VILLEN UND GÄRTEN IN DER MITTE DES COMER SEES

VILLA CARLOTTA Via Regina 2b, 22019 (CO) Info: +39 0344 40405 - [email protected] - www.villacarlotta.it Die Villa Carlotta ist ein Ort von außergewöhnlicher Schönheit, in dem verschiedenste Meisterwerke der Natur und menschlicher Schaffenskraft in perfekter Harmonie auf über 70.000 Quadratmetern mit Park und Museum zu bewundern sind. Der wunderbare Wohnsitz wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts vom Giorgio Clerici in Auftrag gegeben, der sich für die Ausgestaltung ein imposantes, aber dennoch schlichtes Gebäude umgeben von einem Garten im italienischen Stil mit Statuen, Treppen und Brunnen wünschte. Aber erst mit dem folgenden Besitzer Sommariva, erreichte die Villa Carlotta ihren heutigen Glanz: er wünschte eine Umwandlung eines Teils des Gartens in einen romantischen Park sowie die Vervollständigung der Villa mit Meisterwerken von Canova, Thorvaldsen und Hayez. Zu Mitte des 19. Jahrhunderts schenkte die Prinzessin Marianne von Nassau den Besitz ihrer Tochter Carlotta anlässlich deren Hochzeit. Carlottas Ehemann ein von der Wissenschaft der Botanik faszinierter Herzog, widmete sich der Erweiterung und Ausschmückung des weitläufigen Landschaftsparks. Hier können Sie verschiedene Rhododendren, Azaleen, und Kamelien bewundern. Öffnungszeiten: Eintrittspreise (reduzierte Preise mit dem Ausweis): Vom 3. März bis zum 30. September: 9:00-19:30 Uhr Erwachsene: € 10.00 Schließzeit der Kasse: 18:30 Uhr Erwachsene über 65 J.: € 8.00 Studenten (bis 26 J.): € 5.00 (mit Studentenausweis) Vom 1. bis zum 28. Oktober: 09:30-18:30 Uhr Kinder 0-5 J.: kostenlos Schließzeit der Kasse: 17:00 Uhr Familie (2 Erwachsene + Minderjährigen): € 20.00 • Hunde sind erlaubt nur im Garten, an der Leine Vom 29. Oktober bis zum 4. November: 10:00-17:30 Uhr und mit Hundekotbeutel Schließzeit der Kasse: 16:00 Uhr

VILLA BALBIANELLO Via Comoedia 5, 22016 (CO) Info: +39 0344 56110 - [email protected] - www.fondoambiente.it

Die Villa Balbianello wurde im Jahr 1787 errichtet, auf den Überresten eines alten Klosters der Franziskaner-Brüder. Sie besteht aus zwei Wohngebäuden, einer Kirche und einem Laubengang am kleinen Hafen; von dort führt eine steile Freitreppe direkt zur Villa. Im Garten der Villa wachsen Platanen, Zypressen Magnolien, Azaleen und Rhododendren. Die Schönheit dieser Villa hat viele internationale Regisseure angezogen. Hier wurden Filme wie Star Wars und James Bond gedreht. Öffnungszeiten: Eintrittspreise: Garten: Vom 17. März bis zum Mitte November: 10:00–18:00 Uhr Erwachsene: € 10.00 Außer Montag und Mittwoch täglich geöffnet, Kinder 4-14 J.: € 5.00 immer geöffnet an Feiertagen Kinder 0-4 j.: kostenlos Garten und Villa mit Besichtigungstour: Letzter Eintritt in den Garten: 17:15 Uhr Erwachsene: € 20.00 Letzter Eintritt in die Villa: 16:30 Uhr Kinder 4-14 J.: € 10.00 Kinder 0-4 J.: kostenlos • Hunde sind erlaubt nur an der Leine und mit Hundekotbeutel Zugang: Ab der Schiffanlegestelle in Lenno gibt es einen regelmäßigen privaten Bootservice zur Villa, er kostet hin und zurück ungefähr € 7.00. Die Villa kann man auch zu Fuß in ca. 25 Min. ab der Schiffsanlegestelle in Lenno erreichen (Strecke ca. 1 km/).

NORTH LAKE INFO POINT: Dongo – ed Uniti – - Pag. 1 – Last update: 13-04-2018

VILLA MELZI Lungolario Manzoni, 22021 Bellagio (CO) Info: +39 339 4573838 - [email protected] - www.giardinidivillamelzi.it

Die Gärten der Villa Melzi erstrecken sich entlang des Comer Sees. Harmonisch fügen sie sich in die hügelige Landschaft der Halbinsel Bellagio ein. Im Inneren der Anlage befinden sich Villa, Kapelle und die Orangerie, die heute als historisches Museum dient. Dieser architektonische Komplex wurde zwischen 1808 und 1810 von dem Herzog von Lodi, Franceso Melzi d’Eril (1753 –1816) erbaut. Die mit Skulpturen verschönerten Gärten im Englischen Stil wurden von dem Architekten Luigi Cannonica und dem Botaniker Luigi Villoresi entworfen und angelegt. Öffnungszeiten: Eintrittspreise:

Garten: Täglich geöffnet vom 24. März bis zum 31. Oktober: Erwachsene: € 6.50 09:30-18:30 Uhr 2-Tage Ticket: € 8.00 Saisonkarte: € 50.00 Villa: für die Öffentlichkeit geschlossen Kinder 0-12 J.: kostenlos • Hunde sind erlaubt nur an der Leine und mit Hundekotbeutel

Bezahlung: Kasse von Bellagio und Loppia (nur mit Bargeld)

VILLA SERBELLONI Piazza della Chiesa 14, 22021 Bellagio (CO) Info: +39 031 951555 - [email protected] - www.bellagiolakecomo.com

Die Villa Serbelloni wurde 1605 von den Eigentümern Landzunge,den Sfondrati, erbaut und 1788 von Alessandro Serbelloni erworben, der sowohl das Innere, als auch den herrlichen Park-Garten gestaltete. Er schuf einen Garten mit einigen dekorativen Elementen, wie Terrassen und Grotten, und fügte darüber hinaus zahlreiche Sorten an Pflanzen und Bäumen ein. So kann man vor allem Zypressen und Oliven sehen, die zum See herunterreichen, Hecken, die die Terrassen eingrenzen, und die typischen Beete, geometrisch geformt, mit mehr oder weniger Scharlachfarben Blumen. Es kann nur der Garten besucht werden. Der Komplex wird jetzt als Sitz von Treffen und Studienaufenthalten benützt. Öffnungszeiten: Eintrittspreise:

Bis 5. November täglich geöffnet, außer Montag und bei schlechtem Erwachsene: € 9.00 Wetter. Kinder 7-13 J.: € 5.00 Kinder 0-7 J.: kostenlos Besichtigungstour: Gruppen (min 20 Personen): € 7.00 pro Die Gärten der Villa Serbelloni können nur während einer Führung Person. von ca. 1,5 Stunden Dauer besichtigt werden (mindestens 6 Für Gruppen ist die Reservierung Personen, höchstens 30 Personen). Diese startet jeweils um 11:00 obligatorisch. und 15:30 Uhr im Büro von Promobellagio am Kirchplatz (Piazza • Nur kleine Hunde sind erlaubt della Chiesa).

Ab dem 28. Oktober startet die Nachmittagsbesichtigungstour schon um 14:30 Uhr.

NORTH INFO POINT: Dongo – – Domaso – Gera Lario - Colico Pag. 2 – Last update: 13-04-2018

VILLA VIGONI Via Giulio Vigoni 1, 22017 Loveno di (CO) Info: +39.0344.36111 -- [email protected] - www.villavigoni.it Die Villa Vigoni ist ein binationaler Verein, den die Bundesrepublik Deutschland und die Italienische Republik gemeinsam gegründet haben. Sein Zweck ist es, die deutsch-italienischen Beziehungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu vertiefen. Für die Villa Vigoni steht der deutsch-italienische Dialog programmatisch in einer europäischen und internationalen Dimension. Es kann nur der Garten besucht werden. Der Komplex wird jetzt als Sitz von Treffen und Studienaufenthalten benützt. Die Villa Vigoni wird von einem englischen Landschaftspark umgeben. Er erstreckt sich über ein Gelände von ca. fünf Hektar, das einen Höhenunterschied von 100 m aufweist. Geplant und angelegt wurde der Park zwischen 1855 und 1865 durch den Architekten Giuseppe Balzaretti. Er bietet von den mit Bedacht auf verschiedenen Ebenen angelegten Aussichtspunkten ein Naturschauspiel von seltenem Reiz, das die Tiefenstaffelungen der Seelandschaft geschickt nutzt. Der Gang durch den Park lenkt den Blick auf schöne Baumgruppen, entlang der Wege finden sich Marmorstatuen aufgestellt, der Spaziergänger entdeckt Gedenktafeln und kleinere Erinnerungsstätten und erfreut sich am Spiel von Licht und Schatten und den wohlkomponierten Farben der Bepflanzung. Besichtigungstour: Eintrittspreise (reduzierte Preise mit dem Ausweis): Jeden Donnerstag um 14:30 Uhr (ungefähr 1 Stunde). Treffpunkt: Rezeption Erwachsene: € 10.00 Die Reservierung ist obligatorisch: +39 0344 361232 Reduzierte Preise für: Kinder, Studenten und Erwachsene über 65 J. Im August bleibt die Villa geschlossen • Die Hunde sind erlaubt aber sie bleiben an der Rezeption.

CASTELLO DI VEZIO Via per , 23829 Perledo (LC) Info: +39 348 8242504 – [email protected] - www.castellodivezio.it

Das , so wie man es heute kennt, wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist noch sehr gut erhalten. Es ist sehr sehenswert, vor allem auch wegen der dort regelmäßig stattfindenden Greifvogelschau von Luca Castiglioni mit Waldeulen, Bussarden, Schleiereulen, Falken und anderen Greifvögeln. Auch Schauspieler sind Bestandteil dieser Schau und versetzen ihre Zuschauer ein kleines Stück in vergangene Zeiten. In der Mitte des Komplexes befindet sich der 20 m hohe Aussichtsturm, der nur durch eine Zugbrücke erreichbar ist. Wenn man die steilen Treppen bis zur Spitze überwunden hat, wird man mit einem atemberaubenden Panoramablick über den Comer See belohnt. Seit 2004 beherbergt das Castello Vezio eine eigene Falken–Aufzucht. Die Besucher können jeden Tag den Phasen von Abrichtung und Zucht dieser Raubvögel beiwohnen. Am Nachmittag demonstriert der Falkner gerne die Flugkünste dieser schönen Raubvögel. Öffnungszeiten: Eintrittspreise:

Täglich geöffnet bis 1. November: Erwachsene: € 4.00 April: 10:00-18:00 Uhr / Samstag und Sonntag: 10:00-19:00 Uhr Kinder 7-12 J.: € 2.00 Mai: 10:00–18:00 / Samstag und Sonntag: 10:00-19:00 Uhr Kinder 0-6 J.: kostenlos Juni: 10:00-19:00 Uhr / Samstag und Sonntag: 10:00-20:00 Uhr Gruppen (min 12 Personen), Studenten Juli/August: 10:00-19:00 / Samstag und Sonntag: 10:00-20:00 Uhr und Erwachsene über 65 J.: € 3.00 September: 10:00–18:00 / Samstag und Sonntag: 10:00-19:00 Uhr Saisonkarte: € 12,00 Oktober: 10:00-17:00 / Samstag und Sonntag: 10:00-18:00 Uhr • Hunde sind nicht erlaubt.

Letzter Eintritt: 20 Minuten vor Öffnungszeiten

Geschlossen beim schlechtem Wetter

NORTH LAKE COMO INFO POINT: Dongo – Gravedona ed Uniti – Domaso – Gera Lario - Colico Pag. 3 – Last update: 13-04-2018

VILLA CIPRESSI Via IV Novembre, 23829 (LC) Tel. +39 0341 830113 – [email protected] - www.hotelvillacipressi.it

Hotel Villa Cipressi ist eine aus geschichtsträchtigen Gebäuden und Gärtenbestehende Anlage, welche hauptsächlich zwischen 1400 und 1800 errichtet wurde. Die Gäste der Villa Cipressi können eine botanische Tour in den jahrhundertealten Gärten der Anlage machen und hier die wunderschönen Pflanzensehen, die die zum Seeufer abfallenden Terrassen ausschmücken. Diese botanische Gartenanlage ist weltweit von Bedeutung. Öffnungszeiten des Gartens: Eintrittspreise:

Täglich geöffnet vom 23. April bis zum 31. Oktober: 8:00-18:30 Uhr Erwachsene: € 5.00 Jungen 12-18 J.: € 3.00 Kinder 0-11 J.: kostenlos Erwachsene über 65 J.: € 3.00 Studenten (bis 24 J.): € 3.00 Gruppen (min 10 Personen): € 3.00 Für Gruppen wird eine Reservierung empfohlen. • Hunde sind erlaubt nur an der Leine und mit Hundekotbeutel

VILLA MONASTERO Via Giovanni Polvani 4, 23829 Varenna (LC) Tel +39 0341.295450 - villa.monastero@provincia..it - www.villamonastero.eu Erbaut wurde die Villa um 1567 in der Nähe eines Klosters, der ihr den Namen gegeben hat. Die Villa wird auch für Kongresse und Treffen sowie kulturelle Ereignisse genutzt und seit 1996 von der Provinzverwaltung der Provinz Lecco geleitet. Im Jahre 2003 wird der Villa auch Museum. Es gibt im Inneren der Villa 14 Säle, die komplett mit originalen Möbeln und Kunstobjekten ausgestattet sind. Der Garten dehnt sich 1 km am See entlang aus. Im wunderbaren Garten der Villa gibt es zahlreiche Skulpturen und exotische Pflanzen. Zu bewundern sind Palmen, Agaven und eine bemerkenswerte Rosenblüte. Öffnungszeiten: Eintrittspreise (reduzierte Preise mit dem Ausweis):

Garten: Täglich geöffnet bis zum 1. November Garten: April: 10:00-18:00 Uhr Erwachsene: € 5.00 Mai/Juni/Juli/August: 9:30-19:00 Uhr Jungen 12-18 J.: € 3.00 September: 9:30-18:00 Uhr Studenten 18-24 J.: € 3.00 Oktober und 1. November: 10:00-17:00 Erwachsene über 65 J.: € 3.00 Gruppen (min 10 Personen): € 3.00 Museum: Kinder 0-11 J.: kostenlos April: Jeden Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertagen: 10:00-18:00 Mai: Jeden Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertagen: 9:30-19:00 Garten und Museum: Juni/Juli: Von Dienstag bis Sonntag und Feiertagen: 9:30-19:00 Uhr Erwachsene: € 8.00 August: Täglich geöffnet 9:30-19:00 Uhr Jungen 12-18 J.: € 5.00 September: Von Dienstag bis Sonntag und Feiertagen: 9:30-18:00 Studenten 18-24 J.: € 5.00 Oktober und 1. November: Jeden Freitag, Samstag, Sonntag und Erwachsene über 65 J.: € 5.00 Feiertagen: 10:00-18:00 Uhr Gruppen (min 10 Personen): € 5.00 Kinder 0-11 J.: kostenlos Kassenschluss: 30 Min. vor Öffnungszeiten • Hunde sind erlaubt nur an der Leine und mit “ Hundekotbeutel

NORTH LAKE COMO INFO POINT: Dongo – Gravedona ed Uniti – Domaso – Gera Lario - Colico Pag. 4 – Last update: 13-04-2018