Nr. 8 · Mittwoch, 4. August 2021 Markt

IpsheimDer sympathische Weinort im Aischtal ©

IPSHEIMwww.ipsheim.de Für alle Haushalte des Marktes Ipsheim mit den Ortsteilen Bühlberg, Eichelberg, Holzhausen, Kaubenheim, Mailheim, Oberndorf, Weimersheim

KOSTENLOSES MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE HAUSHALTE DES MARKTES IPSHEIM

Amtliche Bekanntmachungen

Bericht über die 17. Sitzung des Marktgemeinde- die erste Umsetzung beschlossen werden und damit das Verfah- rates Ipsheim in der Amtsperiode 2020 bis 2026 ren eingeleitet werden. Bodenordnung und Eingriffsausgleich erfolgt innerhalb des Verfah- am 12.07.2021 rens. Ggf. können Maßnahmen von „Boden:ständig“ o.ä. mitbehan- Allgemeiner Bericht und aktuelle Bekanntgaben delt werden. Bei einem vereinfachten Verfahren ist die früheste Erster Bürgermeister, Stefan Schmidt, erläuterte die Geschehnisse Umsetzung von Wegen im Herbst 2023/Frühjahr 2024 möglich. des Hochwasserereignisses im Gemeindegebiet. Von Freitag, den Wege könnten auch kurzfristiger über ELER-Wettbewerb 2022 09.07. bis Sonntag, den 11.07.2021 war der Katastrophenfall für umgesetzt werden, wenn die Bodenordnung außerhalb des den Landkreis Neustadt a.d.Aisch- ausgerufen. Verfahrens gewährleistet ist. Umsetzung wäre voraussichtlich Die Betroffenheit und die Schäden waren im Gemeindegebiet be- 2022/2024. Bis 2024 müssen Wege fertiggestellt sein, bis 2025 sonders hoch. Die Geschehnisse müssen aufgearbeitet und ana- abgerechnet. Das Konzept wurde mit allen Erläuterungen in das lysiert werden. Hr. Schmidt dankt allen Helfern der Wehren, aber Ratsinformationsportal­ eingestellt. Der Marktgemeinderat hat auch den Menschen, die unterstützt und geholfen haben. das Konzept einstimmig angenommen und beschlossen. Billigung des Kernwegenetzkonzeptes der Integration für länd- Billigung des ersten Maßnahmenpakets zum Kernwegenetzkon- liche Entwicklung (ILE) Neustadt und Land zept der Integration für ländliche Entwicklung (ILE) Neustadt Bereits bei der Gründung der Integration für ländliche Entwick- und Land lung (ILE) Neustadt und Land wurden Pläne und Ziele in einem Eine erste Maßnahme vom Kernwegenetz der kommunalen Alli- Entwicklungskonzept festgehalten. Ein Thema war von Anfang an anz NeuStadt & Land soll umgesetzt werden. Bei dem ersten Maß- die interkommunale Zusammenarbeit im Wegebau. nahmenpaket wurden alle Mitgliedsgemeinden bedacht. Hierzu wurde die Erarbeitung eines Kernwegenetz-Konzeptes In einer ersten Maßnahme soll der Weg Nr. 143 und 144 auf un- vorangetrieben. Beauftragt zur Erarbeitung wurde von der Kom- serem Gemeindegebiet mit einfließen (s. unteren Planauszug). munalen Allianz NeuStadt & Land das Planungsbüro BBV Land- Betroffen ist die Ipsheimer und die Oberndorfer Flur. Gem. der Siedlung aus Würzburg. Bereits das Konzept wurde vom Amt für Priorisierung 1 sind die zwei Wegabschnitte in verschiedene Be- Ländliche Entwicklung gefördert und während der Erarbeitung reiche untergliedert. Vorerst soll der kurzfristige und mittelfri- betreut. stige Bedarf gedeckt werden (rot und gelb dargestellt).

Weitere Schritte müssen folgen, damit die erste Maßnahme begonnen werden kann: • Auswahl der Wege für ein erstes vereinfachtes Verfahren n. § 86 FlurbG, sofern nicht in einem be- stehenden Verfahren (z.B. Flurneuordnung Obern- dorf) • Berücksichtigung von „Boden:ständig“ (Initiative zum Erhalt der Böden zum Schutz des Wassers in der Flur) etc. • Abstimmung mit ALE • Abfrage der voraussichtlich beteiligten Grund- stückseigentümer durch Gemeinde zur grundsätz- lichen Bereitschaft ggf. Flächen zur Umsetzung der Wege abzutreten • Aufklärungsversammlung und Begleitung durch ALE • Vorabstimmung mit den TÖB • Anordnung des Verfahrens In der Sitzung soll das Konzept als Ganzes gebilligt und beschlossen werden. Im darauffolgenden Tagesordnungspunkt soll direkt Auszug Planung mit Priorisierung der ersten Wegeabschnitte 143 und 144 2 Nr. 8 · Mittwoch, 4. August 2021 IPSHEIM

Ihr Markt Ipsheim: Sprechzeiten – Öffnungszeiten – Rufnummern

} Sprechstunden im Rathaus: GEMEINDE-INSTITUTIONEN Erster Bürgermeister, Herr Stefan Schmidt, steht Ihnen } Bauhof: mittwochs zwischen 15.30 und 17.00 Uhr persönlich als Tel. 09846 9797-30, E-Mail: [email protected] Ansprechpartner zur Verfügung. Eine vorherige Termin- Werner Kilian Mobil 0171 – 97 57 90 4 vereinbarung wird empfohlen. Thomas Einfalt Mobil 0171 – 97 57 90 5 } Gemeindeverwaltung: Jochen Bauereiß Mobil 0151 – 42 17 56 24 Marktplatz 2, 91472 Ipsheim, Tel. 09846 9797-0 Markus Knörr Mobil 0171 – 97 57 90 9 Fax: 09846 9797-17, E-Mail: [email protected], } Kläranlage: Homepage: www.ipsheim.de Tel. 09846 1492, E-Mail: [email protected] } Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Wolfgang Schmidt Mobil 0151 – 16 56 52 10 Montag: 08.00 – 12.00 Uhr } Seniorenbeauftragter: Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr Robert Stummer Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr Tel. 09846 386, E-Mail: [email protected] Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr } Behindertenbeauftragter: Manfred Steinbach ANSPRECHPARTNER IN IHRER GEMEINDE: Tel. 09846 977032, E-Mail: [email protected] } Gemeindeverwaltung: } Gemeindearchiv: Stefan Schmidt (Erster Bürgermeister) Hanne Büchner Tel. 09846 9797-11, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sebastian Breideband (Geschäftsleitung, Standesamt, Öffentliche Sicherheit & Ordnung) SONSTIGE NUMMERN Tel. 09846 9797-23, E-Mail: [email protected] Landratsamt Neustadt/Aisch Tel. 09161 92-0 Peter Lutz (Bauamtsleitung, Bauleitplanung, Grundstücks- Corona Bürgertelefon Tel. 09161 92-5050 angelegenheiten, Straßenverkehr) Tel. 09846 9797-22, E-Mail: [email protected] Corona Testzentrum Tel. 09161 92-6060 Andreas Appel (Kämmerei, Finanzverwaltung, Schul-, Corona Terminvereinbarung Impfzentrum Tel. 09161 92-7070 Kindergarten- & Feuerwehrwesen, Pachten) Evang. Pfarramt Ipsheim Tel. 09846 237 Tel. 09846 9797-19, E-Mail: [email protected] Evang. Tiefgrundpfarrei Tel. 09846 706 Brigitte Grob (Fremdenverkehr, Einwohnermeldeamt, Kath. Pfarramt Bad Windsheim Tel. 09841 2129 Pass- & Ausweiswesen, Standesamt, Soziales) Kindergarten St. Johannis Tel. 09846 471 Tel. 09846 9797-10, E-Mail: [email protected] Kindergarten Regenbogen Tel. 09846 402 Ute Haag (Einwohnermeldeamt, Pass- & Ausweiswesen, Grundschule Tel. 09846 571 Mitteilungsblatt, Gewerbe, Gaststätten, Fundamt) Tel. 09846 9797-13, E-Mail: [email protected] Anrufsammeltaxi Tel. 09161 664314 Birgit Schäff (Kassenleitung, Steuerwesen, Verbrauchs- NEA MOBIL Tel. 09161 6229966 gebühren) Tel. 09846 9797-14, E-Mail: [email protected] https://tierarztnotdienst-mittelfranken.de

Impressum: Ipsheim aktuell – Kostenloses Mitteilungsblatt für alle Haushalte des Marktes Ipsheim mit Ortsteilen. Narren hasten, Herausgeber: Medienservice Winter & Schlöpp GmbH, Kluge warten, Vorm Rothenburger Tor 6, 91438 Bad Windsheim, Tel. 09841/6891231 [email protected] Weise gehen in den www.winter-medienservice.de Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Verteilung: Garten. Gemeindeverwaltung Ipsheim, Tel. 0 98 46 / 97 97-0 Auflage: 949 Stück

Senden Sie bitte Ihre Beiträge und Anzeigen an: IPSHEIM } per E-Mail: [email protected] bitte schreiben Sie im Betreff: Ipsheim aktuell } oder per Fax: 09841/689 123-5

Redaktionsschluss Nr. 9/21: Mi. 25. August 2021, 12.00 Uhr Erscheinungstermin Nr. 9/21: Mi. 1. September 2021 IPSHEIM Nr. 8 · Mittwoch, 4. August 2021 3

Die Bodenordnung (Ankauf der Flächen für die Verbreiterung über das gemeindliche Einvernehmen zu dem eingereichten Bau- der Wege) für den Ausbau bzw. die Sanierung der Wege könnte antrag zu entscheiden (§ 36 Abs. 1 BauGB). Der Rat hat zu dem teilweise über das Flurbereinigungsverfahren Oberndorf abge- Bauvorhaben einstimmig das Einvernehmen erteilt. wickelt werden. Weiterhin kann auch die Baumaßnahme kombi- niert werden. Hierzu wird im laufenden Verfahren nochmals eine Abstimmung stattfinden. Aus der nichtöffentlichen Sitzung: Um die weiteren Schritte einleiten zu können, muss der Gemein- derat die Anmeldung der ersten Maßnahme billigen und beschlie- Bodenbelag terroir f Punkt in den Ipsheimer Weinbergen ßen. Der Bodenbelag am terroir f Punkt wurde durch eine Drainbeton- Das erste Umsetzungspaket wurde einstimmig durch den Markt- schicht hergestellt. Das Material hatte nicht die erhofften Eigen- gemeinderat beschlossen. Es geht bei den angedachten Maß- schaften und hat beim Einbau zu Problemen geführt. In der Sit- nahmen um 12.980 Längenmeter in der kompletten Allianz. In unserem Gemeindegebiet geht es konkret um 3.510 Meter die ausgebaut werden sollen.

Bauantrag auf Umbau eines Mehrfamilienwohnhauses mit Nut- zungsänderung im Erdgeschoss, Fl.Nr. 282, Gemarkung Ipsheim Am 22.06.2021 wurde ein Bauantrag auf Umbau eines Mehrfami- lienwohnhauses mit Nutzungsänderung im Erdgeschoss auf dem Grundstück Fl.Nr. 282, Gemarkung Ipsheim, Oberndorfer Straße 19, eingereicht. Die bisher im Erdgeschoss vorhandenen Büroräume sollen zu zwei Wohnungen umgebaut werden. Ein erdgeschossiger Anbau an der Nordfassade wird abgebrochen. Der erdgeschossige Anbau an der westlichen Gebäudeseite wird aufgestockt. Südlich des Ge- bäudes soll im Hofbereich ein Treppenhaus mit Aufzug angebaut zung wurde darüber beraten, ob eine Mängelbeseitigung erfolgt werden. Im Obergeschoss entstehen zwei weitere Wohnungen. oder der Einbau eines Pflasters. Der Marktgemeinderat hat sich Das Dachgeschoss wird durch den Treppenhausanbau entspre- mehrheitlich für die Einbringung eines Pflasters ausgesprochen chend vergrößert und zu 2 weiteren Wohnungen umgebaut. Die und das Nachtragsangebot über 5.600 € beschlossen. entsprechenden Planunterlagen können im Ratsinformationssy- stem eingesehen werden. Vergabe der Fensterbauarbeiten zur Erweiterung Das Baugrundstück liegt im unbeplanten Innenbereich am west- der Grundschule Ipsheim lichen Ortseingang Ipsheims direkt an der Hauptstraße B 470. Weitere Gewerke für die Erweiterung der Grundschule werden Gemäß § 34 BauGB hat sich das Vorhaben aus planungsrechtlicher laufend ausgeschrieben. Nach der Angebotseröffnung und der Sicht nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und anschließenden Prüfung durch das Architekturbüro konnte der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der Auftrag für die Fensterbauarbeiten in Höhe von 171.955,60 € der näheren Umgebung einzufügen. Der Marktgemeinderat hat vergeben werden.

Bekanntmachung der Tagesordnung Öffnungszeiten des Einwohnermelde- Am Montag, 09.08.2021, um 19:00 Uhr findet im Veranstaltungs- und Passamtes raum im "Kastenbau" die 18. Sitzung des Marktgemeinderates Bitte beachten Sie die eingeschränkten Öffnungs- Ipsheim in der Amtsperiode 2020 bis 2026 mit folgender Tages- zeiten des Einwohnermelde- und Passamtes (Zim- ordnung statt. mer 4 im Rathaus) während der Urlaubszeit! 1. Allgemeiner Bericht und aktuelle Bekanntgaben des Ersten An-, Ummeldungen, die Beantragung und Abholung von Perso- Bürgermeisters, Stefan Schmidt. nalausweisen, Reise- und Kinderreisepässen kann in der Zeit vom 2. Bauantrag auf Errichtung eines Carports, Fl.Nr. 579/6, Gemar- 09.08. bis 27.08.2021 jeweils nur zu folgenden Zeiten erfolgen: kung Oberndorf. Montag, 09.08.2021 08.00 bis 12.00 Uhr 3. Bauantrag auf Errichtung eines Heizhauses mit Bunker und Ab- Dienstag, 10.08.2021 geschlossen stellraum, Fl.Nr. 46, Gemarkung Ipsheim. Mittwoch, 11.08.2021 14.00 bis 18.00 Uhr 4. Information zu einer Bauvorlage im Genehmigungsfreistel- Donnerstag, 12.08.2021 08.00 bis 12.00 Uhr lungsverfahren, Errichtung von Pavillons auf der Fl.Nr. 1096, Freitag, 13.08.2021 08.00 bis 12.00 Uhr Gemarkung Ipsheim. Montag, 16.08.2021 08.00 bis 12.00 Uhr Zu dieser Sitzung sind, wie immer, alle interessierten Bürgerinnen Dienstag, 17.08.2021 geschlossen und Bürger recht herzlich eingeladen! Mittwoch, 18.08.2021 14.00 bis 18.00 Uhr Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Donnerstag, 19.08.2021 08.00 bis 12.00 Uhr Ipsheim, 28.07.2021 Freitag, 20.08.2021 08.00 bis 12.00 Uhr Montag, 23.08.2021 08.00 bis 12.00 Uhr Dienstag, 24.08.2021 geschlossen Mittwoch, 25.08.2021 14.00 bis 18.00 Uhr Stefan Schmidt Donnerstag, 26.08.2021 08.00 bis 12.00 Uhr Erster Bürgermeister Freitag, 27.08.2021 08.00 bis 12.00 Uhr 4 Nr. 8 · Mittwoch, 4. August 2021 IPSHEIM

Termine Gemeinderatssitzungen Sandsäcke und Silosäcke An folgenden Tagen finden Gemeinderatssitzungen statt: Rückgabe der Säcke vom Hochwassereinsatz Mo. 9.8. / Di. 7.9./ Mo. 4.10. jeweils 19.00 Uhr, wenn in der Bekannt- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, machung der Tagesordnung kein anderer Zeitpunkt angegeben ist. vom Katastrophenschutz des Landkreises haben wir zahlreiche Sandsäcke erhalten. Zusätzlich haben wir von einigen Landwirten größere Mengen an Silosäcken bereitgestellt bekommen. Wir be- Hochwasserschäden durch Starkregen im danken uns für diese Unterstützung außerordentlich. Gemeindegebiet

Für den Landkreis war von Freitag, den 09. Juli, 10:00 Uhr bis zum Sonntag, den 11. Juli, 16:00 Uhr der Katastrophenfall ausgerufen. Das Gemeindegebiet des Marktes Ipsheim war stark betroffen und viele Bürger, Hauseigentümer und Mieter haben viele Schä- den zu verzeichnen. Der Markt Ipsheim ist bemüht, die Vorgänge zu klären, die zu einem solchen Ereignis geführt haben. Letztendlich war eine sol- che Katastrophe weder vorhersehbar, noch vorstellbar. Es muss jedoch dafür gesorgt werden, dass ein solches Schadensereignis für die Zukunft nicht nochmals eintritt und das Eigentum besser geschützt wird. Wir als Gemeinde werden hierzu unseren Pflich- ten nachkommen. Es wurden bereits Termine mit dem Wasserwirtschaftsamt ver- einbart. Hierbei soll die aktuelle Situation besprochen werden. Die Sandsäcke sind momentan noch in den Orten verteilt oder Die Gemeinde hat mehrere Möglichkeiten, ein Schutzkonzept für auch zentral gelagert. solche Ereignisse erarbeiten zu lassen. Maßnahmen für die Ge- meinde können hierzu geplant und später umgesetzt werden. Die benutzten Sand- und Silosäcke können Sie entweder: Auch Sie als Bürger oder Eigentümer können hierbei informiert • behalten (bitte beachten Sie, dass die weißen Sandsäcke licht- werden, wie ein Schutz der Immobilien möglich ist bzw. welche geschützt gelagert werden sollten). Pflichten Sie für die Absicherung haben. Hierzu ist es wichtig zu • an die dafür vorgesehene Ablagestelle an der ehemaligen wissen, welche Sicherungsmaßnahmen ergriffen werden können Ipsheimer Wertstoffsammelstelle Am Bahnhof 8 bringen (die und an welchen Stellen diese sinnvoll sind. Oft wissen Sie dies als Ablagestelle wird neben dem Gebäude eingerichtet). Eigentümer bereits und sollten entsprechend handeln. • bei größeren Mengen können Sie den Bauhof verständigen, da- Wir möchten Ihnen bereits jetzt Informationen an die Hand ge- mit er die Säcke abholt. ben. Auf unserer Homepage haben wir den Leitfaden Starkregen Sollten Sie noch Sandsäcke benötigen, die Sie einlagern möchten, – Objektschutz und bauliche Vorsorge bereitgestellt. können Sie sich gerne an der Ablagestelle Am Bahnhof 8 Sand- Es handelt sich hierbei um eine Bürgerbroschüre vom Bundes­ und Silosäcke abholen. institut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Diese kann Sie infor- mieren und Ihnen bereits jetzt helfen Ihr Objekt zu schützen. Ein Ereignis wie das kürzliche wird vermutlich zu weiteren Schäden führen, doch für kleinere Ereignisse können Schutzmaßnahmen Schäden dieser Art verhindern. Nach einigen Gesprächen mit Bürgern ist insbesondere die Ab- sicherung gegen Rückstau bis auf die Rückstauebene nicht be- Auch der Bücherbus macht Pause in den kannt bzw. nur bei wenigen Anwesen vorhanden bzw. gem. DIN- Vorgabe vorhanden. Die Rückstauebene bezeichnet das höchste Sommerferien. Niveau, auf das der Wasserspiegel in einer Entwässerungsanlage ansteigen kann. Ablaufstellen, die unterhalb dieser Ebene liegen, müssen gegen Rückstau geschützt werden. Hierfür ist gem. der Tschüss...bis zum nächsten Entwässerungssatzung jeder Eigentümer bzw. Bürger selbst ver- Schuljahr! antwortlich. Die Rückstauebene liegt in der Regel auf Höhe der Zum Vormerken: Straßenoberkante vor Ihrem Anwesen. Gem. Satzung und DIN- Der Bücherbus kommt wieder am 14.9. Norm sind alle Hauseigentümer verpflichtet, Ihr Anwesen bis zur Rückstauebene zu schützen. Weiterer Schutz kann durch die Absicherung von Schächten, Kellertüren, Treppenaufgängen und Sprechtage Zentrum Bayern Familie und Soziales Garagen erfolgen. Wir als Gemeinde werden nach Erörterungs- terminen mit den zuständigen Behörden, zu gegebener Zeit die Sprechtage sind wegen Corona bis auf weiteres ausgesetzt. Bevölkerung im Rahmen einer Bürgerversammlung umfangreich Kontakt und Anträge: www.zbfs.bayern.de informieren. Der Termin hierfür wird Ihnen im nächsten Mittei- lungsblatt bekannt gegeben. Sprechtage Deutsche Rentenversicherung Mit einem gemeinsamen Handeln wollen wir uns schützen, aber Sprechstunden finden monatlich im Rathaus Bad Windsheim nur auch zum Ziel setzen, ein solches Schadensereignis nicht mehr er- mit Terminvereinbarung unter 09841 6689-260 statt. leben zu müssen. Kontakt und Anträge: www.deutsche-rentenversicherung.de IPSHEIM Nr. 8 · Mittwoch, 4. August 2021 5

Abfuhrtermine Markt Ipsheim Bad Windsheim KW 31 + 32 (02.08. - 14.08.2021) Neustadt a.d.Aisch KW 31 + 32 (02.08. - 14.08.2021) Restmüll: Mi. 18.8. / Mi. 1.9. / Mi. 15.9. / Mi. 29.9. KW 31 + 32 (02.08. - 14.08.2021) Biomüll: Mi. 11.8. /Mi. 18.8. / Mi. 25.8. / Mi. 1.9 Müll KW 33 + 34 (16.08.- 28.08.2021) Papiertonne: Mi. 1.9. / Mi. 29.9. / Fr. 29.10. KW 33 + 34 (16.08. - 28.08.2021) Gelbe Tonne: Mi. 25.8. / Mi. 22.9. / Mi. 20.10. KW 33 + 34 (16.08. - 28.08.2021) Bitte stellen Sie die Tonnen am Abfuhrtag spät. ab 6.00 Uhr bereit. KW 35 + 36 (30.08. - 11.09.2021) KW 35 + 36 (30.08. - 11.09.2021) Hinweise zur Entleerung der Mülltonnen: KW 35 + 36 (30.08. - 11.09.2021) Blaue Papiertonne ➞ bitte mit der Öffnung zur Straßenseite. Restmülltonne, Biotonne, Gelbe Tonne ➞ Empfohlen wird, diese Die Kompostplätze und die EVA Dettendorf bleiben hiervon un- mit den Griffen zur Straßenseite zu stellen. berührt. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten oder dem Annahmespektrum der einzelnen Wertstoffhöfe sind zu finden Betriebsferien an den Wertstoffhöfen auf der Webseite www.kreis-nea.de, über die Abfall-App oder te- Die Abfallwirtschaft informiert lefonisch durch die Abfallberatung, Tel.: 09161 92-3440 und -3435.

Die Wertstoffhöfe schließen auch in diesem Jahr aufgrund von Betriebsferien für zwei Wochen ihre Pforten – natürlich nicht gleichzeitig, sodass in dringlichen Fällen ein anderer Wertstoffhof in zumutbarer Entfernung aufgesucht werden kann. Der Landkreis betreibt einschließlich des Wertstoffzentrums in Dettendorf insgesamt zehn Wertstoffhöfe, an denen eine Viel- zahl von Wertstoffen und Abfällen abgegeben werden kann. Die Abfallwirtschaft bittet um Beachtung, dass aufgrund von logisti- schen und Kapazitätsgründen pro Anlieferer und Fraktion nicht mehr als haushaltsübliche Mengen (in der Regel ca. ein Kubikme- ter) abgegeben werden können. Größere Mengen müssen nach Dettendorf auf die Energie- und Verwertungsanlage verbracht werden. Die Schließung der einzelnen Wertstoffhöfe aufgrund der Be- Wertstoffhof Neustadt a.d.Aisch. triebsferien staffelt sich wie folgt: Foto: Max Schmidt, Abfallwirtschaft ✁ ✁

Rettungstreff- punkte des Marktes Ipsheim

Waldarbeit ist trotz aller Fortschritte beim Arbeits- schutz eine äußerst gefähr- liche Tätigkeit. Bei forst- lichen Arbeiten kommt es in Bayern zu mehreren tau- send Unfällen pro Jahr. Die Unfälle sind nicht selten schwerwiegend und erfor- dern schnellste notärzt- liche Versorgung. Da sich diese Unfälle in der Regel in wenig erschlossenen Gebieten ereignen und diese Orte in einer Notfall- situation verbal oft schwer zu beschreiben sind, fin- den Rettungskräfte den Unfallort häufig nicht selbständig. In den überwiegenden Fällen ist es notwendig, die Rettungskräfte durch Dritte zum Unfallort zu führen. Dazu sind eindeutige Treffpunkte für Kontaktperson und Rettungsdienst sehr wichtig. Die Festlegung und Bekanntgabe der Ret- tungstreffpunkte ist wesentlicher Bestandteil der Rettungskette Forst. Die Bayerische Forstverwaltung hat seit Juni 2013 bayernweit Rettungstreffpunkte für private und körperschaftliche Waldbesitzer erfasst. Sie ergänzt dadurch die bereits festgelegten Rettungstreffpunkte für den Staatswald. 6 Nr. 8 · Mittwoch, 4. August 2021 IPSHEIM

Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 26. September 2021

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Gemeinde Markt Ipsheim

wird vom 06.09.2021 bis 10.09.2021 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) während der allgemeinen Öffnungszeiten

im Rathaus des Marktes Ipsheim, Marktplatz 2, 91472 Ipsheim, Zimmer Nr. 4 (nicht barriere- frei) für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wähler- verzeichnis eingetragenen Personen können Wahlberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsa- chen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsicht- lich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist.

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätestens am 10.09.2021 bis 12:00 Uhr bei der Ge- meindebehörde Rathaus des Marktes Ipsheim, Marktplatz 2, 91472 Ipsheim, Zimmer Nr. 4 (nicht barrierefrei) Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten spätestens bis zum 05.09.2021 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis ein- legen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlbe- rechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrich- tigung.

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 243 Fürth durch Stimmabga- be in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen.

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person Der Wahlschein kann bis zum 24.09.2021, 18:00 Uhr, im Rathaus des Marktes Ipsheim, Marktplatz 2, 91472 Ipshiem, Zimmer Nr. 4 (nicht barrierefrei) schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Wer bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann, kann den Wahlschein noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, beantragen.

5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, wenn a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum Sonntag, 05.09.2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum Freitag, 10.09.2021) versäumt hat, IPSHEIM Nr. 8 · Mittwoch, 4. August 2021 7

b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter Buchst. a) genannten Fristen ent- standen ist, c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat

Der Wahlschein kann in den oben genannten Fällen bei der in Nr. 5.1 bezeichneten Stellen noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefo- nisch) beantragt werden.

6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Wahlberechtigte mit Behinderungen können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zugleich - einen amtlichen Stimmzettel, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu übersenden ist und - ein Merkblatt für die Briefwahl.

8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch die Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An andere Personen können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftli- chen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor Emp- fangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern.

9. Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleis- tung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer von der stimmberechtigten Person selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hil- feleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Wil- lensbildung oder Entscheidung der stimmberechtigten Person ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Ge- heimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer an- deren Person erlangt hat

10. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle abgesendet werden, dass der Wahlbrief dort spätes- tens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht.

11. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versen- dungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Ipsheim, 28.07.2021

Sebastian Breideband Verwaltungsfachwirt

8 Nr. 8 · Mittwoch, 4. August 2021 IPSHEIM

Das NEA MOBIL

Bedienungsgebiet BedienungsgebietNeustadt a.d.Aisch Neustadt a.d.Aisch

Bedienungsgebiete im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-BadBedienungsgebiete Windsheim im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

1 - Neustadt a.d.Aisch 1 - Neustadt a.d.Aisch 2 - Emskirchen (- Markt Erlbach) Burghaslach 2 - Emskirchen (- Markt Erlbach) Burghaslach 3 - Bad Windsheim (- ) 3 - Bad Windsheim (- Sugenheim) Oberscheinfeld 4 - Burgbernheim 4 - Burgbernheim Markt Markt5 - Uffenheim Taschendorf 5 - Uffenheim Taschendorf 6 - Scheinfeld (- ) 6 - Scheinfeld (- Markt Bibart) Scheinfeld Münch- Uehlfeld Scheinfeld Münch- Uehlfeld Markt steinach Markt steinach RE 10 Kitzingen Bibart RE 10 Kitzingen Bibart Dettelbach Dettelbach RB 80 Marktbreit RB 80 Marktbreit Dachsbach Baudenbach Guten- Guten- stetten Ober- stetten Gerhardshofen Ober- ickelsheim Sugenheim Langen- ickelsheim Ippesheim Sugenheim Langen- feld feld Diespeck RB 10 RB 81 Weigenheim RB 10 RB 81 Hemmers- Markt Wilhelms- Hemmers- Gollhofen Markt Wilhelms- dorf heim dorf Nordheim Neustadt heim Nordheim Neustadt a.d.Aisch a.d.Aisch Uffenheim Emskirchen Uffenheim Dietersheim Emskirchen Simmers- Ergersheim Simmers- Hagen- Ergersheim hofen Hagen- Bad Windsheim büchach hofen Bad Windsheim büchach Ipsheim Ipsheim Markt Erlbach Markt Erlbach RE 10 Siegelsdorf RE 10 Siegelsdorf RB 10 Fürth Gallmers- RB 10 Fürth RB 12 Gallmers- RB 12 garten Nürnberg garten BurgbernheimNürnberg Burgbernheim RB 12 Siegelsdorf SteinachRB 12 Siegelsdorf Trauts- Fürth Steinach Illesheim Trauts- Fürth kirchen Neuhof Nürnberg kirchen Neuhof Nürnberg Markt- Markt- Obernzenn RB 81 bergel a.d.Zenn RB 81 bergel a.d.Zenn RB 82 RB 82 RB 82 Rothenburg RB 82 Rothenburg ob der Tauber ob der Tauber RB 80 Ansbach RB 80 Ansbach © VGN GmbH Stand: 17. Juni 2021 Treuchtlingen 0 246810 km © VGN GmbH Stand: 17. Juni 2021 Treuchtlingen 0 246810 km

Bequem und flexibelBequem von A undnach flexibel B: von NutzenA nach SieB: das NEA MobilNutzen im Sieregulären das NEA VGN- Mobil im regulären VGN- Fahren Sie mit dem NEAFahren Mobil in Sie Ihrem mit demBedienungs NEA Mobil- in IhremTarif mit Bedienungs Zuschlag.- Der ZuschlagTarif mit Zuschlag. kommt in DerHöhe Zuschlag kommt in Höhe gebiet. Start oder Ziel könnengebiet. Sie Start frei oder wählen. Ziel können Sie desfrei regulärenwählen. Tarifs dazu,des aber regulären maximal Tarifs in Höhe dazu, aber maximal in Höhe der Preisstufe 3. der Preisstufe 3. nur Samstag vonnur 10:00 Samstag bis 24:00 Uhrvon 10:00 bis 24:00 Uhr (ausgenommen sind Feiertage)(ausgenommen sind Feiertage) Bequem buchen ab 01.08.2021, Noch Fragen zum NEA Mobil?Noch Fragen zum NEA Mobil? Hinweis: Montag bis Freitag fährt im Hinweis:Bedienungsgebiet Montag bis Neustadt Freitag fährta.d.Aisch im Bedienungsgebiet das Besuchen Neustadt a.d.Aisch Sie www.neamobil.de das Besuchen Sie www.neamobil.de flexibelAnrufsammeltaxi NeuStadt fahren und Land.Anrufsammeltaxi Nähereab Informationen02.08.2021 NeuStadt finden und Land. Sie unterNähere Informationen finden Sie unter www.vgn.de/ast. www.vgn.de/ast.

Verbundgebiet.ai / 12.06.2019 / PV31 Verbundgebiet.ai / 12.06.2019 / PV31

Es sind Fahrten innerhalb eines Bedienungsgebietes sowie in daran angrenzende schraffierte Gebiete und zurück möglich: Bedienungsgebiet Neustadt a.d.Aisch → Bad Windsheim

Fahrten sind zwischen Haltestellen sowie zwischen einer Haltestelle und einer frei zu wählenden Start- oder Zieladresse möglich.

Das NEA Mobil ist fahrplanfrei innerhalb der Bedienungsgebiete zu den Betriebszeiten unterwegs, ganz nach Bedarf.

Das NEA Mobil kann bis zu 24 Stunden im Voraus gebucht werden.

Das NEA Mobil fährt, wenn es innerhalb einer Stunde keine andere Fahrtmöglichkeit mit beste- henden öffentlichen Verkehrsmitteln gibt.

Bei der Fahrtwunschbuchung sollte mitgeteilt werden, ob ein Anschluss erreicht werden muss und ob besondere Anforderungen bestehen, beispielsweise bei mobilitätseingeschränkten Personen. IPSHEIM Nr. 8 · Mittwoch, 4. August 2021 9

Das Anruf-Sammel-Taxi

Das Anruf-Sammel-Taxi NeuStadt und Land mit Münchsteinach bleibt bis 31.12.2024 unverändert und ist weiterhin buchbar

unter Tel.: 09161/664314 (Firma Zepf-Reisen)

Fahrzeiten AST: Weiterhin täglich Montag-Freitag 7.00 bis 18.00 Uhr

Tarifzonen AST: Preisstufe 1: 2,00 € (Kind 1,00 €) Preisstufe 2: 2,60 € (Kind 1,30 €) Preisstufe 3: 3,70 € (Kind 1,90 €) dazu kommt der AST-Zuschlag in gleicher Höhe

Das AST NeuStadt und Land fährt ausschließlich im Gebiet NeuStadt und Land + Münchsteinach

Informationen und Details zum AST NeuStadt und Land: www.neustadtundland.de/ast oder Tel. 09161/664314 oder direkt bei der Firma Zepf-Reisen

------

Das NEA Mobil des Landkreises startet am 1.8.2021 und bedient werktags die weiteren Bedienungsgebiete des Landkreises, Ausnahme Bedienungsgebiet 1 (NeuStadt und Land). Samstagsfahrten im gesamten Landkreis, auch im Bedienungsgebiet 1 (NeuStadt und Land) werden durch das NEA Mobil des Landkreises durchgeführt.

Informationen und Details zum NEA Mobil des Landkreises: www.neamobil.de oder Tel.: 09161/92-0 (Landratsamt NEA) Fahrtwunsch/Bestellung über die App „NEA Mobil“ oder Tel.: 09161/6229966

Hintergrund: Auch nach dem Start des NEA Mobils des Landkreises am 1.8.2021 bleibt aufgrund der Laufzeit der Konzession das Angebot des AST NeuStadt und Land bestehen. Aus diesem Grund fährt das Anruf-Sammel-Taxi (AST) der Kommunalen Allianz NeuStadt und Land mit Münchsteinach weiterhin bis 31.12.2024 10 Nr. 8 · Mittwoch, 4. August 2021 IPSHEIM

Abkochgebot teilweise aufgehoben auch die Kinder recht herzlich einladen. Treffpunkt ist der Hof der Familie Hösch, an welchem wir kurz den Hof vorgestellt bekom- Ausnahme gilt für die Gemeinde und deren Ortsteile men und Verpflegung in Form eines Lunchpacketes geschnürt Das Abkochgebot für Trinkwasser, das am Freitag, 16. Juli 2021, bekommen. Zum Abschluss der Wanderung haben die Kinder für Teile des Landkreises erhoben werden musste, wird mit Aus- Gelegenheit den Streichelzoo der Familie Hösch zu besuchen. Ge- nahme der Gemeinde Marktbergel und deren Ortsteile aufge- tränke können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. hoben. Die aktuellen Befunde der Ortsnetzbeprobungen in den Beginn: 16:00 Uhr, Treffpunkt: Münchsteinacher Str. 3, 91468 bislang betroffenen Gemeinden Bad Windsheim, Burgbernheim, , Rockenbach, Kosten Führung: Mitglieder: 5,00 €; , Illesheim, Ipsheim, Obernzenn und der US Army Nichtmitglieder: 10,00€ Anmeldung bei Marion Müller (Tel.: Garrison Ansbach wurden zwischenzeitlich dem Gesundheitsamt 09841/401228) bis spätestens 31.08. Teilnehmerzahl ist be- übermittelt, auf Basis dieser Daten hebt das Gesundheitsamt die grenzt. Abkochanordnung auf. Ausnahme ist die Gemeinde Marktbergel inklusive deren Orts- teile, auf Grund einer Beschädigung des Probegefäßes musste in diesem Fall eine neue Wasserprobe entnommen werden. Bis dem Der CSU Ortsverband Ipsheim informiert: Gesundheitsamt deren Untersuchungsergebnis vorliegt, sollen Tobias Winkler, unser Direktkandidat für die Bundestagswahl die Bürgerinnen und Bürger ihr Leitungswasser weiterhin vor Ge- 2021, kommt am Sonntag, 12.09.2021 zu einem Politischen Früh- brauch zur Zubereitung von Nahrung, zur Reinigung offener Wun- schoppen nach Ipsheim. Herzliche Einladung ergeht an alle. Wei- den oder auch zum Zähneputzen abkochen. tere Details folgen.

E n d e a m t l i c h e r T e i l Bewirtungshaus in den Weinbergen Vereine, Verbände & Veranstaltungen Geöffnet: Juni bis Oktober Kontakt: Waldstraße 38, 91472 Ipsheim, Tel. 09846/9775707 Ring junger Landfrauen www.weinbauverein-ipsheim.de Besichtigung Weingut Kreiselmeyer Ipsheim Die Bewirtung erfolgt durch die Mitglieder des Weinbauvereins am Dienstag, 24. August 2021 Ipsheim e.V. An Samstagen startet die Bewirtung um 13°° Uhr Mit einer Führung durch das Weingut Kreiselmeyer erhalten wir An Sonn- und Feiertagen startet die Bewirtung um 11°° Uhr. einen Einblick, wie ein Wein erzeugt wird. Im Anschluss bekom- men wir ein Vesper serviert und lassen den Abend dabei gemüt- Sa. 07.08.21 lich ausklingen. So. 08.08.21 Weinbau Möhring Beginn: 19:30 Uhr, mit kurzer Jahreshauptversammlung Sa. 14.08.21 Treffpunkt: Waldstraße 38, Ipsheim So. 15.08.21 Jörg u. Erika Meyer Kosten für die Führung: Mitglieder: 19,00 €; Nichtmitglieder: 24,00 € Sa. 21.08.21 Anmeldung bei Doris Fähnlein (Tel. 09846/976887) bis spät.17.08. So. 22.08.21 Weinbau Eber

Wanderung Erlebnishof Hösch Sa. 28.08.21 Weinbau Kopp am Dienstag, den 07. September 2021 So. 29.08.21 Wir werden eine Wanderung um Rockenbach veranstalten, diese Sa. 4.09.21 So. 5.09.21 Weinbauverein Ipsheim e.V. beinhaltet 12 Stationen (keine geführte Tour). Hierzu möchten wir

Hier wäre Platz für Ihre Anzeige gewesen! ANZEIGE * fordern Sie unsere Preisliste an unter: [email protected] IPSHEIM Nr. 8 · Mittwoch, 4. August 2021 11

TÜV/AU-Termine Wir möchten, dass Sie sicher und sorglos fahren können. - Kfz-Reparaturen - Karosserie-Instandsetzung - Reifenservice - Klimaanlagen-Service - Fahrzeugvermessung - DSG-Getriebeservice - Autoglas-Service wöchentlich in unserer m - Neu- und Gebrauchtwagen Werkstatt. Jeden aKfz-Meisterbetriebm Dienstag, Donnerstag und K Freitag ab 8:00 Uhr Kleibäckerstr. 4 · 91472 Ipsheim · Tel. 09846-1355 · [email protected] (bitte Termin vereinbaren)

Alles ist viel schöner, wenn die 29 Sonne scheint. 89 /12 43 /36 98 43 PFLÜGER-Baustoffe GmbH 98 Ottenhofen 4 0 91613 Marktbergel Unzählige Gestaltungsmöglichkeiten mit Stein – für ein rundum schönes Zuhause. Telefon 0 Telefax [email protected] www.pflueger-baustoffe.de

Hochbau · Tiefbau · Kanalbau · Dämmstoffe · Landwirtschaftlicher Bedarf Hochbau · Tiefbau · Kanalbau · Dämmstoffe · Landwirtschaftlicher Bedarf

Wählen Sie zwischen Naturstein, Beton oder Granit – dabei stehen Schön geschwungene Wege lassen sich wunderbar ins grüne Umfeld vielfältigste Formen und Größen zur Verfügung. Ganz wie Sie wollen. einbetten und sorgen für eine einladende Atmosphäre.

PFLÜGER-Baustoffe GmbH Alles zur kreativen Garten- und PFLÜGER-BaustoffeOttenhofen 4 GmbH Terrassengestaltung finden Sie Ottenhofen91613 Marktbergel 4 91613Tele Marktbergelfon 0 98 43/12 29 bei uns. TelefonTelefax 09843/1229 0 98 43/36 89 Wir beraten Sie gerne. [email protected] 09843/3689 Hochbau · Tiefbau · Kanalbau · Dämmstoffe · Landwirtschaftlicher Bedarf [email protected] www.pflueger-baustoffe.de Wir sind für Sie da: Mo- Fr. 7.30 - 18 Uhr · Sa. 8 - 12 Uhr

Hochbau · Tiefbau · Kanalbau · DämmstoffePFLÜGER-Baustoffe · Landwirtschaftlicher GmbH Bedarf · Alles rund um Haus und Garten Ottenhofen 4 91613 Marktbergel Telefon 0 98 43/12 29 Telefax 0 98 43/36 89 [email protected] www.pflueger-baustoffe.de 12 Nr. 8 · Mittwoch, 4. August 2021 IPSHEIM

TSV Ipsheim Taufe während der Andacht durchgeführt. Dass es auch noch TSV- Mitglieder waren, erfreute alle umso mehr. Das im letzten Jahr Kontakt: Jochen Prinzkosky, 1. Vorsitzender generalsanierte Sportgelände erstrahlte bei bestem Wetter in Im Garten 3, 91472 Ipsheim, Tel. 09846/977196 [email protected] · www.tsv-ipsheim.de seiner ganzen Pracht. Am Sonntagmorgen wurde es nun offizi- ell seiner Bestimmung übergeben. Jochen Prinzkosky berichtete von der wohlüberlegten Planung, dem Endlich wieder Sportwochenende des eigentlichen Bau, bis hin zum ersten TSV in Ipsheim, dachten viele bei der Nutzen in den Übungsstunden. Bürger- Anmeldung. Zwar in abgespeckter Form meister Stefan Schmidt erfüllte es in und mit einigen der Corona-Pandemie seiner Rede mit Stolz, dass „er in seiner Gemeinde einen so großen und sehr ak- tiven Sportverein hat“ und dankte allen für den unermüdlichen Einsatz. Pfar- rerin Barbara Müller wählte die rich- tigen und einfühlsamen Worte in ihrer geistlichen Ansprache und segnete das Weit hinaus mit dem Ball denkt Sportgelände und wünschte, „dass da- Lucas Nußbeck rauf immer verletzungsfreier Sport mit viel Spaß und Enthusiasmus getrieben werde“. In einem großen Kreis auf dem Platz symbolisierten die Gäste den Ver- bund zum TSV.

Pfarrerin Barbara Müller, Bgm. Stefan Der Nachmittag stand dann ganz im Schmidt und Jochen Prinzkosky beim Zeichen der Leichtathletik. Es ist schon offiziellen Akt während des Gottes- toll zusehen, wenn dreijährige Kinder dienstes ihren Wettkampf ausüben und die El- tern sich genauso mitfreuen. Erfreu- geschuldeten Vorgaben, doch mit ge- licherweise waren nahezu alle Alters- nauso viel Liebe hatten die Verantwort- klassen besetzt, sodass die Pokale und lichen den Sportlern wieder Zeit und Symbolischer Kreis beim Gottesdienst Medaillen ihre „Abnehmer“ fanden. Der Raum gegeben, um den Spaß am Wett- Hochsprungwettbewerb bildete wie- kampf auszuleben. Der Sport stand bei Paulina Dasch beim der den würdigen Abschluss der drei allen Überlegungen im Vordergrund. Weitsprung ereignisreichen Tage. Alle Ergebnisse Bereits zum Auftakt am Freitag wa- sind auf der Homepage unter www.tsv- ren die Cracks beim Tischtennis mit ipsheim.de zu lesen. großem Eifer bei der Sache. Egal ob Text/Bilder: Ernst Ripka Kind, Jugendlicher oder Erwachsener, packende Ballwechsel konnte man be- obachten. Die Spieler waren war zwar unter sich, da man aus Platzgründen in der Festhalle auf Zuschauer verzichtete. Die gleichen Vorrausetzungen herrsch-

Hochkonzentrierte Zeitnehmer beim Lauf Richard Klein (links) und Yannick Dahl beim TT

ten am Samstagnachmittag bei den Vereinsmeisterschaften im Badminton. Der anschließende Orientierungslauf um das Sport- gelände und in Teilen der Siedlung verlangte den Teilnehmern Schnelligkeit und Ortskenntnis ab. Bewusst verzichtete man spä- ter auf Open.Air.Aktiv und den beliebten Fackellauf.

Fest stand, dass der Gottesdienst auch in diesem Jahr wieder, wie 33 Jahre davor, Bestandteil des Sportwochenendes sein sollte. Kraftvoller Sprint der Mädchen Eine Premiere erlebten hierbei die Gäste. So wurde erstmals eine IPSHEIM Nr. 8 · Mittwoch, 4. August 2021 13

Arbeiten am Gerätehaus Um auch das alte Gerätehaus am Hallo, generalsanierten TSV-Sportge- lände ansehnlich erscheinen zu lassen, beschloss man, es etwas a u� e passt !!! „aufzuhübschen“. Das Ziegeldach Der TSV Ipsheim bietet ab Ende September wieder die gereinigt, weiße Farbe an den Möglichkeit, das Freiwillige Soziale Schuljahr (FSSJ) abzu- Wänden, die alte braune Holzver- leisten. Wenn Du 14 Jahre alt bist und Lust hast, mit Kin- kleidung am Giebel entfernt, das dern sportlich umzugehen und Dich dabei ehrenamtlich Gebälk des Vordaches, der Mau- zu engagieren, dann bist Du richtig beim TSV. Melde Dich ersockel sowie die Türen in grau- einfach bei Jochen Prinzkosky 09846/977 196, Ernst Ripka Frank Rechter von der er Farbe verändern die Optik des 0170/9039480 per WhatsApp oder ruf an. Die Anmeldefor- Fa. Dentel bei der Gebäudes komplett und es wirkt Anfertigung eines Details mulare erhältst Du bei Deiner Schule. viel moderner. Das 2004 ange- der Spezialdachrinne Auf Dich freuen wir uns - es wird Dir Spaß machen. brachte Vordach war nicht mehr Ernst Ripka zu reinigen und so entschloss man sich, es durch klare Stegplatten zu ersetzen. Eine fachmän- nisch angefertigte Dachrinne wird das Wasser künftig entsorgen. Abgerundet wird die Maßnahme noch durch eine neue Markise an der Giebelseite. Ernst Ripka

Noch ca. vier Wochen, dann kann hoffentlich der erste Startschuss beim 22. Weinberg- lauf am 10. September er- schallen. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Alle Teilnehmer erwartet wie- der ein hochwertiges Wein- berglaufshirt. 1200 m für die Schülerinnen und Schüler gilt es ab 17:15 Uhr zu laufen. Die doppelte Strecke nehmen um 17:45 Uhr die Hobbyläuferinnen und -läufer in An- griff. Etwas gemütlicher geht es um 18:00 Uhr zu, wenn sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Nordic Walking auf die Uwe Streckfuß und Ernst Strecke machen und dabei eine Weinprobe mit der amtierenden Mangold bei der Montage Weinkönigin Anne Schürmer erleben. Wettkampfgefühl ist dann der Stegplatten wieder um 18:45 Uhr bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Hauptlaufes zu spüren, wenn sie sich auf die 5800 m lange Strecke machen und nach 100 m Höhenunterschied durch die elektronische Zeitnahme laufen. Alkoholfreies Weizen und Mine- ralwasser sind ganz sicher eine willkommene Erfrischung. Das Portal zur Anmeldung unter www.tsv-ipsheim.de ist offen. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Schulwertung geben. In welcher Form die 22. Auflage stattfinden wird, weiß noch nie- mand. Eines ist jedoch sicher: Der TSV wird wieder alles daran set- zen, den Aktiven diesen Lauf zu ermöglichen. Ernst Ripka

Michael Arzberger, Ernst Mangold und Erich Schalk bei der Vorbereitung der Stegplatten T-Shirt für den Weinberglauf 2021 14 Nr. 8 · Mittwoch, 4. August 2021 IPSHEIM

Intelligente Lösungen für Gebäude

E L E K T R O T E C H N I K Fischergasse 2 Im Häspelein 4 91472 Ipsheim 91438 Bad Windsheim Tel. 09846/349 Tel. 09841/65494 www.alles-in-stroemen.de

Sie suchen eine Versicherung ?

Wir erstellen Ihnen neutrale Tarifvergleiche aus über 50 Gesellschaften und bieten Ihnen eine persönliche Beratung vor Ort an.

Ihr Spezialist für gewerbliche und private Versicherungen.

Informieren sie sich unter >> www.uwb24.de

Vorm Rothenburger Tor 6 · 91438 Bad Windsheim

Hier wäre Platz für Ihre Anzeige gewesen! ANZEIGE * fordern Sie unsere Preisliste an unter: [email protected] IPSHEIM Nr. 8 · Mittwoch, 4. August 2021 15

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Ipsheim u. Oberndorf Evang. Kirchengemeinde Kaubenheim Pfarramtsbüro: Oberndorfer Straße 5, 91472 Ipsheim, Tel. 09846 237 Pfarramtsbüro: Kaubenheim 39, 91472 Ipsheim, Tel. 09846 706, [email protected] [email protected], www.badwindsheim-evangelisch.de Pfarrer Valdir Weber, Tel. Mobil: 0157 30281798, [email protected] Pfarrerin Barbara Müller, [email protected] Bürostunden: Dienstag und Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Bürostunden: Mittwoch von 14:00 - 15:00 Uhr Sonntag, 15. August, 10.00 Uhr Alle Ankündigungen unter Vorbehalt der Coronaentwicklung Osinggottesdienst Bitte schauen Sie im Zweifelsfall unter Am Osingsee zwischen Humprechtsau und Krautostheim www.evangelische-termine.de oder auf die Dekanats-Homepage https://www.badwindsheim-evangelisch.de, was wir anbieten. Sonntag, 22. August, 9.00 Uhr Kaubenheim, Otto Jagusch 8. August 10:15 Uhr Johanniskirche, Vikar Neunhoeffer 15. August 10:15 Uhr Johanniskirche, Prädikant Johnson 22. August 10:15 Uhr Johanniskirche, Lektoren Geißdörfer und Dingfelder 29. August 10:00 Uhr Weimersheim, Pfrin Müller 5. September 9:30 Uhr Johanniskirche, Jubelkonfirmation I, Kath. Kirchengemeinde Pfrin. Müller Pfarrbüro Bad Windsheim: Kath. Pfarramt St. Bonifaz, Metzgergasse 53, 91438 Bad Windsheim, Tel. 09841 2129 Die nachgeholte Jubelkonfirmation für die Zurzeit finden kath. Gottesdienste nur in Bad Windsheim, St. Bonifaz, statt: Konfirmationsjahrgänge 1950, 1955, 1960 und 1970 findet am Sonntag, den 5. September statt. Sonntag, 8. August 10:30 Uhr - Eucharistiefeier Damit wir die notwendigen Sitzplätze vorhalten können, ist es notwen- Die Feier für die Jahrgänge 1951, 1956, 1961 und 1971 am dig, dass Sie sich zu den Gottesdiensten anmelden. Anmeldungen bitte Sonntag, 19. September. über das Pfarrbüro Tel. 09841-2129, bis spätestens Freitag um 12:00 Uhr.

Behaglich sitze ich in diesem Garten, genieß den leichten, warmen Sommerwind. Freu mich an Blumen, die in vielen Arten Sommer und bunten Farben hier versammelt sind. Belausche Vögel, suche zu entdecken zu welchem Tier wohl jener Ruf gehört. wind Die zwei dort scheinen sich verliebt zu necken, ein andrer schimpft, ob ihn das so empört? Begeistert lass ich meine Blicke schweifen. Ich träume einfach nur so vor mich hin, versuche nichts Bestimmtes zu begreifen und frag auch nicht nach meines Lebens Sinn. Will diesmal nur die Möglichkeit ergreifen um mich zu freuen – daran, dass ich bin. Anita Menger 16 Nr. 8 · Mittwoch, 4. August 2021 IPSHEIM

Das qualifi zierte Team für Ihr Unternehmen.

Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle Professionell Zusammenarbeit mit & zuverlässig. Ihrem Steuerberater

Hauptstraße 1 | Schauerheim | 91413 Neustadt a.d.Aisch Tel 09161 7903 | Fax 09161 874159 [email protected] | www.buero-service.bayern Erbracht werden ausschließlich Leistungen gem. § 6 Nr. 4 StBerG, keine Rechts- und Steuerberatung.

■ BALKONGELÄNDER 91448 ■ HAUSTÜRÜBERDACHUNGEN EMSKIRCHEN ■ TERRASSENDÄCHER WALDSTR. 15 ■ CARPORTS ■ MARKISEN ■ ZÄUNE UND TORE TELEFON ■ WINTERGÄRTEN 09104 575 ■ GLASHÄUSER TELEFAX 09104 655 www. ALU-ANBAUBALKONE speer-info.de speer-info@ t-online.de

Fordern Sie unseren Prospekt an oder besuchen Sie unsere Ausstellung. Wir beraten Sie gerne.

• Fassadengerüste • Raumgerüste • Fahrgerüste • Bauaufzüge • Bauzäune • Sonderkonstruktionen • Temporäre Treppenanlagen • Wetterschutz (Notdächer)

Wir suchen Gerüstbauer (m/w/d) Rufen Sie uns an!