<<

Community-Edition Frei kopieren und beliebig weiter verteilen !

01.2013

01.2013

Videos schneiden und FernsEhen unter

VI D EO TV UND VIDEO

TV &  Videoschnitt-Praxis S. 22, 28, DVD Linux Mint 14 Mit Openshot und selbst gedrehte Clips Maté und Cinnamon für 32- und 64-Bit-PCs durch Effekte und Übergänge aufpeppen

 Auf dem Prüfstand S. 14, DVD Die sieben besten Video-Editoren für DV- und HD-Material im direkten Vergleich

 Linux-Rechner statt Flimmerkiste S. 36, 42, DVD Analog, DVB und Web-TV auf PC und Notebook: Linux-kompatible Hardware finden, optimale Software zum Schauen und Aufnehmen SolusOS 1.2 S. 6 Wieselflinkes Debian mit aktuellen Tools Frischer Wind fürs Tonstudio Bitwig Studio: DAW mit neuen Konzepten, innovativen Tools und flexiblen Plugins S. 68 op & Co. • Bitwig Stu d io G rive op & Co. T Planetarium für den Endlich Durchblick Schreibtisch S. 58, DVD im PDF-Archiv S. 62, DVD LA 12.1 S. 46 Fotorealistischer Blick in den Dokumente ablegen und Allrounder für zu Hause Nachthimmel mit Stellarium wiederfinden mit I-Librarian und das Schulnetz Freier Adapter für Systemdaten im Google Drive S. 74, DVD Blick mit Top & Co. Transparenter Zugriff auf den Kritische Zustände erkennen Gratisspeicher mit Grive und blitzschnell reagieren S. 82 Stellarium • Defrag • Stellarium • Defrag

4 196067 008502 01 www.linux-user.de editorial Zahlenspiele

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mussten wir vor einem Monat Macht man sich jedoch die Mühe, haben. So lässt Microsoft jetzt noch darüber spekulieren, wie genauer hinzusehen, dann fällt statt geplanter vier nur noch zwei sich die jüngste Windows-Inkar- schnell auf, dass Windows-CFO Millionen Einheiten seines Sur- nation wohl im Markt machen Reller einige wichtige Details de- face-Tabletts fertigen [2]. Bände würde, liegen jetzt erste Zahlen zent ausgelassen hat. So umfas- spricht zudem, dass gleichzeitig vor: In den fünf Wochen nach sen die 40 Millionen „verkauften“ Windows-Chef Sinofsky nach 23 dem Verkaufsstart habe man Windows 8 auch sämtliche OEM- Jahren überraschend das Unter- Windows 8 rund 40 Millionen Lizenzen, die PC-Hersteller für nehmen verlässt [3]. Zufall? Mal verkauft, gab Windows Chief ihre Hardware erstanden haben, Im Zusammenhang mit Micro­ Financial Officer Tami Reller sowie alle Endkunden-Updates – softs Lizenz-Zahlenspielereien jüngst bekannt [1]. In Sachen Up- jeweils ohne Angabe der genauen hat Carla Schroder auf der News- Jörg Luther grades schlüge die neue Version Zahlen. Bei beiden Benutzergrup- Site LXer [4] auf eine Tatsache Chefredakteur damit sogar den Verkaufserfolg pen bleibt unklar, wie viele Instal- hingewiesen, die ein Linux-An- von Windows 7. Durch den IT- lationen denn tatsächlich getätigt wender nie aus dem Hinterkopf Blätterwald rauschte diese Ver- wurden: Die Hardware-Produzen- verlieren sollte: Jedesmal, wenn lautbarung in Form von zahlrei- ten kaufen die Lizenzen erstmal wir einen Rechner mit vorinstal- chen Meldungen des Stils „Win- auf Vorrat, um sie dann später lierten Windows kaufen, schießen dows 8 beliebter als Windows 7“. Stück für Stück mit ihren Produk- wir uns selbst ins Knie. Obwohl Das wiederum sorgte in der Re- ten zu bündeln. Endkunden kö- wir Windows von der Platte wer- daktion und im Diskurs mit Kolle- dert Micro­soft mit einem nur bis fen und Linux installieren, ver- gen aus der Windows-Medien- Ende Januar gültigen Update-Son- schafft das Microsoft einen „Ver- Welt für heiße Diskussionen. derangebot – anschließend steigen kauf“ und suggeriert den Hard- Mochten – übrigens unabhängig die Preise deutlich. Das legt den ware-Herstellern, ohne das Be- von der Fraktion – die einen gar Verdacht nahe, dass viele Anwen- triebssystem aus Redmond ließe nicht fassen, wie sich Benutzer für der sicherheitshalber noch schnell sich nichts absetzen. den „Kachelofen“ erwärmen kön- zum günstigen Update gegriffen nen, fühlten sich die anderen in haben, es vermutlich aber nur „für Herzliche Grüße, ihrem Gefühl bestätigt, Win- alle Fälle“ in die Schublade legen. dows 8 markiere den gelungenen Die wirklich entscheidende Zahl Aufbruch in die Post-PC-Ära. Mich aber bleibt Microsoft bislang persönlich hat an der Angelegen- schuldig: Wie viele Endkunden heit am meisten beeindruckt, wie haben sich denn nun wirklich ein gut geschmiert die Marketing-­ neues Windows 8 zugelegt? Allzu- Maschine aus Redmond auch dies- viele dürften es wohl nicht gewe- mal wieder läuft und Fakten prob- sen sein, denn sonst müsste man lemlos so hinbiegt, dass die eige- in Redmond nicht derart mauern, nen Produkte als alternativloses sondern könnte wie bei der Ein- Must-have dastehen. führung von Windows 7 mit Super­lativen um sich werfen. Ein weiteres Indiz dafür liefert die Tatsache, dass sich Windows RT, der „kleine Bruder“ von Win- dows 8, extrem schlecht verkauft. Obwohl als Tablet-Betriebssystem info voll im Trend und obendrein mit [1] „40 Million Licenses Sold“: http://www.​­ tinyurl.​­ com/​­ lu0113​­ ‑leblanc der selben angeblich bahnbre- [2] „Microsoft fährt Surface-Produktion zurück“: http://heise.​­ de/​­ ​­‑1759248 chenden Oberfläche wie Win8 [3] „Rätselhafter Abgang“: http://tinyurl.​­ com/​­ lu0113​­ ‑sinofsky ausgestattet, will es kaum jemand [4] „You’re shooting yourself in the foot“: http://tinyurl.​­ com/​­ lu0113​­ ‑schroder

www.linux-user.de 01 | 13 3

01 |inhalt 13

Wer in Googles Cloud-Speicher Drive Dateien ablegen will, der Was zeigt der Nachthimmel, Die wichtigen Informa­ 74 greift entweder zum Webfront­end wenn Wolken die Sicht versper- tionen kompakt präsen- oder nutzt mit Grive eine freie Software, die 58 ren? Stellarium kennt die Ant- 82 tiert: Mit Top & Co. se- den Speicher direkt in das Dateisystem einbin- wort. Darüber hinaus steuert die Software hen Sie auf einen Blick, wie es im Mo- det. Unser Workshop hilft beim Einrichten und Kameras oder Teleskope und vermittelt Wis- ment um das System bestellt ist. zeigt mögliche Fallstricke auf. sen über die Deutungen der Sternenbilder.

Aktuelles Schwerpunkt Praxis

Angetestet...... 10 Videoschnittprogramme . . 14 LinuxAdvanced 12 .1. . . . .46 Gpgpwd 0.2 speichert Passwörter Die richtige Wahl des Schnittpro- Mit dem ausgefeilten Allrounder sicher, Htop 1.02 hält Prozesse gramms erspart Ihnen viel Kopf- LinuxAdvanced setzen Sie im komfortabel im Blick, Scsiaddgui schmerzen beim Bearbeiten Ihrer Handumdrehen einen PC für den 2.1 liefert Infos zu SCSI-Geräten, Clips. Ein Vergleich erleichtert die Fernzugriff auf, ideal für Schulen Viewnior 1.3 zeigt Bilder schnell Auswahl des richtigen Werkzeugs. und kleine Lernnetzwerke. und bequem an OpenShot...... 22 PDF-Kommentare. . . . . 52 News: Aktuelles...... 12 Setzen Sie Ihre Videos gekonnt Digitale Post-Its im PDF helfen Project Sputnik: Dell Entwickler- in Szene. Mit Openshot veredeln beim Teamwork. Aber nur wenige Notebook mit Ubuntu 12.04 LTS, Sie Ihre Aufnahmen zu kleinen Applikationen kleben den virtu- Shim 0.2: Bootloader für UEFI Kunstwerken. elle Zettel an die richtige Stelle. Secure Boot veröffentlicht, Steam für Linux: Beta-Test ausgeweitet, Flowblade ...... 28 Stellarium...... 58 Galileo-Openbook zu Ubuntu Für schnelle Schnitte und coole Was nachts am Himmel funkelt, 12.04 LTS freigegeben, 4.0: Effekte brauchen Sie keine Profi- bleibt oft hinter Wolken verbor- VoIP-Softphone stark verbessert Tools: Es genügt ein flexibler gen. Stellarium sorgt für klare Videoeditor wie Flowblade. Sicht und liefert obendrein viele astronomische Informationen. TV mit Linux...... 36 Machen Sie aus Ihrem heimischen I-Librarian...... 62 oder mobilen PC ein Fernsehgerät Um einen Wust von PDF-Dateien mit integriertem Videorekorder. in eine ordentliche Form zu bringen, greifen Sie am besten Web-TV...... 42 zum webbasierten I-Librarian. Es Digitale wie analoge deutsche verwaltet alle Dokumente sauber Fernsehsender lassen sich im Aus- geordnet an zentraler Stelle. land auch mit zusätzlicher Hard- ware meist nicht empfangen. Wer trotzdem gut informiert bleiben will, nutzt das Internet als Me- dium zum Programmempfang. Um ihre Ideen verwirklichen zu können, brau- chen Musiker eine Software, die ihrem Work- 68 flow entspricht. Ein Profi testet, ob die kom- merzielle Digital Audio Workstation Bitwig Studio in die- ser Hinsicht die Hausaufgaben gemacht hat.

4 01 | 13 www.linux-user.de

Inhalt

Wer sich auf einem ak- Für den Einsatz eines Linux-PCs als TV-Ersatz tuellen Linux-System gilt es, die Hardware umsichtig einzukaufen 14 dem Thema Videoschnitt zuwendet, dem stehen eine Viel- 36 und die Software sorgfältig auszuwählen. Sonst zahl von Applikationen zur Auswahl. Unser großer Querschnitt zeigt, steht wegen fehlenden Hersteller-Supports und konkurrie- welche Software im Heimeinsatz überzeugt, wo es bei den Programmen renden Standards beim Thema TV unter Linux statt abend- noch hakt, und welche Software bei welchem Szenario punktet. füllender Unterhaltung schnell Frust auf dem Programm.

Im Test Know-how Heft-DVD

Bitwig Studio...... 68 Top und Co ...... 82 SolusOS ...... 6 Mit neuen Konzepten, innova- Top, der Klassiker zur Unix- Großbritannien gilt nicht eben tiven Werkzeugen und flexiblen Systemüberwachung, hat über als Hochburg freier Software. Verschaltungsmöglichkeiten für die Jahre viele nützliche Ableger Mit SolusOS legen jedoch einige Plugins verspricht das kommer- angeregt. Sie alle dienen der englische Entwickler eine glei- zielle Bitwig Studio, die Welt der Überwachung und teilweise auch chermaßen distinguiert wie solide Musikproduktion unter Linux zu der Steuerung verschiedenster wirkende Distribution vor. revolutionieren. Vorgänge auf dem Rechner. Emmabuntüs 1 02...... 8 Die karitative Organisation Em- Der Netz&System maus legt eine Distribution vor, Schritt die durch eine außergewöhnliche weg von Grive...... 74 Programmwahl besticht. Gnome 3 hat Linux Die Cloud erfreut sich wachsender Mint viel Lob einge- Beliebtheit als Speicherplatz. Mit bracht. Mit dem neuen Grive gibt es zwar einen freien Release 14 punktet das System einmal mehr in Client für Google Drive, doch der Sachen Aktualität und stammt nicht aus offiziellen Quel- Service Stabilität. Als Desktop- len -- und weist deshalb einige Alternativen stehen das Einschränkungen auf. Editorial...... 3 hauseigene Cinnamon IT-Profimarkt ...... 90 und der Gnome-2-Fork Defragfs...... 76 Maté zur Wahl. Mehr zu Gerade beim häufigen Schreiben Impressum...... 94 Linux Mint 14 lesen Sie auf Seite 98. und Löschen umfangreicher Files Events/Inserenten ...... 95 kann es auch auf Linux-Dateisys­ temen zum Fragmentieren kom- Vorschau 02/2013. . . . . 96 men. Mit Defragfs optimieren Sie die Dateien wieder. Auf diese Heft-DVD-Inhalt ...... 97 Weise laden Videos schneller, und große Archive öffnen sich im Handumdrehen.

www.linux-user.de 01 | 13 5 Service Impressum impressum LinuxUser ist eine monatlich erscheinende Publikation der Pressevertrieb MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH & Co. KG Linux New Media, eines Geschäftsbereichs der Medialinx AG. Ohmstraße 1 85716 Unterschleißheim Anschrift Putzbrunner Str. 71 Tel.: (089) 3 19 06-0 81739 München Fax: (089) 3 19 06-113 Telefon: (089) 99 34 11-0 Abonnentenservice Monika Jölly Fax: (089) 99 34 11-99 D / A / CH Postfach 1165 74001 Heilbronn Telefon: +49 (0)7131 27 07-274 Homepage http://www.linux-user.de Fax: +49 (0)7131 27 07 -78-601 Artikel und Foren http://www.linux-community.de Abo-Preise LinuxUser Deutschland Österreich Schweiz Ausland EU Abo/Nachbestellung http://www.linux-user.de/bestellen/ No-Media-Ausgabe € 5,50 € 6,30 Sfr 11,00 (siehe Titel) E-Mail (Leserbriefe) (ohne Datenträger 1) DVD-Ausgabe E-Mail (Datenträger) € 8,50 € 9,35 Sfr 17,00 (siehe Titel) Abo-Service (mit 2 Datenträgern) Jahres-DVD Pressemitteilungen € 14,95 € 14,95 Sfr 18,90 € 14,95 (Einzelpreis) Jahres-DVD € 6,70 € 6,70 Sfr 8,50 € 6,70 Chefredakteur Jörg Luther (jlu, v. i. S. d. P.) (zum Abo 2) Mini-Abo € 3,00 € 3,00 Sfr 4,50 € 3,00 (3 Ausgaben) Stellv. Chefredakteur Andreas Bohle (agr) Jahres-Abo € 56,10 € 64,60 Sfr 92,40 € 71,60 (No-Media-Ausgabe) Jahres-Abo Redaktion Thomas Leichtenstern (tle) € 86,70 € 95,00 Sfr 142,80 € 99,00 (DVD-Ausgabe) Preise Digital Deutschland Österreich Schweiz Ausland EU Linux-Community Andreas Bohle (agr) Heft-PDF € 5,50 € 5,50 Sfr 7,15 € 5,50 (Einzelausgabe) Datenträger Thomas Leichtenstern (tle) Digi-Sub € 56,10 € 56,10 Sfr 72,90 € 56,10 (12 Ausgaben) DigiSub Ständige Mitarbeiter Mirko Albrecht, Erik Bärwaldt, Falko Benthin, (zum Abo 2) € 12,00 € 12,00 Sfr 12,00 € 12,00 Mario Blättermann, Marko Dragicevic, Thomas Drilling, HTML-Archiv € 12,00 € 12,00 Sfr 12,00 € 12,00 Florian Effenberger, Karsten Günther, Frank Hofmann, (zum Abo 2) Christoph Langer, Tim Schürmann, Dr. Karl Sarnow, Preise Kombi-Abos Deutschland Österreich Schweiz Ausland EU Vince-Áron Szabó, Uwe Vollbracht Mega-Kombi-Abo € 143,40 € 163,90 Sfr 199,90 € 173,90 (LU plus LM 3 ) Grafik Elgin Grabe (Titel und Layout) (1) Die No-Media-Ausgabe erhalten Sie ausschließlich in unserem Webshop unter Bildnachweis: Stock.xchng, 123rf.com, Fotolia.de und andere http://www.medialinx-shop.de, die Auslieferung erfolgt versandkostenfrei. Sprachlektorat Astrid Hillmer-Bruer, Elke Knitter (2) Ausschließlich erhältlich in Verbindung mit einem Jahresabonnement der Produktion Christian Ullrich Print- oder Digital-Ausgabe von LinuxUser. (3) Das Mega-Kombi-Abo umfasst das LinuxUser-Abonnement (DVD-Ausgabe) Druck Vogel Druck und Medienservice GmbH & Co. KG plus das Linux-Magazin-Abonnement inklusive DELUG-Mitgliedschaft 97204 Höchberg (monatliche DELUG-DVD) sowie die Jahres-DVDs beider Magazine. Informationen zu anderen Abo-Formen und weiteren Produkten der Medialinx AG Geschäftsleitung Brian Osborn (Vorstand, verantwortlich für den Anzeigenteil) finden Sie in unserem Webshop unter http://www.medialinx-shop.de. Gegen Vorlage eines gültigen Schülerausweises oder einer aktuellen Immatrikulations- Hermann Plank (Vorstand) bescheinigung erhalten Schüler und Studenten eine Ermäßigung von 20 Prozent auf alle Abonnement-Preise. Der Nachweis ist jeweils bei Verlängerung neu zu erbringen. Bitte teilen Sie Adressänderungen umgehend unserem Abo-Service () mit, da Nachsendeaufträge bei der Post nicht für Zeitschriften gelten. Mediaberatung D / A / CH Petra Jaser Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds und wird von uns mit seiner freundlichen Genehmigung verwendet. »Unix« wird als Sammelbegriff für die Tel.: +49 (0)89 / 99 34 11 24 Gruppe der Unix-ähnlichen Betriebssysteme (wie beispielsweise HP/UX, FreeBSD, Solaris, u.a.) verwendet, nicht als Bezeichnung für das Trademark »UNIX« der Open Fax: +49 (0)89 / 99 34 11 99 Group. Der Linux-Pinguin wurde von Larry Ewing mit dem Pixelgrafikprogramm Michael Seiter »The GIMP« erstellt. Eine Haftung für die Richtigkeit von Veröffentlichungen kann – trotz sorgfältiger Tel.: +49 (0)89 / 99 34 11 23 Prüfung durch die Redaktion – vom Verlag nicht übernommen werden. Mit der Ein- Fax: +49 (0)89 / 99 34 11 99 sendung von Manuskripten oder Leserbriefen gibt der Verfasser seine Einwilligung zur Veröffent­lichung­ in einer Publikation der Medialinx AG. Für unverlangt eingesandte USA und andere Ann Jesse Manuskripte oder Beiträge übernehmen Redaktion und Verlag keinerlei Haftung. Informationen für Autoren finden Sie unter http://www.linux-user.de/Autorenhinweise. Tel.: +1 785 841 88 34 Die Redaktion behält sich vor, Einsendungen zu kürzen und zu überarbeiten. Das exklu- Darrah Burren sive Urheber- und Verwertungsrecht für angenommene Manuskripte­ liegt beim Verlag. Es darf kein Teil des Inhalts ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in irgendeiner Tel.: +1 785 856 3082 Form vervielfältigt oder verbreitet werden. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2012. Copyright © 1999 - 2012 Medialinx AG ISSN: 1615-4444

94 01 | 13 www.linux-user.de DVD-Inhalt service Neues auf den Heft-DVDs

LinuxAdvanced 12.1 LinuxUser-Edition LinuxAdvanced basiert auf Debian 6 „Squeeze“ und verwendet den modernen Desktop Gnome 3. Dabei bietet das System alle Vorteile von Debian, bringt aber topaktuelle Software mit. Die Konzeption als installierbares Live-System erlaubt den problemlosen Einsatz auch zu Hause. Bei Bedarf installieren Sie Linux­Advanced auf die Festplatte oder einen USB-Stick. Da die beiden Entwickler in Krems an der Donau als Gymnasiallehrer arbei- ten, haben sie Linux­Advanced auch für den schulischen­ Einsatz angereichert. Speziell für Bildungseinrichtungen entwickelten sie die LA-Tools: Diese stellen das Herzstück von Linux­Advanced dar und unterstützen einen­ Unterricht, in dem pädagogische Über- legungen im Vordergrund stehen. Sie bestehen­ unter anderem aus dem LA-Teaching- System sowie dem LA-Student-Connect. Dabei handelt es sich im eine Client-Server-­ Lösung, die das unkomplizierte Verbinden mehrerer Rechner erlaubt. Einen ausführli- chen Workshop zu Linux­Advanced 12.1 lesen Sie ab Seite 46.

SolusOS 1.2 LinuxUser-Edition Auf Seite A der Heft-DVD finden Sie das ISO-Image der Desktop-Distribu- tion SolusOS 1.2 in der 32-Bit-Non-PAE-Variante, die auch auf älteren Rechnern für zü- giges Arbeiten sorgt. Von der Rückseite booten Sie die 64-Bit-Version von SolusOS für moderne PCs. Die britische Distribution basiert auf Debian 6 „Squeeze“, verwendet den Gnome-2-Desktop und enthält eine Auswahl häufig benötigter Programme sowie aktualisierte Software aus den Backports von Debian. Mit an Bord sind unter anderem LibreOffice 3.6, Mozilla Firefox und Thunderbird, der Multimessenger Pidgin und der VLC-Player. Diverse Systemtools helfen Ihnen darüber hinaus beim Einrichten des Rechners. Eine ausführliche Beschreibung von SolusOS 1.2 liefert ein Artikel ab Seite 6.

Software-Füllhorn: Emmabuntüs2 1.02 Das auf Xubuntu 12.04 basierende Emmabuntüs2 1.02 bringt mehr als 3 GByte an aktuellen Programmen mit, deren Highlights es übersicht- lich in einem -Dock am unteren Bildschirmrand platziert. Zum Fundus zählt neben Standards wie LibreOffice auch ausgefallenere Software, etwa OOo4Kids oder die Lernsoftware Abuedu. Die umfassende Multimedia-Ausstattung umfasst unter ande- rem den VLC-Player, den Sound-Editor Auda­city, , und . Dank des schlanken Systemdesigns eignet sich Emmabuntüs2 trotz des opulenten Umfangs aber auch zum Einsatz auf leistungsschwächeren Rechnern. Einen Kurztest der Distribu­tion finden Sie ab Seite 8 in dieser Ausgabe.

Klassische -Programmierung Zum Konzipieren und Schreiben guter Shell-Skripte gehört Einiges mehr als nur das Wissen um die Skriptsprache als solche: Vielmehr gilt es, zusätzlich die Syntax und Funktionsweise der zahlreichen Unix-Tools zu verinnerlichen. Das vorliegende E-Book lehrt auf über 600 Seiten beides – sowohl die Shell-­ Sprache wie auch den geschickten Einsatz und das Zusammenspiel der vielen Unix-­ Programme. Es liegt im PDF- und EPUB-Format im Verzeichnis e‑book/ auf Seite A der Heft-DVD.

01 | 13 97 Service DVD-Inhalt

Vier mal Mint 14 Ubuntus Benutzerober- fläche Unity ist nicht je- dermanns Sache. Als Alter­native nutzen des- halb viele Anwender Linux Mint: Dessen brandneue Version 14 ­basiert auf Ubuntu 12.10, ersetzt jedoch Unity wahlweise durch das auf Gnome 3 basierende Cin- namon oder den Gnome- 2-Fork Maté. Letzterer enthält erstmals auch Funktionen, die es in Gnome 2 nicht gibt. Bei Cinnamon ersetzten die Entwickler den Datei­ browser Nautilus durch dessen funktionsreiche- ren Fork . Das Be- nachrichtigungsapplet und den Fensterwechsler modifizierten sie eben- falls. Auf der Eco-Disc fin- den Sie alle beiden aktuell verfügbaren Mint-14-Ver- sionen, jeweils in der 32- und 64-Bit-Variante. Die zugehörigen ISO-Images liegen im Verzeichnis Bei der DVD-Edition von LinuxUser ist an dieser Stelle der Datenträger eingeklebt. isos/​ der DVD. (tle) n Bitte wenden Sie sich per E-Mail an [email protected], falls es Probleme mit der Disk gibt.

AKTUELLE PROGRAMME AUF DER HEFT-DVD Der terminalbasierte Passwortmanager Gpgpwd 0.2 verwaltet sämtliche TV-Magazine auf Papier waren gestern: Heute informiert sich der zeitge- gespeicherten Zugangsdaten in einer Datei, die er mittels GNU Privacy mäße TV-Junkie über elektronische Fernsehzeitschriften wie dem Java- Guard verschlüsselt. Sie müssen sich künftig nur noch Ihren Standard- Programm Tvbrowser 3.2. Zum einen erhält er damit immer das stets ak- GPG-Schlüssel merken. tuellste Programm, zum anderen wesentlich detailliertere Informationen Das Tool Scsiaddgui 2.1 bietet eine grafische Benutzeroberfläche für das zu den jeweiligen Sendungen – und das kostenlos. Kommandozeilentool Scsiadd. Mit seiner Hilfe können Sie im Handumdre- Der Gang ins Planetarium fasziniert zwar, findet aber in der Praxis eher hen SCSI-Geräte im System erkennen, hinzufügen oder entfernen. selten statt. Ein richtiges kleines Planetarium auf dem Desktop wie Stel- VJs und Videokünstler schaffen aus ein paar Filmschnipseln und einer larium 0.11 erweist sich da als interessante und komfortable Alternative. stimmungsvollen Musik ein bewegtes Gemälde – oft live vor Publikum. Darüber hinaus hilft Stellarium beim Beobachten des tatsächlichen Alle dazu notwendigen Werkzeuge stellt der nicht lineare Video-Editor Nachthimmels oder steuert optional auch Teleskope an. LiVES 1.6.4 bereit. Das Programm spielt auf Wunsch Videoclips in ver- Offizielle Clients für seinen Cloud-Speicher Drive bietet Google bislang schiedenen Geschwindigkeiten ab, mixt sie ineinander und versieht sie in nur für Windows, Mac OS X und diverse mobile Betriebssysteme an – Echtzeit mit Effekten. Linux bleibt wieder einmal außen vor. Das Konsolentool Grive 0.2 ver- Das einsteigerfreundliche Videoschnittprogramm 0.15.2 kommt sucht, diese Lücke zu füllen. problemlos auch mit HD-Clips klar. Es setzt auf das Gstreamer-Multi­ Beim Fernsehanzeigeprogramm Tvtime 1.0.2 für den analogen TV-Emp- media-Framework auf. Das bietet den Vorteil, dass PiTiVi beim Import fang legten die Entwickler den Fokus auf die Bildqualität. Es enthält zahl- und Export automatisch ein breites Spektrum von Video-, Audio- und Bild­ reiche Algorithmen zur Optimierung des Bildes und eignet sich auch zur formaten unterstützt – einfach, weil Gstreamer diese versteht. Wiedergabe im Widescreen-Format 16:9.

98 01 | 13 Probelesen ohne risiko Und Gewinnen! eines von zwei tollen GadGets (das los entscheidet)

1. Preis: Quadrocopter - 2. Preis: Mutewatch — Parrot AR. Drone 2.0 eine wasserdichte per Smartphone LED-Uhr mit fernsteuerbar Touchscreen (Wert 299,- Euro) (Wert 199,90 Euro)

sonderAkTion! Testen sie jetzt 3 Ausgaben für * nUr 3€ Telefon: 07131 /2707 274 Fax: 07131 / 2707 78 601 E-Mail: [email protected] Mit großem Gewinnspiel unter: www.linux-user.de/probeabo * Angebot gilt innerhalb Deutschlands und Österreichs. In der Schweiz: SFr 4,50. Weitere Preise: www.linux-user.de/produkte

LU_1-1_Miniabo_1311-2012.indd 1 14.11.2012 10:20:07 Uhr heft-dvd SolusOS

Debian-Derivat SolusOS Very British

Großbritannien gilt bislang nicht eben als Hochburg freier Software. Mit SolusOS gelingt es jedoch einigen britischen Entwicklern, eine gleichermaßen distinguiert wie solide

wirkende Distribution vorzustellen. Erik Bärwaldt

Gnome gehörte lange Zeit mit Für moderne Systeme enthält das Nach dem Start empfängt das Abstand zu den beliebtesten System einen PAE-Kernel. Dane­ System Sie mit einer selbst für Desktops unter Linux. Mit der ben existiert eine weitere Version Gnome-2-Verhältnisse sparta­ Freigabe von Gnome 3 wandten für Hardware ohne PAE-Unter­ nisch anmutenden Oberfläche. sich viele Anwender allerdings al­ stützung. Die meisten vor 2006 Auf das Panel am oberen Bild­ ternativen Oberflächen wie gebauten PCs mit Einkern-Pro­ schirmrand verzichteten die Ent­ oder LXDE zu, da das neue Bedien­ zessor unterstützen PAE noch wickler ganz. Die am unteren SolusOS 1.2 konzept sehr gewöhnungsbe­ nicht, ein entsprechender Kernel Rand befindliche Leiste weist bootfähig auf Heft-DVD dürftig erschien. Mit dem aus bringt in solchen Fällen nichts. nicht die drei von Gnome her be­ ­Großbritannien stammenden Zusätzlich steht SolusOS in ei­ kannten Menügruppen Anwen- Solus­OS 1.2 „Eveline“ steht je­ ner ebenfalls für unterschiedliche dungen, Orte und System auf, son­ doch eine Distribution bereit, die Hardware und CPU-Archi­ ­Debian „Squeeze“ als Basis mit tekturen optimierten Vari­ ­Gnome 2.30 als Desktop verbin­ ante für ältere Maschinen det und eine gute Figur abgibt. bereit. Diese Legacy-Version verfügt über Kernel 3.0.0 Basissystem und umgeht damit einige Auf der Website von SolusOS [1] Probleme des ansonsten beschreiben die Entwickler die verwendeten Kernels 3.3.6 README noch junge Distribution als mit speziellen Grafikchip­ Wirkt Debian auf Sie zu schlank, aber trotzdem sofort sätzen von Nvidia- und konservativ, und benöti- einsatzbereit – auch ohne Nachla­ Broadcom-LAN-Karten. gen Sie außerdem eine den von Multimedia-Codecs oder Die unterschiedlichen ISO- bessere Hardware-Un- anderen Paketen. Das Betriebs­ Images fallen jedoch trotz terstützung? Das und system steht dabei in mehreren verschiedener Kernel etwa das bewährte Gnome 2 vereint die britische Dis- Varianten zum Download bereit. gleich groß aus: Mit je tribution SolusOS zu Für die 32-Bit- und 64-Bit-Vari­ knapp einem GByte Um­ einem System, das in anten liefern die Entwickler zu­ fang ist der Betrieb des Sys­ vielerlei Hinsicht durch sätzlich zwei unterschiedliche tems von CD-ROM aller­ A Ein Assistent erleichtert den Einstieg im Understatement glänzt. Kernel-Versionen. dings nicht mehr möglich. Umgang mit dem Debian-basierten System.

6 01 | 13 www.linux-user.de SolusOS heft-dvd

dern lediglich einen schlichten Nach erfolgreicher Ins­ Starter Menu. Ein Klick verzweigt tallation finden Sie im in ein Untermenü, in dem sich die Startmenü in der Rub­ gewohnten Untergruppen befin­ rik Kategorien die ge­ den. Auf dem Desktop liegen an­ wohnten Programm­ sonsten nur noch vier Icons. gruppen sowie (optisch abgesetzt am unteren Software Rand) eine Gruppe Kon- Die Software-Auswahl im Live- trollzentrum. In dieser Betrieb lässt vergessen, dass die versammeln sich alle Basis Debian für ihre konserva­ Werkzeuge für die Kon­ tive Release-Politik bekannt ist: figuration des Systems Alle Applikationen befinden sich – allerdings in Form auf einem aktuellen Stand. Unter einzelner Applikatio­ der Haube arbeiten ebenfalls mo­ nen. Ein Kontrollzen­ derne Komponenten: So befindet trum im Stil von Man­ sich die GCC-Compiler-Collection driva oder OpenSuse bei Version 4.4.5, die Coreutils gibt es nicht. B SolusOS erlaubt von entsprechen Version 8.5. Einige Programme fehlen im Re­ für den Ablauf eines Pro­ Haus aus die Integra- Eine Besonderheit von SolusOS pertoire, wie etwa Gimp. Um die­ grammes nötig sein oder zusätz­ tion von Windows- stellen die integrierten Firmware- se oder andere gewünschte Soft­ liche Applikationen und Schrif­ Spielen. Pakete dar. Bekanntlich haben ware zu installieren, finden Sie im ten, so lädt das Framework diese immer noch nicht alle Hardware- Menü Kontrollzentrum | System automatisch nach. Die über Play­ Hersteller wahrgenommen, dass das altbekannte Synaptic. Es bie­ OnLinux installierten Programme Linux eine ernst zu nehmende tet mehr als 32 000 Programme erhalten jeweils ein Icon auf dem Größe im Betriebssystemmarkt zur Installation an, sodass Sie für Desktop und zusätzlich im Start­ darstellt und liefern für ihre Pro­ nahezu jeden Zweck die passende menü (Abbildung B). dukte proprietäre Firmware, ohne Software finden. deren Integration in das System SolusOS greift dabei auf die De­ Fazit die betroffene Hardware nicht an­ bian-Repositories sowie auf eige­ Im Praxistest kann SolusOS weit­ spricht. Insbesondere bei einigen ne Paketarchive zurück, wobei gehend überzeugen. So kommt WLAN-Komponenten, aber auch Letztere meist die aktuellere Ver­ SolusOS problemlos mit mäßig Glossar bei manchen WWAN-Karten so­ sion enthalten. Darüber hinaus kooperativen Grafikkarten zu­ PAE: Die Physical wie bei vielen TV-Sticks erweist besteht die Möglichkeit, weitere recht, und dank der bereits integ­ Address Extension er- sich die fehlende Firmware als ein Repositories einzubinden. rierten Firmware für viele WLAN- laubt es, auf 32-Bit-­ Systemen mehr als die Ärgernis, weil es gilt, diese – so­ Das Untermenü Spiele erweist Komponenten ließ sich das etwas eigentlich maximal mög- fern die Hersteller überhaupt eine sich als ungewöhnlich. SolusOS heikle Testsystem sofort ins lichen vier GByte solche anbietet – aus dem Inter­ verzichtet in der Standardkonfi­ Intra­net integrieren. ­Arbeitsspeicher zu net zu beschaffen. guration auf die Installation von Das einzige Manko des ­adressieren, sofern die Die Entwickler von SolusOS im­ Spielen und bietet stattdessen le­ ­Allrounders stellt die derzeit noch CPU über mehr als 32 plementieren deshalb von Haus diglich den Eintrag PlayOnLinux etwas unvollständige deutsche Adressleitungen verfügt. aus eine stattliche Anzahl von an, der über einen Assistenten Lokalisierung dar. Aufgrund der Legacy Engl. für Erbe. In Firmware-Paketen, sodass Sie bei Spiele aus dem Internet auf die soliden Basis Debian „Squeeze“ / der IT eine gängige Um- Einsatz einer eigentlich proble­ Platte packt. Dazu benötigt er Gnome 2.30 erfreut das System schreibung für veraltete Technik. matischen Komponente nicht eine funktionierende Netzwerk­ durch geringen Ressourcenver­ erst im Internet auf die Suche verbindung, die Sie aber dank des brauch und enorme Stabilität. nach einer passenden Firmware- passenden Assistenten mit weni­ SolusOS empfiehlt sich damit Datei zu gehen brauchen [2]. gen Mausklicks einrichten. für all jene Anwender, die ein sta­ Die Live-Variante bietet einen Bei PlayOnLinux handelt es sich biles und ausgereiftes System su­ Starter Install SolusOS auf dem um ein auf Spiele spezialisiertes chen, das jedoch nicht altbacken Desktop, über den Sie das Be­ grafisches Frontend für die Win­ wirkt und zudem auch aktuelle triebssystem auf der Festplatte dows-kompatible Laufzeitumge­ Software integriert. (agr) n installieren. Der Installer führt bung Wine. Die haben die Ent­ Sie in wenigen Schritten und mit wickler in Version 1.0.1 integ­ info etwa fünfzehn Minuten Zeitauf­ riert, sodass dieser Teil keine wei­ [1] SolusOS: http://solusos.​­ com​­ wand zu einem fertigen System tere Konfiguration erfordert. [2] Übersicht: http://solusos.​­ com/​­ blog/​­ ​ (Abbildung A). Sollte eine neuere Version von ­category/packages/​­

www.linux-user.de 01 | 13 7 heft-dvd Emmabuntüs

Aus der Mitte der karitativen Organisation Em- maus entstammt eine Distribution, die durch eine au- ßergewöhnliche Programmwahl besticht.

Erik Bärwaldt

Kompakter Allrounder für ältere Computer Multifunktional

Frankreich gilt als Hochburg Auf den ersten Blick sticht dabei ob Sie den Live-Modus bevorzu- freier Software. Neben dem be- das gut bestückte Cairo-Dock am gen oder die Distribution auf die kannten Mandriva Linux und unteren Rand ins Auge, das dem Festplatte packen möchten. Au- dessen Community-Fork Mageia Desktop ein elegantes und mo- ßerdem bietet Ihnen die Startrou- stammen viele kleinere Distribu- dernes Aussehen vermittelt. In tine an, unfreie Programme zu Emmabuntüs2 1.02 tionen aus dem westeuropäischen der Leiste haben die Entwickler installieren. Dazu blendet das bootfähig auf Heft-DVD Land. Mit Emmabuntüs2 1.02, neben einzelnen Applikationen ­Setup eine Liste mit diversen Ap- das auf Xubuntu 12.04.1 basiert, zusätzlich Programmgruppen in- plikationen ein, die es nach Set- steht nun ein interessanter All- tegriert. Berühren Sie mit der zen eines Häkchens aktiviert und rounder mit teils völlig unbe- Maus eines dieser Symbole, so die bei stationärem Betrieb auf kannter Software bereit, der alle öffnet sich ein kleines Fenster der Festplatte landen (Abbil- Altersgruppen anspricht. Hinter mit den jeweiligen Startern. dung A). Möchten Sie das System dem System steckt die gemein- Auf diesem Weg erreichen Sie deutlich flüssiger bedienen als im nützige Emmaus-Organisa­ die gewünschten Applikationen Live-Betrieb, so sollten Sie sich tion [1] und verfolgt das Ziel, für recht schnell. Die am oberen für die Installation auf einer Fest- ältere Computersysteme ein Be- Rand befindliche Leiste wirkt auf platte entscheiden. Doch ausrei- README triebssystem für jedes Anwen- den ersten Blick von Gnome 2 chend freier Platz sollte dazu vor- Mit Emmabuntüs ver- dungsszenario zu bieten. entlehnt, weist jedoch nicht die handen sein: Die Distribution be- sucht die Organisation typischen Menügruppen Anwen- legt bereits in der Standardkonfi- Emmaus eine Distribu- Los geht’s dungen, Orte und System auf, son- guration rund 8 GByte Speicher. tion zu liefern, die sich Das aktuelle, mit rund 3 GByte dern lediglich links einen einzi- Entscheiden Sie sich zusätzlich vor allem für den Ein- recht umfangreiche ISO-Image gen Button für das Hauptmenü. für die Installation einiger nicht satz im sozialen Be- reich eignet. Das Resul- steht im Web [2] zum Download Hinter diesem befinden sich die freier Programme, wie Picasa, tat wirkt bereits heute bereit. Nach dem Brennen einer Punkte für die Konfiguration und Teamviewer, dem Flashplayer vielversprechend, benö- bootfähigen DVD startet das Sys- weitere Programme. oder Skype, so ist die Grenze von tigt aber einigen Fein- tem sehr gemächlich in einen Emmabuntüs fragt bereits beim 10 GByte allerdings recht schnell schliff. ­XFCE-4.8-Desktop. Start in bester Ubuntu-Manier, überschritten.

8 01 | 13 www.linux-user.de Emmabuntüs heft-dvd

Diese hohen Anforderungen an spielsweise Bleachbit [3] den Speicherplatz resultieren aus zum weitgehend automati- dem enormen Softwarefundus, schen Löschen überflüssi- den Emmabuntüs auf der DVD ger Dateien mit an Bord, bereithält. Dabei sind Programme mithilfe von Ubuntu aus allen Desktop-Welten vertre- Tweak [4] drehen Sie dage- ten. So finden Sie neben typi- gen an eigentlich verborge- schen Gnome-Vertretern wie nen Stellschrauben. oder auch Mit Multisystem [5] pa- Applikationen aus der KDE-Frak- cken Sie mehrere Betriebs- tion sowie XFCE-Applikationen systeme auf ein USB-Medi- A Unfreie Zusatzpro- wie Xfburn oder Orage. um, und Boinc [6] erlaubt Grid- deutsche Sprachunterstützung gramme installieren Die Entwickler von Emmabun- Computing. Dank der vorinstal- nicht komplett nachinstallieren. Sie per Mausklick in tüs integrieren jedoch auch Boli- lierten Virtualbox-Software nut- Die Abuledu-Programme gibt es einem eigenen Dialog. den, deren Entwicklung unabhän- zen Sie andere Systeme in virtuel- dagegen von Haus aus lediglich in gig von einem Desktop läuft, in len Maschinen, sofern Ihr Com- Französisch. Dies sorgt besonders großer Anzahl. So findet sich ne- puter dafür genügend Rechenleis- bei Anwendern, die der französi- ben LibreOffice in Version 3.5.4.2 tung zur Verfügung stellt. schen Sprache nicht mächtig sind, auch OpenOffice4Kids 1.3 sowie für größere Irritation. die Webbrowser Firefox 15.0.1 Integration und Chromium 18. Gimp 2.6.12 Durch die Installation von Wine Fazit zum Bearbeiten von Bildern fehlt besteht zudem die Möglichkeit, Emmabuntüs ist schon aufgrund ebenfalls nicht. eine stetig wachsende Zahl von seiner Software-Vielfalt auf jeden Unter dem Menüpunkt Bildung Windows-Programmen zu betrei- Fall einen Blick wert. Dass das finden Sie neben den großen ben. Die französische Distribu­ System auf Xubuntu aufsetzt, Sammlungen Gcompris und tion liefert dazu eine aktuelle bürgt für eine ordentliche Hard- Childsplay sowie Pysycache für Version der Software mit. Um ware-Erkennung. Aufgrund der die jüngeren Semester das Windows-Software zu installie- umfangreichen Auswahl an Pro- ­komplette Sortiment der Abule- ren, laden Sie zunächst im Menü grammen entfällt eine umständli- du-Applikationen. Dabei handelt Wine | Konfiguriere Wine die Ge- che Installation zusätzlich benö- es sich um wenig bekannte Logik- cko-Umgebung herunter und ins- tigter Software weitgehend. und Lernspiele für Kinder und tallieren diese. Es empfiehlt sich, Weder die solide Basis noch der Jugendliche, die allerdings bis- die unfreien Microsoft-Schriftar- enorme Softwarebestand können lang ausschließlich in französi- ten zu installieren, da einige Win- aber letztlich darüber hinwegtäu- scher Sprache vorliegen. dows-Programme diese voraus- schen, dass dem Projekt noch ein Unter Grafik sammelt sich das setzen. Danach aktivieren Sie bei langer Weg bis zur vollen Reife komplette Spektrum dessen, was eingelegter Programm-CD das je- bevorsteht. Die sehr unvollstän- unter Linux Rang und Namen weilige Setup durch einen Rechts- dige Lokalisierung steht derzeit hat: Neben unzähligen Tools zum klick auf das Dateisymbol und einem breiten Einsatz außerhalb Bearbeiten von Bildern stecken Auswahl von Öffnen mit | Mit der französischsprachigen Länder hier auch Programme für speziel- „Wine Windows-Programmstarter“ im Weg. (agr) n le Effekte wie Panorama und öffnen. Nach fertiger Installation ­Hugin. Etwas aus dem Rahmen tauchen die Windows-Programme info fallen mehrere E-Book-Reader, entweder in den Menüs auf oder [1] Emmaus International: darunter der FBReader und im Menü Wine | Programs. http://www.​­ emmaus​­ ‑international.org​­ ­Calibre im Menü Büro sowie [2] Emmabuntüs: und der LRF-Viewer zum Sprachchaos http://emmabuntus.​­ .​­ net​­ Lesen von E-Books im Sony-­ Das größte Manko von Emma- [3] Bleachbit: Erik Bärwaldt, „Sanfte Dateiformat im Menü Grafik. buntüs liegt in der noch recht un- Reinigung“, LU 08/2009,​ S. 64, vollständigen Lokalisierung. Viele http://www.​­ linux​­ ‑community.de/​­ 18942​­ Tools Programme erscheinen trotz ent- [4] Ubuntu Tweak: Erik Bärwaldt, In den Menüs System und Werk- sprechender Konfiguration nicht „Volle Kontrolle“, LU 10/2009,​ S. 34, zeuge finden Sie eine ganze Reihe mit deutschen Menüpunkten, http://www.​­ linux​­ ‑community.de/​­ 19375​­ gleichermaßen nützlicher wie in- sondern mit englischen oder gar [5] Multisystem: Erik Bärwaldt, teressanter Programme zur französischen. Teilweise entsteht „Gut verpackt“, LU 04/2012,​ S. 74, System­administration sowie zum das Chaos durch die Basis Ubun- http://www.​­ linux​­ ‑community.de/​­ 25647​­ vernetzten Computing: So ist bei- tu: Bei unseren Tests ließ sich die [6] Boinc: http://boinc.​­ berkeley.​­ edu​­

www.linux-user.de 01 | 13 9 aktuelles Angetestet

Passwörter einfach mit Gpgpwd verwalten Tools wie der Passwortmanager zerverzeichnis ab. Mit der Option cheres Zufallspasswort, und JJJJI Gpgpwd helfen, bei der täglichen ‑‑password‑file geben Sie bei Be- schlägt Ihnen dieses vor. Geben Gpgpwd ermöglicht, Arbeit nicht den Überblick über darf einen alternativen Speicher- Sie dann kein eigenes Passwort Passwörter bequem mit die zahlreichen benötigten Pass- ort vor – ideal für den Einsatz auf ein, übernimmt Gpgpwd das Zu- dem bewährten GPG zu wörter zu verlieren. Für das Ver- einem USB-Stick. Sie müssen sich fallspasswort. Um ein Passwort verwalten und abzusi- schlüsseln der Passwörter greift künftig nur noch das Gpgpwd- abzufragen, rufen Sie Gpgpwd mit chern. Die einfachen Kommandoparameter das Programm auf GNU Privacy Passwort merken, um an Ihre Au- dem Befehl get auf, gefolgt vom machen die fehlende Guard (GPG) zurück. Es legt die thentifizierungsdaten zu gelan- Passwortbezeichner. Der Befehl grafische Oberfläche zu verwaltenden Credentials in ei- gen. Standardmäßig nutzt Gpg- remove ermöglicht das Entfernen mehr als wett. ner entsprechend verschlüsselten, pwd einen bereits vorhandenen von Passwörtern. Alle genannten versteckten Datei in Ihrem Benut- GPG-Schlüssel. Haben Sie noch Befehle lassen sich mit weiteren keinen solchen, erzeugen Sie ihn Optionen kombinieren. Auf die- mittels des Aufrufs gpg ‑‑gen‑key. sem Weg übertragen Sie beispiels- Dann füttern Sie Gpgpwd über weise Passwörter direkt ins Clip- dessen Befehl set mit Ihren Pass- board, deaktivieren den GPG- wörtern. Dazu übergeben Sie dem Agent oder gleichen Passwort- Kommando zunächst einen ein- dateien verschiedener Systeme via deutigen Bezeichner, unter dem Git ab. Detaillierte Erläuterungen Gpgpwd das jeweilige Passwort und Beispiele dazu finden Sie in ablegen soll. Im nächsten Schritt der Manpage von Gpgpwd. geht es an die interaktive Eingabe des Passworts selbst, das Gpgpwd gpgpwd 0.2 aus Sicherheitsgründen dabei Lizenz: GPLv3 nicht anzeigt. Das Tool erzeugt Quelle: http://​­random.​­zerodogg.​­org/​­gpgpwd/ bei jeder Eingabe auch ein si-

Htop hält alle Prozesse im Blick Top stellt für die meisten Anwen- erleichtert. Wie Top listet auch oberen Fensterbereich weitere In- JJJJJ der das Tool der Wahl dar, wenn Htop alle laufenden Prozesse formationen einzublenden, wie Htop bietet eine komfor- es darum geht, einen Überblick nach Prozessornutzung abstei- etwa den Rechnernamen oder table Alternative zum über die laufende Prozesse und gend auf. Jede Zeile enthält einen den Batteriestatus. Weitere Ein- klassischen Top und deren jeweilige Systemlast zu er- Prozess mit der zugehörigen Pro- stellungsmöglichkeiten erlauben glänzt dabei besonders halten. Nicht weniger informativ, zess-ID, dem ausführenden Be- den Wechsel zwischen Farbkom- durch übersichtliche Darstellung und ein- aber wesentlich komfortabler in nutzer, der Prozesspriorität sowie binationen sowie die Ergänzung fache Bedienung. der Bedienung ist Htop: Das Pro- der CPU-Last und dem Speicher- der Prozesszeilen um weitere gramm nutzt die Ncurses-Biblio- verbrauch. Standardmäßig zeigt ­Daten wie Startzeit oder Status. theken, um die Ausgabe der er- das Tool dabei auch die Laufzeit Auch das Anordnen der Prozesse mittelten Systemwerte optisch sowie die beim Prozessstart mit- nach Abhängigkeit in einer aufzubereiten, was die Übersicht gegebenen Kommandozeilenpara- Baumstruktur beherrscht Htop. meter an. Im oberen Fensterbe- Dabei lassen sich einzelne Zweige reich gibt eine Statistik Auskunft interaktiv nach Bedarf ein- und über die Anzahl der laufenden ausblenden. Aktionen wie die Su- Prozesse, die durchschnittliche che nach einem Prozess, das Än- Systemlast und die Uptime des dern der Sortierreihenfolge oder Systems. Drei Fortschrittsbalken die Anpassung des Nice-Status zeigen darüber hinaus die aktu- rufen Sie direkt über die Funkti- elle CPU-Auslastung und den Ver- onstasten auf. Deren Belegungen brauch an Haupt- und Auslage- listet die Anzeige am unteren rungsspeicher an. Alternativ lässt Fensterrand auf. sich auch eine Anzeige als Graph oder einfacher Text einstellen. Htop 1.0.2 Lizenz: GPLv2 Das interaktive Konfigurations- menü von Htop erlaubt es, im Quelle: http://​­htop.​­sourceforge.​­net/

10 01 | 13 www.linux-user.de Angetestet aktuelles

Scsiaddgui hilft beim Verwalten von SCSI-Geräten Wie der Name bereits vermuten das System nach vorhandenen fen. Dazu markieren Sie das frag- lässt, handelt es sich bei Scsiadd- SCSI-Komponenten und zeigt de- liche Device mit der Maus und JJIII gui um ein Programm zum Ver- ren Status an. Neben Hersteller, klicken dann im Menü auf Entfer- Scsiaddgui bietet eine walten von Geräten, die das Sys­ Modell und Revisionsnummer nen. Alle Aktionen setzen Root- einfache Oberfläche für tem über den SCSI-Treiber von gibt es auch aus, um welchen Typ Rechte voraus. In der aktuellen Scsiadd, sodass Sie Linux anspricht. Neben reinen Gerät es sich handelt, und mit Version von Scsiaddgui genügt es sich nicht mit dessen Parametern herumpla- SCSI-Geräten zählen hierzu auch welcher SCSI-ID es an welchem jedoch im Gegensatz zu früheren gen müssen. SATA-Festplatten und USB-Spei- SCSI-Adapter hängt. Letzteres ist Versionen, wenn Scsiadd mit chermedien. Das Python-Pro- nur bei reinen SCSI-Geräten inte- einem SUID-Bit ausgestattet ist. gramm erfindet dabei das Rad ressant. Scsiaddgui wie- nicht neu, sondern stellt lediglich derholt seinen Suchlauf eine auf Tcl/​Tk basierende Ober- in regelmäßigen Interval- fläche für das Kommandozeilen- len. Daneben können Sie Tool Scsiadd bereit. Nach dem einen solchen auch selbst Aufruf durchforstet Scsiaddgui einleiten oder neue Ge- räte manuell einbinden. Scsiaddgui 2.1 Vorhandene Geräte ent- Lizenz: GPLv2 fernen Sie bei Bedarf Quelle: über ein Kontextmenü, http://​­scsiaddgui.​­sourceforge.​­net/ das Sie per Maus aufru-

Viewnior macht Bildverwaltung einfach Hinter dem klangvollen Namen Funktionen der Symbolleiste ste- nior bietet auch eine Reihe ein- Viewnior verbirgt sich ein ein- hen auch über ein Menü zur Ver- facher Bearbeitungsfunktionen: JJJII facher und auf Geschwindigkeit fügung, das Sie mit der rechten So können Sie ein Bild beispiels- Der handliche Bildbe- optimierter Bildbetrachter. Das Maustaste aufrufen. Mit Viewnior weise rotieren oder zuschneiden trachter Viewnior be- sticht durch geringen Tool nutzt zahlreiche Funktionen laden Sie wahlweise ein einzelnes und gegebenenfalls auch löschen. Ressourcenbedarf, ein- der Gtkimageview-Bibliotheken Bild oder öffnen ein ganzes Ver- Bei den unterstützten Ar­beits­ fache Bedienung und und integriert sich nahtlos in gän- zeichnis. In letzterem Fall lädt das ober­flächen fügt Viewnior das ak- hohe Geschwindigkeit. gige Arbeitsoberflächen wie Flux- Programm automatisch das erste tuelle Bild auf Wunsch als Bild- box, Gnome 2/​3, LXDE und XFCE. Bild. Über die Navigationspfeile in schirmhintergrund ein. (jlu) n Nach dem Programmstart fällt so- der Symbolleiste blättern Sie an- fort die minimalistische GTK+- schließend bequem durch das Oberfläche ins Auge, deren ein- Bildmaterial. Dabei passt View- fach gehaltene Symbolleiste sich nior standardmäßig die Bildgröße auch ausblenden lässt: Die Ent- ans Programmfenster an. Mithilfe wickler legten Wert darauf, allen des Mausrads zoomen Sie ins Bild Bildern einen möglichst großen hinein oder heraus, wobei das Anzeigebereich einzuräumen. Alle Programm das Bild automatisch glättet. Ein Doppelklick auf das Viewnior 1.3 Bild ändert den Zoom-Modus. Die Lizenz: GPLv3 Belegung der Maustasten passen Quelle: Sie bei Bedarf in der Konfigura- http://​­xsisqox.​­github.​­com/​­Viewnior/ 000_LU1106_F-Weber_neu1.qxd 18.09.2006 tion19:00 Ihren Uhr Wünschen Seite an.1 View-

X23 schwerpunkt Web-Fernsehen

Freie Internet-TV- und Webradio-Player Überall-TV

Digitale wie analoge deutsche Fernsehsender lassen sich im Ausland auch mit zusätzlicher Hardware meist nicht empfangen. Wer trotzdem gut informiert bleiben will, der nutzt das Internet

als Medium zum Programmempfang. Erik Bärwaldt © Lassedesignen, Fotolia Lassedesignen, ©

Alle gängigen Möglichkeiten, te Kanäle, die aus einem jeweili- deo-Player“ deklariert, nähert ­digital oder analog ausstrahlende gen Format bestehen. sich Miro tatsächlich dem Funk­ Fernsehsender zu empfangen, So schauen Sie beispielsweise die tionsumfang einer Media-Center- setzen entweder einen entspre- bekannten Nachrichtensendun- Anwendung an und kann prob- chenden Empfänger voraus oder gen Tagesschau oder heute-journal lemlos gängige Mediaplayer wie aber einen Anbieter, der IPTV- auf jeweils eigenen Kanälen an , Rhythmbox, Totem oder Dienste kostenpflichtig freischal- und zeichnen sie von dort auch den ersetzen. tet. Doch es geht auch anders: auf. Durch das Herunterladen auf Beim ersten Start des Players Wenn Sie selbst auf dem abgele- einen lokalen Datenträger besteht fragt Miro einige grundlegende genen Südsee-Eiland stets über auch die Option, die kürzlich aus- Daten zur Lokalisierung ab. An- das Geschehen in der Heimat in- gestrahlte Nachrichtensendung schließend öffnet sich das eigent- formiert bleiben möchten, genügt etwas später zeitversetzt auf dem liche Programmfenster mit einer dazu ein Notebook mit Linux und Notebook anzusehen. links angeordneten Menüleiste einer entsprechenden Software: und dem Anzeigebereich rechts. Viele deutsche Sender stellen Tei- Miro Am unteren Rand des Programm- le ihres Programms auch als In- Das freie Programm Miro [1] der fensters sehen Sie zudem eine ternet-Stream zur Verfügung. Participatory Culture Foundation Steuerleiste, mit deren Hilfe Sie README Die entsprechenden Video-Pod- hat sich unter Linux zum belieb- die Wiedergabe und Lautstärke Heutzutage befindet casts oder Live-Streams lassen ten Podcast-Client gemausert. der Sendung regeln. Zu guter sich faktisch in jedem sich auf den Webseiten der meis- Bescheiden als „Musik- und Vi- Letzt finden Sie rechts im Pro- europäischen Haushalt ten Fernsehsender abonnieren, ein Fernseher. Wenn Sie sodass Sie den Kanal jederzeit Miro installieren sich jedoch außerhalb einfach per Mausklick aufrufen. Für Ubuntu und dessen Derivate ver- versierte wie geduldige Anwender. Da der eigenen vier Wände Dabei gibt es einen wesentlichen weist die Miro-Projektseite [1] auf ein aber alle gängigen Distributionen die tagesaktuell informieren eigenes PPA, für alle anderen Distribu- Software in ihren Repositories vorhal- Unterschied zum herkömmlichen möchten, können Sie tionen bietet sie lediglich den Quell- ten, installieren Sie Miro am besten das auch mit dem PC Fernsehprogramm: Die Video- text der Software zum manuellen von dort über den Paketmanager: Der erledigen: Linux und Pod­casts strahlen nicht das täg­ Kompilieren an. Da Miro eine statt- löst alle Abhängigkeiten automatisch freie Software bieten liche Programm eines Senders in liche Anzahl von Software-Abhängig- auf, sodass Sie sich nicht im Internet dabei besten Empfang unveränderter Form aus, sondern keiten aufweist, empfiehlt sich die auf die umständliche Suche nach di- manuelle Installation nur für ebenso versen Bibliotheken begeben müssen. über das Internet. konzentrieren sich auf sogenann-

42 01 | 13 www.linux-user.de Web-Fernsehen schwerpunkt

grammfenster einen Bereich für hinzufügen aus- die Dateihistorie, in dem Sie wählen und die kürzlich genutzte Dateien per dort angezeigte – Schnellzugriff erneut aufrufen aus der Zwischen­ (Abbildung A). ablage automa- tisch eingelesene Integrationswillig – URL durch ei- Miro kann seine amerikanische nen Klick auf Herkunft nicht verleugnen: Wer- Pod­cast erstellen fen Sie einen ersten Blick auf die bestätigen. Miro links im Programmfenster be- zeigt den neuen findliche Menüleiste, dann finden Kanal nach einer Sie in den Unterkategorien Quel- kurzen Ladezeit len, Stores und Podcasts aus- links im Quellen- schließlich US-Quellen. fenster in der Freilich gestattet die Software Rubrik Podcasts A Übersichtlich und die Modifikation der entspre- an. Klicken Sie nun auf den hinzu- von Radiosendern anhören, dau- einfach zu bedienen: chenden Anbieter: Unerwünschte gefügten Kanal, erscheinen im erhaft abonnieren oder auf Ihrer das Programmfenster Einträge in den Menüs Quellen rechten Videofenster die Sendun- lokalen Festplatte abspeichern. von Miro. und Podcasts löschen Sie einfach, gen der letzten Tage. indem Sie mit der rechten Maus- Während bei den jeweils aktu- Ablegen und Löschen taste auf den betreffenden Ein- ellsten Sendungen ein Play-But- Miro legt die heruntergeladenen trag klicken und im sich öffnen- ton das betroffene Video herun- Sendungen in Ihrem Home-Ver- den Auswahlmenü die Option terlädt und abspielt, können Sie zeichnis unter Videos/Miro ab und Quelle entfernen oder Entfernen ältere Dateien durch einen Klick zeigt sie in der Auflistung links (bei Podcasts) wählen. auf die Schaltfläche Herunterladen im Programmfenster in der Rub- Um die kostenpflichtigen MP3- auf die lokale Festplatte kopieren. rik Videos an. Ein Linksklick auf Stores aus dem Menü zu entfer- Da hier je nach Dauer der Sen- diese Rubrik öffnet im rechten nen, nutzen Sie den Eintrag Datei dung und Podcast-Auflösung er- Teil des Fensters eine entspre- aus der konventionellen Menüzei- hebliche Datenmengen anfallen chende Sendeliste, aus der Sie be- le am oberen Rand des Fensters können, zeigt Miro zugleich die quem das gewünschte, lokal ge- und klicken dann auf Einstellun- Dateigröße an. Die spielt vor al- speicherte Video wählen und an- gen. Daraufhin öffnet sich ein lem dann eine tragende Rolle, sehen. Miro blendet dann alle Lis- übersichtliches Fenster mit hori- wenn Sie mit einem kontingen- tenelemente im Programmfenster zontal angeordneten Einstel- tierten Datenvolumen vorlieb- aus und spielt die Datei in Bild- lungsreitern. Hier wählen Sie nehmen müssen, wie meist beim schirmbreite ab. rechts das Untermenü Stores aus drahtlosen Internet-Zugang über Die aufgezeichneten Sendungen und entfernen vor den Online- UMTS oder HSPA. Es empfiehlt beanspruchen je nach Anzahl und Shops die entsprechenden Häk- sich daher, nach Möglichkeit gro- Umfang schnell mehrere GByte chen (Abbildung B). ße Datenvolumen nur über eine Speichervolumen. Gut, dass Miro DSL-Verbindung herunterzula- über eine automatische Lösch- Sendersuche den, die unbeschränkte Down- funktion verfügt: Die ist auf eine Um Video-Podcasts aus dem loads gestattet. Speicherdauer von sechs Tagen deutschsprachigen Raum zu abon- Auf die gleiche Art und Weise voreingestellt. Über das Menü Da- nieren, müssen Sie nun die RSS- können Sie auch Audio-Podcasts tei | Einstellungen | Speicherplatz Feeds der entsprechenden Fern- sehsender in Miro einpflegen. Dazu finden Sie auf den Websei- ten der Sender meist einen Hin- weis Podcast, der zu einer Liste der Kanäle führt (Abbildung ). Ein Klick auf einen der Kanäle öffnet ein Fenster mit einer URL, die Sie in die Zwischenablage kopieren. B Die kostenpflichti- In Miro fügen Sie nun diesen gen Anbieter können Kanal hinzu, indem Sie im Menü Sie unkompliziert aus Seitenleiste den Eintrag Podcast Miro entfernen.

www.linux-user.de 01 | 13 43 schwerpunkt Web-Fernsehen

auch fest, wie viele dieser mit einigen Plugins instal- alte Sendungen pro liert sein muss. Aufgrund vieler Podcast Miro maxi- Abhängigkeiten sollten Sie Free- mal lagert. Über die tuxtv unbedingt aus den Soft- hier definierte An- ware-Repositories der verwende- zahl hinausgehende ten Distribution einrichten, ande- Dateien löscht das renfalls steht eine manuelle Ins- Programm automa- tallationsorgie an. Glücklicherwei- tisch. se findet sich Freetuxtv mittler- weile im Fundus aller gängigen Audioprobleme Distributionen. Miro speichert die Nach dem ersten Start der Soft- heruntergeladenen ware finden Sie zunächst eine lee- Videodateien im re GUI mit einem Senderbereich MP4-Format ab. Da links und dem Abspielbereich dieses Format einige rechts vor. Eine horizontal ange- patentbehaftete ordnete Menüleiste oben in der Codecs enthält, GUI rundet die Bedienelemente C Podcasts lassen sich in Miro einfach können Vielseher die Speicher- kann es zu Abspielproblemen ab. Um eine Senderliste zu laden, abonnieren. dauer verkürzen, um nicht unnö- kommen, wenn die verwendete importieren Sie über das Menü tig viel Speicherplatz zu bean- Distribution solche Codecs nicht Sender | Gruppe hinzufügen eine spruchen. Daneben lässt sich auch von Haus aus unterstützt. Kon- der vorgefertigten Listen, die sich eine Speicherreserve einstellen, kret fehlt in solchen Fällen meist nach einzelnen Ländern gruppiert für die Sie den minimal freizuhal- die Unterstützung für das AAC- abrufen lassen (Abbildung D). tenden Speicherplatz auf dem Audioformat. Freetuxtv listet nun ganz ähn- Laufwerk in GByte definieren. Damit Sie die Videos auch beim lich wie Miro die Sender in einer Diese Funktion verhindert Prob- Abspielen unter Miro mit Tonwie- Liste links im Programmfenster leme mit anderen Applikationen dergabe ansehen können, gilt es, auf. Neben den bekannten öffent- aufgrund erschöpfter Speicher­ den entsprechenden Codec nach- lich-rechtlichen Sendeanstalten in kapazitäten auf dem Laufwerk. zuinstallieren. Miro setzt in den Deutschland finden sich hier auch Auch die Download-Einstellun- neueren Versionen zur Dateiwie- weniger bekannte Regionalsender gen für die Podcasts können Sie dergabe auf Gstreamer auf, für sowie einige Werbekanäle. Ein individuell anpassen. Miro fragt das es ein AAC-Plugin gibt. Sie Doppelklick mit der linken Maus- automatisch in regelmäßigen Ab- können dieses Plugin in faktisch taste auf einen der aufgeführten ständen neue Inhalte im Internet allen Distributionen bequem über Sender startet die Wiedergabe des ab und lädt diese automatisch die Software-Verwaltung instal- aktuellen Live-Streams. ­herunter. Zur Verringerung des lieren, indem Sie diese nach dem Auch Freetuxtv erlaubt das Auf- Download-Volumens kann es Begriff faad suchen lassen. Synap­ zeichnen der laufenden Sendung nützlich sein, diese Automatik zu tic, YaST & Co. zeigen dann eine oder einer zeitversetzt aufzuneh- deaktivieren. Sie nehmen die ent- größere Anzahl Plugins für ver- menden Ausstrahlung. Dazu kli- sprechenden Modifikationen im schiedene multimediale Anwen- cken Sie den roten Button in der Menü Datei | Einstellungen | Pod- dungen an. Hier suchen Sie das Reihe der Bedienelemente unter- casts vor. Dort legen Sie zugleich Gstreamer-faad-Plugin und ins- halb des Ansichtsfensters an und tallieren es. An- tragen anschließend im sich neu schließend gibt Miro öffnenden Fenster die entspre- auch die Audio-­ chenden Angaben zu Datum und Inhalte wieder. Sendezeit ein. Freetuxtv zeichnet anschließend Freetuxtv zum angegebenen Zeitpunkt die Als zweiter Proband gewünschte Sendung auf. Da das stellt sich Freetux- Einstellungsmenü jeweils das ak- tv [2] unserem Test. tuelle Tagesdatum und die mo- Das kleine Pro- mentane Uhrzeit anzeigt, können gramm nutzt zur Sie eine bereits laufende Aus- D Freetuxtv bringt Wiedergabe von In- strahlung sofort mittels eines ­bereits vorbereitete halten den Allround- Klicks auf die Schaltfläche OK auf Senderlisten mit. Player VLC, sodass die Festplatte herunterladen.

44 01 | 13 www.linux-user.de Web-Fernsehen schwerpunkt

Abspiellisten ler Inhalte verwen- E Über Zusatzlisten Wie Miro auch verwendet Free- den. Zwar kann der empfangen Sie mit tuxtv für seine Senderauswahl VLC-Player auch da- Freetuxtv auch Ihre Abspiellisten im offenen M3U- mit umgehen, die Lieblingssender. Format. Zusätzlich zu den bereits entsprechenden von den Entwicklern zusammen- Server-Adressen gestellten Kanälen können Sie sind jedoch provi- auch eigene Listen generieren derspezifisch und und hinzufügen. Um hier nicht setzen in Deutsch- versehentlich bereits vorhandene land eine kostenpflichtige Frei- ­geklickt haben, listet Freetuxtv Sender zu erfassen, empfiehlt schaltung durch die Telekom oder die einzelnen Sender auf. An- sich zunächst ein Blick in die per- Vodafone voraus. Andere Provi- schließend starten Sie die Wie- manent erweiterte Datenbank der bieten in Deutschland kein dergabe wie bei den vorgefertig- von Freetuxtv [3]. Findet sich der IPTV via Multicast an. ten Listen mit einem Doppelklick gewünschte Sender dort noch Um eine neue Senderliste anzu- auf den gewünschten Sender. nicht, ergänzen Sie ihn in Ihrer legen, öffnen Sie einen Texteditor privaten Aufstellung. und tragen dort zunächst als Hea- Fazit Dabei gilt es jedoch einige Stol- der #EXTM3U ein, damit Freetuxtv Mit Miro und Freetuxtv stehen persteine zu umrunden: So gibt die Datei beim Einlesen korrekt unter Linux zwei leistungsstarke es keine einheitliche Form der interpretiert. In die zweite Zeile Programme bereit, die das Fern- Ausstrahlung, jeder Sender kocht gehört der Sendername, der im sehen weltweit ermöglichen. Den hier sein eigenes Süppchen. Sie Freetuxtv-Programmfenster in heimischen Fernseher können müssen also zunächst auf der je- der linken Listenansicht erschei- beide Programme nicht ersetzen, weiligen Webseite feststellen, ob nen soll. Die genaue Syntax lau- da nicht alle Sender für alle Sen- der zu integrierende Sender über- tet: #EXTINF:0,. Beach- dungen Live-Streams anbieten, haupt Live-Streams ausstrahlt. ten Sie bitte, dass zwischen den doch für die aktuellen Nachrich- Eine kleine Hilfestellung bieten einzelnen Zeichen keine Leer- ten und insbesondere Lehrsen- einige (teils allerdings veraltete) schritte erscheinen dürfen. In die dungen eignen sich Miro und Senderlisten im Internet mit ent- dritte Zeile tragen Sie ohne weite- Freetuxtv bestens. sprechenden Hinweisen [4]. re Zusätze die genaue Internet- Da beide Programme zudem das Adresse des Live-Streams ein. In Aufzeichnen ermöglichen, lassen Protokollarisches der darauffolgenden Zeile können sie sich auch für Dokumenta- Die einzelnen Live-Streams wer- Sie mit der Erfassung des nächs- tions- und Lehrzwecke oder zeit- den in unterschiedlichsten For- ten Senders beginnen. versetztes Fernsehen nutzen. Zu- maten und Protokollen ausge- Haben Sie alle Sender in die Lis- sätzlich können beide Applikatio- strahlt. Neben dem MP4-Format te eingetragen, so speichern Sie nen Webradio-Kanäle abspielen trifft man hier oft auch auf prop- die Datei mit der Extension .m3u und aufzeichnen. Miro vermag rietäre Container aus der Win- ab und legen sie in den Pfad /usr/ obendrein die gängigen Player- dows-Welt, manchmal aber auch share/freetuxtv/, in dem sich alle Programme wie Rhythmbox, auf das von Adobe entwickelte Kanallisten von Freetuxtv befin- ­Totem oder auch Amarok zu er- RTMP-Protokoll beziehungsweise den (Abbildung E). setzen, die primär lokal auf der den von Microsoft etablierten Beim nächsten Aufruf der Soft- Festplatte gespeicherte Inhalte MMS-Standard. Zudem kommt ware importieren Sie die selbst wiedergeben. gelegentlich das MMS-Protokoll generierte Senderliste über das Da sowohl Freetuxtv als auch über HTTP zum Einsatz. Die ent- Menü Sender | Gruppe hinzufü- Miro nur geringe Anforderungen sprechenden Links beginnen in gen | Custom channels group in das an die Hardware stellen, steht ei- diesen Fällen mit der Zeichenfol- Programm. Hier tragen Sie im nem Einsatz auf älteren Rechnern ge mms:// oder mmsh://. Feld Group’s name: einen aussage- ebenfalls nichts im Weg. (jlu) n Der VLC-Player beherrscht alle kräftigen Namen ein, im Feld diese Formate und Protokolle, so- Playlist’s URI: den entsprechen- info dass Sie in aller Regel keine weite- den Pfad zur Datei. Mit einem [1] Miro: http://www.​­ getmiro.​­ com​­ ren Codecs oder Plugins installie- Klick auf die Schaltfläche Hinzu- [2] Freetuxtv: ren müssen. Eine Ausnahme bil- fügen liest Freetuxtv die Liste ein http://code.​­ google.​­ com/​­ p/​­ freetuxtv/​­ den lediglich Datenstreams, die und zeigt sie anschließend im [3] Freetuxtv-Datenbank: das RTP-Protokoll nutzen, wel- Programmfenster links an. http://database.​­ freetuxtv.​­ net​­ ches üblicherweise Multicast-Ser- Nachdem Sie auf das kleine [4] Senderlisten: http://wiki.​­ ubuntuusers.​­ de/​­ ​ ver zum Ausstrahlen multimedia- Dreieck vor dem Listennamen ­Internet‑TV/Stationen​­

www.linux-user.de 01 | 13 45 praxis LinuxAdvanced 12.1

Evolution im Computerkabinett Digitales Pult © Iotdifi, sxc.hu Iotdifi, ©

Mit dem ausgefeilten Allrounder LinuxAdvanced setzen Sie im Handumdrehen einen PC

für den Fernzugriff auf – ideal für Schulen und kleine Lernnetzwerke. Erik Bärwaldt

LinuxAdvanced gehört bereits zu ten eines USB-Stick als Boot-Me- Nach dem Abschalten der Kom- den älteren Semestern unter den dium erlaubt. Allerdings zeigten ponente startete das System an- Distributionen und blickt auf etli- sich beim ersten Start vom USB- standslos in einen Desktop auf che Jahre kontinuierliche Ent- Stick zunächst Probleme mit der Basis von Gnome 3.4.2. Dieser wicklung zurück. Nicht Studen- Hardware: Das System wollte im präsentiert sich in dunklen Farb- ten oder Firmen führen bei die- normalen Modus partout nicht tönen mit lediglich dem Panel am sem Projekt die Feder, sondern booten. Schuld am Hänger war oberen Bildschirmrand und eini- LinuxAdvanced 12.1 (32 Bit, Live und ein Team unter der Leitung der die im Testgerät verbaute WLAN- gen Icons auf der linken Seite. installierbar) österreichischen Gymnasiallehrer Karte von Intel vom Typ 5100a/​ Die Distribution, die bereits vor Mag. Dr. Klaus Misof und MMag. g/​n, die unter anderen Distributi- gut drei Jahren auf dem Prüf- Rene Schwarzinger, die als aktive onen ebenfalls häufig Probleme stand stand [2], hat sich seither Pädagogen genaue Kenntnis vom verursacht und eine proprietäre drastisch verändert. Ein Klick auf Schulalltag haben. Daher handelt Firmware zum Betrieb benötigt. den Eintrag Aktivitäten oben links es sich bei LinuxAdvanced auch nicht um eine weitere Lern-Dis- tribution, sondern um einen All- rounder für Computerkabinette README mit spezifischen Anforderungen. Computer-Kabinette an Schulen stellen andere Erster Start Anforderungen an die Für den Test schickte das Team Software zum Verwalten aus dem niederösterreichischen als ein herkömmliches Krems einen USB-Stick mit der Netzwerk. LinuxAdvan- neuen Version 12.1. ced jedoch punktet da- bei nicht nur mit seinen Im Download-Bereich der Web- Tools, sondern entpuppt seite [1] finden Sie ein ISO-Image sich zudem als formi- zum Brennen auf eine DVD, wo- dabler Allrounder für bei das System jedoch aus dem den Desktop. Live-Betrieb heraus das Einrich- A LA 12.1 bringt viel Software mit, präsentiert diese aber unübersichtlich.

46 01 | 13 www.linux-user.de LinuxAdvanced 12.1 praxis

in der Leiste und anschließend B Die LA-Tools gehö- auf die Schaltfläche Anwendungen ren zu den Eigenent- sorgt für die erste Überraschung: wicklungen des Pro- Lediglich alphabetisch sortiert jektes, die das System listet LinuxAdvanced alle Anwen- für den universellen dungen mit Icons auf dem Desk- Einsatz fit machen. top auf. Das verdeutlicht sofort, welch enorme Menge Software die Entwickler ins System gepackt haben. Durch das Tohuwabohu geht andererseits jeder Überblick verloren (Abbildung A). Rechts am Bildschirmrand er- scheint nun eine Leiste mit Pro- von einer reinen Lern-Distributi- oder löschen temporäre und nicht grammgruppen. Klicken Sie das on abheben und für den univer- mehr benötigte Datenbestände. jeweilige Menü an, bringt das sellen Einsatz fit machen sollen. Ordnung ins Durcheinander. Die Daher finden sich bei der nieder- Applikationen Gruppen zeigen sich zum größten österreichischen Debian-Variante Zusätzlich zu den bereits im Sys- Teil gut bestückt mit Applikatio- viele Eigenentwicklungen, die tem vorhandenen Softwarepake- nen, wobei sich die Distribution sich im Untermenü LA Tools ver- ten dürfen Sie unter LinuxAdvan- in Sachen Aktualität keine Blöße sammeln. Das erreichen Sie im ced selbstverständlich auch zu- gibt: Der Webbrowser Iceweasel Gnome-Desktop über das Menü sätzliche Programme installieren. liegt in Version 10.0.4 bei, Libre- Debian Live user, welches sich Die Distribution bietet dazu Office in Version 3.5.3.2 sowie ganz rechts im Panel am oberen gleich zwei grafische Werkzeuge Gimp in Version 2.8. Bildschirmrand befindet. Nach an: Im LA-Tool-Manager finden Ein Blick in die Menüs offenbart dem Start der LA-Tools finden Sie Sie den Eintrag LA-Apps-Installer. zudem, dass die Entwickler Appli- verschiedene Programme zusam- Dieser bietet eine Auswahl von kationen aus unterschiedlichen mengefasst in einem Fenster mit Programmen zu verschiedenen Desktop-Welten integriert haben: entsprechenden Schaltflächen Szenarien sowie einige Add-ons Hier üben Gnome-Programme, (Abbildung B). für den Webbrowser Iceweasel. KDE-Software und Tools, die un- Mithilfe der LA-Tools packen Sie Die zweite Möglichkeit, zusätz- abhängig von einer Umgebung ar- das System mit wenigen Maus- liche Software zu nutzen, bietet beiten, eine friedliche Koexistenz. klicks auf die Festplatte, wobei die reguläre Paketverwaltung mit Die Software ist dabei weitgehend der Installer zwar durch seine Li- Gnome-Packagekit als grafischem korrekt für deutschsprachige An- niengrafik im Terminal optisch Frontend. Hier steht der gesamte wender lokalisiert. etwas altbacken wirkt, dafür je- Software-Fundus von Debian be- Als weiterer Pluspunkt des Sys- doch einfacher zum Ziel führt, als reit, der sich derzeit auf mehr als tems offenbart sich die Integra­ etwa die grafische Einrichtungs- 30 000 Programme beläuft (Ab- tion der Windows-Laufzeitumge- routine bei Ubuntu. Mit den LA- bildung C). bung Wine: Sie ermöglicht es, vie- Tools machen Sie das System au- Sofern Sie die Distribution von le Windows-Programme unter ßerdem bei Bedarf bootfähig, ins- einem USB-Stick gestartet haben ­LinuxAdvanced zu betreiben. tallieren es auf einem USB-Stick und sie sich somit im Live-Modus Hier gilt es zwar beim ersten Start noch das Wine-Gecko-Paket zu installieren, anschließend steht dem Einsatz von Windows- Applikationen jedoch nichts mehr im Weg. Dies hilft vor allem ange- sichts der Tatsache, dass deutsche Verlage viele Lehrmittel nach wie vor lediglich als Windows-Soft- ware ausliefern.

LA-Tools C LinuxAdvanced Von Beginn an lag bei dem Sys- bringt gleich zwei Pro- tem der Fokus auf der Arbeit an gramme zum Installie- Hilfsprogrammen, die das System ren von Software mit.

www.linux-user.de 01 | 13 47 praxis LinuxAdvanced 12.1

D Mehr braucht die Software ein kleines Fenster Im Computerkabinett einer Schu- es bei LA nicht zum mit der IP-Adresse des Lehrer- le ist es oftmals nötig, Rechner Fernsteuern: IP-Ad- rechners und einem zufällig gene- nicht einzeln zu steuern, sondern resse und PIN-Code. rierten vierstelligen PIN-Code ein in Gruppen eingeteilt zu betreu- (Abbildung D). en. Auch das Herunterfahren al- Auf dem PC eines Schülers rufen ler Schülerrechner am Ende einer befindet, haben Sie die Möglich- Sie anschließend den Eintrag LA- Unterrichtseinheit geschieht aus keit, die zusätzlich installierten Student-Connect auf. Ein Fenster Gründen des Komforts für alle Programme durch die Funktion nimmt nun die IP-Adresse des Systeme simultan. Das Teaching- LA-Snapshot dauerhaft ins Sys- Lehrer-PCs, einen wahlfreien Na- Tool bietet durch die im Kontext- tem auf dem USB-Stick einzubin- men des eigenen Computers und menü des gestarteten Programms den. Somit entfällt das umständ- den PIN-Code vom Rechner des vorhandene Option A/​B Gruppen liche manuelle Nachladen bei ei- Lehrers auf. Sodann baut der die Möglichkeit, Gruppen einzu- nem weiteren Systemstart im ­Client über VNC umgehend die richten und zu verwalten. Live-Betrieb, wie es die DVD- Verbindung auf. Auf dem zentra- Das Kontextmenü erreichen Sie Live-Variante erfordert. len PC sehen Sie nun den Desk- bei gestartetem Teaching-System, top des Schüler-PCs. indem Sie mit dem Mauszeiger in Gruppendynamik Zusätzlich zeigt das Teaching- die rechte untere Ecke des Bild- Doch die LA-Tools übernehmen System in einem weiteren Fenster schirms fahren und dort mit der mehr als nur grundlegende Ver- in rechteckigen hinterlegten Käs- rechten Maustaste auf den einge- waltungsaufgaben: Die Schaltflä- ten die einzelnen Rechner der blendeten Eintrag la-teaching.rb chen LA-Teaching System und LA- Schüler mit Namen an. Ein klicken. Die jeweiligen Einstellun- Student-Connect ermöglichen den Rechtsklick in einem der Kästen gen nehmen Sie in einem geson- schnellen Aufbau und das effizi- öffnet ein Menü, das die Kommu- derten Fenster vor. ente Steuern eines Netzwerkes nikation mit dem Computer ge- Zusätzlich bietet das Teaching- für den schulischen Bereich. Das stattet. Dabei beobachten Sie ent- Tool die Option, Dateien zu ver- Teaching-System nutzt dabei den weder lediglich die Aktivitäten teilen. Dabei dürfen die Daten in Rechner des Lehrers als Steuer- oder übernehmen die Kontrolle. beide Richtungen laufen, also so- zentrale, der die Rechner der Zudem besteht die Möglichkeit, wohl vom Lehrer zu den Schülern Schüler verwaltet und bei Bedarf den PC des Schülers vom Internet als auch von Schülern zum Leh- aus der Ferne steuert. zu trennen oder komplett zu rer. Diese Option stellen Sie bei Da es mit iTalc [3] bereits eine sperren. Außerdem fahren Sie bei Bedarf ebenfalls im Kontextmenü verbreitete, leistungsfähige Soft- Bedarf die verbundenen Rechner des gestarteten Tools durch Kli- ware für diesen Zweck gibt, fallen bei Bedarf per Mausklick herun- cken auf den Eintrag Kopieren ein die Erwartungen an den Funkti- ter. Je nach Aktion wechselt da- (Abbildung F). onsumfang des Systems hoch aus. bei die Farbe der auf dem zentra- Sie starten das Teaching-System len Rechner angezeigten Kästen: Server-Dienste nach dem erfolgreichen Vernet- Fahren Sie einen Rechner herun- Eine weitere höchst nützliche zen der Computer einfach auf ter, so wechselt die Farbe des Funktion der LA-Tools finden Sie dem Lehrerrechner durch einen Symbols von Grün auf Rot. Ein in den Schaltflächen LA-Apache Klick auf die Schaltfläche LA- ockergelbes signalisiert dagegen und LA-MySQL. Ein Klick auf eine Teaching System. Danach blendet eine Netzsperre (Abbildung E). davon startet oder stoppt einen entsprechend vorkonfigurierten lokalen Web- beziehungsweise Datenbankserver. Gerade für Web­entwickler, aber auch für Schüler der gymnasialen Oberstu- fe, die sich im Unterricht mit den Grundlagen des Webdesigns ver- traut machen und eigene Seiten entwickeln möchten, bringen die Server einen hohen Nutzen. Der Apache-Dienst verlangt bei E Das Teaching-­ LinuxAdvanced lediglich noch die System ermöglicht die Angabe des Seitenpfades (der in komplette Kontrolle diesem Fall dem Htdocs-Verzeich- des Netzwerkes. nis entspricht), und schon dürfen

48 01 | 13 www.linux-user.de LinuxAdvanced 12.1 praxis

die Schüler testen, ob die lokal pad. Als Ausweg bleibt nur eine abgespeicherte Seite den eigenen externe Maus. Selbst auf dem Vorstellungen entspricht. Der Testsystem, einem IBM Thinkpad Dienst ermöglicht auch die Anzei- mit Trackpoint, gestaltete sich die ge einer Seite unter verschiede- Navigation schwierig. nen Browsern ohne umständliche Hinzu kommt, dass in den meis- Konfiguration am Webserver. ten Schulen Pädagogen in hetero- genen Umgebungen arbeiten. Die Dokumentarisches klassische Struktur des Menüs Im Gegensatz zu anderen Distri- bei Microsoft-Betriebssystemen butionen, die bei selbst entwi- bis Windows 7 ist den meisten ckelten Programmen keine Hilfe Pädagogen und Administratoren bieten, geschweige denn eine zu- geläufig. Andere Desktops wie sätzliche Dokumentation, haben XFCE oder LXDE mögen zwar op- die Entwickler von LinuxAdvan- tisch nicht an die unaufdringliche ced auf der Projektseite mehrere Eleganz von Gnome heranrei- F Das Kopiertool PDF-Dokumente mit Anleitungen chen, aber sie erleichtern den Zu- heiten im schulischen Computer- macht es leicht, Da- bereitgestellt [4]. gang zu Linux als Betriebssystem, kabinett vertraut sind. Das teien an alle Schüler Zwar beziehen sich diese noch weil der Nutzer gewohnte Kon- Teaching-System zum raschen zugleich zu verteilen. auf ältere, mit dem XFCE-Desk- zepte vorfindet. Vernetzen von einem Lehrerrech- top ausgestattete Versionen des ner aus sucht im gesamten Linux- Betriebssystems, bieten aber den- Kernfrage Universum seinesgleichen und noch bei spezifischen Fragestel- Ein massiver Kritikpunkt an Li- lässt sich selbst von ansonsten lungen nach wie vor eine nützli- nuxAdvanced entsteht durch den wenig IT-affinen Pädagogen aus che Hilfe. Auf der Webseite mit verwendeten Kernel: Die Ent- dem Stand bedienen. Der Konfi- den Dokumentationen befindet wickler nutzen hier den Kernel gurationsaufwand fällt im Ver- sich rechts oben ein Link zum be- 3.2.0 in der PAE-Version. Diese gleich zum Platzhirsch iTalc mini- reits recht gut frequentierten Fo- Kernel-Variante eignet sich nur mal aus, die Möglichkeit zum Ein- rum, einen Newsletter können für Maschinen, deren CPU über binden von Live-Systemen maxi- Sie hier ebenfalls abonnieren. eine Erweiterung der Paging-Ein- miert die Flexibilität. heit verfügt, um mehr als 4 GByte Weniger erfreulich fällt die neue Ergonomie RAM zu adressieren. Linux-Version aus Niederöster- In Sachen Ergonomie gibt Linux- Zwar beherrschen alle aktuellen reich in ergonomischer Hinsicht Advanced Anlass zu herber Kri- Prozessoren diese Technologie; auf. Vor allem der Einsatz des tik. Grund ist die Entscheidung etwas älteren, für aktuelle Anfor- PAE-Kernels dürfte einer weite- für die Desktop-Umgebung Gno- derungen noch recht leistungsfä- ren Verbreitung an deutschen me. Die hat mit ihrer Abkehr von hige Prozessoren wie dem Intel Schulen im Wege stehen. Ab- der klassischen Menüstruktur Pentium M fehlt sie jedoch. Da- schreckend dürfte auf viele Päda- seit Version 3 einen Paradigmen- her läuft LinuxAdvanced auf den gogen zudem das ungewöhnliche wechsel vollzogen, mit fatalen entsprechenden Maschinen nicht. Bedienkonzept von Gnome 3 wir- Folgen für die Ergonomie. So gilt Insbesondere vor dem Hinter- ken, das einen erhöhten Aufwand es beim Aufruf neuer Programme grund der mageren Hardware- beim Einarbeiten verursacht. ständig weite Wege mit der Maus Ausstattung, über die selbst viele Jene Pädagogen und Heiman- quer über den gesamten Bild- weiterführende Schulen in wender jedoch, die über aktuelle schirm zurückzulegen, denn der Deutschland verfügen, erscheint Hardware zu verfügen und den Desktop springt nach dem Been- der Einsatz des PAE-Kernels un- Aufwand nicht scheuen, finden in den einer Applikation in die verständlich. LinuxAdvanced eine der besten Grundstellung zurück. Distributionen, die für diesen Da heutzutage überwiegend Fazit Zweck erhältlich ist. (agr) n Breitbildmonitore zum Einsatz Mit der neuen Version 12.1 von kommen, sind die weiten Wege LinuxAdvanced legt das Kremser info umso lästiger. Vor allem für An- Entwicklerteam eine ausgespro- [1] LinuxAdvanced: http://www.​­ linuxadvanced.​­ at/​­ la_index.​­ html​­ wender auf mobilen Systemen er- chen stabile und ausgereifte Dis- [2] Test LA 9: Erik Bärwaldt, „Fortgeschritten“, LU 06/2009,​ S. 18, weist sich die Arbeit oft als Tor- tribution vor. Es zeigt sich deut- http://www.​­ linux​­ ‑community.de/​­ 18662​­ tur: Hier kombinieren die Her- lich, dass das System aus der päd- [3] iTalc: Tobias Doerffel, „Auf der Schulbank“, LU 08/2008,​ S. 46, steller breite Monitoren mit ei- agogischen Praxis resultiert und http://www.​­ linux​­ ‑community.de/​­ 16100​­ nem langsam arbeitenden Touch- die Entwickler mit den Gegeben- [4] Dokumentation: http://www.​­ linuxadvanced.​­ at/​­ la_dokumentation.​­ html​­

www.linux-user.de 01 | 13 49 netz&system Grive

Grive – ein freier Client für Google Drive Ab in die Wolke

Die Cloud erfreut sich wachsender Beliebtheit als Speicherplatz. Mit Grive gibt es zwar einen freien Client für Google

Drive, doch der stammt nicht aus offiziellen Quellen – und weist deshalb einige Einschränkungen auf. Marko Dragicevic © Ayla87, sxc.hu Ayla87, ©

Schon wieder ist es passiert: Das Startklar machen danach im Verzeichnis grive, in Internet revolutioniert erneut die Die meisten Distributionen füh- welches Sie jetzt wechseln (Zei- Welt. In einem schleichenden Pro- ren Grive derzeit noch nicht in ih- le 2). Anschließend stoßen Sie den zess verlagern sich immer mehr rem offiziellen Software-Bestand. Build-Lauf an (Zeilen 3 und 4). Anwendungen mitsamt des Spei- Wer schnell zum Ziel kommen Falls Sie zu einem späteren Zeit- Grive 0.2.0 chers zum Ablegen der Dokumen- möchte, schaut deshalb in die punkt die Quellen aktualisieren LU/grive te vom heimischen PC auf Server Download-Sektion der Grive- möchten, verwenden Sie dazu den im Netz. Die Vorteile liegen auf Homepage [1]: Dort finden sich Git-Befehl git pull origin master der Hand: Unkompliziert greifen zumindest Debian-Pakete. Auch im gleichen Verzeichnis. Sie von verschiedenen Geräten stellen Dritte vereinzelt Quellen Nun legen Sie im Verzeichnis- auf dieselbe Daten zu. bereit: So existiert etwa ein PPA baum einen Platz an, wohin Sie Dies kommt nicht nur dem ein- für Ubuntu (Listing 1). zukünftig die Inhalte von Google zelnen Nutzer zugute, der nun mit Abgesehen von Sicherheitsfra- Drive synchronisieren. Listing 3 seinem Tablet auf die Office-Datei gen und Problemen bei der Kom- verwendet dazu in der ersten Zeile zugreift, die er eine Stunde zuvor patibilität empfiehlt es sich der- den Pfad googledrive im Home- mit dem Laptop bearbeitet hat. Es zeit jedoch vor allem aus einem Verzeichnis. Derzeit müssen Sie ermöglicht auch eine effizientere Grund, die Software selbst zu Grive direkt im angegebenen Ver- Form von räumlich und personell kompilieren: Aktualität. Da das zeichnis ausführen: Das Tool verteiltem Arbeiten. Schon 2006 Projekt noch sehr jung ist, dürfte kennt noch keine Optionen, um erkannte Google den Trend und der Funktionsumfang die An- einen Pfad via Parameter zu lesen. startete den damals „Google Docs“ sprüche eher zufriedenstellen, Falls Sie die Synchronisation für benannten Service. wenn sich der Client auf dem ak- verschiedene Google-Accounts Seit April 2012 hat Google die- tuellsten Stand befindet. README ses ehemalige Office-Paket für Für die Installation von Hand Listing 2 Da Google noch keinen den Browser zu einem vollständi- beziehen Sie zunächst den Quell- 01 $ git clone git://github.com/ offiziellen Drive-Client gen Cloud-Speicher erweitert, der code aus dem Git-Repository (Lis- Grive/grive.git für Linux bereitstellt, nun „Google Drive“ heißt. Wäh- ting 2, Zeile 1). Er befindet sich 02 $ cd ./grive haben Dritte mit dem rend es für Windows, Mac OS X 03 $ cmake . Programm Grive eine und diverse mobile Betriebssyste- Listing 1 04 $ make freie Lösung program- $ sudo add‑apt‑repository miert. Der Artikel be- me bereits offizielle Drive-Clients ppa:nilarimogard/webupd8 leuchtet, inwiefern gibt, bleibt Linux bislang außen Listing 3 $ sudo apt‑get update die­se bereits jetzt vor. Das Konsolentool Grive ver- $ mkdir $HOME/googledrive praxis­tauglich ist. sucht, diese Lücke zu füllen. $ sudo apt‑get install grive $ ./grive ‑a

74 01 | 13 www.linux-user.de Grive netz&system

konfigurieren möchten, sollten Sie Änderungen an der lokalen Kopie chronisieren von Daten mit jeweils eigene Unterverzeichnisse des Verzeichnisses auftreten. Im Google Drive. In Kombination dazu anlegen und in jedes davon Web findet sich ein Beispiel, wie mit anderen Komponenten, wie die Grive-Binärdatei kopieren. Sie Sie dazu mittels Inotify die Start­ etwa Inotify zum automatischen dürfen dabei keine ineinander ver- up-Skripte des eigenen Systems Triggern eines Sync-Vorgangs, schachtelten Ordner anlegen. entsprechend ergänzen [2]. fällt es leicht, eine für individuel- Da der Client sich noch im Al- Normalerweise synchronisiert le Situationen passende Lösung pha-Stadium befindet, und Grive in beide Richtungen, lädt zu basteln. Daten­verluste sich nicht ganz also die aktuellste Version einer Generell eignet sich Grive auch ausschließen lassen, empfiehlt es Datei hoch oder herunter. Infor- gut für den Einsatz in Skripten sich, für denselben Google-Ac- mationen darüber, in welche oder für die Interaktion mit ande- count mehrere Unterverzeichnis- Richtung der Client derzeit über- ren Shell-Programmen. Allerdings se anzulegen und so Sicherungen trägt, liefert er im Verbose-Mo- degradieren die begrenzten Funk- verschiedener Versionsstände auf dus (‑V). Durch Aufruf von ./grive tionen des Programms Google der lokalen Platte zu halten. ‑f erzwingen Sie gegebenenfalls, Drive zu einem ganz gewöhn­ Nun braucht Grive noch die Er- dass die Software die Daten in je- lichen Cloud-Speicher, wie ihn laubnis, auf das Google-Konto zu- dem Fall nur herunterlädt. auch Dropbox oder etliche andere zugreifen. Dazu rufen Sie das Pro- Im Test synchronisierte das Pro- Dienstleister anbieten. Wer mit gramm mit dem Parameter ‑a auf gramm vorhandene Daten zuver- anderen über die Google-Weban- (siehe Listing 2, Zeile 2). Die Kon- lässig, auch aus mehrfach ver- wendungen an einem Dokument sole zeigt nun einen Link an, den schachtelten Verzeichnissen. Je- arbeitet, kann dieses nicht über Sie in einen Browser kopieren doch funktionierte dies alles nur Grive herunterladen. Es bleibt und sich dort am gewünschten für die gewöhnlichen, in der Ab­ nur der Ausweg, das Endprodukt Account anmelden. Daraufhin ge- lage gespeicherten Dateien. Mit über den Browser in das Grive- neriert der Server einen Schlüssel Google Docs erzeugte Dokumen- Sync-Verzeichnis zu exportieren. zum Authentifizieren, den Sie te ignorierte Grive. Benutzer des Browsers Chrome nun wieder zurück in das Konso- Falls Sie Ihre Daten aus Sicher- finden im passenden Web­ lenfenster kopieren, in dem Sie heitsgründen verschlüsseln, be- store [4] unter Umständen eine Grive gestartet haben. Nun darf achten Sie, dass Grive Dateien ergänzende Drive-App für den das Client-Programm auf das immer komplett überträgt, also persönlichen Einsatz. Allerdings Konto und den damit verbunde- nicht nur die geänderten Bytes. bleibt die Community um Grive nen Speicherplatz zugreifen. Dies kostet bei großen Truecrypt- vermutlich auch nicht untätig, Containern unter Umständen ei- und so schließen sich mit der Zeit Über den Wolken niges an Ressourcen. Daher bietet eventuell die vorhanden Lücken Nach einem parameterlosen Auf- es sich als Alternative an, gezielt im Funktionsumfang. (agr) n ruf synchronisiert Grive das Ver- einzelne Unterverzeichnisse via zeichnis sowie dessen Unterver- EncFS [3] zu verschlüsseln. info zeichnisse. Möchten Sie den Vor- [1] Grive: http://www.​­ lbreda.​­ com/​­ grive/​­ ​ gang automatisieren, packen Sie Fazit [2] Inotify-Trigger: http://blog.​­ vel.​­ nu/​­ ?​­ p=28​­ den Aufruf entweder in einen Trotz des Alpha-Status hinter- [3] EncFS: http://www.​­ arg0.​­ net/​­ encfs​­ Cronjob oder stoßen einen Sync- lässt Grive bereits einen soliden [4] Chrome Webstore: https://chrome.​­ google.​­ ​ Vorgang immer dann an, wenn Eindruck als Werkzeug zum Syn- ­com/webstore/​­ category/​­ home?​­ hl=de​­

ONLINE Linux-Magazin newsLetter MAGAZIN

informativ Nachrichten rund um die Themen Linux und Open Source lesen Sie täglich im Newsletter Newsletter des Linux-Magazins.

kompakt

www.linux-user.detagesaktuell 01 | 13 75 www.linux-magazin.de/newsletter

LMO_1-4q_newsletter_1611-2012.indd 1 16.11.2012 16:04:21 Uhr Know-how Top und Co.

Systemüberwachung auf der Kontrollraum

Top, der Klassiker zur Unix-Systemüberwachung, hat im Lauf der Jahre viele nützliche Ableger angeregt. Sie alle dienen

der Überwachung und teilweise auch der Steuerung

diverser Vorgänge auf dem Rechner. Harald Zisler

Das klassische Prozesssteue- Die drei Werte hinter load average gen, dass es Leerlaufzeiten (und rungswerkzeug Top („Table of visualisieren die CPU-Auslastung. damit Reserven) gab. Werte über Processes“, [1]) liegt praktisch al- Hier handelt es sich um eine rela- 1 bedeuten hingegen Wartezeiten len Linux-Distributionen und tive Angabe zur Zahl der Prozes- beim Abarbeiten der Prozesse. BSD-Derivaten bei. Nach dem se, die sich durchschnittlich in Hinter Tasks führt Top eine Sta- Aufruf mittels top zeigt das Pro- der vergangenen Minute, den tistik über den Prozessstatus. gramm statistische Daten über letzten fünf Minuten und der Hier taucht neben der Gesamt- die Auslastung des Systems und letzten Viertelstunde in der Ver- zahl aller auch die Zahl der akti- die Prozesse an (Abbildung A). arbeitungsschlange der CPU be- ven, schlafenden und angehalte- Das Programm führt nur so viele funden haben. Werte unter 1 zei- nen Prozesse auf. Bei den soge- Prozesse auf, wie in das Terminal- fenster passen. In der Voreinstel- README lung aktualisiert es alle drei Se- Neben dem klassischen kunden die angezeigten Daten. Prozessmonitor Top gibt es eine ganze Reihe Schlauer Kopf ähnlicher Programme Im oberen Bereich über der Pro- für spezielle Aufgaben. zesstabelle erfahren Sie einiges Der Vorteil: Sie können über die Systemauslastung. Ne- damit über eine SSH- ben der aktuellen Systemzeit er- Verbindung auch be- kennen Sie hier hinter up die Up- quem entfernte Rechner überwachen und steu- time, also die abgelaufene Zeit ern. Im Gegensatz zu seit dem letzten Systemstart. entsprechenden GUI- Hinter users führt Top die Anzahl Programmen kosten die der Benutzer, die aktuell am Sys- anspruchslosen Helfer- tem arbeiten. Dabei kann es sich lein dabei nur wenig um aktiv angemeldete Personen Rechnerressourcen. handeln, aber auch um Daemons. A So präsentiert Top in der Vorgabe-Einstellung die laufenden Prozesse.

82 01 | 13 www.linux-user.de Top und Co. know-how

B Die Anzeige der CPU-Statistik, getrennt nach Kernen bezie- hungsweise CPUs.

C In der ausführlichen Anzeige teilt Top den Bildschirm für vier „Fenster“ auf.

nannten Zombies handelt es sich zeiten (id). Für Prozesse, die auf Hypervisor mit Beschlag belegt. um Prozesse, die nach dem Been- den Abschluss von Ein- oder ​Aus- Über die Belegung des Arbeits- den nicht aus der Prozesstabelle gabe-Operationen warten, finden speichers geben die Werte hinter entfernt wurden. Sie den CPU-Zeitanteil mit wa dar- Mem Aufschluss. Hier erscheinen Unter Cpu(s) notiert Top die pro- gestellt. Die CPU-Zeitanteile für der Gesamtumfang des RAMs zentuale Verteilung der CPU-Zeit. das Bereitstellen von Hardware- (total), der aktuell verwendete Dabei unterscheidet es zwischen Interrupts zeigt hi, die der Soft- Anteil (used), der noch freie Ar- Benutzer- und Systemprozessen ware-Interrupts si. Prozesse kön- beitsspeicher (free) sowie der für (us, sy) sowie Nice-Prozessen (mit nen einer CPU auch Zeit stehlen Ein/​Ausgabe-Operationen reser- negativem Nice-Wert, ni). Außer- (st) – hier erscheint bei virtuellen vierte Anteil (buffers). dem sehen Sie hier die Leerlauf- Maschinen der Zeitanteil, den der Ganz ähnlich führt Top über den Auslagerungsspeicher (Swap) Prozessinformationen Buch. Hier erscheinen der Ge- Spalte Information Anmerkung samtumfang (total) sowie der be- PID Prozess-ID – nutzte (used) und freie (free) An- USER Eigentümer des Prozesses Benutzername teil. Der Wert hinter cached zeigt PR Priorität maximal 0, minimal 139; 1 bis 99 die Belegung für zwischengespei- für Echtzeitaufgaben, ab 101 durch cherte Daten an. Idealerweise vorgegebenen Nice-Wert berechnet liegt die Angabe zu used bei null NI Nice-Wert maximal ‑20, minimal 19 oder nur wenig darüber – ansons- VIRT verbrauchter virtueller Speicher inklusive mehrfach verwendeter ten herrscht auf dem System Ar- Programmbibliotheken beitsspeichermangel, was die Ar- beit unweigerlich verlangsamt. RES verbrauchter physischer Speicher ohne ausgelagerte Daten SHR belegter geteilter Speicher „shared memory“ Voller Körper S Status des Prozesses R = läuft, S = schläft, D = nicht ab- Der untere Teil der Ausgabe von brechbar, T = angehalten Top listet Angaben zu den einzel- %CPU CPU-Zeit in Prozent nen Prozessen auf. Die Tabelle %MEM RAM-Verbrauch in Prozent Prozessinformationen führt die TIME+ CPU-Zeit in Minuten:Sekunden standardmäßig dargestellten In- COMMAND Programmname Name der ausgeführten Datei formationen auf. Durch entspre-

www.linux-user.de 01 | 13 83 Know-how Top und Co.

D Prozesse beenden Vermeiden Sie, Top mit einem Sie mit Top in einem Auffrischintervall von weniger als zweistufigen Vorgang. einer halben Sekunde zu starten. Die Eingabe top ‑d 0 führt bei- spielsweise dazu, dass das Pro- gramm einen CPU-Kern für sich alleine beschlagnahmt und eine hohe Systemlast verursacht. Bei Delay-Werten ab 0.5 aufwärts ge- schieht das zwar nicht mehr, doch kann es auch dann noch chende Startoptionen oder inter- Eine Auswahl dazu führt die Ta- schwierig sein, der hektisch aktives Steuern können Sie zu- belle Top: Optionen und Steue- springenden Anzeige zu folgen. sätzliche weitere Angaben ein- rung auf. Einige Funktionen las- In einem zweistufigen Vorgang blenden, wie etwa den Elternpro- sen sich sowohl über Kommando- können Sie auch Signale an einen zess (PPID) oder die Gesamtspei­ zeilenschalter (Spalte „Befehlsop- Prozess senden (Abbildung D). cherbelegung des Jobs mit Pro- tion“) nutzen als auch über inter- Dazu drücken Sie zunächst [K] gramm, Daten und Stack (SIZE). aktive Anweisungen (Spalte und geben dann die PID des frag- Top – und auch seine verbesserte „Steuerung“), andere dagegen er- lichen Prozesses an, gefolgt von Nachahmer, dazu später mehr – reichen Sie nur direkt in der [Eingabe]. Drücken Sie nun noch- lesen die Werte aus /proc aus. Oberfläche von Top. Zu Letzteren mals die Eingabetaste, übermit- Neben einigen Optionen, die Sie gehört beispielsweise die Funkti- telt Top dem Prozess das Signal Top beim Programmaufruf mitge- on zum Ändern der Priorität ei- 15 (SIGTERM). Daraufhin sollte er ben, kennt Top auch eine Reihe nes Prozesses, die analog zum sich beenden. Klappt das, kann er interaktiver Anweisungen. So Shell-Befehl renice arbeitet. noch Daten zurückschreiben, zeigt Top beispielsweise nach ei- Dabei können normale Benutzer Lock-Dateien entfernen und Ver- nem Druck auf die Zifferntaste die Priorität eines Prozesses ledig- bindungen abbauen. [1] eine eigene Statistik für jeden lich herabsetzen, nicht aber erhö- Nicht jeder Prozess lässt sich je- Prozessor beziehungsweise Core hen. Wenn Sie also in Top [R] drü- doch so friedlich terminieren. Bei (Abbildung B, vorige Seite) und cken, die PID des fraglichen Pro- widerspenstigen Kandidaten ge- kennt auch einen (allerdings zesses und anschließend einen ben Sie nach der Angabe der PID nicht eben übersichtlichen) aus- Wert kleiner null eingeben, ver- noch eine 9 für das Signal SIGKILL führlichen Anzeigemodus (Abbil- weigert Top die Ausführung: Nur ein. Nun beendet das System den dung C, vorige Seite). root darf Prioritäten heraufsetzen. Prozess ohne Rücksicht auf Ver- luste sofort. Übermitteln Sie ei- Top: Optionen und Steuerung nem Prozess dagegen das Signal Anweisung Befehlsoption Steuerung 19 (SIGSTOP), wird nur dessen Aus- Statistik für jede CPU/​Kern keine [1] führung angehalten. Er belegt Ausführliche Anzeige keine [Umschalt]+[A] weiterhin Ressourcen und er- Vollständige Anzeige Programmaufruf ‑c [C] scheint in der Prozesstabelle von Signal an einen Prozess senden keine [K] PID Top mit dem Status T. Zeige nur ausgewählte Prozesse ‑p PID <...> – Auf diese Weise halten Sie bei- Sicherer Modus (nur Anzeige) ‑s - spielsweise Prozesse an, die auf Auffrischintervall ‑d Sekunden [D] Sekunden oder noch nicht vorliegende Daten [S] Sekunden warten. Auf dieselbe Weise unter- Nur Jobs eines Benutzers zeigen ‑u Benutzer [U] Benutzer brechen Sie auch einen Daemon, Einstellungen speichern keine [Umschalt]+[W] ohne dass Sie ihn später komplett (Datei: ~/.toprc) neu starten müssten. Stattdessen Anzeige farbig keine [Z] senden Sie einem mit SIGSTOP an- Top beenden keine [Q] gehaltenen Prozess das Signal 18 (SIGCONT), um ihn wieder fortzu- Signale (Auswahl) setzen. Eine kleine Übersicht Signal Name Wirkung wichtiger Signale finden Sie in SIGKILL 9 Unbedingtes, sofortiges Beenden eines Prozesses der Tabelle Signale (Auswahl). SIGTERM 15 Normales Programmende anfordern Top kennt auch einen sicheren SIGCONT 18 Fortsetzen eines angehaltenen Prozesses Modus, den Sie durch den Aufruf SIGSTOP 19 Anhalten eines Prozesses mit dem Kommandozeilenschal-

84 01 | 13 www.linux-user.de Top und Co. know-how

ter ‑s starten. Sie E Atop verwendet bei dürfen dann zwar der Anzeige eine feste noch die Anzeige- Zeilenbreite von 80 einstellungen mo- Zeichen. difizieren, jedoch keinerlei Verände- rungen am Status von Prozessen vor- nehmen. Alle Einstellun- gen einer gemäß Ihren Wünschen laufenden Top-Ins- tanz speichern Sie durch einen Druck auf [Umschalt]+ [W] in einer Konfi- gurationsdatei ab. Beim nächsten Aufruf läuft der Prozessmonitor wieder in der ent- sprechenden Konfiguration, die feste Zeilenbreite von 80 Zeichen. zahl der physikalischen Schreib- er aus der Datei ~/.toprc einliest. In der oberen Hälfte stellt das zugriffe beziehungsweise die Tool die Auslastung der einzelnen Menge der geschriebenen Daten. Gedächtniskünstler Atop Systemkomponenten dar. Neben In der Spalte ST findet sich der Über die Fähigkeiten von Top zur der CPU erscheinen hier auch der Prozessstatus. Hier steht N für ei- laufenden Darstellung von Sys­ Arbeits- und Auslagerungsspei- nen neuen Prozess (innerhalb des tem­last und Prozessen hinaus be- cher sowie das Netzwerk. Die zurückliegenden Messintervalls), herrscht atop [2] auch das Proto- Prozessoren beziehungsweise E für einen beendeten Prozess. kollieren der entsprechenden Da- CPU-Cores führt Atop grundsätz- Bei Letzterem besagt S, dass er ten. Damit bietet das Werkzeug lich einzeln auf. durch ein Signal beendet wurde. die Möglichkeit, Programm- und Erreichen die Werte bei PRC (Pro- Ein C bedeutet, dass der Prozess Lastprüfungen auf einem System zessorlast), NET (Netzwerkauslas- durch ein Signal beendet wurde beispielsweise über Nacht laufen tung) oder MEM (Arbeitsspeicher) und zudem einen Core-Dump ab- zu lassen und später auszuwerten. 90 Prozent, bei DSK (Festplatte) 70 gelegt hat. Bei beendeten Prozes- Dazu dient auch der Aufruf als Prozent oder bei SWP (Auslage- sen verweist EXC zudem auf den Daemon: Beim Einrichten des rungspeicher) 80 Prozent, zeigt Exit-Code bei Prozessende. Programms, das sich in den Repo- Atop diese Werte farbig an und sitories aller gängigen Distributi- kennzeichnet sie damit als kri- Atop: Optionen und Steuerung onen findet, bindet der jeweilige tisch. Die einzelnen Prozesse er- Anweisung Befehlsoption Steuerung Paketmanager Atop gleich mit in scheinen im unteren Teil der An- Daten aller Prozesse anzeigen ‑a [A] den Systemstartvorgang ein. Da­ zeige in mehreren Spalten. Rückwärts in Prozessliste blättern keine [Strg]+[B] rüber hinaus berücksichtigt Atop PID steht hier für die ID-Num- Anzeige des Kommandoaufrufes ‑c [C] anders als Top auch die Auslas- mer des Prozesses, SYSCPU für die Plattenzugriffsbezogene Daten ‑d [D] tung von Festplatten und Netz- durch Systemaufrufe und USRCPU Vorwärts in Prozessliste blättern: keine [Strg]+[F] werkschnittstellen. für die durch den Programmcode Standard-Informationsanzeige ‑g [G] Abbildung E zeigt die Ausgabe selbst verbrauchte CPU-Zeit. Prozess beenden keine [K] des Programms nach dem Aufruf. VGROW zeigt den während des zu- Netzwerkauslastung (kernelabhängig) ‑n [N] Im Terminal verwendet Atop eine rückliegenden Messintervalls be- Daten nach Programmnamen zusam- ‑p [P] legten virtuellen Speicher, RGROW menfassen Atop: Besonderheiten den belegten physischen Spei- Lesen aus Datei ‑r Datei – cher. RDDSK enthält (abhängig vom Um alle Funktionen von Atop nutzen Daten nach Benutzer zusammenfassen ‑u [U] zu können, müssen Sie die Kernel- verwendeten Kernel) die Zahl der Ausführliche Anzeige ‑v [V] patches cnt und acct installieren. Lesezugriffe auf die Platte oder Log in Datei speichern ‑w Datei – Debian bietet diese beim Installie- die Menge der gelesenen Daten. ren von Atop gleich mit an. Atop beenden keine [Q] Analog verweist WRDSK auf die An-

www.linux-user.de 01 | 13 85 Know-how Top und Co.

F Htop lässt sich weit- gehend über die Cur- sor- und Funktions­ tasten bedienen.

H Für das Senden von G In Htop markieren Signalen bietet Htop Sie einen Prozess ein- eine komfortable Aus- fach durch Anwählen wahlliste. mit den Cursortasten.

Den Prozessstatus finden Sie in cken. Die Tabelle Atop: Optionen zeige in der Warnfarbe, die Häu- der Spalte S: Hier stehen R für lau- und Steuerung zeigt die wichtigs- figkeit der Messungen und die Tipp fend und S für schlafend. D kenn- ten Möglichkeiten auf. Aufrufoptionen. Genaue Erklä- Manche Terminals zeichnet einen nicht unterbrech- Soll Atop die Anzeige beispiels- rungen finden Sie in der Manpage ­behandeln Funktions­ baren Prozess, Z einen Zombie. weise alle drei Sekunden auffri- des Programms. tasten auf ihre Wei­se: So werten Angehaltene Prozesse erkennen schen, rufen Sie es mit atop 3 auf. Gnome-­terminal und Sie an einem T, gerade auslagern- Möchten Sie eine Minute lang alle Übersichtliches Htop Lxterminal [F10] als de an einem W. Ein mit E markier- 20 Sekunden einen Schnapp- Recht übersichtlich und gleichzei- Menü-Aufruf aus. Das ter Prozess wurde während des schuss des Systemzustandes in tig komfortabel wirkt die Ober- lässt sich aber bei letzten Messintervalls beendet. eine Datei speichern, verwenden fläche von htop [3]: Das Tool stellt beiden über die Ein­ In den letzten beiden Spalten Sie folgenden Aufruf: die Auslastung der CPUs, des Ar- stellungen­ ändern. Sollte sich das von führt Atop den relativen Anteil beits- und des Auslagerungsspei- Ihnen verwendete des Prozesses an der Prozessor- $ atop ‑w Datei 60 3 chers numerisch und mit einem Terminalprogramm last (CPU) sowie den zugehörigen farbigen Balken dar. Die Startop- ebenso verhalten, Programmnamen (CMD) auf. Mit atop ‑r Datei lesen Sie eine tionen fallen mehr als übersicht- aber nicht umkonfi­ Was genau Atop auf welche Wei- solche Log-Datei zum Auswerten lich aus: Mit dem Aufruf gurieren lassen, dann beenden Sie Htop se anzeigen soll, das bestimmen wieder ein. Alle Voreinstellungen alter­nativ mit [Q]. Sie bei Bedarf beim Programm- für Atop können Sie in der Konfi- $ htop ‑d Zehntelsekunden start über Optionen. Daneben gurationsdatei ~/.atoprc hinterle- steuern Sie das Programm zur gen. Sie bestimmen darin die kri- bestimmen Sie das Auffrischin- Laufzeit mit einigen Tastendrü- tischen Grenzen für die Wertean- tervall für die Anzeige, und wenn Sie die Prozesse nur eines be- Htop: Tastenkürzel stimmten Benutzers sehen möch- Anweisung Taste ten, verwenden Sie den Schalter Anzeige offener Dateien eines Prozesses (benötigt ) [L] lsof ‑u Benutzer. Verfolgen von Bibliotheksaufrufen (benötigt ltrace) [Umschalt]+[L] Hinsichtlich der Anzeige des Prozesse nach Speicherverbrauch sortieren [Umschalt]+[M] Systemzustandes gibt sich Htop Prozesse nach CPU-Last sortieren [Umschalt]+[P] recht wortkarg: Es zeigt lediglich Verfolgen von Systemaufrufen (benötigt strace) [S] die Anzahl der Tasks, die Uptime Prozesse nach kumulierter Zeit sortieren [Umschalt]+[T] sowie die durchschnittliche CPU- Anzeige auf einen Benutzer eingrenzen [U] Auslastung an (Abbildung F). Da- Htop beenden [Q] für bietet das Programm einigen

86 01 | 13 www.linux-user.de Top und Co. know-how

Komfort bei der Prozesssteue- Leerzeile I Sntop prüft laufend, rung. Die einzelnen Prozesse (siehe Lis- ob die angegebenen führt Htop in der Grundeinstel- ting 1). Sie Netzwerk-Hosts sich lung in einer Baumansicht auf. dürfen noch erreichen lassen. Über die Funktionstasten [F1] mehrere bis [F10] steuern Sie das Pro- Konfigura- gramm. Ein Druck auf [F1] för- tionsdatei- dert eine kurze Hilfe zutage. [F2] en anle- führt in ein Konfigurationsmenü, gen, das in dem Sie beispielsweise bei Be- Programm darf die vorgegebene Ansicht um lässt sich aber nur jeweils mit ei- Daneben bietet Sntop die Option, weitere Felder ergänzen. Beim ner davon aufrufen (siehe Tabelle bei jedem Auffrischen der Infor- Verlassen durch Drücken von Sntop: Wichtige Optionen). mation zusätzlich zur Bildschirm- [F10] notiert Htop die Einstellun- Nach dem Start überwacht anzeige auch eine HTML-Ausga- gen automatisch in seiner Konfi- Sntop die angegebenen Hosts und bedatei zu erzeugen, welche die gurationsdatei ~/.htoprc. frischt ohne weitere Angaben die Informationen tabellarisch zu- Das Beenden eines Prozesses ge- Anzeige alle drei Minuten auf. Im sammenfasst. Dazu starten Sie schieht wie bei den anderen Top- interaktiven Modus beenden Sie das Programm mit dem Schalter Varianten zweistufig: Bei Htop das Programm mit [Q]. Haben Sie ‑w beziehungsweise mit ‑e Datei, springen Sie mit den Pfeiltasten während der Laufzeit die Konfi- falls Sntop in eine andere Ausga- in die betreffende Listenzeile und gurationsdatei geändert, dann bedatei als die vorgegebene sntop. drücken die Taste [F9] oder alter- drücken Sie [R], um diese neu zu html schreiben soll. nativ [K] (Abbildung G). An- laden. Um eine Ausgabe aller Über eine Reihe weiterer Kom- schließend wählen Sie in der lin- Werte im HTML-Format in die mandozeilenschalter lässt sich ken Spalte das an den Prozess zu Datei sntop.html zu schreiben, das Verhalten von Sntop recht ge- sendende Signal aus (Abbil- drücken Sie [W]. Jeder andere zielt auf die eigenen Bedürfnisse dung H). Analog bietet das Pro- Tastendruck sorgt für ein vorzei- anpassen. Die gängigsten Optio- gramm in vielen Situationen Wer- tiges Auffrischen der Anzeige. nen für den Programmstart fin- telisten für verschiedene Parame- Über die Kommandozeilenschal- den Sie in der Tabelle Sntop: ter an, was die Arbeit mit Htop ter ‑a und ‑l bietet Sntop die Wichtige Optionen. Eine ausführ- äußerst bequem macht. Möglichkeit, auf Ausfälle und Sta- liche Beschreibung aller Kom- Neben den über die Funktions- tusänderungen der überwachten mandozeilenschalter bietet die tasten erreichbaren Funktionen Hosts zu reagieren. Dabei kommt Manpage von Sntop. kennt Htop einige weitere für die das hinter ‑a angegebene Skript J Dnstop überwacht tägliche Arbeit nützliche Tasta- zum Einsatz, sobald ein Host aus- die über eine Netz- turkürzel für die Bedienung. Eine fällt. Dagegen führt Sntop ein werkschnittstelle aus- Übersicht dazu bietet die Tabelle hinter ‑l spezifiziertes Skript je- gehenden DNS-Anfra- Htop: Tastenkürzel. desmal aus, wenn sich der Status gen. des Hosts ändert. Sntop überwacht Hosts Möchten Sie wissen, ob bestimm- Listing 1 Sntop: Wichtige Optionen te Gegenstellen im Netzwerk Router # Name für Anzeige Option Parameter noch erreichbar sind, setzen Sie 192.168.0.1 # IP bzw. Hostname Alternative Konfigurationsdatei laden ‑f Datei Auffrischintervall der Anzeige ‑r Sekunden dazu sntop [4] ein, das die ge- Router # Beschreibung ‑s wünschten Informationen knapp # Leerzeile zwingend Sicherer, nicht interaktiver Modus HTML-Ausgabedatei erzeugen ‑w und übersichtlich auf den Bild- Laserdrucker sntop.html Angabe einer alternativen HTML-Ausgabedatei ‑e Datei schirm bringt (Abbildung I). lp Bei Ausfall eines Hosts Skript ausführen ‑a Skript Welche Hosts das Werkzeug Kyocera FS‑1370DN überwachen soll, das tragen Sie in Bei Statusänderung eines Hosts Skript ausführen ‑l Skript die Konfigurationsdatei ~/.sntoprc NAS Dnstop: Wichtige Optionen ein. Die Konfigurationsangaben 192.168.0.55 folgen einem simplen Schema: Option Parameter NAS‑Box ‑4 Für jeden zu überwachenden Nur IPv4-Adressanfragen zählen Host geben Sie einen dreizeiligen Nur IPv6-Adressanfragen zählen ‑6 LinuxUser Block aus Anzeigename, IP-Ad- Adressen anonymisieren ‑a www.linux‑user.de resse oder Hostname sowie einem Ausgewählte Adressen ignorieren ‑i IP‑Adresse Kommentar an, gefolgt von einer Webserver LinuxUser Auffrisch-Intervall festlegen ‑r Sekunden

www.linux-user.de 01 | 13 87 Know-how Top und Co.

K Wahlweise zeigt Dnstop die Anfragen unter L … oder auch nur mit Quelladress der Anfrage und der Top-Le- Der Autor Angabe des kompletten Domainnamens … vel-Domain. Harald Zisler beschäf- tigt sich seit den frü- hen 90er-Jahren mit FreeBSD und Linux. Zu Technik- und EDV- Themen verfasst er Zeitschriftenbeiträge und Bücher. Aktuell ist sein Werk „Com- puter-Netzwerke“, er- schienen bei Galileo M Mit Pg_top bleiben Sie stets über den Betriebsstatus eines PostgreSQL-Datenbankservers auf dem Laufenden. Press. DNS-Helfer Dnstop tiven Rechten aufrufen. Die Ta- chung mit Transaktionen und Sehr viele DNS-Abfragen deuten belle Dns­top: Wichtige Optionen Queries anzeigt (Abbildung M). oft auf allgemeine Konfigurati- (vorige Seite) fasst die wichtigsten Beim Start übergeben Sie Pg_top onsprobleme oder aktive Schad- Kommandozeilenschalter für den als Option die IP-Adresse bezie- software hin. Mit dnstop [5] kom- Programmaufruf zusammen. hungsweise den Hostnamen des men Sie solchen Problemen auf Im interaktiven Modus liefert Datenbank-Rechners. Das gilt die Spur. Besonders interessant Dnstop auf Tastendruck verschie- auch dann, wenn das RDBMS auf ist der Einsatz des Programms dene Auswertungen (siehe Tabel- demselben Computer läuft; in die- auf Rechnern, die selbst einen le Dnstop interaktiv). So können sem Falle lautet der Aufruf: DNS-Server betreiben. Sie beispielsweise zwischen Ziel- Abbildung J auf der vorigen Sei- und Quelladressen wechseln und $ pg_top ‑h localhost te zeigt das laufende Programm verschiedene Domain-Level ab- mit eingeschalteter anonymisier- fragen, wie etwa den kompletten Mit [Umschalt]+[Q] und der fol- ter Darstellung der IP-Adresse. Domainnamen (Abbildung K) genden Eingabe der PID erhalten Ferner lauscht das Programm am oder nur die TLD (Abbildung L). Sie detailliert Auskunft über ei- Gerät eth0 und aktualisiert die An- Das Programm beenden Sie – ent- nen Datenbankprozess. Sie been- zeige alle drei Sekunden. Der ent- gegen aller gängigen Linux-Ge- den das Programm mit einem sprechende Aufruf lautet: pflogenheiten – mit [Strg]+[X]. Druck auf [Q].

# dnstop ‑a ‑r 3 eth0 PostgreSQL überwachen Fazit Betreiben Sie eine Postgres-Da- Die kleinen Helferlein aus der Ohne Angabe der Option ‑a er- tenbank, gibt es auch dafür ein Top-Riege helfen vor allem dann scheint in der Ausgabe die volle passendes Top-Tool, das auf den weiter, wenn die Arbeit einmal zäh IP-Adresse der Netzwerkkarte. Da Namen pg_top [6] hört. Es liefert läuft. Mithilfe der Tools spüren Sie Dnstop lesenden Zugriff auf das eine Ausgabe, die jener des klassi- Ressourcenmängel und Überlas- Netzwerkgerät benötigt, müssen schen Top recht ähnlich sieht und tungen, schwache Hardware-Kom- Sie das Programm mit admi­ ­ni­s­tra­ die augenblickliche Beanspru- ponenten oder Konfigurations- mängel schnell auf und können sie Dnstop interaktiv gezielt beheben. (jlu) n Aktion Taste Anzeige auffrischen [Leer] info Zieladresse anzeigen (Abbildung 15) [D] [1] Top: http://www.​­ unixtop.​­ org​­ Quelladresse anzeigen [S] [2] Atop: http://www.​­ atoptool.​­ nl​­ Abfragetypen anzeigen [T] [3] Htop: http://htop.​­ sourceforge.​­ net​­ 1. Domain-Level (Abbildung 17) [1] [4] Sntop: http://sntop.​­ sourceforge.​­ net​­ 1. Domain-Level + Quelladresse (Abbildung 18) [Umschalt]+[1] [5] Dnstop: http://​­dns.​­measurement‑factory.​ 2. Domain-Level (Abbildung 16) [2] ­com/tools/​­ dnstop/​­ Sntop beenden [Strg]+[X] [6] Pg_top: http://ptop.​­ projects.​­ pgfoundry.​­ org​­

88 01 | 13 www.linux-user.de 8,90€* 124 Seiten Linux + DVD

Jetzt am Kiosk!

Ja, ich bestelle LinuxUser Spezial 01/2013 zum Preis von e 8,90*.

Vorname, Name Straße

Firma PLZ/Ort

Abteilung E-Mail Ja, bitte informieren Sie mich über weitere Neuheiten aus dem Bereich Linux Coupon ausschneiden und an und OpenSource Medialinx AG, Putzbrunner Str. 71, 81739 München senden Schneller bestellen per: Tel.: 089 / 99 34 11–0 E-Mail: [email protected] Fax: 089 / 99 34 11–99 http://www.linuxuser.de/spezial

Medialinx AG, Putzbrunner Str. 71, 81739 München, Vorstand: Brian Osborn, Hermann Plank, Aufsichtsrat: Rudolf Strobl (Vorsitz), Handelsregister: HRB 129161 München

LUSP_1-1_Shell-Guru_2611-2012.indd 1 26.11.2012 14:09:49 Uhr VORSCHAU

Das nächste Heft: 02/2013 Ausgabe 02/2013 erscheint am 17. Januar 2013

Linux im Netzwerk E-Books im Eigenbau Ohne Netzwerk funktioniert heute kaum noch Ob selbst geschriebene Prosa, eine Anwendung sinnvoll. Speicher gibt es in der Handbuch oder Sachliteratur – Cloud, und viele Tools stehen ebenfalls als Web- mit Sigil bringen Sie Texte un- App bereit. Aber wehe, wenn das vermeintliche kompliziert in die richtige Form Tor zum Land der unendlichen Möglichkeiten zu für den Export als E-Book. Dabei einem Einfallstor für Eindringlinge gerät. Damit unterstützt Sie die Software bei es nicht so weit kommt, zeigen wir im kommen- der Eingabe wichtiger Metadaten den Schwerpunkt, welche Barrieren vor dem unbe- und prüft, ob das Ergebnis den merkten Zugriff schützen, wie Sie trotzdem einen Richtlinien für die Formate ent- performanten Zugriff auf Ihre Daten im Internet spricht. Das spart viel Zeit und erreichen, und wie Sie im lokalen Netz jederzeit Nerven, die Sie besser beim Er- die Kontrolle über Traffic und Clients behalten. stellen der Inhalt nutzen. © Zeusmedia, sxc.hu

Writer2LaTeX Gnome Boxes Mit LaTeX erstellen Sie druckfer- Das neue Pferd im Virtualisierungs- tige Dokumente im perfekten stall heißt Gnome Boxes und Layout. Das Problem liegt in den kommt mit wenigen Schaltflächen oft kryptischen Befehlen, die bis- aus. Ob die aber reichen, um im All- lang den breiten Einsatz des Satz- tag sinnvoll mit dem Frontend für system verhindert haben. Mit Libvirt zu arbeiten, und wie sich die Writer2LaTeX steht ein Satz Ma- Software im Vergleich zu anderen kros bereit, der den Export direkt Ansätzen schlägt, das zeigt ein Test aus LibreOffice erlaubt. in der kommenden Ausgabe.

Heft als DVD-Edition Heft als No-Media-Edition Community-Edition-PDF • 100 Seiten Tests und Workshops • Preisgünstige Heft­variante ohne • Inhaltsverzeichnis und über 30 zu Soft- und Hardware Datenträger für Leser mit Breit- Seiten ausgewählte Artikel aus • Multiboot-DVD-10 mit Top-Dis- band-Internet-Anschluss dem Heft als PDF-Datei tributionen sowie der Software • Artikelumfang identisch mit der • Unter CC-Lizenz: Frei kopieren zu den Artikeln, DVD-5 mit ex- DVD-Edition: 100 Seiten Tests und beliebig weiter verteilen klusiver Linux­User-Edition ei- und Workshops zu aktueller • Jeden Monat kostenlos per ner aktuellen Distribution Soft- und Hardware E-Mail oder zum Download Für nur 8,50 Euro am Kiosk oder: Für nur 5 Euro am Kiosk oder: Jederzeit gratis herunterladen http://www.linux-user.de/bestellen http://www.linux-user.de/bestellen unter http://www.linux-user.de/ce

96 01 | 13 Die Redaktion behält sich vor, Themen aus aktuellem Anlass zu ändern oder zu streichen. Linux-Magazin ACADEMY JETZT MIT NEUEN! * NZIELEN 2012 LEr Er LErNZIELE *ANpAssUNg d Online-Training Prüfungsvorbereitung für LPIC 1 & 2 20% Treue-Rabatt für Abonnenten

Besorgen Sie sich Brief und Siegel für Ihr Linux-Knowhow mit der LPI-Zertifizierung.

- Training für die Prüfungen LPI 101 und 102 - Training für die Prüfungen LPI 201 und 202 Sparen Sie mit paketpreiSen!

auszug aus dem inhalt: ❚ Hardware-Einstellungen, ❚ DNS-Server einrichten und verwalten Paketverwaltung ❚ Verschlüsselung und Rechteverwaltung ❚ Arbeiten auf der Kommandozeile ❚ Kernel kompilieren und patchen ❚ Partitionen und Dateisysteme ❚ RAID-Konfiguration, ❚ Shell-Umgebung Logical Volume Manager ❚ Netzkonfiguration und -verwaltung ❚ Web-, Proxy-, Samba-Server ❚ Protokolle Mit vielen Praxisbeispielen!

*Anpassung der Lernziele in 2012

academy.linux-magazin.de/lpic

LM-Academy_1-1_Anzeige_LPIC_v3.indd 1 12.10.2012 14:28:04 Uhr