AZ 3900 Brig Donnerstag, 12. April 2001 Publikations-Organ der CVPO 161. Jahrgang Nr. 85 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 509 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 Schatten auf dem Alpsommer Die Maul- und Klauenseuche erfordert Massnahmen während dem Alpsommer

S i t t e n. — (wb) Die Maul- und Klauenseuche wirft ihre Schatten auch auf den Alpsom- mer im Wallis. Wie aus dem kantonalen Veterinäramt auf Anfrage hin zu vernehmen ist, müssen mit einer ganzen Reihe von zusätzlichen Massnahmen die Präventionsmassnahmen fortgesetzt werden. Bereits ha- ben die Zuchtverbände auf Schauen und auch auf die be- Bundesrätin Ruth Metzler liebten Eringer-Kuhkämpfe ver- erläutert die Schengen-Stra- zichtet. Den Zuchtverbänden tegie. (Foto: Keystone) soll in den nächsten Wochen ein Konzept zur Prävention unter- Präsident der Schweizer Schengen- breitet werden. Offenbar geht Milchproduzenten SMP, Jo- Verhandlungen der Kanton davon aus, dass nur sef Kühne. (Foto: Keystone) durch eine verstärkte Betreuung B e r n. — (AP) Der Bundes- und Beobachtung der Gross- Preisaufschläge für rat strebt weiterhin Verhand- und Kleinviehherden Gefahren- Butter und Käse lungen mit der EU über die herde vermieden oder wenigs- Abkommen von Schengen tens rasch erkannt werden. Vor B e r n. — (AP) Butter, Käse und an. Dies bekräf- allem in grenznahen Gebieten in und andere Milchprodukte tigte er, nachdem er von ei- den Walliser Südalpen müssen werden am 1. Mai teilweise nem Papier über die ersten Durchmischungen mit ausländi- teurer. Der Schweizer Ver- Gespräche Kenntnis genom- schen Herden vermieden wer- band der Milchproduzenten men hatte. Die noch offenen den. Im Unterwallis ist eine hat die Aufschläge erläutert Fragen sollten so bald wie Kontroverse zwischen Züchtern und in erster Linie mit dem möglich geklärt werden. Er und dem Verband wegen der Abbau von Subventionen be- sei überzeugt, dass Verhand- laufenden Punktierungen von gründet. Im kommenden lungen über die Abkommen Viehbeständen entbrannt. Züch- Sommer und Herbst wird aus von Schengen und Dublin im ter werfen dem Verband vor, kontingentspolitischen Grün- Interesse einer optimalen in- leichtfertig die Experten von den ein Engpass bei der neren Sicherheit der Schweiz Stall zu Stall zu schicken. Diesen Sommer müssen bei der Alpung von Gross- und Kleinviehbeständen wegen der drohenden Milchversorgung nicht aus- lägen. Seite 2 Seite 9 Maul- und Klauenseuche besondere Vorsichtsmassnahmen umgesetzt werden. geschlossen. Seite 3 Hochwasser gefährdet Fauna Höchster Pegelstand im März seit 28 Jahren am Neuenburgersee

Neuenburg.—(AP)We- periode zusammenfiel, wird kung des Wasserpegels zu ver- gen des aussergewöhnlich ho- jetzt ein grosser Schaden an den trocknen, heisst es in der Mittei- hen Pegelstandes im März sind zukünftigen Beständen befürch- lung. Zudem hätten das Hoch- Teile der Fauna im Neuenbur- tet. Der in seichtem Wasser in wasser und der Wind den Erosi- gersee bedroht. Der Laich von Ufernähe abgelegte Laich droht onsprozess am Südufer des Sees Hechten und Amphibien droht durch die momentane Absen- beschleunigt. mit der Senkung des Wasser- spiegels auszutrocknen. Wegen der Niederschläge der vergan- genen Tage drohen aber eher Erdrutsche als neue Hochwas- serstände. Die Auswirkungen des Rekord- pegelstandes waren von einer Studiengruppe am Südufer des Neuenburgersees, der Grand Caricaie, untersucht worden. Aus der Mitteilung ging am Mittwoch hervor, dass der Pe- VIFRA 2001 will Brücken schlagen: (von links) Christian P. Andenmatten, Direktor der Wirtschafts- gelstand im März während zwei förderung Siders; der Siderser Gemeindepräsident Manfred Stucky, VIFRA-Präsident Ernest Grand Wochen um bis zu 60 Zentime- und VIFRA-Sekretär Christoph Ceppi. ter über dem normalen Niveau von 429,40 Meter lag. Die Nie- derschläge im März seien um über das Sechsfache über dem Siderser Sonne an der VIFRA üblichen Monatsmittel gelegen. Seit 1973 war dies der höchste V i s p. — (wb) Die Oberwalliser Frühjahrsausstellung VIFRA öffnet am 20. April 2001 zum 22. Wasserstand des Neuenburger- Male ihre Pforten. Als Ehrengast ist in diesem Jahr die Stadtgemeinde Siders mit dabei. Neben den sees. Weil die Laichzeit der rund 80 Ausstellern wird als Novum die «Xundheitsmäss» durchgeführt, in deren Rahmen diverse Hechte und der Amphibien am Blühende Minimagnolien, Farbtupfer in der tristen Landschaft. Themen und Anbieter rund um das Gesundheitswesen präsentiert werden. Seite 11 See genau mit der Hochwasser- (Foto: Keystone) Wallis Wallis Sport Messbare und sichtbare Qualität PH: Übergangslösung steht fest FC Salgesch eilt davon Mit der ISO-Zertifizierung Im Herbst 2001 werden die In der 2. Liga gibt eine 9001/2000 beschritt die ersten Klassen der Pädago- Mannschaft den Ton in ein- Handelsschule Siders einen gischen Hochschule in Brig drücklicher Phonstärke an: neuen Weg im Bildungswe- und St-Maurice unterrichtet. Der FC Salgesch (Bild: sen. Es galt, eine Bilanz des Auf der Suche nach Räum- Bayard, rechts) eilt seiner Geleisteten zu ziehen, so- lichkeiten fasste man in Brig Konkurrenz allmählich auf wohl in technischer, organi- zuerst die ungenützten Räu- und davon. Der Vorsprung satorischer wie schulischer me des Institutes St. Ursula hat sich erneut vergrössert. Hinsicht. An der bei der Di- ins Auge. Wegen zu weni- Kein Wunder, dass so der plomübergabe gefeierten gen Zimmern entschied man Aufstieg in die 2. Liga Inter Begeisterung nahmen auch sich nun für das ehemalige zum Thema wird. Fabian die Oberwaliser/innen der 3. Polizeigebäude und Stadt- Berclaz: «Nur nicht über- Klasse teil. Seite 21 haus. Seite 21 heblich werden.» Seite 24 AUSLAND/SCHWEIZ Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 2 «Israel hat eine rote Linie überschritten» Schweiz geht weiter Israelische Bodentruppen dringen in Flüchtlingslager ein — Häuser ohne Vorwarnung zerstört Richtung Schengen Chan Junis.—(AP) Sechs Bundesrat nahm Papier über erste Gespräche mit Monate nach Beginn des pa- lästinensischen Aufstands ge- EU zur Kenntnis — Zeithorizont noch offen gen Israel steuert die Gewalts- pirale in den Autonomiegebie- Bern.—(AP) Die Schweiz Schweiz im Falle einer Teil- ten auf einen neuen Höhe- unternimmt weitere Schrit- nahme das entstehende Si- punkt zu. In der Nacht zum te in Richtung einer Teil- cherheitsdefizit durch den Mittwoch drangen israelische nahme am Schengen-Ab- Wegfall von stationären Bodentruppen erstmals seit kommen. Der Bundesrat Grenzkontrollen mit flankie- über einem halben Jahr auf nahm am Mittwoch ein Pa- renden Massnahmen ausglei- palästinensisch verwaltetes pier über die ersten Gesprä- chen. «Eine dieser möglichen Gebiet vor und zerstörten im che mit der EU zur Kennt- Massnahmen wäre das Dubli- Gazastreifen im Flüchtlingsla- nis, wie Justizministerin ner Erstasylabkommen», sag- ger Chan Junis mehrere Häu- Ruth Metzler vor den Me- te Metzler. Daneben stehe ei- ser. Bei anschliessenden Ge- dien in Bern sagte. Jetzt sol- ne optimale Umgestaltung fechten wurden zwei Palästi- len weitere Abklärungen ge- der Grenzkontrollen im Vor- nenser getötet und 27 weitere macht werden. dergrund. Die Warenkontrol- verletzt. «Grundsätzlich sind wir len an den Grenzen würden überzeugt, dass Schengen für jedoch auch bei einem Abbau Von Ibrahim Barzak die innere Sicherheit in der der Personenkontrollen auf- «Wir rannten aus unseren Häu- Schweiz eine gute Sache ist», rechterhalten. Die Justizmi- sern, während sie auf uns schos- sagte die Bundesrätin. Jetzt nisterin sieht noch einen we- sen und Bulldozer ohne Vor- müssten die noch offenen sentlichen Unterschied zu ei- warnung mit der Zerstörung un- Fragen geklärt werden. So ner Mitgliedschaft: «Als serer Häuser begannen, ohne würden die Stellungnahmen Nicht-EU-Mitglied werden uns eine Möglichkeit zu geben, der Kantone zu möglichen wir beim Schengen-Abkom- Kleider und Möbel in Sicherheit Vorverhandlungen erwartet. men zwar mitreden, aber zu bringen», berichtet der 42- Sie betonte, diese hätten kei- nicht mitentscheiden dür- jährige Imad Abu Namus, Vater ne grundsätzlichen Vorbehal- fen». von sieben Kindern, der bei te gegen eine Teilnahme an Als nächsten Schritt will der dem Angriff seine Wohnung Schengen. «Sie sind aber Bundesrat vor allem Fragen verlor. Bei Tagesanbruch Nach dem Angriff der Israelis auf Chan Junis bleiben vom Flüchtlingslager nur Trümmer übrig. über das Tempo erschro- bezüglich Datenschutz, poli- durchsuchten hunderte Bewoh- (Foto: Keystone) cken», sagte Metzler. Dies zeiliche und justizielle Zu- ner des Lagers die Trümmer habe sie mit ihnen klären sammenarbeit sowie Amts- nach Überresten ihrer Habe. Die jüngste Spirale der Gewalt Die angekündigte Vergeltung raelische Regierung unter Mi- können. Auch in der EU sei und Rechtshilfe abklären. Ein Der neunjährige Osama Hassu- begann am Montag vergangener liess nicht lange auf sich war- nisterpräsident Ehud Barak sig- zudem der Entscheidungs- zweites Treffen auf Exper- neh setzte in den Ruinen seines Woche im Flüchtlingslager Ra- ten: Am folgenden Tag feuerten nalisiert, im Falle eines Frie- prozess, ob Verhandlungen tenebene mit Vertretern der Schlafzimmers rote Plastikteile fah nahe der ägyptischen Gren- militante Palästinenser von Ra- densvertrags den gesamten Ga- stattfinden sollten, noch nicht Europäischen Kommission zusammen — Bruchstücke ei- ze. Der Anführer des militäri- fah aus drei Mörsergranaten auf zastreifen unter palästinensische abgeschlossen. Neben politi- sei geplant. Der Bundesrat nes Spielzeug-Feuerwehrautos, schen Flügels der Gruppe Isla- die jüdische Siedlung Atzmona Kontrolle zu stellen. Gegenwär- schen Gründen sprechen laut will sich voraussichtlich im das ihm sein Vater vorigen Mo- mischer Dschihad, Mohammed ab. Ein einjähriger Junge wurde tig unterstehen etwa zwei Drit- Metzler auch technische ge- Mai erneut mit dem Thema nat von der Pilgerfahrt nach Abdel Al, war auf dem Weg zu von Granatsplittern schwer ver- tel des Gebiets, in dem über ei- gen eine schnelle Teilnahme befassen und Vor-Verhand- Mekka mitgebracht hatte. «Das einer Werkstatt, als israelische letzt. Als Reaktion schossen die ne Million Palästinenser und der Schweiz am Abkommen. lungsmandate verabschieden war mein einziges Spielzeugau- Kampfhubschrauber seinen Wa- israelischen Streitkräfte am 6500 jüdische Siedler leben, der Zuerst müsse das Schengen- lassen. Die Teilnahme an to», klagt Osama. «Ich hasse die gen beschossen und den 26-Jäh- gleichen Abend 70 Raketen auf palästinensischen Autonomie- System technisch erweitert Schengen und Dublin ent- Israelis.» rigen töteten. Im Gazastreifen Gebäude der palästinensischen behörde. Den jüngsten israeli- werden, was frühestens im spricht laut Metzler der allge- stiess die gezielte Ermordung Sicherheitskräfte im gesamten schen Angriff in Chan Junis be- Jahr 2004 abgeschlossen sei. meinen Integrationspolitik und namentlich auch dem Vergeltung geübt auf Empörung. «Israel wird ei- Gazastreifen ab. Seitdem werteten die Palästinenser als Keine Israel begründete den Angriff nen hohen Preis für das began- kommt es fast täglich zu Angrif- besonders schwer wiegend. Is- Personenfreizügigkeitsab- als Vergeltung für den Beschuss gene Verbrechen bezahlen», fen auf jüdische Siedlungen und rael habe «eine rote Linie über- Kreuzkonzessionen kommen. «Dieses ist eine jüdischer Siedlungen mit Mör- drohte eine Inschrift auf einer israelischen Vergeltungsmass- schritten», sagte Nabil Aburde- Zwar habe der Bundesrat der wesentliche politische Vo- sergranaten, die von Chan Junis Wand in der Nähe des Hauses nahmen. Noch im vergangenen neh, ein Berater von Präsident EU signalisiert, dass er im raussetzung für Schengen», aus abgefeuert worden seien. von Abdel Ali an. Sommer hatte die damalige is- Jassir Arafat. Gegenzug zu Verhandlungen sagte die Bundesrätin. über Betrugsbekämpfung und Das Schengener Vertrags- Zollbetrug auch über im Inte- werk umfasst die Verstär- resse der Schweiz liegende kung der Grenzkontrollen an Themen wie das Schengen- den Aussengrenzen, eine ge- EZB lässt Zinsen unverändert Abkommen verhandeln wol- meinsame Visa- und Asylpo- le. «Kreuzkonzessionen wer- litik, eine Verbesserung der Internationaler Drogen- Frankfurt/Main.—(AP) Börse und Konjunkturexperten (DAX) sackte kurz nach Be- den aber keine gemacht», be- grenzüberschreitenden Poli- schmugglerring Der Konjunkturaufschwung von Banken reagierten positiv, kanntgabe der Entscheidung tonte Metzler. Es gäbe ent- zeizusammenarbeit und einen zerschlagen im Euro-Land ist nach Ein- obwohl für Mittwoch, spätestens leicht ab, erholte sich aber wie- weder das ganze Schengen- Informationsaustausch über N ü r n b e r g. — (AP) Die schätzung der EZB trotz ge- aber bis Ende April eine Locke- der rasch und lag gegen 15.00 Paket oder keines. Wie die gesuchte oder unerwünschte Polizei hat nach langjährigen senkter Prognosen intakt. rung der Zinsschrauben erwartet Uhr mit 1,46 Prozent im Plus; Mitgliedsstaaten müsste die Personen. Ermittlungen einen interna- Damit untermauerten die Euro- wurde. Der Eurokurs ging dage- der Neue-Markt-Index Nemax tionalen Drogenschmuggler- Währungshüter ihre Entschei- gen in die Knie. Sein Referenz- 50 verzeichnete sogar einen Ge- ring mit mehr als 140 Ver- dung, die Zinsen am Mittwoch kurs wurde mit 0,8840 Dollar winn von rund sechs Prozent. dächtigen zerschlagen. Wie nicht zu senken. EZB-Präsident nach 0,8945 Dollar am Vortag Der Schweizer Blue-Chips-In- Bund unterstützt Ogis UN-Mandat der Präsident der Nürnberger Wim Duisenberg begründete festgesetzt. Gegen die Schwei- dex SMI lag kurz vor Handels- Finanzdirektion, Werner Jos- den Beschluss mit anhaltenden zer Währung wurde im Schluss- schluss 0,9 Prozent im Plus. Die mit 120 000 Franken ten, am Mittwoch mitteilte, Risiken für die Preisstabilität. Er geschäft ein Eurokurs von 1,52 EZB rechnet zwar damit, dass B e r n. — (AP) Der Bundesrat Verteidigung, Bevölkerungs- soll die Gruppe in mehreren betonte, es gebe keine Anzei- (Vorabend: 1,5256) Franken no- die Inflationsrate mittelfristig unterstützt Adolf Ogi bei seinem schutz und Sport (VBS) stellen westeuropäischen Landern chen für eine globale Rezession. tiert. Der Deutsche Aktienindex unter zwei Prozent sinken sollte. UN-Mandat als Sonderberater einen Diplomaten oder eine Di- insgesamt zwölf Menschen mit maximal 120 000 Franken plomatin sowie ein Sekretariat umgebracht haben. und stellt ihm einen Diplomaten zur Verfügung. Dieses wird in zur Seite. bereits vom Bund gemieteten EU und USA legen Diese Regelung erlaube es Ogi, Büros in Genf untergebracht. Bananenstreit bei Streit um Elektrosmog sein auf ein Jahr befristetes Amt Der Aufwand Ogis, etwa für B r ü s s e l. — Der so ge- als «UN-Sonderberater Sport für Einladungen, und die Reisekos- nannte Bananenstreit zwi- Streit zwischen Italien und Radio Vatikan vor Ostern zugespitzt Entwicklung und Frieden» un- ten werden von den beiden De- schen der Europäischen Uni- verzüglich aufzunehmen, sagte partementen aus ihrem ordentli- on und den USA ist beige- Rom.—(AP) Der Streit zwi- Sendeanlagen ausgehenden gung der Umwelt angeklagt. Bundesratssprecher Achille Ca- chen Budget bestritten. Die Mo- legt. Wie der EU-Handels- schen der italienischen Regie- Elektrosmog für eine Reihe von Der Prozess gegen sie soll im sanova am Mittwoch. Der alt dalitäten seien mit Ogi abgespro- kommissar Pascal Lamy am rung und dem Vatikan um Leukämieerkrankungen in ihrer Herbst beginnen. Der Vatikan Bundesrat wird zudem vom chen worden und entsprächen Mittwoch mitteilte, werden elektronische Umweltver- Gemeinde verantwortlich ge- vertritt die Auffassung, dass der Bundesamt für Sport konzeptio- den Regelungen, die andere Län- die USA ihre Sanktionen ge- schmutzung hat sich wenige macht und dabei Unterstützung Prozess nicht rechtmässig sei, nelle Unterstützung erhalten. der in ähnlichen Fällen getroffen gen bestimmte EU-Güter Tage vor Ostern zugespitzt. von der italienischen Regierung da seine Amtsträger durch den Das Departement für auswärtige hätten. Ogi bezieht für sein Eh- zum 1. Juli beenden. Das Die Regierung in Rom wies am erhalten. Die römische General- Staatsvertrag von 1929 zur Angelegenheiten (EDA) und renamt ausser einem symboli- vereinbarte Lamy mit dem Dienstag das Angebot des Kir- staatsanwaltschaft hat drei Vati- Gründung des Vatikanstaats ge- Ogis früheres Departement für schen Dollar kein Honorar. neuen US-Handelsbeauftrag- chensenders Radio Vatikan, kan-Vertreter wegen Schädi- schützt seien. ten Robert Zoellick, mit dem seine Übertragungszeit im er im vergangenen Monat in Mittelwellenbereich ab Oster- Schweiz verschärft Massnahmen Washington zusammenge- montag um die Hälfte zu redu- troffen war. zieren, als völlig unzureichend zurück. gegen Taliban Ermittlungsverfahren Umweltminister Willer Bordon Bundesrat setzt vom UN-Sicherheitsrat beschlossene gegen forderte Radio Vatikan auf, ei- Resolution um Weihbischof eingestellt nen genauen Zeitplan für die M a i n z. — Das Ermitt- Umsetzung der staatlichen Vor- Bern.—(AP) Die Schweiz von technischer Beratung, Hilfe lungsverfahren gegen den schriften für elektromagneti- verschärft ihre Massnahmen oder Ausbildung bezüglich der Mainzer Weihbischof Fran- schen Emissionen vorzulegen. gegen die in Afghanistan regie- militärischen Aktivitäten der Ta- liban aufgenommen. Die Liefe- ziskus Eisenbach wegen des Er deutete an, dies sollte inner- renden Taliban. Der Bundesrat halb von zwei bis sechs Tagen beschloss am Mittwoch, die rung der in der Opiumprodukti- Verdachts der sexuellen on verwendeten chemischen Missbrauchs einer Professo- geschehen. vom UN-Sicherheitsrat verab- Er wolle zwar nicht verhindern, schiedeten Massnahmen auto- Verbindung Essigsäureanhydrid rin ist eingestellt worden. nom umzusetzen. Dabei wurde nach Afghanistan wird verboten. Der von der Frau erhobene dass «die Stimme des Papstes alle Teile der Welt ereicht», die Liste der Personen, deren Das Luftverkehrsembargo wird Vorwurf, der Bischof habe ausgeweitet. Die Geschäftstätig- sagte Bordon, aber das italieni- Gelder zu sperren sind, auf ein therapeutisches Betreu- rund 170 Namen ausgeweitet. keit der Ariana Afghan Airlines ungsverhältnis ausgenutzt, sche Recht müsse beachtet wer- in der Schweiz soll künftig ver- habe sich als nicht haltbar er- den. Wie das Eidgenössische Volks- boten werden. Neu wird zudem wiesen, erklärte Oberstaats- Bordon hat bereits erklärt, er wirtschaftsdepartement (EVD) ein Verbot der Vertretungen der anwalt Klaus Puderbach am werde nicht zögern, die Ab- mitteilte, wird die Verordnung Taliban in der Schweiz in die Dienstag in Mainz. Die be- schaltung des Stroms für Radio über Massnahmen gegen die Ta- Verordnung aufgenommen. rufliche Zukunft des Geistli- Vatikan durch die Elektrizitäts- liban folgendermassen abgeän- Auch die Ein- und Durchreise chen, der derzeit keine öf- gesellschaft anzuordnen. Be- dert. Zusätzlich zum bereits be- durch die Schweiz soll für hoch- fentlichen Funktionen wahr- wohner von Santa Maria di Ga- stehenden Rüstungsembargo rangige Taliban-Vertreter verbo- nimmt, blieb offen. leria bei Rom hatten von den Der Antennenwald von Radio Vatikan. (Foto: Keystone) wird ein Verbot der Gewährung ten werden. SCHWEIZ Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 3 Preisaufschläge für Butter und Käse Pokémon: Seltsam! Milchprodukte ab 1. Mai teurer und ab Sommer werden «Seltsamer Umgang mit dern die Zurückweisung Leserbriefen». Das ist die des 290 Zeilen umfassen- Milchversorgungsengpässe befürchtet Überschrift auf einer re- den Leserbriefes (viermal gionalen Hauszustellung, zu lang) eines sicher be- Bern.—(AP) Butter, Käse die das «Komitee freie sorgten und engagierten und andere Milchprodukte Meinungsäusserung» in Vaters und Grossvaters werden am 1. Mai teilweise Sitten schwarz auf gelb an die Oberwalliser Me- teurer. Dies kündigte der dieser Tage mehrtau- dien. In der Platznot und Schweizer Verband der Milch- sendfach in die Oberwalli- Hektik vor den Grossrats- produzenten (SMP) am Mitt- ser Briefkästen flattern und Staatsratswahlen bo- woch in Bern an. Der Abbau liess. Darin wurden die ten wir dem Einsender an, von Subventionen mache eine Empfänger, sofern der sein Anliegen nicht als Preisüberwälzung auf die Brief nicht mit den Rekla- Leserbrief unter «ferner Konsumenten nötig. men entsorgt wurde, ge- liefen» abzutun, sondern Bedingt durch den Abbau staat- wollt oder ungewollt über als Thema zu behandeln. licher Hilfen sei ab dem 1. Mai Pokémon, das neue Wir stellten uns vor, die eine Preisumwälzung auf die Trendspielzeug unserer Meinung eines Psycholo- Konsumenten nötig, sagte der Jugend, informiert. gen und Schuldirektoren Direktor der Schweizer Milch- Das aus den Staaten und zu Pokémon einzuholen. produzenten, Samuel Lüthi. Die anderen Kontinenten Die Sachkompetenz und Butter werde um 80 Rappen bis nach Europa und ins Wal- die Urteilsfähigkeit des einen Franken pro Kilogramm lis übertragene «Poké- damaligen Einsenders teurer. Dies werde die Markt- mon-Fieber» soll eine stellten wir nie in Frage. stellung der Butter verschlech- neue Form der Kinderver- Umso seltsamer scheint tern. Die Branchenorganisatio- führung sein. Es gilt als uns nun das Vorgehen nen rechnen mit einem Ver- Nachfolge der besser be- des «Komitees freie Mei- kaufsrückgang um sechs Pro- kannten Gameboy-Nin- nungsäusserung». zent. Auch bei einzelnen Käse- tendo. «Die Beschäfti- Zur Klärung: Alle Zei- sorten ist laut Lüthi ein Preis- gung mit derart irrealen tungsredaktionen behal- aufschlag im Inland unvermeid- und gewaltverherrlichen- ten sich ausdrücklich vor, lich. Insbesondere im Käseex- den «Spielen» verleiten port müssten die Preise für Em- nicht einverlangte Ein- zur Flucht in eine Phanta- mentaler um 60 Rappen und sendungen zurückzusen- sie- und Wahnwelt, wie beim Greyerzer um bis zu 1,30 den. Im Impressum des Kühlfach für Milchprodukte in einer Coop Filiale. Der Markt für Schweizer Milchprodukte entwi- sie auch der Drogenkon- Franken pro Kilogramm verteu- WB ist zudem täglich ckelt sich erfreulich. (Foto: Keystone) sum beinhaltet», wird Po- ert werden. Preiserhöhungen nachzulesen: «Der Ent- kémon analysiert. In der seien ebenfalls beim Mager- scheid über Veröffentli- der Delegiertenversammlung rollenden Abrechnung übertra- am Mittwoch Forderungen nach Schweiz wird der Poké- milchpulver und beim Rahm im chung, den Umfang und des Verbands in Bern. Im Jahr gen. Als Folge einer BSE-Krise Entschädigungen BSE-beding- mon-Umsatz allein im Speiseeis unumgänglich. Laut Zeitpunkt der Leserbriefe 2000 sei mit einer Verkehrs- dürften auf Gesuch auch mehr ter Ausfälle laut. Gemäss Küh- vergangenen Jahr auf Lüthi profitiert der Milchpro- liegt ausschliesslich bei milchmenge von rund 3,2 Mil- als die üblichen 5000 Kilo- ne gehen monatlich 19 Millio- runde 50 Millionen Fran- duktemarkt, vor allem der Käse- der Redaktion». Von Ab- lionen Tonnen ein absoluter Re- gramm, das sind sechs bis sie- nen Franken Bauerneinkommen ken geschätzt. markt, zurzeit von der BSE-Kri- wehr und Ausflüchten, kord erreicht worden; übermäs- ben Prozent der durchschnittli- durch BSE verloren. Gefordert Gegen diese Sucht, die- se. Auf dem internationalen wie von diesem bis anhin Markt könnten gute Preise erielt sige Absatzprobleme seien kei- chen Kontingentsmenge, auf wurde eine Ausfallsentschädi- ses Gift, wie dem «Fa- unbekannten Komitee für werden. ne entstanden. 146 000 Tonnen das nächste Jahr übertragen gung an die Viehproduzenten ckel» zu entnehmen ist, Käse seien produziert worden, werden. von 700 Franken je Banktier freie Meinungsäusse- hätten alle Erziehungs- 20 000 Tonnen mehr als 1990. Konsequenterweise müsse je- und 450 Franken je Kuh. Diese rung, Postfach 965 in Sit- verantwortlichen etwas in Rekordproduktion von Auch die Butterverkäufe konn- doch die Produktion im Folge- BSE-Massnahmen seien über ten, behauptet wird, kann der Hand: die Aufklärung. 146 000 Tonnen Käse ten sich gemäss Kühne im hart jahr entsprechend reduziert wer- eine Sonderfinanzierung zu re- keine Rede sein. Zum Dagegen ist nichts einzu- Das positive Ergebnis beim Ab- umkämpften Markt recht gut den. Aus diesem Grund könnten geln. Thema Meinungs- und wenden. Im Gegenteil: satz bestätige die vermehrte Ge- halten. Mit der Rekordprodukti- Milchversorgungsengpässe in Nach einer Beruhigung der La- Pressefreiheit sei nur Aufklärung tut Not! Das wichtung von sicheren und na- on von Milch im vergangenen diesem Sommer und im Herbst ge bei der Maul- und Klauen- noch angefügt, dass ge- Sprichwort: «Wehret den türlichen Produkten, sagte der Jahr wurde die Kontingents- nicht ausgeschlossen werden. seuche seien Lehren zu ziehen, rade die Oberwalliser Ta- Anfängen», hat wohl SMP-Präsident Josef Kühne an menge überschritten und mit der Wie bereits zuvor wurden auch meinte Kühne. geszeitung, der «Walliser auch hier seine Gültigkeit. Bote», zu den offensten Seltsam, ja befremdend, Publikationsorganen des ist nicht die Information Landes zählt. Höchste Gewinnerwartung der Klein- über Pokémon, sondern viel mehr die Art und Wei- Da mit der Hauszustel- National mit über einem se, wie das «Komitee lung über Pokémon nun Drittel mehr Gewinn und Mittelbetriebe seit 1989 freie Meinungsäusse- alle informiert sind, erüb- B a s e l. — (AP) Die Natio- Urdorf.—(AP) Die Schwei- Quartal 2001 hat sich das Blatt Lagebeurteilung ab. Besonders rung» aus der Kantons- rigt sich die Veröffentli- nal-Versicherungs-Gesell- zer Klein- und Mittelbetriebe im zweiten Quartal gewendet, optimistisch sind laut Mittei- hauptstadt diese Informa- chung des Leserbriefes schaft hat im Jahr 2000 den (KMU) schätzen die derzeitige wie aus einer Mitteilung der lung die KMU folgende Bran- tion verkauft und ver- und die geplante redak- Reingewinn um 35 Prozent Konjunkturentwicklung so chen: Chemie, Holz, Metall, marktet. Als Aufhänger tionelle Ausgestaltung auf 43,2 Millionen Franken Wirtschaftsinformationsfirma positiv ein wie schon lange Dun & Bradstreet vom Dienstag Blech, Lebensmittel, Kunst- dient dem Komitee nicht des an sich interessanten gesteigert. Die Dividende soll das Thema an sich, son- Themas. Pius Rieder von 18 auf 22 Franken erhöht nicht mehr. Sie erwarten die in Urdorf (ZH) hervorgeht: Es stoff, Pharma sowie Beklei- werden. Das Bruttoprämien- höchsten Gewinne seit 1989, kam die positivste Wirtschafts- dungsartikel, Bau- und Berg- volumen wurde um 3,4 Pro- die besten Umsätze seit 1990 prognose seit zwölf Jahren he- bauausrüstungen, Fracht- und zent auf 1,086 Milliarden und die höchsten Verkaufs- raus. Lasttransporte, Ingenieur- und Abstimmungsdaten für 2002 festgelegt preise seit 1991, wie eine Um- Die KMU befänden sich in ei- Architekturbüros. Franken ausgeweitet. Durch B e r n. — (AP) Der Bundesrat hat am Mittwoch die Abstimmungs- das geplante Zusammengehen frage zeigt. nem Stimmungshoch, das alle Negative Prognosen beschrän- Nach einer weniger optimisti- wirtschaftlichen Prognosen Lü- ken sich auf Autobahn- und daten fürs kommende Jahr festgelegt. Demnach wird das Volk im mit Coop Leben erwartet die Jahr 2002 am 3. März, am 2. Juni, am 22. September sowie am 24. National ein markantes Prä- schen Lagebeurteilung durch gen strafe, heisst es. Strassenbau, Zimmerei, Karto- 2500 befragte KMU mit zehn Einzig in der Westschweiz nage sowie Warenterminmakler November an die Urne gebeten, wie die Schweizerische Bundes- mienwachstum im Lebenge- kanzlei bekannt gab. schäft. bis 250 Beschäftigten im ersten zeichne sich eine gegenteilige und -händler.

Umsatz- und Gewinnsprung bei Kudelski C h e s e a u x. — Die schwer- Einsilbige Kommentare gewichtig im Bereich der Expo.02 definitiv mit elektronischen Zutrittskon- der EU-Vertreter trolle tätige Kudelski-Gruppe in Cheseaux (VD) hat letztes 37 Ausstellungen geplant Sondierungen über Einbezug der Schweiz in Jahr einen Umsatz- und Ge- EU-Zinsbesteuerung winnsprung verzeichnet. Der Entscheid des Steuerungskomitees Bern.—(AP) Die Schweiz wichtigen EU-Mitgliedsstaaten Betriebsgewinn schnellte um und die EU haben am Mitt- erfahren. Es bestehe deshalb 87 Prozent auf 75,4 Millionen Neuenburg.—(AP) Min- Garantie werde nicht ange- nem Beitrag von Radio DRS be- woch in Bern Sondierungen Anlass zu Hoffnung, dass die Franken und der Reingewinn über einen Einbezug der Zahlstellensteuer von der EU schwoll um 88 Prozent auf destens 37 Ausstellungen sind braucht, man sei noch genügend zeichnete er die Expo.02 als Fi- definitiv für die Expo.02 ge- liquid, sagte Expo-Sprecherin nanzdebakel. Die Verantwortli- Schweiz in die geplante Har- als konstruktiver Lösungsansatz 66,6 Millionen Franken an. monisierung der grenzüber- empfunden werde. Wie bei Kudelski bisher üb- plant. Das Steuerungskomitee Marina Villa. Anderer Meinung chen hätten von Beginn weg ei- schreitenden Zinsbesteuerung Der Leiter der EU-Delegation, lich, wird auf eine Dividende unter der Leitung von Franz ist hingegen der Ausserrhoder nen Kredit beim Bund beantra- Steinegger hat das Ausstel- FDP-Ständerat Hans-Rudolf gen sollen, sagte er. aufgenommen. Das Treffen Michel vanden Abeele, und der verzichtet. Den Aktionären auf technischer Ebene brachte werden ein Aktiensplit im lungsprogramm genehmigt. Merz, Mitglied der ständerätli- Gemäss Villa würde die Ex- Vertreter der schwedischen Prä- Ein Teil der Ausstellungen soll chen Finanzkommission. In ei- po.02 ohne diese Vorfinanzie- erwartungsgemäss keine kon- sidentschaft, Peder Andre, Verhältnis eins zu zehn bean- kreten Ergebnisse. tragt. nun vorfinanziert werden. Das rung wesentlich grössere finan- mochten nicht so weit gehen Risiko von 60 Millionen Fran- zielle Risiken auf der Einnah- Das erste so genannte explora- und gaben keinerlei politische ken sei mit der Defizitgarantie menseite eingehen. Es wäre ein torische Gespräch diente der ge- Wertungen zum Schweizer An- ASGA Pensionskasse satz ab. hat Rekord-Geschäftsjahr des Bundes gedeckt. Besucherrückgang zu erwarten; genseitigen Information über Andre bezeichnete die Diskus- hinter sich Auch nach dem Ausstieg der mit weniger Projekten wären die Positionen und Vorarbeiten S t. G a l l e n. — Die ASGA beiden Investoren SAirGroup die Arteplages unterschiedlich zur grenzüberschreitenden Be- sionen als fruchtbar und interes- Pensionskasse hat im vergan- und Orange seien an der Lan- attraktiv. Das vom Steuerungs- steuerung der Zinserträge, wie sant und vermied jede inhaltli- genen Geschäftsjahr Rekord- desausstellung im nächsten Jahr komitee am Dienstag verab- die beiden Delegationsleiter und che Aussage. Abeele erinnerte werte erzielt. Wesentliche Er- mindestens 37 Projekte zu se- schiedete Programm umfasst der Vertreter der EU-Präsident- daran, dass sich das Mandat auf folgsfaktoren für die Entwick- hen, teilte die Expo-Leitung am insgesamt elf Ausstellungen in schaft vor den Medien deutlich technische Konsultationen be- lung bei der Pensionskassen- Mittwoch mit. Die Aussichten Biel, je acht in Murten und machten. Robert Waldburger, schränke. unternehmung für KMU sind für deren Finanzierung seien Yverdon, neun Ausstellungen in Delegierter für internationale Die beiden EU-Vertreter woll- die Zunahme der Mitgliedfir- gut. Das Steuerungskomitee un- Neuenburg sowie ein Spezial- Steuerfragen im Eidgenössi- ten sich auch nicht zu der für die men um 4,2 Prozent auf 5.072 ter dem Vorsitz des Urner FDP- projekt. Für die Mehrheit der so schen Finanzdepartement Schweiz mit Blick auf die Wah- und der Versicherten um 10,9 Nationalrats Franz Steinegger genannten «last call-Projekte» (EFD), sagte, er habe den Ein- rung des Bankgeheimnisses ent- Prozent auf 30 438. Der Ge- habe eine eingehende Risikoa- konnten keine Partner gefunden druck gewonnen, dass der scheidenden Frage äussern, ob winn stieg um 10,4 Prozent nalyse vorgenommen. Falls kei- werden. Diese Projekte werden Schweizer Lösungsansatz einer die Forderung der EU nach auf 5,3 Millionen Franken. ne Sponsoren mehr gefunden nicht mehr weiter verfolgt. Die neuen Zahlstellensteuer auf aus- gleichwertigen Lösungen in Mit der Bilanzsumme von würden, bestehe ein Risiko von Generaldirektion und das Steue- ländischen Zinserträgen auf Drittstaaten bedeutet, dass Re- 2,376 Milliarden Franken 60 Millionen Franken. Diese rungskomitee bedauerten dies grosses Interesse gestossen sei. gelungen ohne den von der EU (plus 11,7 Prozent) gehört die Summe bewege sich innerhalb sehr. Eine Realisierung später Gleiches habe er seit der Publi- im Grundsatz beschlossene In- ASGA zu den grössten Ge- der Defizitgarantie des Bundes Expo.02 Ausstellungsprojekt realisierbarer Vorhaben sei aber kation der Machbarkeitsstudie formationsaustausch möglich meinschafts-Pensionskassen. von 358 Millionen Franken. Die «Manna». (Foto: Keystone) dennoch denkbar. von Ende Ferbuar auch von werden. HINTERGRUND Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 5 Patriarch Sfer löckt Gruss aus Annaba (M)eine Meinung

Die Ortschaft liegt wohlbe- später in den berühmten hütet in der gleichnamigen «Confessiones». wider den Stachel Mittelmeerbucht im Nordos- Die entscheidende Wende in ten Algeriens und ist mit über seinem Leben geschah in 300 000 Einwohnern die Mailand, wo er als kaiserli- Der maronitische Kirchenmann führt einen «Kreuzzug» gegen die Präsenz viertgrösste Stadt des Lan- cher Rhetor wirkte und eifrig syrischer Truppen in Libanon und gefährdet den labilen Frieden des. die Predigten des Bischofs Annaba (die Betonung liegt Ambrosius hörte. 386 hatte er Beirut.—(AP) Erzbischof auf dem mittleren a) ist eine Nasrallah Sfer ist eigentlich rege Hafenstadt. Doch würde eher ein ruhiger Mann. Fast sich wohl kein europäischer dezent im Auftreten und laute Tourist hierher wagen, hätte Töne vermeidend, ist er das man nicht vor geraumer Zeit Gegenteil eines Volkstribunen in ihrer Nähe bei Ausgrabun- und Demagogen, von einem gen imposante Ruinen des al- ten Hippo Regius aus römi- Von Sam F. Ghattas scher Zeit freigelegt: das Joseph Theater, das Forum und die Blatter Fanatiker ganz zu schweigen. Thermen aus dem 1. Jahrhun- Trotzdem hat es das, was er dert n. Chr. dort ein beglückendes Bekeh- sagt, in sich. Denn der maroni- Doch selbst diese sehenswer- tische Kirchenmann, Patri- rungserlebnis: das «Gartener- ten Ruinen würden nicht eignis». 387 liess er sich vom arch der mit Rom unierten manchen kulturbeflissenen Kirche des Heiligen Maron, heiligen Ambrosius taufen Europäer anlocken, wäre und zog sich nach dem Tod bringt eine brisante Botschaft nicht mit dem Ortsnamen unters Volk, die weniger reli- seiner Mutter gleichen Jahres Hippo aufs Engste die Erin- in die Einsamkeit zurück. giös als politisch ist: Sfer führt nerung an einen der grössten seit Monaten einen «Kreuz- Doch die seit 313 staatlich Geister der Christenheit ver- anerkannte Kirche brauchte zug» gegen die syrische Trup- bunden: der heilige Augustin, penpräsenz in Libanon. ihn. 396 wurde er zum Bi- der als echter Numid(i)er 354 schof von Hippo berufen. Als Sfer, Kardinal, Erzbischof und in Tagaste geboren wurde solcher wirkte er bis zu sei- Patriarch, trägt seine Botschaft und 430 in Hippo das Zeitli- nem Tode, 34 Jahre lang. nicht als Hassgesang gegen die che segnete. Von Hippo aus griff er kraft- Syrer unters Volk. Er sagt ein- Numidien, das im Altertum voll in die geistigen Ausei- fach, dass er gegen die militäri- das heutige Ost-Algerien um- nandersetzungen seiner Zeit sche und politische Bevormun- fasste, war einst ein angese- ein und prägte die christliche dung Libanons durch Damaskus henes Reich mit bedeutenden Weltanschauung überaus sei, ansonsten aber gutnachbar- Herrschern wie Masinissa nachdrücklich, bis auf den liche Beziehungen zu Syrien und Jugurtha. Gegenüber heutigen Tag. wolle. «Wir haben eine einfache dem mächtigen Karthago war Numidien ist längst nicht Forderung, dass Libanon souve- es weitgehend unabhängig. mehr christlich. Es wurde rän, frei und unabhängig sein Dagegen fiel es später unter 648 von den Arabern erobert. soll», erklärte er am 27. März Ein syrischer Soldat überwacht eine Strasse in einem Vorort der libanesischen Hauptstadt Beirut. römische Oberhoheit und Und Algerien ist ein islami- bei seiner Rückkehr von einer Die syrische Präsenz im Libanon ist umstritten. (Foto: Keystone) wurde 46 v. Chr. römische scher Staat, in dem seit zehn Reise in die USA und nach Ka- Provinz. Als solche war es ei- Jahren ein blutiger Bürger- nada. lems zur Folge, der grössten Re- habe das Land noch nie so zer- den Gruppen zu schüren, eine ne der Kornkammern Roms. krieg tobt. Gerade deshalb ist ligionsgemeinschaft Libanons. stritten erlebt wie zurzeit. Ansicht, von der sich der sunni- Aurelius Augustinus war der es unerhört, dass hier am 1. Kundgebung Die Schiiten demonstrierten am Dabei gehen die Grenzen zu- tische Grossmufti Mohammed Sohn eines heidnischen Be- April ein einwöchiges Kollo- vergangenen Mittwoch, dem 26. mindest was das Verhältnis zu Raschid Kabbani und der sunni- amten und einer engagierten quium über «Aurelius Au- der Moslems Jahrestag des Ausbruchs des Syrien angeht, oft quer durch tische Ministerpräsident Rafik Christin, der heiligen Moni- gustinus — Afrikanität und Aber auch damit löckt Sfer ge- Bürgerkrieges, für den Verbleib die Religionsgemeinschaften Hariri distanzierten, sich aber ka. Er studierte in Karthago Universalität» eröffnet wur- fährlich wider den syrischen der Syrer. und auch die Christen sind sich trotzdem für die weitere syri- klassische Literatur und Rhe- de. Stachel und das, was er sagt, ist nicht so einig, wie es auf den sche Präsenz im Land ausspra- torik, vor allem Ciceros (ver- Natürlich wurde auch in An- geeignet, den labilen Frieden in Rivalitäten ersten Blick scheint. So ist der chen. In einem ungewöhnlich loren gegangene) Schrift naba diskutiert, wo man sich dem kleinen Land im nordwest- Elf Jahre nach Ende des Blut- maronitische Staatspräsident emotionalen Gebet forderte «Hortensius». Die Bibel er- Augustin («Ich bin Afrika- lichen Teil des fruchtbaren vergiessens befindet sich Liba- Emile Lahud keineswegs der Kabbani am vergangenen Frei- schien ihm damals als intel- ner») und seiner Gedanken- Halbmonds zu gefährden, das non erneut auf dem Weg in die Meinung seines obersten Kir- tag die «syrischen Brüder» auf, lektuell wertlos. Seine wilde welt («Liebe und tue, was du sich immer noch nicht von dem Rivalitäten zwischen den ein- chenfürsten und hält die weitere ihre Soldaten im Land zu belas- Studentenzeit beschrieb er willst») besonders nahe fühlt. 15-jährigen Bürgerkrieg erholt zelnen Gruppen, die so typisch Anwesenheit der 30 000 syri- sen. hat, der es zwischen 1975 und für dieses Land sind, in dem fast schen Soldaten wegen der israe- 1990 verwüstete. 150 000 seiner ein halbes Dutzend christlicher lischen Bedrohung und als Ga- In der Tat scheinen die Syrer die Anhänger, viele von ihnen bei Religionsgemeinschaften, sun- rant der inneren Stabilität Liba- einzigen, die derzeit in der Lage Swisscom legt weitem nicht so moderat wie nitische und schiitische Mos- nons für nötig. sind, den fragilen Machtkon- der Kirchenführer, begrüssten lems und Drusen auf engstem sens Libanons zu garantieren. Verwaltungsratshonorare offen Sfer bei seiner Rückkehr aus der Raum nebeneinander leben. Der Danach muss der Staatspräsi- Neuen Welt mit antisyrischen Journalist Nikolas Nassif Syrer garantieren dent ein maronitischer Christ, Zürich.—(AP) Die Füh- dentlichen Kosten von 3,6 Mil- Parolen. Der Auftritt hatte schrieb gar in einem Kommen- Machtkonsens der Regierungschef ein sunniti- rung des Telekommunikati- lionen Franken verbunden ge- prompt eine Gegenkundgebung tar in der führenden Beiruter Einige sunnitische Geistliche scher Moslem und der Parla- onskonzerns Swisscom will wesen. In einem Fall wurde ei- von 300 000 schiitischen Mos- Tageszeitung «An Nahar», er werfen Sfer vor, Streit zwischen mentspräsident ein Schiit sein. Transparenz über die Ent- ne Abfindung bezahlt, weil eine schädigungen von Verwal- Funktion aufgehoben wurde. tungsrat (VR) und Konzern- Die VR-Entschädigungen be- leitung schaffen. VR-Präsi- Nach 14 Jahren tragen seit 1997 inklusive Sozi- dent Markus Rauh kündigte Todeszelle endlich frei Käfigbatterieverbot für Hühner hat sich bewährt alleistungen 1,6 Millionen am Dienstag in Zürich die Of- Franken im Jahr. Letztes Jahr Coeur d’Alene. (USA). Basel.—(AP) Das seit zehn Dank der regen Nachfrage nach stellt werden kann, sieht die Si- fenlegung dieser Kosten an. wurde erstmals ein Viertel der — (AP) Nach 14 Jahren in der Jahren in der Schweiz gelten- Freilandeiern genössen in der tuation in der EU ganz anders Ferner soll die Amtszeit der Honorare in Aktien und Optio- Todeszelle ist ein zu Unrecht de Käfigbatterieverbot in der Schweiz über eine Million Le- aus: 93 Prozent der Legehennen VR-Mitglieder auf zwei Jahre nen ausbezahlt, die während wegen Mordes verurteilter Hühnerhaltung hat sich laut gehennen — fast die Hälfte des werden dort in Käfigen gehal- halbiert werden. drei Jahren gesperrt sind. Amerikaner wieder in Frei- dem Schweizer Tierschutz be- gesamten Hühnerbestandes — ten. Kritisiert wurde auch die Rauh sagte an der Bilanzme- 800 000 Franken gingen als Bo- heit. Der 52-jährige Donald währt. Allerdings gibt es auch auch regelmässigen Auslauf ins Geflügelmast, die laut STS ein dienkonferenz, die Gesamtkos- nuszahlungen, aber auch wegen Manuel Paradis war insgesamt hierzulande weiterhin Hal- Freie. Trotzdem gibt es laut «knallhartes Business» ist. Über ten der obersten Führungsgre- struktureller Veränderungen bei 21 Jahre in Haft. «Ich werde tungsprobleme, die anzugehen dem STS immer noch Haltungs- die Hälfte des Geflügelflei- mien würden unter Einbezug den Basislöhnen an die Kon- erst einmal ein Bad nehmen seien. Der Tierschutz rief zu- probleme. So müssten die teil- sches, nämlich 40 000 Tonnen, von Sozial- und Versicherungs- zernleitung; ein Viertel wurde und 21 Jahre Gefängnis abwa- dem die Konsumenten zum weise hohe Besatzdichte in werde zu Spottpreisen beispiels- leistungen, der Vorsorgebeiträ- in Aktien und Optionen ausge- schen», sagte er am Dienstag Verzicht auf den Kauf von Im- Hühnerställen sowie die Staub- weise aus brasilianischen und ge und so genannter Fringe Be- richtet. nach seiner Freilassung in Co- port-Geflügelfleisch auf. und Schadstoffwerte reduziert chinesischen Tierfabriken im- nefits offengelegt. Wegen des eur d’Alene im US-Staat Ida- Das 1991 eingeführte Käfigbat- werden. Auf das Schnabelku- portiert. Persönlichkeitsschutzes gebe es Laut Rauh stehen die durch- ho. Zwei Jahrzehnte lang hat terieverbot bezeichnete der pieren und auf andere tier- Schweizer Geflügelmäster ste- aber nur Auskünfte über VR, schnittlichen Personalkosten er bestritten, für die Ermor- Schweizer Tierschutz (STS) an schutzrelevante Eingriffe soll hen im Wettbewerb mit diesen Konzernleitung und oberes Ka- der Angestellten gegenüber je- dung einer 19-jährigen Frau einer Pressekonferenz in Basel zukünftig verzichtet werden. aus ökologischen und tierschüt- der. nen der Konzernleitung im Ver- verantwortlich zu sein. 1996 als «tierschützerische Erfolgs- Weiter fordert der STS Auslauf- zerischen Gründen fragwürdi- Die Personalkosten von VR hältnis von eins zu 5,6. Gegen- wurde das Todesurteil abge- story». Der Inlandanteil beim möglichkeiten ins Freie für alle gen Billigimporten und ver- und Konzernleitung betrugen über den Personalkosten des mildert. Kürzlich befand nun Schaleneierverbrauch sei von Hühner. Auch die Folgen der suchten deshalb auch immer laut Rauh letztes Jahr 10,8 Mil- oberen Kaders ergibt sich ein ein Gericht, dass die Staatsan- damals 65 Prozent auf heute 75 einseitiger Zucht, wie das Töten grössere Ställe zu bauen dort in lionen Franken, 4,4 Millionen Verhältnis von eins zu 2,5. Die waltschaft zu Unrecht entlas- Prozent angestiegen. Dies be- aller männlichen Eintagsküken hohen Belegungsdichten rasch mehr als 1999. Die hohe Zu- Swisscom sei mit diesen Ver- tende Indizien zurückgehalten deute, dass die Konsumenten sind der Tierschutzorganisation wachsende Mastrassen zu hal- nahme erklärte er unter ande- hältnissen im Markt moderat hat. Das Urteil wegen Mordes nach dem Ja zum Tierschutz an ein Dorn im Auge. ten. Der STS rief deshalb die rem mit der Trennung von drei platziert und habe «trotzdem wurde daraufhin abgeändert in der Abstimmungsurne beim Während der Schweizer Lege- Konsumenten auf, künftig auf Mitgliedern der Konzernleitung die interne Gerechtigkeit nicht ein Urteil wegen Beihilfe zum Einkauf ein aktives Bekenntnis hennenhaltung laut STS insge- den Kauf von importiertem Ge- und der Anstellung von zwei aus den Augen verloren», sagte Mord. zum Tierschutz folgen liessen. samt ein gutes Zeugnis ausge- flügelfleich zu verzichten. Neuen. Dies sei mit ausseror- Rauh.

Mengis Druck und Verlag: Redaktion Unterwallis: Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Stéphane Andereggen (and) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.97, Redaktion: Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Tel. 027/948 30 50; Fax: 027/948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.07. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Ständige Mitarbeiter: Jahresabonnement: Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.07. Reklame-mm Fr. 3.76. E-Mail: [email protected] Georges Tscherrig (gtg), Fr. 279.- (inkl. 2,4% MWSt.) Inseratenannahmestelle für die ganze Die Inseratenpreise verstehen sich exkl. 7.6% gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Hildegard Stucky (hs) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Schweiz (ohne Wallis): MWSt. Publicitas AG Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Annahmeschluss Todesanzeigen: Leserbriefe: Neuengasse 48, 2502 Biel Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Inserate, die im «Walliser Boten» abge- Der Entscheid über Veröffentlichung, den Tel. 032/328 38 88; Fax 032/328 38 82 druckt sind, dürfen von nicht autorisierten Regionales: Aurelia Carmine (ac), Herold E-Mail: [email protected] Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, DRUCK UND VERLAG Bieler (hbi), Mathias Forny (fom), Franz Mayr Technische Angaben: ausschliesslich bei der Redaktion. Inseratenverwaltung: bearbeitet oder sonstwie verwendet wer- (fm), Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak), Satzspiegel: 282x450 mm Herausgeber und Verlagsleiter: Mengis Annoncen den. Insbesondere ist es untersagt, Inserate Marcel Vogel (mav), Ferdinand Mengis (F. M.) Nachrufe: Administration und Disposition: Inserate: 10spaltig, 24 mm — auch in bearbeiteter Form — in Online- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel. 027/948 30 40; Reklame: 6spaltig, 44 mm Dienste einzuspeisen. Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp), «Nachrufe» gesammelt auf einer Fax 027/948 30 41; PC 19 - 290 - 6 Auflage: Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird E-Mail: [email protected] Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) WB-Seite. E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 6 Rieter erwartet nach erfolgreichem Jahr Roche-Chef will schleppenden Rentenanstalt hat Gewinn weniger Wachstum mehr als verdoppelt Pillenverkauf ankurbeln Z ü r i c h. — (AP) Der Versi- Textil-Bereich profitierte von Boom und Akquisition cherungs- und Finanzkonzern Humer prüft Massnahmen zur Rentenanstalt/Swiss Life hat Winterthur.—(AP) Der Wachstumsbeschleunigung den Gewinn im vergangenen Textilmaschinenbauer und Jahr mehr als verdoppelt. Autozulieferer Rieter blickt Basel.—(AP) Das Dormicum habe sich mit 170 Nach Angaben des Unterneh- nach einem erfolgreichen Jahr Stammgeschäft des Basler Millionen Franken negativ mens vom Mittwoch schnell- weniger zuversichtlich in die Pharmakonzerns Roche hat ausgewirkt. Grösste Wachs- te der Jahresgewinn von 447 Zukunft. 2001 werde für Auto- anhaltende Verkaufspro- tumsimpulse lieferten die von auf 924 Millionen Franken in motive Systems aufgrund der bleme. Konzernchef Franz Roche und der amerikani- die Höhe. Die Aktionäre sol- rückläufigen Automobilindus- Humer will die schleppen- schen Genentech gemeinsam len in Form einer um zwei trie ein schwieriges Jahr, hiess den Pharma-Umsätze mit entwickelten Mittel. So legte auf 13 Franken erhöhten Di- es an der Bilanzpressekonfe- Massnahmen bis hin zur das Brustkrebsmittel Hercep- vidende sowie einer ausseror- renz. Der Textilbereich dürfte Fusion ankurbeln, wie er tin markant zu, ebenso das dentlichen Dividende von weiter wachsen. am Mittwoch sagte. Der ge- neue Krebsmedikament Mab- fünf Franken profitieren. Die zwei Divisionen Textile samte Quartalsumsatz von thera. Die Umsätze der Anti- Systems und Automotive Sys- Roche stieg auf gut sieben fettpille Xenical lagen laut Rieter musste in den USA tems hätten sich bei den wech- Milliarden Franken. Humer etwa auf Vorjahres- 300 Stellen abbauen selnden Marktbedingungen un- Der Pharma-Umsatz sank im höhe, wobei die Verkäufe vor Winterthur.—Rieter terschiedlich entwickelt, mit ersten Quartal 2001 im Ver- Jahresfrist und kurz nach der hat auf den seit Mitte vergan- Blick auf die Gesamtzahlen gleich zur Vorjahresperiode Lancierung des Mittels ex- genen Jahres rückläufigen aber sehr gut ausgeglichen, sag- um zwei Prozent auf 4,488 trem stark gewesen seien. Markt der amerikanischen te Verwaltungsratspräsident Milliarden Franken, wie Ro- Nach dem leichten Ab- Autoindustrie rasch reagiert. Kurt Feller am Dienstag in Win- che in Basel bekannt gab. In schwung im Lauf des Jahres Wegen plötzlicher Überkapa- terthur. Beim Betriebsgewinn Kurt Feller, VR-Präsident Rieter Holding AG. Der Konzern er- Lokalwährungen verharrten 2000 habe sich der Negativ- zitäten in der Zulieferbranche machte Rieter einen Sprung von reichte eine Zunahme des Bruttoumsatzes um 20,3 Prozent. (Fo- die Pillenverkäufe auf Vor- trend stabilisiert, sagte Hu- habe Automative Systems 47,5 Prozent auf 199,5 Millio- to: Keystone) jahresniveau. Humer sagte mer. Roche habe die Ver- seit vergangenem Oktober in nen Franken. Der Cashflow der Wirtschaftsnachrichten- kaufsstrategie geändert und den USA rund 300 Arbeits- (selbst erarbeitete Mittel) wuchs den Markt für Vliesherstel- bezeichnete er den Kauf der ita- agentur Dow Jones Newswi- bearbeite ein klar definiertes plätze abgebaut. ebenfalls um 17,7 Prozent auf lungsmaschinen zu erschlies- lienischen Idea Institute, wo- res, er prüfe alle Optionen Zielpublikum. Auf Erfolgs- 271,7 Millionen Franken. sen. Technologisches Potential durch die strategische Lücke im zur Beschleunigung der Ver- kurs blieben die Roche Diag- Von Koerber will Textile Systems startete in das sei auch durch die vor zwei Wo- Bereich von Design und Engi- käufe. Diese umfassten auch nostics. Mit plus 15 Prozent neue Strategie Jahr 2000 mit einem sprunghaf- chen bekannt gegebene Über- neering geschlossen worden sei. Marketingabkommen mit auf 1,644 Milliarden Franken Z ü r i c h. — Der für das Sul- ten Bestellungsanstieg um 74 nahme der deutschen Suessen- Es werde schwierig, Ertrag und Konkurrenten oder sogar eine setzten sie das rasche letzt- zer-Präsidium kandidierende Prozent auf 1,114 Milliarden Gruppe erworben worden. Dank Umsatz auf diesem Niveau zu Fusion. Ein solcher Schritt jährige Wachstum fort. Die ehemalige ABB-Manager Franken. Dadurch habe sich der Akquisitionen liege mittel- halten, sagte Paasila mit Blick würde aber genau geprüft, Geschäfte seien schneller ge- Eberhard von Koerber hat in auch der Bruttoumsatz um 45 fristig ein Umsatz von 1,5 Milli- auf das laufende Jahr. Zu schaf- sagte Humer, ohne in Frage wachsen als der Markt, in Interviews vom Mittwoch Prozent auf 1,090 Milliarden arden Franken drin, gab sich fen mache vor allem die Pro- kommende Unternehmungen Europa und den USA mit klar gemacht, dass er dem Franken erhöht, sagte der Chef Stoller zuversichtlich. duktionsdrosselung der ameri- zu benennen. Die Stagnation zweistelligen Zuwachsraten. Sulzer-Technologiekonzern dieses Konzerbereichs, Erwin Mit 9,8 Prozent auf 1,825 Milli- kanischen Autohersteller ma- sei erwartet worden, heisst es In Lokalwährungen stieg der beim Gelingen des Übernah- Stoller. Mitten in den Boom fiel arden Franken fiel das Umsatz- chen. in der Roche-Mitteilung. Un- Umsatz um 18 Prozent. Vita- meversuchs von Financier im Frühjahr auch die Akquisiti- wachstum im Bereich Automo- Der Börsenkurs zeigte am Mitt- ter anderem habe die ""sehr mine und Feinchemikalien Rene Braginsky eine neue on der französischen ICBT-Ein- tive Systems geringer aus. wochnachmittag moderat nach schwache Grippesaison'' zu steigerten den Umsatz um Strategie und einen neuen heiten. Mit dieser strategischen Grund war laut Matti Paasila, oben. Die Rieter-Namenaktie einem tieferen Umsatz des vier Prozent auf 888 Millio- Namen verpasst. Scheitere Verstärkung sei es gelungen, dem Chef dieses Konzernbe- wurde mit 444,50 Franken ge- Grippemittels Rocephin ge- nen Franken. Die Schweizer die Übernahme, trete er zu- das Geschäft mit den Chemiefa- reichs, die Abkühlung der US- handelt, 0,2 Prozent mehr als führt. Der Patentablauf beim Börse reagierte uneinheitlich rück. sermaschinen zu stärken sowie Konjunktur. Als Meilenstein am Vortag. Anästhesiemittel Versed/ auf die Zwischenbilanz. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 9 Maul- und Klauenseuche: Schatten auf der Sömmerung . . . Gerade im Grenzland Wallis drängen sich für die Sömmerung von Kühen, Schafen und Ziegen zusätzliche Massnahmen auf

Sitten.—Die Maul- und Klauenseuche wirft ihre Schatten auf den kommen- den Alpsommer: Nachdem die Zuchtverbände auf frei- williger Basis eine ganze Reihe von Märkten, Schau- en und Ringkuhkämpfen abgesagt haben, müssen als zweiter logischer Schritt auch Vorsichtsmassnahmen für die Alpung ins Auge ge- fasst werden. Die Viehhalter erhalten nächstens ein Kon- zept unterbreitet.

Die Walliser Zuchtverbände ha- ben in der jüngeren Vergangen- heit Augenmass bewiesen: Auf freiwilliger Basis sind selbst einschneidende Schritte ange- ordnet worden, um jedes Anste- ckungsrisiko von Kühen, Zie- gen und Schafen zu vermeiden. Dazu gehören die abgesagten Kuhkämpfe und Bockschauen ebenso wie die Streichung ver- schiedener Viehschauen. Wie uns Kantonstierarzt Dr. Josef Jäger auf Anfrage hin mitteilte, sind zurzeit für den kommenden Alpsommer als zweiter logi- scher Schritt eine ganze Reihe von Vorschlägen zur Verbesse- rung der Seuchensicherheit in Diskussion. Dieses Konzept soll mit den Vertretern der Züchter eingehend diskutiert und auf seine Realisierbarkeit abge- klopft werden: «Wir wollen nicht den Teufel an die Wand malen, sondern realistische Massnahmen einleiten», präzi- siert Kantonstierarzt Dr. Josef Jäger.

Grenznahe Gebiete Die Maul- und Klauenseuche überschattet auch den Alpsommer 2001: Vermehrte Kontrollen sind nötig, um allfällige Seuchenherde sofort zu erkennen und eingrenzen zu im Auge behalten können . . . Ein zentraler Punkt für die Seu- cheprävention bildet die ver- gelmässig mit Grossvieh in Be- schlagenden Massnahmen einen dadurch die Gefährdung der an- für den Schweizer Export von züchterische, sondern auch sehr mehrte Beobachtung der ge- rührung kommen. weiteren wichtigen und richti- deren Bestände nicht unterbun- Käse hätte Einbussen von 500 wichtige Handelsinteressen mit sömmerten Tierherden. Es geht gen Schritt dar. Gerade für die den würde. Zudem hält der bis 600 Mio. Franken zur Folge. im Spiel. einmal darum, dass im Falle ei- Lob für freiwillige seltenen Tierrassen mit einer Impfschutz nur ungefähr vier Und nicht auszudenken, wenn Der Bund verfügt heute nur nes Seuchenausbruchs mög- schmalen züchterischen Grund- Monate an und wirkt nicht in al- im gleichen Aufwasch auch über rund 300 000 Impfungen, lichst rasch gehandelt werden Massnahmen lage wie die Eringerkühe, die len Fällen 100-prozentig. Eine noch der Export von Schokola- die nur im Notfall und in Ab- könnte. Gerade in grenznahen Dr. Josef Jäger lobt die freiwil- Schwarznasenschafe oder die Impfung müsste vom Bund be- de (eben auch ein Milchprodukt sprache mit andern betroffenen Gebieten vom Goms über den ligen Massnahmen, die von den Schwarzhalsziegen wäre näm- schlossen und flächendeckend letztendlich!) nicht mehr mög- Ländern zum Einsatz kommen Simplon, das Saastal und den Klauentierzucht-Verbänden ge- lich ein Maul- und Klauenseu- durchgeführt werden. Es gibt lich wäre. Es sind also nicht nur könnten. lth Grossen St. Bernhard gibt es troffen worden sind. Der Kan- chen-Zug verheerend und liefe weltweit inzwischen auch schon viele Berührungspunkte mit ton oder der Bund hätten im jet- auf eine eigentliche Katastrophe Maul- und Klauenseuchen- ausländischen Herden. «Die zigen Zeitpunkt keine gesetzli- hinaus. Stämme, die sich als resistent Herden, die in diesen Gebieten che Handhabe gehabt, um sol- gegen die heute verfügbaren weiden, müssen wir besonders che Schritte anzuordnen. «Al- Impfungen erwiesen haben. gut im Auge behalten. Dort les, was jetzt in Richtung Prä- Impfung hat ihre kommt es immer wieder zu vention geschieht, kann darum Tücken Durchmischungen mit Tieren nur begrüsst werden», unter- Die immer wieder ins Spiel ge- Auch handelspolitische aus dem benachbarten Aus- streicht der Kantonsveterinär. brachte Forderung nach der Probleme land», erklärt Kantonstierarzt Auf der andern Seite betont er, Impfung wenigstens von klei- Aus Bundesquellen verlautet, Dr. Josef Jäger. Hier müsse die dass es wenig brächte, die Tiere nen und damit besonders in ih- dass eine Impfung einzig in der Beaufsichtigung der Herden oh- jetzt zu schützen und dann im rem Fortbestand gefährdeten Schweiz und gegen die erklärte ne Zweifel markant verstärkt Sommer ohne Massnahmen un- Tierrassen ist für die Fachleute Politik der EU für die Schwei- werden. Sehr gut im Auge be- nötigen, zusätzlichen Gefahren ein zweischneidiges Schwert. zer Landwirtschaft gravierende halten muss man sodann auch auszusetzen. Darum stellten die So brächte es wenig, nur einzel- Folgen haben könnte: Allein ein die Kleinviehbestände, die re- nächstens den Züchtern vorzu- ne Tierrassen zu impfen, weil Verbot der EU beispielsweise Karfreitag 13. April 2001 Normale Ausgabe Angst wegen Punktierungen Erscheinungs- Karsamstag weise an 14. April 2001 Einzelne Eringerzüchter kritisieren die Viehpunktierungen durch Experten n Normale Ausgabe Oster Ostermontag Sitten.—Zurzeit lau- rungen der Erstmelken könn- Kantons oder von andern Krei- sich selber «verschoben» ha- 16. April 2001 ten genau so gut im nächsten sen sogar ohne Bewilligung im ben, indem sie die zur Punktie- fen landauf und landab Redaktion Keine Ausgabe die Viehpunktierungen Jahr vorgenommen werden. Ausland, wie letztes Jahr in rung anstehenden Tiere erst durch Experten. Vor al- Frankreich, veranstaltet wür- gar nicht oder dann als nicht Die Redaktionsbüros sind Warum der den. laktierend meldeten. Wieder lem die Erstmelken wer- Leichtsinn? über Ostern, vom Karsamstag Dienstag andere luden die Experten aus bis Ostermontag, geschlossen. den punktiert. Dies stelle Warum gehe nun der Verband Im Oberwallis mit dem Hinweis, sie möchten 17. April 2001 eine Gefahr für die Erin- Wichtige Mitteilungen können von einer übertriebenen Vor- kein Problem? im nächsten Jahr wieder kom- Normale Ausgabe gerrasse dar, finden die sicht bei den Ringkuhkämpfen Im Oberwallis sind diese men. Wie beurteilt nun Kan- am Ostermontag ab 16.00 Uhr beiden Züchter René Du- zu einer extremen Leichtfer- Punktierungen offenbar nicht tonstierarzt Dr. Josef Jäger bei der Redaktion unter Inseraten- buis aus Savièse und Da- tigkeit bei den Punktierungen auf Kritik gestossen, wie uns diese Punktierungen? Seine Telefon 027/922 99 88 annahmeschluss über? Der Verband täte übri- Ernest Karlen als Präsident der Antwort: Wenn in der Schweiz niel Fardel aus Ayent. Sie aufgegeben werden. für Dienstag-Ausgabe finden, dass die abgesag- gens aus dem Blickwinkel der grössten Eringerviehzucht-Ge- bereits ein Fall von Maul- und ten Ringkuhkämpfe nur beiden Züchter sehr gut daran, nossenschaft im Oberwallis Klauenseuche vorgekommen Todesanzeigen Freitag, 13.April 2001 wenn er sich jetzt schon um gestern erklärte. Man könne ja wäre, müssten solche Vieh- um 11.00 Uhr ein Schlag ins Wasser die anstehende Alpung von nicht jeden Kontakt von Stall punktierungen eindeutig unter- für die Dienstagausgabe wären, wenn zur gleichen Tierherden aus allen mögli- zu Stall verbieten. Ihm seien sagt werden. Aber da zurzeit vom 17. April 2000 Zeit die Experten von chen Gebieten der Schweiz im keine Fälle bekannt, bei denen noch kein einziger Fall festge- nimmt die Redaktion Stall zu Stall pilgerten. Wallis kümmern täte. Gleich- sich Züchter gegen die Punk- stellt wurde, müsse dies dem des Walliser Boten Wir danken für Es fehle also bei den eingelei- zeitig werfen die Züchter die tierungen gewehrt hätten. Gutdünken der Zuchtverbände am Montagabend Ihre Kenntnisnahme! teten und gewiss weisen Prä- Frage auf, ob auch dieses Jahr Aus andern Quellen wurde be- überlassen werden. Auf jeden ab 19.00 Uhr unter Mengis Annoncen,Visp vom Eringerviehzuchtverband kannt, dass verschiedene Fall wären Massnahmen zur ventionsmassnahmen eindeu- Tel. 027/922 99 88 Redaktion undVerlag tig an Konstanz. Die Punktie- Kuhkämpfe ausserhalb des Züchter die Punktierungen für Desinfektion wichtig. lth entgegen. «Walliser Bote» WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 11 Ober- und Mittelwallis verbinden Stadtgemeinde Siders als Ehrengast an der 22. Oberwalliser Frühjahrsausstellung VIFRA

Visp.—Die Oberwalliser dem Mittelwallis serviert, die so Frühjahrsausstellung VIFRA klingende Namen wie «Escalo- wird am 20. April 2001 bereits pe de Muraz», «Souris d’agneau zum 22. Male an den Start ge- de Villa» oder «Salade de fruits hen. Die erste Ausgabe im neu- Rilke» besitzen. en Millennium wartet denn auch mit einer Premiere der Siders als Wirtschafts- besonderen Art auf: Mit der Stadtgemeinde Siders als Eh- und Bildungsstandort rengast soll für eine Woche das Neben den Traditionen will sich Ober- mit dem Mittelwallis Siders an der VIFRA jedoch verbunden werden. nicht zuletzt auch als moderne Insgesamt wartet die VIFRA Stadt dem Publikum vorstellen: 2001 mit einer Vielzahl an Aus- In der Curlinghalle wird der Eh- stellern sowie einem gewohnt rengast in einem Pavillon-Zelt breit gefächerten Rahmenpro- mit einer «Lanterne magique» gramm auf: So starten etwa die präsent sein: Während der ge- Visper Wirtschaftstage (siehe samten Ausstellung sind dort Kasten) in die 12. Runde; mit Filme über den Lebens-, Wirt- der erstmals durchgeführten schafts- und Bildungsstandort «Xundheitsmäss» (siehe Kasten) Siders zu sehen. will das VIFRA-Team auch eine «Wohl wissend, dass es nicht Plattform für dieses zentrale möglich ist, die legendäre Sider- Thema in all seinen Facetten ser Sonne gleich mitzutragen, schaffen. wird das OK der Gemeinde Si- Weitere Aspekte zum Thema ders doch mit viel Enthusiasmus Gesundheit finden sich auch in und Einsatz versuchen, mög- der VIFRA-Zittig, die in Form lichst viel von ihrem Glanz und einer handlichen Broschüre er- vom ganz besonderen Charme scheint: Sie beinhaltet — neben des Sonnenstädtchens an die VI- dem regulären Messeprogramm FRA nach Visp zu bringen», so sowie Wissenswertem zum Eh- Die 22. VIFRA will eine Brücke über den Walliser «Röschtigraben» bauen (von links): Der Siderser Gemeindepräsident Manfred Christian P. Andenmatten, sei- rengast Siders und den 80 Aus- Stucky und VIFRA-Präsident Ernest Grand. nes Zeichens Direktor der Wirt- stellern — zahlreiche Angebote, schaftsförderung und Delegier- Dienstleistungn und Informatio- dienorientierung erfreut darüber, cky, der neue Gemeindepräsi- Festumzug: Von der musik «La Gérondie» über tra- ter der Stadtgemeinde im OK, nen verschiedenster Oberwalli- dass man mit der Stadtgemeinde dent von Siders, die Teilnahme ditionelle Jodler- und Trachten- abschliessend. ser Anbieter aus dem Gesund- Siders einen dynamischen und seiner Stadtgemeinde an der Tradition zur Moderne Klubs bis hin zu einer «Street heitswesen. Die beinahe schon motivierten Ehrengast begrüs- VIFRA 2001. In diesem Sinn Einen Höhepunkt der Teilnahme Parade». Die VIFRA verbindet in diesem zur Tradition gewordenen Rah- sen dürfe. Zugleich gab er seiner will die «Sonnenstadt» weder von Siders als VIFRA-Ehren- Seine musikalische Seite wird Jahr aber nicht nur das Ober- menattraktionen wie etwa das Hoffnung darüber Ausdruck, Kosten noch Mühen scheuen, gast markiert ganz klar der Fst- der Ehrengast jeweils auf der mit dem Mittelwallis, sondern Luftgewehr-Schiessen oder der dass die Teilnahme der «Son- um den Oberwalliser Landsleu- umzug am Sonntag: Unter dem VIFRA-Bühne unter Beweis dürfte auch im Oberwallis für VIFRA-Wettbewerb werden in nenstadt» aus dem französisch- ten den typischen Siderser Char- Motto «Von der Tradition zur stellen: In dem klangvollen Pot- einen (kleinen) Brückenschlag diesem Jahr ebenfalls angeboten. sprachigen Teil des Wallis auch me näher zu bringen. Insgesamt Moderne» werden die rund 500 pourri dürften sowohl die Freun- sorgen: Am Samstag, den 22. die Möglichkeit bieten werde, rechnen die Verantwortlichen Teilnehmer in über 35 Gruppen de der Volksmusik als auch die April 2001, werden nämlich die Eine Ehre und eine neue Bande zwischen den bei- mit Kosten von rund 200 000 die verschiedenen Gesichter und Anhänger modernerer Klänge beiden Gemeinden Brig-Glis Herausforderung den Sprachregionen zu knüpfen. Franken; knapp 70 000 Franken Epochen in der Geschichte von wie Rock und Jazz auf ihre Kos- und Visp offiziell ihre Labels als VIFRA-Präsident Ernest Grand Als «Ehre und Herausforde- davon werden von der Alcan/ Siders stimmungsvoll präsentie- ten kommen. Passend dazu wer- Energiestädte entgegennehmen zeigte sich an der gestrigen Me- rung» bezeichnete Manfred Stu- Alusuisse übernommen. ren — angefangen bei der Stadt- den zahlreiche Spezialitäten aus können . . . fom 12. Visper Wirtschaftstage Gesundheit, nicht nur Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft beim Prosten beziehen Stellung VIFRA-Highlight «Xundheitsmäss» Visp.—Bereits zum WB Pius Rieder gestellt: Ver- Jossen, Nationalrat, Leuk, und zwölften Mal finden an- sprochen, gewählt, gehalten? Odilo Schmid, Nationalrat, Visp.—Dieses Jahr träge und Podiumsgespräche. lässlich der diesjährigen Die Parlamentarier in Bern — Brig. Beide Podiumsgesprä- steht bei der 22. VIFRA Die Angebotspalette Einen weiteren Schwerpunkt VIFRA die Visper Wirt- Lobbyisten oder mehr? Die che finden jeweils um 17.00 neben Ehrengast Siders reicht aber noch weiter bilden die Ausführungen zu Wahlen sind vorbei, die Ver- Uhr im Kultur- und Kongress- So findet man neben Aspekten den Themen Ernährung (Dr. schaftstage im Kultur- sprechen gemacht, jetzt gilt es zentrum La Poste in Visp statt die Gesundheit oder bes- und Kongresszentrum der klassischen Schulmedizin Nicolas Worm), Impfungen Ernst. Die Wählerschaft will und werden an beiden Tagen ser gesagt die «Xund- auch Themen und Vertreter (Dr. Alain Wimmisberger und La Poste statt. Resultate sehen. Und zwar so durch ein Apéro abgerundet. heit» im Mittelpunkt. aus dem Bereich der Alterna- Dr. Herbert Roten), Physio- Politik und Wirtschaft, bezo- schnell und so viele wie nur Wenn man auf die Themen Gesundheit ist ein Thema, das tiv- und Komplementärmedi- therapie (Florian Eggel) und gen auf das Oberwallis, bilden möglich. Wurden die Verspre- sowie die Experten blickt, uns alle betrifft, Tag und zin. Beispiele sind die Bio- Elektrosmog (Dr. Bernhard die diesjährigen Kernpunkte. chen gehalten? Was wurde er- dürfen sich alle Besucher der Nacht, jahrein, jahraus. An- Elektro-Magnetische-Energie- Aufdereggen). reicht, was nicht und wieso? Visper Wirtschaftstage mit Si- hand von Podiumsgesprächen, Regulation, Homöopathie, Zusammenfassend kann man Am Montag, 23. April Auf diese doch recht brisanten cherheit auf Brisanz, Aktuali- Vorträgen und Interviews soll Aromatherapie, traditionelle sagen, dass der gesundheitsin- wird durch Gesprächsleiter Fragen werden folgende Leute tät, fachkundige Meinungen den Menschen die Wichtigkeit chinesische Medizin und Ki- teressierte Besucher (wer ist Dr. Jean-Pierre Bringhen die antworten: Jean-Michel Cina, und Lösungsansätze gepaart und Vielfalt des Aspektes Ge- nesiologie. Auch zu diesen das nicht?) an der diesjährigen folgende Frage gestellt: Wie Nationalrat, Salgesch, Rolf mit einer Portion Humor freu- sundheit vermittelt werden. Themen bietet die 22. Ober- VIFRA mit Sicherheit voll auf schaffen wir attraktive Ar- Escher, Ständerat, Brig, Peter en. hab Ausserdem bietet man dem walliser Frühjahrsausstellung seine Kosten kommen wird. beitsplätze im Oberwallis? Besucher, unter anderem auch interessante Interviews, Vor- hab Alois Bischofsberger, Chef- mit einem Oberwalliser Ge- ökonom Crédit Suisse Group, sundheitsführer, einen Ein- Dr. Marco Dini, Chef Dienst- blick in den Oberwalliser Ge- stelle Industrie Handel und sundheitsmarkt. Ziel ist es, Arbeit, Staat Wallis, Patrick Fragen wie «Was kann ich für Z’Brun, Direktor Techron meine Gesundheit tun, welche AG, Raron, sowie Marzell neuen Heilmittel gibt es, was Chanton, Betriebsleiter Scin- für Methoden, Produkte und tilla AG, St. Niklaus, werden Möglichkeiten zur Förderung bestrebt sein, eine Antwort da- meiner Gesundheit existie- rauf zu geben. Die Schweizer ren?» zu beantworten. So ste- Wirtschaft floriert gegenwär- hen zum Beispiel Vorträge tig. Ein Blick in unsere Regi- über Ernährungsberatung, ge- on zeigt uns jedoch ein ande- nauso wie Blutdruck- und res Bild. Neben den beiden Fettmessungen auf dem Pro- Grossprojekten NEAT und A9 gramm. erlebt unsere Bauwirtschaft nach wie vor eine Rezession. Ein Höhepunkt Der Tourismus hat mit finan- Dr. Samuel Stutz, bekannt aus ziellen Schwierigkeiten zu dem Fernsehen, wird im Kul- kämpfen. Als Olympia-Stand- tur- und Kongresszentrum La ort waren wir weniger attrak- Poste eine «Sprechstunde Ge- tiv als andere Zentren. Das sundheit» zu den Themen Oberwallis hat im Zuge der Übergewicht, Krebsleiden und Zentralisierung der Ausbil- Rückenschmerzen durchfüh- dung die HWV und somit eine ren. Ausserdem halten der wichtige Ausbildungsstätte Spital Visp zusammen mit den verloren. Gerät das Wallis, Visper Apotheken am Sams- insbesondere das Oberwallis, tag einen Tag der offenen Tür langsam ins Abseits? Lö- ab. RRO wird zudem im Rah- sungsvorschläge und Ansätze men der Themenwoche «Ge- zu liefern, wird die Aufgabe sundheit» 24 Stunden live aus der vier oben genannten Ex- dem Spital Visp berichten. perten sein. Auf dem Podest in der Hallen- mitte findet der Besucher di- Am Dienstag, verse Aussteller, die speziell 24. April Dr. Jean-Pierre Bringhen wird an der diesjährigen VIFRA das zum Thema Gesundheit Pro- VIFRA-Sekretär Christoph Ceppi präsentierte anlässlich einer lautet die Frage, diesmal Podiumsgespräch «Wie schaffen wir attraktive Arbeitsplätze dukte und Dienstleistungen Pressekonferenz die «Xundheitsmäss» als einen der Schwerpunkte durch den Chefredaktor des im Oberwallis?» moderieren. anbieten. der diesjährigen Oberwalliser Frühjahrsausstellung. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 12

Aus Edzard Schaper im Wallis Von Rea Imboden, wissenschaftliche Mitarbeiterin Edzard-Schaper-Stiftung Brig

In den Auseinandersetzungen setzt und die Gestalt des Le- mit der Lebensumwelt und in bens schafft, überall hier.» Die langen Diskussionen des Ehe- Taufe des Ehepaars Schaper paars Schaper mit Albert Car- wurde am 29. September 1951 len reifte schliesslich der Ent- in der Pfarrkirche von Visper- schluss, zum katholischen terminen durch Albert Carlen Glauben überzutreten. Carlen vollzogen. Da beide ja schon schreibt im Nachruf auf Scha- als Christen getauft waren, er- per über diese Zeit: «Darf ich folgte die Taufe «sub condi- bei aller menschlichen und be- tionem». Pate von Schaper ruflichen Diskretion hinwei- war Hans Perrig und Patin sen auf die unvergessliche und Klara Meyer. Zwei Tage spä- geradezu lyrische Stimmung ter, am 1. Oktober 1951, reiste dieses Jahres, welche die Ein- Carlen mit dem Ehepaar Scha- übung in Land, Volk und Reli- per nach Einsiedeln, wo diese gion unseres spröden Kantons vom damaligen Abt und späte- war, an die Spaziergänge der ren Kardinal Benno Gut ge- jungen Rhone entlang, ins firmt wurden. Blinnental hinein und auf das Da Schaper sich auf so vielfäl- liebgewonnene Ritzinger- tige Weise mit dem Wallis feld.» verbunden fühlte, ist sein Ent- Der Übertritt zum katholi- schluss, sich in Brig niederzu- schen Glauben, zu dem sich lassen, nicht erstaunlich. Bis Alice und Edzard Schaper zur endgültigen Wohnsitznah- gleichermassen entschlossen, me, Ende 1952, hielt er sich mag vielerlei Ursachen haben. mehrmals im Wallis auf. Am An Schapers offener christli- 1. Dezember 1952 hat Schaper cher Haltung hat sich dadurch sich, seine Frau und Tochter aber letztlich nichts geändert. Katharina in Brig angemeldet. Die Erfahrung der in sich ge- Er bezog wenig später mit sei- schlossenen bäuerlichen Le- ner Familie eine Wohnung an benswelt, die in allen Berei- der Bahnhofstrasse 8 (Perrig- chen durch die katholische haus). Frau und Tochter zogen Kirche ihre Prägung erhält, im vierten Stock dieses Hau- war für seine Konversion aber ses ein, während Schaper im sicher mitentscheidend: «Es fünften Stock ein separates Edzard Schaper um 1960. Ein erstes Mal kam Schaper auf Einladung des Vortragsvereins nach Brig, wo er am 8. Februar 1950 zum ist der Glaube, der Grenzen Arbeitsrefugium hatte. Thema «Russland auf dem Marsch nach Westen» sprach. Am 1. Dezember 1952 bezog Schaper mit seiner Familie Wohnsitz in Brig. Bald zog er sich nach Reckingen zum Arbeiten zurück. Nach einer herzhaften Begeisterung für das Wallis geht aus einem Brief eine ge- wisse Ernüchterung hervor: «. . . denn heimisch werde ich im Wallis doch nie.» Schaper und die Verantwortung eine philosophi- sche Einordnung von Schapers Ostkirche Denken, das sie in der Nähe des Die ersten drei Beiträge (Lukas, französischen Existentialismus Baumer, Imboden) bilden zu- ansiedelt. Jaan Undusks Reden sammen den mehr historisch- über Redlichkeiten stellt vor die Annäherungen — Edzard Schaper biographisch ausgerichteten Bedeutung der ästhetischen ersten Abschnitt des Hauptteils. Qualitäten von Schapers Werk Liina Lukas vermittelt vor al- den christlich-ethnischen An- lem einen Überblick über die spruch, den dieser erhebt. wiederentdeckt? erste Lebenshälfte Schapers und hebt zudem dessen Bedeu- Armin von Ungern-Sternberg Mit Beiträgen von Iso Baumer, Dietrich Blaufuss, Rea Imboden, Claudia Kock Marti, tung für Estland hervor. Bau- schliesslich lässt zunächst kri- mer beschäftigt sich mit Scha- tisch die oft gar sektierisch an- Liina Lukas, Hanspeter Marti, Jaan Undusk, Armin von Ungern-Sternberg pers Verhältnis zur Ostkirche, mutende Schaper-Begeisterung der dieser während seiner Est- mancher Germanisten der 50er landjahre nahegekommen war. und 60er Jahre Revue passie- Brig.—Mit Unterstützung Forschungsstelle an der Univer- den. Heute sind Schapers Wer- Fünf weitere Beiträge sind um- Zugleich untersucht er Schapers ren, um sich dann mit den Mit- des Schweizerischen National- sität Tartu (Estland). Dies ge- ke, wie Gabriel Imboden, Brig, gearbeitete Referate, die an die- Verhältnis zur Religion und teln moderner germanistischer fonds erschien in der Reihe schah mit schweizerischer und am Schaper-Symposium aus- sem Symposium gehalten wur- Kirche überhaupt. Dabei ver- Textinterpretation der Erzähl- Texte und Schriften Band 3 deutscher Unterstützung. Karin führte, nur noch in Bibliotheken den. Zusammen mit dem ersten weist er mit dieser interpretato- weise Schapers anzunehmen unter dem Titel «Annäherun- Marti-Weissenbach erwähnt in zu finden. Die Briger Schaper- bilden sie den Hauptteil des rischen Leistung auf den zwei- und dabei überraschend Wider- gen — Edzard Schaper wie- diesem Zusammenhang auch Bibliothek nimmt eine wichtige Bandes. ten Abschnitt des Hauptteils. sprüchliches, Fragwürdiges zu- derentdeckt?» Als Herausge- die Edzard-Schaper-Stiftung in Sammelfunktion wahr. Sie ver- Es stellt sich die Frage, ob eine Imboden schliesslich hat sich tage zu fördern. ber zeichnet die Arbeitsstelle Brig. Die von den Töchtern fügt über zirka 300 Werke Publikation, deren Hauptge- eingehend mit den 37 Lebens- für kulturwissenschaftliche Schapers am 6. Januar 1994 er- Schapers in verschiedenen Aus- wicht bei der Beschäftigung mit jahren Schapers befasst, in de- Längst nicht alle Referate, die Forschungen Engi/Glarus. In richtete Stiftung widmet sich gaben und Übersetzungen, über Schapers Leben und Werk liegt, nen er in der Schweiz weilte. am Schaper-Symposium in Tar- ihrem Vorwort weist Karin der Sammlung und der Doku- Handschriften, Tonträger und sich heutzutage noch rechtferti- Der Aufsatz ist ein Konzentrat tu gehalten worden waren, fan- Marti-Weissenbach auf die mentation von Schapers Werk. Filme. Neu gab die Edzard- gen lasse. von Rea Imbodens Lizentiatsar- den Eingang in den Band Annä- Zusammenhänge und die Be- Schaper-Stiftung die Erzählung Im Urteil von Karin Marti- beit, für die sie aufwendige Re- herungen — Edzard Schaper weggründe, die zur Edition Hinter dem Ende (1988) heraus. Weissenbach muss sie ganz klar cherchen und Interviews durch- wiederentdeckt? des Bandes führten. Schaper ein Dennoch ist Schaper ein ver- mit Ja beantwortet werden, führte, um erstmals zu gesicher- Die Tatsache, dass Schaper vor vergessener Autor? gessener Autor, lesen wir im denn die Beiträge schaffen ei- ten Erkenntnissen über diesen Besonders sind neben demjeni- dem Krieg bis 1939 zehn Jahre Für die Arbeitsstelle für kultur- Vorwort. nen je eigenen Zugang zu Scha- Abschnitt von Schapers Leben gen von Gabriel Imboden die lang in Estland gelebt hatte und wissenschaftliche Forschungen, In der erwähnten Neuerschei- per und öffnen darüber hinaus zu gelangen. kundigen Ausführungen von sich in den 50er Jahren von der Engi, war die Schaper-Tagung nung wurde als erster Beitrag den Blick für Zusammenhänge, Otto-Sprunks über Edzard Schweiz aus sehr engagiert für vom 21. bis 23. Mai 1994 in Lukas’ Aufsatz Vergesst uns in denen sein Leben sich ab- Einordnung von Schaper in Finnland und Schwe- die der Sowjetunion einverleib- Tartu (Estland) anlässlich des nicht! Auch wir sind Europa! spielte und sein Werk entstand, den, das den bewegtesten Teil ten Menschen aufmerksam ge- 90. Geburtstages von Edzard aufgenommen, den die Autorin die aber, weit über seine Person Schapers Denken von Schapers Biographie aufar- macht hatte, führte zur Grün- Schaper (1908—1984) Grund im Hinblick auf das erwähnte hinaus, auch heute noch von Lukas versucht in ihrem Beitrag beitete, soweit dies überhaupt dung einer Edzard-Schaper- genug, ihr Interesse zu bekun- Schaper-Symposium schrieb. Bedeutung sind. Zwischen Verzweiflung und möglich war. gtg

schreibungen werden folgen. kräftigt, dass die Stadtgemeinde Helft Brände verhüten! Brig-Glis die Räumlichkeiten Mehrzweckhalle Gamsen: für die Pädagogische Hoch- Wohnhäuser: Es brennt sowieso nur bei den andern Der Gemeinderat hat beschlos- schule zur Verfügung stellen sen, die Duschanlagen der wird, so dass der Kanton, wie Turnhalle in Gamsen zu sanie- bis anhin vorgesehen, die In der Schweiz brechen zwei Brandverhütung (BfB) weiter- ren. von drei Bränden in Wohn- geben. Räumlichkeiten im Mietver- häusern aus. Die Erstickungs- Bodentausch mit der Burger- hältnis übernehmen kann. Dem oder Verletzungsgefahr ist Zweite Folge schaft: Die Burgerschaft Brig- Schulstart und der Weiterfüh- Glis liefert der Gemeinde die gross. Immer wieder müssen Stellen Sie Kerzen in einen rung der Pädagogischen Hoch- Schnitzel für sämtliche gemein- Personen mit schweren Ver- standfesten Ständer. Lassen schule steht somit seitens der deeigenen Holzfeuerungsanla- letzungen hospitalisiert wer- Sie Kerzen nie unbeaufsichtigt Gemeinde nichts im Wege. gen. Auch andernorts kann die den. Oft entstehen grosse brennen. Nachrichten Sachschäden, bei denen uner- Burgerschaft Holzschnitzel lie- Ausbau Einfahrt Gstipf- Achten Sie auf gute Ord- setzbare Sachen mit nicht ver- fern und damit eine sinnvolle strasse: Das Projekt für den nung, auch in Nebenräumen sicherbaren ideellen Werten aus dem Schloss Bewirtschaftung der Wälder er- Ausbau der Einfahrt in die wie Garage, Estrich, Heiz- zum Opfer fallen. Entspre- reichen. Gstipfstrasse wurde vom Ge- raum, Keller usw. Leitbild: Der Gemeinderat vorgesehen, dass der Gemein- Weil die Nachfrage nach Holz- chend gross ist das Aufsehen hat bereits zu einem früheren derat diesen ersten Entwurf meinderat an der Sitzung vom in der Öffentlichkeit. Sorgen Sie während des schnitzeln gestiegen ist, muss 10. April 2001 genehmigt. Die Hantierens mit brennbaren Zeitpunkt der Erarbeitung eines noch vor der Sommerpause be- die Burgerschaft eine grössere Jährlich brechen rund 15 000 Leitbildes für die Stadtgemein- handelt. Dann wird konkret das Arbeiten wurden vergeben. Bis Brände mit einer Gebäude- Flüssigkeiten wie Lösungs- Lagerhalle bauen. Ein optima- Ende Mai 2001 wird die Ein- mittel, Farben, Sprays, Leim de Brig-Glis grundsätzlich zu- weitere Vorgehen bestimmt. ler Standort für diese Lagerhal- schadensumme von 147 Mil- gestimmt. An der Sitzung vom Weitere Informationen an die fahrt realisiert sein. lionen Franken in Wohnge- usw. für eine gute Lüftung. le ist die Gemeindeparzelle bei 10. April 2001 wurde nun das interessierte Bevölkerung wer- der ehemaligen Talstation der bäuden aus. Die Brandursa- Der Einbau von Brandmel- weitere Vorgehen diskutiert. den zu gegebener Zeit erfolgen. Für alle da, ist die Stadtprä- chen sind vielfältig. Neben dern im Wohnbereich ist zwar Munderbahn. Nach einem ersten Gedanken- sidentin wie angekündigt, jeden technischen Defekten steht nicht vorgeschrieben, aber Die Gemeinde hat dem Antrag ersten Donnerstag im Monat menschliches Verhalten als trotzdem in vielen Fällen rat- austausch sind alle Ratsmitglie- Zone 30 km/h: Nach den der aufgefordert, bis am 8. Mai der Burgerschaft auf Tausch von 14.00 bis 17.00 Uhr. Besu- wichtigste Brandursache im sam. Insbesondere bei brenn- guten Erfahrungen, die im Zen- dieser Parzelle zugestimmt. Die cher, die Anregungen, gute Ide- Vordergrund. Vielfach wer- barer Bauweise, erschwerter 2001 die ihnen wichtig erschei- häusernquartier mit der Ge- nenden Inhalte für das Leitbild Gemeinde erhält im Gegenzug en, Bedenken und auch Kriti- den die Brandgefahren unter- Fluchtmöglichkeit oder bei schwindigkeitsbeschränkung eine wertgleiche Bodenfläche ken einbringen wollen, sind schätzt oder verdrängt. Dabei grossen Sachwerten ist beson- schriftlich an die Präsidentin auf 30 km/h gemacht wurden, einzureichen. in Brigerbad, welche direkt an willkommen. Bis anhin haben könnten mit einfachen Vor- dere Vorsicht geboten. hat der Gemeinderat an der Sit- die bereits im Gemeindeeigen- bereits einige Bürgerinnen und sichtsmassnahmen die meisten Bei Brandausbruch handeln Eine vom Gemeinderat einge- zung vom 10. April 2001 den tum stehende Schulhausparzelle Bürger von dieser Möglichkeit Brände verhindert werden. Sie nach dem Grundsatz: setzte Gruppe, bestehend aus Grundsatz gefasst, etappenwei- grenzt. Gebrauch gemacht. In einer Serie von zwei Folgen Alarmieren — Retten — Lö- Ratsmitgliedern, wird die ein- se in weiteren Wohnquartieren will das Kantonale Amt für schen (Feuerwehr Tel. Nr. gegangenen Ideen zusammen- eine Tempobeschränkung auf Pädagogische Hochschule: Stadtgemeinde Brig-Glis Feuerwesen die Empfehlun- 118) Kantonales Amt fassen und einen ersten Entwurf 30 km/h einzuführen. Die ent- Der Gemeinderat hat an der Sit- Die Stadtpräsidentin: gen der Beratungsstelle für für Feuerwesen des Leitbildes erarbeiten. Es ist sprechenden öffentlichen Aus- zung vom 10. April 2001 be- Viola Amherd WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 15 Erhöhung der Pensionstaxen 22. Stifterversammlung des Altersheims St. Martin in Visp

Visp.—Die Stiftung des ten, vor allem für die hilflos ge- Altersheims St. Martin wordenen pflegebedürftigen liess kürzlich ein bewegtes Mitmenschen sehr langsam Betriebsjahr Revue pas- mahlen, bleibt vorderhand lei- der nichts anderes übrig, als die sieren. Im gleichen Zug Pensionstaxen zu erhöhen», wie wagte man auch einen sich Dr. Donat Jäger ausdrückt. Blick in die Zukunft, die Die neuen Ansätze von 90 bis aber gerade in finanzieller 99 Franken pro Tag werden Hinsicht alles andere als demzufolge am kommenden 1. positive Perspektiven be- Mai in Kraft treten. reithält. Mit Opti-Heim-Studie Wie Präsident Dr. Donat Jäger auf dem rechten Weg in seinem Jahresbericht ein- Mit der neuen Gemeindever- gangs ausführte, gilt als obers- waltungsperiode scheiden Rose- tes Gebot für St. Martin die Marie Bumann-Amacker und Qualität und deren Kontrolle für Niklaus Furger als Vertreter der alle Dienstleistungen, wie sie Gemeinde aus dem Stiftungsrat die Schweizerische Akademie aus, ebenso Christine Domig als der Medizinischen Wissen- Vertreterin der Burgergemein- schaften 1988 in ihren Empfeh- de. Mit dem besten Dank für die lungen bezüglich Stellung, Le- geleisteten Dienste und einem bensweise und Pflege des älte- kleinen Präsent verabschiedete ren Menschen im Heim heraus- Präsident Jäger die scheidenden gab. «Will man diesen Empfeh- Stiftungsratsmitglieder. Neu lungen und Richtlinien nach- nehmen Gemeinderätin Helena kommen, muss genügend quali- Mooser Theler und Marcel Kal- fiziertes Personal in ausreichen- bermatter Einsitz im Stiftungs- der Zahl im Einsatz stehen», rat von St. Martin. Der Sitz der wie sich der Präsident aus- Burgergemeinde ist gegenwär- drückt. tig noch vakant. In seinem Ausblick betonte Dr. Personal: Dotation Donat Jäger abschliessend, dass am unteren Limit die Opti-Heim-Studie zur Qua- Hinsichtlich des Personals litätserhebung und -sicherung konnte Dr. Donat Jäger eine er- einmal mehr bestätigt habe, freuliche Bilanz ziehen, «wur- Massnahmen auf der Einnahmenseite ergriffen: Das Altersheim St. Martin in Visp erhöht auf den 1. Mai dieses Jahres seine Pensions- dass das Altersheim St. Martin den doch in den letzten sechs taxen. (Foto: Klopfenstein) den richtigen Weg eingeschla- Jahren die Vollzeitstellen von gen habe. Besagte Studie war 29 auf 51 ausgebaut». Infolge von 0,6 verlangen.» Zufrieden kam die Verwaltung des Alters- während des Jahres 2000 von Präsident Dr. Donat Jäger, «sah bereits vor drei Jahren in einem einer starken Zunahme von zeigte sich Präsident Jäger be- heims St. Martin im vergange- den 19 Eintritten 13 von der sich der Stiftungsrat gezwun- schweizerischen Pilotversuch in schweren Pflegefällen — womit züglich der Qualifikation des nen Geschäftsjahr deutlich zu geriatrischen Abteilung oder ei- gen, auch für die Einnahmensei- Visp durchgeführt worden und das Altersheim St. Martin wohl Personals: «Mit über 50 Prozent spüren. «Bei einem Betrieb mit ner anderen REHA-Klinik über- te Massnahmen zu ergreifen.» wurde nun vom Staat für alle kaum alleine dasteht — wurde diplomiertem Personal steht St. über 80 Prozent Personalkosten, nommen. In diesem Sinne seien mit Staat Alters- und Pflegheime im Kan- das Personal vor allem im Pfle- Martin zurzeit relativ gut da.» schlagen sich diese auf der Auf- und Gemeinde Gespräche zur ton als verbindlich erklärt. ge- und Betreuungsbereich aus- Gleichzeitig führt er aus, dass wandseite natürlich erheblich zu Grosses Defizit — Erhöhung der Beiträge geführt gebaut. Wie der Stiftungsrats- die entsprechende Entwicklung Buche. Diesbezüglich zu sparen Pensionstaxen erhöhen worden — insbesondere auch «Die Neugestaltung des Gartens präsident betont, ist aber trotz für die Zukunft nur schwer ab- ist schwer, soll die Qualität der Die Jahresrechnung 2000 des für ein anderes Modell der Sub- mit einem Zwergziegen-Gehege dieser Aufstockung die Dotati- geschätzt werden könne. Pflege und Betreuung nicht lei- Altersheims St. Martin weist ventionierung. Die schweren wird ein neuer Baustein in der on des Stellenplanes immer den, umso mehr als die Zahl der nach Abschreibungen einen Pflegefälle müssten somit ana- Qualitätsverbesserung sein — noch am unteren Limit: «Der schweren und zeitintensiven Verlust von 224 653 Franken log den BESA-Punkten höher wenn nur den Ziegen ob dem Quotient beträgt im Pflegebe- Zunahme pflege- und Pflegefälle in der obersten Stufe auf. subventioniert werden, dies Alteisen- und Gerümpelverlad reich 0,42 Stellen pro Pflegefall, zeitintensiver Fälle erneut zugenommen haben», so «Um diesen Verlust für das auch vonseiten der Krankenkas- nicht Angst und Bange wird», während die staatlichen Richtli- Dass die gewünschte Qualität Dr. Donat Jäger. Gemäss Anga- kommende Jahr nicht noch weit sen. «Da leider die sozial-politi- so Dr. Donat Jäger abschlies- nien hierfür einen Quotienten denn auch ihren Preis hat, be- ben des Präsidenten wurden höher ansteigen zu lassen,» so schen Mühlen für unsere Betag- send. fom Auf dem Weg zu seiner eigenen Philosophie Die Jugend-Selbsterfahrungsgruppe «Übergänge» stellt ihre künstlerischen Erzeugnisse in der Burg aus

Glis.—«Übergänge» selben Themen auseinander ist», unterstreicht sie. Wichtig und Anliegen an die Gruppe zu pulse; will aber nicht als ihr Jugendliche auf die Suche nach — so heisst eine Selbster- setzen. Deshalb rief sie die sei jedoch, diese Situation zu wenden. «Die Jugendlichen Guru hochstilisiert werden. ihrer Identität. Ob dies mit der fahrungsgruppe für Ju- Selbsterfahrungsgruppe bejahen und eine neue Haltung sollten ausserhalb des Schul- Den jungen Menschen zur Veränderung des Zeitgeistes gendliche, welche Mir- «Übergänge» ins Leben. «Ju- aufzubauen. systems und der Prägung des Selbstständigkeit im Handeln und dem neuen Vaterbild oder gendliche befinden sich in ei- An diesen Nachmittagen erhal- Elternhauses ihre eigene Philo- und Denken zu führen, ist ihr Verständnis des Mannes zu tun jam Lauber vor zwei Jah- ner Übergangsphase, die nicht ten junge Menschen die Mög- sophie finden», erläutert Mir- Ziel. Interessanterweise ma- hat? «Das kann sein. Aber da ren ins Leben gerufen immer einfach auszuhalten lichkeit, sich mit ihren Fragen jam Lauber. Sie gibt ihnen Im- chen sich vor allem männliche ich eher eine Praktikerin bin, hatte. Auf der Reise zur habe ich mir darüber noch eigenen Identitätsfin- nicht viele Gedanken gemacht. dung begleitet sie die jun- Ich finde es einfach schön, dass gen Menschen. Übergän- junge Männer motiviert sind, ge — so heisst auch die sich aktiv mit sich selber ausei- Ausstellung der Jugendli- nander zu setzen», hält Mirjam chen, die man in der Burg Lauber fest. besichtigen kann. Geglückte Vernissage Die Jugendlichen bekundeten Bilder, kleine Plastiken, Ge- vor nicht allzu langer Zeit das dichte: Die Innenräume der Bedürfnis, ihre aus den ge- Burg an der Gliserallee sind meinsamen Treffen geschaffe- festlich geschmückt. Hinter nen Objekte — Bilder, Plasti- den Künstlern stecken Jugend- ken und Gedichte — der Öf- liche zwischen 17 und 22 Jah- fentlichkeit zu präsentieren. ren, die sich einmal monatlich Selbstständig schmückten sie zu einer Selbsterfahrungsgrup- die Burg an der Gliserallee. pe treffen. Sich erkennen, bes- Und am vergangenen Samstag ser verstehen, sich verständlich fand die Vernissage der Aus- mitteilen, Themen besprechen, stellung «Übergänge» statt. nach Lösungen suchen, in der Unter anderem kamen viele El- Gemeinschaft zu sich selber tern, um sich selber ein Bild stehen — dies Ziele, die sie an- von den Aktivitäten der Selbst- streben. Mit Übungen und Me- erfahrungsgruppe zu machen. thoden aus der Psychosynthese Und auch um Vorurteile abzu- wie Meditation, Malen, Tonen bauen. «Ich spürte heraus, dass und Bewegung versuchen sie, einige Eltern gegenüber der ihre Erfahrungen auszudrü- Selbsterfahrungsgruppe ge- cken, um bewusster die Ver- mischte Gefühle hegen.» Sogar antwortung für das eigene Le- Sektenängste wurden auf sie ben zu übernehmen und sich in projiziert. Aber im Verlaufe Selbstakzeptanz zu üben. des Abends legten sich die Be- fürchtungen und machten einer Selbstständiges guten Atmosphäre Platz. Denken und Handeln Wer sich die Ausstellung an- Als Mirjam Lauber einige Ju- schauen möchte, hat jeweils gendliche vor mehr als zwei montags und dienstags von Jahren begleitete, ist ihr aufge- 17.00 bis 20.00 Uhr bis Ende fallen, dass sie sich oft mit den- Ein Stück des Innenlebens ausgedrückt: Bilder der Ausstellung «Übergänge». Mai die Möglichkeit dazu. ac WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 17

Mitmachen Was zum Kuckuck treibst du? SVS-Aktion Kuckuck Kuckuck — Vogel des Jahres 2001 Gehen Sie in die Natur und beobachten Sie, ob es in Ihrer Gemeinde noch Oberwallis.—NVO) Kuckucke hat. Melden Sie Der Kuckuck bewohnt die Ihre Beobachtung dem ganze Schweiz von den SVS übers Internet: Niederungen bis zur obe- www.birdlife.ch. ren Waldgrenze. Er fühlt Informieren Sie sich sich in vielfältigen Land- über den Kuckuck mit dem schaften mit naturnahen attraktiven, grossformati- Lebensräumen und un- gen Kuckuckposter, den Sie zähligen Kleinstrukturen zusammen mit dem Ku- besonders wohl. ckucktaler (Schlüsselan- hänger mit Einkaufswagen- Sein Bestand hat aber gerade in Jetons) erhalten. Bitte eine tieferen Lagen stark abgenom- Zehnernote zusammen mit men. Vor allem im Mittelland einem frankierten, an Sie ist der Kuckuck durch Verlust adressiertes C5-Couvert an Kleinstrukturen aus vielen schicken an den Schweizer Gebieten bereits verschwunden. Vogelschutz (SVS), Post- Der Schweizer Vogelschutz fach, 8036 Zürich. (SVS) und ihr lokaler Vertreter, Machen Sie mit bei den der Natur- und Vogelschutzver- 20 Kuckuck-Exkursionen ein Oberwallis (NVO) setzen der SVS-Sektionen, der sich deshalb für den Kuckuck Naturschutzvereine in den und seine Lebensräume ein. Gemeinden. Details unter Der Kuckuck kommt in allen www.birdlife.ch. naturnahen Lebensräumen vom Sichern Sie selber Hochgebirge bis in die Dünen- Kleinstrukturen in der landschaften der Küsten, von Landschaft und motivieren Portugal im Westen bis nach Ja- Sie dafür Gemeinden, pan im Osten, vor. Man findet Schulen, Landwirte, Förs- ihn genauso im Norden am ter und Firmen. Rand der Tundra wie bis an die nördlichen Trockengebiete Afrikas und Asiens. Trotz sei- Restfläche mit Hochstauden nes weiten Verbreitungsgebie- und Brennnesseln kann zum tes bleibt seine Bestandesdichte Nahrungsplatz für den Kuckuck auch bei optimalen Bedingun- werden. gen mit maximal zwei rufenden Männchen pro Quadratkilome- Anlässlich des 4. Vogelbeob- achtungstages vom 22. April ter eher gering. Junger Kuckuck wird von Teichrohrsänger gefüttert. Der einfache Ruf des Männ- 2001 können sich Naturfreunde chens hat den Kuckuck bekannt und Vogelliebhaber am Ruf die- gemacht. Er trägt ihn ab Mitte sondern ins Nest eines Wirtsvo- sitzer den Schwindel nicht mer- und wird von den Wirtseltern Nestes. Bereits im Juli/August ses Frühlingsboten erfreuen. April in einem Gebiet von meh- gels legen. ken, frisst es eines ihrer Eier. intensiv gefüttert, wie wenn sie verlassen die Kuckucke unser Wie in den letzten Jahren wer- reren Quadratkilometern vor Bereits nach zwölf Tagen Be- mehrere Junge zu ernähren hät- Land, um in ihr Winterquartier den in verschiedenen Gemein- und lockt so die Weibchen an, Der Eierschwindel brütungszeit schlüpft der junge ten. Manchmal bemerken sie je- im südlichen Afrika zu fliegen. den des Oberwallis Gratisexkur- die etwa zehn Tage später, aus Ein Weibchen legt bis zu 25 Ei- Kuckuck. Meistens ist das frü- doch den «Betrug» und verlas- Der NVO setzt sich für die Er- sionen speziell für Anfänger an- dem Winterquartier im südli- er pro Jahr und legt sie nur in her als die Jungen der Wirtsel- sen die Brut. Nach 21 bis 23 Ta- haltung und Schaffung von Le- geboten. chen Afrika bei uns eintreffen. die Nester einer anderen Art. tern. Der noch blinde junge Ku- gen verlässt der voll gefütterte, bensräumen für diesen interes- Hinweise und nähere Informa- In Mitteleuropa ist unser Ku- Das Kuckuck-Weibchen legt ckuck wirft die anderen Eier junge Kuckuck das Nest. Weite- santen Vogel ein, denn jede tionen gibts in der Tagespresse ckuck die einzige Vogelart, die das Ei direkt in das Nest seines kurzerhand aus dem Nest. Der re drei Wochen füttern ihn dann Kleinstruktur in der Landschaft, oder auf der Hompage ihre Eier nicht selber ausbrütet, Wirtsvogels. Damit die Nestbe- junge Kuckuck ist nun allein seine Stiefeltern ausserhalb des jedes vielfältige Bord und jede www.rhone.ch/nvvu.

rinnen und Leser, die mithel- scheidende Rolle spielen. fen, das Saatgut für die ökolo- Wenn es gelingt, solche Mit dem Kuckuck mehr gisch wertvollen Brachen mit- Kleinstrukturen flächende- zufinanzieren. Bereits machen ckend in der Landschaft zu die ersten Bauern mit. Die Ak- verankern, hat auch der Ku- Kleinstrukturen in die Landschaft bringen tion startet am 12. April 2001. ckuck wieder eine Chance. Die dritte Phase beginnt nach Die konkreten SVS-Angebote Damit der Kuckuck nicht zu erleben und herauszufinden, den, anbieten. Auch sie sind im jährige SVS-Praxiskampagne den Sommerferien 2001: die des Frühlings 2001 noch seltener wird und wo es diesen Vogel in den Ge- Internet abrufbar. Ganz aktuell «Lebensraum für den Ku- SVS-Aktion «Kleinstruktu- Kuckuckposter und Ku- unsere Landschaft wie- meinden noch gibt. Wer einen ist der dritte Schritt: das SVS- ckuck». Mit seinen beiden Na- ren». Sie ist auf drei Jahre an- ckucktaler. der besiedeln kann, Kuckuck hört, kann dies auf Kuckuck-Poster mit dem Ku- turschutzzentren im Neer- gelegt und wendet sich an alle, Kuckuck-Exkursionen: 20 der Homepage des SVS ckucktaler. Um den Kuckuck acherried und in La Sauge, wo die Flächen besitzen oder ge- Anlässe auf www.birdlife.ch. braucht er mehr Lebens- www.birdlife.ch melden. So ranken sich viele volkskundli- der Kuckuck noch vorkommt, stalten: Bauern, Landbesitzer, räume. Der Schweizer ergibt sich aus dem eigenen che Geschichten. Eine der be- und mit seinen Lebensraumak- Gemeinden, Schulen, Planer Kuckuck-Beobachtungen: Vogelschutz (SVS) startet Beobachten jeder und jedes kanntesten geht so: Wer beim tionen für Hecken, Obstgärten und Naturschutzvereine. Ziel Möglichkeit zum Melden von deshalb heute mit der einzelnen ein Bild über die ak- ersten Kuckuckruf kein Geld und extensive Wiesen und ist es, dass in der ganzen Land- Kuckuck-Beobachtungen und «Aktion Kuckuck» ein tuelle Verbreitung des Ku- im Sack hat, wird das ganze Weiden verbessert der Schwei- schaft wieder mehr Kleinstruk- zum Verfolgen der Besiedlung Mehrjahresprogramm. ckucks. Und zudem kann je- Jahr an Geldmangel leiden. zer Vogelschutz (SVS) die Si- turen entstehen — Flächen, die der Schweiz durch den Ku- dermann die Freude über eine Damit dies nicht geschieht, hat tuation des Kuckucks bereits weder Naturschutzgebiete sind ckuck: www.birdlife.ch. Die erste Phase ist die Kuckuck-Beobachtung mit an- der SVS einen Kuckucktaler jetzt. Dieses Jahr geht es aber noch grosse ökologische Aus- Infos und Bilder: Kuckuck- Kampagne «Kuckuck — Vo- deren teilen. Ein zweiter Teil produziert: einen Schlüsselan- zusätzlich auch um Buntbra- gleichsflächen. In ihrer Summe poster und www.birdlife.ch. gel des Jahres 2001». Der SVS sind die 20 Kuckuck-Exkursio- hänger mit Einkaufswagen-Je- chen. Die Zeitschrift «Schwei- können diese Borde, Brachen, Aktion Buntbrache der möchte jedermann motivieren, nen oder Vorträge, welche die tons im Wert von 1 und 2 Fran- zer Familie» sucht einerseits Wiesenstreifen, Brennesselflu- «Schweizer Familie»: Leserin- mit offenen Augen und Ohren SVS-Sektionen, die Natur- ken. Landwirte, die Buntbrachen ren, Asthaufen, Totholz-Bäu- nen und Leser helfen Landwir- das Eintreffen des Kuckucks schutzvereine in den Gemein- Die zweite Phase ist die dies- anlegen und anderseits Lese- me und Einzelbüsche eine ent- ten, Buntbrachen anzulegen.

Anzeige WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 19 Ein Stück Briger Geschichte... Schnelligkeit und Unterneh- — und übergab seinem Sohn mungslust prägten das Leben Arnold und dessen Gattin des Franz Marty. Er legte sei- Marie-Therese Marty-Boden- nen Bildungsweg im Eiltem- mann die Apotheke am Se- po zurück — und mit 25 Jah- bastiansplatz. Doch nicht nur ren ein glanzvolles Staats- das Interesse an der Pharma- examen ab. Das war im No- kologie verband Arnold Mar- vember 1900. Am 17. April ty mit seinem Vater, sondern 1901 wird die Apotheke er- auch das Engagement für öf- öffnet und am 24. Oktober fentliche Belange: Neben sei- desselben Jahres mit Lina ner leitenden Funktion im Tschieder Hochzeit gefeiert. Apothekerverein amtete er Die nächsten Lebensjahre des als Präsident des Verkehrs- Franz Marty gingen mit der vereins Brig und Umgebung rasanten Entwicklung zu Be- und der Vereinigung Pro ginn des 20. Jahrhunderts Simplon. Er war treibende einher. Der Bau des Simplon- Kraft bei den Jubiläumsfeiern tunnels und der BLS eröffne- 750 Jahre Brig und 50 Jahre te neue Horizonte — und Chavez-Alpenflug. Seine be- Franz Marty gehörte zu de- sondere Leidenschaft galt je- nen, die es vorwärts drängte. doch der Kunst. Als Gründer Er erkannte die Bedeutung und Präsident des Kunstver- der Werbung in der «neuen» eins Oberwallis sowie als Welt und initiierte den Briger Förderer des Ausbaus der Verkehrsverein. Bevor der Kunstgalerien «Zur Matze» Peruaner Geo Chavez im Jahr und «Schützenlaube» in Visp 1910 am Brigerberg zur ers- hat Arnold Marty Wesentli- ten Alpenüberquerung starte- ches und Bleibendes zur Kul- Seltenes Jubiläum: Das Apotheken-Team mit Franz-Xaver Marty, Hilde-Marie Lanwer und den Kindern Michelle und Manuel, Serme- te, setzte sich der tatendursti- tur im Oberwallis beigetra- die Hasani, Pharmaassistentin, Mutter Marie-Therese Marty-Bodenmann, Angelika Schliecker, Lehrtochter, und den Pharma- ge Apotheker als Sekretär des gen. assistentinnen Beatrix Hildbrand und Tatjana Binner (von rechts). Flugkomitees für das Gelin- Nach dem Tod von Arnold gen dieses denkwürdigen Er- Marty übernahm dessen Sohn eignisses ein. Seine grosse Franz-Xaver am 1. Januar Leidenschaft zur Musik gip- 1986 die mittlerweile traditi- felte im Orchesterverein onsreiche Briger Apotheke. Ein Jahrhundert Brig, den er zusammen mit Bei der Unwetterkatastrophe Hotelier Müller gründete. im September 1993 wurde Franz Marty wirkte auch als das Geschäft vollständig zer- Professor am Kollegium Spi- stört — und bereits im Juni im Dienst der Gesundheit ritus Sanctus, wo er 18 Jahre 1994 wieder eröffnet. lang unzählige Schüler in die Am kommenden 17. April Geheimnisse der Chemie ein- wird die Apotheke F. Marty Die Apotheke F. Marty in Brig feiert ihr 100-jähriges Bestehen führte. Als Kapazität auf die- 100-jährig. 100 Jahre beweg- sem Fachgebiet wurde er te Geschichte, auch ein schö- Brig.—100 Jahre sind ein zeitgemässes und funktio- und die neuesten medizinischen darunter auch bewährte Haus- schliesslich in den Sanitätsrat nes Stück Briger Geschichte, es her, seit der 1875 gebo- nelles Unternehmen geworden, Erkenntnisse weiterzugeben — mittelchen gegen Husten und des Kantons Wallis berufen. geschrieben und geprägt von rene Franz Marty voller das sowohl dem neuesten Stand ebenfalls im Interesse der Ge- zur Hautpflege, ein breites Tee- all jenen, die mit ihrem gan- Zuversicht und Leiden- der medizinischen und techni- sundheit. Dabei rufen sie online sortiment sowie Drogerie- und Ein Lebenswerk, zen Sein, ihrer unverwechsel- schaft die Apotheke F. schen Entwicklung als auch den Informationen von fachspezifi- Sanitätsartikel in reicher Aus- das verbindet baren Persönlichkeit und ih- sich ständig wandelnden Kun- schen Datenbanken ab und füh- wahl. Im Jahre 1950 feierte Franz rem ureigenen Lebenslauf Marty am Sebastiansplatz denbedürfnissen Rechnung ren die Krankheitsgeschichte ih- Marty seinen 75. Geburtstag daran mitgewirkt haben. in Brig eröffnet hat. trägt. rer Patienten in elektronischen «Die Apotheke sollte auch ein Dateien nach, derweil alt Apo- Ort der Begegnung sein», findet «Habe die Ehre, dem verehrten theker Marty dicke Lexika Franz-Xaver Marty. Deshalb Publikum von Brig und Umge- Computer statt wälzte und gewissenhaft um- legt er nicht nur Wert auf die in- bung anzuzeigen, dass meine fangreiche Karteien führte. dividuelle und persönliche Be- neu installierte Apotheke von Karteien ratung, sondern auch auf eine Wesentliches aus Grossvater «Früher war der Apotheker heute an offen ist», stand im entspannte und freundliche At- Martys Pionierzeiten ist jedoch praktisch ein Handwerker mit «Briger Anzeiger» Nr. 31 vom mosphäre. Und hie und da ein über die Schwelle des Jahrtau- wissenschaftlichem Hinter- 17. April 1901. In der gleichen Augenzwinkern, denn «Humor sends hinaus getragen worden grund», gibt Franz-Xaver Marty Anzeige empfahl sich der frisch ist die beste Medizin», weiss und präsentiert sich unverändert zu bedenken. Inzwischen präg- diplomierte Apotheker «zur der Pharmazeut. aktuell im Zeitalter von Inter- ten die Wissenschaft und in zu- Ausführung von Rezepten, net, Globalisierung und Marke- nehmendem Mass die Technik Schmunzeln darf auch, wer die Analysen sowie für alle in das tingstrategien. Nur die Begriffe das Berufsbild. Er arbeite heute Apotheke Marty im Internet be- Fach einschlägigen Arbeiten». haben sich geändert. Grossvater nur noch etwa einen halben Tag sucht (www.apothekemarty.ch). Vieles ist seither geschehen; Marty hatte sich seinerzeit ganz pro Woche im Labor und wende Mit der von der Visucom AG manches hat sich verändert oder dem «Dienst am Kunden» ver- bis zu 40 Prozent der Arbeits- gestalteten Webseite hat sich ist gar in Vergessenheit geraten. schrieben. Franz-Xaver Marty, zeit für die Administration auf. Franz-Xaver Marty quasi ein Das bewegte Leben des Franz der heute die Apotheke in der «Ohne Informatik geht prak- Jubiläumsgeschenk gemacht. Marty (siehe Kasten) hat sich dritten Generation führt, stellt tisch nichts mehr», resümiert Neben einer Fülle von Informa- inzwischen nahtlos in die Fami- die «individuelle und persönli- Franz-Xaver Marty, der im Hin- tionen — die übrigens als Quel- lienchronik eingefügt. Aus der che Beratung» in den Vorder- blick auf die Einführung des le für diese Zeilen dienten — Schöne Erinnerungen: Franz Marty mit Tochter Antoinette Apotheke F. Marty ist parallel grund. Und während der Gross- leistungsabhängigen Abgel- gibts auch Flash-Animationen vor seiner stattlichen Apotheke. zur umwälzenden Entwicklung, vater der Bevölkerung in Zei- tungssystems (LOA) soeben ei- mit Pauline Pille und Kevin welche die Welt in allen Berei- tungsanzeigen Urin-Analysen ne komplett neue Software an- Kapsel. Die witzigen Figuren chen der Technik, Wissenschaft im Interesse der Gesundheit na- geschafft hat. verleiten den User zu kleinen und Kultur in den letzten 100 he legte, sind Franz-Xaver Mar- Frage-und-Antwort-Spielen — turbulenten Jahren erfahren hat, ty und sein Team heute bestrebt, Humor ist die beste so wie beim grossen Jubiläums- Autozüge nach Iselle vom hübsch verzierten Laden die Kunden kompetent und ver- Medizin . . . Wettbewerb, den die Apotheke mit seinen Tiegel und Töpfen antwortungsbewusst zu beraten Die Apotheke Marty hat rund Marty in diesen Tagen lancieren voller Salben und Chemikalien und ihnen ihr aktuelles Wissen 4500 Medikamente auf Lager, wird. sind ausgebucht Osterverkehr am Lötschberg Alles Liebe zum 80. Die BLS Lötschbergbahn Beim Autoverlad zwischen 14.00 Uhr. — Informatio- Ostern- lässt über Ostern jedes ver- Kandersteg und Goppenstein nen: Mathilde Husi, Rue des Naters. — fügbare Rad rollen. Dies gilt durch den Lötschbergtunnel Vergers 32, Chippis, und El- Heute Don- Orgelsolomesse sowohl für den InterCity- setzt die BLS alles verfügba- vira Bollinger, Rossfeld 23, nerstag, den Kirchenchor lädt ein Verkehr Richtung Berner re Rollmaterial ein. Siders. — Anmeldung: Pro 12. April Oberland und Wallis als auch Es verkehren bis zu acht Zü- Senectute Oberwallis. 2001, feiert Ried-Brig.—AmOster- für den Autoverlad durch den ge pro Stunde und Richtung. Ulrich Wal- sonntag, dem 15. April, führt Lötschberg- und Simplontun- Trotzdem muss in den Spit- Velogruppe Brig ker-Volken der Kirchenchor von Ried-Brig, nel. zenstunden vor allem am und Umgebung seinen 80. unter der Leitung von Dorothee Am Gründonnerstagnachmit- Gründonnerstag und Karfrei- Datum: Freitag, 13. April. Geburtstag. Steiner, die Orgelsolomesse in tag und am Karfreitagvormit- tag mit Wartezeiten gerech- — Treffpunkt: 13.30 Uhr Obwohl ihm B-Dur von J. Haydn auf. Ein ad- tag verkehren direkte Züge net werden. Für die Autozüge altes Spital, Spitalstrasse 5, Hüftschmer- hoc-Orchester begleitet den von Kandersteg im Berner Gleichgewichts-Atelier Kandersteg — Goppenstein Brig. — Anmeldung: nicht zen das Gehen erschweren, er- Chor, Solistin ist Svetlana Wyer Oberland via Lötschberg- in Susten sind generell keine Reserva- erforderlich. Das Tempo freut er sich einer guten Ge- aus Turtmann. und Simplontunnel nach Isel- Atelier zur Stärkung des tionen möglich. wird den Teilnehmern ange- sundheit und geniesst die klei- Die Messe beginnt um 10.30 le in Italien gemäss dem pub- Gleichgewichts: vom 20. passt. nen Ausflüge nach Blatten oder Uhr in der Pfarrkirche von April bis 12. Juni. lizierten Fahrplan. Die BLS Lötschbergbahn Mörel. Die ganze Familie Ried-Brig. Alle Freunde des Die Züge Kandersteg—Iselle wünscht allen Osterreisenden Kurs: 10 Kurse (je 1 Stun- Weitere Auskünfte erteilt wünscht ihm alles Gute zum Kirchengesangs sind zu diesem sind ausgebucht. Es können Geduld und Gelassenheit — Ort: der Leiter Edelbert Karlen, de). — Meschlersaal, Geburtstag und noch viel Er- Gottesdienst herzlich eingela- keine weiteren Reservationen und am Reiseziel Sonne und Dilei, Susten. — Beginn: FO-Weg 9, Naters. freuliches für die Zukunft. den. entgegengenommen werden. gute Erholung.

Anzeige WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 21

Handelsschuldirektor Marcel Bornet empfängt das ISO-Diplom aus den Händen von Jean-Jacques Der Applaus der Handelsschüler/innen galt sowohl der ISO-Zertifizierung als auch der Prix-Valais- Bitz von der Kontrollstelle. Neben ihm der Zeremonienmeister Patrice Clivaz. Siegerin und Mitschülerin Carole Rey, die ein Lied vortrug. Handelsschule mit Qualitätsmanagement Die Siderser Handelsschule hat sich eine ISO-9001/2000-Qualifizierung erarbeitet

Siders.—Die technische langsam bekannt, doch gibt es verschiedenen Laufbahnen an undefinierten Raum zwischen an, die beim Starten des jeweili- Kein Selbstzweck Infrastruktur, die Verwal- immer einen Ersten der Bran- der Handelsschule Siders (Be- den rund alle 15 Jahre erneuer- gen Fachkurses an der Schule Neben der feierlichen Zertifizie- tungsabläufe und der Schul- che, der sich auf dieses Gebiet rufsmatura auf französisch und ten kantonalen Richtlinien und manchmal nötig waren. rung durch Jean-Jacques Bitz betrieb der Handelsschule wagt. Im Falle der Schulen be- zweisprachig, zweisprachige In- der Anwendung von schuli- Nach der ISO-Analyse sollte von der ISO-Kontrollstelle in Siders wurden in den letzten standen ISO-vergleichbare Qua- formatikanwender, französi- schen und betrieblichen Neue- dies umso weniger vorkommen, Genf wurden gestern die im zwei Jahren von den Fach- litätskontrollen am Kollegium sches und zweisprachiges Han- rungen, inklusive den neuen als die Lehrkräfte und Schul- Rahmen der Übung neu festge- leuten der Qualitätssiche- St-Maurice und an der Handels- delsdiplom und Diplommittel- Programmen und Schullaufbah- klassen mittels Intranet verbun- legten Prinzipien in den Festan- rung auf 650 Tätigkeiten schule Martinach. Eine Qualifi- schule) war oder der Zeitgeist, nen. den sein werden. Alle Einzel- sprachen des Direktors, Projekt- auseinander dividiert und zierung durch die externen blieb bei der Kandidatur der Si- Wenn die technische Infrastruk- heiten und Neuerungen sollen leiters und Dienstchefs Jean- zu einem kontrollierbaren Fachleute der internationalen derser Handelsschule zweitran- tur und der verwaltungsmässige dort jederzeit abrufbar und kriti- Francois Lovey bekräftigt. Sie Ganzen zusammenge- Qualitätssicherung ISO hat sich gig. Ablauf eingespielt ist, so kann sierbar sein. heissen da: Qualität, Innovati- bisher nur die Handelsschule Si- Wichtig war die Freude an der mit grosser Flexibilität auf neue onsfreude, Transparenz und schmolzen. Der Abschluss ders unter Direktor Marcel Bor- Allerdings hielten die ISO-Ver- dieses im Normalfall auf ei- gemeinsamen Erarbeitung einer Aufgaben und Anfragen rea- Partnerschaft mit der Wirt- net geleistet. transparenten Struktur, gegrün- antwortlichen auch fest, dass schaft. Vor der gesamten Beleg- nen Wirtschaftsbetrieb an- giert werden, sei dies nun die die auf dem «Intranet» ange- gewandten ISO-Prozederes Dazu brauchte es viele Über- det auf gemeinsamen Werten. Teilzeitarbeit, die Zweispra- schaft wurde gestern im Schul- stunden der rund dreissig Lehr- Statistik, Selbstkontrolle, Wei- sprochenen Daten für alle ver- garten auch betont, wie wichtig wurde gestern von der chigkeit oder die Informatik. bindlich sein werden. Schüler- und Lehrerschaft personen und rund 300 Schüler/ terbildung und regelmässige Bi- die schülerzentrierte Pädagogik innen und der vier für die Ver- lanz der Verbesserungsvor- Intranet- Am 12. Dezember 2000 fanden und die Unterstützung schwä- im Beisein der Vertreter des waltung und den Hausdienst zu- schläge — alles soll im Dienste die ersten Pilot-Tests des ISO- cherer Schüler/innen ist. Beide Erziehungsdepartementes ständigen Personen. der Schülerschaft stehen. Kontrolle Systems statt, ab dem 12. De- bilden das A und O der Quali- gefeiert. Der Qualitätsmanager der Schu- Der erwähnte Schulverantwort- zember 2001 sollen die festge- tätssicherung, die schliesslich Die Sache der betrieblichen Sechs Laufbahnen le, Eddy Beney, sah seinen liche gab das einfache Beispiel legten Normen für die ganze im Interesse der Schülerschaft Qualitätssicherung ist eigentlich Ob es die grosse Zahl der sechs Handlungsbedarf im grossen, der verlorenen zehn Minuten Schule gelten. sein soll. and Pädagogische Hochschule: Start gesichert Im ehemaligen Stadthaus wird die erste Klasse der Pädagogischen Hochschule unterrichtet

Brig-Glis.—Die Fra- zwei Standorte der Pädagogi- band; aber 82 Prozent davon be- Speziellen die operative Leitung noch ablegen müssen und eine wachsenden Studentenzahlen ge nach den provisori- schen Hochschule zu sein, wird sitzt die Gemeinde Brig-Glis. des Schulortes Brig. Er zeigt Kopie ihres Zeugnisses bis spä- muss eine definitive Lösung ge- schen Räumlichkeiten der der Briger Gemeinderat für die Darüber hinaus würden auch sich mit der Anzahl Anmeldun- testens 15. Juli 2001 einreichen funden werden. Und auch dies- Pädagogischen Hochschu- Zukunft andere Optionen offen noch andere Möglichkeiten be- gen für die Pädagogische Hoch- müssen. bezüglich ist Anton Ritz positiv halten und umsetzen. stehen. «Wichtig erscheint uns, schule sehr erfreut: Über 80 Fazit: Der Start der Pädagogi- gestimmt: «Die Gemeinde Brig- le (PH) ist geklärt: Im ehe- dass wir nun ein Signal senden, Studenten haben sich für beide schen Hochschule ist gesichert. Glis befasst sich intensiv mit maligen Polizeigebäude Pläne für die Zukunft und dass von unserer Seite her Standorte — Brig und St-Mau- Nur: Für die Zukunft mit an- diesem Problem.» ac wird die Administration Ideen für die definitiven Räum- dem Schulstart und der Weiter- rice — beworben. Und die an- einziehen und der Schul- lichkeiten der Pädagogischen führung der Pädagogischen gestrebten 30 Studenten fürs unterricht wird im alten Hochschule gibt es bereits: Eine Hochschule nichts mehr im We- Oberwallis wurden auch er- Stadthaus gehalten. Überlegung ist jene, südlich des ge steht», unterstreicht Stadt- reicht. «Wir haben sogar über Regionalschulhauses ein neues präsidentin Viola Amherd. 30 Anmeldungen erhalten», er- Neue Direktoren Im Herbst 2001 werden die ers- Gebäude zu errichten. Das Bau- gänzt er. Die genaue Anzahl Handelsmittelschulen Martinach und Monthey ten Klassen der Pädagogischen recht diesbezüglich sollte kein Genügend Studenten Studenten könne man jedoch Problem darstellen: Zwar gehört Anton Ritz, einer der drei Ad- noch nicht bekannt geben, da Hochschule eröffnet. Nachdem (I-VS) Der der Boden dem Regionalver- junkten der PH-VS, obliegt im Maturanden vorerst ihre Matura Sitten.— Coquoz wird sowohl von sei- St-Maurice und Brig als Stand- Staatsrat hat die neuen Di- nen Berufskollegen als auch orte den Zuspruch des Grossen rektoren der Handelsmittel- von seinen Schülern aner- Rats erhalten hatten, ging es für schulen Martinach und kannt und geschätzt. Diese den Briger Gemeinderat darum, Monthey ernannt. Jean Co- Ernennung wird seinen be- Räumlichkeiten zu finden. Als quoz, bisheriger Vizedirek- ruflichen Fähigkeiten und erstes wurden verfügbare Räu- tor der Handelsmittelschule menschlichen Qualitäten ge- me im Institut St. Ursula als Martinach, ist neu Direktor recht. Möglichkeit gesehen. Aber dieser Schule. Claude Pot- Claude Pottier, 35 Jahre alt, nach genauer Abklärung stellte tier, zurzeit Direktor und wird sein Amt ebenfalls auf sich heraus, dass nicht genü- Lehrer der katholischen den Beginn des Schuljahres gend Zimmer vorhanden sind. Schule Aigle, wurde zum 2001/2002 antreten als Nach- Und da das Kloster St. Ursula Direktor der Handelsmittel- folger für Schwester Marie- von einem zusätzlichen Neubau schule und der Diplommit- Claude Vuadens, die in den absah, musste nach neuen Lö- telschule Monthey ernannt. Ruhestand tritt. sungen gesucht werden. Jean Coquoz hat das kauf- Claude Pottier hat das Reife- männische Diplom als auch zeugnis im Kollegium von Übergangslösung das Maturitätszeugnis erwor- St-Maurice abgelegt und an gefunden ben und anschliessend an der der Universität Freiburg das An der Gemeinderatssitzung am Universität Lausanne das Li- Lizentiat in Phil. und das vergangenen Dienstagabend zentiat in Wirtschaftswissen- Doktorat in Philosophie er- entschied sich der Briger Ge- schaften erhalten. Er unter- worben. Während vier Jahren meinderat, das ehemalige Ge- richtet an der Handelsmittel- war er als Unterassistent und bäude der Polizei für die Admi- schule in Martinach und übt anschliessend für weitere nistration und das alte Stadthaus seit acht Jahren gleichzeitig fünf Jahre als Assistent an für die Schulzimmer dem Kan- die Funktion des Vizedirek- der philosophischen Fakultät ton zu vermieten. Zusätzlich tors aus. Er wird sein Amt in Freiburg tätig. stellt die Gemeinde den Alfred- auf den Beginn des Schuljah- Claude Pottier ist verheiratet Grünwald-Saal als Vorlesungs- res 2001/2002 antreten als und Vater eines kleinen Jun- raum zur Verfügung. «Natürlich Nachfolger von Nicolas Bes- gen. Der neue Direktor ist als handelt es sich dabei um eine sard, der auf Ende des Schul- Gemeinderat von Monthey provisorische Lösung», betont jahres zurücktritt. verantwortlich für das Res- Stadtpräsidentin Viola Amherd. Der neue Direktor ist verhei- sort «Öffentliches Unter- Aber dadurch, dass Brig-Glis Im ehemaligen Polizeigebäude und im alten Stadthaus wird die Administration und das Unterrichts- ratet und Vater eines Sohnes. richtswesen». sehr interessiert ist, einer der wesen der Pädagogischen Hochschule einziehen. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 23 Die HSW entwickelt mit Telekommunikation im Weltraum

Die Datenkommunikation zwi- schen Satelliten wird für viele Anwendungen gebraucht: für Wettervorhersagen, für die Sa- tellitentelephonie, fürs Internet. Dabei handelt es sich teils um tief fliegende Satelliten-Netze, welche die Erde schnell umkrei- sen (Low Earth Orbit), teils um weit entfernte geostationäre Da- tenrelais, welche scheinbar fest Daniel Cordonier Jérôme Borgeat am Himmel stehen und damit von einer gewissen Region der Erde dauernd erreichbar sind Ernennung von (Geostationary Earth Orbit), teils um die Erde auf stark ellip- tischen Bahnen umkreisende zwei Direktoren Plattformen (Medium Earth Or- Berufsbildung im Unterwallis bit). Herkömmlich geschieht die Sitten.—(I-VS) Der Beratung, denn er war so- Kommunikation zwischen Erde Staatsrat hat zwei Di- wohl in der Orientierungs- und Satelliten sowie zwischen rektoren für die Berufs- schule als auch im Bereich Satelliten per Funk. Eine neue der Beratung von Erwachse- Form der Datenübertragung bildung im Unterwallis zwischen Satelliten mit Hilfe ernannt. Es handelt sich nen tätig. Jérôme Borgeat, 56-jährig von Lichtstrahlen ist gegenwär- um Daniel Cordonier, tig in der Entwicklung. Diese der Direktor des Amtes und wohnhaft in Vernayaz, besitzt eine pädagogische werden die Übertragung mit für Schul- und Berufs- Matura und das Diplom als ausserordentlich grossen Daten- beratung des Unterwal- Berufsschullehrer des raten(1...1OGbit/Sek) erlau- lis wird, und um Jérôme Schweizerischen Institutes ben, das entspricht etwa 100- Borgeat, der neu Direk- für Berufspädagogik in Lau- bis 1000-mal der Kommunikati- tor der Berufsschule sanne. Er unterrichtet seit onsgeschwindigkeit eines PCs in einem lokalen Netzwerk. Messaufbau im Labor mit dem Prototyp des Feinablenkspiegels in der Mitte und seiner Elektroniker Martinach wird. 1977 an der Berufsschule davor. Martinach und ist Nachfolger Ausserdem wird das Licht viel Daniel Cordonier, 42-jährig, besser gebündelt werden kön- ist Doktor der Psychologie. von Jean-Pierre Coppex, der ckeln. Eine Gruppe der HSW dell, mit welchem die Tests auf Traumgelegenheit, sein Berufs- in den Ruhestand tritt. nen als die Radiowellen, d. h. es Er wohnt in Sitten. Seit 1992 wird weniger Sendeleistung be- nimmt daran aktiv teil, und ent- Weltraumtauglichkeit durchge- leben in der Weltraumtechnik übt er die Tätigkeit eines psy- Der neue Direktor tritt sein nötigt. wirft und erprobt die Steuer- führt werden (Strahlenfestig- zu beginnen. chologischen Beraters beim Amt am 1. September 2001 elektronik für den Feinablenk- keit, Abschuss-Vibrationen, Va- Die Weltraumtechnik dient Amt, das er künftig leiten an und besitzt eine grosse pä- Daraus entsteht aber auch eine spiegel. Ein erster Prototyp des kuum, Temperaturbereich). auch als Motor für Entwicklun- wird, aus. Er tritt die Nach- dagogische Erfahrung und Schwierigkeit: der sendende Sa- Feinablenkspiegels mit seiner Dieses Projekt erlaubt der gen auf anderen Gebieten, etwa folge von Maurice Dirren an, ausgeprägte kommunikative tellit muss den Lichtstrahl sehr Steuerung funktioniert bereits HSW, ihre Fähigkeiten in Spit- für die Messung ganz kleiner der in die Direktion der Wal- Fähigkeiten. Innerhalb seiner genau zum empfangenden Sa- im Labor. zentechnologie unter Beweis zu Bewegungen im Bereich von liser Fachhochschule berufen verschiedenen Verpflichtun- telliten zielen. Die Übertra- Die Aufgabe der HSW beinhal- stellen. millionstel Millimetern, oder wurde. gen hat er immer ein echtes gungsentfernung zwischen zwei tet die Entwicklung der Elektro- Für einen jungen Absolventen für anwendungsspezifische Mi- Der neue Direktor tritt sein Interesse an der Entwicklung Satelliten kann bis zu 80 000 nik bis zum Qualifikationsmo- der Schule ergibt sich damit die kroprozessoren. Amt ab sofort an und besitzt der Berufsbildung gezeigt. Er km betragen. Zum Zielen muss eine solide Erfahrung auf den ist verheiratet und Vater von ein Teleskop verwendet werden verschiedenen Gebieten der vier Kindern. (wie z. B. auch bei astronomi- schen Beobachtungen zum An- tigung Wichje mit Führung für Fortgeschrittene 19.00 Uhr, Big Foot/Snowbla- visieren von Sternen), aber die- BRIG: 14.00 Uhr, Kurs für Herstellung von Salben und de-Plausch beim Nachtski- ses wird nicht reichen. Es wird fahren eine Zielgenauigkeit von besser Elixieren mit dem Hildegard- Kreis im Pfarreizentrum Brig 19.00—21.00 Uhr, Nacht- als l m in 1000 km Entfernung skifahren bei den Trainerlif- gefordert! Zum Vergleich, 12. April 2001 FIESCH: 20.00 Uhr, GV des ten Alpenrose Felssturzgefahr wenn man einen Laserstrahl von BETTMERALP: 17.00 Uhr, Mountainbike-Klubs Fiesch- Eggishorn im Rest. Kristall ZERMATT: 16.00—17.15 Sitten nach schicken Tennis-Plauschdoppel im Uhr, Dorfrundgang, Ge- an der Grimsel könnte, würde das erlauben, den Sportzentrum Bachtla GRÄCHEN: 20.30 Uhr, Dia- schichtliches und Aktuelles Minutenzeiger auf der Turmuhr 18.00—20.45 Uhr, Mond- Show «Grächner Jahres- Innertkirchen/Bern.—(AP)Mitdemeinsetzenden über Zermatt mit Edith Villi- von Big Ben anzustrahlen und schein-Essen auf dem Bett- kreis» mit Reinhard Walter im ger-Imark Tauwetter ist der Fels oberhalb der Grimselpassstrasse zwi- während seiner Drehbewegung merhorn im Bergrestaurant Gemeindesaal schen Innertkirchen und Guttannen erneut in Bewegung gera- 19.00—20.30 Uhr, Step-Ae- zu verfolgen. Für diese Aufgabe 18.00—21.00 Uhr, Nacht- RIEDERALP: 13.30 Uhr, robic in der Triftbachhalle ten. Vor allem bei nasser Witterung müsse im Frühling des- braucht es noch einen kleinen skifahren beim Bettmeralplift halb mit mehrstündigen Strassensperren infolge Absturzge- Schneeschuhtour ab Moos- 21.00 Uhr, Klavierkonzert mit beweglichen Feinablenkspiegel, BLATTEN/BELALP: 17.30 fluh mit Edelbert Marietta Petkova im Hotel fahr oder sogar mit Abstürzen gerechnet werden, meldete am Uhr, Mühle/Backhausbesich- Mittwoch die Berner Staatskanzlei. Im gefährdeten Gebiet welcher die enorme Auflösung 14.00 Uhr, Fun Carving-Kurs Mont Cervin «Chapf» sind die Stellen oberhalb der Fangnetze, die Aelau- ermöglichen wird. Dieser muss enstrasse und die Wanderwege gesperrt. Das übrige Gebiet sei auch sehr schnell arbeiten, um insbesondere bei starken Niederschlägen zu meiden, heisst es sogar noch Vibrationen des in der Mitteilung. Mehrere Felsstürze hatten im vergangenen Sende-Satelliten auszugleichen. Herbst zu einer mehrtägigen Sperre der Grimselstrasse ge- In der Schweiz ist ein Konsorti- führt. Die Felsbewegungen im Gebiet «Chapf» werden seit um von Firmen und For- 1999 durch eine Warnanlage überwacht. Bei Gefahr wird die schungseinrichtungen unter der Kantonsstrasse durch die Lichtsignalanlage automatisch ge- Leitung von Contraves Space sperrt. AG dabei, die Ausrüstung für eine optische Datenübertragung zwischen Satelliten zu entwi-

Einer der mehreren hundert Teilnehmer trägt das Kreuz von Station zu Station.

Brig-Glis stand gestern ganz im Zeichen des Ostermarkts. Karfreitag-Kreuzweg Einkaufen mit dem Osterhasen Am Freitagnachmittag auf dem Simplonpass Simplon.—(wb) Der Karfreitag-Kreuzweg auf dem Simplon hat Tradition. Morgen Nachmit- Traditioneller Ostermarkt in Brig-Glis tag ist es wieder soweit. An die 300 Gläubige beteiligen sich jeweils an diesem Schweigemarsch vom Hospiz bis zum Kreuzfelsen unter dem Hübschhorn. Landesbischof Norbert Brunner nimmt, B r i g - G l i s. — (wb) Im Zentrum von Brig-Glis ging gestern die erste Ausgabe des traditio- wie schon in den letzten Jahren, an dieser Glaubensdemonstration teil. Zusammen mit Prior Michel nellen Ostermarkts im neuen Millennium erfolgreich über die Bühne. Obwohl sich das Wetter Praplan spricht er an den einzelnen Stationen ein Gebet und singt mit den Teilnehmern. Der Ab- nicht allzu frühlingshaft präsentierte, fand doch ein zahlreiches Publikum seinen Weg in die marsch mit Tourenski ist auf 14.00 Uhr anberaumt. Die Höhendifferenz von 340 Metern ist mit den Saltinastadt. Mit ein Grund war nicht zuletzt das Angebot an Produkten, welche die Marktfah- verschiedenen Kreuzweg-Stationen problemlos zu bewältigen. Die Organisation liegt in den Hän- rer aus Nah und Fern an den insgesamt 103 Ständen feilboten. den der Rettungsstation Brig/Simplon. Auch dieses Jahr wird ein Grossaufmarsch erwartet, zumal sich das Wetter bessern soll. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 24

Spieler-Tipp 1. Der Aufstieg wird zum Thema André Fryand, Salgesch Pascal Ruppen, Leuk-Susten 8 Punkte Totozettel an den WB: Heute mit Fabian Berclaz vom FC Salgesch 3. Christian Bregy, Lalden Roger Schmidhalter, Brig bhp) Nach zwei Rück- Ach und Krach 1:0 gewon- Jean-Claude Wasmer, Raron nen.» 7 Punkte runden-Partien und dem 6. Ausbau der Führung auf Siders - Brig: 1, 2:1 Louis Schmid, Naters II sechs Punkte wird der «Siders wird auf seine Nieder- 6 Punkte Aufstieg beim 2.-Ligisten lage in Conthey reagieren. 7. Brig macht als Neuling zwar Christian Imboden, St. Niklaus Salgesch endgültig zum Manfred Eyer, Termen/R.-B. einen guten Eindruck, doch Michel Kalbermatter, Steg Thema. Derzeit wird in Siders ist offensiv stark.» der Mannschaft und im 4 Punkte Klubvorstand abgeklärt, Raron - Conthey: x, 1:1 10. «Im Verfolger-Duell hoffe ich Patrick Zwahlen, Raron ob eine Zukunft in der 2.- für uns natürlich auf ein Un- (ohne zwei Nachtragsspiele) Liga-Interklasse für den 3 Punkte entschieden. Raron hat eine 11. Verein machbar ist. gute junge Mannschaft mit Mario Campagnani, Agarn Sportlich müsste schon eini- Zukunft.» 2 Punkte ges drunter und drüber gehen, 12. Brämis - Fully: 1, 2:0 René Fux, Turtmann um den ersten Platz noch «Brämis gewinnt, weil es ganz 1 Punkt preiszugeben. Die Mannschaft einfach die bessere Mann- hat das beste Potenzial aller schaft ist als Fully.» Skorer-Top 2.-Ligisten, verfügt in jeder Grimisuat - Naters II: 1, 2:0 2. Liga Linie über eine gute Mischung «Grimisuat hat zuletzt souve- 1. zwischen Routine und Talent rän in Chippis gewonnen und André Fryand, Salgesch und hat die Qualität, in den Hubert Travelletti, Salgesch ist gut drauf. Das wird für Na- 9Tore entscheidenden Momenten ters II wohl zu schwer.» mit viel Effizienz zu agieren. 3. Bruno Pascale, Salgesch Das gesteht auch Fabian Ber- Sitten III - Agarn: 2, 0:2 «Im Duell der Tabellenletzten Willy Guntern, Raron claz ein, der seit zehn Jahren 7Tore bei seinem Stammverein räume ich Agarn die grösseren 5. spielt. Doch der 29-jährige Chancen ein.» Roger Willisch, St. Niklaus weist auch darauf hin, dass Granges - Leuk-Susten: 2, Nazmi Bajrami, Brig 0:2 6Tore noch neun Runden zu spielen 7. sind. «Wir dürfen nicht über- «Ich traue Leuk-Susten mit Daniel Eberhardt, Raron heblich werden. Doch zumin- seiner talentierten Mannschaft Michel Schmidt, Brig dest geben die zwei Startsiege in Granges einen Vollerfolg 5Tore für den Rest der Rückrunde ei- zu.» 9. ne gewisse Sicherheit.» In je- Rolf Amacker, Raron Termen/Ried-Brig - Châ- 4Tore der Reihe sei man ausgegli- teauneuf: 1, 1:0 10. chen besetzt. «Für die kom- «Termen/Ried-Brig setzt sich Fabian Kenzelmann, Raron menden Spiele wird unsere de- durch. Auch, weil es über ein Almir Alibegovic, Salgesch fensive Konzentriertheit starkes Mittelfeld verfügt.» 3Tore 12. enorm wichtig sein. Offensiv Turtmann - Chippis: x, 1:1 klappt es ohnehin, Tore Marc Vaudan, Brig «Chippis hat zwar den Sprung Stefan Anthenien, Brig schiessen wir immer.» in den Walliser Cupfinal ge- Velickovic, Brig schafft. Doch in entscheiden- Jose Tavares, Salgesch Gespräche hinter Heinz Zumoberhaus, Raron den Kulissen den Momenten hat die Unter- Jean-Claude Wasmer, Raron walliser Mannschaft zuletzt 2Tore Hinter den Kulissen laufen die oft versagt. Damit kann sich Gespräche, ob der Verein sei- 3. Liga Turtmann durchaus etwas er- 1. ne Zukunft in der 2.-Liga-In- hoffen.» Sebastian Michlig, T./R.-B. terklasse sieht. Dabei werden Lalden - Steg: 2, 0:3 10 Tore auch die Spieler miteinbezo- 2. gen, damit man abschätzen «Steg ist eine ausgeglichene Damian Gsponer, Turtmann kann, was für Mutationen es Mannschaft und spielt in die- 7Tore absetzen wird. Zumal für sie ser Besetzung bereits seit eini- 3. Marek Locher, Leuk-Susten bei einem allfälligen Aufstieg ger Zeit zusammen. Das zahlt Fabian Berclaz und der FC Salgesch: Reif für den Aufstieg? sich jetzt aus.» Michel Mounir, Naters II der Aufwand wohl ansteigen Christian Leiggener, Lalden würde. «Wechsel wird es in 6Tore jedem Fall geben», so Berclaz. 2. Liga 6. «Doch es werden nicht allzu Resultatübersicht 2. Liga Michel Kalbermatter, Steg 11. Salgesch 13 10 1 2 36:16 31 Wes Walz Hans-Jakob Rieder, Steg viele sein.» 12. Siders 13 8 1 4 27:17 25 Manfred Eyer, Termen/R.-B. Der Klub müsse erst einmal 13. Conthey 13 7 3 3 31:22 24 Roger Heldner, Steg entscheiden, ob ein Aufstieg 14. Raron 13 6 4 3 25:20 22 an der WM 5Tore 15. Brämis 13 7 0 6 30:25 21 10. finanziell verkraftbar sei. Zu- 16. Fully 13 6 3 4 19:19 21 (Si) Das kanadische WM- mal die 2.-Liga-Intersaison mis 17. St-Gingolph 13 5 2 6 21:31 17 Iwan Hildbrand, Steg

ä Team nimmt immer deutliche- wohl etwas teurer werde. 18. Brig 13 4 3 6 20:18 15 Alain Schwery, Termen/R.-B.

Conthey (a) Br Bagnes Raron Riddes Salgesch St-.Gingolph Fully Siders St. Niklaus Brig Monthey re Konturen an. Wolfgang Lötscher, Agarn Auch die Trainerfrage müsse 19. Riddes 13 3 4 6 17:19 13 Conthey (h) 5:2 2:2 3:2 2:0 3:2 3:1 0:0 10. Bagnes 13 4 1 8 24:29 13 4Tore in diesem Fall demnächst ge- 11. Monthey 13 3 3 7 16:29 12 Zu den weiteren fünf Spielern, 13. klärt werden, so Berclaz. Pier- Brämis 4:0 5:1 3:2 5:3 1:4 12. St. Niklaus 13 1 3 9 13:34 6 die Headcoach Wayne Fle- Reto Murmann, Steg ming (früher Kloten) für den Matthias Brun, Naters II re-Alain Grichting hat zumin- 1:3 dest angetönt, dass er sich im Bagnes 1:2 0:2 8:2 3:21:3 1:2 3. Liga Einsatz in Deutschland nomi- René Spross, Naters II niert hat, zählt auch Wes Walz. Sven Kuonen, Leuk-Susten Falle eines Aufstiegs durchaus Raron 4:0 3:1 0:0 1:1 3:1 4:0 11. Steg 13 7 4 2 29:19 25 Ylber, Leuk-Susten 12. Grimisuat 13 6 6 1 36:13 24 eine Zukunft beim FC Sal- Der Center der Minnesota Mike Hutter, Lalden Riddes 0:1 0:1 0:1 13. Chippis 13 7 3 3 29:17 24 gesch vorstellen könnte. 0:1 4:2 14. Lalden 13 7 3 3 28:19 24 Wild, der während drei Jahren Martin Ruffiner, Lalden Die Mannschaft selber wird 15. Granges 12 6 2 4 23:21 20 Christian Bregy, Lalden Salgesch 2:0 6:1 5:3 5:2 3:4 1:0 1:1 4:1 für Zug und einer halben Sai- diese Diskussionen kaum 16. Châteauneuf 13 4 5 4 26:23 17 son für Lugano spielte, ge- Patrick Eyholzer, Lalden gross beeinträchtigen. «Der St-Gingolph 4:3 0:2 1:2 5:1 17. Termen/R.-B. 12 5 1 6 27:27 16 Iwan Kuonen, Lalden 18. Leuk-Susten 13 4 3 6 19:28 15 wann mit dem Ahornblatt auf 3Tore Zusammenhalt ist unsere Stär- 2:3 19. Turtmann 13 4 2 7 16:32 14 der Brust 1990 die Junioren- ke», so der Mittelfeldspieler. Fully 2:2 1:0 2:3 0:0 2:1 10. Naters II 12 3 4 5 20:26 13 11. Agarn 12 2 3 7 8:23 9 WM. «Und diese Qualität wird auch Siders 0:4 0:0 2:3 3:0 4:1 12. Sitten III 13 2 2 9 20:33 8 entscheiden, ob wir Erster Die weiteren neuen Spieler bleiben oder nicht. Ein Auf- St. Niklaus 1:5 0:2 0:2 1:4 2:2 sind Kyle McLaren, Joe Thornton (beide Boston), Sté- 2.-Liga-Derby stieg in die Inter-Klasse wäre Brig 2:0 3:1 1:1 0:1 0:1 0:2 4:0 doch ein gehöriger Motivati- phane Robidas (Montreal) und schon heute onsschub für die jüngeren Monthey 2:1 2:4 1:2 1:1 2:0 0:0 0:2 Brad Isbister (New York Isaln- Spieler, sich hier zu versu- ders). (wb) Währenddem die 3.- chen.» Liga-Partien am Osterwo- Dass er selber mittlerweile der chenende alle am Samstag einzige verbliebene Salge- angepfiffen werden, wird scher in der Startelf ist, sieht Resultatübersicht 3. Liga Eine gute Idee, der 2.-Liga-Durchgang auf- Fabian Berclaz nicht als geteilt. Dabei kommt es grundsätzliches Problem an. schon heute Donnerstag- «Diskussionen gibt das im .-B. wer macht mit? abend (20.00 Uhr) zum Umfeld schon. Doch wenn ein Derby zwischen St. Niklaus Dorfverein in der 2. Liga vor- Der FC Raron will La Combe unterstützen und Leader Salgesch. Brig ne mitspielen will, ist er ge- gastiert morgen Freitag

Agarn (a) Chippis Turtmann Steg Sitten III Lalden Châteauneuf Termen/R Granges Leuk-Susten Naters II zwungen, Verstärkungen von Grimisuat bhp) Bei den Unwet- schlossen, die Eintritte eines (20.15 Uhr) in Siders, die auswärts zu holen. Und von Agarn (h) 2:1 0:3 0:3 0:02:2 0:3 3:0 tern Mitte Oktober des Meisterschaftsspiels vollum- übrigen Spiele finden am fänglich dem FC La Combe Samstag statt. denen profitieren auch die ei- Chippis 1:0 2:3 1:1 2:1 3:02:0 4:1 4:0 0:3 letzten Jahres kam mit genen Nachwuchsspieler. Zu- dem FC La Combe ein zukommen zu lassen. Vorge- dem haben wir beim FC Sal- Turtmann 1:3 1:4 4:1 2:1 1:3 Unterwalliser Fussball- sehen ist dafür das Heimspiel gesch auch Spieler aus Agarn gegen Fully vom 29. April. Steg 5:2 2:0 3:12:1 2:2 3:3 verein schwer zu Scha- Erneut und Varen.» den, das Terrain wurde Die Aktion bekäme natürlich verschoben Und — was die Reaktionen Sitten III 0:22:2 3:4 2:4 1:1 eine grössere Dimension, des Umfeldes betrifft: «Die mit Schutt überhäuft wenn dabei auch andere Lalden 5:0 1:1 5:0 und fast komplett zer- (Si) Das Auf-/Abstiegsrunden- Zuschauerzahlen bei unseren Oberwalliser Klubs mitma- Spiel Xamax Neuchâtel - Bel- Heimspielen beweisen doch, Châteauneuf 2:1 1:1 1:0 2:3 5:1 1:1 1:2 stört. chen würden. Der FC Raron linzona (3. Runde) vom Mitt- dass man diesen Schritt akzep- Nach einem Aufruf des Ver- ist bereit, die Aktion zu koor- Termen/R.-B. 2:3 7:2 1:0 woch ist zum dritten Mal ver- tiert hat.» 2:0 4:4 1:2 eins an übrige Klubs hat der dinieren und die nötige Orga- schoben worden. nisation (Kontaktadresse: FC Granges 3:0 3:3 3:2 3:1 0:4 FC Raron reagiert, will die So tippt Geschädigten unterstützen Raron, Postfach 10, 3942 Ra- Riesige Wasserlachen machen Fabian Berclaz Leuk-Susten 3:1 1:0 3:0 4:1 0:1 1:2 und hofft dabei auf Mithilfe ron, 079 / 469 50 13) zu über- das Terrain der Maladière aber- anderer. An der letzten Vor- nehmen. St. Niklaus - Salgesch: 2, 0:1 Naters II 3:1 4:1 2:2 0:1 2:2 2:2 mals unbespielbar. Der nächste «Das wird ein schwieriges standssitzung wurde beim Eine gute Idee, wer macht Versuch, die Begegnung durch- Spiel, unser Heimspiel gegen Grimisuat 5:02:2 9:0 1:1 1:1 Oberwalliser 2.-Ligisten be- mit? zuführen, wird am Dienstag, 1. St. Niklaus haben wir nur mit Mai, 19.30 Uhr unternommen. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 25 Schweiz 56. FIFA-Ranking «Remember the Titans» FIFA-Weltrangliste per 11. April 2001: 1. (Vormonat: 1.) Brasilien 807 Punkte. 2. (2.) Frankreich 792. Vom Berghütten-Zauber und einem Berner Napoleon: Der HC Lausanne in der NLA 3. (3.) Argentinien 770. 4. (5.) Ita- lien 750. 5. (4.) Portugal 735. 6. (6.) Tschechien 732. 7. (7.) Spa- nien 725. 8. (11.) Deutschland 714. 9. (8.) Paraguay 713. 10. (9.) Hol- land 709. 11. (10.) Jugoslawien 697. — Ferner: 20. (19.) Russland 642. 36. (40.) Slowenien 587. 56. (60.) Schweiz 540. 115. (119.) Fä- röer 364. 141. (142.) Luxemburg 265. 145. (149.) Liechtenstein 249. 31:0 Fussball-Weltrekord (Si) Die australischen Fuss- baller sind weiter im Tor- rausch. In der Ozeanien-Zone der WM-Qualifikation sieg- ten sie gegen Amerikanisch- Samoa mit 31:0 und verbes- serten damit ihre eigene, erst zwei Tage alte Weltbestmar- ke um neun Treffer. Am Montag hatte Australien ge- gen Tonga «nur» 22 Mal ge- troffen. Einen individuellen Weltre- kord für Länderspiele stellte Stürmer Archie Thompson mit 13 Treffern auf. Die bis- herige Bestleistung, aufge- stellt vor dem Ersten Welt- krieg, hatten Sofus Nielsen (Dä, 1908) und Gottfried Die «A» ruft (links), Goalie Kindler jubelt: Aus dem Nichts in die Saison gestartet. Und nun? Fuchs (De, 1912) mit je zehn Toren gehalten. (spg) Ein Mix aus Freude, dem Schweden die Show. Öst- mit einem frühen Saisonende, der Alpen hetzte, hat sich aus- vermochte, hat bereits in Lang- Genugtuung und Unge- lund musste den Rink nach 16 auch die Spieler selber schätz- bezahlt. «In einer Berghütte ha- nau unterschrieben. Michel wissheit: Lausanne, der Minuten beim Stand von 0:2 ten ihr Leistungsvermögen eher ben wir uns vor der Saison Mut Kamber könnte ihm folgen. Um 10. SM-Titel? Zuschauerkrösus aus der verlassen, weil er sprichwört- gering ein. Der neue Coach Ric- zugesprochen», verriet Tschanz. Maxime Lapointe wirbt seit län- lich einen «Materialschaden» cardo Fuhrer kehrte mit eiser- In der Lausanner Kabine gerer Zeit Servette, Philippe Jo Zellers Romandie, kehrt früher in (Kufenbruch) erlitt. Kindler er- nem Besen. Er trennte sich kurz herrschte auch wenige Minuten Müller, vor knapp einem Jahr die Nationalliga A zurück setzte ihn perfekt, parierte jeden nach seiner Ankunft aus Zürich nach der lang ersehnten Rück- (Teilzeit-)Meister mit dem (Si) Jo Zeller nimmt am als im Umfeld gemeinhin Ostersonntag in Dijon (Fr) Schuss und leitete fraglos die von 14 Akteuren, neun, be- kehr ins Rampenlicht des ZSC, weiss nicht erst seit ges- die Schweizer Meisterschaft erwartet. Wende ein; der überragende stimmt nicht durchwegs hoch- Schweizer Eishockeys eine an- tern, dass es auch in Bern Studi- mit dem klaren Ziel in An- Moskowiter Schamolin besorg- karätige Profis hatte er so rasch genehm moderate Atmosphäre. enplätze gibt. Fast alle Verträge griff, zum zehnten Mal den Welch schöner Kontrast zur te mit vier Skorerpunkten den als möglich einzubauen. Son- Natürlich spritzen einige der verlieren mit dem Aufstieg in Formel-3-Titel zu gewinnen. samstäglichen Krawallnacht in Rest. derlich kreditwürdig erschien Aufsteiger mit Champagner um die NLA ihre Gültigkeit. «Ich Der 46-jährige Zürcher hegt Lugano! In der zwar nicht son- «Ich habe vor drei Wochen aus der praktisch neuformierte LHC sich, paffen Zigarren, trinken freue mich bereits aufs Pokern», berechtigte Hoffnungen und derlich komfortablen, aber ir- der Zeitung erfahren, dass mir der welschen Medienlandschaft Bier und schreien vor Freude, lächelte Tschanz — wohl nicht sieht im Moment selbst im gendwie doch sympathischen und Streit (2. Torhüter — Red.) nicht. Servette, dem finanziell die meisten aber geniessen den nur er. Erfolgsfall keinen Grund, die Patinoire des Mélèzes honorier- Östlund vor die Nase gesetzt potenteren Genfer Erzrivalen Triumph schlicht für sich. Die Riccardo Fuhrer wischte sich 1974 begonnene Rennfahrer- ten La Chaux-de-Fonds’ über wird. Die Art und Weise hat wurde die Promotion durchaus Genugtuung, all den negativen derweil trotz zur Schau gestell- Karriere zu beenden. 6000 Anhänger die Lausanner mich masslos enttäuscht», ener- zugetraut, Lausanne hingegen Prognosen zum Trotz der Ano- ter Coolness die letzten Trän- Von den letztjährigen Spit- Promotion mit stehenden Ova- viert sich Kindler noch heute. spielte diesbezüglich keine Rol- nymität der zweithöchsten Klas- chen aus den Augen. Ob die Er- zenleuten sind zumindest am tionen. Die aufs Eis gestürmten «Im ersten Moment wollte ich le. se entflohen zu sein, ist gross. leichterung über den positiven Anfang Marcel Heimberg LHC-Supporter wurden nicht den Bettel hinschmeissen.» «Wir sind aus dem Nichts in die Lange vor den ZSC Lions wa- Abschied aus Lausanne auch (3.) und Mirco Schrepfer (4.) mit Leuchtraketen beschossen, Frustriert, ja zornig sei er gewe- Saison gestartet. Platz 8 war das ren die Lausanner im Kinosaal deshalb so grenzenlos war, weil nicht dabei. Der Obwaldner sondern mit Applaus bedacht. sen. «Und mit diesem Zorn bin Thema, mehr nicht, über Rang 4 gesessen. Beim Film «Remem- Fuhrer für seine Ferien in Brasi- bekundet Budgetprobleme Die einheimischen Fans jubeln ich nach 16 Minuten aufs Feld hätten wir im Sommer geju- ber the Titans» hätten sie, die lien den Mittwoch als Abflug- und absolviert zudem die Re- künftig zwar nur noch einer B- gekommen. Ich wollte Fuhrer belt», blickte der einst von Am- Namenlosen, von grossen Taten termin gebucht hatte, mochte krutenschule, der Thurgauer Equipe zu, beim bitteren Ab- beweisen, dass ich gut genug bri abgeschobene Verteidiger geträumt, schmunzelte Tschanz. der medienscheue Napoleon liebäugelt mit der Formel-3- schied aus der A-Liga verhiel- gewesen wäre.» Den Beweis Oliver Tschanz zurück und Ob die Waadtländer in neuer vom Lac Léman nicht kommen- DM, scheint aber um seinen ten sie sich aber zweifellos erst- hätte der 35-Jährige Berner um zieht genüsslich an der obliga- sportlicher Umgebung ebenso tieren. Er sei in der Lage, aus Platz im hms-Team bangen klassig. ein Haar gar nicht mehr erbrin- ten Aufstiegszigarre. Alles, zu aussergewöhnlichen Leistun- Minimalisten das Maximum he- zu müssen. Eine Formel-3- Vorzüglich war aus Sicht der gen können. «Wäre Streit nicht wirklich alles habe sich in die- gen fähig sein werden, darf be- rauszupressen, loben ihn die ei- Saison in Deutschland kostet Feiernden die Leistung des Tor- verletzt gewesen, hätte ich mir ser Meisterschaft aber positiv zweifelt werden. Die Ungewiss- nen, andere behaupten, Fuhrers eine Million Mark, in der hüters. Der kurzfristig vom das Spiel von der Tribüne aus entwickelt. «Der Kitt im Team heit, wer der Mannschaft den autokratischer Führungsstil Schweiz höchstens 180 000 Playoff-Viertelfinalisten Fri- ansehen können.» ist für mich einmalig. Wir hal- Rücken kehren wird, ist drü- goutierten vor allem die Häupt- Franken. bourg verpflichtete Thomas ten zusammen wie Pech und ckend. Benjamin Plüss, der sich linge wenig. Ob Fuhrer seiner Bei den Tourenwagen-Fah- Östlund stand dabei aber (über- Fehlkalkulation? Schwefel.» Dass Fuhrer das in Lausanne mit herrlichen To- kompromisslosen Linie im SC rern gilt Werner Wermelinger raschenderweise) nicht im Mit- Im Herbst kalkulierten nicht nur Team in der Vorbereitung statt ren und Vorlagen im Akkord für Bern treu bleiben kann? (Opel Astra OPC) nach dem telpunkt. Beat Kindler stahl die Lausanner Verwaltungsräte übers Eis durch die Waadtlän- höhere Aufgaben zu empfehlen Sven Schoch Verzicht von Titelverteidiger René Hediger als Favorit.

Andersson geht Die Ungewissheit vor dem Weltcup-Final (Si) Peter Andersson verlässt Reiten: Weltcup-Final in Göteborg: Nur wenige Ausfälle wegen der Maul- und Klauenseuche in Göteborg wie erwartet den HC Lugano und kehrt in die schwedische Elitserien zu Malmö zurück. (Si) Die Ungewissheit vor ausgerichtet. Ich setze auf die Team sowie 1999 die EM- und tag weilen Markus Fuchs und Andersson spielte bereits dem 23. Weltcup-Final ‹grüne› Saison mit der EM Ende Blick zurück 1998 auch die WM-Siegesequi- Willi Melliger, die seit Jahren zwischen 1989 und 1992 so- der Springreiter war Juni in Arnheim als Höhepunkt. pe stellte, wird in Göteborg erfolgreichsten Schweizer Equi- wie 1994 bis 1996 für Mal- Pozitano gewähre ich deshalb Die letzten Weltcupsieger: durch die Rekordzahl von zehn penreiter mit der Erfahrung von gross. Wegen der Maul- 1995: Nick Skelton (Gb) (Dollar mö. und Klauenseuche wur- bis Anfang Mai eine Pause.» Reitern vertreten sein. Zu be- über 100 Nationenpreisen, in In den vergangenen Jahren Neben Mändli ist bis dato ledig- Girl). 1996: Hugo Simon (Oe) achten sind vor allem der vierfa- Göteborg. «Der Final ist für uns (E. T.). 1997: Hugo Simon (Oe) zählte Andersson zu den Eck- den über 250 Pferdesport- lich der Verzicht von zwei che Olympiasieger Ludger quasi ein Kaltstart», sagt Mar- veranstaltungen in Mittel- (E. T.). 1998: pfeilern in Jim Koleffs Er- Australiern bekannt, die wegen (Br) (Baloubet du Rouet). 1999: Beerbaum mit Goldfever, René kus Fuchs, der Vorjahreszweite folgssystem. In der abgelau- europa abgesagt, und der MKS mit ihren Pferden Rodrigo Pessoa (Br) (Baloubet Tebbel mit Le Patron, Franke der Finalkonkurrenz, die ihm fenen Spielzeit unterliefen auch der Final in Göte- zwar aus-, nicht aber wieder in du Rouet). 2000: Rodrigo Pes- Sloothaak mit Joli Coeur sowie Einnahmen von 113 000 Fran- ihm aber zunehmend unge- borg über Ostern war ge- ihre Heimat einreisen dürften. soa (Br) (Baloubet du Rouet). die beiden Mannschafts-Olym- ken einbrachte. Sein Holländer- wohnte Fehler. In Spiel 5 der fährdet. Hingegen sind trotz ersten Be- Die letzten Finalklassierungen piasieger mit Hengst Tinka’s Boy, das Finalserie wurde er sogar fürchtungen die Nordamerika- der Schweizer: Esprit und mit Schweizer «Springpferd des ausgepfiffen. Doch nun steht fest: Mit weni- ner ebenso am Start wie sämtli- 1995: 3. Lesley McNaught (Bar- For Pleasure. Jahres», hat seit dem 20. De- gen Ausnahmen nehmen alle che zuvor in Holland stationier- celona, Doenhoff). 15. Grégoire Sie werden zusammen mit Ti- zember kein Turnier mehr be- Oberson (Showtime). 26. Beat Qualifizierten teil, darunter ten Pferde. Trainer Henk Noo- Mändli (Don Ramiro). 30. Han- telverteidiger Rodrigo Pessoa stritten. auch die beiden Schweizer Mar- ren gewann einen «Musterpro- sueli Sprunger (Master Mad- (29) und dessen Zuchthengst kus Fuchs mit Tinka’s Boy und zess», nachdem wegen der dox). 1996: 2. Willi Melliger Baloubet du Rouet sowie dem Auch Willi Melliger wollte vor Willi Melliger mit Calvaro. MKS ein generelles Transport- (Calvaro). 11. Lesley McNaught Belgier Ludo Philippaerts mit seiner 10. Finalteilnahme keine Auf einen Start in der dreiteili- verbot für Pferde in Holland (Dudley, Alex). 15. Urs Fäh (Je- Otterongo, der die verkürzte konkrete Zielsetzung nennen: gen Finalprüfung vom 12. bis verhängt worden war. Das Ge- remia). 22. Hansueli Sprunger Qualifikation in Westeuropa mit Nach dem 2. Platz im GP von 16. April in der Scandinavium richt hob nun diese Vorsichts- (Master Maddox/El Padrino). 102 Punkten dominierte, als und dem Weltcup-Erfolg 31. Grégoire Oberson (Showti- Arena hat aber der Thurgauer massnahme auf, so dass Jan me). 1997: 4. Beat Mändli (City Hauptfavoriten genannt. in eine Woche nach Beat Mändli verzichtet. Der Tops, die Brüder Wim und Ger- Banking). 9. Willi Melliger «Sunnyboy» Pessoa, der 2000 Zürich hatte Calvaro fünf Wo- Weltcup-Dritte des Vorjahres co Schröder, Yves Houtzackers (Calvaro). 11. Lesley McNaught in Las Vegas als erster Reiter chen Pause. Melliger: «Calvaro rutschte zwar wegen den gelo- sowie die in Holland trainieren- (Dulf). 1998: 30. Stefan Lauber zum dritten Mal in Folge den ist gesund und bei Kräften. ckerten Teilnahmebestimmun- den (USA), Peter (Royal Future). 31. Willi Melli- Final gewann, ist auch der vier- gen als 21. ins Finalfeld von 45 Charles (Irl) und Ralf-Göran ger (Domina). 1999: 4. Beat te Sieg zuzutrauen. Der brasilia- Aber wie sich dies umsetzen Bengtsson (Sd) die Reise in die Mändli (Pozitano). 6. Lesley Reitern aus 16 Nationen vor, McNaught (Dulf). 13. Willi nische Stilist versteht es vorzüg- lässt, bleibt abzuwarten. Bei doch Mändli winkte ab: «Nach skandinavische Hafenstadt an- Melliger (Calvaro). 22. Markus lich, sich auf saisonale Höhe- ihm spielt stets der Boden eine den Absagen der Qualifikati- treten dürfen. Fuchs (Tinka’s Boy). 2000: 2. punkte vorzubereiten. wesentliche Rolle. Wenn er sich onsturniere in Oviedo und ’s- Deutschland, die führende Markus Fuchs (Tinka’s Boy). 3. Das Schweizer Finalkontingent ohne zu rutschen in die Höhe Hertogenbosch habe ich meine Springreit-Nation der Welt, die Beat Mändli (Pozitano). ist wie vor Jahresfrist in Las Ve- katapultieren kann, sind wir Andersson: Zurück zu Malmö Saisonplanung mit Pozitano neu in Sydney das Olympiasieger- gas klein, aber fein. Seit Diens- vorne dabei.» SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 26 Fancar nach Wenns dem Bischof graut Lausanne Am Ostermontag Formel-1-Zirkus in Italien: Österliches Tollhaus (wb) Der FC Naters spielt am Ostermontag in Lausanne gegen die dortigen Reserven. Zu die- (spg) Dem Bischof von ter Boden. Zu Beginn des Trai- sem Nachtragsspiel — es wurde Imola grauts vor der For- nings am Freitag um 11 Uhr damals bekanntlich abgesagt, mel-1-Karawane, die seine wird in Imola ein eigentliches weil kein Schiedsrichter aufge- Stadt ausgerechnet am Ritual zelebriert. Minardi, das boten wurde — organisiert der Team aus dem benachbarten Fa- Fanklub des FC Naters einen Osterwochenende heim- enza, wird ignoriert. Genau sucht. Gratis-Fancar. Abfahrt ist um gleich ergeht es den italieni- 12.00 Uhr bei der Zentrumsan- Mehr als 100 000 Grand-Prix- schen Fahrern Jarno Trulli und lage Kelchbach. Anmeldungen Besucher, das unvermeidliche Giancarlo Fisichella, und den sind zu richten an Heinz Jakob, Verkehrschaos, der Lärm im meisten Ausländern sowieso. Furkastrasse 94, in Naters. Autodrom, profane Ausgelas- Mehr oder weniger verhaltenen senheit — das alles passe Applaus ernten beim Hinausfah- schlecht zum höchsten christli- ren höchstens Jean Alesi und Leichte Aufgabe chen Fest, monierte der Monsig- Eddie Irvine, weil sie einst zur nore dieser Tage. Ferrari-Familie gehörten. für die USA Die Befürchtungen der Geist- Daviscup lichkeit sind nicht unbegründet. Abbasso McLaren Ferrari ist in Italien Kult, Ersatz- Zwischendurch werden die (Si) Der in der 1. Runde an der religion gewissermassen. Die schärfsten Gegner der Ferrari- Schweiz gescheiterte Rekord- Chance, das Ferrari-Team live Fahrer wie Mika Häkkinen, Da- Daviscup-Gewinner USA kann zu erleben, lassen sich die Tifosi vid Coulthard, Ralf Schumacher im Playoff-Spiel um den Klas- auch in diesem Frühling nicht oder Juan Montoya gnadenlos senerhalt in der Weltgruppe entgehen. Ab Donnerstag wan- ausgepfiffen. Sobald aber in der vom 21. bis 23. September In- delt sich Imola unweigerlich Ferrari-Box zum ersten Mal ein dien empfangen. Eine noch ein- zum Roten Planeten. Das sonst Motor aufheult, erstarrt die fachere Aufgabe erhielt Titel- so friedliche Städtchen in der Menge für ein paar Sekunden in verteidiger Spanien. Die Iberer pittoresken Weinregion Emilia- ehrfürchtigem Schweigen. Als- waren in Holland gestrauchelt, Romagna wird für ein paar Tage dann bricht ein wahrhaftiges In- können nun aber zu Hause ge- zum Tollhaus, Ostern hin oder ferno los: Unbeschreiblicher Ju- gen Usbekistan antreten. her. Der Invasion der Ferraristi bel, Gekreisch, Trompetenge- Schwierig wird es für Grossbri- steht der Mahner von der Kanzel heul und Gejohle begleiten den tannien in Ekuador. Ferrari-Fahrer durch die Boxen- machtlos gegenüber. Die rote Daviscup. Playoff-Spiele um die Zugehö- Welle rollt schon unaufhaltsam gasse bis zum Entschwinden rigkeit zur Weltgruppe (21. bis 23. Sep- heran. Da mögen die Carabinieri hinter der Tamburello-Kurve. tember): Spanien - Usbekistan, USA - In- Samstags gehts wie immer um dien, Argentinien - Weissrussland, Ekuador auf den Kreuzungen der Ein- - Grossbritannien, Belgien - Marokko, Ita- fallstrassen noch so wild gesti- die Pole-Position. Schumi strebt lien - Kroatien, Slowakei - Chile, Tsche- kulieren und sich an ihren Pfei- die achte in Folge an und wäre chien - Rumänien. fen fast verschlucken: Im Ge- im Erfolgsfall Garant für einen plärr der Auto- und Druckluft- emotionsgeladenen Sonntag. hupen geht alles unter. Ferrari, dem mythischen Renn- Müller im stall aus dem kaum 90 km von Forza Ferrari Imola entfernten, südlich von Ligacup-Final Wenn ein Ferrari-Fahrer wie Modena liegenden Maranello, Fussball in Frankreich jetzt Michael Schumacher als werden zwar vom (grossen) har- WM-Leader nach Imola kommt, ten Kern der Anhänger sogar (Si/AFP) Lyon hat sich dank des akzentuiert sich das Getümmel Niederlagen verziehen; wenn 3:2-Sieges gegen Meisterschaf- jeweils noch. Die Hoffnung auf aber ein «Roter» das Rennen ge- tes-Leader Nantes für den Final einen weiteren Sieg nimmt gera- winnen sollte, egal ob er nun des französischen Ligacups dezu euphorische Formen an. Schumacher oder Barrichello qualifiziert. Patrick Müller Dann wälzt sich bereits am Frei- heisse, werden die Wogen der spielte bei Lyon in der Innenver- tagvormittag ein dichter roter Leidenschaft mit Sicherheit teidigung durch. Strom erwartungsfroher, Fahnen überschwappen. schwingender Fans in Ferrari- Übers Jahr, irgend wann im Bündner Derby Mützen, -T-Shirts oder -Jacken April wohl oder Anfang Mai, dem «Autodromo Enzo e Dino beginnt das (alles in allem ge- (Si) Bei den Playoff-Finals im Ferrari» entgegen. nommen nicht unsympathische) Unihockey kommt es zu Kanto- Nicht alle Zuschauer finden auf Imoleser Chaos von Neuem. nal-Derbys. Rot-Weiss Chur den Tribünen Platz. Viele nisten Ostern wird dannzumal — zur und Alligator Malans streiten sich auf einem der Hügel ent- grossen Erleichterung des Bi- bei den Männern um die Vor- lang der Strecke ein, manche schofs, aber auch der via Gott- herrschaft im Bündnerland, Jahr für Jahr am selben Fleck. hard oder San Bernardino gen während mit Dietlikon und Mit Latten und Bändern stecken Ferrari-Mekka pilgernden Cupsieger Rychenberg Winter- sie ihre Claims ab und verteidi- Schweizer — schon vorbei sein. thur zwei Teams aus Zürich den gen bis zum Sonntag jeden Me- Formel-1-Zirkus in Imola: Ostern hin oder her... Hans Hug Frauen-Final bestreiten.

EU: 22 Millionen gegen Doping Das Duo Kang/Perkovac Erneut Topbesetzung (Si/dpa) Die EU will zwischen Safin, Corretja, Federer und Rosset in Gstaad 2002 und 2006 die Anti-Do- Handball-Cupfinals: Offene Ausgangslage bei den Männern ping-Agentur WADA mit umge- (Si) Auch das UBS Open ATP 20) und Marcelo Rios rechnet rund 22 Millionen Fran- (Si) Am Ostermontag für die St. Galler die vierte dings etwas anders, die Partie Gstaad (7. bis 15. Juli) (Chile/ATP 28). Die komplette ken unterstützen. Begrüsst wur- kämpfen in der Zürcher nach 1980, 1981 und 2000. verspricht spannend zu wer- Liste der 25 direkt fürs Haupt- Bereits vor drei Jahren bei der den und wird wohl durch steht unter dem ATP- de, dass das Jahr 2004 zum Saalsporthalle mit Pfadi Motto «New Balls Please». feld qualifizierten Spieler wird Winterthur und Titelver- Wiedereinführung des Cup- Kleinigkeiten entschieden, zu- Ende Mai bekannt. Neben dem «Europäischen Jahr des Sports» Drei Monate vor Beginn ausgerufen werden soll. teidiger St. Otmar St. Wettbewerbs — er war 1981 mal alle Mann an Bord sind. starken Spielerfeld benötigen nach nur zwei Austragungen Wie ausgeglichen die Playoff- präsentierten die Organi- die Organisatoren des 600 000- Gallen die zwei momen- abgesetzt worden — hiess die Halbfinalisten sind, zeigen die tan besten Handball- satoren in Bern ein attrak- Dollar-Turniers in diesem Som- Affiche Pfadi - St. Otmar. Da- bisherigen Saisonspiele mit je tives Spielerfeld. mer gutes Wetter. Viel Sonne Färjestad verliert Mannschaften der mals gewannen die zu dieser einem Auswärts- und Heimer- Schweiz um den Cupsieg. während des Turniers ist wich- fünftes Spiel Zeit noch unerreichten Win- folg. Die aktuelle Nummer 1 Marat tig, dass Gstaad nach der ver- (Si) Der Schweizer Internationa- Für die Winterthurer wäre es terthurer klar 32:25. Diesmal Das «Momentum» spricht für Safin und Titelhalter Alex Cor- regneten letztjährigen Austra- le Marcel Jenni hat mit Färjestad die zweite Trophäe nach 1998, stehen die Vorzeichen aller- Winterthur. Das Team des retja (ATP 9) werden ebenso gung nicht den Ruf eines Re- diee fünfte Partie des schwedi- südkoreanischen Spielertrai- spielen wie die Schweizer Ro- genturniers bekommt. Aus dem schen Playoff-Finals gegen ners Jae-Won Kang ist seit der ger Federer und Marc Rosset. 2000-er-Turnier mit dem erst Djurgarden auswärts 4:5 nach Verpflichtung von Goran Per- Die aufstrebende junge Garde am Montag gespielten Final re- Verlängerung verloren. Das ent- kovac in der Winterpause sta- wird neben Safin und Federer sultierte ein Verlust von scheidende Tor erzielte der ex- biler geworden und hat nach durch Juan Carlos Ferrero (ATP 250 000 Franken. Die Rech- Klotener Mikael Johansson nach einer enttäuschenden Qualifi- 11) und den Franzosen Sébas- nungssumme des Swiss Open 7:24 Minuten der Overtime. kation (6.) in den zehn Final- tien Grosjean (ATP 13) vertre- betrug 7,31 Mio Franken; rund Schweden. Playoff-Final (best-of-7). rundenpartien nur noch eine ten. Ebenfalls schon fest zuge- 4,25 Millionen davon kommen 5. Spiel: Djurgarden -Färjestad (mit Marcel Begegnung verloren — die sagt haben Cédric Pioline (Fr/ von den Sponsoren. Jenni) 5:4 n. V. Entscheidendes Tor durch erste gegen die St. Galler. Zu- Mikael Johansson (ex-Kloten) nach 67:24 Minuten; Stand 3:2. dem erreichten die Eulach- städter im Challenge-Cup als erst dritte Schweizer Mann- Sport am TV schaft nach St. Otmar (1982 Heute Donnerstag gegen Honved Budapest) und SF2 Amicitia (1987 gegen ZSKA 22.20 Sport aktuell Moskau) einen Europacup-Fi- SAT1 nal und können gegen Jugovic 19.55 täglich ran. Schweizer Sport- Kac (Jug) nationale Geschich- news 23.1 ran — Bundesliga. 29. Spiel- te schreiben. Denn sowohl St. tag Otmar als auch Amicitia un- Eurosport terlagen in ihren Finals. 15.45 Rad. Baskenland-Rundfahrt, Überdies bürgt das Duo Kang/ 4. Etappe, live 23.15 One World - One Cup. Fuss- Perkovac für Erfolg. Die bei- ball-WM-Magazin den sind zwar mit 36 respekti- DSF ve 38 Jahren schon etwas ins 11.00 Golf. European-Tour-Maga- Alter gekommen, gehören zin 22.30 Viererkette. Fussball-Talk, li- aber nach wie vor zu den prä- ve gendsten Persönlichkeiten auf 23.30 Inside NBA. Phoenix Suns - Kang (rechts): In zehnmal nur einmal verloren. den hiesigen Handballfeldern. Dallas Mavericks Rosset und Federer: Alt gegen Jung. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 27 Walliser auf dem Podest Das welsche Penalty-Glück Ski: Swiss Cup (wb) Erfolg für die hiesigen Cup-Viertelfinals: Lausanne, Servette und St. Gallen im Halbfinal Nachwuchsskifahrer: In allen Kategorien stehen Walliser auf dem Podest. Bei den Ju- (Si) Lausanne und Servet- Cup-Übersicht nioren II konnte Mathias Bri- te erreichten die Halbfi- Young Boys - Servette 1:1 (1:1) n. V. ker die Leaderposition vertei- nals im Schweizer Cup Servette 3:2-Sieger nach Penalty- digen, da sein härtester Kon- erst im Elfmeterschiessen. schiessen. kurrent, der Brig-Gliser Sil- Die Waadtländer setzten sich Wankdorf. — 7000 Zuschauer. — Sr. van Zurbriggen, wegen eines Busacca. — Tore: 14. Petrov 0:1. 39. nach dem torlosen Resultat ge- Sekulovic 1:1. — Penaltyschiessen: Sprachaufenthaltes in Über- gen Basel mit 7:6 im Penalty- see (mit Teilnahme an den Sermeter 1:0. Wolf verschiesst. Disler schiessen durch. Servette be- scheitert an Pédat. Lonfat 1:1. Wallon kanadischen Meisterschaf- hielt im Berner Wankdorf gegen 2:1. Petrov scheitert an Collaviti. Hän- ten) auf die letzten Swiss die Young Boys nach dem 1:1 zi scheitert an Pédat. Lachor 2:2. Cup-Rennen verzichtete. nach 120 Minuten mit 3:2 die Wardanjan scheitert an Pédat. Oruma Junioren II (bis 19): 1. Mathias Briker 2:3. (Flüelen) 701 Punkte. 2. Silvan Zurbrig- Oberhand. Bemerkungen: YB ohne Malacarne. gen (Brig-Glis) 582. 3. Daniel Albrecht Problemlos stiess St. Gallen Servette ohne Bratic, Fournier, Obra- (Fiesch) 568. 4. Robi Perren (Zermatt) zum achten Mal in seiner Klub- dovic, Ouadja (alle verletzt) und Sa- 537. — Junioren I (bis 17): 1. Patrick nou (gesperrt). Verwarnungen: 37. Küng (Obstalden GL) 860. 2. Demian geschichte in die Halbfinals vor. Franzen (Zermatt) 656. 3. Marc Gini Der Meister setzte sich im Ost- Pizzinat. 40. Sekulovic. 43. Lonfat. (Bivio) 629. schweizer Derby beim B-Ligis- 76. Jaquet (alle Foul). 85. Thurre Juniorinnen II (bis 19): 1. Tanya Büh- (Schwalbe). 87. Oruma. 93. Wolf (bei- ler (Engelberg) 632. 2. Sandra Gini (Bi- ten Winterthur sicher mit 3:1 de Foul). Ausschluss: 47. Rotanzi vio) 610. 3. Fränzi Aufdenblatten (Zer- durch. (Notbremse). 73. Tor von Thurre we- matt) 565. — Juniorinnen I (bis 17): 1. Am Gründonnerstag wird zwi- gen Offside aberkannt. Jessica Meier (Lenz GR) 840. 2. Fa- schen dem B-Ligisten Thun und bienne Sutter (Sattel) 710. 3. Monika Lausanne - Basel 0:0 n. V Wenger (Muraz) 680. Yverdon der vierte Halbfinalist Lausanne 7:6-Sieger im Penalty- bestimmt. schiessen. Pontaise. — 3500 Zuschauer. — Sr. Von Siebenthal Pechvogel Ceccaroni Rutz. — Penaltyschiessen: 1:0 Lom- Der bisher neunfache Cupsieger bardo, 1:1 Murat Yakin, 2:1 Christ, vor WM-Gold Lausanne entwickelt sich immer 2:2 Cantaluppi, 3:2 Simon, 3:3 Ergic, 4:3 Puce, 4:4 Kreuzer, 5:4 Santini, 5:5 Snowboard: ISF-Final mehr zu einer Cup-Mannschaft. Huggel; 6:5 Hellebuyck, 6:6 Savic; Insgesamt zum 30. Mal stehen 7:6 Panow, Ceccaroni (Gentile hält). (Si) Die Schweizer Snow- die Romands nun unter den letz- Bemerkungen: Lausanne ohne Go- boarder dominierten den Al- ten vier Teams im K.-o.-Wett- bet, Gomes und Karlen (alle verletzt), pin-Prolog zu den ISF-Tour- bewerb. Basel ist unzweifelhaft Horjak (Nachwuchs) sowie Masudi finals am Jakobshorn in Da- ein unglücklicher Verlierer. (überzähliger Ausländer); Basel ohne vos nach Belieben. Ueli Kes- Koumantarakis (verletzt). Gelb-Rot: Aufgrund der Spielanteile und 83. Meyer (Unsportlichkeit, Halten). tenholz (4.) ist weiterhin auf der höheren Zahl an Tormög- — Verwarnungen: 47. Christ (Foul), Gold-Kurs. lichkeiten hätten sie den ersten 71. Meyer (Unsportlichkeit, Halten), Das Frauen-Rennen endete Halbfinal-Einzug seit 1994 ver- 76. Simon (Foul). gar im totalen Schweizer Tri- dient gehabt. Das Team von Winterthur - St. Gallen 1:3 (0:1) umph: Tour-Leaderin Steffi Trainer Gross, der auf der Pon- Schützenwiese. — 4880 Zuschauer. von Siebenthal gewann vor taise auch im sechsten Spiel — Sr. Wildhaber. — Tore: 27. Zell- Ursula Bruhin und der Davo- sieglos blieb, muss sich aber an weger 0:1. 50. Contini 0:2. 72. Gane ser FIS-Junioren-Weltmeiste- der eigenen Nase nehmen: Nach 0:3. 75. Brugnoli 1:3. rin Daniela Meuli. der Gelb-Roten Karte für Lau- Bemerkungen: Winterthur ohne Gerstenmaier (gesperrt) sowie Spolja- Davos. ISF-Weltcup. Riesenslalom. sanne-Verteidiger Remo Meyer rec, Akue und Nemtsoudis (alle ver- Männer: 1. Gilles Jaquet (Sz) 118,05 (83.) konnte der FCB 37 Minu- Sekunden. 2. Christophe Segura (Fr) letzt), St. Gallen ohne Alder, Pinelli, 118,98. 3. Sigi Grabner (Ö) 120,36. 4. ten lang in Überzahl agieren, Basels Tchouga (r.): Von Lausanne zu Fall gebracht. Müller und Walker (alle verletzt). Ueli Kestenholz (Sz) 120,37. — WC- ein Torerfolg blieb ihm jedoch Freiburg-Trainer Volker Finke auf der Stand: 1. Kestenholz 26 906 Punkte. 2. versagt. nen Treffer mehr. Grosser Pech- Mal in die Cup-Halbfinals ein. beim weiteren Pfosten eine von Tribüne. 65. Pfostenschuss von Conti- Grabner 23 538. 3. Philipp Schoch Die Basler spielten solid, streb- vogel und Kultfigur Ceccaroni. Die Genfer begannen die Partie Wolf unglücklich verlängerte ni. 87. Pfostenschuss von Gane. — 22 315. Verwarnung: 37. Zaza (Foul). Frauen: 1. Steffi von Siebenthal (Sz) ten aber nicht mit letzter Konse- Er verschoss den 14. Elfmeter sehr forsch. Schon nach vier Freistossflanke Sermeters ver- 138,41. 2. Ursula Bruhin (Sz) 141,13. 3. quenz den ersten Sieg unter und wartet so immer noch auf Minuten entwischte Martin Pe- wertete, war verdient. Heute spielen: Daniela Meuli (Sz) 141,58. — WC- seinen ersten NLA-Treffer. trov mit einem öffnenden Pass Thun (NLB) - Yverdon (Sr. Pétignat) Stand: 1. Von Siebenthal 21 444. 2. Trainer Gross auf der Pontaise Die Gäste vermochten aus ihrer Bruhin 17 341. 3. Heidi Jaufenthaler Orumas. Alleine vor Goalie 17.00 Uhr. an. Dennoch waren sie den Ro- numerischer Überlegenheit aber (Ö) 10 246. Pédat wehrte drei Collaviti schoss er aber weit mands aufgrund der Spielanteile wenig Profit zu schlagen. Fast über das Tor. Eine Kopie davon überlegen. Die Stürmer (erst Elfmeter ab ständig in Ballbesitz kamen sie Den entscheidenden Elfmeter war das 0:1. Wieder spielte Die Halbfinals Tum und Hakan Yakin, dann gegen die aufopfernd kämpfen- Erster US-Sieg bei Varela und Tchouga) brachten zum 3:2 für die Genfer nach Oruma den Bulgaren frei, der in den (Hänzi) Young Boys kaum Servette - St. Gallen jedoch einmal mehr keinen Tor- zwei Stunden Spielzeit verwer- die weite Ecke traf. Die Berner Gent—Wevelgem zu Torchancen. Lausanne - Sieger aus erfolg zustande. Was eigentlich tete der Nigerianer Wilson Oru- fanden nach dem Anfangs- Thun/Yverdon (Si) Mit dem überraschenden aber auch nicht erstaunte, ma. Vor ihm waren fünf Schüt- schock besser ins Spiel, auch Einzig beim wegen Offside ab- Sieg des Amerikaners Geor- schossen die Basler doch aus- zen gescheitert. Auch die Gen- weil Servette den vorerst hohen erkannten Treffer von Thurre Spieldatum: Donnerstag, ge Hincapie ging die 63. wärts schon 723 Minuten — fer Wolf und Petrov trafen Rhythmus früh drosselte. Der (73.) schienen sie den Sieg früh- 3. Mai. Austragung des Elite-Stras- oder über 7 Spiele — lang kei- nicht. Servette zieht zum 33. Ausgleich durch Sekulovic, der zeitig sicher stellen zu können. senrennens Gent - Wevelgem zu Ende. Der 27-jährige Hin- capie, gewöhnlich ein Helfer im US-Postal-Team von Lan- ce Armstrong, gewann nach Renberg «stahl» das Unentschieden Es wird 215 km vor dem holländi- schen Meister Leon van Bon. Eishockey-Länderspiel: Schweiz verliert gegen Schweden Baskenland-Rundfahrt durch ein spätes Tor mit 0:1 wieder heiss Davide Rebellin gelangte bei der Baskenland-Rund- (Si) Resultatmässig ist der WM-Vorbereitung. Vor al- Schweiz - Schweden 0:1 (0:0, 0:0, 0:1) 2. Liga Inter: Visp - Châtel-St-Denis 0:2 (0:1) fahrt innerhalb von drei Ta- dem Schweizer Eisho- lem die Abwehr, in der nur noch Hallenstadion, Zürich. — 11 500 Zuschau- gen zum zweiten Etappen- wenige Mutationen anstehen, er (ausverkauft). — Sr. Bertolotti, Simmen/ sieg. Alex Zülle (26.) erreich- ckey-Nationalteam das Stricker (alle Sz). — Tor: 59. Renberg (An- (wb ) Für den FC Visp Offensive. Wie der Gegner erste von fünf Heim-Län- steht auf einem soliden Funda- dreas Johansson) 0:1. — Strafen: 4-mal 2 spitzt sich die Tabellensitua- auch, operierte man (zu) oft mit te das Ziel unmittelbar hinter ment. Im Sturm wird das Kader Minuten gegen die Schweiz, 3-mal 2 Minu- ten gegen Schweden. tion wieder zu. Gegen das berechenbaren, weiten Bällen. Beat Zberg mit dem Haupt- derspielen vor der WM in in den nächsten Tagen noch mit Bemerkungen: Schweiz ohne Weibel (Er- mitbedrohte Châtel-St-De- Châtel-St-Denis markierte das harst des Feldes ohne Rück- Deutschland missglückt. Michel Riesen (ab heute), Mar- satz), Olivier Keller (verletzt), Zeiter (re- stand auf Rebellin. nis kassierte das Dries- 0:2 (94.) in der Nachspielzeit, Die Schweizer unterlagen cel Jenni und Thomas Ziegler konvaleszent), Rolf Ziegler, Aeschlimann bereits vorher hatte man bei Schweden vor 11 500 Zuschau- (nächste Woche) ergänzt; zu- und Conne (alle geschont), Schweden ohne Team im gestrigen Nach- Andersson (Versicherungs-Problem nach tragsspiel eine 0:2-Heimnie- zwei Kontern die Entscheidung Konkurs über ern in Zürich mit 0:1. Das einzi- dem pausierten am Mittwoch Transfer von Lugano zu Malmö). — Time- fast fahrlässig verpasst. ge Tor der Partie erzielte Mikael mit Jean-Jacques Aeschlimann, out Schweiz (59:14). — Powerplay: derlage. FIFA-Marketing- Renberg auf Pass von Andreas Flavien Conne und Michel Zei- Schweiz 0/2; Schweden 0/3. Chatel-St-Denis bestätigte nur Visp: Kalbermatter; Sury J.-M., Ebe- Testspiele. In Martin (Slk): Slowakei ner, Schnyder, Smith (31. Salzmann); partner Johansson 114 Sekunden vor ter drei Spieler, die beim WM- - Tschechien 8:4 (3:1, 3:2, 2:1). — In in der Startphase sein 6:1 über Fux (58. Krempus), Sury A., Eder, (Si/sid) Der Fussball-Welt- dem Ende. Start in zweieinhalb Wochen im Gjoevik (No): Norwegen - Finnland USCM. Mit ihrem Tempofuss- Pfammatter; Brigger (85. Gsponer), verband FIFA hat am Mitt- Mit dem späten Tor «stahlen» Kader erwartet werden. 0:8 (0:2, 0:4, 0:2). ball kamen die Gäste zu den ers- Manz. wochabend bekannt gegeben, die Schweden den Schweizern ten Möglichkeiten und zum frü- 1. Liga dass über seinen Marketing- das Unentschieden, das dem hen 0:1. Visps Abwehr speku- und Fernsehpartner ISMM Spielverlauf sicherlich besser lierte auf Abseits. Châtel-St-De- Nachtragsspiel der 21. Runde: Terre der Konkurs eröffnet worden entsprochen hätte. Sowohl nach nis ging in der 10. Minute be- Sainte - Chênois 0:0. 25. Runde: Meyrin - Lausanne II 2:0. ist. Die «Übernahme- Schüssen (17:15) als auch nach reits in Führung. Und kam acht Torchancen waren sich die bei- Minuten später noch zu einem 1. Serrières NE 22 12 7 3 34:23 43 schlacht» ist bereits im vollen 2. Servette II 23 12 6 5 40:22 42 Gange. Die Kirch-Gruppe hat den Mannschaften ebenbürtig. Pfostenschuss. Ganz aus heiterem Himmel fiel Visp-Trainer Jochen Dries rea- 3. Colombier 23 12 6 5 34:27 42 ein Angebot gemacht. Die 4. St. Lausanne-O. 23 11 7 5 38:22 40 ISL hält die aussereuropäi- das Gegentor trotzdem nicht. gierte früh. Nach einer halben 5. Chênois 24 9 10 5 46:36 37 6. Meyrin 25 9 8 8 30:28 35 schen TV-Rechte an den WM Die Schweden hatten zwar sehr Stunde brachte er mit Salzmann langsam begonnen und erst in für Smith einen Stürmer für ei- 7. Vevey 23 8 10 5 38:28 34 2002 und 2006 sowie die 8. Lausanne II 24 9 4 11 36:35 31 der 20. Minute erstmals auf das nen Verteidiger. Visp kam nach 9. Naters 23 7 7 9 32:37 28 weltweiten Marketingrechte 10. Chaux-de-Fonds 23 7 7 9 30:44 28 an beiden Ereignissen. In fi- Tor des starken Martin Gerber der Pause zu Möglichkeiten, geschossen, besassen danach doch die Erlösung blieb aus. 11. Bex 22 7 6 9 38:39 27 nanzielle Schieflage ist der 12. Grand-Lancy 24 6 9 9 29:39 27 aber eher die besseren Ab- Pfammatter traf mit seinem 13. Nyon 24 6 6 12 37:49 24 Konzern durch Fehlinvesti- 14. Echallens 22 6 5 11 26:32 23 tionen und Spekulationen im schlussmöglichkeiten als die Freistoss nur die Latte (47.); Schweizer. Krueger: «Auch in drei Minuten später setzte auch 15. Martinach 23 5 6 12 34:42 21 Tennis, amerikanischen Au- 16. Terre Sainte 24 5 6 13 29:48 21 torennsport und brasiliani- der Offensive waren Möglich- der Gast den Ball an die Latten- schen Klubfussball geraten. keiten vorhanden. Am Ende oberkante. Salzmann verpasste hatten aber die Schweden den den Ball (56.) und scheiterte am Vogel im Final richtigen Mann am richtigen Gästehüter (65.). Dann sah (Si) Der Schweizer Johann Vo- Lottozahlen Ort. Ich bin jedoch überzeugt, Schnyder die Ampelkarte (68.) gel hat mit dem PSV Eindhoven dass wir bei der Revanche am und schwächte damit die Hoff- den holländischen Cupfinal er- 7/9/21/30/33/41 Freitag in Lugano reagieren nungen. Nur noch Manz (77.) reicht. Der Leader der Ehrendi- Zusatzzahl 18 werden.» Insgesamt war es aus hatte noch eine Möglichkeit. vision gewann in Heerenveen Joker: 820580 Schweizer Sicht gewiss kein Visp scheiterte auch an der vorab dank zwei Treffern von schlechter Start in die Endphase Jobin (l.) und Olsson: In der 59. Minute entschieden. mangelnden Kreativität in der Ruud van Nistelrooy 3:1. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 12. April 2001 28 Salgesch verlor Frauen 1. und 2. Liga rw) Salgesch musste Gurmels - Worb versch. sich in der 1. Liga gegen Aterswil - Yverdon versch. Im Zeichen der Verschiebungen Ostermundigen - Martinach 1:0 Schlusslicht Chênois II Chênois II - Salgesch 5:2 Das schlechte Wetter mit 5:2 geschlagen ge- Die aktuelle Rangliste: ben. Trotz dieser Nie- 1. Ostermundigen 12 12 0 0 55: 7 36 hat wiederum einen 2. Alterswil 10 7 2 1 40:16 23 Strich durch die Rech- derlage behaupten die 3. Worb 11 6 3 2 37:17 21 Oberwalliser Frauen 4. Gurmels 10 6 1 3 23:16 19 nung gemacht und so- 5. Martinach 12 5 1 6 30:24 16 mit mussten mehrere aus Salgesch immer 6. Signal 11 3 2 6 13:27 11 noch den 7. Rang in der 7. Salgesch 12 2 4 6 18:36 10 Spiele verschoben wer- 8. Etoile-Sporting 11 3 0 8 20:37 9 Tabelle. 9. Yverdon 11 2 2 7 14:38 8 den. Bei den A-Junio- 10. Chênois II 12 1 3 8 15:47 6 ren konnten die Spiele In der 2. Liga gewann St. Ni- 2. Liga des ersten Grades klaus gegen Nendaz mit 5:0 Die letzten Resultate: und Visp II gewann gegen Visp - Lausanne versch. durchgeführt werden. Grône - Vevey versch. Von den 2.-Grad-Spie- Naters mit 4:1. In dieser Nendaz - St. Niklaus 0:5 len konnten gerade Gruppe führt weiterhin Visp I Naters - Visp II 1:4 vor St. Niklaus. Am Ende der Die aktuelle Rangliste: noch zwei abgehalten Tabelle liegen St. Leonhard 1.Visp 981054:125 werden. Schlimmer er- und zwei Waadtländer 2. St. Niklaus 9 7 1 1 37: 9 22 3. Visp II 10 7 1 2 16: 7 22 ging es den B- und C- Teams. In dieser Gruppe soll 4. Naters 10 5 1 4 23:22 16 Junioren, wo nur ein allerdings noch ein Rekurs 5. Grône 9 3 3 3 19:25 12 hängig sein. 6. Nendaz 10 4 0 6 19:27 12 Spiel in der C-Klasse 7. Vevey-Sports 9 2 2 5 11:17 8 abgehalten werden 1. Liga 8. St. Leonhard 9 1 0 8 4:47 3 konnte. Die letzten Resultate: 9. Lausanne-Sports 9 0 1 8 9:37 1

Von Reinhard Walker 3.BrigII 10102:21 Junioren A 4. Termen/R.-B. 1 0 1 0 2: 2 1 1. Grad, Gruppe 1 5. Siders Region 1 0 0 1 3: 4 0 Junioren A 6.Steg 10013:80 1. Grad, Gruppe 1 Die Junioren D des FC Salgesch mit Trainer Vital Cina. 1.NatersII 22006:36 2. Termen/R.-B. 2 2 0 0 4: 1 6 Naters II und Termen/Ried- 3.Raron 21015:53 Junioren C Brig führen 4.Steg 20114:51 5.Brig 20112:31 Naters II konnte sich gegen 6. St. Niklaus 2 0 0 2 2: 6 0 1. Grad, Gruppe 1 Raron nach einer 2:0-Führung 1.Brig 11006:13 noch knapp mit 3:2 durchset- 1. Grad, Gruppe 2 2. Leuk-Susten 11006:43 1. Savièse 2 2 0 0 6: 2 6 3.VispII 11002:13 zen und ist somit Leader vor 2. Châteauneuf 11004:13 dem punktgleichen Termen/ 3.Fully 11003:23 4.NatersII 20112:31 Ried-Brig, welches sich mit 4.SidersRegion21014:33 5. Siders Region 2 0 1 1 5: 7 1 5. Sitten II 2 0 0 2 4: 6 0 6. Turtmann 1 0 0 1 1: 6 0 3:1 gegen St. Niklaus behaup- 6. Leuk-Susten 2 0 0 2 1: 8 0 ten konnte. Somit sind diese beiden Teams noch ohne Ver- 2. Grad, Gruppe 1 2. Grad, Gruppe 1 lustpunkte an der Tabellen- 1.USPort-Valais11006:03 1.BrigII 11005:33 spitze. Brig und Steg holten 2.Grône 11004:23 2.St.Niklaus 11004:33 3. Nendaz/Printze 11003:13 3.VispIII 11003:23 mit dem 2:2-Remis in der Di- 4. Vollèges 11003:13 rektbegegnung den ersten 5. Montana-Crans 21015:73 4. Naters III 1 0 0 1 3: 4 0 Punkt. In dieser Gruppe weist 6.Orsières 10101:11 5.Raron 10012:30 einzig St. Niklaus noch keinen 7. St. Leonhard 20112:61 6. Lalden 1 0 0 1 3: 5 0 8. Turtmann 1 0 0 1 1: 3 0 Punkt auf. 9. US Hérens 2 0 0 2 5: 8 0 2. Grad, Gruppe 2 Gruppe 2 Niederlage für Leuk-Susten Junioren B 11. Steg 1 1 0 0 10: 1 3 Leuk-Susten verlor gegen Si- 1. Grad, Gruppe 1 12. Leuk-Susten II 11008:23 ders mit 0:4 und konnte somit 1.NatersII 11002:13 13.St.NiklausII11006:03 noch nicht mit dem Punkte- 2.SidersRegion11002:13 14.Termen/R.-B.11005:23 sammeln beginnen. Savièse 3.Visp 11002:13 15.VispIV 11004:23 4. Lalden 1 0 0 1 1: 2 0 16. Montana-C. II 0 0 0 0 0: 0 0 holte in dieser Gruppe den 5. St. Niklaus 1 0 0 1 1: 2 0 17. Stalden 1 0 0 1 2: 4 0 zweiten Sieg und ist alleiniger 6.Varen 10011:20 Leader. 18. Siders Region 1 0 0 1 2: 5 0 2. Grad, Gruppe 1 19. Miège 1 0 0 1 2: 8 0 2. Grad, Gruppe 1 Die Junioren D des FC Leukerbad mit Trainer Ruedi Loretan. 1.Agarn 11008:33 10. Lens 1 0 0 1 0: 6 0 Turtmann spielte nicht 2.Raron 11004:33 11. Saas-Fee 1 0 0 1 1:10 0 Turtmann musste sein Spiel hard verlor daheim gegen Junioren C sammeln begonnen. Die Partie gegen Orsières wegen des Montana-Crans mit 1:5. Turtmann gegen Leuk-Susten schlechten Wetters verschie- 1. Grad, Gruppe 1 wurde verschoben. ben. In dieser Gruppe wurden Junioren B Naters II holte Remis nur zwei Spiele mit Unterwal- Alle Spiele wurden abgesagt Naters II kam im Auswärts- 2. Grad, Gruppe 1 und 2 liser Beteiligung abgehalten. Bei den B-Junioren mussten spiel gegen Siders zu einem Die Spiele fanden nicht statt Gold und Silber Dabei gewann Grône gegen sämtliche Spiele des 1. und 2. 1:1-Remis. Somit haben auch Auch hier mussten sämtliche Hérens mit 4:2 und St. Leon- Grades abgesagt werden. die Natischer mit dem Punkte- Partien abgesagt werden. Frühjahrsturnier für «Kofukan» Zermatt Mit dem Gewinn einer Maria Schaller, Zweite in der Gold- und einer Silberme- Kategorie Kata (Schatten- Fusion der daille hatten die jungen kampf) Jg. 1992 bis 1994 gin- Karatekämpfer aus Zer- gen zwei Medaillen an den Ka- HC-Siders-Fanklubs rateklub in Zermatt. Des weite- Zwei Visper Siege matt in Ostermundigen ei- ren nahmen auch Sarah Kronig, (wb) Am Sonntag, dem 22. April, kommt es ab 17.15 Uhr nen sensationellen Jahres- Anton Jukic und Josip Lovric an Oberwalliser Inter-Junioren im Restaurant Varensis in Varen auftakt. den Kämpfen teil, die leider zur 11. Generalversammlung Nach einer mehrmonatigen nicht die Endrunden erreichten. des HC-Siders-Fanklubs Sekti- Wettkampfpause reisen fünf Am 27. April findet ein Anfän- rw) Erfreuliches Wochen- 3. Monthey 4 3 0 1 8: 3 9 12. Brig 3 0 1 2 1: 8 1 on Leuk. Kinder und Jugendliche an das gerkurs statt. Jede(r) kann sich 4. Sitten 2 2 0 0 5: 2 6 13. Etoile-Champel 3 0 0 3 4:16 0 ende für die beiden Visper 5. Meyrin 2 2 0 0 4: 2 6 Dem Verein steht Yvan Plaschy erste Turnier des Shito-Karate- während zweier Monate gratis Inter-Mannschaften. So- 6. Grand-Lancy 4 2 0 2 8: 7 6 als Präsident vor. Auf der Trak- Verbandes dieses Jahres. Und in das Karate-do einführen las- 7. U.G.S. 4 2 0 2 7: 9 6 Inter C wohl die Inter A als auch tandenliste steht unter anderem durch Florian Lauber, Sieger in sen. Alle Interessierten wenden 8. Martigny-Sports 4 1 1 2 8:10 4 Klarer Sieg für Visp der Kategorie Kumite (Kampf) sich an: Olivier Summermatter, die Inter C konnten ihre 9. Collombey-Muraz 3 1 0 2 3: 5 3 die Fusion mit dem Fanklub 10. Chênois 4 1 0 3 8:12 3 Mit einem klaren 5:0-Sieg über- «Soleil». Jg. 1991 bis 1994 und Luzia- Postfach 241, Zermatt. Spiele erfolgreich been- 11. Etoile Carouge 4 1 0 3 8:12 3 rollten die Visper Stade Nyon- den. 12. CS Italien 3 0 0 3 3: 7 0 nais und holten sich somit nicht 13. Lutry 3 0 0 3 3:12 0 nur den ersten Sieg in der noch Naters hatte bei den Inter A und Swiss Cup in jungen Meisterschaft, sondern Inter B spielfrei. Schlechter er- Inter B konnten auch viel Moral für die ging es Brig bei den Inter B und Crans-Montana Brig verlor Walliser Derby nächsten Spiele tanken. Naters Naters bei den Inter C, wo beide Brig musste sich im Walliser hatte gegen ein starkes Servette Gleitschirm Teams verloren. Derby gegen Monthey mit 3:0 nichts Gleichwertiges entgegen- In Crans-Montana wird am geschlagen geben. Dank diesem zusetzen und musste sich Oster-Wochenende, dem Inter A Sieg liegt Monthey auf dem gu- schliesslich mit 1:7 geschlagen 14./15. April, die Gleitschirm- Visp gewann 3:0 ten dritten Rang. Brig liegt wei- geben. Servette wird in dieser Erfreulicherweise gewann Visp terhin auf dem 12. Platz in der flieger-Saison 2001 mit dem Verfassung wohl kaum vom Swiss Cup eröffnet. mit 3:0 gegen Schlusslicht Lu- aktuellen Rangliste. Naters hat- Leaderthron zu verdrängen sein. try und konnte sich somit an die te spielfrei. Die Gleitschirmflieger starten Tabellenspitze setzen. Naters Die letzten Resultate: Die letzten Resultate: ab Bellalui und landen auf als zweiter Oberwalliser Verein Sitten - Etoile Carouge versch. dem Golfplatz in Crans-Mon- Montreux-Sp. - St-Barthélémy 6:1 Genolier-Begnins - Meyrin versch. hatte spielfrei und liegt mit ei- St-Barthélémy - Et.-Champel 5:1 tana. nem Spiel Rückstand auf dem Naters - Servette 1:7 Renens - Chênois versch. Martigny-Sp. - Grand-Lancy 4:3 Unter den 80 bis 100 ehrgeizi- guten zweiten Rang. Somit lie- US T. Sainte - Montreux versch. Visp - St. Nyonnais 5:0 gen weiterhin die beiden Ober- St. Nyonnais - Martigny-Sports 6:2 gen Piloten, die an diesem Brig - Monthey 0:3 Die aktuelle Rangliste: Anlass teilnehmen werden, walliser Vertreter an der Spitze 1. Servette 3 3 0 0 23: 2 9 Meyrin - Etoile Carouge 1:1 der Inter-A-Junioren. 2. Etoile Carouge 3 2 1 0 9: 4 7 befinden sich auch Schweizer 1. St. Nyonnais 4 2 2 0 14: 8 8 3. Martigny-Sports 4 2 1 1 15:10 7 Elite-Piloten, die zu den Welt- Die letzten Resultate: 2. Chênois 3 2 0 1 11: 4 6 4. Sitten 2 2 0 0 14: 2 6 besten gehören. Meyrin - Etoile Carouge 3:2 3. Monthey 3 2 0 1 12: 6 6 5. Chênois 2 2 0 0 7: 1 6 U.G.S. - Chênois 2:0 4.Naters 3201 6:76 6. Meyrin 1 1 0 0 3: 2 3 Informationen zum Wett- Grand-Lancy - Martigny-Sports 1:4 5. Etoile-Carouge 4 1 2 1 6: 3 5 7.Visp 2101 5:53 kampf sind zu beziehen beim Sitten - Monthey 2:1 6. Montreux-Sports 2 1 1 0 8: 3 4 8. Monthey 2 0 1 1 2: 6 1 7. Terre Sainte 3 1 1 1 4: 8 4 9. Grand-Lancy 3 0 1 2 6:12 1 Club de Vol Libre, www.volli- Visp - Lutry 3:0 8. St-Barthélémy 4 1 1 2 7: 9 4 10. Naters 3 0 1 2 2:12 1 brecransmontana.com (Fran- Die aktuelle Rangliste: 9. Martigny-Sports 4 1 1 2 6:12 4 11. Stade Nyonnais 3 0 1 2 4:16 1 1.Visp 4310 8:210 10. Renens 1 1 0 0 5: 0 3 12. U.G.S. 2 0 0 2 3: 9 0 cis Loetscher), E-Mail: jo- 2. Naters 3 3 0 0 10: 0 9 11. Meyrin 3 0 3 0 4: 4 3 13. Genolier-Begnins 2 0 0 2 1:13 0 [email protected]. Lauber (links) und Schaller: Zwei Medaillen. 32 Donnerstag, 12. April 2001 Polizei darf Stauräume in 67-jähriger Mann US-Flugzeug nach erschossen Arlesheim.—(AP)In Nächten vor Ostern entleeren China unterwegs einem Einfamilienhaus in Ar- lesheim (BL) ist am späten UVEK spricht von absoluter Ausnahmeregelung Washington.—(AP) jäger am 1. April festgehal- Dienstagabend ein 67-jähri- Ein amerikanisches Passa- ten. ger Mann erschossen worden. gierflugzeug ist am Mittwoch China kündigte am Mittwoch Altdorf/Bern/Chias- von der Pazifikinsel Guam die Freilassung der Besat- Von der Täterschaft fehlte zu- so.—(AP) Die Urner Polizei nächst jede Spur, wie die aus nach China gestartet, um zung an, nachdem Washing- darf in den Nächten vor die Besatzung des US-Spio- ton in einem Brief grosses Kantonspolizei Basel-Land- Ostern die Stauräume auf der schaft am Mittwoch mitteilte. nageflugzeugs aufzunehmen. Bedauern über den Vorfall Autobahn in den Süden entlee- Die von der US-Regierung geäussert hatte. Regierungs- Das Motiv der Bluttat war ren. Das UVEK bezeichnete vorerst nicht bekannt. gecharterte Boeing 737 soll sprecher Chen Ci nannte kei- den Entscheid als absolute am frühen Abend Washing- nen Zeitpunkt für die Freilas- Mafia-Bosse verurteilt Ausnahmeregelung. Auf den toner Zeit (Nacht zum Don- sung, erklärte aber, vorher Palermo.—ImFallder Autobahnen in Richtung Sü- nerstag MESZ) auf der Insel müssten noch Formalitäten Ermordung des Journalisten den sorgten ein Unfall und Hainan eintreffen. Dort wird erledigt werden. Die Ent- Mario Francese 1979 hat ein Verkehrsüberlastung zu die 24-köpfige Besatzung des scheidung sei aus humanitä- Gericht in Palermo am Mitt- Rückstaus von bis zu vier Kilo- amerikanischen Aufklärungs- ren Gründen getroffen wor- woch sieben Mitglieder des metern. flugzeugs seit einer Notlan- den, nachdem die US-Regie- Führungszirkels der Mafia zu Die Stauräume auf der Auto- dung nach der Kollision mit rung ihr grosses Bedauern je 30 Jahren Gefängnis verur- bahn durch den Kanton Uri in einem chinesischen Abfang- ausgedrückt habe. teilt. Zwei weitere Angeklag- Richtung Tessin können bei ho- te wurden freigesprochen. hem Schwerverkehrs-Aufkom- Die Verurteilten, darunter der men in den Nächten auf Grün- legendäre «Boss der Bosse» donnerstag und Karfreitag ge- Massenpanik fordert Salvatore «Toto» Riina, wur- leert werden. Der Urner Regie- den für schuldig befunden, rungsrat beauftragte am Mitt- die Ermordung Franceses be- woch die Sicherheitsdirektion, mindestens 45 Tote die Lage dauernd zu beurteilen schlossen und befohlen zu Johannesburg.—(AP) Sender. Die Polizei hatte bereits haben. und den Stauraum im Sinne ei- ner Ausnahmeregelung zu ent- Bei einer Massenpanik in einem zuvor Tränengas gegen die vor- MKS-Fall im Norden leeren, wenn es die Situation er- offenbar überfüllten Fussballsta- dringenden Massen eingesetzt. dion in Johannesburg sind am Die südafrikanische Presseagen- der Niederlande fordere, teilte die Staatskanzlei Mittwochabend mindestens 45 tur SAPA sprach unter Berufung /London. mit. Der Entscheid wurde mit Die Reisemöglichkeiten in den Süden sind im Hinblick auf die Menschen ums Leben gekom- auf Rettungskräfte von 45 To- — Die Maul- und Klauenseu- fehlenden Stauplätzen im Kan- Osterfeiertage immer dünner gesät. (Foto: Keystone) men, wie südafrikanische Me- desopfern, der Sender SABC che (MKS) hat jetzt in den ton begründet. Claudine Godat Saladin, Sprecherin des Eidge- Route bei Mesocco drei Men- Lastwagen, von denen in Piotta dien berichteten. Dutzende meldete 47 Tote. Mindestens 25 Niederlanden vom Osten auf Fussballfans wurden verletzt. Menschen wurden mit einem den Norden des Landes über- nössischen Departements für schen teilweise schwer verletzt und Bodio je 20 Lastwagen im Verkehr, Umwelt, Energie und worden. Ein Fahrzeuglenker Zehn-Minuten-Takt die Weiter- Rettungsbus in ein Krankenhaus gegriffen. Wie die Regierung Nach einem Bericht des Fern- gebracht, andere wurden mit am Mittwoch mitteilte, wur- Kommunikation (UVEK), er- war auf die Gegenfahrbahn ge- reise antreten konnten. Am Zoll sehsenders SABC wurden für klärte auf Anfrage, das Departe- raten und dabei frontal mit ei- in Chiasso kam es bis am Abend Hubschraubern in umliegende de ein MKS-Fall auf einem das Fussballspiel zwischen den Hospitäler geflogen, wie ein Hof in der Provinz Friesland ment sei über den Entscheid in- nem Kastenwagen kollidiert. zu einem Rückstau von vier Ki- Mannschaften Kaizer Chiefs formiert worden. Die kantona- Sie mussten mit Brecheisen aus lometern, die Wartezeit betrug Sprecher der Einsatzkräfte mit- registriert. Der Hof liegt über und Orlando Pirates im Ellis- teilte. 140 Kilometer vom bisheri- len Behörden seien rechtlich zu den Fahrzeugen befreit und ins höchstens eine Stunde. Park-Stadion zu viele Karten gen Zentrum der Seuche ent- einem solchen Schritt befugt. Spital Bellinzona gebracht wer- Im Hinblick auf die Osterfeier- verkauft. Fans vor den Toren Einige Fans berichteten einem fernt. Zudem handle es sich beim den. Während der rund zwei- tage sind die Reisemöglichkei- hätten versucht, in das Stadion Radiosender, das Stadion sei Kanton Uri um einen besonde- stündigen Rettungsaktion wurde ten in den Süden immer dünner zu gelangen und seien dabei ge- stark überfüllt gewesen. Das Meier-Schatz neue ren Kanton, der vom Gotthard- der Personenverkehr über die gesät. So waren bereits am Mitt- gen Stacheldrahtbegrenzungen Fussballspiel wurde nach dem Präsidentin von Pro Familia Verkehr direkt betroffen sei. Al- Lokalstrasse umgeleitet. Der woch alle Züge für den direkten gedrückt worden, berichtete der Zwischenfall abgebrochen. B e r n. — Die St. Galler lerdings handle es sich dabei um Schwerverkehr musste bis zur Autoverlad auf der Lötschberg- CVP-Nationalrätin Lucrezia eine absolute Ausnahmerege- Freigabe der Strecke warten. Simplon-Linie von Kandersteg Meier-Schatz ist zur neuen lung. Im Vordergrund stehe da- Der Verkehr auf der Gotthard- nach Iselle am Gründonnerstag Präsidentin von Pro Familia bei die Verkehrssicherheit. Der Autobahn geriet bereits gegen und Karfreitag ausgebucht. Da- Schweiz gewählt worden. Sie Entscheid der Urner Regierung 13.30 Uhr vor dem Nordportal mit stehen nur noch Verlade- KFOR-Soldat erschossen stiess beim Verkehrsclub der löst Ruth Grossenbacher- des Strassentunnels das erste möglichkeiten zwischen Kan- Pristina.—(AP)Einrussischer Soldat der KFOR-Friedenstrup- Schmid ab, die den Dachver- Schweiz (VCS) auf Kritik. Da- Mal ins Stocken. Eine Ver- dersteg und Goppenstein zur pe ist nach Angaben der NATO am Mittwoch bei einem Routineein- band der Familienorganisa- durch werde das Nachtfahrver- kehrsüberlastung führte innert Verfügung, wo stündlich acht satz im Kosovo erschossen worden. Wie ein Sprecher der von der tionen seit 1994 präsidiert bot aufgehoben, erklärte Kaspar Minuten zu einem Stau von vier Züge verkehren. Zumindest das NATO geführten Friedenstruppe mitteilte, trug sich der Zwischenfall hatte. Zudem wurden die Schiesser vom VCS auf Anfra- Kilometern Länge. Gegen 18.00 Wetter sollte bei der vorerst kei- in der Nähe der Grenze zum übrigen Serbien zu. Der russische Sol- FDP-Ständerätin Michele ge. Schiesser forderte als Alter- Uhr verkürzte sich der Stau auf ne zusätzlichen Behinderungen dat sei vor einem Schützenpanzer gestanden, als auf ihn geschossen Berger-Wildhaber (NE) und native die Nutzung von Stauräu- zwei Kilometer. Schon am Mor- bringen. Laut MeteoSchweiz worden sei. Der staatliche russische Fernsehsender RTR berichtete SP-Nationalrätin Jacqueline men ausserhalb der Autobahn gen wurde der Schwerverkehr muss erst am kommenden unter Berufung auf einen Korrespondenten der Nachrichtenagentur Fehr (ZH) als Vizepräsiden- im Kanton Uri. nach dem Gotthard-Südportal Samstag wieder mit Schnee bis ITAR-TASS in Belgrad, es seien auch drei Soldaten verletzt worden. tinnen in die Geschäftslei- Bei einem Unfall waren am gebremst. In Piotta, Bodio und auf die Passstrassen gerechnet Das staatliche serbische Medienzentrum machte kosovo-albanische tung gewählt. Morgen auf der San-Bernadino- Chiasso standen bis zu 100 werden. Rebellen für den Feuerüberfall verantwortlich.