MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt

ddeerr GGeemmeeiinnddeenn

DDaacchhssbbeerrgg uunndd IIbbaacchh

Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) www.dachsberg.de Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: [email protected] www.ibach -schwarzwald.de

Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 43

Der Spruch der Woche: „Mut ist die Kraft, das Bekannte loszulassen.“

Raymond Lindquist

5. Änderung der Kurtaxesatzung der Gemeinde § Amtlliiche Bekanntmachungen Dachsberg, Erhöhung der Kurtaxe insbesondere wegen der Kosten für KONUS, Beratung und Ibach Beschlussfassung hierüber

6. Änderung des Bebauungsplanes „Mühlhalden-Höhe“ Bezugsgeld für Mitteilungsblatt 2016 im Ortsteil Schmalenberg - Änderung des Wir weisen darauf hin, dass das Bezugsgeld für das Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften Mitteilungsblatt Dachsberg/Ibach in der 45. KW zur im vereinfachten Verfahren Zahlung fällig wird. a) Nochmaliger Beschluss zur Änderung des Bei denjenigen, die eine Einzugsermächtigung erteilt Bebauungsplanes im vereinfachten Verfahren gem. haben, wird der Betrag in Höhe von 12 € für das Jahr § 13 BauGB, Aufstellungsbeschluss 2016 am 07.11.2016 abgebucht, alle anderen b) Nochmaliger Beschluss über Entwurf, Öffentliche erhalten eine Rechnung. Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB und Benachrichtigung der Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB, Billigungsbeschluss 7. Antrag Max Mathis, Hierholz, Kälbermättle 5, auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungs- § Amtlliiche Bekanntmachungen planes Kälbermättle zur Errichtung eines Carports auf Grundstück Flurst. Nr. 1043/1, Gemarkung Dachsberg Wolpadingen, Beratung und Beschlussfassung über das Einvernehmen der Gemeinde Einladung 8. Bauantrag Andrea und Hans Peter Kempkes, zu der am Dienstag, den 08.11.2016 um 19.30 Uhr im Ruchenschwand, Am Weidberg 5, Umbau des Sitzungszimmer des Rathauses in Dachsberg-Witten- Ökonomiebereiches im Dachgeschoss des schwand stattfindenden öffentlichen und nichtöffent- bestehenden Gebäudes zu einer Wohnung auf lichen Sitzung des Gemeinderates. Grundstück Flurst. Nr. 578, Gemarkung Öffentlicher Teil Wittenschwand, Beratung und Beschlussfassung

Tagesordnung: über das Einvernehmen der Gemeinde 1. Frageviertelstunde für Bürger 9. Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche und 2. Bekanntgaben von Beschlüssen aus der letzten Anträge nichtöffentlichen Sitzung 3. Bekanntgabe der letzten Untersuchungsergebnisse der Wasserversorgungsanlagen 4. Beschluss über Vertragsverlängerung des Projektes KONUS IV

Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 43__

Wichtige Telefonnumm ern und Öffnungszeiten

Öffnungszeiten des Rathauses Dachsberg Caritasverband Hochrhein e.V., -Tiengen Montag 07.30 bis 12.30 Uhr Caritassozialdienst – Beratung in versch. sozialen Belangen 14.00 bis 18.00 Uhr (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen der Dienstag – Donnerstag 07.30 bis 12.30 Uhr Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs, 13.30 bis 17.00 Uhr – : 07672/481882 14.00 bis 17.00 Uhr Freitag 07.30 bis 13.00 Uhr Diakonisches Werk Hochrhein / Bad Säckingen

Öffnungszeiten des Rathauses Ibach Dienststelle Waldshut, 07751/8304-0 Beratungsgespräche nach Vereinbarung Montag 14.30 bis 18.00 Uhr Dienststelle Bad Säckingen 07761/5535890 Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Ehe- Familien- und Lebensberatung Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag + Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr DRK Servicestelle SeniorInnen Dienstag, Donnerstag + Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Beratung rund um das Thema „Altern“ 07761-920124 Lucia Woldert, Rot-Kreuz-Str. 4, 79713 Bad Säck. Öffnungszeiten Mineralienmuseum Dachsberg www.drk-saeckingen.de Das Mineralienmuseum „Gottesehre“ in Urberg ist an folgenden Tagen geöffnet: Hospizdienst e.V. donnerstags und sonntags von 14 – 16 Uhr Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter Waldtorstraße 1a, 79761 Waldshut-Tiengen 07672/9905-0 oder 07672/9905-11 entgegen genommen. 07751/802-333

Öffnungszeiten Bürstenmacherwerkstatt Ibach blv. Fachstelle Sucht Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter Alkohol- und Medikamentenprobleme 07672/842 oder 07672/9905-0 entgegen genommen. Kaiserstr. 17, 79761 Waldshut-Tiengen 07751/89668-0 Landratsamt Waldshut Jugend- und Drogenberatung Waldshut Telefon: 07751/86-0 Bogenstr. 4, 79761 Waldshut-Tiengen Montag 08.30 bis 12.30 Uhr 07751/89677-0 Dienstag 08.30 bis 12.30 Uhr und eMail: [email protected] 13.30 bis 18.00 Uhr Suchtprävention und Gesundheitsförderung Mittwoch geschlossen Kaiserstr. 17, 79761 Waldshut-Tiengen Donnerstag 08.30 bis 15.30 Uhr 07751/89668-11 (durchgehend) Freitag 08.30 bis 12.30 Uhr Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut-Tiengen Die KfZ-Zulassungsstelle Waldshut ist bereits ab 7.30 Uhr, Telefonische Sprechzeiten der Beratungsstelle Courage, zusätzlich mittwochs von 07.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. 07751/910843 Notruf-Telefon 07751/3553 Müllabfuhr: 07751/86-5401 Montag bis Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr Wichtige Rufnummern Lebenshilfe Südschwarzwald Rathaus Dachsberg 07672 / 9905-0 FUD für Familien mit Kindern mit Behinderung Rathaus Ibach 07672 / 842 Zeppelinstr. 2, 79761 Waldshut-Tiengen

Feuerwehr/Rettungsdienst 112 07741 / 965 72 77

Notruf 110 Schwangerschaftsberatungsstelle Waldshut

Polizeiposten St. Blasien 07672 / 92228-0 donum vitae – Staatl. anerkannte Beratungsstelle in Montag bis Freitag von 07.30 bis 17.00 Uhr Schwangerschaftskonflikten und Schwangerschaftsberatung Dienstag u. Donnerstag bis 20.00 Uhr Waldshut, Rheinstr. 8 07751/898237 In der übrigen Zeit ist das Polizeirevier Bad Säckingen Tel. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg 07761/934-0 zuständig. Info 01805505999* Festnetzpreis 14 cent/min und Bereitschaftsdienst der Ärzte 116 117 Mobilfunkpreis maximal 42 cent/min zahnärztliche Notrufnummer 0180 3 222 555-30 Mo - Do 10 bis 18 Uhr, Fr 10 bis 14 Uhr augenärztlicher Notfalldienst 0180 6076212 Spital Waldshut Sa, So und FT 9-13 Uhr und 15-19 Uhr Tierschutzverein Waldshut-Tiengen Gift-Notruf 0761 / 270-4361 Tierheim Steinatal 2, 07741/684033 Handy Notruf-Nr. 0151/55414785 Krankentransporte 07751 19222

EnergieDienst AG Kath. Pfarramt 07672 / 738 Störungsnummer 07623/921818 der Seelsorgeeinheit Dachsberg-Ibach Servicenummer 07623/921242 Ev. Pfarramt St. Blasien 07672 / 906009 Sozialstation St. Blasien e.V. Friedhofstr. 8, 79837 St. Blasien 07672/2145 od. 1604 Für den Verkehrsteilnehmer - TÜV

Dorfhelferinnen-Einsatzleitung 1a-Autoservice Thomas Ebi Gertrud Steßl - 07751/91999-44 mobil: 015127654300 Der nächste HU-Termin findet an folgendem Tag statt: [email protected] Donnerstag, 03.11.2016 ab 10 Uhr Abgasuntersuchungen sind jederzeit möglich! [email protected] um telefonische Voranmeldung wird gebeten 07755/580

Seite 3 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 43__

Öffentliche Bekanntmachung Montag, dem 07. November 2016, des Aufstellungsbeschlusses zur 1. Änderung der bis Donnerstag, dem 08. Dezember 2016, Satzung über die Grenzen für den im Zusammenhang jeweils einschließlich auf dem Bürgermeisteramt bebauten Ortsteil und Ergänzung durch einzelne Dachsberg,Wittenschwand, Rathausstraße 1, Zimmer 23, Außenbereichsgrundstücke „Klarstellungs- und während der üblichen Dienststunden von Ergänzungssatzung Happingen-West“ im Ortsteil Montag 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr Happingen der Gemeinde Dachsberg 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Öffentliche Auslegung des Satzungsentwurfes gemäß Dienstag-Donnerstag 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch zur Bürgerbeteiligung und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Aufstellung der Satzung Freitag 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr Der Gemeinderat der Gemeinde Dachsberg hat in seiner zur jedermanns Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. öffentlichen Sitzung vom 11. Oktober 2016 beschlossen Während der Auslegungsfrist können Bedenken und gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 Baugesetzbuch (BauGB) Anregungen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift und § 4 Gemeindeordnung (GemO) die Satzung über die vorgebracht werden. Schriftlich vorgebrachte Stellung- Grenzen für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil nahmen sollen die vollständige Anschrift des Verfassers und Ergänzung durch einzelne Außenbereichsgrund- enthalten. stücke „Happingen-West“ zur Erweiterung des Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht Satzungsbereiches (Klarstellungs- und Ergänzungs- abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung satzung Happingen-West) , im vereinfachten Verfahren unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach § 13 BauGB zu ändern. Mit der Aufstellung der 1. nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, Änderung (Erweiterung) der Klarstellungs- und Ergän- soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, zungssatzung soll die planungsrechtliche Voraussetzung die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht für die Verwirklichung eines baulichen Vorhabens bzw. oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten zur Errichtung eines Wohngebäudes auf dem Grund- geltend gemacht werden können. stück Flurst. Nr. 2402, Gemarkung Wilfingen, geschaffen Die Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4, und eine geordnete gemeindliche Bebauung gesichert ein Umweltbericht nach § 2a sowie Angaben nach § 3 werden. Abs. 2 Satz 2 Baugesetzbuch, welche Arten umwelt- Gleichzeitig beschloss der Gemeinderat die Beteiligung bezogener Informationen verfügbar sind, ist nach § 13 der Bürger gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch durchzu- Abs. 3 Baugesetzbuch nicht erforderlich. führen. Dachsberg, den 28. Oktober 2016 Der Geltungsbereich ist aus dem nachfolgend Das Bürgermeisteramt abgedruckten Lageplan ersichtlich. Der Entwurf der Helmut Kaiser Satzung mit erläuternden Unterlagen wird vom Bürgermeister

Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 43__

A ü § mtlliiche Beka nntmachungen M llentsorgung

Landratsamt Waldshut -Gesundheitsamt- Hausmüllentsorgung Start der Untersuchung zur haus- Dachsberg: freitags ab 6:00 Uhr Ibach: montags ab 6:00 Uhr ärztlichen Versorgung Der Landkreis Waldshut hat mit der Universität Tübingen und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein einen Verschiebung der Müllabfuhr an Allerheiligen Kooperationsvertrag geschlossen, um die hausärztliche Aufgrund des Feiertages „Allerheiligen“ am 01.11.2016 Versorgungssituation im Landkreis durch ein Forschungs- verschiebt sich die Müllabfuhr entsprechend der üblichen projekt untersuchen zu lassen. Sämtliche Kommunen des Feiertagsregelung um jeweils einen Tag. Die Abfuhr wird Landkreises unterstützen dieses Vorhaben durch die wie folgt verlegt: Bereitstellung von Daten der Einwohnermeldeämter. von Freitag, den 04.11.2016 auf Samstag, den Auch die Kassenärztliche Vereinigung stellt Daten zur 05.11.2016. Verfügung. Die Ärzteschaft wurde bei einer Veranstaltung am 14. September über das Projekt informiert. Im Auftrag des Landratsamtes Waldshut wird das Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Nächster Abfuhrtag für die Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, in den nächsten BLAUE TONNE des Landkreises Wochen eine Befragung von Bürgerinnen und Bürgern zu Dachsberg: Freitag, 11. November 2016 deren Einschätzungen der medizinischen Versorgung in Ibach: Montag, 21. November 2016 unserer Region – heute und in Zukunft - durchführen. Zu Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr diesem Zweck werden 2000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger angeschrieben. Die Befragung erfolgt, um ein modernes Konzept für die zukünftige Nächster Abholtermin für den „Gelben medizinische Versorgung im Landkreis Waldshut zu Sack“ erstellen. Die Projektverantwortlichen und das Landrats- Dachsberg: Donnerstag, 17. November 2016 amt Waldshut hoffen auf eine rege Beteiligung bei dieser Ibach: Montag, 31. Oktober 2016 Erhebung. Für Fragen stehen das Institut für Die Abfuhr beginnt morgens um 6.00 Uhr. Allgemeinmedizin, Campus Lübeck, Tel. 0451/3101-8012 Bei Fragen oder Reklamationen: und das Landratsamt Waldshut – Gesundheitsamt, Tel. Hotline der Fa. Remondis 0800 122 32 55. 07751/ 86-5121 zur Verfügung.

Was sonst noch interessiert

Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 13. November 2016 Für die Anlage und zur Erhaltung deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Der Volksbund arbeitet in 45 Ländern. Er baut und betreut die Ruhestätten von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten. Fast 30.000 Umbettungen im Laufe des Jahres zeugen von den Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Bei fast einem Drittel der Kriegstoten kann eine Identifizierung erfolgen und so erhalten noch heute Angehörige Nachricht über den Verbleib des so lange Gesuchten. Ein weiterer Schritt zur Klärung von Schicksalen kann nun angegangen werden. Außenminister Frank-Walter Steinmeier und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow haben im Juni den Beschluss eines gemeinsamen Projektes zur Suche und Digitalisierung von Archivunterlagen sowjetischer und deutscher Kriegsgefangener und Internierter in einer gemeinsamen Erklärung bekannt gegeben. Die Koordination des Projektes auf deutscher Seite übernimmt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Kriegsgefangene und Internierte gehören laut Gräbergesetz zu Kriegstoten. Es Seite 5 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 43__ ist wichtig, die noch verbliebenen Lücken zu schließen, Flüchtlingsbeauftragten der Handwerkskammer Kon- um letztendlich - soweit irgend möglich - jedem Opfer stanz, werden auch Vertreter der Agentur für Arbeit und seinen Namen zurück zu geben. Denn auch an diese der Ausländerbehörde vor Ort sein. Kriegsopfer ist das Gedenken zu bewahren. Die kostenlose Veranstaltung findet am 3. November in Für seine vorbildliche internationale Gedenk-, Bildungs- Rottweil, am 8. November in Singen und am 16. und Jugendarbeit wurde der Volksbund zudem in diesem November in Waldshut-Tiengen statt. Beginn ist jeweils Jahr mit dem „Deutschen Nationalpreis“ ausgezeichnet. 19 Uhr. Um Anmeldung bei Waldtraud Tripolt wird Der Landesverband Baden-Württemberg organisierte gebeten, Tel.: 07531-205-337, Fax 07531-205-6-337, Jugendbegegnungen in Italien, den Niederlanden, der [email protected] oder über www.hwk- Slowakischen Republik, Frankreich und Slowenien. konstanz.de. Die Internationale Jugendbegegnung Hegau/ Bodensee führte 30 Jugendliche aus 12 Nationen an die Ruhestätten der Kriegstoten in der Region. Bei Arbeit, Bernauer Hilfswerk Samariterladen Bildung und Begegnung entstanden zahlreiche Das Bernauer Hilfswerk Samariterladen bittet herzlich um Freundschaften. Päckchen oder Geldspenden für bedürftige Kinder, Bitte helfen Sie dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der Familien u. Senioren in der Ukraine. Abgabe im Sama- Anlage und Pflege der Kriegsgräberstätten sowie beim riterladen u. im Samariterlager bis einschließlich Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen mit Ihrem Beitrag Mittwoch 07. Dezember 2016, Abgabe in der Bernauer zum Frieden in der Welt bei. Schule 07. - 25. November. Flyer zur diesjährigen Bärbel Schäfer Weihnachtsaktion liegen in diversen Geschäften u. Regierungspräsidentin Arztpraxen aus. Infos auch unter www.samariterladen.de Dr. Sven von Ungern-Sternberg Ab 9. 11. 2016 Sonderaktion mit Weihnachtsartikel im Vorsitzender des Bezirksverbands Samariterlager im Weierle. (Mittwochnachmittag Südbaden-Südwürttemberg 14.30-18.00 Uhr) Samariterladen, Steingaß 1, 79872 Bernau-Altenrond, mittwochs 9-12 Uhr und 14.30-18 Uhr, Tel. 07675/476 Landratsamt Waldshut oder 0152 087 096 52. -Landwirtschaftsamt- Samariterlager, Todtmooser Str.90 79872 Bernau- Freiberufliche Referentinnen gesucht Weierle, Mittwochnachmittag 14.30 Uhr - 18.00 Uhr Tel. Für die Landesinitiative BeKi, d. h. Bewusste 07675 / 9299388 Kinderernährung, sucht das Landratsamt Waldshut- Landwirtschaftsamt ab sofort freiberufliche Referentinnen zur Verstärkung des bestehenden Teams. Sie werden bezahlt vom Ministerium für Ländlichen Raum und

Verbraucherschutz und informieren im Rahmen ihrer Alle Jahre wieder: Steigen die Strompreise? Tätigkeit in Kitas und Schulen über alle Fragen rund ums Für das Jahr 2017 wird es voraussichtlich wieder zu Essen und Trinken. einem Anstieg der Strompreise für Endverbraucher Wir erwarten eine Qualifikation im hauswirtschaftlichen kommen. Der Grund: EEG-Umlage und auch die Bereich, z. B. Meisterin, Köchin oder Lehrerin, außerdem Netzentgelte steigen zum Jahreswechsel. Die eine gewisse zeitliche Flexibilität. höheren Preise werden in der Regel an die Mehr zu BeKi erfahren Sie auf: www.beki-bw.de. Endkunden weitergegeben. Bei Interesse melden Sie sich unter folgender Mail: Die EEG-Umlage erhöht sich 2017 um 8,3 Prozent auf [email protected]. Wir 6,880 Cent pro Kilowattstunde. Hinzu kommen steigende nehmen Kontakt mit Ihnen auf. Netzentgelte der Netzbetreiber. Die TransnetBW GmbH als Betreiber des Übertragungsnetzes in Baden- Württemberg kündigt eine Erhöhung der Kosten für die Nutzung ihres Netzes durch die Energieversorger um vorläufig rund fünf Prozent an. Die endgültige Festlegung So gelingt die Ausbildung und Beschäftigung der Netzentgelte erfolgt erst zum Jahresende. Diese von Flüchtlingen beiden steigenden Kostenfaktoren können zum Wer einen Flüchtling im eigenen Betrieb ausbilden oder Jahresbeginn zu einer Erhöhung des Strompreises für beschäftigen möchte, sieht sich oft mit einer Vielzahl von Endverbraucher führen. bürokratischen Hürden konfrontiert. Gemeinsam mit den Allein die gestiegenen Kosten rechtfertigen jedoch keine Kreishandwerkerschaften lädt die Handwerkskammer Preiserhöhung. „Energieversorger müssen auch kosten- Konstanz daher zu einem kompakten Praxis- und senkende Faktoren in ihrer Preisgestaltung berück- Informationsabend zum Thema Ausbildung und sichtigen“, sagt Dr. Günter Schwinn, Energieexperte der Beschäftigung von geflüchteten Menschen ein. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Wir beobach- Vor dem Hintergrund des neuen Integrationsgesetzes ten daher, wie die Versorger mit ihrer Preisgestaltung erfahren Inhaber und Ausbilder von Handwerksunter- reagieren“. Energieversorger müssen eine Preiserhöhung nehmen, welche rechtlichen Grundlagen sie beachten mit sechs Wochen Vorlauf ankündigen. „Nach einer müssen und welche Chancen sich bei der Beschäftigung Preiserhöhung haben Stromkunden grundsätzlich ein eines Flüchtlings bieten. Im Anschluss können sie sich Sonderkündigungsrecht“, so Schwinn weiter. Nach mit den zuständigen Ansprechpartnern austauschen und Auffassung der Verbraucherzentrale gilt dies nicht nur für individuell beraten lassen. Neben Marina Mauch, der Kunden in der Grundversorgung, sondern auch für Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 43__

Sonderkunden eines Energieversorgers. Nach einer Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Preiserhöhung haben Kunden die Möglichkeit, sich über Unterstützung? alternative Anbieter und einen Wechsel zu informieren. Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in Verbraucher, die Schreiben mit Preiserhöhungen erhal- der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberatung ten, können diese der Verbraucherzentrale zur Kenntnis am Dienstag, 15.11.2016 von 09.30 bis 11.30 Uhr . übersenden. Die Verbraucherzentrale bietet außerdem Melden Sie sich beim Empfang der Arbeitsagentur unabhängige Beratung in ihren Beratungsstellen, per Waldshut, Waldtorstr. 1a. Am Mittwoch, 16.11.2016 von Telefon und per E-Mail an. Weitere Informationen zum 9.30 bis 11.30 Uhr. Melden Sie sich beim Empfang der Thema Anbieterwechsel auch im Internet unter: www.vz- Arbeitsagentur Lörrach, Brombacher Straße 2. bw.de/energieanbieterwechsel Anmeldungen sind nicht erforderlich. Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per E-Mail möglich unter [email protected]

Arbeitsrecht Eine Informationsveranstaltung von BiZ & Donna Gleiche Rechte für Frauen und Männer am Arbeitsplatz Landratsamt Waldshut sind heutzutage selbstverständlich. Das Arbeitsrecht gilt -Landwirtschaftsamt- für beide Geschlechter, beim Zugang zum Arbeitsplatz Kochen für Diabetiker ebenso wie bei der Ausübung der Tätigkeit. In der Saisonales Gemüse steht im Mittelpunkt des Realität sind bestimmte arbeitsrechtliche Themen für Koch-Workshops, den das Landwirtschaftsamt Waldshut Frauen besonders wichtig. für Diabetiker veranstaltet. Freuen Sie sich auf Informa- Am Donnerstag den 10. November 2016 von 09:15 bis tionen, leckere Rezepte und schnelle Zubereitungs- 11:30 Uhr im BiZ-Raum E.14 der Arbeitsagentur Lörrach, möglichkeiten! Anmeldung per Mail zwingend erforderlich. Brombacher Str. 2, wird Ihnen Bernd Wieland, Veranstaltungstag: Montag, 14. November 2016, 17- Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht einen ersten 20 Uhr Eindruck zu verschiedenen Bereichen des Arbeitsrechts Veranstaltungsort: Landratsamt- Landwirtschaftsamt geben. Er beantwortet Ihre Fragen u.a. zu den Themen: Waldshut, Gartenstraße 7, Kündigungsschutz, Teilzeit, Befristungen und welche Schulungsküche, Erdgeschoss Fragen in einem Vorstellungsgespräch erlaubt sind. Referentin: N. Mayenfels, Diätassistentin Anschließend stehen der Referent und die Beauftragte für Kosten: ca. 10€ Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller für weitere Anmeldung: elvira.braunger-kaeppeler@landkreis- Fragen zur Verfügung. waldshut.de Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht Betreff: Diabetiker-Workshop erforderlich.

Spital Hochrhein

Berufe im Gesundheitswesen Moderne Therapiestrategien bei Darm- und Lungen- Die Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, krebs den 10. November 2016 um 14.00 Uhr in der Agentur Gesundheitsforum am 22. November 2016 im Kursaal für Arbeit Waldshut-Tiengen, Gruppenraum 2.11, Bad Säckingen Waldtorstr. 1a, 79761 Waldshut-Tiengen statt. Das Spital Hochrhein, die Strahlentherapie Singen Die Physiotherapieschule in Bad Säckingen, die und die Praxis Dr. Philipp Hoffmeister aus Bad Fachschule für Pflege am Spital Waldshut, die Justus- Säckingen laden am Dienstag, 22. November 2016 um von-Liebig-Schule in Waldshut und das Deutsche Rote 19:00 Uhr zum Gesundheitsforum " Moderne Kreuz in Waldshut informieren in einem Vortrag über Therapiestrategien bei Darm- und Lungenkrebs" im folgende Ausbildungsberufe: Kursaal Bad Säckingen (Rudolf-Eberle-Platz 17) ein. 14.00 Uhr - Physiotherapeut/in Dr. Johannes Zeller, Chefarzt der Klinik Allgemein-, 15.00 Uhr - Gesundheits- und Krankenpfleger/in Viszeral- und Thoraxchirurgie im Spital Hochrhein, 16.00 Uhr - Altenpfleger/in Prof. Dr. Johannes Lutterbach (MBA), Leiter der 17.00 Uhr - Notfallsanitäter/in Strahlentherapie Singen, und Dr. Philipp Hoffmeister, Eine Anmeldung ist erforderlich im Niedergelassener Onkologe in Bad Säckingen, bieten Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Interessierten die Möglichkeit sich aus erster Hand Lörrach, Telefon: 07621 178-516 oder per E-Mail: über moderne Therapieverfahren für [email protected] Krebserkrankungen des Darmes und der Lunge zu informieren. Der Eintritt ist frei; aufgrund der begrenzten Kapazität ist eine Anmeldung erforderlich (Telefon 07751 85-4371, Mail angelika.maric@spital- waldshut.de). Die moderne Tumorchirurgie setzt heute immer mehr auf Wiedereinstiegberatung für Berufsrückkehrende das enge Zusammenspiel der verschiedenen Behand- Sie möchten gern nach einer längeren Familienphase lungsformen bei Krebs im Bauchbereich und bei zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund ums Lungenkrebs; hierzu erfolgt unterstützend für die Seite 7 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 43__

Operation eine Strahlentherapie – meist in Kombination mit einer Chemotherapie. Ziel dabei ist die Verkleinerung Sprechtage des Tumors, um so optimale Resultate beim nachfolgen- Rentensprechtag in St. Blasien den chirurgischen Eingriff erzielen zu können. "Die Qualität der Operation kann in vielen Fällen durch eine Rentensprechtag in St. Blasien vorbereitende, neoadjuvante Therapie gesteigert am Dienstag, 08.11.2016, von 8.00 – 12.00 Uhr im werden“, betont Chefarzt Dr. Johannes Zeller . Es ist Rathaus St. Blasien, Zimmer 17, Anmeldungen unter daher wichtig, dass alle Krebspatienten vor und nach der Telefon 07672/414-40 Operation in einer interdisziplinären Behandlungskon- Teilnehmen können sowohl Versicherte der Deutschen ferenz zwischen Chirurgen, Onkologen, Strahlen- Rentenversicherung Bund, als auch der Deutschen therapeuten und Pathologen besprochen werden und für Rentenversicherung Baden-Württemberg und der jeden Patienten ein individuelles Behandlungskonzept Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. erstellt wird. „Für die Strahlentherapie heißt optimal, dass Bitte bringen Sie von Ihrem Versicherungsträger der Behandlungsstrahl möglichst zielgenau in den Tumor zugesandte Vordrucke, Rentenauskünfte und gebracht und umgebendes Gewebe weitgehend geschont Versicherungsverläufe mit, außerdem Nachweise wie z.B. wird“, erklärt Prof. Dr. Johannes Lutterbach , der mit Gesellenbrief, Lehrzeugnis, Geburtsurkunden der Kinder. seiner Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie Singen- Bei Rentenanträgen außerdem Ihre Steuer- Friedrichshafen High-Tech Medizin auf universitärem identifikationsnummer und Ihre Bankverbindung. Als Niveau in einem ansprechend gestalteten und mensch- Bankverbindung sind allerdings die Kontonummer und lichen Umfeld anbietet. Um Krebszellen im gesamten Bankleitzahl nicht ausreichend, benötigt werden Körper zu behandeln und schnell zu beseitigen ist eine stattdessen die „IBAN-Nummer“ sowie der „BIC- systemische Therapie notwendig und sinnvoll. In vielen Code“. Beide können Sie Ihrem Kontoauszug Fällen ist es heute zumindest zeitweise mit einer entnehmen. Falls Ihnen die Steueridentifikations-nummer ambulanten Therapie möglich, dem Wunsch vieler nicht bekannt ist, können Sie diese in Ihrem R Patientinnen und Patienten nach mehr Lebensqualität Rathaus -Einwohnermeldeamt- erfragen. entgegenzukommen, ohne dabei auf eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zu verzichten. Neben der Inneren Medizin, Endoskopie und Kardiologie liegt der Schwerpunkt der Praxis von Dr. Philipp Hoffmeister Pflegestützpunkt des Landratsamtes Waldshut in der Betreuung von Patientinnen und Patienten onkolo- Außensprechstunden gischen Erkrankungen. Das Spektrum beinhaltet dabei Der Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut ist eine nicht nur die Beratung, Diagnostik und Therapie dieser Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund Erkrankungen in allen Stadien, sondern auch die um die Pflege. Sie erhalten von seinen Mitarbeiterinnen Vorsorge und Tumornachsorge. „Wir unterstützen unsere kostenlos und neutral Informationen zu den Themen Patienten von der Erstellung eines Therapiekonzeptes bis Pflege, Versorgung, Vorsorgemöglich-keiten, rechtliche zur Durchführung einer Therapie“, so Dr. Philipp Vertretung, gesetzliche Leistungs-ansprüche und Hoffmeister . Ähnliches mehr. Sie geben daneben auch Auskünfte zu den regionalen Hilfeangeboten und bieten Hilfestellung bei der Inanspruchnahme von Leistungen. Der Pflegestützpunkt hat seinen Sitz im Landratsamt Waldshut und bietet für die Gemeinden Görwihl, Wege gestalten. Gemeinsam. , Rickenbach und Dachsberg/Ibach Außensprechstunden im Rathaus Görwihl und St. Blasien Angebote des Familienunterstützenden Dienstes im an. Die zuständige Beraterin ist Frau Probst. Die nächste Landkreis Waldshut: Außensprechstunde des Pflegestütz-punktes findet am: Wir bieten Unterstützung von Angehörigen, die ein Mittwoch, den 02.11.2016 im Rathaus Görwihl und am Familienmitglied mit Behinderung zu Hause betreuen, Mittwoch, den 09.11.2016 im Rathaus St. Blasien, durch unsere Alltagsbegleiter. Alltagsbegleiter entlasten jeweils in der Zeit von 9.00 bis 10.30 Uhr statt. die Angehörigen und sind Abwechslung und Kontakt Terminvereinbarungen unter Tel.: 07751/ 86- 4256 oder „nach draußen“ für Menschen mit Handicap. per E-Mail [email protected] Kursvorschau: Im Mai/Juni 2017 bietet die Lebenshilfe den Kurs „Kommunikation auf Augenhöhe“ an. Der Kurs richtet sich an pflegende Angehörige, die problematische Umstände im Umgang mit der zu pflegenden Person oder Sprechstunden des Kreisjugendamts mit der Betreuungsperson individuell und konstruktiv in St. Blasien lösen möchten. Die Sprechstunden finden 14-tägig donnerstags, Bei Interesse an unseren Angeboten melden Sie sich jeweils in den geraden Kalenderwochen in der Zeit von bitte ! Lebenshilfe Südschwarzwald e.V., Zeppelinstr. 2, 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus St. Blasien statt. 79761 Waldshut-Tiengen, Tel.: 07741 96 57 277, Nächster Termin: 10.11.2016 [email protected] Weitere Auskünfte ℡ 07751/86-0. in Görwihl Die Sprechstunden finden am ersten Donnerstag eines jeden Monats in der Zeit von 14.30 bis 15.30 Uhr im Rathaus Görwihl statt. Nächster Termin: 03.11.2016 Weitere Auskünfte ℡ 07751/86-0. Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 43__

VdK Sozialrechtsschutz GmbH Die Sprechtage des VdK Sozialverbandes eGmbH finden Apothekenbereitschaft statt: in der VdK Geschäftsstelle Bahnhofstr. 12, 79661 Freitag, 28.10.2016 WT-Tiengen. Wir bitten um Terminvereinbarung Tel. Apotheke Görwihl ℡ 07754/259 07741-96 98 73-0 Samstag, 29.10.2016 Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Bären-Apotheke Waldshut ℡ 07751/9184233 Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der Sonntag, 30.10.2016 gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegever- Stadt-Apotheke Wehr ℡ 07762/52280 sicherung. e-mail: [email protected] Montag, 31.10.2016 Stadt-Apotheke Wehr ℡ 07762/52280 Dienstag, 01.11.2016 Dr. Kammerer-Apotheke St. Blasien ℡ 07672/515 Sprechstunden des Sozialpsychiatrischen Mittwoch, 02.11.2016 Dienstes des Caritasverbandes Hochrhein Löwen-Apotheke Waldshut ℡ 07751/3443 Ort: Räumlichkeiten der Sozialstation St. Blasien e.V., Donnerstag, 03.11.2016 Friedhofstraße 8, 79837 St. Blasien Kur-Apotheke ℡ 07674/922014 Zeit: Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14:00- Freitag, 04.11.2016 16:00 Bergsee-Apotheke Bad Säckingen ℡ 07761/7486 Nächster Termin: 10.11.2016 Samstag, 05.11.2016 Telefonische Voranmeldung unter 07751/ 801133 oder Kur-Apotheke Höchenschwand ℡ 07672/890 07751/ 801143 ist erwünscht. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.

die Tourist -Information

Ärztlicher Notfalldienst Mitteilungen aus der Ferienwelt Notruf 112 - Südschwarzwald

Neuer Freizeit-Flyer mit Tipps für Notruf 112 - Familien und Kinder Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und Druckfrisch liegt der neue Freizeit-Flyer für Familien und Feuerwehr bei Gefahr Kinder in den Tourist-Informationen der FerienWelt Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Südschwarzwald vor. Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern In diesem handlichen 16seitigen Faltblatt Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei im Format 10 x 21 cm gibt es packende Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen Freizeit-Tipps aus allen 15 schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit Mitgliedsorten. Es geht um Wasserspaß, der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Sport und Spiel, Schnee und Eis, um Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. spannende Entdeckungen, um die Bitte machen Sie folgende Angaben: Begegnung mit Tieren und das Erleben - Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? der heimischen Natur. Die Broschüre soll - Was ist geschehen? nicht nur Gästefamilien, für die es auch - Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? noch ausgefallene Übernachtungstipps - Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen gibt, Lust auf Ferien- und Wochenendabenteuer machen, haben die Betroffenen? Warten Sie immer auf auch die einheimischen Familien dürfen sich Rückfragen der integrierten Leitstelle! angesprochen fühlen und für ihre Freizeitplanung nach - Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird diesem neuen Infoblatt greifen. bestraft. Wenn Sie nicht in direkter Gefahr sind, aber eine Fahrt mit dem Krankenwagen anfordern wollen, Vorschau auf den Albsteig Schwarzwald wählen Sie bitte die Nummer 19222. Vom Mobilfunknetz aus sollten Sie in diesem Fall davor die Vorwahl der integrierten Leitstelle wählen, im Kreis Waldshut ist das die Vorwahl 07751. Informationen erhalten Sie über den kassenärztlichen Notdienst im Landkreis Waldshut: Telefon 01805-19292430.

An allen Tagen ist der ärztliche 24-Stunden- Notfalldienst über die Telefonnummer des DRK – 116 117 – zu erfragen. Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden über 0180 3 222 555-30 zu erfragen.

Klaus Peter Kappest Seite 9 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 43__

Im Juli kommenden Jahres wird der neue Qualitätswanderweg Albsteig Schwarzwald eröffnet Vereinsnachrichten und werden. Der etwa 75 Kilometer lange Fernwanderweg von der Mündung der in den Rhein bis zu deren Veranstaltungen Quellen am Herzogenhorn bzw. am Feldberg überwindet Ver rund 2500 Höhenmeter. Er führt entlang der Alb, aber auch über die Höhen beidseits des Flüsschens und Bürger für Bürger e.V. Dachsberg gewährt tiefe und wundervolle Einblicke in die "Es gab eine Zeit, da haben mir immer meine Kinder abwechslungsreiche Natur des Südschwarzwaldes. geholfen. Jetzt wohnen sie weit weg oder haben so wenig Dabei geht es auch immer wieder um das Thema Zeit." Wasser. Ab sofort können die Fortschritte in der Wenn es Ihnen so oder ähnlich geht, melden Sie sich. Umsetzung der Konzeption auf Facebook verfolgt Wir sind für Sie da. Immer montags von 17 bis 18 Uhr werden, der Albsteig Schwarzwald hat bereits seine können Sie sich persönlich informieren. Sie finden uns im eigene Facebook-Fan-Gemeinde. Informationen zum Rathaus Wittenschwand im Vereinsraum. Albsteig und den Link zur Facebook-Site findet man auf Sie dürfen uns auch gerne anrufen unter der Tel. Nr. der Startseite der FerienWelt-Südschwarzwald-Website 07672 / 9905-29. www.ferienwelt-suedschwarzwald.de. Ausserhalb der Sprechzeit dürfen Sie selbstverständlich auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir melden uns dann bei Ihnen. Der AB wird täglich abgehört. Oder Sie kontaktieren uns per Email: kontakt@bfb-dachsberg- ibach.de

Wir suchen Euch!!! Junge Menschen ab 14 Jahren, die sich ihr Taschengeld aufbessern wollen durch Tätigkeiten wie Schnee- in Herrischried, Tel. 07764/9335894 schippen, Holzhacken, Sägen, etc. Meldet Euch doch Montag und Dienstag Ruhetag einfach. Mittwoch 11.00 – 21.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 13.00 Uhr Freitag 11.00 – 21.00 Uhr Samstag 11.00 – 16.00 Uhr Hallo Fußballer/innen Sonn- u. Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr Wir kicken jeden Mittwoch um 17.00 Uhr auf dem in Görwihl, Tel. 07754/351 Rasenplatz in der Schwyz in Unteribach. Jeder kann Montag und Mittwoch 15.00 – 21.00 Uhr mitspielen, auch Feriengäste sind willkommen. Dienstag und Donnerstag geschlossene Badegruppen Infos unter 07672-4809505. Freitag 16.00 – 20.00 Uhr Samstag 14.30 – 17.30 Uhr Sonn- und Feiertage 14.30 – 17.30 Uhr in Menzenschwand, Tel. 07675/929104 FC Dachsberg 1968 e.V. Revital Bewegungsbad Nächste Spiele täglich 10.00 – 21.00 Uhr freitags 10.00 – 22.00 Uhr Freitag, 28.10.2016; 18 :00 Uhr immer mittwochs ab 17.00 Uhr ist Damensauna. C-Junioren Terminvereinbarungen von 8.00 bis 10.00 Uhr unter Tel. FC Bergalingen – FC Dachsberg 07675/929104 oder per E-Mail: [email protected]. Samstag, 29 .10.2016; 15:00 Uhr Ihr Radon Revital Bad Team B-Junioren FC Wehr – FCDachsberg (9er) Samstag, 29 .10.2016; 16:00 Uhr Frauen FC Dachsberg (9er) – SG Dettighofen- Samstag, 29. 10.2016; 18:0 0 Uhr Herren SV Hänner – FC Dachsberg 2 30.10.2016 Todtmoos Sonntag, 30.10.2016; 15 :00 Uhr 15:00 Uhr Konzert mit der SWISS-Band Herren Live@Todtmoos im Kurhaus Wehratal, FC Bergalingen – FC Dachsberg Verlosung eines Swiss-Fluggutscheins der Freitag, 04.11 .2016; 18:00 Uhr Swiss International Air Lines, freiwilliger C-Junioren Konzertbeitrag FC Dachsberg – SG 2 02.11.2016 – Görwihl „Boll’s Speck-Tour“ Samstag, 05.11 .2016; 14:30 Uhr Metzgerei Boll Görwihl, Hauptstraße 48, ℡ 07754/226 B-Junioren Erleben Sie die Herstellung von Hotzenwälder Speck- FC Dachsberg (9er) – SG Binzgen Spezialitäten und vieles andere mehr, bei einer SPECK- Samstag, 05.11.2016; 18:3 0 Uhr FÜHRUNG verbunden mit einer Gratis-Verkostung. Herren Die Führung ist kostenlos, bitte um tel. Anmeldung FC Dachsberg 2 – SV 08 Laufenburg 3 Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 43__

Sonntag, 06.11 .2016; 10:15 Uhr Freiwillige Feuerwehr Ibach A-Junioren Herbst-Abschluss-Probe SG Höchenschwand – SG Görwihl Die Freiwillige Feuerwehr Ibach führt am Sonntag, 06.11 .2016; 14:30 Uhr Samstag, den 29.10.2016 ihre diesjährige Herren Abschlussprobe durch. Die Probe findet um FC Dachsberg – C.S.I. Juve Rosetta Laufenburg ca. 16.00 Uhr beim Anwesen Anna Trötschler, in Lindau, Auf Eure Unterstützung zählt der FC Dachsberg! statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind gerne eingeladen, an der Abschlussprobe teilzunehmen, bzw. der Probenarbeit der Feuerwehr beizuwohnen. Waldorfschule Dachsberg Hermann Wassmer, Kommandant "Die Dame Kobold", eine Komödie von Calderon Die 12. Klasse der Waldorfschule Dachsberg lädt ein zu ihrem Klassenspiel: "Die Dame Kobold" von Calderon, Ibacher Senioren einem spanischen Autor aus dem 17. Jahrhundert, Am Freitag, 04. November 2016 , erwartet uns im Kranz Zeitgenosse von Shakespeare und Moliere . .. Die "Ella", um uns beim Zusammensein zu bewirten. Besucher erwartet eine sehr vergnügliche Komödie mit Also vermerkt Euch den Termin und kommt alle mit guter schnellen Szenenfolgen über die List der Frauen, die sich Laune. Albert vornehmlich mit nächtlichen Streichen ihr langweiliges Leben versüßen. Die Aufführungen: Freitag, 28.10.2016, 20 Uhr und Samstag, 29.10.2016 um 19 Uhr im Saal der Waldorfschule Dachsberg auf dem Goldenhof in Urberg. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Gemeinsame Abschlussprobe In der Zeit vom 07.11. bis 13.11.2016 findet unsere diesjährige Abschlußprobe der Feuerwehr Dachsberg statt. Die Alarmierung erfolgt über Meldeempfänger und Sirenen.

BLHV -Ortsverein Ibach-

Zu seinem 1. Ausflug am Sonntag, den 16.10. 16 hat der Ortsverein Ibach seine Mitglieder ins Kinzigtal nach

Gengenbach eingeladen. Frühmorgens startete der Bus nach Gengenbach, hier gab es einen herrlichen Brunch, der keine Wünsche offen Trachtenkapelle Dachsberg e.V. ließ. Gestärkt konnte Altpapiersammlung man dann in den Weinbergen wandern oder einen Am Samstag, den 29.10.2016 führt die Stadtbummel im schönen Gengenbach unternehmen. Zur Trachtenkapelle Dachsberg in den Orten der Mittagszeit stand dann die Besichtigung im früheren Gemeinden Wilfingen und Wolpadingen eine Flößereimuseum an. Hier gab es rund ums Flössern viel Altpapiersammlung durch. Die Bevölkerung wird gebeten, Informationen durch einen Vortrag und Film sowie das Papier gebündelt (bitte keine Plastikschnüre verschiedene Gerätschaften. Auch unsere Vorfahren verwenden) an den Straßenrand zu legen. waren in der Flösserei tätig, verschiedene Stellen am "Ibach" erinnern noch an diese schwere Arbeit. Nach Seite 11 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 43__ dieser Besichtigung ging es dann weiter nach Möglichkeit nach der Begrüßung durch die Schulleitung Berghaupten in die Marktscheune, in welcher ca. 600 um 9.00 Uhr, eine Unterrichtsstunde in der Unterstufe hochwertige Produkte von den Bauern der Region und das vielfältige Angebot der Arbeitsgemeinschaften vermarktet werden, hier wird auf Qualität und Service (z.B. Schwimmen, Atelier, Theater, Chor, Orchester) am geachtet, anstelle Massenenproduktion. Weiter ging es Kolleg kennenzulernen. Anschließend gibt es um 11.50 dann vorbei an schönen Landschaften übers Geroldseck Uhr einen Stehimbiss und die Gelegenheit zum Gespräch ins Elztal wo man sich in einer netten Besenwirtschaft mit der Schulleitung über alle Fragen rund um den nochmals stärken konnte, bevor es nach einem goldenen Schulalltag. Es wird um eine kurze Anmeldung mit Herbsttag über wieder in die Heimat zurück Personenanzahl (Erwachsene und Kinder) bis zum 12. ging. Zu Ende ging ein netter Tag mit vielen netten November gebeten unter Telefon 07672/27-0 Eindrücken. (Kollegspforte) oder per E-Mail: pforte@kolleg-st- blasien.de

Kirchliche Nachrichten Abschlußwanderung Freitag, 07.10.2016 Der Natur- und Wanderverein Dachsberg e.V. führt am Sonntag, den 06. November 2016 seine Abschluß- Freitag, 28.10.2016 wanderung durch. Wir treffen uns um 13.30 Uhr am 19.30 Uhr Wolpadingen – Eucharistiefeier Rathaus in Wittenschwand und fahren mit den eigenen Samstag, 29.10.2016 Pkw’s nach Ruchenschwand. Die ca. 2 – 2 ½ stündige 18.00 Uhr Wittenschwand – Eucharistiefeier Rundwanderung führt uns zum "Höchsten Bänkle vom 19.30 Uhr Ibach - Eucharistiefeier Dachsberg" . Gutes Schuhwerk ist obligatorisch. Sonntag, 30.10.2016 Der Abschlusshock wird bei der Wanderung festgelegt. 08.30 Uhr Urberg - Eucharistiefeier Wanderführerin: Ingrid Schmidt, Wittenschwand, Tel. 14.00 Uhr Hierbach– Eucharistiefeier mit 07672/21510. Mitglieder, Wanderfreudige sowie Gräbersegnung Feriengäste sind herzlich eingeladen mitzuwandern. Dienstag, 01.11.2016 Euer Wanderwart Thomas Römmelt 10.00 Uhr Ibach – Eucharistiefeier mit Gräbersegnung 14:00 Uhr Urberg – Eucharistiefeier mit Gräbersegnung Samstag, 05.11.2016 18.00 Uhr Urberg – Eucharistiefeier Bötzberg-Musikanten

Gottesdienste in der Christuskirche St. Blasien Sonntag, 30.10.2016 10:30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Weber)

Veranstaltungen finden in der kommenden Woche keine statt.

Das Pfarramtsbüro ist dienstags bis freitags von 9.00 – Die Bötzberg-Musikanten laden alle Freunde der 11.00 Uhr geöffnet (Tel. 07672/906009). Pfr. Weber Böhmisch-Mährischen Blasmusik zum Jahresabschluß- erreichen Sie unter der Telefonnummer 07672/906010. Konzert am Sonntag, den 30. Oktober 2016 in den Großen Saal des Haus des Gastes nach Höchenschwand ein. Erleben sie ein Vormittag mit Blasmusik, Solo- Einlagen und Gesang der Spitzenklasse! Beginn 10:00 Uhr , Eintritt frei. Beginn der Winterzeit

Kolleg St. Blasien e.V. Denk d’ran Besuchstag „Kolleg erleben“ Das Kolleg St. Blasien lädt am Samstag, den 19. November , Grundschülerinnen und Grundschüler der In der kommenden Samstagnacht wird die Uhr um Klassen 4 sowie deren Eltern zu einem Besuchstag ein. eine Stunde zurückgestellt Bei diesem Info-Vormittag haben die Besucher die Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 43__

Kleine, preiswerte 2 -Zimmerwohnung (ca. 40qm)

Unsere Jubilare mit Terrasse in Wittenschwand (Dachsberg)

ab 1. Dezember 2016 zu vermieten. Kontakt: Anne Koch, Telefon: 0177 4585710, In der kommenden Woche kann folgende Email: [email protected] Jubilarin ihren Geburtstag feiern:

Gemeinde Dachsberg

Am Freitag, den 04. November wird Agnes Kohlbrenner aus Hierholz 70 Jahre alt.

Der Jubilarin herzlichen Glückwunsch!!

Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.

Danksagung

Es schmerzt sehr, einen lieben Menschen zu verlieren. Es gibt uns Trost zu wissen, dass so viele ihn gern hatten. Wir sagen allen herzlichen Dank, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Horst Ebner Besonderer Dank gilt: 26.02.1935 - Herrn Pfarrer Jan Grzeszewski 08.09.2016 Herrn Bürgermeister Helmut Kaiser Der Organistin Helga Zipfel Dem Musikverein Urberg Der Gemeinschaftspraxis Dr. Jochmann Der Sozialstation St. Blasien Dem Physioteam Kynast - Hollmann Der Tagespflege und allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Im Namen der Familie Lieselotte Ebner

Rüttewies, im Oktober 2016

Um ein paar Kisten unterzustellen suche ich dringend in Dachsberg oder naher Umgebung eine Garage , Dachboden- oder trockenes Kellerabteil zur Miete. Angebote bitte an [email protected] oder Tel. 07672/922 98 94 (abends)