Adeline FONTAINE
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Leseratte
RATTUS LIBRI Ausgabe 2 September 2005 Liebe Leser und Kollegen, unsere Rezensionen werden seit kurzem in dieser neuen Form präsentiert. In unserer vier- bis sechsmal im Jahr erscheinenden Publikation möchten wir Sie über interessante Romane, Sachbücher, Magazine und Comics – nicht nur mit phantastischen Inhalten - informieren. Gastbeiträge sind herzlich willkommen. Besonders danken möchten wir folgenden Verlagen und Autoren, die uns Rezensionsexemplare für diese Ausgabe zur Verfügung stellten: Piper Verlag, München www.piper.de Panini-Verlag/Dino-Verlag, Stuttgart www.panini.de, www.dinocomics.de Egmont VGS Verlagsgesellschaft, Köln www.MangaNet.de Schwarzer Turm, Hünfeld www.schwarzerturm.de VirPriv Verlag, Fuchstal www.virpriv.de Frank Neugebauer, Bad Zwischenahn Wir wünschen wir Ihnen nun viel Spaß bei der Lektüre der 2. Ausgabe von RATTUS LIBRI. Mit freundlichen Grüßen Christel Scheja und Irene Salzmann RUBRIKEN Fantasy Seite 02 Science Fiction Seite 09 Horror Seite 12 Krimi Seite 14 Comics/Manga Seite 20 Fan-Publikationen Seite 32 Sonstiges Seite 33 IMPRESSUM RATTUS LIBRI ist das vier- bis sechsmal im Jahr erscheinende Online-Informations-Magazin, zusammengestellt von Christel Scheja und Irene Salzmann. Bei Gastrezensionen ist der jeweilige Verfasser für den Inhalt verantwortlich. Rezensionen dieser Ausgabe: Christel Scheja, Irene Salzmann Erscheinungsdatum: September 2005 Kontaktadresse: [email protected] Seite 1 von 33 Fantasy Cecilia Dart-Thornton Die Feenland-Chroniken 1: Im Bann der Sturmreiter The Bitterbynde Book 1: The Ill-made Mute, 2001 Piper Verlag, München, 04/2005 ISBN 3-492-70023-3, 525/229 Übersetzung aus dem australischen Englisch von Birgit Reß-Bohusch Titelbild von Geoff Taylor, Vorsatzkarte von Erhard Ringer Nach Sara Douglass hat mit Cecilia Dart-Thornton eine zweite australische Autorin Aufnahme in das Fantasy-Hardcover-Programm von Piper gefunden. -
Boys Love Katalog
Boys Love Boys Love Katalog Einleitung: Was ist BL: Shônen Ai ( dt. „Jungenliebe“) ist eine in westlichen Ländern verbreitete, japanische Bezeichnung für Animes und Mangas, in denen es um Liebesbeziehungen zwischen jungen Männern geht. Das erste Werk des Genres war Moto Hagios Manga „Tôma no Shinzô“ , der 1973 in Japan erschien. Im Ge- genzu dazu hat Yaoi die homosexuelle Be- ziehungen zwischen männlichen Protagonis- ten mit expliziten erotischen Darstellungen zum Thema, sprich die Erotik steht klar im Vordergrund. Der Begriff Boys Love, kurz BL, wird in Japan anstelle von „Shônen Ai“ verwendet, um Assoziationen mit Päderastie und Pädophi- lie zu vermeiden. Dieser Begriff bezieht sich auf jegliche Geschichten über homosexu- elle Männer, egal wie explizit die erotischen Darstellungen sind oder was Fokus der Hand- © Asfahani, Fireangels lung ist. Bekannte Mangaka: - Yamane Ayano (Finder, Crimson Spell) - Hinako Takanaga (Verliebter Tyrann, Kleiner Schmetterling, Ohne viele Worte) - Kazuma Kodaka (Kizuna, Kiss me, Teacher, Border) - Makoto Tateno (Yellow, Blue Sheep Dream, Hero Heel) - Youka Nitta (When a man loves a man, Haru wo Daite Ita) - Yuki Shimizu (Love Mode, Ze) - Shungiku Nakamura (Junjo Romantica, Sekai-ichi Hatsukoi) Deutsche Boys Love-Verlage: Fireangels: Der Fireangels-Verlag unter der Leitung von Myriam Engelbrecht ist ein aufstrebender und erfolgreicher Kleinverlag, der sich auf Yaoi/Yuri-Mangas spezialisiert hat. Er fördert nicht nur deutsche Zeichner und Autoren, sondern auch internationale Künstler aus der ganzen Welt und schafft damit eine nahezu einzigartige Plattform für talentierte junge Künstler. Das Verlagsprogramm ist zurzeit noch stark am Boys Love- Genre orientiert, doch auch der Yuri- Bereich (Liebe zwischen 2 Frauen) soll ausgebaut werden, ebenso der Graphic Novel Bereich. -
Ausgabe 7 September 2006
Ausgabe 41 Mitte Mai 2008 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen, in unserer etwa zwölf Mal im Jahr erscheinenden Publikation möchten wir Sie über interessante Romane, Sachbücher, Magazine, Comics, Hörbücher und Filme aller Genres informieren. Gastbeiträge sind herzlich willkommen. RATTUS LIBRI ist als Download auf folgenden Seiten zu finden: www.rattus-libri.buchrezicenter.de http://blog.g-arentzen.de/ www.foltom.de www.geisterspiegel.de/ http://haraldhillebrand.blog.de www.HARY-PRODUCTION.de www.light-edition.net www.literra.info www.phantastik-news.de www.rezensenten.de www.terranischer-club-eden.com/ RATTUS LIBRI ist außerdem auf CD oder DVD erhältlich innerhalb des Magazins BILDER, das gegen Rückporto bestellt werden kann bei [email protected]. Einzelne Rezensionen erscheinen bei: www.buchrezicenter.de, www.sfbasar.de, www.filmbesprechungen.de, www.phantastik-news.de, www.literra.info, www.rezensenten.de, Terracom: www.terracom-online.net, Kultur-Herold/Crago- Verlag: www.kultur-herold.de, www.edition-heikamp.de, Andromeda Nachrichten/SFCD: www.sfcd- online.de,. Für das PDF-Dokument ist der Acrobat Reader 6.0 erforderlich. Diesen erhält man kostenlos bei www.adobe.de. Die Rechte an den Texten verbleiben bei den Verfassern. Der Nachdruck ist mit einer Quellenangabe, einer Benachrichtigung und gegen ein Belegexemplar erlaubt. Das Logo hat Freawyn für RATTUS LIBRI entworfen: http://elfwood.lysator.liu.se/loth/u/t/uta/uta.html Wir bedanken uns vielmals bei allen Verlagen und Autoren, die uns Rezensionsexemplare für diese Ausgabe zur Verfügung stellten, und den fleißigen Kollegen, die RATTUS LIBRI und die Rezensionen in ihren Publikationen einbinden oder einen Link setzen. -
Homosexualité Et Manga : Le Yaoi
Homosexualité et manga : le yaoi Articles, entretiens, chroniques et manga Éditions H Éditorial « Si tu ne trouves pas ce que tu cherches, fais-le ! » : c’est ce conseil, que je donnais déjà il y a quelques années sur le forum d’un site spécialisé dans les mangas, qui a été appliqué avec la collection Manga 10 000 images. Déplorer le manque d’articles de fond sur le manga est une chose mais ne rien faire pour que cela change ne permet pas de tenir longtemps une telle position. Manga 10 000 images est donc une collection d’ouvrages à thème, en quelque sorte une revue d’étude sur la bande dessinée japonaise. À propos, pourquoi ce titre ? Il nous a semblé approprié de montrer dès le début que la diversité serait une de nos préoccupations principales, davantage que la notion de loisir. En jouant sur l’idéogramme « man » (10 000), nous reprenons l’idée du créateur du terme, Shôtarô Ishinomori, qui voulait montrer que la bande dessinée japonaise ne se limitait pas au story manga à la Tezuka, c’est-à-dire aux œuvres de divertissement à destination des enfants. C’est dans le même état d’esprit que Manga 10 000 images va s’efforcer au fi l des publications de montrer que le manga est bien plus diversifi é que ce que l’on pourrait penser au premier abord. Quatre numéros sont déjà planifi és, à raison d’un tous les six mois, chacun sur un thème différent, avec des rédacteurs différents, spécialisés dans le domaine abordé afi n de proposer des articles adaptés, notamment au lectorat concerné. -
Rattus Libri
Ausgabe 38 Ende März 2008 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen, in unserer etwa zwölf Mal im Jahr erscheinenden Publikation möchten wir Sie über interessante Romane, Sachbücher, Magazine, Comics, Hörbücher und Filme aller Genres informieren. Gastbeiträge sind herzlich willkommen. RATTUS LIBRI ist als Download auf folgenden Seiten zu finden: www.rattus-libri.buchrezicenter.de http://blog.g-arentzen.de/ www.foltom.de www.geisterspiegel.de/ http://haraldhillebrand.blog.de www.HARY-PRODUCTION.de www.light-edition.net www.literra.info www.phantastik-news.de www.terranischer-club-eden.com/ RATTUS LIBRI ist außerdem auf CD oder DVD erhältlich innerhalb des Magazins BILDER, das kostenlos bestellt werden kann bei [email protected]. Einzelne Rezensionen erscheinen bei: www.buchrezicenter.de, www.sfbasar.de, www.filmbesprechungen.de, www.phantastik-news.de, www.literra.info, Terracom: www.terracom-online.net, Kultur-Herold/Crago-Verlag: www.kultur- herold.de, www.edition-heikamp.de, Andromeda Nachrichten/SFCD: www.sfcd-online.de,. Für das PDF-Dokument ist der Acrobat Reader 6.0 erforderlich. Diesen erhält man kostenlos bei www.adobe.de. Die Rechte an den Texten verbleiben bei den Verfassern. Der Nachdruck ist mit einer Quellenangabe, einer Benachrichtigung und gegen ein Belegexemplar erlaubt. Das Logo hat Freawyn für RATTUS LIBRI entworfen: http://elfwood.lysator.liu.se/loth/u/t/uta/uta.html Wir bedanken uns vielmals bei allen Verlagen und Autoren, die uns Rezensionsexemplare für diese Ausgabe zur Verfügung stellten, und den fleißigen Kollegen, die RATTUS LIBRI und die Rezensionen in ihren Publikationen einbinden oder einen Link setzen. Nun aber viel Spaß mit der Lektüre der 38. -
TOKYOPOP 2009 SUMMER CATALOG © 1998Natsukitakaya /HAKUSENSHA,Inc
TM www.TOKYOPOP.com © 1998 Natsuki Takaya / HAKUSENSHA, Inc. TOKYOPOP 2009 SUMMER CATALOG TOKYOPOP Summer_09_Catalog.indd i 10/1/08 5:54:14 PM SUMMER 2009 CATALOG The price listed with the description of each book in this catalog is the suggested consumer’s price. All retailers are free to establish their own prices. Suggested consumer’s prices are suggestions only and do not necessarily refl ect the prices at which the books will be sold. These prices are also the prices from which HarperCollins discounts are deducted. [Discounts apply in the United States only.] Please note: Prices, dates, and specifi cations listed in this catalog are subject to change without notice. The suggested retail prices that are in Canadian dollars do not include GST. www.TOKYOPOP.com ii TOKYOPOP 2009 SUMMER CATALOG Summer_09_Catalog.indd ii 10/1/08 5:54:16 PM SUMMER 2009 CATALOG CONTENTS ADULT Fruits Basket—Natsuki Takaya ................................................................................iv Warcraft/StarCraft ......................................................................................................2 New Series ..................................................................................................................4 TOKYOPOP Graphic Novels .......................................................................................17 Recently Announced Titles .......................................................................................19 Continuing Series .....................................................................................................20 -
Tokyo Pop Summer2011.Pdf
TOKYOPOP SUMMER 11 POD CATALOG Keynote: The new series from the creator of the mega-hit CHIBI VAMPIRE, a NEW YORK TIMES bestseller Synopsis: The long-time war between between mermaids and the witches continues { in volume 3 of this ground- breaking new series from the creator of CHIBI VAMPIRE (a NEW YORK TIMES bestseller, with more than 500K units sold across the series). Key Sell Points: • The much anticipated new series from the creator of CHIBI VAMPIRE (vol 1 ISBN: 978- 1-59816-322-3), the NEW YORK TIMES bestselling series with more than 500K sold. • An advanced preview will be featured in January's CHIBI VAMPIRE OFFICIAL FAN BOOK (978-1-4278-3186-6) Sales Comp Title(s): • Alice in the Country of Hearts Manga - 978- 1-4278-1769-3 • Chibi Vampire Manga - 978-1-59816-322-3 Type: Manga - B & W - Illus Throughout - 192 pp - 5 x 7.4375 " Right-to-Left Volume Number: 3 of 6 (On-going) Release Schedule: Street 5/2011 Backlist - ISBN: Vol. 1 978-1-4278-3187-3 - 12/28/10 Vol. 2 978-1-4278-3188-0 - 2/1/11 AiON Volume 3 ISBN: 1-4278-3189-0, EAN: 978-1-4278-3189-7 MSRP: 10.99 Dollar(s) , Canadian Price: $13.99 Rating: OT (Older Teen Age 16+) - Appropriate for ages 16 and up. Creator: Yuna Kagesaki Gender: Male/Female Genre Icon: Fantasy Secondary Genre: Romance Sales Rep Category: Adult Sales Territory: USC Contact: TOKYOPOP is sold and distributed by HarperCollins Publishers. Please contact your HarperCollins sales representative through the toll-free num- ber for Ordering and Customer Service at 1-800-242-7737. -
Anhang A: Manga Titelliste I
Anhang A: Manga Titelliste I Anhang A: Manga Titelliste Die vorliegende Liste soll einen Überblick über die derzeit auf dem deutsch- sprachigen Markt befindlichen Mangareihen geben und mit der Beschreibung des Inhalts und der jeweils anvisierten Zielgruppe Bibliotheken, die ihren Man- gabestand auf- oder ausbauen wollen eine Entscheidungshilfe an die Hand ge- ben. Die vorliegenden Serien wurden alle auf ihre Verfügbarkeit geprüft. (Stand: De- zember 2003) Bei den schnellen Veränderungen auf dem deutschen Comic- markt kann es jedoch leicht dazu kommen, dass einzelne Reihen zeitweilig nicht verfügbar sind. Einige der Mangas wurden bereits Anfang bis Mitte der 1990er Jahre schon einmal herausgegeben, dann aber teilweise wegen mangelnden Erfolges wie- der eingestellt und mit Beginn des "Manga Booms" neu verlegt. In diesen Fällen wurde nur die neuere Ausgabe berücksichtigt, da die alte oftmals bereits vergrif- fen ist. Die folgende Liste gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil werden diejenigen Titel aufgeführt, die sich auch schon für kleinere bis mittlere Bibliotheken eige- nen und die sich auch ohne Probleme dem bereits vorhandenen Comicbestand angliedern lassen. Sie entsprechen damit der in "Bibliotheken 93" beschriebe- nen Stufe 1. Hierbei handelt es sich vorrangig um Mangas, die sich für Kinder ab etwa 8-10 Jahren eignen und die daher auch problemlos den Comicbestän- den in der Kinderbibliothek angegliedert werden können. Im zweiten Teil sind Titel zu finden, die sich für Bibliotheken mit einem bereits ausgebauten Bestand an Comics eigenen, sie entsprechen der Stufe 2. Hier sind auch Titel zu finden, die für Kinder weniger geeignet sind, da sie als Zielgruppe für Jugendlichen und junge Erwachsene gedacht sind. -
Rattus Libri
Ausgabe 102 Ende Februar 2011 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen, in unserer etwa zwölf Mal im Jahr erscheinenden Publikation möchten wir Sie über interessante Romane, Sachbücher, Magazine, Comics, Hörbücher und Filme aller Genres informieren. Gastbeiträge sind herzlich willkommen. RATTUS LIBRI ist als Download auf folgenden Seiten zu finden: http://rattus-libri.taysal.net/ http://blog.g-arentzen.de/ www.foltom.de www.geisterspiegel.de/ www.light-edition.net www.literra.info www.phantastik-news.de www.rezensenten.de www.terranischer-club-eden.com/ www.uibk.ac.at/germanistik/dilimag/ Einzelne Rezensionen erscheinen bei: www.buchrezicenter.de; www.sfbasar.de; www.filmbesprechungen.de; www.phantastiknews.de; www.literra.info; www.rezensenten.de; www.terracom-online.net; Kultur-Herold/Crago-Verlag: www.kultur-herold.de; www.edition.heikamp.net; www.jobfort.de. Für das PDF-Dokument ist der Acrobat Reader 6.0 erforderlich. Diesen erhält man kostenlos bei www.adobe.de. Die Rechte an den Texten verbleiben bei den Verfassern. Der Nachdruck ist mit einer Quellenangabe, einer Benachrichtigung und gegen ein Belegexemplar erlaubt. Das Logo hat Freawyn für RATTUS LIBRI entworfen: http://elfwood.lysator.liu.se/loth/u/t/uta/uta.html Wir bedanken uns vielmals bei allen Verlagen und Autoren, die uns Rezensionsexemplare für diese Ausgabe zur Verfügung stellten, und den fleißigen Kollegen, die RATTUS LIBRI und die Rezensionen in ihren Publikationen einbinden oder einen Link setzen. Nun aber viel Spaß mit der Lektüre der 102. Ausgabe von RATTUS LIBRI. Mit herzlichen Grüßen Ihr RATTUS LIBRI-Team Seite 1 von 69 RUBRIKEN Kinder-/Jugendbuch ......................................................................................................... Seite 03 Magazin ........................................................................................................................... Seite 09 Belletristik ....................................................................................................................... -
Le Manga Au Féminin
Le manga au féminin Articles, chroniques, entretiens et mangas Éditions H Direction éditoriale : Hervé Brient Suivi de rédaction : Anne Lecomte Conception graphique et composition : Hervé Brient Illustration de couverture : Alivia Relectures et corrections : Hervé Brient, Anne Lecomte et Emmanuel Michaud Rédacteurs : Hervé Brient Virginie Sabatier Xavier Hébert Lucile Fontaine Karen Merveille Sébastien Kimbergt Bruno Pham Marie-Saskia Raynal Hadrien de Bats Émilie Nogaro Élodie Lepelletier Anne Lecomte Laurent Lefebvre Nouvelles Découverte et À la mer en pyjama par Junko Kawakami Traduction et adaptation : Hadrien de Bats Adaptation graphique et lettrage : Anne Demars News Pyjama de umi he from MIDORI HIME © 2008 Junko KAWAKAMI French translation rights arranged with SHODENSHA Publishing Co, Ltd., Tokyo through TOHAN CORPORATION, Tokyo Merci aux sites Mangaverse.net, Mangaupdates.com et Manga-news.com pour leurs informations. Merci aussi à Emmanuel Viaud pour ses précieuses remarques. Nous remercions pour leur aide : Maud Beaumont et Yuki Martin (Delcourt), Sophie Caiola et Pia Tiano-Guez (Glénat), Yves Schlirf et Emmanuelle Philippon-Verniquet (Kana), Jérôme Chelim (Kazé Manga), Fabien Vautrin (Kurokawa), Sophie Cony (Panini), Laure Peduzzi (Pika), Wladimir Labaere (Sakka), Cécile Bergeret (Soleil), Yves Huchez (Taifu) ainsi que Sébastien Agogué (Tonkam). Tous droits de traduction, de reproduction et d’adaptation réservés pour tous pays. © 2010 - Éditions H Manga 10 000 images est une marque déposée. Tous les textes et illustrations sont la propriété de leurs auteurs respectifs. Achevé d’imprimer en France en août 2010 sur les presses de l’imprimerie Jouve (Mayenne) Dépôt légal : septembre 2010 ISBN : 978-2-9531781-4-2 – ISSN : 1967-5801 Éditions H SARL 25 rue du Maréchal Foch 78 000 VERSAILLES Éditorial par Hervé Brient Le voici enfin, ce troisième numéro de Manga 10 000 images. -
Diplomarbeit
Diplomarbeit Titel der Diplomarbeit Hybridisierungsprozesse im Kontext der österreichischen Anime- und Manga-Fankultur Verfasserin Kerstin Reifberger-Dorfer angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag.phil.) Wien, 2012 Studienkennzahl: A 307 Studienrichtung lt. Studienblatt: Kultur- und Sozialanthropologie Betreuerin: Univ.-Doz. Dr. Elke Mader 2 Für Mama, Oma und Renate 3 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort ..................................................................................................................................... 7 Einleitung................................................................................................................................... 8 1. Kultur und Globalisierung.................................................................................................... 13 1.1. Zeit – Raum – Macht .................................................................................................... 14 1.2. Weltweite Vernetzung im Wandel der Zeit ................................................................. 16 1.3. Definitionen und Dimensionen der Globalisierung ...................................................... 17 1.4. Deterritorialiserung und Reterritorialisierung ............................................................. 19 1.5. Translokaliät und Transnationalität ............................................................................. 20 1.6. Das Konzept der Transkulturalität ................................................................................ 22 1.7. Global -
Ausgabe 136 Ende Januar 2014
Ausgabe 136 Ende Januar 2014 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen, in unserer etwa zwölf Mal im Jahr erscheinenden Publikation möchten wir Sie über interessante Romane, Sachbücher, Magazine, Comics, Hörbücher und Filme aller Genres informieren. Gastbeiträge sind herzlich willkommen. RATTUS LIBRI ist als Download auf folgenden Seiten zu finden: http://rattus-libri.taysal.net/ www.beam-ebooks.de/kostenlos.php http://blog.g-arentzen.de/ www.foltom.de www.geisterspiegel.de/ www.literra.info www.phantastik-news.de http://phantastischewelt.wordpress.com/ Ältere Ausgaben unter: www.light-edition.net www.uibk.ac.at/germanistik/dilimag/ Einzelne Rezensionen erscheinen bei: www.buchrezicenter.de; www.sfbasar.de; www.filmbesprechungen.de; www.phantastiknews.de; http://phantastischewelt.wordpress.com; www.literra.info; www.rezensenten.de; www.terracom- online.net. Das Logo hat Lothar Bauer für RATTUS LIBRI entworfen: www.saargau-blog.de; www.saargau-arts.de; http://sfcd.eu/blog/; www.pinterest.com/lotharbauer/; www.facebook.com/lothar.bauer01. Das Layout haben Armin Möhle und Irene Salzmann entworfen: www.armin-moehle.de. Das Layout des Schwerpunktthemas stammt von Irene Salzmann. Für das PDF-Dokument ist der Acrobat Reader 6.0 erforderlich. Diesen erhält man kostenlos bei: www.adobe.de. Die Rechte an den Texten verbleiben bei den Verfassern. Der Nachdruck ist mit einer Quellenangabe, einer Benachrichtigung und gegen ein Belegexemplar erlaubt. Wir bedanken uns vielmals bei allen Autoren und Verlagen, die uns Rezensionsexemplare und Bildmaterial für diese Ausgabe zur Verfügung stellten, und den fleißigen Kollegen, die RATTUS LIBRI und die Rezensionen in ihren Publikationen einbinden oder einen Link setzen. Nun aber viel Vergnügen mit der Lektüre der 136.