Bitte freimachen!

Absender: (Anschrift +Tel.)

Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz Referat Kultur und Politik Am Kronbergerhof 6

55116 Mainz I Will Bear Witness I Will Victor Klemperers Die Tagebücher

Moderation: George Bartenieff Andreas Nattermann Konsul Charles Walsh Prof. Dr. Micha Brumlik and Producer, New York City Chefdramaturg, Staatstheater Mainz Direktor, Amerika Haus Frankfurt am Main Direktor, Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main Fürst-von-Bismarck-Saal der Sektkellerei Kupferberg der Sektkellerei Fürst-von-Bismarck-Saal Eintritt frei Programmende ca. 22.00 Uhr U.A.w.g. bis spätestens 3. November 2003 per Antwortkarte Fax: 06131/162980 Tel.: 06131/162977 E-mail: [email protected] Schulklassen bitte telefonisch anmelden. Keine Anmeldung gilt als Absage. Zur Aufführung des Theaterstückes Zur Aufführung des 2003, um 19.30 Uhr am Freitag, 7. November im Mainz Kupferbergterrasse 17-19, 55116 laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Anschließende Podiumsdiskussion mit

von und mit George Bartenieff Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Eine gemeinsame Veranstaltung des Amerika Hauses Frankfurt und der hohe Aufmerksamkeit. Das Innenministerium der Bundesrepublik Deutschland führt jährlich einen Schüler- und Jugendwettbewerb durch, mit Klemperers Zivilcourage und Engagement geehrt werden. dem Victor hat Victor Klemperer zwischen 1933 vom und Aufbau Verlag 1945 Berlin geführt. herausgegeben und Sie stellen ein wurden Zeitdokument unvergleichlicher von 1995 Bedeutung dar. Seit Tagebücher sowohl ihrer in Deutschland als Veröffentlichung auch in den USA erfahren eine außerordentlich die der politischen Entwicklung in der DDR. Am Klemperer in Dresden. 11. Februar 1960 stirbt Victor zum letzten“ Die Tagebücher, „Ich will Zeugnis ablegen bis von den Nazis ichtet, entzogen. Zwangsarbeiter entgeht verpfl jedoch Er der Deportation. wird Nach Ende des aus Zweiten Weltkrieges lehrt er in Dresden, Greifswald, Berlin und Halle. seinem Anfangs Haus vertrieben zeitweise Abgeordneter der Volkskammer der DDR, und distanziert er sich bald von als der Warthe geboren. Er arbeitet als Journalist und studiert Romanistik. tritt 1912 er zur evangelischen Kirche über. freiwillig an Er die meldet Front sich und bekommt im das Ersten Lehrstuhl Eiserne Weltkrieg Kreuz. für 1920 Romanistik erhält an er der den TU Dresden. 1935 wird ihm die Professur Das Stück wird auch in Mainz in englischer Sprache präsentiert. Das Stück wird auch in Mainz in englischer Sprache Victor Klemperer wird am 9. Oktober 1881 als achtes Kind eines Rabbiners in Landsberg an hat George Bartenieff gemeinsam mit der New Yorker Autorin Karen Malpede als Bühnenversion auf Basis der Aufzeichnungen Klemperers erarbeitet und im New Yorker Theater der mit grossem Erfolg aufgeführt. Es wurde 2001 mit dem New Yorker Village Voice ausgezeichnet. New City, an dem er bis Mitte der 1990er Jahre mehr als 900 Stücke aufführt. in zahlreichen Filmen mit. Bartenieff wirkte außerdem Das Stück, I Will Bear Witness Piscator). In den 1960er Jahren avanciert er rasch zu Schauspieler der einem Off-Broadway-Bühnen New Yorks und wirkt in den folgenden der wichtigsten (z.B. mit USA der Schauspiel-Ensembles bedeutendsten den in Jahrzehnten zwei LaMama, ). George Bartenieff gründet 1970 das Theater for the George Bartenieff beginnt seine Schauspiel-Karriere mit 14 Jahren (Unterricht bei Maria Ley

Die Tagebücher Victor Klemperers Die Tagebücher I Will Bear Witness I Will Bear George Bartenieff

An der Veranstaltung am 7. November, „I Will Bear Witness“ in Mainz

¨ nehme ich teil.

¨ nehme ich mit ...... Personen teil.

U.A.w. gebeten bis spätestens 3. November 2003 per Antwortkarte, Tel.: (06131/162977), Fax (06131/162980) oder E-mail: [email protected]

Schulklassen bitten wir telefonisch anzumelden. - - - - Öffentliche Verkehrsmittel: (Zufahrt unbedingtüberKupferbergterrasse). Parkmöglichkeiten fi ndenSieim“Parkhaus Kupferbergterrasse” Kupferbergterrasse. Wenn SiedemschwarzenStraßenverlauffolgen,kommendirektzur PKW: 55116 Mainz Am Kronbergerhof6 Referat KulturundPolitik Rheinland-Pfalz Landeszentrale fürpolitischeBildung

Haltestelle AmGautor: Haltestelle Schillerplatz: (stadtauswärts): Buslinien62,63,66,71, 6604,-05,-51 Haltestelle Trajanstraße Straßenbahnen undRegionalbusse Hauptbahnhof (10 MinutenFußwegentfernt):alleMainzerStadtbusse, Straßenbahnlinien50,51, 52 (stadteinwärts)bzw.Universitätskliniken fastalleMainzerStadtbusseundStraßenbahnen Fax: 069.72 0205 Fax: 069.72 60323 Frankfurt/Main Staufenstraße 1 AmerikaHaus E-Mail: [email protected] Web: www.usconsulate.de/frankfurt Frankfurt amMain US-Generalkonsulat Presse- undKulturabteilung

I WillBearWitness Die Tagebücher VictorKlemperers mit seinemStückzuGastinMainz Theaterdirektor vomBroadway Der NewYorkerSchauspielerund Bartenieff George von undmit Einladung