KRAJOBRAZY LUBUSKIE

Voller Überraschungen: Gmina die Gemeinde Bledzew pe³na niespodzianek

Krystyna Kamiñska Krystyna Kamiñska

Ein Besuch der Gemeinde Bledzew ist mit Zwiedzanie gminy Bledzew ³¹czy siê immer neuen, spannenden Entdeckungen verbun- z ci¹g³ym odkrywaniem. Gmina ta le¿y den. Die Gemeinde gehört dem Landkreis w czêœci powiatu miêdzyrzeckiego, na pofa³- Miêdzyrzecz an, ist in der hügeligen Landschaft dowanym terenie Pojezierza Lubuskiego, lasy der Lebuser Seenplatte gelegen und zu 56% zajmuj¹ a¿ 56% jej obszaru, ma ciekaw¹ his- bewaldet. Sie besitzt eine außerordentlich interes- toriê, dobre drogi, a przecie¿ nie jest tak czês- sante Geschichte, verfügt über gut ausgebaute to odwiedzana przez turystów, jak na to Straßen und wird trotz ihrer auf der Hand liegenden zas³uguje. Vorzüge noch immer nicht so häufig von Touristen besucht, wie sie es eigentlich verdienen würde. Cysterska przesz³oœæ Von den Zisterziensern geprägte Historie Jej oblicze okreœli³a historia. Gmina Das Antlitz der Gemeinde prägt vor allem ihre Bledzew by³a do 1793 r., czyli do II rozbioru Vergangenheit. Die Gemeinde war bis 1793, also Polski, najdalej na zachód po³o¿on¹ polsk¹ bis zur 2. Teilung Polens, die am weitesten im gmin¹, wprost wcina³a siê w Brandenburgiê. Westen gelegene Gemeinde Polens und drang wie Zdarza³y siê tu konflikty przygraniczne, ale eine Pfeilspitze in das Gebiet der Mark pamiêtaæ trzeba, ¿e od 1326 r., czyli przez 467 Brandenburg vor. Dass es folglich zu Grenz- lat granica ta siê nie zmienia³a. W rozwoju konflikten kam, scheint geradezu selbstver- gminy wa¿n¹ rolê odegrali cystersi, którzy ständlich, vergessen sollte man jedoch auch nicht, najpierw w niedalekim Zemsku, a potem w dass der hiesige Grenzverlauf seit 1326, also für samym Bledzewie mieli klasztor. Po kolej- einen Zeitraum von 467 Jahren, unverändert geblieben war. Bei der Entwicklung der Gemeinde nych rozbudowach by³ to rozleg³y obiekt: spielte der Zisterzienserorden, der zunächst im najd³u¿sze jego skrzyd³o mia³o 90 metrów, nahe gelegenen Zemsk und später in Bledzew koœció³ 50 metrów, a ³¹czna d³ugoœæ murów (deutsch: Blesen) selbst einen Kloster unterhielt, wynosi³a 264 metry Zwiedzanie gminy eine große Rolle. Aufgrund der schrittweise erfol- Bledzew ³¹czy siê z ci¹g³ym odkrywaniem. genden Ausbauarbeiten wuchs die Abtei zu einer Po kasacie zakonu, w 1835 roku opactwo ausgedehnten Anlage: der längste Flügel zählte 90, zosta³o zlikwidowane a zabudowania wys-

130 tawione na licytacjê przez w³adze pruskie pod die Kirche 50 und die Gesamtlänge der Mauern warunkiem rozebrania. Kupili go trzej bledzew- betrug 264 Meter. Ein Besuch der Gemeinde scy mieszczanie i w 1843 r. rozebrali. Teraz Bledzew ist im historischen Kontext mit immer najciekawszym dla archeologów œwiadec- neuen Entdeckungen verbunden. Nach der twem klasztornego ¿ycia jest... dawny œciek Säkularisierung im Jahre 1835 wurde die Abtei aufgelöst, und die Gebäude wurden von der odprowadzaj¹cy nieczystoœci z kuchni kana- preußischen Herrschaft unter der Bedingung eines ³em do rzeki Obry. zu erfolgenden Abrisses versteigert. Aus der Cystersi mieli znacz¹cy wp³yw na ¿ycie Versteigerung gingen drei einheimische Bürger als Bledzewa, ich klasztornego miasta. To oni Besitzer hervor, der Abriss ereignete sich dann im byli g³ównymi odbiorcami dóbr produko- Jahre 1843. Das für die Archäologen interessan- wanych przez mieszczan, oni uczyli nowinek teste Zeugnis des Klosterlebens bildet heute… der rolnych, oni ³o¿yli na odbudowê koœcio³a ehemalige Abwasserkanal, der die Abwässer aus i miasta po licznych po¿arach lub klêskach. der Küche in die Obra abführte. W klasztorze znajdowa³a siê bogata i cenna Den Zisterziensern kam ein enormer Einfluss biblioteka licz¹ca ok. 5 000 tomów, ale miesz- auf das Leben in Bledzew - ihrer Klosterstadt - zu. Sie waren die Hauptabnehmer der von den Bürgern czanie raczej z niej nie korzystali. der Stadt produzierten Güter, sie lehrten neue Bardzo ciekawe by³y dzieje spo³ecznoœci Methoden des landwirtschaftlichen Betriebs und bledzewskiej w czasach reformacji. Jak wiêk- trugen die Last des Wiederaufbaus der Kirche szoœæ mieszkañców zachodniej Polski, rów- sowie der Stadt nach zahlreichen Bränden oder nie¿ mieszkañcy Bledzewa przyjêli nauki anderen Katastrophen. Im Kloster befand sich eine Marcina Lutra. Tymczasem zakonnikami byli reiche und wertvolle Bibliothek, die etwa 5.000 przede wszystkim Niemcy, którzy jednak Bände zählte - die Bürger der Stadt nutzten diese wyznania zmieniæ nie mogli lub nie chcieli. jedoch eher selten. I zaczê³a siê kontrreformacja. Na mocy dekre- Überaus interessant gestalteten sich die tu króla, Zygmunta Starego, opatem klasztoru Schicksale der Bledzewer Bevölkerung in den Zeiten der Reformation. Wie die Mehrzahl der móg³ zostaæ tylko Polak, i to szlachcic. On Bewohner Westpolens übernahmen auch die Ble- decydowa³ o religii i dba³ o polski interes na- dzewer die Lehre Martin Luthers. Währenddessen rodowy. Jednym z pierwszych polskich waren die Ordensbrüder jedoch vor allem opatów by³ Sebastian Grabowiecki, dwo- Deutsche, die ihre Konfession nicht ändern kon- rzanin polskich królów, autor ksi¹¿ki pt. nten oder wollten. Und so kam es zur Gegen- „Setnik rymów duchownych”. Jego wiersze, reformation. Ein Dekret König Sigismund des przepojone g³êbok¹ wiar¹, historia literatury Alten gestatte es nur einem Polen, und dazu einem polskiej uznaje za pierwsze dzie³o polskiego Angehörigen des Adels, Abt des Klosters zu wer- baroku. Czêstymi goœæmi w Bledzewie byli den. Dieser entschied über die Glaubensrichtung jezuici, cz³onkowie zakonu powo³anego do und sorgte sich um die polnischen Nationalinte- ressen. Einer der ersten polnischen Äbte war zwalczania reformacji. Sebastian Grabowiecki, ein Edelmann am polnis- Na skutek takich oddzia³ywañ zdecy- chen Königshof und Autor von Büchern wie dowana wiêkszoœæ mieszkañców Bledzewa „Hundert geistliche Reime”. Seine vom Glauben wróci³a do wyznania katolickiego. Do dziœ tief durchdrungenen Gedichte sieht die polnische widomym znakiem ci¹g³ej katolickoœci gminy Literaturgeschichtsschreibung als eine der ersten jest wiele kapliczek na rozstajach dróg, Werke des polnischen Barock an. Häufige Gäste in witaj¹cych i ¿egnaj¹cych pielgrzymów. Bledzew waren Jesuiten, deren Ordensmitglieder Szczególnie warta obejrzenia jest figura zum Kampf mit der Reformation berufen waren. Matki Boskiej przy dawnej drodze z Ble- In der Folge dieser recht massiven Einflüsse dzewa do Gorzowa, obecnie za Urzêdem kehrte der Großteil der Bürger Bledzews zum katholischen Glauben zurück. Ein bis heute sicht- Gminy. Na wysokiej kolumnie stoi ³agodnie bares Zeichen dieses fortwährenden Bekenntnisses uœmiechniêta Matka Boska a niemiecki napis der Gemeinde sowie seiner Einwohner zum Katho- na kolumnie prosi: „Trzymaj, Matko, swe lizismus sind viele kleine Kapellen, die die Straßen rêce nad nasz¹ ziemi¹ bledzewsk¹”. Poni¿ej säumen und vorbeiziehende Pilgerer willkommen

KRAJOBRAZY LUBUSKIE

131 heißen sowie verabschieden. Ganz besonders umieszczono tablicê informuj¹ca, ¿e u stóp sehenswert ist eine Figur der Muttergottes an der figury pochowano 87. Rosjan, którzy byli ehemaligen Straße von Bledzew nach Gorzów leczeni w tutejszym klasztorze w latach 1806- (dem damaligen Landsberg); sie befindet sich 1814. Czas wojen napoleoñskich, chorzy heute hinter dem Gemeindeamt. Auf einer hohen Rosjanie leczeni w Prusach przez niemieckich Säule steht eine sanft lächelnde Muttergottes, und an der Säule angebracht bittet eine deutschspra- braciszków katolickiego wyznania, obecnie chige Aufschrift: „Halte Deine Hände, oh Mutter, na polskiej ziemi. Có¿ za zrz¹dzenie losów! schützend über unsere Blesener Erde”. Darunter Nie ma ju¿ klasztoru, ale sporo ruchomego informiert eine zweite Tafel, dass zu Füßen der maj¹tku przeniesiono do stoj¹cego w s¹- Figur 87 Russen beerdigt wurden, die im hiesigen siedztwie rynku koœcio³a pod wezwaniem œw. Kloster in den Jahren von 1806 bis 1814 ärztliche Katarzyny, który tak¿e zawsze by³ koœcio³em Behandlung widerfuhren. In Zeiten der Napo- katolickim. Warto obejrzeæ barokowy o³tarz leonischen Kriege heilten deutsche Ordensbrüder w kaplicy z rzeŸbionym krucyfiksem s³y- katholischen Glaubens auf preußischem Boden krie- n¹cym laskami, obraz Wniebowziêcia NMP gsversehrte russische Soldaten, die heute an gleicher w o³tarzu g³ównym, obrazy na œcianach, Stelle in Polen ihre letzte Ruhestätte finden. Welch’ Fügung des Schicksals mitteleuropäischer Geschichte! drewniany krzy¿ ze scenami Mêki Pañskiej Das Kloster existiert nun schon längst nicht z koœci s³oniowej, dwa drewniane barokowe mehr, aber ein beträchtlicher Teil des Mobiliars œwieczniki, poz³acan¹ monstrancjê o wyso- wurde in die in unmittelbarer Nähe des Markt- koœci 1,1 m i wadze 6,5 kg, 10 rzeŸb œwiêtych platzes gelegene St. Katharinenkirche verbracht, Pañskich w o³tarzu g³ównym, liczne naczynia die ebenfalls schon immer eine katholische Kirche liturgiczne. war. Sie wartet mit einem sehenswerten barocken Ciekawe, ¿e w tym klasztornym mia- Seitenaltar in einer Kapelle auf, der darüber hinaus steczku urodzi³ siê i wychowa³ Jan Dekert, mit einem geschnitzten Kruzifix, dem man eine póŸniejszy prezydent Warszawy w najwa¿- gnadenbringende Wirkung zuspricht, geschmückt niejszym dla mieszczan okresie. Ustawa ist. Den Hauptaltar verziert ein Bildnis der Mariä Himmelfahrt sowie 10 Heiligenfiguren, an den o miastach z Konstytucji 3 maja 1791 r. Wänden sind weitere Bilder angebracht, ein hölz- rozpoczyna siê od s³ów: „Miasta polskie ernes Kreuz stellt einzelne Szenen des Leidens- królewskie w krajach Rzeczypospolitej za weges Christi in Elfenbein dar, und darüber hinaus wolne uznajemy”. To uznanie stanu mieszczañ- sind zwei barocke, aus Holz gefertigte Leuchter skiego za równy ze stanem szlacheckim, by³o sowie eine 1,1 m hohe und 6,5 kg schwere ver- historycznym osi¹gniêciem mieszczañstwa goldete Monstranz und zahlreiches weiteres warszawskiego z Janem Dekertem na czele. Messgeschirr zu bewundern. Niestety, jego miasto – cysterski Bledzew – Ein berühmter Sohn des Klosterstädtchens ist jeszcze wtedy wolnym nie zosta³. Wolnoœæ Jan Dekert, der später im für das polnische uzyska³ dopiero po kasacie zakonu. Ale obec- Bürgertum wichtigsten Zeitraum Präsident der Hauptstadt Warschau war. Das im Rahmen der nie swoim wielkim cz³owiekiem szczyci siê ersten polnischen - und auch europäischen -Ver- nie tylko Bledzew. Imiê Jana Dekerta nosi fassung vom 3. Mai 1791 verfasste Städtegesetz Muzeum Lubuskie w Gorzowie. beginnt mit den Worten: „Die polnischen Na rynku, na wysokim cokole stoi XVIII- königlichen Städte in den Ländern der Res publica wieczna figura œw. Jana Nepomucena, ale nie erkennen wir als freie Städte an”. Dieses na œrodku, a przy drodze do Skwierzyny, Bekenntnis anerkennt die Gleichstellung von jakby witaj¹c nadje¿d¿aj¹cych goœci. W So- Adels- und Bürgerstand und stellt gleichzeitig kolej D¹browie, na przykoœcielnym cmentarzu einen historischen Wendepunkt für das Warschauer jest druga jego figura, a w Starym Dworku Bürgertum mit Jan Dekert an deren Spitze dar. obraz patrona Czech na tle mostu Karola Leider wurde seine Heimatstadt - das Bledzew der Zisterzienser - damals noch nicht frei. Einen w Pradze. solchen Status erhielt es erst nach der Säkulari- Pami¹tki po cystersach pozosta³y w oko- sierung. Gegenwärtig rühmt sich des berühmten licznych wsiach. W Starym Dworku by³a Sohnes nicht allein Bledzew: seinen Namen trägt kiedyœ letnia rezydencja opatów bledzews-

132 kich. Dziœ dworek ten jest ca³kowicie zruj- das Museum des Lebuser Landes in Gorzów. nowany. Natomiast zwraca uwagê uroda koœ- Auf dem Marktplatz, an der Straße nach cio³a barokowego w s¹siedztwie dworku Skwierzyn, steht auf einem hohen Sockel - als z uwiecznionymi na obrazach postaciami würde er die eintreffenden Gäste begrüßen - eine œwiêtych, zwi¹zanych z zakonem, œw. Józefa Figur des Hl. Johann von Nepomuk aus dem 18. Jh. In Sokola D¹browa gibt es eine weitere Figur des z dzieci¹tkiem w o³tarzu g³ównym, sceny böhmischen Schutzpatrons auf dem Kirchfriedhof, ukrzy¿owania z obecnoœci¹ przy krzy¿u pat- und in sein Bild mit der Prager ronów zakonu œw. œw. Bernarda i Benedykta Karlsbrücke im Hintergrund. oraz klêcz¹cym opatem bledzewskim Sta- Auch in den umliegenden Dörfern zeugen viele nis³awem D¹browskim. W Nowej Wsi nato- Denkmäler von der Zisterzienservergangenheit. Im miast pozosta³ barokowy koœció³ wzniesiony, bereits erwähnten Stary Dworek, (deutsch: w tym samym okresie (II po³. XVIII wieku) Althöfchen) befand sich die Sommerresidenz der co koœció³ w Rokitnie i posiadaj¹cy te same Bledzewer Äbte. Heute stellt das Gut eine vol- cechy architektoniczne. Jego wyposa¿enie lkommene Ruine dar. Dagegen zieht die Schönheit pochodzi z okresu budowy. der nahegelegenen barocken Kirche die Aufmerksamkeit auf sich. Dort sind zahlreiche Heilige, denen sich der Orden besonders verbun- ¯wawa staruszka den fühlte, auf Gemälden verewigt. Daneben find- Bledzewianie dumni s¹ z innego zabytku - en sich der Hl. Joseph mit dem Kinde Jesu am z elektrowni wodnej na Obrze. Zbudowano j¹ Hauptaltar sowie weitere Kreuzigungsszenen, in w 1911 roku, 3 kilometry od Bledzewa, i od denen die Schutzheilige des Ordens, der Hl. tego czasu dostarcza pr¹d, który pozwala na Bernard und der Hl. Benedikt, am Kreuze stehend jednoczesne zapalenie 13 tysiêcy 100- und der kniende Bledzewer Abt Stanis³aw watowych ¿arówek, czyli oœwietlenia sporego D¹browski mit abgebildet sind. In Nowa Wieœ miasteczka. Dla uzyskania odpowiedniego blieb eine Barockkirche erhalten, die zur selben spadu wody, na pocz¹tku XX wieku zbu- Zeit (in der zweiten Hälfte des 18. Jh.) wie die Kirche in Rokitno erbaut wurde und ebenso diesel- dowano na Obrze Zalew Bledzewski. Teraz ben architektonischen Merkmale trägt. Ihre jest to jedno z najbardziej urokliwych miejsc, Ausstattung stammt noch aus der Zeit ihrer raj dla wodniaków i wêdkarzy. Obok elek- Errichtung. trowni - sezonowy oœrodek wypoczynkowy Grupy Energetycznej Enea SA. A pr¹d wytwa- Eine rüstige alte Dame rzany przy pomocy starych, zabytkowych tur- Die Bledzewer Einwohner sind auch auf ein bin przesy³any jest do powszechnej dystrybucji. anderes Denkmal sehr stolz - und zwar auf das Wasserkraftwerk an der Obra. Es wurde 1911 drei Rejon Umocniony Kilometer von Bledzew entfernt errichtet und Na terenie gminy Bledzew znajduj¹ siê liefert bis heute soviel Strom, um gleichzeitig 13.000 Glühbirnen mit einer Leistung von 100W obiekty fortyfikacyjne zbudowane w latach zu betreiben, also ausreichend für die Beleuchtung 30. XX wieku przez Niemców jako pierwsze eines Städtchens bereits beachtlicher Größe. Um z tworzonego Miêdzyrzeckiego Rejonu ein entsprechendes Gefälle zu erreichen, wurde auf Umocnionego. Nie s¹ one przygotowane do der Obra zu Beginn des 20. Jahrhunderts das zwiedzania. W s¹siedztwie wsi Stary Dworek Bledzewer Staubecken errichtet. Heute ist dies znajduje siê Grupa Warowna Lüdendorff einer der zauberhaftesten Orte, ein Paradies für wkomponowana we wzgórze, z trzech stron Wasserportliebhaber und Angler. Gleich neben otoczona korytem Obry. Grupê stanowi¹ dem Kraftwerk befindet sich das Erholungs- po³¹czone korytarzem pancerwerki o nume- zentrum des Energiekonzerns Enea AG. Der dank rach 883-887. Po wojnie zosta³y one wysa- der historischen Turbinen generierte Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. dzone, s¹ wiêc w stanie ruiny, ale to, co da siê zobaczyæ, wprawia w zdumienie. Podziwiaæ Der Oder-Warthe-Bogen mo¿na gigantyczne gruboœci œcian, ¿elbetowe Auf dem Gebiet der Gemeinde Bledzew konstrukcje, stalowe kopu³y. befinden sich Abschnitte der Festungsfront, die die

KRAJOBRAZY LUBUSKIE

133 Deutschen in den 30er Jahren des letzten Na Obrze, obok Starego Dworku stoi Jahrhunderts als eine der ersten zum Bau des Oder- most obrotowy. W ka¿dej chwili mo¿na Warthe-Bogens errichtet hatten. Für eine by³o jedno przês³o przesun¹æ pod drugie Besichtigung sind diese Teile der Festungsanlage i tym samym most przestawa³ pe³niæ swoj¹ nicht vorbereitet. Im benachbarten Stary Dworek funkcjê. Drugi oryginalny most sk³adaj¹cy siê befindet sich die Werkgruppe Ludendorff, die in einem von drei Seiten von der Obra umgebenen z dwóch przêse³ pozostawili Niemcy Hügel angelegt wurde. Die Gruppe besteht aus den obok Bledzewa. Te dwa mosty by³y tak¿e miteinander verbundenen Panzerwerken 883-887. elementami Rejonu Umocnionego. Le¿¹cy Nach Kriegsende wurden sie gesprengt, womit nur na terenie gminy odcinek zabezpieczeñ ma noch Überreste der alten Anlage zu sehen sind. 35 kilometrów i przebiega wzd³u¿ g³ówne- Dasjenige aber, was noch erhalten geblieben ist, go pasa jezior: Kurskiego, D³ugiego, versetzt den Besucher in Erstaunen: ein gigantis- Chyciny, Cisie i Lipawki, wykorzystuj¹c na- ches Mauerwerk, Stahlbetonkonstruktionen und turalne ukszta³towanie terenu do celów Stahlkuppeln. obronnych. Über die Obra führt bei Stary Dworek eine Drehbrücke. Jederzeit kann man hier ein Brückenjoch unter das andere schieben, so dass die Od jeziora do jeziora Brücke ihre eigentliche Funktion verliert. Bei Wymienione powy¿ej jeziora s¹ kolejn¹ Bledzew hinterließen die Deutschen eine zweite atrakcj¹ turystyczn¹ gminy Bledzew. Naj- derartige Brücke, wobei diesen beiden Brücken wiêksze z nich - D³ugie ma 95,5 ha i œredni¹ ebenfalls Wehrelemente des Oder-Warthe-Bogens g³êbokoœæ 7,5 m. Le¿y przy trasie Kursko- darstellten. Der auf dem Gebiet der Gemeinde . Dogodny dojazd od strony Chyciny liegende Abschnitt umfasst eine Länge von 35 km prowadzi na pó³wysep wcinaj¹cy siê und erstreckt sich entlang der Hauptader der hiesi- w zatokê. Bardzo rybne jezioro. Odp³ywem gen Seen (dem Kurskie-, dem D³ugie-, dem o d³ugoœci 800 metrów ³¹czy siê z jeziorem Chycina-, Cisie und Lupawka-See), wobei er die Chycina, które ma 84,6 ha i œredni¹ g³êbokoœæ natürliche Gestalt der Landschaft zu Wehrzwecken ausnutzte. 8,5 m. W s¹siedztwie wsi znajduje siê ma³e k¹pielisko, zaœ nieco dalej zbudowano Oœro- Von See zu See dek Dydaktyczno-Szkoleniowy Akademii Die soeben erwähnten Seen bilden neben all Wychowania Fizycznego w Poznaniu. Znacz- den Einblicken in die abwechslungsreiche Historie nie wiêcej miejsc uruchomianych jest einen weiteren Anziehungspunkt für die Gäste w sezonie, gdy zje¿d¿aj¹ tu studenci, by unserer Gemeinde. Der größte von ihnen - der zdobywaæ umiejêtnoœci wodniackie: p³y- D³ugie-See - liegt an der Strecke zwischen Kursko wanie, wioœlarstwo, kajakarstwo, ¿eglarstwo, und Chycina und erstreckt sich auf einer Fläche windsurfing, itp. S¹ tam równie¿ boiska do von 95,5ha, seine mittlere Tiefe beträgt 7,5m. Von gier sportowych, korty tenisowe, jest Chycina aus erreicht man bequem eine sich in einer Bucht ausdehnende Halbinsel. Ein 800m langer wypo¿yczalnia sprzêtu wodnego. W sezonie Abfluss verbindet den D³ugie- mit dem 84,6ha oœrodek s³u¿y przede wszystkim studentom, großen und durchschnittlich 8,5m tiefen Chycina- ale przed i po mo¿na dowolnie korzystaæ See. In unmittelbarer Nähe zum Dorf wurde eine z jego atrakcji. Nad tym jeziorem znajduj¹ kleine Badestelle angelegt, und ein wenig weiter siê tak¿e dwa pola biwakowe, z których befindet sich ein Schulungszentrum der Sport- jedno wykorzystywane jest na obozy harcer- Akademie in Poznañ. In der Saison werden hier skie. ungleich mehr Bade- und Wassersportmöglich- Trzecie du¿e jezioro to Kurskie, o po- keiten angeboten, da zahlreiche Studenten wierzchni 77,7 ha i œredniej g³êbokoœci 4,3 m, anreisen, um ihre sportlichen Fähigkeiten rund um le¿¹ce w zasadniczej czêœci w gminie das Element Wasser unter Beweis zu stellen sowie weiter auszubauen: Schwimmen, Paddeln, Kajak- Miêdzyrzecz. Te trzy jeziora ³¹czy Jeziorna und Kanusport, Segeln, Windsurfing usw. Es find- Struga, tworz¹c szlak kajakowy, a ponadto en sich ebenso Sport- und Tennisplätze sowie z jeziora Chycina mo¿na wygodnie dop³yn¹æ Stationen, die Wassersportgeräte verleihen. Das do Zalewu Bledzewskiego.

134 Kajakiem, rowerem i pieszo Zentrum dient natürlich vor allem den Studenten, Przez gminê przep³ywa rzeka Obra (34 aber in der Vor- und Nachsaison kann jeder die km) niezwykle ciekawie meandruj¹c na angebotenen Dienstleistungen in Anspruch odcinku od Starego Dworku do Skwierzyny. nehmen. Direkt am See gibt es zwei Zelt- und Ni¿ej wody Obry zosta³y zatrzymane tam¹, Campingplätze, wovon eines als Feriencamp für die polnischen Pfadfinder dient. która jest elementem elektrowni wodnej. Der drittgrößte See - der Kurskie-See - ist W ten sposób powsta³ Zalew Bledzewski 77,7ha groß, durchschnittlich 4,3m tief und liegt o powierzchni 81 ha. Nad nim oœrodek größtenteils in der Gemeinde Miêdzyrzecz, alle wypoczynkowy Grupy Energetycznej Enea drei Seen verbindet der Jeziorna Struga, womit ein oraz gospodarstwo agroturystyczne „Dola- einmaliger Wasserweg für Kanu- und Kajak- tówka”. Wody Obry to jeden z najpiêk- begeisterte entsteht. Darüber hinaus kann man vom niejszych w Polsce szlaków kajakowych. Chycina-See aus das Bledzewer Staubecken erre- Przez gminê Bledzew prowadzi Euro- ichen. pejski Szlak Rowerowy R-1 oraz Europejski Szlak Cystersów, a tak¿e Europejski Szlak Mit Kajak, Rad und per pedes Auf einer Länge von 34 km fließt die Obra Pieszy E-11. Wytyczono równie¿ lokalne durch das Gemeindegebiet, und für den szlaki piesze. Niebieski ze Skwierzyny wie- Naturliebhaber sind die Mäander, die der Fluss auf dzie wzd³u¿ meandrów Obry przed Starym dem Abschnitt zwischen Stary Dworek und Dworkiem, dochodzi do grupy warownej Skwierzyna bildet, besonders reizvoll. Wie bereits Lüdendorff, a po miniêciu Bledzewa kieruje erwähnt, wurde die Obra in ihrem weiteren Lauf przez Pniewo i Osiecko do Lubniewic. durch einen Damm, der Teil des Wasserkraftwerkes Inny szlak prowadzi z Bledzewa przez ist, gestaut. So entstand das 81ha große Bledzewer Chycinê i wzd³u¿ jeziora Chyciñskiego Staubecken. Neben dem Erholungszentrum des a potem D³ugiego dochodzi do Miêdzyrzecza. Energiekonzerns Enea befindet sich dort der Po terenie gminy biegnie szlak okrê¿ny Bauernhof „Dolatówka”, der erlebnisreiche Ferien auf dem Lande anbietet. Hervorzuheben ist, dass o d³ugoœci 58 km, prowadz¹cy z Miêdzy- die Obra eine der schönsten Kajakrouten Polens rzecza. Przez jezioro G³êbokie, potem wzd³u¿ bildet. Zalewu Bledzewskiego doprowadza on do Durch die Gemeinde führt der Europäische Bledzewa, a nastêpnie przez wsie Goruñsko, Radwanderweg R-1 sowie der Europäische Chycinê, Kursko Stare i Pieski wiedzie do Zisterzienserweg, und ebenfalls der Europäische Kêszycy i Nietoperka, by ostatecznie znów Wanderweg E-11. Ausgeschildert sind daneben skierowaæ turystów do Miêdzyrzecza. lokale Wanderrouten. Die blaue führt aus Skwie- Wypoczynek w dobrych warunkach oferu- rzyna entlang der Flusswindungen bis vor Stary je tak¿e gospodarstwo Ewy Faleñskiej w Stru- Dworek weiter zur Werkgruppe Ludendorff, und ¿ynach. nachdem er Bledzew hinter sich lässt, führt die Route durch Pniewo und Osiecko bis nach Lubniewice. Co krok coœ ciekawego Ein anderer Pfad führt aus Bledzew heraus Przemierzaj¹c drogi i wody gminy durch Chycina entlang am Chycina- und D³ugie- Bledzew zawsze mo¿na trafiæ na coœ See nach Miêdzyrzecz. Auf dem Gebiet der ciekawego. Choæ sam Bledzew jest obecnie Gemeinde wurde auch eine 58km lange Rundtour wsi¹, ma uk³ad ulic typowy dla œred- mit dem Ausgangspunkt Miêdzyrzecz angelegt. Sie niowiecznego miasta: czworoboczny rynek, führt den Wanderer entlang des G³êbokie-Sees und odchodz¹ce od niego ulice oraz siatkê ulic des Bledzewer Staubeckens bis hinein nach wytyczonych równolegle. Ta koncepcja Bledzew, und weiter durch die Dörfer Goruñsko, urbanistyczna jest chronionym zabytkiem. Chycina, Kursko Stare und Pieski bis nach Kêszyca und Nietoperek, um schließlich nach Wzd³u¿ dróg Goruñsko-Sokola D¹browa- Miêdzyrzecz zurück zu kehren. Nowa Wieœ, a tak¿e s¹siednich stoj¹ jed- Erholung in einem angenehmen Ambiente nakowe domy w czêœci drewniane, w czêœci bietet ebenfalls der Bauernhof von Ewa Faleñska in murowane. Takie domy wraz z niewielkimi Stru¿yny.

KRAJOBRAZY LUBUSKIE

135 Auf Schritt und Tritt Sehenswertes parcelami otrzymywali w latach 30. XX Auf einer Tour durch die Straßen und auf den wieku przesiedleñcy z terenów Wa³u Po- Gewässern der Gemeinde Bledzew gibt es stets morskiego, gdzie wybudowano tajne umoc- etwas Interessantes zu entdecken. Obgleich nienia. Bledzew selbst derzeit keine Stadtrechte besitzt, so W Osiecku, najdalej na zachód wysuniêtej weist es dennoch den typischen Grundriss einer mittelalterlichen Stadt auf: ein rechteckiger wsi, koœció³ œw. Miko³aja jest koœcio³em Marktplatz und von ihm fortführenden Straßen parafialnym wyznania greko-katolickiego sowie einem Netz parallel verlaufender Gassen. z fili¹ w Miêdzyrzeczu. W koœciele tym co Diese städtebauliche Konzeption steht unter niedzielê odprawiane siê obok mszy katolic- Denkmalschutz. kich nabo¿eñstwa greko-katolickie. An den Straßen nach Goruñsko, Sokola Na cmentarzu w Bledzewie zachowa³y siê D¹browa und Nowa Wieœ, und ebenso an den stare pomniki niemieckie, a niedaleko s¹ benachbarten stehen einheitlich gestaltete Häuser, wyraŸne pozosta³oœci ¿ydowskiego kirkutu. teils aus Holz, teils aus Stein. Diese erhielten in den Le¿¹ca na samym po³udniu gminy wieœ 30er Jahren des letzten Jh. zusammen mit kleinen wywodzi swoj¹ nazwê od zakonu Parzellen Umsiedler aus den Gebieten, in denen der Pommernwall mit seinen geheimen templariuszy, którzy j¹ za³o¿yli. Befestigungsanlagen errichtet wurde. W Goruñsku jedyn¹ pozosta³oœci¹ boga- In Osiecko, dem am weitesten westlich liegen- tego maj¹tku jest grobowiec rodzinny den Dorf der Gemeinde, befindet eine griechisch- w parku, który otacza³ pa³ac. katholische Pfarrkirche mit einer Filialkirche in W Bledzewie przy bramie do dawnego Miêdzyrzecz. In der St. Nikolai-Kirche werden PGR stoi chyba jedyny w Polsce pomnik... sonntäglich neben den katholischen Messen auch œwini. griechisch-katholische Andachten abgehalten. W Stró¿ynach latem organizowane s¹ Auf dem Friedhof in Bledzew blieben alte obozy artystyczne dla m³odzie¿y, która wzbo- deutsche Grabmäler erhalten, und unweit davon gaca urokliwy krajobraz oryginalnymi insta- finden sich sichtbare Überreste eines jüdischen Kirkuts. lacjami plastycznymi. Ganz im Süden der Gemeinde liegt das Dorf I dalej, i jeszcze... PrzyjedŸcie i odkryjcie Templewo, das seinen Namen sichtbar dem sami. Templerorden, der es auch gründete, verdankt. In Goruñsko bildet den einzigen Überrest eines Informacja: einst reichen Anwesens ein Familiengrabmal, das Urz¹d Gminy, tel. 095 7436610, im Schlosspark gelegen ist. www.bledzew.pl In Bledzew steht am Eingangstor der ehemali- gen Landwirtschaftsgenossenschaft ein in Polen wohl einmaliges Denkmal… einem Schwein gewidmet. Letztlich werden im Sommer in Stró¿yny Künstlerferienlager für Jugendliche organisiert, deren Ergebnisse - einmalige künstlerische Installationen - die zauberhafte Landschaft bere- ichern. Und so geht es weiter und weiter. Kommen Sie zu uns und entdecken Sie selbst! Weitere Informationen erhalten Sie im Gemeindeamt unter der Telefonnummer (0048) 95 - 7 43 66 10 sowie unter www.bledzew.pl.

Übersetzt von Grzegorz Za³oga

136 M³odzi poeci z Klubu Szufladera

Monika Wielgus

*** okulary w czarnych rogowych oprawkach to teraz ja widzê œwiat ostrzej, intensywniej ka¿dy kant i s³owo wypisane na murze ju¿ nie mru¿ê oczu, nie uciekam od tablic widzê, chyba za du¿o okulary-zmiana ujrza³am prawdê

Ewa Ho³ubowska

***

Wczoraj le¿y w szafie na najwy¿szej pó³ce zapomniane czasem przecierasz je szmatk¹ nas¹czon¹ tanim œrodkiem przeciwkurzowym zabójczo skutecznym przez kilka godzin jedynie zostawiaj¹cym smugi na mnie chcia³abym odkurzyæ twoje wczoraj wyssaæ je najnowszym modelem odkurzacza z funkcj¹ prania (koniecznie) Pomin¹æ tylko siebie i kilka drobiazgów...

137 M³odzi poeci z Klubu Szufladera

Przemys³aw Kot

***

Z okna widzê

Schodz¹cego z gór Stary uœmiecha siê Do fili¿anki w kawiarni

Czasem udawa³o siê Osi¹gn¹æ coœ co jest Wbrew obowi¹zuj¹cemu Porz¹dkowi

Dwa stoliki obok Mija mnie barman Wie ¿e wystarczy mi kawa I ¿e s¹ sprawy których Nie da siê z nim Zapisaæ

Koñcz¹ siê serwetki Ubieram czyjœ p³aszcz

Id¹c do domu Mijam na schodach Starego cz³owieka Schodz¹cego z gór Upewniamy siê spojrzeniem

Forma pustelni Nie ma zbyt wielkiego znaczenia

30.11.2004

138 M³odzi poeci z Klubu Szufladera

Joanna Kurzêcka

*** co wieczór za¿ywam coraz wiêksz¹ dawkê arszeniku dosta³am go jako lekarstwo na nadczynnoœæ organu w klatce piersiowej i nikt nie bêdzie winny gdy samotnoœæ jak ka¿da trucizna z czasem mnie zabije

Natalia Jackowska

*** chcesz siê we mnie schowaæ jak w piêœci zaciskasz moje uda wi¹¿esz w supe³ ³ydki kulisz siê do wnêtrza tu³owia chowasz g³owê w zagiêciu szyi nakrywam ciê policzkiem jestem d³oni¹ w uœcisku wstyd ci wiêc œwiat³o gasisz i ka¿esz mi zamkn¹æ oczy

139