Der Höhepunkt in Vehs Karriere als Mittelfeldspieler war 1980 der Einzug ins Finale des UEFA-Pokals mit Mönchengladbach, das jedoch gegen Eintracht Frankfurt verloren wurde. • 1984 musste er nach einem Beinbruch seine Karriere in der Bundesliga beenden, doch bis zu seinem Rücktritt im Jahr 1990 spielte er noch für unterklassige Mannschaften. • 1990 übernahm er beim damaligen Viertligisten Augsburg auch gleich seinen ersten Trainerposten. Er blieb fünf Jahre beim Klub seiner Heimatstadt und führte ihn 1994 zum Aufstieg. Von 1996 bis 2001 schaffte er mit zwei Drittligisten - Greuther Fürth und Reutlingen - den Aufstieg in die 2. Bundesliga, außerdem arbeitete er noch für Hansa Rostock und erneut Augsburg. • Im Februar 2006 wurde Veh nach dem Abgang von Giovanni Trapattoni Interimstrainer bei Stuttgart. Er verdiente sich eine Vertragsverlängerung und führte die Schwaben 2007 überraschend zur Meisterschaft. • Nach einer Serie von schlechten Ergebnissen wurde er im November 2008 entlassen, Höhepunkt war die 1:4-Pleite gegen Wolfsburg. Im Mai wurde er neuer Trainer der Wölfe.

Beşiktaş JK: Mustafa Denizli Geboren am: 10. November 1949 Nationalität: Türke Aktive Karriere: Altay GK, Galatasaray AŞ Trainerkarriere: Galatasaray AŞ (zweimal), TSV Alemannia Aachen, Kocaelispor, Türkei (zweimal), Fenerbahçe SK, Manisaspor, Pas FC, Persepolis FC, Beşiktaş JK • Denizli wurde in Izmir geboren. 18 Jahre spielte der Angreifer für den lokalen Verein Altay, ehe er 1983/84 die letzte Saison seiner Karriere bei Galatasaray verbrachte. Anschließend rückte er beim Klub aus Istanbul in den Trainerstab von Jupp Derwall auf. • Nach dem Abschied von Derwall wurde Denizli, der 33 Länderspiele bestritt, dessen Nachfolger. 1987/88 führte er Galatasaray gleich in seinem ersten Jahr als Cheftrainer zur türkischen Meisterschaft, im folgenden Jahr erreichte sein Team das Halbfinale des Pokals der europäischen Meistervereine. • In seiner zweiten Amtszeit bei Galatasaray gewann er 1991/92 den türkischen Pokal. Von 1996 bis zur UEFA EURO 2000™, wo sein Team das Viertelfinale erreichte, trainierte Denizli die türkische Nationalelf. • 2000/01 wurde er der erste türkische Trainer, der mit Fenerbahçe den Titel gewann. • Seit Sommer 2008 arbeitet Denizli für Beşiktaş. In seinem ersten Jahr führte er den Klub zum Double, damit ist er der erste türkische Trainer, der mit allen drei großen Vereinen aus Istanbul die Meisterschaft in der Süper Lig gewann. Zudem gelang ihm dieses Kunststück jeweils in seiner ersten kompletten Saison.

Letzter Stand 20/10/09 16:35:53MEZ Trainer 8 VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK Mittwoch 21. Oktober 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg Spielverantwortliche

Schiedsrichter Roberto Rosetti (ITA) Schiedsrichter-Assistenten Stefano Ayroldi (ITA), Paolo Calcagno (ITA) Vierter Offizieller Antonio Damato (ITA) UEFA-Delegierter David Findlay (SCO) Schiedsrichterbeobachter Patrick Fenech (MLT) Schiedsrichter Name Geburtsdatum UCL-Spiele * UEFA-Spiele Roberto Rosetti 18.09.1967 21 62 • Seit seinem Einsatz bei der UEFA-U17-Europameisterschaft im April 2002, genoss Roberto Rosetti einen steilen Aufstieg, unterstrichen mit seiner Nominierung für die FIFA-Weltmeisterschaft 2006. Beim Turnier in Deutschland brachte er es auf vier Einsätze. • Der in Turin ansässige Krankenhaus-Leiter, welcher in seiner Freizeit gerne Tennis spielt, wurde 2002 in die Liste der FIFA-Schiedsrichter aufgenommen. Einen seiner Hauptauftritte auf Vereinsebene hatte er, als er 2004 ein Endspiel des UEFA Intertoto Cups leitete. • Rosetti, der englisch und französisch spricht, arbeitete 2003 bei der FIFA-U20-Weltmeisterschaft und leitete dann im Sommer 2005 drei Spiele beim FIFA-Konföderationenpokal und hatte so ein ideales Aufwärmprogramm zur Weltmeisterschaft im folgenden Jahr. • Rosetti liest gerne Bücher und schaut Filme, um sich abseits vom Sport zu erholen. Zudem bekommt er regelmäßige Einsätze in der UEFA Champions League und im UEFA-Pokal. In der Saison 2008/09 leitete er sieben Spiele der UEFA Champions League, inklusive dem Halbfinal-Rückspiel zwischen dem Arsenal FC und Manchester United FC. • Rosetti fungierte als Schiedsrichter beim Eröffnungsspiel der UEFA EURO 2008™ zwischen Co-Gastgeber Schweiz und der Tschechischen Republik. Zudem pfiff er das Viertelfinale zwischen der Türkei und Kroatien, sowie das Finale bei dem Spanien mit 1:0 gegen Deutschland gewann. UEFA Champions League-Spiele mit Beteiligung von Klubs aus einem der beiden an diesem Spiel beteiligten Länder Datum Wettb. Phase Spiel Erg Spielort 12.09.06 UCL GP Galatasaray AŞ - FC Girondins de Bordeaux 0-0 Istanbul 27.09.06 UCL GP Werder Bremen - FC Barcelona 1-1 Bremen 09.04.08 UCL VF FC Barcelona - FC Schalke 04 1-0 Barcelona 05.11.08 UCL GP Arsenal FC - Fenerbahçe SK 0-0 London 14.04.09 UCL VF FC Bayern München - FC Barcelona 1-1 München 26.08.09 UCL Pl.-Off VfB Stuttgart - FC Timişoara 0-0 Stuttgart Andere Spiele - Spiele mit Klubs aus diesen beiden Ländern Datum Wettb. Phase Spiel Erg Spielort 19.09.02 UCUP 1. Rd. MKE Ankaragücü - Deportivo Alavés 1-2 15.10.02 UEFA U21-EM QR Türkei - Portugal 4-2 Istanbul 11.06.03 EURO QR Türkei - EJR Mazedonien 3-2 Istanbul 10.08.04 UIC Fin. FC Schalke 04 - FC Slovan Liberec 2-1 Gelsenkirchen 30.09.04 UCUP 1. Rd. Gençlerbirliği SK - Egaleo FC 1-1 Ankara 24.11.05 UCUP GP AS Monaco FC - Hamburger SV 2-0 Monaco 15.02.06 UCUP SF FC Schalke 04 - RCD Espanyol 2-1 Gelsenkirchen 24.03.07 EURO QR Tschechische Rep. - Deutschland 1-2 Prag 20.06.08 EURO VF Kroatien - Türkei 1-1 Wien 29.06.08 EURO Fin. Deutschland - Spanien 0-1 Wien

* Gruppenphase bis Endspiel

Letzter Stand 20/10/09 16:35:53MEZ Spielverantwortliche 9 VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK Mittwoch 21. Oktober 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg Ergebnisse und Tabellen

VfL Wolfsburg

Datum Wettbewerb Gegner Ergebnis Torschützen 31.07.09 Pokal SV Wehen Wiesbaden (A) S 4-1 Grafite 25, Misimović 41, 56, Džeko 51 07.08.09 Liga VfB Stuttgart (H) S 2-0 Misimović 71, Grafite 82 15.08.09 Liga 1. FC Köln (A) S 3-1 Džeko 73, Wome 74 (og), Martins 86 23.08.09 Liga Hamburger SV (H) N 2-4 Misimović 52, Martins 56 29.08.09 Liga FC Bayern München (A) N 0-3 12.09.09 Liga Bayer 04 Leverkusen (H) N 2-3 Misimović 76, Grafite 80 (p) 18.09.09 Liga FC Schalke 04 (A) S 2-1 Džeko 55, 81 23.09.09 Pokal 1. FC Köln (A) N 2-3 Džeko 54, Riether 66 26.09.09 Liga Hannover 96 (H) S 4-2 Misimović 8, Gentner 45, Hasebe 48, Džeko 62 03.10.09 Liga VfL Bochum 1848 (A) U 1-1 Martins 75 18.10.09 Liga VfL Borussia Mönchengladbach (H) S 2-1 Madlung 45+1, Gentner 90+2 25.10.09 Liga Hertha BSC Berlin (A) 31.10.09 Liga 1. FSV Mainz 05 (H) 07.11.09 Liga TSG 1899 Hoffenheim (A) 21.11.09 Liga 1. FC Nürnberg (H) 28.11.09 Liga Werder Bremen (A) 05.12.09 Liga SC Freiburg (H) 13.12.09 Liga BV Borussia Dortmund (H) 19.12.09 Liga Eintracht Frankfurt (A) 16.01.10 Liga VfB Stuttgart (A) 23.01.10 Liga 1. FC Köln (H) 30.01.10 Liga Hamburger SV (A) 06.02.10 Liga FC Bayern München (H) 13.02.10 Liga Bayer 04 Leverkusen (A) 20.02.10 Liga FC Schalke 04 (H) 27.02.10 Liga Hannover 96 (A) 06.03.10 Liga VfL Bochum 1848 (H) 13.03.10 Liga VfL Borussia Mönchengladbach (A) 20.03.10 Liga Hertha BSC Berlin (H) 27.03.10 Liga 1. FSV Mainz 05 (A) 03.04.10 Liga TSG 1899 Hoffenheim (H)

Pos. Vereine Sp. S U N ET KT Pkt. 1 Bayer 04 Leverkusen 9 6 3 0 18 5 21 2 Hamburger SV 9 6 3 0 20 8 21 3 FC Schalke 04 9 6 1 2 13 6 19 4 Werder Bremen 9 5 3 1 16 6 18 5 VfL Wolfsburg 9 5 1 3 18 16 16 6 FC Bayern München 9 4 3 2 15 8 15 7 TSG 1899 Hoffenheim 9 4 2 3 15 9 14 8 1. FSV Mainz 05 9 4 2 3 12 14 14 9 Eintracht Frankfurt 9 3 4 2 10 11 13 10 BV Borussia Dortmund 9 3 3 3 9 13 12 11 SC Freiburg 9 3 1 5 14 19 10 12 Hannover 96 9 2 3 4 12 12 9 13 VfB Stuttgart 9 2 2 5 10 14 8 14 1. FC Köln 9 2 2 5 6 10 8 15 1. FC Nürnberg 9 2 2 5 7 12 8 16 VfL Bochum 1848 9 2 2 5 9 17 8 17 VfL Borussia Mönchengladbach 9 2 1 6 10 18 7 18 Hertha BSC Berlin 9 1 0 8 7 23 3

Letzter Stand 20/10/09 16:35:53MEZ Ergebnisse und Tabellen 10 VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK Mittwoch 21. Oktober 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg

Beşiktaş JK

Datum Wettbewerb Gegner Ergebnis Torschützen 07.08.09 Liga Istanbul BB SK (A) U 1-1 Fink 29 17.08.09 Liga Antalyaspor (H) S 2-0 Hološko 73, Tello 79 22.08.09 Liga Gençlerbirliği SK (A) U 0-0 28.08.09 Liga Gaziantepspor (H) U 0-0 12.09.09 Liga Galatasaray AŞ (A) N 0-3 19.09.09 Liga Kayserispor (H) N 0-1 25.09.09 Liga Ankaraspor AŞ (A) S 3-0 Forfait-Niederlage 03.10.09 Liga Denizlispor (H) S 1-0 Rodrigo Tabata 49 17.10.09 Liga Kasimpasa SK (H) S 2-1 Nihat Kahveci 8, Bobô 37 24.10.09 Liga Eskisehirspor (A) 01.11.09 Liga MKE Ankaragücü (H) 08.11.09 Liga Trabzonspor (A) 22.11.09 Liga Fenerbahçe SK (H) 29.11.09 Liga Sivasspor (A) 06.12.09 Liga Diyarbakirspor (H) 13.12.09 Liga Manisaspor (A) 20.12.09 Liga Bursaspor (H) 24.01.10 Liga Istanbul BB SK (H) 31.01.10 Liga Antalyaspor (A) 07.02.10 Liga Gençlerbirliği SK (H) 14.02.10 Liga Gaziantepspor (A) 21.02.10 Liga Galatasaray AŞ (H) 28.02.10 Liga Kayserispor (A) 07.03.10 Liga Ankaraspor AŞ (H) 14.03.10 Liga Denizlispor (A) 21.03.10 Liga Kasimpasa SK (A) 28.03.10 Liga Eskisehirspor (H) 04.04.10 Liga MKE Ankaragücü (A) 11.04.10 Liga Trabzonspor (H)

Pos. Vereine Sp. S U N ET KT Pkt. 1 Fenerbahçe SK 9 8 0 1 18 5 24 2 Galatasaray AŞ 9 7 1 1 25 12 22 3 Bursaspor 9 6 1 2 18 9 19 4 Kayserispor 9 5 3 1 13 5 18 5 Gençlerbirliği SK 9 4 4 1 15 8 16 6 Eskisehirspor 9 4 4 1 14 9 16 7 Beşiktaş JK 9 4 3 2 9 6 15 8 Istanbul BB SK 9 4 3 2 12 12 15 9 Trabzonspor 9 3 3 3 18 13 12 10 Antalyaspor 9 4 0 5 13 12 12 11 Gaziantepspor 9 3 3 3 12 11 12 12 Manisaspor 9 2 4 3 7 8 10 13 MKE Ankaragücü 9 2 3 4 12 13 9 14 Diyarbakirspor 9 2 3 4 9 17 9 15 Denizlispor 9 1 3 5 8 15 6 16 Kasimpasa SK 9 1 1 7 7 17 4 17 Sivasspor 9 1 1 7 6 17 4 18 Ankaraspor AŞ 9 0 0 9 0 27 0

Letzter Stand 20/10/09 16:35:53MEZ Ergebnisse und Tabellen 11 VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK Mittwoch 21. Oktober 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg Aufstellungen im Wettbewerb

Gruppe B Tabellen Verein Sp. S U N ET KT Pkt. Manchester United FC 2 2 0 0 3 1 6 VfL Wolfsburg 2 1 0 1 4 3 3 PFC CSKA Moskva 2 1 0 1 3 4 3 Beşiktaş JK 2 0 0 2 1 3 0

Spieltag 1 (15.09.09) VfL Wolfsburg 3-1 PFC CSKA Moskva Tore: 1-0 Grafite 36, 2-0 Grafite 41(elf), 2-1 Dzagoev 76, 3-1 Grafite 87 VfL Wolfsburg: Benaglio, Schäfer, Josué, Džeko, Misimović, Martins (Ziani 65), Madlung, Riether, Grafite (Santana 89), Gentner (Hasebe 90+2), Barzagli Beşiktaş JK 0-1 Manchester United FC Tore: 0-1 Scholes 77 Beşiktaş JK: Hakan Arıkan, İbrahim Kaş, Sivok, Mert Nobre, Rodrigo Tabata (Tello 66), Ekrem Dağ, İbrahim Üzülmez, Serdar Özkan (Yusuf Şimşek 58), Hološko (Nihat Kahveci 83), Ferrari, Ernst

Spieltag 2 (30.09.09) PFC CSKA Moskva 2-1 Beşiktaş JK Tore: 1-0 Dzagoev 7, 2-0 Krasić 61, 2-1 Ekrem Dağ 90+2 Beşiktaş JK: Rüştü Reçber, İsmail Köybaşı, İbrahim Kaş, Sivok, Nihat Kahveci (Serdar Özkan 73), Mert Nobre, Tello (Bobô 75), Ekrem Dağ, Hološko (Yusuf Şimşek 34), Ferrari, Ernst Manchester United FC 2-1 VfL Wolfsburg Tore: 0-1 Džeko 56, 1-1 Giggs 59, 2-1 Carrick 78 VfL Wolfsburg: Benaglio, Schäfer, Ricardo Costa, Josué, Džeko, Misimović, Hasebe (Ziani 73), Madlung, Riether, Grafite (Martins 82), Gentner

Spieltag 3 (21.10.09) VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK

Spieltag 4 (03.11.09) Beşiktaş JK - VfL Wolfsburg

Spieltag 5 (25.11.09) PFC CSKA Moskva - VfL Wolfsburg Manchester United FC - Beşiktaş JK

Spieltag 6 (08.12.09) VfL Wolfsburg - Manchester United FC Beşiktaş JK - PFC CSKA Moskva

Letzter Stand 20/10/09 16:35:53MEZ Aufstellungen im Wettbewerb 12 VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK Mittwoch 21. Oktober 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg Wettbewerbsfakten

• UEFA Champions League: Wichtige Fakten der Gruppenphase Der FC Barcelona will es vermeiden, der erste Titelverteidiger zu werden, der seit Einführung der UEFA Champions League bereits in der Gruppenphase auf der Strecke bleibt (Diese Bilanz, ebenso wie alle anderen, beinhaltet auch die Spielzeiten zwischen 1999/00 und 2002/03, als es zwei Gruppenphasen gab). In der Saison 1992/93 war Barcelona amtierender Sieger des Pokals der europäischen Meistervereine und scheiterte in der zweiten Runde an PFC CSKA Moskva. S.S.-Lazio-Torhüter Marco Ballotta wurde in der Saison 2007/2008 der älteste Spieler, der an der UEFA Champions League teilnahm. Bei seinem Einsatz am ersten Spieltag bei Olympiacos CFP war er 43 Jahre und 168 Tage alt. Ballotta übernahm den Rekord von Alessandro Costacurta. Der Verteidiger des AC Milan hatte in der Saison 2006/2007 das Spiel gegen AEK Athens FC im Alter von 40 Jahren und 211 Tagen bestritten. Ballotta war beim Spiel bei Real Madrid CF am sechsten Spieltag 43 Jahre und 252 Tage alt. Laurent Blanc ist der älteste Spieler, der in der UEFA Champions League ein Tor erzielte. Im Alter von 36 Jahren und 339 Tagen traf er am 23. Oktober 2002 beim 3:2-Sieg von Manchester United FC gegen Olympiacos CFP. Celestine Babayaro ist mit 16 Jahren und 87 Tagen der jüngste Akteur, der je eingesetzt wurde. Sein erstes Match für den RSC Anderlecht fand am 23. November 1994 gegen den FC Steaua Bucureşti statt. Dabei wurde er in der 37. Minute des Feldes verwiesen. Barcelona, Manchester United und Milan wurden bei zehn Gelegenheiten jeweils Gruppensieger, einmal mehr als Real Madrid und Juventus. Vier Teams haben es geschafft, in der Gruppenphase der UEFA Champions League sechs Siege in Folge zu erzielen: Milan (1992/93), Paris Saint-Germain FC (1994/95), FC Spartak Moskva (1995/96) und Barcelona (2002/03, erste Gruppenphase). In der Saison 2006/07 egalisierte PFC Levski Sofia einen traurigen Rekord vom 1. FC Košice, als sie in der Gruppenphase keinen einzigen Punkt holten. Die Slowaken sind seit ihren sechs Niederlage in der Saison 1997/98 nicht mehr im Wettbewerb vertreten gewesen. Nur sechs andere Mannschaften haben eine Gruppenphase punktlos abgeschlossen: FC Dynamo Kyiv (07/08), SK Rapid Wien (05/06), RSC Anderlecht (04/05), FC Spartak Moskva (02/03 erste Gruppenphase), Bayer 04 Leverkusen (02/03 zweite Gruppenphase) und Fenerbahçe SK (01/02 erste Gruppenphase). Manchester United erzielte in der Gruppenphase 1998/99 20 Treffer, mehr als einem anderen Team jemals gelangen. In der ersten Gruppenphase der Saison 1999/2000 traf Barcelona 19 Mal. Dynamo musste in den sechs Partien der Saison 2007/2008 19 Gegentreffer einstecken, genauso viele wie Ferencvárosi TC in der Gruppenphase der Saison 1995/1996. Noch nie hat es ein Team geschafft, ohne Gegentreffer die Gruppenphase der UEFA Champions League abzuschließen. Milan (1992/93), AFC Ajax (1995/96), Juventus (1996/97 und 2004/05), Chelsea FC (2005/06), Liverpool FC (2005/06) und Villarreal CF (2005/06) ließen jeweils nur einen Gegentreffer zu. Vor dem 3:1-Erfolg gegen Sporting Clube de Portugal am sechsten Spieltag der Saison 2006/07 war FC Spartak Moskva saisonübergreifend 22 Spiele in der Königsklasse ohne Sieg und stellte damit am dritten Spieltag unfreiwilligerweise einen neuen Rekord auf, der vorher von AEK Athens FC gehalten wurde. Die niedrigste Punktzahl, die einer Mannschaft je zum Weiterkommen in einer Gruppenphase gereicht hat, ist sieben Zähler. Legia Warszawa schaffte dieses Kunststück mit Einführung der Drei-Punkte-Regel in der Saison 1995/96, ehe Bayer 04 Leverkusen 1999/00 nachzog. In der Spielzeit 2001/02 brachte es Liverpool FC fertig. FC Lokomotiv Moskva und der spätere Finalist Juventus schafften es beide in der Saison 2002/03 mit sieben Punkten in die K.-o.-Runde, ebenso wie Rangers FC und Werder Bremen 2005/06.

Letzter Stand 20/10/09 16:35:53MEZ Wettbewerbsfakten 13 VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK Mittwoch 21. Oktober 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg Fakten zu den Mannschaften

VfL Wolfsburg Gegründet: 1945 Spitzname: Die Wölfe Siege in UEFA-Vereinswettbewerben (Finalteilnahmen in Klammern) • Keine Nationale Titel (letzte Erfolge in Klammern) Meisterschaft: 1 (2009) Europapokal-Bilanz der letzten zehn Jahre (UEFA Champions League, wenn nicht anders angegeben) 2008/09: UEFA-Pokal, Runde der letzten 32 2007/08: Nicht im Europapokal vertreten 2006/07: Nicht im Europapokal vertreten 2005/06: UEFA Intertoto Cup, Halbfinale 2004/05: UEFA Intertoto Cup, zweite Runde 2003/04: UEFA Intertoto Cup, Finalspiele 2002/03: Nicht im Europapokal vertreten 2001/02: UEFA Intertoto Cup, Halbfinale 2000/01: UEFA Intertoto Cup, Halbfinale 1999/00: UEFA-Pokal, dritte Runde Rekorde UEFA-Vereinswettbewerbe • Höchster Heimsieg 5:1 gegen den 06.11.2008, UEFA-Pokal, Gruppenphase 4:0 gegen HNK Cibalia 06.08.2003, UEFA Intertoto Cup, Halbfinale, Rückspiel • Höchster Auswärtssieg 4:1 bei HNK Cibalia 30.07.2003, UEFA Intertoto Cup, Halbfinale, Hinspiel • Höchste Heimniederlage 1:3 gegen Paris Saint-Germain FC 26.02.2009, UEFA-Pokal, Runde der letzten 32, Rückspiel 0:2 gegen AC Perugia 26.08.2003, UEFA Intertoto Cup, Finale, Rückspiel • Höchste Auswärtsniederlage 0:4 bei RC Lens 03.08.2005, UEFA Intertoto Cup, Halbfinale, Rückspiel UEFA Champions League (ab der Gruppenphase) • Höchster Heimsieg 3:1 gegen PFC CSKA Moskva 15.09.2009, Gruppenphase • Höchster Auswärtssieg Keiner • Höchste Heimniederlage Keine • Höchste Auswärtsniederlage 1:2 bei Manchester United FC 30.09.09, Gruppenphase

Beşiktaş JK Gegründet: 1903

Letzter Stand 20/10/09 16:35:53MEZ Fakten zu den Mannschaften 14 VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK Mittwoch 21. Oktober 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg

Spitzname: Kara Kartal (Die Schwarzen Adler) Siege in UEFA-Vereinswettbewerben (Finalteilnahmen in Klammern) • Keine Nationale Titel (letzte Erfolge in Klammern) Meisterschaft: 13 (2009) Türkischer Pokal: 8 (2009) Europapokal-Bilanz der letzten zehn Jahre (UEFA Champions League, wenn nicht anders angegeben) 2008/09: UEFA-Pokal, erste Runde 2007/08: Gruppenphase 2006/07: UEFA-Pokal, Gruppenphase 2005/06: UEFA-Pokal, Gruppenphase 2004/05: UEFA-Pokal, Gruppenphase 2003/04: Gruppenphase 2002/03: UEFA-Pokal, Viertelfinale 2001/02: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 2000/01: Erste Gruppenphase 1999/00: Zweite Qualifikationsrunde Rekorde UEFA-Vereinswettbewerbe • Höchster Heimsieg 5:1 gegen den FC Vaduz 25.08.05, UEFA-Pokal, zweite Qualifikationsrunde, Rückspiel 4:0 gegen NK Široki Brijeg 28.08.08, UEFA-Pokal, zweite Qualifikationsrunde, Rückspiel • Höchster Auswärtssieg 5:0 bei FK Sarejevo 03.10.02, UEFA-Pokal, erste Runde, Rückspiel • Höchste Heimniederlage 0:5 gegen den FC Dynamo Kyiv 14.03.87, Pokal der europäischen Meistervereine, Viertelfinale, Hinspiel • Höchste Auswärtsniederlage 0:8 bei Liverpool FC 06.11.2007, UEFA Champions League, Gruppenphase UEFA Champions League (ab der Gruppenphase) • Höchster Heimsieg 3:0 gegen den FC Barcelona 19.09.00, erste Gruppenphase • Höchster Auswärtssieg 2:0 bei Chelsea FC 01.10.2003, Gruppenphase • Höchste Heimniederlage 0:2: Viermal, zuletzt gegen Chelsea FC (09.12.03, Gruppenphase) • Höchste Auswärtsniederlage 0:8 bei Liverpool FC (siehe oben für Details)

Letzter Stand 20/10/09 16:35:53MEZ Fakten zu den Mannschaften 15 VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK Mittwoch 21. Oktober 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg Legende

Gesamt-Statistik Die Gesamt-Statistik der Vereine, die an einem UEFA-Vereinswettbewerb teilnehmen. UEFA-Vereinswettbewerbe: Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in den einzelnen UEFA-Wettbewerben - im Pokal der europäischen Meistervereine, in der UEFA Champions League, im Europapokal der Pokalsieger (1960-1999), in der UEFA Europa League, im UEFA-Pokal, im UEFA-Superpokal (seit 1973), dem UEFA Intertoto Cup und dem Europa/Südamerika-Pokal (1960-2004) - gelten. Der Messestädte-Pokal zählt nicht zu den UEFA-Wettbewerben, dennoch wird auch er - wenn auch gesondert - für Informationszwecke in der Statistik erfasst. Die FIFA Klubweltmeisterschaft ist nicht eingeschlossen. :: Unparteiische Die Unparteiischen für die anstehende Partie. UCL: Alle seit der Saison 1992/93 in der UEFA Champions League geleiteten Spiele, von der Gruppenphase bis zum Finale. Begegnungen, bei denen der Schiedsrichter als vierter Offizieller im Einsatz war, sind hier nicht aufgeführt. Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in diesem Wettbewerb gelten. UEFA: Alle in einem UEFA-Vereinswettbewerb geleiteten Spiele, inklusive den Qualifikationsspielen. Begegnungen, bei denen der Schiedsrichter als vierter Offizieller im Einsatz war, sind hier nicht aufgeführt. Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in diesem Wettbewerb gelten. :: Wettbewerbe Nationalmannschaftswettbewerbe Klubwettbewerbe EURO: UEFA-Europameisterschaft ECCC: Pokal der europäischen Meistervereine/UEFA Champions LeagueWM: FIFA-Weltpokal • CONFCUP: Konföderationen-Pokal UCUP: UEFA-Pokal • UCWC: Pokal der Pokalsieger Freunds: Freundschaftsspiele • : U21-Freundschaftsspiele SCUP: UEFA-Superpokal • UIC: UEFA Intertoto Cup U21: UEFA-U21-Europameisterschaft ICF: Inter-Cities Fairs Cup U17: U17-Europameisterschaft • U16: U16-Europameisterschaft U19: U19-Europameisterschaft • U18: U18-Europameisterschaft WWC: FIFA Women's World Cup • WCHAMP: UEFA-Europameisterschaft für Frauen :: Wettbewerbsphasen :: Weitere Abkürzungen Fin.: Finale 3. QR: 3. Qualifikationsrunde n.V.: Spiel nach Verlängerung Nr.: Nummer GP: Gruppenphase 1. Rd.: 1. Runde entschieden Grp 1: Erste Gruppenphase 2. Rd.: 2. Runde n.E.: Spiel nach Verlängerung und ET: Eigentor Grp 2: Zweite Gruppenphase 3. Rd.: 3. Runde Elfmeterschiessen entschieden AF: Achtelfinale 1/8: Achtelfinale at: Entscheidung aufgrund der (e): Strafstoß VR: Vorrunde HF: Halbfinale Auswärtstore VF: Viertelfinale R16: Achtelfinals ges: Gesamtergebnis Sp.: Anzahl Spiele QR: Qualifikationsrunde SF: Sechzehntelfinale E: Einsätze Pos.: Position 1. QR: 1. Qualifikationsrunde 1: Hinspiel Wettb.: Wettbewerb Pkt.: Punkte 2. QR: 2. Qualifikationsrunde 2: Rückspiel U: Unentschieden R: Platzverweis (Rote Karte) : Endrunde PO-Sp.: Play-off-Spiel Geb.: Geburtsdatum Erg: Ergebnis ER: Eliterunde (WS) : Wiederholungsspiel KT: Kassierte Tore l: Spiel durch Losentscheid Sp. Pl. 3: Spiel um den 3. Platz : Entscheidungsspiele für den Einzug entschieden in die Endrunde ET: Erzielte Tore S: Siege GP Endr.: Gruppenphase - EndrundeAufst./Abst.-Sp.: Auf-/AbstiegsspielN: Niederlagen G: Verwarnung (Gelbe Karte) Nat.: Nationalität G/R: Ampelkarte (Gelb-rote Karte) N/a: Nicht anwendbar :: Statistiken (-) : Ausgewechselte Spieler (+) : Eingewechselte Spieler (*) : Des Feldes verwiesene Spieler (+/-) : Ein- und ausgewechselte Spieler :: Haftungsausschluss: Die UEFA hat alle Informationen in diesem Dokument vor der Veröffentlichung genau überprüft. Dennoch kann für die Exaktheit, die Verlässlichkeit und die Vollständigkeit keine Garantie gegeben werden (einschließlich der Verantwortung gegenüber Dritten). Deshalb kann die UEFA auch nicht für den Gebrauch oder die Interpretation der hier befindlichen Informationen haftbar gemacht werden. Mehr Informationen über das Reglement des Wettbewerbs können auf der Internetseite uefa.com aufgerufen werden.

Letzter Stand 20/10/09 16:35:53MEZ Legende 16