Geld 73 Der grosse Finanz-Check

Zufriedene Kunden Tiefere Prämien Welche Institute den Wie man bei Versicherungen besten Service bieten viel Geld sparen kann Die grosse Umfrage — 75 Die wichtigsten Tipps — 76

Die besten VERSICHERUNGEN, BANKEN UND KREDITKARTEN Das Rating. Die Gewinner sonntagszeitung.ch | 28. Februar 2021 Geld – Der grosse Finanz-Check 75

Auf der Suche nach den besten Finanzinstituten der Schweiz

Welche bietet den umfassendsten Service? Welche Kreditkarte die besten Konditionen? Und bei welcher Versicherung ist die Kundenzufriedenheit am grössten? Mit einer breit angelegten Umfrage küren die SonntagsZeitung und Le Matin Dimanche die Top Finanzinstitute der Schweiz

Im letzten Sommer lancierten die Access-Panel teilgenommen. Die Banken für Hypotheken, für Ge- beiden Sonntagszeitungen des Umfragen standen für alle Befrag- schäftskunden und für digitale An- Tamedia-Verlags, die Sonntags- ten auf Deutsch und Französisch gebote unterteilt wurde. Bei den Zeitung und Le Matin Dimanche, zur Verfügung und waren über Banken wurde zudem eine Aus- den grossen Finanzdienstleister- zahlreiche Websites zugänglich. wertung der Top Dienstleister nach Check. Und suchten erstmals mit Teilnehmer der Befragung wa- Regionen vorgenommen (West- einer breit angelegten Umfrage die ren Privat- und Geschäftskunden, schweiz, Wallis, Mittelland, Nord- Top Institute der Schweiz. Wie zu- die Erfahrungen mit einer Bank westschweiz, Zürich, Ostschweiz, frieden sind Sie mit Ihrer Versiche- oder Versicherung in der Schweiz Zentralschweiz und Tessin). rung? Wie gut ist der Service Ihrer gemacht hatten und von Statista Bewertet wurden Zufriedenheit, Bank? Welche Kreditkarte bietet über ein sorgfältig ausgesuchtes Vertrauen und Servicequalität die besten Konditionen? – Mit sol- Online-Panel zur Befragung ein- chen Fragen wurde der Schweizer geladen wurden. Gleichzeitig rich- Die Teilnehmer konnten ihre Bevölkerung auf den Zahn gefühlt. tete sich die Umfrage auch an alle WRK Design Illustration: Bank, Versicherung oder Kredit- Das weltweit tätige Markt- und volljährigen Schweizerinnen und karte anhand verschiedener Meinungsforschungsinstitut Sta- Schweizer. Mittels Online-Frage- Dimensionen wie Zufriedenheit, tista befragte zwischen dem 3. Au- bogen konnten jede und jeder mit- Vertrauen, Konditionen oder gust und 13. September 2020 machen und seine Finanzdienst- Servicequalität auf einer Skala von Schweizer Kunden zu ihren Erfah- leister bewerten – aber auch Inputs 1 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut) rungen mit ihren Finanzdienstleis- zur Verbesserung von Dienstleis- bewerten. Die Aufnahme in eine tern. Basierend auf den Ergebnis- tungen und Service geben. ACHTEN SIE AUF DIESE QUALITÄTS-SIEGEL DER BESTEN FINANZINSTITUTE der Toplisten erforderte eine Min- sen der Umfrage wurden die Top Die Auswertung der mehreren destanzahl an Bewertungen sowie Banken, die Top Kreditkarten und Tausend Fragebogen und Inter- eine überdurchschnittlich gute die Top Versicherungen in der views ist inzwischen abgeschlos- Jene Banken, Kreditkarten und Versicherungen, die bei der gros- Beurteilung in den erwähnten Schweiz ermittelt. sen. Heute können wir Ihnen sen Umfrage der SonntagsZeitung und Le Matin Dimanche von Bewertungsdimensionen. das Resultat exklusiv in der Sonn- den über 2500 Teilnehmern am besten bewertet wurden, haben Die Sieger der jeweiligen Kate- Mehr als 2500 Teilnehmer tagsZeitung und in Le Matin die Möglichkeit, ein Siegel zu erwerben und so die Qualität des Un- gorien, die mit den besten Punkt- bei der Online-Befragung Dimanche präsentieren und auf- ternehmens wirksam und nachhaltig zu präsentieren. Dieses zahlen in der Umfrage abschnit- Die gesamte Befragung wurde zeigen, welche Finanzinstitute zu Qualitäts-Siegel kann auf der Website oder bei digitalen und ana- ten, können das offizielle, von Sta- online durchgeführt. Mehr als den besten unseres Landes gehö- logen Werbemitteln eingesetzt werden und weist die Kunden darauf hin, dass es sich bei dem jeweiligen tista und Tamedia herausgegebe- 2500 Personen haben an der Um- ren. Vergeben wurden die Aus- Finanzinstitut um ein besonders kundenfreundliches und qualitativ hochstehendes Unternehmen handelt. ne Siegel erwerben und für ihre in- frage über die Online-Auftritte zeichnungen in den Bereichen Herausgegeben wird das Siegel in Zusammenarbeit mit dem renommierten Markt- und Meinungsforschungs- terne und externe Kommunikation (Website, Social Media) von Me- Top Versicherungen, Top Kredit- institut Statista, das weltweit Rankings und Unternehmens-Toplisten mit bedeutenden Medienpartnern erstellt. verwenden. Und damit ihre Qua- dientiteln der Tamedia sowie über karten und Top Banken, die wie- Mehr zur Methodik und dem Gütesiegel unter: https://de.statista.com/page/finanzdienstleistercheck-ch-2021 lität und Fachkompetenz nachhal- ein sorgfältig rekrutiertes Online- derum in die Unterkategorien Top tig und wirksam präsentieren.

DIE TOP BANKEN DIE TOP VERSICHERUNGEN DIE TOP KREDITKARTEN

Für Privatkunden Für Hypotheken Für Geschäftskunden Hausrat Motorrad Krankenkassen- Jahresgebühr Ohne Jahresgebühr Mittelland Westschweiz Westschweiz . Bank . Die Mobiliar . Basler Versicherungen Zusatzversicherung bis Fr. 100.- . Neon-Mastercard . Raiffeisenbank . Baloise Bank SoBa . Baloise Bank SoBa . . Vaudoise . Zürich (z.B. Zähne; ambulant) . BCV World . TCS Mastercard Freiburg Ost . . . Banque Cantonale . Smile Direct . Die Mobiliar . Axa Mastercard Silver . Cumulus-Mastercard . Banque Cantonale . Raiffeisenbank . Vaudoise . Axa . Axa . Swica . BEKB World World Neuchâteloise Gros-de-Vaud Wallis . Zürcher Kantonalbank . Zürich . Generali . KPT Mastercard Silber . Berner Kantonalbank . Bank Cler . Walliser . PostFinance . Basler Versicherungen Rechtsschutz . Concordia . PostFinance Visa Gold . Raiffeisenbank . Raiffeisenbank Kantonalbank . Allianz . Die Mobiliar . Visana . Cornèrcard Classic Visa Neuchâtel et Vallées d‘Arve et Lac . Raiffeisen Gruppe . Helvetia . CSS . Sanitas . BEKB World Für Auslandsnutzung . AEK Bank 1826 Wallis . UBS . CSS . Axa-Arag . CSS Mastercard Basic . Swiss Miles & More Nordwestschweiz . Raiffeisenbank Mittelland Für digitale Angebote . Generali . Dextra . ÖKK . PostFinance Gold . Raiffeisenbank Martigny et Région . Alternative Bank . Clientis Privathaftpflicht . Basler Versicherungen . Helsana Mastercard Standard . PostFinance Visa Aarau-Lenzburg . PostFinance Schweiz . Neon . Die Mobiliar . Coop Rechtsschutz . Sympany . Cornèrcard Visa Platinum . Hypothekarbank . Walliser Kantonalbank . Bank Cler . St. Galler . Vaudoise . Zürich Krankenkassen- Swisstransplant Silver . Cornèrcard Gold Lenzburg . Raiffeisenbank de . Banque Cantonale Kantonalbank . Axa . TCS Versicherungen Zusatzversicherung . PostFinance Mastercard . Bank Cler Sierre & Région du Jura . Hypothekarbank . Allianz . Protekta (stationär) Mastercard Gold . Neon-Mastercard . BLKB (Baselland) . Raiffeisenbank Nordwestschweiz Lenzburg . Smile Direct . Helsana . Axa . UBS Visa Classic/ . UBS Visa Gold/ . Neue Aargauer Bank Sion et Région . Neue Aargauer Bank . Berner Kantonalbank . CSS Bauwesen- . Swica UBS Mastercard UBS Mastercard Gold Zürich Ostschweiz . BLKB (Baselland) . Schaffhauser . Basler Versicherungen Versicherung . Helsana Standard (Kartenduo) (Kartenduo) . WIR Bank . . Valiant Kantonalbank . Zürich . Die Mobiliar . KPT . ZKB Visa Classic . Cornèrcard Gold Visa . Bank Linth . Raiffeisenbank Zürich . Nidwaldner . Visana . Allianz . CSS Jahresgebühr . Cumulus-Mastercard . Migros Bank Appenzell . Zürcher Landbank Kantonalbank . Helvetia . Axa . Concordia über Fr. 100.- World . Swissquote . Appenzeller . Migros Bank . Banque Cantonale Auto-Versicherung Bauherrenhaftpflicht- . Visana . Swiss Miles & More . PostFinance . Zürcher Kantonalbank Kantonalbank . Raiffeisen Gruppe Vaudoise . Die Mobiliar Versicherung . Sanitas Gold Mastercard Gold Zentralschweiz . Raiffeisenbank Ostschweiz . Zürcher . Vaudoise . Basler Versicherungen . Atupri . PostFinance Visa . PostFinance Visa Gold . Raiffeisenbank Rigi St. Gallen . Glarner Kantonalbank . Basler Versicherungen . Die Mobiliar . ÖKK Platinum . Cornèrcard Visa . Raiffeisenbank . Migros Bank Kantonalbank . Graubündner . Smile Direct . Vaudoise Tier-Kranken- . BCV Visa Gold Swisstransplant Silver Nidwalden . Migros Bank Kantonalbank . TCS Versicherungen . Zürich versicherung . Cornèrcard Gold . . Raiffeisenbank Luzern . Bank Linth . Swissquote . Axa . Allianz . Die Mobiliar Mastercard Visa Gold . Bank Cler Zentralschweiz . Raiffeisen Gruppe . Allianz Wohngebäude- . Epona . Cornèrcard Gold Visa . UBS Visa Platinum . Valiant . UBS . Valiant . Zürich Versicherung . Animalia . UBS Visa Gold/ . Cornèrcard Classic Tessin . Migros Bank . Bank Cler . Helvetia . Die Mobiliar . Helvetia UBS Mastercard Gold Visa . Banca Stato . Nidwaldner . WIR Bank . Generali . Basler Versicherungen . Generali . Credit Suisse Visa Gold . PostFinance . PostFinance Kantonalbank . Vaudoise . UBS Visa Platinum Mastercard Standard . Credit Suisse Tessin . Zürich . ZKB World Mastercard . UBS Visa Classic/ . UBS . Raiffeisen Gruppe . Axa Gold UBS Mastercard . Banca Raiffeisen del . Banca Stato . Credit Suisse Standard (Kartenduo) Basso Mendrisiotto . UBS American Expr. Gold

Gelistet nach der Reihenfolge der jeweiligen Punktzahl, die eine Top Bank, Versicherung oder Kreditkarte erreicht hat. Impressum DER GROSSE FINANZ-CHECK ist eine Sonderbeilage der SonntagsZeitung und Le Matin Dimanche, herausgegeben von der Tamedia Publikationen Deutschschweiz AG, Zürich Eine Zusammenarbeit mit dem Markt- Leitung und Produktion: Dominic Geisseler Redaktion: Erik Brühlmann, Fredy Gilgen, Marius Leutenegger, Elisabeth Rizzi, Frédéric Papp, Daniel Scheiber Art Direction: Tobias Gaberthuel und Meinungsforschungsinstitut Statista. Layout: Natalie Seitz Fotoredaktion: Suse Heinz Leitung Verlag: Marcel Tappeiner Goldbach Publishing: Philipp Mankowski (Managing Director), Adriano Valeri (Director Client Sales) 76 Geld – Der grosse Finanz-Check 28. Februar 2021 | sonntagszeitung.ch

Mehrfach- oder nur eingeschränkt zum Tra- Versicherungen gen. Das gilt etwa im Bereich der 1 künden So sparen Sie bei den Sozialversicherungen, im Erb- oder Eine eigentliche Überversicherung Familienrecht oder bei arbeits- gibt es nicht. Wer allerdings gleich rechtlichen Fällen. mehrfach für Dasselbe versichert Aber auch Reiseversicherungen ist, zahlt definitiv zu viel Prämien. können böse Überraschungen ber- Ein klassischer Fall ist die Reise- Versicherungen gen. Reise-Annullationsversiche- versicherung. Eine Versicherung rungen zahlen mitunter nur bei für Annullation, Assistance-Leis- «schweren» Krankheiten. Eine ba- tungen und Bergungskosten kann Nicht jede Versicherung ist wirklich nötig. Und bei manchen verstecken sich die nale Erkältung genügt nicht. Auch für ein Jahr oder nur für Einzel- Krankheiten, die zum Zeitpunkt reisen abgeschlossen werden. Für Tücken im Kleingedruckten. Diese 5 Tipps helfen bei der richtigen Wahl des Vertragsabschlusses schon be- viele ist sie aber unnötig. Denn die- standen, sind häufig nicht gedeckt. se Leistungen decken auch viele Vorsicht bei Neuabschlüssen: Ver- Kreditkartenanbieter ab. schiedene Versicherer bringen Teilzeit-Arbeitenden droht zu- geschlossen hat, besitzt bereits die Kosten schnell ein Vielfaches schaften für dieselben Leistungen Comparis-Analyse gut jeder Zwei- Ausschlüsse im Zusammenhang dem die Doppelversicherung bei einen Versicherungsschutz gegen der Prämien betragen. Autohalter sind höchst unterschiedlich. Ein te noch nie ohne Fahrzeugwechsel mit Covid-19 an. Bei diversen Unfall. Wer mehr als acht Stunden Diebstahl. Bei kaputten Mietskis sind verpflichtet, eine Motorhaft- Vergleich lohnt sich. die Versicherung gewechselt. Das Eventversicherungen (etwa für die pro Woche bei einem Arbeitgeber greift überdies die private Haft- pflichtversicherung abzuschlies- Eine Analyse von Comparis.ch rächt sich: Denn die alte Police Hochzeit) sind Pandemien eben- tätig ist, kann die Krankenversi- pflichtversicherung. sen. Eine zusätzliche Teil- oder zeigt Unterschiede von bis zu sech- bleibt so weiter bestehen, während falls ausgeschlossen. cherung ohne Unfalldeckung Aber auch Mietkautionsversi- Vollkaskoversicherung sollten Sie zig Prozent bei Hausrat- und Pri- bei Neuabschlüssen die Prämien Apropos Corona: Bei Hausrat- abschliessen. Der Arbeitgeber cherungen sind fragwürdig. abhängig von Alter und Zustand vathaftpflicht-Prämien. Besonders durchschnittlich stark gesunken versicherungen wiederum sind zahlt in diesem Fall die Kosten von Grund: Eine auf der Bank de- des Autos wählen. Für Bergungs- teuer sind oft Kombiprodukte. sind. Was oft vergessen geht: Auch Eigenschäden an den aktuell Berufs- und Nichtberufsunfällen. ponierte Mietkaution erhalten Sie und Krankentransportkosten ist Wichtig bei Hausratversicherun- Hausfrauen und Hausmänner pro- boomenden E-Bikes nicht einge- Das ist vorteilhaft für den Arbeit- beim Auszug verzinst zurück. Bei eine Zusatzversicherung sehr emp- gen: Schätzen Sie den Neuwert fitieren massiv von einer Taggeld- schlossen. Hier ist entweder eine nehmenden, weil Franchise und der Mietkautionsversicherung zah- fehlenswert. Eine Rechtsschutz- Ihres Haushalts regelmässig und versicherung bei Krankheit und Kaskoversicherung oder eine spe- Selbstbehalt für Unfälle entfallen. len Sie hingegen jährlich Prämien. versicherung kann vor allem im sorgfältig ein. Sonst droht Ihnen Unfall. Ihre Arbeit ist zwar unbe- zielle Veloversicherung erforder- Mieterschäden wiederum sind Hinblick auf Verkehrsunfälle sinn- im Schadenfall eine Unterdeckung. zahlt. Aber bei längerer Arbeits- lich. E-Bikes mit Tretunterstützung Unnötige nicht durch die Versicherung voll sein. Wichtig ist in jedem Fall: Bei den Autoversicherungen wie- unfähigkeit entstehen unter Um- von mehr als 500 Watt gelten Versicherungen gedeckt. Für junge Leute ohne Fa- Die Prämien der einzelnen Gesell- derum hat gemäss einer weiteren ständen hohe Fremd-Betreuungs- zudem als Motorräder und fallen 2 vermeiden milie, Haus oder Unternehmen er- kosten oder Einnahmeausfälle nicht mehr unter die normale Viele Versicherungen brauchen die gibt zudem eine Todesfall-Risiko- (etwa wenn der Partner beruflich Privathaftpflichtversicherung. meisten Menschen in der Schweiz versicherung wenig Sinn. Wer das DIE TOP 3 DER BRANCHE NACH KATEGORIE kürzer tritt, um einzuspringen). gar nicht. Ein Beispiel ist die soge- Todesfall-Risiko absichern will, tut Prämien nannte Insassen-Unfallversiche- wiederum gut daran, den Spar- und Diese Versicherungen haben bei der Umfrage am Kleingedrucktes verhandeln rung. Wer in der Schweiz wohnt, Risikoteil zu trennen und auf eine besten abgeschnitten: Hausrat: Mobiliar, Vau- studieren 5 Wer zufrieden ist mit ist entweder durch den Arbeit- gemischte Police zu verzichten. doise, Smile Direct. Privathaftpflicht: Mobiliar, 4 Ein wichtiger Aspekt bei seinem bisherigen Produkt, kann geber oder die Grundversicherung Vaudoise, Axa. Auto: Mobiliar, Vaudoise, Basler. Versicherungen ist immer der Leis- ebenfalls sparen. Das gilt beson- gegen die Folgen von Unfällen ver- Leistungen Motorrad: Basler, Zürich, Mobiliar. Rechtsschutz: tungsumfang. Hier steckt der Teu- ders für die Autoversicherung. sichert. Autounfälle sind hier ein- vergleichen Mobiliar, CSS, Axa-Arag. Krankenkassen-Zusatz- fel oft im Kleingedruckten der Erkundigen Sie sich, was der Preis geschlossen. Auch Ski-Versiche- 3 In der Schweiz sind Privat- versicherung (ambulant): Axa, Swica, KPT. Allgemeinen Versicherungsbedin- bei einem Neuabschluss wäre und rungen sind meist unnötig. Sie haftpflichtversicherungen sowie Krankenkassen-Zusatzversicherung (stationär): gungen. Die Prämien von Rechts- verhandeln Sie mit Ihrem decken Skibruch und Diebstahl. in diversen Kantonen die Hausrat- Axa, Swica, Helsana. Wohngebäude: Mobiliar, Basler, Vaudoise. schutzversicherungen fallen mit bestehenden Anbieter. Wer in der Hausratversicherung versicherung freiwillig. Auf beides Bauwesen: Mobiliar, Allianz, Axa. Bauherrenhaftpflicht: Basler, Mobi- bis zu 450 Franken pro Jahr ins Elisabeth Rizzi und Frédéric Papp, den Zusatz «Diebstahl auswärts» sollten Sie allerdings nicht verzich- liar, Vaudoise. Tier-Krankenversicherung: Mobiliar, Epona, Animalia. Gewicht. In vielen Fällen jedoch Versicherungsspezialisten beim mit entsprechender Deckung ab- ten. Denn im Schadenfall können kommt die Versicherungen nicht Vergleichsportal Comparis

Anzeige sonntagszeitung.ch | 28. Februar 2021 Geld – Der grosse Finanz-Check 77

Fredy Gilgen Denn diese seien fast samt und typische Kreditkartenzahler ist sonders kreditkartenbasiert: «Des- männlich, über dreissig Jahre alt, Nein, besonders frisch tönt der halb sind Apple Pay oder Google verfügt über ein gutes Bildungs- Name Kreditkarte nicht. Tatsäch- Pay keine Konkurrenz zu Kredit- niveau und über ein höheres Ein- Foto: Getty Images Foto: lich ist sie schon so alt, dass sie karten, sondern eine Erweiterung. kommen. Er ist stark leistungs- einen festen Platz im Museum ha- In allen diesen digitalen Wallets orientiert, risikofreudig und pro- ben müsste. Die ersten Kredit- werden Kreditkarten hinterlegt. biert gerne Neues aus», geht aus karten wurden nämlich schon 1894 So auch bei verschiedenen ande- dem jährlichen Swiss Payment von Hotels in den USA an gute ren In-Apps oder Online-Lösun- Immer noch Monitor hervor. Gäste ausgegeben. In den 20er- gen.» Konsumenten können Kreditkartenumsatz hat sich Jahren folgten die Ölkonzerne und diese Bezahlformen nur im Zu- seit 2005 mehr als verdoppelt die Warenhausgesellschaften. Wei- sammenhang mit ihrer Kreditkar- tere Branchen wie Restaurant- te nutzen. Doch auch gewöhnliche Konsu- ketten und Fluglinien begannen viel Kredit für die mentinnen und Konsumenten hal- Die Debitkarte schlägt erst nach 1945 mit der Heraus- ten sich keineswegs zurück. Mit Bargeld um Längen gabe solcher Kundenkreditkarten Schweizer Kreditkarten sind 2019 (Proprietary Credit Cards). So positiv die Zukunft der Kredit- rund 47 Milliarden Franken um- Echte Kredit- oder Universal- karte gesehen wird, ein anderes Kreditkarte gesetzt worden, davon rund 26 kreditkarten (General Purpose Zahlungsmittel steht ihr aber vor Milliarden im In- und rund 21 Mil- Credit Cards) kamen erst viel spä- dem Licht. Gerade in der Schweiz. liarden im Ausland. Und das Ge- ter auf den Markt. Sie wurden an Weit beliebter ist hierzulande näm- schäft brummt immer stärker. Der Konsumenten mit guter Bonität lich die Debitkarte. Im Vergleich Sogar in der bargeldaffinen Schweiz Umsatz mit Kreditkarten hat sich ausgegeben und konnten nicht nur mit der Kreditkarte wird sie nach seit 2005 mehr als verdoppelt. Und bei einem Unternehmen zur Zah- Angaben des ZHAW Instituts für wird weit mehr mit der Karte bezahlt als lung eingesetzt werden, sondern Marketing Management mehr als mit Noten und Münzen. Allerdings in erster bei allen, die einen Akzeptanz- doppelt so häufig eingesetzt. Sie In der Schweiz vertrag für die jeweilige Kreditkar- schlägt auch Bargeld um Längen Linie mit der Debitkarte te abgeschlossen hatten. Die erste und ist das klar beliebteste Zah- sind sieben derartige Universalkreditkarte war lungsmittel der Schweizerinnen jene des Diners Club, der im Feb- und Schweizer. Mit der Debit- Millionen ruar 1950 gegründet wurde. karte geben sie 28 Prozent ihres Doch so alt dieses Zahlungsmit- Geldes aus. Bar werden 23 Prozent Kreditkarten tel auch ist, es hat sich immer wie- der Ausgaben bezahlt und mit der der gut an die Erfordernisse der Kreditkarte 21 Prozent. im Umlauf Zeit angepasst. Und die Kreditkar- Bei Umfragen wird die Debit- te wird sich auch in Zukunft unter karte speziell beim jungen Publi- den beliebtesten Zahlungsmitteln kum als zuverlässiger, vertrauens- die Schweizer Kreditkartentrans- halten können, sind Experten wie würdiger und auch als sicherer ein- aktionen sind in dieser Periode um auch die Kreditkartenbranche fest gestuft als die Kreditkarte, obschon das Fünffache gewachsen. überzeugt. Viele neue Bezahl- die Branche diese für sehr sicher Interessant sind auch die Pro- formen wie etwa mobile Portemon- hält. Doch das Bargeld wird eben- Kopf-Zahlen: Gemäss dem Swiss naies (Wallets) oder Wearables falls nicht so rasch verschwinden. Payment Monitor hat eine Schwei- (Uhren, Fitnessarmbänder) basie- zerin oder ein Schweizer seine ren nämlich auf Kreditkarten. Phy- Kreditkarte im Jahr 2019 exakt sische Kreditkarten werden in Zu- Der typische 74 Mal gezückt, davon 46 Mal im kunft grösstenteils durch virtuelle In- und 28 Mal im Ausland. Und Kreditkarten ergänzt oder ersetzt, Kreditkarten- er tätigte damit Käufe im Betrag die rein digital verfügbar sind und zahler ist von 6463 Franken. Von 2005 bis sofort nach der Ausstellung einge- 2019 hat der Kreditkarteneinsatz setzt werden können. Kreditkar- männlich und pro Kopf um mehr als das Vierfa- ten werden deshalb auch in Zu- che zugenommen. kunft eine wichtige Rolle spielen. über dreissig Die Folgen dieses stetigen Wachstums: In unserem Land sind Neue Bezahlformen bedrängen laut Angaben der Schweizerischen Kreditkarten nicht Gemessen an der Transaktions- Nationalbank mittlerweile sieben «Bargeldlose Zahlungen werden anzahl ist es nämlich immer noch Millionen Kreditkarten im Um- generell weiterhin zunehmen, egal das am häufigsten genutzte Zah- lauf. Rechnerisch besitzen also ob mit Kreditkarte, Debitkarte oder lungsinstrument in der Schweiz. 85 Prozent der Bevölkerung eine via mobiles Bezahlen», sagt Mar- Die klassische Kreditkarte kann solche Karte. Bemerkenswert: cel Stadelmann, wissenschaftlicher ihre Stärken besonders im Einzel- Bereits 34 Prozent des Kreditkar- Mitarbeiter des ZHAW Instituts handel für längerfristige Anschaf- tenumsatzes in der Schweiz am sta- für Marketing Management. Und fungen, an Tankstellen, in Restau- tionären Verkaufspunkt ist im Jahr für Zahlungen im Ausland dürfte rants sowie unterwegs auf Reisen 2019 kontaktlos generiert worden. die Kreditkarte weiterhin eines der ausspielen. «Die Kreditkarte wird Das Wachstum ist sehr dyna- beliebtesten Zahlungsmittel blei- nach wie vor sehr stark mit dem misch. Kontaktlose Schweizer ben. «Das bargeldlose Bezahlen Bezahlen im Ausland und mit dem Kreditkartentransaktionen sind im entspricht einem Kundenbedürf- Bezahlen von grossen Beträgen Inland im Zeitraum von 2015 nis und wird deshalb weiterwach- assoziiert», erklärt ZHAW-Exper- bis 2019 um das Siebenfache sen», ist auch das Kreditkarten- te Marcel Stadelmann. gestiegen, und der Umsatz mit unternehmen Swisscard überzeugt. Es tönt schon fast klischeehaft, kontaktlosen inländischen Kredit- Und vor neuen Bezahlformen müs- aber das Zücken der Kreditkarte ist karten hat um das Zwölffache se sich die Branche nicht fürchten. typischerweise Männersache. «Der zugenommen.

Mehrfache Sicherungen Kosten im Auge behalten

«Die Kreditkartenherausgeber ha- standungen berechtigt, wird die Das Vergleichsportal Moneyland ben viel in das Betrugsmanagement Belastung des Kartenkontos rück- hat vor kurzem die Gebühren, Leis- und das Verhindern von Kreditkar- abgewickelt und der Betrag dem tungen und Gesamtkosten von 155 tenmissbrauch investiert, etwa Kartenkonto des Kunden wieder Schweizer Kreditkarten für die ers- durch technische Weiterentwick- gutgeschrieben. Im Vergleich zu ten zwei Jahre verglichen und lungen, wie die Zwei-Faktor- Bargeld oder der direkten Belas- dabei Kostenunterschiede von bis Authentifizierung», sagt der ZHAW- tung von Konten bei Banken beste- zu 1900 Franken festgestellt. So- Experte Marcel Stadelmann. Für die he also ein sehr hoher Schutz des wohl für Viel- wie für Wenignutzer Grossbank UBS etwa sind Kredit- Kreditkartenkunden. «Sofern der haben sich die Cashback-Karte kartentransaktionen sehr sicher: Nutzer nicht grobfahrlässig oder American Express von Swisscard «Sie werden gleich durch mehrere mit betrügerischer Absicht handelt, sowie die Karten der Grossvertei- Verfahren geschützt – durch die bleibt er in der Regel schadlos beim ler, nämlich Coop Supercard Mas- PIN-Eingabe, die Kartenprüfziffer Missbrauch der Karte durch tercard/Visa und Migros Cumulus sowie die Authentifizierung des Dritte», erklärt Stadelmann. Mastercard als besonders günstig Karteninhabers im Rahmen des Wichtig aber: Der Kartennutzer soll- herausgestellt. Nicht in den Ver- Sicherheitsstandards 3-D-Secure.» te die Sorgfaltspflichten kennen DIE TOP 3 DER BRANCHE NACH KATEGORIE* gleich einbezogen wurden die Pre- Zudem verhindern zusätzliche und unbedingt einhalten. Generell paid-Karten. Ein sorgfältiger Ver- Betrugspräventionssysteme miss- sollten Konsumenten aufmerksam Bei der Umfrage der SonntagsZeitung und Le Matin gleich dieser Kosten lohnt sich aber bräuchliche Transaktionen. sein in Bezug auf Phishing-Versu- Dimanche bekamen diese Institute die höchste Punkt- auf jeden Fall. «Kreditkarten sind ein sehr siche- che und niemals Kreditkarteninfor- zahl: Kostenlose Kreditkarten: Neon-Mastercard, TCS Weitere Kosten können vermieden res und einfach zu handhabendes mationen an Dritte weitergeben. Ein Member Mastercard, Cumulus-Mastercard World. werden, Zahlungsmittel für die Konsumen- allfälliger Missbrauch der Karte soll- Kredikarten bis Fr. 100.- Jahresgebühr: BCV World ― wenn im Ausland mit der Karte ten und die Händler», unterstreicht te umgehend gemeldet werden. MasterCard Silver, BEKB World Mastercard Silber, Post- nicht in Franken, sondern in der auch das Kreditkartenunternehmen «Da der Missbrauch der Karten- Finance Visa Gold. Kredikarten über Fr. 100.- Jahres- Währung des Landes bezahlt wird. Swisscard. Sofern die Sorgfalts- daten etwa durch Skimming auch gebühr: Swiss Miles & More Gold, PostFinance Visa ― wenn Bargeld nicht mit der Kre- pflichten eingehalten werden, haf- ohne Diebstahl der physischen Kre- Platinum, BCV Visa Gold. Kreditkarten für Auslandsnutzung: Swiss Miles & dit-, sondern mit der Debitkarte ten Kunden nicht für missbräuchli- ditkarte geschehen kann, ist es für More Gold, PostFinance Visa Platinum, Cornèrcard Gold Mastercard. bezogen wird. che Belastungen. Bei Kartenmiss- die Nutzer wichtig, die Kreditkar- *Auszug, die Gesamtergebnisse finden Sie auf Seite 75. ― wenn die Kreditkartenrechnung brauch kann der Kunde die Trans- ten-Abrechnung regelmässig zu rechtzeitig bezahlt wird. Sonst dro- aktion beanstanden. Sind Bean- kontrollieren», rät Stadelmann. hen happige Verzugszinsen. sonntagszeitung.ch | 28. Februar 2021

79,8 % 218 000 7 Mio. Um diesen Wert stieg 199 So viele Vollzeitstellen 83,8 % der nominelle Notenumlauf bietet der Finanzplatz Das ist die Zahl der zwischen 1907 und 2019. Die Anzahl der in der Schweiz tätigen Schweiz. So hoch war 2019 der Marktanteil der Kreditkarten, die 2019 in der Versicherungsunternehmen. acht grössten Schadenversicherer Schweiz im Umlauf waren. (ohne Krankenversicherer).

Sorgenfreies Alter In der Schweiz gibt es 1491 Pensionskassen. Deren Bilanzsumme betrug 2019 erstmals mehr als 1000 Milliarden – eine Billion! – Franken. Gemeinsam erwirtschafteten die Pen- sionskassen 2019 ein Nettoergebnis aus Vermögensanlagen in der Höhe von 95,5 Milliar- den Franken. Laut Pensionskassenstatistik gab es 2019 rund 4,3 Millionen aktive Ver- sicherte, 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr. 2,4 Millionen Versicherte waren Männer, 1,9 Mil- lionen Frauen. 318 542 Frauen und 501 345 Männer bezogen Altersrenten in einer durch- schnittlichen Jahreshöhe von 28 973 Franken. Die Vorsorgekapitalien der aktiven Ver- sicherten und Rentenbezüger betrugen zusammen mit den technischen Rückstellungen 914,1 Milliarden Franken, 81,3 Milliarden Franken mehr als im Vorjahr. 17 233 Frauen und 28 193 Männer verlangten insgesamt 8,9 Milliarden Franken als Kapital- oder Teilkapital- auszahlung bei der Pensionierung, ein Anstieg von 11,1 Prozent gegenüber 2018. Die durch- schnittliche Höhe des Kapitalbezugs betrug 195 507 Franken.

Münzen und Noten Bargeld ist nach wie vor ein wichtiges Zahlungsmittel in der Schweiz – trotz Kreditkarten, Twint und anderen bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) beziffert den durchschnittlichen Bargeldumlauf – also die durchschnittliche Sum- me aller Münzen und Noten, die im Verkehr sind – für 2019 auf 83 Milliarden Franken: 488,1 Millionen Banknoten im Wert von 79,8 Milliarden Franken und 5,7 Milliarden Mün- zen im Wert von 3,2 Milliarden Franken. Die Corona-Krise, während der so manches Geschäft auf kontakt- und bargeldloses Bezahlen besteht, kann den Schweizerinnen und Schweizern das Bargeld ebenfalls nicht verleiden. Der Gesamtumlauf aller Banknoten habe während des Lockdowns sogar noch zugenommen, bestätigt Peter Eltschinger, stellvertretender Direktor der SNB. Diese Entwicklung sei für Krisenzeiten jedoch normal; die Menschen wollen mit einem Notvorrat an Bargeld auf der sicheren Seiten sein.

Starke Banken Der Schweizer Finanzplatz muss den internationalen Vergleich weiterhin nicht scheuen: Er gehört zu den weltweit wettbewerbsfähigsten Finanzzentren und ist führend beim grenz- überschreitenden Wealth Management. Dazu tragen die 246 Banken bei, die per Ende 2019 in der Schweiz tätig waren. Nur vier davon sind Grossbanken, 24 sind Kantonal- banken und 60 sind Regionalbanken und Sparkassen. Auslandsbanken machen die gröss- te Bankengruppe aus: 94 ausländische Institute sind in der Schweiz tätig. Auf allen in der Schweiz ansässigen Banken ruht rund ein Viertel des weltweit grenzüberschreitend ver- walteten Privatvermögens. 216 der 246 Banken erzielten 2019 einen Jahresgewinn. Der aggregierte Geschäftserfolg der Banken stieg um 1,1 Prozent auf 66,1 Milliarden Franken. Mit 23,8 Milliarden Franken trug das Zinsgeschäft am meisten zum Geschäftserfolg bei. Um rund 10 Prozent oder 0,8 Milliarden Franken rückläufig war hingegen der Erfolg aus dem Handelsgeschäft.

Sparfreudige Schweiz Auch wenn die Zinsen minimal sind: Gemäss einer repräsentativen Umfrage der Migros Bank machen Sparkonten einen Grossteil der Vermögen der 18- bis 29-jährigen Schwei- zerinnen und Schweizer aus. Jede dritte Person dieser Altersgruppe hält über 70 Prozent ihrer frei verfügbaren Mittel auf einem Sparkonto. 67 Prozent der Befragten gaben an, weniger als 1000 Franken pro Monat zu sparen. Auffällig ist, dass in dieser Altersgruppe 92 Prozent der Befragten regelmässig einen Betrag sparen. Bei den über 55-Jährigen sind es jedoch nur noch 80 Prozent. Die wichtigsten Sparziele der unter 30-Jährigen sind laut der Umfrage längere Reisen (18 Prozent), der Erwerb von Wohneigentum (16 Prozent), ein Finanzpolster zu haben (12 Prozent) und der Kauf von Konsumgütern (10 Prozent). Nur gerade 8 Prozent denken beim Sparen an die Altersvorsorge. Dies ändert sich jedoch ab dem dreissigsten Lebensjahr. Ab dann steht die Altersvorsorge bei 25 Prozent der Befrag- ten als Sparziel klar im Vordergrund.

Immer mehr Kredite Das ausstehende inländische Kreditvolumen betrug im Jahr 2019 rund 1214 Milliarden Franken – eine Zunahme von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit stieg das ausste- hende Kreditvolumen in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich an; 2009 betrug es noch 902,7 Milliarden Franken, 2012 überschritt es erstmals die 1000-Milliarden-Fran- ken-Marke. Den weitaus grössten Teil des Kreditvolumens machen Hypothekarforderun- gen aus. Sie betrugen 2019 fast 1043 Milliarden Franken. Auch die Hypothekarforderun- gen wuchsen im vergangenen Jahrzehnt ständig. 2009 betrugen sie noch 724,8 Milliar- den Franken. Zwischen dem 26. März und dem 31. Juli 2020 konnten von der Pandemie betroffene Unternehmen vom Bund verbürgte Überbrückungskredite beanspruchen. 136 780 solcher Kredite mit einem Volumen von 16,9 Milliarden Franken wurden gewährt. Geld – Der grosse Finanz-Check 79

7893,4 Mia. 50 Mio. Das in der Schweiz 1879 So viele Münzen prägte 1981 1741 verwaltete Vermögen in Swissmint im letzen Jahr. Schweizer Franken. Aus diesem Prägejahr sind immer noch In diesem Jahr wurde der In diesem Jahr wurde die 10-Rappen-Münzen im Umlauf, die als «goldene» Fünfräppler erste Bank der Schweiz gesetzliches Zahlungsmittel gelten. eingeführt. gegründet: Wegelin & Co.

Fotos: Getty Images (5), Keystone (2)

Beliebte Kreditkarten In den letzten zehn Jahren stieg die Zahl der Kreditkarten in der Schweiz um 50 Prozent. 2018 nahm der Schweizer Handel über in- und ausländische Kredit- kartenzahlungen 32 Milliarden Franken ein – rund 4,5 Prozent des Bruttoinland- produkts und rund 8 Prozent des Endkonsums privater Haushalte. Dabei wurden mit inländischen Kreditkarten über 100 Millionen kontaktlose Zahlungen getä- tigt. Die Kreditkarte ist auch das beliebteste Zahlungsmittel im Internet: Der Schweizer Handel nahm 2018 im so genannten Distanzgeschäft mit Schweizer Kreditkarten 7,3 Milliarden Franken ein. Auch wer im Ausland einkauft oder Rech- nungen begleicht, ist mit einer Kreditkarte auf der sicheren Seite. Für Mastercard und Visa gibt es weltweit jeweils 43 Millionen Akzeptanzstellen, für Diners Club 22 Millionen und für American Express 21 Millionen. Das Kreditkartensystem gilt für Konsumenten und Händler als gleichermassen einfach und sicher.

Grosse Kapitalanlagen Seid umschlungen, Die Schweizer Versicherungsunternehmen wiesen 2019 Kapitalanlagen im Wert von 541,8 Milliarden Franken aus. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies ein Minus von 0,9 Prozent. 45 Pro- zent des Gesamtanlagenbestands oder rund 244 Milliarden Franken entfallen auf festverzins- liche Wertpapiere – obwohl die anhaltende Tief- zinslage zu einer weiteren Abnahme gegenüber Milliarden! dem Vorjahr geführt hat. Die Lebensversicherer hielten 50 Prozent, die Nichtlebensversicherer 35 und die Rückversicherer 42 Prozent ihrer ge- Wie viel Geld ist eigentlich in der Schweiz im Umlauf? samten Kapitalanlagen in festverzinslichen Wert- papieren. Auch der Bestand an Immobilien nahm Was legen wir für die Altersvorsorge auf die Seite? innerhalb dieses Zeitraums von 51 Milliarden Franken auf 47 Milliarden Franken ab. Um rund Und wie wichtig sind uns Versicherungen und Kreditkarten? 5 Milliarden Franken zugelegt haben dafür Betei- ligungen mit 65,3 Milliarden Franken. Sie machen Erik Brühlmann Die wichtigsten Zahlen zum Finanzplatz Schweiz derzeit 12 Prozent der gesamten Kapitalanlagen aus und sind damit die zweitgrösste Kapital- anlage der Schweizer Versicherer.

Hohe Gewinne bei den Versicherungen Schummeln bei Hausrat und Privathaftpflicht Im Geschäftsjahr 2019 erwirtschafteten die schweizerischen Es gibt kaum verlässliche Statistiken zum Thema Versicherungsbetrug. 2017 Versicherungsunternehmen Gewinne in Höhe von 15,2 Mil- führte jedoch der Schweizerische Versicherungsverband (SVV) die erste um- liarden Franken – 44 Prozent mehr als im Vorjahr. Dazu tru- fassende und repräsentative Umfrage unter 2000 Männern und Frauen im gen vor allem die Nichtlebensversicherer bei, die einen Alter zwischen 18 und 74 Jahren zum Thema Versicherungsbetrug in der Gewinnsprung um 49 Prozent auf 10,1 Milliarden Franken ver- Schweiz durch. Über ein Drittel der Befragten gab an, es für sehr unwahr- zeichnen konnten. Gleichzeitig stiegen zwischen 2018 und scheinlich zu halten, für einen kleinen Versicherungsbetrug bestraft zu wer- 2019 aber auch die Zahlungen für Versicherungsfälle: 100,1 den. Fast ein Viertel hielt Versicherungsbetrug gar für ein Kavaliersdelikt. Am Milliarden Franken wurden ausgegeben, 15,2 Prozent mehr leichtesten sei es, beim Hausrat und bei der Privathaft zu betrügen. Nur ge- als 2018. Sprunghaft angestiegen sind die Zahlungen für Ver- rade 8 Prozent meinten, bei einem Unfall mit einem Versicherungsbetrug sicherungsfälle bei den Lebensversicherern. Leisteten sie davonzukommen. 9 Prozent der Befragten gaben an, dass in ihrem Haushalt 2018 noch Zahlungen in Höhe von 33,9 Milliarden Franken, schon Schäden oder Kosten geltend gemacht wurden, die nicht waren es 2019 rund 57,5 Prozent mehr, nämlich oder nicht im angegebenen Mass angefallen sind. 53,5 Milliarden Franken. Mit 25,5 Milliarden Auch hier nahm der Hausrat die Spitzenposi- Franken stabil geblieben sind die Zah- tion ein. 85 Prozent der Befragten waren der lungen für Versicherungsfälle hin- Meinung, dass Versicherungen sowie- gegen bei den Nichtlebens- so mehr Geld einnehmen, als sie aus- versicherern. geben; 58 Prozent fanden, dass die Versicherungen an ihrer Kundschaft zu viel verdiene. 80 Geld – Der grosse Finanz-Check 28. Februar 2021 | sonntagszeitung.ch

Die Digitalisierung macht Banking wieder persönlich

Ein Trend prägt derzeit die digitale Kommunikation zwischen Bank und Kunde: Der Einsatz von Messaging-Diensten. Dadurch entsteht ein individueller Dialog. Mit grossen Vorteilen für die Kunden – aber auch für die Bank

Digitale Banking-Lösungen sind persönliche Beratung, die sie da- liche Beziehung zwischen Kunde bekannten Messenger-Diensten So können über einen Messenger heute Standard bei allen Anbie- bei begleitet. Doch nicht nur Mil- und Berater. wie WhatsApp, Facebook Messen- generierte Anfragen und Trans- tern. Doch viele Finanzdienstleis- lennials vermissen den Dialog mit Nicht zuletzt aufgrund des Er- ger oder WeChat. Diese erfüllen aktionen ohne Medienbruch ver- ter nutzen deren Potenzial zu we- ihrer Bank. Grundsätzlich erwar- folges der neu entstandenen, kom- jedoch meist die regulatorischen arbeitet werden und zu einem nig und haben die Kunden in der ten alle Bankkunden auch digital plett digitalen Neobanken sollten Anforderungen bezüglich Doku- unkomplizierter Dialog führen. Vergangenheit allzu häufig in den kurze Reaktionszeiten bei Fragen, die etablierten Anbieter den per- mentation der Konversation, Denn eine vertrauensvolle sogenannten «Self-Care»-Modus eine Erreichbarkeit rund um die sönlichen Beziehungsaufbau zu verschlüsselter Ende-zu-Ende- Kundenbeziehung erschöpft sich gedrängt. Sie waren froh, wenn Uhr und eine Betreuung, die ge- ihren Kunden über digitale Kanä- Kommunikation oder Daten- nicht in einer einmaligen, einsei- diese ihre Transaktionen auf nauso individuell ist wie in der le rasch ausbauen. Denn damit sicherheit in der Cloud nicht tigen Kommunikation, sondern einem digitalen Kanal selbst ab- Filiale. Bevorzugt werden immer können sie den Unterschied ma- genügend. Die aktuelle Diskus- basiert auf einem kontinuierli- wickelten. Doch damit verloren mehr Text-, Sprach- oder Video- chen und eine emotionale Verbin- sion über den Umgang mit per- chen, sicheren Austausch zwischen die Banken mehr und mehr den Messaging über mobile Geräte. dung zu ihren Kunden aufbauen sönlichen Daten im Zusammen- Bank und Kunde. Conversational persönlichen Kontakt zu ihren sowie die Kunde-Berater-Bezie- hang mit WhatsApp oder Face- Banking ermöglicht es dabei dem Den persönlichen Kontakt Kunden und verpassen die Chan- hung stärken. Möglich wird dies book führen dies klar vor Augen. einzelnen Berater, seine Kunden digital pflegen ce, ihnen personalisierte Dienst- mit dem sogenannten Conversa- proaktiv zu unterstützen – etwa in Sicherer Austausch zwischen leistungen anzubieten und ihr Das digitale Angebot vieler Ban- tional Banking, das digitales Ban- der Anlageberatung – und mit Bank und Kunde Angebot auszubauen. ken und Finanzdienstleister ist auf king wieder persönlich macht. ihnen dann ein persönliches Eine kürzlich vom Digital-Ban- diese Erwartungshaltung der Kun- Für Banken werden Messaging- Aufgrund dieser höheren Anfor- Gespräch von Mensch zu Mensch king-Spezialisten Crealogix durch- den bisher nur teilweise ausgerich- Kanäle deshalb zu immer wichti- derungen an die Sicherheit, ist die zu führen, wenn der Kunde dies geführte Befragung von Millenni- tet. Denn das klassische Online geren Touchpoints in der Inter- beste Wahl eine Lösung, die spe- wünscht und es ihm tatsächlich als aus acht europäischen Ländern Banking zielt vor allem darauf ab, aktion mit ihren Kunden. Text-, ziell für das Bankenumfeld entwi- einen Mehrwert bietet. zeigt dies exemplarisch: Das Inte- gewöhnliche Banking-Aufgaben Sprach- oder Video-Messaging ckelt wurde und sich so optimal resse an Anlagen ist bei 82 Pro- und -Transaktionen digital abzu- verdrängen dabei immer mehr ins E-Banking-Angebot integrie- Daniel Scheiber zent der Befragten sehr hoch, doch bilden. Dies macht für den Kun- Telefon und E-Mail als bevorzug- ren lässt. Schon bald wird zudem ist Group Head of nur etwas weniger als die Hälfte den zwar vieles einfacher, ein te Arten der Interaktion zwischen eine eingebaute E-Signatur es er- Conversational & Al tätigt tatsächlich Investitionen via wichtiger Faktor bleibt dabei je- Kunde und Bank. Naheliegend lauben, die gesamte Kundenkom- beim Digital-Banking- Mobile Banking. Ihnen fehlt die doch auf der Strecke: Die persön- wäre etwa das Einsetzen von munikation digital abzuwickeln. Spezialisten Crealogix

Anzeige rbung We n. unge g in ed

Depotgebühren, die ins Unendliche steigen? Wechseln Sie zum Schweizer Leader im Online-Banking und zahlen sb bot

Sie maximal CHF 50.- pro Quartal! Bis zum 15. April 2021 erstatten wir Ihnen die Transferkosten zurück.* ge An e eh Si -. 0. 50 F CH zu s Bi

swissquote.com/50 * sonntagszeitung.ch | 28. Februar 2021 Geld – Der grosse Finanz-Check 81

«Spannend wird es, wenn Technologieriesen ins Finanzgeschäft einsteigen»

Manuel Ammann, Professor an der Universität St. Gallen und Direktor am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen, über die Zukunft von Kryptowährungen, Digitalisierung und die Herausgabe von Pandemie-Obligationen

Martin Spieler beitrag leisten. Man könnte etwa derungen im Zusammenhang mit «Pandemie-Obligationen» emit- der steuerlichen Transparenz. Viel Der Schweizer Finanzsektor tieren, deren Rückzahlung beim Wertschöpfung vernichten im Mo- hat die Coronakrise scheinbar Eintritt gewisser epidemiologi- ment die tiefen Zinsen, weil sie die ohne grosse Blessuren scher Bedingungen hinfällig wür- Margen der Banken reduzieren. überstanden. Wie robust sind de. Im Gegensatz zu den Versiche- Wie gut ist der Finanzplatz die Banken tatsächlich? rern sind es die Investoren am Schweiz für die Zukunft Sehr robust. Solange keine gros- Kapitalmarkt gewohnt, systemati- aufgestellt? sen Unternehmen zusammen- sche Risiken zu tragen. Durch die Grundsätzlich solide, aber die brechen und der Immobilienmarkt Risikoprämie auf dem Zinssatz Trends der Digitalisierung und stark bleibt, können die Banken werden sie für die Übernahme des Spezialisierung bringen grosse die Krise gut meistern. Pandemierisikos entschädigt. Herausforderungen mit sich, wel- Wenn es in den nächsten Haben Banken und Versicherer che nicht alle Institute gleich gut Monaten vermehrt zu zur Unterstützung der vielen bewältigen werden. Die Marktkon- Konkursen und Kreditausfällen notleidenden Firmenkunden solidierung wird deshalb weiter- im Bereich KMU sowie im genügend unternommen? gehen. Der Finanzplatz ist zudem Immobiliensektor kommt, Bei den Banken hatte ich den Ein- von internationalen Entwicklun- dürfte dies auch bei einigen druck, dass sie sich im Allgemeinen gen abhängig, im regulatorischen Instituten negative Spuren recht kulant verhalten haben. Na- wie im technologischen Bereich. hinterlassen. Wie stufen Sie die türlich auch aus Eigeninteresse, weil Im Wachstumsmarkt diesbezüglichen Gefahren ein? sich viele der betroffenen Unter- Kryptowährungen spielen die Blankokredite – dort liegt das nehmen wieder erholen werden. meisten Schweizer Banken höchste Risiko – machen bei den Einige Banken haben nach dem schlicht keine Rolle. meisten Banken nur einen gerin- Lockdown einen Teil ihrer Verschlafen die Institute gen Teil ihrer Bilanz aus und wer- Filialen gar nicht mehr geöffnet. gerade einen Megatrend? den in der Regel nur Unternehmen Wird der Abbau von Filialen und Trotz Goldgräberstimmung glau- mit guter Bonität gewährt. Alle an- Stellen noch weiter gehen? be ich nicht, dass die Finanzinsti- deren Kredite sind gesichert, in den Davon ist auszugehen. Der Struk- tute hier etwas verschlafen. Ihre allermeisten Fällen mit Immobi- turwandel ist eine Folge der tech- Kundschaft ist eher konservativ. lien. Solange diese ihren Wert nologischen Entwicklung. Die Für die meisten Banken macht es behalten, bleiben die Verluste der Digitalisierung verändert das Kun- keinen Sinn, bei neuartigen, spe- Banken überschaubar, auch wenn denverhalten und die Dienstleis- kulativen Anlagen als First Mover es zu Konkursen kommt. tungsangebote der Banken. zu agieren. Wenn sich Kryptowäh- Wesentlich stärker von der Alle Banken setzen mehr rungen als Zahlungsmittel oder Pandemie betroffen sind die oder weniger stark auf die Qualitätsanlage etablieren – da- Versicherer. Wie beurteilen Sie Digitalisierung. Wo geht von sind wir noch weit entfernt – die Lage bei den hiesigen die Reise hin? werden die Banken die notwendi- Versicherungsunternehmen? Die Automatisierung der Abläufe gen Dienstleistungen aufbauen. Auch hier ist die Lage nicht dra- und die Digitalisierung der Kun- Bitcoin ist zeitweise auf matisch, weil die Versicherer nur denkontakte und Transaktionen Rekordstände über 50 000 einen kleinen Teil des entstande- führt zu einer Substitution von Dollar geklettert. Viele nen Schadens übernehmen. Der variablen Kosten durch Fixkosten. erhoffen sich von Bitcoin einen Pandemiefall ist in den Policen Wenn die – teure – digitale Ban- Inflationsschutz wie Gold. meist nicht abgedeckt. Auf der kenplattform einmal fertig dasteht, Kann man sich mit Bitcoin Anlageseite hat den Versicherun- kann sie Unmengen von Kunden gegen eine spätere starke gen zudem die gute Börsen- bedienen und Transaktionen ab- Teuerung schützen? entwicklung geholfen. wickeln. Die Grenzkosten für Darauf würde ich nicht wetten. Bit- Die Assekuranz-Unternehmen zusätzliche Geschäfte sind tief. Die coin hat zwar einen Schutz gegen argumentieren, dass die Risiken hohen Investitionskosten für die Inflationierung eingebaut, indem einer Pandemie nicht digitale Infrastruktur lassen sich die Anzahl Bitcoins limitiert ist. versicherbar seien und sie aber nur rentabilisieren, wenn sehr «Solange keine grossen Unternehmen Nur, wer garantiert, dass in zehn Schäden aus einer globalen viele Kunden und Transaktionen Jahren noch eine Nachfrage nach Seuche nicht im Alleingang über die Plattform abgewickelt zusammenbrechen und der Bitcoins besteht? Vielleicht gibt es abdecken könnten. werden. Ein verstärkter Verdrän- bis dahin eine andere Kryptowäh- Die Aussage ist richtig. Versiche- gungswettbewerb und eine weite- Immobilienmarkt stark bleibt, können die rung, die sich zum Standard ent- rungen können Risiken aus un- re Marktkonsolidierung sind die wickelt und Bitcoin verdrängt. Ein korrelierten Ereignissen überneh- Folgen. Die Zukunft wird geprägt Banken die Krise gut meistern» Bitcoin ist kein Franken, der mit men, beispielsweise Unfälle. Bei sein von grossen Massenanbietern Vermögenswerten gedeckt ist. Im systematischen Risiken wie einer und kleinen Spezialisten. schlechtesten Fall sind die virtuel- Pandemie sind sie jedoch überfor- Immer mehr branchenfremde len Münzen wertlos. dert, da die Schäden überall gleich- Anbieter drängen ins Im Finanzsektor wird Bitcoin zeitig auftreten. Finanzgeschäft. Was bedeutet zusammengestellt und automati- passiven, indexierten Investierens sehr kontrovers diskutiert. Ist Wäre das nicht eine Chance für dies für den Schweizer siert periodisch angepasst. Auch DIE TOP 3 DER BRANCHE begünstigt die Anbieter mit den Bitcoin eine Zukunftswährung Rückversicherer wie Swiss Re, Finanzplatz? bei individuellen Lösungen kom- NACH KATEGORIE* tiefsten Kosten. Zudem sind auch oder nur ein Hype? bei denen die Versicherung von Erstmal ist das eine gute Nachricht. men vermehrt quantitative Ansät- die Preise für aktives Asset Der Bitcoin taugt nicht als Wäh- Katastrophen zum täglichen Das Angebot wird vielfältiger und ze zum Einsatz. Die Margen bei Diese Banken für Management stark unter Druck, rung. Seine Kaufkraft schwankt zu Geschäft zählt? die Preise sinken. Spannend wird Standardprodukten sinken – da- Privatkunden ha- denn institutionelle Kunden sind stark, und die Technologie eignet Weltweit tätige Rückversicherer es, wenn die Technologieriesen ins von profitieren die Kunden. ben die höchste immer weniger bereit, hohe Ge- sich nicht dafür, in kurzer Zeit eine können ihre Risiken international Finanzgeschäft einsteigen. Dieser Als ein Wachstumsmarkt gilt Bewertung erhal- bühren für eine durchschnittliche grosse Anzahl an Transaktionen diversifizieren. Deshalb können Kampf der Giganten wird aber zu- der Bereich Nachhaltigkeit. ten: Wallis: Raiffei- Anlageperformance zu bezahlen. zu verarbeiten. Bitcoin ist zudem sie regionale Katastrophen ver- erst auf den grossen Märkten aus- Die Finanzakteure haben stark senbank Martigny, Punkto Wertschöpfung hat der extrem ineffizient in der Nutzung sichern, beispielsweise Wirbelstür- getragen. Die Schweiz steht nicht in die Entwicklung von PostFinance, Walliser Kantonal- Schweizer Bankenplatz in den von Rechen-, Netzwerk- und Spei- me. Diese können hohe Schäden unmittelbar im Fokus. nachhaltigen Finanzprodukten bank. Mittelland: Raiffeisenbank letzten Jahren stark an Gewicht cherressourcen, weil alles unzäh- verursachen, treten aber nicht auf Wichtigstes Standbein für viele investiert. Wird sich dies Freiburg Ost, Neuenburger Kan- verloren – andere Sektoren, lige Male dupliziert wird. Aber Bit- der ganzen Welt gleichzeitig auf. Banken ist die Vermögens- auszahlen? tonalbank, Berner Kantonalbank. etwa der Pharmasektor, sind coin ist nur der Anfang. Die Tech- Bei weltweiten Ereignissen wie verwaltung. Auch da machen Es ist ein Weg, um die Margen- Nordwestschweiz: Raiffeisen- weit wichtiger für unser Land. nologie entwickelt sich weiter. einer Pandemie versagt auch die immer mehr digitale Anbieter erosion abzubremsen, da viele bank Aarau-Lenzburg, Hypothe- Die Sache mit der Wertschöpfung Welche Rolle werden Krypto- internationale Diversifikation. den traditionellen Banken Kunden bereit sind, für nachhalti- karbank Lenzburg, Bank Cler. ist zweischneidig, denn eine hohe währungen in Zukunft spielen? Helvetia-Konzernchef Philipp Konkurrenz. Wie wird die ge Produkte einen höheren Preis Zürich: WIR Bank, Bank Linth, Wertschöpfung kann bedeuten, Die interessante Frage ist, ob pri- Gmür fordert eine Lösung mit Digitalisierung das zu bezahlen. Aber das Angebot Migros Bank. Ostschweiz: Glar- dass der Sektor zu wenig Wettbe- vate Kryptowährungen wie Bit- dem Bund als Hauptzahler im Vermögensverwaltungs- und der Wettbewerb nehmen in ner Kantonalbank, Raiffeisen- werb aufweist oder ineffizient ist. coin den hoheitlichen und zentral Schadenfall. Wäre ein Public geschäft weiter verändern? diesem Bereich rasant zu. Das bank Appenzell, Appenzeller Kan- Der intensive Wettbewerb und die ausgegebenen Währungen, viel- Private Partnership von Viele Dienstleistungen aus diesem nachhaltige Produkt wird bald zum tonalbank. Zentralschweiz: Raiff- technologische Entwicklung haben leicht auch den Krypto-Franken der Versicherern und Bund wie wir Bereich, die früher individualisiert Standard. eisenbank Rigi, Raiffeisenbank das Bankgeschäft effizienter und Zukunft, ernsthafte Konkurrenz das mit dem Elementar- angeboten und manuell verarbei- Unter Margendruck leidet auch Nidwalden, Raiffeisenbank Lu- billiger gemacht. Das reduziert machen können. Vermutlich nicht, schaden-Pool zur Deckung von tet wurden, können standardisiert die Vermögensverwaltung für zern. Tessin: Banca Stato, Post- zwar die Wertschöpfung, ist aber solange es den Zentralbanken ge- Schäden aus Naturereignissen und automatisiert werden. Die institutionelle Kunden. Werden Finance, Credit Suisse. West- positiv für die Volkswirtschaft. We- lingt, die Kaufkraft ihrer Währun- kennen, die Lösung? Portfoliotheorie muss nicht für wir da eine weitere schweiz: Baloise, Swissquote, niger positiv ist, dass der Schwei- gen zu erhalten. Aber daran wach- Ganz ohne den Staat wird es nicht jeden Kunden neu erfunden wer- Konsolidierung sehen? Raffeisenbank Gros-de-Vaud. zer Bankenplatz international sen die Zweifel, wenn die Zentral- gehen, aber auch der Kapitalmarkt den. Unterschiedliche Portfolios Ja, die Konsolidierung wird wei- *Auszug, die Gesamtergebnisse Marktanteile verloren hat, mitver- banken beginnen, die Staatsfinan- kann einen wichtigen Lösungs- werden mit Standardbausteinen tergehen, denn die Popularität des finden Sie auf Seite 75. ursacht durch regulatorische Än- zierung zu übernehmen.