DISCOVER TU9: MOOC ON GERMAN ENGINEERING

VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Workshop Usability: Digitale Medien in Lehre und Forschung Frankfurt 21.11.2014

Gabriel Reimers TU-Berlin, Andreas Sexauer KIT http://youtu.be/BcBLXnqZDJw TU9 Verband – neun führende technische Unversitäten in Deutschland TU9 Verband – neun führende technische Unversitäten in Deutschland

Forschungsstärke Führend bei Ingenieursabschlüssen Internationalität Praxisnähe und Interdisziplinarität

51% 57% 16% 25% MOOC@TU9 ...ist ein kostenfreier, englischsprachiger Massive Open Online Course

...gibt Einblick in die Qualität, Vielfalt und Perspektiven der Ingenieurwissenschaften in Deutschland

... Informiert über Studienmöglichkeiten an den TU9- Universitäten

...unterstützt die persönliche Studienorientierung

...spricht Studieninteressierte weltweit an

Project MOOC@TU9

• Verbundproduktion eines Massive Open Online Course “German Engineering” • zeigt Qualität, Vielfalt und Perspektiven des deutschen Ingenieursstudiums • mit einem Mix aus Marketing, Selbst-Einschätzung und akademischer Begleitung • und finanzieller Beteiligung der Partneruniversitäten zu gleichen Teilen

Credits: TU Braunschweig/Marek Kruszewski Ringvorlesung: Kurs1. Start oder-up Marketing?

2. Civil • Neun Kurswochen9. Aerospace vom 20 OktoberEngineering bis 21. Dezember 2014 • Zwischen x(extended)RingvorlesungMOOC und 3. Digital 8. Robots über neun c(connectivist)MOOC Format Engineering • Ringvorlesung: mitKurswochen 19 renommierten Professorinnen und Professoren20.10. mit einem-21.12.2014 Einblick in 4. Mechanical and Ingenieurwissenschaften7. Mobility in TU9 • Offene Kursseite (Wordpress), Registrierung möglich aber nicht notwendig 6. Future Building 5. Material Engineering 1. Start-up

2. Civil 9. Aerospace Engineering

Ringvorlesung 3. Digital 8. Robots über neun Engineering Kurswochen 20.10.-21.12.2014 4. Mechanical and 7. Mobility Electrical Engineering

6. Future Building 5. Material Engineering Aufbau der 9 Kurswochen

Montag Dienstag – Freitag Samstag/Sonntag

Interaktive Live- Aufgabenabgabe Session Wochenaufgaben

Zusammenfassung Begleitung in Foren 2 TU9-Professoren

& Moderator wöchentl. Evaluation

Aufbau der Live-Sessions

● 2 Standorte – je ein Thema

● zentrale Moderation

● gemeinsames Layout

Introfilm Interview Fachvortrag Aufgabe Fragen

Technik

Kursseite: mooc.tu9.de

● Blog / Nachrichten

● Registrierung

● Forum

● Aufgaben-Abgabe Live-Stream

Google Technik-Koordination Hangout

Live-Stream Zuschauer-Fragen IRC-Chat Technische-Herausforderungen

● unterschiedliche Setups

● Zeitverschiebung

● Chinesische Internet-Mauer Zahlen und Fakten zum (laufenden) Kurs

• 5. Kurswoche, aktuell 1.187 registrierte TN (18.11.2014) • Auszeichnungen der Live-Sessions ca. 5.500 Mal angesehen • Ca. 150 eingereichte Wochenaufgaben • Teilnehmer aus mehr als 80 Ländern: • Deutschland (23%) • Indien (15%) • Kolumbien (9%) • (8%) • Spanien (5%) • Ägypten (5%)

Backup slides...

Massive Open Online Courses in Germany

• experimental cMOOCs since 2011 • OPCO11/OPCO12 (OPCO=Open Course), Studium Digitale (Universität Frankfurt) • #MMC13 – How to MOOC (MOOC Maker Course) • COER13 on Open Educational Resources • SOOC13/SOOC1314 (SOOC=Saxon Open Online Course), TU Dresden/TU Chemnitz/Universität Siegen)

Massive Open Online Courses in Germany

• xMOOCs on iversity, coursera, ... since 2012/2013 • Karlsruhe : course „MOOC against procrastination“ on iversity • RWTH Aachen University: course „Introduction to business administration“ on iversity • TU München: e.g. course „trauma surgery“ on coursera