20. Jahrgang MITTWOCH, den 30. November 2016

Nummer 24 Uns DÖrper Woche 48 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Drei Bäume für drei Jubilare vom Martin-Meiners-Förderverein Bericht siehe Seite 24.

für die Gemeinden , , Bühnsdorf, , , , , Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, , Neuengörs, , , , Schieren, Seedorf, , , , , , Weede, ,

Nächste Redaktionsschluss: 07. Dezember 2016 Termine UnsUns DDÖÖrperrper Erscheinungstag: 14. Dezember 2016 Nummer 24/Woche 48/Seite: 2 Uns Dörper 30. November 2016 Behörden, Verbände, Organisationen Nummer 24/Woche 48/Seite: 3 Uns Dörper 30. November 2016 Neumünster: SCHIEDSAMTSBEZIRKE Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster im AMT TRAVE-LAND Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Aufgaben: 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen 13:00 Uhr - 16:00 Uhr aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persön- Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr lichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbe- Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr schädigung, Drohung, Beleidigung). 13:00 Uhr - 16:30 Uhr Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Bereich Oldenburg i.H.: der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vorgeschaltet. Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg Tel.: 04361/50819-0 Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schiedsamtsbezirk 4 (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Klein Gladebrügge, Neuengörs, Schieren, Stipsdorf, Traventhal, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Wakendorf I, Weede): Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schiedsmann: N. N. Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Stellvertreter: Eva Schneider-Stork, Segeberger Straße 64, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr 23795 Klein Gladebrügge, Tel. 04551 94945 Schiedsamtsbezirk 5 Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) in den Schiedsmann: Theo Meiß, Bahnhofstr. 36, 23815 Westerrade, Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Neuengörs, Tel.: 04553 212 Wakendorf I im Kreis und Rehhorst sowie Feldhorst (nur Stellvertreter: Ingo Studt, Bahnhofstr. 46, 23815 Westerrade, im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stormarn sind: Tel.: 04553 397 Technische Betreuung: Wasserwerker Michael Riedel Wasserwerker Andreas Rohlf Schiedsamtsbezirk Nr. 8 (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Telefon: 04550 985760 Klein Rönnau, Negernbötel, Schackendorf): Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Lena Meynerts, Schiedsmann: Dieter Beuk, Dorfstr. 48 a, 23795 Negernbötel, Tel.: 04551 9908-24 Tel.: 04551 3382 Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Niklas Cremanns, Stellvertreterin: Gundula Göttsch, Am Bornkamp 1, Tel.: 04551 9908-37 23795 Schackendorf, Tel.: 04551 3982 Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: 04550 985637 Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Tel.: 04550 656 Schiedsamtsbezirk Nr. 9 (Krems II, Nehms, Rohlstorf, NOTDIENSTE: Travenhorst, Seedorf, Wensin): In der Zeit vom 01.03. - 31.10. Schiedsmann: Manfred Schmidt, An den Tannen 10 (OT Weitewelt), Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr 23823 Seedorf, Tel.: 04555 1037 Freitag ab 12:00 Uhr Stellvertreter: Eckehard Heisinger, An den Tannen 33 (OT Weitewelt), In der Zeit vom 01.11. - 28.02. 23823 Seedorf, Tel. 04555/7157337 Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Freitag ab 15:00 Uhr Schiedsamtsbezirk Nr. 10 (Glasau): Fa. Papenburg 0171 7288906 o. 0178 2778948 Schiedsmann: Bernd Plog, Am Huben 5, 23719 Glasau, Tel.: 04525 2113 Stellvertreter: Sven Blank, Liensfelder Kirchenweg 3, Zweckverband WASSERversorgung 23719 Glasau, Tel.: 04527 9738508 GESCHENDORF/WESTERRADE Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschendorf Deutsche Rentenversicherung und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadt- Auskunfts- und Beratungsstellen werke Lübeck. Bad Oldesloe, Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel. 04553 795 Bad Oldesloe: Geschäftsführung Amt Trave-Land, Adresse: Mommsenstraße 12, 23843 Bad Oldesloe Niklas Cremanns Tel. 04551 9908-37 (Eingang: Käthe-Kollwitz-Straße gegenüber Gebührenabrechnung, Lena Meynerts Tel. 04551 9908-24 vom Bahnhof) Bereitschaftsdienst der Tel.: 04531 8043-0, Fax: 04531 8043-10 Stadtwerke Lübeck Tel. 0451 8882661 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Zweckverband 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr ABWASSERbeseitigung Rönnau Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zuständig 13:00 Uhr - 16:30 Uhr für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Groß Lübeck: Rönnau und Klein Rönnau. Adresse: Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck Tel.: 0451/485-25450 Verbandsvorsteher, Holger Poppitz Tel. 04551 84472 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Geschäftsführung Amt Trave-Land, Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Niklas Cremanns Tel. 04551 9908-37 Mittwoch: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Gebührenabrechnung, Lena Meynerts Tel. 04551 9908-24 Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverband Tel. 04551 9090 und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 0170 4134427 Nummer 24/Woche 48/Seite: 4 Uns Dörper 30. November 2016 STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561 399400 in Schleswig-Holstein außerhalb Kreisbauernverband Segeberg der Sprechzeiten der Arztpraxen Rosenstraße 9 b (ab dem 09.03.2015) , 23795 Telefon: 04551 2425 oder 04551 91341 Telefon 116 117 Fax: 04551 968712, Mail: [email protected] Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist ein An- Sprechzeiten: gebot für alle Versicherten und wird von der Kassenärztlichen Montags und freitags, jeweils in der Zeit Vereinigung organisiert. Sie kümmert sich darum, dass Patienten von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr in dringenden medizinischen Fällen auch außerhalb der regu- (ansonsten nach Vereinbarung) lären Sprechzeiten ambulant behandelt werden. Auch nachts, am Wochenende und an den Feiertagen stehen Ärzte bereit, kranke Menschen zu versorgen. Landwirtschaftliche Die Versorgung findet in Anlaufpraxen statt, die gleichmäßig übers Land verteilt sind und sich in der Regel in Krankenhäusern befinden. Sozialversicherung Wenn Patienten aus gesundheitlichen Gründen die Anlaufpraxis nicht aufsuchen können, kommt ein Arzt zu ihnen nach Hause. - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Koordiniert wird der ärztliche Bereitschaftsdienst von der Leitstelle Sprechzeiten: der KVSH in Bad Segeberg. Medizinisch ausgebildetes Personal Jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr hilft den Anrufern weiter und nennt die nächstliegende Anlaufpraxis. (Herr Butz – Bauernverband Schleswig-Holstein) Sollte sich im Verlauf des Telefonats herausstellen, dass ein akuter Notfall vorliegt, verständigt die Leitstelle den Rettungsdienst und Kreissportverband Segeberg e. V. setzt ggf. den Notarzt ein. Geschäftsstelle Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem An der Trave 1 a Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen unter der 23795 Bad Segeberg Rufnummer 112 Hilfe leistet. Tel.: 04551 968866 Fax: 04551 968867 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassen- E-Mail: [email protected] ärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit Homepage: www.se-sport.de einheitlichen Rufnummer 116117 (Mo., Di. u. Do., 18 - 8 Uhr; Mi. u. Fr., 13 - 8 Uhr; Sa., So., feiertags ganztags) Versichertenberaterin/ Allgemeine Anlaufpraxis der KVSH Versichertenältester AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg der Deutschen Rentenversicherung Mo., Di., Do. v. 19:00 - 21:00 Uhr; Mi. + Fr., 17:00 - 21:00 Uhr Der persönliche Service ganz in meiner Nähe Samstag, Sonntag, Feiertag, 10:00 - 13:00 Uhr + 17:00 - 21:00 Uhr • Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung DRK-Rettungsleitstellennummer: 04551 19222 • Kontenklärung Krankentransport und Rettungsdienst im Kreis Segeberg • Rentenanträge/-beratung Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH Kinderklinik UKSH Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Versichertenältester Herr Broecker 23562 Lübeck Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten: Sprechtag: Mi. u. Fr. 16:00 - 19:00 Uhr jeden Dienstag von 17:00 - 20:00 Uhr Sa., So. u. feiertags 10:00 - 13:00 Uhr + 16:00 - 19:00 Uhr Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug (Tel. 04551 91661) Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH in Neumünster Versichertenberaterin Frau Scheppach-Kusch Friedrich-Ebert-Krankenhaus An folgenden Terminen jeweils von 14:00 - 18:00 Uhr wird Frau Kinderklinik, Friesenstr. 1, 24534 Neumünster Scheppach-Kusch Sie hier bei uns im Amt Trave-Land, Walde- Öffnungszeiten: mar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg in Rentenfragen Mi. u. Fr. 17:00 - 19:00 Uhr beraten: Sa. So. u. feiertags 09:00 - 12:00 Uhr + 17:00 - 19:00 Uhr

Donnerstag, 15. Dezember 2016 Zahnärztlicher Notdienst: oder auch 1 x im Monat donnerstags von 15:00 - 18:00 Uhr in der Der zahnärztliche Notdienst kann unter Telefon 04192 2014367 Amtsverwaltung - Rickling, Außenstelle Rickling. Den erfragt werden. genauen Termin erfragen Sie bitte telefonisch unter der Nummer 04328 17931 (Frau Beitat). Augenärztlicher- und HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: mittwochs und freitags (außer an Feiertagen) 16:00 - 18:00 Uhr Sie können auch direkt zu Frau Scheppach-Kusch Kontakt aufneh- samstags, sonntags und feiertags 10:00 - 12:00 Uhr men (Tel. 04192 819319) und einen Termin (auch Hausbesuch) Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kostenlosen vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Rufnummer 116117. Nummer 24/Woche 48/Seite: 5 Uns Dörper 30. November 2016 Wichtige Rufnummern Tierklinik Wiesenweg 2 - 8, 23812 Wahlstedt Tel. 04554 2227 o. 2228, Notdienst: 0151 12153739

Frauenberatungsstelle/Notruf Frauenzimmer, Bad Segeberg Telefon: 04551 3818

Ev. Bildungswerk Bad Segeberg Schutzengel - Frühe Hilfen für Familien Falkenburger Straße 88 23795 Bad Segeberg, Tel. 04551 993345 wellcome - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Falkenburger Str. 88, 23795 Bad Segeberg 04551 993345 [email protected]

Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Die Beratungsstelle unterstützt und berät seit 1981 ältere Bürger und ihre Angehörigen trägerunabhängig in allen Fragen rund um Alterskrankheiten, Alterungsvorgänge und Pflege. Zu den Ange- boten gehören Telefonberatung, persönliche Beratungen in den Beratungsstellen im Kreis Segeberg und Hausbesuche. Darüber hinaus werden in Kooperation mit der Alzheimergesellschaft Eh- renamtliche geschult, es gibt Angehörigengruppen und Betreu- ungsgruppen für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Offene Sprechstunde: Donnerstag, 17 - 19 Uhr Ort: Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstr. 9 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 955112

Behördenlotsen (BELO‘s) Diakonisches Werk der Kirchenkreise Plön und Segeberg GmbH Suchtberatungsstelle der ATS Gartenstraße 17, 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 84358 Sprechzeiten: Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr Polizeistation Bad Segeberg Dorfstraße 16 - 18, 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 8840 FEUERWEHR-NOTRUF 112 POLIZEI NOTRUF 110

Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstraße 9, 23795 Bad Segeberg Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Tel. 04551 955-102/Fax: 04551 955-309 E-Mail: [email protected]

Sie finden hier: Anziehungspunkt, Baby- und Kinderbekleidungsshop/ATP - Ambu- lant betreutes Wohnen/Behördenlotsen/Deutscher Kinderschutz- bund Segeberg GmbH/Erziehungs- und Lebensberatung/Flexible Sozialpädagogische Hilfen/ Flüchtlingsbeauftragte des Kirchen- kreises Plön-Segeberg/Frühe Hilfen + wellcome/Gesundheitsforum Segeberg/Hospizverein/Migrationssozialberatung/Migrationsbe- ratung für erwachsene Zuwanderer Mütter- u. Mutter/Vater/Kind- Kuren - Kurberatung- und Vermittlungsstelle/Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Praxis ohne Grenzen/Schuldnerberatungsstelle der Verbraucher- zentrale Schleswig-Holstein e. V./TRIO - Treffpunkt im Ort Nummer 24/Woche 48/Seite: 6 Uns Dörper 30. November 2016 3 Schulsozialarbeit für das Jahr 2017 - Abschluss eines Vertrages 4 Fragen zur Schülerbeförderung 5 Einbau einer neuen Schließanlage 6 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2015 und die Verwendung des Überschusses 7 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2015 8 Haushaltsüberschreitungen 2016 9 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 10 Berichte 11 Verschiedenes (voraussichtlich nichtöffentlich) 12 Personalangelegenheiten Nachruf Der Schulverbandsvorsteher Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserem gez. Gerd Lentföhr ehemaligen Mitglied des Amtsausschusses des früheren Amtes Segeberg-Land Gerd Thies-Studt Öffentliche Bekanntmachung Wir sind dankbar für seine 12-jährige kompetente Mitarbeit im Personal- und Finanzausschuss des Amtes des Zweckverbandes Ostholstein und erinnern uns gern an ihn. Die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweck- verbandes Ostholstein findet am Mittwoch, dem 07.12.2016 um Unser aller Mitgefühl gilt den Angehörigen. 15:00 Uhr im Haus der Begegnung, Dr.-Julius-Stinde-Straße 2 in Im Namen des Amtsausschusses und der 23738 Lensahn statt. Amtsverwaltung Trave-Land Die Tagesordnung der Verbandsversammlung ist unter der Inter- Gretel Jürgens Rainer Andrasch netadresse www.zvo.com zur Einsicht bereitgestellt. Amtsvorsteherin Leitender Verwaltungsbeamter Sierksdorf, den 22. November 2016 gez. G. Strohmeyer Verbandsvorsteherin Zweckverband Ostholstein Öffentliche Bekanntmachung des Schulverbandes Schlamersdorf Sitzung des Ausschusses zur Prüfung des Jahresabschlusses des Schulverbandes Schlamersdorf am Mittwoch, dem 07.12.2016 um 18:30 Uhr Ort: Mensa Grundschule Schlamersdorf Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Prüfung des Jahresabschlusses 2015 3 Verschiedenes !!! ACHTUNG TERMINHINWEIS Die Ausschussvorsitzende gez. Heike Gärtner für UNS DÖRPER !!! Vorsorglich möchten wir schon einmal darauf hinweisen, dass in diesem Jahr Öffentliche Bekanntmachung die letzte Ausgabe von „Uns Dörper“ des Schulverbandes Schlamersdorf am 28. Dezember 2016 erscheint. Sitzung Der Redaktionsschluss hierfür der Schulverbandsversammlung ist Freitag, d. 16. Dezember 2016. des Schulverbandes Schlamersdorf Die 1. Ausgabe im Jahr 2017 erscheint am Mittwoch, dem 07.12.2016 um 19:30 Uhr dann am 11. Januar. Der Redaktionsschluss Ort: Schlamersdorf, Grundschule hierfür ist der 04. Januar 2017.

Tagesordnung: Das bedeutet, alle Terminhinweise oder Bekannt- (öffentlich) machungen für den Zeitraum vom 28. Dezember 1 Eröffnung und Begrüßung 2016 bis zum 11. Januar 2017 müssten in der letzten 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Schulver- Ausgabe am 28. Dezember 2016 erscheinen! bandsversammlung vom 02.03.2016 Nummer 24/Woche 48/Seite: 7 Uns Dörper 30. November 2016

Spenden statt wegwerfen - Hilfe für Flüchtlinge Das Amt Trave-Land bittet die Bürger um Sachspenden für Flüchtlinge. In den vergangenen Monaten kamen vermehrt Flüchtlinge aus den Krisengebieten wie z. B. Syrien und Afghanistan nach Schleswig-Holstein. Sie stellten einen Antrag auf Asyl in Deutschland. Abzusehen ist, dass nicht alle Anträge genehmigt werden. Bis darüber entschieden ist, haben Schleswig-Holstein und auch andere Bundesländer die- sen Menschen aber Unterkunft zu gewähren und sie zu versorgen. Jeder Bezirk im Kreis Segeberg bekommt im Verhältnis zur Einwoh- nerzahl Asylbewerber zugewiesen, um die er sich zu kümmern hat. Haushaltssatzung der Gemeinde Im Amtsbezirk sind es so viele (Prognose 2016 : 297 Personen), dass zurzeit ein großer Mangel an Grundausstattung besteht. Dreggers für das Haushaltsjahr 2017 Es fehlt es noch an einigen Dingen. „Dringend benötigt werden Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss Handtücher, Duschtücher, Geschirrtücher, Fahrräder für Kinder der Gemeindeversammlung vom 25. Oktober 2016 folgende Haus- und Erwachsene sowie Zubehör wie z. B. Kindersitze, aber keine haltssatzung erlassen: Möbel. § 1 Wer sich im Sinne der Flüchtlinge engagieren möchte, kann die Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird Sachen in Vorabsprache mit Frau David vom Amt Trave-Land 1. im Ergebnisplan mit unter der Telefonnummer: 04551 990839 oder Frau Waßmann einem Gesamtbetrag der Erträge auf 75.400 EUR

04551 990868 anmelden. Die Spenden werden im Amt Trave-Land einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 67.400 EUR gesammelt und dann in die Asylbewerberunterkünfte gebracht. einem Jahresüberschuss von 8.000 EUR einem Jahresfehlbetrag von 0 EUR Amt Trave-Land 2. im Finanzplan mit - Die Amtsvorsteherin - einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 71.600 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 66.500 EUR einem Gesamtbetrag der Einzahlungen Sehr geehrte aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR Leserinnen und Leser, einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und ab sofort bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die der Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR Internet-Seiten der Amtsverwaltung, der Ge- festgesetzt. meinden und der Zweckverbände über einen § 2 QR-Code aufzurufen. Mittels einer QR-Code- Es werden festgesetzt: Lese-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen rufen Sie die Internet-Adresse direkt auf. und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR Den entsprechenden Code finden Sie neben 2. der Gesamtbetrag der dem Namen der Gemeinde oder des Zweckverbandes im Innenteil. Verpflichtungsermächtigungen auf 0 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR Es geht viel schneller, weil das lästige Eintippen entfällt und ver- 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan tippen können Sie sich auch nicht. ausgewiesenen Stellen auf 0 Stellen Viele Grüße § 3 Ihr Amt Trave-Land Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 260 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 260 % 2. Gewerbesteuer 310 % § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächti- gungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95d Ge- meindeordnung erteilen kann, beträgt 300 EUR. Dreggers, den 14. November 2016 gez. Karin David Bürgermeisterin Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der Dezember 2016 Haushaltsplan mit den Anlagen liegen ab heute zur Einsichtnah- 07. Dez. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier des Seniorenclub/Gemein- me im Verwaltungsgebäude des Amtes Trave-Land, Zimmer 1, de im Gemeindehaus Waldemar-von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg, aus (Einsicht während der Öffnungszeiten). 09. Dez. 19:30 Uhr Abschlussversammlung der Feuerwehr im Gemeindehaus Bad Segeberg, 16. November 2016 11. Dez. 15:00 Uhr Nikolausfeier des Vogelschießervereins im Amt Trave-Land Gemeindehaus Die Amtsvorsteherin Nummer 24/Woche 48/Seite: 8 Uns Dörper 30. November 2016

Bürgercafé am Sonntag, 18. Dezember im Bürgerhaus von 15:00 - 17:00 Uhr.

Für alle, die sich gerne unterhalten und andere nette Men- schen kennenlernen wollen. Wir laden herzlich ein. Über eine Kuchenspende würden wir uns freuen.

- Der Helferkreis Fahrenkrug -

Sitzung des Maßnahmenausschusses der Gemeinde Fahrenkrug Richtfest für das Bildungszentrum am Dienstag, dem 06.12.2016 um 20:00 Uhr in Fahrenkrug Ort: Fahrenkrug, Bürgerhaus Am 11.11.2016 konnte die Gemeinde Fahrenkrug das Richtfest Tagesordnung: für den Neubau ihres neuen Bildungszentrums feiern. Nach dem ersten Spatenstich am 8. Juli dieses Jahres wurde der zweite (öffentlich) Meilenstein bei der Baumaßnahme erreicht. 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Zusammen mit den Einwohnern, den am Bau beteiligten Firmen 2 Genehmigung der Niederschrift vom 08.11.2016 und einigen Ehrengästen wurde der Neubau nach dem Richtspruch 3 Berichte von Zimmermeister Daniel Hamdorf durch die Interessierten von 4 Einwohnerfragezeit innen und außen in Augenschein genommen. Für das leibliche 5 825-Jahr-Feier Wohl war durch die Gemeinde gesorgt. 6 Nutzung der kommunalen Räume im Ortskern Besonders erfreulich war die Anwesenheit der künftigen Nutzer der 7 Neugestaltung des Eingangsbereichs der Schule Einrichtung. Es waren nämlich die Kindergartenkinder zugegen und 8 Spielplatzgestaltung konnten sich jetzt schon auf die Einweihung „ihres Gebäudes“ im 9 Baumkontrollen im Gemeindegebiet zur Verkehrssicherung nächsten Jahr freuen. Das Bildungszentrum steht ab Mitte nächsten 10 Verschiedenes Jahres einer vielfältigen Nutzung zur Verfügung mit Kitagruppen für Unter-Dreijährige und Über-Dreijährige, Krabbelgruppen, dem Der Ausschussvorsitzende Betreuungsangebot der Maulwürfe, Kursangeboten für junge Fa- gez. Sebastian Fuß milien etc. Die Baukosten sind veranschlagt mit 1,9 Mio. Euro, wovon aller- dings über Zuweisungen aus dem Bundesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 330.000 EUR und aus Mitteln des Landes bzw. aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe für Agrarstruk- tur und Küstenschutz 436.500 EUR an die Gemeinde fließen und zur Finanzierung beitragen. Für das Bildungszentrum mussten auch eine neue Straße und an- November/Dezember 2016 dere Verkehrsanlagen wie Parkplätze u. ä. hergestellt werden. Um der Straße einen Namen geben zu können, hatte die Gemeinde die 30. Nov. 18:00 Uhr Singkreis im Bürgerhaus Einwohner aufgerufen, ihre Vorschläge einzubringen. Nach einer 01. Dez. 19:00 Uhr Adventsfeier des Kulturvereins im Bürger- Vorauswahl durch den Maßnahmenausschuss hatte sich die Ge- haus meindevertretung für den Straßennamen „Am Aigreplatz“ entschie- 04. Dez. Fahrt der Wählergemeinschaft Fahrenkrug den (Aigre in Frankreich ist seit 30 Jahren die Partnergemeinde). zum Weihnachtsmarkt Dieser Vorschlag wurde von Marlene Reimers eingebracht. Die 06. Dez. 12:00 Uhr Weihnachtsfeier des Seniorenclub Gemeinde nutzte die Gelegenheit Frau Reimers beim Richtfest 07. Dez. 20:00 Uhr CDU-Weihnachtsgrünkohlessen im Bür- ihren Dank auszusprechen und sie mit einem Blumenstrauß zu gerhaus überraschen. 07. Dez. 18:00 Uhr Singkreis im Bürgerhaus 08. Dez. 19:00 Uhr FF-Dienst Reserve, Feuerwehrhaus 09. Dez. 20:00 Uhr FF-Dienste Aktive, Feuerwehrhaus 11. Dez. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier der Gemeinde für Senioren im Bürgerhaus 13. Dez. 09:30 Uhr Kulturverein Wandergruppe, Treffpunkt Bürgerhaus 14. Dez. 14:30 - Spiele- u. Kaffeenachmittag des 17:00 Uhr Sozialverbandes Deutschland im Bürger- haus 18:00 Uhr Singkreis im Bürgerhaus Helferkreis Fahrenkrug Wir versuchen, die bei uns lebenden Flüchtlinge vielfältig zu unter- stützen. Wer mag, ist auch bei unseren regelmäßigen Treffen am 1. Montag eines Monats um 20:00 Uhr bei Püppi in der Sporthalle herzlich willkommen. [email protected] Nummer 24/Woche 48/Seite: 9 Uns Dörper 30. November 2016 Fahrenkruger Festwoche 2017 Liebe Fahrenkruger, am 17.11.2016 fand die erste gemeinsame Veranstaltung zur Pla- nung der Festwoche anlässlich des 825-jährigen Dorfjubiläums statt. Im Folgenden möchte ich Ihnen die Ergebnisse mitteilen und die weiteren Schritte erläutern. Die Festwoche soll offiziell amSonntag, den 09.07.2017, im Rahmen eines Festgottesdienstes eröffnet werden. Anschließend findet die Einweihung des Bildungszentrums mit Kindergarten statt. Danach wird anlässlich des Dorfjubiläums die neue Chronik vorgestellt. Im weiteren Verlauf des Tages erhalten die Vereine und Gruppen des Dorfes in einer Art Markt der Möglichkeiten im Bürgerhaus und im gesamten Ortskern die Möglichkeit sich vorzu- stellen und Mitglieder zu werben. Angedacht ist bisher: Bildungszentrum/Kindergarten - Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr - Tag der offenen Tür TuS - Spiel- und Sportmodul Beim Richtspruch: Die Zimmerleute Hans-Jürgen Hinz und Daniel SoVD - Rollstuhlparcours Hamdorf, Bürgermeister Rolf-Peter Mohr und Architekt Sönke Clar. Holstein Cowboys - Cowboygames WGF - Unterstützung Museum - Lesung aus der neuen Dorfchronik im Bildungszentrum und im Museum. Die Bewirtung dieses Tages könnte vergeben werden oder in Ei- genleistung erbracht werden, wobei die erzielten Erlöse zur Finan- zierung einzelner Aktivitäten des Tages oder der Woche genutzt werden könnten (Spielemodul, Musik). Es könnte auch abweichend vom üblichen „Nackensteak, Bratwurst, Pommes“ an weitere An- gebote gedacht werden (Burgertruck, Eislotte, Geräucherter Fisch, Geschnetzeltes, Nudelgerichte, Gesmoktes). Am Montag ist abends eine archäologische Wanderung geplant. Am Dienstag oder Donnerstag könnte eine Gemeindevertreter- sitzung mit Ehrung verdienter Bürger und Begrüßung der Dele- gation aus Aigre stattfinden. AmMittwochnachmittag möchten der Kulturverein und der Singkreis ein offenes Singen anbieten. Am Freitag beginnt das Vogelschießen und findet wie gewohnt über den Samstag statt. Am Samstagnachmittag wird der Vogel- schießerumzug zu einem Festumzug des ganzen Dorfes erweitert. Viele Einwohner, Interessierte und Gäste wollten das Richtfest Die Speeldeel, die Aigrefreunde und die Holstein Cowboys haben gemeinsam feiern. bereits eine Beteiligung angekündigt, und ein zweiter Spielmanns- zug ist bestellt. Abends soll eine große Feier den Abschluss der Bericht: Sebastian Fuß Jubiläumswoche bilden als Erweiterung des sonst stattfindenden Vorsitzender des Maßnahmenausschusses Vogelschießerballs. Weitere bisher angedachte Veranstaltungen könnten ein Volley- ball- oder Fußballturnier sein, ein (Freiluft-)Kinoabend und eine Dauerausstellung wertvoller archäologischer Ausstellungsstücke Gemeinde Fahrenkrug aus dem Landesmuseum. Sollten einzelne Bürger oder Gruppen - Der Bürgermeister - noch wünschen sich an der Festwoche zu beteiligen mit Beiträgen, Fahrenkrug, d. 23.11.2016 Straßenfesten oder anderen Ideen, besteht auch die Möglichkeit die Festwoche um den ersten Freitag und Samstag zu erweitern. Hiermit möchten wir alle älteren Bürge- Darüber hinaus findet am06.12.2016 um 20 Uhr die nächste rinnen und Bürger über 60 Jahre aus Maßnahmenausschusssitzung statt. Dieses Gremium soll den der Gemeinde Fahrenkrug zu einem Ablauf der Festwoche koordinieren, um das Engagement eines vorweihnachtlichen Event-Managers bzw. die Arbeitsbelastung eines ehrenamtlichen Festkomitees zu vermeiden. Die Festwoche muss nach der bisherigen Idee nicht der pompösen Adventskaffee Außendarstellung dienen, sondern soll den Fahrenkrugern zum am Sonntag, d. 11. Dezember 2016, Gegenseitigen besseren Kennenlernen und miteinander feiern 15:00 Uhr dienen. Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung würden in unser Bürgerhaus einladen. sich freuen, wenn Sie sich an der Gestaltung der Festwoche be- teiligen und nächstes Jahr dem Dorfleben und dem Miteinander Wir wollen bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und musika- einen schönen Impuls geben könnten. lischen Beiträgen ein paar schöne Stunden verbringen. Über ein Sollten Sie Fragen haben, freue ich mich über Ihren Anruf oder eine zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Email. Bitte senden Sie mir auch weitere Vorschläge im Vorlauf Eine persönliche Einladung erfolgt nicht. zu den kommenden Sitzungen, damit Terminkollisionen bereits im Vorhinein erkennbar werden. Mit freundlichen Grüßen Sebastian Fuß gez. Rolf-Peter Mohr Maßnahmenausschussvorsitzender Bürgermeister E-Mail: [email protected] Tel.: 04551 5170176 Nummer 24/Woche 48/Seite: 10 Uns Dörper 30. November 2016 Als Gast konnten wir Hannelore Dill aus Weede gewinnen, die aus Ihrem Buch „Sabrinye“ vorliest.

Angeboten werden: Kuchen, Torten, Kekse, Kaffee, Tee und Wasser.

Kosten: Mitglieder: 0,- Euro, denn sie sind ja eingeladen! Nichtmitglieder: 4,- Euro, Kinder 2,- Euro (Pauschale, dafür darf dann so viel verzehrt werden, wie da ist und reingeht

Wer spätestens an diesem Tag noch seine Beitrittserklärung abgibt, ist auch eingeladen und zahlt nichts. (Formulare liegen bereit) Wir freuen uns auf Euch und ein gemütliches Beisammensein, Sitzung der Gemeindevertretung hoffen, dass alle kommen können, bitten jedoch um Anmeldung verlängert bis zum 01.12. bei Conny*, damit wir genug Kuchen der Gemeinde Geschendorf backen und einkaufen können. am Mittwoch, dem 07.12.2016 um 19:30 Uhr Ort: Geschendorf, Gaststätte „Lindenhof“ Bis dahin - viele Grüße vom Vorstand Bürgerverein Geschendorf Tagesordnung: Alf Engel, (öffentlich) Marita Diener, 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Engelhard Kuller, 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- Annelie Schalitz devertretung vom 15.06.2016 und Conny Engel 3 Berichte (*für Anmeldung Email: 4 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten [email protected], Tel. 2173295) Beschlüsse 5 Sachstand Lindenhof 6 Sachstand Breitbandversorgung durch den WZV 7 Erschließung Im Winkel-Beschlussfassung zur Beauftragung eines Vermessers 8 Unterhaltungsmaßnahmen der Wirtschaftswege 9 Erlass einer Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Geschendorf für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Geschendorf 10 Haushaltsüberschreitungen 2016 11 Beratung und Beschlussfassung der 1. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Ge- schendorf 12 Bauvoranfrage der Fa. Nordöl zur Aufstellung eines Werbe- mastes 13 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 14 Einwohnerfragezeit 15 Verschiedenes November/Dezember 2016

(voraussichtlich nichtöffentlich) 30. Nov. 15:00 Uhr Adventskaffee für Senioren - Gemeinde/ 16 Personalangelegenheiten DRK Der Bürgermeister 05. Dez. 20:00 Uhr Terminabsprache DRK - Alte Schule gez. Dirk Wacker 07. Dez. 15:00 Uhr DRK/Gemeinde - Spielenachmittag in der Alten Schule 10. Dez. - siehe TSV Sarau Weihnachtsfeier Aushang - 14:30 Uhr Seniorenadventsfeier mit Andacht in der Kirche GLASAU-KREATIV: 03. Dez. 10:00 Uhr Plattdeutsche Klönfrühstück in der Alten Schule 27. Nov. - 18. Dez. Lebendiger Adventskalender in der Gemeinde

Die Anmeldung ist online unter www.glasau-kreativ.de unkompli- ziert möglich oder auch die Abgabe einer Anmeldung im Internetca- fé, Alte Schule, montags von 17:00 - 18:00 Uhr (auch Briefkasten). Der Vorstand des Bürgervereins Geschendorf möchte sich bei sei- nen Mitgliedern für die Treue herzlich mit einer kleinen Weihnachts- feier bedanken und lädt deshalb alle zu Kaffee und Kuchen ein. Natürlich dürfen die Familie, Nachbarn, Freunde und andere Ge- schendorfer auch gerne mitkommen! Nummer 24/Woche 48/Seite: 11 Uns Dörper 30. November 2016 Ehrenpreis 2016 für Elisabeth Untermann Gespannt warteten die Bürger in der vollbesetzten Alten Schule auf die Preisvergabe des „Ehrenpreises 2016“. Die Jury musste sich auch in diesem Jahr aus mehreren eingereichten Vorschlä- gen für eine Person, Verein oder Institution entscheiden, die die Würdigung erfahren sollte. Bürgermeister Henning Frahm benannte in seiner Laudatio das ehrenamtliche Engagement Elisabeth Untermanns. Ob als lang- jähriges Mitglied im Sozialausschuss der Gemeinde, als Umwelt- schützerin und Aktivistin für den Seeadlerschutz oder die Betreu- ung und Begleitung sozialschwacher Familien in Glasau, sie war bzw. ist sie heute noch engagiert. Lange Zeit bestand das Archiv der Gemeinde aus einem feuchten Raum mit unzähligen Kartons wertvoller Schriftstücke und Bildmaterialien. 10 Jahre hat sich Elisabeth Untermann dieser Papiere angenommen, gesichtet, Sitzung der Gemeindevertretung gesäubert und kategorisiert. Heute gibt es einen trockenen Raum der Gemeinde Groß Rönnau mit beschrifteten Kartons in denen alles fein säuberlich organisiert und ab sortiert liegt. Aber auch in der aktuellen Flüchtlingshilfe vor am Dienstag, dem 13.12.2016 um 20:00 Uhr Ort war sie zur Stelle. Ort: Groß Rönnau, Alte Schule Für Elisabeth Untermann ist ihr Tun scheinbar selbstverständlich. Tagesordnung: So bedankte sie sich für diese Ehrung, betonte aber, dass es ihr und ihrem Mann wichtig sei, sich seit dem Zuzug 1980 in der Ge- (öffentlich) meinde ehrenamtlich zu engagieren. 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- devertretung vom 11.10.2016 3 Berichte der Bürgermeisterin 3.1 Berichte der Ausschussvorsitzenden 4 Erlass einer Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Groß Rönnau für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Groß Rönnau 5 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2015 und die Behandlung des Fehlbetrages 6 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- dungen und Auszahlungen des Haushaltsjahrs 2015 7 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 8 Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 der Gemeinde Groß Rönnau für das Gebiet: „Zwischen der Dorfstraße und der Segeberger Straße“ - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 9 Landtagswahl am 07. Mai 2017 - Festlegung des Wahllokals - Vorschlag zur Besetzung des Wahlvorstandes - Festsetzung der Höhe des Erfrischungsgeldes 10 Auftragsvergabe für den Austausch der Wasserzähler 11 Finanzielle Beteiligung an der Volkshochschule Bad Segeberg - Beratung und Beschlussfassung 12 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 13 Einwohnerfragezeit 14 Verschiedenes 15 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Die Bürgermeisterin gez. Gesche Gilenski

Neue Ansprechpartnerin ab sofort für die „Alte Schule“ in Groß Rönnau ist Frau Anna Ster.

Termine bitte ab 18:00 Uhr anmelden unter folgender Tel.-Nr. 04551 9425220. Nummer 24/Woche 48/Seite: 12 Uns Dörper 30. November 2016 LandFrauenVerein Rönnau und Umgebung e. V. Theater mit der Fahrenkruger Füerwehr Speeldeel

„Min Mann, de fohrt to See!“ Montag, den 5. Dezember 2016 - 18:30 Uhr Alte Schule Groß Rönnau, Kosten für Essen und Theater Mitglieder 10,- €, Gäste 13,- € Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, können wir gespannt sein auf das diesjährige Stück der Fahrenkruger Füerwehr Speeldeel. Vorher gibt es aber das obligatorische Essen: Kartoffelsalat und Würstchen. Anmeldung bitte bei den Vertrauensdamen oder Renate Schulz, Sitzung der Gemeindevertretung Telefon 04559 1321. der Gemeinde Klein Rönnau am Donnerstag, dem 01.12.2016 um 20:00 Uhr Ort: Klein Rönnau, Haus Rönnau Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom 19.07.2016 3 Berichte 4 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 4.1 Chausseebaum Oberflächenbehandlung 4.2 Sanierung Diekkamp und Seeweg - Auftragsvergaben 5 Bebauungsplan Nr. 3 „Ehemaliges Kleingartengelände, östlich der Eutiner Straße (B 432) und westlich der Straße Rahland“ - Beratung über die Durchführung eines Änderungs- oder Aufhebungsverfahren sowie Beschlussfassung 6 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- Sitzung der Gemeindevertretung dungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2015 7 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss der Gemeinde Klein Gladebrügge 2015 und die Behandlung des Fehlbetrages 8 Genehmigung von Spenden am Montag, dem 12.12.2016 um 20:00 Uhr 9 Erlass einer Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, kleiner Sitzungssaal Klein Rönnau für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Tagesordnung: Feuerwehr Klein Rönnau 10 Erlass einer Gewerbesteuerforderung (öffentlich) 11 Terminhinweise 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 12 Einwohnerfragezeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- 13 Verschiedenes devertretung vom 26.09.2016 3 Berichte Der Bürgermeister 4 Einwohnerfragezeit Teil I gez. Dietrich Herms 5 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2015 und die Verwendung des Überschusses 6 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- dungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2015 7 Haushaltsüberschreitungen 2016 8 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 Dezember 2016 9 Mitgliedschaft in der Volkshochschule Bad Segeberg bzw. 03. Dez. Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr finanzielle Unterstützung 04. Dez. Seniorenadventskaffee Gemeinde/DRK/Kirche 10 Erlass einer Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Klein Gladebrügge für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Klein Gladebrügge Eine schöne Adventszeit und 11 Landtagswahl am 07.05.2017 - Festlegung des Wahllokals ein frohes Weihnachtsfest - Vorschlag zur Besetzung des Wahlvorstandes - Festsetzung der Höhe des Erfrischungsgeldes wünscht allen 12 Sitzungstermine 2017 das Team der DRK-Kleiderboutique Klein Rönnau. 13 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 14 Einwohnerfragezeit Teil II Vom 12.12.2016 bis 03.01.2017 ist die Kleiderboutique 15 Verschiedenes geschlossen! 16 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Am 10. Januar 2017 sind wir wieder für Sie da! Beschlüsse Bei dringendem Bedarf an Bekleidung stehen wir Ihnen auch während dieser Zeit zur Verfügung. Der Bürgermeister Melden Sie sich dann bitte telefonisch bei: A. Zander, 04551 84142 gez. Arne Hansen Nummer 24/Woche 48/Seite: 13 Uns Dörper 30. November 2016 04. Dez. 10:00 Uhr Frühschoppen im Feuerwehrhaus 07. Dez. 19:00 Uhr Packen der Weihnachtsbeutel im Feu- erwehrhaus Abholung durch GV bitte um 19:30 Uhr! 11. Dez. ca. 14:00 Uhr Kurrendeblasen am Dorflichterbaum 12. Dez. 19 Uhr Singkreis im Feuerwehrhaus mit Weih- nachtsfeier 24. Dez. ... endlich Weihnachten

Oktoberfest

In diesem Jahr empfing der Kulturausschuss die Seni- orinnen und Senioren aus Sitzung der Gemeindevertretung Krems II unter dem Motto der Gemeinde Krems II „Oktoberfest“ zur traditionellen Kaffeetafel im Herbst. Der Gas- am Donnerstag, dem 08.12.2016 um 19:30 Uhr traum war hübsch geschmückt Ort: 23827 Krems II, Feuerwehrhaus und Kaffeeduft durchzog den Tagesordnung: Raum, als wieder eine große Zahl von Gästen ins Feuerwehrhaus kam. Begrüßt mit einem Glas Sekt oder Saft suchte sich jeder (öffentlich) einen Platz in netter Runde, um mal wieder ausgiebig klönen zu 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit können. Nach der Begrüßung durch den Kulturausschuss ging 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- es daran, das üppig gefüllte Tortenbuffet erst zu bewundern und devertretung vom 30. März 2016 dann möglichst gut zu leeren. Erneut hatten sich etliche Frauen 3 Einwohnerfragezeit I des Dorfes ordentlich ins Zeug gelegt und nicht nur wunderschö- 4 Berichte aus den Ausschüssen und Bestätigung der Beschlus- ne, sondern auch köstlichste Torten und Kuchen zur Verfügung sempfehlungen gestellt. Anschließend kam der Singkreis zum Einsatz und bot 5 Aufbau und Ausbau einer Breitbandnetzinfrastruktur im Zweck- einen Einblick in sein reichhaltiges Repertoire. Schon im Sommer, verband Ostholstein beim Vogelschießerfest, wurde eine DVD gezeigt, die einen Zu- hier: Zustimmung zum öffentlich-rechtlichen Vertrag sammenschnitt aus aus alten Filmen bietet, die frühere Umzüge 6 Breitbandausbau beim Vogelschießen dokumentiert. Auch hier in der Runde der 7 Beteiligung der Gemeinde an der Volkshochschule Bad Sege- Senioren erfreuten sich die alten bewegten Bilder großer Beliebtheit berg und man amüsierte sich köstlich z. B. über damalige Modetrends. 8 Kanalsanierungsmaßnahmen aus Kanalkataster Dann neigte sich ein beschwingter Nachmittag dem Ende zu, die - Abschluss eines Ingenieurvertrages Gäste verabschiedeten sich mit der Vorfreude auf die nächste 9 Erlass einer Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Krems Veranstaltung im Dorf. II für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an alle, die Krems II zum Gelingen dieses netten Nachmittages beigetragen haben! 10 Neufassung einer Benutzungs- und Entgeltordnung für das Feuerwehrhaus der Gemeinde Krems II Für den Kulturausschuss 11 Benennung des Wahlvorstandes und Festlegung des Erfri- Helena Juethe schungsgeldes zur Landtagswahl am 07. Mai 2017 12 Beratung und Beschlussfassung über die Auflösung von An- schlussbeiträgen und Kostenerstattungen der Abwasserbesei- tigung 13 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2015 und die Verwendung des Überschusses 14 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2015 15 Haushaltsüberschreitungen 2016 16 Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 17 Bericht des Bürgermeisters 18 Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung 19 Einwohnerfragezeit II 20 Verschiedenes 21 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Sitzung der Gemeindevertretung Der Bürgermeister der Gemeinde Negernbötel gez. Hans-Heinrich Jaacks am Mittwoch, dem 14.12.2016 um 19:30 Uhr Ort: Negernbötel, Hambötler Huus Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Dezember 2016 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- devertretung vom 08. September 2016 30. Nov. 19:00 Uhr !Neuer Termin - Singkreis im Feuerwehr- 3 Einwohnerfragezeit Teil I haus 4 Berichte und Bestätigung gefasster Beschlüsse 02. Dez. 20:00 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr 5 Vergabe eines Auftrages für die Klärteiche in Negernbötel Nummer 24/Woche 48/Seite: 14 Uns Dörper 30. November 2016 6 Finanzierung eines Industriegeschirrspülers für die Küche im 4 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss Hamböttler Huus 2015 und die Behandlung des Fehlbetrages 7 Erlass einer Satzung für Sondervermögen der Gemeinde 5 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- Negernbötel für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen dungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2015 Feuerwehr Negernbötel 6 Haushaltsüberschreitungen 2016 8 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der 7 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung Wassergebührensatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 9 Beratung und Beschlussfassung über die Auflösung der An- 8 Breitbandausbau schlussbeiträge und Kostenerstattungen der Abwasserbe- 9 Erlass einer Satzung für Sondervermögen der Gemeinde seitigung Nehms für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feu- 10 Beratung und Beschlussfassung über die Auflösung der An- erwehr Nehms schlussbeiträge der Wasserversorgung 10 Finanzielle Beteiligung an der Volkshochschule Bad Segeberg 11 Neuregelungen im Umsatzsteuerrecht (§ 2 b UStG) 11 Benennung des Wahlvorstandes für die Landtagswahl am - Optierung der Umsatzsteuer 07.05.2016 12 Benennung des Wahlvorstandes und Festlegung des Erfri- 12 Bericht des Bürgermeisters schungsgeldes zur Landtagswahl am 07. Mai 2017 13 Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung 13 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 14 Einwohnerfragestunde 2015 und die Behandlung des Fehlbetrages 15 Grundstücksangelegenheit 14 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- Der Bürgermeister dungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2015 gez. Ernst August Lawerentz 15 Haushaltsüberschreitungen 2016 16 Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 17 Einwohnerfragezeit Teil II 18 Verschiedenes (voraussichtlich nichtöffentlich) 19 Personalangelegenheiten (öffentlich) 20 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Bürgermeister gez. Dieter Beuk

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuengörs Dezember 2016 am Montag, den 05.12.2016 um 19:30 Uhr 13. Dez. 14:30 Uhr Senioren-Weihnachtsfeier der Gemeinde Ort: Altengörs, Feuerwehrhaus im Hambötler Huus Tagesordnung: Anmeldung bis zum 09.12.2016. (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 07.09.2016 3 Berichte 4 Einwohnerfragezeit (Teil 1) 5 Ausbau der Mielsdorfer Straße; hier: Entscheidung über die Durchführung 6 Erlass einer Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Neuengörs für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Neuengörs 7 Landtagswahl am 07. Mai 2017 - Festlegung der Wahllokale - Vorschläge zur Besetzung der Wahlvorstände - Festsetzung der Höhe des Erfrischungsgeldes 8 Auflösung der Anschlussbeiträge und Kostenerstattungen der Abwasserbeseitigung 9 Auftragsvergabe: Modernisierung der Abwasserpumpe im Eitzredder Sitzung der Gemeindevertretung 10 Einrichtung eines Jugendbeirates 11 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss der Gemeinde Nehms 2015 und die Verwendung des Überschusses 12 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- am Montag, dem 05.12.2016 um 20:00 Uhr dungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2015 Ort: Nehms, Feuerwehrhaus 13 Haushaltsüberschreitungen 2016 Tagesordnung: 14 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 (öffentlich) 15 Einwohnerfragezeit (Teil 2) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 16 Verschiedenes 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- devertretung vom 08.08.2016 Der Bürgermeister 3 Berichte aus den Ausschüssen gez. Thies Ehlers Nummer 24/Woche 48/Seite: 15 Uns Dörper 30. November 2016

Aufruf an unsere jungen Bürgerinnen und Bürger Der Gemeindevertretung Neuengörs liegt ein Antrag auf Er- richtung einer Skaterbahn vor. Um diesen Antrag und auch weitere Belange unserer Jugendlichen in der Gemeinde an- gemessen zu berücksichtigen, beabsichtigen die Gemeinde- vertreter einen

J U G E N D B E I R A T

ins Leben zu rufen. Wir bitten alle interessierten Jugendlichen sich bei einem unserer Gemeindevertreter/Innen (zu finden unter : www.neuengoers.de) oder beim Bürgermeister (thies. Sitzung des Finanzausschusses [email protected]; Tel. 985756 AB) zu melden. der Gemeinde Rohlstorf Eure Mitarbeit ist uns wichtig, bitte seid dabei. am Montag, dem 05.12.2016 um 19:00 Uhr Wir freuen uns auf euch! Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, kleiner Sitzungssaal Tagesordnung: Thies Ehlers Bürgermeister (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Finanz- ausschusses vom 11.10.2016 3 Haushaltsüberschreitungen 2016 4 Anpassung der Wassergebühr 5 Beratung über Abwassergebühr 6 Haushaltsplan 2017 7 Einwohnerfragezeit Baugrundstücke in Neuengörs - 8 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende Ortsteil Altengörs gez. Carsten Boekhoff Die Gemeinde Neuengörs bietet noch ein voll erschlossenes Baugrundstück im Baugebiet „Ortsteil Altengörs, Gelände südlich der Neuengörser Straße, Grundstück Neuengörser Straße 2 - 4“ zum Verkauf an. Vorankündigung einer Sitzung Der Kaufpreis beträgt 80,50 EUR/qm inklusive Erschließungs- und Anschlussbeiträgen. der Gemeindevertretung Rohlstorf Die Gemeindevertretung wird am 15. Dezember 2016 um 19:30 Weitere Informationen erhalten Sie beim Amt Trave-Land, Uhr im Café Ehrgarten in Quaal zu einer öffentlichen Sitzung zu- Frau Windisch, Tel. 04551 990830 oder auf der Homepage sammenkommen. der Gemeinde Neuengörs: www.neuengoers.de. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann jedoch noch keine endgültige Tagesordnung festgelegt werden. Die öffentliche Bekanntgabe der Einladung mit den endgültigen Beratungspunkten erfolgt deshalb erst in der Ausgabe von Uns Dörper am 14. Dezember 2016. Hierauf weise ich besonders hin.

gez. Dirk Johannsen Bürgermeister

Dezember 2016

21. Dez. 14:30 Uhr Seniorenclub Rohlstorf - Weihnachtsfeier

Dezember 2016

08. Dez. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier des Seniorenclubs Pron- storf in der Strengliner Mühle 14. Dez. 19:00 Uhr Advents- und Weihnachtsmusiken in der Vicelin-Kirche zu Pronstorf (siehe auch Einladung Kirchliche Nachrich- ten) Nummer 24/Woche 48/Seite: 16 Uns Dörper 30. November 2016

Dezember 2016

08. Dez. Adventskaffee der Gemeinde für Senioren 15. Dez. Weihnachtsfeier der Gemeindevertretung - Dorfgasthof Spahr

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schackendorf am Dienstag, dem 13.12.2016 um 20:00 Uhr Ort: Schackendorf, Rasthaus (A 21) Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 29.09.2016 3 Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden Dezember 2016 sowie Anfragen der Gemeindevertreter 4 Einwohnerfragezeit I 01. Dez. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier des Seniorenclubs im Dorf- 5 Bau- und Grundstücksangelegenheiten haus in Stipsdorf 5.1 Erschließung des B-Planes Nr. 5, III. Bauabschnitt: Sach- 03. Dez. 14:00 Uhr Adventsfeier der Senioren mit dem DRK im standsbericht Alten Bahnhof in Blunk 5.2 Gestaltung des Kreuzungsbereichs Fahrenkruger Weg/Berg- 10. Dez. 15:00 Uhr Adventskaffee der Feuerwehr mit Ehren- straße mitgliedern 5.3 Bauantrag für einen Anbau an ein bestehendes Gebäude 11. Dez. 15:30 Uhr Weihnachtsfeier des SoVD, Gastwirtschaft 5.4 Bauantrag für den Neubau eines Doppelhauses Block 6 Erlass einer Stellplatzsatzung 11. Dez. 17:00 - Lebendiger Adventskalender und 7 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 10 der Gemeinde 17:30 Uhr Kurrendeblasen, Gastwirtschaft Block Schackendorf für das Gebiet „Hauptstraße 2 - 4 und 3 - 13 b, 29. Dez. 19:30 Uhr Aufstellen des Veranstaltungskalenders, Twiete 1 - 11 und 2 - 10 sowie Altdorf 1 - 15 und 8 - 26“ Gastwirtschaft Block - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 8 Aufstellung der 2. Änderung des vorhabenbezogenen Be- bauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Schackendorf für das Gebiet „Gelände des ehemaligen Bundeswehrdepots östlich des Hamdorfer Weges“ - Beratung und Beschlussfassung über den Planentwurf - Auftragsvergabe der Planungsleistungen 9 Breitbandausbau in der Gemeinde Schackendorf durch die Deutsche Glasfaser 10 Erlass einer Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Schackendorf für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Schackendorf 11 Finanzangelegenheiten 12 Benennung des Wahlvorstandes und Festlegung des Erfri- schungsgeldes zur Landtagswahl am 07. Mai 2017 13 Termine 14 Einwohnerfragezeit II Sitzung der Gemeindevertretung 15 Verschiedenes der Gemeinde Seedorf (voraussichtlich nichtöffentlich) am Donnerstag, dem 08.12.2016 um 19:30 Uhr 16 Personalangelegenheiten Ort: Seekamp, Gaststätte „Weiße Tauben“ Tagesordnung: (öffentlich) 17 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten (öffentlich) Beschlüsse 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Einwohnerfragestunde - Teil I - Der Bürgermeister 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- gez. Alexander Scheffler devertretung vom 06.10.2016 Nummer 24/Woche 48/Seite: 17 Uns Dörper 30. November 2016 4 Berichte aus den Ausschüssen und Bestätigung der Beschlüsse 5 Bericht des Bürgermeisters 6 Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Seedorf für das Gebiet „Flächen östlich der Straße Wiesengrund im Ortsteil Schlamersdorf Flurstücke 100/29 und 100/30, Hausnummer 17“ - Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn nach § 33 BauGB 7 Erlass einer Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Seedorf für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feu- erwehr Seedorf 8 Benennung des Wahlvorstandes und Festlegung des Erfri- schungsgeldes zur Landtagswahl am 07. Mai 2017 9 Haushaltsüberschreitungen 2016 10 Antrag der kommunalen Fraktion Seedorf zur Nutzung des Weges Moorkathen durch die Deutsche Flugsicherung (DFS) Sitzung der Gemeindevertretung (Anlage) 11 Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung der Gemeinde Stipsdorf 12 Einwohnerfragestunde - Teil II - am Dienstag, den 06.12.2016 um 20:00 Uhr, 13 Verschiedenes Ort: Stipsdorf, Dorfhaus, Der Bürgermeister Tagesordnung: gez. Gerd Lentföhr (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- devertretung vom 05. Juli 2016 3 Berichte 4 Neufassung einer Benutzungs- und Entgeltordnung für das Dorfhaus der Gemeinde Stipsdorf Dezember 2016 5 Erlass einer Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr 08. Dez. 12:00 Uhr Weihnachtsfeier des Berliner-Senioren- 6 Erlass einer Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Club in der „Turmschänke“ in Seedorf. Es Sondernutzungen an Gemeindestraßen und Ortsdurchfahrten gibt Karpfen oder Damwildbraten sowie 7 Erlass einer Satzung über die Erhebung von Straßenreini- Kaffee/Kuchen. gungsgebühren (Straßenreinigungsgebührensatzung) Weitere Überraschungen sind vorbereitet 8 Erlass einer Satzung für Sondervermögen der Gemeinde und Gäste herzlich eingeladen. Stipsdorf für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feu- Anmeldung bei Elke Rabe, Tel. 04555 317 erwehr Stipsdorf 9 Sanierung der Dorfstraße Bitte vormerken: 9.1 Erneuerung eines Teilstückes 19. Januar 2017 Jahreshauptversammlung des Berliner-Se- 9.2 Auftragsvergabe Kamerabefahrung und Ingenieurleistungen nioren-Club in Seekamp „Weiße Tauben“ 10 Beschaffung einer mitlaufenden Entgasung für das Feuer- wehrhaus 11 Beauftragung von Malerarbeiten für das Dorfhaus 12 Beschaffung einer neuen Straßenlampe in Höhe des Grund- Archiv stückes Dorfstraße 29 13 Benennung des Wahlvorstandes und Festlegung des Erfri- im Torhaus Seedorf schungsgeldes zur Landtagswahl am 07. Mai 2017 14 Haushaltsüberschreitungen 2016 Manfred Schmidt 15 Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und Moin liebe Mitbürgerinnen und die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 Mitbürger, 16 Einwohnerfragezeit 17 Verschiedenes ich möchte mich mal in eigener Sache melden. Es gibt in letzter Zeit häufiger Anrufe mit dem Wunsch, mal ins Archiv zu schauen Der Bürgermeister bzw. sich erklären zu lassen, was ich dort eigentlich mache. Das gez. Stefan Kresse Interesse freut mich sehr und ich bin auch jederzeit bereit, nach telefonischer Terminabsprache das Archiv für Einzelpersonen oder auch Gruppen zu öffnen. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass die Museumsgruppe der Gemeinde und das Archiv zwei voreinander getrennte Be- reiche sind. Wer das Museum besuchen möchte kann sich an Petra Weede wenden. Selbstverständlich lässt sich bei Bedarf auch ein Termin für beide Bereiche finden. Ich freue mich auf jeden Fall, Dezember 2016 wenn jemand Interesse an der Arbeit im Archiv hat. Rufen Sie mich bei Bedarf einfach an (01623308752). 01. Dez. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier des Seniorenclub im Dorf- haus in Stipsdorf Gruß 06. Dez. 20:00 Uhr Nikolausssitzung der Gemeindevertretung Manfred Schmidt - siehe Einladung Nummer 24/Woche 48/Seite: 18 Uns Dörper 30. November 2016 Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- devertretung vom 26.09.2016 3 Feuerwehrangelegenheiten 3.1 Erlass einer Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Traventhal für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Traventhal 3.2 Zustimmung zur Haushaltsplanung 2017 4 Berichte 5 Aufstellung einer Satzung gem. § 34 (4) Nr. 2 und 3 BauGB Sitzung der Gemeindevertretung über die Einbeziehung von Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Traventhal für den Teil- der Gemeinde Strukdorf geltungsbereich 1: „Westlich Brookredder, südlich Dorfstraße am Mittwoch, dem 07.12.2016 um 20:00 Uhr 6“ und den Teilgeltungsbereich 2: „Östlich der Grundstücke Ort: Strukdorf, Gemeindehaus Schulberg 4, 8 und 10“ Tagesordnung: - Abwägung über die im Rahmen der Behördenbeteiligung, der Abstimmung mit den Nachbargemeinden und der (öffentlich) öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie Satzungsbeschluss 2 Einwohnerfragezeit Teil I 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 22.06.2016 6 Beratung und Beschlussfassung über die Auflösung der An- 4 Wahl eines Ausschussmitgliedes und einer/eines Stellvertreterin/s schlussbeiträge und Kostenerstattungen für die Abwasser- für den Gewässerpflegeverband Heilsau ab dem 01.01.2017 beseitigung 5 Erlass einer Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Strukdorf 7 Benennung des Wahlvorstandes für die Landtagswahl am für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Strukdorf 07.05.2017 6 Beratung und Beschlussfassung der 1. Nachtragssatzung zur 8 Einwohnerfragezeit Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren bei 9 Verschiedenes Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Strukdorf 7 Beratung und Beschlussfassung über die Auflösung der Anschluss- (voraussichtlich nichtöffentlich) beiträge und Kostenerstattungen der Abwasserbeseitigung 10 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8 Neuregelungen im Umsatzsteuerrecht (§ 2 b UStG) - Optierung der Umsatzsteuer 9 Benennung des Wahlvorstandes und Festlegung des Erfrischungs- Der Bürgermeister geldes zur Landtagswahl am 07. Mai 2017 gez. Udo Bardowicks 10 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2015 11 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2015 und die Verwendung des Überschusses 12 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 13 Berichte aus den Ausschüssen 14 Bericht des Bürgermeisters 15 Verschiedenes 16 Einwohnerfragezeit Teil II 17 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse Der Bürgermeister gez. Götz Leonhardt

Arbeitssitzung der Gemeindevertretung und der Ausschüsse der Gemeinde Wakendorf I am Dienstag, dem 13.12.2016 um 19:30 Uhr Ort: Wakendorf I, Dorfgemeinschaftshaus, Lohsacker Weg Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Entschlammung Regenrückhaltebecken Sitzung der Gemeindevertretung 3 Planung 2017 der Gemeinde Traventhal 4 Verschiedenes am Montag, dem 12.12.2016 um 19:30 Uhr Der Bürgermeister Ort: Traventhal, Dörphuus gez. Kurt Böttger Nummer 24/Woche 48/Seite: 19 Uns Dörper 30. November 2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Wakendorf I für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des § 95 b der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 11. Oktober 2016 und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

§ 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des um um Haushaltsplanes einschl. der Nachträge gegenüber nunmehr bisher festgesetzt auf ______1. im Ergebnisplan der Gesamtbetrag der Erträge 11.300,00 EUR 0,00 EUR 508.500,00 EUR 519.800,00 EUR Gesamtbetrag der Aufwendungen 7.800,00 EUR 0,00 EUR 533.100,00 EUR 540.900,00 EUR Jahresüberschuss 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR Jahresfehlbetrag 3.500,00 EUR 24.600,00 EUR 21.100,00 EUR 2. im Finanzplan der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11.300,00 EUR 489.100,00 EUR 500.400,00 EUR Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 6.500,00 EUR 467.400,00 EUR 473.900,00 EUR Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit 3.000,00 EUR 65.900,00 EUR 68.900,00 EUR Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit 98.800,00 EUR 66.700,00 EUR 165.500,00 EUR

§ 2 Es werden neu festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen von bisher 44.000,00 EUR auf 27.000,00 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von bisher 0,00 EUR auf 0,00 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite von bisher 0,00 EUR auf 0,00 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen von bisher 0 Stellen auf 0 Stellen

§ 3 Die weiteren Festsetzungen der Haushaltssatzung des Jahres 2016 bleiben unverändert.

Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde am 04. November 2016 erteilt.

Wakendorf I, den 10. November 2016 gez. Böttger Bürgermeister Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan mit den Anlagen liegen ab heute zur Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude des Amtes Trave-Land, Zimmer 1, Waldemar-von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg, aus (Einsicht während der Öffnungszeiten). Bad Segeberg, den 15. November 2016 Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin

Bekanntmachung der Gemeinde Wakendorf I Holz aus Baumfällungen kostenlos abzugeben Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Gemeinde Wakendorf I sollen fünf kranke Kastanien gefällt werden. Die Gemeinde bietet das anfallende Holz kostenlos an. Interessenten müssen im Gegenzug den Baum selbst fällen und das Holz abfahren. Die Fällungen haben ggf. in enger Abstimmung mit der Gemeinde sowie nach deren Vorgaben zu erfolgen (z.B. im Hinblick auf Verkehrssicherung, Arbeitsschutz etc.).

Interessenten melden sich bitte bis spätestens zum 15. Dezember 2016 direkt bei Bürgermeister Kurt Böttger, um die Einzelheiten zu erfragen (Tel. 04550-341). Nummer 24/Woche 48/Seite: 20 Uns Dörper 30. November 2016

Dezember 2016 03. Dez. Senioren-Weihnachtsfeier 21. Dez. Bingo

Die Gemeinde Weede trauert um ihren Ehrenbürgermeister Gerd Thies-Studt Herr Thies-Studt hat sich in der Zeit von 1986 bis 1998 als Bürgermeister unserer Gemeinde Dezember 2016 mit hoch anerkennenswertem Elan und Energie 03. Dez. DRK-Seniorenkaffee im Alten Bahnhof in für unsere Belange eingesetzt. Blunk Nie hat er dabei das Wohl seiner Gemeinde aus den Augen 04. Dez. 17:00 Uhr Lebendiger Adventskalender der Kirche verloren. Warder im Haus der Gemeinde Wir sind ihm sehr dankbar und 05. Dez. 19:30 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr, Haus unsere Gedanken sind bei seiner Familie. der Gemeinde 06. Dez. 15:00 Uhr Nikolausfeier des Kinderförderkreises, Haus Für die Gemeinde Weede der Gemeinde 11. Dez. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier des Sozialverbandes u. des Gretel Jürgens Bernd Sulimma Seniorenkreises im Haus der Gemeinde Bürgermeisterin stellv. Bürgermeister 14. Dez. 16:00 - DRK-Blutspende im Haus der Gemeinde 20:00 Uhr

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Weede am Dienstag, dem 13.12.2016 um 19:30 Uhr Ort: Weede, Jugend- und Sportlerheim Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- devertretung vom 22.06.2016 3 Berichte 4 Nachbesetzung im Ausschuss für Kultur, Jugend und Sport 5 I. Nachtragssatzung zur Straßenreinigungssatzung 6 Erlass einer Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Weede für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feu- erwehr Weede 7 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Wassergebührensatzung 8 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Abwassergebührensatzung 9 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Abwasserbeitragssatzung 10 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 11 Landtagswahl am 07. Mai 2017 - Festlegung des Wahllokals - Vorschlag zur Besetzung des Wahlvorstandes - Festsetzung der Höhe des Erfrischungsgeldes 12 Einwohnerfragezeit 13 Verschiedenes

Die Bürgermeisterin gez. Gretel Jürgens Nummer 24/Woche 48/Seite: 21 Uns Dörper 30. November 2016 Förderverein für Jugendarbeit in Westerrade e. V. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2016 des Fördervereins Jugendarbeit in Westerrade e. V. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie sind herzlich zu unserer außerordentlichen Mitgliederver- sammlung am 13.12.2016 eingeladen. Sie findet um 20:00 imFeuerwehrhaus Westerrade statt. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung Sitzung der Gemeindevertretung 2. Feststellung der Tagesordnung und Beschlussfähigkeit der Gemeinde Westerrade 3. Bericht des Vorstandes 4. Beschluss über die Auflösung des Vereins am Mittwoch, dem 07.12.2016 um 19:00 Uhr 5. Wahl eines Abwicklers Ort: Westerrade, Feuerwehrhaus 6. Anträge Tagesordnung: Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht bis (öffentlich) zum 06.12. 2016 beim Vorstand (Antje Möyzes, Bahnhofstraße 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a; 23815 Westerrade) einzureichen. 2 Genehmigung der Niederschrift vom 05.10.2016 Mit freundlichen Grüßen 3 Einwohnerfragezeit I 4 Berichte Der Vorstand 5 Erlass einer Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Antje Möyzes, Antje Goerke, Katrin Heßmer, Petra Broers Westerrade für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Westerrade 6 Beratung und Beschlussfassung der 1. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde We- sterrade 7 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2015 und die Behandlung des Fehlbetrages 8 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- dungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2015 9 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 10 Landtagswahl am 07. Mai 2017 I. Nachtragssatzung - Festlegung des Wahllokals - Vorschlag zur Besetzung des Wahlvorstandes zur Satzung des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung - Festsetzung der Höhe des Erfrischungsgeldes Rönnau über die Erhebung von Gebühren für die zentrale 11 Einwohnerfragezeit II 12 Verschiedenes Abwasserbeseitigung in den Gemeinden Groß und Klein Rönnau (Abwassergebührensatzung) Die Bürgermeisterin Aufgrund der §§ 3 und 5 Abs. 6 des Gesetzes über die kommunale gez. Silke Behrens Zusammenarbeit i. V. m. den §§ 4 und 17 der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein und der §§ 1, 2 und 6 des Kommunalabga- bengesetzes Schleswig-Holstein, des Art. II des Gesetzes zur Regelung abgabenrechtlicher Vorschriften und der §§ 1 und 2 des Gesetzes zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes, alle in der jeweils geltenden Fassung, sowie der Satzung des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Rönnau über die Abwas- Dezember serbeseitigung in den Gemeinden Groß und Klein Rönnau (Abwas- sersatzung), wird nach Beschlussfassung durch die Verbandsver- 08. Dez. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier des Seniorenclub Pronstorf sammlung des Zweckverbands Abwasserbeseitigung Rönnau am in der Strengliner Mühle 15.11.2016 die folgende I. Nachtragssatzung erlassen. 14. Dez. 19:00 Uhr Advents- und Weihnachtsmusiken in der Vicelin-Kirche zu Pronstorf Artikel 1 (siehe auch kirchliche Nachrichten) (Änderungen) 18. Dez. 15:00 Uhr „Punschen“ des Kulturverein Westerrade § 3 (Gebührensätze) Abs. 7 wird geändert und erhält folgende auf dem Museums-Boden Hof Pritschau Fassung: Die Zusatzgebühr beträgt je Kubikmeter 2,75 €.

Artikel 2 (In-Kraft-Treten) Diese I. Nachtragssatzung tritt zum 01. Januar 2017 in Kraft. Klein Rönnau, den 15. November 2016 gez. Holger Poppitz Verbandsvorsteher Nummer 24/Woche 48/Seite: 22 Uns Dörper 30. November 2016

Kirchengemeinde Segeberg Festliche Bläsermusik im Advent Sonntag, 4. Dezember, 17:00 Uhr, Posaunenchöre des Bezirkes Segeberg bringen unter der Leitung von Landesposaunenwart Daniel Rau Adventsstimmung in die Haushaltssatzung des Feuerwehr- Marienkirche. zweckverbandes Bühnsdorf/Bahrenhof/ Weihnachtskonzert Donnerstag, 15. Dezember, 19:30 Uhr, Marienkirche Dreggers für das Haushaltsjahr 2017 Das Marinemusikkorps Kiel spielt unter der Leitung von Fregat- tenkapitän Friedrich Szepansky weihnachtliche Klänge. Weitere Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Schleswig-Hol- stein in Verbindung mit § 14 des Gesetzes über kommunale Zu- Werke werden gemeinsam mit Kreiskantor Andreas J. Maurer- sammenarbeit wird nach Beschluss der Verbandsversammlung Büntjen an der Orgel zu hören sein. vom 24. Oktober 2016 folgende Haushaltssatzung erlassen: Eintritt: 12,- Euro § 1 Gospelkonzert Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird Sonnabend, 17. Dezember, 17 Uhr, Marienkirche 1. im Ergebnisplan mit Im Advent präsentiert der Gospelchor Segeberg ein gemischtes einem Gesamtbetrag der Erträge 43.600 EUR Programm aus altbewährten Stücken aus dem Repertoire und einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 41.900 EUR neuen Gospels, das in der noch jungen Zusammenarbeit mit der einem Jahresüberschuss von 1.700 EUR neuen Chorleiterin Anna Stauder erarbeitet wurde. einem Jahresfehlbetrag von 0 EUR Der Eintritt ist frei. 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 30.700 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Marienkirche laufender Verwaltungstätigkeit auf 24.900 EUR 04.12., 2. Advent 3. einem Gesamtbetrag der Einzahlungen 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, aus derInvestitionstätigkeit und der (Flötenensemble), Pastor Voß Finanzierungstätigkeit auf 96.000 EUR 05.12., Montag einem Gesamtbetrag der Auszahlungen 08:00 Uhr Morgenandacht, Pastorin R. Lenz aus der Investitionstätigkeit und der 11.12., 3. Advent Finanzierungstätigkeit auf 96.000 EUR 10:00 Uhr Gottesdienst, mit „Kirchererbsen“, Oberkirchenrat festgesetzt. M. Lenz § 2 17.12., Sonnabend Es werden festgesetzt 10:00 Uhr Kinderkirche, Pastorin R. Lenz/Team 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen 18.12., 4. Advent und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 68.000 EUR 10:00 Uhr Friedenslicht aus Bethlehem, Pastorin R. Lenz 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR Versöhnerkirche 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 0 Stellen Sonntag 04. Dezember 09:30 Uhr Gottesdienst, Pastor Pommerening § 3 Die Verbandsumlage für das Haushaltsjahr 2017 wird auf der Grund- Sonntag 11. Dezember lage des § 15 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Ver- 09:30 Uhr Gottesdienst, Pastorin Schöttler-Block bindung mit § 5 der Zweckverbandssatzung auf 30.000 € für laufende Freitag, 16. Dezember Verwaltungstätigkeit und auf 0 € für Investitionstätigkeit festgesetzt. 19:05 Uhr 5nach7, Jugendgottesdienst Die Berechnung und Verteilung auf die Mitgliedsgemeinden ergibt Sonntag, 18. Dezember sich aus der Umlageberechnung im Vorbericht zum Haushaltsplan. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Pommerening § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmä- ßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungser- Gemeindezentrum Glindenberg mächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Verbands- Sonntag 04. Dezember vorsteherin ihre oder der Verbandsvorsteher seine Zustimmung 11:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Schulenburg nach § 95d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 500 EUR. Sonntag, 11. Dezember Bühnsdorf, den 17. November 2016 11:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. Schöttler-Block gez. Marlis Pielburg 18:50 Uhr Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder, Verbandsvorsteherin Pastorin Koch und Pastorin Hoffmann Sonntag 18. Dezember Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird 09:30 Uhr Gottesdienst, Pastor Pommerening hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan mit den Anlagen liegen ab heute zur Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude des Amtes Trave-Land, Zimmer 1, Waldemar- von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg, aus (Einsicht während der Kirchengemeinde Gnissau Öffnungszeiten). Sonntag, 11. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent, Pastor Teckenburg Bad Segeberg, 22. November 2016 Sonntag, 18. Dezember Amt Trave-Land 10:00 Uhr Regionaler Singegottesdienst in Ahrensbök, Pastor Die Amtsvorsteherin Teckenburg Nummer 24/Woche 48/Seite: 23 Uns Dörper 30. November 2016 Kirchengemeinde Pronstorf Katholische Pfarrei Sankt Johannes Vicelinkirche Sankt Josef - St. Johannes der Täufer, Bad Segeberg Sonntag, 04. Dezember mittwochs 10:00 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent, P. i. R. Caesar 08:30 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 11. Dezember 09:00 Uhr Eucharistiefeier 10:00 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent mit den Kindergärten sonntags P. Lübbert 09:00 Uhr Gottesdienst St. Josef, sonntags 11:00 Uhr Eucharistiefeier St. Adalbert, Wahlstedt samstags 18:00 Uhr Eucharistiefeier An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St.-Adalbert- Kirche in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in portu- giesischer Sprache statt.

Evangel.-Freikirchl. Gemeinde Christuskirche Moltkestr. 4, Bad Segeberg Unsere Gottesdienste November 2016 04.12.2016 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl und Kinder- kirche; Pastor Jörg Schröder 11.12.2016 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche; Pastor Jörg Schröder 18.12.2016 10:00 Uhr Gottesdienst; Pastor Jörg Schröder 24.12.2016 16:00 Uhr Christvesper; Pastor Jörg Schröder 25.12.2016 11:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst; Pastor Jörg Schröder Weitere Veranstaltungen November 2016 06.12.2016 19:30 Uhr Bibelgespräch 10.12.2016 09:30 Uhr Nähtreff mit Flüchtlingen Ev.-luth. Kirchengemeinde Sarau 13.12.2016 19:30 Uhr Bibelgespräch Sonntag, 04. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Propst Faehling Sonntag, 11. Dezember Nachruf 15:00 Uhr Seniorenadventsfeier im GMZ Wir nehmen bestürzt und mit großer 17:30 Uhr Abendgottesdienst Anteilnahme Abschied von Sonntag, 18. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst, Diakon Hass Michael Jacksohn, der unerwartet am 16.11.2016 auf die andere Seite des Lebens gerufen wurde. Kirchengemeinde Schlamersdorf Michael Jacksohn war ein begnadeter Musiker und brachte Samstag, 03. Dezember seine musikalische Vielseitigkeit in unsere Gemeinden ein. 15:30 Uhr Familiengottesdienst Kinderkirche, Thema: „Engel“ Viele Gottesdienste und Amtshandlungen begleitete er an der Pastor Meyer und Team Orgel, besondere Feste hat er mitgestaltet. Darüber hinaus war Sonntag, 04. Dezember er vielen auch als Trauerredner bekannt. Er pflegte eine sehr 17:00 Uhr Adventssingen für Groß und Klein im gottesdienst- gute Zusammenarbeit mit all unseren Gemeinden. Wir schätz- lichen Rahmen, Pastor Meyer ten seine ruhige, aufmerksame, wohlwollende Art sehr mit Sonntag, 11. Dezember den verschiedenen Traditionen der Gemeinden umzugehen. 10:00 Uhr Gottesdienst am 3. Advent, Pastor Haasler Wir danken für den Dienst. Wir danken für die Musik. Wir danken für die Bereicherung. Kirchengemeinde Warder Wir werden ihn vermissen. Unsere Gedanken gehen auch an die Familie, Sonntag, 04. Dezember wir beten für sie in unseren Gottesdiensten. 18:00 Uhr Adventskonzert des Gospelchor Warder Pn. Dreßler P. Scheel Sonntag, 11. Dezember für die KG Neuengörs, für die KG Warder, 10:00 Uhr Gottesdienst mit der Verabschiedung der ausschei- denden Kirchengemeinderatsmitglieder P. Lübbert P. Meyer Sonntag, 18. Dezember für die KG Pronstorf, für die KG Schlamersdorf 10:00 Uhr 1. Aufführung des Krippenspiels Nummer 24/Woche 48/Seite: 24 Uns Dörper 30. November 2016

Drei Bäume für drei Jubilare vom Martin-Meiners-Förderverein Ein langlebiges, ökologisch wertvolles Geschenk macht der Martin- Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte Gemeinden im Kreis Segeberg, die ein Jubiläumsjahr begehen. In diesem Jahr bekommen die Gemeinden Bebensee und Schackendorf, beide im 800-jährigen Jubiläumsjahr, den Baum des Jahres 2016, eine Winterlinde. Heidmühlen hat sich zum 600-jährigen Jubiläum eine Rosskastanie, den Baum des Jahres 2005, gewünscht. In Bebensee findet die Winterlinde ihren Platz an der Badestelle. Bei der Pflanzaktion ist nicht nur Bürgermeister Hans Rottgardt dabei, sondern auch die Mitglieder der Gemeindevertretung. Mit dem Naturschutzbeauftragen Dirk Möller ist ein Fachmann vor Ort, der die junge Winterlinde so anbinden kann, dass sie in den nächsten Jahren vor stürmischem Wetter geschützt ist. In Schackendorf bekommt die Winterlinde einen exponierten Stand- ort, mitten auf dem Dorfplatz. Bürgermeister Alexander Scheffler freut sich darauf, dass der kleine Stamm einmal zu einem statt- Die Bebenseer Gemeindevertreter (v.li.) Hans Rottgardt, Bürgermeis- lichen, schattenspenden Baum von 15 - 25 Metern Höhe heran- ter; Dirk Möller, Naturschutzbeauftragter, Holger Rickert, stellvertre- wachsen wird. tender Bürgermeister, Marko Wenzel, Kultur und Sport, freuten sich Die Rosskastanie in Heidmühlen findet ihren Platz am Feuerwehr- und gaben der Winterlinde einen Platz an der Badestelle. gerätehaus. Bürgermeister Geert-Uwe Carstensen freut sich, dass er Ersatz bekommt für eine morsche Kastanie, die gefällt werden musste. Winterlinde und Rosskastanie, beide sind für Bienen und Hummeln eine wichtige Nektar- und Pollenquellen. Dabei hat die Rosskas- tanie mit ihrer „Ampelblüte“ eine einmalige Anpassung zwischen Bäumen und Insekten geschaffen. Sie steuert den Blütenbesuch durch Farbwechsel. Beim Aufblühen sind die beiden oberen Kron- blätter gelb gefärbt. Nur diese gelben Blüten produzieren Nektar und werden von Bienen und Hummeln besucht, die für die Be- stäubung sorgen und den Pollen mitnehmen. Nach 1 - 2 Tagen verfärben sich die Blüten rot, die Nektarproduktion erlischt, die Insekten bleiben aus. Wegen ihres stattlichen Wuchses sind beide Bäume häufig in Parks und großen Gärten als Schattenspender zu finden. Vielerorts gibt es sehr alte Alleen mit Linden- oder Kastanien. Die Winterlinde, ein sommergrüner Laubbaum, kann uralt, 1000 Bürgermeister Alexander Scheffler (re) und Burghard Tolkmitt mit Jahre, werden. In der Naturheilkunde haben vor allem die Lin- denblüten große Bedeutung - als Teezubereitungen lindern sie Enkel Alexander pflanzten in auf dem Dorfplatz in Schackendorf Hustenreiz und Erkältungen. Ihr Holz ist hell, weich und relativ eine Winterlinde, den Baum des Jahres 2016 - ein Geschenk des leicht und bei Bildhauern, Drechslern und Schnitzern beliebt. Aus Martin-Meiners-Fördervereins zum 800-jährigen Gemeindejubi- Lindenholz sind die meisten Altar- und Wandfiguren in Kirchen läum. geschnitzt worden. Dorflinden, Gerichtslinden, Kirchlinden, Tanzlin- den und Hoflinden, aber auch Sagen, Gebräuche und Ortsnamen zeugen von einer jahrhundertelangen vielseitigen Bedeutung der Linden. Sie sind Symbol der Liebe, der Güte, der Gastfreundschaft Greenday - „Auf den Spuren und Bescheidenheit. An den herabfallenden Früchten der Rosskastanie haben nicht nur von Elektroschrott“ bei den Kinder im Herbst ihre Freude. Die Früchte sind auch nahrhaftes Profis in Orange Winterfutter für wildlebende Tiere. Gegenüber Streusalz ist die Rosskastanie so empfindlich, dass sie im Spritzwasserbereich Einmal im Jahr startet im November deutschlandweit der Greenday, von Straßen kaum noch zu finden ist. Außerdem machen ihr die bei dem Schüler „grüne“ Jobs kennenlernen und sich mit „grünen“ gefräßigen Larven der Rosskastanien-Miniermotte zu schaffen. Themen beschäftigen dürfen. Auch der WZV war wieder mit dabei! Der Larvenfraß ruft in den Blättern braune Flecken hervor. Diese Gleich zehn Schülern der 8. und 9. Klasse der Schule am Burg- Schäden können so stark werden, dass ältere Bäume im Extremfall feld in Bad Segeberg nutzten die Chance, bekamen einen ganz bereits Anfang August kahl werden. Die Feuerwehr in Heidmühlen besonderen Einblick in die umwelttechnischen Berufe beim WZV wird dafür sorgen, dass „ihre“ Kastanie gesund bleibt. Sie wird und zudem wurde das Thema Elektronikschrott vertieft. Es wurde das Laub im Herbst sammeln, denn, so eine Untersuchung des ihnen einiges geboten. Pflanzenschutzamtes Berlin: sorgfältiges Laubsammeln reduziert In diesem Jahr begleiteten die Ausbildenden „Elektroniker/in für den Befall um zwei Drittel im nächsten Frühjahr .Die Bäume blieben Betriebstechnik“ den Greenday und begaben sich gemeinsam länger grün. mit den Schülern „auf die Spuren von Elektroschrott“. Die Reise Als Geschenk des Martin-Meiners-Fördervereins zum 800-jährigen begann auf dem Recyclinghof in Bad Segeberg, bei dem Elek- Gemeindejubiläum der Gemeinde Bebensee überreichten Hans troaltgeräte und Elektroschrott durch Kunden abgegeben oder Peter Sager (1. Vorsitzender) und Carina Köchel (FÖJ) den Baum durch die Sperrmülleinsammlung des WZV angeliefert wird. Dort des Jahres 2016, eine Winterlinde. vor Ort wird der Elektronikschrott bereits vorsortiert, bevor er auf Nummer 24/Woche 48/Seite: 25 Uns Dörper 30. November 2016 den Weg zu einem Elektroschrott-Verwerter nach Neumünster Neue regionale Gebrauchtbörse geht. Die Schüler folgten einem alten Computer zu dem WZV- Kooperationspartner. Im Rahmen der Exkursion nach Neumünster „tauschprofis.“ wurden die weiteren Schritte, wie das Zerlegen und Weiterverwer- ten der einzelnen Bauteile thematisiert. Im Anschluss zerlegten die ab dem 19. November online Schüler auf der WZV-Deponie in / eigenhändig mit den angehenden Elektronikern für Betriebstechnik des WZV Pünktlich zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung ist alte Computer und sortieren das „Innenleben“ in Baugruppen so- sie startbereit, die neue Internetplattform „tauschprofis.“ zur wie Rohstoffe. Förderung von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in der Region Kreis Segeberg

Einerseits besteht Elektronikschrott aus wertvollen Materialien, die als sekundäre Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Andererseits enthält er auch Schadstoffe, die gesondert verwertet werden müssen. Elektronik-Geräte haben heute einen kürzeren Produktlebenszyklus als früher; Ihre Zahl hat weltweit stark zu- genommen. Holger Kraski, Fachkraft für Arbeitssicherheit und WZV-Ausbilder für umwelttechnische Berufe, freut sich über die engagierte Schülergruppe „Wir bemühen uns jedes Jahr, den Schü- lern ein aktuelles, grünes Thema näher zu bringen. Gerade die jungen Menschen, die mit Handys, Laptops und Flachbildschirmen Unter www.tauschprofis.de können alle Bürger der Region Kreis groß werden, möchten wir daher sensibilisieren. Um Ressourcen Segeberg ab sofort Anzeigen mit Fotos in den Rubriken Tauschen und Umwelt zu schonen, müssen diese getrennt vom normalen und Verkaufen bis 25 Euro einstellen oder Gebrauchtes suchen. Hausmüll gesammelt und korrekt in den Wertstoffkreislauf zurück- „Warum sollte ein sperriger Kinderwagen aufwendig verpackt und geführt werden.“ per Post nach München geschickt werden, wenn er zwei Orte weiter benötigt wird?“, haben sich die Initiatorinnen Julia Büttner vom Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg (WZV) und Bettina Kramer vom Martin-Meiners-Förderverein ge- WZV warnt vor fragt und die kostenlose Internetplattform ohne Standgebühren, ohne Werbung und ohne kommerzielle Absichten ins Leben ge- „Mülldetektiven“ rufen. Oft sind es die kleinen Dinge, deren Wert weit unter den In den letzten Jahren warnte die Polizei vermehrt Versandkosten liegt oder die schweren wie ein Sack Mörtel, wo vor Trickbetrügern, die sich zum Beispiel mit dem ein Tausch von Nachbarn zu Nachbar oder von Ort zu Ort ideal sogenannten „Enkel-Trick“ telefonisch bei älteren Bürgern Geld und ist. Genau das macht „tauschprofis.“ möglich. Wertgegenstände „ergaunerten“. Nun scheinen die Trickbetrüger Die Rubrik Termine bietet Platz für Ankündigungen von mit einer veränderten Geschichte durch den Kreis Segeberg zu Flohmärkten, Kleider- und Kinderspielzeugbörsen bis hin zu telefonieren. Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Garagenflohmärkten. Wo und wann in der Region gerade ein Kreises Segeberg) bekam Hinweise von besorgten Kunden, u.a. Gebrauchtmarkt stattfindet ist häufig nur aus einem Zettel im aus dem Raum . Gemeindeschaukasten zu erfahren. Unter der Rubrik Termine Eine Kundin erhielt z.B. einen vermeintlichen Anruf von der Müll- kann über „tauschprofis.“ ein größeres Publikum von Anbietern abfuhr, die sich als WZV am Telefon meldete und einen Besuchs- und Nachfragern erreicht werden. „tauschprofis.“ kann sich so termin ankündigte. Grund für den Besuch sei eine Beratung hin- zur zentralen Plattform für regionale Gebrauchtmärkte aller Art sichtlich korrekter Mülltrennung in privaten Haushalten. entwickeln, ein regionaler Service, den es bislang im Netz so Die WZV-Einsatzleitung warnt daher, „Seitens des WZV gibt es gebündelt nicht gibt. keine Mülldetektive. Wenn Müllwerker während der Entleerung Nicht zu vergessen wurden kleine Handwerks- und Dienstleis- feststellen, dass eine Mülltonne völlig falsch befüllt wurde, zum tungsbetriebe, die reparieren oder ausleihen. Sie können bei Beispiel Glas im Biomüll, dann erfolgt eine Rückmeldung in den „tauschprofis.“ ihre abfallvermeidenden Dienstleistungen an- WZV und bei Bedarf auch eine Beratung. Dies kommt jedoch nur bieten. Freigeschaltet wird „tauschprofis.“am 19. November zur vor, wenn die Kunden den Müll auffällig fehlerhaft getrennt ha- Europäischen Woche der Abfallvermeidung offiziell. ben. Wenn dies nicht der Fall ist, dann sollten angerufene Kunden „Wir wünschen uns, dass ab sofort viele Inserate aufgegeben hellhörig werden. Wir möchten daher alle Bürger sensibilisieren, werden, damit die regionale Abfallvermeidung richtig in Schwung die Anrufe sofort abzuwehren und keine Beratungstermine zu kommt. Ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Ressourcen- vereinbaren. Informieren Sie in konkreten Fällen bitte direkt die schonung in der Region - von Nachbar zu Nachbar“ so Kramer örtliche Polizeidienststelle, aber auch Ihren WZV.“ und Büttner. Nummer 24/Woche 48/Seite: 26 Uns Dörper 30. November 2016 – Anzeige – Bauen > Wohnen > leBen

Anzeige Planung • Neubau • Sanierung • Wartung Heiz-Check der Verbraucherzentrale Bäder und Heizung spürt Energieverluste auf Joachim Klink n Die Energiepreise und da- erfasst. Schließlich werden alle Bäder mit Ideen • Heizung mit System mit die Heizkosten sind aktuell Komponenten der Anlage, etwa Eutiner Str. 54 Mobil: 01 72/4 02 10 79 ungewöhnlich niedrig – eine Kessel, Warmwasserspeicher, Mi- 23795 Klein Rönnau Tel./Fax: 04551/840716 willkommene finanzielle Ent- scher und Ventile, in Augenschein www.bad-heizung-klink.de lastung für viele Verbraucher. genommen. Dabei können in vielen Fällen Wenig später erhält der Ver-

Anzeige die Kosten aber sogar noch braucher per Post einen Bericht deutlich stärker gesenkt wer- mit der Gesamteinschätzung zum Braas bringt Solar-Kraftwerke in Ihr Dach den. Denn erschreckend viele Heizsystem und Empfehlungen, Geld sparen, saubere Energie erzeugen Ionen-Akkus wird der durch PV-Module Heizsysteme laufen ineffizient, wie es sich optimieren lässt. In und die Umwelt entlasten: Mit einer Solar- produzierte Strom für den späteren Ver- anlage auf dem Dach profitieren Sie gleich brauch gespeichert. verbrauchen also ständig mehr manchen Fällen kann auf Basis mehrfach. Denn Sonnenlicht ist eine kosten- der Heiz-Check- Ergebnisse auch lose und umweltfreundliche Energiequelle, PV-Indach: Energie als notwendig. Diese auf die schon viele Hausbesitzer vertrauen. ansprechend unauffällig Schwachstellen deckt der Heiz- der Austausch einzelner Kompo- Und das nicht ohne Grund, denn je mehr Immer beliebter sind Solarsysteme, bei der selbst erzeugten Energie für den Eigen- denen die PV-Module direkt in die Dach- Check der Energieberatung der nenten oder der kompletten An- bedarf genutzt wird, desto weniger Strom fläche integriert werden. Das sorgt für Verbraucherzentrale auf. lage naheliegen. muss von externen Anbietern bezogen wer- eine harmonische Optik und einen tollen den. So lassen sich mit den Braas Solarsys- Gesamteindruck des Hauses. Das Braas „Leider halten viele Heizungs- Der Heiz-Check ist ein An- temen bis zu 70 Prozent der Stromkosten Indach-System „PV Premium“ erfüllt nicht anlagen bei der Effizienz nicht, gebot für alle privaten Verbrau- sparen. nur höchste Ansprüche an Design, sondern auch an Technik. Spezielle Öffnungen zur was sie versprechen“, erläutert cher, die z. B. einen Gas-, Öl- oder Solarsysteme aus einer Hand Hinterlüftung verhindern eine zu starke Er- Das eigene Solar-Kraftwerk muss gründ- wärmung der Unterseite, was die Leistung Carina Vogel, Referentin der Holzheizkessel, eine Fernwärme- lich geplant werden, und mit Produkten von der Anlage verringern könnte. Und durch Energieberatung der Verbrau- station oder eine Wärmepumpe Braas treffen Bauherren die ideale Wahl die clevere Indach-Montage haben selbst für ihr Dach. Der führende Dachsystemher- Wind und Wetter keine Chance. cherzentrale Schleswig-Holstein. zuhause haben. steller baut auf eine langjährige Erfahrung „Schön warm wird die Wohnung Termine für den Heiz-Check und weiß, worauf es ankommt. Zur Sys- temlösung gehört neben der Photovoltaik- dann zwar, der Verbrauch ist aber können unter der kostenlo - Anlage (PV) auf dem Dach im Idealfall höher als erwartet. Und für die sen Nummer 0800 – 809 802 auch ein PV-Speicher. Damit Sonnenlicht auch genutzt werden Besitzer der Anlage fallen über- 400 oder direkt unter 0431 – kann, wenn es draußen schon dunkel ist, bietet Braas den PV-Speicher von Merce- flüssige Mehrkosten an, bei ei- 59099-40 (Verbraucherzentrale des-Benz Energy an. In bewährten Lithium- nem Einfamilienhaus manchmal Schleswig-Holstein) gebucht bis zu 150 Euro im Jahr.“ werden. Der Heiz-Check wird Glücklicherweise sind aber vom Bundesministerium für Wirt- häufig gar keine großen Investi- schaft und Energie gefördert, so Ulrich Kannecht tionen erforderlich, um die Anla- dass die Kostenbeteiligung nur Maurer- u. ge wieder flott zu machen. „Oft 40 Euro beträgt. Für einkom- Betonbauermeister muss man nur das Zusammen- mensschwache Haushalte mit spiel aller Anlagenkomponenten entsprechendem Nachweis ist Kannecht Bau verbessern, zum Beispiel mit der Heiz-Check kostenlos. Mehr einem sogenannten hydrau- Informationen gibt es auf www. Neuengörser Straße 2 lischen Abgleich oder simple verbraucherzentrale-energiebe- 23795 Weede/Söhren Regelungseinstellungen vorneh- ratung.de. Tel.: 0 45 53/ 99 64 44 men“, erklärt Vogel und ergänzt: Fax: 0 45 53/ 9 96 48 95 „Welches Optimierungspotenzial Die Verbraucherzentrale ist Mobil: 0173/1 37 33 94 die jeweilige Anlage genau hat, für Sie da: In den Standorten finden unsere Berater bei einem Niebüll . Flensburg . Husum . Heiz-Check heraus.“ Heide . Rendsburg . Neumünster Der Heiz-Check besteht aus . Schleswig . Kiel . Eutin . Lübeck zwei Besuchen des Energiebe- . Bad Segeberg . Bad Oldesloe raters an aufeinanderfolgenden . Kaltenkirchen . . Tagen. Zwischen den Terminen Mölln . Geesthacht . Elmshorn . Solar- und Photovoltaik zeichnen Messgeräte wichtige Pinneberg beraten die unabhän- Systemtemperaturen auf. Zudem gigen Energieberater der Ver- werden der Dämmstandard von braucherzentrale und bieten dort Rohren und Armaturen über- Lösungen für jeden Einzelfall an. prüft und Daten wie Alter und Nach Anmeldung kann gerne Dimensionierung des Systems, auch ein persönlicher Termin ab der Verlauf der Raumtempera- 5 Euro für 30 Minuten vereinbart tur und der Vorjahresverbrauch werden. Nummer 24/Woche 48/Seite: 27 Uns Dörper 30. November 2016 Impressum hmen Sie si Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land Ne ch Verlag + Satz: LInus Wittich Medien KG Verantwortlich: r Ihre O Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Amtlicher Teil: Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin fü hre Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) it n Druck: Druckhaus Wittich e Anzeigenteil: Jan Gohlke Z ! An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Erscheinungsweise: 14-täglich, wird kostenlos an alle erreichbaren Tel. 03535/489-0 Haushalte im Amtsbereich verteilt Telefon und Fax: Auflage: 8670 Exemplare  Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] un it d t f Ihr Ohr bleib Für Textveröffentlichungen, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexem- plar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns Hörgeräte • Tinnitus • Gehörschutz aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie Am Markt 7 · 23795 Bad Segeberg übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Eingang Kuck mal·Tel. 04551-94 47 94 Suche Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben Winterdienst wittich.de/gruss für ca. 110 m Fußweg vor zwei Privathäusern inner- halb eines Ortsteils der Gemeinde Pronstorf. Räumung bei nächtlichem Schneefall bis 9.00 Uhr, tagsüber: 9.00 - 19.00 Uhr Telefon 0173/ 231 5508

HOTEL und GÄSTEHAUS Rasthaus Schackendorf Sonntagsbrunch für 15,90 € inkl. Kaffee, Tee und Saft ab 11 Uhr Wir bitten um Reservierung unter: Heiz-Check 40 Euro. 0 45 51/9 52 60 Brigitte Reimers Jetzt Termin vereinbaren! 23795 Schackendorf - An der A 21 - www.hotel-rasthaus-schackendorf.de [email protected]

������������������ ������������������ ������������������ ALLES EINE FRAGE ��������������� ���������������� DER EINSTELLUNG ���������������� ������������������� Machen Sie den Heiz-Check. ������������������� ��������������� ������������������ Terminvereinbarung kostenfrei ������������������ unter 0800 – 809 802 400 ���������������������������� ������������ www.verbraucherzentrale-energieberatung.de ������������������������������������� ����������������� ���������������������������������������� ����������������������������������� ����������������������������� ������������� Nummer 24/Woche 48/Seite: 28 Uns Dörper 30. November 2016

Automobil GmbH wetten, es gibt auch Mo., Di., Do. 09.00 - 16.30 Uhr nette Plaketten Fr. 12.30 - 16.30 Uhr Jasmin Str. 1 · 23795 Bad Segeberg Tel. 0451/ 87 29 10

Anzeigenschluss für Ihre Löwen Apotheke und Weihnachtsgrüße ist der 09.12.2016 Löwen Sanitätshaus Siegbert Kell Büro Lübeck 0451/49 05 19 16 Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg unser Service: Hausbesuche· Lieferung frei Haus Königstraße 58 · 23552 Lübeck, Tel. 0451/ 49 05 19 16, Fax 0451/ 7 06 22 57 E-mail: [email protected], www.wittich.de Rezeptservice u. v. m.

moderne Prothesen individuelle Carbon- und Orthesen Aktiveinlagen Kurhausstraße 7 - 14 · 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551.3717 · www.loewenapotheke-segeberg.de

zum 2. Advent

2.-4.Dez.