Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde

Taxonomie und Nomenklatur

Mammillaria herrerae Werderm., a Mexican species on the brink of extinction herrerae Werderm., eine mexikanische Art kurz vor der Ausrottung. Deutsche Übersetzung W. Plein

Emiliano Sánchez Martínez*1, María Magdalena Hernández Martínez1, José Guadalupe Hernández-Oria1, Genaro Ruiz Campos2 , Paulino Martínez Vara3, Luis Enrique Torres Galeana1, 1 Jardín Botánico Regional de Cadereyta “Ing. Manuel González de Cosío” 2 Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey- Campus Querétaro 3 UNITEC, Instituto de Investigación de Tecnología Educativa *Jardín Botánico Regional de Cadereyta “Ing. Manuel González de Cosío,” Camino a la Antigua hacienda de Tovares (no number), Cadereyta de Montes, Querétaro, México, 76500. Phone: + 52 (441) 2760647, Email: E-mail: [email protected] Translated by: Nicole R. Salgado, MA. U.S. Cel (650) 575-3656, Mex. Cel (011) 52-442- 180-1962 www.losmesquites.com Key Words: Mammillaria herrerae Werderm., , extinction, conservation efforts.

Abb. 1 Mammillaria herrerae Werderm. in ihrem Habitat

26 33 (1) 2009 Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde

Zusammenfassung: Es wird eine Analyse der Bedingungen, die Mammillaria herrerae Werderm. in den gegenwärtigen Status der kritischen Gefährdung geführt haben, vorge- legt. Der Bezug zu ihrer ehemals bekannten Verbreitung und dem Status der heutigen Population wird hergestellt. Das Thema der Arterhaltung wird auch angesprochen, unter Hinweis auf ex situ (außerhalb des Standortes, d. Ü.)-Methoden als auch in situ (am Standort, d. Ü.)-Methoden. Was Erstere angeht, werden sowohl Techniken zur in vitro (im Glas = Labor, d. Ü.)- als auch in vivo (von lebenden Pflanzen, d. Ü.)-Vermehrung zur Massenproduktion unter kontrollierten Bedingungen vorgestellt. Es sollte betont werden, dass zurzeit hinreichendes biologisches Verständnis der Arten fehlt, um ihre Erhaltung in ihrer natürlichen Umgebung (in situ) zu erreichen. Die Bedingungen, unter denen diese Art von Feldarbeit erfolgen sollte, werden ebenfalls erörtert. Zum Schluss diskutieren wir die Grundlagen für die Erhaltung und die biologische Verwaltung des geografischen Gebietes, in dem die letzten noch vorhandenen Populationen zu finden sind, mit der Betonung, dass wegen dauernd drohender Eingriffe durch Baumaßnahmen, die schon im Gange sind, die Zukunft dieses großartigen Taxons nur durch eine strikte Kombination von Kenntnis und sofortiger Aktion gesichert werden kann

Summary. An analysis of the conditions that have led Mammillaria herrerae Werderm. to its current state of critical endangerment is presented. Reference to its historically known distribution and its current population status is made. The topic of species conservation is also addressed, with regard to both ex situ and in situ methods. With regard to the former, techniques for in vitro and in vivo propagation for mass produc- tion under controlled conditions are introduced. It should be stressed that at present time there is a lack of sufficient biological understanding of the species to achieve its conservation in its natural environment (in situ). The conditions under which these types of field work should be done are also discussed. Finally, we discuss the basis for the conservation and biological management of the geographical area where the last remaining populations are found, emphasizing that because of the constant threat of encroachment from civil works already underway, the future of this splendid taxon can only be ensured by a strict combination of knowledge and immediate action.

Introduction .Einleitung Mammillaria herrerae Werderm. is a spe- Mammillaria herrerae Werderm. ist eine cies of cacti of the Lasiacanthae series, Kakteenart der Reihe Lasiacanthae, widely known for its ornamental beauty. weithin bekannt wegen ihrer dekorativen In Castellano, “bola” or “ bolita de hilo” is Schönheit. Im Spanischen ist ihr Name its common name, whereas in English it is allgemein „bola“ oder „bolita de hilo“, known as the “golf ball.” Its species name (Schneeball) während sie im Englischen honors the Mexican scientist Alfonso L. als „gulf ball (Golfball)“ bekannt ist. Ihr Herrera, biologist, naturalist, and founder Artname ehrt den mexikanischen Wis- of the Chapultepec Botanical Garden and senschaftler Alfonso L. Herrera, Biologe, Zoo (Eggli y Newton, 2004; Sánchez et Naturforscher und Gründer des Chapulte- al., 2006). pec Botanical Gardens and Zoo (Eggli und Newton, 2004; Sánchez et al., 2006).

33 (1) 2009 27 Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde

This Mammillaria was probably disco- Diese Mammillarie wurde wahrschein- vered by the painter Ferdinand Schmoll lich von dem Maler Ferdinand Schmoll aus of Cadereyta de Montes, Querétaro, in Cadereyta de Montes, Querétaro, zu Ende the last years of the 1920’s. Werdermann der 1920er Jahre entdeckt. Werdermann described it in 1931 at the Notizblatt des beschrieb sie 1931 in Notizblatt des Bota- Botanischen Gartens und Museums zu nischen Gartens und Museums zu Berlin- Berlin-Dahlem, its type specimen having Dahlem, das Typexemplar wurde 1930 been preserved in 1930 from specimens aus Pflanzen, die in diesem botanischen cultivated in that botanical garden, the Garten gezogen wurden, konserviert. Das original material having been imported Originalmaterial war importiert aus der from the Cadereyta surrounding area Umgebung von Cadereyta (Sánchez et al., (Sánchez et al., 2006). It has been collected 2006). Sie wurde im Feld von folgenden in the field in Querétaro by the following Personen gesammelt: Werner Reppenha- individuals: Werner Reppenhagen, Alfred gen, Alfred Lau, Wendell Minnich, Wolf- Lau, Wendell Minnich, Wolfgang Krüger, gang Krüger, Michel Lacoste, Anton Hofer, Michel Lacoste, Anton Hofer, Geoff Bailey Geoff Baily und John Miller. Zu den haupt- and John Miller. The primarily mentioned sächlich erwähnten Standorten gehören locations include: Vista Hermosa, la Sierra Vista Hermosa, La Sierra del Doctor und El del Doctor and El Arbolito, all localities of Arbolito, alles Standorte, die zu Cadereyta Cadereyta de Montes, México. Since its de Montes, Mexiko, gehören. discovery, the species has struggled with Seit ihrer Entdeckung hatte die Art mit two factors that have driven it, without zwei Faktoren zu kämpfen, die sie zweifel- a doubt, to the brink of extinction: the los an den Rand der Ausrottung gebracht destruction of its limited habitat, and the haben: die Zerstörung ihres begrenzten unrelenting removal of attractive speci- Habitats und die unerbittliche Entnahme mens from the wild. This article explains von attraktiven Wildpflanzen. Dieser Artikel the state in which the species is found in beschreibt den Status, in dem die Art im its wild habitat and the actions that have natürlichen Habitat anzutreffen ist, und been taken and that should continue to be die Aktionen, die unternommen wurden executed in order to foster its survival. und fortgesetzt werden sollten, um ihr Überleben zu fördern. DISTRIBUTION Mammillaria herrerae Werderm. is limited Verbreitung to the extreme east of the Cadereyta de Mammillaria herrerae Werderm. ist be­ Montes municipality, in Querétaro, Méxi- grenzt auf den äußersten Osten des co. It is associated with a geological sub- Kreises Cadereyta de Montes in Queréta- strate specific to the ‘El Doctor’ formation, ro, Mexiko. Sie ist gebunden an ein composed of limestones from the Early geologisches Substrat, das für die „El Cretaceous, of the biogenetic micrite type. Doctor“-Formation spezifisch ist, beste- Its known historical distribution included hend aus Kalkstein aus der Früh-Kreidezeit the Mesa Cerro Prieto (Vista Hermosa von der Art eines biogenen Mikrit. Ihre aus Ejido), specifically in the area surrounding der Vergangenheit bekannte Verbreitung the El Arbolito community (20º 40’ 28”N, schloss die Mesa Cerro Prieto (Siedlung 99º 32’ 23” W, 1900 m). More recently, Vista Hermosa) ein, besonders in dem the species has been known to exist at Gebiet um die Gemeinde El Arbolito

28 33 (1) 2009 Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde the base of the ‘El Doctor’ Range, to the (20°40’28“ N, 99°32’23“ W, 1900 m). Aus northeast of the aforementioned locality, der jüngeren Vergangenheit ist bekannt, dass die Art am Fuß der Gebirgskette „El Doctor“ vorkommt, nordöstlich des o. a. Standortes, wenige Kilometer nördlich der Gemeinde El Caricillo, wo sie in Lücken in grauen, geschichteten Plattformkanten aus Kalkstein wächst, die auch zur Früh- Kreidezeit gehören; in diesem Gebiet wird sie in Höhen über 2000 m (bis 2200 m) gefunden (Lausser, 1999; Nagl und Prendl, 1999; Sánchez et al., 2006).

Gegenwärtige Situation Diese Kakteen wachsen an wüstenähn- lichen Stellen, am Fuß der Berge in klein- Abb. 2 Baumaßnahmen, die das Habitat der Mammillaria herrerae Werderm. beein- rosenblättrigem Buschwerk (Matorral), die flussen). mosaikartig überall in dem Gebiet vorkom- men. Ortega (2004) beschreibt sie als an leichten Hängen (0-10°) vorkommend, in kalkigen Regosolen (eigentlich kalkfreie bis kalkarme Taschen mit 2-30 cm Substrattie- fe, d. Ü.) mit einem neutralen pH-Wert und südlicher Ausrichtung. Nach diesem Autor sind die Stellen spärlich mit Vegetation bedeckt, und einzelne Vertreter der Art werden oft unter schützenden Pflanzen der Gattungen Calea (Asteraceae), Rubus (Roseaceae) und Opuntia (Cactaceae) angetroffen. Bei unseren Exkursionen haben wir Geo- Referenzdaten nur für eine Stelle erfasst, Abb. 3 „Gewächshaus/Schule“ in der Vegetation eines Matorrals am Fuß in der Gemeinde El Arbolito). der Berge (steiniger Boden, nördliche Aus- a few kilometers north of the El Carricillo richtung, 12° Hang), wo wir folgende Arten community, developing in gaps in grey, festgestellt haben: Agave xylonacantha, stratified, platform-edge limestones, also Astrophytum ornatum, Cigarilla mexica­ pertaining to the Early Cretaceous; in this na, Cylindropuntia imbricata, Dasylirium zone it is found at altitudes higher than longissimum, Echinocactus platyacanthus, 2,000 m (up to 2,200) (Lausser, 1999; Nagl Ephedra compacta, Euphorbia antisyphiliti­ and Perndl, 1999; Sánchez et al., 2006). ca, Eupatorium sp., Fouquieria splendens, Gochnatia hypoleuca, Hechtia sp., Krame­ CURRENT SITUATION ria Cystisoides, Leucophyllum ambiguum, These cacti grow in subdesert, submon- Mammillaria elongata, Mammillaria perbel­ tane, microphyll-rosetophyll matorral sites, la, Mimosa sp., Mortonia greggii, Opuntia

33 (1) 2009 29 Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde

which occur in a mosaic pattern throughout stenopetala, Polyaster sp., Thelocactus the area. Ortega (2004) describes it as hastifer, Vauquelinia corymbosa und Vigu­ occurring on moderate slopes (0-10º), in iera bicolor (Abb. 1, Mammillaria herrerae calcareous Regosoles with a neutral pH Werderm. in ihrem Habitat). and southern exposure. According to this Alle Indikatoren weisen auf eine schlim- author, its sites have sparse vegetative me Situation für dieses Taxon hin. Es cover, and individuals of the species are of- ist beinahe sicher, dass Naturgebiete in ten found under nurse of the genus Querétaro für Sammler aus aller Welt Calea, (Asteraceae), Rubus (Rosaceae), die wilde Bezugsquelle der Mammillaria and Opuntia (Cactaceae). herrerae Werderm. seit ihrer Entdeckung During our trips, we recorded geo- waren. Zusätzlich führten Infrastruktur- referenced data for only one site, in vege- projekte seit dem Beginn des Zimapan tation of the submontane matorral type Hydroelectric Project (ZHP) (Zimapan (rocky soil, northern exposure, 12º slope), Wasserkraftwerks-Projekt, d. Ü.) zu ver- in which we noted the following species: minderten Überlebenschancen der „bolita Agave xylonacantha, Astrophytum ornatum, de hilo““. Sogar die jüngsten Arbeiten der Cigarilla mexicana, Cylindropuntia imbricata, Gesellschaft CIAQSA, der Bau eines Was- Dasylirion longissimum, Echinocactus pla­ serspeicher-Systems für die Hauptstadt tyacanthus, Ephedra compacta, Euphorbia Querétaro, verschlimmern das Problem antisyphilitica, Eupatorium sp., Fouquieria (Abb. 2, Baumaßnahmen, die das Habitat splendens, Gochnatia hypoleuca, Hechtia der Mammillaria herrerae Werderm. be- sp., Krameria cystisoides, Leucophyllum einflussen). ambiguum, Mammillaria elongata, Mam­ Die gesamte aktuelle Situation ist jedoch millaria perbella, Mimosa sp., Mortonia nicht vollständig bekannt, da es keine offi- greggii, Opuntia stenopetala, Polyaster zielle Zählung der bekannten oder vielleicht sp., Pseudosmodingium sp., Thelocactus existierenden Populationen gibt. Wir wis- hastifer, Vauquelinia corymbosa and Vigu­ sen, dass Ortega (2004) während seines iera bicolor (Photo 1, Mammillaria herrerae Aufenthaltes in diesem Gebiet (1990-1994) Werderm. in its habitat). als Biologe für das Rettungsteam der All indicators point to a grave situation for Federal Electric Commission (CFE) sich this taxon. It is almost certain that Que- darauf bezogen hatte, dass er nur 4 Exem- retaran natural areas have been the wild plare festgestellt habe, nachdem er mehr source of Mammillaria herrerae Werderm. als 5 Hektar durchsucht hatte; er beschrieb specimens for collectors of the world since jedoch, dass die Einheimischen auf Kolo- its discovery. In addition, infrastructure nien von etwa 20 Pflanzen hingewiesen projects that have occurred since the start haben an Stellen, die von den direkten of the Zimapan Hydroelectric Project (PHZ) Einwirkungen des Bauprojektes und den have resulted in the decreased possibilities Tätigkeiten der PHZ entfernt waren. Jahre for survival of the “bolita de hilo.” Even the später, am Ende dieser Dekade und zu recent works of CIAQSA company, which Beginn des 21. Jahrhunderts, hat Emilio is constructing a water storage system for Fernández Aarún, Forscher und Kakteen- the state capital city of Querétaro, com- züchter aus Tequisquiapan (Querétaro), pound the problem (Photo 2, Civil works einen der Autoren wissen lassen, dass er which affect the habitat of Mammillaria nur eine Stelle kennt, wo die Art wächst, herrerae Werderm.). fast am Ende der Mesa de León (Cerro

30 33 (1) 2009 Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde

The entire actual situation, however, de Prieto), wobei er betonte, dass er nicht is not fully known, given that there is no mehr als zwei Dutzend Pflanzen gefunden census of the known or possibly existent habe. populations. We do know that Ortega Systematische Suchen durch die Biolo- (2004), during his residency in the area gengruppe des Jardin Botánico Regional (1990-1994) as biologist for the Federal de Cadereyta in einem Gebiet von gut Electric Commission’s (CFE) rescue team, 100 km² im Unterquadranten mit dem made reference to having located only 4 Namen „Mesa de León“ (20°36’ – 20°42’ specimens after having revised more than N, 99°30’ – 99°36’ W (= 10,8 x 10,8 km, 5 hectares; however, he described that the d. Ü.)) mit 3 km-Transekten (Begriff der locals referred to colonies of almost 20 biologischen Feldforschung: Querschnitt individuals, found in sites removed from entlang eines Pfades, d. Ü.) haben keine the direct effects of the construction pro- Exemplare dieser Art entdeckt. Nur mit jects and the operations of the PHZ. Years Hilfe von Leuten aus der Gemeinde El later, at the end of that decade and into Arbolito wurden sowohl ein Paar in der the 21st century, Emilio Fernández Aarún, Natur als auch 48 Mammillaria herrerae explorer and cacti propagator based in unterschiedlicher Größe in einem der Tequisquiapan (Querétaro), made it known Häuser gefunden. Dieser Fall war einer to one of the authors that he is aware of von mehreren Faktoren, die mit Unter- only one site where the species grows, stützung der Botanic Gardens Conserva- situated toward the end of the Mesa de tion International (BGCI) zu der Initiierung León (Cerro de Prieto), highlighting that in einer Kampagne zur Verhinderung ihrer his trips, he didn’t find any more than two (M. herrerae, d. Ü.) Entnahme aus der dozen plants. Natur führten, die später in diesem Artikel Systematic searches conducted by the beschrieben wird. group of biologists from the Jardín Botá- Ein jüngerer Artikel von Anaya (2007) im nico Regional de Cadereyta, in an area of italienischen Magazin and Co. über almost 100 km,2 in the subquadrant deno- eine Reise zu den Klippen von Infiernillo minated as “Mesa de León” (20º 36’-20º (Cadereyta) bestätigt noch einmal die Sel- 42’ N, 99º 30’-99º 36’ W), by means of 3 tenheit dieser Pflanze in ihrem Habitat. km transects each, have not uncovered exemplars of this species. Only with help Erhaltungsbemühungen from people from the El Arbolito communi- Die Erhaltungsprojekte zum Schutz dieser ty has one pair been found in the wild, as Art und ihrer Population wurden verändert, well as 48 Mammillaria herrerae of various aber nicht genügend, um ihre Stabilität sizes in one of the homes. This case was zu gewährleisten. Mammillaria herrerae one of the several factors that led to, with Werderm. bewegt sich unaufhaltsam in the support of Botanic Gardens Conser- Richtung Ausrottung (Primack et al., 2001). vation International (BGCI), the initiation Auf nationaler Ebene wird sie als bedrohte of a campaign to prevent its taking from Art (P) gemäß der Mexican Official Regula- the wild, which will be described later in tion 059-ECOL-2001 angesehen, mit einem this article. Wert von 13 Punkten nach der Evaluation A recent article by Anaya (2007) in the Method for Risk of Extinction of Wild Italian magazine Cactus and Co. about Species in Mexico (MER); international ist a trip to the Infiernillo cliffs (Cadereyta), sie auf der Roten Liste der IUCN (World

33 (1) 2009 31 Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde

reiterates the scarcity of this in its Conservation Union) in der Reihe der kri- habitat. tisch bedrohten Arten (CR) eingeordnet (Sánchez et al.- 2006). Fitz Maurice und Fitz CONSERVATION EFFORTS Maurice (2002) haben dieselbe Kategorie The conservation projects undertaken to zugeordnet, da die natürlichen Populati- safeguard this species and its population onen – nach ihrer Schätzung – mit nicht have been varied, but not sufficient en- mehr als 50 existierenden Pflanzen auf ough to guarantee its stability. Mammil­ weniger als 100 ha (1 qkm) ihres früheren laria herrerae is spiraling toward extinction ausgewiesenen Habitats, alle unter ernst- (Primack et al., 2001). At the national level, hafter Bedrohung durch illegalen Handel it is considered an endangered species (regional und international), besonders (P), according to the Mexican Official Re- in den letzten 20 Jahren etwa 95% ihrer gulation 059-ECOL-2001, reaching a value Population verloren haben. Obwohl die of 13 points by applying the Evaluation Art weltweit vermehrt wird, ist ihre Ver- Method for Risk of Extinction of Wild fügbarkeit in kommerziellen Gärtnereien Species in Mexico (MER); internationally, erstaunlich gering (Robbin, 2003). the IUCN (World Conservation Union) Red Die folgenden Abschnitte beschreiben List places it in the category of critically eine gesamtheitliche Erhaltungsstrategie: endangered (CR) (Sánchez et al., 2006). die laufenden Bemühungen zur Erhal- Fitz Maurice and Fitz Maurice (2002) have tung dieses Taxons, grundsätzlich ex situ assigned this category considering that the durchgeführt, und die wissenschaftlichen natural populations - they estimate - with Studien, die durchgeführt werden müssen, no more than 50 individuals existent in less um die natürlichen Populationen und ihr than 100 hectares (1 km2) of its previously Habitat erfolgreich zu schützen. designated habitat, all under serious threat of illegal trafficking (regional and internatio- Ex situ-Erhaltung nal), have lost, primarily in the last 20 years, Botanische Gärten in Querétaro haben about 95% of their population. Although versucht, diese Art außerhalb ihres Ha- the species is propagated worldwide, bitats zu erhalten, indem sie sie in ihren its availability in commercial nurseries is Sammlungen hegen und mit künstlichen uncommon (Robbins, 2003). Methoden vermehren. The following sections describe an Die Anzahl der Exemplare in Samm- overall conservation strategy: the efforts lungen war immer gering (weniger als 5 underway to preserve this taxon, princi- Wildpflanzen), und deswegen wird ihr pally carried out ex situ; and the scientific genetisches Potential und ihre Repräsen- studies that must be completed in order tanz als gering eingeschätzt. Dennoch to successfully protect natural populations wurden der Reproduktion der Art unter and their habitat. kontrollierten Gewächshaus- oder La- borbedingungen große Aufmerksamkeit EX SITU PRESERVATION geschenkt und Bemühungen gewidmet. Queretaroan botanical gardens have Wegen des großen Interesses werden attempted to preserve this species out- zwei Vermehrungstechniken für Mammil­ side its habitat by maintaining it in their laria herrerae Werderm. im weiteren Artikel collections and reproducing it via artificial beschrieben – beide sind Alternativen zum methods. geschlechtlichen Vermehrungsvorgang, da

32 33 (1) 2009 Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde

The numbers of specimens in collec- die Samenproduktion spärlich ist und die tions has always been small (less than Schwierigkeiten beim Sammeln es nicht 5 wild individuals), and because of this, erlauben, über zahlreiche von Vermeh- its genetic potential and representation rungsmaterial zu verfügen. is considered poor. Nevertheless, close Mikrovermehrung ist eine angebrachte attention has been paid and efforts have Methode bei Arten mit hohem Ausrot- been dedicated to the species’ reproduc- tungsrisiko und unzureichender Samen- tion under controlled greenhouse or labora- produktion, langsamer Entwicklung in tory conditions. Due to great interest, two vivo oder erhöhter Sterblichkeit in der An- propagation techniques for Mammillaria fangsphase der Entwicklung. Die Versuche herreae Werderm. are described further begannen mit der Nutzung von wenigen in this article - both are alternatives to Samen, die aus abgestorbenen Pflanzen the sexually reproductive process, since entnommen wurden (Explantate). Die seed production is scarce and the issues Technik wird in Tafel 1 beschrieben. associated with collecting do not allow for availability of numerous batches of Tafel 1. In vitro-Vermehrungstechnik propagation material. für Mammillaria herrerae Werderm. Micropropagation is a suitable method Die Anfangs-Explantate sind in vitro ge- which can be employed with species at keimte Samen; die Keimrate hängt vom risk of extinction that do not produce an Zustand der Samen ab. Desinfiziert wird abundance of seeds, are slow to develop mit einem handelsüblichen Weißmacher in vivo, or that have elevated mortality auf Chlorbasis wie Clorax, in einer 15% rates in the initial phases of development. igen Lösung plus 0,5% flüssige Seife. 10 Experimentation began by utilizing the few Minuten schütteln und 3 Mal mit destil- seeds that were available as explants. The liertem Wasser spülen. Danach aussäen technique is described in Panel 1. in einen sterilen Murashige und Skoog Nährboden mit einer Nährstoffkonzentra- Panel 1. In vitro propagation tech- tion von 50% (MS/2) und zusätzlichen 1,5 nique for Mammillaria herrerae Wer- g Aktivkohle /Liter. Die Ergebnisse dieses derm. Versuches haben 0% Verunreinigung ge- The initial explants are in vitro germinated bracht, aber nur eine Keimrate von 16%. seeds; germination rate depends on the Sobald die Samen gekeimt sind und die state of the seeds. Disinfection is per- Sämlinge eine Größe von etwa 1 cm Höhe formed with a commercial chlorine-based und 0,5 cm Durchmesser haben, werden whitening agent such as Clorox at 15% Schnitte an der Basis und im Scheitel plus liquid soap at 0.5%. Agitate for 10 vorgenommen, um das Wachstum zu minutes and rinse 3 times with distilled stimulieren. Die aus der Induktion resultie- water. Proceed to sow seeds in a sterile renden „Propagule“ werden in denselben Murashige and Skoog medium with a Nährboden wieder eingepflanzt, wenn nutrient concentration of 50% (MS/2), and sie 3-5 mm hoch sind. Im Falle dieser Art 1.5 g l-1 of added activated carbon. The wurde die weitere Vermehrung in dem results of this trial produced zero percent ursprünglichen Aussaatboden fortgesetzt contamination, but with a germination rate (MS/2 + 1,5 g Aktivkohle /Liter), womit wir of only 16%. Once the seeds have germi- eine Vermehrungsrate von 8 alle 4 Wochen nated and the seedlings have developed erzielten. Das Bewurzeln wurde in einem

33 (1) 2009 33 Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde

to a size of about 1 cm in height and 0.5 MS Komplett-Nährboden durchgeführt, cm in diameter, basal and apical cuts are ohne zusätzliche Hormone, mit Keimwur- performed to stimulate growth. The re- zeln nach etwa 25 Tagen; und in dieser sultant propagules from the induction are Phase wurde 100%-Erfolg erzielt. Die be- replanted when they have reached a height wurzelten Explantate sind Scheitelteile mit of three to five millimeters, in the same Größen zwischen 0,8-1 cm in der Höhe und growth medium. Continued propagation in 0,5-1 cm im Durchmesser. Das Auspflan- the case of this species was performed in zen wurde in handelsübliches Substrat mit the same medium in which it was initially Torfmoos und Vermiculit (Sunshine Mix 3) sown (MS/2 + 1.5 g l-1 of activated carbon), vorgenommen, auch mit 100% Umpflan- obtaining a proliferation rate of eight times zerfolg. Alle Aussaaten erfolgten in einer every four weeks. Rooting was produced Sterilbank mit EPA-Filtern; der Kulturboden in an MS complete medium, without the war auf einen pH-Wert von 5,8 eingestellt. addition of hormones, with radicles ge- Die Kulturschalen wurden in der Brutkam- nerated in approximately 25 days; and in mer mit Beleuchtungsintervallen von 16 h this phase, 100% success was achieved. Licht und 8 h Dunkelheit gehalten, unter The rooted explants are apical parts, with fluoreszierenden Lampen (2115 Lux, d. h. heights between 0.8-1 cm in height and etwa 28,5 µm m -2 s-1), bei einer Temperatur 0.5-1.0 cm in diameter. Up-planting was von 26 °C, +/- 1 °C. performed in a commercial substrate containing peat moss and vermiculite Eine andere nichtgeschlechtliche Ver- (Sunshine Mix 3), also with 100% transp- mehrungsmethode wurde unter Gewächs- lant success. All of the sowings were per- hausbedingungen getestet, bei der man formed in a laminar flow chamber with EPA „gekräftigte“ Exemplare zur Ausbildung filters; the cultivating media was adjusted basaler Knospen/Sprosse bringt, Diese to a pH of 5.8. The cultivation flasks were Verfahren wird in Tafel 2 beschrieben. maintained in the incubation chamber with a photoperiod of 16 hours of light and 8 Tafel 2. Vegetative Reproduktions- hours of darkness, under fluorescent lights technik für Mammillaria herrerae Wer- (2,115 lux, i.e. approximately 28.5 µm m-2 derm. durch induziertes basales Spros- s-1), and temperature was maintained at sen. 26º C, +/-1ºC. Sobald sich die Sämlinge aus der Mikrover- Another asexual propagation method mehrung an Gewächshausbedingungen has been tested in greenhouse conditions angepasst haben, wird mit einer Anzahl by means of induction of basal buds in Pflanzen, die für die Sprossenproduktion “vigorized” specimens. This procedure bestimmt sind (Propagule), begonnen. Sie is described in Panel 2. werden in Töpfe hinreichender Größe für ihr Wachstum und das Sprossen gepflanzt Panel 2. Vegetative reproduction – 2-Liter-Töpfe mit weiter Öffnung (am be- technique for Mammillaria herrerae sten mehr als 20 cm) werden empfohlen. Werderm. by means of induced basal Das benutzte Substrat ist eine Mischung budding. aus Sand und rotem Lavagestein, das Once the seedlings produced from micro- durch seine Porösität gekennzeichnet propagation are adapted to greenhouse ist( tezontle, ein poröses, vulkanisches conditions, a batch of plants destined for Gestein, reich an Eisen- und Magnesium-

34 33 (1) 2009 Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde bud production (propagules) is started. Bestandteilen, die ihm seine rote Farbe They are planted into pots of sufficient size geben). Während der Wuchsperiode wer- for their growth and budding/sprouting - den die Pflanzen unter einem intensiven wide mouthed (preferably more than 20 cm Düngungsplan zur „Stärkung“ gehalten, wide), half gallon pots are recommended anders gesagt, mit Nährstoffspülungen, for use. The substrate utilized is a mix of mit handelsüblichem löslichem Dünger sand and red lava rock (tezontle, a porous, mir reichlich Phosphor (9-45-15), am be- volcanic rock, rich in iron and magnesium sten einer Komplettformel (angereichert compounds which give it its red color) mit Makro- und Mikronährstoffen). Die characterized by its porosity. During the konstante Nährstoffzuführung führt zu Grö- growth period, plants are maintained under ßenentwicklung des Stamms von 5 oder an intense fertilization regimen of “vigori- mehr cm (eine Größe, die normal im Feld zation,” or nutrient flushing, with a soluble nicht vorkommt). Das macht Meristemge- commercial fertilizer rich in phosphorus webe an der Basis der Pflanze (Basis des (9-45-15), preferably a complete formula Stamms) frei von der Dominanz des Schei- (enriched with macro and micronutrients). tels und ermöglicht Knospenentwicklung. The constant supply of nutrients leads to Sobald diese basalen Sprosse eine Größe main stem development of a size of five or zwischen 1 und 2 cm erreichen, werden more centimeters (a size not usually found sie vorsichtig abgetrennt und in individuell in the wild), freeing the meristem tissue gelochten Pflanzschalen in einem Substrat situated at the base of the plant (base of mit größerer Feuchtigkeitsbindung (mit the stem) from apical dominance, and zusätzlichem Torfmoos) bewurzelt. Die allowing bud development. Once these Schalen werden unter gemäßigten Um- basal buds reach a size of between one weltbedingungen (geringe Lichtintensität and two centimeters, they are carefully und ein feuchtes Substrat) aufgestellt. Im separated and rooted in individually-holed Algemeinen schwankt die Sprossprodukti- planting trays in a substrate with greater on zwischen 2 und 4 je Mutterpflanze. Das moisture-retention (with peat moss ad- Bewurzeln der Sprosse gelingt zu 100%, ded), and are placed under mesic envi- wenn auf die Feuchtigkeit im Substrat ronmental conditions (low light intensity geachtet wird, jedoch kann die Produktion and a moist substrate). Generally, bud neuer Wurzeln langwierig sein. production varies from 2 to 4 per mother Ein wichtiger Schritt in der laufenden plant. The rooting of the buds is 100% if Strategie, diese Art zu schützen, war die care is taken to maintain moisture in the Einrichtung eines/einer „Gewächshauses/ substrate, however, the production of new Schule“ in der Gemeinde El Arbolito, Ca- roots can be slow. dereyta. Das Projekt mit der Bezeichnung An important step in the ongoing strat- “Las tres erres que tu eres: conservación egy to protect this species has been the de cactaceas amenazadas con la participa- installation of a ‘greenhouse/school’ in ción de las communidades locales“ (Die the community of El Arbolito, Cadereyta. drei R, die du bist: Erhaltung bedrohter The project named “Las tres erres que Kakteen durch Teilnahme örtlicher Gemein- tú eres: conservación de cactáceas ame- den) wurde 2006 begonnen, mit Unterstüt- nazadas con la participación de las comu- zung der Botanic Gardens Conservation nidades locales” (The three R’s that you International (BGCI) und des internatio- are: conservation of threatened cacti via nalen Programms „In Natur investieren“.

33 (1) 2009 35 Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde

Abb. 4 Ceremony, in collaboration with CIAQSA biologists, in the area where roads will be opened for the Querétaro municipal water system.

Abb. 5 Mammillaria herrerae Werderm. during its 2008 flowering, cultivated in greenhouse setting).

36 33 (1) 2009 Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde participation from local communities) was Fünf Jugendliche aus Gemeinden im Un- begun in 2006, with the support of Botanic terquadranten „Mesa de León“, von denen Gardens Conservation International (BGCI) bekannt war, dass sie mit der Entnahme and the international program “Investing von Wildpflanzen zu tun hatten, wurden in Nature.” Five youth from communi- in „Gewächshaus/Schule“ eingeführt und ties belonging to the ‘Mesa de León’ ausgebildet in der Produktion von 5 be- subquadrant, that had been known to be drohten Pflanzenarten der Region durch involved in the taking of wild species, were die richtigen gärtnerischen Techniken: initiated and trained in the ‘greenhouse/ Astrophytum ornatum (DC.) F. A. C. Weber school’ in the production of, by means ex Britton & Rose, Echinocactus grusonii of appropriate horticultural techniques, 5 Hildm., Echinocereus schmollii (Weing.) N. endangered species of plants from the P. Taylor, Mammillaria herrerae Werderm. region: Astrophytum ornatum (DC.) F. A. und Thelocactus hastifer (Werderm. & C. Weber ex Britton & Rose, Echinocactus Böd.) F. M. Knuth (Abb. 3. „Gewächshaus/ grusonii Hildm., Echinocereus schmollii Schule“ in der Gemeinde El Arbolito). (Weing.) N. P. Taylor, Mammillaria her­ Wir erwarten, dass dieser Aufwand, reae Werderm. and Thelocactus hastifer obwohl es immer noch eine ex situ-Erhal- (Werderm. & Boed.) F. M. Knuth (Photo 3, tungaktivität ist, positive Konsequenzen the “greenhouse/school” installed in the haben wird wegen des gewachsenen community of El Arbolito). Bewusstseins bei den Jugendlichen und We anticipate that this effort, despite den einbezogenen Gemeindemitgliedern. still being an ex situ conservation activity, Zurzeit arbeiten noch zwei der Jugend- will have favorable consequences, due to lichen im Gewächshaus, und wir hoffen, the increased conscientiousness on behalf dass die Einrichtungen bald in das offizielle of the youth and members of the involved System von Eigentum und Einrichtungen community. Currently, two of the youth der Bewirtschaftung von Wildtieren und are still working in the greenhouse and we –pflanzen einbezogen wird, unter der hope that installations will soon be inclu- Schirmherrschaft des Ministeriums für ded in the official system of properties and Umwelt und Natürliche Ressourcen (Se- installations in which wildlife is managed, cretaria de Medio Ambiente Y Recurcos under the auspices of the Secretary of Naturales, oder Semarnat). Es ist auch Natural Resources and the Environment unsere Hoffnung, dass die Jugendlichen (Secretaría de Medio Ambiente y Recursos später die Möglichkeit in Betracht ziehen, Naturales, or Semarnat). It is also our hope eine höhere Ausbildung in einem Zweig that later on, the youth will consider the der Biologischen Wissenschaften zu er- possibility of pursuing higher education in reichen. a branch of the biological sciences. Wird fortgesetzt to be continued

33 (1) 2009 37