Doppelabschlüsse Und Akkreditierung in TNB-Projekten
DAAD-Tagung Transnationale Bildung: Ziele und Wirkungen Berlin, 2. Juni 2014 Doppelabschlüsse und Akkreditierung in TNB-Projekten Doris Herrmann, Geschäftsführerin AQAS e.V. Das deutsche Akkreditierungssytem Akkreditierungsrat (AR) (akkreditiert und überwacht Agenturen) (Mitglieder aus Hochschulen, KMK, Arbeitsmarkt, Studierenden) Fachagenturen Facherübergreifende Agenturen AHPGS (Freiburg) ASIIN (Düsseldorf) AQAS (Köln) FIBAA (Bonn) ACQUIN (Bayreuth) AKAST (Eichstätt) ZEvA (Hannover) Informationen zu AQAS Gründungsversammlung: 25.01.2002 Über 85 Mitgliedshochschulen Unser Reakkreditierungsverfahren wurde erfolgreich abgeschlossen (Akkreditierung bis 2017) Über 4000 Studiengänge wurden in den letzten zwölf Jahren akkreditiert Seit 31.10.2008 Zulassung zur Systemakkreditierung 3 Internationale Projekte von AQAS Auswahl an abgeschlossenen Verfahren Joint Programmes Türkei: Istanbul Bilgi Universität und Universität zu Köln Jordanien: University of Jordan und FH Köln Frankreich: Universität Paris I Panthéon-Sorbonne und Universität zu Köln, Universität Paris IV und Universität Bonn Irland: Cork Institute of Technology und Hochschule Darmstadt (Kooperation mit HETAC) Italien: Universität Florenz und Universität Bonn Niederlande: Universität Münster und Universität Nimwegen (Kooperation mit NVAO) China: Chinesisch-Deutsche-Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Tongji-Universität Zahlreiche laufende und abgeschlossene „reine“ Auslandsakkreditierungen: Ägypten, Nordzypern, Kazachstan, Russland, Moldawien, Liechtenstein, Österreich…
[Show full text]