Regierungspräsidium Darmstadt Dezernat Weinbau

21. Jan. 2015 Info-Blatt: REBSORTENKLASSIFIZIERUNG IN HESSEN

Für die Herstellung von Wein und Qualitätswein sind die in der Rebsortenliste (Anhang) auf- geführten Rebsorten, sowie die Rebsorten aus genehmigten Versuchsanlagen nach §7 Abs. 1 und 3 (HAVO) zugelassen. Damit die Weine aus Versuchsanlagen als Qualitätswein in den Verkehr kommen können, benötigen diese für jeden Jahrgang ein Zeugnis der versuchs- überwachenden Behörde. Soweit nach der Erstellung der Rebsortenliste weitere Sorten in das Sortenregister des Bundessortenamtes oder in eine entsprechende Liste eines anderen EG-Mitgliedstaates aufgenommen werden, sind auch diese zugelassen. Im Falle der Strei- chung einer Rebsorte gilt eine Übergangsfrist von höchstens 15 Jahren.

In die Rebsortenliste können auf Antrag weitere Rebsorten aufgenommen werden, wenn 1. der beim Regierungspräsidium Darmstadt zu bildende Rebsortenprüfungsausschuss dies befürwortet und 2. soweit Rechtsakte der EG nicht entgegenstehen, a) eine ausreichende Qualität aufgrund der analytischen und organoleptischen Eigenschaften des Weins und die hinreichende Anbaueignung vom Antragsteller nachgewiesen wurde oder b) die Rebsorten zur Erhaltung der genetischen Vielfalt erforderlich sind.

Die Nachweise zu Satz 1 Nr. 2 Buchst. a und b sind vom Antragsteller durch geeignete Unter- lagen, erforderlichenfalls durch die Ergebnisse von Anbauversuchen nach Abs. 3 zu erbrin- gen.

Anlage : Rebsortenliste mit Synonymen Name Synonyme Bezeichnung weiße Rebsorten Albalonga - Arnsburger - Auxerrois - André - - Bronner - Weißer Burgunder Weißburgunder, Pinot blanc, Pinot bianco Cabernet blanc - Cantaro - - Rosa Chardonnay Chardonnay Ehrenbreitsteiner - - Roter Elbling Elbling Weißer Elbling Elbling Faberrebe - Findling - - 2 -

Name Synonyme Bezeichnung Freisamer - Fontanara - Roter Gutedel Gutedel, Chasselas Weißer Gutedel Gutedel, Chasselas Gutenborner - Weißer Heunisch Heunisch Helios - Hibernal - Hölder - Huxelrebe - Irsai Olive´r - Johanniter - Juwel - Kanzler - Kerner - Kernling - Früher Malingre Malinger Früher roter Malvasier Malvasier, Malvoisie Mariensteiner - Merzling - Morio – Muskat - Muskat - Ottonel - Gelber Muskateller Muskateller, Muscato Goldriesling - Müller – Thurgau Rivaner Muscaris - Nobling - Optima 113 Optima Ortega - Orion - Gelber Orleans Orleans Osteiner - Phoenix Phönix Perle - Prinzipal - Prior - Weißer Räuschling Räuschling Roter Räuschling Räuschling Regner - Reichensteiner - Rieslaner - Weißer Riesling Riesling, Rheinriesling, Riesling renano Roter Riesling Roter Muskateller Muskateller, Muscat

- 3 - - 3 - Name Synonyme Bezeichnung Roter Traminer Gewürztraminer, Traminer, Clevner Ruländer Grauer Burgunder, Grauburgunder, Pinot gris, Pinot grigio Saphira - Sauvignon blanc Muscat Silvaner Sauvignon gris - Savagnin blanc Weißer Traminer Scheurebe - Schönburger - Septimer - Serena - Sibera - Siegerrebe - Silcher - Sirius - Solaris - Souvignier gris - Staufer - Blauer Silvaner Silvaner Grüner Silvaner Silvaner Grüner Veltliner - Würzer - Wildmuskat - Welschriesling - Villaris - Viognier -

Name Synonyme Bezeichnung rote Rebsorten Acolon - Accent - Allegro - Baron - Blauer Affenthaler Affenthaler Blauburger - Blauer Elbling Willbacher Bolero - Cabernet Carbon - Cabernet Carol - Cabernet Cortis - Cabernet Cubin - Cabernet Dorio - Cabernet Dorsa - Cabernet Franc - Cabernet Mitos -

- 4 - - 4 - Name Synonyme Bezeichnung Cabernet Sauvignon - Dakapo - Deckrot - Domina - Dornfelder - Dunkelfelder - Färbertraube - Blauer Frühburgunder Frühburgunder, precoce, Pinot madeleine Blauer Gelbhölzer Gelbhölzer Hegel - Helfensteiner - Heroldrebe - Blauer Limberger Lemberger, Blaufränkisch Merlot - Müllerrebe Schwarzriesling, Pinot meunier Muskattrollinger - Neronet - Palas - Pinotin - Piroso - Blauer Portugieser Portugieser Primitivo Zinfandel, Blauer Scheuchner Prior - Reberger - Regent - Rondo - Rotberger - Saint Laurent - Sulmer - Syrah - Blauer Spätburgunder Spätburgunder, Samtrot, Pinot noir, Pinot nero Tauberschwarz - Blauer Trollinger Trollinger Wildmuskat - Blauer Zweigelt Zweigelt, Zweigeltrebe

Stand : 21. Jan. 2015