Landesarchiv Berlin

C Rep. 901

Landesleitung Berlin der SED

Findbuch (2008)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort III

Aktenverzeichnis 01. Delegiertenkonferenzen 1 02. Vorstand/Leitung 2 02.01. Tagungen des Vorstandes bzw. der Leitung 2 02.02. Sekretariatssitzungen 10 02.03. Aktivtagungen und Funktionärskonferenzen 37 02.04. Führungstätigkeit und Arbeitsorganisation 39 03. Parteikontrollkommission 40 04. Parteiorgane 47 04.01. Informationen über Kreis- und Grundorganisationen 47 04.02. Mitgliederbewegung, Parteiwahlen und -überprüfung, Organisation 49 04.04. Andere Parteien und Organisationen 54 05. Wirtschaftspolitik 59 05.03. Bauwesen 66 06. Agitation und Propaganda 66 07. Volksbildung und Wissenschaft 68 08. Kultur 69 09. Sport 70 10. Kaderarbeit 71 10.01. Frauen 72 10.02. Jugend 73 11. Westarbeit 74 13. Staat und Recht, Sicherheit 78 14. Gesundheits- und Sozialwesen 84 15. Revisionskommission und Parteifinanzen 85

Indizes Behörden und Institutionen 86 Firmenindex 86 Ortsindex 86 Personenindex 86 Sachindex 99 Vereine und Vereinigungen 100

II Vorwort

Vorwort

C Rep. 901 Landesleitung Berlin der SED (1946 - 1952)

1. Organisationsgeschichte Bereits am 14. April 1946 vereinigten sich die Landesorganisationen Groß-Berlin von Kommunisti- scher Partei Deutschlands (KPD) und Sozialdemokratischer Partei Deutschlands (SPD) zur Sozia- listischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Die Delegiertenkonferenz wählte einen Bezirksvor- stand mit Karl Litke und Hermann Matern als Vorsitzenden, die 1948 durch Hans Jendretzky und Ernst Hoffmann abgelöst wurden. In der neuen "Landesleitung Berlin der SED" arbeiteten neben den beiden Vorsitzenden verschie- dene Abteilungsleiter, die den spezifischen Abteilungen (Landesparteikontrollkommission, Par- teiorgane und Agitation und Propaganda) oder den am kommunalen Staatsapparat orientierten sachlichen Abteilungen vorstanden. Außerdem gab es mehrere Sachgebiete und Kommissionen. Der Sitz der Landesleitung war in der Behrenstraße 35-39. Ende 1952 erfolgte - der Territorial- und Verwaltungsreform der DDR entsprechend - die Umbil- dung zur Bezirksparteiorganisation Berlin der SED.

2. Bestandsgeschichte Die Überlieferung der Berliner Landesparteiorganisation der SED gehörte bis 1989 zum Bestand des Bezirksparteiarchivs der SED und hatte hier die Bestandssignatur IV L-1 für die Delegierten- konferenzen der Parteiorganisationen und IV L-1/1 bis IV L-2/1/ für die Landesleitung mit ihrem Sekretariat und den einzelnen Abteilungen. Zwischenzeitlich in den Räumen des ehemaligen Zent- ralen Parteiarchivs der SED, Torstraße 1 untergebracht, wurde der Gesamtbestand des ehemali- gen Berliner Bezirksparteiarchivs der SED Ende 1994 von der Stiftung Archive der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv/ SAPMO entsprechend dem Einbringungsver- trag zwischen Bundesarchiv und PDS von 1992 zuständigkeitshalber an das Landesarchiv Berlin übergeben. Im Zusammenhang mit dem Umzug des Landesarchivs und der Erarbeitung einer neuen Tektonik, erhielt die Überlieferung der Berliner SED-Landesorganisation die Bestands- signatur C Rep. 901. Im Jahre 2007 erfolgte die Eingabe der Kartei in die Augias-Datenbank, verbunden mit einer teilweisen Überarbeitung der Aktennummern und Titel.

Derzeit umfasst der Bestand 567 AE mit einer Laufzeit von 1946 - 1952.

Inhaltlich widerspiegelt die Überlieferung auch den strukturellen und politischen Wandlungspro- zess der Partei von ihrer Gründung bis zur Etablierung als sogenannte "Partei neuen Typs" mit eindeutig stalinistischer Grundausrichtung, der mit der II. Parteikonferenz als abgeschlossen galt. Ein sichtbares Zeichen dafür war die bereits 1951 eingeleitete Mitgliederüberprüfung (durch Um- fang und Vorgehensschärfe auch als "Säuberung" bekannt). Hinweise und Unterlagen, oft perso- nenbezogen bzw. mit Verweisen auf sogenannte "oppositionelle bzw. parteifeindliche Gruppierun- gen" innerhalb der SED, die sich nicht selten auch gegen Antifaschisten und politische Emigranten richteten, befinden sich v. a. in den Akten der Parteikontrollkommission, aber auch bei der Abtei- lung "Parteiorgane/Mitgliederwesen", in deren Auftrag die sogenannten „Überprüfungskommissio- nen“ im Zusammenhang mit dem Umtausch der Parteidokumente (Mitgliedsbücher) tätig waren. Darüber hinaus finden sich Einzelvorgänge zu diesem Themenkomplex auch in den meisten ande- ren Aktengruppen. Um die ideologische Einflussnahme sowohl auf die eigenen Mitglieder als auch auf möglichst breite Teile der Bevölkerung zu sichern, widmete sich die Abteilung Agitation und Propaganda neben der Organisierung massenpolitischer Arbeit und Herstellung zahlreicher "Agi- tationsmaterialien"(Broschüren, Plakate, Flugschriften, Handzettel etc.), die v. a. bei Wahlen und anlässlich aktueller innen- und außenpolitischer Tagesereignisse eingesetzt wurden, der Erarbei- tung von sogenannten "Argumentationshinweisen" für den "Parteiarbeiter" bzw. Funktionär und in wachsendem Umfang auch Schulungsunterlagen für die immer zahlreicher werdenden Parteischu- len, politischen Weiterbildungskurse und Lehrjahre, in die später auch Funktionäre und Mitglieder der "Massenorganisationen" verstärkt einbezogen wurden. Aufgrund der besonderen Lage der gespaltenen Stadt Berlin befand man sich sozusagen an der "ideologischen" Front, was durch Umfang und Inhalt der Überlieferung dieser SED-spezifischen Abteilungen dokumentiert wird.

III Vorwort

Daneben bildet die Überlieferung der anderen, v. a. der sich am Staatsapparat orientierenden Ab- teilungen, wie: Wirtschaftspolitik, Bauwesen, Landwirtschaft, Wissenschaft, Volksbildung, Kultur, Staat und Recht, Sicherheit und Gesundheitswesen etc. eine Ergänzung zu diversen Fragen der Berliner Nachkriegsgeschichte und trägt bei, die Einfluss- nahme der Partei auf die kommunale Arbeit bzw. politische Schwerpunktsetzungen zu verdeutli- chen, aber auch Überlieferungslücken zu schließen. Als spezifische Aktengruppe seien noch die Protokollserien genannt: Delegiertenkonferenzen Tagungen der Landesleitung Tagungen des Sekretariats der Landesleitung Im Bezirksparteiarchiv in der Regel nur mit Datum auf Sammelkarten erfasst, wurde im Rahmen der ergänzenden Bearbeitung im Landesarchiv bei den Tagungen die Themenschwerpunkte und bei den Sekretariatssitzungen wichtige inhaltliche Vorlagen im "Enthält –Vermerk“ erfasst. Vorlagen zu Personen finden sich häufig in Form von Listen oder Kurzcharakteristiken bzw. Ak- tenvermerken und betreffen v. a. folgende Sachverhalte: Personalentscheidungen zum "Apparat" der Landesleitung (Berufungen und Abberufungen von Funktionären der Landesleitung und der Kreisleitungen; Einsatz von Mitarbeitern sowie Nomenklaturfragen, auch von Massenorganisationen und im Staatsapparat) Delegierungen zu Parteischulen und Lehrgängen sowie Einsatz der Absolventen Fragen der Mitgliederbewegung (v. a. Kandidaten) Beschlüsse der Landesparteikontrollkommission (v. a. Parteistrafen wie Rüge, strenge Rü- ge bzw. Ausschluss) Diese Vielzahl von Namen und Sachverhalten konnte nicht einzeln erfasst werden, sondern nur im Begriff "Personalfragen".

Ein Teil der Unterlagen ist auf Grund der archivgesetzlichen Bestimmungen nach § 8 Archivgesetz Berlin (ArchGB) vom 29. November 1993 i. d. F. vom 15. Oktober 2001 für die Benutzung ge- sperrt. Nach § 8 Abs. 4 ArchGB kann eine Verkürzung der Schutzfristen auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.

Der Bestand der Landesleitung Berlin der SED ist wie folgt zu zitieren: Landesarchiv Berlin, C Rep. 901 Nr. ...

3. Korrespondierende Bestände LAB C Rep. 902 Bezirksleitung Berlin der SED Bundesarchiv/SAPMO, DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)

4. Literaturauswahl Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände, Schriftenreihe Landesarchiv Berlin, Bd. 1 Teil III, Berlin 2004. Andreas Herbst, Winfried Ranke, Jürgen Winkler: Sozialistische Einheitspartei Deutschlandes. In: So funktionierte die DDR - Lexikon der Organisationen und Institutionen, Bd. 2, Berlin 1994.

Berlin, im Mai 2008 Monika Schmidt

IV 01. Delegiertenkonferenzen

01. Delegiertenkonferenzen

C Rep. 901 Nr. 1 1947 Alte Signatur: 1 Landesdelegiertenkonferenz vom 06./07. September 1947 Indexnummer: 1

C Rep. 901 Nr. 2 1948 Alte Signatur: 2 Landesdelegiertenkonferenz vom 27./28. November 1948 Indexnummer: 2

C Rep. 901 Nr. 3 1948 Alte Signatur: 2/1 Landesdelegiertenkonferenz vom 27./28. November 1948 Indexnummer: 3

C Rep. 901 Nr. 4 1949 Alte Signatur: 3 Landesdelegiertenkonferenz vom 02.-04. Dezember 1949 Indexnummer: 4

C Rep. 901 Nr. 5 1949 Alte Signatur: 3/1 Landesdelegiertenkonferenz vom 02.-04. Dezember 1949 Indexnummer: 5

C Rep. 901 Nr. 7 1950 Alte Signatur: 4/1 Landesdelegiertenkonferenz vom 01./02. Juli 1950 Indexnummer: 6

C Rep. 901 Nr. 6 1950 Alte Signatur: 4 Landesdelegiertenkonferenz vom 01./02. Juli 1950 Indexnummer: 7

C Rep. 901 Nr. 8 1952 Alte Signatur: 5 Landesdelegiertenkonferenz vom 27.-29. Juni 1952 Indexnummer: 8

C Rep. 901 Nr. 9 1952 Alte Signatur: 6 Landesdelegiertenkonferenz vom 27.-29. Juni 1952 Indexnummer: 9

C Rep. 901 Nr. 10 1952 Alte Signatur: 6/1 Landesdelegiertenkonferenz vom 27.-29. Juni 1952 Indexnummer: 10

1 02. Vorstand/Leitung 02. Vorstand/Leitung 1 02.01. Tagungen des Vorstandes bzw. der Leitung C Rep. 901 Nr. 14 1946 Alte Signatur: 10 Landesvorstandssitzung vom 04. September 1946 Enthält v.a.: Verhältnis zur SPD und Aufgaben der SED-Landesorganisation in Vorbereitung der Wahlen vom 20. Oktober 1946. Indexnummer: 11

C Rep. 901 Nr. 13 1946 Alte Signatur: 9 Landesvorstandssitzung vom 16. August 1946 Enthält u.a.: Bericht der im Magistrat tätigen SED-Mitglieder zur Demokratisierung der Ver- waltung.- Wahlvorbereitung und Kandidatenaufstellungen. Indexnummer: 12

C Rep. 901 Nr. 12 1946 Alte Signatur: 8 Landesvorstandssitzung vom 19. Juli 1946 Enthält u.a.: Kommunalwahlen (Wahlvorbereitung, Wahlalter, Kandidatenaufstellungen).- Tätigkeit des Magistrats.- Schaffung einer Frauenorganisation.- Frauenausschüsse. Indexnummer: 13

C Rep. 901 Nr. 16 1946 Alte Signatur: 12 Landesvorstandssitzung vom 25. November 1946 Enthält v.a.: Analyse der politischen Lage nach den Wahlen zur Stadtverordnetenversamm- lung und Aufgaben der Berliner SED.- Durchführung von Kreisfunktionärskonferenzen. Indexnummer: 14

C Rep. 901 Nr. 15 1946 Alte Signatur: 11 Landesvorstandssitzung vom 28. Oktober 1946 Enthält v.a.: Erklärung des Zentralsekretariats der SED zum Ergebnis der Wahlen vom 20. Oktober 1946.- Aussprache und Stellungnahme des Berliner Landesvorstandes zum Wahlausgang. Indexnummer: 15

C Rep. 901 Nr. 11 1946 Alte Signatur: 7 Landesvorstandssitzungen vom 21. und 25. Juni 1946 Enthält u.a.: Arbeit der Betriebsgruppen bei der Vorbereitung der Betriebsrätewahlen.- Wie- deraufbauplan Berlins.- Wahlordnung für die Gemeindewahl.- Aufbaumarken der SED. Indexnummer: 16

C Rep. 901 Nr. 18 1947 Alte Signatur: 14 Landesvorstandssitzung vom 01. Februar 1947 Enthält u.a.: Bericht über die Tagung des Parteivorstandes.- Vorbereitung und Durchführung der Gewerkschaftswahlen. Indexnummer: 17

C Rep. 901 Nr. 28 1947 Alte Signatur: 24 Landesvorstandssitzung vom 01. Oktober 1947 Enthält u.a.: Auswertung des II. Parteitages und der Landesdelegiertenkonferenz. Indexnummer: 18

1 Datenbankbedingt erscheinen die Titel der Serienakten (Tagungsprotokolle des Landesvorstandes und des Sekretariats der Landesleitung) innerhalb der Jahrgänge nicht chronologisch,

2 02. Vorstand/Leitung C Rep. 901 Nr. 31 1947 Alte Signatur: 27 Landesvorstandssitzung vom 03. Dezember 1947 Enthält u.a.: Die VVN und ihr Verhältnis zur SED.- Aktivierung der Volkskongressbewegung für die Einheit Deutschlands. Indexnummer: 19

C Rep. 901 Nr. 29 1947 Alte Signatur: 25 Landesvorstandssitzung vom 05. November 1947 Enthält v.a.: Auswertung der Jugendresolution des II. Parteitages und Unterstützung der Jugendarbeit in Berlin. Indexnummer: 20

C Rep. 901 Nr. 23 1947 Alte Signatur: 19 Landesvorstandssitzung vom 08. Juli 1947 Enthält u.a.: Auswertung der 12. Tagung des Parteivorstandes ’Zur wirtschaftlichen und poli- tischen Lage Berlins, der Zusammenarbeit mit der SPD und Stärkung der SED’. Indexnummer: 21

C Rep. 901 Nr. 27 1947 Alte Signatur: 23 Landesvorstandssitzung vom 17. September 1947 Enthält u.a.: Aufgaben der SED-Landesorganisation im Kampf für die Enteignung der Kriegsverbrecher und die Überführung der Konzerne in Volkseigentum.- Vorschlag zur Be- nennung einer Berliner Straße nach Wilhelm Leuschner. Indexnummer: 22

C Rep. 901 Nr. 32 1947 Alte Signatur: 28 Landesvorstandssitzung vom 21. Dezember 1947 (Beratung mit Vertretern der Kreisvor- stände) Enthält u.a.: Tätigkeit des Sekretariats des Landesvorstandes.- Bericht über den Besuch einer Gewerkschaftsdelegation in der Sowjetunion.- Volkskongressbewegung.- Berliner Wirtschaftsfragen. Indexnummer: 23

C Rep. 901 Nr. 19 1947 Alte Signatur: 15 Landesvorstandssitzung vom 21. Februar 1947 Enthält v.a.: ’Neue Aufgaben der SED im Kampf um die Einheit Deutschlands’. Indexnummer: 24

C Rep. 901 Nr. 20 1947 Alte Signatur: 16 Landesvorstandssitzung vom 21. März 1947 Enthält v.a.: ’Die Einheit und die Lage Berlins’. Indexnummer: 25

C Rep. 901 Nr. 24 1947 Alte Signatur: 20 Landesvorstandssitzung vom 26. Juli 1947 Enthält u.a.: Aktuelle Aufgaben zur Stärkung der SED.- Arbeit im antifaschistisch- demokratischen Block.-Vorbereitung des II. Parteitages. Indexnummer: 26

3 02. Vorstand/Leitung C Rep. 901 Nr. 22 1947 Alte Signatur: 18 Landesvorstandssitzung vom 28. Juni 1947 Enthält u.a.: Politische Analyse der Berliner Parteiorganisation.- Lage in Berlin und Aufgaben der Berliner SED. Indexnummer: 27

C Rep. 901 Nr. 21 1947 Alte Signatur: 17 Landesvorstandssitzung vom 31. Mai 1947 Enthält u.a.: Bericht über die Tagung des Parteivorstandes.- Vorbereitung der Parteiwahlen.- Tagesordnung des Landesparteitages.- Vorschläge zur Verbesserung der Versorgung der Berliner Bevölkerung.- Druckerei ’Vorwärts’. Indexnummer: 28

C Rep. 901 Nr. 25 1947 Alte Signatur: 21 Landesvorstandssitzungen vom 02., 13. und 30. August 1947 Enthält u.a.: Diskussion über die Parteiarbeit und Organisationsfragen.- Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenzen. Indexnummer: 29

C Rep. 901 Nr. 26 1947 Alte Signatur: 22 Landesvorstandssitzungen vom 03., 05. und 08. September 1947 Enthält u.a.: Vorbereitung und Durchführung der Landesdelegiertenkonferenz.- Personelle Besetzung des Landesvorstandes.- Delegiertenliste zum II. Parteitag.- Wahl des Sekreta- riats des Landesvorstandes. Indexnummer: 30

C Rep. 901 Nr. 30 1947 Alte Signatur: 26 Protokoll der Landesvorstandssitzung vom 18./19. November 1947 Enthält u.a.: Internationale Lage vor der Londoner Konferenz und die Auswirkungen auf Ber- lin.- Verbesserung der Agitations- und Organisationsarbeit in der Berliner Parteiorganisation in Auswertung des II. Parteitages.- Wahl einer Presse-Kommission.- Stellungnahme zum Verbot des Kulturbundes.- Bericht über die Parteifinanzen. Indexnummer: 31

C Rep. 901 Nr. 17 1947 Alte Signatur: 13 Landesvorstandssitzung vom 04. Januar 1947 Enthält v.a.: Aufgaben der Berliner Parteiorganisation für 1947. Indexnummer: 32

C Rep. 901 Nr. 41 1948 Alte Signatur: 37 Landesvorstandssitzung vom 07./08. August 1948 Enthält u.a.: Verlegung der Landesparteischule in die Gebäude der ehemaligen Parteihoch- schule ’Karl Marx’ in Liebenwalde.- Bericht über die Tagung des Parteivorstandes.- Referat ’Lehren der Novemberrevolution und der Geschichte der Arbeiterbewegung’.- Organisatori- sche Festigung der Partei. Indexnummer: 33

C Rep. 901 Nr. 42 1948 Alte Signatur: 38 Landesvorstandssitzung vom 28./29. August 1948 Enthält u.a.: Bericht über die Tätigkeit des Landessekretariats.- Aktionsplan für Berlin und Aufgaben der Landesparteiorganisation. Indexnummer: 34

4 02. Vorstand/Leitung C Rep. 901 Nr. 43 1948 Alte Signatur: 39 Landesvorstandssitzung vom 02./03. Oktober 1948 Enthält u.a.: Entschließung der SED ’Zur Lage in Berlin und zu den Aufgaben der Partei’.- Diskussionsbeiträge von führenden Vertretern des Zentralsekretariats der SED und Funk- tionären des FDGB. Darin: Sonderausgabe der Funktionärszeitschrift ’Wille und Weg’ vom Oktober 1948, Lan- desverband der SED Groß-Berlin. Indexnummer: 35

C Rep. 901 Nr. 40 1948 Alte Signatur: 36 Landesvorstandssitzung vom 05. Juli 1948 Enthält u.a.: Bericht über die Tagung des Parteivorstandes und Schlussfolgerungen für die Berliner Parteiorganisation.- Spaltung Deutschlands und Berlins.- Verhältnis SED-SPD.- Aufgaben für den Zweijahreswirtschaftsplan. Darin: Sonderausgabe der Funktionärszeitschrift ’Wille und Weg’ vom Juli 1948, Landesver- band der SED Groß-Berlin. Indexnummer: 36

C Rep. 901 Nr. 35 1948 Alte Signatur: 31 Landesvorstandssitzung vom 10. März 1948 Enthält u.a.: Vertagung der Diskussion zur Berliner Verfassung.- Gedenkveranstaltung für die Märzgefallenen von 1848.- Gewerkschafts-und Betriebsrätewahlen.- Gesetz über die Wirtschaftskammer Berlin.- Vermögensverwaltung der SED.- Beitragskassierung. Indexnummer: 37

C Rep. 901 Nr. 46 1948 Alte Signatur: 42 Landesvorstandssitzung vom 14. Dezember 1948 mit Vertretern von Kreis-, Stadtteil- und Betriebsgruppenleitungen Enthält v. a.: Diskussion und Entschließung zum Referat ’Unser Weg des demokratischen Aufbaus in Berlin’. Indexnummer: 38

C Rep. 901 Nr. 36 1948 Alte Signatur: 32 Landesvorstandssitzung vom 16. März 1948 Enthält u.a.: Informationen über Gespräche mit Offizieren der Alliierten Besatzungsmächte zu Wirtschaftsproblemen der Stadt.- Berliner Verfassung.- Gedenkveranstaltung für die Märzgefallenen von 1848. Indexnummer: 39

C Rep. 901 Nr. 34 1948 Alte Signatur: 30 Landesvorstandssitzung vom 18. Februar 1948 Enthält u.a.: Bericht über die Tagung des Parteivorstandes.- Frauenarbeit.- Aufgaben der SED in der Sportbewegung. Indexnummer: 40

C Rep. 901 Nr. 39 1948 Alte Signatur: 35 Landesvorstandssitzung vom 19. Mai 1948 Enthält u.a.: Bericht über die Tagung des Parteivorstandes.- Betriebsrätewahlen.- Deutsche Wirtschaftskommission.- Volksbegehren für die Einheit Deutschlands. Indexnummer: 41

5 02. Vorstand/Leitung C Rep. 901 Nr. 44 1948 Alte Signatur: 40 Landesvorstandssitzung vom 19. Oktober 1948 Enthält u.a.: Berufung des bisherigen Berliner Landesvorsitzenden der SED, Hermann Ma- tern zum Vorsitzenden der Zentralen Parteikontrollkommission.- Referat Wilhelm Piecks zu Organisationsfragen der Partei, den Aufgaben der Zentralen Kontrollkommission und per- sonellen Veränderungen in der Berliner Landesleitung.- Diskussion zur personellen Neube- setzung führender Funktionen in der Landesleitung.- Hans Jendretzky wird neuer Landes- vorsitzender.- Verbesserung der Partei- und Massenarbeitarbeit des Berliner Landesver- bandes.- Wirtschaftsprobleme und Zweijahresplan in Berlin. Indexnummer: 42

C Rep. 901 Nr. 37 1948 Alte Signatur: 33 Landesvorstandssitzung vom 20. April 1948 Enthält u.a.: Bericht über die Tagung des Parteivorstandes.- Auseinandersetzungen UGO- FDGB.- Kundgebung zum 01. Mai.- Bildung weiterer Parteien in der sowjetischen Besat- zungszone, u. a. Bauernpartei.- Werbetätigkeit der SED.- Frauenfragen.- Umgang mit Kriegsgefangenen, Heimkehrern und ’Umsiedlern’. Indexnummer: 43

C Rep. 901 Nr. 45 1948 Alte Signatur: 41 Landesvorstandssitzung vom 24. November 1948 Enthält u.a.: Bericht des Sekretariats.- Auswertung der Kreiskonferenzen.- Beschluss über die Durchführung einer Berliner Parteikonferenz am 27./28. November 1948. Indexnummer: 44

C Rep. 901 Nr. 38 1948 Alte Signatur: 34 Landesvorstandssitzung vom 27. April 1948 (außerordentliche Tagung) Enthält v.a.: Referat ’Die Lehren der Berliner Gewerkschaftswahlen und die Vorbereitungen zu den Betriebsrätewahlen.’ Indexnummer: 45

C Rep. 901 Nr. 33 1948 Alte Signatur: 29 Landesvorstandssitzung vom 04. Februar 1948 Enthält u.a.: Kampf um die Einheit der Gewerkschaften.- Wirtschaftspolitik der Berliner SED. Indexnummer: 46

C Rep. 901 Nr. 48 1949 Alte Signatur: 44 Landesvorstandssitzung vom 08. April 1949 Enthält u.a.: Referat ’Kampf gegen Kriegsgefahr - für die Einheit Berlins und Deutschlands’.- Diskussion.- Aufgaben und personelle Besetzung des ’Kleinen Sekretariats’ beim Berliner Landesvorstand. Indexnummer: 47

C Rep. 901 Nr. 49 1949 Alte Signatur: 45 Landesvorstandssitzung vom 10. Juni 1949 mit den Vorsitzenden der Kreise und den Abtei- lungsleitern des Landesvorstands Enthält u.a.: Referat ’Aufgaben der Partei im Kampf um die Schaffung der Nationalen Front’.- Analyse über Zustand und Aufgaben der Berliner Parteiorganisation. Indexnummer: 48

6 02. Vorstand/Leitung C Rep. 901 Nr. 50 1949 Alte Signatur: 46 Landesvorstandssitzung vom 22. Juli 1949 Enthält u.a.: Gedenken zum Tod von Georgi Dimitroff.- Bericht über die Sitzung des Partei- vorstands und die Tätigkeit des Sekretariats des Landesvorstands.- Kaderpolitik in Berlin.- Aufgaben der Abteilung Massenagitation. Indexnummer: 49

C Rep. 901 Nr. 51 1949 Alte Signatur: 47 Landesvorstandssitzung vom 26. August 1949 Enthält u.a.: Verbesserung der Organisationsarbeit.- Plan zur Neuwahl der Parteileitungen Darin: ’Wille und Weg’, Funktionärszeitschrift des SED-Landesverbandes Groß-Berlin zu den Aufgaben der Berliner Parteiorganisation, Sonderausgabe, Berlin September 1949. Indexnummer: 50

C Rep. 901 Nr. 47 1949 Alte Signatur: 43 Landesvorstandssitzung vom 04. Februar 1949 mit Vertretern von Kreis-, Stadtteil- und Be- triebsgruppenleitungen Enthält u.a.: Referat ’Die (1.) Parteikonferenz und die Aufgaben für Berlin’.- Diskussion. Darin: Artikel aus der Zeitschrift für SED-Funktionäre ’Wille und Weg’ zu den Aufgaben der Berliner Parteiorganisation und zur Tätigkeit Überprüfungskommissionen, Heft 2, Berlin 1949. Indexnummer: 51

C Rep. 901 Nr. 52 1949 - 1950 Alte Signatur: 48 Landesvorstandssitzungen vom 16. September 1949 und 29. März 1950 Enthält v.a.: Referat zur Entschließung des Landesvorstandes über die Lage in Berlin und die Aufgaben der Partei.- Diskussionsbeiträge.- Wahl der Redaktionskommission für den Entschließungsentwurf.- Mitgliederbewegung, Organisationsfragen sowie Arbeit in den Krei- sen und Grundorganisationen.- Wahl von Lena Fischer und Max Schneider in den Landes- vorstand und in sein Sekretariat.- Kurzbiografien von Ernst Krüger, Helene (Lena) Fischer und Max Schneider. Indexnummer: 52

C Rep. 901 Nr. 55 1950 Alte Signatur: 51 Landesvorstandssitzung vom 04. September 1950 Enthält v.a.: III. Parteitag der SED und Schlussfolgerungen für die Parteiarbeit in Berlin. Indexnummer: 53

C Rep. 901 Nr. 57 1950 Alte Signatur: 53 Landesvorstandssitzung vom 10. Dezember 1950 (Stenografisches Protokoll) Enthält u.a.: Referat ’Verstärkter Kampf gegen die Remilitarisierung und für den Frieden’.- Wahl von Irma Decker zur stellvertretenden Vorsitzenden der Landesparteikontrollkommis- sion. Indexnummer: 54

C Rep. 901 Nr. 54 1950 Alte Signatur: 50 Landesvorstandssitzung vom 10. Juni 1950 Enthält u.a.: Bericht über die Tagung des Parteivorstandes.- Vorbereitung des III. Parteita- ges der SED. Indexnummer: 55

7 02. Vorstand/Leitung C Rep. 901 Nr. 53 1950 Alte Signatur: 49 Landesvorstandssitzung vom 26. April 1950 Enthält u.a.: Pressearbeit der SED.- Kulturpolitik.- Bericht der Landesparteikontrollkommis- sion. Indexnummer: 56

C Rep. 901 Nr. 56 1950 Alte Signatur: 52 Landesvorstandssitzung vom 28. Oktober 1950 Enthält v.a.: Auswertung der Wahlen in der DDR und Schlussfolgerungen für die Berliner Parteiorganisation. Indexnummer: 57

C Rep. 901 Nr. 59 1951 Alte Signatur: 55 Landesvorstandssitzung vom 02. April 1951 (Stenografisches Protokoll) Enthält: Bericht über die 5. Tagung des Zentralkomitees der SED und Schlussfolgerungen für die Berliner Parteiorganisation.- Parteiüberprüfung und Umtausch der Mitgliedsbücher.- Körperkultur und Sport.- Kampf gegen Formalismus in Kunst und Literatur. Indexnummer: 58

C Rep. 901 Nr. 62 1951 Alte Signatur: 58 Landesvorstandssitzung vom 02./03. November 1951(Stenografisches Protokoll vom 02. November 1951) Enthält u.a.: Ideologische Aufgaben der Partei.- Schlussfolgerungen aus der Überprüfung der Parteimitglieder.- Verbesserung der Arbeit der Parteileitungen. Indexnummer: 59

C Rep. 901 Nr. 63 1951 Alte Signatur: 59 Landesvorstandssitzung vom 02./03. November 1951(Stenografisches Protokoll vom 03. November 1951) Enthält u.a.: Information über Vorschläge der Sondersitzung der Volkskammer zu gesamt- deutschen Beratungen in Hinblick auf bevorstehende Wahlen.- Information über die Stel- lungnahme des Ministerrates zum Warenabkommen mit Westdeutschland.- Schlussfolge- rungen für die Agitationsarbeit der Berliner Parteiorganisation, v. a. in West-Berlin.- Perso- nalveränderungen in Leitungen der Berliner Parteiorganisation und Leitungen von Massen- organisationen.- Kooptierung von Willi Kuhn, Vorsitzender des Berliner FDGB, in die Lan- desleitung (u. a. Lebenslauf von Willi Kuhn).- Vorlagen zu den Personalentscheidungen.- Tagesordnung, Anwesenheitslisten und Übersicht der Diskussionsredner . Indexnummer: 60

C Rep. 901 Nr. 60 1951 Alte Signatur: 56 Landesvorstandssitzung vom 22./23. Juni 1951 (Stenografisches Protokoll vom 22. Juni 1951) Enthält: Bericht über die 6. Tagung des Zentralkomitees der SED und Schlussfolgerungen für die Berliner Parteiarbeit.- Diskussion u. a. zu: ’Der Schuman-Plan und das Wiedererstar- ken des deutschen Imperialismus nach dem 2. Weltkrieg’, Verbesserung der poltischen Ar- beit mit den Kindern und Jugendlichen, Vorbereitung der Volksbefragung ’Gegen Remilitari- sierung, für die Einheit Deutschlands und gerechten Frieden’. Indexnummer: 61

8 02. Vorstand/Leitung C Rep. 901 Nr. 61 1951 Alte Signatur: 57 Landesvorstandssitzung vom 22./23. Juni 1951 (Stenografisches Protokoll vom 23. Juni 1951) Enthält v.a.: Bericht über die Ergebnisse der ersten Monate des Fünfjahrplanes in der Berli- ner Wirtschaft und neue Arbeitsmethoden. Indexnummer: 62

C Rep. 901 Nr. 64 1951 Alte Signatur: 60 Landesvorstandssitzung vom 07. Dezember 1951 Enthält v.a.: Nationales Aufbauprogramm Berlin 1952. Indexnummer: 63

C Rep. 901 Nr. 58 1951 Alte Signatur: 54 Landesvorstandssitzung vom 10./11. Februar 1951 (Stenografisches Protokoll) Enthält u.a.: Referat ’Die Situation in Berlin und die Aufgaben der Berliner Parteiorganisati- on’.- Schlussfolgerungen aus dem Bericht der Generalinstrukteurgruppe. Indexnummer: 64

C Rep. 901 Nr. 69 1952 Alte Signatur: 65 Landesvorstandssitzung vom 04./05. Dezember 1952 (Stenografisches Protokoll vom 04. Dezember 1952) Enthält u.a.: Schlussfolgerungen für die Arbeit der Berliner Parteiorganisation aus dem 10. Plenum des ZK der SED und dem XIX. Parteitag der KPdSU. Indexnummer: 65

C Rep. 901 Nr. 70 1952 Alte Signatur: 66 Landesvorstandssitzung vom 04./05. Dezember 1952 (Stenografisches Protokoll vom 05. Dezember 1952) Enthält u.a.: Beschluss über die Umbenennung der Landesleitung in ’Bezirksleitung Groß- Berlin’ der SED.- Aufgaben der Parteiorganisation der SED unter den Bedingungen der ge- teilten Stadt Berlin.- Kommissionen zur Untersuchung von Problemen in der Wirtschaft.- Bestätigung der Bezirksparteikontrollkommission. Darin: Entschließung der 3. Tagung der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Groß-Berlin, Berlin, Dezember 1952. Indexnummer: 66

C Rep. 901 Nr. 66 1952 Alte Signatur: 62 Landesvorstandssitzung vom 05./06. März 1952 (Stenografisches Protokoll vom 06. März 1952) Enthält u.a.: Verbesserung der ideologisch-politisch-organisatorischen Arbeit der Berliner Parteiorganisation in Vorbereitung der II. Parteikonferenz der SED.- Entschließung zu Fra- gen der Kritik und Selbstkritik und zur Verbesserung der Arbeit der Leitungen der Partei, der Massenorganisationen und staatlichen Verwaltungen. Indexnummer: 67

C Rep. 901 Nr. 68 1952 Alte Signatur: 64 Landesvorstandssitzung vom 21. Juli 1952 (Stenografisches Protokoll) Enthält v.a.: Auswertung der II. Parteikonferenz der SED und die nächsten Aufgaben der Berliner Parteiorganisation. Indexnummer: 68

9 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 67 1952 Alte Signatur: 63 Landesvorstandssitzung vom 26. Juni 1952 (Protokoll unvollständig) Enthält v.a.: Stellungnahme zum Rechenschaftsbericht und zur Entschließung für die Lan- desdelegiertenkonferenz. Indexnummer: 69

C Rep. 901 Nr. 65 1952 Alte Signatur: 61 Landesvorstandssitzung vom 05./06. März 1952 (Stenografisches Protokoll vom 05. März 1952) Enthält u.a.: Gedenken für Paul Büttner, Mitglied der Landesleitung (*1892, + 08. Dezember 1951).- Ideologisch-politisch-organisatorische Arbeit der Berliner Parteiorganisation in Vor- bereitung der II. Parteikonferenz der SED. Indexnummer: 70

02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 91 1946 Alte Signatur: 87 Sekretariatssitzungen Juni - August 1946 Enthält u.a.: Nutzung der Parteischule ’Friedrich Engels’ in Karolinenhof als Erholungsheim für Angestellte des Landesverbandes Berlin.- Ausscheiden von Richard Barth aus der Re- daktion des Vorwärts. Indexnummer: 71

C Rep. 901 Nr. 92 1946 Alte Signatur: 88 Sekretariatssitzungen September - Dezember 1946 Enthält u.a.: Auswertung des Parteitages der SPD vom 14. September 1946.- Reorganisati- on und Neubesetzung der 20 Kreisvorstände und Kreissekretariate. Indexnummer: 72

C Rep. 901 Nr. 96 1947 Alte Signatur: 92 Sekretariatssitzungen Oktober 1947 Enthält u.a.: Arbeitsgemeinschaft SED-Juristen bei der Abt. Kommunalpolitik.- Zulassung der FDJ.- Auswertung des II. Parteitages und Verbesserung der Arbeit der Berliner Parteior- ganisation. Indexnummer: 73

C Rep. 901 Nr. 94 1947 Alte Signatur: 90 Sekretariatssitzungen August 1947 Enthält u.a.: Namentliche Aufstellung der als Referenten bei den Kreidelegiertenkonferenzen auftretenden Sekretariatsmitglieder.- Vorbereitung der Groß-Berliner Funktionärskonferenz am 01.09.1947 zur Berliner Verfassung.- Schließung der Parteischule in Fichtenau. Indexnummer: 74

10 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 98 1947 Alte Signatur: 94 Sekretariatssitzungen Dezember 1947 Enthält u.a.: Verbesserung der Parteiarbeit im Polizeiapparat.- Geschäftsordnung der Stadt- verordnetenfraktion.- Sicherheitsfragen im Gebäude der Landesleitung.- Weihnachtsfeiern für die Angestellten des Landesvorstandes sowie für deren Kinder.- Volkskongressbewe- gung.- Finanzierung des Kinderheims bei der Parteischule Fichtenau.- Personal- und Ge- haltsfragen.- Treuhandstelle für sequestrierte Betriebe im sowjetischen Sektor.- Arbeitsplan- schwerpunkte für Januar/Februar 1948 (Kampf um die deutsche Einheit und um Einheit in der Gewerkschaftsbewegung).- Zulassung der Sozialhilfe.- Aufnahme der Geschäftstätigkeit der Kreisparteischule ’August Bebel’ in Kaulsdorf.- Planung für die Organisationsberatung der SED-Groß-Berlin vom 05./06. Januar 1948.- Liebknecht-Luxemburg-Kundgebung am 15. Januar 1948.- Zulassung des Demokratischen Frauenbundes/DFD. Indexnummer: 75

C Rep. 901 Nr. 93 1947 Alte Signatur: 89 Sekretariatssitzungen Januar - Juli 1947 Enthält u.a.: Namensverleihung ’August Bebel’ an die Kreisparteischule Kaulsdorf.- Einsatz von Erich Kolberg als Schulleiter.- Berliner Funktionärskonferenz am 11. April 1947 (Referat: Otto Grotewohl). Indexnummer: 76

C Rep. 901 Nr. 97 1947 Alte Signatur: 93 Sekretariatssitzungen November 1947 Enthält u.a.: Personal- und Gehaltsfragen.- Parteifinanzen.- Funktionärszeitschrift ’Wille und Weg’.- Vorherige Stellungnahme des Landes- bzw. der Kreisvorstände bei Verhandlungen mit anderen Parteien.- ’Kotikow-Erklärung’ zur Verbesserung der Lage der Werktätigen.- Notwendigkeit eines Jahresberichtes der Stadtverordnetenfraktion.- Siemens- Untersuchungsausschuss.- Bericht der Geschäftsleitung des ’Vorwärts’.- Aufgaben des Bü- ros des Sekretariats der Landesleitung.- Straßen- und Hausobleute.- Aufgaben der haupt- amtlichen Kreissekretäre.- Werbemöglichkeiten in Lichtspieltheatern.- Studentenratswahlen.- Besuch der Landesparteischule.- Regelung des Publikumsverkehrs im Gebäude der Lan- desleitung.- Beteiligung an Streitgesprächen im RIAS.- Beiräte für Parteibetriebe.- Zulas- sungsverfahren für nichtpolitische Organisationen (Deutsches Rotes Kreuz/DRK).- Wirt- schaftspolitische Konferenz. Indexnummer: 77

C Rep. 901 Nr. 95 1947 Alte Signatur: 91 Sekretariatssitzungen September 1947 Enthält u.a.: Geschäftsverteilung des Sekretariats.- Büro des Sekretariats.- Delegierungen an die Parteihochschule.-Auswertung des II. Parteitages. Indexnummer: 78

C Rep. 901 Nr. 105 1948 Alte Signatur: 101 Sekretariatssitzungen August 1948 Enthält u.a.: Feierstunde zur Eröffnung der Landesparteischule Liebenwalde.- Gedenktag für die Opfer des Faschismus.- Verhältnis der SED zur SPD.- Maßnahmen zur Verbesserung der Parteiarbeit.- Lage im Berliner Sport. Indexnummer: 79

11 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 109 1948 Alte Signatur: 105 Sekretariatssitzungen Dezember 1948 Enthält u.a.: Neuer Magistrat unter Friedrich Ebert (Teilnahme Eberts an den Sekretariatssitzungen der Landesleitung).- Kommunalpolitik nach der Spaltung der Berliner Verwaltung (auch: Neuorganisation der Bezirksämter und Übernahme der Rechte der Stadt- verordnetenversammlung auf den Magistrat).- Auswertung der Landesparteikonferenz und Verbesserung der Arbeit der Parteileitungen in den Kreisen, Stadtbezirken und Betriebs- gruppen.- Personalfragen und Parteistrafen.- Auswahlkriterien für die Parteischulbeschik- kung.- Zweijahrplan und Verwaltung.- Januaraktion zur Mobilisierung der Jugend ’Gegen Kriegshetze für Verbesserung des Lebens’.- Überprüfung der Kreisorganisationen.- Ge- denkveranstaltungen für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg sowie für Lenin.- Richtlinien für das Verhalten von SED Mitgliedern in städtischen Dienststellen der Westsektoren.- Groß- Berliner Funktionärskonferenz.- Erholungsheime Bestensse und Lychen.- Politische Weiter- bildung und Parteischulen (auch: Studium der Geschichte der KPdSU).- Unterstützung politi- scher Gefangener in den Westsektoren (Groß-Berliner Gefangenenhilfe).- Berichterstattung des FDGB.- Konsumgenossenschaft.- Arbeit mit den Sozialdemokraten.- Charakter und Zu- kunft des ’Vorwärts’. Indexnummer: 80

C Rep. 901 Nr. 104 1948 Alte Signatur: 100 Sekretariatssitzungen Juli 1948 Enthält u.a.: Verbesserung der Jugendarbeit.- Kommunalpoltische Arbeit.- Aktivierung der Parteiarbeit in den Betriebs- und Wohngruppen.- Frauenkonferenz für Groß-Berlin.- Kinder- heim Liebenwalde bei der Landesparteischule ’Friedrich Engels.- Statistiken über die Ver- pflegungssätze von Angestellten bei den Kreisleitungen der SED.- Berliner Wahlen 1948. Indexnummer: 81

C Rep. 901 Nr. 103 1948 Alte Signatur: 99 Sekretariatssitzungen Juni 1948 Enthält u.a.: Unterstützung des Volksbegehrens zur Einheit.- Betriebsrätewahlen bei der BVG.- Gemeinwirtschaftliches Bauunternehmen Groß-Berlin.- Vertriebsgesellschaft für Zei- tungen, Zeitschriften und Broschüren.- Gewerkschaftswahlen.- Personalfragen der Kreisvor- stände.- Kommunalpolitische Konferenz.- Währungsreform.- Personal- und Gehaltsfragen der Landesleitung. Indexnummer: 82

C Rep. 901 Nr. 102 1948 Alte Signatur: 98 Sekretariatssitzungen Mai 1948 Enthält u.a.: Vorbereitung der Betriebsrätewahlen und Auswertung des 1. Mai.- Wirtschafts- fragen.- Agitationstätigkeit (v. a. zur Unterstützung eines Volksbegehrens für ’Einheit und gerechten Frieden’). Indexnummer: 83

12 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 108 1948 Alte Signatur: 104 Sekretariatssitzungen November 1948 Enthält u.a.: Tagung des Sekretariats im Transformatorenwerk Oberschöneweide (TRO).- Stellungnahme zum Wahlergebnis.- Währungsspaltung.- Etat der Parteischulen.- Finanzielle Unterstützung der West-Berliner Parteiorganisationen.- Personalentscheidungen.- Engere Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Frauenbund Berlin.- Delegiertenschlüssel für die I. Parteikonferenz vom 25.-28. Januar 1949.- Richtlinien zur Durchführung des Wirtschafts- planes 1949/50 (Betriebsplanungsausschüsse).- Schulung der Parteimitglieder.- Fuhrpark der Berliner Parteiorganisation.- Bücherspende für die Jungaktivistentagung der FDJ.- Kreiskonferenzen der SED.- Sonderzuschuss für Kreisparteischule ’August Bebel’ in Kauls- dorf.- Verbesserung der Parteiarbeit in den Betriebsgruppen.- Vorbereitung der Landeskon- ferenz am 27./28. November 1948.- Vorschläge für den Einsatz von Schülern des 11. Lehr- ganges der Landesparteischule. Indexnummer: 84

C Rep. 901 Nr. 107 1948 Alte Signatur: 103 Sekretariatssitzungen Oktober 1948 Enthält u.a.: Resolution zur innerparteilichen Lage.- Wirtschaftsfragen (v. a. Zweijahrplan, Treuhandbetriebe).- Verbesserung der Agitation und Massenarbeit.- Betriebsgruppenarbeit.- Kommunalpolitische Arbeit.- Freidenkerverband und Jugendweihen.- Kulturpolitische Ar- beitstagung.- Verbesserung der Arbeit des Jugendsekretariats.- Verwaltungsrat bei der Deutschen Treuhandverwaltung/DTV.- Vorbereitung der Berliner Parteikonferenz.- Lage in der Berliner Verwaltung. Indexnummer: 85

C Rep. 901 Nr. 106 1948 Alte Signatur: 102 Sekretariatssitzungen September 1948 Enthält u.a.: Tätigkeit des Demokratischen Blocks.- Verbesserung der Agitations- und Mas- senarbeit.- Vorbereitung des 3. Volkskongresses für die Einheit Deutschlands.- Analysen und Einschätzungen zur Lage in Berlin.- Einrichtung eines eigenen (Zeitungs)-archivs für die Landesleitung.- Wirtschaftspolitische Tagung.- Stärkere Einbeziehung der Jugend in die Arbeit der Partei.- Durchsetzung der Schulreform.- Lage im FDGB. Indexnummer: 86

C Rep. 901 Nr. 101 1948 Alte Signatur: 97 Sekretariatssitzungen April 1948 Enthält u.a.: Gewerkschaftswahlen.- Veranstaltungen zum 2. Jahrestag der Gründung der SED und Vorbereitung des 1. Mai.- Heimkehrerarbeit.- Lizenz für Sportillustrierte.- Vorwärts- Verlag.- Grundstücksgesellschaft beim Landesverband der SED.- Personal- und Gehaltsfra- gen.- Vorbereitung der Mai-Demonstration.- Verpflegungssätze bei Lehrgängen.- Lehren aus den Gewerkschaftswahlen.- Schulungsarbeit in den Massenorganisationen.- Landespartei- schule in Liebenwalde und Erholungsheim Bestensee.- Ferienlager der FDJ.- Urlaubsrege- lungen für Angestellte der Landesleitung.- Schulungen für Angestellte der Landesleitung. Indexnummer: 87

13 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 100 1948 Alte Signatur: 96 Sekretariatssitzungen Februar - März 1948 Enthält u.a.: Einschätzungen zur politischen Lage in Berlin.- Bericht der Abt. Personalpolitik.- Vorbereitung der Gründung des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands/DFD.- Aus- bau der Kreisparteischule ’August Bebel’ in Kaulsdorf (Bauarbeiten und Finanzierung).- Ar- beit unter den Sportlern.- Gut Fredenwalde.- Vorbereitung der Berliner Delegiertenkonferenz vom 21. und 22. Februar 1948.- Tagesordnung der Delegiertenkonferenz.- Zweiter Volks- kongress (Delegiertenschlüssel).- Berliner Funktionärskonferenz.- Umgang mit Parteieigen- tum (Verwaltung von Grundstücken und Betrieben des Landes und der Kreise).- Arbeitsplan der Landesleitung.- Gewerkschaftswahlen.- Parteiorganisation der Humboldt Universität.- Berufsbildungsgesetz.- Zusatzverpflegung für Personal der Landesleitung und Funktionäre der Kreise.- Berliner Verfassung.- Zusammenarbeit mit dem ’Vorwärts’.- Feierlichkeiten zum 18. März (100 Jahre Revolution von 1848).- Vorbereitung 1. Mai. Indexnummer: 88

C Rep. 901 Nr. 99 1948 Alte Signatur: 95 Sekretariatssitzungen Januar 1948 Enthält u.a.: Schaffung der Volkskongressbewegung (Berliner Konferenz) für ’Einheit und gerechten Frieden’.- Lage in den Gewerkschaften (u. a. Lohn- und Tarifpolitik).- Personelle Besetzung des Vorstandes der Berliner VVN und kommunalpolitischer Gremien.- Literatur- und Zeitungsvertrieb.- Auswertung der Organisationskonferenz.- Verbesserung der Be- triebsgruppenarbeit.- Reorganisation des Referats ’Allgemeine Information’ bei der Landes- leitung.- Gehaltsfragen für Lehrer an Parteischulen.- Hauptamtliche Betriebsgruppensekretä- re. Indexnummer: 89

C Rep. 901 Nr. 113 1949 Alte Signatur: 109 Sekretariatssitzungen April 1949 (auch: Sitzungen des ’Kleinen Sekretariats’) Enthält u.a.: Lage in der Berliner Schulverwaltung (auch: Vorschläge zu personellen Umbe- setzungen).- Steuerbestimmungen nach der Währungsreform.- Besatzungszonale Verbin- dungen Berlins zum Umland, v. a. Brandenburg.- Planung von Konferenzen auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Kommunalpolitik und des Handwerks.- Programm des Magistrats für 1949.- Wahlen zum 3. Deutschen Volkskongress.- Betriebsgruppen der SED in der öffentli- chen Verwaltung.- Besetzung des Stadtvorstandes der FDJ.- Neustrukturierung der bisheri- gen Abteilung ’Werbung, Presse und Rundfunk’ beim Landesvorstand.- Arbeitsweise der Parteikontrollkommissionen.- Verbesserung der Küchensituation an der Kreisparteischule Kaulsdorf. Indexnummer: 90

C Rep. 901 Nr. 117 1949 Alte Signatur: 113 Sekretariatssitzungen August 1949 (auch: Sitzungen des ’Kleinen Sekretariats’) Enthält u.a.: Antikriegskundgebung am 01. September 1949.- Folgen der Währungsspaltung (Währungsgeschädigte).- Einzelverkaufspreis des ’Vorwärts’.- Städtetreffen der FDJ in Ber- lin am 24./25. September 1949.- Zusammenarbeit des Berliner mit dem Brandenburger Lan- desvorstand der SED.- Personalfragen.- Neuwahlen der Parteileitungen.- VVN- Veranstaltung am 11. September 1949.- Konsolidierung des Verwaltungsapparates (Magist- rat).- Verbesserung der Organisationsarbeit in der SED.- Aufnahme von Heimkehrern aus der Sowjetunion in die SED.- Jugendabteilungen der ’Volksbühne’. Indexnummer: 91

14 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 121 1949 Alte Signatur: 117 Sekretariatssitzungen Dezember 1949 Enthält u.a.: Ausarbeitung eines Entwurfs zur ’Verfassung der Hauptstadt Deutschlands’.- Statistik zum Personal der Berliner Justiz.- ’Verordnung zur Sicherung der rechtlichen Stel- lung der Verfolgten des Naziregimes’.- Personal für die Parteischulung.- Steuerermäßigun- gen.- Urlaubsgesetz.- Verleihung des Ehrentitels ’Verdienter Arzt des Volkes’.- Lohnzahlung an Feiertagen.- Richtlinie über Beteiligung des Landesvorstandes bzw. der Kreisvorstände an der Erarbeitung und Umsetzung wichtiger Vorlagen des Magistrats bzw. der Bezirksäm- ter.- Stempeln von S-Bahnfahrkarten.- Ausbildung von Hilfslehrern.- Sonderlehrgang an der Kreisparteischule Kaulsdorf für Betriebsarbeiter der 12 Kreise des Westsektors.- Geburts- tagsfeier für Wilhelm Pieck am 03. Januar 1950.- Verbesserung der Arbeit der Berliner Großbuchhandlung.- Finanzzuschüsse für Organisationen und Vereinigungen durch den Magistrat. Indexnummer: 92

C Rep. 901 Nr. 111 1949 Alte Signatur: 107 Sekretariatssitzungen Februar 1949 Enthält u.a.: Aufbau von Betriebsgruppen der SED beim Magistrat und bei den Bezirksäm- tern.- Unterstützung der FDJ-Arbeit.- Parteiaktive bei den Kreis- und Stadtbezirksvorständen sowie den Grundeinheiten.- Internationaler Frauentag.- Verbesserung der Arbeit der Kreis- sekretariate.- Heimkehrerbetreuung.- SED-Funktionäre in den Westsektoren.- Plan für wirt- schaftspolitischen Lehrgang.- Herausgabe einer Roman-Zeitschrift beim Vorwärtsverlag.- Aufruf zur Teilnahme an der ’Feier der Jugend’ (Jugendweihe).- Institut für Wirtschaftskun- de.- Förderung der Gesellschaft zum Studium der Kultur der Sowjetunion.- Studentensekre- tariat bei der Landesleitung.- Indexnummer: 93

C Rep. 901 Nr. 116 1949 Alte Signatur: 112 Sekretariatssitzungen Juli 1949 (auch: Sitzungen des ’Kleinen Sekretariats’) Enthält u.a.: Durchführung der Schulreform.- Zielsetzung der Kaderpolitik in Berlin (Arbeits- plan der Personalpolitischen Abteilung/PPA beim Landesvorstand für das 3. Quartal 1949).- Statistik und Bericht zur Tätigkeit der Landesparteikontrollkommission.- Hilfsaktion für Kin- derheime.- Halbjahreslehrgang für leitende Parteifunktionäre an der Parteihochschule ’Karl Marx’.- Durchführung von Schulungsveranstaltungen im Verwaltungsbereich des Landesver- bandes der SED.- Stellungnahme zu Spielplanvorschlägen der Theater.- Bestätigung der Delegierten zum 2. Weltjugendkongress in Budapest.- Wettbewerb in den VEB und ihnen gleichgestellten Betrieben.- Stellungnahme zum Wohnungsgesetz (v. a. Wohnungstausch und Bewirtschaftung von Wohnräumen).- Verbesserung der materiellen Verhältnisse im Kin- derheim Liebenwalde.- Bestätigung von Kreisfunktionären.- Bildung von Sparten in der Sportbewegung.- Verbesserung der Organisationsarbeit der SED (u. a. innerparteiliche Struktur).- Beratung mit den Abteilungsleitern der Landesleitung (u. a.’Umsiedler-Frage’, Goethe-Ehrungen, Währungsgeschädigte, Stadtbezirksvorstände der SED). Indexnummer: 94

15 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 115 1949 Alte Signatur: 111 Sekretariatssitzungen Juni 1949 (auch: Sitzungen des ’Kleinen Sekretariats’) Enthält u.a.: Zusatzarbeitsplan des Landesvorstandes zur Unterstützung der Kreise und Förderung der Zusammenarbeit in der Nationalen Front.- Schwangerschaftsunterbrechung (§ 218).- Vorschläge zur Verleihung des Nationalpreises.- Werbung und Auswahl für das Arbeiter- und Bauernstudium.- Volks- bzw. Kulturhäuser.- Aufbausonntage an Bauschwer- punkten.- Schaffung der Vereinigung Volkseigener Güter/VEG.- Woche der Sozialhilfe Groß-Berlin.- Personalfragen (auch Kreise).- Richtlinie über Zuständigkeit der Landesvor- stände bei der Besetzung von Parteifunktionen.- Einsatz von Absolventen der Parteihoch- schule.- Blockpolitik.- SPD-Arbeit.- Verbesserung der Parteiarbeit in der öffentlichen Verwal- tung.- Betriebsgruppen der SED bei der Polizei.- Verbesserung der Jugend- und Sportar- beit.- 3. Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Einziehung von Vermögenswerten der Kriegsverbrecher und Naziaktivisten.- Förderung der deutschen Wissenschaft und Kultur in Groß-Berlin.- Stärkung der Parteiorganisationen in den Betrieben.- Durchführung der Schulreform nach der Spaltung Berlins.- Ehescheidungsrecht. Indexnummer: 95

C Rep. 901 Nr. 114 1949 Alte Signatur: 110 Sekretariatssitzungen Mai 1949 (auch: Sitzungen des ’Kleinen Sekretariats’) Enthält u.a.: Stellungnahme zur Lage in Berlin nach der Viermächte-Erklärung vom Mai 1949.- Erhalt von Wissenschaft und Kultur in Groß-Berlin.- Durchführungsbestimmungen zum Schulgesetz.- Berliner Theater (u. a. Volksbühne).- Überführung von Volkskunstgrup- pen und volksbildenden Vereinen in bestehende Massenorganisationen.- Betriebsgruppen des Demokratischen Frauenbundes/DFB.- Schaffung neuer Beiräte und Ausschüsse aus Vertretern von Parteien, Massenorganisationen und Verwaltungen (u. a. Preisausschuss, Beirat der städtischen Eigenbetriebe).- Wahlen zum 3. Deutschen Volkskongress.- Funktio- närstagung zum Thema ’Werbung, Auswahl und Zulassung von Studenten der Humboldt- Universität und Schülern für die Arbeiter- und Bauernfakultät’.- Förderung der Sportbewe- gung.- Gehaltsregelungen für Mitarbeiter des Landesvorstandes.- Umbesetzungen in den Leitungen von Vereinigungen Volkseigener Betriebe/VVB.- Verbesserung des Studiums in den Kurzlehrgängen ’Geschichte der KPdSU’.- Integration der bisherigen ’Geschäftsabtei- lung’ in die Abteilung ’Parteifinanzen beim Landesvorstand’.- Einsatzplanung von Absolven- ten der Landesparteischule ’Friedrich-Engels’. Indexnummer: 96

C Rep. 901 Nr. 112 1949 Alte Signatur: 108 Sekretariatssitzungen März 1949 (auch: Sitzungen des ’Kleinen Sekretariats’) Enthält u.a.: Stellenplanung und Personalfragen.- Justizverwaltung.- Finanzielle Unterstüt- zung der Massenorganisationen durch den Magistrat.- Herausgabe von Schulungsmaterial zu Fragen der Landwirtschaft .- Nutzung der Boote in Karolinenhof und des Stadions Mitte durch den Sportausschuss.- Durchführungsverordnung über die Bildung von Vereinigungen der volkseigenen Betriebe Berlins (VVBB).- Beseitigung von Warenstockungen.- Abonnen- ten von Parteipresserzeugnissen in den Westsektoren.- Geschäftsverteilung im Haus des Landesvorstandes und Stellung des ’Kleinen Sekretariats’.- Arbeitsplan des Landesvorstan- des.- Vorbereitung des 1. Mai.- Schaffung eines ’Hauses der Schulung’.- Neuorganisierung des Versicherungswesens.- Obst- und Gemüsegroßhandel.- Verbesserung der Pressear- beit.- Lage bei der Volksbühne. Indexnummer: 97

16 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 120 1949 Alte Signatur: 116 Sekretariatssitzungen November 1949 Enthält u.a.: Registrierung nichtpolitischer Organisationen.- Arbeitslosenversicherung in Groß-Berlin.- Plan der Heimkehrerarbeit.- Erster Bauabschnitt Frankfurter Allee (Stalinallee).- Einsatzplan für Absolventen der Landesparteischule.- Kontrollgruppe beim Magistrat.- Satzungsänderungen für die Versicherungsanstalt Berlin/VAB.- Haushaltszus- chüsse des Magistrats für Vereinigungen bzw. Organisationen.- Neuwahlen im FDGB.- Weihnachtsgratifikation in Volkseigenen Betrieben.- Schließung von Brauereien.- Parteikin- derheime am Müggelsee. Indexnummer: 98

C Rep. 901 Nr. 119 1949 Alte Signatur: 115 Sekretariatssitzungen Oktober 1949 (auch: Sitzungen des ’Kleinen Sekretariats’) Enthält u.a.: Sondervergütung für Lehrer an der Kreisparteischule.- Personalfragen, u. a. Parteischulen und Kreisleitungen.- Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes im 1. Halbjahr 1949.- Liste der Fraktionsmitglieder der SED für den Demokratischen Block Berlin.- ’Volks- haus-Betriebs-GmbH’ für die Leitung der Parteibetriebe.- Schließung von Brauereien in der VVBB Nahrung und Genuss.- VEB Großberliner Güter- und Personenbeförderung.- Veran- staltungen zum 70. Geburtstag Stalins.- Religionsunterricht.- Räume für eine Maßschneide- rei der Bekleidungswerke ’Fortschritt’ im Haus Unter den Linden 28.- Wirtschaftspolitischer Lehrgang an der Franz-Mehring-Schule in Karolinenhof.- Grundstücks- und Eigentumsver- waltung durch die Berliner- Volkshaus-GmbH- Festlegungen zur Beschäftigungsstärke in Kreisleitungen.- Festigung des Demokratischen Blocks Groß-Berlin.- Planung von Propa- gandamaterial zum Thema ’Wiedergewinnung und Erhaltung von Arbeitsplätzen’.- Monat der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft. Indexnummer: 99

C Rep. 901 Nr. 118 1949 Alte Signatur: 114 Sekretariatssitzungen September 1949 (auch: Sitzungen des ’Kleinen Sekretariats’) Enthält u.a.: Entschließung des Landesvorstandes zur Lage in Berlin.- Volkseigene Grund- stücksverwaltung ’Heimstätte Berlin’.- Steuerreformverordnung.- Friedrichstadtpalast (Auf- gaben und Rentabilität).- Gewerkschaftsorganisationen in West-Berlin.- Personalfragen, u. a. Kreisleitungen.- Jugendabteilungen der ’Volksbühne’.- Richtlinien für den 13. Lehrgang an der Landesparteischule ’Friedrich Engels’.- Heim für Kinder hauptamtlicher Parteifunktionäre in Pankow.- Gehaltsfestsetzungen für Parteifunktionäre und Mitarbeiter in den Kreisleitun- gen.- Schaufensterwettbewerb in der Schönhauser Allee (), Berliner Straße und Breitestraße (Pankow).- Verordnung über Anzeigepflicht von Veranstaltungen.- Laden- schlusszeiten.- Nichtzuständigkeit der Arbeitsgerichte für Angehörige der Volkspolizei.- Schulungen und Lehrgänge, u. a. für Schöffen, Parteifunktionäre und Zirkelleiter.- Filmvor- führgerät für die Kreisparteischule Kaulsdorf. Indexnummer: 100

C Rep. 901 Nr. 110 1949 Alte Signatur: 106 Sekretariatssitzungen Januar 1949 Enthält u.a.: Vorbereitung der Parteikonferenz.- Volksausschüsse für Einheit und gerechten Frieden.- Propagandistenschulungen und Ausbau von Betriebsparteischulen.- Verbesserung der Arbeit des DFD.- Lenin-Kundgebung.- Vorschläge für das Parteiaktiv beim Landesvor- stand.- Stellenplan für die Landesleitung.- Betriebsrätewahlen.- Unterstützung der FDJ- Wahlen.- Aufruf an die Sportlerinnen und Sportler Berlins. Indexnummer: 101

17 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 125 1950 Alte Signatur: 121 Sekretariatssitzungen April 1950 Enthält u.a.: Richtlinien für die Bildung und Tätigkeit von (politisch-agitatorischen) Aufklä- rungsgruppen der Nationalen Front.- Tagung der Landesausschüsse der Nationalen Front.- Kundgebung anlässlich der Umbenennung der Landsberger Allee in Leninallee.- Beschluss des Magistrats zur Verbesserung des kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens der Bevölkerung im Rahmen des Programms der Nationalen Front.- Eingliederung der Berliner Berufsfeuerwehr in die Volkspolizei.- Strukturveränderungen in der Berliner Verwaltung.- Vorbereitung des III. Parteitages der SED.- Gestaltung des 8. Mai als ’Tag der Befreiung’.- Plan für die Kulturarbeit.- Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Ehrentitel ’Verdienter Leh- rer des Volkes’. Indexnummer: 102

C Rep. 901 Nr. 129 1950 Alte Signatur: 125 Sekretariatssitzungen August 1950 Enthält u.a.: Arbeit unter den ’Umsiedlern’.- Wirtschaftspolitische Konferenz.- Entwurf für den Inhalt des Augustheftes von ’Wille und Weg’.- Übergabe der ehemals preußischen Mu- seen an die Regierung der DDR.- Personalfragen, u. a. Neubesetzung der Direktorenstelle beim Amtsgericht Mitte.- Information über die Durchführung der Sekretariatsbeschlüsse zur Friedensbewegung.- Kurzlehrgang für SED-Mitglieder in der Funktion von Straßen- und Hausvertrauensleuten.- Personelle Vorschläge für den 6. Funktionärslehrgang an der Par- teihochschule ’Karl Marx’.- Zweiter Bericht der Kommission zur Überprüfung der Berliner Justiz.- Entschließung der Berliner Landesleitung nach dem III. Parteitag der SED.- 1. Berli- ner Baukonferenz der SED-Landesleitung am 07. September 1950.- Auswertung des Natio- nalkongresses der Nationalen Front.- Förderung der Aktivisten- und Wettbewerbsbewe- gung.- Schulungen und Veranstaltungen zur Auswertung des III. Parteitages der SED.- Vor- schläge für die Verleihung des Ehrentitels ’Verdienter Arzt des Volkes’.- Zustimmung zum Vorschlag der Verleihung des Nationalpreises an den Maler Prof. Otto Nagel und das Mau- rerkollektiv Hans Garbe.- Bestätigung der Vergabe des Goethe-Preises der Stadt Berlin.- Beschluss zum ’Tag der demokratischen Presse’, u. a. Werbewoche in West-Berlin.- Infor- mationen und Analysen zu West-Berlin. Umwandlung des Schutzverbandes Deutscher Auto- ren in den Deutschen Schriftstellerverband Groß-Berlin und Zuordnung zum Kulturbund. Indexnummer: 103

C Rep. 901 Nr. 133 1950 Alte Signatur: 129 Sekretariatssitzungen Dezember 1950 Enthält u.a.: Aufgaben und Organisation des Demokratischen Blocks Groß-Berlin.- Unter- stützung der Tätigkeit der Pionierorganisation.- Landeskonferenz und III. Kongress der Ge- sellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft.- Überprüfung der IG Bau.- Bildung von Kommissionen zur Überprüfung der Parteimitglieder des Magistrats und der Kreise.- Einsatz der Absolventen des 14. Lehrganges der Landesparteischule.- Verkaufspreis der Funktio- närszeitschrift ’Wille und Weg’.- Schaffung von Beispielen für die Entwicklung von Frauen in Betrieben.- Aufruf des Landesvorstandes der FDJ zum 75. Geburtstag von Wilhelm Pieck am 03. Januar 1951.- Arbeitsplan der Berliner FDJ zur Verwirklichung der Beschlüsse ihrer 1. Funktionärskonferenz.- Vorschläge für die Teilnahme am 2-Jahreslehrgang der Partei- hochschule ’Karl Marx’.- Aufstellung der Kommissionen zur Überprüfung der Parteimitglie- der.- Terminkalender der Landesleitung für Januar 1951. Indexnummer: 104

18 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 123 1950 Alte Signatur: 119 Sekretariatssitzungen Februar 1950 Enthält u.a.: Personalfragen.- Einsatz von Hans Petra als kommissarischer Leiter des Met- ropol-Theaters.- Verbesserung des Studiums der Geschichte der KPdSU.- Vorbereitung des 40. Internationalen Frauentages.- Arbeitsprogramm des Berliner Ausschusses der Nationa- len Front.- Gründung des ’Berliner Komitees der deutschen Kämpfer für den Frieden’.- Milchverkauf in der HO.- Liquidation der Berliner Baustoff GmbH- Zusatz zur Prüfungsord- nung für Lehrlinge (Berufswettbewerb).- Vorschläge zur Verleihung des Ehrentitels ’Natio- nalpreisträger’ an Techniker und Ingenieure.- Verordnung über den Ersatz beruflicher Prü- fungsurkunden.- Deutschlandtreffen der Jugend, Pfingsten 1950 in Berlin.- Überprüfung des Berliner Industrie- und Handelskontors.- Zweite Handelspolitische Konferenz.- Stadtkonfe- renz des Demokratischen Frauenbundes Berlin/DFB.- Auflösung des Hauptausschusses der Gemeinschaft der Währungsgeschädigten.- Vorschläge für die Kandidaten des Berliner Hauptvorstandes der VVN.- Neuwahl der Straßen- und Hausvertrauensleute. Indexnummer: 105

C Rep. 901 Nr. 128 1950 Alte Signatur: 124 Sekretariatssitzungen Juli 1950 Enthält u.a.: Verordnung über die Gleichberechtigung der Frau.- Personalfragen.- Informati- on zu dem vom West-Magistrat beschlossenen ’Gesetz über die Vollstreckung von Ent- scheidungen auswärtiger Gerichte’.- Angleichung von Versorgungsansprüchen ehemals öffentlich Bediensteter an die Bestimmungen der Sozialversicherung.- Versicherungspflicht von Studenten, Hoch- und Fachschülern.- Verordnungen über Kollektivverträge.- Entwürfe zur Urlaubsregelung für Werktätige.- Verordnung über die Vorbereitung und Durchführung von Strafprozessen wegen Schwangerschaftsunterbrechung.- ’Herstellung der Aktionsein- heit der Arbeiterklasse’ in Berlin.- Tarifvertrag für die Beschäftigten bei der Eisenbahn.- Fe- riengestaltung für die Jungen Pioniere.- Eigentumsverhältnisse der Bootshäuser und Boote in Grünau sowie Veränderungen im Segelsport.- Zwischenbericht über Kontrollen in Baube- trieben und Baulagern.- Abteilung Rechtshilfe beim Berliner Ausschuss der Nationalen Front.- Aktivierung des Friedenskampfes entsprechend den Beschlüssen des III. Parteitages der SED.- Kreisdelegiertenversammlungen der Nationalen Front und Wahl von Vertretern zum Nationalkongress am 25./26. August 1950.- Beschickung von Parteischulen entspre- chend dem Beschluss des Parteivorstandes vom 03. Juni 1950 über die Verbesserung der Parteipropaganda.- Personelle Umbesetzungen in der Berliner FDJ.- Bewag-Tarif.- Bericht der Kommission zur Überprüfung der Berliner Justiz. Indexnummer: 106

C Rep. 901 Nr. 127 1950 Alte Signatur: 123 Sekretariatssitzungen Juni 1950 Enthält u.a.: Vorbereitung des III. Parteitages, der Landes- und Kreisdelegiertenkonferenzen der SED.- Grundsätze für die Wahlen in Ost-Berlin (Volkskammer, Stadtverordnetenver- sammlung und Bezirksverordnetenversammlungen).- Bestimmungen über die Regelungen zum Gnadenrecht.- Verordnung über Bestellung und Abberufung von Richtern sowie die Wahl der leitenden Staatsanwälte.- Koordinierung der Aufgaben im Friedenskampf.- Ein- schätzung der SPD im sowjetischen Sektor.- Entwurf zum Berliner Landarbeiterschutzge- setz.- Besetzung der Funktionen des geschäftsführenden Vorstandes der neu gebildeten Versicherungsgesellschaft Berlin.- Zusammenstellung von Sekretariatsbeschlüssen zur Ar- beit in den Westsektoren.- Personelle Vorschläge für die Ergänzung der Kreisvorstände.- Unterschriftensammlung gegen die Atombombe in den Westsektoren.- Bestätigung der Kandidaten für den 14. Lehrgang an der Landesparteischule. Darin: Landarbeiterschutzgesetz, hrsg. vom Zentralvorstand der IG Land- und Forstwirt- schaft im FDGB. Indexnummer: 107

19 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 126 1950 Alte Signatur: 122 Sekretariatssitzungen Mai 1950 Enthält u.a.: Schaffung einer Abteilung ’Gefangenenhilfe’ beim Sekretariat der Nationalen Front von Groß-Berlin und Auflösung des Komitees der Gefangenenhilfe.- Erhöhung des Finanzzuschusses für die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft.- Tag der Schulbegehung.- Internationaler Kindertag.- Kandidaten für die Wahl des Geschäftsführen- den Vorstandes des FDGB Groß-Berlin.- Übertragung von Organisationsaufgaben für in Berlin stattfindende zentrale Veranstaltungen der SED, der Massenorganisationen sowie der Regierung auf das Sekretariat der Landesleitung.- Verbesserung der Pressearbeit.- Verbes- serung der Tätigkeit an den Parteischulen.- Arbeitsplan der SED-Betriebsgruppe der Hum- boldt-Universität.- Delegiertenschlüssel für die Landesdelegiertenkonferenz der SED.- Berli- ner Kulturverordnung 1950.- Pädagogische Konferenz mit Schulräten, Pionierleitern und Abteilungsleitern für Kultur und Erziehung bei den Kreissekretariaten der SED.- Arbeitsplan des Berliner Ausschusses der Nationalen Front für Juni/Juli 1950.- Überprüfung der SED- Betriebsgruppe AEG-Turbine.- Politische Arbeit mit den Handwerkern, u. a. zur Schaffung einer einheitlichen Handwerkskammer für Berlin.- Auflösung des Schulzoos an der Wilhelm- Pieck-Schule in Pankow.- Neuregelung für Parteibeiträge.- Überprüfung der Kreisparteischu- le ’August Bebel’ in Kaulsdorf. Indexnummer: 108

C Rep. 901 Nr. 124 1950 Alte Signatur: 120 Sekretariatssitzungen März 1950 Enthält u.a.: Systematische Entwicklung der Kaderarbeit der Partei.- Auswertung der Wah- len zu den Studentenräten.- Verordnung über die Gründung eines Kulturfonds für Groß- Berlin.- Stadtdelegiertenkonferenz der VVN.- Neue Geschäftsordnung des Magistrats und Strukturveränderungen der Verwaltung von Groß-Berlin.- Sicherheitsmaßnahmen im Haus des Landesvorstandes.- Aufsichtsbehörde für Einrichtungen der Versicherungsanstalt Ber- lin/VAB.- Liquidierung des Berliner Industrie- und Handelskontors und Neuorganisation des volkseigenen Großhandels.- Verbesserung der Berichterstattung und politischen Auswertung von Informationen im Parteiapparat.- Behandlung des Themas ’Aktionseinheit’ an der Lan- desparteischule.- Richtlinien zur Vorbereitung des 14. Lehrgangs an der Landesparteischu- le.- Zirkelleiter für die Parteischulung.- Handwerkerkonferenz.- Kontrollkommission beim Magistrat.- Würdigung von Lenins 80. Geburtstag, u. a. Straßenumbenennungen und Ver- anstaltungen.- Vorbereitung des Befreiungstages (11. April 1945) gemeinsam mit der VVN.- Ratsmitglieder der VVN.- Betriebsrätewahlen.- Richtlinien zur Vorbereitung des 6. Funktio- närslehrgangs an der Parteihochschule ’Karl Marx’.- Kritischer Bericht über einen Sonderur- laub des Kollektivs um den Aktivisten Hans Garbe im Ferienheim von Siemens-Plania in Bad Saarow.- Richtlinien für die Tätigkeit der Haus- und Straßenvertrauensleute in den Verwal- tungsbezirken.- Kostenlose Zeitschriftenlieferung für die Sekretariatsmitglieder der Landes- leitung.- Änderung des Organisationsplanes im Hauptschulamt.- Arbeitsplan des SED- Landesvorstandes für April/Mai 1950.- Vorbereitung des 1. Mai. Indexnummer: 109

20 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 132 1950 Alte Signatur: 128 Sekretariatssitzungen November 1950 Enthält u.a.: Programm einer Feier zum 33. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktober- revolution im Haus der Landesleitung.- Verteilung der Arbeitsgebiete im Sekretariat der Lan- desleitung.- Beginn des Parteischuljahres am 01. November.- Stellung des Friedrichstadtpa- lastes in der Berliner Theaterlandschaft.- Zusammenarbeit zwischen dem Magistrat und der Landesleitung.- Aufstellung über Schwerpunktbetriebe in den Kreisen.- Ladenöffnungszei- ten.- Verleihung des Namen Gertrud Seele an das Krankenhaus in Lanke.- Personalfragen.- Information über Parteiaustritte im August 1950.- Agitationsplan in Vorbereitung der Wahlen in West-Berlin am 03. Dezember 1950.- Bericht der Organisationsabteilung der Landeslei- tung über die Arbeit im Kreis Friedrichshain.- Verstärkung der Wachsamkeit im Parteiappa- rat.- Elternarbeit an den Schulen (’Freunde der neuen Schule’).- Programm zur Herstellung der Aktionseinheit der Arbeiterklasse im Kampf und Frieden und Einheit.- Strukturplan der Abteilung Propaganda der Landesleitung. Indexnummer: 110

C Rep. 901 Nr. 131 1950 Alte Signatur: 127 Sekretariatssitzungen Oktober 1950 Enthält u.a.: Information zur Mitgliederbewegung der Berliner Parteiorganisation der SED.- Funktionärszeitschrift ’Wille und Weg’ der SED Groß-Berlin.- Organisationsfragen der Par- teischulung.- Initiativen zum 33. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution.- Sicherheitsmaßnahmen im Hause der Landesleitung.- Investitionsplanung, Parteifinanzen und Berliner Volkshaus-Betriebs-GmbH.- Fertigstellung des Gesellschaftshauses Grünau in der Regattastraße 167.- Stellungnahme zu kirchenpolitische Fragen.- Personalfragen.- Be- setzung der Funktion des Präsidenten beim Landgericht Berlin.- Finanzplan des Demokrati- schen Frauenbundes Berlin für 1951. Indexnummer: 111

C Rep. 901 Nr. 130 1950 Alte Signatur: 126 Sekretariatssitzungen September 1950 Enthält u.a.: Arbeitsplan des Ausschusses der Nationalen Front für September /Oktober 1950 mit Plan zur Unterstützung der Volkswahlen.- Beteiligung der Berliner Parteiorganisati- on der SED an den Wahlvorbereitungen.- Arbeitsplan der Landesleitung der SED für Sep- tember/Oktober 1950.- Analyse der Landesleitung der SED zur Lage und zu den Aufgaben der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft in Groß-Berlin.- Richtlinien zur Quali- fizierung ehrenamtlicher Verwaltungshelfer.- Personalfragen.- Abschluss der ’Hiroshima- Woche’.- Reorganisation der Pädagogischen Hochschule.- ’Kampf- und Hilfsprogramm für die West-Berliner Intelligenz’.- Verbesserung der Leistungen an der Humboldt-Universität.- Ausbildung qualifizierter junger FDJ- und FDGB-Funktionäre.- Zusammensetzung des Auf- sichtsrates der Konsumgenossenschaft Groß-Berlin.- Nationalfeiertag der DDR am 07. Ok- tober.- Vorschläge für den Strukturplan der SED-Landesleitung.- Auszeichnungsvorschläge (v. a. ’Held der Arbeit’, ’Verdienter Erfinder’ und ’Verdienter Aktivist’).- Bericht über die Arbeit des Demokratischen Frauenbundes Berlin/DFB.- Vorbereitung der Groß-Berliner Friedens- konferenz.- Vorfristiges Ablegen von Lehrerprüfungen durch Schulhelfer und Pädagogikstu- denten.- Ausbildung von Lehrern und Zirkelleitern für die Parteischulung durch das Parteika- binett.- Besetzung der Funktion des Kammergerichtspräsidenten der Berliner Justiz.- Ver- schmelzung der IG Eisenbahn Berlin mit der IG Eisenbahn Brandenburgs. Indexnummer: 112

21 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 122 1950 Alte Signatur: 118 Sekretariatssitzungen Januar 1950 Enthält u.a.: Losungen (Parolen) für die Wahlen zu den Studentenräten.- Werbung für das Arbeiter- und Bauernstudium (ABF-Lehrgänge).- Erweiterung der Berliner Volksausschüsse zu Ausschüssen der Nationalen Front.- Bildung von Fonds zur Verbesserung der Lebensla- ge der Arbeiter und Angestellten (Direktorenfonds).- Verfahrensweise mit Rundfunkreklame und Werbeannoncen aus West-Berlin in den Medien des sowjetischen Sektors.- Qualitäts- veränderungen und Preisregelungen bei Lebensmitteln.- Kandidaten für den Einjahreslehrgang an der Parteihochschule Karl-Marx.- Veranstaltungen und Publikationen zu ’Ein Jahr demokratische Justiz in Groß-Berlin’.- Sonderlehrgänge für Verwaltungsange- stellte.- Magistratsvorlage zum Volkswirtschaftsplan 1950.- Steigerung der Arbeitsproduktivi- tät in SAG- und Volkseigenen Betrieben.- Versicherungsgesellschaften im sowjetischen Sek- tor.- Richtlinien für die Personalpolitik des Magistrats.- Broschüre von Fritz Köhlitz ’Was das Berliner Schulgesetz wirklich bedeutet’.- Verordnung über ’Leistungen an Körperbeschädigte und deren Hinterbliebene’. Indexnummer: 113

C Rep. 901 Nr. 137 1951 Alte Signatur: 133 Sekretariatssitzungen April 1951 Enthält u.a.: Agitationsplan für die Weltfestspiele der Jugend und Studenten.- Besetzung des Berliner Vorstandes des FDGB.- Bericht der Kommission zur Überprüfung der Berliner Bauwirtschaft.- Verbesserung der Parteiarbeit in der Berliner Verwaltung.- Straßenumbe- nennungen.- Informationen von der Delegiertenkonferenz der Berliner VVN.- Magistratsvor- lage zum Schulpflichtgesetz für Groß-Berlin.- Verbesserung der Lehrausbildung.- Verord- nung über die Zulassung von Gewerbebetrieben.- Berliner Betriebe unter zentraler Verwal- tung.- VEB-Pläne und Betriebskollektivverträge.- Verordnung der Berliner Volkspolizei über die Anmeldung eines 2. Wohnsitzes.- Plan zur Gestaltung des 1. Mai.- Auswertung des Agi- tationskonferenz des ZK der SED.- Arbeitspläne und Informationen der Abteilungen der Landesleitung.- Straßenumbenennungen.- Wahlen für die Berliner Handwerkskammer.- Evangelischer Kirchentag vom 11.-15. Juli 1951 in Berlin.- Nutzung des Schulheimes Karoli- nenhof durch die SED.- Lehrgänge an der Parteihochschule und Tätigkeit der Landespartei- schulen.- Personalfragen.- Information über die legalen Möglichkeiten der Einflussnahme der SED auf den Friedenskampf in West-Berlin.- Aufbau der Betriebsparteiorganisation beim Magistrat.- Organisatorische Richtlinien für die Durchführung kaderpolitischer Aufgaben.- Einschätzung des Parteilehrjahres.- Verbesserung der ideologischen Arbeit mit Erwerbslo- sen und Notstandsarbeitern.- Elternausschusswahlen.- Kranzniederlegungen zum 8. Mai, dem Tag der Befreiung. Indexnummer: 114

C Rep. 901 Nr. 142 1951 Alte Signatur: 137 Sekretariatssitzungen August 1951 Enthält u.a.: Ehrungen Karl Liebknechts anlässlich seines 80. Geburtstages (u. a. Namens- verleihung an das Transformatorenwerk/TRO).- Vorstand der Berliner Handwerkskammer.- Personalfragen.- Arbeitsplan der Landesleitung für August/September.- OdF-Gedenktag am 09. September 1951.- Vorschläge zur Verleihung des Goethe-Preises.- Elternausschüsse.- Bericht über die Durchführung der Beschlüsse der 6. Tagung des ZK der SED.- Aufgaben der Justiz.- Zuschuss für die Volksbühne aus Haushaltsmitteln des Magistrats.- Vorbereitung des Schuljahres 1951/52.- Gewerkschaftsarbeit.- Richtlinien des Magistrats für die Arbeits- pläne der Berliner Bezirksverwaltungen. Indexnummer: 115

22 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 143 1951 Alte Signatur: 137/ 1 Sekretariatssitzungen August 1951 Enthält u.a.: Finanzprüfbericht der Volksbühne.- Parteiüberprüfungen.- Delegiertenkonferenz der Erwerbslosen.- Lohntabellen für den Abschluss von Rahmenkollektivverträgen (u. a. Gesundheitswesen, Bau-, Holz-, Textil- und Bekleidungsindustrie).- Personalfragen.- Eltern- ausschusswahlen.- Bericht der zentralen Revisionskommission des ZK der SED zu ihrem Einsatz bei der Landesleitung Berlin der SED.- Aktivierung der Sozialdemokratischen Akti- on/SDA und Verbesserung der Arbeit mit den SPD-Mitgliedern.- Listen zur personellen Be- setzung der Bezirksämter.- Arbeitsplan für die Werbung der Volksbühne. Indexnummer: 116

C Rep. 901 Nr. 149 1951 Alte Signatur: 142 Sekretariatssitzungen Dezember 1951 Enthält u.a.: Ergebnisse der Untersuchung in der Kreisleitung Mitte.- Vorbereitung des 2. Schuljahres der FDJ.- Reorganisation des Hauptschulamtes beim Magistrat.- Reorganisation der Berliner Grundstücksverwaltungen.- Überprüfung der Bauaufsichtsämter.- Bericht über den Landesausschuss Groß-Berlin der Volkssolidarität.- Kinderheim der SED-Landesleitung ’Katja Niederkirchner’ in Kaulsdorf.- Umwandlung von Berliner Handelszentralen in Nieder- lassungen der Deutschen Handelszentralen.- Zusammensetzung des Sekretariats des Groß- Berliner FDGB-Vorstandes.- Schlechtwetterregelung im Baugewerbe.- Personalfragen.- Ein- schätzungen der Sportbewegung.- Verbesserung der Agitationsarbeit in Berlin.- Bildung des Rates der Sozialversicherung.- Neuregelung der Lehrergehälter.- Monat der deutsch- sowjetischen Freundschaft.- Bericht über die Hauptabteilung Renten der Versicherungsan- stalt Berlin. Indexnummer: 117

C Rep. 901 Nr. 150 1951 Alte Signatur: 143 Sekretariatssitzungen Dezember 1951 Enthält u.a.: 16. Lehrgang an der Landesparteischule ’Friedrich Engels’.- Vorschläge zum Nationalen Aufbauprogramm in West-Berlin.- Weitere Vorbereitung des 2. Schuljahres der FDJ.- Verbesserung der Arbeit an der Kreisparteischule ’August Bebel’.- Einschätzungen zur Arbeit der Parteiorganisation bei der Landesleitung und zur Tätigkeit der Kreisleitung Köpe- nick.- Pläne für Schulungen und Lehrgänge.- Bewilligung von Zuschüssen des Magistrats für die Instandsetzung von Kirchen und caritativen kirchlichen Einrichtungen.- Personalfragen.- Verordnung über den Volkswirtschaftsplan 1952.- Lage der Berliner Landwirtschaft.- Ergeb- nisse der Betriebskollektivverträge 1951 und Entwurf für den Rahmenkollektivvertrag 1952.- Erwerbslosenarbeit und Aufgaben für Januar 1952.- Verbesserung des ideologischen Ni- veaus und der Wissenschaftlichkeit des Unterrichts an allgemeinbildenden Schulen.- Ent- wurf zum Arbeitsplan der Berliner Parteiorganisation für das 1. Quartal 1952.- Perspektiv- plan für Entwicklung des Sportes in Berlin.- Veränderungen beim Lehrkörper der Landes- und der Kreisparteischule. Indexnummer: 118

C Rep. 901 Nr. 135 1951 Alte Signatur: 131 Sekretariatssitzungen Februar 1951 Enthält u.a.: Arbeitspläne und Informationen von Abteilungen der Landesleitung der SED.- Personalfragen.- Entwicklung der Komischen Oper.- Verbesserung der propagandistischen Arbeit in West-Berlin.- Woche der Deutsch-Polnischen Freundschaft.- Parteischulen und Parteilehrjahr.- Instrukteur für Kulturdirektoren bei der Abteilung Agitation.- Kranzniederle- gung an sowjetischen Ehrenmalen.- Werbeaktion für die Zeitung ’’.- Ent- schließung der Landesparteiaktivtagung zu Frieden und Einheit.- Objektlisten für freiwillige Aufbaueinsätze in den Kreisen.- Aufruf an die Berliner Jugend zur Vorbereitung der Welt- festspiele der Jugend.- Bericht über die Betriebsgruppe Osram/Spandau der SED.- Arbeiter- und Bauernstudium.- Auflösung des Kartells ’Kunst und Schrifttum’ beim FDGB. Indexnummer: 119

23 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 141 1951 Alte Signatur: 136/ 1 Sekretariatssitzungen Juli 1951 Enthält u.a.: Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Titel ’Verdienter Arzt des Volkes’.- Wettbewerb junger Pianisten während der Weltfestspiele der Jugend.- Berliner Kulturkonfe- renz.- Personalfragen.- Magistratsvorlage zur Verordnung über Steuertarife im Handwerk.- Einspruch gegen den Senatsbeschluss zum Konsum Wedding.- Würdigung Karl Lieb- knechts anlässlich seines 80. Geburtstages.- Tagung zu Erwerbslosenfragen.- Lohn- und Tariffragen (u. a. Kraftfahrer, Transportarbeiter und Hauswarte).- Arbeitsplan der Landeslei- tung für August/September.- Qualifizierung von Lehrausbildern.- Parteiüberprüfungen in West-Berlin.- Kreisparteischule ’August Bebel’.- Richtlinien zum Parteischulwesen. Indexnummer: 120

C Rep. 901 Nr. 139 1951 Alte Signatur: 135 Sekretariatssitzungen Juni 1951 Enthält u.a.: Maßnahmen zur Vorbereitung der Volksbefragung in West-Berlin.- Berichte zu den Parteiüberprüfungen.- Friedensmarsch in der DDR und in Ost-Berlin am 10. Juni 1951.- Sitzungen der Magistratsfraktion der SED.- Lohngestaltung in der Metallindustrie.- Stand der Betriebsrätewahlen.- Planerfüllung, Eigenverantwortlichkeit und Abschluss von Betriebskol- lektivverträgen in Berliner Betrieben.- Vorbereitung der Generalversammlung der Konsum- genossenschaft Groß-Berlin.- Richtlinien für den Einjahreslehrgang an der Parteihochschule ’Karl Marx’.- Telefonanlage im Parteihaus Behrenstraße.- Personalfragen.- Parteilehrjahr 1950/51.- Zerstörung von Gedenktafeln für Antifaschisten im Bezirk Wedding.- Schulpoliti- sche Fragen, u. a. Bericht über eine Versammlung in West-Berlin wohnender Lehrer des Bezirkes Mitte.- Sozialdemokratische Konferenz in Berlin (Sozialdemokratischer Ausschuss gegen Remilitarisierung).- Stalinaufgebot der deutschen Jugend.- Groß-Berliner Komitee der Kulturschaffenden.- Bekanntmachung über Arbeitsnormen und Tarife.- Arbeitsplan des Ber- liner Ausschusses der Nationalen Front zur Vorbereitung der Weltfestspiele der Jugend.- Bildung eines ’Groß-Berliner Komitees zum Schutze der demokratischen Rechte und zur Verteidigung von Patrioten in West-Berlin’.- Spesenzahlung an Mitarbeiter des Parteiappara- tes im Krankheitsfall.- Vorschläge für den Nationalpreis 1951. Indexnummer: 121

C Rep. 901 Nr. 138 1951 Alte Signatur: 134 Sekretariatssitzungen Mai 1951 Enthält u.a.: Personalfragen.- Tagung des Ausschusses der Nationalen Front am 17. Mai in Berlin.- Sitzungen der SED-Fraktion beim Magistrat.- Information über die Fluktuation im Berliner Parteiapparat der SED.- Richtlinien für die Arbeitspläne der Magistratsabteilungen und der Bezirksverwaltungen.- Vorschlag zur Lohngestaltung in der Metallindustrie.- Bericht des FDGB über die Betriebsrätewahlen.- Verordnung über die Reorganisation der volksei- genen Industrie in Berlin.- Argumentation zur Bekämpfung der ’Hetze gegen die Sowjetuni- on’ (’Freiheitsbund für Deutsch-Sowjetische Freundschaft’).- Volksbefragung ’gegen Remili- tarisierung und für den Abschluss eines Friedensvertrages mit Deutschland’.- Instrukteurbericht über die städtischen Wasserwerke in Berlin-Mitte/Melchiorstraße. Indexnummer: 122

24 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 136 1951 Alte Signatur: 132 Sekretariatssitzungen März 1951 Enthält u.a.: Ideologische Vorbereitung der Weltfestspiele der Jugend und Studenten.- Überprüfung der Kreissekretariate in West-Berlin.- Parteiaufträge für Mitglieder der Landes- leitung.- Umbenennung der Dorotheenstraße in Klara-Zetkin-Straße.- Entschließung zum Bildungswesen und zur Entwicklung der Schulen.- Verbesserung der Parteiinformation in Kreisen und Betrieben.- Überprüfung der Landesparteischule ’Friedrich Engels’.- Grundsätze für die Berichterstattung der IG Bau-Holz an die Landesleitung der SED.- Haushaltsmittel für die Volksbühne.- Ausstattung von Bibliotheken der Kreise mit Literatur für das Parteilehr- jahr.- Wettbewerb zur architektonischen Gestaltung der Stalin-Allee.- Enttrümmerungsplan in Vorbereitung der Weltfestspiele der Jugend.- Bericht des Magistrats über die Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1950.- Lohn- und Tariffragen sowie Rahmen- bzw. Betriebskol- lektivverträge für die Berliner Industrie.- Beiträge und Artikel des Berliner Landessekretariats für das ’Neue Deutschland’.- Ideologische Einflussnahme der SED auf die UGO und andere Massenorganisationen in West-Berlin.- Vorbereitung des 1. Mai.- Gründung des Berliner Landesverbandes der Volkssolidarität.- Tätigkeit der Parteischulen.- Urlaubs- und Gehalts- regelungen für Mitarbeiter der Landesleitung.- Bestätigung der Sektorenleiter der Abteilun- gen bei der Landesleitung.- Vorschläge des FDGB zur Auswertung der Europäischen Arbei- terkonferenz.- Stand der Patenschaftsarbeit mit West-Berlin.- Agitationsplan zum Evangeli- schen Kirchentag in Groß-Berlin.- Staatliche bzw. Volkskontrolle.- Programm der 4. Groß- Berliner Delegiertenkonferenz der VVN.- Personalfragen. Darin: ’Entschließung über die Aufgaben der Zentralen Kommission für Staatliche Kontrolle, ihrer Organe und der Volkskontrollausschüsse im Kampf um die Sicherung und Verteidigung des Fünfjahrplanes’. Indexnummer: 123

C Rep. 901 Nr. 147 1951 Alte Signatur: 140 Sekretariatssitzungen November 1951 Enthält u.a.: Verbesserung der Arbeit der FDJ.- Verbesserung des Parteilehrjahres.- Erfül- lung des Reparationsplanes zum III. Quartal 1951.- Löhne und Tarife bei der BVG.- Rah- men- und Betriebskollektivverträge.- Themenplanung für die Sekretariatssitzungen der Lan- desleitung von November 1951 bis Januar 1952.- Richtlinien für die Beschickung und Lehr- gangsauswertung an der Kreisparteischule ’August Bebel’.- Gehaltsregelungen für Lehrer.- Personalfragen.- Sonderlehrgang für Kulturschaffende an der Abenduniversität.- Entschlie- ßung zu den ideologischen Aufgaben der Berliner Parteiorganisation, sowie Ergebnis und Lehren aus der Überprüfung der Parteimitglieder.- Stellungnahme zum 39-Punkte- Programm der Berliner SPD.- Neuorganisation des Hauptschulamtes.- Pädagogische Hochschule Berlin.- Erwerb eines Mercedes-Autobusses durch die Landesleitung.- Richtli- nien für das organisierte Selbststudium der Parteimitglieder.- Öffentliche Verhandlung des Groscurth-Ausschusse zum ’Fall Kamieth’.- Währungsumtauschfragen für Beschäftigte der Eisenbahn.- Nationales Aufbauprogramm 1952.- Ausarbeitung des Volkswirtschaftsplanes 1952.- Arbeitspläne von Abteilungen der Landesleitung bis zum Jahresende 1951.- Verbes- serung der Kulturarbeit und Planung einer Kulturkonferenz.- Finanzplan der Landesleitung für 1952.- Umorganisierung der Berliner Grundstücksverwaltungen.- Musterstatut für Volks- eigene Wohnungs- und Gewerberaumverwaltungen.- Bericht über die Agitationstätigkeit unter den Erwerbslosen in West-Berlin.- Weihnachtsmärkte in Berlin 1951. Darin: Agitationsbroschüre zum 39-Punkte-Programm der SPD, Hrsg. Landesleitung Groß- Berlin der SED, 1951. Indexnummer: 124

25 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 148 1951 Alte Signatur: 141 Sekretariatssitzungen November 1951 Enthält u.a.: Nationales Aufbauprogramm 1952.- Vorschlag des ZK der SED für den Aufbau Berlins.- Instrukteurbericht zur Überprüfung der Parteiarbeit im Spandauer Siemensbetrieb.- Initiativkreis für gesamtdeutsche Wahlen.- Verbesserung der Arbeit an der Landespartei- schule.- Verbesserung der Parteiarbeit in den Privatbetrieben Ost-Berlins.- Einschätzungen zur Tätigkeit der Organisationsinstrukteurabteilung der Kreisleitung Mitte.- Arbeitsplan der Berliner VVN für Dezember 1951/Januar 1952.- Handelspolitischer Lehrgang in Fichtenau.- Senkung der Eintrittspreise bei der Volksbühne.- Personalfragen.- Vorbereitung des FDJ- Lehrjahres.- Bericht zur Tätigkeit der Kommission für Staatliche Kontrolle Groß-Berlin.- Kommunalpolitische Arbeit in West-Berlin.- Änderung der Parteistruktur im Magistrat.- Richtlinien für die Organisationsstatistik.- Reorganisation des Hauptschulamtes und Verbes- serung des Berliner Schulwesens.- Elternarbeit.- Bericht über die Tätigkeit der Berliner Bau- betreuungen.- Analyse zur Arbeitsweise des Sekretariats des Landesvorstandes, der Kreis- leitungen und der Grundeinheiten der FDJ. Indexnummer: 125

C Rep. 901 Nr. 146 1951 Alte Signatur: 139 Sekretariatssitzungen Oktober 1951 Enthält u.a.: Berliner Landwirtschaft.- Stalin-Aufgebot der FDJ.- Werbung von Mitgliedern der FDJ für die Berliner Volkspolizei.- Parteiüberprüfungen in West-Berlin.- Auswertung der Erwerbslosen-Delegiertenkonferenz.- Personalfragen.- Verbesserung der Arbeitsmethoden der Landesleitung und des Landessekretariats.- Verwaltungsaufbau des Magistrats.- Agitati- onsplan zur weiteren Erläuterung der Volkskammer- und Regierungserklärung ’Für gesamt- deutsche Beratungen und eine friedliche Lösung der deutschen Frage’, einschließlich Berlin- Problematik.- Verstärkung der schulpolitischen Arbeit in West-Berlin.- Arbeitplan der Landes- leitung bis Ende 1951.- Patenarbeit der Betriebe nach West-Berlin.- Einschätzung der Ver- waltungskonferenz des Magistrats vom 17. Oktober 1951.- Überprüfung der Versicherungs- anstalt Berlin.- Monat der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft.- Nutzung des Totensonntags für die Friedensagitation.- Jahrestag der Oktoberrevolution.- Wachsamkeit und Sicherheit im Hause der Landesleitung.- Finanzmittel zur Überführung des Zirkus Barlay in städtische Verwaltung.- Studio für Musiktheater.- Kommission für Kunstangelegenheiten beim Magist- rat.- Schulgut Fredenwalde.- Verordnung über den Mutter- und Kinderschutz und die Rechte der Frau.- Delegiertenkonferenzen bei der Volkssolidarität. Indexnummer: 126

C Rep. 901 Nr. 144 1951 Alte Signatur: 138 Sekretariatssitzungen September 1951 Enthält u.a.: ’Tag des Lehrbeginns’.- Tätigkeit der Parteikabinette.- Agitationsplan der FDJ für West-Berlin.- Berichte und Informationen zur Arbeit in West-Berlin (u. a. SPD und Ge- werkschaft).- Richtlinien für die Tätigkeit der Abteilung Arbeit (Arbeitskräftelenkung).- Ein- schätzungen zum Parteilehrjahr und zu Schulungen.- Groß-Berliner Komitee der Kultur- schaffenden.- Rechtspolitischer Ausschuss bei der Landesleitung der SED.- Vorschläge für die Verleihung der Ehrentitel ’Held der Arbeit’ und ’Verdienter Aktivist’.- Personalfragen.- Außerordentliche Tagung der Volkskammer zu Fragen des ’Friedenskampfes und der de- mokratischen Einheit Deutschlands’.- Öffentliche Verhandlung des Groscurth-Ausschusses zu Vorkommnissen bei Agitationseinsätzen der FDJ während der Weltfestspiele der Ju- gend.- Volksbefragung bzw. Volkskongressbewegung ’gegen Remilitarisierung, für Einheit und gerechten Frieden’. Indexnummer: 127

26 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 145 1951 Alte Signatur: 138/ 1 Sekretariatssitzungen September 1951 Enthält u.a.: Festlegungen, Informationen und Berichte zur Verbesserung der politischen und agitatorischen Arbeit.- Statistiken und Informationen zur Berliner Wirtschaft, v. a. über Klein- und Privatbetriebe.- Gründungsveranstaltung der Handwerkskammer Groß-Berlin.- Finanzzuschuss des Magistrats für den Friedrichstadtpalast.- Richtlinien für die Arbeit des Parteikabinetts.- ’Pajok- Zuteilungen’ für Mitarbeiter der Landesleitung (Pajok=Lebensmittelpaket der russischen Militärverwaltung).- Personalfragen.- Verbesse- rung der Arbeit der Volkspolizei.- Verbesserung der Arbeitsmethoden der Landesleitung und des Landessekretariats.- Kinderheim ’Katja Niederkirchner’ in Kaulsdorf.- Patenarbeit nach West-Berlin.- Berliner Buchhandels GmbH. Indexnummer: 128

C Rep. 901 Nr. 134 1951 Alte Signatur: 130 Sekretariatssitzungen Januar 1951 Enthält u.a.: Internationaler Frauentag 1951.- Personalfragen.- Lage in West-Berlin nach den Wahlen.- Beginn des Fünfjahrplanes in Berliner Betrieben.- Einschätzungen zur Tätig- keit der Gewerkschaften.- Überprüfung der Partei- und Gewerkschaftsarbeit im EAW Trep- tow.- Einsatz von 100 hauptamtlichen Pionierleitern im sowjetischen Sektor Berlins.- 3. Ratssitzung der Internationalen Demokratischen Frauenföderation/DFF in Berlin.- Lage in den Siemensbetrieben.- Bibliotheken in den Kreisleitungen der SED.- Tarife für Mitarbeiter der SED-Landesleitung und von Kreisleitungen.- Rundfunksendungen zum Thema ’Volks- gesundheit’.- Aktivistenplan des Berliner Glühlampenwerkes.- Patenschaftsarbeit zwischen Ost- und West-Berliner Betrieben.- Verbesserung der Kulturarbeit.- Wirtschaftssituation in West-Berlin.- Berliner Landwirtschaft.- Bericht über Tätigkeit und Aufgaben des Magistrats.- Listen über Straßenumbenennungen. Indexnummer: 129

C Rep. 901 Nr. 140 1951 Alte Signatur: 136 Sekretariatssitzungen Juli 1951 Enthält u.a.: Häuser- und Siedlungsgenossenschaften in Ost-Berlin.- Verbesserung der schulpolitischen Arbeit.- Volksbefragung in West-Berlin.- Weltfestspiele der Jugend.- Analy- sen und Informationen zur Arbeit der Berliner Parteiorganisation der SED.- Groß-Berliner Komitee der Kulturschaffenden.- Rahmenkollektivvertrag der Reichsbahn.- Stand der Be- rufsausbildung.- Auswahlliste von Betrieben, die für den Besuch ausländischer Delegationen geeignet sind.- Generalversammlung der Konsumgenossenschaft und Wahl des neuen Auf- sichtsrates.- Personalfragen.- Berichte der Abteilung Propaganda, u. a zum Parteilehrjahr, zu Schulungen und zur Abenduniversität. Indexnummer: 130

27 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 158 1952 Alte Signatur: 151 Sekretariatssitzungen April - Mai 1952 Enthält u.a.: Verstärkung der Bewegung für den Abschluss eines Friedensvertrages und die Schaffung der demokratischen Einheit Deutschlands.- Bericht über die Arbeiter- und Bauern- fakultät.- Arbeit an der Kreisparteischule ’August Bebel’.- Bericht über die Arbeit der Kreis- parteiorganisation Charlottenburg.- Nationales Aufbauprogramm 1953.- Popularisierung und Verteilung des ’Ehrenbuches der Familie’.- Bildung eines West-Berliner Büros der Landeslei- tung der SED.- Bewilligung finanzieller Mittel für kirchliche Einrichtungen durch den Magist- rat.- Personalfragen.- Gestaltung des Tages der Befreiung am 08. Mai 1952.- Stand der Frühjahrsbestellung bei der Berliner Landwirtschaft.- Bericht über die ’Sozialhilfe Groß- Berlin’.- ’Verordnung zum Schutze der Arbeitskraft’.- Lehrabschlussfeiern.- Erholungsheim Lychen der SED-Landesleitung.- Neunmonatslehrgang des ZK der SED zur Ausbildung von Lehrern für die Landesparteischule.- Bestätigung der Mitglieder des Landesvorstandes der FDJ.- Vorbereitung der Landesdelegiertenkonferenz der SED.- Struktur der Kreisleitungen.- Vorbereitung der ’Tage der demokratischen Schule’.- Internationaler Tag zum Schutze der Kinder.- Bericht über den Stand der Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1952.- Bericht über die Grippeepidemie.- Landesdelegiertenkonferenz der FDJ. Indexnummer: 131

C Rep. 901 Nr. 157 1952 Alte Signatur: 150 Sekretariatssitzungen April 1952 Enthält u.a.: Entschließung der Bauarbeiterkonferenz der SED.- Auswertung der Groß- Berliner Jugendkonferenz.- Informationen über Wahlen bei der FDJ.- Entschließung des Magistrats ’Alle Kräfte in den Kampf für einen Friedensvertrag mit Deutschland’.- Verände- rungen der Verwaltungsstruktur in Ost-Berlin.- Grippeepidemie und Schlussfolgerungen für künftige vorbeugende Maßnahmen.- Arbeitspläne der Landesleitung bzw. einzelner Abtei- lungen für das 2. Quartal 1952.- Entwicklung der Kälteindustrie (Rücknahme der Auflösung des Betriebes Kälte-Richter).- Personalfragen.- Vorbereitung des 1. Mai mit dem agitatori- schen Schwerpunkt ’Kampftag für den Abschluss eines Friedensvertrages mit Deutschland’.- Vorbereitung der Landesdelegiertenkonferenz des DFD.- Ausgabe von ’Ehrenbüchern der Familie’ durch die Nationale Front und den FDGB.- Zweizügige private Oberschule in Trä- gerschaft der evangelischen Kirchenleitung Berlin-Brandenburg.- Vorbereitung der Deut- schen Festspiele der Volkskunst.- Agitatorische Arbeit mit den SPD-Genossen und Einfluss- nahme auf die Politik in West-Berlin.- Aktion ’Frohe Ferientage für alle Kinder’.- Bildung ei- nes SED-Büros in West-Berlin. Indexnummer: 132

28 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 166 1952 Alte Signatur: 158 Sekretariatssitzungen August 1952 Enthält u.a.: Übernahme von Industrie-, Handels-und Handwerksbetrieben, deren Besitzer in West-Berlin wohnen in treuhänderische Verwaltung (nur: Statistische Übersicht und Begrün- dung).- Verbesserung der organisationspolitischen Arbeit der Berliner Parteiorganisation der SED.- Lage in den Berliner Krankenanstalten.- Verstärkung von Volksentscheidungen in West-Berlin.- Instrukteureinsatz im SAG-Betrieb Siemens-Plania.- Verordnung zur ’Siche- rung von Vermögenswerten solcher Personen, die das Gebiet des demokratischen Sektors von Groß-Berlin verlassen’.- Personalfragen.- Aufgaben des Arbeitsbüros West-Berlin der SED.- Vorschläge für die personelle Besetzung des Rates der Hauptstadt Deutschlands Ber- lin und die Besetzung der Räte der 8 Stadtbezirke.- Vorlagen der Nationalen Front zum Per- spektivplan und zur Verbesserung der Organisations- und Schulungsarbeit.- Perspektivplan der Kreisleitung Köpenick.- Tag des Berliner Sports am 07. September im Sportpark Cantianstraße.- Kulturveranstaltung am 06. September im Schwimmstadion.- Besetzung der Bezirksleitung der Gesellschaft für Sport und Technik/GST.- Verbesserung der Agitationsar- beit.- Kritik an den Unzulänglichkeiten in der Verwaltung des Berliner Gesundheitswesens.- Popularisierung der Note der Sowjetregierung vom 23. August 1952 für die Herbeiführung eines Friedensvertrages mit Deutschland.- Lehrgang für Leiter und Mitarbeiter des Handels in der FDGB-Landesschule am Werlsee.- Verbesserung des Vertriebs der Zeitung ’Neues Deutschland’ in West-Berlin. Indexnummer: 133

C Rep. 901 Nr. 178 1952 Alte Signatur: 167 Sekretariatssitzungen Dezember 1952 Enthält u.a.: Entwurf zur Entschließung der Bezirksleitung Berlin der SED.- Vorbereitung der Sitzung der Landesleitung am 04./05. Dezember 1952 (Umbenennung und in ’Bezirksleitung Groß-Berlin der SED’).- Kandidatenliste für den Hauptvorstand der Berliner VVN.- Beset- zung ’maßgeblicher Positionen an den Berliner Gerichten’.- Abschluss des Aufbauprogram- mes Berlin 1952 und Weiterführung 1953.- Einmalige Sonderprämie zur Förderung des so- zialistischen Wettbewerbs in volkseigenen örtlichen Betrieben von Groß-Berlin. Indexnummer: 134

C Rep. 901 Nr. 180 1952 Alte Signatur: 168 Sekretariatssitzungen Dezember 1952 (Sekretariat der Bezirksleitung Groß-Berlin der SED) Enthält u.a.: Auswertung der Kreisdelegiertenkonferenzen und des Deutschen Kongresses für Frieden und Verständigung.- ’Demokratisierung der Verwaltung’ (Aufbau und Arbeitswei- se der Organe der Staatsmacht von Groß-Berlin).- Arbeitsplan des Sekretariats der Bezirks- leitung der SED für das 1. Quartal 1953).- Personalfragen.- Vergabe von Wohnungen in der Stalinallee (Statistik und Liste der Antragsteller, feierliche Übergabe der Berechtigungs- scheine, Mietpreisfestlegungen).- Festlegungen zum Erholungsurlaub 1953 für Berliner Be- schäftigte.- Auflösung der Karlshorster Frauenklinik in der Wildensteiner Straße und Auf- stockung der Kapazitäten im Oskar-Ziethen-Krankenhaus.- Besetzung von Funktionen in den Staatsanwaltschaften.- Durchführungsbestimmung zur ’Verordnung zur Verhinderung der Spekulation mit Lebensmitteln und Industriewaren’. Indexnummer: 135

29 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 181 1952 Alte Signatur: 169 Sekretariatssitzungen Dezember 1952 (Sekretariat der Bezirksleitung Groß-Berlin der SED) Enthält u.a.: Lektionsplan des Parteikabinetts für 1953.- Bildung der Gewerkschaft Kunst in Berlin.- Privater Großhandel.- Rentabilität von Berliner Betrieben.- Lehrgang des ZK der SED zur Ausbildung von Lehrern für Schulen der Partei und von Massenorganisationen.- Bericht über Auswahl und Überprüfung der Parteiarbeiter für die Maschinen-Ausleihstationen /MAS in landwirtschaftlichen Schwerpunkten der DDR.- Wiederaufbau der Staatsoper.- Vor- schläge zur Besetzung leitender Positionen des Magistrats.- ’Direktive der Bezirksleitung Groß-Berlin der SED zur Durchführung der Verordnung über die weitere Demokratisierung des Aufbaus und der Arbeitsweise der Organe der Staatsmacht von Groß-Berlin’.- Plan zur Auswertung der Besprechung beim ZK der SED über die ideologische Arbeit der Partei.- Thematische Schwerpunkte für die Magistratssitzungen im 1. Quartal 1953.- Personalfragen. Indexnummer: 136

C Rep. 901 Nr. 179 1952 Alte Signatur: 167/ 1 Sekretariatssitzungen Dezember 1952 (Sekretariat der Bezirksleitung Groß-Berlin der SED) Enthält u.a.: Teilnahme von Vertretern der Bezirksleitung an Kreisparteiaktivtagungen.- Baustab für das Nationale Aufbauprogramm Berlin 1953.- Vergabe der Wohnungen in der Stalinallee.- Bericht über die Vorbereitung der II. Konferenz des Groß-Berliner Komitees der Kulturschaffenden am 15. Dezember 1952.- Bildung der Bezirksorganisation Berlin des Deutschen Roten Kreuzes/DRK.- Bericht über die Arbeit der Frauenausschüsse.- Verbesse- rung der Parteiinformation.- Leistungslöhne und technische Arbeitsnormen/TAN.- Personal- fragen.- Überführung treuhänderisch verwalteter Betriebe in Volkseigentum.- Erfüllung des Berufsausbildungsplanes 1952 und Plankennziffern für 1953.- Entschließungsentwurf zur 5. Groß-Berliner Delegiertenkonferenz der VVN.- Verbesserung der Agitationstätigkeit: u. a. VP-Werbung, Werbung für die Zeitung ’Tägliche Rundschau’ und Publikationen des Infor- mationsbüros ’Für dauerhaften Frieden, für Volksdemokratie’.- Bericht über die Lage bei der BVG.- Prämienzahlung für das ingenieurtechnische Personal der BVG.- Aufbauplanung Lichtenberg (Kosanke- und Stolte-Siedlung).- Ausgabe von Schulausweisen.- Untersuchung der Tätigkeit der Freimaurerloge ’Druiden-Orden’.- Freireligiöse Gemeinde. Indexnummer: 137

C Rep. 901 Nr. 153 1952 Alte Signatur: 146 Sekretariatssitzungen Februar 1952 Enthält u.a.: Agitationskampagne gegen den Schuman-Plan, das KPD-Verbot in der Bun- desrepublik Deutschland sowie für Wahlen zu einer gemeinsamen Nationalversammlung.- Verbesserung der politischen Arbeit im Baugewerbe (Stellungnahme zum ND-Artikel ’Klas- senkampf auf der Weberwiese’).- Analyse der Parteiarbeit im Kreis Prenzlauer Berg sowie an der Charité.- Verbesserung der Ausbildung Jugendlicher.- Senkung des Personalbedarfs beim Magistrat.- Strukturveränderungen an der Pädagogischen Hochschule.- Bericht über den Einsatz ehemaliger Zentral- und Landesparteischüler.- Personalfragen.- Finanzierung des Nationalen Aufbauprogramms 1952.- Agitatorische Maßnahmen zur weiteren Populari- sierung des Nationalen Aufbauprogramms.- Statistiken des Bereiches Mitgliederbewegung nach der Umtauschaktion der Parteidokumente.- Bericht über das Bildungswesen.- Unter- stützung der Wahlen der FDJ durch die SED.- Bericht über die Teilnahme an Abenduniversi- täten.- Information zur Berliner Landwirtschaft.- Arbeit der Konsumgenossenschaft Groß- Berlin.- Kranzniederlegung zum Tag der Sowjetarmee.- Ärztliche Betreuung der Mitarbeiter der Landesleitung der SED.- Deutsche Festspiele der Volkskunst 1952.- Auswahl und Ein- satz der Studenten der Pädagogischen Hochschule. Indexnummer: 138

30 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 154 1952 Alte Signatur: 147 Sekretariatssitzungen Februar 1952 Enthält u.a.: Agitation und Maßnahmen zur Popularisierung des Schreibens der DDR- Regierung an die vier ’Großmächte’ zwecks Abschluss eines Friedensvertrages mit Deutsch- land.- Partei- und Gewerkschaftsarbeit auf den Baustellen der Stalinallee.- Bericht der Kommission für Staatliche Kontrolle über das Transformatorenwerk ’Karl Liebknecht’.- Be- richt über die Schulreform (’Demokratisierung der Schule’).- Lage an den Betriebsberufschulen und Aufgaben der Parteiorganisation.- Lohnzahlungen auf der Baustel- le Weberwiese.- Schulungen auf dem Gebiet der Beitragskassierung und des Literaturver- triebs der Partei.- Bericht über eine Versammlung im RAW Tempelhof zu Lohnfragen und Arbeitsrechtsproblemen.- Personalfragen.- Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeit in der Berliner Justiz.- Plananalyse 1951 der Abteilung Wirtschaftspolitik.- Zusammenarbeit mit der Bezirksleitung der FDJ.- Richtlinien für die Vorbereitung des Lehrganges III/53 an der Lan- desparteischule ’Friedrich Engels’.- Finanzierung von Elternseminaren des DFD. Indexnummer: 139

C Rep. 901 Nr. 152 1952 Alte Signatur: 145 Sekretariatssitzungen Januar 1952 Enthält u.a.: Entlassungen im Kraftmaschinenbau Johannisthal.- Aktivere Mitarbeit von SED- Mitgliedern in der Nationalen Front.- Brief von West-Berliner Architekten an das Nationale Aufbaukomitee.- Großberliner Friedenskomitee.- Erwerbslosenarbeit.- Bericht über das Par- teilehrjahr und Schulungen.- Musternomenklaturen für die Landesleitung und die Kreisleitun- gen der SED, für staatlichen Verwaltungen und Massenorganisationen.- Vertrieb von Partei- literatur.- Personalfragen.- Analyse zur Agitationsarbeit in Berlin.- Aufgaben des Berliner Landessportamtes.- Veränderungen beim Kuratorium des Berliner Kulturfonds.- Konsum- Genossenschaft Groß-Berlin.- Einführung einer Funktionskartei.- Bericht der Kommission für Staatliche Kontrolle über den VEB Niles.- Bericht über die Erfüllung der Betriebskollektivver- träge im 4. Quartal 1951.- ’Währungskursmanipulationen’ in West-Berlin.- Ergänzungsvor- schläge zum Nationalen Aufbauprogramm 1952.- Bericht über die Entwicklung des Berliner Handwerks und der Handwerkskammer Groß-Berlin.- Musterstatut für eine Produktionsge- nossenschaft des Handwerks.- Aufgaben der Parteiorganisation der SED in der Berliner Landesleitung.- Analyse der Arbeit der Berliner VVN.- Auswertung der kaderpolitischen Kon- ferenz.- Werbung für die Tageszeitung ’Neues Deutschland’.- Vertragsgericht Groß-Berlin.- Strukturelle und verwaltungstechnische Veränderungen beim Magistrat. Indexnummer: 140

C Rep. 901 Nr. 163 1952 Alte Signatur: 156 Sekretariatssitzungen Juli 1952 Enthält u.a.: Arbeitsplan und Personalfragen des Arbeitsbüros West-Berlin.- Organisatori- sche Fragen der Berliner Delegation zur Teilnahme an der 2. Parteikonferenz der SED.- In- formationen zum Nationalen Aufbauprogramm (u. a. Richtfest in der Stalinallee).- Bericht der Kommission für Staatliche Kontrolle zum Hufeland-Krankenhaus.- Schaffung eines Sektors ’Landwirtschaft’ bei der Abteilung für Wirtschaftspolitik.- Richtlinien für die Beschickung von Parteischulen.- Information über den Ärztestreik in West-Berlin.- Personalfragen.- Informati- on über die agitatorische Auswertung des ’Burianek-Prozesses’ in Berliner Betrieben.- Er- fassung und Ankauf von Schlachtvieh.- Stellungnahme der Reichsbahndirektion zum Un- glück am Bahnhof Papestraße vom 02. Juli 1952.- Arbeitsplan zur Auswertung der 2. Partei- konferenz der SED.- Arbeitspläne einzelner Abteilungen der Landesleitung.- Schlussfolge- rungen aus der 2. Parteikonferenz für strukturelle Veränderungen im Bereich der staatlichen Verwaltung.- Meeting der Jugend im Volkspark Jungfernheide zur Mobilisierung im Kampf um den Abschluss eines Friedensvertrages und die Einheit Deutschlands.- Etaterhöhung für die Nationale Front.- Sozialhilfe Berlin.- Information zu Beihilfen für Mütter.- Öffentliche Ver- handlung des Groscurth-Ausschusses wegen Urteilen des Moabiter Landgerichts gegen ehemalige Wehrmachtsdeserteure. Indexnummer: 141

31 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 161 1952 Alte Signatur: 154 Sekretariatssitzungen Juni 1952 Enthält u.a.: Stellungnahmen von Kurt Gossweiler und Erich Puder zu ’Verstößen gegen die revolutionäre Wachsamkeit’.- Sicherung von Versorgungsleitungen sowie Schutz der S- Bahn im Bereich der Sektorengrenze.- Bericht über die Tätigkeit der SDA (Sozialdemokrati- sche Aktion/Sozialistische Aktion).- Mobilisierung der Bevölkerung für das Nationale Aufbau- programm im Zusammenhang mit der 2. Parteikonferenz der SED.- Entschließungen der Kreisdelegiertenkonferenzen Tempelhof und Köpenick und der Landesdelegiertenkonferenz der SED.- Vorschläge für die Besetzung der Landesleitung.- Bericht über die Arbeit unter den Erwerbslosen.- Informationen zum 1952 Haushaltsplan.- Quartalsplan der Landesleitung der FDJ.- 75. Deutscher Katholikentag in Berlin.- Personalfragen. Indexnummer: 142

C Rep. 901 Nr. 162 1952 Alte Signatur: 155 Sekretariatssitzungen Juni 1952 Enthält u.a.: Informationen über die Kreisdelegiertenkonferenzen in Treptow und Reinicken- dorf.- Personalfragen.- Erteilung von ’Aufbaustempeln’ für Leistungen im NAW.- Vorberei- tung der Landesdelegiertenkonferenz der SED vom 27.-29. Juni 1952 (u. a. Referat von Hans Jendretzky). Indexnummer: 143

C Rep. 901 Nr. 160 1952 Alte Signatur: 153 Sekretariatssitzungen Mai - Juni 1952 Enthält u.a.: Plan zur Umsetzung der Verfügung des Ministeriums des Innern gegen ’Spio- nage’ (siehe Fall Burianek - u. a. Verbreitung von Propagandamaterial der ’Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit’).- Einschätzung des 9. Landesparteitages der SPD.- Beset- zung der Kreissekretariate der SED in den Westsektoren.- Vereinfachung des Einspruchverfahrens in Wohn- und Gewerberaumsachen.- Personalfragen.- Information zum Berliner Ausschuss der Nationalen Front.- Bericht über die Brigadetätigkeit in den Beklei- dungswerken des VEB Fortschritt.- Beratung mit den Generaldirektoren der in Volkseigen- tum überführten 5 Berliner SAG-Betriebe.- Betriebskollektivvertrag für VEB Bergmann- Borsig.- Auflösung von Gesundheitseinrichtungen in Biesdorf/Süd, Fortuna Allee und beab- sichtigte Einrichtung eines Priesterseminars der Katholischen Kirche.- Veranstaltungs- und Agitationsplan zum 5-jährigen Bestehen der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freund- schaft. Indexnummer: 144

C Rep. 901 Nr. 159 1952 Alte Signatur: 152 Sekretariatssitzungen Mai 1952 Enthält u.a.: Verstärkung der agitatorischen Massenarbeit in West-Berlin.- Verbesserung der Parteiarbeit auf den Baustellen der Stalinallee in Vorbereitung der II. Parteikonferenz der SED.- Rahmen- und Betriebskollektivverträge für die volkseigene Wirtschaft im Jahre 1952.- Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen.- Information über das Parteilehrjahr.- Organisationsstruktur des FDGB (Landesvorstand und Kreisvorstände).- Dorfwirtschaftsplan für Groß-Berlin.- Bestimmungen für den Schulneubau.- Personalfragen.- Einschätzung der Berliner FDJ-Arbeit.- Überprüfung des Amtes für Sondervermögen.- Verleihung des Ehrenti- tels ’Verdienter Lehrer des Volkes’. Indexnummer: 145

32 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 155 1952 Alte Signatur: 148 Sekretariatssitzungen März 1952 Enthält u.a.: Maßnahmen zur Verstärkung des Aufbaukomitees.- Rahmenplan für den 1. Mai 1952.- Patenschaftsarbeit der Kreise Pankow und Reinickendorf sowie Lichtenberg und Tiergarten.- Kulturkonferenz der Berliner Parteiorganisation.- Umsetzung des Politbürobe- schlusses ’Maßnahmen zur Förderung der Intelligenz’.- Personalfragen.- Maßnahmen und Agitationsplan zur Popularisierung der ’Note der Sowjetunion an die Westmächte zum Ab- schluss eines Friedensvertrages mit Deutschland’.- Offener Brief an die Mitglieder und Funk- tionäre der SPD ’zur gemeinsamen Abwehr von Vorstößen der Reaktion (Remilitarisierung) in West-Berlin’.- Auswertung der Kreisleitungssitzungen und Parteiaktivtagungen.- Maß- nahmen zur Sicherung des Volkswirtschaftsplanes 1952 in Berlin.- Genossen- Lehrerkonferenzen.- Berichte und Informationen zum Bildungswesen, u. a. Pädagogisches Kabinett, zweizügige private Oberschule der evangelischen Kirchenleitung Berlin- Brandenburg.- Stand der FDJ-Wahlen.- Bildung einer Abteilung ’Leitende Organe der Partei und der Massenorganisationen’ bei der Landesleitung.- Vorbereitung der Delegiertenwahlen zur II. Parteikonferenz der SED in den Grundorganisationen.- Entschließung zur ’Verbesse- rung der Arbeit des Magistrats von Groß-Berlin im Kampf für den Abschluss eines Friedens- vertrages, zur Durchführung des Volkswirtschaftsplanes 1952 und des Nationalen Aufbau- programms der Hauptstadt Deutschlands’. Indexnummer: 146

C Rep. 901 Nr. 175 1952 Alte Signatur: 164 Sekretariatssitzungen November 1952 Enthält u.a.: Tagesordnung für die 4.Tagung des ’Nationalen Komitees für den Neuaufbau der Hautstadt Deutschlands’ am 13.12.1952.- Verbesserung der Anleitung der Parteiorgani- sationen in den Ministerien und im Kreis Mitte.- Information zu den Betriebskollektivverträ- gen/BKV von 1952.- Analyse über den Beginn des Parteilehrjahres 1952/53.- Konsumge- nossenschaft Wedding.- Plan der Räumung bewohnter Gebäude für das Nationale Aufbau- programm Berlin 1953.- Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz.- Neuwahl des Zentral- ausschusses der Sozialhilfe Groß-Berlin.- Zustellung der Renten durch die Post.- Partei- schulbeschickung.- Personalfragen, u. a. Nachtrag zur Besetzung von Funktionen in der Staatsanwaltschaft. Indexnummer: 147

C Rep. 901 Nr. 176 1952 Alte Signatur: 165 Sekretariatssitzungen November 1952 Enthält u.a.: Schreiben der Weddinger Arbeiter zur Aktionseinheit von SPD und SED, FDGB und DGB.- Demokratisierung der Verwaltung Groß-Berlins.- Nationales Aufbauprogramm Berlin 1953.- Stellungnahme zum Bericht über die Erfüllung des Haushaltsplanes der Abt. Volksbildung.- Bericht der Wirtschaftsabteilung zum Stand der Rationalisatorenbewegung.- Bericht über die Tätigkeit der Kammer der Technik Groß-Berlin.- Abschluss der Betriebskol- lektivverträge/BKV.- Arbeitsplan der Parteiorganisation der Landesleitung der SED.- Ent- schließung für die Landesparteikulturkonferenz am 16.11.1952.- Lehrgangsplan der Abt. Wirtschaftspolitik.- Personalfragen.- Brief an die Mitglieder der Berliner Parteiorganisation zu Fragen der Mitgliederbewegung (v. a. Ummeldung).- Antrag beim ZK der SED zur Aufstok- kung der finanziellen Mittel für die Agitationsabteilung der Berliner Landesleitung. Indexnummer: 148

33 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 177 1952 Alte Signatur: 166 Sekretariatssitzungen November 1952 Enthält u.a.: Verordnung zur Verhinderung der Spekulation mit Lebensmitteln und Industrie- waren.- ’Der Weg zum einigen Berlin als Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschland’.- ’Auswertung des Briefwechsels zwischen Weddinger Arbeitern und Genossen Wilhelm Pieck’.- Auswertung der ’Internationalen Konferenz zur friedlichen Lösung der deutschen Frage’.- ‚Wilhelm-Pieck-Aufgebot’ der FDJ.- Bericht über die Arbeit der Frauenausschüsse.- Verbesserung der Parteiinformation.- Verbesserung der Werbung für die Volkspolizei.- Feierliche Übergabe der fertiggestellten Wohnungen in der Stalinallee (Block C-Süd und E- Süd) am 21. Dezember 1952.- Nationales Komitee für den Neuaufbau der Hauptstadt Deutschlands.- Aufbauprogramm Berlin 1953.- Leistungslöhne und technische Arbeitsnor- men/TAN in der Industrie.- Arbeit der Kammer der Technik/KdT in Betrieben.- Schlussfolge- rungen aus den Elternausschusswahlen.- Personalfragen.- Erhöhung der Finanzmittel für die Agitationsabteilung der SED-Landesleitung. Indexnummer: 149

C Rep. 901 Nr. 170 1952 Alte Signatur: 162 Sekretariatssitzungen Oktober 1952 Enthält u.a.: ’Weitere Demokratisierung des Aufbaus und der Arbeitsweise der Organe der Staatsgewalt Groß-Berlins’.- Bericht zur Versicherungsanstalt Berlin/VAB (auch Struktur- und Rechtsfragen von Sozial- und Rentenversicherung).- Plan zur agitatorischen Tätigkeit während des DGB-Kongresses.- Vorbereitung der Landesparteikulturkonferenz.- Jahn- Festwoche zum 100. Todestag von Friedrich Ludwig Jahn.- Personalfragen.- Entwurf einer Vorlage zur West-Berliner Wirtschafts- und Sozialpolitik. Indexnummer: 150

C Rep. 901 Nr. 173 1952 Alte Signatur: 163/ 1 Sekretariatssitzungen Oktober 1952 Enthält u.a.: Grundsteinlegung für das Nationale Aufbauprogramm Berlin 1953 am 07.11.1952 zu Ehren des 35. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution.- Werbung für die Volkspolizei.- Bericht über die Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes im 3. Quartal 1952.- Analyse zum Haushaltsplan für die ersten 9 Monate des Jahres 1952.- Monat der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft.- Verordnungen und Maßnahmen zur ’weiteren Demokratisierung der Arbeit der Gerichte und der Rechtsprechung in Groß- Berlin’.- Aufga- ben der Berliner Parteiorganisation der SED bei der Vorbereitung und Durchführung der Gewerkschaftswahlen.- Neuwahl des Zentralausschusses der Sozialhilfe Groß-Berlin.- Per- sonalfragen.- Herausgabe eines Sozialversicherungsausweises für Beschäftigte.- Festver- anstaltung zum Auftakt des V. Berufswettbewerbs.- Auswirkungen der ’Maßnahmen zum Schutze der DDR’ auf die Mitgliederbewegung der SED in den West-Berliner Kreisen.- Ein- flussnahme der SED auf personelle Besetzungen bei der Staatsanwaltschaft und wichtiger Abteilungen des Justizbereiches. Darin: Muster eines Sozialversicherungsausweises. Indexnummer: 151

C Rep. 901 Nr. 174 1952 Alte Signatur: 163/ 2 Sekretariatssitzungen Oktober 1952 Enthält u.a.: ’Die Lage in West-Berlin und die Aufgaben der Partei’.- Gewerkschaftswahlen.- Verbesserung der Agitationsarbeit in der Kreisleitung der SED Treptow.- Inhaltliche Schwer- punkte für die ’Parteiinformation’ im November 1952.- Zahlung des Berlin-Zuschlags von monatlich 50,- DM für technische Mitarbeiter der Landesleitung und der Kreisleitungen der SED.- Qualifizierungslehrgänge für Parteileitungen der Grundorganisationen.- Veranstaltun- gen anlässlich des 35. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution.- Erweite- rung des Strukturplanes der Abteilung Agitation und Propaganda der Landesleitung.- Perso- nalfragen. Indexnummer: 152

34 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 171 1952 Alte Signatur: 162/ 1 Sekretariatssitzungen Oktober 1952 Enthält u.a.: Arbeitspläne für das 4. Quartal.- Elternausschusswahlen für das 9. Schuljahr.- Konferenz mit Ingenieuren und Technikern der Berliner Elektroindustrie.- Unterstützung der politischen Abteilungen bei den landwirtschaftlichen Maschinen-Ausleih-Stationen/MAS.- Neuzusammensetzung der Landeskulturkommission.- Prämierungsvorschläge zum Tag der Aktivisten am 13. Oktober.- Personalfragen.- Vorbereitung des Parteilehrjahres. Indexnummer: 153

C Rep. 901 Nr. 167 1952 Alte Signatur: 159 Sekretariatssitzungen September 1952 Enthält u.a.: Monatlicher Propagandaplan (Note der Sowjetunion über Wiedervereinigung und Neutralisierung Deutschlands, 2. Parteikonferenz der SED und XIX. Parteitag der KPdSU).- Verbesserung der Parteiinformation.- Personalfragen.- Richtlinien für das Fotoko- pieren von Parteiüberprüfungsunterlagen.- Vorschlag zum Berliner Volkswirtschaftsplan 1953.- Richtfest an der Stalinallee.- Richtlinien für die Erwerbslosenkonferenz in West-Berlin am 27. September 1952.- Informationen über die Gesellschaft für Sport und Technik/GST. Indexnummer: 154

C Rep. 901 Nr. 168 1952 Alte Signatur: 160 Sekretariatssitzungen September 1952 Enthält u.a.: Personalfragen.- Kandidaten für den Berliner Ausschuss der Nationalen Front.- Plan des Groß-Berliner Friedenskomitees zur ’Massenmobilisierung der Berliner Bevölke- rung zum Völkerkongress für den Frieden’.- Erwerbslosen-Notprogramm.- Verbesserung der Arbeit der Pionierorganisation ’Ernst Thälmann’ in Berlin.- Elternausschusswahlen.- ’Kampf gegen Schund und Schmutz’ auf dem Gebiet der Kultur.- Ärzte-Lehrgang (politische Schu- lung).- Auszeichnung mit den Ehrentiteln ’Held der Arbeit’, ’Verdienter Erfinder’, ’Verdienter Aktivist’ und ’Brigade der besten Qualität’ zum ’Tag der Aktivisten’ am 13. Oktober. Indexnummer: 155

C Rep. 901 Nr. 169 1952 Alte Signatur: 161 Sekretariatssitzungen September 1952 Enthält u.a.: Sekretariatssitzung der Landesleitung der SED mit Vertretern der Partei- und Betriebsleitung des VEB TRO ’Karl Liebknecht’ am 25. 09. 1952.- Arbeitspläne der Landes- leitung und der Kreisleitungen der SED sowie des Magistrats für das 4. Quartal.- Vorberei- tung des Parteilehrjahres, v. a. zur Auswertung des XIX. Parteitages der KPdSU.- Monat der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft.- Vorstandswahlen bei der Konsumgenossenschaft.- Beschickung der Parteihochschule.- Statistischer Bericht zur Auswahl der Kandidaten für die Landesparteischule ’Friedrich Engels’.- Personalfragen.- Bericht der Landesparteikontroll- kommission zu Streiks im Berliner Glühlampenwerk. Indexnummer: 156

35 02.02. Sekretariatssitzungen C Rep. 901 Nr. 165 1952 Alte Signatur: 157 Sekretariatssitzungen August 1952 Enthält u.a.: Aufgaben der SED-Mitglieder im Landesverband Berlin der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft nach der 2. Parteikonferenz.- Reorganisation der Berli- ner Konsumgenossenschaft.- Gründung eines volkseigenen Projektierungs- und Entwurfs- büros zur Durchführung des Nationalen Aufbauprogramms.- ’Ordnung für den Aufbau und die Arbeitsweise der staatlichen Organe der Hauptstadt Deutschlands - Berlin’.- Auswertung des Jugendmeetings in den Kreisen und Grundeinheiten.- Gründung der Organisation ’Dienst an Deutschland’ zu Unterstützung des sozialistischen Aufbaus in der DDR.- Stel- lungnahme des Magistrats zu Mängeln in der Verwaltungsarbeit der Kinderklinik des Hufeland-Krankenhauses.- Bericht zur Tätigkeit des Arbeitsbüros West-Berlin der SED.- Aktion ’Frohe Ferientage für alle Kinder’ 1952.- Personalfragen.- Arbeit der Friedenskomi- tees in Auswertung der Berliner Tagung des Weltfriedensrates.- Amt für Information beim Magistrat von Groß-Berlin.- Hebung des wissenschaftlichen Niveaus im Unterricht sowie Verbesserung der Parteiarbeit an allgemeinbildenden Schulen.- Vorbereitung des Schuljah- res 1952/53.- Schaffung des Komitees für Körperkultur und Sport beim Oberbürgermeister.- Durchführung eines Volkssportfestes in der Pionierrepublik Wuhlheide Anfang September 1952.- Finanzierung von Reparatur-und Umbauarbeiten an Gebäuden der Landesleitung.- Lehrgang für Leiter und Angestellte aus Berliner Finanzbereichen. Indexnummer: 157

C Rep. 901 Nr. 151 1952 Alte Signatur: 144 Sekretariatssitzungen Januar 1952 Enthält u.a.: Programm der Kulturschaffenden von Groß-Berlin.- Berliner Parteikulturkonfe- renz.- Arbeitsplan des Landessportausschusses für das 1. Quartal 1952.- Arbeitsplan für das Sekretariat der Landesleitung im 1. Quartal 1952.- Schwerpunkte der Magistratsabteilungen im 1. Quartal 1952.- Aufmarschplan für die Liebknecht-Luxemburg-Kundgebung am 13. Ja- nuar.- Verbesserung der organisationspolitischen Arbeit in West-Berlin.- Personalfragen.- Nationales Aufbauprogramm 1952.- Agitationsvorhaben zum Volkskammerbeschluss ’gegen Remilitarisierung und für einheitliche Wahlgesetze in ganz Deutschland’.- Aktive Mitwirkung von Mitgliedern der SED, der Massenorganisationen und Vertretern der Nationalen Front bei der Verbesserung der staatlichen Verwaltungstätigkeit.- Internationaler Frauentag.- Instrukteurbericht über die Tätigkeit der Kreisparteiorganisation Mitte.- Verordnung über den Erholungsurlaub 1952.- Bericht zur Tätigkeit der Berliner FDJ.- Neuaufnahmen von Kandida- ten in die SED.- Neubau der Landesparteischule in Hirschgarten. Indexnummer: 158

C Rep. 901 Nr. 164 1952 Alte Signatur: 156/ 1 Sekretariatssitzungen Juli 1952 Enthält u.a.: Beschluss der Landesparteikontrollkommission zur Untersuchung im Hufeland- Krankenhaus.- Pläne zur Auswertung der 2. Parteikonferenz.- Stand der Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes im 1. Halbjahr 1952.- Information über die Erhöhung von Löhnen und Gehältern für Vertreter der Intelligenz, Techniker, Meister der Produktion und qualifizierte Arbeiter.- Verordnung über die Staatsanwaltschaft Groß-Berlin.- Erhebung der Kirchensteuer in Groß-Berlin.- Beschlüsse und Informationen zum Nationalen Aufbauprogramm/NAW.- Tagung des Nationalen Aufbaukomitees.- Goethe-Preis 1952.- Zahlung von Ehrengeldern an Lehrer.- Personalfragen.- Registrierung von Sportbooten und Bootsmotoren.- Volksaus- schüsse ’für Friedensvertrag und gegen Generalkriegsvertrag’ in den West-Berliner Krei- sen.- Internationale Kampfaktion ’gegen Faschismus und Krieg, für die Unabhängigkeit der Völker’.- Werbung für die Volkspolizei.- Verbesserung der Arbeitsmethoden in der Kaderpoli- tik. Indexnummer: 159

36 02.03. Aktivtagungen und Funktionärskonferenzen C Rep. 901 Nr. 156 1952 Alte Signatur: 149 Sekretariatssitzungen März 1952 Enthält u.a.: Brief des Oberbürgermeisters Friedrich Ebert an den Senat zu den Vorschlägen für einen Friedensvertrag mit Deutschland und gesamtberliner Wahlen.- Einladung von 5 Aktivisten des VEB Niels nach Polen.- Vorschläge zur Verbesserung der Tätigkeit der Lan- desleitung.- Berichte und Arbeitspläne von Abteilungen der Landesleitung.- Personalfragen.- Verbesserung der Verwaltungsarbeit in Berlin. Indexnummer: 160

C Rep. 901 Nr. 172 1952 Alte Signatur: 163 Sekretariatssitzungen Oktober 1952 Enthält u.a.: Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie der ’Kampfkraft’ der SED in West-Berlin.- Arbeit des Groß-Berliner Friedenskomitees zur Vorbereitung des 2. Deut- schen Friedenskongresses und zum Völkerkongress am 05.12.1952 in Wien.- Demontage des stillgelegten VEB Löwen-Böhmisch-Brauerei und Umsetzung der Anlagen.- Finanzie- rungsnachforderungen des Hauptamtes Kunst für unterstellte Einrichtungen.- Planung der Delegiertenkonferenzen der Berliner VVN.- Schulbeschickung der Landesparteischule ’Friedrich Engels’.- Personalfragen.- Bericht über die Durchführung des FDJ-Schuljahres.- Plan zur Auswertung der Stalin-Schrift ’Ökonomische Probleme des Sozialismus in der UdSSR’. Indexnummer: 161

02.03. Aktivtagungen und Funktionärskonferenzen

C Rep. 901 Nr. 90 1951 Alte Signatur: 86 Agitationskonferenz zum Thema: ’Durchführung des Beschlusses des Politbüros zur Ver- besserung der Agitationsarbeit’ vom 04. April 1951 Enthält u.a.: Referat von Alfred Neumann. Indexnummer: 162

C Rep. 901 Nr. 77 1946 Alte Signatur: 73 Tagung der Organisationsleiter, Kassierer, Betriebsgruppensekretäre und Literatur-Obleute vom 13./14. Dezember 1946 Indexnummer: 163

C Rep. 901 Nr. 78 1947 Alte Signatur: 74 Organisationskonferenz vom 17./18. Juni 1947 Enthält u.a.: Probleme der Parteiarbeit in Vorbereitung des II. Parteitages. Indexnummer: 164

C Rep. 901 Nr. 79 1948 Alte Signatur: 75 Organisationskonferenz vom 06./07. Januar 1948 ’Die politische Lage und Probleme der Parteiarbeit’ Indexnummer: 165

C Rep. 901 Nr. 73 1949 Alte Signatur: 69 Aktivtagung vom 17. Oktober 1949 zum Beschluss des Parteivorstandes der SED ’Die Na- tionale Front des demokratischen Deutschland und die SED’ Indexnummer: 166

37 02.03. Aktivtagungen und Funktionärskonferenzen C Rep. 901 Nr. 72 1949 Alte Signatur: 68 Aktivtagung vom 26. August 1949 zur Auswertung der Parteivorstandssitzung der SED vom 23./24. August 1949 und den Aufgaben des Berliner Landesverbandes Indexnummer: 167

C Rep. 901 Nr. 71 1949 Alte Signatur: 67 Aktivtagung vom 30. Juni 1949 zur Auswertung der Organisationskonferenz für die Berliner Parteiorganisation Indexnummer: 168

C Rep. 901 Nr. 89 1949 Alte Signatur: 85 Handelskonferenz des Berliner Landesverbandes vom 27. Juli 1949 Indexnummer: 169

C Rep. 901 Nr. 82 1949 Alte Signatur: 78 Kommunalpolitische Konferenz vom 20. Mai 1949: ’Wie führen wir das Aufbauprogramm des Magistrats durch ?’ Enthält u.a.: Diskussionsrede des Oberbürgermeisters Friedrich Ebert. Indexnummer: 170

C Rep. 901 Nr. 80 1949 Alte Signatur: 76 Organisationskonferenz vom 22. April 1949: ’Die Beschlüsse der 1. Parteikonferenz und ihre Anwendung auf die Berliner Parteiorganisation zur Verbesserung der Organisationsarbeit’ Indexnummer: 171

C Rep. 901 Nr. 74 1950 Alte Signatur: 70 Aktivtagung vom 03. August 1950 zur Auswertung des II. Parteitages ’Unsere Aufgaben in Berlin’ Enthält u.a.: Referat von . Indexnummer: 172

C Rep. 901 Nr. 81 1950 Alte Signatur: 77 Organisationskonferenz vom 16. November 1950: ’Die Verbesserung der organisatorischen und massenpolitischen Arbeit in Auswertung des III. Parteitages der SED’ Indexnummer: 173

C Rep. 901 Nr. 84 1950 Alte Signatur: 80 Wirtschaftspolitische Konferenz vom 15. August 1950: ’Die Erfüllung des Zweijahrplanes in 1 1/2 Jahren und die Perspektiven des Fünfjahrplanes der SED’ Indexnummer: 174

C Rep. 901 Nr. 83 1950 Alte Signatur: 79 Wirtschaftspolitische Konferenz vom 31. Januar 1950: ’Plan für 1950 und die Aktionseinheit der Werktätigen Berlins’ Indexnummer: 175

C Rep. 901 Nr. 76 1951 Alte Signatur: 72 Aktivtagung vom 13. Dezember 1951 zum Nationalen Aufbauprogramm Berlin 1952 Enthält u.a.: Stenografische Niederschrift über die Sitzung des Nationalen Komitees für den Neuaufbau Berlins vom 02. Februar 1952. Indexnummer: 176

38 02.04. Führungstätigkeit und Arbeitsorganisation C Rep. 901 Nr. 75 1951 Alte Signatur: 71 Aktivtagung vom 26. Februar 1951 ’Das Stalin-Interview und der Kampf um den Frieden’ Enthält u.a.: Aufgaben der Berliner Parteiorganisation. Indexnummer: 177

C Rep. 901 Nr. 86 1952 Alte Signatur: 82 Konferenz der Bauarbeiter vom 04. April 1952 Indexnummer: 178

C Rep. 901 Nr. 87 1952 Alte Signatur: 83 Konferenz der Bauarbeiter vom 06. Juli 1952 Indexnummer: 179

C Rep. 901 Nr. 88 1952 Alte Signatur: 84 Konferenz mit den Bauleitungen zur Auswertung der II. Parteikonferenz vom 19. Juli 1952 Indexnummer: 180

C Rep. 901 Nr. 85 1952 Alte Signatur: 81 Konferenz mit der technischen Intelligenz der Berliner Elektroindustrie vom 05. November 1952 Indexnummer: 181

02.04. Führungstätigkeit und Arbeitsorganisation

C Rep. 901 Nr. 182 1946 Alte Signatur: 170 Aufruf der SED für den Wiederaufbau der Hauptstadt Indexnummer: 182

C Rep. 901 Nr. 517 1946 - 1947 Alte Signatur: 499 Zulassung der SED in Berlin Enthält u.a.: Zulassung anderer Parteien.- Wahlergebnisse der Parteien bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung und des Magistrats am 20.Oktober 1946. Darin: Übersetzung: ’Bericht des Kontrollrates in Deutschland an den Rat der Außenminister, (Abschnitt III/ Demokratisierung)’, herausgegeben von der Sowjetischen Sektion des Alliier- ten Kontrollrates in Deutschland. Indexnummer: 183

C Rep. 901 Nr. 533 1946 - 1949 Alte Signatur: 512 Zusammenarbeit mit dem Kommandanten des sowjetischen Sektors in Berlin, Generalmajor Alexander G. Kotikow Darin: Befehl Nr. 28/1947 des Obersten Chefs der sowjetischen Militärverwaltung über die ’Neuordnung der Sozialversicherung’. Indexnummer: 184

C Rep. 901 Nr. 183 (1946), 1951 -1952 Alte Signatur: 171 Informationen und Einschätzungen an die sowjetische Kontrollkommission über die Arbeit der Kreissekretariate der SED Enthält u.a.: Informationen über ’Feindtätigkeit’ von 1946. Indexnummer: 185

39 03. Parteikontrollkommission C Rep. 901 Nr. 532 1946 - 1952 Alte Signatur: 511 Struktur und Organisation der Landesleitung der SED Enthält u.a.: Stellenbesetzungen der Abteilungen. Indexnummer: 186

C Rep. 901 Nr. 184 1946 - 1953, (1969) Alte Signatur: 172 Zusammenarbeit mit der Alliierten Kommandantur und der sowjetischen Kontrollkommission Enthält u.a.: Listen über die Verleihung der Ehrenbürgerschaft von Berlin (Hauptstadt der DDR) von 1969. Indexnummer: 187

C Rep. 901 Nr. 518 1947 Alte Signatur: 500 Arbeitsplan der Landesleitung November/Dezember 1947 Enthält u.a.: Veranstaltungskalender von Kreisvorständen. Indexnummer: 188

C Rep. 901 Nr. 208 1947 - 1948 Alte Signatur: 193 Arbeitspläne der Abteilungen der Landesleitung Indexnummer: 189

C Rep. 901 Nr. 209 1949 - 1952 Alte Signatur: 194 Bericht über den Zustand und die Aufgabenerfüllung der Berliner Parteiorganisation Enthält u.a.: Bericht über die Parteiarbeit am Bauschwerpunkt Stalin-Allee (Weberwiese). Indexnummer: 190

03. Parteikontrollkommission

C Rep. 901 Nr. 544 (1942), 1945 - 1950 Alte Signatur: 530 Untersuchungsberichte über Bruno Mätzchen (ehemaliges Mitglied des Leninbundes) Indexnummer: 191

C Rep. 901 Nr. 539 1945 - 1948 Alte Signatur: 525 Informationen und Auskünfte über Parteimitglieder und andere Personen wegen unklarer poltischer Vergangenheit vor 1945 oder Abweichungen von der Linie der SED bzw. vermute- ter ’Agententätigkeit’ Enthält auch: Druiden-Loge.- Wirtschaftsvergehen.- Amtsmissbrauch. Indexnummer: 192

C Rep. 901 Nr. 409 1945 - 1948 Alte Signatur: 391 Untersuchungsberichte und Informationen zu Parteiüberprüfungen, Entnazifizierungsfragen und Dienstvergehen Enthält u.a.: Auseinandersetzungen zwischen dem Köpenicker Bürgermeister Gustav Kleine und Heinrich Scheperjans. Indexnummer: 193

C Rep. 901 Nr. 543 1945 - 1951 Alte Signatur: 529 Entnazifizierung Enthält u.a.: Kommunistische Partei Opposition/KPO und ’Pan-Europa-Bund’. Indexnummer: 194

40 03. Parteikontrollkommission C Rep. 901 Nr. 536 1946 - 1948 Alte Signatur: 522 Linke oppositionelle Gruppierungen von Mitgliedern der ehemaligen Kommunistischen Arbei- terpartei Deutschlands/KAPD und des Leninbundes sowie der Strasser-Bewegung ’Schwar- ze Front’ Enthält u.a.: Informationen über Aktivitäten und Mitglieder dieser Gruppierungen.- Pro- gramme und politische Ziele.- Befragungsprotokolle.- Informationen über Künstler und Jour- nalisten. Indexnummer: 195

C Rep. 901 Nr. 537 1946 - 1948 Alte Signatur: 523 Publikationen linker oppositioneller Gruppierungen Enthält u.a.: Abschriften aus: ’Neues Beginnen’, Blätter Internationaler Sozialisten.- ’Solidari- tät’, Vierte Internationale.- ’Der Marxist’, Organ Internationaler Sozialisten.- Abschriften von Flugblättern mit antisowjetischem und gegen die SED gerichtetem Inhalt. Darin: Druckschrift der Zeugen Jehovas ’Gott ist wahrhaftig’, Berlin 1947. Indexnummer: 196

C Rep. 901 Nr. 538 1946 - 1949 Alte Signatur: 524 Informationen und Auskünfte über Parteimitglieder mit vermuteter ’Agententätigkeit’ bzw. unklarer politischer Vergangenheit vor 1945 Enthält u.a.: ’Liste von SED Mitgliedern, die zum Westmagistrat übergelaufen’ sind’. Indexnummer: 197

C Rep. 901 Nr. 207 1946 - 1951 Alte Signatur: 192 Überprüfung ausländischer und ’staatenloser’ Mitglieder der SED Enthält v.a.: Mitgliederlisten der ungarischen Kolonie in Berlin.- Informationen über neuge- gründete Parteien und Organisationen nach 1945: ’Freikonservativ-Demokratische Reichs- partei/ FDRP’, ’Republikanische Partei Deutschlands/ R.P.D.’, ’Freie Wirtschaftspartei’, ’So- zialwissenschaftliche Vereinigung’, ’Pan-Europa- Bund’, ’Proletarische Freiheitsbewegung’. Indexnummer: 198

C Rep. 901 Nr. 554 1946 - 1951 Alte Signatur: 540 Untersuchungsberichte über Rudolf Brassat (u. a. ehemaliger Leiter des IFA- Motorradwerkes in Zschopau/Sachsen, dann Mitglied der Betriebsparteileitung des Berliner Bremsenwerkes) Enthält u.a.: Personalfragebögen.- Lebenslauf.- Passfoto. Indexnummer: 199

C Rep. 901 Nr. 541 1946 - 1952 Alte Signatur: 527 Prozessunterlagen und Informationen über Wirtschaftsverbrechen und Schwarzhandel Enthält u.a.: Informationen über Treffs ehemaliger SED-Mitglieder in West-Berlin. Indexnummer: 200

C Rep. 901 Nr. 542 1946 - 1952 Alte Signatur: 528 Prozessunterlagen und Informationen über Wirtschaftsverbrechen und Schwarzhandel Enthält u.a.: Informationen über linke oppositionelle Gruppierungen. Indexnummer: 201

41 03. Parteikontrollkommission C Rep. 901 Nr. 206 1946 - 1953 Alte Signatur: 191/1 Informationen und Auskünfte über Parteimitglieder mit vermuteter ’Parteifeindlichkeit bzw. Agententätigkeit’ Enthält : Informationen über Personen und Gruppierungen: Ludwig Diermeier, KL Zehlen- dorf.- KPO Gruppen in der Siedlung Lindenhof und im Berliner Rundfunk.- Gruppe’Deutsche Linke’ Schöneberg.- ’Weltbürgerbund’.- ’Trotzkistisch verdächtige Opportunisten’.- ’Freie Kommunistische Partei Deutschlands’.- Kontakte nach Jugoslawien.- ’Unabhängige Arbei- terpartei Deutschlands/UAPD’.- ’Untersuchungsausschuss freiheitlicher Juristen der Sowjet- zone’.- ’Feindarbeit’ im Rundfunk- und Fernsehzentrum Rudower Chaussee.- Einzelvorgän- ge antistalinistischer Aktionen (v. a. Flugblattaktionen). Vgl. C Rep. 901 Nr. 540 Indexnummer: 202

C Rep. 901 Nr. 205 1946 - 1953 Alte Signatur: 191 Oppositionelle bzw. ‘parteifeindliche’ Gruppierungen und ’Agententätigkeit’ Enthält u.a.: Linke Gruppen: v.a. KAPD, UFDJ, KPO.- Listen, Lebensläufe, Befragungs- protokolle im Rahmen der Parteiüberprüfung.- Bericht der Vereinigung der Opfer des Stali- nismus.- Informationen zu Bruno Fischer, Organisationsleiter des Kreissekretariats Treptow und Franz Bojahr, Vorsitzender des Weltbürgerbundes Groß-Berlin.- Fichte-Sportler aus Weißensee/Hohenschönhausen.- Bericht über die Vereinigung der Opfer des Stalinismus. Vgl. C Rep. 901 Nrn. 536, 206, 540 Indexnummer: 203

C Rep. 901 Nr. 557 (1948), 1949 Alte Signatur: 543 Beschlüsse der Landesparteikontrollkommission, v. a. Vorlagen für das Sekretariat über Parteistrafen wegen ’Kleinkriminalität’ (besonders Diebstahl, Schwarzmarkthandel und Unterschlagungen), ’Desinteresse’, ’politischem und persönlichem Fehlverhalten’, ’Republik- flucht’, ’Falschangaben über die persönliche Vergangenheit’ Gesperrt bis: 31.12.2019 Indexnummer: 204

C Rep. 901 Nr. 202 1948 - 1950 Alte Signatur: 190 Überprüfung von Parteimitgliedern, die in westlicher Emigration oder Kriegsgefangenschaft waren Enthält u.a.: Namenslisten.- Bürgenberichte.- Tätigkeit von SED-Mitgliedern in sogenannten illegalen Gruppen: u. a. RFB und Alte Kameraden. Indexnummer: 205

C Rep. 901 Nr. 204 1948 - 1950 Alte Signatur: 190/2 Überprüfung von Parteimitgliedern, die in westlicher Emigration oder Kriegsgefangenschaft waren Enthält u.a.: Namenslisten.- Berichte über Kriegsgefangenschaft und Emigration.- Informa- tionen über politische Gruppierungen in der Emigration bzw. Zugehörigkeit zu oppositionel- len, v. a. linken oder SPD-nahen Gruppen: u. a. KPO, Trotzkisten, SAP, SOPADE, LDG.- Aufstellungen über SED Mitglieder, die in alliierten Armeen gedient haben.- Persönliche Schilderungen bzw. Berichte ehemaliger Emigranten und Kriegsgefangener. Indexnummer: 206

C Rep. 901 Nr. 545 1949 - 1950 Alte Signatur: 531 Untersuchungsberichte über Bruno Mätzchen (ehemaliges Mitglied des Leninbundes) Indexnummer: 207

42 03. Parteikontrollkommission C Rep. 901 Nr. 200 1949 - 1950 Alte Signatur: 188 Untersuchungsberichte und Informationen über AEG Turbine, Berlin-Tiergarten Indexnummer: 208

C Rep. 901 Nr. 185 1949 - 1951 Alte Signatur: 174 Protokolle und Berichte der Landesparteikontrollkommission Enthält u.a.: Einschätzungen der Tätigkeit der LPKK seit ihrer Bildung im Mai 1949.- Vorbe- reitung und Auswertung des III. Parteitages und der 2. Parteikonferenz.- ’Kampf gegen par- teifeindliche Einflüsse, sowie deren Eindringen in die Massenorganisationen’.- Überprüfung der Parteiarbeit: in den Betrieben, unter den Bauern, in der IG Bau, in ’privatkapitalistischen’ Betrieben,- Volksbefragung.- Nationale Front.- Arbeitsniederlegungen und ’Feindtätigkeit’ in den Betrieben: Secura, Gaselan, Vieh-und Schlachthöfe, Stahlbau, Siemens Plania, Gieße- reimaschinenfabrik ’7.Oktober’, Verlag ’Neues Leben’. Indexnummer: 209

C Rep. 901 Nr. 186 1949 - 1952 Alte Signatur: 174/ 1 Protokolle und Berichte der Landesparteikontrollkommission Enthält u.a.: Sitzungsprotokolle der Landesparteikontrollkommission.- Anleitung der Kreis- parteikontrollkommissionen.- Berichte von Kreisleitungen über Grundorganisationen und Einzelpersonen.- Personenbezogene Beschlüsse und Einzelvorgänge. Indexnummer: 210

C Rep. 901 Nr. 196 1949 - 1952 Alte Signatur: 184 Untersuchungsberichte und Informationen über den VEB Schultheiß-Brauerei, den VEB Bärensiegel, den Magistrat von Groß-Berlin/Abt. Wirtschaft, Nahrung und Genussmittel und das Berliner Handelskontor Indexnummer: 211

C Rep. 901 Nr. 199 1949 - 1952 Alte Signatur: 187 Untersuchungsberichte und Informationen über den VEB Siemens-Plania Indexnummer: 212

C Rep. 901 Nr. 558 1950 Alte Signatur: 544 Beschlüsse der Landesparteikontrollkommission, v. a. Vorlagen für das Sekretariat über Parteistrafen wegen ’Kleinkriminalität’ (besonders Diebstahl, Schwarzmarkthandel und Unterschlagungen), ’Desinteresse’, ’politischem und persönlichem Fehlverhalten’, ’Republik- flucht’, ’Falschangaben über die persönliche Vergangenheit’ Enthält u.a.: Beschlüsse über Einsprüche zu Parteistrafen (mit Begründung).- Angaben zur Biografie von Iwan Katz (Beschuldigung der ’Agententätigkeit’ von Katz und Genossen).- Verschiedene politisch motivierte Parteistrafen.- Vorschläge für Tätigkeit in Kreisparteikont- rollkommissionen.- Parteistrafen im Zusammenhang mit Untersuchungen in der Berliner Industrie-und Handelskammer (BIHK). Gesperrt bis: 31.12.2020 Indexnummer: 213

C Rep. 901 Nr. 203 1950 Alte Signatur: 190/1 Überprüfung von Parteimitgliedern, die in westlicher Emigration oder Kriegsgefangenschaft waren Enthält u.a.: Kaderüberprüfung ehemaliger Emigranten, die Funktionen in Staat, Justiz, Par- teien und Massenorganisationen bekleiden (Listen und Einzelbeschlüsse). Indexnummer: 214

43 03. Parteikontrollkommission C Rep. 901 Nr. 187 1950 - 1951 Alte Signatur: 175 Protokolle von Beratungen mit den Vorsitzenden der Kreisparteikontrollkommissionen, Au- gust 1950 - Juli 1951 Indexnummer: 215

C Rep. 901 Nr. 540 1950 - 1952 Alte Signatur: 526 Informationen und Auskünfte über Parteimitglieder mit vermuteter ’Parteifeindlichkeit bzw. Agententätigkeit’ Enthält u.a.: Namenslisten über Parteiausschlüsse von ’Agenten’. Vgl. auch C Rep. 901 Nrn. 205 und 206 Indexnummer: 216

C Rep. 901 Nr. 194 1950 - 1952 Alte Signatur: 182 Untersuchungsberichte und Informationen über den VEB ’7.Oktober’ (Niles), den Verlag ’Tri- büne’ und die Versicherungsanstalt Berlin Indexnummer: 217

C Rep. 901 Nr. 191 1950 - 1952 Alte Signatur: 179 Untersuchungsberichte und Informationen über den VEB Bergmann-Borsig Indexnummer: 218

C Rep. 901 Nr. 563 1951 Alte Signatur: 549 Beschlüsse der Kreisparteikontrollkommissionen (v. a. Beschlussmeldungen über Aus- schlüsse wegen ’Kleinkriminalität’, ’Desinteresse’, ’politischem und persönlichem Fehlverhal- ten’, ’Republikflucht’ etc.) Enthält : Mitte.- Prenzlauer Berg.- Friedrichshain.- Kreuzberg.- Wilmersdorf.- Treptow.- Kö- penick.- Lichtenberg.- Weißensee.- Pankow.- Präsidium der Volkspolizei. Gesperrt bis: 31.12.2021 Indexnummer: 219

C Rep. 901 Nr. 559 1951 Alte Signatur: 545 Beschlussvorlagen der Landesparteikontrollkommission über Parteistrafen Enthält: Vorschläge der LPKK zur Entscheidung über Parteistrafen, v. a. nach Einsprüchen der Betroffenen (Listen und Einzelvorlagen).- Einschätzungen bzw. Informationen zu opposi- tionellen Gruppierungen. Gesperrt bis: 31.12.2021 Indexnummer: 220

C Rep. 901 Nr. 188 1951 Alte Signatur: 176 Arbeitsberatungen und Schulungen mit den Vertretern der Kreisparteikontrollkommissionen Indexnummer: 221

C Rep. 901 Nr. 424 1951 Alte Signatur: 406 Informationen über die Unterstützung des BVG-Streiks in West-Berlin durch die SED und den FDGB Indexnummer: 222

C Rep. 901 Nr. 201 1951 Alte Signatur: 189 Untersuchungsberichte und Informationen über Osram, Berlin-Spandau, Januar - März 1951 Indexnummer: 223

44 03. Parteikontrollkommission C Rep. 901 Nr. 528 1951 - 1952 Alte Signatur: 507 Parteiüberprüfung Enthält v.a.: Namenslisten.- Schriftwechsel zu Beschlussempfehlungen und Beschlüssen.- Weiterleitungsvermerke. Indexnummer: 224

C Rep. 901 Nr. 529 1951 - 1952 Alte Signatur: 508 Parteiüberprüfung Personen A - M Enthält v.a.: Namenslisten.- Schriftwechsel zu Beschlussempfehlungen und Beschlüssen.- Weiterleitungsvermerke. Indexnummer: 225

C Rep. 901 Nr. 530 1951 - 1952 Alte Signatur: 509 Parteiüberprüfung Personen N - Z Enthält v.a.: Namenslisten.- Schriftwechsel zu Beschlussempfehlungen und Beschlüssen.- Weiterleitungsvermerke. Indexnummer: 226

C Rep. 901 Nr. 531 1951 - 1952 Alte Signatur: 510 Parteiüberprüfung von Personen aus den Bereichen Staatliche Verwaltung, Rund- funk/Presse und Universitäten/Hochschulen Enthält v.a.: Namenslisten.- Schriftwechsel zu Beschlussempfehlungen und Beschlüssen.- Weiterleitungsvermerke. Indexnummer: 227

C Rep. 901 Nr. 192 1951 - 1952 Alte Signatur: 180 Untersuchungsberichte und Informationen über den VEB TRO ’Karl Liebknecht’ Indexnummer: 228

C Rep. 901 Nr. 195 1951 - 1952 Alte Signatur: 183 Untersuchungsberichte und Informationen über die Behala/Osthafen, das Werk für Fernmel- dewesen, die Berliner Maschinenfabrik, den VEB Schering Adlershof und den Zentralvor- stand der IG Bau-Holz Indexnummer: 229

C Rep. 901 Nr. 197 1951 - 1956 Alte Signatur: 185 Untersuchungsberichte und Informationen über das Krankenhaus Buch Indexnummer: 230

C Rep. 901 Nr. 555 1951 - 1957 Alte Signatur: 541 Untersuchungsberichte über Rudolf Brassat ( u. a. ehemaliger Leiter des IFA- Motorradwerkes in Zschopau/Sachsen, dann Mitglied der Betriebsparteileitung des Berliner Bremsenwerkes) Indexnummer: 231

C Rep. 901 Nr. 564 1952 Alte Signatur: 550 Beschlüsse der Kreisparteikontrollkommissionen (v. a. Beschlussmeldungen über Aus- schlüsse wegen ’Kleinkriminalität’, ’Desinteresse’, ’politischem und persönlichem Fehlverhal- ten’, ’Republikflucht’ etc.) Enthält: Mitte. Gesperrt bis: 31.12.2022 Indexnummer: 232

45 03. Parteikontrollkommission C Rep. 901 Nr. 565 1952 Alte Signatur: 551 Beschlüsse der Kreisparteikontrollkommissionen (v. a. Beschlussmeldungen über Aus- schlüsse wegen ’Kleinkriminalität’, ’Desinteresse’, ’politischem und persönlichem Fehlverhal- ten’, ’Republikflucht’ etc.) Enthält: Tiergarten.- Wedding.- Prenzlauer Berg.- Friedrichshain. Gesperrt bis: 31.12.2022 Indexnummer: 233

C Rep. 901 Nr. 566 1952 Alte Signatur: 552 Beschlüsse der Kreisparteikontrollkommissionen (v. a. Beschlussmeldungen über Aus- schlüsse wegen ’Kleinkriminalität’, ’Desinteresse’, ’politischem und persönlichem Fehlverhal- ten’, ’Republikflucht’ etc.) Enthält: Kreuzberg.- Charlottenburg.- Spandau.- Wilmersdorf.- Zehlendorf.- Neukölln.- Trep- tow.- Köpenick. Gesperrt bis: 31.12.2022 Indexnummer: 234

C Rep. 901 Nr. 567 1952 Alte Signatur: 553 Beschlüsse der Kreisparteikontrollkommissionen (v. a. Beschlussmeldungen über Aus- schlüsse wegen ’Kleinkriminalität’, ’Desinteresse’, ’politischem und persönlichem Fehlverhal- ten’ , ’Republikflucht’ etc.) Enthält: Lichtenberg.- Weißensee.- Pankow.- Reinickendorf. Gesperrt bis: 31.12.2022 Indexnummer: 235

C Rep. 901 Nr. 423 1952 Alte Signatur: 405 Berichte und Informationen an die Landesparteikontrollkommission Enthält: Treffen ehemaliger Mitglieder des Kommunistischen Jugendverbandes Deutsch- lands/KJVD.- Eheangelegenheit von Hans Zillgitt (Lehrgangsteilnehmer an der Landespar- teischule).- Loge der Pankgrafen. Gesperrt bis: 31.12.2022 Indexnummer: 236

C Rep. 901 Nr. 560 1952 Alte Signatur: 546 Beschlussvorlagen der Landesparteikontrollkommission über Parteistrafen Januar - Juni 1952 Enthält u.a.: Statistiken über Parteistrafen zur Vorlage für Sitzungen des Sekretariats.- Ent- scheidungen über Mitgliedschaft im Zusammenhang mit der Mitgliederüberprüfung. Gesperrt bis: 31.12.2022 Teilkassation (Doppel) Indexnummer: 237

C Rep. 901 Nr. 561 1952 Alte Signatur: 547 Beschlussvorlagen der Landesparteikontrollkommission über Parteistrafen Juli - Dezember 1952 (u. a. Angehörige der Volkspolizei) Enthält u.a.: Entscheidungen über Mitgliedschaft im Zusammenhang mit der Mitgliederüber- prüfung. Gesperrt bis: 31.12.2022 Indexnummer: 238

C Rep. 901 Nr. 189 1952 Alte Signatur: 177 Einschätzung der Arbeit der Kreisparteikontrollkommission Prenzlauer Berg Indexnummer: 239

46 04. Parteiorgane C Rep. 901 Nr. 190 1952 Alte Signatur: 178 Untersuchungsberichte und Informationen über das Deutsche Wirtschaftsinstitut Indexnummer: 240

C Rep. 901 Nr. 198 1952 Alte Signatur: 186 Untersuchungsberichte und Informationen über das Hufeland-Krankenhaus Berlin-Buch Indexnummer: 241

C Rep. 901 Nr. 193 1952 Alte Signatur: 181 Untersuchungsberichte und Informationen über den VEB Berliner Glühlampenwerk (BGW) Indexnummer: 242

C Rep. 901 Nr. 556 1957 - 1969 Alte Signatur: 542 Untersuchungsberichte über Rudolf Brassat ( u. a. ehemaliger Leiter des IFA- Motorradwerkes in Zschopau/Sachsen, dann Mitglied der Betriebsparteileitung des Berliner Bremsenwerkes) Enthält u.a.: Informationen und Schriftwechsel zur Rehabilitierung. Indexnummer: 243

04. Parteiorgane

04.01. Informationen über Kreis- und Grundorganisationen C Rep. 901 Nr. 217 1946 - 1948 Alte Signatur: 202 Kreisleitung Weißensee Indexnummer: 244

C Rep. 901 Nr. 218 1946 - 1949 Alte Signatur: 203 Betriebsgruppenarbeit Indexnummer: 245

C Rep. 901 Nr. 535 1946 - 1950 Alte Signatur: 514 Entwicklung der Berliner Parteiorganisation nach der Vereinigung von KPD und SPD (Mit- gliederbewegung/Statistiken) Enthält u.a.: Übersicht über die Kandidatengewinnung Mai 1949 - März 1950. Indexnummer: 246

C Rep. 901 Nr. 215 1946 - 1952 Alte Signatur: 200 Kreisleitung Friedrichshain Indexnummer: 247

C Rep. 901 Nr. 214 1946 - 1952 Alte Signatur: 199 Kreisleitung Prenzlauer Berg und ihr zugeordnete Betriebsparteiorganisationen Indexnummer: 248

C Rep. 901 Nr. 212 1947 Alte Signatur: 197 Kreisleitung Köpenick Indexnummer: 249

47 04.01. Informationen über Kreis- und Grundorganisationen C Rep. 901 Nr. 222 1947 - 1951 Alte Signatur: 207 Parteiarbeit in den Privatbetrieben Enthält u.a.: Betriebsanalysen der Privat-Industrie 1949 Indexnummer: 250

C Rep. 901 Nr. 219 1947 - 1951 Alte Signatur: 204 Parteiorganisationen der Wasser- und Entwässerungswerke Indexnummer: 251

C Rep. 901 Nr. 210 1947 - 1952 Alte Signatur: 195 Rundschreiben und Berichte der Kreisleitungen über ihre Führungstätigkeit Enthält u.a.: Aktionsprogramm zum ’Kampf um Berlin als Hauptstadt’, Entwurf eines ’Not- programms zur Rettung der Kultur’ in West-Berlin Indexnummer: 252

C Rep. 901 Nr. 265 1949 Alte Signatur: 249 Informationsberichte an das ZK der SED Indexnummer: 253

C Rep. 901 Nr. 220 1949 - 1952 Alte Signatur: 205 Betriebsparteiorganisationen im Kraftwerk Klingenberg und bei der BEWAG Indexnummer: 254

C Rep. 901 Nr. 223 1949 - 1952 Alte Signatur: 208 Betriebsrätewahlen und Parteiarbeit in Privatbetrieben Indexnummer: 255

C Rep. 901 Nr. 266 1950 Alte Signatur: 250 Informationsberichte an das ZK der SED Indexnummer: 256

C Rep. 901 Nr. 216 1950 - 1952 Alte Signatur: 201 Kreisleitung Lichtenberg Indexnummer: 257

C Rep. 901 Nr. 269 1951 Alte Signatur: 253 Informationsberichte an das ZK der SED, August 1951 Indexnummer: 258

C Rep. 901 Nr. 268 1951 Alte Signatur: 252 Informationsberichte an das ZK der SED, Juni - Juli 1951 Indexnummer: 259

C Rep. 901 Nr. 272 1951 Alte Signatur: 256 Informationsberichte an das ZK der SED, November - Dezember 1951 Indexnummer: 260

C Rep. 901 Nr. 271 1951 Alte Signatur: 255 Informationsberichte an das ZK der SED, Oktober 1951 Indexnummer: 261

48 04.02. Mitgliederbewegung, Parteiwahlen und -überprüfung, Organisation C Rep. 901 Nr. 270 1951 Alte Signatur: 254 Informationsberichte an das ZK der SED, September 1951 Indexnummer: 262

C Rep. 901 Nr. 267 1951 Alte Signatur: 251 Informationsberichte an das ZK der SED, Januar - Mai 1951 Indexnummer: 263

C Rep. 901 Nr. 213 1951 Alte Signatur: 198 Kreisleitung Mitte Indexnummer: 264

C Rep. 901 Nr. 211 1951 - 1952 Alte Signatur: 196 Kreisleitung Köpenick Indexnummer: 265

C Rep. 901 Nr. 221 1951 - 1952 Alte Signatur: 206 Parteiorganisation im Berliner Rundfunk Indexnummer: 266

C Rep. 901 Nr. 274 1952 Alte Signatur: 258 Informationsberichte an das ZK der SED, Mai - September 1952 Indexnummer: 267

C Rep. 901 Nr. 275 1952 Alte Signatur: 259 Informationsberichte an das ZK der SED, Oktober - Dezember 1952 Indexnummer: 268

C Rep. 901 Nr. 273 1952 Alte Signatur: 257 Informationsberichte an das ZK der SED, Januar - April 1952 Indexnummer: 269

C Rep. 901 Nr. 224 Juni 1952 Alte Signatur: 209 Vorbereitung der Landesdelegiertenkonferenz Indexnummer: 270

04.02. Mitgliederbewegung, Parteiwahlen und -überprüfung, Organisation C Rep. 901 Nr. 569 Protokolle und Berichte über polizeiliche Untersuchungen und Gerichtsverfahren Enthält u.a.: Anschuldigungen gegen Erich Mielke im Fall ’Anlauf/Lenk’.- Überprüfung von Polizeibeamten.- Liquidierung Ali Höhlers (Mörder Horst Wessels) durch die . Indexnummer: 271

C Rep. 901 Nr. 568 (1944), 1946 Alte Signatur: 543 Information über die ehemalige Reichstagsabgeordnete der KPD Maria Reese Enthält: Abschriften aus Strafakten des Jahres 1944 zu Gnadengesuchen Maria Reeses für ihren wegen Fahnenflucht zum Tode verurteilten Sohn. Indexnummer: 272

49 04.02. Mitgliederbewegung, Parteiwahlen und -überprüfung, Organisation C Rep. 901 Nr. 257 1946 - 1947 Alte Signatur: 241 Aufbau, Organisation und Tätigkeit der SED Enthält u.a.: Druckerei ’Vorwärts’. Indexnummer: 273

C Rep. 901 Nr. 259 1946 - 1947 Alte Signatur: 243 Berichte zur Organisationsstatistik Indexnummer: 274

C Rep. 901 Nr. 258 1946 - 1952 Alte Signatur: 242 Innerparteiliche Organisation und Entwicklung der Parteiarbeit Enthält u.a.: Entschließungen und Richtlinien des Parteivorstandes zur Verbesserung der Organisationsarbeit.- Analyse der Kaderpolitik in der Berliner Parteiorganisation.- Auswer- tung der 2. Parteikonferenz in den Kreis- und Grundorganisationen. Indexnummer: 275

C Rep. 901 Nr. 260 1948 Alte Signatur: 244 Berichte zur Organisationsstatistik Indexnummer: 276

C Rep. 901 Nr. 264 1948 - 1952 Alte Signatur: 248 Strukturpläne von Kreisleitungen Enthält u.a.: Strukturplan der Landesleitung 1948. Indexnummer: 277

C Rep. 901 Nr. 261 1949 Alte Signatur: 245 Berichte zur Organisationsstatistik Indexnummer: 278

C Rep. 901 Nr. 510 1950 Alte Signatur: 492 Bericht über die Reise einer SED-Delegation nach Polen zum Studium der Vorbereitungen der Parteiwahlen bei der PVAP Indexnummer: 279

C Rep. 901 Nr. 262 1950 Alte Signatur: 246 Berichte zur Organisationsstatistik Indexnummer: 280

C Rep. 901 Nr. 253 1950 - 1951 Alte Signatur: 237 Analyse zur Überprüfung der West-Berliner Parteiorganisation Enthält v.a.: Zuarbeiten. Indexnummer: 281

C Rep. 901 Nr. 231 1950 - 1951 Alte Signatur: 216 Berichte und Informationen über die Tätigkeit einzelner Überprüfungskommissionen Indexnummer: 282

50 04.02. Mitgliederbewegung, Parteiwahlen und -überprüfung, Organisation C Rep. 901 Nr. 546 1950 - 1951 Alte Signatur: 532 Überprüfung von Funktionären und Mitarbeitern im Staats-und Parteiapparat, in gesell- schaftlichen Organisationen sowie im Kultur- und Medienbereich Enthält u.a.: Befragungsprotokolle.- Zusammenarbeit mit der Landesparteikontrollkommis- sion und den Kreisparteikontrollkommissionen.- Vorlagen und Beschlüsse zu Maßregelun- gen und Bestrafungen bzw. über Aushändigung des Mitgliedsbuches.- Bestätigungen über Empfang bzw. Weiterleitung von Mitgliederunterlagen. Vgl. auch C Rep. 901 Nr.203 Gesperrt bis: 31.12.2021 Protokolle teilweise unvollständig Indexnummer: 283

C Rep. 901 Nr. 547 1950 - 1951 Alte Signatur: 533 Überprüfung von Funktionären und Mitarbeitern im Staats-und Parteiapparat, in gesellschaft- lichen Organisationen sowie im Kultur-, Medien- und Justizbereich Enthält v.a.: Personenbezogene Einzelvorgänge über ehemalige Emigranten und Kriegsge- fangene der Alliierten. Indexnummer: 284

C Rep. 901 Nr. 228 1950 - 1951 Alte Signatur: 213 Zusammenarbeit mit den Kreiskommissionen Indexnummer: 285

C Rep. 901 Nr. 232 1950 - 1951 Alte Signatur: 217 Zwischenberichte der Landesüberprüfungskommission Indexnummer: 286

C Rep. 901 Nr. 233 1950 - 1951 Alte Signatur: 218 Zwischenberichte der Landesüberprüfungskommission Indexnummer: 287

C Rep. 901 Nr. 225 1950 - 1952 Alte Signatur: 210 Richtlinien zur Überprüfung der Parteimitglieder und zum Umtausch der Parteidokumente Indexnummer: 288

C Rep. 901 Nr. 255 1951 Alte Signatur: 239 Analyse der Parteiüberprüfung für die Kreisorganisationen Reinickendorf und Kreuzberg Indexnummer: 289

C Rep. 901 Nr. 548 1951 Alte Signatur: 534 Analysen und Statistiken der Landesüberprüfungskommission zur Tätigkeit der West- Berliner Kreisleitungen Enthält u.a.: Umgang mit ’Parteifeinden’ und ’feindlichen Gruppierungen’. Indexnummer: 290

C Rep. 901 Nr. 256 1951 Alte Signatur: 240 Berichte der Überprüfungskommission der Landesleitung über die Tätigkeit des FDGB in West-Berlin Indexnummer: 291

51 04.02. Mitgliederbewegung, Parteiwahlen und -überprüfung, Organisation C Rep. 901 Nr. 562 1951 Alte Signatur: 548 Parteiüberprüfung in der Grundorganisation der Humboldt Universität Enthält v.a.: Beschlüsse bzw. Vorlagen zur Streichung der Mitgliedschaft und Zurückverset- zung in den Kandidatenstand. Gesperrt bis: 31.12.2021 Indexnummer: 292

C Rep. 901 Nr. 239 1951 Alte Signatur: 223/ 1 Überprüfung der Parteimitglieder des Magistrats Enthält u.a.: Abschlusseinschätzungen der Parteiorganisation. Indexnummer: 293

C Rep. 901 Nr. 247 1951 Alte Signatur: 231 Analyse der Landesüberprüfungskommission Enthält: Vor- und Zuarbeiten. Indexnummer: 294

C Rep. 901 Nr. 254 1951 Alte Signatur: 238 Analyse der Überprüfungskommission der Landesleitung zur West-Berliner Parteiorganisati- on Indexnummer: 295

C Rep. 901 Nr. 252 1951 Alte Signatur: 236 Analyse zum personellen und ideologischen Zustand der Berliner Parteiorganisation Enthält u.a.: statistische Berichte zu den Überprüfungsergebnissen.- Einschätzungen.- Akti- vitäten von SED-Mitgliedern in Massenorganisationen und gesellschaftlichen Gremien. Indexnummer: 296

C Rep. 901 Nr. 248 1951 Alte Signatur: 232 Analysen und Berichte der Landesüberprüfungskommission und der Sonderkommissionen Indexnummer: 297

C Rep. 901 Nr. 249 1951 Alte Signatur: 233 Analysen und Berichte der Landesüberprüfungskommission und der Sonderkommissionen Indexnummer: 298

C Rep. 901 Nr. 236 1951 Alte Signatur: 221 Berichte der Sonderüberprüfungskommissionen Enthält u.a.: Mitgliederlisten der Landesüberprüfungskommission.-Landessonderkommission ’Verwaltung’.- Konzeptionen zur Überprüfung.- Statistiken zu den Grund-, Kreis- und Sonderkommissionen.- Namenslisten: Mitglieder der Landesleitung, der 1. und 2. Kreissek- retäre.- Kommissionen ’Berliner Rundfunk’ und ’Universität’.- Landesüberprüfungskommis- sion für die Massenorganisationen.- Überprüfung der West-Berliner Parteimitglieder.- Be- richte über einzelne Massenorganisationen (auch in West-Berlin): DSF, FDJ, DFD, VVN, Konsum, Sozialhilfe, Sport-und Kulturbund, Verband der Kleingärtner. Indexnummer: 299

C Rep. 901 Nr. 237 1951 Alte Signatur: 222 Berichte der Sonderüberprüfungskommissionen Enthält v.a.: Sitzungsprotokolle der Landesüberprüfungskommission.- Erfahrungsberichte zur Arbeit einzelner Kommissionen. Indexnummer: 300

52 04.02. Mitgliederbewegung, Parteiwahlen und -überprüfung, Organisation C Rep. 901 Nr. 234 1951 Alte Signatur: 219 Einschätzung der Kreisleitungen durch die Landesüberprüfungskommission Indexnummer: 301

C Rep. 901 Nr. 549 1951 Alte Signatur: 535 Informationen zur Tätigkeit der Kreisüberprüfungskommissionen Enthält u.a.: Namenslisten von Kreisleitungsmitgliedern. Indexnummer: 302

C Rep. 901 Nr. 227 1951 Alte Signatur: 212 Konferenz der Überprüfungskommission der Landesleitung mit den Mitgliedern der Sonder- und Kreiskommissionen Indexnummer: 303

C Rep. 901 Nr. 226 1951 Alte Signatur: 211 Protokoll über die Bestandsaufnahme der Parteidokumente aller Kreise Indexnummer: 304

C Rep. 901 Nr. 235 1951 Alte Signatur: 220 Überprüfung der Parteiorganisationen der Landesparteischule ’Friedrich Engels’ in Liebenwalde und der Kreisparteischule ’August Bebel’ in Kaulsdorf Enthält v.a.: Einschätzungen.- Charakteristiken einiger Lehrer und Assistenten.- ’Selbstver- pflichtungen’. Indexnummer: 305

C Rep. 901 Nr. 246 1951 Alte Signatur: 230 Überprüfung der Parteiorganisationen des Berliner Rundfunks und des Deutschlandsenders Indexnummer: 306

C Rep. 901 Nr. 240 1951 Alte Signatur: 224 Überprüfung der Parteiorganisationen in der Humboldt-Universität Enthält: Grundorganisation Hauptverwaltung.- Medizinische Fakultät.- Veterinärmedizinische Fakultät.- Forstwirtschaftliche Fakultät.- Landwirtschaftliche Fakultät. Indexnummer: 307

C Rep. 901 Nr. 241 1951 Alte Signatur: 225 Überprüfung der Parteiorganisationen in der Humboldt-Universität Enthält: Pädagogische Fakultät. Indexnummer: 308

C Rep. 901 Nr. 242 1951 Alte Signatur: 226 Überprüfung der Parteiorganisationen in der Humboldt-Universität Enthält: Philosophische Fakultät. Indexnummer: 309

C Rep. 901 Nr. 243 1951 Alte Signatur: 227 Überprüfung der Parteiorganisationen in der Humboldt-Universität Enthält: Juristische Fakultät. Indexnummer: 310

53 04.04. Andere Parteien und Organisationen C Rep. 901 Nr. 244 1951 Alte Signatur: 228 Überprüfung der Parteiorganisationen in der Humboldt-Universität Enthält: Arbeiter-und Bauern Fakultät (ABF). Indexnummer: 311

C Rep. 901 Nr. 245 1951 Alte Signatur: 229 Überprüfung der Parteiorganisationen in der Humboldt-Universität Enthält: Bereiche Mathematik, Naturwissenschaft und Wirtschaft. Indexnummer: 312

C Rep. 901 Nr. 238 1951 Alte Signatur: 223 Überprüfung der SED-Mitglieder in Massenorganisationen durch die Sonderkommission der Landesleitung Indexnummer: 313

C Rep. 901 Nr. 250 1951 Alte Signatur: 234 Überprüfungsanalysen von Parteimitgliedern der Kreise Friedrichshain, Köpenick, Lichten- berg und Mitte Indexnummer: 314

C Rep. 901 Nr. 251 1951 Alte Signatur: 235 Überprüfungsanalysen von Parteimitgliedern der Kreise Pankow, Prenzlauer Berg, Treptow und Weißensee Indexnummer: 315

C Rep. 901 Nr. 230 1951 Alte Signatur: 215 Weiterbildung der Mitglieder der Grund-, Kreis-und Sonderkommissionen Indexnummer: 316

C Rep. 901 Nr. 229 1951 Alte Signatur: 214 Weiterbildung der Mitglieder der Grund-Kreis-und Sonderkommissionen Indexnummer: 317

C Rep. 901 Nr. 263 1951 - 1952 Alte Signatur: 247 Berichte zur Organisationsstatistik Indexnummer: 318

04.04. Andere Parteien und Organisationen

C Rep. 901 Nr. 411 1946 - 1947 Alte Signatur: 393 Informationen über linksoppositionelle Gruppierungen und Einzelpersonen innerhalb und außerhalb der SED Indexnummer: 319

C Rep. 901 Nr. 490 1946 - 1948 Alte Signatur: 472 Berichte und Informationen über den Einheitsausschuss der antifaschistisch-demokratischen Parteien (KPD/SED, SPD, CDU und LDP) Enthält u.a.: Berichte über CDU und LDP. Indexnummer: 320

54 04.04. Andere Parteien und Organisationen C Rep. 901 Nr. 410 1946 - 1948 Alte Signatur: 392 Berichte und Informationen über die Bildung von Parteien und Organisationen Enthält u.a.: Deutsche Bürgerpartei.- Freikonservativ-Deutsche Reichspartei/FDRP.- Bund für Deutschlands Erneuerung (Strasser-Bewegung, ehemals ’Schwarze Front’). Indexnummer: 321

C Rep. 901 Nr. 398 1946 - 1948 Alte Signatur: 380 Berichte und Informationen über die SPD Enthält u.a.: Erklärung Karl Litkes zur Vereinigung von KPD und SPD in Berlin.- Reden füh- render SPD-Funktionäre (u. a. Dr. Kurt Schumacher und Franz Neumann).- Aktionspro- gramm des Berliner Landesverbandes der SPD vom 18. August 1946.- Informationen und Mitteilungen für Funktionäre des Landesverbandes der SPD (auch aus den westlichen Be- satzungszonen).- Auseinandersetzungen mit der SED bzw. mit dem Kommunismus (u. a. ’Sozialdemokratie und Kommunismus’, ’ Kommunistische Grausamkeiten in Buchenwald’).- Misstrauensantrag in der Berliner Verwaltung gegen Dr. Otto Ostrowski.- Adressenverzeich- nis der Berliner SPD.- Entwurf des Organisationsstatuts.- 5. Landesparteitag der SPD Groß- Berlin.- Sozialdemokratische Gewerkschaftsarbeit.- Betriebsrätewahlen 1947.- Berichte der SED-Landesleitung über SPD-Aktivitäten in den Kreisen. Indexnummer: 322

C Rep. 901 Nr. 401 1946 - 1948 Alte Signatur: 383 Berichte und Informationen über die SPD Enthält u.a.: SPD-Arbeit in den Kreisen, Stadteilen und Betriebsgruppen.- Informationen über Gespräche zwischen SPD- und SED-Mitgliedern.- Auseinandersetzungen über die Zu- sammenarbeit von SPD und SED.- Meinungsäußerungen (u. a. zum Wahlausgang vom 20. Oktober 1946, zu aktuell-politischen Fragen, zur Lage der Bevölkerung in Berlin).- Gewerk- schaften und Betriebsräte.- Meinungen zu innerparteilichen Auseinandersetzungen mit Paul Löbe und Dr. Otto Ostrowski. Indexnummer: 323

C Rep. 901 Nr. 407 1946 - 1948, (1951) Alte Signatur: 389 Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/VVN Darin: Broschüren zu Organisationsrichtlinien und Anerkennungskriterien für Verfolgte. Indexnummer: 324

C Rep. 901 Nr. 502 1946 - 1952 Alte Signatur: 484 Berichte und Informationen über die FDJ Enthält u.a.: Ferienlager-Aktion 1947.- Bericht des Zentralrates der FDJ für das Jahr 1946.- Zulassung der FDJ und anderer Jugendorganisationen in Berlin.- Politischer Bericht der Ber- liner FDJ für 1947.- Statistiken.- Veranstaltungen zur Weltjugendwoche 1949.- Pionierar- beit.- Informationsbericht über die Arbeit der FDJ in West-Berlin vom Juli 1951.- Antrag des Zentralrates der FDJ auf Überlassung des Gebäudes Kronenstraße 33 für den Verlag ’Junge Welt’. Indexnummer: 325

C Rep. 901 Nr. 494 1946 - 1952 Alte Signatur: 476 Berichte und Informationen über die Zusammenarbeit der Kreisleitungen der SED mit den Parteien und Organisationen des Demokratischen Blocks Indexnummer: 326

55 04.04. Andere Parteien und Organisationen C Rep. 901 Nr. 489 1946 - 1952 Alte Signatur: 471 Berichte und Informationen über das Rote Kreuz Enthält u.a.: Vorschläge der sowjetischen Militärverwaltung an das Internationale Rote Kreuz zur Verteilung von Waren an Kinder, Kranke und ’Umsiedler’.- Büroräume des Internationa- len Roten Kreuzes im ’Haus der Schweiz’, Friedrichstraße 194-199.- Neuorganisation des Deutschen Roten Kreuzes. Indexnummer: 327

C Rep. 901 Nr. 492 1946 - 1952 Alte Signatur: 474 Berichte und Informationen über die im Demokratischen Block vertretenen Parteien Enthält u.a.: Pläne und Berichte der Landesleitung der SED über die Zusammenarbeit mit den anderen Parteien.- Demokratische Bauernpartei Deutschlands/DBD.- National Demo- kratische Partei Deutschlands/NDPD.- Liberal Demokratische Partei/LDP. Indexnummer: 328

C Rep. 901 Nr. 493 1946 - 1952 Alte Signatur: 475 Berichte und Informationen über die Zusammenarbeit der Parteien im Demokratischen Block Enthält u.a.: Hinweise zur Personenüberprüfung bzgl. NS-Vergangenheit. Indexnummer: 329

C Rep. 901 Nr. 485 1946 - 1952 Alte Signatur: 467 Berichte und Informationen über Gewerkschaftsarbeit und Betriebsrätewahlen Enthält u.a.: Richtlinien der Landesleitung an die Kreisleitungen der SED zur Unterstützung des FDGB und der Betriebsräte.- Wahlordnung für die Betriebsrätewahlen.- Analyse der Gewerkschaftswahlen 1948.- Richtlinien für die Arbeit der Gewerkschaften unter den Erwerbslosen.- Vereinbarung über Freistellung und Bezahlung von BGL-Mitgliedern.- Orga- nisationsplan für die Landesleitung des FDGB Berlin 1952. Indexnummer: 330

C Rep. 901 Nr. 503 1946 - 1952 Alte Signatur: 485 Berichte und Informationen zu Jugendorganisationen in Berlin Enthält u.a.: Bericht über die Jugendbewegung in West-Berlin.- Statut des Bundes Nationa- ler Jugend/BNJ.- Junge Europäische Föderalisten/JEF.- Deutscher Jugendverband/DJV.- DGB-Jugend.- Die Falken.- Jugendprogramm des Magistrats.- Bekämpfung der Erwerbslo- sigkeit unter Jugendlichen. Indexnummer: 331

C Rep. 901 Nr. 397 1947 Alte Signatur: 379 Berichte und Informationen über die SPD Enthält u.a.: Versammlungen und Delegiertenkonferenzen der Kreisverbände.- Berichte über Gespräche mit SPD- und Gewerkschaftsfunktionären.- Veranstaltungen in Betrieben. Indexnummer: 332

C Rep. 901 Nr. 402 1947 Alte Signatur: 384 Berichte und Informationen über die SPD Enthält u.a.: Gespräche zwischen Berliner Spitzenpolitikern von SED (Litke, Matern und Ma- ron) und SPD (Dr. Stumm und Dr. Ostrowski) über die Zusammenarbeit auf kommunalpoli- tischen Gebiet.- Verstärkung der politisch-ideologischen Einflussnahme der SED auf die SPD-Mitglieder.- Brief der Landesleitung der SED an den SPD-Vorstand und Landesaus- schuss Berlin zur Entwicklung in West-Berlin bzw. Deutschland, v. a. zur ’Remilitarisierung’.- Ablehnungsschreiben Franz Neumanns (mit Beispielen stalinistischer Justizurteile). Indexnummer: 333

56 04.04. Andere Parteien und Organisationen C Rep. 901 Nr. 419 1947 - 1949 Alte Signatur: 401 Informationen über Heimatverbände und Landsmannschaften Enthält u.a.: Abschriften aus Publikationen lokaler Heimatvereine, u. a. ’Reppen und umlie- gende Dörfer’, ’Landsberg/Warthe, Stadt und Land’.- Berichte über die Verteilung der Publikationen und Zusammenkünfte von ’Umsiedlern’ bzw. Vertriebenen.- Brief eines ober- schlesischen Flüchtlings an den Landesvorstand Berlin der SED.- Übersicht über in West- Berlin tätige Heimatverbände. Indexnummer: 334

C Rep. 901 Nr. 415 1947 - 1950 Alte Signatur: 397 Berichte über die Jugendorganisation ’Die Falken’ Enthält u.a.: Denkschrift über deutsche Fremdenlegionäre. Kopfbögen und Siegel Indexnummer: 335

C Rep. 901 Nr. 413 1947 - 1952, (1955) Alte Signatur: 395 Berichte über Splitterparteien und Gruppierungen Enthält u.a.: Neues Beginnen/NB (Internationale Sozialisten).- Freie Kommunistische Partei Deutschlands/FKPD.- Deutsche Union.- Deutsche Reichspartei.- Christlich-Sozialistische Arbeiterbewegung.- Unabhängige Arbeiterpartei Deutschlands/UAPD. Darin: Zeitung ’Freie Stimme Berlins, FSB’, Organ der Deutschen Arbeiter-Partei/DAP vom 05. Oktober 1955 zu Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands, Berlin 1955. Indexnummer: 336

C Rep. 901 Nr. 400 1948 - 1951 Alte Signatur: 382 Berichte und Informationen über die SPD Enthält u.a.: Liste der Mitglieder des SPD-Landesausschusses.- Mitglieder- und Funktio- närsversammlungen.- Kreisvorständekonferenzen.- Gespräche mit SPD-Mitgliedern. Indexnummer: 337

C Rep. 901 Nr. 491 1948 - 1952 Alte Signatur: 473 Sitzungen des Demokratischen Blocks Indexnummer: 338

C Rep. 901 Nr. 496 1949, 1951 Alte Signatur: 478 Informationen über die Nationaldemokratische Partei Deutschlands/NDPD Enthält u.a.: Information über Zulassung der NDPD in Berlin.- Rundschreiben der NDPD über die Aufnahme von Mitgliedern, die zuvor der SED angehört haben.- Betriebsgruppen der NDPD. Indexnummer: 339

C Rep. 901 Nr. 403 1949 - 1952 Alte Signatur: 385 Berichte über Funktionärskonferenzen der SPD Indexnummer: 340

C Rep. 901 Nr. 404 1949 - 1952 Alte Signatur: 386 Berichte über Tagungen der Sozialdemokratischen Aktion/SDA Darin: Arbeitsrichtlinien der Sozialdemokratischen Aktion Groß-Berlin, Berlin 1951.- Flugblatt der SDA zu den Parteiwahlen der SPD im April 1950, Berlin 1950. Indexnummer: 341

57 04.04. Andere Parteien und Organisationen C Rep. 901 Nr. 486 1949 - 1952 Alte Signatur: 468 Berichte und Informationen über die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft Enthält u.a.: Zustimmung des Magistrats zur Umbenennung der Organisation.- Anleitung der Landesleitung der SED zur Auswertung von Dokumenten der KPDSU und Stalins.- 10. Jah- restag des Überfalls auf die Sowjetunion.- Analysen von Bezirks- und Betriebsgruppen (u. a. West-Berliner Kreise).- Sekretariatsvorlage der Landesleitung der SED ’Über die Aufgaben der Genossen in der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Landesverband Groß-Berlin nach der 2. Parteikonferenz’.- Organisationsschema der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft Groß-Berlin von 1952. Darin: Aufrufe und Flugblätter der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, v. a. zum Wiederaufbau, Berlin 1951. Indexnummer: 342

C Rep. 901 Nr. 396 1949 - 1952 Alte Signatur: 378 Berichte und Informationen über die SPD Kreisorganisationen Berlin-Köpenick und Berlin- Lichtenberg Indexnummer: 343

C Rep. 901 Nr. 405 1949 - 1952 Alte Signatur: 387 Berichte und Informationen über die USPD Enthält u.a.: Ziele.- Statutenentwurf.- Schriftwechsel wegen Neulizensierung der Partei. Indexnummer: 344

C Rep. 901 Nr. 488 1949 - 1952 Alte Signatur: 470 Berichte und Informationen über die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/VVN Enthält u.a.: Anordnung der Deutschen Wirtschaftskommission zur Sicherung der rechtli- chen Stellung der anerkannten Verfolgten des Naziregimes vom 05. Oktober 1949.- Ge- denktage und Veranstaltungen. Sekretariatsbeschlüsse des Hauptvorstandes der Berliner VVN. Indexnummer: 345

C Rep. 901 Nr. 395 1949 - 1952 Alte Signatur: 377 Zusammenarbeit mit der SPD Kreisorganisation Berlin-Friedrichshain Enthält u.a.: Berichte über SPD-Versammlungen.- Gespräche zwischen Funktionären der SED und der SPD.- Fotokopien von Sammellisten für die Weihnachtsfeier der Friedrichshai- ner SPD-Mitglieder 1950. Darin: 2 Fotos vom SPD-Lokal am Boxhagener Platz mit Agitationstransparenten der SED, 1952.- Kopfbögen des SED- und des SPD-Kreisvorstands Friedrichshain. Indexnummer: 346

C Rep. 901 Nr. 487 1950 - 1952 Alte Signatur: 469 Berichte und Informationen über die Deutsch-Polnische Gesellschaft für Frieden und gute Nachbarschaft (Helmut-von-Gerlach-Gesellschaft) Enthält u.a.: Satzung.- Organisationsstatistik.- Monat der Deutsch-Polnischen Freundschaft im April 1952. Indexnummer: 347

C Rep. 901 Nr. 418 1950 - 1952 Alte Signatur: 400 Informationen über die Arbeiterwohlfahrt Berlin Enthält u.a.: V. Hauptdelegiertenkonferenz.- Beratung der Arbeitsgemeinschaft für öffentli- che und freie Wohlfahrtspflege mit dem Unitarian Service Comittee.- Versammlungen in den Kreisen.- Veranstaltungen der Deutschen Gemeinschaft zum Schutz der Kinder. Indexnummer: 348

58 05. Wirtschaftspolitik C Rep. 901 Nr. 497 1951 - 1952 Alte Signatur: 479 Berichte und Informationen über das Nationale Aufbauwerk/NAW, Bauschwerpunkt Stalin- Allee Enthält u.a.: Meldungen und Untersuchungen zu Planverzögerungen, Diebstählen u. a. ’Vor- kommnissen’. - Beratungen mit den Bauverantwortlichen.- Hochhaus an der Weberwiese.- Besichtigungen der Stalin-Allee.- Weiterführung des NAW-Programms unter verstärkter Ein- beziehung der Bevölkerung.- Berichte über Arbeitseinsätze und deren Vorbereitung.- Erpro- bung von Baumaterial und Baumethoden. Indexnummer: 349

C Rep. 901 Nr. 416 1952 Alte Signatur: 398 Berichte über den ’Deutschen Pfadfinder Bund’ Enthält u.a.: Bestimmungen über die Registrierung von Vereinigungen in der DDR. Darin: 4 Fotos über Versammlungsstätten und Symbole der Pfadfinderorganisation. Vgl. auch C Rep. 901 Nr. 414 Indexnummer: 350

C Rep. 901 Nr. 414 1952 Alte Signatur: 396 Berichte über den Demokratischen Jugendverband/DJV Enthält u.a.: Mitgliederliste.- Fotokopien von Berichten an das MfS. Vgl. auch C Rep. 901 Nr. 416 Indexnummer: 351

C Rep. 901 Nr. 425 1952 Alte Signatur: 471 Berichte und Informationen über das Groß-Berliner Friedenskomitee Enthält u.a.: Bezirksfriedenskomitees.- Statistiken über die Verteilung von Literatur und Pro- pagandamaterial.- Kreisfriedenskonferenzen.- Ärzteversammlungen.- Meinungsäußerungen zum Einsatz biologischer Kampfmittel im Korea-Krieg. Indexnummer: 352

C Rep. 901 Nr. 498 1952 Alte Signatur: 480 Berichte und Informationen über das Nationale Aufbauwerk/NAW, Bauschwerpunkt Stalin- Allee Enthält u.a.: Finanzierung des Nationalen Aufbauwerks.- Aufbaulotterie. Darin: Informationsbroschüren zum NAW und zur Aufbaulotterie. Indexnummer: 353

05. Wirtschaftspolitik

C Rep. 901 Nr. 300 1946 Alte Signatur: 282 Informationen über den Knorrbremse-Konzern und die Firma Hasse & Wrede Indexnummer: 354

C Rep. 901 Nr. 288 1946 - 1947 Alte Signatur: 270/1 Siemens-Konzern und Konzentrationslager Enthält u.a.: Berichte und Informationen von ehemaligen Zwangsarbeitern, Häftlingen und Betriebsangehörigen. Indexnummer: 355

C Rep. 901 Nr. 332 1946 - 1948 Alte Signatur: 314 Aktion ’Berlin hilft dem Oderbruch’ Indexnummer: 356

59 05. Wirtschaftspolitik C Rep. 901 Nr. 287 1946 - 1949 Alte Signatur: 270 Enteignung von Nazi- und Kriegsverbrechern und Überführung ihrer Betriebe in Gemeinei- gentum Indexnummer: 357

C Rep. 901 Nr. 285 1946 - 1949 Alte Signatur: 269 Entnazifizierungskommission Enthält u.a.: Anordnungen.- Richtlinien.- Berichte und Informationen.- Statistiken.- Hilfeersu- chen von Joachim Daluege an den Landesvorstand der SED zur Aufklärung der Umstände, die zur Verhaftung seines Vaters Artur Deluege durch die sowjetischen Militärbehörden am 25. Oktober 1945 führten. Indexnummer: 358

C Rep. 901 Nr. 286 1946 - 1949 Alte Signatur: 269/1 Entnazifizierungskommission, Einzelvorgänge Enthält v.a.: Prof. Mellerowicz.- Heinz Crosspietsch.- Walter Leser.- Otto Koehn Indexnummer: 359

C Rep. 901 Nr. 278 1946 - 1952 Alte Signatur: 262 Beratungen zur finanzpolitischen Lage Indexnummer: 360

C Rep. 901 Nr. 314 1946 - 1952 Alte Signatur: 296 BEWAG Enthält u.a.: Betriebsrätewahlen.- Wahl des Aufsichtsrates.- Berichte über das Kraftwerk Klingenberg. Indexnummer: 361

C Rep. 901 Nr. 295 1946 - 1952 Alte Signatur: 277 Einschätzungen und Statistiken zur Entwicklung der Berliner Wirtschaft Enthält u.a.: Berichte zur Produktions- und Arbeitskräftelage. Indexnummer: 362

C Rep. 901 Nr. 328 1946 - 1952 Alte Signatur: 310 Entwicklung der Konsumgenossenschaft Indexnummer: 363

C Rep. 901 Nr. 340 1946 - 1952 Alte Signatur: 322 Landwirtschaft Enthält u.a.: Maschinenausleihstationen/MAS und Maschinen-Traktoren-Stationen/MTS.- LPG ’1. Mai’ in Wartenberg. Indexnummer: 364

C Rep. 901 Nr. 316 1946 - 1952 Alte Signatur: 298 Reichsbahndirektion Berlin Indexnummer: 365

C Rep. 901 Nr. 306 1946 - 1952 Alte Signatur: 288 VEB Kabelwerk Köpenick und VEB Kabelwerk Oberspree Indexnummer: 366

60 05. Wirtschaftspolitik C Rep. 901 Nr. 320 1946 - 1952 Alte Signatur: 302 Vieh- und Schlachthöfe Berlins Indexnummer: 367

C Rep. 901 Nr. 283 1946 - 1952 Alte Signatur: 267 Wiederaufbau Berlins Enthält v.a.: Berichte über Instandsetzung alter Gebäude. Indexnummer: 368

C Rep. 901 Nr. 293 1946 - 1952 Alte Signatur: 275 Wirtschaftsfragen und Planung Enthält u.a.: Zweijahrplan 1949/1950.- Artikel von Fritz Sternberg ’Können wir durch Planung zur Vollbeschäftigung kommen’.- Rundschreiben und Anordnungen. Indexnummer: 369

C Rep. 901 Nr. 281 1947 - 1948 Alte Signatur: 265 Wirtschaftspolitische Ausschüsse der Kreise Friedrichshain, Köpenick, Prenzlauer Berg und Weißensee Enthält u.a.: Bericht über die Sitzung der Deutschen Treuhandverwaltung vom 09. Januar 1948. Indexnummer: 370

C Rep. 901 Nr. 290 1947 - 1949 Alte Signatur: 272 Verlegung von Berliner Industriebetrieben nach dem Westen Deutschlands Indexnummer: 371

C Rep. 901 Nr. 276 1947 - 1950 Alte Signatur: 260 Arbeitsberatungen Enthält u.a.: Lehrpläne und Informationen zu wirtschaftspolitischen Lehrgängen. Indexnummer: 372

C Rep. 901 Nr. 330 1947 - 1950 Alte Signatur: 312 Beratungen über die Zusammenlegung der Versicherungsanstalten Indexnummer: 373

C Rep. 901 Nr. 344 1947 - 1951 Alte Signatur: 326 Reden, Artikel und Kommentare von Bruno Baum Enthält v.a.: Wirtschaftliche Fragen des sowjetischen Sektors Berlins. Indexnummer: 374

C Rep. 901 Nr. 346 1947 - 1951 Alte Signatur: 328 Reden, Artikel und Kommentare von Bruno Baum Enthält u.a.: Treuhandverwaltung und Rolle der volkseigenen Betriebe in Berlin.- Handel und Handwerk.- HO und Konsum.- Leipziger Messe.- Aktuell-politische Fragen (u. a. Entwicklung Berlins und Deutschlands, VVN, Nationale Front). Indexnummer: 375

C Rep. 901 Nr. 325 1947 - 1952 Alte Signatur: 307 Berichte und Informationen über den Handel Indexnummer: 376

61 05. Wirtschaftspolitik C Rep. 901 Nr. 326 1947 - 1952 Alte Signatur: 308 Berichte und Informationen über den staatlichen Handel Indexnummer: 377

C Rep. 901 Nr. 315 1947 - 1952 Alte Signatur: 297 GASAG Indexnummer: 378

C Rep. 901 Nr. 319 1947 - 1952 Alte Signatur: 301 Post Indexnummer: 379

C Rep. 901 Nr. 301 1947 - 1952 Alte Signatur: 283 VEB Elektroapparatewerke /EAW Treptow Indexnummer: 380

C Rep. 901 Nr. 318 1947 - 1952 Alte Signatur: 300 Verkehrsangelegenheiten Enthält u.a.: Statistiken.- Sektorenübergreifender Verkehr in Berlin.- Eigentumsverhältnisse von Verkehrsunternehmen.- Deutsche Reichsbahn. Indexnummer: 381

C Rep. 901 Nr. 337 1947 - 1952 Alte Signatur: 319 Zusammenarbeit mit Kleingärtnern, Siedlern und Kleintierzüchtern Indexnummer: 382

C Rep. 901 Nr. 296 1947 - 1996 Alte Signatur: 278 Informationen und Berichte über die Produktionsentwicklung in den Betrieben Enthält u.a.: Julius Pintsch KG.- Secura.- Bergmann-Borsig.- Berliner Lokomotiv- und Kes- selbau (vormals Gebbers & Co).- Kali-Chemie.- Straßenreinigung und Müllabfuhr. Indexnummer: 383

C Rep. 901 Nr. 277 1948 Alte Signatur: 261 Arbeitspläne der Abteilung Indexnummer: 384

C Rep. 901 Nr. 323 1948 Alte Signatur: 305 Bildung des Industrie- und Handelskontors Indexnummer: 385

C Rep. 901 Nr. 338 1948 Alte Signatur: 320 Verzeichnis von Berliner Firmen, die an der Leipziger Frühjahrsmesse teilgenommen haben Indexnummer: 386

C Rep. 901 Nr. 284 1948 Alte Signatur: 268 Wiedergutmachungsgesetz Enthält u.a.: Entwurf.- Abänderungsvorschläge.- Stellungnahme der Abteilung Wirtschafts- politik der Landesleitung. Indexnummer: 387

62 05. Wirtschaftspolitik C Rep. 901 Nr. 333 1948 - 1949 Alte Signatur: 315 Aktion ’Berlin für die Zone - die Zone für Berlin’ Indexnummer: 388

C Rep. 901 Nr. 322 1948 - 1949 Alte Signatur: 304 Berliner Stadtkontor Indexnummer: 389

C Rep. 901 Nr. 289 1948 - 1949 Alte Signatur: 271 Enteignung und Rückführung von Betrieben Enthält v.a.: Verzeichnisse der Kreise. Indexnummer: 390

C Rep. 901 Nr. 291 1948 - 1949 Alte Signatur: 273 Währungsreform Enthält u.a.: Antrag der SED-Fraktion an die Stadtverordnetenversammlung.- Verordnung zur Neuordnung des Geldwesens im Amerikanischen Kontrollsektor. Indexnummer: 391

C Rep. 901 Nr. 294 1948 - 1949 Alte Signatur: 276 Zweijahrplan und die Entwicklung der örtlichen Berliner Industrie Enthält u.a.: Stabilisierung des volkseigenen Sektors. Indexnummer: 392

C Rep. 901 Nr. 299 1948 - 1951 Alte Signatur: 281 Beratungen der sowjetischen Zentralkommandantur und der Landesleitung der SED mit Par- teisekretären von SAG-Betrieben Indexnummer: 393

C Rep. 901 Nr. 280 1948 - 1952 Alte Signatur: 264 Beratungen mit Parteisekretären und anderen Funktionären aus Berliner Industriebetrieben Indexnummer: 394

C Rep. 901 Nr. 302 1948 - 1952 Alte Signatur: 284 Berliner Glühlampenwerk Indexnummer: 395

C Rep. 901 Nr. 335 1948 - 1952 Alte Signatur: 317 Lohn- und Tariffragen Indexnummer: 396

C Rep. 901 Nr. 343 1948 - 1952 Alte Signatur: 325 Reden, Artikel und Kommentare von Bruno Baum Enthält u.a.: Arbeit der Abteilung Wirtschaftspolitik des Magistrats.- Wirtschaftliche und poli- tische Entwicklung West-Berlins (Währungsreform, Lage in West-Berliner Betrieben). Indexnummer: 397

C Rep. 901 Nr. 345 1948 - 1952 Alte Signatur: 327 Reden, Artikel und Kommentare von Bruno Baum Enthält u.a.: Aufbauprogramm Berlins.- Zweijahresplan.- Fünfjahresplan.- Probleme der Planerfüllung.- Berliner Bauwesen. Indexnummer: 398

63 05. Wirtschaftspolitik C Rep. 901 Nr. 321 1948 - 1952 Alte Signatur: 303 VEB Bekleidungswerk Fortschritt Indexnummer: 399

C Rep. 901 Nr. 309 1948 - 1952 Alte Signatur: 291 VEB Berliner Werkzeugfabrik/BWF Marzahn Indexnummer: 400

C Rep. 901 Nr. 329 1949 Alte Signatur: 311 Überprüfung der Mitropa Enthält u.a.: Vereinbarung zwischen der Zentralverwaltung der Mitropa und der Industriege- werkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Indexnummer: 401

C Rep. 901 Nr. 298 1949 - 1950 Alte Signatur: 280 Aufrechterhaltung und Fortführung der Produktion unter veränderten Eigentumsverhältnis- sen Enthält u.a.: Weißensee-Guß.- Phonetika-Radio GmbH.- Groß-Berliner Transportzentrale.- Wertheim GmbH.- Berliner Elektromotorenwerke (vormals Ziehl & Abegg).- Aceta Lichten- berg.- Kabelwerk Vogel in Adlershof.- Ostdeutsche Maschinenbaugesellschaft.- Handag GmbH (Handelsagentur).- Firma H. Hauptner in Mitte. Indexnummer: 402

C Rep. 901 Nr. 292 1949 - 1950 Alte Signatur: 274 Komitee für Währungsgeschädigte Indexnummer: 403

C Rep. 901 Nr. 534 1949 - 1950 Alte Signatur: 513 Vieh- und Schlachthöfe Enthält u.a.: Vorbereitung des III. Parteitages der SED.- Fleischversorgung Berlins.- Vor- schläge der SED-Betriebsgruppe für den Fünfjahrplan. Darin: Text-Bildband ’Ein Jahr Wiederaufbau am Vieh- und Schlachthof der Stadt Berlin’, Berlin 1946. Indexnummer: 404

C Rep. 901 Nr. 297 1949 - 1952 Alte Signatur: 279 Analyse über die Entwicklung der Volkswirtschaft im sowjetischen Sektor Indexnummer: 405

C Rep. 901 Nr. 282 1949 - 1952 Alte Signatur: 266 Brigadeeinsätze der Landesleitung in verschiedenen Berliner Industriebetrieben Enthält u.a.: Berliner Glühlampenwerk.- Kabelwerk Oberspree.- Schultheiß- Brauerei.- VEB Aktivist.- VEB Fortschritt/Betrieb II.- Ifa-Motorenwerk Johannisthal. Indexnummer: 406

C Rep. 901 Nr. 317 1949 - 1952 Alte Signatur: 299 BVG Indexnummer: 407

C Rep. 901 Nr. 336 1949 - 1952 Alte Signatur: 318 Lage im Handwerksbereich Indexnummer: 408

64 05. Wirtschaftspolitik C Rep. 901 Nr. 303 1949 - 1952 Alte Signatur: 285 VEB Elektrokohle Indexnummer: 409

C Rep. 901 Nr. 310 1949 - 1952 Alte Signatur: 292 VEB Funk- und Fernmeldeanlagenbau/RFT Berlin Indexnummer: 410

C Rep. 901 Nr. 311 1949 - 1952 Alte Signatur: 293 VEB Kälte-Richter Indexnummer: 411

C Rep. 901 Nr. 307 1949 - 1952 Alte Signatur: 289 VEB Werkzeugmaschinenfabrik ’7. Oktober’ Indexnummer: 412

C Rep. 901 Nr. 313 1950 Alte Signatur: 295 Firma Reifen-Müller Indexnummer: 413

C Rep. 901 Nr. 312 1950 - 1951 Alte Signatur: 294 Betriebsparteiorganisation im VEB Gaselan Indexnummer: 414

C Rep. 901 Nr. 339 1950 - 1951 Alte Signatur: 321 Rückgewinnung von Silber aus Fixierbädern Indexnummer: 415

C Rep. 901 Nr. 279 1950 - 1952 Alte Signatur: 263 Beratungen mit Wirtschaftsfunktionären Indexnummer: 416

C Rep. 901 Nr. 324 1950 - 1952 Alte Signatur: 306 Liquidation des Industrie- und Handelskontors Indexnummer: 417

C Rep. 901 Nr. 304 1950 - 1952 Alte Signatur: 285 VEB Transformatorenwerk Oberspree/TRO Enthält u.a.: Unterredung von Walter Ulbricht mit Funktionären und Arbeitern des VEB TRO. Indexnummer: 418

C Rep. 901 Nr. 334 1951 - 1952 Alte Signatur: 316 Abschlüsse von Betriebskollektivverträgen Indexnummer: 419

C Rep. 901 Nr. 308 1951 - 1952 Alte Signatur: 290 Betriebsparteiorganisation im VEB Werk für Fernmeldewesen Indexnummer: 420

65 05.03. Bauwesen C Rep. 901 Nr. 331 1951 - 1952 Alte Signatur: 313 Lage der Intelligenz und Maßnahmen zu ihrer Förderung Indexnummer: 421

C Rep. 901 Nr. 327 1951 - 1952 Alte Signatur: 309 Marktbeobachtungsberichte der HO Indexnummer: 422

C Rep. 901 Nr. 305 1952 Alte Signatur: 287 VEB Transformatorenwerk Oberspree/TRO Indexnummer: 423

05.03. Bauwesen

C Rep. 901 Nr. 367 1951 - 1952 Alte Signatur: 349 Deutsche Bauakademie Enthält u.a.: Aufbauleitung für die Staatsoper.- Kostenüberschläge für den Um- und Ausbau des Marstall-Komplexes.- Zuweisung der Marstallgebäude an die Deutsche Bauakademie.- Zeitschrift ’Deutsche Architektur’.- Informationen zu Personalfragen.- Vorbereitender Aus- schuss des ’Nationalen Komitees für den Neuaufbau der deutschen Hauptstadt’. Darin: Dokumentation ’Bauten des Friedens’ mit Modellfotos (Deutsche Sporthalle in der Stalinallee, Wohnhochhaus Weberwiese, Kulturhaus Maxhütte Unterwellenborn, Zentrales Pionierlager am Werbellinsee, Hochschule für Körperkultur in Leipzig/DHfK, Begrünung der Panke, Generalbebauungsplan Berliner Stadtzentrum, Staatsoper Unter den Linden, TBC- Heilstätte Bad Berka), herausgegeben von der Deutschen Bauakademie, Berlin 1951. Indexnummer: 424

06. Agitation und Propaganda

C Rep. 901 Nr. 342 1946 Alte Signatur: 324 Vortragsmanuskripte und Rededispositionen von Waldemar Schmidt Enthält: ’Besonderheiten des deutschen Imperialismus’ (Vortrag an der Landesparteischu- le).- ’Das Ruhrproblem und die deutsche Abrüstung’ (Rundfunkvortrag).- Rededisposition zur Auswertung der Berliner Wahlen.- ’Sind Beamte notwendig ?’ (Rundfunkvortrag).- ’Soll Ber- lin ein Stadtstaat werden?’ (Rundfunkvortrag). Indexnummer: 425

C Rep. 901 Nr. 350 1946 - 1952 Alte Signatur: 332 Organisation von Parteischulen Enthält u.a.: Lebensmittelzuteilungen für Lehrgänge verschiedener Parteischulen.- Themen- und Studienpläne.- Berichte über Lehrgänge.- Einzelne Teilnehmerlisten.- Beurteilungen über Referenten und Lehrgangsteilnehmer.- Verleihung des Namens ’August Bebel’ an die Kreisparteischule Kaulsdorf.- Beschluss des Politbüros zur Verbesserung der Parteipropa- ganda und Einführung eines einheitlichen Lehrjahres (Mai 1950). Indexnummer: 426

C Rep. 901 Nr. 341 1946 - 1952 Alte Signatur: 323 Stimmungsberichte der Bevölkerung Enthält u.a.: Auswertung der Beratung beim ZK zur ideologischen Arbeit der Partei. Indexnummer: 427

66 06. Agitation und Propaganda C Rep. 901 Nr. 361 1950 Alte Signatur: 343 Veröffentlichung des SED-Pressedienstes ’Der Kampf des demokratischen Lagers für den Frieden’ Indexnummer: 428

C Rep. 901 Nr. 511 1950 - 1952 Alte Signatur: 493 Schulungsmaterial über die Parteiarbeit der KPdSU Enthält v. a.: Pressedienstbeiträge. Indexnummer: 429

C Rep. 901 Nr. 347 1950 - 1952 Alte Signatur: 329 Vorträge und Referate des 1. Sekretärs der Landesleitung Hans Jendretzky Enthält u.a.: Lenin-Gedenkstunde am 21. Januar 1950.- Konferenz des Ausschusses der Nationalen Front am 12. Februar 1950.- ’Die Vorzüge des Sozialismus gegenüber dem Kapi- talismus’ (Vortrag im Haus der Kultur der Sowjetunion am 17. Februar 1950).- ’Die Verteidigung unserer Republik ist Ehrenpflicht der Arbeiterklasse und des ganzen werk- tätigen Volkes’ (Referat vom 03. Dezember 1952). Indexnummer: 430

C Rep. 901 Nr. 354 1951 - 1952 Alte Signatur: 336 Abenduniversität des Marxismus-Leninismus der SED-Landesleitung Berlin Enthält u.a.: Kassenprüfung.- Aufstellungen über Teilnehmer an Lehrgängen der Abenduni- versität.- Einschätzungen der Lehrgänge. Indexnummer: 431

C Rep. 901 Nr. 356 1951 - 1952 Alte Signatur: 338 Berichte und Informationen über die Tätigkeit der Betriebsparteischulen Indexnummer: 432

C Rep. 901 Nr. 351 1951 - 1952 Alte Signatur: 333 Berichte und Informationen über die Tätigkeit der Kreisparteischule ’August Bebel’ in Berlin- Kaulsdorf Enthält u.a.: Bericht der Landesüberprüfungskommission über Lehrer und Assistenten.- Auseinandersetzungen mit Theo Bartels, Teilnehmer am 1. Lehrgang 1952 und Leiter der Betriebsvolkshochschule des Berliner Glühlampenwerkes. Indexnummer: 433

C Rep. 901 Nr. 348 1951 - 1952 Alte Signatur: 330 Einschätzungen und Abschlussberichte über das Parteilehrjahr Indexnummer: 434

C Rep. 901 Nr. 357 1951 - 1952 Alte Signatur: 339 Landesparteischule ’Friedrich Engels’ in Liebenwalde Enthält u.a.: Berichte über Prüfungen.- Lehrgänge und Seminare.- Besetzung der Lehrstühle (Vorschläge mit Kurzcharakteristiken).- Abschlusskonferenz Juli 1952. Indexnummer: 435

C Rep. 901 Nr. 352 1951 - 1952 Alte Signatur: 334 Seminarpläne für Propagandistenlehrgänge an der Kreisparteischule ’August Bebel’ in Kaulsdorf Enthält v.a.: Geschichte der KPdSU und Grundfragen des Marxismus-Leninismus in Verbin- dung mit aktuell-politischen Problemen. Indexnummer: 436

67 07. Volksbildung und Wissenschaft C Rep. 901 Nr. 355 1951, 1953 Alte Signatur: 337 Abschlussbericht über die Kreisabendschulen in Berlin Enthält u.a.: Information über Änderung der Prüfungsfragen vom Mai 1953. Indexnummer: 437

C Rep. 901 Nr. 359 1952 Alte Signatur: 341 Lehrgänge für Propagandisten und Zirkelleiter des Parteilehrjahres Indexnummer: 438

C Rep. 901 Nr. 349 1952 Alte Signatur: 331 Einschätzungen und Abschlussberichte über das Parteilehrjahr Indexnummer: 439

C Rep. 901 Nr. 362 1952 Alte Signatur: 344 Manuskript zum sowjetischen Lehrbuch für Oberschulen über Logik (Autoren: S. N. Winog- radow und A. F. Kusmin) Indexnummer: 440

C Rep. 901 Nr. 358 1952 Alte Signatur: 340 Sonderlehrgänge für Organisationsfunktionäre an der Landesparteischule ’Rosa Luxemburg’ in Fichtenau Enthält u.a.: Lehrgangspläne.- Richtlinien.- Berichte, u. a. Halbjahreslehrgang zur Ausbil- dung von Lehrern an den Schulen der Partei und Massenorganisationen. Indexnummer: 441

C Rep. 901 Nr. 360 1952 - 1953 Alte Signatur: 342 Einschätzung der Tätigkeit des Parteikabinetts Enthält u.a.: Bericht über ein von Wolfgang Harich im Parteikabinett der Bezirksleitung am 23. Januar 1953 gehaltenes Referat. Indexnummer: 442

C Rep. 901 Nr. 353 1952 - 1953 Alte Signatur: 335 Seminarpläne für Propagandistenlehrgänge an der Kreisparteischule ’August Bebel’ in Kaulsdorf Enthält v.a.: Geschichte der KPdSU und Grundfragen des Marxismus-Leninismus in Verbin- dung mit aktuell-politischen Problemen. Indexnummer: 443

07. Volksbildung und Wissenschaft

C Rep. 901 Nr. 363 1946 Alte Signatur: 345 Demokratische Entwicklung des Schulwesens Enthält u.a.: Gesetze ’Zur Demokratisierung der deutschen Schule’ und zur Schaffung der deutschen Einheitsschule (Entwürfe und Änderungsvorschläge).- Übersichten über Fach-, Berufs- und Privatschulen in Berlin.- Statistik ’Berliner Schulen in Zahlen’.- Schaffung mate- rieller Voraussetzungen für einen geregelten Schulbetrieb.- Begründung der Schulreform vor Schulrätekonferenzen und der Stadtverordnetenversammlung durch Paul Oestreich und Ernst Wildangel.- Magistratsbeschlüsse über die Einrichtung eines Hauptausschusses für die Berufs- und Fachschulen sowie die Schaffung einer Verwaltungsschule der Stadt Berlin. Indexnummer: 444

68 08. Kultur C Rep. 901 Nr. 364 1946 - 1947 Alte Signatur: 346 Demokratische Entwicklung des Schulwesens Enthält u.a.: Bestimmungen zur Lehrerbesoldung.- Geschäftsverteilung der Abteilung Volks- bildung von Anfang 1947.- Schulgesetz für Groß-Berlin.- Ausbildung von Lehrern und Schulhelfern.- Statistiken zu Lehrkräften.- Haushaltsfragen. Indexnummer: 445

C Rep. 901 Nr. 366 1946 - 1947 Alte Signatur: 348 Stellungnahmen zur Schulreform Enthält u.a.: Berichte über Elternversammlungen und Versammlungen von CDU- Ortsgruppen. Indexnummer: 446

C Rep. 901 Nr. 365 1949 - 1952 Alte Signatur: 347 Demokratische Entwicklung des Schulwesens Enthält u.a.: Arbeitsgemeinschaft ’Freunde der neuen Schule’.- Verbesserung der Ausbil- dung von Industriearbeitern in den Berufsschulen.- ’Die nächsten Aufgaben der allgemein- bildenden Schule’ (Entschließung der 4. Tagung des ZK der SED vom Januar 1951).- Proto- kollauszüge von Sekretariatssitzungen der Landesleitung.- Informationen und Statistiken zu Berliner Betriebsberufsschulen.- Bericht über die Durchsetzung der Schulreform vom Januar 1952.- Ehrung des verstorbenen Stadtschulrates Ernst Wildangel durch Schüler (Verpflich- tung zu Aufbauschichten).- ’Tage der demokratischen Schule’.- Beispiel für Lehrplan des gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts eines Lehrgangs für Gärtnermeister.- Vereinigte Ingenieurschule Lichtenberg.- Zweizügige private Oberschule der evangelischen Kirchenlei- tung Berlin-Brandenburg.- Entwurf der ’Anweisung für die Arbeit in den kommunalen Be- rufsschulen von Groß-Berlin für das Lehrjahr 1952/53’.- Dienstanweisungen für Leiter von Berufsschulen. Konferenz der Genossen-Heimerzieher- Überprüfung des Gymnasiums ’Zum Grauen Kloster’. Indexnummer: 447

08. Kultur

C Rep. 901 Nr. 368 1947 Alte Signatur: 350 Kulturpolitische Arbeitstagung am 11. Juni 1947 Enthält v.a.: Referat von Ernst Wildangel zur Schulreform.- Diskussion zur Schulreform. Indexnummer: 448

C Rep. 901 Nr. 369 1948 - 1952 Alte Signatur: 351 Kulturdirektoren in sozialistischen Betrieben Enthält u.a.: Direktiven und Arbeitsrichtlinien.- Konferenzen der Landesleitung mit Kulturdi- rektoren.- Einschätzungen und Instrukteurberichte. Indexnummer: 449

C Rep. 901 Nr. 374 1949 - 1950 Alte Signatur: 356 Errichtung eines Mahnmals für die Opfer des Faschismus Enthält u.a.: Beratungen der Planungsgruppe mit Vertretern der VVN.- Vorschläge zu Standort und künstlerischer Gestaltung.- Übersicht über Gefangene des Frauengefängnis- ses Barnimstraße, v. a. zur NS-Zeit.- Schaffung von Gedenkplätzen im Gefängnis Barnimstraße. Indexnummer: 450

69 09. Sport C Rep. 901 Nr. 372 1949 - 1952 Alte Signatur: 354 Berichte und Informationen über Filmwesen und Buchhandel Enthält u.a.: Personalfragen bei der DEFA (u. a. Entlassung Dr. Gerhard Denglers).- Poli- zeiliche Ermittlungen auf dem Filmgelände Johannisthal wegen Diebstahls.- Parteiorganisa- tion der SED bei der DEFA.- Filmkonferenzen.- Reorganisation des Filmwesens in der DDR.- Besuch des ’Westkinos’ und Meinungen der Bevölkerung zu Filmen und Wochen- schauen in der DDR.- Berliner Groß- und Kommissionsbuchhandel.- Berliner Buchhandels- GmbH. Indexnummer: 451

C Rep. 901 Nr. 371 1949 - 1952 Alte Signatur: 353 Dokumentarfilm über Wilhelm Pieck Enthält u.a.: Film über die III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten ’Freundschaft siegt’.- Lage der Filmtheater in Ost-Berlin.- Eigentums- bzw. Rechtsverhältnisse der Theater im sowjetischen Sektor. Indexnummer: 452

C Rep. 901 Nr. 373 1952 Alte Signatur: 355 Einschätzungen und Informationen zur Ausstellung ’Ernst Thälmann’ Indexnummer: 453

C Rep. 901 Nr. 370 1952 Alte Signatur: 352 Instrukteurberichte über die Tätigkeit von Kulturdirektoren in Berliner Betrieben Enthält: VEB Mechanik-Gaselan.- VEB Akkumulatorenfabrik Oberschöneweide.- Niles- Werke.- VEB Transformatorenwerk Oberspree/TRO ’Karl Liebknecht’.- VEB Bergmann- Borsig.- VEB Pharma-Schering.- VEB Berliner Metallhütten- und Halbzeugwerke/BMHW. Indexnummer: 454

09. Sport

C Rep. 901 Nr. 506 1946 - 1949 Alte Signatur: 488 Berichte und Informationen über die Entwicklung der Sportbewegung Enthält u.a.: Satzungsentwurf für Sportvereine.- Stadtsport-Verband Berlin.- Einschätzung der Lage im Berliner Sport nach der Spaltung der Stadt.- Abschriften aus der Zeitung ’Arbei- ter-Sport’, Jahrgang 1921.- Richtlinien der SED zum Aufbau einer ’einheitlichen, demokrati- schen Sportbewegung’.- Beratungen mit dem Hauptsportamt.- Aufstellung über Charlotten- burger und Zehlendorfer lizensierte Sportvereine.- Vermögen von Sportvereinen.- Betriebs- sportgemeinschaften.- Ausbau von Sportplätzen. Indexnummer: 455

C Rep. 901 Nr. 507 1951 - 1952 Alte Signatur: 489 Berichte und Informationen über die Entwicklung der Sportbewegung Enthält u.a.: Einflussnahme der SED auf die Sportbewegung.- Förderung des Massen- sports.- Statistiken zur Nomenklatur der Sportfunktionäre.- Landessportausschuss und Sportausschüsse in den Bezirken.- Grabstätte von Werner Seelenbinder.- Sportveranstal- tungen (u. a. 1. Karlshorster Sandbahnrennen 1952).- Verordnung über die Schaffung eines Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport beim Ministerrat der DDR.- Neuregelung der Zulassung von Vereinigungen und Organisationen.- Gesellschaft für Sport und Tech- nik/GST (u. a. Statut, Hinweise zum Luftgewehrschießen, Fragen zum Leistungsabzeichen). Indexnummer: 456

70 10. Kaderarbeit 10. Kaderarbeit

C Rep. 901 Nr. 431 1946 - 1949 Alte Signatur: 413 Unterstützung von Heimkehrern aus der Kriegsgefangenschaft Enthält u.a.: Erlebnisberichte über die Kriegsgefangenschaft.- Heimkehrerberatungsstellen.- Information zur Strafdivision 999 (u. a. Namenslisten).- Durchgangslager für entlassene Kriegsgefangene.- Namenslisten von Heimkehrern (v. a. Antifaschisten).- Konferenz des Zentralsekretariats der SED für Heimkehrerreferenten und Vertreter der personalpolitischen Abteilungen der Landesvorstände der SED.- Beruflicher Einsatz von Heimkehrern und Mit- gliederwerbung für die SED. Indexnummer: 457

C Rep. 901 Nr. 520 1947 - 1950 Alte Signatur: 502 Berichte und Informationen über die Tätigkeit des Heimkehrer-Ausschusses Enthält u.a.: Liste deutscher Kriegsgefangener in Polen. Indexnummer: 458

C Rep. 901 Nr. 433 1948 Alte Signatur: 415 Listen von Heimkehrertransporten Januar - Mai 1948 Enthält v.a: Heimkehrer aus östlicher Gefangenschaft. Indexnummer: 459

C Rep. 901 Nr. 434 1948 Alte Signatur: 416 Listen von Heimkehrertransporten Juni - August 1948 Enthält v.a: Heimkehrer aus östlicher Gefangenschaft. Indexnummer: 460

C Rep. 901 Nr. 435 1948 Alte Signatur: 417 Listen von Heimkehrertransporten September - Dezember 1948 Enthält v.a: Heimkehrer aus östlicher Gefangenschaft. Indexnummer: 461

C Rep. 901 Nr. 519 1948 Alte Signatur: 501 Listen über Antifaschisten aus dem Bezirk Prenzlauer Berg, die in der NS-Zeit umgekom- men sind Indexnummer: 462

C Rep. 901 Nr. 432 1948 Alte Signatur: 414 Listen von Heimkehrertransporten Januar - Juli 1948 Enthält v.a: Heimkehrer aus westlicher Gefangenschaft. Indexnummer: 463

C Rep. 901 Nr. 437 1949 Alte Signatur: 419 Listen von Heimkehrertransporten Juni - August 1949 Enthält v.a: Heimkehrer aus östlicher Gefangenschaft. Indexnummer: 464

C Rep. 901 Nr. 438 1949 Alte Signatur: 420 Listen von Heimkehrertransporten September - Dezember 1949 Enthält v.a: Heimkehrer aus östlicher Gefangenschaft. Indexnummer: 465

71 10.01. Frauen C Rep. 901 Nr. 436 1949 Alte Signatur: 418 Listen von Heimkehrertransporten März - Mai 1949 Enthält v.a: Heimkehrer aus östlicher Gefangenschaft. Indexnummer: 466

C Rep. 901 Nr. 439 1949, 1952 Alte Signatur: 421 Heimkehrer aus der Sowjetunion Enthält v.a.: Namenslisten von Ärzten und Spezialisten. Indexnummer: 467

C Rep. 901 Nr. 440 1950 - 1951 Alte Signatur: 422 Listen der Antifa-Schüler aus den Kreisen Indexnummer: 468

C Rep. 901 Nr. 501 1951 Alte Signatur: 483 Kaderpolitische Analysen und Statistiken der Berliner Landesverbände von FDJ und DFD Indexnummer: 469

10.01. Frauen

C Rep. 901 Nr. 521 1945 Alte Signatur: 503 Berichte und Informationen über die Tätigkeit der Frauenausschüsse Enthält u.a.: Protokolle von Beratungen.- Aufruf des Zentralen Frauenausschusses beim Magistrat.- Richtlinien für die Tätigkeit der Frauenausschüsse. Indexnummer: 470

C Rep. 901 Nr. 526 1945 - 1946 Alte Signatur: 506-2 Berichte über die Tätigkeit der Köpenicker Frauenausschüsse Enthält v.a.: Dokumentenkopien und Erinnerungsberichte aktiver Köpenicker Frauen aus der 1960er Jahren. Indexnummer: 471

C Rep. 901 Nr. 527 1945 - 1947 Alte Signatur: 506-3 Berichte über die Tätigkeit der Frauenausschüsse im Bezirk Mitte Indexnummer: 472

C Rep. 901 Nr. 522 1946 - 1947 Alte Signatur: 504 Beratungen des Hauptfrauenausschusses beim Magistrat mit Vertreterinnen der Bezirke Enthält u.a.: Vortrag von Hilde Benjamin ’Frauen in der Justiz’. Indexnummer: 473

C Rep. 901 Nr. 524 1946 - 1947 Alte Signatur: 506 Informationen über die Tätigkeit der Frauenausschüsse in den Bezirken (Bezirke der West- sektoren, Charlottenburg - Zehlendorf) Indexnummer: 474

C Rep. 901 Nr. 523 1946 - 1947 Alte Signatur: 505 Informationen über die Tätigkeit der Frauenausschüsse in den Bezirken (Bezirke des sowje- tischen Sektors, Friedrichshain - Weißensee) Indexnummer: 475

72 10.02. Jugend C Rep. 901 Nr. 508 1946 - 1952 Alte Signatur: 490 Berichte und Informationen über die politische Arbeit der SED unter den Frauen Enthält u.a.: Frauenabteilungen in der SED.- Frauenkonferenzen.- Richtlinien zur Gestaltung des Internationalen Frauentages 1949.- Betriebsgruppen des DFD und Frauenausschüsse.- Beschlüsse zur Förderung der Frauen und zur Aktivierung der Massenarbeit unter ihnen. Darin: Werbefaltblatt der SPD ’An die Frauen’, 1946. Indexnummer: 476

C Rep. 901 Nr. 525 1947 Alte Signatur: 506-1 Berichte der Bezirksfrauenausschüsse an den Hauptfrauenausschuss beim Magistrat Enthält u.a.: Frauenkommission des FDGB.- Abrechnungen von Spenden sowie Einnahmen und Ausgaben der Nähstuben. Darin: Entschließung des Deutschen Frauenkongresses vom 07.-09. März 1947 (Grün- dungskongress des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands/DFD).- Bericht über die Teilnahme deutscher Frauen am Internationalen Frauenkongress in Stockholm vom 20.-24. September 1947. Indexnummer: 477

C Rep. 901 Nr. 509 1948 - 1952 Alte Signatur: 491 Berichte und Informationen über den DFD Enthält u.a.: Einschätzungen und Statistiken zur Arbeit des DFD .- Diskussionsreden auf der Groß-Berliner Funktionärskonferenz vom 04. November 1952.- Etataufstellungen der Landesorganisation Berlin des DFD für 1952 und 1953.- Mütter- und Kinderschutz.- Eltern- seminare.- Informationen über die Tätigkeit des DFD in den Kreisen.- Behinderung der Tä- tigkeit des DFD in West-Berlin.- Politischer Endbericht des DFD zum Wettbewerb Berlin- Hamburg.- Internationaler Frauentag.- Aufgaben des DFD in den Betrieben. Darin: Kopfbogen IV. Bundeskongress des DFD, Mai 1952 in Berlin. Indexnummer: 478

10.02. Jugend

C Rep. 901 Nr. 499 1946 - 1948 Alte Signatur: 481 Jugendkommission bei der Landesleitung der SED Indexnummer: 479

C Rep. 901 Nr. 500 1948 Alte Signatur: 482 Erste Berliner Jungaktivisten-Konferenz vom 13./14. November 1948 Indexnummer: 480

C Rep. 901 Nr. 504 1950 Alte Signatur: 486 Bericht über das erste Deutschlandtreffen der Jugend in Berlin vom 27.-31. Mai 1950 Darin: Kopfbogen des Komitees zum Deutschlandtreffen. Indexnummer: 481

C Rep. 901 Nr. 505 1951 Alte Signatur: 487 III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin vom 05.-19. August 1951 Enthält u.a.: Quartierplanung.- Beschlussprotokoll des Arbeitsausschusses zum Abschluss der Vorbereitungsarbeiten.- Abwurf von Flugzetteln mit antisowjetischem Inhalt, z. B. ’Gebo- te der Jugend’, ’Freies Komitee der Berliner Festspiele’.- Bericht über die französische De- legation.- Analyse der Arbeit der Ausschüsse der Nationalen Front. Indexnummer: 482

73 11. Westarbeit 11. Westarbeit

C Rep. 901 Nr. 383 1934 - 1948 Alte Signatur: 365 Schlüter Brotfabrik GmbH in Berlin-Tempelhof Enthält v.a.: Abschriften von Dokumenten und Befragungsprotokollen zum Verhalten leiten- der Angestellter in der NS-Zeit (u. a. zum Umgang mit Fremd- und Zwangsarbeitern).- Be- richte über Bilanzen. Indexnummer: 483

C Rep. 901 Nr. 430 1946 - 1947 Alte Signatur: 412 Protestaktion wegen unzureichendem Urteil im Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozess Enthält u.a.: Stellungnahmen bzw. Resolutionen v. a. von Frauenversammlungen.- Berichte von Prozessbeobachtern.- Meinungen zum Sachsenhausen-Prozess. Indexnummer: 484

C Rep. 901 Nr. 428 1946 - 1950 Alte Signatur: 410 Zusammenarbeit mit den westlichen Besatzungsmächten Enthält u.a.: Einschätzungen zur wirtschaftlichen und sozialen Lage.- Auswirkungen der Währungsumstellung.- Behinderung von Agitationseinsätzen der Vertreter des Ostsektors im französischen Sektor.- Übergang zur deutschen Selbstverwaltung im Wirtschafts- und Kommunalbereich.- Treffen von englischen und deutschen Gewerkschaftern.- ’Pan-Europa- Bund’.- Nutzung von Kinos und Theatern für politische Versammlungen.- Dossier des Hohen Kommissars für Deutschland der USA über die FDJ.- ’VEMA’/Vereinigung Maschinen- und Apparatebau im Amerikanischen Sektor.- Behinderung der Tätigkeit der SED im amerikani- schen Sektor.- Einschätzungen zu den politischen Parteien.- Aufgaben der Civilian Guard der US-Army und Anordnungen für den Fall von Aufruhr und Ausnahmezustand. Indexnummer: 485

C Rep. 901 Nr. 387 1946 - 1951 Alte Signatur: 369 Informationen über vorhandene und neu gegründete Genossenschaften und Vereinigungen des Handels und der örtlichen Industrie in den westlichen Sektoren Berlins Indexnummer: 486

C Rep. 901 Nr. 381 1946 - 1952 Alte Signatur: 363 Informationen und Einschätzungen der Kreisparteiorganisation Kreuzberg Enthält u.a.: Protokolle von Delegiertenkonferenzen und Tagungen.- Kreiswahlvorschläge für die Wahlen am 20. Oktober 1946 (SED und andere Parteien). Indexnummer: 487

C Rep. 901 Nr. 382 1946 - 1952 Alte Signatur: 364 Informationen und Einschätzungen der Kreisparteiorganisation Reinickendorf Enthält u.a.: Informationen von Stadtteilleitungen. Aufstellungen und Statistiken über Betrie- be.- Betriebsgruppen der SED.- Kreiswahlvorschläge für die Wahlen am 20. Oktober 1946 (SED und andere Parteien).- Betriebsrätewahlen 1946. Indexnummer: 488

C Rep. 901 Nr. 386 1946 - 1952 Alte Signatur: 368 Informationen zur politischen und sozialen Situation in Betrieben West-Berlins Enthält u.a.: Nationales Komitee zum Wiederaufbau (v. a. Informationen über Schriftwechsel und Gespräche mit westdeutschen Architekten). Indexnummer: 489

74 11. Westarbeit C Rep. 901 Nr. 393 1946 - 1948, 1951 - 1953 Alte Signatur: 375 Dokumentation zum Tod von Ernst Kamieth (Dienstvorsteher des Bahnbetriebswagenwer- kes Potsdamer Güterbahnhof) im Zusammenhang mit einem Einsatz der West-Berliner Poli- zei zur Durchsuchung des Geländes nach Propagandamaterial der SED Enthält u.a.: Unterlagen über Polizeiinspektor Hermann Zunker (auch Personalfragebögen und Beurteilungen).- Meldungen über den Tod von Ernst Kamieth.- Kopien und Abschriften von Ermittlungsunterlagen.- Bericht über die Trauerfeier. Vgl. auch B Rep. 058 Nrn. 9058 - 9066 und C Rep. 908 Nrn. 168 - 170 Indexnummer: 490

C Rep. 901 Nr. 550 1946 - 1959 Alte Signatur: 536 Groscurth-Ausschuss Enthält v.a.: Informationen.- Schriftverkehr und Aktennotizen. Indexnummer: 491

C Rep. 901 Nr. 420 1947 - 1950 Alte Signatur: 402 Informationen und Berichte zur Tätigkeit der Unabhängigen Gewerkschafts-Opposition/UGO Enthält v.a.: Auseinandersetzungen und Störungen in Zuständigkeitsbereichen der Reichs- bahn.- Protestresolutionen gegen die Verhaftung des Vizepräsidenten der RBD Berlin, Kurt Freitag und des BGL-Vorsitzenden Frahn auf dem Lehrter Bahnhof. Darin: Flugblätter von der und gegen die UGO.- Pressebeiträge zum sogenannten Berliner S-Bahn-Konflikt. Indexnummer: 492

C Rep. 901 Nr. 426 1947, 1950, 1952 Alte Signatur: 407, 408, 425 Pressearbeit Enthält u.a.: Analyse zur Wirksamkeit der SPD-nahen Zeitung ’Telegraf’.- Vertrieb von Zei- tungen der Westsektoren im Ostsektor.- Kurzcharakteristiken von Zeitungen West-Berlins.- Pressekonferenz zum Versammlungsverbot des Senats für die ’Notgemeinschaft für den Frieden Europas’ (Gründungsmitglied u. a. Dr. Gustav Heinemann). Indexnummer: 493

C Rep. 901 Nr. 385 1947 - 1952 Alte Signatur: 367 Spinnstoffwerke Berlin-Zehlendorf Enthält u.a.: Tätigkeit der Betriebsgruppe der SED.- Informationen über Betriebsversamm- lungen und zur Tätigkeit des Betriebsrates.- Stellungnahme der Firma zu einer Preisprüfung 1947. Indexnummer: 494

C Rep. 901 Nr. 421 1949 Alte Signatur: 403 Dokumentation zum sogenannten UGO-Putsch ’Berliner Eisenbahner im Kampf um die Ein- heit’ Indexnummer: 495

C Rep. 901 Nr. 406 1949 - 1952 Alte Signatur: 388 Bericht über Versammlungen der CDU in West-Berlin Indexnummer: 496

C Rep. 901 Nr. 412 1949 - 1952 Alte Signatur: 394 Berichte über Parteien und Organisationen West-Berlins Enthält u.a.: Freie Demokratische Partei/FDP.- Sozialistische Reichspartei/SRP.- Deutsche Partei/DP.- Bericht über Organisationen wie ’Berliner Komitee der Ostflüchtlinge’, ’Nachbar- schaftsbewegung’ und ’Landsmannschaft Schlesien’. Indexnummer: 497

75 11. Westarbeit C Rep. 901 Nr. 391 1949 - 1952 Alte Signatur: 373 Informationen über Verhaftungen von Mitgliedern der SED und Vertretern ihr nahestehender Massenorganisationen Indexnummer: 498

C Rep. 901 Nr. 390 1949 - 1952 Alte Signatur: 372 Informationslisten der West-Berliner Kreise über Verhaftungen von SED-Mitgliedern Indexnummer: 499

C Rep. 901 Nr. 552 1949 - 1953 Alte Signatur: 538 Groscurth-Ausschuss Enthält v.a: Gerichtsunterlagen.- Rechtshilfeanträge. Indexnummer: 500

C Rep. 901 Nr. 388 1950 - 1952 Alte Signatur: 370 Berichte und Informationen über das Schulwesen in West-Berlin Indexnummer: 501

C Rep. 901 Nr. 553 1950 - 1952 Alte Signatur: 539 Groscurth-Ausschuss Enthält v.a: Gerichtsunterlagen.- Rechtshilfeanträge. Indexnummer: 502

C Rep. 901 Nr. 375 1950 - 1952 Alte Signatur: 357 Statistiken und Informationen zur Lage in West-Berlin Enthält u.a.: Statistiken und Kurzinformationen zu den Verwaltungsbezirken und zu Betrie- ben.- Berichte über Gespräche mit SPD-Funktionären und Versammlungen der SPD.- Miet- preiserhöhungen in West-Berlin.- Bildung des Arbeitsbüros der Landesleitung der SED für West-Berlin. Indexnummer: 503

C Rep. 901 Nr. 378 1950 - 1952 Alte Signatur: 360 Statistiken zur Bevölkerungsbewegung in Berlin Enthält u.a.: Statistiken und Namenslisten von Bürgern, die in West-Berlin arbeiten und im Ostsektor bzw. Berliner Umland wohnen und umgekehrt (’Grenzgänger’).- Verzugsstatisti- ken.- Beschäftigtenstatistiken von Betrieben.- Bericht über die Vergabe von Lebensmittelkar- ten. Indexnummer: 504

C Rep. 901 Nr. 551 1950 - 1953 Alte Signatur: 537 Groscurth-Ausschuss Enthält v.a: Gerichtsunterlagen.- Rechtshilfeanträge. Indexnummer: 505

C Rep. 901 Nr. 495 1951 Alte Signatur: 477 Berichte und Informationen über Versammlungen und Veranstaltungen anderer Parteien und Organisationen in den Westsektoren Berlins (auch mit antisowjetischen oder gegen die SED gerichteten Inhalten) Enthält u.a.: FDP.- SPD.- CDU.- Deutsche Partei.- Republikanische Partei Deutschlands.- Welt-Wirtschafts-Werk.- Weltbürger-Bewegung.- Verband ehemaliger Kriegsgefangener.- Militärorganisationen.- Vertriebenenverbände.- Flüchtlings- und Kriegsopferhilfsorganisatio- nen.- Behinderung der Tätigkeit der SED und ihr nahestehender Organisationen. Indexnummer: 506

76 11. Westarbeit C Rep. 901 Nr. 417 1951 Alte Signatur: 399 Informationen über die ’Vereinigung der Weltbürger’ in West-Berlin (Pazifistische Organisa- tion) Enthält u.a.: Weltbürgerliches Manifest. Indexnummer: 507

C Rep. 901 Nr. 377 1951 Alte Signatur: 359 Informationen und Einschätzungen der Kreisparteiorganisation Zehlendorf Enthält u.a.: Berichte der einzelnen Stadtteilleitungen.- Aufstellungen und Statistiken zu Par- teien und politischen Organisationen. Indexnummer: 508

C Rep. 901 Nr. 389 1951 - 1952 Alte Signatur: 371 Behinderung der Tätigkeit der SED und ihr nahestehender Massenorganisationen in West- Berlin Indexnummer: 509

C Rep. 901 Nr. 408 1951 - 1952 Alte Signatur: 390 Europäisches Arbeiterkomitee gegen die Remilitarisierung Deutschlands Indexnummer: 510

C Rep. 901 Nr. 392 1951 - 1952 Alte Signatur: 374 Informationen über Verhaftungen von SED-Mitgliedern und Vertretern ihr nahestehender Massenorganisationen Enthält u.a.: Statistik für 1951.- Hinweise zum Verhalten im Falle der Verhaftung.- Einzelfall- beispiele. Indexnummer: 511

C Rep. 901 Nr. 394 1951 - 1952 Alte Signatur: 376 Patenschaftsbeziehungen zwischen den Kreisorganisationen Berlin-Ost und Berlin-West der SED Indexnummer: 512

C Rep. 901 Nr. 427 1951 - 1952 Alte Signatur: 409 Unterstützung der Zeitung ’Der Kriegsgegner’, später ’SOS’ (der ’Notgemeinschaft für den Frieden Europas’ nahestehend) Enthält u.a.: Informationen zu Ziel und Inhalt.- Richtlinie der Landesleitung der SED zum Umgang mit der Zeitung und zur Unterstützung ihres Vertriebs.- Strafanzeige der Redaktion der ’SOS’ gegen die Redaktion des ’Tagesspiegels’ wegen verleumderischer Beleidigung.- Information.- Leserzuschriften. Darin: Friedenserklärung des US-Generals Herbert C. Holdridge ’ We the people declare peace now !’. Indexnummer: 513

C Rep. 901 Nr. 380 1951 - 1953 Alte Signatur: 362 Informationen und Einschätzungen der Kreisparteiorganisation Charlottenburg Indexnummer: 514

C Rep. 901 Nr. 384 1952 Alte Signatur: 366 Aussprache über Probleme der politischen Arbeit in Staaken Enthält v.a.: Berichte des 1. Sekretärs der Kreisleitung Spandau der SED. Indexnummer: 515

77 13. Staat und Recht, Sicherheit C Rep. 901 Nr. 379 1952 Alte Signatur: 361 Berliner Kreis für Verständigung und Frieden Enthält u.a.: Sekretariatsvorlage zur Information und Auswertung der ’Internationalen Konfe- renz zur friedlichen Lösung der deutschen Frage’.- Informationen über Beratungen verschie- dener ’Friedenskreise’. Indexnummer: 516

C Rep. 901 Nr. 376 1952 Alte Signatur: 358 Die Lage in West-Berlin und die Aufgaben der SED Enthält u.a.: Zuarbeiten zur Analyse.- Entwurf. Indexnummer: 517

C Rep. 901 Nr. 422 1952 Alte Signatur: 404 Propagandaeinsatz der FDJ gegen die Aufführung des Rommel-Filmes im Weddinger Kino ’Corso’ Enthält u.a.: Kurzinformation zum Film.- Protestschreiben an die französische Militärregie- rung.- Planung und Vorbereitung der Protestaktion durch SED und FDJ.- Berichte und In- formationen über den Einsatz von Gewalt. Indexnummer: 518

C Rep. 901 Nr. 429 1952 Alte Signatur: 411 Publikation des Deutschen Wirtschaftsinstituts/DWI zur Rolle West-Berlins in der amerikani- schen Deutschlandpolitik Indexnummer: 519

13. Staat und Recht, Sicherheit

C Rep. 901 Nr. 449 1946 Alte Signatur: 431 Befehle und Anordnungen der Alliierten Kommandantur Juli - Dezember 1946 Indexnummer: 520

C Rep. 901 Nr. 451 1946 Alte Signatur: 433 Stadt- und Bezirksverordnetenwahlen vom 20. Oktober 1946 Enthält v.a.: Kandidatenlisten der SED und anderer Parteien für den sowjetischen Sektor Berlins.- Aufgabenstellung der SED im Bezirk Prenzlauer Berg. Indexnummer: 521

C Rep. 901 Nr. 453 1946 Alte Signatur: 435 Stadt- und Bezirksverordnetenwahlen vom 20. Oktober 1946 Enthält u.a.: Denkschrift einer Studiengruppe der SPD zur Neugestaltung des Wahlrechts.- Liste von Wissenschaftlern und Kulturschaffenden, die Mitglied der SED sind oder mit ihr sympathisieren. - Groß-Berliner Wahlausschuss für die Volksliste der SED.- Stadt- und Kreiswahlvorschläge der SED.- Kandidatenlisten anderer Parteien.- Bericht über die erste öffentliche Sitzung des Stadtwahlausschusses.- Wahlprogramm, Entschließungen, Organi- sationsplan und propagandistische Veranstaltungen der SED.- Darin: Handzettel mit Information über den Befehl der Interalliierten Kommandantur, Perso- nalausweis und Lebensmittelkarte zur Stimmabgabe mitzubringen, Berlin 1946. Indexnummer: 522

78 13. Staat und Recht, Sicherheit C Rep. 901 Nr. 454 1946 Alte Signatur: 436 Stadt- und Bezirksverordnetenwahlen vom 20. Oktober 1946 Enthält u.a.: Statistische Meldungen und Übersichten über gewählte Abgeordnete.- Ein- schätzungen der Wahlergebnisse. Darin: Verordnungsblatt der Stadt Berlin vom 10. Oktober 1946 mit der amtlichen Be- kanntmachung der Kandidaten für die Wahlen am 20. Oktober 1946.- Verordnungsblatt der Stadt Berlin vom 16. November bzw. 09. Dezember 1946 mit der amtlichen Bekanntma- chung der am 20. Oktober 1946 gewählten Stadtverordneten bzw. Bezirksverordneten. Indexnummer: 523

C Rep. 901 Nr. 458 1946 Alte Signatur: 440 Verordnung zur Enteignung von Vermögenswerten der Kriegsverbrecher, Kriegsgewinnler, Kriegsinteressenten und Naziaktivisten im Stadtgebiet von Groß-Berlin Enthält u.a.: Bericht über einen Erfahrungsaustausch der Berliner mit der sächsischen Lan- desleitung der SED über den Weg zur Massenpartei.- Einspruch der Berliner Jüdischen Gemeinde gegen den Entwurf der ’Verordnung zur Enteignung von Vermögenswerten der Kriegsverbrecher, Kriegsgewinnler, Kriegsinteressenten und Naziaktivisten im Stadtgebiet von Groß-Berlin’. Indexnummer: 524

C Rep. 901 Nr. 448 1946 Alte Signatur: 430 Befehle und Anordnungen der Alliierten Kommandantur April - Juni 1946 Indexnummer: 525

C Rep. 901 Nr. 452 1946 Alte Signatur: 434 Stadt- und Bezirksverordnetenwahlen vom 20. Oktober 1946 Enthält v.a.: Kandidatenlisten der SED in den Westsektoren.- Analysen des Wahlergbnisses einzelner Kreise. Indexnummer: 526

C Rep. 901 Nr. 456 1946 - 1947 Alte Signatur: 438 Tätigkeit der Deutschen Treuhandstelle zur Verwaltung von sequestriertem und beschlag- nahmtem Vermögen von Kriegsverbrechern und Naziaktivisten Enthält u.a.: Teilabschrift (Seiten 93 - 114) aus dem Protokoll der Haager Friedenskonferenz von 1906.- Richtlinien und Anweisungen zur treuhänderischen Verwaltung von sequestrier- tem und beschlagnahmtem Vermögen im sowjetischen Sektor Berlins.- Muster von Frage- bögen, Geschäftsordnung, Prüfungsrichtlinien und Rundschreiben der Deutschen Treu- handstelle.-Befehle und Anordnungen der Besatzungsmächte.- Stellungnahmen der Rechts- abteilung der DTV. Darin: Amtliche Textausgabe der neuen Steuergesetze des Alliierten Kontrollrats, Gesetz Nr. 12, Berlin 1946.- Richtlinien zur Durchführung der Kontrollratsgesetze Nr. 12 (Einkommens- und Körperschaftssteuer) und Nr.13 (Vermögenssteuer), Berlin 1946. Indexnummer: 527

C Rep. 901 Nr. 457 1946 - 1947 Alte Signatur: 439 Verordnung zur Enteignung von Vermögenswerten der Kriegsverbrecher, Kriegsgewinnler, Kriegsinteressenten und Naziaktivisten im Stadtgebiet von Groß-Berlin Enthält u.a.: Erarbeitung der Verordnung.- Begründungen und Stellungnahmen.- Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung. Indexnummer: 528

79 13. Staat und Recht, Sicherheit C Rep. 901 Nr. 445 1946 - 1948 Alte Signatur: 427 Kommunalabteilung der Landesleitung der SED Enthält u.a.: Schaffung einer Kommunalabteilung bei der Landesleitung und in den Kreisen.- Einflussnahme der SED auf die Personalpolitik im Kommunalbereich.- Tätigkeitsberichte der Kommunalpolitischen Ausschüsse der Kreise (v. a. Treptow). Indexnummer: 529

C Rep. 901 Nr. 475 1946 - 1948 Alte Signatur: 457 Protokolle von Fraktionssitzungen und Tätigkeitsberichte der Stadtverordnetenfraktion der SED Indexnummer: 530

C Rep. 901 Nr. 462 1946 - 1950 Alte Signatur: 444 Informationen zur Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung und des Magistrats Enthält u.a.: Geschäftsordnung der sächsischen Landtagsfraktion der SED.- Einschätzungen und Informationen zur Bildung des Magistrats im sowjetischen Sektor Berlins am 30. No- vember 1948. Indexnummer: 531

C Rep. 901 Nr. 468 1946 - 1952 Alte Signatur: 450 Berichte und Informationen aus der Tätigkeit der Bezirksverordnetenversammlungen Indexnummer: 532

C Rep. 901 Nr. 481 1946 - 1952 Alte Signatur: 463 Berichte und Informationen über die Arbeit der Kirche in Berlin Enthält u.a.: Meinungsäußerungen von Kirchenvertretern zur politischen Nachkriegssituation in Deutschland. Indexnummer: 533

C Rep. 901 Nr. 441 1946 - 1952 Alte Signatur: 423 Berichte und Informationen über die Polizei Enthält u.a.: Materielle und soziale Lage der Berliner Polizeiangehörigen.- Parteiorganisatio- nen der SED.- Politunterricht bei der Deutschen Volkspolizei.- Werbung für die Volkspolizei.- Einstellungsbedingungen von 1952. Indexnummer: 534

C Rep. 901 Nr. 465 1946 - 1948, 1952 Alte Signatur: 447 Vorschläge der SED zur Beseitigung der Wohnungsnot und für eine Reform der Wohnungs- politik Indexnummer: 535

C Rep. 901 Nr. 399 1947 Alte Signatur: 381 Anstellung von Ernst Tillich beim Magistrat/Abteilung Sozialwesen und geplante Berufung in die Spruchkammer für Entnazifizierung Enthält u.a.: Abschrift des Lebenslaufs von Ernst Tillich.- Schriftwechsel wegen seiner ge- planten Anstellung. Indexnummer: 536

C Rep. 901 Nr. 459 1947 Alte Signatur: 441 Volkskongressbewegung und Nationale Front ’Für die Einheit Deutschlands und gerechten Frieden’ Enthält u.a.: Liste der Präsidiumsmitglieder der Nationalen Front in Berlin von 1952. Indexnummer: 537

80 13. Staat und Recht, Sicherheit C Rep. 901 Nr. 464 1947 Alte Signatur: 446 Winternotprogramm und Aktion ’Berlin muss leben’ Indexnummer: 538

C Rep. 901 Nr. 476 1947 - 1948 Alte Signatur: 458 Stadt- und Bezirksverordnete der SED Enthält v.a.: Namenslisten. Indexnummer: 539

C Rep. 901 Nr. 470 1947 - 1948 Alte Signatur: 452 Stadtverordnetenfraktion der SED Enthält v.a: Informationen bzw. Übersichten zu Betriebsverlagerungen aus Berlin nach Westdeutschland. Indexnummer: 540

C Rep. 901 Nr. 442 1947, 1949 - 1950 Alte Signatur: 424 Betriebsparteiorganisation der Feuerwehr Enthält u.a.: Gewerkschaftsarbeit. Indexnummer: 541

C Rep. 901 Nr. 466 1947 - 1948, 1952 Alte Signatur: 448, 449 Vorschläge und Stellungnahmen zur Justizreform Enthält u.a.: Informationen zur Tätigkeit von Gerichten sowie zu Personalentscheidungen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften.- Abschrift eines Adressverzeichnisses von Mitgliedern und Angestellten des ehemaligen Volksgerichtshofes (Stand 1936). Indexnummer: 542

C Rep. 901 Nr. 450 1948 Alte Signatur: 432 Befehl Nr. 20 des sowjetischen Miltärkommandanten der Stadt Berlin, Generalmajor Alexan- der G. Kotikow zu Verbesserung rechtlichen und materiellen Lage der Ost-Berliner Arbeiter und Angestellten in den Industrie- und Transportbetrieben Enthält u.a.: Meinungsäußerungen und Pressebeiträge.- Richtlinien und Hinweise der Lan- desleitung zur Umsetzung des Befehls.- Berichte der Kreise. Indexnummer: 543

C Rep. 901 Nr. 460 1948 Alte Signatur: 442 Vorbereitung und Durchführung des vom Deutschen Volksrat angestrebten Volksbegehrens ’für die Einheit Deutschlands’ in Berlin Enthält u.a.: Landesausschuss zur Vorbereitung des Volksbegehrens.- Berichte und Statisti- ken. Indexnummer: 544

C Rep. 901 Nr. 455 1948 Alte Signatur: 437 Wahlen zur Berliner Stadtverordnetenversammlung (nur in den Berliner Westsektoren) vom 05. Dezember 1948 Enthält: Rundschreiben der Landesleitung der SED zur Vorbereitung der für Oktober geplan- ten Kommunalwahlen.- Namenslisten der am 05. Dezember in den Westsektoren gewählten Abgeordneten. Indexnummer: 545

81 13. Staat und Recht, Sicherheit C Rep. 901 Nr. 471 1948 - 1952 Alte Signatur: 453 Der Magistrat für den sowjetischen Sektor Berlins nach dem 30. November 1948 (nach der ’Spaltung’) Enthält u.a.: Organisation und Struktur.- Einschätzung des 30. November 1948.- Programm des Magistrats für 1949.- Programm der Landesleitung der SED zur Einflussnahme auf die Kommunalpolitik in den Berliner Westsektoren.- Personalveränderungen im Magistrat.- Verwaltungskonferenzen des Magistrats vom 17. Oktober 1951 und vom 26. März 1952.- ’Aufgaben und Struktur der Stadtbezirksorgane in Großstädten’. Indexnummer: 546

C Rep. 901 Nr. 473 1948 - 1952 Alte Signatur: 455 Informationen über die Sicherstellung von Verkehr und Funktionen der städtischen Versor- gungsbetriebe zwischen Ost- und Westberlin Indexnummer: 547

C Rep. 901 Nr. 478 1948 - 1952 Alte Signatur: 460 Informationen und Schriftwechsel mit bzw. über Dr. Ferdinand Friedensburg (Berliner CDU) zu Grundfragen der Demokratie, zur Tätigkeit der Berliner Stadtverwaltung und zur Einheit Deutschlands Enthält u.a.: Bericht über die Versammlung der ’Ostvertriebenen’ in Neukölln am 17. Juli 1949. Indexnummer: 548

C Rep. 901 Nr. 480 1948 - 1952 Alte Signatur: 462 Trennung von Kirche und Staat (Zurückdrängung kirchlicher Einflüsse) Enthält u.a.: Ausbildung von Krankenschwestern in Diakonie-Verbänden (hier v. a. Diakonie- Schwesternschaft Zehlendorf).- Einzug der Kirchensteuer.- Einzelinformationen über Got- tesdienste.- Bewilligung von Beihilfen des Magistrats zur Instandsetzung von Kirchen und karitativen Einrichtungen.- Freimaurerloge ’Druiden-Orden’. Indexnummer: 549

C Rep. 901 Nr. 474 1949 Alte Signatur: 456 Protokolle von Magistrats-Fraktionssitzungen der SED Indexnummer: 550

C Rep. 901 Nr. 472 1949 - 1951 Alte Signatur: 454 Parteiorganisation der SED beim Magistrat Enthält u.a.: Richtlinien für Betriebsgruppen der SED in den Bezirksämtern.- Statistiken zum Anteil der SED-Mitglieder im Magistrat.- Aufbau einer Parteiorganisation.- Protokolle von Versammlungen, Delegiertenkonferenzen und Parteileitungssitzungen.- Betriebsgruppen anderer Blockparteien Indexnummer: 551

C Rep. 901 Nr. 443 1949 - 1952 Alte Signatur: 425 Informationen an die Landesleitung über sogenannte ’Feindtätigkeit’ Enthält u.a.: Meldungen über Störungen im Produktionsablauf von Betrieben.- Informationen über Kontakte zu West-Berliner Organisationen, Behörden und Bürgern. Indexnummer: 552

82 13. Staat und Recht, Sicherheit C Rep. 901 Nr. 477 1950 Alte Signatur: 459 Provisorische Volkskammer der DDR Enthält u.a.: Namenslisten der in den Ausschüssen der Volkskammer tätigen Abgeordne- ten.- Einladungen und Protokolle.- Vorschläge, Kurzcharakteristiken und Aufstellungen über Abgeordnete der Volks- bzw. Länderkammer. Darin: Drucksachen der Provisorischen Volkskammer der DDR Indexnummer: 553

C Rep. 901 Nr. 444 1950 - 1952 Alte Signatur: 426 Informationen an die Landesleitung über sogenannte ’Feindtätigkeit’ Enthält u.a.: Berichte von Kreisparteikontrollkommissionen und von Einzelpersonen (u. a. über Befragungen durch Vertreter Alliierter Behörden).- Abschrift eines Aussageprotokolls von Franz Ziereis, ehemaliger Kommandant des KZ Mauthausen.- Listen und Karteiabschrif- ten über vermeintlich ehemalige Gestapo-Agenten.- Mitgliederlisten des ehemaligen Frei- deutschen Bundes.- Indexnummer: 554

C Rep. 901 Nr. 482 1951 - 1952 Alte Signatur: 464 Berichte und Informationen über die Arbeit der Kirche in Berlin Enthält u.a.: Bericht des Bürgermeisters Arnold Gohr über ’Kirche in der Sowjetunion’.- Ver- anstaltung des Theresienstadt-Komitees am 06. September 1951.- Evangelische Freikir- chengemeinden.- Bericht der Nationalen Front über die Arbeit von Christen.- ‚Luther- Tagung’ in der Marienkirche.- Einzelberichte über Gottesdienste, kirchliche Veranstaltungen und Gespräche mit Pfarrern. Indexnummer: 555

C Rep. 901 Nr. 483 1951 - 1952 Alte Signatur: 465 Berichte und Informationen über die Provinzialsynoden Berlin-Brandenburg der evangeli- schen Kirche Indexnummer: 556

C Rep. 901 Nr. 484 1951 - 1952 Alte Signatur: 466 Kirchentage in Berlin Enthält u.a.: Evangelischer Kirchentag vom 11. bis 15. Juli 1951.- Informationen über Anträ- ge zum 75. Katholikentag im August 1952. Indexnummer: 557

C Rep. 901 Nr. 461 1951 - 1952 Alte Signatur: 443 Volksbefragung gegen Remilitarisierung und für den Abschluss eines Friedensvertrages Enthält u.a.: Beschlüsse über die Durchführung der Volksbefragung in der DDR und in Ber- lin.- Möglichkeiten und Besonderheiten der Befragung in West-Berlin.- Offener Brief an den Regierenden Bürgermeister.- Aufruf des Hauptausschusses für die Volksbefragung.- Lehren der Volksbefragung (Entwurf einer Entschließung des ZK der SED).- Statistik Indexnummer: 558

83 14. Gesundheits- und Sozialwesen C Rep. 901 Nr. 467 (1946), 1952, (1953) Alte Signatur: 445 Anfragen und Informationen an die Landesleitung zu Personalentscheidungen, Eingaben und gerichtlichen Ermittlungen Enthält u.a.: Stadtrat Gericke, Abt. Aufbau des Magistrats.- Dr. Günter Goll.- Prof. Hermann Henselmann.- Fritz Heilig (Intarsienschneider aus Friedrichshain).- Georg Heims (SPD- Funktionär aus Weißensee).- Eingabe von Johanna Sandtner an Walter Ulbricht wegen Ih- res Lebensgefährten Paul Jahnke.- Paul Kollatz (Unklarheiten im Lebenslauf).- Günter Kuhn (Sozialprediger, zeitweilig tätig in den VEB Niles-Werken).- Clemens de Maiziere (zeitweilig tätig bei der BVG-Hauptverwaltung).- Bruno Marklowski (Baumonteur, zeitweilig tätig am Gebäude der Landesleitung der SED).- Jochen Kühle (Schriftsteller, Mitglied des Bürger- bundes). Gesperrt bis: 31.12.2022 Indexnummer: 559

C Rep. 901 Nr. 463 1952 Alte Signatur: 445 Beschluss des Sekretariats der Landesleitung der SED vom 07. April 1952 zur Verwaltungs- reform im sowjetischen Sektor Berlins Indexnummer: 560

C Rep. 901 Nr. 479 1952 Alte Signatur: 461 Informationen über die Tätigkeit christlicher Jugendverbände Enthält u.a.: Junge Gemeinde in Treptow.- Evangelische Studentengemeinde der Humboldt- Universität.- Freikirchlich-baptistischer Studentenkreis. Indexnummer: 561

C Rep. 901 Nr. 469 1952 Alte Signatur: 451 Verwaltungsreform in der DDR und dem sowjetischen Sektor Berlins ’Gesetz über die weite- re Demokratisierung des Aufbaus und der Arbeitsweise der staatlichen Organe in den Län- dern der Deutschen Demokratischen Republik’ Enthält v.a.: Entwürfe zur neuen Struktur- und Verwaltungsgliederung. Indexnummer: 562

14. Gesundheits- und Sozialwesen

C Rep. 901 Nr. 513 1946 - 1952 Alte Signatur: 495 Verbesserung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung in Berlin Enthält u.a.: Sozialpolitische Forderungen für Berlin.- Planung der ärztlichen Versorgung und Richtlinien für den Gesundheitsdienst in Groß-Berlin.- Betriebsgruppe der SED bei der Ver- sicherungsanstalt Berlin/VAB.- Kurzinformationen über verdienstvolle Ärzte.- Berichte über Arbeitsbedingungen in medizinischen Einrichtungen und Verwaltungsstellen des Gesund- heits- und Sozialwesens.- Beratungen mit Vertretern des Ministeriums und des Magistrats zur Verbesserung der Lage im Berliner Gesundheitswesen.- Bericht über die Entwicklung des Sozialwesens und der Sozialversicherung 1945 - 1953. Indexnummer: 563

C Rep. 901 Nr. 514 1947 - 1952 Alte Signatur: 496 Berichte und Informationen über die ’Sozialhilfe Groß-Berlin, Freiwillige Hilfsaktion’ Enthält u.a.: Aktionen zur Linderung der Notlage der Bevölkerung.- Organisationsaufbau und Statut der Vereinigung.- Bildung von Hilfskomitees in den Bezirken.- Winternotmaßnahmen.- Bahnhofsdienste.- Zusammenarbeit zwischen Sozialhilfe und Volkssolisarität. Indexnummer: 564

84 15. Revisionskommission und Parteifinanzen C Rep. 901 Nr. 512 1950 - 1952 Alte Signatur: 494 Berichte und Informationen über die Charité und das Städtische Hufeland-Krankenhaus Enthält u.a.: Untersuchung von Missständen im Städtischen Hufeland-Krankenhaus, v. a. in dessen Kinderklinik.- Politisch-ideologische Arbeit der Betriebsparteiorganisation der SED an der Charité.- Arbeitsbedingungen an den Kliniken. Indexnummer: 565

15. Revisionskommission und Parteifinanzen

C Rep. 901 Nr. 515 1946, 1952 Alte Signatur: 497 Finanz- und Haushaltsangelegenheiten des Berliner Landesverbandes der SED Enthält u.a.: Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben 1946 sowie Januar - April 1952.- Beitragsregelung für West-Berlin. Indexnummer: 566

C Rep. 901 Nr. 516 13. - 14. Aug. 1952 Alte Signatur: 498 Bericht der Landesrevisionskommission über Prüfungen in der Landesleitung Groß-Berlin Enthält u.a.: Angaben zu Parteieigenen Betrieben. Indexnummer: 567

85 Index Antkowiak, Ignatz Nr. 202 Appoldt, Werner Nr. 283 Arendt, Elsa Nr. 235 Behörden und Institutionen Arendt, Johannes Nr. 235 Arta-Kühne, Beatrix Nr. 238 Bezirksparteischule "Friedrich Engels" Nr. 71 Aschendorf, Erich Nrn. 237-238 Assmann, Anna Nr. 235 Auer, Erich Nr. 213 Auge, Heinz Nr. 220 Firmenindex Aurich, Gustav Nr. 220 Awdejew (a), Raketina Nr. 216 Berliner Buchhandels-GmbH Nr. 451 Awiszus, Rudi Nr. 219 DEFA Nr. 451 Baak, Otto Nr. 235 Druckerei "Vorwärts" Nr. 28 Baar, Hedwig Nr. 235 Niles-Werke Nr. 454 Babeliowsky, Horst Nr. 284 Schlüter Brotfabrik GmbH Nr. 483 Bachert, Kurt Nr. 220 Spinnstoffwerke Berlin-Zehlendorf Nr. 494 Bachmann, Willi Nr. 238 VEB Akkumulatorenfabrik Oberschöneweide Nr. Baermann, Paul Nr. 235 454 Bähne, Max Nr. 235 VEB Bergmann-Borsig Nr. 454 Baillieu, Otto Nr. 220 VEB Berliner Metallhütten- und Bamberg, Raimund Nr. 219 Halbzeugwerke/BMHW Nr. 454 Bändisch, Edith Nr. 238 VEB Mechanik-Gaselan Nr. 454 Barenthin, Irene Nr. 237 VEB Pharma-Schering Nr. 454 Barkowsky, Karl Nr. 220 VEB Transformatorenwerk Oberspree/TRO "Karl Barnass, Hedwig Nr. 283 Liebknecht" Nr. 454 Baron, Bernhard Nr. 220 Bartel, Dora Nr. 238 Bartels, Theo Nr. 433 Ortsindex Barth, Heinz Nr. 219 Barth, Richard Nr. 71 Fichtenau Nr. 441 Barthel, Heinz Nr. 237 Fredenwalde Nr. 88 Bartig, Erich Nr. 238 Karolinenhof Nr. 71 Bartke, Annemarie Nr. 220 Kaulsdorf Nrn. 76, 84, 88 Bartsch, Gisela Nr. 213 Klara-Zetkin-Straße Nr. 123 Bartsch, Herta Nr. 235 Kronenstraße 33 Nr. 325 Bärwald, Richard Nr. 235 Liebenwalde Nr. 435 Basch, Karl Nr. 219 Polen Nr. 279 Baschin, Karl Nr. 235 Stalin-Allee Nr. 349 Bäsel, Lothar Nr. 235 Basse, Gertrud Nr. 238 Basse, Wolfgang Nrn. 235, 238 Personenindex Bath, Johannes Nr. 237 Bäthge, Herbert Nr. 238 Adam, Auguste Nr. 220 Bauer, Lothar Nr. 235 Adam, Bernhard Nr. 204 Bauer, Max Nr. 238 Adam, Kurt Nr. 235 Baumgärtner, Paul Nr. 238 Adam, Otto Nr. 220 Bayer, Ladislaus Nr. 204 Adam, Rudolf Nr. 220 Bayer, Ludwig Nr. 235 Adam, Ursula Nr. 238 Bebel, August Nr. 76 Adamczewski, Florian Nr. 220 Becher, Franz Nr. 235 Adamec, Josef Nr. 283 Becher, Robert Nr. 220 Adolph, Hilde Nr. 95 Becher, Werner Nr. 214 Ahé, Paul von der Nr. 238 Becker, Friedrich Nr. 219 Ahrendt, Hans Nr. 213 Becker, Gerda Nr. 220 Ahrens, Fritz Nr. 219 Becker, Gottwerth Nr. 213 Albinus, Kurt Nr. 237 Becker, Herbert Nr. 235 Albrecht, Franz Nr. 220 Becker, Hermann Nr. 235 Albrecht, Gerd Nr. 238 Becker, Ursula Nr. 219 Alexander, Ernst Nr. 219 Bednarek, Erna Nr. 235 Alexander, Karl-Friedrich Nr. 283 Beer, Willi Nr. 235 Alexander, Therese Nr. 219 Beetz, Heinz Nr. 214 Alm, Kurt Nr. 284 Behling, Heinz Nr. 203 Altermann, Johannes Nrn. 219, 237 Behn, Hermann Nr. 237 Althaber, Carla Nr. 235 Behnke, Karl Nrn. 235, 238 Altmann, Charlotte Nr. 213 Behnke, Max Nr. 220 Altnau, Kurt Nr. 213 Behrends, Walter Nr. 235 Alzner, Fritz Nr. 235 Behrendt, Georg Nr. 220 Ambos, Charlotte Nr. 220 Behrendt, Kurt Nr. 204 Anaskewicz, Hans Nr. 204 Behrendt, Paul Nr. 238 Andersohn, Walter Nr. 237 Behrendt, Ursula Nr. 238 Andres, Siegfried Nr. 219 Behring, Paul Nr. 95 Andrysiak, Edmund Nr. 219 Beilke, Heinz Nr. 283 Ankersen, Richard Nr. 213 Benada, Lothar Nr. 213 Benecke, Hans Nr. 220

86 Index

Bensch, Heinz Nr. 220 Böttger, Arno Nr. 219 Bentheim, Constantin von Nr. 80 Boullier, Alfred Nr. 219 Benthin, Anneliese Nr. 235 Brämer, Otto Nr. 238 Benthin, Arthur Nr. 220 Brand, Wolfgang Nr. 235 Berg, Maria Nr. 220 Brandenburg, Heinrich Nr. 220 Bergemann, Margarete Nr. 237 Brandt, Rudolf Nr. 216 Berger, Karl-Heinz Nrn. 237, 283 Brassat, Rudolf Nrn. 199, 231, 243 Bergmann, Karl-Hans Nr. 204 Bratz, Herbert Nr. 284 Bergmann, Lothar Nr. 213 Braun, Anneliese Nr. 213 Bergmann, Willi Nr. 213 Braun, Erich Nr. 235 Berkenkamp, August-Wilhelm Nr. 220 Braun, Karl Nr. 213 Berndt, Josef Nr. 237 Brauner, Lotte Nr. 235 Betzer, Lucie Nrn. 220, 237 Brede, Hans Nr. 284 Beutler, Alfred Nr. 237 Bredow, Emil Nr. 237 Beutling, Wilhelm Nr. 220 Brehmer, Ernst Nr. 238 Bewersdorf, Walter Nr. 235 Brehmer, Hanna Nr. 238 Beyersdorf, Franz Nr. 237 Bremer, Erich Nr. 213 Beyschwang, Margarete Nr. 283 Bretschneider, Walter Nr. 220 Beyse, Wilhelm Nr. 235 Briege, Horst Nr. 235 Biebermann, Emmy Nr. 213 Briese, Paul Nr. 213 Biensack, Walter Nr. 216 Brinitzer, Fedor Nr. 235 Bierhals, Georg Nr. 237 Brinkmann, Hermann Nr. 284 Biernoth, Karl Nr. 238 Brock, Max Nr. 238 Bilecki, Dr. Kurt Nr. 220 Bröcker, Hugo Nr. 203 Bilecki, Hermann Nr. 220 Bromberger, Herbert Nr. 216 Bimler, Willi Nr. 283 Bromundt, Johannes Nr. 235 Binder, Karl Nrn. 220, 284 Brose, Charlotte Nr. 235 Birkhahn, Max Nrn. 219, 237 Brücher, Wilhelm Nr. 220 Birkholz, Alfred Nr. 238 Brückner, Kurt Nr. 237 Birnbaum, Ernst Nr. 216 Brune, Paul Nr. 204 Bischoff, Charlotte Nr. 284 Brunner, Bruno Nr. 235 Bittner, Hans Nr. 219 Brunnow, Amalie Nr. 220 Blättermann, Georg Nr. 237 Brzezinsky, Sonja Nr. 216 Blau, Heinz Nr. 213 Buchardt, Rolf Nr. 213 Blau, Ruth Nr. 235 Buchholz, Alfred Nr. 237 Bley, Günther Nr. 219 Buchholz, Ilse Nr. 213 Bloch, Karl Nr. 284 Bückner, Oskar Nr. 220 Block, Arthur Nr. 213 Buczkanycz, Erna Nr. 283 Bluhm, Fritz Nr. 237 Burde, Rudi Nr. 219 Burghardt, Hans Nr. 213 Blum, Gerhard Nr. 284 Burianek, Johann Nr. 213 Blume, Heinz Nr. 213 Bürig, Willi Nr. 235 Blumenthal, Walter Nr. 237 Burmeister, Erich Nr. 204 Blutke, Alfred Nr. 284 Busack, Fritz Nr. 213 Bluttke, Erwin Nr. 237 Busch, Anneliese Nr. 238 Bochow, Kurt Nr. 213 Buschkewitz, Friedrich Nr. 235 Bock, Walter Nr. 220 Butt, Alfred Nr. 235 Böckmann, Werner Nr. 235 Buttenberg, Herbert Nr. 283 Boden, Horst Nr. 238 Büttgen, Karl Nr. 237 Bodenburg, Margarete Nr. 237 Büttner, Erich Nr. 237 Boehm, Wolfgang Nr. 214 Büttner, Paul Nr. 70 Boelk, Paul Nrn. 220, 235 Calm, Karl Nr. 213 Boesel, Horst Nr. 284 Carll, Walter Nr. 213 Bogun, Gustav Nr. 235 Caspar, Richard Nr. 235 Böhl, Walter Nr. 283 Cawalla, Kurt Nr. 220 Böhm, Rosemarie Nr. 235 Chall, Rudi Nrn. 220, 283 Böhme, Friedrich Nr. 235 Chlosta, Frieda Nr. 235 Bojahr, Franz Nrn. 203, 507 Choyne, Gerhard Nr. 213 Bok, Willi Nr. 219 Christensen, Netti Nr. 283 Bölter, Arthur Nr. 220 Chrzanowski, Franz Nr. 220 Bonacker, Elisabeth Nr. 204 Chwiklinski, Hans Nr. 284 Bonacker, Ernst Nr. 204 Clemens, Richard Nr. 220 Bonin, Erich Nr. 95 Clement, Max Nr. 235 Bönisch, Theobald Nr. 235 Codrisch, Gerhard Nr. 283 Bonnemann, Wilhelm Nr. 237 Cohn, Margot Nrn. 220, 284 Borch, Bruno Nr. 284 Collein, Edmund Nr. 284 Borchert, Herbert Nr. 219 Corts, Martha Nr. 213 Bornemann, Paul Nr. 204 Creutz, Edith Nr. 237 Bornhardt, Heinz Nr. 220 Crüys, Wilhelmine Nrn. 237, 283 Böse, Heinz Nr. 235 Cyron, Paul Nr. 219 Bosse, Ernst Nr. 216 Czolleck, Walter Nr. 213 Bosser, Jenny Nr. 235 Dahlke, Galina Nr. 216 Böttcher, Frieda Nr. 216 Dahlkiwicz, Margarete Nr. 237 Böttcher, Paul Nr. 203 Dahms, Erich Nr. 220

87 Index

Dahms, Karl Nr. 237 Eisenblätter, Ernst Nr. 235 Dallmer, Heinrich Nrn. 237-238 Eistel, Franz Nr. 214 Dallmer, Waldemar Nr. 235 Elgass, Josef Nr. 284 Dams, Wilhelm Nr. 238 Elstereit, Richard Nr. 235 Danelius, Ditmar Nr. 284 Engel, Gerhard Nr. 237 Dasche, Kurt Nr. 238 Engel, Walter Nr. 204 Daudert, Karl Nr. 238 Engelbert, Herbert Nr. 213 Decker, Irma Nr. 54 Engler, Elli Nr. 213 Degner, Gustav Nr. 213 Engler, Henry Nr. 235 Deimling, Hans Nr. 284 Enke, Helmut Nr. 235 Deparade, Herbert Nr. 203 Erdmann, Horst Nr. 284 Dertz, Kurt Nr. 220 Erdmann, Martha Nr. 220 Deter, Adolf Nr. 284 Erdmanski, Franz Nr. 235 Deutzmann, Karl-Heinz Nr. 238 Erdmanski, Gertrud Nr. 235 Dewitz, Werner Nr. 220 Erlenbach, Klaus Nr. 235 Dickhaus, G.W.E. Nr. 213 Ertel, Dr. Hermann Anatol Nr. 216 Dienstbach, Minna Nr. 94 Esser, Peter Nr. 213 Dieringer Berta Nr. 213 Evers, Horst Nr. 237 Diermeier, Ludwig Nr. 202 Ewersbach, Franz Nr. 219 Dietel, Helmar Nr. 216 Falk, Ernst Nr. 220 Dietrich, Heinrich Nr. 220 Fauks, Arthur Nr. 220 Dietze, Kurt Nr. 237 Fechner, Harry Nr. 237 Dietzel, Werner Nr. 220 Fechner, Herbert Nr. 284 Dimitroff, Georgi Nr. 49 Fedke, Hermann Nr. 204 Dittrich, Heinz Nrn. 220, 235 Fehlau, Irmgard Nr. 204 Dobat, Ursula Nr. 238 Fehr, Margarete Nr. 283 Dobe, Dr. Friedrich Nr. 220 Feige, Eva Nr. 235 Döbler, Martin Nr. 203 Feikert, Hans Nr. 237 Dobrunz, Kurt Nr. 237 Feindt, Hans Nr. 220 Doering, Alfred Nr. 238 Feister, Günter Nr. 219 Doering, Waldemar Nr. 238 Feja, Herbert Nr. 283 Döhring, Otto Nr. 284 Feldhaus, Ewald Nr. 237 Dombrowski, Erwin Nr. 238 Feldt, Wilhelm Nr. 235 Dombrowski, Franz Nr. 235 Fellbaum, Max Nr. 235 Domeyer, Johann Nr. 213 Feller, Bruno Nr. 216 Dornbruch, Alfred Nr. 220 Fengler, Erna Nr. 235 Dornbusch, Frieda Nr. 220 Ferbitz, Bruno Nr. 204 Dorner, Herbert Nr. 237 Fichtner, Max Nr. 219 Dörr, Hans-Helmut Nr. 237 Fiege, Albert Nr. 220 Dorsch, Gustav Nr. 203 Fielitz, Max Nr. 213 Dorschner, Georg Nr. 216 Fischbach, Franz Nr. 213 Dreissig, Willi Nr. 220 Fischer, Bruno Nrn. 203, 213-214, 216 Dresselt, Fred Nr. 238 Fischer, Franz Nrn. 213-214 Drewing, Ernst Nr. 220 Fischer, Hermann Nr. 238 Driemer, Ingeborg Nr. 237 Fischer, Irene Nr. 238 Duda, Fritz Nrn. 216, 283 Fischer, Lena Nr. 52 Dürig, Annemarie Nr. 284 Fischer, Max Nr. 219 Dusek, Joachim Nr. 284 Flächsig, Lothar Nr. 238 Dvorak, Martin Nr. 235 Flanse, Paul Nr. 219 Dymke, Eveline Nr. 219 Flemming, Walter Nr. 204 Dyvel, Georg Nr. 213 Flister, Frieda Nr. 220 Dzubass, Kurt Nr. 204 Flothow, Gerhard Nr. 220 Ebeling, Margarete Nr. 237 Font, Michael Nr. 203 Ebeling, Walter Nr. 237 Förkel, Gustav Nr. 235 Ebelt, Lieselotte Nr. 235 Förster, Fritz Nr. 235 Eberhardt, Frieda Nrn. 237, 283 Frank, Frieda Nr. 235 Eberhardt, Konrad Nr. 219 Franke, Carl Nr. 220 Ebert, Friedrich Nrn. 80, 170 Franz, Eugenie Nr. 283 Ebert, Willi Nr. 213 Franz, Käte Nr. 235 Eckel, Bruno Nr. 220 Frasch, Erich Nr. 284 Eckelt, Gerhard Nr. 204 Fratkin, Salomon Nr. 204 Eckert, Beate Nr. 283 Frede, Martin Nr. 204 Eckert, Gustav Nr. 238 Fredersdorf, Arno Nr. 219 Eggert, Horst Nr. 219 Freigang, Kurt Nr. 220 Ehlert, Hildegard Nr. 238 Freimuth, Harry Nr. 214 Ehricke, Paul Nr. 235 Freitag, Kurt Nr. 492 Ehricke, Werner Nr. 237 Fremberg, Fritz Nr. 214 Eichler, Karl Nr. 284 Frencz, Hans Nr. 220 Eick, Charlotte Nr. 283 Frenzel, Ingeborg Nr. 220 Eickenjäger, Anna Nr. 235 Freund, Erich Nr. 284 Eickenjäger, Karl-Georg Nr. 220 Freund, Selma Nr. 283 Eickenjäger, Otto Nr. 235 Frey, Marianne Nr. 283 Eickenjäger; Karl-Georg Nr. 284 Friebe, Siegfried Nr. 238 Eis, Willi Nr. 238 Friedensburg, Dr. Ferdinand Nr. 548

88 Index

Friedländer, Erika Nr. 284 Goetzel, Ehrhardt Nr. 237 Friedländer, Paul Nr. 214 Goldmann, Karl Nr. 220 Friedrich, Werner Nr. 283 Goldmann, Kurt Nr. 203 Friess, Gerhard Nr. 284 Golle, Günter Nr. 220 Fritsch, Erich Nr. 95 Göritz, Paul Nr. 213 Froelich, Bruno Nr. 219 Görs, Reinhard Nr. 235 Frohriep, Jürgen Nr. 235 Gosse, Peter Nr. 216 Frommknecht, Hans Nr. 284 Gossweiler, Kurt Nrn. 95, 142 Frost, Walter Nr. 237 Gottmann, Julius Nr. 213 Fuchs, Edgar Nr. 235 Gottwald, Eduard Nr. 238 Fuchs, Erwin Nr. 219 Götze, Günter Nr. 219 Fuchs, Karl Nr. 237 Grabley, Heinz Nr. 213 Fuchs, Otto Nr. 238 Graener, Erna Nr. 283 Fugger, Else Nr. 284 Graf, Wilhelm Nr. 214 Führer; Georg Nr. 235 Grajetzki, Max Nr. 283 Fuleda, Herta-Ruth Nr. 283 Grams, Ellen Nrn. 235, 237 Gabel, Max Nr. 204 Grastat, Bruno Nr. 220 Gäbel, Otto Nr. 220 Grätz, Alfred Nr. 237 Gabriel, Ellen Nr. 235 Gratzke, Erich Nr. 219 Gädicke, Willy Nr. 235 Grau, Julius Nr. 283 Gaedicke, Erwin Nr. 214 Greilich, Willy Nr. 235 Galke, Käte Nr. 220 Grell, Herbert Nr. 220 Galow, Willi Nr. 238 Gresch, August Nr. 220 Gampe, Otto Nr. 235 Gresch, Willi Nr. 203 Garbe, Hans Nr. 349 Greulich, Rudi Nr. 283 Garling, Bernhard Nr. 283 Griep, Helga Nr. 238 Gartz, Hans-Joachim Nr. 235 Griepentrog, Wilhelm Nr. 284 Gassmann, Heinz Nr. 216 Griesbach, Otto Nr. 220 Gässner, Günter Nr. 219 Grigat, Willi Nr. 220 Gauerke, Friedrich Nr. 235 Grimm, Ernst Nr. 237 Gaworzewski, Lothar Nr. 237 Gröger, Erich Nr. 237 Gebauer, Otto Nr. 220 Grohmann, Albert Nr. 284 Gebert, Rudi Nr. 284 Grohmann, Walter Nr. 216 Gebhardt, Werner Nr. 214 Gromoll, Karl-Heinz Nr. 238 Geese, Alfred Nr. 220 Gronak, Gustav Nr. 213 Geffert, Erika Nr. 235 Grönicke, Walter Nr. 235 Gehentges, Cilly Nr. 238 Gropper, Roberta Nr. 94 Gehler, Ernst Nr. 220 Grosch, Fritz Nr. 216 Gehrmann, Günther Nr. 284 Groß, Edith Nr. 235 Geisler, Max Nr. 237 Große, Harry Nr. 235 Gennerich, Rudi Nr. 219 Großmann, Hans Nrn. 95, 284 Gensch, Alfred Nrn. 95, 284 Grossmann, Irmgard Nr. 235 Georg, Johannes Nr. 220 Grotewohl, Otto Nr. 76 George, Paul Nr. 216 Grube, Ilse Nr. 220 Gerhardt, Willi Nr. 284 Gruel, Hela Nr. 220 Gerhold, Phillippine Nr. 284 Grün, Alfred Nr. 283 Gericke, Ludwig Nr. 220 Grünberg, Fritz Nr. 237 Gerke, Walter Nr. 204 Gründel, Karl Nr. 284 Gerlach, Else Nr. 219 Grundmann, Robert Nr. 220 Gerlach, Walter Nr. 219 Grunwald, Fritz Nr. 235 Gerloff, Klaus Nr. 219 Grünwald, Hans Nr. 204 Gernhöfer; Albert Nr. 219 Grützkau, Paul Nr. 219 Gerold, Walter Nr. 214 Grützke, Horst Nr. 216 Gerson, Helene Nr. 235 Guckel, Kurt Nrn. 216, 220 Gerstmann, Martin Nr. 213 Güll, Fritz Nr. 220 Geselle, Harry Nr. 235 Gullasch, Otto Nr. 237 Gibisch, Anton Nr. 220 Gumptow, Herbert Nr. 219 Giebler, Leopold Nr. 238 Gundlach, Friedrich Nr. 213 Gieler, Kurt Nr. 204 Günther, Horst Nrn. 216, 220 Gielisch, Walter Nr. 237 Günther, Richard Nr. 71 Gierschner, Willi Nr. 237 Günzler, Erhard Nr. 351 Gillmeister, Otto Nr. 235 Gürtler, Hildegard Nr. 204 Gilmeister, Eugen Nr. 220 Gutzeit, Else Nr. 203 Gintz, Werner Nr. 204 Haas, Gerhard Nrn. 213, 216 Girndt, Arthur Nr. 214 Haase, Harry Nr. 235 Gitschlag, Irmgard Nr. 235 Haase, Herbert Nr. 214 Glade, Paul Nr. 283 Haase, Kurt Nr. 204 Glase, Karl Nr. 237 Haase, Robert Nr. 284 Glatzer, Gertrud Nr. 220 Haberer, Bruno Nr. 219 Glaubke, Franz Nr. 220 Hacker, Heinz Nr. 235 Gleibke, Franz Nr. 216 Haese, Benno Nr. 235 Gley, Herta Nrn. 216, 237 Hagen, Hans Nr. 238 Goertz, Erna Nr. 220 Hagen, Lothar Nr. 235 Goertz, Paul Nr. 220 Hagenauer, Kurt Nr. 238

89 Index

Hahlweg, Harry Nr. 284 Herrmann, Rudi Nr. 283 Hahn, Max Nr. 219 Herrmann, Werner Nr. 283 Hall, Willi Nr. 216 Herwaldt, Wilhelm Nr. 235 Hambach, Bruno Nr. 213 Herzberg, Hans Nr. 283 Hamilton, Kurt Nr. 238 Herzberg, Ursula Nr. 284 Hampf, Alfred Nr. 235 Hexel, Borislaw Nr. 235 Hängekorb, Karl Nr. 238 Heyne, Walter Nr. 235 Hannebauer, Klaus Nr. 219 Hiemer, Max Nr. 213 Hannemann, Irmgard Nr. 235 Hildebrandt, Charlotte Nr. 235 Hardell, Dora Nr. 219 Hildebrandt, Elisabeth Nr. 220 Harich, Wolfgang Nr. 442 Hildebrandt, Heinrich Nr. 220 Harrant, Max Nr. 238 Hiller, Walter Nr. 213 Hartlepp, Friedrich Nr. 220 Himmel, Willi Nr. 220 Hartmann Cäsar Nr. 237 Hinke, Alfred Nr. 235 Hartmann, Cäsar Nrn. 238, 283 Hinrichs, Walter Nr. 94 Hartmann, Erich Nr. 213 Hintze, Werner Nr. 213 Hartmann, Guido Nr. 214 Hintzen, Paul Nr. 220 Hartmann, Horst Nr. 219 Hinz, Eduard Nr. 220 Hartmann, Otto Nr. 204 Hinze, Bruno Nr. 216 Hartmann, Richard Nr. 220 Hinzmann, Hans Nr. 213 Hartmann, Wilhelm Nrn. 237, 283 Hippe, Oskar Nr. 203 Hartrampf, Arthur Nr. 203 Hirmer, Hildegard Nr. 235 Hartsch, Erwin Nr. 283 Hirscht, Helene Nr. 237 Hartwig, Otto Nr. 238 Hitzig, Paul Nr. 213 Hartwing, Ernst Nr. 235 Hlawa, Emil Nr. 213 Harzheim, Sara Nr. 216 Hobatzek, Gustav Nr. 238 Hatscher, Alfred Nr. 204 Hobiger, Werner Nr. 204 Haubitz, Arnold Nr. 220 Höding, Hans Nr. 95 Haun, Oskar Nr. 213 Hoerisch, Erika Nr. 284 Haupt, Hermann Nr. 220 Hof, Richard Nrn. 237-238 Haupt, Richard Nr. 235 Höfer, Otto Nr. 219 Hausotter, Herbert Nr. 220 Hoffmann, Alfred Nr. 220 Hawa, Dieter Nr. 238 Hoffmann, Edith Nr. 235 Hawelitschek, Erich Nr. 204 Hoffmann, Erich Nr. 204 Hechler, Heinz Nr. 237 Hoffmann, Ernst Nr. 52 Heddel, Max Nr. 213 Hoffmann, Erwin Nr. 220 Heidler, Hans Nr. 238 Hoffmann, Friedrich Nr. 238 Heidrich, Gustav Nr. 238 Hoffmann, Hasso Nr. 219 Heims, Katharina Nr. 220 Hoffmann, Heinz Nr. 95 Hein, Wilhelm Nr. 204 Hoffmann, Manfred Nr. 220 Heine, Carl Nr. 220 Hoffmann, Otto Nr. 220 Heine, Erich Nr. 220 Hoffmann, Walter Nr. 235 Heinecke, Dora Nr. 219 Hoffmann, Willi Nr. 235 Heinen, Kurt Nr. 220 Hoffmeister, Fritz Nr. 235 Heinrich, Franziska Nr. 235 Höffner, Edmund Nr. 220 Heinricht, Gustav Nr. 213 Hofmann, Günter Nr. 238 Heinze, Herbert Nr. 237 Hofmann, Wolfgang Nr. 219 Helle, Georg Nr. 220 Höftmann, Heinz Nr. 284 Hellige, Walter Nr. 204 Höh, Herbert Nr. 237 Helm, Christa Nr. 237 Hohenstein, Elise Nr. 220 Helm, Eberhard Nr. 235 Hohenstein, Wilhelm Nr. 220 Helmdag, Rudolf Nr. 283 Höher; Erich Nr. 235 Henkel, Edgar Nrn. 216, 238 Höhler, Ali Nr. 271 Henkelmann, Walter Nr. 283 Holdridge, Herbert C. Nr. 513 Henker, Johannes Nr. 283 Hölke, Willi Nr. 220 Hennig, Friedrich Nr. 284 Hollnack, Hermann Nr. 213 Hennig, Günther Nr. 284 Hölter, Wilhelm Nr. 204 Henning, Helmut Nr. 220 Holz, Gertrud Nr. 235 Hentschke, Herta Nr. 238 Holz. Günter Nr. 235 Hentze, Elli Nr. 235 Holzkamm, Karl Nr. 235 Henze, Karl Nr. 283 Hönicke, Ursula Nr. 283 Henze, Paul Nr. 235 Höppner, Otto Nr. 235 Henzelmann, Hans Nr. 216 Horchler, Erich Nr. 284 Heppa, Walter Nr. 213 Horeis, Gustav Nr. 237 Hepper, Paul Nr. 219 Horlitz, Rudi Nr. 238 Herbig, Paul Nr. 220 Horn, Herbert Nr. 219 Herdel, Hugo Nr. 220 Hornung, Erwin Nr. 237 Herholz, Reinhold Nr. 216 Howell, Nikolaus Nr. 235 Hering, Walter Nr. 238 Hübner, Paul Nr. 235 Herkt, Friedrich-Karl Nr. 216 Hübner, Walter Nr. 220 Hermanns, Erich Nr. 204 Hüller, Franz Nr. 238 Hermerschmidt, Werner Nr. 220 Hummel, Prof. Benedikt Nr. 216 Herr, Erich Nr. 235 Hürtgen, Walter Nr. 220 Herrmann, Dr. Gerhard Nr. 283 Huth, Walter Nr. 95

90 Index

Hybsier, Fritz Nr. 220 Karsten, Rudolf Nr. 220 Ideß, Otto Nr. 220 Kasper, Artur Nr. 219 Ignaczak, Johannes Nr. 219 Katz, Iwan Nr. 80 Ihle, Dr. Werner Nr. 563 Katz, Iwan (Ivan) Nrn. 202, 213 Ihrke, Hans Nr. 238 Kaulitz, Heinz Nr. 284 Institut für Wirtschaftskunde Nr. 93 Kayser, Otto Nr. 235 Irrgang, Kurt Nr. 284 Kegler, Anni Nr. 235 Isner, Hildegard Nr. 283 Kehler, Ernst Nr. 235 Israel, Heinz Nr. 238 Kellner, Willi Nr. 213 Jäckel, Herbert Nr. 219 Kerber, Alfred Nr. 283 Jäger, Albert Nr. 216 Kerkow, Willi Nr. 235 Jahn, Paul-Alfred Nr. 203 Kersten, Dora Nr. 238 Jahnke, Albert Nrn. 220, 283 Kersten, Horst Nr. 237 Jahnke, Willi Nr. 284 Kert, Hanns Nr. 284 Jänisch, Gertrud Nr. 220 Kessler, Willi Nr. 284 Jankofski, Max Nr. 213 Kettner, Bruno Nr. 213 Jankowiak, Georg Nr. 235 Kettner, Karl Nr. 284 Jankwitz, Elfriede Nr. 237 Key, Paul Nr. 203 Januczewski, Wera Nr. 220 Kheil, Fritz Nr. 214 Janutsch, Walter Nr. 283 Kieling, Karl Nr. 204 Janz, Amalie Nr. 235 Kiepuring, Kurt Nr. 219 Jaschob, Arthur Nr. 220 Kirchhoff, Gerhard Nr. 220 Jedzick, Paul Nr. 204 Kirchhoff, Kurt Nr. 235 Jedzik, Gertrud Nr. 235 Kirchner, Hans-Georg Nr. 284 Jeensch, Hans Nr. 204 Kirsch, Richard Nr. 220 Jenak, Rudolf Nr. 220 Kirschbin, Walter Nr. 213 Jendretzky, Hans Nr. 42 Kirschenbaum, Max Nr. 216 Jenner, Richard Nr. 213 Jens, Kurt Nr. 220 Kirschke, Fritz Nr. 219 Jensen, Bruno Nr. 204 Kirsten, Helga Nr. 235 Jentzsch, Paul Nr. 235 Kitschun, Paul Nr. 238 Jepp, Kurt Nr. 237 Kitzinger, Alfons Nr. 216 Jereczek, Heinz Nr. 220 Kitzinger, Maria Nr. 216 Jeschkeit, Bernhard Nrn. 220, 235 Klamm, Max Nr. 235 Jeske, Ernst Nr. 204 Klare, Marie Nr. 220 Johl, Heinz Nr. 213 Klarmann, Wilhelm Nr. 235 Jonas, Eva Nr. 220 Klaß, Karl-Hans Nr. 237 Jonas, Fritz Nr. 213 Josua, Erich Nr. 235 Klawitter, Otto Nr. 235 Judis, Horst Nr. 238 Klebba, Günter Nr. 284 Julius, Heinz Nr. 238 Klebig, Helga Nr. 284 Jung, Richard Nr. 220 Kleczewski, Max Nr. 219 Junge, Hans Nr. 204 Kleemann, Joachim Nr. 238 Junge, Herbert Nr. 213 Klein, Adolf Nr. 235 Junger, Walter Nrn. 214, 283 Klein, Anni Nr. 235 Jungnickel, Hermann Nr. 220 Klein, Otto Nr. 238 Junker, Elfriede Nr. 235 Kleina, Kurt Nr. 216 Jürgens, Siegfried Nr. 219 Kleinschmidt, Gertraud Nr. 235 Jütting, Gerda Nr. 238 Klembt, Walter Nr. 220 Jutzies, Johannes Nr. 235 Klemm, Ernst Nr. 213 Kaatsch, Herbert Nr. 220 Kliche, Arthur Nr. 213 Kaatz, Georg Nr. 219 Kliche, Paul Nr. 220 Kabrowski, Hans Nr. 220 Klietz, Hans Nr. 220 Käding, Werner Nr. 235 Klingbeil, Otto Nr. 235 Kaerting, Ella Nr. 235 Klingenberg, Reinhold Nr. 203 Kähler, Günther Nr. 283 Klopke, Irmgard Nr. 238 Kahlfuss, Waldemar Nr. 216 Klose, Willi Nr. 204 Kaiser, Betty Nr. 220 Kluck, Franz Nr. 220 Kaiser, Emil Nr. 283 Kluge, Walter Nr. 284 Kaiser, Gerhard Nr. 219 Klützke, Alfred Nr. 220 Kaiser, Karl Nr. 235 Kluvetasch, Walter Nr. 220 Kallenbach, Fritz Nr. 220 Knäbel, Walter Nr. 235 Kalweit, Wolfgang Nr. 213 Kninider, Kurt Nr. 203 Kamieth, Ernst Nrn. 124, 490 Knoch, Willi Nr. 204 Kandziorra, Klaus Nr. 235 Knoll, Karl Nr. 213 Kannegießer, Fridel Nr. 238 Knoll, Kurt Nr. 204 Kante, Alfred Nr. 238 Knop, Alfred Nrn. 219, 237 Käpernick, Elfriede Nr. 220 Knospe, Erich Nr. 220 Kaprucka, Franz Nr. 220 Knupke, Alfred Nr. 219 Karategin, Walter Nr. 219 Knuth, Anna Nr. 235 Karl, Bernhard Nrn. 94, 213 Kobilke, Erich Nr. 216 Karma, Franz Nr. 283 Koch, Erich Nr. 283 Karow, Hildegard Nr. 235 Koch, Karl Nrn. 220, 283 Karras, Helga Nr. 238

91 Index

Koch, Rudolf Nrn. 220, 235 Krüger, Frieda Nrn. 214, 283 Koch, Wolfgang Nr. 216 Krüger, Hedwig Nr. 238 Koebel-Tusk, Eberhard Nr. 220 Krüger, Helmut Nr. 283 Koehler-Balden, Annemarie Nr. 283 Krüger, Hermann Nr. 220 Kohl, Dr. Robert Nr. 220 Krüger, Karl Nr. 213 Köhler, Elisabeth Nr. 220 Krüger, Paul Nrn. 220, 284 Köhler, Kurt Nr. 220 Krull, Fridolin Nr. 213 Köhlitz, Fritz Nr. 213 Krumke, Werner Nr. 219 Kohlrabe, Maria Nr. 219 Kruska, Juliua Nr. 284 Kohlwald, Otto Nr. 235 Kruska, Julius Nr. 284 Kohn-Kurzhals, Willi Nrn. 235, 238 Krützfeldt, Bruno Nr. 220 Kolbabek, Franz Nr. 237 Kubasch, Franz Nr. 220 Kolberg, Erich Nr. 76 Kube, Alfred Nr. 219 Kolosche, Fritz Nr. 238 Kubiak, Heinz Nr. 213 König, Gerhard Nr. 220 Kubicke, Stefan Nr. 213 König, Günter Nr. 238 Kübler, Alfred Nr. 235 König, Karl-Wilhelm Nr. 213 Küchler, Fritz Nr. 235 Konopinski, Maximilian Nr. 213 Kuczynski, Bruno Nr. 220 Konrad, Lina Nr. 235 Kuerres, Michael Nr. 235 Konzack, Paul Nr. 204 Küger, Ernst Nr. 95 Köpp, Ewald Nr. 235 Kühl, Erich Nrn. 216, 283 Köppe, Bernhard Nr. 235 Kühl, Martin Nr. 219 Köppe, Erwin Nr. 235 Kühn, Erna Nr. 219 Köppen, Fritz Nr. 235 Kühn, Horst Nr. 235 Kops, Heinrich Nr. 220 Kuhn, Willi Nr. 60 Korneck, Erika Nr. 238 Kühn, Willi Nr. 235 Körner, Friedrich Nr. 220 Kühne, Charlotte Nr. 220 Körnig, Kurt Nr. 220 Kuhnert, Gertrud Nr. 220 Korth, August Nr. 214 Kuhnke, Willi Nr. 284 Koschinski, Erich Nr. 238 Kulmegies, Grete Nr. 220 Koschorek, Margarete Nr. 220 Kulms, Willi Nr. 213 Kosel, Bruno Nr. 284 Kunikiewicz, Herbert Nr. 220 Koslakowicz, Bruno Nr. 204 Kunze, Kurt Nr. 220 Kosmehl, Heinrich Nr. 235 Kurps, Christel Nr. 219 Koss, Erwin Nr. 219 Kurth, Arthur Nr. 220 Kossack, Erwin Nr. 213 Kurtz, Hermann Nr. 220 Kossakowski, Johannes Nr. 220 Kuserau, Rolf Nr. 235 Kossin, Heinz Nr. 220 Kütbach, Wilhelm Nr. 220 Kostka, Rudi Nr. 284 Kutschker, Heinz Nr. 219 Kott, Emma Nr. 219 Kutz, Albert Nr. 220 Kottwitz, Alfred Nr. 283 Kutz, Leo Nr. 219 Kowalschek, Gerhard Nr. 284 Kwapiczewski, Werner Nr. 219 Kozian, Heinz-Günter Nr. 220 La Roche, Rudolf Nr. 216 Krahlich, Otto Nr. 220 Lade, Ingeborg Nr. 214 Krakautzki, Paul Nr. 219 Lahayn, Alfred Nr. 219 Krale, Herbert Nr. 216 Lahn, Erich Nr. 284 Kralisch, Richard Nr. 219 Lambrecht, Kurt Nr. 213 Kramer, Heinz Nr. 220 Lamotte, Margot Nr. 220 Kramme, Willi Nrn. 204, 213 Lange, Fritz Nr. 220 Kranz, Christa Nr. 213 Lange, Leopold Nr. 219 Krause, Kurt Nr. 220 Lange, Ludwig Nrn. 213-214 Krause, Rudolf Nr. 284 Lange, Martha Nr. 237 Krautter, Paul Nr. 284 Langer, Josef Nr. 238 Krein, Hugo Nr. 283 Länger, Reinhold Nr. 219 Kreiser, Charlie Nr. 203 Langhoff, Wolfgang Nr. 284 Kreiser, Gotthard Nr. 203 Langner, Eduard Nr. 237 Krengel, Kurt Nr. 219 Langner, Paul Nr. 94 Krenzlin, Willi Nr. 220 Langosch, Kurt Nr. 237 Kretschmer, Bruno Nr. 213 Lassack, Karl Nr. 237 Krink, Walter Nr. 237 Lau, Albert Nr. 237 Kroll, Erich Nr. 220 Laube, Heinz Nr. 216 Kromolski, Bernhard Nr. 203 Laubisch, Ernst-Johannes Nr. 220 Kromotzki, Paul Nr. 203 Launert, Margarete Nr. 220 Kronenberg, Friedrich Nrn. 203, 220 Laurenz, Karl Nr. 220 Kronenberg, Reinhart Nr. 283 Lautenbach, Edwin Nr. 238 Kröning, Paul Nr. 238 Lautenschläger, Werner Nr. 283 Krooss, Erika Nr. 219 Lauterbach, Herbert Nr. 204 Krooss, Werner Nr. 219 Leddin, Karl-Heinz Nr. 235 Krootz, Max Nrn. 219, 237 Leege, Julius Nr. 284 Kroposchonka, Paul Nr. 283 Lehmann, Erich Nrn. 237-238 Krügel, Johann Nr. 213 Lehmann, Fritz Nr. 213 Krüger Ingeborg Nr. 220 Lehmann, Hermann Nr. 235 Krüger, Bruno Nr. 237 Lehmann, Max Nr. 214 Krüger, Franz Nr. 235 Lehmann, Otto Nr. 213

92 Index

Lehmann, Paul Nrn. 204, 220 Mahlow, Walter Nr. 220 Lehne, Gertrud Nr. 213 Mai, Friedrich Nr. 237 Leim, Ernst Nr. 284 Mai, Theresia Nr. 238 Leistikow, Luise Nr. 213 Majcrzak, Helene Nr. 283 Leitzsch, Fritz Nr. 220 Majerowicz, Edmund Nr. 204 Leluk, Max Nr. 235 Mäleke, Erich Nr. 220 Lemke, Hans Nr. 283 Maler, Franz Nr. 220 Lemke, Karl Nr. 219 Malischak, Albert Nr. 204 Lemke, Otto Nr. 216 Männel, Walter Nr. 237 Lemm, Hildegard Nr. 220 Mannigel, Karl Nr. 204 Lemm, Minna Nr. 219 Mannigel, Kurt Nr. 237 Lenz, Charlotte Nr. 220 Manteuffel, Kurt Nr. 283 Lenz, Erwin Nr. 203 Manzke, Ursula Nr. 219 Lenz, Josef Nr. 220 Marcuse, Gertrud Nr. 219 Lenz, Wilhelm Nr. 237 Margon, Hans-Oskar Nr. 284 Leppin, Albert Nr. 237 Marienhagen, Wilhelm Nr. 219 Leschinski, Otto Nr. 219 Markgraf, Paul Nr. 238 Leskien, Wilhelm Nr. 220 Markiewicz, Georg Nr. 237 Leuschner, Wilhelm Nr. 22 Marohn, Heinz Nr. 213 Lichtenstein, Rolf Nr. 283 Maron, Karl Nr. 333 Liebe, Hans Nr. 283 Marquardt, Willi Nr. 284 Liese, Eleonore Nr. 237 Marusus, Franz Nr. 235 Liesegang, Erwin Nr. 284 Marx, Johanna Nr. 213 Lietke, Franz Nr. 203 Marx, Trude Nr. 238 Lind, Martin Nr. 284 Maske, Arthur Nr. 238 Lindau, Georg Nr. 237 Massenth, Bruno Nr. 235 Lindenberg, Horst Nr. 220 Matern, Hermann Nrn. 42, 333 Lindenblatt, Elfriede Nr. 213 Mathan, Max Nr. 235 Lindig, Karl Nr. 213 Mathess, Rudi Nr. 283 Lindner, Marjorie Nr. 283 Matthes, Else Nr. 216 Lindner, Paul Nr. 220 Matusiak, Michael Nr. 283 Linke, Heinz Nrn. 237-238 Matz, Hugo Nr. 220 Lippelt, Ludwig Nr. 283 Mätzchen, Bruno Nrn. 191, 207 Lippmann, Frieda Nr. 237 Matzke, Kurt Nr. 283 Lipski, Martin Nr. 216 Mauruschat, Irmgard Nr. 237 Lisker, Herbert Nr. 235 Mauß, Heinrich Nr. 235 Litke, Karl Nrn. 322, 333 Mazanke, Ingeborg Nr. 220 Löbe, Paul Nr. 323 Mebs, Emil Nr. 220 Lobedann, Fritz Nr. 216 Mecklenburg, Walter Nr. 238 Loewener, Waldemar Nr. 220 Mehnert, Friedrich Nr. 216 Löffler, Gertrud Nr. 235 Meier, Dr. Albrecht Nrn. 202, 213 Lohr, Gerhard Nr. 235 Meier, Ingeborg Nr. 238 Lohse, Johannes Nr. 237 Meier, Martha Nr. 238 Lomer, Edmund Nr. 237 Meier, Reinhard Nr. 220 Lorenz, Friedrich Nr. 204 Meier, Willi Nr. 220 Löser, Paul Nr. 235 Meier; Reinhard Nr. 220 Losse, Bruno Nr. 219 Meisinger, Martha Nr. 219 Lötzsch, Kurt Nr. 237 Meissner, Ewald Nr. 235 Lowack, Alfred Nr. 95 Meissner, Frieda Nr. 235 Löwenthal, Dr. Heinrich Nr. 214 Meißner, Hermann Nr. 235 Löwicke, Richard Nr. 220 Melchert, Horst Nr. 284 Lübeck, Herbert Nr. 238 Melior, Heinrich Nrn. 216, 220 Lücke, Kurt-Werner Nr. 220 Menke, Hans-Joachim Nr. 213 Lückert, Heinrich Nr. 237 Menz, Erich Nr. 220 Lückert, Karl-Heinz Nr. 237 Merbach, Alfred Nr. 214 Lüdecke, Rudolf Nr. 220 Merkel, Kurt Nr. 283 Lüdeke, Richard Nr. 220 Merker, Carl Nr. 235 Lüdicke, Helene Nr. 219 Mertens, Margarete Nr. 238 Lüdke, Erich Nr. 283 Mertsching, Richard Nr. 237 Lüdtke, Kurt Nr. 284 Metzing, Georg Nr. 204 Ludwig, Erna Nr. 204 Metzinger, Jacob Nr. 220 Ludwig, Fritz Nr. 204 Metzke, Hans Nr. 235 Ludwig, Magdalena Nr. 219 Meurer, Else Nr. 220 Lukat, Erich Nr. 220 Meusel, Alwin Nr. 219 Lukowiak, Erich Nr. 219 Meyer, Erich Nr. 220 Maaser, Erich Nr. 238 Meyer, Friedrich Nr. 204 Maaß, Alfred Nr. 220 Meyer, Günter-Wolfgang Nr. 213 Mach, Thekla Nr. 283 Meyer, Günther Nr. 216 Macherauch, Elisabeth Nr. 219 Meyer, Hans Nr. 219 Machtans, Kurt Nr. 220 Meyer, Hermann Nr. 213 Madanz, Walter Nr. 213 Meyer, Ingrid Nr. 238 Mademann, Kurt Nr. 235 Meyer, Josef Nr. 283 Mademann, Werner Nr. 213 Meyer, Siegfried Nr. 283 Maenner, Edmund Nr. 203 Meyer, Walter Nr. 220

93 Index

Michalke, Hildegard Nr. 237 Neumeister, Hans Nr. 237 Michalke, Otto Nr. 237 Ney, Erich Nr. 213 Michel, Erich Nr. 235 Nicke, Hans-Joachim Nr. 237 Mickisch, Hans Nr. 284 Nickel, Adolf Nr. 283 Mielenz, Fritz Nr. 220 Nickisch, Karl Nr. 213 Mielke, Erich Nr. 271 Nicolai, Friedrich Nr. 213 Mielke, Max Nr. 203 Niemitz, Walter Nr. 220 Miethe, Willi Nr. 220 Niewind, Franz Nr. 220 Migale, Rudolf Nr. 237 Niggemann, August Nr. 203 Milbrath, Bruno Nr. 283 Niklas, Franz Nr. 219 Milde, Georg Nr. 213 Nilius, Heinz Nr. 235 Milhard, Erich Nr. 220 Nischan, Hermann Nr. 213 Minde, Albert Nr. 238 Nitschmann, Berta Nr. 220 Minz, Walter Nr. 219 Nitzke, Erna Nr. 219 Miotke, Hanna Nr. 237 Noa, Peter Nr. 213 Mirow, Horst Nr. 237 Noack, Hermann Nr. 220 Mischke, Max Nr. 220 Nockert, Hans Nr. 238 Mittelstädt, Paul Nr. 219 Noll, Oscar Nr. 219 Moch, Karl-Heinz Nr. 220 Nothe, Rudolf Nr. 238 Möhrle, Ludwig Nr. 213 Nöther, Ernst Nr. 220 Moldenhauer, Willi Nr. 238 Notthoff, Ernst Nr. 216 Mollwitz, Luis Nr. 216 Obermeyer, Irma Nr. 213 Mondry, Gerhard Nr. 204 Oehlrich, Werner Nr. 238 Monheim, Joachim Nr. 216 Oehmke, Margarete Nr. 213 Moormann, Dagmar Nr. 235 Ogrowski, Herbert Nr. 204 Möricke, Hermann Nr. 237 Okoniewski, Dorothea Nr. 220 Mosch, Friedrich Nr. 219 Okun, Adolf Nr. 283 Motikat, Friedrich Nr. 203 Olka, Max Nr. 204 Mühlberg, Walter Nr. 235 Ollasch, Alfred Nr. 284 Müllendorf, Dr. Ernst Nr. 214 Onderka, Herbert Nr. 219 Müller, Adolf-Friedrich Nr. 235 Osburg, Erna Nr. 219 Müller, Bernhard Nr. 283 Ostermann, Hermann Nrn. 220, 235 Müller, Erwin Nr. 283 Ostrowski, Dr. Otto Nr. 333 Müller, Felix Nr. 213 Ott, Paul Nr. 220 Müller, Georg Nr. 216 Otto, Frieda Nr. 219 Müller, Gerhard Nrn. 213, 284 Otto, Georg Nr. 235 Müller, Günter Nr. 235 Otto, Karl Nr. 219 Müller, Hans Nr. 204 Otto, Werner Nr. 220 Müller, Heinz Nr. 284 Paasche, Kurt Nr. 213 Müller, Helmuth Nr. 238 Paech, Gustav Nr. 220 Müller, Herbert Nr. 213 Pahl, Kurt Nr. 220 Müller, Hermann Nr. 213 Pallutz, Herbert Nrn. 283-284 Müller, Karl Nr. 204 Pampuch, Bernhard Nr. 216 Müller, Kurt Nr. 203 Pampuch, Gerhard Nr. 213 Müller, Lieselotte Nr. 213 Panckow, Arthur Nr. 219 Müller, Oskar Nr. 284 Pankow, Wilhelm Nr. 214 Müller, Rudi Nr. 238 Pankratz, Günther Nr. 95 Müller, Theodor Nr. 213 Pankratz, Kurt Nr. 283 Müller, Walter Nr. 219 Pariser, Gustav Nr. 220 Mummert, Hans Nr. 213 Parlow, Friedrich Nr. 203 Munder, Gertrud Nr. 235 Parthu, Gertrud Nr. 220 Mundt, Paul Nr. 235 Paschke, Paul Nr. 213 Murawski, Felix Nrn. 219-220 Pass, Heinz Nr. 216 Muths, Erwin Nr. 219 Päßler, Max Nr. 213 Nabel, Gertrud Nr. 237 Pastors, Herman Nr. 219 Nadollek, Georg Nr. 283 Patschka, Rudolf Nr. 283 Nathanson, Arthur Nr. 235 Pätznich, Walter Nr. 237 Nawrath, Josef Nr. 204 Pätznick, Walter Nr. 235 Nawrocki, Franz Nr. 95 Pätzold, Günter Nr. 238 Nehmer, Walter Nr. 238 Paul, Gottfried Nr. 219 Neitzke, Heinz Nr. 220 Paul, Lothar Nr. 219 Nelke, Kurt Nr. 220 Peckel, Herbert Nr. 80 Nest, Fritz Nr. 213 Peglau, Alexander Nr. 238 Netsch, Helmut Nr. 284 Penn, Paul Nr. 235 Netzner, Fritz Nr. 238 Perschke, Emma Nr. 283 Neubauer, Helmut Nr. 220 Peschke, Georg Nr. 220 Neumann, Alex Nr. 283 Pestel, Waldemar Nr. 213 Neumann, Alfred Nr. 162 Peters, Friedrich Nr. 220 Neumann, Bernhard Nr. 204 Peters, Oskar Nr. 219 Neumann, Franz Nrn. 322, 333 Peters, Richard Nr. 220 Neumann, Gerhard Nr. 238 Petrich, Erich Nr. 213 Neumann, Hilde Nr. 284 Petzhold, Lothar Nr. 235 Neumann, Max Nr. 284 Pfarre, Elfriede Nr. 220 Neumann, Richard Nr. 238 Pfeffer, Georg Nr. 219

94 Index

Pfeil, Robert Nr. 219 Rathmann, Karl Nr. 219 Pfitzmann, Ilse Nr. 235 Rauch, Rudolf Nr. 213 Pfitzmann, Werner Nr. 235 Raukitis, Willi Nrn. 203, 216 Pflaum, Hedwig Nr. 235 Raulf, Emil Nr. 213 Piechotta, Josef Nr. 235 Rausch, Hildegard Nr. 235 Piegert, Alfred Nr. 219 Rautenberg, Hans Nr. 235 Piepenburg, Hans Nr. 214 Rebel, Karl Nr. 204 Pieper, Edith Nr. 213 Rebentisch, Paul Nr. 220 Pietrowski, Erich Nr. 235 Rebs, Paul Nr. 213 Pietzarka, Ruth Nrn. 216, 220 Rechlin, Heinz Nr. 220 Pincus, Fritz Nr. 213 Reck, Otto Nr. 220 Pindricz, Rudolf Nr. 216 Reckziegel, Julius Nr. 237 Pioch, Bruno Nr. 237 Redetzki geb. Lange, Helene Nr. 216 Piost, Willi Nr. 235 Redlin, Ekkehard Nr. 220 Piper, Gerhard Nr. 219 Reeck, Horst Nr. 204 Piper, Hermann Nr. 220 Reese, Maria Nr. 272 Pirrenz, Klara Nr. 237 Reich, August Nr. 283 Pitterling, Leo Nr. 204 Reich, Fritz Nrn. 219, 237 Ploeg, Theodor von der Nr. 283 Reich, Hermann Nr. 213 Podewils, Herbert Nr. 204 Reich, Kurt Nrn. 216, 235 Pogede, Gerhard Nr. 220 Reiche, Karl Nr. 213 Pohl, Bruno Nr. 235 Reiche, Kurt Nr. 283 Pohl, Hermann Nr. 235 Reichert, Erich Nr. 237 Pohl, Richard Nr. 235 Reichert, Fritz Nr. 235 Polack, Reinhard Nr. 235 Reichert, Otto Nr. 237 Politowski, Alfons Nr. 237 Reinecker, Wilhelm Nr. 204 Pollock, Gustav Nrn. 219, 235 Reiniger; Ernst Nr. 220 Pöppinghaus, Karl Nr. 213 Reiß, Gustav Nr. 238 Porth, Karl Nr. 235 Reitersleben, Waldo Nr. 220 Pozorski, Heinz Nr. 283 Reitzig, Hans Nr. 220 Praefke, Erich Nr. 219 Remane´, Martin Nr. 213 Prahl, Bruno Nr. 284 Rennemann, Therese Nrn. 235, 238 Prechtel, Johannes Nr. 220 Renner, Jacob Nr. 220 Prescher, Otto Nr. 237 Rentel, Irmgard Nr. 220 Preuss, Georg Nr. 219 Requadt, Paul Nr. 220 Preuss, Hans Nr. 237 Reschke, Wilhelm Nr. 235 Preuß, Karl Nr. 284 Retzke, Wilhelm Nr. 213 Preuß, Walter Nr. 219 Richter, Erich Nr. 237 Primke, Heinz Nr. 235 Richter, Fritz Nr. 219 Primke, Wilhelm Nr. 204 Richter, Georg Nr. 213 Pringel, Franz Nr. 283 Richter, Heinz Nrn. 203-204, 220, 237 Prinzen, Anneliese Nr. 238 Richter, Herbert Nr. 237 Prüfert, Fritz Nr. 219 Richter, Lieselotte Nr. 84 Pruss, Paul Nr. 235 Richter, Wilhelm Nr. 220 Przybylski, Richard Nr. 219 Richter, Willi Nr. 220 Puchta, Erich Nr. 283 Riebe, August Nr. 237 Pudolko, Gerhard Nr. 219 Riebe, Karl Nr. 284 Purmann, Bruno Nr. 213 Rieck, Erich Nr. 220 Pürschel, Erich Nr. 220 Riedel, Rudi Dr. Nr. 220 Purz, Heinz Nr. 204 Riefenstahl, Willi Nr. 219 Quandt, Karl Nr. 220 Rikowski, Paul Nr. 237 Quandt, Willy Nr. 213 Rinck, Ernst Nr. 219 Quaschniewski, Edgar Nrn. 237, 284 Ringer, Paul Nr. 220 Quass, Paul Nr. 237 Rinka, Erich Nr. 283 Quednau, Walter Nr. 235 Rinke, Heinz Nr. 238 Raab, Dieter Nr. 214 Ritter, Gertrud Nr. 235 Raabe, Bruno Nr. 203 Rocek, Gertrud Nr. 219 Raatz, Paul Nr. 238 Roche, Reinhold Nr. 204 Rabe, Kurt Nr. 237 Rockstroh, Kurt Nr. 220 Raddatz, Paul Nr. 213 Rode, Erich Nr. 284 Radde, Otto Nr. 283 Röder, Georg Nr. 219 Radefeld, Paul Nr. 220 Roede, Wolfgang Nr. 284 Rademacher, Anneliese Nr. 220 Rogalski, Franz Nr. 220 Rademacher, Horst Nr. 220 Rohde, Charlotte Nr. 220 Raeck, Ernst Nr. 213 Röhl, Hugo Nr. 219 Raetz, Werner Nr. 220 Rohland, Heinz Nr. 283 Rahmel, Erich Nr. 235 Röhle, Friedrich Nr. 220 Rammelt, Erich Nr. 284 Röhrbein, Konrad Nr. 238 Ramolla, Wenzeslaus Nr. 220 Romanowski, Eduard Nr. 213 Ranke, Hans Nr. 284 Rommel, Erwin Nr. 518 Rasch, Hermann Nr. 235 Römpler, Hildegard Nr. 238 Ratajski, Erich Nr. 213 Rose, Franz Nr. 203 Räther, Helmut Nr. 283 Rose, Gustav Nr. 237 Rathgeber, Karl Heinz Nr. 237 Rosenau, Frieda Nr. 237

95 Index

Rosenbaum, Rudolf Nr. 220 Schimsch, Wilhelm Nr. 219 Rosenberg, Werner Nr. 95 Schindler, Ernst Nr. 202 Rösener, Dieter Nr. 235 Schindler, Margarete Nr. 235 Rosenfeld, Rolf Nr. 213 Schippert, Kurt Nr. 284 Rosenmeyer, Gertrud Nr. 237 Schippke, Otto Nr. 237 Rosetz, Kurt Nr. 237 Schirmer, Walter Nr. 203 Rosin, Richard Nr. 213 Schirrmacher, Fritz Nr. 204 Rossmann, Wilhelm Nr. 213 Schlaak, Hermann Nr. 204 Rossow, Alfred Nr. 219 Schlemm, Karl Nr. 213 Rosynek, Margot Nr. 94 Schliewa, Helmut Nr. 220 Roth, Gerhard Nr. 220 Schlottke, Heinz Nr. 220 Roth, Kurt Nr. 213 Schmärglatt, Lotte Nr. 235 Rother, Walter Nr. 237 Schmeck, Hermann Nr. 216 Roth-Gräf, Erich Nr. 214 Schmee, Alfred Nr. 203 Rübel, Kurt Nr. 235 Schmidt Fritz Nr. 204 Rückert, Jenny Nr. 235 Schmidt geb. Langner, Ella Nr. 220 Rudolf, Edwin Nr. 284 Schmidt, Dr. Dorothea Nr. 563 Ruf, Horst Nr. 219 Schmidt, Franz Nr. 237 Rühl, Fritz Nr. 213 Schmidt, Fritz Nr. 237 Runde, Kurt Nr. 284 Schmidt, Hans Nr. 219 Runge, Willi Nr. 219 Schmidt, Heinz Nr. 283 Runkel, Emil Nr. 204 Schmidt, Herbert Nr. 219 Rüstig, Walter Nr. 213 Schmidt, Karl Nrn. 216, 220 Saar, Kurt Nr. 219 Schmidt, Otto Nr. 219 Sachs, Paul Nr. 213 Schmidt, Rudi Nr. 204 Sachs, Toni Nr. 283 Schmidt, Thea Nr. 219 Salewski, Erich Nr. 204 Schmidt, Walter Nr. 220 Salomo, Harry Nr. 220 Schmidt, Willi Nrn. 220, 283-284 Salomon, Walter Nr. 213 Schmidt-Kolmer, Eva Nr. 214 Samland, Alex Nr. 238 Schmiedel, Otto Nr. 235 Sander, Gerhard Nr. 216 Schmieglitz, Willi Nr. 235 Sander, Johannes Nr. 238 Schmollmann, Wilhelm Nr. 235 Sander, Oskar Nr. 284 Schnapp, Ernst Nr. 283 Sarge, Hans Nrn. 94, 204 Schneider, Anita Nr. 238 Sauer, Margarete Nr. 238 Schneider, Arno Nr. 220 Sauerbrei, Walter Nr. 213 Schneider, Edith Nr. 219 Sawadski, Hans Nr. 213 Schneider, Erich Nr. 237 Schabelski, Paul Nr. 219 Schneider, Günter Nr. 238 Schachenwald, Friedrich Nr. 235 Schneider, Heinz Nr. 219 Schachschneider, Herbert Nr. 220 Schneider, Max Nr. 52 Schade, Meta Nr. 235 Schneider, Paul Nr. 216 Schädel, Georg Nr. 219 Schneider, Rudi Nr. 219 Schadow, Herbert Nr. 237 Schneiderat, Bruno Nr. 238 Schadt, Edith Nrn. 203, 216 Schneiderrat, Hans Nr. 235 Schaef, Heinz Nr. 220 Schober, Erwin Nr. 203 Schäfer, Erna Nr. 283 Schoen, E. Nr. 283 Schäfer, Kurt Nr. 235 Schoeneck, Karl Nr. 220 Schäfer, Max Nrn. 220, 284 Schoenrock, Bodo Nr. 203 Schäffer, Karheinz Nr. 220 Scholz, Alfred Nr. 204 Schäffer, Karl-Heinz Nr. 216 Scholz, Bruno Nr. 213 Scharrer, Adam Nr. 203 Scholz, Heinz Nr. 203 Schätzle, August Nr. 237 Scholz, Kar-Heinz Nr. 202 Schauer, Wilhelm Nr. 238 Scholz, Kurt Nr. 284 Schaumburg, Konrad Nr. 220 Schön, Emma Nr. 235 Scheel, Erich Nr. 238 Schön, Kurt Nr. 235 Scheel, Gerhard Nr. 237 Schönberg, Walter Nr. 284 Scheibner, Karl Nr. 283 Schönfeld, Fritz Nr. 284 Schellenberg, Walter Nr. 95 Schönherr, Günther Nr. 213 Schellin, Herbert Nr. 220 Schöning, Wolfgang Nr. 220 Schenk, Harry Nr. 216 Schönknecht, Max Nr. 237 Schenke, Gerhard Nr. 235 Schöppe, Kurt Nr. 213 Schenkel, Walter Nr. 237 Schötzig, Gotthelf Nr. 204 Schepanski, Ernst Nr. 235 Schrage, Max Nr. 235 Scheperjans, Heinrich Nr. 193 Schröder, Erwin Nr. 213 Schettling geb. Stricker, Margarete Nr. 220 Schröder, Heinz Nrn. 213, 216 Scheumann, Paul Nr. 238 Schröder, Werner Nr. 214 Scheuner, Heinz Nr. 95 Schröder, Willi Nr. 219 Schie, Erhard Nr. 284 Schröder, Wolfgang Nr. 219 Schiefelbein, Harry Nr. 220 Schroeter, Werner Nr. 204 Schiefelbein, Marga Nr. 235 Schröter, Irmgard Nr. 238 Schiefelbein, Maximilian Nr. 235 Schröter, Johannes Nr. 283 Schiffer, Erich Nr. 238 Schubert, Anneliese Nr. 284 Schiller, Alfred Nr. 219 Schubert, Emil Nr. 203 Schilling, Erwin Nr. 219 Schubert, Harry Nr. 219

96 Index

Schubert, Rudolf Nr. 204 Silbermann, Hermann Nr. 220 Schultz, Ernst Nr. 235 Silberstein, Leo Nr. 203 Schultz, Otto Nr. 219 Simon, Alfred Nr. 204 Schulz, Gustav-Ernst Nr. 238 Simon, Margarete Nr. 216 Schulz, Heinz Nr. 284 Simonis, Kurt Nr. 237 Schulz, Horst Nr. 237 Sittek, Johann Nr. 204 Schulz, Ilona Nr. 213 Skiebe, Charlotte Nr. 219 Schulz, Karl Nrn. 235, 237 Skorniak, Johann Nr. 219 Schulz, Klara Nr. 235 Sledz, Max Nr. 204 Schulz, Kurt Nr. 237 Smuda, Karl Nr. 235 Schulz, Lieselotte Nrn. 220, 238 Sobian, Albert Nr. 238 Schulz, Margarete Nr. 235 Sobirajski, Heinz Nr. 238 Schulz, Willi Nrn. 237-238, 283 Soldner, Karl Nr. 219 Schulze, Alfred Nr. 284 Söll, Alfred Nr. 283 Schulze, Erich Nr. 283 Sommer, Willi Nr. 220 Schulze, Franz Nr. 219 Sommerfeld, Erich Nr. 284 Schulze, Herbert Nrn. 219, 237 Spaak, Arkadius Nr. 204 Schulze, Walter Nr. 237 Spaerke, Erich Nr. 219 Schulze-Iburg, Franziska Nr. 204 Sperling, Gustav Nr. 235 Schumacher, Gerhard Nr. 214 Sperr, Alfred Nr. 213 Schumacher, Kurt Nr. 322 Spesshardt, Manfred Nr. 216 Schumann, Kurt Nr. 284 Spieler Siegfried Nr. 213 Schumann, Volkmar Nr. 283 Spieler, Siegmund Nr. 284 Schünemann, Else Nr. 220 Spieler, Valentin Nr. 284 Schünemann, Fritz Nr. 220 Spieth, Kurt Nr. 204 Schüssler, Kurt Nrn. 220, 235 Splettstösser, Rolf Nr. 220 Schuster, Gerhard Nr. 238 Springer, Werner Nr. 237 Schützke, Arno Nr. 213 Springfeld, Alfred Nr. 219 Schwabe, Horst Nr. 238 Sprung, Elfriede Nr. 238 Schwabedal, Ernst Nr. 237 Sredzki, Gerhard Nr. 95 Schwager, Gerhard Nr. 284 Staebner, Kurt Nr. 216 Schwan, Hermann Nr. 220 Stange, Charlotte Nr. 235 Schwan, Wilhelm Nr. 213 Starke, Günter Nr. 213 Schwander, Willi Nr. 235 Steckow, Paul Nr. 219 Schwanke, Walter Nr. 220 Stefaniak, Georg Nr. 283 Schwarz, Franz Nr. 283 Stefaniak, Gertrud Nr. 219 Schwarz, Joachim Nrn. 237, 283 Steffan, Edmund Nr. 237 Schwarz, Max Nr. 219 Steffen, Hans Nr. 235 Schwarzenauer, Paul Nr. 220 Steibl, Theresia Nr. 220 Schwarzlose, Klaus Nr. 283 Steinbeiss, Viktor Nr. 213 Schwenzfeuer, Arthur Nr. 220 Steinberg, Olga Nr. 219 Schwenzfeuer, Gerhard Nr. 235 Steinborn, Horst Nr. 219 Schwichtenberg Rudolf Nr. 219 Steinbrech, Johann Nr. 213 Schwidder, Ernst Nr. 238 Steindle, Erich Nr. 220 Scorell-Stiehler, Alfred Nr. 238 Steiner, Günter Nr. 238 SczepaniK, Hyazinth Nr. 220 Steinhof, Erich Nr. 213 Sedletzky, Erich Nr. 284 Steinicke, Heinz Nr. 213 Sedlitzky, Erich Nr. 220 Steinitz, Eva Nr. 214 Seebach, Wilhelm Nr. 213 Steinke, Lothar Nr. 235 Seehawer, Helga Nr. 235 Steinmann, Karl Nr. 213 Seelig, Erich Nr. 235 Stellmacher, Irene Nr. 214 Seeliger, Reinhold Nr. 213 Stern, Willi Nr. 204 Seidel, Erich Nr. 237 Steurich, Erwin Nr. 204 Seidel, Gustav Nr. 219 Stief, Ernst Nr. 238 Seifert, Alois Nr. 204 Stoll, Otto Nr. 213 Seiffert, Werner Nr. 283 Stolle, Walter Nr. 220 Seiler, Charlotte Nr. 283 Stolzenberg, Irma Nr. 213 Selesnyow, Peter Nr. 213 Storch, Heinz Nr. 238 Selmanagic, Selman Nr. 283 Storrfregen, Herta Nr. 220 Selow, Frieda Nr. 235 Stössel, Joseph Nr. 220 Senf, Georg Nr. 284 Stöwe, Herbert Nr. 238 Senftleben, Karl Nr. 235 Strahl, Rudolf Nr. 216 Sentz, Erich Nr. 284 Strähmel, Heinz Nr. 284 Sett, Peter Nrn. 220, 235 Strasser, Otto Nr. 321 Setzefand Walter Nr. 213 Strauß, Anna Nr. 235 Seydel, Heinz Nr. 283 Strauß, Ursula Nr. 235 Seyler, Heinz Nr. 235 Streckert, Ernst Nr. 238 Sickert, Kurt Nr. 204 Strehler, Martha Nr. 235 Sieber, Ernst Nrn. 237-238 Streit, Maria Nr. 237 Siebert, Erich Nr. 203 Stremme, Gerhard Nrn. 220, 235 Siebert, Georg Nr. 219 Strenge, Herbert Nrn. 213, 284 Siebert, Heinz Nr. 235 Strenzke, Bernhard Nr. 235 Siede, Fritz Nr. 284 Stubbe, Heinz Nr. 235 Sieg, Max Nr. 235 Stude, Edmund Nrn. 237, 283

97 Index

Stühler, Else Nr. 220 Tymich, Rudolf Nr. 235 Stulz, Percy Pitt Nr. 283 Uhl, Fritz Nr. 283 Stumm, Johannes Dr. Nr. 333 Uhlich, Eberhard Nr. 216 Stummer, Kurt Nrn. 237-238 Uhlig, Adolf Nr. 220 Sturzenbecher, Herbert Nr. 235 Uhrland, Erich Nr. 204 Stüwe, Günter Nr. 235 Ulbricht, Adolf Nr. 220 Stylow, Robert Nr. 235 Ulbricht, Walter Nr. 172 Sucker, Fritz Nr. 235 Ullenboom, Gerhard Nr. 213 Suppa, Wilhelm Nr. 213 Ullmann, Hermann Nr. 235 Swiderski, Paul Nr. 220 Unganz, Manfred Nr. 237 Symala, Hans Nr. 204 Unterbeck, Herbert Nr. 235 Szemes, Hans Nr. 213 Urban, Karl Nr. 220 Szerbakowski, Ewald Nr. 235 Urban, Richard Nr. 220 Szereiks, Herbert Nr. 220 Urich, Max Nr. 216 Szypkowski, Bernhard Nr. 284 Utermann, Wilhelm Nr. 220 Tacke, Heinz Nr. 238 Vender, Erna Nr. 235 Tamm, Hans Nr. 235 Venske, Walter Nr. 216 Tarnke, Walter Nr. 235 Verch, Günter Nr. 220 Tasior, Paul Nr. 235 Verch, Wilhelm Nr. 220 Tech, Karl Nr. 235 Vetter, Otto Nr. 216 Techen, Rudolf Nr. 238 Vetter, Rudolf Nr. 204 Teltzrow, Alfred Nr. 284 Vierath, Paul Nr. 213 Terketzky, Erwin Nr. 219 Villwock, Günther Nr. 216 Teschen, Otto Nr. 237 Vogel, Georg Nr. 220 Teßmann, Karl Nr. 235 Voges, Gertraud Nr. 235 Tessmann, Willi Nr. 216 Voigt, Rudolf Nr. 213 Tetzlaff, Reinhold Nr. 235 Volkenborn, Ilse Nr. 235 Thetmeyer, Kurt Nr. 219 Vollmer, Wally Nr. 213 Theuerkorn, Fritz Nr. 235 Vorwerk, Günter Nr. 219 Thiede, Heinz Nr. 283 Voß, Günther Nr. 238 Thiedig, Kurt Nr. 220 Voss, Ludwig Nr. 284 Thieke, Gerda Nr. 237 Voss, Luise Nr. 219 Thiel, Ilse Nr. 216 Voß, Willi Nr. 284 Thiele, Kurt Nr. 238 Wabinski, Erwin Nr. 235 Thiele, Max Nr. 238 Wache, Charlotte Nr. 238 Thieme, Kurt Nr. 238 Wache, Johannes Nr. 219 Thienel, Karl Nr. 220 Wademeyer, Erich Nr. 238 Thienel, Max Nr. 204 Wagenstein, Walter Nr. 235 Thierfelder, Karl Nr. 283 Wagner, Alfred Nr. 237 Thoma, Friedrich Nr. 213 Wagner, Ehrenfried Nr. 220 Thomas, Alfred Nr. 202 Wagner, Helene Nr. 237 Thomas, Gotthold Nr. 204 Wagner, Trautelore Nr. 220 Thomas, Irmgard Nr. 235 Wagner, Walter Nr. 284 Thoms, Kurt Nr. 219 Wahlers, Hans Nr. 238 Thranitz, Arthur Nr. 220 Waibel, Toni Nr. 220 Thulke, Liesel Nr. 213 Walcher, Jakob Nr. 237 Thurisch, Richard Nr. 204 Waldorf, Joseph Nr. 238 Thurmann, Else Nr. 235 Wallbaum, Willy Nr. 238 Thürmer, Ludwig Nr. 235 Walter, Georg Nr. 219 Tiedke, Ernst Nr. 220 Walter, Horst Nr. 284 Tiegs, Ernst Nr. 220 Wander, Ingeburg Nr. 220 Tiek, Johannes Nr. 220 Tietz, Gerhard Nr. 213 Wandrey, Hermann Nr. 216 Tietz, Helmut Nr. 235 Wanke, Karl Nr. 216 Tietze, Helmut Nr. 220 Wannhoff, Fedor Nr. 235 Tilg-Senff, Marcella Nr. 235 Wappler, Peter Nr. 284 Tillich, Ernst Nr. 536 Warmuth, Eugen Nr. 284 Timm, Willy Nr. 219 Warmuth, Herbert Nr. 235 Tischler, Hermann Nr. 219 Wartenberg, Ilse Nr. 283 Tischler, Ruth Nr. 219 Wasmuth, Edmund Nr. 220 Tittel, Alfred Nr. 216 Wasserzier, Alfred Nr. 235 Tobias, Georg Dr. Nr. 563 Tohrun, Franz Nr. 235 Wawczyniak, Helmut Nr. 220 Tolke, Fritz Nr. 284 Wawer, Emil Nr. 216 Tomczak, Otto Nr. 220 Weber, Emma Nr. 283 Trapp. Heinz Nr. 235 Weber, Fritjof Nr. 235 Trawinski, Franz Nr. 213 Weber, Willi Nr. 213 Treffehn, Emil Nr. 220 Weczerek, Erich Nr. 213 Treitschke, Erdmann Nr. 283 Wedel, Paul Nr. 219 Trenn, Walter Nr. 213 Wegener, Erich Nr. 219 Trosowski, Valentin Nr. 283 Tscharniel, Gerda Nr. 235 Wegener, Friedea Nr. 235 Tugend, Theodor Nr. 219 Wegener, Horst Nr. 235 Tygör, Hildegard Nr. 235 Wegner, Gerda Nr. 237

98 Index Wehle, Alfred Nr. 237 Wohlmann, Charlotte Nrn. 235, 237 Wehowsky, Herbert Nr. 235 Wohlrabe, Heinz Nr. 235 Weichselbaum, Erwin Nr. 220 Woinke, Heinz Nr. 283 Weidenberg, Paul Nr. 235 Woitkowiak, Felix Nr. 235 Woitkowiak, Hildegard Nr. 235 Weier, Bernd Nr. 220 Wolf, Heinrich Nr. 238 Weigand, Ernst Nr. 220 Wolf, Heinz Nr. 238 Weigand, Walter Nr. 203 Wolf, Willy Nr. 220 Weik, Karl Nr. 213 Wolff, Heinz Nr. 283 Weikert, Kurt Nr. 204 Wolfmann, Alfred Nr. 284 Weiland, Fritz Nr. 237 Wolfram, Günther Nr. 235 Weinbaum, Amanda Nr. 235 Wollenschläger, Heinz Nr. 238 Weinbaum, Felicitas Nr. 235 Wöllner, Erich Nr. 237 Weinert, Erich Nr. 284 Wollschläger, Heinz Nr. 204 Weingartz, Helmut Nr. 219 Wolter, Hanni Nr. 238 Weinmeister, Kurt Nr. 220 Wolter, Herbert Nr. 238 Weise, Heinz Nrn. 220, 235 Wonsig, Joseph Nr. 238 Weise, Horst Nr. 216 Wostrack, Kurt Nr. 237 Weiss, Gerhard Nr. 213 Wruck, Kurt Nr. 284 Weiss, Hermann Dr. Dr. Nr. 216 Wulff, Günther Nr. 214 Weißkopf, Ulrich Nr. 220 Wulff, Karl Nr. 238 Welke, Max Nr. 283 Wulkau, Joachim Nr. 220 Welle, Fritz Nr. 238 Wunsch, Eduard Nr. 284 Welsch, Grete Nr. 237 Wurst, Helmut Nr. 216 Welskopf, Liselotte Nr. 283 Würtz, Erich Nr. 284 Weltin, Günter Nr. 238 Wüstefeld, Günter Nr. 284 Wendel, Wilhelm Nr. 220 Zacher, Georg Nr. 220 Wendt, Erich Nrn. 214, 220 Zagorski, Franz Nr. 219 Wenk, Siegfried Nr. 284 Zameck, Franz Nr. 235 Wenzlaff, Kurt Nrn. 220, 237 Zander, Otto Nr. 237 Wepler, Paul Nr. 283 Zander, Willi Nr. 220 Seelenbinder, Werner Nr. 456 Zantoff, Heinz Nr. 284 Werner, Erich Nr. 213 Zebrowske, Hans Nr. 220 Werner, Israel Nr. 213 Zeckzer, Paul Nr. 284 Werner, Otto Nr. 220 Zellmer, Arthur Nr. 237 Wernicke, Karl Nr. 216 Zepuntke, Erich Nr. 284 Wernicke, Kurt Nr. 219 Ziegenheim, Kurt Nr. 238 Wersch, Werner Nr. 204 Ziegler, Gerhard Nr. 220 Wertelewski, Otto Nrn. 220, 235 Zielinski, Horst Nr. 235 Wessel, Horst Nr. 271 Zielinski, Kurt Nr. 238 Wester, Peter Nr. 216 Zielke, Anni Nr. 220 Westphal, Erich Nr. 220 Ziemann, Gerhard Nr. 238 Westphal, Peter Nr. 235 Zientek, Michael Nr. 213 Weyrauch, August Nr. 237 Ziep, Else Nr. 213 Wichmann, Karl Nr. 204 Ziereis, Franz Nr. 554 Wiechert, Max Nr. 220 Zietemann, Gertrud Nr. 220 Wiemeister, Erich Nr. 213 Zimm, Franz Nr. 220 Wierowski, Erich Nr. 237 Zimmermann, Kurt Nr. 213 Wiesner, Harry Nr. 235 Zöller, Alexander Nr. 219 Wiesner, Martin Nr. 235 Zorn, Alwin Nrn. 237, 283 Wiewiorski, Kurt Nr. 219 Zühlke, Fritz Nr. 213 Wiiekind, Gustav Nr. 220 Zunk, Rudolf Nr. 204 Wilczynski, Klaus Nr. 283 Zunker, Hermann Nr. 490 Wilke, Eleonore von Nr. 238 Zwinkau, Kurt Nr. 283 Wilke, Paul Nr. 235 Wilke, Wolfgang Nr. 235 Wille, Gerhard Nr. 220 Sachindex Willms, Dietrich Nr. 220 Willner, Wilhelm Nr. 216 Ehrenbuch der Familie Nrn. 131-132 Willomeit, Günter Nr. 238 Erholungsheim Bestensee. Nr. 87 Wilske, Gustav Nr. 283 Kinderheim Liebenwalde Nr. 81 Windmüller, Benno Nr. 283 Kreisparteischule "August Bebel" Nrn. 75-76, 84, Winkler, Erich Nr. 95 88 Winkler, Gerhard Nr. 235 KZ Mauthausen Nr. 554 Winterstein, Frank Nr. 216 Landesparteischule "Friedrich Engels" Nr. 435 Witchas, Hermann Nr. 220 Landesparteischule "Rosa Luxemburg" Nr. 441 Witkowski, Leo Nr. 213 Landesparteischule in Hirschgarten Nr. 158 Witt, Johannes Nr. 235 Landesparteischule in Liebenwalde Nr. 87 Wittbrodt, Helga Dr. Nr. 563 Märzgefallene von 1848 Nrn. 37,39 Witte, Bruno Nrn. 213, 284 Nationales Komitee für den Neuaufbau Berlins Wittkop, Max Nr. 220 Nr. 176 Wittkowski, Wilhelm Nr. 284 Pajok (Lebensmittelpaket) Nr. 128 Wöhling, Frieda Nr. 219 Parteischule Fichtenau Nr. 74 Wöhling, Hans Nr. 219 Parteischulen Nr. 426

99 Index

Revolution von 1848 (Feier zum 100. Jahrestag) Nr. Druiden-Orden Nr. 549 88 Freie Demokratische Partei/FDP Nr. 497 Schulgut Fredenwalde Nr. 126 Freie Deutsche Jugend/FDJ Nr. 73 Freie Kommunistische Partei Deutschlands/FKPD Nrn. 202, 336 Vereine und Vereinigungen Freikonservativ-Deutsche Reichspartei/FDRP Nr. 321 Arbeiterwohlfahrt Nr. 348 Gesellschaft für Sport und Technik/GST Nr. 456 Arbeitsgemeinschaft "SED-Juristen" Nr. 73 Gesellschaft zum Studium der Kultur der Sowjetu- Arbeitsgemeinschaft für öffentliche und freie Wohl- nion Nr. 93 fahrtspflege Nr. 348 Helmut-von-Gerlach-Gesellschaft Nr. 347 Berliner Industrie-und Handelskammer (BIHK). Nr. Interessengemeinschaft der Ostvertriebenen/IGOV 213 Nr. 334 Berliner Komitee der Ostflüchtlinge Nr. 497 Junge Europäische Föderalisten/JEF Nr. 331 Bund Deutscher Jugend/BDJ Nr. 350 Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands/KAPD Bund für Deutschlands Erneuerung (Strasser- Nr. 195 Bewegung) Nr. 321 Kommunistische Partei Oppositionund/KPO Nr. Bund Nationaler Jugend/BNJ Nr. 331 194 Christlich-Sozialistische Arbeiterbewegung Nr. 336 Kommunistischer Jugendverband Deutsch- Demokratischer Frauenbund Berlin/DFB Nr. 84 lands/KJVD Nr. 236 Demokratischer Frauenbund Deutschlands/DFD Nr. Konsumgenossenschaft Nr. 80 88 Landsmannschaft Schlesien Nr. 497 Demokratischer Frauenbund/DFD Nr. 75 Leninbund Nr. 195 Demokratischer Jugendverband/DJV Nr. 351 Loge der Pankgrafen Nr. 236 Deutsche Bürgerpartei Nr. 321 Nachbarschaftsbewegung Nr. 497 Deutsche Gemeinschaft zum Schutz der Kinder Nr. Neues Beginnen/NB Nrn. 203, 336 348 Notgemeinschaft für den Frieden Europas Nr. 513 Deutsche Partei/DP Nr. 497 Pan-Europa-Bund Nr. 194 Deutsche Reichspartei Nr. 336 Schwarze Front (Strasser-Bewegung) Nr. 195 Deutsche Union Nr. 336 Sozialhilfe Groß-Berlin Nr. 75 Deutscher Jugendverband/DJV Nr. 331 Sozialistische Reichspartei/SRP Nr. 497 Deutscher Pfadfinder Bund Nr. 350 Unabhängige Arbeiterpartei Deutschlands/UAPD Deutsches Rotes Kreuz/DRK Nr. 77 Nr. 336 DGB-Jugend Nr. 331 Unitarian Service Comittee Nr. 348 Die Falken Nr. 331 Vereinigung der Opfer des Stalinismus Nr. 203 Druiden-Loge Nr. 192 Weltbürgerbund Nr. 202

100