PROFIFOTO SPEZIAL 185 L-MOUNT KAMERAS & OBJEKTIVE L-Mount Leica APO--SL 1:2/35 ASPH. Neue Ära kreativer Freiheit 04 Referenzobjektiv für die Reportagefotografie 10 Die Zukunft: Summicron-SL-Objektive Das Leica SL-System 06 Die neue Generation 12 Leica CL & TL2 Faszination Leica Große Leidenschaft in kompakter Form 08 Der Leitz-Park in Wetzlar 14 UNLIMITED

Willkommen in der neuen Welt des L-Mounts: Der von entwickelte Standard begründet eine neue Ära kreativer Freiheit. Niemals zuvor hat ein Objektivbajonett nahezu unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten von Wechselobjektiven unterschiedlicher Systeme mit Kameras unterschiedlicher Sensorgrößen erlaubt. Leica Camera, Panasonic und Sigma schaffen eine kundenfreundliche Lösung, die beliebige Kombinationen der APS-C- und Vollformatkameras aller drei Hersteller mit deren Objektiven zulässt. Egal in welcher Kombination – praktisch alle Qualitäts- und Funktionsmerkmale der unterschiedlichen Systeme bleiben vollständig erhalten. Der L-Mount eröffnet dem Fotografen somit ein weites, nahezu unbegrenztes Spektrum kreativer Möglichkeiten.

Entdecken Sie die Möglichkeiten: www.l-mount.com

Eine Allianz von IMPRESSUM PROFIFOTO Spezial

Sonderheft für professionelle Fotografie erscheint bei PF Publishing GmbH L-Mount Muermeln 83b, 41363 Juechen Telefon: +49-(0)2165 872173 Telefax: +49-(0)2165 872174 Leica Kameras E-Mail: [email protected]

Geschäftsführender Gesellschafter & Objektive Thomas Gerwers Der L-Mount von eit seiner ursprünglichen Einführung im Jahr 2014 in der wurde der Redaktion Leica ist ein zu- Thomas Gerwers DGPh (verantwortlich) S L-Mount kontinuierlich zu einer verbes- Redaktionsadresse: kunftssicheres, serten und quasi neuen L-Mount Technologie Muermeln 83 B flexibles, robustes weiterentwickelt, die im Rahmen der L-Mount 41363 Juechen Alliance jetzt auch von Panasonic und Sigma Telefon: +49-(0)2165 872173 und präzises Ba- genutzt wird. Für eine möglichst umfangreich Telefax: +49-(0)2165 872174 jonett, das allen verwendbare Produktvielfalt, wurde der Durch- E-Mail: [email protected] messer des L-Mount so dimensioniert, dass fotografischen er sich nicht nur für Kameras mit Vollformat-, Herstellung und Layout Henning Gerwers sondern auch mit APS-C-Sensor eignet. Das Lithografie: di-base, Remscheid Anforderungen kurze Auflagemaß von 20 Millimetern ermög- Druck: D+L Reichenberg, Bocholt gerecht wird (Unser Papier ist aus 100 % chlorfrei licht kompakte Objektive. Um intensiver Nut- gebleichtem Zellstoff hergestellt) zung widerstehen zu können, wird der L-Mount aus verschleißfestem Edelstahl und mit vier Anzeigen Michaela Kehren (verantwortlich) Flanschsegmenten gefertigt, die ein Verkanten Z. Z. gilt Anzeigenpreisliste Nr. 50 verhindern und für einen festen sowie planen Sitz des Objektivs sorgen. Die standardisierte Konten Deutsche Bank Düsseldorf L-Mount Kontaktleiste sorgt für die Kommunika- (BLZ 300 700 10) Girokonto 2 032 779 tion zwischen Objektiv und Kamera – inklusive Postbank Essen der Möglichkeit von Firmware Updates für (BLZ 360 100 43) 102 151-435 Objektive. Aktuell nutzt Leica den Objektivan- schluss für sein SL-System im Vollformat sowie Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der das APS-C-System mit den Kameramodellen Redaktion wieder. Alle Einsendungen Leica CL und TL2. Dieses Spezial gibt einen sind an die Verlagsanschrift zu richten. Überblick über alle Leica Kameras und Objek- Zugesandte Artikel können von der tive mit L-Mount. Redaktion bearbeitet und gekürzt werden. Die Redaktion Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. wird keine Haftung übernom- men. Das Recht der Veröffentlichung wird prinzipiell vorausgesetzt. Alle in Profifoto veröffentlichten Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit vorheriger Einwilligung des Verlages nachgedruckt werden.

PROFIFOTO ist Mitglied der

www.tipa.com 185 LEICA SPEZIAL

L-Mount Neue Ära kreativer Freiheit Die 2018 angekündigte strategische Partnerschaft der Leica Camera AG, Panaso- nic und Sigma – die sogenannte „L-Mount Alliance“ – stellt eine bisher beispiellose Art der Zusammenarbeit dar. Mit dem L-Mount wird ein neuer formatübergreifen- der Standard für den Anschluss von Objektiven definiert, der es erlaubt, Optiken ver- schiedener Hersteller an unterschiedlichen Systemkameras zu verwenden.

it der „L-Mount Alli- meras, Optiken und fotografischen folio der drei Unternehmen die für ance“ bündeln drei Lösungen auf einer kundenfreund- ihn beste und zu jeder erdenklichen Marken aus der Fo- lichen Plattform. Für den Anwender Anwendungssituation passende Lö- tografie-Industrie eröffnet sich eine noch nie dage- sung zusammenstellen kann. Egal mehr als 250 Jah- wesene Auswahl an Produkten und in welcher Kombination – praktisch Mre Technologie-Erfahrung, Kompe- ein weites Spektrum kreativer Mög- alle Qualitäts- und Funktionsmerk- tenz und Know-how im Bau von Ka- lichkeiten, da er sich aus dem Port- male der unterschiedlichen Systeme

Seite 4 CANON VIDEOSYSTEMELEICA IM VERGLEICH L-MOUNT

bleiben vollständig erhalten. Damit jektive sind mit beiden Kameratypen Die standardisierte L-Mount-Kon- beginnt eine neue Ära kompromiss- kompatibel, so dass sich deren Ein- taktleiste sorgt für die reibungslose loser Kompatibilität. satzmöglichkeiten beträchtlich er- Kommunikation zwischen den elek- Der L-Mount wurde von Leica un- weitern. tronischen Komponenten in Objek- ter der Maßgabe entwickelt, Kun- Das sehr kurze Auflagemaß von nur tiv und Kamera – inklusive der Über- den ein zukunftssicheres, flexibles, 20 mm sorgt für eine geringe Di- mittlung digitaler Korrekturwerte robustes und präzises Bajonett zur stanz zwischen Objektiv und Sensor. aus dem Objektiv und der Installa- Verfügung zu stellen, das allen foto- Somit kann auf aufwendige Retrofo- tion von Firmware-Updates auf Ob- grafischen Anforderungen gerecht kus-Konstruktionen verzichtet wer- jektiven. wird. Nach seiner ursprünglichen den und Optiken können kompakter Im Leica Produktportfolio nutzen Einführung im Jahr 2014 als Objek- ausgelegt werden. Zudem lassen aktuell die Leica SL sowie die Lei- tivschnittstelle für die Leica T wur- sich Adapter für Objektive mit ande- ca CL und TL2 mit jeweils sieben de der L-Mount kontinuierlich wei- ren Bajonettanschlüssen problem- dazu erhältlichen Hochleistungsob- terentwickelt und 2015 mit der Leica los einsetzen. jektiven den L-Mount Objektivan- SL für ein Vollformat-System in den Das Kamerabajonett aus verschleiß- schluss. Dank des einheitlichen Ba- Markt eingeführt. festem Edelstahl mit vier Flansch- jonetts können alle 14 Optiken der segmenten widersteht selbst stärk- verschiedenen Systeme ohne Ein- Synthese modernster Technik sten Belastungen. Der L-Mount schränkungen und ohne Adapter an Der L-Mount-Durchmesser von 51,6 verhindert Verkantungen und sorgt allen Kameras betrieben werden. Millimetern eignet sich sowohl für für den besonders festen und pla- Ein unschätzbarer Vorteil für die Fle- den Einsatz an Kameras mit Vollfor- nen Sitz des Objektivs, so dass ein xibilität des Fotografen, der von der matsensor als auch für Kameras mit optimales Schärfeergebnis auf dem Weiterentwicklung beider Produktli- einem APS-C-Sensor. L-Mount-Ob- Sensor garantiert ist. nien profitiert.

Seite 5 185 LEICA SPEZIAL

wender schnell zu der gewünschten Einstellung. Viele Funktionen sind im Direktzugriff zu steuern und las- sen sich entsprechend der persön- lichen Gewohnheiten individualisie- ren. Mithilfe des Favoritenmenüs werden die wichtigsten Funktionen mit einem Klick erreicht. Die vier um das Back Panel Display herum posi- tionierten und zwei weitere Funkti- onstasten sind frei belegbar. Inner- halb von Menüs kann per Clickwheel Die Zukunft: oder Joystick navigiert werden. Blen- de und Verschlusszeit werden über zwei separate Einstellräder geregelt. Neben dem Auslöser und einem de- dizierten Aufnahmeknopf für die Vi- deofunktion befindet sich auf der Ka- Das Leica meraoberseite eine weitere Taste zum Umschalten zwischen Foto- und Videomodus. Die Abblendtaste an der Kamerafront dient der Beurtei- lung von Belichtung und Schärfen- SL-System tiefe. Das Navigieren durch die Auf- nahmen wird durch den Touchscreen Das Leica SL-System verkörpert das digitale Zeitalter der erleichtert. professionellen Fotografie. Als spiegellose Vollformat-Sys- Besondere Robustheit temkamera mit elektronischem Sucher und elektronischem Die Leica SL wurde entwickelt, um Verschluss überzeugt die Leica SL mit innovativer Techno- den besonderen Anforderungen des Profi-Alltags gerecht zu werden. An- logie und setzt Maßstäbe in Vielseitigkeit, Handling und gefangen bei der aufwändigen Kon- Robustheit. struktion über die ausgewählten Materialien bis zur präzisen Verar- beitung. Das aus dem Vollen gefräs- ie Leica SL war bei ih- einem 6-µm-Pixelpitch über einer ak- te Aluminiumgehäuse ist für härteste rer Vorstellung die welt- tiven Fläche von 24 x 36 mm für eine Einsätze gemacht und bietet per- weit erste professionell verlässliche Bildqualität des vollen fekten Schutz für die Technik im Ka- ausgelegte Kamera mit Kleinbildformats. Für die maximale merainneren. Der Einsatz zahlreicher einem elektronischen Bildschärfe verzichtet die Leica SL Dichtungen an Gehäuse, Bedienele- DSucher. Mit einer nicht wahrnehm- auf einen Tiefpassfilter. Das Ergeb- menten und den Leica SL-Objektiven baren Reaktionszeit, einer Auflösung nis ist ein beeindruckender Dynamik- macht ein Durchkommen für Staub von 4,4 Millionen Bildpunkten und umfang, exzellente Kontrastwieder- und Spritzwasser nahezu unmöglich. dem größtmöglichen Sucherbild er- gabe, überragende Schärfe, höchste Speziell gehärtete und mit AquaDu- möglicht der eigens für die Leica SL Detailgenauigkeit und rauschfreie ra-Beschichtung versehene Linsen- entwickelte EyeRes-Sucher jederzeit Bilder unter nahezu allen Lichtbedin- oberflächen schützen zudem die Ob- die volle Kontrolle über das Bild. Be- gungen. jektive vor Verunreinigungen. sonders bei schlechten Lichtbedin- gungen ist der EyeRes-Sucher op- Intuitives Bedienkonzept Leica SL-Objektive tischen Suchern überlegen, da sich Das Bedienkonzept folgt der Maxi- Wie keine andere Marke steht Leica sein Bild elektronisch aufhellen lässt. me: Reduktion auf das Wesentliche. für die Entwicklung exzellenter Ob- So ist die Leica SL von jedem Foto- jektive. So bieten auch die Leica SL- Höchste Bildqualität grafen intuitiv zu handhaben. Mit- Objektive eine Bildqualität, die ihres- Der 24-MP-CMOS-Sensor der Leica tels weniger Bedienelemente und gleichen sucht. In Kombination mit SL enthält 4.000 x 6.000 Pixel mit aufgeräumter Menüs gelangen An- einem der schnellsten Autofokusse

Seite 6 CANON VIDEOSYSTEMELEICA IM VERGLEICH SL-SYSTEM

aller professionellen Kamerasysteme Lichtstärke eröffnet eine Reihe von machen das APO-Summicron-SL wird die Arbeit mit dem Leica SL-Sys- Möglichkeiten. So lassen sich Mo- 1:2/90 ASPH. zur ersten Wahl für je- tem zu einer vollkommen neuen Er- tive durch den kreativen Einsatz der den Porträtfotografen. Wie alle Leica fahrung. Schärfentiefe von Vorder- und Hin- SL-Objektive ist auch das Teleobjek- Das SL-System ist kompatibel mit na- tergrund lösen. Bei den SL-Fest- tiv perfekt an das moderne SL-Sys- hezu sämtlichen Leica Objektiven, brennweiten weisen diese dann das tem angepasst und gebaut für eine die jemals hergestellt wurden. Durch unverwechselbare Bokeh auf, für lange Lebensdauer unter professio- das gemeinsame Bajonett können das Leica Objektive bekannt sind. nellen Bedingungen. auch die L-Mount Objektive für die Ein weiterer Vorteil lichtstarker Fest- Leica CL und TL2 verwendet werden brennweiten ist die Verwendung kür- Professionelle Vielseitigkeit: und eröffnen weitere kreative Mög- zerer Verschlusszeiten, sei es, um SL-Vario-Objektive lichkeiten. Die SL erkennt die kom- schnelle Bewegungen einzufrieren Im Alltag professioneller Fotografen pakten Objektive automatisch und oder um bei wenig Licht länger aus geht es vor allem um eins: Flexibili- stellt sich auf das APS-C-Sensor-For- der Hand schießen zu können. tät. Wenn Zeitdruck und räumliche mat ein. Das -SL 1:1.4/50 ASPH. ist Bedingungen keine Möglichkeit ge- Bei den SL-Objektiven garantieren auf maximale optische Leistung aus- ben, den Standort oder das Objektiv ausgefeilte optische Systeme de- gelegt und erreicht in puncto Schär- zu wechseln, können Anwender sich ren herausragende Abbildungslei- fe neue Bestwerte. Durch die schnel- auf die hohe Abbildungsleistung der stung. Im Optikdesign wird auf eine le Innenfokussierung wird die Länge variablen Brennweiten der SL-Vario- homogene Leistung über alle Brenn- des Objektivs beim Scharfstellen Objektive verlassen. Die neu defi- weiten-, Blenden- und Fokusein- nicht verändert. nierten Brennweitenbereiche 24-90 stellungen hinweg geachtet, damit Als leicht weitwinklige Standard- mm und 90-280 mm in Kombination Anwender in jeder Situation das Ob- brennweite sind die Einsatzmög- mit ungewohnt nahen Einstellgren- jektiv so einsetzen können, wie es lichkeiten des APO-Summicron-SL zen decken einen größtmöglichen gestalterisch am besten passt. 1:2/35 ASPH. nahezu unbegrenzt. Einsatzbereich ab. Mit dem zuverläs- Alle SL-Objektive fokussieren inner- Mit seinem schnellen Autofokus, sigen und präzisen Autofokus, der halb kürzester Zeit von unendlich dem robusten Design und der he- nahezu unverwüstlichen Konstrukti- auf Nahdistanz und erreichen im an- rausragenden Bildqualität eignet es on und der für Leica typischen Bild- spruchsvollen Segment professio- sich hervorragend für die Reporta- qualität eignen sich diese Objektive neller Kameras absolute Bestwerte. gefotografie, überzeugt aber auch für jede fotografische Herausforde- Ermöglicht wird dies einerseits durch in anderen Bereichen wie etwa der rung, in der nicht nur höchste Genau- fortschrittliche Steuerungsalgorith- Architektur-, Landschafts- und Por- igkeit, sondern auch Geschwindig- men in der Kamera und andererseits trätfotografie sowie im Studioeinsatz. keit gefragt ist. durch die neu entwickelten Fokusan- Das APO-Summicron-SL 1:2/50 Gruppenfotos, Landschafts- und Ar- triebe mit Dual Syncro Drive. ASPH. setzt neue Maßstäbe in Sa- chitekturaufnahmen: Wann immer Der Einsatz im Fotografenalltag un- chen Kompaktheit und Leistung. Ba- etwas mehr aufs Bild soll, bietet ter extremen Bedingungen stellt be- sierend auf innovativen Technolo- sich das Super-Vario--SL 1:3.5- sondere Anforderungen an Material- gien lässt das 50mm-Objektiv keine 4.5/16-35 ASPH. als universell ein- auswahl, Konstruktion und Montage. Wünsche offen. Brillanz, Mikrokon- setzbares Weitwinkelobjektiv an. Anforderungen, die SL-Objektive mit trast bis in die letzten Ecken und ein Das Vario--SL 1:2.8-4/24- innovativen Lösungen erfüllen: Dich- ausgewogenes Bokeh machen das 90 ASPH. verfügt über eine große tungen an der Frontlinse, am Fo- Objektiv zu einem echten Leica Klas- Brennweitenspreizung und hohe kussierring und am Bajonett sorgen siker. Lichtstärke. Die Nahdistanz von 0,3 dafür, dass die Objektive im aufge- Das APO-Summicron-SL 1:2/75 m in der Weitwinkelstellung und der riegelten Zustand hervorragend ge- ASPH. ist als universell einsetz- maximale Abbildungsmaßstab von gen Sprühregen und Schmutzpartikel bares Objektiv konzipiert und eröff- 1:3.8 in der Telestellung erlauben fas- geschützt sind. Zudem bewahrt die net neue fotografische Horizonte im zinierende Perspektiven. Leica AquaDura-Vergütung die äu- Grenzbereich zwischen Normal- und Das lichtstarke APO-Vario-Elmarit-SL ßeren Glasflächen wirkungsvoll vor Telebrennweite. Es ist perfekt an das 1:2.8-4/90-280 bietet eine neu ent- Schmutz und Kratzern. moderne SL-System angepasst und wickelte Doppel-Innenfokussierung der größte erreichbare Abbildungs- (DSD) für einen schnellen Autofo- SL-Festbrennweiten maßstab von 1:5 trägt zur Vielseitig- kus. Die optische Bildstabilisierung Festbrennweiten bieten besonde- keit des Objektivs bei. ermöglicht dabei eine Verlängerung re Qualitäten: Sie sind kompakt, Seine Lichtstärke und die einzigar- der Belichtungszeiten um bis zu 3,5 leistungs- und lichtstark. Die hohe tige Ästhetik seiner Schärfentiefe Blendenstufen.

Seite 7 185 LEICA SPEZIAL

Leica CL & TL2 Große Leidenschaft in kompakter Form Mit den beiden Modellen Leica CL und Leica TL2 stehen zwei Kameras mit L-Mount zur Verfügung, die von Tradition und Innovation geprägt sind. Ihre herausragende Bildqualität, ein durchdachtes Design und Benutzerfreundlichkeit sorgen dafür, dass sich Fotografen ganz auf das einzig Wichtige konzentrieren können: ihre individuelle Art der Fotografie.

ie Leica CL verkörpert Der hochauflösende 24MP Sensor im stellungen für das Focus Peaking zur das ikonische Design, APS-C-Format und der Prozessor der Verfügung. die Tradition und die Maestro II Serie garantieren die für Mit 2,36 Megapixeln und einer nicht handwerkliche Sorgfalt Leica typische Bildqualität. Auf den wahrnehmbaren Reaktionszeit macht der Marke Leica in der schnellen Autofokus mit 49 Mess- der elektronische Sucher der CL die DKompaktklasse der Systemkameras. punkten können sich Fotografen in al- Bildgestaltung sehr angenehm und Sie ist ein anspruchsvolles und zu- len Situationen verlassen. Zusätzlich ermöglicht ein präzises manuelles Fo- gleich praktisches Werkzeug für Foto- stehen für ein besonders komforta- kussieren. Selbst bei Nachtaufnah- grafen, die makellose Bildqualität und bles manuelles Fokussieren seit dem men kann dank der im Sucher integ- ein hervorragendes Bedienkonzept Update mit der Firmware Version 3.0 rierten Lupenfunktion das Bild korrekt schätzen. unterschiedliche Empfindlichkeitsein- scharfgestellt werden. Auch hierbei

Seite 8 CANON VIDEOSYSTEMELEICA IM VERGLEICH CL & TL2

profitieren Anwender mit der Firm- ware Version 3.0 von einer weiteren Verbesserung: die Helligkeit des EVF lässt sich nun in 10 Stufen anpassen. An der Leica CL sind alle Bedienele- mente so positioniert, dass Anwender die Kamera beim Fotografieren nicht vom Auge nehmen müssen. Über zwei zentrale Einstellräder werden die Leica TL-Objektive wichtigen Funktionen gesteuert. Der Meisterwerke des Optikdesigns rechte Druckknopf ist frei belegbar und sorgt so für zusätzlichen Komfort Die außergewöhnliche Abbildungsleistung der Leica Objektive ist aus über 150 Jah- bei der Bedienung. An der Kamera ren Erfahrung in der Entwicklung optischer Präzisionsinstrumente entstanden. Der An- zeigt ein Top-Display alle relevanten spruch an optische Perfektion prägt hierbei auch die TL-Objektive. Zusammen mit den Werte an und der Auslöser überzeugt Kameras Leica CL und Leica TL2 bilden sie ein System, mit dem sich höchste kreative mit einem perfekt definierten Auslö- Ansprüche verwirklichen lassen. Für alle Aufnahmesituationen ist die ideale Optik ver- sepunkt. fügbar. Durch den L-Mount und die volle Kompatibilität mit den SL-Objektiven eröffnen Die Leica CL ist sehr gut auf die Zu- sich zusätzliche Möglichkeiten. sammenarbeit mit der Leica FOTOS Derzeit sind insgesamt sieben Objektive erhältlich: vier Festbrennweiten sowie drei App abgestimmt. Das Verwalten, Tei- Vario-Objektiven. len und Bearbeiten von Bildern in Gerade einmal 20,5 Millimeter lang, etwa 80 Gramm leicht und ausgestattet mit einem Lightroom mobile oder anderen Apps schnellen Autofokus, eignet sich das Weitwinkelobjektiv Elmarit-TL 1:2,8/18 ASPH. ist so besonders komfortabel. Mit der perfekt für unterwegs. Remote-Funktion der Leica FOTOS Das Summicron-TL 1:2/23 ASPH. ist ein echter Brennweitenklassiker, mit dem Anwen- App kann das Smartphone als exter- der ihre kreativen Gestaltungsmöglichkeiten voll ausschöpfen können. ner Sucher und Auslöser verwendet Das Summilux-TL 1:1,4/35 ASPH. ist das Referenzobjektiv und liefert in allen Leistungs- werden. merkmalen bessere Werte als vergleichbare Optiken. Das APO-Macro-Elmarit-TL 1:2,8/60 ASPH. erzeugt Makro-Aufnahmen im besonderen Leica TL2 Leica Look. Gleichzeitig liefert es beste Abbildungsleistungen ab Offenblende über alle Die Leica TL2 überzeugt ebenfalls Distanzen. durch ihre erstaunliche Bildqualität Das Weitwinkelzoomobjektiv Super-Vario-Elmar-TL 1:3,5-4,5/11-23 ASPH. mit einer und ein außergewöhnliches Bedien- Brennweitenspanne von 17 bis 35 Millimetern (äquivalent) bietet ausgezeichnete Schär- konzept. Als echte Stilikone setzt das fe z.B. für Landschaftsaufnahmen. Modell dabei verstärkt auf ein einzig- Mit dem Vario-Elmar-TL 1:3,5-5,6/18-56 ASPH., dem Allround-Objektiv, gelingen selbst artiges Design und klare Linien. Mit bei ungünstigen Lichtverhältnissen Fotos, die bis in die äußersten Bildecken scharf, de- ihrem schlanken, aus einem Stück tail- und kontrastreich sind. Das kompakte Zoom-Objektiv deckt Brennweiten von 28 gefertigten Gehäuse hebt sie sich vi- bis 85 mm (äquivalent KB) ab und sorgt für Aufnahmen mit der für Leica typisch schö- suell deutlich von anderen nen Hintergrundunschärfe. Leica Kameras ab. Außergewöhn- Mit einem Brennweitenbereich von 80 bis 200 Millimetern äquivalent zum Kleinbildfor- lich und individuell in ihrem Erschei- mat eignet sich das Telezoom-Objektiv APO-Vario-Elmar-TL 1:3,5-4,5/55-135 ASPH. glei- nungsbild und ihrer Haptik ist die chermaßen für ausdrucksstarke Porträts, spannende Aufnahmen von Veranstaltungen, TL2 eine moderne Interpretation der lebendige Reise- und Tieraufnahmen sowie Sportmotive. für Leica typischen Reduzierung auf das Wesentliche. Der Uni-Body, ge- fräst aus einen einzelnen Alumini- um-Block, macht die TL2 äußerst chen die volle Kontrolle beim Foto- tet. So lässt sie sich mit externen An- robust. Die gemeinsam mit Audi De- grafieren. zeigen verbinden und selbst große sign entwickelte Form ist zeitlos und Die Leica TL2 wird über den großen DNG Daten können per USB mit ho- schlicht. Glatte und dennoch griffige Touchscreen gesteuert. Die individu- her Geschwindigkeit übertragen wer- Oberflächen lassen die Kamera wun- alisierbare Benutzeroberfläche lässt den. Zusätzlich kann der Akku auch derbar in der Hand liegen. Das Ge- sich problemlos an die eigenen Be- unterwegs oder am Laptop aufgela- fühl von perfekter Einheit aus Form dürfnisse anpassen. Sämtliche Funkti- den werden. Dank der einfachen Ver- und Funktion setzt sich auch bei den onen sind übersichtlich geordnet und bindung zur Leica FOTOS App können Bedienelementen und beim Betä- schnell zu erreichen. Bilder im Handumdrehen von der Ka- tigen des Auslösers fort. Sorgfältig Die TL2 ist mit einem HDMI und mera auf das Smartphone übertragen abgestimmte Druckpunkte ermögli- einem USB 3.0 Anschluss ausgestat- und im Social Web geteilt werden.

Seite 9 185 LEICA SPEZIAL

Leica APO-Summicron-SL 1:2/35 ASPH. Referenzobjektiv für die Reportagefotografie Das APO-Summicron-SL 1:2/35 ASPH. ist das neueste Hochleistungsobjektiv im Leica SL-System. Als leicht weitwinklige Standardbrennweite sind seine Einsatzmöglich- keiten nahezu unbegrenzt.

mit zwar weit jenseits der Sensoren, doch Schärfe und Brillanz profitieren deutlich an allen Kameras und Sen- soren, denn der Kontrast ist in allen Frequenzen höher. Also werden auch grobe Strukturen mit einem höheren Kontrast abgebildet und wirken somit brillanter. Dieses Leistungspotential zeigt sich im gesamten Fokussierbe- reich. Insbesondere an der Nahein- stellgrenze von 27cm (mit dem Motiv knapp 15cm vor der Frontlinse) sind Aufnahmen in ungewohnter Perspek- tive mit höchster Detailschärfe mög- lich. Wie bei allen Objektiven aus der Summicron-SL-Linie liegt die Vergrö- ßerung hier bei 1:5. Diese ausgezeichnete Leistung spie- gelt sich also in der Schärfe und Bril- lanz wider, darüber hinaus aber auch im Gesamteindruck des Bildes. Man spricht von einer dreidimensionalen Wirkung, die ihre Ursache in dem hö- heren Kontrastunterschied zwischen den fokussierten und unfokussier- ten Objekten hat. Dadurch stechen scharfe Objekte stärker aus dem Vor- it dem schnellen Au- Landschafts- und Porträtfotografie so- der- bzw. Hintergrund heraus. Das tofokus, dem ro- wie im Studioeinsatz. Motiv kann besser separiert werden busten Design und Das APO-Summicron-SL 1:2/35 ASPH und es entsteht ein plastischer Bild- der herausragenden setzt einen neuen Standard in der eindruck mit einer sehr eindrucks- Bildqualität ist das Bildqualität bei voll geöffneter Blen- vollen Tiefenwirkung. Im Vergleich MAPO-Summicron-SL 1:2/35 ASPH. de. Detailkontrast und Scharfzeich- zu höher geöffneten Objektiven, die das ideale Objektiv für alle Anwen- nung sind überragend. Die MTF liegt auch eine geringe Schärfentiefe auf- dungsbereiche. Es eignet sich her- selbst bei 40 Linienpaaren pro Mil- weisen, sind die SL-Summicron-Ob- vorragend für die Reportagefotogra- limeter über 90 % und bleibt bis jektive wesentlich kompakter bei fie, überzeugt aber auch in anderen in die Bildecken auf höchstem Ni- zugleich höherer optischer Abbil- Bereichen wie etwa der Architektur-, veau. Die Auflösungsgrenze liegt da- dungsqualität.

Seite 10 LEICACANON APO-SUMMICRON-SL VIDEOSYSTEME IM 1:2/35VERGLEICH ASPH.

Ausschnitt 100 % bei 300 ppi

Dies kommt nicht von ungefähr. Eine tische Aberrationen. Diese Farbfeh- Wie alle Summicron-SL Objektive be- sehr komplexe Konstruktion mit drei- ler wurden bei dem neuen APO-Sum- sitzt das APO-Summicron-SL 1:2/35 zehn Linsen sowie höchste Anforde- micron-SL 1:2/35 ASPH. tatsächlich ASPH. einen schnellen, präzisen und rungen an die Fertigung und Montage „apo“-chromatisch korrigiert. Das be- leisen Autofokus, für den extrem lei- des Objektivs sind die Vorausset- deutet, dass drei verschiedene Wel- stungsfähige und robuste Schrittmo- zungen. Bei der Auswahl der Glasma- lenlängen bzw. Farben des sichtbaren toren mit DSD (Dual Syncro Drive) ge- terialien wurde aus dem Vollen ge- Lichts auf einen Punkt abgebildet nutzt werden. Das Objektive kann schöpft: Drei asphärische Linsen, sehr werden. zudem bei fast jeder Witterung be- teure hochbrechende Gläser und Fünf asphärische Flächen auf drei Lin- denkenlos eingesetzt werden, dank viele Sondergläser wurden einge- sen dienen der beinahe vollständigen des Staub- sowie Spritzwasserschut- setzt, um eine perfekte Korrektur aller Korrektion der monochromatischen zes. Abbildungsfehler, insbesondere der Aberrationen wie Öffnungsfehler, Mit dem APO-Summicron-SL 1:2/35 chromatischen Aberrationen, in allen Koma, Wölbung, Astigmatismus. Die ASPH. bekommt die 35mm Standard- Einstellungen zu erreichen. Herstellung dieser asphärischen Ele- brennweite einen neuen leistungs- Die hochwertigen Sondergläser mente ist extrem anspruchsvoll, da starken Vertreter. Die Summe seiner zeichnen sich durch die anomale Teil- sehr enge Formtoleranzen eingehal- Eigenschaften aus bester optischer dispersion aus. Jedes abbildende Ele- ten werden müssen. Zudem müssen Abbildungsleistung und moderns- ment aus Glas – so auch Linsen – sie extrem genau im Objektiv positio- ter AF-Technologie in einem schö- bricht das Licht verschiedener Farben niert werden, da Asphären bezüglich nen und robusten Design macht es zu unterschiedlich stark. Dies führt dazu, der Abbildungsqualität sehr empfind- einem universell einsetzbaren Hoch- dass sich nicht alle Lichtstrahlen eines liche Bauteile sind. Diese Positionier- leistungsobjektiv, das in jede Foto- Objektpunktes in einem Bildpunkt genauigkeit liegt im Bereich weniger grafentasche gehört. vereinen – das Resultat sind chroma- Mikrometer.

Seite 11 185 LEICA SPEZIAL

Summicron-SL-Objektive Die neue Generation Mit den neuen Summicron-SL-Festbrennweiten 35, 50, 75 und 90 mm zeichnet sich der nächste Schritt in der Objektiventwicklung für das Leica SL-System ab. Einem interdisziplinären Team, das Kompetenzen aus Optik, Mechanik, Elektronik und Pro- duktion vereint, ist es gelungen, in allen Disziplinen grundlegende Innovationen auf den Weg zu bringen.

Seite 12 CANON VIDEOSYSTEMESUMMICRON IMSL-OBJEKTIVE VERGLEICH

eue, äußerst präzise kussierung mittels Gesamtfokussie- so ausgelegt worden, dass jegliches Fertigungsmethoden rung, bei der die gesamte Optik be- Licht, das mechanische Teile trifft, ab- und Messtechniken wegt wird. Oder mittels einfacher sorbiert und nicht wieder ins optische wurden eigens für die Innenfokussierung, bei der nur eine System gestreut wird. Hochwertige Fertigung und Montage Linsengruppe bewegt wird. Bei den Beschichtungen auf allen optischen Nder neuen SL Objektiv-Generation Summicron-SL-Objektiven wird statt- Flächen erhöhen die Transmission entwickelt. Das Ergebnis zeigt sich in dessen eine Doppelinnenfokussie- und unterdrücken so die ungewollten einer ausgezeichneten Abbildungs- rung mit viel leichteren Fokussierein- restlichen Reflektionen zwischen den leistung, verbunden mit kompakte- heiten verwendet. Das ermöglicht optischen Bauteilen. ren Abmessungen und einem deut- einen schnellen Autofokus und da- Damit die Objektive letztendlich lich geringeren Gewicht. Balance rüber hinaus eine sehr gute optische auch die gewünschte Qualität lie- und Handling sind sehr ausgewogen, Leistung im Nahbereich. Damit ent- fern, spielt insbesondere die Präzisi- Haptik und Verarbeitung überzeugen stand eine ideale Lösung, die alle on in der Fertigung und Produktion in allen Aspekten. Hinzu kommt ein Anforderungen erfüllt, gleichzeitig eine entscheidende Rolle. Ein Sum- extrem schneller und leiser Autofo- aber sehr stark von den bisher be- micron-SL-Objektiv stellt höchste An- kus, der in allen fotografischen Situa- kannten Konzepten abweicht. Lin- forderungen an die Fertigung. Der tionen überzeugt. sen und Brechkräfte mussten anders Hauptkörper, in dem die Motoren Zu den Innovationen dieses neuen angeordnet werden, neue Glasma- und Führungsstangen sitzen, ist Objektivtyps gehört die Doppel- terialien wurden verwendet und der sehr komplex aufgebaut. Dazu kom- fokussierung Dual Syncro Drive: zwei Einsatz von Asphären war notwen- men die Anforderungen an die Qua- einzelne, gerade einmal 10 Gramm dig, um genügend Platz für die bei- lität der Teile und natürlich die Ma- schwere Linsen werden für die Ent- den Fokuslinsen zu schaffen und die terialwahl, denn die Objektive sollen fernungseinstellung bewegt. Für bei- hohe optische Leistung bis in den gleichzeitig robust und leicht sein. de Linsen hat Leica je eine unabhän- Nahbereich zu halten. Die Fassungsteile für die beiden Fo- gig angesteuerte Fokussiereinheit Alle SL-Summicron-Objektive vom kussierelemente bestehen beispiels- entwickelt. Weil diese Linsen so Tele bis zum Weitwinkel sind mit dem weise aus einer Magnesiumlegie- leicht sind, konnte ein sehr präziser Zusatz „APO“ kennzeichnet, ein Prä- rung, die extrem dünne Wandungen und schneller Antrieb auf Basis von dikat für die beste Abbildungsleis- bei sehr hoher Festigkeit ermöglicht. Schrittmotoren eingesetzt werden, tung. Bei Leica steht die APO-Be- Dabei wird immer auf die besten mit dem jede Position sehr präzise zeichnung nicht nur für die Korrektur verfügbaren Materialien zurückge- angefahren und der komplette Fo- des chromatischen Farblängsfeh- griffen, um Alltagstauglichkeit und kussierbereich in wenigen Bruchtei- lers, für die die rein wissenschaft- Langlebigkeit als Ausdruck des Qua- len einer Sekunde durchlaufen wer- liche Definition des Begriffs „apo- litätsversprechens „Made in Germa- den kann. chromatisch“ steht. Vielmehr müssen ny“ sicherstellen zu können. Trotz der hohen Geschwindigkeit auch alle anderen chromatischen Für die Fertigung der Summicron- müssen sich die beiden Fokus- und monochromatischen Bildfehler SL-Objektive wurde in der Unterneh- siereinheiten absolut synchron zu- auf ein ähnliches Maß optimiert sein. menszentrale im Leitz-Park Wetzlar einander bewegen. Denn die Kame- Eine Leistung, die durch die entspre- eine vollkommen neue Montageli- ra nimmt gleichzeitig Bilder auf, um chenden MTF-Graphen belegt wird nie installiert, die neueste Justage- den Bildkontrast zu analysieren, und und praktisch an die physikalisch Technologie und softwaregestützte gibt dem Objektiv dann wiederum möglichen Beugungsgrenzen heran- Prozesskontrolle mit den bewährten, Anweisungen, ob es weiterfokussie- reicht. Die heutigen APO-Objektive traditionellen Methoden einer Ob- ren soll oder ob die maximale Schär- sind zukunftssicher und werden auch jektivmanufaktur vereint. Handar- fe bereits erreicht ist. Dabei darf es in Kombination mit Bildsensoren beit ist in der Leica Manufaktur wei- zu keiner wahrnehmbaren Verzöge- höchster Auflösung überzeugen. terhin unerlässlich: in der Fertigung rung für den Fotografen kommen. Ein besonderes Augenmerk bei der und in der Montage. Jeder Arbeits- Gelöst wurde dies durch einen kom- Konstruktion aller Summicron-SL platz ist an die Bedürfnisse der Mon- plexen Regelkreis. Dieser gewährlei- Festbrennweiten liegt auf der Ver- tagemitarbeiter und den jeweiligen stet Synchronität, Schnelligkeit und meidung von Streulicht und Reflexen, Arbeitsschritt angepasst. Bei einer zugleich eine gleichmäßige und vi- damit die aufwendig erzeugte Abbil- rund neunzigminütigen Leica Tour brationsarme Bewegung der Fokuse- dungsleistung nicht durch „Falsch- im Leitz-Park in Wetzlar können Be- lemente. So werden Geräuschemissi- licht“ überlagert wird. Neben der Op- sucher das beeindruckende Zusam- onen auf ein Minimum reduziert. timierung des optischen Designs, menspiel von modernster Fertigung, Hinzu kam das neue optische De- das möglichst viele reflektierte Strah- herausragender Ingenieurskunst und sign der Summicron-SL-Objektive. len gar nicht erst im Bild auftreffen bemerkenswerter Handarbeit „Made Bei vielen Objektiven erfolgt die Fo- lässt, ist auch die gesamte Mechanik in Germany“ hautnah erleben.

Seite 13 185 LEICA SPEZIAL

on einmaligen Ein- blicken in die Manu- faktur und Unterneh- Der Leitz-Park in Wetzlar mensgeschichte bis hin zu inspirierenden Vund hochkarätigen Ausstellungen bietet der Leitz-Park in Wetzlar viele Faszination Leica Highlights, die Besucher selbststän- dig oder bei einer geführten Besich- Seit 2018 ist der gesamte Campus des Leitz-Parks für tigung mit einem Leica Tour Guide Leica Enthusiasten, Fotografie Begeisterte und Gäste aus erkunden können. aller Welt geöffnet. Entstanden ist ein einzigartiger Erleb- Leica erleben nis- und Inspirationsort, der die Markenwelt und die Faszi- Bei einem Rundgang durch die nation der Leica Fotografie erlebbar macht, und vielseitige Leica Erlebniswelt im Leica Firmen- gebäude steht die besondere Ge- Angebote bietet. schichte des Unternehmens und die

Seite 14 FASZINATION LEICA

ERNST LEITZ MUSEUM, den Leica rische Angebote, die zum Verweilen Museum Shop, den Leica Store, das und Genießen der einmaligen Atmo- Archiv und die Leica Akademie. Das sphäre im Leitz-Park mit seinen bei- ERNST LEITZ MUSEUM widmet sich den großzügigen Außengeländen der modernen Fotografie und ih- – dem Forum und der Piazza – einla- ren unterschiedlichen Facetten – den. Das Café Leitz auf dem Forum in der Vergangenheit, Gegenwart besticht durch sein modernes Interi- und Zukunft. Im Spannungsfeld zwi- eur und das exklusive Ambiente und schen Unternehmensmuseum und bietet einen einmaligen Blick auf das Fotografie-Museum steht es für ein gesamte Areal des Leitz-Parks und vielseitiges und fundiertes wissen- den Springbrunnen. Gegenüber, im schaftliches Wirken und zeigt neben Firmensitz der Leica Camera AG, be- Fotoausstellungen auch Projekte zur findet sich das Leica Casino mit sei- Leica Unternehmensgeschichte und ner besonders markanten Raumform technologischen Aspekten der Fo- und einem außergewöhnlichen De- tografie. Der Leica Museum Shop sign. Gäste dürfen sich auf eine aus- mit einem großen Sortiment hervor- gesprochen gute Küche zum Früh- ragender Fotografien, hochwertiger stück und in der Mittagszeit freuen. Bildbände, Fachliteratur sowie Lei- Das Restaurant Weinwirtschaft im ar- ca Accessoires gehört ebenso zur cona LIVING ERNST LEITZ HOTEL LEICA WELT wie der Leica Store, der an der Piazza bietet ein umfang- das aktuelle Leica Produktsortiment reiches Angebot sowie großzügige präsentiert, und das Leica Archiv, an Restauranträumlichkeiten im Inneren dem das gesamte historische und und eine weitläufige Terrasse im Au- zeitgenössische Wissen rund um die ßenbereich. Das Hotel inszeniert in Manufaktur „Made in Germany“ mit Marke gesammelt wird. Darüber hi- seinen Räumen und Hotelzimmern Einblicken in die Objektivproduk- naus können sich Gäste des Leitz- die Welt der Leica Fotografie mit ei- tion, die Kameramontage und die Parks über die umfangreichen Ange- ner ganz eigenen Perspektive. Es Fertigung von Ferngläsern im Vor- bote an Workshops und Fotoreisen steht allen Gästen offen – vom Ho- dergrund. Eine Wechselausstellung für Profis und Anfänger der Leica telgast auf der Suche nach einer ge- zeigt Meilensteine der Leica Pro- Akademie informieren oder die zahl- schmackvollen Unterkunft bis zum duktgeschichte, seltene Exponate reichen Serviceleistungen des Leica Besucher des Leitz-Parks und der und Sammlerstücke. Sie befindet Customer Care nutzen. Stadt Wetzlar. sich zwischen zwei Festinstallati- Abrunden lässt sich der Besuch bei Das Firmengebäude der Leitz Cine onen mit Impressionen aus 100 Jah- einem Spaziergang im benachbar- Wetzlar, die hochwertige Cine-Ob- ren Leica Fotografie und Sportoptik. ten Leitz-Park Wald. Ein etwa drei Ki- jektive entwickelt und produziert, Besonderer Höhepunkt ist die Leica lometer langer Naturlehrpfad mit sowie ein Büroturm mit den ERNST Galerie mit wechselnden Ausstel- ausführlichen Erläuterungen rund LEITZ Werkstätten, die mechanisch lungen und herausragenden Werken um die Natur eröffnet interessante hochkomplexe, edle Armbanduhren berühmter Fotografen und Künstler, Perspektiven auf die Vielfalt unserer herstellt, ergänzen den Campus, die überraschen und inspirieren. Pflanzen- und Tierwelt. der ganzjährig für Besucher geöff- Die LEICA WELT beherbergt das Hinzu kommen verschiedene kulina- net ist.

Seite 15 DAS WESENTLICHE.

HORIZONT ERWEITERUNG

LEICA SL-OBJEKTIVE Die neue Generation.

Wie keine andere Marke steht Leica für exzellente Objektive. So bieten auch die neuen Leica SL-Objektive eine Bildqualität, die ihresgleichen sucht. In Kombination mit einer der schnellsten Autofokus-Technologien aller professionellen Kamerasysteme wird die Arbeit mit dem Leica SL-System zu einer vollkommen neuen Erfahrung. Mit den neuen Summicron-SL-Festbrennweiten 35 mm und 50 mm zeichnet sich der nächste Schritt in der Objektiventwicklung für das Leica SL-System ab.

Informieren Sie sich jetzt auf leicasl.com

Leica Camera AG I Am Leitz-Park 5 I 35578 WETZLAR I DEUTSCHLAND I www.leica-camera.com