Pfarrbrief Nr. 14 vom 12.10. - 08.11.2015

Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr

- 2 - Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom 12.10. - 08.11.2015

Dienstag, 13.10.2015 18:30 St. Markus Rosenkranzgebet gestaltet vom Mariengebetskreis

18:30 Altrich in der Kapelle in Büscheid: Rosenkranzgebet

19:00 Altrich C in der Kapelle in Büscheid: Eucharistiefeier für ++ Ehel. Albert u. Katharina Hoffmann u. leb. u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ der Fam. Neukirch-Ehses (Stm)

19:00 Plein M Eucharistiefeier

Mittwoch, 14.10.2015 08:30 St. Markus M Eucharistiefeier für ++ Ehel. Frank u. Lilli Harvey / Leb. u. ++ der Frauen- gemeinschaft / + Nikolaus Vögle u. ++ Eltern Christine u. Josef Vögle / nach Meinung (Stm) / + Rudolf Steffen (Stm)

14:30 Lüxem C im oberen Raum des Pfarrheimes: Eucharistiefeier für Kranke und Senioren mit der Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung

19:30 Flußbach Meditationsgottesdienst

Donnerstag, 15.10.2015 Hl. Theresa von Avila 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier für + Maria Pies

Freitag, 16.10.2015 14:15 Fürstenhof Wort-Gottes-Feier

17:00 Wengerohr C Eucharistiefeier für Kranke und Senioren mit der Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung

Samstag, 17.10.2015 Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen 29. Sonntag im Jahreskreis Evangelientext: Mk 10, 35-45 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier

17:30 St. Bernhard C/W Eucharistiefeier für + Maria Wambach (6WA) / + Christine Marx (6WA) / + Thekla Lehnerts (1.Jgd.) u. + Ehemann Jakob u. + Sohn Frank / + Anita John / + Heinz Hademer

- 3 -

17:30 Plein L Eucharistiefeier für ++ Matthias u. Maria Ludwig u. ++ Kinder

19:00 Platten K Eucharistiefeier für + Inge Becker (1.Jgd.) / ++ der Fam. Orten-Neumann / ++ Geschwister Hans u. Rudi Simon u. ++ Angeh. / + Heinz Herges / ++ Adolf u. Maria Becker-Schmitt / ++ Peter u. Katharina Busch

Sonntag, 18.10.2015 Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen 29. Sonntag im Jahreskreis Evangelientext: Mk 10, 35-45 08:00 St. Markus C/W Eucharistiefeier für ++ Ehel. Josef u. Anna Strabel u. + Tochter Elisabeth / ++ Adalbert u. Mathilde Hilgers / ++ der Fam. Rau-Hubert- Schlick / ++ Ehel. Philipp u. Änni Junk geb. Sauer u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Lorenz u. Katharina Backes-Greif (Stm)

09:00 St. Anton G Eucharistiefeier

09:30 Bombogen K Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Bombogen-Lüxem für + Helga Lenerz (1.Jgd.) / Leb. u. ++ der Chorgemein- schaft Bombogen-Lüxem / + Melanie Thiem, + Adelgunde Marx u. Leb. u. ++ der Fam. Thiem-Marx / + Paul Tömmel u. ++ Kinder Gabi u. Edi

09:30 Wengerohr C/W in der Alten Dorfkapelle: Eucharistiefeier für + Waldemar Fau / + Manfred Kiewel / + Anneliese Thul

10:30 St. Paul Eucharistiefeier

10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier

11:00 St. Markus H Eucharistiefeier Kollekte Caritassonntag – nachgeholt vom 20.9.2015 für + Heribert Becker (6WA) u. + Thekla Becker / + Anna Elisabeth Akhbari geb. Haase (1.Jgd.) / + Lydia Szul / + Manfred Loch / ++ Ehel. Mertes-Herres / ++ Trudel u. Bernhard Zender u. + Sohn Jürgen

11:00 Altrich K Eucharistiefeier mit Aufnahme der Messdiener in die Messdienergemeinschaft für ++ Ehel. Johann u. Maria Benz-Brandenburg / ++ Ehel. Paul u. Christine Ludwig u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Peter u. Annemarie Born

11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier

14:30 St. Markus K Tauffeier für die Kinder Matthias Krebs, Romy Braun und Dean Michael Schultes

- 4 -

14:30 Wengerohr Z Tauffeier für das Kind Jason Medam

18:00 Platten Rosenkranzandacht

19:00 St. Paul Eucharistiefeier

Montag, 19.10.2015 08:30 St. Bernhard K Eucharistiefeier für + Maria Wambach (bestellt von der kfd- Frauengemeinschaft St. Bernhard) / + Florentine Freitag (Stm) Kollekte für die Kinderhilfe in Bethlehem

16:00 Haus Mozart K Eucharistiefeier

Dienstag, 20.10.2015 Hl. Wendelin 10:30 Altenzentrum C Eucharistiefeier zum Fest des Hl. Wendelinus

18:30 St. Markus Rosenkranzgebet gestaltet von der Kolpingsfamilie

19:00 Altrich Rosenkranzgebet gestaltet von der Frauengemeinschaft Altrich

19:00 Flußbach K Eucharistiefeier für Leb. u. ++ Angeh. der Fam. Saxler

Mittwoch, 21.10.2015 08:30 St. Markus L Eucharistiefeier für eine Verstorbene / nach Meinung (Stm) Kollekte für die Sudanhilfe

15:30 St. Paul in der Cafeteria der Seniorenresidenz: Eucharistiefeier

Donnerstag, 22.10.2015 10:00 Fürstenhof K im DRK-Raum: Eucharistiefeier

11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier

19:00 Platten K Eucharistiefeier für + Josef Gödert

Freitag, 23.10.2015 15:00 Bombogen C Eucharistiefeier für Kranke und Senioren mit der Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung

15:30 Altenzentrum Glaubensgespräch

- 5 - Samstag, 24.10.2015 Sonntag der Weltmission - Missio-Kollekte 30. Sonntag der Weltmission Evangelientext: Mk 10, 46-52 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier

16:00 Maria Grünewald C Eucharistiefeier

17:30 St. Bernhard K Eucharistiefeier für + Erika Heinz / ++ Herbert u. Monika Hermes u. ++ Meinolf u. Hilde Krekeler / + Anita John / ++ Ehel. Kathari- na u. Theo Hettinger / + Margit Bungert / + Jakob Hansen u. + Sohn Werner u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Josef u. Hedwig Wagner u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Hans u. Therese Wam- bach u. ++ Angeh. / ++ Eltern, Schwiegereltern u. Bruder (CZ) / ++ Karl u. Maria Hademer u. + Maria Braun

19:00 Lüxem C Eucharistiefeier für + Küster Jakob Gerber / + Katharina Neumann u. gef. Bruder Franz / Leb. u. ++ der Fam. Kunz-Lehmann / Leb. u. ++ der Fam. Franz Braun

20:00 St. Markus Konzert: Orgel meets Saxophon

Sonntag, 25.10.2015 Sonntag der Weltmission - Missio-Kollekte 30. Sonntag der Weltmission Evangelientext: Mk 10, 46-52 08:00 St. Markus L Eucharistiefeier nach Meinung (Stm)

09:00 St. Anton G Eucharistiefeier

09:30 Altrich K Eucharistiefeier für + Sonja (6WA) / + Elmar Sartoris / ++ Peter u. Barbara Sartoris u. + Tochter Erna / ++ Ehel. Matthias u. Margarete Kaspari, + Sohn Hermann u. ++ Angeh. / ++ der Fam. Schneider und Müller

10:30 St. Paul Eucharistiefeier

10:45 Altenzentrum H Eucharistiefeier

11:00 St. Markus C Eucharistiefeier – Familiengottesdienst mitgestaltet von der Kita Talweg zum Thema: „Lebendiges Wasser“ für + Klaus Mertes u. ++ Angeh. / + Alois Breuer u. ++ An- geh. / + Gertrud Dulla / ++ Ehel. Monika u. Richard Albertz anschließend Tauffeier für das Kind Nathan Albertz

11:00 Wengerohr K Eucharistiefeier für + Trudel Hayer-Krisam / Leb. u. ++ der Fam. Hayer- Follmann / ++ der Fam. Weyer-Schmitt / Leb. u. ++ der Fam. Röder-Ehlen / + Siegfried Röder / Leb. u. ++ der Fam. Klar-Kaspari / + Hans Theisen u. ++ Angeh.

- 6 - 14:30 Altrich S Tauffeier für das Kind Kim Reder

14:30 Lüxem K Tauffeier für das Kind Jakob Kaspari

19:00 Plein Rosenkranzgebet

19:00 St. Paul Eucharistiefeier

Dienstag, 27.10.2015 18:30 St. Markus Rosenkranzgebet gestaltet von der Frauengemeinschaft

18:30 Altrich Rosenkranzgebet

19:00 Altrich M Eucharistiefeier für + Josef Arent u. Leb. u. ++ der Fam. Arent-Benz / ++ Christine u. Kasimir Gluszkowski u. Leb. u. ++ der Fam. Kappes-Kölsch Kollekte für Interplast, Bad Kreuznach

19:00 Neuerburg E Eucharistiefeier für + Magdalena Metzen u. + Margarete Marx

Mittwoch, 28.10.2015 Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel 08:30 St. Markus M Eucharistiefeier für ++ Ehel. Maria u. Otto Van Volxem u. + Tochter Gertrud / ++ der Fam. van Husen (Stm)

18:30 St.-Markus-Haus Eucharistiefeier mitgestaltet von der Cursillo-Gruppe

Donnerstag, 29.10.2015 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier

19:00 Lüxem M Eucharistiefeier

Freitag, 30.10.2015 15:30 Altenzentrum Rosenkranzgebet für die verstorbenen Bewohner des Altenzentrums im Monat Oktober

18:30 Wengerohr Rosenkranzgebet

19:00 Wengerohr E Eucharistiefeier für ++ Ehel. Franz. u. Elisabeth Pietzonka, ++ Ehel. Peter u. Mathilde Röder, ++ Ehel. Adelheid u. Vinzenz Gierten

- 7 -

Samstag, 31.10.2015 Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Allerheiligen Evangelientext: Mt 5, 1-12a 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier

16:15 St. Bernhard L Allerheiligenandacht auf dem Friedhof anschließend Segnung der Gräber

17:30 St. Bernhard L Eucharistiefeier für + Anita John / ++ Maria u. Josefa Lütke-Dütting (Stm) / ++ Ehel. Friedrich u. Josefine Franz (Stm)

16:45 Lüxem Z Allerheiligenandacht auf dem Friedhof anschließend Segnung der Gräber

17:30 Lüxem K Eucharistiefeier für + Dieter Müller (6WA) / + Dieter Ambrosius / ++ Ehel. Barbara u. Ludwig Jungen / ++ Manfred u. Franziska Schiffels u. + Katharina Illigen

Sonntag, 01.11.2015 Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Allerheiligen Evangelientext: Mt 5, 1-12a 08:00 St. Markus K Eucharistiefeier nach Meinung (Stm)

09:00 Plein G/S Eucharistiefeier mit Segnung der Gräber musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor für + Christine Koller (6WA) / ++ Ehel. Maas-Hommes / ++ der Fam. Lätsch-Teusch / Leb. u. ++ der Frauenge- meinschaft / ++ Ehel. Ludwig u. Elisabeth Klas u. + Tochter Regina / + Hildegard Huth / + Anita Speder u. + Maria Thomas / + Elisabeth Zirbes / + Hans Grau / ++ Katharina u. Matthias Rohlinger

09:30 Platten L/W Eucharistiefeier mit Segnung der Gräber

09:30 Bombogen M/Z Eucharistiefeier mit Segnung der Gräber für + Dieter Loch / ++ Ehel. Anna u. Wilhelm Schmitz, ++ Wolfram u. Jörg Schmitz

09:30 Wengerohr K Eucharistiefeier mit Segnung der Gräber für + Herta Sartoris (1.Jgd.) / + Anneliese Thul / ++ Ehel. Josef u. Anna Hademer u. + Tochter Anni u. + Schwiegersohn Henning

10:30 St. Paul Eucharistiefeier

10:45 Altenzentrum H Eucharistiefeier

- 8 - 11:00 St. Markus C Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor für ++ Ehel. Georg u. Gertrud Klein / + Gerta Thelen / + Franz-Josef Habscheid

11:00 Altrich M Eucharistiefeier mit Segnung der Gräber musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor für + Dieter Flesch u. leb. u. ++ Angeh. / ++ der Fam. Mül- ler-Neumann / + Bernhard Junker u. Leb. u. ++ der Fam. Junker-Kappes / + Rudolf Junker

11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier

15:00 St. Markus M/W auf dem Friedhof Burgstraße: Allerheiligenandacht mit Segnung der Gräber

15:00 Neuerburg K Allerheiligenandacht auf dem Friedhof mit Segnung der Gräber

15:00 Flußbach Z Allerheiligenandacht in der Kirche anschließend Segnung der Gräber

19:00 St. Paul Eucharistiefeier

Montag, 02.11.2015 Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Allerseelen Mittel- und Osteuropas 08:30 St. Bernhard M Eucharistiefeier für + Adolf Ehlen Kollekte für die Kinderhilfe in Bethlehem

11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier für alle ++ des letzten Jahres im Altenzentrum St. Wendelinus

16:00 Haus Mozart K Eucharistiefeier

Dienstag, 03.11.2015 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Gebetsgemeinschaft

18:30 Lüxem im unteren Raum des Pfarrheimes: Rosenkranzgebet für die Kranken

19:00 Altrich E Eucharistiefeier für ++ Ehel. Matthias u. Anna Benz-Wagner

Mittwoch, 04.11.2015 Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand 08:30 St. Markus L Eucharistiefeier für eine Verstorbene / ++ Ehel. Jakob u. Helene Kunz (Stm) - Kollekte für die Sudanhilfe anschließend Begegnung im St.-Markus-Haus

- 9 - Donnerstag, 05.11.2015 09:15 Altrich Rosenkranzgebet

11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier für Leb. u. ++ der Fam. Legrand-Eltges

17:30 Platten C Eucharistiefeier - Seniorenmesse mit sakramentalem Segen Kollekte für den Blumenschmuck

Freitag, 06.11.2015 Herz-Jesu-Freitag 08:30 Bombogen K Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen

10:30 Altenzentrum Evangel. Gottesdienst

19:00 Wengerohr M Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen für ++ der Pfarrei im Monat November von 2004-2013 / ++ Mitglieder der Frauengemeinschaft Kollekte für den Blumenschmuck

Samstag, 07.11.2015 Zählung der Gottesdienstteilnehmer 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrbüchereien Evangelientext: Mk 12, 38-44 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier als Gedenkgottesdienst für die in den Monaten Juli, August und September im Hause verstorbenen Patientinnen und Patienten

17:30 St. Bernhard K Eucharistiefeier für + Karl-Heinz Pritzen / + Anita John / + Ewald Knötgen

17:30 Flußbach M Eucharistiefeier für + Lieselotte Könen (1.Jgd.) / + Mathilde Krebs / + Klara Keppler u. + Enkelkind Claudia / ++ Ehel. Hildegard u. Alois Thörner / + Nikolaus Lautwein / Leb. u. ++ der Fam. Lautwein-Wolter

17:30 St. Markus S Einstimmung in der Kirche anschließend Martinszug

19:00 Wengerohr L Ökumenischer Gottesdienst zum Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit 2015

Sonntag, 08.11.2015 Zählung der Gottesdienstteilnehmer 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrbüchereien Evangelientext: Mk 12, 38-44 08:00 St. Markus L Eucharistiefeier nach Meinung (Stm)

- 10 -

09:00 St. Anton G Eucharistiefeier

09:30 Neuerburg K Eucharistiefeier für ++ der Fam. Linden-Grünfeld / Leb. u. ++ der Fam. Koch-Heinz / + Hermann Hermes u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ des VDK Neuerburg und der örtlichen Vereine / zur schmerzhaften Muttergottes nach Meinung / + Franz-Josef Debald u. Angeh. / + Anna Kaspari (Stm) anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag

09:30 Wengerohr E Eucharistiefeier für + Anneliese Thul / + Josef Gilgenberg u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ der Fam. Gilgenberg-Gorges / + Josef Monzel

10:30 St. Paul Eucharistiefeier

10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier

11:00 Jugendheim Kleinkindergottesdienst St. Markus F

11:00 St. Markus K Eucharistiefeier für ++ Ehel. Karl und Maria Musseleck / Leb. u. ++ der Fam. Wimmer-Pesch / ++ Ehel. Heinrich u. Margarete Nathem u. + Sohn Rolf / ++ Rudolf u. Gisela Hansen u. + Schwiegersohn Werner / + Irmgard Bader / einen Verstorbenen

11:00 Platten M Eucharistiefeier - Patronatsfest - mit Aufnahme der Messdiener in die Messdienergemeinschaft für + Heinz Herges / ++ Maria u. Brixius Herges

11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier

17:00 St. Bernhard Konzert: Ein Deutsches Requiem von J. Brahms

19:00 St. Paul Eucharistiefeier

Beichtgelegenheit nach Vereinbarung

Wir trauern um unsere lieben Verstorbenen:

Günter Klein (81), Neuenhof 2, Altrich Christine Koller (83), Eifelstraße 9, Plein Rosa Schlösser (85), Eifelstraße 32, Plein Marianne Menzel (90), Carl-Orff-Straße 6, Wittlich

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, das ewige Licht leuchte ihnen!

- 11 -

Gemeinsame Mitteilungen Die Kleiderspenden können Sie in „Kaufen mit Herz“ in der Burgstraße Arbeitsfelder Gemeindeassistentin oder im Pfarrbüro abgeben. Jana Diefenbach Kontakt: Gemeindereferentin Heike Feldges Seit vier Wochen bin ich als Gemeinde- assistentin in der Pfarreiengemeinschaft Ehrenamtliche Mithilfe Wittlich unterwegs und habe schon viele im "Laden" gesucht! Menschen kennenlernen dürfen. Im Laden „Kaufen mit Herz“ in der Witt- Nach ersten Überlegungen im Team licher Burgstraße können die Flüchtlinge stehen jetzt meine vorläufigen Arbeits- kostenlos Kleidung bekommen. felder fest. Da ich mich noch in der Be- Doch das Sortieren der Kleiderspenden rufseinführung befinde, ist mein Stellen- und die gleichzeitige Umstellung von umfang auf 60 % begrenzt. Sommer- auf Winterware fordern das Meine Arbeitsfelder werden sein: Team derzeit heraus. Außerdem wäre es hilfreich, wenn der Laden auch noch am - Familienpastoral (z.B. Begleitung der Donnerstag geöffnet werden könnte. Krabbelgruppen, Kleinkindergottes- Falls Sie also ein bisschen Zeit haben dienste, Verknüpfungen zur Erst- und im Laden mithelfen möchten, mel- kommunionpastoral, …) den Sie sich bitte bei A. Weinand im - Begleitung der Gottesdiensthelfer MehrGenerationenHaus, Tel. 2110. (Kommunionhelfer, Lektoren, …)

- Religionsunterricht an der Grund- Plakate für eine schule Wengerohr (mit 4 Wochen- Willkommenskultur stunden) Am 3.11.2015 werden in Wittlich Plakate In den kommenden Wochen werde ich aufgehangen, die für ein Willkommen- diese Felder nach und nach überneh- heißen der Flüchtlinge werben. men. Ich freue mich schon jetzt auf die Drei dieser Plakate wurden von der KjG Zusammenarbeit mit den verschiedenen gestaltet: Gruppen. Wenn Sie Rückfragen haben, - von den Teilnehmenden beim KjG melden sie sich gerne bei mir! Jugendstufentag in St. Markus im Gemeindeassistentin Jana Diefenbach Juli,

- von der Hausfreizeit und Flüchtlinge bei uns - von der KjG-Pfarrei unseres Bezirks im Hunsrück. Kleiderspenden Lassen Sie sich von der Botschaft der Da der Herbst und Winter vor der Türe Jugendlichen ansprechen. Tragen Sie stehen, wird zur Zeit vermehrt Winter- mit dazu bei, dass die Flüchtlinge in der kleidung in Form von Jacken, Mützen, Pfarreiengemeinschaft Wittlich spüren Schals und Handschuhen gebraucht. können: Wir sind willkommen. - für Männer bevorzugt in kleinen Grö- ßen (S/M) - für Frauen - für Kinder und Kleinkinder

- 12 - Talweg an und ist dort nunmehr seit Jubiläum 38 Jahren tätig. Alle vier Frauen haben ihre Kompeten- zen und Fähigkeiten zum Wohle der ihnen anvertrauten Kinder in vorbild- licher Weise eingebracht. Schön zu hören war bei den jeweiligen Feierstunden, dass bisweilen auch schon die Eltern der jetzigen Kita-Kinder die Einrichtung besuchten und so schon eigene Kindheitserfahrungen mit den Erzieherinnen sammeln konnten. Den vier Pädagoginnen darf man an dieser Stelle noch einmal herzlich gratulieren! Für den Verwaltungsrat St. Markus:

(v.l.n.r.: Claus Auster, Birgit Thieltges, Elsmarie Mertes, Bruno Comes, Pfarrer Margret Friedrich, Ursula Haubs, Markus Reher) Markus Reher, Ansprechperson Kita Karrstraße Claus Auster, Ansprechperson Kita Talweg 160 Jahre Dienst an Kindern! In diesem Jahr konnten in den beiden Kindertagesstätten der Pfarrei St. Mar- PGR-Wahl kus (Kita Karrstraße und Kita Talweg) gleich vier Mitarbeiterinnen jeweils auf Liebe Mitglieder ihr 40jähriges Dienstjubiläum blicken. der Pfarreiengemeinschaft! Dies ist ein besonderer Anlass, um sei- Wie Sie wissen, finden am 8. November tens des Trägers, der Katholischen die Wahlen zum neuen Pfarrgemeinde- Pfarrgemeinde St. Markus, einerseits rat statt. Es wäre sehr schön, wenn Sie Dank, aber auch andererseits große An- sich in großer Zahl daran beteiligen erkennung für die segensreichen, geleis- würden. Darum bittet Sie jedenfalls der teten Dienste auszusprechen. Pfarreienrat. Er dankt auch herzlich Frau Ursula Haubs hat bis auf ein Jahr allen, die sich als Kandidatinnen und sämtliche ihrer 40 Dienstjahre in der Kandidaten zur Verfügung gestellt Kita Karrstraße gearbeitet. Seit 28 Jah- haben. ren trägt sie als Leiterin die Hauptver- In allen Pfarreien der Pfarreiengemein- antwortung für die gesamte Einrichtung. schaft wird die Wahl als Briefwahl Frau Margret Friedrich ist in derselben durchgeführt. Die nötigen Unterlagen Kindertagesstätte tätig und arbeitet dort erhalten Sie Mitte Oktober. nun im 41. Jahr ohne nennenswerte Sollten Sie die Unterlagen bis zum Unterbrechung. 24. Oktober nicht bekommen haben, Frau Elsmarie Mertes hat ihre 40 Dienst- melden Sie sich bitte beim Pfarrbüro jahre begonnen in der Kita in Hontheim, Tel.: 6368, damit die Wahlvorstände bevor sie dann 1980 in die Einrichtung sich darum kümmern können. der Kita im Talweg wechselte. Mit herzlichen Grüßen Frau Birgit Thieltges begann vor 40 Jah- Für den Pfarreienrat: Karl-Heinz Musseleck ren ihre pädagogische Tätigkeit in der

Kita in der Karrstraße. Zwei Jahre später trat sie dann ihren Dienst in der Kita

- 13 - Pfarrgemeinderatswahlen Wir beginnen um 15:00 Uhr mit dem St. Bernhard Gottesdienst. Anschließend werden alle Der Pfarrgemeinderat St. Bernhard hat Teilnehmer des Gottesdienstes im Pfarr- in der Sitzung am 15.9.2015 die Zahl heim mit selbstgebackenen Kuchen und der zu wählenden Pfarrgemeinderats- Kaffee empfangen. Dort wird ein netter mitglieder auf 8 festgelegt. Austausch und so manches Wiederse- Für den Pfarrgemeinderat kandidieren hen mit alten Bekannten möglich sein. folgende Personen: Ursula Becker, Horst Für alle Teilnehmer, besonders die et- Bernardi, Clara Boor, Erik Daus, Elisa- was weiter entfernten Mitglieder der beth Heiseler, Marion Lindemann, Pfarrei (Dorf, Neuerburg, Belingen, na- Konstanze Münninghoff, Anke Simon, türlich auch Bombogen und Berlingen), Heike Sonnen und Sandra Teusch. bieten wir einen Fahrdienst an. Der Pfarrgemeinderat dankt den Bitte melden bei: Kandidaten für ihre Bereitschaft zur Karin Ballmann Tel.: 3309 Kandidatur. Gisela Becker Tel.: 3152 Die Wahlunterlagen werden Ende Okto- Heike Weber Tel.: 2417 ber den Wählern zugestellt. Sollte Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der jemand keine Wahlunterlagen erhalten, Pfarrgemeinde freuen sich auf eine rege kann sie/er sich im Pfarrbüro melden. Beteiligung an diesem Gottesdienst und Für den PGR: Elisabeth Heiseler dem anschließendem Beisammensein. Für den PGR: Karin Ballmann

Krankensalbungsgottesdienste Weitere Infos Einladung zum Gottesdienst mit Krankensalbung in Lüxem Deutscher Engagementpreis Am Mittwoch, dem 14.10.2015 findet Publikumspreis 2015 um 14:30 Uhr im Pfarrheim Lüxem Die Lüxemer Frauen wurden für den (oberer Raum) ein Gottesdienst mit Publikumspreis vom Trierischen Volks- Krankensalbung statt. Die Krankensal- freund vorgeschlagen. Wer die gute bung ist ein Sakrament der Stärkung für Sache der Frauen unterstützen möchte, alle, die unter einer körperlichen oder kann durchs Internet seine Stimme un- psychischen Erkrankung oder den Ge- ter www.deutscher-engagementpreis.de brechen des Alters leiden. Herzliche Ein- für sie abgeben. Und so geht’s: ladung zur Teilnahme an alle Alters- Webseite aufrufen gruppen. dann klicken auf mitmachen Im Anschluss an den Gottesdienst dann klicken auf jetzt abstimmen Seniorennachmittag mit Begegnung bei dann bei Bundesland wählen, klicken Kaffee und Kuchen. auf RP = Rheinland-Pfalz Für den PGR: Matthia Walter dann weiter unten sind die Lüxemer Frauen mit Kränzchen Einladung zum Gottesdienst mit Name/Vorname/E-Mail eintragen und Krankensalbung in Bombogen abstimmen und nach Rück-E-Mail noch Am Freitag, 23.10.2015 feiert unsere bestätigen. Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt einen Vielen, vielen Dank! Krankensalbungsgottesdienst für Kranke Die Lüxemer Frauen und ältere Menschen.

- 14 - 50 Jahre Pfarrkirche Lüxem bahn- und Radwegekirche St. Paul. Um Für eine geplante Fotoausstellung im 10:00 Uhr ist die Kirche St Bernhard Rahmen des Kirchenjubiläums 2016 Stations-Ort, 12:45 Uhr Gemeindehaus werden Fotos von der Kirche während Salmrohr, 13:45 Uhr Bahnhof Salmrohr, der Bauphase und dem Pfarrleben 15:45 Uhr Erlenbach, 17:15 Uhr Ankunft gesucht. Vielleicht sind auf manchen in Föhren. Speichern noch Schätze versteckt, die Wer über eine längere Strecke teilneh- Sie zur Verfügung stellen könnten. men will, oder wer ein Nachtquartier für Die Fotos werden eingescannt und kurz- Pilger anbieten möchte, melde sich bitte fristig den Eigentümern wieder zurück- bei Joachim Willmann, Tel. 06571/3954, gegeben. E-Mail: [email protected]. Bitte geben Sie Ihre Erinnerungsstücke Weitere Informationen sind unter im Pfarrbüro oder bei Herrn Josef www.klimapilgern.de zu finden. Selbach ab. Joachim Willmann Für den PGR: Matthia Walter Konzerte Bolivien-Kleiderpunkt Im Pfarrbüro Wittlich kann montags und Orgel meets Saxophon mittwochs von 8:00 – 12:00 Uhr gut er- Beim Konzert der Wittlicher Kulturtage haltene Kleidung zugunsten der Bolivi- 2015 am 24.10.2015 um 20:00 Uhr in enpartnerschaft des Bistums Trier abge- St. Markus treffen Orgel und Saxophon geben werden. zusammen. Die Saxophonistin Anne Kaf- Ökumenischer Pilgerweg tan und der Organist Adrian Caspari Ein ökumenischer Pilgerweg von Flens- präsentieren ein Programm aus adap- burg zur Weltklimaschutz-Konferenz tierten Werken von Johann Sebastian nach Paris wird am Samstag, 7.11. und Bach, wie auch Improvisationen über Sonntag, 8.11. in Wittlich Station Choralthemen und Werken von dem machen. Durch Workshops, politische Jazzmusiker Charlie Mariano und Eigen- Aktionen und spirituelle Momente soll kompositionen. ein Bewusstsein für Klimagerechtigkeit Reinhold Schneck auf unserem Planeten geschaffen wer- J. Brahms "Ein Deutsches Requiem" den. Projektchor Mosel-, Catarina Meier Jeder ist eingeladen, sich der Pilger- (Sopran), Joachim Höchbauer (Bariton), gruppe anzuschließen, auch für Teilstre- Akademisches Orchester Bonn unter der cken. Etappen-Orte und Zeiten sind: Gesamtleitung von Albert Henn am Samstag, 7.11. 8:30 Uhr Bahnhof Sonntag, 8.11.2015, 17:00 Uhr Pfarr- Bullay, 9:15 Uhr Marienburg, 11:30 Uhr kirche St. Bernhard Wittlich, Eintritt: Springiersbacher Mühle, 12:15 Uhr Klos- 20.- Euro (ermäßigt 16.- bzw. 5.- Euro) ter Springiersbach, 13:24 Uhr Bahnhof Brahms gestaltete sein Deutsches Re- , 14:45 Uhr Gemeindehaus quiem nicht als Trauermusik, sondern , 16:15 Uhr Neuerburg, zum Trost derer, "die da Leid tragen", 17:15 Uhr Ankunft am Pfadfinderheim also vor allem als eine von Ernst, Würde St. Paul. Um 19:00 Uhr findet in der und Zuversicht getragene Musik für die Pfarrkirche St. Peter Wengerohr ein Lebenden. ökumenischer Gottesdienst mit den Pil- Veranstalter: Musikkreis Wittlich im gern statt. Am Sonntag, 8.11. ist um Rahmen der Wittlicher Kulturtage 8:45 Uhr ein Pilgersegen in der Auto- Sebastian Langner - 15 - Für die Kommunion in Altrich am Sakramente 23.11.2015 im Pfarrheim Altrich. Für die Kommunion in Platten am 25.11.2015 im Gemeindehaus Platten. Taufe Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Ihnen und Ihren Kindern und viele Taufsonntage der spannende Begegnungen. Pfarreiengemeinschaft: Kaplan Heiko Marquardsen 1. Sonntag im Monat: St. Bernhard und Bombogen Firmung 2. Sonntag im Monat: Platten Mitarbeit in der Firmvorbereitung 3. Sonntag im Monat: Im nächsten Jahr wird Mitte Mai St. Markus und Wengerohr Firmung in unserer Pfarreiengemein- 4. Sonntag im Monat: schaft sein. Altrich und Lüxem Zur Firmvorbereitung werden die Jugendlichen ab 14 Jahre (9. Klasse) Erstkommunion eingeladen. Für die Vorbereitung der Jugendlichen Erstkommunion 2016 suchen wir auch in diesem Jahr wieder „Kommunion heißt: Wir feiern Gemein- Eltern und Interessierte, die in der Firm- schaft! Kommunion heißt: Wir feiern ein vorbereitung mitarbeiten möchten. Glaubensfest!“ Auch im Jahr 2016 wer- Es gibt verschiedenen Möglichkeiten der den Kinder aus unserer Pfarreienge- Mitarbeit: als Katechet/in zur Begleitung meinschaft dieses Glaubensfest und die einer Firmgruppe oder bei einem einzel- Gemeinschaft mit Jesus Christus feiern. nen Tag. Sie dürfen sicher sein, dass Sie Die Erstkommunionfeiern sind am auf die Arbeit mit den Jugendlichen gut 3. April 2016 in Platten/St. Martin und vorbereitet und begleitet werden. Bombogen/Maria Himmelfahrt und am Wenn Sie sich eine Mitarbeit vorstellen 10. April in Wittlich/St. Bernhard und können oder noch Informationen zur Altrich/St. Andreas. Klärung brauchen, melden Sie sich bitte In diesen Tagen wurden die Anmelde- bei Gemeindereferentin Heike Feldges. briefe an die Kinder des dritten Schul- jahres verschickt. Sollten Sie keinen Haus- und Krankenkommunion Anmeldebrief bekommen haben, aber Wer aus körperlichen oder seelischen wünschen, dass Ihr Kind zur Kommuni- Gründen nicht mehr in der Lage ist die on geht, so melden Sie sich bitte bis Hl. Messe mitzufeiern, aber doch die Hl. spätestens 20.10.2015 bei uns im Pfarr- Kommunion empfangen möchte, melde büro Tel.: 06571/6368. sich bitte im Pfarrbüro, Tel. Damit Sie planen können, hier die Ter- 06571/6368. Die Seelsorger/innen oder mine des ersten Elternabends: Kommunionhelfer/innen bringen Ihnen Die Elternabende finden jeweils um den Leib Christi in die Wohnung. Die 20:00 Uhr statt. Einladung ergeht an alle Kranken in un- Für die Kommunionfeier in Wittlich am serer Pfarreiengemeinschaft. Die Kran- 16.11.2015 im St.-Markus-Haus. ken, die sich bereits angemeldet haben, Für die Kommunion in Bombogen am müssen das nicht noch einmal tun. 19.11.2015 im Pfarrheim Bombogen. Für das Seelsorgeteam: Pfarrer Josef Karst

- 16 - St. Bernhard Wittlich: kfd-Chor Freitag, 6.11. dienstags um 17:00 Uhr Kommunionhelfer Dekanat Wittlich: Chor 95 St. Markus donnerstags um 18:00 Uhr Freitag, 6.11. Kommunionhelfer Kirchliche Gruppen Plein und Verbände Freitag, 6.11. ab 16:00 Uhr Pfarrer Comes Altrich Bibelgespräche Mittwoch, 4.11. ab 9:30 Uhr Kommunionhelfer Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Platten Jeden Mittwoch findet nach dem Got- Donnerstag, 5.11. ab 15:00 Uhr tesdienst um 9:15 Uhr ein Bibelgespräch Kaplan Marquardsen im St.-Markus-Haus statt.

Bombogen & Neuerburg Donnerstag, 5.11. ab 15:00 Uhr Wengerohr Diakon Zisch Freundes- und Förderkreis Lüxem & Flußbach „Alte Dorfkapelle Wengerohr“ Freitag, 6.11. ab 15:00 Uhr EINLADUNG Diakon Zisch Am Sonntag, 18.10.2015 findet um Wengerohr 9:30 Uhr in der „Alten Dorfkapelle“ ein Samstag, 7.11. ab 9:30 Uhr Gottesdienst statt. Dort werden „neue“ Diakon Worring Orgeltöne erklingen – dank einer uns überlassenen Dauerleihgabe. Kirchenmusik Abgerundet wird dieser besondere Anlass mit einem kleinen Umtrunk. Probe der Chöre Weitere Veranstaltungshinweise: St. Markus: Kirchenchor Mitgliederversammlung donnerstags um 19:30 Uhr am Freitag, 20.11.2015 um 20:00 Uhr Plein: Kirchenchor im Pfarrheim dienstags um 19:30 Uhr „Start in den Advent“ Altrich: Kirchenchor am Samstag, 28.11.2015 um 18:00 Uhr dienstags um 20:00 Uhr an der Kapelle Für den Freundes- und Förderkreis: Platten: Kirchenchor Susanne Schimper montags um 20:00 Uhr St. Bernhard: Kirchenchor montags um 20:15 Uhr Frauengemeinschaft Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft im Nov/Dez/Jan in Lüxem Altrich mittwochs um 19:30 Uhr Die nächste Helferinnenrunde findet am Neuerburg: Kirchenchor 4.11.2015 um 20:00 Uhr im Pfarrheim dienstags um 19:30 Uhr statt. Flußbach: Gesangverein Liederkranz Für die FG Altrich: Gabi Weber freitags um 20:00 Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um 19:45 Uhr - 17 -

Kirchliche Einrichtungen Familie

Öffnungszeiten der Sachausschuss Familie Altrich Pfarrbücherei St. Markus Zur Vorbereitung der nächsten Aktionen Tel. 06571-969748 trifft sich das Team am Montag, Mittwoch: 09:00 – 11:00 Uhr 12.10.2015 um 20.00 Uhr. Interessierte Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr sind herzlich willkommen. Kontakt: Ellen Merrem und Gemeindeassistentin Jana Diefenbach

Senioren Der Sachausschuss Familie Wittlich trifft sich am Mittwoch, 14.10.2015 um Seniorennachmittage 20:15 Uhr. Alle Eltern, die Lust haben, Platten Familienangebote zu überlegen und Donnerstag, 5.11. um 15:00 Uhr mitzugestalten, sind herzlich willkommen. Bombogen Kontakt: Gemeindereferentin Heike Feldges mittwochs von 14:30 - 17:30 Uhr im Pfarrheim Kleinkindergottesdienst Die Kleinsten sind mit ihren Eltern / Neuerburg Großeltern zum nächsten Kleinkinder- jeden zweiten Dienstag im Monat gottesdienst der Pfarreiengemeinschaft ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. am Sonntag, 8.11.2015 um 11:00 Uhr Lüxem im Jugendheim St. Markus (Mittlere Die Senioren aus Lüxem und Flußbach Kordel) eingeladen. Das Thema lautet: sind am Mittwoch, 14.10.2015 im „Immer wieder Streit“. Anschluss an den Krankensalbungs- gottesdienst, der um 14:30 Uhr beginnt, Krabbelgruppen ins Pfarrheim nach Lüxem herzlich Im Jugendheim St. Bernhard (Krabbel- eingeladen. raum) treffen sich vom Montag bis Frei- tag zu unterschiedlichen Zeiten vier Wengerohr Krabbelgruppen. Wenn Sie mit Ihrem Dienstag, 3.11. um 15:00 Uhr Kind eine Krabbelgruppe besuchen gemütlicher Nachmittag der Frauenge- möchten, wenden Sie sich bitte an meinschaft Wengerohr im Pfarrheim Gemeindeassistentin Jana Diefenbach. Kolpingsfamilie Wittlich Weitere Infos auf der Homepage: Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen www.familie.pfarreien-wittlich.de sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus.

- 18 -

Im Anschluss an den Gottesdienst be- Dekanat steht die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss mit anderen ins Gespräch zu Ökumenischer Hospizdienst kommen und sich auszutauschen. Wittlich Dazu herzliche Einladung! „Lebenscafé für Trauernde“ Nähere Infos bei Pastoralreferentin Der ökumenische Hospizdienst Wittlich Bianca Anzenhofer, Tel. 06571/14694-17 oder -0, lädt am 6.11.2015 von 15:00–17:00 Uhr [email protected] zum „Lebenscafe für Trauernde“ ein. Der Arbeitskreis Jugendschutz / Im St.-Markus-Haus in der Karrstraße in Suchtprävention Wittlich können sich Trauernde, die ei- lädt ein zu „Auswege aus dem dunklen nen nahestehenden Menschen durch Loch“, Depression im Kinder- und Ju- Tod verloren haben, mit Gleichbetroffe- gendalter – Krankheit mit vielen Gesich- nen austauschen. tern, Donnerstag, 15.10.2015, Das Lebenscafé bietet Gespräche in ei- 20:00 Uhr, Sport- und Gemeindezent- ner geschützten Atmosphäre bei Kaffee, rum Bausendorf. „Hilflosigkeit“, „Aus- Tee und Gebäck. Auf Wunsch stehen weglosigkeit“, „Leere“, „sozialer Rück- den Trauernden befähigte ehrenamtli- zug“ sind nur einige Gesichter von De- che MitarbeiterInnen des ökumenischen pression. Der Abend möchte informieren Hospizdienstes zum persönlichen Ge- über Ursachen, Entstehung, Erschei- spräch zur Verfügung. Das Lebenscafe nungsformen und Ausprägungen einer ist ein offenes Angebot für Trauernde, Krankheit, die aktuell auch im Kindes- unabhängig von Konfession und Natio- und Jugendalter eine deutliche Zunah- nalität. me erfährt. Dabei wird der Vortrag auch Neue Gäste sind immer willkommen. der Frage nachgehen, wie Betroffene, Kosten: 3 € pro Treffen Kontakt: Pastoralreferentin Monika Hartmann Angehörige und Bezugspersonen damit Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich umgehen können. Referent: Hans-Peter Koblenzer Str. 91, 54516 Wittlich Brettle, Dipl.-Psychologe, Kinder- und Tel. 06571-15-31912 Jugendlichenpsychotherapeut. Gastge- ber: Armin Surkus-Anzenhofer, Pastoral- „GeDenken an… referent, Dekanat Wittlich. Der Eintritt Erinnern für Gegenwart und Zukunft!“ Ökumenischer Meditationsgottes- ist frei, eine Anmeldung nicht nötig. Der dienstkreis „Frauen“ Abend findet statt in Kooperation des Der Ökumenische Meditationsgottes- Arbeitskreises Jugendschutz / Suchtprä- dienstkreis „Frauen“ lädt alle Interes- vention Bernkastel-Wittlich und der Le- sierten am 14.10.2015 für 19:30 Uhr bensberatung Wittlich, der KiTa gGmbH zum Ökumenischen Meditationsgottes- Trier, der Familien- und Jugendarbeit im dienst in die Filialkirche St. Servatius Dekanat Wittlich und der Katholischen nach Flußbach ein. Erwachsenenbildung (KEB) Mittelmosel. Er steht unter dem Thema „Gedenken Nähere Infos bei Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer an… Erinnern für Gegenwart und Zu- Telefon: 06571/14694-15 kunft!“ Der Ort Flußbach wurde ausge- wählt, um vor Ort an die vielen Schick- sale von Frauen im dortigen Frauen- straflager zu erinnern.

- 19 - Filme erzählen Leben bis Country. Geographisch geht das von Wir laden Sie ein zu einer kurzen Ein- Los Angeles über San Francisco nach führung, einem Film, der auf humorvoll- Chicago und Detroit, dann runter nach ernste Weise vom Leben erzählt, und Nashville, Jacksonville, New Orleans und anschließendem Gespräch. Termin: Austin und dann irgendwie wieder zu- 15.10.2015, 19:30 Uhr; Ort: Kath. rück. Am Sonntag, 25.10.2015 um Pfarrheim, Grabenstr. 6, Traben- 17:00 Uhr packen Det und Al ihre Gitar- Trarbach, Leitung: Margret Stommel, ren aus und verwandeln das Pfarr- und Christiane Friedrich; Veranstalter: Jugendheim St. Bernhard, Auf`m Geifen Pfarreiengemeinschaft Mittlere Mosel, 12, in Wittlich in eine Musik-Hall. Dekanat Wittlich. Genießen Sie bei einem kühlen Getränk Kontakt: Kath. Pfarramt Traben-Trarbach, die gute Musik und unterstützen Sie Tel.: 06541/6487 gleichzeitig mit einer Spende die ambu- Ökumenischer Nachmittag zur Bibel lante Hospizarbeit im Landkreis Bernkas- Eine Einladung an alle Interessierte, sich tel-Wittlich, denn der Eintritt ist frei. mit dem Thema des diesjährigen Ev. Weitere Infos beim: Ambulanten Hospiz- und Kirchentages: „damit wir klug werden“ Palliativ-Beratungsdienst Wittlich, Zur Schweiz 20, 54516 Wittlich, Tel. 06571/95633817, näher zu beschäftigen. Termin: www.hospizinitiative-wittlich.de 17.10.2015, 14:30 - 17:15 Uhr; Ort: Ev. Gemeindehaus, Trierer Landstr. 11, Ideen- und Materialbörse Wittlich; Leitung: Irene Gelz, Rainer für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit Marmann, Harald Szeczepanowski, und Interessierte zum Thema: „Stadt - Christiane Friedrich; Land - Zukunft“ Termin: 29.10.2015, Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Witt- 14:30 - 17:30 Uhr; Ort: Pfarrheim, An- lich, Dekanat Wittlich, Vorbereitungs- dreasstr. 31, Altrich, Parkmöglichkeit: kreis: Ökumenische Bibelwoche Altreia-Halle, Schulstr. 10; Begleitung: Kontakt: Ev. Gemeindebüro, Tel.: 06571/7449, Rainer Martini, Caritas der Gemeinde, [email protected], und Christiane Friedrich, Christiane Friedrich, Pastoralreferentin; Pastoralreferentin, Tel.: 06571/14694-14, Veranstalter: Caritasverband Mosel- Eifel-Hunsrück e.V., Dekanat Wittlich HighwaySounds&GuitarRides Kontakt: Tel.: 06571/9155-0, für Hospiz [email protected]; Endlose Geraden, röhrende Motoren, Tel.: 06571/14694-14, heißer Sand und Kakteen, flimmernder [email protected]

Asphalt und aus dem Lautsprecher ge- Filme erzählen Leben nau die richtige Musik …von El Camino. Wir laden Sie ein zu einer kurzen Ein- El Camino, das sind Det und Al, zwei führung, einem Film, der auf humorvoll- bodenständige Jungs aus Ost-Texas. ernste Weise vom Leben erzählt, und Aufgewachsen mit Viehherden, Wirbel- Gespräch in gemütlicher Runde. stürmen und saftigen Steaks mit Pellkar- Termin: 6.11.2015, 19:00 Uhr; Ort: toffeln, spielen sie mit ihren Strom- Kath. Pfarrheim (neben Kindergarten), Gitarren die Musik der Amerikanischen Hauptstr. 74, Landscheid; Referenten: Highways und entführen ihr Publikum Irene Gelz, Christiane Friedrich; Veran- ins Land der Motels und Straßenkreuzer, stalter: KEB der Pfarrgemeinde Land- Wüsten und Wolkenkratzer, Büffel und scheid, Dekanat Wittlich; Backenhörnchen. Kontakt: Susanne Follmann, Tel.: 06575/8534 Die Bandbreite ihrer Musik reicht von Westcoast bis Soul, von Rock und Blues - 20 - AG- und Fortbildungsangebote für Erzieher/innen und Interessierte Bistum für die Monate Oktober und November 2015 im Dekanat Wittlich Beratungstag für kirchliche Berufe 1. Mittwoch, 21.10.2015; Der päda- am 7.11.2015, 10:00-16:00 Uhr gogische Alltag mit Kindern von 1- Sie stellen sich die Frage, ob Sie Pasto- 3, Austausch-AG; Ort: Kita Lötz- ralreferent/in, Gemeindereferent/in, beuren; Kontakt: Conny Falcken- Priester, Religionslehr/in, oder Diakon berg, Kita Lötzbeuren, Tel: werden wollen? Wir, die Ausbildungslei- 06543/2997. ter, Berufsträger/innen und Sr. Simone 2. Mittwoch, 4.11.2015, 14:30-17:00 freuen uns auf Ihr Kommen. Uhr; Thema: Besuch des sozialpä- Ort: Mentorat der Laientheologen, diatrischen Frühförderzentrums; Weberbach 71, 54290 Trier Ort: Frühförderstelle Anmeldeschluss: 13.10.2015 Ansprechpartnerin: Sr. Simone Remmert CJ, Beethovenstr. Wittlich; Anmeldun- Paulusplatz 3, 54290 Trier, Tel. 0651/9663713 gen bis Do 15.10.15, max. 12Tln.; [email protected] Kontakt: Vanessa Bayer, Kita Ben- gel Tel.: 06532/2060, kindergar- Autobahnkirche St. Paul [email protected]. 3. Donnerstag, 12.11.2015, 14:00- Veranstaltungen in der Autobahn- 16:30 Uhr; Thema: Fundraising in und Radwegekirche St. Paul: der Kita – Mit Strategie und Krea- Armenien - kleines Land tivität finanzielle Mittel beschaffen; mit großer Geschichte Ort: Kita Spatzennest Großlittgen; Vortrag von Pastoralassistent Bodo Bost Kontakt: Elisabeth Möbius Kita am 20.10.2015 um 19:30 Uhr Großlittgen, Tel.: 06575/4400 Dieser Vortrag entführt in das am Süd- 4. Dienstag, 17.11.2015, 9:00-16:00 rand des Kaukasus liegende Gebirgsland Uhr; Thema: Mit Kindern auf dem Armenien. Es hat eine uralte Geschichte Weg zum Weihnachtsfest – „Kett- und gilt als erster christlich geprägter Methode“ praktisch; Referent: Staat der Welt. Es werden aktuelle Bil- Norbert Thelen; Ort: St. Markus- der gezeigt, aufgenommen während der Haus Wittlich; Kontakt: Petra Jung Reise von Bodo Bost nach Armenien im Dekanat Wittlich März dieses Jahres im Vorfeld des 100. 5. Mittwoch, 18.11.2015, 14:00- Jubiläums des Völkermords an den 16:00 Uhr; Thema: Geschichten Armeniern und anderen Christen im mit dem Kamishibai; Ort: Stadtbü- untergehenden Osmanischen Reich. cherei Wittlich, Schloßstr.; Refe- rentin: Annette Münzel, Stadtbü- Samstagabendgespräche cherei; mind. 10 Tln.; Kontakt: Muslime in Deutschland - Kann Religion Claudia Schell, Kita Traben, Tel: Integrationshindernis sein? 06541/4380. Termin: 7.11.2015, 18:00 Uhr, Erzieher/innen und Interessierte sind Referentin: Dr. Necla Kelek, Sozialwis- herzlich willkommen. Anmeldungen bitte senschaftlerin und Publizistin, Berlin Kontakt: Wolfram Viertelhaus, bei den aufgeführten Kontaktpersonen. Tel.: 06571/4424, [email protected] Verantwortlich: Pastoralreferentin Petra Jung, Dekanat Wittlich, [email protected]; Abendlob mit Gesängen aus Taizé 06571/14694-11 (-0) am 20.11.2015 um 19:00 Uhr

- 21 -

Kinder und Jugend Freie Plätze Herbstfreizeit Für die Herbstfreizeit gibt es noch einige Hausfreizeit 2015 wenige freie Plätze. Solltest du spontan Die Bilder-DVD zur Hausfreizeit 2015 noch Lust haben mit zu fahren, solltest liegt im Pfarrbüro zur Abholung bereit. du schon angemeldet sein und einen Jede DVD kostet 4 Euro. Der Erlös geht Freund oder eine Freundin haben, auf in die Hausfreizeitkasse. die du in der Herbstfreizeit nicht verzich- Viel Spaß beim Schwelgen in schönen ten möchtest oder sollte Ihr Kind noch Erinnerungen. mitfahren wollen: dann schnell noch

anmelden! Herbstfreizeiten 2015 Anmeldungen telefonisch über das unserer Pfarreiengemeinschaft Pfarrbüro in Wittlich Tel.: 6368. Wir freuen uns, dass sich in den Herbst- Für das Herbstfreizeit-Team ferien rund 100 Kinder und Jugendliche Heiko Marquardsen mit den beiden Freizeiten „Herbstfreizeit Altrich“ und „Herbstfreizeit Wittlich“ ge- meinsam auf den Weg machen. Kinder- und Jugendchöre Vielen Dank den beiden Leitungsteams, Probe der Kinder- und Jugendchöre dass sie den Kindern diese besondere Kinderchor Wittlich Erfahrung des gemeinschaftlichen Zu- für Kinder ab 6 Jahre sammenlebens ermöglichen und wäh- freitags um 17:00 Uhr rend der Woche auch Zeiten für Gott im im St.-Markus-Haus Blick haben. Kinder- und Jugendchor Bombogen Wir wünschen allen Teilnehmenden, samstags um 10:30 Uhr Gruppenleitungen und Küchenteams, in der Pfarrkirche Bombogen bereichernde Erfahrungen, viel Spaß und Gottes Segen. Messdienerinfo Herbstfreizeit Wittlich 2015 Die Verantwortlichen in der Altes Geschirr gesucht Messdienerarbeit der PG Wittlich Für Sie gibt es eine einmalige Gelegen- treffen sich am Montag, 12.10.2015 um heit: Sie bekommen die Chance endlich 20:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. mal etwas Auszumisten und Ihr altes

Geschirr (Teller, Tassen, Porzellanvasen, Fahrt ins Schwimmbad etc.) loszuwerden. Denn das Team der am 7.11.2015 Herbstfreizeit sucht für Ihre Freizeit Die Messdienergemeinschaft Wittlich- noch altes Porzellan. Sollten Sie etwas Plein fährt am 7.11.2015 gemeinsam zu Hause haben, was Sie schon immer mit der KjG Wittlich nach Cochem ins loswerden wollten, dann ist jetzt Ihre Schwimmbad. Gelegenheit. Weitere Infos folgen per Mail. Wer etwas abgeben möchte, melde sich bitte bis 15.10.2015 im Pfarrbüro in Wittlich Tel.: 6368 oder direkt bei Ka- plan Marquardsen Tel.: 1472-993 Vielen Dank schon einmal!

- 22 -

KjG (Kath. Junge Gemeinde) die KjG-Pinguine (9. Schuljahr) 14-tägig samstags von 10:30 – Bezirksrunde 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. plus des KjG Bezirks WilA Alle KjGler/innen ab 14 Jahre sind zur Altrich Bezirksrunde am Freitag, 6.11.2015 um Gruppenzeiten (Stand Herbst 2015): 19:30 Uhr ins Pfarrheim Altrich eingela- Gruppe 7. / 8. Schuljahr: den. Wir werden miteinander überlegen, montags, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr was uns in unserem Bezirk und in unse- Gruppe Tim, Johanna: ren KjG-Pfarreien mit Blick auf die Diko dienstags, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr (Diözesankonferenz) wichtig ist. Gruppe Katharina, Annika:

Fahrt ins Schwimmbad mittwochs, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr am 7.11.2015 Gruppe Alicia, Stella: Die KjG Wittlich fährt am 7.11.2015 ge- freitags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr meinsam mit der Messdienergemein- schaft Wittlich-Plein nach Cochem ins Wengerohr Schwimmbad. 14-tägig samstags von 10:30–12:00 Uhr

Weitere Infos folgen per Mail. Wittlich Kath. Jugend Gruppenstunden Lüxem Es treffen sich Gruppenstunden im Pfarrheim die KjG-Crazy-Kids (6. Schuljahr) “Mexül-Kids“ (Jahrgang 1999-2002) 14-tägig samstags von 10:30–12:00 Uhr mittwochs, 16:30 Uhr, einmal im Monat im Jugendheim St. Markus. die KjG-Werwölfe (7. / 8. Schuljahr) samstags nach Vereinbarung von 10:30–12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus.

Gebetsmeinung des Bischofs

 Wir beten für alle, die um einen lieben Menschen trauern und für alle Männer und Frauen, die sich um diese Menschen kümmern, um Trost und Hilfe.  Wir beten für die jungen Menschen, die als „Missionare auf Zeit“ im Ausland tätig sind, um ein Gelingen ihrer Arbeit.

Redaktionsschluss

Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 15/2015 vom 9.11. – 29.11.2015 bitte bis Dienstag, 27.10.2015 12:00 Uhr einreichen. Später eingereichte Messbestellungen und Textbeiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. - 23 -

Kontakte

Gemeinsames Karrstraße 14  (06571) 6368 Pfarrbüro Wittlich 54516 Wittlich  (06571) 1472991 Sekretärinnen: E-Mail: [email protected] Christiane Braun, Rita Hees, Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-wittlich.de Melanie Herres, Gabi Weiland

Webmaster: Holger Günter E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Montag 08:00 – 12:15 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Dienstag 08:00 – 13:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:15 Uhr und 14:00 – 17:30 Uhr Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:15 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Seelsorger/-in: Bruno Comes Pfarrbüro St. Markus,  (06571) 6368 C Pfarrer E-Mail: [email protected] Josef Karst K  (06571) 2191 Kooperator, Pfarrer Heiko Marquardsen Pfarrbüro St. Markus,  (06571) 1472-993 M Kaplan E-Mail: [email protected] Jan Lehmann  (06542) 901353 (Büro) / Mobil: 0160-7490003 L Subsidiar, Jugendpfarrer E-Mail: [email protected] Günter Zisch  (06571) 6854 Z Diakon mit Zivilberuf E-Mail: [email protected] Gebhard Worring  (06535) 1269 W Diakon mit Zivilberuf E-Mail: [email protected] Heike Feldges  (06571) 1472-997, Mobil: 0176-96376838 F Gemeindereferentin E-Mail: [email protected] Jana Diefenbach  (06571) 1472-995, Mobil: 0151-59427492 D Gemeindeassistentin E-Mail: [email protected] Arnulf Schmitz Pfarrbüro St. Markus, Mobil: 0176-45651075 Ausbildung zum S Diakon im Hauptberuf E-Mail: [email protected] weitere Zelebranten: Pfr. i.R.: H=Honecker / G=Gansemer / E=Ewen

Impressum: Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Herausgeber: Kath. Pfarrbüro, Wittlich Anschrift der Redaktion: Karrstraße 14, 54516 Wittlich Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, 56766 Ulmen Erscheinungsweise: in der Regel alle 3 Wochen

Dieses Produkt wurde gedruckt auf Hochweiß Recycling-Offset-Papier aus 100% Altpapier mit EU-Ecolabel.

- 24 -