AKTUELLESunser AUS LAND APRIL 2020 BO Franz Traunmüller Bezirk informiert

IM ALTER AKTIV BLEIBEN – UNSER LANDESOBMANN IM PRESSEGESPRÄCH

Fit bleiben - dieser Aufforderung kommen die 22 Ortsgruppen senslage der Senioren wird dadurch immer unterschiedlicher. unseres Bezirkes sehr entgegen. Nach einem Pressegespräch Sechzigjährige haben mit der nachrückenden Generation viel in Thalheim haben die Medien ausführlich davon berichtet. mehr gemeinsam als mit der hochbetagten. Wir werden daher Geistige und körperliche Bewegung fördert die Fitness und unser Angebot im Seniorenbund noch mehr differenzieren verringert den Bedarf an Pflege. In den nächsten Jahren gehen müssen. Unser Landesobmann hat darauf intensiv hingewie- die "Babyboomer" der 60-er Jahre in Pension. Diese demogra- sen und wir werden die Botschaft annehmen. So betonte es fische Entwicklung fordert uns auch im Bezirk. Die Interes- Bezirksobmann Traunmüller im Pressegespräch.

LIEBE LESERINNEN UND LESER Veranstaltungen und Versammlungen durchgeführt werden DIESER BEZIRKSBEILAGE! können, bitten wir Sie, sich bei Ihrem Ortsobmann/ Ihrer Ortsobfrau, auf der Webseite Ihrer Ortsgruppe bzw. Die Situation rund um das Coronavirus fordert uns alle. Unser Ihres Bezirks oder im Schaukasten über geplante Veran- Leben und unsere Gewohnheiten haben sich dadurch schlag- staltungen zu erkundigen. artig verändert, gerade für die Generation 60+, für die die Darüber hinaus wird es in der Mai-Ausgabe des WIRaktiv Pflege von Sozialkontakten quasi ein Lebenselixier ist. Leider keine Bezirksbeilagen geben, da im Berichtszeitraum An- war zum Zeitpunkt des Drucks dieser Beilage völlig unabseh- fang März bis Anfang April so gut wie keine Aktivitäten bar, wie sich die Situation weiterentwickelt und wie lange sie mehr durchgeführt werden konnten. dauern wird. Momentan müssen wir auf einiges verzichten. Dies wirkt sich in der Folge auch auf die Berichterstattung Wir bitten für diese Maßnahmen in dieser Ausnahmesitua- über bzw. die Ankündigung von Veranstaltungen aus. Daher tion um Ihr Verständnis! Aber es kommt eine Zeit nach der müssen wir in dieser Bezirksbeilage auf Terminankündigungen Corona-Krise, in der wir die Bezirksbeilagen gerne wieder – die meisten davon im April bzw. Anfang Mai – verzichten, in gewohnter Weise und Ausführlichkeit erstellen werden. auch um Missverständnissen von vornherein vorzubeugen. Sobald das Virus eingedämmt ist und – offiziell – wieder IHR TEAM DES OÖ SENIORENBUNDES

Detaillierte Ausschreibungen, Rückblicke und Fotos aller Bezirksveranstaltungen sind auf der Bezirkswebsite zu finden. Ortsberichte aus allen Bezirken sind unter www.ooe-seniorenbund.at abrufbar. AICHKIRCHEN BUCHKIRCHEN

10. SB-Preisschnapsen der SB-OG Aichkirchen Jahreshauptversammlung am 14.2. Am Dienstag, 18. Februar 2020 fand im GH-Schamberger in Vereinsrechtlich wurde der Vorstand entlastet. Beim Tätig- Hörbach das 10. Preisschnapsen der SB-OG Aichkirchen statt. keitsbericht kam klar zum Ausdruck: 2019 war ein aktives Sieger wurden Erwin Schimon vor Wilhelm Murauer, Franz Vereinsjahr. Buchinger und Pauline Schimon. Als Ehrengäste konnte OM Hubert Mayr-Zaininger Frau Bg- min. Regina Rieder, Pater Gotthard Niedrist, BO Franz Traun- müller und Prok. Gerald Oberbauer von der Raiffeisenbank begrüßen. Frau Bgmin. Regina Rieder hielt ein interessantes Referat über die Entwicklung der Gemeinde. Jahreshauptversammlung Zur JHV konnte OM Mag. Brenneis 30 TN, BO Traunmüller und Aktivprogramm 2020 Bgm. DI Karl Kaser begrüßen. Neben den üblichen Tagesord- Wir haben einiges vor: Wie bisher Tagesausflüge mit den nungspunkten stand die Neuwahl des Vorstandes am Programm; Schwerpunkten Natur und Berge, Kultur u. Technik, bei allem es ergaben sich keine wesentlichen Änderungen. In seinem Re- aber ist uns wichtig das Zusammensein. Eine 4-Tage-Reise ferat (Pensionserhöhung, Vorschau auf Aktionen des SB, ...) be- führt uns nach Osttirol. Weitere Programmpunkte wie bisher: dankte sich der BO auch für die Organisation und Durchführung Tanzen und Wandern, Kegeln und Handarbeiten, Radfahren des Bezirkswandertages 2019. Von der Raiffeisenkasse wurde und der monatliche Mittagsstammtisch. Begonnen haben im die Veranstaltung mit einer Spende von € 100,00 unterstützt. März ein Tarockkurs und eine Tarockrunde. Bei der Landesrei- Langjährige Mitglieder wurden geehrt: Johann Schedlberger se nach Moskau und St. Petersburg sind 16 TN angemeldet. (35 J.), Fritz Humer (25 J.), Maria Graf (20 J.) und Helmut Stre- Neu: Damit die SB-MG auch geistig fit bleiben veranstalten binger (20 J.). wir im Herbst 3 Quiz-Nachmittage. Die nicht anwesenden. langjährigen Mitglieder sind: Hilde- gard Berger (20 J.), Hildegard Schmitzberger (20 J.), Alfred Holzmann (20 J.), Johann Strasser (20 J.), Franz Salfinger (25 WIR GRATULIEREN HERZLICH J.), Franz Simmer (25 J.) und Ernst Weidinger (30 J), sie erhal- ten die Urkunden durch die örtlichen Funktionäre. Renate Zehetner (60), Lydia Herzog (65), Fr. Franziska Oberndorfer (langj. Obm-Stv.) wurde mit dem Margarete Schachinger (70), Franz Silber (75), goldenen Ehrenzeichen des SB ausgezeichnet. Hildegard Kraxberger (75), Maria Zaininger (80)

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Walter Oberndorfer (80) Kabarett beim Rosenmontagball Zirka 170 Besucher aus Nah und Fern folgten der Einladung zum Rosenmontagball und erlebten einen vergnüglichen BAD WIMSBACH Nachmittag. Wie schon in den vergangenen Jahren spielte das Duo „Mia San Mia“ zum Tanz auf. Das Duo spielte von Wal- Kultur zer, Polka bis zu moderner Tanzmusik, alles was die Besucher Am 20. Februar besuchten 45 Personen die Aufführung "Der zum Tanzen animierte. Auch so mancher Oldie war zu hören, Bettelstudent" von Carl Millöcker im Musiktheater Linz. der die Besucher zum Mitsingen und Mitschunkeln veran- lasste. Höhepunkt des Nachmittags war sicher die heitere Winterwanderung Darbietung des bekannten Vorchdorfer Kabarettisten und Der Winterwandertag im Februar führte in die Nachbarge- Mundartdichters Walter Martetschläger. Eine Stunde lang un- meinde Lindach. Wir wanderten vom Ort Lindach Richtung terhielt er die Gäste mit seinen aus dem Leben gegriffenen Diethaming, dann weiter Richtung Laakirchen und wieder Mundartgedichten und seinen spontanen Improvisationen, zurück nach Lindach. In der Pizzeria hatten wir einen gemüt- die die Leute zu Lachstürmen hinrissen. Mit viel Applaus und lichen Abschluss. einigen Zugaben wurde er verabschiedet. So war die soge- nannte „Mitternachtseinlage“ um 16:30 ein Riesenerfolg. Bis in die frühen Abendstunden wurde dann weiter getanzt und WIR GRATULIEREN HERZLICH gelacht und gemeinsam der Rosenmontag gefeiert.

Erna Kriechbaumer (70), Franz Huemer (70), Winterwanderung trotz widrigen Umständen Maria Schröder (80), Rosa Tiefenthaler (85), Trotz schlechten Wetters machten sich 25 Wanderer auf ei- Maria Kleemaier (85), Franz Ferstl (92) nen Rundweg (Eibenedtrunde) in Pettenbach auf. Von der

01 I APRIL 2020 Ortsgruppe Bachmanning Jahreshauptversammlung

Ortsgruppe Bachmanning Ortsgruppe Buchkirchen Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung am 14.02.2020

NOVEMBER 2018 I 05 Ortsgruppe Bad Wimsbach

Winterwanderung APRIL 2020 I 02 Wallfahrtskirche Heiligenleithen wanderten wir zum Haus Holzing. Nach dem Mittagessen ging es wieder zurück zur Kirche. Wir hatten Glück, erst kurz vor dem Ziel begann es zu stürmen und richtig stark zu regnen. Es gibt kein schlechtes Wetter, wenn man richtig bekleidet ist, hat sich auch diesmal bewahrheitet. Danke an Sepp Wei- ermair für die Planung.

WIR GRATULIEREN HERZLICH Ortsgruppe Eberstalzell Winterwanderung trotz widrigen Umständen Franz Donabauer (80), Angela Länglacher (85), Theresia Steiner (90)

FISCHLHAM

Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung am 03.03.2020 konnte Obmann Gleixner 66 Vereinsmitglieder und Bgm. Franz Steininger, NR Klaus Lindinger sowie BO-Stellvertreter Irene Fischereder begrü- ßen. Im Laufe der Versammlung konnten zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Bei den Neu- wahlen wurde das bisherige Team mit Obmann Gleixner für die nächsten 4 Jahre bestätigt. Die beiden Sprengelbetreuerinnen Ortsgruppe Eberstalzell Gertrude Treitinger und Margarete Wiltschko wurden für ihre treue Mitarbeit mit einem Blumenstrauß überrascht. Die Ehren- Kabarett am Rosenmontagball gäste berichteten zu aktuellen Themen aus dem Seniorenbund der Gemeinde und der Bundespolitik. Obmann Gleixner gab einen Überblick über die Vereinsaktivitäten im Jahr 2019. Beim Ripperlessen beim "Wirt in der Edt" am 07.03.2020 konnten 53 Vereinsmitglieder begrüßt werden. Bei der Mostkost in Steinhaus am 07.03.2020 waren wir mit 20 Personen vertreten und konnten wieder einen Preis für eine der größten Gruppen gewinnen.

GUNSKIRCHEN

Faschingsumzug SB Gunskirchen beteiligte sich mit einer Gruppe beim Fa- Ortsgruppe schingszug am 23.2.2020 unter dem Motto „Senioren von Gunskirchen (r)ackern fürs Klima“. Theresa und Werner Swo- Jahreshauptversammlung boda versorgten uns und das Publikum mit veredeltem Obst.

Faschingsnachmittag Am Montag 24.2.2020 war wieder der obligate Seniorenfa- sching im Pfarrsaal. Das Faschingsteam sorgte mit Sketches für eine lustige Stimmung. Als Ehrengäste durfte Frau Hilde Brandlmayr unseren neuen Bgm. Christian Schöffmann und SB BO-Stellvertreterin Frau Irene Fischereder begrüßen.

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Brigitte Mendl (70), Franz Schmuckermair (70)

02 I NOVEMBER 2018 Ortsgruppe Fischlham Jahreshauptversammlung

Jahresversammlung 2020 In Anwesenheit von BO-Stv. Frau Irene Fischereder, EOF Anna Jungreithmair und zahlreichen Mitgliedern, fand die Jahresversammlung am 28.2. wiederum im Gasthof Obern- dorfer statt. Nach der Begrüßung durch OM Beker und an- schließendem Totengedenken, berichteten die einzelnen Funktionsträger von sämtlichen Aktivitäten und brachten den Kassenbericht vor. Auch Ehrungen standen wieder auf der Tagesordnung, so wurden 16 MG von BO-Stv. Frau Fi- Ortsgruppe Gunskirchen schereder und OM Beker für jahrelange treue Mitgliedschaft Faschingsumzug Gunskirchen geehrt.

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Ernestine Buchner (80), Elfriede Hochmayr (80), Franz Strasser (80), Franz Doppler (91), Rosa Minihuber (91), Anna Samhaber (91)

LAMBACH

Ripperlessen beim Wirt in Klaus Am 7. März 2020 kamen rund 60 Mitglieder und Freunde Ortsgruppe Gunskirchen des Seniorenbundes zum traditionellen Ripperlessen beim Wirt in Klaus. Wer keine Ripperl mochte, für den gab es Faschingsnachmittag natürlich auch andere Speisen, angefangen vom Schnitzerl bis zur Leberwurst. Bevor Kaffee und Kuchen aufgetischt wurden, gab es einen Rückblick in Bildern über die Ausflüge, Wanderungen und gesellschaftlichen Ereignisse des vergan- genen Jahres und Erinnerungsbilder aus den Jahren 2010, 2000 und 1990. Ebenso gab es einen kurzen Ausblick auf die 4-Tage-Fahrt in den Raum südlich und östlich von Wien bis Preßburg.

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Ida Kriegner (80), Heinke Kronabethleithner (80), Anna Hainbuchner (85) Ortsgruppe Ripperlessen beim Wirt in Klaus DIAMANTENE HOCHZEIT

Hermine und Franz Langmayr

MARCHTRENK

Musiktheater Am 20. Februar fuhren unsere Mitglieder nach Linz. Wir besuchten die Vorstellung der Operette "Der Bettelstu- dent". Die Vorstellung fand bei allen Teilnehmern großen Anklang.

02 I NOVEMBER 2018 Ortsgruppe Neukrichen/Lambach Monatsbericht WIR GRATULIEREN HERZLICH Wanderungen in und Krenglbach Am 24. Jänner wanderten wir im Gemeindegebiet Pichl bei Günter Schwab (80), Josef Gruber (90), Wels. Vom GH Krämer in der Au gingen wir über den Müller- Franz Hintenaus (90) berg - Buchet - Fadleiten - Oberthambach zurück zum Aus- gangspunkt. Am 04. März wanderten wir in Krenglbach. Unser Wander- NEUKIRCHEN/LAMBACH Referent führte uns auf schönen Wanderwegen durch das Gemeindegebiet. Den Abschluss hatten wir bei Heurigen in Monatsbericht Krenglbach. Am 19. Februar feierten wir wieder die Seniorenmesse. Sie war wie immer gut besucht und das anschließende Frühstück wurde schon zu einer lieben Tradition. WIR GRATULIEREN HERZLICH Am 20. Februar war Fasching angesagt. Viel Spaß und gute Witze, lustige Sketches und Geschichten machten einen ver- Johann Stürzlinger (91), Johanna Furtmüller (93), gnüglichen Nachmittag. Die Veranstaltung wurde zur Gänze Alois Stritzinger (93), Josefine Hatheyer (94), von unseren Mitgliedern selbst gestaltet. Herzlichen Dank Theresia Oberndorfer (96) dafür. Auch das leibliche Wohl wurde nicht vergessen. WIR GRATULIEREN HERZLICH Jahreshauptversammlung und 60-jähriges Bestehen Walter Strihavka (85) Die Ortsgruppe blickte anlässlich der Jahreshauptversammlung im GH Bauer auf ihr 60-jähriges Bestehen zurück. Alle Gäste freuten sich über das Kommen von Landesobmann Dr. Josef Pühringer, der in seinen Grußworten über die Aktivitäten des SB referierte und Obfrau Karoline Ortner nachträglich zum Geburtstag mit ei- nem Blumenstrauß gratulierte. Nach dem Totengedenken für die 2019 verstorbenen Mitglieder durch Obfrau-Stellvertr. Hermann Lidauer berichteten die Referenten über das vergangene Vereins- 85 jahr und Obfrau Ortner machte einen Rückblick mit Fotos auf die letzten 60 Jahre. Einige Senioren wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft durch LO Dr. Josef Pühringer, BO Franz Traunmüller, Bgm. Franz Waldenberger und Obfrau Karoline Ortner geehrt. Die OFFENHAUSEN Feier wurde von einer Jungmusikergruppe musikalisch umrahmt. Zum Abschluss wurden alle zu einem Mittagessen und Kaffee und Pferdeschlittenfahrt Bad Mitterndorf einem Faschingskrapfen eingeladen. Am 31. Jänner fuhren 49 Mitglieder und Freunde zu einer Pferde- schlittenfahrt nach Bad Mitterndorf. Nach einer kurzen Kaffeepau- Wanderungen se beim Lebzelter in Bad Aussee ging es weiter nach Bad Mittern- In den letzten Wochen trafen sich die sportlichen Mitglieder dorf. Wir wurden in warme Decken eingepackt und fuhren mit den zu Wanderungen. Pferdeschlitten zur Siegerhauserhütte, wo uns das Mittagessen - Durch das Gemeindegebiet von Gaspoltshofen ging es bei erwartete. Es gab „Bratl in der Rein“. Nach dem Mittagstisch ging der „Lies-Roas“ auf der ehemaligen Strecke der Haager-Lies die Fahrt durch die verschneite Winterlandschaft des Rödschitz- mit Einkehr im GH Schamberger. tals zurück nach Bad Mitterndorf, wo unser Bus wartete. Bei der - In Fischlham führte uns Obfrau Ortner auf den von der Heimfahrt hatten wir in Bad Aussee noch einige Zeit zur freien Kindheit bekannten Wegen nach Heitzing und über den Alm- Verfügung. Dieser Ausflug wird uns in Erinnerung bleiben. steg zum Almspitz, dem Zusammenfluss von Traun und Alm. Einkehr war im 7er Stall. Faschingsnachmittag / Fischessen - Ab Klaus auf Wegen durch den Wald bis Niederzeiling und Am 13. Februar feierten wir den Faschingsnachmittag in GH über Mitterberg zurück zu einer zünftigen Jause im GH Vorhauer. Wirlandler. Durch das lustige Programm führte Herbert Reb- han, welches von SB Gaspoltshofen dargeboten wurde. Es war ein lustiger Nachmittag. WIR GRATULIEREN HERZLICH Am Rosenmontag trafen sich 40 Mitglieder zum traditionel- len Fischessen im GH Lauber. Die Wirtsleute haben uns mit Karl Rosenauer (70), Johann Fuchshuber (80), sehr gutem Essen verwöhnt. Wir verbrachten einige gemein- Karoline Leitner (93) same, gemütliche Stunden.

05 I APRIL 2020 Ortsgruppe Offenhausen Wanderungen in Pichl bei Wels und Krenglbach

Ortsgruppe Ortsgruppe Pichl Weihnachtsfeier 2019 Frieda Auinger 100

NOVEMBER 2018 I 05 Ortsgruppe Pennewang

Jahreshauptversammlung und 60-jähriges Bestehen APRIL 2020 I 06 PICHL

Frieda Auinger 100 Frau Frieda Auinger (Schwiegermutter unseres Obmannes) hat vor kurzem das 100. Lebensjahr im Kreise ihrer Familie vollendet. Wie auf dem Foto zu sehen ist, frönt sie auch heute noch dem täglichen Kartenspiel - Canasta. Sie lebt nach wie vor im eigenen Heim und wird von ihren Töchtern fürsorglich betreut.

Ortsgruppe WIR GRATULIEREN HERZLICH

Jahreshauptversammlung Ernestine Holzmann (75), Frieda Grabmair (80)

SATTLEDT

Weihnachtsfeier 2019 Am 11. Dezember feierten wir mit 160 Personen die Weih- nachtsfeier im Gasthaus "Ins Wirtshaus". Für Weihnachtsstim- mung sorgte Familie Stinglmayr mit Weihnachtsgedichten, Adventliedern und Weihnachtsliedern. Danke! Am Landesball im Brucknerhaus nahmen 30 und beim Ad- ventsingen im Musiktheater 24 Personen teil.

WIR GRATULIEREN HERZLICH Ortsgruppe Sipbachzell Montagswandergruppe Edeltraud Ciollaro (80), Franz Kainz (80), Berta Trenzinger (85), Anna Söllradl (90)

SIPBACHZELL

Jahreshauptversammlung Am 01.03. fanden sich 85 MG zur heurigen Jahreshaupt- versammlung im GH Ziegler ein. Nach der Begrüßung, dem Bericht unseres Obmannes Karl Neubauer und dem Totengedenken, ließen wir unsere Aktivitäten und Reisen des Jahres 2019 in Form einer Bildpräsentation Revue pas- sieren. Nach dem Kassenbericht wurden einige unserer langjährigen Mitglieder geehrt. Als Ehrengäste durften wir den BO Franz Traunmüller, unseren Pfarrer Pater Ernst und Bgm. ÖR Heinrich Striegl begrüßen.

Montagswandergruppe Jeden Montag-Morgen findet sich eine bewegungsfreudi- ge Gruppe zu einer Wanderung querfeldein durch unser Gemeindegebiet zusammen. Weder durch Wind noch Wetter lassen sich unsere Geher von ihrer Aktivität ab- halten.

Ortsgruppe Stadl Paura Pferdeschlittenfahrt02 I NOVEMBER zur2018 Wildfütterung WIR GRATULIEREN HERZLICH

Alfons Köbrunner (70), Anneliese Huber (70), Edeltraud Sklarski (75), Franz Hendlhuber (80), Josef Huemer (85) (Foto) 90 90 1 2 85 STEINHAUS

STADL PAURA Jahreshauptversammlung Am 4. März 2020 fand unsere Jahreshauptversammlung im Konträre Welten: Pferdeschlittenfahrt zur Wildfütterung GH Grabner statt. Unsere Obfrau Irene Fischereder konnte Diese Ziele standen beim ersten Ausflug der Seniorenbund- neben den Ehrengästen BO-Stv. Gerhard Gleixner, ÖVP-Ob- Ortsgruppe Stadl-Paura auf dem Programm, an dem 65 Per- mann Reinhard Reiter und Ehrenobmann Johann Hieslmair, sonen teilnahmen. zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach Kassa- und Tätigkeits- Begeisterung über das architektonische Gesamtkunstwerk bericht durften wir uns bei den Mitgliedern für die langjährige „Hangar 7“ in Salzburg, welches neben einer großen Samm- Treue 25 Jahre, 30 Jahre und sogar 40 Jahre Mitgliedschaft lung an historischen Flugzeugen (älteste Modelle aus 1944 mit einer Ehrenurkunde und einem kleinen Geschenk sehr u. 1945) und Hubschraubern der Flying Bulls beheimatet. Pi- herzlich bedanken. Dass gemeinsame Aktivitäten verbinden kanterie am Rande: Alle Fluggeräte sind voll einsatzfähig und und unsere Mitglieder sich wohl fühlen, zeigte sich wieder stellen bei verschiedensten Flugshows echte „Hingucker“ dar. bei allen Veranstaltungen im Vorjahr. Ein besonderer Dank Nicht unerwähnt dürfen die unzähligen Formel1-Boliden und gebührt daher unseren Wanderreferenten Josef Wiener für jenes KTM-Rally-Motorrad bleiben, welches bereits fünf Sie- die schönen Wanderungen und unserem "Radprofi" Oskar ge bei der berüchtigten „Rally Dakar“ einfahren konnte. Für Holzinger für die interessanten Radausfahrten. Zum Schluss die Errichtung dieser einzigartigen Stahl-Glas-Konstruktion gab es einen kurzen Filmrückblick vom Jahr 2019. (Grundfläche 3.700 Quadratmeter) waren 1.200 Tonnen Stahl und 380 Tonnen Glas notwendig. Winterwanderung Ein Erlebnis war aber auch die nachmittägige Pferdeschlitten- Unsere Wanderung mit 20 Mitgliedern war in unserer Nach- fahrt durch den noch etwas winterlichen Nationalpark „Hinter- bargemeinde Sattledt. Ausgangspunkt der Voralpenkreuz- see - Ramsau“ zur Wildfütterung. Durch den leichten Schneefall wanderung war das Gasthaus "Bäck im Holz " und wieder wurde auch die entsprechende Stimmung vermittelt. zurück zu einem gemütlichen Ausklang. Nicht unerwähnt darf auch die Mittagsrast im Gasthof Auzin- ger (Fam. Hillebrand) bleiben, wo wir mit einem Schweinsbra- ten – zubereitet in einem 150 Jahre alten Holzofen – kulina- WIR GRATULIEREN HERZLICH risch verwöhnt wurden. Allein das Ambiente des Gasthauses ist ein Erlebnis! Aloisia Winter (80), Theresia Fäller (85)

WIR GRATULIEREN HERZLICH THALHEIM

Karoline Durstberger (91), Katharina Bogner (92), Wanderung Mathilde Eberl (96) An der Winterwanderung von Thalheim nach Steinhaus- Taxlberg nahmen ca. 30 MG teil. Die etwa 8 km lange Route führte entlang des Thalheimer Traunuferweges STEINERKIRCHEN nach Schauersberg, über das Aiterbachtal und entlang der Steinhauser Fischteiche nach Taxlberg zum Ausflugs- gasthaus Hudern. Zum gemütlichen, gemeinsamen Mit- WIR GRATULIEREN HERZLICH tagessen stießen noch 14 weitere Personen dazu. Einige ganz sportliche Teilnehmer bewältigten auch den Rück- Franz Seiner (70), Karl Gruber (90) (Foto 1), weg zu Fuß. Franz Stinglmayr (90) (Foto 2)

APRIL 2020 I 08 Jahreshauptversammlung Bei der kürzlich stattgefundenen JHV konnte Obmann Fritz Gatterbauer neben ca. 130 Mitgliedern zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der Rückblick auf das vergangene Jahr bestätigte, AKTUELLES AUS WELS STADT dass die vielen Aktivitäten von den über 500 Mitgliedern ger- APRIL 2020 ne in Anspruch genommen wurden. Auch für das laufende Jahr gibt es wieder ein vielfältiges Angebot, für das bereits jetzt größtes Interesse herrscht. Langjährige Mitglieder durften sich über eine Ehrung freuen und erhielten zur Urkunde ein Ehrengeschenk. Die Ehrung Ortsgruppe Steinhaus erfolgte für 20- bzw. 25-jährige Mitgliedschaft. Herta Hattin- ger, Maria Pöstinger und Martin Sagmeister wurde für ihre Jahreshauptversammlung bereits 30-jährige Vereinszugehörigkeit besonders gehuldigt.

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Gerlinde Stögner (75), Gerlinde Aigner (80), Ing. Rudolf Buchner (80), Herbert Strasser (80), Dr. Roland Traunmüller (80), Elisabeth Wimmer (85), Hermine Himmelfreundpointner (90), Rosina Kurz (92)

WEISSKIRCHEN

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Rosa Baumann (65), Karl Stockhammer (75), Ernestine Strauß (80), Anna Beisl (92)

Ortsgruppe Steinerkirchen „Reich wird man Jahreshauptversammlung nicht durch das, was man besitzt, sondern durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß.“

– EPIKUR VON SAMOS –

02Ortsgruppe I NOVEMBER Thalheim2018 Jahreshauptversammlung AKTUELLESunser AUS WELS STADT APRIL 2020 BO Bernhard Lehner Bezirk informiert

PERNAU Holiday on Ice Ein großer Erfolg war unser Besuch bei "Holiday on Ice" in Faschingsfahrt Februar 2020 Wien. Bei der Fahrt verteilte unsere Reisebegleiterin "Elli" Jau- Die Faschingsfahrt führte uns nach St. Agatha. Das Stefan sensemmerl von Stöbich. Vor der Vorstellung besuchten wir Fadinger Museum im Tiefgeschoss des Gemeindeamtes be- die Lugner-City. Von unseren Plätzen in den vordersten Rei- suchten wir zuerst. Der Altbürgermeister und der Amtsleiter hen konnten wir die akrobatischen Darbietungen der Künstler entführten uns mit großer Begeisterung in diese Zeit. Dabei aus nächster Nähe verfolgen (62 TN). konnten wir die Hintergründe der Bauernkriege erfahren. Als Obmann der OG bedanke ich mich im Namen vieler be- Nach diesem Ausflug in die "angewandte Geschichte" gönn- geisterter Reiseteilnehmer bei unserer Reisebegleiterin "Elli" ten wir unserem Körper eine kulinarische Wohltat. Die Spei- für die gut organisierten, preislich günstigen und meist aus- sen a la cart waren erstklassig. verkauften Fahrten! Danach fand eine Umwandlung der Szene statt. Das Musikin- strument wurde in Stellung gebracht, die meisten Mitreisen- den schlüpften in ihre Verkleidungen. Von "Alt-Hippies bis zu VOGELWEIDE Haubenköchen" war alles vertreten. Eine Jury begutachtete die Masken und wählte 7 Einzelprämierte und 2 Paare aus. Nur Märzstammtisch wenige Prämien schafften die Heimreise. Es war auch Essba- Die Vorführung von Produkten zur Erleichterung des Haus- res dabei und die improvisierte Jause heizte die Stimmung an. halts und für Gesundheit und Wohlbefinden von der Fa. Wüh- Dem Tanz, unterstützt durch Live-Musik, wurde ausgiebig rer war interessant. gefrönt. Unser verkleideter Musikant entlockte seinem Inst- Führungen in der Fa. Fronius im Februar und März rument wunderbare Töne. Die sehr informative Führung durch die Sattledter Firma wur- Nach der Preisverleihung und einer "Jause" traten wir mit dem de gut angenommen und wir haben einen Überblick über die Bus unsere Heimfahrt an. vielen Einzelschritte der Schweißtechnikproduktion erhalten.

Blitzlicht Das Stüberlessen Anfang März war wieder ein großer Erfolg. WIR GRATULIEREN HERZLICH Für selbstgemachte Fleischlaibchen konnten sich wieder 50 Personen erwärmen. Unser Wirtschaftsteam hatte alle Hän- Maria Schierlinger-Brandmayr (85), de voll zu tun. Gratulation! Die beste Mitglieder-Werbung Marianne Krennmayr (95), Theresia Burgstaller (98) überhaupt. WELS-NEUSTADT WIR GRATULIEREN HERZLICH Stammtisch Margarete Gruber (75) Bei unserem Februar Stammtisch wurde Fasching gefeiert. Herr Gunter Köberl, Operettensänger, gestaltete für uns ei- nen unterhaltsamen Nachmittag. Es wurde gesungen, getanzt STADTMITTE und viel gelacht. Der Nachmittag war gut besucht und alle waren von den Darbietungen des Herrn Köberl, ob gesang- Stammtisch lich oder mit Sketches, bei dem er auch die Anwesenden mit Zu unserem Faschingsstammtisch erschienen zahlreiche lus- eingebunden hat, hellauf begeistert. Danke Dir lieber Gunter tige Masken. Josef Zehetleitner spielte Unterhaltungs- und Köberl! Tanzmusik. Die junggebliebenen Senioren schwangen das Tanzbein. Lustige Geschichten trugen zur guten Stimmung Eisrevue bei. Diesen Sonntagsausflug werden wir so schnell nicht verges-

APRIL 2020 I 10 sen, er war einfach wunderschön. Der Busfahrer war sehr nett, das Mittagessen gut und die Eisrevue "Holiday on Ice" wun- derschön. Das Bühnenbild, die Choreografie und die Darbie- tungen der Künstler, ob am Eis oder in der Luft, einfach genial. Auch die Atmosphäre in der Stadthalle, war sehr angenehm, es gab sowohl beim Einlass als auch am Ende keine Staus. Die Platzanweiser waren sehr hilfsbereit, sie brachten die Be- sucher, wenn notwendig, bis zu deren Sitzreihe. Angenehm! Danke Gitti, für diesen schönen Ausflug! Ortsgruppe Pernau WIR GRATULIEREN HERZLICH Faschingsfahrt Februar 2020

Ursula Brandstätter (80), Franz Hager (80), Hildegard Pühringer (90), Liselotte Konrad (91), Sieglinde Kalchauer (91)

Sprechtage

FISCHLHAM Ortsgruppe Stadtmitte 18.05.2020, 15.06.2020, 20.07.2020, Stammtisch 21.09.2020, 12.10.2020, 16.11.2020, 14.12.2020

Gemeindezentrum 1.Stock, Thalheimerstraße 5, 15.30 – 16.30 Uhr

WELS 18.05.2020, 15.06.2020, 20.07.2020, 21.09.2020, 12.10.2020, 16.11.2020, 14.12.2020 Ortsgruppe Wels-Neustadt Welser Seniorenstüberl, Stammtisch Rainerstraße 8a, 13.30 – 15.00 Uhr

DURCHFÜHRUNG ABHÄNGIG VON DER ENTWICKLUNG BETREFFEND CORONAVIRUS

02 I NOVEMBER 2018 Ortsgruppe Wels-Neustadt Eisrevue