Volker Plagemann DIE VILLEN DES Herausgegeben vom Bremer Zentrum fürBaukultur (bzb) und der Deutsch-italienischen Gesellschaft in Bremen undHamburg

Fotos von [ohannChristian Plagemann undJörgSellerbeck

Ellert & Richter Verlag 13 Vorwort

17 Die Bauaufgabe im 17 Die Anfänge Venedigs 20 Bauen in derLagune 23 Die Casa Veneziana 24 Ausdehnung Venedigs aufdas Festland 30 Maßnahmen derLandverbesserung 32 Überhöhung der.Villeggiatura" 36 Villen in den Schriften derAntike 41 Villen in den Architekturtraktaten des Quattrocento 44 Villen in derLandwirtschaftsliteratur 47 Mittelalterliche Villenbauten imVeneto 58 Frührenaissance in Venedig 60 Die Bücher Sebastiano Serlios undderVillenbau 67 Der Villenbau derFrührenaissance imVeneto 72 Frühe römisch-florentinische Einflüsse in Norditalien: Alberti in Rimini undMantua, Giulio Romano in Mantua Inhalt 73 Rom-Orientierung norditalienischer Bauherren und Architekten: Falconetto undSanmicheli kommen aus Rom zurück 76 Sansovino kommt aus Florenz und Rom nach Venedig 77 Die grof3en Villen des Giulio Romano, Falconetto, Sanmicheli und Sansovino 79 Der Palazzo deI Te in Mantua 81 Die Villa dei Vescovi in Luvigliano 84 Die Villa Soranza bei Castelfranco 86 Die Villa Garzoni in Pontecasale

89 Palladio in seiner Zeit 89 Andrea diPietro della Gondola 90 Andrea in der Pedemuro-Werkstatt: derUmbau derVilla Trissino in Cricoli 92 Palladios Begegnungen mitTrtssino, Cornaro undBarbaro. Seine Erfahrungen in Rom 98 Palladios Durchsetzung in 102 Palladios ausgeführtes Werk 106 Die .Quattro libri" Inhalt

108 Palladios Villen 108 Die .Quattro libri" über die Lage einer Villa 111 Die .Quattro libri" über die architektonische Anlage einer Villa 114 Die einzelnen ViJlendarsteJlungen in den .Quattro libri" 118 Die Entwicklung derVillenbauten PaJladios imVeneto über vier Jahrzehnte 119 Planungs- und Ausführungsverlauf 123 Einbettung in die Landschaft, Ausblicke 126 Gärten, Höfe, Zugänge 128 Gesamtanlagen 135 Baukörper derHerrenhäuser, Fassaden, Freitreppen, Portiken 142 Antike Elemente undOrdnungen der Herrenhäuser und Barehessen 147 Baumaterial 148 Raumkomposition in den Herrenhäusern 152 Raumformen und -proportionen 157 Künstlerische Ausstattungen 162 Entwicklungsprozess und Erhaltungszustand Inhalt

168 Der Palladianismus 168 Regionale Anfänge des Palladianismus 174 Vincenzo Scamozzi und seine Villen Rocca Pisanl undMolino als Monumente des Palladianismus 182 Anfänge des überregionalen Palladianismus und seine Verbreitung 188 Muttoni, 1740-1743, Bertotti Scamozzi, 1776-1783, und Magrini, 1845, als palladianistische Autoren in Italien 191 Klassizismus undPalladianismus in Europa undNordamerika 193 Goethes "Römisches Haus" in Weimar, die Bauten des .Gartenreiches" inWörlitz unddie palladianistischen Architekturen inden Stadtrepubliken Harnburg und Bremen 197 "Theater", "Museum" und "Bibliothek" als neue .Kultur''Bauaufgaben

200 Neue Interpretationsweisen der palladianischen Villen 200 Die "Villa als Herrschaftsarchitektur" 201 "Magnificenza" indervenezianischen Villenkultur 212 ,.Theatralität" derVillen Palladios Inhalt

217 Palladios Villenprojekte in historischer Folge 218 1Villa Trissino in Cricoli 223 2 233 3 239 4 Villa Valmarana in Vigardolo 245 5 Villa Forni 251 6Villa Gazzotti 256 7 Villa Pisani in Bagnolo 264 8 Villa Pagliarino 268 9 in Quinto 277 10Villa Contarini 282 11 VitIa Saraceno 288 12 294 13 Villa Poiana 300 14Villa Arnaldi 302 15 310 16Villa Pisani in Montagnana Inhalt 316 17 322 18Villa Schio 324 19 Villa Zeno 331 20Villa Mocenigo in Marocco 335 21 Villa Ragona 339 22 Villa Chiericati Porto 345 23Villa Porto in Vivaro 350 24Villa Barbaro 363 25 Villa Badoer 371 26Villa Thiene in Cicogna 376 27Villa Mocenigo sopra 1a Brenta 381 28 386 29Villa Posearl 396 30 Vil1a Emo 405 31 Villa Grimani 411 32Villa Muzani, genannt "La Pisa" 415 33Villa Valmarana in Lisiera Inhalt

421 34Villa Sarego in Miega 427 35 Villa Sarego alla Cucca 433 36Villa Sarego in Veronella 434 37 Villa Sarego in Beccacivetta 436 38Villa Sarego in Santa Sofia 441 39Villa Almerico, "La Rotonda" 461 40Villa Trissino in Meledo 470 41 Villa Porto in Molina

479 Nachwort zur Bereisung der Villen des Andrea Palladio 479 Historische Vorläufer undNachfolger 480 Die Auswahl der Palladio-Villen 480 Besuch weniger, guterhaltener undkünstlerisch ausgestatteter Palladio-Villen 481 Erfassung einer größeren Auswahl von Palladio-Villen 482 Bemühung um möglichst viele Palladio-Villen 483 Thermalkuren undPalladio-Villen Inhalt 484 Anmerkungen 491 Literatur 495 Danksagung 496 Bildnachweis/ Impressum