Verbandsgemeinde ideenreich.natürlich.erfrischend.

Jahrgang 36 FREITAG, 27. August 2021 Nummer 34

Kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Beratung ab 14. September jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat

V.l.n.r.: Carmen Strüh (Verbraucherzentrale RLP), Klimaschutzmanagerin Helena Frink, Bürgermeister Andreas Heidrich und Torsten Schöw (Verbraucherzentrale RLP) in den Räumlichkeiten für die Energie- beratung im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde. Foto: Röder-Moldenhauer

- Bitte lesen Sie im Innenteil weiter -

Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreis- bach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn b. Marienberg, Hardt, Hof, , Langenbach b. Kirburg, Laut- zenbrücken, Mörlen, , , , , Stockhausen-Illfurth, . Internet: www.bad-marienberg.de · E-Mail: [email protected] Wäller Blättchen 2 Nr. 34/2021

- Fortsetzung der Titelseite -

„Wir haben es der Initiative der Klimaschutzmanagerin Helena Frink zu verdanken, dass dieses wertvolle Angebot der Verbraucherzentrale jetzt auch direkt vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsge- meinde Bad Marienberg zur Verfügung steht. Es ist eine hervorragende Ergänzung unserer Klimaschutzaktivi- täten in der Region“, erklärt Bürgermeister Andreas Heidrich. „Eine qualifizierte und unabhängige Beratung ist die notwendige Voraussetzung dafür, dass die optimalen Energiepotenziale gefunden werden.“

Ab dem 14. September 2021 bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg regelmäßig kostenlose Energieberatungen an. Die Beratung findetan jedem zweiten und vier- ten Dienstag im Monat nach Terminvereinbarung von 15:45 bis 18:00 Uhr im Besprechungszimmer im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung statt.

In einem persönlichen Gespräch informiert der Energieberater Torsten Schöw zu allen Fragen rund ums Ener- giesparen, zum Einsatz erneuerbarer Energien, zur Sanierung älterer Gebäude, zum Heizungs- und Fenster- tausch und zur Planung energieeffizienter Neubauten. Der Experte der Verbraucherzentrale gibt kompetente und unabhängige Entscheidungshilfen, die nicht von Verkaufsinteressen geleitet sind. Durch eine Projekt-För- derung des Bundeswirtschaftsministeriums kann die Beratung kostenlos erfolgen.

Wenn möglich, sollten Unterlagen zum Energieverbrauch der letzten Jahre, Informationen zu Baujahr des Hauses, Wohnfläche, aussagekräftige Fotos und eventuell vorliegende Angebote von Handwerkern zur Bera- tung mitgebracht werden.

Eine Terminvereinbarung ist unter 02661 6268 303 oder über die landesweite kostenfreie Energie-Hotline der Verbraucherzentrale unter 0800 60 75 600 möglich.

Weitere Informationen zur Energieberatung der Verbraucherzentrale sind unter www.energieberatung-rlp.de zu finden. Verbandsgemeindeverwaltung

NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE

Überfall - Polizei �������������������������������������������������������������� 110 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Notrufnummer der Feuerwehr nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. und Rettungsdienst Notarzt �������������������������������������������� 112 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes Rettungsdienst - Krankentransport (kein Notruf �������� 19222) ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Giftnotzentrale ����������������������������������������� Tel.: 06131/19 240 oder �������������������������������������������������������������� 06131/232 466 ■ Augenärzte Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnum- ■ Ärztlicher Notfalldienst mer 0180/5112066 zu erreichen. Bereitschaftsdienstzentrale Standort: DRK Krankenhaus Hachenburg, ■ Tierärzte Alte Frankfurter Str. 10, 57627 Hachenburg, Im Notfall ist der zuständige Tierarzt unter der Rufnummer Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) jedes niedergelassenen Tierarztes zu erfragen. Öffnungszeiten: Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr ■ Notdienst-Apotheken Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Unter den folgenden Rufnummern werden Ihnen drei dienst- Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr bereite Apotheken in der Umgebung Ihres Standortes mit Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt: Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr 0180-5-258825 - Plz (0,14 €/pro Minute) vom Festnetz. Feiertag durchgehend geöffnet 0180-5-258825 - Plz (max. 0,42 €/Mon.) Mobilfunknetz: Versorgungsgebiet: Wählen Sie einfach eine der o.g. Notdienstnummern und Alle Orte unserer Verbandsgemeinde Bad Marienberg. anschließend sofort die Postleitzahl des aktuellen Standor- tes über die Telefontastatur (z.B. für Bad Marienberg 0180-5- ■ Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer 258825-56470). ����������������������������������������������������������������������� 0180/5040308 Der aktuelle Notdienstplan ist auch auf der Internetseite www. zu den üblichen Telefontarifen lak-rlp.de der Landesapothekerkammer jederzeit abrufbar. Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Ein Apothekenotdienst wechselt jeweils morgens um Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, 8.30 Uhr. Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen von 8:00 Uhr ■ Rettungsdienst/Krankentransport bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und Deutsches Rotes Kreuz an Feiertagen mit einem Brückentag von Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr Servicenummer aus allen Ortsnetzen ������������������������ 19222 Wäller Blättchen 3 Nr. 34/2021

■ Wasserversorgung - ambulante Betreuung nach §45 und Abwasserbeseitigung - hauswirtschaftliche Versorgung/Leistungen Bei Störungen in der Wasserversorgung oder der Abwas- - Pflegeberatung; professionell und unverbindlich bei Ihnen serbeseitigung ist der Bereitschaftsdienst der Verbandsge- zuhause meindewerke Tag und Nacht zu erreichen unter den Ruf- - Bewerbung unter: [email protected] nummern www.pflegeentlastungszentrum.de für das Wasserwerk ��������������������������������������� 0170/1889930 E-mail: [email protected] für das Klärwerk �������������������������������������������� 0171/7777972 Lindenstraße 9, ������������������������������������� 02664 8803

■ Entstördienst bei Notfällen -Anzeige- und technischen Störungen ■ Seniorengarten „Alte Schule“ Stromversorgung �������������������������������������������� 0261/2999-54 mit dem iDeeCafé, ErzählCafé, Strand- und ArtCafé Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Solitäre Tagespflegeeinrichtung zur Entlastung pflegender Ein Unternehmen der evm-Gruppe Angehöriger Kabel-TV/Internet ��������������������������������������� 0261/20162-222 - Erleben Sie eine qualifizierte und liebevolle Betreuung KEVAG Telekom GmbH - Top pflegerische Versorgung durch stets fortgebildete Mit- Gasversorung arbeiter wwn Westerwald-Netz GmbH ������������������������ 0800/6484848 - Hauseigener Fahrdienst inkl. möglichen Rollstuhlfahrten www.tagespflege-ideecafe.de Email: [email protected] Schulstraße 20, Sozial- und Pflegedienste 56459 Pottum ���������������������������������������������� 02664 9975997

- Anzeige - -Anzeige- ■ Pflegedienst Weingarten GmbH ■ Ambulantes Pflegeteam am Teich GmbH Mittelgasse 1, „So engagiert und liebvoll wie bei Opa und Oma“ Häusliche Krankenpflege und außerklinische Intensivpflege - Grund- und Behandlungspflege mit Bezugspersonen 24 Stunden erreichbar: ������������������������������� 02664-990500 - Liebevolle häusliche Betreuungsangebote - Grundpflege / Behandlungspflege - Hauswirtschaftliche „Rundum Glücklich“ Versorgung - Häusliche Betreuungsangebote - Entlastungsleistungen nach § 45 - Hauswirtschaft, Menüservice - Bewerbungen unter: [email protected] - Kostenlose Pflegeberatung www.pflege-tat.de - Außerklinische Intensivpflege / Heimbeatmung Email: [email protected] Hauptstr. 8, - Anzeige - 56477 Rennerod ������������������������������������������������ 02664-7571 ■ Ambulanter Pflegedienst Klose Telefon: 02664/90294 -Anzeige- ■ Theis Behaglich Wohnen GmbH & Co. KG - Anzeige - „Senioren und behindertengerechtes Wohnen im Wes- ■ DRK-Sozialstation Westerwald terwald“ - Menschlichkeit vor Ort - - Senioren Wohngemeinschaften Bornwiese 1, 56470 Bad Marienberg - Senioren und behindertengerechtes Wohnen in verschie- (24-Std. Rufbereitschaft) ���������������������������������02661/95104-0 denen Größen - Grund- und Behandlungspflege - Appartment´s, Wohnungen und Einfamilienhäuser zur - Hauswirtschaftliche Versorgung Miete - Betreuungsleistungen - Ihre Anfrage richten Sie bitte an: info@behaglich-wohnen. - Tracheostoma / Portversorgung de Hausnotruf: ���������������������������������������������������� 02663/942755 www.behaglich-wohnen.de DRK-Fahrdienst �������������������������������������������07000-3755899 Schillerstr. 1, 56459 Pottum ������������������������������� 02664-8803 Menü-Service �������������������������������������������������02663/9427-44 - Anzeige - - Anzeige - ■ Aktiv + GmbH - Mobile Pflege ■ Diakoniestation Hachenburg - Bad Marienberg Bismarckstr. 6, 56470 Bad Marienberg Pflegen, Beraten, Betreuen, medizinische Versorgung, Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, pfle- Tagesbetreuung, Hauswirtschaft und vieles mehr. gerische Betreuung, Hilfe bei der Haushaltsführung, Pflege- Über 40 Jahre Erfahrung-Gerne sind wir auch für Sie da! einsätze nach §37,3 SGB XI, kostenlose Pflegeberatung. 24 Stunden erreichbar unter ��������������������� Tel: 02662/9588-0 Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Telefon: 02661 9837780, - Anzeige - www.aktivpluspflege.de ■ Häuslicher Pflegedienst Klaus-Günter Balzer Pflegeversicherung, Grund- und Behandlungspflege, - Anzeige - hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitendienst, kos- ■ Mobili Pflegeteam Hof tenlose Pflegeberatung, Pflegenachweis nach § 37,3 Alltagshilfe und Krankenpflege SGB XI, Krankenhausnachsorge, Urlaubs-/Verhinde- 24 Std. ��������������������������������������������������������� 02661/9169894 rungspflege, 24-Stunden-Bereitschaft Erreichbar rund um die Uhr unter Telefon: 02661/939677 - Anzeige - (Neunkhausen); 02662/942666 (Hachenburg); Mobil: ■ Hombach Haushaltsservice 0171/1712619 Saynische Str. 13, 57567 Daaden Hauswirtschaftliche Versorgung nach ���� §§45a u. b SGB XI, - Anzeige - Einzelbetreuung (Häuslichkeit) ■ Ambulantes Pflegeteam Vital GmbH Urlaubs/Verhinderungspflege, kostenlose Beratung Pflege-, Beratungs- und Entlastungszentrum Theis Tel.: 02743-9357518, Mobil 01 71 - 8 35 43 72 - ambulante Krankenpflege und medizinische Versorgung www.hombach-haushaltsservice.de Wäller Blättchen 4 Nr. 34/2021

ihm zu Füßen. André genießt die Aufmerksamkeit, aber Beratungsdienste eigentlich ist er mit einer ganz anderen Frage beschäftigt. Er möchte Aurélie, der Frau seines Lebens, am Valentinstag ■ Kinderschutzdienst Westerwald - einen Antrag machen. Doch ausgerechnet an diesem Abend Deutsches Rotes Kreuz bekommt Aurélies Restaurant unerwartet einen Michelin- Fachdienst für misshandelte und sexuell missbrauchte Stern. Dem plötzlichen Ansturm der Gäste kann das kleine Kinder und Jugendliche und deren Angehörige Restaurant kaum standhalten, die junge Köchin weiß bei Tel.: ��������������������������������������������������������� 02662 / 96 97 46-0 aller Freude gar nicht, wo ihr der Kopf steht. Umso größer ist Unsere telefonischen Sprechzeiten sind: die Enttäuschung, als sich nach drei Tagen herausstellt, montags, dienstags und dass es noch ein anderes Restaurant mit dem Namen Le donnerstags ������������������������������������ von 10.00 bis 12.00 Uhr Temps des Cerises im Pariser Umland gibt, dem die Aus- zeichnung eigentlich gebührt. ■ Pflegestützpunkt Bad Marienberg Als Aurélie kurze Zeit später von ihrer Begegnung mit dem Beratung für kranke, behinderte und pflegebedürftige Sternekoch Jean-Marie Marronnier berichtet- mit strahlen- Menschen, sowie deren Angehörige den Augen und geröteten Wangen-, muss André jedoch Der Pflegestützpunkt Bad Marienberg bietet für alle Betroffe- erkennen, dass weder der verpasste Antrag noch der ver- nen und ihre Angehörigen unabhängige und neutrale Bera- irrte Stern sein größtes Problem darstellen. Denn ganz plötz- tung rund um das Thema Pflege. lich macht sich in ihm das bislang unbekannte Gefühl der Wir helfen zum Beispiel bei Antragstellungen, unterstützen Eifersucht breit… bei MDK-Begutachtungen zur Einstufung in einen Pflege- Dora Heldt: Drei Frauen, vier Leben grad, informieren zu Leistungen der Pflege- und Kranken- Ein Jahr ist vergangen seit Maries viel zu frühem Tod, der kassenkasse, sowie zu Angeboten aus medizinischen, pfle- Alex, Jule und Friederike nach einem jahrelangen Zerwürfnis gerischen und sozialen Berufsbereichen. wieder zusammengeführt hatte. Seither ist viel geschehen… Rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe brauchen! Die Kündigung erwischt Alexandra eiskalt: Sie hatte für ihren Leider können wir coronabedingt derzeit keine Hausbesuche Job als Verlegerin gelebt. Jetzt versucht sie, im Haus am anbieten, wir unterstützen Sie aber per Telefon und Email See zur Ruhe zu kommen. Und Pläne zu schmieden. Friede- und informieren an dieser Stelle, wenn persönliche Bera- rike findet in der Wohnung ihrer Mutter Hinweise auf einen tungseinsätze wieder möglich sind. unbekannten Vater. Sie beschließt, sich auf die Suche zu Ihre Ansprechpartner: machen- und erlebt eine gewaltige Überraschung. Und wäh- Ester Werner, Dipl. Soz.päd., Pflegeberaterin rend Jule nach Jahren des Single-Lebens nun mit Torge Telefon ��������������������������������������������������������� 02661-9178060 glücklich sein könnte, beginnen Zweifel an ihr zu nagen. Mit- Mobil ������������������������������������������������������������ 0176-10138620 ten hinein in dieses emotionale Chaos platzt ihre Tochter Pia Mail: [email protected] mit einer Nachricht, die für die Freundinnen alles verändert. Kurt Minge, Pflegeberater Doch die Kraft ihrer alten Freundschaft erweist sich jetzt als Telefon ��������������������������������������������������������� 02661-9173940 großes Geschenk- auch für Hanna, die im Kreis der Freun- Mobil ������������������������������������������������������������ 0152-09013865 dinnen Halt und eine Heimat findet. Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

■ Frauen gegen Gewalt e.V. ■ Gemeindebücherei Neunkhausen Notruf Frauen gegen Gewalt, Fachberatungsstelle gegen Öffnungszeiten: sexualisierte Gewalt, Tel. 02663/8678, E-Mail: frauennotruf@ Dienstags �������������������������������������������������������16:30h - 18:30h notruf-.de Donnerstag ����������������������������������������������������17.00h - 19.00h Interventionsstelle IST, Beratungsstelle gegen Gewalt in Liebe Leser, die Bücherei bleibt während den Sommerferien engen sozialen Beziehungen, Tel. 02663/911353 durchgehend geöffnet! E-Mail: [email protected] Neue Bücher in unserem Bestand: Präventionsbüro RONJA, Prävention von sexualisierter Simon Beckett: Die Verlorenen Gewalt gegen Mädchen, Tel. 02663/911823 Als Jonah das Blut roch, war ihm klar, dass er in Schwierig- E-Mail: [email protected] keiten steckte. Frauenzentrum Beginenhof, Kulturelle Veranstaltungen Jonah Colley ist Mitglied einer bewaffneten Spezialeinheit von Frauen für Frauen, Organisation von verschiedenen der Londoner Polizei. Seit sein Sohn Theo vor zehn Jahren Frauengruppen, Tel. 02663/9419629 spurlos verschwand, liegt sein Leben in Scherben. Damals E-Mail: [email protected] brach auch der Kontakt zu seinem besten Freund Gavin ab. Neustraße 43, 56457 Westerburg Nun meldet Gavin sich überraschend und bittet um ein Tref- www.notruf-westerburg.de fen. Doch in dem verlassenen Lagerhaus findet Jonah nur seine Leiche, daneben drei weitere Tote. Fest in Plastikplane eingewickelt, sehen sie aus wie Kokons. Eines der Opfer ist noch am Leben. Und für Jonah beginnt ein Albtraum ������������ Büchereien Der Auftakt einer atemberaubenden neuen Thrillerserie von Bestsellerautor Simon Beckett. ■ Stadtbücherei Bad Marienberg Johanna Mo: Nachttod Büchting 3 Ein toter Junge weckt die Geister der Vergangenheit - Der Telefon: 02661-939774 erste Fall für Hanna Duncker E-Mail: [email protected] Hanna Duncker ist zurück auf Öland. Hier in ihrer Heimat Montag: 15.00 - 17.00 Uhr kennt man sie nur als die Tochter von Lars Duncker, dem Mittwoch: 9.00 - 11.00 Uhr Mann, der vor sechzehn Jahren einen grausamen Mord Mittwoch: 17:00 - 19:00 Uhr beging. Inzwischen ist Hanna diejenige, die Verbrecher jagt. Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr Ihr erster Fall auf Öland: Ein toter Teenager, mitten in der Neuerscheinungen Nacht erstochen an einem beliebten Ausflugsziel. Und nie- Nicolas Barreau: Die Zeit der Kirschen mand kennt seine Mutter besser als Hanna. Die Ermittlungen Aurélie und André sind nicht nur ein glückliches Liebespaar, werden für Hanna zu einer Abrechnung mit ihrer eigenen auch beruflich scheint ihnen gerade alles zu gelingen. Auf Jugend, und Nachforschungen im Fall ihres Vaters reißen Drängen seines Verlegers hält André mit großem Erfolg alte Wunden auf. Nicht alle sind froh darüber, dass die Toch- Lesungen ab. Sein Publikum, hauptsächlich weiblich, liegt ter von Lars Duncker zurückgekehrt ist. Wäller Blättchen 5 Nr. 34/2021

■ Kath. Öffentliche Bücherei Nistertal - sen Recherchen entdeckt Gina den tragischen Hintergrund: neben der Pfarrkirche CRyan ist vor Kurzem bei einem Jet-Ski-Unfall ums Leben Unsere Öffnungszeiten: gekommen. Doch die Hintergründe ihres Todes sind sehr Mittwoch �������������������������������������������� 17.00 Uhr - 19.00 Uhr merkwürdig. Also forscht Gina nur mit noch größerem Nach- Freitag ����������������������������������������������� 17.00 Uhr - 19.00 Uhr druck - und stößt auf eine entsetzliche Spur. Telefon ����������������������������������������������������� 02661 - 916 52 35 Quelle:Borromedien E-Mail ���������������������������������� [email protected] Katharina : Die Stille zwischen Himmel und Meer Homepage ��������������������������������� www.buecherei-nistertal.de Die Nordsee im Herbst. Nirgendwo ist der Himmel weiter, die Hier erfahren sie Neuigkeiten und können alle ausleihbaren Luft klarer und das Meer beeindruckender. Genau deswegen Medien aus unserem Bestand rund um die Uhr einsehen. ist Edda hierhergekommen. Aber die junge Frau ist nicht wie Sie können während unserer Öffnungszeiten mittwochs und andere Touristen. Sie fürchtet sich vor dem endlosen Himmel freitags von 17.00 - 19.00 Uhr unsere Medien ausleihen, und dem unbeherrschten Meer. Doch sie ist fest entschlos- natürlich zu den bereits zuvor geltenden Hygienebedingun- sen, sich ihrer Angst zu stellen und dem Himmel ins Gesicht gen, wie Hände waschen, Maskenpflicht, Abstand halten,.... zu lachen. Gerade erst am Meer angekommen, begegnet sie oder reservieren Sie Ihre gewünschten Medien telefonisch einem Mann, der genau wie sie mit seiner Vergangenheit während unserer Öffnungszeiten oder direkt über Ihr Leser- kämpft. Eine Begegnung, die beide verändern wird...Poe- konto auf unserer Hompage buecherei-nistertal.de unter dem tisch, gefühlvoll und ergreifend - ein Buch für alle, die sich Stichwort Medienkatalog, per E-Mail über buecherei-- schon einmal verloren gefühlt haben Quelle: Borromedien [email protected]. Bitte denken Sie daran - auch wenn Sie nichts ausleihen wollen - ausgeliehene Medien wieder zurückzubrin- ■ Gemeindebücherei Norken gen. Die anderen Leser*innen warten schon darauf! Geöffnet: dienstags 18 bis 19 Uhr Meike Werkmeister: Der Wind singt unser Lied Romanvorstellung Die Weltenbummlerin Toni ist überall und nirgends zu Hause Lilli Beck: Wenn die Hoffnung erwacht - bis ein Anruf ihres Vaters sie zurück an die Nordsee führt. Deutschland 1947: Nora wird von ihrer Freundin zu einer St. Peter-Ording mit seinen hübschen Reetdachhäusern und deutsch-amerikanischen Silvesterfeier eingeladen und ist dem kilometerlangen Sandstrand ist für viele das Paradies überwältigt, als sie dort den attraktiven US-Officer William auf Erden. Doch Toni hat sich hier, wo der Wind das ganze kennenlernt. Lange versucht sie, die frisch entflammte Liebe Jahr um die Häuser pfeift, nie richtig wohlgefühlt. Auch jetzt vor ihrem Vater geheim zu halten, doch als sie ein Kind macht ihre alte Heimat es ihr nicht leicht. Ihre Eltern werden erwartet und William in die USA zurückbeordert wird, bleibt immer schrulliger, und alles erinnert sie an ihre erste große ihr nichts anderes übrig, als Farbe zu bekennen. Ihr Vater ist Liebe. Während sie auf dem Ferienhof der Familie aushilft, außer sich, hat aber bald eine Lösung parat, die Nora zu begreift Toni, dass sie das Leben anpacken muss, um ihm einer wohlhabenden Frau werden ließe und für die Familie eine neue Richtung zu geben. Und dabei ist sie nicht allein... finanzielle Vorteile hätte. Nora, die nicht daran denkt, in den Quelle: Borromedien Plan einzuwilligen, flieht mit ihrem Sohn nach München, wo Laura Baldini: Lehrerin einer neuen Zeit ihr auf der Straße eine fiebrige, verwirrt wirkende junge Frau Täglich aufs Neue muss sich die junge Medizinstudentin begegnet. Sie begleitet Celia nach Hause, zur Villa der wohl- Maria Montessori gegen neidvolle Kommilitonen und igno- habenden Wagners, und ahnt nicht, dass ihr Schicksal eine rante Professoren durchsetzen. Aber sie ist fleißig und ehr- überraschende Wendung nehmen wird. geizig und erhält als erste Frau Italiens 1896 den Doktortitel. Weitere Romane von Lilli Beck: In einer psychiatrischen Klinik kann sie beweisen, dass auch 1. Glück und Glas für minderbegabte Kinder Bildung möglich ist, wenn sie 2. Wie der Wind und das Meer geeignetes Material zur Hand bekommen. Sie lernt mit und 3. Mehr als tausend Worte für die Kinder und studiert einige Jahre später zusätzlich Pädagogik. Als begnadete Rednerin hält sie viele Vorträge im In- und Ausland, womit sie ihre Ideen zur Bildung von Kin- dern weit über die Grenzen Italiens bekannt macht. Dabei Amtliche Bekanntmachungen tritt sie jedoch nicht nur als Ärztin und Pädagogin in Erschei- nung, sondern auch als Sozialarbeiterin und Frauenrechtle- rin. Der Roman zählt viele Stationen ihres Lebens und Wir- kens auf und versucht, uns eine Vorstellung der Verbandsgemeinde gesellschaftlichen Entwicklungen dieser Zeit zu vermitteln. Als verheiratete Frau hätte Maria Montessori ihren Beruf nicht mehr ausüben und auch keine Studien über die päda- gogische Arbeit mit Kindern mit geistigen Einschränkungen ■ Öffnungszeiten unter ihrem Namen veröffentlichen dürfen. Aus diesem der Verbandsgemeindeverwaltung Grund entscheidet sie sich gegen die Liebe ihres Lebens Verwaltung und für ihre Berufung. Falls ein persönlicher Besuch erforderlich ist, bitten wir um Noch heute arbeiten viele pädagogische Einrichtungen nach eine telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnum- der Methode Montessoris. Und wer den interessanten mer 02661-6268-0. Roman aufmerksam liest, wird feststellen, dass es auch Das Standesamt erreichen Sie direkt unter der Nummer heute noch eine Ungleichheit der Rechte von Frauen und 02661-6268-222. Männer gibt, mit denen schon unsere Protagonistin zu Bürgerbüro Beginn des 20. Jahrhunderts zu kämpfen hatte. Für einen Besuch im Bürgerbüro ist keine Terminvereinba- Das Leben einer starken Frau - gut aufbereitet in diesem his- rung nötig! torischen, kurzweilig erzählten Roman. Roswitha Hillen, kfd- montags, dienstags und donnerstags ���� 07:30 bis 18:00 Uhr Diözesanvorstand Quelle: Borromedien mittwochs und freitags ��������������������������� 07:30 bis 12:00 Uhr Mary Higgins Clark: So schweige denn still Kontakt Reden ist Silber... Die Investigativjournalistin Gina Kane Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, 56470 bekommt eine verstörende Nachricht: Eine Person namens Bad Marienberg CRyan enthüllt, dass sie in ihrer Firma, einem großen Nach- Telefon ������������������������������������������������������������ 02661 6268 0 richtensender, „schreckliche Erfahrungen“ gemacht habe. Fax �������������������������������������������������������������� 02661 6268 201 Und sie sei nicht die einzige. Jeder Versuch Ginas, mit E-Mail ������������������� [email protected] CRyan Kontakt aufzunehmen, scheitert jedoch. Nach endlo- Internet ������������������������������������������ www.bad-marienberg.de Wäller Blättchen 6 Nr. 34/2021

Das neue Schuljahr beginnt Hinweise für einen sicheren Schulweg! … oder doch wieder Chaos durch Elterntaxis? Die Sommerferien sind zu Ende, am 30.08.2021 geht’s wegeverbindung für die Kinder und die Anlegung des wieder los. Das neue Schuljahr startet. Wir alle wissen, Parkplatzes an der Stadthalle haben Verbandsgemeinde dass Kinder im Straßenverkehr besonders gefährdet sind. und Stadt mit erheblichen Kosten zur Sicherheit der Schul- Wie also kommen unsere Kinder sicher zur Schule? kinder geschaffen, um deren Wohl doch wohl letztlich alle Jeder Schulweg ist anders, die Gefahrenquellen sind viel- bemüht sein sollten. schichtig und individuell. Alle Verkehrsteilnehmer müssen Weitere Parkflächen stehen an der Großsporthalle zur Ver- im Bereich von Schulen besondere Sorgfalt walten lassen. fügung, denn von dort aus erreichen die Kinder durch die Der schnellste und kürzeste Weg ist dabei nicht immer der Unterführung der Kirburger Straße gefahrlos die Klassen- sicherste, das Unfallrisiko wird oft unterschätzt. räume. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen den Schulbus, das Der Parkplatz oberhalb des Schulzentrums bietet ebenfalls sicherste Verkehrsmittel für den Schulweg. Andere werden zahlreiche Parkmöglichkeiten. Von dort sind es nur wenige von Ihren Eltern mit dem Auto zur Schule gebracht und mit- Meter Fußweg bis zu den jeweiligen Schulen. tags bzw. nachmittags auch wieder abgeholt. Zahlreiche Unsere Bitte: Machen auch Sie im Interesse Ihrer und aller „Elterntaxis“ stauen sich dann im Erlenweg. Im Namen aller Kinder mit und nutzen Sie die kiss-and-ride-Zonen. Schulleitungen und Schülervertretungen möchten wir des- Die Parkplätze an der Verbandsgemeindeverwaltung halb wieder einige eindringliche Hinweise aussprechen. sind keine Schulparkplätze! Der Erlenweg ist für Eltern tabu! Auch dort kommt es täglich zu erheblichen Beeinträchti- Zu Unterrichtsbeginn und -ende strömen täglich Scharen gungen und Gefahren durch uneinsichtige Eltern. So halten von Kindern ins Schulzentrum bzw. zu den Bussen. Zeit- Eltern in der Zufahrt zur Verbandsgemeindeverwaltung, gleich erreichen bzw. verlassen sämtliche Lehrkräfte die blockieren sogar den Fußgängerüberweg. Andere fahren dort vorhandenen Parkplätze. Viele verschiedene Verkehrs- einfach durch die Schülerströme hindurch und setzen teilnehmer treffen in großer Eile aufeinander. Das sorgt anschließend zu waghalsigen Wendemanövern an. nicht nur für chaotische Verhältnisse, sondern es stellt eine Die VG-Parkplätze dienen ausschließlich den nicht zu unterschätzende Gefahr für unsere Schulkinder Besucher*innen der Verbandsgemeindeverwaltung. Sie sind dar. Das herrschende Chaos kann schnell gefährlich wer- nicht für den Schülertransport und schon gar nicht als Dau- den. Von daher sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, erparkplätze bei schulischen Veranstaltungen vorgesehen. dass an- bzw. abfahrende Eltern die Kinder nicht unnötig Omnibusbahnhof ist für PKWs gesperrt! gefährden und den Erlenweg vorsorglich meiden. Als Alternative zum Erlenweg fahren zahlreiche Eltern, Dennoch treffen wir immer wieder uneinsichtige Eltern an, trotz entsprechender Verbotsbeschilderung, den Zentralen die sich über sämtliche Verkehrsregeln hinwegsetzen und Omnibusbahnhof an, um ihre Kinder möglichst dicht an die so nicht nur die eigenen Kinder gefährden. Mit verbotswidri- Schulgebäude zu bringen. Dabei behindern bzw. blockie- gem Halten und riskanten Wendemanövern sind sie außer- ren sie die Zu- bzw. Abfahrt für die vielen Schulbusse und dem extrem schlechte Vorbilder. Es gibt sicher viele gefährden auch hier die große Zahl der dort anzutreffenden Gründe, warum die Kinder gefahren werden. Angst vor Schülerinnen und Schüler. Belästigung, „gefährlicher“ Schulweg, Schutz vor Witte- Gefährlicher Bring- bzw. Abholservice an der Infobucht rung, aber auch Gewohnheit und Bequemlichkeit, das hat Kirburger Straße der ADAC bei einer Umfrage ermitteln können. Oft klingelt Einige Eltern lassen ihre Kinder an der Haltebucht an der der Wecker so spät, dass die Schule nur mit dem Auto großen Informationstafel oberhalb der Fa. Lebek aus- oder noch pünktlich erreicht werden kann. einsteigen. Von hier aus müssen die Kinder die Kirburger Dabei ist es erwiesen, dass der Fußweg die bessere Alter- Straße überqueren. Die Kinder werden dabei unnötig native ist. Lassen Sie Ihr Kind zu Fuß zur Schule gehen. erheblichen Gefahren ausgesetzt. Kinder, die schon vor Schulbeginn in Bewegung waren, Die Zufahrt zum Erlenweg über die Pestalozzistraße ist können sich besser konzentrieren, die Fitness steigt. Sie verboten! lernen Verkehrsregeln, müssen den Straßenverkehr im Die Durchfahrt der Pestalozzistraße ab Höhe Kindergarten Auge behalten und machen dabei wichtige Erfahrungen. ist für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Trotz Verbotes erfreut Vor allem die Jüngeren haben auch die Chance, selbst- sich diese Strecke großer Beliebtheit. Wir werden daher die ständig Mobilität zu erlernen. So ganz nebenbei können polizeilichen Kontrollen in diesem Streckenabschnitt ver- auch soziale Kontakte gepflegt werden. Miteinander spre- stärken. Selbstverständlich ist auch das Gelände des Kin- chen, lachen, vielleicht auch einmal streiten - aber alle dergartens als Parkplatz tabu. Dieser steht ausschließlich haben das gleiche Ziel! Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto für Kindergartenzwecke zur Verfügung. zur Schule bringen, tun ihrem Nachwuchs damit keinen Daher nochmals unsere dringende Bitte, die von allen Gefallen. Das Elterntaxi sollte daher nur im Ausnahmefall Schulleitungen und Schülervertretungen des Schulzent- eine Alternative sein. rums unterstützt wird: Nutzen Sie die vorhandenen Park- Und wenn das Kind dann doch mit dem Auto gebracht wer- plätze an der Stadthalle, im Sportzentrum und am ehe- den muss? Dann …. maligen Busplatz oberhalb des Schulzentrums. …nutzen Sie bitte die Kiss-and-ride-Parkplätze an der Liebe Eltern, viele Gefahren und Verkehrsprobleme entste- Stadthalle, im Sportzentrum sowie am ehemaligen hen erst durch Eltern-Taxis. Ankommende und abfahrende Busplatz! Autos, Zeitdruck und Stress sorgen für das tägliche Ver- Der Fußweg Ihres Kindes wird dadurch nur unwesent- kehrschaos. Wir wissen, dass sich viele Erwachsene ganz lich länger, dafür aber eindeutig sicherer! vorbildlich verhalten, viele andere aber leider nicht. Des- Die Zufahrt zum Stadthallenparkplatz erfolgt entsprechend halb: Helfen Sie mit, werden Sie Multiplikator und sprechen der ausgewiesenen Beschilderung über die Jahnstraße, Sie die ewig Uneinsichtigen gezielt an!! Ihre Kinder werden von der aus eine separate Zuwegung oberhalb des Feuer- es Ihnen danken. wehrhauses geschaffen wurde. Die Ausfahrt erfolgt im Ein- Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe! bahnverkehr unmittelbar in die Kirburger Straße. Die Fuß- Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg Wäller Blättchen 7 Nr. 34/2021

Öffentliche Bekanntmachung Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerver- ■ Sitzung des Werkausschusses zeichnis eingetragen werden und die bereits einen der Verbandsgemeinde Bad Marienberg Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, Der Werkausschuss der Verbandsgemeinde Bad Marien- erhalten keine Wahlbenachrichtigung. berg wird zu einer Sitzung auf Mittwoch, 1. September 4. Wer einen Wahlschein für die Bundestagswahl hat, 2021, 18:00 Uhr in den Großen Sitzungssaal der Ver- kann an der Wahl im Wahlkreis 204, durch bandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, Bad Marien- Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahl- berg eingeladen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes bezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefabstim- können wir aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situa- mung teilnehmen. tion der Öffentlichkeit nur begrenzte Kapazitäten zur Verfü- 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag gung stellen. Um die notwendigen Abstände zu gewährleis- 5.1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- ten und zum Zwecke der Nachverfolgbarkeit einer möglichen rechtigter, Infektionskette, bitten wir die Zuhörer um vorherige Anmel- 5.2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener dung. Bitte beachten Sie, dass die Pflicht zum Tragen einer Wahlberechtigter, FFP2-Maske besteht. Darüber hinaus empfehlen wir, vor der a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden Sitzung einen Corona-Test durchzuführen. die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis Tagesordnung nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 5. A. Öffentlicher Teil September 2021) oder die Einspruchsfrist gegen das 1. Vorstellung und Beratung der Neufassung der Satzun- Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahl- gen für die Betriebszweige Wasserversorgung und ordnung versäumt hat, Abwasserbeseitigung b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst 2. Kenntnisgaben / Verschiedenes nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bun- Andreas Heidrich,Bürgermeister deswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, Öffentliche Bekanntmachung c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festge- ■ Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht stellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss in das Wählerverzeichnis des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeinde- und die Erteilung von Wahlscheinen behörde gelangt ist. für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am Sonntag, Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis ein- 26. September 2021 getragenen Wahlberechtigten bis zum 24. September 1. Am Sonntag, dem 26. September 2021, findet die Wahl 2021, 18:00 Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, des 20. Deutschen Bundestags statt. schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Die Das Wählerverzeichnis für die Stadt und die Ortsge- Schriftform gilt auch durch Telegramm, Telefax, E-Mail meinden in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg oder durch sonstige dokumentierbare elektronische wird in der Zeit von Montag, 6. September 2021, bis Übermittlung als gewahrt. Freitag, 10. September 2021 während der allgemei- Bei Beantragung per E-Mail sind der Name, die Vorna- nen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindever- men, das Geburtsdatum und die Wohnanschrift waltung Bad Marienberg, Kirburger Straße 4, 56470 (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort) des Bad Marienberg, Wahlamt, Zimmer 325, für Stimmbe- Antragstellers anzugeben. Darüber hinaus soll die rechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten.[1] Angabe der Wählerverzeichnis- sowie der Wahlbezirks- Der Ort der Einsichtnahme ist barrierefrei.Jeder Wahl- nummer, die der Wahlbenachrichtigung entnommen berechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der werden können, erfolgen. Falls die Zustellung der Brief- zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen wahlunterlagen an eine von der Hauptwohnung abwei- Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die chende Adresse gewünscht wird, muss auch diese Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen Adresse angegeben werden. im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen über- Für die elektronische Beantragung steht ein entspre- prüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus chender Link im Internet unter https://www.bad-marien- denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit berg.de/verwaltung-buergerdienste/wahlen zur Verfü- des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht gung. Der Antrag kann auch per E-Mail an folgende auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten E-Mail-Adresse gerichtet werden: briefwahl@bad-mari- von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein enberg.de. Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmelde- Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein gesetzes eingetragen ist. Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfah- zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der ren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Daten- Antrag noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt sichtgerät möglich. werden. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis einge- Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm tragen ist oder einen Wahlschein hat. der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollstän- kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein dig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor neuer Wahlschein erteilt werden. der Wahl, spätestens am Freitag, 10. September 2021 Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlbe- bis 12.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung rechtigte können aus den unter 5.2. Buchstaben a bis Bad Marienberg, Kirburger Straße 4, 56470 Bad Mari- c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung enberg, Wahlamt, Zimmer 325 Einspruch einlegen. eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung Uhr, stellen. zur Niederschrift eingelegt werden. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis einge- Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, tragen sind, erhalten bis spätestens zum Sonntag, 5. dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlbe- September 2021 eine Wahlbenachrichtigung. rechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber einer anderen Person bedienen. glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen 6. Ein Wahlberechtigter, der im Wege der Briefwahl wäh- das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr len will, erhält im Einzelnen folgende Unterlagen: laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte Wäller Blättchen 8 Nr. 34/2021

- einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, ... hier geht‘s mir gut! - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahl- brief zurückzusenden ist, versehenen hellroten Wahl- briefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechti- gung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlbe- rechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versi- WIR SUCHEN: chern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Per- (m/w/d) son auszuweisen. Kassierer Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der IHR PROFIL: Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleis- • Idealerweise abgeschlossene kaufmännische Ausbildung tung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer oder erste Berufserfahrung im Kassenbereich vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußer- ten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine • Sie sind eine freundliche Persönlichkeit, aufgeschlossen Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme und lieben den Umgang mit Menschen – auch wenn es erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Ent- einmal stressig wird scheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson • Sie arbeiten gerne selbstständig und sind bereit für neue, besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der interessante Aufgaben Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von • Sie besitzen eine starke Service- und Kundenorientierung der Wahl einer anderen Person erlangt hat. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit • Sie sind zuverlässig, gewissenhaft, belastbar und team- dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an orientiert die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. IHRE AUFGABEN: Die Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform aus- • Sie sind verantwortlich für die zuverlässige Abwicklung schließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich aller Kassenvorgänge mit unserem modernen Kassensystem befördert. Sie können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. • Die Tageseröffnung, Geldbearbeitung sowie der Kassen- Bad Marienberg, den 27. August 2021 abschluss gehören zu Ihren Zuständigkeiten Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg • Sie kümmern sich um Rabatt-, Kredit-, Gutschein- sowie ■ Bauarbeiten an Landesstraße L 285 Personalkäufe Hauptstraße in Langenbach b. Kirburg • Bei Beratungen oder Beanstandungen stehen Sie unseren beginnen Ende August Die VG-Werke Bad Marienberg und Gästen kompetent und hilfsbereit zur Seite der Landesbetrieb Mobilität Diez teilen • Sie sorgen für ein optimales und sauberes Erscheinungs- mit, dass ab Montag, den 30.08.2021 bild der Kassen die Bauarbeiten zum Ausbau eines Teilstücks der Landesstraße 285 Hauptstraße in Langenbach b. Kirburg WIR BIETEN IHNEN: beginnen werden. • Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Die Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg und der LB Diez werden ab der Kreuzung zur Aufgabengebiet Hochstraße bis zum Ortsausgang Richtung Friedewald • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem motivierten eine grundhafte Erneuerung des Streckenabschnittes vor- nehmen. Auf einer Länge von ca. 200 Metern erfolgen der Team und ein angenehmes Arbeitsklima Ausbau der Fahrbahn, sowie die komplette Erneuerung • Eine attraktive und leistungsgerechte Entlohnung der Ver- und Entsorgungsleitungen. Aufgrund dieser Bau- arbeiten muss der Streckenabschnitt der L 285 für den Durchgangsverkehr voraussichtlich bis Herbst 2021 voll INTERESSIERT? gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt großräumig ab Kir- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! burg über Neunkhausen, Elkenroth, Weitefeld und Fried- Bitte nennen Sie uns den nächstmöglichen wald bzw. umgekehrt. Für die Linien- und Schulbusse gilt auch diese Regelung, Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung. sodass die Fahrpläne geringfügig anzupassen sind. Soll- ten Änderungen erforderlich werden, so werden diese per Gerne auch per E-Mail an: Aushang veröffentlicht. Die Vorhabenträger der Baumaß- [email protected] nahme investieren gemeinschaftlich ca. 475.000 Euro in das Bauvorhaben. Für etwaige Beeinträchtigungen bitten Ansprechpartner: Timo Koch, Geschäftsführung die Vorhabenträger gemeinschaftlich um Verständnis. Landesbetrieb Mobilität Diez MarienBad · Bismarckstr. 65 · 56470 Bad Marienberg · Tel. 02661 1374 Wäller Blättchen 9 Nr. 34/2021

EINTRITT FREI! SOMMERFESTIVAL

2021 MUSIK. FREUDE. SHOPPING.

SHOPPEN IN DER STADT BIS 20:00 UHR UND OPEN-AIR-KONZERT AUF DEM MARKTPLATZ

NEUER TERMIN!

Folk mit Einflüssen aus Rock und Pop Dienstag, 31. August 19:30 bis 22:00 Uhr

Mit Essen und Getränken versorgt Sie die heimische Gastronomie. Weitere Informationen und Hygiene-Regeln finden Sie unter: www.badmarienberg.de/sommerfestival

Das Sommerfestival 2021 wird veranstaltet von der Stadt, Werbegemeinschaft und dem KulturRing Bad Marienberg. SOMMERFESTIAL 2021

Hörgerät

www.badmarienberg.de/sommerfestival Wäller Blättchen 10 Nr. 34/2021 Unser Bürgerbus darf wieder fahren!

Ab Dienstag, 3. August 2021 geht‘s los.

Telefonische Anmeldung ab 2. August 2021, jeweils montags 14:30 bis 16:30 Uhr Tel.: 02661-6268-203

Fahrtage Dienstag und Donnerstag 8:00 bis 13:30 Uhr

Nachfragen gerne an Eva Ehrlich-Lingens Tel.: 02661-6268-334 Es gilt die jeweils gültige Corona-Verordnung.

Schließung des Wohnungen für Asylsuchende DLRG Schnelltestzentrums und Flüchtlinge gesucht Bismarckstraße 3 Sie haben eine Wohnung zu vermieten? Bedingt durch das Auslaufen des bestehenden Mietver- trags zum 31.08.2021 muss das Schnelltestzentrum in Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg sucht für Asylbe- der Bismarckstraße 3 am 29.08.2021 schließen. werber und Flüchtlinge Wohnungen mit einer Größe von Wir freuen uns, dass wir während unserer Betriebszeiten ca. 60 m² bis 100 m² Wohnfläche zu ortsüblichen Miet- über 7.000 Bürger*innen auf das Corona-Virus testen preisen in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. konnten und hiermit als gemeinnütziger Verein unseren Ein Mietvertrag würde direkt mit der Verbandsgemeinde Beitrag zur Pandemiebekämpfung leisten konnten. Bad Marienberg abgeschlossen und die Mietzahlung Abschließend möchten wir uns an dieser Stelle bei allen erfolgt somit auch direkt von der Verbandsgemeinde an Bürger*innen für das entgegengebrachte Vertrauen Sie. bedanken. Sollten Sie eine geeignete Wohnung zu vermieten haben bzw. weitere Informationen benötigen, melden Sie sich bitte bei Frau Regina Schürg, Fachbereich Bildung - Jugend - Soziales unter der Telefonnummer 02661/6268- 231 oder per Email [email protected]. Wir danken Ihnen schon vorab für Ihre Unterstützung.

am Samstag, 18.09.2021 laden DRK-Seniorenzentrum Sonnenhof ■ Veranstaltungskalender Bad & Marienberg vom 27.08. - 02.09.21 VG-Jugendbahnhof Dienstag, 31.08. gemeinsam mit dem Kneipp Verein Bad Marienberg e.V. 08:00 - 12:00 Uhr Wochenmarkt im Rahmen der Kneipp-Jubiläums-Wochen 2021 Bad Marienberg, Marktplatz, Familien herzlich ein zu einem Langenbacher Straße Jeden Dienstag von 8.00 bis 12.00

Uhr findet der beliebte Markt auf dem Marktplatz statt. Zum umfangreichen mit Angebot gehören frische Obst, Gemüse, Textilien, Blumen, Backwa- gemeinsam mit Senioren und Seniorinnen des DRK-Seniorenzentrums Sonnenhof. ren sowie Honig und Imkereipro- 15.30 Uhr dukte. 19:30 - 22:00 Uhr Sommerfestival 2021 - Hanne Kah Apothekergarten Bad Marienberg, Marktplatz, Achtung: Corona bedingt keine offene Veranstaltung, Langenbacher Straße sondern Teilnahme nur mit Voranmeldung und begrenzte Shopping in der Innenstadt bis 20:00 Teilnehmerzahl! Anmeldungen sind bis zum 10.09.2021 Uhr und danach Live-Musik auf der unter 02661/63270 (VG-Jugendbahnhof) möglich. Marktplatz-Bühne mit Hanne Kah. Der Eintritt ist frei! Es gelten die Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt! Corona-bedingten Abstands- und Hygieneregeln. Wäller Blättchen 11 Nr. 34/2021

Gemeinsam aktiv werden...

... Am freiwilligen- mitmAch-tAg Samstag, 11. September 2021 Unterstützen Sie an diesem Tag Projekte von Vereinen, Organisationen oder Initiativen in unserer Verbandsgemeinde

Einfach Projekt aussuchen, hingehen, gleichgesinnte treffen und gemeinsam aktiv werden!

Über 30 Projekte in

unserer Verbandsgemeinde Neunkhausen 2

Langenbach So klein Ameisen auch sind - gemeinsam erreichen die fleißigen Mörlen bei Kirburg Insekten Großes, denn sie ziehen alle an einem Strang. Zusam- menarbeiten, mitmachen, sich engagieren - gemeinsam können 5 auch wir unsere Heimat positiv gestalten. 2 Kirburg Norken Lautzenbrücken Der Freiwilligen-Mitmach-Tag lädt alle Bürgerinnen und Bürger Bölsberg 1 2 Hof dazu ein, ganz ungezwungen bei einem Projekt nach Wahl mit Nisterau anzupacken. Ob Jung oder Alt - jeder kann aktiv werden. 1 8 Und zwar ganz einfach: Projekt aussuchen, hingehen, Unnau BAD MARIENBERG 1 Stockhausen-Illfurth Gleichgesinnte treffen, loslegen! Fehl- 2 1 Ritzhausen Hardt Hahn Großseifen Alle Projekte und Informationen unter: Nistertal bei Marienberg www.bad-marienberg.de/mitmachen 6

Dreisbach

Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bürgermeister Andreas Heidrich

Verbandsgemeinde BAD ARIENBER ideenreich.natürlich.erfrischend. Telefon: 02661 6268-322 Wäller Blättchen 12 Nr. 34/2021

Nichtamtliche Bekanntmachungen Aus den Gemeinden

■ 2. Großspende von Wäller helfen e.V. Nachbarschaftshilfe Netzwerk Westerwald Hochwasser- hilfe übergeben Bad Marienberg Sichtlich beeindruckt von den Zuständen in Dernau und Marienthal konnten heute Christian Doering und Björn Flick von Wäller Helfen wieder 15.000 Euro an den Verein Mari- enthal Hochwasser Hilfe e.V. übergeben. Schatzmeister Gie- sbert bedankte sich im Namen des Vereins und erklärte dass Amtliche Bekanntmachungen dies die bislang höchste Spendensumme sei, die übergeben wurde. ■ Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Alle 103 Einwohner sind Mitglied des Vereins und unterstüt- montags bis freitags ����������������������� 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr zen sich gegenseitig beim Wiederaufbau des völlig zerstör- Stadtverwaltung ten Ortes. Das Geld fließt in die Projekte um den Ort wieder Büchtingstraße 3 herzustellen. Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 3111 E-Mail ������������������������������������������ [email protected] Internet ������������������������������������������� www.badmarienberg.de Wir gratulieren Am 29. August 2021 vollendet Frau Irene Häbel, Seniorenzentrum Sonnenhof ihr 93. Lebensjahr Am 31. August 2021 vollendet Frau Lieselotte Müller, Seniorenzentrum Sonnenhof ihr 91. Lebensjahr Die Stadt Bad Marienberg und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute. Sabine Willwacher Andreas Heidrich Stadtbürgermeisterin Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung ■ Sitzung des Stadtrates Die Mitglieder des Stadtrates der Stadt Bad Marienberg sind hiermit zu einer Sitzung auf Montag, den 30. August 2021, 18.00 Uhr in die Stadthalle mit, Kirburger Straße 4, nachste- Bisher wurden somit mehr als 30.000 Euro der Spendengel- hender Tagesordnung eingeladen: der weitergeleitet. I. Nichtöffentlicher Teil: 1. Informationen der Stadtbürgermeisterin II. Öffentlicher Teil: 2. Jahresabschluss der MarienBad GmbH für das Jahr 2019 3. Bebauungsplanangelegenheiten 3.1. Bebauungsplan „Auf dem Oberschär“ Beratung und Beschlussfassung über die Abwägungen aus den eingegangenen Stellungnahmen aus der früh- zeitigen Behördenbeteiligung 3.2. 8. Änderung des Bebauungsplanes „Jahnstraße“ Einleitung des Verfahrens 3.3. Aufstellung vorhabenbezogener Bebauungsplan „Auf dem Strang“ Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnah- men aus den frühzeitigen Beteiligungen nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB 4. Beratung und Beschlussfassung über die Benutzungs- und Gebühren-Satzungen Stadthalle und Dorfgemein- schaftshäuser Desweiteren sind die Wäller Helfer seit nun mehr 5 Wochen 5. Gebührenangelegenheiten jeden Samstag und Sonntag mit mehr als durchschnittlich 35 5.1. Beratung und Beschlussfassung über die Erhebung Helfern in der Ahr Region fleißig. Dank an die Firma Knautz von Gebühren für Büchereiausleihen aus Weitefeld für die bislang gesponserten Fahrten. Ebenso 6. Auftragsvergaben Danke an Eventservice Die Idee aus Nordhofen für mittler- 6.1. Vergabe Planungsauftrag Sanierung Tennensportplatz weile mehr als 500 Lunchpakete. „Wir fahren so lange es 6.2. Vergabe Planungsauftrag für 8. Bebauungsplanän- irgendwie möglich ist.“, so der Vorstand des Vereins. derung „Jahnstraße“ 7. Kenntnisgaben/Verschiedenes ■ Wäller Helfen e.V. III. Nichtöffentlicher Teil: Nachbarschaftshilfe im Westerwald 8. Grundstücksangelegenheiten [email protected] 9. Mietangelegenheiten Kostenlose Hotline: 0800 9235537 10. Kenntnisgaben/Verschiedenes Ihr erreicht den Marktplatz unter: III. Öffentlicher Teil: https://marktplatz.waellerhelfen.de 11. Bekanntmachungen aus dem nichtöffentlichen Teil Wäller Blättchen 13 Nr. 34/2021

Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können wir aufgrund kret helfen. So nutzten wir unser privates Netzwerk und fan- der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte den einen persönlichen Kontakt. Jemanden vor Ort, der eine Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Um die Art Hilfsstation und erweiterte Nachbarschaftshilfe für die notwendigen Abstände zu gewährleisten und zum Zwecke Menschen aufgebaut hat“, erzählt Barbara Hombach. Dieser der Nachverfolgbarkeit einer möglichen Infektionskette, bit- Jemand hat Glück gehabt. Seine Familie ist unversehrt, sein ten wir die Zuhörer um vorherige Anmeldung (Tel. Haus ist intakt, er hat Strom. Dafür ist er sehr dankbar. Er 02661/3111 oder per Mail an [email protected]). erstellte eine „Wunschliste“ mit Dingen, die am dringlichsten Bitte beachten Sie, dass eine Pflicht zum Tragen einer Mund- benötigt wurden und werden. Ein Rundruf im privaten Umfeld Nasen-Bedeckung auch am Platz besteht. und ein erstes Fahrzeug wurde vollgeladen und nach Bad Sabine Willwacher,Stadtbürgermeisterin Neuenahr auf den Weg geschickt. Dieses und der erschüt- ternde Eindruck vor Ort bestärkte das Team darin, dass sehr ■ Fledermaus-Abend in Bad Marienberg schnell sehr viel mehr getan werden musste. Die Informa- Samstag, 28. August 2021 - 19.00 Uhr tion, dass Lions Deutschland zusammen mit den Distrikten Treffpunkt: Basaltpark Bad Marienberg, der betroffenen Regionen und der Stiftung der Deutschen Bismarckstraße 66 Lions ein Komitee gebildet hat, um schnell und unbürokra- Fledermäuse live erleben in der Umge- tisch Soforthilfen leisten zu können, kam da wie gerufen. bung des Basaltparks Bad Marienberg - Für die Beantragung wurden die Namen der betroffenen mit Ultraschalldetektoren und Lampen Familien benötigt. Durch den Kontakt vor Ort und weitere pri- werden die Jäger der Nacht beobachtet. vate Helfer konnte der LC Bad Marienberg in kurzer Zeit eine Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, warum Fledermäuse umfangreiche Liste zusammenstellen. Parallel dazu bauten eigentlich fliegen können, wie sie sich verständigen und wo die beiden „Past-Präsidenten“ des Clubs, Hjalmar Menk und sie so den ganzen Winter rumhängen? Sebastian Miesen, eine Verbindung zum LC Bad Neuenahr Dann ist diese Aktionsidee wirklich passend für Euch. her, um dort unbürokratisch zu helfen. Mach mit bei einer professionellen Fledermausführung und Die Bewilligung der Anträge an die Stiftung Deutsche Lions entdecke die wundersame Welt dieser einzigartigen Tiere. erfolgte binnen einer Woche: 200.000 Euro für den Lions Bringt doch einfach Mama, Papa oder den Opa mit. Wir laden Club Bad Marienberg und 185.000 Euro für den Lions Club Euch zu einer spannenden abendlichen Fledermausführung Bad Neuenahr. Die Beantragung für die Lions aus Bad Neu- nach Bad Marienberg ein. Mit Spielen rund ums Thema und enahr hatte der Bad Marienberger Club übernommen. Aus vielen Informationen könnt Ihr Euer Wissen über die Jäger der der großen Summe erhalten betroffene Familien jeweils Nacht erweitern und sie anschließend im Schein der Taschen- 5.000 Euro Soforthilfe. lampen bei der Jagd über dem Basaltsee beobachten. Das Überbringen dieser tollen Nachricht führte zu berühren- Kosten: den Telefonaten. Ungläubiges Staunen am anderen Ende 4,00 € pro Person und Kinder bis 14 Jahre und Gästekarten- der Telefonleitung. Eine unbändige Dankbarkeit für die Unter- inhaber sind kostenlos. Es gelten die Corona bedingten stützung war spürbar. Teilweise waren die Menschen sprach- Abstands- und Hygieneregeln los, brachten kein Wort heraus. Kindgerechte Vorführung mit Marcel Weidenfeller Die Lions Stiftung und der Lions Club aus dem Westerwald NABU-Gruppe / Arbeitskreis Fledermaus- bringen Hilfe dahin, wo sie unmittelbar gebraucht wird. schutz Rheinland-Pfalz (Doris Kohlhas) Bitte Taschenlampe und wetterfeste Kleidung mitbringen! Info und verbindliche Voranmeldung: Tourist-Information Bad Marienberg Wilhelmstraße 10, Tel.: 02661-7031 Mail: [email protected] Internet: www.badmarienberg.de Wahlhelfer und Wahlhelferinnen gesucht Die Flut hat vieles mitgerissen und zerstört Foto: Dominik Ketz Für die anstehende Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am Sonntag, den 26. September 2021, werden noch ■ Stadt und Feuerwehr Bad Marienberg Wahlhelfer/innen gesucht. rufen auf zum „Tag der Umwelt“ Voraussetzung ist die deutsche Staatsangehörigkeit und Lasst uns etwas für unsere Umwelt tun das Mindestalter von 18 Jahren. Für diese ehrenamtliche Die Freiwillige Feuerwehr und Stadt Bad Marienberg laden Tätigkeit erhalten die Helfer/innen ein Erfrischungsgeld. recht herzlich für Samstag, den 04. September an das Feu- Freiwillige Wahlhelfer melden sich bitte per Mail an stadt@ erwehrhaus Bad Marienberg zur kreisweiten Aktion „Sau- badmarienberg.de oder telefonisch unter 02661/3111. bere Umwelt“ ein. Beginn der Aktion 10:00 Uhr! Nachdem Stadtverwaltung Bad Marienberg im April diesen Jahres die Mitglieder der WSG Bad Marien- berg schon einmal vereinsintern den Müll unserer Umwelt entsorgt haben, möchten wir nochmals zusammen mit weite- ren Vereinen und Bürgern der Stadt Bad Marienberg und Nichtamtliche Bekanntmachungen ihren Stadtteilen eine weitere Müllsammlung durchführen. Bringen Sie bitte (wenn möglich) Handschuhe, Müllzangen, ■ Lions Club Bad Marienberg einen Mundschutz und evtl. Warnwesten mit und finden Sie Hilfe für die Flutopfer an der Ahr: Lions Club Bad Mari- sich am Feuerwehrhaus Bad Marienberg, Jahnstraße 3 ein. enberg leistet Soforthilfe Ob es wie sonst üblich nach dem Sammeln einen kleinen Die Bilder, die die Menschen Mitte Juli mit voller Wucht tra- Imbiss geben wird ist von den Bestimmungen der dann gülti- fen, bekam auch Barbara Hombach vom Lions Club Bad gen Coronabestimmungen abhängig, dieses muss dann Marienberg nicht mehr aus ihrem Kopf. kurzfristig entschieden werden. „Wir wollten nicht einfach Geld in eine - zum damaligen Zeit- Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen! punkt völlig überlastete - Verteilerstelle geben, sondern kon- Ihre Stadt und Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg Wäller Blättchen 14 Nr. 34/2021

Kneipp-Verein Bad Marienberg e.V.

Im Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde und Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Stadt Bad Marienberg, der Tourist-Info und der VHS sehr geehrte Gäste, veranstalten der Kneipp-Verein Bad Marienberg e.V. Ich freue mich, die Kneipp-Wochen vom 5. September - 10. Okto- dass unser Kneipp- ber 2021 Verein zum Jubilä- umsjahr „200 Jahre Im Jahr 2021 feiert die Kneipp-Bewegung den 200. Sebastian Kneipp“ Geburtstag von Sebastian Kneipp. viele engagierte Mitstreiterinnen Und wir feiern mit! und Mitstreiter Zu diesem besonderen gefunden hat, die Anlass hat der Kneipp- Ihnen in den kom- Bund e.V. das Jubilä- menden 5 Wochen umsjahr „Kneipp 2021“ das Thema ausgerufen und sich Gesundheit näher- zum Ziel gesetzt, auf bringen möchten. den Beitrag Kneipps Sebastian Kneipp war nicht nur Priester und Natur- zum deutschen Gesund- heilkundler. Er war mit seinem ganzheitlichen Ansatz heitswesen, zur Kultur und der Rückbesinnung auf die natürlichen Selbsthei- und zur Ausprägung des lungskräfte ein Visionär. Präventionsbegriffes auf- merksam zu machen Kneipp wusste: „Vorbeugen ist besser als heilen,“ und und das Potenzial der legte den Fokus auf die Prävention. Kneippschen Naturheil- Mit seinen Lehren hinterließ er uns eine Anleitung, verfahren für die die eigene Gesundheit zu fördern und so Krankheiten Gesundheitsversorgung zu verhindern. der Bevölkerung auf Bundesebene noch bekannter zu In den mehr als 120 Jahren nach seinem Tod wurde machen. sein Gesundheitskonzept stetig wissenschaftlich wei- terentwickelt und besteht heute aus den fünf Elemen- Das Immunsystem nachhaltig aktivieren ten: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Mit dem ganzheitlichen Gesundheitskonzept nach Lebensordnung. Diese fünf „Säulen der Kneipp-The- Sebastian Kneipp, das die fünf Elemente Wasser, rapie“ finden Sie auch auf unserem Marktplatz. Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensord- Die Spuren von Sebastian Kneipp ziehen sich durch nung umfasst, wird das Immunsystem hoch wirksam Bad Marienberg und laden dazu ein, ihnen zu folgen: gestärkt und die Selbstheilungskräfte angeregt. Angefangen von dem Kneipp-Tret- und Armbecken, Gerade in dieser Zeit sind das wichtige Voraussetzun- über den Apothekergarten, den Barfußpfad und die gen für einen gesunden und aktiven Lebensstil. Erle- Kneipp-Therapiewege bis hin zu den vielfältigen ben Sie ein wertvolles und zugleich zeitgemäßes Gesundheitsangeboten der ortsansässigen Unter- Gesundheitskonzept für die ganze Familie. nehmen. Darüber hinaus hat unsere Stadt natürlich noch vieles mehr zu bieten. Kneippsche Naturheilverfahren: Mich freut es, dass wir einen aktiven Kneipp-Verein Einfach. Ganzheitlich. Natürlich. Zeitlos. haben, der anlässlich des 200. Geburtstages ein informatives und tolles Programm auf die Beine Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Programm rund gestellt hat – besonders, da durch die Pandemie in um das Thema Kneipp und den 5 Elementen Wasser, diesem Jahr unsere Gesundheitsmesse und die Bewegung, innere Balance, Ernährung und Heilpflan- „Leichter Leben Wochen“ nicht stattfinden konnten. zen an. Mein Dank geht an Sabine Zimmermann, die neue Vorsitzende des Kneipp-Verein und an alle, die die Informationen zu Kursen, Workshops, Vorträgen und kommenden Wochen mit Aktionen, Angeboten, Work- weitere Aktionen finden Sie unter: shops und Vorträgen bereichern werden. www.kneipp-badmarienberg.de Ich wünsche den Kneipp-Wochen einen guten und erfolgreichen Verlauf und Ihnen allen wünsche ich: und „Werden Sie gesund - bleiben Sie gesund.“ www.badmarienberg.de Herzlichst Ihre Sabine Willwacher, Stadtbürgermeisterin Wäller Blättchen 15 Nr. 34/2021

Kneipp-Wochen Programm der 1. Woche vom 05. September – 12.September 2021

Ort/Raum: Kursraum Praxis Sabine Zimmermann, Veran- stalter: VHS Bad Marienberg,, Kursleiterin: Sabine Zim- mermann, 02661 9535580, [email protected],, www.tcm-zimmermann.de, Anmeldung erforderlich, Kurs- gebühren der VHS Bad Marienberg Ausstellung: Dekoration der Schaufenster passend Kurs des Kneipp-Vereins: Fitnesstraining für Senio- zum Thema Kneipp ren 60+ im Freien gesamter Zeitraum, Buchhandlung Millé, Bismarckstraße Start: Mi, 08.09.2021, 10.00 Uhr 5x60 Min, Treffpunkt: 10, 56470 Bad Marienberg Dreifachsporthalle in Bad Mbg, Veranstalter: Kneipp-Ver- Beratungsaktion: Säuren-Basen-Kur ein Bad Marienberg, Kursleiterin: Gabi Seiler, 0151 gesamter Zeitraum, Rabenapotheke, Bismarckstraße 18, 40036003,, Anmeldung erforderlich. 56470 Bad Marienberg, Kosten: 35 Euro, Mitglieder des Kneipp-Vereins 30 Euro Rabattaktion: 10% auf alle Schönberger Heilpflanzen- Kurs des Kneipp-Vereins: Tanzen im Sitzen Start: Mi, säfte 08.09.2021, 15.00 Uhr, 5x60 Min,, Ort/Raum: Kursraum gesamter Zeitraum, Reformhaus Steinebach, Bismarck- Praxis Sabine Zimmermann, Veranstalter: Kneipp-Verein straße 2, 56470 Bad Marienberg Bad Mbg,, Kursleiterin: Gabi Seiler, 0151-40036003, Ausstellung: Bücher zum Thema Kneipp Anmeldung erforderlich, Kosten: 35 Euro, Mitglieder des gesamter Zeitraum, Stadtbücherei, Büchtingstraße 3, Kneipp-Vereins 30 Euro 56470 Bad Marienberg Workshop: Hydrotherapie im eigenem Bad - Güsse Rabatt- und Sonderaktion: verschiedene Massagen und Ähnliches für zu Hause (Schröpfkopf, Klangschale, Breuß) Mi, 08.09.2021, 18.00, 18.45 und 19.30 Uhr, Ort/Raum: gesamter Zeitraum, Harmonie und Wohlbefinden Heike Praxis Morstadt, Veranstalter: Teampraxis Morstadt, Wasserheß, Illsenstraße 11, 56472 Stockhausen-Illfurth 02661 9818130, Anmeldung erforderlich, max. 4 Teilneh- 02661 9823416, [email protected] mer pro Workshop Vortrag: Spritzig und sehr effektiv: Hydrotherapie im Vortrag: Thema wird noch bekannt gegeben eigenen Bad So, 05.09.2021, 11.00 Uhr, Ort/Raum: Kon- Do, 09.09.2021, 18.00 Uhr, Ort/Raum: Naturheilpraxis zertmuschel im alten Kurpark Veranstalter: Teampraxis Julio Sans Tolivia, Veranstalter: Julio Sans Tolivia, 02661- Morstadt, 02661 9818130, Anmeldung erforderlich. 9839803, [email protected], Workshop: Qi Gong und Achtsamkeit - den Kurpark Anmeldung erforderlich. mit allen Sinnen erleben So, 05.09. und 12.09.2021, Vortrag: Komplementäre Krebsbehandlung Donners- 13.00-15.00 Uhr, Treffpunkt: Touristinfo Bad Marienberg tag, 09.09.2021, 19.00 Uhr, Ort/Raum: wird noch bekannt Veranstalter: Sabine Zimmermann, 02661 95355800, [email protected], www.tcm-zimmermann.de, gegeben, Veranstalter: Teampraxis Morstadt; Redner: Dr. Kosten: 20 € p.P., Anmeldung erforderlich. Joachim Schwarz, 02661 9818130, Anmeldung erforder- Workshop: „Einfach mal die Seele baumeln lassen“ - lich. für Kinder und ihre Eltern So, 05.09. und 12.09.2021, Workshop: Feldenkrais - Erforschen, Erspüren und Veranstalter: Ute Jahns und Heike Wasserheß, 0170 Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten Fr, 4762542, Kosten: 20 €, Anmeldung erforderlich. 10.09.2021, 15.00-16.00 Uhr, Ort/Raum: Haus Friede, VHS-Kurs: Entspannt in den Tag/ Entspannt in den Kursleiterin: Silke Simon, 0157 86859533, simon.silke@ Abend gmx.de, Anmeldung erforderlich, Kosten: 15 € p.P. Di, 07.09.2021, 09.00 Uhr und Mi, 08.09.2021, 18.30 Uhr, Führung im Apothekergarten Fr, 10.09.2021 17.00 Uhr, 5x 90 Minuten, Ort/Raum: Kursraum Praxis Sabine Zim- Treffpunkt: Touristinfo Bad Marienberg, Leitung: Iris Fran- mermann, Veranstalter: VHS Bad Marienberg, Kursleite- zen, Kräuterexpertin (IHK), 02661 3651, immergruen- rin: Sabine Zimmermann, 02661 9535580, info@tcm- [email protected], www.wildkräuter-westerwald.de, Kos- zimmermann.de, www.tcm-zimmermann.de, Anmeldung ten: 10 € p.P. incl. Material, Kinder 5 €, Anmeldung erforderlich, Kursgebühren der VHS Bad Marienberg erforderlich. Kurs des Kneipp-Vereins: Leben in Balance - Sanft Kräuterwanderung durch die Bacherley Sa, bewegen und entspannen 11.09.2021, 15.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz an Skilift, Start: Di, 07.09.2021, 16.00 Uhr, 5x60 Min,, Ort/Raum: Leitung: Iris Franzen, Kräuterexpertin (IHK), 02661 3651, Kursraum Praxis Sabine Zimmermann, Veranstalter: [email protected], www.wildkräuter-wester- Kneipp-Verein Bad Marienberg, Kursleiterin: Gabi Seiler, wald.de, Kosten: 10 € p.P. incl. Kräuterheft, Kinder 5 €, 0151 40036003, Anmeldung erforderlich, Kosten: 35 Anmeldung erforderlich. Euro, Mitglieder des Kneipp-Vereins 30 Euro Vortrag: Was haben Bewegung und Immunsystem VHS-Kurs: Qi Gong - Hui Chun Gong - Übungen zu miteinander zu tun? So, 12.09.2021, 11.00 Uhr, Ort/ der Rückkehr des Frühlings Raum: Konzertmuschel im alten Kurpark, Veranstalter: Start: Di, 07.09.2021, 18.00 Uhr und Do, 09.09.2021, Teampraxis Morstadt, 02661 9818130, Anmeldung erfor- 09.00 Uhr, 5x60 Min, derlich. Wäller Blättchen 16 Nr. 34/2021

■ FC Bayern Fanclub Steig - Alm Länge/Schwierigkeit: ca.-6 km leicht; Wanderführer: Bernd Russ Grillfest des FC Bayern Fanclub Auch der Westerwaldverein Bad Marienberg ist beim Frei- Der FC Bayern Fanclub Steig - Alm lädt seine Mitglieder zum willigen-Mitmach-Tag vertreten und möchte Interessierte traditionellen Grillfest für Samstag, den 11.09.2021 ab 15.00 über die Naturschutzarbeit des Vereins informieren und Ein- Uhr, zur Grillanlage 56472 Nisterau, Schulstr. 12, herzlich blicke in die damit verbundene Arbeit geben. ein. Wer mitmachen will: der Treffpunkt ist am: 11.9. um 14.00 Zum Schutz aller Teilnehmer und um den Coronabestimmun- Uhr am Hedwigsturm oder direkt am Aktionsort. Dieser gen zu folgen, können nur Fans nach der 3 G Regelung befindet sich schräg gegenüber des Waschbärenhauses (geimpft, genesen, getestet) an der Veranstaltung teilneh- Mitmachaktionen: men! ab ca. 14.30 Uhr Pflanzung des Ilex-Baumes - Baum des Entsprechende Kontrollen der Nachweise müssen deshalb Jahres 2021. am Eingang erfolgen. Anschließend starten die Mitmachaktionen in kleinen Gruppen: Namentliche Meldungen zur Teilnahme sind bis spätestens - Inspektion der Infoschilder Bäume d. Jahres und Waldlehr- 05.09.2021 per E-Mail an ([email protected]) zu pfad, hier Prüfung auf Verschmutzung und ggf. Säuberung erfolgen. - kurze Wanderung zu den Schutzhütten und Prüfung der Das Veranstaltungsteam ist bemüht, eine Übertragung des Hütten auf Beschädigung und Sauberkeit Liga Spitzenspiels RB Leipzig gegen den FC Bayern Mün- - Freischneiden der Jahresbäume Fichte und Weißtanne chen zu ermöglichen. Für das leibliche Wohl ist am Info-Stand gesorgt, hier gibt es Bei widrigen Wetterverhältnissen fällt die Veranstaltung aus! auch Infos zur Naturschutzarbeit des Vereins. Über zahlrei- Info: fc-bayern-fanclub-steigalm.de che, aktive Mitmach-Besucher freuen wir uns! Manfred Groß, Stadtarchivar ■ Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. Siebzehn Wanderfreunde trafen sich am Sonntagmorgen zu ■ Förderverein Wildpark Bad Marienberg e.V. einer Wanderung in der Burbacher Heide. Nach kurzer Neue Besucher Info-Box von Förderverein Wildpark an Anfahrt zum Gewerbepark Siegerland II startete die Wande- Stadt-Chefin übergeben rung. Der Weg führte durch ein sehr schönes Waldgebiet zur Mit einer neuen Besucher Info-Box möchte der Förderverein Hirtenwiese, wo viele Heidelbeerbüsche und auch schon Wildpark Bad Marienberg e.V die Attraktivität der Region in Heidekraut wuchs. und um Bad Marienberg bewerben. Was früher mal eine in die Jahre gekommene WC - Anlage im Wildpark war, wurde nun, nach einer Idee des Förderver- eins Wildpark, zu einem hochmodernen Info-Zentrum für touristische Gäste umgebaut. Bei der feierlichen Übergabe der Info-Box berichtete der Vor- sitzende Stefan Weber von der Idee bis zur Fertigstellung den anwesenden Gästen.

Zwar waren auch hier viele Rodungsflächen zu sehen, aber die „neuen“ Ausblicke auf das Siegerland entschädigten Die alte WC-Anlage wurde mit einem Tieflader in den städti- etwas für den fehlenden Wald. Bald ging es recht steil hinun- schen Bauhof transportiert und dort ausgeschlachtet. Von ter nach Burbach und die Gruppe folgte dem Burbach auf- dort ging es dann zur Firma Schmehmann in die Fritz von wärts ins Naturschutzgebiet „In der Gambach“. Leider fing es Opel Straße. Dort folgten das Sandstrahlen und Grundieren. dann zu regnen an, was der Schönheit dieser größten Nach einem weiteren Transport erfolgte der Innenausbau im Wacholderheide im Kreis Siegen keinen Abbruch tat. Werk der Firma EBENER GmbH in Eichenstruth. Dort Heidel- und Preiselbeeren bekam die Stahlkonstruktion ein neues Dach, einen neuen waren reif und das Heidekraut Boden und natürlich eine neue Fassade. blühte! Von hier führte der Die Gestaltung des Innenraums und der Schautafeln wurde Weg - langsam bergan zurück an eine ortsansässige Werbeagentur beauftragt. zum Ausgangspunkt. Auf- Letztendlich erfolgte der Rücktransport wieder in den Wild- grund der Wetterlage wurde park und wurde an fast der alten Stelle wieder aufgestellt. auf eine gemeinsame Einkehr Die Besucher und Gäste erhalten nun dort Informationen verzichtet und ein herzliches über das breite Angebot in der Bismarckstraße, das Marien- Dankeschön gilt den Wander- bad, den großen Kurpark und den Bike-Park am Schorrberg. führern Margot und Armin Natürlich wird auch informiert über das tolle Wander- und Wagner. Radnetz rund um Bad Marienberg. Vorschau: Sabine Willwacher bedankte sich im Namen der Stadt Bad Donnerstag, 02.09.2021 - Marienberg für dieses tolle Geschenk und würdigte in einer 14.00 Uhr kurzen Rede nochmals die große Unterstützung für den Treffpunkt: Tourist-Info, Bad Wildpark durch den Förderverein. Sie stellte klar, ohne den Marienberg, Wilhelmstraße 10 Verein könne die Stadt das hohe Niveau des Parks so nicht oder 14.15 Uhr an der Katholischen Kirche in gewährleisten. Große Summen würde der Verein jährlich in Rundwanderung bei Ailertchen den Park investieren. Wäller Blättchen 17 Nr. 34/2021

Bürgermeister Heidrich überreichte als Zeichen der Aner- kennung noch einen kleinen verschlossenen Umschlag an Dreisbach den Schatzmeister des Vereins.

Amtliche Bekanntmachungen

■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Andrea Theis mittwochs ����������������������������������������������� 18:00 bis 19:30 Uhr Büro im DGH, Schulstraße 3 Telefon DGH ���������������������������������������������������� 02661 40301 Privat ��������������������������������������������������������������� 02661 40353 Mobil ������������������������������������������������������������ 0152 02619413 E-Mail ����������������������������������������������� [email protected]

Öffentliche Bekanntmachung ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Dreisbach Der Ortsgemeinderat Dreisbach wird zu einer Sitzung auf Freitag, 3. September 2021, 19:30 Uhr in das Dorfgemein- schaftshaus Dreisbach, Schulstraße 3, Dreisbach eingeladen. Anschließend berichtete Bernd Becker noch über die Aktivi- Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können wir aufgrund täten des Vereins zum Wiederaufbau des Waldes rund um der aktuellen Corona-Pandemie-Situation der Öffentlichkeit den Wildpark. Auch hier werden Spenden gerne gesehen. nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung stellen. Um die notwendigen Abstände zu gewährleisten und zum Zwecke ■ JFV Wolfstein WW/Sieg e.V. der Nachverfolgbarkeit einer möglichen Infektionskette, bit- Bitte beachten Sie den Bericht unter „Über die Ortsgrenzen ten wir die Zuhörer um vorherige Anmeldung. hinaus“. Bitte beachten Sie, dass die Pflicht zum Tragen einer FFP2- Maske besteht. Darüber hinaus empfehlen wir, vor der Sit- ■ Aus dem Stadtarchiv zung einen Corona-Test durchzuführen. Das alte Schwimmbad im Tal der schwarzen Nister in den Tagesordnung 50zigerJahren. Es lag hinter dem Elektrizitätswerk, der heuti- A. Nichtöffentlicher Teil gen Gastwirtschaft „Heinos Schlupfwinkel“. 1. Bauangelegenheiten B. Öffentlicher Teil 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentli- chen Teil 3. Kenntnisgaben / Verschiedenes Andrea Theis, Ortsbürgermeisterin

■ An alle Schüler, aber ganz besonders an die neuen Erstklässler von Dreisbach Ich wünsche euch einen guten (Wie- der-)einstieg nach den Ferien in den Schulalltag. Ganz besonders möchte ich aber die drei I-Dötzchen grüßen, ich wünsche euch für eure kommende Schulzeit immer viel Erfolg, engagierte Lehrer, die eure Stärken erkennen und fördern und vor allem gute Freunde, die euch unterstützen. Aus Datenschutzgründen darf ich eure Namen leider nicht nennen, aber ihr wisst bestimmt auch so, wer gemeint ist. Für alle anderen fängt der Schulalltag wieder an, trotzdem ist es ein Neuanfang, sowohl in der neuen Klassenstufe als Altes Schwimmbad, Nistertal auch mit der Corona-Situation. Auch euch wünsche ich ein erfolgreiches, neues Schuljahr bei dem hoffentlich alle gesund und motiviert bleiben.

Bölsberg ■ Aktion Saubere Landschaft Wir treffen uns am 04.09.2021 um 14:00 Uhr am Feuer- wehrhaus. Bringt bitte Warnwesten mit. Für Getränke und einen anschließenden Snack ist gesorgt. Amtliche Bekanntmachungen ■ Baugrundstücke in Dreisbach Sehr gute Lage und in unterschiedlichen Größen zu ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters günstigen Preisen zu verkaufen. Paul Gerhard Krüger Bei Interesse bitte unter Sprechstunde ����������������������������������������� nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Telefon ����������������������������������������������������������� 02661 950162 oder Mobil: 0152 0261 9413 Fax ��������������������������������������������������������������� 02661 9518275 melden. E-Mail ����������������������������������������������� [email protected] Wäller Blättchen 18 Nr. 34/2021

■ Ansprechpartner Vermietungen III. Benutzung der Friedhofshalle Vermietung DGH, Frau Heike Trapp 0170 - 3572742 1. je Beisetzung auf dem Friedhof 50,- € Vermietung Freizeitanlage, 2. Reinigung der Friedhofshalle 40,- € Herr Wolfgang Kexel 02661 40633 und der Vorhalle, sofern dies nicht in Eigenleistung der Angehörigen erfolgt ■ Illegale Müllentsorgung 3. Beheizung der Friedhofshalle 25,- € Für all die, die meinen, ihren IV. Ausgrabungen und Umbettungen Müll illegal in der Natur ent- Bei Ausgrabungen und Umbettungen von Leichen und sorgen zu müssen - statt die- Aschen werden die hierbei entstehenden Kosten (Ausgaben) sen ordnungsgemäß zu ent- als Gebühren berechnet. sorgen - möchte ich darauf V. Leichentransport hinweisen, dass die Ortsge- Jeglicher Leichentransport ist von den Angehörigen selbst meinde in Zukunft Kameras auf eigene Kosten zu veranlassen. installiert. VI. Weitere Inanspruchnahme Wer sich also zu dieser Straf- Für die weitere Inanspruchnahme der Friedhofseinrichtun- tat entscheidet, sollte damit gen wird ein angemessenes Entgelt im Einzelfall vereinbart. rechnen, gefilmt zu werden VII. Sonderverträge und die Ortsgemeinde wird Die Gebühren für die Beisetzung Verstorbener, die bei ihrem sofort Strafanzeige erstatten. Tode ihren Wohnsitz nicht in der Ortsgemeinde Fehl-Ritz- hausen hatten, werden im Einzelfall geregelt. § 2 Gebührenschuldner Fehl-Ritzhausen Gebührenschuldner sind 1. bei Erstbestattungen die Personen, die nach § 9 Bestat- tungsgesetz verantwortlich sind, und der Antragsteller, 2. bei Ausgrabungen, Umbettungen und Wiederbestattun- Amtliche Bekanntmachungen gen der Antragsteller. § 3 ■ Sprechstunde Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit des Ortsbürgermeisters Volker Uhr (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme freitags �����������������������������������������������������17:00 bis 18:30 Uhr der Leistungen nach der Friedhofssatzung, bei antragsab- Sprechstunde im Büro des Kindergartens, Am Kindergarten hängigen Leistungen mit der Antragstellung. Telefon ����������������������������������������������������������������� 02661 3693 (2) Die Gebühren werden innerhalb von 14 Tagen nach E-Mail ���������������������������������������������� [email protected] Bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig. Internet �������������������������������������������� www.fehl-ritzhausen.de § 4 Inkrafttreten ■ Friedhofsgebührensatzung Diese Satzung tritt zum 01.09.2021 in Kraft. der Ortsgemeinde Fehl-Ritzhausen Gleichzeitig tritt die Friedhofsgebührensatzung vom vom 19.08.2021 03.10.2017 außer Kraft. Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des § 24 der Gemeinde- Ausgefertigt: (Dienstsiegel) Volker Uhr, ordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.1.1994 (GVBl. Fehl-Ritzhausen, 19.08.2021 Ortsbürgermeister S. 153), der §§ 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabenge- Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung setzes (KAG) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) in den derzeit Rheinland-Pfalz (GemO): geltenden Fassungen sowie des § 30 der Friedhofssatzung Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Ver- vom 12.03.2010 folgende Satzung beschlossen, die hiermit letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemein- bekannt gemacht wird: deordnung (GemO) oder auf Grund dieses Gesetzes § 1 zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntma- Allgemeines chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Für die Benutzung der Einrichtungen des Friedhofswesens Dies gilt nicht, wenn und ihrer Anlagen werden folgende Benutzungsgebühren 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, erhoben: die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntma- I. Überlassung einer Grabstätte chung der Satzung verletzt worden sind, oder an Berechtigte nach § 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung 2. vor Ablauf der Jahresfrist die Aufsichtsbehörde den A. Reihengrabstätten Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der 1. für Verstorbene bis zu 5 Jahren 75,- € Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der (Kindergrabstätte) Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachver- 2. für Verstorbene über 5 Jahre 400,- € haltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- B. Urnengrabstätten tend gemacht hat. Erstbestattung einer Urnengrabstätte 300,- € Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend oder anonymen Urnengrabstätte je gemacht, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist jeder- C. Wiesengrabstätten mann diese Verletzung geltend machen. 1. Reihenwiesengrab für Erdbestattung 1.500,- € 2. Urnenwiesengrab je Beisetzung 600,- € ■ Vertretung des Ortsbürgermeisters D. Zweitbelegung Vom 25.08.2021 bis zum 05.09.2021 werde ich durch unseren Zweitbelegung von Reihen-, Urnenreihen- 150,- € Ersten Beigeordneten, Herrn Sascha Held, vertreten. Die und Wiesengrabstätten je zusätzlicher Sprechstunde findet zu den üblichen Zeiten, freitags von 17:00 Beisetzung einer Asche Uhr bis 18:30 Uhr, in dem Büroraum des Kindergartens statt. II. Ausheben und Schließen der Gräber Volker Uhr, Ortsbürgermeister A. Reihengrabstätten 1. für Verstorbene bis zu 5 Jahren 250,- € ■ Corona - Testzentrum 2. für Verstorbene über 5 Jahre 400,- € Seit dem 23. August 2021 ist für die Nutzung von öffentlichen B. Urnengrabstätten Gebäuden (Fitnessstudios, Gaststätten etc.) wieder ein aktu- Je Beisetzung 80,- € eller Corona-Negativtest erforderlich. Wäller Blättchen 19 Nr. 34/2021

Ab dem 28. August 2021 werden in unserem DGH wieder um Leerstand zu beseitigen bzw. zu verhindern sowie einen kostenlose Corona-Schnelltests mit Testzertifikat angeboten. Beitrag zur Wohnumfeld Verbesserung und gestalterischen Das Testzentrum in Fehl-Ritzhausen ist jeweils samstags Aufwertung des öffentlichen Raumes beizutragen. von 09:00 - 12:00 Uhr geöffnet. Dieses Angebot ist kostenfrei und bedarf keiner vorherigen Die Gebäude des Dorfes, die von der Satzung erfasst wer- Terminreservierung den, sind in einem Übersichtplan dokumentiert. Ob Ihr Gebäude zum berechtigen Sanierungsgebiet zählt, können Sie der Homepage der Verbandsgemeinde Bad Marienberg - www.bad-marienberg.de - unter der Rubrik Ortsgemeinden und Stadt - Gemeinde Großseifen -, Sachthema Satzungen, unter „Satzung Ortskern Großseifen“, entnehmen.

Neben den zitierten städtebaulichen Aspekten, die die Sanierungssatzung verfolgt, kommt nun eine steuerliche Komponente, quasi als „Bonbon“, hinzu. Führt nämlich ein Eigentümer die genannten Baumaßnahmen an seinem im Sanierungsgebiet befindlichen eigengenutzten Wohnge- bäude durch, stehen ihm bedeutende steuerliche Abset- zungsmöglichkeiten offen. Diese sehen gemäß § 10f des Einkommensteuergesetzes (EStG) nämlich vor, dass Her- stellungskosten für Modernisierungs- und Instandsetzungs- maßnahmen im Sinne von § 177 des Baugesetzbuches (z.B. Neues Dach, neue Fenster, neue Heizung, neue Fassade und vieles mehr) über einen Zeitraum von 10 Jahren mit jeweils 9 % als Sonderausgaben bei der jährlichen Steuer- veranlagung abgesetzt werden können.

Im Falle vermieteter Wohngebäude werden für solche Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen gemäß § 7h EStG sogar Abschreibungen von 100 %, nämlich 8 Volker Uhr, Ortsbürgermeister Jahre lang jeweils 9 % und 4 Jahre lang jeweils 7 % steuer- lich mindernd abgesetzt.

Nichtamtliche Bekanntmachungen In den Genuss dieser Steuererleichterungen kommen aller- dings nur die Steuerpflichtigen, die auch tatsächlich zu Steuern ■ JFV Wolfstein WW/Sieg e.V. (Lohn- und Einkommensteuer) herangezogen werden. Perso- Bitte beachten Sie den Bericht unter „Über die Ortsgrenzen nen von Renteneinkünften beispielsweise, werden, sofern sie hinaus“ keine weiteren steuerpflichtigen Einkünfte beziehen, allerdings von dieser Vergünstigung keinen steuerlichen Vorteil haben, da diese im Regelfall keine Einkommensteuer zu zahlen haben.

Großseifen Mit Blick auf vorstehenden Sachverhalt kann ich Eigentümer, die Modernisierungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen an ihren Wohngebäuden in Erwägung ziehen, nur aufrufen, von den aufgezeigten Möglichkeiten Gebrauch zu machen. Damit Amtliche Bekanntmachungen würden Sie nicht nur einen Beitrag zu Ihrem eigenen Vorteil leisten, sondern trügen auch mit dazu bei, die auf eine gute ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Zukunftsentwicklung der Gemeinde Großseifen gerichteten Jürgen Steup vorgenannten Ziele der Satzung zu unterstützen. Seit Inkraft- dienstags ����������������������������������������������� 19:00 bis 20:00 Uhr treten der Satzung im Jahre 2016 haben bereits 21 Hausei- oder nach Vereinbarung gentümer Sanierungsvereinbarungen mit der Gemeinde Bürgerhaus, Flottstraße 5 Großseifen abgeschlossen. Telefon ������������������������������������������������������������� 02661 40070 E-Mail ���������������������������� [email protected] Addiert belaufen sich die geplanten bzw. bereits durchge- führten Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen die- ■ Steuerliche Entlastung bei Sanierung/ ser Hausbesitzer auf rund 560.000 €. Ableitend von dieser Modernisierung von Wohngebäuden Zahl lässt sich eine - durchaus realistische - „Rechnung“ auf- stellen: Unterstellt man einen Durchschnittssteuersatz von Ich kann mir gut vorstellen, dass Hausbesitzer sich nach der 18 %, den die genannten 21 Bürger von ihrem steuerpflichti- langen Zeit von „Corona“ bedingten Einschränkungen auf gen Einkommen dem Finanzamt zu zahlen haben, lösen allen möglichen Feldern des täglichen Lebens jetzt auch mit deren Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen Gedanken befassen, wie sie ihre Gebäude „im Schuss“ hal- eine Steuerersparnis von gut 100.000 € über die zitierten ten oder nötigenfalls auf „Vordermann“ bringen können. Da gesetzlichen Absetzungszeiträume von 10 bzw. 12 Jahren dies nicht selten mit immensen Kosten verbunden ist, aus. Eine wahrlich optimale Möglichkeit, auf diese Weise die möchte ich nochmals auf nachfolgende Fördermöglichkeiten persönliche Steuerlast zu senken. Daher kann ich die Haus- für solche Maßnahmen hinweisen. besitzer nur ermuntern, bei geplanten Baumaßnahmen am Gebäude mit der Gemeinde in Kontakt zu treten. Die Gemeinde Großseifen, wie im Übrigen alle weiteren Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Sicher werden zum genannten Komplex noch Fragen offen haben sogenannte „Sanierungssatzungen“ für ihre Gemein- sein; für weitere Auskünfte, insbesondere was den Verfah- den in Kraft gesetzt. Ziel und Zweck der Satzung ist unter rensweg anbelangt, stehe ich selbstverständlich gerne mit anderem die Mobilisierung der Gebäudeeigentümer zur Rat und Tat zur Verfügung. Modernisierung und Instandsetzung privater Bausubstanz, Jürgen Steup, Ortsbürgermeister Wäller Blättchen 20 Nr. 34/2021

Tagesordnung Nichtamtliche Bekanntmachungen A. Öffentlicher Teil 1. Bekanntgaben ■ JFV Wolfstein WW/Sieg e.V. 2. Veranstaltungsplanung Bitte beachten Sie den Bericht unter „Über die Ortsgrenzen 3. Vorbereitung der Bundestagswahl am 26.09.2021 hinaus“ 4. Verschiedenes B. Nichtöffentlicher Teil 5. Herstellung gemeindlichen Einvernehmens C. Öffentlicher Teil Hahn b. M. 6. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentli- chen Teil Gabriele Greis, Ortsbürgermeisterin Amtliche Bekanntmachungen

■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Hof Roland Reis dienstags ����������������������������������������������� 17:30 bis 19:00 Uhr Büro im DGH, Hauptstraße 11 Telefon während der Sprechstunde ����������������� 02661 40519 Amtliche Bekanntmachungen Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 4201 E-Mail ������������������������������������������� [email protected] ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jochen Becker ■ Aktion-Saubere Landschaft mittwochs ���������������������� 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger, Rathaus, Hauptstraße 38 an dieser Aktion sollten sich alle Bürger beteiligen, die für Telefon Gemeindeverwaltung ����������� 02661-5306 eine saubere Umwelt eintreten. Fax Gemeindeverwaltung ������������� 02661-950745 Alle Helfer treffen sich am Samstag, den 04. September E-Mail ��������������������������������������� [email protected] um14.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Internet �������������������������������������� www.hof-im-westerwald.de Nach der Aktion gibt es Getränke und einen Imbiss. Federführend für die Aktion: Feuerwehr und Gemeinderat Öffentliche Bekanntmachung Wir hoffen auf eine große Beteiligung. ■ Sitzung des Gemeinderates Die Mitglieder des Gemeinderates sind zu einer öffentli- ■ Gemeinderatssitzung chen Sitzung auf Freitag, den 03.09.2021 - 19.30 Uhr in die am Donnerstag, 09. September 2021 19.30 Uhr im DGH Mehrzweckhalle Hof eingeladen. Die Damen und Herren des Gemeinderates und alle interes- Tagesordnung: sierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung herz- A. Öffentlicher Teil: lich eingeladen. 1. Übertragung von Haushaltsermächtigungen von 2020 Tagesordungspunkte in der nächsten Ausgabe. nach 2021 Roland Reis, Ortsbürgermeister 2. Jahresabschluss 2020 2.1 Feststellung des Jahresabschlusses 2020 2.2 Beschluss über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten sowie des Bürgermeisters der Hardt Verbandsgemeinde Bad Marienberg und der Beige- ordneten 3. Sachstand 2. Bauabschnitt Ahornweg 4. Nutzung gemeindeeigener Flächen durch den Sport- Amtliche Bekanntmachungen verein Hof e. V. 5. Einwohnerfragestunde ■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin 6. Kenntnisgaben / Verschiedenes Gabriele Greis B. Nichtöffentlicher Teil: mittwochs ����������������������������������������������� 18:00 bis 19:00 Uhr 7. Vertrags- und Grundstücksangelegenheiten oder nach Vereinbarung 8. Bauantragsangelegenheiten Bürgermeisteramt, Mittelstraße 11 9. Verschiedenes/Kenntnisgaben Telefon montags bis freitags C. Öffentlicher Teil: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr �������������������������������������� 02661 4515 10. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten E-Mail: ������������������������������ [email protected] Beschlüsse Es werden alle Ratsmitglieder und Besucher*innen verpflich- Öffentliche Bekanntmachung tet, eine für den öffentlichen Bereich geeignete und zugelas- ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Hardt sene Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Zum Zwecke der Der Ortsgemeinderat Hardt wird zu einer Sitzung auf Don- Information im Falle einer später bekanntwerdenden Infektion nerstag, 02. September 2021, 20:00 Uhr in das Dorfgemein- werden Namen und Anschriften der Besucher*innen notiert. schaftshaus Hardt, Mittelstraße 11, Hardt eingeladen. Jochen Becker, Ortsbürgermeister Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können wir aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation der Öffentlichkeit ■ Hofer Freudenfest nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung stellen. Um die siehe Seite 21 notwendigen Abstände zu gewährleisten und zum Zwecke der Nachverfolgbarkeit einer möglichen Infektionskette, bit- ten wir die Zuhörer um vorherige Anmeldung. Nichtamtliche Bekanntmachungen Bitte beachten Sie, dass die Pflicht zum Tragen einer FFP2- Maske besteht. ■ JFV Wolfstein WW/Sieg e.V. Darüber hinaus empfehlen wir, vor der Sitzung einen Bitte beachten Sie den Bericht unter „Über die Ortsgrenzen Corona-Test durchzuführen. hinaus“ Wäller Blättchen 21 Nr. 34/2021 Hurra wir haben‘s geschafft Corona ist (fast) vorbei! Hofer Freudenfest Samstag 4. September 15 Uhr ab der Kirche Ein Festzug durch die Gemeinde mit vielen Stationen. Für Leib und Seele wird gut gesorgt. Anschließend Grillen an der Mehrzweckhalle. Wäller Blättchen 22 Nr. 34/2021

■ Gewerbeverein Hof e.V. Unser Skiclub hat einen Einsatz am Skilift geplant. Dort sollen ver- Herzlich willkommen zum ErlebnisSAMSTAG in Hof schiedene Gebäude(-teile) einen frischen Anstrich bekommen. am 04.09.21 Einkaufen bis 17 Uhr Treffpunkt ist die Skihütte, ab 08:30 Uhr geht´s los. Ansprechpart- Highlight das Tages: Fly & Help Hubschrauber-Rundflüge nerin ist Petra Künkler (0160 97322083). Der FC Kirburg hat eben- oberhalb der Rennbahn falls einen Malereinsatz im Sportheim auf dem Programm, zusätz- Hotline für Rundflüge: 02688/989012 oder per Mail:peter. lich sollen hier aber noch Sträucher und Bäume auf dem Gelände [email protected] und der Zuwegung zurückgeschnitten werden. Wer hier dabei sein Gewerbeverein Hof e.V. möchte: Start ist um 09:00 Uhr, Lennart Graics ist hier Ansprech- Ulrich Theis partner (0160 8040967). Unser MGV ist auch vertreten, gemein- sam in der Chorgemeinschaft “KiMöNo”: Die Sänger haben einen Einsatz am und im Kirburger Backes auf dem Plan, Interessierte melden sich hier bitte bei Gerd Hornickel (02661 6580). In der Kirburg kommenden Woche stelle ich die Aktionen der “anderen” enga- gierten Initiativen Kirburgs vor. Janosch Becker, Ortsbürgermeister

Amtliche Bekanntmachungen ■ Termine 27.08. Grillen für Senioren (Skihütte, 16:00 Uhr) ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 04.09. Aktion saubere Landschaft Janosch Becker 11.09. Freiwilligen-Mitmachtag dienstags ���������������������������������������� 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr 14.09. Gemeinderatssitzung (DGH, 19:00 Uhr) Dorfgemeinschaftshaus, Im Baumertsgarten 4 26.09. Bundestagswahl Telefon während der Sprechstunde ������������������� 02661 5383 Telefon ����������������������������������������������������������� 0171/5620985 E-Mail ��������������������������������������������������������� [email protected] Nichtamtliche Bekanntmachungen

■ Grillen für Senioren - Wichtig! ■ JFV Wolfstein WW/Sieg e.V. Aufgrund der gestiegenen Inzidenz-Zahlen sind bekannter- Bitte beachten Sie den Bericht unter „Über die Ortsgrenzen maßen auch die Maßnahmen wieder etwas verschärft wor- hinaus“ den. Für unsere Veranstaltung am 27.08. bedeutet dies, dass auch wir gemäß “3G” Einlass gewähren können. Für Sie/ Euch heißt das, dass bitte ein Nachweis über die Impfung, eine überstandene Erkrankung oder ein negatives Testzertifi- Langenbach b.K. kat (Schnelltest max. 48h alt, bei PCR- Test 72h) mitgebracht werden muss. Leider können wir darauf nicht verzichten, aber ich denke, der Aufwand ist überschaubar, dafür, dass man “endlich” noch einmal in geselliger Runde zusammen- Amtliche Bekanntmachungen kommt. Vielen Dank für Euer/Ihr Verständnis! Janosch Becker, Ortsbürgermeister ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Artur Schneider ■ Tempo 30 auf B414 - Erfahrungen? dienstags ������������������������������ 18:00 bis 19:00 Uhr Seit etwa einem Jahr gilt nun das Tempolimit für den Schwer- samstags ������������������������������ 10:00 bis 12:00 Uhr lastverkehr in den Nachtstunden auf der Ortsdurchfahrt der Gemeindebüro, Poststraße 4 Bundesstraße 414 (Köln-Leipziger-Straße). Ich würde gern Telefon ������������������������������������������ 02661 939374 von direkt “betroffenen” Anwohnern ein Feedback aufneh- Mobil �������������������������������������������������������������� 0171 2664314 men, wie die bisherigen Erfahrungen damit sind. E-Mail ��������������������������������������������� [email protected] Hat sich das Tempolimit bei der Lärmbelastung bemerkbar Internet �������������������������������������������� www.og-langenbach.de gemacht? Hat es nichts gebracht? Alle Rückmeldungen sind wichtig, damit wir hier weiter am Ball bleiben können und an ■ Entfernen von Grabmalen den entsprechenden Stellen weiter im Gespräch bleiben. (1) Vor Ablauf der Ruhezeit oder der Nutzungszeit dürfen Janosch Becker, Ortsbürgermeister Grabmale nur mit vorheriger Zustimmung des Ortsbürger- meisters entfernt werden. (3) Vor dem 01.01.2014 aufge- ■ Aktion “Saubere Landschaft” 2021 stellte Grabmale und sonstige bauliche Anlagen auf Reihen- Nachdem die Aktion in 2020 ohne Ersatztermin ausfiel und und Wahlgrabstätten sind innerhalb von 3 Monaten nach auch in diesem Frühjahr aufgrund des Lockdown kein “Früh- Ablauf der Ruhezeit durch den Verfügungsberechtigten bzw. jahrsputz” in der Gemarkung stattfand, sind wir froh, nun nach Ablauf des Nutzungsrechtes durch den Nutzungsbe- nach über zwei Jahren noch einmal tätig werden zu können. rechtigten abzubauen und zu entsorgen. Auf den Ablauf der Wir treffen uns am Samstag, 04. September um 9:00 Uhr am Ruhezeit wird durch öffentliche Bekanntmachung hingewie- Feuerwehrhaus, dort teilen wir uns auf und werden dann den sen. Kommt der Verpflichtete dieser Verpflichtung nicht nach, Vormittag damit verbringen, Straßengräben, Wege und Wie- ist die Gemeindeverwaltung berechtigt, die Grabstätte abräu- sen vom Unrat zu befreien. Schlimm genug, dass hier immer men zu lassen. Erfolgt der Abbau und die Entsorgung der so viel Müll zusammenkommt, umso wichtiger ist die Aktion Grabanlage durch die Gemeindeverwaltung, sind der und umso schöner ist eine große Beteiligung! Mitzubringen Gemeinde die hierfür entstehenden Kosten von dem jeweils ist nur die Arbeitskraft, dem Wetter angepasste Kleidung und Verpflichteten zu erstatten. Dies gilt nicht bei Grabstätten für Handschuhe (Wer hat, kann auch gerne “Greif-Zangen” mit- die bereits eine entsprechende Gebühr entrichtet wurde. bringen). Für Verpflegung ist natürlich ebenfalls gesorgt. Folgende Gräber werden aufgerufen: Janosch Becker, Ortsbürgermeister Abteilung Name Beerdigt B01 Schneider, Lina 29.11.1985 ■ Freiwilliger Mitmachtag am 11.09.21 - B02 Modrow, Aloysius 05.12.1985 Aktionen der Vereine B03 Ernst, Anna 05.03.1986 Wie angekündigt, möchte ich an dieser Stelle kurz die ein- B04 May, Margit 09.04.1986 zelnen Aktionen unserer örtlichen Vereine und Initiativen vor- B05 Möschler, Hildegard 15.05.1986 stellen. Heute liegt der Fokus hier auf den Vereinen: B06 Becker, Friedhold 24.05.1986 Wäller Blättchen 23 Nr. 34/2021

B07 Szarbinowski, Elfriede 07.06.1986 ■ Erinnerung: Aktion Saubere Landschaft B08 Sturm, Erwin 08.08.1986 B09 Bovensiepen, Ella 03.10.1986 B10 Klein, Emma 13.11.1986 B11 Rickes, Werner 06.03.1987 B12 Josten, Hans 23.04.1987 B13 Schlosser, Artur 17.07.1987 B14 Weinbrenner, Günter 19.10.1987 B15 Fischer, Luise 25.09.1989 B16 Jansen, Wilhelmine 18.01.1990 B17 Mann, Otto 14.04.1990 B18 Eisermann, Hanna 02.05.1990 B19 Dielmann, Gustav 16.11.1990 B20 Geisler, Elise 30.03.1991 B21 Jellonek, Achim 02.05.1991 B22 Schmidt, Lina 17.07.1991 Entfernte Grabumrandungen und -steine sind von den Ange- Wer es noch nicht mitbekommen hat: Handschuhe, Eimer, hörigen mitzunehmen und selbst zu entsorgen. Angehörige, Müllzangen usw. raus und ab zur alten Dreschhalle - Aktion die das Grabmal nicht selbst entfernen möchten oder kön- Saubere Landschaft steht an: nen, melden sich bitte bei mir. Die Gemeinde wird dann die Samstag, 4. September 2021, Treffen um 09.30 Uhr am Entfernung auf Kosten der Angehörigen in Auftrag geben. Bauhof. Im Anschluss gibt es lecker Wurst und Getränk im Keller- ■ „Aktion Saubere Landschaft“ raum, so der Virus will und uns lässt. Auf jeden Fall mal wie- Treffpunkt: Samstag, 04. September, 10.00 Uhr am Dorfge- der etwas für die Umwelt um uns herum tun, sie hat es wahr- meinschaftshaus. scheinlich (leider) nötig. Fahrzeuge mit „Hänger“ wären von Vorteil. Im Anschluss Karsten Lucke, Ortsbürgermeister wird ein kleiner Imbiss im Feuerwehrhaus gereicht. ■ Fundsache Mörlen

Amtliche Bekanntmachungen

■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Thomas Ax dienstags ������������������������������ 19:00 bis 20:30 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Schulstraße 9 Telefon ���������������������������������������������� 02661 5968 E-Mail �������������������������������� [email protected] Das abgebildete Handy wurde bei der Bushaltestelle am Internet ����������������������������������� www.moerlen-westerwald.de DGH gefunden und kann währende der Sprechstunden vom Verlierer abgeholt werden. Öffentliche Bekanntmachung ■ Sitzung des gemeinsamen ■ Sprechstundenregelungen Kindergartenausschusses Aus terminlichen Gründen wird die Sprechstunde am Diens- der Ortsgemeinden Norken und Mörlen tag, 31. August auf 16.30 -17.30 Uhr vorverlegt. Die Der gemeinsame Kindergartenausschuss der Ortsgemein- Sprechstunde am Samstag, 04. September fällt aus. Die den Norken und Mörlen wird zu einer Sitzung auf Mittwoch, Sprechstunde am Dienstag, 07. September wird auf 17.30 - 15. September 2021, 18:00 Uhr in den Kindergarten Norken, 18.30 Uhr vorverlegt. Auf der Bitze 10, Norken eingeladen. Telefonisch bin ich immer unter den bekannten Telefonnum- Tagesordnung mern zu erreichen. Öffentlicher Teil Ortsgemeinde Langenbach Artur Schneider 1. Anschaffung von CO² Ampeln Ortsbürgermeister Simone Jungbluth,Ortsbürgermeisterin

■ Aktion Saubere Landschaft 2021 Am 04. September 2021 findet die kreisweite Aktion „Sau- Lautzenbrücken bere Landschaft“ statt, an der sich auch unsere Gemeinde wieder beteiligen wird. Bitte merken Sie diesen Termin bereits jetzt in Ihrem Kalender vor. Die Reinigungsaktion dient dem Schutz der Umwelt und trägt wesentlich dazu bei, Amtliche Bekanntmachungen das wahllos weggeworfener Müll und Unrat einer geordneten Entsorgung zugeführt wird. Bürgerinnen und Bürger, die ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters ortsansässigen Vereine und alle die mithelfen wollen „etwas Karsten Lucke Gutes zu tun“ können zum Gelingen beitragen. Treffpunkt ist dienstags ������������������������������ 18:30 bis 19:30 Uhr um 10.00 Uhr an der Bushaltestelle Nassauer Straße. Von Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 7 dort werden wir Gruppeneinteilungen vornehmen. Im Telefon während der Sprechstunde �� 02661 5194 Anschluss sind alle Helferinnen und Helfer zum kleinen Ortsbürgermeister privat �������������� 0170 7356708 Imbiss am Bürgerhaus eingeladen. Auch diese Aktion erfolgt E-Mail ������������������������������������ [email protected] natürlich unter den geltenden Coronabestimmungen. Internet ����������������������������������������� www.lautzenbruecken.de Thomas Ax, Ortsbürgermeister Wäller Blättchen 24 Nr. 34/2021

■ SV Mörlen 1946 e.V. 75-jähriges Bestehen SV Mörlen 1946 e.V. Der SV Mörlen 1946 e.V. feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Die vergangenen 18 Monate waren natürlich geprägt von der Frage, wie geht es weiter trotz Corona oder mit Corona? Viele Vereine hatten mit einer Kündigungswelle zu kämpfen; beim SV Mörlen blieb sie Gott sei Dank in gro- ßem Stil aus. Als Dank dafür und für viele ehrenamtlich geleis- teten Helferstunden vieler Mitglieder und für die Treue der langjährigen Mitgliedschaft, können wir trotz Corona bedingter Auflagen ein Fest feiern. Petrus wird uns hoffentlich mit ein paar Sonnenstrahlen dabei helfen. Ein kleines Programm war- tet auf die Gäste; verdiente Mitglieder werden geehrt. Die 30 Tanzkinder treffen sich erst seit 5 Wochen wieder und trainie- ren aber eifrig (trotz Ferien), damit sie endlich wieder auftreten können. Rund um den Fußball wird den Fußballfans etwas geboten; in welchem Rahmen ist noch in Planung. Die Kinder dürfen sich auf Spiel und Spaß freuen; auch die Erwachsenen dürfen sich bewegen! Also Turnschuhe mitnehmen und aktiv feiern. Am 18. September 2021, ab 14.30 Uhr an der Grill- hütte Mörlen, begrüßen wir gern alle, die mit uns feiern möchten, auch wenn sie kein Mitglied des Vereins sind. Essen und Trinken ist selbstverständlich vor Ort. Eine Anmeldung ist erwünscht unter der 0170 7544 170 (Anja Ebener) zur besse- ren Planung. Die Auflagen, die dann aktuell für dieses Fest gelten, werden selbstverständlich eingehalten.

Neunkhausen

Amtliche Bekanntmachungen

■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Nichtamtliche Bekanntmachungen Rudi Neufurth freitags ��������������������������������������������������� 17:00 bis 18:00 Uhr ■ Farbe für Mörlen für Mensch und Natur e.V. und nach Vereinbarung Einladung zur Jahreshauptversammlung Bürgermeisteramt, Hauptstraße 26 Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Farbe Telefon ����������������������������������������������������������� 02661 939457 für Mörlen für Mensch und Natur e.V. findet am Donnerstag, Mobil �������������������������������������������������������������� 0171 1284215 den 09.09.2021 um 19:00 Uhr im Dorfkrug in Elkenroth statt. E-Mail ����������������������������� [email protected] Für die Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen: 1. Begrüßung der Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden, 2. Öffentliche Bekanntmachung Totengedenken, 3. Bericht des 1. Vorsitzenden, 4. Bericht ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Kassierers / der Kassiererin, 5. Bericht der Kassenprü- Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses sind zu fer/in, 6. Entlastung des Kassierers / der Kassiererin, 7. Ent- einer nichtöffentlichen Sitzung für Donnerstag, 16.09.2021 - lastung des Vorstandes, 8. Wahl eines Versammlungsleiters, 17.00 Uhr in die Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger 9. Neuwahlen des Vorstandes, 10. Übergabe der Versamm- Straße 4, 56470 Bad Marienberg, eingeladen. lungsleitung an den 1. Vorsitzenden, 11. Wahl der Kassen- Tagesordnung: prüfer/Kassenprüferinnen, 12. Verschiedenes Prüfung des Jahresabschlusses 2020 Ergänzende Anregungen oder Anträge zur Tagesordnung müs- Hans- Werner Jung sen fristgerecht bis zum 01.09.2021 beim 1. Vorsitzenden in Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses Briefform oder per E-Mail an [email protected] ein- gereicht werden. Zu dieser Versammlung lädt der Vorstand Sie/ ■ Informationen zur Gemeinderatsitzung Dich recht herzlich ein und bittet alle Teilnehmer/innen um Ein- am 26.07. 2021 haltung der zu diesem Termin gültigen Pandemievorschriften. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil ■ SG Nauroth/Mörlen/Norken 1. Einwohnerfragestunde Bitte beachten Sie den Bericht unter „Über die Ortsgrenzen Beim Ortsbürgermeister sind keine Fragen eingegangen. hinaus“ 2. Auftragsvergabe Renovierung Bürgerhaus Herr Alhäuser Informiert den Gemeinderat über die einge- ■ JFV Wolfstein WW/Sieg e.V. gangenen Angebote: Bitte beachten Sie den Bericht unter „Über die Ortsgrenzen Gewerk Dachdeckerarbeiten Angebotspreis 4.575.31€ hinaus“ Gewerk Stahlarbeiten Angebotspreis 23.826.18€ Gewerk Trockenarbeiten/ Angebotspreis 25.083,24€ ■ Förderverein der Bildungsstätte Putzarbeiten Norken-Mörlen e.V. Gewerk Schreinerarbeiten Angebotspreis 151.505,86€ Einladung zur Mitgliederversammlung des Förderver- Gewerk Fließenarbeiten Angebotspreis 20.022,10€ eins der Bildungsstätte Norken-Mörlen e.V. Gewerk Malerarbeiten Angebotspreis 13.956,96 Bitte beachten Sie den Bericht unter „Über die Ortsgrenzen Gewerk Elektroarbeiten Angebotspreis 34.458,71€ hinaus“ Gewerk Heizung/Sanitär Angebotspreis 42.379,97€ Wäller Blättchen 25 Nr. 34/2021

Gewerk WC-Trennwände Angebotspreis 1.912,33€ Bürgermeisteramt/Gemeindeverwaltung, Am Sportplatz 4a Im Anschluss an die Auftragsvergabe beschließt der Telefon während der Sprechzeiten �������������� 02661 9839950 Gemeinderat auf Anraten von Herrn Alhäuser, die Ausschrei- Telefon (Eilsachen/Notfälle) ��������������������������� 0175 2212516 bung für die Innenrollos aufzuheben. Herr Alhäuser infor- Telefon (Bauhof) ������������������������������������������ 0160 97032434 miert weiter, dass für das Gewerk Abbruch/Beton keine E-Mail ������������������������������� [email protected] Angebote abgegeben wurden. Bei dem Gewerk Bodenbe- Internet ������������������������������������ www.nistertal-westerwald.de lagsarbeiten, Gewerk Trennwandscheine werden die Anbie- ter noch geprüft. Der Vorsitzende verabschiedet Herr Alhäu- ■ Einladung zur Aktion ser und dankt ihm für die Teilnahme an der Sitzung. „Saubere Landschaft“ 2021 3. Kenntnisgaben / Verschiedenes Alle Nistertaler Bürgerinnen und Bürger, alle Ortsvereine Der Vorsitzende informiert den Rat zu folgenden Themen. und jede/r Interessierte ist am 04. September 2021, ab a) Entsorgung von Tierkadavern (geschächtete Schafe) 10.00 Uhr, herzlich dazu eingeladen, bei der diesjährigen b) Aktion Saubere Landschaft am 04.09. 2021 Aktion „Saubere Landschaft“ mitzumachen. Treffpunkt ist am c) Freiwilligen Mitmachtag am 11.09. 2021 Feuerwehrgerätehaus in Nistertal. Bitte bringen Sie für sich B. Bekanntgabe aus dem nichtöffentlichen Teil selbst passende Handschuhe mit! Die Jugendfeuerwehr Nis- Es wurden mehre Grundstücke verkauft, neue Gemeindear- tertal unterstützt die Ortsgemeinde auch in diesem Jahr wie- beiter sollen eingestellt werden. der bei der Organisation im Vorfeld und beim eigentlichen Rudi Neufurth, Ortsbürgermeister Frühjahrsputz in unseren Gemarkungen, hierfür ein herzli- ches Dankeschön! Getreu Erich Kästners Leitspruch „Es gibt ■ Termine: nichts Gutes, außer man tut es!“ würden wir uns über zahl- 04.09.2021 Öffnung Benjeshecke von 10:00 - 12:00 Uhr reiche helfende Hände sehr freuen; vor allem, wenn viele Rudi Neufurth, Ortsbürgermeister Vertreter unserer heimischen Vereine der Einladung nach- kommen würden, um im Hinblick auf die Vermüllung der Landschaft ein deutliches Zeichen zu setzen. Nach getaner Nichtamtliche Bekanntmachungen Arbeit steht am Feuerwehrgerätehaus ein kleiner Imbiss zur Stärkung bereit. Die Einladung steht unter dem Vorbehalt der ■ JV Neunkhausen 1912 e. V. zum genannten Termin geltenden Vorschriften in Hinblick auf Unentschieden beim Heimdebut die Corona-Pandemie. JV Neunkhausen - TSV I 2:2 Christian Benner Aufgrund von starken Regenfällen am Sonntagnachmittag Ortsbürgermeister verzögerte sich zunächst der Anpfiff. Als es dann endlich los- ging, erwischten die Gäste den besseren Start und gingen ■ VG-weiter Mitmachtag - mit 1:0 in Führung. So musste der JVN wiedermal einem Ehrenamt stärken und erleben Rückstand hinterherlaufen. Aber erneut zeigte die Mann- Am 11. September 2021 findet in der Verbandsgemeinde schaft Moral und kämpfte sich zurück. Durch einen Doppel- Bad Marienberg der erste VG-weite Mitmachtag statt. Die- pack innerhalb von wenigen Minuten brachte Nico Schnell ser ist nicht zentral an einem Ort, sondern auf die einzelnen den JVN zurück ins Spiel und auch in Führung. Allerdings Gemeinden verteilt. Alle ortsansässigen Vereine und Initiativ- hielt diese Führung nur bis in die Nachspielzeit, wo die Gäste gruppen sind dazu aufgerufen, sich und ihre ehrenamtliche noch den Ausgleich erzielen konnten. Aktuell belegt somit Arbeit, ohne die das Leben in unserem Ort sicher nur halb der JVN, mit 4 Punkten, Platz 3. der Tabelle. so schön wäre, einer breiten interessierten Öffentlichkeit zu Vorschau: präsentieren. Muss die Gesellschaft sich nur um uns als Ein- Am Sonntag den 29.08.2021 ist der JVN bei beim TuS Wied zelpersonen kümmern oder kann man sich vielleicht nicht zu Gast - Anpfiff in Wied ist um 15 Uhr. auch selbst engagieren und Gutes für die Allgemeinheit tun? Diese Frage kann sich jede/r stellen. Auch der kleinste Bei- trag für das Gemeinwohl ist wertvoll und zeugt von bemer- kenswertem Bürger- und Gemeinsinn. Erkundigen Sie sich Nisterau doch am VG-weiten Mitmachtag in Ihrer Nähe nach Angebo- ten der örtlichen Vereine, stöbern Sie mal (wieder) auf den Internetseiten der VG, der Ortsgemeinde und der hiesigen Vereinslandschaft, mit Sicherheit wird man fündig und etwas Amtliche Bekanntmachungen Passendes ist als neue Freizeitbeschäftigung für sich dabei! Umgekehrt ergeht auch der Appell an alle bereits ehrenamt- ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters lich Engagierten, den Tag zu nutzen und sich ausgiebig vor- Markus Schell zustellen – alleine oder zusammen mit anderen in einzelnen freitags ���������������������������������� 16:00 bis 18:00 Uhr oder gemeinsamen Projekten im Ort. Ich freue mich auf viele Dorfgemeinschaftshaus, Schulweg 12 Angebote und ein lebendiges Miteinander in Nistertal, am Telefon ������������������������������������������ 02661 939556 11. September und darüber hinaus. Mobil ������������������������������������������� 0160 97331615 Christian Benner E-Mail ���������������������������������������������� [email protected] Ortsbürgermeister Internet ������������������������������������������������������� www.nisterau.de ■ „Kirmes (wieder) mal anders“ 2021 in Nistertal - Ein Dankeschön an alle Helfer Wie bekannt, konnte die Kirmes auch in diesem Jahr nicht Nistertal so stattfinden wie gewohnt. Dennoch konnte den Nistertale- rinnen und Nistertalern sowie allen auswärtigen Besuchern ein schönes „Kirmeswochenende“ geboten werden. Kirche, Vereine, Gastronomen, Bürgerinnen und Bürger sowie die Amtliche Bekanntmachungen Ortsgemeinde arbeiteten Hand in Hand, um auch 2021 wenigstens ein klein wenig Kirmesstimmung aufkommen zu ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters lassen. Das Angebot der Nistertaler Festplatzschwätzerei Christian Benner bot eine tolle Möglichkeit, den Kirmessamstag unter Beach- dienstags und mittwochs ����������������������� 18:00 bis 19:00 Uhr tung der geltenden Coronaauflagen in größerer Runde auf Dienstagssprechstunde derzeit nur telefonisch dem Festplatz zu verbringen, was auch von vielen Bürgerin- Wäller Blättchen 26 Nr. 34/2021 nen und Bürgern gerne angenommen wurde. Ein Danke- Öffentliche Bekanntmachung schön gilt hier der Kirmesgesellschaft Nistertal und Fleische- ■ Sitzung des gemeinsamen rei Ingo Wedler für die gelungene Ausrichtung. Auch das Kindergartenausschusses Kirmesgewinnspiel der Ortsgemeinde kam gut an. Insge- der Ortsgemeinden Norken und Mörlen samt wurde an mehr als 25 Stellen das Dorf bunt geschmückt Der gemeinsame Kindergartenausschuss der Ortsgemein- und für die Kirmes herausgeputzt, hierbei halfen mehr als den Norken und Mörlen wird zu einer Sitzung auf Mittwoch, 120 Personen, unter denen verdientermaßen drei schöne 15. September 2021, 18:00 Uhr in den Kindergarten Nor- Preise verlost wurden. ken, Auf der Bitze 10, Norken eingeladen. Viele schmückten auch einfach nur ihre eigenen vier Wände, Tagesordnung alle die zuhause im heimischen Garten mit Freunden und Öffentlicher Teil Verwandten die Kirmes „mal anders“ feierten. Ebenfalls ein- 1. Anschaffung von CO² Ampeln fach Klasse! Das Kirmeskonzept 2021 hatte natürlich auch Simone Jungbluth, Ortsbürgermeisterin ein paar Kritiker, aber die übergroße Mehrheit erfreute sich letztlich sehr zufrieden daran, nach so langer gesellschaftli- cher Nichtteilnahme endlich einmal wieder andere Personen Nichtamtliche Bekanntmachungen treffen zu können - und das völlig coronakonform. Auch das Seniorenfrühstück am Kirmessonntag war eine gelungene ■ SG Nauroth/Mörlen/Norken Veranstaltung, vielen Dank an das Hotel Rückert für die tolle Bitte beachten Sie den Bericht unter „Über die Ortsgrenzen Bewirtung und das Stellen des Saales sowie ein Danke- hinaus“ schön an alle Seniorinnen und Senioren, die an diesem tra- ditionellen Element unserer Kirmes teilgenommen haben ■ JFV Wolfstein WW/Sieg e.V. und es dadurch bereicherten. Bitte beachten Sie den Bericht unter „Über die Ortsgrenzen Selbstredend möchte ich auch den Kirchenvertretern dan- hinaus“ ken, die den Kirmesgottesdienst am Samstag sowie das ökumenische Morgengebet am Sonntag passend gestaltet ■ Förderverein der Bildungsstätte und ermöglicht haben. Danke! Im Anschluss an das Senio- Norken-Mörlen e.V. renfrühstück kamen auch die Kleinen nicht zu kurz. Das von Einladung zur Mitgliederversammlung des Förderver- der Kirmesgesellschaft ausgerichtete Kinderprogramm rund eins der Bildungsstätte Norken-Mörlen e.V. ums Bürgerhaus lockte zahlreiche Kinder aus Nistertal und Bitte beachten Sie den Bericht unter „Über die Ortsgrenzen Umgebung an. hinaus“ Die Kinderspiele überzeugten Klein und Groß. Vielen herzli- chen Dank für die Umsetzung dieser schönen Idee, liebe KG! Ein Dank auch an die versammelte Helferschaft aus den hiesigen Vereinen, vor allem des Musikzuges der FF Nister- Stockhausen-Illfurth tal, die in erster Linie am Samstag bei der Bürgermeisterab- holung und beim Baumstellen zur guten (musikalischen) Unterhaltung und Stimmung am Festplatz beigetragen haben! Voll besetzte Gaststätten zeugten zudem davon, Amtliche Bekanntmachungen dass unsere Gastronomen ebenso ein ansprechendes Kir- mesangebot geschaffen hatten. Es war eine schöne Kirmes ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und Festplatzschwätzerei, an die wir uns noch lange erin- Günter Weinbrenner nern werden. Dennoch hoffen wir natürlich alle, daß wir dienstags ����������������������������������������������� 18:30 bis 20:00 Uhr nächstes Jahr dann endlich wieder „Kirmes wie gewohnt“ fei- Gemeindebüro Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 2 ern dürfen. Telefon Gemeindebüro ������������������������������������ 02661 63711 Christian Benner, Ortsbürgermeister Mobil Ortsbürgermeister �������������������������������� 0171 3425846 E-Mail ������������������������������ [email protected] Norken Unnau

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen

■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin ■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Simone Jungbluth Iris Wagner donnerstags �������������������������� 18:00 bis 19.30 Uhr dienstags ����������������������������������������������� 17:00 bis 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Westerwaldstraße 8 Bürgermeisteramt, Schwimmbadstraße 36 Telefon während der Sprechstunde �� 02661 6003 Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 5308 Mobil ��������������������������������������������� 0175 3304777 E-Mail ����������������������������������������������������������� [email protected] E-Mail ���������������������������������������������������������� [email protected] Internet: ��������������������������������������������������������� www.unnau.de

Öffentliche Bekanntmachung ■ Aktuelles aus unserer Ortsgemeinde ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses sind zu in Ergänzung zur Bürgerinformation von der Gemeinderats- einer nichtöffentlichen Sitzung für Montag, 30.08.2021, sitzung vom 12.08.2021, welche in der letzten Ausgabe des 18.00 Uhr in die Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Wäller Blättchens veröffentlicht wurde, möchte ich Sie anbei Straße 4, 56470 Bad Marienberg, eingeladen. über Aktuelles in unserer Ortsgemeinde informieren: Tagesordnung: Umbaumaßnahme in der Kita „Villa Sonnenschein“ Prüfung des Jahresabschlusses 2020 Die Baugenehmigung für die Umbaumaßnahme in unserer Maximilian Giehl Kita liegt mittlerweile vor. Das von der Ortsgemeinde beauf- Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses tragte Büro bereitet derzeit die Ausschreibung der jeweiligen Wäller Blättchen 27 Nr. 34/2021

Gewerke vor. Der Beginn der Umbauarbeiten ist für Oktober - Unnau als Waldeigentümer dieses Jahres vorgesehen. Anbei nochmals die Erläuterun- - Wohnen und Bauen gen zur geplanten Umbaumaßnahme: Die Stationenwanderung endete mit Station 12, wo jeder Zum 01.07.2021 trat das neue Kita- Gesetz in Kraft, welches Teilnehmer die Möglichkeit hatte Lob und Tadel an die u.a. die Betreuungszeiten ausweitet und den Schwerpunkt in Gemeindeverwaltung zu richten. An jeder Station wurde dar- der Mittagsverpflegung der Kinder sieht. Das Gesetz sowie über hinaus eine Rätselfrage gestellt, die dann letztendlich die stetig steigenden Kinderzahlen machen somit eine zum Lösungswort: „Dorfgemeinschaft“ geführt hat. Wir wer- Erweiterung der Kita unabdingbar. Konkret ist es geplant, den unter allen Teilnehmern, die mitgemacht haben und das das Kita-Gebäude im Bestand zu sanieren und die vorhan- richtige Lösungswort erraten haben, drei Gewinner ziehen denen Waschräume sowohl für die Kinder als auch für das und diese mit einem kleinen Präsent belohnen. Personal zu erweitern. Die derzeit im Kita-Gebäude genutz- Leider war die Resonanz bezüglich der Teilnahme am Som- ten Essensräume werden zu Förderräumen umfunktioniert merrätsel Teil II sehr gering, was ich seitens der Gemeinde und der vorhandene Mehrzweckraum wird in einen Gruppen- sehr bedauere, diente das Sommerrätsel letztlich dazu die raum umgewandelt. Die Mittagsverpflegung findet in Zukunft Bürgerschaft umfassend zu informieren und über aktuelles komplett im Gastraum der Concordiahalle statt, welcher in Geschehen aufzuklären. Es bleibt zu hoffen, dass die Reso- diesem Zuge modernisiert und mit einer neuen Küche aus- nanz im Rahmen der geplanten Auftaktveranstaltung zur gestattet wird. Die Küche wird so eingerichtet, dass in Dorfmoderation am 18.11.2021 besser ausfällt. Zukunft die Möglichkeit besteht, das Mittagessen für die Kin- Zuständigkeiten der Ortsgemeinde der selbst zu kochen. Als Mehrzweckraum dient künftig die In letzter Zeit vermehren sich die Beschwerden aus der Bür- Concordiahalle. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme gerschaft bezüglich Halten und Parken von Fahrzeugen auf belaufen sich auf insgesamt ca. 380.000 €, wovon ca. 56.000 Gemeindestraßen, im Kreuzungsbereich und auf Gehwegen € vom und ca. 230.000 € vom Land Rhein- sowie überhöhte Geschwindigkeiten. land-Pfalz bezuschusst werden, so dass letztlich ca. Dabei habe ich für die Bürgerinnen und Bürger vollstes Ver- 90.000 € an Kosten bei der Ortsgemeinde verbleiben. Mit ständnis und jederzeit ein offenes Ohr. Letztendlich ist es dieser Variante spart die Ortsgemeinde im Vergleich zum jedoch so, dass die Themenfelder nicht in den Zuständig- ursprünglich auf den Weg gebrachten Anbau mehrere hun- keitsbereich der Ortsgemeinde fallen, so dass ich in der Kon- derttausend Euro und nutzt gleichzeitig das vorhandene, zu sequenz die Beschwerden nur an die zuständige Stelle wei- Kitabetriebszeiten leerstehende räumliche Potential in der terleiten kann, rechtlich gesehen hat die Ortsgemeinde Concordiahalle. Darüber hinaus wäre durch den ursprünglich jedoch keinen Handlungsspielraum und ist nicht entschei- angedachten Anbau das vorhandene Außengeländer der dungsbefugt. Aus diesem Anlass möchte ich darauf hinwei- Kita, welches den Kindern große Freude bereitet, erheblich sen, dass das Halten und Parken von Fahrzeugen sowie die verkleinert worden und das ohnehin schon zweimal erwei- Anbringung von Verkehrszeichen bezüglich Gemeindestra- terte Kitagebäude wäre noch mehr verschachtelt worden. ßen unter die Straßenverkehrsordnung (StVO) fallen. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit der nun forcierten Danach ist die örtliche Verkehrsbehörde für diese Themen Variante unseren Kindern eine komplett sanierte und moder- zuständig. Örtliche Verkehrsbehörde ist die Verbandsge- nisierte Kita präsentieren können, die ebenfalls den Erzie- meindeverwaltung Bad Marienberg. hern optimale Arbeitsbedingungen bietet und dass wir auf Vertretung der Ortsbürgermeisterin der anderen Seite der finanziell sehr angespannten Situation Ich werde die nächsten Wochen nicht im Dienst als Ortsbür- der Ortsgemeinde Unnau Rechnung tragen. Unsere Kita hat germeisterin sein. Meine Vertretung wird in dieser Zeit durch derzeit eine Betriebserlaubnis für 75 Kinder und 15 Kinder die Beigeordneten sichergestellt. Anliegen, welche die mit provisorischer Genehmigung, so dass insgesamt 90 Kin- Gemeinde betreffen, können Sie weiterhin zu den üblichen der aus Unnau und Bölsberg die Kita besuchen können. Sprechzeiten dienstags von 17-19 Uhr im Bürgermeisteramt Durch die Erweiterung der Kita bekommen wir eine dauer- persönlich vorbringen oder telefonisch unter 02661-5308. hafte Betriebserlaubnis für 100 Kinder und tragen somit auch Darüber hinaus können Sie jederzeit eine E-Mail an info@ den hohen Kinderzahlen Rechnung. Es ist auch nach dem unnau.de senden. Umbau möglich, den Gastraum an Wochenenden für pri- Iris Wagner, Ortsbürgermeisterin vate Veranstaltungen zu mieten. Dorfmoderation und Fortschreibung des Dorferneue- ■ Terminerinnerung Aktion Saubere Landschaft rungskonzeptes Die Aktion Saubere Landschaft findet am 04.09.2021 um Der Auftrag zur Durchführung einer Dorfmoderation und 9:30 Uhr statt und endet gegen 12:00 Uhr. Treffpunkt ist Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes wurde am Bauhof in der Brunnenstraße in Unnau. Die Ortsge- bereits im Jahr 2019 an das Büro RU-Plan aus meinde freut sich über viele Teilnehmerinnen und Teilneh- vergeben. Pandemiebedingt war eine Auftaktveranstaltung mer. Die Veranstaltung findet unter Beachtung der geltenden nicht möglich, so dass wir nun für den 18.11.2021 eine Auf- Hygienevorschriften im Zusammenhang mit der Corona-Pan- taktveranstaltung für die Dorfmoderation planen. Merken demie statt. Sie sich diesen Termin vor, wir hoffen auf eine rege Teil- Iris Wagner, Ortsbürgermeisterin nahme aus der Bürgerschaft. Sommerrätsel Teil II Der Zeitraum zum Mitmachen beim Sommerrätsel Teil II ist Nichtamtliche Bekanntmachungen mittlerweile vorüber. Auf einer komplett coronakonformen Stationenwanderung rund um unsere drei Ortsteile haben ■ Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. - wir allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, OG Unnau - sich über aktuelles Geschehen in unserer Gemeinde zu Zweite Sommerprüfung in der OG Unnau informieren. Dabei ging es bei den 12 Stationen um folgende Aufgrund der langen Corona-Pause hatte sich unsere Orts- Inhalte: gruppe Unnau des Vereins für Deutsche Schäferhunde e.V. - Ortsbürgermeisterin und Gemeinderat entschlossen eine zweite Sommerprüfung nach nur vier - Finanzlage Wochen zeitlichem Abstand auszurichten. So veranstalteten - Sanierung Freibad Unnau wir am Sonntag, den 22.08.2021 einen kleinen, aber feinen - Umbau Kita Villa Sonnenschein Prüfungstag für diejenigen Hundeführer, die bei der ersten - Gemeindeeinrichtungen Prüfung dieses Jahres nicht teilnehmen konnten. Leistungs- - Infrastruktur/ Straßennetz richter Karl Deisenroth war begeistert von dem Zusammen- - Öffentliches Leben halt, der sich bei dieser Veranstaltung zeigte. Prüfungsleite- - Geschichte von Unnau rin war an diesem Sonntag Manuela Schell, die mit diesem Wäller Blättchen 28 Nr. 34/2021

Amt würdig in die Fußstapfen ihrer Mutter Ute trat. Als Fähr- ■ JFV Wolfstein WW/Sieg e.V. tenleger und Schutzdiensthelfer stellte sich einmal mehr A-Jugend sichert sich im letzten Qualifikationsspiel den Christian Nicolay zur Verfügung, da unser Vorsitzender Aufstieg in die Bezirksliga Thorsten Müller selbst an der Prüfung teilnahm. Erwähnens- Die vollkommen neu zusammengestellte A-Jugend des JFV wert ist sicherlich auch der älteste Prüfungsteilnehmer Ellek Wolfstein WW/Sieg e.V. nahm an der Qualifikation zur vom Dreisbachtal, der im Alter von fast 11 Jahren seine 20. Bezirksliga teil. Im Auftaktspiel in Niederfischbach setzte es Prüfung ablegte. Ellek und sein Hundeführer Dieter Nicolay zwar eine knappe, aber verdiente 0:1 Niederlage. Im 2. Spiel erreichte bei ihrer Fährtenprüfung 3 ein beachtliches Ergeb- empfing unser Team zum Derby in Norken die JSG nis von 91 Punkten. Was zunächst im Fährtengelände als Gebhardshainer Land. In Halbzeit 1 hatten wir ein Überge- schöner Tag begann, veränderte sich leider ausgerechnet im wicht und hätten höher als nur 1:0 führen können. In Durch- Schutzdienst durch sintflutartige Regenfälle. Glücklicher- gang 2 verdiente sich der Gast dann das 1:1 Unentschieden weise hatten alle für diesen Fall vorgesorgt und der Prü- redlich. Im abschließenden Spiel in Herschbach/UWW fungstag konnte dann doch noch im trockenen Zustand musste unser Team gewinnen und gleichzeitig waren wir auf beendet werden. Wie immer haben wir den Tag bei einem Schützenhilfe von Niederfischbach angewiesen. Und diese gemütlichen Zusammensein mit gutem Mittagessen und Kaf- sollten wir bekommen, denn Niederfischbach gewann gegen fee und Kuchen ausklingen lassen. Über die unerwartet vie- Gebhardshain mit 3:1. Somit hätte ein Sieg auf dem Hersch- len Besucher haben wir uns wieder sehr gefreut. bacher Kunstrasen ausgereicht, um noch auf Platz 2 zu Nach diesen beiden schönen und erfolgreichen Prüfungs- springen, der für den Aufstieg ausreichen sollte. Nach ereignissen bleibt nur zu hoffen, dass wir uns trotz Corona schwieriger Anfangsphase und 0:1 Rückstand fing sich die weiterhin zum Training treffen und weitere Prüfungen stattfin- A-Jugend und kam besser ins Spiel und ging mit 2:2 in die den lassen können. Pause. Die 2. Hälfte gehörte dann über weite Strecken unse- rem Team und die Jungs belohnten sich schließlich mit dem 3:2 Siegtreffer und dem Aufstieg in die Bezirksliga. Kevin Schneider (Trainer) und Lasse Strunk (Co-/Torwarttrainer) haben in der Vorbereitung schon gut mit der Mannschaft gearbeitet, einen guten Teamgeist entwickelt und wollen nun auch versuchen, in der überregionalen Klasse zu bestehen, was sicherlich eine große Herausforderung für alle wird. Das erste Heimspiel der neuen Saison betreitet die Mannschaft am Samstag, 11.09.2021, um 17.00 Uhr auf dem Rasenplatz in Norken.

Über die Ortsgrenzen hinaus

■ Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Bildungsstätte Norken-Mörlen e.V. Der Förderverein der Bildungsstätte Norken-Mörlen e.V. lädt ein zur Mitgliederversammlung am Montag, den 13. Sep- tember 2021. Beginn: 19:30 Uhr im Bürgerzentrum Norken, Wester- waldstraße 8, 57629 Norken Ausgelassene Stimmung bei der A-Jugend nach dem Aufstieg! Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Bestellung des Protokollführers, 3. Genehmigung der Tagesordnung, 4. Unverhofft durfte kurzfristig auch die B2-Jugend ebenfalls Feststellung der Beschlussfähigkeit, 5.1 Geschäftsbericht den Aufstieg in die Bezirksliga feiern, dabei profitierten wir des Vorsitzenden, 5.2 Geschäftsbericht des Schatzmeisters, vom Rückzug der JSG Herschbach. Ein weiterer Bericht zur 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Aussprache zu TOP 5 und 6, Aufstiegsrunde der B2 folgt in der kommenden Ausgabe. 8. Wahl eines Versammlungsleiters, 9. Entlastung des Vor- standes (Versammlungsleiter), 10.1 Neuwahl der/des Vorsit- ■ Tischtennisfreunde Oberwesterwald zenden, 10.2 Neuwahl der/des stellv. Vorsitzenden, 10.3 Anfang September startet die neue Tischtennissaison Neuwahl der Schatzmeisterin/des Schatzmeisters, 10.4 Neu- 2021/2022 und die TTF Oberwesterwald ist mit 7 Herren und wahl der Schriftführerin/des Schriftführers, 10.5 Neuwahlen 4 Jugendmannschaften dabei. von zwei Beisitzerinnen/Beisitzer, 10.6 Neuwahlen von zwei Es wird wohl planmäßig mit Doppel gespielt und alle Spieler Kassenprüferinnen/Kassenprüfer, 11. Genehmigung des wünschen sich eine normale Saison. Neu ist, das nun auch Haushaltsvoranschlages für das Jahr 2021, 12. Festsetzung in der 2. Kreisklasse mit 4-er Mannschaften gespielt wird. von Beiträgen/Umlagen für das Jahr 2021, 13. Behandlung Auch der Westerwaldpokal ist bereits ausgelost und es von Anträgen zur Mitgliederversammlung (diese Anträge kommt zu spannenden Paarungen. sind bis zum 03.09.2021 schriftlich an den Vorsitzenden zu In der Saisonvorbereitung stehen aber zunächst die Vereins- stellen), 14. Verschiedenes meisterschaften im Mittelpunkt. Am Freitag, 27.08.21 ist die Hinweis: Die aktuell gültigen Corona-Verordnungen sind zu Sportalle in Norken ab 17.30 Uhr geöffnet und Start ist dann beachten. Es gilt die Pflicht einen medizinischen Mund- um 18.30 Uhr. Es bleibt abzuwarten, ob Titelverteidiger Phil Nasen-Schutz (OP-Maske) oder eine FFP2-Maske (bzw. Schweitzer seinen Wanderpokal verteidigen kann oder ein KN95- oder N95-Maske) zu tragen. neuer Vereinsmeister gekrönt wird. Wäller Blättchen 29 Nr. 34/2021

Hier der Herrenspielplan für September 2021: Sa. 04.09.: TTG Zinnau II - TTF OWW IV um 16.30 Uhr in Nister Ihr Partner für Fr. 10.09.: TTF OWW VII - TTSG Brachbach IV um 19.30 Uhr Mietgeräte in der Region! Sa. 11.09.: TTG Mündersbach/Höchstenbach - TTF OWW I um 19 Uhr TTF OWW IV - DJK Herdorf II um 16.30 Uhr in Norken DJK Betzdorf II - TTF OWW V um 16 Uhr Fr. 17.09.: TTF OWW V - TTC Harbach IV um 20.30 Uhr in Neunkhausen Sa. 18.09.: TTF OWW III - TTG Mündersbach/Höchstenbach III um 15 Uhr in Lautzenbrücken TTF OWW IV - TTF OWW VI Derbytime um 16.30 Uhr in Rother Straße 1, 57539 Roth Norken Telefon: 02682 964660 DJK Herdorf III - TTF OWW VII um 17 Uhr Mi. 22.09.: TTF OWW VI - SSV II um 20 Uhr in Elkenroth Unsere Mitarbeiter freuen sich darauf, Sie Fr. 24.09.: TTF OWW VII - SV Alsdorf III um 19.30 Uhr fachgerecht und kompetent zu beraten! Sa. 25.09.: TTC II - TTF OWW I um 17 Uhr Mietgerätekatalog TTF OWW II - TTC um 15 Uhr in Neunkhausen www.beyer-mietservice.de kostenlosekostenlose TTG - TTF OWW III um 17 Uhr MiethotlineMiethotline 0800 092092 99 70 TTF OWW IV - TTC Hornister II um 16.30 Uhr in Norken K Di. 28.09.: SG Niederfischbach - TTF OWW V um 20 Uhr G Westerwaldpokal: TTF OWW I - VfL Dermbach TuS Weitefeld V - TTF OWW II DJK Herdorf III - TTF OWW V Schul- und Kindergartennachrichten TTC - TTF OWW VII ■ Digitaler Kennenlernnachmittag ■ SG Nauroth/Mörlen/Norken am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg 6 Punkte zum Heimspielauftakt!!! Wir freuen uns auf euch! Der Wettergott war uns am 1. Doppel-Heimspieltag der Sai- Digitaler Kennenlernnach- son nicht so gut gesonnen, doch hielt der Rasen in Nauroth mittag noch gut durch. Wir hoffen diesmal auf besseres Wetter, denn am Sonntag (29.08.) stehen die nächsten Heimspiele In diesem Jahr ist wegen für unsere Jungs in Nauroth an. Corona alles anders: Das Um 13.00 Uhr spielt SG 2 gegen FK Etzbach, anschließend mussten wir alle schon dann um 16.00 Uhr SG 1 gegen DJK Herdorf 1. mehrfach ehrfahren. Auch Nun aber zu den bisherigen Saisonspielen im Detail. der jährliche Kennenlern- SG 1 startete in der Vorwoche mit spielfrei, daher nun der nachmittag, an dem die verspätete Saisoneinstieg. Ohne die wichtigen Säulen Max zukünftigen Klassen 5 des Wengenroth und Jonas Arndt ging es für die Dörner-Elf in Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg ihre neue die Partie gegen die SG /Kölbingen. Schule erkunden, konnte wieder nicht in der gewohnten Die Gäste hatten durch einige Pokalspiele und den Meister- Weise stattfinden. In diesem Jahr wurde darum vor Schuljah- schaftsauftakt gegen Daaden bereits einige Wettkampfpraxis resschluss kurzerhand ein „digitaler Kennenlernnachmittag“ sammeln können. Mit einem Blitzstart brachte uns Lukas über Microsoft Teams organisiert. Kessler nach einer Ecke in Front. Guckheim kam danach Die letzjährigen Klassen 5 - „die großen Kleinen“, wie sie besser in die Begegnung und drehte das Spiel auf 2:1. Kurz sich im Video selbst nennen - zeigten großen Eifer bei der vor der Halbzeitpause dann gab es eine Standardsituation in Vorbereitung: Im Kunstunterricht gestalteten sie liebevoll aussichtsreicher Position. Routinier Peet Ostermann legte Postkarten, um ihre zukünftigen Mitschüler willkommen zu diesen gekonnt zum 2:2 Pausenstand an der Mauer vorbei heißen. Darüber hinaus wurden in jeder der drei Klassen vier ins Netz. Im 2. Durchgang erarbeitete sich unser Team dann Schülerinnen und Schüler als „Schulpaten“ bestimmt, die im eine leichte Überlegenheit und ein Chancenplus. Das Spiel neuen Schuljahr als Ansprechpartner für die „Neuen“ zur wogte hin und her. In der 85. Minute hob Kevin Falk den Ball Verfügung stehen wollen und die sich in einem Video im über den gegnerischen Torwart zum 3:2 Siegtreffer. Der Rahmen einer digitalen Schulführung vorstellten. Jubel war dementsprechend groß! Aber auch die zukünftigen Schüler hatten sich vorab Gedan- SG 2 musste sich zum Saisonauftakt mit einer knappen 0:1 ken gemacht und Fragen zu allem, was man über seine Auswärtsniederlage in Bitzen begnügen. Zudem verlor unser neue Schule wissen muss, per Microsoft Teams an ihre Team noch Torwart und Kapitän Steffen Platzen, der bei zukünftigen Klassenlehrer verschickt. So loggten sich die einem Rettungsversuch ausserhalb des Strafraums mit Schüler und Lehrer der kommenden Klassen 5 sowie zwei einem Handspiel des Feldes verwiesen werden musste. In Paten pro Klasse für eine 45minütige Videokonferenz ein. dieser Woche dann übernahm Dario Giannattasio das Trai- Nachdem sich alle vorgestellt und ihre neue Schule im Video neramt von Daniel Hinz, der aus zeitlichen Gründen leider kennen gelernt hatten, richteten die Paten stellvertretend für nach etwas über 2 Jahren nicht mehr zur Verfügung stehen die neuen Schüler alle im Vorfeld formulierten Fragen an die kann. Wir danken Daniel ganz herzlich für seinen Einsatz für Lehrer. Vom Essen in der Mensa über die die täglichen unsere SG und hoffen nun mit Dario auch wieder eine gute Ruhepausen bis hin zum Einsatz von Laptops im Unterricht: Richtung einschlagen zu können. Einsatz, Motivation und Alle Bereiche des Schullebens wurden thematisiert und alle Trainingsbeteiligung waren direkt gut und so ging es gegen Fragen von den Klassenlehrern und Paten ausführlich beant- die SG Grünebach/Bruche ins 1. Heimspiel. wortet. Und die Jungs erspielten sich direkt ein Erfolgserlebnis. 6:2 Somit konnte ein erster Eindruck von der neuen Schule hieß es am Ende. Torschützen: Adrian Schumann(2), Philipp gewonnen werden. Spannung, vielleicht sogar Angst, wur- Rothbächer(2), Wladi Klein und Colin Mauer den genommen - die Vorfreude auf den ersten Schultag nach Wir freuen uns am Sonntag auf viele Zuschauer bei gekühl- den Ferien aber ist bei Schülern und Lehrern gestiegen. Wir ten Getränken, Bratwurst und Waffeln. freuen uns auf euch. Wäller Blättchen 30 Nr. 34/2021

15:30-17:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Hof in den ■ Freie Stelle für ein FSJ Gemeinderäumen in der UNESCO Kita „Nauberg-Räuber“ Für das Kita-Jahr 2021/2022 haben wir für unsere drei- Hofer Freudenfest gruppige Kita in Norken noch eine Stelle für ein „Freiwilli- Am Samstag, 04. September 2021 findet das Hofer Freu- ges soziales Jahr“ zu vergeben. denfest statt. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte an: Beginn ist um 15 Uhr ab der Kirche. UNESCO Kindertagesstätte „Nauberg-Räuber“ Es findet ein Festzug durch die Gemeinde mit vielen Statio- Frau Sandy Brand nen statt. Für Leib und Seele wird gut gesorgt. Auf der Bitze 10 Anschließend wird an der Mehrzweckhalle gegrillt. 57629 Norken ■ Für weitere Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefon- Ev. Kirchengemeinde Kirburg nummer 02661/63512 oder per E-mail an kiga-norken@ Pfarramt: Köln-Leipziger Str. 22, 57629 Kir- gmx.de gerne zur Verfügung. burg, Auf Ihre Bewerbung freut sich Tel. 02661/5407, Fax: 02661-64259 Das Team der Kita „Nauberg-Räuber“ E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo u. Fr 9 Uhr bis 12 Uhr, Mi 15 Uhr bis 18 Uhr Sonntag, 29.08.2021, 10.00 Uhr Gottesdienst Kirchliche Nachrichten Unsere Gottesdienste finden nach den aktuellen Corona- Schutz-u. Hygienemaßnahmen statt. Mundschutzpflicht ■ Freie christliche Gemeinde Langenbach b. K. besteht beim Betreten und Verlassen der Kirche. Am Sitz- In der Trift 10, 57520 Langenbach platz entfällt die Maskenpflicht. Datenerfassung und Desin- Kontakt: Peter Platzen, 02661-6095; fcg.langenbach@ fektionspflicht der Hände im Eingangsbereich. ktkmail.de ■ Ev. Kirchengemeinde Unnau ■ Freie ev. Gemeinde Nisterau Pfarramt: Kirchweg 12, 57648 Unnau Wir sind umgezogen, jetzt: Bergweg 5, Nisterau Tel. 02661/ 1631 Kontaktadresse: Harald Börner, Tel.: 02662/5079592, Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein E-Mail: [email protected] Sonntag, 29.08.: 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Weitere Informationen im Internet unter: http://nisterau.feg.de und auf dem Kirchplatz und wieder auf unserem You- Sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst Tube Kanal zu sehen Wir wenden die jeweils aktuell vorgeschriebenen Corona- Bitte beachten Sie auch die kurzfristigen Informationen in Schutz- und Hygienemaßnahmen des Landes an. Deshalb unserer Whats-App Gruppe „Gemeindenetz“ oder per e-mail. ist für die Teilnahme an den Gottesdiensten eine Anmeldung Gerne können Sie eine mail an [email protected] erforderlich (telefonisch bei G. Krumm unter 02661/7317 oder eine Whats - App Nachricht an 0171-8940749 schrei- oder E-Mail an [email protected]). ben, dann werden Sie in Gruppe mit aufgenommen. Mund-Nasen-Schutz wird ab der Eingangstür bis zum Sitz- Am 5. September 2021 werden in einem festlichen Rahmen platz und während des Gottesdienstes getragen. Die Hände und mit anschließendem kleinen Gemeindefest die Mitglie- werden vor dem Eingang desinfiziert, Abstände müssen ein- der unseres neu gewählten Kirchenvorstandes in ihr Amt gehalten werden. In bestimmten Zeitabständen wird gelüftet. eingeführt. Halten Sie sich diesen Termin schon einmal frei. Unsere Gottesdienste können Sie nun auch im Livestream miterleben: https://nisterau.feg.de/media/ ■ Kath. Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg Bad Marienberg - Hachenburg - Hattert - Mari- ■ Ev. Kirchengemeinde Bad Marienberg enstatt - - Mörlen- Nistertal - Nor- Evangelische Kirchengemeinde Bad Marienberg ken Pfarrer Salzgasse 11, 57627 Hachenburg Pfarrer Oliver Salzmann für Bad Marienberg E-Mail: [email protected] (Stadt) und Zinhain, Telefon (02661) 5381 tumlimburg.de Pfarrer Peter Wagner für Eichenstruth, Fehl-Ritz- Tel. 02662/943510 Zentrales Pfarrbüro Hachenburg (Büro hausen, Großseifen, Langenbach und Stockhau- geöffnet: montags bis freitags: 8 bis 12 Uhr und montags und sen-Illfurth, Telefon (02661) 5552 mittwochs 14 bis 16 Uhr) Pfarrer Maic Zimmermann für Höhn, Hahn und Dreisbach Tel. 02662/94351-25 Marienstatt Telefon (02661) 9531207 (Büro geöffnet: donnerstags: 14 bis 16 Uhr) Pfarrer Karl Jacobi für Hof und Nisterau und die Senioren- Tel. 02662/94351-27 Bad Marienberg heime Bad Marienberg, Telefon (0160) 1111720 (Büro geöffnet: mittwochs: 9 bis 12 Uhr) Gemeindebüro Tel. 02662/94351-28 Mörlen Öffnungszeiten Di und Mi: 09.00-12.00 Uhr, Do: 15.00-18.00 (Büro geöffnet: montags: 14 bis 16 Uhr) Uhr Tel. 02662/94351-26 Nistertal Telefon (02661) 61506 (Büro geöffnet: dienstags: 14 bis 16 Uhr) Bitte beachten Sie, dass ein Besuch im Gemeindebüro nur Gottesdienste in unserer Pfarrei nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. Wir freuen uns, mit Ihnen Gottesdienst feiern zu dürfen! Bitte Kontakt denken Sie an die noch immer bestehenden Hygieneregeln Email: [email protected] und den damit zusammenhängenden Vorgaben (Anmeldung Homepage: www.kirche-bad-marienberg.de zu den Gottesdiensten bis freitags 12.00 Uhr und medizini- YouTube: Kirchenvideo sche Maske - OP-Maske, FFP2, KN95/N95 Masken). Bitte Gottesdienste kommen Sie frühzeitig vor dem Gottesdienst. 29.08.2021, 18:00 Uhr Bad Marienberg - Einführung des Kirchort Bad Marienberg: neuen Kirchenvorstands Ab September ist das Pfarrbüro Bad Marienberg immer Termine mittwochs von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit Dienstag, 31.08.2021, 15:30-17:00 Uhr Konfirmandenunter- an den Freitagen entfällt. richt in Bad Marienberg im ev. Gemeindehaus Fr., 27.08. 13:00 Lebensmittelausgabe der Westerwaldkreis- 15:30-17:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Fehl-Ritzhausen tafel in der Weidenstraße 7; Bad Marienberg 14:00 Haus- im ev. Gemeindezentrum kommunion in Bad Marienberg Wäller Blättchen 31 Nr. 34/2021

Sa., 28.08. 11:00 Tauffeier für das Kind Enya Marlen Bieniek – Anzeige – in Bad Marienberg (Pfr. Roth) 30 Jahre Ebener GmbH So., 29.08. 10:30 Amt in Bad Marienberg (Pfr. Roth) Peter Iben feierte am 10.06.2021 sein 30-jähriges Fr., 03.09. 13:00 Lebensmittelausgabe der Westerwaldkreis- tafel in der Weidenstraße 7; Bad Marienberg Jubiläum im Unternehmen EBENER GmbH - innovative Kirchorte Mörlen und Norken: Fassaden - in Bad Marienberg. Sa., 28.08. 19:00 Vorabendmesse in Norken (Pfr. Roth); Amt Vom Produktionshelfer über der CNC-Maschinen- für ++ Eltern Rosemarie und Reimund So., 29 08. 14:30 Tauffeier für das Kind Maja Meier in Mörlen bediener entwickelte er sich in den vergangenen (Pfr. Roth) 30 Jahren zu einer echten Stütze für unser Unternehmen. So., 05.09. 09:00 Amt in Mörlen (Kaplan Engels); Amt für + Heute verantwortet und leitet Peter Iben unser Karl Aust und ++ Angehörige, Gedächtnis für ++ Angehörige umfangreiches Zubehörlager. der Familien Arndt und Eisenmenger Mi., 08.09. 19:00 Heilige Messe in Mörlen (Kaplan Engels) Wir bedanken uns ganz herzlich für seine langjährige So., 12.09. 09:00 Amt in Norken (Kaplan Engels) Treue zum Unternehmen und wünschen ihm auch Kirchort Nistertal weiterhin viel Gesundheit und Freude bei seiner Arbeit. Fr., 27.08. 17:00 Die Kath. öffentliche Bücherei Nistertal ist bis 19.00 Uhr geöffnet Informationen und Kontakt: Die Geschäfts- und Betriebsleitung der EBENER GmbH 02661/9165235, Adresse: Kirchweg 5, Nistertal; buecherei- [email protected], Homepage: www.buecherei-nistertal.de Sa., 28.08. 17:30 Vorabendmesse in Nistertal (P. Guido) Mi., 01.09. und Fr., 03.09. 17:00 Die Kath. öffentliche Büche- rei Nistertal ist bis 19.00 Uhr geöffnet Informationen und Kontakt: 02661/9165235, Adresse: Kirchweg 5, Nistertal; [email protected], Homepage: www.buecherei-nistertal.de

■ Kath. Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald, Rennerod Zentrales Pfarrbüro Rennerod 02664/99200-0, Mo, Di, Do, Fr 10:00 - 12:00, Mo, Di, Mi, Do 15:00 - 17:00 Das Zentrale Pfarrbüro in Rennerod ist für den Publikumsverkehr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass dies nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. Wir bitten Sie beim Besuch zum gegenseitigen Schutz einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Kontaktstellen bleiben bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Selbstverständlich sind wir wie gewohnt telefonisch für Sie erreichbar. Die Kontaktstellen sind im Augenblick nur telefonisch erreichbar: Die Öffnungszeiten aller Kontaktstellen werden zum kelin Franziska, 10.30 Hellenhahn Eucharistiefeier / Amt für Zeitpunkt der Wieder-Öffnung neu bewertet. Ehel. Alois und Therese Bär, verst. Kinder, Schwiegersöhne Kontaktstelle Tel.: 02664/999121, Mo 15:00 - 18:00 und Enkelin Sabine, 10.30 Höhn Eucharistiefeier / Kontaktstelle Hellenhahn-Schellenberg Tel.: 02664/99200- 4-Wochen-Amt für Bernhad Mohr 24, Di 9:00 - 12:00 Dienstag, 31. August, 07.45 Höhn Einschulungsgottes- Kontaktstelle Höhn Tel.: 02664/99200-18, Do 8:30 - 11:30 dienst der 1a Grundschule Höhn in der Kirche, 08.45 Ev. Kir- Kontaktstelle Seck Tel. 02664/99200-10, che Hof Einschulungsgottesdienst der Grundschule Hof in Kontaktstelle Schönberg Tel.: 02664/99200-21, Di 14:30 - 17:30 der Ev. Kirche Hof, 09.30 Höhn Einschulungsgottesdienst Kontaktstelle Tel.: 02664/335 Fr 9:00 - 11:00 der 1b Grundschule Höhn in der Kirche, 11.15 Höhn Ein- Bei seelsorgerischen Notfällen erreichen Sie uns unter: schulungsgottesdienst der 1c Grundschule Höhn in der Kir- 0175 7069945 che, 14.00 Höhn Einschulungsgottesdienst der Wilhelm-Alb- Gottesdienstordnung recht-Schule Höhn, 19.00 Eucharistiefeier, 19.00 Donnerstag, 26. August, 09.00 Höhn Eucharistiefeier, Westernohe Eucharistiefeier 18.00 Ailertchen Ein Augenblick im Sommer, 19.00 Ren- Mittwoch, 01. September, 19.00 Hellenhahn Eucharis- nerod Eucharistiefeier tiefeier, 19.00 Elsoff Eucharistiefeier Freitag, 27. August, 09.45 Altenheim Irmtraut Wortgottes- Donnerstag, 02. September, 09.00 Höhn Eucharistiefeier, feier, 19.00 Schönberg Eucharistiefeier, 19.00 Irmtraut 19.00 Rennerod Vorabendmesse Herz-Jesu-Amt Rosenkranz, 19.00 Seck Eucharistiefeier Freitag, 03. September, 19.00 Schönberg Herz-Jesu-Amt, Samstag, 28. August, 14.30 Seck Trauung des Brautpaares 19.00 Irmtraut Rosenkranz, 19.00 Seck Herz-Jesu-Amt / Daniel Hastrich - Christina Martina Stahl, Seck, 17.30 Wes- Jahramt für Josef Riedl / Amt für Resi und Friedl Helsper ternohe Eucharistiefeier / Amt für Thomas Hilgen und verst. Weitere aktuelle Informationen der Pfarrei können Sie Vater / Amt für Rainer May und verst. Eltern / Amt zu Ehren unserer Homepage entnehmen: der Hl. Mutter Gottes, 17.30 Elsoff Eucharistiefeier mit Taufe http://www.sankt-franziskus-ww.de von Mattis Leonard Keßler aus Mittelhofen und Matteo Kurz- Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen, sowie Messbestel- weil aus Elsoff / Amt für Bernhard Schilling / Amt für Verst. lungen nimmt jede Kontaktstelle und das Büro in Seck ent- der Familien Schwary, Kessler und Vaut / Amt für Josef und gegen. Katharina Heftrich mit Tochter Anneliese, 17.30 Ailertchen Beiträge und Veröffentlichungswünsche für Pfarrbrief, Wäller Eucharistiefeier, 19.00 Seck Eucharistiefeier / Amt für Bernd Wochenspiegel und Hoher Westerwald bitte an pfarrbrief@ Wollweber, 19.00 Eucharistiefeier sankt-franziskus-ww.de oder telef. an 02664 / 9920-00 Sonntag, 29. August, 09.00 Irmtraut Eucharistiefeier, 10.30 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist der Rennerod Eucharistiefeier / Amt für Thea Simon und Uren- 03.09.2021 Wäller Blättchen 32 Nr. 34/2021

Pfarrei Sankt Franziskus- Kirchort Mariä Heimsuchung Höhn NEUES AUS DER PFARRGEMEINDE Donnerstag, 26.08., 16:00 Die Bücherei ist geöffnet von Spendenaktion: Hilfe für Hochwasser geschädigte Kitas 16:00 bis 18:00 Die katholischen Kindertagesstätten in Rheinland Pfalz (und Sonntag, 29.08., 11:30 Die Bücherei ist geöffnet von 11:30 somit auch wir als Kirchengemeinde mit unseren fünf Kitas) bis 12:00 haben gemeinsam mit ihren Pfarreien und der Diözese eine Dienstag, 31.08., 17:30 Sprechstunde von Herrn Hamacher Spendenaktion ins Leben gerufen und ein Spendenkonto Donnerstag, 02.09., 16:00 Die Bücherei ist geöffnet von eingerichtet. 16:00 bis 18:00 Kleinst-Spenden und größere Zuwendungen sind aufs Freitag, 03.09., 18:15 Info-Treffen für den neuen Herzlichste Willkommen, um den Kitas mit ihren Kindern, Messdiener*innenkurs in der Kirche in Höhn Familien, Erzieher/innen vor Ort einen kleinen Hoffnungs- Kirchort St. Josef Schönberg schimmer und Lichtblick schenken zu können. Freitag, 03.09., 18:15 Info-Treffen für den neuen Unsere Betroffenheit hat diese Idee entstehen lassen und Messdiener*innenkurs in der Kirche in Höhn wir sind dankbar, dass diese Spendenaktion so schnell Jahreshauptversammlung des Fördervereins Wendeli- anzubieten ist. nus Verein Ailertchen e.V. Spendenempfänger werden die drei nicht mehr zu benutzen- Hiermit möchten wir alle Mitglieder des Fördervereines Wen- den Kitas im Bistum Trier sein. Auch betroffene Kita-Mitarbei- delinus Verein Ailertchen e.V. zur Jahreshauptversammlung tende sollen unterstützt werden, die ihr Hab und Gut verlo- einladen. Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des ren haben. Nun hoffen wir auf Sie und danken für Ihre Vorstandes findet am 10.09.2021 um 19:45 Uhr, nach dem Unterstützung: IBAN: DE08 5114 0029 0370 0010 00 Gottesdienst, im Pfarrheim St Wendelin in Ailertchen statt. BIC: COBADEFFXXX Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme. Die Ver- Verwendungszweck: 404 220-110 000 460 0-710 180 sammlung findet unter Einhaltung der Coronaregeln statt. (Bei Angabe der Anschrift im Verwendungszweck, wird eine Spendenquittung ausgestellt) ■ Jehovas Zeugen, Für die Kitas der Kirchengemeinde Annette Rehberg, Versammlung Bad Marienberg Kita-Koordinatorin Königreichssaal 56472 Fehl- Ritzhausen, Am Kindergarten Flutwasser-Katastrophe Vor Ort finden vorerst keine Gottesdienste statt. Wir Liebe Gemeindemitglieder, die Folgen der Flutwasser-Katas- unterstützen die Maßnahmen zur Eindämmung der Fol- trophe in unserem Land - gar nicht weit weg von uns - sind gen aufgrund der Pandemie. verheerend: weggerissene Straßen, eingestürzte Häuser Wochenprogramm per ZOOM- und Telefonkonferenz sowie Dutzende Vermisste und Tote. Tausende haben alles Freitag 27. August 2021, 19.00 Uhr Schätze aus Gottes verloren und stehen vor dem Nichts. Wort, Thema: „Jehova zu dienen ist nicht zu schwierig“ In ihrer großen Notlage erleben die Betroffenen in den Kata- (5. Mose 30:11-14) Jehova lässt jedem die Wahl. Er wünscht strophen-Gebieten Gott sei Dank eine Welle der Hilfsbereit- sich sehr, dass wir das Leben wählen (5. Mose 30:20). Im schaft: ganz praktische Unterstützung vor Ort - auch Mitglie- Bibelbuch Hesekiel, Kap.34:23 wird prophetisch auf den ein- der der Freiwilligen Feuerwehren unserer Pfarrei haben an zigen Hirten aus der Linie Davids hingewiesen. Dieser Hirte der Ahr geholfen und den Menschen beigestanden. ist Jesus Christus und seine Jünger sollten sich von der Welt In unseren Gottesdiensten gedenken wir all derer, die von getrennt halten. Weltweite Einheit in der Anbetung ist ein der Katastrophe betroffen sind und halten Fürbitte für sie. kostbares Gut das Gott segnet. Viele spenden, um die Not zu lindern und den Wieder-Auf- Sonntag 29. August 2021, 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag bau zu gewährleisten. Das Bistum Limburg und unser Cari- (Gastredner aus Montabaur) Thema: Was macht die Bibel tas-Verband haben eine große Summe bereitgestellt. Und glaubwürdig? (2.Timotheus 3:16,17) Wodurch wird die wir alle können helfen - viele kleine Beträge werden am Bibel in Misskredit gebracht? Welche Beweise gibt es für ihre Ende auch zu einer großen, hilfreichen Summe. Glaubwürdigkeit? Warum sollte jeder, gemäß Römer 12:2 Alle eingehenden Spenden werden unmittelbar an die loka- durch Prüfung feststellen, was der Wille Gottes ist? Jesu len Caritas-Einrichtungen und Ortsverbände weiter geleitet. - Worte in Johannes 17:3,17 ermuntern uns Gott besser ken- Vergelts Gott für Ihren Beitrag! nenzulernen. 10.40 Uhr Wachtturm-Studium Spendenkonto: Caritas International Thema: Bring „diese Kleinen“ nicht zum Stolpern (Mat- IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02 thäus 18:10) BIC: BFSWDE33KRL Weil wir unvollkommen sind, sagen oder tun wir manchmal Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe etwas, das andere verletzt. Spendenzweck: CY00898 Fluthilfe Deutschland Wie verhalten wir uns dann? Sind wir gleich dazu bereit uns An dieser Stelle weisen wir auch auf den Artikel des Bis- zu entschuldigen? tums, auf verschiedene Gebetsanregungen und den Brief Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen unseres Bischofs zur Flutwasser-Katastrophe hin. Sie finden sind herzlich eingeladen und willkommen. Sie können auch ihn auf unserer Homepage www.sankt-franziskus-ww.de privat kostenlos die Bibel kennenlernen Spenden Erstkommunion Detaillierte Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf Liebe Erstkommunionkinder, www.jw.org, liebe Familien der Erstkommunionkinder Themen: Wie gelingt ein liebevoller Blick auf die Eigenarten und liebe Gemeinde! des Ehepartners? Lebensweisheiten für den goldenen Ganz herzlich möchte ich mich für Ihre Spende in Höhe von Herbst des Lebens - das ALT WERDEN! Abtreibung - was 1.006,38 Euro aus der Sonderkollekte für Indien bedanken. sagt die Bibel? Ohne Anmeldung und ohne Kosten! Wie Sie wissen, haben wir diese Spendenaktion gestartet, um den Menschen in Indien in der Pandemie zu helfen. ■ Ev. Gemeinde Besonders die Waisenkinder in meinem Heimatbundesland und CVJM Bad Marienberg-Langenbach und die Familien, bei denen sie untergebracht sind, konnten Marienberger Straße 6 durch Ihre Spende mit notwendigen Dingen, vor allem Kontaktadresse: Markus Haas, Tel. Lebensmittelen, versorgt werden. 02661 / 2093972 Ihre Nächstenliebe hat vielen Menschen in meiner Heimat Weitere Informationen zu unseren eine große Freude bereitet. Dafür möchte ich mich, im Gottesdiensten Namen der Kinder und deren Familien, ganz herzlich bedan- Internet: www.cvjm-eg-langenbach.de ken! Wir beten für Ihre Gesundheit, Sonntag: 29.08.2021, 15.00 Uhr Gemeindefest Ihr Pater John Paul Marneni. (vor dem Gemeindehaus) Wäller Blättchen 33 Nr. 34/2021

Die Präsenz-Veranstaltungen finden weiterhin mit den gel- tenden Hygiene-Maßnahmen statt: Anmeldung (Tel.02661/9818109), Händedesinfektion, Maske bis zum Platz, Abstand. Unsere Gottesdienste werden live übertra- gen und können kostenlos und ohne Anmeldung auf Youtube unter EG Langenbach verfolgt werden.

■ CVJM und Landeskirchliche Gemeinschaft Lautzenbrücken/Nisterberg Wir laden herzlich zu unseren Veran- staltungen in der Zeit vom 29.08.2021 bis 04.09.2021 ein. Sonntag, 29.08.2021, 19.30 Uhr Bibelstunde in Lautzenbrücken Unsere Veranstaltungen werden nach dem Corona-Schutz- konzept der EG durchgeführt: Personen mit Erkältungssymptomen dürfen leider nicht teil- nehmen. Am Eingang muss sich jeder die Hände desinfizie- ren. Es darf nur ein medizinischer bzw. ein FFP2-Mund- Nasen-Schutz verwendet werden. Dieser wird ab der Eingangstür bis zum Sitzplatz getragen. Achtet bitte außer- dem auf den vorgeschriebenen Mindestabstand. Bitte lasst euch von diesen Maßnahmen nicht abschrecken - wir freuen uns auf euch. Weitere Informationen bei Tobias Schmidt ([email protected]) oder Pred. Markus Haas (Tel. 02661/2093972) http://www.cvjm-lautzenbruecken-nisterberg.de

■ Ev. Kirchengemeinde /Nistertal-Büdingen Am Kirchplatz 2 - 57642 Alpenrod - Tel.: 02662/1022 Sonntag, 29.08.2021, 10.00 Uhr, Gottesdienst (Pfarrer Ulrich Schmidt) Bitte melden Sie sich bis Freitag, 27.08.2021, 17.00 Uhr, mit Adresse und Telefonnummer an. E-Mail: ev. [email protected], Telefon: 02662-1022 Die Daten werden vier Wochen lang zur eventuellen Nach- verfolgung gespeichert. Eine Teilnahme am Gottesdienst ist nur mit FFP2- oder medizinischer Maske möglich.

■ JesusStation Hof, evangelische Freikirche Kontakt: [email protected] Adresse: Schulstr. 7a, 56472 Hof (Eingang neben „Nah & Frisch“) IMPRESSUM Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 Wissenswertes ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. ■ Übernachtungsaktion im Wald mit dem Förster Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Im Mittelpunkt der Aktion des Forstamtes Rennerod vom 18. Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de bis 19. September zwischen Waldmühlen und Westernohe Anzeigen: [email protected] steht die Übernachtung im Wald in eigenen Zelten auf einer Redaktion: [email protected] kleinen Waldwiese. Nach dem Zeltaufbau muss natürlich erst Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Feuerholz für das abendliche Lagerfeuer gesammelt werden. Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- Dafür liegen Wildbratwürste bereit. Eine Nachtwanderung ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde durch die Geräusche des Waldes gehört natürlich auch noch wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- dazu. Wem das nicht schaurig genug ist, kann noch den sand durch den Verlag 0,70 Euro zuzüglich Versandkosten. Für unver- Gruselgeschichten am Lagerfeuer lauschen. Den Abschluss langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der am Sonntagmorgen bildet noch ein gemeinsames Frühstück. Verlag keine Haftung. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allge- meinen Geschäftsbedingungen. Artikel müssen mit Namen und An- Bei schlechtem Wetter steht eine einfache Hütte zur Verfü- schrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich gung (nicht zum Schlafen!). über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel Für Kinder von 6 bis 12 Jahren, die von mindestens einem geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Elternteil begleitet werden müssen. Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte An- Max. 12 Kinder können mitmachen. zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet wer- Kosten je Person 15 €. den. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Die Leitung übernimmt Carsten Frenzel, Förster für Umwelt- gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung bildung. Selbstverständlich werden alle dann gültigen ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Ge- Corona-Auflagen gelten. Ein 3G-Nachweis ist erforderlich. walt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen kei- Die verbindliche Anmeldung bis zum 14.9. bitte an carsten. ne Ansprüche gegen den Verlag. [email protected] oder unter 01522 8851368.