Auf DVD Audio, MIDI, Plugs & Samples

Basics, Synths, Workshops: Baukasten für D‘n‘B, Glitch-Hop, Dubstep & Co. Ob im Underground oder in den Charts, auf dem Dancefloor oder im Kino: Breakbeats sind allgegenwärtig. Was ist so faszinierend an den Grooves abseits des Vier-Viertel-Musters? Beat lüftet das Geheimnis der ultimativen Grooves für Drum & Bass, Dubstep, Trip-Hop, Glitch-Hop & Co, empfiehlt passende Werkzeuge und liefert gleich eine studiotaugli- che Schritt-für-Schritt-Anleitung mit. von Mario Schumacher und Marco Scherer

m Gegensatz zu dem geradlinigen „Four-to-the- sowie abgrundtiefen und nicht selten atmosphäri- seiner immensen Weiterentwicklung ist das Zer- Floor“-Herzschlag von Techno, House oder Trance schen Subbässen geprägt. Mittlerweile umfasst er schneiden und Rearrangieren von Drumloops, das Isetzen Stile wie Jungle, Drum & Bass, Dubstep, nicht nur die klassische, Dub-infizierte Variante der in der Anfangszeit des Jungle und DnB oftmals eine Big Beat, Trip-Hop und Glitch-Hop auf stark syn- Genrepioniere wie EL-B, sondern auch wie Popsongs äußerst mühsame Aufgabe war, nun wesentlich ein- kopierte, „gebrochene“ Beats. Insbesondere in den arrangierte Stücke mit melodischem Gesang sowie facher und komfortabler. Die cleveren Slicing-Funk- Anfangstagen von Jungle und Drum & Bass wur- massive Dampfwalzen aus düsteren Rhythmen tionen moderner Drumsampler wie Native Instru- den Rhythmen bevorzugt von Soul-, Funk- und Hip- und futuristischen, aggressiven Synthesizersounds. ments Battery oder FXpansion Geist erlauben es, die Hop-Schallplatten gesamplet und dann in doppelter Auch der oft als Downbeat bezeichnete Trip-Hop einzelnen Schläge eines Loops auf verschiedene Tas- Geschwindigkeit abgespielt. Die wohl am häufigs- bedient sich nicht selten Breakbeats, hier jedoch in ten Ihres Keyboards zu mappen, so dass sie belie- ten verwendeten Grooves stammen aus James einem reduzierten Tempo zwischen 80 und 90 BPM. big arrangiert werden können. Mächtige Hybridlö- Brown’s „Funky Drummer“, „Apache“ von The Incre- Neben den obligatorischen tiefen Bässen finden sungen wie Arturia Spark oder NI machen dible Bongo Band sowie „Amen, Brother“ von The bevorzugt atmosphärische Instrumentenklänge, das Arbeiten mit gebrochenen Beats zu einem hap- Winstons. Noch heute stützen sich viele Breakbeats Scratch-Effekte, stark mit Effekten bearbeitete Per- tischen Vergnügen. Wenn Sie akustische Breakbeats auf den energiegeladenen Rhythmus dieser Klas- cussion-Loops sowie melancholischer Gesang Ver- einsetzen möchten, empfehlen sich virtuelle Schlag- siker. Das Experimentieren mit Grooves wird auch wendung. Hinter dem Namen Glitch-Hop verbirgt zeuger wie Toontrack Superior Drummer und EZd- in Genres wie Dubstep und Glitch-Hop kunstvoll sich hingegen ein schwer zu fassender Hybridstil, rummer, FXpansion BFD und XLN Audio Addictive zelebriert. der rhythmisch stark vom Hip-Hop beeinflusst ist. Drums. Im Spannungsfeld zwischen Old-School-Einflüssen, Stile modernen Produktionsmethoden und zeitgemäßen Infektiöse Grooves Der in den Neunziger Jahren in England entstan- Clubsounds entstand in den letzten zehn Jahren Der bereits im Hip-Hop kultivierten Kunst der krea- dene Drum & Bass bezieht seine enorme Ener- ein spannendes, von Klangexperimenten gepräg- tiven Loop-Manipulation kommt in Dubstep, Drum gie aus 160 bis 190 BPM schnellen Breakbeats, die tes Genre. & Bass und verwandten Stilen eine essenzielle Rolle auf wummernde Bässe und hypnotische Synthe- zu. Dabei ist eine Frage Ihrer bevorzugten Arbeits- sizer- und Instrumentenklänge treffen. Als Gegen- Werkzeuge weise, ob Sie dazu Drumsampler nutzen oder Ihre entwurf zu diesem hektischen Puls ist Dubstep von Das wichtigste Instrument zur Erstellung mitrei- Beats im Arrangierfenster Ihrer DAW programmie- schleppenden, synkopierten Half-Time-Grooves ßender Breakbeats ist seit jeher der Sampler. Dank ren. Durch das kreative Rearrangieren und Schich-

20 beat 04 | 2014 Spezialbeat Spezial: Baukasten für D‘n‘B, Glitch-Hop, Dubstep & Co.

BreakTweaker, das neueste Instrument von iZotope und Soundmagier BT, ist ein mächtiges Werkzeug zum Design komplexer Polyrhythmen – und damit eine Geheimwaffe dblue Glitch an, die komplexe Beat-Manipulatio- die hohen Frequenzen verzerren, während der Tief- für atemberaubende Breakbeats. nen gestatten. Für kraftvolle Beats werden oftmals bass definiert bleibt. Mit Delays mit hohem Feed- mehrere Klänge wie zum Beispiel eine lang ausklin- back und schepperndem Hall lassen sich zudem gende Snare und ein knackiger Clap-Sound gelay- Erinnerungen an die stark vom Dub beeinflussten ert und mit Effekten bearbeitet. Auch mit Drumsyn- Anfänge des Stils wecken. Hochwertige Equalizer thesizern erzeugte Sounds können Ihren Grooves und Dynamikprozessoren sowie Filter mit möglichst mehr Durchschlagskraft verleihen. Um den Subbäs- modulierbaren Parametern wie Sugar Bytes WOW sen genügend Platz im Frequenzspektrum zu lassen, 2, FXpansion Etch, NI Driver und FabFilter Volcano 2 bieten sich knackige Bassdrums mit ausgeprägtem gehören natürlich zur Grundausstattung. Attack und ohne starken Tiefbassanteil an. Der hohe Frequenzbereich wird hingegen oftmals von trei- Synthesizer benden Shaker-, Hi-Hat- und Percussion-Loops oder Für die derzeit in Dubstep, Drum & Bass und Glitch- auch von gefilterten Breakbeats eingenommen. Hop angesagten Sounds sind Synthesizer mit gro- ßer Wellenformauswahl und umfangreichen Modu- Effekte lationsmöglichkeiten Pflicht. Wenn Sie dynamische ten von Loops lassen sich sehr lebendige Grooves Auch in puncto Effekte ist bei Breakbeat-infizierten Wobble-Bässe und rhythmische Synthesizerklänge und Polyrhythmen erstellen. Probieren Sie doch ein- Genres Kreativität gefragt: Hier können Sie sich also erzeugen möchten, sind leistungsfähige Step- mal aus, einzelne Slices mit den Pitch-Shifting- und nach Herzenslust mit Zerr- und LoFi-Effekten wie Sequenzer und LFOs das Mittel der Wahl. Insbeson- Time-Stretching-Funktionen Ihrer DAW zu bearbei- iZotope Trash 2, Amp-Simulatoren sowie Glitch- und dere in Drum & Bass und Trip-Hop sind zudem akus- ten oder mit unterschiedlichen Effekten zu belegen. Remix-Werkzeugen wie Sugar Bytes Turnado und tische und elektrische Pianos, Gitarren, Bässe und So lassen sich eindrucksvolle Variationen, Breaks, Effectrix, iZotope Stutter Edit oder NI The Finger Streicher gefragt. Die Sample-Bibliotheken gängi- Fills und Stotter-Rhythmen erzielen. Half-Tempo- austoben. Eine prägnante Verzerrung kann Drums ger DAWs wie Steinberg Cubase, Apple Logic und Grooves können Sie durch Resampling eines kom- und Basslines zu mehr Präsenz und Charakter ver- Cakewalk Sonar sowie von Samplern wie NI Kon- pletten Beats erzeugen. Als Alternative zu dem helfen, während Modulationseffekte Synthesizer- takt, Steinberg HALion 5 und MOTU MachFive 3 lie- manuellen Zerschneiden und Rearrangieren der klänge ins rechte Licht setzen. Bei der Bearbeitung fern eine gute Auswahl an hochwertigen Grund- Loops im Sequenzer bieten sich zahlreiche Plug- von Bass-Sounds empfiehlt es sich, sie in verschie- sounds. Des Weiteren können Sie Ihr Klangarsenal ins wie Sugar Bytes Effectrix, NI The Finger, Image- dene Frequenzbänder aufzusplitten und diese indi- durch zahlreiche spezialisierte Sample-Bibliotheken Line Gross Beat, Audio Damage Replicant oder viduell zu bearbeiten. So können Sie beispielsweise und virtuelle Instrumente erweitern. CFY WPP-SNOW

Das Y in SNOW

Sound verteilen, ohne dabei auch nur ein kleines bisschen Qualität einzubüßen? Kein Problem – mit dem original Cordial Y-Adapter unserer stylischen SNOW-Serie. · photos: © Anton Brandl

Cordial GmbH · Sound & Audio Equipment

Otto-Hahn-Straße 20 · D-85221 Dachau · Phone +49 (0) 8131.99 697-0 · Fax +49 (0) 8131.99 697-29 · www.cordialbeat.eu 04 | 2014 21

Anzeige Beat / 210mm x 140mm (+ 3mm) / ½ Seite quer / Februar 2014 / musikmesse-Logo Spezialbeat Spezial: Baukasten für D‘n‘B, Glitch-Hop, Dubstep & Co. Hands On: Drum & Bass vs. Dubstep

Breakbeats

Best of both worlds Grund-Pattern Mehr Leben Unser Beispiel-Track ist in einem für Drum & Zur Programmierung Ihres Grund-Beats kön- Probieren Sie einmal aus, wie sich der Groove 1Bass typischen Tempo von 175 BPM gehalten. 2nen Sie zum Beispiel die Sounds der UVI 3verändert, wenn Sie die zweite Bassdrum Wie der Name schon sagt, kommt dem rhythmi- Electro Suite LE von der Heft-DVD oder die Samples und Snare jeweils eine Achtelzählzeit später positi- schen Fundament in diesem Musikstil eine essenzi- der Glitch-Hop-Drumkits nutzen. Platzieren Sie die onieren. Fügen Sie der Snare nach Belieben einige elle Bedeutung zu. Dabei können Sie entweder auf Bassdrum auf den Zählzeiten 1 und 5 des Achtelras- Ghost-Notes hinzu. Um dem programmierten Beat vorgefertigte Loops zurückgreifen oder Ihre Beats ters und die Snare auf 3 und 6. Ein Achtel-Rhythmus mehr Leben einzuhauchen, fügen wir einen Break- aus einzelnen Drumsamples programmieren. Wir der Hi-Hat mit leiseren Schlägen auf den Sechzehn- beat aus der Bibliothek von FXpansion Geist ein. Ein haben uns für eine Kombination beider Ansätze telzählzeiten 4, 8, 12 und 16 spendiert dem Beat den großes Angebot stilsicherer Loops finden Sie auch entschieden. gewünschten Drive. auf beatdrive.de.

Beat-Arrangement Mehr Wucht Abwechslung Zerschneiden Sie den Drumloop bei Bedarf Bei diesen spielt die Bassdrum jeweils auf In unserem Song kommen beispielsweise 4und arrangieren Sie seine einzelnen Slices, 5der Eins jedes Taktes. Platzieren Sie die Snare 6gefilterte Breakbeats zum Einsatz. Auch mit so dass er den Haupt-Groove unterstützt. Den musi- auf der dritten Viertelzählzeit in Takt 1 und der zwei- einzelnen Drum- und Percussion-Klängen, Beat- kalischen Höhepunkt unseres Tracks stellen die von ten in Takt 3. Loop und Hi-Hats spielen ebenfalls im Schnipseln oder Fills können Sie für Abwechslung schnellen Breakbeats angetriebenen Drops ab Takt halben Tempo. Um Ihrem Beat noch mehr Durch- sorgen. Versehen Sie diese doch einmal mit rhythmi- 33 sowie Takt 65 dar. Die anderen Parts sind hinge- schlagskraft zu verleihen, können Sie beispielsweise schen Echos, einem prägnanten Flanger oder Glitch- gen von wuchtigen Half-Time-Grooves geprägt, die Kick und Snare mit weiteren Drumsounds doppeln. und Stottereffekten. Für weitere Akzente können sich eher von Dubstep inspiriert zeigen. Gestalten Sie nun das Rhythmusfundament Ihres Sie mit Crash-Becken sowie Impact-, Rise-, Reverse- Tracks aus. Sounds sorgen. 

Sub-Bass

Grundklang Bewegung Bassline Sowohl im Drum & Bass als auch im Dubstep Definieren Sie bei LFO 1 eine Rate von einer Fertig ist ein dumpfer, pulsierender Bassklang. 1sind abgrundtiefe Bässe Pflicht. Eine leichte 2punktierten Achtelnote. In der Filtersektion 3Spielen Sie schließlich eine Bassline bei 140 Übung für Synapse Audio DUNE. Die klangliche ist das Modell LP Ladder 24 dB anzuwählen. Stellen BPM ein und rhythmisieren Sie diese durch den Wech- Grundlage spendiert ein Oszillator mit der Rechteck- Sie Cutoff auf 18% und die Resonanz auf 11%. Ein Env- sel zwischen kurzen und längeren Notenwerten. Eine welle. Stimmen Sie diesen um zwei Oktaven tiefer. Wert von 30% sorgt dafür, dass Hüllkurve 2 das Fil- perfekte Ergänzung für moderne D&B- und Dubs- Durch eine Modulation der Pulsweite mit LFO 1 wird ter öffnet. Passen Sie die Hüllkurvenparameter wie tep-Tracks sind Wobble-Bässe und kreischende Lead- der Sound lebendiger. Nehmen Sie dazu die Zuwei- gezeigt an. Folgende Modulationszuweisung betont Sounds, die Sie mit einem Wavetable-Synthesizer wie sung in der dritten Zeile der Modulationsmatrix vor. den Anschlag des Klangs: Const, 100%, Spike Soft. NI Massive oder Cakewalk Z3TA2+ erzeugen können. 

22 beat 04 | 2014 Spezialbeat Spezial: Baukasten für D‘n‘B, Glitch-Hop, Dubstep & Co.

Synthesizer-Sounds

Dubstep-Sounds Portamento-Lead Mehr Fett Falls Ihnen ein passender Synthesizer in Ihrem Ein weiterer typischer Synthesizerklang ist Ein Fat-Wert von 38% sowie die abgebildeten 1Plug-in-Arsenal fehlt, können Sie einfach ent- 2unser mit DUNE erzeugter Lead-Sound. Akti- 3Unison-Einstellungen sorgen für einen volu- sprechende Samples wie die Massive- und Lazer- vieren Sie zunächst den Wiedergabemodus Mono minösen Grundsound. Justieren Sie die Filterpara- bass-Sounds von der Heft-DVD oder passende und stellen Sie einen Glide-Wert von 40% ein. Wäh- meter des Synthesizers wie gezeigt. Das gewählte Klänge von beatdrive.de in Ihrem DAW-Arrange- len Sie dann für beide Oszillatoren die Sägezahn- Filtermodell verleiht dem Klang bei einem hohen ment arrangieren, rhythmisch zerhacken und durch wellenform und stimmen Sie diese um eine Oktave Offset-Wert eine markante Sättigung. Bei hohen die Effektmangel drehen. So lassen sich auf Audioe- tiefer. Definieren Sie einen Osc-Mix-Wert von 29% Anschlagstärken soll die Attack-Phase des Sounds bene im Nu hyperaktive, komplexe Synthesizer- und verstimmen Sie den zweiten Oszillator um -8 mithilfe einer kurzen Tonhöhenmodulation betont Parts erstellen. Cent. werden.

Modulationen Lead-Melodie Chords Nehmen Sie dazu die Zuweisungen in den Für einen lebendigeren Klang sorgen ein Laden Sie auch für diesen das Init-Preset von 4Zeilen 3 und 4 der Matrix vor und stellen 5Phaser sowie ein punktiertes Achtel-Delay. 6DUNE und wählen Sie für beide Oszillato- Sie bei der Modulationshüllkurve ein Decay von 37% Das Ergebnis ist ein klassischer D&B-Sound, der ren die Sägezahnwellenform an. Stellen Sie Osc Mix ein. Die Zuweisung in der sechsten Zeile der Mat- sich auch in den hohen Lagen durchsetzt. Spie- mittig ein, so dass beide Oszillatoren zu hören sind, rix betont den Anschlag zusätzlich. Nehmen Sie len Sie nun eine Lead-Melodie mit Oktavsprüngen und passen sie den Suboszillator wie abgebildet an. zudem die letzten beiden Zuweisungen vor und pas- und gebunden gespielten Noten ein. Der schnel- Die Fat-Werte 47% und 72% sowie die gezeigten Uni- sen Sie die Parameter des ersten LFOs wie gezeigt lere Groove in den Drops des Beispiel-Tracks wird son-Parameter verleihen dem Klang mehr Breite. Bei an. Nun lässt sich mit dem Mod-Wheel das Vibrato durch flotte Akkordwechsel eines Stab-Sounds diesem Sound bleibt das Filter komplett geöffnet. steuern. unterstützt.

Effekte Chip-Sound PWM Eine Resonanz von 37% hebt die Höhen an, Mithilfe eines Exciters verstärken Sie die hohen Wählen Sie in der Matrix LFO 1 als Modulati- 7 während die dargestellten Zuweisungen in der 8Frequenzen bei Bedarf noch weiter. Der Stab- 9onsquelle sowie Pulse Width als Ziel. Definie- Matrix den Anschlag des Klangs betonen. Ein Chorus- Sound spielt in unserem Beispielsong eine viertaktige ren Sie eine Modulationsintensität von +20 und stel- effekt erzeugt zusätzliche Schwebungen und ein Ach- Akkordfolge. Auch für die in vielen EDM-Produktionen len Sie eine LFO-Rate von 1,4 kHz ein. Und schon ist tel-Delay und Reverb die gewünschte Tiefe. Wenn Sie eingesetzten Chiptune-Arpeggios ist DUNE bestens der Sound im Kasten. Nun gilt es, auf der Grundlage möchten, können Sie den Sound mit einem Kompres- gewappnet. Wechseln Sie zu dem Init-Preset und akti- der verwendeten Akkorde ein typisches Sechzehn- sor oder einem Transienten-Prozessor noch knackiger vieren Sie die Mono-Betriebsart. Der Schlüssel zu dem telarpeggio einzuspielen. Probieren Sie dabei Auf- und gestalten, damit er sich im besser im Mix durchsetzt. lebendigen Grundklang lautet Pulsweitenmodulation. Abwärtsbewegungen über mehrere Oktaven aus. 

beat 04 | 2014 23 Spezialbeat Spezial: Baukasten für D‘n‘B, Glitch-Hop, Dubstep & Co.

Nachgefragt: Black Sun Empire,Doctor P und Flux Pavilion im Gespräch Bereits seit einer Dekade steht das innovative niederländische Kollektiv Black Sun Empire für elektrifizierenden Drum & Bass. Mit mittlerweile drei Labels gestaltet es den DnB- und Dubstep-Sound der Zukunft. Auch Doctor P und Flux Pavi- lion betreiben ihr eigenes Label. Innerhalb weniger Jahre haben sich die beiden englischen Produzenten und DJs an die Spitze der Dubstep-Szene katapultiert. Am Runden Tisch mit Beat geben die Künstler Einblicke in Ihr Werkzeugarsenal und ihre Arbeitsweise.

Beat / Welche Synthesizer sind für euch Beat / Welche sind eure bevorzugten Effekte und Black Sun Empire / Stellt sicher, dass ihr gute Laut- unverzichtbar? Werkzeuge zur Klangmanipulation? sprecher verwendet, und vergesst nicht, den Sound Flux Pavilion / Unverzichtbar sind für mich vor Flux Pavilion / Ich liebe es, Audiomaterial auf Sample- eurer Musik stets mit professionellen Produktio- allem der NI Massive, aber auch einige andere Ebene zu manipulieren und Sounds zu zerschneiden nen zu vergleichen. Mithilfe von Layering lassen sich Plug-ins des Herstellers. und zu transformieren, um diese zu einer neuen Kom- sehr druckvolle Beats erzeugen. Ein Analysewerkzeug Black Sun Empire / Auch wenn wir manchmal noch position zusammenzusetzen. kann dabei helfen, die Frequenzen der einzelnen Ele- unseren Clavia Nord Modular einsetzen, arbei- Black Sun Empire / Meine Favoriten sind das Filter- mente aufeinander abzustimmen. Ansonsten erhält ten wir inzwischen vor allem mit Software wie Plug-in Cytomic The Drop sowie NI . Die man statt eines perfekten Tracks einen undefinier- u-he ACE, DIVA und Zebra. Vember Audio Surge Werkzeuge von Valhalla DSP sind wahre Geheimwaf- ten Klangmatsch. Wir tendieren dazu, unsere Musik und NI Massive mögen wir ebenfalls sehr. Reak- fen für große Hallräume. Darüber hinaus setze ich ein auf dem Grundton F oder G zu schreiben, da dann die tor verwenden wir ebenfalls gerne, obwohl ehrlich paar Waves-Plug-ins ein. Der Equalizer FabFilter Pro-Q Tiefbässe auf Club-PAs am besten klingen. Wenn man gesagt keiner von uns weiß, wie man ihn program- ist bei mir auf fast jedem Kanal. Percussion-Loops verzerrt und massiv filtert, erhält miert (lacht). Insofern greifen wir nur auf Presets Doctor P / In den meisten Fällen reicht ein beliebiger man nicht selten die besten Synthesizerlinien, auf die zurück. Distortion-Effekt, um Sounds interessanter zu gestal- man sonst nie kommen würde (lacht). Doctor P / Ich setze in erster Linie NI Massive ein. ten. Ich persönlich bevorzuge das sehr flexible Distor- tion-Plug-in Izotope Trash 2. Beat / Was erwartet ihr von der Musiksoftware der Beat / Verfolgt ihr bei der Komposition eine spezi- Zukunft? fische Methode? Beat / Könnt ihr unseren Lesern Tipps zur Programmie- Flux Pavilion / Ich warte noch darauf, dass jemand Black Sun Empire / Nicht wirklich. Wir tauchen rung mitreißender Beats und Basslines geben? eine Software entwickelt, welche die Sounds, die ich immer tief ins Sounddesign ein. Eine ebenso wich- Doctor P / Meines Erachtens ist Einfachheit der in meinem Kopf habe, exakt reproduziert (lacht). tige Rolle spielt das harmonische Zusammenspiel Schlüssel zu coolen Tracks. Es gibt zwar sehr viel Black Sun Empire / Ganz oben auf unserer Wunsch- der einzelnen Klänge. Es gibt aber eine Menge ver- Dance-Musik, die extrem komplex ist, aber meis- liste ist ein perfekter Mix aus Cubase und Live, der auf schiedene Wege, dieses Ziel zu erreichen. tens sind die wirklich simplen Ideen am erfolgreichs- einer Kombination aus OS X und Windows läuft. Doctor P / Musikalische Tracks mit kraftvollen Bäs- ten. Macht einfach die Musik, die ihr wirklich machen Doctor P / Ich wünschte, ich wäre schneller darin, sen sind die Kernidee hinter allem, was ich musi- möchtet. Wenn man versucht, Musik zu produzie- musikalische Ideen umzusetzen. Dinge wie Maschine kalisch mache. ren, die derzeit „cool“ ist, hinkt man den Leuten an und Ableton Live haben mich in dieser Hinsicht Flux Pavilion / Für mich lautet die Devise: „Hab’ der Spitze der Szene immer mindestens einen Schritt bereits erheblich weitergebracht, aber ich denke, es Selbstvertrauen und viel Spaß!“ (lacht). Das hinterher. gibt noch reichlich Möglichkeiten, diesen kreativen Geheimnis frischer Tracks sind in meinen Augen Flux Pavilion / Klickt im Zweifelsfall einfach zufällig Prozess zu beschleunigen. eingängige Akkordstrukturen und Melodien, denn auf einige Schalter und schaut, ob irgendetwas Coo- die Musik an sich steht immer im Mittelpunkt. les passiert (lacht). www.circus-records.co.uk | www.blacksunempire.com

DVD Lernkurs Sehen • Hören • Verstehen 24 beat 04 | 2014

Anzeige Live1-4 Beat-neues Format-Druck.indd 1 12.02.2014 21:12:55 Spezialbeat Spezial: Baukasten für D‘n‘B, Glitch-Hop, Dubstep & Co.

Klangerzeuger für DnB, Dubstep, Trip-Hop & Glitch-Hop

NI Massive Sugar Bytes Cyclop FXpansion Geist Kein anderer Synthesizer hat den aktuellen Klang Kein anderes Instrument trifft den musikalischen Hinter dem Namen Geist verbirgt sich eine leis- von Genres wie Dubstep und Electro so sehr geprägt Zeitgeist so auf den Punkt wie Cyclop: Dank sei- tungsfähige Komplettlösung zur Groove-Produk- wie NI Massive. Die drei mächtigen Wave-Scan- nes kraftvollen, durchsetzungsfähigen Charak- tion, die einen flexiblen Drum-(Re-)Sampler mit ning-Oszillatoren des Hybridsynthesizers erwei- ters, seiner vielseitigen Architektur, aber vor allem hochwertigen Time-Stretching-, Pitch-Shifting- und sen sich sowohl für kraftvolle analoge Klänge als seiner innovativen Modulationswerkzeuge bril- Slicing-Funktionen sowie einen mächtigen Step- auch für kristallklare oder brutal verzerrte digitale liert er bei modernen Electro-Sounds in allen For- Sequenzer vereint. Perfekt für Breakbeats! Die flexi- Sounds gewappnet. Auch das leistungsfähige Filter men und Farben. Der einäugige Klanggigant bietet blen Klangformungsmöglichkeiten sowie die über sowie die flexiblen Modulationswerkzeuge machen zwei Synthesizereinheiten mit sechs Synthesefor- 30 hochwertigen Effekte sorgen für ein immen- keine Gefangenen. Auf intuitive Weise lassen sich men sowie zwei Filter mit zehn Typen und Vowel- ses Kreativpotenzial. Nicht minder gelungen prä- wahrhaft massive und äußerst dynamisch spiel- Modus. Um dem Bedarf an hyperaktiven Sounds sentiert sich die 2 GB große, stilistisch breit gefä- bare Soundmonster erschaffen, wobei die beachtli- für Dubstep & Co gerecht zu werden, wartet er mit cherte Soundbibliothek. Das Plug-in „be-Geistert“ che Effektausstattung dafür sorgt, dass zur Klang- fantastischen und intuitiven Modulationswerkzeu- trotz einer enormen Komplexität mit einem bemer- veredelung oftmals gar keine zusätzlichen Plug-ins gen sowie einem mächtigen Effekt-Sequenzer auf. kenswert hohen Bedienkomfort und innovativen benötigt werden. In der umfangreichen Library Lebendige, komplex animierte Klänge, die bei vie- Ausstattungsmerkmalen. Als Allzweckwaffe für das erwarten Sie bereits über 1300 zum Teil recht bra- len anderen Synthesizern mühevoller Programmier- Beat-Design erlaubt Geist, mit spielerischer Leichtig- chiale Patches, die nur darauf warten, der Crowd arbeit erfordern, sind so mit wenigen Handgriffen keit äußerst viel­schichtige und lebendige Grooves richtig einzuheizen. möglich. Klasse! zu programmieren. www.nativeinstruments.de | 199 Euro www.sugar-bytes.de | 119 Euro www.tomeso.de | 189 Euro

DVD Lernkurs Sehen • Hören • Verstehen beat 04 | 2014 25

Anzeige Live1-4 Beat-neues Format-Druck.indd 1 12.02.2014 21:12:55 Spezialbeat Spezial: Baukasten für D‘n‘B, Glitch-Hop, Dubstep & Co. Hands On: Glitch-Hop

Bass

Intro Bassline Dynamik Ähnlich wie Trap ist Glitch-Hop eine Fusion In unserem Workshop konzentrieren wir uns Aktivieren Sie die Aufnahme bei 107 BPM 1aus Dubstep, House und Hip-Hop. Während 2auf den Mittelteil eines Glitch-Hop-Tracks 3mit laufendem Metronom. Halten Sie eine Trap mit seinen langsamen und sehr tiefbasslasti- mit Elementen aus allen genannten Stilen. Als Erstes lange Note gedrückt und nehmen Sie einige rhyth- gen 808-Beats Rap und Synth-Sounds verschmelzen widmen wir uns der Bassline. In den Presets von NI mische Takes mit den Wheels auf. Kopieren Sie lässt, präsentiert sich Glitch-Hop deutlich härter: Absynth findet sich mit Acid Rhubarb gleich ein pas- dann den besten Takt auf achtfache Länge. Jeder Die Drums spielen typische Hip-Hop-Grooves, vor- sender Sound. Dieser wirkt zunächst zwar untypisch vierte Takt wird mit einer Variation versehen, ent- zugsweise mit Shuffle-Rhythmus. Das Klangarsenal für das Genre, lässt sich aber wunderbar mit dem weder in Noten oder Modulationen. Damit die Bass- umfasst neben Dubstep-Bässen auch traditionelle Pitch- und dem Modulationsrad modulieren. line fetter klingt, laden wir mit Magnetic II [1] eine Instrumente. Bandsättigungssimulation. 

Beat

Pattern Hi-Hats Backing Für unseren Beat nutzen wir NI Battery, Außerdem stellen wir eine Shuffle-Quan- Laden Sie das SB Kit von der DVD in eine 1jedoch eignet sich auch jeder andere Sampler. 2tisierung von 55% ein. Nehmen Sie eine 3neue Instanz Ihres Drumsamplers und kopie- Das verwendete Drumkit finden Sie auf der Heft- Spur mit Hi-Hats auf und lassen diese richtig Wir- ren Sie das Beat-Pattern. Senken Sie die Frequenzen DVD. Wichtig sind kräftige Sounds, vor allem eine bel machen. Sortieren Sie die Takte heraus, die den unter 300 Hz und über 2 kHz mithilfe eines Equali- trockene Kick und eine fast schon brachiale Snare. Groove am besten unterstützen. Damit der Beat zers ab. Für mehr Druck laden wir ein Amp-Plug-in, Programmieren Sie einen Groove mit der Kick auf schön klingt, schalten wir einen Limiter das richtig zur Sache geht. Diesem folgt ein Chorus, jedem ungeraden Viertel und der Snare auf jedem dazu. Da bislang fast ausschließlich tiefe und hohe der dem Klang mehr Breite verleiht und ein Filter, geraden. Zur Auflockerung fügen wir einige Sech- Frequenzbereiche bedient wurden, widmen wir uns das mit einem Envelope Follower dynamisch geöff- zehntelnoten hinzu. nun den Mitten. net wird. 

Lead-Melodie

Instrumentierung Melodie DUNE Somit ergänzt der zusätzliche Beat das vor- Da der Klang recht dünn ausfällt, laden wir Wie wäre es beispielsweise mit einem Arpeggio, 1handene Arrangement, ohne dass es vollge- 2noch eine Harfe, deren Release wir herunter- 3Akkorden oder Bläser-Samples? Ebenfalls denk- matscht wird. Spendieren Sie dem Groove wenn drehen. Spielen Sie mit dieser Kombination eine Melo- bar sind Sequenzen aus verschiedenen Synth-Akkor- Sie möchten ein kurzes Drum-Reverb. Als Nächstes die ein oder laden Sie die MIDI-Datei HOOK MELO.MID. den und Bässen mit dem typischen „Yayay“-Bitcrusher- möchten wir eine passende Melodie hinzufügen, die Ergänzend dazu setzt ein Pianoakkord alle zwei Takte Effekt als Fill-ins. Mit Synapse Audio DUNE spielen wir von einem Instrument Marke Eigenbau gespielt wer- eine Betonung auf der Eins. Wenn Ihnen eher die pop- noch einen Chord-Sound ein, der die Snare auf jedem den soll. Laden Sie das geloopte Clave-Sample Fairy- pige Variante des Glitch-Hop zusagt, können Sie die letzten Viertel unterstützt und den kompletten Takt 4 Tale-C3-L.WAV von der Heft-DVD in Ihren Sampler. Melodie durch eine eingängigere Sequenz ersetzen. eine Oktave tiefer eine gehaltene Note spielt. 

26 beat 04 | 2014 [1] www.nomadfactory.com, [2] www.loopmasters.com/product/details/982, [3] www.olilarkin.co.uk/downloads/oldplugins/autotalent Spezialbeat Spezial: Baukasten für D‘n‘B, Glitch-Hop, Dubstep & Co.

Vocals

Rap Glitch Vocoder Um den Groove zu unterstützen, fügen wir Dort erstellen wir einen Loop, der sich über An Antares Autotune reicht die Qualität 1einen mit Reveal Sound Spire erzeugten, röh- 2je drei Takte wiederholt und im vierten 3sicher nicht heran, interessante Ergebnisse renden Bass hinzu, der ausschließlich im Off spielt. eine Variation bietet. Den Loop finden Sie auf der kommen aber allemal zustande. Damit die Vocals Auf der Suche nach Vocals werden wir schnell im DVD (SCR_70_1Bar_BM_Diamonds.wav). Um den nicht allzu vorhersehbar ausfallen, schneiden wir Deep South Rap Pack von Monster Sounds fündig „Glitch“-Faktor zu erhöhen, laden wir das Freeware- die Variationen heraus und platzieren sie auf einer [2]. Das Paket enthält jede Menge mehrere Takte Plug-in Autotalent [3] auf die Vocal-Spur und trans- neuen Spur. Auf dieser aktivieren wir einen Vocoder, lange Phrasen. Da wir diese nicht eins zu eins ver- ponieren das Signal um acht Halbtöne nach oben. der von DUNE gespeist wird. Damit haben wir alle wenden möchten, laden wir zwei Samples auf eine Experimentieren Sie auch mit den weiteren Parame- nötigen Elemente zusammen und können uns ans Audiospur. tern des Plug-ins. Arrangieren wagen. 

Arrangement

Start Einsatz Zur Sache Den Anfang macht der komplette Beat zusam- Erst im letzten Takt erklingt die komplette Die Vocals in Takt 8 erklingen nun mit akti- 1men mit dem Bass aus Absynth, der simplen 2Vocal-Phrase, während die Drums aussetzen 3viertem Vocoder. Es folgt ein actionreicher Offbeat-Sequenz aus Spire und einer Variation der und ein kleines Snare-Fill-in spielen. Den Loop haben Part mit Haupt- und Backing-Beat, Bass, Synth- Vocals. Alle Elemente außer den Vocals führen wir wir auf der Vocoder-Spur platziert, der zu diesem Sound und dem transponierten Vocal-Loop. In Takt zu einer Gruppenspur mit einem Hochpassfilter, das Zeitpunkt jedoch deaktiviert ist. Weiter geht es nur 4 kommen die DUNE-Chords hinzu. Dieser Part sich über acht Takte langsam schließt. Parallel dazu mit Beat, Bass und dem Spire-Sound, die nun ohne mündet schließlich in den Breakdown, der dem blenden wir einen Vocal-Loop ein, der permanent Filterung ihre volle Wucht entfalten. Nach vier Tak- Hörer eine kleine Verschnaufpause verschafft. Hier das erste Wort der Phrase wiederholt. ten setzen die DUNE-Chords ein. setzt die Melodie inklusive Piano ein, zunächst nur vom Backing-Beat begleitet.

Spannung Break Neueinsatz Nach vier Takten kommen Beat, Bass und der In diesem Fall können Sie die Melodie bei- Danach sollte sich der Vocal-Loop dazu gesel- 4Spire-Sound hinzu, wieder mit geöffnetem 5spielsweise etwas variieren oder durch mit 6len, möglicherweise in einer neuen Variation Hochpassfilter. Im achten Takt folgt abermals eine einem Tiefpassfilter einfaden. Nach dem Break geht oder im Wechselspiel mit der Melodie. Oder wie wäre Variation der Intro-Vocals, dieses Mal ohne Voco- es mit allen vorhandenen Elementen weiter. Lediglich es, die Phrase mit einem Kreativeffekt wie Sugar Bytes der. Auch hier setzen alle anderen Elemente aus, nur die Vocals streuen wir nur alle vier Takte ein. In Takt 9 Effectrix oder Illformed Glitch zu bearbeiten? Zum die Drums spielen ein Fill-in. An dieser Stelle wäre es erklingen die Vocoder-Vocals solo und werden herun- Halten der Spannung könnten Sie Streicher in hohen denkbar, den Break anders zu gestalten und ihn bei- ter gepitcht, um von einem Drum-Fill-in unterstützt Lagen einsetzen, wie man sie oft in House-Tracks fin- spielsweise auf die doppelte Länge zu ziehen. die Spannung vor dem folgenden Part zu steigern. det. Viel Spaß beim weiteren Experimentieren!

beat 04 | 2014 27 Essenzielle Freeware für Dubstep, Drum & Bass & Co. Für die derzeit in Dubstep und Drum & Bass angesagten Klänge sind Plug-ins mit vielen Wellenformen und großer Modu- lationsmatrix Pflicht. Dazu kommen kraftvolle Drums aus dem Sampler, veredelt durch Filter, Lo-Fi- und Glitch-Effekte.

The Interruptor Vember Audio Morfiki AudioSpillage Short Circuit MassTURBOtar MiniSpillage Synths Twin Bass 2 Mit seiner flexiblen Architektur und Frei von dem Anspruch eines Alles- Hinter Short Circuit verbirgt sich weit MassTURBOtar stellt eine echte seinem facettenreichen Sound setzt könners glänzt Twin Bass als wahre mehr als ein Sampler, sondern ein Empfehlung für Bass- und Lead- sich MiniSpillage positiv von dem gro- Geheimwaffe für dreckige Bass- und mächtiges Kreativwerkzeug. Nutzen Sounds dar – genau das Richtige für ßen Angebot freier Drum-Synthesi- Lead-Klänge im Breitwandformat Sie seine umfangreichen Klangma- Drum & Bass, Dubstep und Glitch- zer ab. Mithilfe des zupackenden Fil- sowie brachiale Wobble-Sounds. Für nipulations- und Modulationsmög- Hop! Der Clou: Seine innovati- ters sowie des integrierten Verzerrers den gewünschten Biss sorgen die lichkeiten sowie seine ausgezeichne- ven Morphing-Funktionen machen können Sie wuchtige Dubstep-Drums Feedback-Schleife der Filtersektion ten Effekte, um Samples auf kreative drastische Klangverläufe zum erzeugen. sowie ein Distortion-Modul. Weise zu zerstören. Kinderspiel. www.interruptor.ch www.vemberaudio.se morfiki.blogspot.de www.audiospillage.com

Illformed Camel Audio Morfiki Audio Damage

Effekte Glitch 1 CamelCrusher grANALiser Rough Rider Der mächtige Effekt-Sequenzer Glitch Ob Sie Ihre Basslines verzerren, Ihren Bei Genres, die geradezu von einem Pumpende Effektkompression ist die 1 verwandelt handzahme Bass- und Breakbeats mehr Wucht spendieren kreativen Effekteinsatz leben wie Spezialität des Rough Rider. Genau Lead-Klänge in wilde Soundmonster. oder mit einem Filter den Spannungs- Dubstep und Glitch-Hop ist es nicht das Richtige, um akustischen oder Probieren Sie auch einmal die Stotter- verlauf eines kompletten Mix gestalten leicht, neue klangliche Akzente zu synthetischen Bässen und Drums Effekte und Klangzerstörer des Plug- möchten: Wohl kein anderes Plug-in setzen. Als spannender Delay- und mehr Durchsetzungsvermögen und ins auf Ihren D&B-, Dubstep- und liefert auf so einfache Weise so anspre- Granular-Hybrid ist grANALiser ein dank der Sättigung auch mehr Prä- Glitch-Hop-Beats aus. chende Ergebnisse wie CamelCrusher. Garant für frische Sound-Gimmicks. senz zu verleihen. www.illformed.org www.camelaudio.com morfiki.blogspot.de www.audiodamage.com Workshop: Morfiki MassTURBOtar

Grundklang Modulation Morphing Dank seiner pfiffigen Morphing-Funktionen Erhöhen Sie zudem den Stereo-Wert. Passen Variieren Sie nun die Kopie des Sub-Pre- 1können Sie mit MassTURBOtar [1] auf einfache 2Sie dann die LFO-Parameter wie dargestellt 3sets wie gezeigt. Durch die Anpassung der Weise äußerst dynamische Sounds erzeugen. Wäh- an, um dem Klang durch eine Modulation der Filter- LFO-Parameter erhöht sich die Geschwindigkeit des len Sie das Init-Preset an und stellen Sie den Osc-Mix- frequenz zu mehr Leben zu verhelfen. Stellen Sie den Wobble-Effekts. Wenn Sie nun am Morph-Regler dre- Regler wie gezeigt ein, so dass beide Oszillatoren zu Legato-Regler für einen markanten Portamentoef- hen, wird zwischen den beiden Sub-Presets über- hören sind. Stimmen Sie Oszillator 2 um zwölf Halb- fekt wie abgebildet ein. Damit ist unser erstes Sub- blendet. Richtig spannend wird es, wenn Sie dies mit- töne nach unten. Justieren Sie die Filterparameter Preset im Kasten. Klicken Sie in der Morphing-Sek- hilfe der Anschlagstärke steuern. Stellen Sie dazu die wie auf dem Bild und drehen Sie Drive voll auf. tion auf Copy to B und anschließend auf Show B. Regler Morph und Velo>Morph wie abgebildet ein. 

28 beat 04 | 2014 [1] morfiki.blogspot.de