Inhaltsverzeichnis

Vorwort 15

Anfang

Gedenken zu Beginn 20 Denksteine - Stolpersteine - Laststeine, Impuls (Esther Pofahl) . . 20 Eröffnungsgottesdienste 24 Denn wo dein Schatz ist 25 Predigten über Matthäus 6,19-21 24 Jochen Bohl 25 Tamäs Fabiny 28 Andrea Schneider 31 Grußworte 34 Katrin Göring-Eckardt 34 Christian Wulff 36 Stanislaw Tillich 38 Joachim Reinelt 39 Dirk Hilbert 40

Bibelarbeiten

Matthäus 5,1-12 42 Johannes Berthold 44 Marlene und Frank Crüsemann 50 George Hunsinger 63 Renate Künast 71 Andreas Malessa 78 Claudia Schreiber 83 Lutz van Dijk und Manfred W. Schwarz 93 5. Mose 30,6-20 100 Alois Glück 103 Jörg Zink 110 Johannes Friedrich und Benjamin Idriz 120 Barbara Meyer und Ruth Röcher 133 Eckhard Nagel und Frank-Walter Steinmeier 139 Matthäus 6,19-34 148 Kathy Galloway 150 Moritz Leuenberger 158

5

http://d-nb.info/1021131032 Inhaltsverzeichnis

Sonja Guentner, Rabeya Müller und Bärbel Wartenberg-Potter . . 165 Milos Klätik und Peter Sajda 173

Themenbereich I: Theologie und Glaube

Hauptvorträge Hoffen auf Heilung - Glauben im Genesungsprozess (Eckhard Nagel) 182 Da wird auch deine Kirche sein. Welche Schätze birgt der Glauben? (Christiane Tietz) 193 Meister des Lebens - Ein interspiritueller Dialog (Sri Sri Ravi Shankar und Ulrike Murmann) 209

Hauptpodienreihe Gott, Geld, Glück Macht Gott glücklich?! Impuls (Katrin Göring-Eckardt) 222 In guten wie in schlechten Zeiten: theologische und persönliche Gespräche (Hannelore Huesmann, Frederik Mayet, Nikolaus Schneider, Michael Utsch) 231

Viel Glück und viel Segen Der christliche Glaube und das Glück, Impuls (Stefanie Schardien) . . 238 Wen Jesus glücklich preist, Vortrag (Jörg Lauster) 241

Zentrum Bibel Mit der Bibel ist kein Staat zu machen Die Heilige Schrift als politisches Buch, Vortrag (Brigitte Kahl) .... 248 Gespräch (Christina Biere, Brigitte Kahl, Stefan Krawczyk, Friedrich Schorlemmer, Albrecht Schröter) 254

Forum Feministisch-Theologische Basisfakultät Dafür schlägt mein Herz Solidarität im Überfluss, Interviews (Uta Gerstner, Heide Härtel-Hermann, Hanna Poddig) 260 Ausblick (Katharina von Bremen) 265

6 Inhaltsverzeichnis Abendreihe Freiheit »Es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei...« Impuls (Tom Koenigs) 269

Freiheit aufgetischt Das Netz ist zerrissen und wir sind frei, Tischrede (Jordana Schmidt) . . 271

Zentrum Juden und Christen Eine Herzensangelegenheit! Gala 50 Jahre christlich-jüdischer Dialog Grußwort (Ellen Ueberschär) 275 Vom Dialog zum Trialog? Geburtstagswünsche! () . . 278 Gespräche (Günter Bernd Ginzel, Martin Stöhr, Dieter Graumann, Nikolaus Schneider, Katrin Göring-Eckardt, Avi Primor) 281

Macht Geld doch glücklich? Geld und Glück in jüdischer und christlicher Perspektive Geldwirtschaft und Antisemitismus, Vortrag (Dietrich Neuhaus) .... 291 Biblisches und Rabbinisches, Vortrag (Frank Crüsemann) 299

Podienreihe Lebenskunst Balanceakt Erziehung Von der Kunst, erwachsen zu werden, Impulse (Micha Brumlik, Rainer Dollase, Peter Winterhoff-Spurk) 305 Gespräch (Annette Bach-Schneider, Micha Brumlik, Rainer Dollase, Gesine Langlotz, David Rohling, Peter Winterhoff-Spurk) 313

Podium Lesbisch-schwule Lebensformen und Kirche ... und das ist auch gut so! Aspekte einer Theologie der Vielfalt, Vortrag (Kerstin Söderblom) . . 318 Verantwortung in Kirche und Gesellschaft, Gespräch (Maria Jepsen, Klaus Wowereit) 326

Zentrum Muslime und Christen Soziale Gerechtigkeit schaffen From Common Heritage to Common Values - from Common History to Common Tasks, Vortrag (Mustafa Ceric) 334

7 Inhaltsverzeichnis Halle der Theologie - Schätze des Glaubens Keine Versöhnung ohne Opfer? Christliche Sühneopfertheologie in der Diskussion, Impulse und Gespräch (Petra Bosse-Huber, Erhard Gerstenberger, Klaus-Peter Jörns) 346

Über die Betroffenheit hinaus! Verantwortung für Prävention und Folgen sexuellen Missbrauchs, Vortrag (Christine Bergmann) 341

Podium Weiter Hoffnung haben Alternativlos Ökumene! Hoffnung für Kirche und Gesellschaft, Gespräch (Metropolit Augoustinos, Christine Lieberknecht, Nikolaus Schneider, Robert Zollitsch) 358

Themenbereich II: Gesellschaft und Politik

Hauptvorträge Entdeckungen Amerikas Ein Historiker und sein Jahrhundert, Gespräch (Fritz Stern) 370

Wie viel Integration braucht die Demokratie? Gespräch (Betül Durmaz, Grigori Lagodinsky, Sineb El Masrar, Armin Nassehi, Christian Wulff) 383

Wer bin ich, und wer ist mein Freund? Staat, Unternehmen und User - wer sorgt für Sicherheit und Vertrauen im Netz? Impuls und Gespräch (Hans-Peter Friedrich, Constanze Kurz, , Clemens Riedl) 397

Bilder vom 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag

Migration und Integration in Deutschland: Pragmatismus und Hysterie Vortrag (Klaus J. Bade) „ 405

8 Inhaltsverzeichnis

Hauptpodienreihe Staat - Markt - Gesellschaft: Wer steuert Deutschland? Wir sind der Staat! Wählen, abstimmen und losen - Die Suche nach Wegen aus der Formkrise der repräsentativen Demokratie, Vortrag (Hubertus Buchstein) 438 Die repräsentative Demokratie in der Krise?, Gespräch (Ralf Uwe Beck, Hubertus Buchstein, Joachim Gauck, ) 447

Zentrum Älterwerden Mut und Wut Altwerden ist nichts für Feiglinge, Gespräch (Friedemann Binder, Uta Dehmel, Christian Führer, Annelie Keil, Peter Zimmermann) 452

Forum Das Kreuz mit der Arbeit Soziale Dienstleistungen: Solidarische Allianzen für gute Arbeit Pflege in Not - neue Allianzen?, Impuls und Gespräch (Frank Bsirske, Johannes Stockmeier) 465

Forum Gesundheit Gesundheit für alle! Visionen für ein Gesundheitssystem von morgen, Vortrag (Werner Bartens) 474

Zentrum Kirche und Demokratie Wir sind das Volk Was lehrt uns Stuttgart 21?, Gespräch (Heiner Geißler, Beatrice von Weizsäcker) 481

Demokratie lernen nach dem Kommunismus Gespräch (Lothar de Maiziere, Tadeusz Mazowiecki, Gergely Pröhle) 486

Zentrum Kulturkirche Kopieren oder kassieren Zu Schöpfern geistigen Eigentums und ihren Rechten, Gespräch (Christine Fuchs, Philipp Otto, Patrick Wagner) 494

9 Inhaltsverzeichnis Zentrum Lernhaus Ein Deutschland Gemeinde sieht Land - Kirche findet Stadt Kirche für andere - 1972 und heute, Vortrag (Curt Strauss) 500

Forum Natur- und Technikwissenschaften Geoengineering - Die Erde als Versuchslabor? Impulse (Günter Altner, Thomas Leisner, Konrad Ott) 506

Podium Rechtsextremismus Warum Kirche zu Menschenfeindlichkeit nicht schweigen kann Neonazis auf dem Weg in die Mitte, Impuls (Andreas Speit) 516 Gespräch (Wolfgang Donsbach, Vojtech Lavicka, Karl-Heinz Maischner, Gerhard Ulrich) 520

Podium Zukunft der Demokratie Mitmach-Demokratie oder Dagegen-Republik? Gespräch (Alois Glück, , Barbara Rinke, Jürgen Roters, Ursula Sladek) 527

Themenbereich III: Welt und Umwelt

Hauptvorträge

Gemeinsam für Europa - Auf dem Weg zu einer europäischen Bürgergesellschaft?, Vortrag (Jerzy Karol Buzek) 534

»Und sie hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen« (Jesaja 2,4) Wie ein Christ Friedensethik und Verteidigungspolitik zusammenbringt, Impulse und Gespräch (Thomas de Maiziere, Nikolaus Schneider) 538

Auf dem Weg zu einer neuen Weltordnung? Impulse und Gespräch (John A. Kufuor, ) 560

Wie kann Europa weiter zusammenwachsen? Impulse und Gespräch (Stanislaw Tillich, Vaira Vike-Freiberga) .... 572

Ökonomie und Lebenskunst Die Tretmühlen des Glücks - warum mehr Einkommen nicht glücklicher macht, Vortrag (Mathias Binswanger) 590

10 Inhaltsverzeichnis Hauptpodienreihe Globales Wirtschaften Kaputt wachsen - gesund schrumpfen Wachstum, Wachstum über alles?, Vortrag (Tilman Santarius) 604 Wirtschaft ohne Wachstum - Geht das?, Gespräch (Markus Dröge, , Ernst-Ulrich von Weizsäcker) 611

Black Box Finanzmarkt Moralische Widersprüche im Geldgeschäft, Gespräch (Bela Anda, Jürgen Fitschen, Barbara Happe, Caspar von Hauenschild, Gerhard Schick, Helmut Schleweis, Thomas Wipf) 623

Begegnungszentrum Mittel- und Osteuropa Ist ohne Christen Staat zu machen? Zum Verhältnis von Kirche, Demokratie und Staat, Impuls (Michal Rynkowski) 635

Podium Christen im Nahen Osten Der Nahe Osten im demokratischen Aufbruch Gespräch (Rudolf Chimelli, Johannes Friedrich, Ruth Jüttner, Samira Luka, Karl Pinggera) 639

Podium Europäisch-arabischer Dialog Alles wird sich ändern!? Eindrücke vom Tahrirplatz (Noha Adel Famy, Nihad Nabil Fares, Bahaa Gamil Ghobrial) 647 Fernsehen, Facebook, Freiheit - Rolle der Medien, Gespräch (Esther Saoub, Aktham Suliman) 651

Zentrum Frieden und Sicherheit

Schaffen militärische Interventionen Frieden? Vortrag (Konrad Raiser) 656

Zentrum Globalisierung und Umwelt Fukushima - das Ende der Atomenergie?! Zwischen den Risiken: Atomenergie und Klimawandel, Impuls (Günter Altner) 661 Gespräch (Regine Günther, Johannes Merck, Hildegard Müller, Frank-Walter Steinmeier, Gerhard Ulrich) 663

11 Inhaltsverzeichnis Fleisch in Massen - Fleisch in Maßen Wie unser Konsum die Welternährung und das Klima beeinflusst, Gespräch (Onallo Samuel Akpa, Reinhild Benning, Paul-Heinz Wesjohann) 674

Podienreihe Migrationskirchen Auf die Plätze - Heimat - los! Heimat in transnationalen Lebenswelten, Vortrag (Ruth E. Van Reken) 684

Podienreihe Steuergerechtigkeit Gebt dem Kaiser ... ? Über Staat, Steuern und Gerechtigkeit, Gespräch (, Astrid Kraus, Margit Schratzenstaller, ) 691

Zielgruppenangebote

Zentrum Frauen

Frauengesundheit - Gender-Medizin, Vortrag (Margarethe Hochleitner) 704

Treffpunkt Fußball Woran du dein Herz hängst... Verrückt nach Fußball, Gespräch (Katrin Göring-Eckardt, Ursula Jahn, Stephanie Ann Jones) 709

Resolutionen

Raum für gleichgeschlechtliche Lebensformen in der Kirche 713

Bürgerbeteiligung stärken - ohne diskriminierende Altersgrenzen . . . 714

Wirtschaft braucht Alternativen zum Wachstum 715

Energie für das Leben, Eckpunkte eines zukunftsfähigen Energiekonzepts für Deutschland . 716

Bewahrung der Schöpfung - keine Genehmigung für unkonventionelle Erdgasförderung 718

12 Inhaltsverzeichnis »Alle bleiben« - gegen die Abschiebungen von Roma in die Republik Kosovo! 719

Ende

Schlussgottesdienst Dein Reich komme! Predigt über Matthäus 6,9-13 (Ulrike Trautwein) 722 Wort zum Kirchentag (Katrin Göring-Eckardt) 725

Berichte

»Gloohm, Grisdn, Eggumehne« - Dresden kann Kirchentag (Katrin Göring-Eckardt) 728 Herzen in Dresden verloren - wie schön! (Ellen Ueberschär) 733 Eine zauberhafte Beziehung - Wie Dresden den Kirchentag und der Kirchentag Dresden verändert hat (Thomas Bastar) 739 Viele Mitmach-Demokraten und ein Störenfried - Die Medien ziehen freundliche Bilanz (Astrid Hölscher) 744 Erfolgsrezept Partizipation (Renate Ehlers) 749 Dresdner Herzensangelegenheit - Theologie treiben und Spiritualität erfahren (Susanne Wolf-Withöft) . . 754 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Juden und Christen auf dem Kirchentag (Martina Severin-Kaiser) 758 Ostpolitisches Parlatorium (Adam Krzemiriski) 763 Kultur und Kommunikation (Boris Michael Gruhl) 768 Wie viel Theologie braucht Christen-Pop? (Michael Strauß) 771 Mit dem Herzen dabei - Sächsische Kirchenmusik auf dem Kirchentag (Markus Leidenberger) 776 Heartbeat an der Elbe - Europäische Jugendkonferenz zum Kirchentag (Stephanie Walter) 778 Im Zeichen von Klimawandel und Atomwende - Das Umweltmanagement des Dresdner Kirchentages (Friederike Behr, Friedemann Düring) 779 Der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag in Zahlen 784 Autorenverzeichnis 789 Inhalt der beigefügten CD-ROM 792

13