Industrie- und Handelskammer IHK-Limburg, Ausgabe 12 2018 / 01 2019 Limburg Dezember 2018 | Januar 2019 IHK-Wahl 2019 Postvertriebsstück 3901 I Entgelt bezahlt Wählen gehen, mitentscheiden! ISSN 1616-7554 Ausbildung Tag der Ausbildung 2019

IHK-Jahresempfang Wirtschaft in Für eine starke berufl iche Bildung Weiterbildung Veranstaltungskalender Mittelnassau 1. Halbjahr 2019

Unser Plus für Selbstständige.

Kommt Ihrem Geschäft entgegen: • Attraktiver Preisvorteil ¹ • Günstige Leasingrate ² • Komfortable Mobilitätsmodule ²

Ihr täglicher Antrieb sind effiziente und dabei maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Kunden an Ihnen so schätzen. Genau das bieten wir Ihnen auch – mit Professional Class. Denn Sie profitieren je nach Modell von einem attraktiven Preisvorteil und einer monatlichen Top-Leasingrate. Das optionale Plus zu Ihrem Leasingvertrag sind unsere komfortablen Mobilitätsmodule, mit denen Sie Kosten reduzieren, Ihren Komfort steigern und Ihre Sicherheit erhöhen können.

 Professional Class ist ein Angebot für alle Selbstständigen. Einzelheiten zur jeweils erforderlichen Legitimation erfahren Sie bei uns.  Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. ,  Braunschweig, für gewerbliche Einzelabnehmer mitAus- nahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Zzgl. Überführungskosten und gesetzlicher Mehrwert- steuer. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand /. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Auto Bach GmbH Auto Bach GmbH Volkswagen Zentrum Limburg Frankfurter Str.  Diezer Str. ,  Limburg  * *Volkswagen Agentur Tel.  / - Tel.  / - www.autobach.de

Magazin der Industrie- und Handelskammer Limburg www.ihk-limburg.de Händler und Hersteller aufgepasst: Neues Verpackungsgesetz fordert „Lizenz zum Verpacken“ Sonnige Zeiten für den

Am 1. Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) in Kraft. Mittelstand – mit

Es verpflichtet Händler und Hersteller im Sinne ihrer Produktverantwortung H

b

m G

zur Kostenbeteiligung an der Entsorgung und dem Recycling der durch sie s

g

n u

in Umlauf gebrachten Verkaufsverpackungen. Worauf man als Betroffener t

s i

e

l Photovoltaik von E.ON

t nun achten sollte, erklärt Markus Müller-Drexel, Geschäftsführer der s n

e i

D

INTERSEROH Dienstleistungs GmbH, die den Onlineshop für Verpackungs- H O R E lizenzierung „Lizenzero“ entwickelt hat. S R Investieren Sie in die Kraft der Sonne – mit den Experten E T IN r e d von E.ON. Wir sorgen für Ihre sonnige Energiezukunft. er hr sfü Ma äft rkus sch Müller-Drexel, Ge

Herr Müller-Drexel, wer ist konkret vom VerpackG betroffen? Und wie läuft die Registrierung der Verpackungen bei der Jeder, der eine Verkaufsverpackung erstmalig mit Ware befüllt, Zentralen Stelle ab? Starker Partner in Umlauf bringt und so letztendlich Abfall produziert, der wie- Hierzu müssen Sie sich online bei LUCID, der Datenbank der Seit Jahrzehnten bauen wir Photovoltaik- derum beim privaten Endverbraucher anfällt. Das VerpackG ZSVR, registrieren. Dort geben Sie Ihr duales System und Ihre lösungen für den Mittelstand. Von E.ON sorgt für höhere Recyclingquoten und reagiert damit auf die Verpackungsmenge an. Im Gegenzug erhalten Sie eine Regis- stetig steigenden Verpackungsmengen. trierungsnummer. Diese müssen Sie wiederum dem dualen können Sie individuelle Anlagen und eine System vorlegen, bei dem Sie Ihre Verpackungen lizenzieren. kompetente und persönliche Betreuung erwarten. Mit Services über die gesamte Hohe Rendite GUT ZU WISSEN: Welchen Vorteil bietet der Onlineshop Lizenzero von Interseroh? Nutzungsdauer hinweg. Mit einer Photovoltaiklösung Das VerpackG löst die Verpackungsverordnung ab Mit Lizenzero konnten wir den Lizenzierungsprozess stark verein- von E.ON erzielen Sie dauer- und führt die Zentrale Stelle Verpackungsregister fachen, womit sich der Onlineshop besonders für all jene eignet, haft gute Renditen. Gleich im die bislang kaum Erfahrung mit dem Thema haben. Bestes (ZSVR) als Kontrollinstanz ein. Die Nichtbeachtung ersten Gespräch ermitteln Beispiel dafür ist unsere Berechnungshilfe: Unabhängig vom Strompreis der Pflichten aus dem Gesetz kann zu Bußgeldern von wir aus Ihrem Verbrauchsver- Hier geben Sie einfach Ihre Stückzahlen pro Die Stromkosten steigen. Machen bis zu 200.000 EUR sowie Verkaufsverboten führen. Verpackungsart ein und mit einem Klick halten per „Quick Check“ die JETZT AB Sie Ihr Unternehmen dauerhaft werden diese in Standard-Gewichts- mögliche Rendite Ihrer Anlage. angaben umgerechnet ...Fertig! 49 €/JAHR unabhängig davon. Mit eigener Für welche Verpackungen gelten die Pflichten aus dem VerpackG? LIZENZIEREN & Solaranlage und Stromspeicher, Zu „Verkaufsverpackungen“ zählen Produkt-, Versand- (inkl. Besuchen Sie uns auf 5 % RABATT die zuverlässig und nachhaltig Qualität mit Garantie Packhilfsmittel und Polstermaterial) und Serviceverpackungen www.lizenzero.de/verpackg MIT DEM CODE günstige und umweltfreundliche Anlagenkomponenten in höchster Qualität, (z. B. Bäckertüten). Wichtig: Die Maßgaben des VerpackG greifen Energie liefern. fachlich hochwertig geplant und installiert – bereits ab der ersten befüllten und gewerbsmäßig in Verkehr ge- „VERPACKG5“ das bietet Ihnen E.ON. Und noch mehr: ein brachten Verpackung. SICHERN!* Wartungskonzept, das die Anlagensicherheit Was sollten vom VerpackG betroffene Händler und Hersteller weiter steigert, sowie eine echte 25-jährige nun tun? E.ON Garantie. Zwei Schritte sind zu beachten: Erstens müssen sie sich durch die Anmeldung ihrer Verkaufsverpackungen bei einem dualen System per „Lizenzentgelt“ an den Kosten für deren Entsor- Unsere Experten gung und Recycling beteiligen. Und zweitens müssen sie sich Nutzen Sie unsere Kompetenz in der Energie- bei der ZSVR registrieren und dort ebenfalls ihre Verpackungs- versorgung zu Ihrem Vorteil und lernen mengen melden. Sie E.ON ganz persönlich kennen. Ihr Experte kümmert sich vom ersten Tag an um alle Wie kann ich die Lizenzierung meiner Verpackungen möglichst unkompliziert, aber rechtskonform erledigen? Belange Ihrer Anlage. Für die Lizenzierung stehen betroffenen Unternehmern Onlineshops wie Lizenzero zur Verfügung (www.lizenzero.de). Der Webshop gehört zum Dualen System Interseroh, das auf Möchten Sie renditestark investieren und unabhängig mehr als 25 Jahre Expertise in den Bereichen Recycling und Um- vom Strompreis werden? Dann erfahren Sie mehr und weltschutz zurückgreift. sprechen direkt mit Ihrem regionalen Ansprechpartner: Jan Müller, 06 41-93 13 50-13 powered by

* Gültig bis zum 31.03.2019. Rabatt auf den Nettowarenwert. Keine Auszahlung möglich. Bestellwert darf Gutscheinwert nicht unterschreiten. Ein Gutschein pro Bestellung und eon.de/solar-mittelstand Kunde einlösbar. Keine Kombination mit anderen Rabattaktionen möglich. Nachträgliche Einlösung nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gelten die Allgemeinen INTERSEROH Dienstleistungs GmbH Geschäftsbedingungen der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH. Stollwerckstr. 9a · 51149 Köln · Tel. +49 2203 9147-1964 · [email protected]

23465-longcopy-b2b-LIM-210x280-39.indd 1 31.10.18 14:55

Nr. – VG EDG Format Verlags- 210x280 IsoV2 (mm) anpass. DU 05.11.2018 ET unbekannt Titel IHK – Limburg Wirtschaft in Mittelnassau Editorial

IHK-Wahl 2019: Gemeinsam entscheiden

Sie haben die Wahl! Alle rund 13.300 Mitglieder der IHK Limburg können bei der IHK-Wahl 2019 mitentscheiden, welche 30 Unternehmerinnen und Unter- nehmer sie und ihre Branche in den kommenden fünf Jahren ehrenamtlich in der IHK-Vollversammlung vertreten sollen. Die Vollversammlung untergliedert sich in elf Wahlgruppen und spiegelt so die regionale Wirtschaftsstruktur und die Bedeutung der Branchen. Jedes wahlberechtigte Unternehmen hat eine Stimme – unabhängig von der Größe des Unternehmens oder der Höhe des Beitrags. Als demokratisch legitimiertes „Parlament der gewerblichen Wirtschaft“ ver- tritt die Vollversammlung die Interessen der IHK-zugehörigen Unternehmen. Sie ermittelt die verschiedenen Einzelinteressen der Branchen und Unterneh- men, wägt sie mit Blick auf das Gemeinwohl ab und bringt sie gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit zur Geltung. Dadurch ist die IHK ein wichtiger und geschätzter Akteur der Wirtschaftspolitik auf Ebene von Kom- mune, Land und Bund. Zugleich bestimmt die Vollversammlung als oberstes Beschlussorgan der IHK die Richtlinien der IHK-Arbeit, die dem Gesamtinteresse der Mitglieder und der guten Entwicklung der Wirtschaftsregion verpflichtet sind. Per Satzungs- recht trifft sie alle wichtigen Entscheidungen, zum Beispiel über die Höhe des IHK-Beitrags oder die IHK-Finanzen. Sie bestimmt die wirtschaftspolitischen Ulrich Heep Positionen, die die IHK vertritt, und wählt weitere Gremien wie den Präsiden- Präsident der IHK Limburg ten, das Präsidium und die Ausschüsse. Die IHK Limburg ist auf gesetzlicher Grundlage die Selbstverwaltungsorga- nisation der regionalen gewerblichen Wirtschaft. Sie vertritt ihre Interessen, fördert sie durch verschiedene Serviceleistungen und übernimmt hoheitliche Aufgaben in Eigenregie kostengünstiger, effektiver und wirtschaftsnäher als der Staat es kann. Dies funktioniert jedoch nur, wenn die Unternehmer daran mitwirken. Daher sollten möglichst viele Mitgliedsunternehmen die Bereitschaft der Kan- didaten, sich ehrenamtlich zur Wahl zu stellen, durch eine Beteiligung an der Wahl wertschätzen. Sie geben damit der Vollversammlung Legitimation und Stärke, sich für die Belange der regionalen Wirtschaft einzusetzen und handeln somit auch im eigenen Interesse. Deswegen meine Bitte: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, nehmen Sie Einfluss auf die Arbeit der IHK und stärken Sie mit Ihrer Stimme die re- gionale Wirtschaft. Alle Kandidaten nach Wahlgruppen geordnet finden Sie in der 2. Wahlbe- kanntmachung auf den Seiten acht bis elf in diesem Heft. Weitere Informati- onen rund um die IHK-Wahl gibt es online unter www.ihk-limburg.de/wahl.

Ihr

Ulrich Heep

Dezember 2018 | Januar 2019 1 WER OBEN MITSPIELEN WILL, BRAUCHT ECHTE FACH- KRÄFTE. Fachkräfte sorgen für Wettbewerbsfähigkeit. Haben Sie Beschäftigte ohne Berufsabschluss? Dann helfen Sie ihnen, diesen nachzuholen – mit Unterstützung der Initiative ProAbschluss! Mehr auf www.proabschluss.de

Hessisches Hundertpro weiterkommen Gefördert aus Mitteln Ministerium für des Landes Hessen und Wirtschaft, Energie, ProAbschluss der Europäischen Union – Verkehr und Europäischer Sozialfonds Landesentwicklung

KM_PA_AZ_IHK_210x280_RZ.indd 3 08.11.18 12:21 Wirtschaft in Mittelnassau Inhaltsverzeichnis

❚ Kurzmeldungen ...... 4 6 ❚ Schwerpunktthema IHK-Wahl Sie haben die Wahl ...... 6 So einfach geben Sie Ihre Stimme ab...... 7 2. Wahlbekanntmachung...... 8

Von Mitte Januar bis zum 19. Februar 2019 wählen die Mit- ❚ Für die Praxis gliedsunternehmen der IHK Limburg ihre neue Vollversamm- lung. Gehen auch Sie wählen und entscheiden Sie mit. Die Limited und der Brexit...... 12 Neuordnung der Metall- und Elektroberufe...... 13 Tag der Ausbildung...... 14 IHK-Weiterbildungskalender ...... 16 14 ❚ Aus den Unternehmen Innovative Ausbildung...... 18 Urkunden...... 20

❚ Beileger

IHK-Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2019

Der Tag der Ausbildung 2019 findet am 20. August in der IHK ❚ Aus der Region Limburg statt. Unternehmen können sich jetzt anmelden, um sich bei der Veranstaltung als attraktiver Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber zu präsentieren. IHK-Jahresempfang 2018...... 22 Vollversammlung beschließt solide IHK-Finanzen...... 24 Nachhaltige Mobilität statt Fahrverbote für Limburg...... 25 Fachkräfte in der Region gesucht...... 26 22 Fünf landesbeste Azubis ausgezeichnet...... 27 ❚ Unternehmer vorgestellt Foto: Rolf Goeckel

Frank Diefenbach aus Schlangenbad...... 28

❚ Verlags-Sonderveröffentlichungen

Tagungshotels | Seminare | Events ...... 29

❚ Bekanntmachungen ...... 35 Die Bauunternehmung Albert Weil AG hat den Bildungspreis der IHK Limburg gewonnen. Ausgezeichnet wurde sie von ❚ IHK-Service...... 43 Bundesbildungsministerin Anja Karliczek beim Jahresempfang der IHK. Impressum...... 44

Dezember 2018 | Januar 2019 3 Kurzmeldungen Wirtschaft in Mittelnassau

❚ Gesetz zur Brückenteilzeit ❚ Berufliche Orientie-

Der Bundestag hat das Gesetz zur Brücken- von einem Jahr bis zu fünf Jahren mög- rung in Schulen teilzeit beschlossen, mit dem Arbeitnehmer lich sein. Der neue Anspruch ist nicht an einen gesetzlichen Anspruch auf zeitlich bestimmte Gründe gebunden. Nach Ablauf Die neue „Verordnung für Berufliche Orien- begrenzte Teilzeit erhalten. Das „Gesetz zur der Brückenteilzeit sollen die Beschäftigten tierung in Schulen“ verpflichtet weiterfüh- Weiterentwicklung des Teilzeitrechts – Ein- auf ihre ursprünglich vereinbarte Arbeits- rende allgemeinbildende Schulen in Hessen, führung einer Brückenteilzeit“ gilt ab 2019. zeit zurück-kehren können. Zudem soll der die berufliche Orientierung ihrer Schüler si- In Betrieben mit mehr als 45 Beschäftigten Anspruch für bereits Teilzeitbeschäftig- cherzustellen. Jede Schule muss daher min- sollen Arbeitnehmer, wenn sie bereits mehr te ausgeweitet werden, ihre Arbeitszeit zu destens eine Kooperation mit einem Betrieb, als sechs Monate dort beschäftigt sind, verlängern (Beweislastumkehr zulasten des Unternehmen oder einer Hochschule einge- künftig eine Reduzierung ihrer Arbeits- Arbeitgebers). hen. Auf diese Weise können Unternehmen zeit verlangen können. Dies soll für einen einen wichtigen Beitrag leisten, um eine pra- im Voraus zu bestimmenden Zeitpunkt www.bmas.de xisnahe berufliche Orientierung der Fach- kräfte von morgen sicherzustellen.

❚ Steuerermäßigung für Elektro-Dienstwagen www kultusministerium.hessen.de

Der Bundesrat hat die bereits vom Bundes- für Plug-in-Hybridfahrzeuge. Sie unterfallen tag beschlossene steuerliche Förderung von der Steuerermäßigung jedoch nur, wenn sie Elektro-Dienstwagen bestätigt. E-Autos, die im Sinne des Elektromobilitätsgesetzes EmoG ❚ Neues Güterver- nach dem 31. Dezember 2018 und vor dem 1. weniger als 50 g CO2/km ausstoßen oder min- Januar 2022 angeschafft werden, müssen mo- destens 40 km rein elektrisch fahren können. zeichnis natlich nur noch mit 0,5 Prozent des Brutto- listenpreises versteuert werden. Dies gilt auch www.bundesrat.de Die Statistischen Ämter haben nach zehn Jah- ren das Güterverzeichnis in der Produktions- statistik aktualisiert. Die im Rahmen dieser ❚ Förderprogramm „Ladeinfrastruktur Statistik berichtspflichtigen produzierenden Unternehmen erhalten eine Übersicht, in der beim Arbeitgeber“ die bisher von ihnen gemeldeten Güterarten des Güterverzeichnisses aus dem Jahr 2009 Das Land Hessen forciert mit dem Förder- ben der Ladeinfrastruktur sind auch Erdarbei- denen des neuen Güterverzeichnisses 2019 programm die Umstellung auf die Elektro- ten und die notwendigen Planungsleistungen gegenübergestellt sind. Die Betriebe können mobilität und fördert den Aufbau von Lad- für den elektrischen Anschluss und die Instal- Korrekturen oder Ergänzungen vornehmen einfrastruktur. Antragsberechtigt sind alle lation förderfähig. Das Programm gilt für Vor- und diese den Statistischen Landesämtern Unternehmen und Organisationen mit Sitz haben, die im Jahr 2019 realisiert werden. Die melden. Die aktualisierten Angaben der Be- oder Betriebstätte in Hessen. Die Zuwendung Fördermaßnahme wird von der Hessen Agen- triebe werden anschließend in die Onlinefor- erfolgt als anteiliger Zuschuss von bis zu 40 tur im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsmi- mulare (Idev) übertragen und stehen den Be- Prozent der Investitionskosten. Es können nisteriums als Projektträger durchgeführt. trieben ab Anfang 2019 zur Verfügung. Normal- als auch Schnelladesäulen auf dem eigenen Betriebsgelände errichtet werden. Ne- www.innovationsfoerderung-hessen.de www.destatis.de

Ich engagiere mich in der IHK, weil ...

... wir Unternehmen gemeinsam durch das branchenübergreifende Netzwerk miteinander und füreinander viel für die Region leisten können. Von dem Erfahrungsaustausch durch die IHK profitieren wir alle und können dadurch den Auf- und Ausbau des Netzwerks in der Region sowie die heimische Wirtschaft voranbringen. Zu- künftige Anforderungen und Herausforderungen, darunter der demografische Wandel, Fachkräftemangel und Digitalisierung, können gemeinsam angegangen werden.

Kurt Piroth Geschäftsleiter Globus SB-Warenhaus Limburg Mitglied im Handelsausschuss der IHK Limburg

4 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau Kurzmeldungen Foto: Fotolia

Vollversammlung, Präsidium und Geschäftsführung der IHK Limburg wünschen allen Mitgliedern und Kunden, unseren Partnern in der Wirtschaft, Schule und Verwaltung sowie den Lesern der „Wirtschaft in Mittelnassau“ ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2019. Mit diesen Wünschen verbinden wir den Dank an alle Damen und Herren, die durch ihre Mitwirkung, ihren Rat und ihre konstruktive Kritik die Arbeit der Selbstverwaltung der Wirtschaft wirkungsvoll unterstützt haben. Wir bitten um Verständnis, dass wir auch in diesem Jahr aus Kostengründen auf den Versand von individuellen Grußkarten verzichten.

Limburg, im Dezember 2018 Industrie- und Handelskammer Limburg

❚ Zoll: Kombinierte Nomenklatur 2019 ❚ Weniger Gewerbean-

Die Europäische Kommission hat die neue staaten. Die Rechtsgrundlage befindet sich meldungen in Hessen Version der Kombinierten Nomenklatur (KN) in der Ratsverordnung (EWG) Nr. 2658/87 2019 vorgelegt. Sie ist Grundlage für die Wa- betreffend die zollrechtliche und statistische Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt wirkt sich renerklärung bei der Ein- bzw. Ausfuhr oder Nomenklatur und den Gemeinsamen Zolltarif. weiterhin dämpfend auf die Zahl der Unter- für inner-EU statistische Zwecke. Die Einord- Sie wird jährlich aktualisiert und als Durch- nehmensgründungen in Hessen aus. Dement- nung der Waren bestimmt den Zollsatz und führungsverordnung der Kommission im EU- sprechend setzte sich der seit dem Jahr 2010 die Art und Weise der statistischen Behand- Amtsblatt veröffentlicht. anhaltende Rückgang der Gewerbeanmeldun- lung. Die Nomenklatur ist ein grundlegendes gen auch in 2017 fort. Weil gleichzeitig auch Arbeitsinstrument sowohl für die Wirtschaft Kommissionsverordnung (EU) 2018/1602 im die Gewerbeabmeldungen deutlich abnahmen, als auch für die Verwaltungen der Mitglied- EU-Amtsblatt L 273 konnte Hessen 2017 dennoch einen positiven Gründungssaldo ausweisen. Das berichten der Hessische Industrie- und Handelskammertag ❚ Exportpreis Hessen 2019 (HIHK) e. V. und die Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern in ihrem ge- Um die besonderen Leistungen kleiner und Exportpreis. Bewerben können sich bis zum meinsamen Gründerreport 2018. Konkret wur- mittlerer Unternehmen auf den Auslandsmärk- 28. Februar 2019 Betriebe, die exportieren oder den in 2017 noch 60.253 Gewerbe in Hessen ten zu würdigen, vergeben die hessischen In- grenzüberschreitend tätig sind, nicht mehr als angemeldet (2016: 61.890). Mit 59.155 Abmel- dustrie- und Handelskammern gemeinsam mit 250 Beschäftigte und einen Jahresumsatz von dungen ergab sich ein positiver Gründungssaldo den hessischen Handwerkskammern und dem maximal 50 Millionen Euro aufweisen. von plus 1.098 Unternehmen (2016: plus 641). Land Hessen zum fünften Mal den Hessischen www.hessischer-exportpreis.de www.ihk-limburg.de

Dezember 2018 | Januar 2019 5 Schwerpunktthema Wirtschaft in Mittelnassau

❚ Sie haben die Wahl

Die Kandidaten für die Wahl der IHK- besteht die Möglichkeit, auch online abzu- aller IHK-Zugehörigen. Sie bringen ihre Er- Vollversammlung stehen fest: 56 Un- stimmen. Bis zum 19. Februar 2019, 12 Uhr, fahrungen und Meinungen ein, beschließen müssen die Wahlbriefe bei der IHK Limburg die Grundsätze der IHK-Arbeit und verab- ternehmerinnen und Unternehmer aus eingegangen beziehungsweise die Stimmen im schieden die Rechtsgrundlagen der IHK sowie Industrie, Handel und Dienstleistun- Online-Wahlsystem abgegeben worden sein. den Haushalt – einschließlich der Beitrags- gen im IHK-Bezirk Limburg stellen sich höhe. Zu ihrer Unterstützung bildet die Voll- zur Wahl für die 30 Sitze im obersten Spiegelbild der gewerblichen Wirtschaft versammlung Fachausschüsse mit beratender Die Vollversammlung ist ein Spiegelbild der Funktion. Darüber hinaus wählt sie den Präsi- Beschlussorgan der IHK. gewerblichen Wirtschaft des IHK-Bezirks, in denten sowie die Vizepräsidenten und bestellt Die rund 13.300 Mitglieder der IHK Limburg der die Besonderheiten des Kammerbezirks den Hauptgeschäftsführer, der für das opera- sind aufgerufen, Anfang des Jahres 2019 aus zum Ausdruck kommen und damit alle Ge- tive Geschäft der IHK verantwortlich ist. ihrer Mitte die Mitglieder ihrer Vollversamm- werbegruppen nach ihrer Bedeutung an der lung für die Amtsperiode 2019-2024 zu wäh- Willensbildung mitwirken können. Um diese Starke Stimme der regionalen Wirtschaft len. Mit der Wahl haben alle IHK-zugehörigen Spiegelbildlichkeit zu erreichen, wurden die Die IHK bringt durch die demokratisch legiti- Unternehmen die Chance zu bestimmen, wer Unternehmen zur Durchführung der Wahl mierten Entscheidungen der Vollversammlung sich in den kommenden fünf Jahren für ihre entsprechend der Wirtschaftsstruktur des ihre Positionen und Forderungen als Stimme wirtschaftlichen Interessen starkmacht. Jedes IHK-Bezirks in elf Wahlgruppen aufgeteilt. der Wirtschaft in die politische und gesell- Unternehmen ist bei der Vollversammlungs- Dabei wählt jeder Wahlberechtigte seine Ver- schaftliche Meinungsbildung ein und gestaltet wahl gleichberechtigt und hat jeweils eine treter aus seiner Wahlgruppe. dadurch die Wirtschafts- und Standortpolitik Stimme – unabhängig von der Unterneh- aktiv mit. Die Stimme der IHK ist dabei umso mensgröße und der Rechtsform. Vertretung aller Mitglieder stärker, je mehr Unternehmen die Vollver- Die Wahlunterlagen werden ab dem 17. Janu- Die Mitglieder der Vollversammlung vertreten sammlung wählen. ar an die IHK-Mitglieder versandt. Erstmals im „Parlament der Wirtschaft“ die Gesamtheit

Die Chance nutzen Ohne Ehrenamt keine IHK Ein starkes Stück Freiheit

Als Unternehmer im Zuständigkeitskreis der IHK Tragende Säule und Legitimation der IHK Lim- Die IHK Limburg ersetzt als Selbstverwaltung Limburg verstehe ich es als selbstverständlich, burg sind die Unternehmer und Führungskräfte, der regionalen gewerblichen Wirtschaft die mich bei der IHK-Wahl zu beteiligen. Schließlich die sich ehrenamtlich in der IHK Staatsverwaltung und das bedeutet Eigenverant- bündelt die IHK die Interessen ihrer Mitglieder, engagieren. In den Ausschüssen wortung. In der IHK entscheidet die Wirtschaft erfüllt hoheitliche Aufgaben insbesondere in der setzen sie sich für die Region selbst, macht es selbst und bezahlt es selbst. Aus- und Weiterbildung und fördert ihre Mit- und ihre Branche ein und tra- Eine solche Selbstverwaltung ist glieder mit zahlreichen Dienstleis- gen mit ihren Impulsen aus praxisnah, bürokratiearm und tungen und Beratungen. Davon der Praxis zur Meinungsbil- effizient, weil die Betrof- profitieren vor allem auch die dung der Wirtschaft bei. Als fenen zu Entscheidungs- kleinen und mittelständigen Prüfer sind sie Rückgrat der be- trägern werden. Davon Unternehmen. Meine Stimme ruflichen Bildung und unverzicht- profitieren alle: Der Staat bei der Wahl abzugeben, sehe bar für die hoheitlichen Aufgaben der IHK in der macht sich den unterneh- ich daher nicht nur als Unter- Aus- und Weiterbildung. Als Repräsentanten der merischen Sachverstand zu nehmer-Pflicht, sondern viel- Unternehmen in der Vollversammlung bestimmen Nutze und wird von vielen mehr als Chance, aktiv bei der sie die Richtlinien der IHK-Arbeit und beschlie- Aufgaben entlastet; die Unter- Konstellation der branchenvertretenden Gremi- ßen über alle Fragen, die für die Mitglieder oder nehmer werden durch ihre gewählten Vertreter en im Rahmen der Vollversammlung mitwirken die Arbeit der IHK von grundsätzlicher Bedeutung an der Entscheidungsfindung beteiligt. zu können. Nutzen auch Sie diese Chance und sind. Gehen auch Sie wählen und unterstützen Sie Geben auch Sie Ihre Stimme für eine starke stärken Sie die IHK als Sprachrohr und Plattform die Vertreter der Unternehmen, die sich für Ihre Selbstverwaltung der gewerblichen Wirtschaft der Unternehmen aus Industrie, Handel und Interessen ehrenamtlich engagieren. in der Region. Dienstleistungen. Christa Oesterling Klaus Horneck Jens Biebricher Geschäftsführerin der HAKA-Metallwarenfabrik Hans Geschäftsführer der Schäfer & Schmitt GmbH und Kappes GmbH, ; Vizepräsidentin, Mitglied in Geschäftsführer der Global Flash Service GmbH & Co. KG, Gesellschafter der Johann Schmidt KG, Mitglied im Vollversammlung und Industrieausschuss Limburg; Mitglied im Verkehrsausschuss Industrieausschuss

6 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau Schwerpunktthema

❚ So einfach geben Sie Ihre Stimme ab Jedes Unternehmen Das Wählen ist einfach und kostet Schritt 7: Ihre Stimmabgabe wird Ihnen zur Bestätigung angezeigt. Sie können nun die hat eine Stimme, nur ein paar Minuten Zeit. Abge- Auswahl entweder korrigieren oder durch das unabhängig von geben werden kann die Stimme Anklicken des Buttons „verbindliche Stimm- traditionell per Briefwahl oder abgabe“ Ihre Stimme verbindlich abgeben. seiner Größe. Danach ist die Stimmabgabe beendet. Sie er- erstmals per elektronischer Wahl halten die Rückmeldung „Ihre Stimme wurde über ein Online-Wahlportal. Die erfolgreich gezählt“. Wahlunterlagen bzw. Zugangsdaten Hinweis: versendet die IHK Limburg ab dem Mit der Anmeldung im Wahlsystem haben 17. Januar 2019. Sie 15 Minuten Zeit Ihre Stimme abzugeben. Danach ist ein erneutes Einloggen notwendig. Am 19.02.2019, 12:00 Uhr (Ende der Wahl- Die Wahlunterlagen bzw. Online-Wahl frist) verkürzt sich diese Zeit ab 11:45 Uhr Zugangsdaten versendet entsprechend. Schritt 1: Auf der Startseite die IHK Limburg ab dem der IHK-Homepage (www. 17. Januar 2019. ihk-limburg.de) finden Sie Briefwahl: einen Button zur Online- Wahl. Bitte anklicken! Schritt 1: Wahlschein aus- füllen und unterschreiben Schritt 2: Bitte geben Sie nun auf der SMS- Voranmeldeseite Ihre Wählerkennung/Iden- tifikationsnummer, ihren Namen und Vor- namen, ihr Geburtsdatum, das Passwort und Schritt 2: Den Stimmzet- eine Mobilfunknummer (+491…) an. tel ausfüllen. Maximal so viele Kandidatinnen und Schritt 3: Bestätigen Sie, dass Sie eine der Kandidaten ankreuzen, dort genannten Voraussetzungen der Wahlbe- wie oben auf dem Stimm- rechtigung erfüllen. Mit dem Anklicken des zettel angegeben sind. Button „Anmelden & Pin anfordern“ erhalten Sie den PIN auf die angegebene Mobilfunk- nummer. Schritt 3: Stimmzettel in den Wahlumschlag einle- Schritt 4: Bitte geben Sie nun erneut Wähler- gen und verschließen. Ihre Ansprechpartner kennung/Identifikationsnummer und den PIN zu IHK-Wahl: ein. Danach den Button „Am Wahlsystem an- melden“ anklicken. Sebastian Dorn, Schritt 4: Den Wahl- Tel.: 06431 210-120, Schritt 5: Nun sind Sie im Wahlsystem. Mit schein und den verschlos- E-Mail: [email protected] dem Anklicken des Button „Weiter zur Wahl“ senen Wahlumschlag in gelangen Sie zur Stimmabgabe. den Rücksendeumschlag Martina Mattlener, einlegen und verschließen. Tel.: 06431 210-121, E-Mail: Schritt 6: Nun haben Sie die Möglichkeit zu [email protected] wählen. Dabei können Sie so viele Kandida- tinnen und Kandidaten ankreuzen, wie in der Schritt 5: Den Rücksen- jeweilige Wahlgruppe zu wählen sind. Dies deumschlag portofrei an wird Ihnen entsprechend angezeigt. Bitte kli- die IHK senden, so dass er cken Sie den Button „Stimmabgabe prüfen“ spätestens am 19. Februar an, um Ihre Stimmabgabe nochmals zu über- 2019 12:00 Uhr bei der prüfen. IHK Limburg eingeht.

Dezember 2018 | Januar 2019 7 Schwerpunktthema Wirtschaft in Mittelnassau

❚ 2. Wahlbekanntmachung des Wahlausschusses der IHK Limburg zur IHK-Wahl 2019

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 20. November 2018 Wahlvorschläge eingegangen, um die Bedingung des § 12 Absatz 6 der die Wahlvorschläge geprüft, die bis zum Ende der Bewerberfrist 15. Wahlordnung zu erfüllen. November 2018 eingegangen sind. Gemäß § 12 Absatz 6 der Wahl- Der Wahlausschuss hat die gültigen Wahlvorschläge nach § 12 Absatz ordnung der IHK Limburg soll jede Kandidatenliste mindestens einen 1 der Wahlordnung in alphabetischer Reihenfolge der ersten Familien- Kandidaten mehr enthalten, als in der Wahlgruppe zu wählen sind. namen der Kandidaten zu Kandidatenlisten nach Wahlgruppen zusam- Beim Wahlausschuss sind für alle 11 Wahlgruppen genügend gültige mengefasst und gibt diese wie nachstehend bekannt:

Sitzverteilung der Wahlgruppen zur Vollversammlung der IHK Limburg 2019

Wahlgruppe I Wahlgruppe II Wahlgruppe III Wahlgruppe IV Wahlgruppe V Wahlgruppe VI

Industrie/ Kredit- und Hotel- und produzierende Einzelhandel Großhandel Versicherungs- Verkehrsgewerbe Gaststättengewerbe Gewerbe gewerbe

Wahlgruppe VII Wahlgruppe VIII Wahlgruppe IX Wahlgruppe X Wahlgruppe XI

sonstige, überwiegend unter- Handelsvertreter überwiegend ver- nehmensbezogene Baugewerbe Energie und Makler braucherbezogene Dienstleistungen Dienstleistungen

WG I – Industrie/produzierende Gewerbe (6 Sitze)

Dr. Holger Dr. Thomas Oliver Dahmer Frank Gläser Gerd Ohl Barthel Brokamp Geschäftsführer Geschäfts- Geschäftsführender Vorstand Geschäfts- der Komplemen- führer Gesellschater führer tär-GmbH MOBA Mobile WEILBURGER Limtronik GmbH Automation Bona GmbH ISP GmbH Coatings GmbH Limburg Aktiengesellschaft Deutschland & Co. KG Weilburg Limburg Limburg Limburg

Michael Stephan Ekrem Sirman Hiltrud Weimar Matthias Reiter Schmidt Vorstand Geschäftsführerin Geschäftsführer Persönlich der Komplemen- haftender Harmonic Drive Blechwarenfabrik tär-GmbH Gesellschafter AG Limburg GmbH Limburg Limburg Deutschmann Stephan Automation Schmidt KG GmbH & Co. KG Dornburg

8 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau Schwerpunktthema

WG II – Einzelhandel (5 Sitze)

Sebastian Bach Khalil Elchab Horst O. Hoppe Carsten Kaps Claudia Geschäftsführer Bevollmächtigter Geschäftsführer Inhaber Ochs-Urban Bevollmächtigte Auto Bach GmbH FC FACTORY Carsten Kaps, Limburg A & K Autoteile Clothing GmbH Betten & Wäsche- Möbel Urban GmbH Limburg haus GmbH & Co. KG Weilburg Löhnberg Bad Camberg

Werner Orth Willi Schäfer Jörg Walloschek Adolf Wuth Geschäftsführer Inhaber Bevollmächtigter Inhaber

Orth-Automobile Willi Schäfer e.K. Karstadt Waren- Hubertus-Apotheke, GmbH Groß- und Einzel- haus GmbH Inhaber Adolf Wuth handel Limburg e.K. Elz Limburg

WG III – Großhandel (3 Sitze)

Nicolas Begeré Andrea Julia Häuser Christopher Michael Schuy Geschäftsführer Benker-Ritter Geschäftsführerin Herzberg Geschäftsführer der Komplemen- Geschäfts- der Komplemen- Geschäftsführer der Komplementär- tär-GmbH führerin der tär-GmbH der Komplemen- GmbH Komplementär- tär-GmbH Karl Birlenbach GmbH Eisen Fischer Rudolf Schuy GmbH & Co. Kurtenbach G.m.b.H. & Co. KG Herzberg Getränke GmbH & Co. KG Limburg GmbH & Co. KG Limburg GmbH & Co. KG Limburg Limburg

WG IV – Kredit- und Versicherungsgewerbe (1 Sitz)

Sven Mees Klaus Merz Bevollmächtigter Vorstand

Debeka Kranken- Volksbank und Lebensversi- Rhein-- cherungsverein Limburg eG a. G. Limburg Limburg

WG V – Hotel- und Gaststättengewerbe (1 Sitz)

Armin Güth Alexander Inhaber Hohlwein Inhaber Armin Güth e. K. Hotel Lochmühle Alexander Hohlwein Restaurant 360° Limburg

Dezember 2018 | Januar 2019 9 Schwerpunktthema Wirtschaft in Mittelnassau

WG VI – Verkehrsgewerbe (1 Sitz)

Marco Schuy Alexander Kay Jürgen Strieder Geschäftsführer Steinberg Geschäftsführen- der Komplemen- Geschäftsführer der Gesellschafter tär-GmbH der Komplemen- tär-GmbH Spedition Strieder Schuy Exclusiv GmbH Reisen GmbH & Edgar Graß Merenberg Co. KG Speditions-GmbH Elz & Co. KG Beselich

WG VII – Handelsvertreter und Makler (2 Sitze)

Thomas Peter Klein Matthias Kuch Robeer Frank Ahlbach Inhaber Geschäftsführer Steinerbrunner Tengler-Marx Inhaber der Komplemen- Inhaber Geschäftsführer Versicherungsbü- tär-GmbH Thomas Ahlbach ro Peter Klein e.K. Robeer Steiner- ProConsult GmbH Direktion für Dornburg Kuch & Partner brunner Finanz- und Versi- Deutsche Ver- GmbH & Co. KG Versicherungsbüro cherungsmakler mögensberatung Limburg Limburg Limburg

WG VIII – überwiegend unternehmensbezogene Dienstleistungen (6 Sitze)

Jochen Altbrod Mario Bauer Hans-Jörg Florian Brechtel Egon Bürger Geschäftsführen- Geschäftsführer Bördner Inhaber Geschäftsführer der Gesellschafter Bevollmächtigter der Komplementär- StarCom - Florian Brechtel GmbH MNT Revision und Bauer GmbH Bördner dragoman - Treuhand GmbH Hünfelden Immobilien Beratung von Stähler Logistik Limburg GmbH & Co. KG gemeinnützigen GmbH & Co. KG Weilmünster Organisationen Elz Limburg

Björn Burggraf Ulrich Heep Ulrich Heun Veli Marcel Kremer Geschäftsführer Vorstand Geschäftsführen- Ibrahimogullari Geschäftsführer der Gesellschafter Inhaber mister bk ! GmbH Straton IT feuer-werk. Limburg Consulting AG CARMAO GmbH Veli immobilien GmbH Limburg Limburg Ibrahimogullari Limburg VIB Consulting Limburg

Robert Schäfer Geschäftsführer

Schäfer Personal- dienstleistungen GmbH Limburg

10 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau Schwerpunktthema

WG IX – sonstige, überwiegend verbraucherbezogene Dienstleistungen (2 Sitze)

Alexander Christian Brötz Dr. Ansgar Manuel Much Guido Wernert Arendt Geschäftsführer Bubenheim Geschäftsführer Geschäftsführer Inhaber Geschäftsführer der Komplemen- BSS Events tär-GmbH Krankenhausgesell- Alexander Arendt Veranstaltungs- Reha - Zentrum schaft St. Vincenz Sportpark Elz technik GmbH Meuser GmbH Festservice Much mbH Elz Hadamar Limburg GmbH & Co. KG Limburg Limburg

WG X – Baugewerbe (2 Sitze)

Hartmut Peter Pfeiffer Ottmar Wilhelm Büttner Geschäftsführer Schütz Geschäftsführer der Komplemen- Geschäftsführer tär-GmbH der Komplementär- Weton-Massiv- GmbH haus Gesellschaft Mollandin Bau mit beschränkter GmbH & Co. KG Wilhelm Schütz Haftung Limburg GmbH & Co. KG, Limburg Straßen und Tiefbau Weilburg

WG XI – Energie (1 Sitz)

Ulrich Bendel Gert Vieweg Geschäftsführer Geschäftsführer

MCP Geschäfts- Energieversor- führung und Be- gung Limburg teiligung GmbH Gesellschaft mit Limburg beschränkter Haftung Limburg

Öffentliche Stimmauszählung Die Stimmauszählung findet am 22. Februar 2019 ab 08:00 Uhr im Gebäude der IHK Limburg, Walderdorffstr. 7, 65549 Limburg statt.

Weitere Informationen des Wahlausschusses gangen oder online über das elektronische Limburg, den 20. November 2018 Der Wahlausschuss richtet an die IHK- Wahlsystem abgegeben worden sein. zugehörigen Unternehmen die Bitte, von Der Wahlausschuss der Industrie- und ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und Die Wahlberechtigten erhalten von der Handelskammer Limburg die Durchführung der Wahl durch recht- IHK Limburg ihre Wahlunterlagen (Wahl- zeitige Stimmabgabe - entweder durch schein, Stimmzettel, Stimmzettel- und Rücksendung der Briefwahlunterlagen Rücksendeumschlag) für die Briefwahl oder durch elektronische Stimmabgabe - und zusätzlich ihre Zugangsdaten zum zu unterstützen. Wahlportal für die elektronische Wahl. Die Die Frist in der gewählt werden kann endet Wahlunterlagen werden ab dem 17. Januar am 19. Februar 2019 um 12:00 Uhr. 2019 an die Wahlberechtigten versendet. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die Das Online-Wahlsystem wird an diesem Paul-Friedhelm Scheu Stimmzettel bei der IHK Limburg einge- Tag um 15:00 Uhr freigeschaltet. Vorsitzender

Dezember 2018 | Januar 2019 11 Für die Praxis Wirtschaft in Mittelnassau

❚ Die Limited und der Brexit Foto: Sashkin - Fotolia

Die Rechtsform der britischen Limited dann nicht mehr anerkannt wird. Konsequenz mit einer Personengesellschaft (als aufnehmen- ist: die Unternehmer haften mit ihrem gesam- der Gesellschaft) zuzulassen. ist attraktiv. Ähnlich wie eine GmbH ist ten Privatvermögen. eine Limited haftungsbeschränkt, kann Gründung einer UG (haftungsbe- jedoch mit deutlich weniger Kapital Grenzüberschreitende Verschmelzung schränkt) und Asset Deal eher für große Unternehmen gegründet werden. Durch den Brexit Die Unternehmergesellschaft (haftungsbe- wird diese Rechtsform jedoch ris- Alle Unternehmen, die aktuell als Limited fir- schränkt), die im Grunde eine GmbH mit ge- kant. Bei einem „harten Brexit“ ist die mieren, stehen vor verschiedenen Alternativen. ringerem Stammkapital ist, kann eine weitere Diese bestehen z. B. in einer sogenannten grenz- Möglichkeit für kleine Limiteds sein, auch wei- Gefahr groß, dass Gesellschafter von überschreitenden „Verschmelzung“ mit einer terhin ohne großen Kapitaleinsatz von einer Limiteds mit ihrem privaten Vermögen Kapitalgesellschaft. Dann ist beispielsweise. die Haftungsbeschränkung zu profitieren. Ein Euro haftbar gemacht werden können. aufnehmende GmbH der Rechtsnachfolger der Stammkapital ist bei dieser Unternehmensform Limited und das Unternehmen kann weiter be- ausreichend. Die Vermögensgegenstände der Voraussichtlich am 29. März 2019 wird Groß- trieben werden. Gerade aber wenn notwendiges Limited müssten dann einzeln auf die UG (haf- britannien aus der EU austreten. Wenn es bis Stammkapital nicht vorhanden ist, bietet sich tungsbeschränkt) übertragen (Asset-Deal) wer- dahin nicht zu einer Übergangsregelung oder diese Option für kleinere Limiteds oftmals nicht den. Hier gilt es aber auch, die steuerrechtlichen Einigung kommen sollte, werden Limiteds an. Der Vorgang einer Verschmelzung ist zu- Aspekte, insbesondere die Aufdeckung stiller in Deutschland wie Personengesellschaften dem auch bürokratisch aufwendig. Möglicher- Reserven und die Vertragssituation mit Dritten (OHG oder GbR) behandelt. Bei den häufig weise ist die Zeit auch schon zu knapp. Ähnli- (Gläubiger, Kunden, etc.) zu berücksichtigen. vorkommenden Ein-Mann-Limiteds werden ches gilt für die Absicht der Regierung, durch diese sogar den Einzelunternehmern gleich- Änderung des Umwandlungsgesetzes künftig IHK-Ansprechpartner: Sebastian Dorn, Tel.: gesetzt. Grund dafür ist, dass die Limited auch eine grenzüberschreitende Verschmelzung 06431 210-120, E-Mail: [email protected].

❚ Neues Verpackungsgesetz Was ist zu tun, wenn ich betroffen bin? Das Verpackungsgesetz löst am Verpackungsregister“ und ein öffentliches Register, in dem alle registrierten Unterneh- 1. Einmalige, kostenlose Registrierung durch 1. Januar 2019 die bisherige Verpa- men einzusehen sind. Ebenfalls neu ist ein den Betroffenen selbst bei der Zentralen ckungsverordnung ab. Für betroffene Katalog, in dem je nach Branche typische Stelle Unternehmen kann das Verpa- Verpackungsarten und -größen aufgelistet 2. Wie bisher: Beteiligung an einem oder sind und jeweils festgelegt wird, ob sie „sys- mehreren dualen Entsorgungssystemen ckungsgesetz mit zahlreichen neuen tembeteiligungspflichtig“ sind oder nicht. Bei 3. Korrespondenz mit diesen Systemen (Men- Pflichten verbunden sein. Missachtung der Auflagen drohen Geldbußen genmeldungen, Abrechnung) und analoge bis zu 200.000 EUR. zeitgleiche Meldungen an die Zentrale Stel- Adressaten des neuen Verpackungsgesetzes le, letzteres ebenfalls ausdrücklich durch sind wie bisher insbesondere Unternehmen, Wer ist betroffen? die Verpflichteten selbst und nicht durch die verpackte Waren in den Verkehr bringen, beauftragte Dritte unabhängig davon, ob deren Verpackungen Wer verpackte Waren für private Endver- 4. Jährliche Abgabe einer Vollständigkeits- beim privaten oder gewerblichen Endver- braucher erstmals in Deutschland in Ver- erklärung bei der Zentralen Stelle (nicht braucher als Abfall anfallen. Für Inverkehr- kehr bringt, soll sich an einem dualen Ent- mehr bei der IHK), dies aber nur bei Über- bringer von bei einem Dualen System sys- sorgungssystem beteiligen, um damit für die schreitung der Mengenschwellen (80 t/a tembeteiligungspflichtigen Verpackungenkünftigen Entsorgungskosten aufzukommen. Glas-, 50 t/a Papier-/Pappe-/Karton-Ver- werden zusätzliche neue Meldepflichten Es gibt keine Kleinmengenregelung. Wie packungen, 30 t/a Kunststoff-/Verbund- (ohne Bagatellgrenzen) eingeführt. Ebenfalls bisher gelten die Regelungen nur für Ver- stoff-/Weißblech-/Aluminiumverpackun- vom neuen Verpackungsgesetz betroffen kaufsverpackungen und bei diesen nur für gen) sein können z. B. Entsorgungsunternehmen, diejenigen mit der Zielgruppe „private End- Sachverständige und sonstige Prüfer etc. verbraucher“ und „vergleichbare Anfallstel- Registrierung und weitere Informationen Das Verpackungsgesetz sieht zudem für die len“ wie etwa Gaststätten, Krankenhäuser, unter verpackungsregister.org. IHK-An- Dualen Systeme zahlreiche Neuerungen vor. Büros von Freiberuflern. sprechpartner: Thomas Klaßen, Tel.: 06441 Neu geschaffen wurde die „Zentrale Stelle 94481510, E-Mail: [email protected].

12 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau Für die Praxis

❚ Neuordnung der Metall- und Elektroberufe Foto: Pixabay Azubis sind die Fachkräfte von industriellen Metall- und Elektroberufen sowie den Ausbildungsberuf „Mechatroniker/-in“: morgen. Weil sich vor allem im Zuge ❚ Teilnovellierung curricularer Vorgaben in der Digitalisierung viele Anforderun- Ausbildungsberufen gen ändern, werden regelmäßig die ❚ Aufnahme optionaler Zusatzqualifikatio- nen für zentrale „Industrie 4.0“-Tätigkeits- Ausbildungsordnungen überprüft bereiche und bei Bedarf modernisiert. Seit ❚ Gestaltungshinweise/Umsetzungshilfen für Überschrift „Digitalisierung der Arbeit, Daten- diesem Sommer stehen Unterneh- die „Industrie 4.0“-Aus- und Fortbildung schutz und Informationssicherheit“ in den Aus- Dies war der Startpunkt für die Modernisie- bildungsordnungen noch sichtbarer gemacht men die zehn wichtigsten Metall- rung der Ausbildungsverordnungen der zehn und um einige wichtige Kompetenzen ergänzt. und Elektroberufe sowie der Beruf wichtigsten Metall- und Elektroberufe so- Auf dieser Grundlage wird nun verpflichtend in „Mechatroniker/-in“ mit novellierter wie des Berufs „Mechatroniker/-in“. In einem allen Betrieben ausgebildet werden. festgeschriebenen, vom Bundesinstitut für „Die zweite wichtige Neuerung sind Zusatz- Ausbildungsordnung zur Verfügung. Berufsbildung in Bonn organisierten und mo- qualifikationen, die von Betrieben optional derierten Verfahren, an dem betriebliche Sach- in der Ausbildung genutzt werden können“, Die Digitalisierung verändert Produktions-, verständige wie auch die IHK-Organisation heißt es in einem ausführlichen Leitfaden, den Dienstleistungs- und Geschäftsprozesse – mitwirken, wurden die Ausbildungsordnungen der Deutsche Industrie- und Handelskammer- und stellt viele neue Anforderungen an die sowie die entsprechenden Rahmenlehrpläne tag (DIHK) für Ausbildungsbetriebe, Azubis Beschäftigten in den Unternehmen. Doch für der Berufsschulen überarbeitet. Zum 1. August sowie Prüferinnen und Prüfer erstellt hat. Das welche Tätigkeiten müssen Fachkräfte künftig 2018 traten die geänderten Fassungen in Kraft. sind zum Beispiel „additive Fertigungsver- qualifiziert sein? Und welche Veränderungen fahren“, „digitale Vernetzung“, „IT-gestützte ergeben sich damit für die berufliche Bildung? Additive Fertigungsverfahren, Anlagenänderung“ oder „Prozessintegration“. Mit diesen Fragen befassten sich seit 2016 die digitale Vernetzung Die nun geänderten Berufe haben für die In- Sozialpartner der Metall- und Elektroindust- dustrie besondere Bedeutung, denn der Qua- rie. Im Mittelpunkt des Diskussionsprozesses Die Anpassungen wurden an verschiedenen lifizierungsbedarf in den Unternehmen in standen die Aus- und die Fortbildung. Stellen dieser Verordnungen vorgenommen Sachen Digitalisierung ist groß. Insbesondere Im März 2017 präsentierten sie ihre Hand- und beziehen sich auf Qualifikationsanfor- Fachkräfte in der Metall- und Elektroindustrie lungsempfehlungen. Drei davon beziehen sich derungen im Zusammenhang mit Digitalisie- sind durch die fortschreitende Digitalisierung ganz konkret auf die Berufsausbildung in den rung und Industrie 4.0. Diese wurden unter der der Arbeitswelt besonders gefordert.

❚ Anmeldung zur Abschlussprüfung Sommer 2019

Die Anmeldungen zur Sommerprü- dung ist der Ausbildungsbetrieb, bei vorzei- chenden aktuellen Berufsschulzeugnisse der tiger Prüfung oder Externenprüfung der Prü- 15.Februar 2019. fung 2019 für Auszubildende sind fungsbewerber. Die Aufforderungen zur Anmeldung für die von den Ausbildungsbetrieben bezie- Anmeldeschluss für vorzeitige Prüfungsable- Sommerprüfung 2019 werden im Dezember hungsweise von den Auszubildenden gungen ist aufgrund der ebenfalls einzurei- 2018 verschickt. Firmen, die bis zum 15. Ja- nuar 2019 die Anmeldeformulare nicht erhal- selbst einzureichen. ten haben, werden um einen Anruf gebeten. Betroffen sind Prüfungsbewerber, deren Aus- Anmeldeformulare für eine vorzeitige Able- bildungszeit bis zum 31. Oktober 2019 endet, Prüfungstermine Sommer 2019 gung der Prüfung oder eine Externenprüfung Auszubildende, deren Ausbildungszeit nach ❚ Schriftliche Prüfung der kaufmänni- sind unter www.ihk-limburg.de zu finden. dem 31. Oktober 2019 endet, und die die schen Berufe (auch IT-Berufe): Abschlussprüfung vorzeitig ablegen wollen, 07. und 08. Mai 2019 IHK-Ansprechpartnerinnen Wiederholer und Teilwiederholer sowie exter- ❚ Schriftliche Prüfung der • zu Auskünften für kaufmännische Beru- ne Bewerber, die aufgrund ihrer Berufstätig- gewerblich-technischen Berufe: fe: Annette Gericke, Tel.: 06431 210-153, keit an der Prüfung teilnehmen möchten. 14. und 15. Mai 2019 E-Mail: [email protected] Anmeldeschluss ist für alle Berufe der 1. Fe- Die mündlichen und praktischen Prü- • zu Auskünften für gewerblich-technische bruar 2019. Später eingehende Anmeldungen fungen finden von Mitte Mai bis Ende Berufe: Irene Müller-Schwertel, Tel.: 06431 können nicht mehr berücksichtigt werden. Juni 2019 statt. 210-154, E-Mail: i.mueller-schwertel@lim- Verantwortlich für die rechtzeitige Anmel- burg.ihk.de

Dezember 2018 | Januar 2019 13 Für die Praxis Wirtschaft in Mittelnassau

❚ Tag der Ausbildung 2019

Der „Tag der Ausbildung#Deine Chan- in den Berufsschulen ein ideales Fundament ce“ der IHK Limburg findet am 20. für jede berufliche Karriere“, sagt IHK-Haupt- August 2019 zum zweiten Mal in der geschäftsführerin Monika Sommer. Sie bietet jungen Menschen gute Voraussetzungen für IHK statt. Schüler, Eltern und Lehrer den Übergang von der Schule ins Arbeitsle- können sich an diesem Tag zur beruf- ben. Und sie ermöglicht ihnen über Aufstiegs- lichen Aus- und Weiterbildung bera- fortbildungen, deren Abschlüsse einem Bache- sich der Möglichkeiten einer Berufsausbil- lor oder Master gleichgestellt sind, vielfältige dung nicht bewusst und glauben, allein ein ten und von Ausbildungsunternehmen Chancen für ihre berufliche Entwicklung. Studium sei der Königsweg in einen interes- der Region informieren lassen. „Viele Schulabgänger und deren Eltern sind santen Beruf mit guten Karrieremöglichkei- ten. Dass dem nicht so ist und dass die duale Berufsausbildung wieder höhere gesellschaft- Der Aktionstag der IHK Limburg richtet sich an liche Wertschätzung erfahren sollte, das wol- junge Menschen, die sich im kommenden Jahr Anmeldung zum Aktionstag len wir am Tag der Ausbildung zeigen“, sagt als Schulabgänger in der beruflichen Orientie- Mit dem Tag der Ausbildung möchte die IHK-Präsident Ulrich Heep. rungsphase befinden und sich über die vielfäl- IHK Limburg jungen Menschen die Stärken tigen Bildungswege informieren möchten. Sie und Perspektiven einer Berufsausbildung können mit Berufstätigen, Studierenden und aufzeigen und sie über die vielfältigen Auszubildenden sowie Vertretern von Unter- Ausbildungsberufe in Industrie-, Handel Nächste Sprechtage nehmen, Hochschulen, Institutionen und der und Dienstleistungen informieren. IHK in persönlichen Kontakt treten und sich Zugleich soll der Aktionstag Unternehmen, der IHK Limburg über Voraussetzungen, Erwartungen, Anforde- die in Zeiten des Fachkräftemangels neue rungen und berufliche Perspektiven informie- Für Unternehmen und Gründer/-innen Wege gehen wollen, eine Plattform geben, ren. Neben den Ständen der Aussteller erwartet bietet die IHK gemeinsam mit Koopera- sich mit ihrem Ausbildungsangebot zu die Besucher im Gebäude und auf dem Gelän- tionspartnern kostenfreie Beratung in präsentieren. Ab sofort können sie sich bei de der IHK eine Vielzahl praxisnaher Vorträge persönlichen, individuellen Gesprächen. der IHK als Aussteller anmelden, um sich und Angebote für den Start in das Berufsleben. Rechtzeitige Terminvereinbarung ist er- ihren potenziellen Fachkräften von mor- Dazu gehört auch ein Info-Truck des Verbands forderlich. Mehr unter www.ihk-limburg. gen als Ausbildungsbetrieb und Arbeitge- Hessenmetall, der auf zwei Stockwerken über de (Veranstaltungen) bzw. im Service- ber zu präsentieren. die Tätigkeitsfelder in den Metall- und Elekt- Center der IHK, Tel.: 06431 210-0. roberufen informieren wird. Anmeldung bis zum 15. Februar 2019: „Eine Berufsausbildung ist mit ihrer Kombi- Jutta Golinski, Tel.: 06431 210-150, nation von praktischer Ausbildung in den E-Mail: [email protected]. Unternehmen und theoretischer Ausbildung

Sprechtag Unternehmensnachfolge Foto: Johannes Koenig 23. Januar 2019 Patent- und Erfindersprechtag 14. Februar 2019 Sprechtag Förderung und Finanzierung 18. Februar 2019 Sprechtag Unternehmensnachfolge 27. Februar 2019 Sprechtag Marketing und Vertrieb 27. Februar 2019 Rund 600 Schüler, Eltern und Lehrer hatten den Tag der Ausbildung bei seiner Premiere im Jahr 2018 besucht.

14 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau Für die Praxis

End of Support für Windows 7, Windows Server 2008R2 und Windows Small Business Server 2011

Kein Grund zur Panik. Doch am Besten beginnen Sie JETZT damit, sich mit der Modernisierung Ihrer IT-Infrastruktur zu beschäftigen. Nicht nur im Hinblick auf Daten- schutz, sondern auch, um die Produktivität Ihrer Mit- arbeiter zu steigern und um ein attraktives Arbeits- umfeld zu schaffen. Wir beraten Sie kompetent und neutral, wie IHRE IT künftig aussehen könnte und unterstützen bei der Umsetzung.

Office 2007 ist bereits seit einem Jahr ohne Support, jetzt umsteigen!

Wir unterstützen Sie gerne. Ein Bechtle Systemhaus ist auch in Ihrer Nähe.

Mit rund 70 IT-Systemhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor Ort. Von der IT-Strategieberatung bis zum Komplettbetrieb durch Managed Services bieten wir Ihnen alle IT-Leistungen aus einer Hand. Wir beraten Sie umfassend und verfügen für alle Themen über eigene zertifizierte Spezialisten.

Bechtle AG, Bechtle Platz 1, 74172 Neckarsulm www.bechtle.com [email protected]

Dezember 2018 | Januar 2019 15

WSBC_Anzeige_EOS_Bechtle201811_210x280.indd 1 01.11.18 17:22 Für die Praxis Wirtschaft in Mittelnassau

IHK-Weiterbildungskalender Januar 2019 – März 2019

Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Mittwoch, 16. Januar 2019, 18:00 Uhr Berufsbegleitender Lehrgang für Ausbilder zur Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung. Der Lehrgang vermittelt umfassende berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse, die wichtig sind für die Zusammenarbeit mit Auszubildenden und jungen Mitarbeitern im Berufsalltag und gleichzeitig auch unerlässlich für die Planung, Gestaltung und Durchführung der beruflichen Ausbildung. Der Lehrgang umfasst 90 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an den Lehrgang besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Ausbilderprüfung. Referent/in(en): Dozententeam der IHK Limburg, Teilnahmeentgelt: 430 Euro

Bauauftragsabwicklung nach VOB/B in der Praxis Mittwoch, 16.01.2019, 09:00 - 16:30 Uhr Aufgaben und Probleme bei der Abwicklung von VOB-Verträgen. Referent/in(en): Jörg Lösing, Baudirektor a.D. und ehemaliger Leiter des Fachbereichs Vergabe- und Vertragswesen der sächsischen Staatshochbauverwaltung, Teilnahmeentgelt: 195 Euro

Lohnbuchhalter / Lohnbuchhalterin IHK (Lehrgang mit lehrgangsinternem Zertifikat) Start Samstag, 19. Januar 2019 Der Lehrgang vermittelt die für die betriebliche Praxis relevanten lohn- und sozialversicherungsrechtlichen Kenntnisse und macht mit dem neuesten Stand der Rechtsprechung im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht vertraut. Teilnahmevoraussetzungen sind eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und/oder Vorkenntnisse in der Lohnbuchhaltung. Der Unterricht findet berufsbegleitend statt, donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr und samstags von 07:45 bis 13:00 Uhr. Referent/in(en): Dozententeam der IHK Limburg, Teilnahmeentgelt: 650 Euro

„Fachkraft Personalmanagement IHK“ 1. Modul ist der Lohnbuchhalter / Lohnbuchhalterin Lehrgang mit lehrgangsinternem Zertifikat Samstag, 19.01.2019, 7:45 Uhr

Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2018/2019 Freitag, 08.02.2019, 08:30 - 11:30 Uhr Seminar zu den Änderungen 2018 und Neuerungen 2019 rund um das Zollrecht Referent/in(en): Oliver Falk, Bereichsleiter Recht und International der IHK Rhein-Neckar, Teilnahmeentgelt: 95 Euro

Infoveranstaltung Montag, 11.02.2019, 16:00 - 17:00 Uhr Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung „Geprüfter Personalfachkaufmann/Geprüfte Personalfachkauffrau“ April 2019 bis April 2020 Referent/in(en): Jutta Golinski, IHK Limburg

Workshop - Informationsabend zum Thema „Das Miteinander in Ihrem Unternehmen optimieren!“ Donnerstag, 28.02.2019, 17:00 - 19:15 Uhr Sie wünschen sich Konfliktlösungen für Ihr Team/Ihre Mitarbeiter? Sie sehen die Unterschiede zwischen den Menschen, schätzen diese, wollen aber die Synergien, die darin stecken sichtbar werden lassen? Referent/in(en): Sonja Lenk, Business Coach, Teilnahmeentgelt: kostenfrei

Freundlich, verbindlich, souverän am Telefon Donnerstag, 07.03.2019, 09:00 - 16:30 Uhr Telefonieren spielt an Ihrem Arbeitsplatz eine wichtige Rolle und Sie haben nebenher andere Aufgaben, die Sie zwischen den Telefonaten konzentriert erledigen müssen. Der Kontakt zu externen und internen Kunden ist die Visitenkarte Ihres Hauses! Nehmen Sie sich einen Tag Zeit, um Ihr Verhalten am Telefon zu reflektieren, wertvolle Praxis-Tipps zu erhalten und professionell schwierige Situationen zu meistern. Referent/in(en): Barbara Horoba, Kommunikationstrainerin, Teilnahmeentgelt: 195 Euro

16 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau Für die Praxis

IHK-Weiterbildungskalender Januar 2019 – März 2019

Verhandlungen souverän und erfolgreich führen Montag, 11.03.2019, 09:00 - 16:30 Uhr In diesem praxisorientierten Training werden die Grundlagen einer erfolgreichen Verhandlungsführung vermittelt und erprobt. Es wird ein Repertoire an Techniken vermittelt, mit denen Verhandlungsziele besser erreicht werden können. Hierfür werden die Kernaspekte einer erfolgreichen Verhandlungsführung vermittelt und in Simulationen unmittelbar ausprobiert. Referent/in(en): Viola Röder , Trainerin, NextLevel Training, , Teilnahmeentgelt: 195 Euro

Warenursprung und Präferenzen Dienstag, 12.03.2019, 08:30 - 16:30 Uhr Grundlagenseminar zur Findung und Festlegung des Warenursprungs und Erläuterung der Präferenzregelungen. Referent/in(en): Jürgen Leitschuh, Dipl.-Finanzwirt, Zollamt Fulda, Teilnahmeentgelt: 195 Euro

5-teilige Seminarreihe zum Thema „Führung“ Start Dienstag, 12.03.2019, 09:00 - 16:30 Uhr Die Teilnehmer des Seminars erarbeiten Strategien, um auf die veränderten Anforderungen im Führungsprozess reagieren zu können. Wege zur Steigerung der Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft von Mitarbeitern werden vorgestellt und diskutiert. Sie lernen die Zusammenhänge zwischen Motivation, Effektivität und Führungsstil kennen. Referent/in(en): Dozententeam in vivo GmbH, Unternehmensberatung, Teilnahmeentgelt: 700 Euro

Vergaberecht für Fortgeschrittene Dienstag, 12.03.2019, 09:00 - 16:30Uhr Die Auftragsberatungsstelle Hessen informiert zu aktuellen Entwicklungen im Vergaberecht. Referent/in(en): Auftragsberatungsstelle Hessen, Teilnahmeentgelt: 150 Euro

Typologie - Wer bin ich? Wer bist du? Und wenn ja, welche Farbe? Workshop für Führungskräfte/Angestellte/allg. Interessierte Donnerstag, 14.03.2019, 09:30 - 16:00 Uhr Dieser Workshop richtet sich an alle, die Interesse haben, sich selbst und Ihr Gegenüber besser kennenzulernen und zu verstehen. Optimal für eine Verbesserung der Zusammenarbeit, des Miteinanders und der Kommunikation im privaten sowie beruflichen Bereich. Referent/in(en): Sonja Lenk, Business Coach, Teilnahmeentgelt: 195 Euro

Infoveranstaltung Bilanzbuchhalter Montag, 18.03.2019, 16:00 - 17:00 Uhr Referent/in(en): Jutta Golinski, IHK Limburg

Workshop für Auszubildende „Glaub nicht alles, was du denkst!“ Donnerstag, 21.03.2019, 09:30 - 16:00 Uhr Was für ein Persönlichkeitstyp bin ich? Wie kann ich mit den unterschiedlichen Persönlichkeitstypen in meinem Ausbildungsbetrieb (besser) umgehen? Sind meine Werte, Glaubensmuster und Ideale wirklich meine Überzeugungen? Dieser Workshop richtet sich an alle, die Interesse haben, sich selbst und Ihr Gegenüber besser kennenzulernen und zu verstehen. Referent/in(en): Sonja Lenk, Business Coach, Teilnahmeentgelt: 135 Euro

Für die Richtigkeit der in diesem Veranstaltungskalender enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. Weiterbildungsangebote anderer Anbieter können z.B. über Datenbanken im Internet wie z.B. www.WIS.IHK.de oder bei der IHK erfragt werden. Alle Veranstaltungen finden in der IHK Limburg, Walderdorffstr. 7, 65549 Limburg, statt. Weitere Informationen erhalten Sie vom Service Center der IHK Limburg, Tel: 06431 210-160, Mail: [email protected] oder auf unserer Internetseite: www.ihk-limburg.de. WWW.IHK-LIMBURG.DE Dezember 2018 | Januar 2019 17 Aus den Unternehmen Wirtschaft in Mittelnassau

❚ Innovative Ausbildung

Acht Unternehmen aus dem IHK-Bezirk Limburg haben sich um den Bildungspreis der IHK Limburg beworben. Sie spiegeln die große Bandbreite innovativer Ideen, mit denen Unternehmen ihren Nachwuchs qualitativ hochwertig und zugleich mit frischen Ideen ausbilden.

Gesucht wurden für den Bildungspreis als werbern kürte die Jury, bestehend aus IHK- ausschuss die drei Erstplatzierten. Als Sieger Abschluss und Höhepunkt des IHK-Schwer- Präsident Heep, den Bürgermeistern Dr. Ma- ausgezeichnet wurde die Bauunternehmung punktthemas „Menschen befähigen – Wirt- rius Hahn und Dr. Hanisch, dem Leiter der Albert Weil AG beim Jahresempfang der IHK schaft stärken“ regionale Ausbildungsunter- Staatlichen Schulämter Weilburg und Gießen, Limburg am 13. November 2018 von der nehmen, die mit herausragenden Leistungen Michael Scholz, sowie Armin Güth und Sa- Bundesministerin für Bildung und Forschung, in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung scha Schmidt aus dem IHK-Berufsbildungs- Anja Karliczek. neue Wege beschreiten und anderen ein Vor- bild sein wollten. Kriterien für die Auswahl waren unter anderem die Einzigartigkeit und Sieger der Innovationsgehalt des Ansatzes, sein Nut- Bauunternehmung Albert Weil AG – Lerne Dich, Deine Fertigkeiten und Fähigkeiten zen für das Unternehmen sowie die Übertrag- kennen und setze sie bewusst ein barkeit auf andere Betriebe. Die Ausbildung wird durch verschiedene, aneinander gekettete Bausteine umgesetzt und befasst „Mit dem Bildungspreis wollten wir in Zeiten sich mit den inneren Ressourcen. Know-how, technisches Wissen handwerkliche Fähigkeiten, vieler offener Lehrstellen und des sich ab- Alter und Entwicklung der Persönlichkeit bleiben daher nicht unberücksichtigt. zeichnenden Fachkräftemangels ein Zeichen Motivation und Verständnis für die Ausbildung werden durch Projekte erreicht, die setzen für die Stärkung der dualen Ausbil- nicht vordergründig das Fachwissen vermitteln. Die Auszubildenden erhalten ein dung. Wir wollten und konnten zeigen, was Bildungsangebot, das auf Kompetenz, Wissen, Können und Wollen aufgebaut ist. in unserer Region in Sachen Aus- und Wei- Aufgrund der Heterogenität der Azubis im gewerblichen und kaufmännischen terbildung geleistet wird und dass sich Ein- Bereich liegt der erste Baustein der Ausbildung auf den Punkten Verbundenheit, Akzeptanz, satzbereitschaft und Elan in der Ausbildung Teambildung und Selbsterkennung. Dies wird erreicht, indem das Unternehmen auf die Bedürf- lohnen“, sagt Präsident Ulrich Heep. nisse der jungen Menschen eingeht. Da diese Musik lieben, die sie anspricht, wurde mit den Aus den vielfältigen Ansätzen der acht Be- Auszubildenden ein Song komponiert. Dieser verarbeitet die Punkte Ausbildungsberufe, Sozial- leistungen, Hilfen während der Ausbildung und Identifikation mit dem Unternehmen. Durch das gemeinsame Projekt lernen die Azubis ihre versteckten Talente kennen und entwickeln durch das „Wir-Gefühl“ eine gemeinsame Stärke. Der zweite Baustein beschäftigt sich mit dem Fachbereich und soll das Interesse an der Arbeit vertiefen und neugierig machen. Damit die Azubis Kompetenzen in ihren Aufgaben erlangen, braucht es Ressourcen in den Bereichen Wissen (Kenntnisse), Können (Fertigkeiten) und Wollen Menschen im Berufsleben zu fördern und (Einstellungen, Werte), wobei das Wollen die beiden anderen Ressourcen maßgeblich beeinflusst. zu entwickeln, steht im Mittelpunkt der Umgesetzt wird dies durch einen Kurzfilm mit den Auszubildenden als Akteuren, der sich mit Arbeit der IHKs und ist ein wesentlicher Entstehung und Aufgaben des Unternehmens, dem Arbeiten gestern und heute sowie der Verän- Erfolgsfaktor für die Mitgliedsunterneh- derung der Technik beschäftigt. Er aktiviert die Ressourcen der Auszubildenden, knüpft an be- men. Die besondere Vielfalt dieses En- reits Vorhandenes an und weckt das Interesse und die Motivation. Aufgaben, die bislang wenige gagements hat die IHK Limburg in den Spaß machten, werden mit anderen Augen gesehen und besser angenommen und verarbeitet. Jahren 2017 und 2018 mit ihrem Schwer- Da jeder Azubi ein buntes Bouqet an Kompetenzen mitbringt, das optimal und zielführend ein- punktthema „Menschen befähigen – Wirt- gesetzt werden soll, ist der dritte Baustein des Ausbildungskonzepts bereits in Arbeit. schaft stärken“ herausgestellt. www.albertweil.de

18 Dezember 2018 | Januar 2019 Aus den Unternehmen 2. Platz 3. Platz Claudia Klebach, Rewe WHB GmbH und Blechwarenfabrik Limburg GmbH – Co KG – Erfahrungsfeld Bauernhof Produktionstalente für morgen Das Weiterbildungs-Projekt „Erfahrungsfeld Da eine Produktion mit modernste Technik im Bauernhof“ arbeitet mit zertifizierten Beglei- Hinblick auf Industrie 4.0 hochwertig ausge- Auto Bach GmbH – tern. Diese durchlaufen sieben Pflicht- und zwei bildete Fachkräfte benötigt, erhält insbeson- freiwillige Module, die vermitteln, Menschen dere der Ausbildungsberuf „Maschinen- und Generation „Why“ auf Höfen zu führen und bei intensiven Begeg- Anlagenführer/-in“ (M+A) einen noch höhe- Die Generation „Why“ ist anders als vorherige nungen zu begleiten sowie diese anschließend ren Stellenwert. Daher wurde die zweijährige und daher auch anders zu behandeln. Das Aus- zu reflektieren. Dabei sollen Begegnungs- und Ausbildung mit einer anschließenden einein- bildungskonzept setzt daher dort an, wo sich Lernsituationen in einem anderen Arbeitsum- halbjährigen Fortbildung zum Industrie- (INM) die zukünftigen Auszubildenden wohl fühlen: feld eigene Ver- oder Werzkeugmechani- in den Klassenräumen. Ziel ist, ihnen ein fun- haltensweisen ker (WZM) kombiniert. diertes Wissen für die Zukunft im Bereich Aus- erlebbar machen. Dabei erfolgt, nach der bildung mitzugeben und die Scheu vor den an- Die Ausbildung Grundausbildung Metall, stehenden Schritten zu nehmen. Dazu besuchen wurde von den das betriebliche Lernen die 28-jährige Personalentwicklerin und wech- beiden Gründern prozessorientiert und selnde Auszubildende die Abschlussklassen selbst entwickelt und wird im eigenen Rewe- wird anschließend das und auch schon Markt für Persönlichkeitsentwicklung, Kon- Fachwissens eines INM/WZM systematisch, die Jahrgänge fliktmanagement und Projektentwicklung ein- mit dem Fokus Produktion und Aspekt digita- davor. In inter- gesetzt. Einige Azubis haben diese Ausbildung ler Vernetzung, vermittelt. Zum maßgeschnei- aktiven Vorträ- komplett durchlaufen. Sie führen Führungen derten Ausbildungskonzept „M+A Plus“ hinzu gen geben sie für Schulklassen und Familien durch und orga- kommen Bausteine wie eine Einführungswo- Informationen nisieren große Veranstaltungen an Grundschu- che, eine jährliche sozialpädagogische Woche, zu einzelnen Ausbildungsberufen, zur Bewer- len. Aufgegriffen und für die eigenen Azubis Seminare und Schulungen, Azubi-Projekte, ein bung oder zur Ausbildung. Das ist zugleich eine angewendet wurde das mehrfach ausgezeich- Patensystem sowie Personalentwicklungsmaß- spannende Erfahrung und Herausforderung für nete Konzept von REWE, da es zum eigenen nahmen, mit denen die jungen Menschen be- die Auszubildenden. Gemeinsam mit ihnen Nachhaltigkeitskonzept passt. Durchgeführt reits während der Ausbildungszeit für spätere wurde zudem ein „Azubi Knigge“ entwickelt. Er wurde es auch in verschiedenen externen Se- hochwertige Positionen in der Produktion auf- beinhaltet alle Infos rund um die Präsentation minaren. gebaut werden. nochmal zum Nachlesen für Zuhause. www.erfahrungsfeld-bauernhof.de www.blechwaren-limburg.de www.autobach.de

Limtronik GmbH – Fare Tredici Limburger Kaffeerösterei – Kuch & Partner GmbH & Co. KG – Ausbildung auf drei Säulen Vorlieben erkennen und ausbauen Learning by doing Die Ausbildung gründet sich auf drei Säulen. Sie Die Ausbildung kombiniert den klassischen Die Auszubildenden lernen unternehmerisches hat ein Aus- und Weiterbildungskonzept, das kaufmännischen Einzelhandel mit der Manu- Handeln, entwickeln Geschäftsmodelle anhand eine individuelle Gestaltung der Durchführung fakturarbeit des Kaffeeröstens und der Zube- von Projekten und werben damit auch für ein der Ausbildungsberufe ermöglicht, vom Ausbil- reitung des Kaffee auf verschiedene Weisen. positives Image der Versicherungsbranche. dungsstart über ein Stufenkonzept bis zur weite- Die Kleinstgastronomie verbindet den alten Umgesetzt wurde der Ansatz durch das Projekt ren beruflichen Qualifizierung. Desweiteren wer- Kaufmannsladen mit neuester Technik und „Schule fertig? – Welche Versicherungen brau- den handlungsorientierte Ausbildungsmethoden Software. Dies ermöglicht den Auszubildenden, che ich?“. Ausgangspunkt war das Zitat „Ich wie Azubi-Projekte und klassische Methoden in mehrere berufliche Wege gleichzeitig kennen- bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, allen Betriebsbereichen kombiniert. Zur Ausbil- zulernen, den Prozess vom Anfang bis zum Miete oder Versicherungen. Aber ich kann `ne dungsphilosophie Ende zu erlernen und somit Gedichtanaly- gehören zudem mit Know-how zu verkau- se schreiben. die Auszubilden- fen. Die Auszubildenden In vier Spra- denbetreuer in bekommen zusätzliche Fort- chen.“ Vor allen Fachabtei- bildungsveranstaltungen und diesem Hinter- lungen. Die ge- Maßnahmen, welche zeit- grund haben schulten und geprüften Ausbilder sorgen für eine gleich den kaufmännischen die Auszubildenden das Projekt geplant und qualifizierte Betreuung und identifizieren sich Ausbildungsplan begleiten. umgesetzt. Dabei handelte es sich um eine hu- mit „Ihren“ Auszubildenden und deren Aufgaben. Auch werden sie in der Fach- morvolle Präsentation zum Thema „Versiche- Die aktuelle Projektarbeit der Auszubildenden welt speziell ausgebildet und können verschie- rung“ vor über 250 Schülern, die diese auf das heißt Hyperion-Light – eine Lampe, die für Men- dene Welten und Bereiche durchlaufen. Soweit spätere Leben vorbereitet und gleichzeitig über schen mit Farbsehschwäche und nachlassendem es Spaß macht und den Ausbildungsplan nicht das Berufsbild Versicherungskaufmann/-frau Sehvermögen gedacht ist und sie bei der Arbeit einschränkt, wird zusätzlich gefördert, was ge- informiert. unterstützt. wünscht wird. www.kuchundpartner.de www.limtronik.de www.f13caffe.de

Mühl, Christ Partnerschaft Steuerberatungsgesellschaft mbB – Azubi-Projekte und Paten Die neuen Azubis erhalten in jedem Jahr zusammen mit dem bereits be- stehenden Auszubildenden, Studenten und Praktikanten ein neues Projekt, welches sie selbständig bearbeiten. Zuletzt waren dies ein Image-Film, ein Tischkalender oder aktuell eine Homepage für einen Azubi-Blog und eine Azubi-Seite auf Facebook. Die über das fachlich hinausgehenden Arbeiten sollen Spaß vermitteln und finden während der Arbeitszeit statt. Auch be- kommen die neuen Auszubildenden Paten, die sich um ihre Schützlinge kümmern – fachlich wie auch in allen Belangen, „wo der Schuh gerade drückt“. Diese Angebote erhalten die Auszubildenden über eine qualitativ hochwertige Ausbildung hinaus, um ihre Motivation zu steigern und damit sie zu einer Gemein- schaft zusammenwachsen, die sich gegenseitig unterstützt. www.mcp-steuer.de

Dezember 2018 | Januar 2019 19 Aus den Unternehmen Wirtschaft in Mittelnassau

40 Jahre ❚ Urkunden 15 Jahre bei der Wilhelm Schütz GmbH & Co. KG, bei der MNT Revision und Treuhand GmbH, Beselich-Schupbach Limburg an Frau Beate Pohl, Kaufm. Leiterin und an Frau Anke Bieber-Jacob, Prokuristin Diplom Kauffrau 30 Jahre 10 Jahre bei der R & P Ruffert Ingenieurgesellschaft bei der Chemicon GmbH, Limburg mbH, Limburg an Herrn Sergej Anisimov, Teamleiter an Herrn Dipl.-Ing. Meinhard Rompel, Bauingenieur/Prokurist bei der MNT MedCon GmbH, Limburg an Frau Heidi Bittner, Bilanzbuchhaltern 25 Jahre bei der ElringKlinger AG, bei der MNT Revision und Treuhand GmbH, Die Hauptgeschäftsführerin an Frau Ina Fellmann, Limburg Monika Sommer HR Administrator an Herrn Elmar Bouillon, an Frau Anette Mack, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater und Produktionsmitarbeiterin 20 Jahre Geschäftsführer an Frau Sabine Teumer, bei der Chemicon GmbH, Limburg Produktionsmitarbeiterin bei der Pinguin-System GmbH, Dornburg an Herrn Ramé Mezi, Teamleiter Frau Svetlana Andres, an Frau Ute Streichhardt, an Kaufm. Angestellte Produktionsmitarbeiterin bei der MNT Revision und Treuhand GmbH, bei der Limburg R & P Ruffert Ingenieurgesellschaft mbH, bei der an Herrn Jürgen Maxeiner, Steuerberater Limburg Strieder Spedition GmbH, Löhnberg und Geschäftsführer an Frau Dipl.-Ing. Eugenia Kessler, an Frau Ute Bernhardt, Disponentin Bauingenieurin bei der MNT MedCom GmbH, Limburg bei der an Frau Ute Leistikow, Johann Schmidt KG, Thalheim, Lohnsachbearbeiterin Die Industrie- und Handelskammer Limburg an Herrn Bernd Lückhof, Brechermaschinist gratuliert allen Jubilaren. bei der Vohl & Meyer GmbH, Limburg bei der an Frau Heike Schönweitz, Ansprechpartner: Wilhelm Schütz GmbH & Co. KG, Verkaufsberaterin Silvia Kremer Beselich-Schupbach an Frau Angelika Altmaier, Telefon: 06431 210-160 an Herrn Ingolf Klenner, Straßenbauer Verkaufsberaterin E-Mail: [email protected]

Mit unseren modernen ITK -Systemen komfortabel die nächste Generation der Telefonie nutzen !

Das scha t Ihre Vorteile - Ein Netz Ordnung. Einfache Komfortfunktion www.fahrzeugeinrichter.com

Bahnhofstr. 47 - 49 65552 Limburg - Eschhofen Tel: 0 64 31 - 977 653 0 Telefonsysteme Heun GmbH - Hauptstraße 53 - 656520 Waldbrunn-Lahr Tel.: 0 64 79 / 24 88 0 - [email protected] - www.telefonsysteme.info

20 Dezember 2018 | Januar 2019 26055_IHK_DE1_102x280_RZ_RU_091118.pdf 1 09.11.18 09:33

Wirtschaft in Mittelnassau Aus den Unternehmen

DAS GANZE BÜRO

▪ Büro- und Objekteinrichtung ▪ Druck- und Kopiersysteme ▪ Bürobedarf

Müller + Höhler GmbH & Co. KG ▪ Konrad-Kurzbold-Str. 7a ▪ 65549 Limburg 06431/5003-0 ▪ [email protected] ▪ www.mueller-hoehler.de

• Fenster- u. Glasreinigung • Teppich- u. Polsterreinigung • Bau- u. Industriereinigung • Büro- u. Arztpraxenreinigung • Fassadenreinigung • Vogelabwehr Gebäudereinigung istel • Hausmeisterservice Limburger Straße 33 Rechtssicher und kompetent seinen Kunden branchenspezifische 65604 Elz Werterhaltung durch PANSE WETZLARReinigung – und Pflege In jedem Unternehmen fallen die unter- Entsorgungslösungen. Tel.: 06431/95490 Rechtssicherschiedlichsten und Abfälle kompetent an. Handelt es seinen Kunden branchenspezifische Die Spezialisten in der Sonderabfall-Logistik C PANSEFax: 06431/9549 WETZLAR2 www.istel.de – Insich jedem um gefährliche Unternehmen Abfälle fallen werden die unter an- Entsorgungslösungen.Modernste Fahrzeug- und

Entsorgung von gefährlichen Abfällen M schiedlichstenderen Entsorgung Abfälle gemäß an. denHandelt Vorga es- Behältertechnik Die Spezialisten in derKlaus Sonderabfall-Logistik Istel sich um gefährliche Abfälle werden an ModernsteFlexibel und Fahrzeug- kostengünstig und Preiswert - Kompetent - Zuverlässig! Y ben des Kreislaufwirtschaft- und Abfall- Entsorgung von gefährlichen Abfällen derengesetz Entsorgungbesondere gemäßAnforderungen den Vorga ge- BehältertechnikUm einen ordnungsgemäßen Transport CM benstellt. des Gefährliche Kreislaufwirtschaft- Abfälle sind und z.B.: Abfall Lö- Flexibelzu gewährleisten, und kostengünstig werden von PANSE MY gesetzsemittel, besondere Säuren/Laugen, Anforderungen Altlacke, geAlt- UmWETZLAR einen ordnungsgemäßenmodernste Saugdruckt Transport-

CY stellt.farben, Gefährliche Ölverschmutzte Abfälle Betriebsmittel,sind z.B.: Lö- zuank-Fahrzeuge, gewährleisten, Abroll- werden und vonAbsetzcon PANSE- Entsorgungsdienstleistungen vom Spezialisten. semittel, Säuren/Laugen, Altlacke, Alt- WETZLARtainer-Fahrzeuge modernste eingesetzt. Saugdruckt Für die- Leistungsstark, nachhaltig, kosteneffizient. CMY Lackschlämme, Chemikalien, Emulsio- farben,nen/Altöle, Ölverschmutzte Spraydosen, Betriebsmittel, Industrieab- ank-Fahrzeuge,Sammlung und denAbroll- Transport und Absetzcon von Ab- EntsorgungsdienstleistungenTransport und Entsorgung von Sonderabfällen vom Spezialisten. K Leistungsstark, nachhaltig, kosteneffizient. Lackschlämme,wässer, Batterien. Chemikalien, Emulsio- tainer-Fahrzeugefällen stellt das Unternehmeneingesetzt. Für seinen die Klassifizieren und Verpacken nen/Altöle,Die gefährlichen Spraydosen, Abfälle stellen Industrieab für Mit- SammlungKunden folgende und den Behältersysteme Transport von Abmit- Transport und Entsorgung von Sonderabfällen wässer,arbeiter Batterien.und Umwelt eine Gefahren- fällenzur Verfügung: stellt das Unternehmen seinen Entleerung, Reinigung und Wartung von Öl- und KlassifizierenFettabscheideanlagen und Verpacken Diequelle gefährlichen dar und müssen Abfälle fach- stellen und für sach Mit- Kunden• IBC bis folgende 800 ltr. fürBehältersysteme feste Abfälle mit Generalinspektion und Dichtheitsprüfung von arbeiter und Umwelt eine Gefahren- zur Verfügung: Entleerung, Reinigung und Wartung von Öl- und gerecht entsorgt werden. Abfälle nach • IBC bis 1000 ltr. für flüssige Abfälle Abwasseranlagen Fettabscheideanlagen quelleden bestehenden dar und müssen Rechtsvorschriften fach- und sach zu- • IBCHakenliftabrollcontainer bis 800 ltr. für feste bisAbfälle 40 m³ GeneralinspektionInstandsetzung und und Neubau Dichtheitsprüfung von Abwasseranlagen von gerechtklassifizieren, entsorgt verpacken, werden. transportierenAbfälle nach • IBCKettenabsetzcontainer bis 1000 ltr. für flüssige bis 10 m³Abfälle Abwasseranlagen denund bestehendenordnungsgemäß Rechtsvorschriften zu entsorgen zuist • HakenliftabrollcontainerKanister und Fässer von 30-200bis 40 m³ ltr. 24h Notfallbereitschaft Instandsetzung und Neubau von Abwasseranlagen klassifizieren,für PANSE verpacken, die transportieren tägliche Ar- • KettenabsetzcontainerContainersäcke und BIG bis BAG’s10 m³

PANSE WETZLAR Entsorgung GmbH | An der Kommandantur 8 | 35578 Wetzlar undbeit alsordnungsgemäß Entsorgungsfachbetrieb. zu entsorgen Als zuist- • Kanister Entwässerungscontainer und Fässer von 30-200| Lagertanks ltr. Tel.: 06441 92499-024h |Notfallbereitschaft Fax: 06441 92499-46 | [email protected] | www.panse.de fürverlässiger PANSE PartnerWETZLAR bietet die Panse tägliche Wetzlar Ar- • Containersäckevon 1 m³ bis 30 und m³ BIG BAG’s

PANSE WETZLAR Entsorgung GmbH | An der Kommandantur 8 | 35578 Wetzlar beit als Entsorgungsfachbetrieb. Als zu- • Entwässerungscontainer | Lagertanks Tel.: 06441 92499-0 | Fax: 06441 92499-46 | [email protected] | www.panse.de verlässiger Partner bietet Panse Wetzlar von 1 m³ bis 30 m³ 4 Beratung · Planung · Installation · Support

4 INDIVIDUELLE KOMMUNIKATIONS- LÖSUNGEN FÜR IHR UNTERNEHMEN Effizienter und schneller arbeiten mit innovativen Kommunikationssystemen und modernster Technologie.

Lehmkaut 6 · 65614 Beselich-Obertiefenbach Telefon 06484 891440 · www.fps-telecom.de 21 Foto: Rolf Goeckel

Die Preisträger des Bildungspreises der IHK Limburg (v. l.) Sieger: Klaus Rohletter, Bauunternehmung Albert Weil; 2. Platz: Claudia Klebach, REWE Mengerskirschen; 3. Platz Hugo Sebastian Trappmann, Blechwarenfabrik Limburg. Ihnen gratulierten Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung (Mitte), Präsident Heep und Hauptgeschäftsführerin Monika Sommer.

❚ IHK-Jahresempfang 2018: Für eine starke berufliche Bildung

Rund 350 Gäste aus Wirtschaft, rin für Bildung und Forschung. Die burg verstehe sich als eine Mitmach-Organisa- Politik, Verwaltung und Gesellschaft Ministerin hat auch an der Ehrung tion, in die sich die über 13.000 Mitglieder wie auch die Partner der IHK für eine gute Zukunft der Region Limburg-Weilburg haben der landesbesten Auszubildenden der heimischen Region mit ihren Menschen am Jahresempfang 2018 der IHK teilgenommen und die Sieger des und Unternehmen einbringen können. Sein Limburg am 13. November 2018 in Bildungspreises der IHK Limburg Dank galt den rund 500 Unternehmern und Führungskräften heimischer Unternehmen, der Limburger Josef-Kohlmaier-Halle ausgezeichnet. die sich in den Gremien der IHK für die Region teilgenommen. Im Mittelpunkt stand und ihre Branche einsetzen und damit die Ar- das Thema „Für eine starke beruf- Präsident Heep betonte in seiner Begrüßung beit der IHK tragen und als Selbstverwaltung die Bedeutung des gemeinsamen Handelns der gewerblichen Wirtschaft legitimieren. Um liche Bildung“ mit einem Vortrag verlässlicher Partner in einer Zeit zunehmende die IHK Limburg als Sprachrohr und Plattform von Anja Karliczek, Bundesministe- Egoismen und Unsicherheiten. Die IHK Lim- der heimischen gewerblichen Wirtschaft wei- Fotos: IHK Limburg

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek war Ehrengast beim diesjährigen Jahresempfang. Das Publikum verfolgte interessiert die Vorträge.

22 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau Aus der Region

ter zu stärken rief Heep die Wahlberechtigten auf, bei der kommenden IHK-Wahl ihre Stim- me für die Wirtschaft zu geben.

Konjunkturlage weiterhin gut – Dynamik lässt nach

Die aktuelle wirtschaftliche Lage in der hei- mischen Region schätzte der Präsident positiv auf weiter hohem Niveau ein – die aktuelle Ge- schäftslage werde von den Unternehmen gut beurteilt; jedoch seien die Erwartungen für die weitere Entwicklung vorsichtiger als noch zu Jahresbeginn. Da sich der Aufschwung bun- desweit abschwäche und die internationalen Präsident Ulrich Heep forderte die Politik auf, Zukunftsthemen wie Bundesministerin Karliczek setzte sich ein für eine stärkere Risiken zunehmen, sollten Bundes- und Lan- Digitalisierung und Fachkräftesicherung zielstrebig anzugehen. berufliche Bildung. desregierung zentrale Zukunftsthemen ange- hen. Dazu gehörten etwa Digitalisierung und Breitbandversorgung, Fachkräftesicherung und unter anderem eine Mindestvergütung für Aus- ganz Hessen. Für ihre Leistung ausgezeichnet Berufsbildung, Ausbau der Verkehrsinfrastruk- zubildende, neue Abschlüsse in der höherqua- wurden sie und ihre Ausbildungsunternehmen tur und ein investitionsfreundliches Steuer- lifizierenden Berufsbildung sowie mehr Durch- mit den Urkunden des Hessischen Industrie- recht oder die Stärkung des ländlichen Raums. lässigkeit innerhalb der beruflichen Bildung. und Handelskammertages. Auch müsse Deutschland bei der Digitalisie- Berufliche Bildung stärken rung von Arbeitswelt und Bildungssystem mit- Bildungspreis für Vorbilder gehen, um im internationalen Wettbewerb be- in der Ausbildung Bundesbildungsministerin Anja Karliczek setz- stehen zu können. „Der technische Fortschritt te sich in ihrem Vortrag für eine starke berufli- geht immer schneller vonstatten, Beschäftigte Höhepunkt des Jahresempfangs war die Ver- che Bildung ein. Auch in Zeiten der Digitalisie- brauchen ständig neues Fachwissen. Lebensbe- gabe des Bildungspreises der IHK Limburg. rung und Globalisierung könne die Wirtschaft gleitendes Lernen wird immer essenzieller für Gesucht wurden Unternehmen, die mit heraus- auf den Menschen als Fachkraft nicht verzich- alle Generationen“, sagte Karliczek. ragenden Leistungen in der betrieblichen Aus- ten. Karliczek sprach den Trend der Jugend an, und Weiterbildung neue Wege beschreiten und nach dem studieren zu wollen. Hier gelte Die Besten der Besten damit gut umsetzbare Vorbilder auch für ande- es anzupacken und einen Bewusstseinswandel re geben. Als Sieger ausgezeichnet wurde von in der Gesellschaft zu bewirken, dass berufli- Zum Tina-Turner-Song „Simply the best“ be- Bildungsministerin Karliczek die Bauunterneh- che und akademische Ausbildung gleichwertig stiegen die landesbesten Auszubildenden 2018 mung Albert Weil AG. Sie überzeugte die Jury sind. „Wir müssen Perspektiven aufzeigen, dass aus dem IHK-Bezirk Limburg die Bühne. Sie mit ihren innovativen Modellen in der Ausbil- Berufsausbildung ein guter Start in eine erfolg- zählen nicht nur zu den 37 der insgesamt 541 dung, die sie seit Jahren einsetzt, die aber auch reiche Karriere ist“, so die Ministerin Prüfungsteilnehmer im IHK-Bezirk Limburg, auf andere Unternehmen übertragbar sind. Be- Das Berufsbildungsgesetz werde im nächsten die ihre Abschlussprüfung mit dem Gesamt- sonders beindruckt hat das Projekt „Lerne dich, Jahr 50 Jahre alt, erzählte Karliczek. Hier sei- ergebnis „sehr gut“ abgeschlossen haben, son- deine Fertigkeiten und Fähigkeiten kennen und en richtungsweisende Änderungen geplant wie dern gehören zu den besten Absolventen in setze sie bewusst ein“.

Der Siegerpokal zum Bildungspreis mit Gewinner Klaus Rohletter sowie (v. l.) Ehrenpräsident Gute Stimmung beim abschließenden Get-together Günther Schmidt und Gattin sowie Hauptgeschäftsführerin Monika Sommer.

Dezember 2018 | Januar 2019 23 Aus der Region Wirtschaft in Mittelnassau

❚ Vollversammlung beschließt solide IHK-Finanzen

Die Vollversammlung hat sich in der letzten Sitzung des Jahres am

10. Dezember 2018 traditionell mit Fotos: IHK Limburg den IHK-Finanzen beschäftigt. Die Sitzung war zugleich die letzte in der Legislatur 2014-2019, bevor im Januar und Februar 2019 die Mitglieder der IHK Limburg ihre Vertreter für das oberste Gremium der IHK neu wählen.

Festgestellt wurde der Abschluss für das Wirt- schaftsjahr 2017, für den Entlastung erteilt wur- de. Grundlage hierfür war die Rechnungsprüfung Die IHK Limburg unterstützt die Arbeit der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez e.V. Matthias Kuch (Mitte) bekam einen symbolischen Scheck von Präsident Ulrich Heep und Hauptgeschäftsführerin Monika durch eine unabhängige Rechnungsprüfungsstel- Sommer überreicht. le, die ein uneingeschränktes Testat erteilt hat- te. Das Zahlenwerk des Nachtrags für das Jahr Bündnis für Ausbildung in Hessen; die Sitzun- Limburg“, mit der sich die IHK insbesondere 2018 und des Plans für das Jahr 2019, welches gen von DIHK-Vorstand und -Vollversammlung gegen Fahrverbote wendet; diskutiert wurde eine Wirtschaftsführung widerspiegelt, die den mit der Mitarbeit von Präsident Heep im Steu- dabei intensiv über den Standort der Messstel- Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Spar- erungskreis Digitalisierung; der Jahresempfang len und die Validität der Messergebnisse. Infor- samkeit folgt, wurde nach der Aussprache durch der IHK Limburg mit Bundesbildungsministerin miert wurde im Weiteren über die kommende die Mitglieder der Vollversammlung einstim- Karliczek; der Compliance-Jahresbericht der Wahl und das Wahlverfahren zur neuen Voll- mig beschlossen. Die Wirtschaftssatzungen zum IHK, der keine Verstöße aufweist; das Nachrü- versammlung der IHK Limburg, für die sich 56 Nachtrag 2018 und zum Plan 2019 sind in dieser cken von Ottmar Schütz in die Vollversamm- Kandidaten beworben haben. Berufen wurden Zeitschrift auf den Seiten 38 und 39 abgedruckt. lung sowie die Übernahme der regionalen zudem mit Josef Bill der neue Vorsitzende der Vor der Verabschiedung der IHK-Finanzen OloV-Koordinationen durch die IHK ab 2019 stellvertretende Vorsitzende der Einigungsstelle dankte Präsident Ulrich Heep den Mitgliedern („OloV“ steht für „Optimierung der lokalen Ver- für Wettbewerbs- Streitigkeiten an der IHK Lim- der Vollversammlung und des Präsidiums für mittlungsarbeit im Übergang Schule-Beruf“). burg und als sein Stellvertreter Prof. Dr. Häuser. deren ehrenamtliches Engagement und die gute Beschlossen und für die IHK Limburg übernom- Den Abschluss der Sitzung bildeten traditionell Zusammenarbeit in den vergangenen fünf Jah- men haben die Vollversammlungsmitglieder im die Berichte aus den Ausschüssen zu den letz- ren. Im Anschluss berichtete er über aktuelle Anschluss fünf wirtschaftspolitische Positionen ten Sitzungen sowie der Bericht der Geschäfts- Ereignisse der IHK Limburg. Dazu gehörten: und die Europapolitischen Positionen 2019 des führung. Die neue Hauptgeschäftsführerin Mo- Die Mitgliederversammlung des Hessischen In- Deutschen Industrie- und Handelskammerta- nika Sommer stellte hier ihre ersten Termine dustrie- und Handelskammertages unter ande- ges. Verabschiedet wurde auch die Resolution und Gespräche vor und dankte dem Ehren- und rem mit den Themen Diesel-Fahrverbote sowie „Nachhaltige Mobilität statt Fahrverbote für Hauptamt für die gute Zusammenarbeit. ❚ Wirtschaftsjunioren gründen „Wir sind LAUT e.V.“

Interessante Vorträge und Events Kötschau von der Deutschen Rentenversiche- beginnen kann. Sie sind zukünftig Ehrenmit- rung als Gastreferentin Impulse zum Thema glied des Vereins und stehen den geplanten sowie die Gründung eines neu- Arbeitnehmerförderung gab. Ein paar Tage Projekten mit Rat und Tat zur Seite. Informa- en Vereins standen in den letzten später folgte ein Präsentations-Workshop, der tionen über das Projekt bietet die Webseite Wochen im Mittelpunkt der Arbeit den Teilnehmern wertvolle Tipps und Anre- www.wirsindlaut.jimdosite.com. gungen gab, wie Präsentationen interessant Nicht zuletzt hat der Vorstand in den letzten der Wirtschaftsjunioren Limburg- gestaltet werden können. Wochen die Planung für das nächste Junio- Weilburg-Diez e.V. Daneben stand das neue Projekt „Wir sind ren-Jahr vorbereitet. Geboten werden viele LAUT e.V.“ mit zwei Arbeitskreissitzungen im interessante Veranstaltungen. Die Organisa- Gestartet sind die Wirtschaftsjunioren bei Fokus. Die Wirtschaftsjunioren freuen sich, toren freuen sich über zahlreiche Teilnahme. ihrem November-Vortrag mit einem diskus- dass die Gründung des Vereins nunmehr voll- Informationen zu den Veranstaltungen gibt es sionsreichen Get-together, bei dem Petra zogen ist und die aktive Vereinsarbeit jetzt unter www.wj-limburg.de/termine.

24 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau Aus der Region

❚ Nachhaltige Mobilität statt Fahrverbote für Limburg

Kurzfassung der Resolution der sel. Aber auch viele Ein- und Auspendler wä- 5. Infrastruktur – Zentrum Limburg, Vollversammlung der IHK Limburg ren bezüglich der Erreichbarkeit ihrer Arbeits- Knotenpunkt ohne Umgehungsring plätze erheblich betroffen, ebenso die Schüler, vom 10. Dezember 2018 Kunden des Einzelhandels und sonstige Besu- Limburg ist Knotenpunkt verschiedener Bun- cher der Stadt. Die IHK Limburg fordert, dass desstraßen und hat wegen eines fehlenden 1. Die Mobilität nachhaltig zu die Funktion vieler Firmenfahrzeugflotten Umgehungsrings für die Innenstadt ein Pro- sichern, ist für Limburg und die und Privatfahrzeuge als Arbeitsmittel und blem mit dem hohen Durchgangsverkehr. Das Region insgesamt existenziell Existenzgrundlage in den Verkehrskonzepten Dilemma ist: Weil Umgehungslösungen für berücksichtigt wird. eine sich sehr positiv entwickelnde Kleinstadt Der Wohlstand im Landkreis Limburg-Weil- vertändelt wurden, leidet die Innenstadt unter burg basiert auf der wirtschaftlichen Stärke 3. Nachhaltige Mobilität durch einer entsprechend hohen Verkehrsbelastung hier ansässiger Unternehmen. Wirtschaftliche kurz- und mittelfristig wirkende und steht wegen hohen NOx-Konzentrati- Tätigkeit bringt Verkehr mit sich, ebenso wie Maßnahmen sichern onen im Fokus. Würde andererseits für die die Versorgung der Bevölkerung mit Waren Innenstadt von Limburg nun ein Fahrver- und Dienstleistungen. Die Kreisstadt Limburg, Aus Sicht der IHK Limburg ist es wichtig, dass bot erstritten, hätte dies sogar blockierende die eine hohe zentrale Bedeutung für die Regi- das Land und Stadt ihren Handlungsspiel- Auswirkungen, da es keine geeigneten Um- on hat, steht unter enormem Druck, die Belas- raum zu einer schnellstmöglichen Einhaltung fahrungsmöglichkeiten gibt. Daher wären tungen für Mensch und Umwelt durch Luftver- der Luftreinhalteziele in Limburg nutzen und Fahrverbote für Straßenbereiche ohne Um- weiterhin auf umfassende Maßnahmen für gehungsmöglichkeit unverhältnismäßig. Die nachhaltige Mobilität statt auf Fahrverbote Schaffung der notwendigen Infrastruktur ist setzen. Mit einer intelligenten Verkehrslen- nach Ansicht der IHK Limburg ein entschei- kung und -steuerung sollte der Verkehrsfluss dender und nachhaltiger Lösungsansatz für noch stärker verflüssigt werden, um die Aus- die Verkehrs- und Umweltprobleme der Stadt lastung der Infrastruktur zu optimieren und Limburg. evtl. auch umweltschonend zu steuern. Mit Foto: Monsterkoi – pixabay.com Investitionen in die städtische Infrastruktur 6. Messstelle überprüfen im Sinne sollte die Nutzung des ÖPNV oder Fahrrads zweifelsfrei repräsentativer attraktiver gestaltet werden. Die Digitalisie- Messwerte rung sollte genutzt werden zur besseren Ver- netzung und Auslastung der verschiedenen Die IHK Limburg setzt sich für eine hohe schmutzung zu verringern. Die IHK Limburg Verkehrsträger. Mobilitätsmanagement und Qualität und Repräsentativität der Messung erkennt an, welch hohen Stellenwert Gesund- Parkraumbewirtschaftung können helfen, das der Luftqualität in Limburg ein. Um dieses heitsschutz, Lebensqualität und Klimaschutz Verkehrsaufkommen zu reduzieren. Ziel zu erreichen, sollten die Orte, an denen haben. Die hohe Bedeutung eines funktions- Passivsammler oder der stationäre Messcon- fähigen Verkehrssystems sollte gleichwohl be- 4. Auf die Fahrzeugtechnik tainer die Luftqualität bewerten, erneut wis- achtet werden. Aus Sicht der IHK darf vor al- kommt viel an senschaftlich überprüft werden. Dieses Ziel lem der Wirtschaftsverkehr im Blick auf seine der IHK wird auch von der Luftqualitätsricht- Versorgungsfunktion nicht durch Fahrverbote Von Jahr zu Jahr wird durch die permanen- linie verfolgt. Sie stellt hohe Anforderungen erschwert oder verdrängt werden. te Erneuerung des Fahrzeugbestandes die an die Messstationen: Im Fall von Stick- Schadstoffbelastung kontinuierlich immer stoffdioxid sollen die Messeinrichtungen die 2. Der Fahrzeugbestand ist Existenz- geringer. Dies kann noch beschleunigt wer- Luftqualität an Orten beurteilen, an denen grundlage der Unternehmen und den. Dazu gehört neben den bereits angebo- sich Personen ein ganzes Jahr über aufhal- Mittel der Wahl im privaten Bereich tenen Umtauschprämien, Förderprogrammen ten. Ihre Messergebnisse sollen zudem auf und Software-Updates auch die Hardware- der Straßenlänge von mindestens 100 Metern Die aktuelle Diskussion um mögliche Fahrver- Nachrüstung von Dieselfahrzeugen. Die IHK repräsentativ und der Messeinlass der Statio- bote wegen erhöhter Werte bei Stickstoffdi- Limburg fordert, dass die erforderlichen Zu- nen nicht beeinträchtigt werden. Dass mög- oxiden in Limburg verunsichert Unternehmen lassungen durch die Behörden schnell erteilt licherweise nicht repräsentative Messungen und Bevölkerung. Der tägliche Wirtschafts- werden. An den damit verbundenen Kosten zu einem Hebel für Fahrverbote in Limburg verkehr in der Limburger Innenstadt wäre mit sollten sich ihrer Ansicht sowohl die Her- werden könnten, wäre aus Sicht der IHK sehr einem kurzfristigen Ausschluss von Diesel- steller als auch der Staat beteiligen, da beide unglücklich. fahrzeugen aktuell nicht denkbar. Im gewerb- in der Vergangenheit starke Anreize gesetzt lichen Bereich besteht der Fuhrpark zu mehr haben, dass sich viele Gewerbetreibende in Die Langfassung der Resolution kann ange- als drei Viertel aus Diesel-Fahrzeugen; es gibt bester Absicht für Dieselfahrzeuge entschie- fordert werden unter [email protected]. hier gegenwärtig kaum Alternativen zum Die- den haben.

Dezember 2018 | Januar 2019 25 Aus der Region Wirtschaft in Mittelnassau

❚ Fachkräfte in der Region gesucht Foto: Fotolia

Die Unternehmen im IHK-Bezirk zent der Unternehmen, dass sie derzeit offene Stellen längerfristig (mehr als zwei Monate) Limburg wollen in den nächsten zwölf nicht besetzen können. Das sind noch einmal Monaten mehr Beschäftigte einstellen. etwas mehr als vor einem Jahr (41 Prozent). Der Dabei haben mehr als zwei Drittel der Anteil der Unternehmen, die keine Probleme bei der Besetzung offener Stellen haben, sank weiter Betriebe mit Personalbedarf Probleme, von 19 auf 18 Prozent. Betrachtet man nur die diese offenen Stellen zu besetzen. Das Unternehmen, die einen Personalbedarf melden, Ausbildung und der Unterstützung der Unter- zeigt eine aktuelle Umfrage der IHK. erreicht die Anzahl derer, die Probleme bei der nehmen, passende Auszubildende zu finden, Stellenbesetzung haben, mit 71 Prozent einen so dass sie selbst den notwendigen Fachkräf- Die IHK setzt sich für die Fachkräfte- neuen Höchstwert. Die heimischen Unternehmen tenachwuchs heranbilden können. Auch in sicherung in der Region ein. suchen dabei auf allen Qualifikationsniveaus der Weiterqualifizierung der Mitarbeiter in Fachkräfte, vom Hochschulabsolventen über den den Unternehmen liege eine Leistungsreserve, Die Beschäftigungsentwicklung ist im heimi- Facharbeiter bis zu ungelernten Arbeitskräften. die die IHK mit ihren Beratungen und Ange- schen Wirtschaftsraum auch in den nächsten boten fördere. Gerade mit der fortschreiten- zwölf Monaten positiv. So zeigt die Umfrage, Fachkräftesicherung den Digitalisierung der Arbeitswelt für neue, dass 19 Prozent der befragten Unternehmen höherwertigere Arbeitsaufgaben komme der den Personalbestand aufstocken wollen; nur „Den Mangel an Fachkräften sehen die Un- Weiterbildung eine wichtige Rolle zu. elf Prozent wollen Personal abbauen. Der An- ternehmen mittlerweile als das größte Risiko Auch will die IHK Limburg gemeinsam mit den teil der Betriebe, die mehr Personal einstellen für ihre weitere geschäftliche Entwicklung. Unternehmen die Vorzüge der Arbeitgeberre- wollen, stieg in Vergleich zum Vorjahr leicht Deshalb ist es für die IHK Limburg eine wich- gion Limburg-Weilburg noch stärker heraus- an. Bei der Mehrzahl der Unternehmen (70 tige Aufgabe, die heimischen Betriebe dabei stellen. So sollen insbesondere die vielen Aus- Prozent) bleibt die Beschäftigtenzahl gleich. zu unterstützen, Fachkräfte zu gewinnen und pendler aus dem Landkreis (netto pendeln rund Die Umfrage zeigt zugleich, dass es für Arbeit- in den Unternehmen zu halten“, sagt IHK- 11.000 Beschäftigte mehr aus dem Kreis aus geber immer schwieriger wird, ausscheidende Hauptgeschäftsführerin Monika Sommer. als ein) auf die vielfältigen Jobangebote vor Mitarbeiter durch neue mit den erforderlichen Dies beginne, so Sommer, mit einer noch Ort hingewiesen werden, um die vorhandenen Qualifikationen zu ersetzen. So melden 43 Pro- stärkeren Werbung der IHK für die duale Fachkräfte in der Region zu beschäftigen.

❚ Imagekampagne „Duale Ausbildung in Hessen“

Die Imagekampagne „Duale Berufs- delskammern, die Hessischen Handwerkskam- ausbildung in Hessen“ will mehr mern und die Agenturen für Arbeit. Die Schüler arbeiten während der Insta-Praktika in den Jugendliche für eine duale Ausbil- Botschafterunternehmen der Kampagne mit, dung gewinnen. Zentrales Element blicken den echten Kollegen über die Schulter der Kampagne sind sogenannte und lösen die ihnen gestellten Aufgaben. Zu dem Beruf, ihren Aufgaben, dem Unterneh- Insta-Praktika in 30 Ausbildungs- men oder etwa den Fortbildungsmöglichkeiten berufen in 15 innovativen Unterneh- erstellen sie kurze Videos, Fotos oder Kom- men aus Hessen. mentare aus ihrer Perspektive. Diese Inhalte werden zentral gemanagt und geprüft und auf Ziel der Kampagne ist es, die Wertigkeit von der Kampagnen-Webseite sowie verschiedenen dualer Berufsausbildung auch im Hinblick auf Social-Media-Kanälen veröffentlicht. die Anschlussmöglichkeiten in der Aufstiegs- Für die zehntägige Ausbildung zum Rein- fortbildung bzw. Höheren Berufsbildung dar- schnuppern konnten sich Schüler als Team zustellen und etwaige Vorurteile in der Gesell- mit einem besten Freund per Online-Casting schaft abzubauen. So sollen Schülerinnen und bewerben. Aus dem Landkreis Limburg-Weil- Schüler über die Chancen und Möglichkeiten burg ist die Firma Eisen-Fischer GmbH & Co der dualen Ausbildung auf Augenhöhe infor- KG beteiligt. miert werden. Die Kampagne wird vom Hes- sischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Europäischen Sozialfond gefördert. Weitere Be- Weiter Informationen unter www. dualeaus- Verkehr und Landesentwicklung und durch den teiligte sind die Hessischen Industrie- und Han- bildung.de. E-Mail: [email protected].

26 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau Aus der Region

❚ Fünf landesbeste Azubis ausgezeichnet

Rund 20.000 Azubis haben im Jahr 2018 in Hessen erfolgreich

ihre Ausbildung beendet. Fünf der Foto: Rolf Goeckel hessenweit Besten in ihrem Ausbil- dungsberuf kommen aus dem Bezirk der IHK Limburg.

Industrieelektriker, Lacklaborant, Maschinen- und Anlagenführer, Personaldienstleistungs- kaufmann sowie Verkäuferin – das sind die Berufe, in denen die diesjährigen Auszubil- denden aus der heimischen Region landesweit die höchste Punktzahl erreicht haben. Für ihre hervorragenden Leistungen in den Abschluss- Fünf Auszubildende aus dem IHK-Bezirk Limburg waren 2018 die landesweit Besten in ihrem Ausbildungsberuf. Ausgezeichnet wurden prüfungen wurden sie beim IHK-Jahresemp- sie und ihre Ausbildungsbetriebe dafür beim Jahresempfang der IHK von Bundesministerin Anja Karliczek, IHK-Präsident Ulrich Heep und Hauptgeschäftsführerin Monika Sommer. fang am 13. November 2018 im Beisein von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek von Präsident Ulrich Heep und Hauptgeschäfts- schaftsaufgabe von engagierten Unterneh- ❚ Fabian Eichler (Lacklaborant), führerin Monika Sommer ausgezeichnet. men, standortnahen beruflichen Schulen und WEILBURGER Coatings GmbH Kammern vor Ort zusammen mit den Schü- ❚ Eldina Goethel (Verkäuferin), Gemeinsam für berufliche Bildung lern und auch deren Eltern. Und darauf könne ALDI GmbH & Co. KG die heimische Region zählen, wie die konstant ❚ Nils Hahnefeld (Personaldienstleistungs- „Die berufliche Bildung ist ein Erfolgsmodell, hohe Zahl der Landesbesten aus unserer Regi- kaufmann), Adecco Personaldienst- das jungen Menschen spannende berufliche on zeige, so der IHK-Präsident. leistungen GmbH Perspektiven und Unternehmen ihre betrieb- ❚ Robert Lenz (Industrieelektriker), lich qualifizierten Fachkräfte von morgen Die fünf landesbesten Absolventen und EKU-Großküchentechnik GmbH bietet“, betonte Heep bei der Ehrung der IHK- ihre Ausbildungsbetriebe aus dem IHK- ❚ Philipp Weckmann Besten. Gelingen könne das Engagement für Bezirk Limburg: (Maschinen- und Anlagenführer), die Berufsausbildung jedoch nur als Gemein- Blechwarenfabrik Limburg GmbH

Wie fühlt es sich an, Hessens bester Auszubildender zu sein? mir ein vielfältiges Angebot an Möglichkeiten, um nicht nur mein praktisches, son- Eldina Goethel: Ich habe tatsächlich erst von meiner Auszeichnung erfahren, als dern auch mein theoretisches Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Zu guter Letzt ich die Einladung zum IHK-Jahresempfang erhielt. Über das Ausmaß war ich mir bis habe ich nicht nur während meiner Ausbildung, sondern während meiner gesamten zu dem Moment, als ich auf der Bühne stand und Bildungsministerin Anja Karliczek schulischen Laufbahn, sehr viel Rückhalt von meinen Eltern erfahren. mir zu meinem Erfolg gratulierte, nicht bewusst. Dementsprechend überwältigt bin Fabian Eichler: Ich denke den Erfolg kann ich mir so erklären, dass ich eine sehr ich heute immer noch. Aus meinem Familien- und Freundeskreis gab es sehr viele gute Ausbildung in meiner Firma erfahren habe. Bei Fragen wurde mir immer wei- Glückwünsche. tergeholfen und so hat man jeden Tag etwas Neues dazulernen können. Mein Aus- Fabian Eichler: Es fühlt sich gut an, für seine Leistungen eine Anerkennung von der bilder hat mich sehr gut auf die Prüfung vorbereitet, was sehr wichtig ist, um einen Kammer zu bekommen. Außerdem ist es eine neue Erfahrung, welche ich so vorher noch guten Abschluss zu erreichen. Natürlich habe ich mir auch selbst das Ziel gesetzt, nicht hatte. Als landesbester Auszubildender geehrt zu werden ist schon etwas Beson- eine Prüfung mit einem guten Ergebnis abzuschließen, was ohne Eigeninitiative so deres. Davon erfahren habe ich von meinem Ausbilder. Er gratulierte mir, ohne dass ich sicher nicht möglich gewesen wäre. Allerdings habe ich hiermit nicht gerechnet und wusste warum, bis er plötzlich sagte: „Herr Eichler, Sie sind landesbester Lacklaborant.“ mich daher umso mehr gefreut. Darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut und war zu diesem Zeitpunkt auch sehr überrascht. Die Reaktionen waren sehr positiv. Mir haben einige Leute gratuliert. Selbst Was hat Ihnen bei Ihrer Arbeit während der Ausbildung am meisten auf dem Jahresempfang kamen Leute zu mir, die ich gar nicht gekannt habe. gefallen und wie sehen Sie Ihre weitere berufliche Entwicklung? Nils Hahnefeld: Am meisten gefiel mir der tägliche Kontakt zu den Menschen und in Wie erklären Sie sich Ihren Erfolg? Verbindung damit, diesen tagtäglich neue Arbeitsstellen zu vermitteln. Gleichzeitig Eldina Goethel: Einen sehr großen Anteil an meinem so guten Abschneiden hatte war dies aber auch die größte Herausforderung, da man verschiedenste Charaktere sicherlich auch die Wilhelm-Knapp-Schule in Weilburg als dualer Ausbildungspart- und ebenso verschiedenste Stellenanforderungen aufeinander abstimmen musste. ner. Ich habe dort zur Vorbereitung auf die Prüfung sehr viel Unterstützung durch Aktuell studiere ich Wirtschaftswissenschaften, um mich so fachlich noch besser meine Lehrer erfahren. Auch mein Ausbildungsbetrieb, ALDI Süd GmbH & Co. KG, bot auf die künftigen Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorbereiten zu können.

Dezember 2018 | Januar 2019 27 Unternehmer vorgestellt Wirtschaft in Mittelnassau

Wie haben Sie Ihr allererstes Geld verdient und wer hat Ihnen den Job vermittelt? Ich habe scheinbar schon relativ früh erkannt, wie wichtig es ist, Liquidität vorzuhalten und habe in den Schulferien auf dem „Bau“ gearbeitet, Zeitungen ausgetragen und am Wochenende in einer Gärtnerei Foto: privat Stecklinge gehegt und gepflegt. Die Jobvermittlung erfolgte zielgerichtet durch meine Eltern, die mir sicherlich auch zeigen wollten, wie schwer es ist, das „eigene“ Geld zu verdienen. Wie sind Sie Unternehmer geworden, und wer hat Ihnen dabei geholfen? Jetzt bin ich als Banker eigentlich kein richtiger Unternehmer, aber durch fast 25 Jahre im Firmenkun- dengeschäft vom Geist sehr unternehmerisch geprägt. Dass der Spaß am Geschäft mit Unternehmern und Unternehmen so lange erhalten geblieben ist, dafür sorgen ganz viele Erlebnisse mit meinen Kunden, die mir partnerschaftlich sowohl den Einstieg als auch das aktuelle Wirken einfach machen. Welche Eigenschaften sollte ein guter Unternehmer haben? Fachkompetenz setze ich einmal grundsätzlich voraus. Ich glaube Unternehmer in der heutigen Zeit müs- sen Entscheidungsfreude und Change-Wissen mitbringen, um den aktuellen Wandel in ihren Geschäftsmo- dellen zu gestalten. Strategiekompetenz, Empathie und Begeisterungsfähigkeit sind für mich ebenfalls der Schlüssel für den Erfolg. Was würden Sie Schulabgängern raten, wie sie im Leben „erfolgreich“ werden? Ausprobieren und neugierig sein. Keine Angst vor Rückschlägen haben und nicht in einer beruflichen „Schiene“ stecken bleiben. Von den Vorgängern lernen und eigene Ideen entwickeln. Was schätzen Sie am Standort Ihres Unternehmens, und was könnte besser sein? Das Geschäftsgebiet der Naspa, das ehemalige Herzogtum , verbindet die Stärken und Schwächen von zwei Bundesländern aber auch städtisch und ländlich geprägte Regionen. In meinem regionalen ❚ Frank Diefenbach Verantwortungsbereich den Landkreisen Limburg-Weilburg, dem und dem Rhein-Lahn Kreis 29. Juli 1969 schätze ich sehr die Leidenschaft der Menschen, mit der sie ihren Ideen nachgehen und ihre Geschäfts- modelle bzw. Unternehmen voranbringen. Die „digitale“ Erreichbarkeit und das Mobilfunknetz könnten/ Verheiratet, ein Sohn müssten an der einen oder anderen Stelle deutlich besser werden. Schlangenbad Was gefällt Ihnen an Ihrem Wohnort am besten? diplomierter Bankbetriebswirt School Da ich in meinem jetzigen Wohnort auch als Kind aufgewachsen bin und durch insgesamt 33 Jahre ehren- amtliche Vereinstätigkeit (aktuell als Vorsitzender des Sportvereins) sehr vor Ort verwurzelt bin, genieße Leiter Firmenkundengeschäft Region Nord, ich besonders den dörflichen Zusammenhalt. Die schöne Landschaft und die Nähe zu und dem Nassauische Sparkasse (Naspa) Rheingau lassen mich nicht darüber nachdenken, umzuziehen. Mitglied des Dienstleistungsausschusses Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?

Hier sind die Übergänge meist fließend. Ich nehme ganz viel aus dem Berufsleben in mein Privatleben mit und umgekehrt. Durch meine enge Bindung und Kontakte in meinem beruflichen Wirkungskreis verbringen meine Familie und ich sehr viel Zeit auch hier vor Ort. Meine Familie und die dazu gehörigen Haustiere zeigen mir aber ansonsten deutlich auf, wann es Zeit ist Heim zu kommen. Mit wem würden Sie gerne für einen Tag die Arbeit tauschen und warum? Ich würde gerne einmal mehr zu KI erfahren und einen Tag in der Entwicklung eines Unternehmens arbei- ten, das sich mit diesem Thema beschäftigt. Hier werden wir in Zukunft m. E. sehr viel Neues hören und im Alltag erleben.

Was würden Sie tun, wenn Sie einen Monat ohne Termine und Verpflichtungen wären? Das ist eine wirklich schwere Frage, da ich mir das kaum vorstellen kann. Ich glaube ich würde die Zeit mit dem Rucksack in den Alpen verbringen und Weitblicke genießen oder mich noch mehr mit der Shaolin-Lehre beschäftigen. Haben Sie Vorbilder, und was beeindruckt Sie an diesen? Mit Vorbildern ist das immer so eine Sache. Von Vorbildern kann man auch sehr schnell enttäuscht werden. Ein richtiges Vorbild habe ich nicht. Am ehesten trifft diese Bezeichnung auf meine Eltern zu, die mich damit beeindruckt haben, dass sie mit Kleinigkeiten glücklich sein konnten und ein zufriedenes Leben geführt haben. Welches große Ziel möchten Sie gerne als nächstes erreichen? Meine Anfängerfähigkeiten auf der E-Gitarre rasch und deutlich verbessern. Warum engagieren Sie sich in der IHK? Weil ich glaube, dass die IHK eine tolle „Klammer“ für den Zusammenhalt in der heimischen Wirtschaft liefert und Austausch und Zusammenarbeiten wichtig sind, um auch zukünftig hier vor Ort erfolgreich zu sein.

28 Oktober 2018 | November 2018 Wirtschaft in Mittelnassau VERLAGS- SONDER- VERÖFFENTLICHUNG

Tagungshotels | Seminare | Events Fotos: Fotolia Verlags-Sonderveröffentlichungen Wirtschaft in Mittelnassau

Stilvoll gestaltet und praktisch eingerichtet – Tagen im DOM HOTEL LIMBURG Mitten im Herzen der romantischen , unmittelbar am Kornmarkt, liegt das DOM HOTEL LIMBURG. Dort erwarten Sie 42 hochwertig eingerichtete Zimmer, vier stilvoll gestaltete Seminarräume, Arbeits- und Aufenthaltsbereiche sowie eine ausgezeichnete Küche. Die klimatisierten Räumlichkeiten und die helle, freundliche Atmosphäre bilden den idealen Rahmen für erfolgreiche Tagungen. Dabei steht Ihnen modernste Kommunikationstechnik zur Verfügung: Unsere Tagungsräume Heinrich- und Gerlach von Isenburg sind mit lichtstarken Laserprojektoren (6500 ANSI Lumen) ausgestattet, die per Click-Share-Funktion angesteuert werden können. Eine Auflö- sung von 1920 x 1200 Pixel sorgt dabei für ein hervorragendes Bild. Eine Funkmik- rofonanlage, intelligente Raumsteuerung und Beschallungseinrichtung runden das Angebot neben üblichen Ausstattungen wie mobilem Flipchart, Moderationskoffer, Konferenztelefon und Pinnwänden ab. Stärken können Sie sich in unserem Restaurant. Dort erwarten Sie eine stilvolle sowie entspannte Atmosphäre und authentische, kreative Speisen. Dabei verwen- den wir regionale und saisonale Produkte, die mit nationalen und internationalen Zutaten ergänzt werden. Überzeugen Sie sich selbst! Für Ihre Veranstaltung in unserem Haus im Zeitraum Januar bis März 2019 gewähren wir Ihnen als „Entdecker-Angebot“ einen Nachlass auf die gebuchte Tagungspauschale in Höhe von 20%! Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot im Rahmen eines limitierten Kontingents zur Verfügung steht. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: https://www.tagungshotel-limburg.de/.

BLICKFANG B li ckfang

FULL-SERVICE DIENSTLEISTUNG AUS EINER HAND “Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt” Ernst Ferstl STILFRAGE GENUSSWELT S ti l f r a g e G e n u ssw e lt

Buffet I Menu I Flying Fingerfood I Kommunikative Tischgelage I Live Cooking Stationen I Equipment I Geschirr I Tischwäsche I Dekoration I Logistiker I Service Helden u.v.m.

11events GmbH I Hochstraße 14 I D-65597 Hünfelden c (06431) 902 979 - 0 I m [email protected]

30 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau Verlags-Sonderveröffentlichungen

N E U A B 2 0 1 9 : B O T A N I C A L

D I E P R E M I U M

L O C A T I O N N O . 2

Gold Edition

DIE PREMIUM LOCATION IM

Ein unvergessliches Event erfordert höchste Qualität, perfekten Service und ein atemberaubendes Ambiente.

PERCUMA CONFERENCE BUSINESS EVENTS

Tagungen. Konferenzen. Firmenfeiern.

PERCUMA CELEBRATION TRAUMHAFTE FESTIVITÄTEN

Individuell geplant. Perfekt inszeniert. Ewig in Erinnerung.

Am Quarzitbruch 5 | 65817 Eppstein | T.: +49 (0)174 3165165 | [email protected] | www.PERCUMA.de

Dezember 2018 | Januar 2019 31 Verlags-Sonderveröffentlichungen Wirtschaft in Mittelnassau

Veranstaltungen sind Impulsgeber für Wissensvermittlung Wie lassen sich Veranstaltungen erfolgreich durchführen?", so die Kern- frage in der zweiten Forschungsphase des Innovationsverbunds "Future Meeting Space". Zusammengefasst lautet die Antwort: Um ihre Teilneh- menden zufrieden zu stellen, sollten Veranstaltungsplaner den Fokus auf Wissensvermittlung sowie überraschende oder verändernde - disruptive - Elemente richten und gezielt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Teilnehmertypen eingehen. Aus den Daten einer Online-Umfrage, die zwischen September 2017 und Juni 2018 durchgeführt wurde, haben das Fraunhofer IAO als Projektbear- beiter sowie die Konsortialführer GCB und EVVC u. a. sechs Erfolgsfaktoren von Veranstaltungen identifiziert, die miteinander zusammenhängen und sich gegenseitig beeinflussen. Allen voran der "Meta"-Faktor Zufriedenheit, Steuern, Recht & der wesentlich von den beiden weiteren Faktoren Wissensvermittlung und Disruption geprägt ist: Teilnehmende sind dann mit einer Veranstaltung Unternehmensführung zufrieden, wenn sie neues, im Arbeitsalltag umsetzbares Wissen erwerben Die Experten für Ihren Unternehmenserfolg konnten und wenn die Veranstaltung sie überrascht oder Veränderungen Im Westpark 3 · 35435 Wettenberg angestoßen hat. Tel.: (0641) 982 53 80 · [email protected] Aus der Betrachtung der Erfolgsfaktoren haben die Forschungspartner www.etl-mittelhessen.de konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet: Dazu zählt die gezielte Unterstützung beispielsweise stillerer oder wenig technikaffiner Teilnehmen- der ebenso wie Tipps für ein Veranstaltungsdesign, bei dem der zeitliche Aufwand im Verhältnis zum Nutzen steht. Empfohlen werden zudem der Einsatz innovativer Formate und Technologien sowie Visualisierungshilfen und interaktive Formate. Ein interessantes Ergebnis der Studie ist die große Bedeutung disruptiver Elemente: Veranstaltungen, die Lebensläufe und Organisationen verändern, bleiben nachhaltig in Erinnerung. ontrastwerstatt otolia.om

Profi tieren Sie als Personalprofi von unseren fl exiblen und ressourcen- sparenden Blended-Learning-Konzepten mit der Kombination aus Präsenzworkshops und Online-Training.

Personalassistent/-in (IHK) – Online ab 18.03.2019 Grundlaen in allen wesentlihen Teilbereihen des ersonalwesens

Personalreferent/-in (IHK) – Online ab 21.03.2019 rofessionelle rweiterun der H-ompeten

Geprüfte/r Personalfachkauffrau/-mann – Online ab 27.09.2019 ielorientierte orbereitun auf die H-ortbildunsprfun

Personalbetriebswirt/-in (IHK) – Online ab 15.02.2019 Qualifi zierung in strategischen Themen des Personalmanagements

Personalentwickler/-in (IHK) – Online ab 11.05.2019 rofessionalisierun im ereih ersonalentwilun

Recruiter/-in (IHK) – Online ab 17.04.2019 Weiterbildun in innoatien eruitin-nstrumenten

PERSONALPROFI nsrechartnerin arah ube 026 3047-7 rube@ih-aademie-oblen.de STATT H-ademie oblen e.. osef-Grres-lat 9 56068 oblen

LAIENSPIELER ihk-akademie-de IK I ITIG

32 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau Verlags-Sonderveröffentlichungen

Dezember 2018 | Januar 2019 33 Bekanntmachungen Wirtschaft in Mittelnassau Die ProConsult GmbH, der Limburger Versicherungsmakler für Gewerbe- und Industriebetriebe, wünscht einen erfolgreichen Start ins neue Jahr und steht auch in 2019 in allen Gewerbe- und Industrieversicherungsfragen mit Sachverstand auf Ihrer Seite.

Frank Tengler-Marx Maximilian Müller Jan Kriwanek Michael Göhring

Wolfgang Böhmer Vedat Acikgöz Dominik Reitz

ProConsult GmbH Finanz- u. Versicherungsmakler · Grabenstraße 9 · 65549 Limburg www.pro-consult.de · Tel. 06431 25993 · Fax 06431 25996 · E-Mail: [email protected] Und wer berät Sie in Versicherungsfragen?

Finanz- und Versicherungsmakler 34 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau Bekanntmachungen

❚ Jahresabschluss 2017 festgestellt

Die Vollversammlung der IHK Limburg hat in ihrer Sitzung am 10. Dezember 2018 den rücklage die die Zinsdifferenzen gemäß § 253 Abs. 6 HGB aus den versicherungsma- Jahresabschluss 2017 der IHK festgestellt und Präsidium sowie die Geschäftsführung für thematischen Berechnungen für die Pensionsrückstellungen bzw. zu den niedrigeren das Wirtschaftsjahr 2017 entlastet. Marktzinsen abdecken soll. Die Betrachtung der Wirtschaftsperiode 2017 zeigt, dass die Betriebserträge über dem Bei dem hier veröffentlichten Jahresabschluss handelt es sich um eine verkürzte Fas- geplanten Ansatz liegen. Die Erfolgsrechnung weist ein höheres Beitragsaufkommen, sung. Für den vollständigen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 einschließlich hauptsächlich vor dem Hintergrund der für die heimische Wirtschaft übermittelten Bemes- des Anhangs sowie dem Lagebericht und der Wirtschaftsführung für das Geschäfts- sungsgrundlagen (Gewerbeertrag bzw. Gewinn) aus. Eine positivere Entwicklung ist auch jahr 2017 hat die Rechnungsprüfungsstelle der Industrie- und Handelskammern mit bei dem Ertrag aus Gebühren, Entgelten und sonstigen betrieblichen Erträgen zu verzeich- Datum vom 15. Juni 2018 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. nen. Erfreulicher Weise konnte der geplante Betriebsaufwand um rd. 2,5% unterschritten werden. Das Finanzergebnis ist durch das bestehende Zinsniveau geprägt, weicht aber Ansprechpartner für weitere Informationen: dennoch positiv um rd. 5,1% von der ursprünglichen Planung ab. Die Erfolgsrechnung für Michael Müller das Jahr 2017 schließt mit einem negativen Jahresergebnis von rd. 42 T€ ab. Unter Be- Geschäftsführer rücksichtigung der vorgesehenen Rücklagenentnahme konnte die Erfolgsrechnung für das Leiter des Geschäftsbereichs Finanzen und Organisation Wirtschaftsjahr 2017 ausgeglichen werden. Die ausgewiesene Einstellung in die anderen Tel: 06431 210-110 Rücklagen steht im Zusammenhang mit der notwendigen Dotierung der Zinsausgleichs- E-Mail: [email protected]

Bilanz der Industrie- und Handelskammer Limburg zum 31.12.2017 Aktiva Passiva 31.12.2017 31.12.2016 31.12.2017 31.12.2016 Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen 5.780.887,79 5.828.187,16 A. Eigenkapital 4.004.201,22 4.0046.444,66 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 21.354,79 26.225,55 I. Nettoposition 1.992.000,00 1.992.000,00 2. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnl. Rechte 21.354,79 26.225,55 II. Ausgleichsrücklage 961.725,21 1.029.894,21 und Werte, sowie Lizenzen an solchen Rechten u. Werten III. Andere Rücklagen 1.050.476,01 1.024.550,45 IV. Ergebnis 0,00 0,00 II. Sachanlagen 1.980.846,01 2.044.349,94 B. Sonderposten 0,00 0,00 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten, 1.877.518,29 1.931.401,59 Sonderposten für Investionszuschüsse 0,00 0,00 einschließlich Bauten auf fremden Grundstücken zum Anlagevermögen 3.516.363,00 3.198.616,00 3. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 103.327,72 112.948,35 1. Rückstellungen für Pensionen und 3.339.413,00 3.033.206,00 ähnliche Verpflichtungen 4. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 0,00 0,00 2. Steuerrückstellungen 0,00 0,00 III. Finanzanlagen 3.778.686,99 3.757.611,67 3. Sonstige Rückstellungen 176.950,00 165.410,00 3. Beteiligungen 20.452,43 20.452,43 D. Verbindlichkeiten 61.859,78 61.013,32 4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen 3.740,85 3.740,85 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 0,00 0,00 eine Beiteilungsverhältnis besteht 20.452,43 44.104,31 41.237,88 5. Wertpapiere des Anlagevermögens 2.273.870,51 2.523.870,51 6. Sonstige Ausleihungen und Rückdeckungsansprüche 1.480.623,20 1.209.547,88 6. Sonstige Verbindlichkeiten 17.755,47 19.775,44 B. Umlaufvermögen 1.972.968,89 1.641.494,78 E. Rechnungsabgrenzungsposten 194.517,00 190.211,00 I. Vorräte 11.953,86 13.847,06 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 11.642,63 13.478,14 3. Handelswaren 311.23 368,92 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 152.042,39 152.048,00 1. Forderungen aus Beiträgen, Gebühren, Entgelten und 141.134,38 145.878,33 sonstigen Lieferungen und Leistungen 4.. Sonstige Vermögensgegenstände 10.908,01 6.169,67 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, 1.808.972,64 1.475.599,72 Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks C. Rechungsabgrenzungsposten 23.084,32 26.603,04 7.776.941,00 7.496.284,98 7.776.941,00 7.496.284,98

Erfolgsrechnung zum 31.12.2017 Finanzrechnung zum 31.12.2017 Erträge aus IHK-Beiträgen 2.252.658,13 Jahresergebnis -42.243,44 Erträge aus Gebühren 320.049,57 Abschreibung 95.162,87 Erträge aus Entgelten 240.146,25 Rückstellungen, Passiver RAP, Aktiver RAP 325.571,72 Sonstige betriebliche Erträge 50.113,24 Vorräte, Forderungen aus Beiträge, Gebühren, Entgelte, sonstige LuL, 1.898,81 Betriebserträge 2.862.967,19 andere Aktiva Materialaufwand 308.249,92 Verbindlichkeiten Beiträge, Gebühren, Entgelte, LuL, sonstige Passiva 846,46 Personalaufwand 1.731.878,63 Auszahlung aus außerordentlichen Posten 0,00 Abschreibungen 95.162,87 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 381.236,42 Sonstige betriebliche Aufwendungen 675.019,22 Einzahlung aus Abgängen von Gegenständen des Sachanlagevermögen 0,00 Betriebsaufwand 2.810.310,64 Auszahlung für Invest. in das Sachanlagevermögen -22.944,48 Betriebsergebnis 52.656,55 Auszahlung für Invest. in das immaterielle Anlagevermögen -3.843,70 Erträge aus Finanzanlagevermögen 21.310,99 Einzahlung aus Abgängen von Gegen- 250.000,00 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 347,99 Ständen des Finanzanlagevermögen Zinsen und ähnliche Aufwendungen 111.925,00 Auszahlung für Invest. in das Finanzanlagevermögen -271.075,32 Finanzergebnis -90.266,02 Cashflow Investitionstätigkeit -47.863,50 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -37.609,47 Auszahlung aus Tilgung von (Finanz-) Krediten 0,00 Außerordentliches Ergebnis 0,00 Cashflow Finanzierungstätigkeit 0,00 Steuern vom Einkommen und Ertrag 0,00 Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandes 333.372,92 Sonstige Steuern 4.633,97 Finanzmittelbestand am Anfang der Periode 1.475.599,72 Jahresergebnis -42.243,44 Finanzmittelbestand am Ende der Periode 1.808.972,64 Ergebnisvortrag aus dem Vorjahr 0,00 Entnahme aus der Rücklage 110.412,44 Einstellung in die Rücklagen und Nettoposition 68.169,00 Ergebnis 0,00

Dezember 2018 | Januar 2019 35 Bekanntmachungen Wirtschaft in Mittelnassau

❚ Wirtschaftssatzung der IHK Limburg für das Geschäftsjahr 2019

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Limburg (IHK) hat am 10. 3. Als Umlagen sind zu erheben 0,25 % des Gewerbeertrages bzw. Gewinns aus Ge- Dezember 2018 gemäß den §§ 3 und 4 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts werbebetrieb. Bei natürlichen Personen und Personengesellschaften ist die Bemes- der Industrie- und Handelskammern vom 18. Dezember 1956 (BGBl. I S. 920), zuletzt sungsgrundlage einmal um einen Umlagefreibetrag von 15.340,00 Euro für das geändert durch Art. 93 Gesetz zum Abbau verzichtbarer Anordnungen der Schriftform Unternehmen zu kürzen. im Verwaltungsrecht des Bundes vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626), und der Beitrags- 4. Bemessungsjahr für Grundbeitrag und Umlage ist das Jahr 2019. Der Bemessung ordnung vom 03. Dezember 2013, zuletzt geändert am 28. November 2017, folgende von Grundbeitrag und Umlage wird der Gewerbeertrag nach dem Gewerbesteuerge- Wirtschaftssatzung für das Geschäftsjahr 2019 (01.01.2019 bis 31.12.2019) beschlossen: setz zugrunde gelegt, wenn für das Bemessungsjahr ein Gewerbesteuermessbetrag festgesetzt ist, andernfalls der nach dem Einkommensteuer- oder Körperschafts- I. Wirtschaftsplan steuergesetz ermittelte Gewinn aus Gewerbebetrieb des IHK-Zugehörigen des Jah- res 2019. Der Wirtschaftsplan wird Bei Unternehmen mit mehreren Betriebsstätten werden nur die Beträge berück- sichtigt, die nach dem Zerlegungsmaßstab des § 29 Gewerbesteuergesetz auf den 1. im Erfolgsplan mit IHK-Bezirk entfallen. Erträgen in Höhe von ...... Euro 3.099.700,00 Aufwendungen in Höhe von ...... Euro 3.236.100,00 5. Soweit ein Gewerbeertrag bzw. Gewinn aus Gewerbebetrieb des Bemessungsjahres nicht bekannt ist, wird eine Vorauszahlung des Grundbeitrages und der Umlage auf geplantem Vortrag in Höhe von...... Euro 129.100,00 der Grundlage des letzten der IHK vorliegenden Gewerbeertrages bzw. Gewinns aus Saldo der Rücklagenveränderung in Höhe von...... Euro -7.300,00 Gewerbebetrieb oder anderer zur Veranlagung maßgebender Kriterien erhoben. Soweit ein Gewerbeertrag bzw. Gewinn aus Gewerbebetrieb nicht bekannt ist, der 2. im Finanzplan mit IHK jedoch Gewerbesteuermessbeträge vorliegen und der letzte Gewerbesteuer- Investitionseinzahlungen in Höhe von ...... Euro 0,00 messbetrag größer als „0 Euro“ ist, wird eine Vorauszahlung des Grundbeitrages Investitionsauszahlungen in Höhe von ...... Euro 286.300,00 und der Umlage auf der Grundlage des Gewerbeertrages, der mit der Formel a) Gewerbesteuermessbetrag für Jahre ab 1998: festgestellt. Messbetrag x 20 b) Gewerbesteuermessbetrag für Jahre ab 2008: II. Beitrag Messbetrag x 28,57142857 1. Natürliche Personen und Personengesellschaften, die nicht in das Handelsregister aus dem letzten der IHK vorliegenden Gewerbesteuermessbetrag ermittelt wird, er- eingetragen sind, und eingetragene Vereine, wenn nach Art oder Umfang ein in hoben. Dabei sind die einschlägigen Freibeträge zu beachten. kaufmännischer Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb nicht erforderlich ist, sind Soweit keine Gewerbesteuermessbeträge größer als „0 Euro“ vorliegen, der IHK- vom Beitrag freigestellt, soweit ihr Gewerbeertrag nach dem Gewerbesteuergesetz Zugehörige jedoch seinen Gewerbeertrag bzw. Gewinn aus Gewerbebetrieb mit- oder, soweit für das Bemessungsjahr ein Gewerbesteuermessbetrag nicht festgesetzt geteilt hat, wird eine Vorauszahlung des Grundbeitrages und der Umlage auf der wird, ihr nach dem Einkommensteuergesetz ermittelter Gewinn aus Gewerbebetrieb Grundlage des mitgeteilten Betrages erhoben. 5.200,00 Euro nicht übersteigt. Soweit ein IHK-Zugehöriger, der nicht im Handelsregister eingetragen ist und des- Nicht im Handelsregister eingetragene natürliche Personen, die ihr Gewerbe nach sen Gewerbebetrieb nach Art oder Umfang einen in kaufmännischer Weise einge- dem 31. Dezember 2003 angezeigt und in den letzten fünf Wirtschaftsjahren vor richteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert, die Anfrage der IHK nach den Kriterien ihrer Betriebseröffnung weder Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbe- für die Beitragsfestsetzung nach II. 1. nicht vollständig beantwortet hat, wird eine betrieb oder selbstständiger Arbeit erzielt haben noch an einer Kapitalgesellschaft Veranlagung nur des Grundbeitrages gem. II. 2.1. durchgeführt. mittelbar oder unmittelbar zu mehr als einem Zehntel beteiligt waren, sind für das Auch von den übrigen IHK-Zugehörigen wird eine Vorauszahlung nur des Grund- Geschäftsjahr der IHK, in dem die Betriebseröffnung erfolgt, und für das darauf beitrages gemäß II. 2. erhoben. folgenden Jahr von dem Grundbeitrag und der Umlage sowie für das dritte und Den IHK-Zugehörigen bleibt es vorbehalten, die Berichtigung der vorläufigen Ver- vierte Jahr von der Umlage befreit, wenn ihr Gewerbeertrag hilfsweise Gewinn aus anlagung zu beantragen, falls der Gewerbeertrag bzw. Gewinn aus Gewerbebetrieb Gewerbebetrieb 25.000,00 Euro nicht übersteigt. des Bezugsjahres eine erhebliche Abweichung erwarten lässt. Die IHK kann die Umlagevorauszahlungen an die voraussichtlichen Umlagen für den Erhebungszeit- 2. Als Grundbeiträge sind zu erheben von raum anpassen. 2.1. IHK-Zugehörigen, die nicht im Handelsregister eingetragen sind Ändert sich die Bemessungsgrundlage nach Erteilung des Beitragsbescheides, so und deren Gewerbebetrieb nach Art oder Umfang einen in erlässt die IHK einen Berichtigungsbescheid. kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert mit einem Gewerbeertrag hilfsweise Gewinn aus III. Bewirtschaftungsvermerke Gewerbebetrieb bis 25.600,00 Euro, soweit nicht die Befreiung nach II. 1. eingreift...... EUR 51,00 Die Personal- und alle übrigen Aufwendungen werden insgesamt für gegenseitig de- ckungsfähig erklärt. 2.2. IHK-Zugehörigen, die nicht im Handelsregister eingetragen sind und deren Gewerbebetrieb nach Art oder Umfang einen in kauf- Die Investitionsausgaben werden für gegenseitig deckungsfähig erklärt. männischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert, mit einem Gewerbeertrag hilfsweise Gewinn aus Gewerbebetrieb Die Zinserträge aus den Finanzanlagen können bis zu ihrer tatsächlichen Höhe im von über 25.600,00 Euro...... EUR 102,00 Geschäftsjahr in dieser Anlagenform/-art angelegt werden.

2.3. IHK-Zugehörigen, die im Handelsregister eingetragen sind oder Limburg, Lahn, den 10. Dezember 2018 deren Gewerbebetrieb nach Art und Umfang einen in kauf- männischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert, Industrie -und Handelskammer Limburg mit einem Verlust oder mit einem Gewerbeertrag hilfsweise Gewinn aus Gewerbebetrieb bis 35.800,00 Euro...... EUR 214,00 Der Präsident Die Hauptgeschäftsführerin gez. Ullrich Heep gez. Monika Sommer 2.4. IHK-Zugehörigen, die im Handelsregister eingetragen sind oder deren Gewerbebetrieb nach Art und Umfang einen in kauf- Die vorstehende Wirtschaftssatzung wird hiermit ausgefertigt und in der IHK-Zeitschrift männischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert, „Wirtschaft in Mittelnassau“ veröffentlicht: mit einem Gewerbeertrag hilfsweise Gewinn aus Gewerbe- betrieb über 35.800,00 Euro...... EUR 357,00 Limburg, Lahn, den 10. Dezember 2018

2.5. allen IHK-Zugehörigen, die nicht nach II. 1. vom Beitrag befreit sind und zwei der Industrie- und Handelskammer Limburg drei nachfolgenden Kriterien erfüllen: - mehr als 16.000.000,00 Euro Bilanzsumme Der Präsident Die Hauptgeschäftsführerin - mehr als 32.000.000,00 Euro Umsatz gez. Ullrich Heep gez. Monika Sommer - mehr als 300 Arbeitnehmer auch wenn sie sonst nach II. 2.1. - 2.4. zu veranlagen wären ...... EUR 2.556,00 Mitgliedsunternehmen können den Wirtschaftsplan 2019 in der Zeit vom Für Kapitalgesellschaften, die nach II. 2.3. zum Grundbeitrag veranlagt werden und de- 14. Januar bis 01. Februar 2019 einsehen. ren gewerbliche Tätigkeit sich in der Funktion eines persönlich haftenden Gesellschaf- Bitte vorherige Terminvereinbarung: Norbert Eidt, Tel. 06431 210-115, ters in nicht mehr als einer ebenfalls der IHK zugehörigen Personenhandelsgesellschaft E-Mail: [email protected] erschöpft, wird auf Antrag der zu veranlagende Grundbeitrag auf 150,00 Euro ermäßigt.

36 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau Bekanntmachungen

❚ Nachtrag zur Wirtschaftssatzung der Industrie- und Handelskammer Limburg für das Geschäftsjahr 2018

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Limburg (IHK) um...... Euro 368.600,00 hat am 10. Dezember 2018 gemäß den §§ 3 und 4 des Gesetzes zur vorläu- auf...... Euro 198.200,00 figen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern vom 18. Dezember 1956 (BGBl. I S. 920), zuletzt ge-ändert durch Art. 93 Gesetz 2. im Finanzplan zum Abbau verzichtbarer Anordnungen der Schriftform im Verwaltungs- mit der Summe der Investitionseinzahlungen recht des Bundes vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626), und der Beitragsord- in Höhe von...... Euro 0,00 nung vom 03. Dezember 2013, zuletzt geändert am 28. November 2017, um...... Euro 5.300,00 folgende Wirtschaftssatzung für das Geschäftsjahr 2018 beschlossen: auf...... Euro 5.300,00 mit der Summe der Investitionsauszahlungen I. Nachtrags-Wirtschaftsplan in Höhe von...... Euro 110.200,00 Der Nachtrags-Wirtschaftsplan für das Geschäftsjahr 2018 wird um...... Euro -61.200,00 auf...... Euro 49.000,00 1. im Erfolgsplan festgestellt. mit der Summe der Erträge in Höhe von...... Euro 2.856.700,00 II. Im Übrigen bleiben die in der Wirtschaftssatzung am 28. November um...... Euro 368.000,00 2017 von der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer auf...... Euro 3.224.700,00 Limburg beschlossenen Regelungen durch den Nachtrag unverändert. mit der Summe der Aufwendungen in Höhe von...... Euro 3.027.100,00 Limburg, Lahn, den 10. Dezember 2018 um ...... Euro -129.700,00 auf...... Euro 2.897.400,00 Industrie- und Handelskammer Limburg mit einem geplanten Vortrag in Höhe von...... Euro 0,00 mit dem Saldo der Rücklagenveränderung Der Präsident Die Hauptgeschäftsführerin in Höhe von...... Euro -170.400,00 gez. Ulrich Heep gez. Monika Sommer

❚ Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten in der gewerblichen Wirtschaft bei der Industrie- und Handelskammer Limburg

Für die Jahre 2019 und 2020 sind gemäß § Willi Schäfer Handwerk: 3 Absatz 1 der Verordnung über Einigungs- Willi Schäfer e.K., Groß- und Einzelhandel, Metallbauermeister stellen zur Beilegung von Wettbewerbsstrei- Elz Wolfram Uhe, Limburg- tigkeiten in der Gewerblichen Wirtschaft Geschäftsführer der (Verordnung über Einigungsstellen) vom 13. Großhandel: Thomas Nutzfahrzeuge GmbH Februar 1959 zuletzt geändert durch Artikel Herr Michael Schuy Stefan Nowak, Limburg 6 der Verordnung vom 2. November 2015 Fa. Rudolf Schuy GmbH & Co. KG, Limburg (GVBl. S. 394). Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister Banken: Holger Lohr, Weilmünster Laubuseschbach Herr Josef Bill, als Vorsitzender, Sabine Fremdt-Lindner Dachdeckermeister Herr Prof. Dr. Franz Häuser, als Kreissparkasse Weilburg, Weilburg Michael Brendel, Bad Camberg stellvertretender Vorsitzender, ernannt worden. Maurer- und Betonbaumeister Güterkraft- und Personenverkehr: Bruno Vormann, Bad Camberg Gemäß § 4 der Verordnung über Einigungs- Wilhelm Höhler Schreinereimeister stellen sind auf der Beisitzerliste für das Jahr Transport- und Logistikberatung, Weilburg Bernhard Reuhl, Hadamar-Niederhadamar 2019 Peter Dannewitz Meurer GmbH & Co. KG, Weilburg Schreinermeister Einzelhandel: Matthias Henche, Löhnberg-Obershausen Herrn Paul-Josef Hagen Hotel- und Gaststättengewerbe: Hagen-Peuker GmbH & Co. KG, Limburg Andreas Brandies Deutscher Hausfrauen-Bund: Ulrich Meckel Hotel Weilburg, 35791 Weilburg Gerlinde Ruppelt Buchhandlung Meckel e.K., Limburg Armin Güth Beraterin in der Hauswirtschafts- und Armin Güth e.K., Hadamar-Oberzeuzheim Verbraucherberatung im DHB Limburg

Dezember 2018 | Januar 2019 37 Bekanntmachungen Wirtschaft in Mittelnassau

❚ Öffentliche Zustellung gem. § 10 Absatz 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Hessisches Verwaltungszustellungsgesetz (HessVwZG)

Der Bescheid der Industrie- und Handels- kann im Servicecenter der IHK Limburg, den, nach deren Ablauf Rechtsverluste dro- kammer Limburg vom 18.07.2018, Akten- Walderdorffstr. 7, 65549 Limburg, Montags hen können. zeichen: VVR WI 30/18 ma-sd an Herrn bis Donnerstag von 8:00 bis 16:30 Uhr ge- Der Bescheid gilt nach Ablauf dieser Ver- Patrick Brodehl, Rosengasse 9, 65549 Lim- gen Vorlage eines gültigen Lichtbildauswei- öffentlichung als zugestellt, wenn er bis burg zuletzt wohnhaft Alicenstr. 29, 64293 ses oder durch eine(n) bevollmächtigte(n) dahin nicht abgeholt wird. Darmstadt, Aufenthaltsort unbekannt, kann Vertreter(in) eingesehen bzw. entgegenge- nicht zugestellt werden. nommen werden. Monika Sommer Aus diesem Grund ist die öffentliche Zu- Wir weisen darauf hin, dass das Dokument Hauptgeschäftsführerin stellung gemäß § 10 VwZG i.V.m. § 1 Abs. durch öffentliche Bekanntmachung zuge- 1 Hess.VwZG erforderlich. Der Bescheid stellt wird und Fristen in Gang gesetzt wer-

❚ Handels- und Genossenschaftsregister-Eintragungen in der Zeit vom 01.10.2018 – 30.11.2018

Nachfolgend werden die Eintragungen ins Handelsregis- Textilien, Möbel, Werkzeug, Uhren, Schmuck, Sportgerä- Weinbach, Christian Alexander Sassin, Düsseldorf, und ter nur auszugsweise wiedergegeben. Nähere Einzelheiten te, Haushalts- und Spielwaren. Stammkapital: 3.000,00 Leon Maximilian Schneider, Göttingen. über den vollen Wortlaut der Eintragung können beim Euro. Geschäftsführer: Ugur Cetin, Limburg. HR B 6005 18.10.2018 Blechwaren Manufaktur GmbH, Geschäftsbereich Finanzen und Organisation erfragt wer- HR B 5999 09.10.2018 Vista Verde GmbH, . Ge- Limburg.r Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung den. Es handelt sich hier nicht um eine amtliche Bekannt- genstandr des Unternehmens ist der Vertrieb von Well- und Vertrieb von Verpackungen und sonstigen Gegenstän- machung. Für die Richtigkeit der Angaben wird daher nessprodukten, Nahrungsergänzungsstoffen und ähnli- den aus Blech und Kunststoff. Stammkapital: 25.000,00 keine Gewähr übernommen. Bei Änderungen, Ergänzun- chen Lebensmitteln. Der Gegenstand des Unternehmens Euro. Geschäftsführer: Hugo Sebastian Trappmann, Köln. gen oder Löschungen wird nur die geänderte Tatsache erstreckt sich nicht auf genehmigungspflichtige Produkte abgedruckt. Unverändert gebliebene Eintragungen wer- des Pharma- oder Nahrungsmittelbereiches. Stammka- HR B 6006 18.10.2018 MEDIACOM Distribution GmbH, pital: 25.000,00 Euro. Geschäftsführer: Michael Harald r Merenberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb den nicht aufgeführt. Maria Streit, Emmendingen. von Festnetz- und Mobilfunkverträgen und der Handel mit sämtlichen Telekommunikationsmitteln sowie sämt- NEUEINTRAGUNGEN HR B 6000 11.10.2018 SL Grundbesitz GmbH, Bese- liche damit zusammenhängende und den Gesellschafts- lich.r Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von AG Limburg zweck fördernde Geschäfte. Stammkapital: 25.000,00 Immobilien aller Art sowie deren Vermietung. Stammka- Euro. Geschäftsführer: Devrim Adigüzel, Nürnberg. pital: 25.000,00 Euro. Geschäftsführer: Walter Burkard, HR A 3293 11.10.2018 Wilhelm Fuhrländer Elektro- Limburg. HR B 6007 19.10.2018 Blechwaren Logistik GmbH, anlagenr e. K., Merenberg. Inhaber: Wilhelm Fuhrländer, r Limburg. Merenberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbrin- r HR B 6001 15.10.2018 HS Putz GmbH, Limburg. Ge- gung von Lager-, Transport- und Speditionsdienst- HR A 3294 19.10.2018 JALCO GmbH & Co. KG, Lim- genstand des Unternehmens ist das Anbringen von In- leistungen aller Art, einschließlich artverwandter und burg.r Persönlich haftende Gesellschafterin: Jaluan Betei- nenputz, Außenputz und Vollwärmeschutz an sämtlichen solcher Geschäfte, die mit dem Geschäftsgegenstand in ligungsmanagement GmbH, Limburg (Amtsgericht Lim- Gebäuden. Stammkapital: 25.000,00 Euro. Geschäftsfüh- Zusammenhang stehen und ihm zu dienen geeignet sind. burg a.d. Lahn HRB 3799). rer: Kerem Senal, Limburg. Stammkapital: 25.000,00 Euro. Geschäftsführer: Hugo Sebastian Trappmann, Köln. HR A 3295 08.11.2018 ALM Controls e.K., Bad Cam- r HR B 6002 15.10.2018 O-C Bau GmbH, Dornburg. Ge- berg.r Inhaber: Alexander Almendinger, Bad Camberg. genstand des Unternehmens ist der Online An- und Ver- HR B 6008 22.10.2018 Müller Besitz Verwaltungs- kauf von Elektrogeräten und Haushaltswaren, Autoauf- r GmbH, Limburg. Gegenstand des Unternehmens ist die HR A 3296 16.11.2018 Lena Retail Hannover GmbH bereitung, Ausführung von Estrich-, Putz-, Maler- und Übernahme der persönlichen Haftung und Geschäftsfüh- &r Co.KG, Limburg. Persönlich haftende Gesellschafterin: Trockenbauarbeiten, Bodenbeschichtung, Verlegung von rung in anderen Gesellschaften. Stammkapital: 25.000,00 Lena Retail Beteiligungen GmbH, Limburg (Amtsgericht Bodenbelägen, Bautrocknung, Baubeheizung, Innenaus- Euro. Geschäftsführer: Stephan Müller, Limburg, und Limburg a.d. Lahn HRB 5837). bau sowie alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten, Christoph Müller, Köln. Vollwärmeschutz. Stammkapital: 25.000,00 Euro. Ge- HR A 3297 16.11.2018 Lena Retail Berlin GmbH & Co. schäftsführer: Oguz Cakmak, Usak/Türkei. r HR B 6009 01.11.2018 Fuhrländer Verwaltungs GmbH, KG,r Limburg. Persönlich haftende Gesellschafterin: Lena Merenberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Durch- Retail Beteiligungen GmbH, Limburg (Amtsgericht Lim- r HR B 6003 16.10.2018 HAJO4KIDS UG (haftungs- führung der Geschäftsführung sowie die Übernahme der burg a.d. Lahn HRB 5837). beschränkt), Limburg. Gegenstand des Unternehmens ist persönlichen Haftung bei Kommanditgesellschaften. der Betrieb einer Internetplattform mit Vorschlägen zu Stammkapital: 25.000,00 Euro. Geschäftsführer: Mat- HR B 5997 05.10.2018 Fusion Fulfillment Trading Unternehmungen und Freizeitgestaltungen mit Kindern. thias Fuhrländer, Merenberg, und Wilhelm Fuhrländer, r GmbH, Löhnberg. Gegenstand des Unternehmens ist Stammkapital: 2.000,00 Euro. Geschäftsführer: Jens Merenberg. der Lagerservice und der Transport sowie der Handel Schneider, Hünfelden. mit technischen Elektroartikeln und Metallprodukten. r HR B 6010 02.11.2018 Zeb Gul Minerals GmbH, Ha- Stammkapital: 25.000,00 Euro. Geschäftsführer: Micha- r HR B 6004 17.10.2018 Collabory GmbH, Weinbach. damar. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit el Li, Weilburg, Bora Yilmaz, Recklinghausen, und Gzim Gegenstand des Unternehmens ist die Vermietung von Steinen, Mineralien, Schmuck, Marmor und Natursteinen Ramadani, Recklinghausen. Büroflächen an Unternehmen (coworking space), die Be- aller Art. Stammkapital: 25.000,00 Euro. Geschäftsfüh- ratung und Abwicklung von Unternehmen bei dem Kauf rer: Zeb Gul, Hadamar, und Mehraban Gul, Hadamar. HR B 5998 05.10.2018 Ugur Cetin Trade UG (haftungs- und Verkauf von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen beschränkt),r Limburg. Gegenstand des Unternehmens ist und die Beteiligung an Unternehmen. Stammkapital: HR B 6011 08.11.2018 EPOS Verwaltungs- und Be- der Import, Export, Handel und Handelsvertretungen für 51.000,00 Euro. Geschäftsführer: Rudolf J. Menningen, teiligungsgesellschaftr UG (haftungsbeschränkt), Runkel.

38 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau Bekanntmachungen

Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung, der HR A 968 23.10.2018 Burdich Laborbedarf GmbH & Co HR B 574 30.10.2018 Förger Baugesellschaft mit Erwerb, die Veräußerung, das Halten und Verwalten KG,r Limburg. Die Prokura Thomas Günter Torsten Ehle, beschränkterr Haftung, Limburg. Durch Beschluss des von Beteiligungen an Unternehmen, deren Zusammen- Holzheim, ist erloschen. Amtsgerichts Limburg a.d. Lahn (Az. 9 IN 8/06) vom fassung unter einheitlicher Leitung sowie die Beratung 21.09.2018 ist das Insolvenzverfahren nach Schlussver- von Unternehmen sowie der Erwerb, die Veräußerung, HR A 1515 20.11.2018 Stephan Schmidt KG, Langen- teilung aufgehoben. Nutzung und Verwaltung von Schutzrechten aller Art dernbach.r Die Prokura Berthold Lorig, Trier, ist erloschen. sowie Finanzgeschäfte, soweit es hierfür keiner geson- HR B 1064 16.11.2018 Nassauische Presse – Vertriebs- derten behördlichen oder gesetzlichen Erlaubnis bedarf. HR A 1634 20.11.2018 Marx Bergbau GmbH & Co KG, gesellschaftr mbH, Limburg. Frank Duschka, Cottbus, ist Stammkapital: 1.000,00 Euro. Geschäftsführer: Stefan Dornburg.r Die Prokura Berthold Lorig, Trier, ist erloschen. nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: Peter Roß- Roßbach, Runkel. kopf, Münster. HR A 2175 12.11.2018 O.F.E. Orient-Fracht-Express HR B 6012 15.11.2018 ES-Filter GmbH, Bad Camberg. r Sait Büyükköken, Beselich. Durch Beschluss des Amts- HR B 1122 27.11.2018 Hingott Verwaltungsgesellschaft Gegenstandr des Unternehmens ist der Vertrieb, Produktion, gerichts Limburg a.d. Lahn (Az. 9 IN 101/17) vom mbH,r Limburg. Anna Hingott ist nicht mehr Geschäfts- Inbetriebnahmen, Aufstellungen, Service und Wartung an 21.03.2017 ist über das Vermögen des Inhabers das Insol- führerin. Ölnebelabscheidern. Stammkapital: 25.000,00 Euro. Ge- venzverfahren eröffnet. schäftsführer: Abdul Rasul Latifi, Schwalbach am Taunus. HR B 1474 30.10.2018 KANN Bausysteme GmbH, Lim- HR A 2530 22.11.2018 Gebr. Schermuly Busunterneh- burg.r Geschäftsführer: Achim Schmidt, . HR B 6013 15.11.2018 Raab Immobilien GmbH, Bese- menr GmbH & Co. KG, . Durch Beschluss des lich.r Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Ver- Amtsgerichts Limburg a.d. Lahn (Az. 9 IN 129/18) vom HR B 1545 23.11.2018 Videojet Technologies GmbH, kauf von Grundstücken, die Durchführung von Baumaß- 22.11.2018 ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt Limburg.r Markus Goedecke, Wetter, ist nicht mehr Ge- nahmen aller Art, insbesondere auch die schlüsselfertige und zusätzlich angeordnet, dass Verfügungen der Gesell- schäftsführer. Errichtung von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern schaft nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenz- und Gewerbeobjekten, sowie Hallen, insbesondere Stahl- verwalters wirksam sind. HR B 1631 31.10.2018 Burdich Verwaltungs GmbH, hallen, auch als Bauträger und/oder Generalunternehmer, Limburg.r Geschäftsführer: Thomas Ehle, Holzheim. insbesondere in diesen Zusammenhängen auch die Ver- HR A 2567 29.11.2018 Jürgen Lanz GmbH & Co KG, gabe von Aufträgen/Gewerken an Subunternehmer und Limburg.r Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Jürgen HR B 1690 19.11.2018 Gebäudereinigung Wünsche & Dienstleister, Vermietung, Verpachtung, Verwaltung und Lanz, Limburg. Schnetzr GmbH, Runkel. Wolfgang Wünsche, Hünfelden, An- und Verkauf von Immobilien aller Art sowie Makler- ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist auf- tätigkeiten. Stammkapital: 25.000,00 Euro. Geschäftsfüh- HR A 2642 17.10.2018 Glashütte Limburg Leuchten gelöst. Liquidator: Wolfgang Wünsche, Runkel. rer: Eduard Raab, Nastätten. GmbHr + Co. KG, Limburg. Gesamtprokura: Burkhard Quel- lenberg, Kamen. HR B 1869 22.11.2018 Limburg Land Presse-Vertriebs- HR B 6014 20.11.2018 GT Transport GmbH, Limburg. gesellschaftr mbH, Limburg. Frank Duschka, Cottbus, ist Gegenstandr des Unternehmens ist Internationaler Was- HR A 2642 21.11.2018 Glashütte Limburg Leuchten nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: Peter Roß- ser- und Straßentransport, sowie kombiniert (Ro-Ro), Be- GmbHr + Co. KG, Limburg. Die Prokura Gerrit Bruns, Stei- kopf, Münster. treiben von Häfen als Konzessionär oder Mieter/Pächter; nefrenz, ist erloschen. der Erwerb, das Halten und Vermieten bzw. Verpachten, r HR B 2586 27.11.2018 TECHNOLOG Systems GmbH, sowie die Veräußerung von Wasser- und Straßentrans- HR A 3090 01.10.2018 ASR-Rollen Alexander Stricker Elz. Einzelprokura: Wilfried Michael Beh, Elz. portfahrzeugen; die Verwaltung von beweglichem und e.K.,r Selters. Die Firmierung ist geändert: Stricker-Rollen unbeweglichem Vermögen. Stammkapital: 25.000,00 e.K. HR B 2605 08.10.2018 Motec GmbH, Hadamar. Ge- Euro. Geschäftsführer: Georgi Iliev Yordanov, Vidin/Bul- schäftsführer:r Martin Hans Welling, Mainhausen, und garien, und Teodor Iliev Yordanov, Vidin/Bulgarien. HR A 3147 01.11.2018 e + c Vermietungs KG, Elz. Die Emanuela Speranza, Paris/Frankreich. Firmierungr ist geändert: e + c Vermietungs UG (haf- HR B 6015 23.11.2018 VS Baukreation UG (haftungs- tungsbeschränkt) & Co. KG.. Egon Josef Bürger, Elz, ist HR B 2605 23.10.2018 Motec GmbH, Hadamar. Ge- beschränkt),r Elz. Gegenstand des Unternehmens sind nicht mehr Persönlich haftender Gesellschafter. Persön- samtprokura:r Julian Caspari, Runkel, Sabine Reinartz, Maurer- und Betonbauarbeiten, insbesondere Errichtung lich haftende Gesellschafterin: Stähler Verwaltungs UG Elz, und Jürgen Weiland, Harschbach. von Gebäuden. Stammkapital: 1.000,00 Euro. Geschäfts- (haftungsbeschränkt), Elz (Amtsgericht Limburg a.d. führer: Sergej Aleksandrovic Vlasov, Elz. Lahn HRB 4388). HR B 2668 25.10.2018 Walter Schnee GmbH Han- dels-r und Verwaltungsgesellschaft, Dornburg. Klaus HR B 6016 26.11.2018 Orkan-Bau UG (haftungsbe- HR A 3282 12.11.2018 OKA GmbH & Co. KG, Dornburg. Schnee, Dornburg, ist nicht mehr Geschäftsführer. Die schränkt),r Runkel. Gegenstand des Unternehmens ist Dier Gesellschaft hat als übernehmender Rechtsträger Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Klaus Peter Schnee, WDVS Platten zu kleben und armieren und Holzbearbei- nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmever- Dornburg. tung und Holzverarbeitung. Stammkapital: 500,00 Euro. trages vom 28.08.2018 sowie der Zustimmungsbeschlüs- Geschäftsführerin: Christine Myumyun, Runkel. se der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag Teile des Unternehmens des von dem Einzelkaufmann Karacadag, HR B 6017 27.11.2018 Basiatus Beteiligungsgesell- Oktay, , unter der Firma Reifen Oktay Karaca- schaftr mbH, Brechen. Gegenstand des Unternehmens ist dag e.K. in Dornburg (Amtsgericht Limburg, HRA 3280) die Verwaltung eigenen Vermögens, insbesondere der betriebenen Unternehmens im Wege der Umwandlung Erwerb, die Veräußerung und das Verwalten von Betei- durch Ausgliederung übernommen. ligungen aller Art an Gesellschaften jeder Rechtsform sowie der Erwerb, die Veräußerung und die Verwaltung HR B 335 04.10.2018 Quarzkieswerk Alfred Kremer eigener Immobilien. Stammkapital: 25.000,00 Euro. Ge- GmbH,r Brechen. Elsmarie Kremer, Brechen, ist nicht mehr schäftsführer: Nicolai Kuß, Brechen. Geschäftsführerin.

VERÄNDERUNGEN HR B 342 04.10.2018 Autohaus Wilhelm Schaefer Ge- sellschaftr mit beschränkter Haftung, Limburg. Gegenstand AG Limburg des Unternehmens ist der Vertrieb von Kraftfahrzeugen und deren Reparatur. Darüber hinaus ist Gegenstand des HR A 98 22.11.2018 Eisen-Fischer G.m.b.H. & Co. KG, Unternehmens die Verwaltung, Vermietung und der Er- Limburg.r Einzelprokura: Michael Abel, Weilburg. werb von Immobilien sowie damit zusammenhängende Geschäfte. HR A 406 29.11.2018 H. Hammerschmidt u. Sohn Steinmetzgeschäft,r Selters. Günther Hammerschmidt, HR B 408 10.10.2018 MACHHOLZ - HEIDERGOTT - De- Selters, ist nicht mehr Inhaber. Inhaber: Ulrich Hammer- signr GmbH, Brechen. Durch Beschluss des Amtsgerichts schmidt, Selters. Die Firmierung ist geändert: H. Ham- Limburg a.d. Lahn (Az. 9 IN 75/11) vom 04.09.2018 ist merschmidt u. Sohn Steinmetzgeschäft eK. Das Geschäft das Insolvenzverfahren aufgehoben. Die Gesellschaft ist wird unter der bisherigen Firma mit Rechtsformzusatz aufgelöst. fortgeführt. HR B 525 04.10.2018 Deponie Kremer GmbH, Brechen. HR A 453 16.10.2018 Glashütte Limburg Gantenbrink Elsmarier Kremer, Brechen, ist nicht mehr Geschäftsfüh- GmbHr + Co. KG, Limburg. Gesamtprokura: Burkhard Quel- rerin. lenberg, Kamen. HR B 541 18.10.2018 „ANWA“ Grundstücksverwal- HR A 453 22.11.2018 Glashütte Limburg Gantenbrink tungsr GmbH, Limburg. Annele Schäfer, Limburg, ist nicht GmbHr + Co. KG, Limburg. Die Prokura Gerrit Bruns, Stei- mehr Geschäftsführerin. Geschäftsführer: Peter Schäfer, nefrenz, ist erloschen. Langen.

Dezember 2018 | Januar 2019 39 Bekanntmachungen Wirtschaft in Mittelnassau

HR B 2758 23.10.2018 Dentsply IH GmbH, Elz. Gesamt- HR B 5186 09.10.2018 naturARTen GmbH, Limburg. prokura:r Jutta Hergenhahn, Wiesbaden. NASSAUISCHE INKASSO.de r Durch Beschluss des Amtsgerichts Limburg a.d. Lahn (Az. Telefon: 06431 77986.0 9 IN 87/18) vom 01.10.2018 ist über das Vermögen der HR B 2868 29.11.2018 MTC Verwaltungs GmbH, Elz. Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesell- Geschäftsführerin:r Sandra Noll, Stahlhofen. schaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen.

HR B 3002 05.10.2018 Weilburger Gemeinnützige HR B 5255 22.11.2018 Schermuly Verwaltungs GmbH, Wohnungsbaur Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weil- r Mengerskirchen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Lim- burg. Bernd Stroh, Weilburg, ist nicht mehr Geschäftsfüh- burg a.d. Lahn (Az. 9 IN 130/18) vom 22.11.2018 ist ein rer. Geschäftsführer: Rüdiger Neuhaus, Solms-Niederbiel. vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und zusätzlich HR B 4571 05.10.2018 RISUS GmbH, Limburg. Durch angeordnet, dass Verfügungen der Gesellschaft nur mit HR B 3008 02.11.2018 Neher International GmbH, Beschlussr des Amtsgerichts Limburg a.d. Lahn (Az. 9 Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirk- Weilmünster.r Willem Klaas Wentzel, Barneveld/Nieder- IN 91/2018) vom 01.10.2018 ist über das Vermögen der sam sind. lande, ist nicht mehr Geschäftsführer. Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. HR B 5320 24.10.2018 Neitzert Immobilien GmbH, HR B 3016 02.11.2018 NEHA Gesellschaft für Metall- r Limburg. Carina Neitzert, Limburg, ist nicht mehr Ge- bearbeitungr mit beschränkter Haftung, Weilmünster. Wil- HR B 4634 17.10.2018 Stähler Verwaltungs GmbH, Ha- schäftsführerin. lem Klaas Wentzel, Barneveld/Niederlande, ist nicht mehr damar.r Theo Stähler, Hadamar, ist nicht mehr Geschäfts- Geschäftsführer. führer. HR B 5320 02.11.2018 Neitzert Immobilien GmbH, r Limburg. Die Prokura Marc Steinhardt, Eitelborn, ist er- HR B 3504 17.10.2018 CST Chemicon Systemtechnik HR B 4648 14.11.2018 SATIN Solutions GmbH, Bad loschen. GmbH,r Limburg. Max Gerner, Wiesbaden, ist nicht mehr Camberg.r Gesamtprokura: Otmar Schuhbauer, Puchheim. Geschäftsführer. Geschäftsführer: Christoph Helf, Kettig. HR B 5385 18.10.2018 MWE-Personaldienstleistungen Einzelprokura: Karin Regina Helf, Kettig. HR B 4675 18.10.2018 Sun-energy SG GmbH, Weil- r GmbH, Limburg. Durch Beschluss des Amtsgerichts Lim- burg.r Durch Beschluss des Amtsgerichts Limburg a.d. burg a.d. Lahn (Az. 9 IN 63/18) vom 12.10.2018 ist über HR B 3507 04.10.2018 OLI Vibrationstechnik GmbH, Lahn (Az. 9 IN 32/2018) vom 16.10.2018 ist über das das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren Limburg.r Engelbert Weil, Bad Camberg, ist nicht mehr Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren er- eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen Geschäftsführer. öffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. eingetragen. HR B 3522 09.10.2018 FTI-Foamtech International HR B 5464 23.11.2018 Immocare Verwaltungs GmbH, GmbH,r Limburg. Durch Beschluss des Amtsgerichts Lim- HR B 4681 29.11.2018 EPIQ GmbH, Weilmünster. Yves r Limburg. Einzelprokura: Marcel Kremer, Limburg. burg a.d. Lahn (Az. 9 IN 18/12) vom 24.08.2018 ist das Duchatelet,r Lichtaart/Belgien, ist nicht mehr Geschäfts- Insolvenzverfahren aufgehoben. führer. Geschäftsführer: Roland Duchatelet, Deurne/Bel- HR B 5533 31.10.2018 CSIDK Beteiligungen GmbH, gien. r Limburg. Einzelprokura: Sarah Maceus, Limburg. HR B 3607 05.09.2018 Unkelbach GmbH, Beselich. Durchr rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Lim- HR B 4692 21.11.2018 fünfwerke Verwaltungsgesell- HR B 5580 22.11.2018 Webdesign Huth GmbH, Weil- burg a.d. Lahn (Az. 9 IN 64/13) vom 30.07.2018 ist das schaftr mit beschränkter Haftung, Limburg. Die Prokura burg.r Gegenstand des Unternehmens ist die Beratung von Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Gerhard Weideling, Fuldabrück, ist erloschen. Kunden betr. Marketing und Werbung, das Konzipieren, mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Gestalten, Produzieren und Durchführen von Kommu- Insolvenzmasse eingestellt. HR B 4702 08.10.2018 WohnkonzepteBau GmbH, nikations-, Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen Hadamar.r Michael Meurer, , ist nicht mehr und die Gestaltung und Realisierung von Webseiten HR B 3650 22.10.2018 Lanz Betriebsführungs-GmbH, Geschäftsführer. Geschäftsführerin: Rebecca Schön, Bre- sowie die Betriebsführung und Durchführung von Ge- Limburg.r Jürgen Lanz, Limburg, ist nicht mehr Geschäfts- chen. schäften für die Zelte Huth GmbH & Co. KG mit Sitz in führer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Jürgen Weilburg. Lanz, Limburg. HR B 4753 18.10.2018 CONTENTO Select GmbH, Lim- burg.r Einzelprokura: Christine Bast, Nentershausen. HR B 5594 14.11.2018 Sollido Controls GmbH, Hada- HR B 3679 21.11.2018 AKEBONO EUROPE GmbH, mar.r Der Sitz ist nach Beselich verlegt. Limburg.r Yuji Ando, Saitama/Japan, ist nicht mehr Ge- HR B 5087 07.11.2018 Arkularius Bedachungen UG schäftsführer. Geschäftsführer: Jean de Montlaur, Mon- (haftungsbeschränkt),r Merenberg. Die Firmierung ist ge- HR B 5609 04.10.2018 BC Bau und Consult GmbH, treuil Juigne/Frankreich. Die Prokura Yasushi Yokota, ändert: Arkularius Bedachungen GmbH. Das Stammkapi- r Elz. Gegenstand des Unternehmens ist die Beratung Nerima-ku Tokyo, ist erloschen. tal ist geändert. Stammkapital: 25.000,00 Euro. von Unternehmen, insbesondere im Baubereich, sowie die Geschäftsführung und Übernahme der persönlichen HR B 3846 07.11.2018 NL Verwaltungs GmbH, Wald- HR B 5100 18.10.2018 Baufuchs Wohnbau Unter- Haftung von Gesellschaften, insbesondere Projektent- brunn.r Die Firmierung ist geändert: scito invest GmbH. Das nehmergesellschaftr (haftungsbeschränkt), Waldbrunn. Die wicklungs GmbH & Co. KGs im Baubereich, sowie der im Stammkapital ist geändert. Stammkapital: 25.510,00 Euro. Firmierung ist geändert: Baufuchs Wohnbau GmbH. Das Handelsregister des Amtsgerichts Limburg an der Lahn Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb, das Hal- Stammkapital ist geändert. Stammkapital: 25.000,00 unter HRA unter der Firma BC Hausverwaltung GmbH ten und die Verwaltung von Beteiligten, insbesondere an Euro. & Co. KG einzutragenden Kommanditgesellschaft nebst solchen Unternehmen, die in nachgenannten Geschäftsbe- allen hiermit verbundenen Tätigkeiten. reichen tätig sind. Darüber hinaus ist Gesellschaftszweck HR B 5102 04.10.2018 Hana Bau UG (haftungsbe- die Übernahme von Beratungsaufgaben und Dienstleistun- schränkt),r Waldbrunn. Durch Beschluss des Amtsgerichts HR B 5609 22.11.2018 BC Bau und Consult GmbH, Elz. gen aller Art im Zusammenhang mit der Verwaltung, dem Limburg a.d. Lahn (Az. 9 IN 102/17) vom 14.09.2018 ist r Einzelprokura: Christian Neumann, Limburg. Halten und dem Kauf und Verkauf von Beteiligungen und über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzver- Investments aller Art. Weiter ist Gegenstand der Gesell- fahren eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts HR B 5669 30.11.2018 GRC Consult GmbH Unterneh- schaft die Durchführung der Geschäftsführung sowie die wegen eingetragen. mensberatung,r Weinbach. Gegenstand des Unternehmens ist persönliche Haftung bei Kommanditgesellschaften. Ge- die allgemeine betriebswirtschaftliche Beratungstätigkeit. schäftsführer: Gunter Blum, . HR B 5145 16.10.2018 Holzbau Höhler Verwaltungs GmbH,r Brechen. Geschäftsführer: Tobias Höhler, Brechen. HR B 5759 07.11.2018 Elif Markt GmbH, Limburg. HR B 3872 02.11.2018 sabris aktiengesellschaft, Bad r Durch Beschluss des Amtsgerichts Limburg a.d. Lahn (Az. Camberg.r Vorstand: Konstantin Timo Trespe, Wiesbaden. Die HR B 5145 25.10.2018 Holzbau Höhler Verwaltungs 9 IN 102/18) vom 31.10.2018 ist über das Vermögen der Prokura Konstantin Timo Trespe, Wiesbaden, ist erloschen. GmbH,r Brechen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesell- Verwaltung eigenen Vermögens und die Beteiligung an schaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. HR B 4289 10.10.2018 BHI – Finanz GmbH, Dornburg. anderen Unternehmen sowie die Übernahme der persön- Kerstinr Immel, Dornburg, ist nicht mehr Geschäftsfüh- lichen Haftung und der Geschäftsführung bei anderen HR B 5779 02.10.2018 Speedlec GmbH, Limburg. Die rerin. Geschäftsführer: Mato Matthias Marcus Wacker, Unternehmen, insbesondere bei Kommanditgesellschaf- r Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Niederfischbach/Fischbacherhütte. ten, insbesondere die Beteiligung als persönliche haf- Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 21.08.2018 tende Geschäftsführerin an der Holzbau Höhler GmbH & sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechts- HR B 4539 27.11.2018 NNB Services GmbH, Limburg. Co. KG, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts träger vom selben Tag mit der DHD GmbH mit dem Sitz Geschäftsführerin:r Samia Ahmed-Butt, Offenbach am Limburg zu HRA 3072. in Limburg (Amtsgericht Limburg a.d. Lahn HRB 4148) Main (von Amts wegen eingetragen entsprechend § 67 verschmolzen. Das Stammkapital ist geändert. Stammka- Abs. 2 BGB). HR B 5177 30.10.2018 GLB International GmbH, Weil- pital: 50.000,00 Euro. burg.r Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts HR B 4557 07.11.2018 NEHA Vermögensverwaltungs Limburg a.d. Lahn (Az. 9 IN 35/2018) vom 20.07.2018 HR B 5825 23.11.2018 GW Projektbetreuungsgesell- GmbH,r Weilmünster. Geschäftsführer: Richard Guy Went- ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Ver- schaftr mbH, Bad Camberg. Daniel Simon, Bad Camberg, zel, Barneveld/Niederlande. mögen der Gesellschaft mangels Masse abgelehnt. Die ist nicht mehr Geschäftsführer. Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen.

40 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau Bekanntmachungen

HR B 5825 28.11.2018 GW Projektbetreuungsgesell- fachagent gemäß §§ 84 HGB, 34 d GewO, Versicherungs- r HR A 1070 26.11.2018 Gemeinder GmbH & Co.KG Hei- schaftr mbH, Bad Camberg. Der Sitz wurde nach Limburg und Bausparverträge. zung, Sanitär, Wärmetechnik, Limburg. Die GBS Verwal- verlegt. tungs-GmbH, Limburg a. d. Lahn (Amtsgericht Limburg r HR B 5899 27.11.2018 Fidelio Healthcare Limburg a. d. Lahn HRB 1877) ist als Persönlich haftender Ge- HR B 5841 08.10.2018 NHM Bau GmbH, Hadamar. Mi- GmbH, Limburg. Einzelprokura: Christoph Markus Ha- sellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft wurde unter chaelr Meurer, Dreikirchen, ist nicht mehr Geschäftsfüh- ckenbroch, Limburg, Dr. Armin Karl Theodor Prasch, Ausschluss der Liquidation beendet. rer. Geschäftsführerin: Rebecca Schön, Brechen. Merzhausen, und Melanie Jung, Mengerskirchen. r HR A 1536 23.10.2018 Walter Schnee GmbH & Co KG, HR B 5842 21.11.2018 Funk Verwaltungs UG (haf- r HR B 5916 18.10.2018 IoTOS GmbH, Limburg. Das Dorndorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation tungsbeschränkt),r Villmar. Einzelprokura: Ortrud Funk, Stammkapital ist geändert. Stammkapital: 200.000,00 ist beendet. Die Firma ist erloschen. Villmar. Euro. HR A 1594 20.11.2018 Taxi-Link Alfons Link, Elz. Die HR B 5956 01.10.2018 FENSTRAM Plus GmbH, Weil- r HR B 5859 30.10.2018 Indiependance Mothership Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist geschlossen. burg.r Gegenstand des Unternehmens ist der An- und GmbH,r Elz. Joschka Köstel, Bad Oldesloe, ist nicht mehr Verkauf sowie die Vermietung und Verpachtung von Geschäftsführer. HR A 2623 16.10.2018 Arno Fährmann e.K., Beselich. eigenen und fremden Immobilien und alle damit ver- r Die Niederlassung ist nach Nideggen (jetzt Amtsgericht bundene Geschäfte; die Erstellung von Wohnungen und HR B 5859 21.11.2018 Indiependance Mothership Düren, HRA 3687) verlegt. Häusern durch Handwerker als Subunternehmer und GmbH,r Elz. Leonie Weltgen, Bad Oldesloe, ist nicht mehr deren Verkauf; Auftrags- Arbeitnehmervermittlung; Ex- Geschäftsführerin. HR A 3280 12.11.2018 Oktay Karacadag e.K., Dornburg. und Import von Waren aller Art; Montage von Fenstern Derr Einzelkaufmann hat als übertragender Rechtsträger und Türen, Geländer und Treppen, sowie Erbringen von nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmever- HR B 5873 02.10.2018 lenco financial consulting Dienstleistungen aller Art, soweit solche nicht genehmi- GmbH,r Hünfelden. Der Sitz wurde nach Limburg verlegt. trages vom 28.08.2018 sowie der Zustimmungsbeschlüs- gungspflichtig sind. se der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag Teile des HR B 5879 17.10.2018 SPH Immo-Finanzservices UG Unternehmens aus dem Vermögen des Inhabers im Wege r der Umwandlung ausgegliedert und auf die Reifen OKA (haftungsbeschränkt), Villmar. Gegenstand des Unterneh- LÖSCHUNGEN mens ist die Vermittlung von Finanzierungen sowie die GmbH & Co. KG mit Sitz in Dornburg (Amtsgericht Lim- burg, HRA 3282) übertragen. Die Firma ist erloschen. Vermittlung des Abschlusses und Nachweis der Gelegen- AG Limburg heit zum Abschluss von Verträgen über Grundstücke, HR B 170 24.10.2018 Krugmann Gesellschaft mit be- grundstücksgleiche Rechte, Wohnräume und gewerbliche HR A 348 25.10.2018 Florian Berger KG, Limburg. Die r Räume. Weiterhin vermittelt die Gesellschaft als Mehr- r schränkter Haftung, Limburg. Der Sitz ist nach Frankfurt Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. (jetzt Amtsgericht Frankfurt; HRB 113385) verlegt.

Dezember 2018 | Januar 2019 41 Bekanntmachungen Wirtschaft in Mittelnassau

HR B 176 13.11.2018 Mundipharma Gesellschaft mit HR B 4802 09.10.2018 TaxLaw Rechtsanwalts AG, Lim- beschränkterr Haftung, Limburg. Der Sitz ist nach Frank- burg.r Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. furt am Main (jetzt Amtsgericht Frankfurt; HRB 113599) Das Registerblatt ist geschlossen. verlegt. Das Registerblatt ist geschlossen. HR B 4895 30.10.2018 Auramis Consulting GmbH, HR B 462 14.11.2018 Mundipharma Verwaltungs- r Limburg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erlo- gesellschaftr mit beschränkter Haftung, Limburg. Der Sitz schen. Das Registerblatt ist geschlossen. ist nach Frankfurt (jetzt Amtsgericht Frankfurt; HRB 113600) verlegt. Das Registerblatt ist geschlossen. HR B 5025 18.10.2018 DEKO DOORS GmbH, Bad Cam- berg.r Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. HR B 1429 21.11.2018 m8 das medienteam handels- Das Registerblatt ist geschlossen. vertretungsr & vertriebs GmbH, Runkel. Die Gesellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit HR B 5059 27.11.2018 Hahn Telekom GmbH, Weilburg. von Amts wegen gelöscht. r Der Sitz ist nach Berlin (jetzt Amtsgericht Berlin-Char- lottenburg, HRB 193867 B) verlegt. Das Registerblatt ist HR B 1499 22.10.2018 Mundipharma Medical GmbH, geschlossen. Limburg.r Der Sitz ist nach Frankfurt (jetzt Amtsgericht Frankfurt; HRB 113350) verlegt. Das Registerblatt ist ge- HR B 5075 04.10.2018 abg GmbH, Limburg. Die Liqui- schlossen. dationr ist beendet. Die Firma ist erloschen. Das Register- blatt ist geschlossen. HR B 1535 05.10.2018 Krämer Fenster GmbH, Limburg. Dier Gesellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG wegen HR B 5091 30.10.2018 Ergoman Communication Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. Das Re- r GmbH, Limburg. Der Sitz ist nach Ludwigsburg (jetzt gisterblatt ist geschlossen. Amtsgericht Stuttgart; HRB 766874) verlegt. Das Regis- spanungstechnik GmbH & Co.KG mit Sitz in Weilburg terblatt ist geschlossen. r HR B 1818 21.11.2018 R & R Verwaltungsgesellschaft (Amtsgericht Limburg; HRA 3281) umgewandelt. Der mbH, Limburg. Die Gesellschaft ist gemäß § 395 FamFG Formwechsel wird sofort wirksam, da Eintragung des HR B 5101 29.11.2018 Knebel INFRAROT Flachheizun- von Amts wegen gelöscht. neuen Rechtsträgers am selben Tag erfolgt. genr Vertriebs-Verwaltungs GmbH, Limburg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist r HR B 1971 10.08.2018 Seltersdruck Vertriebs- und Ser- HR B 3409 15.11.2018 Alten- und Pflegeheim “Haus geschlossen. vice- und Beteiligungsgesellschaft mbH, Selters. Die Liqui- Lahnblick”r GmbH, Villmar. Die Verschmelzung ist im Re- dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. gister der übernehmenden Theißtal Aue- und Pflegeheim HR B 5251 05.11.2018 Empulsiv UG (haftungsbe- GmbH am 08.11.2018 eingetragen worden; von Amts we- schränkt),r Limburg. Die Gesellschaft ist gemäß § 394 HR B 1996 08.11.2018 Benli Putz GmbH, Limburg. Die gen eingetragen gemäß § 19 Abs. 2 UmwG. Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts r Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Das Re- wegen gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen. gisterblatt ist geschlossen. r HR B 3585 22.10.2018 Bad- und Heizungsservice Hörle GmbH, Mengerskirchen. Liquidator: Peter Hörle sen., Men- r HR B 5295 15.11.2018 Ergoman Business Innovative r HR B 2011 30.10.2018 Mundichemie Gesellschaft mit gerskirchen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidati- Solution GmbH, Limburg. Der Sitz ist nach Ludwigsburg beschränkter Haftung, Limburg. Der Sitz ist nach Frankfurt on ist beendet. Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt (jetzt Amtsgericht Stuttgart; HRB 767044) verlegt. Das am Main (jetzt Amtsgericht Frankfurt, HRB 113349) ver- ist geschlossen. Registerblatt ist geschlossen. legt. Das Registerblatt ist geschlossen. HR B 3601 14.11.2018 Kaiser und Minde Verwaltungs HR B 5403 09.11.2018 HAIAD-Cars GmbH, Limburg. HR B 3079 12.11.2018 Ausstattungshaus Walli GmbH, r r r GmbH, Elz. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erlo- Die Gesellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG wegen Weilburg. Die Gesellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG schen. Das Registerblatt ist geschlossen. Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. Das Re- wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. gisterblatt ist geschlossen. HR B 3607 21.11.2018 Unkelbach GmbH, Beselich. Die HR B 3276 22.08.2018 NKS Zerspanungstechnik r r Gesellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG wegen Ver- HR B 5476 07.11.2018 INTERJUS Vermögensgesell- GmbH, Weilburg. Die Gesellschaft ist nach Maßgabe mögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. Das Register- schaftr AG, Runkel. Die Gesellschaft ist gemäß § 394 Ab- des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom blatt ist geschlossen. satz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts we- 15.08.2018 im Wege des Formwechsels in die NKS Zer- gen gelöscht. HR B 4023 29.11.2018 MGR Holding GmbH, Weilmüns- ter.r Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. HR B 5506 23.10.2018 POLAR Bau- und Management Das Registerblatt ist geschlossen. r GmbH, Limburg. Der Sitz ist nach Frankfurt (jetzt Amts- gericht Frankfurt; HRB 113371) verlegt. Das Registerblatt HR B 4069 26.10.2018 NS-Industrielackierung GmbH, ist geschlossen. Badr Camberg. Die Gesellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen r HR B 5520 02.10.2018 HTC Floor Systems GmbH, HALLEN gelöscht. Elz. Der Sitz ist nach Ulm (jetzt Amtsgericht Ulm, HRB 737315) verlegt. Das Registerblatt ist geschlossen. INDUSTRIEBAU & GEWERBEBAU HR B 4148 02.10.2018 DHD GmbH, Limburg. Die Ge- sellschaftr ist als übertragender Rechtsträger nach Maßga- HR B 5909 16.10.2018 Baran GmbH, Elz. Der Sitz be des Verschmelzungsvertrages vom 21.08.2018 sowie r ist nach Offenbach (jetzt Amtsgericht Offenbach, HRB der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger 51219) verlegt. Das Registerblatt ist geschlossen. vom selben Tag mit der Speedlec GmbH mit Sitz in Lim- burg a. d. Lahn (HRB 5779) verschmolzen. HR B 5955 16.11.2018 FMZ PROPCO GmbH, Limburg. r Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der HR B 4261 05.10.2018 DH Acquisition GmbH, Limburg. Gesellschafterversammlung vom 05.02.2018 im Wege Dier Verschmelzung ist im Register der übernehmenden des Formwechsels in die Lena Retail Hannover GmbH & DH Acquisition Holding GmbH mit Sitz in Biberach (Riß) Co.KG mit Sitz in Limburg (Amtsgericht Limburg, HRA am 01.10.2018 eingetragen worden (siehe Amtsgericht 3296) umgewandelt. Das Registerblatt ist geschlossen. Von der Planung & Produktion bis zur Ulm HRB 733917); von Amts wegen eingetragen gemäß schlüsselfertigen Halle! § 19 Abs. 2 UmwG. Das Registerblatt ist geschlossen. HR B 5957 09.10.2018 TM Arheilger Höfe GmbH, Lim- burg.r Der Sitz ist nach München (jetzt Amtsgericht Mün- HR B 4264 13.11.2018 HS-Bau und Projektierungsge- chen, HRB 243921) verlegt. sellschaftr mbH, Limburg. Der Sitz ist nach Wirges (jetzt Amtsgericht , HRB 26252) verlegt. Das Regis- HR B 5964 16.11.2018 SPP Nonne GmbH, Limburg. terblatt ist geschlossen. r Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 05.02.2018 im Wege des HR B 4439 08.11.2018 EURO-Slide GmbH, Limburg. Formwechsels in die Lena Retail Berlin GmbH & Co.KG Dier Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Das mit Sitz in Limburg (Amtsgericht Limburg, HRA 3297) WOLF SYSTEM GMBH Registerblatt ist geschlossen. umgewandelt. Das Registerblatt ist geschlossen. Am Stadtwald 20 | 94486 Osterhofen HR B 4799 24.10.2018 ALEXA Immobilien GmbH, Run- 09932/37-0 | [email protected] kel.r Der Sitz ist nach Magdeburg (jetzt Amtsgericht Sten- WWW.WOLFSYSTEM.DE dal, HRB 26241) verlegt.

42 Dezember 2018 | Januar 2019 Wirtschaft in Mittelnassau IHK-Service

❚ IHK-Börsenangebote ❚ Aktuelle Infoquellen ❚ Zitate/Spitzmarken

Die IHK-Organisation bietet verschiedene Ausbildung Deutsche Unternehmen schlagen sich auf Börsen an für die Suche nach Fachleuten, den Weltmächten sehr passabel. Doch der Auszubildenden, Unternehmensnachfolgern Ausbildungsrahmenpläne und weitere Infor- DIHK schlägt Alarm. „Der Erlog ist kein selbst oder Kooperationspartner. mationen zur Ausbildung finden Sie unter Läufer.“ Es wurde der Außenhandel bereits Weitere Informationen zu den jeweiligen Bör- www.ihk.de, bei „Aus- und Weiterbildung“ in der Vergangenheit von aufgeblähter Zoll- sen finden sie unter www.ihk-limburg.de > bürokratie und undurchsichtigen Handels- IHK-Börsen. Außenwirtschaft aktuell hemmnissen geprägt. Trumps Kampfansage an den global vernetzten Welthandel stellt Die Unternehmensbörse … Den außenwirtschaftlich orientieren Mitglie- neue Hürden auf.“ dern bietet die IHK Limburg den monatlich er- …soll diejenigen, die sich eine selbstständige scheinenden Newsletter „Außen-Wirtschafts- Es gibt rund 270 Ausbildungsberufe im Be- Existenz schaffen wollen, mit Unternehmen Informationen AWI“ per E-Mail kostenlos an. reich der IHKs und 130 im Handwerk, dazu in Verbindung bringen, die Nachfolger oder Bei Interesse bitte Nachricht an a.hohlwein@ kommen zahlreiche freie Berufe wie Dolmet- einen tätigen Teilhaber suchen. limburg.ihk.de. scher und Rechtsanwaltfachangestellte, dar- www.nexxt-change.org auf weist der DIHK hin. E-Mail: [email protected] Verbraucherpreisindex Smartphones drängen kleine Fotokameras Die IHK-Lehrstellenbörse... Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen aus dem Markt, wie nun eine vom Fachver- im November 2018 um 2,3 % höher als im No- band Bitkom veröffentlichte Marktprognose ...ermöglicht Unternehmen und Jugendlichen, vember 2017. Damit hat sich die Inflationsrate zeigt. Es werden im laufenden Jahr voraus- Ausbildungsplätze überregional anzubieten − gemessen am Verbraucherpreisindex – leicht sichtlich unter zwei Millionen Digitalkame- und zu suchen. abgeschwächt (Oktober 2018: +2,5 %). Im ras verkauft werden, ein Minus von 8 Pro- www.ihk-lehrstellenboerse.de Vergleich zum Vormonat Oktober 2018 stieg zent im Vergleich zum Jahr 2017. E-Mail: [email protected] der Verbraucherpreisindex im November 2018 um 0,1 % auf 112,4 (Basisjahr 2010=100). Jeder dritte Unternehmer digitalisiert seine Die Recyclingbörse … Post, 30 Prozent haben ihre Briefpost digi- Steuern | Finanzen | Mittelstand tal ersetzt. Vor zwei Jahren waren es erst 25 … ist ein überbetriebliches Vermittlungssys- Prozent, darauf verweist der Fachverband tem für verwertbare Abfälle und Produktions- Eine monatlich aktualisierte Information zur Bitkom. rückstände. Steuersituation sowie aktuelle Praxistipps www.ihk-recyclingbörse.de finden Sie unter www.ihk-limburg.de im Be- Unternehmer mit ausländischen Wurzeln E-Mail: [email protected] reich „Steuern | Finanzen | Mittelstand“. sind nach Erkenntnissen des Deutschen In- dustrie- und Handelskammertages (DIHK) Umsatzsteuerkurse hierzulande längst nicht mehr nur in Handel und Gastronomie aktiv. Und sie leisten einen Die aktuellen Umsatzsteuerumrechungskurse wertvollen Beitrag zur Ausbildung. "Viele finden Sie unter www.ihk-limburg.de im Be- Menschen mit Migrationshintergrund sind reich „Steuerinfos“. schon heute eine Bereicherung für unsere Wirtschaft", kommentiert DIHK-Präsident Eric Schweitzer die Zahlen und Erfahrungen aus dem Gründerservice der Industrie- und DEUKAS GmbH Kopenhagener Straße 10 Handelskammern (IHKs), die der DIHK jetzt 65552 Limburg a.d. Lahn zusammengestellt hat. Das gelte gerade für [email protected] · KALIBRIERUNG www.deukas.de selbstständige Unternehmer: "In Deutsch- · PRÜFMITTELMANAGEMENT land schafft diese Gruppe Arbeit für rund · WARTUNG UND REPARATUR zwei Millionen Beschäftigte. Und sie unter- · LOGISTIK SERVICES stützen die betriebliche Ausbildung."

Die Urkundenanlage ist einsehbar unter www.deukas.de oder www.dakks.de.

Dezember 2018 | Januar 2019 43 IHK-Service Wirtschaft in Mittelnassau

❚ Literatur ❚ Impressum

Ratgeber Bußgeld „Wirtschaft in Mittelnassau“ ist das offizielle Deutliche Verschärfung bei Handyverbot und Rettungsgasse: Das Jahr 2017 Veröffentlichungsorgan gemäß § 9 der Satzung hat wesentliche rechtliche Änderungen für Bußgeldregelsätze und Punktbewer- der Industrie- und Handelskammer Limburg. tungen bei Verkehrsverstößen mit sich gebracht. Der Ratgeber wurde aktuali- Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt im Rah- siert und rechtlich auf den neuesten Stand gebracht und richtet sich an Auto-, men der grundsätzlichen Beitragspflicht als Lkw- und Radfahrer, insbesondere aber auch an Fahranfänger, Fahrschulen Mitglied der IHK. und Transportunternehmer. Im freien Bezug jährlich 25,50 Euro. Dieser handliche Ratgeber beantwortet viele Fragen rund um die neuen Rege- lungen und zeigt die Hintergründe zum Punktesystem auf. Verständlich und Herausgeber übersichtlich, damit Sie alle Infos schnell finden! Industrie- und Handelskammer Limburg Walderdorffstraße 7 (Bestell-Nr.: 23009, 4,07 Euro) Springer Fachmedien München GmbH, Verlag Heinrich Vogel, 65549 Limburg Aschauer Straße 30, 81549 München Tel.: 06431 210-0 Fax: 06431 210-205 Transportunternehmen zuverlässig führen Zahlreiche Vorschriften auf nationaler und internationaler Ebene machen es Verantwortlich für den Inhalt Kraftverkehrsunternehmern immer schwerer, den rechtskonformen Transport von Monika Sommer, Hauptgeschäftsführerin Gütern und Personen im Arbeitsalltag sicherzustellen. Das neue Handbuch richtet der IHK Limburg sich daher an alle Verantwortlichen in Transport- und Logistikunternehmen. In „Transportunternehmen zuverlässig führen“ bilden die sogenannten Todsün- Redaktion den der EU (Verordnung (EU) 2016/403) einen Schwerpunkt. Das neue Praxis- Matthias Werner, IHK Limburg handbuch geht am Beispiel realer Fälle drängenden Fragen und Entwicklun- Tel.: 06431 210-102 gen zu diesem Thema nach. Nützliches Hintergrundwissen sowie Arbeitshilfen E-Mail: [email protected] tragen dazu bei, das Unternehmen rechtskonform zu strukturieren und zu organisieren. Zudem Anzeigenleitung und Verlag unterstützen praxisnahe Tipps den Unternehmer unter anderem bei der Auswahl des richtigen Parzellers Buchverlag GmbH & Co. KG Fahrpersonals und in Fragen des Datenschutzes. Die Gefahr von Gesetzesverstößen (z. B. durch Frankfurter Straße 8, 36043 Fulda Verletzung des Beschäftigtendatenschutzes) wird dadurch deutlich minimiert. Postfach 1454, 36004 Fulda (Bestell-Nr.: 26080, 48,15 Euro) Springer Fachmedien München GmbH, Verlag Heinrich Vogel, Rainer Klitsch Aschauer Straße 30, 81549 München Tel.: 0661 280-361 Fax: 0661 280-285 Fahrerschulung „Lenk- und Ruhezeiten“ E-Mail: [email protected]

Mit dem Folienprogramm werden die schwierigen und komplizierten Regelun- Satz und Layout gen der Lenk- und Ruhezeiten auf leicht verständliche Weise vermittelt. Der Parzellers Buchverlag GmbH & Co. KG, Fulda Schulende hat die Möglichkeit, die editierbare PowerPoint-Präsentation opti- Peter Link mal auf sein Publikum zuzuschneiden. Die neue Auflage der Fahrerschulung wurde rechtlich auf den aktuellen Stand Druck und Verarbeitung gebracht und redaktionell überarbeitet. Welche Einstellungen sind bei der Mehr- parzeller print & media GmbH & Co. KG, Fulda fahrerbesatzung zu wählen? Wann entfällt die gesetzliche Mitführpflicht von Unterlagen? Was ist bei Erscheinungsweise der Verlängerung der wöchentlichen Arbeitszeit zu beachten? Diese und weitere Fragen werden in der Alle zwei Monate neuen Auflage ausführlich beantwortet. Neu sind ebenso die Verweise auf die entsprechenden Kapitel in den Praxisbüchern „Lenk- und Ruhezeiten in der Praxis“ von Thomas Fritz und „Lenk- und Ruhe- Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete zeiten“ von Christoph Rang. Wichtige Themen können damit gezielt vor- und nachbereitet werden. Beiträge geben die Meinung des Verfassers, (Bestell-Nr.: 33313, 116,62 Euro, CD-ROM mit 184 PowerPointFolien) Springer Fachmedien Mün- aber nicht unbedingt die Ansicht der Kammer chen GmbH, Verlag Heinrich Vogel, Aschauer Straße 30, 81549 München wieder. Für den Inhalt von Beilagen und Anzeigen zeichnet sich der Auftraggeber, nicht die Re- Sie erreichen die Fachbereiche der Industrie- und Handelskammer Limburg per Fax daktion verantwortlich. unter 06431 210-205 oder unter folgenden Rufnummern: Tel.: 06431 210- Hauptgeschäftsführung ...... 101 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ...... 102 Finanzen und Organisation ...... 111 Das nächste Schwerpunktthema Beitragsbearbeitung ...... 112 Firmen und Adressauskünfte ...... 114 in Wirtschaft in Mittelnassau Recht und Fair Play ...... 121 Verkehr / Bauleitplanung / Konjunktur ...... 141 Februar – März 2019: Aus- und Weiterbildung ...... 151 Ausbildungsberatung ...... 152 Ehrenamt in der IHK Außenwirtschaft ...... 160 Existenzgründung und Unternehmensförderung ...... 160

44 Dezember 2018 | Januar 2019 Händler und Hersteller aufgepasst: Neues Verpackungsgesetz fordert „Lizenz zum Verpacken“ Sonnige Zeiten für den

Am 1. Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) in Kraft. Mittelstand – mit

Es verpflichtet Händler und Hersteller im Sinne ihrer Produktverantwortung H

b

m G

zur Kostenbeteiligung an der Entsorgung und dem Recycling der durch sie s

g

n u

in Umlauf gebrachten Verkaufsverpackungen. Worauf man als Betroffener t

s i

e

l Photovoltaik von E.ON

t nun achten sollte, erklärt Markus Müller-Drexel, Geschäftsführer der s n

e i

D

INTERSEROH Dienstleistungs GmbH, die den Onlineshop für Verpackungs- H O R E lizenzierung „Lizenzero“ entwickelt hat. S R Investieren Sie in die Kraft der Sonne – mit den Experten E T IN r e d von E.ON. Wir sorgen für Ihre sonnige Energiezukunft. er hr sfü Ma äft rkus sch Müller-Drexel, Ge

Herr Müller-Drexel, wer ist konkret vom VerpackG betroffen? Und wie läuft die Registrierung der Verpackungen bei der Jeder, der eine Verkaufsverpackung erstmalig mit Ware befüllt, Zentralen Stelle ab? Starker Partner in Umlauf bringt und so letztendlich Abfall produziert, der wie- Hierzu müssen Sie sich online bei LUCID, der Datenbank der Seit Jahrzehnten bauen wir Photovoltaik- derum beim privaten Endverbraucher anfällt. Das VerpackG ZSVR, registrieren. Dort geben Sie Ihr duales System und Ihre lösungen für den Mittelstand. Von E.ON sorgt für höhere Recyclingquoten und reagiert damit auf die Verpackungsmenge an. Im Gegenzug erhalten Sie eine Regis- stetig steigenden Verpackungsmengen. trierungsnummer. Diese müssen Sie wiederum dem dualen können Sie individuelle Anlagen und eine System vorlegen, bei dem Sie Ihre Verpackungen lizenzieren. kompetente und persönliche Betreuung erwarten. Mit Services über die gesamte Hohe Rendite GUT ZU WISSEN: Welchen Vorteil bietet der Onlineshop Lizenzero von Interseroh? Nutzungsdauer hinweg. Mit einer Photovoltaiklösung Das VerpackG löst die Verpackungsverordnung ab Mit Lizenzero konnten wir den Lizenzierungsprozess stark verein- von E.ON erzielen Sie dauer- und führt die Zentrale Stelle Verpackungsregister fachen, womit sich der Onlineshop besonders für all jene eignet, haft gute Renditen. Gleich im die bislang kaum Erfahrung mit dem Thema haben. Bestes (ZSVR) als Kontrollinstanz ein. Die Nichtbeachtung ersten Gespräch ermitteln Beispiel dafür ist unsere Berechnungshilfe: Unabhängig vom Strompreis der Pflichten aus dem Gesetz kann zu Bußgeldern von wir aus Ihrem Verbrauchsver- Hier geben Sie einfach Ihre Stückzahlen pro Die Stromkosten steigen. Machen bis zu 200.000 EUR sowie Verkaufsverboten führen. Verpackungsart ein und mit einem Klick halten per „Quick Check“ die JETZT AB Sie Ihr Unternehmen dauerhaft werden diese in Standard-Gewichts- mögliche Rendite Ihrer Anlage. angaben umgerechnet ...Fertig! 49 €/JAHR unabhängig davon. Mit eigener Für welche Verpackungen gelten die Pflichten aus dem VerpackG? LIZENZIEREN & Solaranlage und Stromspeicher, Zu „Verkaufsverpackungen“ zählen Produkt-, Versand- (inkl. Besuchen Sie uns auf 5 % RABATT die zuverlässig und nachhaltig Qualität mit Garantie Packhilfsmittel und Polstermaterial) und Serviceverpackungen www.lizenzero.de/verpackg MIT DEM CODE günstige und umweltfreundliche Anlagenkomponenten in höchster Qualität, (z. B. Bäckertüten). Wichtig: Die Maßgaben des VerpackG greifen Energie liefern. fachlich hochwertig geplant und installiert – bereits ab der ersten befüllten und gewerbsmäßig in Verkehr ge- „VERPACKG5“ das bietet Ihnen E.ON. Und noch mehr: ein brachten Verpackung. SICHERN!* Wartungskonzept, das die Anlagensicherheit Was sollten vom VerpackG betroffene Händler und Hersteller weiter steigert, sowie eine echte 25-jährige nun tun? E.ON Garantie. Zwei Schritte sind zu beachten: Erstens müssen sie sich durch die Anmeldung ihrer Verkaufsverpackungen bei einem dualen System per „Lizenzentgelt“ an den Kosten für deren Entsor- Unsere Experten gung und Recycling beteiligen. Und zweitens müssen sie sich Nutzen Sie unsere Kompetenz in der Energie- bei der ZSVR registrieren und dort ebenfalls ihre Verpackungs- versorgung zu Ihrem Vorteil und lernen mengen melden. Sie E.ON ganz persönlich kennen. Ihr Experte kümmert sich vom ersten Tag an um alle Wie kann ich die Lizenzierung meiner Verpackungen möglichst unkompliziert, aber rechtskonform erledigen? Belange Ihrer Anlage. Für die Lizenzierung stehen betroffenen Unternehmern Onlineshops wie Lizenzero zur Verfügung (www.lizenzero.de). Der Webshop gehört zum Dualen System Interseroh, das auf Möchten Sie renditestark investieren und unabhängig mehr als 25 Jahre Expertise in den Bereichen Recycling und Um- vom Strompreis werden? Dann erfahren Sie mehr und weltschutz zurückgreift. sprechen direkt mit Ihrem regionalen Ansprechpartner: Jan Müller, 06 41-93 13 50-13 powered by

* Gültig bis zum 31.03.2019. Rabatt auf den Nettowarenwert. Keine Auszahlung möglich. Bestellwert darf Gutscheinwert nicht unterschreiten. Ein Gutschein pro Bestellung und eon.de/solar-mittelstand Kunde einlösbar. Keine Kombination mit anderen Rabattaktionen möglich. Nachträgliche Einlösung nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gelten die Allgemeinen INTERSEROH Dienstleistungs GmbH Geschäftsbedingungen der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH. Stollwerckstr. 9a · 51149 Köln · Tel. +49 2203 9147-1964 · [email protected]

23465-longcopy-b2b-LIM-210x280-39.indd 1 31.10.18 14:55

Nr. – VG EDG Format Verlags- 210x280 IsoV2 (mm) anpass. DU 05.11.2018 ET unbekannt Titel IHK – Limburg Industrie- und Handelskammer IHK-Limburg, Ausgabe 12 2018 / 01 2019 Limburg Dezember 2018 | Januar 2019 Schwerpunktthema Postvertriebsstück 3901 I Entgelt bezahlt Verkehr und Logistik ISSN 1616-7554 IHK-Wahl Wählen gehen, mitentscheiden IHK Limburg Wirtschaft in Berufsbildungsausschuss konstituiert Jahresempfang Einladung zum IHK-Jahresempfang mit Anja Karliczek, Bundesministerin für Mittelnassau Bildung und Forschung

Unser Plus für Selbstständige.

Kommt Ihrem Geschäft entgegen: • Attraktiver Preisvorteil ¹ • Günstige Leasingrate ² • Komfortable Mobilitätsmodule ²

Ihr täglicher Antrieb sind effiziente und dabei maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Kunden an Ihnen so schätzen. Genau das bieten wir Ihnen auch – mit Professional Class. Denn Sie profitieren je nach Modell von einem attraktiven Preisvorteil und einer monatlichen Top-Leasingrate. Das optionale Plus zu Ihrem Leasingvertrag sind unsere komfortablen Mobilitätsmodule, mit denen Sie Kosten reduzieren, Ihren Komfort steigern und Ihre Sicherheit erhöhen können.

 Professional Class ist ein Angebot für alle Selbstständigen. Einzelheiten zur jeweils erforderlichen Legitimation erfahren Sie bei uns.  Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. ,  Braunschweig, für gewerbliche Einzelabnehmer mitAus- nahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Zzgl. Überführungskosten und gesetzlicher Mehrwert- steuer. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand /. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Auto Bach GmbH Auto Bach GmbH Volkswagen Zentrum Limburg Frankfurter Str.  Diezer Str. ,  Limburg  Weilburg* *Volkswagen Agentur Tel.  / - Tel.  / - www.autobach.de

Magazin der Industrie- und Handelskammer Limburg www.ihk-limburg.de