Das Beste Beider Welten

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Das Beste Beider Welten www.personalwirtschaft.de MBA& CO. 04 2019 Personalwirtschaft SPECIAL Das Magazin für den Job HR DIGITALISIERUNG DES LERNENS Das Beste beider Welten +++ Round Table: Dynamische Entwicklung +++ Marktanalyse: Die Qual der Wahl ISSN 98002457 +++ Masterstudiengänge: Hidden Champions +++ MBA-Markt:PersonalwirtschaftPersonalwirtschaft Sonderheft SonderheftÜbersicht 04 04_2019 _ 2017 DACH1 EDITORIAL Für die Zukunft gerüstet LET‘S TALK BUSINESS! Die Zeiten ändern sich, und die Business Schools mit ihnen. Wurden Lerninhalte früher überwiegend analog verbreitet, greift die Digitalisierung auch bei der MBA-Wissensvermittlung immer weiter um sich. Denn ohne technologisches Verständnis haben Führungskräfte es heute schwer. Sicher, STARTE DEIN nicht jedes Angebot wird angenommen, aber die Bekenntnisse der Experten unseres Round Tables (Seite 6) lassen vermuten, dass das digitale Lernen im MBA-STUDIUM Bereich von MBA & Co. verstärkt als sinnvolle Ergänzung eingesetzt werden wird. Der Umkehrschluss, dass der Campus als zentraler – und nicht virtueller – Lernort an Bedeutung verliert, ist allerdings falsch. Die Digitalisierung soll das Studium erleichtern, mehr Flexibilität bringen und unnötige Reisen und Kosten vermeiden helfen. Der physische Campus indes wird immer von Bedeutung sein, nicht zuletzt, um ein Zugehörigkeitsgefühl zu entwickeln. Die Studierenden suchen eine persönliche Betreuung und Kontakte, die eine virtuelle Vorlesung natürlich nicht leisten kann. Stichwort Lerninhalte: Neben der fachlichen Qualifikation gewinnen „weiche“ Faktoren weiter an Bedeutung. Erstere ist zwar Voraussetzung für effektives Management, eine zielführende und überzeugende Kommunikation ist aber mindestens genauso wichtig: Die Skills, die Absolventen brauchen, sind andere als noch vor zehn Jahren. Die Business Schools reagieren auf diese Entwicklung und bauen ihre Leadership-Programme um, beispielsweise mit der Installation eines intensiven One-to-One-Coachings. Sie sind damit bestens gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft – und somit auch die hoch qualifizierten Absolventen, die von den Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung und unsicherer Märkte händeringend gesucht werden. Welche Entwicklungen sonst noch wichtig werden, welche Trends und Tech- nologien das Studium von morgen bestimmen und was für Sie als Personaler wichtig wird, lesen Sie im vorliegenden Sonderheft. Sven Frost Redakteur CBS.DE Personalwirtschaft Sonderheft 04_2019 3 INHALT MBA & CO. 04_2019 3 EDITORIAL Für die Zukunft gerüstet 5 NEWS Neues von MBA & Co. 6 ROUND TABLE Dynamische Entwicklung 14 MARKTANALYSE Die Qual der Wahl 18 MASTERSTUDIENGÄNGE Hidden Champions 20 INTERVIEW „Für mich ist der Master perfekt“ 22 DIGITALISIERUNG Learning-Management-Systeme im Wandel 26 MARKTÜBERSICHT MBA-Angebote in der DACH-Region 6 IMPRESSUM HERSTELLUNG: Nicole Holubicka Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und GESTALTUNG: www.auhage-schwarz.de strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, VERLAG UND REDAKTION Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in FOTOS (S. 6–12): Hartmut Bühler Wolters Kluwer Deutschland GmbH, elektronischen Systemen. Luxemburger Straße 449, 50939 Köln, BILDNACHWEIS: i-stock/gettyimages Tel.: 0221 94373-7311, Fax: 0221 94373-7292, TITELFOTO: i-stock/gettyimages WOLTERS KLUWER DEUTSCHLAND GMBH E-Mail: [email protected], Art.-Nr.: 98002457 Sitz der Gesellschaft: Luxemburger Straße 449, 50939 Köln www.personalwirtschaft.de Telefon +49 (0) 221 94373-7000, Fax +49 (0) 221 94373-7201 DRUCKEREI: Williams Lea & Tag GmbH, München HERAUSGEBER: Erwin Stickling E-Mail: [email protected] COPYRIGHT: Luchterhand, eine Marke der Wolters Kluwer Deutschland Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Nick CHEFREDAKTEUR: Cliff Lehnen GmbH. Schlattmann, Ralph Vonderstein, Stephanie Walter REDAKTION: Sven Frost (Projektleitung) © 2019 Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Köln. Handelsregister beim Amtsgericht Köln: HRB 58843 FREIE MITARBEITER DIESER AUSGABE: Winfried Gertz, Christiane Siemann, Mit Namen gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE 188836808 Petra Walther der Redaktion oder des Verlages dar. Für unverlangt eingesandte ANZEIGEN: Manuskripte übernehmen wir keine Haftung. Mit der Annahme zur Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten Jörg Walter (Anzeigenverkauf), Telefon: 0931 359515-66 Veröffentlichung erwirbt der Verlag vom Verfasser alle Rechte, einschließlich hat die Europäische Union eine Online-Plattform („OS-Plattform“) E-Mail: [email protected] der weiteren Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken. Die Zeitschrift und eingerichtet, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichen. Lea Linder (Anzeigendisposition), Telefon: 0221 94373-7338, alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich E-Mail: [email protected] geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des 4 Personalwirtschaft Sonderheft 04_2019 NEWS Buchtipp Future-proof Karrierefaktor MBA your career Der MBA- und Master-Guide gibt in seiner aktualisier- Germany’s most ten 18. Auflage einen systematischen Überblick über den Anbietermarkt. Hier erfahren Sie alles über: international • Qualitätskriterien und Rankings business school • Zulassungstests • Kosten und Finanzierung • Karriere und Gehälter • Top-Business-Schools und schwarze Schafe. Sie erhalten umfassende Informationen zu weiterbilden- Detlev Kran: MBA- und Master- guide, Personalwirtschaft Buch, den Masterprogrammen im Bereich Wirtschaftswissen- Full-time MBA 18. Auflage 2019, 29 Euro schaften und erfahren, warum ein spezialisierter Master- Executive MBA abschluss eine gute Alternative zum MBA sein kann. Im zweiten Teil präsentiert der MBA- und Master-Guide die aktuellen Angebote aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer einheitlichen, übersichtlichen Struk- Top-ranked tur: unverzichtbare Informationen von rund 230 Anbietern zu über 550 MBA-Pro- programs in Berlin grammen und weiterbildenden Mastern. • Managerial Analytics • Entrepreneurship & Universität Salzburg Innovation Studium auf drei Kontinenten • Strategic Leadership Die Business School der Universität Salzburg (SMBS) bietet den nach eigenen Angaben • Leadership Development „in Europa einzigartigen“ Global Executive MBA an, der ein berufsbegleitendes Studi- um auf drei Kontinenten ermöglicht. Das Studienprogramm wird in Kooperation mit weltweit renommierten Universitäten wie der Georgetown University in Washington DC, der York-University/University of Toronto, der Fudan University in Shanghai, der Sasin Business School in Bangkok, der Westminster University in London, der Lomo- nosov University in Moskau und der Universität Salzburg durchgeführt. Auf das Modul in Salzburg, in dem praxisbezogenes Entrepreneurship und Leadership-Wissen vermittelt werden, folgen die Auslandsmodule in Amerika, Asien und Russland. Dort liegt der Fokus der Lehrveranstaltungen auf globalem Management-Know-how und Negotiating Skills. Vermittelt werden sollen dabei das „Doing Business“ aus der Praxis sowie die Spielregeln, die in den globalen Wirtschaftsabläufen notwendig sind. Nähere Informationen unter: www.smbs.at/studium/mba/global-management-europa-amerika-asien/ MBA-Ranking 2019 Drei deutsche Business Schools in den Top 100 Die Financial Times hat ihr Global MBA Ranking 2019 veröf- fentlicht. Die vorderen Plätze belegen die Stanford Graduate School of Business (USA, Platz eins), die Harvard Business School (USA, Platz zwei) sowie INSEAD (Frankreich/Singapur, Platz drei). Auch drei deutsche Business Schools finden sich in den Top 100. Die WHU – Otto Beisheim School of Management, die im Vorjahr noch den 94. Platz belegte, verbesserte sich im aktuellen Ranking auf Platz 71. Die Mann- heim Business School belegt Platz 77 des Rankings (2018: Platz 61), die ESMT Berlin steht auf Platz 79 (2018: Platz 88). Dominiert werden die Top 100 von US-amerikani- schen Business Schools, von denen sich dort gleich 51 finden. Großbritannien ist mit elf, China mit sechs Schulen vertreten. Nähere Informationen unter: https://goo.gl/FPQPos esmt.berlin/degrees Personalwirtschaft Sonderheft 04_2019 5 MBA & CO. ROUND TABLE Dynamische Entwicklung Neue Formate, neue Inhalte und neue Methoden: Die MBA-Programme stellen ihre Weiterentwicklungsfähigkeit unter Beweis. Welche Faktoren dabei die wichtigsten Auslöser sind, diskutierten die Vertreter deutscher Business Schools beim Round Table. VON CHRISTIANE SIEMANN u Der Run von ausländischen MBA-Studierenden auf Fulltime-MBA. An der ESMT zählt man acht Prozent, Business Schools mit Standorten in Deutschland hält an der HHL fünf Prozent, an der WHU neun Prozent. an. Nicht mehr nur der gute hiesige Arbeitsmarkt steigert An der Mannheim Business School liegt der Anteil zwi- das Interesse. Auch die Anti-Globalisierungstendenzen, schen zehn bis 20 Prozent, ebenso an der ESCP Europe, vor allem in den USA und Großbritannien, sehen die was aber auf die sechs europäischen Campusse zurück- MBA-Experten der Gesprächsrunde als ein zentrales zuführen ist. Viele der deutschen Teilnehmer wählten Motiv. Der Zugang zum jeweiligen Arbeitsmarkt wird nicht Berlin als Hauptstudienort, sondern London, Paris zu einem Vabanquespiel: In den USA stehen internationale oder Madrid. Absolventen vor unsicheren Visa-Regelungen; Ähnliches Über den nationalen Tellerrand zu schauen, scheint ein gilt für internationale Studierende, die bisher Großbri-
Recommended publications
  • Towards Changing Higher Education Governance –A Comparative Study of North Rhine- Westphalian (German) and Lithuanian Higher Education–
    Bachelor Thesis K. Krug Towards changing higher education governance –a comparative study of North Rhine- Westphalian (German) and Lithuanian higher education– Bachelor Thesis | Katharina Krug Supervisor: Dr. L. Leisyte Co-reader: Dr. R. de Ruiter University of Twente | Faculty of Management and Governance BSC European Studies | Date of Delivery: 14/08/2011 i I. Abstract The study analyses the changes of higher education governance in North Rhine-Westphalia (Germa- ny) and Lithuania between 2000 and 2009. It focuses on two important steering mechanisms of fund- ing and quality assurance. The research question is how did governance modes in the higher education systems of the German federal state North Rhine-Westphalia and Lithuania change since 2000 regarding the steering mecha- nisms of funding and quality assurance? The empirical evidence includes higher education laws of the North Rhine-Westphalia and Lithuania and expert interviews. The findings suggest that in both cases higher education governance is moving from a rather state regulated model towards a market- oriented model, with predominant elements of managerial self-governance and competition. This finding is in line with the general trend visible in European countries: the higher education govern- ance systems in these two cases converge towards the lines of the market-oriented model. i Table of Contents I. ABSTRACT .................................................................................................................................................... I II. LIST
    [Show full text]
  • Doppelabschlüsse Und Akkreditierung in TNB-Projekten
    DAAD-Tagung Transnationale Bildung: Ziele und Wirkungen Berlin, 2. Juni 2014 Doppelabschlüsse und Akkreditierung in TNB-Projekten Doris Herrmann, Geschäftsführerin AQAS e.V. Das deutsche Akkreditierungssytem Akkreditierungsrat (AR) (akkreditiert und überwacht Agenturen) (Mitglieder aus Hochschulen, KMK, Arbeitsmarkt, Studierenden) Fachagenturen Facherübergreifende Agenturen AHPGS (Freiburg) ASIIN (Düsseldorf) AQAS (Köln) FIBAA (Bonn) ACQUIN (Bayreuth) AKAST (Eichstätt) ZEvA (Hannover) Informationen zu AQAS Gründungsversammlung: 25.01.2002 Über 85 Mitgliedshochschulen Unser Reakkreditierungsverfahren wurde erfolgreich abgeschlossen (Akkreditierung bis 2017) Über 4000 Studiengänge wurden in den letzten zwölf Jahren akkreditiert Seit 31.10.2008 Zulassung zur Systemakkreditierung 3 Internationale Projekte von AQAS Auswahl an abgeschlossenen Verfahren Joint Programmes Türkei: Istanbul Bilgi Universität und Universität zu Köln Jordanien: University of Jordan und FH Köln Frankreich: Universität Paris I Panthéon-Sorbonne und Universität zu Köln, Universität Paris IV und Universität Bonn Irland: Cork Institute of Technology und Hochschule Darmstadt (Kooperation mit HETAC) Italien: Universität Florenz und Universität Bonn Niederlande: Universität Münster und Universität Nimwegen (Kooperation mit NVAO) China: Chinesisch-Deutsche-Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Tongji-Universität Zahlreiche laufende und abgeschlossene „reine“ Auslandsakkreditierungen: Ägypten, Nordzypern, Kazachstan, Russland, Moldawien, Liechtenstein, Österreich…
    [Show full text]
  • Comparison Cultural Dimensions: Belgium-Germany
    Universiteit Gent Faculteit Letteren en Wijsbegeerte Intercultural marketing communication A comparative study Belgium-Germany Internship at Hudson - Talent Management Europe Valerie De Clercq Promotor: Prof. dr. G. Jacobs Scriptie ter verkrijging van het diploma Ma-na-Ma MTB Academiejaar 2009-2010 TABEL MET BESCHRIJVING VAN DE STAGE : Bedrijf Stagebegeleider Afdeling Taken Talen tijdens Stageperiode de stage Hudson Natalya Berdikyan Talent Management Marktonderzoek naar de Duitse markt: Engels 26/04/2010 – Moutstraat 56 Europe Potentiële Duitse partners Duits 09/07/2010 9000 Gent Data verzamelen en integreren + 32 9 222 26 95 Communicatie Vertaling van ondersteunend materiaal Table of contents Table of contents................................................................................................................................ 3 List of figures and tables..................................................................................................................... 5 Introduction ...................................................................................................................................... 6 Preface and acknowledgement .......................................................................................................... 7 1. Presenting Hudson Belgium ........................................................................................................... 8 1.1 History ....................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Country Report Germany
    Country Report Germany Author: Katrin Mayer-Lantermann1 Introduction The QACHE project Cross-border higher education (CBHE) is among the key issues that QA bodies need to ad- dress today. Regulatory regimes, specific legislations and/or frameworks for QA of CBHE have been increasingly developed in different countries and territories. Both the sending and receiving countries are becoming increasingly alert in the area of the quality assurance of CBHE. Various regional and international initiatives have focused on these areas in the past decade or more. In order to further enhance policy dialogue in different regions and countries on quality as- surance of CBHE, and thus enhance mutual understanding of different approaches to CBHE and different methods in quality assurance, and protect students against low standard provi- sion, the Quality Assurance of Cross-border Higher Education (QACHE) Project was initiated on 1 October 2013. The QACHE project is funded by the Erasmus Mundus programme of the European Union, coordinated by the European Association for Quality Assurance in Higher Education (ENQA). The partnership of the QACHE project involves the two main host regions of European cross- border education (Asia-Pacific and Gulf regions), quality assurance agencies from four signif- icant European provider countries, and the main provider country outside Europe (Australia). Methodology of this report The aim of this country report is to describe first the state of the art of German higher educa- tion abroad.2 It will give an overview of the national legal framework and regulations govern- ing quality assurance and recognition of such cross-border provision, it will present policies and strategies concerning CBHE projects of German higher education institutions (HEIs) and funding mechanisms for such projects.
    [Show full text]