Maluma Max Herre Rss Disco
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Press Release
Press Release Waldbuehne Berlin: record season 2016 330.000 visitors | 18 events, ten of which sold out | Waldbuehne ranked third in worldwide 2016 half year-ranking | Many highlights announced for 2017 Berlin, 14. October 2016: the Waldbuehne Berlin reached new record numbers this year with 330.000 visitors and ten sold out events. With a total of 18 event days, Europe’s most beautiful open air amphitheatre offered a multi-faceted high class program. Top-Acts like Paul McCartney, Sting, Neil Young, Herbert Groenemeyer and rock legends Puhdys + City + Karat and many more afforded the visitors some unforgettable evenings at mostly dry summer weather. Especially for rock fans the Waldbuehne Berlin had major highlights to offer: heavy metal gods Iron Maiden excited more than 22.000 fans on 31 May in a unique setting at their 150th German concert. Followed by the sold-out concert of the final Black Sabbath Tour on 8 June, one of the most legendary bands of rock history, who fired up the audience. One of the highlights this season were the three sold-out gigs by Rammstein, who played the Waldbuehne for the first time ever and in their hometown Berlin excited more than 65.000 fans with a gigantic show. At the sold-out charity festival “PEACE x PEACE – Your Voice For Children!” on 5 June, German und international top-acts collected donations for children growing up amid war or as refugees. Bands included Seeed, Beatsteaks and Namika as well as the P x P Allstars band specially formed for the festival by Max Herre, Joy Denalane, Patrice, Clueso, Megaloh, Afrob and Samy Deluxe. -
Der Club Zeleb- Riert Die Stuttgarter Hip-Hop-Kultur
THE Ghettoblaster an der Wand: Der Club zeleb- riert die Stuttgarter OF Hip-Hop-Kultur. PHOTOGRAPHERS_1 74 SOUND Im Stuttgarter „No Sé”-Tonstudio entstanden Anfang der 2000er prägende Alben der deut- schen Rap-Geschichte. Heute kann man im ehemaligen Aufnahmeraum die Nächte durch- feiern. Besuch in der Hip-Hop-Herzkammer. Text: Andreas Rottenschlager Samstagnacht im Club Tonstudio: In den ehe- maligen Aufnahmeraum passen 300 Gäste. STUTTGART Die Gäste feiern, wo früher Stars ihre Platten aufnahmen. DJ in Aktion: Originale Studio-Verschalung sorgt für Top-Sound. er die legendären Räume des Club Tonstudio in Stuttgart be- Wtreten will, muss drei Stockwer- ke tief in die Erde hinabsteigen. Direkt unter dem Gewimmel der Stuttgarter Innenstadt versteckt sich eine der Keim- zellen des deutschen Hip-Hop. the red bulletin: Herr Hausch, Sie Aufnahmeraum, top Akustik. Von dieser Von 2000 bis 2007 nahmen leiten einen Club, in dessen Räumen Infrastruktur profitieren wir noch heute. die Stars der Stuttgarter Hip-Hop- Zunächst wurde aus dem christlichen Acts wie Freundeskreis, Max Szene ihre Alben produziert haben. Tonstudio aber ein Studio der Stuttgar- Herre und Joy Denalane im Dabei wurde das Tonstudio ursprüng- ter Hip-Hop-Szene. Wie kam es dazu? damaligen „No Sé“-Tonstudio lich gebaut, um christliche Popmusik Zwei neue Produzenten haben den Laden ihre Alben auf. Heute ist das aufzunehmen. 2000 übernommen. Philippe Kayser, der gunther hausch: Ja, eine interessante mit Max Herre und Freundeskreis unter- historische Studio ein Live- Geschichte. Die Evangelische Gesellschaft wegs war, und Tommy Wittinger, der die Club, in dem bis zu 300 Gäste hat das Studio 1967 eröffnet, als christli- Massiven Töne und Afrob produziert hat. -
Liedtexte Herunterladen
HALLO WELT! Hallo Welt, ich wünsch dir ‘nen schönen Morgen Hallo Deutschland, vom Süden bis in den Norden Hallo du, du, du, wo immer du auch bist Schönen guten Abend MTV Unplugged, KAHEDI Radio Show Max Herre ist am Platz, alle Hände gehen hoch Der Moment, wenn du aufwachst, bevor du die Augen aufmachst Wenn du einen Fuß schon im Tag, einen noch im Traum hast Und dir ausmalst, was der neue Morgen bringt Wo geht‘s hin, Kind der Sonne oder Sorgenkind Hallo Welt! Dieser Weg ist nicht vorbestimmt Und auch wenn das jetzt nicht katholisch klingt Glaub ich nicht weniger an das ewige Leben Eher im Sinn, indem wir Kindern unsere Gene mitgeben Oder hier in dieser Welt schon nach dem Ewigen streben Und deshalb mach ich Musik, hoff, dass ich Seelen bewege Hallo Welt! Und ich begrüß den neuen Tag, da wo gestern noch morgen heute war Also mit heut der neue Morgen kam, ich will Nicht länger hadern, will mein neues Leben atmen Wenn ich was gelernt hab, dann, dass wer erwartet, wartet Hallo Welt! Und jetzt ist meine Zeit gekommen So was wie das zweite Kommen, bin so weit gekommen Das Erbe von FK auf meinen Schultern Alles kommt zurück, heißt es, man muss nur Geduld haben Und es fühlt sich an wie mein letzter Schultag 15 Jahre hinter mir und jetzt folg ich dem Ruf nach: Hallo Welt! Ich lass mich treiben, lass mein Unbewusstes das hier schreiben Versuch zu träumen und dabei wach zu bleiben Setz ein Schritt ins Nichts, denn hier ist alles Neuland Hallo Welt! Hallo Deutschland! AUFRUHR (FREEDOM TIME) FEAT. -
Dokument 1.Pdf
»DAS LEBEN EINES GS« — AKTUELLE SCHNITTMUSTER IM DEUTSCHEN HIPHOP Dietmar Elflein Die wissenschaftliche Beschäftigung mit bundesdeutschem HipHop kreist um mehrere thematische Schwerpunkte: Erstens ist deutscher HipHop eine Straßen- und Jugendkultur mit einem hohen Anteil von Migranten unter den Aktiven und Konsumenten und einer eigenen, mindestens zwanzigjährigen Geschichte. Deutscher HipHop in allen seinen Facetten wird zweitens greif- bar als künstlerischer Ausdruck (nicht nur) dieser Kultur. Diese beiden Aspekte werden häufig mit Hilfe von Begriffen wie »Reterritorialisierung« (z.B. Androutsopoulos 2003; Solomon 2005) verhandelt, verstanden als eine Art lokale und/oder nationale Gegenbewegung zur globalisierten Populär- kultur, oder der Fokus der Beobachtung liegt auf der Ausbildung hybrider migrantischer Identitäten der Aktiven unter den gesellschaftlichen Bedin- gungen der Bundesrepublik Deutschland, die mit Begriffen wie »Diaspora« (z.B. Kaya 2001) fassbar gemacht werden sollen. Drittens wird deutscher HipHop über kommerzielle Veröffentlichungen, deren Vermarktung sowie eine Szene-Infrastruktur, die (potentielle) Teil- haber der Kultur mit den notwendigen Accessoires versorgt, zum Geschäft und oszilliert hier zwischen Untergrund-Kleinunternehmertum und den glo- balen Konzernen der Musikindustrie. Die DVD Rap City Berlin (Gumpert et al. 2005) versammelt beispielsweise allein für Berlin 40 HipHop-orientierte, unabhängige Plattenfirmen und ist dabei nicht einmal vollständig. Viertens schließlich scheint deutscher HipHop nicht denkbar ohne den Blick nach Übersee. »African-derived aesthetics, social norms, standards, and sensibilities are deeply embedded in the form, even when it is being performed by individuals who are not themselves of African descent« (Schloss 2004: 3). Als Teil des glokalen Phänomens HipHop ist dessen deut- scher Ableger also immer auch Kopie und/oder Aneignung US-amerikani- scher Genre-Archetypen. -
Press Release
Press Release ‘Waldbuehne Berlin’ arena kicks off a summer of rock ’n roll Great open-air season with 18 events / Three Rammstein shows sold out / New service and catering concept Berlin, 27 May 2016: Next weekend marks the start of the 2016 ‘Waldbuehne’ season, with a total of 18 events. A bevy of top German and international acts will grace Europe’s most beautiful open-air amphitheatre for many sold out shows. The programme for the summer months ahead contains a mixed bag of rock, pop, heavy metal, beat and classical music. The series starts on 28 May 2016 with rock legends PUHDYS + CITY + KARAT, followed on 31 May by Iron Maiden with their exclusive headline open-air show. One of the highlights this season are the three sold-out gigs by Rammstein, who will be playing Waldbuehne Berlin for the first time ever. On three days in July (8th, 9th and 11th), more than 60,000 Rammstein fans can look forward to three home appearances and a fantastic open-air atmosphere. A month before that, on 8 June, Black Sabbath will be giving their sold-out concert in this natural-ravine-turned-amphitheatre. On their farewell world tour, ‘THE END’, Ozzy Osbourne, Tony Iommi and Geezer Butler will close the book on the greatest metal band of all time. Another sold-out highlight on the Waldbuehne Berlin is the charity festival ‘PEACE x PEACE – Your Voice For Children!’ on 5 June. Top German and international acts will be collecting donations for children growing up amid war, or as refugees. -
Das Bandtagebuch Mit EINSHOCH6 Folge 1: WILLKOMMEN BEI EINSHOCH6
Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 1: WILLKOMMEN BEI EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Der Hip-Hop Die Hip-Hop-Kultur hat vier Hauptelemente: Auf der musikalischen Ebene sind das der Sprechgesang, auch Rap genannt, und das Mischen von Livemusik mit Musik von Schallplatten, das sogenannte DJ-ing. Zum Hip-Hop gehören ebenfalls ein bestimmter Tanzstil (z. B. der Breakdance) und das Sprühen von Graffiti, wobei mit Farbe Bilder und Schriftzüge – meist an Mauern – gesprüht werden. Entstanden ist die Hip-Hop-Kultur in den 70er-Jahren als Die Band Fettes Brot ist seit den 90er Jahren eine Subkultur auf den Straßen der sozial der erfolgreichsten deutschen Hip Hop-Bands benachteiligten Viertel von New York. Die schwarzen Bewohner nutzten die Musik dazu, sich selbst neu zu definieren und ihr Lebensgefühl nach außen zu tragen. Die Texte handeln meist von Kriminalität, Diskriminierung und Armut, aber es gibt auch Nonsens-Texte oder witzige Themen. Andere Rapper fallen durch homophobe oder sexistische Texte negativ auf. In den 90er Jahren hat sich Hip-Hop auf der ganzen Welt verbreitet. In Deutschland machten Bands wie Die Fantastischen Vier und das Rödelheim Hartreim Projekt schon Die Fantastischen Vier sind auch heute noch populär in den Achtzigern Hip-Hop. Damals bewegte sich dieser Musikstil aber noch im Untergrund und wurde nur von wenigen Leuten gehört. Populär wurde er dann in den 90er-Jahren mit Bands wie Fettes Brot, Absolute Beginner, Samy Deluxe und Fünf Sterne Deluxe. Seite 1/3 Deutsch zum Mitnehmen www.dw.com/bandtagebuch Deutsche Welle Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 1: WILLKOMMEN BEI EINSHOCH6 Klassische Musik Mit der Bezeichnung „klassische Musik“ grenzt sich der Musikstil von anderen, zum Beispiel von der Popmusik, ab. -
Tako Lako Analysis & Advice for a « German Success » ______
Tako Lako Analysis & advice for a « german success » _______ Caroline Bapst Ana Goncalves Andre Hein Anna Sorokina Summerproject in collaboration with KMM Institut Hamburg (Germany) and Danish Vibes (Denmark) KMM Project / Danish Vibes — July13 ! ! SUMMARY Internal Analysis - Tako Lako p.4 Benchmarking Analysis p.6 - Shantel - Gogol Bordello - Recap and potential fan base Online strategy analysis of Tako Lako p.12 - Tako Lako stategy himself - Benchmarking : Shantels and Gogol Bordellos strategies - Some advice for Tako Lako *** German music map p.23 - Booking Agencies and promoters - Labels - PR Agencies - German media ! "! KMM Project / Danish Vibes — July13 ! ! Dear Tako Lako, in accordance to our project goals we present you a paper containing a benchmarking analysis, some advice for your online performance and a map of the German music market. We hope you enjoy reading it, and that it will help you on your way. We wish you a lot of success in Germany ! ! #! KMM Project / Danish Vibes — July13 ! ! INTERNAL ANALYSIS TAKO LAKO ! History and influences The band, from Copenhagen has conquered their audience with their interesting music, that combines different genres of music such as Serbian, Balkan ethno music and other and that is also played with different instruments (accordion, violin, clarinet, saxophone...) that creates their unique music style and an euphoric and lively atmosphere. Ognjen Curcic is the only member of the band originally from Serbia. ! Partners Booking agencies Skandinavian (DK): [email protected] Diplomats of Sound & Chai Wallahs (UK): Economic support World Music Denmark; Danish Arts Council Sony Musik DK: distribuitions only for the 1st album ! How often does the band give concerts and where Tour 2013 – May-October: Denmark (8); United Kingdom(10); Germany (1); Norway (1) Denmark: København; Nørrebro; Odense;Aarhus; ! Fan communication and their interaction Not a very close relation with the fans. -
Tape (3/7) Niko Hüls Took a Panamera on a Trip to the Roots of Hip-Hop in Germany – Next Destination: Stuttgart
newsroom Scene and Passion Jan 5, 2018 Back to Tape (3/7) Niko Hüls took a Panamera on a trip to the roots of hip-hop in Germany – next destination: Stuttgart. Six cities, ten artists, a car and a good deal of rap: In a series of guest interviews on Porsche Newsroom, Niko Hüls, boss of the German hip-hop magazine Backspin, reports on his road trip across Germany. More impressions can be found on Instagram and Twitter using the hashtag #porschexbackspin as well as on the BACKSPIN TV YouTube channel. Stuttgart is not only the home of Porsche, but is also an integral part of German hip-hop history. Since the first hip-hop wedding in the late 1990s, the city on the Neckar River is regarded as one of the capitals of the scene – as the “mother city”. “One for the rap, two for the movement. Shaped by your surroundings from the cradle. It’s not where you are, it’s what you do – welcome to the mother city!” – Massive Töne featured this rap on their debut album “Kopfnicker” in 1996. Even this early work featured cameos from Freundeskreis frontman, Max Herre, and the “Reimemonster” Afrob, fellow protagonists of the Stuttgart rap scene alongside Die Fantastischen Vier and Joy Denalane. In 1992 they founded a collaboration of artists under the name of “Kolchose”, a grouping that has been at the heart of the Stuttgart street culture scene from then to the present day. In 2017, “Kolchose” celebrated its 25th anniversary in the Palais at the Stuttgart City Museum. -
FK10 Artikel Moto
FREUNDESKREIS - FK10 „Das Prinzip Hoffnung“ der „Bravo“, die Max als „Jesus von Benztown“ betitelt hatte. VON G ÖTZ B ÜHLER „Vielleicht kam ein Teil unserer Radikalität gegenüber der Indu- strie auch daher, dass wir wussten, dass unsere Musik eine ie Quadratur des Freundeskreises ist es nicht. Er wird größere Schnittmenge bedient und wir deshalb auch immer mit weder quadriert, noch dass er sich schließt oder neu ge- einem Bein im Pop standen“, meint Max. „In der Vermarktung D zogen wird. Und statt vom Comeback sollte man eher mussten wir deshalb radikaler sein als andere. Wir haben uns über ein Revival reden. Grund zur Freude gibt es trotzdem: noch geweigert Interviews mit der Teenie-Presse zu geben, da Genau zehn Jahre ist es jetzt her, dass Max Herre, Don Philippe hatten die anderen schon ihre Starschnitte.“ und DJ Friction mit „A-N-N-A“ ihren ersten Hit hatten – um Auch die angenehmen Seiten werden erinnert und be- anschließend mit ihren (nicht nur politisch) revolutionären Rei- sprochen, der Kontakt zu Michi Beck und schließlich der Deal men, ihrer bahnbrechenden Musik aus Hip Hop, Soul, Reggae mit „Four Music“, die drei denkenswerten Jahre von „Quadratur und Jazz und dem Ideal einer echten Hip Hop-Liveband die des Kreises“ über „Esperanto“ bis zum FK-Allstars Erfolg mit Musiklandschaft umzuwälzen. Dass sie damit über 600.000 „En Directo“. Obwohl sie eigentlich nie Singles produziert haben, Alben verkaufen konnten ist bezeichnend. Das VÖ-Jubiläum wird sondern die Hits erst im Nachhinein ausgesucht haben, sind sie dieses musikalisch und moralisch hoch motivierte Trio in diesem ein wenig stolz auf ihre Erfolge. -
History Report Freiburg HOT 30.07.2016 00 Through 05.08.2016 23
History Report Freiburg_HOT 30.07.2016 00 through 05.08.2016 23 Air Date Air Time Cat RunTime Artist Keyword Title Keyword Sa 30.07.2016 00:05 ARO 02:47 AnnenMayKantereit Wohin du gehst Sa 30.07.2016 00:08 SRO 04:17 BadBadNotGood Time Moves Slow (feat. Samuel T. Herring) Sa 30.07.2016 00:12 HIP 03:45 G Love and Special Sauce Baby's Got Sauce Sa 30.07.2016 00:16 J 00:12 uniFM ID Brothers Of Santa Claus Sa 30.07.2016 00:16 RCK 02:43 Beatsteaks Ain't Complaining Sa 30.07.2016 00:19 SRO 03:50 Hanna Georgas Don't Go Sa 30.07.2016 00:23 POP 02:38 Lambchop Gone Tomorrow Sa 30.07.2016 00:25 RCK 03:53 Funeral Suits All Those Friendly People Sa 30.07.2016 00:29 RCK 02:21 Kings of leon king of the rodeo Sa 30.07.2016 00:31 ARO 03:41 Gypsy and the Cat Inside Your Mind Sa 30.07.2016 00:35 POP 02:20 Fenster Oh Canyon Sa 30.07.2016 00:37 SRO 02:48 Charlie Cunningham Telling It Wrong Sa 30.07.2016 00:40 HIP 04:05 Der Tobi Und Das Bo Morgen geht die Bombe hoch Sa 30.07.2016 00:44 J 00:13 uniFM ID Wanda Sa 30.07.2016 00:45 SRO 02:45 Aesop Rock Kirby Sa 30.07.2016 00:47 ARO 03:54 Femme Dumb Blonde Sa 30.07.2016 00:51 EKR 03:29 Me Succeeds Riemerling Sa 30.07.2016 00:55 POP 02:46 Poor Moon People In Her Mind Sa 30.07.2016 00:57 POP 03:46 Coldplay Strawberry Swing Sa 30.07.2016 00:61 RCK 03:31 Say Hi to Your Mom northwestern girls Sa 30.07.2016 00:65 SRO 03:51 Oracles Amoeba Sa 30.07.2016 00:69 RCK 03:31 Kensington Road Tired Man Sa 30.07.2016 01:05 SRO 03:46 Joana Serrat Cloudy Heart Sa 30.07.2016 01:09 EKR 03:20 Caribou Our Love Sa 30.07.2016 01:12 HIP 04:22 -
STAATLICHE HOCHSCHULE FÜR MUSIK FREIBURG IM BREISGAU Diplomarbeit Im Fach Musikwissenschaft Vorgelegt Von Florian Stricker Refe
STAATLICHE HOCHSCHULE FÜR MUSIK FREIBURG IM BREISGAU Diplomarbeit im Fach Musikwissenschaft vorgelegt von Florian Stricker Referent: Dr. Nils Grosch Freiburg, den 10. September 2003 Dankeschön an Andreas Fritsch (alias ) für die graphische Gestaltung des Titels Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...............................................................................................1 2. Entwicklung des HipHop in Deutschland........................................... 4 2.1 Anfang und Durchbruch..................................................................... 4 2.2 HipHop in Stuttgart............................................................................. 5 3. Liedanalyse........................................................................................... 8 3.1 Die Fantastischen Vier, Tag am Meer................................................8 3.1.1 Biographie..................................................................................8 3.1.2 Textbetrachtung und Reimschema.......................................... 10 3.1.3 Musikalische Form................................................................... 14 3.1.4 Unterschiede in der Live-Version.............................................17 3.2 Freundeskreis, A-N-N-A................................................................... 20 3.2.1 Biographie................................................................................20 3.2.2 Textbetrachtung und Reimschema.......................................... 21 3.2.3 Musikalische Form.................................................................. -
PRESSE INFORMATION 2011 Das Album „Spacepioneer Vol
PRESSE INFORMATION 2011 Das Album „Spacepioneer Vol. 1“ ist ein Sampler. Es ist das erste Album von Tommy W. in eigener Regie. Alle Songs sind ausschließlich von ihm komponiert und produziert. Der Sampler wurde in seinem TerraSound Studio in Stuttgart aufgenommen und gemischt. Die besondere Herausforderung für dieses Album bestand darin:Tommy W. arbeitete für jeden der 13 Songs mit einem anderen Vokalisten zusammen. Es erforderte jede Menge Mut und Beharrlichkeit, um dieses Album zu vollenden. Sein Musikstil ist in jedem der Songs zu hören, er verbindet live gespielte und pro- grammierte Sounds. Tommys Soul spiegelt sich unverkennbar in seinen R&B und Hip Hop Songs wieder. Textlich lässt sich ein roter Faden erkennen. Die 17 verschiedenen Vokalisten zeigen Ihren „Blick aus der Distanz“ auf Ihre Weise. Was jeder daraus gemacht hat, ist auf diesem Sampler zu hören. Ischen Impossible Bereits seit 1998 gibt es das Ischen-Projekt aus Düsseldorf in wechselnder Besetzung um einen festen Kern. Die Musik zeichnet sich durch ihre unterschiedlichen kulturellen Hintergründe aus. So lassen sie z.B. griechische, karibische oder deutsche Klänge in ihre HipHop und R&B Musik einfließen. Für den Song „Ladies Nacht“ performen die Sängerinnen/Rapperinnen Meli, Iva, Maria und Lidia gemeinsam im TerraSound Studio. Valezka Die R&B-Sängerin stammt aus Frankfurt am Main. Ihr musikalischer Werdegang nimmt 1999 seinen Anfang mit dem Sänger J-Luv. Später trifft sie auf Kool Savas und Eko fresh. Nach mehrjähriger Zusammenarbeit verfolgt sie ab 2004 eigene Wege und wird für Ihr Soloprojekt sogar im selben Jahr für die Eins Live Krone nominiert. Inspiriert durch ihre kleine Tochter entsteht der Text für den Song die „Die Sonne lacht“.