2 | 2021 Sarnen, 29. April 2021 | 45. Jahr | www.swissrowing.ch SWISS Zeitschrift des Schweizer Rudersports | Bulletin de l’Aviron Suisse | Bollettino del Canottaggio Svizzero

SWISS ROWING EM Varese

Bronzemedaille für Jeannine Gmelin an der EM in Varese

Jeannine Gmelin erfüllte die Er- wartungen und gewann an der Ru- der-EM in Varese die Bronzeme- daille. Roman Röösli und Barnabé Delarze verpassten im Doppel- zweier Bronze um 12 Hundertstel- sekunden und wurden Vierte. Der Leichtgewichtsdoppelzweier mit Andri Struzina und Jan Fotos: Detlev Seyb/SWISS ROWING Seyb/SWISS Detlev Fotos: Schäuble egalisierte als Fünfter das EM-Resultat aus dem Vorjahr. SWISS ROWING kehrte mit einer Medaille und sechs Booten unter den besten Neun von der EM in Varese (I) zurück.

Nicht als Schnellstarterin bekannt, überliess Jeannine Gmelin diese Rolle auch im Bereits zum vierten Mal schaffte es Jeannine Gmelin auf ein Europameisterschafts-Podest. EM-Final anderen Ruderinnen. Die Britin In Varese war die bronzene Auszeichnung der Lohn. Victoria Thornley liess sich nicht zwei Mal bitten. Bald schon aber setzte sich die Russin 12 Hundertstelsekunden verpassten Roman hinlegte. Das Schweizer Boot ruderte auf der Hanna Prakhatsen mit hoher Schlagzahl an Röösli und Barnabé Delarze im Doppelzweier seeseitigen Aussenbahn und pendelte im die Spitze und schaffte sich noch vor der EM-Bronze und belegten den vierten Rang. gleichauf liegenden Feld zwischen den 1000-Meter-Marke ein ansehnliches Polster, «Das Resultat fuchst natürlich, motiviert Rängen 3, 4 und 5. Nach der Streckenhälfte welches sie bis ins Ziel nicht mehr abgeben aber gleichzeitig für die kommenden fielen die Russen leicht zurück. Die sollte. «Mit diesen beiden Ruderinnen im Rennen», sagte Roman Röösli. «Abgesehen Schweizer passierten die 1500-Meter-Marke Rücken war es nicht einfach, mich im vom Resultat ruderten wir ein ziemlich gutes auf dem 5. Zwischenrang, um danach in Rennen zurechtzufinden.» Jeannine Gmelin Rennen.» Das Feld startete wie erwartet ex- einen langen Endspurt überzugehen. Dabei lag nach der Streckenmitte auf dem vierten plosiv, wobei Russland den schnellsten Start überholten sie das polnische Boot, die Euro- Zwischenrang, wusste aber, dass ihre Chance noch kommen würde. Die ebenfalls schnell gestartete Niederländerin Sophie Souwer liess Jeannine Gmelin alsbald hinter sich und befand sich 500 Meter vor dem Ziel auf Medaillenkurs. Im Kampf um die Silbermedaille wurde sie aber von Wellen überrascht. «Ich musste gegensteuern und verlor dabei etwas Speed. In Nachhinein ärgert mich das natürlich.» Jeannine sicherte sich Bronze, Gold und Silber gingen an Hanna Prakhatsen (RUS) und Victoria Thornley (GBR).

Roman Röösli und Barnabé Delarze verfehlten das Podium um 12 Hundertstelsekunden Der Photofinish war an dieser EM in Varese Um einen Hauch − 12 Hundertstelsekunden − schrammten Roman Röösli und Barnabé nicht auf der Seite der Schweizer Boote. Um Delarze an der ersehnten Doppelzweier-Medaille vorbei.

2 | SWISS ROWING 2 | 21 E ditorial

Titelseite: Ausfahrt bei Morgenrot auf der Limmat: Schlagmann Nickolas Harris und William Wesselbaum vom Seeclub Zürich unterwegs in beeindruckender Zürcher Kulisse. Editorial

Foto: Benjamin S. Buckland (www.benbuckland.photo) pameister 2019, und machten sich daran, sich auf den letzten Renn- metern mit wuchtigen Schlägen an den Briten vorbeizuschieben. Nur: Das Zielfoto ergab, dass die Briten um eine Bugballlänge respektive 12 Hundertstelsekunden die Nase vorne behalten konnten. Das Schweizer Boot wurde damit auf den 4. EM-Rang verwiesen. Der Sieg ging verdient an Frankreich mit Matthieu Androdias und Hugo Boucheron, die das ganze Wochenende eine bestechende Form gezeigt hatten. Dass zwischen dem zweitplatzier- ten Boot aus den Niederlanden und dem viertplatzierten aus der Schweiz insgesamt nur 23 Hundertstelsekunden lagen, zeigt, wie hoch das Niveau in dieser Bootsklasse im Olympiajahr 2021 ist.

Struzina/Schäuble: Als Fünftplatzierte das EM-Resultat egalisiert Die LUCERNE REGATTA findet statt Mit ihrem 5. EM-Rang in Varese egalisierten Andri Struzina und Jan Schäuble ihr Resultat der EM in Polen vom vergangenen Oktober Ende Februar kam die positive Nachricht vom Weltruderverband im Doppelzweier der Leichtgewichte, bewiesen sich als A-Finalboot World Rowing: Die LUCERNE REGATTA kann vom 21. bis 23. Mai stattfinden. Ebenso die finale Olympiaqualifikationsregatta eine Woche früher. Aufatmen allenthalben bei den bereits auf Hochtouren mit der Organisation beschäftigten Akteuren/-innen der Lucerne Regatta Association. Allerdings: Das gewohnte Ruderfest in toller Atmosphäre auf dem Göttersee kann es leider nicht werden. Corona macht strenge Auf- lagen nötig. Die Voraussetzung, dass das Plazet zur Austragung der beiden Regatten gegeben wurde. Der Wunsch, dem jeweils wesent- lich zur guten Stimmung beitragenden breiten Publikum den Regattazugang zu ermöglichen, musste schon relativ früh leider aufgegeben werden. Jetzt haben nur die Athleten/-innen mit ihren Länderdelegationen, die Organisatoren mit dem grossen Volun- teerharst, Weltverbands-Funktionäre und die Medienschaffenden Zutritt zum Regattagelände. Wie die Risiken minimiert und die Sicherheit für alle Anwesenden gewährleistet werden soll, verdeutlichen die auf dem Wettkampf- Jan Schäuble und Andri Struzina bestätigten das letztjährige EM- gelände am Rotsee getroffenen Massnahmen. So wird das Gebiet in Resultat mit dem bemerkenswerten 5. Platz im leichten Doppelzweier. drei Zonen unterteilt (Start, Ruderzentrum und Ziel). In diesen Zonen halten sich nur akkreditierte Personen auf, und jede akkre- und zeigten Konstanz auf hohem Niveau. «Grundsätzlich sind wir ditierte Person darf sich nur jeweils in einer Zone bewegen. Dazu mit der EM sehr zufrieden», bilanzierte Andri Struzina. Das Rennen glich auf der ersten Streckenhälfte dem Final vom letzten Herbst. gehören auch, dass Siegerzeremonien kontaktlos über die Bühne Vorneweg kämpften Deutschland und Italien um die Spitze. Die gehen werden, dass − um den Athleten/-innen mehr Raum zu bie- Iren, Weltmeister 2019 und in Polen 2020 nicht anwesend gewesen, ten − der Bootslagerplatz erweitert wird sowie ein Testcenter auf räumten indessen das Feld von hinten auf und zogen in der zweiten dem Veranstaltungsgelände betrieben wird. Streckenhälfte an allen vorbei. Das Schweizer Boot lag von Beginn Allen, die nun nicht dabei sein können, wird empfohlen, sich am weg auf dem fünften Zwischenrang und konnte das tschechische 19. Mai die «Luzerner Zeitung» zu beschaffen. Das ansonsten am Boot im Fernduell der Aussenbahnen nicht überholen. Das Boot aus Rotsee zur Verteilung gelangende LUCERNE REGATTA-Maga-

der Ukraine indessen hielten die Schweizer hinter sich auf Distanz. zin wird als Beilage in der grössten Innerschweizer Tageszeitung Dieses Rennen war für Struzina/Schäuble ein wichtiger Schritt gauf erscheinen. Interessante Geschichten rund um den Rotsee und

dem Weg zur finalen Olympia-Qualifikationsregatta Mitte Mai über die Ruderszene erwarten die Leserschaft. Jürg Trittibach

SWISS ROWING 2 | 21 | 3 EM Varese

Um 4 Hundertstelsekunden verpasste der Vierer-ohne die Finalqualifi- Der Frauen-Doppelvierer schlug sich wacker und klassierte sich nach kation ... und schloss die EM-Regatta schlussendlich auf Platz acht ab. zähem Kampf als Gesamtneunter. in Luzern. Andri Struzina: «Wir wissen nun, Boot hatte tags zuvor den Final der besten sich aber um wenige Zentimeter nicht an wo wir stehen und was wir verbessern sechs Boote nur um 4 Hundertstelsekun- Frankreich vorbeizuschieben und belegten wollen. Entsprechend freuen wir uns auf das den verpasst. Aber auch heute sorgte ein mit dem 2. Rang im B-Final den 8. Trainingslager. Der Rest kommt mit der Wimpernschlag-Finalrennen für ein bitteres EM-Gesamtrang. Das Olympiaboot sieht Saisonplanung und der Rennerfahrung.» Ende. Diesmal musste sich die Schweizer sich zwar auf Kurs, musste aber auf die harte Crew um 7 Hundertstelsekunden geschlagen Tour feststellen, dass im Rudersport die Vierer-ohne: Erneut ein Photofinish zu geben. Das Boot aus Frankreich startete von Entscheidung über Sieg und Niederlage Ungunsten der Schweizer der Spitze weg ins Finalrennen um die mittlerweile im Hundertstelbereich fällt. Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch EM-Ränge 7−12. Bei Streckenhälfte lagen stach der Vierer ohne Steuermann mit die Schweizer auf dem zweiten Zwischenrang Frauenboote in den B-Finals Andrin Gulich, Joel Schürch, Paul Jacquot und klemmten sich an Frankreichs Fersen. Nicht zufrieden dürfte Sofia Meakin mit und Markus Kessler in den B-Final. Das Im furios geruderten Spurt vermochten sie ihrem 9. EM-Gesamtrang sein. Als Vize-

Fazit des Verbandsdirektors vertreten waren, sahen wir starke und sehr nächsten Wochen und an den kommenden Christian Stofer enge Rennen auf hohem Niveau. Unsere Weltcups arbeiten. Wir sind auf Kurs. bereits für die Olympischen Spiele quali- Erfreuliche Konstanz zeigte auch der fizierten drei Boote waren konkurrenzfähig. Doppelzweier der Leichtgewichte mit «Mit einer Medaille und drei Booten in den Wermutstropfen war, dass wir im Endspurt seinem fünften Rang. Er wird sich bis zur A-Finals haben wir unser Ziel erreicht. Bei das glückliche Ende oftmals nicht für uns finalen Olympia-Qualifikationsregatta Mit- dieser ersten internationalen Regatta, bei der beanspruchen konnten. Das aber kann man te Mai auf dem Luzerner Rotsee noch alle starken europäischen Rudernationen trainieren, und daran werden wir in den weiterentwickeln.»

Resultate (Rennen mit Leichtgewichte. Einer. Final B. 1. Weroni Andrey Potapkin/Ilya Kondratyev (RUS) Schweizer Beteiligung) ka Deresz (POL) 7:53,49. 2. Katrin Thoma 6:18,85. (GER) 7:56,13. 3. Sofia Meakin (SUI) Vierer-ohne. Final B. 1. Frankreich 7:56,43 (9. EM-Gesamtrang). 4. Arianna 6:06,45. 2. Schweiz (Andrin Gulich, Joel Noseda (ITA) 8:02,64. Schürch, Paul Jacquot, Markus Kessler) Frauen. 6:06,52 (8. EM-Gesamtrang). 3. Weiss- Einer. Final A. 1. Hanna Prakhatsen (RUS) Männer. russland 6:08,26. 4. Ukraine 6:08,88. 5. 7:29,76. 2. Victoria Thornley (GBR) Einer. Final D. 1. Tim Roth (SUI) 7:15,25 Litauen 6:10,41. 6. Kroatien 6:16,18. 7:36,17. 3. Jeannine Gmelin (SUI) (19. EM-Gesamtrang). 2. Filip-Matej Pfei- Leichtgewichte. Doppelzweier. Final A. 7:37,10. 4. Tatsiana Klimovich (BLR) fer (SLO) 7:22,33. 3. Ivan Corsunov (MDA) 1. Paul O'Donovan/Fintan McCarthy (IRL) 7:42,10. 5. Sophie Souwer (NED) 7:42,21. 7:24,74. 6:18,14. 2. Jason Osborne/Jonathan Rom- 6. Diana Dymchenko (UKR) 7:52,46. Doppelzweier. Final A. 1. Matthieu Andro- melmann (GER) 6:19,94. 3. Pietro Ruta/ Doppelvierer. Final B. 1. Polen 6:32,85. 2. dias/Hugo Boucheron (FRA) 6:12,41. 2. Stefano Oppo (ITA) 6:21,05. 4. Miroslav Frankreich 6:34,71. 3. Schweiz (Ella von Stefan Broenink/Melvin Twellaar (NED) Vrastil Jr./Jiri Simanek (CZE) 6:25,31. 5. der Schulenburg, Lisa Lötscher, Pascale 6:14,66. 3. Graeme Thomas/John Collins Andri Struzina/Jan Schäuble (SUI) Walker, Fabienne Schweizer) 6:37,86 (9. (GBR) 6:14,77. 4. Roman Röösli/Barnabé 6:26,70. 6. Igor Khmara/Stanislav Kovalov EM-Gesamtrang). 4. Russland 6:41,49. 5. Delarze (SUI) 6:14,89. 5. Mateusz Biskup/ (UKR) 6:28,72. Rumänien 6:47,42. Miroslaw Zietarski (POL) 6:16,12. 6.

4 | SWISS ROWING 2 | 21 EM Varese

Unter Wert geschlagen beendete die EM-Zweite des Vorjahres Sofia Wichtige Erfahrungen sammelte der erst 19-jährige Skiffier Tim Roth mit Meakin den Einer-Leichtgewichts-Wettbewerb auf dem 9. Gesamtrang. Platz 19 in seinem ersten internationalen Einsatz in der Elite-Klasse.

Europameisterin im Leichtgewichtseiner wurde aber noch von der Deutschen Katrin jungen Crew zwar nicht, an die Französin- angetreten, waren ihre Ziele höhergesteckt. Thoma abgefangen und schliesslich Dritte. nen aufzuschliessen, sie hielt aber das auf- Auch im B-Final lief das Rennen nicht für Der Frauendoppelvierer mit Ella von der kommende, russische Boot in Schach. die Genferin. Zwar führte sie das Rennen Schulenburg, Lisa Lötscher, Pascale Walker bei Streckenhälfte noch an. Dann aber und Fabienne Schweizer belegte im B-Final Erfahrungen sammeln lautete die Devise drehte Weronika Deresz auf. Die 35-jährige den dritten Rang und somit den 9. EM- Den Auftakt zum Finaltag hatte frühmorgens Polin verfügt über langjährige, internatio Gesamtrang. Das Boot heftete sich zum Tim Roth gemacht. Mit seinem Start-Ziel- nale Erfahrung im Leichtgewichts-Doppel- Rennstart direkt an die Fersen der führen- Sieg im D-Final klassierte sich der 19-Jährige zweier. 500 Meter vor dem Ziel lag Sofia den Boote aus Polen und Frankreich. Auf auf dem 19. EM-Gesamtrang. Ein Verspre- Meakin noch auf dem zweiten Zwischenrang, der zweiten Streckenhälfte gelang es der chen für die Zukunft. Jolanda van de Graaf

Gemeinsam zu Höchstleistungen

Mit technischen Höchstleistungen und exzellentem Service bieten wir unseren Kunden und Partnern Lösungen für eine sichere Stromzuführung und einfache Bedienung.

schurter.com

SWISS ROWING 2 | 21 | 5 Le mot du Président

Défier les temps , difficiles Gemeinsam kommen wir noch prochaines échéances que sont la « World Cup » et surtout les Jeux olympiques. Je pro- schneller voran. fite de cette occasion pour les féliciter chaleu- reusement pour leurs résultats et leur souhai- Herzlichen Dank

Photo: Stöh Grünig Stöh Photo: ter bonne chance pour la suite ! den Sponsoren! Par ailleurs, j’aimerais vivement remercier les organisateurs des « Swiss Rowing Indoors » Partner pour leur travail remarquable ainsi que tous les clubs qui ont participé avec grand enthou- siasme à cet événement virtuel. Je fus impres- sionné par la qualité de la retransmission et par l’excellent niveau de la compétition. Merci également aux organisateurs de régates qui restent mobilisés pour tenter d’offrir Verbandssponsoren des compétitions en 2021. Je salue aussi le bureau de SWISS ROWING qui a réussi à mettre sur pied un test longue distance sur le Presenting Partner SM lac de Sarnen fin mars. Même si nous n’avons Ce fichu COVID-19 continue à chambouler pas pu accepter tout le monde pour les rai- notre quotidien ! Confinement, port du sons que nous connaissons, beaucoup de masque, entraînements restreints, sorties loi- jeunes rameuses et rameurs ont néanmoins sirs interdites, régates reportées ou annulées pris part à une compétition nationale, ce qui Medical Partner et bien d’autres restrictions font que nous ne n’était de loin pas évident en ce début d’an- vivons plus qu’au rythme de la pandémie et née. Le Conseil fédéral a légèrement assou- des décisions du Conseil fédéral. Bref, tout le plis les mesures de lutte contre le corona- monde en a ras le bol et souffre de ne pas virus, mais comme vous tous, j’espère ardem- pouvoir pratiquer son sport favori en toute ment qu’il va bientôt les lever totalement liberté. afin que nos athlètes de tous âges puissent Bootssponsor Je sais à quel point il est difficile pour les pré- profiter de la saison 2021 et que nos membres sidents et comités de gérer leurs clubs dans de loisirs, après de si longs mois de patience, pareilles circonstances et j’en profite, une fois puissent enfin partir en randonnées. Bekleidungspartner de plus, pour les remercier du travail qu’ils Pour respecter les restrictions en vigueur, accomplissent afin de continuer à motiver notre comité continue à travailler de manière leurs membres en ces temps incertains. virtuelle et chaque membre espère que notre Sachez aussi que nous sommes en contact prochaine séance se tiendra en présentiel. permanent avec Swiss Olympic qui, à son Tristement, elle se fera désormais sans notre Bekleidungsveredelung tour, communique directement avec les ami Matthias Walser. Sa disparition tragique autorités fédérales dans le but d’assouplir au et soudaine fut un énorme choc pour tous maximum et le plus rapidement possible les ceux qui ont eu le privilège de le connaître. fuchs-design.ch stansstad contraintes sanitaires liées au sport. Il laisse un grand vide au sein du comité Malgré cette période particulière, nos ath- et nous manque cruellement. Nous nous Ruder-/Ergometersponsor lètes nationaux ont été bien occupés avec des devons maintenant de lui trouver un digne camps d’entraînements, des « trials » et une successeur afin d’épauler notre section com- compétition majeure, les championnats pétition. d’Europe qui se sont tenus du 9 au 11 avril à Chers membres, restez engagés, prenez bien Nationale Sportförderer Varèse. Ces championnats ont permis aux soin de vous et je vous dis à bientôt ! entraîneurs ainsi qu’à nos rameuses et Neville Tanzer, rameurs de prendre leurs repères en vue des Président SWISS ROWING

6 | SWISS ROWING 2 | 21 Das Wort des Präsidenten Schwierigen Zeiten trotzen Dieses widerwärtige COVID-19 stört weiter- Trials und einem grossen Wettkampf, den Euro- teilgenommen, was zu Beginn des Jahres bei hin unser tägliches Leben! Einschränkungen, pameisterschaften vom 9. bis 11. April in Varese, weitem nicht selbstverständlich war. Der Bun- Maskentragen, restriktive Trainingseinheiten, beschäftigt. Diese Meisterschaften ermöglichten desrat hat die Massnahmen gegen das Corona- verbotene Freizeitaktivitäten, verschobene oder den Trainern und unseren Ruderern, sich im virus etwas gelockert, aber wie Sie alle hoffe auch abgesagte Regatten und viele andere Handicaps Hinblick auf die bevorstehende Weltmeister- ich inständig, dass er sie bald ganz aufhebt, da- bedeuten, dass wir jetzt im Rhythmus der Pan- schaften und vor allem die Olympischen Spiele mit unsere Sportler aller Altersgruppen die Sai- demie und der sich daraus ergebenden Vorgaben zu orientieren. Ich möchte ihnen an dieser Stelle son 2021 geniessen können und unsere Breiten- des Bundesrates leben. Kurzum, jeder ist ge- ganz herzlich zu ihrem Ergebnis gratulieren und sportler nach so vielen langen Monaten der nervt und leidet darunter, seinen Lieblingssport ihnen viel Glück für die Zukunft wünschen! Geduld wieder ihre Passion ausüben können. nicht in völliger Freiheit ausüben zu können. Darüber hinaus möchte ich mich bei den Orga- Die geltenden Beschränkungen respektierend, Ich weiss, wie schwierig es für die Präsidenten nisatoren der Swiss Rowing Indoors für ihre arbeitet unser Vorstand weiterhin virtuell, und und die Vorstände ist, ihre Clubs unter solchen bemerkenswerte Arbeit bedanken sowie bei jedes Mitglied hofft, dass unsere nächste Sitzung Umständen zu führen. Ich möchte diese Gele- allen Clubs, die mit grossem Enthusiasmus an im persönlichen Kontakt stattfinden kann. genheit nutzen, um ihnen noch einmal für die diesem virtuellen Event teilgenommen haben. Leider wird es nun ohne unseren Freund Mat- Arbeit zu danken, die sie leisten, um ihre Mit- Ich war beeindruckt von der Qualität der Über- thias Walser sein. Sein tragischer und plötz- glieder in diesen unsicheren Zeiten bei der Stan- tragung und dem hervorragenden Niveau des licher Tod war ein grosser Schock für alle, die ge zu halten. Sie sollten auch wissen, dass wir in Wettbewerbs. Dank auch an die Regatta-Orga- das Privileg hatten, ihn zu kennen. Er hinterlässt ständigem Kontakt mit Swiss Olympic stehen, nisatoren, die sich weiterhin bemühen, auch eine grosse Lücke im Komitee und wir vermis- das wiederum direkt mit den Bundesbehörden 2021 Wettbewerbe anzubieten. Ich grüsse auch sen ihn enorm. Wir müssen nun einen würdigen kommuniziert, um die mit dem Sport verbun- der Geschäftsstelle von SWISS ROWING, der Nachfolger finden, der unsere Vorstandscharge denen sanitären Einschränkungen so weit wie es gelungen ist, Ende März einen Langstrecken- Leistungssport führt. möglich und so schnell wie möglich zu lin- test auf dem Sarnersee zu veranstalten. Auch Liebe Mitglieder, bleiben Sie engagiert, passen dern. wenn wir aus den uns bekannten Gründen nicht Sie gut auf sich auf und bis bald! Trotz dieser besonderen Zeit waren unsere Nati- alle aufnehmen konnten, so haben doch viele Neville Tanzer, Präsident SWISS ROWING onalmannschafts-Athleten mit Trainingslagern, junge Ruderer an einem nationalen Wettbewerb (Übersetzung Jürg Trittibach)

L a Parola del Presidente Sfidare i tempi duri

Questo maledetto COVID-19 continua a scon- aprile a Varese. Questi campionati hanno per- affatto scontata all'inizio dell'anno. Il Consiglio volgere la nostra vita quotidiana! Confinamento, messo agli allenatori e ai nostri canottieri di Federale ha leggermente allentato le misure con- maschere, allenamenti limitati, attività ricreative orientarsi in vista della prossima Coppa del Mon- tro il coronavirus, ma come tutti voi, spero arden- vietate, regate rinviate o annullate e molte altre do e soprattutto dei Giochi Olimpici. Vorrei temente che presto le elimini completamente in restrizioni ci fanno vivere al ritmo della pandemia cogliere l'occasione per congratularmi calorosa- modo che i nostri atleti di tutte le età possano e delle decisioni del Consiglio federale. Insom- mente con loro per i loro risultati e augurare loro godersi la stagione 2021 e che i nostri membri ma, tutti sono stufi e soffrono per non poter pra- buona fortuna per il futuro! del tempo libero, dopo tanti lunghi mesi di pa- ticare il loro sport preferito in piena libertà. Inoltre, vorrei ringraziare gli organizzatori della zienza, possano finalmente uscire a fare un giro. So quanto sia difficile per i presidenti e i comitati Swiss Rowing Indoors per il loro notevole lavoro Per rispettare le restrizioni in vigore, il nostro gestire i loro club in queste circostanze e vorrei e tutti i club che hanno partecipato con grande comitato continua a lavorare virtualmente e ogni cogliere questa opportunità, ancora una volta, entusiasmo a questo evento virtuale. Sono rima- membro spera che la prossima riunione si tenga in per ringraziarli per il lavoro che fanno per conti- sto impressionato dalla qualità della trasmissione presenza. Purtroppo, ora sarà senza il nostro ami- nuare a motivare i loro soci in questi tempi incer- e dall'eccellente livello della competizione. Grazie co Matthias Walser. La sua tragica e improvvisa ti. Dovete anche sapere che siamo in costante anche agli organizzatori della regata che sono morte è stata uno shock enorme per tutti coloro contatto con Swiss Olympic, che a sua volta ancora impegnati a cercare di offrire competizioni che hanno avuto il privilegio di conoscerlo. Lascia comunica direttamente con le autorità federali al nel 2021. Mi compiaccio anche con l'ufficio un grande vuoto nel comitato e ci manca crudel- fine di alleviare il più possibile e il più rapidamen- SWISS ROWING che è riuscito ad organizzare mente. Ora dobbiamo trovare un degno successo- te possibile i vincoli sanitari legati allo sport. una prova sulla lunga distanza sul lago di Sarnen re per sostenere la nostra sezione di competizione. Nonostante questo periodo particolare, i nostri alla fine di marzo. Anche se non abbiamo potuto Cari membri, rimanete impegnati, abbiate cura di atleti nazionali sono stati impegnati con campi di accettare tutti per i motivi che conosciamo, molti voi stessi e a presto! allenamento, prove e una competizione impor- giovani canottieri hanno comunque partecipato a Neville Tanzer, Presidente SWISS ROWING tante, i Campionati Europei tenuti dal 9 all'11 una competizione nazionale, cosa che non era (traduzione Americo Bottani)

SWISS ROWING 2 | 21 | 7 Swiss Rowing Indoors

Drei neue Schweizer Rekorde in der Sarner Sporthalle

An den 33. Swiss Rowing Indoors fielen erneut die Rekorde. Um fünf Sekunden unterboten Nina Thölking (Ruderclub Reuss Lu-

zern) in der offenen Gewichts- Grünig Stöh Fotos: klasse und Sofia Meakin (Club d’Aviron Vésenaz) bei den Leicht- gewichten die bestehenden Best- marken. Ebenfalls mit einem neuen Schweizerrekord sicherte sich Barnabé Delarze (Lausanne- Sports Aviron) seinen siebten Titel in Serie. Bei den Leichtge- wichten siegte Raphaël Ahumada (Forward Rowing Club Morges), Nur die Eliteruderer/-innen massen sich in der Sarner Sporthalle im direkten Ergo-Wettkampf. der sein Rennen online vernetzt Alle anderen Teilnehmenden taten dies im virtuellen Raum, vernetzt ab ihren Clubhäusern. im Clubhaus bestritt.

Alles war anders an den Swiss Rowing Indoors. Anstatt in der Zuger Sporthalle, fand die 33. Ausgabe der traditionellen Indoor-Schweizermeisterschaften dezentral und online vernetzt statt. Einzig die Ange- hörigen des Elitekaders bestritten die Ren- nen in der Sarner Sporthalle vor Live-Kame- ras. Sie trainieren unter Einhaltung rigoro- ser Schutzmassnahmen zentral organisiert ganz in der Nähe im Nationalen Ruderzen- trum in Sarnen. Zu allen anderen Rennen trafen sich die 508 Teilnehmenden im virtuellen Raum, wo sie sich gemeinsam vernetzt über die Rennstre- In voller Aktion: Die kleine Elite-Frauenschar in voller Aktion. cke kämpften. Ein extra eingerichteter Livestream fügte das ganze Geschehen attraktiv zusammen und bot sowohl den Teilnehmenden als auch dem Online-Publi- kum eine unterhaltsame Plattform. Maxi- mal 40 Startende konnte das Rennsystem aufs Mal gegeneinander antreten lassen. Diese Startquote wurde insbesondere in den Junioren-Kategorien mehrmals voll ausge- schöpft.

Barnabé Delarze − siebter Titel in Serie mit neuem Rekord Nachdem die Ruderer der aktuellen Spitzen- sport-Rekrutenschule vor laufender Kamera ihre starke Form demonstriert hatten, setz- Geschafft: Das Elite-Männerfeld erholt sich unmittelbar nach der Zieleinfahrt.

8 | SWISS ROWING 2 | 21 S wiss Rowing Indoors

ten die Männer der offenen Gewichts- Rennen unumwunden zu. «Mein Hauptziel klasseniveau. Patricia Merz (See-Club Zug) klasse im Finalrennen zu einem packenden war es zu gewinnen. Dass ich dabei noch belegte mit 7:09,1 den dritten Rang. Schlagabtausch an. Seriensieger Barnabé einen neuen Rekord aufstellen konnte, war Bei den Männern Leichtgewichte schaffte Delarze (Lausanne-Sports Aviron) liess vom für mich das Zückerchen.» Paul Jacquot ega- Raphaël Ahumada (Forward Rowing Club Start weg keine Zweifel an seinen Ambitio- lisierte mit neuer persönlicher Bestzeit den Morges) den Exploit aus dem virtuellen nen auf seinen siebten Titel aufkommen. An Schweizerrekord des Vorjahres. Barnabé Raum. Er ruderte sein Rennen online ver- Delarze unterbot mit seiner Siegerzeit von 5:45,6 diese Marke jedoch um zwei Sekun- den. Als Dritter klassierte sich der Zürcher Andrin Gulich (Seeclub Küsnacht) in einer Zeit von 5:52,0.

Nina Thölking – Quereinsteigerin pul- verisierte die bestehende Bestzeit Mit Spannung erwartet wurde auch das Frauenrennen der offenen Kategorie. Titel- verteidigerin Jeannine Gmelin (Ruderclub Uster) war gewarnt. Nicht nur Pascale Wal- ker (Ruderclub Zürich), die Schlagfrau des im vergangenen Jahr neu formierten Frauen- doppelvierers, zeigte in den vergangenen verbandsinternen Test eine starke Form. Auch Ella von der Schulenburg (Seeclub Küsnacht) reihte sich von Anfang an ganz Mit neuem Rekord erneut Schweizermeister: vorne ein. Die ehemalige Schwimmerin Nina Thölking (RC Reuss Luzern) brillierte Barnabé Delarze (Lausanne-Sports Aviron). Nina Thölking (Ruderclub Reuss Luzern) mit einem neuen Schweizerrekord. startete mit der höchsten Schlagzahl ins seine Fersen heftete sich jedoch Paul Jacquot Rennen und hielt ihren Schnitt mit einer netzt in den Vereinsräumen und holte sich (Seeclub Zürich). Der Drittklassierte des beeindruckenden Konstanz auch über die den Titel verdient in einer Zeit von 6:11,7. Vorjahres hatte erst im Trainingslager vor Distanz tief. Mit einer Zeit von 6:46,0 pul- Jan Schäuble (Seeclub Stansstad) wurde mit zwei Wochen erstmals die Marke von 5:50 verisierte sie den Rekord vom vergangenen einem Rückstand von zwei Sekunden Zwei- durchbrochen und zeigte Konstanz auf Jahr um ganze fünf Sekunden. Exakt eine ter, Titelverteidiger Andri Struzina (See-

hohem Niveau. «Ab und zu blickte ich leicht Sekunde später erreichte Pascale Walker das Club Zug) belegte den dritten Rang. besorgt zu Paul hinüber auf dem Ergometer Ziel, nur eine Zehntelsekunde vor ihrer Volle Teilnehmerfelder machten auch gdie

neben mir», gab Barnabé Delarze nach dem Teamkollegin Ella von der Schulenburg. Sie Rennen der Juniorinnen und Junioren beide absolvierten das Rennen mit persönli- cher Bestzeit. Den vierten Rang belegte Jeannine Gmelin mit 6:48,2.

Sofia Meakin − Bestmarke in zwei Jahren um 10 Sekunden verbessert Beeindruckend war auch die Leistung von Sofia Meakin (Club d’Aviron Vésenaz). Die Vize-Europameisterin im Leichtgewichtsei- ner verteidigte ihren Indoor-Titel aus dem vergangenen Jahr souverän. Bereits vor Jah- resfrist hatte sie den Rekord um fünf Sekun- den unterboten. Heute gelang ihr diese Topleistung erneut. Im Ziel zeigte die Uhr 6:58,4. Sollte sie diese Rekordserie in einem Jahr fortsetzen, läge ein neuer Weltrekord in Reichweite. Die Rangliste der Leichtgewich- te präsentierte sich indessen gleich wie im Neue Rekordmarke auch für Sofia Meakin Vorjahr. Frédérique Rol gelang mit 7:01,8 Aus dem Clubhaus zum LGW-Titelgewinn: (Club d'Aviron Vésenaz) in der LGW-Klasse. ebenfalls eine persönliche Bestzeit auf Welt- Raphaël Ahumada (Forward RC Morges).

SWISS ROWING 2 | 21 | 9 S wiss Rowing Indoors

zu einem Erlebnis. Alle Teilnehmenden ruderten online vernetzt und ohne Sicht- kontakt zu anderen Ruderinnen oder Rude- rern im Rennen. Mit einer Zeit von 7:06,7 liess Nicole Schmid (See-Club Zug) bei den U19-Juniorinnen die zweitplatzierte Olivia Roth um sechs Sekunden hinter sich. Gar mit sieben Sekunden Vorsprung und mit einer Zeit von 6:07,1 sicherte sich der Tessiner Leonardo Salerno (Club Canottieri Lugano) bei den U19-Junioren den In- door-Titel vor David Widmer (Seeclub Sempach). Die Resultate der Nachwuchska- tegorien zeigen: Das vermehrte Ergometer- training in der Corona-Zeit führte zu einem generellen Anstieg des Leistungsniveaus. Ein grosser technischer und personeller Aufwand war für die Austragung der Swiss Rowing Jolanda van de Graaf Indoors in virtueller Form nötig.

Fazit des Verbandsdirektors Christian Kurs ist. Besonders freut mich, dass die jun- lieferten. Die Premiere dieser virtuellen Swiss Stofer gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Rowing Indoors war ein Erfolg. Der Lives- «Die drei Schweizerrekorde und 14 persön- Nachwuchskategorien mit der Online-Ver- tream war rege besucht. In diesem Sinne sind lichen Bestzeiten zeigen mir, dass das Elite- netzung derart positiv umgingen und aus künftige Veranstaltungen mit virtuellen Ele- kader in diesem wichtigen Olympiajahr auf ihren dezentralen Standorten Topresultate menten durchaus vorstellbar.»

Resultate 7:12,6. 5. Olivia Nacht (Ruderclub Baden) Junioren U15 (1000 m): 1. Emilien Studer 7:16,4. (Lausanne-Sports, Section Aviron) 3:16,9. Junioren U19: 1. Leonardo Salerno (Club 2. Moritz Petry (Basler Ruderclub) 3:18,2. Meisterschaftsrennen (2000 m) Canottieri Lugano) 6:07,1. 2. David Wid- 3. Noe Hombre (Seeclub Zürich) 3:18,8. 4. Männer Open: 1. Barnabé Delarze (Lau- mer (Seeclub Sempach) 6:14,0. 3. Robin Samuel Kahane (Grasshopper Club Zürich) sanne-Sports, Section Aviron) 5:45,6 (neuer Ruchti (Seeclub Biel) 6:14,7. 4. Mattia Sol- 3:20,8. 5. Benas Beniulis (Lausanne-Sports, Schweizerrekord). 2. Paul Jacquot (Seeclub do (Ruderclub Rapperswil-Jona) 6:19,7. 5. Section Aviron) 3:21,5. Zürich) 5:47,2. 3. Andrin Gulich (SC Küs- Gian Luca Egli (Seeclub Stansstad) 6:19,7. Juniorinnen U15 (1000 m): 1. Soley Rusca nacht) 5:52,0. 4. Markus Kessler (RC Juniorinnen U19: 1. Nicole Schmid (See- (Club Canottieri Lugano) 3:43,6. 2. Paula Schaffhausen) 5.54,4. 5. Roman Röösli Club Zug) 7:06,7. 2. Olivia Roth (Ruderclub Veenstra (Basler Ruderclub) 3:46,7. 3. Tabea (Seeclub Sempach) 5:54,7. Zürich) 7:12,4. 3. Thalia Ahumada (For- La Roche (Belvoir Ruderclub Züirch) Frauen Open: 1. Nina Thölking (Ruderclub ward Rowing Club Morges) 7:13,7. 4. Lina 3:51,8. 4. Jalina Lüscher (Seeclub Biel) Reuss Luzern) 6:46,0 (neuer Schweizerre- Kühn (Ruderclub Erlenbach) 7:14,3. 5. 3:52,9. 5. Olivia Leunig (Seeclub Küsnacht) kord). 2. Pascale Walker (Ruderclub Zürich) Alexia Fayd’herbe de Maudave (Seeclub 3:53,5. 6:47,0. 3. Ella von der Schulenburg (Seeclub Küsnacht) 7:19,7. Küsnacht) 6:47,1. 4. Jeannine Gmelin Masters (Ruderclub Uster) 6:48,2. 5. Salome Ulrich Critérium National Männer (2000 m): 1. Hugo Pfister (Club de (See-Club Luzern) 6:54,4. Junioren U17 (1500 m): 1. Nicolas Cham- l’Aviron Vevey) 6:06,6. 2. Luca Pesce (Club Männer Leichtgewichte: 1. Raphaël Ahu- bers (Club de l’Aviron Vevey) 4:43,3. 2. Canottieri Lugano) 6:14,2. 3. Raffaele Mer- mada (Forward Rowing Club Morges) Oscar Morton Krause (Ruderclub Reuss cato (Società Canottieri Locarno) 6:40,1. 4. 6:11,7. 2. Jan Schäuble (Seeclub Stansstad) Luzern) 4:46,7. 3. Felix Locher (Ruderclub Helmut Sorgius (RV Neptun Konstanz) 6:13,9. 3. Andri Struzina (See-Club Zug) Erlenbach) 4:47,5. 4. Joel Pellegrini (Società 6:45,7. 5. Marc Uhlmann (Ruderclub Blau- 6:15,3. 4. Gian Struzina (See-Club Zug) Canottieri Locarno) 4:50,0. 5. Mario weiss Basel) 6:48,2. 6:18,3. 5. Tommaso Fassone (Seeclub Biel) Schoch (Seeclub Biel) 4:51,5. Frauen (2000 m): 1. Rikke Christina Niel- 6:25,6. Juniorinnen U17 (1500 m): 1. Katharina sen (Nordiska Roddföreningen Zürich) Frauen Leichtgewichte: 1. Sofia Meakin McMahon (Belvoir Ruderclub Zürich) 7:45,1. 2. Laila Bounouar (Rowing Club (Club d’Aviron Vésenaz) 6:58,4 (neuer 5:32,8. 2. Beatrice Ravini Perelli (Società Lausanne) 8:02,7. 3. Laurance Ouwehand Schweizerrekord). 2. Frédérique Rol (Lau- Canottieri Locarno) 5:35,4. 3. Aurelia Bena- (Rowing Club Lausanne) 8:05,7. 4. Jolijn sanne-Sports, Section Aviron) 7:01,8. 3. ti (Rowing Club Bern) 5:35,9. 4. Emma Wispelweij (Seeclub Stäfa) 8:24,3. 5. Priska Patricia Merz (See-Club Zug) 7:09,1. 4. Ming (Ruderclub Sarnen) 5:39,8. 5. Julia Schneider-Schaub (Ruderclub Erlenbach) Eline Rol (Société Nautique de Genève) Schalch (Ruderclub Aarburg) 5:40,2. 9:15,3.

10 | SWISS ROWING 2 | 21 In Memoriam Zum Tod von Matthias Walser

Wir müssen mit grosser Trauer Abschied neh- unzähligen Langstreckentests in Mulhouse men von Matthias Walser, Vorstandsmitglied war Matthias im Einsatz. Leistungsrudern von SWISS ROWING. An der Delegiertenversammlung 2017 in Sein Tod macht uns alle traurig und tief Morges erfolgte die Wahl in den Vorstand betroffen. Dankbar erinnern wir uns an einen Grünig Stöh Foto: von SWISS ROWING. Matthias Walser war Ruderfreund und engagierten Mitmenschen. in den letzten 3½ Jahren für das Ressort Leis- Matthias Walser (Basler Ruder-Club) ist am tungsrudern auf strategischer Ebene zustän- Mittwoch, 24. März 2021, nach schwerer dig. In dieser Funktion übernahm er auch die Krankheit im Alter von 65 Jahren für immer Leitung und Führung des Selektionsgremi- von uns gegangen. Der Schweizer Rudersport ums unseres Verbandes. Im Vorstand enga- muss viel zu früh Abschied nehmen von gierte er sich ressortübergreifend für die Wei- einem engagierten Ruderer und Sportfunkti- terentwicklung des Rudersports in der onär, dessen Leben sehr stark vom Ruder- Schweiz und konnte durch seine ruhige und sport geprägt war. Traurig und fassungslos ausgleichende Art manchem Geschäft zum müssen wir akzeptieren, dass der Krebs stär- Durchbruch verhelfen. ker war als seine Kraft, dieses Rennen gegen Nun ist Matthias Walser im Amt verstorben. die heimtückische Krankheit zu gewinnen. Sein Tod hinterlässt eine schmerzliche und Matthias Walser war begeisterter Regatta- ren-Teamchef für den Coupe de la Jeunesse grosse Lücke. Nur zu gerne hätte Matthias ruderer und feierte als Aktiver Erfolge auf auf dem Rotsee. Die Arbeit mit den Junio- Walser seine Zeit, Ideen und Schaffenskraft nationaler und internationaler Ebene. Er ver- ren-Delegationen war ihm eine Herzensange- weiter in den Dienst des Schweizer Ruder- trat dabei die Clubfarben des Basler Ruder- legenheit und bereitet ihm jeweils viel Freu- sports gestellt. Es sollte ihm nicht vergönnt Club. Der Verein war ihm ans Herz gewach- de. Er führte in den letzten acht Jahren zahl- sein, weiter als Masters-Ruderer seine ge- sen und so engagierte sich Matthias nach reiche Schweizer Mannschaften als Team liebten Ausfahrten auf dem Rhein oder in seiner aktiven Laufbahn als Trainer und Manager am Coupe de la Jeunesse sowie an Niffer zu absolvieren sowie als Teamchef und Ruderchef. Später übernahm er im traditi- Europa- und Weltmeisterschaften der Junio- Vorstandsmitglied Verbandsarbeit zu leisten. onsreichen Basler Ruder-Club für 12 Jahre ren/-innen. Rotsee, München, Libourne, Wir erinnern uns gerne an die zahlreichen das Vereinspräsidium. Auch das 125-Jahr-Ju- Racice, Rio de Janeiro, Rotterdam, Poznan, Begegnungen mit Matthias und werden ihn biläum des BRC fiel in seine Präsidialzeit. Krefeld, Trakai, Hazewinkel, Gravelines, immer in guter und dankbarer Erinnerung 2009 organisierte Matthias Walser mit sei- Cork, Essen, Duisburg oder Tokio hiessen die behalten. nem Team als Teil der Jubiläumsfeierlichkei- Destinationen, zu welchen Matthias mit den Unsere Gedanken sind in dieser schwierigen ten die Delegiertenversammlung des Schwei- Schweizer Junioren-Nationalteams unter- Zeit bei seiner Familie, welcher wir unser zerischen Ruderverbandes im Basler Rathaus. wegs war. Unvergessen bleibt mit Sicherheit herzliches Beileid aussprechen. Aber auch Nach seiner Zeit als Vereinspräsident enga- die sehr erfolgreiche Junioren-WM 2017 im allen (Ruder-)Freunden und Bekannten gierte sich Matthias Walser ab der Saison litauischen Trakai, als die Schweizer Mann- wünschen wir in dieser schwierigen Zeit viel 2013 auch im Verband SWISS ROWING schaft einen ganzen Medaillensatz gewinnen Kraft und Zuversicht. zunehmend. Sein Einstand erfolgte als Junio- konnte. Aber auch als präziser Starter an Christian Stofer, Direktor SWISS ROWING

In letzter Zeit umgesetzte Projekte sind beim RC Greifensee, beim RC Uster und beim RC Thalwil zu besichtigen!

SWISS ROWING 2 | 21 | 11 Tour d'horizon

Christian Stofer: Viel Zuver- sicht trotz Corona-Handicaps

Wie im internationalen Regatta- men. Und die Anzahl der verfügbaren Quo- kalender terminiert, konnten die tenplätze pro Disziplin ist sehr tief. In der Europameisterschaften in Varese Regel sind es noch zwei Startplätze pro ausgetragen werden. Dies befeu- Bootsklasse. ert auch die Hoffnung, dass der Grünig Stöh Foto: Unmittelbar darauf folgt die LUCERNE weitere Saisonverlauf in Richtung REGATTA auf dem Rotsee. Trotz Olym- Tokio wie geplant möglich sein pia ein Saisonschwerpunkt? wird. Nicht selbstverständlich in Die LUCERNE REGATTA ist natürlich Zeiten, wo Corona immer noch immer ein besonderes Highlight. Auf dem als Geisel über allem Geschehen Rotsee antreten zu dürfen, ist nicht nur für schwebt. Dies macht sich auch auf die Schweizer Boote ein Privileg, auch wenn nationaler Ebene stark bemerk- die Regatta in diesem Jahr stark auf den bar, wo bereits die Regatten auf Sport reduziert sein wird und das frenetische dem Lauerzer- und Sarnersee Publikum leider unsere Boote nicht vor Ort abgesagt wurden. Und auch die anfeuern kann. Es ist auch davon auszuge- Breitensportler/-innen sehnen hen, dass weniger Übersee-Nationen teil- sich danach, wieder unbeschwerter nehmen werden als in normalen Zeiten. Auf ihrer Passion nachzugehen und dem Weg an die Olympischen Spiele ist der das Clubleben in Fahrt zu bringen. Weltcup auf dem Rotsee aber mit Sicherheit Verbandsdirektor Christian Stofer ein weiterer wichtiger Gradmesser. nimmt in volatilen Zeiten Stellung Mit den durch die Corona-Pandemie her- zum Rudergeschehen. vorgerufenen Unsicherheiten muss man man musste bereits besser werden, um wei- seit Monaten leben. Welche Massnahmen Das erste internationale Kräftemessen terhin Finalstandard zu haben. Wir waren in mussten für den Spitzensport-Bereich war mit der EM gleich eine Titelkampf- drei olympischen Disziplinen (W1x, M2x, während des winterlichen Aufbautrai- Regatta. Was war wichtiger: gleich Top LM2x) im A-Final vertreten und der Vie- nings getroffen werden...? zu sein oder den Anlass als Standortbe- rer-ohne der Männer hat den A-Final nur Wir haben bei Trainingsbeginn nach der stimmung mitzunehmen? hauchdünn verpasst und sich ebenfalls stark EM Poznan 2020 wieder strengere Schutz- Es war schlicht und einfach gut, dass die EM präsentiert. Wir haben also eine Bestätigung massnahmen im Ruderzentrum Sarnen ein- Varese bestätigt wurde und gut durchgeführt für die guten Trainings- und Testresultate geführt, um die Athletinnen und Athleten werden konnte. Zudem waren viele Top- erhalten. Die Delegation in Varese hat die bestmöglich zu schützen. Oberstes Ziel ist es Mannschaften am Start und haben diese Verbandszielsetzungen erfüllt. nach wie vor, Infektionen mit dem Corona- erste Gelegenheit genutzt, um die Olympia- Bereits in 3 Wochen geht es an der Olym- virus zu vermeiden. Maskenpflicht und saison 2021 nach Monaten des Trainings zu pia-Qualifikationsregatta auf dem Rotsee Reduktion der Kapazitäten im Ruderzen- lancieren. Es gab eine gute erste Standortbe- für einige Schweizer Boote darum, die trum, gestaffelte Trainingszeiten, die Re- stimmung für unsere Mannschaften und letzte Chance für Tokio zu packen. Was aktivierung von zusätzlichen Räumen für wir durften feststellen, dass unsere Top-Boo- sind die Erwartungen von Verbandsseite? Kleingruppentrainings, erhöhte Hygiene- te alle weiter international konkurrenz- Wir haben in unseren Zielsetzungen, dass massnahmen, ein anderes Layout für die fähig sind. Gemäss Selektionskonzept für wir mindestens ein weiteres Boot qualifizie- Athletenverpflegung im Ruderzentrum, das die Olympischen Spiele gab es auch die erste ren können. Wir wissen aus der Vergangen- mehr Abstand und Platz pro Athlet/-in Möglichkeit, ein entsprechendes Bestäti- heit, dass die Olympia-Qualifikationsregatta erlaubt sowie Einzelzimmer-Zuteilungen gungsresultat an einem Wettkampf zu er- eine «Kiss and Cry»-Regatta ist. Es gilt an sind die Kernpunkte unseres Schutzkon- bringen. diesen drei Tagen auf dem Rotsee das volle zepts. Leider mussten wir auch zwei Aus- Welche Schlüsse zieht SWISS ROWING Potenzial im richtigen Moment abzurufen land-Trainingslager aufgrund von damals aus den erzielten Resultaten? und eine absolute Top-Leistung zu erbrin- geltenden Quarantäne-Bestimmungen ab- Die Konkurrenz ist stark und gut vorberei- gen. Die Konkurrenz wird sehr stark sein, sagen, resp. in Sarnen durchführen. Zum tet. Es haben also alle Nationen sehr gut muss teilweise um die halbe Welt reisen, um Glück haben wir die eigene Trainings- trainiert. Die Leistungsdichte ist hoch und an dieser letzten Ausmarchung teilzuneh- infrastruktur in Sarnen, über welche wir

12 | SWISS ROWING 2 | 21 Tour d'horizon

vollumfänglich und kurzfristig verfügen toren mit Engagement und grossem zeitli- angewiesen, dass man beispielsweise Rennen konnten. chem Aufwand ihre Events planen oder bei der Elite und den Masters in Mann- ...und wie wirken sich diese Schwierig- geplant haben. Es haben auch nicht alle schaftsbooten ausschreiben darf. keiten im jetzigen Zeitpunkt, wo wieder Regattaplätze die gleichen Voraussetzungen. In den Vereinen kommt die Passion wettkampfmässig gerudert wird, sowie im Regatta ist nicht gleich Regatta. Zudem ist Rudern auch recht mühsam in Schwung ... Hinblick auf Tokio, wo es Ende Juli zur es so, dass die Gemeinden und die Kantone und das Clubleben existiert − wenn über- grossen Kraftprobe kommt, aus? die Bewilligungsinstanzen sind. Nicht über- haupt − nur auf Sparflamme. Welche Ich denke nicht, dass wir Schwierigkeiten all wird die Lage gleich eingeschätzt. Kanto- Signale kommen diesbezüglich aus den hatten. Es gab Umplanungen und Heraus- ne dürfen strenger urteilen als der Bund. Für Clubs? forderungen, aber wir konnten und durften eine Ruderregatta haben wir innert kürzester Der Breitensport ist nach wie vor sehr stark immer trainieren. Im Spitzensportbereich Zeit mehrere hundert Teilnehmende vor eingeschränkt. Wir sind uns diesem galten die Einschränkungen, wie sie der Ort, so dass wir sofort hohe Anforderungen Umstand sehr stark bewusst und wir haben Vereinssport bis heute kennt, ja glücklicher- an Schutzmassnahmen erfüllen müssen. auch Verständnis, wenn die Mitglieder weise nicht. Ich hoffe sehr stark, dass unsere Letztlich muss jedes Organisationskomitee ungeduldig sind. Nur, die Einschränkungen Athleten/-innen demnächst die Corona- einen Entscheid fällen, ob die Verantwor- kommen ja nicht von SWISS ROWING, Impfung erhalten, damit der Stressfaktor, so tung für die Durchführung übernommen sondern sind in der bundesrätlichen Mass- kurz vor den Olympischen Spielen eine werden kann. Zudem sind wir bei allen nahmenverordnung festgeschrieben. Die Corona-Infektion einzufangen, wegfällt. Es Regatten auf ein gutes Einvernehmen mit Hauptfrage aus dem Breitensport dreht sich gibt mittlerweile in vielen Sportarten genü- den Behörden angewiesen, wollen wir doch seit Ende 2020 um das «Rudern mit Mas- gend Fallbeispiele von «Long Covid» und auch in den kommenden Jahren unsere ken» in den Mannschaftsbooten. Dieses den Auswirkungen auf die sportliche Leis- nationalen Regatten austragen dürfen. Thema wurde sehr unterschiedlich disku- tung. Als Ausdauersportler/-innen müssen Anderseits hört man, dass die Organisa- tiert und kommentiert. Fakt ist, dass wir in sich Ruderer/-innen voll auf ihre Lungen toren in Cham mit allen machbaren den Ruderbooten, den erforderlichen Ab- verlassen können. Mitteln versuchen, den Regattaruderern stand von 1,5 m nicht einhalten können Auch für die auf internationale Einsätze mit ihrem Anlass eine Startgelegenheit zu und die Vorgaben im Outdoor-Bereich ver- hoffenden U23- und Juniorenruderer/- ermöglichen. Was weisst Du diesbezüg- langen, entweder «Abstand halten» oder innen besteht keine Garantie, dass die lich? «Maske tragen». geplanten Anlässe zur Austragung gelan- Alle Regattaorganisatoren arbeiten mit En- Die fortwährende Corona-Unsicherheit gen und die Akteure zum Einsatz kom- gagement an der Vorbereitung ihrer Regat- erlaubt kein Wunschkonzert und ist men werden. Wie beurteilst Du die Situ- ten. Martin Singenberger als Chef Regatta- nichts für Pessimisten. Was sind Deine ation? wesen und ich versuchen, die Organisatoren Hoffnungen für nächsten Wochen und Es ist in der Tat ein schwieriger Saisonbe- zu unterstützen, zu beraten und in diesem Monate? ginn für die Nachwuchsathleten/-innen. dynamischen Umfeld seitens von SWISS Ich hoffe, dass sich die Fallzahlen wie letztes Die abgesagten Regatten in Lauerz, Essen, ROWING bestmöglichen Support zu ge- Jahr reduzieren lassen und die Impfkampag- Duisburg und München haben den Kalen- ben. Die Regatta Cham hat die erforderli- ne positiven Einfluss auf die Pandemiebe- der vorerst geleert. Ich bin jedoch zuver- chen Bewilligungen von der Gemeinde und kämpfung hat. Trifft das ein, so werden die sichtlich, dass die U23- und U19-Welt- und dem Kanton erhalten und kann die gefor- aktuellen Beschränkungen wohl bald gelo- Europameisterschaften in der zweiten Jah- derten Schutzbestimmungen voraussichtlich ckert oder ganz aufgegeben werden können. reshälfte stattfinden können. Das neu bestä- auch erfüllen. Das ist sehr erfreulich. OK- Ich hoffe, dass es gelingt, dass wir unsere tigte Datum für die Junioren-EM München Präsident Peter Bisang und seinem Team Regatten durchführen und sich die Athle- vom 9./10. Oktober stimmt mich zuver- gebührt daher ein spezieller Dank. Auch für ten/-innen im Wettkampf messen können. sichtlich, dass es auch wichtige und grosse die Regatten in Schmerikon und auf dem Auch in den Clubs müssen Trainingsaktivi- Nachwuchs-Events geben wird. Es wird eine Greifensee gibt es positive Signale. SWISS täten, Kurse und Vereinsanlässe durchge- lange Saison, und wir müssen alle flexibel ROWING und alle Regattaorganisatoren führt werden können, damit das Clubleben bleiben. sind sich sehr bewusst, wie wichtig die wieder in Schwung kommen kann. Weiter Auf nationaler Ebene sind bereits die Regatten für die Clubs und insbesondere hoffe ich, dass keine weiteren Wellen mit beiden wichtigen Anlässe in Lauerz und den Rudernachwuchs sind. steigenden Infektionszahlen kommen wer- Sarnen abgesagt worden. Hiobsbotschaf- Gibt es Anzeichen, wie der weitere den und sich so weiteres Leid vermeiden ten? Saisonverlauf aussehen könnte? lässt. Bei allen Einschränkungen sollten wir Selbstverständlich hätten wir uns alle das Es ist alles spekulativ. Entscheidend sind aus aber nicht vergessen, dass wir in der Schweiz anders gewünscht, aber wir leben nach wie meiner Sicht der (rasche) Fortschritt für wei- über die Wintermonate insbesondere für vor in Zeiten einer Pandemie. Wir haben te Teile der Bevölkerung mit den Impfungen den Nachwuchs viel weniger Einschränkun- seit dem letzten November mit den Regatta- und darauf aufbauend eine weitere Locke- gen im Trainingsbetrieb hatten als in Nach- Organisatoren einen regelmässigen Aus- rungsstrategie des Bundesrates im Bereich barländern. tausch. Ich kann sagen, dass alle Organisa- Sport und Veranstaltungen. Wir sind darauf Interview: Jürg Trittibach

SWISS ROWING 2 | 21 | 13 Regattawesen

Das Regattawesen auf natio- naler Ebene trotzt Corona

Jeweils im Dezember werden im SWISS ROWING-Terminkalender die Termine der im Folgejahr zur Austragung kommenden (na- tionalen) Regatten publiziert.

Ein durchgetakteter Fahrplan in Billy Jean-Michel Foto: 2-Wochen-Abfolge für die Anlässe über die klassische 2000-Meter- Distanz. In disem Jahr hat aller- dings Corona sein Veto eingelegt; zum Saisonauftakt wurden (be- reits) zwei Regatten abgesagt.

Wer als aktive/r Ruderer/-in, Trainer, Funk- tionär oder Supporter regelmässig an natio- nalen Regatten teilhat, kennt in der Abfol- ge der Veranstaltungen, vor allem über die Normaldistanz von 2'000 Meter, eine jähr- falls der Corona-Situation gezollt abgesagt schiedenen Szenarien gedacht und Pla- lich wiederkehrende Abfolge. So hängt dem bzw. − im Fall von Lugano − in den Herbst nungen von heute bereits am nächsten Tag jeweils in der zweiten Hälfte April statt- verschoben werden mussten. In der zweiten, Makulatur sein können, ein anspruchsvolles findende, vom See-Club Zug organisierte herbstlichen Saisonhälfte stehen dann klei- Unterfangen. Geleitet wird dieses Gremium Anlass auf dem Lauerzersee immer auch nere Anlässe (Uster, Schwarzsee und Sursee), vom Chef Regattawesen Martino Singen- mit dem Zusatz Saisoneröffnungsregatta verstärkt Achterrennen (Sempachersee, Lu- berger, seines Zeichens auch im Vorstand an. Im Zwei-Wochen-Rhythmus folgen gano, Schiffenen, Solothurn, Basel mit der von SWISS ROWING als Vizepräsident der dann die Anlässe in Schmerikon – unter der BaselHead und Ellikon/Eglisau) und spe- lateinischen Schweiz tätig. Was diese Aufga- Aegide des Ruderverbands Oberer Zürich- zielle Formate (Bilac, Tour du Léman und be beinhaltet, erklärt Martino Singenberger see (ROZ) –, Cham, vom örtlichen Club Bern Boat Race) auf der Affiche. gleich selbst. durchgeführt, und Sarnen, wo die beiden Clubs aus Stansstad und Sarnen zusammen- Dass Corona weiterhin das Diktat über Wie sieht das Regattaveranstalter- spannen. Ebenfalls kümmern sich der Zür- alle Lebensbereiche innehat, mussten auch Komitee aus, das sich um den jährlichen cher Regatta Verein sowie der Club d'Aviron bereits die Organisatoren der Regatten auf Regattakalender kümmert? Vevey als Veranstalter um die in der in der dem Lauerzer- und Sarnersee erfahren. Zu Im Verlaufe der Jahre und mit der Zunah- Frühjahrsphase angesetzten Anlässe auf gross die Hindernisse, als zu riskant beurteilt me der Regatten hat auch die Anzahl der dem Greifen- und Schiffenensee, wobei die Situation an der Gesundheitsfront. Die teilnehmenden Vertreter von Veranstalter- letztere über 1500 Meter ausgefahren wird. Veranstaltungen mussten abgesagt werden. seite zugenommen. Im Jahr 2020 waren 18 Bevor dann jeweils der nationale Saison- Immerhin ein kleiner Trost, dass die rühri- Veranstalter an die virtuelle Sitzung eingela- höhepunkt, die Schweizermeisterschaften gen Veranstalter vom See-Club Zug ihren den, und alle waren, ob aus dem Tessin, der auf dem Rotsee, zur Austragung gelangen. Anlass auf der virtuellen Schiene, sprich auf Romandie und der Deutschschweiz, Online Gleichzeitig jeweils auch den Abschluss der dem Ergometer, durchführen. verbunden. Auch die Verantwortlichen der ersten Saisonhälfte bedeutend. Fachgebiete von SWISS ROWING (Chris- Damit das Zusammenspiel, die Koordina- tian Stofer, Direktor, Gaby Isenschmid Nicht zu vergessen, dass früh im Jahr auch tion des Regattakalenders, sichergestellt wer- Weber, Schiedsrichterkommission, Michael in der Deutschschweiz das Achterrennen den kann, treffen sich die vielen Involvier- Zwahlen, RED-Team/Zeitmessung, Micha- von Thalwil, in der Romandie das Critéri- ten, seien es Organisatoren und Veranstalter el Kiel, Regasoft/Anmeldungen, Resultate um Lausannois sowie neu im Tessin auch und die Verbandsseite, regelmässig. und Resultaten-Historie sowie Sabine Hor- die Lake Lugano Rowing-Veranstaltung auf Gerade in Zeiten wie jetzt, wo die Corona- vath, Vorstand/Kommunikation) waren an- dem Kalender standen. Welche alle eben- pandemie dafür sorgt, dass immer in ver- wesend.

14 | SWISS ROWING 2 | 21 Regattawesen

Als Spezialist der Live-Rennübertragungen Regattastandorte kostenlos erbracht werden. vor Ort und über das Internet nimmt An- Ob das auch bei einer anderen Logistik so gelo Bortot von SwissRowVideo auch teil. bleiben würde, ist offen. Wie oft kommt das Gremium pro Jahr Der Saisonfahrplan ist recht voll. Gäbe es zusammen? Grünig Stöh Foto: überhaupt für neue Regattaformate noch Die ganze Crew trifft sich einmal im Jahr Platz im Kalender? im November für den Rückblick und die Welche Formate möchten die Clubs, Ath- Vorschau. Dank den jeweiligen immer sehr letinnen und Athleten? Welche können die freundlichen Gastgebern kommen die An- Clubs und Regattaveranstalter offerieren? wesenden nach abgeschlossener Arbeit noch Weil wir alle vorausschauend und kompro- in den Genuss von Speis und Trank. missbereit sind, bin ich der Überzeugung, Während der ganzen Saison war ich auf dass neue Formate Platz haben. Nicht nur diversen Regattaplätzen im Kontakt mit eine Ruderdisziplin wie z.B. Coastal Ro- Veranstaltern. Aus den Diskussionen gehen wing, sondern auch in Formaten, welche als immer wieder spannende Aspekte hervor, Rennserien jenseits der klassischen Distanz welche dann weiterentwickelt werden und −wie z.B. der Präsident’s Cup − kreiert wer- für andere Veranstalter auch von Nutzen den könnten. Dies muss dementsprechend sein können. Ein konstanter Kontakt und gut durchdacht werden. Austausch ist wichtig. Wann wird üblicherweise die Folgejahr- Anfang 2020 haben Christian und ich re- Welches sind die hauptsächlichen Proble- Saison endgültig fixiert? gelmässige virtuelle Ad-hoc-Besprechungen me und Sorgen, die von Veranstalterseite In den nationalen Ergänzungen zum «Code mit den 2000-Meter-Veranstaltern durch- aufgebracht werden? des Courses» von World Rowing ist definiert, geführt. Dies ermöglichte einen regelmässi- Sämtliche Veranstalter habe ich immer dass alle Regattaveranstalter der diversen Re- gen Austausch mit Analysen zum Stand der als sehr kompetent, leidenschaftlich und gattakategorien bis spätestens 31. März des Dinge, einen jeweiligen Ausblick und nicht lösungsorientiert erlebt. Es ist ihnen ein Vorjahres den gewünschten Termin und den zuletzt die Handhabung einer eventuellen grosses Anliegen, dass ihr Event sich immer Ort der Regatta an SWISS ROWING mit- Absagekommunikation. weiterentwickelt, aber auch, dass sämtliche teilen. Danach erstellt SWISS ROWING Welches sind die Themenschwerpunkte, Events als Ganzes Erfolg haben. bis zum 31. August den «definitiven» Regat- die üblicherweise traktandiert bzw. be- Der Hauptwunsch ist natürlich, dass der takalender. Dieser darf erst publiziert wer- handelt werden? vorgeschlagene Termin nicht in Konflikt den, nachdem im November des laufenden Nach einer allgemeinen Orientierung zu mit einem anderen steht, damit so vie- Jahres sämtliche Regattaveranstalter ihr Ein- aktuellen Themen von Seiten von SWISS le Ruderinnen und Ruderer wie möglich verständnis gegeben haben. ROWING erfolgt jeweils ein kurzer Rück- teilnehmen können. Mittlerweile hat sich Und weil im Regattakalender auch Ergome- blick auf die Regattasaison von Veranstal- das Ganze Dank den verschiedenen Regat- ter-Rennen, Tests von SWISS ROWING so- terseite. Und das leidige Thema CO- taformaten (wie die klassischen 2000 m, wie die internationalen Regatten von World VID-19 und seine Auswirkungen auf den Achterrennen, Mittel-/Langstrecken usw.,) Rowing und einige weitere bekannten inter- Wettkampfbetrieb beschäftigen uns stark. gut verteilt. Und wenn in seltenen Fällen nationalen Events aufgeführt werden, muss Weiter sind die Bestätigung der Regatta- Events am selben Wochenende stattfinden, das ganze von Anfang an stimmig sein, und termine für das Folgejahr und die Koordina- mindert zumindest die meist sich ergebende das braucht seine Zeit. Schliesslich bilden tion der Regattatermine für das übernächs- geographische Distanz zwischen den Events der Regatta- und der Breitensportkalender te Jahr, welche die Anker für das definitive das Problem. auch für einen grossen Teil der Clubs den Regattaprogramm setzen, sowie die ersten Ergeben die Zusammenkünfte auch Rahmen bezüglich übergeordneten sportli- Überlegungen für die weitere Zukunft auf Synergien (z.B. in Richtung Infrastruk- chen Aktivitäten. dem Tapet. tur-Mehrfachnutzung)? Welche zusätzlichen Ansprüche stellt Danach sind die Kurzberichte, evtl. Anträge Synergien innerhalb diverser Themen gibt die akute Corona-Situation an alle und finanzielle Fragen zu den Themenberei- es schon seit einigen Jahren, und diese neh- Beteiligten? chen RED/Zeitmessung, SwissRowVideo, men sogar zu. Diesbezügliche Gespräche COVID-19 hat im 2020 und dieses Jahr Regasoft und Dienstleistungen SWISS RO- finden regelmässig auch auf den Regatta- ungeahnte, nicht vorhersehbare Sorgen aus- WING auf der Besprechungsliste. plätzen statt, und ich gehe davon aus, dass gelöst. Und Planungsunsicherheit, grössere Unter Diverses wurden im Jahr 2020 das die Entwicklung in diese Richtung zuneh- Lasten und eine Zunahme von Verantwor- stetige Thema Versicherungen besprochen mend ist. Leider dürfen die Kosten und Per- tung für die OKs und deren Präsidentinnen und das Startplazet für die Organisation und sonalressourcen, welche es für die Transpor- und Präsidenten wegen der Auflagen mit Durchführung eines Kommunikation-Work- te braucht, nicht unterschätzt werden. Im sich gebracht. Nicht zu vergessen die zu shop für Regatta-OKs gegeben (im Januar Weiteren kommt hinzu, dass gewisse Leis- stemmenden Mehraufwände für die Sicher- dann auch virtuell durchgeführt). tungen von örtlichen Unterstützern für die heitsvorkehrungen. Jürg Trittibach

SWISS ROWING 2 | 21 | 15 Regattawesen

Trotz aller Bemühungen: Die Saisoneröffnungs-Regatta auf dem Lauerzersee ...

Das Organisationskomitee der Zudem wären sehr hohe Auflagen zu erfül- Ein Trostpflaster gab es Regatta Schwyz/Lauerzersee len gewesen. Unter Abwägung aller relevan- Die Nationale Ruderregatta Schwyz/Lau- musste die Saisoneröffnungsre- ten Faktoren kam das Organisationskomitee erzersee vom Samstag 24. April 2021 wurde gatta − am 24. und 25. April im zum Schluss, dass eine Durchführung der dieses Jahr − analog den Swiss Rowing In- Regattakalender aufgeführt − auf- Saisoneröffnungsregatta auf dem Lauerzer- doors und gestützt auf die gemachten Erfah- grund der aktuellen Corona-Lage see in diesem Jahr leider nicht möglich ist. rungen − virtuell durchgeführt. Angeboten auch 2021 leider wieder ausfallen Das Organisationskomitee ist bestrebt, im wurden Rennen im Skiff, Doppelzweier und lassen. kommenden Frühling 2022 wieder die Doppelvierer, welche von den Athletinnen Saisoneröffnungs-Tradition mit einer gu- und Athleten auf dem Ergometer in ihren Das Organisationskomitee, gestellt vom See- ten Regatta veranstalten zu können. Die Ruderclubs bestritten wurden. Club Zug und unter Leitung von Regatta- Lauerzersee-Regatta musste bereits im Vor- Für die virtuelle Ruderregatta Lauerz wurde präsident Oliver Balsiger, stiess im Rahmen jahr aufgrund des dannzumal herrschenden die Software von Time-Team verwendet (wie der Vorbereitungsarbeiten auf Bedenken Veranstaltungsverbots im Zuge der aufkom- auch an den diesjährigen Swiss Rowing In- der zuständigen Behörden und eine Bewil- menden Corona-Problematik abgesagt wer- doors). ligungserteilung für den Anlass war fraglich. den SWISS ROWING

Unsere Neuen aus dem eigenen Nachwuchs.

44951-IN_A5_Samplings_Sponsorings_Nachwuchs_Break_v2.indd 1 23.10.19 13:26

16 | SWISS ROWING 2 | 21 Regattawesen ... und die Sarnersee-Regatta - auch immer Standortbestim- mung vor der SM - fallen aus

Das Organisationskomitee der gründet den Entscheid in ihrer offiziellen ten wir das entsprechende Schutzkonzept Nationalen Regatta Sarnersee hat Mitteilung an das Ressort Regattawesen bei jeder Grösse eines Anlasses auf dem weit- mitgeteilt, dass nach intensiven SWISS ROWING wie folgt: «Nach vie- läufigen Areal des Seefeldes in Sarnen mit Abklärungen mit den zuständi- len Abklärungen und Gesprächen mit den den diversen Nutzern wie Kiosk, Minigolf, gen Behörden, auch 2021 auf eine Behörden in Obwalden musste festgestellt Kinderspielplatz, etc. und auch im Bereich Durchführung der traditionellen werden, dass davon auszugehen ist, dass wir Startgelände nicht umsetzen. Die Zuschauer und beliebten Sarnersee-Regatta keine Bewilligung für die Durchführung und Besucher müssten zB von den Sport- − am 5. und 6. Juni vorgesehen − eines Breitensportanlasses wie unsere Regat- lern mit Absperrungen getrennt, die Zufahrt verzichtet werden muss. ta anfangs Juni 2021 erhalten werden. Die zum Lido garantiert werden. Auch alle wei- Entwicklung der Pandemie erlaubt leider teren geforderten Auflagen können wir lei- Die beliebte nationale Sarnersee-Regatta mit keine Hoffnung auf eine baldige Verände- der nicht erfüllen. Wir bedauern es alle sehr, internationaler Beteiligung vom Wochenen- rung dieser Ausgangslage in eine positivere dass auch die diesjährige Regatta auf dem de des 5./6. Juni 2021 wurde durch das Or- Richtung. Daher werden die zuständigen Sarnersee ausfällt, und wir freuen uns auf die ganisationskomitee abgesagt. Stellen weiterhin Massnahmen gegen Covid kommende an Pfingsten, 4./5. Juni 2022.» OK-Präsidentin Dorothy Rosenberger be- 19 aufrechterhalten müssen. Zudem könn- SWISS ROWING

Rowing in Europe GmbH präsentiert

Wellenr Coastal-Boats.ch

Coastal-Boats.ch – Für Küsten und Seen RUBENETTI: edles Handwerk aus Spanien. • Skiffs und Co2x; • Zielgruppe: Wir betreten Neuland. Wir bloggen und schreiben über das Wellen- • Freizeit- und Rennsport; - Sportliche Ruderer; rudern. Ob auf Seen oder an Küsten. Natürlich auch an Flüssen. • Medaillenboote aus Spanien. - Freizeitruderer; Besuchen Sie unsere Website und holen Sie sich den Newsletter. - Rennruderer. Coastal Boats: Bei uns finden Sie auch Ruderboote für Seen und Küsten. Die Boote von • RUBENETTI, Bootsmanufaktur aus Alicante; • RS SPORT, mit Eurodiffusion-DNA aus Avignon. Nous innovons. Nous bloguons et écrivons sur l'aviron avec des vagues. Sur les lacs ou sur la cote. Bien sûr aussi sur les rivières. Visitez notre site Web et recevez la newsletter. Bateaux côtiers : Nos bateaux à rames sont les meilleurs et sont parmi les plus rapides. RS SPORT (ex Eurodiffusion Sàrl) Skiffs und Co2x, Co4x, Co4x-Para; Zielgruppe: Qu'il s'agisse de rameurs de performance, de rameurs de loisir ou de • • Freizeit- und Rennsport; - Sportliche Ruderer; maîtres. Les deux sociétés proposent une large gamme: • • Medaillenboote aus Frankreich. - Freizeitruderer; X-Light: Un X-Light X-16t pour la rivière ou les eaux agitées ? - Rennruderer. Visitez nos centres d'essais de bateaux côtiers en Suisse. Besuchen Sie die Coastal Boats-Test-Zentren Anfragen unter: tom@coastal- boats.eu

Unser X-Light X-16t: Für raue, wellige Gewässer!

Kontakt: [email protected] oder [email protected] / Mobile 079 474 80 22 oder [email protected]

SWISS ROWING 2 | 21 | 17 SWISS ROWING LUCERNE REGATTA / 21. 23. MAI 2021 UND FINAL OLYMPIC QUALIFICATION REGATTA / 15. 17. MAI 2021

LEIDER OHNE ZUSCHAUER

WILLST DU DABEI SEIN? WIR SUCHEN DICH ALS HELFER VOM 13. 23. MAI MELDE DICH FÜR 2 HALBTAGE ODER TAGE AUF SWISSVOLUNTEERS.CH ODER MAIL AN [email protected]

LUCERNEREGATTA.COM IMMER AUF DEM LAUFENDEN

18 | SWISS ROWING 2 | 21 Trials U23/U19-Trials in Corgeno (I) für die Kaderanwärter/-innen

Vom 15.−18. April 2021 konnten auf dem dere die Einer-Ranglisten auszufahren. Die siert waren alle Athleten/-innen im U23- Lago di Comabbio in der Lombardei die Rennen konnten an allen drei Tagen bei Alter, welche bereits im März an den Elite- diesjährigen U23/U19-Trials in Form eines guten, jedoch eher kühlen Bedingungen auf Trials teilgenommen haben. Selektions-Trainingslagers durchgeführt wer- der Regattastrecke von Corgeno durchge- den. Ziel dieser Kadermassnahme war es, führt werden. Je nach Kadergruppe gestalte- Für das weitere Training konnten die fol- eine erste Strukturierung des U23- und des te sich der Ablauf der dreitägigen Testreihe genden Projekte oder Projektgruppen gebil- Juniorenkaders vorzunehmen und insbeson- etwas anders. Von diesen Testrennen dispen- det werden (mit Stand am 21. April 2021): Junioren/-innen-Kader U19 U23-Kader Juniorinnen Frauen Skiff U19: Aurelia-Maxima Janzen (SC Caslano e Malcantone) Doppelzweier Leichtgewichte U23: Doppelzweier U19 (2 Boote): Olivia Nacht (RC Baden), Chiara Cantoni (CC Lugano) Alexa von der Schulenburg, Alexia Fayd’herbe (SC Küsnacht) sowie Doppelvierer Frauen U23: Sonja Lötscher, Flavia Lötscher (SC Luzern) Célia Dupré (CA Vésenaz), Alina Berset (SC Sursee), Seraina Für- Doppelvierer U19: holz (RC Zürich), Nina Wettstein (SC Stäfa) Olivia Roth (RC Zürich), Thalia Ahumada (FW RC Morges), Lina Männer Kühn (RC Erlenbach), Nicole Schmid (SC Zug) Doppelzweier Männer Leichtgewichte U23: Junioren Raphaël Ahumada (FW RC Morges), Gian Struzina (SC Zug) Doppelzweier U19: Zweier ohne Steuermann U23: Sebastian Ziswiler (SC Sursee), Alexander Bannwart (SC Stansstad) Bojan Reuffurth (SC Zug), Luis Schulte (SC Ceresio) Doppelvierer U19: Vierer ohne Steuermann U23: Leonardo Salerno (CC Lugano), David Widmer (SC Sempach), Gian Maurin Lange (SC Luzern), Patrick Brunner (SC Sempach), Domi- Luca Egli (SC Stansstad), Ondrej Zedka (Lausanne-Sports Aviron) nic Condrau (RC Rapperswil-Jona), Nils Schneider (SC Biel) Vierer ohne Steuermann U19 (2 Boote): Nicolas Chambers (CA Vevey), Jonas Frei (SC Zürich), Robin Ruch- ti (SC Biel), Shamall Suero Santana (RC Bern) sowie Donat Vonder Impressum Mühll (Basler RC), Nicolas Berger (RC Bern), Ivo Straub und Mat- Herausgeber tia Soldo (RC Rapperswil-Jona) Schweizerischer Ruderverband, www.swissrowing.ch

Redaktion Jürg Trittibach, SRV-Geschäftsstelle Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen Tel. 041 660 95 24, Mobile 079 635 23 31 [email protected]

Technische Lösungen für den Rudersport Gestaltung, PrePress, Inserateverwaltung Publiprint AG Rosenstrasse 14, 2562 Port/Biel, Tel. 032 385 17 91, [email protected]

Druck und Versand Hertig + Co. AG Werkstrasse 34, 3250 Lyss

Abonnemente und Adressänderungen SRV-Geschäftsstelle zum Beispiel: Bidonhalter/Rollsitz-Transportsicherung Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen Tel. 041 660 95 24, [email protected]

www.brtechnik.ch beraten - planen - herstellen - montieren Redaktionsschluss Nr. 3/21 8. Juni 2021

SWISS ROWING 2 | 21 | 19 Ehrung

Scott Bärlocher ist Aargauer Sportler des Jahres 2020

Zum ersten Mal nominiert und auch gleich letzten Jahr konnte ich mir einen dieser zum Sportler des Jahres 2020 gewählt. Das beiden Plätze sichern. Das ist für mich ein gelang Scott Bärlocher mit seiner Wahl. Er riesiger Erfolg», freut sich Bärlocher. ist wohl einer von wenigen, die von der Da die Sport-Gala 2021, an welcher übli- Verschiebung der Olympischen Spiele in cherweise die Preisverleihung vorgenom-

Tokio im letzten Sommer profitieren konn- Foto: Wagner Alexander men wird, fand die Wahl diesmal unter spe- ten. Der 23-jährige Ruderer aus Würenlos ziellen Rahmenbedingungen statt. schaffte letztes Jahr nämlich den Sprung Die Aargauer Sportverbände haben in einer ins sechsköpfige Kader des Vierer-ohne, internen Vorauswahl 16 Sportlerinnen und welcher sich bereits an den Weltmeister- Sportler sowie Teams selektioniert. Aus schaften 2019 in Linz die Olympia-Quali- dieser Vorauswahl hat das Aargauer Sport- fikation für Tokio gesichert hatte. Ein Rit- publikum entschieden, welche vier in das terschlag für den jungen Aargauer, der das Finale einziehen. Aus den vier Finalisten Ruder-ABC beim Ruderclub Baden erlernt hat das Aargauer Sportpublikum Anfang hatte. «Wegen der Verschiebung der Olym- März 2021 dann Scott Bärlocher zum ver- pischen Spiele haben zwei Athleten aus dienten Aargauer Sportler des Jahres 2020 dem Olympiakader ihren Rücktritt gege- auserkoren. ben. Dank meiner Leistungssteigerung im Quelle: aargauersport.ch

20 | SWISS ROWING 2 | 21 E hrung Sabine Rymann mit 20-jährigem Dienstjubiläum

Unsere langjährige Mitarbeiterin Sabine Rymann konnte anfangs März ihr 20-jähri- ges Dienstjubiläum beim Schweizerischen Ruderverband feiern. Sie trat am 1. März 2001, kurz vor der Ruder-WM 2001 auf dem Rotsee, als «administrative Mitarbeite- rin» auf der neu konzipierten Geschäftsstelle in Sarnen ihren Dienst an. Sie half mit, die Geschäftsstelle in Sarnen aufzubauen. Weni- ge Jahre später übernahm Sabine Rymann die Verantwortung für die neu in die Geschäftsstelle eingegliederte Buchhaltung von SWISS ROWING. Seit rund 15 Jahren 20 Jahre im SWISS ROWING-Boot: Sabine Rymann wird von Christian Stofer, Verbandsdirektor, kümmert sich die Mutter von zwei schul- und René Fischer, Stiftungsrat Haus des Rudersports Sarnen, für ihr engagiertes Wirken geehrt. pflichtigen Kindern um die Finanzen des Verbandes und führt die Buchhaltung. An- mann gratuliert und ein kleines Geschenk lange, engagierte und kollegiale Wirken. lässlich einer kleinen Überraschung zum übergeben werden. Im Namen aller Mitar- Wir freuen uns auf die weitere Zusammen- 20-jährigen Jubiläum konnte Sabine Ry- beitenden danke ich Sabine Rymann für das arbeit. Christian Stofer, Direktor

Boots-Reparaturen

Ob Rot, Weiss, Gelb oder Schwarz, wir reparieren all Ihre Boote.

Das Stämpfli-Team repariert und justiert Ruderboote aller Marken und Materialien professionell in unserer Werft wie auch auf Regattaplätzen. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bootsbau wie auch in diversen Reparaturen, haben wir uns viele Methoden angeeignet, auch hoffnungslos geglaubte Schäden zu reparieren. Unsere Stärke und unser Ziel ist es jeweils innert 2 Wochen die Reparaturen zu erledigen, damit Sie schnell wieder Ihre Kilometer auf dem Wasser absolvieren können.

Ist es passiert? Wir sind bereit! Ihr Stämpfli-Team.

Stämpfli Racing Boats AG • Seestrasse 497 • 8038 Zürich • +41 44 482 99 44 www.staempfli-boats.ch • [email protected]

SWISS ROWING 2 | 21 | 21 Verband NatürlichNatürlich Rudern Rudern – – 77 Kontrollpunkte Kontrollpunkte für für gute gute Rudertechnik Rudertechnik

ie iewollen wollen besser besser rudern? rudern? Und Und wissen wissen leichterleichter Achter: Achter: Das Das Heft Heft eignet eignet sich sich auch auch hervorragend hervorragend nichtnicht genau, genau, wo wo Sie Sie ansetzen ansetzen sollen? sollen? Die Die fürfür den den Ruderunterricht Ruderunterricht von von Trainern Trainern und und Ausbildern. Ausbildern. Die Die BroschüreBroschüre „Natürlich „Natürlich Rudern“ Rudern“ bringt bringt Ih- Ih- zusätzlichenzusätzlichen 7 7Lehr-Plakate Lehr-Plakate visualisieren visualisieren die die Kernaussa- Kernaussa- nennen auf auf einfache einfache und und anschauliche anschauliche Art Art gengen der der 7 Kontrollpunkte7 Kontrollpunkte – als – als Reminder Reminder oder oder kurzer kurzer theo- theo- diedie Grundlagen Grundlagen für für eine eine gute gute Rudertech- Rudertech- retischerretischer Einstieg Einstieg in indie die jeweilige jeweilige Trainingseinheit. Trainingseinheit. niknik näher. näher. Wer Wer Rudern Rudern als als Natur- Natur- und und Frei- Frei- zeitsportzeitsport ausübt, ausübt, wer wer bei bei Trainings- Trainings- oder oder Wanderfahrten Wanderfahrten eineSeineS gute gute Figur Figur abgeben abgeben möchte möchte oder oder wer wer sich sich technisch technisch NATÜRLICHNATÜRLICH RUDERN RUDERN verbessernverbessern möchte, möchte, braucht braucht einen einen roten roten Faden Faden durch durch die die NATÜRLICHNATÜRLICH RUDERN RUDERN KontrollpunktKontrollpunkt 6: 6: vielenvielen technischen, technischen, körperlichen körperlichen und und mentalen mentalen Anforde- Anforde- HalteHalte ich ich das das KontrollpunktKontrollpunkt 4: 4: 4 4 3 Gleichgewicht?3 Gleichgewicht? rungenrungen des des Ruderns. Ruderns. Stimmt Stimmt meine meine Ruderbewegung? Ruderbewegung? Wie Wie FühreFühre ich ich die die2 Blätter2 Blätter optimal? optimal? 1 1 haltehalte ich ich das das Gleichgewicht? Gleichgewicht? Rudere Rudere ich ich im im Rhythmus? Rhythmus? – – BALANCEBALANCE FINDEN FINDEN WIE EIN WIE SEILTÄNZER EIN SEILTÄNZER AUF DEM AUF DEMHOCHSEIL HOCHSEIL NUNGNUNG BE LAZY!BENTSPAN LAZY! WenigerNTSPAN Weniger Kraft Kraft - - nichtG - Enicht zuG -viel E zu wollen viel wollen diesdies sind sind drei drei der der insgesamt insgesamt 7 Kontrollfragen,7 Kontrollfragen, mit mit denen denen ANGERANGER SCHLA SCHLA DRUCDRUCK - L K - L GERADERGERADER KOPF KOPF ZEIT ZEITLASSEN! LASSEN! Genau Genau rudern rudern EXPLOSIVEREXPLOSIVER DRUCKAUFBAUDRUCKAUFBAU BlickBlick nach nach vorn vorn(1) - mit(1) -den mit den - nicht- nicht hektisch hektisch diedie Ruderbewegung Ruderbewegung wie wie mit mit einem einem Scheinwerfer Scheinwerfer aus aus ver- ver- · Mit ·dem Mit demWasserfassen Wasserfassen HaarenHaaren an der an Decke der Decke entlang entlang HÄNDEHÄNDE WEG WEG sofortFLACHsofort DruckFLACH BLEIBEN! Druck aufs BLEIBEN! Blattaufs Horizontal Blatt Horizontal ENGEENGE HANDFÜHRUNG HANDFÜHRUNG · Blätter· Blätter zügig zügig nach nach vorn vorn rudernrudern - Blätter - Blätter flach flach führen(3) führen(3) schiedenenschiedenen Richtungen Richtungen beleuchtet beleuchtet wird. wird. · Blätter· Blätter ziehen ziehen dicht dicht unter unter HändeHände ziehen ziehen sich wiesich zwei wie zwei führen.führen. Entspannen! Entspannen! WasseroberflächeWasseroberfläche derMITTE derMITTE FINDEN! FINDEN! Körperachse KörperachseMagneteMagnete an, rechte an, rechte Hand Hand SchrittSchritt für für Schritt Schritt lernen lernen Sie, Sie, sich sich selbst selbst genauer genauer zu zu be- be- VORROLLENVORROLLEN · senkrechtBlätter· senkrechtBlätter ziehen über ziehen gleichmäßig überBootsmitte gleichmäßig Bootsmitte näher näher am Körper, am Körper, eng unter eng unter - Knie- Kniearbeiten arbeiten gleichmäßig gleichmäßig der linkender linken (2) (2) · Blätter· Blätter gleichmäßigdas gleichmäßigWasserdas undWasser und und mitund gleicher mit gleicher Intensität Intensität flach flachüberüber wie Schiffskolbenwie Schiffskolben GLEICHGEWICHTGLEICHGEWICHT obachtenobachten und und dabei dabei ihren ihren Ruderstil Ruderstil zu zu verbessern. verbessern. Zahl- Zahl- führen.führen. Lächeln! Lächeln! AUSHEBENAUSHEBEN = = HINTEREHINTERE UMKEHR UMKEHR KippenKippen des Bootes des Bootes nicht nicht mit mit (4) (4) AUFDREHENAUFDREHEN · Blätter· Blätter lange lange im Wasser im Wasser dem demKörper Körper ausgleichen! ausgleichen! reichereiche Übungen Übungen im im Boot Boot und und auf auf dem dem Wasser Wasser helfen helfen Ihnen Ihnen nichtnichtauswischenauswischen · Früh· Früh– ab Höhe– ab Höhe der Knie der Knie1halte1nhalte - n - · Vor ·dem Vor demEinsetzen: Einsetzen: Blätter Blätter · Blätter· Blätter nur leicht nurerst leicht abhebeln danacherst abhebeln danach dabei.dabei. senkrecht!senkrecht! (1) Leise (1) Leise rudern! rudern! (Tipptasten), (Tipptasten), 2 2 aufdrehen aufdrehen vorn vornund und WASSERFASSENWASSERFASSEN = = flachflachnachnach EinEin Tipp Tipp der der beiden beiden Autoren Autoren Thomas Thomas Kosinski, Kosinski, Chefredak- Chefredak- VORDEREVORDERE UMKEHR UMKEHR · Blätter· Blätter parallelparallel zum Wasserzum Wasser führen führen · Lautloses· Lautloses Einkuppeln: Einkuppeln: teurteur des des deutschen deutschen Rudermagazins Rudermagazins rudersport rudersport, und, und Chris- Chris- BlätterBlätter fallen fallen senkrecht senkrecht ins Wasserins Wasser - nicht - nicht tief (2) tief (2) tiantian Dahlke, Dahlke, ehemaliger ehemaliger Weltmeister Weltmeister aus aus Deutschland Deutschland im im BESTELLENBESTELLEN SIESIE JETZTJETZT NATÜRLICHNATÜRLICH RUDERN RUDERN 7 7Kontrollpunkte Kontrollpunkte für für gute gute Rudertechnik Rudertechnik

Preis:Preis: IdealIdeal für für Freizeitrudern Freizeitrudern und und 19,80€19,80€ fürfür den den Ruderunterricht Ruderunterricht inkl.inkl. 7 Plakate7 Plakate DINDIN A2, A2, gedruckt gedruckt EinEin Sonderheft Sonderheft von von 9,80€9,80€ rudersportrudersport inkl.inkl. Download-Link Download-Link fürfür 7 Plakate7 Plakate BestellungenBestellungen unter: unter: www.rudersport-magazin.dewww.rudersport-magazin.de +49+49 7031/862-851 7031/862-851 [email protected]@sportverlag-sindelfingen.de 22 | SWISS ROWING 2 | 21

SwissRowing-AZ.inddSwissRowing-AZ.indd 1 1 09.04.202109.04.2021 11:08:17 11:08:17 Kurswesen Mehr mediale Aufmerksamkeit für Regatten – aber wie?

Eigentlich alles richtig gemacht: Nach dem letzten Rennen eine ausführliche Medien- mitteilung mit ansprechender Bildauswahl an die lokalen Zeitungen geschickt. Und trotzdem ist in der Montagsausgabe keine Zeile über die Ruderregatta zu finden. Der Frust sitzt tief. Wie können Regatta-OKs ihre Medienarbeit verbessern und mehr Auf- merksamkeit für den Sportanlass generieren? Einige Antworten darauf konnten im erst- mals durchgeführten Kommunikation Work- shop für Regatta-OKs gegeben werden.

Die Haupterkenntnis der teilnehmenden Regattaveranstalterinnen und -veranstalter dürfte gewesen sein, dass eine Medienmit- teilung − auch wenn sie noch so gut formu- liert und adressiert ist − nur noch einen kleinen Bereich der Medienarbeit abdeckt. Der veränderte Medienkonsum, die Verla- gerung von Print zu digitalen Plattformen und der finanzielle Druck auf die Verlags- Kommunikations-Workshop in Corona-Zeiten: Virtueller Fachaustausch zwischen Regatta- häuser haben zu vielen Sachzwängen geführt: veranstalterinnen und -veranstaltern. Die Zeitungen sind dünner geworden, die Redaktionen personell unterdotiert und und Eindrücke vom Regattaplatz mit weni- de. Jolanda van de Graaf, Medienverant- durch das Zusammengehen von Medien- gen Fingerbewegungen online schalten. wortliche bei SWISS ROWING, und Sabine häusern wurden überregionale Redaktions- Horvath, Vizepräsidentin des Verbandes, pools geschaffen. Dadurch ist der verfügbare Nach der Regatta ist vor der Regatta gestalteten das Programm. Robert Betschart, Raum in den lokalen Zeitungen ein knappes Mindestens so wirksam ist die Aufmerksam- Sportchef «Bote der Urschweiz», und Angelo Gut geworden. Das gilt zumindest für die keit, welche Regatta-OKs gemeinsam errei- Bortot von SwissRowVideo gaben wertvolle gedruckte Ausgabe einer Zeitung oder dem chen können. Statt Kampf um Aufmerksam- Einblicke in die heutige Redaktionsarbeit vorliegenden Magazin. keit gilt es im Rudersport die Kommunikati- und Liveübertragungen. onsanstrengungen gemeinsam zu verstärken Elektronische Medien für Rudersport und damit den medialen Fussabdruck um Prüfenswerte Ideen für die Zukunft nutzen ein Mehrfaches zu vergrössern. Warum nicht Der Erfahrungsaustausch zwischen den Und wie steht es mit den Social Media-Ka- nach Regattaende auf die nächsten Regatta- Regatta-OKs brachte auch neue Möglichkei- nälen und Internetplattformen? SWISS termine hinweisen, Webseiten verlinken und ten für eine Zusammenarbeit hervor. War- ROWING bietet hier für Ruderclubs und bei eigenen Posts die anderen Regatten und um nicht 2000-Meter-Regatten oder Lang- Regatta-OKs weit beachtete Kommunikati- SWISS ROWING taggen? streckenklassiker gemeinsam als «Regatta- onsplattformen und ist präsent auf Face- Früher galt es die berühmten sieben W-Fra- Serie» oder überregionale «Rowing League» book, Twitter und Instagram. Notabene sind gen zu beantworten. Heute sind vor allem kommunizieren oder gar vermarkten? Die die elektronischen Medien wohl für die Bilder und Kurztexte gefragt, welche in Stossrichtung klingt vielversprechend und meisten Regattateilnehmenden die Hauptin- der Ruderwelt geteilt werden und damit man war sich einig, dass es sich lohnt, diese formationsquelle − und für den Rudersport eine weite Verbreitung finden. Wie dies im Gedanken weiterzuverfolgen. Wer einen geradezu prädestiniert. Mit den Live-Resul- Einzelnen gemacht werden kann und was Beitrag dazu leisten und das Vorhaben unter- taten aus Regasoft oder dem Signal von dabei zu beachten ist, war der Inhalt des stützen möchte, ist bei der nächsten Runde SwissRowVideo lassen sich das Regattage- vierstündigen Workshops, welcher auf- herzlich willkommen. schehen praktisch in Echtzeit transportieren grund Covid-19 virtuell durchgeführt wur- Sabine Horvath

SWISS ROWING 2 | 21 | 23 C lubs

Seeclub Rorschach: 100 Jahre Blau-Gelb

Der Seeclub Rorschach blickt 2021 auf über 100 Jahre Ruder- sport zurück. Er ist das am wei - test östlich beheimatete Mitglied des Schweizerischen Ruderver- bands. Und er gehört zu einem der wenigen Ruderclubs, welcher zwei Ruderreviere ihr Eigen nen- nen darf. Nicht nur gesellschaft- lich, sondern auch sportlich haben die St. Galler national und inter- national ihre Spuren hinterlassen.

Gerudert wird im östlichen Bodensee seit der Jahrhundertwende. Das Jahrbuch des Schwei- zerischen Ruderverbandes erwähnt 1907, dass Sechs ehemalige Präsidenten gemeinsam im Boot: Rolf Deubelbeiss, Kurt Anderegg, Daniel Rorschacher in einer losen Struktur, noch Bodenmann, Roman Capaul, Rolf Schmid und Walter Kägi (von vorne nach hinten). ohne einen Verein im rechtlichen Sinne, re- gelmässig dem Rudersport frönen. Der erste chen Ambiente des Clubs aus. Die Mitglie- und vor allem der Förderung der Seeclubju- Eintrag im Logbuch datiert denn auch vom derzahlen wachsen innert eines Jahres von 29 gend den Stempel auf. Er führt den Seeclub 28. März 1908: Nägele, Holtroff und Steu- Aktiven und 4 Schülern auf 47 Aktive und Rorschach 1960 an den Regatten in Stäfa, ermann Geuvroz rudern im Boot Hofeli zum 11 Schüler. 1949 nehmen die Rorschacher Zürich, Konstanz und Waldsee seit langem Rheinspitz, 12’500 m. Erst 13 Jahre später, am Ruderer die nachbarschaftlichen Beziehun- wieder zu ersten Erfolgen. Die Handschrift 10. Januar 1921, gründen 13 ruderbegeisterte gen mit der Sportgemeinde Lindau wieder Gust Maiers macht sich in den Folgejahren Herren den Seeclub Rorschach. 10 Monate auf. Zu einem Freundschaftspreis übergeben auch bei den Bootskäufen bemerkbar: Es später erfolgt die Aufnahme in den Schweize- sie den Sportlern der Inselstadt ein Boot. werden Skullboote und Rennskiffs bestellt. rischen Ruderverband. Die Geschichte nimmt Die Entwicklung des Breitensports zeigt sich Vermehrt nimmt der Seeclub an Regatten seinen Lauf. Für das erste eigene Bootshaus auch in der Anzahl der jährlich geruderten teil. 1971 berichtet der Ruderchef stolz über am See müssen die Mannen das Gelände auf Kilometer: 1948 notieren die Bootsführer 21 Regattasiege, 13 zweite und 6 dritte Plät- dem Areal der St. Gallischen Gaswerke auf- insgesamt 9059 Kilometer. Von 1949 bis ze. Die Nachwuchsarbeit fruchtet: Mehr als schütten. Rund 1000 Kubikmeter Auffüllma- 1951 kommen jeweils 13'000 bis 14'000 Ki- 50 Junioren trainieren regelmässig auf dem terial werden in Fronarbeit bewegt. Im August lometer zusammen. Die Euphorie schwächt See und die Zahl der Ruderboote ist inzwi- 1927 findet dann die festliche Einweihung des sich mit den Jahren wieder ab und erreicht schen auf 21 angewachsen. Bis 1973 steigt Bootshauses statt. Die Logbucheinträge bele- 1956 einen Tiefpunkt mit 8568 Kilometern. die jährliche Kilometer-Leistung kontinu- gen die rege sportliche Tätigkeit während den Erst das Neumitglied Egon Spaeth reisst das ierlich. Ende Jahr haben die Ruderer gemäss zwanziger und dreissiger Jahren. Ruder im wahrsten Sinne des Wortes herum. den aufsummierten Logbucheinträgen erst- Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs Als Animator erster Güte verpasst er der le- mals die Erde umrundet. nehmen die Fahrten auf See rapide ab, meh- thargisch gewordenen Rudergemeinde einen Eine Erweiterung des Bootshauses drängt rere Ruderer leisten ihren Aktivdienst. Dem Adrenalinstoss. Er entfacht bei den Aktiven sich aufgrund der immer karger werdenden Bootshaus kommt eine aussergewöhnliche und Schülern einen gnadenlosen Kampf um Platzverhältnisse auf. Nach 2'500 Stunden Bedeutung zu. Die Schweizer Armee baut auf die Kilometer-Rangliste. Das Ergebnis: Ende Fronarbeit wird das Werk 1977 mit einem der Wiese des Seeclubs einen leichten Bunker 1958 liegt die Zahl bei sagenhaften 29’558 Bootshausfest eingeweiht. Der Anbau bietet mit Geschütz auf, was den Ruderbetrieb bis Kilometern. den dringend benötigten Raum für Boote zum Kriegsende völlig zum Erliegen bringt. und eine Werkstatt für den Bootswart. Im Der Club entwickelt sich Obergeschoss steht ein beheizbarer Fitness- Ein Boom setzt ein 1959 wählt die Mitgliederversammlung raum zur Verfügung, in welchem fortan die Die Nachkriegsjahre lösen ein steigendes In- Gustav «Gust» Maier zum Ruderchef. Über Mitglieder auch im Winter trainieren. teresse am Rudersport und am gesellschaftli- drei Jahrzehnte drückt er dem Ruderbetrieb Dank den vielen jungen Ruderern findet der

24 | SWISS ROWING 2 | 21 C lubs

Seeclub Rorschach auch national Beachtung idealen Verhältnissen zu rudern. Vom alten tung wachsen ganze Generationen heran, die und Anerkennung. In der Folge setzt der Zollhaus bis zur Brücke in Gaissau steht ein das Rennrudern als grandiosen Lebensinhalt Vorstand unter dem um- und weitsichtigen fast gerader Flusslauf mit einer Länge von verfolgen. Präsidenten Walter Kägi gegen interne Wi- gut vier Kilometern zur Verfügung. Doch 1978 gelingt Michael Raduner ein erstes derstände das Konzept «Breitensport plus anfangs der 1990er Jahre droht die Baracke Ausrufezeichen: Weltmeister im Leichtge- Leistungssport» durch. Unter Kägis Ägide einzustürzen. Eine Sanierung erweist sich wichts-Vierer ohne Steuermann an der WM öffnen sich auch die Grenzen in fremde Län- in Kopenhagen mit seinen welschen Kolle- der für die Wanderruderer. Dank seinen in- gen. Ab 1982 gehören Rorschacher Junio- ternationalen Verbindungen, unter anderem ren beinahe jährlich zum Nationalteam. In als Präsident des Schweizerischen Ruder- diesen Jahren etabliert sich Urs Steinemann verbandes, rudern die Rorschacher auf dem an der nationalen Spitze und gewinnt drei Nil, im fernen China und auf dem Yukon in Mal hintereinander von 1983 bis 1985 den Nordamerika. Schweizer Meistertitel im Skiff. Zusammen mit Jörg Weitnauer (RC Thalwil) erkämpft Eine neue Ära beginnt sich Urs Steinemann 1985 die WM-Bronze- Im April 1994 übernimmt Roman Capaul, medaille im Doppelzweier. mit 31 Jahren der jüngste Präsident der Clubgeschichte, das Ruder des Seeclubs. Gier nach Gold Mit ihm sorgen neue, nachstossende jüngere Ueli Bodenmann rudert 1988 zusammen Kräfte, dass die Zeit nicht stehenbleibt. Ihr mit Beat Schwerzmann (RC Bern) ins Anliegen, das Mädchen- und Frauenrudern Olympiafinale von Seoul, und sie gewin- auch im Seeclub Rorschach einzuführen, nen sensationell die Silbermedaille. Dieser stösst nicht bei allen auf grosse Begeiste- Bei gemeinsamen Ausfahrten kann es schon ein- Triumph löst im Seeclub einen eigentlichen rung. Trotzdem beschliessen die Mitglieder mal zu einem Gedränge auf dem Steg kommen. Jugendboom aus. Zwei Jahre später rudern in einer denkwürdigen Abstimmung an der Ueli und Beat zusammen mit Marc Nater ausserordentlichen Herbstversammlung vom als unmöglich. Es scheint, dass die strengen (RC Erlenbach) sowie Alexander Ruckstuhl Dezember 1994, fortan auch Mädchen und Umweltgesetze und -verordnungen einen (SC Zürich) im Doppelvierer. Jenes Mann- Frauen aufzunehmen. Neubau verunmöglichen. Schliesslich gelingt schaftsboot erkämpft sich im fernen Tasma- Bis zur Jahrtausendwende haben neun Frau- es durch Hartnäckigkeit und Pragmatismus, nien die Silbermedaille. Derweil setzen die en die Aufnahme geschafft. Mit der Öffnung die Interessen der Ruderer, Vogelschützer, Gebrüder Gier unerreichte Massstäbe im nimmt der Seeclub den dritten Aus- und Naturliebhaber, der Gemeinde Rheineck, Leichtgewichtsrudern. Sie organisieren sich Umbau des Bootshauses in Angriff. Im dem Kanton St. Gallen und des Bundes nach Markus’ Vizeweltmeistertitel im leich- Obergeschoss entstehen separate Garderoben rechtskonform in Einklang zu bringen und ten Doppelvierer 1989 im slowenischen Bled und Duschen für Männer und Frauen, eine grünes Licht für den Neubau zu bekommen. neu und bilden das unglaublich starke Gier- neue WC-Anlage sowie eine Erweiterung der 1996 erfolgt die Einweihung des Neubaus. Team. 1992 Bronze in Montreal, 1993 Silber Werkstatt. Bei der gemeinsamen Fronarbeit Dank dem Alten Rhein können die Mitglie- im tschechischen Roudnice, 1994 Bronze führen auch Frauen die Motorsäge und legen der gefahrlos während des ganzen Jahres ru- in Indianapolis, 1995 grandioser Weltmeis- überall Hand an. dern. Unsere nationalen und internationalen tertitel in Tampere (Finnland). 1994 rudern In der Zwischenzeit ist die Zahl der Frauen Erfolge wären ohne den Alten Rhein nicht Markus und Michael Gier zu olympischem auf 35 angewachsen, was ungefähr einem möglich gewesen. Inzwischen wird die Hälf- Gold. Vier Jahre später gewinnen die «Gier- Viertel der Mitglieder entspricht. Insgesamt te der Vereinskilometer auf dem Alten Rhein Brothers» nochmals eine WM-Bronzeme- teilen sich die mehr als 130 Mitglieder 55 gerudert. Dank dem Alten Rhein haben im- daille in Köln. Boote. Rund die Hälfte davon sind Rennru- mer mehr Mitglieder Freude am Rudern in Erwähnenswert ist auch der erste Schweizer- derboote. Rennbooten bekommen und ihre Technik meistertitel bei den Frauen für den Seeclub weiterentwickelt. Rorschach. Tamara Urech gelingt dies im Dependance am Alten Rhein Jahr 2005 zusammen mit Katja Hauser vom 1967 kann eine Baubaracke, die direkt am Sportliche Träume werden wahr SC Richterswil. Ein Jahr später doppelte Alten Rhein steht, in ein Bootshaus umge- In den späten sechziger Jahren ist der diese Crew gleich nach: erneuter Schweizer- baut und ein Bootssteg erstellt werden. Die Grundstein für die Rennabteilung des See- meistertitel für Tamara. Im Moment befindet Baracke ist ein Überbleibsel des National- clubs Rorschach gelegt worden. Die beispiel- sich das Rennrudern im Seeclub Rorschach strassenbaus. Zusammen mit dem Seeclub lose Führungsfigur Gust Maier hat es von aus verschiedenen Gründen im Dornrös- Arbon betreiben die Rorschacher Ruderer Anfang an blendend verstanden, das Sport- chenschlaf. Was bleibt, ist die Zuversicht, fortan den bescheidenen Schopf. Seitdem feuer in den Jugendlichen zu entfachen. wieder einmal etwas Grosses anzupacken. haben sie die in der Schweiz einzigartige Über Jahrzehnte hat er die nötige Kontinui- Denn Träume können bekanntlich wahr Möglichkeit, während 365 Tagen im Jahr bei tät ermöglicht. Unter seiner väterlichen Lei- werden. Fredy Haag, Seeclub Rorschach

SWISS ROWING 2 | 21 | 25 Produktnovitäten

Innovationen im Rennbootsbau bei der Bootswerft Empacher

In der Bootswerft Empacher gehört es zum guten Ton, den Angebot stehenden Boots- park fortlaufend zu analysieren, um mit den aktuellsten und neuesten Erkenntnissen das komplette Produktpaket weiterzuentwickeln. Bootsformen, Auslegersysteme, Stemmbret- ter und Schuhsysteme, Rollsitze, neue ergo- nomische Anpassungsmöglichkeiten, ste- hen fortwährend auf dem Prüfstand. Fotos: Detlev Seyb/SWISS ROWING Seyb/SWISS Detlev Fotos: Zum ersten Mal wurden bei einer Bootsent- wicklung Messbootvergleichsfahrten durch- geführt, um das theoretische Ergebnis aus der Rechnersimulation in der Praxis zu veri- fizieren.

Fünf neue Bootsformen Seit April 2019 wurden fünf neue Bootsfor- Die neue X87-Achterform: Der neuformierte deutsche Frauenachter holte gleich Silber an den men auf den Markt gebracht, davon alleine Europameisterschaften 2020 in Poznan. drei verschiedene Zweierformen (26, 24, 21) sowie den 48er als 4+und dann den entschlossen einen X Riemen Backwing- sich Boote für das Coastal Rowing sowie neuen mittleren Achter 87. Ausleger zu entwickeln. Durch die direktere weitere Innovationen. Kraftübertragung und das bessere Bootsge- Zweierformen fühl fahren schon der Deutschland-Achter Erfahrung und Beständigkeit zahlen sich aus Alle Zweierformen setzen neue Massstäbe und der Holland-Achter mit dem neuen Über 70 Jahre Erfahrung und Innovation und lassen sich sowohl als Riemen- wie auch Auslegersystem. im Hochleistungssport aus Eberbach garan- als Skullboot bestens rudern. tieren Spitzenprodukte. Familientradition Weitere Innovationen in der Pipeline in dritter Generation bedeutet Kontinuität Achterformen Ein neuer reiner Männerdoppelvierer, der und verlässliche Perspektiven. Als grösstes Projekt der letzten 20 Jahre X55 ist in Arbeit. In Vorbereitung befinden Quelle: Bootswerft Empacher wurde die neue 87er Achterform für 80−90 kg entwickelt. Mit dem ersten gebauten 87er konnte der DRV sofort im Frauen- Achter ein Ausrufezeichen an der U23-EM in Duisburg mit der Goldmedaille und in Poznan mit der Silbermedaille an den Euro- pameisterschaften im A-Bereich setzen.

Viererformen Unsere sehr erfolgreiche Viererform 48 bau- en wir jetzt auch als Vierer mit Steuermann für ein Ruderergewicht von 80−95 kg. Mit diesem neuen Boot konnte der DRV auf Anhieb in Duisburg den U23-EM-Titel gewinnen.

Neue Auslegervarianten In der X86-Achterform unterwegs: Der erfolgsgwohnte deutsche Männerachter holte sich an Aufgrund der sehr guten Erfahrung mit den der EM 2020 mit Unterstützung der einen direktere Kräftübertragung erlaubenden X Riemen X Skull Backwing-Auslegern, haben wir uns Backwing-Ausleger erneut den Titel.

26 | SWISS ROWING 2 | 21 Wir bauen dir dein Boot

Vertreter Schweiz: 4row GmbH Kronenwis 19 I 8864 Reichenburg I Tel. +41 (0)44 520 50 75 www.4row.com I [email protected] , Achtung ! Hertig , los Hertig + Co. AG, Ihr zuverlässiger Partner für Drucksachen. Plakate, Briefpapiere, Visitenkarten, Flyer, Broschüren, Trauerzirkulare, Kataloge, Dankeskarten, Roll-Ups, Anzeigen …

Hertig + Co. AG Telefon +41 32 343 60 00 PRINT Werkstrasse 34 E-Mail [email protected] 3250 Lyss Web www.hertigprint.ch

SWISS ROWING 2 | 21 | 27 C anottaggio Ticinese

Ottimi risultati ai Campionati ticinesi indoors

Causa la situazione epidemio- Negli U19, nessun problema per il luganese logica, anche i Campionati ticinesi Leonardo Salerno che ha così confermato il indoors, promossi dalla Società suo eccezionale stato di forma evidenziato Canottieri Locarno con il patroci- una settimana fa in occasione degli Swiss nio della Federemiera cantonale, Indoors. In campo femminile ai primi due si sono disputati in forma virtuale posti troviamo le luganesi Vittoria Cala- decentralizzata. brese (oro) e Giorgia Pagnamenta (argento). Negli U17 netto dominio della Canottieri Ben 152 gli atleti in gara. Un numero Locarno. In campo femminile il titolo è impressionante e che conferma il buon andato a Beatrice Ravini Peverelli (medaglia momento del movimento remiero cantona- d’argento agli «svizzeri»), mentre che nei le, già evidenziato nei recenti Campionati ragazzi sul gradino più alto del podio tro- nazionali. La speciale classifica per società viamo Joël Pellegrini. vede al primo posto il Club Canottieri Lu- Negli U15, Soley Rusca (Lugano) ha bissato gano, al via con 51 atleti, con 132 punti, il successo ottenuto ai «nazionali». 3’46”4 grazie a 3 medaglie d’oro, 6 d‘argento e 4 il tempo fatto segnare sui 1000 metri di bronzo. Seguono, nell’ordine, Locarno «simulati» il che fa ben sperare per il prosie- con 92 punti, SCCM (59), Ceresio (49) e guo della stagione. Nei ragazzi il titolo è Audax Paradiso (22). andato a Joel Antonietti della SCCM. È Nella categoria open, il pronostico ha rispet- malcantonese anche il vincitore nella cate- tato le aspettative della vigilia. In campo goria U13 maschile: Leonardo Caldelari. femminile, Olivia Negrinotti ha bissato il Fra le ragazze − e questa è una lieta sor successo ottenuto ai «nazionali». L’espo- presa − il successo è arriso a Olivia Huber nente della Ceresio si è imposta con un Leonardo Salerno de Club Canottieri Lugano, dell’Audax Paradiso. Tony Ellis (Locarno) in crono di 7’12”4. Sul podio troviamo campione svizzero e ticinese nella categoria U19. campo maschile e Susanna Regli (Audax Chiara Cantoni (argento) e Siria Rivera Paradiso) in quello femminile si sono impo- (bronzo) del Club Canottieri Lugano. Suc- grazie a Luis Schulte. 6’10”4 il tempo fatto sti nella categoria master. cesso ceresiano anche in campo maschile, segnare dal pupillo di Livio La Padula. Americo Bottani Hohe Wellen schlagen!

Wir verlegen, redigieren, gestalten, preprinten und printen nicht nur «SWISS ROWING»! Alle Ihre Kommunikationslösungen auf den gebracht: – Publikationen – Broschüren – Sportmagazine – Prospekte – Geschäftsberichte – Inserate – Publireportagen – Web

Kommunikation. Verlag. Redaktion. Mediaplanung. Prepress. Rosenstrasse 14. Postfach 94. 2562 Port. Telefon 032 385 17 91. Fax 032 385 17 92. [email protected]. www.publiprint.ch.

28 | SWISS ROWING 2 | 21 C anottaggio Ticinese Lugano allunga gli orizzonti a sud del Ponte di Melide

Se a Lugano, ormai da parecchio tempo si posto assoluto come sodalizio ai Campionati parla del nuovo Polo sportivo e degli eventi nazionali sul Rotsee, due titoli indoors con (PSE) con il campo di calcio e del palazzetto Soley Rusca e Leonardo Salerno e un sesto dello sport, in particolare, il Club Canottieri posto con Chiara Cantoni nei pesi leggeri Lugano che già dispone di una sede moderna, ai Campionati europei U23 di Duisburg. una delle migliori a livello nazionale, inaugu- Senza naturalmente dimenticare la nomina rata nel 2005, ha intravisto una nuova possi- di Martino Singenberger, già al timone del bilità a sud del ponte di Melide per sviluppa- sodalizio luganese per ben 13 anni, a vice re ulteriormente la sua attività soprattutto presidente di SWISS ROWING. Pagnamen- durante i mesi in cui le condizioni del lago ta ha ricordato il campo di canottaggio orga- nel golfo di Lugano sono meno favorevoli. Il nizzato nel mese di luglio che ha visto la par- progetto, presentato dal presidente del soda- tecipazione di un buon numero di giovanis- lizio remiero cittadino, Claudio Pagnamenta simi che hanno così potuto trascorrere un in occasione dell’assemblea generale ordina- momento aggregativo con attività sportive il ria, tenutasi giovedì 25 marzo in videocon- mattino e culturali-ricreative nel pomeriggio. ferenza, in ossequio alle previste disposi- La società può contare attualmente su due zioni di sicurezza imposte dalle competenti allenatori di provata esperienza: Paola Griz- autorità, si è soffermato sulle particolarità di Claudio Pagnamenta riconfermato per un se- zetti e, dall’inizio del 2021 di Davide Magni, questa ghiotta opportunità. «Abbiamo potu- condo quadriennio alla guida del CC Lugano. ex nazionale azzurro. «I corsi di avviamento to ottenere una concessione per l’utilizzo di al canottaggio curati da Veronica Calabrese un ampio appezzamento di terreno situato confacente alloggio per tutti gli atleti in con la collaborazione di alcuni giovani moni- nel comune di Melano, fra i due campeggi: occasione di competizioni nazionali ed inter- tori G+S, rappresentano ormai una bellissi- a nord il ‹Generoso› (Migros) e a sud il ‹Para- nazionali, oltre ad un ampio spiazzo per car- ma realtà» ha sottolineato Pagnamenta. diso› con un accordo concluso direttamente relli e barche. La stazione FFS di Maroggia/ Alle nomine statutarie, confermata la Dire- con i suoi proprietari (Società Anonima Tan- Melano è raggiungibile in 5/7 minuti a piedi. zione uscente per il prossimo quadriennio nini Ticinesi, rappresentata dalla famiglia L’accesso all’autostrada a Melide dista 4 completata da Ettore Bonsignore, attual- Casoni) e con il consenso del comune di minuti in auto. Senza dimenticare le possibi- mente presidente della Federemo ticinese e Melano. Accordi sono già stati presi con gli lità di svago offerte dal Sottoceneri. Alicia Rapp. Martino Singenberger è stato altri comuni che si specchiano sull’acqua da Il presidente Claudio Pagnamenta, ha poi nominato socio onorario in virtù del suo Maroggia a Capolago». «Quel braccio di lago tracciato un bilancio della stagione trascorsa, impegno profuso a favore del canottaggio − ha proseguito il presidente Pagnamenta − si ricca di soddisfazioni in ambito sportivo, cantonale e nazionale in qualità di respon- presta molto bene per la tenuta di test sulla caratterizzata da 11 medaglie ed un sesto sabile di regata. Americo Bottani lunga distanza: 5 chilometri da Capolago a Melide), per regate nazionali ed internazio- nali sulla distanza regolamentare di 2000 metri, soprattutto per essere al riparo dai principali venti e dal moto ondoso che, stati- sticamente, risulta molto limitato. La naviga- zione è praticamente assente e lo specchio d’acqua è ben visibile dalle rive. Permette pure l’organizzazione di allenamenti colle- giali o trials promossi da SWISS ROWING». Pagnamenta ha tenuto a sottolineare che la sede ed il cuore della vita del club rimangono naturalmente in via Foce 7 a Lugano. La posizione e la logistica a Melano sono infatti ottimali sotto tutti gli aspetti. La Lo specchio d’acqua prospicente il comune di Melano. Fra i due campeggi si può osservare il terreno vicinanza di ben due campeggi consente un concesso al CC Lugano dalla Società Anonima Tannini Ticinesi per le sue attività fuori sede.

SWISS ROWING 2 | 21 | 29 C anottaggio Ticinese

Davide Magni al servizio dei giovani del CC Lugano

Da inizio anno il varesino Davide Magni, Mi sono ispirato a più atleti durante il corso classe 1994, affianca Paola Grizzetti nella degli anni. Molti dei quali ho avuto la fortu- conduzione tecnica del Club Canottieri Lu- na di conoscere di persona, cercando di gano. Come il suo predecessore (Emiliano cogliere il meglio da tutti, ma sicuramente Soia) si occuperà del settore della pre-agoni- l’atleta che più mi ha ispirato è stato il mio stica. La società − come ci spiega il dinamico allenatore (Giovanni Calabrese, ndr). presidente del sodalizio remiero luganese, Conosci già la realtà del canottaggio Claudio Pagnamenta − fa molto affidamento elvetico? sull’esperienza di questo giovane tecnico. In Conosco gli atleti che negli ultimi anni han- effetti, la pre-agonista che a tutt’oggi si com- no fatto parte della squadra nazionale. Data pone di una trentina di ragazze e ragazzi, rap- la loro frequente presenza sui laghi del vare- presenta una indispensabile palestra per la sotto (Varese e Corgeno) più volte abbiamo formazione delle giovani generazioni che, avuto modo di conoscerci e stringere veri e sempre secondo Pagnamenta, dovrebbero propri rapporti di amicizia. Al di fuori di dare continuare all’ottimo lavoro svolto in questo sono ansioso di conoscere tutti gli questi ultimi anni dallo staff tecnico societario. aspetti del canottaggio elvetico. Cosa ti ha spinto a scegliere Lugano per Davide Magni ha un passato sportivo come proseguire la tua attività di allenatore? atleta di tutto rispetto. che così si può riassu- Davide Magni, smanioso di affrontare una Sapevo che alla Canottieri Lugano c’era mere: 6 partecipazioni ai Campionati del nuova esperienza in Svizzera. Paola Grizzetti, persona e tecnico che stimo mondo con una medaglia di bronzo nel 4 di moltissimo e che sicuramente potrà trasmet- coppia pesi leggeri nella categoria U23 e a 2 Chi ti ha aiutato maggiormente nella tua termi tanto. Inoltre la società è una realtà in presenze alla Coupe de la Jeunesse (2 ori e 1 crescita sportiva? costante crescita dove si respira un clima di bronzo), 2 primati del mondo Indoor La figura fondamentale che mi ha aiutato motivante, con persone con le quali si riesce Rowing, 15 medaglie ai Campionati italiani, maggiormente nella crescita è stata quella a lavorare in maniera coesa e serena. Vedo caratterizzati dalla conquista di 2 medaglie di Giovanni Calabrese (moglie di Paola l’opportunità datami dal Club come un d’oro, 3 d’argento e 9 di bronzo. Al di fuori Grizzetti, ndr). Mi ha insegnato tutti i valori importante passo per la mia crescita futura. del canottaggio, è appassionato di tutto ciò di questo sport, accompagnandomi per anni, Qual è stata la tua prima sensazione che è inerente al mondo sportivo e alla natu- festeggiando con me i successi e aiutandomi varcando la porta del club? ra. Ciclismo, corsa trekking in montagna nei momenti più difficili, È stata quella di trovarmi in una società sto- sono le attività preferite dal varesino. Anche Quali le maggiori soddisfazioni nella tua rica ma con una mentalità innovativa e alla professionalmente, Davide Magni, oltre che carriera di vogatore? ricerca costante di nuovi obiettivi e migliora- come allenatore, è legato al mondo del canot- Tra i ricordi migliori annovero sicuramente menti. taggio. Lavora per la Di-Bi di Varese, azienda la medaglia ai Campionati del mondo, quelle A Lugano, come hai già detto, trovi Paola specializzata in abbigliamento da canottag- conquistate al Silver Skiff, competizione Grizzetti, una «vecchia» conoscenza, che, gio e nella rivendita di accessori e attrezzatu- alla quale sono particolarmente affezionato, in pratica, ti ha visto crescere sportivamente. re remiere. e quelle ottenute in singolo ai Campionati È vero. Paola mi ha accolto alla Canottieri italiani. Gavirate nel 2004 e mi ha messo praticamen- Davide come ti sei avvicinato al canottag- Poi il passaggio in qualità di allenatore. te in barca. Mi ha guidato nell’apprendimen- gio? Quando hai maturato questa decisione? to e mi ha visto crescere. Inoltre, con lei ho Tutto è cominciato a 9 anni, nel 2004, Ho iniziato l’attività nel 2017, sempre sotto avuto modo di lavorare per qualche anno nel affiliandomi alla Canottieri Gavirate per la la guida di Calabrese alla Canottieri Gavira- settore del Pararowing, quando era alla guida quale sono tutt’ora tesserato come socio te. In quell’anno ebbi la possibilità di seguire della nazionale italiana per le Olimpiadi di attivo. A quell’età avevo un problema alla la squadra U19 e U17, tra cui il doppio che Pechino nel 2008. Un’esperienza che mi ha gamba destra e questo sport era indicato fu titolare e vincitore della medaglia d’argen- dato tantissimo, A Lugano, sotto la sua gui- per rinforzare la muscolatura senza so- to agli Europei juniori. da, mi occuperò del settore-pre-agonistico. vraccaricare le articolazioni. Una volta prova- Nella tua carriera di vogatore, qual Come hai vissuto questo lungo periodo di to, subito mi piacque e non lo più mollato. è l’atleta a cui ti sei ispirato? inattività a causa del Covid-19?

30 | SWISS ROWING 2 | 21 C anottaggio Ticinese

Il 2020 è stato un anno difficile sotto molti Lavorare con ragazzi di giovane età va oltre di vista, cercando di aiutare i ragazzi a cresce- punti di vista. I continui stop forzati e le all’insegnamento dell’aspetto tecnico e del re grazie allo sport che amano. competizioni cancellate hanno influenzato la lavoro fisiologico. Ma si tratta di preparare le Quali gli obiettivi a medi e a lungo termine? preparazione e lo stato d’animo degli atleti. future generazioni insegnandoli il rispetto I mii obiettivi sono di poter instaurare un Tuttavia lo sport insegna ad affrontare anche delle regole, il lavoro di squadra e il persegui- ottimo rapporto lavorativo e personale con i momenti peggiori con determinazione e mento degli obiettivi. In giovane età i ragazzi tutte le persone che lavorano al club. Sotto la sono sicuro che tutti sono pronti per ripartire formano anche il loro carattere e lo sport li guida di Paola, di poter crescere e apprendere nel migliore dei modi. può aiutare ad affrontare al meglio la vita in tutto ciò che può essere utile per il mio futu- Qual è la tua filosofia nella conduzione futuro. Quindi il mio approccio sarà quello ro di allenatore. di un gruppo di giovanissimi? di un lavoro di formazione sotto ogni punto Americo Bottani

Giochi olimpici di Tokyo: il CIO smentisce la notizia apparsa sul «Times»

Ha destato un grande stupore la notizia apparsa sul celebrato quotidiano britannico «The Times» che sosteneva che i Giochi olimpici e Paralimpici in programma ques- t’anno a Tokyo saranno cancellati a causa della Pandemia COVID-19. Recentemente il citato quotidiano ha citato un membro senior (senza nome) della coalizione di governo del Giappone che ha dichiarato che l’Esecutivo nipponico ha concluso privata- mente che le olimpiadi di Tokyo saranno cancellate quest’anno con la speranza di ospitarli nel 2032. Notizia subito smentita I cinque cerchi in bella mostra nei pressi del bacino olimpico di Tokyo. dal vice segretario di gabinetto giapponese, Manabu Sakai in occasione di una conferen- bero stati rivisti sia il programma che le sedi tamente concentrato e impegnato affinché la za stampa. «Vorremmo negare completa- delle varie manifestazioni. Il primo ministro rassegna possa registrare il successo che si mente tale rapporto», ha affermato Sakai, Suga ha affermato che tutte le parti coinvol- merita. «naturalmente dobbiamo prendere in consi- te stanno mettendo in atto tutte le contro- L’ottimismo regna anche per quanto la derazione la situazione epidemiologica al' misure possibili contro il COVID-19 e si disputa delle Paralimpiadi. Il suo comitato l’estero. Dopo di che decideremo se tenere continuerà a lavorare a stretto contatto con (IPC). «Tutte le misure che saranno messe in effettivamente l’evento. Fino a quel momen- il Comitato olimpico, il CO di Tokyo e il atto aiuteranno a ridurre al minimo il rischio to il governo farà tutto quanto necessario per Governo della città ospitante per garantire la della trasmissione del virus». È pur vero − si garantire lo svolgimento della manifestazio- tenuta dei Giochi quest’estate per garantire può leggere nel comunicato diffuso dal ne». In conclusione il vice segretario di gabi- la massima sicurezza di tutti i partecipanti. Comitato direttivo dell’IPC − che l’edizione netto ha ribadito che il governo metropolita- «Nel frattempo − ha proseguito il ministro 2021 dei Giochi olimpici saranno molto no di Tokyo ha anche negato con veemenza giapponese −speriamo che la vita quotidiana diversi dalle precedenti edizioni ma siamo la cancellazione dell’evento, già annullata lo possa tornare presto alla normalità». Pure il certi che non verranno a mancare le giuste scorso anno. Comitato olimpico per bocca del suo presi- emozioni nei partecipanti e di chi avrà la for- I Giochi dovrebbero debuttare il 23 luglio dente Thomas Bach ha definita «categorica- tuna di essere presente sui vari campi di gara 2021, così come stabilito dal CIO in una mente falsa» la notizia apparsa sul quotidia- nel pieno rispetto dell’integrità fisica degli riunione del Comitato direttivo tenuta nel no britannico e affermato che assieme ai suoi atleti e di tutti gli addetti ai lavori. mese di luglio dello scorso anno e che sareb- partner e amici giapponesi, il CIO è comple- Americo Bottani

SWISS ROWING 2 | 21 | 31 Convicta – wie ein toller Sommertag Convicta – wie eine erfolgreiche Schneesportnation InErfrischend, allen Disziplinen vorne. Mitvielfältig Technik undund Erfahrung für fast zuralles nächsten zu haben Medaille.

Schreiben Sie an Ihrer Erfolgsgeschichte – wir unterstützen Sie dabei. 32Schreiben | SWISS ROWINGSie an Ihrer2 | 21 Erfolgsgeschichte – wir unterstützen Sie dabei. Schreiben Sie an Ihrer Erfolgsgeschichte – wir unterstützen Sie dabei.

inserat_sommer_swiss-rowing_0421_v2.indd 1 20.04.21 14:37 inserat_sommer_swiss-rowing_0421_v2.indd 1 20.04.21 14:37 inserat_swiss-rowing_0121_v2.indd 1 01.02.21 17:38