Nr. 2 · Mittwoch, 5. Februar 2020 Markt

IpsheimDer sympathische Weinort im Aischtal ©

Iwww.ipsheim.depsheim Für alle Haushalte des Marktes Ipsheim mit den Ortsteilen Bühlberg, Eichelberg, Holzhausen, Kaubenheim, Mailheim, Oberndorf, Weimersheim

Kostenloses Mitteilungsblatt für alle Haushalte des Marktes Ipsheim

Amtliche Bekanntmachungen

Bericht über die 92. Sitzung des Marktgemein- Bekanntmachung der Tagesordnung derates Ipsheim am Montag, 20.01.2020 Am Montag, 10.02.2020, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des In der ersten Sitzung des Jahres 2020 fand sich im Gemeinderat Rathauses die 93. Sitzung des Marktgemeinderates Ipsheim in der keine Mehrheit für die vorgelegte Eingabeplanung zur Errichtung Amtsperiode 2014 bis 2020 mit folgender Tagesordnung statt. eines Anbaus an der Grundschule Ipsheim. Der intensiven Diskus- sion folgte ein Abstimmungsergebnis von 5 zu 5, was kommunal- 1. Allgemeiner Bericht und aktuelle Bekanntgaben des Ersten rechtlich als Ablehnung zu werten ist. Bürgermeisters, Frank Müller 2. Einbeziehungssatzung für eine Teilfläche der Flurnummer 14/1, Der ausgearbeitete Planungsentwurf zum Neubau eines terroir Gemarkung Kaubenheim; Behandlung der Stellungnahmen aus f- Weinpavillons in den Ipsheimer Weinbergen fand dagegen volle der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung (Abwägung) Zustimmung. Die Verwaltung wurde ermächtigt, die Baugenehmi- 3. Satzungsbeschluss Einbeziehungssatzung zu einer Teilfläche gung für das Projekt einzuholen. der Flurnummer 14/1, Gemarkung Kaubenheim Zu einem Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses 4. Behandlung der Anträge, Wünsche und Anregungen aus der mit Doppelgarage im Kaubenheimer Baugebiet „Wolfsgrube“, Bürgerversammlung 2019 wurde vom Marktgemeinderat das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Zu dieser Sitzung sind, wie immer, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen! Das ebenfalls beantragte Vorhaben „Errichtung einer landwirt- schaftlichen Lagerhalle mit Tierhaltung“ im Außenbereich des Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Ortsteils Oberndorf wurde vom Gemeinderat einstimmig abge- lehnt, da eine per Grunddienstbarkeit gesicherte Wasserversor- gungsleitung der Gemeinde überbaut werden soll. Abschließend genehmigten die anwesenden Gemeinderatsmit- Ipsheim, 30.01.2020 glieder die Bedarfsmeldung für die Städtebauförderung 2020, die Frank Müller, Erster Bürgermeister bei der Regierung von Mittelfranken als Voraussetzung für den Abruf von Fördermitteln eingereicht werden muss. Termine Gemeinderatssitzungen 2020 An folgenden Tagen finden Gemeinderatssitzungen statt: Gemeinde- und Landkreiswahlen am 15. März 2020 Mo. 10.2. / Mo. 2.3. / Mo. 6.4. jeweils 19.00 Uhr, wenn in der Be- Aufgrund des Redaktionsschlusses und den vorgeschriebenen kanntmachung der Tagesordnung kein anderer Zeitpunkt ange- Zeiträumen für Veröffentlichungen, können viele Bekannt- geben ist. machungen für die anstehenden Kommunalwahlen nicht im „Ipsheim aktuell“ abgedruckt werden. Die Veröffentlichungen An alle Viehhalter werden im Foyer des Rathauses angeschlagen. Um eine längere Einsicht bzw. auch eine Einsicht außerhalb der Öffnungszeiten Die Viehhalter werden gebeten, uns die aktuellen Großviehein- zu gewähren, schlagen wir die Bekanntmachungen zusätzlich im heiten mit Stand 01.01.2020 unverzüglich mitzuteilen, damit die Wachhaus gegenüber des Rathauses an. Höhe ihrer Abwassergebühr korrekt ermittelt werden kann! Bei Eine weitere Veröffentlichung erfolgt über die Homepage www. Nichtvorlage der Meldung, kann die Freimenge nicht mehr be- ipsheim.de. Unter dem Punkt Kommunalwahlen können Sie alle rücksichtigt werden! Veröffentlichungen zusätzlich einsehen. Das Meldeformular finden Sie auf unserer Homepage www. ipsheim.de unter => „Bürgerservice“ => „Formulare“ bzw. auf S. 6 in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes. Hinweis: Am Faschingsdienstag, den 25.02.2020 hat die Rückgabe per Brief an: Markt Ipsheim - Kämmerei - Gemeindeverwaltung im Rathaus ganztägig Marktplatz 2, 91472 Ipsheim geschlossen! oder per Fax: 09846 – 97 97 17 oder per Mail: [email protected] 2 Nr. 2 · Mittwoch, 5. Februar 2020 IPSHEIM

Ihr Markt Ipsheim: Sprechzeiten – Öffnungszeiten – Rufnummern

} Sprechstunden im Rathaus: } Rettungs- und Notdienste Tel.-Nr. Erster Bürgermeister, Herr Frank Müller, steht für Anliegen der Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Bürgerschaft nach Terminvereinbarung mit der Gemeindever- Krankentransport 112 waltung zur Verfügung. Termine unter Tel. 09846 97 97-0. Rettungsdienst/Notarzt + Feuerwehr 112 Polizeinotruf 110 } Gemeindeverwaltung: Polizei 09841 66160 Marktplatz 2 · 91472 Ipsheim · Tel. 09846 9797 - 0 Diensthabende Apotheke 0800 0022833 Fax: 09846 979717 · E-Mail: [email protected] · www.ipsheim.de Giftnotrufzentrale 0911 3982451 Hinweis: Krankenhaus Bad Windsheim 09841 990 } Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Krankenhaus Neustadt a.d. Aisch 09161 700 Mo – Fr: 08.00 – 12.00 Uhr und Am Faschingsdienstag, den 25.02.2020 hat die Gemein- Zahnärztlicher Notdienst 0911 58888313 Mo u. Do: 14.00 – 16.30 Uhr deverwaltung im Rathaus sowie nach Vereinbarung ganztägig geschlossen! } Frauen-Notrufe Frauen-Notruf Neustadt/Aisch-Bad Windsheim 09161 1213 } Öffnungszeiten der Bauschuttdeponie Kaubenheim Frauenhaus Ansbach 0981 95959 Bauschuttanlieferungen nur nach vorheriger Anmeldung unter der Schwangere in Not 0800 404002 Mobilfunknummer 0151 42175624 oder unter 0171 9757909 möglich. Hierfür fallen gemäß der Gebührensatzung Zusatzkosten in Höhe } Seelsorge von 12,00 E pro Anfuhr an. Krisendienst Mittelfranken 0911 4248550 Psychosoziale Beratung, Suchtberatung 09841 2859 } Feuerwehr: Tel. 9797-26, Fax 9797-25 Sozialpsychatrischer Dienst 09161 873571 } Bauhof: Tel. 9797-30 Telefonseelsorge 0800 1110111 Telefonseelsorge für Jugendliche 0800 1110333

Ansprechpartner in Ihrer Gemeinde: } Sozialstationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) 09841 66900 } Gemeindeverwaltung: Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) 09161 88770 frank Müller (Erster Bürgermeister) Caritas-Sozialstation 09841 65925 Tel. 9797-11, E-Mail: [email protected] Sozialstation der Diakonie Bad Windsheim 09841 6825170 sebastian Breideband (Geschäftsleitung, Standesamt, } Pfarreien/Friedhofsverwaltung Öffentliche Sicherheit und Ordnung) Tel. 9797-23, E-Mail: [email protected] Evang. Pfarramt Ipsheim 09846 237 Evang. Tiefgrundpfarrei 09846 706 Peter Lutz (Bauverwaltung, Straßenverkehr, Pacht) Kath. Pfarramt Bad Windsheim 09841 2129 Tel. 9797-22, E-Mail: [email protected] Friedhofsverwaltung Bad Windsheim 09841 652007 Brigitte Grob (Fremdenverkehr, Einwohnermeldeamt, Pass- und Ausweiswesen, Standesamt, Soziales) } Sonstige Nummern Tel. 9797-10, E-Mail: [email protected] Anrufsammeltaxi 09161 664314 Ute Haag (Einwohnermeldeamt, Pass- und Ausweiswesen, Agentur für Arbeit 09841 66880 Deutsche Bahn 09161 4343 Gewerbe, Soziales, Fundamt) Kfz-Zulassungsstelle Bad Windsheim 09841 3101 Tel. 9797-13, E-Mail: [email protected] Kreisbücherei Bad Windsheim 09841 4966 birgit Schäff (Kassenleiterin, Steuerwesen, Verbrauchsgebühren) Landratsamt Neustadt/Aisch - Bad Windsheim 09161 920 Tel. 9797-14, E-Mail: [email protected] N-Ergie Notruf Strom 01802 713538 dominik Summ (Auszubildender) N-Ergie Notruf Erdgas/Wasser 01802 713600 Tel. 9797-12, E-Mail: [email protected] N-Ergie Notruf Fernwärme 01802 713724 Sperrmüll-Abholung 09161 92470 } Bauhof: Werner Kilian Mobil 0171 - 97 57 90 4 thomas Einfalt Mobil 0171 - 97 57 90 5 Jochen Bauereiß Mobil 0151-42 17 56 24 QR-Code für Markus Knörr Mobil 0171-97 57 90 9 QR-Code für das Bürger- www.ipsheim.de service-Portal } Kläranlage: des Marktes Wolfgang Schmidt Mobil 0151 - 16 56 52 10 Ipsheim } Seniorenbeauftragter: robert Stummer, Tel. 386, E-Mail: [email protected] } Behindertenbeauftragter: QR-Code für die QR-Code für die Manfred Steinbach, Tel. 977032, E-Mail: [email protected] Ipsheim-App Ipsheim-App (iPhone) (Android) } Gemeindearchiv: Hanne Büchner, E-Mail: [email protected]

Senden Sie bitte Ihre Beiträge Impressum: ipsheim aktuell – Kostenloses Mitteilungsblatt für alle Haushalte und Anzeigen an: IPSHEIM des Marktes Ipsheim mit Ortsteilen. Herausgeber: Medienservice Winter & Schlöpp GmbH, } per E-Mail: [email protected] Vorm Rothenburger Tor 6, 91438 Bad Windsheim, Tel. 09841/6891231 bitte schreiben Sie im Betreff: Ipsheim aktuell [email protected] www.winter-medienservice.de } oder per Fax: 09841/689 123-5 Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Verteilung: Redaktionsschluss: Dienstag, 18. Februar 2020, 12.00 Uhr Gemeindeverwaltung Ipsheim, Tel. 0 98 46 / 97 97-0 Erscheinungstermin: donnerstag, 27. Februar 2020 Auflage: 929 Stück IPS HEIM Nr. 2 · Mittwoch, 5. Februar 2020 3

Bekanntmachung Flurgänge Kaubenheim 2020 lichen bzw. landkreiseigenen Grundstücken zu beheben, wobei die Kosten hierfür der Verursacher zu tragen hat. Die Grundstück- Siebnerei Kaubenheim: ab 21.03.2020 seigentümer oder Pächter werden aufgefordert, die Grenzsteine Begangen wird die Flur Richtung Berolzheim rechts der Kreisstra- bis zum Begehungstermin aufzudecken. Fehlende oder beschä- ße bis zum Hausenhöferweg. digte Grenzsteine sind dem jeweiligen Obmann vor der Bege- Siebenerobmann: Heinz Brummer hung rechtzeitig zu melden. Wasserführende Gräben werden be- gangen, reine Wiesengrundstücke nicht. Wir weisen darauf hin, dass alle Grundstückseigentümer gem. Art. 9 AbmG verpflichtet sind, die Grenzzeichen an ihren Grund- Verantwortlich für den Inhalt: stücken zu erhalten und erkennbar zu halten. Gemeindeverwaltung Da die Möglichkeit einer kostengünstigen Mängelbehebung be- Hauptstraße 7, 91463 Dietersheim, Telefon 09161 66222-0 steht, sind Mängel dem Feldgeschworenenobmann rechtzeitig Telefax 09161 66222 9, E-Mail: [email protected] vorher mitzuteilen. Internet: www.dietersheim.de

Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass die Gemeinde und der Landkreis -Bad Windsheim, soweit diese Gehwege teilweise zugewachsen - bitte drin- Grundstücksbeteiligte sind, bei den Feldgeschworenen den An- gend Hecken und Sträucher zurückschneiden trag gestellt haben, Mängel an gemeindlichen bzw. an landkrei- seigenen Grundstücken zu beheben, wobei die Kosten für die Immer wieder wird festgestellt, dass Hecken und Sträucher in Beseitigung von Mängeln an Grenzzeichen ggf. der Veranlasser den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen und Fußgänger be- (Verursacher) zu tragen hat. hindern sowie Verkehrsschilder verdecken. Wir machen darauf aufmerksam, dass jeder Gartenbesitzer ver- pflichtet ist, seine Hecken und Sträucher so zurückzuschneiden, dass vorbeigehende Personen nicht gestört werden und Ver-

Bekanntmachung der Gemeinde Dietersheim kehrszeichen für den Verkehrsteilnehmer sichtbar bleiben. zu den Flurgängen 2020 Bitte prüfen Sie die Hecken und Sträucher auf Ihrem Grundstück Siebenerei Beerbach: ab 20.03.2020 und schneiden Sie diese rechtzeitig und ausreichend zurück, da- Die diesjährige Flurbegehung erfolgt rechts Neustädter Straße mit sie nicht zum Ärgernis für andere werden. Um Beeinträchtigun- bis links Rimbacher Straße. gen zu vermeiden, wird empfohlen, bei öffentlichen Verkehrsflä- Siebenerobmann: Klaus Hartlehnert chen den Luftraum über den Fahrbahnen 4,50 m, über Gehwegen mindestens 2,50 m Höhe von überhängenden Ästen und Zweigen Siebenerei Dietersheim: ab 21.03.2020 freizuhalten. Das Austreiben während der Wachstumsperiode ist Begangen werden die Flurstücke rechts der B 470 und links der dabei zu berücksichtigen. Der Bewuchs ist entlang der Gehwege Beerbacher Straße. bis zur Gehweghinterkante zurückzuschneiden. Der Gehweg muss Siebenerobmann: Bernd Winnerlein für die Fußgänger auf der ganzen Gehwegbreite begehbar sein. Siebenerei Walddachsbach: ab 26.03.2020 Dies wird oft nicht beachtet und führt für Fußgänger zur Gefähr- Begangen werden in diesem Jahr die Grundstücke links des Wirt- dungssituationen, weil sie nur den äußeren Gehwegrand nutzen schaftsweges Walddachsbach – Beerbach und rechts der Ortsver- können oder sogar auf die Fahrbahn ausweichen müssen. bindungsstraße Walddachsbach – Dottenheim. Die Grundstückseigentümer werden deshalb dringend gebeten, Siebenerobmann: Georg Böhringer Hecken und Sträucher unverzüglich zurückzuschneiden. Siebenerei Oberroßbach: ab 27.03.2020 Begangen werden alle Grundstücke links der Straße Friedhof-Teu- Abfuhrtermine felsgraben und rechts der Kreisstraße Oberroßbach – Birkenfeld bis zur Gemarkungsgrenze. Leerung Restmüll: Do. 13.2. / Do. 27.2. / Do. 12.3. Siebenerobmann: Reinhard Billner Leerung Papiertonne: Mi. 19.2. / Mi. 18.3. / Mi. 22.4. Leerung Biomüll: Mi. 12.2. / Mi. 26.2. Siebenerei Dottenheim: ab 01.04.2020 Leerung Gelbe Tonne: Fr. 7.2. / Fr. 6.3. / Fr. 3.4. Begangen werden die Grundstücke links der Kreisstraße NEA 26 Dottenheim/Walddachsbach bis zur Gemarkung Dietersheim. Bitte stellen Sie die Tonnen am Abfuhrtag spät. ab 6.00 Uhr bereit. Siebenerobmann: Gerhard Espert Siebenerei Altheim: ab 01.04.2020 Der Flurgang findet im Oberen Flur statt. Beginnend am Mühl- Sprechtage Zentrum Bayern Familie und Soziales weg, Hausenhöferstraße, bis zur Flurgrenze Kaubenheim und Al- tenbühlgraben. Das Zentrum Bayern Familie und Soziales ist zuständig für: Siebenerobmann: Friedrich Paulus Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht, Ge- währung von Elterngeld, Zahlung von Landeserziehungs- und Wir weisen darauf hin, dass alle Grundstückseigentümer gem. Betreuungsgeld, Gewährung von Blindengeld, Soziales Entschä- Art. 9 AbmG verpflichtet sind, die Grenzsteine an ihren Grund- digungsrecht (Kriegs- und Wehrdienstopfer). stücken zu erhalten und erkennbar zu halten. Da die Möglichkeit Bei den Sprechtagen in Neustadt/Aisch können Sie sich persön- einer kostengünstigeren Mängelbehebung besteht, sind Mängel lich beraten lassen, Anträge stellen und Unterlagen abgeben, dem Feldgeschworenenobmann bis zum Beginn des Flurganges ohne das Servicezentrum in Nürnberg aufsuchen zu müssen. rechtzeitig mitzuteilen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, Nächste Sprechtage in Neustadt/Aisch, immer dienstags: dass die Gemeinde und der Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad 18.2.2020 / 17.3. / 21.4. / 19.5. durchgehend von 9 - 14 Uhr, im Äm- Windsheim, soweit sie Grundstücksbeteiligte sind, bei den Feld- tergebäude Neustadt/A., Würzburger Str. 33, Erdgeschoss, Zi.Nr. 07. geschworenen den Antrag gestellt haben, Mängel an gemeind- 4 Nr. 2 · Mittwoch, 5. Februar 2020 IPSHEIM

wenn die genannten Einzelfahrten bei Vorhandensein eines 4-er- Tickets, von Streifenkarten, Tagestickets oder der MobiCard ge- bucht werden. Dann lässt sich der Fahrpreis nochmalig reduzie- Nutzen Sie ren. die Angebote Sie bezahlen Ihre Fahrt direkt im Sammeltaxi und quittieren dem der Fahrer die Fahrt. Kommunalen Wie bestelle ich das AST ? [email protected] Allianz Bestellen Sie das Anrufsammeltaxi www.neustadtundland.de - mindestens eine Stunde vorher, - alle Fahrten vor 9 Uhr bitte am Vortag anmelden. Das Anrufsammeltaxi (AST) Ihre Telefonnummer für das Anrufsammeltaxi: der Kommunalen Allianz Tel.-Nr. 09161 - 664314 Bei Ihrem Anruf teilen Sie uns bitte mit: Die perfekte Alternative für Ihre Mobiliät - wann Sie fahren möchten - von wo aus Sie fahren möchten Gerade in den Ortsteilen der Kommunalen Allianz ist die Versor- - wohin Sie fahren möchten gung mit Linienbusen oftmals nur spärlich ausgeprägt. Auch so - Anzahl der zu befördernden Personen ob Personen mit beson- mancher Schulbus ist lange unterwegs, um die Kinder nach Hau- deren Anforderungen befördert werden sollen (mobilitätseinge- se zu bringen. Hier kommt das Anrufsammeltaxi (AST) ins Spiel. schränkte Personen, kleine Kinder, o.ä.) Vergleichbar mit einem „normalen” Taxi bedient es das gesamte - wieviel Gepäck Sie haben oder Allianzgebiet zzgl. Münchsteinach. - ob sonstige Gegenstände (Kinderwagen, Rollator o.ä.) zu beför- Es stellt somit eine Ergänzung zum bestehenden Angebot des dern sind ÖPNV dar und bietet überdies vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: - ob Sie einen Anschluss erreichen müssen. Ob zu Arztbesuchen, der Heimfahrt nach der Schule, zum Musi- kunterricht oder auch für gewerbliche Unternehmen, wie zum Beispiel für Autohäuser, die ihren Kunden im Allianzgebiet einen Förderung und Genehmigung kostengünstigen “Hol- und Bringdienst” anbieten möchten. Das für Kleinprojekte “AST” bietet hohe Flexibilität zu günstigen Konditionen und ist insbesondere für kleinere Ortsteile mit geringer ÖPNV-Anbindung Die Kommunale Allianz ruft vorbehaltlich der Genehmigung des ein echter Gewinn. beantragten Regionalbudgets durch das ALE Mittelfranken „zur Buchbar ist das AST Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des von Montag bis Freitag zwischen 7.00 und 18.00 Uhr. Regionalbudgets” auf. Dabei wird der Fahrgast von einem gewünschten Ort (beispiels- Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung weise von zu Hause) abgeholt und zu einer offiziellen Bushalte- von Kleinprojekten, die unter Berücksichtigung stelle gebracht, oder umgekehrt von einer Haltestelle zu einem • der Ziele gleichwertiger Lebensverhältnisse einschließlich der frei wählbaren Zielort im Allianzgebiet gefahren. Dabei gilt: Die erreichbaren Grundversorgung, attraktiver und lebendiger bekannten Bushaltestellen sind zugleich auch AST-Haltestellen. Ortskerne und der Behebung von Gebäudeleerständen, Das AST-Gebiet ist in drei Tarifzonen unterteilt. Der zu entricht- • der Ziele und Erfordernisse der Raumordnung und Landespla- ende Fahrpreis errechnet sich somit je nach Ziel und zu überbrü- nung, der Belange des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes, ckender Distanz des Fahrgastes, wobei entscheidend ist, wie viele • der Reduzierung der Flächeninanspruchnahme, Tarifzonen er durchfahren möchte. Hierzu wurden folgende Preis- • der demografischen Entwicklung sowie der Digitalisierung, stufen festgesetzt: den Zweck verfolgen, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Einzelfahrpreise für Erwachsene: Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln. Preisstufe 1: 2,00 E (Kind 1,00 E) Kleinprojekte sind Projekte, deren förderfähige Gesamtausga- Preisstufe 2: 2,60 E (Kind 1,30 E) ben 20.000 EUR nicht übersteigen. Hierbei handelt es sich um Net- Preisstufe 3: 3,70 E (Kind 1,90 E) toausgaben. Zu beachten ist, dass alle den Zweck der Förderung dazu kommt jeweils der AST-Komfortzuschlag nochmals in glei- erfüllenden förderfähigen Nettoausgaben eines Projekts diese cher Höhe. Höchstgrenze nicht überschreiten dürfen. Andernfalls kann ein Vorhaben nicht mehr als Kleinprojekt gewertet werden. In einem In der Praxis heißt dies, dass die Einzelfahrt innerhalb einer Kom- Aufruf kann pro Projekt nur ein Antrag eingereicht werden. Eine mune und der dazugehörigen Ortsteile für Erwachsene 4,00 E Aufteilung von Projekten zur Unterschreitung der förderfähigen kostet. Gleicher Betrag wird für Fahrten zwischen zwei benach- Gesamtausgaben ist nicht zulässig. barten Gemeinden fällig. Voraussetzungen: Gefördert werden nur Kleinprojekte in Ort- Darüber hinaus gibt es die weiteren Tarifbereiche zum Preis von schaften mit bis zu 10.000 Einwohnern (Erstwohnsitze), mit deren 5,20 E und 7,40 E, falls man zwei oder drei der Bedienungsgebiete Durchführung noch nicht begonnen wurde. Der Abschluss eines durchfährt. der Ausführung zugrunde liegenden Liefer- und Leistungsver- Noch attraktiver wird das ohnehin kostengünstige Preismodell, trages ist dabei grundsätzlich als Beginn zu werten. Bei Vorhaben IPS HEIM Nr. 2 · Mittwoch, 5. Februar 2020 5

zur Förderung von wirtschaftlichen Tätigkeiten sind die Bestim- Das erforderliche Antragsformular und das Merkblatt mit er- mungen der EUVerordnung Nr. 1407/2013 vom 18.12.2013 (De- gänzenden Hinweisen stehen im Internet-Förderwegweiser des minimis-Beihilfe Gewerbe) zu beachten. Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur und Forsten (StMELF) unter www.stmelf.bayern.de/foerderweg- weiser.de (Link: Ländliche Entwicklung/ Regionalbudget) zur Ver- a) Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements, fügung. b) Begleitung von Veränderungsprozessen auf örtlicher Ebene, c) Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Anfragen auf Förderung sind an folgende Adresse zu richten: Ver- d) Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölke- antwortliche Stelle des ILE-Zusammenschlusses rung, Rüdiger Eisen e) Umsetzung von dem ländlichen Charakter angepassten Infra- Allianzmanager strukturmaßnahmen, Kommunale Allianz NeuStadt und Land e.V. f) Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung der länd- Marktplatz 5, 91413 Neustadt an der Aisch lichen Bevölkerung. Tel.: 09161/666 505, Fax: 09161/666 63, Das Kleinprojekt muss so rechtzeitig umgesetzt werden, dass der [email protected] Durchführungsnachweis bis spätestens 01.10.2020 vorgelegt wer- [email protected], www.neustadtundland.de den kann. Zuwendungs- und Antragsberechtigte: Kostenfreie Beratung zur Weiter- a) Juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts, entwicklung innerörtlicher Anwesen b) natürliche Personen und Personengesellschaften. Art und Umfang der Förderung: Die Kommunale Allianz NeuStadt und Land bietet Impulsbera- tungen für Bauinteressenten zur Innenentwicklung an! Die Zuwendung wird als Zuschuss im Wege der Anteilfinanzierung gewährt. Die tatsächlich entstandenen Nettoausgaben (Brutto- Die sechs Kommunen , , Dietersheim, Guten- ausgaben abzüglich Umsatzsteuer, Skonti, Boni und Rabatte) wer- stetten, Ipsheim und Neustadt an der Aisch bieten interessierten den mit bis zu 80 % bezuschusst, maximal jedoch mit 10.000 EUR Grundstückseigentümern eine unverbindliche und kostenfreie und unter Berücksichtigung festgelegten maximalen Zuwendung. Beratung zur Weiterentwicklung ihrer innerörtlichen Anwesen Kleinprojekte mit einem Zuwendungsbedarf unter 500 EUR wer- durch einen qualifizierten Architekten an. den nicht gefördert. Gegenstand der Beratung sind insbesondere teilweise oder ganz Die gleichzeitige Inanspruchnahme von Zuwendungen aus ande- leerstehende oder vom Leerstand bedrohte Anwesen in den Orts- ren Förderprogrammen ist zulässig, soweit dies dort nicht ausge- kernen. Ziel ist es dieses Potenzial zu nutzen und damit auch ei- schlossen ist. nen Beitrag zum Flächensparen zu leisten. Eine zusätzliche Förderung über die FinR-LE oder die Dorferneu- In dem Beratungsgespräch, bei Bedarf mit Ortstermin, sollen un- erungsrichtlinien zum Vollzug der Bayerischen Dorfentwicklungs- ter anderem die Rahmenbedingungen, wie z.B. die Vorstellungen programms (DorfR) ist nicht erlaubt. der Eigentümer im Hinblick auf die künftige Nutzung, geklärt wer- Ein Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht. Die den. Der Eigentümer erhält ein Protokoll mit Vorschlägen zu denk- Zuwendung ist nicht auf Dritte übertragbar. baren Sanierungs- und Umbaumaßnahmen, Informationen über städtebauliche und denkmalpflegerische Aspekte, sowie eine gro- Antrags- und Auswahlverfahren: be Einschätzung zu den notwendigen Investitionen und Hinweise Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte durchgeführt zu Förderprogrammen. werden, die der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwick- Voraussetzung für die Beratung ist, dass sich das Objekt in Orts- lungskonzepts dienen und im Gebiet des ILE-Zusammenschlusses teilen ohne laufende Dorferneuerung und ohne Städtebauförde- liegen. Die Auswahl der Kleinprojekte erfolgt durch ein Entschei- rung befindet. In Ortsteilen mit laufender Dorferneuerung ist eine dungsgremium, das sich aus Vertretern regionaler Akteure zu- Teilnahme möglich, sofern die Beratung zur Förderung von Privat- sammensetzt. maßnahmen nicht an einen Architekten vergeben ist. Alle eingereichten Projektanträge werden auf Einhaltung der För- Der Ausschluss der Förderung von Impulsberatungen in den Kom- dervoraussetzungen geprüft und anhand von Auswahlkriterien munen, in denen Städtebauförderung betrieben wird, ist auf das bewertet. Aus der Bewertung aller Projekte entsteht die Reihen- jeweilige Sanierungsgebiet beschränkt. Für diese Gebiete wird folge der zu unterstützenden Projekte im Rahmen des zur Verfü- darauf hingewiesen, dass stattdessen eine Beratung über die gung stehenden Regionalbudgets. Städtebauförderschiene in Anspruch genommen werden kann. Nach einer positiven Auswahlentscheidung wird ein privatrecht- Hierzu sollte der interessierte Gebäudeeigentümer mit der jewei- licher Vertrag zwischen dem ILEZusammenschluss Kommunale ligen Gemeinde frühzeitig Kontakt aufnehmen. Allianz und dem Träger des ausgewählten Kleinprojekts geschlos- Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme bei der Kommu- sen, in dem die Umsetzungsmodalitäten geregelt werden. nalen Allianz NeuStadt und Land e.V.: Termine: Herr Rüdiger Eisen Abgabe der Förderanfragen spätestens bis: 14.02.2020 Tel. 09161/666-505 oder Spätester Termin der Abrechnung mit der verantwortlichen Stel- per e-mail: [email protected] le des ILEZusammenschlusses (Vorlage des Durchführungsnach- weises): 01.10.2020. 6 Nr. 2 · Mittwoch, 5. Februar 2020 IPSHEIM

ERMITTLUNG DER GROSSVIEHEINHEITEN ZUR BERECHNUNG DER ABWASSERGEBÜHREN

Herrn/Frau Änderung:

......

91472 Ipsheim ...... ZÄHLUNGSSTICHTAG: 01.01.d.J.

Pferde unter 3 Jahren Pferde, 3 Jahre alt und älter

PFERDE Pferde insgesamt: 0

Jungvieh unter 1 Jahr

Jungvieh, 1 bis 2 Jahre alt Kühe, Färsen, Masttiere

RINDER Zuchtbullen, Zugochsen Rinder insgesamt: 0

Schafe unter 1 Jahr Schafe, 1 Jahr und älter

SCHAFE Schafe insgesamt: 0

Ferkel

Läufer zwischen 20 und 75 kg Mastschweine über 75 kg Zuchteber und -sauen SCHWEINE Schweine insgesamt: 0

Hühner Legehennen

HÜHNER 0 Hühner insgesamt:

Am Zählungsstichtag (01.01.d.J.) wird vorübergehend kein Vieh gehalten......

Die Tierhaltung wurde vollständig eingestellt ......

Ipsheim, ...... (Datum) (Unterschrift) IPS HEIM Nr. 2 · Mittwoch, 5. Februar 2020 7

Bekanntmachung nach § 27 Abs. 3 der Verord- in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Ich bin nung über Kommunalunternehmen (KUV): der Auffassung, dass die von mir erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für meine Prü- Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2018 fungsurteile zum Jahresabschluss und zum Lagebericht zu die- nen. Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmen Ipsheim (KU Ipsheim) hat in seiner Sitzung vom 20.01.2020 folgendes einstim- Verantwortung der gesetzlichen Vertreter und des Verwaltungs- mig beschlossen: rats für den Jahresabschluss und den Lagebericht „Der Jahresabschluss zum 31.12.2018 wurde vom Büro Rosnit- Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstel- schek geprüft. Die Prüfung ergab keine Beanstandungen und lung des Jahresabschlusses, der den deutschen, für Kommu- Einwände des Prüfers. Der Verwaltungsrat nimmt das Ergebnis nalunternehmen geltenden handelsrechtlichen Vorschriften des Jahresabschlusses 2018 und den Prüfbericht des Büros Ros- in allen wesentlichen Belangen entspricht, und dafür, dass der nitschek vollinhaltlich zur Kenntnis. Der Jahresabschluss 2018 wird Jahresabschluss unter Beachtung der deutschen Grundsätze ord- anerkannt. Der Vorstand wird hiermit durch Beschluss entlastet.“ nungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Der Jahresfehlbetrag in Höhe von 12.640,84 E wird gem. § 14 Abs. des Kommunalunternehmens vermittelt. 2 Satz1 KUV auf neue Rechnung vorgetragen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers: internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit den deut- schen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung als notwen- Prüfungsurteile dig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresabschlus- Ich habe den Jahresabschluss des Kommunalunternehmen ses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten Ipsheim - bestehend aus der Bilanz zum 31. Dezember 2018 und oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist. der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses sind die gesetzlichen Januar 2018 bis zum 31. Dezember 2018 sowie dem Anhang, ein- Vertreter dafür verantwortlich, die Fähigkeit des Kommunalun- schließlich der Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungs- ternehmens zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu beur- methoden - geprüft. Darüber hinaus habe ich den Lagebericht teilen. Des Weiteren haben sie die Verantwortung, Sachverhalte des Kommunalunternehmen Ipsheim für das Geschäftsjahr vom in Zusammenhang mit der Fortführung der Unternehmenstätig- 1. Januar bis zum 31. Dezember 2018 geprüft. keit, sofern einschlägig, anzugeben. Darüber hinaus sind sie dafür • Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewon- verantwortlich, auf der Grundlage des Rechnungslegungsgrund- nenen Erkenntnisse satzes der Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu bilanzieren, • entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen wesent- sofern dem nicht tatsächliche oder rechtliche Gegebenheiten ent- lichen Belangen den deutschen, für Kommunalunternehmen gegenstehen. geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt un- Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die ter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Aufstellung des Lageberichts, der insgesamt ein zutreffendes Bild Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre- von der Lage des Kommunalunternehmens vermittelt sowie in al- chendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Kommu- len wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss in Einklang nalunternehmens zum 31. Dezember 2018 sowie ihrer Ertrags- steht, den deutschen gesetzlichen Vorschriften entspricht und lage für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2018 bis zum 31. die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend Dezember 2018 und darstellt. • vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutreffen- Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die Vor- des Bild von der Lage des Kommunalunternehmens. In allen kehrungen und Maßnahmen (Systeme), die sie als notwendig wesentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang erachtet haben, um die Aufstellung eines Lageberichts in Über- mit dem Jahresabschluss, entspricht den deutschen gesetz- einstimmung mit den anzuwendenden deutschen gesetzlichen lichen Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken der zu- Vorschriften zu ermöglichen, und um ausreichende geeignete künftigen Entwicklung zutreffend dar. Nachweise für die Aussagen im Lagebericht erbringen zu können. Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erkläre ich, dass meine Prüfung zu Der Verwaltungsrat ist verantwortlich für die Überwachung des keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahres- Rechnungslegungsprozesses des Kommunalunternehmens zur abschlusses und des Lageberichts geführt hat. Aufstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts.

Grundlage für die Prüfungsurteile Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahres- abschlusses und des Lageberichts Ich habe meine Prüfung des Jahresabschlusses und des Lagebe- richts in Übereinstimmung mit § 317 HGB und Art. 107 Abs. 1 und Meine Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlan- 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern i.V.m. der Ver- gen, ob der Jahresabschluss als Ganzes frei von wesentlichen – ordnung für Kommunalunternehmen unter Beachtung der vom beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen ist, und ob der Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild von Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. der Lage des Kommunalunternehmens vermittelt sowie in allen Meine Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grund- wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss sowie mit den sätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen in Einklang steht, für die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts“ den deutschen gesetzlichen Vorschriften entspricht und die meines Bestätigungsvermerks weitergehend beschrieben. Ich Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend bin von dem Unternehmen unabhängig in Übereinstimmung mit darstellt, sowie einen Bestätigungsvermerk zu erteilen, der mei- den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vor- ne Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und zum Lagebericht schriften und habe meine sonstigen deutschen Berufspflichten beinhaltet. 8 Nr. 2 · Mittwoch, 5. Februar 2020 IPSHEIM

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber • beurteile ich den Einklang des Lageberichts mit dem Jahresab- keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 317 schluss, seine Gesetzesentsprechung und das von ihm vermit- HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer telte Bild von der Lage des Unternehmens. (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Ab- • führe ich Prüfungshandlungen zu den von den gesetzlichen schlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Vertretern dargestellten zukunftsorientierten Angaben im Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Lagebericht durch. Auf Basis ausreichender geeigneter Prü- Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als we- fungsnachweise vollziehe ich dabei insbesondere die den zu- sentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden kunftsorientierten Angaben von den gesetzlichen Vertretern könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage die- zugrunde gelegten bedeutsamen Annahmen nach und be- ses Jahresabschlusses und Lageberichts getroffenen wirtschaftli- urteile die sachgerechte Ableitung der zukunftsorientierten chen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen. Angaben aus diesen Annahmen. Ein eigenständiges Prüfungs- Während der Prüfung übe ich pflichtgemäßes Ermessen aus und urteil zu den zukunftsorientierten Angaben sowie zu den zu- bewahre eine kritische Grundhaltung. grunde liegenden Annahmen gebe ich nicht ab. Es besteht ein erhebliches unvermeidbares Risiko, dass künftige Ereignisse Darüber hinaus: wesentlich von den zukunftsorientierten Angaben abweichen. • identifiziere und beurteile ich die Risiken wesentlicher – be- absichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen Ich erörtere mit den für die Überwachung Verantwortlichen unter im Jahresabschluss und im Lagebericht, plane und führe Prü- anderem den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung fungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwai- erlange Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet ger Mängel im internen Kontrollsystem, die ich während meiner sind, um als Grundlage für meine Prüfungsurteile zu dienen. Das Prüfung feststelle. Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Ver- Tirschenreuth, 30. September 2019 stöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsich- gez. Reiner Rosnitschek tigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Wirtschaftsprüfer Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. • gewinne ich ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jah- Der Jahresabschluss und der Lagebericht werden in den Ge- resabschlusses relevanten internen Kontrollsystem und den schäftsräumen des Rathauses Ipsheim, Marktplatz 2, 91472 für die Prüfung des Lageberichts relevanten Vorkehrungen Ipsheim vom 17.02.2020 bis einschließlich 07.03.2020 zu den all- und Maßnahmen, um Prüfungshandlungen zu planen, die un- gemeinen Dienstzeiten öffentlich zur Einsichtnahme ausgelegt. ter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieser Syste- me des Kommunalunternehmens abzugeben. Sprechtage Deutsche Rentenversicherung • Beurteile ich die Angemessenheit der von den gesetzlichen Termine nur nach telefonischer Terminvereinbarung. Vertretern angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie Halten Sie bei der Terminvergabe Ihre Versicherungsnummer bereit. die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern darge- Bad Windsheim, Marktplatz 1 (im Rathaus) stellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Öffnungszeiten: 08:30 Uhr bis 12:00 und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr, Angaben. Terminvereinbarung: Telefon 09841 66890 • ziehe ich Schlussfolgerungen über die Angemessenheit des Sprechtage in Bad Windsheim - jeweils Dienstag: von den gesetzlichen Vertretern angewandten Rechnungsle- 18.02. / 10.03. / 07.04. / 12.05. / 16.06. / 14.07. gungsgrundsatzes der Fortführung der Unternehmenstätig- Neustadt/Aisch, Würzburger Str. 33 (Stadtverwaltung, Sozialamt) keit sowie, auf der Grundlage der erlangten Prüfungsnach- Öffnungszeiten: 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr weise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang Terminvereinbarung: Telefon 09161/66635 oder 09161/66636 mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Sprechtage Neustadt/Aisch, jeweils Donnerstag: Zweifel an der Fähigkeit des Kommunalunternehmens zur Fort- 6.02. / 13.02. / 20.02. / 5.03. führung der Unternehmenstätigkeit aufwerfen können. Falls ich zu dem Schluss komme, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, bin ich verpflichtet, im Bestätigungsvermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresabschluss und im Lagebe- richt aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unan- gemessen sind, mein jeweiliges Prüfungsurteil zu modifizieren. Fahrt- und Ausleihtermine Bücherbus Ich ziehe meine Schlussfolgerungen auf der Grundlage der Der Bücherbus hält in Ipsheim - immer Dienstag: bis zum Datum meines Bestätigungsvermerks erlangten Prü- 11.2. / 10.3. / 31.3. fungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten - an der Schule von 08.00 - 09.30 Uhr können jedoch dazu führen, dass das Kommunalunternehmen - an der Bushaltestelle von 16.00 - 16.35 Uhr seine Unternehmenstätigkeit nicht mehr fortführen kann. • beurteile ich die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt E n d e a m t l i c h e r T e i l des Jahresabschlusses einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresabschluss die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresabschluss unter Beach- Dieser Ausgabe liegt ein Wahlprospekt der tung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchfüh- „Liste Ipsheimer Bürger" rung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild und ein Wahlprospekt der der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Kommunalunter- „Ortsteile mit Ipsheim – gemeinsam stark” bei. nehmens vermittelt. IPS HEIM Nr. 2 · Mittwoch, 5. Februar 2020 9

Vereine, Verbände & Veranstaltungen

Jagdgenossenschaft Oberndorf (Feld) Ipsheim ACHTUNG TERMINÄNDERUNG! Die öffentliche Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen- schaft Oberndorf (Feld) findet nicht am Mi. 12. Februar statt. www.ipsheim.de Sie ist verlegt auf Mittwoch, den 18. März um 20.00 Uhr in der Gastwirtschaft Tyrach in Oberndorf. Sonntag, 9. Februar, 14.00 Uhr Tagesordnung: TSV Ipsheim, Kinderfasching 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Ipsheim, Festhalle 2. Bericht des Jagdvorstehers Samstag, 15. Februar, 14.00 Uhr 3. Kassenbericht VDK Ipsheim Jahreshauptversammlung 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung Ipsheim, Gasthaus Kreiselmeyer 5. Verwendung des Jagdpachtes 6. Verwendung der Rücklagen Freitag, 21. Februar, 20.00 Uhr 7. Wünsche und Anträge TSV Ipsheim, Narrensitzung Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen der Jagdgenossen Ipsheim, Festhalle Jwirdagd gebeten.genossenschaft Samstag, 22. Februar, 14.00 Uhr Weimersheim - Mailheim denNorbert 23.0 Tyrach,1.202 0Jagdvorsteher

Kirchengemeinde Ipsheim Seniorensitzung Ipsheim, Festhalle Jagdgenossenschaft Sonntag, 23. 2. - Freitag, 28. 2. Weimersheim - Mailheim Ferienseminare (Kinder/Jugend) Ipsheim, Burg Hoheneck B e k a n n t m a c h u n g! Freitag, 28. 2., 20.00 Uhr Am Freitag, den 20.03.2020 findet in der Winzerstube in Weimers- Jahreshauptversammlung heim um 19.30 Uhr die nicht öffentliche Jahreshauptversamm- Musikverein Ipsheim lung der BJagdgenossenschaft e k a n n t m Mailheim a c h –u Weimersheim n g! statt. Ipsheim, Proberaum Musikverein Tagesordnung: Freitag, 6.3.., 20.00 Uhr Am1. BegrüßungFreitag den 20.0 3und.2020 Feststellung findet in der Winzerstube der ordnungsgemäßen in Weimersheim Ladung SG Kaubenheim Jahreshauptversammlung um2. Bericht19.30 Uhr diedes Jagdvorstehers nicht öffentliche Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft

(Alle Angaben ohne Gewähr) Kaubenheim, Schützenhaus Mailheim3. Kassenbericht – Weimersheim statt. 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung

Tagesordnung:5. UVV Belehrung 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 6. Neuwahlen 2. derBericht Vorstandschaft des Jagdvorstehers und der übrigen Funktionsträger Feuerwehren der Gemeinde 3. Kassenbericht 7. Verwendung 4. Bericht des Jagdpachtesder Kassenprüfer und Entlastung Treffpunkt jeweils an den Feuerwehrhäusern 8. Verwendung 5. UVV der Belehrung Rücklagen 6. Neuwahlen der Vorstandschaft und der übrigen Funktionsträger 9. Wünsche und7. Verwendung Anträge des Jagdpachtes FF Markt Ipsheim 8. Verwendung der Rücklagen Um pünktliches 9. Wünsche Erscheinen und Anträge der Jagdgenossen wird gebeten. Sa. 15.02. 12.00 Uhr Sirenenprobe – Funk Schmidt Jochen Bauereiß, Jagdvorsteher FF Kaubenheim Um pünktliches Erscheinen der Jagdgenossen wird gebeten. Sa. 15.02. 12.00 Uhr Sirenenprobe ______FF Oberndorf Jochen Bauereiß Jagdvorsteher Einladung zu den Informationsveranstaltungen Sa. 15.02. 12.00 Uhr Sirenenprobe der Liste „Ortsteile mit Ipsheim - gemeinsam stark" mit dem Bürgermeisterkandidaten Jagdgenossenschaft Kaubenheim „Feld" stefan Schmidt Am Sonntag, den 15. März 2020 um 20.00 Uhr findet in Kauben- Dienstag, 11.02., 19:30 Uhr heim im Gasthaus Schürmer die Jahreshauptversammlung der Eichelberg, Gasthaus „Hohenecker Forst“ Jagdgenossenschaft Kaubenheim „Feld" statt. Donnerstag, 13.02., 19:30 Uhr Tagesordnung: Weimersheim, Fam. Ebert „Winzerstube“ 1. Begrüßung und Jahresbericht 2. Kassenbericht und Entlastungen Donnerstag, 20.02., 19:30 Uhr 3. Verwendung der Jagdpacht Oberndorf, Gasthaus Krafft „Zur Krone“ 4. Wahl der Jagdvorstandschaft und der übrigen Funktionsträger Donnerstag, 27.02., 20:00 Uhr 5. Sonstiges, Wünsche und Anträge Kaubenheim, Gasthaus Schürmer „Zur Krone“ Um zahlreichen Besuch bittet der Jagdvorsteher Donnerstag, 05.03., 19:30 Uhr Herbert Kuhn Ipsheim, Gasthaus Kreiselmeyer „Goldener Hirsch“ 10 Nr. 2 · Mittwoch, 5. Februar 2020 IPSHEIM

Grundschule Ipsheim L E Einladung zu den Informationsveranstaltungen DSCHU Schulstraße 2, 91472 Ipsheim, GRUN der Liste Ipsheimer Bürger mit der Bürgermei- Tel. + Fax 09846/571 www.volksschule-ipsheim.de sterkandidatin Gabi Schöttle Achtung: Unsere E-Mail-Adresse hat sich E M I PSH I Termine – jeweils um 19:30 Uhr geändert. Ab sofort sind wir unter Mi. 12.02. Gasthaus Zur Krone Fam. Schürmer Kaubenheim [email protected] erreichbar. Mi. 04.03. Gasthaus Goldener Hirsch Fam. Kreiselmeyer Ipsheim Wichtige Termine rund um die Schulanmeldung Es ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger der für das Schuljahr 2020/21: Großgemeinde. ab Mo. 09.03.2020, montags und mittwochs, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Liste Ipsheimer Bürger (Anmeldung im Sekretariat) Freitag, 13.03.2020, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr (Anmeldung im Sekretariat) Bewirtungshaus in den Weinbergen Mittwoch, 04.03.2020, 19.00 Uhr Geöffnet: April bis Oktober - Informationselternabend zur Schulanmeldung www.weinbauverein-ipsheim.de - Terminvergabe Schulspiel (Schulspiel ab Fr. 13.3.) Die Bewirtung erfolgt durch die Mitglieder des Weinbauvereins Ipsheim e.V. An Samstagen startet die Bewirtung um 13°° Uhr Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2020 An Sonn- und Feiertagen startet die Bewirtung um 11°° Uhr sechs Jahre alt werden! Start der Bewirtung im April 2020: Kinder, die in der Zeit vom 01. Oktober bis 31. Dezember 2020 Sa. 25.4. + So. 26.4. Weingut Strebel & Popp sechs Jahre alt werden, können auf Antrag der Eltern vorzeitig aufgenommen werden, sofern auf Grund der körperlichen, sozia- len und geistigen Entwicklung erwartet werden kann, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Aerobic - Stretching am Vormittag Zurückgestellte Kinder des letzten Jahres müssen nochmals ein- auch für Anfänger geschrieben werden und Kinder, die zurückgestellt werden sol- Der Kurs ist für Frauen aller Altersstufen len, müssen auch die Schuleinschreibung vornehmen. sowie für "Neueinsteiger" vorgesehen. Wer Freude an der Bewegung, an einfachen Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Schulanmeldung mit: Schrittkombinationen, Dehn- und Muskelaufbauübungen hat, 1. Stammbuch bzw. Geburtsurkunde ist bei diesem Kurs genau richtig. Verschiedene, immer wieder- 2. Evtl. Pflegschaftsnachweis kehrende Aerobic-Kombinationen begleiten uns durch das Pro- 3. Für Alleinerziehende: Sorgerechtsbeschluss gramm! 4. Bestätigung einer ärztlichen Untersuchung (U9, gelbes Heft) Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch und schulärztliche Untersuchung mit Seh- und Hörtest WG3253 5. Für zurückgestellte Kinder: Bescheinigung vom letzten Jahr Fr. 6.3.20 (8x) 10.00 - 11.00 Uhr (am 13.3. findet der Kurs nicht statt) Ipsheim, Sport- u. Festhalle, mit Stefanie Bibelriether, 25,60 Euro

Ring junger Landfrauen Infos unter Tel. 09161 92-2604, schriftliche Anmeldung: www.vhs-nea-bw.de, [email protected] oder VHS-Kreisgeschäfts- Spieleabend mit kurzer Jahreshauptversammlung am Dienstag, stelle, Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a.d.Aisch den 11. Februar 2020 Wir laden euch zu unserer „kurzen“ Jahreshauptversammlung ein. Im Anschluss wird uns eine Mitarbeiterin der Buchhandlung Dorn Mit dem Kreisjugendring Brettspiele vorstellen, die wir gemeinsam ausprobieren und spie- auf Sprachreise nach England len wollen. Friends and Fun – Betreute Schülersprach- Beginn: 20 Uhr im Gasthaus goldener Stern, Familie Dehner, Ru- reise in den Sommerferien dolzhofen Englisch lernen unter Palmen – geht auch in Jahreshauptversammlung, Tagesordnung: England. Sonniges, mildes Wetter und die Sand- 1. Begrüßung strände Torbays lassen richtiges Urlaubsfeeling

2.Foto: VW Jahresbericht aufkommen. 3. Kassenbericht In kleinen Lerngruppen mit maximal 15 Teilnehmern stehen Kom- 4. Wünsche und Anträge munikation und praktische Anwendung der Sprache im Vorder- Wünsche, Anregungen und Anträge sind bis zum 02.02.2020 grund. Die Jugendlichen wohnen in privaten Unterkünften bei schriftlich an die Vorstandschaft zu entrichten. freundlichen Gastfamilien und nutzen so die Chance, ein neues Land mit Sprache und Kultur neu zu erleben. Begleitet werden die Jugendlichen von eigenen Betreuern des Kreisjugendrings. Sie Landfrauen Ipsheim/Oberndorf sind stets dabei – von Beginn bis zum Ende der Reise. Kreisjugendrings Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, veranstal- Mittwoch, 12. März, 13.00 Uhr: tet durch LAL Sprachreisen, findet vom 08. bis 24. August 2020 Landfrauentag im KKC Bad Windsheim statt und ist geeignet für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jah- Als Gast mit dabei: Volker Heißmann. ren. Busanreise ab/bis Neustadt a.d.Aisch. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Anmeldung jeweils bei: Weitere Informationen: 09161/92-2582 oder [email protected]. Helga Frank, Tel. 754 oder Sieglinde Dasch Tel. 1247. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. IPS HEIM Nr. 2 · Mittwoch, 5. Februar 2020 11

T SV-Fasching

Richtig eng wurde es auf der Bühne, als Elferratspräsident Ste- phan Kreuzer das neue Prinzenpaar Antonia I. (Hardung) und Lukas I. (Arnold) des TSV Ipsheim mit dem kompletten Gefolge begrüßte. Strahlend hießen die Regenten die Gäste herzlich will- kommen und stellten sich in einer launigen Rede dem Publikum selbst vor. Die Gäste aus Mitteleschenbach fanden dabei auch noch Platz auf dem Podium. Eine getanzte „Reise um die Welt" machten die 21 Tanzkids und überzeugten am Ende, dass es in Franken doch am schönsten ist. Mina Akbar und Anne Schöttle sind als Tanzmariechen, trotz ihres jungen Al- ters, schon lange dabei, Verstärkung erhielten sie durch die 21-jährige Sonja Schuster, die ihr Debüt feierte. 15 Mädchen der Juniorengarde wirbelten beim Jump Style im Western Look zur Freude des Publikums gekonnt über die Büh- ne. Amerikanisches Super Bowl Feeling konnte man beim bestens dargestellten Auftritt der 23

jungen Frauen und Männer in der Schautanzgruppe erleben. Die Ehrung für sportliche Leistungen Akrobatik einzelner junger Damen beeindruckte das Publikum zu- dem sichtlich. Die 16 Mädchen der Prinzengarde ließen auch in Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch die zahl- diesem Jahr die Augen der Zuschauer strahlen, als sie ein gekonnt reichen Vereinsbestleistungen beim TSV Ipsheim gewürdigt. dargebotenen Auftritt zeigten. Hart her ging es beim Boxkampf 2019 stellten 13 Sportlerinnen und Sportler einen neuen Mann- der 13 Elferräte. Doch die herbei geeilten Krankenschwestern schafts- und 32 neue Einzelrekorde auf bzw. ein. konnten am Ende die Schmerzen lindern. Mit den Mönchswald- Beginnend mit einer Verbesserung wurden Dominic Hübner, füchsen aus Mitteleschenbach verbindet der TSV Ipsheim eine Hannes Kilian, David Kulas, Tobias Scheitacker und Luca Schmot- lange Faschingsfreundschaft. Sie hatten als Gastgeschenk Garde- zer geehrt. Angelika Mader, Julian Hack und Sophia Stoll waren tanz und Schautanz im Gepäck. jeweils im Kugelstoßen erfolgreich; Sina Krebelder sowie Amelie Die „Drei-Mann-Band" heizte den Ipsheimer Narren ordentlich ein Dahl jeweils über 800 m. Julian Hack katapultierte dabei die 7,26 und so wurde bis tief in die Nacht ausgelassen Fasching gefeiert. kg schwere Kugel bei den Männern auf sagenhafte 11,92 m. Die Beim Kinderfasching am 09.02.20, sowie während der 16. Nar- Sportlerin des Jahres 2018, Emma Kilian, gelangen in der letzten rensitzung am 21.02. kann man die gesamte TSV-Narrenschar Saison drei neue Vereinsrekorde. Im Blockwettkampf Sprint/ wieder erleben. Auch beim Seniorenfasching am 22. Februar sind Sprung hievte sie den Rekord erstmals über die 2000 Punkte-Mar- die Aktiven des TSV aktiv dabei. ke. Außerdem stellte sie im Stabhochsprung sowohl in der Halle mit 2,03 m als auch „draußen“ mit 2,21 m neue Vereinsrekorde Auf zum Nur noch wenige Tage, auf. dann werden Prinzes- Insgesamt sieben neue Vereinsrekorde steuerte Marie Krebelder ebruar Kinderfaschingonntag, 9. F sinnen, Clowns, Indianer, der Rekordbilanz bei. Sie beschränke sich dabei auf ihre Parade- am S Aliens und viele weitere disziplinen 2000 und 3000 m. Über beide Strecken ist sie mit ihren tolle Masken und Ko- Zeiten darüber hinaus auch in der TopTen der Bayerischen Besten- stüme die Ipsheimer Festhalle füllen. Der Sonntag, 09. Febru- liste zu finden. ar ist für die kleinen Narren ein interessanter Anlaufpunkt. Ab Verbesserung von 18 Vereinsrekorden 14:00 Uhr geht es rund und es wird bunt, wenn der TSV Ipsheim Carina Kilian gelang es, sage und schreibe 18-mal einen Vereinsre- den Kinderfasching organisiert. Die Halle wird um 13.00 Uhr kord zu verbessern. Auch sie verbesserte in einzelnen Disziplinen geöffnet. ihre eigenen Rekorde gleich mehrfach. In der Halle wuchtete sie Das Prinzenpaar freut sich schon riesig auf die Kinder, um so die Kugel zuerst auf 9,50 und dann auf 10,34 m. Draußen zeigte richtig Fasching zu feiern. sich ein ähnliches Bild, wobei hier die Eingangsrekordweite schon

12 Nr. 2 · Mittwoch, 5. Februar 2020 IPSHEIM

Baumpflege- Das qualifizierte Team für Ihr Unternehmen arbeiten • Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle • Erstellen der Lohn- und Gehaltsabrechnungen • Mahnwesen Heckenschnitt

Selbstverständlich in Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater Wir machen das! Hauptstraße 1, OT Schauerheim, 91413 Neustadt a. d. Aisch Staedtlerstrasse 5, Tel.: 09161 7903, Fax: 09161 874157, E-Mail: [email protected] www.buero-service.bayern Büro: 09165-995500 Erbracht werden ausschließlich Leistungen gem. § 6 Nr. 4 StBerG, Mobil: 0163-4002555 keine Rechts- und Steuerberatung. [email protected] www.lukos-garten.de

Intelligente Lösungen für Gebäude

E L E K T R O T E C H N I K Fischergasse 2 Im Häspelein 4 91472 Ipsheim 91438 Bad Windsheim Tel. 09846/349 Tel. 09841/65494 www.alles-in-stroemen.de IPS HEIM Nr. 2 · Mittwoch, 5. Februar 2020 13

Ehrung für herausragende sport- liche Leistungen Einer besonderen Ehrung wur- de Angelika Mader zuteil. Nach 2002 ist es ihr im letzten Jahr zum zweiten Mal gelungen, einen Eu- ropameistertitel zu erringen. An der deutschen 4 x 100 m-Staffel in der Altersklasse W 50 kam bei den Europameisterschaften in Ve- nedig niemand vorbei. In der Be- setzung Angelika Mader, Sophia Schroeder, Heike Siebel und Iris Opitz siegte die deutsche Staffel mit deutlichem Abstand vor den Mannschaften aus Italien, Estland und Frankreich. Gute Ergebnisse im 100 und 200 m-Lauf sowie im Weitsprung rundeten einen ge- lungenen Wettkampf ab. Bei den deutschen Meisterschaften wurde von links: Carina Kilian, Jochen Prinzkosky, Sina Krebelder, Dominic Hübner, Marie Krebelder, die Athletin außerdem Vierte über luca Schmotzer, Julian Hack, David Kulas, Tobias Scheitacker, Hannes Kilian, Emma Kilian 100 m und jeweils Sechste über deutlich höher lag: 10,63, 10,90 und schließlich 11,46 m waren die 200 m und im Weitsprung. Bei den Rekordweiten. Auch den Diskuswurf-Rekord verbesserte Carina Bayerischen Seniorenmeisterschaften in Herzogenaurach holte insgesamt dreimal auf letztlich 25,39 m, ebenso die Punktezahl sie im Weitsprung ihren 15. Bayerischen Meistertitel der Senioren im Dreikampf. Eine Domäne ist für sie der Stabhochsprung. Auch sowie starke 2. Plätze über 100 und 200 m. Weitere Podestränge hier hagelte es sowohl in der Halle als auch auf der Freisport- bei diversen Sportfesten, den Kreismeisterschaften und natürlich anlage insgesamt acht neue Vereinsrekorde. Da sie bei einigen auch bei den Vereinsmeisterschaften sollen ebenfalls nicht uner- Wettkämpfen in einer höheren Al- wähnt bleiben. Texte/Fotos: Ernst Ripka tersklasse an den Start ging, darf sie die Stabhochsprungrekorde in den Altersklassen W 14 und 15 sowohl in Sternsinger unterwegs in Ipsheim der Halle als auch draußen von nun Am 3. Januar wehte ein Hauch von Adel durch Ipsheim. Nein, an ihr eigen nennen. In der Halle keine gekrönten Häupter aus Europa waren zu Gast. 11 Mädchen liegt Carinas persönliche Bestmarke und Jungen schlüpften in die Gewänder von Kaspar Melchior und nun bei 2,85 m, draußen bei 2,91 m. Auch sie konnte sich mit ihren Rekor- den in die Bayerische Bestenliste ein- tragen. Platz 19 im Diskus, Platz 4 im Kugelstoßen und ein hervorragender 2. Platz im Stabhochsprung – wohl gemerkt bayernweit – sind eine he- Die Sportlerin und des rausragende Leistung Jochen Prinz- Sportler des Jahres beim kosky richtete auch den Dank an die TSV Ipsheim: Ben Deinert Übungsleiter. und Carina Kilian

TORE & TÜREN IM PARTNERLOOK Roland Barnert Kaubenheim 71 91472 Ipsheim Tel. 09846-1472 Tel. 0173-5633807 [email protected] Baltasar um als Sternsinger spenden für notleidende Kinder zu sammeln und die Spender wie auch deren Häuser dafür mit dem Fachbetrieb für: Haussegen unter einen besonderen Schutz zu stellen. - Prüfung und Wartung Insgesamt wurden 1.758,00 Euro an diesem Tag in Ipsheim und - Verkauf und Montage von Oberndorf gesammelt, die dieses mal für Projekte im Libanon Garagen- u. Industrietoren - Ersatzteile bestimmt waren. Den Spendern hierfür ein herzlicher Dank. 14 Nr. 2 · Mittwoch, 5. Februar 2020 IPSHEIM

Ihr Experte für Berufsunfähigkeitsversicherungen.

- Wir prüfen ihren bestehenden Vertrag hinsichtlich Prämie und Leistung. - Neutraler Tarifvergleich mit über 50 Anbietern. - Spezielle günstige Tarife für Schüler, Studenten und Berufsanfänger (mit bis zu 50 % reduzierter Prämie!). - Berufsunfähigkeitsversicherungen mit Beitrags- rückerstattungen bei Leistungsfreiheit. Neutral vergleichen unter » www.uwb24.de Vorm Rothenburger Tor 6 · 91438 Bad Windsheim

Wir möchten, dass Sie sicher und sorglos fahren können.

- Kfz-Reparaturen - Karosserie-Instandsetzung - Reifenservice Wöchentlich - Klimaanlagen-Service 29 in unserer Werkstatt: - Fahrzeugvermessung 89 /12 - DSG-Getriebeservice TÜV/AU-Termine 36 - Autoglas-Service Jeden 43 / m - Neu- und Gebrauchtwagen aKfz-Meisterbetriebm Dienstag, Donnerstag, Freitag 98 43 ab 8:00 Uhr PFLÜGER-Baustoffe GmbH K (bitte Termin vereinbaren) 98 Kleibäckerstr. 4 · 91472 Ipsheim · Tel. 09846-1355 · [email protected] Ottenhofen 4 0 91613 Unzählige Gestaltungsmöglichkeiten mit Stein – für ein rundum schönes Zuhause. Telefon 0 Telefax [email protected] www.pflueger-baustoffe.de

Hochbau · Tiefbau · Kanalbau · Dämmstoffe · Landwirtschaftlicher Bedarf Hochbau · Tiefbau · Kanalbau · Dämmstoffe · Landwirtschaftlicher Bedarf

Wählen Sie zwischen Naturstein, Beton oder Granit – dabei stehen Schön geschwungene Wege lassen sich wunderbar ins grüne Umfeld vielfältigste Formen und Größen zur Verfügung. Ganz wie Sie wollen. einbetten und sorgen für eine einladende Atmosphäre.

PFLÜGER-Baustoffe GmbH Alles zur kreativen Garten- und PFLÜGER-BaustoffeOttenhofen 4 GmbH Terrassengestaltung finden Sie Ottenhofen91613 Marktbergel 4 91613Tele Marktbergelfon 0 98 43/12 29 bei uns. TelefonTelefax 09843/1229 0 98 43/36 89 Wir beraten Sie gerne. [email protected] 09843/3689 Hochbau · Tiefbau · Kanalbau · Dämmstoffe · Landwirtschaftlicher Bedarf [email protected] www.pflueger-baustoffe.de Wir sind für Sie da: Mo- Fr. 7.30 - 18 Uhr · Sa. 8 - 12 Uhr

Hochbau · Tiefbau · Kanalbau · DämmstoffePFLÜGER-Baustoffe · Landwirtschaftlicher GmbH Bedarf · Alles rund um Haus und Garten Ottenhofen 4 91613 Marktbergel Telefon 0 98 43/12 29 Telefax 0 98 43/36 89 [email protected] www.pflueger-baustoffe.de IPS HEIM Nr. 2 · Mittwoch, 5. Februar 2020 15

Kirchliche Nachrichten

evang. Kirchengemeinde Ipsheim u. Oberndorf Wahl des neuen Kirchenvorstandes Die Wahl des neuen Kirchenvorstandes Pfarramtsbüro: Oberndorfer Straße 5, 91472 Ipsheim, Tel. 09846 237 [email protected], www.badwindsheim-evangelisch.de in Ipsheim soll am 18. Oktober 2020 Pfarrerin Barbara Müller, [email protected] durchgeführt werden. Die Wahl wird als Bürostunden: Montag und Mittwoch von 9:00 - 12:00 Uhr allgemeine Briefwahl durchgeführt. Die Amtszeit beträgt für die zu wählenden Mi. 5. 2. 19.30 Uhr Kirchenchor, Pfarrhaus Kirchenvorsteher*innen dieses Mal 4 Jahre. Wählbar sind alle Gemein- Do. 6. 2. 14.00 Uhr Seniorenkreis, Gemeindehaus demitglieder ab 18 Jahren zu wählen sind 6 Kirchenvorsteher*innen, die 19.30 Uhr Posaunenchor, Pfarrhaus dann zwei weitere Gemeindemitglieder ins Gremium berufen. Für die So. 9. 2. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung, ordnungsgemäße Wahl benötigen wir mindestens 12 Kandidat*innen. Johanniskirche (Pfrin. Müller) Der Vertrauensausschuss, der die Wahl vorbereitet, hat sich konstituiert. Di. 11. 2. 16.30 Uhr Veeh-Harfen, Pfarrhaus Ihm gehören an: Pfarrerin Müller, Hermann Zeller, Michael Geißdörfer, Mi. 12. 2. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus Erhard Hertlein, Hermine Roth, Daniela Dingfelder, Heinrich Kreuzer. 19.30 Uhr Kirchenchor, Gemeindehaus Im Gemeindebrief der Kirchengemeinde Ipsheim im Februar-März fin- Do. 13. 2. 19.30 Uhr Frauenkreis, Gemeindehaus den Sie einen Wahlvorschlagszettel mit dem Sie Kandidat*innen für die 19.30 Uhr Posaunenchor, Pfarrhaus Wahl nennen können. Bitte überlegen Sie auch, ob Sie sich selber als So. 16. 2. 10.00 Uhr Gottesdienst, Oberndorf (Pfrin. Müller) Kandidat*in einbringen möchten. Bitte geben Sie Ihren Wahlvorschlag im Di. 18. 2. 16.30 Uhr Veeh-Harfen, Pfarrhaus Pfarramt oder bei den Mitgliedern des Vertrauensausschusses ab. 19.00 Uhr Tanzkreis, Gemeindehaus Mi. 19. 2. 19.30 Uhr Kirchenchor, Pfarrhaus Orgelkonzert mit Frauenkirchen- Do. 20. 2. 19.30 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Sa. 22. 2. 14.00 Uhr Faschingssitzung der Senioren mit Prinzenpaar kantor Matthias Grünert, Dresden und TSV-Aktiven in der Festhalle 29. Februar 2020, 17 Uhr So. 23. 2. 10.00 Uhr Gottesdienst mit „Neuem Chor“, Johanniskirche, St. Johanniskirche Ipsheim (Pfrin. Müller) Matthias Grünert, geboren in Nürnberg, auf- Sa. 29. 2. 17.00 Uhr Orgelfahrt mit Matthias Grünert „Heimspiel in gewachsen in Neuendettelsau, Sänger im Franken“, Johanniskriche Windsbacher Knabenchor, studierte in Bay- So. 1. 3. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Johanniskirche, reuth und Lübeck. 2004 wurde er zum ersten (Pfrin Müller) Kantor der wiederaufgebauten Frauenkirche Di. 3. 3. 16.30 Uhr Veeh-Harfen, Pfarrhaus in Dresden berufen. Mi. 4. 3. 19.30 Uhr Kirchenchor, Pfarrhaus Einmal im Jahr ist er musikalisch zurück in hei- Do. 5. 3. 19.30 Uhr Posaunenchor, Pfarrhaus matlichen Gefilden – 7 Konzerte in 3 Tagen füllen diesmal den anspruchs- Fr. 6. 3. 19.00 Uhr Weltgebetstags-Gottesdienst, Gemeindehaus vollen Konzertplan. Und bereits zum zweiten Mal führt Matthias Grünert (WGT-Team) der Weg nach Ipsheim. Es erklingt in der St. Johanniskirche ein abwechslungsreiches Programm, Weltgebetstag 2020: der großen Orgelliteratur unter anderem aus der Feder Johann Sebastian „Steh auf und geh!" Bachs, Felix Mendelssohns Bartholdy und Camillo Schumanns. Das In- Dieses Motto haben sich die Frauen strument aus der Werkstatt Maderer, die erst 2015 geweiht wurde, lässt aus Simbabwe für den Weltgebetstag diese musikalische Bandbreite spielend zu. 2020, der weltweit am 6. März gefeiert Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte zur Deckung der Unkosten wird wird, ausgesucht! Weltgebetstag heißt freundlich gebeten. Frauensolidarität, Kennenlernen anderer Weitere Konzerte am 29. Februar 2020: Kulturen und Lebenswirklichkeiten, öku- 15 Uhr St. Georg-Kirche, 91478 Markt menische Gottesdienste weltweit und vor 19.30 Uhr Dietenhofen, St. Andreas, Herrenstr. 16, 90599 Dietenhofen Ort, mitreißende Musik, kulinarische Highlights, und nicht zu verges- Alle Infos unter www.orgelfahrt.de sen: Einblicke in die politische Situation eines anderen Landes. „Steh auf und geh!“ Mit diesem Satz aus dem Johannesevangelium fordern uns die Frauen aus Simbabwe auf, persönliche und gesellschaftliche evang. Kirchengemeinde Kaubenheim Veränderungen als Chance zu begreifen, die Perspektive zu wechseln Pfarramtsbüro: Kaubenheim 39, 91472 Ipsheim, Tel.: 09846 706, und neue Wege zu gehen. Und das in einer Zeit des gesellschaftlichen [email protected] Umbruchs, wirtschaftlichen Niedergangs und Perspektivlosigkeit. Pfarrer Valdir Weber, Tel. Mobil: 0157 30281798, [email protected] Bürostunden: Dienstag und Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Wir haben Sie neugierig gemacht? Dann laden wir Sie ganz herzlich zu unserem ökumenischen So. 16.2. 9.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle, Valdir Weber Weltgebetstagsgottesdienst in Ipsheim ein. Dieser findet am Freitag, So. 1. 3. 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kapelle, Jürgen Hofmann den 6. März 2020 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Im Anschluss an Fr. 6.3. 19.30 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst mit dem Frauenteam, den Gottesdienst treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein und danach gemütliches Beisammensein zum Genießen der Köstlichkeiten des Gastgeberlandes. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kath. Gottesdienstordnung Ursula Deichhardt, Christine Schwartz und Stefanie Weid Sa. 14.2. 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Friedhofskapelle Ipsheim für das gesamte Vorbereitungsteam 16 Nr. 2 · Mittwoch, 5. Februar 2020 IPSHEIM

IPSHEIM DOPPEL- UND REIHENHÄUSER ZUKUNFTSORIENTIERTES WOHNEN MIT BURGBLICK 10.000.-24.000.– EURO GESCHENKT KfW EG Barriere- 40 frei

12 Doppelhaushälften 2 Vollgeschosse Optionales Staffelgeschoss 5 - 7 Zimmer Wohnfläche von ca. 119,0m2 bis 145,5m2 Gartenanteil Carport • 2 Stellplätze und Einhausung Alle Balkone und Wohnräume nach Süden ausgerichtet Optionale Service Leistungen

BARRIEREFREIE WOHNUNGEN IPSHEIM ZUKUNFTSORIENTIERTES WOHNEN MIT BURGBLICK 18.000.– 5.000.- EURO GESCHENKT KfW Barriere- 55 frei

30 Wohneinheiten 3 Vollgeschosse 1 - 5 Zimmer Wohnfläche von ca. 27,0m2 bis 127,5m2 Carports und Stellplätze Alle Balkone und Wohnräume nach Süden ausgerichtet Aufzug Optionale Service Leistungen

IHR ANSPRECHPARTNER Otmar Eder * „TOP LAGE “* Dipl. Bankbetriebswirt (ADG) • Geschäftsführer Bahnhofsplatz 3 • 91438 Bad Windsheim * Am Fuße der Burg Hoheneck Gegenüber Hohenecker Str. 11 • 91472 Ipsheim 0171 - 577 44 22 * [email protected] * Zukunftorientiertes Wohnareal mit einem Wohngebäude, Reihen- und Doppelhäusern * Unverbaubarer Blick nach Süden * Optimale Infrastruktur mit bester Verkehrsanbindung * (Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Bahnhof uvm.) * Nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt