6 | 2015 Sarnen, 17. dezember 2015 | 39. Jahrgang | Erscheint sechsmal jährlich rudern aviron canottaggio Zeitschrift des schweizer Rudersports | Bulletin de l’aviron suisse | Bollettino deL canottaggio Svizzero verband

In Yverdon-les-Bains tagten die Club-Delegierten zum 143. Mal

Der Schweizerische Ruderverband gen. Denn auch der Internationale Tag der als bester Club der Schweizermeisterschaft führte seine 143. Delegiertenver- Freiwilligenarbeit wird am 5. Dezember 2015 in den Nachwuchsklassen U15 und sammlung im Schloss des waadt- begangen. Die Versammlung wurde von der U17 um die sogenannte «Challenge Fovan- ländischen Bäderorts Yverdon- Union Nautique Yverdon im historischen na» ging an den Club d’Aviron Vésenaz. les-Bains durch. 2015 war für den Schloss einwandfrei organisiert. Der Club konnte dank ausgezeichneten Schweizer Rudersport geprägt von Resultaten diesen Preis erstmals gewinnen. internationalen Erfolgen an Welt- Einstimmigkeit bei den geschäftlichen Die Gesamtwertung im «President’s Cup» und Europameisterschaften. Auch Traktanden vermochte der Seeclub Zürich zu gewinnen. die 143. Delegiertenversammlung Verbandspräsident Stéphane Trachsler führ- Der älteste Schweizer Ruderclub sicherte ging flott – ja sogar in vermeint- te speditiv durch die Traktandenliste. Die sich so die prestigeträchtige Gesamtwer- lichem Rekordtempo − über die geschäftlichen Traktanden wie die Geneh- tung, welche denjenigen Club mit den bes- Bühne. Die geschäftlichen Trak- migung der Jahresberichte und Jahresrech- ten Achterresultaten über die ganze Ruder- tanden wurden alle einstimmig im nung 2014/2015, die Genehmigung der saison hinweg auszeichnet. Sinne des SRV-Vorstandes ent- Zielsetzungen 2016 sowie das Budget 2016 schieden. Urs Fankhauser wurde wurden an der Versammlung allesamt ein- Urs Fankhauser zum SRV-Ehrenmitglied für seine vielen Verdienste und stimmig und im Sinne des Vorstandes ent- ernannt sein Engagement für den Schwei- schieden. Urs Fankhauser (Seeclub Stansstad) wurde zer Rudersport die Ehrenmitglied- anlässlich der SRV-Delegiertenversamm- schaft verliehen. Erfolgreiche Clubs geehrt lung auf Antrag des Vorstandes die Ehren- An der Delegiertenversammlungen konn- mitgliedschaft verliehen. Urs Fankhauser, Die 143. SRV-Delegiertenversammlung ten die besonders erfolgreichen Clubs geehrt aktuell Chef Regattawesen und Delegierter fand am 5. Dezember 2015 in Yverdon und mit den verdienten Wanderpreisen aus- des SRV bei der Naturarena Rotsee, blickt statt. Der 5. Dezember ist denn auch der gestattet werden. Der Seeclub Luzern konn- auf eine jahrzehntelange Laufbahn als Akti- Geburtstag des SRV, denn der Gründungs- te an der letzten Schweizermeisterschaft die ver und späterer Funktionär zurück. Urs tag fiel im Jahre 1886 ebenfalls auf das glei- Gesamtwertung im «Preis der Ehrenmitglie- Fankhauser gehörte in seiner aktiven Zeit che Datum. In seiner Eröffnungsrede dank- der» für sich entscheiden. Damit holte sich als Nationalmannschaftsruderer zu den te SRV-Präsident Stéphane Trachsler denn der Stadtluzerner Traditionsverein das Prä- besten Athleten des Landes. Nach seiner auch allen ehrenamtlich Tätigen in den dikat als «bester Club der Schweizermeister- eigenen Ruderkarriere engagierte er sich Schweizer Ruderclubs, welche zur guten schaft 2015» und entriss die Trophäe den als Chef Leistungssport, Delegationsleiter Entwicklung unserer Sportart unter Einsatz langjährigen Seriensiegern der Ruder-Sekti- und Vorstandsmitglied im SRV. Auch an von viel persönlichem Engagement beitra- on von Lausanne-Sports. Die Auszeichnung internationalen Top-Ruderanlässen auf dem Fotos: Jos Doekbrijder Jos Fotos:

Der Seeclub Luzern − repräsentiert von Clubpräsidentin Brigitte Christoph Baumann konnte die «Challenge Fovanna» für den Club Rohner − gewann den Preis der Ehrenmitglieder als bester Club der d'Aviron Vésenaz als bester Club der Schweizermeisterschaften 2015 Schweizermeisterschaften 2015. in den Nachwuchsklassen U15 und U17 entgegennehmen.

2 | rudern aviron canottaggio 6 | 15 EDITORIAL

Titelseite: Trainingslektion bei winterlicher Morgenstimmung auf dem Bielersee. Editorial Foto: Bettina Gruber

Die Wahrnehmung des Rudersports in der Öffentlichkeit steigt! Gediegener Rahmen für die 143. SRV-DV: die Gemäuer des Schlosses Yverdon. Dass die stetig positive Entwicklung des Schweizer Leistungsru- derns in den letzten Jahren, welche durch die seit 20 Jahren erfolg- Rotsee war Urs Fankhauser immer wieder in Komitees des Regatta- reichste Saisonbilanz 2015 dokumentiert wird, auch auf natio- vereins Luzern für den Rudersport in führenden Positionen aktiv. Seit nunmehr 10 Jahren engagiert sich Urs Fankhauser als Chef naler und internationaler Ebene vermehrt wahrgenommen wird, Regattawesen um den Wettkampfsport. Hans-Rudolf Schurter, sel- darf mit Genugtuung verzeichnet werden. Die Nomination des ber Ehrenmitglied SRV und ehemaliger SRV-Präsident, hielt die Leichtgewichts-Vierers (Mario Gyr, Simon Niepmann, Lucas Laudatio für Urs Fankhauser. Die Delegierten bestätigten die Tramèr und Simon Schürch) als Mannschaft des Jahres 2015 der Ehrenmitgliedschaft mit kräftigem Applaus und einer stehenden Crédit Swiss Sports Awards zeigt dies auf. (Bei Erscheinen von Ovation. RAC 6/15 weiss man bereits, ob die mit einem Welt- und einem Nächste Delegiertenversammlung in Lausanne Europameistertitel sowie dem Gewinn der Weltcup-Gesamt- Die nächste SRV-Delegiertenversammlung wird am Samstag, 26. wertung stark untermauerte und deshalb mehr als verdiente Aus- November 2016 im olympischen Museum in Lausanne durchge- zeichnung in Konkurrenz zu den weiteren Kandidaten − des an führt. Lausanne-Sports wurde als Ausrichter für die nächste Dele- den Bahnrad-Europameisterschaften zweitplatzierten Bahnvierers giertenversammlung bestätigt. 2016 steht für den Schweizer Ruder- sport somit voll und ganz im Zeichen von Olympia. Nebst den und der Turn-Nationalmannschafts-Riege − bei den richtigen Olympischen Sommerspielen 2016 findet auch die Delegiertenver- Adressaten angekommen ist.) Genauso zeugen die Nominationen sammlung in olympischer Umgebung statt. Christian Stofer des genannten Vierers und von Headcoach Ian Wright für die von der FISA ausgelobten Auszeichnungen World Male Crew of the Year 2015 und Coach of the Year 2015 eindrücklich davon. Auch wenn die Auszeichnungen schlussendlich an den die ganze Saison immer gewinnenden leichten französischen Doppel- zweier Jérémie Azou/Stany Delayre bzw. an Nikola Bralic, den Coach des seit drei Wettkampfjahren ungeschlagenen kroatischen Doppelzweiers mit den Gebrüder Martin und Valent Sinkovic gin- gen, tut dies keinen Abbruch. Dass auch die Arbeit im Nachwuchs- bereich ausserhalb der engsten Ruderszene bemerkt wird, zeigt zudem die Aufnahme von Anne-Marie Howald (Nationaltrainerin Junioren und Talentförderung) und Alexander Ruckstuhl (Projekttrainer) in den Kandidatenkreis für die von Swiss Olympic Urs Fankhauser − von SRV-Präsident Stéphane Trachsler und Laudator Hansruedi Schurter umrahmt − wurde für seinen jahrzehntelangen Enga- vergebene Auszeichnung als Nachwuchstrainer Swiss Olympic gement für die Belange des Rudersports zum SRV-Ehrenmitglied ernannt. 2015. Jürg Trittibach

rudern aviron canottaggio 6 | 15 | 3 mot du prEsident

« Remigo ergo sum »

Qu’y a-t-il de plus beau qu’un bateau d’avi- Mario Gyr, Simon Niepmann, Simon Gemeinsam ron qui glisse sur l’eau de nos magnifiques Schürch et Lucas Tramèr pour leurs nomina- kommen wir noch lacs et rivières? J’espère que vous avez tous tions par la FISA pour le prix de l’équipe de − compétiteurs et randonneurs − pu profiter l’année et par le Crédit Suisse pour le Sport schneller voran. au maximum de cet extraordinaire été et Awards 2015 pour l’équipe de l’année 2015. Herzlichen Dank exceptionnel automne pour vous adonner à La reconnaissance du travail et des perfor- notre sport favori. En rameurs passionnés mances que ces nominations impliquent den Sponsoren! que nous sommes, adaptons l’adage du phi- constitue une grande fierté pour nous tous. losophe René Descartes « Cogito ergo sum » Pour que nous puissions continuer à voir Partner en « Remigo ergo sum » soit « Je rame donc je la vie en rose nous devons tous progresser suis » ! et continuer à travailler ensemble dans la

Verbandssponsoren Photo: Stöh Grünig Stöh Photo:

Medical Partner

J’ai le privilège d’évoquer une année riche même direction et au même rythme que ce en émotions et en belles réussites pour soit dans la prospection, la formation ou l’aviron suisse: Quatre bateaux qualifiés l’entraînement à la compétition. Dans ce pour les Jeux Olympiques de Rio de Janeiro, contexte, la collaboration pleine et entière Bootssponsor des titres de Champion du Monde et des clubs est primordiale pour continuer d’Europe, une victoire dans le classement à avoir le succès permettant de générer les général de la Coupe du Monde, un titre fonds indispensables à notre sport. de Champion d’Europe et une médaille L’année 2016, avec l’inauguration de la d’argent juniors et j’en passe. Je tiens à dernière phase du projet de rénovation du Bekleidungspartner féliciter et à remercier chaleureusement tous Rotsee et bien évidemment les Jeux Olym- nos athlètes, entraîneurs, collaborateurs de piques de Rio en apothéose, sera capitale la FSSA et des clubs ainsi que les sponsors, pour notre Fédération. Tous, athlètes, donateurs et bénévoles pour leur formidable entraîneurs et Fédération se rendront au engagement tout au long de l’année. Brésil pour retirer les dividendes de tous les Ruder-/Ergometersponsor En cette période de fin d’année durant efforts consentis ces dernières années avec laquelle différents organismes décernent votre soutien et support. Vous pouvez soute- leurs prix, les résultats de notre Fédération nir nos athlètes et contribuer à leurs succès ne sont pas restés inaperçus. Je félicite tout en faisant une donation à l’Olympia Club particulièrement Anne-Marie Howald et que nous avons réactivé, ils vous en seront Partenaire pétrolier Alexander Ruckstuhl pour leur nomination extrêmement reconnaissants. par Swiss Olympic pour le prix des entraî- Je vous souhaite à toutes et à tous de bonnes neurs de la relève Swiss Olympic 2015, Ian fêtes de fin d’année et une heureuse année Wright pour sa nomination par la FISA pour 2016 couronnée de succès. le prix d’entraîneur de l’année ainsi que Stéphane Trachsler, Président FSSA Fahrzeugpartner

4 | rudern aviron canottaggio 6 | 15 wort des Präsidenten «Remigo ergo sum» Was gibt es Harmonischeres als ein Ruder- Gegen das Jahresende verleihen verschiedene Beziehung ist die vollumfängliche Zusam- boot, das auf dem Wasser unserer prächtigen Organisationen ihre Preise, wobei die Resul- menarbeit mit den Clubs ausschlaggebend, Seen und Flüssen dahingleitet? Ich hoffe, dass tate unseres Verbandes nicht unbeachtet ge- um weiterhin auf der Erfolgswelle reiten zu Sie alle − Wettkämpfer und Fitnessruderer − blieben sind. Ich gratuliere vor allem Anne- können, was uns auch erlaubt, die für unseren von diesem aussergewöhnlichen Sommer Marie Howald und Alexander Ruckstuhl für Sport unerlässlichen Mittel zu generieren. und Herbst maximal profitieren konnten, um ihre Nominierung durch Swiss Olympic für Das Jahr 2016 mit der Einweihung der letzten unserem Lieblingssport zu frönen. Für uns die Auszeichnung als Nachwuchstrainer Swiss Phase des Renovierungsprojekts am Rotsee leidenschaftliche Ruderer ist es angebracht, Olympic 2015, Ian Wright für die Nomi- und natürlich den Olympischen Spielen als den Grundsatz des Philosophen René Des- nierung durch die FISA für die Auszeichnung Krönung, wird für unseren Verband von cartes «Cogito ergo sum» in «Remigo ergo als Trainer des Jahres sowie Mario Gyr, Simon entscheidender Bedeutung sein. Alle, die sum» umzudeuten − «ich rudere, also bin ich»! Niepmann, Simon Schürch und Lucas Tramèr Athleten, die Trainer und der Verband sind Ich habe die Chance, ein an Emotionen und für die Nominierung durch die FISA für die bestrebt, sich nach Brasilien zu begeben, um schönen Erfolgen für den Schweizer Ruder- Auszeichnung als Mannschaft des Jahres die Früchte für die während den vergangenen sport reiches Jahr in Erinnerung rufen zu kön- und durch die Crédit Suisse für den Sports Jahren geleisteten Anstrengungen − mit Ihrer nen: Vier für die Olympischen Spiele von Rio Awards 2015 als Team des Jahres 2015. Die Unterstützung und Ihrem Rückhalt − zu de Janeiro qualifizierte Boote, Welt- und Euro- Anerkennung für die geleistete Arbeit und für ernten. Sie können unsere Athleten unter- pameister-Titel, ein Sieg im Weltcup-Gesamt- die erzielten Leistungen, die diese Nomi- stützen und zu ihrem Erfolg beitragen, indem klassement, ein Europameister-Titel und eine nierungen darstellen, erfüllt uns alle mit Stolz. Sie dem Olympia-Club, den wir reaktiviert Silbermedaille für die Junioren und so weiter Damit uns die Zukunft weiterhin gehört, haben, eine Schenkung widmen; die Athleten und so fort. Ich sage allen ein grosses Bravo müssen wir alle weitere Fortschritte erzielen wären Ihnen höchst dankbar. und danke allen Athleten, Trainern, Mitarbei- und in der gleichen Fahrtrichtung und in Ich wünsche Ihnen allen frohe Festtage und tern des SRV und den Clubs sowie den Spon- gleichem Rhythmus weiter zusammenarbei- ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2016! soren, Gönnern und freiwilligen Helfern herz- ten, sei es in der Rekrutierung, in der Aus- Stéphane Trachsler, Präsident SRV lich für den das ganze Jahr über tollen Einsatz. bildung oder im Wettkampftraining. In dieser (Übersetzung Max Schaer)

parola del presidente «Remigo ergo sum» Cosa c’è di più bello d’una imbarcazione da formidabile lavoro svolto durante tutto concezione, sia nella formazione sia alla canottaggio che scivola sull’acqua dei nostri l’anno. preparazione alla competizione. In questo magnifici laghi o fiumi? Spero che, competitori In questo periodo dell’anno durante il quale contesto, per continuare ad avere successo o diportisti, abbiate potuto approfittare della molte associazioni attribuiscono i loro ricono- è di primaria importanza la totale collabora- straordinaria estate e dell’eccezionale autunno scimenti i risultati della nostra Federazione zione delle Società permettendo così di gene- per praticare il nostro sport preferito. Da sono stati apprezzati. Mi felicito in particolare rare i fondi indispensabili per il nostro sport. vogatori appassionati quali siamo adattiamo con Anne-Marie Howald e Alexander Ruck- L’anno 2016, con l’inaugurazione dell’ultima dunque l’adagio del filosofo René Descartes stuhl per la loro nomina, da parte di Swiss fase del progetto di rinnovo del Rotsee ed, «Cogito ergo sum» in «Remigo ergo sum» Olimpic, al premio Swiss Olimpic 2015; con evidentemente, i Giochi Olimpici di Rio de cioè «Remo dunque sono»! Ian Wright per la nomina, da parte della FISA, Janeiro come gran finale, sarà determinante Ho il privilegio di ricordare un anno ricco al premio di allenatore dell’anno come pure per la nostra Federazione. Tutti, atleti, allena- di emozioni e di bellissimi risultati per il con Mario Gyr, Simon Niepmann, Simon tori e Federazione si recheranno in Brasile per canottaggio svizzero: quattro equipaggi qua- Schürch e Lucas Tramer per la loro nomina, ritirare i «dividendi» di tutti gli sforzi compiuti lificati per i Giochi Olimpici di Rio de sempre da parte della FISA, per il premio durante questi ultimi anni grazie al vostro Janeiro, titoli di campioni del Mondo e equipaggio dell’anno e da parte del Credito sostegno ed appoggio. Potete sostenere i nostri d’Europa, una vittoria nella classifica generale Svizzero per gli Sport Awards 2015 equipaggio atleti e contribuire al loro successo facendo della Coppa del Mondo una medaglia d’ar- dell’anno. Il riconoscimento del lavoro e dei una donazione all’Olimpia Club che abbiamo gento tra gli juniori… e mi fermo qui. Ci relativi risultati che queste nomine implicano, riattivato: vi saranno eternamente riconoscenti. tengo felicitare e ringraziare di cuore tutti i riempie di fierezza tutti noi. Auguro a tutti voi Buone Feste ed un felice nostri atleti, allenatori, collaboratori della Affiche si possa continuare a vedere «la vie Anno Nuovo coronato da successi! Federazione e delle Società, come pure gli en rose» dobbiamo tutti progredire e lavorare Stéphane Trachsler, Präsident SRV sponsor, i donatori ed i volontari per il assieme nella medesima direzione sia nella (Traduzione Marco Rezzonico)

rudern aviron canottaggio 6 | 15 | 5 spitzensport

Christian Stofer: Das erfolg- reichste SRV-Jahr seit 20 Jahren

Bereits im Vorjahr benützten wir vorolympischen Jahr ins Trockene gebracht für die Betitelung des Interviews hat. Dass unsere Crews nebst den Quoten- mit SRV-Direktor Christian Stofer plätzen auch Medaillen an Weltcups sowie praktisch die selben Worte. Die Welt- und Europameisterschaften aller Stu- Saison 2015 brachte nochmals eine fen gewinnen konnten, unterstreicht die Steigerung. An der WM in Aigue- Qualität und Sonderklasse der aktuellen belette konnte mit dem ersten Nationalmannschaftsgeneration. Was Mario SRV-Weltmeistertitel in einer olym- Gyr, Simon Niepmann, Simon Schürch und pischen Bootsklasse seit 1995 und Lucas Tramèr 2015 alles erreicht haben, ist insgesamt 4 Olympiaquotenplätzen schlicht und einfach phänomenal. ein bravouröses Gesamtergebnis ...und welches war für Dich die grösste erzielt werden. Nicht zu vergessen: Überraschung? Auch die U23-Kategorie und die Die grösste Überraschung im positiven Sin- Junioren trugen an internationalen ne war für mich in dieser Saison Jeannine Titelkämpfen ihr Medaillenschärf- Gmelin im Frauen-Einer. An der WM 2014 lein bei. Christian Stofer beurteilt in Amsterdam ruderte sie auf den 15. Rang. an der zeitlichen Schnittstelle zwi- mehr als einmal neu kennen. «Arbeit zahlt Wer hätte damals gedacht, dass sie innert schen vor- und olympischer Saison sich aus», war denn auch eine seiner Schluss- eines Jahres die EM-Silbermedaille gewinnt, die Spitzensportsituation im SRV. folgerungen im Rahmen der Saisonanalyse. als erste Schweizer Frau in einen Skiff-WM- In diesem Sinne hat das Trainingsprogramm Final der Frauen rudert und damit auch den Christian, der letzte Eindruck ist ja und die geleistete Arbeit von Ian Wright Quotenplatz sichert. Jeannine Gmelin hat derjenige, der am Stärksten im Bewusst- sowie das grosse Engagement der beiden dafür sehr hart gearbeitet, hat ganz bewusst sein bleib. Was bedeuten die Resultate weiteren Olympia-Projekttrainer Edouard den Weg der Professionalität beschritten, von Aiguebelette für Dich und den SRV? Blanc und Tim Dolphin sowie des Assistenz- hat sich für die Spitzensport-RS entschieden Die WM Aiguebelette war der Höhepunkt trainers Kraft, Michael Erdlen, massgeblich und wurde dafür mit Erfolg belohnt. einer ereignisreichen und erfolgreichen Sai- zum Erfolg beigetragen. Gibt es auch Dinge, die sich nicht so son. Aiguebelette 2015 steht einerseits für Welches waren die augenfälligsten entwickelt haben, wie erwartet? die Zielerreichung zu 100% und auch für Änderungen, die von ihm initiiert Das gibt es immer. Dem Männer-Doppel- den Türöffner in die Olympiasaison sowie wurden? vierer ist es in der ersten Saisonhälfte nicht darüber hinaus für den SRV. Wir haben Wie bereits gesagt, es war keine «Magie», gelungen, die individuellen physischen Fort- einen Quotenplatz im leichten Vierer-ohne sondern harte Arbeit der Athletinnen und schritte in eine höhere Bootsgeschwindigkeit aufgrund der Vorleistungen erwarten dürfen. Athleten sowie des Trainerteams. Ian Wright des Doppelvierers umzusetzen. Hier mussten Die anderen drei Quotenplätze waren da schraubte Umfang und Intensitäten des Trai- wir feinsteuern, teilweise sogar etwas Gegen- schon weniger oder teilweise gar nicht sicher, nings nochmals höher, setzte neue Reize im steuer geben. Dass Edouard Blanc den Dop- wenn wir die Saisonresultate anschauen. Kraftbereich und verlangte, dass die Olym- pelvierer nach der EM wieder als Projekt- Den Nationaltrainern ist es gelungen, die piaanwärter/-innen während fünf Tagen in trainer übernahm, hat mit Sicherheit dazu Mannschaften an der WM in Aiguebelette in der Woche zentral im Ruderzentrum Sarnen beigetragen, dass sich der Doppelvierer an Bestform an den Start zu schicken. Das ver- trainieren. Er führte auch einen komplett der WM so stark präsentieren konnte. dient sehr viel Respekt. trainingsfreien Tag zur Erholung ein. Bereits ist das Wintertraining im Hinblick Welchen Einfluss kann man dem neuen Was würdest Du als Bemerkenswertestes auf Rio an die Hand genommen worden. Headcoach Olympiaprojekte Ian Wright der Saison bezeichnen? Wie sieht das Szenario auf dieses Ziel hin und seinem Trainerstaff zumessen? Für mich ist die Sicherstellung von vier aus? Ian Wright brachte neue Reize ins Trainings- olympischen Quotenplätzen ganz klar die Es ist wieder viel und konsequentes Training programm. Er verlangte von den Athletin- herausragende Leistung des «Swiss Rowing gefordert. Um an der Olympiaregatta zu nen und Athleten nochmals mehr Professio- Team». Ich weiss aus meiner eigenen Vergan- bestehen, ist ein weiterer Entwicklungs- nalität, duldete keine Kompromisse und liess genheit als Athlet sehr genau, dass sich die schritt notwendig. Die Konkurrenz schläft viel, ja sogar sehr viel trainieren. Die Athle- Olympiasaison anders angehen und vorbe- nicht. Erste Trainingslager, Kaderzusammen- tinnen und Athleten lernten ihre Grenzen reiten lässt, wenn man den Quotenplatz im züge und Leistungstests haben stattgefun-

6 | rudern aviron canottaggio 6 | 15 spitzensport

den. Die Planung bis Rio ist erstellt und und Männerbewerben an Olympischen Schweizer Ruderinnen bei Olympia an den kommuniziert, insofern ist es die Fortfüh- Spielen an die FISA bzw. auch andere Start gehen, da haben wir beträchtlichen rung des Trainings, das 2015 zum Erfolg Sportarten weitergegeben. Wie behandelt Aufholbedarf. Während die ersten vier geführt hat. Weil die Quotenplätze bereits der SRV dieses Thema? Ruderinnen, welche im Jahr 2000 an den gesichert sind, ist die gesamte Planung natür- Es ist richtig, dass wir davon ausgehen Olympischen Spielen in Sydney am Start lich auf die Olympiaregatta ausgerichtet. Es müssen, dass das olympische Ruderpro- waren (Bernadette Wicki/Carolina Lüthi werden nochmals neue Reize gesetzt. So wer- gramm von Tokyo 2020 sowie der zuge- im Frauen-Doppelzweier sowie Kim Plug- den Ian Wright und Tim Dolphin mit einem hörige Qualifikationsmodus ein anderes ge/Pia Vogel im leichten Frauen-Doppel- Grossteil des potenziellen Olympiateams im Gesicht haben werden. Wir müssen mehr zweier) ihre Karrieren längst beendet Januar/Februar 2016 ein Trainingslager in Frauen für den Spitzenrudersport aufbau- haben, hat Jeannine Gmelin den Weg zur Neuseeland absolvieren. en und diese auf dem Weg an die Spitze Olympiateilnahme geebnet. Hoffentlich Zu einer Gesamtbeurteilung gehören noch besser unterstützen. Das beginnt in motiviert das viele junge Athletinnen. auch die anderen Alterskategorien. Wie den Clubs bereits bei der Rekrutierung Gleichzeitig gilt es aber auch den Schwung beurteilst Du die aktuellen Gegebenheiten von jungen Ruderinnen. Im Nationalteam aus der aktuellen Olympiakampagne und im SRV-U23-... müssen wir die leistungsauffälligen Rude- bei den Männer-Booten in den nächsten Obwohl wir unsere besten U23-Athleten aus rinnen dann konsequent an die Spitze Olympiazyklus mitzunehmen. dem schweren Doppelvierer-Projekt nicht an nachführen. Bislang konnten erst fünf Interview: Jürg Trittibach die U23-WM geschickt haben und sich diese jungen Ruderer mit Erfolg auf die Olym- piaqualifikation konzentrierten, konnten Pascale Walker im Skiff sowie Frédérique Rol Onlineshop für den Rudersport und Patricia Merz im leichten Doppelzweier für Furore resp. zwei Bronzemedaillen sor- gen. Für die übrigen vier Boote an der U23- WM waren aber die Abstände auf die Spitze deutlich. Wir werden versuchen, die Projekt-mannschaften hinsichtlich U23- WM in diesem Winter früher zu bestimmen. row.com ...und -Juniorenbereich? Auch bei den Junioren wollen wir künftig noch projektorientierter arbeiten. Die besten Juniorenboote hatten einen guten Saison- start mit der Goldmedaille im Vierer-ohne und der Silbermedaille im Juniorinnen- Doppelvierer an der Junioren-EM in Racice. Danach führten wir die Projekte etwas weni- ger eng und vertrauten darauf, dass die Mannschaften im Sommer-Trainingslager den notwendigen Leistungsschritt machen Sicher durch Herbst und Winter werden. Vielleicht hätten wir noch etwas bessere Resultate erzielt, hätten wir nach der Bei 4row finden Sie die nötige Ausrüstung erfolgreichen Junioren-EM über vermehrte Kaderzusammenzüge und allenfalls eine weitere internationale Regatta das positive Momentum hochgehalten. Anlässlich des Coupe de la Jeunesse in Szeged mussten wir erkennen, dass wir zwar eine rekordverdäch- tig grosse Delegation am Start hatten, aber zu viele Boote den Sprung in den Final nicht schafften. Auch hier werden wir neue Wege beschreiten − insbesondere für die Gross- boote − ohne die minimalen Leistungsanfor- derungen aufzugeben. | | | Von IOC-Seite wird künftig eine 4row GmbH Postfach 560 8805 Richterswil [email protected] paritätischere Gewichtung von Frauen-

rudern aviron canottaggio 6 | 15 | 7 spitzensport

Ian Wright: «...wir geben unser Bestes im Hinblick auf Rio»

Vor gut einem Jahr hat Ian Wright eignen. Ich habe die Denkweise eingebracht, seine Tätigkeit als Headcoach für dass Rennen fahren Spass macht, und dass Olympiaprojekte im SRV aufgenom- wir nicht Angst haben sollten, zu versuchen men. Eine geballte Ladung an Her- zu gewinnen. Und wenn wir dazu noch ausforderungen war im vorolympi- nicht in der Lage sind, müssen wir weiter- Foto: Foto: Jürg Trittibach schen Jahr zu meistern... mit dem arbeiten, uns weiterentwickeln, um dann Höhepunkt der Olympia-Quoten- umso grösser und besser zurückkommen. platz-Ausscheidungen anlässlich Ebenfalls habe ich das Gewichtstraining der Weltmeisterschaften auf dem geändert, und ich denke, dass in diesem Lac d'Aiguebelette. Mit durchschla- Bereich einige grosse Effekte erzielt werden gendem Erfolg: vier Boote konnten konnten. Die ganze SRV-Mannschaft ist − die Hürde (bereits) überwinden. Wir international gesehen − sehr jung, und weil haben Ian Wright über sein erstes, die Athleten älter und stärker werden (geistig ereignisreiches Trainerjahr im sowie physisch), sollte die schweizerische SRV und die Herausforderung Rio Mannschaft in der Lage sein, einen noch befragt. beständigeren Leistungslevel und dement- sprechende Ergebnisse in der Zukunft Ian, in Aiguebelette konnte die SRV- erzielen zu können. Das Jahr nach den Delegation unter Deiner sportlichen Olympischen Spielen ist, wenn sich das Führung mit dem besten WM-Ergebnis Vor gut einem Jahr kamst Du in die Gewinnen gewohnte ältere Athleten seit 20 Jahren und 4 Quotenplätzen die Schweiz. Was hast Du im SRV angetroffen zurückziehen und sich gewöhnlich eine Zielsetzungen übertreffen. Wie war das bzw. was war anders als in Neuseeland? Periode des grossen Umbruchs ergibt, eine möglich? Wie ich bereits im Interview vor einem Jahr Chance, um künftig noch eine stärkere Es war aus vielerlei Gründen möglich. 1. gesagt habe, ist der Hauptunterschied der Rankingposition zu erlangen. Vorausset- Der SRV bekannte sich zu einer Wett- Mangel an Topathleten, die für die Selek- zung dafür ist jedoch, dass wir die jetzige kampfplanung, die es den Athleten erlaubte, tion in der Schweiz in Frage kommen. Dem Mannschaft beieinander halten können. viel zu üben, so zum Beispiel das Ein- Problem versuchen wir nun mit dem Start Die bevorstehende Saison verlangte − fahrprogramm vor den Rennen, das Ein- der «Tomorrows Gold»-Trainingsgruppe weil Rio bereits anfangs August statt- wiegen am Regattatag, verschiedene Renn- zu begegnen. Der Fokus geht dahin, das findet − nach einer angepassten Planung. pläne und Rennprofile auszuprobieren und in der Schweiz vorhandene Potential noch Was musste berücksichtigt werden? die Leistungen auf dem Wasser auf die im besser zu finden, dieses weiterzuentwickeln Die kommende Saison ist lange im Voraus Rennen vorhandenen Gegner abzustimmen. und auf die Stufe von zukünftigen Olympia- an einer Sitzung oben auf dem Stanserhorn Die SRV-Trainer haben die Stärken und fahrern oder sogar das Niveau von Welt- geplant worden. Die Regattadaten sind Schwächen der gegnerischen Boote vor der meistern zu bringen. bekannt, und wir werden zwei Winter- WM genau analysiert, so dass wir gut vor- Neue Coaches bringen neue Ideen und trainingslager in Gegenden mit wärmerem bereitet waren. 2. Den Umfang des Trai- Vorstellungen ein. Welches waren die wich- Klima haben. Um die Entwicklung zu ningsprogramms haben wir gesteigert, ins- tigsten Änderungen, die Du initiiert hast? beschleunigen, werden wir die Gelegenheit besondere mit Betonung auf die Trainings- Ich konnte darauf aufbauen, was der haben, längere Distanzen ohne das Handicap intensität. 3. Ein gut ausgewogenes Pro- vorherige Cheftrainer Simon Cox als Basis des kalten Wetters zu rudern. Wir werden gramm, dass den Athleten ermöglichte, zum gelegt hatte. Die Athleten machten, was zudem versuchen, weitere Boote an der richtigen Zeitpunkt − wenn es wichtig ist − die absolvierten Kilometer auf dem Wasser Qualifikationsregatta im nächsten Jahr im die beste Performance abrufen zu können, anbetrifft, bereits sehr viel. Was ich zusätzlich Mai auf dem Rotsee für Rio 2016 zu wobei auch das Vor-WM-Trainingslager in einbrachte, waren wettkampfnahe, kompe- qualifizieren... und arbeiten hart daran, Libourne eine grosse Bedeutung hatte. 4. titive Elemente und ein Mehr an Intensität. dass dies eintreffen wird. Eine zielgerichtet agierende Gruppe von Athleten trainieren, um Rennen zu fahren, Nun sind bereits wieder die Vorberei- Athleten und Coaches, die alles in die und so bin ich überzeugt, dass die Athleten, tungen mit dem Wintertraining Waagschale warfen, um die angestrebten wenn sich die Gelegenheit anbietet, alles tun, angelaufen. Auf was ist dabei im Quotenplätze für Rio erringen zu können. um sich die nötige Wettkampfhärte anzu- Hinblick auf Rio speziell zu achten?

8 | rudern aviron canottaggio 6 | 15 spitzensport

Wie die meisten professionellen Teams Für mich ist es eine Anerkennung und ein Gibt es Dinge, die Du in der Schweiz machten wir nach den Weltmeisterschaften Zeichen, dass ich meinen Job offenbar bis vermisst? eine kurze Pause und sind seit Anfang heute, zusammen mit meinen Trainer- Ich vermisse wirklich nichts von Neuseeland, Oktober zurück im ganztägigem Training kollegen und dem unterstützenden Per- weil ich Freude daran habe, in Sarnen zu hier im sonnigen Sarnen. Die Arbeit ist sonal, gut gemacht habe. Ich bin so sehr leben (abgesehen von den Kirchturm- zu grossen Teilen die übliche, aber das zufrieden, diese Nominierung erhalten zu glocken). So mag ich die schweizerischen Ziel Rio ist speziell, weil es sich um eine haben. Berge und die Landschaft, die einmalig Olympiade handelt und diese erst noch Nebst dem sportlichen Bereich: Was sind und schätze die Möglichkeiten, um in ausserhalb Europas stattfindet. Die SRV- waren die bemerkenswertesten Umstel- kurzer Zeit in andere europäische Länder Mannschaft ist sich bewusst, dass die lungen und die augenfälligsten Unter- fahren zu können (NZ ist ja eine kleine Zeit fliegt und dass wir, weil die Olym- schiede zwischen Neuseeland und der Insel am Ende der Welt). Was ich wirklich pischen Spiele bereits anfangs August Schweiz im Alltag? vermisse ist meine Familie, die in Neuseeland stattfinden, über einen Monat weniger Nebst der Sprache, die offensichtlich der geblieben ist, damit zwei meiner Kinder ihre Vorbereitungszeit als in normalen Weltcup- Hauptunterschied ist, ist die schweize- sekundäre Ausbildung beenden und damit Jahren zur Verfügung haben. Wir sind rische Kultur zudem komplett verschieden ihre weitergehenden ausbildungsmässigen glücklich, dass sich mehrere Boote bereits von den Gegebenheiten, die Tim (Tim Qualifikationen erreichen zu können. So für die Olympische Spiele qualifi- Dolphin/SRV-Assistenzcoach) und ich von freue ich mich darauf, in zwei Wochen nach ziert haben. Wir wissen, was uns erwartet Australien und Neuseeland gewohnt sind. Hause zurückzugehen, um Weihnachten im und was wir tun müssen, damit sich Wir haben unser erstes Jodlerfest hier in Sommer am Strand zu verbringen. erstmals teilnehmende Athleten nicht von Sarnen erlebt. Dies zusammen mit dem Gratulation zum bisher Erreichten und der Situation vor Ort beeindrucken lassen. Genuss eines Fondues, das wir beide jeweils viel Glück auf dem Weg nach Rio! Du bist sogar als Finalist für den 2015 sehr mögen. Was wir noch lernen müssen, Danke... und das Team wird alles tun, um World Rowing Coach of the Year der ist mit mit dem steten Glockengeläut klar- das Beste geben und die Schweiz mit Stolz FISA nominiert (worden). Was bedeutet zukommen, das von der lokalen Kirche vertreten zu können. das für Dich? ausgehend zu hören ist. Interview: Jürg Trittibach

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Trainer/In Leistungssport Ruderclub Uster (60-80%)

Der Ruderclub Uster (RCU) wurde 1963 gegründet. Heute zählt der Club über 150 Clubmitglieder. Immer wieder schafft es der RCU Athleten mit internationalem Potential hervorzubringen. Nachdem heute Pamela Weis- haupt noch bei den Senioren aktiv ist, rudern aktuell mit Jeannine Gmelin und Andrea Fürholz gleich zwei international erfolgreiche Ruderinnen in den Farben von Uster. ~ Jeannine Gmelin EM 2. und WM 5. Skiff, Olympiaselektion | Andrea Fürholz JEM 2. und JWM 5. Doppelvierer ~

Hauptaufgaben Wir bieten • Aus- und Aufbau Juniorenabteilung • Zeitgemässe Anstellungs-Konditionen • Weiterentwicklung des Leistungssports im RCU • Einen gut funktionierenden Ruderbetrieb an bester • Junioren-Trainings planen, leiten und koordinieren Lage am Greifensee • Erreichen der Trainings- und Wettkampfzielen • Professionelles und gut gepfl egtes Bootsmaterial • Koordinieren und fördern der Hilfstrainern für alle Ruderkategorien • Abwicklung der J+S Ansprüche • Eine kooperative und soziale Clubkultur • Aufbau Leistungsförderungsprogramm RCU Plus • Unterstützung in der Wohnungssuche • Entwicklung der Trainingsgruppe Masterruderer

Kompetenzen Interessierte schicken ihre Bewerbung mit Foto an: • Ausgewiesene Ruderfachperson (ehemaliges Regatta-Kader-Mit- RCU Ruderclub Uster glied, Sporttrainer oder Ruderer mit langjähriger und aktiver c/o Roger Achermann Ruder- und Trainingserfahrung) Seefeldstr. 58, 8616 Riedikon • Motivation und Energie, einen gut funktionierenden Ruderclub via Jugendtraining zu erweitern und zu professionalisieren Roger Achermann • Trainerpräsenz an allen wichtigen Schweizer Regatta-Anlässen Präsident Ruderclub Uster • Grundausbildung als Jugend & Sport-LeiterIn [email protected] • Gute Deutsch-Kenntnisse +41 58 450 90 10 • Sie verfügen über einen Führerausweis (mind. Kategorie BE) www.rcuster.ch • Sie verfügen idealerweise über die Motorbootprüfung • Sie haben eine hohe Sozialkompetenz

rudern aviron canottaggio 6 | 15 | 9 spitzensport

Mario Gyr: «...das beste Rennen der Karriere auspacken»

An der WM in Aiguebelette erlebten der, der den absoluten Willen, ein grosses Mario Gyr und seine Bootspartner Talent und den grössten Ehrgeiz hat. Simon Niepmann, Lucas Tramèr Gezieltes Risiko ist deshalb unabdingbar im und Simon Schürch ein Karriere- Spitzensport, allerdings muss das Risiko highlight besonderer Prägung: kalkulierbar sein. Wir sind mehrere Jahre in Foto: Foto: Jürg Trittibach Triumph und Weltmeister im leich- ähnlicher Konstellation Rennen gefahren, ten Vierer-ohne. Mit einer 7-stün- kennen uns mit allen unseren Stärken und digen akuten Nierenoperation im Schwächen extrem gut. Wenn wir gezweifelt Februar als Ballast waren die Sai- hätten, hätten wir die Sitzpositionen sicher- sonvorzeichen für das Vorolympia- lich nicht geändert. jahr für Mario keineswegs rosig. Immer wieder wurde davon gesprochen, In einem saisonalen Steigerungs- dass mit der Amtsübernahme von Ian lauf und der letztendlich die ent- Wright etliche Nationalmannschafts-Mit- scheidenden Leistungsprozente glieder «auf die Welt gekommen seien»...? herauskitzelnden Umstellung der Nun ja, Rudern ist ein physisch brutaler Bootsplätze – mit Mario in der Sport und der Erfolg ist nie Zufall. Nur, weil Schlagmann-Position – gelang jemand Weltmeister werden will, heisst noch schlussendlich ein souveräner Sieg lange nicht, dass man dies auch erreicht. in Savoyen. Der Gewinn des Europa- Man muss schon einiges dafür tun und auf meister-Titels und des Disziplinen- aber in der schweren Zeit im Spital habe ich Dinge verzichten! Wenn ein Sportler nicht Weltcups waren zusätzliche Saison- mich in starke mentale Verfassung gebracht: bereit ist alles zu geben, dann wird er nie erfolge. Nach kurzer Pause geht Mitunter lohnt es sich, die Perspektive zu erfolgreich sein. Insofern tat es einigen schon der Blick bereits Richtung Rio. Und wechseln. Dann sieht man manche Dinge − gut, aus ihrer Komfortzone herausgekitzelt die süsse Erfahrung des Gewinnens vielleicht − mit anderen Augen. zu werden und mit neuen Trainingsreizen lässt für Mario und seine Kollegen Wie lässt sich die in Aiguebelette in allen auf ein völlig anderes Niveau zu kommen. (eigentlich) nur eine Zielsetzung zu: Rennen gezeigte Souveränität begründen? Die Resultate sprechen für das neusee- nochmals Siegen. Mario Gyr beurteilt Unser Selbstvertrauen war gross, wir wussten ländische Trainings-programm. die Situation am Jahresübergang. was für Zeiten wir im Trainingslager gefah- ...und der Trainingsumfang nochmals ren waren und hatten das mentale Pendel massiv gesteigert worden sei? Mario, wie ist es Weltmeister zu sein? ganz klar auf unserer Seite. Die anderen Vom Umfang her trainieren wir nicht mehr Toll. In erster Linie ist es natürlich ein Mannschaften haben natürlich bemerkt, als vorhin. Was anders ist, sind die Trai- wahrgewordener Bubentraum, der in Erfül- dass wir unsere Sitzpositionen komplett ningsintensitäten. Diese sind deutlich härter lung ging, aber auch die Belohnung für verändert hatten und so ein Risiko geht man und intensiver. Der grösste Unterschied ist jahrelanges Training und das «Durchbeis- nicht ein, wenn man such nicht sicher ist, jedoch der Umstand, dass vom National- sen» in jenen Momenten und Situationen, dass man damit deutlich schneller unterwegs trainer ein Riesencommitment verlangt als nichts mehr zu gehen schien. ist. Allerdings bin ich nach wie vor überzeugt, wird, indem jeder Kaderruderer vom Mitt- Umso emotionaler dürfte es für Dich dass wir auch in einer anderen Kombination wochmorgen um 7 bis Sonntagabend in (gewesen) sein, nachdem Du anfangs Jahr Gold gewonnen hätten, vielleicht nicht ganz Sarnen trainieren muss. Es darf allerdings nach Deiner schweren Nierenoperation so deutlich und souverän, aber das interessiert nicht vergessen werden, dass es uns die inten- nicht wusstest, wie sich die Gesundheit und im Endeffekt ja niemand. siven und langen Basistrainings aus der Ära damit der Saisonverlauf entwickeln würde? Welchen Einfluss hatte die nach der Ruder- von Tim Foster und Simon Cox nun erlau- Ja, das ist es. Im Nachhinein betrachtet, ist es welt-Regatta – wo die Neuseeländer noch ben, die hohen Umfänge und Intensitäten eine unglaubliche Geschichte, die nur der voraus waren − vorgenommene Umstellung schadlos zu absolvieren und zu überleben. Sport schreiben kann. Man darf allerdings der Sitzpositionen, die ja nicht nur Chan- Gibt es nebst dem Neuseeland-Trip nicht vergessen, dass jahrelanges Training cen, sondern auch Risiken beinhaltete? weitere Änderungen in der Trainings-/ nicht einfach so verschwindet und dass meine Wenn man zu den besten gehören und Vorbereitungsgestaltung im Hinblick auf drei Teamkollegen eine unglaubliche Arbeit Gold gewinnen will, muss man immer ein Rio oder gilt das Motto «Was sich bewährt geleistet haben. Man mag es kaum glauben, gewisses Risiko eingehen. Es gewinnt immer hat wird beibehalten»?

10 | rudern aviron canottaggio 6 | 15 spitzensport

Wir sind nun in der glücklichen Lage, dass weitere die Chancen haben sich am Rotsee zu durchziehen kann. Insofern, wünsche ich wir Vertrauen in das Trainingsprogramm von qualifizieren, ist für den Rudersport und mir, dass es meinen drei Teamkollegen und Ian Wright haben und bereits sind hart hier- insbesondere die Ausstrahlung wichtig. Denn mir gelingt, in Rio unser bestmögliches für zu arbeiten. Ich glaube nicht, dass sich wenn man langfristig Erfolg haben will, sind Leistungspotential auszuschöpfen und unser grosser Veränderungen ergeben werden, aber wir unweigerlich damit konfrontiert, unsere bestes Rennen der Karriere auszupacken. bei Ian weiss man nie, wir sind somit offen Ressourcen zu verbessern und dies geht Wirst Du in der Olympiasaison nur noch und sind überzeugt, dass er uns schon das wohl oder übel halt nur über die öffentliche Ruderer sein... oder hin und wieder dazu richtige Training machen lässt, damit es Anerkennung und Sponsorengewinnung. kommen, der Juristerei nachzukommen? im nächsten Jahr endlich weiter geht wie in Und welches ist die Performance, die Ihr Momentan arbeite ich montags und diens- diesem Jahr. in Rio abrufen wollt? tags noch in einer Luzerner Anwaltskanz- Was bedeutet es für Dich, dass der SRV mit Wenn man Erfolg hat, fällt das auf, aber der lei. Die Abwechslung bringt mir im Kopf einer seit langer Zeit (Sydney 2000) nicht Erfolg muss andauern, denn der Erfolg von viel und lässt mich ums Dauerthema mehr dagewesenen Breite von (zumindest) gestern sagt über das morgen nichts aus. Olympia locker bleiben. Es ist allerdings klar, 4 Booten an eine Olympiade fahren wird? Insofern sind wir bestrebt, hart und effizient dass je näher die Spiele kommen, desto Das ist das Schönste an dieser Saison! Es zeigt weiter zu trainieren ohne uns verrückt zu weniger oder gar nicht werde ich in der eindrücklich dass, das System, welches von machen. Als Weltmeister ins Wintertraining Anwaltskanzlei anzutreffen sein. Zwischen Hansruedi Schurter, Heinz Schaller, Stéphane einzusteigen hilft ungemein als Motivations- zwei Olympischen Spielen widme ich mich Trachsler und insbesondere Christian Stofer booster. Durch meine Operationen und intensiver der dualen Karriere, dem Studium im Jahr 2007/2008 eingeläutet wurde, Erfahrungen aus der Vergangenheit, musste und Sammeln beruflicher Erfahrungen.Geht langfristig Erfolg hat. Die Bäume wachsen im ich lernen, dass nicht alles vom Sieg abhängt. es auf Olympia zu, richte ich den Fokus Rudern nun mal nicht von heute auf morgen Es geht darum sich weiterzuentwickeln und wieder mehr auf den Sport und irgend- in den Himmel. Wenn du hart arbeitest und nicht alles zu ernst zu sehen, wenn einmal wann bist du eben an einem Punkt, wo du auf vieles verzichtest, so sollst du auch belohnt ein Training oder ein Rennen in die Hose andere Sachen zugunsten des Sports aufgeben werden! Dass sich nun bereits 11 Ruderer geht. Wichtig ist allerdings, dass man am musst, um erfolgreich zu sein. einen Platz in Rio gesichert haben und Tag X ready ist und sein Ding zu 100% Interview: Jürg Trittibach

Fachgerecht im Haus

Gallus Wildhaber Top Team Sanitär Telefon 071 626 40 50 eidg. dipl. Sanitär-Inst. Thurgau-Zürich Mobil 079 300 57 41 Unternehmungsleitung 8570 Weinfelden [email protected]

rudern aviron canottaggio 6 | 15 | 11 Leistungssport

BaselHead: SRV-Leichtgewichte und Slavia Prag-Frauen siegreich

Bei der sechsten Austragung des war es nicht möglich, den Streckenrekord Zürich Masters, während sich bei den BaselHead überzeugten die SRV- ernsthaft anzugreifen. 9,5 Sekunden betrug Frauen die Renngemeinschaft Belvoir RC/ Männerboote mit einem Doppelsieg. bei einer Zeit von 19:11.42 auf der Distanz SC Küsnacht schadlos hielt. Die Vorjahressieger und Mitfavo- von 6,4 km schlussendlich der Vorsprung riten vom französischen Trainings- des Leichtgewichts-Achters des SRV auf das Startfeld zentrum Pôle Aviron Nancy fehlten Boot ihrer schweren Nationalmannschafts- Insgesamt figurierten auf der Startliste 86 wegen der Anschläge in Paris. Bei Kollegen. Dritte bei den Elite-Männern Boote. Auf Grund der Pariser Anschläge den Frauen gewannen die Favori- wurde eine tschechische Renngemeinschaft. musste kurzfristig der Rückzug aller fran- tinnen von Slavia Prag. Das SRV- Bei den Frauen wurden die Titelvertei- zösischen Nennungen verzeichnet werden. Frauenboot belegte bei seiner Pre- digerinnen von Slavia Prag ihrer Favo- Trotzdem war das internationale Teilneh- miere in Basel den guten 3. Rang. ritenrolle gerecht und gewannen überlegen. merfeld sehr hochkarätig und bot Leistun- Die weiteren Kategoriensieger ka- Ebenfalls aufs Podest schaffte es eine gen auf einem hohen ruderischen Niveau. men aus Holland (Junioren), Tsche- tschechische Renngemeinschaft vor dem «Ein Sieg am BaselHead ist inzwischen mit chien (Juniorinnen), Deutschland SRV-Frauen-Achter mit Patricia Merz als viel Prestige verbunden», vermerkte denn (Männer Masters) und der Schweiz Schlagfrau. auch Co-OK-Präsident Martin Steiger. Und (Frauen Masters RGM RC Belvoir/ Ebenfalls ein enges Rennen war in der die sich mit Martin Steiger die OK-Präsi- SC Küsnacht). Das Trophy-Boot Kategorie Junioren U19 zu konstatieren: dentencharge teilende Sabine Horvath durfte als bester Klub der 3-Jahres- Hier holte sich der niederländische Junioren- freute sich besonders über die Teilnahme des wertung Slavia Prag mit an die Achter den Sieg mit knapp 9 Sekunden SRV-Frauen-Achters: «Es ist erfreulich, dass Moldau nehmen. Vorsprung auf eine tschechische Junioren- am BaselHead erstmals die Frauen-National- mannschaft mit einem Achter am Start war, welche zeigt, dass das Frauenrudern an Bedeutung gewinnt.»

BaselHead-Trophy Die BaselHead-Austragung 2015 war zugleich auch Abschluss der Dreijahres- wertung um den vom BaselHead-Trophy- Foto: Detlev Seyb, Swiss Rowing Swiss Seyb, Detlev Foto: Partner NaturEnergie AG ausgesetzten Rennachter. Der renommierte Architekt Pierre De Meuron sowie Frau Dominique, beide aktive Mitglieder des Basler Ruder- Clubs, nahmen vorgängig die Bootstaufe auf den Namen «BaselHead’15» vor. Danach wurde das Boot an den Gewinnerclub Slavia Prag übergeben, der den in den beiden Vor- jahren aufgebauten komfortablen Vorsprung noch mehren konnte. Der leichte SRV-Achter gewann: Stf. Severine Stuber, Simon Niepmann, Mario Gyr, Martino Goretti, Silvan Zehnder, Michael Schmid, Joel Schürch, Fiorin Rüedi und Simon Schürch (v.r.n.l.). Neuerung im nächsten Jahr Der nächste BaselHead findet am 19. So wenig Wasser führte der Rhein bei einem auswahl und die Österreichercrew aus November 2016 statt, wobei eine Neue- BaselHead noch nie und dementsprechend Wien/Ottensheim. Die starke tschechische rung im Programm angesagt ist. Bei der 7. wenig Strömung wies der Fluss auf. Das Phalanx konnte in der Juniorinnen-Klasse Ausgabe wird das Langstreckenrennen zu- führte dazu, dass die Boote rheinaufwärts gleich einen dreifachen Sieg verzeichnen. sätzlich durch eine Sprintwertung ergänzt äusserst schnell unterwegs waren. Rhein- Bei den Männer Masters gewann die und angereichert. abwärts zudem noch ein merkbarer Gegen- deutsche Renngemeinschaft FRG Nied/RC Ranglisten und Fotos unter: www. wind dazu kam. Unter diesen Verhältnissen Nassovia Höchst vor der Renngemeinschaft baselhead.org Jürg Trittibach

12 | rudern aviron canottaggio 6 | 15 leistungssport Armadacup: Neun Kilometer mit Kurven und Tücken

Talentierte Junioren, ambitionierte Breitensportler und ein Harst von Weltklasseathleten: das ist die all- jährliche Affiche am letzten Oktober- wochenende. Armadacup-Zeit auf dem Wohlensee, der gestauten Aare

unterhalb von Bern, heisst auch, sich Marbach Bernhard Fotos: mit den Tücken vor Ort − in Form von Sandbänken, Kurven, Brücken- pfeilern und Seegras − auseinander- zusetzen und das Geschick bei der Routenwahl walten zu lassen.

Ca. 300 Teilnehmende in Reihen von 25 Eine Irin kam mit den des Wohlensee-Bedingungen am Besten zurecht: Sanita Puspure gewann Booten zu jeweils 20 Männern und 5 Frauen vor der Zugerin Patricia Merz und der Kroatin Marcela Milosevic die Frauenkonkurrenz. stellten sich dem Starter. Die Meriten frühe- rer Austragungen und das Palmares verhal- fen allerdings den renommierteren Athleten zur Platzierung in der bevorzugten ersten Startreihe. In dieser fand sich dann auch die Creme de la Creme zusammen: So Olym- piasieger Mahé Drysdale und Weltmeister Ondrej Synek, aber auch die Mitglieder der erfolgreichen Schweizer WM-Delega- tion. Aus dem Spektakel des Massenstarts etablierte sich bald der kroatische Skiff- Europameister als Leader. Eine Position, die er bis zum Ziel behaup- tete und damit den Erfolg des Vorjahres zu wiederholen vermochte. Hinter Mahé Drysdale und dem portugiesischen Leicht- gewicht Pedro Fraga kam Michael Schmid als schnellster Schweizer auf Rang 4, gefolgt von den weiteren Nationalmannschaftsru- derern Roman Röösli, Barnabé Delarze, Mario Gyr und Simon Niepmann und dem norwegischen Altmeister Olaf Tufte. Für einmal nicht in diese Phalanx einzureihen vermochte sich der zweimalige Sieger Nico Stahlberg. Er wurde Opfer der typischen Armadacup-Unwägbarkeiten und ging nach einer Kollision «baden». Bei den Frauen setzte sich die arrivierte Irin Pascale Walker und Frédérique Rol noch noch den Siegespreis auf dem Wohlen- Sanita Puspure durch, welche Patrica Merz hinter sich lassen konnte. Und nicht zu ver- see-Wasser abholen. Bei einer Ausfahrt mit und die kroatische WM-Fahrerein Marcela gessen: Im Vorrennen der jüngsten Junio- den Cracks Drysdale, Tufte, Gyr und Mar- Milosevic auf die Ränge verwies. Gut mach- renkategorie, in C-Gig-Doppelvierern aus- tin kamen sie gewiss noch verstärkt auf te sich ein weiteres Mal Pamela Weisshaupt getragen, konnten sich die erfolgreichen den Geschmack des optimalen Ruder- als Sechste, welche die Zukunftshoffnungen Luzerner vom Seeclub gleich unmittelbar schlags. Jürg Trittibach

rudern aviron canottaggio 6 | 15 | 13 sportlersponsoring

Roman Röösli und Halter Bon- bons... zusammen geht's besser

Im Rudersport eine Karriere als Spitzensportler einzuschlagen bedeutet auch immer, Einschrän- kungen in Beruf oder Ausbildung und damit einhergehend im fi- nanziellen Bereich einzugehen. Im Gegensatz zum Fussball oder Eishockey ist Profi zu sein etwas mehr Geben als Nehmen. Nebst der Unterstützung des Verbandes, von Swiss Olympic und oft auch der Clubs sind die Athleten auch auf zu- sätzliche Quellen angewiesen. Und es gibt tatsächlich Unternehmen, die Athleten des SRV-Nationalka- ders zu unterstützen bereit sind. Wie das Beispiel von Roman Röösli und der in Beinwil am See beheima- teten Zuckerbäckerei-Manufaktur Halter Bonbons AG dokumentiert. Wir haben uns mit Melanie Kuhn, Marketing Managerin, über die Gründe der Hilfestellung unterhal- ten.

Seit wann unterstützen Sie Roman Röösli? Wir unterstützen Roman Röösli seit der Saison 2014 als Hauptsponsor. Wie kam es zu diesem Schritt? Wir haben uns im 2014 entschieden, eini- ge Nachwuchssportler/innen zu unter- stützen und haben uns dabei auch auf die Auf eine gute Zusammenarbeit: Roman Röösli und die Vertreterin der ihn unterstützenden Region fokussiert und sind so auf Roman Halter Bonbons AG, Melanie Kuhn (Marketing Managerin). Röösli gekommen. Bei einem Meeting mit Roman haben wir gemerkt, dass er Poten- derspiegelt in der Öffentlichkeit die Werte fen oder bei öffentlichen Auftritten. Dies zial hat und den nötigen Ehrgeiz, sich im und die Marke Halter Bonbons AG. ist für den Sportler nicht ganz einfach, da Rudersport zu behaupten. Ausserdem pas- Welche Abmachungen bestehen bezüg- er sich voll auf den Wettkampf fokussiert sen die Werte von Halter gut mit dem lich der Dauer der Zusammenarbeit? und bei einem Sieg grundsätzlich andere Rudersport und Roman zusammen. Wir haben einen mehrjährigen Haupt- Gedanken hat, als die Sponsoren und dass Welches sind die (gegenseitigen) sponsoring Vertrag mit Roman abgeschlos- das Logo vor der Kamera gut sichtbar ist. «Pflichten und Rechte»? sen. Daher ist es wichtig, dass die jeweiligen Ein klassisches Sponsoring. Die Firma Hal- Welche Erfahrungen haben Sie in dieser Situationen durchdacht werden und wir ter Bonbons AG unterstützt Roman Röösli Zusammenarbeit gemacht? die Sicherheit haben, dass das Logo best- finanziell und Roman trägt und repräsen- Es ist wichtig, sich als Hauptsponsor auf möglich platziert und ersichtlich ist. tiert das Halter-Logo auf seinen Kleidern, den Sportler verlassen zu können, dass er Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Kopfbedeckung, auf seiner Homepage die Marke gut repräsentiert und das Logo Roman sehr und drücken ihm weiterhin und bei Interviewterminen. Roman wie- immer auf sich trägt, sei es bei Wettkämp- die Daumen Interview: Jürg Trittibach

14 | rudern aviron canottaggio 6 | 15 leistungssport CNF Zürich an der World Coastal Rowing WM in Peru

Laurence Bagnis, Präsidentin und Ruderin im Ankunft mussten wir noch ein «Beach Lan- Club Nautique Français Zürich, war die ein- ding» mit dem Boot absolvieren und noch ca. zige Teilnehmerin aus der Schweiz an der 50 m am Strand laufen, um die Ziellinie zu Coastal Rowing WM in Peru. Diese fand von erreichen. Nach vielen Bemühungen, den Wel- 13. bis 15. November 2015 in Lima statt. len und 7 Bojen habe ich mit viel Freude den Nach Helsingborg (Schweden 2013) im Solo-, 10. Platz von 21 Booten belegt. Ich denke, dass Thessaloniki (Griechenland 2014) im Dop- meine Reise und das Training auf einer Höhe pel- und der französichen Coastal Meister- von 4500 m über dem Meeresspiegel in Peru schaft in La Rochelle (2014) im Solobewerb und Bolivien von Vorteil waren. Ich habe belegte Laurence den sehr zufriedenstellenden mich sehr gefreut, die peruanische Kultur und Platz 10 von 21 Booten. die Anden vor der WM zu entdecken. «Für mich war die Coastal WM eine Top-Er- Mein Ziel ist, nächstes Jahr an der Coastal fahrung mit guten Bedingungen auf dem Pazi- WM in Monaco teilzunehmen und zu versu- fischen Ozean: Viele Wellen, mit dem Solo cke in der Bucht von Chorrillos für das A-Fi- chen, noch besser zu werden. Vielen vielen surfen, die Sonne und Hitze und natürlich mit nale zu geben. Ein guter Start hat mir ermög- Dank an meinen Verein, den CNF Zürich, der herzlichen Gastfreundlichkeit der Perua- licht, mich unten den 10 Besten zu platzieren. und an seine Mitglieder für die sportliche und ner! Nach der Qualifikation am Freitag war ich Ich habe gegen die anderen Teilnehmerinnen finanzielle Unterstützung. bereit, mein Bestes auf der 6 km langen Stre- um diesen Platz hart gekämpft. Bei der Laurence Bagnis, CNF Zürich

Michael Schmid mehrfacher Schweizer- meister und WM-Medaillist Bachelor of Science

«Mit Strath halte ich meine Fitness auf Kurs»

www.bio-strath.ch

rudern aviron canottaggio 6 | 15 | 15 Leistungssport

Die (sehr spezielle) Mini-Tour du Léman à l´Aviron 2015

Über einen ungewöhnlich langen Zeitraum waren die Wetterprogno- sen für die 43. Ausgabe der Tour du Léman à l´Aviron am letzten September-Wochenende sehr kons- tant. Leider konstant schlecht, denn Photos: Pierre Lehmann Photos: Pierre eine stabile Grosswetterlage führte in ganz Mitteleuropa zu anhaltend kräftigem Wind aus nördlichen bis östlichen Richtungen. Auf einem Riesensee wie dem Lac Léman ein klares Ausscheidungskriterium für das Abhalten einer Langstre- Die siegreiche RGM aus Bonn/Leverkusen/Siegburg bei der Siegerehrung (v.l.n.r.: Heiner ckenruderregatta. Da die Hoffnung Schwartz, Patrick Stöcker, Yannik Bauer, Barbara Jonischkeit und Thorsten Jonischkeit). Links- bekanntlich zuletzt stirbt, machten bzw. rechts aussen: Gwenaël Fuchs, OK-Vizepräsident und Stéphane Trachsler, OK-Präsident. sich 17 unentwegte Teams nach Genf auf, um sich der ultimativen gute Nachrichten für die Ruderwilligen. Die Der Rennverlauf Langstrecken-Herausforderung der Wahrscheinlichkeit, die Regatta überhaupt Mit leichter Verspätung erfolgte um 7:15 Uhr 160 km rund um den Genfersee in starten zu können, wurde von Philippe Jean- der Startschuss, und die 17 Teams machten gesteuerten C-Vierern zu stellen. neret mit 30 Prozent angegeben; und wenn sich entgegen der normalen Fahrtrichtung überhaupt ein Rennen möglich sein sollte, entlang der Südküste gen Frankreich auf. Das Start ins Ungewisse dann definitiv nur im Bereich des «Petit Lac», Boot aus Bonn/Leverkusen/Siegburg, das sich Entsprechend der zu erwartenden Bedin- da ab 11 Uhr eine Auffrischung des Windes vor Monatsfrist beim souveränen Sieg bei der gungen wurden am Regattavortag die Auf- zu erwarten war und bis dahin alle Boote Lahnstein-Köln-Regatta in eine klare Favori- bau- und Abklebearbeiten an den Booten zurück sein sollten. So wurden die Ruderin- tenposition gerudert hatte, liess von Beginn noch intensiver und akribischer durchgeführt nen und Ruderer mit einem um eine Stunde an keine Fragen aufkommen, dass der Sieg als sonst. Eine Probefahrt überzeugte das auf 7 Uhr vorverlegten Start und viel Unge- nur über sie laufen würde. Die Rgm. Klein- eine oder andere Team von der Notwen- wissheit bezüglich des schlussendlichen Ren- machnow/Kleve/Köln/Neuwied/Stutt- digkeit, noch mehr Pumpenkapazität einzu- nens etwas betrübt in die Nacht entlassen. gart-Cannstatt, das Vereinsboot aus Morges bauen. Der durchaus noch vorhandene Opti- Die definitive Verkürzung der Strecke hatte und die Rgm. Bonn/Hamm/Nürtingen/ mismus, dass es zu einer regulären Regatta am Regatta-Vorabend dann allerlei taktische Stuttgart-Cannstatt waren die einzigen, die über die Volldistanz kommen könnte, wurde Überlegungen zur Folge: Das normalerweise das Tempo mitgehen konnten. Bei zuneh- bei der Teilnehmereinweisung am späten obligatorische Durchwechseln war angesichts mend welligeren Bedingungen nach etwa 40 Freitagnachmittag deutlich reduziert: Die der Kürze der Strecke nicht notwendig, so Minuten Ruderzeit wurde das Rudern dann Nordküste zwischen Nyon und Lausanne dass sich die eine oder andere Mannschaft etwas unangenehmer ohne grenzwertig zu würde am nächsten Tag mit höchster Wahr- über Nicht- oder Ein-Wechsel-Strategie sin- werden. Jedoch hatten die Pumpen immer scheinlichkeit nicht ruderbar sein! Es wurde nierte, um dadurch die Chancen zu verbes- wieder ordentlich Arbeit zu verrichten auf jedoch auf die abendliche Wettervorhersage sern. Aber vielleicht machten die Bedingun- den letzten 2 bis 3 Kilometern bis zur Wende- des Meteorologen Philippe Jeanneret vom gen ja auch diese Überlegungen überflüssig... boje. Deren genaue Position gehörte dann Schweizer Fernsehen im Rahmen der Emp- Am Regattamorgen gab es zum einen die allerdings auch zum Überraschungspaket des fangsveranstaltung verwiesen, die letzte Klar- gute Kunde, dass das Rennen trotz aller Wochenendes: Das unangefochten führende heit über das samstägliche Rennprogramm Widrigkeiten gestartet werden würde. Zum Boot der Renngemeinschaft aus dem Rhein- geben sollte. anderen herrschte jedoch die kuriose Situa- land stürmte an der unscheinbaren, in hohen Nach der Begrüssung besonderer Gäste − tion, dass irgendwann alle Teams auf Wasser Wellen tanzenden Boje vorbei und wurde u.a. dem US-amerikanischen Team aus New waren, diese aber − abgesehen von der Angabe erst auf den Fehler aufmerksam, als die York, das für die Krebshilfe startete und sam- einer Streckenverkürzung auf 30 bis 45 km − Zweitplatzierten − ebenfalls leicht verzögert melte − brachte die mit nervöser Anspannung nicht so richtig wussten, was schlussendlich − die Wende einleiteten. Lachende Dritte und erwartete Wettervorhersage dann leider keine genau auf sie zukommen würde. Vierte waren Morges und die Rgm. Bonn/

16 | rudern aviron canottaggio 6 | 15 leistungssport

Hamm/Nürtingen/Stuttgart-Cannstatt, wel- anstatt 7 Kilometer, war der Vorsprung auf wie im Vorjahr die Mixed-Kategorie. Nach che die Wendeboje mit nur geringem Umweg weniger als zwei Bootslängen geschrumpft. etwas mehr als 4 Stunden war dann auch das passierten und sich nach knapp einer Stunde Dieses Mal verpatzten allerdings die Zweit- letzte Boot im Ziel und es konnte zufrieden und 14 geruderten Kilometern plötzlich auf platzierten die Wende und handelten sich festgestellt werden, dass alle Teams wohlbe- Platz 2 und 3 wiederfanden. Bonn/Lever- zwei weitere Bootslängen ein. Auf den letzten halten über die verkürzte Strecke gekommen kusen/Siegburg war hingegen auf Platz 4 Kilometern variierte der Rückstand immer waren. zurückgefallen und der hart erarbeitete Vor- sprung von ca. 150 m hatte sich an der ersten Wende in einen Rückstand von etwa 250 m umgewandelt! Entsprechend motiviert und wütend-engagiert ging das Favoritenteam den Rückweg an. Bonn/Hamm/Nürtingen/ Cannstatt konnte während/nach deren Wech- selpause gleich wieder überholt werden. Letz- tere konnten jedoch dieses Mal im Schlepptau mitfahren und machten sich ebenfalls auf die Verfolgung der zwei Führungsteams. Das Boot aus Morges wurde von Bonn/Leverku- sen/Siegburg ca. nach der Hälfte des Rück- wegs eingeholt und überholt. In der Folge entwickelte sich ein heißer Zweikampf um die Die Lokalmatadoren des FRC Morges mit Steve Paquier (Stm.), Silvio Leresche, Mathias Spitze, der sich auf den (vermeintlich) letzten Giesbrecht, Louis Margot und Morgan Derret. Kilometer zum extensiven/intensiven Ziel- sprint entwickelte. Bonn/Leverkusen/Sieg- zwischen diesen vier und eineinhalb Längen. Hoffen auf 2016 burg hatte nach hartem Kampf schliess- Bonn/Leverkusen/Siegburg hatte aber auf Anstatt am späten Abend bis Nachmitter- lich den Bug wieder vorn, als spät, aber jede Aktion eine bessere Antwort und es nacht wurde das Post-Regatta-Essen bei nicht zu spät, die Ansage kam, dass nicht war zu jederzeit Wasser zwischen den Teams. dieser Tour du Lac light-Version bereits das Ziel nahte sondern noch eine wei- Die Favoriten mit viel Rennruder-Power/ zur Mittagszeit serviert. Ein netter Neben- tere, 14 km lange Runde zu absolvieren sei. Technik im Boot setzten sich letztendlich effekt der Streckenverkürzung war, dass Nutzniesser der harten Positionskämpfe des nach 2:48.55 h mit einem Vorsprung von 10 endlich einmal genug Zeit für einen Stadt- verstrichenen Rennens war die Rgm. Bonn/ Sekunden zwar nur knapp, aber verdient bummel in Genf oder die Erforschung der Hamm/Nürtingen/Stuttgart-Cannstatt, die, durch, hatte das Team das Rennen doch Umgebung war. Das Sonntagsprogramm auf diese zweite Runde spekulierend, mit eigentlich schon frühzeitig vorentschieden fand wie ursprünglich geplant statt: den Kräften hausgehalten hatten und nun gehabt und erst durch das Wendebojen- Prize Giving Ceremony, gemeinschaftliches die Wende mit nur knapp einer Minute drama die anderen Teams wieder ins Spiel um Abschlussbild und feierliches 3-Gänge- Rückstand hinter dem Führungsduo absol- den Gesamtsieg gebracht. Die zweitplatzierte Abschlussbankett. Eine etwas andere 43. vierten. Crew der Langstreckenspezialisten aus Bonn/ Edition der Tour du Léman war zu Ende, Kurz nach der Wende waren erste Ausfall- Hamm/Nürtingen/Stuttgart-Cannstatt war die viel Spezielles mit sich brachte: Mehr erscheinungen im Spitzentrio zu verzeichnen: angesichts des Rennverlaufs und der Kürze taktisches Geplänkel, überraschende Stre- Bei einem Ruderer der zweitplatzierten Rgm. der Strecke auch nicht enttäuscht und konnte ckenführungen und Wendungen im Ren- Kleinmachnow/Kleve/Köln/Neuwied/Stutt- sich zudem mit dem Gewinn der Mas- nen, enge, langanhaltende Bord-an-Bord- gart-Cannstatt «machte der Rücken zu», so ters-Klasse (MDA 40) trösten. Die Rgm. Situationen und ein Kampf um den dass sich die Ein-Steuermann-Strategie als Kleinmachnow/Kleve/Köln/Neuwied/Stutt- Gesamtsieg bis zur Ziellinie mit der bisher nicht mehr durchführbar erwies. Der zweite gart-Cannstatt folgte mit einem Abstand von knappsten Entscheidung auf den ersten Platz konnte nach zeitaufwendigerer, da 1:20 Minuten auf Platz 3. Das Vereinsboot drei Plätzen. Aus einer schwierigen Situation ungeplanter Auszieh-und-Wechsel-Prozedur des FRC Morges belegte mit einem Rückstand hat das Orga-Team um Stéphane Trachsler nur noch für kurze Zeit gehalten werden. Mit von ca. 11 Minuten Platz 4 und konnte sich das Beste gemacht: Alle waren froh, dass neuer Motivation machte sich der neue über den Gewinn in der Novizenwertung ein Ruderwettkampf ermöglicht wurde; Zweite, die Rgm. Bonn/Hamm/Nürtingen/ freuen. Ludwigshafen/Mülheim war zuletzt nicht ohne auf mehr Wetterglück und eine Stuttgart-Cannstatt, auf die Verfolgung des noch einmal näher an sie herangekommen komplette Seerunde im nächsten Jahr zu Teams Bonn/Leverkusen/Siegburg, die ihrer- und erreichte in 3:06 h den 5. Platz. Hinter hoffen... seits an den Folgen der Verfolgungsjagd und den Renngemeinschaften aus Laak/Vésenaz Und von Frust keine Rede, neun Mann- der harten Bord-an-Bord-Kämpfe zu knab- und Genf/London belegte Oldenburg/Bre- schaften haben sich für die Austragung 2016 bern hatten. An der letzten Wende, einmal men den 8. Platz im Gesamtklassement noch an Ort und Stelle eingeschrieben! mehr etwas überraschend schon nach 6 und gewann mit einer Ruderzeit von 3:18 h Matthias Auer (RC Nürtingen)

rudern aviron canottaggio 6 | 15 | 17 Canottaggio Ticinese

Trofeo delle Alpi sempre più feudo lombardo

Eccellenti risultati per la selezione ticinese sulle acque friburghesi.

Parla sempre più lombardo il Trophée Européen des Régions à l’Aviron (TERA). In effetti, lo squadrone guidato da Giambat- tista Dalla Porta (ex-Lugano) ha vinto per il quarto anno consecutivo questo ormai tra- dizionale appuntamento autunnale che ha visto al via sulle acque friburghesi di Schif- fenen ben 676 atleti in rappresentanza di 8 nazioni: Piemonte, Liguria, Toscana e Lombardia per l’Italia, Regione di Parigi/Île de France e Rhône-Alpes per la Francia, Romandia e Ticino per la Svizzera. Si è gareggiato sulla distanza dei 1500 metri con condizioni meteo perfette e lago piatto. La selezione ticinese, presente in solo 6 delle 12 gare contemplate nel programma non ha La selezione ticinese presente al «TERA 2015». Da sinistra, in alto: Strickler, Fontana, Gharib, deluso le aspettative della vigilia. «Sono sod- Martinoni, Nessi, Comandini, Mossi, Rezzonico. Da sinistra, in primo piano: Franceschi (tim.), disfatto del comportamento dei ragazzi. Tut- Pagnamenta, Cammarota, Colombo, Braido, Jaumin, Giust. Non in immagine: Matise- ti hanno dimostrato impegno e spirito di Schubiger e Bertini. squadra; nessuna vittoria, ma in tre occasio- ni abbiamo sfiorato il podio» ci ha confidato Eric Rezzonico e Filippo Braido, finito in di Pisa. Il responsabile della regata, il gine- il coordinatore tecnico, Marco Briganti. In scia dei compagni, dopo aver portato a ter- vrino Max Pfister ha annunciato alcuni entrambe le giornate, abbiamo assistito a mine la loro batteria in seconda posizione. cambiamenti sul fronte della partecipazione gare avvincenti, molto combattute, con Gli stessi atleti hanno mancato il podio per che sarà allargata ad altre selezione con distacchi decisamente contenuti, come nel poco più di 2” nel 4 di coppia. Comandini contingenti più ridotti. Verrà inoltre dato doppio U17. Lorenzo Colombo e Patrick e compagni sono stati preceduti, nell’ordine, spazio anche alla categoria U15. Giust hanno mancato la medaglia di bronzo da Lombardia, Rhône-Alpes e Liguria. Fra le I risultati dei ticinesi: 86 per soli /100. Nella categoria U19 c’era mol- liete sorprese, sempre sul fronte ticinese, Sabato. Doppio U17: 4. Colombo, Giust, ta attesa per il debutto di Aurelio Comandi- citerei l’otto U17, che pur con una forma- 5’12”37, 10. Pagnamenta, Cammarota, ni e Elie Jaumin nel doppio. Debutto certa- zione rimaneggiata, è riuscito ad inserirsi al 5’34”53. 4 di coppia U19 Comandini, Rez- mente riuscito. La mista «Ceresio»/CC 6. rango assoluto in una gara dominata dai zonico, Jaumin, Braido), 4’33”92; Otto Lugano ha dimostrato di avere i numeri per francesi del Rhône-Alpes. (mista Locarno/Lugano), 4’43”87. recitare − si spera − un ruolo di primo piano Come detto il Trofeo delle Alpi è stato vinto Domenica. Doppio senior femminile: 5. anche nella prossima stagione anche nella dalla Lombardia con 130 punti (11 meda- Matise-Schubiger, Bertini, 5’53”29; 4 di categoria U23, ammesso e non concesso glie d’oro). Seguono Romandia con 113 e coppia U17: 8. Ticino (Strickler, Mossi, che i due possano conciliare gli impegni sco- Piemonte con 84 punti. Gharib, Fontana), 5’07”33; Doppio U19: lastici con quelli sportivi. Debutto riuscito Teatro dell’edizione 2016 del Trofeo sarà la 4. Comandini, Jaumin, 5’06”36, 5. Braido, anche per l’altro doppio al via, formato da cittadina toscana di S. Miniato, in provincia Rezzonico, 5’09”05. Americo Bottani

Verbessere deine Rudertechnik im Skiff KontaKt und anmelden: auf spiegel glattem Wasser. Wir bieten dir individuelles Coaching auf höchstem Niveau für Anfänger und Fortgeschrittene und das gerne auch für Teams.

SaarRowingCenter 190x28mm CH.indd 1 27-08-15 12:52

18 | rudern aviron canottaggio 6 | 15 canottaggio ticinese Ticinesi in evidenza sul Po nelle prove sulla lunga distanza

Il croato Valentin Sinkovic ha vinto la 24ma edizione della «SilverSkiff», classica regata autunnale sulla lunga distanza che ha visto al via ben 506 atleti in rappresentranza di 25 nazioni, bissando così il successo ottenuto lo scorso anno. Il campione del mondo 2015 di Aiguebelette nel doppio, ha lasciato a poco più di 1” il fratello Martin. Un’inezia, consi- derata la lunghezza del percorso (11 km). Al terzo posto, staccato di 4” troviamo il cam- pione olimpico in carica, vice-campione del mondo 2015 ad Aiguebelette, Mahé Drys- dale, vincitore di ben 5 edizione del «Silver» nonché detentore del primato della regata, stabilito nel 2007 con 40’18”5. In campo femminile, la più veloce è risultata l’olandese Carline Bouw, medaglia d’argento ai recenti mondiali savoiardi nel 4 di coppia. Alle sue spalle, a soli 25/100 si è classificata Ladina Giulio Bosco (CC Lugano) fra i migliori alla «KinderSkiff» di Torino. Meier. La zurighese, già compagna nel 4 di coppia della luganese Francesca Bertini alla Aldeghi (Lugano), 51’05”59; (E): 10. Rocco CdG di Varese nel 2007, ha così vinto anche Bevilacqua (Lugano), 49’29”62, 16. Marco Impressum nella categoria pesi leggeri. Fra gli uomini, il Gravina (Lugano), 50’53”98; (F): 3. Daina successo non è sfuggito al favorito della vigi- Matise-Schubiger (Ceresio), 49’49”48. Herausgeber lia, il portoghese Pedro Fraga, già campione Nella giornata di sabato ha avuto luogo la Schweizerischer Ruderverband, del mondo della categoria. «KinderSkiff», prova sulle distanze di 1000, www.swissrowing.ch Svizzeri in evidenza anche nelle categorie rispettivamente 4000 metri. juniori. Sul podio (terzo posto) nella catego- I risultati dei ticinesi: Redaktion ria U17 troviamo Olivia Negrinotti della Cat. AD 2000 ragazzi (4000 m.): 7. Giulio Jürg Trittibach, SRV-Geschäftsstelle «Ceresio», che continua così la striscia Bosco (Lugano), 17’58”63, 13. Patrick Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen positiva dopo l’ottima prova fornita sette Giust (Ceresio), 18’24”56, 17. Antanas Bal- Tel. 041 660 95 24, Mobile 079 635 23 31 giorni or sono sul Wohlensee. ciunas (Ceresio), 18’35”75, 25. Ivan Soko- [email protected]

In evidenza, come lo è stato sabato scorso lov (Lugano), 19’00”95, 41. Elia Bucci Gestaltung, PrePress, Inserateverwaltung all’«Armadacup», Aurelio Comandini. Il (Lugano), 19’35”63; Cat. C ragazze 2001: Publiprint AG portacolori della «Ceresio» ha concluso la 22. Siria Rivera (SCMC), 23’39”90; Cat. C Rosenstrasse 14, 2562 Port/Biel, prova in ottava nella categoria U19 (63° ragazzi: 6. Luis Schulte (Ceresio), 18’54”02, Tel. 032 385 17 91, [email protected] nella generale), nel tempo di 45’02”27. 16° 31. Maksim Lucchelli (SCMC), 20’35”71, rango (46’38”27) per l’esponente del CC 36. Till Neubecker (SCMC), 20’46”62, 59. Druck und Versand Lugano, Elie Jaumin. In evidenza negli Livio Ferretti (SCMC), 23’23”58, 61. Jonas UD Medien AG U16, il compagno di società, Lorenzo Mazzoni (SCMC), 23’53”93, 62. Sebastian Reusseggstrasse 9, 6002 Luzern Colombo che ha fermato il cronometro in Wabusseg (SCMC), 23’55”70, 65. Pietro 46’20”62. Saltini (SCMC), 24’17”24; Cat. B2 ragazze Abonnemente und Adressänderungen Ticinesi in evidenza anche nella categoria (1000 m.): 6. Ammamei Rezzonico (Cere- SRV-Geschäftsstelle master. Categoria B: 6° Sergej Sokolov sio), 7’16”42; ragazzi: Cat. B2 2003 ragazzi: Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen (Lugano), 47’59”83; (C): 9. Marco Poretti 35. Martino Soldati (SCMC), 7’14”73, 49. Tel. 041 660 95 24, [email protected] (Ceresio), 47’06”02, 10 Romano Schubiger Marcus Reuter (SCMC), 8’01”65; Cat. B1 (Ceresio), 47’13”02, 19. Claudio Pagna- 2004 ragazze: 11. Dora Ferretti (SCMC), Redaktionsschluss Nr. 1/16 menta (Lugano), 50’11”96; (D): 29. Fabio 8’45”85. Americo Bottani 9. Februar 2016

rudern aviron canottaggio 6 | 15 | 19 Canottaggio Ticinese

Canottieri «Ceresio»: archiviata una stagione positiva

Rinaldo Gobbi riconfermato alla presidenza.

Certamente positiva la stagione agonistica 2015 per la Canottieri «Ceresio». Nel corso dell’88ma assemblea generale ordinaria che si è tenuta nel tardo pomeriggio di sabato 17 ottobre nella sala dell’ex-Municipio di Castagnola alla presenza del municipale di Lugano, responsabile del Dicastero sport, Michele Bertini, il presidente Rinaldo Gob- bi ha sottolineato i risultati più significativi che hanno caratterizzato il 2015, in partico- lare la medaglia d’argento ottenuta ai Cam- pionati svizzeri sul Rotsee di Lucerna nel due di coppia U15 con Patrick Giust e Luis Schulte e la medaglia di bronzo nel singolo U17 con Olivia Negrinotti, senza dimenti- care il quarto rango ottenuto dal singolista Olivia Negrinotti, una bella realtà della SC «Ceresio». U19 Aurelio Comandini a coronamento di una stagione che l’ha visto tra i protagonisti. Romano Schubiger. In campo seniori, mero di giovanissimi alcuni dei quali In evidenza anche Elisa Crasci nel singolo Francesca Bertini, in forza al RC Zurigo hanno debuttato con successo ai recenti U19, Antanas Balciunas (U15) e di Tomasz per ragioni di studio, ha messo in bacheca campionati ticinesi di Lugano. Legierski, tesserato per l’«Audax» Paradiso. una splendida medaglia di bronzo nel dop- Rinaldo Gobbi è stato riconfermato alla La «Ceresio» ha avuto modo di mettersi in pio in compagnia di Eliane Baumberger. presidenza così come tutti gli altri membri bella evidenza anche nel settore master con Per la stagione entrante, l’allenatore Romas di direzione. Daina Matise-Schubiger, Marco Poretti e Kurganas potrà contare su un buon nu- Americo Bottani

Paola Grizzetti nuova allena- trice del Club Canottieri Lugano

Paola Grizzetti, classe 1965, nata a Locate ra assieme alla campionessa mondiale sizione portando questa società nel suo Varesino, è la nuova allenatrice del Club Moran Samuel e al doppio TA con la forte cuore dopo oltre 35 anni di canottaggio Canottieri Lugano. Assumerà ufficialmen- volontà di qualificare anche il quattro con. praticato e allenato. te tale funzione a partire dal 1 gennaio Quella di Lugano si tratta di una nuova e La presentazione della nuova «timoniera» 2016, affiancherà l’attuale allenatore Ser- stimolante sfida agonistica che l’allenatri- del sodalizio remiero cittadino è avvenuta gio Cuttica sino al termine della prossima ce varesina che, in ogni sua scelta, può nel tardo pomeriggio di mercoledì 11 stagione agonistica che si concluderà con sempre contare sul sostegno del marito novembre alla presenza di tutto lo staff i Campionati nazionali (25−26 giugno). Giovanni Calabrese, medaglia di bronzo dirigenziale e dei numerosi giovani che La Grizzetti è attualmente responsabile nel doppio a Sidney 2000 e attuale head attualmente animano la società ai quali della squadra paralimpica israeliana. Sulla coach della Canottieri Gavirate, per la la nuova «timoniera» ha sottolineato strada per i Giochi di Rio de Janeiro, lavo- quale la Grizzetti rimarrà sempre a dispo- l’importanza dell’impegno negli allena-

20 | rudern aviron canottaggio 6 | 15 canottaggio ticinese

menti al fine di raggiungere gli obiettivi sperati. «Scuola e sport possono convivere pacificamente, a patto di sapersi ben orga- nizzare». A tale proposito ha citato la sua personale esperienza che l’ha portata ad ottenere grandi successi come vogatrice attiva e tra questi citiamo il 6° posto ottenuto alle Olimpiadi di Los Angeles 1984 nel 4 di coppia. La Grizzetti potrà avvalersi di Gianni Leone, titolare di un ben avviato centro fitness a Pregassona, in qualità di preparatore atletico. Verranno introdotte regolari visite medi- che, così come incontri con i genitori che − a detta della Grizzetti − rappresentano, oltre che i primi sostenitori dei ragazzi − un tassello importante per creare un’ideale Da sinistra (in piedi): Il presidente del Club Canottieri Lugano, Gino Boila, Tiziano Cassina, pre- simbiosi per tutto l’ambiente societario. sidente della CT, la nuova allenatrice Paola Grizzetti e Claudio Pagnamenta, membro della CT. Americo Bottani Felice Protti: un esempio per le giovani generazioni

Lutto nel canottaggio ticinese. degli anni al canottaggio. Ha partecipato a numerose gare in patria e all’estero, primeg- Nella notte su martedì 13 ottobre ha cessato giando ancora in tarda età in competizioni a di battere il cuore buono e generoso di Felice livello mondiale. Gli Anni ’60 furono con- Protti, ingegnere ETH, classe 1926, una traddistinti da epici duelli fra i due migliori delle figure più carismatiche del canottaggio singolisti ticinesi: Felice Protti appunto e ticinese. La sua passione per la disciplina Mario Pacchin della «Ceresio». Verso la fine non l’aveva mai abbandonato. Fino a non degli Anni ’90 Felice aveva diminuito la sua pochi anni fa lo vedevamo scivolare sul presenza sui campi di regata in Svizzera in lago di Lugano con il suo skiff «Stämpfli» quanto, a suo dire, i master non venivano con una tenacia di ferro tale da tener testa a presi sul serio. «All’estero mi sento più appa- rematori ben più giovani di lui. gato. Meno gare ma di maggior spessore» Singolare il suo abbigliamento in barca. andava dicendo. Fra le più importanti cite- Sempre in calzoncini corti anche nelle remo quella di Zagabria, organizzata dal fredde ed uggiose giornate invernali: «Non Veslacki Klub Jarun, di Banolas (Spagna), sopporto indumenti sulle gambe, mi sento senza dimenticare i «mondiali». Nella stagio- più libero nei movimenti» rispondeva con il ne 1990−91, con 3.542 km. era risultato ben conosciuto humor a chi lo rimproverava ancora il master più «attivo» sull’acqua. per questa sua… leggerezza. Ricordo sempre con piacere le uscite con il Felice Protti si era avvicinato al canottaggio onorario per essere stato l’artefice principale quattro dei «vecchietti» nei fine settimana, grazie soprattutto alla presenza in Società in della rinascita del club, attirando un nugolo completato dagli amici Battista Gulfi e qualità di allenatore dell’ing. milanese Enri- di giovani che sono le nostre speranze per Franco Brasi, entrambi, purtroppo, da tem- co Piero Salama-Robino, un rifugiato ebreo, il futuro. Così lo definì l’allora presidente po ormai passati a miglior vita. fuggito dall’Italia alla fine della seconda Demetrio Poggioli in occasione dell’assem- Grazie Felice per la tua amicizia che non guerra mondiale, una persona dotata di vaste blea sociale del 15 novembre 1945. è mai venuta meno in tanti anni trascorsi conoscenze tecniche e spiccate doti psicolo- Felice è stato un punto di riferimento per nella nostra «seconda casa» alla Foce del giche, tanto da essere poi nominato socio molti neofiti che si sono avvicinati nel corso Cassarate. Americo Bottani

rudern aviron canottaggio 6 | 15 | 21 aviron romand

David Michalski: « Etre péda- gogue tout en étant exigeant »

Nous poursuivons notre série d’articles sur les entraîneurs lancée en août 2014 et vous présentons aujourd'hui David Michalski, entraî- neur en chef de la Société Nautique Genève (SNG). Dans cet entretien, il nous parle de sa carrière de compétiteur et d’entraîneur et définit sa philosophie d’entraîneur.

Sa carrière Etre entraîneur dans un autre sport que l’aviron n’a jamais traversé l’esprit de David Michalski car il a été « baigné dans l’avi- reuses trois petites secondes lors de la régate David est secondé par son entraîneur adjoint ron », comme il dit. En effet, ses grands- de rattrapage après de longues semaines Francesco Gabriele qui est engagé à 20%. parents habitaient à Vichy au bord de l’Al- d’entraînement. Francesco est un ancien rameur de l'équipe lier et, déjà tout petit, sa passion était de Après Vichy, David a débarqué à la Société nationale d'Italie qui avait notamment parti- regarder les régates. Lorsqu’il a rejoint le Nautique de Neuchâtel en tant que chef cipé aux Jeux olympiques d'Athènes en 2004 Club de l’Aviron de Vichy, il avait donc déjà technique à 50%. Après deux ans, les aléas et été deux fois vice-champion du monde. des connaissances de l’aviron et l’envie de de la vie ont fait qu’il a changé de métier Les groupes d'entraînement sont formés pratiquer ce sport. A Vichy, il avait fait une pour faire autre chose dans la publicité/ conjointement entre David et Francesco, en très belle carrière qui l’amena jusqu’en décoration mais il est resté entraîneur principe les minimes et quelques cadets avec équipe de France en 4+ et 4−. A Vichy, il a bénévole car il avait à cœur de poursuivre le Francesco. Sept moniteurs dont Gwenaël également fait toutes ses classes d’entraî- travail qu’il avait entrepris avec les jeunes. Fuchs, un de ses anciens compétiteurs de la neur sur le plan pratique tandis que sur le Après beaucoup de persévérance, certains SNN, complètent le staff des entraîneurs de plan théorique, il a fréquenté l’INSEP (Ins- jeunes de la SNN ont par la suite obtenu la SNG. titut National du Sport, de l’Expertise et de des médailles lors des régates nationales et Depuis que David est à Genève, il a participé la Performance) à Paris où il a passé ses bre- surtout aux Championnats suisses. six fois au match Lyon-Genève. Sinon, il vets d’Etat d’éducateur sportif. L’INSEP est David raconte: « Lors du départ d’Edouard cherche la poussée d’adrénaline dans le tria- l’équivalent de Jeunesse et Sport en Suisse Blanc pour l’Angleterre, j’ai postulé à la thlon (half-ironman) et le VTT, discipline mais qui propose un programme beaucoup SNG afin de pouvoir recommencer d’exer- dans laquelle il excelle également: victoire plus complet. Lors de stages d’entraînement cer le métier d’entraîneur qui offre beaucoup dans la catégorie masters au Raid Evolénard de l’équipe de France, David a souvent de challenges: motiver les jeunes recrues à de 2014, 2e rang au Gruyère Cycling Tour, ramé avec l’actuel président de la FISA continuer l’aviron, créer des groupes de participation au Roc d’Azur à Fréjus, etc. Jean-Christophe Rolland, que ce soit en compétiteurs, les faire progresser, obtenir de bord à bord ou en équipage avec lui. Parmi chacun d’eux le meilleur pour le bien de Sa philosophie d’entraîneur les meilleurs souvenirs de son temps vichys- l’équipe et surtout apprendre à respecter ses «Il faut être assez pédagogue tout en étant sois figure le titre de champion de France équipiers, ses adversaires et arbitres et aussi exigeant» souligne David. Son leitmotiv est remporté en 2003 en 8+ sur 1000 m. son matériel ». de s’astreindre à une certaine rigueur dans « C’était particulièrement sympa car dans A la SNG, David est entraîneur en chef tous les domaines que ce soit dans le respect l’équipe se trouvaient des juniors à qui engagé à 100%. De par sa fonction, il est des horaires, la préparation du matériel, la j’avais appris à ramer », dit-il. Un autre bon responsable de l'organisation, du recrute- responsabilité envers les autres et la vie en souvenir fût la remise d’un chèque par Valé- ment, du programme, de la formation, du communauté etc., tous des éléments qui ry Giscard d’Estaing en guise de soutien coup d'aviron et de l'école d'aviron qui dis- sont aussi utiles dans la vie quotidienne. pour les résultats obtenus. Questionné sur pense des cours à tout un chacun, durant David n’a pas d’entraîneur modèle auquel se ses moins bons souvenirs, il évoque la l'été, même à ceux qui ne sont pas membres. référer. Par contre, il utilise toutes les expé- déception d’avoir raté la qualification pour Il est également responsable de l'aviron riences et rencontres qu’il a pu faire avec le les J.O. d’Atlanta pour quelques malheu- inter-entreprises. haut niveau. Il discute toujours avec les

22 | rudern aviron canottaggio 6 | 15 aviron romand

autres entraîneurs nationaux afin de conser- stages de découverte; ensuite, il leur est offert ver un œil averti sur les méthodes et pra- la possibilité d'entrer dans le club afin qu'ils tiques d’entraînements actuelles. En outre, puissent prendre le départ dans la catégorie David étudie volontiers les programmes des minimes l'année suivante. En plus, au d’entraînement d’autres sports qui se rap- printemps et en automne le Service des loi- prochent de l’aviron afin de s’en inspirer. sirs de la Ville de Genève organise des stages Pour préparer les rameurs pour une course, d'introduction tous les mercredis durant six après le rituel habituel, préparation du maté- semaines. « Nous arrivons ainsi à recruter riel et échauffement, David élabore avec eux chaque année entre dix et quinze jeunes. Le la tactique de course, ensuite « il faut trouver problème est de les fidéliser ensuite car, à les mots pour garder la concentration sur les Genève ce ne sont pas les distractions qui objectifs », dit-il. Y a-t-il une différence entre manquent ! », remarque David. entraîner les hommes et les femmes ? David précise: « Entraîner les garçons est plus facile Parallèles car ils acceptent beaucoup de choses. Avec les En tant que bon Français qu’il est, David filles, il faut être plus psychologue. L’astuce a suivi la dernière Coupe du monde de est d’arriver à déterminer quelles sont leurs rugby. Il explique: « J’ai vu des matches cap- limites et ensuite jouer en finesse pour s’en tivants et distrayants avec des joueurs qui rapprocher au maximum, mais sans jamais les La relève ont l’esprit d’équipe, le respect de l’adver- dépasser ». La vidéo − des propres prises ou Dans l’ensemble, David est satisfait de la saire et du fairplay. Et puis, au rugby c’est des images recherchées sur Internet − consti- saison écoulée de son club qui a notamment un peu comme nous à l’aviron, ils tournent tue un outil très important pour David pour vu la victoire d’Eline Rol (associée à Emma souvent le dos à l’objectif et se font des passes analyser et perfectionner la technique. Il est Kovacs) en 2x cadettes au Critérium natio- vers l’arrière pour progresser vers l’avant!» réputé pour être un spécialiste de l’enseigne- nal au Rotsee et en skiff à la Coupe Armada Par contre, David ne s’intéresse pas trop au ment de l’aviron en pointe tout en entraî- sur le Wohlensee ainsi que la sélection de football car, selon lui, il ne véhicule pas les nant aussi des rameurs en couple. David, qui quatre rameurs dans équipe de Romandie du valeurs qu’il recherche. Tout en ayant gardé est un fin technicien lui-même, a particuliè- match TERA. « Nous sommes sur la bonne un léger accent auvergnat, David parle rement apprécié la pureté du style du 4- hel- voie en phase de construction des groupes » désormais comme un Romand au point de vétique aux Championnats du monde se réjouit David. dire «huitante» en non plus quatre-vingt. d’Aiguebelette où Lucas Tramèr et ses co- Pour détecter les jeunes, la SNG met en Donc, intégration parfaitement réussie ! équipiers ont su allier efficacité et élégance. place durant une semaine chaque été des Max Schaer

1993 Coupe des Nations (aujourd’hui Maintenant, en ayant acquis plus d'expé- appelée CM M23): 3e en 8+ rience, mon engagement et ma pédagogie 1994 Coupe des Nations: 2e en 4+; ont changé. Je sais à quel public je m'adresse, Championnats du monde: 4e en 4+ je propose des objectifs et quand les rameurs 1995 Championnats du monde: 10e en 8+ s'engagent dans ces objectifs, ils peuvent s'adresser à moi par rapport à ce qu'ils Qu'est-ce qui vous a motivé de devenir recherchent. entraîneur et qu'est-ce qui vous procure La jeunesse a-t-elle changé depuis vos le plus de plaisir dans votre activité débuts d'entraîneur ? d'entraîneur ? Oui, mais je le ressens plutôt au niveau des La passion de l'aviron en général et l'envie différentes cultures; j'ai été entraîneur à de transmettre aux rameurs, que ce soit au Vichy en France, à Neuchâtel et puis à la niveau de la compétition ou des loisirs, SNG. Je ne crois pas que dans l'ensemble la toutes mes connaissances et mon expérience jeunesse soit devenue moins disciplinée. et le plaisir de faire glisser le bateau. A votre avis, qu’est-ce que la FSSA doit Etes-vous toujours le même entraîneur faire pour continuer de surfer sur la Profil de David Michalski qu'au début de votre carrière d'entraîneur ? vague des récents succès ? Non, au début j'ai été très strict, peut- Promouvoir la base et revoir le mode de qua- Né le: 21.12.1972 à Vichy (F) être trop strict. Je voulais que les rameurs lification de la relève par rapport aux résul- Profession: entraîneur montrent tout de suite la même rigueur et le tats obtenus sur l’ergomètre et aux tests phy- Profession civile: menuisier même engagement que moi quand j'étais siques! Et tous les clubs doivent tenir le Club: Société Nautique de Genève dans l'équipe de France, bien que pas tous même langage; les entraîneurs devraient se Palmarès en tant que compétiteur: mes rameurs aient été des sportifs de pointe. rencontrer de temps en temps.

rudern aviron canottaggio 6 | 15 | 23 aviron romand

Brèves

Armada Cup 2015: sur une distance de 9 km sur le Wohlensee avec des duels en bord à bord, des virages Les Romands dans le coup (l’Aar endigué entre la centrale nucléaire et des collisions évitées de justesse. Sur de Mühleberg et le Bremgartenwald) près de son site Internet, Barnabé s’enthousiasme: Deux romands se sont particulièrement Berne avec départ en ligne. L’Armada Cup «L’ambiance est géniale, on y rencontre beau- distingués lors de l’Armada Cup du 31 offre chaque année de l’aviron spectaculaire coup de rameurs internationaux». Max Schaer octobre: Barnabé Delarze (Lausanne-Sports Aviron) qui a occupé le 6e rang au classement général (sur 253 participants en provenance de 17 pays différents) ce qui équivaut au 2e rang de la catégorie M23 et Eline Rol (SN Rita Rol Photo: Genève) qui a remporté la victoire chez les cadettes. A la deuxième place du classement général figure nul autre que Mahé Drysdale, quintuple champion du monde et champion olympique 2012 en skiff. L’Armada Cup est une régate de fin de saison courue en skiff Eline Rol, quelques instants avant de s’attaquer aux 9 km de l’Armada Cup.

Mérites sportifs veveysans – Thomas Douchy, Ludo Cornu et Diego ci à Vevey de faire prendre conscience à nos 11 novembre 2015 Visani. Une belle liste, qui, c'est sûr, va s'al- sportifs que les bonnes intentions vont dans longer ces prochaines années... Bravo et mer- les deux sens. (Source: www.aviron-vevey.ch) 15 (quinze!) CAVistes ont été récompensés par la Ville de Vevey pour leurs exploits ! N'est pas récompensé qui veut par nos autorités, il faut avoir fait ses preuves: cham- pion romand, médaillé suisse ou inter- national, c'est à ce jeu qu'ont été récompen- sés nos rameurs. Baptême mondain pour Sofia Gottraux, Pauline Jabaudon, Célia Roulet et Sarah McErlean, confirmation pour Raphael Roulet et Florent Rouge, un peu la routine pour Nicolas Roth, Mathias Hangartner, François Gallot-Lavallée, Hugo Sofia Gottraux, Pauline Jabaudon, Sarah McErlean et Célia Roulet (d.g.à.d.) se réjouissent de Pfister, Matthieu Briguet, Alexis Erpen, leur récompense.

Championnats d'Afrique – en 2013, Nadia nous avait dit que son nale d'Egypte. Un rêve qui est devenu réa- Nadia Negm réédite son rêve était de rejoindre un jour l'équipe natio- lité! Max Schaer exploit En tant que représentante égyptienne, Nadia Negm s'est classée 2e aux Championnats d'Afrique en skiff juniores qui se sont dérou- lés à Tunis du 9 au 11 octobre 2015. Il s'agit du 2e podium consécutif pour Nadia aux Championnats d'Afrique. Sur le plan national, Nadia qui est membre de la SN Genève, s'était classée 5e en skiff dans la catégorie M19 aux Championnats suisses 2015. Dans une interview accordée lors des Championnats romands d'ergomètre Nadia Negm, médaillée d’argent aux Championnats d’Afrique.

24 | rudern aviron canottaggio 6 | 15 aviron romand

Match TERA

Une semaine avant la rencontre TERA sur le lac de Schiffenen, les organisateurs avouaient un petit stress: météo catastrophique, inscriptions massives de dernière minute… Que faire en cas d’annulation ? Où loger toute cette bande de rameurs sympathiques et envahissants ? Mais comme l’a dit et répété Les 8+ M17 en pleine bagarre. André Rossier (président AC Estavayer et grand chef de cuisine), « on s’en est toujours exemple, tant en M17 qu’en M19, ce sont contre la Lombardie qui délègue des jeunes tiré ! ». Et le TERA s’en est tiré, même très sept 8+ qui se sont disputé la victoire, sous comme Andrea Cattaneo avec ses deux titres bien, aux dires des participants: les courses les yeux un peu inquiets des arbitres chargés de champion du monde junior en poche. ont eu lieu sur un lac de Schiffenen de mener tous ces bateaux à bon port… L’excellent résultat de l’équipe romande est magnifique et les abris PC de la région ont Finalement, pas vraiment de surprise au dû en partie à la qualité intrinsèque de ses accueilli (!) les 450 rameurs. Rameurs et classement des régions: La Lombardie rameurs et rameuses, mais aussi et surtout au rameuses venus de France (Ile-de-France, (impressionnante!) repart avec le trophée camp d’entraînement du mois de septembre. Rhône-Alpes), d’Italie (Toscane, Ligurie, avec lequel elle était venue. Mais derrière, ça Ce ne sont pas exactement les mêmes Piémont, Lombardie) et de Suisse (Tessin, se bouscule et c’est la Romandie qui décroche équipages qui ont ramé à la Vallée de Joux Romandie). Ces huit régions se sont la deuxième place. Pas mal, si on pense que et au TERA, mais le ton et l’esprit de affrontées en 2x, 4x, 4- et 8+ dans les la Suisse romande (ARA) ne totalise que 17 l’équipe ont été donnés lors de ce camp catégories M17, M19 et senior, hommes et clubs, alors que la Lombardie en compte 44. coaché par Edouard Blanc. RRR: « Range, femmes. Donc au total 24 courses, plus Sans parler de Rhône-Alpes (55 clubs) ou la Rythme & Relaxation » …+ esprit combatif ! spectaculaires les unes que les autres. Par Toscane (25 clubs). Donc, difficile de lutter Le message a passé ! Max Pfister

Hohe Wellen schlagen!

Wir verlegen, redigieren, gestalten, preprinten und printen nicht nur «RudernAvironCanottaggio»!

Alle Ihre Kommunikations- lösungen auf den gebracht: – Publikationen – Geschäftsberichte – Publireportagen – Broschüren/ Prospekte – Inserate – Web BBG Ruderboote MADE FOR WINNERS Kommunikation. Verlag. Redaktion. Mediaplanung. Prepress. Rosenstrasse 14. Postfach 94. 2562 Port. Telefon 032 385 17 91. Fax 032 385 17 92. Jetzt Offerte anfordern [email protected]. www.publiprint.ch. [email protected]

rudern aviron canottaggio 6 | 15 | 25 Wanderrudern

Zwei Schutzengel am Zürichsee

Im vergangenen Herbst organisierten mei- könnten. Am nächsten Morgen stand ckend aus: eine Platte mit elf Nägeln ist ne Kollegin Françoise Bell und ich wieder Ursula Bürgin bei uns im Ruderclub und zu sehen. eine Rundfahrt um den Zürichsee für den half uns beim Start. Wir konnten also los- In Richterswil fanden wir unser Gepäck in Damen Ruderclub Zürich und seine Gäs- rudern. Unsere Berliner Ruderfreunde der Jugendherberge vor. Am nächsten te. Wir hatten im Juni in Berlin gerudert sind unerschrocken und erfahren, denn sie Morgen ging es bei ruhigem Wetter weiter. und waren sehr gastfreundlich empfangen rudern jährlich ihre 4'000 km. Melch kam Unser erster Zwischenhalt mit Kaffee und worden. Nun kamen fünf BerlinerInnen auch dazu. Unser Landdienst (Gepäck- Gipfeli war im Sommerhäuschen von zu uns. Wir nahmen uns wieder vier Tage transport) war wegen Krankheit ausgefal- Ursula und Melch Bürgin. Wir wurden Zeit für die Rundfahrt, denn erstens woll- len. Spontan lud Ursula unser Gepäck in freudig empfangen und Melch wies uns − ten wir uns Landschaft und Häuser aus der ihr Auto und fuhr es zur Jugendherberge bei den knappen Platzmöglichkeiten − die Nähe ansehen und zweitens waren die nach Richterswil, welche sich gleich neben Landeplätze zu. Er reparierte sogleich ein meisten Teilnehmer nicht mehr die jüngs- dem Ruderclub befindet. Kurz vor dem defektes Steuer an einem unserer Boote. ten. Die Daten waren seit unserer GV im Einstieg ins Boot stürzte unsere Ruderka- Wir wurden fürstlich bewirtet. Melch Februar bestimmt, eine Wettervorhersage meradin aus Norwegen, fiel auf die Schul- erzählte uns von seiner erfolgreichen inter- gibt es nicht. Dank meiner langjährigen ter und konnte ihren Arm nicht mehr nationalen Ruderkarriere. Wir kauften das Erfahrung mit Rudertouren weiss ich, dass hochheben. Wir sassen schon fast alle in Buch «Endspurt», welches Sabine Klapper die Ausfahrten mit 95%iger Sicherheit den Booten. Melch anerbot sich, unsere über ihn geschrieben hat. Natürlich wur- durchgeführt werden können. Kameradin zur Notfallstation des Unispi- den die Exemplare persönlich signiert.

Die Wetterprognose für unsere erste Etap- tals zu fahren. Ein Vierer fuhr unterbesetzt Das Wetter hatte sich beruhigt. Die Sonne pe war ein Sturmtief. Da war guter Rat bis Horgen, wo wir im Ruderclub zum begleitete uns. Die restlichen Tage waren teuer. Wir riefen den Wetterdienst am Kaffee empfangen wurden. Alles ging bes- dann problemlos. Dankbar denken wir an Flughafen an, konsultierten die Seepolizei tens. Die wenigen Wellen dem Ufer ent- die spontane Hilfe von Ursula und Melch. und fragten Melch Bürgin von neben an lang wurden immer weniger. Per Telefon Melch ist mit seiner Werkstatt immer an (Stämpfli Boote), ob er im Notfall unsere erfuhren wir, dass unsere Ruderkameradin allen nationalen und internationalen Regat- vier Boote (drei Vierer+, ein Zweier) zu einen Splitterbruch an der Schulter erlit- ten dabei. Diesmal hat er auch uns Breiten- unserem ersten Ziel nach Richterswil ten hatte. Dank ihrer Papiere und Versi- sportlern moralisch und praktisch sehr ge- transportieren würde. Er sagte sofort zu, cherungsausweise konnte sie in Zürich holfen. Unsere Berliner RuderkameradIn- fand aber, dass wir − wie vorgesehen − pro- bleiben und wurde dort am nächsten Tag nen waren sehr zufrieden und begeistert vom blemlos ganz nah dem Ufer entlang rudern operiert. Das Röntgenbild sieht beeindru- schönen Zürichsee. Annette Bauer Hahn

26 | rudern aviron canottaggio 6 | 15 andere ruderwelten

Rudern im Paradies www.saarrowingcenter.com

Statement eines Skiff-Anfängers des RC Wohlensee Während den vier Kurstagen hat man genü- gend Zeit, das Rudern im Skiff in aller Ruhe zu üben und das Gelernte zu vertiefen. Die persönliche Videoanalyse rundet das Coaching ab. Der Coach Theo schafft mit seiner geduldigen und unaufgeregten Art viel Vertrauen; seine fachlich kompetenten Rückmeldungen und Verbesserungsvor- schläge vermittelt er auf leicht verständliche Art und sie können gut umgesetzt werden. Alle sechs Kursteilnehmer sind individuell betreut und gefördert worden. Unterschied- Eigentlich beabsichtigten wir wieder nach einem seiner Trainer. Den aufmerksamen liche Voraussetzungen spielten dabei keine Varese zu fahren, um an unseren Ruderskills Augen der erfahrenen Trainer entging aber Rolle. zu arbeiten. Da wir aber das letzte Mal oft auch gar nichts, eigentlich nicht verwunder- mit Wind und Wellen zu kämpfen hatten, lich, haben doch die meisten von ihnen das Statement from Felicity Medinnis, entschieden wir uns spontan für eine inter- holländische KNRB RC-Trainerdiplom. a coach from Switzerland essant tönende Alternative. Das SaarRo- Einen wesentlichen Beitrag an den Fort- Rowing at the SaarRowingCenters in Dreis- wingCenter in Dreisbach an der Saar schien schritt leistete die konstruktive Analyse der bach is like a «Relaxed Training Camp», and uns genau das Richtige zu sein. Schon nach Videoaufzeichnungen. Sich einmal von an ideal way to improve your rowing in a 3 Stunden Autofahrt ab Basel erreichten wir aussen zu erleben war wirklich aufschluss- beautiful calm setting. It reminds me of train- unseren Zielort. Ein Klacks, wenn ich es ver- reich. Auf der Basis der Analysen erhielten ing camps I had at Sarnen, except that at gleiche mit der Zeit, die wir das letzte Mal wir konkrete Hinweise zur Optimierung, Dreisbach there was a holiday atmosphere, as benötigten, nur um in den Tessin zu gelan- die anschliessend auf dem Wasser mit viel there was no pressure of performance. As gen. Geduld und entsprechenden Übungen vom coach, I saw huge improvements from all Das Bootshaus liegt an der Saarschleife, Trainer begleitet wurden. Auch nach über participants, in addition we worked together deren einmalig schöne landschaftliche Lage 20 Jahren Rudererfahrung profitierte ich like a «rowing team» on the water as well as das Rudern zu einem Hochgenuss macht. merklich, so dass ich mich jetzt richtig auf when relaxing on the Hotel Terrace. It's an Das immer spiegelglatte Wasser und die die geplanten Masterrennen freue. experience not to be missed! kaum merkliche Strömung der Saar ermög- Beim Skiffkurs erhält jeder Teilnehmer sein lichen ein Gefühl fürs Boot, wie man es sich persönliches Boot. Etwas verwöhnt vom Statement des Rudercoaches des besser nicht wünschen kann. Es ist ein idea- guten Bootsmaterial von zu Hause waren RC Greifensee ler Ort für Ruderferien. wir positiv überrascht, perfekt gepflegte, Über viele Jahre habe ich in meinem Club Empfangen wurden wir ausgesprochen herz- neuwertige Wintech-Boote zur Verfügung Mitglieder gecoacht. Nun wollte ich wieder lich vom Holländer Theo van den Broek. zu bekommen. Was uns besonders beein- einmal etwas für mich tun, meine eigenen Theo ist Inhaber und Leiter des SaarRo- druckte, war die Aufmerksamkeit, mit wel- Skills überprüfen und Optimierungspotenzial wingCenters und er coacht gemeinsam mit cher die korrekte Einstellung der Boote entdecken. Mein Motto war ganz einfach einem Team von sehr erfahrenen und begeis- vorgenommen wurde, ist es doch eine ent- «nichts ist so gut, als dass man es nicht noch ternden Rudertrainern, um eine möglichst scheidende Voraussetzung für eine effektive etwas besser machen könnte». Ich kam voll hohe individuelle Betreuung zu gewährleis- Rudertechnik. auf meine Rechnung, die Videoanalysen zeig- ten. Schon bei den ersten Korrekturen spürt Selbst wenn Sie als bestandenes Team in ten klar auf, wo ich noch ansetzen konnte. Ich man die grosse Erfahrung und die Freude im allen verschiedenen Bootsklassen Fortschrit- erlebte die Feedbacks als sehr konstruktiv und Umgang mit Ruderern. Es profitieren te machen möchten, wären Sie im Saar- motivierend und habe nun genügend Hin- sowohl noch nicht so erfahrene Quereinstei- RowingCenter sehr gut aufgehoben. Infor- weise für den Rest der Rudersaison, um an ger als auch bestandene Ruderer, die ihre mationen zu den Ruderkursen, die unsere meiner Technik zu arbeiten. Ebenso schätzte Technik optimieren wollen. niederländischen Kooperationspartner vom ich die gemütlichen Abende auf der Terrasse Sobald wir im Boot unterwegs waren, SaarRowingCenter im Bootshaus anbieten, im Gespräch mit Teilnehmenden aus der hörten wir nur noch Vogelgezwitscher oder finden Sie unter: www.saarrowingcenter. Schweiz, Dänemark, Holland und Deutsch- die Korrekturanweisungen von Theo oder com Harry Bruhin land.

rudern aviron canottaggio 6 | 15 | 27 andere ruderwelten

The Stämpfli Express has taken the U.S. by storm...

...war auf der Website von USRowing natürlich ein roter Dodge, damit wir In Philadelphia war dann der Teufel los. zu lesen, als die Stämpfli Express unseren Stämpfli Express von Club zu Club Am Head of the Schuylkill konnten wir Tour in Washington, DC im Potomac ziehen konnten. auch wieder nur das Boot ausstellen. Da Boat Club Station machte. Ein lang In Chapel Hill, North Carolina machten waren so viele Ruderer an einer Ausfahrt gehegter Wunsch ging mit der Ost- wir dann unsere ersten Ausfahrten auf interessiert, dass wir in 3 Tagen weitere küstentour für Initiator Melch Bür- dem Jordan Lake und lernten die enorme 10 Ausfahrten machten. Eine Schüler- gin in Erfüllung. Dies mit tatkräf- Begeisterungsfähigkeit der Amerikaner mannschaft erzielte dann einen neuen tiger Unterstützung von Swissnex kennen. Ein erhabenes Gefühl war es dann Geschwindigkeitsrekord. 23,2 Kilometer Boston, dem im Jahr 2000 eröffne- auch, in Washington vor den Regierungs- pro Stunde. Es verlief nicht immer alles ten Schweizer Wissenschaftshaus gebäuden vorbei zu rudern. Und als schöne reibungslos. Mussten wir doch an einem mit dem Status eines Konsulats. Ab Zugabe erreichte dann auch eine Mann- Sonntag zwei geplatzte Reifen am Anhänger dem 19. September bis Mitte No- schaft des Potomac Boat Club die bis jetzt ersetzten. In Amerika kein Problem. vember waren diverse traditionelle schnellste je gemessene Geschwindigkeit In Chattanooga, Tennessee am Head of Ruderregatten und Clubs Anlauf- des Stämpfli Express. Nach einem Zwi- the Hooch werden wir dann zum ersten stellen, um den ortsansässigen Ru- schenhalt an der Yale Universität, wo ich Mal ins Renngeschehen eingreifen. Die derern das Feeling einer Ausfahrt vor gut 45 Jahren als Trainer gearbeitet Amis wollen sehen, wer schneller ist. Auch mit dem vor Ort «Red Express» be- habe, demonstrierten wir in Boston unser ein Zwischenstopp am Lake Lanier ist zeichneten 24er zu ermöglichen. Boot. Im Riverside Ruderclub brauchten eingeplant, da wo Xeno Müller und die

8 Olympiateilnehmer, 2 Coaches und 14 Eliteathleten des Potomac BC genossen das Feeling im von Melch Bürgin gesteuerten Stämpfli Express.

Eine seit Jahren geplante Reise mit unse- wir 7 Ausfahrten. bis alle Ruderer auf Gier-Brüder an den Olympischen Spielen rem Stämpfli Express in Amerika wurde ihre Rechnung kamen. Am Head of the von Atlanta jeweils eine Goldmedaille ge- Wirklichkeit. Swissnex, ein Schweizer Charles konnten wir allerdings nicht wannen. In Augusta, South Carolina und Wissenschaftshaus mit dem Status eines mitfahren, da der Fluss zu enge Kurven Florida sind dann unsere letzten Ziele. In Konsulats, welches die Schweiz mit Ame- hat. Aber am Montag ging es dann mit Sarasota, Florida, wo die WM 2017 sein rika in Sachen «Science, Education, Art weiteren Ausfahrten für Clubs wieder wird, können die Coaches, die an der and Innovation» verbindet, unterstützte los. Auf der Fahrt nach Philadelphia wollte FISA Coaches Conference teilnehmen, im uns. dann noch ein Club in New York seinen Stämpfli Express die Regattastrecke inspi- In einem Container verschifften wir Ende Mitgliedern die Chance geben «Once in a zieren. August unseren Stämpfli Express auf einem Lifetime» im Stämpfli Express zu rudern. Am Ende der Tour werden wir über 70 Anhänger nach Norfolk, Virginia. Dave Aus einem Tag wurden zwei, denn auch Ausfahrten mit dem Stämpfli Express ge Gabel, ehemaliger Trainer vom Ruderclub hier gab es viele Ruderer, die in unserem macht haben, und das in etwas mehr als Thalwil, kaufte für uns ein Zugfahrzeug, grossen Boot rudern wollten. zwei Monaten. Melch Bürgin

28 | rudern aviron canottaggio 6 | 15 regattalogistik swissRowCatamarans: die neue Regatten-Begleitcrew

An praktisch allen Schweizer Re- gatten übernimmt swissRowVideo die Übertragung der Rennen. Damit das Publikum an Land jederzeit und unmittelbar über den Stand des Renngeschehens auf dem Laufenden ist. Damit eine ruhige Kameraführung gewährleistet ist und für die Vermeidung von stören- den Immissionen ist die Wahl der richtigen Begleitboote wesentlich. In der Nachfolge des bisher die da- für optimal geeigneten Katamarane einsetzenden David Gabel konstitu- ierte sich eine neue Betreiberorga- nisation: die swissRowCatamarans. In der kommenden Saison sorgen sie dafür, dass alle Regattabesu- cher erneut jederzeit optimal infor- will deshalb auch für ruhige, konstante ner des RC Thalwil) wieder in die USA miert sind. Bildqualität nur noch mit diesen langen zurückkehrte, verkaufte er die Katamarane. Katamaranen Videos aufnehmen! Seit nun Innerhalb der Regatta-Organisationen fand Die extrem langen Begleit-Katamarane auch an allen genannten Regatten die man einen sachverständigen Übernehmer… wurden nach den vielen Einsätzen an den Speaker mit den Kameraleuten gemeinsam den Zürcher Kantonalverband der Ruderer Regatten Lauerz, Cham, Schmerikon, Sar- auf den neuen langen Katamaranen die (ZKR). Der ZKR vertritt ca. 18 Ruderclubs nen, Greifensee und den Regatten auf Rennen begleiten, hat man von vielen mit sehr grossen Mitgliederbeständen. dem Rotsee überholt, gewartet und wieder Regattateilnehmern viele Komplimente für Mit diesem sehr hohen Engagement beweist wettersicher in einem Lager im Raum Cham das ruhigere Regattawasser erhalten. der ZKR hohes Interesse an guter Regat- versorgt. Die Besonderheit dieser 8,5 Meter Für das nächste Regattajahr 2016 konnte tainfrastruktur und den Willen, an den langen Katamarane «stillWater» ist der man für die Katamarane einen neuen Betrei- Regatten allen Regattierenden möglichst absolut geringste Wellengang, der durch ber finden. Weil der bisherige Besitzer der wenig Wellen durch die Begleitboote zuzu- die schmalen langen Bootskörper und den Katamarane (David Gabel, vorheriger Trai- muten, eben «Still Water» zu bieten! wohlberechneten Motorabstand zum Heck, Wir nennen diese allen bereits bekannte der Höhe des Antriebspropellers unter dem Infrastruktur-Gruppe «swissRowCatama- Wasserspiegel und vielen anderen Faktoren rans». Das wäre nun die fünfte Gruppe ideal ist. für perfekte Regattalogistik: RegaSoft und Da pro Regatta ungefähr 40 bis 50 Rennen RED, Schiedsrichter-Team, Speaker-Team, pro Tag mit mehreren Schiedsrichter- und swissRowVideo und swissRowCatamarans. Infrastrukturbooten begleitet werden müs- Die Katamaraneinsätze an den Regatten sen, ist es wichtig, dass trotz allem das erfolgen weiterhin gleich wie bisher. Dazu Regattawasser möglichst wenig zum Wel- erstellte man ein Nutzungskonzept und lenmeer wird. Für eine ruhige Kamerafüh- Vermietungsrichtlinien rung bei den Videoaufnahmen von swiss- Die Katamarane werden nun jeder auf RowVideo ist das Wichtigste die Länge der einen separaten Anhänger geladen, damit Bootsrümpfe mit 8,50 Metern, weil damit die Transporte an die Regatten zeitsparen- die vom Wind und von anderen Funktio- der erfolgen können. Wir sind nun für 2016 närsbooten verursachten Wellen wider- aufs Beste gerüstet… ruhiges Wasser an den standsloser durchquert, anstatt «überritten» Regatten und Attention − Go! oder geschaukelt werden. swissRowVideo Beat Aklin/André Kündig

rudern aviron canottaggio 6 | 15 | 29 verband Schweizermeisterschaften 2016 / Championnats suisses 2016 Zweier ohne Steuermann Leichtgewichte im SM-Programm Der SRV-Vorstand hat entschieden, dass der Zweier ohne Steuermann Leichtgewichte wieder ins Programm der Schweizermeisterschaften aufgenommen wird. Anlässlich der Schweizermeisterschaft vom 25./26. Juni 2016 kommt der leichte Zweier-ohne somit neu in Ergänzung zum bisherigen Programm als Meisterschaftsrennen zur Austragung. Deux sans barreur poids-léger dans le programme des Championnats suisses Le comité FSSA vient de décider que le Deux sans barreur poids-léger va être dans le programme des Championnats suisses. Lors des Championnats suisses du 25/26 juin 2016, le Deux-sans PL sera ajouté au programme comme évènement catégorie «Championnat». Frohe Weihnachtenszeit und ein gutes neues Jahr!

Der Vorstand des SRV sowie das Team der Geschäftsstelle in Sarnen wünschen allen RuderInnen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Jahreswechsel. Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr alles Gute und viel Freude beim Rudern. Wir freuen uns auf ein gutes Ruderjahr 2016.

SCHURTER MACHT SICH STARK FÜR FITNESS UND SPORT.

Sport ist aktiver Bestandteil unserer Gesellschaft und wichtiger Beitrag zur Förderung der Gesundheit. Gemeinsam trainieren und Erfolge feiern – Sport tut einfach gut. Schurter unterstützt Projekte, die ohne diese Hilfe nicht realisiert werden könnten.

ScHurtEr AG Werkhofstrasse 8-12 | cH-6002 Luzern schurter.com 30 | rudern aviron canottaggio 6 | 15 SRV-Terminkalender 2016 / calendrier FSSA 2016 / calendaria FSSC termine2016 Januar 2016 24. Januar Championnats romand d'ergomètre Vevey 27. Januar SRV-Ergometertest (5'000 m) Sarnen, Zürich, Lausanne, Lugano 30. Januar 2. SRV-Langstreckentest Mulhouse (F) Februar 2016 21. Februar Instruktorenkurs Fitnessrudern Sarnen März 2016 05. März Swiss Rowing Indoors Zug 06. März 3. SRV-Langstreckentest Mulhouse (F) 12.-15. März SRV-Trials Elite Corgeno (I) 13. März Achterrennen Thalwil April 2016 15.-17. April World Rowing Cup Regatta I Varese (I) 16. April Critérium lausannois Lausanne 23. April Präsidentenkonferenz SRV Seewen SZ (Regatta Lauerzersee) 23./24. April Nationale Regatta (Saisoneröffnungsregatta) Lauerzersee Mai 2016 06.-08. Mai Europameisterschaften Brandenburg (D) 07./08. Mai Nationale Regatta Schmerikon 07./08. Mai Internationale Juniorenregatta München (D) 07./08. Mai Internationale Regatta Gent (B) 14.-16. Mai SRV-Trials U23/U19 Luzern/Rotsee 19.-22. Mai Internationale Bodenseewoche Konstanz (D) 21./22. Mai Nationale Regatta Cham 22.-24. Mai Olympia-Qualifikationsregatta Luzern/Rotsee 27.-29. Mai World Rowing Cup Regatta II Luzern/Rotsee 29. Mai Regionale Regatta / Régate de Schiffenen Fribourg/Schiffenensee Juni 2016 04./05. Juni Nationale Regatta Sarnen 10.-12. Juni Internationale Regatta Bled (SLO) 11./12. Juni Nationale Regatta Greifensee 17.-19. Juni World Rowing Cup Regatta III Poznan (PL) 17.-19. Juni Swiss Rowing Masters Camp Sarnen 25./26. Juni Schweizer Meisterschaften Luzern/Rotsee Juli 2016 09./10. Juli Junioren-Europameisterschaften Trakai (LT) 30./31. Juli Coupe de la Jeunesse Poznan (PL) August 2016 06.-14. August Olympia-Regatta Rio de Janeiro (BR) 21.-28. August Weltmeisterschaften (nichtolympische Bootsklassen) Rotterdam (NL) 21.-28. August U23-Weltmeisterschaften Rotterdam (NL) 21.-28. August Junioren-Weltmeisterschaften Rotterdam (NL) September 2016 03./04. September Ruderregatta Uster 09.-11. September World Rowing Masters Regatta Kopenhagen (DK) 10./11. September Swiss Alpine Rowing Trophy / Herbstregatta Schwarzsee 17. September BILAC Neuchâtel-Biel (Solothurn-Büren a.A. retour) 24. September Fitnesssport-Tagung SRV Sarnen 24. September Tour du Lac Léman Genève/Lac Léman 24. September Achterrennen (Grosser Preis vom Sempachersee) Sursee 25. September Herbstregatta Sursee (Kurzstrecke) Sursee Oktober 2016 01./02. Oktober Championnats romands / Régate de Nyon Lac de Divonne 09. Oktober Achterrennen Lugano 21.-23. Oktober World Rowing Coastal Championships Monaco 29. Oktober Armadacup Bern/Wohlensee 29. Oktober Präsidentenkonferenz SRV Bern November 2016 05. November Uni-Poly-Sprintregatta Zürich 05. November Achterrennen Solothurn 12./13. November Trofeo SilverSkiff Turin (I) 19. November BaselHead (Achterrennen) Basel 26. November Delegiertenversammlung SRV Lausanne Dezember 2016 10. Dezember langstrecke.ch (Achterrennen) Ellikon-Eglisau

rudern aviron canottaggio 6 | 15 | 31

Boots-Reparaturen

Ob Rot, Weiss, Gelb oder Schwarz, wir reparieren all Ihre Boote.

Das Stämpfli-Team repariert und justiert Ruderboote aller Marken und Materialien professionell in unserer Werft wie auch auf Regattaplätzen. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bootsbau wie auch in diversen Reparaturen, haben wir uns viele Methoden angeeignet, auch hoffnungslos geglaubte Schäden zu reparieren. Unsere Stärke und unser Ziel ist es jeweils innert 2 Wochen die Reparaturen zu erledigen, damit Sie schnell wieder Ihre Kilometer auf dem Wasser absolvieren können.

Ist es passiert? Wir sind bereit! Ihr Stämpfli-Team.

Stämpfli Racing Boats AG • Seestrasse 497 • 8038 Zürich • +41 44 482 99 44 [email protected][email protected]

P U B L SI H NI G B E R A T U N G D GI TI A L- K O N Z E P T L A Y O U T

BILD-

SERVICES KREATION

KORREKTORAT BEARBEITUNG

Eine Bootslänge voraus …

Wir produzieren Printprodukte in Topqualität. Durch professionelle UD Medien AG und kompetente Be ratung sowie einen umfassenden Service Reusseggstrasse 9 6002 Luzern erarbeiten wir in jeder Phase Ihres Auftrages die optimale Lösung. T +41(0)58 344 91 91 Wir freuen uns, Ihre Wünsche und Ideen umzusetzen. www.ud-medien.ch

Ein Unternehmen der galledia-Gruppe

32188x133_rudern_Ins_UD_.indd | rudern aviron canottaggio 1 6 | 15 02.11.15 11:14