Pfarrbrief Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Plaquette Visites.Qxd
2003 N° 1 Special conference on “Paleoweathering and Paleosurfaces in the Ardenne-Eifel region” at Preizerdaul (Luxembourg) on 14 to 17 may 2003 Field trip guides F. Quesnel, coordinator FIELD TRIP GUIDES Location of the field trips stops and other paleoweathering features on the Geological map of the Ardenne-Eifel region and its borders. Digital geologic 1/1,000,000 map of France upon the European DEM (500 m step). BRGM GÉOLOGIE DE LA FRANCE, N° 1, 2003 1 FIELD TRIP GUIDES Field Trip I: May 16, 2003, morning Meso-cenozoic paleoweathering of the Haute-Lesse area (Ardenne – Belgium) Johan Yans (1), Florence Quesnel (2), Christian Dupuis (1) (1) Géologie fondamentale et appliquée, Faculté polytechnique de Mons, 9, rue de Houdain B–7000 Mons, Belgium. [email protected] (2) BRGM, CDG/MA, BP 6009, F-45060 Orléans, Cedex 2, France The Haute-Lesse area is located in the Western part of the Belgian Ardenne. We suggest to visit 2 quarries (Fig. 1). The first one outcrops the unweathered rocks near the Lesse river. The second one outcrops the weathered rocks (saprolite) on the plateau. Fig. 1.- Location of the 2 stops in the Haute-Lesse area (from Belgian topographic maps - IGN 59 and 64). GÉOLOGIE DE LA FRANCE, N° 1, 2003 3 FIELD TRIP GUIDES STOP 1. Lesse quarry: the unweathered rocks The old quarry (abandoned since the 1960’s) is located near the Lesse river (around the Maissin village) at the elevation of 330 m. It outcrops unweathered mainly schists of the late Lochkovian (Early Devonian) Oignies Formation (Fig. -
ROEHL - SALEN DESCENDANT GENEALOGY (28 Oct 2016)
ROEHL - SALEN DESCENDANT GENEALOGY (28 Oct 2016) Generation One 1. THEOBALD SALEN #518336, b. ABT 1570 in Hof Mellich, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. 1615 Hofmann of Melich Theobaldt Salen. His father could be Peter Salen, who is listed in 1572 as Peter of Mellich. His family, however, is in question and failed to establish that relationship. He married MARGARETHA _____ #518337, ABT 1600. Children: 2. i. WALTER SALEN #518334 b. ABT 1610. Generation Two 2. WALTER SALEN #518334, b. ABT 1610 in Hof Mellich, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, d. 5 Feb 1673 in Hof Mellich, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married _____ _____ #518335, BEF 1640 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. _____: There may have been different mothers among these children. Children: 3. i. NIKOLAUS SALEN #518339 b. ABT 1638. 4. ii. BARBARA SALEN #518331 b. BEF 1640. iii. CATHARINA SALEN #518340, b. 10 May 1643 in Hof Mellich, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. iv. MARGARETHA SALEN #518338, b. ABT 1645 in Hof Mellich, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Generation Three 3. NIKOLAUS SALEN #518339, b. ABT 1638 in Hof Mellich, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, d. 28 Feb 1673 in Hof Mellich, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married BARBARA _____ #518341, BEF 1663. Children: 5. i. ANNA SALEN #518342 b. 2 Mar 1663. ii. JOHANN SALEN #518343, b. 28 Jan 1666 in Hof Mellich, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, d. 23 Sep 1724 in Kinderbeuern-Hetzhof, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Tax List in 1717 designed as Peter Ling; executed tax list in 1717 as Peter Ling. -
KETTER-BONGART DESCENDANT GENEALOGY (19 Feb 2017)
KETTER-BONGART DESCENDANT GENEALOGY (19 Feb 2017) Generation One 1. KASPAR KETTER #518320, b. ABT 1570 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married CATHARINA _____ #518321, b. ABT 1570 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Children: 2. i. PETER KETTER #41361 b. ABT 1595. ii. CATHARINA KETTER #41362, b. ABT 1600 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. iii. LUZIA KETTER #41363, b. ABT 1602. iv. EVA KETTER #41364, b. ABT 1605 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. 3. v. JOHANN KETTER #518316 b. ABT 1615. vi. JOST KETTER #41367, b. 19 Sep 1619 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Generation Two 2. PETER KETTER #41361, b. ABT 1595 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, d. 25 Feb 1676 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married MARIA _____ #41368, BEF 1624. Children: i. LUZIA KETTER #41369, b. 14 Mar 1624 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. 3. JOHANN KETTER #518316, b. ABT 1615 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, ref number KIG, d. 9 Apr 1673 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married ROSINA BONGART #518317, BEF 1653, b. 26 Mar 1623 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany (daughter of NIKOLAUS BONGART #518318 and CATHARINA _____ #518319), ref number KIG, d. 17 Feb 1693 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Children: 4. i. ELISABETH KETTER #518315 b. 18 Nov 1653. 5. ii. MATTHIAS KETTER #41370 b. ABT 1655. iii. JOHANN KETTER #41371, b. 24 Jan 1663 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Generation Three 4. -
Familie Aktiv August - Dezember 2015
Kreisverwaltung Bernkastel Wittlich Familie Aktiv August - Dezember 2015 Angebote für Familienbildung im Landkreis Bernkastel-Wittlich Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser, unser Landkreis fördert Familien! Mit vielfältigen Angeboten, un- terstützt unser Landkreis Familien dort, wo Familien sich Ange- bote wünschen – in der Nähe ihrer Wohnorte. Mit der Fachstel- le Familienbildung, den Familienbildungsfachkräften vor Ort und dem Netzwerk Familienbildung sollen noch mehr Angebote der Familienbildung möglichst in Ihrer Nähe stattfinden. Familienbil- dung will Anregungen für die Fragen von Eltern zu Themen wie Erziehung, Beziehungsfragen, Gesundheit, Medien und vieles mehr liefern. Neben Vorträgen, Kursen und Elternabenden sucht Familienbildung im Landkreis Bernkastel-Wittlich auch nach neu- en Wegen, um Familien zu erreichen. Fragen Sie gerne auch unsere neue Fachstelle Familienbildung an. Diese hilft auch bei der Vermittlung von Referentinnen und Referenten für Ihre Familienthemen und unterstützt Ihr Anliegen für Familienbildung. In der vorliegenden Ausgabe der halbjährlich erscheinenden Bro- schüre „Familie aktiv“ finden Sie wieder viele bekannte Themen, aber auch Neues! Ich hoffe, dass unser Angebot bei den Antwor- ten auf Ihre persönlichen Fragen zur Erziehung und Gesundheit Ihrer Kinder unterstützen kann. Im Landkreis Bernkastel-Wittlich wollen wir mit diesem Angebot möglichst viele Eltern erreichen. Dazu brauchen wir Ihre Unter- stützung! Machen Sie mit: verteilen Sie bitte weitere Exemplare bei Ver- wandten und in Ihrem Freundeskreis. -
WELCOME to Our Region!
WELCOME T O O UR R E GI O N! H O S T N A T I O N C O U nc I L S PA N GDA H L E M E .V. 2 GERMAN-AMERICAN We would like to consider this wonderful German- American relationship as indispensable for both na- FRIENDSHIP – A STRONG tions. ALLIANCE And when Spangdahlem Air Base celebrated its 50th anniversary in 2003 German political, economical and HOST NATION COUncIL – AN INITIATIVE social representatives took advantage of this opportu- FOR US CITIZENS IN THE REGION nity and realized a long cherished desire: Foundation of the Host Nation Council. In 1953 this region gained a very important institution: With this foundation, the Host Nation Council wanted Spangdahlem Air Base! to enhance the already existing strong support for all What an enormous new experience for the people in American neighbours, underline the importance of the the Eifel! local US Forces presence and stress the significant meaning of our friendship. We are striving for the Eifel Although, first rather cautious, people in the Eifel to become your ’Home away from Home‘. And last, soon developed a certain curiosity towards these but not least, the Council's foundation is to serve as a new neighbours coming from an entirely different sign of gratitude for over 50 years of liberty, freedom part of the world. Soon their culture, their customs and democracy, guaranteed by the US leadership and and courtesies were very much appreciated and had its service members. more and more a formative influence on the life of the Eifel citizens thus presenting a mutual enrichment for The Council's chairman and head of the Board is both nations, which again resulted in a unique and Jan Niewodniczanski with Michael Billen harmonious living together. -
Kreis Bernkastel-Wittlich
Kreis Bernkastel-Wittlich KREISATLAS ZUR VERTRAGSÄRZTLICHEN VERSORGUNG Region Vertragsärztliche Versorgung Weitere Leistungsanbieter Morbidität Inhalt INHALT .................................................................................................................................................. 2 1 VORWORT ..................................................................................................................................... 3 2 EINLEITUNG ................................................................................................................................... 4 2.1 DIE KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG RHEINLAND-PFALZ (KV RLP) ...........................................................4 2.2 HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERTRAGSÄRZTLICHE VERSORGUNG ..........................................................5 2.2.1 Ärztemangel ............................................................................................................................5 2.2.2 Demographischer Wandel ......................................................................................................7 2.2.3 Multimorbidität.......................................................................................................................7 2.2.4 Bereitschaftsdienstorganisation .............................................................................................8 3 DIE REGION: KREIS BERNKASTEL-WITTLICH ................................................................................... 9 3.1 SIEDLUNGS- UND VERWALTUNGSSTRUKTUR ...........................................................................................9 -
Familie Aktiv Januar - Juli 2020
Kreisverwaltung Bernkastel Wittlich Familie Aktiv Januar - Juli 2020 Angebote für Familienbildung im Landkreis Bernkastel-Wittlich Liebe Eltern, Was Familien wollen – liebe Leserinnen und Leser, Wir sind für Sie vor Ort unser Landkreis fördert Familien! Mit vielfältigen Angeboten, un- Fachstelle Familienbildung im Landkreis terstützt unser Landkreis Familien dort, wo Familien sich Angebote wünschen – in der Nähe ihrer Wohnorte. Mit der Fachstelle Fa- Sie wollen wissen, wie Sie als „Leitwolf“ die Bildung Ihrer Kinder milienbildung, den Familienbildungsfachkräften vor Ort und dem positiv gestalten? Welche „Energieräuber und Tankstellen“ Ihr Netzwerk Familienbildung finden immer mehr Angebote der Fa- Familienleben bestimmen? Wer begleitet und unterstützt mich, milienbildung in Ihrer Nähe statt. Familienbildung will Anregungen wenn es Fragen gibt? Wie kann ich gute Zeit mit meinem Kind für die Fragen von Eltern zu Themen wie Erziehung, Beziehungsfra- verbringen? Was kann ich mit meiner Familie unternehmen? Wo gen, Gesundheit, Medien und vieles mehr liefern. finde ich Freunde und Gleichgesinnte? Neben Vorträgen, Kursen und Elternabenden sucht Familienbil- Die Fachstelle Familienbildung, in Trägerschaft des Kinderschutz- dung im Landkreis Bernkastel-Wittlich auch nach neuen Wegen, bundes Bernkastel-Wittlich, ist ein Angebot des Landkreises für um Familien zu erreichen. seine Familien in allen Lebenslagen. Genau dort, wo es gebraucht wird: in Ihrem Wohnort, Ihrer Krabbelgruppe, Kindertagesstätte, Fragen Sie gerne auch unsere Fachstelle Familienbildung -
SAUSEN-SCHNEIDERS DESCENDANT GENEALOGY (19 Feb 2017)
SAUSEN-SCHNEIDERS DESCENDANT GENEALOGY (19 Feb 2017) Generation One 1. JOHANN SAUSEN #69162, b. ABT 1570 in Lutzerath, Cochem-Zell, Rhineland-Palatinate, Germany. Children: i. MARGARETHA SAUSEN #83771, b. ABT 1585 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. 2. ii. NIKOLAUS SAUSEN #518413 b. ABT 1590. iii. STEPHAN SAUSEN #83772, b. ABT 1600 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Generation Two 2. NIKOLAUS SAUSEN #518413, b. ABT 1590, ref number KIJ. He married MARIA BOTTEL #518414, Nov 1614, b. ABT 1590 (daughter of HEINRICH BOTTEL #69161), ref number KIJ, d. AFT 1630. Children: i. ANGELA SAUSEN #64657, b. 26 Apr 1616 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. ii. CATHARINA SAUSEN #69018, b. 2 Dec 1620 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. 3. iii. JOHANNES SAUSEN #518402 b. ABT 1625. 4. iv. BERNHARD SAUSEN #518411 b. 1630. Generation Three 3. JOHANNES SAUSEN #518402, b. ABT 1625 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, occupation Synodale, d. 22 Nov 1698 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married ANNA _____ #518403. Children: 5. i. ANNA SAUSEN #518434 b. 1648. ii. CATHARINA SAUSEN #83773, b. 1655. 6. iii. JODOCUS (JOST) SAUSEN #518476 b. 16 Sep 1657. 7. iv. MARIA SAUSEN #83767 b. ABT 1660. 8. v. MATHIAS SAUSEN #518394 b. ABT 1662. 4. BERNHARD SAUSEN #518411, b. 1630 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, ref number KIJ, d. 1 Nov 1688 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married CATHARINA NEIDHÖFER #518412, b. 25 Oct 1626 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany (daughter of JOHANN NEIDHÖFER #518415 and MARIA _____ #518416), ref number KIK, d. -
Als in Wittlich Noch Gebraut Wurde
WITTLICHER•WOCH Jahrgang 01 – Woche 16 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds 23. April 2016 ANZEIGE IN TEILEN DIESER AUSGABE Firmung: Mehr als 3000 überwiegend junge Im Urwald der Zukunft: Natur pur ENTHALTEN: Menschen aus der Region erhalten in diesem und wilde Tiere können die Gäste Jahr die Firmsakramente von den Trierer Bi- bei den Ranger- und Erlebnisfüh- GLOBUS schöfen. Auf diese enge Verbindung mit Gott rungen im Nationalpark Hunsrück- BAUMARKT bereiten sie sich intensiv vor. SEITE 6 Hochwald erleben. SEITE 8 Als in Wittlich noch gebraut wurde Schalten Sie Zum Tag des Bieres: Erinnerungen an eine fast vergessene Tradition in der Kreisstadt jetzt Ihre Anzeige Schnell und einfach: Neues Online-Portal Wollen Sie was verkaufen? Su- zeige aussieht. Auch der Preis chen Sie Unterstützung für wird bei jedem Schritt aktuali- Haushalt oder Garten? Machen siert. Sie einen Garagenflohmarkt? Geben Sie dann den Text und/ Dann sagen Sie es doch einfach oder das Foto ein, mit dem Sie Allen! Ihre Botschaft transportieren Nutzen Sie die privaten Anzei- wollen. gen in der Woch und erreichen Wählen Sie dann aus unter- Sie Woche für Woche fast schiedlichen Vorlagen das Lay- 227 000 Haushalte in der Regi- out und die Hintergundfarbe aus, on. die Ihnen am besten gefallen. Es ist jetzt noch einfacher, eine Oder lassen Sie Ihrer Kreativität Anzeige in der Woch zu schalten. freien Lauf und nutzen Sie den Auf www.die-woch.de/anzeigen integrierten Anzeigen-Editor, können Sie in Minuten Ihre An- mit dem Sie Ihre Anzeige frei ge- zeige gestalten und aufgeben. Sie stalten können. können entscheiden, ob Sie nur Dann geben Sie noch Ihre Daten Text oder auch ein Foto verwen- ein. -
Pfarrbrief) Hat Das Bistum Eine Zeitung Herausgegeben
Jahrgang 9 01.10.2021 – 31.10.2021 Nr. 9 Die Mutter Natur erwartet Besuch: Sie wechselt in ihr schönstes Kleid; Rot, gelb, braun gefärbt ist das Tuch. Aus den kosmischen Tiefen tritt hervor, der dunkle König, der Moritz, der Mohr. Unerbittlich ist sein Lauf, Michaels Heerscharen halten ihn nicht auf. Abgegrast, die Weiden, ein Stoppelfeld der Acker. Die dunkle Jahreshälfte beginnt, eine reiche Ernte, der Arbeit Lohn, wird festlich gefeiert und, hochgesinnt, säuft und frisst man, und dankt Gottes Sohn. Wolf-Dieter Storl Liebe Gemeinde! Mit diesen schönen Worten des bekannten Naturliebhabers aus dem Allgäu möchte ich Sie und Euch auf den Herbst und die damit wiederbeginnende dunklere Jahres- hälfte einstimmen. Der Herbst kommt unaufhörlich! Schon fallen vereinzelt die Blät- ter und abends wird es merklich kühler. Auch wenn wir noch einmal einen Hauch von Sommer genießen konnten, stehen die Uhren der Natur auf Herbst und letztlich auf Winter. Dennoch „erwartet Mutter Natur“ unseren Besuch. Sie lädt uns noch einmal ein, in der bunten Pracht der dritten Jahreszeit zu schwelgen. Als Christen ist alle Natur und damit auch wir Schöpfung Gottes, in der alles seinen Platz hat. Das helle und warme, aber auch das dunkle und kalte. Immer trägt alles Geschaffene beides in sich. Die Feste des Herbstes wie Erntedank und andere laden uns ein, Gott für seine Gaben zu danken und sich ihm anzuvertrauen, wenn der „dunkle König“ kommt. Auch er kommt vom Schöpfer selbst, dessen Spuren wir selbst dort erkennen können. Ich wünsche Ihnen und Euch gesegnete Tage in der herbstlichen Fülle und in der nun länger werdenden Dunkelheit! Ihr und Euer P.