Pdf Ausgabe 04/2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Extended Data 1St Round
VIESSMANN FIS SKI JUMPING WORLD CUP 20th World Cup Competition SUN 26 JAN 2020 Zakopane (POL) Trial Round: 15:00 Men Large Hill Individual 1st Round: 16:00 Extended Data 1st Round PERSONAL STATISTICS YOUNGEST ATHLETES OLDEST ATHLETES NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NIZNIK Adam POL MON 7 OCT 2002 17y 111d VASSILIEV Dmitriy RUS WED 26 DEC 1979 40y 31d PETER Dominik SUI WED 30 MAY 2001 18y 241d AMMANN Simon SUI THU 25 JUN 1981 38y 215d URLAUB Andrew USA THU 12 APR 2001 18y 289d ITO Daiki JPN FRI 27 DEC 1985 34y 30d ZAJC Timi SLO WED 26 APR 2000 19y 275d HULA Stefan POL MON 29 SEP 1986 33y 119d MARUSIAK Yevhen UKR THU 16 MAR 2000 19y 316d ZYLA Piotr POL FRI 16 JAN 1987 33y 10d SCHMID Constantin GER SAT 27 NOV 1999 20y 60d STOCH Kamil POL MON 25 MAY 1987 32y 246d SHORTEST ATHLETES TALLEST ATHLETES NAME NOC HEIGHT [CM] NAME NOC HEIGHT [CM] SATO Yukiya JPN 159 PEDERSEN Robin NOR 188 ZOGRAFSKI Vladimir BUL 162 MUMINOV Sabirzhan KAZ 187 AIGRO Artti EST 164 SAKALA Filip CZE 186 MARUSIAK Yevhen UKR 166 BICKNER Kevin USA 182 KRAFT Stefan AUT 166 AALTO Antti FIN 182 KOBAYASHI Junshiro JPN 166 TANDE Daniel Andre NOR 182 BIRTHDAYS LAST WEEK BIRTHDAYS THIS WEEK NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NAME NOC DATE OF BIRTH AGE ZYLA Piotr POL FRI 16 JAN 1987 33y 10d TANDE Daniel Andre NOR MON 24 JAN 1994 26y 2d AGE STATISTICS PER PLACE CATEGORY YOUNGEST WORLD CUP WINNERS OLDEST WORLD CUP WINNERS NAME NOC AGE NAME NOC AGE COLLINS Steve CAN 15y 362d KASAI Noriaki JPN 42y 176d MORGENSTERN Thomas AUT 16y 73d OKABE Takanobu JPN 38y 135d NIEMINEN Toni -
Ernüchterung Erfolg Erwartung
27. Dezember Sport 2020 Nachrichten & Tipps AUF ZWEI SEITEN Ernüchterung Handball-Bundesligist TVB Stuttgart verliert nach schwachen 40 Minuten gegen den Bergischen HC mit 26:30. Erfolg Nach einem packenden Krimi gewinnen die Stuttgarter Volleyballerinnen bei den Roten Raben Vilsbiburg 3:2. Erwartung Karl Geiger muss sich gedulden, die Freigabe für das Auftaktspringen der Vierschanzentournee fehlt noch. Baumann Foto: 27. Dezember 2020 SPORT Mbappé dankt Coach Tuchel, PSG schweigt Der Abschied von Thomas Tuchel war offiziell noch gar nicht verkündet, da dankte ein Weltmeister dem deutschen Trainer für dessen Arbeit bei Paris Saint-Germain. Die Weihnachts-Bot- schaft von Kylian Mbappé dürfte für Tu- chel am Heiligabend allerdings nur ein schwacher Trost gewesen sein, nach- dem vormittags in diversen Medien die Nachricht über sein Aus nach zweiein- halb Jahren beim französischen Fuß- ball-Meister die Runde gemacht hatte. „Erwartet wie der Weihnachtsmann“, titelte dazu die französische Sportzei- tung „L’Equipe“ am ersten Feiertag, ob- wohl PSG die Trennung von Tuchel auch bis Samstagmittag nicht bestätig- te. Längst gilt der Argentinier Mauricio Pochettino als Nachfolger des Ex-Coa- ches des FSV Mainz 05 und von Borus- sia Dortmund, dessen Vertrag bis zum kommenden Sommer laufen sollte. Für jeden Trainer bei PSG gibt es in- des nur einen Auftrag von der Clubfüh- rung aus Katar: endlich die Champions League zu gewinnen. Tuchel war dicht dran, die 0:1-Niederlage im Finale gegen den FC Bayern München im Au- gust in Lissabon verhinderte den Triumph des Star-Ensembles. Mbappés persönliche Botschaft be- stätigte letztlich schon, was der Verein mit seinem mächtigen Sportdirektor Leonardo noch nicht bekannt gegeben In der Anlaufspur: Karl Geiger stürzt sich in die Tiefe – seinem Heimatort Oberstdorf entgegen. -
GESCHÄFTSBERICHT 2017 Originallithographie Der Schutzmarke Von 1898
GESCHÄFTSBERICHT 2017 Originallithographie der Schutzmarke von 1898 GESCHÄFTSBERICHT 2017 JOSEF MANNER & COMP. AG A-1170 Wien, Wilhelminenstraße 6 Telefon: +43 (0)1-488 22-0 Telefax: +43 (0)1-486 21 55 www.manner.com Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen KlimaneutraleKlimaneutrale Produktion Produktion Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte ErneuerbareErneuerbare Energie Energie für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24), www.grasl.eu (UZ 24), UW-Nr. 715 NachhaltigesNachhaltiges Papier Papier Grasl Druck & Neue Medien, Bad Vöslau, UW-Nr. 715 Grasl FairPrint, Bad Vöslau, www.grasl.eu PflanzenölfarbenPflanzenölfarben INHALT Organe der Gesellschaft 3 Lagebericht 2017 4 Jahresabschluss 2017 Unternehmenskennzahlen 2013 - 2017 35 Bilanz zum 31. Dezember 2017 36 Gewinn- und Verlustrechnung vom 1. Jänner bis 31. Dezember 2017 38 Anhang zum Jahresabschluss 40 Anlagenspiegel 46 Bestätigungsvermerk gem. § 274 UGB 48 Erklärung der gesetzlichen Vertreter Erklärung des Vorstands gem. § 82 Abs. 4 BörseG 54 Bericht des Aufsichtsrates 55 ORGANE DER GESELLSCHAFT GESCHÄFTSJAHR 2017 VORSTAND Dr. Hans Peter Andres Thomas Gratzer Mag. Albin Hahn Dr. Alfred Schrott AUFSICHTSRAT Dr. Carl Manner, Vorsitzender (bis 19.04.2017) Dr. Ernst Burger, Vorsitzender-Stellvertreter (bis 30.05.2017), Vorsitzender (ab 30.05.2017) Dipl. Ing. Markus Spiegelfeld, Vorsitzender-Stellvertreter (ab 30.05.2017) Mag. Florian Jonak (ab 30.05.2017) Mag. Dipl. Ing. Robert Ottel, MBA Alfred Pail Dr. Martina Postl Mag. Karin Trimmel KR Mag. Dipl. Ing. Markus Wiesner VOM BETRIEBSRAT DELEGIERTE MITGLIEDER Gerda Clementi (vom Betriebsrat der Arbeiter, Wolkersdorf) Peter Freudenschuss (vom Betriebsrat der Angestellten, Wien) Peter Habel (vom Betriebsrat der Angestellten, Wien) Christian Hackl (ab 25.08.2017 vom Betriebsrat der Arbeiter, Wien) Martin Oesterreicher (bis 25.08.2017 vom Betriebsrat der Arbeiter, Wien) Wien, am 20. -
Stephan Leyhe Krönte Jubiläum Mit Erstem Weltcup-Sieg
Willinger Skisprung-Märchen ist wahr geworden – Stephan Leyhe krönte Jubiläum mit erstem Weltcup-Sieg Stephan Leyhe hat bei seinem Heimspiel in Willingen seinen ersten Weltcup- Sieg gefeiert. Der 28-Jährige fing mit einem Traumsprung auf 144,5 Meter den nach dem ersten Durchgang führenden Polen Kamil Stoch noch ab und sorgte bei den 23.500 Fans an der Mühlenkopfschanze für eine Riesenfreude. Den über 1.000 „Free Willis“, wie die ehrenamtlichen Helfer im Waldecker Upland genannt werden, trieb es die Tränen in die Augen. Und OK-Chef Jürgen Hensel hielt sein Versprechen: „Wenn Stephan in Willingen gewinnt, spielen wir ihm nach der Nationalhymne auch noch das Waldecker Heimatlied.“ Gesagt, getan: Ausnahmezustand an der größten Großschanze der Welt in Willingen. Im Gesamtergebnis lag Leyhe, der schon die Qualifikation für sich entschieden hatte und die 3.000 Euro Prämie von Hensel überreicht bekam, schlussendlich mit 266,4 Punkten zwei Zähler vor dem Norweger Marius Lindvik. Der dreifache Willingen- Sieger Stoch (254,6) wurde Dritter. Leyhe, der inzwischen im Schwarzwald lebt und trainiert, aber weiter für den SC Willingen antritt, hat in seiner Karriere zuvor zweimal in einem Einzelspringen auf dem Podium gestanden – zuletzt am vergangenen Wochenende im japanischen Sapporo. „Heute war er soweit. Er war heute der Beste. Ich bin total erleichtert, dass er das hier bei seinem Heimspiel geschafft hat. Jetzt gehen wir feiern“, sagte Bundestrainer Stefan Horngacher zu dem Skisprung-Märchen passend zum Jubiläum 25 Jahre Weltcup in Willingen. Seine Teamkameraden feierten ihn schon im Auslauf, alle gönnten dem bescheidenen Schwalefelder diesen Triumph. Auch der ehemalige Bundestrainer Werner Schuster gratulierte seinem Ex-Schützling, Vater Volker konnte sich vor Glückwünschen nicht retten. -
Smučarski Skoki Na Zimskih Olimpijskih Igrah
SMUARSKI SKOKI NA ZIMSKIH OLIMPIJSKIH IGRAH DOBITNIKI KOLAJN IN UVRSTITVE SLOVENSKIH TEKMOVALCEV Nivoji uvrstitev slovenskih tekmovalcev (gl. barve napisov): 1. do 3. mesto 4. do 10. mesto 11. do 30. mesto 31. do ... mesto ================================================================================================================================================================================= 1924 - Chamonix, Francija 1928 - St. Moritz, Švica 1932 - Lake Placid, ZDA 1936 - Garm.-Part.,Nemčija 1948 - St. Moritz, Švica 1952 - Oslo, Norveška 1956 - C. d'Amp., Italija K 9 0 K 9 0 K 9 0 K 9 0 K 9 0 K 9 0 K 9 0 1. Jacob T. Thams, Nor 1. Alf Andersen, Nor 1. Birger Ruud, Nor 1. Birger Ruud, Nor 1. Petter Hugstedt, Nor 1. Arnfinn Bergmann, Nor 1. Antti Hyvaerinen, Fin 2. Narve Bonna, Nor 2. Sigmund Ruud, Nor 2. Hans Beck, Nor 2. Sven Eriksson, Šve 2. Birger Ruud, Nor 2. Torbj. Falkanger, Nor 2. Aulis Kallakorpi, Fin 3. Anders Haugen, ZDA 3. Rudolf Purkert, ČSl 3. Kaare Wahlberg, Nor 3. Reidar Andersen, Nor 3. Th. Schjelderup, Nor 3. Karl Holmstroem, Šve 3. Harry Glass, ZRN - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - X X X 39. Franc Pribošek 23. Karel Klančnik 16. Janez Polda 22. Jože Zidar 41. Albin Novšak 32. Franc Pribošek 29. Karel Klančnik 23. Albin Rogelj 43. Franc Palme 41. Janez Polda 24. Janez Polda 44. Albin Jakopič 43. Janko Mežik 50. Janez Gorišek ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1960 - Squaw Valley, ZDA 1 9 6 4 - I n n s b r u c k, A v s t r i j a 1 9 6 8 - G r e n o b l e, F r a n c i j a 1 9 7 2 - S a p p o r o, J a p o n s k a K 9 0 K 7 0 K 9 0 K 7 0 K 9 0 K 7 0 K 9 0 1. -
PRESSEINFORMATION Pius Paschke Neu Im Manner Skisprung-Team
PRESSEINFORMATION Pius Paschke neu im Manner Skisprung-Team Österreichisches Süßwarenhaus setzt auf deutschen Springer Zur Stärkung der Markenbekanntheit und der Markenwerte sponsert Manner seit 2002 ausgewählte Skispringer und Skisprungevents. Diese Saison gehen die Österreicher Stefan Kraft, Manuel Fettner, Andreas Kofler und Manuel Poppinger sowie der Pole und Sommer Grand Prix Gewinner Dawid Kubacki mit rosa Unterstützung und den markanten Manner Helmen an den Start! Der zurzeit leider verletzte deutsche Severin Freund erholt sich von seiner Verletzung. Verstärkung in Deutschland erhält er seit dieser Saison durch den deutschen Springer Pius Paschke, der seit Wisla im Weltcup zu sehen ist. Die Manner Skispringer haben einen familiären Bezug zum Haus Manner und sind somit weit mehr als reine Werbeträger. Als Skisprung-Stars und bekennende Manner Fans treffen sie auch persönlich im Rahmen attraktiver Promotions und Meet & Greet Events auf ihre und die Manner Fangemeinde. Pius Paschke Geburtsdatum: 20.05.1990 Verein: WSV Kiefersfelden Weltcupstart 2017/2018 in Wisla Größte Erfolge 3. Platz Gesamtwertung COC, Sommer 2017 3 x 1. Platz Continentalcup 8 x Podest im Continentalcup Pius Paschke Unternehmensdaten Die 1890 gegründete Josef Manner & Comp. AG ist als Spezialist für Waffeln, Dragees und Schaumwaren die Nummer 1 am österreichischen Schnittenmarkt und die Nummer 2 am gesamten österreichischen Süßwarenmarkt. 2016 erzielte der österreichische Traditionsbetrieb einen Umsatz von Mio. 199,5 EUR. Die Zentrale befindet sich in Wien, die Produktion findet ausschließlich in Österreich statt. Zur Manner Familie gehören neben den berühmten Manner Neapolitaner Schnitten mit Haselnusscreme unter anderem auch die Marken Casali mit den beliebten Rum-Kokos Kugeln und Schoko-Bananen und Napoli mit dem Klassiker Dragee Keksi sowie die beliebten Mozartkugeln von Victor Schmidt und Ildefonso. -
Extended Start List Qualification
VIESSMANN FIS SKI JUMPING WORLD CUP 35th World Cup Competition TUE 10 MAR 2020 Lillehammer (NOR) Start Time: 15:45 Men Large Hill Individual Qualification Extended Start List Qualification PERSONAL STATISTICS YOUNGEST ATHLETES OLDEST ATHLETES NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NAME NOC DATE OF BIRTH AGE PETER Dominik SUI WED 30 MAY 2001 18y 285d AMMANN Simon SUI THU 25 JUN 1981 38y 259d ZAJC Timi SLO WED 26 APR 2000 19y 319d ITO Daiki JPN FRI 27 DEC 1985 34y 74d KYTOSAHO Niko FIN SAT 18 DEC 1999 20y 83d KORNILOV Denis RUS SUN 17 AUG 1986 33y 206d HAARE Anders NOR TUE 7 DEC 1999 20y 94d ZYLA Piotr POL FRI 16 JAN 1987 33y 54d SCHMID Constantin GER SAT 27 NOV 1999 20y 104d STOCH Kamil POL MON 25 MAY 1987 32y 290d AIGRO Artti EST SUN 29 AUG 1999 20y 194d FREUND Severin GER WED 11 MAY 1988 31y 304d SHORTEST ATHLETES TALLEST ATHLETES NAME NOC HEIGHT [CM] NAME NOC HEIGHT [CM] SATO Yukiya JPN 159 WESTERHEIM Oscar P NOR 189 ZOGRAFSKI Vladimir BUL 162 PEDERSEN Robin NOR 188 AIGRO Artti EST 164 SEMENIC Anze SLO 187 KRAFT Stefan AUT 166 MUMINOV Sabirzhan KAZ 187 KOBAYASHI Junshiro JPN 166 SAKALA Filip CZE 186 TROFIMOV Roman Sergeevich RUS 167 KOZISEK Cestmir CZE 185 BIRTHDAYS LAST WEEK BIRTHDAYS THIS WEEK NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NAME NOC DATE OF BIRTH AGE HAYBOECK Michael AUT TUE 5 MAR 1991 29y 6d KUBACKI Dawid POL MON 12 MAR 1990 29y 364d HUBER Stefan AUT TUE 8 MAR 1994 26y 3d ZNISZCZOL Aleksander POL TUE 8 MAR 1994 26y 3d BIRTHDAYS NEXT WEEK NAME NOC DATE OF BIRTH AGE VILLUMSTAD Fredrik NOR SUN 21 MAR 1999 20y 355d JOHANSSON Robert NOR FRI 23 MAR 1990 -
Pressemitteilung Nr. 2 / 08.01.2021
Pressemitteilung Nr. 2 / 08.01.2021 Sieger des Prologs in Titisee-Neustadt steht fest 2 Norweger unter den besten Drei Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde die heutige Qualifikation in Titisee-Neustadt durch einen Prolog ersetzt. Da in Titisee-Neustadt lediglich 50 Springer gemeldet wurden, hat sich die Jury dazu entschlossen, die Qualifikation durch einen Prolog zu ersetzen. Alle 50 Teilnehmer absolvierten ihren Sprung und am Ende wurde ein Sieger gekürt. Halvor Egner Granrud erhielt 3000 CHF, wie es auch in einer Qualifikation vorgesehen ist. Auf der sehr gut präparierten Hochfirstschanze zeigten die Skispringer bereits, dass die kommenden Tage spannend werden können. Der polnische Skispringer Dawid Kubacki (Zweitplatzierter) fühlt sich in Titisee-Neustadt sogar heimisch, da ihn die Schanze und die Atmosphäre an Zakopane erinnert. Das norwegische Team war schon bärenstark. Halvor Egner Granerud erreichte den ersten Platz (140 m) und Marius Lindvik wurde Dritter (141 m). Das deutsche Team platzierte sich auf den Rängen 8. Pius Paschke (136 m), 11. Karl Geiger (131 m), 14. Markus Eisenbichler (129 m), 21. Martin Hamann (130 m), 32. Constantin Schmid (122,5 m) und 40. Severin Freund (121,5 m). Auch im weiteren Zeitplan gab es eine Änderung: Samstag, 09.01.2021 15:00 Uhr Probedurchgang 16:00 Uhr Beginn 1. Wertungsdurchgang (Einzelspringen) anschließend Finaldurchgang Sonntag, 10.01.2021 15:30 Uhr Probedurchgang 16:30 Uhr Beginn 1. Wertungsdurchgang (Einzelspringen) anschließend Finaldurchgang Wir freuen uns auf die kommenden Wettbewerbe am Samstag und am Sonntag. Bilder: Andre Ivancic (Link: https://we.tl/t-H27Yfu2u8A) Winner of the prologue in Titisee-Neustadt has been decided 2 Norwegians among the top three Due to the low number of participants, today's qualification in Titisee-Neustadt was replaced by a prologue. -
Presseteam Ski-Club Willingen Ev
AUSGABE: 01 / JUNI 2021 NEWSLETTER Ski-Club Willingen e.V. 3. Warsteiner Mühlenkopf Kraxler am 12. September Ultimative Herausforderung an der Mühlenkopfschanze – Dritte Auflage nach langem Warten Seite 4 Johan Eliasch Nachfolger von Gian Franco Kasper Franz Steinle für Alfons Hörmann im FIS-Council Seite 6 Kaderplätze: Fünf Athleten vertreten die Willinger Farben Weltcup! Seite 7 Premiere beim Willinger Erste Lehrgänge für Willinger Skispringer FIS Skisprung Weltcup Seite 9 vom 28.-30. Januar 2022 Damen und Herren sorgen Neuer FIS-Materialkontrolleur: Jukkara folgt am Mühlenkopf für ein auf Gratzer kurzweiliges Wochenende Seite 10 Seite 2 Stützpunkttrainer Skilanglauf ab sofort gesucht! Zeitplan Willingen 2022 Der Ski-Club Willingen ist auf der Suche nach einem Langlauf- trainer für den Schülerbereich. Seite 11 Freitag 28. Januar 2022 – Training, Qualifikation & Nach 50 Sprüngen: Leyhe: „Gewinne immer mehr Mixed-Weltcup Vertrauen“ Samstag 29. Januar 2022 – Einzel-Weltcups Seite 12 Sonntag 30. Januar 2022 – Das war Willingen 2021: Granerud, Qualifikation & Einzel- Wohlgenannt, „Free Willis“ die Sieger! Weltcups Seite 15 Seite 13 © Ski-Club Willingen e.V. SKI-CLUB WILLINGEN E.V. AUSGABE: 01 / JUNI 2021 © Tadeusz Mieczynski/SCW Tadeusz © Mühlenkopfschanze Premiere beim Willinger FIS Skisprung Weltcup vom 28.-30. Januar 2022 Damen und Herren sorgen am Mühlen- kopf für ein kurzweiliges Wochenende So viele Weltcup-Sprünge an einem Wochenende Am Freitag, 28. Januar 2022 ist der offizielle Ein- hat es auf der Willinger Mühlenkopfschanze noch lass ins Weltcup-Stadion am Mühlenkopf um 9:30 nie gegeben. Der Ski-Club Willingen freut sich Uhr geplant. Es folgt ein randvoll gefüllter attrak- darauf, vom 28.-30. Januar 2022 Gastgeber für tiver Programmtag mit dem offiziellen Training die Damen und Herren zu sein. -
Extended Start List Qualification
VIESSMANN FIS SKI JUMPING WORLD CUP 16th World Cup Competition SUN 12 JAN 2020 Val di Fiemme (ITA) Start Time: 15:00 Men Normal Hill Individual Qualification Extended Start List Qualification PERSONAL STATISTICS YOUNGEST ATHLETES OLDEST ATHLETES NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NAME NOC DATE OF BIRTH AGE BRESADOLA Giovanni ITA SAT 17 FEB 2001 18y 329d ITO Daiki JPN FRI 27 DEC 1985 34y 16d ZAJC Timi SLO WED 26 APR 2000 19y 261d HULA Stefan POL MON 29 SEP 1986 33y 105d ROTH Luca GER FRI 14 APR 2000 19y 273d ZYLA Piotr POL FRI 16 JAN 1987 32y 361d MARUSIAK Yevhen UKR THU 16 MAR 2000 19y 302d STOCH Kamil POL MON 25 MAY 1987 32y 232d HAARE Anders NOR TUE 7 DEC 1999 20y 36d KOUDELKA Roman CZE SUN 9 JUL 1989 30y 187d SCHMID Constantin GER SAT 27 NOV 1999 20y 46d TROFIMOV Roman Sergeevich RUS SUN 19 NOV 1989 30y 54d SHORTEST ATHLETES TALLEST ATHLETES NAME NOC HEIGHT [CM] NAME NOC HEIGHT [CM] SATO Yukiya JPN 159 MUMINOV Sabirzhan KAZ 187 ZOGRAFSKI Vladimir BUL 162 SAKALA Filip CZE 186 KRAFT Stefan AUT 166 ROTH Luca GER 186 KOBAYASHI Junshiro JPN 166 KLIMOV Evgeniy RUS 182 MARUSIAK Yevhen UKR 166 BICKNER Kevin USA 182 GASIENICA Patrick USA 166 INSAM Alex ITA 182 BIRTHDAYS LAST WEEK BIRTHDAYS THIS WEEK NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NAME NOC DATE OF BIRTH AGE HUBER Daniel AUT SAT 2 JAN 1993 27y 10d SCHLIERENZAUER Gregor AUT SUN 7 JAN 1990 30y 5d LEYHE Stephan GER SUN 5 JAN 1992 28y 7d BIRTHDAYS NEXT WEEK NAME NOC DATE OF BIRTH AGE ZYLA Piotr POL FRI 16 JAN 1987 32y 361d AGE STATISTICS PER PLACE CATEGORY YOUNGEST WORLD CUP WINNERS OLDEST WORLD CUP WINNERS -
36. Rothaus Fis Grand Prix Sommerskispringen
36. ROTHAUS FIS GRAND PRIX SOMMERSKISPRINGEN Pressemitteilung #3 DSV nominiert Top-Athleten für Grand Prix in Hinterzarten Sommerskispringen. Nur noch eine Woche bis zum 36. Rothaus FIS Grand Prix in Hinterzarten und die Nationen geben bekannt, in welcher Besetzung sie in diesem Jahr anreisen werden. Bundestrainer Werner Schuster nominiert mit Markus Eisenbichler, Richard Freitag, Karl Geiger, Stephan Leyhe, Pius Paschke, Constantin Schmid und dem neuen Deutschen Meister David Siegel seine besten Athleten und Olympiamedaillengewinner, um die Zuschauer im Adler Skistadion zu begeistern. Die Skisprungdamen, nach sechs Jahren erstmalig wieder beim Sommerskispringen in Hinterzarten dabei, geben ebenfalls Teile ihrer Aufstellung bekannt. So wird DSV-Cheftrainer Andreas Bauer ebenfalls mit seinen besten Athletinnen an den Start gehen. Neben der Olympischen Silbermedaillengewinnerin Katharina Althaus, werden unter anderem die neuen Deutschen Meisterinnen der Damen bzw. Juniorinnen, Juliane Seyfarth und Selina Freitag, um den Sieg auf der Rothausschanze kämpfen. Die Österreichische Mannschaft reist ebenfalls in Topbesetzung in den Schwarzwald. Der neue Cheftrainer der Herren, Andreas Felder, startet mit Stefan Kraft, Michael Hayboeck und Weltcup-Rekordgewinner Gregor Schlierenzauer in die ersten internationalen Wettkämpfe des Sommers. Schweizer Cheftrainer Ronny Hornschuh hat neben den Nachwuchshoffnungen Kilian Peier und Andreas Schuler auch Gregor Deschwanden und Doppel-Olympiasieger Simon Ammann auf der Liste. Der Fanliebling wird gemeinsam mit seinen Teamkollegen beim ersten deutschen Sommerwettkampf an den Start gehen. Das Russische Team, unter dem neuen Cheftrainer Evgeniy Plekhov, bringt Dimitry Vassiliev und Denis Kornilov 35 Jahre Weltcup-Erfahrung auf die Schanze und bildet mit Mikhail Nazarov und dem Vorjahresfünften Evgenij Klimov eine vielversprechende Grand-Prix-Mannschaft. Japans neuer Team Captain und Weltcupsieger, Hiddeharu Miyahira, setzt mit Junshiro Kobayashi und Yukiya Sato auch auf zwei Weltcuperfahrene. -
Matti Nykaenen, Finland
MATTI NYKAENEN, FINLAND PRESENTED THROUGH THE CHRONOLOGICAL OVERVIEW AND STATISTICAL SUMMARY OF ALL MAJOR TOP ACHIEVEMENTS IN HIS SKI JUMPING CAREER TYPES OF COMPETITIONS: World Cup (WCup) Olympic Winter Games (OWG) Nordic World Ski Championships (NWSC) Ski Flying World Championships (SFWC) ====================================================================================================================================================================================== Lahti, Finland Oberstdorf, BRD Oslo, Norway Oslo, Norway * Lahti, Finland Tauplitz/Bad M., Austria Tauplitz/Bad M., Austria 7. March 1981 (L): 30. December 1981 (L): 28. February 1982 (L): 28. February 1982 (L): 7. Mar 1982 (L): 12. March 1982 (F): 13. March 1982 (F): 1. Jari Puikkonen, Fin 1. Matti Nykaenen, Fin 1. Matti Nykaenen, Fin 1. Matti Nykaenen, Fin 1. Ole Bremseth, Nor 1. Matti Nykaenen, Fin 1. Hubert Neuper, Aut 2. Matti Nykaenen, Fin 2. Manfred Deckert, DDR 2. Olav Hansson, Nor 2. Olav Hansson, Nor 2. Matti Nykaenen, Fin 2. Hubert Neuper, Aut 2. Matti Nykaenen, Fin 3. Horst Bulau, Can 3. Thomas Prosser, BRD 3. Armin Kogler, Aut 3. Armin Kogler, Aut 3. Alfred Groyer, Aut 3. Andreas Felder, Aut 3. Ole Bremseth, Nor ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cortina d'Ampezzo, Italy Oberstdorf, BRD Innsbruck, Austria 4 HILLS STANDING Lake Placid, USA Lake Placid, USA Thunder Bay, Canada 18. December 1982 (N): 30. December 1982 (L): 4. January 1983 (L): Tournament 1983: 15. January 1983 (L): 16. January 1983 (L): 23. January 1983 (L): 1. Matti Nykaenen, Fin 1. Horst Bulau, Can 1. Matti Nykaenen, Fin 1. Matti Nykaenen, Fin 1. Matti Nykaenen, Fin 1. Matti Nykaenen, Fin 1. Matti Nykaenen, Fin 2. Olav Hansson, Nor 2. Matti Nykaenen, Fin 2. Jens Weissflog, DDR 2. Jens Weissflog, DDR 2.