Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden • maikammer • st. martin

Landtagswahl am 14. März 2021

Bildnachweis: Artenauta - Fotolia

Die anstehende Landtagswahl wird sowohl als sog. Urnenwahl als auch als Briefwahl stattfnden. Sie als Wählerin und Wähler haben somit die freie Wahl, ob Sie am Sonntag, den 14.03.2020 das Wahllokal aufsuchen möchten um dort zu wählen oder ob sie im Wege der Briefwahl teilnehmen. Aufgrund des nach wie vor hohen Infektionsgeschehens bitten wir Sie, an der Landtagswahl 2021 im Wege der Briefwahl teilzunehmen. Durch diese Kontaktvermeidung schützen Sie sich und andere vor Ansteckung! Die Beantragung kann folgendermaßen erfolgen: 1. schriftlich - durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der Wahlbenach- richtigung oder mittels formlosen Brief an die zuständige Verbandsgemein- deverwaltung, 2. online, über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR-Code 3. online, über die Homepage der Verbandsgemeinde www.vg-maikammer.de 4. per Fax oder 5. durch einfache Email an [email protected] Die Beantragung von Briefwahlunterlagen per Telefon ist nicht möglich! Bei der Beantragung geben Sie bitte Ihren Familiennamen, die Vornamen, das Geburtsdatum, die vollständige Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleit- zahl, Ort) und - nach Möglichkeit - die Wählerverzeichnisnummer aus der Wahl- benachrichtigung an. Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen grundsätzlich an ihre Wohnanschrift übersandt oder überbracht. Sofern die Briefwahlunterlagen an eine andere, abweichende Adresse geschickt werden sollen, bitten wir Sie, diese abweichende Anschrift genau anzugeben. Wir bitten von einer persönlichen Vorsprache beim Wahlamt möglichst abzusehen. Nutzen Sie bitte die vielfältigen unter den Zifern 1 – 5 auf- geführten Möglichkeiten (s. o.) für die Beantragung Ihrer Briefwahlun- terlagen. Verbandsgemeinde Maikammer www.vg-maikammer.de

Nr. 8/2021 50. Jahrgang • Freitag, den 26. Februar 2021 Maikammer - 2 - Ausgabe 8/2021

Bereitschaftsdienste / Servicestellen

■■ Verbandsgemeinde- Kanalwerk ii Bereitschaftsdienst Apotheken verwaltung Maikammer Der Bereitschaftsdienst der Kläranlage/ Fr. 26.02.2021 Kanalwerk ist über die Telefonnummer ii Immengartenstraße 24, Bavaria-Apotheke ������������� Tel.: 06321/13355 0151 11633940 zu erreichen (nur in Not- Robert-Stolz-Str. 33, 67433 Neustadt 67487 Maikammer fällen). Dienstgebäude Ring-Apotheke ������������������ Tel.: 06341/86979 Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer ii Energie- und Stromversorgung Rheinstr. 2, 76829 Tel.: 06321 5899-0, Fax: 06321 5899-99 Energieversorgung Pfalzwerke Netz AG Sa. 27.02.2021 Netzteam , Tel.: 06323 941310 Servicezeiten: Adler-Apotheke �������������������� Tel.: 06321/2946 derzeit nur nach Terminabsprache Störungen im Stromnetz: Tel.: 0800 7977777 Hauptstr. 81, 67433 Neustadt Montag 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis Gasversorgung - Störungsdienst Bahnhof-Apotheke ���������� Tel.: 06341/87162 16.00 Uhr Pfalzgas, Tel.: 0800 1003448 Ostbahnstr. 18, 76829 Landau Dienstag 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis So. 28.02.2021 16.00 Uhr ■■ Bereitschaftsdienst Mittwoch 8.30 bis 12 Uhr Sonnen-Apotheke ��������������� Tel.: 06327/5454 ii Ärztlicher Notfalldienst Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 Goethestr. 7, 67435 Neustadt bis 18.00 Uhr ii Ärztliche Notfalldienstzentrale Apotheke im MED-ZEN �� Tel.: 06341/14660 Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Landau SÜW Max-Planck-Str. 1, 76829 Landau Termine mit Cornichonstr. 4, 76829 Landau, Tel.: 06341 Mo. 01.03.2021 - Bürgermeisterin Gabriele Flach können 19292 Maxburg-Apotheke ������������ Tel.: 06321/2122 Sie im Vorzimmer unter Tel.: 06321 5899-33 Öfnungszeiten: montags 19 Uhr bis diens- Hambacher Str. 40, 67434 Neustadt vereinbaren. tags 7 Uhr, dienstags 19 Uhr bis mittwochs Schwanen-Apotheke ������ Tel.: 06341/87001 ii Jugendbüro der 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Rathausplatz 12, 76829 Landau Verbandsgemeinde Maikammer Uhr, donnerstags, 19 Uhr bis freitags 7 Uhr, Di. 02.03.2021 Karin Beetz in Maikammer, Telefon: 06321 freitags, 16 Uhr bis montags 7 Uhr; 5899-24 oder 015114009274 an Feiertagen: Tag vor Feiertag, 18 Uhr bis Marien-Apotheke ���������������� Tel.: 06321/5061 Jugendtref Maikammer, nächster Werktag, 7 Uhr St. Martinerstr. 1, 67487 Maikammer Hartmannstraße 88 ii Ärztliche Notfalldienstzentrale Brunnen-Apotheke ������������� Tel.: 06323/6016 Kindergruppe ab 8 Jahren, Neustadt Weinstr. 68, 67480 Edenkoben montags von 15.30 - 18.00 Uhr Krankenhaus Hetzelstift, Stiftstraße 10, Tel.: Mi. 03.03.2021 Teenie-Tref ab 13 Jahren, 06321 19292 Stern-Apotheke �������������������� Tel.: 06321/2367 mittwochs von 16.00 - 19.00 Uhr Öfnungszeiten: montags, dienstags, don- Hauptstr. 82, 67433 Neustadt Mädchengruppe ab 12 Jahren, mittwochs nerstags, 19 bis 7 Uhr, mittwochs, 14 bis 7 Adler-Apotheke ����������������� Tel.: 06341/86654 von 17.00 - 20.00 Uhr, nach Absprache Uhr, freitags 16 Uhr bis montags, 7 Uhr Rathausplatz 2, 76829 Landau Ofener Tref ab 16 Jahren, ii Kinderärztlicher Notfalldienst Do. 04.03.2021 donnerstags ab 17.00 Ärztliche Notfalldienstzentrale Landau Franziskus-Apotheke ���������� Tel.: 06323/3503 ii Schiedsamt SÜW, Cornichonstr. 4, 76829 Landau, Tel.: Speyerer Str. 10, 67483 Kontakt: Schiedsmann Peter Garrecht, Tele- 06341 19292 - an Samstagen sowie an Gutenberg-Apotheke ����� Tel.: 06321/86505 fon: 06321 5899-0 Sonn- und Feiertagen 9 bis 11 Uhr und vom Gutenbergstr. 1, 67433 Neustadt ii Notrufe 15.09. bis 15.06. 17 bis 19 Uhr. Beethoven-Apotheke ��������� Tel.: 06341/4474 Polizei Tel.: 110 ii Zahnärztlicher Notfalldienst Marktstr. 108, 76829 Landau Feuerwehr Tel.: 112 27./28.02.2021 Fr. 05.03.2021 Rettungsdienst, Notarztwagen Tel.: 112 Sonnen-Apotheke ������������ Tel.: 06321/35776 Gift-Notruf Rheinland-Pfalz Dr. Christian Bertram, Tel.: 06131 19240 Hans-Böckler-Str. 25, Medi Zentrum, Friedrichstr. 25-27, 67433 Neustadt oder Wohngift-Tel.: 0800 7293600 (gebüh- 67454 Haßloch, Tel.: 06324/971615 Markt-Apotheke ���������������� Tel.: 06341/88508 renfrei) Marktstr. 35, 76829 Landau Unter www.zahnarzt-notdienst.de können ii Polizeiinspektion Edenkoben Patienten mit Zahnproblemen dort durch Internetseite: www.lak-rlp.de Luitpoldstr. 65, 67480 Edenkoben, Tel.: die Eingabe ihres Ortes oder der jeweili- Nach Wahl der Notdienstnummer und 06323 955-0, Fax: 06323 955-222, Email: gen Telefonvorwahl herausfnden, welcher direkter Eingabe der Postleitzahl Ihres aktu- [email protected] Zahnarzt oder welche Zahnklinik in ihrer ellen Standortes über die Telefontastatur, Nähe gerade Notdienst hat. Der Service werden drei dienstbereite Apotheken in i i Wasserwerk und Kanalwerk steht kostenfrei zur Verfügung. der Umgebung des Standortes mit voll- Wasserwerk ständiger Adresse und Telefonnummer Der Bereitschaftsdienst des Verbandsge- ii Tierärztlicher Notfalldienst angesagt und zweimal wiederholt. Wer sich meindewasserwerkes ist über die Telefon- Der tierärztliche Notfalldienst ist unter der die Information über das Internet besorgen nummer: 0175/5262613 zu erreichen (nur Telefonnummer der niedergelassenen Tier- möchte, kann die Daten auf der Internet- in Notfällen). ärzte zu erfahren. seite abrufen. Maikammer - 3 - Ausgabe 8/2021

Projekt „Testen für Alle“: Aufruf an freiwillige Helferinnen und Helfer

Auch die Verbandsgemeinde Maikammer wird sich am Projekt „Testen für alle“ beteiligen, das den Bürgerinnen und Bürgern den kostenlosen Zugang zu COVID-19 Schnelltests ermöglichen soll. Für den Einsatz in den lokalen Testzen- tren sucht die Verbandsgemeinde Maikammer zum nächstmöglichen Zeitpunkt freiwillige Helferinnen und Helfer.

Wer kann sich als freiwilliger Helfer melden? - Medizinisches Fachpersonal: Pfegekräfte, Medizinisch-Technische Assisten- ten, Apotheker/Pharmazeutisch-Technische Assistenten, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Medizinstudierende ab dem 7. Semester oder im Praktischen Jahr. - Personen für Verwaltungsaufgaben, Begleitung zum Impfbereich, Unterstüt- zung der Abläufe an der Anmeldung und bei der Dokumentation.

Wo können sie sich melden? Bei der Verbandsgemeinde Maikammer unter Telefon 06321/5899-33 oder per Mail unter [email protected]

Welche Angaben werden benötigt? - Name - Geburtsdatum - verfügen Sie über eine medizinische Ausbildung? - An welchen Tagen und zu welchen Zeiten können Sie helfen? Bürgermeisterin Flach dankt bereits jetzt ausdrücklich allen freiwilligen Helfern, die durch ihren Einsatz einen erheblichen Anteil zur Bekämpfung der Pandemie leisten. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Ihre Verbandsgemeinde Maikammer Maikammer - 4 - Ausgabe 8/2021

Newsletter der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Maikammer Maikammer 01/2021 Immengartenstraße 24 - 67487 Maikammer [email protected] www.vg-maikammer.de

Rathaus Maikammer - Zutritt bis auf Weiteres nur mit Termin Solange die Corona-Beschränkungen gelten, ist ein Einlass im Rathaus Maikammer lei- der nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit dem zuständigen Sachbearbeiter zu den sonst üblichen Öfnungszeiten möglich. Diese sind: Mo, Di: 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, Mi: 8.30 bis 12.00 Uhr, Do: 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Fr: 8.30 bis 12.30 Uhr. Sollte Ihnen der zuständige Sachbearbeiter nicht bekannt sein, können Sie dies telefo- nisch in der Zentrale des Rathauses, Frau Hartkorn, Tel. 06321 5899 0, erfragen. ______

Jahresverbrauchsabrechnungen Wasser- und Abwasser Es ist wieder soweit! Die Jahresverbrauchsabrechnung 2020 ist fertig gestellt, die ent- sprechenden Bescheide werden bei Ihnen in den nächsten Tagen eintrefen. Die Wasser- und Abwassergebühren konnten, auch für das Jahr 2021, konstant gehal- ten werden. Lediglich die Weinbaugebühr muss jedes Jahr durch die Nachkalkulation angepasst werden. Durch die Umsatzsteuersenkung von 7 % auf 5 % konnte die Einsparung von 2 % bei den Wassergebühren an die Bürger weitergereicht werden. Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen in den Verbandsgemeindewer- ken gerne zur Verfügung. ______

Baustellenbericht Kalmitbad Die Arbeiten am Kalmitbad wurden direkt nach Ende der Badesaison 2020 am 28.09. begonnen. Die einzelnen Gewerke werden in drei Blöcken ausgeschrieben, wovon bereits zwei auf den Weg gebracht wurden. Darin sind insgesamt 16 Einzelgewerke wie Rohbau, Putz, Estrich, Metallbau, Fliesen, Rolltore, Trockenbau, Tischler und Außenanlagen sowie die Gewerke der Haustechnik, Sanitär, Elektro, Raumlufttechnik und Heizungstechnik beinhaltet. Der dritte Block erfolgt im März/April. Momentan laufen noch die Rückbauarbeiten, da der Kriechkeller in den betrofenen Bereichen auf Grund statischer Notwendigkeit aufwändig verfüllt werden muss. Hier- für musste auch das angrenzende Wohnhaus provisorisch mit Heizung, Wasser und Telekommunikation versorgt werden. Maikammer - 5 - Ausgabe 8/2021

In Kürze wird mit der Neuverlegung der Ver- und Entsorgungsleitungen begonnen wer- den können. Anschließend werden nach und nach die einzelnen Gewerke ihre Leistungen zur Aus- führung bringen. ______

Photovoltaik auf Gebäuden; Solarkataster Seit Januar 2021 steht das Online-Solarkataster des Landes Rheinland- Pfalz zur Ver- fügung. Es handelt sich dabei um ein neues online-Werkzeug, mit dem das Solarener- giepotenzial für jedes einzelne Gebäude in Rheinland-Pfalz angezeigt werden kann. Datengrundlage sind die Gebäudedaten aus dem Amtlichen Liegenschaftskataster, die mit hochaufösenden Laserscandaten (Fläche, Neigung, Exposition, Beschattung) sowie Daten über die Sonneneinstrahlung verknüpft werden. Auf dieser Grundlage werden insbesondere die potenzielle Leistung (kWp), der potenzielle Jahresertrag sowie die CO2-Einsparung angegeben. Ergänzt wird das Solarkataster durch einen umfangrei- chen Ertragsrechner, mit dem auf Basis einer Vielzahl zu wählender Parameter (z. B. Modultypen, Verbrauchsverhalten, Speicherung, Finanzierung u. a. m.) die wirtschaftli- chen Ertragsdaten berechnet werden können. Die angezeigten Ergebnisse sind wegen systembedingter Ungenauigkeiten nur als Größenordnung zu werten. Auch bleiben im Einzelfall mögliche Einschränkungen (z. B. unzureichende Statik, zwingende Sanierung asbesthaltiger Dächer) gänzlich unberücksichtigt. Der tatsächlich wirtschaftlich reali- sierbare Ertrag kann daher nur im Einzelfall auf Grundlage einer entsprechenden Detail- planung ermittelt werden. Zusätzliche Informationen, insbesondere zur individuellen Realisierbarkeit erhalten Sie unter https://vg-maikammer.de/werke/energiedach/ und www.solarkataster-rlp.de. ______

Brand- und Katastrophenschutzgesetz Am 30.12.2020 trat das novellierte Brand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG) in Kraft. Die Altersgrenze für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige wurde landesweit auf 67 Jahre angehoben und damit dem demografschen Wandel Rechnung getragen. Die Möglichkeit von öfentlich-rechtlichen Partnerschaftsvereinbarungen zwischen kom- munalen Verwaltungen und Betrieben wird eröfnet und eindeutig geregelt, dass die Feuerwehr keine allgemeine Gefahrenabwehrbehörde mit Zuständigkeiten zur Abwehr aller erdenklichen Gefahren ist. Damit soll Amtshilfe außerhalb der Kernaufgaben der Feuerwehr vorrangig von Arbeitnehmern ohne besondere Arbeitsplatzrisiken durchge- führt werden. Um das LBKG schlagkräftiger und moderner auszugestalten, sind Anord- nungen der Einsatzleitung bei Gefahr im Verzug sofort vollziehbar. Weiterhin wurde mit den Regelungen zu den neu eingeführten Kostenersatztatbeständen und den ver- einfachten Abrechnungsverfahren, insbesondere durch landeseinheitliche Kostenpau- schalen für Einsatzfahrzeuge umgesetzt. Maikammer - 6 - Ausgabe 8/2021 Kontaktdaten für Terminvereinbarung: Amtlicher Teil Christian Müller, Tel. 06321-5899-27, E-Mail: [email protected] Helga Schädler, Tel. 06321-5899-28, Verbandsgemeinde E-Mail: [email protected] Wir bitten um entsprechende Beachtung. Maikammer Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer -Fachbereich Bürgerservice- -Bürgerbüro- ◗◗ Öfnungzeiten der Grünabfallannahmestelle in Kirrweiler ◗◗ Stellenausschreibung Öfnungszeiten: Ausbildungsstelle 2021 montags von 14.00 - 16.00 Uhr Fachkraft für Abwassertechnik samstags von 13.00 - 16.00 Uhr Die Verbandsgemeinde Maikammer -erbands- gemeindewerke- bieten zum 1. August 2021 Wir bitten, den Anweisungen des eingesetzten Personals Folge einen Ausbildungsplatz zur zu leisten und die Sicherheitsabstände aufgrund der Infektions- gefahr unbedingt einzuhalten. Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Für alle Anlieferer und für das Betriebspersonal besteht die an. Pficht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes. Lerninhalte und Aufgaben: Schützen Sie sich und andere, indem Sie eine Maske tragen. • Aufbereiten von Abwässern Text: Verbandsgemeinde Maikammer • Entnahme von Abwasser- und Schlammproben, zum Teil mit Laborarbeiten • Bedienen und Überwachen von Maschinen und Anlagen ◗◗ Textübermittlung fürs Amtsblatt • Arbeits- und Betriebsabläufe dokumentieren und auswer- ten unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements Die Textübermittlung fürs Amtsblatt erfolgt ausschließlich über • fachbezogene Rechtsvorschriften, technische Regeln sowie das Online-Redaktions-System (CMSweb) des Wittich Verlages Vorschriften der Arbeitssicherheit und des Gesundheits- www.cms.wittich.de schutzes anwenden Der Redaktionsschluss ist immer dienstags, 12:00 Uhr. Zu spät • kunden- und serviceorientiert handeln erfasste Artikel können erst in darauf folgenden Ausgabe veröf- • Anwendung entsprechender Informations- und Kommuni- fentlicht werden. kationstechniken Ist in der laufenden Woche ein Feiertag, so wird der Redaktions- Was sollten Sie mitbringen? schluss in der Regel um einen Tag vorverlegt. • Einen überdurchschnittlichen Abschluss der Berufsreife Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer oder einen qualifzierten Sekundarabschluss I Nachrichtenblatt-Redaktion • Gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Technik • Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf ◗ • Soziale Kompetenz, besonders Teamfähigkeit und Freude ◗ Newsletter der am Umgang mit Menschen Verbandsgemeinde Maikammer • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit • Handwerkliches Geschick Die Verbandsgemeinde Maikammer wird neben dem wöchent- Wir bieten Ihnen: lich erscheinenden Nachrichtenblatt künftig einmal im Monat • Abwechslungsreiche Ausbildung mit vielseitigen Aufga- einen Newsletter als E-Mail veröfentlichen. benbereichen Ziel des Newsletter ist es, über aktuelle Themen aus dem Rat- • einen modernen Ausbildungsplatz haus kurz und bündig zu informieren. Die erste Ausgabe wird • eine dreijährige Ausbildung mit einem theoretischem und voraussichtlich Anfang Februar erscheinen. einem praktischen Teil Auf der Homepage der Verbandsgemeinde kann man sich unter • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öfentlichen folgendem Link zum Newsletter anmelden: https://vg-maikam- Dienstes, sowie den üblichen sozialen Leistungen mer.de/newsletter/ Für die „eher analog orientierten“ Bürgerinnen und Bürger wird Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre schriftli- der Newsletter zusätzlich im Nachrichtenblatt abgedruckt. che Bewerbung mit den üblichen Unterlagen schriftlich bis spä- Text: Verbandsgemeinde testens 31. März 2021 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalamt, Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. ◗◗ Personalausweise bzw. Reisepässe einge- Bei Fragen wenden Sie sich an unser Personalamt Frau Hüner- fauth oder Frau Baumann, Tel.: 06321/5899-11. trofen und im Bürgerbüro abholbereit Die bis einschl. Freitag, den 05. Februar 2021 in der 05. Kalen- derwoche bei der Verbandsgemeindeverwaltung Maikam- ◗◗ Aufruf der der mer beantragten Personalausweise bzw. Reisepässe sind Verbandsgemeinde Maikammer eingetrofen. Wichtiger Hinweis: Zurzeit leben 54 Flüchtlinge in unserer Verbandsgemeinde. Hier- Diese können im Rathaus, im Bürgerbüro (Zimmer 9), jedoch nur von sind bereits 23 Flüchtlinge durch das Bundesamt für Migration nach vorheriger entsprechender Terminvereinbarung abgeholt und Flüchtlinge anerkannt, besitzen einen Aufenthaltsstatus und werden. haben eine Bleibeperspektive. Unter diesen anerkannten Flüchtlin- Auch für die Beantragung neuer Ausweis- bzw. Passdokumente gen fnden sich Familien, Paare oder Einzelpersonen. ist eine vorherige Terminvereinbarung beim Bürgerbüro not- Die Unterstützung der freiwilligen Helfer und Spender ist hierbei wendig. eine große und unerlässliche Hilfe. So konnten sich die uns bisher Maikammer - 7 - Ausgabe 8/2021 zugeteilten Personen gut in das Gemeindeleben integrieren. Durch Hinweis: die herzliche und freundliche Aufnahme unserer Bürgerinnen und Die Jahresabschlüsse, die Lageberichte, Bestätigungsberichte Bürger, welche unseren Flüchtlingen mit Rat und Tat zur Seite ste- einschließlich Bestätigungsvermerk liegen von Donnerstag, den hen, sind diese sehr bemüht, die deutsche Sprache zu erlernen und 25.02.2021 bis einschließlich Freitag, den 05.03.2021 zu üblichen sich am Dorfeben zu beteiligen. Öfnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeinde Maikammer, Neben all den Schwierigkeiten des Alltags ist insbesondere die Immengartenstrasse 24, 67487 Maikammer, Zimmer OG112 öfent- Wohnungssituation für die anerkannten Flüchtlinge ein Problem. lich zur Einsichtnahme aus. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bis zu ihrer Anerkennung durch das Bundesamt werden die Flücht- Sprechstunden der Verbandsgemeindeverwaltung: linge durch die Verbandsgemeindeverwaltung untergebracht. Montag und Dienstag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und Nach Ihrer Anerkennung sind sie jedoch verpfichtet, eigenen von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr, Wohnraum zu suchen. Mittwoch von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, Wir möchten Sie - liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger - bitten, nachmittags nach Vereinbarung, vorhandenen freien Wohnraum anerkannten Flüchtlingen zur Ver- Donnerstag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und fügung zu stellen. In vielen Fällen können die Mietzahlungen durch von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, das Jobcenter übernommen und sichergestellt werden. Einige von Freitag von 8.30 Uhr - 12.30 Uhr. Ihnen absolvieren eine Ausbildung oder stehen bereits im Arbeits- gez. Andreas Reuter leben und haben ein eigenes Einkommen. Werkleiter Bitte helfen Sie mit, die anerkannten Flüchtlinge in unserer Ver- bandsgemeinde zu unterstützen und ihnen die Integration zu ◗ erleichtern. ◗ Verlängerung von den Haben Sie freien Wohnraum? Bewohner- Parkausweisen in Maikammer Die Verbandsgemeinde sucht momentan auch nach einer Die erteilten Bewohner-Parkausweise sind bis Ende März 2021 neuen Unterkunft, für neu ankommende Flüchtlinge. in Maikammer gültig. Die Bürgerinnen und Bürger, die im Besitz Wir bieten: eines solchen Parkausweises sind, haben die Möglichkeit, die Ver- - Einen Vertragsabschluss direkt mit der Verbandsgemeindever- längerung schriftlich um ein weiteres Jahr beim Fachbereich Bür- waltung gerdienste in der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer zu - Ein sicheres Mietverhältnis beantragen. Der bisherige Ausweis ist zurück zu geben. - Eine monatliche Miete die sich am aktuell berechneten Miet- Sollten sich gegenüber dem Vorjahr Änderungen ergeben haben spiegel für Maikammer orientiert - Regelmäßige Überprüfung des Wohnungszustandes durch wie z. B. ein neues Kfz-Kennzeichen, eine neue Wohnanschrift oder unsere VG Mitarbeiter Ähnliches, teilen Sie uns dies bitte bis zum 09.03.2021 mit. - Jederzeit die Möglichkeit eines persönlichen Gespräches Der Antrag auf Verlängerung kann auf unser Homepage herunter- geladen werden. Freien Wohnraum können Sie melden bei: Die neuen Bewohnerausweise werden ab 16.03.2021 verschickt. Bianca Bardua Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer 06321 5899-19 - Ordnungsamt- [email protected] Gerne per Mail oder tel. vormittags zw. 8:30 und 12:00 Uhr ◗◗ Haushaltssatzung ◗◗ Kalmitbad in der Saison 2021 der Verbandsgemeinde Maikammer für das Jahr 2021 Der Verbandsgemeinderat hat sich in seiner Sitzung am 18.02.2021 vom 28.01.2021 nochmals mit einer etwaigen Öfnung des Kalmitbades in der Sai- Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeinde- son 2021 befasst. ordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit gültigen Fassung, am Nach intensiver Aussprache ist der Rat mit großer Mehrheit dem 10.12.2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen: Vorschlag der Verwaltung gefolgt, das Kalmitbad in der kommen- § 1 den Saison aufgrund der Corona-Pandemie und der zeitgleich laufenden, frühestens Ende August abgeschlossenen, Generalsa- Ergebnis- und Finanzhaushalt nierung der Sanitäranlagen und des Eingangsbereiches nicht zu Festgesetzt werden öfnen. Die Verwaltung hatte ausführlich dargelegt, dass eine Öf- Ergebnishaushalt nung aus organisatorischen, personellen und fnanziellen Gründen Gesamtbetrag der Erträge 5.703.530,00 Euro nicht möglich ist. Gesamtbetrag der Aufwendungen 5.577.560,00 Euro Ungeachtet dessen hat die CDU Fraktion die Bitte an die Verwaltung Jahresüberschuss auf 125.970,00 Euro herangetragen, zu prüfen, ob und inwieweit man seitens der Ver- Finanzhaushalt bandsgemeinde nicht den Transport von Bürgerinnen und Bürgern Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 400.398,00 Euro aus der Verbandsgemeinde Maikammer zu anderen Freibädern in Einzahlungen aus unmittelbarer Nachbarschaft unterstützen könnte. Bürgermeiste- internen Leistungsbeziehungen 149.120,00 Euro rin Gabriele Flach hat diesen Vorschlag ausdrücklich begrüßt und Auszahlungen aus wohlwollende Prüfung in Abstimmung mit umliegenden Bädern internen Leistungsbeziehungen 149.120,00 Euro zugesagt. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Text: Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer internen Leistungsbeziehungen 0,00 Euro Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 666.943,00 Euro ◗◗ Vollzug der Eigenbetriebs- und Anstalts- Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.055.300,00 Euro Saldo der Ein- und Auszahlungen verordnung (EigAnVO) aus Investitionstätigkeit - 388.357,00 Euro Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 18.02.2021 die Saldo der Ein- und Auszahlungen Jahresabschlüsse zum 31.12.2019 einschließlich der Gewinn- und aus Finanzierungstätigkeit 12.041,00 Euro Verlustrechnung für die Zeit vom 01. Januar bis 31. Dezember 2019 Gesamtbetrag der Einzahlungen 7.056.290,00 Euro des Eigenbetriebes der Verbandsgemeinde Maikammer (Wasser- Gesamtbetrag der Auszahlungen 7.056.290,00 Euro versorgung, Photovoltaikanlagen und Abwasserbeseitigungsein- Abnahme liquide Mittel/ Veränderung richtung) festgestellt und beschlossen. des Finanzmittelbestands 814.310,00 Euro Maikammer - 8 - Ausgabe 8/2021 3. Wirtschaftspläne der Verbandsgemeindewerke a) Verzinste Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitions- a) Wasserwerk förderungsmaßnahmen Im Wirtschaftsplan „Wasserversorgung“ werden für das Wirtschafts- - Sondervermögen „Wasserversorgung“ 0,00 Euro jahr 2021 - Sondervermögen im Erfolgsplan „Abwasserbeseitigungseinrichtungen“ 0,00 Euro der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.125.900,-- Euro - Photovoltaikeinrichtungen 0,00 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.176.200,-- Euro 0,00 Euro Ergebnis/Verlust - 50.300,-- Euro b) Kredite zur Liquiditätssicherung im Vermögensplan - Sondervermögen „Wasserversorgung“ 0,00 Euro die Deckungsmittel auf 404.100,-- Euro - Sondervermögen der Finanzbedarf auf 404.100,-- Euro „Abwasserbeseitigungseinrichtungen“ 0,00 Euro davon Investitionen 245.000,-- Euro - Photovoltaikeinrichtungen 0,00 Euro 0,00 Euro festgesetzt. c) Verpfichtungsermächtigungen b) Abwasserbeseitigungseinrichtungen - Sondervermögen „Wasserversorgung“ 0,00 Euro Im Wirtschaftsplan „Abwasserbeseitigungseinrichtungen“ werden - Sondervermögen für das Wirtschaftsjahr 2021 „Abwasserbeseitigungseinrichtungen“ 0,00 Euro im Erfolgsplan - Photovoltaikeinrichtungen 0,00 Euro der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.768.000,00 Euro Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.823.300,00 Euro künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite auf- Ergebnis/Verlust -55.300,00 Euro genommen werden müssen, beläuft sich im Vermögensplan auf 0,00 Euro die Deckungsmittel auf 1.084.300,00 Euro der Finanzbedarf auf 1.084.300,00 Euro § 6 davon Investitionen 600.000,00 Euro Steuersätze festgesetzt. Der Steuersatz für die Vergnügungssteuer ist in der Vergnügungs- c) Photovoltaikeinrichtungen steuersatzung festgesetzt. Im Wirtschaftsplan „Photovoltaikeinrichtungen“ werden für das § 7 Wirtschaftsjahr 2021 im Erfolgsplan Gebühren und Beiträge der Gesamtbetrag der Erträge auf 85.600,-- Euro Die Sätze der Gebühren für die Benutzung der Gemeindeeinrich- der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 82.750,-- Euro tungen und der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen Ergebnis/Gewinn 2.850,-- Euro nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden für das Haus- im Vermögensplan haltsjahr 2021 wie folgt festgesetzt: die Deckungsmittel auf 137.850,-- Euro 1. Wassergebühren (§ 7 KAG i. V. m. der Entgeltsatzung Wasserver- der Finanzbedarf auf 137.850,-- Euro sorgung) davon Investitionen 100.000,-- Euro a) Grundgebühr pro Wasseranschluss (Wasserzähler) nach der festgesetzt. Größe des Wasserzählers bis 4 m3-Zähler 50,00 Euro jährlich, § 2 5 - 10 m3-Zähler 83,00 Euro jährlich, Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite 11 - 16 m3-Zähler 240,00 Euro jährlich, Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur über 16 m3-Zähler 450,00 Euro jährlich. Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- b) Bezugsgebühr pro cbm Frischwasser 1,65 Euro nahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für c) Umsatzsteuer - zinslose Kredite auf 0,00 Euro Zu allen festgelegten Entgelten, die der Umsatzsteuer unterliegen, - verzinste Kredite auf 0,00 Euro ist die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) in der jeweils geregelten - verzinste Anleihe 0,00 Euro Höhe hinzuzurechnen. zusammen auf 0,00 Euro 3. Kanalbenutzungsgebühren (§ 7 KAG i. V. m. der Entgeltsatzung § 3 Abwasserbeseitigung) Verpfichtungsermächtigungen a) Benutzungsgebühr einschl. Abwasserabgabe 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Einge- je m gewichteter hen von Verpfichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszah- Schmutzwassermenge 1,90 Euro lungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen b) Wiederkehrender Beitrag 2 (Verpfichtungsermächtigungen) führen können, pro m möglicher Abfussfäche 0,45 Euro c) Grundgebühr für Weinbau wird festgesetzt auf 0,00 Euro pro Verrechnungseinheit 6,06 Euro Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den d) Gebühr für Fäkalschlammbeseitigung künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite auf- - pro m3 häuslichem Abwasser und Schlamm aus zugelassenen genommen werden müssen, Kläranlagen 1,90 Euro beläuft sich auf 0,00 Euro 4. Anteilssatz an den laufenden Kosten der § 4 Niederschlagswasserbeseitigung Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung pro m2 Straßenfäche im Jahr für Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung a) Gemeindestraßen 0,74 Euro wird festgesetzt auf 250.000,00 Euro b) Landesstraßen gemäß besonderer Vereinbarung § 5 Die Sätze der einmaligen Beiträge werden wie folgt festgesetzt: Kredite und Verpfichtungsermächtigungen für Son- 1. Wasserversorgung dervermögen (§ 7 KAG i. V. m. der Entgeltsatzung Wasserversorgung) Die Kredite und Verpfichtungsermächtigungen für Sondervermö- 1.1 Straßenleitungen gen mit Sonderrechnungen werden festgesetzt auf pro m² gewichteter Grundstücksfäche 4,28 Euro Maikammer - 9 - Ausgabe 8/2021 1.2 Hauptversorgungsleitungen Hinweis: pro m² gewichteter Grundstücksfäche 0,69 Euro Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird 1.3 Übrige Anlagen hiermit öfentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO pro m² gewichteter Grundstücksfäche 1,19 Euro erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Fest- 1.4 Zu diesen Beitragssätzen (1.1 bis 1.3) wird die gesetzlich festge- setzung in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung sind mit Schreiben legte Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) erhoben. vom 28.01.2021 erteilt. 2. Abwasserbeseitigungseinrichtungen Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme von Montag, den (§ 7 KAG i. V. m. der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung) 01.03.2021, bis einschließlich Montag, den 08.03.2021, jeweils von 2.1 Straßenleitungen 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und außerdem donnerstags von 14.00 Uhr a) Niederschlagswasserbeseitigung bis 18.00 Uhr sowie montags und dienstags von 14.00 Uhr bis 16.00 pro m2 zulässiger Abfussfäche 8,96 Euro Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Maikammer, Immengarten- b) Schmutzwasserbeseitigung straße 24, 67487 Maikammer, Zimmer 004, öfentlich aus. pro m2 gewichteter Grundstücksfäche 3,12 Euro Aus aktuellem Anlass bitten wir um vorherige Terminverein- 2.2 Übrige Anlagen barung unter Tel.: 06321/5899-50 oder jutta.mueller@vg-mai- a) Niederschlagswasserbeseitigung kammer.de pro m2 zulässiger Abfussfäche 4,11 Euro Maikammer, den 22.02.2021 b) Schmutzwasserbeseitigung Flach, Bürgermeisterin pro m2 gewichteter Grundstücksfäche 0,74 Euro ◗ § 8 ◗ Verbandsgemeinde und Ortsgemeinden – Umlage wer macht eigentlich was? Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfnanzausgleichsgesetz (LFAG) erhebt die An die Verwaltung wird verschiedentlich die Frage gestellt, wie die Verbandsgemeinde von allen Ortsgemeinden eine Verbandsge- Aufgaben und Zuständigkeiten zwischen der Verbandsgemeinde meindeumlage. und den Ortsgemeinden im Einzelnen aufgeteilt sind. Der Umlagesatz wird auf 32,5 % Wir möchten dies zum Anlass nehmen, hierzu einige grundsätzli- festgesetzt. che Ausführungen zu machen. Die Umlage wird mit je einem Viertel am 15.02., 15.05., 15.08. und I. Vorspann 15.11. zur Zahlung fällig. Die Verbandsgemeinden sind Gebietskörperschaften, die aus Grün- § 9 den des Gemeinwohls im Rahmen der Verwaltungsreform in Rhein- land-Pfalz aus benachbarten Gemeinden des gleichen Landkreises Eigenkapital gebildet wurden. Sie haben als Gemeindeverbände die gleiche Der Stand des Eigenkapitals Rechtsstellung wie die Ortsgemeinden und dienen der Konzen- zum 31.12.2015 betrug 13.685.344,80 Euro.(F) tration und damit Stärkung der Verwaltungskraft, ohne dass die Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Ortsgemeinden ihre politische Selbständigkeit aufgeben. Die Bil- zum 31.12.2016 beträgt 14.179.458,13 Euro (V) dung von Verwaltungseinheiten in Form der Verbandsgemeinden und zum 31.12.2017 voraussichtlich 14.697.143,10 Euro.(V) eröfnete die Möglichkeit, gleichgelagerte, überörtliche Aufgaben Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals im Zuständigkeitsbereich von ortsnahen Instanzen zu erfüllen. Ver- zum 31.12.2018 beträgt 15.038.853,45 Euro (V) bandsgemeinden haben eine eigenständige Verwaltung und wer- und zum 31.12.2019 voraussichtlich 15.525.403,33 Euro.(P) den von auf acht Jahre gewählten hauptamtlichen Bürgermeistern Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals geleitet. zum 31.12.2020 beträgt 15.584.152,33 Euro (P) Die Ortsgemeinden als die kleinsten politischen Einheiten in Rhein- Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals land-Pfalz haben keine eigenständige Verwaltung und werden von zum 31.12.2021 beträgt 15.710.122,33 Euro (P) ehrenamtlichen, auf die Dauer von fünf Jahren gewählten, Bürger- F = Festgestelltes Ergebnis, V = Vorläufges Ergebnis, P = Planzahl meistern geleitet. § 10 II. Zuständigkeiten Ausgehend vom Verfassungsgrundsatz der sog. Allzuständigkeit Über- und außerplanmäßige bei der Wahrnehmung örtlicher Aufgaben gilt die Zuständig- Aufwendungen und Auszahlungen keitsvermutung für eine Aufgabenwahrnehmung durch der Orts- Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Aus- gemeinden. Danach haben diese das Recht, sich aller örtlichen zahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Angelegenheiten anzunehmen, die nicht ausdrücklich anderen Einzelfall mehr als 3.000,00 Euro Stellen zugewiesen sind. überschritten sind. In der Praxis liegen die Aufgabenschwerpunkte der Ortsgemein- § 11 den vor allem in der baulichen Entwicklung und dem Erlass von Bebauungsplänen, der Entscheidung über die Herstellung und den Wertgrenze für Investitionen Ausbau der Ortsstraßen bzw. der Wirtschaftswege, der Dorferneu- Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 5.000,00 Euro sind in erung, der Unterhaltung und der Pfege der bestehenden öfent- der Investitionsübersicht einzeln darzustellen. lichen Einrichtungen wie z.B. den Friedhöfen, Sporthallen oder § 12 kommunalen Kindertagesstätten, der Gestaltung der Gemeinde als Altersteilzeit Kultur- und Lebensraum sowie dem Erlass von Abgabensatzungen Für die Altersteilzeit von Beamtinnen / Beamten ist kein Fall zuge- (z.B. Satzungen über die Erhebung von Tourismus- und Gästebei- lassen. Für die Altersteilzeit von Arbeitnehmerinnen / Arbeitneh- trägen, Erschließungs- und Ausbaubeiträgen sowie die Erhebung mer ist ein Fall zugelassen. von Hundesteuer). Hingegen nehmen die Verbandsgemeinden nur die ihnen aus- § 13 drücklich übertragenen Selbstverwaltungsaufgaben wahr. Diese Inkrafttreten Übertragung ist im Wesentlichen in den §§ 67 und 68 der Gemein- Diese Haushaltssatzung tritt - rückwirkend - am 1. Januar 2021 in deordnung (GemO) erfolgt. Kraft. § 67 GemO regelt dabei die eigenen Aufgaben der Verbandsge- Maikammer, den 22.02.2021 meinde. Man unterscheidet sog. geborene und sog. gekorene Auf- Flach, Bürgermeisterin gaben. Maikammer - 10 - Ausgabe 8/2021 Zu den sog. geborene Selbstverwaltungsaufgaben (§ 67 Abs. 1 Die Aufgaben umfassen die Erhaltung des Gewässerbetts, die Ent- GemO) gehören: wicklung des Uferbereichs, die Förderung der Gewässerökologie 1. Aufgaben als Schulträger nach dem Schulgesetz. und den Wasserabfuss bzw. -rückhalt. Die Verbandsgemeinde ist danach insbesondere Träger der Grund- Die Unterhaltungspficht der Ortsgemeinden als Eigentümer ste- schulen. hender oder künstlicher fießender Gewässer ist hingegen nicht auf Die Trägerschaft bezieht sich allerdings in erster Linie auf Gebäude die Verbandsgemeinde übergegangen. Deshalb ist beispielsweise und Ausstattung der Schulen. Dienstvorgesetzter des pädagogi- für den Sandwiesenweiher in St. Martin oder den Schlossweiher in schen Personals ist hingegen das Land Rheinland-Pfalz. Die Ver- Kirrweiler nicht die Verbandsgemeinde, sondern die jeweilige Orts- bandsgemeinde hat lediglich Personalverantwortung für den gemeinde verantwortlich. Hausmeister, die Schulsekretärin und die Mitarbeiterinnen der Nachmittagsbetreuung. Zu den sog. gekorene Selbstverwaltungsaufgaben (§ 67 Abs. 2 2. Brandschutz und technische Hilfe GemO) gehören: Danach ist die Verbandsgemeinde verantwortlich für den Brand- Die Aufstellung, Änderung oder Aufhebung des Flächennut- schutz und die technische Hilfe. zungsplans Die Übertragung von den Ortsgemeinden auf die Verbandsge- Die Aufstellung des Flächennutzungsplans als vorbereitender Bau- meinde im Jahr 1974 war eine zwangsläufge Folge aus der stetigen leitplan für die Bebauungspläne der Ortsgemeinden obliegt der Aufwärtsentwicklung der Wirtschaft und des Verkehrs, die dazu Verbandsgemeinde. führte, dass vor allem kleinere Ortsgemeinden bei der Sicherstel- Im Flächennutzungsplan ist die sich aus der beabsichtigten städte- lung des Brandschutzes und der technischen Hilfe überfordert baulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung nach den waren. Deshalb musste ein Verbundsystem der Gefahrenabwehr voraussehbaren Bedürfnissen darzustellen. geschafen werden, bei dem sich größere Feuerwehreinheiten und Es handelt sich um eine grafsche Plandarstellung des gesamten die Feuerwehreinheiten in kleineren Ortsgemeinden gegenseitig Verbandsgemeindegebietes, in dem die bestehenden und für die ergänzen. Zukunft erwünschten Flächennutzungen dargestellt sind. So wer- Die Verbandsgemeinden sind aus taktischen und wirtschaftlichen Gründen leistungsfähiger und lassen notwendige, großfächige den zum Beispiel Flächen von Wohngebieten, Gewerbegebieten Konzeptionen zu. und Ackerfächen abgebildet. Dies betrift Flächen, auf denen diese 3. Zentrale Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen Nutzungen schon vorhanden sind, und Flächen, auf denen diese Danach gehören der Bau und Unterhaltung der vorgenannten zen- Nutzung in Zukunft etabliert werden soll. tralen Anlagen mit überörtlicher Bedeutung zu den Aufgaben der Verbandsgemeinde. Hierzu gehört in der Verbandsgemeinde Maikammer insbesondere Impressum das Kalmitbad. Die auf den örtlichen Bedarf einer Ortsgemeinde zugeschnittenen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen stehen hingegen in der Bau- und 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Unterhaltungslast der Ortsgemeinden. Dies gilt bei den Ortsge- Telefon 06502/9147-0 oder-240 meinden in der Verbandsgemeinde Maikammer z.B. für die Spiel- Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: plätze oder die Turnhallen in Maikammer und St. Martin. Bürgermeisterin Gabriele Flach, Immengartenstraße 24, 4. Bau und Unterhaltung überörtlicher Sozialeinrichtungen, 67487 Maikammer insbesondere Sozialstationen und Einrichtungen der Alten- Verlagsleitung: pfege, soweit nicht freie gemeinnützige Träge solche errichten Dietmar Kaupp, LINUS WITTICH Medien KG Hier geht es vor allem um Einrichtungen, die nach ihrer Planung Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: oder nach Standort, Umfang und Ausstattung nicht nur für Einwoh- Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages ner einer Ortsgemeinde, sondern auch Einwohner der Mehrheit Verantwortlich für den Anzeigenteil: der Ortsgemeinden derselben Verbandsgemeinde bestimmt und Melina Franklin, unter der Anschrift des Verlages geeignet sind. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Dies trift in der Verbandsgemeinde Maikammer z.B. für den Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Tele- Jugendtref in der Hartmannstraße 88 in Maikammer oder auch fon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, Unterkünfte für Obdachlose und Flüchtlinge zu. E-Mail: [email protected] Das Altenpfegeheim St. Pirmin befndet sich hingegen in Träger- Für Anzeigenveröfentlichungen und Fremdbeilagen gelten schaft eines freigemeinnützigen Trägers, der Stiftung Liebenau. unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit 5. Wasserversorgung gültigen Anzeigenpreisliste. Die Verbandsgemeinden haben die öfentliche Wasserversorgung Für Anzeigenveröfentlichungen und Fremdbeilagen gelten einschließlich der Vorhaltung von Löschwasser für den Brandschutz unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit in ihren Gebieten sicherzustellen. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröfentlichungen gel- Die Werksverwaltung befndet sich im Rathaus Maikammer, wäh- ten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich rend sich der Betriebshof im Werkshof Kirrweiler befndet. gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung 6. Abwasserbeseitigung der Redaktion wieder. Die Verbandsgemeinden haben sicherzustellen, dass das in ihrem Erscheinungsweise: nach Bedarf Gebiet anfallende Abwasser ordnungsgemäß beseitigt wird. • Zustellung durch LINUS WITTICH Medien KG, Hierzu gehört übrigens nicht die Entwässerung der Straßen. Diese Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 ist der Straßenbaulast des jeweiligen Trägers zugeordnet. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infol- Die Kläranlage der Verbandsgemeinde befndet sich ebenfalls in ge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, Kirrweiler. bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: 7. Gewässer III. Ordnung Erscheint kostenlos im Verbandsgemeindebereich für sämt- Der Verbandsgemeinde obliegt der Ausbau und die Unterhaltung liche Haushalte. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von von Gewässern III. Ordnung. 0,50 Euro beim Verlag erhältlich. Hierunter fallen in der Verbandsgemeinde Maikammer insbeson- • Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502 9147-800, , dere der Kropsbach, der Alsterbach, der Riedgraben und der sog. E-Mail: [email protected] Wooggraben/Hitschbach. Maikammer - 11 - Ausgabe 8/2021 Weitere auf die Verbandsgemeinde Maikammer übertragene Einrichtungen oder Betriebe eine eigene Organisation eingerichtet Sonderaufgaben sind: haben. Dies trift beispielswiese auf die Tourismusbüros der Ortsge- Ein zentraler Bauhof meinden Maikammer und St. Martin zu. Die Verbandsgemeinde betreibt für ihre eigenen Flächen und Lie- Die Aufgabenteilung zwischen Ortsgemeinden und Verbands- genschaften, die der Ortsgemeinden sowie die Wasser- und Abwas- gemeinden erfordert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die serwerke einen in Kirrweiler verorteten Bauhof. Diesem obliegen Verbandsgemeinde berät und unterstützt die Ortsgemeinden auch Arbeiten im Kalmitbad. Der Bauhof übernimmt eine große bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Umgekehrt haben die Ortsge- Zahl von Aufgaben, die einem gepfegten und sauberen Erschei- meinden die Verbandsgemeindeverwaltung über alle Beschlüsse nungsbild der Kommunen dienen. Haupttätigkeiten des Bauhofes des Ortsgemeinderates und alle wichtigen Entscheidungen des sind insbesondere die Unterhaltung von Straßen, Wirtschaftswege Ortsbürgermeisters zu unterrichten. Wichtig ist die Beratung und und Plätze, die Pfege von Grünanlagen, die Gehölzpfege und Betreuung der Ortsgemeinden durch den Bürgermeister der Ver- Pfanzungen, die Baumpfege und die Pfege von Spielplätzen, bandsgemeinde und die Verwaltung. Der Bürgermeister oder ein Schulhöfen und Sportanlagen. von ihm beauftragter Mitarbeiter hat das Recht, an den Sitzungen des Ortsgemeinderates teilzunehmen; er ist in den Sitzungen rede- Der Betrieb einer Bioheizanlage (Bioenergie Maikammer und antragsberechtigt. GmbH) Aber auch die Ortsbürgermeister können mit beratender Stimme Im Dezember 2009 ist die BioEnergie Maikammer GmbH gegründet an den Sitzungen des Verbandsgemeinderates teilnehmen. Dies worden. Gesellschafter sind neben der Verbandsgemeinde (50 %) gilt auch für Sitzungen der Ausschüsse des Verbandsgemeindera- die Pfalzwerke AG (40 %) und die Pfalzgas GmbH (10 %). tes, wenn Belange der Ortsgemeinde berührt werden. Eine große Ihre Aufgabe ist vor allem die Planung, die Finanzierung, der Bau Anzahl der Ortsbürgermeister gehört den Verbandsgemeinderäten und der Betrieb von Energiezentralen und Nahwärmenetzen vor- als gewähltes und damit stimmberechtigtes Mitglied an. rangig auf Basis erneuerbarer Energien zur öfentlichen Wärmever- Die Verbandsgemeinde lebt auch fnanziell zum überwiegenden sorgung im Gebiet der Verbandsgemeinde Maikammer. Teil von den Ortsgemeinden. Als eigene Einnahmen verfügt sie Die BioEnergie betreibt ein Nahwärmenetz von rd. 2 km Länge auf lediglich über ein geringfügiges Vergnügungssteueraufkommen, Biomassebasis in Maikammer. Neben dem Kalmitbad und weiteren öfentlichen Einrichtungen sowie über die Gebühren für Verwaltungshandlungen. Wasserver- sind auch private Liegenschaften angeschlossen. sorgung und Abwasserbeseitigung sind sogenannte „Gebühren- haushalte“ und werden durch Gebühren und Beiträge fnanziert. Der Eigenbetrieb Photovoltaik Für die Erfüllung der staatlichen Auftragsangelegenheiten und als Zur Förderung der Regenerativen Energien und zur Kostenein- fnanzielle Grundausstattung erhält die Verbandsgemeinde vom sparung wurde den Verbandsgemeindewerken ein weiterer Land Schlüsselzuweisungen. Diese Einnahmen reichen aber zur Betriebszweig „Photovoltaik“ angegliedert. Die umweltgerechte Finanzierung des Verbandsgemeindehaushaltes nicht aus. Die Ver- Stromerzeugung ist insbesondere für die großen Energieverbrau- bandsgemeinden erheben deshalb von ihren Ortsgemeinden eine cher in der Abwasserbeseitigung und der Wasserversorgung sehr Verbandsgemeindeumlage, die sich an der Steuerkraft orientiert. wirtschaftlich. Mittlerweile betreibt die Verbandsgemeinde zehn große Photovoltaikanlagen. Weitere sind in Planung. III. Aufbau der Verbandsgemeindeverwaltung Für ihre Bürgerinnen und Bürger hat die Verbandsgemeinde Für die innere Organisation einer Verbandsgemeindeverwaltung zusammen mit den Stadtwerken Neustadt das EnergieDach-Projekt gibt es nur wenige gesetzliche Vorgaben. Im Wesentlichen kann die initiiert. Zu weiteren Informationen zum EnergieDach Projekt in der Aufteilung der Verwaltung in einzelne Aufgabengebiete, Abteilun- Verbandsgemeinde Maikammer: https://vg-maikammer.de/werke/ gen oder Referate von dieser selbst gestaltet werden. Entscheidend energiedach/ ist, dass alle Aufgaben der Gemeinde organisatorisch in der Verwal- tung verankert sind. Wie die Organisationseinheiten benannt wer- Wahrnehmung gemeindlicher und staatlicher Aufgaben den (Amt, Fachbereich, Abteilung, Referat, Sachgebiet, …) ist jeder § 68 GemO bestimmt die Aufgaben, die die Verbandsgemeinden Verbandsgemeinde selbst überlassen. für die Ortsgemeinden und als Auftragsangelegenheiten für den In der Verbandsgemeinde Maikammer besteht folgende Gliede- Staat wahrnehmen. rung: Gem. § 68 Abs. 1 GemO führen die Verbandsgemeinden die Verwal- Text: tungsgeschäfte der Ortsgemeinden in deren Namen und in deren Gabriele Flach, Bürgermeisterin Auftrag. Andreas Reuter, Büro- und Werkleiter Sie sind dabei an die Beschlüsse der Ortsgemeinderäte und an die Entscheidungen der Ortsbürgermeister gebunden. Zu den Verwaltungsgeschäften zählen insbesondere: 1) die Verwaltung der gemeindlichen Abgaben, 2) die Kassen- und Rechnungsgeschäfte einschließlich der Kas- Datenschutz geht uns alle an ... senanordnungen, Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de 3) die Vollstreckungsgeschäfte, 4) die Vertretung in gerichtlichen Verfahren. zu folgenden Themen: Gem. § 68 Abs. 3 GemO erfüllt die Verbandsgemeindeverwaltung im • Datenschutz im Verein nach der DSGVO eigenen Namen die den Ortsgemeinden übertragenen staatlichen Aufgaben. Hierzu gehören insbesondere Aufgaben im Standesamt, • Datenschutzrichtlinie im Meldeamt, als Ortspolizeibehörde oder als Bauverwaltung. • Auftragsverarbeitung Zusammenarbeit zwischen Verbandsgemeinde und Ortsge- • Was dürfen wir denn mit den Daten meinden unserer Mitglieder machen? Aufgrund dessen, dass die Verbandsgemeindeverwaltung die Ver- waltungsgeschäfte der Ortsgemeinden führt, können diese weder • Was darf denn jetzt eigentlich noch eine eigene Verwaltung einrichten noch Verwaltungspersonal ans „Schwarze Brett“ oder in die beschäftigen. Ausnahmsweise zulässig ist jedoch die Beschäfti- Vereinszeitung? gung von Personal zur Unterstützung des Ortsbürgermeisters. Eine weitere Ausnahme besteht dann, wenn die Ortsgemeinden für Maikammer - 12 - Ausgabe 8/2021

-

und Abwasser und

Werke Beiträge, gebühren Kalmitbad Technische Technische Werkleitung Kalkulationen Bauchhaltung, Andreas Reuter Andreas Wirtschafspläne Betriebsführung Eigenbetrieb Wasser-

-

-

und

- Grund stücke, Pachten Abgaben, Forstange Mieten und Mieten legenheiten

Controlling

- -

- Haushalt, Haushalt, Finanzen Jutta Müller Jutta Buchhaltung,

Ausbaubeiträge Finanz Erschließungs Fachbereich IV: Fachbereich Kostenmanagement Grund stücke, Pachten Abgaben, Verbandsgemeindekasse Forstange Mieten und Mieten legenheiten -

-

und

-

III: tung, nung, erung Bauhof

Tiebau, migung GIS Unterhalt Hoch Bauleitpla Baugeneh- Dorferneu- Bauverwal

- -

-

Bauen

und Martin Utech Martin

Gewässer, Gewässer, Umweltschutz, -

Fachbereich Fachbereich tung, nung, erung Bauhof Tiebau, migung Unterhalt Hoch Bauleitpla- Baugeneh Dorferneu Bauverwal

-

-

Kinder, Kinder, Sport u. u. Sport Renten Freizeit, Freizeit, Schulen, Schulen, Soziales, Soziales, Senioren beratung, beratung, richtungen Jagdwesen Jugend und Öffentl. EinÖffentl.

-

und Zivilschutz und

- - Sven Koch Straßenverkehr Bürgerservice Fachbereich II: Fachbereich Brand Öffentliche Sicherheit, Öffentliche Kinder, Kinder, Standesamt, Friedhöfe Standesamt, Sport u. u. Sport Renten Freizeit, Freizeit, Schulen, Schulen, Soziales, Soziales, Senioren beratung, beratung, Jagdwesen richtungen Jugend und Öffentl. EinÖffentl.

Aufgaben

und

-

Vorzimmer Büroleitung, und Statistik und Administrative Verbandsgemeinde Ortsgemeinden Gremien Wahlen, Presse Wahlen, Andreas Reuter Andreas Organisaton = = Aufgaben der = Aufgabenerfüllung für die Fachbereich I: Fachbereich Zentrale Steuerung Zentrale Informationstechnik Sitzungsmanagement Personal und Organisation und Personal

Erklärung: Maikammer - 13 - Ausgabe 8/2021

e ß a 1 90 r 6 1 t 1 95 243 s 27 2 250 441 t 2 s 2088 0 6 2 o 1 254 10 P 2 63 75 2 A 9 92

2 3 1 438 0 B 4 94 1 10 C 1 8 4 8 1 5 0 Signatur440 oder D Text (bsp Lagerplatz) 64 73 3 74/1 432 1 93/2 25 7 5 242 72 3 103 2094 2 95 Johannes-Leonhardt-Schule 6 1 99 1 103 41 229 Kirrweiler 5 251 6 17 25 7 2098 65 3 232 5 1 100 239 3 3 99 230 2103 e 3 71 4 2 1 2 15 ß

e a

1 67 r ß 253 B 66 t ru nne 103 nle a itu d n s Im Kirschengarten g D n N 2 1 a 2104 5 t r Schule Druc 1 4 l kleitung 150 0 229 16 s e 68 t B 237

589 4 r e u u 70 3 229 e s 4 n 4

- 1

1 h Ortsbürgermeister: rolf metzger r e t 8 l h 4 a S 3 g 101/1 c a n a c 252 n g r ke r b t 6 S 2104 Ü - i - M - < ar 3 2104 t 4 in K 253 234 5 2 er-S 4 98 2 1 t 103 9 raß 68 2 102 1 97 253 2 Sprechstunde: 1. Di. im Monat, 18 Uhr im Rathaus 103 e 24 446 69 7 2 3 5 2104 588 5 111 5 236 1 104 69 3 5 225 3 2 447 3 1 e 3 2 Druck 105 leitung 150 7 s 109

9 2 s 232 a 1 103 Telefon: 06321 5079, g 3 111 110 4 6 199 2 2105 695 36 202 103 11 b 8 203 1 r 3 3 21 2 8 10 12 10 228 E 16 18 Ma 15 111 rktstraß P e 225 448 2 2 204 Dru 1 2 ckle 7 2 itung 1 E-Mail: [email protected] 106 8 50 1 5 103 193 3 19 445 1 35 202 22 204 30 4 197 1 195 2 23 107 2 32 222 190 2 25 585 2 14 202 24 34 3 112 109 5 1 445 448 Internet: www.kirrweiler.de 189 3 20 214 27 449 2 586 3 216 38 450 29 4 2 108 7 31 580 219 222 451 2163 33 7 42 2160 2155 13 214 5 Signatur 2 oder 1 1 11 2105 Text (bsp Lagerplatz) 44 2 3 580 205 z 221 6 202 9 46 t P 2166 205 222 4 3 14 2 a 5 8 4 l 8 188 2166 5 1 4 2 16 114 114 204 p 36 Bürgerhaus z 9 2 1 t n 580 3 580 200 206 a 115 205 r 8 222 2160 7 1 8 187 2 F 2153 580 1 3 2 2 220 7 5 580 209 222 2153 6 15 117 2 221 2160 3 580/6 116 210 P 9 4 5 2153 113 5 8 1 194 207 2 7 1 214 220/1 2166 2160 2160 580 215 214 219 200 5 2166 6 7 8 9 208/2 2 8 2 2153 4 7

118 1 1 215/1 452 452 8 7 208/1

0 P 6 5 Blumenstraße 1 185 214 3 52 A A ◗ 1 52 B 4 4 ◗ Öfnungszeiten i-punkt 2 P 211 1 1 460 452 452 2166/3 9 8 7 120 5 52 D 2 459 455 2160 52 E 181 P 2166 2160 52 C 563 2 3 6 4 9 1 180 1 182 P

4 P 7 452 6 2160 1 3 2153 556 124 9 2160 10 2167 11 9 2153 2153 2 1 179/1 478 2160 3 2160 10 11 P 9 Tourismus- und Gemeindebüro, Hauptstraße 7, 67489 Kirrweiler, 7 12 13 103 454/4 451 2168 126 460 8 1 11 2153

3 2163 6 12 2153 556 1 1 45 2160 5 4/3 1 15 4 125 14 13 556 177/7 7 2171

1 2153 3 176 0 174 1 1 1 454 2170 1 8 5 Telefon 06321 5079 177 1 174 25 A 25 B 9 127 6 453 25 2

1 2153 2171 2185 2 14 2153

0 2183 2 214 4 1

3 3 P 7 2187/5 2187 131 173 10 8 133 478 130 172 2172 Öfnungszeiten: 2 Signatur 6 4 6 8 oder 10 Text (bsp Lagerplatz) 554 136/3 1 129 138 54 56 2 1 2 103 479 2186 3 137 2 58 7 5 478 2183 28 11 9 134 17 5 1 139 171 4 5 499 12 2 103 1 136 P 2 451 8 2 W 1 2183 1 33 7 4 138/2 8

21 / 2193 6 e 3 1 2193 2194

/ 0 i 3 1 Mo. – Mi.: 10:00 – 12:00 Uhr n 2 140 H s 2 2172 140 24 2183 u 554 2 t 7 135 r 2 2 b

a 3 1 3 6 e 26 13 w ß 8 1 ß ra t 490 5 e 169 1 3 s e 141 n / e 3 g t 3 3 S r 2192 1 3 ga 2183 2172 ü n 550 143 e 10 26 A 5 d m 4 13 Im Do.: 15:30 – 17:30 Uhr 2

9 144 451 2 170 550 4 2185 2187 2187 2 169 7

8 2186 11 14 145 485 4 17 5 146 2 Rathaus 2183 3 P 1 4 2 103 147 148 6 Fr.: 10:00 – 12:00 Uhr 451 19 2443 2442 2184 3 167

0 20 1 VC 1 2187 150 3 P 1 5 0

166 1 20 170 T 4 550 166 ZW 16 5 170 480 7 3 3 P F 2184 2184/7 3 3 6 3 14 3 1 165 6 516 166/2 8 168 1 161 168 1 5 Der i-Punkt Kirrweiler ist aufgrund der aktuellen Lage bis ein- 2 2 P P

schließlich Sonntag, 07. März 2021 für Publikumsverkehr Johannes-Damm-Straße Maikammer, 26.02.2021 geschlossen. Die Arbeit im i-Punkt geht natürlich weiter! Sie gez. Karl Schäfer, Ortsbürgermeister können Montag bis Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr, Donners- tag von 15:30 bis 17:30 Uhr und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch Kontakt zu uns aufnehmen. Außerhalb dieser Zeiten Sankt Martin sind wir per E-Mail ([email protected]) oder schriftlich zu Ortsbürgermeister: timo glaser erreichen. Sprechstunde:1. + 3. Montag im Monat, 18 - 19 Uhr Bleiben Sie gesund! in der „Alten Kellerei“, Tel.: 06323 9492855 o. 0151 14137412, E-Mail: [email protected], Ihr i-Punkt Team Internet: www.sankt-martin.de Text: i-Punkt ◗◗ Öfnungszeiten Tourist-Info St. Martin Maikammer Kellereistr. 1, 67487 St. Martin,Tel. 06323/5300, Ortsbürgermeister: karl schäfer Email: [email protected] Sprechstunde:nach Vereinbarung Mo. - Fr.: 9 - 12 Uhr Telefon: 06321 5899-33, E-Mail: [email protected] Text: Tourist-Info Internet: www.maikammer.de ◗ ◗◗ Büro für Tourismus Maikammer ◗ 10. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses St. Martin Weinstraße Süd 40, 67487 Maikammer, T. 06321 952768, [email protected] Die 10. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses St. Martin fn- Das Büro für Tourismus in Maikammer ist für Publikumsverkehr det am Mittwoch, dem 03. März 2021, 19:30 Uhr, in der Kultur- bis einschließlich 07. März 2021 geschlossen. scheune, Kellereistraße 1, 67487 St. Martin statt. Montag - Freitag von 09.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Tagesordnung: telefonisch oder per mail erreichbar. A) Öfentliche Sitzung Anfragen werden zeitnah beantwortet. 1. Einwohnerfragestunde Text: Büro für Tourismus 2. Bauantrag Friedhofstraße Änderung von zwei Fenstern zu Terrassentüren u. Erweiterung ◗◗ Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) der Terrasse 3. Bauvoranfrage Kellereistraße Bebauungsplan „Obere Marktstraße - Erweiterung des bestehenden Wohngebäudes 4. Verschiedenes/Informationen Frantzplatz“Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses B) Nichtöfentliche Sitzung Der Ortsgemeinderat Maikammer hat in seiner Sitzung vom 5. Verschiedene Bauangelegenheiten 16.02.2021 die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses des Bebau- 6. Verschiedenes/Informationen ungsplans „Obere Marktstraße - Frantzplatz“ beschlossen. C) Öfentliche Sitzung Die Aufhebung des Aufstellungsbeschluss vom 05.02.2019 wird 7. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöfentlicher Sitzung hiermit öfentlich bekannt gemacht. gem. § 35 I 3 GemO Der Geltungsbereich des Bebauungsplans ist mit einer gestrichel- ten Linie umrandet. gez. Timo Glaser, Ortsbürgermeister ◗◗ Bekanntmachung nach § 97 Abs. 1 GemO 2018

Datenschutz geht uns alle an... Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Anlagen sowie Möglichkeit zur Einreichung von Vor- schlägen blog.wittich.de Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit dem Haus- Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! haltsplan und seinen Anlagen für die Ortsgemeinde St. Martin wurde am 26.02.2021 dem Ortsgemeinderat zugeleitet. Maikammer - 14 - Ausgabe 8/2021 Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 liegt mit dem ist es nur ein kurzer Weg ins Impfzentrum. Das Landes-Impfzentrum Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen ist auch mit dem ÖPNV erreichbar. Über Neustadt (Hbf) zum Halte- Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer, punkt Süd oder Bus (Linie 507 und 510) und Bahn (RB 51/ RB 53). Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer, Zimmer 4, von Montag, den 01.03.2021 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung Weitere Informationen und Kontaktdaten durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Das gemeinsame Bürgerinfotelefon des Landkreises Südliche Wein- Aus aktuellem Anlass bitten wir für die Einsichtnahme um vor- straße und der Stadt Landau ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr herige Terminvereinbarung unter 06321/5899-50 oder jutta. und 13 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 06341-940 555 besetzt. [email protected]. Das Infotelefon des Landes Rheinland-Pfalz erreichen Sie unter der Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde St. Martin Telefonnummer 0800 - 5758100. Der ärztliche Bereitschaftsdienst haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekannt- ist unter der Telefonnummer 116 117 (ohne Vorwahl) erreichbar. machung Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Weitere aktuelle Informationen sind zusätzlich auf der Internetseite Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzurei- des Landkreises www.suedliche-weinstrasse.de abrufbar. chen. Die Vorschläge sind schriftlich bei der Verbandsgemeindever- Gemeindeschwestern plus waltung Maikammer, Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer VG Maikammer: Stephanie Rößler, Telefonnummer: 06321 - 855 14 18 einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Diese Informationen bieten einen Überblick über die aktuellen Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist Angebote für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Südliche eingegangenen Vorschläge in öfentlicher Sitzung beraten und ent- Weinstraße. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständig- scheiden. keit. Die Informationen werden laufend aktualisiert. St. Martin, den 25.02.2021 Text: Kreisverwaltung SÜW gez. Timo Glaser, Ortsbürgermeister ◗◗ Problemabfallsammlung Mitteilungen anderer Behörden am 6. März im Wertstofwirtschaftszentrum Nord ◗◗ Landes-Impfzentrum Neustadt bietet bei Edesheim Möglichkeit zur Impfung für Menschen Es werden wieder Problemabfälle eingesammelt: Die Sammlung aus der Verbandsgemeinde Maikammer fndet am 6. März von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Wertstofwirt- schaftszentrum Nord bei Edesheim statt. Den Bürgerinnen und Menschen aus der Verbandsgemeinde Maikammer können sich Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umwelt- wohnortnah im Impfzentrum in Neustadt an der Weinstraße imp- bewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umwelt- fen lassen. gerecht zu entsorgen. Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungs- Fahrmöglichkeiten zu den Landes-Impfzentren mittel, Batterien, Pfanzenschutzmittel und Giftstofe. Personen aus dem Kreis SÜW und der Stadt Landau, die bereits Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. einen Termin in einem der Impfzentren haben, denen jedoch keine Seit dem 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getrie- Fahrmöglichkeit zur Verfügung steht, können sich bei der Koor- beöl das Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen. Bei der dinierungsstelle der Kreisverwaltung unter der Telefonnummer Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte Putzlap- 06341 - 940 444 melden. Dort werden kostenlose und individuelle pen und Ähnliches angenommen. Transportmöglichkeiten im Rahmen des ehrenamtlichen Engage- Auch Altmedikamente werden bei der Problemabfallsammlung ments vermittelt. nicht mehr erfasst. Altmedikamente in haushaltsüblichen Mengen Die Voraussetzungen, um einen Transport in Anspruch nehmen zu können in die Restabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus können, sind: Pappe und Beipackzettel gehören in die Papiertonne. - ein Termin für die Impfung in einem Landes-Impfzentrum ist Leere Kunststofdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den bereits vorhanden gelben Wertstofsack. Leere Glasfaschen gehören in den Altglas- - die Person hat keine eigenen Fahrmöglichkeiten container. - die Person hat alle Möglichkeiten abgeklärt, z.B. hilfsbereite Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushal- Nachbarn, Verwandte, Bekannte, Nachbarschaftshilfen etc. ten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen - die Person ist mobil. Wichtiger Hinweis: Kranken-, Rollstuhl- bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Gewerbebetriebe, die Prob- und Liegendtransporte sind leider nicht möglich. lemabfälle entsorgen lassen möchten, können sich unmittelbar mit der SAM GmbH (Tel.: 06131/982-980) in Verbindung setzen. Terminvergabe Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in Die Terminvergabe erfolgt zentral über das Land. Die Kreise und geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden Städte haben darauf keinen Einfuss. Wer der Priorisierungsgruppe können. 1 angehört und sich für den Wartepool registrieren lassen möchte, Vor Eintrefen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der kann dies entweder telefonisc h über die Telefonnummer 0800 / 57 Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Die Pro- 58 100 oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de tun. Soll- blemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben. ten Sie bei der Terminvereinbarung Hilfe benötigen, wenden Sie Der Eigenbetrieb WertstofWirtschaft weist darauf hin, dass die der- sich gerne an Ihre zuständige Verbandsgemeindeverwaltung. Auch zeit geltenden Sicherheitsbestimmungen auf Grund der Corona- die Gemeindeschwestern plus bieten Hilfestellungen an. Eine Verle- Pandemie einzuhalten sind. gung von Impfterminen, die bereits im Impfzentrum Wörth verein- Es besteht die Pficht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes, bart wurden, ist leider nicht möglich, wie das Land Rheinland-Pfalz entweder einer medizinischen Gesichtsmaske oder einer Maske der signalisiert hat. Standards KN95/N95 oder FFP2. Außerdem ist zwischen den einzel- nen Anliefernden ein Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten. Anfahrtsdaten Weitere Informationen fnden sich im SÜW-Wertstof-Wegweiser Landes-Impfzentrum Neustadt: Telekom-Hochhaus, Chemnitzer 2021 und auf der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße. Straße 2 in 67433 Neustadt an der Weinstraße (neben Testzentrum). Für Rückfragen steht die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Tel.: Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem Gelände der ehe- 06341/940-420, gerne zur Verfügung. maligen Aldi-Filiale in der Speyerdorferstraße vorhanden. Von dort Text: Kreisverwaltung SÜW Maikammer - 15 - Ausgabe 8/2021 ◗◗ Kunst goes Online: Martin Schöneich, Virtuelle Ausstellung im Kreishaus Bildbeschreibung: „Il ballo“(Der Tanz) Elke Steiner, Gossersweiler-Stein Ab sofort können sich Kunstinteressierte eine Ausstellung von Bildbeschreibung: „Wir“ Künstlerinnen und Künstlern die im Landkreis Südliche Weinstraße Öl auf Leinwand leben und arbeiten in virtueller Form ansehen. Die 18 Arbeiten Sylvia Weidenbach, befnden sich im Kreishaus und kommen nun in digitaler Form in Bildbeschreibung: Schmuck / Fractal Invention “Another White die heimischen vier Wände. Die Kunstwerke werden den Bürgerin- Night” nen und Bürgern über die Homepage des Landkreises, den You- Text: Kreisverwaltung SÜW Tube-Kanal und die Facebook-Seite zugänglich gemacht. „2020 war für die Kunst und Kultur ein sehr schwieriges Jahr. Die ◗ jährlichen Ausstellungen im Kreishaus mussten leider aufgrund der ◗ Stellenausschreibung Pandemie abgesagt werden. Deshalb wollten wir den Künstlerin- Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum nächstmög- nen und Künstlern im Landkreis die Möglichkeit geben bei einer lichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführte Stelle zu besetzen: virtuell erlebbaren Ausstellung dabei zu sein und sie somit zu unterstützen“, betonte Landrat Dietmar Seefeldt bei der Eröfnung. Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Personal Auf einen Aufruf in den Medien hatten sich zahlreiche Künstlerin- Besoldungsgruppe A 11 LBesG | Entgeltgruppe 9c TVöD | Vor- nen und Künstler beworben, deren Arbeiten in Plakatform gedruckt aussetzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte wurden und nun im Laufe des Februars im Kreishaus ausgestellt Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder sind. Da coronabedingt kein frei zugänglicher Eintritt ins Haus mög- die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungs- lich ist, wurde eine virtuelle Ausstellung aufgenommen. fachwirt/in (Angestelltenprüfung II). Zu sehen sind die Arbeiten auf dem You-Tube-Kanal des Landkrei- Verwaltungskraft (m/w/d) im Vorzimmer der Abteilung 4 ses über den Link: https://youtu.be/EwGkmY9S12Q und auf der Entgeltgruppe 5 TVöD | Voraussetzung ist eine abgeschlossene Homepage der Kreisverwaltung unter www.suedliche-weinstrasse. kaufmännische Ausbildung mit einer Ausbildungsdauer von 3 de/de/landkreis/kunst_kultur/kunst_kreishaus.php. Jahren z.B. im Bereich Büromanagement. Vorstellung der Künstlerinnen und Künstler: Bewerbungsschluss ist der 14. März 2021. Barbara Beran, Insheim Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen Bildbeschreibung: „Art ist Fortschritt“ und weitere Informationen Werner Brand, Hochstadt Bildbeschreibung: „Abend“ auf unserer Homepage unter der Rubrik > Aktuelles > Stellenan- Öl auf Leinwand gebote. Frank Cmuchal, Dörrenbach Text: Kreisverwaltung SÜW „Chum - the Karma dog“ Ein Portrait eines mexikanischen Nackthundes namens Chuma. ◗◗ Digitales Trefen der Unternehmerinnen Sandra Diemer, der Südpfalz und Umgebung am 04. März Bildbeschreibung: „Alone“ Surrealistische Darstellung von Verirrung, Perspektivlosigkeit und Das nächste digitale Trefen der Unternehmerinnen der Südpfalz Alleinsein und Umgebung fndet am Donnerstag, den 04. März 2021 um 20.00 Marika Fünfnger, /Pfalz Uhr statt. Bildbeschreibung: „Indische Wasserbüfel“ Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg Heidi Herbener-Gioan, Bad Bergzabern zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kon- Bildbeschreibung: „Sein“ takte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Radierung Es gibt auch einen kurzen Vortrag mit Live-Demo zum Thema „Emo- Francesco Jorio, Insheim tionscoaching mit emTrace®“. Nicole Stulier von der Consilio-Akade- Bildbeschreibung: „La porta“/ „Das Tor“ mie ist Führungstrainerin und Coach. Sie stellt an dem Abend einen Beschreibung: Beim ersten Blick erscheint das Bild abstrakt aber beim näheren Hinschauen eröfnen sich dem Betrachter fgürliche vielversprechenden Lösungsansatz zur Burnout-Prophylaxe in der Elemente. Corona-Krise vor. Bernd Kastenholz, Neue Teilnehmerinnen sind willkommen. Eine Anmeldung ist erfor- Bildbeschreibung: „Der Schleier“ derlich. Gunter Klag, Bellheim Kontakt: Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Bildbeschreibung: „Die Welt retten“ Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau. Sie ist unter Telefon Stefan Kunze, Edenkoben 06341 / 958 660 oder per Email an [email protected] Bildbeschreibung: „Das Spiel“ zu erreichen. Xaver MAYER, Landau Text: Arbeitsagentur Landau Bildbeschreibung: „Sternpfücker““ Felix Redlingshöfer, Ingenheim ◗◗ Schulbuchausleihe im Schuljahr 2021/2022 Bildbeschreibung: „fgure 1“ Anja Roth, St. Martin Frist für Anträge auf Gewährung von Lernmittelfrei- Bildbeschreibung: „Hirsch Nr. 05“ heit endet am 15. März 2021 Teil einer 6-teiligen Serie für den Kunstpfad e.V. rothpauser, St. Martin Noch bis zum 15. März 2021 können Anträge auf Gewährung von Lutz Schoenherr, Edenkoben Bildbeschreibung: COVID - 19 „orientierungslos“ Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2021/2022 in den Klassenstu- 324 Wegzeichen in scheinbar aussichtloser pandemischer Lage fen 5 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen, die sich in Trä- Anke Scholz, Schweigen-Rechtenbach gerschaft des Landkreises befnden, sowie an der Berufsbildenden Bildbeschreibung: „I am watching you“ Schule Südliche Weinstraße (Vollzeitbildungsgänge mit Ausnahme Eine sehr dünn geflzte, dreidimensionale, grellgrüne, mondähnli- des Berufsvorbereitungsjahres an den Standorten Annweiler, Bad che Landschaft aus Mohairwolle Bergzabern und Edenkoben) gestellt werden. Maikammer - 16 - Ausgabe 8/2021 Anmeldungen zu den digitalen Vorträgen der Agentur für Arbeit Anträge auf Lernmittelfreiheit für sind bis zum 8. März per E-Mail an landau.wochederausbildung@ das Schuljahr 2021/2022 können arbeitsagentur.de möglich. Die Teilnehmenden erhalten rechtzeitig noch bis 15. März 2021 gestellt vor der jeweiligen Veranstaltung eine Mail mit dem entsprechen- werden. den Zugangslink. Die Anträge sind fristgerecht und Text: Arbeitsagentur mit den entsprechenden Unter- lagen im Schulsekretariat oder direkt bei der Kreisverwaltung abzugeben. Nach dem 15. März können keine Anträge mehr entge- ◗◗ Vielfältiges Saat- und Pfanzgut in gengenommen werden. Rheinland-Pfalz Sofern noch Unklarheit darüber besteht, welche Schule die Schü- lerin oder der Schüler im neuen Schuljahr besuchen wird, wird aus Wer gerne vielfältige Sorten auf dem Balkon, oder im Garten Gründen der Fristwahrung empfohlen, trotzdem einen Antrag auf anbauen möchte, muss häufg etwas suchen, bis er sein Saat- oder Lernmittelfreiheit zu stellen. Sollte die Schülerin oder der Schüler Pfanzgut fndet. Auch in diesem Jahr müssen wir auf die zahlrei- nach Antragstellung eine andere Schule innerhalb von Rheinland- chen Saatgut bzw. Jungpfanzenbörsen, und Gartenmärkte ver- Pfalz besuchen, wird die Entscheidung über den Antrag für die neue zichten, bei denen man in den vorigen Jahren immer fündig wurde. Schule übernommen. Ausführliche Informationen zum Antragsver- Zahlreiche Saat- und Pfanzgut-Anbieter bieten deshalb einen Ver- fahren gibt es im Internet unter www.LMF-online.rlp.de. kauf ab Hof, oder sogar Versand, an. Die vielen kleinen Betriebe, Für Rückfragen stehen folgende Mitarbeiterinnen der Schulab- Vereine, oder Initiativen, die in Rheinland-Pfalz Saatgut oder Pfan- teilung in der Zeit von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 zen anbieten sind im „Wegweiser Sortenvielfalt“ zusammengetra- Uhr zur Verfügung: gen. Dieser Wegweiser ist auf der Internetseite www.biodiversitaet. Petra Messemer, Tel. 06341-940 173, dlr.rlp.de einzusehen. Auf einer Karte lässt sich schnell erkennen, E-Mail: [email protected] wo es in der Region Anbieter von Vielfaltssorten gibt. Wer keinen Susanne Rinck, Tel. 06341-940 171, Zugang zum Internet hat, kann den „Wegweiser Sortenvielfalt“ als E-Mail: [email protected] Broschüre bestellen. Anja Deißler, Tel 06341-940 169 Text: DLR E-Mail: [email protected]. Text: Kreisverwaltung SÜW ◗◗ Backstube statt Hotelküche Ausbildung ◗◗ Agentur für Arbeit trotz Corona Woche der Ausbildung - Digitale Veranstaltungen für Rebschul-Kochazubis in der Backstube junge Menschen Pffge Idee zur Ausbildung in Zeiten von Corona Agentur für Arbeit Landau lädt ein zur digitalen „Woche der Ausbildung“ mit umfassenden Informationen für Schülerinnen und Schüler zu den Themen Ausbildung und Studium Betriebe der Region stellen verschiedene Berufsfelder vor. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Landau lädt vom 15 bis 19. März zur digitalen „Woche der Ausbildung“ ein. Das Angebot gibt einen Überblick über die Möglichkeiten beruficher Orientie- rung in Zeiten von Corona und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ihre berufiche Zukunft gestalten wollen. „Aufgrund der Corona-Einschränkungen sind die berufiche Ori- entierung und die Suche nach Ausbildungsplätzen für junge Berufseinsteiger schwieriger geworden. Praktika waren in den vergangenen Monaten kaum möglich und wir mussten in die- sem Jahr erneut unsere Ausbildungs- und Hochschulmesse in der Jugendstilfesthalle in Landau absagen. Wir stellen auch fest, dass sich das Bewerbungsverfahren leicht verschoben hat und Ausbil- Erfahrungen in der Backstube sammeln: Kochazubis des Wohl- dungsbetriebe besonders betrofener Branchen noch zögerlich fühlhotels Alte Rebschule in Rhodt unterstützen das Team bei De‘ sind“, beschreibt Christine Groß-Herick, Vorsitzende der Geschäfts- Bäcker Becker in Edenkoben. V.l. Koch-Azubi Anita Kombe, Bä- führung der Agentur für Arbeit Landau, die aktuelle Situation am ckermeister Claus Becker, Sonja Schäfer vom Wohlfühlhotel Alte regionalen Ausbildungsmarkt. Gleichwohl suchen viele Arbeitge- Rebschule, die beiden Koch-Azubis David Nthuli und Brigit Pola. ber händeringend nach Auszubildenden. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Drei Kochazubis haben den Kochlöfel mit dem Teigschaber zeigen in der „Woche der Ausbildung“ wie Ausbildungsinteressierte auch in dieser schwierigen Konstellation einen passenden Ausbil- getauscht: Brigit Pola, Anita Kombe und David Nthuli aus der Küche dungsplatz fnden und wie sie den Überblick im „Dschungel“ der des Wohlfühlhotels Alte Rebschule in Rhodt absolvieren derzeit Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten behalten. Außerdem gibt einen Teil ihrer praktischen Ausbildung in der Backstube bei De‘ es Informationen zum dualen Studium und verschiedenen Ausbil- Bäcker Becker in Edenkoben. Und sind begeistert: Seit der Hotelbe- dungen für Abiturienten. Auch die Aufstiegsmöglichkeiten nach trieb ruht, dürfen sie zu ihrem Leidwesen keine Gäste mehr beko- einem Ausbildungsabschluss werden in einem digitalen Vortrag chen. Da kommt ihnen die Alternative, Brot und Kuchen zu backen, erläutert. gerade recht. „Das ist sehr viel besser als zu Hause zu bleiben“, so Bei der Woche der Ausbildung gibt es zudem Informationen aus Brigit Pola, im zweiten Ausbildungsjahr in der Alten Rebschule. erster Hand, denn regionale Arbeitgeber stellen verschiedene Die Idee zum Azubi-Tausch hatte Hotelchefn Sonja Schäfer: zum Berufsfelder und ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor. einen, weil sie eine Ausbildungsverpfichtung hat, der sie gerne Mit dabei sind auch die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz nachkommen will, und sich die Ausbildungsinhalte für Koch und (IHK) und die Handwerkskammer der Pfalz (HWK). Bäcker ähneln, zum anderen weil sie über das Netzwerk „Gastwerk Alle Aktionen und das gesamte Informationsangebot während der Südpfalz“ gute Kontakte zu zahlreichen Partnerbetrieben pfegt, „Woche der Ausbildung“ gibt es unter mit denen sie sowieso in regem Austausch steht. Und nicht zu ver- www.arbeitsagentur.de/vor-ort/landau/wochederausbildung gessen: „Unsere Auszubildenden wollen von sich aus gerne wäh- Maikammer - 17 - Ausgabe 8/2021 rend der erzwungenen Corona-Auszeit arbeiten und etwas lernen, werk Südpfalz zukünftig regelmäßig Azubis auszutauschen“, zeigt sie sind mit Eifer bei der Sache.“ sich Sonja Schäfer optimistisch. „Bäckereien und Metzgereien könn- Claus Becker, Chef der Edenkobener Bäckerei mit insgesamt neun ten dabei ebenso als Tauschpartner in Frage kommen wie etwa Flo- Fachgeschäften, freut sich über die Unterstützung durch die drei risten.“ De‘ Bäcker Becker und die Alte Rebschule werden auf jeden jungen Leute: „Da wir größten Wert auf Handarbeit und handwerk- Fall auch nach dem Corona-Lockdown weiterhin Auszubildende liche Fähigkeiten legen, sind die Kochauszubildenden eine echte interdisziplinär weiterbilden. Bereicherung in unserer Backstube. Sie kennen sich schon gut mit Nahrungsmitteln aus und sind mit Spaß bei der Sache.“ Beim derzei- Informationen unter www.alte-rebschule.de, https://de-baecker- tigen Bäcker-Becker-Publikumsliebling, den Berlinern zum Selber- becker.de und www.gastwerk-suedpfalz.de impfen, haben die Rebschul-Kochazubis feißig mit Hand angelegt. Foto: De‘ Bäcker Becker „Vielleicht ist diese Corona-Notlösung der Startschuss, um im Gast- Text: Verein Südliche Weinstraße e.V.

Kulturveranstaltungen

Chawwerusch Theaters aus Herxheim, ist auf Sonntag, 18. April 2021 verschoben worden.

◗◗ Kirrweiler Kultur Veranstaltungen

Der Veranstaltungskalender für das 1. Halbjahr 2021 ist da! Trotz Corona-Zeiten haben wir wieder ein umfangreiches Ver- anstaltungsprogramm zusammengestellt. Und wieder ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei: Ob interessante Events rund um den Wein, Genussführun- gen für alle Sinne oder hochkarätige Kon- zerte. Ob erlebnisreiche Wanderungen oder bezaubernde Theaterauführungen mit Künstlern aus nah und fern. Aufgrund der Corona-Situation ist noch nicht klar, ob die geplanten Veranstal- tungen wirklich stattfnden können. Bitte informieren Sie sich daher vorher beim Ver- anstalter, ob die Veranstaltung stattfndet (kurzfristige Änderungen möglich!). Alle Termine sowie die aktuellen Infos zu den einzelnen Terminen erscheinen auch unter der Rubrik Veranstaltungen auf www.kirrweiler.de. Bitte beachten Sie, dass die vorgegebenen Hygienebedingungen einzuhalten sind. Bei allen Veranstaltungen der Ortsgemeinde ist außerdem eine Voranmeldung erforderlich! Text: i-Punkt ◗◗ Auführung des Theatersolos „JUDAS“ verschoben Die für den 14. März 2021 in der Pfarrkirche Kirrweiler geplante Auführung de Theatersolos „JUDAS“, der neuen Produktion des

Nichtamtlicher Teil Datenschutz geht uns alle an...

Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich schulnachrichten und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. ◗◗ Gymnasium Edenkoben blog.wittich.de Anmeldungen Am Gymnasium Edenkoben freuen wir uns über die zahlreichen Anmeldungen für die Klassenstufe 5. Alle angemeldeten Schüle- Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! rinnen und Schüler können aufgenommen werden. Text: Gymnasium Edenkoben Maikammer - 18 - Ausgabe 8/2021

AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Kirrweiler AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Maikammer

◗◗ Pfälzerwald-Verein Maikammer

Mandelblütenwanderung „Single Family Wanderung“ am Nachbarschaftshilfe Sonntag, 7. März, oder am Mittwochnachmittag, 10. März 2021 Kirrweiler Nach dem Erfolg der ersten „Single Family Wanderung“ Anfang Januar, bei der sich 18 Familien eigenständig und trotzdem „gemeinsam“ mit uns auf den Weg gemacht haben, haben wir nun · Begleitung kurzerhand unsere für März geplante „Mandelblütenwanderung“ Infos zur zum Arzt · Hilfe bei ebenfalls in eine Single Family Wanderung umgewandelt. Grabpfege Wir laden daher alle interessierten Familien ein, sich am Sonntag, Corona-Impfung: · Einkaufen 07.03.2021, oder am Mittwochnachmittag, 10.03.2021, alleine oder Impftermin-Vereinbarung: · Mitfahrge- entsprechend der maximal zulässigen Personen- und Haushalts- legenheit zahl mit uns auf den Weg zu machen. Web: https://impftermin.rlp.de · Hilfen im Haushalt Tel.: 0800 57 58 100 · Straße kehren Zuständiges Impfzentrum: · Schreib- arbeiten 67433 Neustadt, Chemnitzer · kl. Garten- Straße 2, Telekom-Hochhaus arbeiten · Kinderbe- treuung Anfahrtsmöglichkeiten: · Schüler- Bahn: Von Neustadt-Hbf zum Haltepunkt nachhilfe Süd mit den Zügen RB 51/ RB 53 oder mit · Tier- betreuung den Buslinien 507 und 510. · u.v.m Auto: Parkplätze stehen auf dem Gelände der ehemaligen Aldi-Filiale in der Speyer- dorferstraße ausreichend zur Verfügung. Foto: Werner Traudt Die Wanderung führt euch durch das Edenkobener Tal entlang der Weitere Infos zur Impfung fnden Sie auch unter Mandelmeile. Der Weinlehrpfad bietet Interessantes für Groß und www.corona.rlp.de oder unter der Impfberatung: Klein und lädt zum Klettern und Spielen ein. Zusätzlich haben wir 0800-57 58 100. Und bei Fragen einfach uns anrufen: an zwei Stationen auf der Route eine Aufgabe vorbereitet. 0151 14 36 57 58. Wir sind immer montags und donners- Der Rundweg ist etwa 3,2 km lang und absolut kinder- und boller- tags zwischen 16:00 und 18:00 Uhr für Sie da. wagentauglich. Für die Wanderung inkl. Erkundungen, Aufgaben und Rast werden etwa 3 Stunden benötigt. Die Wegbeschreibung erhaltet Ihr nach eurer Anmeldung. Wann Ihr loslauft, bestimmt ◗◗ Die Herta informiert Ihr selbst. Da auf der Mandelmeile am Sonntagnachmittag jedoch mit hohem Besucheraufkommen gerechnet werden muss, empfehlen wir Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des SV Herta 1920 Kirrweiler, den Ausfug für den frühen Vormittag oder Mittwochnachmittag. Die Planungen für die kommende Spielrunde laufen auch bei der Eine Anmeldung ist bis 06.03.2021 erforderlich unter: SG Kirrweiler/ auf Hochtouren. [email protected] Die SG Kirrweiler/Venningen freut sich mitteilen zu können, dass es Text und Bild: Mieke Dunz gelungen ist Thomas Hilbert vom TuS St. Martin zur SG zu lotsen! Der aktuelle Trainer Marco Kästle hatte den Verantwortlichen ◗◗ Turn- und Sportverein 1920 Maikammer bereits frühzeitig mitgeteilt, dass er aus privaten und berufichen Schlachtfest TOGO Gründen das Amt nach der Saison nicht mehr ausführen kann. im TuS-Sportheim Wir sind froh, dass wir den Posten mit Thomas nun adäquat neu besetzen konnten. Thomas Hilbert, der auch über langjährige am Samstag, 6. März 2021 Erfahrung in höheren Ligen verfügt, wird als Spielertrainer für die nur Straßenverkauf SG die Schuhe schnüren! -bitte mit Mund-Nasenschutz Mit im Gepäck wechselt ebenfalls zur neuen Saison ein „alter“ erscheinen- Bekannter aus St. Martin zurück nach Kirrweiler und Venningen. Wir bitten um Vorbestellung bis Dienstag den 02.03.2021 bei Jürgen Saltarello wird nach zweijähriger Abwesenheit nun auch Wolfgang Fritsch Tel.01729844209 oder 0632159467. wieder für die Spielgemeinschaft aufaufen! zum Straßenverkauf bieten wir: Gespräche mit weiteren potenziellen Zugängen für die Spielrunde Kesselfeisch mit und ohne Sauerkraut 2021/2022 laufen aktuell. Sobald wir auch hier Vollzug melden kön- Herzpfefer mit und ohne Knödel nen werden wir dies über die üblichen Kanäle mitteilen. frische Bratwurst Alle Infos und Neuigkeiten gibt es auch immer auf unserer Home- Leberknödel page (www.sv-herta-kirrweiler.de) und natürlich auf Facebook und Bestellung kann dann Samstags ab 11:00 Uhr abgeholt werden. Instagram. -Ohne Voranmeldung kein Verkauf- Text: Thomas Lisiecki Ihre TuS-Vorstandschaft Maikammer - 19 - Ausgabe 8/2021 ◗◗ #tusbewegt Challenge ◗◗ Fasching im St. Pirmin Am Fastnachtdienstag fogen die Löcher aus dem Käse-diesmal, Wir wollen ft und gesund ins Jahr ohne Polonaise…Mit Ruki zucki und weiteren bekannten Schlagern starten. Vor allem jetzt in Zeiten konnten die BewohnerInnen in genügend Abstand jeweils auf den von Corona und Homeofce ist Etagen feiern. Die Mitarbeiterinnen der sozialen Betreuung hatten die #tusbewegt Challenge genau sich verkleidet, zu den FFP2-Masken, die sie tragen und brachten das Richtige für jedermann! mit Helau, Tanz und Klatschen die Faschingsstimmung. Die Seni- Wer kann mitmachen? orInnen, auch kostümiert, waren amüsiert und freuten sich mit Alle - das Alter, Verein, Geschlecht einem Glas Sekt und Fassekuche. oder Herkunft spielt keine Rolle. Wir wollen Euch alle dabeihaben und ft machen!

Muss ich die Challenge allein absolvieren? Nein, ganz im Gegenteil. Motiviere am besten Deine Familie, Freunde und Arbeitskollegen, ebenfalls an der #tusbewegt Chal- lenge teilzunehmen - gemeinsam fällt es leichter. Bitte haltet Euch hier, nur an die aktuell geltenden Covid-19 Verhaltensregeln. Wann geht es los und wie lange dauert die Challenge? Die Challenge startet am Montag, den 01.03.21 (KW 9) und endet am Sonntag den 28.03.21 (KW 12). Insgesamt also vier Wochen mit den #tusbewegt Challenges, die für jeden zu bewältigen sind. Wie kann ich mich anmelden? Ladet euch einfach die kosten- lose Adidas Runtastic App runter und meldet euch per E-Mail an [email protected] oder per WhatsApp 0174-2123938, unter Angabe von Namen und Handynummer an. Sobald Ihr in der #tus- bewegt Gruppe seid, könnt Ihr selbst über die App, Eure Familie, Freunde und Arbeitskollegen zu der Challenge einladen. Text und Bild: Jutta Herrmann Wie sieht die #tusbewegt Monats Challenge aus? Über vier Wochen, gibt es jede Woche eine #tusbewegt Challenge, die es zu erfüllen gilt. Wir bieten euch hier drei Disziplinen: Joggen, AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Sankt Martin Wandern und Radfahren, also für jeden was dabei - Ausreden zäh- len nicht?. Mindestens eine der Disziplinen muss Woche für Woche ◗ erfüllt werden. Für welche ihr Euch endscheidet, ist jede Woche Euch ◗ Förderverein Heimatmuseum St. Martin selbst überlassen. Die Sportskanonen, die jede Woche alle drei Aufga- Liebe Museumsfreunde, unsere Mitgliederversammlung ist zum ben erfüllen, haben automatisch einen TuS-Jubiläumsschal gewonnen geplanten Zeitpunkt (5. März 2021) wegen der Corona Pandemie und sind zusätzlich noch im Lostopf mit den anderen Preisen (s. Bild und der Vorschriften nicht möglich. Eine Online Mitgliederver- unten). Der Schwierigkeitsgrad ist überschaubar und ist für jeden sammlung ist für uns nicht machbar. Wir möchten die Versamm- machbar, jedoch wollen wir uns Woche für Woche gemeinsam mit lung bei einem der Vortragstermine nachholen. (Freitag, 21.05.2021 Euch steigern und in Form bringen. oder Freitag, 29.10.2021). Gegeben falls käme auch ein anderer Ter- Die wöchentlichen Aufgaben werden Woche für Woche auf der Ins- min in Frage. tagram- und Facebook Seite des TuS Maikammer präsentiert. Für Text: Klaus Hammer alle Social Media Mufel gibt es zusätzlich auch die Möglichkeit, auf unserer brandneuen Homepage www.tusmaikammer.de, die Chal- ◗◗ Junge Kantorei St. Martin lenges abzurufen. hat den Probebetrieb wieder aufgenommen Preise Auch in 2021 hat die Junge Kantorei St. Martin wieder einen vollen Unter allen Teilnehmern verlosen Terminkalender - mit Gottesdienstgestaltungen, Ofenem Singen wir TuS Weinpräsente, Derbystar auf dem Annaberg, Kinderandachten, Hausbesuchen, einem Kon- Fußbälle, TuS Caps, TuS Schop- zert-Projekt uvm. stehen etliche Termine an. Welche davon stattfn- pengläser, Dauerkarten für die den können und in welcher Form Chorsingen möglich sein wird, Saison 21/22, Original Heat Mvnmt steht zwar coronabedingt noch in den Sternen, aber das „Sich-Tref- Schuhtasche und mi Adidas Trikots fen“, „Sich-Austauschen“ und das „Gemeinsame-Singen“ tut nicht mit Wunschgröße (S-XXL), Namen nur der Stimme, sondern dem ganzen Menschen gut. Und so pro- und Trikotnummer. ben der Kinderchor, der Jugendchor und der Ad-hoc-Chor bereits Also mitmachen lohnt sich, mel- wieder regelmäßig - über ein sicheres Online-Programm. Und auch det Euch direkt unter info@tus- für den Vorchor gibt es ein interessantes Online-Video-Programm, maikammer.de oder per WhatsApp 0174-2123938 zur Challenge an!!! mit dem die Kinder zuhause singen können. Gerne trefen sich die Kinder und Jugendliche zur gewohnten Pro- bezeit am häuslichen Computer und verbinden sich miteinander zur Probe. Nach einem ausführlichen Austausch beginnt das Auf- wärmen und Einsingen im Stehen; das ist zwar nicht immer einfach, klappt aber selbst vor dem Bildschirm erstaunlich gut. Die unter- schiedlichsten neuen Lieder werden in der Form geprobt, dass die Leiterin - Ute Hormuth - die Lieder mit Klavier vorsingt und dann alle mit der Klavierbegleitung mitsingen können. Selbst das Proben von unterschiedlichen Stimmen, z.B. SSA im Jugendchor, klappt über die Online-Format erstaunlich gut. Damit alle mit den richtigen Noten ausgestattet sind, werden diese Text und Bild: Turn- und Sportverein 1920 Maikammer über ein Cloud-Verzeichnis im Vorfeld an die Sänger*innen ver Maikammer - 20 - Ausgabe 8/2021 teilt; auch werden für neue Lieder die einzelnen Stimmen von Ute der geltenden Vorschriften mussten alle Kinder nacheinander und Hormuth eingesungen und als MP3-File ebenfalls über die Cloud einzeln ihre Stimme einsingen, was auf Video- und Ton-Spur sepa- an alle verteilt. Auf diese Art können sich alle auch mit sicherem rat aufgezeichnet wurde. Bei der Video-Bearbeitung konnten dann Abstand auf die nächsten Auftritte vorbereiten, die Gemeinschaft die Ton-Spuren übereinandergelegt und das Video-Bild elektronisch so pfegen und die Stimme in Übung halten. bearbeitet werden, dass optisch alle 4 Kinder neben ihrer Leiterin ste- Für den Ad-hoc-Chor steht in 2021 ein ganz besonderes Projekt auf hen. Das Ergebnis zeigt nicht nur die tolle Leistung der Kinder, sondern dem Programm. Ein Gospel & Spiritual-Konzert Ende September. auch die hohe Professionalität von Thomas Hoёcker, der für die Video- Bereits in 2019 konnte Ute Hormuth auf einer Chorleiter-Fortbil- Aufzeichnung und Bearbeitung verantwortlich zeichnet. dung mit Volker Hempfing und Michael Reif neue Chorarrange- Für die nächsten Video-Aufzeichnungen gibt es schon wieder tolle ments von bekannten Gospels und Spirituals von zeitgenössischer Ideen, die unter Einhaltung der Corona-Vorgaben, mit Hilfe der Komponisten, wie Thomas Gabriel oder Wolfram Buchenberg, ken- Technik, geplant sind. Wir sind gespannt... nenlernen. Chorsätze für gemischten Chor a-capella oder auch mit kleiner Band, welche unter die Haut gehen. Sofort war klar, dass diese Sätze in St. Martin zur Auführung kommen sollen. Zur Vorbereitung wurde auch ein Workshop mit Volker Hempfing vereinbart und alle Termine festgezurrt. Wie das nun mit „Corona“ umgesetzt werden kann, steht zwar nicht in allen Details fest, aber das Projekt ist fest eingeplant und so haben die Proben hierzu begonnen. Klar, auch hier kommt eine Online-Plattform für die Pro- ben zum Einsatz. Und damit alle Teilnehmer*innen nach so vielen Wochen der Singpause ihr Körperinstrument wieder neu zum Klingen bringen können, sind in den ersten Wochen Stimmbildungseinheiten mit Manuel Helmeke, dem Bass vom Calmus Ensemble, eingeplant. Manuel ist ein hervorragender Gesangs-Pädagoge, was die Junge Kantorei schon bei den Workshops im vergangenen Oktober erle- ben konnte. Außerdem hat Manuel viel Erfahrung mit Online-For- David Schneider/Orgel u. Ute Hormuth/Gesang bei der Aufzeich- maten, da er in verschiedenen Gruppierungen - neben Calmus - seit nung der Impulse Beginn der Corona-Pandemie mit Online-Aktivitäten aktiv ist. Manuel Helmeke probt dazu mit den einzelnen Stimm-Gruppen; montags sind zuerst die Tenöre und danach die Bässe an der Reihe und dienstags die Alt- und dann die Sopran-Stimmen. Es ist bemer- kenswert und macht sehr große Freude mit einem solchen Prof sein Körperinstrument mit den verschiedenen Stimmregistern neu kennenzulernen. Manuel achtet auf die richtige Atmung, saubere Aussprache, Vokalausgleich, den richtigen Stimmsitz und den kor- rekten Einsatz von Ober-, Mittel- und Unterregistern beim Singen. Nach jeder Stimmbildungs-Einheit proben die Männer- und Frauen- stimmen an den Gospel- und Spiritual-Chorsätzen mit ihrer Leiterin. Manuel wird dann in seinen Probe-Einheiten wiederum schwierige Stellen herausgreifen und Hilfen anbieten, diese zu meistern. Auch wenn wir uns nicht persönlich trefen können, so machen diese Proben riesigen Spaß und sind eine echte Bereicherung - gerade in dieser Zeit. Doch noch mehr: über dieses Format der Online-Proben ist es ja wirklich egal, an welchem Ort sich die einzel- nen Sänger*innen zuschalten. Und so sind bei den Proben Mitglie- der von Kiel über Leipzig bis nach Konstanz mit den Sänger*innen aus St. Martin verbunden - ganz toll! Musikalische Gestaltung der geistlichen Impulse der Pfarrei Hl. Anna

Da derzeit nur sehr wenige Prä- senzgottesdienste stattfnden und das Singen nur für einzelne Personen in Kirchen erlaubt ist, gestalten Mitglieder der Jungen Kantorei St. Martin die wöchent- lichen, geistlichen Impulse mit Kaplan Peter Heinke, zeichnen diese auf Video auf und streamen sie über Youtube. Zu den bisherigen Mitwirken- den, Ute Hormuth/Gesang, David Schneider/Orgel und Christian Fritz/Orgel (Pianist von Spark), kommt bei den neuen Impuls- Videos auch eine Kinderchor- schola mit Lenia Blumeyer, Marie Manuel Helmeke, der Bass Quell, Maÿlis Brault und Nico Ute Hormuth bei den Online-Proben vom Calmus Ensemble Hoёcker zum Einsatz. Aufgrund Text und Bilder: Junge Kantorei St. Martin Maikammer - 21 - Ausgabe 8/2021 ◗◗ Pfälzerwald-Verein St. Martin nobelpreisanwärters Eros Amore wurde unter anderem ein Marsch durch einen kuriosen Schilderwald sowie ein anbandelndes Gefüs- ter von Schneemann und Schneefrau zu Gehör gebracht. Ihren ers- Online-Waldfasnacht der „Jungen ten Auftritt bei der Mademer Fasnacht hatten die Auerochsen aus Familie“ mit dreifachdonnerndem dem Sankt Martiner Tal mit einer Wild-West-Nummer und das Sankt „PWVau“ Martiner Baumballett. Das „Original Mademer Dreigestirn“, bestehend aus der Elwetrit- Unbestrittener Höhepunkt des Abends war aber der Burlesque-Tanz schenkönigin, Dr. Waldemar Grün und dem Iwwerzwerch hat die einer Elwetritsche, die schließlich, bis auf die letzte Feder entblät- Aktiven der „Jungen Familie“ des PWV Sankt Martin am 13. Februar tert, in einem Römer ein Rieslingbad nahm. Wo, außer vielleicht zu einer vergnüglichen Online-Sitzung eingeladen. Ein vollstän- im „Moulin Rouge“, hat man schon einmal eine so unvergleichlich diger Waldelfenrat machte das Ensemble komplett. Selbstredend ästhetische Darbietung gesehen? zeigte sich dieser nur Menschen edler Gesinnung und wahren Froh- sinns nach Einnahme eines ortsüblichen Zaubertranks. Wie sollte es So verging der von Sandra Tillmann organisierte Abend wie im anders sein! Fluge und konnte die Teilnehmer ein wenig vergessen machen, Für reichlich Kurzweil sorgte eine Reihe von originellen Einlagen. dass diese Fasnacht ob der aktuell notwendigen Einschränkungen Neben Gedichtbeiträgen des bekannten ortsansässigen Literatur- so ganz anders war, wie wir es alle gewohnt sind.

BILDNACHLESE zur Waldfasnacht des PWV Text und Bild: Heike Rosmann

Kirchliche Nachrichten

◗◗ Kath. Pfarrei Maikammer Maria, Für Informationen steht Ihnen unser Pfarrbüro per Mail oder Tele- fon gerne zur Verfügung. Tel. 0 63 21 / 95 27 81; Mail: pfarramt.mai- Mutter der Kirche [email protected]; Mo – Fr 9-12. Aktuelles fnden Sie auch immer auf der Homepage der Pfarrei (Abkürzungen: MK = Maikammer; KW = Kirrweiler; VE = Venningen; (www.pfarrei-maikammer.de), auf Aushängen sowie im Nachrich- BÖ = ; GF = Großfschlingen; FM = Freimersheim; LS = tenblatt. auch Livestream) 28.02. 2. Fastensonntag: Die Verantwortlichen vor Ort haben entschieden, dass in BÖ bis 10.30 Uhr Eucharistiefeier (nur LS, MK) (Youtube Kanal der Pfarrei: https://www.youtube.com/PfarreiMaikammer) 27.3., in MK voraussichtlich bis 13.03. keine öfentlichen Gottes- 18.00 Uhr Fastenandacht (nur LS, MK) dienste stattfnden. Wenn es die Umstände zulassen, beginnen in Mi 03.03.: den anderen Orten die öfentlichen Gottesdienste wieder. 18.00 Uhr Ausstrahlung einer Fastenpredigt (FM) Maikammer - 22 - Ausgabe 8/2021

Do 04.03.: Da nur eine sehr begrenzte Zahl von Plätzen (22) zur Verfü- 18.30 Uhr Eucharistiefeier (nur LS, MK) gung steht, ist eine Anmeldung mit Name, Adresse und Tel-Nr. Sa 06.03.: beim Pfarramt erforderlich (Tel 5140 oder Email pfarramt.mai- 18.30 Uhr Eucharistiefeier (KW) [email protected]) 07.03. 3. Fastensonntag: Text: Jochen Keinath 10.30 Uhr Eucharistiefeier (nur LS, MK) 18.00 Uhr Ökumenische Fastenandacht: 1700 Jahre Sonntag Weltgebetstag Fastenzeit – Spenden für die Edenkobener Tafel Den Weltgebetstag 2021 feiern wir in diesem Jahr vor dem Fern- Selbst fasten und anderen helfen – das ist die Idee der Gremien seher. Am 5. März um 19 Uhr wird ein Gottesdienst auf Bibel TV unserer Kirchengemeinde. In der Fastenzeit haben Sie die Möglich- ausgestrahlt. Sie können auch online unter www.weltgebetstag.de keit, in Form von haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln oder teilnehmen. Geldspende die Edenkobener Tafel zu unterstützen. Es werden in Sie haben noch keine Gebetsordnung um Mitzufeiern? In den Kir- allen Kirchen wieder Körbe aufgestellt. Die Geldspenden bitten wir chen in Maikammer und Kirrweiler liegen Gebetsordnungen der im Pfarrbüro abzugeben. Vielen Dank an Alle, die mithelfen. Frauen aus Vanuatu aus. Informationen zum Land fnden Sie im „Immer fühlt man sich irgendwie schuldig …“ Altarraum der Johanniskirche. Nehmen Sie die Spendentütchen Die Herausforderung, nicht überfordert zu sein und unterstützen Sie die Frauen in Vanuatu! (Einfach in die Brief- Junge Mütter und Väter, die neben der Kindererziehung noch kästen der Pfarrämter einwerfen). In Verbundenheit Ihr ökumeni- einen Beruf und einen Haushalt verantwortlich bewältigen sollen, sches WGT-Team Maikammer/Kirrweiler stehen ständig unter Druck – Zeitdruck, Erwartungsdruck, Ver- gleichsdruck, Leistungsdruck, Angstdruck usw. Man versucht allem und allen gerecht zu werden, doch richtig zufrieden ist man eigentlich nie, schon gar nicht mit sich selbst. Gibt es aus diesem Fiasko so etwas wie Auswege? Worin könnten sie liegen? Darum soll es in dem Videovortrag von Dr. Beate Weingardt gehen am Mittwoch, den 10.3.2021, 20 Uhr. Frau Weingardt ist Dipl. Psy- chologin und ev. Dipl. Theologin. Der Link zur Veranstaltung lautet: https://konferenz.bbb3.de/b/kan-r73-40t-cip. Sternsingeraktion 2021 Im Namen der Sternsinger unserer Pfarrei Maria, Mutter der Kirche möchten wir uns herzlich bei allen Spendern bedanken! Dass die Aktion gelungen ist, verdanken wir dem kreativen Engagement der Ehrenamtlichen und MitarbeiterInnen. Umso mehr freuen wir uns, dass 19.307,26 € für Kinder in Not in der Pfarrei zusammengekom- men sind. Vielen Dank! Bleiben Sie behütet Peter Nirmaier, Pfr. Text: Claudia Bauer ◗◗ Prot. Kirchengemeinde Maikammer Gottesdienst 27.02.2021 Text und Bild: Jochen Keinath 18.00 Uhr Abendgottesdienst

Verlagsmitteilungen

◗◗ Hinweis zu Textveröfentlichungen während der Corona-Pandemie An alle Einsender von Artikeln! Aufgrund der immer noch akuten Lage bitten wir Sie eindring- Martin Sadeh lich, den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschrän- ken und auf umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir Praxis für Zahnheilkunde geben unser Bestes, das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungs- blätter auch weiterhin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Wir halten uns für Sie über Wasser. Mithilfe! Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesandten Trotz eines Wasserschadens und der Umfang veröfentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerungen gibt, notwendigen Arbeiten in den Praxisräumen werden wir Sie schnellstmöglich informieren! sind wir weiterhin, wenn auch etwas Bleiben Sie gesund! Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG eingeschränkt, für Sie da! Weinstraße Nord 2 • 67487 Maikammer Tel.: 0 63 21 - 5 95 56 • Fax: 0 63 21- 5 83 96 www.wittich.de [email protected] Maikammer - 23 - Ausgabe 8/2021

Große PS-Zusatzauslosung der - Anzeige - Sparkassen in Rheinland-Pfalz am 25. März 2021 WIR VERKAUFEN Ein Jahr, 13 Gewinnchancen! Mit dem PS-Spa- IHREVERKAUFEN? IMMOBILIE! VERMIETEN? ren und Gewinnen der rheinland-pfälzischen Sparkassen können Kundinnen und Kunden Peter Kröger schon ab 5 Euro im Monat sparen, gewinnen und gemeinnützige Projekte in Rheinland-Pfalz Immobilien & Versicherungen fnanziell unterstützen. Zehn schicke Audi Q2 S line und zahlreiche �Nonnenstraße 8 · 67480 Edenkoben Geldpreise im Gesamtwert von rund 700.000 Weinstraße 19A • Edenkoben Euro werden am 25. März 2021 in der großen 06323/981600www.kroeger-immobilien.dewww.kroeger-immobilien.de Jahres-Zusatzauslosung ausgespielt. Lose, die bis zum 18. März 2021 in der Filiale oder bequem DACHDECKER-, MALER- & MAURERBETRIEB online gekauft werden, nehmen noch an dieser Sonderauslosung Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Einde - teil. Ein monatlicher Los-Dauerauftrag sichert die Teilnahme an ckung in BRAAS od. Tonziegel, nur 5449,- €. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 €, den 12 monatlichen Ziehungen pro Jahr sowie an der jährlichen Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, großen Zusatzauslosung. Monat für Monat winkt die Chance auf Planungs- u. Statikerleistungen - schnell, sauber u. günstig! Festpreise einen stylischen Mini One oder Geldpreise von bis 25.000 Euro. Meisterdach & Bau GmbH • Sembach, Rockenhausen + Neunkirchen/Saar Tel. 06361-458424 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected]

Rohr verstopft? Kostenfreie Service-Nr.: 0800 - 98 98 101 24-Std.-Notdienst Mittelwegring 3+5 07271 Jockgrim [email protected] 98 98 101 www.zawisla.de Anzeigen per Fax: www.wittich.de  0 63 47/9 72 08-10

10x Audi Q2 Abbildung ähnlich Gewinnen ist einfach.

Bei der Zusatzauslosung am 25. März warten 10 Audi Q2 S line und attraktive Geldpreise im Gesamtwert von ca. 700.000 Euro auf Sie. Nutzen Sie jetzt die Chance auf Ihren Traumgewinn.

Sparen, gewinnen, Gutes tun – Ein Los für alles!

– die Lotterie der Sparkasse.

Annahmeschluss ist der 18. März 2021. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder Sparkasse. Gewinnchance 1:1,9 Mio. ps-sparen.de Maikammer - 24 - Ausgabe 8/2021

Primitivo aus Süditalien

SIE SPAREN 49%

90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,46 nur € 49 JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1089572 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Ge- tränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz ” nden Sie unter www.hawesko.de/ service/lieferkonditionen und www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi” kationsnr: DE 25 00 25 694. Maikammer - 25 - Ausgabe 8/2021

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

(m/w/d)

(m/w/d)

Die Firma DachConcept 2000 GmbH ist ein erfolgreicher Handwerks- betrieb mit über 30 Jahren Erfahrung. Als Meisterbetrieb mit umfangreichen Fachkenntnissen erstellen und entwi- ckeln wir mit unseren Kundenreali- sierbare Konzepte rund um das Dach. Unser Unternehmen steht für Weiterentwicklung und Verbesserung. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten mit uns innovative und zukunfsorientierte Lösungen.

Wir suchen ab sofort Vorarbeiter/Geselle im Flachdachbau (m/w/d)

Ihre Aufgaben: • Ausführen branchenüblicher Arbeiten im Bereich Flachdachbau • Teamführung und Projektleitung • Materialdisposition • Konstruktive Detailerklärung • Aufmaß und Abrechnung von Bauvorhaben Ihr Profl: • Berufserfahrung als Vorarbeiter/Geselle im Flachdachbau Für unseren Standort in Kandel suchen wir ab sofort • Fundierte technische Kenntnisse ■ • Sicherer Umgang mit der VOB TEAMLEITER (M/W/D) • Selbständige Arbeitsweise WARENAUSGANG • Verantwortungs- und Leistungsbereitschaf ■ VERPACKER (M/W/D) Wir bieten Ihnen: • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit ■ STAPLERFAHRER (M/W/D) • Gute Arbeitsatmosphäre mit fachen Hierarchien und Detaillierte Informationen unter kurzen Kommunikationswege www.zufall.de/karriere • Übertarifiche Bezahlung • Unbefristete Beschäfigung Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an: LOGISTEC Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres Eintritts- Logistik, Management & Consulting GmbH termines. Jennifer Hüther Erlenbachweg 1 | 76870 Kandel Erste Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Ketschek, Tel. 06347 97 21 60. T +49 7275 98865 -10 | [email protected] DachConcept 2000 GmbH In der Sauheide 6 · 67378 Zeiskam · [email protected] Maikammer - 26 - Ausgabe 8/2021

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rundfug €50.- präsentiert Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Abflugorte und Termine 2021 Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Menschen Datum Tag Flugplatz weckt so viel Leidenschaf und Faszination in oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Fliegen: 15.05.21 Sa Mainz Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für Diese einzigartigen Momente und Bilder werden Sie so Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten einen Mitfug im Hubschrauber und tun schnell nicht vergessen! Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.), Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch 20 Minuten (€ 100.- p.P) und Stifung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP:

Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Bestellen Sie jetzt! Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 €, 20 € www.hubschraubertag.de oder bzw. 40 € in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stif- GUTSCHEIN unter Telefon: 0 26 88/98 90 12 tung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von für einen Buchungscode: LW01 Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwick- Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis lungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & Hubschrauber-Rundflug Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. HELP unter www.fly-and-help.de. Maikammer - 27 - Ausgabe 8/2021

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung Steuerberatung Rechtsberatung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Fachmitarbeiter Lohnbuchhaltung (m/w/d)

Kenntnisse in DATEV, LODAS (für Lohnbuchhalter) sowie Unternehmen online und Eigenorganisation comfort (für alle Bewerber) sind von Vorteil. Nach einer Einarbeitungsphase besteht für alle Mitarbeiter die Möglichkeit, ein Homeoffice einzurichten. Neben überdurchschnittlichem Grundgehalt werden ein System der betrieblichen Altersversorgung, eine betriebliche Unfallversicherung sowie weitere Sonderleistungen geboten. Bewerbungen bitte per E-Mail an [email protected]

Ab April 2021 in der Speyerer Str. 10 in Edesheim

T: 0 63 21 / 87 07-0 Landauer Str. 15 - 17 F: 0 63 21 / 87 07-19 67434 Neustadt a. d. Wstr. www.steuerkanzlei-schmedeshagen.de

ERZIEHER/IN (m/w/d) GESUCHT Die Ortsgemeinde Freimersheim sucht ab 1. Juli 2021 eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in für die kommunale Kindertagesstätte „Spatzennest“.

Aufgabenbereich Die kommunale Kita bietet den Kindern eine vertrauensvolle und zugewandte Umgebung. So können die Kinder zu eigenständigen und verantwortungsbe- wussten Persönlichkeiten, mit sozialer und emotionaler Kompetenz, heranrei- fen.

Wir wünschen uns von Ihnen: • eine offene und fexible Fachkraft, die sich gut in ein bestehendes Team integrieren kann, • Motivation, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit sowie einen liebevollen Umgang mit den Kindern, • die Bereitschaft zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern

Wir bieten Ihnen: • neugierige, begeisterungsfähige Kinder, • eine vertrauensvolle, kooperative Zusammenarbeit mit Kolleginnen, Eltern und Träger, • eine Voll- oder Teilzeitstelle (39/19,5 Wochenstunden) befristet auf ein Jahr mit der Option auf Entfristung, • leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifrecht für den öffentlichen Dienst, die nach dem Tarifrecht üblichen Sozialleistungen

Interessiert? Jetzt bewerben bis zum 16. März 2021. [email protected] oder Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben, Personalamt, Poststraße 23, 67480 Edenkoben

Fragen? Ihre Ansprechpartnerinnen Kirsten Weinsdörfer, Leitung Kita, 06347 6722 Lisa Friedmann, Personalbüro, 06323 959-214

Hinweise Bei gleicher Qualifkation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden schwerbe- hinderte Menschen bevorzugt ebenso Frauen, solange und soweit eine Unterrepräsentanz im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes vorliegt. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Daher bitten wir bei der postalischen Zuleitung ausschließlich um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Maikammer - 28 - Ausgabe 8/2021 Wir kaufen gebrauchte Pelze Geweihe, Münzen, Uhren und Accessoires sowie vieles aus Nachlässen und Haushaltsaufösungen. Zahle bar! Telefon 01 63 / 4 69 34 90

XXXX Farbanzeigen fallen auf! Ferienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 Jetzt online buchen [email protected] und gestalten: Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- anzeigen.wittich.de rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen www.hinkelbein-baumpflege.de Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Baumfällungen Haustiere sind nicht erlaubt! Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE

Wir sind für Sie da...

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06347 97208-0 [email protected] ULLMER Fax 06347 97208-10 BRÜGGEMANN Mobil: 0170-1842290 & (Herr Ullmer) ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Mobil: 0170-1862290 WERBEORGANISATION (Herr Brüggemann) Spanierstraße 70 olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf 76879 Essingen in der Pfalz Maikammer - 29 - Ausgabe 8/2021

VOR ORT: "DEinkauf“IN MAIKAMMER | KIRRWEILER | ST. MARTIN

ACHTUNG: Neue Telefonnummer ab Freitag, 05. März 06323 / 9290641 oder 0178 / 7163407

Am 03. und 04. März sind wir telefonisch nicht zu erreichen!

06502 9147-0 IMMObIlIEN Welt

Junges Ehepaar sucht ein baugrundstück oder Haus zum Kauf, in der Verbandsgemeinde, auch renovierungsbedürftig, von privat. Finanzierung ist gesichert. Telefon 0 62 32 / 6 24 44 42 | [email protected]

1-Familienhaus, DHH oder RH – auch renovierungsbedürftig – für unsere Kunden zum Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und kompetent an vorgemerkte Interessenten. AB SOFORT WIEDER IN Rufen Sie unverbindlich an: Tel.: 07273 - 800 365 JEDER FILIALE : DIE ORIGINAL PFÄLZER Ihre Anzeige in TOP-LAGE in der Rubrik IMMOBILIEN Welt. MANDELBLÜTEN

Liefer- und Abholservice in deiner Nähe Gonnt euch was

Restaurant • Pension St. Martin DAS ZARTROSA, LUFTIG- Ab Freitag, 5. März sind wir mit unserem Abholservice wieder für Sie da! KNUSPRIGE MANDELGEBÄCK Freitag 17 – 20 Uhr Samstag 11.30 – 13.30 und 17 – 20 Uhr Sonntag 11.30 – 14.00 und 17 – 20 Uhr wochentags 17 – 20 Uhr nur auf Vorbestellung und ab 5 Essen Dienstag Ruhetag Die Familie Heck und das Bergel-Team freut sich, wieder für Sie da zu sein! www.bäckereistephan.de Tel. 06323 4122 · [email protected] Telefonische Anzeigenannahme: Unser Speiseangebot fnden Sie unter www.haus-bergel.de  0 63 47/9 72 08-0 Maikammer - 30 - Ausgabe 8/2021 WIR SIND FÜR SIE DA! BITTE SEIEN SIE ES AUCH FÜR UNS! Eine Initiative des -KIRRWEILER KANN´s e.V.- und Kirrweilerer Betrieben

VERMIETUNG & VERKAUF VON Elektro-Mopeds E-Autos und E-Klapp- (Personen- und rädern Nutzfahrzeuge der Marken ARI und Zhidou) Hauptstraße 111 ∙ 67489 Kirrweiler ∙ Tel. 06321/89000-0 ∙ Fax -50 Landwehrstraße 2 ∙ 67346 Speyer ∙ Tel. 06232/6462-0 ∙ Fax -50

Bestellung & Abholservice per Mail, Telefon oder Fax

www.schultz-bauzentrum.de ∙ [email protected]

ELEKTRO SANITÄR HEIZUNG

Hauptstraße 72 · 67489 Kirrweiler Tel. 06321-5138 · Fax 06321-58512

KOSTENFREIE Abholung und Allen eine gute Zeit - Zustellung Ihrer Betten nach bleiben Sie gesund ! hygienischen Vorschriften Ihr Ansprechpartner: Norbert Ullmer nur Einzeltermine nach tel. Vereinbarung Mobil: 0170 1842290 Edenkoben - Weinstr. 63 - Tel. 06323 9898999 Alexander brüggemann Mobil: 0170 1862290 Annweiler - Hauptstr. 47 - Tel. 06346 9892500 E-Mail: [email protected] [email protected] · www.betten-michel.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen WIR SIND FÜR SIE DA! BITTE SEIEN SIE ES AUCH FÜR UNS! Eine Initiative des KIRRWEIlER KANN‘s e.V. und Kirrweilerer betrieben Maikammer - 31 - Ausgabe 8/2021 WIR SIND FÜR SIE DA! BITTE SEIEN SIE ES AUCH FÜR UNS! Eine Initiative des -KIRRWEILER KANN´s e.V.- und Kirrweilerer Betrieben

Gerst Peter Hauptstr. 44 gp-aussenanlagen.de Warum nicht ! 67489 Kirrweiler Tel. 0162 24 77 453 Jetzt zum...

Service • Galabau • Pfasterbau • Abriss • Lasergesteuertes Planieren • Mulchen und Fräsen • Land- und Forstwirtschaftliche Lohnarbeiten • Zaunanlagenbau Bordmühlweg 34 · 67489 Kirrweiler • Belieferung von Natur- und Recycling-Materialen Tel. 0 63 21 / 56 90 · www.autohaus-schreieck.de WIR SIND FÜR SIE DA! BITTE SEIEN SIE ES AUCH FÜR UNS! Eine Initiative des KIRRWEIlER KANN‘s e.V. und Kirrweilerer betrieben Maikammer - 32 - Ausgabe 8/2021 schnell, bequem & Tr end & Hit direkt bei Ihnen vor Ort schnell, bequem & direkt bei IhnenTrend vor & HitOrt Tr end & Hit Karin Hahn Maigasse 1 67489 Kirrweiler Trend & Hit Karin Hahn Maigasse 1 67489 Kirrweiler

Gardinen, Rollos, Sonnenschutz, u.v.m Tel. 06321/14018 - Mobil: 0172/4194386 - trendundhit.de Gardinen, Rollos, Sonnenschutz, u.v.m Tel. 06321/14018 - Mobil: 0172/4194386 - trendundhit.de WIR SIND FÜR SIE DA! BITTE SEIEN SIE ES AUCH FÜR UNS! Eine Initiative des -KIRRWEILER KANN´s e.V.- und Kirrweilerer Betrieben FFARBEN-BECKERARBEN-BECKER Maler&Fußbodenmeisterbetrieb Ihr kompetenter Fachbetrieb seit 1953 Malerarbeiten Beschriftungen Fassadenarbeiten Textilbeflockung Fußbodenarbeiten Digitaldruck 67489 Kirrweiler Tel.: 06321 / 5274 Auf der Schafweide 3 | 67489 Kirrweiler www.farben-becker.de Tel.: 0 63 21 / 18 56 43 | www.terraverde-nw.de

Essen zum Mitnehmen Praxis für Die wöchentlich wechselnden Gerichte fnden Sie auf unserer Homepage, Facebookseite oder auf der Tafel vor dem Restaurant. ERNÄHRUNGSTHERAPIE Unsere Abholzeiten Andrea Hiller | Simone Schraml Donnerstag 17:00 - 20:00 Uhr Freitag 17:00 - 20:00 Uhr Bordmühlweg 23 Samstag 17:00 - 20:00 Uhr Sonntag 11:30 - 14:00 + 17:00 - 20:00 Uhr 67489 Kirrweiler (Pfalz) Bestellen können Sie jederzeit, rufen Sie uns Telefon 0 63 21.95 28 505 NEU in der Praxis dafür einfach an und sprechen aufs Band, BIA-Messgerät Telefonnummer nicht vergessen, dann rufen [email protected] wir Sie zurück: 06321 954 2872 Wir sind weiterhin für Sie da - persönlich, Bleiben Sie gesund und hoffentlich bis bald. Simone & Alberto Erra telefonisch oder per Online-Sprechstunde!

ATELIER ATELIER „KREATIV MIT ANKE BRAUN“ „KREATIVlädt MIT zu entspannenden, ANKEHerzliche BRAUN“ EinladungAm Neugarten zur Atelier-Eröffnung 24 am Sonntag, 27.10.2019, 11:00 - 18:00 Uhr Herzliche Einladungkreativen Online-Kursenzur Atelier-Eröffnung67489 Kirrweiler am Sonntag, 27.10.2019, 11:00 - 18:00Am Uhr Neugarten,Mobil: 0178 67489 8033955 Kirrweiler DASfür Anfänger und [email protected] Am Neugarten, 67489 KirrweilerStoßen Sie mit uns auf die Atelier-Eröffnung an. Es gibt Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbH Fortgeschrittene ein.leckere Häppchen,www.kreativ-mit-anke-braun.de attraktive Eröffnungsangebote und Raiffeisenstraße 6 • 67489 Kirrweiler • Tel. 06321 95978912 • www.rws-suedpfalz.de Stoßen Sie mit uns auf die Atelier-EröffnungÜberraschungen. an. Es gibt Eva erwartet Ihre Kinder am Basteltisch. leckere Häppchen, attraktive Eröffnungsangebote und Überraschungen. Eva erwartet Ihre Kinder am Basteltisch.