WITTLICHER•WOCH

Jahrgang 01 – Woche 16 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds 23. April 2016

ANZEIGE

IN TEILEN DIESER AUSGABE Firmung: Mehr als 3000 überwiegend junge Im Urwald der Zukunft: Natur pur ENTHALTEN: Menschen aus der Region erhalten in diesem und wilde Tiere können die Gäste Jahr die Firmsakramente von den Trierer Bi- bei den Ranger- und Erlebnisfüh- GLOBUS schöfen. Auf diese enge Verbindung mit Gott rungen im Nationalpark Hunsrück- BAUMARKT bereiten sie sich intensiv vor. SEITE 6 Hochwald erleben. SEITE 8

Als in noch gebraut wurde Schalten Sie Zum Tag des Bieres: Erinnerungen an eine fast vergessene Tradition in der Kreisstadt jetzt Ihre Anzeige Schnell und einfach: Neues Online-Portal

Wollen Sie was verkaufen? Su- zeige aussieht. Auch der Preis chen Sie Unterstützung für wird bei jedem Schritt aktuali- Haushalt oder Garten? Machen siert. Sie einen Garagenflohmarkt? Geben Sie dann den Text und/ Dann sagen Sie es doch einfach oder das Foto ein, mit dem Sie Allen! Ihre Botschaft transportieren Nutzen Sie die privaten Anzei- wollen. gen in der Woch und erreichen Wählen Sie dann aus unter- Sie Woche für Woche fast schiedlichen Vorlagen das Lay- 227 000 Haushalte in der Regi- out und die Hintergundfarbe aus, on. die Ihnen am besten gefallen. Es ist jetzt noch einfacher, eine Oder lassen Sie Ihrer Kreativität Anzeige in der Woch zu schalten. freien Lauf und nutzen Sie den Auf www.die-woch.de/anzeigen integrierten Anzeigen-Editor, können Sie in Minuten Ihre An- mit dem Sie Ihre Anzeige frei ge- zeige gestalten und aufgeben. Sie stalten können. können entscheiden, ob Sie nur Dann geben Sie noch Ihre Daten Text oder auch ein Foto verwen- ein. Und wenn Sie wollen, kön- den wollen. Außerdem wählen nen Sie sich registrieren und die- Sie gleich die richtige Rubrik aus, se Daten für künftige Anzeigen damit Ihre Anzeige auch genau komfortabel speichern, so dass die richtigen Menschen erreicht. Sie Ihre Kontaktdaten nicht je- Vielleicht wollen Sie Ihre Anzei- des Mal aufs Neue eingeben ge nicht nur in der Woch schal- müssen. Zwei Wittlicher Traditionslokale: Die Säubrenner-Klause (links) ist noch heute Gaststätte – die Kaienburg wurde vor drei Jahren abgerissen. Fotos: Daniel John/Klaus Kimmling ten, sondern auch noch im Volks- Dann entscheiden Sie noch, ob freund? Kein Problem! Sie per Lastschrift oder Rech- WITTLICH. 23. April 2016: Die lich“ der Gebrüder Elsen. Später eine weitere Wittlicher Traditi- gestellten weiter. Laut einer Ur- Bahnhof Cues gibt es auch ak- Dann wählen Sie den Erschei- nung bezahlen wollen, und schon Engländer und die Spanier bege- wurde dort ein Gasthaus einge- onsgaststätte noch heute: die kunde meldete er die Brauerei tuell wieder zwei Stätten, an de- nungstermin aus. Keine Sorge, können Sie Ihre Anzeige für die hen heute die 400. Todestage ih- richtet. 1777 erbaute Säubrenner-Klau- 1893 aber ab.“ nen Bier gebraut. Sie können nichts falsch machen. gewählte Ausgabe der Woch rer Nationaldichter Shakespeare Bis wann die Brauerei existierte, se. Auch dort wurde einmal Bier Anders als in Wittlich lief in In der Kreisstadt dagegen hat Das System prüft in Echtzeit, ob schalten. Einfacher geht’s nicht. und Cervantes (die übrigens we- ist unklar. „Sie bestand bis in die hergestellt, wie am 10. April Bernkastel-Kues die Bierpro- sich bislang noch niemand ge- die Eingaben schlüssig sind und Und Sie bekommen für Ihre An- gen unterschiedlicher Kalender 1920er Jahre“, schrieb Jürgen 2008 unter dem Titel „Es war duktion beim Bürger-Bräu noch funden, der nach fast 100 Jahren macht Sie auf fehlende Angaben zeige die größte Reichweite der zwar am selben Datum, aber Schmidt am 30. Juli 2005 im einmal eine Bierbrauerei“ im bis 1986 weiter. Und mit dem die Wittlicher Brautradition wie- aufmerksam. Jeder Schritt wird Region. nicht am selben Tag starben). Trierischen Volksfreund unter Trierischen Volksfreund zu lesen Kloster Machern sowie dem derbelebt. Daniel John außerdem von einer Voransicht Die Deutschen blicken dagegen dem Titel „Bitte ein Wil!“. war: begleitet, so dass Sie jederzeit Probieren Sie es aus: noch 100 Jahre weiter zurück Genauer lässt sich das Ende ei- „Erbaut hat die Säubrenner- überprüfen können, wie Ihre An- www.die-woch.de/anzeigen und feiern den 500. „Geburtstag“ ner weiteren Wittlicher Brauerei Klause vermutlich Stephan HIER WIRD GEBRAUT des Reinheitsgebots (mehr dazu datieren, nämlich der Brauerei Schönes. Dessen Sohn Johann ...... auf Seite 3). Für uns Grund ge- Griebler, die ihren Sitz an der Peter Schönes, der genau wie der nug, auf Geschichte und Gegen- Rommelsbach hatte, wo sich Vater Bierbrauer war, wird im Eine Auswahl von aktiven Hochwälder Brauhaus Zum wart des Brauwesens in der Re- heute ein Getränkevertrieb be- Wittlicher Urkataster von 1828 Brauereien in der Region: Stausee 190, 66679 Losheim gion zu blicken. findet. Sie wurde im Jahr 1922 als erster Eigentümer des Anwe- am See, 06872/505772, Sicher ist: Auch in Wittlich wur- von der Actienbrauerei Union sens bezeichnet. Vater und Sohn Bahnhof Cues Friedrichstraße www.hochwaelder-brauhaus.de de einst Bier gebraut. Allerdings (vormals Ueberlé und Charlier) betrieben im Haus eine Bier- 2, 54470 Bernkastel-Kues, Te- Mannebacher Brauhaus endete diese Tradition bereits aufgekauft. Die Union war da- brauerei, in der auch das eigene lefon 06531/9174740 Hauptstraße 1, 54441 Manne- vor fast 100 Jahren – und die Ge- mals neben Löwenbrauerei und Bier gezapft wurde. An Ferdi- www.bahnhof-cues.de bach, 06581/99277, schichte der Wittlicher Brauerei- Caspary eine der drei großen nand Helmig, einen Wirt und Bitburger Braugruppe Römer- www.mannebacher.de en ist nur lückenhaft überliefert. Brauereien in Trier. Gerettet hat Bierbrauer, ging das Haus 1865 mauer 3, 54634 Bitburg, Mettlacher Abtei-Bräu Bahn- Eine der Braustätten war die vor diese Transaktion aber weder über. 06561/140, www.bitburger.de hofstraße 32, 66693 Mettlach, wenigen Jahren wegen akuter Käufer noch Verkäufer: Schon Helmig heiratete 1841 Victoria Blesius Garten Olewiger Stra- 06864/93232, www.abtei- Einsturzgefahr abgerissene 1926 war die Union zahlungsun- Melchior aus der Melchiorsmüh- ße 135, 54295 Trier, 0651/ brauerei.de „Kaienburg“ – die natürlich kei- fähig. Kleine Randnotiz: Das le, der heutigen Hasenmühle. 36060 www.blesius-garten.de Vulkan Brauerei Laacher-See- ne Burg war, sondern nach dem Bierbrauen war dem Brauerei- Aus dieser Ehe ging die Tochter Brauhaus Kloster Machern An Straße 2, 56743 Mendig, Namen der Eigentümerfamilie gründer Nikolaus Griebler nicht Theresia hervor, die den Kauf- der Zeltinger Brücke, 54470 02652/520330, so genannt wurde. in die Wiege gelegt worden, ge- mann, Gastwirt und Gutsbesitzer Bernkastel-Kues, 06532/95150, www.vulkan-brauerei.de Beilagenhinweis In dem 1805 erbauten Haus in hörte seiner Mutter Franziska Peter Joseph Schmitz aus Ürzig brauhaus-kloster-machern.de Zum Petrusbräu Kalenfelsstra- der Oberstraße, Nummer 2, be- doch der Doktor-Weinberg in heiratete. Dieser war selbst kein Brauhaus Zils Waldstraße 1, ße 3, 54292 Trier, 0651/ In Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte von Globus, Kauf- fand sich ab 1876 die „Bairische Bernkastel. Bierbrauer, betrieb die Brauerei 54340 Naurath (), 06508/ 17059991, www.triererpetrus- land, Netto, Dänisches Bettenlager bei. Wir bitten Sie, liebe Bierbrauerei zur Stadt Witt- Anders als die Kaienburg besteht dennoch zunächst mit einem An- 91710 www.brauhauszils.de braeu.de daj Leserinnen und Leser, um Beachtung.

Anzeige

#TECHNIKFRAGE MOBIL

WAS HAT SATURN IMMER 1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif comfort Allnet nur mit Online-Rechnung in D-Netz-Qualität, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39.99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 29.99. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt Comfort Allnet für nationalen Datenverkehr im Telekom Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem IM PROGRAMM? Datenvolumen von 1 GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von • Telefonie-Flatinalledt.Netze 21,6 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) DiebestenTarifezumbestenPreis. • Handy Internet - Flat (1 GB) NUR IM und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software- MARKT Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Tethering ist verboten. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind Monatlich inklusive. Taktung 60/60. SMS kosten ab € 0.19/SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS- Zentralnummer +49 172 1) 227 0880. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 500.- 24782 Büdelsdorf. Gutschein-Card2) 29.99 2) Keine Bar- und Teilauszahlung möglich. Warenumtausch nur bei gleichzeitiger Rückgabe der aufgeladenen Gutschein-Card möglich. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon ALLENETZEINIHREMSATURN unberührt. Aktion gültig bis 26.4.2016. Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig vom 23.4. bis 26.4.2016. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

Saturn-Mega Markt GmbH Trier Galeria Kaufhof (3. & 4. OG) Simeonstr. 53 54290 Trier Tel.: 0651/9775-0 Mit folgender Betriebsstätte: Saturn Connect Trier Brotstraße 51-52, 54290 Trier Tel.: 0651/9775-0 Seite 2 WITTLICHER•WOCH Woche 16 – 23. April 2016

Sechs Gemeinden ˾ NACHRICHTEN WITTLICH Wandern und feiern EINMAL ANDERS! erhalten schnelles Internet Dreiser Maifest: Malereien und Naturgedichte Tipps zum WITTLICH. Ende April er- lich vorstellen. Die Plakate sind scheint ein neues Poster von limitiert auf 500 Stück und im /HONTHEIM. . Was hat die Winterlinde Dreiser Wanderfreunde des Energiesparen Tony Munzlinger: „Wittlich ein- Kulturamt der Stadt Wittlich Sechs Ortsgemeinden in der Ver- mit Dreis und mit dem 1. Mai zu Zunftbaumvereins. Und so ma- WITTLICH. Die nächste Sprech- mal anders!“ Der Künstler wird sowie im Säubrenner-Lädchen, bandsgemeinde Traben-Trar- tun? Kulturgeschichtlich galt die len die Kinder der Dreiser stunde des Energieberaters der die Plakate nach dem Kunst- Trierer Straße 24, in Wittlich bach, Diefenbach, Willwerscheid, mächtige Linde als Rechts- und Grundschule und die in der Witt- Verbraucherzentrale Rheinland- werk aus dem Privatbesitz des zum Preis von jeweils 10 Euro Hontheim, Bausendorf, Kinder- Gerichtsbaum – so auch bis Ende licher Aufnahmeeinrichtung für Pfalz ist am Montag, 25. April. Wittlichers Thomas Weinsberg erhältlich. Zu dem Poster im beuern und , verfügen nun des 17. Jahrhunderts in Dreis. Asylbegehrende schon begeistert Diplom-Ingenieur Bernhard An- im Rahmen einer Signierstunde Format 70 x 100 Zentimeter über Hochleistungsanschlüsse an Besser bekannt ist der Linden- Bilder mit Bezügen zum Thema dre berät von 8.15 bis 12 und von am Donnerstag, 28. April, 19 gibt es eine kleine Legende das Internet. Das neue Glasfaser- baum als Treffpunkt Jungver- Winterlinde. Alle Bilder werden 12.45 bis 15 Uhr in der Verbands- Uhr in den neuen Räumen der (DIN A4) mit den Beschreibun- netz von RWE bietet Übertra- liebter. Insbesondere am 1. Mai am Maifeiertag in der Dreyshalle gemeindeverwaltung Wittlich, Casa Tony M. in der Alten Post- gen der jeweiligen Bauwerke. gungsraten von vorerst bis zu 50 trafen sich Liebende dort zum ausgestellt und prämiert. seine Klienten. Das Beratungs- halterei am Marktplatz in Witt- red/Foto: Veranstalter Megabit pro Sekunde. Tanzen und zum Feiern. Frühstarter können sich ab 6.30 gespräch ist kostenlos. Anmel- Gemeinsam mit Vertretern von Im Rahmen des 4. Internationa- Uhr für die fünf, zehn und 20 Ki- dung: Telefon 06571/107-0. red RWE treffen sich Repräsentan- len Volkswandertags, den der lometer-Distanzen vom Platz an ten aus der Verbandsgemeinde Dreiser Zunftbaumverein am der Dreyshalle in der Talstraße und den Ortsgemeinden am Mitt- Sonntag, 1. Mai, ausrichtet, wird auf den Weg machen. Der spätes- Die Bahn baut, es woch, 27. April, in Kinderbeuern, deshalb eine Winterlinde in der te Startzeitpunkt ist auf 14 Uhr um sich über die Abschlussarbei- Nähe der Dreyshalle gepflanzt. terminiert. kann laut werden ten und die Leistungsfähigkeit Die Anregung dazu kommt vom Wer Lust hat, kann an einer Sta- WITTLICH//HETZE- des neuen Hochleistungsnetzes Internationalen Volkssportver- tion ein Waldgedicht hören. 15 RATH. Die Bahn baut im Stre- zu informieren. red band (IVV), der alle seine Wan- Texte stehen zur Auswahl, von ckenabschnitt Wittlich – Hetze- derungen in diesem Jahr unter Friedrich Hölderlin über Joseph rath an ihrem Schienennetz. Da- das Motto „Wandertage der bio- von Eichendorff, Erich Kästner mit die Zugverbindungen nicht logischen Vielfalt“ gestellt hat. und anderen Klassikern bis zu beeinträchtigt werden, erfolgen Wilde Kräuter Eine zusätzliche Idee hatten die Gedichten der Gegenwart. red die Arbeiten nachts. auf den Tisch So wird auf dem Abschnitt zwi- WITTLICH. Ein ,,Seminar für alle schen Wittlich und Salmtal in Sinne“ bietet der Verein Hof Breit Ferien am Ort der Nacht auf Sonntag, 24. April, am Samstag, 30. April, an. Bei ei- von 22 bis 6 Uhr gebaut und in nem Rundgang mit der Kräuter- WITTLICH. „Einfach – aber geni- Die Freizeit findet auf der Feuer- der Nacht auf Montag, 25. April, gärtnerin Martina Zipf entdecken al“ ist das Thema der traditionel- wehrwiese mitten im Mundwald von 22 bis 6 Uhr im Bereich des die Teilnehmer Wildpflanzen, die len Ferien am Ort-Aktion für statt. Organisator ist der Wittli- Bahnhofs und auf der den Speiseplan bereichern kön- Kinder in den Sommerferien cher Turnverein in Kooperation Strecke Hetzerath – Salmtal. red nen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr vom 22. bis 26. August. Schwer- mit der Sportjugend Rheinland- auf dem Demeterhof Breit. Kos- punkte sind Ernährung und Be- Pfalz. red ten: 20 Euro, 15 Euro für Mitglie- wegung, die die Betreuer kindge- ¼ Gemeinsam für Himmlische der). Anmeldung: im Hofladen recht mit Spiel und Sport umset- Info und Anmeldung: Pflanzentausch oder bei Monika Berg, Telefon zen. Zudem ist ein Walderleb- Sportbüro WTV, Telefon 06571/96565. mehr Sicherheit Momente 06535/ 949470. red nistag in Planung WITTLICH. Das Thema „innere WITTLICH-WENGEROHR. BENGEL. Zu viele Salatpflänz- werden. Zudem gibt es Bücher Sicherheit“ betrifft alle Men- „Himmelsmomente“ sind für die chen aufgezogen? Ableger von rund um das Thema Garten. Eine schen; jeder kann jederzeit und Sängerin Meline Pacek Augen- Stauden oder Stecklinge von Anmeldung ist nicht erforderlich. DIEțWOCH unverschuldet mit Straftaten wie blicke, die zeigen, was sie eines Sträuchern übrig? Nicht wegwer- Die Schulgarten-AG der Grund- 1 Schlüssel, 9000 WCs einem Einbruch oder Verkehrs- Tages im Himmel erwarten wird. fen! Denn am Sonntag, 24. April, schule Kinderbeuern stellt Tier- Das Wochenblatt des delikt in Berührung kommen. Am Freitag, 29. April, 19.30 Uhr, ist von 11 bis 17 Uhr die 7. Früh- wohnungen für den Garten aus. WITTLICH. Menschen mit Be- WC-Schlüssel bezogen werden; Trierischen Volksfreunds Deshalb laden Anke Zimmer- ist die Sängerin im Gemeinde- lings-Pflanzenbörse des Obst- Zudem bieten die Schüler selbst hinderungen können künftig Kosten: 20 Euro. Mit diesen kön- Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier mann, Leiterin der Polizeiin- haus Wengerohr bei den Frauen und Gartenbauvereins Bengel in angezogene Jungpflanzen gegen rund 9000 behindertengerech- nen auch manche Schranken auf Internet: www.die-woch.de spektion Wittlich, und Bürger- der Freien evangelischen Ge- der Turnhalle im Birkenweg in eine Spende zugunsten des ten Toiletten an Autobahnen und öffentlichen Grundstücken ge- E-Mail: [email protected] meister Joachim Rodenkirch meinde Wittlich zu Gast. Der Bengel. Sie steht unter dem Mot- Schulgartens an. Imker Peter in vielen Städten Deutschlands öffnet werden, die eine barriere- Telefon: 0651/7199-0 zum Bürgerforum „Sicherheit“ Eintritt für Konzert und Finger- to „Naturgarten“. Denzer bietet Honig, Bienen- und Europas nutzen. Auf eine freie Zufahrt ermöglichen. Telefax: 0651/7199-90 in die Kultur- und Tagungsstätte food beträgt 7 Euro. Anmeldung: Jungpflanzen, Kräuter, Gemüse, wachskerzenrollen und weitere Initiative des Beirats für Men- Infos: Bürgerberatung der Kreis- Verlag: Synagoge ein. Susanne Benischek, Telefon Zier- und auch Zimmerpflanzen Produkte an. Der Eintritt ist frei. schen mit Behinderungen hin verwaltung Bernkastel-Wittlich, Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Beginn des Forums ist um 19 06571/27335, oder Pastor Björn können mitgebracht, getauscht Infos: Telefon 06532/9559379. können über die Kreisverwal- Telefon 06571/142700, E-Mail Geschäftsführung: Thomas Marx Uhr. red Spörl, Telefon 06571/29833. red oder gegen Spende erworben red tung Bernkastel-Wittlich Euro- [email protected] red Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Frühlingserwachen im Museum „Zusammenklänge“ Alexander Houben Kontakt Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 Die Woch Seltene Eifelgemälde und eine Lesung im Clara-Viebig-Zentrum Kunstprojekt will Menschen verbinden 54294 Trier Anzeigenannahme: EISENSCHMITT. WITTLICH/ZELL. Anzeigenannahmeschluss: Tel. 0651/7199-545 Allerhand los benden Schriftstellerin Ute Ba- mit Wildschweindame Betra. „Creative to- Grenzen überschreiten und Brü- Jeweils montags, 12 Uhr im Clara-Viebig-Zentrum, denn les. Sie liest aus ihrem Erfolgs- Samstag, 16. Juli, 18 Uhr: Open gether – Side by side“ nennt sich cken schlagen zu „Zusammen- [email protected] Beilagendisposition: am Samstag, 30. April, startet die roman „Großes Ey“. Zudem wird Air im Innenhof „Botox to go“ das interkulturelle Projekt mit klängen“. Telefon: 0651/7199-527 Kleinanzeigen: Saison. Ab 14 und am Sonntag, 1. antiquarische Eifel-Mosel-Lite- mit den Weibsbildern (Kabarett, Tanz, Klang und Gesang in der Das Projekt endet mit einer Ab- Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Tel. 0651/7199-999 Mai, ab 11 bis jeweils 18 Uhr, sind ratur zum Kauf oder Tausch an- Comedy und Musik). Jugendbildungsstätte Marien- schlussaufführung am Sonntag, in Eisenschmitts „guter Stube“ geboten. Sonntag, 17. Juli, 14.30 Uhr: Kin- burg. Von Donnerstag bis Sonn- 8. Mai, um 15 Uhr im Haus der Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Redaktion: seltene Gemälde des Eifelmalers dertag mit dem Chor Ohrwurm tag, 5. bis 8. Mai, treffen sich dort Jugend in der Kurfürstenstraße Weitere Termine: Verteilte Auflage: Tel. 0651/7199-412 Fritz von Wille (1860-1941) zu und dem Zauberkünstler Dimor. Menschen aus aller Welt im Al- in Wittlich. red 226.920 Exemplare (Stand 19. 03. 2016) sehen. Am Sonntag, 1. Mai, 16 Samstag, 7. Mai, 19.30 Uhr: Sonntag, 30.10., 16 Uhr: Musika- ter von 14 bis 21 Jahren. [email protected] ¼ Druck: Uhr, umrahmen die Eifelgemäl- Abendlesung mit Cellomusik der lische Lesung mit Rafael Rieck Das Projekt will Musik und Tanz Kontakt und Info: Birgit Laux, Fachstelle Plus für Druckhaus und Verlagsservice GmbH de eine Lesung der aus der Eifel Europäischen Autorenvereini- (Piano) aus Viebigs Buch „Vom – beide kommen ohne Sprache Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 Zustellung: Kinder- und Jugendpastoral, stammenden und in Freiburg le- gung „Die Kogge“. Müller Hannes“. red aus und sind daher für alle ver- 54294 Trier Tel. 0651/7199-998 Kirche der Jugend Marien- Samstag, 11. Juni: Walderlebnist- ständlich – nutzen, um mit ju- Gültig ist die Preisliste Nr. 1 vom 1. 1. 2016. ¼ Weitere Informationen im burg, Telefon 06542/ Kostenlose Verteilung. Tickets: ag mit einem spannenden Wald- gendlichen Geflüchteten in Kon- 901353, E-Mail Für unverlangt eingesandte Manuskripte í PRODUKTION DIESER SEITE: parcours, Quizfragen rund um Internet auf www.clara-vie- takt zu kommen. Gemeinsam Tel. 0651/7199-996 big-zentrum.de [email protected] übernimmt der Verlag keine Gewähr. MECHTHILD SCHNEIDERS den Wald und Picknick im Wald sollen sie Klänge neu entdecken,

Anzeige DIE WOCH bringt Sie nach Tossa de Mar 1 WOCHE INKL. FLUG UND HALBPENSION IM ****HOTEL ab 399 Euro Leistungen Tossa de Mar liegt verträumt eingebettet in einer der schöns- gung: Frühstück und Abendessen vom reichhaltigen Büffet. ¼ l • Flüge ab Hahn nach Gerona inkl. aller ten Buchten an der Costa Brava, umgeben von drei hellen Sand- Wein und ½ l Wasser beim Abendessen inklusive. Unterhaltung: Steuern, Gebühren und Freigepäck stränden und einer attraktiven Uferpromenade mit zahlreichen Aqua-Gymnastik, Aerobic, Yoga, Minigolf und vieles mehr. Am • Bordkarte mit Sitzplatznummern Restaurants, Cafes und Lokalen. Besonders beeindruckend ist Abend abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen die reizvolle mittelalterliche Altstadt, die „Vila Vella“, mit ihren • 7, 9 oder 14 x Übernachtung im romantischen kleinen engen Gassen, Stadtmauern und Wehrtür- Reisetermine und Preise pro Person im DZ mit Halbpension ****Hotel Golden Bahia, Frühstück und men. Von oben erwartet Sie ein grandioser Blick auf eine wunder- 8 Tage 10 Tage 15 Tage Abendessen vom Büffet inkl. Wein und schöne Landschaft und die Stadt. 05.04., 12.04. 26.04. 399 € 499 € 699 € Wasser zum Abendessen 19.04., 03.05., 10.05. 499€ 599€ 799€ • Reiseleitung vor Ort Sie wohnen im komfortablen ****Hotel Golden Bahia in Tossa 17.05., 24.05., 31.05. 599€ 649€ 899€ de Mar, nur 500 m vom Zentrum und 800 m vom Strand ent- Ausflugspaket 75 € fernt. Die sehr beliebte Hotelanlage bietet zwei Außenpools mit EZ-Zuschlag 8 Tage 84 €, 10 Tage 108 €, 15 Tage 168 € (buchbar bei Reiseanmeldung) Bar, Liegen und Sonnenschirmen, Hallenbad, Restaurant, Bar und Buszubringer ab Trier zum Flughafen Hahn 25 € • Ganztagesausflug nach Barcelona mit Fitnessraum. Spa-Bereich mit Saunen, Whirlpool und Massagen Stadtbesichtigung gegen Gebühr. • Ausflug nach Figueras, der Geburtsstadt Die komfortablen Zimmer mit Bad oder Dusche/WC verfügen des Malers Salvador Dali und Panorama- über Balkon, Fön, SAT-TV, Mietsafe und Kühlschrank. Verpfle- fahrt entlang der herrlichen Küste • Halbtagesfahrt nach Gerona

Jetzt telefonisch oder direkt online buchen: Tel. 0651 7199-584 (Mo.-Fr. 8-17 Uhr) E-Mail: [email protected] | Internet: tvreisen.volksfreund.de 23. April 2016 – Woche 16 DIE•WOCH Seite 3

500 Jahre: Ein runder Geburtstag für das Reinheitsgebot – Aber für Welches?

Am 23. April jährt sich zum 500. Und Drittens das Reinheitsge- läres Gebot, wie uns die Brauer- aus dem „Verbot“ Male der Tag, an dem die beiden bot, wie es heutzutage in der Pra- bünde oftmals weismachen wol- ein „Gebot“, bei Bayernherzöge Wilhelm IV. und xis umgesetzt wird. len, sondern steht in einer Reihe dem dann auch alle Ludwig X. in Ingolstadt die spä- Unglücklicherweise haben diese mit vielen anderen, ähnlichen anderen, sauberen ter als „Reinheitsgebot“ bekannt Versionen so gut wie überhaupt Erlassen. Die Tatsache, dass im Zutaten, wie Kräu- gewordene Verordnung erlassen nichts miteinander zu tun. Und Originaltext weder Hefe noch ter oder Gewürze, mit haben. Im Trubel zahlreicher Ju- die ersten Beiden mit der Reali- Weizen erwähnt sind, nicht ein- verboten wurden. Wei- biläumsveranstaltungen würde tät noch weniger. Dazu aber von mal Malz – nur Gerste (!), macht zenbiere hingegen durf- ich dann gerne die Frage stellen: vorne: aus ihm eine nett anzuschauende ten bis 2016 damit werben, Welches Reinheitsgebot wird Schauen wir uns einmal das Ori- Urkunde, eine historische Anek- nach dem Reinheitsgebot von denn hier eigentlich gefeiert? ginal von 1516 an, welches uns so dote ohne jegliche heutige Rele- 1516 gebraut zu sein, obwohl Denn es offenbart sich uns in oft und gerne als offizielles Rein- vanz. Weizen gar nicht erwähnt wurde. mindestens DREI Spielarten: heitsgebot verkauft wird. Es gab Die zweite Version des Rein- Der Begriff „Reinheitsgebot“ Da ist zum einen der offizielle, schon vorher – und nachher, ähn- heitsgebotes spiegelt das kam auf in den 1950er Jahren, bekannte Text der Verordnung liche Erlasse, in Bayern und an- Wunschdenken der Brauerbünde als die Bierwerbung erstmals aus dem Jahr 1516: „Wie das Bier derswo. Und alle bezeugen ein- wieder. Hierzu einige Schlagwor- griffige Umschreibungen im Sommer und Winter auf dem deutig, dass es nicht um reines te von der Website des Bayeri- brauchte, um mehr Bier unters Land ausgeschenkt und gebraut Bier ging. Mal ging es um Nut- schen Brauerbunds: „ ... über Volk zu bringen. Und der angeb- werden soll usw.“. zung minderwertigen Getreides, 450-jährige unveränderte Gül- liche „Schutz vor billigen Imita- Zum Anderen gibt es dann die da das gute zum Brotbacken ge- tigkeit des Bayerischen Rein- ten“ ist ein Offenbarungseid vor Version des Reinheitsgebots, die braucht wurde, mal um die Stel- heitsgebotes ...“, „... vor billigen der Angst, international nicht uns Konsumenten von den Brau- lung der Zünfte zueinander und Imitaten...schützen ...“, „Es stellt konkurrenzfähig zu sein. Dass erbünden – dem Deutschen wie manchmal schlichtweg nur ums die weltweit älteste bis heute gül- die Brauerbünde jeden Weg ab- dem Bayerischen, als Vision an- liebe Geld. Die Ingolstädter Ver- tige lebensmittelrechtliche Be- seits des Reinheitsgebotes im- geboten bzw. verkauft wird. ordnung war beileibe kein singu- stimmung dar“, „Selbst in Zeiten mer gleich mit „Chemie im Bier“ aber so. Ein „Rein- größter Not wie während und gleichsetzen, zeigt deutlich die heitsgebot“ als Gesetz kurz nach den Weltkriegen ha- Geisteshaltung, die dahinter gibt es nämlich nicht. Fol- ˾ ZUR PERSON ben Bayerns Brauer diese steht. Man möchte sich mit an- gende Stichworte für offi- Grundsätze nie verletzt“. deren Bieren, zum Beispiel alt- ziell erlaubte Zutaten oder Günther brauerei „Hopfenartisten“, in Mödling bei Wie bereits weiter oben ange- hergebrachten, historischen Re- Hilfsmittel sollten hier genügen, Thömmes, Wien. führt, weist der Originaltext von zepten – vielleicht mit Kräutern, tatsächlich sind es etwa 60: „An- Jahrgang 1963, Thömmes hat zahlreiche Fachartikel zu 1516 erhebliche Unterschiede anderen Bierstilen – wie Sauer- deres Getreide als Gerste“, „Po- stammt aus Bit- den Themen Bier, Brauhistorie und Rein- zur heutigen Auslegung auf. Also bieren –, oder einfach kreativen lyvinylpolypyrrolidon (PVPP)“, burg in der Eifel. heitsgebot in verschiedenen Zeitungen, von einer über 450-jährigen Gül- Neuschöpfungen nicht auseinan- „Rüben-, Rohr- oder Invertzu- Er erlernte dort Fachzeitschriften und Blogs veröffent- tigkeit zu sprechen, erscheint in dersetzen. Ganz gleich, wie sau- cker“, „Milchsäure“. Ja, das ist den Beruf des licht. 2005 ist sein amüsantes Bier-Le- diesem Zusammenhang nur ber und „chemielos“ diese an- alles möglich, in gewissem Rah- Brauers und Mäl- xikon „Jetzt gibt es kein Bier, sondern lachhaft. Zudem gibt es keinen sonsten gebraut werden. men, für gewisse Ausnahmen, zers, absolvierte Kölsch“ erschienen, 2010 der Bildband Beweis, dass in der Zeit von 1516 Ich sehe auch mich aber nicht als mit gewissen Genehmigungen, dann ein Studium zum Diplom-Brau- „Die Geschichte der Brunner Brauerei bis zur reichsweiten Einführung Gegner des Reinheitsgebotes, oder wenn es, wie die Milchsäu- meister in Freising-Weihenstephan. Nach 1790-1930“. 2008 gab er sein Debüt als Ende des 19. Jahrhunderts das sondern als Kritiker der aktuel- re, echte Vorteile für den Brauer mehr als 20 Jahren als Weltreisender in Romanautor mit dem historischen Ro- Gebot überhaupt befolgt wurde. len Praxis. birgt. Offen und ehrlich sieht Sachen Bier und Brauereien, machte er man „Der Bierzauberer“, dem bislang Ganz im Gegenteil: In jedem al- Womit wir bei der dritten Versi- aber anders aus ... sich 2010 mit der kleinen Erlebnisbraue- zwei weitere Bierzauberer-Romane, da- ten Fachbuch, dass mir bekannt on wären: Das Reinheitsgebot, Ich wünsche trotzdem einen rei „Bierzauberei“ in Brunn am Gebirge, runter „Das Erbe des Bierzauberers“, der ist, gleich ob aus Bayern stam- wie es heutzutage in der Praxis schönen runden Geburtstag! am Rand des Wienerwalds, selbststän- Roman zur Entstehung des Reinheitsge- mend oder nicht, wimmelt es von umgesetzt wird. Hier wird es Günther Thömmes dig. In der bereits im gleichen Jahr als botes, und diverse Kurzkrimis – meist mit Rezepten für Kräuterbiere, Kar- spannend. Beginnend mit dem „Kleinbrauerei des Jahres“ ausgezeichne- Bierbezug – folgten. Einer davon in der toffelbiere und andere Köstlich- Namen. Denn das Kind heißt ten Bierzauberei braute Thömmes ober- Bierkrimi-Anthologie „Malz und Tot- keiten. Das Wort „Reinheitsge- korrekt „Bierverordnung vom 2. gärige Bierspezialitäten aber auch gele- schlag“ (auch Herausgeber). bot“ sucht man hingegen in allen Juli 1990 (BGBl. I S. 1332), die gentlich historische, ausgestorbene Bier- Aktuell: „So braut Deutschland“ in der Fachbüchern vor 1900 verge- zuletzt durch Artikel 5 der Ver- sorten. Reihen „Lieblingsplätze“ im Gmeiner- bens. Bis von etwa 100 Jahren ordnung vom 8. Mai 2008 Ende 2013 schloss Thömmes die Brau- Verlag. gab es ein „Surrogatverbot“, und (BGBl. I S. 797) geändert wor- stätte Bierzauberei und braut seine Re- ¼ es betraf ausschließlich Ersatz- den ist“, man kann aber zur Not zepturen seither als Wanderbrauer bei www.bierzauberer.info stoffe für das Gerstenmalz. Erst auch auf das „Vorläufige Bierge- oder www.facebook.de/ verschiedenen Brauereien. Demnächst im wirtschaftlichen Kampf der setz von 1993“ zurückgreifen. bierzauberei startet sein neues Projekt, die Kreativ- deutschen Brauerlobby wurde Klingt beides nicht gut, oder? Ist

Auf Entdeckertour Engagierte durch Gateball feiert Premiere in der Eifel Ehrenamtler die Vulkaneifel Eisenschmitter Verein organisiert erstes Turnier und zugleich Liga-Start – Zuschauer können das Spiel ausprobieren gesucht DAUN. Mehr als 500 geführte EISENSCHMITT. Eine japanische oder in der Halle gespielt werden. geln durch die Tore bis zum Ziel- seit einem Jahr Neu-Gransdor- TRIER. Wenn ein Elternteil mit EXTRA Exkursionen und Wanderungen Sportart erobert die Eifel: Gate- Auf dem Feld gibt es drei Tore stab zu schlagen. Jedes durchlau- fer, gegründet. Zuerst spielten die ...... Depression, Angstzuständen laden ein, die Naturschönheiten ball. Gespielt wird im kleinen und einen Zielpfosten, die von fene Tor zählt einen Punkt. Wer Gateball-Begeisterten auf dem oder einer Psychose kämpft, lei- der Vulkaneifel auf vielfältige Team mit Schlägern und Bällen, Kunststoffbällen in einer vorge- das Ziel erreicht, erhält zwei Bolzfeld in Gransdorf, dann mit Eiji Suzuki hat das Spiel Gateball 1947 den auch die Kinder. Sie sind be- Weise zu entdecken: Beim Lau- die wie beim Krockett durch Tore gebenen Reihenfolge angespielt Punkte. Insgesamt sind für jeden dem Musikverein auf dem Hart- in der japanischen Präfektur Hokkaidô sonderen emotionalen Belastun- schen von Geschichten vom geschlagen werden. werden müssen. Ball bis zu fünf Punkte möglich. platz in Eisenschmitt und, den für Kinder konzipiert. Da es leicht zu gen ausgesetzt. Der Verein Auryn Kampf der Elemente oder sonn- Jeder Spieler spielt mit seinem Die Spieler können die Gegen- Winter über, mit besonderen erlernen und körperlich wenig anstren- Trier stärkt Kinder psychisch Wettkampf mit tags bei den Ausflügen um die eigenen, mit einer Nummer ver- spieler behindern oder ihre eige- Hallenbällen in der Gemeinde- gend ist, entwickelte es sich zu einem kranker Eltern und gibt den Kin- vulkanischen Seen im Rahmen zwei Mannschaften sehenen Ball – wobei jede Mann- ne Mannschaft begünstigen. Ge- halle in Gransdorf. red generationenübergreifenden Sport. dern und Jugendlichen die Gele- der besonderen Sonntagsreihe. Wer sich das einmal anschauen schaft eine eigene Farbe nutzt. wonnen hat die Mannschaft, die Ende der 1970er-Jahre war Gateball in genheit, ihre Erlebnisse und Ge- Wie wäre es mit einer Wande- möchte, sollte am Samstag und Geschlagen wird er abwechselnd in der Spielzeit von 30 Minuten ¼ Informationen: http:// ganz Japan verbreitet. 1984 wurde die fühle zu verarbeiten. Darüber hi- rung auf den Spuren von Marder Sonntag, 23. und 24. April, zum mit einem speziellen Schläger. die höchste Punktzahl erreicht. johnswabey.wix.com/ Japan Gateball Union gegründet, ein naus lernen die jungen Men- und Wildkatze. Oder eine Internationalen Gateball-Turnier Teamgeist ist gefragt: Die beiden Den Verein, der das Eifeler Tur- sued-eifel-schlaeger Jahr später entstand die World Gate- schen, wie sie mit der Situation Mundartführung „mit dem Ein- auf den Hartplatz in Eisensch- Mannschaften versuchen, die Ku- nier ausrichtet, hat John Swabey, ball Union (WGU) mit Landesverbän- bessern umgehen können und er- geborenen um die Dauner Maa- mitt (Kreis Bernkastel-Wittlich) den aus Japan, China, Südkorea, der fahren, dass sie mit ihren Prob- re“. kommen. Dann spielen insgesamt Republik China (Taiwan), Brasilien und lemen nicht alleine sind. Das Naturerlebnisprogramm für 16 Spieler aus Deutschland, Bel- den Vereinigten Staaten als Grün- Für die Vereinsarbeit werden eh- die Sommersaison des Natur- gien, der Schweiz, Frankreich und dungsmitgliedern. 1986 fand in Hok- renamtliche Mitarbeiter gesucht, und Geoparks Vulkaneifel fasst Japan in Einzel- und in Doppel- kaidô die erste Gateball-Weltmeister- die sich in der Verwaltung (Büro- die Angebote der zertifizierten spielen gegeneinander. Das Eifel- schaft statt. arbeit, Buchhaltung), der Pflege Natur- und Geoparkführer sowie turnier ist das erste in der Gate- In den folgenden Jahren wurden vor al- der Homepage und in der Öffent- Gästeführer für Einheimische ball League 2016. Danach folgen lem in Südamerika und Ostasien weite- lichkeitsarbeit einbringen möch- und Touristen zusammen. Wettkämpfe in Beaune (Frank- re Landesverbände gegründet. 2001 ten. Die Broschüre ist erhältlich bei reich) und Genf (Schweiz), even- war Gateball Einladungssportart der VI. Interessenten wenden sich an den Touristinformationen und tuell auch in Brüssel. World Games in Akita. Der erste euro- Auryn Trier, Telefon 0651/ beim Natur- und Geopark Vul- Mit dem englischen Krocket ver- päische Gateball-Club wurde 2005 in 96628366, E-Mail info@auryn- kaneifel, Freiherr-vom-Stein- wandt, spielen im normalen Wolfsburg gegründet. trier.de red Straße 15a in Daun, Telefon Wettkampf zwei Mannschaften Heute wird Gateball weltweit von mehr 06592/933-203, E-Mail: geo- mit jeweils fünf Spielern gegenei- als acht Millionen Menschen gespielt, í PRODUKTION DIESER SEITE: [email protected] red nander. Gateball kann im Freien Bei Gateball sind die Bälle nummeriert. Foto: pixabay.com davon sechs Millionen in Japan. red MECHTHILD SCHNEIDERS Seite 4 TERMINE Woche 16 – 23. April 2016

aus 60 Jahren" Sa., Di. Fr. 11 Uhr; So. 14 MEERFELD 06542/21036. Diabetes-Schulungszentrum, Informa- Schuldnerberatung des Diakonischen Uhr, Infos: 06542/4675, Historische KONZERTE Uhr. ABS Arbeitsgemeinschaft Behinderte tionen zum Umgang mit der Krankheit Werkes der Ev. Kirchenkreise Trier Stadt-Mühle. Kultur- und Tagungsstätte Synagoge: und Senioren, Kostenlose Betreuung TRABEN-TRARBACH Diabetes, Mo., Mi. 8 Uhr, Infos: 06571/ und Simmern-Trarbach, Terminverein- Quellenfreunde, Treffen, Mo. 18 Uhr, ENKIRCH Ausstellung: Jüdisches Leben in Wittlich, von Behinderten und Senioren (auch Fe- "Haus mit Herz", AWO-Eck, Traben: 152875, Am St. Elisabeth-Krankenhaus. barung: 0651/2090055 oder 0651/ Wanderhotel Jungenwald. TOM’s Musikkeller: Jelly Rollers, Sa. Di 14 – 17 Uhr, Mi 9.30 – 12 Uhr und 14 riengäste), Mi.. Herz ist Trumpf - Spiele-Nachmittag, Di. Dt. Kinderschutzbund (DKSB) - Haus 2090056, Schießsportverein Wildstein, Training 21.30 Uhr, Eintritt: 8 Euro. – 17 Uhr, Do – Sa 14 – 17 Uhr, Himmero- 14.30 Uhr. Modetreff geöffnet, Mo., Fr. der Familie (Mehrgenerationenhaus), Selbsthilfegruppe für Menschen mit für Erwachsene, Fr. 20 Uhr, Vereinshaus, der Straße 44. TRABEN-TRARBACH 14 Uhr. Nummer gegen Kummer, Mo – Sa 14 – Glücksspielsucht, Anmeldung: 0177/ Schottstraße. WITTLICH AWO Ortsverein Traben-Trarbach, Ge- 20 Uhr, Sa. Fr., Tel. 0800/116111 oder 3275236 oder 06502/6049131. VfL 1861 Traben-Trarbach, Übungster- Gemeindehaus der Freien evangeli- AUSSTELLUNGEN mütlicher Seniorentreff, Fr. 15 Uhr, jeden WITTLICH 0800/1110333, St. Elisabeth Krankenhaus, Ambulante mine unter www.vfl-traben-trarbach.de schen Gemeinde Wengerohr: Him- ersten Freitag im Monat mit Live-Musik, Bistro & Cafe Bahnhof-Express: Cafe Elternkreis Behinderter Kinder, Stoma-Sprechstunde, Termine nach Ver- oder [email protected], Mo., melsmomente - Musik und Gedanken ENKIRCH "Tanzkaffee", "Haus mit Herz", AWO- Welcome, Mo., Mi. 14 Uhr, für Flüchtlin- Sprechzeiten: täglich 7.30 – 9.30 Uhr, einbarung: 06571/151149. Mi., Fr.. über Lichtblicke im Alltag, Fr. 19.30 Uhr, Atelier Zwischenraum: Im Krebsgang, Eck, Traben. Seniorentanz, Mi. 9.30 Uhr, ge und Einheimische. 06571/6696 oder 0160/95021429. mit meline Pacek, Anmeldung/Infos: Werke der Bildhauerin Maria Hill. Infos: 06541/816899, "Haus mit Herz", Emil-Frank-Institut: Literarisches Fachbereich Gesundheit der Kreisver- VEREINE & VERBÄNDE WITTLICH 06571/27335. AWO-Eck, Traben. Abendgespräch, Di. 17 Uhr, Neueinstei- waltung Bernkastel-Wittlich, Kostenlo- Bouleclub "Saubrenner", Spieltreff, Kultur- und Tagungsstätte Synagoge: GROSSLITTGEN ger werden um vorherige Anmeldung se und anonyme Beratung zu Aids, Do. DREIS Mo.-Fr. 18 Uhr; Sa. 14 Uhr, Sportzentrum. Der Trierische Volksfreund präsentiert: Abtei Himmerod: AugenBlick - die Ein- WITTLICH gebeten, Eintritt frei. 14 Uhr, Infos: 06571/142464, Kreisver- Eltern-Kind-Gruppe Dreis, Treffen, Do. Burgnarren Neuerburg, Ordentliche Still Collins - Ballads and Lovesongs, Fr. zigartigkeit des Moments, Fotoausstel- Begegnungsstätte/Seniorentreff, Haus Haus der Jugend: Club Welcome, Sa. 19 waltung Bernkastel-Wittlich. 10 Uhr, Eltern mit ihren Kindern im Alter Mitgliederversammlung mit Neuwahl 20 Uhr. Konzert mit Matthias Schlubeck lung vcon Birgit Zober in der Alten der Vereine, Mo.-Do. 14 Uhr, geöffnet. Uhr, für Flüchtlinge und Einheimische. Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Witt- von 0 bis 3 Jahren treffen sich um ge- des Vorstandes, So. 18 Uhr, Bürgerhaus (Panflöte) und Isabel Moreton (Harfe), Mühle, Öffnungszeiten: Di – Sa 14 – 17 Ehrenamtagentur Bernkastel-Wittlich Schauspielunterricht, Di., Mi. 18 Uhr. lich, Treffen, Do. 19 Uhr, Am St. Elisa- meinsam zu singen, zu spielen, spazie- Neuerburg. Sa. 20 Uhr. Uhr, So 11 – 17 Uhr. (EAA), Wittlicher Brücke: Senioren- und Metzen: Abgabe von Hilfsgütern für beth-Krankenhaus. Warmwassergymnas- ren zu gehen und um Erfahrungen aus- DC Gäßestrepper, Training, Di. 20 Uhr, Mitmach-Büro, Do. 16 Uhr, Infos: Tel. IGFM und Flohmarkt, Mi. 14 Uhr, ehe- tik, Mo. 19.30 Uhr, Maria-Grünewald- zutauschen, Pfarrsaal. Vereinshaus des Tennisvereins Bombo- LAUFELD 0176/53927043 (nur während der mals Edeka-Markt; Schule. gen. KABARETT Galerie Peter Weber: Peter Weber: Öl- Sprechzeiten), www.wittlicher-bru- Pfarrbüro St. Bernhard und St. Mar- Interessenverband Unterhalt und Fa- HETZERATH Handball-Spielgemeinschaft, HSG-Ge- und Aquarellbilder. ecke.de, Stadthaus. kus: Kleidung für Bolivien, Mo. 8, 14 milienrecht (ISUV/VDU), Gesprächs- Lauf- und Walkingtreff Hetzerath, schäftsstelle:, Mo. 17 Uhr; Mi. 9 Uhr, ARENRATH Uhr, kann im Pfarrbüro abgegeben wer- kreis: Trennung und Scheidung, Mo. 20 Lauf- und Walkingtreff, Mo. 9 Uhr, Ecke HSG-Geschäftsstelle. Bürgerhalle: Eifel-Kulturtage: De Frau MANDERSCHEID VERSCHIEDENES den. Uhr, beim Krankenhaus; Infos: 06571/ Erlenbacherstr./Ziegelei. Lauf- und Wal- JSG Wittlich/Lüxem/Minderlittgen, Kühne in "Wie war das no(ch)rmal?, Sa. Kronenhaus: Fotografika. Verbandsgemeindeverwaltung Witt- 3748 oder 06507/701580, Haus der kingtreff, Di. 19 Uhr; Do. 9 Uhr, Ecke Er- Schnuppertraining für Fußball-Mädchen, 20 Uhr, Karten: ab 11 Euro. ENKIRCH lich-Land: Sprechstunde des Energiebe- Selbsthilfe. lenbacherstr./Ziegelei. Mi. 17 Uhr, Infos: Berni Simon, 06571/ TRABEN-TRARBACH Weingut Caspari Kappel: Wandern, wo raters Bernhard Andre, Mo., 8.15 – 12 Jugend Sucht Hilfe, Hilfe zur Selbsthil- 6898, Sportzentrum. FESTE & FETEN Galerie Bogner: Arbeiten in Acryl, der Wein wächst: Terroirwanderung mit Uhr und 12.45 – 15 Uhr. Infos/Anmel- fe für junge Menschen, Mi. 19 Uhr, Infos: KLAUSEN Karate-Club, Training für Jugendliche Aquarell und Kohle Fr. 9, 14 Uhr, sowie grandiosem Moselblick, Sa. 14 Uhr, An- dung: 06571/1070, Sitzungssaal Zimmer 0170/5827953; www.jugend-suchthil- Qigong-Übungsgruppe, Treffen, Do. 19 (ab 14 Jahre) und Erwachsene, Mo., Fr. BENGEL nach Vereinbarung. meldung: 06541/6348. 107. fe.de, Haus der Jugend. Uhr, Infos: 06578/7319, Eberhardsklause. 19.30 Uhr, Infos: www.karateclub-witt- Kirchplatz: St. Quirinus Kirmes, Sa. Krebsgesellschaft Rheinland Pfalz, Do. lich.de; 06571/93904, Duale Oberschule, (30.4.) 18 Uhr; So. (1.5.) 11 Uhr. WITTLICH KINDERBEUERN SELBSTHILFE 13 Uhr, Beratung und Unterstützung für KRÖV Turnhalle. Meyenschein Optics: Lick me: Black & Jugendraum Alftal: geöffnet, Mi., Fr. Tumorkranke und Angehörige, St. Elisa- Schützenverein St. Sebastian Kröv, Philatelisten-Verein Wittlich, Monats- LANDSCHEID White, Fotoausstellung. 18.30 Uhr. beth Krankenhaus. Trainingsschießen für Männer, Frauen treff, Di. 19.30 Uhr, Restaurant Casino. Kailbachhalle Niederkail: Atemlos in Praxishaus Wittlich: Galerie im Trep- IRMENACH Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, und Kinder ab 9 Jahren, Do. 20 Uhr, Polizei-Sportverein Wengerohr Telefon den Mai, Sa. (30.4.) 20 Uhr, anlässlich penhaus: Ausstellung von Harald Hoff- KLAUSEN Netzwerk-Sektenausstieg, Regionale Medienzentrum, Mo.-Do. außer Mi. 13 Schützenhaus. 06571/260500 oder www.polizeisport- des 10-jährigen Bestehens möchte die mann. Eberhardsklause: Eifel-Kulturtage: Ro- Hilfe für Betroffene und Ehemalige, Do., Uhr, Infos: 06571/96634. Skatclub Kröv, Preisskat, Fr. 20 Uhr, verein.de. Spielgemeinschaft der Musikvereine St. Elisabeth Krankenhaus: Ausstellung land Jankowsky "Wenn Overbeck Kontakt: [email protected] oder Kreuzbundgruppe Wittlich, Hilfe bei Gaststätte "Zum Ackermann". Schachgesellschaft Hasenmühle 1974, Binsfeld/Niederkail Sie mit einer Party "Abstrakte Momente", ausgewählte Bil- kommt, Sa. (30.4.) 20 Uhr, Krimilesung, www.sektenausstieg.de. Suchterkrankungen insb. Alkohol, Mo. Turnverein Kröv, Infos: www.turnver- Schachspielen, Mo. 20 Uhr, für Anfän- der besonderen Art in den MAI beglei- dern von Karin Berres-Fischer, Eintritt Karten: ab 11 Euro. 20 Uhr, Tel. 06532/2876, Fürstenhof, ein-kroev.de, ger, Fortgeschrittene und Hobbyspieler, ten. frei, 1. UG. Ausstellung mit Bildern von Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria TRABEN-TRARBACH Kurfürstenstr. 7. Hilfe bei Suchterkran- Hasenmühle. Karin Berres-Fischer. Heimsuchung: 20. Motorradwallfahrt, Diakonie-Sozialstation, Büro Traben- kungen insb. Alkohol, Auffanggruppe, Fr. MANDERSCHEID SFC Bombogen, Infos: www.sfc-bom- MESSEN & MÄRKTE Tabakschuppen (ehem. Feuerwehr- So., 11.30 Uhr Festhochamt im Park, 13 Trarbach, Mo.-Do. außer Di., Tel. 06541/ 20 Uhr, Gruppe 1 und 3: Haus der Verei- DJK Buchholz, Abteilung Tischtennis, bogen.de, haus), Bombogen: Wanderausstellung: Uhr Bikersegnung und Korso, anschl. 816705, ne, Kasernenstr. 37; Tel. Siegolf, 06532/ Manderscheid: Sporthalle: 18.30 – 20 Siedlergemeinschaft Wittlich, Stamm- BENGEL Deutsche aus Russland. Geschichte und Konzert der Leiendecker Bloas. Rheuma-Liga, Therapie, Mo. 15 Uhr, 954415; Artur: 06542/22494; Martina: Uhr Jugendtraining, 20 – 22 Uhr Er- tisch, So. (1.5.) 10 Uhr, Siedlerhaus un- Turnhalle: 7. Frühlings-Pflanzenbörse, Gegenwart, Erinnerung an die Einwan- Gruppen 1 – 8, Moseltherme Bad Wild- 06575/8514, Fürstenhof, Kurfürstenstr. 7. wachsenentraining, Mo.. term Gänsberg. So. 11 Uhr. derung von Deutschen in Russland und MANDERSCHEID stein. Therapie, Di. 15 Uhr, Gruppen 9 – Lebensberatung, Erziehungs-, Ehe-, Fa- Skatclub Neuerburg, Preisskat, Fr. die Rückwanderung nach Wittlich-Bom- Kerzen- und Wachsmanufaktur: Be- 16, Moseltherme Bad Wildstein. milien- und Lebensberatung, Sa. Fr., In- OSANN-MONZEL 20.30 Uhr, Gasthaus Servatius, Wenge- WITTLICH bogen, Mo – Fr 16 – 19 Uhr. sichtigung und Führung, Di., Do. 11 Uhr. fos: 06571/4061, lb.wittlich@bistum- Winzerkapelle Kesten-Osann, Probe, rohr. Platz an der Lieser: Kleiner Wochen- Kurhaus Manderscheid: Preisskat der WITTLICH trier.de, www.online.lebensberatung.info, Do. 20 Uhr, Infos: 06535/7161 oder TC Blau-Weiss Wittlich, Schnuppertrai- markt, Di. 8 Uhr. Wochenmarkt, Fr. 8 LUCKYS TIPPS Kurverwaltung, Do. 19.30 Uhr, Startgeld: Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück, Kasernenstraße 37. 06535/577, Gemeindehaus Osann. ning, Fr. 19 Uhr, Infos: Margret Hoff- Uhr. 5/6 Euro, Event-Café. Infos: 06571/91550. Oase, Kostenlose Unterstützung für Al- mann, 06571/8556, Tennisanlage am TRABEN-TRARBACH Deutsche Parkinson Vereinigung Re- leinerziehende, Sa. Fr., Mo – Fr 9 – 12 PLATTEN Hasenmühlenweg. MUSEEN Gemeindesaal Wolf: Treffen, Mo. 16 REIL gionalgruppe Bernkastel-Wittlich, Er- Uhr und 13 – 17 Uhr. Infos: 06571/ Heimat- und Fremdenverkehrsverein, Verein für Deutsche Schäferhunde OG Uhr. Jungwinzer Reil: Mosel-Panorama- fahrungsaustausch und Infos, Mi., 18 – 9540606. Mach mit! - Bleib fit!, Di. 21 Uhr, Infos/ Wittlich, Trainingsstunde, So. 9 Uhr; Do. DIERSCHEID Trabener Rathaus: Treffen, Mi. 9.30 Wanderung, So., Start: 11 Uhr am Bibade 19 Uhr Physiotherapie unter Anleitung. Rückenwind - Hilfen für Angehörige Anmeldung: Gerhard Simon, 06535/ 18.30 Uhr, Infos: 06571/29770; Dorfmuseum: geöffnet jeden ersten Uhr. Platz, ganztägige Bewirtung der Reiler Infos: 06571/148433, Bildungszentrum Inhaftierter, Mo – Fr 9 – 12 Uhr und 7508 oder Herbert Simon, 06535/640, www.svogwittlich.de, Vereinsgelände Sonntag im Monat So. (1.5.) 11 Uhr, wei- Jungwinzer auf dem Reiler Hals. Eifel-Mosel, Wengerohr. 12.30 – 15.30, jeden 2. Samstag im Mo- Alte Schule. des Vereins für Deutsche Schäferhunde tere Termine: 06508/7207. WITTLICH Touristinformation Reil: Wandern, wo Deutsche Rheuma-Liga Arbeitsge- nat nach Bedarf, Sa. Fr., Infos: www.ru- OG Wittlich. Clara-Viebig-Realschule plus: Kinder- der Wein wächst: Mosel-Panorama- meinschaft Wittlich, Infos: 06571/ eckenwind-wittlich.de, info@ruecken- TRABEN-TRARBACH Wittlicher Turnverein 1883, www.witt- GROSSLITTGEN Uni Trier: Wie werde ich erfolgreicher Wanderung, So. 11 Uhr, Anmeldung: 1499570. wind-wittlich.de. Bridgeclub Mittelmosel, Turnier, Di. 17 licher-tv.de Abtei Himmerod: geöffnet Sa., Di. Fr. 14 Unternehmer?, Fr. 16 Uhr, Vorlesung mit Uhr; So. 11 Uhr, Alte Mühle. Prof. Dr. Jörn Block, für Kinder ab 10 Jahren, Anmeldung über die Home-Page ˾ HIER WIRD GEBLITZT ˾ NOTDIENSTE LAUFELD der Kinderuni: www.kinderuni.uni- Puppen- und Spielzeugmuseum Lauf- trier.de. Autofahrer aufgepasst! Auch in den kom- Mariahof. Rettungsdienst: 112 BDZ Simmern: Freitag 16 Uhr bis Montag, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/ eld: 50er Jahre Ausstellung Sa. Fr. 10 menden Tagen kontrollieren Polizei und Donnerstag, 28. April: Feuerwehr: 112 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 9470; Mutterhaus Nord und Ehrang, Stadt Trier die Geschwindigkeit der Auto- L 151/ B 407, Reinsfeld; L 145, Kenn; B 327/ Polizei: 110 116117. 0651/6830. Uhr, oder nach Vereinbarung, 06572/ SENIOREN fahrer in der Region. An vielen Stellen K 100, Gutenthal; Trier-Olewig, St.-Anna- Apotheken-Notdienst BDZ Trier: Freitag ab 16 Uhr bis Montag, 7 Wittlich: St. Elisabeth Krankenhaus, 4390. Nächstliegende dienstbereite Apotheke: Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 06571/150. GREIMERATH wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die Straße; Trier-Kürenz, Gustav-Heinemann- Straße. 01805/258825+PLZ. Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutter- Zell: St. Josef Krankenhaus, 06542/970, MANDERSCHEID SV Greimerath, Senioren-Gymnastik, Woch. Augenärztl. Bereitschaftsdienst haus Mitte, Feldstraße 16. Herzinfarkt-Telefon 06542/97-1212, Freitag, 29. April: Geologisches Museum "Die Steinkis- Do. 17 Uhr, Bürgerhaus. An folgenden Standorten wird geblitzt: Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo BDZ Wittlich: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Schlaganfall: 06542/97-1111. te": Öffnungszeiten So. 11.30 Uhr; Mo. L 151, Kenn; B 257, Niederstedem; B 269, ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: Sonstige Notdienste 18 Uhr; Do. 11 Uhr. GROSSLITTGEN Samstag, 23. April: Hüttgeswasen; Trier-Ehrang/Quint, Quin- bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, Brüd- 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. Babyfenster Trier: 0651/9496-222, Rulän- Heimatmuseum: Öffnungszeiten Sa., Abtei Himmerod, Himmeroder Senio- B 51, Stadtkyll; Trier-Euren, Konrad-Ade- ter Straße; Trier-Biewer, Biewerer Straße. erkrankenhaus. Zahnärzte der Hof, Eingang Böhmerstraße. Samstag, 30. April: So., Di., Do., Fr. 11 Uhr. ren-Treff, Do., 14.30 Uhr Spaziergang nauer-Brücke. Ärztl. Bereitschaftsdienstzentralen (BDZ) Zahnärztl. Notrufnummer: 01805/065100 Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt ge- B 51, Trierweiler-Sirzenich; A 602, Kenn; BDZ Bitburg: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 oder www.bzk-trier.de gen Frauen: 0800/0116016. Maarmuseum: 14 – 17 Uhr. oder Besichtigung, ab 15.30 Uhr gemüt- Montag, 25 April: Trier-Mitte/Gartenfeld, Katharinenufer. Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: Tierärzte Fluglärmtelefon der Bundeswehr: 0800/ liches Beisammensein in der Kloster- B 51, Könen; L 58, Kröv; A 64; Trier-Heilig- TRABEN-TRARBACH gaststätte mit Erzählungen und Anekdo- 116117, Marienhaus Klinikum. Trier: Tierklinik Kornberg/Elmer/Schanen, 8620730. kreuz, Im Hopfengarten; Trier-Tarforst, Am BDZ Birkenfeld: Freitag 16 Uhr bis Mon- 0651/938660. Frauenhaus Trier: 0651/74444. Buddha-Museum: geöffnet Sa., So., Di., ten der Teilnehmer in Mundart. Trimmelter Hof. Die Polizei weist darauf hin, dass es außer tag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Schweich: Dr. Brüning, 06502/9969902. Frauennotruf SKF: 0651/9496100. Do., Fr. 10 Uhr, Infos: 06541/8165180. Dienstag, 26. April: Uhr: 116117, (VG Hermeskeil: Samstag + Krankenhäuser Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst Haus der Ikonen: geöffnet Sa., So., Di., HETZERATH den angekündigten Kontrollen weitere B 418, Ralingen; B 51, Serrig; L 10, Kerpen; Sonntag, 10 – 16 Uhr, St. Josef-Kranken- Bernkastel-Kues: Cusanus Krankenhaus, der Bundeswehr: Sanitätszentrum Co- Do., Fr. 10 Uhr, Infos: 06541/812408. Senioren-Tanzclub-Hetzerath, Erlebnis- mobile und stationäre Geschwindigkeits- Trier-Süd, Friedrich-Wilhelm-Straße; Trier- haus Hermeskeil, 06503/810). 06531/580. chem, Fliegerkaserne, Kreisstraße 19, Co- Mittelmosel-Museum: geöffnet Sa., Tanz für Damen und Herren: Folklore-, messungen geben wird. red BDZ Cochem: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Hermeskeil: St. Josef Krankenhaus, chem, 02671/918624305. Mitte/Gartenfeld, An der Schellenmauer. So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. Kreis- und Kontratänze sowie Sqaueres Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 06503/810. SWT Notfall Gas: 0800/7172599. und Linedance, Do. 15.30 Uhr, ohne Vor- Mittwoch, 27. April: 116117, Marienkrankenhaus. Traben-Trarbach: Anna-Henrietten-Stift, Telefonseelsorge: 0800/1110111 und WITTLICH kenntnisse, ohne einen Partner mitbrin- B 407, Reinsfeld; A 60, Weinsfeld; B 327/ ¼ Immer top informiert per BDZ Daun: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 06541/7070. 0800/1110222. Altes Rathaus: Fotoausstellung von gen zu müssen. Infos: 06508/559, Bür- K 126, Hochscheid; Trier-Feyen/Weis- WhatsApp auf Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080, Vergiftungen: 06131/19240. Ludwig Langner: "von hier aus... Fotos gerhaus. mark, Am Pfahlweiher; Trier-Mariahof, Am blitzer.volksfreund.de 116117, Krankenhaus Maria Hilf. Schlaganfall-Telefon 0651/208-2535; Westnetz (Strom): 0800/4112244.

Anzeige

Wir haben Sie alle! bestell-hotline Tickets, das ideale Geschenk. 0651 7199-996

Konzerte, Events, Theater, Comedy, Festivals – Tickets zu diesen und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie: – in unserem Service-Center, Neustraße 91, Trier, Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr, – unter der Ticket-Hotline 0651 7199-996 – oder unter www.ticket.volksfreund.de 23. April 2016 – Woche 16 HIGHLIGHTS Seite 5 ITALIENISCHER SUPERSTAR Musik und Artistik vereint Die „Höhner Rockin’ Roncalli Show“ kommt vom 4. bis 14. Mai nach Trier

„Funambola – Capriolen des Le- Circus Europas, dem Circus Kro- bens!“ – unter dieses Motto ha- ne in München engagiert. ³ ben die Höhner und Circus Ron- ´ Die Truppe Crazy Flight hat calli ihr gemeinsames Projekt ge- sich der Akrobatik-Kunst ver- stellt, in dem sich artistische schrieben. Die jungen Ukrainer Höchstleistungen und die Musik formen sich in Sekundenschnelle der Höhner verbinden. Vom 4. zu tollen Pyramiden und Statuen bis 14. Mai präsentieren die Köl- - und das in einem irren Tempo sche Band und hochkarätige Ar- und einer Leichtigkeit, wofür sie tisten die „Höhner Rockin’ Ron- beim Festival International du calli Show“ im Zeltpalast im Cirque de Massy mit der Gold- Messepark Trier. medaille ausgezeichnet wurden. ³ José Henry Caycedo aus Ko- ² Ebenfalls aus der Ukraine lumbien lernte das Zirkushand- kommt das Duo Potapov Group. werk bei der berühmten Fratelli- Aus dem Genre der Magie prä- ni-Academy in Frankreich ken- sentieren sie eine „Quick- nen. José präsentiert auf dem Change“-Darbietung – das heißt, Drahtseil einzigartige akrobati- sie wechseln in Sekundenschnel- sche Leistungen sowie spektaku- le ihre Kostüme. Außerdem erle- läre Sprünge. ben die Besucher die beiden auch » · Mit kubanischem Feuer hoch unter der Zirkuskuppel mit stürmt auch Sol de Cuba in die einer klassischen und besinnli- Im Oktober 2016 ist Italiens Superstar Laura Pausini im Rahmen Manege. Famose menschliche chen Darbietung an den Tü- ihrer Europa-Tournee nach rund vier Jahren endlich wieder in der Pyramiden entstehen im Sekun- chern. Region zu erleben. Mit Songs aus ihrem neuen Album „Simili“ und dentakt und das beim Seilsprin- ¶ Diese Frau hat’s in sich. alten Klassikern wird die Künstlerin ihre Fans begeistern. Mit über gen. Die neun Artisten präsentie- Frédérique (kurz Fred genannt) 70 Millionen verkauften Alben und mehr als 160 Platinauszeichnun- ren noch eine zweite Darbietung, lässt Bert mal vor einem aus dem ¿ gen gehört Laura Pausini zu den absoluten Superstars im Showge- bei der das Timing eine ganz Zelthimmel sausenden Messer schäft. Am Donnerstag, 13. Oktober, um 20 Uhr ist die Italienerin in wichtige Rolle spielt. Bei der zittern, dann schwingt sie den · der Rockhal in Esch-sur-Alzette zu Gast. Karten kosten ab 63,70 Russischen Schaukel fliegen sie Hammer und bewirft den stoisch Euro. Foto: Veranstalter mit Kapriolen und Salti durch mitmachenden Kerl auch noch die Luft. mit Pfeilen vom Trapez aus ... Al- ¶ Foto: Jonah Samyn º DIE SEELE DES TANGOS » Auf der Suche nach neuen les das hört sich komisch an – Herausforderungen beschlossen und ist es auch, Schluss mit lustig Lea und Francis, eine innovative ist es für die beiden Belgier erst, Zirkusdisziplin zu erschaffen, in- wenn sie akrobatisch werden und dem sie zu zweit in einem Cyr- parallel an zwei Trapezen Luft- Rad auftraten. Duo Unity war gymnastik zum Besten geben. geboren! Mit ihrer neuen Inter- º Die russischstämmigen und in pretation des Cyr-Rads wurden Deutschland lebenden Novru- sie 2015 zum weltgrößten Festi- zov Brothers präsentieren eine val für modernen Zirkus, dem mit Slapstick-Comedy angerei- „Festival Mondial du Cirque de cherte Show. Oktay und Telman Demain“ in Paris eingeladen, bei verzerren jedes Körperglied, wir- dem sie die Bronze-Medaille ge- beln sich gegnseitig durch die wannen. Luft, wechseln sprunghaft in wit- ´ ¿ Jordan McKnight aus Las Ve- zige Tanzeinlagen und vollführen gas ist eine der weltweit flexi- erstaunliche Kraftakte. belsten Kontorsionistinnen (ein- ² fach ausgedrückt: „Gummi-Frau- SERVICE en“) Im Alter von 14 Jahren trat ...... sie das erst Mal in Europa auf Was: Zirkus-Show Seit fast 20 Jahren Tourleben ist das Akustik-Quartett Quadro Nue- und sorgte gleich für Furore. Wo: Messepark Trier vo auf der Suche nach der Seele des Tangos. Auf der Burganlage Nachdem sie den „Bronzenen Datum: 4. bis 8./12. bis 14. Mai Saarburg stellt die Combo am Samstag, 11. Juni, 20.30 Uhr, beim Clown“ in Monte Carlo beim Beginn: werktags 19.30 Uhr, Open-Air-Konzert ihr aktuelles Album „Tango“ vor. Karten: 30,70 New-Generation Wettbewerb sonn- und feiertags 16 Uhr Fotos (7): Veranstalter Euro. Foto: Veranstalter erhielt, wurde sie vom größten Karten: ab 29,90 Euro

EIFEL-KULTURTAGE CHANSONS VON BREL, NOUGARO UND LEGRAND MEISTERKONZERT IM KLOSTER

Ein aktueller Kaba- rett-Rundumschlag auf höchstem Ni- veau: Drei gestan- dene Solokabaret- tisten und ein Duo tun sich zusammen und präsentieren am Samstag, 28. Mai, um 20 Uhr als Schlachtplatte im Bürgerhaus in Die französische Sängerin Florence Absolu widmet sich ihrem großen musikalischen Vorbild Jacques Das Johannes-Kreisler-Trio gibt am Sonntag, 1. Mai, um 16 Uhr ein Wittlich-Wenge- Brel. Aber nicht nur: Claude Nougaro und Michel Legrand gehören auch zu ihrem Repertoire, wenn sie Meisterkonzert im Karmelitenkloster Springiersbach. Das Trio be- rohr politisches Ka- am Mittwoch, 4. Mai, um 20 Uhr in der Wittlicher Synagoge auftritt. Zu hören sein werden Chansons steht aus Holger Spegg (Klavier), Christoph Schickedanz (Violine) barett für Fein- wie „Amsterdam“, „Mathilde“, „Voir un ami pleurer“ oder „La valse à mille temps“. Begleitet wird Ab- und Mathias Beyer-Karlshoj (Violoncello). Die Musiker sind Pro- schmecker. Karten: solu, die jahrzehntelang in Trier lebte und nun wieder in ihre französische Heimat zurückgekehrt ist, von fessoren an den Musikhochschulen Hamburg und Stuttgart. Auf dem 22 Euro. Christophe Oury (Akkordeon), Benedikt Schweigstill (Piano), Helmut Daisy Becker (Trompete, Flügel- Programm stehen die Klaviertrios Nr. 1 und 3 sowie die Fantasie- horn), Stefan Zawar-Schlegel (Kontrabass) und Bastian Sluis (Schlagzeug). Karten: 14/16 Euro, Kultur- stücke für Klaviertrio op. 88 von Robert Schumann. Eintritt 16 Euro, Foto: Veranstalter büro der Stadt Wittlich im Alten Rathaus, Telefon 06571/171352. Foto: Veranstalter Kinder frei. Foto: Veranstalter

˾ SO EIN THEATER AUSSTELLUNG Wer ist hier eigentlich verrückt? Der Jahrmarkt ist in der Stadt. Eine der Hauptattraktionen ist der schlafwandelnde Cesare, welcher den Zuschauern die Zu- kunft voraussagen kann, vorge- führt vom dämonischen Hypno- tiseur Dr. Caligari. Zur gleichen Zeit geschehen furchtbare Mor- de, die die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzen. Wel- che Rolle spielt dabei ebendieser Dr. Caligari, der sich als Direktor einer Nervenheilanstalt ent- puppt? Oder ist die ganze Ge- schichte bloß die düstere Wahn- In der Galerie Palais Walderdorff am Domfrei- der Kombination, Verbindung und Wiederholung vorstellung eines seiner Patien- hof in Trier sind bis 14. Mai Werke von Dorothee entstehen vielgestaltige Gebilde. Öffungszeiten: ten? Kräfte gänzlich in Verzweiflung gegen das allen als heilig und red/Foto: Vincenzo Laera Pfeifer unter dem Titel „Trans-Formationen“ zu Dienstag, Donnerstag, Freitag 11 bis 13 Uhr und 14 Der wohl bekannteste deutsche und Ausweglosigkeit zu geraten feststehend Empfundene – und sehen. In den Arbeiten geht es um das Zusam- bis 17 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr. Der Eintritt ¼ Stummfilm zeigt eine Gesell- droht. Es ist ein Aufstand gegen es hinterfragt die der herrschen- Termine: 23., 24. April, 4., menspiel von Materialästhetik, formaler Strin- frei. schaft, die durch unheilvolle die Gewalt, gegen das Geordnete, den Gesetze. 21. Mai, 4. Juni. genz und assoziativem Reichtum. Mit den Mitteln Foto: Veranstalter Seite 6 DIE•WOCH Woche 16 – 23. April 2016 Jetzt kann der Heilige Geist kommen … Mehr als 3000 überwiegend junge Menschen werden die Trierer Bischöfe in diesem Jahr firmen – So bereiten sich die Jugendlichen der Pfarrei Lasel auf ihre Firmung vor

Freuen sich auf ihre Firmung: Jugendliche aus Lasel, Feuerscheid, Nimshuscheid und Wawern. Fotos (7): Magdalene Hau

REGION. „Sei besiegelt mit der kurze Formel für das, was „Sak- Firmung sind die jungen Leute Gabe Gottes, dem Heiligen ramente“ im Leben der Kirche eingeladen, weiterhin am Leben Geist“, sagt der Bischof, während und der einzelnen Menschen sind. der Gemeinde teilzunehmen – im er dem jungen Menschen mit ge- Gottesdienst, bei Aktionen und weihtem Öl ein Kreuz auf die Vorbereitung und Feier: Im Bis- Angeboten, die sie oft auch selbst Stirn zeichnet. 3000 Mal wird tum Trier laden die Pfarreien in (mit)gestalten können. Weihbischof Helmut Dieser die- der Regel alle Jugendlichen eines sen Satz in diesem Jahr sagen – Erstkommunion-Jahrgangs ein, Firmvorbereitungen in Lasel: In 2014 wurden 3259 Menschen im sich zur Firmvorbereitung und Lasel beispielsweise begleiten die Visitationsbezirk Trier gefirmt, Firmung anzumelden – und zwar Pfarrer Georg Josef Müller und 9836 Katholiken waren es im ge- wenn sie zwischen 14 und 17 Jah- Siegfried May, Diakon Karl Wey- samten Bistum. Zu ihm gehören re alt sind. Die jungen Leute be- andt sowie den acht Katechetin- die Dekanate Bernkastel, Bitburg, reiten sich dann – meist zusam- nen die Firmanden auf dieser Hermeskeil-Waldrach, Konz- men mit erwachsenen Gemeinde- Entdeckungsreise. Die 28 Mäd- Saarburg, Schweich-Welschbillig, mitgliedern, jungen Erwachsenen chen und Jungen aus den Orten St. Willibrord Westeifel, Vulkan- und den hauptamtlichen Seelsor- Lasel, Feuerscheid, Nimshu- Die Katechetinnen: (hintere Reihe von links) Magdalene Hau, Doris eifel, Wittlich. gern – auf die Firmung vor. Dazu scheid und Wawern haben sich Weyand, Dagmar Thome, Ute Hüweler, Silke Berger, (vordere Reihe) Die Firmung vollendet die Taufe gibt es mehrere Treffen. Gruppen seit Anfang des Jahres intensiv Ilona Antony, Claudia Loscheider, Johanna Dingels. Aktion „sauberes Auto“: Die Firmlinge treten an, um die Scheiben des durch die Besiegelung mit dem und Einzelne engagieren sich in auf den großen Tag der Firmung Wagens von Pfarrer Siegfried May zu putzen und das Innere zu saugen. Heiligen Geist. Sie steht am Be- sozialen und kirchlichen Projek- am Sonntag, 24. April, in Schön- ginn des Erwachsenenlebens, in ten, alle nehmen teil an Glaubens- ecken vorbereitet. einer Zeit, in der sich junge Men- tagen und ähnlichen Aktionen. In Wawern haben sich die Ju- schen mit Fragen beschäftigen „In der Vorbereitung auf die Fir- gendlichen den Rokokoaltar, auf wie „wer bin ich?“, „was will ich?“, mung können Jugendliche sich denen die Figuren der 14 Nothel- „was kann ich?“ und „wozu ent- mit ihrem Glauben und ihren Fra- fer – die Patrone der kleinen Kir- scheide ich mich?“. gen an das Leben auseinanderset- che aus dem Jahr 1743 – stehen, zen, sagt Ute Hüweler, Katechetin ganz genau angesehen. Sie er- Firmung ist eines in der Pfarrei Lasel, die zur Pfar- forschten die Geschichte der 14 der sechs Sakramente reiengemeinschaft Schönecken- Nothelfer und dokumentierten ih- Die Firmung gehört wie die Taufe, Waxweiler (Eifelkreis Bitburg- re Legenden. Nun stehen diese auf die Kommunion (Eucharistie), Prüm) gehört. „Sie begeben sich einer Infotafel in der Kapelle der Buße, Ehe, Krankensalbung so- alle gemeinsam auf eine Entde- Bevölkerung zur Verfügung. Zu- wie Diakon-, die Priester- und die ckungsreise zu sich selbst, zu ih- dem diskutierten die Jugendli- Bischofsweihe zu den Sakramen- ren Hoffnungen und Zweifeln.“ chen über das Thema „Frieden“ ten der katholischen Kirche. Sie und malten Bilder. verbinden den Menschen intensiv Die eigentliche Firmung: In den Und dann gab es die Aktion „sau- mit Gott und antworten auf Fra- meisten Pfarreien und Pfarreien- beres Auto“. Die Firmlinge reinig- gen des Lebens in seinen ver- gemeinschaften steht am Ende ten Autoscheiben und das Wagen- schiedenen Phasen. „Wirksame der Vorbereitungszeit der Fir- innere. In der Zwischenzeit konn- Während die einen sich um die Autos der Gäste kümmern, kümmern die Zeichen dafür, dass Gott das Heil mungsgottesdienst in einer der ten sich die Kunden stärken, bei anderen sich um deren leibliches Wohl und belegen fleißig Brötchen. der Menschen will“: Das ist eine Pfarrkirchen. Dazu kommt der Kaffee, Kuchen und Brötchen, die Bischof oder der für den Visitati- die Bäckerei Willems-Born aus onsbezirk zuständige Weihbi- Lünebach gespendet hat. Unzäh- schof in die Pfarrei. Oft bereitet lige der kleinen Brote haben die eine Gruppe der Firmbewerber Jugendlichen belegt. Der Erlös den Gottesdienst mit den Haupt- geht an den Verein Lichtblick Bit- amtlichen zusammen vor. burg. Er unterstützt schwerkran- Nothelfer-Kapelle Wawern: Jeden einzelnen der 14 Nothelfer des Roko- Nach Evangelium und Predigt be- ke, behinderte und in Not gerate- koaltars haben die Firmlinge erforscht und anschließend deren Legen- kennen die Firmbewerber ihren ne Kinder in der Region. red den dokumentiert. Glauben, den bei ihrer Taufe El- tern und Paten sozusagen stell- vertretend bekannt hatten. Dann kommen die Bewerber nach vorn zum Bischof – meist zusammen mit ihrer Vorbereitungsgruppe und der Katechetin. Sie selbst oder ihre Paten stellen sich dem Bischof mit Namen vor. Der Pate legt dem Firmling von hinten die Hand auf die Schulter. Der Bi- schof legt jedem Jugendlichen die Hand auf den Kopf und zeichnet mit dem heiligen Öl ein Kreuz auf die Stirn. Er sagt: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heili- gen Geist.“ „Amen“, antwortet der Palmsonntags-Gottesdienst mit den Firmlingen und Kommunion- und Kindergartenkindern in der Pfarrkirche Firmling. Der Bischof schließt mit Die Firmlinge malen Bilder zum Thema „Frieden“. Die Arbeiten werden í PRODUKTION DIESER SEITE: St. Helena Lasel. Im Vordergrund sind die von den Jugendlichen gemalten Friedensbilder zu sehen. „Der Friede sei mit dir“. Nach der anschließend in der Pfarrkirche St. Helena ausgestellt (Foto links). MECHTHILD SCHNEIDERS 23. April 2016 – Woche 16 DIE•WOCH Seite 7 Hereinspaziert ins grüne Paradies

Offenes Gartentor: Viele Hobbygärtner laden in ihre Oasen ein

REGION. Hinter vielen Mauern Landgarten, am Radweg zwi- 17. Juli: ab 10 Uhr, Judith Fer- und Zäunen verbergen sich wun- schen Pittenbach und Prons- ner, Hauptstraße 10, Rommers- derschöne Gartenanlagen. Doch feld, große Staudenbeete, Ro- heim. Gartenbeschreibung siehe meist bleiben die Gartentore ge- sen, Topfgarten mit Geranien, 26. Juni. schlossen. Einige Besitzer jedoch Fuchsien und Schönmalven, ab 10 Uhr, Andrea Korres, Un- öffnen sie im Rahmen der Aktion Teich, große Kräuter- und Ge- ter den Paichen 1-3, Pittenbach. „Offenes Gartentor“ der Deut- müsespirale, Nutzgarten, Toma- Gartenbeschreibung siehe sche Gesellschaft für Garten- tengewächshäuschen. 26. Juni. kunst und Landschaftskultur ab 10 Uhr, Annegret Stobbe, ab 10 Uhr, Annegret Stobbe, (DGGL) für Gäste. Sie soll dazu Spodenhof, Dorfstraße 5, Man- Spodenhof, Dorfstraße 5, Man- beitragen, die Wertschätzung für derscheid bei Waxweiler. Der derscheid bei Waxweiler. Be- die private Gartenkultur zu för- Garten umfasst die gesamte schreibung siehe 26. Juni. dern. So können Gartenliebha- Hofanlage. Teilt sich auf in ei- ab 10 Uhr, Rita und Rainer ber Anregungen für ihre eigene nen Wald- und Staudengarten, Hunz, Osterberg 6, Büdesheim. Anlage sammeln. einen Kiesgarten mit Hochbee- Beschreibung siehe 26. Juni. Die Aktion der DGGL möchte ten im Innenhof, eine Streu- dazu beitragen die Wertschät- obstwiese und in einen Winter- 23. Juli: 14 bis 18 Uhr, Auf der zung für die private Gartenkultur garten mit mediterranen Pflan- Wiese 48, Aach, Telefon 0651/ zu fördern. zen. Die Hofgebäude mit den 85480. Ein von römischen Vor- Zu sehen sind alle Arten und zugänglichen Stallungen sind bildern inspirierter, auf drei Größen von Anlagen. Die teil- zusammen mit angrenzenden Ebenen sich erstreckender Gar- nehmenden Gärten sollen nicht Feldern in den Garten integ- ten. Blumenparterre in Anleh- bewertet werden, da Geschmack riert. Der Besucher ist eingela- nung an Plinius, außerdem Blu- und Vorlieben sehr vielfältig den auf den vielen Sitz- und men, Kräuter, Sträucher und sind. Ruheplätzen sein eigenes Pick- Kübelpflanzen, die bereits in Das Programm wird unterstützt nick zu halten – so ganz im Stil römischen Villen belegt sind. vom Verband der Gartenbauver- englischer Gartenkultur. eine Saarland/Rheinland-Pfalz. 10 bis 18 Uhr, Rita und Rainer 23. und 24. Juli: ab 10 Uhr, Hunz, Osterberg 6, Büdesheim, Hiltrud und Peter Bläsius, Im ¼ Wer mitmachen möchte, Telefon 06558/361. Hanggarten Moselwinkel 6, Köwerich, Tele- kann seinen Garten für den nächsten Sommer anmelden in sonniger Lage mit schönem fon 0170/6040885. Mittelalter- 2 beim DGGL Landesverband Fernblick, 1500 m mit vielen lich eingerichtetes Scheunenge- Saar-Mosel, Silke Oeffling, Sitzplätzen, altem Baumbe- bäude von 1800, mit mediterra- Telefon 06501/180590, Fax stand, Stauden, Rosen, Gräsern, nem Innenhof. Hausgarten in 06501/9455443, E-Mail Sil- kleinem Gewächshaus und römischem Stil, Formschnitt- [email protected] Teich, Bauerngarten, Weiden- Gehölze. Separater Bauerngar- gang sowie Backhaus in Funkti- ten, Hochbeet, Kräuterbeet. on. Regelmäßig geöffnete 10 bis 18 Uhr, Hubert Heck, Se- Gärten oder Öffnung niorenhaus Berghof, Plaschei- AUGUST/SEPTEMBER der Weg 27, Neuerburg. Circa ...... nach Vereinbarung 10 000 m2 große Garten-/Park- 28. August: 14 bis 17 Uhr, anlage, weitgehend naturnah Marlies und Wolfgang Peter- 1. Mai bis 30. September: jeden gestaltet. Zwei Nutzgärten, mann, Addi-Merten-Straße 6, ersten Sonntag im Monat 14-17 Obst- und Gemüsegarten, Trier. Der moderne Hausgarten Uhr: natur&emwelt – Fondation Schafswiese, Kräutergarten, steht durch den H-förmigen Hellef fir d’Natur gemeinsam mit zwei phänologische Gärten. Als Grundriss des Wohnhauses in Dieter Lingener, 89, Route du Gemeinschaftsprojekt des Se- enger Verbindung zur Architek- Vin, Schwebsange in Luxem- niorenhauses, mit im Aufbau tur. Amberbaum-Hof, Terrasse, burg, Telefon 00352/26665537. befindlicher Pflanzen- und Sa- serielle Beete und Wasserband Mediterraner Garten (etwa 1500 menbörse von Stauden u. vielen gliedern den Garten. Eine 2 m ). Im Moseltal gelegener alter anderen, teils heimischen Pflan- Landschaftsloggia öffnet den ummauerter Garten mit einem zen. Weitere Infos: www.senio- Blick in das Olewiger Tal. Hor- vielfältigen Sortiment an Stau- ren-berghof.de/index.php/erleb- tensien und Stauden bilden ab- den, Heil-, Nutz- und Obstpflan- nistage wechslungsreiche Blütenbänder zen sowie mediterranen Pflan- im Jahresverlauf. zen und anderen Exoten. Parken Der Garten von Schloss Malberg war gegenüber Kirche hinter der al- JULI im vergangenen Jahr Ziel der Garten- ...... 3. und 4. September: 13 bis 18 ten Schule (2 Minuten) oder tor-Spezial-Fahrt. Foto: Beate Ulmer 3. Juli: 15 bis 19 Uhr, Gudrun Uhr oder nach Vereinbarung, beim Sporthafen (5 Minuten) zu Georg-Nieswandt, Die Mühle, Ingrid Schell, Ernst-Hartmann- Fuß zum Garten. Weitere Infos: Bahnhofstraße 10, Hentern, Te- Straße 13, Konz-Oberemmel, www.mediterraner-garten.lu Jeden Sonntag in der Saison 30. April bis 8. Mai: 10 bis 18 Oberbillig. Gartenanlage am den- und Buchsbaumkugelbee- lefon 06587/7476. Verschiede- Telefon 06501/13677. Garten- oder nach Vereinbarung: Ursula Uhr, Felsengarten zum Entde- Ortsrand, entstanden durch te, Formschnitthecke und ver- ne Gärten im Bereich des Müh- beschreibung siehe 30. April. Mitte Juni bis Mitte August Stimmler, Saarstraße 32, Züsch, cken und offene Töpferei, Fami- Entbuschung eines alten Stein- schiedene Gehölze, romantische lenanwesens: Kleiner Bauern- nach Vereinbarung, Anita Telefon 06503/2647. Typische lie Eckert, Bonner Straße 69, bruchgeländes mit ungewöhnli- Gartenterrasse mit Rosenbogen vorgarten mit Stauden vor dem 17. und 18. September: ab 10 Schweig-Bourg, 82, Nocherstra- Hunsrücker Hausumzäunung; Trier. Unten am Seerosenteich chem Relief, artenreicher Halb- und Trockenmauer, gestaltete Haupthaus, Rosen- und Gemü- Uhr, „Lebensfluss“ im Dorfpark ße, Goesdorf-Nocher-Route in wild romantische Fassadenbe- stehen Stände der Keramik- trockenrasen mit Orchideen- Hoffläche und Sitzplätze. segarten mit Kräuterbeet neben Fisch, In Eimert/K126 (am Luxemburg, Telefon 00352/ grünung an Haus und Carport werkstatt. Sandsteintreppen Vorkommen, Skulpturen ver- alter Scheune (heute Seminar- Neubaugebiet), Fisch, Günter 958834. Hausgarten (circa 8 Ar) mit zahlreichen Kletterpflanzen führen vorbei an Bambus, Lor- schiedener Künstler und Aus- 12. Juni: 10 bis 18 Uhr, Win- haus). Naturschwimmteich mit Hunsicker, Telefon 06581/ mit dem Schwerpunkt einer Pe- wie Blauregen, Rosen, Kletter- beer, Kamelien und Azaleen zu blicke ins Mosel-Tal. Die Gale- fried Baulig und Bernhard Dü- Wasser- und Sumpfpflanzen, 4204. Viezfest mit Bauern- largonien- und Caudexsamm- hortensien, Efeu, Wein, Pfeifen- versteckten Sitzplätzen. rie Contemporanea liegt inmit- bon, Langenbergring 47, Konz- Rosenbeet, Trockenmauer und markt. Gartenbeschreibung sie- lung im viktorianischen Ge- winde und Hopfen. Eine Beson- Schließlich erreichen Sie eine ten der Anlage. Roscheid. Circa 350 m2 großer 15 Gemüsehochbeete. he 24. April. red wächshaus, viele Sträucher und derheit ist der ganzjährig blühen- mediterrane Terrasse und bli- Garten im englischen Stil, mit Rosen sowie ein elisabethiani- de gelbe Mohn. Ein Atelierbe- cken auf die Mosel. Weitere In- Staudenbeeten und englische scher Kräutergarten und archi- such bei der Künstlerin Ursula fos: www.arsvivendi-trier.de Rosen, verschiedene Kübel- ˾ GÄRTEN GESUCHT tektonischer Wassergarten. Wei- JUNI Stimmler ist möglich...... pflanzen, Gewächshaus mit Zit- tere Informationen: www.spirit- 7. und 8. Mai: 11 bis 17 Uhr, 5. Juni: 11 bis 18 Uhr, Martina ruspflanzen, einem Folly (goti- Ob Bauern-, Rosen-, Gemüse-, Stein- Der Verband der Gartenbauvereine sofgarden.blogspot.com Weingut von Othegraven, Wein- und Heinz Marx, Im Rinkenfeld sche Ruine) zwei kl. Teichen oder Japanischer Garten, ob modern Saarland/Rheinland-Pfalz sucht noch straße 1, Konz-Kanzem. Das 15, Rascheid. Naturnaher Haus- und einem Springbrunnen. oder romantisch – jeder hat seinen Reiz Gartenbesitzer, die den Besuchern ei- April bis Oktober: Mittwoch bis APRIL/MAI ...... seit dem 16. Jhd. existierende garten am Hang circa 2500 m2, Tipp: gleichzeitig Rosenblüten- und seine Liebhaber. Einige davon kön- nen Blick über den Zaun oder die Mauer Samstag 15-19 Uhr: Naturkräu- 24. April: ab 10 Uhr: „Lebens- Weingut liegt am Altarm der leichte Terrassierung mit Schie- fest im Freilichtmuseum Konz- nen Besucher jedes Jahr am letzten gewähren. red tergarten – eine kulinarische fluss“ im Dorfpark Fisch, In Ei- Saar. Vor allem der Land- fer-Trockenmauern, kleiner Ge- Roscheid. Sonntag im Juni am „Tag der offe- ¼ Kräutergärtnerei, Maiga Werner, mert/K126 (am Neubaugebiet), schaftspark beeindruckt durch müsegarten mit Hochbeet, 11 bis 17 Uhr, Cordula Möller, nen Gartentür“ in Rheinland-Pfalz Anmeldung bis Donners- Fronhofen 2, Kleinich, Telefon Günter Hunsicker, Telefon seine schönen alten, teils exoti- Hühnerstall mit Gründach, St. Margarethenstraße 14, und im Saarland bewundern. Dabei zei- tag, 12. Mai, beim Verband der Gartenbauvereine Saar- 0178/3000336. Wild-gestalteter 06581/4204. Der Vier-Jahres- schen Bäume. Hühnerwiese, Frühstückslaube, Kenn, Telefon 06502/9954695. gen die Besitzer den Besuchern die land/Rheinland-Pfalz, Kul- Kräuternutzgarten mit gestalte- zeiten-Garten zeigt die zwölf Blumenwiesenkreise, verschie- Gartenbeschreibung siehe 8. Vielfalt und den Pflanzenreichtum ihrer ten Biotopen, Blumen- und turzentrum Bettinger Mühle Phasen des Lebens von der 8. Mai: 11 bis 17 Uhr, Cordula dene Staudenbeete, versteckter Mai. Gärten. in Schmelz, Telefon 06887/ Buchsbauminseln, Obst- und Quelle bis zur Mündung, von Möller, St. Margarethenstraße Grillplatz. 11 bis 17 Uhr, Regina Stach, Der Aktionstag ist für den Verband ein Nussgehölzen unter denen man 9032999, der Geburt bis ins hohe Alter. 14, Kenn. Kleiner Hausgarten, 11 bis 18 Uhr, Michaela und Hauptstraße 3 (Sparkasse), wichtiger Bestandteil zur Erhaltung der E-Mail sal-rlp@gartenbau- idyllisch sitzen und Kaffee trin- Bundespreis 2013 für Innovati- circa 200 m2, mit neu gestalte- Harald Gassen, Schulstraße 31, Kenn, Telefon 06502/7270. heimischen Gartenkultur. vereine.de ken kann. Weitere Infos: ves Bauen für die Gemeinschaft. tem Vorgarten und von hoher Rascheid. Hausgarten mit Bau- Gartenbeschreibung siehe 8. www.naturkraeutergarten.de Frei zugänglich, Spielplatz und Hecke eingerahmtem Terras- erngarten ähnlichem Charakter, Mai. Parkmöglichkeiten vorhanden. sengarten mit altem Kirsch- Staudenbeete mit Buchsbaum- ˾ EXTRA 14. Mai bis Ende September, Führungen nach Absprache baum und neuer pflanzenbeton- hecken eingefasst, Kräuterbeet, 26. Juni: ab 10 Uhr, Judith Fer- nach Vereinbarung: Brunnen- möglich. ter Gestaltung. Miniteich, klei- Rosenbogen, verschiedene Ge- ner, Hauptstraße 10, Rommers- Die Deutsche Gesellschaft für teressierten „Laien“ und Fachleuten, die straße 10, Beuren-Prosterath ne Wege und verschiedene Sitz- hölze, Obstbäume, Ruheplatz heim, Naturnaher romantischer Gartenkunst und Landschafts- Möglichkeit, ihren Horizont zu erwei- (Hochwald), Telefon 06586/ 30. April und 1. Mai: 13 bis 18 gelegenheiten. Liebhaberpflan- mit Teich, Frühstücksplatz, Landhausgarten in sonniger La- kultur (DGGL) ist eine Gesellschaft tern, sich fachlich weiterzubilden und 666. Am Ortsrand gelegenes mo- Uhr oder nach Vereinbarung, zen. überdachte Terrasse, Nutzgar- ge hinter altem Eifler Bauern- zur Pflege des garten- und landschafts- mit Anderen ihre Erfahrungen auszu- dern ausgebautes kleines Bau- Telefon 06501/13677, Ingrid 11 bis 17 Uhr; Regina Stach, ten mit Hochbeet, Hühnerhaus haus gelegen, circa 1300 m2 mit kulturellen Erbes. Sie setzt sich für tauschen. red ernhaus mit weitem Land- Schell, Ernst-Hartmann-Straße Hauptstraße 3 (Sparkasse), und Kaninchenstall mit Frei- Teich, mehrere Sitzplätze, Pa- grün- und umweltpolitische Ziele ein ¼ schaftsblick, Felsen- und Bau- 13, Konz-Oberemmel. Garten Kenn, Mitten im Dorf versteck- lauf. villon, viele Stauden, Rosen, und macht sich stark für die Weiter- Informationen: DGGL erngarten, auf drei Ebenen. Zahl- auf mehreren Ebenen, 900 m2, te kleine Oase mit viel Grün. 11 bis 18 Uhr, Astrid, Ottmar, Gräser und Clematis, kleiner entwicklung von Gartenkunst hin zu Landesverband Saar-Mosel, BGHPlan, Posthof am Korn- reiche Sitzplätze, zwei kleine verschiedene Sitzplätze und Ein idealer Platz zum Entspan- Maria und Theo Seliger, Her- Schattengarten Gewächshaus in zeitgenössischen Formen der Garten- markt Fleischstraße 56-60, Teiche, reicher Baum- und Wege. Trockenmauern, Quell- nen und Verweilen. meskeiler Straße 5, Rascheid. englischem Stil, Deko im Shab- gestaltung. Strauchbestand. Tipp: „Proste- Trier, Telefon 0651/14546- stein in Kiesbett, Stauden und Mehrgenerationen-Bauernhaus- by-Stil. Die öffentlichen Veranstaltungen, da- 15, Fax 0651/14546-26, E- rather Wacken“ als ergänzendes Ziergräser, Kräuterschnecke 21. Mai: 10 bis 19 Uhr, Hilde- garten mit altem Baumbestand, ab 10 Uhr, Andrea Korres, Un- runter Vorträge, Exkursionen und Studi- Ausflugsziel. Mail [email protected] und Beerenobst. gard Reeh, Lerchenweg 26, Obstwiese, Gemüsegarten, Stau- ter den Paichen 1-3, Pittenbach. enreisen geben Mitgliedern, Gästen, in- Internet www.dggl.org Seite 8 DIE•WOCH Woche 16 – 23. April 2016

Mit dem Ranger durch den Urwald ˾ NACHRICHTEN Geführte Touren durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald – Ganzjährige Angebote laden zum Entdecken der Pflanzen- und Tierwelt ein Wissenschaftliche HUNSRÜCK. Mit dem Frühling Arbeiten gesucht erwachen auch im Nationalpark BERLIN/TRIER. Hervorragende Hunsrück-Hochwald die Ran- wissenschaftliche Arbeiten, die gertouren zu neuem Leben. Das zur Beschäftigung mit dem Par- Angebot umfasst je eine Tour am lamentarismus anregen oder zu Dienstag, Mittwoch, Donnerstag einem vertieften Verständnis und Freitag, jeweils ab 14 Uhr, parlamentarischer Praxis beitra- und drei Touren am Sonntag. Er- gen, werden mit dem Wissen- gänzt wird das Programm mit schaftspreis des Deutschen Bun- Angeboten von zertifizierten Na- destages ausgezeichnet. Der tionalparkführern an den Sams- Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. tagen. Wissenschaftliche Studien kön- Bei den Rangertouren begleiten nen sowohl von Autor selbst als die Gäste die Ranger auf ihren auch durch Dritte vorgeschlagen Kontroll- und Beobachtungstou- werden. Neben dem Anschreiben ren. So können sie ihm bei seiner ist der Bewerbung ein Lebens- Arbeit einen Blick über die lauf beizufügen. Berücksichtigt Schulter werfen. Sie erfahren da- werden nur publizierte Arbeiten, bei viel über Natur und Kultur, die seit dem 1. Juni 2014 erschie- über Pflanzen und Tiere, Umwelt nen sind. Die Auswahl der Preis- und Klimaschutz und die Entste- träger erfolgt durch eine Fachju- hung eines Nationalparks. Und ry aus Wissenschaftlern unter- jeder Ranger hat auf seiner Tour schiedlicher Provenienz. red seine eigenen Insidertipps und Informationen oder weiß die ei- ¼ Einsendeschluss ist der ne oder andere Geschichte zu er- 30. Juli. Adresse: Deutscher zählen. Bundestag, Fachbereich WD 1, Wissenschaftspreis, Verschiedene Pflanzen- Platz der Republik 1, 11011 und Tierarten im Fokus Berlin. Infos: Telefon 030/ 2277-38630, E-Mail Je nach Jahreszeit, Tour und Mit dem Ranger auf Entdeckungstour – darauf freuen sich nicht nur die kleinen Besucher des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Fotos (3): Konrad Funk vorzimmer.wd1@ Ranger stehen immer andere bundestag.de Themen der Pflanzen- und Tier- Gästezahlen auf die Touren an des Nationalparks“, erklärt Lotz. kommt der Gast viel wahrschein- richtungen. Die Rangertouren ¼ Informationen: National- welt im Fokus. Gerne gehen die den Wochenenden beschränkt. Zum anderen möchte er die licher als in der freien Natur sind kostenfrei. Das Angebot parkamt Hunsrück-Hoch- Ranger auf Fragen der Besucher Jetzt im Frühjahr bieten wir wie- sonntägliche „Junior-Wildkat- auch die scheue Wildkatze zu richtet sich an Familien, Paare wald, Telefon Segen für ein. Ein besonderes Augenmerk der das gesamte Programm an.“ zen-Tour“ vorstellen. Sie richtet Gesicht“, sagt Lotz. und Einzelbesucher. Eine An- 06131T884152-0, E-Mail richten sie hierbei auch auf die So könne der Gast täglich außer sich speziell an Familien mit Grundbedingungen für die Teil- meldung zu den Rangertouren ist [email protected], sowie Motorräder Kinder, denn eine Rangertour montags auf ein Angebot des Na- kleineren Kindern. „Die Ranger nahme an einer Rangertour sind nicht möglich, die Teilnehmer- die örtlichen Tourist-Infos. TRIER. Das Schönstattzentrum soll der ganzen Familie Spaß ma- tionalparks zurückgreifen. Zwei legen besonderen Wert auf eine witterungsgemäße Kleidung mit zahl ist begrenzt. Gruppen kön- Internet: www.nationalpark- Trier lädt für Sonntag, 1. Mai, zur chen. Daher lässt sich die Dauer Angebote möchte Lotz beson- kindgerechte und spielerische Sonnen- und Regenschutz und nen Termine und Touren mit den hunsrueck-hochwald.de Motorradsegnung an der Schön- der Touren nie so genau festlegen ders hervorheben: Zum einen die Vermittlung während der Tour“, festes Schuhwerk. Wanderstöcke zertifizierten Nationalparkfüh- stattkapelle in Trier, Recking- – sie dauern je nach Interesse der Inseltour am Dienstag. Sie ist sagt Lotz. „Sie möchten bei den und Rucksackverpflegung kön- rern vereinbaren. straße 5, ein. Ankunft ist um 10 Teilnehmer 2,5 bis 3 Stunden. barrierefrei und relativ kurz und jungen Besuchern Interesse und nen je nach persönlichem Bedarf Uhr. Parkplätze gibt es am Ende „Unsere Rangertouren sind im bietet sich für Gäste mit Roll- Begeisterung für Natur und die mitgenommen werden. Die Gäs- der Friedensstraße hinter der Prinzip Ganzjahresangebote. Sie stuhl, Rollator oder Kinderwa- Geheimnissen der Natur we- te sollten an ausreichend Geträn- Kapelle. Der Gottesdienst mit finden bei jedem Wetter statt“, gen an. „Obwohl sie relativ kurz cken.“ ke denken. Segnung der Motorräder beginnt sagt Guido Lotz vom National- ist, behandelt sie viele Fragen Im Anschluss an die Tour bietet An den Startpunkten finden sich um 11 Uhr. Gegen 13 Uhr ist eine parkamt. „Im Winter haben wir und gibt auch Einblicke in die sich ein Besuch des Wildfreige- Parkmöglichkeiten, allerdings gemeinsamen Ausfahrt geplant. uns aufgrund der geringeren unterschiedlichen Landschaften heges Wildenburg an. „Dort be- nicht überall weitere Serviceein- red ¼ Nähere Informationen un- ter Telefon 0651/39984, E- Mail schoenstattzentrum- [email protected] DIE RANGERTOUREN ......

Inseltour (barrierefrei): diens- am Erbeskopf, Dauer 2,5 – 3 tags 14 Uhr, Start Rangertreff- Stunden, mäßig steile Teilstre- Matinée in Wanderparkplatz Tranenweier cken, teilweise auf Pfaden. Ein Junior-Buntspecht. der Kunsthalle an der K 49, Dauer 1,5 – 2 Keltentour: sonntags 14 Uhr, TRIER. Die Europäische Kunst- Stunden, ebene Strecken, auch Start Rangertreff Keltenpark, akademie lädt für Sonntag, 24. für Rollstuhl und Kinderwagen Dauer 2,5 – 3 Stunden, steile April, zu einer Matinée ein. Die geeignet. Teilstrecken, überwiegend auf ERLEBNISTOUREN Musik des 20. Jahrhunderts bil- Grenztour: mittwochs 14 Uhr, Pfaden...... det dabei den musikalischen Start Rangertreff Parkplatz Junior-Wild-Katzen-Tour (Fa- Samstag, 7. Mai, 14 Uhr: Schwerpunkt des Chors Canta Sauerbrunnen Oberhambach an milien-/Kindertour): sonntags „Quelle des Lebens: Wasser im Nova Saar und des Saxophon- der B 269, Dauer 2,5 – 3 Stun- 14 Uhr, Start Rangertreff Wil- Nationalpark“ – Die Gäste ent- quartetts Reed Bulls. Mit 22 den, mäßig steile Teilstrecken, denburg, Dauer 1 – 1,5 Stunden, decken das Ökosystem Bach mit Sängern wird der Chor unter teilweise auf Pfaden. eben und kinderwagentauglich, seinen ganz eigenen Kulturen. dem Dirigat von Bernhard Waldtour: donnerstags 14 Uhr, Besuch des Wildfreigeheges ist Samstag, 21. Mai, 14 Uhr: „Ein Schmidt sein Klangvolumen in Start Rangertreff Muhl in Neu- ohne Führung und eintritts- Nationalpark entsteht: Urwald der Kunsthalle voll entfalten. hütten, Ortsteil Muhl, Dauer pflichtig. der Zukunft“ – Auch gern für Und Reed Bulls bilden einen 2,5 – 3 Stunden, mäßig steile Felsentour: sonntags 14 Uhr, kritische Denker! Warum NLP, reizvollen instrumentalen Kon- Teilstrecken, teilweise auf Pfa- Start: Rangertreff Wildenburg, was macht ein NLP aus, was trast. Das Programm mit skandi- den. Dauer 2,5 – 3 Stunden, steile hängt alles damit zusammen, navischer, französischer und Gipfeltour: freitags 14 Uhr, Teilstrecken, überwiegend auf welche Zonen/Bereiche gibt es deutscher Musikliteratur passt Mit dem Ranger unterwegs. Start Rangertreff Hunsrückhaus Pfaden. und wozu? red zum Veranstaltungsort Europäi- sche Kunstakademie. Das musi- kalische Konzept hat Joachim Reidenbach, Kulturehrenpreis- Profis helfen Firmen Eine Million Tonträger aus 50 Jahren träger 2016 und Regionalkantor i.R., erstellt. IHK Trier lädt zu zweitem IHK-GründerTalk ein 12. Internationale Schallplattenbörse Luxembourg in der Rockhal Die Matinée findet in der Aus- stellung von Waltraud Jammers TRIER. Unter das Motto „Ohne „Profis helfen Unternehmen“ ESCH/ALZETTE. Die internatio- statt. Im Anschluss an das Mor- Moos nix los“ hat die Industrie- gestartet, um Unternehmer ins- nale Luxembourger Schallplat- genkonzert besteht die Möglich- und Handelskammer Trier den besondere in den ersten fünf tenbörse findet am Sonntag, keit zu einem persönlichen Ge- zweiten IHK-GründerTalk am Jahren nach der Gründung spe- 24. April, von 11 bis 16 Uhr be- spräch mit der Künstlerin. red Mittwoch, 27. April, gestellt. Er ziell zu beraten. Das Ziel soll reits zum zwölften Mal in der beginnt um 17 Uhr im IHK-Bil- sein, dass sie sich mit den de- Rockhal in Esch/Alzette statt. ¼ Karten an der Tageskasse: dungszentrum im Raum E2/ taillierten Informationen solide Mehr als 50 Aussteller aus 10 Euro, Schüler und Stu- E3. für die Zukunft aufstellen. Au- Deutschland, Frankreich und denten zahlen 8 Euro. Heiko Merz, Berater der Inves- ßerdem will die IHK ihnen die den Benelux-Ländern bieten auf titions- und Strukturbank Gelegenheit zum Austausch über 200 Metern Tischen eine Mainz, stellt die Finanzierungs- bieten. Million Tonträger der letzten Sportstudio möglichkeiten seines Hauses Weitere Veranstaltungen rund 50 Jahre bis zu aktuellen Neu- für Mittelständler und Gründer um Marketing und Unterneh- erscheinungen. Die meisten neu eröffnet vor. Außerdem erläutert er die menswachstum wird die IHK Platten sind von Interpreten TRIER. Die Talentschmiede öff- öffentlichen Hilfen für die Un- im Herbst dieses Jahres be- englischsprachiger Rock- und net ihre Pforten. Zur offiziellen ternehmensgründung oder -si- kannt geben. red Pop-Musik. Eröffnung des Personal Training cherung. Alle Musikrichtungen sind ver- Centres laden Jens Nagel und ¼ Der Frage, wie ein Businessplan Eine Anmeldung ist erfor- treten: Oldies und Newies, hard sein Team für Samstag, von 10 zu erstellen und zu präsentieren derlich bei der Industrie- und soft, white und black Music. bis 15 Uhr in die Straße Am Sta- und Handelskammer Trier, ist, widmet sich Christian Mül- Ebenfalls im Börsenangebot: dion 1 in Trier ein. Dort können Sonja Wagener, unter der ler, Existenzgründungsberater Telefonnummer 0651/9777-5 DVDs, Videos, Poster, Books, die Besucher einen Eindruck von der Sparkasse Trier. 02 oder per E-Mail an: Shirts, Autogrammkarten, Fan- der Vielfalt an Trainingsmöglich- Anfang des Jahres hat die IHK [email protected] Souvenirs und Sammlerzube- keiten gewinnen und sich vor Ort Trier die GründerTalk-Reihe hör. red Bei der Schallplattenbörse in Luxemburg werden Musikfans fündig. Foto: Veranstalter beraten lassen. red 23. April 2016 – Woche 16 LIFESTYLE Seite 9

Sommerlook 2016: Streifenshirt, Jeans und weiße Sandalen mit dicker Sohle. Foto: Gerry Weber Schulterfrei in den Sommer Die neuen Trends der Frühlings- und Sommermode 2016

Carmen-Bluse, Jumpsuit oder lover-Denim-Look ist möglich. Für jede Menge Sommerlaune des Outfit den Wow-Effekt. Sehr Shirts getragen werden und zum zarter Slip-Dress: Die Frühlings- It-Piece der Saison ist eine Car- sorgen auch knallig bunte Pullis feminin wirken schmale Röcke, Spiel mit Längen und Volumen und Sommermode 2016 sorgt men-Bluse - mit Spitzendetails in Regenbogenfarben und auffal- bei denen der Saum über das passen. nicht nur für gute Laune, son- aufgehübscht, clean geschnitten lende Streifenkleider - ganz Mu- Knie rutscht. Zum begehrten Alte Bekannte - heiß geliebt dern ist so vielseitig, dass sie für oder spanisch-traditionell mit tige wählen einen Streifen- Mus- „Summer of Love“-Trend passen jeden den passenden Look be- Rüschen und Volants ge- termix. Ein Mode-Comeback bunte Maxi-Skirts. Auch bei den Altbekannt sind der Hippie-Sty- reithält - egal, ob man es in Sa- schmückt. Modern, cool und läs- feiert in dieser Saison der Slip- Hosen hat frau die Qual der Wahl le, der bereits 2015 zu den Lieb- chen Styling lieber puristisch, ro- sig wirken die Carmen-Blusen zu dress - ein zartes Hängerchen - vor allem aber ist nun mehr lingstrends gehörte, sowie der mantisch, exzentrisch oder ver- Jeans oder Shorts. Wer mehr auf mit Spaghettiträgern, das zum Beinweite angesagt: ob navy- Military-Style, der sich nun nicht wegen liebt. Hier sind die wich- einen mädchenhaften Look Beispiel mit einem geknoteten blaue Marlenehose, Blockstrei- nur in Khaki, sondern auch mit tigsten Trendthemen. steht, trägt dazu einen Rock. Zu Jeanshemd getragen werden fen-Short mit weitem Bein, glän- Naturfarben wie Oliv, Tanne, den spanisch inspirierten Looks kann. Verspielte Blusen und zende Jogpants, Seiden-Culotte Ocker, Sand und Schlamm prä- Trendfarbe Königsblau passen ebenso gerüschte Kleider, Kleider aus Spitze aus dem Des- mit Riesenblumen oder Palazzo- sentiert. Willkommen zurück, Trendfarbe des Sommers ist Kö- Espadrilles und großflächige sous-Bereich rücken nun ganz Hose mit hoher Taille und gra- heißt es auch für den Metallic- nigsblau, das schön zu zarten Pu- Blumendrucke. selbstverständlich ans Tages- fischem Muster. Look: Glänzende Teile kombi- der- oder cleanen Weißtönen licht. Zum ebenso angesagten niert man am besten mit neut- Streifen in allen Variationen Trenchcoat für kühle Tage passt. Ebenso angesagt sind zar- Country-Look passen Leder-Mi- ralen Farben wie Schwarz, Weiß, tes Rosé, warme Pfirsichtöne, Zum Frühling und Sommer 2016 nikleider mit Schnürung und Für kühlere Tage sind Trench- Grau oder ganz einfach zu einer kühles Graublau, Hellblau, gehören Streifen in allen Varia- Fransen. coats, kastige kurze Jacken oder Jeans. So wird der Look alltags- Grün- und Gelbtöne. Zur Lieb- tionen - ob quer, längs oder dia- Röcke gibt es in diesem Sommer Blousons aus feinen Materialien tauglich. Noch lange nicht ausge- lingskombi des Sommers gehört gonal, breit oder schmal, mono- in jeder Variation - mal fein plis- die richtige Wahl. Eine gute In- dient hat ebenso der vielseitige Schwarz-Weiß. chrom oder mehrfarbig gehalten. siert und weit schwingend, mal vestition für den Kleiderschrank Overall oder Jumpsuit. Das per- Mit ungewohnten Formen und Maritime blau-weiße Ringel- schön schmal und dazu in fast al- ist auch eine schwarze kurze Le- fekte Teil für alle, die es unkom- Proportionen feiert sich Denim. shirts und Pullis geben den Ton len Längen. Schwer angesagt derjacke, die nun im schwarzen pliziert mögen, versteht sich mit So ist von der Latzhose bis zum an und harmonieren zu einer sind etwa kurze Röcke mit tollen Total-Look getragen werden flachen Absätzen und High Anzug im Kimono-Style alles da- verkürzten Herrenhose in Dun- Ethno-Mustern. Egal, ob knallig kann. Ihren großen Auftritt fei- Heels, kann sportlich oder ele- Im Sommer zeigt man Schulter, wie zum Beispiel mit dieser Bluse. bei - und auch der komplette Al- kelblau und weißen Sneakers. oder dezent, mit ihnen erhält je- ern Westen, die über Kleider und gant auftreten. dtd Foto: Energy Project/United Colors of Benetton Luftig, leicht und bequem Die neue Schuhmode für Frühling und Sommer 2016

Dicke Sohlen, bunte Espadrilles, lics, Bondings, Lack, Echsen- ebenso gut aus wie mit verspiel- Flip-Flops und immer wieder prints und Mesh-Materialien ten Blüten oder Schleifen. Sneakers: In den Schuhläden werden tonal oder knallig und Der Ethno- und Festival-Look präsentiert sich die neue Schuh- kontrastreich gemixt. kommt laut DSI nicht ohne knö- mode mit bekannten Stars und Auffallend in dieser Saison sind chel-, teilweise sogar kniehohe neuen It-Pieces. Luftig, leicht die hellen Lightweight-Sohlen, Sandalen in Römer-und Gladia- und bequem geht es dabei fast die sich unter Sneakern, Sanda- toren-Optik aus. Die meist fla- immer zu. len, Pantoletten, androgynen chen Sandalen zeigen sich mit Halbschuhen, Booties und Slip- Fransen oder Flechtungen und Kräftige Farben Ons finden. Die Sohlen werden im Trendmaterial der Saison Na- Ein absolutes Must-Have im clean oder mit Profil, aber auch turleder. Frühling und Sommer sind Snea- im Mix mit Kork oder Hanfsoh- Filigrane Sandalen kers und Slip-Ons - sie sind läs- len gezeigt. Streifen und Multi- Mit Wechselbügelbrillen lässt sich schnell der Look verändern. Foto: djd/changeme-brille.de sig, sehen gut aus und tragen sich colorsohlen sorgen für Abwechs- Elegant erscheinen spitze For- leicht. Komplett in Weiß ist da- lung. Plateaus, Wedges und Keil- men - bei flachen Ballerinas wie bei ebenso möglich wie kräftig absätze bleiben bei den Absätzen auch hohen Pumps - sie schauen Von Statement-Kette bis Mini-Bag unifarben in Rot, Orange, Grün weiterhin erhalten. gut aus und zaubern die Beine oder auch ganz in Schwarz. Wer optisch länger. Zu den Trend- Espadrilles und Clogs Trend-Accessoires machen jeden Look besonders es edel mag, trägt sie im Metal- schuhen gehören ebenso filig- lic-Look oder in zarten Pastell- Zum perfekten Alltagsschuh rane Sandalen und Ballerinas Für viele Fashionitas ist das Out- Schlapphut aus Stroh, Bast oder Tönen. Modelle mit Verzierun- avancieren in dieser Saison mit auffallenden Schnürungen fit erst mit den richtigen Acces- Stoff up to date. gen wie Quasten, Bommeln oder Espadrilles, die ihren Ursprung sowie Pumps und Sandalen mit soires perfekt - sie verschönern Taschen gefallen in vielen For- farblich abgesetzten Klettver- in Spanien und Südfrankreich niedrigem Blockabsatz im Stil den Look und unterstreichen den men - ob Crossbody-Tasche mit schlüssen sind ebenfalls trendy. haben. Egal, ob in bunten Farben der 60er-Jahre - gerne in Sand- persönlichen Stil. Dementspre- langen Riemen, die schräg über Zur Marlene-Hose passt die oder Naturtönen - die bequemen tönen, hellem Braun oder Rotnu- chend groß ist die Auswahl an die Schulter getragen wird, wei- Schuhform ebenso gut wie zu Stoffschuhe mit der typischen ancen. Coole Fashionitas ver- Handtaschen, Gürteln, Schals che Beuteltaschen, die mit einer Jeans, Kleidern oder schmalen Bastsohle gehen einfach immer. zichten auch im Sommer nicht und Schmuck. Hier sind neues- Kordel zusammengezogen wer- Röcken. Etwas schicker als Espadrilles auf zeitlose Stiefeletten. Die An- ten Trends. den oder ultrakleine Microbags. Hightech-Sneaker zeigen sich aus Stoff sind die aus Leder. Ein kleboots in warmen Erdtönen Beim Schmuck bleiben üppige Ihr großes Comeback feiern Mo- laut Deutschem Schuhinstitut Comeback feiern Clogs - der mo- sind wahre Kombinationswun- Statement-Ketten weiter ange- no-Henkeltaschen im Stil der (DSI) in Offenbach im Mix aus dische Kultschuh präsentiert der und passen zu einem lässigen sagt - genau wie filigrane Ketten, 60er-Jahre, die ebenso zu lässi- verschiedenen Materialien: Le- sich in kräftigen Farben und Jeans-Look ebenso wie zu einem die gerne im Layering-Look ge- Mit den richtigen Accessoires wird das Outfit erst perfekt. Die Taschen- gen Jeans und T-Shirts passen der, textile Materialien, Metal- sieht mit Fransen aufgepeppt Spitzenkleid im Boho-Stil. djd tragen werden. Neu sind enge mode ist vielseitig wie immer. Fotos: H&M wie zu eleganten Etuikleidern Ketten - mit oder ohne Schmuck- am Abend. anhänger - die an Halsbänder er- Träger eine individuelle Aus- aus einzelnen Schnüren, die es in Auffallende Hingucker innern. Farbenfrohe Ohrringe drucksmöglichkeit. Im Trend lie- vielen Modefarben gibt. und Ketten aus Glasperlen und gen vor allem sogenannte Wech- Tücher und Schals präsentieren Der Folklore-Stil zeigt sich in Stoff oder mit Federn passen selbügelbrillen. Dank austausch- sich im Frühling und Sommer Form von Beuteltaschen mit Sti- zum aktuellen Ethno und Hip- barer Bügel kann die Brille damit meist leicht und transparent. Vor ckereien, Flechtungen und Fran- pie-Style. in Sekundenschnelle an das je- allem die größeren Schals der sen oder mit Nieten besetzt. Auf- weilige Outfit und den Anlass an- neuen Kollektionen lassen ver- fallende Hingucker sind eine Mi- Silber, Gold und Kupfer gepasst werden. schiedene Tragevarianten zu und ni-Bag mit Metallfeder oder Bei den Materialien reicht die Gürtel werden entweder locker sind multifunktional einsetzbar - Beuteltaschen im Streifen- und Bandbreite von Silber, Gold, auf der Hüfte oder um die Taille ob locker geknotet, gewickelt Karo-Design. Ebenso im Trend Kupfer und Messing bis zu trans- getragen. Angesagt sind vor al- oder aber an kühleren Abenden liegen Handtaschen mit Ketten- parenten, leichten Kunststoffen. lem breite Modelle mit Schlie- entspannt über die Schultern ge- henkeln und Metallic-Taschen in Ein wichtiges Accessoire sind ßen in ovalen und runden For- legt. Silbertönen. Neben Leder domi- auch die unterschiedlichen Bril- men, die die Taille betonen. Auf- Wer gerne Hut trägt, zeigt sich nieren bei den Materialien Ny- lenmodelle - sie bieten jedem fallende Hingucker sind Gürtel mit einem breitkrempigen lon, Leinen und Jeansstoff. djd Ohne Slip-Ons läuft in diesem Sommer nichts. Foto: djd/Skechers USA Deutschland GmbH Seite 10 ESSEN & TRINKEN Woche 16 – 23. April 2016

Grünzeug fürs Frühjahr Viele heimische Gemüsesorten haben jetzt Saison

Jeder kennt den Begriff „Früh- Spinat, Mangold, Lauch, Kohlra- schem Gemüse schmeckt wür- lingsgemüse“. Doch was ist das bi, Spitzkohl, Blumenkohl, grüne zig-aromatischer Kräutertee be- eigentlich? Viele Gemüsesorten Bohnen, Erbsen sowie viele sonders gut. sind bei uns ganzjährig erhält- Blattsalate und Brennnesseln Blattspinat hat zweimal im Jahr lich. Sie werden von weither, teils haben im Frühjahr Saison. Die- Hauptsaison. Zuerst im Früh- sogar aus Südamerika oder Neu- ses „Grünzeug“ ist besonders vi- ling, später nochmal im Herbst. seeland importiert. Das lässt uns talstoffreich und ein guter Der junge Spinat ist besonders schnell vergessen, wann welches pflanzlicher Kalzium- und Ei- zart. Spinat ist sehr vitaminreich Gemüse bei uns überhaupt senlieferant. Dabei enthält es und enthält, wie viele grüne Ge- wächst. Doch jetzt im Frühling kaum Kalorien, aber umso mehr müsesorten, viel Kalzium, Mag- Gefüllte Mangold-Taschen mit Ziegenkäse Spinatnocken lässt die Sonne auch auf deut- frisch-aromatischen Geschmack. nesium und Eisen. Noch mehr schen Beeten allerlei Gemüse Heimische Kräuter wie Petersi- Vitalstoffe enthalten Brennnes- Zutaten für 4 Personen: 4 große 1 EL Avocado-Öl erhitzen, Zwie- Zutaten für 4 Personen: 500 g die Gewürze zugeben und alles wachsen. lie, Dill und Schnittlauch schme- seln, die jetzt aus dem Boden Mangoldblätter, 4 runde Ziegen- beln, Knoblauch andünsten, zum frischer Spinat, 200 g Emmenta- gut vermengen. Mit einem Ess- Nutzen Sie die Möglichkeit, re- cken jetzt besonders würzig und sprießen. Probieren Sie statt frischkäse (à 20 g), 1 kleine Zwie- Schluss die Speckscheiben ganz ler, 250 g Weißbrot vom Vortag, löffel in der nassen Hand Nocken gionale Gemüse zu genießen. Es verfeinern viele Gerichte. Klein- Blattspinat doch einmal „Spinat“ bel, 1/2 Knoblauchzehe, 4 Schei- kurz mitdünsten. Den Ziegenkä- 100 ml Milch, 2 Eier, 80 g Mehl, formen, in kochendes Salzwasser ist vitaminreicher und kann un- gehackt über das Essen gestreut, aus jungen, kurz überbrühten ben gekochter Bauchspeck, 3 EL se mit Speck einwickeln. Die Salz, Pfeffer, Muskat, 50 g But- geben, die Hitze reduzieren und ter natürlicheren Bedingungen sind frische Kräuter eine appeti- Brennnesseln. Durch das Über- Avocado-Öl, Pfeffer, Salz. Mangoldblätter ausbreiten. Auf ter, 8 Salbeiblättchen. in 5-7 Minuten gar ziehen lassen. gedeihen. Sich „bioklimatisch“ tanregende Deko. Gleichzeitig brühen verlieren die Brennhaare jedes Blatt einen mit Speck ein- Mit einem Schaumlöffel heraus- zu ernähren, ist nicht nur gesün- liefern sie die Extraportion Vita- ihre Wirkung. Keine Angst also Zubereitung: Mangold waschen gewickelten Ziegenkäse legen, Zubereitung: Spinat putzen, wa- heben und abtropfen lassen. But- der, die kurzen Transportwege mine, Mineralstoffe und Spuren- vor Quaddeln im Hals. Es lohnt und in wenig kochendem Salz- Zwiebeln und Knoblauch darü- schen, in kochendem Salzwasser ter zerlassen und den Salbei da- schonen auch die Umwelt. Ver- elemente. Kräuter lassen sich sich – nicht nur ihr Vitalstoffge- wasser 20-30 Sekunden blan- ber geben, mit Pfeffer und Salz blanchieren, gut ausdrücken und rin schwenken. Die Spinatno- zichten müssen wir dabei kaum. auch hervorragend in Form fein halt liegt höher als der von Spi- chieren, herausnehmen und kalt würzen. Ziegenkäse im Mangold fein hacken. Käse reiben. Weiß- cken in eine leicht gefettete Form Regional angebautes Gemüse ist abgestimmter Tees genießen. nat, auch ihr Geschmack ist köst- abschrecken. Die Zwiebel schä- einschlagen und die Mangoldta- brot entrinden, klein würfeln, geben, mit Salbeibutter übergie- um vieles frischer als weit gereis- Heiß aufgegossen, lösen sich die lich herb-aromatisch. Beide len, in nicht zu kleine Würfel schen in 2 EL heißem Avocadoöl mit der Milch begießen und ßen und mit dem Käse bestreu- te Importe und bietet uns viel gesunden ätherischen Öle der „Spinat“-Sorten lassen sich auch schneiden, die Knoblauchzehe von beiden Seiten je 2 Minuten durchmischen. Spinat, Eier, en. Unterm Grill kurz überba- knackige Abwechslung. Kräuter besonders gut. Zu fri- gut mischen. Foto: Wirths PR abziehen und fein würfeln. braten. Foto: Wirths PR Mehl, die Hälfte des Käses und cken. Foto: www.1000rezepte.de Neue Ideen für die Kräuterküche Aromatische Exoten können auch regionale Rezepte bereichern

Exotische Kräuter aus fernen Farbe verlieren würden. „Die ed- etnamesische Pfefferblatt, das zu Ländern erfreuen sich in le Verwandte des Borretsch ist den Pfeffergewächsen gehört, ist Deutschland immer größerer winterhart und kann in normale sehr leicht zu ziehen, sollte aber Beliebtheit. Doch rund um den Gartenerde gepflanzt werden“, als tropische Pflanze ganzjährig Globus gibt es eine riesige Aus- erklärt Daniel Rühlemann. Das drinnen stehen. In Vietnam wer- wahl an Würzkräutern, die hier- Kraut ist zum Beispiel im Onli- den mit Rindfleisch gefüllte La- zulande noch völlig unbekannt neshop unter www.kraeuter- Lot-Blätter gerne gegrillt. Der sind. und-duftpflanzen.de erhältlich. würzige, nicht aufdringliche Ge- Kräutergärtner Daniel Rühle- Wie die hier heimischen Studen- schmack passt gut zu Suppen mann ist ständig auf der Suche tenblumen gehört die aus Mexi- und Soßen und eignet sich auch nach fremden aromatischen Ge- ko stammende Yauhtli zur Fami- für Hackfleischklöße. djd schmackserlebnissen wie Aus- lie der Tagetes und ist eine aus- ternpflanze, Yauhtli und La Lot. dauernde, nicht ganz winterharte EXTRA Rühlemann ist überzeugt, dass Staude, die im Frühjahr aus dem ...... diese fremden Aromen sehr gut Wurzelstock wieder austreibt Zusammen mit Sternekoch in die deutsche Küche passen und im Herbst mit leuchtend gel- Wolfgang Pade vom Restaurant und so manchem Rezeptklassi- ben Blüten erfreut. „Alle oberir- Pades in Verden hat Daniel ker eine ganz neue Note verlei- dischen Teile verströmen ein in- Rühlemann, der in Nord- hen können. tensives Aroma wie eine Mi- deutschland eine Kräutergärt- Von den Küsten Schottlands schung aus Estragon, Anis und nerei betreibt, das Rezept- und kommt die zartblättrige Aus- Waldmeister“, so Rühlemann. Gartenbuch Weltkräuterküche ternpflanze. Die blaugrünen Man könne einen Zweig in Ge- geschrieben. Ob La-Lot-Kraut- Blätter schmecken tatsächlich flügel- oder Fischsoßen mitzie- wickel oder Austernpflanze auf wie die delikaten Meeresfrüchte hen lassen oder das Waldmeiste- Röstbrot – in dem Buch werden - sie sind aber im Gegensatz zu raroma sehr gut auch für eine 33 Würzpflanzen ausführlich diesen nicht glibberig. Die Blät- Götterspeise nutzen. Aufgrund beschrieben und in einem pas- ter kann man im Ganzen oder des sehr intensiven Geschmacks senden Rezept gewürdigt. nur wenig geschnitten für Salate sollte Yauhtli immer sehr vor- Die „Weltkräuterküche“ (ISBN: und Sandwiches verwenden. Sie sichtig dosiert werden. 978-3-8404-7043-1) ist zum sollten aber nie erhitzt werden, Kaum etwas falsch machen kann Preis von 19,95 Euro im Buch- Romanesco mit Kräutersoße Leichte Kräutersuppe mit Joghurt weil sie sonst ihr Aroma und ihre man dagegen mit La Lot. Das vi- handel erhältlich. Zutaten für 4 Personen: 600 g Die Tomate waschen, in dünne Zutaten für 4 Personen: 2 fein Pfanne erhitzen und den Knob- Romanesco (geputzt), 2 TL But- Spalten schneiden und den Ro- gewiegte Schalotten, 3 EL But- lauch darin andünsten. Weißbrot ter, 1 Tomate, 200 ml Milch, manesco damit belegen. Die ter, 750 ml Gemüsebrühe, 1/2 in Würfel schneiden, zugeben 150 g Tilsiter, 2 EL frisch ge- Milch erhitzen und den Käse da- Knoblauchzehe, 2 Scheiben und knusprig anrösten. Die hackte Kräuter (Thymian, Majo- rin vorsichtig auflösen, aber Weißbrot, 2 Bund frische Kräu- Kräuter putzen, waschen, fein ran, Rosmarin, Basilikum), 1 nicht zum Kochen bringen. ter (Petersilie, Dill, Schnittlauch, wiegen und in die Brühe geben. 2 feingehackte Knoblauchzehe, Kräuter und Knoblauch zugeben Kerbel), 150 g Sahnejoghurt, Minuten kochen lassen. Die Sup- weißer Pfeffer, Muskat. und etwas ziehen lassen. Die Kä- Salz, Pfeffer, 1/4 Beet Kresse. pe vom Herd nehmen, fein pürie- sesauce mit Pfeffer und etwas ren und anschließend durch ein Zubereitung: Den Romanesco Muskat abschmecken und über Zubereitung: Die Schalotten in Sieb gießen. Sahnejoghurt cre- in Röschen teilen und knapp mit den Romanesco gießen. Im vor- einem Topf in 2 EL Butter glasig mig rühren und unter die Suppe Salzwasser bedeckt garen, an- geheizten Backofen einige Minu- dünsten. Die Gemüsebrühe auf- ziehen, mit Salz und Pfeffer ab- La Lot (links) ist leicht zu ziehen, sollte aber ganzjährig drinnen stehen. Die aus Mexiko stammende Yauhtli schließend abtropfen lassen und ten überbacken. Als Beilage pas- gießen und zum Kochen bringen. schmecken. Die Suppe mit Kres- (Mitte) gehört zur Familie der Tagetes. Die Blätter der Austernpflanze (rechts) schmecken tatsächlich wie die in eine gebutterte, feuerfeste sen gebratene oder gebackene Die Knoblauchzehe fein hacken. se bestreuen und mit Brotwür- delikaten Meeresfrüchte. Fotos: djd/Rühlemann’s Kräuter und Duftpflanzen Form geben. Kartoffeln. Foto: Wirths PR Die restliche Butter in einer feln servieren. Foto: Wirths PR 23. April 2016 – Woche 16 KULTUR Seite 11 Gute Laune mit Richard Wagner Infos über Parkinson Vorträge in der Bezirksärztekammer Trier Gala am 1. Mai im Theater Trier mit Ausschnitten aus den Opern „Die Meistersinger von Nürnberg“ und „Tannhäuser“ TRIER. Anlässlich des Welt-Par- schäftsführer der deutschen Par- kinson-Tages laden die Bezirks- kinson-Vereinigung, stehen ärztekammer Trier und die deut- Kurzvorträge auf dem Pro- sche Parkinson-Vereinigung in gramm: Professor Matthias Kooperation mit verschiedenen Maschke spricht ab 14.05 Uhr Referenten des Krankenhauses über „Parkinson allgemein“, der Barmherzigen Brüder Trier Dr. Gernot Surges erklärt ab und der Universität Luxembourg 14.25 Uhr die Therapiemöglich- zu einer Informationsveranstal- keiten mittels Tiefenhirnstimu- tung für Dienstag, 26. April, ein. lation, und Professor Rejko Krü- Beginn ist um 14 Uhr in der Be- ger informiert ab 14.45 Uhr über zirksärztekammer Trier, Bal- die Parkinson-Forschung in Lu- duinstraße 10–14. xemburg. An die Vorträge Nach der Begüßung durch Fried- schließt sich ab 15.15 Uhr eine rich-Wilhelm Mehrhoff, den Ge- Diskussion an. red Nachts auf Wallfahrt KRUCHTEN. Hunderte junger Prüm) nach Echternach. Ver- Menschen aus Deutschland und schiedene Impulse gestalten den Luxemburg machen sich in der Weg durch die Nacht. Für Schü- Nacht von Pfingstmontag, 16. ler ist eine Schulbefreiung für Mai, auf Pfingstdienstag, 17. Mai, Dienstag möglich. Eingeladen auf den Weg zur Nachtwallfahrt sind alle Interessierten und Ju- „Route Echternach“. Ziel ist die gendliche ab 15 Jahren. Springprozession im luxembur- Informationen und Anmeldung: Die Solisten der Wagner-Gala: Iris Kupke, Heiko Börner und Thorsten Grümbel (von links). Begleitet werden sie von der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Fotos: Veranstalter gischen Echternach. Die Route Kirche der Jugend Marienburg, führt über 15 Kilometer von Birgit Laux, E-Mail TRIER. Bis zum 30. Geburtstag „Die Meistersinger von Nürn- Iris Kupke war von 1998-2003 Heiko Börner debütierte im Jahr Thorsten Grümbel studierte Ge- Kruchten (Eifelkreis Bitburg- [email protected] red des Richard-Wagner-Verbands berg“. Es singen als Solisten Iris als Sopranistin am Bremer Thea- 2002 am Nordharzer Städte- sang in Lübeck und Detmold. Trier Luxemburg dauert es zwar Kupke (Sopran), Heiko Boerner ter engagiert. Von 2003 bis 2014 bundtheater in Halberstadt und Nach einem Festengagement an noch ein Jahr, aber schon in die- (Tenor) und Thorsten Grümbel war sie festes Ensemblemitglied war anschließend von 2004 bis der Deutschen Oper am Rhein sem Mai gibt es eine große Wag- (Bass), der Trierer Konzertchor am Nationaltheater Mannheim. 2008 am Mainfrankentheater in Düsseldorf wechselte er 2009 an Autor liest aus Krimi ner-Gala – quasi als Einstim- sowie der Speechor übernehmen In Wagners Ring unter der Lei- Würzburg engagiert. Zu seinem die Oper Frankfurt. Seit 2012 ge- mung auf das hochkarätige Jubi- die Chorpartien. Als Orchester tung von Dan Ettinger und Regie aktuellen Repertoire zählen un- hört er wieder zum Düsseldorfer Der aus Trier stammende Autor ton Huber, der erschossen in sei- läumsprogramm 2017. Am Sonn- spielt die Staatsphilharmonie von Achim Freyer sang sie Freia, ter anderem die Titelpartien in Ensemble. Gastengagements Ulrich Radermacher liest am nem Stall gefunden wird. Als tag, 1. Mai, 17 Uhr, organisiert Rheinland-Pfalz aus Ludwigsha- Ortlinde und 3. Norn. Seit 2014 Wagners Tannhäuser und Lo- führten ihn unter anderem an die Samstag, 30. April, um 17 Uhr in auch Ehefrau Maria mit aufge- der Verband im Theater Trier ein fen. Die musikalische Leitung ist Iris Kupke freiberuflich tätig. hengrin. Im Frühjahr debütiert Semperoper Dresden, die Komi- der Buchhandlung Mayersche schlitzter Kehle und zerschnitte- Arien- und Chorkonzert unter hat Jochen Schaaf. red Gastengagements führten sie un- er als Walther von Stolzing in sche Oper Berlin, die National- Interbook, Kornmarkt 3, Trier, nen Pulsadern entdeckt wird, dem Titel „Humor und gute Lau- ter anderem an Opernhäuser in Wagners „Meistersinger“ am oper Prag, das Nationaltheater aus seinem Kriminalroman müssen die Ermittlungen von ne bei Richard Wagner“. Auf dem ț Karten gibt es an der Theater- Basel, München (Gärtnerplatz Theater Erfurt und singt diese Taipeh, die Opéra National de „Saukerl“. Hauptkommissar vorn beginnen. red Programm stehen Ausschnitte kasse, Telefon 0651/7181818, und Bayerische Staatsoper) und Partie in der Spielzeit 2016/2017 Paris und zu mehreren Opern- Schön und sein Team ermitteln ¼ aus den Opern „Tannhäuser“ und und auf www.teatrier.de Berlin (Komische Oper). auch in Detmold und Weimar. Festspielen. im Fall des Schweinebauern An- Der Eintritt ist frei.

Anzeige

Das Volksfreund-Digital-Paket mit gratis Samsung Galaxy Tab E!

Digital genial! Für alle, die NUR Für alle, die schon ein ONLINE lesen wollen: PRINT-ABO HABEN: Volksfreund ePaper Volksfreund ePaper + gratis Tablet + gratis Tablet * € onat 17,90 €/Monat 9,90 /M zzgl.Printabo

Mindestbezugsdauer 24 Monate. Bestehende Abonnenten der Druckausgabe zahlen für das Volksfreund-Digital-Paket ab dem 25. Monat nur noch den regulären monatlichen Bezugspreis von derzeit 5,90 Euro. Tablet Versand erfolgt mit Beginn des Abos. Der Verlag behält sich das Recht vor, Aufträge ohne Angabe von GRATIS Gründen abzulehnen. * Dieses Angebot gilt nur für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten nicht Abonnent des Trierischen Volksfreunds waren. Samsung-Tablet Jetzt bestellen! sichern! www.volksfreund.de/digital-genial oder telefonisch unter 0651 7199-998 Er gehört zum Leben www.volksfreund.de Seite 12 REISE Woche 16 – 23. April 2016

Fackelführung auf Königsstädte, Kasbahs und Kamele Burg Berwartstein Wer das Mittelalter hautnah er- Eine Rundreise durch Marokko führt durch farbenprächtige Metropolen und entlegene Wüstenlandschaften leben möchte, kann das bei einer Fackelführung in den Monaten Marokko ist ein Land wie aus Juli bis August auf Burg Ber- dem Märchen – geheimnisvoll wartstein im Pfälzerwald. Mit und fremdartig. Die Landschaf- Fackeln und Kerzen geht es ten im Nordwesten Afrikas be- durch geheime Gänge und Kam- stechen durch ihre Kontraste. Ei- mern. Danach gibt es am Lager- ne Reise durch pulsierende Städ- feuer einen Ritterimbiss. red te und die Einsamkeit der Saha- ra. www.burgberwartstein.de Jalil El Hayar kennt in der Alt- stadt von Fès fast jeden. Mit ei- nem fröhlichen „Salam Aleikum“ Erlebnistage auf bahnt er sich seinen Weg durch das Gassen-Labyrinth der Medi- der Hardenburg na. Fast täglich hat der akzentfrei Die Festungsruine Hardenburg Deutsch sprechende pensionier- bei Bad Dürkheim dient als Ku- te Lehrer Touristen im Schlepp- lisse für die Burgerlebnistage tau. Fès gehört zu den ältesten vom 14. bis zum 16. Mai. Neben Städten Marokkos und ist beson- einem großen Ritterlager gibt es ders reich an Baudenkmälern. auch zahlreiche Mitmachpro- Viele Kunsthandwerker arbeiten gramme für Kinder. red hier, auch die Familie Guernani. Sie führt seit Generationen die www.schloss-hardenburg.de bekannteste Ziselierwerkstatt der Stadt. Durch das Wirrwarr der Souks weist Jalil den Weg Großer Bauern- dorthin. Mit Hammer, Meißel und Stichel werden hier kunst- und Blumenmarkt volle Muster in Messingteller 40 französische und deutsche eingraviert. Händler bieten am 8. Mai ihre Spezialitäten auf einem großen Bunt und chaotisch Bauernmarkt in Neustadt an der In den Souks herrscht eine far- Weinstraße an. Besucher können benprächtige, chaotische Welt: sich hier mit den Erzeugern aus- wild gestikulierende Händler, Das 400 Jahre alte Wehrdorf Ait Benhaddou, heute Unesco-Weltkulturerbe, diente schon als Kulisse für viele Hollywood-Filme. Foto: Linz tauschen und sich mit Käse, Ho- von Waren überquellende Läden, nig und edlen Weinen eindecken. hysterisch gackernde Hühner, Dutzend Kamelen. Treiber Omar Weiter geht es am südlichen einander verschachtelten Wohn- genumwobene Gauklerplatz. Vor sammeln ihre Fans, Akrobaten Parallel dazu findet der Blumen- Düfte von Koriander und Safran, hilft beim Aufsteigen. Langsam Rand des Hohen Atlas entlang zu burgen mit ihren markanten Sonnenuntergang strömen dann und Feuerschlucker ziehen ihre und Gartenmarkt statt. red Essstände mit lauwarmem Au- setzt sich der Zug in Bewegung. den imposanten Flussschluchten Ecktürmen, die sich vom fast tro- viele Einheimische auf den Platz. Show ab. Erinnerungen an die berginen-Zaalouk oder Blätter- Helfer Ibrahim zieht das Leitka- von Todra und Dadès. Ein wei- ckenen Flussbett des Asif Mellah Über den Grillständen steigen Märchen von 1001 Nacht werden www.neustadt.eu teig-Pastilla mit Taubenfleisch. mel ein ansteigendes Dünental terer Höhepunkt ist die „Straße den Berghang hinaufziehen. Ab- Rauchwolken auf, Wunderdok- wach, wenn sich der Gaukler- Von Fès schraubt sich ein Bus hi- entlang. In einer Mulde gibt der Kasbahs“. Diese quadrati- dou, genannt der Schakal, 1928 toren halten nach Patienten Aus- platz jeden Abend neu inszeniert. nauf in den Mittleren und Hohen Omar das Kommando zum Ab- schen Wohnburgen sind der hier geboren, führt seit Jahr- schau, Geschichtenerzähler ver- Norbert Linz Gedeckte Tafel Atlas, dann hinab ins größte Oa- steigen. Zu Fuß geht es die steile Blickfang in vielen Oasen, die zehnten durch die traditionelle sengebiet Marokkos. Am östli- Leeseite der Riesendüne hinauf. sich perlenartig zwischen den Lehmbauarchitektur. Stolz ver- in Münster chen Rand liegt der Erg Chebbi, Die Sonne steht schon tief, die Geröllwüsten aufreihen. Meter- kündet er: Über 20 Hollywood- AUF EINEN BLICK Mit einer festlich gedeckten, fast ...... ein riesiges Sandwüstengebiet Schatten werden länger. In der dick die erdfarbenen Mauern, Filme wurden schon in dieser 100 Meter langen Tafel erinnert mit bis zu 150 Meter hohen Dü- Ferne zieht noch eine Karawane aus Stampflehm und Stroh, mit Kulisse gedreht. Über den Atlas- April bis November ist für den Münster alljährlich an die Tradi- nen. Ein Ausflug in die Stille der vorbei. Keiner spricht. Langsam Zinnen und Schmuckornamen- Pass Tizin-Tichka erreicht der Norden Marokkos eine ange- tion der niederdeutschen Hanse- Sahara-Wüste gehört zu den Hö- verschwindet die Sonnenscheibe ten. Bus nach 200 Kilometern Mar- nehme Reisezeit. Für den Sü- städte. Die Besucher sind am 8. hepunkten einer Marokko-Reise, hinter einer Düne. Es wird kühl rakesch. Die Stadt mit ihren mär- den dagegen von März bis Mai Mai zum Hansemahl eingeladen, Verfall gebremst besonders auf dem Rücken eines und schnell dunkel. Alle laufen chenhaften Palästen, andalusi- sowie Oktober und November. das sich vor der historischen Ku- Kamels. Der Berber Sidi Hamid bergab zu den Kamelen. Gelas- Im 400 Jahre alten Wehrdorf Ait schen Gärten und exotischen Ba- Rundreisen werden von ver- lisse der Stadt unter freiem Him- ist schon seit 17 Jahren „Meister sen haben diese gewartet. Unter Benhaddou ist der Verfall ge- saren sowie den gastfreundlichen schiedenen Veranstaltern wie mel auf dem Prinzipalmarkt ab- der Kamele“, wie er sagt. Am frü- einem prächtig klaren Sternen- bremst. Seit es zum Weltkultur- Marrakchis erscheint wie ein ori- zum Beispiel von Studiosus, spielt. red hen Abend stellt Sidi eine Kara- himmel finden die Tiere zurück erbe gehört, wird restauriert. entalischer Traum. Der zentrale Thomas Cook und Öger Tours wane zusammen mit gut einem in die Oase. Malerisch die labyrinthartig in- Anziehungspunkt bleibt der sa- angeboten. nli www.tourismus.muenster.de

Fest erinnert an Ostseestrand und Bayernland Befreiung Hanaus Wildnis, Wandern, Wassersport: Deutsche Urlaubsregionen bieten vielfälltige Freizeitmöglichkeiten Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Hanauer das Lamboyfest. Das eigene Land zählt zu den be- Metropolen: Deutschland hat al- Das Fest geht zurück auf die Be- liebtesten Reisezielen der Bun- les zu bieten, was das Urlauber- lagerung durch General Lamboy, desbürger. Die Strände von herz begehrt. Unser Special stellt einem Heerführer im Dreißig- Nord- und Ostsee, majestätische vier Destinationen vor, die som- jährigen Krieg, und dessen Nie- Gipfel, idyllische Seen, mittelal- merliche Reise geht von der Ost- derlage durch die Truppen des terliche Städte und pulsierende see bis in den Bayerischen Wald. Landgrafen Wilhelm V.Besucher können in das Marktleben frühe- rer Zeiten eintauchen. red

www.hanau.de

Fest zu Ehren von Kieler Förde: Badespaß mit Blick auf „große Pötte“. Unter Surfern wird Fehmarn gerne als „Hawaii des Nordens“ bezeichnet. Foto: djd/Tourismusbetrieb Ostseebad Foto: djd/Tourismus-Service Fehmarn/Dirk Moeller Kaiserin Augusta Am 5. Juni wird in Gedenken an Fehmarn: Laboe an der Kieler Förde: Bayerischer Wald: Urlaubsregion St. Englmar: Kaiserin Augusta (1811-1890), Surfen, segeln, tauchen Viel maritimes Flair Wildnis mit Fun-Faktor Im Wipfel wandern Königin von Preußen und Ehe- Für Naturfreunde ist der Bayerische Wald ein faszinierendes Urlaubs- Unter Surfern wird Fehmarn Sonne, Sand und Meer: Mehr ist Vom hohen Norden in den Süd- Inmitten des Naturparks Bayeri- frau von Wilhelm I. ein großes ziel. Foto: djd/Nationalpark-Partner Bayerischer Wald e.V. gerne als "Hawaii des Nordens" nicht nötig für einen gelungenen osten des Landes: Auch der scher Wald und direkt am Premi- Fest in den Koblenzer Rheinan- bezeichnet, die Insel ist weit über Familienurlaub. Die Gemeinde Bayerische Wald bietet kleinen um-Wanderweg Goldsteig findet lagen gefeiert. Auf dem Pro- die Grenzen Norddeutschlands Laboe im Kreis Plön (Schleswig- und großen Gästen spannende man die niederbayerische Ur- gramm stehen historische Hof- hinaus für ihre optimalen Wind- Holstein) an der Ostsee etwa Erlebnisse. Das „wilde Herz Eu- laubsregion Sankt Englmar, sie spiele und Fechtszenen, außer- verhältnisse bekannt. Rund um punktet mit ihrem langen Strand, ropas“ hat sich zu einer beliebten ist bei Wanderern, Mountain- dem gibt es Führungen durch das Fehmarn stehen Windsurfern den vielfältigen Familienangebo- Ferienregion entwickelt, die je- bikern und Familien gleicherma- Kurfürstliche Schloss. red und Kitern insgesamt 17 Spots ten und dem flach abfallenden dem Urlaubswunsch gerecht ßen beliebt. zur Verfügung, die Einsteigern Wasser. wird. Wer ausspannen und zur Die Mittelgebirgslandschaft mit www.augusta-fest.de im Stehrevier, Fortgeschrittenen „Eine Besonderheit ist zudem Ruhe kommen will, wird hier ihren wilden Wäldern, sanften oder Könnern in der Brandung die Lage am Eingang zur Kieler ebenso fündig wie Aktivurlauber. Hügeln und den fünf „Tausen- für jedes Niveau und jede Wind- Förde, die den Ort für See- und Hotels und Freizeiteinrichtun- dern“ Pröller, Predigtstuhl, richtung optimale Bedingungen Sehleute gleichermaßen attrak- gen haben sich auf die unter- Hochberg, Knogl und Hirschen- bieten. Dank der geografischen tiv macht“, berichtet Reiseexper- schiedlichen Bedürfnisse ihrer stein hat aber auch einige Über- Lage, den guten Windverhältnis- tin Beate Fuchs vom Verbrau- Gäste eingestellt und präsentie- raschungen auf Lager. Der Wald- sen und einer hervorragenden cherportal Ratgeberzentrale.de. ren je nach Wunsch unberührte WipfelWeg in Maibrunn etwa Bootsinfrastruktur ist Fehmarn Regelmäßig gibt es dort „große Wildnis oder luxuriösen Kom- führt in einer Höhe von 30 Me- auch ein beliebter Ausgangs- Pötte“ wie Fähren und Kreuz- fort sowie unzählige Freizeit-, tern barrierefrei und kinderwa- punkt für Segler und Bootsbesit- fahrtschiffe zu sehen, zudem ist Sport- und Kulturangebote. gentauglich mitten durch die zer, die zu einem Törn in die dä- die Großstadt Kiel mit ihren Anregungen für den Urlaub fin- Baumkronen. Von der Aussichts- nische „Südsee“, die schleswig- Freizeit- und Shoppingmöglich- det man beispielsweise unter plattform lassen sich Panorama- holsteinische Bucht, die Bucht keiten nicht weit entfernt. Ab- www.nationalpark-partner.com. blicke über die Höhenzüge des von Mecklenburg-Vorpommern wechslung für die ganze Familie Dem Verein sind rund 70 Gast- Bayerischen Waldes und das Do- oder zu den anderen Ostsee-An- ist hier garantiert, und das bei je- geber und Freizeitanbieter ange- nautal bis zu den Alpen genie- rainerstaaten starten wollen. dem Wetter. Unter www.laboe.de schlossen, die sich alle einer Idee ßen. Unter www.urlaubsregion- St. Englmar im Bayerischen Wald ist ein idealer Ausgangspunkt für Mehr Informationen gibt es un- gibt es ausführliche Informatio- verpflichtet fühlen und regelmä- sankt-englmar.de gibt es weitere spannende Urlaubserlebnisse. Foto: djd/Urlaubsregion St. Englmar ter www.fehmarn.de. nen. ßig geschult werden. Tipps und Informationen. djd 23. April 2016 – Woche 16 BILDER Seite 13

15 Kinder besuchten den neuen Anfängerkurs beim Karate-Club Wittlich. Ihnen wurde von einigen KCW- Kids zuerst vorgeführt, was Karate ist und was es einmal werden soll. Danach begann für die 15 Neulinge auch schon ihr erstes Karatetraining. Fazit nach dem 1. Schnuppertraining, alle 15 wollen weiter machen. Die 1. Herrenmannschaft des TTC Hermeskeil wurde Regionspokalsieger 2015/2016 in der Herren C-Klasse. Als Vertreter der Region Trier-Wittlich belegten Tobias Klein, Uli Jansen und André Horbach (v.l.n.r.) bei der Verbandspokalendrunde einen achtbaren vierten Platz.

Hier fehlt Ihr Foto? Einfach mitmachen und Foto hochladen unter Die 7. Klassenstufe der IGS Morbach ist in der Herz-Lungen-Wiederbelebung durch das Rote www.die-woch.de Drei mal die Woche betreut Alexandra Nolden mit großer Be- Kreuz geschult worden. René Weland, Ausbilder beim Roten Kreuz, war mit dem Engagement geisterung und Hingabe 135 Kinder in der Hochwaldhalle in und den erreichten Fähigkeiten der Schüler sehr zufrieden. Hermeskeil und trägt als Jugendwart eine große Verantwortung.

Nina Fell errang in der Kategorie „geistig Behinderte“ er- neut den Vizemeistertitel im Karatesport. Noch in der Vor- Der römische Straßendamm im Wald zwischen Esch und Schmidtheim im runde war sie der amtierenden mehrmaligen deutschen Oberen Kylltal hat einen Informationspunkt erhalten: mit kleinem Platz und Meisterin Nowak nur knapp unterlegen, konnte sich aber Sitzecke, Zugang zur Römerstraße über einen Bohlensteg und einer großen als beste Zweite für das Finale qualifizieren. Dort zeigte Tafel, auf der die Straße und ihre Geschichte erläutert werden. sie erneut gegen Nowak, dass sie eine starke Turnier- kämpferin ist. Hier konnte sie sich für die WM in Linz qua- lifizieren und ebenso für das Nationalteam. Mit ihr freuen sich neben der Klinikleitung vor allem die Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter der MEDIAN Klinik Moselschleife. Generationswechsel im Alpenverein Trier: Edmund Bambach (links) Dort ist Nina Fell unter der Leitung von Küchenchef Diet- hat nach 16 Jahren den Vorsitz des Vereins abgegeben. Nach dieser mar Müller seit sieben Jahren als sogenannte Integrati- langen Zeit müsse nun ein neuer Geist in den Vorstand, sagt Bam- onsmitarbeiterin beschäftigt. bach: „Mit meinen 77 Jahren kann ich nicht mehr so klettern wie früher. Sinnvoller ist es, einen aktiven Alpinisten an den Kopf des Ihr Foto in der WOCH! Vereins zu setzen.“ Sein Nachfolger Vivian Boyer (37, rechts) möch- te die harmonische Teamarbeit weiterführen. Seine Devise: klare Senden Sie uns Ihre schönsten Erlebnisse Verhältnisse schaffen. Der Alpenverein der Sektion Trier wurde und wir veröffentlichen die eingesendeten 1912 gegründet. Er betreut die Alpinisten der Regionen Trier, Mo- Fotos in der WOCH – der Zeitung von Le- sel, Eifel und Luxemburg. Hauptaufgabe ist die Aus- und Fortbil- dung von Kletterbegeisterten. Momentan zählt der Verein 2672 sern für Leser! Und so geht’s: einfach ganz Mitglieder. Dachverband ist der Deutsche Alpenverein. bequem auf www.die-woch.de/mitmachen Ihr Foto hochladen und eine kurze Bildbe- schreibung hinzufügen. Mit ein wenig Glück ist Ihr Foto schon in einer der nächsten Ausgaben von „Die Woch“.

In Zusammenarbeit mit dem Museum Speicher wurde Die Gemeinde Herforst hat sich an der kreisweiten Umweltinitiative „Saubere für die Reservisten der Kreisgruppe Eifel eine Weiter- Landschaft 2016“ beteiligt. Mit der Aktion soll vor allem die gemeinsame Ver- bildung mit dem Thema „Orden und Ehrenzeichen der antwortung für die Umwelt gefördert werden. 25 Kinder und Jugendliche der DDR“ angeboten. Die Ausstellung „Grenztruppen der Gemeinde Herforst, unterstützt von Franz-Rudolf Remmy, Gundolf Mohr, Reini DDR“ kann im Museum Speicher besichtigt werden: Antony und Wolfgang und Sascha Ewertz, sammelten im Gemeindegebiet, in Di; Mi; Do; Fr; So; Feiertag 14 bis 17 Uhr. der Flur und insbesondere an den Straßenrändern Müll ein, der widerrechtlich in der Landschaft entsorgt wurde. Erschreckend ist die zunehmende Ver- schmutzung der Straßenränder, Gräben und Böschungen. Es gibt wohl immer Rund hundert Lehrer und Erzieher aus Rheinland-Pfalz und dem Saar- mehr Autofahrer, die ihren Müll durchs Fenster an den Straßenrand befördern. land informieren sich im zukünftigen Nationalparktor Hunsrückhaus am Erbeskopf über die Bildungsangebote des Nationalparks Huns- rück-Hochwald für Schulen und Kindertagesstätten. www.die-woch.de/mitmachen     

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Fahrer (m/w) auf Minijob-Basis (auch Gleitzone bis 850 Euro pro Monat)

– Sie liefern mehrmals pro Woche und nach Absprache jeweils tagsüber und nachts Zeitungen, Prospekte und weitere Druckerzeugnisse aus – Sie besitzen einen Führerschein der Klassen 3 oder B Fon: 0 65 01/1 61 77 – Sie haben Erfahrung als Fahrer, vorzugsweise mit viel Kundenkontakt Max-Planck-Straße 16 Fax: 0 65 01/18 02 45 – Sie sind zuverlässig und fl exibel einsetzbar – Fahrzeuge (Kleintransporter) werden Ihnen zur Verfügung gestellt 54329 KONZ-KÖNEN Funk: 01 79/4 64 67 19 E-Mail: [email protected] Außerdem suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt Innenausbau • Möbel • Parkett • Treppen • Türen Wir suchen für den Springer in der Tag- und Nachtzustellung (m/w) Raum Trier: Nur bis zum 30. April 2016 sowie Mitarbeiter (m/w) in der Tagzustellung Produktionshelfer (m/w) 30% – Sie unterstützen uns mehrmals pro Woche bei der Zustellung von Zeitungen, Prospekten und weiteren Druckprodukten Staplerfahrer (m/w) auf alles – Sie sind zeitlich fl exibel und kurzfristig einsetzbar KFZ Mechaniker (m/w) Braut-, Abend- – Sie besitzen den Führerschein Klasse B und verfügen über ein Fahrzeug Schlosser (m/w) – Sie sind sehr zuverlässig und eigenständiges Arbeiten gewohnt & Kommunionmode – Sie sind jederzeit – auch mobil – erreichbar Industriemechaniker (m/w) CNC-Maschinenbediener (m/w) Trierer Straße 105 Wir bieten: D-66663 Merzig Elektriker (m/w) Tel. +49 (0) 6861-7707187 – Einen sicheren Arbeitsplatz www.traumhochzeit-geber.de – Leistungsgerechte Vergütung inklusive Aufwandsentschädigungen Kfm. Angestellte (m/w) www.leistenschneider.org Leistenschneider Personaldienstleitungen GmbH Interesse geweckt? Dann starten Sie mit uns durch und bewerben Sie sich jetzt! Medienhaus Trierischer Volksfreund, Personal Dietrichstraße 1, 54290 Trier, Tel. 0651-840400 Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier Vereinbaren Sie gleich einen Termin [email protected] zur Vorstellung mit uns. Damit Sie mehr über uns erfahren, KLEINANZEIGENBESTELLSCHEIN besuchen Sie uns im Internet unter: Schalten Sie jetzt www.tvmedienhaus.de und www.tv-logistik.de Ihre private Kleinanzeige!

Einfach den Coupon ausfüllen und absenden an: Trierischer Volksfreund, DIE WOCH Kleinanzeigen, Postfach 3770, 54227 Trier, per Fax an 0651 7199-749 oder telefonisch unter 0651 7199-999 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für sofort: Ich suche Gartenarbeit bis 450,- €, 1. 017658331642 Bäcker/-in oder Bäckermeister/-in 2. und 3. 4. Wir suchen für unseren mobilen Pflegedienst Konditormeister/-in Freundliche, examinierte Pflegekraft (m/w) 5. in Vollzeit für unseren 2-Schicht-Betrieb Borweg 43 6. und 54518 Bergweiler 7. Zeile T 06571-93852oder Bäckereifachverkäufer/-in Bitte beachten: Pro Buchstabe, Zahl bzw. Satzzeichen jeweils 1 Kästchen benutzen, zwischen M 01520-8508978 jedem Wort ein Leerkästchen belassen. Verwenden Sie nur sinnvolle, verständliche Abkürzungen. in Arzfeld und Gerolstein (Mit kleinen geringfügigen Textänderungen sind Sie einverstanden.) sowie

So günstig ist Ihre Kleinanzeige: Mitarbeiter/-in in der Logistik 1 Zeile = 2,28 € • 2 Zeilen = 4,56 € • 3 Zeilen = 6,84 € • 4 Zeilen = 9,12 € Mitmachen und gewinnen! Ihr Profil: Endpreise inkl. gesetzl. MwSt. • Abgeschlossene Berufsausbildung u. Berufserfahrung • Engagement und Blick fürs Ganze

Gewünschte Rubrik Hotel Schöne Aussicht Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Prümtaler Mühlenbäckerei, Hahn & Söhne GmbH z. Hd. Frau Meyer-Schlax, Hahnengasse 15, 54597 Lünebach Gewünschter Erscheinungstermin dem Himmel so nah Telefon: 0 65 56/9 21 00 10, www.eifeler-landbrot.de (Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass zu spät eingehende Anzeigen für den gewünschten Erschei- nungstermin in der nächstmöglichen Ausgabe erscheinen. Anzeigenschluss: montags, 12.00 Uhr) Machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück die unten beschriebene Reise. Einfach Gewinnhotline anrufen oder online mitspielen unter Chiffre (Die Chiffre-Gebühr beträgt bei Abholung 3,57 Euro und bei Zusendung mitmachen.volksfreund.de/diewochgewinnspiel der Offerten 7,14 Euro inkl. MwSt.) Hotel · Restaurant · Gastfreundschaft Anschrift LÖSUNGSWORT: SCHÖNE AUSSICHT TEILNAHMESCHLUSS: SONNTAG, 24 UHR Wollen Sie unser Team verstärken und haben Sie Lust, in einem guten Betriebsklima zu arbeiten? Name / Vorname Erfahrene Servicekraft (m/w) ggewinn-hotlineewinn-hotline zuverlässige, erfahrene Reinigungskraft (m/w) Straße / Nr. auf 450-€-Basis oder Festanstellung 00137137 8226670*8226670* ab sofort o. z. nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht. PLZ / Ort Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Dorfstraße6–54675 Ammeldingen a. d. Our ☎ 06566-1450 Telefon Gewinnen Sie einen Aufenthalt für 2 Personen über 3 Nächte www.alteszollhaus-eifel.de

Bankverbindung mit Frühstück im Hotel Schöne Aussicht. Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir widerruflich, die Anzeigenkosten zu Lasten meines/unseres Kontos im Mitten im Wald, im 4-Sterne Hotel Schöne Aussicht kommen Sie dem Himmel ein Stück näher. Lastschriftverfahren einzuziehen. Abschalten ist garantiert. 8 Kilometer in alle Himmelsrichtungen findet man nichts als den bezau- bernden Schwarzwald sowie absolute Ruhe und Gelassenheit. Ideal um einfach mal die Seele bau- Selbstständige Spediteure (m/w) DE meln zu lassen und den Alltagsstress zu vergessen. in unserem Verbreitungsgebiet IBAN (22 Stellen) Gäste werden in der „Schönen Aussicht“ von der Gasgeberfamilie Duffner liebevoll mit herzlicher zur Übernahme von Zeitungstouren Schwarzwälder Gastlichkeit umsorgt. Genießen Sie den außergewöhnlichen Komfort im Schwarz- Werden Sie ein verlässlicher Partner an unserer Seite! BIC (8/11 Stellen) wälder Ambiente. Das Haus ist mit 45 komfortablen Zimmern ausgestattet, aufgeteilt in Stamm- haus und neues Gästehaus. Auch Kindern wird es so schnell nicht langweilig. Getobt und gespielt – Sie liefern 1 -2 mal pro Woche Zeitungen und/oder Prospekte an unsere werden kann auf dem Abenteuerspielplatz und auf Wunsch serviert man den „kleinen Gästen“ ein Zusteller oder unsere Depots aus Geldinstitut extra Kindermenü. – Idealerweise haben Sie Ihren Sitz in der Region Trier, Eifel, Mosel, Hochwald Beide Gebäude sind durch eine Schaufenster-Passage miteinander verbunden. Somit gelangt man oder Hunsrück Bitte beachten: Anschrift und Kontoinhaber müssen übereinstimmen. Sollten Sie kei- auch vom Gästehaus im Bademantel bequem in den Wellnessbereich. Verleben Sie entspannende – Sie sind ein zuverlässiger Partner, auf den wir zählen können nen Bankeinzug wünschen, müssen wir zusätzlich eine Rechnungserstellungsgebühr – Sie sind fl exibel und können auch kurzfristig unterstützend tätig werden Stunden in der Saunalandschaft mit Sauna, Dampfbad und Infrarot Kabine. In Neptuns Reich erwar- von 3,00 EUR (inkl. gesetzl. MwSt.) erheben. – Sie verfügen über ein solides Netzwerk, das stets die Belieferungen sicher- tet Sie ein 4 x 10 Meter großes Hallenbad und ein Whirlpool. Im Innen-, und Außenbereich sind stellt ausreichend Liegen vorhanden. Datum / Unterschrift – Sie sind jederzeit - auch mobil - erreichbar und Ihr/e Fahrzeug/e ist/sind Hotel Schöne Aussicht mit mind. 1000 kg beladbar Tel.: +49 (0)7833 93690 [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihr Firmenprofi l an: Medienhaus Trierischer Volksfreund, Simone Zender www.schoeneaussicht.com Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier *ein Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. [email protected] Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie online unter mitmachen. volksfreund.de/reisegewinnspiel. Gutschein ist nicht übertragbar, nicht in bar auszahlbar, Tel. 0651/7199 – 0 / Fax: 0651/7199 – 249 einlösbar zu allen verfügbaren Terminen, nAuV. An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Damit Sie mehr über uns erfahren, besuchen Sie uns im Internet unter: Gewinners. Gutschein ist gültig ein Jahr ab dem Tag der Ausstellung. Der Gewinner wird www.tvmedienhaus.de und www.tv-logistik.de schriftlich benachrichtigt und in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Die Gewinnerin der Vorwoche ist Petra Nass aus Orenhofen. CSEVENT präsentiert CS-EVENT

    EINLASS AB 16 JAHREN Home is where your is I Besuchen Sie unseren Mittwoch Physiotherm 04.05.2016 BEGINN 20 UHR Partnershop! Mehrzweckhalle Prüm ABENDKASSE: 15,- EURO

INFRAROTKABINEN VON PHYSIOTHERM: Wohlfühlen in einer neuen Dimension LINE-UP Wärme wird schon seit Jahrtausenden zur Linderung verschiedenster Beschwerden eingesetzt. Mit der Durchwärmungsanwendung von Physiotherm ist ge- sundes und kreislaufschonendes Schwitzen ab bereits 30°C möglich. Ferienhaus Belg. Nordseeküste zu Heidenburg, Wohnung 2 ZKD mit DIE ANWENDUNG IN EINER PHYSIOTHERM vermieten. Frei: KW 28. Infos: EBK, Stellplatz, KM 350,- € +NK 06595/1279, 0171/9372117. + Kaution, Tel. 0171/2864796 Urlaub in Südfrankreich! Fehs. f. 4- Saarburg, EG, 2 ZKB, Balkon, 50 m², 6 Pers. v. priv. zu verm., Pool, ab Mai od. später, KM 340€ + top Ausstatt., 600 m z. Strand, NK 100€ + Kt., T. 06581/95454 Tel. 02603/6613 TR-Euren, helle renov. 3,5 ZKB, 75 m², DG, Gem.-Garten, EBK, Kel- ler, Garage, KM 520€ +NK 150€. ట 0160 4560731 TR-Ruwer, 2 ZKB, Balkon, Garten- AEG Wäschemangel wegen Aufgabe ben., 60 m², angenehme Lage, von Ferienw., günstig abzugeben, KM 450€, ab 1.7., kl. Hund erl., Tel. 06592/1637. Tel. 0160/92684416 TR-Zewen, 2 ZKB, 50 m², E. Hz., neu renov., 390€ KM+2MMKt., ab sofort, ౧ unter 10010033

Herrn- u. Damenrad 28, 7-Gang Otto–Hahnstraße 17 · 54516 Wittlich · E-Mail: [email protected] Rücktritt, je VB 50€. 06531/3494

Hallo an alle Vermieter! Wir, ein ru- higes Paar (Studentin u. Tischler Lehrling 25+), sind auf der Suche nach einer mind. 2 Zi-Whg., ab Farbfernseher Grundig Mokka 1.6 Diesel Innovation, EZ Celica, Bauj. 1993, 167.000 km, TÜV , 76cm, VB 50 m², Kellerraum/Abstellfläche 50€, Tel. 06531 3494 5/15, 18 Tkm, 136 PS, Navi, etc, 11/17, Preis VB, Tel. erwünscht, Garten/Balkon wäre 06501/6010439 ట unfallfrei, 1. Hd., v. Werksang., ein Plus! 0163/6404833, VB 21900€. 0176 23153556 [email protected]

Berufstätiges Ehepaar (48 & 50 J.) sucht in TR-Zewen BEET- UND BALKON- #  $ ! "   ruhige 50-70 m² Wohnung ^$V$`*JRV  _ IVH. VJ %J mit Balkon oder Terrasse 0V` ?`@VJ8 JV` @@Q`RVQJ0V`V1J ^ PFLANZENSCHAU Tel. 0151 17775461 Bienenvölker DN, Tel. 06559/623 "   @I8 0QJ 1:JRVJ_ %H. RV.:CGV1JVJ vom 25. bis 30. April !`%IIV` Q11V IV.`V`V Abholrabatt 10 % %&   @@Q`RVQJ]1VCV`8 $V1 %J V`VV 1VJRVJ auf alle Beet- und Baklonpflanzen       &1V 1H. G1 V :J RVJ !1`1$VJ VJ '8 (%H: T     Blumen      ! QG  QRV` RVJ Münz Lea (18 J.) saugt gern! 0 89-44 25 43 00 *`?1RVJ VJ %J V`  R   8 Suche Porzellan, Bilder, Bibel,Teppi- Karl Kaul Kreidelandschaft, Kunst auf Hillstraße 18 Prüm23 10 Fax 4736 che, Silber, Modeschmuck, Uh- Keramik, gerahmt, 40 x 50 cm, www.blumen-muenz.de ren, Münzen, ట0151/68773369 Rosel 67 hat´s nötig 07 11-56 19 92 90 Preis 65,-€. Tel. 0177/5977422 Nur online erhältlich: Frühlings-Deals für Sie www.volksfreund-deals.de

60 Minuten Hot-Stone-Massage Wert: 65,00 Euro Eine Wohltat für den ganzen Körper Ihr Preis: 45,50 Euro Bei Surapy Wellness

Die Hot Stone Massage verbindet die Entspannungsformen Massage und Energiebehandlung mit der wohltuenden Wirkung von heißen Basaltsteinen. Die erwärmten Steine gleiten in Verbindung mit aromatischen Ölen über Ihren Körper und lösen Verspannungen. Vitale Energien entstehen und viele Körperfunktionen werden positiv beeinfl usst. Wert: 9,50 Euro Wert: 70,00 Euro Fleischerei Werner Schmitt

Ihr Preis: 49,00 Euro Ihr Preis: 7,00 Euro Fleischwurst im Ring

Oberhausen, den 9. März 2016

095-0565-G

Personal-Training mit Hammerschmidt Sports! Ein Ring Fleischwurst ca. 800 grAmm

Tägliche handwerkliche Produktion. Natürlich aus Einzel- oder Familientraining für 1 Stunde mit verschiedenen Trainingstools: Schlingentraining, eigener Schlachtung. Fleischerei Schmitt konnte wieder Kettlebell-Training, Körpergewichtstraining, Anfänger-Lauftraining. Erleben Sie ein besonderes Gold im Fleischwurstpokal erreichen. Überzeugen auch Er gehört zum Leben Trainingsprogramm! Sie sich von der ausgezeichneten Qualität. www.volksfreund.de