![Baukasten Für D'n'b, Glitch-Hop, Dubstep &](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
Auf DVD Audio, MIDI, Plugs & Samples Basics, Synths, Workshops: Baukasten für D‘n‘B, Glitch-Hop, Dubstep & Co. Ob im Underground oder in den Charts, auf dem Dancefloor oder im Kino: Breakbeats sind allgegenwärtig. Was ist so faszinierend an den Grooves abseits des Vier-Viertel-Musters? Beat lüftet das Geheimnis der ultimativen Grooves für Drum & Bass, Dubstep, Trip-Hop, Glitch-Hop & Co, empfiehlt passende Werkzeuge und liefert gleich eine studiotaugli- che Schritt-für-Schritt-Anleitung mit. von Mario Schumacher und Marco Scherer m Gegensatz zu dem geradlinigen „Four-to-the- sowie abgrundtiefen und nicht selten atmosphäri- seiner immensen Weiterentwicklung ist das Zer- Floor“-Herzschlag von Techno, House oder Trance schen Subbässen geprägt. Mittlerweile umfasst er schneiden und Rearrangieren von Drumloops, das Isetzen Stile wie Jungle, Drum & Bass, Dubstep, nicht nur die klassische, Dub-infizierte Variante der in der Anfangszeit des Jungle und DnB oftmals eine Big Beat, Trip-Hop und Glitch-Hop auf stark syn- Genrepioniere wie EL-B, sondern auch wie Popsongs äußerst mühsame Aufgabe war, nun wesentlich ein- kopierte, „gebrochene“ Beats. Insbesondere in den arrangierte Stücke mit melodischem Gesang sowie facher und komfortabler. Die cleveren Slicing-Funk- Anfangstagen von Jungle und Drum & Bass wur- massive Dampfwalzen aus düsteren Rhythmen tionen moderner Drumsampler wie Native Instru- den Rhythmen bevorzugt von Soul-, Funk- und Hip- und futuristischen, aggressiven Synthesizersounds. ments Battery oder FXpansion Geist erlauben es, die Hop-Schallplatten gesamplet und dann in doppelter Auch der oft als Downbeat bezeichnete Trip-Hop einzelnen Schläge eines Loops auf verschiedene Tas- Geschwindigkeit abgespielt. Die wohl am häufigs- bedient sich nicht selten Breakbeats, hier jedoch in ten Ihres Keyboards zu mappen, so dass sie belie- ten verwendeten Grooves stammen aus James einem reduzierten Tempo zwischen 80 und 90 BPM. big arrangiert werden können. Mächtige Hybridlö- Brown’s „Funky Drummer“, „Apache“ von The Incre- Neben den obligatorischen tiefen Bässen finden sungen wie Arturia Spark oder NI Maschine machen dible Bongo Band sowie „Amen, Brother“ von The bevorzugt atmosphärische Instrumentenklänge, das Arbeiten mit gebrochenen Beats zu einem hap- Winstons. Noch heute stützen sich viele Breakbeats Scratch-Effekte, stark mit Effekten bearbeitete Per- tischen Vergnügen. Wenn Sie akustische Breakbeats auf den energiegeladenen Rhythmus dieser Klas- cussion-Loops sowie melancholischer Gesang Ver- einsetzen möchten, empfehlen sich virtuelle Schlag- siker. Das Experimentieren mit Grooves wird auch wendung. Hinter dem Namen Glitch-Hop verbirgt zeuger wie Toontrack Superior Drummer und EZd- in Genres wie Dubstep und Glitch-Hop kunstvoll sich hingegen ein schwer zu fassender Hybridstil, rummer, FXpansion BFD und XLN Audio Addictive zelebriert. der rhythmisch stark vom Hip-Hop beeinflusst ist. Drums. Im Spannungsfeld zwischen Old-School-Einflüssen, Stile modernen Produktionsmethoden und zeitgemäßen Infektiöse Grooves Der in den Neunziger Jahren in England entstan- Clubsounds entstand in den letzten zehn Jahren Der bereits im Hip-Hop kultivierten Kunst der krea- dene Drum & Bass bezieht seine enorme Ener- ein spannendes, von Klangexperimenten gepräg- tiven Loop-Manipulation kommt in Dubstep, Drum gie aus 160 bis 190 BPM schnellen Breakbeats, die tes Genre. & Bass und verwandten Stilen eine essenzielle Rolle auf wummernde Bässe und hypnotische Synthe- zu. Dabei ist eine Frage Ihrer bevorzugten Arbeits- sizer- und Instrumentenklänge treffen. Als Gegen- Werkzeuge weise, ob Sie dazu Drumsampler nutzen oder Ihre entwurf zu diesem hektischen Puls ist Dubstep von Das wichtigste Instrument zur Erstellung mitrei- Beats im Arrangierfenster Ihrer DAW programmie- schleppenden, synkopierten Half-Time-Grooves ßender Breakbeats ist seit jeher der Sampler. Dank ren. Durch das kreative Rearrangieren und Schich- 20 beat 04 | 2014 SPEZIALBEAT Spezial: Baukasten für D‘n‘B, Glitch-Hop, Dubstep & Co. BreakTweaker, das neueste Instrument von iZotope und Soundmagier BT, ist ein mächtiges Werkzeug zum Design komplexer Polyrhythmen – und damit eine Geheimwaffe dblue Glitch an, die komplexe Beat-Manipulatio- die hohen Frequenzen verzerren, während der Tief- für atemberaubende Breakbeats. nen gestatten. Für kraftvolle Beats werden oftmals bass definiert bleibt. Mit Delays mit hohem Feed- mehrere Klänge wie zum Beispiel eine lang ausklin- back und schepperndem Hall lassen sich zudem gende Snare und ein knackiger Clap-Sound gelay- Erinnerungen an die stark vom Dub beeinflussten ert und mit Effekten bearbeitet. Auch mit Drumsyn- Anfänge des Stils wecken. Hochwertige Equalizer thesizern erzeugte Sounds können Ihren Grooves und Dynamikprozessoren sowie Filter mit möglichst mehr Durchschlagskraft verleihen. Um den Subbäs- modulierbaren Parametern wie Sugar Bytes WOW sen genügend Platz im Frequenzspektrum zu lassen, 2, FXpansion Etch, NI Driver und FabFilter Volcano 2 bieten sich knackige Bassdrums mit ausgeprägtem gehören natürlich zur Grundausstattung. Attack und ohne starken Tiefbassanteil an. Der hohe Frequenzbereich wird hingegen oftmals von trei- Synthesizer benden Shaker-, Hi-Hat- und Percussion-Loops oder Für die derzeit in Dubstep, Drum & Bass und Glitch- auch von gefilterten Breakbeats eingenommen. Hop angesagten Sounds sind Synthesizer mit gro- ßer Wellenformauswahl und umfangreichen Modu- Effekte lationsmöglichkeiten Pflicht. Wenn Sie dynamische ten von Loops lassen sich sehr lebendige Grooves Auch in puncto Effekte ist bei Breakbeat-infizierten Wobble-Bässe und rhythmische Synthesizerklänge und Polyrhythmen erstellen. Probieren Sie doch ein- Genres Kreativität gefragt: Hier können Sie sich also erzeugen möchten, sind leistungsfähige Step- mal aus, einzelne Slices mit den Pitch-Shifting- und nach Herzenslust mit Zerr- und LoFi-Effekten wie Sequenzer und LFOs das Mittel der Wahl. Insbeson- Time-Stretching-Funktionen Ihrer DAW zu bearbei- iZotope Trash 2, Amp-Simulatoren sowie Glitch- und dere in Drum & Bass und Trip-Hop sind zudem akus- ten oder mit unterschiedlichen Effekten zu belegen. Remix-Werkzeugen wie Sugar Bytes Turnado und tische und elektrische Pianos, Gitarren, Bässe und So lassen sich eindrucksvolle Variationen, Breaks, Effectrix, iZotope Stutter Edit oder NI The Finger Streicher gefragt. Die Sample-Bibliotheken gängi- Fills und Stotter-Rhythmen erzielen. Half-Tempo- austoben. Eine prägnante Verzerrung kann Drums ger DAWs wie Steinberg Cubase, Apple Logic und Grooves können Sie durch Resampling eines kom- und Basslines zu mehr Präsenz und Charakter ver- Cakewalk Sonar sowie von Samplern wie NI Kon- pletten Beats erzeugen. Als Alternative zu dem helfen, während Modulationseffekte Synthesizer- takt, Steinberg HALion 5 und MOTU MachFive 3 lie- manuellen Zerschneiden und Rearrangieren der klänge ins rechte Licht setzen. Bei der Bearbeitung fern eine gute Auswahl an hochwertigen Grund- Loops im Sequenzer bieten sich zahlreiche Plug- von Bass-Sounds empfiehlt es sich, sie in verschie- sounds. Des Weiteren können Sie Ihr Klangarsenal ins wie Sugar Bytes Effectrix, NI The Finger, Image- dene Frequenzbänder aufzusplitten und diese indi- durch zahlreiche spezialisierte Sample-Bibliotheken Line Gross Beat, Audio Damage Replicant oder viduell zu bearbeiten. So können Sie beispielsweise und virtuelle Instrumente erweitern. CFY WPP-SNOW Das Y in SNOW Sound verteilen, ohne dabei auch nur ein kleines bisschen Qualität einzubüßen? Kein Problem – mit dem original Cordial Y-Adapter unserer stylischen SNOW-Serie. © Anton Brandl photos: · Cordial GmbH · Sound & Audio Equipment Otto-Hahn-Straße 20 · D-85221 Dachau · Phone +49 (0) 8131.99 697-0 · Fax +49 (0) 8131.99 697-29 · www.cordialbeat.eu 04 | 2014 21 Anzeige Beat / 210mm x 140mm (+ 3mm) / ½ Seite quer / Februar 2014 / musikmesse-Logo SPEZIALBEAT Spezial: Baukasten für D‘n‘B, Glitch-Hop, Dubstep & Co. Hands On: Drum & Bass vs. Dubstep Breakbeats Best of both worlds Grund-Pattern Mehr Leben Unser Beispiel-Track ist in einem für Drum & Zur Programmierung Ihres Grund-Beats kön- Probieren Sie einmal aus, wie sich der Groove 1 Bass typischen Tempo von 175 BPM gehalten. 2 nen Sie zum Beispiel die Sounds der UVI 3 verändert, wenn Sie die zweite Bassdrum Wie der Name schon sagt, kommt dem rhythmi- Electro Suite LE von der Heft-DVD oder die Samples und Snare jeweils eine Achtelzählzeit später positi- schen Fundament in diesem Musikstil eine essenzi- der Glitch-Hop-Drumkits nutzen. Platzieren Sie die onieren. Fügen Sie der Snare nach Belieben einige elle Bedeutung zu. Dabei können Sie entweder auf Bassdrum auf den Zählzeiten 1 und 5 des Achtelras- Ghost-Notes hinzu. Um dem programmierten Beat vorgefertigte Loops zurückgreifen oder Ihre Beats ters und die Snare auf 3 und 6. Ein Achtel-Rhythmus mehr Leben einzuhauchen, fügen wir einen Break- aus einzelnen Drumsamples programmieren. Wir der Hi-Hat mit leiseren Schlägen auf den Sechzehn- beat aus der Bibliothek von FXpansion Geist ein. Ein haben uns für eine Kombination beider Ansätze telzählzeiten 4, 8, 12 und 16 spendiert dem Beat den großes Angebot stilsicherer Loops finden Sie auch entschieden. gewünschten Drive. auf beatdrive.de. Beat-Arrangement Mehr Wucht Abwechslung Zerschneiden Sie den Drumloop bei Bedarf Bei diesen spielt die Bassdrum jeweils auf In unserem Song kommen beispielsweise 4 und arrangieren Sie seine einzelnen Slices, 5 der Eins jedes Taktes. Platzieren Sie die Snare 6 gefilterte Breakbeats zum Einsatz. Auch mit so dass er den Haupt-Groove unterstützt. Den
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages9 Page
-
File Size-