Stadt Winterberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bebauungsplan Nr. 21 „Ski-, Freizeit- Und Erholungsgebiet Herrloh/Bremberg“, 12
Bebauungsplan Nr. 21 „Ski-, Freizeit- und Erholungsgebiet Herrloh/Bremberg“, 12. Änderung Verfahrensschritt: Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB Zeitraum: 27.12.2010 - 28.01.2011 Behörde: Bezirksregierung Arnsberg , Dez. 2 5 - Verkehr Stellungnahme Abwägung 1 Stellungnahme vom 25.01.2011 Aus verkehrstechnischer Sicht bestehen keine Bedenken gegen die oben näher bezeichnete Kenntnisnahme Bauleitplanung. Behörde: Be zirksregierung Arnsberg, Dez. 33, NL Soest Stellungnahme Abwägung 2 Stellungnahme vom 24.01.2011 Gegen die 12. Änderung des BPL 21 Ski- und Freizeit- und Erholungsgebiet Herrloh / Bremberg Kenntnisnahme werden aus Sicht der allgemeinen Landeskultur / Agrarstruktur und Landentwicklung keine Einwendungen vorgebracht. Behörde: Bezirksregierung Münster - Dez. 26 Stellungnahme Abwägung 3 Stellungnahme vom 21.12.2010 Aus luftrechtlicher Sicht werden gegen die geplanten Maßnahmen keine Bedenken Kenntnisnahme vorgetragen. Behörde: Evangelische Kirche von Westfalen Stellungnahme Abwägung 4 Stellungnahme vom 06.01.2011 Gegen die obengenannte Planung bestehen keine Bedenken. Kenntnisnahme Behör de: Geologisch er Dienst Nordrhein -Westfalen Landesbetrieb Stellungnahme Abwägung 5 Stellungnahme vom 31.01.2011 Unter Bezugnahme auch auf den Termin bei der Stadt Winterberg am 18. Januar 2011 nehme ich wie folgt Stellung: Hydrogeologie: Auskunft erteilt Herr Pohlmann, Tel.: 02151 897 – 499 Aus hydrogeologischer Sicht weise ich auf Folgendes hin. Der südliche Teil der geplanten Pistenanlagen liegt in der Wasserschutzzone II. Kenntnisnahme Durch den Pistenbau und der schneesportlichen Nutzung entsteht keine Beeinträchtigung des Schutzzweckes. Auch der Bau eines Speicherteiches ist hydrogeologisch unkritisch zu betrachten. Kenntnisnahme Mit der Stadt Winterberg und dem Bauherrn wurde vereinbart, dass im neuen Pistengebiet zwei Durch die Reduzierung der geplanten Liftanlagen von 3 auf 2 Lifte und den dadurch bedingten Wegfall Toilettenanlagen gebaut werden. -
Rahmenprogramm Winterberg
Treffen der Generationen! Rahmenprogramm Winterberg Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH Am Kurpark 4 59955 Winterberg Telefon: +49 (0)2981 92500 Telefax: +49 (0)2981 925024 [email protected] www.winterberg.de Rahmenprogramm Winterberg ■ Samsta g, 06. Juli 2019 ■ Sonnta g, 07. Juli 2019 • 10.00 Uhr – Bühne, Eintritt frei • 9.00 Uhr – Bühne Eröffnung der Tourismusbörse Winterberg Zieleinlauf 24h Torphy und Finisher Breakfast • 10.00-18.00 Uhr – Tourismusbörse • 10.00-18.00 Uhr – Tourismusbörse • ab 11.00 Uhr – Foodmeile • ab 11.00 Uhr – Foodmeile • 11.00-15.00 Uhr – Innenstadt • 11.00-13.00 Uhr – Bühne, Eintritt frei Original Salzsieders, Mobile Band Musiksommer, Tanzaufführung der „Züscher Garde“ Vorführung der Judoabteilung des TUS Züschen • 13.00-14.00 Uhr – Bühne, Eintritt frei • 13.30-15.30 Uhr – Bühne, Eintritt frei Kinderliederkonzert mit Reinhard Horn Musik für schöne Stunden von Elspe Power „Lachen, Singen, Tanzen“ Karl Theo Kleine aus Elspe • 13.30-17.30 Uhr – Innenstadt 16.00-18.00 Uhr – Bühne, Eintritt frei Immanuel Immergrün, Walking Act auf Stelzen • Livemusik mit Akustik Duo M&M • 14.30-16.00 Uhr – Bühne, Eintritt frei Negertalmusikanten e.V. Siedlinghausen – Foodmeile Winterberg Blasmusik mit den Negertalmusikanten e.V. aus Winterberg-Siedlinghausen Soulkitchen Winterberg • 16.00-16.15 Uhr – Bühne, Eintritt frei verschiedene hausgemachte Burger, Pommes mit verschiedenen Tanzaufführung der „Züscher Garde“ Soßen Landal GreenParks GmbH • 16.30-16.50 Uhr – Bühne, Eintritt frei Salate und Wraps Tanzaufführung der Dynamic Dance Academy Aktivhotel Winterberg Hausgemachter Flammkuchen, klassisch (Lauch und Speckwürfel) • 17.00-19.30 Uhr – Bühne, Eintritt frei Tomate (halbgetrocknete Tomate u. Schafskäse) Serrano Schinken Livemusik mit Colour The Sky Hotel der Brabander Mexican Food – Tacos, Burritos, Nachos. -
Die Zukunft Des Skifahrens
6/2O13 DEZEMBER www.skimagazin.de DEUTSCHLAND 5,50, € ÖsterreichÖsterreich 6,006,00 € · Schweiz 1010,50,50 sfrsfr BeneluxBe 6,40 € · Italien 6,60 € · Tschechien 220 kc HÄRTETESTS.HÄRTETESTS HINTERGRÜNDE. HOCHGENÜSSE.HGENÜSSE. ht pfl ichtic elm HHelmpflro & PPro t&ra CContraon DDieie ZZukunftukunft ddeses SSkifahrenskifahrens WWieie EExpertenxperten vversuchen,ersuchen, ddemem WWintersportintersport nneueeue PPerspektivenerspektiven zzuu ggebeneben REISE SERFAUS-FISS-LADIS Viel mehr als ein Familienparadies WISSEN SKIBAU Mit neuen Konzepten zu besserem Material LLady-ady- EXCLUSIV TED LIGETY Der Riesenslalom- Dominator im Interview Kracher • DDasas ggroßeroße SSpecialpecial nnurur ffürür „„sie“sie“ SKISCHUHE • 4400 aaktuellektuelle Damen-SkiDamen-Ski iimm 12 neue SSupertestupertest inin SuldenSulden aamm OOrtlerrtler LLady-Modelleady-M • DDieie bbestenesten PPisten-Outfiisten-Outfi ttss uundnd AAccesccesssoiresoires •Zillertal •Fahrtechnik •Winterberg •Lenzerheide PLUS •Ski-Fashion •Bad Gastein •Ski-Fitness •DSLV-Coaching REISE WINTERBERG AUFSTIEG Im Fußball sind die Bayern wieder der Maß- AN DIE stab.SPITZE Aber ausgerechnet im Wintersport, einer urbayerischen Domäne, laufen ihnen die West- falen jetzt den Rang ab. Obwohl die Winter dort deutlich kürzer und die Berge viel niedriger sind als im Süden der Republik, rückte der kleine Ort Winterberg nach dem Bau neuer Liftanlagen zur Saison 2012/13 auf Platz eins deutscher Skigebietsranglisten TEXT UND BILD CHRISTOPH SCHRAHE SkiMAGAZIN 6.2013 186 | REISE WINTERBERG Am nächsten Morgen verlassen die beiden auf der B1 die Ruhrgebietsmetropole. Ziel: Winterberg im Rothaargebirge. „Da brauchen wir ungefähr so lange, wie von euch nach Garmisch“, beruhigt Stefan seinen immer noch zweifelnden Kollegen. Am Winterberger Ortseingang biegt er ins Gewerbegebiet Remmeswiese ab, zwischen Aldi und Getränkefachmarkt der erste Skiverleih, ein Berg ist nicht zu sehen. -
PREISE SKIPASS Saison 2019/20
DE Home Datenschutz Impressum HOME AKTUELL SKIGEBIET SKIPASS SOMMER SERVICE SKIPASS 3 / 29 Lifte Nein, heute 10,7 °C 15 Webcams & ONLINE KAUFEN in Betrieb kein Flutlichtski! heiter 3 Panorama-Cams ZUM TICKET SHOP LIFT & PISTENINFO FLUTLICHTSKI WETTER LIVE-WEBCAMS (Saisonkarten nur noch Online) Start › Skipass › Skipasspreise PREISE SKIPASS Saison 2019/20 Dank unseres modernen Ticketsystems brauchen Sie nur ein einziges Ticket lösen. Damit können sie alle Skiliftanlagen des Skiliftkarussell benutzen. Tickets mit einer Gültigkeit ab 3 Tagen gelten in acht Skigebieten der Wintersport Arena Sauerland (Skiliftkarussell Winterberg, Skigebiet Willingen, Skikarussell Altastenberg, Postwiesen Skidorf Neuastenberg, Familienskigebiet Sahnehang, Snowworld Züschen, Skigebiet Bödefeld-Hunau, Skigebiet Ruhrquelle). Für die Rodellifte lösen Sie bitte separate Tickets. › Preise Rodellifte Mit EC Bankkarten (Maestro, V-Pay) und Kreditkarten (Mastercard, Visa) können Sie an allen Kassen bezahlen, außer Waldlift Herrloh, Rodellift Bremberg und Kappe Talstation 6er Sessel. Tages- und Halbtageskarte Mehrtageskarten Erwachsene Kinder* Erwachsene Kinder* Tageskarte 2 Tage 68,- € 45,- € 37,- € 25,- € ab 9.00 Uhr 3 Tage 81,- € 63,- € Tageskarte 34,- € 23,- € ab 11.00 Uhr 4 Tage 100,- € 76,- € Vormittagskarte 5 Tage 120,- € 85,- € 25,- € 17,- € (Gültig bis 13:00 Uhr) 6 Tage 138,- € 96,- € Nachmittagskarte 25,- € 17,- € 7 Tage 147,- € 105,- € (Gültig ab 13:00 Uhr) Tickets mit einer Gültigkeit ab 3 Tagen gelten in acht Skigebieten der Wintersport Arena Sauerland -
Wintersport-Arena Sauerland.Pdf
INSTITUT FÜR NATUrsPORT UND ÖKOLOGIE Institute of Outdoor Sports and Environmental Science Roth / Krämer / Schrahe Konzeptstudie zur nachhaltigen Entwicklung der Wintersport-Arena Sauerland Masterplan 2.0 ursport und Ökologie – Band 31 at N Deutsche Sporthochschule Köln Schriftenreihe Schriftenreihe N atursport und Ökologie Herausgegeben vom Institut für Natursport und Ökologie Deutsche Sporthochschule Köln Band 31 Impressum Herausgeber Prof. Dr. Ralf Roth Deutsche Sporthochschule Köln Institut für Natursport und Ökologie Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln www.dshs-koeln.de/natursport/ Auftraggeber Wintersport-Arena Sauerland/ Siegerland-Wittgenstein e. V. Am Waltenberg 23, 59955 Winterberg Autoren Prof. Dr. Ralf Roth Alexander Krämer Christoph Schrahe (Montenius Consult) Bildnachweis Stiftung Sicherheit im Skisport, Wintersport-Arena Sauerland Zitierweise: Roth, R., Krämer, A. & C. Schrahe (2013): Konzeptstudie zur nachhaltigen Entwicklung der Wintersport-Arena Sauerland – Masterplan 2.0. Forschungsbericht. – Schriftenreihe Institut für Natursport und Ökologie, Deutsche Sporthochschule Köln. ISSN 1612-2437 © 2013 – Alle Rechte vorbehalten Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Zustimmung des Herausgebers. Konzeptstudie zur nachhaltigen Entwicklung der Wintersport-Arena Sauerland Masterplan 2.0 © Deutsche Sporthochschule Köln Wintersport‐Arena Sauerland, Masterplan 2.0 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG ............................................................................................................................ 3 1.1 -
Stadt Winterberg
STADT WINTERBERG BEBAUUNGSPLAN NR. 21 „SKI-, FREIZEIT- UND ERHOLUNGSGEBIET HERRLOH/BREMBERG“ 12. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG Stand: Satzungsbeschluss Mai 2012 Bebauungsplan Nr. 21 „Ski-, Freizeit- und Erholungsgebiet Herrloh/Bremberg“ – 12. Änderung INHALTSVERZEICHNIS: 1. Anlass und Ziele Seite 3 2. Verfahren Seite 5 3. Lage des Plangebietes Seite 5 4. Gegenwärtiges Planungsrecht Seite 5 4.1 Regionalplan / Landesplanerische Anpassung Seite 5 4.2 Flächennutzungsplan Seite 6 4.3 Bebauungspläne Seite 6 4.4 Landschaftsplan Seite 6 5. Planinhalt und Festsetzungen im Änderungsbereich Seite 7 5.1 Planungskonzept Seite 7 5.2 Art und Maß der baulichen Nutzung Seite 8 5.3 Überbaubare Grundstücksflächen Seite 10 5.4 Private Verkehrs- und Parkplatzfläche Seite 10 6. Infrastruktur Seite 10 6.1 Verkehrliche Erschließung Seite 10 6.2 Sonstige Infrastruktur Seite 11 7. Finanzielle Auswirkungen der Planung Seite 11 8. Immissions-/Emissionsschutz Seite 11 8.1 Immissionen Seite 11 8.2 Emissionen – Schall Seite 11 8.3 Emissionen – Licht Seite 12 9. Wasserschutzgebiet Seite 12 10. Nachrichtliche Übernahme und Hinweise Seite 14 10.1 Altlasten und Kampfmittel Seite 14 10.2 Denkmalschutz/Bodendenkmalpflege Seite 14 10.3 Schutz des Mutterbodens Seite 14 11. Umweltbericht Seite 15 12. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Seite 15 12.1 Belange von Naturschutz und Landschaftspflege Seite 15 12.2 Belange der Forstwirtschaft Seite 15 13. Verfahrensstand Seite 15 Seite 2/ Bebauungsplan Nr. 21 „Ski-, Freizeit- und Erholungsgebiet Herrloh/Bremberg“ – 12. Änderung 1. Anlass und Ziele Die Stadt Winterberg, zum Regierungsbezirk Arnsberg des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) gehörig, liegt im südlichen Teil des Hochsauerlandkreises. Winterberg mit seiner mittleren Höhenlage von 800 m.ü.NN weist extreme klimatische Ver- hältnisse innerhalb von NRW auf. -
Irrgeister-2018
IRRGEISTERIrrgeister 2018 1 Naturmagazin des Vereins für Natur- und Vogelschutz im HSK e.V. 35. Jahrgang 2018 Aus dem Inhalt: Ornithologischer Sammelbericht 2016 Kreuzkrötenschutz Schlingnattern bei Marsberg Wildkatzenmonitoring Floristische Beobachtungen im HSK NABU-Partner im HSK 2 Irrgeister 2018 STILVOLLE BADMÖBELIrrgeister 2018 3 ® puris Informationszentrum: Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 15 Uhr - 18 Uhr Samstag: 9 Uhr - 12:30 Uhr www.puris.de Hinterm Gallberg 6a 59929 Brilon Wir unterstützen die Briloner Hansetage 2020. 4 Irrgeister 2018 Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Verein für Natur- und Vogelschutz im Hochsauerlandkreis e.V. Vorwort 5 Geschäftsstelle und VNV-Station: Die Europäische Wildkatze 6 Sauerlandstr. 74a, (Kloster Bredelar) Sammelbericht 2016 9 34431 Marsberg-Bredelar Tel. 02991/908136 Hilfe für Dohlen 32 Internet: www.vnv-hsk.de e-mail: [email protected] Einsatz für den Edelkrebs 36 Vorstand: Buchbesprechung 39 Bernhard Koch 1. Vorsitzender 02377/805525 [email protected] Schlingnattern bei Giershagen 40 Franz-Josef Stein 1. stellv. Vors. 02991/1281 [email protected] Kreuzkrötenrettung im Hoppecketal 44 Johannes Schröder 2. stellv. Vors. 02991/1599 [email protected] Botanische Beobachtungen 48 Harald Legge Schriftführer, 02992/7866682 [email protected] Richard Götte Schatzmeister 02961/9626856 [email protected] Erweiterter Vorstand: Martin Lindner 02933-5639 [email protected] Franz Giller 02991-1729 [email protected] Klaus Hanzen 02964-700 [email protected] Gerd Kistner 02932/37832 [email protected] Friedhelm Schnurbus 02982-8947 [email protected] Norbert Schröder 02992/4764 (Rotes Höhenvieh) [email protected] Wolfgang Wilkens 0291/51737 [email protected] Josef Schütte 0175-5833644 Autoren dieser Ausgabe: [email protected] Udo Stangier 05407-888-730 Josef Falkenstein, Richard Götte, Martin Lind- [email protected] Josef Falkenstein 0171-3153878 ner, Friedhelm Schnurbus, [email protected] Vorstandsitzung: Jeden 2. -
Meine Herbstferien 2020 10.10.2020 -25.10.2020 Covid- 19 Hinweise & Richtlinien Beachten #Hochgefühle Für Familienmenschen
Meine Herbstferien 2020 10.10.2020 -25.10.2020 Covid- 19 Hinweise & Richtlinien beachten #hochgefühle für Familienmenschen anzen Fa einer g milie! mi D teuer e neue Aben Erleb www.winterberg.de auch auf instagram & facebook Das kannst Du erleben! Dein Erlebniskalender für die Herbstferien 2020! Allgemeines & Hinweise Indoor Angebote Indoor Angebot nach Ortschaften Seie Seie Ruf am besten vorher an! Seie Covid-19 Hinweise: täglich; Winterberg 1 Bitte beachte unbedingt die 4 Escape Room 6 Aussichtsturm Kahler Asten Corona Hinweise Lasertag Full-One Filmtheater Winterberg Bowlhaus Winterberg Monkey Island 2 Symbolik: 4 Samstags & Sonntags: Diese Symbole helfen Dir Dein Führung im Wintersportmuseum 8 Schwimmbad Winterberg Angebot zu finden Neuastenberg 6 Elkeringhausen: Salzgrotte 3 Übersichtskarte 5 Dienstags & Donnerstags Winterberg und seine Dörfer Zechenkegelbahn Zechenkegelbahn (auf Anfrage) 3 Waldbaden 6 Neuastenberg: Kennst Du schon „Waldbaden“? 5 07.10.2020 Westdeutsches Wintersportmuseum Scheunennachmittag Kartfun 29 Waldknigge Nimm Rücksicht auf unsere Umwelt 5 25.10.2020 6 Altastenberg: Edertaler Puppenbühne Escape Room 30 Notfall-Kontakte Wichtige Nummern im Notfall 6 Niedersfeld: Paintballhalle (auf Anfrage) Indoorspielplatz Winterberg Mühlenbesichtigung Das kannst Du erleben! Dein Erlebniskalender für die Herbstferien 2020! tägliche Outdoor Angebote Regelmäßige Outdoor Angebote ( Teil 1) Regelmäßige Outdoor Angebote ( Teil 2) Seie je nach Witerung Seie Achte auf die Termine und ruf vorher Seie Achte auf die Termine und ruf vorher an! an! 10 Auf Anfrage Kräuterführung 14 Fackelwanderung 18 Astenkick Schnuppergolf Montags & Freitags Dienstags - Sonntags 14 Geführte Überraschungswanderung Halbtageswanderung 10 Für den kleinen Geldbeutel Dienstags 18 Donnerstags Steige auf die St. Georg Schanze Erkunde die Veltins-Eisarena 15 Mittwochs-SonntagsMountainCarts & Feiertags 18 DonnerstagsStreifzug mi dem & RangerSonntags „Golf“ Vielfalt: 10 Minigolf & Billiardgolf 15 SonntagsSchanzenführung St. -
Sauerland Staufreie Anfahrt an Schönen Wintersportwochenen- Berg (745 M) Ansteuern
TopTipp Steht man etwas sicherer auf den Brettern, kann man den Poppen- Sauerland Staufreie Anfahrt An schönen Wintersportwochenen- berg (745 m) ansteuern. Ein Höhenlage: 400–843 m,Skigebiete: 52,Lifte: 134,Schnee: 43 Tage ≥ 10 cm (auf 650 m ü.NN),www.wintersport-arena.de den steuern bis zu 50.000 Skifahrer kuppelbarer Sechser, der Quick und Langläufer die höchste Stadt West- deutschlands an.Einige davon kommen zwar Jet, ein Vierersessel und zwei Für die Skifans von Ruhr,Rhein und Maas sind die Skigebiete rund um den 841 Meter hohen Kahlen Asten in wenigen Stunden zu errei- mit Sonderzügen,auf der Hauptzufahrtsstra- Schlepplifte baggern die Skifah- ße,der B480 und ab dem Autobahnende in chen.Mit dem Zug dauerte das anno 1910 noch etwas länger.Trotzdem fielen die Wintersportbegeisterten aus den Großstädten des Ruhr- Bestwig ist aber trotzdem regelmäßig Stop- rer zu den fürs Carven ideal gebiets an schneereichen Winterwochenenden schon damals in Scharen im Sauerland ein.Die Nachfrage zog auf und abseits der Pisten and-go-Verkehr angesagt.Hier die beste geneigten aber maximal nur und Loipen ein Angebote nach sich,das in seiner Vielfalt so manchen Alpenort in den Schatten stellt. Ausweichroute für Skifahrer,die über die A 46 aus Richtung Ruhrgebiet anreisen:Die Auto- 500 Meter langen Hängen. Etwas bahn bereits an der Anschlussstelle Mesche- länger und flacher sind die Schnee fiel im Sauerland früher noch ausreichend vom Himmel. Im sie unter einer dicken Schneedecke feinster Prägung.Liftchef de verlassen und in Meschede Richtung Pisten, die auf drei Seiten vom Westernbödefeld fahren und von dort über März 1988 lagen auf dem Kahlen Asten 1,73 Meter Schnee. -
Sauerland Touren | Highlights | Angebote
Mountainbike im SAUERLAND Touren | Highlights | Angebote www.bike-arena.de 2 FASZINAT ION Im Sauerland ist die anspruchsvolle Topographie nicht ohne Grund bei Mountainbikern und Radwanderern beliebt, denn so mancher Berganstieg stellt sie vor eine echte Kraftprobe. Und das fabelhafte Panorama bei der Fahrt durch weite Wälder oder an glitzernden Seen entlang versetzt sie regelrecht ins Staunen. 2000 Streckenkilometer hat die Bike Arena Sauerland für sportliche Radfahrer jeder Fitnessstufe in petto. Ein umfangreiches Kartenset und viele Tourenvorschläge helfen bei der Planung und stimmen auf eine ausgedehnte Entdeckungstour ein. 3 FASZINAT ION MOUNTAINBIKE Für Technikfreunde bietet die Bike Arena Sauerland auf ihrer Homepage ein GPS- FTourenportal an. Hier lassen sich mit wenigen Klicks ganz persönliche Touren erstellen – je nach gewünschter Streckenlänge, dem bevorzugten Fahrrad oder dem Schwierigkeitsgrad. GPS-Geräte, die auf dem Lenker montiert werden, können in vielen bikefreundlichen Betrieben gemietet werden. Biker, die selbst ein Naviga- tionsgerät besitzen, können die Touren aus dem Internet herunterladen – kosten- los und in sämtlichen gängigen GPS-Formaten. Die eingelesenen Karten weisen dem Biker auf dem „Ritt durchs Gelände” den Weg. .. 4 L856 L716 Borntosten TOURENUBERSICHAltenbürTen B251 Messinghausen B480 Brilon Helminghausen el Freienohl A r n s b e r g e r iem d Föckinghausen L870 L800 D n W a l d Antfeld a Eversberg Gudenhagen Hoppecke Adorf L Enste Bestwig Nuttlar Diemelsee B55 L3078 s Petersborn t e 46 Ostwig Ruhr o I