Zur Rezeption Arabischsprachiger Gegenwartsliteratur Des Maghreb Im Deutschsprachigen Raum: Eine Empirische Studie
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Zur Rezeption arabischsprachiger Gegenwartsliteratur des Maghreb im deutschsprachigen Raum: eine empirische Studie Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie des Fachbereichs 05 (Sprache, Literatur, Kultur) der Justus-Liebig-Universität Gießen Vorgelegt von Abdelkrim Medghar aus Oran, Algerien 2010 Dekan/in: Prof. Cora Dietl 1. Berichterstatter: Prof. Dr. Gerhard Kurz 2. Berichterstatter: Prof. Dr. Slimane Rafik Nebia Tag der mündlichen Prüfung: 08.12.2010 Danksagung Ich möchte mich bei Herrn Prof. Dr. Gerhard Kurz bedanken, der mich im Laufe meiner Promotion mit großer Unterstützung und Hilfsbereitschaft begleitetet hat. Meinem Zweitgutachter, Herrn Prof. Dr. Slimane Rafik Nebia, gebührt auch an dieser Stelle großen Dank für seine Empfehlungen und Ratschläge. Zudem bin ich meiner Familie, meinen liebevollen Eltern und meiner geliebten Ehefrau, zum Dank für ihre Unterstützung und für ihr Vertrauen verpflichtet. Inhaltsverzeichnis I Einleitung……………………..............................................................................................7 1.1 Die Rezeptionsforschung…………………………………………………………………..9 1.1.2 Internationale Rezeptionsforschung……………………………………………………...9 1.2 Problemstellung, Zielsetzung und Methode………………………………………………11 1.3 Der Forschungsstand zur Rezeption arabischer Gegenwartsliteratur im deutschsprachigen Raum………………………………………………………………………………………….15 1.4 Aufbau der Arbeit………………………………………………………………………...16 II Die arabischsprachige Gegenwartsliteratur des Maghreb: Eine terra incognita?..............................................................................................................................18 2.1 Zur sprachlichen Landschaft des Maghreb……………………………………………21 2.1.1 Die Sprachen und Dialekte im Maghreb………………………………………………..21 2.1.2 Die arabische Sprache im Maghreb…………………………………… 2.1.3 Zur Problematik der Mehrsprachigkeit und der Literatur im Maghreb………………...24 2.2 Arabischsprachige Literatur des Maghreb: Ihre Anfänge und ihr aktueller Stand..34 2.2.1 Die arabischsprachige Literatur des Maghreb: Definitionsversuche…………………...35 2.2.2 Entstehung und Entwicklung…………………………………………………………...36 2.2.2.1 Die klassische arabische Literatur im Maghreb………………………………………37 2.2.2.2 Die populäre Oralliteratur des Maghreb……………………………………………...38 2.2.2.3 Die arabischsprachige Gegenwartsliteratur des Maghreb…………………………….39 2.2.2.3.1 Die Frauenliteratur in der arabischsprachigen Gegenwartsliteratur des Maghreb….48 2.2.2.4 Die zeitgenössische arabischsprachige Literatur des Maghreb………………………50 2.2.2.4.1 Die bevorzugten Gattungen………………………………………………………...51 2.2.2.4.1.1 Der Roman in der modernen arabischsprachige Literatur des Maghreb…………53 2.2.2.4.2 Schwierigkeiten auf dem Weg zur Universalität…………………………………...58 2.3 Zum Verhältnis arabischsprachiger Literatur des Maghreb zur frankophonen Literatur des Maghreb und zur arabischen Literatur des Maschrek……………………60 2.3.1 Arabischsprachige Literatur vs. frankophone Literatur im Maghreb?.............................61 2 2.3.1.1 Wenn sich die Ideologie in die Literatur einmischt…………………………………..62 2.3.1.2 Die Übersetzung als Mittel zur Annäherung?...…………………………………...64 2.3.2 Die arabischen Literaturen und das Verhältnis Zentrum-Peripherie..…………….65 2.3.2.1 Zum Verhältnis Zentrum–Peripherie in der Literatur………………………………...66 2.3.2.2 Der Maschrek als Brücke zur Universalität…………………………………………..68 III Die gesamte arabische Gegenwartsliteratur auf dem deutschsprachigen Buchmarkt…………………………………………………………………………………70 3.1 Die arabische Welt und der deutschsprachige Raum: Die ersten kulturellen Kontakte……………………………………………………………………………………..75 3.1.1. Das deutschsprachige Interesse für die arabische Welt………………………………..76 3.1.1.1 Die arabischen Studien im deutschsprachigen Raum………………………………...77 3.1.1.2 Anfänge der Übersetzung arabischen Schrifttums ins Deutsche……………………..78 3.1.1.3 Goethe und die arabische Literatur…………………………………………………...79 3.2 Zur Präsenz arabischer Gegenwartsliteratur im deutschsprachigen Raum………...81 3.2.1 Anfänge der Übersetzung arabischer Gegenwartsliteratur ins Deutsche...……………..81 3.2.2 Die Verleihung des Nobelpreises an Naguib Mahfus und seine Folgen………………..85 3.2.3 Die arabische Gegenwartsliteratur im deutschen Sprachraum nach dem 11. September 2001…………………………………………………………………………………………...86 3.2.4 Die Frankfurter Buchmesse 2004: Arabische Literatur als Ehrengast bei einem großen Medienereignis………………………………………………………………………………..87 3.2.5 Arabische Gegenwartsliteratur: Stiefkind im deutschsprachigen Raum!..........………..88 3.2.6 Die Präsenz arabischer Gegenwartsliteratur im deutschsprachigen Raum im Vergleich mit anderen europäischen Ländern (Italien, Frankreich, Spanien, England)…………………89 3.3 Zur Übersetzung arabischer Gegenwartsliteratur ins Deutsche……………………..93 3.3.1 Die Übersetzer arabischer Gegenwartsliteratur ins Deutsche: „Zwischen Hammer und Amboss“………………………………………………………………………………………94 3.3.1.1 Das Fallbeispiel Hartmut Fähndrich………………………………………………….96 3.3.1.2 öffentliche und private Initiativen…………………………………………………….98 3.3.2 Schwierigkeiten und Hindernisse auf dem Weg der Übersetzung arabischer Literatur100 3.3.2.1 Über die Schwierigkeit, ein Übersetzer arabischer Literatur zu sein………………..101 3 3.3.2.2 Die Übersetzung arabischer Literatur im Kontext der westlichen kulturellen Hegemonie…………………………………………………………………………………..103 3.3.2.3 Lässt sich die arabische Literatur überhaupt übersetzen? ..........................................104 3.3.2.4 Die Übersetzung arabischer Gegenwartsliteratur ins Deutsche und die Reproduktion alter Klischees……………………………………………………………………………….106 3.3.2.5 Mangelnde Initiativen aus der arabischen Welt..……………………………………107 IV Stand der Rezeption arabischsprachiger Gegenwartsliteratur des Maghreb im deutschsprachigen Raum……………………………………………109 4.1 Die kulturellen Bilder des Maghreb im deutschsprachigen Raum: Zwischen hartnäckiger Tradition und schwieriger Gegenwart..…………………………………...110 4.1.1 Die ersten kulturellen Bilder des Maghreb im deutschsprachigen Raum……………..112 4.1.2 Maghrebbilder im 20. Jahrhundert…………………………………………………….117 4.2.3 Die Maghrebbilder heute……………………………………………………………...118 4.2 Die Präsenz arabischsprachiger Gegenwartsliteratur des Maghreb im deutschen Sprachraum………………………………………………………………………………...120 4.2.1 Ein geschichtlicher Überblick über die Präsenz maghrebinischer Literaturen im deutschsprachigen Raum…………………………………………………………………….121 4.2.2 Kann man von einer unterschiedlichen Präsenz arabischsprachiger Gegenwartsliteratur des Maghreb in den drei arabischsprachigen Ländern reden? ...............................................122 4.2.3 Warum überwiegt die Literatur des Maschrek im deutschsprachigen Raum? ……….124 4.3 Die Rezeption im Buchmarkt………………………………………………………….128 4.3.1 Die Übersetzung arabischsprachiger Gegenwartsliteratur des Maghreb ins Deutsche..129 4.3.1.1 Verlauf der Übersetzung…………………………………………………………….130 4.3.1.1.1 Die erste Periode (von 1961 bis 1990)…………………………………………….130 4.3.1.1.2 Die zweite Periode (von 1990 bis heute)………………………………………….132 4.3.1.2 Zu den Übersetzern arabischsprachiger Gegenwartsliteratur des Maghreb ins Deutsche…………………………………………………………………………………….139 4.3.2 Die arabische Gegenwartsliteratur und das deutschsprachige Verlagswesen...………143 4.3.2.1 Kleine Verlage für eine große Literatur?....................................................................145 4 4.3.2.2 Die deutschsprachigen Verlage der arabischsprachigen Gegenwartsliteratur des Maghreb……………………………………………………………………………………..148 4.3.3 Die arabische Gegenwartsliteratur im deutschsprachigen Rezensionswesen…………151 4.3.3.1 Präsenz arabischer Gegenwartsliteratur des Maghreb im deutschsprachigen Rezensionswesen am Beispiel Rachid Boudjedras………………………………………….153 4.4 Die Rezeption in Lehre und Forschung ……………………………………………...155 4.4.1 Die arabischsprachige Gegenwartsliteratur des Maghreb und die deutschsprachige Arabistik……………………………………………………………………………………..155 4.4.1.1 Die arabischsprachige Dichtung des Maghreb im Arabistikstudium………………..156 4.4.1.2 Die arabischsprachige Prosa des Maghreb im Arabistikstudium……………………157 4.4.2 Die arabischsprachige Gegenwartsliteratur des Maghreb in der Sekundärliteratur über arabische Gegenwartsliteratur……………………………………………………………….159 4.4.2.1 „Kleine Geschichte der arabischen Literatur: Von der vorislamischen Zeit bis zur Gegenwart“ von Walther Wiebke…………………………………………………………...159 4.4.2.2 „Lexikon arabischer Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts“ von Khalid al-Maaly und Mona Naggar………………………………………………………………………………...162 4.4.2.3 „Die arabische Literatur, postmodern“ von Angelika Neuwirth, Andreas Pflitsch und Barbara Winckler……………………………………………………………………………165 4.4.3 Einzelne wissenschaftliche Beiträge über die arabischsprachige Literatur des Maghreb im deutschsprachigen Raum………………………………………………………………...166 V Schlussteil……………………………………………………………………………..167 VI Auswahlbibliographie……………………………………………………………..170 6.1 Bibliographie zur Rezeptionsforschung und zur Rezeption fremder Literaturen im deutschsprachigen Raum…………………………………………………………………….170 6.2 Bibliographie zu den Sprachen und zur arabischsprachigen Gegenwartsliteratur des Maghreb………......................................................................................................................173 6.3 Bibliographie zur arabischen Gegenwartsliteratur……………………………………..182 6.4 Bibliographie zur Vermittlung und Rezeption arabischer Literatur im Ausland………185 5 6.5 Bibliographie kulturwissenschaftlicher Studien ………………………………………189 6.6 Zeitschriften……………………………………………………………………………192 6.7 Zeitungen………………………………………………………………………………194 6.8