Ausgabe 8 | Rot Weiss - SpVgg Erkenschwick

Das offizielle Stadionmagazin RWAvon e.V. Saison 2013 / 2014Heimspiel Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 2 Vorwort 3

iebe Rot Weiss Freunde, sehr geehrte Zuschauer und Gäste, LSchade! Die Chance, mit einem Sieg in Neuenkirchen die derzeit gute Position zu festigen, wurde leider vertan. Unerklärlich, warum unsere Mannschaft auswärts ein anderes Gesicht zeigt. Auch in dieser Partie fehlten dem Team von Carlos Castilla einfach die Grundtugenden des Fußballs: Mut, Kampf und Leidenschaft! Unglaublich, wie leicht wir es dem Gegner gemacht haben, seine Tore zu erzielen. Dabei hatte der SuS nicht mal seinen stärksten Tag erwischt und wäre eigentlich relativ einfach zu bezwingen gewesen.

Heute steht uns im Wersestadion ein echter Hochkaräter gegenüber. Die SpVgg Erkenschwick ist derzeit Dritter mit nur drei Punkten Abstand zum Aufstiegsplatz. Trainer Magnus Niemöller ist es gelungen, in dieser Saison auch wieder ein starkes Team zu formen. Dabei verfügt er mit dem Of- fensivduo Stefan Oerterer und Sebastian Wersterhoff über zwei Spieler, die immer für Tore gut sind und auch aufgrund ihrer Klasse schon so manche Partie fast im Alleingang entschieden haben. Al- lerdings würde man einen schwerwiegenden Fehler begehen, die Stimbergelf nur auf diese beiden Spieler zu reduzieren. Die Mannschaft ist auf allen Positionen hervorragend besetzt.

Unsere Manschaft muss sich heute auf ihre Heimstärke besinnen und muss läuferisch und kämpfe- risch am Limit spielen, wenn man gegen diesen Gegner erfolgreich sein will. Mit der Einstellung vom Neuenkirchen-Spiel wird heute kein Blumentopf zu gewinnen sein. Nur als geschlossenes Team kann man die Leistungen abrufen, die nötig sind, um solche Spiele, wie heute, zu gewinnen. Alle Spieler brennen auf ihren Einsatz und wollen die Chance nutzen, mit einem Sieg die immer noch gute Ausgangslage zu untermauern. Auch heute hoffen wir wieder auf die hervorragende Un- terstützung unserer Fans. Leider durften einige von ihnen aus bisher ungeklärten Gründen nicht nach Neuenkirchen reisen. Die Polizei hat sie ohne nähere Begründung von diesem Spiel ausge- schlossen. Ich hoffe, das sie heute im Wersestadion wieder dabei sind und unsere Mannschaft lautstark anfeuern werden, ebenso wie der Rest des Stadions. Alle Zuschauer sind gefordert. Alle müssen die Mannschaft im letzten Heimspiel des Jahres so gut es geht anfeuern .

Ich wünsche unseren Fans somit eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Oberligapartie! Joachim Krug (Sportlicher Leiter) Vorschau 4

Liebe Fußballfreunde, heute ist tatsächlich schon der erste Advent. Bei uns brennt aber noch kein Lichtlein sondern höchstens das Flutlicht. Bevor wir unsere letzten beiden Auswärtsspiele in Zweckel und Hamm bestreiten gibts also vor der Winterpause den letzten Heimauftritt im schönsten Stadion der Liga. Die Schwicker vom Stimberg kommen vorbeiAdvent... und da ist klar... das wird nicht sooo einfach. Erkenschwick ist Tabellendritter, steht also aktuell auf einem Auf- stiegsplatz. Denn wenn auch am SaisonendeFoto: IMAGO nochAdvent... auf einem Abstiegsplatz der 2. Liga steht, darf die U23 gar nicht erst rauf in die Regionalliga. Tja, so will es das Regelwerk. Es wird also an der Tabellenspitze noch ein- mal richtig spannend und das nicht nur heute, sondern in der kompletten Rückrunde. Was aber wichtig wäre... heute sollten die Punkte erst einmal hier bleiben. Ansonsten wäre uns Erkenschwick schon ein bisschen enteilt und ganz ehrlich, das will doch niemand. Heißt aber auch für all unsere Fans heute 90 Minuten Stimmung machen und Gas ge- ben. Gegen die kalten Temperaturen hilft der Glühwein von den Getränkeständen. Unserer Mannschaft auf dem Platz hilft dagegen nur: Rennen, kämpfen und die Anfeuerung der Rot Weiss Fans. Lasst uns einfach selbst für unser schönstes Adventsgeschenk sorgen. Packen wir es an! Glückauf! Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 5

Foto: IMAGO Mitglieder werben Mitglieder 6

MITGLIEDER WERBEN MITGLIEDER

Bei unserer Aktion "Mitglieder werben Mitglieder"

Für jedes geworbene Mitglied erhältkönnen der Werber ALLE eine profitieren! Tages-VIP-Karte für ein Heimspiel unserer Mannschaft. Das Neumitglied greift Rot Weiss Ahlen mit der neuen Mitgliedschaft

Und so einfach gehts: zudem kräftig unter die Arme. das neue Mitglied geworbenBeitrittserklärung hat, Beitrittserklärung ausschneiden, zur Geschäftsstelle Daten eintragen, schicken kurz vermerken, und schon wer beim nächsten Heimspiel können unsere Werber echte VIP-Atmosphäre genießen. Unsere Mitglieder sind unsere Basis. Helft mit, diese Basis auszubauen!

Ausgenommen sind Mitglieder, die aktiv im Verein tätig werden, z.B. als Spieler, bei den Leichtathleten, beim Turnen und beim Cheerleading.

Foto: IMAGO Beitrittserklärung 7 Beitrittserklärung Rot Weiss Ahlen e.V. Der Unterzeichner tritt Rot Weiss Ahlen e.V. als Vereinsmitglied bei und erkennt die Satzung des Vereins in der z.Z. gültigen Fassung an. Die Satzung kann beim Verein schriftlich angefordert oder unter www.rwahlen.de heruntergeladen werden.

Anrede: Name: Vorname: Geburtsdatum: Straße / Nr.: Postleitzahl: Ort: Telefon: E-Mail: Geworben von:

Ort/Datum, Unterschrift (bei minderjährigen Personen der gesetzliche Vertreter)

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 96,00 Euro im Jahr und wird halbjährlich abgebucht.

Hiermit ermächtige ich widerruflich die von mir zu entrichtenden Zahlungen der Vereinsträger gem. Satzung bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos durch Lastschrift einzuziehen.

Kontonummer: Bankleitzahl: Name des Kreditinstituts: Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht von Seiten des Kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung.Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.

Ort/Datum, Unterschrift des Kontoinhabers (bzw. Verfügungsberechtigten)

Einfach ausfüllen und abschicken: Rot Weiss Ahlen e.V. August­Kirchner­Straße 14 59229 Ahlen

Oder direkt in der Geschäftsstelle abgeben: Dienstag 14­17 Uhr / Donnerstag 14­17 Uhr

DANKE FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG! Interview 8 Vertrag auf Lebens- zeit? >> Timo Achenbach im Interview <<

Timo, mit einer Innenbanddehnung wirst du (Stand bei Redaktionsschluss) heute gegen Erkenschwick nicht mitwirken können. Starten wir also mit einer kritischen Frage. Wieso drückst du dich immer vor den Top-Spielen? Timo (lacht): „Was soll ich darauf antworten? Ich drücke mich ja nicht. Nur leider falle ich immer zu den unglück- lichsten Zeitpunkten aus. Ich habe es mir nicht ausgesucht.“

Wenn wir schon dabei sind kommt hier noch eine kritische Frage. Bislang war Bernhard Venker immer der ungefährlichste Spieler vor dem gegnerischen Tor. Diesen Titel hat er jetzt an dich weitergegeben. Wie konnte es so weit kommen? Timo: „Ich glaube Berni hat fünf Jahre lang kein Tor geschossen und jetzt in dieser Saison schon zwei Treffer. Das ist natürlich bitter, dass ich jetzt seinen Job übernommen habe. Aber ich sehe mit Rene Lindner noch einen Kolle- gen auf Augenhöhe, mit dem ich einen kleinen internen Wettkampf habe.“

Wann hast du eigentlich deinen letzten Treffer in einem Ligaspiel erzielt? Timo: „Den habe ich noch im Dress eines Vereins mit einem Adler auf der Brust, den ich jetzt nicht nennen möchte, erzielt. In einem Derby gegen Gievenbeck habe ich den 1:0-Führungstreffer erzielt. Ist schon ein bisschen her.“

Keine Panik, Timo. Wir haben nicht nur kritische Fragen. Lob gab es zuletzt auch nach deinen starken Leis- tungen. Welches Feedback bekommst du vom Trainerteam? Timo: „Am Anfang der Saison konnte ich nicht die Leistung abrufen, wie ich es mir selbst vorgestellt hatte. Zuletzt habe ich auch einige Gespräche mit dem Trainer geführt und er hat mir dabei auch den Rücken gestärkt. In letzter Zeit läuft es wieder ganz rund bei mir und ich hoffe, dass ich meine Leistung bestätigen kann und es weiter bergauf geht. Ich weiß aber auch, dass es immer noch besser geht.“

Ist es in dieser Saison deutlich schwieriger geworden, einen Stammplatz in dieser Ahlener Mannschaft für sich zu beanspruchen? Timo: „Auf jeden Fall. In der letzten Saison hatten wir zeitweise 14-15 gesunde Spieler. In diesem Jahr ist jede Po- sition mindestens doppelt besetzt und die Messlatte wurde noch einmal deutlich höher gelegt. Klar ist, dass jeder spielenFoto: möchte IMAGO aber bei der großen Auswahl ist das nicht immer möglich. Darum muss jeder im Training 100 Pro- zent geben. Das ist mit der vergangenen Saison wirklich nicht vergleichbar.“ Interview 9

Du meintest letztens, dass du gerne bis ans Karriereende bei Rot Weiss spielen würdest. Das können in deinem Fall noch gut und gerne 15 Jahre sein. Eine ziemlich lange Zeit… Timo: „Warum nicht. Ich bin hier geboren und aufgewachsen und habe damals bei TuS Ahlen das Fußballspielen gelernt. Ich bin ein Ahlener Junge und kenne jeden Grashalm im Wersestadion. Das ist hier meine Heimat, Rot Weiss ist ein toller Verein mit tollen Fans und ich fühle mich hier pudelwohl. Das kann gerne noch ein paar Jahre so weitergehen.“

Andreas Lambertz ist mit Fortuna Düsseldorf von der Oberliga in die Bundesliga marschiert. Wenn du noch 15 Jahre in Ahlen spielst. Wohin wird dein Weg mit diesem Club führen? Timo: „Eine sehr gute Frage. Jeder kennt die Situation bei uns. Der wichtigste Schritt ist der Abschluss der Insol- venz. Wenn das im Januar gelingt, können wir uns noch mehr aufs Sportliche konzentrieren. Und ein Ziel für die nächsten Jahre ist mindestens die Regionalliga. Dort gehört dieser Verein auch hin. Und wer weiß, was dann in 15 Jahren einmal sein wird.“

Als Schalke-Anhänger hast du einmal behauptet, du siehst am liebsten Mats Hummels spielen. Hat sich daran etwas geändert? Timo: „Daran hat sich nichts geändert. Auch wenn er zuletzt einige Leistungsschwankungen hatte ist er in meinen Augen nach wie vor einer der besten Verteidiger der Welt. Es gibt also niemanden, der ihm dort den Rang abgelau- fen hat und mein neuer Lieblingsspieler ist.“

Und auf den Positionen Tor, Mittelfeld und Sturm. Sind da auch Dortmunder deine Lieblingsspieler? Timo: „Es gibt eigentlich keine Lieblingsspieler auf diesen Positionen. Ich sehe wohl gerne einen Manuel Neuer im Tor spielen und mit Robert Lewandowski sogar noch einen weiteren Dortmunder im Sturm. Aber ich könnte nicht sagen, diese Spieler sind auf diesen Positionen meine absoluten Lieblingsspieler.“

Welche Teams werden am Ende die beiden Aufstiegsränge belegen? Timo: „Bielefeld wird am Ende wohl Meister werden. Spannend wird die Frage, ob die dann überhaupt aufstei- gen dürfen. Da müssen wir noch schauen, ob die Profis in der 2. Bun- desliga bleiben oder nicht. Dahinter kommen für mich mit Rödinghausen, Erkenschwick und Ahlen drei Teams auf Augenhöhe, die alle die Chance haben, aufzusteigen. Wichtig ist aber, dass wir auswärts mehr in die Spur fin- den, weil wir unsere Heimstärke schon unter Beweis gestellt haben. An dieser Baustelle müssen wir aber noch arbei- ten und eine Konstanz in die Auswärts- leistungenbekommen.“

Und das heutige Heimspiel gegen Erkenschwick endet wie?

Timo:Foto:„Wir IMAGO gewinnen 2:0. Ich gönne die Tore Julius, da ich ihm jedes Tor gönne und von ganzem Herzen möchte ich Rene Lindner ein Tor schenken.“ Interview: Marco Stiemke Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 10

Foto: IMAGO Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 11

Foto: IMAGO Extrablatt! 12 Unsere Kicker 13 Was sonst

Entlassung statt Aussperrung Die streikende Herner Fraktion, über die wir zuletzt berichteten, wurde mittlerweile von seinem Arbeitgeber entlassen. Von den sechs Spielern, die ihren Rauswurf provozierten, gehörte die Hälfte zum Stamm. Und genau diese gilt es jetzt zu er- setzen. Ein Trio soll in der Winterpause zur Westfalia wechseln, um den drohen- den Abstieg zu verhindern und vielleicht auch mal wieder ein paar Zuschauer in das Schloss Strünkede zu lotsen. Gegen Rheine verirrten sich zuletzt ganze 76 zahlende Zuschauer auf das Herner Sport- gelände. Der Spielerstreik zog auch im Vorstand Folgen nach sich: Ute Johns, Mutter der streikenden Spieler Marcel und Christian und zugleich Vorstandsmitglied, verließ zusammen mit ihren Söhnen den Verein. Wen wunderts?

Unbezahlbarer Aufstieg? Man stelle sich vor, man steigt auf und kann sich den Aufstieg nicht leis- ten. Ein Gefühl, das dem des Abstiegs zwar nicht gleicht, aber doch sehr nahe kommt. Die ganze Saison hat man sich den Aufstieg erkämpft, um am Ende dann doch diesen Kampf zu verlieren. Für die SpVgg Erkenschwick könnte diese Vorstellung unter Umständen bittere Realität werden. So spielt das Team aus dem Stimberg Stadion oben mit, steckt aber noch im- mer in der Konsolidierungsphase nach der Insolvenz. Die Geldgeber und die zahlreichen Zuschauer fehlen – im Schnitt kommen 412 Fußball-Freun- de ins Erkenschwicker Stadion. Nicht umsonst setzt der Verein auf die Ju- gendarbeit, die dem Verein in der Insolvenz sogar einen Aufstieg bescherte. Extrablatt! Unsere Kicker 13 so passiert ... Bäcker muss kleine Brötchen backen Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Eine Floskel, des- sen Bedeutung sich Erndtebrücks Torwart Timo Bäcker zuletzt auch bewusst wurde. Als der TuS bei Roland Beckum gastierte, durfte der Stammkeeper 90 Minuten auf der Bank seinem Ver- treter Yannik von der Heiden zusehen. Auslöser dieser Verban- nung war eine erhebliche Verspätung Bäckers bei der Auswärtsreise nach Roland. Den Kampf zwischen den Erndte- brücker Pfosten hat er damit nun wieder neu eröffnet. Öffnen musste Bäcker zudem sein Portemonnaie, wurde er doch zu ei- ner deftigen Geldstrafe verdonnert.

Überraschungen im Westfalenpokal Während unsere Mannschaft im Kreispokal böse Erfahrungen mit den Pokalgesetzen machen musste, folgten nun der FC Gütersloh und TSG Sprockhövel im Westfalenpokal. Beide Teams mussten gegen Westfa- lenligisten ihre Segel streichen. Während Gütersloh in Delbrück mit 1:2 unterlag, bezwang dermit TuS 4:2 Hordel nach Verlängerung.die gastgebenden Sprockhöveler

Armina Bielefeld II einsame Spitze Im Schnitt schießt die Zweitvertretung der Arminia knapp drei Tore pro Spiel. Gleichzeitig müssen die Kicker von der Alm aber auch fast in jedem Spiel einen Treffer einstecken. Mit 42 Toren und nur 13 Gegentoren sind die Bielefelder in der Oberliga aber einsame Spitze. Doch Rödinghausen, die auch tabellarisch auf Platz zwei folgen, haben in fünfzehn Partien nur ein Tor weniger geschossen und ein Tor mehr kassiert. Der Unterschied ist dabei jedoch, dass Bielefeld besser damit haushalten konnte und ganze acht Punkte mehr einfuhr. Dafür lieben wir den Fußball.

Meldungen gesammelt von Außenkorrespondent Michael Bieckmann Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 14

Foto: IMAGO Uns Uwe 15

"We are Willi" lautet das Motto der Zeichnung, die Uwe Gehrmann unserem ehemaligen Betreuer Willi Pott gewidmet hat. Beim Benefizspiel gegen den VfL Bochum erlebte Willi, der bei fast jedem Heimspiel noch im Wersestadion dabei ist, einen ganz besonderen Abend. Unser Vorstand und Willis alter Freund, VfL-Trainer Peter Neururer, überreichten Willi vor dem Anstoß der Partie ein Trikot mit den Unterschriften aus dem Legendenspiel. Beim Event mit den ehemaligen Ahlener Fußballstars fehlte Willi im Sommer. Der Flug zu seiner Tochter nach England war seit Wochen gebucht. Un- tröstlich war er natürlich, ausgerechnet beim Wiedersehen mit den alten Bekannten nicht dabei sein zu können. Doch mit dem Trikot und allen Unterschriften nahm die Geschichte schließlich doch noch ein gutes Ende. Wie sagte Peter Neuruer vor dem Benefizspiel: "Einer der größten Typen, die ich in meiner langen Kar- riere jemals kennenlernen durfte." Und das soll schon was heißen...

facebook.com/rotweissahlen RUND 2.000 JETZT MIT ADVENTSKALENDER- MACHEN SCHON GEWINNSPIEL! MIT! DU BIST DER NÄCHSTE! Wir für euch Ihr für uns Zusammen für Ahlen

Tor Unser TeamTrainer

Philipp Fatih Burak Carlos Rafal 1 Hinkerohe 22Kalintas 23 Karali Castilla Krumpietz

Abwehr

Timo Rene Alessio Wilms Vadim Maximilian Nico Yannick Justin 3 Achenbach 4 Lindner 5 Dell`Unto 7 Baumbach 13 Dahlhoff 17 Niemeier 18Langesberg 20 Braun

Mittelfeld

Maik Faysel Bernhard Felix Ugur Volkan Kevin Sebastian 25 Bollmann 6 Khmiri 8 Venker 9 Backszat 10 Birdir 12 Gül 14 Brewko 16 Stroemer

Sturm

Julius Temel Arda Gianluca Aaron Unser 12. Mann 19 Richter 21 Hop 26 Nebi 11 Greco 24 Vasiliou SpVgg Erkenschwick Unser Gast Tor: Neuzugänge: Marcel Müller Janos Bluhm SC Herford Christopher Ditterle Tim Forsmann SW Essen Stephan Nachtigall SSVg Velbert Abwehr: Maurice Kühn Fortuna Köln Steven Mursch Kevin Kokot Davide Basile Abgänge: Nils Eisen Jan Apolinarski Tim Forsmann Thorben Menne Westfalia Rhynern Tim Brüggenkamp TSV Marl-Hüls Mittelfeld: Aaron Vasiliou Rot Weiss Ahlen Florian Fricke Matthias Szatka Marvin Gatberg Philipp Schmid Sebastian Westerhoff Timo Ostdorf Stephan Nachtigall Tim Kilian Philipp Rosenkranz Maurice Kühn David Sawatzki Janos Bluhm Deniz Batman

Sturm: Christopher Weißfloh Martin Setzke Stefan Oerterer

Trainer: Letzte Saison: Magnus Niemöller Tabellenplatz: 5 Im Amt seit: Juli 2011 17 Siege, 9 Remis, 8 Niederlagen Erfolgsquote: 63 erzielte Tore / 42 Gegentore 31,68 % Siege Torjäger: Stefan Oerterer (21 Tore) Foto: IMAGO 18,81 % Unentschieden Hinspiel: Erkenschwick - Ahlen 3:1 49,51 % Niederlagen Rückspiel: Ahlen - Erkenschwick 3:2 Interview 18 Niemöller wünscht sich

>> Gästetrainer Magnus Niemöller 6 Tore im Interview << In der vergangenen Saison habt ihr den fünften Rang belegt. Auch jetzt seid ihr schon wieder oben mit dabei. Habt ihr euch das so ausgemalt? Niemöller: „Unser Saisonziel war eigentlich ein einstelliger Tabellenplatz. Wir haben zum Großteil den gleichen Kader wie im letzten Jahr und uns noch mit manchen Spielern verstärkt. Obwohl es natürlich auch schade ist, dass wir manch einen guten Spieler abgeben mussten, wie etwa AaronFoto: zu IMAGO euch, den wir gerne behalten hätten. Wobei man zur aktuellen Platzierung sagen muss, dass wir 30 Punkte nicht unbedingt erwartet haben und sehr zufrieden sind.“

Wo soll der Weg der SpVgg in Zukunft hinführen? Niemöller: „Wir haben vor über zwei Jahren einen Neuanfang gestartet und wichtige sowie positive Entscheidungen ge- troffen. Das hat sich in den letzten Jahren auch ausgezahlt. Das ist ja auch nicht immer leicht, da hier in der Umgebung im Ruhrgebiet viele Konkurrenten sind, die einem möglicherweise voraus sind. Die Wege von Ahlen und Erkenschwick sind auch gar nicht so unterschiedlich. Mit jungen Spielern etwas zu schaffen ist ein Weg, den auch wir verfolgen.“

Was denken Sie über Rot Weiss Ahlen? Niemöller: „Was ich sehe ist sehr positiv. Ich denke, dass Carlos Castilla und Rafal Krumpietz die Arbeit von Marco Ant- werpen auch gut weiterführen. Im Kalenderjahr 2013 hat Ahlen fast kein Heimspiel verloren und das sagt natürlich alles. Wir treffen da auf eine der heimstärksten Mannschaften in der Oberliga mit diesem Umfeld, den Fans und dem Stadion. Wir brauchen wirklich eine außergewöhnliche Leistung um hier zu bestehen. Das, was Ahlen in allen Mannschaftsteilen hat, ist sicher eine ganz enorme Qualität. Deswegen habe ich auch vor der Saison bereits gesagt, dass Ahlen ganz oben mitspielen wird.“

Und ihr Tipp für die heutige Begegnung? Niemöller: „Ich bin sehr schlecht im tippen. In der Mannschaft haben wir auch ein Kicktipp-Spiel, wo ich sehr schlecht abschneide. Da müsste ich ja jetzt eigentlich sagen, dass Ahlen gewinnt. Wenn meine Serie hält, dass ich schlecht tippe, haben wir zumindest einen Punkt. Ich erhoffe mir einfach viele Tore für die Zuschauer und ein 3:3, was am ersten Advent für alle schön wäre.“ Interview: Lars Rohwer Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 19 Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 20

Unsere Ausrüster Sag mal, Erbse 21

Foto: IMAGO

Foto: IMAGO

Sag mal, Erbse... aus welchen 3 Gründen wird denn unsere tolle Heimserie auch gegen Erkenschwick weitergehen? Erbse: „Weil wir ein Tor mehr schießen. Weil die Jungs die Niederlage gegen Neuenkirchen vergessen machen und weil wir den Fans noch einmal was bieten wollen im letzten Heimspiel des Jahres.“

Hast du schon gute Vorsätze für das nächste Jahr? Erbse: „Gute Vorsätze? Ach, hör doch auf! Aus dem Alter bin ich raus.“

Und gute Vorsätze in der Mannschaft? Waren alle artig? Erbse: „Da ist das Verhältnis 90:10. 90% artige und 10% haben Flausen im Kopf. Einige müssten in manchen Spielen auch mehr bei der Sache sein.“

Welches war dein schönstes Hallenturnier? Foto: IMAGO Erbse: „2010 in Hamburg gegen St. Pauli und Co. Da war eine Stimmung.“ Die Meinung von Erbse muss nicht unbedingt die Meinung der Redaktion, der Fans oder der breiten Öffentlichtkeit widerspiegeln und in den meisten Fällen wird dies auch nicht ernsthaft erwartet. Offen und ehrlich, manchmal sarkastisch: Klaus "Erbse" Gerbsch. Betreuer und gute Seele des Teams. Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 22 Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 23 Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 24 Vereinsleben 25

Rot Weiss goes Merry Christmas

Am 11. Dezember, traditionell auf einen Mittwoch, findet das 13. Merry Christmas Fest des Ostenstadtteils auf dem Glückaufplatz ab 16 Uhr statt. Der interkulturelle Jahresabschluss „Merry Christmas – Zwischen Ramadan und Weihnachten“ ist schon ein fester Programmpunkt im Ahlener Osten. Veranstalter ist das Stadtteilforum Süd/Ost e. V. und das in Zusammenarbeit mit vielen Kindergärten, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen und Institutio- nen aus dem Ostenstadtteil. Es gibt Stände mit kulinarischen Leckereien und den verschiedenartigsten warmen Ge- tränken, aber auch Aktionsstände werden angeboten. Dazu kommt wie immer ein spannendes, abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Hier präsentieren sich Kinder aus dem Ahlener Osten mit Gesang, Tanz und Theater. Zum Beispiel führen Kinder der Diesterwegschule Weihnachts- und Winterlieder auf und die AWO-Ki- Ta Brunnenfeld möchte die Bühne mit Liedern wie „Die Weihnachtszauberwelt“ und „Macht Euch bereit“ verzau- bern, um nur einiges zu benennen. Mit VALENTINOS Nostalgisches Puppentheater wird dazu noch ein ganz besonderes Highlight auf dem Glückaufplatz geboten, hier präsentiert sich mit Stefan Hoppe zum ersten Mal ein professioneller Puppenspieler. Natürlich kommt auch der Nikolaus in den Ahlener Osten. Für diejenigen, denen es später im Freien trotz heißem Punsch und Feuerschale zu kalt wird, hat das Bistro im Glückaufheim geöffnet. Und das Beste: Auch Rot Weiss ist dabei. Wir werden auf dem Glückaufplatz am 11. Dezember unseren eigenen Stand haben. Also schaut vorbei und den einen oder anderen unserer Spieler werdet ihr dort sicherlich auch antreffen.

Ab gehts in die Halle: Der Stadtwerke-Cup 2013

Vom 27.- bis zum 29. Dezember findet in der Friedrich-Ebert-Halle wieder der Stadtwerke-Ahlen-Cup statt. Rot Weiss geht als Titelvertei- diger an den Start und hofft in der Halle wieder auf die zahlreiche Un- terstützung der Fans. Die Auslosung ergab folgende Gruppengegner für unser Team: FSG Ahlen, Gaye Genclik, Aramäer Ahlen und die Stadtauswahl. In der zweiten Gruppe stehen sich die SpVgg Dolberg, SKS Ahlen, Ahlener SG, Westfalia Vorhelm und DJK Vorwärts Ahlen gegenüber. Die genauen Spielpläne könnt ihr natürlich in Kürze auf unserer Homepage www.rwahlen.de finden. Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 26

Foto: IMAGO Unser Nachwuchs 27

Aygün Yildirim ist der Torjäger unserer A-Jugend. Ein Talent, das im Benefizspiel gegen den VfL Bochum erstmals in der ersten Mannschaft zum Einsatz kam. Aygün spielt bereits seit der D-Jugend bei Rot Weiss und klar, dass das Debüt gegen den Zweitligist ein ganz spezieller Augenblick war:

Du hast kürzlich dein Debüt für die erste Mannschaft gefeiert und das gleich gegen den VfL Bochum. Wie war dieses Erlebnis für dich, einmal gegen die Profis zu kicken? Aygün: „Das war natürlich ein sehr besonderer Moment für mich. Ich war anfangs sehr nervös, da ich mich erstmals in meinem Leben mit echten Profis messen durfte. Doch es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht und ich wäre gerne beim nächsten Mal auch wieder dabei.“

Auch in Neuenkirchen wurdest du für den Kader der ersten Mannschaft nomi- niert. Wie sind deine ersten Eindrücke vom Team? Aygün: „Der erste Eindruck der Mannschaft ist sehr gut. Alle Spieler sind sehr freundlich und mir entgegengekommen. Das Team hat sehr viele starke Spieler und man erfährt direkt, dass die Mannschaft einen großen Willen hat. Immerhin haben die Spieler zweimal einen Rückstand gegen Neuenkirchen aufgeholt, auch wenn es letztendlich leider nicht zum Punkt- gewinn gereicht hat.“

Möchtest du nächste Saison fester Bestandteil der ersten Mannschaft sein oder wie sehen deine Ziele aus? Aygün: „Natürlich würde es mich sehr freuen, ein Teil dieser Mannschaft zu werden. Ich bin Ahlener und da ich hier noch zur Schule gehe, wäre es auch von Vorteil, hier im Verein zu spielen. Wenn ich irgendwann die Möglichkeit hätte, höher zu spielen, würde ich das natürlich auch versuchen.“

Mit der U19 hast du eine kleine Schwächephase durchlebt. Welche Chancen siehst du mit der A-Jugend für die restliche Saison? Aygün: „Das stimmt leider. Wir haben eine Schwächephase durchlebt, aber das hatten wir kurioserweise auch in der letzten Saison schon und waren dann später noch bis zum Ende oben dran. Wenn es optimal läuft, sehe ich im- mer noch eine Aufstiegschance vorhanden. Die Saison ist noch lang genug.“ Interview: Marco Stiemke

U19 verteidigt den Kreispokal: Unsere U19 ist auch in diesem Jahr wieder Kreispokalsieger. Im Finale besiegte die Mann- schaft von Andree Kruphölter RW Vellern mit 6:0. Bereits zur Hälfte stand es 4:0 für unsere Rot Weissen. Bastürk, Gündogan, Marchewka und Bohnen sorgten für diesen Vorsprung. Im dichten Nebel traf unser Team kurz vor Schluss noch durch Hamidovic (2x). Herzlichen Glückwunsch! Text: Lars Rohwer

MACH MIT BEI RWA-TV!

Du möchtest die Spiele unseres Teams filmen? Du hast Erfahrungen in der Foto: IMAGO Videobearbeitung? Melde dich! Mail: [email protected] Tel.: 0178 / 5119306 Jugendpaten 28

Unsere Jugendpaten! Wir sagen Danke! Auf dieser Seite können Sie symbolisch ein oder mehrere Felder erwerben. Ein Feld kostet einmalig 50 Euro pro Saison. Mit dieser Spende treten Sie hier als Jugendpate auf und unterstützen unsere Nach- wuchsarbeit. Jeder kann zum Sponsor werden. Mit Ihrer Spende investieren Sie in die Zukunft unseres Vereins und eines ist sicher: Unsere Jugendmannschaften werden es Ihnen danken! Alle Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle (Tel.: 02382 - 96889011) oder unter [email protected]

Ursula Horst Heinz Björn Joachim Devils-Cheer Schulz Schulz Tankiewicz Brugger Krug Generation

Lisa + Berni Textilpflege Udo Paul Marco La Casa Hubbert Holtkamp Zambo Stiemke Stiemke Markt 14

Berni Werner 1. Mannschaft Wirtschaftsbüro Stegt Druck Familie Marx Dodt 2013 / 2014 Budt Ahlen Schlieper

Heinz-Jürgen Maren Bent Kira Sibylle Dirk Gosda Gosda Gosda Bendix-Neuhaus Bendix-Neuhaus Neuhaus

La Casa Freie KFZ-Werkstatt Günter Holger Vetter Steuerbüro Gerald Ahlen Ludger Vorlicek Niebusch Heinz Korte Budt Stoffers

Jan Manfred Guido Marlies Dieter Schalke Fanclub Stoffers Stoffers Stoffers Hill Stasch Blau-Weißer Mammut

Werner Rüdiger Lars Karl-Heinz Conny + Kalle Friseur Elksnat Lutterbeck Rohwer Jaehnicke Alberts Blüge

Rüdiger Lutterbeck Abseits vom Platz 29

Kennt ihr noch... 1993-1996 SF Ditzingenn Andreas Kronenberg? 1997-2000 Wacker Burghausen Wer regelmäßig die Bundesliga schaut und dort sogar die Partien des SC Freiburg, 2000-2001 SC Pfullendorf wird ihn hin und wieder unauffällig im Hintergrund gesehen haben. Denn seit 2011 ist 2001-2003 LR Ahlen Andreas Kronenberg der Torwarttrainer beim SC. Zuvor trainierte er bereits die Nach- 2003-2004 wuchskeeper beim FC Bayern München und beim VfB Stuttgart. Zwei Spielzeiten lang 2004-2005 Rot-Weiß Erfurt stand Andreas Kronenberg in Ahlen unter Vertrag. Als Ersatzmann hinter Bernd Meier stand er in diesen beiden Jahre aber in nur fünf Spielen auf dem Platz. Und dennoch ist der gebürtige Schweizer (bestritt 3 Länderspiele für die U21-Nationalmannschaft der Eidgenossen) ein Bestandteil der Ahlener Vereinsgeschichte. Denn beim legendären 4:3-Heimsieg über Mainz stand Andreas im zweiten Durchgang im Kasten, nachdem Meier verletzt runter musste. Es war das entscheidende Spiel am 32. Spieltag, als der FSV Mainz 05 mit Trainer Jürgen Klopp auf einem Aufstiegs- und Ahlen auf einem Ab- stiegsplatz stand. Und, wie jeder unserer Fans weiß,Foto: gewannen IMAGO wir die Begegnung noch mit 4:3, nachdem er kurz vor der Nachspielzeit 2:3 stand. Einen weiteren Auftritt hatte Andreas Kronenberg im DFB-Pokal, als wir 2002 im Achtelfinale auf Werder Bre- men trafen und erst in der 89. Minute das bittere 1:2 kassierten. Und somit waren es zwar nur fünf Spiele, aber zwei ganz besondere für Ahlen und Andreas Kronenberg.

www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de

Erst Zweckel, dann Hamm. Ne, Unsere watt is datt nächsten schön! Sonntag, 08. Dezember Anstoß um 14.30 Uhr Spiele SV Zweckel - Rot Weiss Samstag, 14. Dezember Anstoß um 14.00 Uhr Hammer SpVg - Rot Weiss

www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de Schnappschuss

Rot Weiss - VfL Bochum 1848 TuS Heven - Rot Weiss Spieltag & Tabelle 30

Spieltag 16 Fußballer mit potentiellem Stadionverbot

Marco Knaller (SV Sandhausen) Björn Boller (SSV Jeddeloh) Marcel Kracher (Wiener Sportclub) Mohammed Bengali (FCV Deuder) Yves Eigenrauch (Karriereende) Tammo Feuerherdt (Kickers Emden) Grant Bannerman (Partrick Thistle FC)

Spieltag 17 Sonntag, 8. Dezember:

Marco Knaller (links)

www.11freunde.de Nicht vergessen! Die Rückrunde startet im Dezember: Am 14.12. ALLE nach Hamm! DANKE! 313

as erste Heimspiel im Dezember ist zugleich das Dletzte Heimspiel im Kalenderjahr 2013. Deshalb möchten wir uns bereits an dieser Stelle auf die be­ sinnliche Zeit des Jahres einstimmen und ein großes DANKESCHÖN aussprechen. Danke an alle ehrenamtlichen Helfer, an Fans und Mitglieder, Sponsoren und Gönner und an alle, die Rot Weiss Ahlen in irgendeiner Form unterstützen und uns die Treue gehalten haben. Rot Weiss Ahlen wünscht allen Fans und Mitglie­ dern, allen Freunden, Sponsoren und Partnern des Vereins bereits jetzt ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Tage im Kreise der Familie.

Wir sehen uns spätestens zur Rückrunde wieder...

Herausgeber: Rot Weiss Ahlen e.V. August-Kirchner-Straße 14 59229 Ahlen IMPRESSUM Telefon: 02382 - 96889011 Telefax: 02382 - 96889019 E-Mail: [email protected] Druck: Stegt Druck GmbH Homepage: www.rwahlen.de Klosterstraße 13 Grafik/Gestaltung: Marco Stiemke 59227 Ahlen Redaktion: Marco Stiemke Telefon: 02382 - 2455 Fotos: Marco Stiemke, Marc Kreisel Telefax: 02382 - 83472 Weitere Mitarbeiter: Lars Rohwer, Michael Bieckmann, E-Mail: [email protected] Gero Stroemer, Uwe Gehrmann Homepage: www.stegtdruck.de Digitaldruck ist hochwertig. Um den aktuellen Standard zu garantieren, ist Satztechnik bei Stegt Druck ab sofort die neueste Technik im Einsatz: ob schwarz-weiß oder farbig, ab Offsetdruck 20, 100, 500 oder 1000 Exemplare – beste Qualität von der ersten bis zur letzten Seite Digitaldruck auch in kleinen Auflagen.

Von der Datei zum fertigen Druck GmbH Angelieferte Daten wie digitale Bilder und Texte konvertiert der Druckprofi aus Ahlen di- rekt in die Druckmaschine und sorgt für opti- male Umsetzung. Schneiden, falzen, heften, 59227 Ahlen · Klosterstraße 13 lochen, nummerieren, leimen, klebebinden, Tel. (02382) 2455 · Fax (02382) 83472 perforieren, die Weiterverarbeitung wird zeit- [email protected] · www.stegtdruck.de nah und aus einer Hand durchgeführt. Ob 500 Flyer, 100 Visitenkarten oder 50 Plakate (bis DIN A3+): im Digitaldruck sind Druckprodukte auch in geringer Auflage bezahlbar. Das Prin- zip ist ganz einfach. Sie lassen so viel drucken, wie Sie tatsächlich brauchen, kein Exemplar mehr.

Druckpartner Stegt Druck ist Partner für geschäftliche und private Drucksachen. Der gewerbliche Kunde bestellt Prospekte und Broschüren, Briefbögen, Rechnungen, Quittungen, Visitenkarten und Ihr Profi druck! Kalender. Private Drucksachen wie Einladun- Digital gen, Karten zu verschiedenen Anlässen z.B. für Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen sowie Wir fertigen für Sie: Foto-Kalender und Trauerdrucksachen erledigt • Broschüren • Prospekte Stegt Druck zuverlässig in gewünschter Auflage • Briefbogen • Rechnungen und Qualität. Nach Druckfreigabe erhalten Sie • Stempel • Visitenkarten Ihre Drucksachen meistens schon am nächsten • Einladungen • Vermählungskarten Tag. • Geburtsanzeigen • Trauerdrucksachen