Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.V.

Saison 2020/2021 | Nr. 6 | 6. August 2020

Inhalt

DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 6 Talentförderung 6 Soziales 6 Veranstaltungen 6 Service 8 Partner & Förderer 8 Anhänge 8

Impressum

Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin (Grunewald) Postfach 33 03 62, 14173 Berlin Tel.: (030) 89 69 94 – 0, Fax: (030) 89 69 94 – 101

Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag 9:00 – 16:00 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 9:00 – 16:00, Freitag 8:00 – 17:00 Uhr, Mittagspause 12:30 – 13:00 Uhr

Internet: www.berliner-fussball.de E-Mail: [email protected]

Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: 100 800 00, Konto-Nr.: 57 2010 200, IBAN: DE73 1008 0000 0572 0102 00, BIC: DRESDEFF100

Geschäftsführer (ha.): Kevin Langner Verantwortlich für den Inhalt: Vera Krings

DER BFV

Eintragung von Satzungsänderungen ins Vereinsregister Das Amtsgericht Charlottenburg hat dem Berliner Fußball-Verband offiziell bestätigt, dass die Sat- zungsänderungen, die auf dem Arbeits-Verbandstag 2019 beschlossen wurden, zum 31. Juli 2020 ins Vereinsregister eingetragen wurden und somit rechtskräftig sind. Die aktuelle, geänderte Version der Satzung steht auf der BFV-Homepage als Download-PDF bereit. gez. Bernd Schultz (Präsident)

Die Fußballer der Saison 2019/2020 Die Fußball-Woche (FuWo) und der Berliner Fußball-Verband suchen mit der Unterstützung der Deut- schen Klassenlotterie Berlin erneut in vier Kategorien die besten Fußballerinnen und Fußballer der Hauptstadt. Die Abstimmung läuft vom 13. Juli bis zum 7. August (23:59 Uhr) 2020 und ist über folgen- den Link möglich: Fußballer der Saison 2019/20

Die Fußball-Woche, Lotto Berlin und der Berliner Fußball-Verband haben sich darauf geeinigt, das Vo- ting, verbunden mit einem Gewinnspiel, auch in diesem Jahr in traditioneller Form mit vier Kategorien fortzusetzen, da einerseits die Saison im Profi-Bereich regulär beendet werden konnte und die Berline- rinnen und Berliner trotz Pandemie für ihre Favoriten abstimmen können sollen. Darüber hinaus hoffen die Organisatoren darauf, dass die Fußball-Woche, die jedes Jahr Coupons zur Abstimmung zur Verfü- gung stellt, durch das Voting Unterstützung erfährt.

Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden je fünf Fanshop-Gutscheine im Wert von je 100 Euro von Hertha BSC und dem 1. FC Union Berlin verlost. Darüber hinaus gibt es auch wieder 100 Abonnements der Fußball-Woche zu gewinnen.

Einladung zum Videoseminar zum Thema Sportstättenbau Die Arbeitsgruppe Sportstättenbau im NOFV bietet interessierten Vereinen, Funktionär/innen, Verbän- den, Landessportbünden und Kommunen am Mittwoch, den 26. August 2020, von 13:30 bis ca. 16:30 Uhr ein Videoseminar rund um den Sportstättenbau an.

• Inhalte des Seminars: Sportstätten-Entwicklungsplan (Michael Barsuhn, INSPO) • Planung und Bau von Sportanlagen (Wolf Ahner, Architekt) • Sportanlage der Zukunft (Stephan Sakawitsch, Grün-Weiß Ahrensfelde) • Zulassungsvoraussetzungen der Verbände für Kunstrasenspielfelder 2020/21 (Jan Lauter- bach, IAKS) • Intelligente Sportanlagen, LED-Beleuchtung, Bodensensoren (Jan Lauterbach, IAKS) • Fördermittel für Sportstättenbau (Jens Wunderlich, LSB Brandenburg)

Interessierte können Sie sich bis zum 12. August 2020 unter folgendem Link anmelden: Videoseminar Sportstättenbau. Der Zugangscode für die Videokonferenz wird den Teilnehmenden am 20. August 2020 per E-Mail übersandt.

Für Rückfragen stehen die Ansprechpartner des NOFV unter [email protected] zur Ver- fügung.

Amtliche Mitteilungen Nr. 6 • 2020/2021 • 6. August 2020 2

Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) im Schiedsrichterbereich gesucht Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine neu geschaffene hauptamtliche Tätigkeit eine sportbegeisterte, fußballinteressierte und engagierte Persönlichkeit als Wissenschaftlichen Referent im Schiedsrichterbereich (m/w/d) mit Schwerpunkt Präventions- und Bildungsarbeit (39h/Woche).

Ziele der Stelle sind unter anderem die Erarbeitung, Konzeptionierung und Durchführung eines konti- nuierlichen Schulungsangebotes für die Aus- und Fortbildung in Sachen Gewaltprävention, Auseinan- dersetzungen und Konflikten auf dem Platz. Zu den Aufgaben zählen aber auch die individuelle Betreu- ung von Schiedsrichtern nach Vorkommnissen mit Gewalt oder anderen außerordentlichen Ereignissen sowie die Unterstützung des Schiedsrichterausschusses, der Ansetzer und des Lehrstabs.

Der/die Bewerber/in sollte ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Sportwissenschaften, Sport- psychologie oder Erwachsenenbildung vorweisen können. Kompetenzen in der Konzeptionierung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen und Erfahrungen in der Gesprächsführung sowie mit der Aus- und Fortbildung von Jugendlichen und Erwachsenen sind ebenfalls wünschenswert.

Interessierte können sich bis zum 16. August 2020 unter Angabe von Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittsdatum vorzugsweise per E-Mail ([email protected]) bewerben.

Die vollständige Stellenausschreibung ist dem Anhang dieser Amtlichen Mitteilungen oder der BFV- Homepage zu entnehmen.

Spielbetrieb

Allgemeine Informationen

Termine der Klassentagungen Die Termine der diesjährigen Klassentagungen wurden festgelegt. Aufgrund der behördlichen Auflagen und des bestehenden Hygienekonzeptes des BFV müssen diese Veranstaltungen allerdings per Vide- okonferenz stattfinden. Die erforderlichen Zugangsdaten werden den Vereinen kurzfristig vor den jewei- ligen Terminen zugestellt.

Die noch ausstehenden Termine im Überblick: Landes- und Bezirksliga am Donnerstag, den 6. August 2020, um 18:00 Uhr. Kreisliga A, Kreisliga B und Kreisliga C am Dienstag, den 11. August 2020, um 18:00 Uhr. gez. Joachim Gaertner (Präsidialmitglied Spielbetrieb)

Herren

Besetzung von Freundschaftsspielen mit Schiedsrichter/innen Der Schiedsrichter-Arbeitskreis II (Herren Bezirksliga und Kreisligen/-klassen sowie alle Berliner Spiel- klassen der Frauen und Jugend) möchte die Vereine darauf hinweisen, dass Freundschaftsspiele nicht mit Schiedsrichter/innen besetzt werden, wenn keine schriftliche Anforderung vom Heimverein beim

Amtliche Mitteilungen Nr. 6 • 2020/2021 • 6. August 2020 3

zuständigen Schiedsrichter-Ansetzer vorliegt. Außerdem müssen die Spiele mindestens vier Tage im Voraus im DFBnet hinterlegt sein. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Schiedsrichter-Ansetzer. gez. Jörg Schaffer - Leiter Arbeitskreis II

Ausschuss für Frauen- & Mädchenfußball (AFM)

Besetzung von Freundschaftsspielen mit Schiedsrichter/innen Der Schiedsrichter-Arbeitskreis II (Herren Bezirksliga und Kreisligen/-klassen sowie alle Berliner Spiel- klassen der Frauen und Jugend) möchte die Vereine darauf hinweisen, dass Freundschaftsspiele nicht mit Schiedsrichter/innen besetzt werden, wenn keine schriftliche Anforderung vom Heimverein beim zuständigen Schiedsrichter-Ansetzer vorliegt. Außerdem müssen die Spiele mindestens vier Tage im Voraus im DFBnet hinterlegt sein. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Schiedsrichter-Ansetzer. gez. Jörg Schaffer (Leiter Arbeitskreis II)

Jugend

Staffeleinteilung der A- bis D-Junioren für die Saison 2020/2021 Am Dienstag, den 4. August 2020 wurde die Staffeleinteilung der Spielklassen im Bereich der A- bis D-Junioren durch den Jugendausschuss vorgenommen. Die ausgelosten Staffeln sind diesen Amtli- chen Mitteilungen als Anlage beigefügt oder der BFV-Homepage zu entnehmen. gez. Frank Schröder/Detlev Mannigel (Jugend-Spielbetrieb)

Zulassung einer Spielgemeinschaft der B-Junioren für die Saison 2020/2021 Folgender Spielgemeinschaft im Bereich der B-Junioren wird für die Saison 2020/2021 eine Zulassung erteilt:

Name der Spielgemeinschaft: SG Sportfreunde Berlin Spielgemeinschaft zwischen: SC Kicker Berlin 08 (Vereins-Nr. 66011585) und Sportfreunde Berlin 06 (Vereins-Nr. 66011540) Farbe der Spielkleidung: Orange/Hellblau

Zulassung einer Spielgemeinschaft der C-Junioren für die Saison 2020/2021 Folgender Spielgemeinschaft im Bereich der C-Junioren wird für die Saison 2020/2021 eine Zulassung erteilt:

Name der Spielgemeinschaft: SG Chemie-Köpenick Spielgemeinschaft zwischen: SSV Köpenick-Oberspree (Vereins-Nr. 66011353) und SV Berlin Chemie Adlershof (Vereins-Nr. 66011324) Farbe der Spielkleidung: Blau/Grün

Amtliche Mitteilungen Nr. 6 • 2020/2021 • 6. August 2020 4

Besetzung von Freundschaftsspielen mit Schiedsrichter/innen Der Schiedsrichter-Arbeitskreis II (Herren Bezirksliga und Kreisligen/-klassen sowie alle Berliner Spiel- klassen der Frauen und Jugend) möchte die Vereine darauf hinweisen, dass Freundschaftsspiele nicht mit Schiedsrichter/innen besetzt werden, wenn keine schriftliche Anforderung vom Heimverein beim zuständigen Schiedsrichter-Ansetzer vorliegt. Außerdem müssen die Spiele mindestens vier Tage im Voraus im DFBnet hinterlegt sein. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Schiedsrichter-Ansetzer. gez. Jörg Schaffer - Leiter Arbeitskreis II

Schule

Keine aktuellen Informationen.

Freizeitfußball

Klassentagung der Freizeitmannschaften #34 Hiemit lädt der Freizeitbereich zu den virtuellen Klassentagungen ein. Diese finden über die Software „BlueJeans“ statt. Der Link zu den Videokonferenzen wird den Vereinen via DFBmail übermittelt.

Die Klassentagungen finden an den folgenden Terminen statt: Großfeld am 10. August 2020 in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr Kleinfeld am 13. August 2020 in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr Ü30 am 14. August in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr

Unter Anderem sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: - Spielen in Zeiten von Corona - Vorstellung des neuen Layouts von „Spielbericht online“

Futsal

Einführung Probespielbetrieb Futsal B-Jugend in der Saison 2020/21 Der Berliner Fußball-Verband möchte auf Initiative des Referats Futsal einen Spielbetrieb auf Probe für B-Junioren anbieten. Der Spielbetrieb unterliegt dem Herren-/Futsalspielbetrieb. Die Vereine, die Interesse an einer Mannschaftmeldung für den Probespielbetrieb haben, können sich bis zum 20. August 2020 melden.

Der Probespielbetrieb wird in Turnierform durchgeführt. Die Sporthallen werden vom Verband gestellt. Die Durchführungsbestimmungen werden bei Aufnahme des Probespielbetriebs rechtzeitig veröffentlicht. Spielberechtigt für die Saison 2020/21 sind die Jahrgänge 2004 und 2005 (Geburtsdatum zwischen dem 1. Januar 2004 und dem 31. Dezember 2005). Für Fragen zum Probespielbetrieb steht Manuel Ziebarth ([email protected], Tel.: 0173 2333530) als Ansprechpartner zur Verfügung. gez. Joachim Gaertner (Präsidialmitglied Spielbetrieb) gez. Manuel Ziebarth (Referent Futsal)

Amtliche Mitteilungen Nr. 6 • 2020/2021 • 6. August 2020 5

Schiedsrichterausschuss

Keine aktuellen Informationen.

Qualifizierung

Keine aktuellen Informationen.

Talentförderung

DFB-Lehrgang der U17-Juniorinnen mit Berliner Beteiligung Die verantwortliche DFB-Trainerin Sabine Loderer hat den Kader für den U17-Juniorinnen Lehrgang vom 19. bis 22. August 2020 in Bad Gögging bekanntgegeben. Unter den eingeladenen Spielerinnen befinden sich mit Amy König (BFC Dynamo), Ella Mettner (BFC Preussen) und Zita Rurack (FC Inter- nationale) auch drei Berliner Talente.

Soziales

DFB-Ehrenamtspreis: Jetzt Vorschläge einreichen Der DFB-Ehrenamtspreis ist eine Anerkennung für Ehrenamtliche mit besonderen und herausragen- den Verdiensten für den Fußball. Vereine können besonders engagierte Personen für den DFB-Eh- renamtspreis in den Kategorien „DFB-junge Helden 2019“ (bis einschließlich 30 Jahre) und „DFB-Eh- renamtspreis 2019“ durch eine aussagekräftige Bewerbung per Meldebogen beim BFV vorschlagen.

Die Vorschläge können über das Online-Formular bis zum 5. September 2020 beim BFV eingereicht werden. gez. Hubert Müller / Ingo Büchner-Fenner (Ausschuss Fairplay & Ehrenamt)

Veranstaltungen

Finaltag der Amateure 2020: Anstoßzeiten stehen fest Am 22. August 2020 überträgt die ARD den mittlerweile 5. Finaltag der Amateure in einer großen Live- konferenz. Ein Großteil der Endspielpaarungen steht noch nicht fest, dennoch haben die Fußball-Lan- desverbände bereits die Einteilung der Konferenzen gemeinsam mit der ARD vorgenommen. Die ARD startet ihre Livekonferenz der Landespokalendspiele um 14:30 Uhr. Um 14:45 Uhr werden die ersten acht Spiele angepfiffen. Die weiteren Anstoßzeiten sind 16:45 Uhr und 17:45 Uhr. In der letzten Kon- ferenz spielen die Landesverbände, die ihr Finale ohne Verlängerung austragen und somit direkt ins

Amtliche Mitteilungen Nr. 6 • 2020/2021 • 6. August 2020 6

Elfmeterschießen gehen. Bis 19:55 Uhr zeigt die ARD rund fünfeinhalb Stunden Amateurfußball mit einer bunten Mischung aus namhaften Traditionsclubs und reinen Amateurduellen.

In diesem Jahr werden 19 von 21 Landespokalendspielen am Finaltag ausgetragen. Das Endspiel im Bayerischen Fußball-Verband kann erst später ausgespielt werden, da der Wettkampfspielbetrieb in Bayern frühestens ab dem 1. September 2020 aufgenommen wird – sofern es die Vorgaben des Frei- staats Bayern zulassen. Der Fußballverband Sachsen-Anhalt hat den Landespokalwettbewerb 2019/2020 nach Gesprächen mit den vier Halbfinalisten abgebrochen.

Die Endspiele am 22. August 2020 in der Übersicht:

14:45 Uhr • Hamburger Fußball-Verband • Fußball-Landesverband Brandenburg • Sächsischer Fußball-Verband • Thüringer Fußball-Verband • Fußballverband Niederrhein • Fußballverband Rheinland • Württembergischer Fußballverband • Südbadischer Fußballverband

16:45 Uhr: • Schleswig-Holsteinischer Fußballverband • Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern • Berliner Fußball-Verband • Fußball-Verband Mittelrhein • Saarländischer Fußballverband • Hessischer Fußball-Verband • Badischer Fußballverband • Südwestdeutscher Fußballverband

17:45 Uhr: • Bremer Fußball-Verband • Niedersächsischer Fußballverband • Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen

Bernd Schultz, Präsident des Berliner Fußball-Verbandes, sagt: „Ich freue mich, dass wir uns nunmehr in großen Schritten auf den bereits fünften Finaltag der Amateure zubewegen. Mit dem Berliner SC, Viktoria Berlin, dem BFC Dynamo und der VSG Altglienicke haben wir vier verdiente Halbfinalisten, die die Chance haben, in das große Finale des AOK-Landespokals einzuziehen und den Amateurfuß- ball der Hauptstadt würdig vertreten werden.“

Weitere Informationen zum Finaltag der Amateure 2020 sind hier zu finden: Finaltag der Amateure. Der offizielle Hashtag des Finaltags der Amateure 2020 lautet #Finaltag.

Amtliche Mitteilungen Nr. 6 • 2020/2021 • 6. August 2020 7

Service

Informationen der Vereine: 1. FC Wacker 1921 Lankwitz Der 1. FC Wacker 1921 Lankwitz teilt mit, dass die Geschäftsstelle des Vereins vom 1. August bis 21. August 2020 geschlossen ist. Mit wichtigen Anliegen und Rückfragen kann sich an den Vorstandsvor- sitzenden Rene Gittel (Tel.: 0176-23510062; E-Mail: [email protected]) gewendet werden. Für Fragen zum Spielbetrieb steht Daniela Schmidt als Ansprechpartnerin zur Verfügung (Tel.: 0151- 57758015; E-Mail: [email protected]).

Partner & Förderer

BSR eröffnet Gebrauchtwarenkaufhaus „Alles außer neu“ lautet der Slogan des neuen Gebrauchtwarenkaufhauses „NochMall“, das die Berli- ner Stadtreinigung am 8. August 2020 ab 12:00 Uhr in Reinickendorf (Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin) eröffnet. Auf 2.500 Quadratmetern wird den Besucher/innen eine vielfältige Auswahl von Produkten aus zweiter Hand geboten. Das Sortiment umfasst Möbel, Kleidung, Elektrogeräte, Haus- haltswaren, Spielzeug, Bücher und vieles mehr. Zudem besteht die Möglichkeit gutes Gebrauchtes vor Ort zur Weitergabe an andere abzugeben.

Mit der „NochMall“ geht die BSR gezielt auf das Thema Nachhaltigkeit ein. Denn abgegebene Ge- brauchtwaren landen nicht im Müll, sondern können nochmal verwendet wenden. Zudem soll das Kaufhaus als Veranstaltungs- und Austauschort zu Themen wie Kreislaufwirtschaft, Umwelt- und Kli- maschutz fungieren. Workshops und Repaircafés ergänzen das Angebot und machen die „NochMall“ zu einer innovativen Plattform für Nachhaltigkeit und Wiederverwendung.

Weitere Informationen zu Berlins neuem Gebrauchtwarenkaufhaus sind online zu finden: NochMall – alles außer neu.

Anhänge

Amtliche Mitteilungen Nr. 6 • 2020/2021 • 6. August 2020 8

Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes mit ca. 400 Vereinen und rund 170.000 Mitgliedern. Die Geschäftsstelle des BFV befindet sich im verbandseigenen Haus des Fußballs in Berlin-Halensee.

Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine neu geschaffene hauptamtliche Tätigkeit eine sportbegeisterte, fußballinteressierte und engagierte Persönlichkeit als

Wissenschaftlicher Referent im Schiedsrichterbereich (m/w/d), Schwerpunkt Präventions- und Bildungsarbeit (39h/ Woche).

Aufgaben • Erarbeitung, Konzeptionierung und Durchführung eines kontinuierlichen Schulungsangebotes für die Aus- und Fortbildung in Sachen Gewaltprävention, Auseinandersetzungen und Konflikten auf dem Platz • Individuelle Betreuung von Schiedsrichtern nach Vorkommnissen mit Gewalt oder anderen außerordentlichen Ereignissen (kurz- und langfristige Unterstützung) • Unterstützung des Schiedsrichterausschusses, der Ansetzer und des Lehrstabs

Anforderungen

• Abgeschlossenes Studium in den Bereichen Sportwissenschaften, Sportpsychologie oder Erwachsenenbildung • Kompetenzen in der Konzeptionierung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen • Erfahrungen in der Gesprächsführung, Aus- und Fortbildung mit Jugendlichen und Erwachsenen • Interesse an der Arbeit im Sport mit ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden und deren Strukturen • Selbstständige, zielgerichtete Arbeitsweise • Selbstverständliche Bereitschaft zu regelmäßigen Tätigkeiten in den Abendstunden • Gute Kenntnisse in Microsoft Office 365

Angebot

Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sportbegeisterten und kollegialen Arbeitsumfeld. Sie erhalten eine gute Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein attraktives Arbeitsumfeld in einer gut vernetzten Organisation und einem engagierten Team. Der Berliner Fußball-Verband e. V. bietet familienfreundliche Arbeitsbedingungen und eine betriebliche Altersvorsorge. Die Stelle ist zunächst nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz für drei Jahre zu besetzen. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und sollten Sie davon überzeugt sein, dass Sie unseren Vorstellungen entsprechen, freuen wir uns auf Sie. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte bis 16. August 2020 unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittsdatum, vorzugsweise per E-Mail in einer PDF-Datei, an: [email protected].

Übersicht Auslosung Juniorenstaffeln 2020/2021

A-Junioren - Landesliga A-Junioren - Landesliga Staffel 1 Staffel 2 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 Berliner Athletik Klub 07 II 1 Grünauer BC 1917 2 Berlin Hilalspor 2 SC Westend 3 SG Rotation Prenzlauer Berg 3 Lichtenrader BC 4 CFC Hertha 4 VfB Fortuna Biesdorf 5 FSV Berolina Stralau 5 SV Empor Berlin II 6 FC Hertha 03 II 6 TSV Rudow 7 Füchse Berlin Reinickendorf 7 Friedrichshagener SV 8 VfB Hermsdorf 8 SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 9 FC Internationale II 9 Nordberliner SC 10 B.W. Hohen Neuendorf 10 1.FC Wilmersdorf 11 BSC Marzahn 11 SV Blau-Gelb Berlin 12 BSV GW Neukölln 12 TSV Mariendorf 1897 13 BSV 1892 13 Frohnauer SC II 14 Berolina Mitte 14 1.FC Wacker 1921 Lankwitz

A-Junioren - Bezirksliga A-Junioren - Bezirksliga Staffel 1 Staffel 2 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 Oranje Berlin 1 FSV Hansa 07 2 Friedenauer TSC II 2 Spandauer Kickers 3 Weißenseer FC II 3 1. FC Schöneberg 4 BSV Hürtürkel 4 1.FC Marzahn 94 5 SV Karow 96 5 VfB Einheit zu Pankow 6 BSC Rehberge 6 BFC Preussen II 7 FC Polonia Berlin 7 Weißenseer FC 8 SC Union-Südost 8 Sp.Vg. Blau Weiß 1890 Berlin 9 SF Kladow 9 FC NORDOST Berlin 10 SC Borsigwalde II 10 FSV Fortuna Pankow 11 F.C. Arminia Tegel 11 Füchse Berlin Reinickendorf II 12 Viktoria Berlin III 12 FC Spandau 13 Concordia Britz 13 FCK Frohnau 14 SG Blankenburg 14 Blau Weiss Mahlsdorf/Waldesruh 15 SV Bau-Union 15 BSC Kickers 16 16

A-Junioren - Bezirksliga A-Junioren - Bezirksliga Staffel 3 Staffel 4 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 Friedenauer TSC 1 FC Grunewald 2 FC Hertha 03 III 2 FV Wannsee II 3 Pfeffersport 3 Anadoluspor Berlin 1970 e.V. 4 BSV Victoria Friedrichshain 4 1. FC Novi Pazar Neukölln 5 Lichtenrader BC II 5 SC Charlottenburg 6 GW Baumschulenweg 6 VfB Berlin 1911 7 SC Schwarz-Weiß Spandau 7 Sparta Lichtenberg 8 BFC Südring 8 VfB Einheit zu Pankow II 9 SF Johannisthal 9 MSV Normannia 10 SV Rot-Weiß Viktoria Mitte 10 SV Schmöckwitz-Eichwalde 11 Berlin United 11 BSC Eintracht Südring 12 FC Concordia Wilhelmsruh 12 Askania Coepenick 13 SSV Köpenick-Oberspree 13 Spandauer FC Veritas 14 SC Minerva 14 SV Chemie Adlershof Übersicht Auslosung Juniorenstaffeln 2020/2021

B-Junioren - Landesliga B-Junioren - Landesliga Staffel 1 Staffel 2 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 SG Rotation Prenzlauer Berg 1 SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 2 SV Stern Britz 2 Pfeffersport 3 Grünauer BC 1917 3 FC Hertha 03 III 4 Friedrichshagener SV 4 SFC Stern 1900 5 1.FC Wilmersdorf 5 SC Borsigwalde 6 VfB Fortuna Biesdorf 6 SC Staaken II 7 Köpenicker FC 7 SV Empor Berlin II 8 SV Tasmania Berlin 8 BFC Preussen II 9 Nordberliner SC 9 FV Wannsee 10 JFC Berlin 10 Berolina Mitte 11 BSV GW Neukölln 11 BFC Dynamo II 12 Frohnauer SC II 12 Füchse Berlin Reinickendorf II 13 Berliner SC II 13 TSV Rudow 14 CFC Hertha 14 SC Berliner Amateure 15 Berliner Athletik Klub 07 II 15 Lichtenrader BC 16 16

B-Junioren - Bezirksliga B-Junioren - Bezirksliga Staffel 1 Staffel 2 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 FSV Berolina Stralau 1 SFC Stern 1900 II 2 VfB Einheit zu Pankow 2 BSV Victoria Friedrichshain 3 FCK Frohnau 3 SC Borussia Friedrichsfelde 4 SC Charlottenburg 4 SV Karow 96 5 Concordia Britz 5 FSV Fortuna Pankow 6 Füchse Berlin Reinickendorf III 6 Sparta Lichtenberg 7 Spandauer Kickers 7 FC Internationale II 8 SV Empor Berlin III 8 B.W. Hohen Neuendorf 9 RW 90 Hellersdorf 9 RFC Liberta 10 SG Blankenburg 10 Berliner TSC 11 BSV II 11 Borussia Pankow 12 SC Schwarz-Weiß Spandau 12 VfB Berlin 1911

B-Junioren - Bezirksliga B-Junioren - Bezirksliga Staffel 3 Staffel 4 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 BSV 1892 1 SF Kladow 2 SC Staaken III 2 Viktoria Berlin III 3 BSC Marzahn 3 Steglitzer SC Südwest 1947 4 BSV Hürtürkel 4 BFC Meteor 5 Askania Coepenick 5 SC Borsigwalde II 6 Berlin Hilalspor 6 1. FC Schöneberg 7 FSV Hansa 07 7 SG Stern Kaulsdorf 8 Friedenauer TSC II 8 Anadoluspor Berlin 1970 e.V. 9 FC Hertha 03 IV 9 TSV Mariendorf 1897 10 VfB Hermsdorf 10 SC Siemensstadt 11 Oranje Berlin 11 BFC Alemannia 1890 12 BFC Südring 12 SV Rot-Weiß Viktoria Mitte II Übersicht Auslosung Juniorenstaffeln 2020/2021

C-Junioren - Landesliga C-Junioren - Landesliga Staffel 1 Staffel 2 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 FSV Fortuna Pankow 1 SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 2 Lichtenberg 47 2 BSC Kickers 3 1.FC Wacker 1921 Lankwitz 3 BSV GW Neukölln 4 SG Blankenburg 4 SSC Teutonia 99 5 TSV Mariendorf 1897 5 Berolina Mitte 6 TSV Rudow 6 FC Stern Marienfelde 7 FSV Berolina Stralau 7 Köpenicker FC 8 Borussia Pankow 8 BSV Victoria Friedrichshain 9 Lichtenrader BC 9 SV Tasmania Berlin 10 Spandauer Kickers 10 VfB Einheit zu Pankow 11 FV Wannsee 11 Oranje Berlin 12 Friedrichshagener SV 12 SFC Stern 1900 13 Nordberliner SC 13 SG Rotation Prenzlauer Berg 14 VfB Hermsdorf 14 VSG Altglienicke 15 CFC Hertha 15 SF Johannisthal 16 SC Charlottenburg 16

C-Junioren - Bezirksliga C-Junioren - Bezirksliga Staffel 1 Staffel 2 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 NFC Rot Weiß 1 Berlin United 2 SC Berliner Amateure 2 FC NORDOST Berlin 3 SF Kladow 3 SC Siemensstadt 4 RW 90 Hellersdorf 4 SV Sparta Lichtenberg 5 SV Buchholz 5 Berlin Hilalspor 6 SV Adler Berlin 6 Concordia Britz 7 B.W. Hohen Neuendorf 7 SC Union 06 8 SC Borussia Friedrichsfelde 8 SFC Friedrichshain 9 VfB Berlin 1911 9 SV Blau-Gelb Berlin 10 RFC Liberta 10 FV Bl.-W. Spandau 03 11 1.FC Marzahn 94 11 B.S.C. Reinickendorf 12 MSV Normannia 12 FSV Hansa 07 13 SpVgg Tiergarten 13 BSC Eintracht Südring 14 SV Askania Coepenick 14

C-Junioren - Bezirksliga C-Junioren - Bezirksliga Staffel 3 Staffel 4 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 Weißenseer FC 1 BSV 1892 2 Berliner TSC 2 1.FC Lübars 3 BSC Rehberge 3 SV Karow 96 4 SC Schwarz-Weiß Spandau 4 BSV Hürtürkel 5 Adlershofer BC 5 SV Bau-Union Berlin 6 Rixdorfer SV 6 Grünauer BC 1917 7 FC Concordia Wilhelmsruh 7 1. FC Schöneberg 8 Wartenberger SV 8 FCK Frohnau 9 Steglitzer SC Südwest 1947 9 BSC Marzahn 10 Anadoluspor Berlin 1970 e.V. 10 BFC Südring 11 BW Mahlsdorf Waldesruh 11 Sp.Vg. Blau Weiß 1890 Berlin 12 SG Stern Kaulsdorf 12 Pfeffersport 13 SV Stern Britz 13 SG Prenzlauer Berg 14 14 Übersicht Auslosung Juniorenstaffeln 2020/2021

C-Junioren - Bezirksklasse C-Junioren - Bezirksklasse Staffel 1 Staffel 2 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 Friedenauer TSC II 1 SG Rotation Prenzlauer Berg II 2 SV Blau-Gelb Berlin II 2 Frohnauer SC II 3 SFC Stern 1900 II 3 Oranje Berlin II 4 Köpenicker FC II 4 VfB Hermsdorf II 5 SC Berliner Amateure II 5 SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 II 6 FC Internationale II 6 SC Schwarz-Weiß Spandau II 7 Berolina Mitte II 7 1.FC Wacker 1921 Lankwitz II 8 FSV Berolina Stralau II 8 FV Bl.-W. Spandau 03 II 9 BFC Preussen II 9 FSV Fortuna Pankow II 10 VfB Berlin 1911 II 10 TSV Mariendorf 1897 II 11 FC Stern Marienfelde II 11 SC Borsigwalde II 12 BSV 1892 II 12 SC Charlottenburg II 13 VfB Fortuna Biesdorf II 13 VfB Einheit zu Pankow II 14 Borussia Pankow II 14 TSV Rudow II

D-Junioren - Verbandsliga D-Junioren - Verbandsliga Staffel 1 Staffel 2 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 SV Empor Berlin 1 BSC Marzahn 2 FC Hertha 03 2 SC Borsigwalde 3 Berliner Athletik Klub 3 Frohnauer SC 4 SFC Stern 1900 4 SC Charlottenburg 5 1. FC Union Berlin 5 1.FC Wilmersdorf 6 SSC Teutonia 99 6 BSV Eintracht Mahlsdorf 7 BFC Dynamo 7 SC Staaken 8 Viktoria Berlin 8 FC Internationale 9 SV Rot-Weiß Viktoria Mitte 9 Füchse Berlin Reinickendorf 10 VfB Einheit zu Pankow 10 Hertha BSC 11 SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 11 12 SC Berliner Amateure 12 BFC Südring 13 SV Tasmania Berlin 13 FC Stern Marienfelde 14 Berliner SC 14

D-Junioren - Landesliga D-Junioren - Landesliga Staffel 1 Staffel 2 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 Anadoluspor Berlin 1970 e.V. 1 FSV Berolina Stralau 2 TSV Mariendorf 1897 2 VfB Fortuna Biesdorf 3 BSC Rehberge 3 BW Mahlsdorf Waldesruh 4 Rixdorfer SV 4 BSC Kickers 5 FV Wannsee 5 SV Stern Britz 6 Weißenseer FC 6 1. FC Schöneberg 7 Grünauer BC 1917 7 FC Brandenburg 03 8 Pfeffersport 8 BSV 1892 9 SG Rotation Prenzlauer Berg 9 Borussia Pankow 10 BSV Heinersdorf 10 FC Concordia Wilhelmsruh 11 Köpenicker FC 11 NFC Rot Weiß 12 TSV Rudow 12 SV Buchholz 13 Friedenauer TSC 13 Berolina Mitte 14 VfB Berlin 1911 14 VSG Altglienicke 15 Oranje Berlin 15 16 16 Übersicht Auslosung Juniorenstaffeln 2020/2021

D-Junioren - Landesliga D-Junioren - Landesliga Staffel 3 Staffel 4 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 JFC Berlin 1 B.W. Hohen Neuendorf 2 FV Bl.-W. Spandau 2 SG Prenzlauer Berg 3 SF Kladow 3 FSV Hansa 07 4 Lichtenberg 47 4 VfB Hermsdorf 5 RW 90 Hellersdorf 5 SF Johannisthal 6 BFC Preussen 6 SC Borussia Friedrichsfelde 7 1.FC Lübars 7 MSV Normannia 8 FC Berlin 8 Berliner TSC 9 SV Karow 96 9 VfB Concordia Britz 10 Berlin United 10 FSV Fortuna Pankow 11 FCK Frohnau 11 Friedrichshagener SV 12 SC Schwarz-Weiß Spandau 12 SV Blau-Gelb Berlin 13 1.FC Wacker 1921 Lankwitz 13 Nordberliner SC 14 BSV Victoria Friedrichshain 14 BSV GW Neukölln 15 15 16 16

D-Junioren - Landesklasse D-Junioren - Landesklasse Staffel 1 Staffel 2 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 SC Borsigwalde II 1 Berlin United II 2 VfB Einheit zu Pankow II 2 Tennis Borussia Berlin II 3 FSV Berolina Stralau II 3 Füchse Berlin Reinickendorf II 4 SV Chemie Adlershof II 4 BFC Dynamo II 5 Berliner SC II 5 1.FC Wilmersdorf II 6 SFC Stern 1900 II 6 SC Staaken II 7 FSV Hansa 07 II 7 BFC Preussen II 8 SC Berliner Amateure II 8 Oranje Berlin II 9 SC Charlottenburg II 9 FC Hertha 03 II 10 FC Stern Marienfelde II 10 SG Rotation Prenzlauer Berg II 11 11 12 12

D-Junioren - Landesklasse Staffel 3 Nr. Mannschaft 1 Friedrichshagener SV II 2 Berliner Athletik Klub 07 II 3 1. FC Union Berlin II 4 SV Empor Berlin II 5 SV Rot-Weiß Viktoria Mitte II 6 Hertha BSC II 7 Viktoria Berlin II 8 VfB Fortuna Biesdorf II 9 BSV GW Neukölln II 10 SSC Teutonia 99 II 11 12 Übersicht Auslosung Juniorenstaffeln 2020/2021

D-Junioren - Bezirksliga D-Junioren - Bezirksliga Staffel 1 Staffel 2 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 SC Siemensstadt 1 SV Nord Wedding 2 SV Schmöckwitz-Eichwalde 2 SV Adler Berlin 3 SC Bosna 3 SV Askania Coepenick 4 SG Empor Hohenschönhausen 4 BSC Eintracht Südring 5 SC Kickers Berlin 08 5 HFC Berlin 6 FC Tecnico 6 SV Norden-Nordwest 7 BSV Al-Dersimspor 7 Steglitzer SC Südwest 1947 8 SG Stern Kaulsdorf 8 F.C. Arminia Tegel 9 SV Bau-Union 9 TSV Lichtenberg 10 BSV Oranke 10 Adlershofer BC 11 SF Berlin 11 SC Capri 12 SC Westend 12 BW Hohenschönhausen

D-Junioren - Bezirksliga D-Junioren - Bezirksliga Staffel 3 Staffel 4 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 BFC Alemannia 1890 1 FC Grunewald 2 GW Baumschulenweg 2 Wartenberger SV 3 DJK SW Neukölln 3 Berlin Hilalspor 4 FC Friedrichshagener Wölfe 4 VSG Rahnsdorf 5 SC Gatow 5 SFC Friedrichshain 6 FC NORDOST Berlin 6 SC Minerva 7 SpVgg Tiergarten 7 SC Alemannia 06 Haselhorst 8 CFC Hertha 8 Türkiyemspor 9 SSV Köpenick-Oberspree 9 SG Blankenburg 10 RFC Liberta 10 BFC Germania 11 SK Rapide Berlin 11 NSC Marathon 12 12

D-Junioren - Bezirksliga Staffel 5 Nr. Mannschaft 1 FC Spandau 2 B.S.C. Reinickendorf 3 Sp.Vg. Blau Weiß 1890 Berlin 4 SV Sparta Lichtenberg 5 Spandauer Kickers 6 1.FC Marzahn 94 7 SC Union 06 8 Lichtenrader BC 9 BFC Meteor 10 SV Chemie Adlershof 11 BSV Hürtürkel 12 Übersicht Auslosung Juniorenstaffeln 2020/2021

D-Junioren - Bezirksklasse D-Junioren - Bezirksklasse Staffel 1 Staffel 2 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 VfB Hermsdorf II 1 BFC Südring II 2 Lichtenrader BC 25 II 2 Pfeffersport II 3 Rixdorfer SV II 3 FV Wannsee II 4 BSC Kickers II 4 Frohnauer SC II 5 FV Bl.-W. Spandau II 5 Weißenseer FC II 6 Borussia Pankow II 6 Friedenauer TSC II 7 SV Askania Coepenick II 7 FC Internationale II 8 TSV Rudow II 8 BSV Eintracht Mahlsdorf II 9 SV Tasmania Berlin II 9 BSV Heinersdorf II 10 Grünauer BC 1917 II 10 SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 II 11 SV Stern Britz II 11 SC Schwarz-Weiß Spandau II 12 1.FC Lübars II 12

D-Junioren - Kreisklasse A D-Junioren - Kreisklasse A Staffel 1 Staffel 2 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 BSV 1892 II 1 SV Bau-Union II 2 TSV Mariendorf 1897 II 2 BFC Meteor II 3 Köpenicker FC II 3 Wartenberger SV II 4 BSV Hürtürkel II 4 SC Bosna II 5 SV Schmöckwitz-Eichwalde II 5 B.W. Hohen Neuendorf II 6 Türkiyemspor II 6 Anadoluspor Berlin 1970 e.V. II 7 1.FC Wacker 1921 Lankwitz II 7 FC Grunewald II 8 SF Johannisthal II 8 Spandauer Kickers II 9 Steglitzer SC Südwest 1947 II 9 SC Borussia Friedrichsfelde II 10 Nordberliner SC II 10 BSC Rehberge II 11 BW Mahlsdorf Waldesruh II 11 SF Kladow II 12 12

D-Junioren - Kreisklasse A D-Junioren - Kreisklasse A Staffel 3 Staffel 4 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 SG Stern Kaulsdorf II 1 SC Kiezmove Friedenau II 2 BSV Victoria Friedrichshain II 2 MSV Normannia II 3 SK Rapide Berlin II 3 FC NORDOST Berlin II 4 VfB Concordia Britz II 4 SC Gatow II 5 SV Buchholz II 5 SFC Friedrichshain II 6 SV Sparta Lichtenberg II 6 VfB Berlin 1911 II 7 NFC Rot Weiß II 7 Lichtenberg 47 8 F.C. Arminia Tegel II 8 SpVgg Tiergarten II 9 FC Tecnico 9 BSC Eintracht Südring II 10 SC Siemensstadt II 10 FC Berlin II 11 HFC Berlin II 11 12 12 Übersicht Auslosung Juniorenstaffeln 2020/2021

D-Junioren - Kreisklasse A D-Junioren - Kreisklasse A Staffel 5 Staffel 6 Nr. Mannschaft Nr. Mannschaft 1 Sp.Vg. Blau Weiß 1890 Berlin II 1 FC Brandenburg 03 II 2 SG Blankenburg II 2 CFC Hertha 06 II 3 RW 90 Hellersdorf II 3 BSC Marzahn II 4 Berlin Hilalspor II 4 Berolina Mitte II 5 BFC Germania II 5 VSG Altglienicke II 6 SG Prenzlauer Berg II 6 1.FC Marzahn 94 II 7 FC Concordia Wilhelmsruh II 7 SV Blau-Gelb Berlin II 8 B.S.C. Reinickendorf II 8 FSV Fortuna Pankow II 9 SC Union 06 II 9 DJK SW Neukölln II 10 Berliner TSC II 10 SV Karow 96 II 11 11 12 12