neunzehn54 Vorwort

„Sportlich ganz weit oben ankommen“

Liebe WSV-Fans, INHALTSVERZEICHNIS

ich begrüße Sie und euch ganz herzlich zu den Ober- Seite 3 ligaheimspielen gegen den MSV Duisburg U23 und ETB Vorwort / Impressum Schwarz-Weiß Essen. Auch die Offiziellen, Spieler und Zuschauer aus Duisburg und Essen heiße ich Willkom- Seite 4 - 5 men. Löwenbande / Marvin Ellmann

Seite 7 Gegenspieler / MSV Duisburg U23 „Der WSV ist auf ei- Seite 8 - 9 Löwenstall / Stefan Vollmerhausen nem guten Weg“ Seite 10 Ich denke, dass der WSV nach den Turbulenzen und stän- Pröppers Erben digen Spieler- und Trainerwechseln der letzten Jahre nun auf einem guten Weg ist, sich neu zu ordnen und zu for- Seite 11 mieren. Die ersten Schritte sind meiner Meinung nach sehr Aktuell gut bewältigt worden, man kann dem Verein eine neue Seite 12 Chance geben und bei "Null" anfangen. Dass die Leute euphorisch sind und der Verein Ihnen WSV Mitgliedsantrag und euch am Herzen liegt haben nicht nur die außerordentliche Mitgliederversammlung im Mai, sondern auch der Dauerkartenverkauf sowie die bisherige Stimmung bei allen Spielen verraten, Seite 13 welche immer über Oberliga-Niveau war. Der 12. Mann / 11er Wette

Wir als Spieler wollen in jedem Spiel unser Bestes geben, und auch wenn es spielerisch manch- Seite 14 mal noch etwas hapert, versuchen wir über den Kampf zu überzeugen und Punkte zu gewinnen. Gegenspieler / ETB SW Essen Die tolle Stimmung peitscht uns dabei regelmäßig nach vorne. Ich hoffe, dass der Mannschaft Seite 15 weiterhin die Zeit, Geduld und Unterstützung entgegen gebracht wird und wir somit in der Oberli- WSV-Geschichte ga Niederrhein nicht nur Stimmungstechnisch, sondern auch sportlich ganz weit oben ankom- men. Seite 16 Hintergrund / Radio 1954fm Mit sportlichen Grüßen, Seite 17 Christian Hausmann Tabellen WSV II, A-,B- und C-Junioren Mannschaftskapitän Seite 18 Spielplan OL Niederrhein 2013/14

Seite 19 WSV II Mannschaftsfoto

powered by mediabel.de:

IMPRESSUM: Herausgeber: Verleger: V.i.S.d.P. Fotos: Anzeigenleitung: Wuppertaler SV e.V. neunzehn54 Tobias Apfelbaum Jochen Classen - Sportfotodienst Jens Thelen Hubertusallee 4 c/o Groundhopper Wuppertal Otto Krschak E-Mail: [email protected] 42117 Wuppertal Postfach 15 02 21 Redaktion / Mitarbeiter: Stefan Rittershaus 42340 Wuppertal Sebastian Bauer Auflage: 2.500 Stück Stefan Gottschalk Cover: Redaktionsschluss: 22.09.2013 Internet / E-Mail: Kim Tholl Kai-Sascha Flege www.wuppertalersv.com Stefan Remscheid ePaper: www.neunzehn-54.de Julian Schumacher Layout & Gestaltung: www.issuu.com/neunzehn54 www.rot-blau.com Denise Nottebaum Katja Gottschalk - maexx.org [email protected] Michael Spirius

Seite 4 LÖWENBANDE IM GESPRÄCH MIT

Marvin Ellmann

Vor dem heutigen Heimspiel gegen die Zweitvertretung des MSV Duisburg unterhielten wir uns mit unserem Angreifer über den bisherigen Saisonverlauf, seinen persönlichen Start in Wuppertal und die WSV-Anhänger.

„Der Wuppertaler SV ist immer noch ein Traditionsverein“

Du hast in der 2. und 3. Liga für RW Oberhausen und in der Regionalliga West für RW Essen gespielt. Wie passt da dein Wechsel in die fünftklassige Oberliga Nieder- rhein zum WSV?

ME: Der Wuppertaler SV ist immer noch ein Traditionsverein, auch wenn er in der Fünften Liga spielt. Klar ist natürlich auch, dass ich mich mit der Oberliga nicht zufrieden geben möchte. Ich möchte dem WSV dabei helfen, dass etwas entsteht. Die tolle Stimmung bislang bestätigt mich bei meiner getroffenen Entschei- dung für den WSV. Zudem steht der Verein stark im öffentlichen Fokus und wird viel gesichtet. Somit ist es für mich persönlich kein Rückschritt.

Mal spielt ihr mit einer, mal mit zwei nominellen Angreifern. Welche Grundaufstellung gefällt dir für deine Spielweise bes- ser?

ME: Für meine Spielweise sind zwei nominelle Stürmer besser, da ich mich im Spiel auch gerne einmal zurückfallen lasse. Im Endeffekt trifft der Trainer die letzte Entscheidung. Aber egal, ob wir mit einer oder mit zwei Spitzen spiele, ich werde in jedem Spiel versuchen, mein Bestes für den WSV zu geben.

„Wir sind gut aufgestellt“

Von außen betrachtet betreibst du einen großen läuferischen Aufwand. Ist das der Grund, warum du häufiger nach 75, 80 Minuten den Platz verlässt?

ME: Platt bin ich eigentlich nicht. Wir haben aber auch eine gute Bank und sind gut aufgestellt, so dass ich keine Bedenken haben muss, mal früher vom Platz zu gehen. Gegen Speldorf habe ich nach dem 3:1 meinen Oberschenkel ein wenig gespürt und bevor ich mir da etwas reiße, habe ich den Platz lieber verlassen.

Seite 5

„Ohne sie würden wir nicht die zweite Luft bekommen“

Von außen betrachtet betreibst du einen großen läuferischen Aufwand. Ist das der Grund, warum du häufiger nach 75, 80 Minuten den Platz verlässt?

ME: Platt bin ich eigentlich nicht. Wir haben aber auch eine gute Bank und sind gut aufgestellt, so dass ich keine Bedenken haben muss, mal früher vom Platz zu gehen. Gegen Speldorf habe ich nach dem 3:1 meinen Oberschenkel ein wenig gespürt und bevor ich mir da etwas reiße, habe ich den Platz lieber verlassen.

Du selbst hast schon eine deutliche Anzahl an Toren ge- schossen, aber auch Torvorlagen für deine Mitspieler gege- ben. Wie bist du mit deinem persönlichen Start in Wuppertal zufrieden? Wir haben viele junge Spieler, die Fehler nicht extra machen. Viele haben auch noch nicht vor solchen Kulissen gespielt. Da ME: Sehr zufrieden! Wenn ich etwas anderes sagen würde, wünsche ich mir von unseren Fans, dass sie gerade den jungen müsste ich Lügen. Wie ich schon mehrfach gesagt habe, hätte ich Spielern diese Fehler verzeihen. ohne die anderen Mannschaftsteile nicht so viele Tore erzielt und wäre nur halb so stark. Vorne sind wir natürlich von den Spielzü- Bereits vor Spielbeginn applaudiert ihr als Mannschaft ge- gen und guten Pässen abhängig. Das hat bislang in dieser Saison schlossen den WSV-Fans. Warum macht ihr das? sehr gut funktioniert. ME: Innerhalb der Mannschaft haben wir beschlossen, vor und Wie seid ihr als Mannschaft mit dem Start in die Oberligasai- nach den Spielen zu unseren Fans zu gehen. Die Fans sind für son zufrieden? uns wichtig. Ohne sie würden wir oftmals auch nicht die zweite Luft bekommen. Auch wenn wir dann mal ein Spiel verlieren soll- ME: Bis auf das Spiel gegen Baumberg, wo wir auch als Mann- ten, müssen wir gerade dann zu den Fans gehen und den Arsch schaft sagen, hier hätten wir drei Punkte holen müssen, sind wir in der Hose haben. Man darf sich nicht nur als Sieger den Ap- zufrieden. plaus vom Publikum abholen. Wir wollen damit auch zeigen, dass Mit dem Defensivverhalten war euer Trainer gerade nach den wir zusammen mit unseren Fans stehen, ob bei Sieg oder Nieder- Spielen in Rhede und gegen Speldorf aber nicht zufrieden. lage. Verlieren wollen wir allerdings in dieser Saison nicht so oft. Wie siehst du das? Was traust du euch in dieser Spielzeit zu? ME: Das ist schon richtig, obwohl ich der Meinung bin, dass wir eine starke Abwehr haben. In der Oberliga haben wir bislang mit ME: Wir sollten jetzt zunächst einmal die englischen Wochen bis die wenigsten Gegentore, was für uns spricht. Wir hatten aber Anfang Oktober abwarten, um zu sehen wo wir dann stehen. Für auch gerade zu Beginn der englischen Wochen viele Verletzte, unsere junge, neuformierte Mannschaft war es ein ordentlicher gegen Speldorf musste in der Innenverteidigung noch kurz vor Start in die Saison. Jetzt denken wir erst einmal von Spiel zu dem Anpfiff umgestellt werden. Da müssen wir alle noch enger Spiel. zusammen rücken und die Kräfte bündeln, um uns gut aus der Affäre zu ziehen. Was machst du außerhalb des Spielfelds in deiner Freizeit?

Wie wurde es innerhalb der Mannschaft aufgefasst, dass zu ME: Da unternehme ich viel mit meiner Freundin Janine. Wir ge- Saisonbeginn die Auswärtsspiele aus Sicherheitsgründen hen dann gerne zusammen mit unserem Hund an der Ruhr spa- abgesagt wurden? zieren. An freien Wochenenden bin ich auch gerne einmal auf dem Campingplatz, um mal abzuschalten und andere Sportarten ME: Gerade das die Partie in Ratingen abgesagt wurde, haben zu machen, wie Tennis spielen und schwimmen gehen. viele in der Mannschaft nicht verstanden, da es eines der besse- ren Stadien in der Oberliga ist. Wenn man dort nicht spielen kann, Und beruflich? muss man fast von 38 Heimspielen ausgehen, was ja jetzt zum Glück nicht eintrifft. Von daher sind wir froh, dass wir jetzt endlich ME: Ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Fach- in Rhede erstmals auswärts ran durften. lageristen. Danach habe ich meinen Zivildienst abgeleistet und professionell bei RW Oberhausen und RW Essen Fußball ge- Welche Meinung hast du über das WSV-Publikum? spielt. Derzeit bin ich mit Unterstützung des WSV noch auf Jobsu-

che. Über Arbeitsplatzangebote für mich an die Geschäftsstelle ME: Ich habe eine sehr positive Meinung von den WSV-Fans. würde ich mich freuen. Etwas mehr Unterstützung würde ich mir aber noch in Situationen Vielen Dank für das Gespräch Marvin! wünschen, wo wir hinten rein gedrückt werden.

Seite 7 GEGENSPIELER

MSV Duisburg II

Heute Abend können wir den MSV Duisburg II zum Oberligapflichtspiel im Stadion am Zoo begrüßen. Noch im letzten Jahr gab es zwei Aufeinandertreffen in der Regionalliga West, die keinen Sieger fanden. Im großen MSV-Stadion gab es im Hinspiel ein 3:3 Unentschieden, im Rückspiel gab es in Wuppertal ein 0:0. Am 36. Spieltag war dann der Abstieg für die kleinen Zebras besiegelt.

Alter Trainer, neuer Trainer Guter Saisonstart der kleinen Zebras Noch bevor man montags beim 1. FC Köln II selbst antreten Ungeachtet der Lizenzproblematik um die Erste Mannschaft star- musste, war aufgrund der anderen Ergebnisse klar, dass der tete die Zweite Mannschaft des MSV als U23 sehr gut in die neue Klassenerhalt aus sportlicher Sicht nicht mehr möglich ist. Die Saison und befindet sich in der Spitzengruppe der Oberliga Nie- Mannschaft von Manfred Wölpper trat dann nicht wirklich motiviert derrhein. Beim MSV steht ein alter Bekannter im Aufgebot. Bab- an und ging unterirdisch mit 0:9 unter. Diese Vorstellung kostete acar M´ Bengue spielt im zweiten Jahr bei den Meiderichern und Wölpper den Job, aber nicht lange. Wohl auch den Sparzwängen stand in dieser Spielzeit bereits drei Mal im Kader der 3. Li- der Meidericher geschuldet, der Vertrag von Wölpper läuft noch gamannschaft. In der Saison 2010/11 absolvierte Babacar 7 Eins- bis 2014, gab man im Sommer bekannt, dass der neue Trainer in ätze in der Regionalliga West für den WSV. M´ Bengue traf in der gleichzeitig der Alte ist. dieser Saison bereits einmal für die kleinen Zebras beim 3:0 Heimerfolg über den SV Uedesheim.

Mit der U23 des MSV wird sich heute, wie vo n den Zweitvertretungen der Lizenzspielmannschaften gewohnt, eine junge, technisch starke und gut ausgebildete Mannschaft vorstellen.

Hintere Reihe von links: Maik Goralski, Maximilian Dammer, Carlos Penan, Ismail Öztürk, Manuel Schiebener, Barkin Cömert, Georgios Efthimou Mittlere Reihe von links: Trainer Manfred Wölpper, Co-Trainer Engin Vural, Leiter NLZ Uwe Schubert, Sebastian Wickl, Maurice Schumacher, Physiotherapeut Oliver Grabowski, Betreuer Klaus Frütel, Schiedsrichterbetreuer Wilfried Kremer

Seite 8 LÖWENSTALL IM GESPRÄCH MIT

Stefan Vollmerhausen

„Es ist eine Entwicklung bei fast allen Spielern zu sehen“

Nach dem gelungenen Saisonstart mit sieben Punkten aus vier Spielen sprach die neunzehn54-Redaktion mit

A-Juniorentrainer Stefan Vollmerhausen über die gesteckten Ziele, das Mannschaftsgefüge und die Verzahnung zwischen Jugend- und Seniorenbereich.

Mit welchen Zielen bist du mit deiner Mannschaft in die Saison 2013/ 2014 gestartet?

SV: Zum einen mit dem Ziel, für den Verein mit der Mannschaft die Bundesliga zu halten und zum anderen natürlich auch, die einzel- nen Spieler auszubilden und sie dann fertig für den Seniorenbe- reich zu machen.

Hast du nach den bisherigen Saisonspielen Schwachstellen oder besondere Stärken deiner Mannschaft entdecken kön- nen?

SV: Sehr gut ist sicherlich der Entwicklungsstand bis jetzt. Der Vergleich zwischen dem Status, wo wir angefangen haben und dem, wo wir jetzt sind ist gut. Es ist eine Entwicklung bei fast allen Spielern zu sehen. Außerdem ist es sehr gut, mit welcher Disziplin, mit welchem Eifer und mit welcher Leidenschaft die Jungs an die Sache rangehen. Ich denke das haben diejenigen, die unsere Spiele bisher besucht haben schon gesehen. Gesehen, dass da wirklich eine Menge Arbeit hinter steckt, die dann auch sonntags auf dem Platz umgesetzt wird.

Gibt es Schlüsselspieler, die die anderen, gegebenenfalls we- niger erfahrenen Spieler, mitziehen können? Spieler, die schon eine größere Rolle innerhalb der Mannschaft spielen? „Wir arbeiten hier Leistungsorientiert!“

SV: Wir haben sicherlich den einen oder anderen Spieler, der in der Mannschaft wichtig ist, aber dass Gro macht eigentlich das Kollektiv aus. Wir sind eine Mannschaft ohne besondere Individua- listen. Wir haben einfach ein gutes Grundniveau in der Truppe- alle Du hast vor deinem Antritt hier beim WSV auch eine Jugend- Positionen sind gut besetzt, daher möchte ich zum jetzigen Zeit- mannschaft beim FSV Vohwinkel trainiert. Welchen Reiz hat punkt der Saison keinen Spieler besonders hervorheben. die Arbeit mit Jugendlichen für dich?

Worauf legst du bei deinen Spielern am meisten Wert? SV: Ich würde das nicht auf Jugendliche herabsetzen. Ich hab in Vohwinkel ja auch im Seniorenbereich gearbeitet, da auch über- SV: Das ist eine schwierige Frage. Ich hoffe ein Stück weit, dass wiegend mit jungen Spielern. Ich denke, dass es was Schönes ist, sie die Philosophie, die wir in der Mannschaft fahren wollen und die wenn man jungen Spielern für die nächsten Jahre im Fußball was Schwerpunkte, die wir für die Saison gesetzt haben, auch umset- mitgeben kann und ihnen etwas vermittelt, sodass sie sich weiter- zen. Und, dass es gewisse Grundsätze gibt, an die sie sich zu hal- entwickeln. Man kann als Unterstützung für den weiteren Weg in ten haben, zum Beispiel im Bereich Disziplin. Jedoch sollte es nicht der Fußballerlaufbahn weiterhelfen. Das macht mit jungen Spie- so sein, dass ihnen das Mundwerk verboten wird; vielmehr so, lern viel Spaß. Allerdings gibt es natürlich auch gewisse Reize mit dass sie ihre eigene Kreativität mit einbringen können. älteren Spielern zu arbeiten, ich mache beides gerne.

Seite 9

Erkennst du Unterschiede zwischen der Arbeit beim WSV und der Zeit beim FSV?

SV: Sicherlich gibt es da Unterschiede, klar. Beim FSV haben wir natürlich versucht leistungsorientiert zu arbeiten; hier machen wir es. Es war nicht immer so einfach, das in Vohwinkel umzusetzen, wohingegen wir hier schon behaupten können, leistungsorientiert zu arbeiten. Das ist auch mein Ding und meine Intension, wes- halb ich hier bin.

Inwiefern sind die A-Junioren mit der Zweiten beziehungs- weise Ersten Mannschaft verzahnt? Gibt es dort Verknüpfun- gen?

SV: Auf jeden Fall. Wir haben einen regen Austausch. Auch dadurch, dass wir zum frühen Zeitpunkt dieser Saison einen Spie- ler mit Janos Löbe haben, der fest zum Kader der Ersten Mann- schaft gehört und hier bei den A-Junioren die Spiele bestreitet, und aufgrund der Torhütersituation mit Pascal Plohmann einen weiteren Spieler, der schon relativ früh ins Wasser geworfen wur- de. Das hat er allerdings gut gemeistert. Diese Situation begüns- tigt den Austausch zwischen Peter Radojewski und mir, der je- doch ohnehin besteht. In der Woche sprechen wir schon hin und wieder über Fußball (grinst). Bei Wolfgang Bergemann in der Zweiten Mannschaft gibt es ebenfalls den einen oder anderen U19-Spieler, der dann dort mit- trainiert. Dadurch haben wir eine sehr gute Verzahnung zwischen Jugend- und Seniorenbereich, wie im vorangegangenen Jahr auch.

Welche Bedeutung hat der Fair-Play-Preis, der deiner Mann- schaft für die letzte Saison verliehen wurde, für dich?

SV: Ich denke das spiegelt so ein bisschen unsere Arbeit wider. Wir hatten von Anfang an ein Ziel vor Augen, das wir verfolgt ha- ben. Für mich persönlich war es auch wichtig, dass wir mit der U19 versuchen gute Schlagzeilen zu machen, da der WSV im letzten Jahr nicht nur positiv in der Presse thematisiert worden ist. Dazu zählte dann auch, wie man sich nach Außen präsentiert, gerade innerhalb Wuppertals. Ich denke das haben wir besonders in den Lokalderbys relativ gut hinbekommen und dann auch im- mer besser gemacht. Ich denke da kann die Mannschaft stolz drauf sein. In der Montagszeitung liest man ja auch, wie die Spie- le verlaufen sind und welche Karten vergeben wurden. Wir hatten Anfang der Saison einmal ein Problem in der Richtung, das ha- ben wir dann aber relativ deutlich sanktioniert und im Nachhinein noch mal mit der Mannschaft besprochen. Sie haben das dann gut verinnerlicht, sodass wir unser Ding weiter verfolgen und durchziehen konnten.

Abschließend bleibt die Frage: was macht Stefan Vollmer- hausen in seiner Freizeit?

SV: Fußball (lacht). Nein…ich habe drei Kinder, dadurch gilt mein Hauptaugenmerk natürlich meiner Familie. Und dem Sport: ich bin nebenbei ein leidenschaftlicher Läufer, laufe sehr gerne und viel. Das sind die zwei Sachen, die ich neben dem Fußball noch mache. Ich bin aber trotzdem auch in meiner Freizeit sehr fußball- interessiert (lacht).

Seite 10 PRÖPPERS ERBEN Wuppertaler SV - Oberliga Niederrhein 2013/14

Bastian SUBE Davide LEIKAUF Dirk JASMUND Christian HAUSMANN Maximilian NADIDAI Florian GRÜN 09.01.1992 / Nr. 1 18.02.1990 / Nr. 2 30.05.1990 / Nr. 3 30.03.1989 / Nr. 4 31.10.1993 / Nr. 5 11.07.1990 / Nr. 6

Michael KLUFT Kevin WEGGEN Marvin ELLMANN Dennis KROL Shahin FARIDONPUR Sven RASMUS 29.06.1986 / Nr. 7 15.09.1993 / Nr. 8 21.09.1987 / Nr. 9 27.03.1991 / Nr. 10 30.12.1992 / Nr. 11 08.01.1983 / Nr. 12

Sebastian SCHRÖDER Nino SAKA Jannik LÖBE Tim MANSTEIN Nils NETTERSHEIM Eric YAHKEM 14.01.1994 / Nr. 13 20.01.1993 / Nr. 14 15.01.1994 / Nr. 15 25.09.1989 / Nr.16 31.07.1990 / Nr. 17 09.09.1991 / Nr. 18

Janos LÖBE Benedikt SCHRÖDER Martin KLAFFLSBERGER Michael BEMBEN 21.08.1995 / Nr. 19 03.03.1990 / Nr. 21 18.05.1984 / Nr. 22 28.01.1976 / Nr. 24

Marvin SCHURIG Pascal PLOHMANN Der 12. MANN 14.01.1989 / Nr. 27 02.02.1995 Nr. 1954

Trainer & Funktionsteam

Trainer Co-Trainer Torwarttrainer Konditionstrainer Zeugwart Physiotherapeut Peter RADOJEWSKI Ünsal BAYZIT Christian MALY Thomas EDIGER Lothar WIRTH Christian KIRCHNER 18.11.1968 25.10.1971 20.01.1975 11.01.1961 03.02.1940 02.06.1980

Seite 11

OBERLIGA AKTUELL

RN Spieler Einsätze Tore Platz Verein Spiele S U N Tore Diff. Punkte 1 Sube, Bastian 4 1. SV Hönnepel-Niedermörmter 8 6 2 0 12:3 9 20 2 Leikauf, Davide 7 1 2. TV Jahn Hiesfeld 8 5 2 1 13:6 7 17 3 Jasmund, Dirk 7 3. Rot-Weiß Oberhausen U23 8 5 1 2 23:13 10 16 4 Hausmann, Christian 4 4. MSV Duisburg U23 8 5 0 3 17:10 7 15 5 Nadidai, Maximilian 3 5. FC Kray 8 4 2 2 18:12 6 14 6 Grün, Florian 3 6. TuS 64 Bösinghoven 8 4 2 2 19:14 5 14 7 Kluft, Michael 1 1 7. Wuppertaler SV 7 4 2 1 13:8 5 14 8 Weggen, Kevin 7 8. SC Kapellen-Erft 8 3 3 2 17:9 8 12 9 Ellmann, Marvin 7 7 9. ETB Schwarz-Weiß Essen 8 3 3 2 9:7 2 12 10 Krol, Dennis 4 1 10. Ratinger Spvg Germania 04/19 7 3 2 2 11:7 4 11 11 Faridonpur, Shahin 1 11. TuRU Düsseldorf 8 3 2 3 15:17 -2 11 12 Rasmus, Sven 1 12. Rot-Weiss Essen U23 8 3 2 3 13:16 -3 11 13 Schröder, Sebastian 13. VfB Homberg 8 3 1 4 15:17 -2 10 14 Saka, Nino 6 1 14. VfB 03 Hilden 8 3 1 4 13:16 -3 10 15 Löbe, Jannik 4 15. SV Sonsbeck 8 2 3 3 12:14 -2 9 16 Manstein, Tim 7 1 16. VfB Speldorf 8 1 3 4 10:15 -5 6 17 Nettersheim, Nils 2 17. Sportfreunde Baumberg 8 1 3 4 10:17 -7 6 18 Yakhem, Eric 7 1 18. VfL Rhede 8 1 1 6 11:21 -10 4 19 Löbe, Janos 1 19. PSV Wesel-Lackhausen 8 1 1 6 6:20 -14 4 21 Schröder, Benedikt 7 1 20. SV Uedesheim 8 1 0 7 4:19 -15 3 22 Klafflsberger, Martin 1 Oberliga Niederrhein 11. Spieltag 24 Bemben, Michael 5 Mittwoch 02.10.2013 19:00 Uhr Wuppertaler SV MSV Duisburg U23 : 27 Schurig, Marvin 6 " " Rot-Weiß Oberhausen U23 TV Jahn Hiesfeld : " 19:30 Uhr Ratinger Spvg Germania 04/19 VfB 03 Hilden : Plohmann, Pascal 3 Donnerstag 03.10.2013 15:00 Uhr Sportfreunde Baumberg TuS 64 Bösinghoven : " " SV Sonsbeck SV Uedesheim : " " VfB Speldorf PSV Wesel-Lackhausen : " " VfL Rhede VfB Homberg : Stand: 21.09.2013 " " TuRU Düsseldorf Rot-Weiss Essen U23 : " " SV Hönnepel-Niedermörmter SC Kapellen-Erft : " " FC Kray ETB Schwarz-Weiß Essen :

Oberliga Niederrhein 12. Spieltag Sonntag 06.10.2013 15:00 Uhr SC Kapellen-Erft Wuppertaler SV : " " MSV Duisburg U23 TuRU Düsseldorf : " " Rot-Weiss Essen U23 VfL Rhede : " " PSV Wesel-Lackhausen Sportfreunde Baumberg : " " TuS 64 Bösinghoven SV Sonsbeck : " " SV Uedesheim Rot-Weiß Oberhausen U23 : " " TV Jahn Hiesfeld Ratinger Spvg Germania 04/19 : " " VfB 03 Hilden FC Kray : " " ETB Schwarz-Weiß Essen SV Hönnepel-Niedermörmter : Mittwoch 09.10.2013 19:30 Uhr VfB Homberg VfB Speldorf :

Oberliga Niederrhein 1. Spieltag Sonntag 13.10.2013 15:00 Uhr Ratinger Spvg Germania 04/19 Wuppertaler SV :

Oberliga Niederrhein 13. Spieltag Sonntag 20.10.2013 15:00 Uhr Wuppertaler SV ETB Schwarz-Weiß Essen : " " " Sportfreunde Baumberg SV Sonsbeck : " " Ratinger Spvg Germania 04/19 SV Uedesheim : " " Rot-Weiß Oberhausen U23 TuS 64 Bösinghoven : " " PSV Wesel-Lackhausen VfB Homberg : " " VfL Rhede MSV Duisburg U23 : " " TuRU Düsseldorf SC Kapellen-Erft : " " SV Hönnepel-Niedermörmter VfB 03 Hilden : " " FC Kray TV Jahn Hiesfeld : " " VfB Speldorf Rot-Weiss Essen U23 :

Seite 12 Seite 13

Seite 12 Seite 13 DER 12. MANN

11er WETTE Die Elf hinter der Elf von der Haupttribüne, Nordtribüne und der Kurve zur Gegengerade tippt das Heimspiel der Oberliga Niederrhein ge- gen den MSV Duisburg U23.

Name: Mike Klewer Name: Steven Huhn Name: Tobias Brandtner Name: Andreas Klotz Name: Claudia Geisert Name: Fevzi Kocaer Fan seit: 1992 Fan seit: 2003 Fan seit: 2002 Fan seit: 1992 Fan seit: 1991 Fan seit: 1991 Ein Dach für die Nord Ein Dach für die Nord Fanclub_ Darkside Tipp: 3:1 Tipp: 3:1 Tipp: 2:1 Tipp: 3:1 Tipp: 3:1 Tipp: 2:1

Name: Jörg Heß Name: Sven Drinkmann Name: Achim Wolter Name: Winfried Buber Name: Markus Degenhardt Fan seit: 1978 Fan seit: 1995 Fan seit: 1954 Fan seit: 1969 Fan seit: 1991 Fanclub: Löwen Fanclub: Die Falken Tipp: 1:2 Tipp: 5:2 Tipp: 3:1 Tipp: 2:1 Tipp: 2:1 Die Elf hinter der Elf von der Haupttribüne, Nordtribüne und der Kurve zur Gegengerade tippt das Heimspiel der Oberliga Niederrhein ge- gen ETB Schwarz-Weiß Essen.

Name: Tim Roth Name: Ralf Kuhnhen Name: Sabine Thrien Name: Uli Path Name: Matthias Goldner Name: Christoph Hagemann Fan seit: 2007 Fan seit: 1986 Fan seit: 2006 Fan seit: 1988 Fan seit: 1996 Fan seit: 1991 Fanclub: Teamgeist Fanclub: Sektion Gegengerade Tipp: 2:1 Tipp: 4:1 Tipp: 2:0 Tipp: 2:0 Tipp: 3:0 Tipp: 3:1

Name: Florian Lanzmich Name: Thomas Hoffmann Name: Jasmin Lüppken Name: Christoffer Böckmann Name: Horst Neubauer Fan seit: 2000 Fan seit: 1992 Fan seit: 1980 Fan seit: 1976 Fan seit: 1978 Fanclub: United Wuppertal Fanclub: United Wuppertal Fanclub: Parkplatz Gilde Fanclub: Wupper-Piraten Tipp: 3:1 Tipp: 1:0 Tipp: 3:1 Tipp: 2:0 Tipp: 3:1

Seite 14 GEGENSPIELER

ETB Schwarz-Weiß Essen

Bis zum nächsten Heimspiel müssen die rot-blauen Fans eine Weile warten. Am Sonntag, Tor: den 20. Oktober um 15 Uhr empfängt dann der Wuppertaler SV den ETB Schwarz-Weiß Essen im Stadion am Zoo. Die Essener haben nach einem Fehlstart in die Liga gegen den Volkan Güc heutigen Gegner des WSV gut in die Spur gefunden. So sieht das auch Stefan Janßen, Pierre Wilbat Trainer des ETB: „Nach der unglücklichen Auftaktniederlage gegen die U23 von MSV Duis- Tobias Ritz burg hat meine neuformierte, junge Mannschaft (nur 3 Spieler aus dem letztjährigen Kader sind übrig geblieben) kein Spiel mehr verloren. Mit der Ausbeute von 11 Punkten können wir zufrieden sein, obwohl die beiden Unentschieden in Baumberg und Hiesfeld Siege sein Abwehr: konnten.“ In Bösinghoven endete diese Serie schließlich mit einer 2:0-Niederlage. Manuel Schulitz Bas Reekers „Wir denken von Spiel zu Spiel“ Michael Prothmann Ioannis Ketsatis Derzeit steht Schwarz-Weiß Essen im Mittelfeld der Tabelle. Prognosen, wohin die Reise Julian Dusy gehen wird in dieser Spielzeit, mag Janßen noch nicht abgeben. „Ich kann nach 6 Spielen Nils Thiesling noch nicht abschätzen, wo unsere Mannschaft am Ende der Saison stehen wird. Wir den- ken von Spiel zu Spiel.“, sagt der ETB-Trainer über die Ziele seiner Mannschaft. Seinen Alexander Baudisch kommenden Gegner hat er schon im Blick und schätzt ihn – wie viele andere seiner Kolle- Frederik Gipper gen – ebenfalls sehr stark ein. So meint er: „Der WSV ist trotz der Neustrukturierung des Fabian Lenort Kaders und der neuen Ausrichtung im Verein nach dem Insolvenzantrag einer der Favori- Sven Kersten ten auf den Meistertitel. Die Qualität im Kader ist hoch. Ich habe grundsätzlich ein Problem Kamil Waldoch damit, dass Vereine wie der WSV nur in der 5. Liga spielen.“

„Wir brauchen einen guten Tag, um gegen den Mittelfeld: Yunus Yildiz WSV sportlich bestehen zu können.“ Christopher Zeh Denis Ivosevic In der letzten Saison konnten die Wuppertaler mit der Zweiten Mannschaft gegen die Maik Noldes „Uhlen“ einige Punkte holen und geht auch dieses Mal als Favorit in die Begegnung. Dem entsprechend fällt auch sein Tipp für das Spiel in zweieinhalb Wochen aus: „Das Spiel ge- Silvain Wirkus gen den WSV ist für meine Jungs eines der Highlights der Saison, da hier in Stadionat- Georgios Ketsatis mosphäre vor hoffentlich vielen Zuschauern gespielt wird. Wir brauchen einen guten Tag, Justin Walker um gegen den WSV sportlich bestehen zu können.“ Marco Manske Nikolas Krause Mirko Turp Sercan Mutlu

Angriff: Marco Lüttgen Som Essomé Ibrahim Bulut

Seite 15 HISTORY

ETB Schwarz-Weiß Essen

Positive Bilanz gegen die Elf vom Uhlenkrug Gegen keine andere Mannschaft hat der WSV mehr Meisterschaftsspiele bestritten, als gegen unseren heutigen Gast. In bisher 66 Aufei- nandertreffen verließen die Rot-Blauen 32 mal als Sieger den Platz. 15 Partien endeten Unentschieden. Immerhin 19 Mal konnten die Gäste vom Uhlenkrug die Punkte mitnehmen.

Sascha Walbröhl traf zuletzt im Zoo-Stadion gegen SW Essen Im August 2002 standen sich beide Teams letztmalig in Wuppertal bei einem Meisterschaftsspiel gegenüber. Damals gewann die Elf von Trainer Georg Kreß durch einen Treffer von Sascha Walbröhl mit 1:0 vor 1.623 Zuschauern. Das bisher letzte Duell konnte jedoch SW Es- sen für sich entscheiden. Am Uhlenkrug verlor der WSV nach einer schwachen ersten Halbzeit mit 2:3. Wiederum Sascha Walbröhl und Jean-Louis Tavarez erzielten die WSV-Tore.

„FiFa“ und der Rekord für die Ewigkeit Den 17. November 1963 wird Horst Kracht, Verteidiger von SW Essen, so schnell nicht vergessen haben. In der Regionalliga West steht der 16. Spieltag auf dem Programm. Der Tabellenzweite, der Wuppertaler SV, empfängt den alten Rivalen SW Essen. Nach zögerlichem Beginn nimmt das Unheil für die Gäste in der 25. Spielminute seinen Lauf. Wuppertals Nummer„10“, Günter Augustat tanzt zum ersten Mal seinen Gegenspieler Kracht aus und netzt zum 1:0 ein. Bis zur Pause wiederholt sich dieses Spielchen noch insgesamt dreimal. 4:0 zur Halbzeit. Alle Tore durch „Fifa“ (diesen Namen bekam er in den 50er Jahren, als er in die DFB-Jugendauswahl berufen wurde). Aber damit nicht genug. Der exzellente Dribbelkönig legte in Halbzeit zwei noch zwei Tore drauf. Der WSV siegte am Ende mit 6:1. Günter Augustat hatte alle sechs Tref- fer erzielt. Das hat bis zum heutigen Tag kein anderer Spieler im Dress des WSV geschafft.

1988 fand das Jubiläumsspiel statt Im April 1988 fand zwischen den beiden Mannschaften in der Oberliga Nord- rhein das Jubiläumsspiel statt. Zum 50. Mal standen sich beide Teams in einem Meisterschaftsspiel gegenüber. Die Stadiontribüne war wegen Einsturzgefahr gesperrt worden. Denkmalschützer forderten ihren Erhalt. Im Schatten der Tri- büne stand eine „Zeltstadt“ für Spieler und Schiedsrichter. 1.500 Zuschauer spendeten viel Beifall für eine deutliche Antwort des WSV zur Stadionposse. Am Ende schenkten die Rot-Blauen den Gästen aus Essen wieder einmal sechs Tore ein. Den Torreigen eröffnete „Pico“ Menzler kurz vor der Pause mit einem platzierten Kopfball. Nach der Pause ging es Schlag auf Schlag. Zunächst don- nerte „Ferry“ Schmidt eine Flanke von Schiermoch volley in die Maschen. Vier Zeigerumdrehungen später erzielte Hannes Reif auf Vorarbeit von „Ferry“ Schmidt das 3:0. Menzler`s zweiter Treffer bedeutete das 4:0. Ein Kopfball von Carsten Pröpper und ein Sololauf von „Ferry“ Schmidt schraubten das Ergebnis auf 6:0. Der WSV war auf dem besten Wege, die Endrunde der Amateur- Meisterschaft zu erreichen.

Seite 16 HINTERGRUND

Fanradio 1954fm

Mit einer Liveübertragung der Heimpartie gegen den SV 07 Elversberg am 23.04.2011 (Regionalliga West, Endstand 1:3) stellte das Fanra- dio 1954fm seine Berichterstattungen über den WSV ein. Nach dem Neuanfang des Vereins nahm das Team um Kommentator Marco Gil- ler beim Spiel gegen den FC Kray am 4. August 2013 seine Arbeit wieder auf und hält seitdem verhinderte WSV-Fans an Spieltagen auf dem Laufenden. Das Kommentatorenteam

Moderiert und kommentiert werden die Spiele von Marco Giller. Der ehemalige Internet-Radio DJ hatte das Fanradio zusammen mit dem jetzigen Verwaltungsratsmitglied Stefan Schey und Alexander Reetz ins Leben gerufen, um den Fans vor allem bei Auswärtsspielen einen besonderen Service zu bieten. Seit einigen Spielen wird Giller von seinem Sohn und Praktikanten Adrian unterstützt. Reinhören!

Erreicht werden kann das 1954fm im Internet unter www.1954fm.de oder am Telefon unter 0202 / 4787 1954.

Dabei bietet das 1954fm-Team ihre Dienste für die WSV-Fans völlig kostenlos an. Lediglich über das Telefon könnten normale Festnetz- kosten anfallen, wenn der Nutzer keine Telefonflatrate besitzt.

Wer es also einmal nicht ins Stadion geschafft hat, der sollte unbedingt das 1954fm einschalten-Reinhören lohnt sich!

Seite 14 Seite 17 LÖWENSTALL

2. Mannschaft, A- bis C-Junioren

Landesligamannschaft noch ohne dreifachen Punktgewinn Tabelle: Die von Wolfgang Bergemann trainierte Landesligamannschaft Platz Verein Spiele Tore Punkte des WSV wartet noch auf ihren ersten dreifachen Punktgewinn in 1. Cronenberger SC 5 14:2 13 der neuen Spielzeit. Dem 2:2 im Lokalderby gegen den TSV 05 2. SC Düsseldorf-West 5 16:8 12 Ronsdorf folgte im Lenneper Röntgen-Stadion eine 2:3 Nieder- 3. FC Remscheid 5 13:5 12 lage beim FC Remscheid. 4. VdS Nievenheim 5 8:3 12 5. SV Union Velbert 5 12:5 10 6. VfL Benrath 5 9:6 9 A-Junioren empfangen Spitzenreiter 7. 1. FC Monheim 5 9:9 9 Am kommenden Sonntag um 11 Uhr empfängt die Mannschaft 8. SC Velbert 5 9:6 8 von Stefan Vollmerhausen am Uellendahl in der A-Junioren Bun- 9. DSC 99 Düsseldorf 5 9:8 6 10. TuRU Düsseldorf II 5 7:8 5 desliga West den Spitzenreiter . In den letz- 11. TSV 05 Ronsdorf 5 6:11 5 ten beiden Spielen gab es zwei unglückliche Niederlagen beim 12. SV Hilden-Nord 5 7:14 4 1:2 gegen den VfL Bochum und beim 0:1 bei Fortuna Düsseldorf, 13. WSV II 5 7:10 3 was dennoch derzeit einen guten 9. Tabellenplatz bedeutet. Über 14. 1. FC Wülfrath 5 4:12 3 zahlreiches Erscheinen am Sonntag würden sich die A-Junioren 15. FSV Vohwinkel 5 6:14 1 freuen. 16. TuSpo Richrath 5 1:16 0

Tabelle: A-Junioren Die B-Junioren starten sieglos in die neue Saison Die B-Junioren von Trainer Christian Duhr legten einen Platz Verein Spiele Tore Punkte punktlosen Start in die Niederrheinliga hin. Dem 1:2 zum Auftakt 1. Bayer 04 Leverkusen 6 14:7 14 beim VfB Hilden folgte im ersten Heimspiel ein2:4 gegen TuRU 2. VfL Bochum 6 16:9 12 Düsseldorf. 3. Bor. Mönchengladbach 6 12:6 12 4. 1. FC Köln 6 16:4 11 5. FC Schalke 04 6 14:6 11 C-Junioren mit Fehlstart 6. 6 19:10 10 Die C-Junioren, die in der letzten Spielzeit noch knapp am 7. MSV Duisburg 6 9:8 10 Aufstieg in die Regionalliga, in drei Entscheidungsspielen gegen 8. 6 10:7 9 ETB Schwarz-Weiß Essen, gescheitert waren, haben in neuer 9. WSV 6 11:10 7 Besetzung einen Fehlstart in die Niederrheinliga hingelegt. Einem 10. Fortuna Düsseldorf 6 5:10 7 1:3 zum Auftakt im Lokalderby beim SV Bayer Wuppertal folgte 11. Rot-Weiß Oberhausen 6 8:15 6 im ersten Heimspiel ein 0:1 gegen Aufsteiger TuSpo Richrath. 12. Bonner SC 6 7:14 5 13. VfL Theesen 6 3:27 3 14. Rot-Weiss Essen 6 4:15 2

Tabelle: B-Junioren Tabelle: C-Junioren Platz Verein Spiele Tore Punkte Platz Verein Spiele Tore Punkte 1. SF Baumberg 2 7:0 6 1. SG Unterrath 2 3:2 4 2. Fortuna Düsseldorf U17 2 7:1 6 2. TuSpo Richrath 2 2:1 4 3. SG Unterrath 2 4:1 6 3. SV RW Elfgen 1957 1 4:1 3 4. 1. FC Mönchengladbach 2 4:1 6 4. SV Bayer Wuppertal 2 4:3 3 5. TuRU Düsseldorf 2 7:5 4 5. SV Wermelskirchen 1 2:1 3 6. Bor. Mönchengladbach U16 2 5:3 3 6. 1. FC Mönchengladbach 2 2:1 3 7. VfB Hilden 2 3:3 3 7. VfR Fischeln 2 4:4 3 8. TSV 05 Ronsdorf 2 3:5 1 8. SC Kapellen-Erft 2 3:3 3 9. WSV 2 3:6 0 9. KFC Uerdingen 05 2 3:3 3 10. SC Kapellen-Erft 2 2:6 0 10. WSV 2 1:4 0 11. SV Bayer Wuppertal 2 0:6 0 11. ASV Einigkeit Süchteln 2 2:7 0 12. Spvg. Solingen-Wald 2 0:8 0 Stand: 22.09.2013

Seite 18 Seite 17 RAHMENSPIELPLAN Wuppertaler SV, Saison 2013/14

Tag Datum Uhrzeit Wettbewerb Spieltag Gegner Heim Auswärts Ergebnis Hinrunde Sonntag 04.08.2013 15.00 Uhr Oberliga 2. Spieltag FC Kray X 2:0 Mittwoch 14.08.2013 19.30 Uhr Pokal 1. Runde DJK Blau-Weiß Mintard X 2:0 Sonntag 18.08.2013 15.00 Uhr Oberliga 4. Spieltag Sportfreunde Baumberg X 1:1 Sonntag 25.08.2013 15.00 Uhr Oberliga 5. Spieltag TuRU Düsseldorf X 1:1 Sonntag 01.09.2013 15.00 Uhr Oberliga 6. Spieltag VfL Rhede X 3:2 Mittwoch 11.09.2013 19.30 Uhr Pokal 2. Runde 1. FC Wülfrath X 1:0 Sonntag 15.09.2013 15.00 Uhr Oberliga 7. Spieltag VfB Speldorf X 4:2 Mittwoch 18.09.2013 19.30 Uhr Oberliga 3. Spieltag SV Hönnepel-Niedermörmter X 0:1 Samstag 21.09.2013 13.30 Uhr Oberliga 8. Spieltag PSV Wesel-Lackhausen X 2:1 Mittwoch 25.09.2013 19.30 Uhr Oberliga 9. Spieltag VfB Homberg X : Samstag 28.09.2013 14.00 Uhr Oberliga 10. Spieltag Rot-Weiss Essen U23 X : Mittwoch 02.10.2013 19.30 Uhr Oberliga 11. Spieltag MSV Duisburg U23 X : Sonntag 06.10.2013 15.00 Uhr Oberliga 12. Spieltag SC Kapellen-Erft X : Sonntag 13.10.2013 15.00 Uhr Oberliga 1. Spieltag Ratinger Spvg Germania 04/19 X : Mittwoch 16.10.2013 19:30 Uhr Pokal Achtelfinale Rot-Weiß Oberhausen X : Sonntag 20.10.2013 15.00 Uhr Oberliga 13. Spieltag ETB Schwarz-Weiß Essen X : Sonntag 27.10.2013 15.30 Uhr Oberliga 14. Spieltag VfB 03 Hilden X : Sonntag 03.11.2013 14.30 Uhr Oberliga 15. Spieltag TV Jahn Hiesfeld X : Sonntag 10.11.2013 14.30 Uhr Oberliga 16. Spieltag SV Uedesheim X : Sonntag 17.11.2013 14.30 Uhr Oberliga 17. Spieltag TuS 64 Bösinghoven X : Samstag 23.11.2013 Pokal Viertelfinale : Sonntag 01.12.2013 14.15 Uhr Oberliga 18. Spieltag SV Sonsbeck X : Sonntag 08.12.2013 14.15 Uhr Oberliga 19. Spieltag Rot-Weiß Oberhausen U23 X : Rückrunde Freitag 13.12.2013 19.30 Uhr Oberliga 20. Spieltag Ratinger Spvg Germania 04/19 X : Sonntag 02.02.2014 15.00 Uhr Oberliga 21. Spieltag FC Kray X : Sonntag 09.02.2014 15.00 Uhr Oberliga 22. Spieltag SV Hönnepel-Niedermörmter X : Sonntag 16.02.2014 15.00 Uhr Oberliga 23. Spieltag Sportfreunde Baumberg X : Sonntag 23.02.2014 15.00 Uhr Oberliga 24. Spieltag TuRU Düsseldorf X : Freitag 28.02.2014 19.30 Uhr Oberliga 25. Spieltag VfL Rhede X : Sonntag 09.03.2014 15.00 Uhr Oberliga 26. Spieltag VfB Speldorf X : Sonntag 16.03.2014 15.00 Uhr Oberliga 27. Spieltag PSV Wesel-Lackhausen X : Freitag 21.03.2014 19.30 Uhr Oberliga 28. Spieltag VfB Homberg X : Mittwoch 26.03.2014 19.30 Uhr Oberliga 29. Spieltag Rot-Weiss Essen U23 X : Sonntag 30.03.2014 15.00 Uhr Oberliga 30. Spieltag MSV Duisburg U23 X : Mittwoch 02.04.2014 Pokal Halbfinale : Sonntag 06.04.2014 15.00 Uhr Oberliga 31. Spieltag SC Kapellen-Erft X : Sonntag 13.04.2014 15.00 Uhr Oberliga 32. Spieltag ETB Schwarz-Weiß Essen X : Sonntag 20.04.2014 15.00 Uhr Oberliga 33. Spieltag VfB 03 Hilden X : Sonntag 27.04.2014 15.00 Uhr Oberliga 34. Spieltag TV Jahn Hiesfeld X : Sonntag 04.05.2014 15.00 Uhr Oberliga 35. Spieltag SV Uedesheim X : Sonntag 11.05.2014 15.00 Uhr Oberliga 36. Spieltag TuS 64 Bösinghoven X : Sonntag 18.05.2014 15.00 Uhr Oberliga 37. Spieltag SV Sonsbeck X : Sonntag 25.05.2014 15.00 Uhr Oberliga 38. Spieltag Rot-Weiß Oberhausen U23 X :

Stand 21.09.2013 Wuppertaler SV II, , 2013/14

Obere Reihe v.l.: Murat Gümüstas, Steffen Heine, Berat Zorkol, Oliver Czempiel, Deniz Dogan, Christoph Kurek, Hakan Akyüz, Osman Öztürk. Mittlerere Reihe v.l.: Kouadia Wilfried Taki, Oliver Wagner, Laslo Maximilian Müllner, Joshua Sora Sumbunu, José Ramón Bacale, Daniel Schmitz, Marcel Lange. Untere Reihe v.l.: Trainer Wolfgang Bergemann, Maximilian Schmidt, Sven Rasmus, Justin Maik Knackmuß, Betreuer Klaus Hoffmann.