DER SSÜLZEÜLZETALER 7. Jahrgang/ Nr. 96 · Informationen für das Sülzetal · 20. April 2016

Altenweddingen Bahrendorf Dodendorf Langenweddingen Osterweddingen Schwaneberg Stemmern Sülldorf

Gartenmesse läutet Start in die grüne Saison ein

Auch dieses Jahr findet auf Schloss Bahrendorf wieder die Bahrendorfer Garten-, Handwerks- und Landwirtschaftsmesse (BAGA) statt. Im gesamten Schlosspark mit Englischem Garten und Barockgarten werden am 7. und 8. Mai die unterschiedlichsten Waren präsentiert: Deko- Artikel, Pflanzen für drinnen und draußen, Handwerkskunst, kulinarische Köstlichkeiten, Exponate des Technik-Museums und vieles mehr. Auch für Spiel und Spaß ist gesorgt...

Aus dem Inhalt

Notdienste Seite 2

Eigenbetrieb gefordert Seite 3

Amtliches ab Seite 4

Gartenmesse Seite 7

Internet-Ausbau Seite 8

Leselöwe Seite 9

Runde Geburtstage Seite 11

Worte aus der Kirche Seite 12 Seite 2 DER SÜLZETALER Nr. 96 / 20. April 2016

ÄRZTEBEREITSCHAFTEN NOTDIENST-ZAHNARZT APOTHEKENNOTDIENST

Für den Arztbereich Wanzleben, Der zahnärztliche Notdienst 19. April bis 21. April 1. Mai bis 3. Mai und zu dem auch die Gemeinde an den Wochenende und Rats-Apotheke Neue-Apotheke Löwen-Apotheke Sülzetal gehört, kann über Feiertagen in den Altkreisen Dalldorfer Weg 22 Friedrichstraße 4 Bahrendorfer Weg 24 die bundeseinheitliche Arzt- Wanzleben und Oschersleben Altenweddingen Bereitschaftsnummer 116 117 ist seit dem 1. Januar 2014 neu Telefon: (039403) 4022 Telefon: (03949) 2 235/4 864 Telefon: (039205) 21275 der diensthabende Arzt erfragt organisiert. Die Sprechzeiten und und werden. finden ab dem neuen Jahr Adler-Apotheke Marggraf-Apotheke 13. Mai bis 15. Mai vormittags zwischen 10 und Breite Straße 1 Breitscheidstraße 7 Apotheke Storchshöhe Die Bereitschaftsdienstzeiten 12 Uhr und zusätzlich in den Erxleben Breitscheidstraße 28 lauten wie folgt: Abendstunden zwischen 18 Telefon: (039052) 220 Telefon: (039 409) 363 Oschersleben Montag, Dienstag und und 18.30 Uhr in den Praxen und Telefon: (03949) 99621 Donnerstag: der diensthabenden Zahnärzte 22. April bis 24. April Apotheke Westeregeln und von 19 bis 6.30 Uhr, statt. Arnika-Apotheke Thälmannstraße 49 Linden-Apotheke Mittwoch: 13 Uhr bis 6.30 Uhr; Künftig können die Zahnarzt- Hospitalstraße 9a Westeregeln Halberstädter Str. 45D Freitag von 13 bis 7 Uhr; Notdienste im General- Wanzleben Telefon: (039 268) 398151 Langenweddingen Anzeiger, in der Volkstimme Telefon: (039209) 699660 Telefon: (039205) 9200 Am Wochenende und an den nachgelesen oder unter www. und 4. Mai bis 6. Mai Feiertagen: zbd-boerdekreis.de abgerufen Allertal-Apotheke Freikreuz-Apotheke 16. Mai bis 18. Mai Die Tagbereitschaft ist werden. Wilhelmstraße 4 Kurze Straße 22 Adler-Apotheke Sonnabend wie Sonntag oder Eilsleben Steinweg 7 am Feiertag von 7 bis 19 Uhr, Unter dieser Internetadresse Telefon: (039409) 933579 Telefon: (039264) 241 Hötensleben die Nachtbereitschaft von 19 sind auch aktuelle Änderungen und Telefon: (039405) 333 bis 7 Uhr. nachzulesen! 25. April bis 27. April Adler-Apotheke und Rats-Apotheke Neuwegerslebener Straße 2 Adler-Apotheke Große Gartenstraße 12 Hamersleben Friedensplatz 21 IN EIGENER SACHE Wanzleben Telefon: (039401) 224 Seehausen Telefon: (039209) 42045 Telefon: (039407) 224 Liebe Sülzetaler, und 7. Mai bis 9. Mai das nächste Amtsblatt „Der Sülzetaler“ erscheint am Falken-Apotheke Rats-Apotheke 19. Mai bis 21. Mai 18. Mai 2016. Rudolf-Breitscheid-Str. 36 Halberstädter Straße 102 Rats-Apotheke Völpke Oschersleben Dalldorfer Weg 22 Leserbriefe, Veranstaltungshinweise und andere redaktionelle Telefon: (039402) 242 Telefon: (03949) 2 169 Gröningen Zuschriften können der Redaktion bis 13. Mai 2016 und Telefon: (039403) 4022 per Fax unter (0391) 5999430 28. April bis 30. April Sonnen-Apotheke und oder per E-Mail unter [email protected] Apotheke am Hackelberg Ummendorfer Straße 8 Adler-Apotheke oder dem Redaktionsrat: Heike Aufzug (039205) 64652; Mandy Hackelbergstraße 1 , Breite Straße 1 Kaiser (039205) 64610, Nico Grabowksi (039205) 64617, Renè Oschersleben Telefon: (039400) 2 089 Erxleben Kellner (039205) 64646 oder Verena Hauert (039205) 64621 Telefon: (03949) 94170 Telefon: (039052) 220 zugesandt werden. und 10. Mai bis 12. Mai Vor allem die Vereine sind aufgerufen, Termine für Veranstaltun- Adler-Apotheke Kloster-Apotheke Der Bereitschaftsdienst in den gen bekanntzugeben. Ritterstraße 14 Bahnhofstraße 10 genannten Apotheken beginnt Telefonisch nimmt die Redaktion Hinweise und Kritiken Egeln Hadmersleben um 8 Uhr und endet am unter (039 205) 249756 entgegen. Telefon: (039268) 2365 Telefon: (039408) 263 anderen Tag um 8 Uhr. Die Redaktion

TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE

Langenweddingen weddingen, Gaststätte „Kurti‘s Grillhof“ Samstag, 23. April Immer montags Reihe wird fortgesetzt 9.30 Uhr, Arbeitseinsatz und 9.30 Uhr, „Tanzen ist Senioren- Schrottsammlung in der Grund- glück“ im Bethge-Saal schule Jeden Dienstag: 13.30 Uhr, Sporthalle „Am Heß- Sülldorf berg“, Gymnastikstunde für Senio- ren Freitag, 29. April 18 Uhr, Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Bahren- Schwaneberg dorf/ Stemmern, Gaststätte „Beh- rens“ Freitag, 22. April Einmal dienstags jeden Monat: 16 Uhr, Frühlingsfest des FDP- Der Heimatverein lädt ab 15 Uhr in Kreisverbandes Börde, Alter Guts- die Vereinsräume zum Kaffeekränz- hof chen

Altenweddingen Osterweddingen

Donnerstag, 21. April Donnerstag, 21. April 14 Uhr, Kaffeenachmittag der 18 Uhr, Sitzung des Gemeindera- Mit dem „Wandertag für Senioren“ 2015 in Stemmern sollte diese Veranstaltungsreihe Volkssolidariät, Gemeindesaal auf tes, Gerätehaus der Freiwilligen eigentlich ihr Ende finden. Acht Jahre lang war der Wandertag in einem der acht Mitglied- dem Kantorberg Feuerwehr sortschaften der Einheitsgemeinde Sülzetal zu Gast. Mit Stemmern war die Reihe rum, alle Freitag, 22. April Montag, 25. April Orte waren von den Senioren der Gemeinde „bewandert“ worden. Die Idee war es, dass 21 Uhr, Party mit „Tänzchentee“, 18 Uhr, Dämmerschoppen, „Ru- die Senioren alle Orte der Einheitsgemeinde kennenlernen. „Doch es war der Wunsch und Festhalle sches Hof“ Wille vieler Senioren, diese Veranstaltungsreihe fortzusetzen“, sagte DRK-Mitarbeiterin Donnerstag, 28. April Dienstag, 26. April Jutta Spurek in Langenweddingen. Nach ihren Worten unterstütze Sülzetal-Bürgermeister 14 Uhr, Spielenachmittag der 9 Uhr, Gewässerschau, Parkplatz Jörg Methner (SPD) das Fortsetzen der Wandertage. Das Ziel des Wandertages in diesem Volkssolidariät, Gemeindesaal auf vor der Grundschule Jahr heißt Dodendorf. Dort werden sich die Senioren am Mittwoch, 18. Mai, versammeln, dem Kantorberg Donnerstag, 28. April um von 12 bis 17 Uhr vergnügliche Stunden zu erleben. Die Veranstaltung beginnt mit Samstag, 30. April 15 Uhr, Frühlingsfest, DRK-P ege- einem gemeinsamen Mittagessen im Sport- und Vereinshaus am Sportplatz. „Traditionell 10 Uhr, Mitgliederversammlung heim „ Rusches Hof“ kommen dabei Würstchen und Kartoffelsalat auf den Tisch“, kündigte Organisatorin Jutta der Jagdgenossenschaft Alten- Änderungen vorbehalten Spurek an. Nr. 96 / 20. April 2016 DER SÜLZETALER Seite 3

GEMEINDEVERWALTUNG/SPRECHZEITEN

Gemeinde Sülzetal Bahrendorf – Postanschrift: Dietrich Ebering Alte Dorfstr. 26, Geschw.-Scholl-Str. 8 39171 Sülzetal Dienstag: 16.30 – 18.00 Uhr Telefon: 039205 - 80024 039205 - 646-0 Dodendorf – Rathaus: Johannes Grohmann Bürgermeister, Hauptamt mit Dorfstr. 3 dem SG-Soziales, Ordnungs- Mittwoch: 17.00 – 18.30 Uhr amt mit Einwohnermeldeamt, Tel. 0391 - 6224979 Standesamt und Gewerbeamt Seitengebäude Hof: Langenweddingen – Bei der Beratung der Ortsbürgermeister waren dabei (von links): Sascha Ritter (Sülldorf), Jörg Bauamt - mit Liegenschaften Jutta Spurek Methner (Sülzetal), Johannes Grohmann (Dodendorf), Helmut Gottwald (Altenweddingen), Sa- und Wohnungsverwaltung Jubelberg 1 bine Hoppe (Stemmern), Axel Spengler (Schwaneberg) und Dietrich Ebering (Bahrendorf). Sie Container: Dienstag: 16.00 – 17.30 Uhr schlossen sich dem „Schönebecker Papier“ an. SG Betriebshof, Finanzverwal- Tel. 039205 - 21262 tung mit Kasse und Steuerab- teilung, Ordnungsamt – mit Osterweddingen – Brandschutz/Gefahrhunde und Birgit Wasserthal Eigenbetrieb gefordert Ordnungsangelegenheiten/ru- Alte Kirchstr. 20 Treff der Ortsbürgermeister in Altenweddingen hender Verkehr Dienstag: 17.00 – 18.30 Uhr Tel. 039205 - 694954 Öffnungszeiten: Altenweddingen. „Die mo- sind, nicht möglich. Aufgaben, die sie zusätzlich über- Montag, Mittwoch Schwaneberg – mentane, desolate Haushaltslage Bürgermeister Methner stell- nehmen müssten, keinen finanzi- und Freitag geschlossen Axel Spengler ist nicht allein ein Phänomen des te seinen Kollegen aus den Ort- ellen Ausgleich, verdeutlichte er. Dienstag Am Anger 4a Sülzetals, es betrifft viele Kom- schaften des Sülzetals das „Schö- Für die Gemeinde Sülzetal hieße 09.00 – 12.00 Uhr, Dienstag: 16.00 – 18.00 Uhr munen in Sachsen-Anhalt“, sag- nebecker Papier“ vor, zu dessen das unter anderem, dass sie an 13.00 – 18.00 Uhr Tel. 039205 - 21288 te Bürgermeister Jörg Methner Erstunterzeichnern er gehörte. das Land eine Umlage in Höhe von Donnerstag (SPD), der die Ortsbürgermeister Darin machen sich die Vertreter etwa 965 000 Euro zahlen müsse. 09.00 – 12.00 Uhr, Stemmern – der Einheitsgemeinde zu einer verschiedener Kommunen wie In Richtung Sülzetal würden aus 13.00 – 16.30 Uhr Sabine Hoppe turnusmäßigen Beratung nach Al- den Städten Schönebeck, Staß- jedoch lediglich etwa Termine außerhalb der Sprech- Im Winkel 10 tenweddingen eingeladen hatte. furt, , Oebisfelde- 387 000 Euro als Investitionshilfen zeiten nach Vereinbarung alle 14 Tage (ungerade Woche) Bei einem Volumen von etwa 15 Weferlingen oder den Gemeinden zurück fließen. Dadurch würden Dienstag: 19.00 – 20.00 Uhr Millionen Euro klafft im Haushalt Genthin, , Flechtingen nach Eberings Meinung die Kom- Sprechstunden Tel. 039205 - 41711 der Gemeinde für dieses Jahr eine und Elbe-Heide für eine besse- munen bestraft werden, die noch der Ortsbürgermeister: Deckungslücke von 3,1 Millionen re Finanzausstattung durch das Einnahmen haben. Die Kreisum- Sülldorf – Euro. Der Gemeinderat will den Land stark. Die gemeindeoffene lage, die die Gemeinde für Lei- Altenweddingen – Sascha Ritter Haushalt bei seiner Sitzung am 21. Arbeitsgruppe „Kommunalfinan- stungen an den Landkreis Börde Friedrich Rabe Sülldorfer Mittelstr. 9 April in Osterweddingen beschlie- zen 2022“ fordert von der neuen zahlen müsse, sei eine zusätzliche Kantorberg 2 an jedem letzten Dienstag ßen. Zusammen mit einem Kon- Landesregierung, die in dem Pa- Belastung. In der Beratung mach- Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr im Monat: 18.00 – 19.00 Uhr solidierungsprogramm, das das pier aufgezeigten Veränderungen ten die Ortsbürgermeister deut- Tel. 039205 - 21328 Tel. 039205 - 21314 Ziel hat, die Gemeindefinanzen beim Umgang des Landes mit den lich, dass sie sich für die Gründung bis zum Jahr 2023 auszugleichen. Kommunen in die Koalitionsver- eines Eigenbetriebes der Einheits- „Wir können davon ausgehen, handlung mitaufzunehmen. Dem gemeinde Sülzetal stark machen. dass die Kommunalaufsicht des Bahrendorfer Ortsbürgermeister In diesem Betrieb als Tochterge- Landkreises Börde diesen Haushalt Dietrich Ebering (CDU), der das sellschaft der Gemeinde, könnten ÖFFNUNGSZEITEN DER BIBLIOTHEKEN auch genehmigen wird“, gab sich „Schönebecker Papier“ wie seine Aufgaben wie die Verwaltung von Methner optimistisch. Für das Jahr Amtskollegen inhaltlich unter- kommunalen Gebäuden erledigt Bibliothek Bibliothek Langenweddin- 2015 verwehrte die Kommunal- stützte, gingen die darin enthalten werden. Auch bei der Pflege der Altenweddingen: gen: Bürgerhaus Jubelberg; aufsicht der Gemeinde die Geneh- Forderungen nicht weit genug. Grünanlagen wolle die Gemeinde Bürgerbüro am Kantorberg; Leitung: Guido Skirlo migung des Haushaltes. Die damit Der Knackpunkt sei das Finanz- neue Wege gehen, um Kosten zu Leitung: Gabriele Huth Öffnungszeiten: verbundene Haushaltsführung ausgleichsgesetz des Landes. Die sparen. Dabei werde daran ge- alle 14 Tage, immer in der ge- macht die Neuaufnahme von Kre- Kommunen würden dadurch zur dacht, Bürger und Vereine mehr in Öffnungszeiten: raden Kalenderwoche, in den diten, die für Investitionen nötig Ader gelassen und bekämen für die Pflicht zu nehmen. 1. und 3. Dienstag im Monat Wintermonaten von 15.30 bis von 14.30 bis 17 Uhr; 17 Uhr;

NOTFALL-TELEFONNUMMER GEMEINDE

In dringenden Notfällen die Rufbereitschaftsnummer: ist die Gemeindeverwaltung 0170 5375324 über zu erreichen.

DER SÜLZETALER Impressum

Herausgeber: Gemeinde Sülzetal • Alte Dorfstraße 26 • 39171 Sülzetal Redaktion: Sebastian Seemann • Tel.: 03 92 05/24 97 56 Verbreitete Auflage: 5.000 Exemplare Anzeigen: Verantw.: Gabriele Hevekerl • Medien Service Mittelland GmbH Tel.: 0 39 04/66 69 50 • Fax: 66 69 54 Druck: Media Print Barleben GmbH • Verlagsstraße • 39179 Barleben Seite 4 DER SÜLZETALER Nr. 96 / 20. April 2016 Amtliche Bekanntmachungen Nachträgliche Ausfertigung des Bebauungsplanes Termine für die Straßenreinigung Mai 2016 Nachfolgend werden Sie über die Termine der Straßenreinigung im Mai 2016 LW-01.1 „Östlich Birkenweg“ informiert. Alle Einwohner werden gleichzeitig gebeten, während der genannten Tage das Parken auf den Straßen sowie in den vorhandenen Parktaschen zu vermei- OT Langenweddingen der Gemeinde Sülzetal den, um diese ordnungsgemäß reinigen zu können. Der Bebauungsplan LW-01.1 „Östlich setzbuch in der derzeit gültigen Fassung Gem. § 215 BauGB wird auf die Voraus- Bei Dauerregen ist das Kehren aus technischen Gründen nicht möglich. Birkenweg“ im OT Langenweddingen zum 23.03.2016 ausgefertigt. setzungen für die Geltendmachung der Aufgrund der Feiertage erfolgt in Altenweddingen und Schwaneberg wird rückwirkend zum 31.07.1996 we- Verletzung von Vorschriften sowie auf die Reinigung nicht zur regulären Reinigungszeit gen der fehlenden Ausfertigung (for- Der Bebauungsplan LW-01.1 „Östlich die Rechtsfolgen hingewiesen. meller Fehler) in Kraft gesetzt. Birkenweg“ im OT Langenweddingen Reinigungsgebiet reguläre Reinigungszeit im Mai Die Gemeinde hat geprüft, dass die Ab- liegt im Bauamt der Gemeinde Sülzetal, Gewerbegebiete jeweils Mo. und Di. 09./10.; 17.; wägung und Satzung vom 29.02.1996 Alte Dorfstr. 26 in 39171 Osterweddin- Sülzetal, 23.03.2016 23./24.; 30./31. weiterhin voll inhaltlich bestehen. gen zu den Öffnungszeiten der Gemein- Altenweddingen jeden 1. Mi. und Do. 02./03. de Sülzetal aus: Bahrendorf jeden 4. Freitag 27. Nach heutiger Rechtslage steht dem Be- Dodendorf jeden 4. Mi. und Do. 25./26. bauungsplan nichts entgegen. Dienstag Langenweddingen jeden 2. Mi. und Do. 11./12. 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Osterweddingen jeden 3. Mi. und Do. 18./19. Unbeachtlich werden gem. § 215 (1) Donnerstag Schwaneberg jeden 1. Freitag 04. BauGB 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr Stemmern jeden 3. Freitag 20. • eine nach § 214 (1) Satz 1 Nr. 1 bis Methner Sülldorf jeden 2. Freitag 13. 3 BauGB beachtliche Verletzung der Übersichtsplan – Lage in der Gemeinde: Bürgermeister dort bezeichneten Verfahren- und Rufbereitschaft der Mitarbeiter der Formvorschriften, • eine unter Berücksichtigung des Gemeinde Sülzetal außerhalb der Dienstzeit § 214 (2) BauGB beachtliche Verlet- In besonderen Situationen – z. B. ein Wasserrohrbruch in einem Mietshaus zung der Vorschriften über das Ver- oder ein herrenlos herumlaufender Hund usw. - wissen unsere Bürger oft hältnis des Bebauungsplans und des nicht, wohin sie sich außerhalb der Dienstzeit der Gemeinde Sülzetal Flächennutzungsplans und wenden können. Für diese Zeiten ist innerhalb der Verwaltung eine Rufbe- • nach § 214 (3) Satz 2 BauGB reitschaft eingerichtet. beachtliche Mängel des Abwä- gungsvorgangs, Für die Rufbereitschaft gilt ab sofort die einheitliche Rufnummer wenn sie nicht innerhalb eines Jahres  0170/5375324. Alle Einwohner werden um Beachtung gebeten. seit Bekanntmachung dieser Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde Sülzetal unter Darlegung des die Ver- Gewässerschau 2016 des letzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Unterhaltungsverbandes „Elbaue“ Hiermit wird der Bebauungsplan LW- Der Unterhaltungsverband „Elbaue“ Grundschule Osterweddingen, 01.1 „Östlich Birkenweg“ im OT Lan- für die diesjährige Gewässerschau im Dodendorfer Str. 30, genweddingen gem. § 214 (4) Bauge- Bereich des Landkreises Börde wie 39171 Sülzetal (ehemals Bauamt) folgt durch: Die Teilnahme ist für alle Interessier- 26.04.2016, 9.00 Uhr ten möglich. Die Beförderung muss Nachträgliche Ausfertigung des Bebauungsplanes Treffpunkt Parkplatz an der selbst abgesichert werden. LW-01.2 „Über der Dingelstelle“ Bekanntmachung Korrektur zur Bekanntmachung der nachträglichen OT Langenweddingen der Gemeinde Sülzetal Ausfertigung des Bebauungsplanes „Wohngebiet Der Bebauungsplan LW-01.2 „Über der setzbuch in der derzeit gültigen Fassung Gem. § 215 BauGB wird auf die Voraus- Sülzetal“ im OT Dodendorf vom 07.03.2016 - Dingelstelle“ im OT Langenweddingen zum 23.03.2016 ausgefertigt. setzungen für die Geltendmachung der wird rückwirkend zum 31.07.1996 we- Verletzung von Vorschriften sowie auf veröffentlicht in „Der Sülzetaler“ Ausgabe Nr. 95 gen der fehlenden Ausfertigung (for- Der Bebauungsplan LW-01.2 „Über der die Rechtsfolgen hingewiesen. vom 16.03.2016 meller Fehler) in Kraft gesetzt. Dingelstelle“ im OT Langenweddingen Die Gemeinde hat geprüft, dass die Ab- liegt im Bauamt der Gemeinde Sülzetal, Die Satzung zum Bebauungsplan wägung und Satzung vom 29.02.1996 Alte Dorfstr. 26 in 39171 Osterweddin- Sülzetal, 23.03.2016 „Wohngebiet Sülzetal“ wurde am weiterhin voll inhaltlich bestehen. gen zu den Öffnungszeiten der Gemein- 16.12.1999 – nicht wie irrtümlich de Sülzetal aus: abgedruckt am 16.12.2016 - be- Nach heutiger Rechtslage steht dem Be- schlossen. bauungsplan nichts entgegen. Dienstag Methner 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Sülzetal, 21.03.2016 Bürgermeister Unbeachtlich werden gem. § 215 (1) Donnerstag BauGB 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr • eine nach § 214 (1) Satz 1 Nr. 1 bis Methner 3 BauGB beachtliche Verletzung der Übersichtsplan – Lage in der Gemeinde: Bürgermeister dort bezeichneten Verfahren- und Formvorschriften, Wir wünschen • eine unter Berücksichtigung des § 214 (2) BauGB beachtliche Verlet- allen Leserinnen zung der Vorschriften über das Ver- hältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und und Lesern • nach § 214 (3) Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- einen Christiane Heuser/pixelio.de Foto: gungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres schönen seit Bekanntmachung dieser Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde Sülzetal unter Darlegung des die Ver- letzung begründenden Sachverhalts 1. Mai! geltend gemacht worden sind.

Hiermit wird der Bebauungsplan LW- ER ÜLZETALER 01.2 „Über der Dingelstelle“ im OT Lan- D S genweddingen gem. § 214 (4) Bauge- Nr. 96 / 20. April 2016 DER SÜLZETALER Seite 5 4. Änderung der Dienstanweisung vom 06.04.2010 zur Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Gesetz Ein Brief geht um die Welt

zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Osterweddingen. Das Brief- fängern, die von den Maschinen zentrum Magdeburg, das sich nicht bearbeitet werden können. Gefahren des Landes Sachsen-Anhalt (GefHuG LSA im Gewerbegebiet Osterwed- Die Arbeit mache ihr Spaß, da sie dingen be ndet, ist seit 20 Jah- viel Abwechslung biete, sagt die ren Teil des weltweiten Versand- Altenweddingerin, die immer jetzt Hundegesetz - HundeG LSA) und die netzes der Deutschen Post. Dort von 17.20 Uhr bis 21 Uhr im Zen- werden abends alle Briefe und trum arbeitet. Festsetzung der Gebühren für die Amtshandlungen Postkarten bearbeitet, die tags- Seit 20 Jahren steht Diana über in den Briefkästen und Filia- Tietz aus Seehausen an den Sor- nach dem GefHuG LSA jetzt HundeG LSA len im nördlichen Sachsen-An- tiermaschinen, die sie bereits halt in allen Orten, die mit der millionenfach mit neuen Sen- Postleitzahl 39 beginnen, einge- dungen gefüttert hat. „Die Ar- Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat Gefahren (Hundegesetz – HundeG Die 4. Änderung der Dienstanweisung liefert werden. Der Einzugsbe- beit bietet viel Abwechslung und am 27. Oktober 2015 das Gesetz zur LSA)“. tritt am Tag nach Ihrer Bekanntma- reich des Osterweddinger Zent- ich bin immer in Bewegung“, Änderung des Gesetzes zur Vorsorge Die Überschrift dieser Dienstanwei- chung in Kraft. rums umfasst Magdeburg, den sagt sie. gegen die von Hunden ausgehenden sung wird mit der Anpassung des Ge- Landkreis Börde, das Jerichower Seit der Inbetriebnahme des Gefahren beschlossen. setzes geändert in „Dienstanweisung Land, den Landkreis Stendal, Tei- Briefzentrums Osterweddingen Mit der Novellierung des Gesetzes vom 06.04.2010 zur Wahrnehmung le des Altmarkkreises sowie die vor 20 Jahren habe sich die tech- erfolgte eine Änderung der Bezeich- der Aufgaben nach dem Gesetz zur Sülzetal, 01.04.2016 Altkreise Staßfurt und Zerbst. nische Ausstattung der Halle nung. Vorsorge gegen die von Hunden aus- Im Osterweddinger Briefzent- ständig verändert, berichtet Lei- gehenden Gefahren (Hundegesetz – rum arbeiten etwa 350 Mitarbei- terin Marina Wehrmann. Um die Die Regelung zur Änderung der Be- HundeG LSA) und die Festsetzung der ter, zumeist Frauen in Teilzeit. täglich maximal 1,5 Millionen zeichnung macht eine Anpassung an Gebühren für die Amtshandlungen Seit 17 Jahren ist Gabriele Schuf- Sendungen auf ihren Weg zu das Gesetz erforderlich. nach dem HundeG LSA“. fert aus Altenweddingen im den Empfängern zu bringen, Mit Inkrafttreten des Änderungs- Briefzentrum beschäftigt. Sie ar- habe die Post im Jahr 2010 die gesetzes am 01.03.2016 lautet die Die Änderung der Anlage zur Festset- beitet in der Handsortierung gesamte Sortiertechnik in Oster- Bezeichnung „Gesetz zur Vorsorge zung der Gebühren ergibt sich aus der Methner und bringt die Sendungen auf weddingen erneuert und etwa gegen die von Hunden ausgehenden Überschrift der Dienstanweisung. Bürgermeister den richtigen Weg zu den Emp- 4,5 Millionen Euro investiert.

Gedichte und Ein fester Anlaufpunkt Lieder Migranten treffen sich im Pfarrhaus Langenweddingen. Die nächste Veranstaltung in der Osterweddingen. Ein großes den, da der rechtliche Status der tigte und Wege des Ankommens oder wie sich bei einigen Anwe- DRK-Begegnungsstätte Lan- „Hallo, wie geht es?“ war jüngst syrischen Teilnehmer doch sehr der Migranten in Deutschland auf- senden herausstellte, noch immer genweddingen steht nach im Pfarrhaus Altenwedddingen unterschiedlich ist, tauchen täglich zeigte. Dabei wurde einmal mehr auf ihre Befragung in der Zentra- Auskunft von Leiterin Jutta zu hören. Menschen aus der Ein- neue Probleme auf, insbesondere deutlich, dass das Erlernen der len Aufnahmestelle des Landes in Spurek unter dem Thema heitsgemeinde Sülzetal und aus im Ankommen in der deutschen deutschen Sprache der Schlüssel Halberstadt warten“, sagte Stöter „Frühlingserwachen“. Dabei Syrien, die jetzt als Migranten in Bürokratie“, verdeutlichte Gerald zum Erfolg sei. Genau diesem An- zum Inhalt des Treffens. werden die Gäste gebeten, der Region leben, begrüßten sich Stöter, der Koordinator der Ar- gebot hat sich die Arbeitsgruppe Ein unlängst aus dem Land Gedichte und Lieder zum herzlich. „Die Arbeitsgruppe hatte beitsgruppe „Willkommen im Sül- durch viele ehrenamtliche Helfer Mecklenburg-Vorpommern zuge- Frühling vorzutragen. Der all diejenigen syrischen Migranten zetal“. von Anfang an verschrieben. zogener Flüchtling berichtete über Nachmittag ndet im Bürger- eingeladen, die inzwischen in ver- Bei bester Versorgung mit Kaffee „Reger Diskussionsbedarf ent- seine Erfahrungen vor Ort und haus auf dem Jubelberg statt. schiedenen Orten der Gemeinde und Kuchen gab es zum Auftakt stand bei der Erörterung des unterstrich, wie wichtig die Beglei- Beginn ist am nächsten Don- Sülzetal leben und die sich nach einen Film der Heinrich-Böll-Stif- aktuellen Status der Migranten, tung und Betreuung durch Helfer nerstag, 21. April, um 14 Uhr. dem Brand auf dem Körling auch tung zu sehen, der sich mit dem nämlich, ob Migranten bereits ihre sei, wie er sie in der Arbeitsgruppe etwas aus den Augen verloren hat- Thema „Partizipation“ beschäf- Anerkennung als Flüchtling haben im Sülzetal gefunden habe. Dis- ten“ sagte der Leiter der Arbeits- kutiert wurden auch potentielle Vogelstimmen gruppe, Sülzetal-Pfarrer Raimund Arbeitsmöglichkeiten in der Ge- Müller-Busse. meinde und die möglichen Wege, belauschen Aus den Orten Schwaneberg, vermittelt zu werden. Bahrendorf und Altenweddingen Nach zwei Stunden intensiven Altenweddingen. Der Hei- hatten sich etwa 20 syrische Mi- Austauschs schloss Pfarrer Rai- matverein Altenweddingen granten eingefunden, unter ihnen mund Müller-Busse die Veran- lädt am Freitag, 20. Mai, um sieben Kinder. Die Betreuung der staltung und lud zum nächsten 18.30 Uhr zur Vogelstimmen- Kinder lag in den bewährten Hän- Treffen ein, das das Ziel verfolge, wanderung in den Volkspark den von Margitta Falkenberg und individuelle Fragen zu beantwor- am Freibad ein. Natur- und Liane Samland, während sich viele ten und Hilfestellungen zu geben. Tierexperte Bernd Jende vom andere AG-Mitglieder im intensi- „Der von allen Seiten positiv be- Heimatverein wird die Teilneh- ven Gedankenaustausch mit den wertete Auftakt der Begegnungen mer durch den Park führen Erwachsenen befanden. „Es soll lässt hoffen, dass die Integrations- und auf die unterschiedlichen mit diesen Begegnungen ein Fo- bemühungen im Sülzetal langfri- Vogelstimmen aufmerksam rum für die Diskussion und Lösung Liane Samland (links) und Margitta Falkenberg übernahmen stige, positive Wirkungen zeigen“, machen. Er hofft auf viele Teil- offener Fragen angeboten wer- die Betreuung der Kinder und spielten mit ihnen Tischfußball. resümierte Gerald Stöter. nehmer. Versorgung ist Sanierung geplant

gesichert Sülzetal. Der Gemeindever- ort. Die Überprüfung durch ein waltung des Sülzetals liegt jetzt externes Büro habe ergeben, Langenweddingen. Wie die Wirtschaftlichkeitsberech- dass die Sanierung des vorhan- Saskia Steuer, Sachgebietslei- nung für die geplanten Arbeiten denen Gebäudes die wirtschaft- terin Soziales in der Gemein- in der Grundschule Altenwed- lichste Variante sei. Das Ergebnis deverwaltung, berichtete, ist dingen vor. Wie Saskia Steuer, der Wirtschaftlichkeitsberech- die Mittagsversorgung der Sachgebietsleiterin Soziales, bei nung für die Kindertagesstätte Ganztagsschule Langenwed- der jüngsten Sitzung des Sozial- „Spatzennest“ Langenweddin- dingen wieder gesichert. ausschusses des Gemeinderates gen werde der Gemeindever- Nach einem Wechsel des An- in Osterweddingen sagte, haben waltung in der kommenden Wo- bieters versorgt jetzt die Küche drei Varianten zur Überprüfung che vorliegen. Nach dem Plan des DRK-Altenpegeheims gestanden: Sanierung des vor- des Gemeinderates sollen für „Rusches Hof“ in Osterwed- handenen Gebäudes, Neubau beide Vorhaben Fördermittel aus dingen die Kinder mit Essen. am bisherigen Standort und dem Landesprogramm Stark III Neubau an einem neuen Stand- beantragt werden. Seite 6 DER SÜLZETALER Nr. 96 / 20. April 2016

Hallo Paul! Klarheit im Verwirrspiel Heimatforscher finden im Archiv Urkunde

Langenweddingen. Ob Lan- geschichtlichen Kontext. besonderen Veranstaltung am genweddingen in diesem Jahr „Die meisten Urkunden in Freitag, 17. Juni, ein. In der Kirche den 1075. Jahrestag oder den dieser Zeit wurden in Schreib- Langenweddingen ist an diesem 1070. Jahrestag seiner ersten ur- büros in Rom ausgefertigt und Tag das Landespolizeiorchester kundlichen Erwähnung feiert, dort auch beglaubigt“, nannte Sachsen-Anhalt zu Gast. Ebenso darüber gab es in den vergange- Daehre ein weiteres interessantes ist ein Vortrag des Direktors des nen Wochen in dem Börde-Dorf Detail, das die Besucher aus Lan- Landesamtes für Denkmalpflege in der Einheitsgemeinde Sülzetal genweddingen im Landeshaupt- und Archäologie, Prof. Dr. Harald etliche Irritationen. Diese Unstim- archiv Magdeburg erfuhren. Wie Meller, geplant. Er spricht auch migkeiten sind nun endgültig Zimmermann sagte, hatten es über die archäologischen Funde, ausgeräumt. Langenweddingen ihnen die Verantwortlichen un- die beim Bau der Bundesstraße wird in diesem Jahr 1070 Jahre ter größter Vorsicht gestattet, die 81 in der Nähe des früheren Rast- alt. Urkunde zu fotografieren. Davon hofes Körling gemacht wurden, Für endgültige Klarheit in dem würden jetzt qualitativ hochwer- die auf die frühe Besiedlung des Verwirrspiel sorgten die Langen- tige Abzüge belichtet werden, Sülzetals hinweisen. weddinger Karl-Heinz Daehre die man der Öffentlichkeit im Auch soll am 17. Juni die Kirche und Jürgen Zimmermann. Der Sülzetal zugänglich machen wol- St. Georg ihre dritte Glocke erhal- frühere Bauminister Sachsen- le. Ein Abzug davon werde der ten. Diese wird in der kommen- Heute setzen wir, liebe Sülzetaler, unsere Baby-Fotoak- Anhalts und heutige Pensionär Heimatverein „Die weddinger“ den Woche in einer Werkstatt in tion fort. Paul Wagner erblickte am 22. Januar um 6.20 Karl-Heinz Daehre und sein Mit- im Bürgerhaus auf dem Jubel- Lauchhammer gegossen. Pfarrer Uhr das Licht der Welt. Er war bei der Geburt stolze 3140 streiter Jürgen Zimmermann vom berg präsentieren. Dorthin verla- Raimund-Müller Busse will die- Gramm schwer und 51 Zentimeter groß. Wir gratulieren Vorstand des Heimatvereins „Die gere der Verein seinen Sitz, da die sem Augenblick persönlich bei- der glücklichen Familie Wagner zu diesem Sonnen- weddinger“, reisten nach Mag- Gemeinde das alte Domizil in der wohnen. schein. Paul lebt zusammen mit seinem großen Bruder deburg ins Landeshauptarchiv. Langen Straße verkauft habe. Von der Gemeinde sind bislang Jonas und den Eltern Nicole und Matthias Im dortigen Depot lagert die Ein weiterer Abzug der histori- zum 1070. Ortsjubiläum in Lan- in Schwaneberg. Urkunde, in der Langenweddin- schen Urkunde wird in der Lan- genweddingen keine offiziellen Wenn Sie auch gerade Eltern oder Großeltern gewor- gen vor 1070 Jahren das erste genweddinger Kirche St. Georg Feierlichkeiten geplant. Diese sol- den sind, schicken Sie uns doch einfach die Fotos ihrer Mal urkundlich erwähnt wur- zu sehen sein. Dorthin lädt die len erst 2021 stattfinden, wenn Schützlinge per E-Mail. Bitte nennen Sie uns den Namen, de. „Die Verantwortlichen des evangelische Kirchengemeinde Langenweddingen 1075 Jahre alt den Wohnort und die Daten des neuen Erdenbürgers. Landeshauptarchivs gestatteten im Kirchspiel „Im Sülzetal“ zum wird, hatte Ortsbürgermeisterin Wir freuen uns auf Ihre Bilder! Hier die E-Mail-Adresse: es uns, dort zu recherchieren“, 1070. Ortsjubiläum mit einer Jutta Spurek (Linke) angekündigt. [email protected]. sagte Daehre. Und die beiden Der nächste Sülzetaler erscheint am 18. Mai. geschichtsinteressierten Langen- weddinger wurden fündig. In einer von Kaiser Otto I. am 29. Juli 946 besiegelten Urkunde ist Langenweddingen das erste Treff der Jagdgenossenschaft Mal erwähnt. Dieses gilt als Be- weis, dass Langenweddingen in Altenweddingen. Die Mit- um 10 Uhr einberufene Ver- diesem Jahr 1070 Jahre alt wird. glieder der Jagdgenossenschaft sammlung nicht beschlussfähig Im Urkundenbuch des Erzstifts Altenweddingen werden am sein. Deshalb bittet der Vorsit- Magdeburg aus dem Jahr 1937 Sonnabend, 30. April, zur Jah- zende alle Mitglieder, die Eigen- ist dazu diese Passage zu lesen: reshauptversammlung eingela- tümer von jagdlich nutzbaren „946 Juli 29. Magdeburg. Ot- den. Diese beginnt um 10 Uhr in Grundstücken in der Gemar- to I. schenkt den Mönchen des der Gaststätte „ Kurti´s Grill- kung Altenweddingen sind, um Moritzklosters zu Magdeburg hof“. Karsten Kirchhof, der Vor- die Teilnahme. Besitzungen, die er von Bischof sitzende der Jagdgenossen- Auf der Tagesordnung stehen Bernhard von Halberstadt einge- schaft, teilt in diesem der Bericht des Vorsitzenden, tauscht hat“. Zusammenhang mit, dass es der Finanz- und der Kassenbe- In der folgenden Aufzählung eine zweite Versammlung um richt sowie zum Ausklang ein dieser Besitzungen ist „Langen- 10.30 Uhr geben wird, sollte die gemeinsamer Essen. weddingen, Kr. Wanzleben“, er- Das Schriftstück belegt die erste urkundliche Erwähnung wähnt. Das gilt als Geburtsstun- von Langenweddingen am 29. Juli 946. Sie wurde von Kaiser de von Langenweddingen im Otto I. besiegelt. Foto: Jürgen Zimmermann Die Zukunft der Vereine

Altenweddingen. Die Spar- „Wir wollen im Sülzetal keinen 2016 einen Haushalt aufzustellen, politik in der Einheitsgemeinde Verein sterben lassen“, verdeut- den die Kommunalaufsicht auch Sülzetal erreicht die Sportvereine. lichte Bürgermeister Jörg Methner genehmigt, kam das Thema der Der Sportverein 1889 Altenwed- zu Beginn seiner Ausführungen. Betriebskostenbeteiligung der dingen, mit etwa 540 Mitgliedern Jedoch mache es sich erforderlich, Vereine wieder auf den Verhand- der größte in der Gemeinde, hatte die Vereine an den Kosten der von lungstisch. Laut dem Entwurf des sich zu seiner Mitgliederversamm- ihnen genutzten, gemeindeeige- Haushaltskonsolidierungskonzep- lung Sülzetal-Bürgermeister Jörg nen Sportstätten und Vereins- tes für die Jahre 2016 bis 2024, das Methner und den CDU-Landtags- häuser zu beteiligen. Im Zuge der der Gemeinderat noch beschlie- abgeordneten und Gemeinderats- Haushaltsdebatte für 2015 habe ßen muss, sind durch einen Erlass vorsitzenden Guido Heuer in die die Kommunalaufsicht den Plan einer Nutzungs- und Gebühren- Festhalle eingeladen. Bei Politiker der Gemeinde verworfen, die satzung zur Benutzung der Sport- sollten den Sportlern erklären, wie Vereine mit zehn Prozent an den stätten für dieses Jahr Einnahmen sich die Gemeinde bei der laufen- Kosten zu beteiligen. Dieser Pro- in Höhe von 45 000 Euro im Etat den Spardebatte die Zukunft der zentsatz der Kostenbeteiligung sei eingeplant. „Wir brauchen einen Sportverein im Sülzetal vorstel- der Kommunalaufsicht des Land- genehmigten Haushalt, ohne den len. Hintergrund ist eine Satzung, kreises Börde zu wenig gewesen, geht es nicht“, verdeutlichte Ge- die der Gemeinderat bei seiner um mitzuhelfen, den Haushalt meinderatsvorsitzender Guido Sitzung am 21. April in Osterwed- der Gemeinde zu konsolidieren. Heuer. Als neu in den Landtag dingen beschließen will und die 2015 gelang es dem Sülzetal gewählter Abgeordneter, wolle die Beteiligung der Vereine an den nicht, einen Haushalt aufzustellen, er sich für eine Anpassung des Fi- Kosten der von ihnen genutzten der vom Kreis genehmigt wurde nanzausgleichsgesetzes (FAG) ein- Sportstätten und Vereinshäusern und musste mit einer vorläufi- setzen, um die Kommunen besser regelt. gen Haushaltsführung leben. Um mit Geld auszustatten. BAHRENDORFER GARTENMESSE AM 7. UND 8. MAI 2016 Gartenmesse im Mai Kommen Sie vorbei, ein Besuch lohnt sich! m 07.05. und 08.05.2016 lichsten Aussteller ihre Waren Schlosspark hat man an vielen A ndet wieder auf Schloß und Produkte: von A (wie Acces- Stellen die Möglichkeit, sich bei Bahrendorf, Gemeinde Sülze- soires), über B (wie Blumen) und Kaffee und Kuchen, Bratwurst tal, die BA GA 2016 – Bahren- H (wie Handwerkskunst) bis hin und Bier, Pommes und Cola und dorfer Garten-, Handwerks- zu Z (wie Zäune). sonstigen Spezialitäten zu stär- und Landwirtschaftsmesse Natürlich gibt es auch wieder ken. – statt. Anregungen zu Dekorationen für Die BA GA ist an beiden Tagen den Innen- und Außenbereich, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungs äche von ca. Floristik, Gartenwerkzeuge und Der Eintritt beträgt 1 Euro. Für 50.000 m² setzt sich aus dem re- P anzgefäße. Kinder unter 12 Jahren ist der staurierten Schlosspark mit Eng- Wie in den letzten Jahren wird Eintritt frei. lischen Garten und Barockgarten auch 2016 das Technik-Museum Kostenlose Parkmöglichkeiten sowie einer neuen angrenzenden Magdeburg historische Maschi- sind in der Schlossstr. 18a in Fläche für die „Großaussteller“ nen präsentieren und vorführen. Bahrendorf vorhanden. (landwirtschaftliche Geräte, Die Kinder können sich in der Hunde dürfen an der Leine mit- Markisen, Feuerwehr etc.) zu- Hüpfburg austoben, bei der Feu- geführt werden. sammen. erwehr an Feuerwehrübungen Zusätzlich kann das Gewölbe im teilnehmen und mit einer Eisen- Weitere Informationen unter: Haupthaus besichtigt werden. bahn spazieren fahren. Tel.: 039205 / 41750 Über den ganzen Park hinweg Selbstverständlich wird auch oder im Internet unter präsentieren die unterschied- Kulinarisches angeboten und im www.schloss-bahrendorf.de

Fotos (3): Schloss Bahrendorf

Höhepunkte BA GA 2016

Samstag, 07.05.16: 12 Uhr: 12 Böllerschüsse Schausieden von Salz Sonntag, 08.05.16: 14-16 Uhr Platzkonzert des Kleinmühlinger Schalmeienorchester 1979 e.V.

Samstag u. Sonntag für Kinder: • Hüpfburg • Eisenbahn für Kinder • Feuerwehrübungen, Wasserspiele • Kinderschminken Preisschießen von der Schützengilde Hubertus e.V. Kreatives Basteln, Korb echten Schmieden am offenen Feuer Technik-Museum mit Maschinen „Marke Eigenbau“ Seite 8 DER SÜLZETALER Nr. 96 / 20. April 2016

Börde baut Breitband-Internet aus Ein Fest zum Frühlingsstart Kreis und Gemeinden bilden Arbeitsgemeinschaft und beantragen Förderung Osterweddingen. Das Landkreis. Seit einigen Wo- nen Standort in unserem Landkreis DRK-P egeheim „Rusches chen arbeiten der Landkreis Börde entscheiden.“ Hof“ (Dodendorfer Straße 34) und fast alle seine Gemeinden an Eine Zusammenarbeit der Ge- lädt am 28. April von 15 bis einem schlüssigen Konzept, um meinden in der Arbeitsgemein- Uhr zum diesjährigen Früh- den Ausbau eines Hochleistungs- schaft bringe Vorteile, die in der lingsfest ein. Für die musikali- Breitbandnetzes voranzutreiben. gemeinsamen Abstimmung und sche Umrahmung sorgt DJ Genau zu diesem Zweck wurden der Größe des zukünftigen Netzes Schulz. Für das Leibliche Wohl durch die Arbeitsgemeinschaft begründet seien. Die jüngsten Ak- sorgt die Küche des P egehei- beim Bundesministerium für Ver- tivitäten der privaten Netzbetreiber mes. „Für die Stimmung müs- kehr und digitale Infrastruktur seien auf diesem Weg unverzicht- sen alle Beteiligten selber sor- Fördermittelanträge mit einem Vo- barer Bestandteil und würden in gen“, erläutert Gudrun Fruth, lumen von 550 000 Euro gestellt, den Planungen berücksichtigt wer- Leiterin des Begleitenen teilt die Kreisverwaltung in Hal- den. Die Unterstützung durch die Dienstes. densleben mit. Landesregierung, speziell durch Um flächendeckend und kon- den Breitbandsteuerungskreis, sei sequent auf diesem Weg weiter ein Garant für die Dynamik und Raum für voranzukommen, habe der Land- den Erfolg auf kommunaler Seite. kreis Börde per Beschluss mit sei- Aktuell liege die Quote ent- viele Gespräche nen Mitgliedsgemeinden auf der sprechender Anschlüsse landes- Grundlage des Gesetzes über die weit erst bei ungefähr 40 Prozent. Schwaneberg. Der Vor- kommunale Gemeinschaftsarbeit Deshalb würden zwischenzeitlich stand des FDP-Kreisverbandes eine kommunale Arbeitsgemein- alle Landkreise das Ziel verfolgen, Börde lädt seine Mitglieder schaft ins Leben gerufen. Mit Un- Holger Haupt (rechts) koordiniert die Aktivitäten des Land- die Breitbandversorgung in ihrem zum Frühlingsfest ein. Es n- terstützung der Arbeitsgruppe kreises Börde, um die Voraussetzungen für eine flächendek- Gebiet spürbar zu verbessern. Die det am Freitag, 22. April, um seien durch die Gemeinden die kende Breitbanderschließung des Kreises voranzubringen. Anforderungen an die Bandbreiten 16 Uhr auf dem alten Gutshof ersten Fördermittelanträge gestellt Hier bespricht er sich mit Landrat Hans Walker. würden sich kurzfristig sprunghaft in Schwaneberg in der Ein- worden. Es gehe jeweils um 50 erhöhen. „Ein nachhaltiger und da- heitsgemeinde Sülzetal statt. 000 Euro, die für die Vorbereitung „Das gemeinsame Ziel ist der planung unter Berücksichtigung mit zukunftsfähiger Breitbandaus- Neben Raum für politische des Ausbaus der Breitbandversor- Anschluss aller Orte im Landkreis aller Gewerbe- und Industriestand- bau kann nur über Glasfaser sicher- und persönliche Gespräche gung in jeder Gemeinde eingesetzt Börde an die Datenautobahn der orte in der Region voranzutreiben. gestellt werden. Glasfaser ist deut- bietet das Fest den Liberalen würden. Bisher seien zehn Bewilli- Zukunft“, sagt Landrat Hans Wal- „Das schnelle Internet“, verdeut- lich schneller und leistungsfähiger die Möglichkeit, ein leckeres gungsbescheide beziehungsweise ker (CDU). Der Landkreis selbst ar- licht Walker, „ist eine wichtige als Kupferkabel und damit ideal, Spanferkel zu genießen. Genehmigungen zum vorzeitigen beite daran, mit Fördermitteln des Voraussetzung, damit bestehende um große Datenmengen sicher Maßnahmebeginn bei den Ge- Bundes und des Landes Sachsen- Unternehmen wettbewerbsfähig und störungsfrei zu übertragen“, meinden eingegangen. Anhalt eine übergreifende Netz- bleiben und sich Investoren für ei- heißt es aus der Kreisverwaltung. Neuer Vorstand gesucht

Altenweddingen. Eine Das Haus der kleinen Forscher Wahlversammlung des Oster- weddinger Sportvereins ndet Stemmern. In der Kindertages- partner der Stiftung. Wegner tete Erzieherin Cindy Muderack, am Freitag, 22. April, um 19 stätte „Kastaniengarten“ Stem- kümmert sich im nördlichen Sach- die das Projekt leitete. Die Kinder Uhr in der Pension „Magde- mern wird seit Jahren geforscht. sen-Anhalt um die Forscher-Kitas. säten und pflanzten dort das Obst burger Börde“, Bahnhofstra- Dabei sind jedoch keine studier- Wie sie erklärte, gelte die Zerti- und Gemüse, pflegten es und ße, statt. Die Sportfreunde ten Wissenschaftler am Werk. fizierung für zwei Jahre und sei ernteten schließlich die Früchte. wählen einen neuen Vorstand Die Mädchen und Jungen selbst mit einem umfangreichen Doku- Die Kinder verfolgten unter ande- und Abteilungsleiter, sagt Vor- schlüpfen in die Rolle der For- mentations- und Prüfungssystem rem das Wachsen und Gedeihen sitzender Marco Falkenberg. scher und erkunden dabei mehr verbunden. Die Kindertagesstät- von Gurken, Tomaten und Salat. Die überarbeiteten Ordnun- und mehr ihre Umwelt. Für die- te, die den Titel erringen wolle, Sich um die Zertifizierung zum gen und Satzung können im ses Engagement des Kita-Teams müsse dabei ein ganz konkretes „Haus der kleinen Forscher“ zu Internet eingesehen werden. unter der Leitung von Maren Projekt einreichen. Während sich bemühen, bedeute nach Darstel- Der Osterweddinger Sport- Steinemann hat die Einrichtung die Stemmeraner Kita beim ersten lung von IHK-Mitarbeiterin Chri- verein ist im Internet unter jetzt zum zweiten Mal die Zerti- Zertifizierungsverfahren mit dem stin Wegner viel Arbeit und sei mit www.osterweddinger-sv.de fizierung zum „Haus der kleinen Thema Astronomie beschäftigte, einer permanenten Weiterbildung zu nden. Forscher“ geschafft. ging es beim jüngsten Verfahren der Erzieherinnen verbunden. Die Zertifizierung wird von der um das Projekt „Unser Kinder- „Die Erwachsenen sind dabei die deutschlandweit agierenden Stif- Garten“. Dabei befassten sich die Lernbegleiter der Kinder und ori- Fördermittel tung „Haus der kleinen Forscher“ fast 40 Steppkes aller Altersgrup- entieren sich an ihren Interessen“, vergeben, berichtete Christin pen mit dem Anbau von Obst, sagte sie. Die Stiftung habe sich verwehrt Wegner von der Industrie- und Gemüse und Kräutern. „Dazu ha- dem Leitsatz „Naturwissenschaf- Handelskammer Magdeburg ben wir auf unserer Freifläche ex- ten und Technik für Mädchen und Osterweddingen. Die Ein- (IHK). Die Kammer ist Netzwerk- tra zwei Beete angelegt“, berich- Jungen“ verschrieben. heitsgemeinde Sülzetal be- kommt für den möglichen Neubau der Sporthalle Oster- weddingen keine Fördermittel Wettkampf im Eierlauf aus dem Bundesprogramm für die Sanierung kommunaler Altenweddingen. Zu einer machte es riesig Spaß und sie gin- Einrichtungen. Wie bei der ganz besonderen Unterrichts- gen mit guter Laune in die Oster- jüngsten Sitzung des Ort- stunde kam es am Mittwoch vor ferien. schaftsrates informiert wurde, den Osterferien für die Mädchen sei der Fördermittelantrag we- und Jungen der Klassen 2 der gen des großen Interesses an Grundschule Altenweddingen diesem Programm abgelehnt auf dem nahegelegenen Sport- worden. Die Gemeindeverwal- platz. Organisiert durch die bei- tung wolle nunmehr andere den Klassenlehrer Ute Ellert und Möglichkeiten der Förderung Birgit Göbel wurden ihre, vom prüfen. Möglich sei die Inan- „Osterhasen“ versteckten, Oster- spruchnahme des Landespro- nester gesucht. gramms Stark III, das auch die Zum Schluss wurde ein Wett- nanzielle Unterstützung des kampf im Eierlauf zwischen den Die Altenweddinger Grund- Neubaus oder der Sanierung Klassen ausgetragen. Allen Kin- schüler hatten viel Spaß beim von Sportstätten beinhalte. dern und auch ihre Lehrerinnen Ostereiersuchen. Nr. 96 / 20. April 2016 DER SÜLZETALER Seite 9

Bauarbeiten sind in vollem Gange

Altenweddingen. Eine Bau- Sachsen-Anhalt, Regionalbe- rma hat damit begonnen, im reich Mitte. Die Fertigteile Auftrag der Landesstraßenbau- müssten nach den spezi schen behörde Sachsen-Anhalt, Regi- örtlichen Gegebenheiten, wie onalbereich Mitte, den defekten Länge und Belastung, berech- Kanaldurchlass auf der Bundes- net werden. Diese Berechnung straße 246a zwischen Alten- sei durch einen Prü ngenieur weddingen und der Auffahrt zu bestätigen. Anhand dieser zur Bundesstraße 81 zu erneu- Planung seien die Fertigteile zu ern. Zuerst haben die Bauarbei- fertigen. ter mit schwerem Gerät über Dieser Prozess benötige je dem Durchlass die Straßende- nach Kapazitäten des Herstel- cke aus Bitumen entfernt. lers zwischen sechs bis acht Der neue Durchlass aus Be- Wochen bis zu Lieferung und ton ist eine Spezialanfertigung. Einbau auf der Baustelle. Die „Da es sich um einen Rahmen- Lieferung der Teile sei in der durchlass mit einer lichten Wei- Woche vom 25. bis 29. April ge- te von 1,95 Metern und einer plant. Der Abriss des alten lichten Höhe von zwei Metern Durchlasses und die Vorberei- handelt, sind diese Fertigteile tung für den Einbau der Fertig- Die Kids machten es der Jury nicht einfach. Die Leistungen waren allesamt überzeugend. keine Lagerware“, sagt Rüdiger teile habe jetzt begonnen. Die Schmidt, von der Fachgruppe gesamte Fertigstellung ist für Brücken- und Ingenieurbau der die Woche vom 23. bis 28. Mai Der Leselöwe Landesstraßenbaubehörde geplant, sagte Schmidt. Grundschüler zeigten gute Leseleistungen

Altenweddingen. Die Schü- es den Juroren nicht, eine Reihen- Brunhilde Böhme und den ehe- Danke für die Unterstützung lerinnen und Schüler der drit- folge zu ermitteln, da die Leselei- maligen Schulleiter Gerhard Hop- ten und vierten Klassen traten stungen bei vielen Kindern sehr pe gewinnen. zu einem klasseninternen Lese- gut waren. Dieses machte sich Nach guten Leseleistungen, die Wettkampf an. Jedes Kind hatte dann auch bei der Siegerehrung durch die beobachtenden Gäste die Aufgabe, sein Lieblingsbuch deutlich, weil in zwei Klassen mit viel Applaus bedacht wurden, vorzustellen, zu erklären, warum nicht nur drei sondern vier Lese- trafen die beiden Juroren ihre dieses Buch etwas Besonderes Sieger zu ehren waren. Entscheidung. Beste Leserin der bedeutet und dann drei Minu- Es siegten in der Klasse 3 a: 1. Schule wurde Henriette Heller, ten eine interessante Textstelle Luca Pascal Brockholz, 2. Jason Zweite wurde Hannah Wollmert, vorzulesen. Eine Jury aus Eltern Rein, 3. Angelina Nestroy, beide aus Klasse 4 und den dritten oder Großeltern bewerteten die in der Klasse 3 b: 1 . Lena Lam- Platz belegte Luca Pascal Brock- geforderten Teilleistungen. Hier- precht und Ida Kottler, 2. Kim- holz aus der Klasse 3 a. Luca wird bei wurde von der Organisations- berly Kiesel, 3. Julian Fritzke. im Herbst bei dem Regionalaus- leiterin Anita Lichtenberg darauf In der Klasse 4: 1. Henriette scheid in Wanzleben die Grund- geachtet, dass die Juroren nicht Heller, 2. Hannah Wollmert und schule Altenweddingen vertreten. beim eigenen Kind oder Enkel Lucie Lier und 3. Bennet Krille. Neben dem Löwen für die Sie- werten konnten oder mussten. Diese elf Kinder traten im Schul- gerin erhielten die Kinder eine In einem zweiten Durchgang wettstreit an, um den Leselöwen Teilnahmeurkunde und einen lasen die Kinder aus einem unbe- zu gewinnen. Für den Schulent- Büchergutschein des Leselöwen- kannten Buch der Schule einen scheid konnte Anita Lichtenberg Verlages. Die Kinder und Erzieherinnen der Stemmeraner Kita Text. Leicht machten die Kinder wieder die ehemalige Kollegin Bernd Obermeier „Kastaniengarten“ möchten sich ganz herzlich beim Au- tohaus Perski in Hohendodeleben für die schöne Sach- spende im Wert von 200 Euro bedanken. Die Kinder ha- ben sich besonders über das Bobbycar und die Garage für ihre Matchboxautos gefreut. Auch die Magnet-Puzzle wurden gleich in Beschlag genommen. Unsere Kleinsten nahmen die vielen Kuscheltiere gleich in den Arm.

Elf Kinder zogen ins Finale ein, Henriette Heller wurde schließlich Leselöwin der Grund- schule Altenweddingen. Seite 10 DER SÜLZETALER Nr. 96 / 20. April 2016

Gesunde Brotdose Blutspende Besonderer Ernährungskurs an der Grundschule Osterweddingen verlegt Altenweddingen. Wegen Osterweddingen. Im Rah- hen, denn Hygiene in einer Küche „Kochen und Backen“ an der schmeckte es allen hervorragend einer Veranstaltung in der men des Schulprojektes „Gesund ist wichtig. Dann wurden die Kin- Grundschule leitet. Nachdem und alles war im Nu verputzt. Festhalle Altenweddingen hat macht Schule“ hatten am 6. April der in Gruppen aufgeteilt und je- die Kinder Apfel-Bananen-Quark, Zum Schluss konnten noch der DRK-Kreisverband Wanz- die Kooperationspartner „Ru- de Gruppe bekam ein Rezept und bunte Piratenspieße, Sandwiches, Fragen an die Ernährungsbera- leben den Ort der Blutspende sches Hof“ und die AOK die erste die passenden Zutaten zugeteilt. Gemüsepommes mit Ketchup terin gestellt werden. Die Kinder am Freitag, 27. Mai, von 16.30 Gruppe Dritt- und Viertklässler Nun hiess es Gemüse putzen und Dschungelwasser zubereitet zeigten auf einer Ernährungs- Uhr bis 19.30 Uhr verlegt. Die der Grundschule Osterweddin- und schneiden, Aufstriche her- hatten, wurde alles schön ange- pyramide, wo die verarbeiteten Blutspende ndet nunmehr gen zu einem besonderen Ernäh- stellen, Brote bestreichen, leckere richtet, denn schließlich isst das Lebensmittel zu finden sind und in der Grundschule im Bah- rungskurs „Gesunde Brotdose“ Spieße fertigen und dabei gab es Auge ja mit. Zusammen wurde bekamen zum Schluss jeder noch rendorfer Weg statt. Nach eingeladen. In der Küche des von Ernährungsberaterin Man- der Tisch gedeckt und die Küche das Ernährungsbuch „63 Tipps dem „Aderlass“ wartet auf Alten- und Pflegeheimes sollten dy Heider und AOK-Präventati- ordentlich aufgeräumt. mit Biss“ von Sternekoch Kolja die Blutspender ein stärken- die Kinder nicht nur Interessantes onskoordinatorin Brigitte Meyer Bevor die leckeren Speisen zum Kleeberg überreicht. der Imbiss. über gesunde Ernährung lernen, wertvolle Tipps und Tricks zur Zu- Verzehr freigegeben wurden, Die Schüler bedankten sich sondern vor allem auch selber ge- bereitung von gesunden Speisen. stellte jede Gruppe ihr Produkt ganz herzlich für den Nachmittag. sundes Essen herstellen. Bevor es Unterstützt wurden die Kinder und seine Zubereitung vor. Auch Es wurden nicht nur neue Sachen Party in der aber in die Küche ging, wurden auch von Pflegeheimmitarbeiterin wenn die gesunden Zutaten, zur Ernährung gelernt, es hat al- erst einmal die Hände desinfiziert, Anja Lang und der pädagogischen wie Kohlrabi und Vollkorntoast, len auch sehr viel Spaß gemacht. Festhalle Schürzen angelegt und die Schu- Mitarbeiterin Monika Ziegeldorf, von dem ein oder anderen erst he mit Schutzüberziehern verse- die auch die Arbeitsgemeinschaft misstrauisch beäugt wurden, Liane Samland Altenweddingen. „Tänz- chentee“, die Partyband aus Sachsen-Anhalt, tritt am kom- menden Freitag, 22. April in der Festhalle Altenweddingen auf. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse. Die Sause startet um 21 Uhr. Genossenschaft lädt ein

Sülldorf. Die Jagdgenos- senschaft Bahrendorf/ Stem- mern lädt alle Ackereigentü- mer und Pächter sowie Bürgermeister und Ortsbür- germeister zur Jahreshaupt- versammlung am Freitag, 29. April, um 18 Uhr nach Sülldorf in die Gaststätte Behrens am Weinberg ein. Themen sind unter anderem die Berichte des Vorstandes und des Kas- sierers. Sollte die Versamm- lung nicht beschlussfähig sein, werde sie abgebrochen um zum Sonnabend, 21. Mai, um 19 Uhr neu einberufen, teilt der Vorsitzende Dirk Mit großem Elan putzten die Schüler Gemüse, stellten Aufstriche her, bestrichen Brote und fertigten leckere Spieße. Zudem Schünemann mit. gab es von Ernährungsberaterin Mandy Heider und AOK-Präventationskoordinatorin Brigitte Meyer wertvolle Tipps und Tricks. Initiative gestartet

Dodendorf. Die Mitglieder des den Dodendorfer Heimatverein. Dodendorfer Heimatvereins Benutzen die Heimatfreunde das (DHV) haben bei ihrer jüngst Sport- und Vereinsheim, müssen stattgefundenen Jahreshauptver- sie dafür bezahlen. Trete dies ein, sammlung Alarm geschlagen. wolle der Verein jedoch auch ein Wegen des schlechten baulichen Vereinsheim haben, das baulich Zustandes des Sport- und Ver- in einem ordentlichen Zustand einsheims am Sportplatz, das sei. Dieter Kühne sagte, „dass auch vom DHV für Veranstaltun- der DHV kein ‚Überverein‘ ist, gen aller Art genutzt wird, riefen sondern er möchte gemeinsam sie die Initiative „Dodendorfer mit allen etwas für die Bürger des Sport- und Vereinsheim in Not“ Ortes tun, und das können wir ins Leben. nur gemeinsam“. Dabei sei jede „Heizungsanlage, Dach, Fassa- Idee gefragt, wobei in Zeiten lee- de und so weiter sind in einem rer Kassen nicht alles möglich schlechten Zustand. Wird hier wäre. Er wandte sich dagegen, nichts getan, wird unser Gebäu- das alle freiwilligen Leistungen de dem Verfall preisgegeben“, wegrationalisiert werden. „Dann sagte Dieter Kühne vom Vorstand gibt es wirklich nur noch Schlaf- des Heimatvereins. Das Gebäude dörfer ohne jegliche kulturelle be ndet sich im Besitz der Ein- Identität“ und weiter: „Viele Akti- heitsgemeinde Sülzetal. Der Ge- vitäten des Vereins sind nur mit meinderat hatte beschlossen, alle Hilfe der Mitglieder möglich.“ Vereine, die gemeindeeigene Ebenso würden die Heimatfreun- Räume und Gebäude nutzen, an de auch auf die Zusammenarbeit den Kosten dafür zu beteiligen. mit anderen Vereinen des Dorfes Das betrifft in diesem Jahr auch setzen. Nr. 96 / 20. April 2016 DER SÜLZETALER Seite 11

Bauausschuss Viele fleißige Hände tagt Arbeitseinsatz im Langenweddinger „Spatzennest“ Osterweddingen. Eine Sit- zung des Bau- und Verga- Langenweddingen. „So viele körperlich schwere Arbeit. Sie beausschusses des Gemeinde- Helfer hatten wir noch nie“, freu- füllten die Sandkästen mit neuem rates des Sülzetals ndet am te sich Conny Eisenkolb. Sie ist die Sand auf, den die Einheitsgemein- heutigen Mittwoch, 20. April, Leiterin der Langenweddinger Kin- de Sülzetal zur Verfügung stellte. um 19 Uhr im Rathaus Oster- dertagesstätte „Spatzennest“ und Zwar half ihnen dabei die Kraft ei- weddingen statt. Auf der Ta- hatte die Eltern ihrer Schützlinge, nes Teleskopladers, doch mussten gesordnung des öffentlichen ihre Erzieherinnen und die Mit- sie die Tonnen an Sand erstmal in Teils der Sitzung steht unter glieder des Kita-Fördervereins zu dessen Schaufel schippen, um ihn anderem der Aufstellungsbe- einem Arbeitseinsatz eingeladen. dann auf den Flächen mit Harken schluss zum vorhabenbezoge- Mehr als 30 Frauen und Männer glatt zuziehen. ner Bebauungsplan „Plüme- packten mit an, um auf der weiten Etliche Mütter der cke“ in Langenweddingen Außenfläche der Kita in der Lan- „Spatzennest“-Kinder waren der- und um die Vorbereitung der gen Straße die Spuren des Winters weil dabei, die vielen Töpfe und nächsten Sitzung des Gemein- zu beseitigen. Kübel mit jungen Pflanzen zu be- Der Arbeitseinsatz war ein voller Erfolg. Über 30 Frauen und derates am 21. April in Oster- Die Männer übernahmen die stücken. Männer packten mit an. weddingen. Hinter verschlos- senen Türen berät der Ausschuss dann über etliche Grundstücksverkäufe in den Ortschaften. Schwimmende Ölsperre In eigener Sache

Osterweddingen. Die Freiwil- Prüfungen bestanden und kön- Seit November 2015 gilt ein neues Reisebilder und lige Feuerwehr Osterweddingen nen künftig in ihrem Heimat- Meldegesetz. Die Meldeämter dürfen war Gastgeber für die letzte Aus- wehren als technische Hilfeleis- an die Zeitungen nur noch Geburts- lustige Spiele bildungseinheit eines Lehrgangs ter eingesetzt werden. Sie tage ab dem 70. Lebensjahr und für zur Technischen Hilfeleistung lernten unter anderem den sach- die folgenden runden Jubiläen wei- Altenweddingen. Wie die auf Kreisebene. Kameraden von gerechten Umgang mit Ketten- tergeben, also etwa zum 75. und zum Altenweddinger Ortsgruppe Feuerwehren aus Ebendorf, sägen, Trennschleifern und 80. Geburtstag. der Volkssolidarität infor- Meitzendorf, Langenweddin- Brennschneidgeräten. Die extra miert, ndet am morgigen gen, Barleben und Altbrandsle- geschulten Kameraden kommen Wir wollen Ihnen aber auch außer- Donnerstag, 21. April, um 14 ben reisten in das Sülzetal, um zum Beispiel nach Autounfällen halb dieser Reihe gratulieren, wenn Uhr im Gemeindesaal auf diesen Kurs zu absolvieren. Auf dem Wasser des Biotops zum Einsatz, wenn spezielle Sie 70 Jahre oder älter werden. Rufen dem Kantorberg ein Kaffe- Geleitet wurde der Lehrgang im Osterweddinger Gewer- technische Aufgaben zu erledi- Sie uns einfach an oder schreiben Sie enachmittag mit einem Reise- von Stefan Nachtweide und Da- begebiet verlegten die Lehr- gen sind. Bei der Ausbildung in uns – aber bitte nicht früher als zwei bildervortrag des niel Sanftenberg von der Feuer- gangsteilnehmer eine provi- Osterweddingen rückten die Wochen vor Ihrem Geburtstag – und Altenweddingers Andreas Ko- wehr Osterweddingen, die die sorische Ölsperre. Schulungsteilnehmer mit einem wir nehmen Sie gerne in unsere Ge- bel statt. Ein Spielenachmit- Befähigung als Kreisausbilder Löschfahrzeug auch zum Biotop burtstagsliste auf. tag ist am Donnerstag, 28. auf dem Sachgebiet der Techni- nen theoretischen Teil und die im Gewerbegebiet aus. Dort ver- April, um 14 Uhr im Gemein- schen Hilfeleistung besitzen. Die Praxisausbildung zu absolvieren. legten sie eine auf dem Wasser Radaktion "Der Sülzetaler" desaal geplant. acht Feuerwehrmänner und eine Wie Stefan Nachtweide berichte- schwimmende, provisorische Sebastian Seemann Feuerwehrfrau hatten dabei ei- te, haben alle Kameraden ihre Ölsperre. E-Mail: [email protected]

WIR GRATULIEREN RECHT HERZLICH ZUM GEBURTSTAG

im OT Altenweddingen im OT Bahrendorf 30.05. zum 75. Geburtstag im OT Schwaneberg Frau Melcher, Inge 02.05. zum 80. Geburtstag 13.05. zum 75. Geburtstag 04.05. zum 95. Geburtstag Frau Kaufhold, Renate Frau Weidner, Monika im OT Osterweddingen Herr Braune, Herbert

06.05. zum 80. Geburtstag 30.05. zum 85. Geburtstag 09.05. zum 85. Geburtstag im OT Stemmern Herr Horschig, Günther Frau Leuchtmann, Christa Herr Reichardt, Erich 14.05. zum 75. Geburtstag Frau Grunert, Angelika 10.05. zum 80. Geburtstag 30.05. zum 70. Geburtstag 16.05. zum 85. Geburtstag Herr Schumann, Gerhard Herr Schlieter, Klaus Herr Heinrichs, Klaus

19.05. zum 75. Geburtstag Frau Gottstein, Roswitha im OT Dodendorf

24.05. zum 75. Geburtstag 25.05. zum 80. Geburtstag Frau Köhn, Ursula Herr Gattermann, Friedrich WIR GRATULIEREN ZUR

im OT Langenweddingen Goldene Hochzeit 30.04.16 06.05. zum 80. Geburtstag 19.05. zum 95. Geburtstag Reinhard und Gisela Schuch Herr Willberg, Harald Frau Ciecior, Gisela in Altenweddingen

07.05. zum 70. Geburtstag 19.05. zum 75. Geburtstag Herr Köhnkow, Jürgen Frau Westphal, Bärbel Eiserne Hochzeit 12.05.16 08.05. zum 80. Geburtstag 20.05. zum 70. Geburtstag Hans-Georg und Maria Leitel Frau Eisenkolb, Anneliese Herr Wöhlbier, Hans-Georg Bahrendorf

12.05. zum 75. Geburtstag 25.05. zum 75. Geburtstag Frau Beinhoff, Inge Herr Kellner, Helmut Diamantene Hochzeit

31.05. zum 80. Geburtstag 30.05. zum 75. Geburtstag 30.05. zum 80. Geburtstag 19.05.16 Ernst und Anita Streich Frau Laaß, Brigitte Frau Grohs, Helga Herr Matzke, Ernst Schwaneberg Seite 12 DER SÜLZETALER Nr. 96 / 20. April 2016

AUS DEM KIRCHSPIEL IM SÜLZETAL Becken abgedichtet

Kantate zumindest die Alten auswendig fach nur anders. Wie oft wird Langenweddingen. Der Lan- Wetter mitspielt, soll am kom- kannten: „Lobet den Herren“, mir noch erzählt von wein- oder genweddinger Freundeskreis menden Sonnabend das Becken Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Nun danket alle Gott“, „Eine bierseligen Abenden, an denen „Werk 1“ hat damit begonnen, einen neuen Farbanstrich erhal- feste Burg“, „So nimm denn man selbst gesungen hat. Abge- das Becken im Freibad der Ort- ten. Norbert Dregger, Vorsitzen- der kommende Sonntag heißt meine Hände“, alle gängigen sehen davon, ob es Textsicher- schaft in der Einheitsgemeinde der des Fördervereins des Frei- nach der Lesart der evangeli- Weihnachtslieder, Lieder zu den heit gibt oder nicht, 30,40, aber Sülzetal abzudichten. Die Frauen bads Langenweddingen, und schen Kirche: Kantate – singet. Jahreszeiten. Da brauchte es auch 50-jährige berichten kaum und Männer sowie etliche Kinder Sülzetal-Bürgermeister Jörg Me- Wenn man erlebt, dass es in kein Buch. Am Sonntag Kanta- noch von Parties, die in gemein- packten trotz einsetzenden Re- thner besuchten die Helfer, um manchen Dörfern und in den te, wo man besonders gerne samen Gesang enden. Anders gens bei diesem Arbeitseinsatz sich über den Fortgang der Arbei- Städten erst recht gut hörba- die bekannten Lieder gesungen 70-90-jährige. „Wo man singt, eißig mit an, berichtete Torsten ten zu informieren und um sich re, manchmal sogar exzellent hatte, waren mehr Menschen da lass Dich ruhig nieder, denn Schulze von „Werk 1“. bei ihnen für den ehrenamtlichen hörbare Chöre gibt, braucht im Gottesdienst und füllten die böse Menschen haben keine Die Fortsetzung des Arbeitsein- Einsatz zu bedanken. Sie hofften man sich um den Fortbestand Kirchen mit ihren Stimmen, die Lieder.“ Man lässt heutzutage satzes erfolgte am gestrigen mit ihnen, dass der Regen bald des Liedes, des Gesangs keine zwar den richtigen Ton nicht singen, und zwar in einer nie Dienstag, wenn die Helfer den nachlasse. Gedanken zu machen. Auf den immer genau trafen, aber voller gekannten Qualität. Rest des Beckens mit Dicht- Das Freibad Langenweddingen ersten Blick oder besser auf das Inbrunst zum Klingen gebracht Selber singen wird scheinbar schlemme abdichten. Wenn das soll am 28. Mai eröffnet werden. erste Hören ist das sicher so. Im wurden. Heute wage ich mich zu einer Kulturtechnik, zu der Konkreten ist es dann etwas er- kaum noch zu fragen, ob es ein bald nur noch wenige Zugang nüchternder: dort wo es vor Jah- Lieblingslied gab, wenn wir zur finden, genauso wie zu anderen ren noch einige (Kirchen)chöre Vorbereitung einer Beerdigung Kulturtechniken wie zum Bei- Brücke wird saniert gab – hier im Sülzetal – gibt zusammensitzen, denn wenn es spiel das Schreiben von Briefen es noch den gemischten Chor so etwas überhaupt gab, wird von Hand, vielleicht sogar mit Osterweddingen. Nach einer der Bundesstraße 81 Instandset- „Bördeklang“ und den Sing- mit ziemlicher Sicherheit kein einem wertvollen Füllfederhal- Mitteilung der Einheitsgemeinde zungsarbeiten an der Brücke kreis des Ev. Kirchspiels. Über Choral genannt, ausgenommen ter (auch so ein Wort, das bald Sülzetal werden in der Zeit vom über die Autobahn 14 erfolgen. den erstgenannten vermag ich die, die eine deutliche kirchliche niemand mehr kennen wird). 25. bis 29. April auf der Kreisstra- Während der Bauarbeiten er- nicht so viel zu sagen, nur dass Bindung haben. Dann muss ich Wir von der Kirche halten fest ße 1224 zwischen dem Gewer- folgt eine halbseitige Sperrung es eine gute Zusammenarbeit erklären, dass zu einer kirchli- am Sonntag Kantate am Sin- begebiet Osterweddingen und der Straße. auch bei Veranstaltungen in den chen Trauerfeier selbstverständ- gen, am Singen zur Ehre Gottes, Kirchen gibt, für letzteren gilt, lich Choräle gehören und Lieder nicht weil wir die „ewig gestri- es bedarf immer wieder großer wie „it’s time to say good bye“ gen“ sind, sondern weil singen Anstrengung von Kantor Wer- oder das „Pommernlied“ gerne (gerade auch selber singen) zu Frühjahrsputz in der Schule ner Jankowski den Kreis zusam- am Ende der Trauerfeier abge- den Ausdruckmöglichkeiten ge- menzuhalten und zu gesetzten spielt werden können, aber im hören, die sich selbst und ande- Langenweddingen. Die ren Schrott - beispielsweise Fahr- Terminen eine singfähige Grup- Laufe der Feier Lieder aus dem ren gut tun. Übrigens: ein Ort, Grundschule Langenweddingen räder, Heizkörper, Rohre, Dach- pe zu zusammen zu bekommen Gesangbuch erklingen werden. wo Gesang nicht tot zu kriegen und der Förderverein laden zum rinnen, Maschendraht und und zu motivieren. Und was die „Herr Pfarrer, dann wird aber ist: Das Fußballstadion: „You’ll Arbeitseinsatz und zur Schrott- sonstige Kleinteile aus Metall in Verbreitung von Kirchenliedern keiner mitsingen“ – der Kom- never walk alone“ oder „so ein sammlung am kommenden die Grundschule zu bringen. Auf angeht, so erleben wir selbst im promiss: ich lese den Text des Tag so wunderschön wie heute“ Samstag, 23. April, von 9.30 bis dem oberen Schulhof steht an Altenheim, dass Gesang ohne Liedes und Frau Unger spielt je – geht doch die Sache mit dem 13 Uhr. Gemeinsam sollen Beete diesem Tag ein Schrottcontainer Gesangbuch kaum noch mög- nach dem mit der elektron. Or- Gesang. und Kübel bep anzt, der Fußweg bereit. Der Erlös dieser Samm- lich ist. gel oder dem Harmonium die entkrautet, der Fußfühlpfad und lung kommt der Grundschule zu- Vor 20 bis 30 Jahren war das Melodie und Variationen davon. Herzliche Grüße die Hüpfekästchen erneuert so- gute“, informiert Claudia Hadel, noch anders. Es gab minde- Nein, kein Klagen, dass früher Ihr Pfarrer wie Streicharbeiten vorgenom- Vorstandsmitglied des Förderver- stens zwei Dutzend Lieder, die alles viel besser war, es war ein- Raimund Müller-Busse men werden. eines Grundschule Langenwed- „Außerdem bitten wir Sie, Ih- dingen e.V..

Gewässerschau im Sülzetal Meine Heimat, meine Liebe, Langenweddingen. Der Un- terhaltungsverband „Elbaue“ lädt mein Verein! in der Einheitsgemeinde Sülzetal zu einer Gewässerschau ein. Da- Osterweddingen. Ethik und bei werden die Gewässer, die der Fußball, dass hat doch nichts mit- Verband p egt, in Augenschein einander zu tun... Und ob. Jüngst genommen und wird geprüft, ob bewies Frau Meyer im Ethikunter- sie in einem ordnungsgemäßen richt Kindern der Grundschule Zustand sind. Treffpunkt zur Ge- Osterweddingen das Gegenteil. wässerschau ist am Dienstag, 26. Es war ihr gelungen drei Fußball- April, um 9 Uhr auf dem Parkplatz spieler des 1. FCM und deren Phy- vor der Grundschule Osterwed- siotherapeut zu einer Gesprächs- dingen in der Dodendorfer Stra- runde einzuladen. Die vier Gäste ße. „Die Teilnahme ist für alle In- standen den Kindern Rede und teressierten möglich. Die Antwort und schnell wurde klar Beförderung muss selbst abgesi- das Fußballspieler keine Göt- chert werden“, teilt die Gemein- ter sind, sondern ganz normale deverwaltung in Osterweddin- Menschen, die ihre Fans lieben, gen mit. dass in einer Mannschaft auch Sportler aus anderen Ländern mit anderem Glauben spielen und man sich trotzdem versteht und gemeinsam für den Sieg kämpft. Das man sich selbst nicht so wich- tig nehmen sollte, sondern jeder Kicker des 1. FC Magdeburg statteten der Grundschule ein Teil des Ganzen ist und man Osterweddingen jüngst einen Besuch ab. einander trotz der Unterschiede respektiert. pher Handke und Physiothera- Bälle bekommen und durften auf Schülerreporterin Maya Am- peut Tino Meyer. Wir haben sie das Tor schießen. Dann durfte Sa- berg protokollierte den Tag: Um mit einem Lied begrüßt, mit 25 mantha ins Tor und hat alle Bälle 10 Uhr ging es los. Wir sind in Kindern, Frau Meyer, Herr und gehalten, außer einen, den von den Musikraum gegangen. Dort Frau Schröder, Frau Westphal und Tino Meyer. Als wir wieder in der waren die Stühle im Kreis aufge- Manni Zabel. Nach einer Weile Schule waren, waren Autogram- stellt. Ganz vorne saßen Fußball- sind wir in die Turnhalle gegan- me fällig. Alle Kinder sind mit ei- spieler des 1. FCM, nämlich Nico gen und zwei Fußballer haben nem Lächeln nach Hause gekom- Hammann, Nils Butzen, Christo- sich ins Tor gestellt. Wir haben men. Danke!