Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

KULTURKALENDER NOVEMBER 2013 Jahr 14 - Nr.11

VERANSTALTUNG IN DER BOTSCHAFT

14.11.-06.12.13 Ausstellung der bildenden Künstler Max Pedreira und Nicolás Menza: Gegenwartskunst von Río de la Plata – Parallele Räume

Eröffnung: 14.11., 18 Uhr in Anwesenheit der Künstler. Ausstellung von Malerei, Gemischte Techniken und Litographien der argentinischen bildenden Künstler Max Pedreira und Nicolás Menza. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-16 Uhr. „Die Malerei steht angesichts der technischen, digitalen und elektronischen Medienvielfalt, die die visuelle Sprache im Bereich der Ausdruckskunst ergänzt und vervielfältigt, vor einer übergreifenden Herausforderung. So richtet sich das Augenwerk vom Río de la Plata aus gegenwärtig auf die beiden Künstler Nicolás Menza (1960) und Max Pedreira (1978), die sich mit Leidenschaft und Engagement der Malerei bedienen. Sie tun dies vor einem Horizont, der ihrer bisher unerforschten expressiven und konzeptuellen Fähigkeiten steigert und ein breiteres Spektrum an Auswahlmöglichkeiten beim Ausdruck der Sensibilität des einzelnen Künstlers bietet. Bisher hat keine Sprache die anderen geschwächt, es ist noch keine Sprache ausgestorben, Integration und Diversität haben jede von ihren potenziert, hierbei vor allem die Malerei und die Zeichnung mit all ihrem Potenzial, und dabei ihre Gültigkeit neu bestätigt, denn sie bewahren unentschlüsselt ihre Rätzel. Trotz einer Vielzahl zweifelhafter Theorien über das Aussterben nicht nur der Malerei, sondern der Kunst an sich, können wir viele Künstler finden, die leidenschaftlich und hingebungsvoll die Ressourcen der zeit- genössischen malerischen Sprache erkunden. Die Kunst, die sich frei gemacht hat von jeglichem Rechtfertigungsdruck, intensiviert unberührt ihre konzeptuelle Reinheit, denn in ihr manifestiert sich ihr tiefgreifendes und essenzielles Wesen als Spuren des Menschlichen, die sich berührbar und sinnlich in Stoff und Farbe bemerkbar machen.“ In der Botschaft der Republik Argentinien, Ausstellungsraum, Kleiststr. 23-26, 4. Etage, 10787 Berlin . Tel.: (030) 2266-8938, [email protected] , www.ealem.mrecic.gov.ar --„Nicolás MENZA wurde 1960 in geboren. 1984 fängt er ein Studium an der Escuela Nacional de Bellas Artes (Staatliche Schule der Schönen Künste) Prilidiano Pueyrredón an. Ab 1988 besucht er den Bereich Malerei der Escuela Nacional Superior de Bellas Artes (Staatlichen Hochs- chule der Schönen Künste) Ernesto de la Cárcova. In seiner Laufbahn als Maler hat er diverse Preise verliehen bekommen – 2011: Ewähnung fur Zeichnen Salón Nacional Dibujo Palais De Glace , Buenos Aires, Argentinien. 2010: 1. Preis Salón Manuel Belgrano Museo SÍVORI , Buenos Aires. 2007: 1. Ehrenwerte Erwähnung Zeichnen, Molina-Campos-Preis , Kulturinstitut der Provinz Buenos Aires. 2006: 1. Preis für Zeichnen, Banco de la Nación, Buenos Aires. 2005: 2. Preis für Zeichnen, Banco de la Provincia de Buenos Aires. Eine Vielzahl seiner Werke wurde von renommierten Institutionen weltweit erworben. Hier ein kleiner Überblick: Stiftung Fortabat, Buenos Aires / Nationalbank in Argentinien / Casa Matriz, Buenos Aires / Nationalbibliothek, Buenos Aires / Banco de la Provincia de Buenos Aires / Museum Dr. Arturo Jauretche, Buenos Aires / Stiftung The Art Gallery / Kunst- museum A.M., Junín, Buenos Aires / Museum der Schönen Künste F. Felix de Amador, Luján, Buenos Aires / Kunstmuseum López Claro, Azul, Buenos Aires / Historisches Nationalmuseum in Buenos Aires / Provinzmuseum der Schönen Künste Dr. Genaro Pérez in Córdoba, Argentinien / Städtisches Museum für Plastische Kunst Dámaso Arce, Olavarría, Buenos Aires / Städtisches Museum für Plastische Kunst Faustino Jorge Bonadeo, Rauch, Buenos Aires / Städtisches Museum der Schönen Künste Dr. Mulazzi, Tres Arroyos, Buenos Aires /Städtisches Zentrum für Plastische Kunst und Design, La Habana, Kuba / Museum Ralli Foundation, Punta del Este, Uruguay / Städtisches Museum der Schönen Künste, Rafaela, Santa Fe, Argentinien / Kollektion Raymond Guggenheim, Schweiz / 1

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

Atelier Alain Meylan, Genf, Schweiz. Seine Werke sind Teil von Privatkollektionen in folgenden Ländern: Argentinien, Kuba, Perú, Spanien, Bolivien, Italien, USA, Deutschland, Schweiz, Chile, Uruguay, Israel, Schweden, Frankreich. --„Max PEDREIRA wurde 1978 in Buenos Aires geboren, er ist ein autodidaktischer Künstler, der seine künstlerischen Aktivitäten schon mit 6 Jahren in einer Bildhauerwerkstatt begann. Er war Berater und Ausbilder bei Royal Talens Argentinien (2005-2010), zur Zeit arbeitet er bei Eterna und Casan . Er arbeitet auch als Restaurateur alter Gemälde im Museo Sarmiento. Seine Werke sind Teil diverser öffentlicher und privater Sammlungen in Argentinien und im Ausland. Des Weiteren hat er mit Galerien in New Orleans (USA), in Argentinien und mit Museen in Europa zusammengearbeitet. Seine letzten Ausstellungen fanden an folgenden Orten statt: 2013: Caixa Cultural in Brasilia, Brasilien / Kulturverband Pestalozzi, Buenos Aires, Argentinien / Mundo Nuevo Art Gallery, Buenos Aires. 2012: Galerie Saby-Lazy, Stuttgart, Deutschland / Struwwelpeter-Museum, Frankfurt a. M., Deutschalnd / Kulturverband Pestalozzi, Buenos Aires / Argentinische Botschaft in Brasilia / Kultureller Raum, Punta del Este, Uruguay. 2011: Stadtverwaltung Casa de Cultura, Reconquista, Santa Fe, Argentinien / Haus der Kultur, General Roca, Río Negro, Argentinien / Galerie Espacio Colegiales, Buenos Aires / Kunstmesse Espacio Pilar, Buenos Aires / Arteclásica, Buenos Aires. 2010: Express Art Gallery, Buenos Aires / Theater El Duende, Buenos Aires. 2009: Expotrastiendas, Buenos Aires / Arteclásica, Buenos Aires. 2008: Expo Art, Montreal, Kanada / Expotrastiendas, Buenos Aires. 2007: Centro de Capitanes de Ultramar, Buenos Aires. ______

CELU

Nächster Prüfungstermin: 8. November 2013 in der Botschaft der Republik Argentinien In Deutschland kann das Zertifikat für die spanische Sprache und deren Gebrauch (CELU – Certi- ficado de Español Lengua y Uso ), die erste argentinische Prüfung zum Nachweis von Spanisch- kenntnissen als Fremdsprache, abgelegt werden. Die CELU-Prüfung ist die einzige vom Ministerium für Bildung der Republik Argentinien anerkannte Prüfung, die die Kompetenz des Studenten bei einer effektiven Verständigung in spanischer Sprache in unterschiedlichen Situationen einschätzt. Weitere Informationen unter: www.celu.edu.ar - E-Mail: [email protected] ______

RCAA – Red de Científicos Argentinos en Alemania Netzwerk Argentinischer Wissenschaftler in Deutschland „Wir laden die argentinischen Wissenschaftler in Deutschland ein, sich in unsere Datenbank einzutragen – RCAA“ – Für Fragen und Informationen: Botschaft der Republik Argentinien, Abteilung Internationale Kooperation, Tel.: (030) 2266-8931, Fax: (030) 2291-400, E-Mail: [email protected] , Website: www.rcaa.de ______

KINO

10.11.-17.11.13 KUKI – 6. Internationales Kinder- & Jugendkurzfilmfestival Mit Beteiligung des argentinischen Films Vine Solo (ARG 2013, Regie: Martín Boggiano, 5,54 Min., Genre: Animation). Vorführungen im Programm ¿Qué Onda? – Sprachprogramm Spanisch für Jugendliche ab 14 Jahre : 12.11 ., 12 Uhr und 14.11 ., 9.30 Uhr ( Berlin , Filmtheater am Friedrichshain, Kino 1). Ausführliche Informationen unter Tel.: (030) 6932-959, [email protected] , www.interfilm.de ______

12.11.-17.11.13 INTERFILM Berlin – 29. Internationaler Kurzfilmfestival Berlin Mit Beteiligung des argentinischen Films Luminaris (ARG 2011, Regie: Juan Pablo Zaramella, 6 Min., Genre: Animation). Dieser Film läuft beim Interfilm-Event Stephan Graf von Bothmer – Short and Silent : 17.11 ., 19 Uhr (10178 Berlin , Grüner Salon, Volksbühne, Linienstr. 227, Tel.: 030-240655). In diesem Programm vertont der Stummfilmpianist Stephan Graf von Bothmer live vor Publikum Kurzfilme neu. Ausführliche Informationen unter Tel.: (030) 6932-959, www.interfilm.de ______

15.11.-24.11.13 EXGROUND FILMFEST 26 Mit Beteiligung des Films El Último Elvis/The Last Elvis (ARG/USA 2012, Regie: Armando Bo, 90 Min., OmeU – in Originalversion mit englichen Untertiteln). Vorführung: 16.11 ., 22.15 Uhr (65183 Wiesbaden , Caligari FilmBühne, Marktplatz 9). Info unter: www.exground.com ______2

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

Im November ’13 Mariano Chicho Frumboli bei Tango Libre Tango Libre , ein Film von Frédéric Fonteyne. Infos zur Vorführungen unter: www.movienetfilm.de , www.tangolibre-derfilm.de ______

Im November ’13 La Escuela Normal & La suerte en tus manos bei der zweiten lateinamerikanischen Filmreihe von CINESPAÑOL: CINESPAÑOL 2 Die Filme der ersten Tour von CINESPAÑOL erschienen in einem Sammelschuber auf DVD, bestellbar über [email protected] , www.dvds.cineglobal.de , www.cinespanol1.cineglobal.de „CINESPAÑOL ist die erste spanischsprachige Filmtournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz und wird vom Filmverleih Cine Global organisiert, der sich auf die Herausbringung von Filmen in der Originalfassung mit Untertiteln spezialisiert hat... Alle Filme laufen in der spanischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Ziel der Tournee ist es, die kulturelle Identität der Film- länder zu bewahren und kleineren Filmen über eine gemeinsame Marke mehr Aufmerksamkeit zu verleihen...“ – „Spanisches Schulkino – eine Mischung aus den am besten für Schüler geeigneten Filmen der Reihe…“ Siehe: www.spanisches-schulkino.de , www.cinescolar.de CINESPAÑOL 1: Aus Argentinien – El nido vacío : 11.11 . (Frankfurt a. M. , Instituto Cervantes). CINESPAÑOL 2 : Aus Argentinien werden La Escuela Normal und La suerte en tus manos gezeigt. (Am 06.12. erscheinen alle Filme von Cinespañol 2 als DVD Kollektion – www.dvds.cinespanol.de ). --Termine für La Escuela Normal /Schulalltag (ARG 2012, 88 Min., Regie: Celina Murga, OmU – Originalfassung mit Untertiteln): 01.11.-06.11 . ( Hannover , Kinos am Raschplatz); 14.11.-20.11 . (München , Theatiner). „Während an einer argentinischen Schule die Schülermitverwaltung gewählt wird, versucht die Direktorin, den Kampf gegen das tägliche Chaos zu gewinnen (Berlinale 2012, Forum).“ --Termine für La suerte en tus manos (ARG/Spanien 2012, Regie: Daniel Burman, 111 Min., OmU): 01.11 . ( , Motropolis); 01.11.-06.11 . ( Hannover , Kinos am Raschplatz und Erlangen , E Werk); 14.11.-20.11 . ( München , Theatiner). „Der begeisterte Pokerspieler und Lebemann Uriel (Jorge Drexler) möchte keine Kinder mehr bekommen und will sich deshalb sterilisieren lassen. Doch da trifft er seine alte Jugendliebe Gloria (Valeria Bertucelli) wieder. Amüsante Unterhaltung aus dem jüdischen Milieu von Buenos Aires vom Berlinale Gewinner Daniel Burman ( El abrazo partido , 2004).“ CINESPAÑOL 3 – Previews aus Argentinien: Tiempos Menos Modernos und De Martes a Martes . --Termine für Tiempos Menos Modernos (ARG/Chile, 2012, R.: Simón Franco, 85 Min., OmdtU): 06.11.-13.11 . (Saarbrücken , Filmhaus). „Eine Geschichte über einen glücklich in der argentinischen Wildnis lebenden Mann, dessen Leben sich durch die modernen Errungenschaften so verändert, dass er eine Konzequenz ziehen muss. Unterhaltsam, leicht, zeigt er uns, wie schön das einfache Leben sein kann…“ --Termine für De Martes a Martes (ARG 2012, R.: Gustavo Fernández Triviño, 98 Min., OmdU, DCP): 06.11.-13.11 . (Saarbrücken , Filmhaus). „...Eine äuβerst faszinierende und einfühlsame Studie über Moral und Ethik in unserem System und die Frage, wo etwas seine Grenze haben muss bzw. ob man immer gut sein kann, wenn alles gut werden soll. Mit groβem Erfolg beim Publikum auf vielen Festivals weltweit gezeigt. Ein Film, über den man nach der Vorstellung sprechen muss.“ Weitere Information unter: (089) 2155-7239, www.cinespanol.de, www.cinespanol2.cineglobal.de , www.cinespanol3.de , www.facebook.com/cinespanol , www.facebook.com/spanisches-schulkino Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Argentinien ______

KUNST

08.11.-17.11.13 Cecilia Herrero-Laffin bei AUFARBEITUNG – Cooperativa de Trabajo Ex Textil – San Remo – Lanús, Buenos Aires Öffnungszeiten: Fr 16-19 Uhr, Sa & So 14-17 Uhr. www.herrero-arte.de In der Galerie Artists Unlimited e.V., Viktoriastr. 24, 33602 Bielefeld . www.artists-unlimited.de ______

Bis 08.11.13 Bailando entro contigo al cielo/Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein Ausstellung von Werken folgender argentinischer Maler und Malerinnen im Stil Naive-Kunst: Nora Abramzon, Andrea Alonso Amorin, Mabel Baccaro, Nahuel Balesteros, Ángela Concepción Beltrami, Ale Bersee, Graciela Berta, Ester Bertone, María Teresa Bobbio, Clarisa Bustos, Cristina Díaz, Ana María Durán, Silvia Edelman, Marga Fabbri, Gla Fernández Errera, Paula Fischer, Magali García, Mario Gonta, Liliana Grunbaum, Isabel Guidi, Fabiana Andrea Hartlich, Brenda Kaminsky, Adriana Kolodynski, Verónica Labat, Graciela Lago, Viviana Lugrin, Betina Maia, Susana Modrykamin, Roxana Muchnik, Ana María Nale, Lidia Papic, Laura Rota Greene, Pilar Sala, Alejandra Sanguinetti, María 3

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

Terzi, Martha Tominaga, Eduardo Unga, María del Carmen Uria und Cristina Villarino. Das Thema der meisten Gemälde ist der Tango. In der Galerie Gutman-Art, Breite Str. 9, 14199 Berlin . Tel.: (030) 3471-5922, [email protected] , www.naive-kunst-in-berlin.de ______

≠1: Bis 08.11.13 und ≠2: Bis 10.11.13 Ulrich Ludat : ¡todo va bien! – alles ist gut! Ausstellung/Installation/Performance in Saarbrücken --≠1: Fotoausstellung, Postkarteninstallation und –aktion : Im Foyer und Atrium ( Groβer Innenhof ) sowie in den Gänge um letzteres herum beim Ministerium für Finanzen und Europa des Saarlandes, Am Stadtgraben 6 bis 8, 66111 Saarbrücken . Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-18 Uhr. [email protected] --≠2: Installation, Video: Im Innenhof der Stadtgalerie Saarbrücken, Sankt Johannes Markt 24, 66111 Saarbrücken . Öffnungszeiten: Mo-So 10-24 Uhr. [email protected] --≠3: Performance - uli.l (arts) – Ulrich Ludat – (performing) in den Straβen der Innenstadt von Saarbrücken. Öffnungszeiten: Zu verschiedenen Zeiten (bei Tageslicht). „Das Projekt – eine Art Gesamtkunstwerk – von Ulrich Ludat umfasst im Kern eine (fotografische) Installation, bestehend aus der Serie (...) ¡todo va bien! – eine Art fotografischen Tagebuchs des Aufenthalts im Rahmen einer künstlerischen Residenz in Buenos Aires im Südsommer 2012 – sowie – konstrastiv – aus der Serie (...) alles ist gut! Letztere stellt das Unterfangen dar, die Originalserie in Saarbrücken wiederzufinden, aufzuspüren: Die Originalserie im Gedächtnis stets präsent sowie die Kamera permanent im Anschlag wird in den öffentlichen Räumen der vergleichsweise kleinen Stadt Saarbrücken auf Stituationen gewartet , die denen in Buenos Aires im engeren oder weiteren Sinne entsprechen. Zwangsläufig gibt es Leerstellen, weil es in Saarbrücken bei aller durchaus vorhandenen Not und Armut – noch? – an der (sozialen) Drastik fehlt, die in den südamerikanischen Mega-City recht brutaler Alltag ist...“ Kontakt : Ulrich Ludat, Tel.: (0681) 8764-730, 0151-5687-6550, [email protected] , www.ludat.de Finissage: 10.11., 15 Uhr im Innenhof der Stadtgalerie Saarbrücken. Das Projekt wird gefördert u.a. von der Landeshauptstadt Saarbrücken (Kulturdezernat/Kulturamt) und dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes (Kulturabteilung). Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Argentinien ______

Bis 09.11.13 Mariano Rinaldi Goñi bei PAINTING WATER Gruppenausstellung mit Beteiligung des argentinischen Künstlers Mariano Rinaldi Goñi. „Wasser ist ein Thema, das spätestens seit der Romantik vor allem die Künstler fasziniert, deren Arbeiten sehr malerisch geprägt sind, also diejenigen, die sich der Malerei über die Farbe und weniger über die Zeichnung nähern: von Delacroix und Turner über Monet bis hin zu David Hockney. Als lichtdurchlässiges Element kann Wasser ob am Meer, an Flüssen oder Seen, oder gar am Swimmingpool eine schier unerschöpfliche Variationsbreite an Farbnuancen, Reflexen und Stimmungen erzeugen…“ In der Galerie Deschler, Auguststr. 61, 10117 Berlin . Tel.: (030) 2833-288, [email protected] www.deschler-berlin.de/Ausstellungen/2013_PaintingWater.htm ______

Bis 18.12.13 Nicolás Menza und Max Pedreira: Parallel-Räume Ausstellung von Werken der argentinischen Künstler Nicolás Menza und Max Pedreira. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12 Uhr. Im Generalkonsulat und Wirtschaftsförderungszentrum der Republik Argentinien in Frankfurt am Main, Ausstellungsraum, Eschersheimer Landstr. 19-21, 3. Etage, 60322 Frankfurt a. M. Tel.: (069) 972-003-0, www.mrecic.gov.ar-cfran.gov.ar ______

Bis 28.11.13 Osvaldo Puente: Die andere Art, Dinge zu betrachten Ausstellung einer dreiteiligen Serie von Werken des Argentiniers Osvaldo Puente. „Der argentinische Künstler ist in Buenos Aires geboren. Seit 1991 lebt und arbeitet er als Bildender Künstler in Deutschland. Osvaldo Puente ist seit 23 Jahren in der Kunstwelt zu Hause und hat sich auf Fotografie, Malerei, Objekt- und konzeptuelle Kunst spezialisiert. In seinen Werken weist er mit Nachdruck auf den philosophischen, historischen und konzeptuellen Inhalt hin. Neben unzähligen Ausstellungen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Spanien und Argentinien, stellt der bekannte Künstler nun eine dreiteilige Serie seiner Werke (…) aus.“ Im Hotel H10 Berlin Ku´damm, Joachimstaler Str. 31-32, 10719 Berlin . www.behance.net/osvaldopuente ______4

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

Bis 10.01.13 Ayelen Coccoz bei ALL STAR CAST Gemeinschaftsausstellung mit Beteiligung der argentinischen Künstlerin Ayelen Coccoz. Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr und nach Vereinbarung. In der Galerie Baer – Raum für aktuelle Kunst – Patrick-Daniel Baer, Louisenstr. 72, 01099 Dresden Tel.: (0351) 646-5032, [email protected] , www.galerie-baer.de ______

Bis 09.02.14 Edgardo Rudnitzky: CICADAS Sonderausstellung eines elektromagnetischen Klangkunstwerks zur Evolution vom argentinischen Klangkünstler und Komponisten Edgardo Rudnitzky. „Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Zentral- magazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und wurde gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.“ Im Naturkundemuseum Potsdam, Breite Str. 13, 14467 Potsdam . Tel.: (0331) 289-6707, [email protected] , www.naturkundenmuseum-potsdam.de , www.cicadas.de , www.rudni.com/ver-archivo/cicadas ______

Bis 16.02.14 Fabián Marcaccio bei ZUGABEN – Sammlung – Freunde der Kunstmessen Krefeld 1983 – 2013 Öffnungzeiten: Di-So 11-17 Uhr. Besucheradressen: --Museen Haus Lange und Haus Esters, Wilhelmshofallee 91-97, 47800 Krefeld --Kunstmuseen Krefeld, Dujardinstr. 1, 47829 Krefeld . Tel.: (02151) 975580, [email protected] , www.kunstmuseenkrefeld.de ______

Bis voraussichtlich Herbst 2014 Tomás Saraceno – IN ORBIT „Über die Piazza des K21 schwebt in mehr als 25 Meter Höhe die riesige Rauminstallation in orbit des Künstlers Tomás Saraceno. Es ist eine Konstruktion aus Stahlnetzen, die in drei Ebenen unter der gewaltigen Glaskuppel aufgespannt ist. Innerhalb der insgesamt 2.500 Quadratmeter umfassenden Netzstruktur sind ein halbes Dutzend Sphären , luftgefüllte Kugeln bis zu 8,50 Metern Durchmesser, platziert. Besucher können die transparente Installation betreten und sich auf den drei Ebenen zwischen den Kugeln frei bewegen. In orbit wirkt wie eine surreale Landschaft, erinnert an ein Wolkenmeer. Die Mutigen, die die Installation unterhalb der Glaskuppel erklimmen, nehmen aus luftiger Höhe die Museumsbesucher in der Tiefe wie winzige Figuren in einer Modellwelt wahr. Umgekehrt erscheinen die Menschen im Netz von unten und aus den Zwischengeschossen des Ständehauses wie Schwimmer am Himmel. Der Raum in der Schwebe wird zu einem schwingenden Netz von Beziehungen, Resonanzen und synchroner Kommunikation. Wenn mehrere Personen gleichzeitig die kühne Konstruktion betreten, gerät sie in Bewegung, die Spannung der Stahlseile und der Abstand der drei Netzebenen verändern sich. Die Besucher können ihre Aktivitäten koordinieren und den Raum, ähnlich wie eine Spinne im Netz, durch Vibrationen wahrnehmen. Saraceno selbst spricht von einer neuen hybriden Form der Kommunikation. In Ausmaß und Radikalität ist in orbit ohne Vorbild im Gesamtwerk Saracenos. Auch wer das Netz über dem Abgrund nicht betreten mag und die Installation nur visuell erkundet, wird mit den Themen Fliegen, Fallen und Schweben konfrontiert und von den damit verbundenen archetypischen Emotionen erfasst. ´Das Werk zu beschreiben, bedeutet die Menschen zu beschreiben, die es benutzen – und deren Gefühle‘, erklärt Saraceno. Selten zielt ein Kunstwerk so unmittelbar auf die Emotionalität – die Angst und die Lust – des Betrachters und greift in die Sichtweise desjenigen ein, der sich auf das Abenteuer einlässt. In orbit wurde von Saraceno in den vergangenen drei Jahren mit Ingenieuren, Architekten und Biologen geplant und ist die bisher aufwändigste Installation des Künstlers. Auch wenn die Netzkonstruktion allein 3 Tonnen und die größte der Sphären 300 Kilo wiegt, wirkt das präzise in die räumlichen Bedingungen des Ständehauses eingepasste Werk ausgesprochen leicht und bezieht sich in Feinheit und Stabilität auf die Struktur von Spinnennetzen. Seit vielen Jahren studiert der Künstler die Netzbautechnik unterschiedlicher Spinnenarten und fügt seine Erkenntnisse über Funktionalität, Schönheit und Stärke der Netze in seine künstlerische Praxis ein. Bilden die genaue Beobachtung der Natur und die gedankliche Weiterentwicklung dieser Phänomene die Basis von Saracenos Werk, so lassen sich kunstgeschichtliche Bezüge zu Jules Verne und dem amerikanischen Architektur-Visionär Richard Buckminster Fuller erkennen. Die weltweite Realisierung utopischer Architekturen ist Saracenos Leitthema der letzten Jahre. Jede einzelne Installation – auch in orbit – ist ein Bestandteil seines visionären Großprojektes Air-Port-City , einer schwebenden Stadt der Zukunft. Die Wolkenstadt versteht der Künstler als Verwirklichung eines sozial-utopischen Traums und als Antwort auf die zunehmende Unbewohnbarkeit der Erde, das weltweite Bevölkerungswachstum und die dramatischen ökologischen Probleme.“ Im K21 Ständehaus, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Ständehausstr. 1, 40217 Düsseldorf . 5

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

Tel.: (0211) 8381-600, www.kunstsammlung.de/entdecken/ausstellungen/tomas-saraceno.html Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Argentinien „Tomás Saraceno sprengt mit seinen innovativen Rauminstallationen die traditionellen Auffassungen von Raum und Zeit. Er entwirft Utopien, nimmt ungewohnte Perspektiven ein und bewegt sich jenseits der Grenzen der konventionellen Vorstellung von Architektur. Saraceno lässt sich dabei von komplexen Geometrien und natürlichen, meist flexiblen und dynamischen Objekten wie Seifenblasen oder Sinnweben inspirieren. Er inszeniert Sphären aus organischem Geflecht, frei schwebende Ballons und überdimensionale, raumausfüllende Netze. Sein Kunst- und Architekturstudium absolvierte der Argentinier 1999 an der Universidad Nacional de Buenos Aires, woran sich von 2001 bis 2003 ein Postgraduiertenstudium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main anschloss.“ Saraceno wurde im Jahr 1973 in Tucumán, Argentinien, geboren und lebt in Frankfurt am Main. ______

Dauerausstellung ARTGENTINA – Malerei, Grafik & Schmuck sowie argentinische Weine Die Künstler der Ausstellung sind: Marta Arangoa, Claro Bettinelli, Carlos Bianchi, Taddeo Bruno, Víctor Chab, Susana Fedrano, Raúl Fernández Olivi, Carlos Gorriarena, Oscar Levaggi, Raúl Lozza, René Morón, Ricardo Roux, María Solá, Delia Solari, Alicia Sotille, Clorindo Testa, Elio Eros Vitali. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr. In der Galerie Kunststätte am Michel – Kulturaustausch Hamburg-Übersee e. V., Neanderstr. 21, 20459 Hamburg . Tel.: (040) 2549-7530, www.galerie-kam.de ______

TANGOKONZERTE & -VERANSTALTUNGEN

Bis 03.11.13 CORAZÓN VERDE – das Thüringer Tangofestival – Weimar – Jena - Erfurt mit den international bekannten Tanzlehrern Mariana Dragone & Pablo Inza aus Buenos Aires Aus dem Programm: --01.11 ., 21.30 Uhr: Milonga mit Live-Musik von Noelia Moncada (Gesang) und Luis Borga (Gitarre) (Esquina del Tango – Club Argentina e.V., Schlösserstr. 5, 99084 Erfurt , [email protected] , www.tango-erfurt.de ). --02.11 ., 21 Uhr: Tangoball mit dem Gabriel Merlino Ensemble und Show von Pablo Inza & Mariana Dragone (Schießhaus Weimar, Am Schießhaus 1, 99423 Weimar , www.schiesshaus-weimar.de ). „Gabriel Merlino beherrscht das Bandoneon wie kaum ein Zweiter und gilt als einer der begnadetsten jungen Bandoneonisten der Welt…“ --03.11 .: Ausklang des Festivals mit einem Tango-Café, einem Konzert des Trio Maroma und einer Abschlussmilonga um 20 Uhr (Theatercafé, Theaterplatz 1a, 99423 Weimar ). Weitere Informationen unter: www.corazon-verde.de , www.tangomilonga.de Während des ganzen Festivals werden Tango-Workshops stattfinden, die von den international bekannten Tanzlehrern Mariana Dragone und Pablo Inza geleitet werden. Mariana Dragone : „Mariana gastierte weltweit als Bühnentänzerin und unterrichtete mit den besten Lehrern der Tango-Szene. In der Zeit von 2007 bis 2010 wirkte sie in Miguel Ángel Zottos renommierter Tango-Kompanie TangoX2 mit. Heute leitet Mariana ihre eigene Tanzschule, das La Maleva in Buenos Aires und gibt ihren hohen Erfahrungsschatz weiter, den sie aus ihrer internationalen Bühnenkarriere und den zahlreichen Tänzern bezog, mit denen sie zusammengearbeitet hat.“ Pablo Inza : „Pablo verschmilzt Tradition und Innovation. Während seiner Karriere entwickelte er einen orgnaischen, schöpferischen und individuellen Stil – in steter Bestrebung, die Grenzen und Möglichkeiten zu erweitern: mit der feinen Verbindung zur Partnerin und dem Gespür für Dynamik und Musikalität. Als ausgezeichneter Lehrer ist Pablo besonders wegen seines präzisen analytischen Zugangs und seinem profunden Bewegungsbewusstsein berühmt. Seit 1999 wird er weltweit als Lehrer angefragt. Er wurde zu den wichtigsten internationalen Tangofestivals in Argentinen, Europa und den USA eingeladen. Seit 2001 ist er auch als Theater-Regisseur tätig. Von 2004 bis 2009 war er zudem Produzent und künstlerischer Leiter von A ppalachen und seit 2004 organisiert er eine der erfolgreichsten Prácticas in Buenos Aires, die Práctica X .“ ______

Di 05.11.13, 21 Uhr Milonga La Luz in La Casa del Tango Berlin Milonga La Luz mit Live-Musik der Orquesta Típica Sabor a Tango . „Sabor a Tango spielt Tangos aus der Blütezeit der goldenen 40er Jahre des 20. Jahrhunderts sowie Eigenkompositionen und vermag es, dieses Erbe auf heutige Konzertpodien zu heben. Mit großer Kraft und Energie, farbenreich und melodiös, spielt Sabor a Tango den argentinischen Tango – ein unvergessliches Hör- und Tanzerlebnis. Veranstalter ist wie immer das La Casa del Tango , welches seit März 2012 im La Luz regelmäßig Milongas veranstaltet und dies ausschließlich mit Live-Musik, 6

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar welches dieser Milonga einen besonderen Stellenwert einräumt – die Idee ist es, in Berlin regelmäßig argentinische Musik und Kultur zu präsentieren: Von Tango-Musikern für Tango-Tänzer, Musikliebhaber und Kultur-Interessierte.“ Im La Luz, Osramhöfe, Oudenarder Str. 16-20, 13347 Berlin -Wedding. Info unter: [email protected] , www.lacasadeltango.de , www.saboratango.com ______

Do 07.11.13, 21.30 Uhr Jubiläumsmilonga: 30 Jahre Tango Gotan Mit Live-Musik des Duos Perfume de Mujer (Caio Rodríguez, Gesang; Aneta Pajek, Bandoneon). Im Museum für Völkerkunde, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg . Kontakt: [email protected] , www.tango-gotan.de , www.perfume-tango.de ______

08.11., 15.11., 22.11. & 29.11., jeweils ab 22 Uhr Noches de Tango... In der Alten Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln (nahe Ebertplatz). Ausführliche Informationen unter: www.tango-club-koeln.de ______

Fr 08.11.13, 21 Uhr 10 Jahre ALMA EN VUELO Tangoball Mit Live-Musik von Sólo Tango Orquesta und Tangotanzshow sowie DJ-Musik. In der Bethanienkirche, Stieglitzstr. 42, Leipzig . Info: 0175-169-7699, www.dobleA.de ______

Sa 09.11.13, 20 Uhr Konzert–Milonga mit dem Ensemble Cantango Berlín „Cantango Berlín bietet erstklassische Tangomusik. Mit den Instrumenten Violine, Bandoneon, Klavier, Gitarre und Kontrabass interpretieren sie ausgefeilte Arrangements und Kompositionen argentinischer Meister.“ Ensemble: Andrej Sur (Violine), Michael Dolak (Bandoneon), Emilio Peroni (Klavier), José Vítores (Gitarre) und Ofelia Stoll (Kontrabass). (Um 19 Uhr: Einführung in den argentinischen Tango – erste Schritte lernen…) In der Nikodemus-Kirche, Nansenstr. 12-13, 12047 Berlin -Neukölln. Karten: (030) 6242-554, www.nikodemus-berlin.de , www.cantango-berlin.de , www.tangotanzen.de ______

Sa 09.11.13 ab 11 Uhr Tag der offenen Tür mit anschließendem Tangotanzabend Aus dem reichhaltigen Programm… 21 Uhr: Tango Argentino Tanz-Präsentation; 21.30 Uhr: Tangotanzabend mit Live-Musik von Mala Junta . In der Academia de Tango & Academia Studio, Sonnemannstr. 3, Frankfurt a. M. Tel.: (069) 811234, www.academia-frankfurt.de ______

Sa 09.11.13, 21-2 Uhr Bendita Milonga Berlin „Traditionelle Tangos mit Tandas und Cortinas, gute, geräumige Tanzfläche, ausreichend Sitzplätze (Tischreservierung möglich unter [email protected] oder Tel.: 030-8562-9534), frische Empana- das, Verlosung.“ – „… im Hintergrund laufen ständig Ausschnitte von alten Tangofilmen (ohne Ton natürlich)…“ Im Azúcar, Hauptstr. 26, 2. Hof, Berlin -Schöneberg ______

Sa 09.11.13, 20 Uhr Traditionelle argentinische Tangos und Milongas Cuarteto Buenos Aires Ein Tangoabend mit Musikern in der Besetzung von Violine (Sarah Marie Immer), Kontrabass (Michael Pöhlmann), Klavier (Florian Heilmann) und Bandoneon (Héctor Urbón – Argentinier). Im 3Sam Piano, Stegener Str. 17a, Kirchzarten (Schwarzwald). Tel.: (07661) 912-225 oder 0177- 9254-679, www.3sampiano.de ______

Mo 11.11.13, 20 Uhr Trío Corazón de Tango „Die drei Musiker aus Buenos Aires geben neben traditionellen Tangos, Milongas und kreolischen Walzern auch einen Einblick in die argentinische Folklore, unter anderem mit Zambas und Vidalas. Sie spielen Tango in seiner ursprünglichsten Besetzung: Gesang, Querflöte und Gitarre.“ Im Café Hofperle, Karl-Marx-Str. 131, 12043 Berlin . www.cafe-hofperle.de , www.myspace.com/triocorazondetango , www.myspace.com/analaurarimoldi , www.myspace.com/dunarolando ______

Mo 11.11.13, 20 Uhr Tanzfest mit Daniel Danuti 7

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

„Daniel Canuti ists Tangotänzer, Tangolehrer, Tango-DJ und betreibt einen Tangobuchverlag (abrazosbooks – www.abrazosbooks.com ). Seit unzähligen Jahren sammelt er historisches Tango- Filmmaterial und wird (...) an diesem Abend legendäre Tangotanzpaare und Tangoorchester in Film- Ausschnitten präsentieren..“ Im Kulturhaus Schwanen, Winnenderstr. 4, 71334 Waiblingen . Tel.: (0711) 2625-378 ______

Mi 13.11.13, 19.30 Uhr (Premiere) Argentinische Tango-Dinnershow - Locura Tanguera Argentinisches 3-Gänge-Menü – Musik – Tanz – Anekdoten und Geschichten – Gesang. „LOCURA TANGUERA (Der Tangowahnsinn) befällt wahllos Männer und Frauen jeden Alters und jeder Herkunft. Erstmals tauchte das Krankheitsbild um 1880 am Río de la Plata auf und hat sich seither rasant über den gesamten Erdball ausgebreitet – Therapieerfolge sind bisher nicht bekannt. (…) Welche Faszination der Tango, die Musik und der einst als verrucht geltende Tanz erneut ausüben, zeigt der Tango-Boom der letzten Jahre. Überall wurden Schulen und Salons gegründet, Tango-Filme ziehen ein großes Publikum an, Stars der klassischen Musik wie Gidon Kremer und Daniel Barenboim haben den Tango für sich entdeckt und seit September 2009 gehört der Tango zu den Meisterwerken des mündlichen und immateriellen Erbes der Menscheit der UNESCO, mit anderen Worten, er zählt zum Kulturerbe der Menschheit. Der Schritt von Faszination zur Besessenheit ist fließend – wer sich in das Tango-Milieu begibt wird dies selbst am eigenen Leib erfahren. Nicht nur die Mitwirkenden dieser Show sind bekennende Tango-Besessene, sie haben weltweit Tausende von Nachahmern. Erleben Sie in La Luz einen Tango-Abend für alle, die gehobene Unterhaltung mit einer Prise frischem Humor und gutem genießen möchten.“ Tanz: Judith Preuss, Christiane Rohn & Constantin Rüger; Conférencière: Carola Söllner; Orchester: Sexteto Obsesión Tango & Anna Franken sowie Michael Dolak und Peter Reil (Bandoneon), Susanne Cordula Welsch und Ricarda Sibylle Bormann (Violine), Robert Schmidt (Piano), Rodolfo Paccapelo (Kontrabass); Anne Franken (Gesang). Im La Luz in den OsramHöfen/Carrée Seestraße, Oudenarder Str. 16-20, 13347 Berlin -Wedding. (Weitere Shows am 20.11., 27.11., 02.12., 09.12., 16.12. & 29.12., sowie 08.01.14, 15.01.14 & 22.01.14.) (Parkplätze in den OsramHöfen.) Ausführliche Informationen unter: [email protected] , www.lacasadeltango.de , www.facebook.com/lacasadeltango.de Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Argentinien ______

Fr 15.11.13 ab 20.30 Uhr Galbassini & Gordillo – Latin-Jam & Tapas „Jorge Galbassini (Gitarre) und Julio Gordillo (Perkussion, Gitarre, Gesang), zwei herausragende argentinische Musiker haben die Latin-Jam & Tapas -Abende vor zwei Jahren in Frankfurt am Main gestartet! Seitdem ist dies monatlich der Treffpunkt für Latin-Musiker in Frankfurt geworden. Ein perfekter Abend für alle, die diese Musik lieben und eventuell dabei Tapas und Vino genießen möchten.“ Eine Tischreservierung wird empfohlen. In der Tango y Tapas Bar, Sonnemannstr. 3, Frankfurt a. M. Tel.: (069) 8787-6034, www.tangoytapasbar.de ______

Sa 16.11.13, 21 Uhr 18. Internationales Tango-Festival TANGO NACHT Mit Live-Musik und Tangotanzshows von Guillermo Salvat & Silvia Grynt, Neri Piliu & Yanina Quiñones, Rendon & Diana González sowie DJ-Musik. Im Kurhaus, Benazetsaal, Kaiserallee 1, Baden-Baden . Info: (0721) 660-6918 ______

29.11. & 30.11.13, 21.30 Uhr Tango, Jazz & beyond… VIBRATANGHISSIMO aus Berlin Kompositionen und Arrangements von Astor Piazzolla, Gustavo Beytelmann, Horacio Salgán, Ariel Ramírez, Helmut Abel, Juan Lucas Aisemberg und Oli Bott „Tango im Glanz seiner Möglichkeiten: träumerisch, markant und verwegen.“ (Die Zeit). Kompositionen und Arrangements von Astor Piazzolla, Gustavo Beytelmann, Horacio Salgán, Ariel Ramírez, Helmut Abel, Juan Lucas Aisemberg & Oli Bott. Mit Juan Lucas Aisemberg (Viola – Musiker im Orchester der Deutschen Oper Berlin); Oli Bott (Vibraphon – Komponist und Jazz-Solist, Stipendiat der Stadt Berlin); Tuyet Pham (Piano – Freischaffende Pianistin, Berlin); Arnulf Ballhorn (Kontrabass – Musiker im Orchester der Komischen Oper Berlin, Kammerensemble Neue Musik Berlin). Vibratanghissimo in einer Minute: http://youtu.be/oyvpJGXvIDM In der Kunstfabrik Schlot, Invalidenstr. 117, 10115 Berlin . Karten: (030) 448-2160, www.kunstfabrik-schlot.de , www.vibratanghissimo.de (Weiteres Konzert am 10.01.14, Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Str. 10/11, 14467 Potsdam.) ______

8

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

Fr 29.11.13, 21 Uhr Tango live mit COSAE MANDINGA „Das wunderbare Duo – Cosae Mandinga – ist endlich wieder in Frankfurt zu Gast. Für Tangotänzer ein Vergnügen aber auch für ein Publikum, das lieber nur zuhört und genießt. Beste originäre Tangomusik an Bandoneon und Gitarre – so wie es sein muss und auch in den Straßen der pulsierenden Metropole Argentiniens zu hören ist.“ In der Academia de Tango, Sonnemannstr. 3, Frankfurt a. M. Tel.: (069) 8787-6034, www.academia-frankfurt.de , www.tangoytapasbar.de , www.cosaemandingatango.com.ar ______

Sa 30.11.13, 20 Uhr Germán Cassano & Liliana Espinosa Tangoball Noche de Tango mit Live-Musik des Quintetts Sin Palabras und Tangotanzshow von Germán Cassano & Liliana Espinosa. Im FZH Lister Turm, Walderseestr. 100, Hannover . Info: (0511) 410-8768, www.tango-master.com ______

Sa 30.11.13, 20 Uhr Werke von Astor Piazzolla Auf dem Konzert des Vogler Quartetts mit dem Bandoneonisten Marcelo Nisinman werden u. a. auch Werke von Astor Piazzolla gespielt. Im Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal, Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin . Karten-Tel.: (030) 2030- 92101, [email protected] , www.konzerthaus.de ______

Im November ’13 PianLola Chansontheater – Eine Mischung aus Berliner Kabarett und der Tangomusik Argentiniens Deutsch/Spanisch. „Die Berlinerin Lola Bolze bringt ihre Parodien und einige der witzigsten Chansons des letzten Jahrhunderts zeitlos auf die Bühne. Am Piano interpretiert der Argentinier Jorge Idelsohn mit überzeugendem, südamerikanischem Temperament die alten Klassiker völlig neu.“ --09.11 ., 19.30 Uhr im Klaviersalon Die Taste, Sonnenallee 174, 12059 Berlin . Tel.: (030) 960-888- 45, www.dietaste-neukoelln.de - Eintritt frei --10.11 ., 15 Uhr im Kunsthaus Flora, Florastr. 113, 12623 Berlin -Mahlsdorf. Tel.: (030) 5629-9572 --15.11 ., 19 Uhr in Das Haus der Ideen, Alt-Marienfelde 39, 12277 Berlin -Marienfelde. Tel.: (030) 721-7014, www.das-haus-der-ideen.de --22.11 ., 20 Uhr im Café Tasso, Frankfurter Allee 11, 10247 Berlin -Friedrichshain. Tel.: (030) 4862-4708, www.cafe-tasso.de 23.11 ., 19.30 Uhr in der Schöneberger Weltlaterne, Motzstr. 61, 10777 Berlin -Schöneberg. Tel.: (030) 2196-9861, www.weltlaterne.sharepoint.de --27.11 ., 18.30 Uhr im Bahnhofshotel Die Bühne, Bahnhofsplatz 3, 15526 Bad Saarow . Tel.: (033631) 59992, www.bahnhofshotel-diebuehne.de --30.11 ., 18 Uhr im Restaurant Lewald, Kirchhainer Damm 1, 12309 Berlin -Lichtenrade. Tel.: (030) 7610-6785, www.restaurant-lewald.de - Weitere Informationen: www.pianlola.de/auftritte ______

Im Oktober ’13 Tango Oscilaciones in der Mate-Runde Termine jeweils 17-22 Uhr: 05.10 ., 12.10 ., 19.10 . & 26.10 . Im Hotel Bogotá, Schlüterstr. 45, 10707 Berlin . www.tango-oscilaciones-berlin.de/die-materunde-2012-im-hotel-bogota / ______

Im November ’13 TANGO – Pasito Berlín Termine jeweils 17-20 Uhr: 10.11., 17.11. & 24.11. Im Hotel Bogotá, Schlüterstr. 45/Ecke KuDamm, 10707 Berlin . Tel.: (030) 88-15001, [email protected] , www.stepsberlin.de ______

Im November ’13 Tangonacht mit Michael Rühl Termine: 06.11., 20.11. & 27.11., jeweils 21 Uhr. Im Roten Saal der Volksbühne am Rosa-Luxenburg-Platz, Berlin . Tel.: (030) 240655, www.volksbuehne-berlin.de ______

Im November ’13 Analía del Giglio u. a. „Die 4 Grundelemente des Tango sind unser Körper, der Tanzboden, die Musik und der/die PartnerIn. Tango-Tanzen bedeutet, die Verbindung zwischen all diesen Elementen zu finden, mit dem Ziel, zu zweit gemeinsam mit der Musik fließen zu können.“ Mit Analía del Giglio und Sabrina Aristei. Infos unter: (030) 9023-91416 Im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin (U-7-Bhf. Lipschitzallee). 9

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

______

Radio Tango Nuevo Eine neue Radio-Website aus Bremen, die sich dem zeitgenössischen Tango widmet. Mit DJ DonSolare (Juan María Solare, argentinischer Musiker und Komponist). Ausführliche Informationen unter: www.juanmariasolare.com/radio_tango_nuevo.html ______

Corazón de Tango Corazón de Tango informiert: „Wir präsentieren verschiedene Sektionen des Tango Argentino für alle LiebhaberInnen und TänzerInnen: Tangoklassiker, Tangueras, eine Geschichte in drei Minuten und das Beste und Neueste aus dem Electrotango. Jeden zweiten und vierten Dienstag des Monats von 19 bis 20 Uhr auf Radio Z (Nürnberg), 95,8 MHz und über Livestream auf www.radio-z.net (auf Deutsch und Spanisch). http://corazon-de-tango.radio-z.net , www.facebook.com/corazondetango “ ______

OPER & KLASSISCHE MUSIK

09.11., 20.11. & 28.11.13, 19.30-22.30 Uhr José Cura Der argentinische Tenor José Cura singt die Rolle des Otello in der Oper Otello von G. Verdi. In der Deuschen Oper Berlin, Bismarckstr. 35, 10627 Berlin . Karten u. a.: (030) 3438-4343, [email protected] , www.deutscheoperberlin.de ______

Sa 16.11.13, 20 Uhr Giora Feidman bei ZWEISTIMMIG – Eine Hommage an Paul Celan Mit Giora Feidman (Klarinette) und Ben Becker (Lesung). „Beide gelten sie als Meister ihres Fachs. Erstmals stehen sie nun gemeinsam auf der Bühne. Ben Becker liest Gedichte von Paul Celan, Giora Feidman und sein starkes Ensemble treten mit dem Wort in einen musikalischen Dialog…“ In der Universität der Künste, Konzertsaal, Fasanenstr. 1, 10623 Berlin . Karten: (030) 6780-111, www.berliner-konzerte.de , www.ticketmaster.de ______

Sa 16.11.13, 19.30 Uhr Roberto Moya Der Argentinier Roberto Moya „widmet seine Gitarrenkunst in diesem Jahr neben Werken aus der Zeit des Barock und der Klassik, der goldenen Epoche der spanischen Vihuela. Dieses sechs- oder siebensaitige Zupfinstrument, das als Vorläufer der klassischen Gitarre eingestuft werden darf, wurde fast ausschließlich in Spanien während des Goldenen Zeitalters (Siglo de Oro) vom Adel gespielt. Diese Epoche stellte in Spanien den Übergang von der Renaissance zum Barock dar. Als Volksinstrument hatte die Vihuela schnell ihren Platz erobert. (…) Lassen Sie sich ein auf eine Reise in das goldene Zeitalter der spanischen Renaissance, des Barock sowie der Klassik, und genießen Sie die musikalisch ausgefeilte Darbietung von Roberto Moya, der auch in diesem Jahr wieder seinem Publikum all´seine Passion für die Konzertgitarre präsentiert. Außerdem wird Roberto Moya im Rahmen des Konzertprogramms auch einige seiner Eigenkompositionen spielen.“ Im Stadtmuseum Siegburg, Markt 46, 53721 Siegburg . www.robertomoya.de ______

Fr 22.11.13, 19.30 Uhr Klaviermusik aus Spanien und Lateinamerika „…Der Hörer besucht musikalisch viele berühmte Orte und Regionen Spaniens und Lateinamerika und findet hier die jeweils typischen Tanzstile wie Flamenco, Ballett, Tango und sogar rhythmische Vorläufer der kubanischen Salsa wieder…“ Mit Clemens Kröger am Klavier. Im Kulturforum in der Stadtgalerie, Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel . Tel.: (0431) 803638, www.diag- kiel.de , www.spanisches-institut.de ______

Sa 23.11.13, 20 Uhr Mario Verandi Live Klang- und Video-Performance des argentinischen Komponisten und Klangkünstlers Mario Verandi im Rahmen des Festivals Pyramidale in Berlin . Karten unter Tel.: (030) 9029-34132 und an der Abendkasse sowie unter [email protected] , www.inm-berlin.de/2013_Pyramidale.html ______

Di 26.11.2013, 19.30 Uhr – Eintritt frei Emilio Peroni: De Beethoven al tango / Konzert des argentinischen Pianisten Emilio Peroni. Von Beethoven bis zum Tango

10

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

Programm : Ludwig van Beethoven: Sonata op. 14 Nr. 1: -Allegro, -Allegretto, -Rondó: allegro comodo. Johannes Brahms: 3 Intermezzi op. 117: 1-Andante moderato, 2-Andante non troppo e con molta espressione, 3-Andante con moto. Fryderyk Chopin: Fantasie Impromptu op. 66 . (…) Alberto Ginastera: Danza de la moza donosa und Malambo . Héctor Stamponi – Cátulo Castillo: El ultimo café (Tango). Carlos Gardel: El día que me quieras (Tango-Lied). Rosita Melo: Desde el alma (Walzer). Ariel Ramírez: Alfonsina y el mar (Zamba). Carlos Di Sarli: Bahía Blanca (Tango). Carlos Guastavino : Bailecito . Ángel Villoldo: El choclo (Tango). Astor Piazzolla: Chiquilín de Bachín . A. Piazzolla: Adiós Nonino (Tango). Mariano Mores: Taquito militar (Milonga). www.emiperoni.de In der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin (U-Bhf. Kurfürstendamm). Anmeldung: [email protected] oder Tel.: (030) 2266-8922 Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Argentinien --„Der Pianist Emilio Peroni wurde 1977 in Argentinien geboren und studierte bei Aldo Antognazzi (Buenos Aires), Ángel Soler (Barcelona), Carlo Bruno (Rom), Bernd Zack (Hochschule für Musik und Theater, Rostock) und Bruno Leonardo Gelber. Er war Stipendiat des DAAD und des KAAD, schloss die Aufbaustudien in Klavier und Kammermusik in Deutschland mit Auszeichnung ab und wurde vielfach ausgezeichnet: Klavierwettbewerbe Patagónico de Neuquén , Oscar Lorenzo Fernández , Pau Casals , Bienal Juvenil 2001-2002 , Hommage an Alberto Williams , Stipendium Drago Mitre 1998 , Mozarteum Argentino , Premi Zanuy (Spanien). 2007: Erster Preis des Felix Mendelssohn Bartholdy Preis 2007 Wettbewerbs der deutschen Musikhochschulen in der Wertung Duo Violine – Klavier mit Pauline Reguig und Preis der Freunde Junger Musiker . In der Besetzung erhielt er auch den 2. Preis beim Rostocker Musikpreis 2008. Seine rege Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusikpartner führte ihn durch Argentinien, England ( Ginastera-Festival London 06 ), Italien, die Niederlande, Lettland, Frankreich und Deutschland (u.a. Musikfestival Mecklenburg-Vorpommern ). Er trat in Rundfunk und Fernsehen auf (u.a. bei NDR-Start, Bayerischer Rundfunk) und war oft Solist bekannter Orchester wie u.a. dem Argentinischen National Sinfonieorchester und der Norddeutschen Philharmonie Rostock. Seine Musizierpartner am Dirigentenpult waren u.a. J. Rotter, Ch. Göckeritz, Ch. Hammer, A. Du Closel, A. Izmirliev, R. Fabbroni und F. Beeremann. 2002 erhielt er einen Lehrauftrag für Korrepetition und 2006 zusätzlich einen für Klavier und Klavierkammermusik an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. -Peroni näherte sich Schumanns Klavierkonzert ohne sichtliche Zurückhaltung und mit bemerkenswert klarer Vorstellung hinsichtlich seiner Gestaltung. Das Zuhören machte Freude . (Ostsee Zeitung, 29.04.2005). -Er ist ein bemerkenswerter Pianist. Er verstand es, den Zuhörer mit einer überaus erinnernswerten Version des Mendelssohnschen Klavierkonzertes in a-Moll zu fesseln. Die einzelnen Passagen wurden mit feinfühliger Effizienz gestaltet. Sein Interpretationsstil war gleichzeitig vehement und subtil . (Diario Río Negro, 12.09.2005). -Emilio Peroni verfügt über eine groβe Vielfalt von Anschlagsnuancen, welche er im Sinne der musikalischen Idee einsetzt, um den Ausdrucksbogen jedes Werkes plastisch zu gestalten . (Diario Clarín, 29.07.2002). -He is a musician of considerable maturity and presence, showed an uncanny ability to effortlessly blend modern and romantic Argentinean repertoire . (Iberian and Latina American Music Society, October 2006). -Das Zusammenspiel von Pauline Reguig und Emilio Peroni war an Perfektion nicht mehr zu überbieten. Bei diesen beiden Interpreten möchte man sich in Superlativen verlieren. Letztendlich bleibt festzuhalten: Ein perfektes Duo, das mit Charisma und brillanter Technik, fein nuanciertem Spiel und Virtuosität, die Zuhörer begeisterte . (Neue Westfälische Zeitung, 19.06.2007). -Obwohl ich Emilio Peronis Konzert anlässlich des 200. Geburtstags von Chopin und Schumann beigewohnt habe, ist es schwierig einen Kommentar abzugeben, weil nur wenige Worte das Empfinden angesichts eines solch auβergewöhnlichen Auftritts beschreiben oder wirklich berichten können. Seine Ausführung zeigte eine Tiefe in der Interpretation, die ich nur wenige Male bislang gehört habe. (Diario la Mañana, 13.03.2010). -Konzert auf höchstem Niveau. Der scheinbar mühelose Anschlag, die Exaktheit und brillante Fingerfertigkeit entführten das Publikum in die Traumwelt der Klaviermusik . (Augsburger Allgemeine, 10.11.2011). ______

Im November ’13 Daniel Barenboim 11

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

--03.11 ., 15 Uhr: Oper Don Giovanni von W. A. Mozart mit der Staatskapelle Berlin und dem Staatsopernchor unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim. In der Staatsoper im Schiller Theater, Bismarckstr. 110, 10625 Berlin . Karten u. a.: (030) 2035- 4555, [email protected] , www.staatsoper-berlin.de --11.11 ., 20 Uhr: Konzert mit der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von D. Barenboim. Werke von Beethoven, Mendelssohn Bartholdy, Widmann und Ravel. In der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin . Karten u. a.: (030) 2035-4555, [email protected] , www.staatsoper-berlin.de , www.berliner-philharmoniker.de --13.11 ., 20 Uhr: Benefizkonzert zugunsten der Sanierung der Staatsoper unter den Linden mit der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von D. Barenboim und Lang Lang. Werke von Schubert, Mozart und Rachmaninow. In der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin . Karten u. a.: (030) 2035-4555, [email protected] , www.staatsoper-berlin.de , www.berliner-philharmoniker.de --17.11 ., 11 Uhr: Konzert mit der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von D. Barenboim. Werke von Weber, Mendelssohn Bartholdy, Widmann und Ravel. Im Konzerthaus Berlin, Großen Saal, Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin . Karten-Tel.: (030) 2030- 92101, [email protected] , www.konzerthaus.de --30.11 ., 15 Uhr: Barenboim-Zyklus – Belcanto ohne Worte mit D. Barenboim am Klavier, unterstützt von Mitgliedern der Staatskapelle Berlin. Werke von M. Glinka, B. Martinu, M. J. Mengal und F. Chopin. In der Staatsoper im Schiller Theater, Bismarckstr. 110, 10625 Berlin . Karten u. a.: (030) 2035- 4555, [email protected] , www.staatsoper-berlin.de ______

Orchesterpraxis – Internationaler Freiwilligendienst im Bereich Musik „Orchesterpraxis – Internationaler Freiwilligendienst im Bereich Musik – Junge, internationale Freiwillige für ein Projekt für Austausch und musikalische Bildung in Argentinien gesucht. * Junge Musiker, Musikstudenten, Konservatoriumsschüler und freiberufliche Musiker sind herzlich eingeladen, Kinder und Jugendlichen in der Stadt Roque Sáenz Peña, inder Provinz Chaco in Argentinien, Musikunterricht zu geben und gemeinsam pädagogische Aktivitäten zu entfalten. * Die teilnehmenden Musiker können die Dauer ihres Aufenthaltes im Zeitraum von April bis November je nach ihrer zeitlichen Disposition frei wählen (mindestens jedoch drei Monate). * Gesucht werden Musiker oder Musikstudenten für ein Jugendsinfonieorchester, die über genügend pädagogische Kenntnisse zur Weitergabe ihrer Erfahrungen verfügen. * Die Auswahl betrifft nur Musiker, die Instrumente eines Sinfonieorchesters spielen können (v.a. Streicher, in kleinerem Verhältnis Bläser). * Grundkenntnisse der spanischen Sprache sind für die Interaktion notwendig. Diese können während des Aufenthalts mit kostenlosen, wöchentlichen Sprachkursen perfektioniert werden. * Sehr gute Kenntnisse der musikalischen Fachausdrücke auf Spanisch. * Die Teilnehmer werden in Form eines Tutoriums bzw. einer Einführung einen Einblick in unsere Kultur bekommen, der ihnen die Eingewöhnung in den lokalen Kontext erleichtern und helfen soll, einen angenehmen Aufenthalt in unserem Land zu verbringen. * Mindestalter 18 Jahre. [email protected] , www.voluntariosdemusica.com.ar ______

TANZ

Im November-Dezember ’13 Tournee 2013 – EL SONIDO DE MI TIERRA /Der Klang meiner Erde The Great Dance of Argentina – Nicole Nau & Company – Argentinien ist mehr als Tango Tanz, Musik, Rhythmus, Perkussion, Stepptanz, Tango, Artistik… das berauschende Fest der argentinischen Seele. „Er ist eine lebende Legende, sie ist bereits auf zwei argentinischen Briefmarken verewigt: Nicole Nau und Luis Pereyra tanzen den Schmerz, die Freude und die Kraft ihres Volkes und feiern ein berauschendes Fest der argentinischen Seele. (…) Mi ihrer neuen Bühnenshow bieten Nicole Nau und Luis Pereyra einen authentischen Einblick ins argentinische Lebensgefühl, das geprägt ist von Melancholie, Poesie, Leidenschaft und großer Lebenslust – ohne jedoch Klischees zu bedienen. Ihr Tanz ist lebendig und leicht und dennoch eindringlich, dramatisch und auf den Punkt. Keine Bewegung ist überflüssig; die Harmonie zwischen beiden vollkommen. Zusammen mit ihrem Ensemble nehmen sie uns mit auf eine musikalische Reise: Tangos in unterschiedlichen Facetten, fußverspielte Milongas, Guitarra Criolla und Bandoneon, lebendige Chacareras, liebevolle Zambas, feuriges Steppen im Tanz der Gauchos. Kostüme – entworfen von Nicole Nau – vervollständigen die Intensität der Show.“ www.the-great-dance-of-argentina.de

12

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

Termine : 05.11.-07.11 ., jeweils 20 Uhr (10557 Berlin , Tipi im Kanzleramt, Große Querallee. Karten – Tel.: 030-390-66-550, [email protected] , www.tipi-am-kanzleramt.de ); 08.11 ., 19.30 Uhr ( Bad Elster , König Albert Theater); 09.11 ., 20 Uhr ( Großenheim , Kulturzentrum/Schloß); 10.11 ., 18 Uhr ( Neubrandenburg , Konzertkirche); 12.11 ., 20 Uhr (Neurupin , Kulturkirche); 13.11 ., 20 Uhr ( Templin , Multikulturelles Zentrum); 14.11 ., 20 Uhr (Eisenhüttenstadt , Friedrich-Wolf-Theater); 15.11 . & 16.11 . ( Dresden , Trocadereo Zelt Sarrasani); 18.11 . ( Neuss , Rheinisches Landestheater); 21.11 . (Stuttgart , Theaterhaus); 22.11 . ( Phillipsburg , Jugendstilhalle); 23.11 ., 20 Uhr (Regensburg , Antoniushaus); 24.11 ., 19.30 Uhr ( Fürth , Comödie Fürth); 26.11 ., 20 Uhr ( Bad Säckingen , Gloria Theater); 27.11 . ( Detmold , Stadthalle); 29.11 ., 20 Uhr ( Koblenz , Festung Ehrenbreitstein); 30.11 ., 20 Uhr ( Köln , Theater am Tanzbrunnen); 03.12 ., 20 Uhr ( Buchholz , Empore Buchholz); 04.12 ., 20 Uhr ( Bremen , Glocke, Großer Saal); 06.11 . & 07.11 ., jew. 20 Uhr (Bad Kreuznach , Haus des Gastes); 08.12 ., 20 Uhr ( Kaiserslautern , Kammgarn); 09.12., 20 Uhr (Mannheim , Capitol); 10.12 ., 20 Uhr ( Lünen , Heinz-Hilpert-Theater); 17.12 ., 20 Uhr (Waldkraiburg , Haus der Kultur); 18.12 ., 20 Uhr ( München , Gasteig/Philharmonie). www.tangofolklore.com , www.miro-eg.de „...Mit neuer, mitreiβender Bühnenshow El Sonido de mi Tierra geben uns Nicole Nau & Luis Pereyra neue inspirierende Einblicke in die argentinische Seele, die geprägt ist von tiefer Melancholie, Poesie, Leidenschaft, Kraft und groβer Lebenslust. Argentinisches Lebensgefühl – ein Fest der Sinne. Nicole Nau & Luis Pereyra tanzen den Schmerz, die Hoffnung, die Freude und die Kraft ihres Volkes; man spürt ihre Liebe und die Verbundenheit zum Land. Ihre atemberaubenden Performances machten sie berühmt... Doch die hohe Kunst der Beiden liegt nicht in losgelöster Virtuosität, sondern in der vollkommenen Harmonie, mit der ihr Tanz die Musik interpretiert und zu einer Einheit verschmilzt . (Zitat RGA). Trailer: www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=WHLNNWYSjsl ______

THEATER

07.11. & 08.11.13, 20.30-21.30 Uhr Rodrigo García: Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben… „Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch ist ein Theaterstück vom argentinischen Regisseur Rodrigo García; Deutsch von Philipp Löhle. „Ein entnervter Familienvater schnappt sich seine Ersparnisse und seine zwei Söhne, steigt in den Prado ein und schlägt sich im Angesicht der Gemälde von Goya genüsslich die Nacht um die Ohren.“ Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. In der Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin . Karten: (030) 890023, [email protected] , www.schaubuehne.de ______

Sa 09.11.13, 20 Uhr The Art of Making Money – Die Bremer Straßenoper von Lola Arias Einführung und Gespräch mit Benjamin von Blomberg, Alexandra Morales und den Künstlern. Auf Deutsch und Spanisch. In Kooperation mit dem Theater Bremen im Rahmen der Bremer Freiheit #2. Theaterfestival/Festival de Teatro. In Zusammenarbeit mit der Universität Bremen. Im Theater Bremen, Kleines Haus, Bremen . Karten: (0421) 3653-333, [email protected] ______

Sa 16.11.13, 19 Uhr – Entritt frei ¡Latina y sana! Vorführung des Theaterstücks ¡Latina y sana! im Rahmen von Theaterworkshops, die für Kinder ab 5 Jahre und Personen jeglichen Alters durchgeführt werden. Leiterin ist die Argentinierin Lara Dionisio. Sie ist Schauspielerin und hat an der Escuela Nacional de Arte Dramático de Buenos Aires studiert. In der Theaterwerkstatt Hamburg, Kastanienallee 9, Hamburg -St. Pauli. www.theaterwerkstatt-hamburg.de / ______

Do 14.11.13, 20 Uhr Mauricio Kagel: Una brisa. Acción efímera para 111 ciclistas / Eine Brise. Flüchtige Aktion für 111 Radfahrer Mitmachaktion. Eine interaktive musikalische Veranstaltung im Rahmen von Greatest Hits – Festival für zeitgenössische Musik - 14.11.-17.11.13 auf Kampnagel. „Keine Vorkenntnisse erforderlich. Fahrrad mit Klingel muss mitgebracht werden. Trillernd und trällernd rollt ein mobiles akustisches Ereignis heran, schwillt an und ist auch schon wieder um die nächste Ecke verschwunden... Ein wahrhaft rauschender Festival-Auftakt, bei dem jeder mitmachen kann, der ein Fahrrad mit Klingel besitzt.“ Infos und Anmeldung unter : [email protected] In der Kampnagel Internationale Kulturfabrik, Halle 6, Jarrestr. 20, 22303 Hamburg . Eintritt frei. www.greatest-hits-hamburg.de ______13

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

Fr 22.11.13, 20 Uhr Georgina Hassan – Gitarre & Gesang „Ihre Stimme scheint mit dem Wind zu reisen . Georgina Hassan vereint perfekte Technik im Gitarrenspiel mit leidenschaftlichem Gesang – weich und expressiv – und einer wunderschönen Stimme. Schon früh prägt sich ihr eigener Stil, inspiriert von einer Fülle von Musikstilen ihrer Heimat, bis zum Jazz und Einflüssen der sephardischen Musik. Sie spielte mit Musikern wie Kepa Junkera, Pablo Milanes, Pedro Azna, Lila Downs und Ivan Lins zusammen. Die Europatour begleiten: Athina Kontou, Kontrabass und Erik Manouz, Perkussion.“ Sie wird ihr neues Album vorstellen. In der UFA-Fabrik, Varieté Salon, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin . Karten: (030) 755030, www.ufafabrik.de ______

30.11.13, 16 Uhr FRIKSTAILERS aus Buenos Aires bei WORLDTRONICS 2013 (28.11.-01.12.) „…Mit Teams & Tools stellt das Festival in diesem Jahr zwei Strategien, zu elektronischen Überraschungen zu kommen, in den Fokus.“ Bei Tools tritt u. a. die argentinische Gruppe Frikstailers auf: „Die Frikstailers aus Buenos Aires entwenden digitale Musikwerkzeuge wie Nintendo Wii Controller aus dem Kinderzimmer.“ „…Auf ZZK Records veröffentlichen die Frikstailers ihre mit Nintendo -, Wii- oder gar Guitar-Hero-Controllern gesteuerten Achterbahnfahrten durch bassmächtige, Percussion-getriebene Grooves, epische Breaks, Kurzschlüsse aus Cumbia und Technologie, verlötet mit diabolischem Humor und einem unschlagbaren Gefühl für den berüchtigten Drop .“ Im Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin . Karten: (030) 39-787- 175, [email protected] , www.hkw.de ______

Im November ‛13 Norddeutschlandtour der Sängerin Lily Dahab Begleitet von ihrem Quartett wird Lily Dahab eine musikalische Reise mit Themen ihrer CDs Nómade und Huellas unternehmen. www.lilydahab.com --20.11 . im Sendesaal, Bürgermeister-Spitta-Allee 45, 28329 Bremen . www.sendesaal-bremen.de --23.11 . im Stellwerk, Hannoversche Str. 85, 21079 Hamburg . www.stellwerk-hamburg.de --24.11 . im KulturForum, Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel . www.kiel.de/kultur/kulturforum/ ______

Im November ‛13 Ariana Burstein & Roberto Legnani Ariana Burstein (Violoncello) und Roberto Legnani (Gitarre). „Einzigartig ist: das Duo erfindet seine Musik stets neu; Eigenkompositionen und neue Arrangements für Cello und Gitarre ergänzen sich zu einem vielfältigen Hörerlebnis.“ Konzerte: 10.11 ., 17 Uhr ( Breisach a. Rhein , Spitalkirche); 17.11 ., 17 Uhr ( Friesenheim , Schössle Heiligenzell). Infos: Tel.: (07852) 933024, www.tourneebuero- cunningham.com ______

Ab November ‛13 Semino Rossi Konzerte an folgenden Terminen: 05.11 . ( Koblenz , Sporthalle Oberwerth), 06.11 . ( Saarbrücken , Saarlandhalle), 08.11 . ( Magdeburg , Stadthalle), 09.11 . ( Berlin , ICC), 10.11 . ( Hamburg , CCH 1), 11.11 . ( Braunschweig , Stadthalle), 13.11 . ( Rostock , Stadthalle), 14.11 . ( Cottbus , Stadthalle), 15.11 . ( Hof/Saale , Freiheitshalle), 16.11 . ( Neu-Ulm , Ratiopharm Arena), 18.11 . ( Chemnitz , Stadthalle), 19.11 . ( Nürnberg , Meistersingerhalle), 21.11 . (M annheim , SAP Arena), 22.11 . (Oberhausen , König-Pilsener-Arena), 23.11 . ( Köln , Lanxess Arena), 24.11 . ( Bremen , Halle 7), 28.11 . ( Kiel , Sparkassen-Arena), 29.11 . ( Bielefeld , Stadthalle), 30.11 . ( Trier , Arena), 03.12 . (Essenbach , Eskara Sport- und Kulturarena), 13.03 . ( Passau ), 18.03 . ( München , Olympiahalle), 19.03 . ( Leipzig , Gewandhaus), 20.03 . (Dresden , Messe), 22.03 . ( Zwickau , Stadthalle), 23.03 . (Regensburg ), 26.03 . ( Frankfurt , Alte Oper), 27.03 . ( Freiburg ), 28.03 . ( Wetzlar ), 29.03 . (Bamberg ), 31.03 . ( Suhl ), 01.04 . ( Würzburg ), 04.04 . ( Grefrath ), 06.04 . ( Stuttgart ). Karten: 01805-570069. Infos: www.MeineMusik.de , www.seminorossi.com „Semino Rossi ist einer der in Deutschland erfolgreichsten LIVE-Künstler der letzten Jahre. Über 500.000 Besucher durften bisher seine Tourneen erleben, die durch ihre abwechslungsreiche, multikulturelle und ganz persönliche Programm-Zusammenstellung auch Nicht-Schlagerstars berührt und begeistert haben. Natürlich ganz abgesehen von einem hervorragend aufgelegten Semino Rossi der Musikgenuss auf höchstem Niveau präsentierte und Spielfreude demonstrierte, die von Herzen kommt und sein südamerikanisches Temperament offensichtlich macht. Von der Begeisterung und dem Zuspruch seiner Fans angetrieben, hat sich Semino Rossi nun entschieden, auch 2013 wieder auf große Europa-Tournee zu gehen…“ ______

14

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

LITERATUR

Di 05.11.13, 19 Uhr Buchpräsentation mit Max Pedreira - Der Struwwel-Gaucho Oder lustige Geschichten zu drolligen argentinischen Traditionen/ El Struwwel-Gaucho – Histoiras cómicas y divertidas sobre las tradiciones argentinas Illustrationen von Max Pedreira. „Bandoneon-Spieler, freche Nandus und in Mate-Fässer getunkte Gören – mit witzigen Bildern und amüsanten Versen spießt Der Struwwel-Gaucho in bester Struwwelpeter-Manier argentinische Typen und Traditionen auf.“ Im Struwwelpeter-Museum, Schuberstr. 20, 60325 Frankfurt a. M. Tel.: (069) 747969, [email protected] , www.struwwelpeter-museum.de ______

05.11.-08.12.13 Erika Rosenberg Vortragsreihe mit Ausstellungen (Sept. bis Dez.) über Oskar Schindler von Prof. Erika Rosenberg- Band, argentinische Biographin von Emilie und Oskar Schindler. Erika Rosenberg : „Nach langen Jahren Recherchen ist vieles bei der Rettung von 1.200 Juden durch Emilie und Oskar Schindler aufgehellt worden. Oskar Schindler und der Prager Prozess. Wer waren ihre Helfer und Gegner? Wie hat das Budapester Netz im Jahre 1943 funktioniert? Was ist aus dem von Oskar Schindler verfassten Drehbuch für den Film Bis zur letzten Stunde geworden, der 1967 endgültig von MGM abgelehnt wurde???... In diesem Jahr steht auch die Ausstellung aus dem Schindler-Nachlass in neuester Fassung mit Original-Exponaten, Dokumenten, Bildern und Begleittexten zur Verfügung. Interessierte Veranstalter können Kontakt mit mir aufnehmen unter: [email protected] , [email protected] “ Termine im November : 05.11 . ( Ingolstadt , Leo-von-Klenze-Schule); 11.11 . ( Nabburg , Naabtal- Realschule); 14.11 . ( Kaiserslautern , Soroptimist ); 18.11 ., vormittags ( Leipzig , Geschwister- Scholl-Gymnasium, Taucha); 19.11 ., vormittags ( Kemberg , Sekundarschule Kemberg); 20.11 . (Großenheim , Albertstreff); 21.11 . (03765 Reichenbach , Bildungs- und Begegnungszentrum für jüdisch-christliche Geschichte und Kultur, Wiesenstr. 62, Tel.: 03765-3096-774); 25.11 . (Reutlingen , Katholische Erwachsene Bildung, Bildungswerk); 26.11 . ( Göppingen , Katholische Erwachsenen-Bildung); 27.11 . ( Böblingen , Katholische Erwachsenen-Bildung); 29.11 . ( Altdorf , Leibniz-Gymnasium); 02.12.-08.12 . ( Erlangen und Nürnberg ). Weitere Infos unter http://rosenbergerika.blogspot.com , Twitter RosenbergErika ______

06.11.-11.12. ‛13, 19-21 horas Samanta Schweblin: Tensión y fuerza narrativa – 7 claves entre una historia olvidable y una muy buena historia ”Un taller intensivo de seis encuentros. Abierto a autores noveles, con o sin experiencia, que quieran animarse a conocer la cocina literaria. El taller se pregunta cuáles son los puntos que hacen de un cuento una historia potente e inolvidable. Cómo captar la atención del lector y no soltarla hasta el punto final. Cómo escribir en el papel pero, sobre todo, cómo escribir en la cabeza del lector. Entender lo esencial de una historia, valorizarlo y animarse a dar vuelta al guante. Ésta es la propuesta: un taller intensivo, una visión personal y un mazo de pequeños grandes secretos.” Abierto a autores noveles y a todos los interesados en el oficio de escribir. Del 6 de noviembre al 11 de diciembre, todos los miércoles de 19-21 horas. Información e inscripción: [email protected] , http://berlin.cervantes.es En el Instituto Cervantes, Rosenstr. 18-19, 10178 Berlin ”Samanta Schweblin nació en Buenos Aires en 1978. Sus cuentos han sido traducidos a más de doce idiomas y publicados en veintidós países. Ha obtenido, entre otros, los premios Casa de las Américas y Juan Rulfo, de Francia. Ha dictado talleres en Buenos Aires, Estocolmo, Barcelona, Quito, Pekín, La Habana, Lima, Berlín… Recientemente, la prestigiosa revista Granta la ha presentado como una de las mejores jóvenes narradoras en español.” ______

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGEN

Mo 04.11.13, 19 Uhr Jeanette Erazo Heufelder : Von Berlin nach Buenos Aires. Ellen Marx – deusch-jüdische Emigrantin und Mutter der Plaza de Mayo Lesung/Gespräch. Auf Deutsch. „1939 gelang Ellen Marx mit ihrer jüdischen Pfadfindergruppe die Flucht nach Argentinien, wo sie eine Familie gründete und ihr Leben in der wachsenden jüdischen Gemeinde von Buenos Aires verbrachte. Als nach dem Putsch der Militärs 1976 ihre 28-jährige Tochter Nora verschwand, begann für sie eine lebenslange Suche. Dr. Jeanette Erazo Heufelder (Potsdam) stellt die Geschichte dieser Gründerfigur der deutsch-jüdischen Gemeinde von Buenos Aires vor, aus der eine Mutter der Plaza de Mayo wurde. Der Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck (European Center for Constitutional Rights e.V.), der eng mit Ellen Marx zusammenarbeitete, spricht 15

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar ergänzend über die Fälle des Verschwindenlassens von Nachkommen deutsch-jüdischer Flüchtlinge, die er 2001 im Auftrag ihrer Angehörigen am Oberlandsgericht Nürnberg einreichte.“ Eine Veranstaltung der Freunde des IAI und des Ibero-Amerikanischen Instituts. Im Ibero-Amerikanischen Institut, Simón-Bolívar-Saal, Potsdamer Str. 37, 10785 Berlin . Tel.: (030) 266-45-1500, [email protected] , www.iai.spk-berlin.de ______

07.11.-09.11.13 Congreso Internacional – Nuevo cine argentino: nuevas relaciones entre estética y política --07.11 ., 15 horas: Acto de apertura – Palabras de bienvenida e introducción por: Franz-Josef Klein (Prorrector de la Universidad de Siegen); Angela Schwarz (Prodecana de la Facultad I – Philosophische Fakultät y directriz del Instituto de Investiación en Humanidades y Ciencias Sociales); Christian von Tschilschke y Bernhard Chappuzeau. Políticas – Mediaciones 15.30 hrs. - Gonzalo Aguilar (CONICET, Universidad de Buenos Aires): La anudación de particularidad y globalización: hacia una nueva perspectiva integral de nomadismo y sedentarismo en el Nuevo Cine Argentino . 16.15 hrs. - Bernhard Chappuzeau (Universität Humboldt zu Berlin): Anotaciones sobre el afecto y su mediación en el Nuevo Cine Argentino. 17.30 hrs. - Laura Podalsky (Ohio State University): La articulación de culturas juveniles en el Nuevo Cine Argentino. 18.15 horas - Geoffrey Kantaris (University of Cambridge): Pablo Trapero y el elefante blanco de la razón populista. Testimonio – Documental – Ficción --08.11 ., 9.30 horas - Christian von Tschilschke (Universität Siegen): Filmes extraordinarios. Docu- ficción y prácticas intermediales en el cine de Mariano Llinás. 10.15 hrs. - Leonor Arfuch (Universidad de Buenos Aires): (Auto)Ficciones de infancia. 11.30 hrs. - Albertina Carri (Buenos Aires): El sonido, identificación y latencia . 12.15 hrs. - Giulia Colaizzi (Universidad de Valencia): ´De Barbie también puede eStar triste a Pets`: la biopolítica en el cine de Albertina Carri. Cineautores – Estéticas – Discursos particulares 14.30 hrs. - Emilio Bernini: El concepto de indeterminación epistémica en el film ´Los labios`de Santiago Loza e Iván Fund. 15.15 hrs. - Uta Felten (Universität Leipzig): Lecturas deleuzianas del cine de Lucrecia Martel . 16.30 hrs. - Roland Spiller (Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt): Buenos Aires trans- medial: Wong Kar-Wai ´Happy together`y Ariel Rotter ´B.aires – solo por hoy`. 17.15 hrs. - María Imhof (Universität zu Köln): El juego y el objeto. Anotaciones a la película de estafadores de Bielinsky. 18 hrs. - Christian Wehr (Katholische Universität Eichstädt-Ingolstadt): Estrategias de virtualización: el cine de Fabián Bielinsky. Género – Hibridación – Interculturalidad --09.11 ., 9.30 hrs. - Jens Andermann (Universität Zürich): Erótica de la disponibilidad: acerca de ´Los posibles`de Santiago Mitre y Juan Onofri. 10.15 hrs. – Jean-Claude Seguín (Université Lumière Lyon 2): Género y territorio: un acercamiento deleuziano al cine argentino. 11.30 hrs. – Isabel Maurer Queipo (Universität Siegen): Perspectivas del cine de mujeres en América Latina. 12.15 hrs. – Carolina Rocha (Southern Illinois University Edwardsville): Mujeres judías en el cine argentine contemporáneo. Género – Hibridación – Interculturalidad 14.30 hrs. – Joachim Michael (Universität Hamburg): Ruina y brutalidad. El campo en el cine argentino contemporáneo. 15.15 hrs. – Friedhelm Schmidt-Welle (Ibero-Amerikanisches Institut Berlin): Entre la desesperanza y la ilusión: ´Mundo grúa y Schultze gests the blues` 16.30 hrs. – Daniel A. Verdú Schumann (Universidad Carlos III de Madrid): Relecturas de los géneros en el Nuevo Cine Argentino: ´Un oso rojo`(Caetano, 2002). Organizadores: Prof. Dr. Christian von Tschilschke (Universidad de Siegen) y Dr. Bernhard Chappuzeau (Universidad Humboldt de Berlín). Lugar : Universidad de Siegen, Senatssaal (AR-UB 032), Adolf-Reichwein-Str. 2, 57076 Siegen . Contacto – Tel.: (0271) 740-4447, [email protected] , www.uni-siegen.de/phil/cine- argentino “Introducción: El coloquio inicia un diálogo sobre los avances del Nuevo Cine Argentino entre investigadores y creadores argentinos, europeos y estadounidenses con el fin de abrir una discusión

16

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar sobre los cambios importantes cuyo resurgimiento llevó a una despedida del compromiso político- estético integral, formado por el Nuevo Cine Latinoamericano en los años sesenta. A principios de los años noventa, la industria cinematográfica de la Argentina cayó en una crisis profunda cuando la producción y el interés del público llegaron al nivel más bajo de su historia. A partir de 1995 empezó a desarrollarse un nuevo cine, al principio completamente independiente de los subsidios estatales, que llegó a invertir la tendencia negativa aumentando tanto la cantidad de producciones como el interés del público de una forma continua hasta la actualidad. Desde hace más de diez años, los nuevos directores del cine argentino han llamado la atención en los festivales internacionales y han recibido numerosos premios prestigiosos. En su estudio Otros mundos (2006), Gonzalo Aguilar puso un nuevo acento sobre la relevancia de la periferia en el discurso cultural sobre América Latina cuestionando la disolución interna de los centros culturales. Según su punto de vista, los nuevos directores de cine no rechazan solamente los lugares antropológicos de la modernidad, sino también los no-lugares de la hipermodernidad de una sociedad orientada hacia la globalización. En cambio, se enfocan en la Argentina otros lugares que crean una nueva constelación entre la oposición de nomadismo y sedentarismo. La desintegración social se transforma en nuevas estéticas que han llegado a cambiar la comunicación entre el cine y sus espectadores al atravesar las limitaciones culturales y reformular el lenguaje cinematográfico en el nuevo contexto internacional. Temáticamente dominan las sombras de un pasado desconocido que demuestran las limitaciones del giro subjetivo en la cultura de la memoria. Esta crítica fundamental del compromiso político y la mediación estética de su naufragio establecen el punto de partida del debate sobre el desarrollo del Nuevo Cine Argentino y sus perspectivas en la actualidad.” ______

Do 21.11.13, 18.30 Uhr TANGO – seine Texte & die Verbindung zur argentinischen Literatur Vortrag mit Tangopräsentation und Musik . Julián Rojo und Heidi Schumacher, ein argentinisch- deutsches Tanzlehrerpaar, werden den Abend mit einer Tangopräsentation einleiten. „Der Tango, entstanden in den Hafenstädten des Río de la Plata, und die ernsthafte argentinische Literatur sind keinesfalls Genres, die ohne Bezug nebeneinander stehen. Vielmehr haben sie sich permanent beobachtet, beeinflusst und ausgetauscht. Der Vortrag widmet sich den literarischen Quellen, die den Tangodichtern als Vorlagen dienten und auch die klassische Literatur inspirierten. Außerdem werden die sprachlichen Eigenschaften des Tangos erörtert, die geprägt sind von der Sprache der Slums, der Immigranten und des Lunfarfo. Die Texte werden im Wechsel auf Spanisch und Deutsch von Marcelo Berrini und Claudia Sierich gelesen.“ Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Musikschule Musikzimmer. Im Restaurant ROCCO, Kaiserdamm 109, 14057 Berlin -Charlottenburg (U-2-Bhf. Sophie-Charlotte- Platz). www.rocco-charlottenburg.de (Wegen beschränkter Teilnehmerzahl wird um frühzeitige, verbindliche Anmeldung gebeten unter Tel.: (030) 8329-637 oder kontakt@lateinamerikaforum- berlin.de bis zum 19.11.) --„Marcelo Berrini , geboren in Rosario, Argentinien, studierte Musikwissenschaften und Querflöte am Instituto Nacional de Música in Rosario. Nach dem Studium arbeitete er als Komponist und Musiker. Er widmete sich intensiv dem Tango, komponierte für Theater und Film und arbeitete als Dozent an der Theaterhochschule in Rosario. Seit 1999 lebt er als Musiker, Musikpädagoge und Autor in Berlin. ______

Im November ‛13 CAARNE – Argentinisches Zentrum in Nord-Ost-Deutschland - Bekanntmachung --„01.11 ., 19.30 Uhr: Stammtisch – Interkultureller Austausch. Offen für alle, die für die Völker- verständigung zwischen Argentinien und Deutschland sind! Diesmal im Restaurant Madrid Tapas Bar, Bornimerstr. 4, 10711 Berlin -Hallensee.“ --„Jeden Freitag der Woche , 16-18 Uhr: MURGA-Tanz- und Trommelgruppe. Wir treffen uns im Jugendhaus Königsstadt, Saarbrücker Str. 23, 10405 Berlin -Prenzlauer Berg (im Trainingraum – Keller). Keine Vorkentnissse erforderlich! Um eine freiwillige Spende zur Kostendeckung (Raummiete und Trommellehrer) wird gebeten.“ Ausführliche Informationen unter: www.caarne.de “ ______

MEDIEN

Cecilia Pillado – Argentinische Klaviermusik… „Die Klavieraufnahmen der Pianistin Cecilia Pillado sind jetzt als Mp3 online verfügbar und können heruntergeladen werden. Bis jetzt erschienen: My Favourite Tangos , Danzas Argentinas , Malambo percu-piano und ab 22.08.13 My Piazzolla mit 10 Titeln des Maestros, von der Pianistin für Klavier arrangiert. Hörbeispiele und Shops: http://artistcamp.rebeat.com/index.html?artist=Cecilia+Pillado “ ______

Radiodifusión Argentina al Exterior/Argentinischer Rundfunk für das Ausland 17

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

Täglich ein Programm auf Deutsch mit Nachrichten, Musik und argentinischen Kulturinformationen. [email protected] , http://rae.radionacional.com.ar/category/deutsch/ ______

Radiomagazin Estación Sur Estación Sur ist ein wöchentliches Magazin vom Funkhaus Europa, das in Berlin produziert wird. Jeden Sonntag um 22 Uhr wird aktuell und global, mit Schwerpunkt Spanien und Lateinamerika, aber auch mit Bezug auf den deutschen Alltag, auf Spanisch berichtet. Es ist auch ein Magazin für die iberoamerikanische Kultur. In Deutschland auf folgenden Frequenzen: NRW: 103,3; Berlin und Brandenburg: 96,3; Radio Bremen: 96,7; Bremerhaven: 92,1; Frankfurt a. d. Oder: 99,3; Cottbus: 91, 6 und weltweit im Internet: www.funkhauseuropa.de . Kontakt: [email protected] ______

EMPFOHLENE WEBSITES

www.labicicleta.de – www.isol-isol.com – www.klausgutjahr.de – www.melanieluether.com – www.gloriabar.de – www.bbk-berlin.de

18