Pfarreien Gemeinschaft Greimerath, , , , /, , Schillingen/, Pfarrbrief 29.03.2018 – 29.04.2018 Nr. 04

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Donnerstag, 29. März Gründonnerstag

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 16.00h Abendmahlsmesse für Kinder Wegegottesdienst der Kommunionkinder, anschl. Agapefeier im Gemeindehaus

Zerf 18.00h Messe vom letzten Abendmahl Jesu MD.: (2) L.: H. Wey KH.: H. Hennen Messe der Pfarrei Hentern für die LuV der Frauengemeinschaft Hentern / Int. vom 03.03.18 Margarethe Scheuern und LuV Angehörige / Johann und Maria Jonas-Bernardy und verstorbene Angehörige / Anni Koltes / Hugo Seiler / LuV der Familie Alten-Minn

Greimerath 19.00h Anbetungs- und Ölbergstunde

Mandern 20.00h Messe vom letzten Abendmahl Jesu, anschließend Anbetung, mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Mandern-Waldweiler MD.: (2) L.: M. Ullmann für Josef und Gertrud Rauls-Scherer / Martin, Hanna und Hermann- Josef Michels / Michael Hoffmann und Ulla Justinger / Eheleute Adam und Katharina Justinger-Wagner / Peter und Susanna Biwer geb. Justinger / Eberhard Adam und verstorbene Angehörige / Verstorbenen der Familie Mencher-Steuer

Kell am See 20.00h Messe vom letzten Abendmahl Jesu für Lebende und Verstorbene der Familie Endres-Schuh / Lebende und Verstorbene der Familie Hansen-Willems / Eheleute Monika und Erich Justinger / Josef Tholl und Angehörige

Freitag, 30. März Karfreitag

Paschel 06.30h Frühschicht, anschl. gemeinsames Frühstück (Kaffee wird gestellt)

Mandern 07.00h Kreuzweg in der Natur, anschl. Kreuzverehrung und Grablegung, zur Kreuzverehrung werden Rosen zum Kauf (2,-- €) angeboten. Anschl. Frühstück im Jugendheim

Zerf 10.00h Kinderkreuzweg (Jedes Kind bringe bitte eine Blume mit.)

Schillingen 10.00h Kinderkreuzweg

2

Greimerath 15.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu MD.: (1) L.: A. Michels / B. Staadt

Reinsfeld 15.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu

Waldweiler 15.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu MD.: (2) L.: Arno und Michael

Zerf 15.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern MD.: (3) L.: H. Anell / K. Bierbrauer

Lampaden 17.00h Spätschicht und meditativer Gang zur Kapelle Kimmlerhof

Kell am See 17.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mitgestaltet vom Kirchenchor L.: M. Gellner – KJ. Endres

Schillingen 19.00h Meditation am Heiligen Grab

Samstag, 31. März Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn

Schillingen 11.00h – 12.00h Beichtgelegenheit

Kollekte für Heizöl Reinsfeld 19.00h Feier der Osternacht mit Osterkerzenverkauf (1,- €) mitgestaltet vom Kirchenchor 1. Jahrgedächtnis für Emil Stüber / 1. Jahrgedächtnis für Renate Roth / Alfred Stüber / Brigitte Resch und Schwester Regina und Angehörige

Kollekte für Heizöl Schillingen 20.00h Feier der Osternacht mit Osterkerzenverkauf (1,- €) MD.: (1 u. 2) 2. Sterbeamt für Helmut Müller / Helmut und Christine Becker / Johann Baptist und Helena Becker / Michael und Maria Hornetz und Tochter Erika / Josefine Bohr / Alois und Martha Schale / Alois und Paula Witt / Walter Müller und Angehörige / Eheleute Heinrich und Katharina Clemens / Georg und Katharina Alten und Tochter Gertrud / Eheleute Franz und Katharina Michels und verstorbene Angehörige / Alois Götten

Kollekte für Heizöl Zerf 20.00h Feier der Osternacht mit Osterkerzenverkauf (1,- €) MD.: (1,2) L.: N. Jost / H. Wey KH.: H. Hennen Messe der Pfarrei Hentern für Johann und Elisabeth Thiel / LuV der Familie Müller-Thiel / LuV der Familie Schwaab-Moßmann

3

Kollekte für Heizöl Greimerath 21.30h Feier der Osternacht und Taufe des Kindes Leon Thommes mit Osterkerzenverkauf (1,- €) MD.: (1,2) L.: H. Schiffmann / A. Michels 2. Sterbeamt für Reinhold Zimmer / 2. Sterbeamt für Mathilde Schmitt / Reinhold Müller / Karl-Heinz Hendele / Eheleute Gertrud und Johann Bustert und LuV Angehörige / Bernhard Geier und LuV der Familie Geier-Frank / Margarethe Reuland und Schwiegersöhne / Monika Schmitt / Klara Schmitt und verstorbene Angehörige / Luzia Backes und verstorbene Geschwister / Josef Hilgert und LuV Angehörige / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe (H)

Sonntag, 01. April Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn

Kollekte für Heizöl Waldweiler 06.00h Auferstehungsfeier, mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Mandern-Waldweiler MD.: (1 u. 2) L.: Kevin u. C. Herrig mit Osterkerzenverkauf (1,- €), anschl. Frühstück 1. Jahrgedächtnis für Mathilde Rauls / Klaus Rauls und Angehörige / Johann und Anna Klas / Martin Hoffmann und verstorbene Angehöri- ge / Eheleute Hermann und Hanna Schumacher / Eheleute Mathilde Und Ernst Backes und verstorbene Angehörige / Eheleute Friedrich und Katharina Rauber

Kollekte für Heizöl Zerf 09.30h Festhochamt mit Segnung der Osterkerze, mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern MD.: (0,2) L.: U. Bier KH.: W. Maierhofer 2. Sterbeamt für Alfred Wagner / 10. Jahrgedächtnis für Hildegard Wagner / Johann Gansen und verstorbene Angehörige / für den geistigen Frieden in der Welt, durch die Kraft des Heiligen Geistes / Stiftsmesse für Edgar Christoffel und LuV der Familie Christoffel- Halmes und Jean Josef André / Brigitte und Felix Bier

Kollekte für Heizöl Mandern 09.30h Festhochamt mit Segnung der Osterkerze MD.: (3 u. 4) L.: Anette 2. Sterbeamt für Paul März / 3. Sterbeamt für Antonia Alten / 1. Jahrgedächtnis für Otto Alten / 3. Jahrgedächtnis für Susanna Schneider / Verstorbene der Familie Marx-Bauer / Arnold Schuh / Alois und Franziska Gubernator und Sohn Klaus / Eheleute Hans und Luzia Edlinger und Angehörige / Eheleute Blees-Steuer und verstorbenen Sohn und Schwiegerkinder / Geschwister Josef und Maria Scherer / verstorbene Angela Benzel / Eheleute Elfriede und Alfons Scherer und Angehörige / Heiko Wagner / Else März

4

Kollekte für Heizöl Lampaden 11.00h Festhochamt mit Segnung der Osterkerze L.: M. Marx / E. Marx K.: M. Marx / J. Kirchen 1. Jahrgedächtnis für Paula Weber / Jahrgedächtnis für Gertrud Wollscheid / Gustav Weber / Maria und Eduard Lambert und verstorbene Angehörige / Christine Lorenz und verstorbene Geschwister und Bernhard Huwer

Kollekte für Heizöl Kell am See 11.00h Festhochamt mit Segnung der Osterkerze mitgestaltet vom Kirchenchor L.: H. Biewer KH: D. Steuer / G. Becker 3. Sterbeamt für Johanna Maria Thielen / 1. Jahrgedächtnis für Theresia Heyer / Eheleute Hedwig und Josef Schneider und Enkel Thomas / Helena Lang / verstorbene Eheleute Margarete und Paul Lehnen und Schwiegerkinder Ewald und Susanne / Mathilde und Josef Brucker und verstorbene Angehörige / Günter Seiler / Helene Göden und Eltern / Josef Lehnen und verstorbene Angehörige

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates, mitgestaltet von den Kirchenchören Reinsfeld und Kell am See, Leitung und Orgel: Andrea und Elmar Neufing

Montag, 02. April Ostermontag

Schillingen 09.30h Hochamt MD.: (3) mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Schillingen anschl. Platzversteigerung für die Empore, in der Kirche 2. Sterbeamt für Paul Kirchen / zur lieben Gottesmutter in einem besonderen Anliegen (I) / Eheleute Herbert und Agnes Maßem, Sohn Richard und LuV Angehörige / Eheleute Josef und Cäcilia Becker-Raul und Sohn Theo / Josef und Anna Jost und verstorbene Angehörige / Stiftsamt für die Freunde und Förderer der Fatima- kapelle / Winfried Kirchen, Rolf Kettern und Helmut Müller

Reinsfeld 09.30h Hochamt für Robert Eiden und verstorbene Angehörige

Lampaden 11.00h Hochamt MD.: (1) L. u. KH.: H. Hennen Messe der Pfarrei Hentern 2. Jahrgedächtnis für Eugen Ostermann / Cäcilia Jonas und verstorbene Eltern / verstorbener Nikolaus Jäckels und LuV Angehörige / Norbert Hennen und LuV Angehörige / Maria und Johann Lauer und LuV Angehörige / Margarethe Scheuern und LuV Angehörige

5

Dienstag, 03. April Dienstag der Osteroktav

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (5) 2. Sterbeamt für Johann Nikolaus Richard Mertinitz / Eheleute Willi und Anna Fries-Martini und LuV Angehörige / LuV der Familie Hausen-Thiel-Becker und verstorbenen Bruder Hans-Peter / Elfriede Edlinger und LuV Angehörige

Mittwoch, 04. April Mittwoch der Osteroktav

Mandern 18.00h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (1) Wiederholung vom 21.02.2018: für Luzia Edlinger und Josef Alten Wiederholung vom 03.01.2018 und 21.02.2018: für Peter und Katharina Biwer-Wagner / Eheleute Johann und Anna Justinger-Lauer / Katharina Dewald und Tochter Renate und Ange- hörige / Johanna und Otto Alten und Albert Stüber / Alfons und Maria Thome und Johann Schichel

Donnerstag, 05. April Donnerstag der Osteroktav

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 09.15h Messe mit sakramentalem Segen für Walter Klas / Anna und Hans Nonn / Rudi Thömmes / Josefine Peters (bestellt von der Frauengemeinschaft)

Paschel 15.00h Messe, anschl. Kaffee im Bürgerhaus für LuV der Familie Kebig-Wichmann

Zerf 17.00h Eucharistische Anbetung

Freitag, 06. April Freitag der Osteroktav

Kell am See 18.00h Messe mit sakramentalem Segen 1. Jahrgedächtnis für Maria Hornetz / Roswitha und Stefan Reiter / Verstorbene der Familie Zimmert / Bernhard Willems / Albert Göden

Schillingen 19.00h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (1) für Josef und Arno Jost und Gerhard Bohr / Matthias und Helene Mai und Angehörige / Eheleute Matthias und Margaretha Kläser-Götten / Klaus und Agnes / zur Hl. Dorothea / Eheleute Nikolaus und Margaretha Anell-Becker und Angehörige / Franz Willems / Ehe- leute Margaretha und Josef Briesch und Sohn Edmund

6

Samstag, 07. April Zweiter Sonntag der Osterzeit

Reinsfeld 17.30h Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Frank Grünewald / 1. Jahrgedächtnis für Elisabeth Arnold / Klaus Weber, Vater und Angehörige / Eheleute Erhard und Luise Schroth und LUV Angehörige / Michael Künzer (bestellt von den Schulkameraden) / Eheleute Viktor und Katharina Arnold und Sohn Günther / Herbert Lenz und LuV Angehörige / Eheleute Nikolaus Wahlen-Breit und verstorbene Angehörige

Waldweiler 19.00h Vorabendmesse MD.: (1) L.: Birgit 3. Sterbeamt für Alois Klas / 3. Jahrgedächtnis für Alois Hartl / 3. Jahrgedächtnis für Helena Fell / Jahrestag für Albert Ternes / Jahrestag für Anna Michels / Rudolf Fell, Klaudia Fell und Horst Cillien / Theo und Franziska Lehnen / Helena Wagner-Stein / Laurenz Koltes

Zerf 19.00h Vorabendmesse MD.: (1) L.: H. Wey KH.: H. Hennen Jubiläum der Silbernen, Goldenen und Diamantenen Erstkommunion der Pfarreien Greimerath-Hentern-Zerf Messe der Pfarrei Hentern 1. Jahrgedächtnis für Karl Koltes / 2. Jahrgedächtnis für Werner Alten / Karl Meier und LuV Angehörige / Eheleute Albert und Veronika Lauer und LuV Angehörige

Sonntag, 08. April Zweiter Sonntag der Osterzeit „Weißer Sonntag“

Greimerath 10.00h Wort-Gottes-Feier

Kell am See 10.15h Abholen der Kommunionkinder an der Realschule plus Kell am See 10.30h Feier der Erstkommunion der Kommunionkinder aus Kell am See und Reinsfeld mitgestaltet von den Kirchenchören Kell am See und Reinsfeld und der Kinderkantorei Reinsfeld

Montag, 09. April Hochfest der Verkündigung des Herrn

Kell am See 11.00h Dankamt der Kommunionkinder

Baldringen 18.30h Messe (Int. vom 03.03.18)1. Jahrgedächtnis für Matthias Benzmüller / Katharina Benzmüller und Geschwister für Werner Alten / Albert Koltes / Karl Koltes / LuV des Lebendigen Rosenkranzes / Stefan Alt und Bernhard und LuV Angehörige / Ludwig Ackermann und LuV der Familie

Dienstag, 10. April Dienstag der 2. Osterwoche

Reinsfeld 09.00h Messe mit sakramentalem Segen

7

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD.: (3)

Mittwoch, 11. April Mittwoch der 2. Osterwoche

Mandern 18.00h Messe MD.: (2) 2. Jahrgedächtnis für Adelheid Hewener / Eheleute Johann und Luzia Edlinger / Christine Alten geb. Klas / Familie Marx-Becker und Angehörige / Eheleute Gottfried und Susanne Hoff und Töchter Gisela und Waltraud / Mathilde Grundhöfer und Mutter Maria Schneider / Eheleute Michel und Frieda Becker

Zerf 19.00h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim

Donnerstag, 12. April Donnerstag der 2. Osterwoche

Zerf 08.30h Morgenlob

Kell am See 16.00h Messe im Seniorenzentrum

Freitag, 13. April Freitag der 2. Osterwoche

Kell am See 18.00h Messe Reimund Müller und Lebende und Verstorbene der Familie Müller- Klasen / verstorbenen Ewald Erschens / Lebende und Verstorbene der Familie Mares-Thomet / Luise Ring / Geschwister Lehnen- Biewer / Lebende und Verstorbene der Familie Lauer-Lehnen / Manfred Röthig / Brigitte und Walter Marx und Sohn Joachim

Heddert 19.00h Messe für Eheleute Nikolaus und Helena Lambertz und verstorbene Kinder / Eheleute Peter und Margareta Joseph und Angehörige / Martin Kettern und verstorbene Angehörige

Samstag, 14. April 3. Sonntag der Osterzeit

Zerf 17.30h Vorabendmesse MD.: (0) L.: K. Bierbrauer KH.: B. Groß 3. Jahrgedächtnis für Anton Thielen und LuV der Familie Wieczorek- Thielen / Rita und Waldemar Dengler / LuV der Familie Tapprich- Zimmer / Peter Schnur und Albert und Helmut Konz und LuV Angehörige / Herbert Scholer, Josef und Magdalena Schnur, Anita und Marie-Luise Schmieder / Ernst Mertinitz und Verstorbene des Jahrgangs 34/35 (bestellt von den Schulkameraden) / Klara Moßmann und LuV Angehörige / Ursula und Alfons Rommelfanger und LuV der Familie / Alois Rommelfanger und LuV Angehörige

Lampaden 19.00h Vorabendmesse L. u. K.: K. Lorenz 1. Jahrgedächtnis für Jakob Niesen / Eheleute Josef und Agnes Wollscheid / Ewald Willems / Klaritta Klas / Katharina und Josef Schreiner-Werner

8

Greimerath 19.00h Vorabendmesse MD.: (1) L.: A. Michels 2. Sterbeamt für Ernst Scholer / 3. Sterbeamt für Rosemarie Backes / 1. Jahrgedächtnis für Matthias Frank / Matthias und Angela Frank und Ursula Winkel / 2. Jahrgedächtnis für Georg Watzner / Eheleute Agathe und Aloys Adler und LuV Angehörige / Eheleute Matthias und Klara Bustert und LuV Angehörige / LuV des 70jährigen Kommunionjubiläums, Jahrgang 39 / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe, zu Ehren der Sl. Sr. Blandine im besonderen Anliegen

Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) 2. Sterbeamt für Ursula Marx / 3. Sterbeamt für Dieter Vester / 3. Sterbeamt für Angela Bohr / 1. Jahrgedächtnis für Anneliese Hubertz / Alois Hubertz / Josef Marx und verstorbene Angehörige / Josef Meyer / Albert Wagner und Angehörige / LuV der Familie Schneider-Cartus / Josef Becker, Winfried Kirchen und Berthold Scherf (bestellt vom Jahrgang 1951/1952)

Sonntag, 15. April 3. Sonntag der Osterzeit

Waldweiler 10.15h Abholen der Kommunionkinder an der Teufelskopfhalle Waldweiler 10.30h Feier der Erstkommunion der Kommunionkinder aus Waldweiler, Mandern und Schillingen MD.: (2 u. 1) K.: Chr. Herrig

Reinsfeld 14.30h Taufe der Kinder Leo Gebauer, Louis Schmelzer, Valentin Risser und Sophia Wagner

Montag, 16. April Montag der 3. Osterwoche

Waldweiler 11.00h Dankamt der Kommunionkinder

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (2) Stiftsmesse für Anna, Margarethe und Theresia Bustert / Stiftsmesse für Anna Rommelfanger / Mathilde Schmitt und Reinhold Zimmer / Sieglinde Backes geb. Geier (bestellt vom Jahrgang 44/45)

Dienstag, 17. April Dienstag der 3. Osterwoche

Reinsfeld 09.00h Messe für Eheleute Nikolaus und Maria Dietz / Theresia Schuh, Mathilde Schmitt, Mechthilde Ott (bestellt von der Frauengemeinschaft)

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5) für Ludwig Annen

9

Mittwoch, 18. April Mittwoch der 3. Osterwoche

Waldweiler 18.00h Messe für Hermann Jost / Hilde und Willi Zender / Ilse Rauber und Ange- hörige / Eheleute Friedrich und Maria Spirk / Oswald Stoffel und Angehörige / Stiftsamt für Alois und Anna Roth / Stiftsamt für Dorothea und Mathilde Jost und Angehörige

Donnerstag, 19. April Donnerstag der 3. Osterwoche

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 09.15h Messe für die LuV Mitglieder des Rosenkranzvereins / Jakob Hennen / Dina und Michel Schreiner / Alexander Hermesdorf

Reinsfeld 16.00h Messe in der Seniorenresidenz

Freitag, 20. April Freitag der 3. Osterwoche

Kell am See 18.00h Messe 1. Jahrgedächtnis für Bernhard Franz Schömer / Michael und Sandra Lauer und Großeltern / verstorbene Eheleute Johann und Magda Lang und verstorbene Angehörige / Eheleute Peter und Katharina Klaeser / Bernhard Willems und verstorbene Angehörige

Schillingen 19.00h Messe MD.: (3) für Willi Marx / Emil Jost und verstorbene Eltern / Eheleute Günther und Marga Bruch-Anell und Sohn Armin / Gottfried und Therese Bohr und verstorbenen Schwiegersohn / Karl Scholer und verstorbene An- gehörige / Eheleute Willibald und Lydia Meier und Enkelin Lisa / Berthold Scherf und LuV Angehörige

Samstag, 21. April 4. Sonntag der Osterzeit

Hentern 17.30h Festmesse anl. der St. Georg Kirmes, mitgestaltet vom Kirchenchor Hentern/Zerf MD.: (2) L.: N. Jost K.: H. Hennen Gottesdienstort wird noch bekannt gegeben für Hermann Mohsmann / Alois Justinger und LuV Angehörige / Nikolaus Kebig und Angehörige

Reinsfeld 19.00h Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Natalia Eiden / Maria Bonert und LuV der Familie Bonert-Weber / Stefan Adams / Berthold Zimmer und verstorbene Geschwister / Eheleute Heinrich und Christina Phiesel / Alfred Eiden / Mathilde Schmitt

10

Sonntag, 22. April 4. Sonntag der Osterzeit

Waldweiler 09.30h Hochamt MD.: (2) L.: Arno 3. Sterbeamt für Hartmut Resch / 3. Sterbeamt für Dora Simon / 3. Sterbeamt für Cäcilia Zender / Jahrgedächtnis für Engelbert Zender / Jahrgedächtnis für Josef Metzen / verstorbene Eheleute Rauls-Harig und verstorbene Angehörige / Eheleute Mathilde und Ernst Backes und verstorbene Angehörige / Eheleute Martin und Mechtild Zender geb. Koltes / Eheleute Josef und Barbara Koltes geb. Klauck / Ehel. Reiner und Susanna Labe / Stiftsamt für Johann und Anneliese Adams / Stiftsamt für Rosemarie und Kurt Beiling

Greimerath 10.00h Wort-Gottes-Feier

Zerf 10.15h Abholen der Kommunionkinder, Parkplatz unterhalb der Kirche Zerf 10.30h Feier der Erstkommunion MD.: (2) KH.: W. Maierhofer der Kommunionkinder aus Greimerth, Hentern, Lampaden und Zerf mitgestaltet von der Flötengruppe Zerf für Richard Swoboda / Ewald Olinger und Maria Kirchen und LuV Angehörige

Montag, 23. April Montag der 4. Osterwoche

Zerf 10.30h Dankamt der Kommunionkinder

Schömerich 18.30h Messe für die LuV des Lebendigen Rosenkranzes / Eheleute Alois und Margaretha Wilbois und LuV Angehörige

Dienstag, 24. April Dienstag der 4. Osterwoche

Reinsfeld 09.00h Messe

Mittwoch, 25. April Hl. Markus, Evangelist

Mandern 18.00h Messe MD.: (3) Arnold und Thekla Willems / Eheleute Peter und Maria Hornetz / Willi Justinger und verstorbene Angehörige / Eheleute Johann und Barbara Rausch und Eheleute Ott-Neufing / Klaus Gubernator / Peter und Susanna Biwer geb. Justinger / Eheleute Peter und Elisabeth Stüber und verstorbene Kinder

Zerf 19.00h Friedensgebet im Gebetsraum Pfarrheim Zerf

Donnerstag, 26. April Donnerstag der 4. Osterwoche

Zerf 08.30h Morgenlob

Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6) für Karl-Heinz und Nikolaus Großmann / Matthias Pütz und LuV Angehörige

11

Freitag, 27. April Freitag der 4. Osterwoche

Kell am See 18.00h Messe für Geschwister Elisabeth, Margareta und Maria Endres

Schillingen 19.00h Messe MD.: (1) Wiederholung vom 23.02.2018: für Eheleute Hermann und Marianne Gubernator / Frieda Hoff / Franz Pauken und verstorbene Angehörige / verstorbenen Franz Willems und verstorbene Angehörige / zur lieben Gottesmutter und zum hl. Antonius

Samstag, 28. April 5. Sonntag der Osterzeit

Lampaden 17.30h Vorabendmesse L. u. K.: M. Lorenz für die verstorbenen Angehörigen der Familie Peters-Backes / LuV der Familie Theo Willems-Marx / Eheleute Willi und Irmgard Hermesdorf / Benedikt Barbian

Kell am See 19.00h Vorabendmesse und Taufe des Kindes Louis Zetsch L.: M. Zimmer K.: KJ Endres für Nikolaus und Margarete Willger, Rosa und Michael Cartus, Heinrich und Anni Willger

Mandern 19.00h Vorabendmesse MD.: (4) L.: Michael 2. Sterbeamt für Edmund Buchmann / 3. Sterbeamt für Norbert Justinger / 3. Sterbeamt für Doris Schneider / 1. Jahrgedächtnis für Reinhold Wagner / Ewald Michels und LuV Angehörige / Josef Meier / Eheleute Matthias und Katharina Schreiner-Blees / Eheleute Nikolaus und Elisabeth Marx-Michels und Angehörige (M) / Eheleute Franz und Anna Alten-Wagner, verstorbene Eltern und Geschwister

Sonntag, 29. April 5. Sonntag der Osterzeit

Schillingen 09.30h Hochamt MD.: (2) 3. Sterbeamt für Ernst Mertinitz / 3. Sterbeamt für Helmut Müller / 3. Sterbeamt für Paul Kirchen / 2. Jahrgedächtnis für Rosi Willems / Frank Willems / Winfried Kirchen und Rolf Kettern / Engelbert Mai und verstorbene Angehörige / Mathilde Werhan / Josef und Frieda Hornetz und Sohn Engelbert / Leo Zgrzebski

Greimerath 11.00h Hochamt MD.: (1) L.: B. Staadt KH.: Th. Schwickerath 3. Sterbeamt für Reinhold Zimmer / 3. Sterbeamt für Ernst Scholer / 3. Sterbeamt für Mathilde Schmitt / verstorbener Paul Lehnen und verstorbene Angehörige / Reinhard Bernardy und LuV Angehörige / Josef Michels / Josef Hilgert und LuV Angehörige / für die armen Seelen (H) / Gertrud Leineweber, Emiliano Favero und Maria Favero

12

Kommunionkinder der Pfarreien Greimerath – Hentern – Kell am See - Lampaden – Mandern/Waldweiler – Schillingen – Reinsfeld – Zerf

Pfarrei Greimerath Pfarrei Lampaden Jannic David Alisha Hutmacher Tilo Lambert Aaron Marx Clemens Michels Louis Mühlen Aaron Thommes Julius Witt Sascha David Witt

Pfarrei Hentern Pfarrei Mandern/Waldweiler Steven Kettenbach Jule Adams Ylvi Keidel Elia Altmaier Mattéo Kirchen Moritz Huwer Colin Krämer Jonas Meisberger Emma Pforte Lina Scherf Lars Schmidt

Pfarrei Kell am See Pfarrei Reinsfeld Jonas Dickerhoff Clara Bäuml Meike Gleßner Tim Becker Henri Harth Emily Berger Marc Hennen Dorian Dick Edda Junkes Tom Ganz Matteo Karos Leon Grimminger Noah Keil Martha Hewer Xenia Michels Kay-Marcel Huys Rieke Schömer Maximilian Kann Indira Schmitt Mia Moser Valentino Serra Anastasia Nohl Amélie Wagner Gabriele Scimone Artur Zacharzynski Enya Schafhausen Rosalie Zender Ella Schu Mia Schu Leonie Stüber Joschua Thasoom

13

Pfarrei Schillingen Pfarrei Zerf Paula Gubernator Fiona Becker Emely Henrich Gabriel Becker Lotta Jost Stella Bildstein Matthias May Daniel Dahm Maximilian Merten Julie Metzdorf Emily Schmitt Leonie Metzdorf Justin Simon Jan Trampert

Mitteilungen Hentern

Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinde Hentern, wie Sie sicher wissen, wurde die Pfarrkirche in Hentern durch die zuständigen Stellen des Bistums vorsorglich für den Gottesdienstbetrieb gesperrt, da die umfassende Stabilität der Holzdecke derzeit nicht vollumfänglich zu garantieren ist. Die zuständigen Gremien der Kirchengemeinde und des Bistums haben die notwendigen ersten Schritte zur Ermittlung des Baubedarfs eingeleitet. Über deren Umfang kann zum jetzigen Zeitpunkt keine verbindliche Aussage getroffen werden. Der Pfarrgemeinderat hat nun beraten, wie mit dieser Situation umgegangen werden kann. Derzeit laufen Bemühungen, in Hentern einen Raum zu finden, der übergangsweise als Notkirche dienen kann. Zum Zeitpunkt der Drucklegung des Pfarrbriefs konnte hier noch keine abschließende Information erzielt werden. Über die Gestaltung der Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen wurden Sie bereits durch das Infoblatt und die Mitteilungen im Hochwaldboten informiert. Sie finden diese (inklusive der Messbestellungen) auch im Gottesdienstteil. Über die Gestaltung der weiteren Gottesdienste unterrichten wir Sie, sobald die Klärung erfolgt ist, auf unserer Homepage (www.pg-schillingen.de), im Hochwaldboten und in der nächsten Pfarrbriefausgabe. Die zeitweise Schließung unserer Kirche ist für uns alle ein unguter Zustand. Wir hoffen, dass wir diese Zeit gut überbrücken können.

Senioren-Treff in Hentern Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats findet im Feuerwehrhaus Hentern von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Senioren-Treff statt. Der nächste Termin ist der 25. April. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer ihn in Anspruch nehmen will, melde sich bitte bei Doris Dietzen Tel. 1248 oder Ingrid Schreiner Tel. 991697.

14

Mitteilungen Kell am See

Rosenkranz im Seniorenzentrum Jeden Montag um 16:00 Uhr

Krankenkommunion im Monat April 2018 Im Monat April wird keine Krankenkommunion zu den gemeldeten Kranken gebracht! Wer jedoch künftig die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte an bei Frau Irma Willems, Telefon 7647.

Chor-Proben - Kirchenchor Dienstags um 20:00 Uhr im ehemaligen Schwesternhaus

Kolpingsfamilie Kell Kaffee-Verkauf aus fairem Handel Nach der Vorabendmesse am 28.04. 2018 wird guter, fair gehandelter Kaffee angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute.

Information unserer Strickfrauen Die Strickfrauen treffen sich bis auf weiteres freitags um 14:00 Uhr im Seniorenzentrum am Herrenmarkt 8. Gerne sind auch Frauen willkommen, die das Stricken erlernen wollen.

Mitteilungen Lampaden

Friedhofsgebühren Nach über 10 Jahren stabiler Gebühren sehen wir uns gezwungen, eine Anpassung der jährlichen Grabstellengebühren für den Friedhof in Lampaden vorzunehmen. Ab dem 01.01.2018 beträgt die jährliche Friedhofsgebühr 40,00€. Wir bitten um Beachtung. Der Verwaltungsrat

Bücherei Lampaden Die Bücherei Lampaden (im Bürgerhaus Lampaden) mit Bestellservice für „Eine Welt Produkte“ ist geöffnet: Donnerstags von 17.30-18.30 Uhr und am Wochenende nach dem Gottesdienst.

Aktuelle Bankverbindung Auf Grund vermehrter Anfragen, hier die aktuelle Bankverbindung unserer Pfarrei St. Quintinus: Volksbank Trier IBAN: DE87 5856 0103 0004 6306 67 BIC: GENODED1TVB Dieses Konto bitte für alle Zahlungen (Friedhofsgebühren etc.) verwenden.

15

Fastenzeit 2018 Aktionen der Kath. Pfarrgemeinde St. Quintinus Lampaden

Unter dem Motto der diesjährigen Misereor-Fastenaktion wollen wir uns in diesem Jahr gezielt auf Ostern vorbereiten. Neben den Gottesdiensten in der Fastenzeit und ganz besonders in der Karwoche wollen wir die nachfolgenden Impulse und Anregungen zur Vorbereitung auf Ostern anbieten. Eingeladen sind alle Christen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Messe vom letzten Abendmahl Jesu Am Gründonnerstag, 29.03. feiern wir um 16.00 Uhr in unserer Pfarrkirche die Messe vom letzten Abendmahl. Hierzu sind nicht nur die Kinder, sondern alle herzlich eingeladen. Agapefeier am Gründonnerstag, 29.März 2018 nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus Wir feiern gemeinsam eine Christliche Mahlfeier in Anlehnung an das Passahmahl im Gemeindehaus. Diese Feier erinnert in ganz besonderer Weise an den neuen Bund, den Gott mit allen Menschen geschlossen hat. Ganz herzliche Einladung an alle! Eine vorherige Anmeldung wäre hilfreich, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen! Ansprechpartner: Frauengemeinschaft, Franziska Willems (Tel. 7616) Sabine Weines (Tel. 988133). Spätschicht; meditativer Gang zur Kapelle Kimmlerhof, Karfreitag, 30. März 2018 um 17:00 Uhr Wir brechen gemeinsam auf zu einem meditativen Gang zur Kapelle Kimmlerhof und gestalten dort einen Impuls. Herzlich eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen, egal ob jung oder alt.... Treffpunkt am Gemeindehaus um 17.00 Uhr zum gemeinsamen „auf den Weg machen“. Ansprechpartner: Klaus Marx (Tel. 1826). Ostereierfärben für Ostern, am Samstag, 31.März 2018, ab 9.00 Uhr im Gemeindehaus Alle Lampadener Kinder sind herzlich eingeladen mitzuhelfen. Eltern, die unser Team unterstützen wollen, sind ebenfalls herzlich willkommen. Die gefärbten Ostereier werden nach der Osternachtfeier an alle Gottesdienstbesucher verteilt. Ansprechpartner: Simone Grimbach (Tel. 9824182) Wanderung nach OSTE(R)N in der Osternacht, 01.April 2018, Treffpunkt für alle Lampadener: 4.30 Uhr in Lampaden am Gemeindehaus Wir fahren nach Heddert bis zum Dorfplatz. Von Heddert gehen wir zum Auferstehungsgottesdienst nach Waldweiler in den Ostermorgen hinein; zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Frühstück in der Halle in Waldweiler. Wer das frühe Aufstehen erst einmal geschafft hat, für den ist die Wanderung in den neuen Ostermorgen ein unvergessliches Erlebnis. Hierzu sind auch alle Leute aus den anderen Orten unserer Pfarreiengemeinschaft herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 4.45 Uhr am Dorfplatz in Heddert. Ansprechpartner für Anmeldungen: Klaus Marx (Tel.1826) Es lädt herzlich ein: Kath. Kirchengemeinde St. Quintinus Lampaden

16

Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Krankenkommunion an Ostern Die Krankenkommunion wird in Mandern am Ostermontag ab 10.00 Uhr ins Haus gebracht. Die Krankenkommunion wird in Waldweiler am Ostersonntag ab 10.00 Uhr ins Haus gebracht.

Kirchenchor Cäcilia Mandern-Waldweiler Gesamtproben auch für NEUE Sängerinnen und Sänger sind immer donnerstags, 19.30 Uhr in der Kirche Waldweiler. Herzliche Einladung!

Einladung zum Kleppern in Waldweiler Herzliche Einladung an alle Kinder und Eltern von Waldweiler zur Klepperaktion an den Kartagen 2018. Wir bitten um Anmeldung nach den Gottesdiensten in Waldweiler oder unter Telefon-Nr. 320550. Es können auch Kleppern zur Verfügung gestellt werden.

Kleppern an den Kartagen Die Messdiener aus Mandern sind herzlich zur diesjährigen Klepperaktion an den Kartagen eingeladen. Start ist am Karfreitag 30.03.2018, 07.00 Uhr.

Katholische öffentliche Bücherei Mandern Öffnungszeiten: Montags 17.30 -19.00 Uhr. Viele neue Bücher und DVD’s eingetroffen.

Katholische öffentliche Bücherei Waldweiler Unsere Öffnungszeiten sind: Freitags von 17.30Uhr – 19.00Uhr Wir haben ein umfangreiches Angebot an aktuellen Romanen, spannende Thriller, ausgewählte Kinder- und Jugendbücher und die neuesten DVD’s.

Mitteilungen Reinsfeld

Pfarrbrief Mit dem Pfarrbrief Nr. 4 kassieren wir den Beitrag für das 2. Quartal 2018

Mitteilungen Schillingen-Heddert

Meditation am Heiligen Grab Die Grabesruhe Jesu ist eine besondere Zeit; die Welt hält den Atem an; die Zeit scheint stillzustehen. Herzlich laden wir ein, der Stimmung dieser besonderen Zeit in einem Gottesdienst nachzuspüren. Karfreitag, 30.03.2018, 19.00 Uhr, Kirche in Schillingen.

17

Der Verwaltungsrat informiert Arbeiten an der Orgel in der Pfarrkirche In den vergangenen Wochen schwieg die Orgel in unserer Schillinger Kirche. Der Grund waren Sanierungs- und Wartungsarbeiten, die in allererster Linie dazu dienten, die Spielfähigkeit der Orgel auf Dauer zu erhalten. Unter anderem wurden vom Holzwurm befallene Teile ersetzt und übrige Holzteile (Pfeifen, Pedale) gegen Holzwurmbefall geschützt. Der alte, beschädigte Blasebalg wurde durch einen neuen ersetzt. Durch eine Holzeinhausung ist dieser künftig vor Verschmutzung und Beschädigung von außen abgesichert, was der Langlebigkeit dient. Arbeiten an der Elektronik des Spieltisches sowie Reparaturen an nicht mehr funktionierenden Pedalen und Tasten stellen die komplette Spielfähigkeit wieder her und waren aus Betriebsschutzsicht notwendig geworden. Die Kosten werden in vollem Umfang vom Orgelbauverein Schillingen übernommen. Hierfür bedanken wir uns sehr herzlich. Innenanstrich des Turms Herzlich danken wir dem Team des Seniorenkreises für die großzügige Spende für den Innenanstrich des Turms der Pfarrkirche.

Stellenausschreibung

Für die kath. Kirchengemeinde Schillingen wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Pfarrheim in Schillingen eine Reinigungskraft (m/w) gesucht. Der Stellenumfang beträgt 4,5 Stunden/Woche. Die Bezahlung richtet sich nach der KAVO. Interessenten melden sich gerne bei: Kirchengemeindeverband Schillingen, St.-Albanus-Str. 4, 54429 Schillingen, Tel.: 06589/581

Krankenkommunion an Ostern Die Krankenkommunion wird in Schillingen am Ostersonntag ab 10.00 Uhr ins Haus gebracht. Die Krankenkommunion wird in Heddert am Ostermontag ab 10.00 Uhr ins Haus gebracht.

Platzversteigerung für die Empore Die diesjährige Platzversteigerung für die Empore findet am Ostermontag nach dem Hochamt in der Kirche statt.

Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Schillingen Andacht an der Fatimakapelle Herzliche Einladung zur Andacht an der Fatimakapelle am 15.05.2018 um 15.00 Uhr. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Friedhof. Es besteht auch eine Fahrgelegenheit um 14.30 Uhr vom Pfarrheim Schillingen aus. Auch für die Rückfahrt ist gesorgt. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarrheim.

Fatimagänge Die Männer gehen am Sonntag, 15.04.2018 um 08.00 Uhr zur Fatima-Kapelle. Die Frauen gehen am Sonntag, 08.04.2018 um 07.00 Uhr zur Fatima-Kapelle.

18

Kirchenchor Schillingen Die Proben finden zunächst wieder im Pfarrheim Schillingen: Donnerstags um 20.00 Uhr statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.

Handarbeits-und Strickkreis Der Handarbeits- und Strickkreis trifft sich vierzehntägig montags um 19.30 Uhr.

Bücherei Bücherei jeden Montag von 17.30 -19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Es sind wieder viele neue Bücher sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eingetroffen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bücherei-Team

KEB – Schillingen/Heddert -laufender Kurs I: jeden Donnerstag, 18.00 – 19:30 Uhr in Schillingen -laufender Kurs II: jeden Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr in Heddert

Pfarrheim Schillingen Das Pfarrheim Schillingen kann für private Feiern, auch an Weißen Sonntag, gemietet werden. Die Miete beträgt 110,-- € incl. der Gebrauchskosten (Heizung, Wasser, Strom). Für Anfragen bitte im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr.: 581 melden.

Mitteilungen Zerf

Blumenspenden für die Kirche Gerne nehmen wir Blumenspenden für die Pfarrkirche Zerf und die Filialkirche in Oberzerf entgegen. Bitte sprechen Sie sich mit den entsprechenden Küsterinnen ab. Zerf: Pfarrbüro Zerf, Andrea Engelhardt (239), Oberzerf: Dorothea Hemmerling (7395)

Seniorenkreis Aktiv Das nächste Treffen im Seniorenkreis ist am Mittwoch, 04.04.2018 von 14:00 - 17:00 im Pfarrheim. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen und Männer.

Frauengemeinschaft Zerf Wir möchten alle Mitglieder zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstands am Freitag, den 20.04. um 16.00 Uhr einladen. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir Themen rund ums Jahr besprechen und das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Herzliche Einladung!

KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Donnerstag, 05. April 2018 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

Bücherei Zerf Unsere Öffnungszeiten: dienstags von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr. Sie können Ihre Bücher auch telefonisch verlängern lassen. Tel. 06587/9929829, (außerhalb der Öffnungszeiten: Anrufbeantworter). Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

19

KLEIDERSTUBE ZERF - ENGELSTR. 1 Öffnungszeiten: 14-tägig in ungeraden Kalenderwochen, montags von 11.00 - 12.00 Uhr, donnerstags von 18.00 -19.00 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung mitzunehmen, zu tauschen oder zu spenden. Das Team der Kleiderstube freut sich auf Ihren Besuch.

Pfarrheim Zerf Das Pfarrheim Zerf kann für private Feiern gemietet werden. Die Miete beträgt incl. aller Nebenkosten 100,- €. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro melden. (Tel. 239)

Baugrundstücke in Zerf Die kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Zerf verkauft im Neubaugebiet „Zum Sonnenhang“ drei Baugrundstücke (jeweils ca. 1000qm). Der Preis beträgt 60€/qm im Vorstufenausbau. Interessenten können sich gerne im Pfarrbüro bei Pfr. Quirin (06589/581) melden.

Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

Liebe Eltern der Kommunionkinder, bitte beachten Sie in der Karwoche folgende Termine für ALLE KOMMUNIONKINDER: 29.03.18, 16.00 Uhr: Abendmahl für Kinder in Lampaden 30.03.18, 10.00 Uhr: Kinderkreuzweg in Schillingen 30.03.18, 10.00 Uhr: Kinderkreuzweg in Zerf Teilnahme am Ostergottesdienst in der jeweiligen Pfarrei

Kurz vor der Erstkommunion geht es dann los mit den Proben. Die Termine zur Liturgieprobe entnehmen Sie bitte der aktuellen Terminliste. Die Liturgieproben sind für alle verpflichtend!

Erstkommunion in Kell am See Am Sonntag, den 08.04.18 findet um 10:30 Uhr die Erstkommunion in Kell am See statt. Die Kommunionkinder treffen sich um 10.00 Uhr auf dem Schulhof der Realschule plus. Das Dankamt findet am Montag, 09.04.18 um 11:00 Uhr ebenfalls in Kell statt.

Erstkommunion in Waldweiler Am Sonntag, den 15.04.18 findet um 10:30 Uhr die Erstkommunion in Waldweiler statt. Die Kommunionkinder treffen sich um 10.00 Uhr in der Teufelskopfhalle. Das Dankamt findet am Montag, 16.04.18 um 11:00 Uhr ebenfalls in Waldweiler statt.

Erstkommunion in Zerf Am Sonntag, den 22.04.18 findet um 10:30 Uhr die Erstkommunion in Zerf statt. Die Kommunionkinder treffen sich um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz unter der Kirche (ehemaliger Minigolfplatz). Das Dankamt findet am Montag, 23.04.18 um 10:30 Uhr ebenfalls in Zerf statt. Gemeindereferentin Chr. Herrig

20

Meditation am Heiligen Grab Die Grabesruhe Jesu ist eine besondere Zeit; die Welt hält den Atem an; die Zeit scheint stillzustehen. Herzlich laden wir ein, der Stimmung dieser besonderen Zeit in einem Gottesdienst nachzuspüren. Karfreitag, 30.03.2018, 19.00 Uhr, Kirche in Schillingen.

Bibelgespräch Das nächste Bibelgespräch findet am 16.04.2018 um 18.00 Uhr unter der Leitung von Frau Angela Schmitt im Pfarrsaal in Reinsfeld statt.

Abendlob des Dekanates Am Ostersonntag gestalten die beiden Kirchenchöre aus Reinsfeld und Kell am See um 18.00 Uhr ein feierliches Abendlob in der Pfarrkirche St. Remigius Reinsfeld. Diakon Kevin Schirra aus Marpingen, der am 19. Mai im Hohen Dom zu Trier zum Priester geweiht wird, steht dem Gottesdienst vor. Chorleitung und Orgelspiel liegen in den Händen von Andrea und Elmar Neufing. Alle, die das höchste Fest der Christenheit mit einem festlichen Gottesdienst beschließen möchten, sind herzlich eingeladen.

Boliviensammlung 2018 Liebe Mitchristen, liebe HelferInnen bei der Boliviensammlung, 2018 findet in der Pfarreiengemeinschaft Schillingen wieder die Boliviensammlung statt. Ausgenommen sind die Orte Reinsfeld, Kell am See und Zerf. Die Kleidersammlung findet statt am Samstag, den 05. Mai 2018. Wer in den Orten wohnt, in denen die Sammlung nicht stattfindet, kann seine gut erhaltene Altkleidung in reißfesten Säcken zum Kleiderpunkt der Bolivienhilfe (Kirchplatz 1) in Zerf bringen, der jeden ersten Donnerstag im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet ist. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Altkleidersäcke am Tag der Sammlung zum Verladeplatz nach Zerf in die Bahnhofstraße (hinter der Kirche) zu bringen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns wieder tatkräftig unterstützen! Noch ein paar Informationen zum aktuellen Stand und bisherigen Verlauf: Da es in den letzten Jahren zunehmend schwieriger wurde, genügend HelferInnen zu finden, haben wir uns von Seiten des Dekanates entschieden, die Sammlung 2017 auszusetzen und nach Alternativen zu suchen. In dieser Zeit signalisierten einige Pfarreien(gemeinschaften), dass sie bereit und fähig sind, die Sammlung weiterhin durchzuführen und die nötige Energie dafür aufbringen zu wollen. Daher haben wir uns nach Überlegungen in der Fachkonferenz Jugendpastoral entschieden, einen neuen Versuch zu starten und die Sammlung 2018 zumindest an den Orten zu ermöglichen, wo es genügend HelferInnen gibt (oder wo ein zentraler Sammelort eingerichtet werden kann). Dabei sind wir auch weiterhin auf die Mithilfe zahlreicher nichtkirchlicher Organisationen angewiesen und hoffen, dass wir auf diese Unterstützung auch weiterhin zählen dürfen. Schon jetzt herzlichen Dank allen Engagierten! Angela Schmidt, Pastoralreferentin im Dekanat -

21

Abendlobreihe Kapelle Kimmlerhof In der Kimmlerhofkapelle – zwischen Hentern und Lampaden gelegen – finden in der warmen Jahreszeit seit nunmehr 20 Jahren im vierzehntägigen Rhythmus Abendlobe statt, die von verschiedenen Personen vorbereitet werden. Ausgangspunkt im ersten Halbjahr ist ein Evangelientext. Termine: jeweils mittwochs von 19.00 -19.30 Uhr am 16. und 30. Mai sowie am 13. und 27. Juni. Theologische Begleitung: Detlef Willems, Dekanatsreferent.

Baugrundstücke in Zerf Die kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Zerf verkauft im Neubaugebiet „Zum Sonnenhang“ drei Baugrundstücke (jeweils ca. 1000qm). Der Preis beträgt 60€/qm im Vorstufenausbau. Interessenten können sich gerne im Pfarrbüro bei Pfr. Quirin (06589/ 581) melden.

Walderlebnistag für Kinder Den ganzen Tag draußen in der Natur, im Wald verbringen, dort spielen, essen und Spaß haben – wer Lust auf ein Abenteuer hat, ist bei uns genau richtig! Wir wollen gemeinsam den Wald und seine Pflanzen erkunden und schauen, was im Wald alles lebt. Bei einem Streifzug gibt es allerhand zu entdecken und die Kinder können selbst aus den Sachen im Wald ihren Unterschlupf für den Tag bauen. Termin/Ort: 14.04.18, 9.30-16.30h, Nationalpark Hunsrück-Hochwald, Bereich Birkenfeld Plätze/Alter/Kosten: Mind. 12, max. 20 Kinder im Alter von 6-12Jahren, 5€ p.P. Leitung: Angela Schmidt, Pastoralreferentin; Katinka Fries, Jugendreferentin Anmeldung: bis 01.04.18 über Angela Schmidt, Dekanat Hermeskeil-Waldrach Martinusstr.5a, 54411 Hermeskeil, 06503/922889-10, angela.schmidt@bistum- trier.de Hier gibt es dann die Anmeldeunterlagen und Teilnahmebedingungen.

Einsteigerwochenende für Jugendliche ab 13 Jahren vom 8. - 10. Juni 2018, Köhlerhütten Kell am See. Du hast Spaß am Planen, Ausprobieren und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Du bist noch zu jung für die Jugendleiter/-innenschulung (Juleica)? Dann bist du beim Einsteigerwochenende genau richtig! Gemeinsam mit Jugend- lichen aus der gesamten Region Trier gibt es jede Menge Gelegenheiten, sich klar zu werden, was für eine Gruppe wichtig ist, wie man Spielideen und Methoden sinnvoll einsetzen kann und vieles mehr… Leitungsteam: Gemeindereferentin Ute Engelskirchen, Pastoralassistent Michael Michels, Gemeindereferentin Nicole Zehren. Kosten 15 Euro bei einer Anmeldung bis zum 1. April, danach bis spätestens 1. Juni 20 Euro. Infos und Anmeldung: Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Trier, T: 0651 99475940, Mail: [email protected]

22

An die Ehejubilare im Bistum Trier

Es sind 25, 50, 60 oder mehr Jahre her, dass Sie sich am Altar das Jawort gegeben haben. Sie haben einander versprochen, sich „in guten und in bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit“ treu zu sein sowie „einander zu lieben, zu achten und zu ehren“, alle Tage Ihres Lebens. Es ist Ihr Jubeljahr. Auf viele Jahre gemeinsamen Lebens in der Ehe zurückblicken zu dürfen, ist etwas sehr Kostbares und guter Anlass, in Dankbarkeit zurückzuschauen und zugleich um den Segen für die kommenden Jahre zu erbitten. Alle Paare, die ein Ehejubiläum feiern, laden wir herzlich ein, die Eucharistie zu feiern und die Möglichkeit zu nutzen, sich als Ehepaar neu den Segen Gottes für den weiteren Weg zusprechen zu lassen.

Am 16. April 2018, ab 15.00 Uhr Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Hof des Bischöflichen Priesterseminars, Jesuitenstraße 13, in Trier.

17.00 Uhr Pontifikalamt im Hohen Dom zu Trier

Im Anschluss an das Pontifikalamt sind Sie um 19.00 Uhr herzlich zu einem Konzert im Kulturzelt auf dem Domfreihof eingeladen.

Ihr Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier

Franziskanerinnenkloster Hermeskeil, Geistliches Zentrum

Wir Schwestern laden Sie ein mit uns zu beten, einfach mal in der Kirche tagsüber innezuhalten, zu einem unserer Angebote zu kommen. Wir stehen für Gespräche zur Verfügung. Es gibt die Möglichkeit für geistliche Begleitung, für Einzelexerzitien, für Auszeittage …. In der Regel ist am Sonntag um 19.00 Uhr eine Hl. Messe, am Montag um 18.30 Uhr ein Vesper-Gebet, am Mittwoch um 07.00 Uhr eine Hl. Messe (in der Zeit vom 11.04. – 30.05.) und am Freitag um 18.30 Uhr ein Abendlob zum Wochenausklang. Die jeweils aktuellen Zeiten können der Gottesdienstordnung der Pfarrei entnommen werden. In der Osterwoche entfallen das Vesper-Gebet, das Morgen- und Abendlob. Gebetszeiten/Gottesdienste So 01.04. 19.00 Uhr Hl. Messe Mo 09.04. 18.30 Uhr Vesper-Gebet Mi 11.04. 07.00 Uhr Hl. Messe Fr 13.04. 18.30 Uhr Abendlob zum Wochenausklang So 15.04. 18.30 Uhr Hl. Messe

23

Mo 16.04. 18.30 Uhr Taize-Gebet Mi 18.04. 07.00 Uhr Hl. Messe Fr 20.04. 18.30 Uhr Abendlob zum Wochenausklang So 22.04. 19.00 Uhr Hl. Messe Mo 23.04. 18.30 Uhr Vesper-Gebet Mi 25.04. 07.00 Uhr Hl. Messe Fr 27.04. Kein Abendlob So 29.04. 19.00 Uhr Hl. Messe Mo 30.04. 18.30 Uhr Vesper-Gebet

ATEMPAUSE FÜR FRAUEN Zeit für sich, Austausch mit anderen Frauen, biblische Frauen mit anderen Frauen gemeinsam entdecken, singen, tanzen, kreativ sein … . Termin: Freitag 13.04.; 04.05.; 08.06.; 06.07.2018, jeweils 20.00 Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger Anmeldung jeweils bis Dienstag davor

EIN TAG IM KLOSTER: gemeinsam beten – sich begegnen – miteinander arbeiten im Garten Wir laden ein zu einem Tag in Gemeinschaft, an dem wir miteinander beten, austauschen, essen und arbeiten (Arbeiten im Garten), um das Leben zu teilen. Bitte mitbringen: feste Schuhe, Handschuhe, Gartengeräte (z.B. Astschere, Laubrechen ….) Es ist möglich auch für eine kürzere Zeit mitzuarbeiten, z.B. 1 Stunde. Ansprechpartner für Fragen bzgl. der anfallenden Arbeiten: Martin Ritter (Tel. 0152 288 50295) Termin: Sa 14.04., Beginn um 08.30 Uhr Morgengebet, anschl. Frühstück, dazwischen gemeinsames Mittagessen. Ende: ca. 15.00 Uhr Anmeldung bis: Do 12.04.2018

AUTORENLESUNG AM FREITAG 27.April um 19.00 Uhr: Friedbert Ritter stellt sein neues Buch vor: „Neue Impulse für den Wertewandel, Für eine ethisch-spirituelle Perspektive in der Nachhaltigkeitsdiskussion“ Der Umgang mit der Schöpfung, die nachfolgenden Generationen auf unserer Welt nicht die Lebensgrundlage entzieht, stellt sich schon lange eine Herausforderung dar und ist wie Klima-wandel und Armutsfrage eine der „dramatischsten Folgen menschlicher Nachhaltigkeitsverletzung“ unserer Zeit. In seinem Buch „Neue Impulse für den Wertewandel“ setzt Friedbert Ritter sich nicht nur unter ökolo-gischen Gesichtspunkten mit diesem Problem auseinander, sondern bringt auch eine ethisch- spirituelle Sicht in dieses Thema ein. Die grundlegende Quelle seines Denkens und Lebens sind, wie er selbst betont, christliche Werte sowie die Spiritualität des Franz von Assisi, die in der heutigen Nachhaltigkeitsdiskussion Impulse geben oder gar Orientierung bieten können. In F. Ritters Ausführungen wird eine Haltung deutlich, „die von Respekt zeugt und jeglicher Ausbeutung entgegensteht“. Friedbert Ritter ist Diplom Forst-Ing., geboren in Hermeskeil, in Malborn aufgewachsen, er arbeitet heute bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz

24

„MAN MUSS DAS LEBEN TANZEN“ (Nietsche) Musikstücke von rockig über traditionell bis meditativ werden uns zum Tanzen anregen. Wer Freude am Tanzen hat, ist herzlich eingeladen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Termin: Mi, 02. Mai 2018, 20.00 Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger Anmeldung bis 30.04.2018

Franziskanisches Noviziatsprojekt im Franziskanerinnenkloster Hermeskeil Das Klösterchen wird vom 9. April bis zum 3. Juni 7 jungen Ordensfrauen in der Ausbildung (Novizinnen) mit ihren 2 Begleiterinnen ein Zuhause geben. Die Novi- zinnen kommen aus 4 verschiedenen franziskanischen Frauengemeinschaften aus Deutschland und Österreich. Novizinnen aus den franziskanischen Gemeinschaften des deutschsprachigen Raumes waren eingeladen worden, 8 Wochen ihrer Ordens- ausbildung gemeinsam zu verbringen und dabei die franziskanische Spiritualität in ihrer Vielfalt und gleichzeitig Gemeinschaft noch einmal neu erleben zu lernen, vor allem auch zusammen mit gleichaltrigen jungen Frauen. Hier werden sie gemein-sam den Alltag gestalten, zusammen beten, Unterricht erhalten und auch in der Umgebung arbeiten. So haben sie die Chance, aus unterschiedlichen Gemein-schaften eine Zeit gemeinsam zu verbringen und sich so selbst und gegenseitig zu erfahren. Wir Schwestern der Kommunität St. Clara freuen uns, Gastgeberinnen für dieses Noviziatsprojekt der INFAG (Interfranziskanische Arbeitsgemeinschaft) sein zu dürfen und es auf diese Weise unterstützen zu können. Es wird bestimmt auch für die Mitmenschen in der Umgebung spannend sein, junge Ordensschwestern in dieser Zeit erleben zu können. Nach den Gottesdiensten und bestimmt auch bei den Begegnungen im Praktikum oder auf der Straße werden so sicher interessante Gespräche zustande kommen. Wünschen wir den jungen Menschen, dass dieses Projekt für sie eine gute Zeit auf ihrem Weg sein wird und sie für die Zukunft stärkt. Für ausführlichere Informationen, Rückfragen, Anmeldungen: Franziskanerinnenkloster, Klostersiedlung 11, 54411 Hermeskeil Telefon 06503 / 913 9090, Fax 06503 / 913 9099 Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage: www.kloster-hermeskeil.de

Stellenausschreibung

Für die kath. Kirchengemeinde Schillingen wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Pfarrheim in Schillingen eine Reinigungskraft (m/w) gesucht. Der Stellenumfang beträgt 4,5 Stunden/Woche. Die Bezahlung richtet sich nach der KAVO. Interessenten melden sich gerne bei: Kirchengemeindeverband Schillingen, St.-Albanus-Str. 4, 54429 Schillingen, Tel.: 06589/581

25

Kinder-Kleidermarkt

Samstag, den 21.April 2018 Kell am See

10 - 13 Uhr Realschule plus

Listen ab: Montag, 26.März 2018 Kita St. Michael & ED Tankstelle, Kell am See

Startgebühr von 1,50€ pro Liste ist bei Warenannahme zu zahlen!!!

Annahme: Rückgabe der nicht verkauften Ware Freitag, 20. April 2018 Samstag, 21. April 2018

17 – 19 Uhr 18 – 19 Uhr Ware in Klappboxen abgeben!

15 % des Verkaufserlöses kommen der Kindertagesstätte St. Michael und hilfsbedürftigen Menschen zugute.

Kaffee- und Kuchenverkauf zugunsten der Kindertagesstätte St. Michael.

Das Elternteam Kolpingsfamilie Kell am See Rückfragen bei: Elke Jungblut, Tel. 0176 55351622 & Martina Rausch,Tel.06589 988170

26

Herausgeber und Kontaktadressen Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanus-Str. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 eMail: [email protected] eMail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14-17 Uhr mittwochs: 15-18 Uhr Pfarrsekretärin: Barbara Hares-Ferger freitags 15-18 Uhr Pfarrsekretärin: Margarethe Eiden Pfarrbüro Kell am See Am Herrenmarkt 1, 54427 Kell am See Pfarrbüro Zerf Tel.: 06589-339 Kirchplatz 1, 54314 Zerf eMail: [email protected] Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 geöffnet: mittwochs 14-16 Uhr eMail: [email protected] Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres geöffnet: montags von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr; mittwochs von 14-16 Uhr und Homepage der Pfarreiengemeinschaft freitags von 9-12 Uhr www.pg-schillingen.de Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt

Seelsorger: Kai Georg Quirin, Pfarrer Markus Ullmann, Gemeindereferent Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Schillingen,Tel:06589-9170477 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Christiane Herrig, Gemeindereferentin Pfarrbüro Zerf, Tel.: 06587-991370 oder 0174 1718035 eMail: [email protected]

Der nächste Pfarrbrief Nr. 05 gilt vom 28. April 2018 bis 27. Mai 2018 Redaktionsschluss ist am Freitag, 13. April 2018, 12.00 Uhr.

27

28