Band 22 Heft 4 ZeitschriftLimicola für Feldornithologie 2008

Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005

Deutsche Seltenheitenkommission – Dokumentationsstelle für seltene Vogelarten –

DO-G in Zusammenarbeit mit der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft

Einführungen zu Sammelberichten über seltene Vögel werden aus nachvollzieh- barer Neugier auf den Hauptteil gerne übersprungen. Zu dessen besserem Verständnis empfiehlt es sich aber doch, hier einmal eine Ausnahme zu machen. In der Einleitung zum letzten Jahresbericht der Deutschen Seltenheitenkommission­ (2006) hieß es, er sei der längste bisher vorgelegte. Einerseits spiegelte dies die ge- stiegene Dokumentationsfreudigkeit der Vogelbeobachter wider, andererseits war der Umfang jedoch auch durch die dort noch enthaltenen, seit dem Jahr 2001 aber in die Verantwortung der Avifaunistischen Landeskommissionen entlassenen „Halbselten- heiten“ bedingt (Deutsche Seltenheitenkommission 2001). Der nun vorliegende Be- richt weist jedoch einen noch größeren Umfang auf, gleichwohl durch den Umstand bedingt, dass er fünf Jahre umfasst. Die Verzögerung in seinem Erscheinen sollte man jedoch auch positiv sehen: Der Bericht bietet einen besseren Überblick gleich über mehrere Jahre. Einer der Gründe für die späte Fertigstellung des Berichts liegt im langsamen Ein- gang der Dokumentationen nationaler Meldearten, von denen sehr viele den Umweg über die regionalen Avifaunistischen Landeskommissionen gehen. Einige von ihnen leiten sie sehr schnell weiter, bei anderen dauert es jedoch mehrere Jahre. Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied, und an 15 regionalen Ausschüssen hängt als letztes schweres Gewicht die DSK. Daher die dringende Bitte, dass sämtliche

Limicola 22 (2008): 249-339 249 Dokumentationen nationaler Meldearten ab sofort direkt an die DSK geschickt werden. Nur so besteht auch die Möglichkeit zu schnellen Nachfragen, die nicht mehr sinnvoll sind, wenn sie erst nach mehreren Jahren erfolgen können. Die direkte Mel- dung gilt auch für einige noch ausstehende, den jetzigen Berichtszeitraum und die Vorjahre betreffende Meldungen (die aber nach so viel verstrichener Zeit nur gut be- legt eingereicht werden sollten, z.B. durch Fotos oder beigefügte, damals vor Ort entstandene Aufzeichnungen). Ebenso sollten noch fehlende Dokumentationen für die Jahre ab 2006 umgehend bei der DSK eingereicht werden, denn der nächste Bericht für die Jahre 2006 bis 2008 befindet sich bereits in Arbeit und soll gegen Ende 2009 erscheinen. Um den Rückstand schneller aufholen zu können, wurde die DSK im Herbst 2008 um fünf höchst qualifizierte, national wie international erfahrene Ornithologen der jüngeren Generation erweitert, nämlich um Ralf Aumüller (Bremen), Jan Ole Kriegs (Münster/W.), Thorsten Krüger (Oldenburg), Heiko Schmaljohann (Helgoland) und Volker Schmidt (Mannheim). Mit viel Elan und Wissen haben sie abwechselnd ge- meinsam mit den konstanten bisherigen Mitgliedern vier der hier behandelten Jahr- gänge bearbeitet. Zwei weitere Neuerungen müssen noch erwähnt werden. Inzwischen verfügt auch die Seltenheitenkommission über eine Webseite im Internet (www.limicola.de/dsk. html). Dort finden sich allgemeine Informationen über ihre Arbeit sowie zum Her- unterladen u.a. einige Publikationen und Jahresberichte, die offizielle Artenliste der Vögel Deutschlands sowie die aktuelle nationale Meldeliste. Ferner gibt es einen di- gitalen Meldebogen, der am Computer ausgefüllt und als Mailanhang direkt an die DSK geschickt werden kann. Dadurch wird nicht nur der Dokumentationsvorgang vereinfacht und beschleunigt, sondern auch die Bearbeitung durch die Kommission. Nationale Meldearten sollten vorzugsweise auf den Bögen der DSK dokumentiert werden. Im Gegensatz zu früher liegt diesem Bericht zwar kein klassischer Melde- bogen auf Papier mehr bei, doch kann er jederzeit angefordert werden und wird per Post zugestellt. In den bisherigen Berichten wurden alle abgelehnten Meldungen mit den kom- pletten Informationen, jedoch ohne die Namen der Beobachter im Anhang aufge- führt. Aus mehreren Gründen erfolgen diese ausführlichen Angaben nun nicht mehr. Diskretion besonders im Umgang mit abgelehnten Beobachtungen war bei der DSK immer eine Selbstverständlichkeit, auf die sich Melder absolut verlassen konnten. Im digitalen Zeitalter werden jedoch viele aktuelle Informationen, manchmal sogar ohne Wissen des eigentlichen Beobachters, im Internet verbreitet und sind dort selbst nach vielen Jahren noch auffindbar. Durch Eingabe von Ort und Datum abgelehnter Beobachtungen aus den DSK-Berichten in eine „Suchmaschine“ lässt sich inzwischen der Beobachter oft leicht ermitteln. Da Respekt und Anstand im Umgang mit anderen Menschen in letzter Zeit selbst unter einzelnen Vogelbeobachtern etwas gelitten und einige von ihnen besondere Freude daran haben, sich in manchmal rufschädigender Art über die Fehler anderer zu äußern, kann es die DSK nicht mehr verantworten, solche Informationen auch nur in Teilen preiszugeben. Dahinter stehen vor allem aber auch juristische Gründe. Außerdem, und das ist ein weiteres gewichtiges Argument, gehört es neben der

250 Limicola 22 (2008): 249-339 Bereitstellung anerkannter Nachweise zu den wichtigsten Aufgaben von Seltenhei- tenkommissionen, den Eingang verworfener Beobachtungen in die Literatur zu ver- hindern. Eine sich über mindestens ein Dutzend Druckseiten erstreckende Aufzäh- lung solcher ohnehin nicht verwertbarer Daten, die für Jahrhunderte weltweit Platz in Bibliotheken blockiert, ist in diesem Sinne sogar kontraproduktiv und sollte daher unterbleiben. Dies gilt übrigens auch für die mit der meist vergeblichen Hoffnung auf Nachmeldung erfolgende Erwähnung irgendwie verbreiteter, aber nie dokumentierter angeblicher Seltenheiten in offiziellen Berichten. Grundsätzlich gilt in ganz Europa und somit auch in Deutschland, dass eine in den Berichten der zuständigen Kommis- sionen nicht als anerkannt aufgeführte Beobachtung ganz automatisch abgelehnt ist. In diesem Bericht wird deshalb erstmals nur eine summarische Übersicht geliefert, die einen ausreichenden Einblick in bei der Bestimmung und Dokumentation noch immer bestehende Probleme gewährt. Übrigens ist die Ablehnungsquote im vorlie- genden Berichtszeitraum nur scheinbar hoch, denn in Wirklichkeit bewegt sie sich im üblichen Rahmen. In den letzten Jahren wirkte sie nur prozentual betrachtet deutlich geringer, da von den ab 2001 von der nationalen Meldeliste gestrichenen, bis dahin aber die Masse der Dokumentationen stellenden Arten wie Kurzschnabelgans, den Reihern (im Jahr 2000 allein über 1.150 Silberreiher!), Stelzenläufer, Weißbart- und Weißflügelseeschwalbe oder Karmingimpel fast keine Meldung abgelehnt werden musste. Wenn dieser Bericht relativ wenige Abbildungen seltener Vögel enthält, liegt das daran, dass fast alle wichtigen Belege bereits gedruckt sind und daher hier meist nicht wiederholt, sondern nur mit Quellen zitiert werden. Die Dokumentationen der hier zusammengestellten Meldungen wurden ganz oder teilweise von Ralf Aumüller, Christian Dietzen, Hans-Joachim Fünfstück, Matthias Hemprich, Jan Ole Kriegs, Thorsten Krüger, Thomas Noah, Heiko Schmaljohann, Volker Schmidt und Peter H. Barthel bearbeitet, einige ältere Dokumentationen auch von Andreas J. Helbig † und Axel Müller. Die kompletten Datensätze für die einzelnen Bundesländer wurden von den jeweiligen Avifaunistischen Kommissionen (mit Aus- nahme von Schleswig-Holstein) sorgfältig überprüft. Die unverzichtbaren technischen Arbeiten wurden von Christine Barthel und besonders von Tom Noah geleistet. Für die Vorbereitung dieses Berichts und seine Endversion ist Peter H. Barthel verant- wortlich. Ein großer Dank gebührt erneut dem Geschäftsbereich Sports Optics von CARL ZEISS für die Förderung der DSK, ohne die der Druck dieses umfangreichen Berichts nicht möglich wäre.

Erläuterungen zum Bericht Für den Berichtszeitraum hat die Deutsche Seltenheitenkommission 1.877 Nach- weise von 146 seltenen Vogelarten anerkannt, die im Hauptteil dieses vierzehnten Berichts aufgeführt sind. In Anhang I sind 141 Nachweise von weiteren 42 (plus drei auch im Hauptteil enthaltenen) Arten zusammengestellt, die möglicherweise, wahr- scheinlich oder sicher auf Gefangenschaftsflüchtlinge zurückgehen (Kategorien D und E). Anhang II listet in Kurzform die 677 als nicht ausreichend dokumentiert ein- gestuften Meldungen von 159 Arten auf.

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 251 Insgesamt gingen für die Jahre 2000-2005 über 2.900 Meldungen ein. Die Dis- krepanz zur Zahl der hier publizierten 2.695 Daten ergibt sich daraus, dass zwölf Meldungen noch nicht entschieden sind, in einigen Fällen die Dokumentationen oder Belegfotos eindeutig zeigen, dass es sich um eine andere und/oder nicht meldepflich- tige Art gehandelt hat, dass einige Nachweise doppelt und sogar dreifach dokumentiert wurden (was nicht nur bei extrem seltenen Arten erfreulich und wünschenswert ist!), oder dass die Meldebögen unleserlich oder so unvollständig ausgefüllt waren, dass sie nicht bearbeitet werden konnten. Systematische Reihenfolge sowie deutsche und wissenschaftliche Namengebung folgen der offiziellen deutschen Artenliste (Barthel & Helbig 2005). Die Kopfzeile je- der Art endet mit zwei in Klammern stehenden Zahlen, von denen die erste die Anzahl sämtlicher bis 2000 in den Berichten der Kommission veröffentlichter Nachweise, die zweite die Zahl der Nachweise in den Jahren 2001 bis 2005 angibt (nicht aber die Zahlen der Individuen und auch nicht die Gesamtzahl deutscher Nachweise; letztere ist bei den extrem seltenen Arten im Kommentar erwähnt). Denselben Ort betreffende Datenreihen wurden, wenn es keine längeren Unterbrechungen gab, oft zusammen- gefasst. Mehrere am selben Tag erschienene Vögel wurden als ein einziger Nachweis gezählt, bei sich an Folgetagen vergrößernden Ansammlungen wurde jede Erhöhung der Individuenzahl als zusätzlicher Nachweis addiert. Innerhalb der Arten sind die Nachweise etwa von Nord nach Süd nach Bundes- ländern geordnet, innerhalb der Bundesländer chronologisch. Wie bereits in früheren Berichten wird die Insel Helgoland (Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein) aus prag- matischen Gründen separat behandelt, dort nicht von der Hauptinsel, sondern von der benachbarten Düne stammende Nachweise sind gekennzeichnet. Die Inseln Neuwerk und Scharhörn gehören zwar politisch zu Hamburg und werden unter dieser Bezeich- nung geführt, liegen aber über 100 km von Hamburg entfernt am Westrand der Elb- mündung vor dem Kreis Cuxhaven/Niedersachsen. Das Südufer des Ammersees teilen sich drei Landkreise, aus pragmatischen Gründen wird es in diesem Bericht jedoch weiterhin lediglich dem Kreis Weilheim-Schongau zugeordnet. Auf das Beobachtungsdatum folgen Ort und Landkreis. Jeweils durch ein Komma getrennt sind gegebenenfalls ergänzende Informationen angehängt: Zahl der Indivi- duen (sofern es mehr als ein Vogel war), Alter (wobei für die erste Jahreshälfte auf die besonders bei Passeres meist selbstverständliche Angabe „ad.“ verzichtet wurde), Geschlecht, eventuelle Belege (Fotos, Tonaufnahmen, Video, Federn, Balg usw.) und gelegentlich weitere relevante Details. Alters- und Geschlechtsangaben der Melder wurden nur übernommen, wenn sie aus der Dokumentation auch abzuleiten waren (und manchmal korrigiert). Sofern in Deutschland ein Belegfoto publiziert wurde, ist die Quelle in Kurzform angegeben (Zeitschrift, Band, Jahr, Seite), wurde der Nach- weis selbst bereits ausführlich veröffentlicht, folgt nach dem Wort „Originalpubli- kation“ das komplette Literaturzitat. In Klammern sind am Schluss die Namen der Gewährsleute angegeben, wobei der Name des verantwortlichen Melders an erster Stelle steht. Sind mehrere unabhängige Dokumentationen eingegangen, werden die Namen sämtlicher Melder aufgeführt. Bei bis zu vier Beobachtern sind alle Namen angegeben, bei mehr Zeugen nur drei mit dem Zusatz „u.a.“ (was in seltenen Fällen dazu führen kann, dass die Erstbeobachter nicht genannt werden, sofern sie Abstand

252 Limicola 22 (2008): 249-339 davon genommen haben, für ihre Entdeckung eine Dokumentation einzureichen). Je- der Nachweis ist vom folgenden durch einen Stern * getrennt. Am Ende der Artbehandlungen steht gelegentlich ein kurzer Kommentar, der die vorläufige Einordnung der Nachweise erleichtern soll oder weitere Informationen ent- hält. Bei vielen Arten haben die Kommentare früherer Berichte weiterhin Gültigkeit. Daher sei auf die Einführungen und Kommentare der letzten Berichte (Deutsche Sel- tenheitenkommission 2002, 2005, 2006) hingewiesen. Folgende Abkürzungen wurden im Bericht verwendet: Ind. steht für Individuum oder Individuen, M für Männchen und W für Weibchen, ad. für adult, also einen Altvo- gel, KJ für Kalenderjahr (1es KJ bedeutet also, dass der Vogel im Jugend- oder ersten Winterkleid, 2es KJ dagegen, dass es ein unausgefärbter Vogel nach dem 31.12. seines Geburtsjahres war, usw.). Der Bericht sollte als „Deutsche Seltenheitenkommission (2008)“ zitiert werden. Sofern ihm Daten entnommen werden, sind die angegebenen Beobachternamen im- mer mit zu nennen, also z.B. „M. Elder, T. Witscher, S. Tringer u. a. in Deutsche Seltenheitenkommission (2008)“. Im Falle bereits vorliegender oder später erschei- nender ausführlicher Originalveröffentlichungen einzelner Nachweise genießen jene selbstverständlich Zitierpriorität.

Die Arbeit der Deutschen Seltenheitenkommission wird von Carl Zeiss Sports Optics gefördert We make it visible.

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 253 Anerkannte Nachweise (1.877) – eß, Kreis Nordfriesland, ad. (Klaus Günther). accepted records * 13.10. und 18.10.2004 Hallig Hooge, Kreis Nordfriesland, ad. (Klaus Günther, Rainer und Regina Grimm). * 24.3.2005 Westerhe- ver, Kreis Nordfriesland (Klaus Günther). Non-Passeriformes * 3.5.2005 Hallig Langeneß, Kreis Nord- friesland, ad., Fotos (Hans-Jürgen Kelm). Ringelgans Branta bernicla * 7.5.2005 Vorland Neugallmsbüller Koog, Unterart B. b. nigricans, Kreis Nordfriesland, ad., Fotos (Martin und „Pazifische Ringelgans“ (34-39) Susanne Kühn). * 11.5.2005 Tetenbüllspie- Schleswig-Holstein: 17.2.-25.2.2001 Vor- ker, Kreis Nordfriesland (Klaus Günther). * land Friedrichskoog Spitze, Kreis Dithmar- 12.5.2005 Lister Koog/Sylt, Kreis Nordfries- schen, ad. (Nikolas Haass, Felix Weiss, Gun- land, ad., Fotos (Ingo Weiß). nar Siedenschnur, G. Bruning). * 29.4.2001 Hamburg: 29.4.2001 Neuwerk, ad. (Martin Hamburger Hallig, Kreis Nordfriesland (Cle- Fichtler, Eike Steinborn). * 12.4.2002 Neu- mens Portofée). * 15.11.-16.11.2001 zwi- werk, 2es KJ (Martin Fichtler, Esther Naumer, schen Keitum und Munkmarsch/Sylt, Kreis Gerrit Holighaus, Eike Steinborn). * 13.4.- Nordfriesland, ad., Fotos (Clemens Portofée, 20.5.2002 Neuwerk, ad. (Martin Fichtler, Klaus Günther). * 29.3.-1.4.2002 Vorland Gerrit Holighaus). * 5.5.-20.5.2002 Neuwerk, Friedrichskoog, Kreis Dithmarschen, 2 Ind., 2es KJ, anderer Vogel als am 12.4. (Martin ad. (Martin Schlorf). * 29.3.-30.3.2002 Ül- Fichtler, Esther Naumer, Eike Steinborn). * vesbüller Vorland, Kreis Nordfriesland, ad. 30.12.2002-1.1.2003 Neuwerk, ad., Fotos (Klaus Günther). * 20.4.2002 Westerhever (Esther Naumer, Martin Fichtler, Eike Stein- Vorland, Kreis Nordfriesland, ad., Zeichnung born, Kay Nebelung). * 10.5.2003 Neuwerk, (Thomas Sacher, Jochen Dierschke). * 26.9.- ad. (Martin Fichtler). * 22.10.-2.11.2003 Neu- 11.10.2002 Tetenbüllspieker, Kreis Nord- werk, ad. (Martin und Esther Fichtler, Frank friesland, ad. (Martin Kühn, Manfred Flei- Schäfer). * 12.4.2004 Neuwerk, ad., Fotos scher, Susanne Kirchner, Klaus Günther). * (Martin und Esther Fichtler, Gerrit Holighaus, 21.3. und 16.4.2003 Norderheverkoog, Kreis Julian Heiermann u.a.). Nordfriesland (Klaus Günther). * 30.3.2003 Niedersachsen: 16.4.-22.4.2001 Leyhörn, Ülvesbüller Koog, Kreis Nordfriesland, ad. Kreis Aurich, ad. (Jochen Dierschke). * (Martin Kühn, Susanne Kirchner, Christian 31.3.2002 Greetsiel, Kreis Friesland, 2es KJ, Neumann). * 27.4.2003 Norderheverkoog, Foto in Limicola 16, 2002: 103 (Martin und Kreis Nordfriesland, ad. (Martin Kühn). * Werner Gottschling). * 10.5.-11.5.2002 Juist, 27.4.2003 Norderheverkoog, Kreis Nord- Kreis Aurich, ad., Fotos (Moritz Mercker, friesland, ad. (Martin Kühn). * 12.10.2003 bei Philipp Pott). * 3.3.-16.3.2004 Wangerooge, Nordstrand, Kreis Nordfriesland, ad. (Martin Kreis Friesland, ad., Foto in Limicola 18, Kühn, Su­sanne Kirchner). * 27.10.2003 Nor- 2004: 104 (Martin Gottschling, Arne Köhler, derheverkoog, Kreis Nordfriesland (Klaus Gerald Ernst u.a.). * 1.5.-12.5.2004 Wangero- Günther). * 11.11.-14.11.2003 Hallig Hooge, oge, Kreis Friesland, ad., Fotos (Martin Gott- Kreis Nordfriesland, ad. (Benjamin Steffen). * schling). 2.12.2003 Vorland Westerhever, Kreis Nord- friesland, ad. (Martin Kühn). * 24.2.2004 Hal- Blässgans Anser albifrons lig Hooge, Kreis Nordfriesland, ad. (Christian Unterart A. a. flavirostris, Haass). * 12.4. und 19.4.2004 Dieksander­ „Grönländische Blässgans“ (12-13) koog, Kreis Dithmarschen, ad. (Klaus Gün- Schleswig-Holstein: 13.4.2002 Beltring- ther, Sarah Grauthoff, Christian Wegst). * harder Koog, Kreis Nordfriesland, 3 Ind., 2es 25.4.2004 Hallig Langeneß Kreis Nordfries- KJ (Nikolas und Christian Haass). land, ad., Fotos (Kay Fuhrmann). * 2.5.2004 : 9.2.2001 bei Leibsch, Kreis Hallig Hooge, Kreis Nordfriesland, 2 Ind., ad. Dahme-Spreewald, ad. (Hartmut Haupt). * (Klaus Günther). * 7.5.2004 Hallig Langen- 31.10.2001 Osdorf, Kreis Teltow-Fläming,

254 Limicola 22 (2008): 249-339 ad. (Wilfried Schreck). * 6.3.2002 Havelnie- Hybrid Kanadapfeifente Anas americana x derung bei Semlin, Kreis Havelland, 3 Ind., Pfeifente A. penelope (5-1) 2es KJ, Fotos (Christoph Bock). * 8.3.2003 Brandenburg: 5.4.2003 bei Lübben, Kreis bei Hohennauen, Kreis Havelland, 2es KJ Dahme-Spreewald, M (Hartmut Haupt, Tho- (Hartmut Haupt). * 21.10.2003 bei Strodeh- mas Noah). ne, Kreis Havelland, ad. (Thomas Heinicke). * 29.1.2004 Neurüdnitz, Kreis Märkisch-Oder- Carolinakrickente Anas carolinensis (9-3) land, ad. (Martin Fiddicke). * 18.2.2004 Ort- Schleswig-Holstein: 13.5.-20.5.2001 Ol- wig, Kreis Märkisch-Oderland, ad. (Martin densworter Vorland, Kreis Nordfriesland, M Fiddicke). * 12.3.2004 Odertal bei Schwedt, (Nikolas Haas, Stefan Masur, Arne Torkler Kreis Uckermark, 2es KJ (Thomas Heinicke). u.a.). * 29.4.2002 Kleiner Binnensee, Kreis * 7.11.2004 Körzin, Kreis -Mittel- Plön, M, Zeichnung (Christian Wegst). mark, 1es KJ (Bernd Ratzke). * 10.12.2004 Niedersachsen: 16.4.-21.4.2002 Moor- Hohensaaten, Kreis Uckermark, ad. (Thomas hauser Polder, Kreis Wesermarsch, M, Fotos Heinicke). * 11.2.-17.2.2005 Groß Neuen- (Thorsten Krüger, Micha A. Neumann, Kay dorf-Gießhof, Kreis Märkisch-Oderland, Fuhrmann u.a.). Fotos, Zeichnung (Martin Fiddicke, Steffen Fahl, Reiner Fiddicke). Hybrid Carolinakrickente Anas carolinensis Sachsen-Anhalt: 14.10.2001 Drömling bei x Krickente A. crecca (0-3) Breitenrode, Ohrekreis, ad. (Gerhard Wende). Schleswig-Holstein: 13.4.-20.4.2002 Ri- Momentan gibt es keine Erklärung für die ckelsbüller Koog, Kreis Nordfriesland, M, massive Häufung der Nachweise in Branden- Vogel hielt sich im Grenzgebiet zu Dänemark burg. auf und zeigte untypisch gefärbten Brustsei- tenstreif (Martin Kühn). * 24.4.2002 Dith­ Kanadapfeifente Anas americana (13-9) marscher Speicherkoog, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein: 11.5.-18.5.2003 Bel- M, untypisch wie der vorhergehende Vogel tringharder Koog/Holmer See, Kreis Nord- (Wolfram Hanoldt, Wolfgang Netzel, Horst friesland, M (Martin Kühn). * 19.3.2004 Ol- Meyer, Reimar Loose). densworter Vorland, Kreis Nordfriesland, M Niedersachsen: 23.4.-25.4.2005 Moorhau- (Martin Kühn). * 2.4.-5.4.2005 Hauke-Haien- ser Polder, Kreis Wesermarsch, M (Thorsten Koog, Kreis Nordfriesland, M, Fotos (Mar- Krüger, Volker Bohnet, Kay Fuhrmann, Mar- tin Kühn, Martin Reimann, Julia Vasbender tin Gottschling u.a.). u.a.). Wahrscheinlich handelte es sich um Hybri- Niedersachsen: 27.9.2003 Dangast, Kreis den, aber beide Taxa sind so nah verwandt, Friesland, M (Jochen Dierschke). * 26.3.2005 dass es bei wenigen Mutationen oder leicht bei Gartow, Kreis Lüchow-Dannenberg, M ver­änderter Genexpression zur Färbung der (Achim Bruch, Dieter Wendt). jeweils anderen Art kommen kann, daher sind Brandenburg: 14.4.2001 Rietzer See, Kreis „fehlfarbene Tiere“ nicht völlig ausgeschlos- Potsdam-Mittelmark, M (Hartmut und Marlies sen. Haupt, Martin Kühn, Ulrich Tammler). Nordrhein-Westfalen: 11.2.2002 Rheinalt- Blauflügelente Anas discors (17-2) arm bei Haffel, Kreis Kleve, ad., M (Reiner Niedersachsen: 24.5.2005 Wiefels, Kreis und Christine Petersen). Friesland, M (Werner Menke). Bayern: 6.1.-7.1.2002 Donau zwischen Hessen: 2.5.2005 Wanfried-Altenburschla, Geisling und Pfatter, Kreis Regensburg, ad., Werra-Meißner-Kreis, M, Zeichnung (Gunt- M, Fotos, Zeichnung (Sönke Tautz, Kirsten ram Börner). Krätzel). Baden-Württemberg: 20.11.-30.11.2003 Ringschnabelente Aythya collaris (25-10) Gundelfinger Moos, Kreis Dillingen a. d. Do- Mecklenburg-Vorpommern: 9.1.-10.1.2003 nau, ad., M (Gerrit Nandi, Tobias Epple, Marc Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpommern, ad., Förschler u.a.). M, Erstnachweis für Mecklenburg-Vorpom-

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 255 Kreis Kitzingen, ad., M, Fotos (Rainer Jahn). * 7.4.-17.6.2004 Gerolzhofener Weihergebiet, Kreis Schweinfurt, ad., M, ab März offenbar erneut mit Tafelente verpaart, Fotos (Fried- rich Heiser, Rainer Jahn). * 29.4.2004 Altsee bei Mönchstockheim, Kreis Schweinfurt, M (Horst Schödel). * 6.11.2004 Hörblach, Kreis Kitzingen, ad., M, Fotos (Rainer Jahn, Alexan- der Wöber). * 29.3.-15.7.2005 Gerolzhofener Weihergebiet, Fischteiche Rimbach, Volkach, Rothenbachsee und Halbmeilesee, Kreise Schweinfurt und Kitzingen, ad., M, ab 25.6. Mauser ins Schlichtkleid, Fotos in Avifaun. Bay. 3, 2006: 74 (Friedrich Heiser, Rainer Jahn, Christian Pfaff, Alexander Wöber). Baden-Württemberg: 16.11.2002-4.1.2003 Bodensee bei Bodman und , Abb. 1:Ringschnabelente Aythya collaris, Hör­ Kreis Konstanz, 1es KJ, W, Fotos (Stefan und nauer See, Bayern, April 2002. Foto Rainer Heinrich Werner, Sebastian Olschewski, Det- Jahn lef Koch u.a.). * 30.11.2004-7.3.2005 Wan- gen/Bodensee, Kreis Konstanz, ad., M, Fotos mern, Fotos (Paul Vinke). (Udo von Wicht, Werner Gremingen, Matthias Brandenburg: 26.9.-2.10.2001 Friedländer Hemprich, Pascal Parodi). * 16.1.-22.2.2005 Teiche, Kreis Oder-Spree, ad., M (Hartmut Tauberwehr Elpersheim und Tauberwehr Wei- und Marlies Haupt, Thomas Noah, Hagen kersheim, Main-Tauber-Kreis, ad., M, Foto in Deutschmann). * 27.6.-29.9.2004 Peitzer Limicola 19, 2005: 68 (Peter Mühleck, Wolf- Teiche, Spree-Neiße-Kreis, M (Hartmut gang Dornberger, Wolfgang Hemmer, Rudolf Haupt, Matthias Spielberg, Bernd Litzkow Dehner). * 8.11.2005-1.2.2006, Wangen/Bo- u.a.). densee, Kreis Konstanz, ad., M, Fotos in Limi­ Hessen: 1.1.-5.1.2002 Oberer Knappensee, cola 19, 2005: 69 und 20, 2006: 39 (Udo von Kreis Gießen, M, Foto in Limicola 16, 2002: Wicht, Christoph Randler, Tobias Epple u.a.). 38 (Sven-Erik Wagner, Horst Scherer, Stefan Alle bayerischen Nachweise betreffen den Stübing u.a.). seit November 2000 im Raum Kitzingen und Rheinland-Pfalz: 1.1. und 18.1.-19.1.2003 Schweinfurt anwesenden Vogel (daher hier Silbersee bei Roxheim, Rhein-Pfalz-Kreis, nur als ein Nachweis gezählt), bei dem es sich 2es KJ, M, Fotos (Christian Dietzen, Volker möglicherweise um einen Gefangenschafts- Schmidt u.a.). flüchtling handelt und der zeitlich auch für Bayern: 10.3.-26.4.2002 Hörnauer See und einige Nachweise in Baden-Württemberg ver- Neusee, Kreis Schweinfurt, M, vom 10.3.- antwortlich sein könnte. Zusammen mit dem 7.4. Hörnauer See bei Gerolzhofen, vom brandenburgischen Vogel aus dem Sommer 15.-26.4. dann Neusee bei Mönchstockheim, 2004 ist er nach einer eventuell später erfol- Fotos (Ronny Hartwich, Rainer Jahn, Michael genden Neueinstufung in Kategorie D oder E Schraut u.a.). * 9.11.2002-12.2.2003 Altmain wahrscheinlich besser aufgehoben. bei Schwarzenau, Kreis Kitzingen, ad., M (Thomas Langenberg, Matthias von Bechtols- Scheckente Polysticta stelleri (31-2) heim, Rainer Jahn, Nikolas Haass u.a.) * 1.4.- Schleswig-Holstein: 28.12.2001-2.1.2002 11.6.2003 Gerolzhofener Weihergebiet, Kreis Königshafen/Sylt, Kreis Nordfriesland, ad., Schweinfurt, ad., M, ab März offensichtlich W (Clemens Portofée, Jörn Wildberger, Jes- mit Tafelente A. ferina verpaart, Fotos (Rai- ko Sirker). * 2.1.2003 Ellenbogen/Sylt, Kreis ner Jahn, Michael Schraut, Friedrich Heiser, Nordfriesland, ad., W (Clemens Portofée, K. Roth u.a.). * 8.11.2003 Schwarzenau, Steffen Gerntholz).

256 Limicola 22 (2008): 249-339 Möglicherweise das dort schon im Winter Bindentaucher Podilymbus podiceps (0-1) 2000/01 anwesende, seinem Winterquartier Niedersachsen: 6.7.-17.8.2002 Klärteiche treu bleibende Weibchen. Rethen, Kreis Hannover, ad., Fotos, Origi- nalpublikation Bräuning, C. (2002): Der Bin- Prachteiderente Somateria spectabilis dentaucher Podilymbus podiceps, eine neue (10-7) Art für Deutschland. Limicola 16: 257-265 Schleswig-Holstein: 16.10.2005 Grüner (Christian Bräuning, Gerd Rotzoll, Hermann Brink/Fehmarn, Kreis Ostholstein, ad., M (Jan Oldenburg u.a.). Höper, Tim Herfurth). Erster Nachweis dieser amerikanischen Art Niedersachsen: 26.4.2003 Minsener Oog, für Deutschland. Kreis Friesland, ad., M (Klaus Otten). Mecklenburg-Vorpommern: 31.3.2003 Eistaucher Gavia immer (123-96) Darßer Ort, Kreis Nordvorpommern, weib- Helgoland: 29.3.2001 Seegebiet südlich chenfarben (Christoph Bock, Ingo Weiß). * Helgoland (Mark Schwenke). * 2.11.2001- 11.5.2003 Darßer Ort, Kreis Nordvorpom- 1.1.2002 1es KJ (Volker und Jochen Diersch- mern, 2es KJ, M (Jan Kube, Helmut Wen- ke, Heiko Schmaljohann u.a.). * 4.11.2001- deln, Andreas Buchheim, Markus Deutsch). * 21.2.2002 1es KJ (Heiko Schmaljohann, 15.3.2004 Pommersche Bucht, offene Ostsee Volker Schmidt, Volker Dierschke u.a.). * bei 54°33‘ N, 14°20‘ E, 2es KJ, M, Zeichnung (Marco Schilz). * 31.7.-28.9.2004 Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpommern, 2es KJ, M, Fotos (Cornelius Schla- we, Ronald Abraham, Steve Klasan). * 26.8.-5.10.2005 Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpommern, ad., M, Fotos (Jakob Reif, Jan von Rönn).

Abb. 3 und 4: Prachteiderente Somateria Abb. 2: Prachteiderente Somateria spectabilis, spectabilis, Greiswalder Oie, Mecklenburg- Pommersche Bucht, Mecklenburg-Vorpom- Vorpommern, August 2004. Fotos Cornelius mern, März 2004. Zeichnung Marco Schilz Schlawe

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 257 7.11.2001-13.1.2002 ad. (Heiko Schmaljo- sch). * 22.3.2004 vor Westerland/Sylt, Kreis hann, Matthias Feuersenger, Volker Diersch- Nordfriesland, 2es KJ, Zeichnung (Christoph ke u.a.). * 14.11.2001 1es KJ, durchziehend Bock). * 5.5.2004 vor Westerland/Sylt, Kreis (Volker Dierschke). * 26.10.-27.10.2002 ad. Nordfriesland (Ingo Weiß). * 29.12.2005- (Heiko Schmaljohann, Volker Dierschke, 14.1.2006, Beltringharder Koog, Kreis Nord- Ulrich Tammler). * 31.10.-7.11.2002 Düne, friesland, 1es KJ, Fotos (Klaus Günther, Ben- 2es KJ, Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 13, no Moreth, Martin Kühn u.a.). 2003: 8 (Fabian Bindrich, Jochen Diersch- Niedersachsen: 1.1.-3.2.2001 Zweigkanal ke, Frank Stühmer u.a.). * 22.12.2002 ad., Salzgitter bei Wedtlenstedt, Kreis Peine, 2es W, relativ frisch tot gefunden, Fotos, Federn, KJ, Fotos, Zeichnung, Foto in Limicola 15, Schädel (Thorsten Stühmer). * 7.1.2003 Düne 2001: 45 (Andrzej Rybczynski, Olaf Lessow, (Christian Gelpke). * 13.10.2003 (Thomas Sa- David Taylor u.a.). * 11.1.-24.1.2001 Ban- cher, Volker Konrad, Ulrich Tammler u.a.). * ter See, Stadt Wilhelmshaven, 2es KJ, Fotos 18.10.2003 Düne, Video, Fotos (David Erte- (Jochen Dierschke, Mark Deneke, Jan-Dieter rius, Hampus Lejon). * 3.11.2003 ad., Zeich- Ludwigs u.a.). * 6.10.2001 Baltrum, Kreis nung (Thomas Sacher). * 7.12.2003 Düne, Aurich (Johannes Mayer, Kirsten Krätzel, 1es KJ (Thomas Sacher, Hans Stühmer, Felix Sönke Tautz u.a.). * 28.10.2002 Kugelbake Kachmann, Philipp Becker). * 16.12.2003 Cuxhaven, Stadt Cuxhaven, 1es KJ, durchzie- (Thomas Sacher). * 17.12.-19.12.2003 1es KJ, hend (Tobias Epple, Rolf und Martha Klinger, Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 14, 2004: 8 Christa Schwegmann). (Thomas Sacher, Benjamin Steffen, Philipp Mecklenburg-Vorpommern: 15.3.2003 Becker, Felix Jachmann). * 20.1.2004 ad. Pommersche Bucht, offene Ostsee bei 54°31‘ (Felix Jachmann). * 5.2.-17.2.2004 ad., Foto N, 14°29‘ E, 2es KJ (Marco Schilz, Elvira Fre- in Limicola 18, 2004: 103 (Felix Jachmann, drich, Michael Joost). * 9.4.2003 Darßer Ort, Paloma Lucena, Benjamin Steffen u.a.). * Kreis Nordvorpommern (Ingo Weiß, Chris- 21.2.2004 2es KJ, Fotos (Felix Jachmann). * toph Bock, Martin Grimm, Helmut Wendeln). 22.2.2004 Düne, ad., Fotos (Thomas Sacher, * 8.4.2004 Tromper Wieck bei Juliusruh, Kreis Melanie Wagner). * 29.2.2004 ad. (Benjamin Rügen, Fund einer frisch gemauserten Hand- Steffen). * 16.10.2004 Düne (Tobias Rauten- schwinge (Bernd Schirmeister). * 12.4.2004 berg, Claus Sandke, Hendrik Weindorf u.a.). Adlergrund, offene Ostsee bei 54°46‘ N, * 30.10.2004 Düne, ad. (Volker Dierschke, 14°03‘ E, ad., Zeichnung (Christoph Bock, Martin Gottschling, Felix Jachmann u.a.). * Martin Grimm). 14.11.2004-12.1.2005 ad., Fotos in Limicola Brandenburg: 16.11.-8.12.2001 Talsperre 18, 2004: 314 und Ornithol. Jber. Helgoland Spremberg, Kreis Spree-Neiße, 2es KJ, Fotos 15, 2005: 8 (Martin Gottschling, Thomas Sa- (Ronald Beschow, Sven Rasehorn, Horst Alter cher, Felix Jachmann u.a.). * 14.1.2005 ad. (Fe- u.a.). lix Jachmann, Balduin Fischer). * 25.1.2005 Sachsen-Anhalt: 11.12.2001 Tagebau- (Felix Jachmann). * 27.1.-29.1.2005 3es KJ, Restsee Kayna-Süd, Kreis Weißenfels, wohl Fotos (Balduin Fischer). * 15.10.2005 (Volker 2es KJ (Eckhardt Köhler). * 11.3.-12.3.2003 Dierschke, Stefan Werner, Felix Jachmann Stromelbe bei Losenrade, Kreis Stendal, 2es u.a.). * 10.11.2005 ad. (Harro H. Müller). * KJ, Zeichnung (Reinhard Audorf, Johannes 18.12.2005 1es KJ, Zeichnung (Hans-Georg Braun). * 19.10.-12.12.2004 Goitzschesee, Folz). * 19.12.2005 ad., Zeichnung (Hans-Ge- Kreis Bitterfeld, 2es KJ, vom 15.11.-11.12. org Folz). * 21.12.2005 ad. (Martin Grimm, dort nicht gesehen, evtl. zwischenzeitlich auf Hans-Georg Folz). dem Alperstedter See in Thüringen, Foto in Li­ Schleswig-Holstein: 29.10.-8.11.2002 Dith- micola 18, 2004: 313 (Michael Schulz, Man- marscher Speicherkoog, Kreis Dith­marschen, fred Richter, Stefan Fischer, Gunthard Dorn- ad. (Nikolas Haass, Dieter Müller-Wichards, busch u.a.). * 26.12.2005 Raßnitzer See, Kreis Axel Halley, Harro H. Müller). * 1.1.-2.1.2004 Merseburg-Querfurt, Fotos (Michael Schulz, Bredenbecker Teich, Kreis Stormarn, 2es KJ Andreas Krüger). (Heike und Ronald Mulsow, Marion Kor- Nordrhein-Westfalen: 24.11.2001 Kies-

258 Limicola 22 (2008): 249-339 teich bei Frille, Kreis Minden-Lübbecke, 1es Martin Becker, Friedhelm und Monika Ro- KJ (Gerd Rotzoll, Günther Ellwanger, Hilde beck). * 27.12.-28.12.2002 Rhein bei Bin- Oldenburg). * 20.11.-6.12.2002 bei Köln-Im- gen-Gaulsheim, Kreis Mainz-Bingen, 1es mendorf, Stadt Köln, 1es KJ, Fotos (Reiner KJ (Jochen Wiegand, Hans-Georg Folz). * und Christine Petersen, Bernhard Deykow- 29.12.2002-15.02.2003 Pulvermaar bei Gil- ski, Michael Kuhn u.a.). * 8.1.-12.1.2003 lenfeld, Kreis Daun, 1es KJ, Fotos (Martin Hinsbecker Bruch, Kreis Viersen, 2es KJ, Becker, Ewald Lippok, Mathias Jönck, Karl- ernährte sich von Flusskrebsen, am 12.1. tot Heinz Heyne). gefunden, Todesursache unbekannt, Fotos, Bayern: 2.1.-19.2.2001 Ammersee, Kreis Federn/Balg (Reinhard Wende, Heino Thier, Weilheim-Schongau, ad. (Jörg Langenberg, Klaus Hubatsch, Tobias Rautenberg u.a.). * Johannes Strehlow, Elmar Witting u.a.). * 16.12.2004-18.2.2005 Möhnesee und Dele- 25.1.-4.3.2001 Ammersee, Kreis Weilheim- cker See, Kreis Soest, 1es KJ (Wolfgang Pott, Schongau, 2es KJ (Jörg Langenberg, Elmar Gerd Köpke, Peter Herkenrath u.a.). Witting, Wolfgang Bindl u.a.). * 10.2.2001- Hessen: 18.5.2002 Langener Waldsee, 11.2.2001 Starnberger See, Kreis Starnberg, Kreis Offenbach, ad. (Ralf Schwab, Ernst 2es KJ, Fotos (Christian Haass, Jörg Langen- Böhm, Matthias Fehlow, Barbara Dodenhöft- berg, Elmar Witting u.a.). * 18.2.2001 Starn- Mayer). * 11.2.-4.3.2003 Langener Waldsee, berger See Südteil, Kreis Starnberg, 2es KJ Kreis Offenbach, ad., Fotos (Ralf Schwab, (Elmar Witting, Andreas Lange). * 21.12.2001 Peter Oelke, Peter Erlemann u.a.). Starnberger See, Kreis Starnberg, 1es KJ, etwa Thüringen: 21.11.-2.12.2004 Alperstedter am 21.12.2001 tot aus Fischernetz geborgen, See, Kreis Sömmerda, 2es KJ (Karlheinz Ul- Fotos (Jörg Langenberg). * 20.5.2002 Wasser- bricht, Herbert Grimm, Stefan Frick u.a.). burg/Bodensee, Kreis Lindau (Jörg Günther). * Sachsen: 5.11.2001 Talsperre Pöhl, Vogt- 14.2.-24.2.2003 Walchensee, Kreis Bad Tölz- landkreis, 2 Ind., ad., Fotos in Limicola 15, Wolfratshausen, 2es KJ, Fotos (Hans-Joachim 2001: 352 (Frank Müller, Thomas Hallfarth, Fünfstück, Mark Piazzi, Christian Haass u.a.). Eberhard Fröhlich). * 9.1.-10.1.2003 Talsper- * 15.11.2003-21.4.2004 Ammersee, Kreis re Pöhl, Vogtlandkreis, ad., Fotos (Eberhard Weilheim-Schongau, 1es KJ (Johannes Streh- Fröhlich, Mario Hermann, Bernd Möckel, low, Heinz Stellwag, Markus Faas, Christi- Thomas Hallfarth). * 13.1.-21.1.2003 Tal- sperre Pirk, Vogtlandkreis, ad., wohl bis Feb- ruar anwesend, Foto in Limicola 17, 2003: 33 (Frank Müller, Bernd Möckel, Siegfried Gonscharek, Edgar Schönweiß u.a.). * 28.10.- 30.11.2003 Werbeliner See, Kreis Delitzsch, ad., Fotos (Michael Schulz, Andreas Krüger, Jürgen Steudtner, Roland Ehring). * 12.11.- 14.12.2003 Haselbacher See, Kreis Leipziger Land, 1es KJ, Fotos (Michael Schulz, Fred Rost, Dieter Förster u.a.). * 29.5.2005 Hasel- bacher See, Kreis Leipziger Land, 2es KJ, Fo- tos (Steffen Wolf, Rainer Steinbach). Rheinland-Pfalz: 9.11.-7.12.2002 Roxhei- mer Silbersee, Rhein-Pfalz-Kreis, vermutlich 2er W oder älter, Fotos (Volker Schmidt, Chris- tian Dietzen, Nanette Roland u.a.). * 10.11.- 19.11.2002 Krombachtalsperre, Westerwald- kreis, vermutlich 2er W oder älter (Christian Dietzen, Ralf Busch, Volker Schmidt u.a.). * Abb. 5: Eistaucher Gavia immer, Roxheimer 26.12.2002 Mosel bei Mehring, Kreis Trier- Silbersee, Rheinland-Pfalz, November 2002. Saarburg, 1es KJ, Fotos (Karl-Heinz Heyne, Foto Christian Dietzen

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 259 an Haass u.a.). * 14.2.-18.5.2004 Chiemsee, densee, Bodenseekreis, ad., Zeichnung (Ral- Kreis Traunstein, 2es KJ (Jörg Langenberg, ph Martin, Hubert Kupfer). * 3.4.2004 Im- Michael Lohmann, Johanna Rathgeber-Knan, menstaad/Bodensee, Bodenseekreis, ad., fast Hans-Martin Busch). * 7.3.2004 Ammersee komplettes Prachtkleid (Bernd Schürenberg). bei Herrsching, Kreis Landsberg, ad. (Alain * 2.3.2005 Elchesheim-Illigen, Kreis Rastatt, Jacot, Raimund Barth). * 21.4.2004 Ammer- 2es KJ (Martin Boschert). see Ostufer, Kreis Landsberg, ad. (Richard Für den enormen Anstieg der Nachweise Zwintz). * 5.12.2004-12.2.2005 Chiemsee, können nicht nur verbesserte Optik und Be- Kreis Traunstein, evtl. verschiedene Vögel, stimmungskünste verantwortlich sein. nur am 15.1. und 30.1. dasselbe Ind. im 2en KJ (Jörg Langenberg, Johanna Rathgeber- Gelbschnabeltaucher Gavia adamsii Knan, Michael Lohmann, Stefan Masur). * (21-44) 7.1.-12.2.2005 Chiemsee, Kreis Traunstein, Helgoland: 9.1.2001 2es KJ, lebend gefun- 2es KJ (Jörg Langenberg, Michael Lohmann, den, aber extrem verölt und daher getötet, Fo- Johanna Rathgeber-Knan, Stefan Masur u.a.). tos, Federn/Balg, Foto in Ornithol. Jber. Hel- Baden-Württemberg: 4.1.-5.1.2001 Bo- goland 12, 2002: 8 (Volker Dierschke, Nicole densee zwischen Fischbach und Immenstaad, Sonntag, Thomas Bleifuß u.a.). Bodenseekreis, 2 Ind., ad., 2es KJ, Fotos Schleswig-Holstein: 22.4.2005 Hohwachter (Otto Graf, Gerhard Knötzsch, Walter Frenz Bucht, Kreis Ostholstein, 2es KJ, Zeichnung u.a.). * 14.1.-28.1.2001 Mühlauhafen und (Christian Wegst). * 28.4.2005 Westerland/ Verbindungskanal Mannheim, Stadt Mann- Sylt, Kreis Nordfriesland, durchziehend N heim, 2es KJ, Fotos (Matthias Feuersenger, (Martin Kühn). * 15.10.2005 Westerland/Sylt, Christian Dietzen, Alexander Stöhr u.a.). Kreis Nordfriesland, 2es KJ, durchziehend, * 9.12.2001 Ermatinger Becken/Boden- Zeichnung (Christian Wegst, Jörg Günther). see, Kreis Konstanz (Ingo Weiß). * 16.11. Niedersachsen: 17.11.-18.11.2001 Alt- und 29.12.2002 Bodensee bei Bodman bzw. warmbüchener See, Stadt Hannover, 1es KJ, Horn-Höri, Kreis Konstanz, 2es KJ (Stefan Video, Fotos (Jürgen Sievert, Arne Torkler, Werner). * 17.11.-1.12.2002 Rheinrückhal- Gerd Rotzoll u.a.). tebecken Krafft-Plobsheim, Ortenaukreis, Mecklenburg-Vorpommern: 20.5.2001 1es KJ, an der Grenze zu Frankreich beob- nordöstlich Dranske/Rügen, Kreis Rügen, 2es achtet, Zeichnung (Jochen Wiegand, Walter KJ (Jan Ole Kriegs). * 20.5.2001 nordöstlich Finkbeiner, Jürgen Rupp u.a.). * 23.11.2002 Dranske, Kreis Rügen, ad. (Jochen Diersch- Bodensee bei Bodman, Kreis Konstanz, 1es ke). * 23.5.2001 vor Dranske/Rügen, Kreis KJ (Stefan Werner). * 24.11.2002 Bodensee Rügen, ad. (Jan Ole Kriegs, Jochen Diersch- bei Sipplingen, Kreis Konstanz, Fotos (Detlef ke). * 18.5.2002 Pommersche Bucht nördlich Koch). * 3.12.-10.12.2002 Konstanzer Bucht/ der Oderbank, offene Ostsee bei 54°29‘ N, Bodensee, Kreis Konstanz, 1-2 Ind., Beobach- 14°38‘ E, 2 Ind., ad. (Hinrich Matthes, David tungen: 3.12. 1 1es KJ, 5.12. 1 Ind., 10.12. 2 Sturm, Elvira Fredrich). * 11.10.2002 Ostsee, Ind. (Ingo Weiß). * 8.12.2002 Bodensee bei Pommersche Bucht nördlich der Oderbank, Friedrichshafen-Seemoos, Bodenseekreis, 1es offene Ostsee bei 54°29‘ N, 14°22‘ E, ad., KJ, Video (Markus Deutsch, Matthias Hem- vom PK ins SK mausernd (Hinrich Matthes, prich, Gerhard Knötzsch, M. Schleicher). * Nicole Stöber, Michael Joost). * 23.10.2002 10.12.-12.12.2002 Konstanzer Bucht/Boden- Darßer Ort, Kreis Nordvorpommern (Andre- see, Kreis Konstanz, 1-2 Ind., Beobachtungen: as Buchheim, Christoph Bock). * 6.11.2002 10.12. 2 Ind., 11.-12.12. 1 Ind. (Diethelm Heu- Darßer Ort, Kreis Nordvorpommern, 1es KJ, schen). * 15.12.-19.12.2002 Bodensee bei Im- durchziehend (Christoph Bock). * 16.11.2002 menstaad, Bodenseekreis, 2es KJ (Matthias Pommersche Bucht nördlich der Oderbank, Hemprich, Louis Ramos, Ulrich Maier u.a.). offene Ostsee bei 54°25‘ N, 14°27‘ E, ad. * 11.1.2003 Horn/Bodensee, Kreis Konstanz, (Niklas Ullrich, Tanja Weichler). * 16.11.2002 2es KJ, Zeichnung (Sebastian Olschewski, Pommersche Bucht nördlich der Oderbank, Hans Gießer). * 15.4.2003 Immenstaad/Bo- offene Ostsee bei 54°13‘ N, 14°24‘ E, ad. (Ni-

260 Limicola 22 (2008): 249-339 Abb. 6: Gelbschnabeltaucher Gavia adamsii, Lechstaustufe Unterbergen, Bayern, Februar 2003. Foto Hans-Joachim Fünfstück klas Ullrich, Tanja Weichler). * 8.1.2003 Pom- ziehend Nordost (Ingo Weiß, Christoph mersche Bucht, offene Ostsee bei 54°31‘ N, Bock). * 23.4.2003 Darßer Ort, Kreis Nord- 14°32‘ E, 2es KJ (Marco Schilz, Hinrich Mat- vorpommern, 2es KJ, durchziehend Nordost thes, Holger Buß). * 11.2.2003 Pommersche (Christoph Bock, Ingo Weiß). * 23.4.2003 Bucht, offene Ostsee bei 54°34‘ N, 14°27‘ E, Darßer Ort, Kreis Nordvorpommern, 2es KJ, 2es KJ (Marco Schilz). * 28.2.2003 Darßer Ort, durchziehend Nordost (Ulf Kraatz, Christop Kreis Nordvorpommern, Zeichnung (Andreas Bock, Ingo Weiß). * 23.4.2003 Darßer Ort, Buchheim, Felix Weiß). * 11.3.2003 Darßer Kreis Nordvorpommern, 2 Ind., durchzie- Ort, Kreis Nordvorpommern, durchziehend hend Nordost (Ingo Weiß, Christoph Bock, Nordost (Ingo Weiß). * 13.3.2003 Darßer Ort, Ulf Kraatz). * 24.4.2003 Darßer Ort, Kreis Kreis Nordvorpommern, durchziehend Nord- Nordvorpommern, durchziehend Nordost ost (Ingo Weiß, Martin Grimm). * 13.3.2003 (Christoph Bock, Ingo Weiß). * 25.4.2003 Darßer Ort, Kreis Nordvorpommern, durch- Darßer Ort, Kreis Nordvorpommern, 2es KJ, ziehend Nordost (Ingo Weiß). * 15.3.2003 durchziehend Nordost (Axel Bräunlich, Ingo Darßer Ort, Kreis Nordvorpommern, durch- Weiß). * 30.4.2003 Darßer Ort, Kreis Nord- ziehend Nordost (Ingo Weiß). * 18.3.2003 vorpommern, durchziehend Nordost (Chris- Adlergrund/Ostsee, 30-35 km nordöstlich toph Bock, Ingo Weiß). * 1.5.2003 Darßer Ort, Sassnitz, offene Ostsee (Christoph Bock). * Kreis Nordvorpommern, 2es KJ, durchzie- 22.3.2003 Pommersche Bucht, offene Ostsee hend Südwest (Christoph Bock). * 17.5.2003 bei 54°34‘ N, 14°22‘ E, 2es KJ (Marco Schilz, Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpommern, 2es Elvira Fredrich). * 13.4.-11.5.2003 Greifs- KJ, durchziehend Nordwest (Benjamin Metz- walder Oie, Kreis Ostvorpommern, Fotos ger). * 18.5.2003 Darßer Ort, Kreis Nordvor- (Steffen Koschkar, Wolfgang Mädlow, Benja- pommern, 2es KJ, nach Nordosten abziehend min Metzger, Jan von Rönn u.a.). * 22.4.2003 (Christoph Bock, Jürgen Steudtner, Anika Darßer Ort, Kreis Nordvorpommern, durch- Freund). * 7.8.2003 Pommersche Bucht, of-

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 261 fene Ostsee bei 54°29‘ N, 14°18‘ E, 2es KJ bei Unterbergen, Kreis Aichach-Friedberg, (Marco Schilz, Nicole Stöber, Michael Hiel- 2es KJ, Fotos, Zeichnung, Foto in Limicola scher). * 7.11.2003 Pommersche Bucht/Ost- 17, 2003: 32, 90 (Jörg Langenberg, Kilian see, offene Ostsee bei 54°33‘ N, 14°29‘ E, Weixler, Joachim Borsutzki, Johanna Rath- ad. (Nicole Stöber, Michael Joost). * 8.4.2004 geber-Knan u.a.). * 8.3.-19.3.2004 Ammer- Tromper Wieck bei Juliusruh, Kreis Rügen, see bei Herrsching, Kreis Landsberg, 2es KJ Fund mehrerer (frischer) Handschwingen, (Christian Haass, Jörg Langenberg, Raimund Mauserfedern (Bernd Schirmeister). Barth u.a.). * 16.4.2004 Rothsee, Kreis Roth, Brandenburg: 25.10.-25.11.2001 Talsperre 2es KJ, Foto in Limicola 18, 2004: 167 und Spremberg, Kreis Spree-Neiße, 1es KJ, erster Avifaun. Bay. 1, 2004: 79 (Karlheinz Pöllet, Nachweis für Brandenburg, Fotos, Zeichnung, Markus Römhild, Sönke Tautz u.a.). Originalpublikation Beschow, R. (2003): Ein Hier beruht die Zunahme der Nachweise Gelbschnabeltaucher (Gavia adamsii) in der ganz offensichtlich auf den planmäßigen Er- Niederlausitz. Otis 11: 59-63 (Ronald Be- fassungen von Seevögeln auf der Ostsee. schow, Sven Rasehorn, Kersten Hänel u.a.). Sachsen-Anhalt: 15.2.-8.3.2004 Kühnauer Sturmschwalbe Hydrobates pelagicus See bzw. Elbe, Stadt Dessau, 2es KJ, auch auf (48-5) der benachbarten Elbe im Kreis Anhalt-Zerbst, Helgoland: 20.10.2004 (Hugh Delaney). Foto in Limicola 18, 2004: 103, Originalpu- Niedersachsen: 28.10.2002 Wesermün- blikation Schwarze, E., & P. Birke (2006): dung bei Nordenham-Blexen, Kreis Weser- Gelbschnabeltaucher – Gavia adamsii: Zwei- marsch (Henning Kunze). * 3.9.2003 Außen- ter Nachweis in Sachsen-Anhalt. Apus 13: elbe nordwestlich Neuwerk, Kreis Cuxhaven 133-135 (Paul Birke, Eckart Schwarze, Max (Guido Teenck, Stephan Zirpel, Sven Bau- Dornbusch, Ralf Kreisel u.a.). mung, Krzysztof Wesolowski). * 30.9.2004 Rheinland-Pfalz: 1.1.-2.1.2002 Kiesgrube offene Nordsee bei 54°23‘ N, 06°21‘ E, ca. 90 bei Neuwied, Kreis Neuwied, 2es KJ, Foto km nördlich Borkum (Martin Gottschling). in Limicola 16, 2002: 36 Originalpublikation Bremen: 9.9.2001 Weser zwischen Bremer- Jönck, M., & H.-G. Folz (2003): Der Gelb- haven und Blexen, Stadt Bremerhaven (Diet- schnabeltaucher Gavia adamsii in Rheinland- rich Kirsch, Ingrid Banse-Kirsch). Pfalz. Fauna Flora Rheinland-Pfalz, Beih. 30: 195-198 (Ewald Lippok, Rudi Scheid, Mathi- Wellenläufer Oceanodroma leucorhoa as Jönck, Ralf Busch). (83-2) Bayern: 25.1.-9.3.2003 Lechstaustufe : 24.9.2004 Tegeler See (Rainer Al- tenkamp, Bernd Ratzke, Sebastian Urmoneit, Klaus Witt u.a.). Nordrhein-Westfalen: 24.9.2004 Kemnader See, Stadt , Videoaufnahmen (Hen- drik Weindorf, Claus Sandke, Markus Althaus u.a.). Nur im Binnenland eine nationale Mel- deart. Durch heftige Stürme im September 2004 an der Nordsee wurden sehr viele Vögel an die Küste gedrückt, einige leider auch ins Binnenland.

Eissturmvogel Fulmarus glacialis (0-1) Niedersachsen: 17.9.2001 Teplingen, Kreis Lüchow-Dannenberg, vermutlich bereits am Abb. 7: Gelbschnabeltaucher Gavia adamsii, 15.9.2001 auf Acker hinter Pflug beobachtet Talsperre Spremberg, Brandenburg, Novem- und am 17.9.2001 in Vogelpflegestation Re- ber 2001. Foto Martin Grimm benstorf gebracht (Achim Bruch).

262 Limicola 22 (2008): 249-339 Nur für das Binnenland eine nationale Mel- deart, aber offenbar ein so guter Flieger, dass ihm dieses Missgeschick nur selten passiert.

Sepiasturmtaucher Puffinus diomedea (7-8) Helgoland: 9.10.-11.10.2003 Zeichnung (Volker Konrad, Stefan Werner, Christian Dietzen, Thomas Sacher u.a.). * 11.10.2003 Düne (Holger Lauruschkus). * 28.9.2005 Zeichnung (Felix Jachmann, Simon-Fabian Becker, Sophie Jaquier). Schleswig-Holstein: 25.8.2002 offene Nordsee bei 54°29‘ N, 07°54‘ E, ca. 15 See- meilen vor der Küste Schleswig Holsteins, Fotos (Malte Hoffman, Lorna Deppe). * 23.9.2003 Westerland/Sylt, Kreis Nordfries- land (Clemens Portofée, Stefan Pfützke). * 11.10.2003 St. Peter-Böhl, Kreis Nordfries- land (Martin Kühn). * 11.10.2003 St. Peter- Böhl, Kreis Nordfriesland (Martin Kühn). Niedersachsen: 27.8.2004 offene Nordsee bei 54°23‘ N, 05°53‘ E, Zeichnung (Marco Schilz).

Dunkler Sturmtaucher Puffinus griseus (274-2) Mecklenburg-Vorpommern: 2.11.2002 Wampen, Wampener Riff, Kreis Ostvorpom- mern, Zeichnung (Christoph Bock, Hartmut Haupt, Andreas Buchheim, Angela Helmecke u.a.). Abb. 9: Dunkler Sturmtaucher Puffinus gri- Baden-Württemberg: 8.10.-9.10.2003 Er- seus, Wampener Riff, Mecklenburg-Vorpom- matinger Becken/Bodensee, Kreis Konstanz, mern, November 2002. Zeichnung Andreas auch auf Schweizer Seite, Fotos (Daniel Bru- Buchheim derer, Hermann Reinhardt, Hans-Günther Bauer, A. Weiss u.a.). Seit 2001 nur noch abseits der Nordsee zu dokumentieren und hier mit außergewöhn- lichem Binnenlandnachweis vertreten.

Atlantiksturmtaucher Puffinus puffinus (83-45) Helgoland: 29.5.2001 (Volker und Jochen Dierschke). * 23.7.-2.8.2001 (Volker Diersch- ke, Heiko Schmaljohann, Jens Röw). * 4.10.2001 (Holger Lauruschkus). * 27.4.2002 Zeichnung (Heiko Schmaljohann). * 20.6.2002 Seegebiet vor Helgoland, 3 Ind. (Ommo Hüp- pop, Jana Farack, Stefanie Enning-Hamann). Abb. 8: Sepiasturmtaucher Puffinus diome- * 28.6.2002 (Volker Dierschke). * 13.8.2002 dea, offene Nordsee, Schleswig-Holstein, Au- (Willi Fischer). * 4.10.2002 (Frank Stühmer). gust 2002. Foto Malte Hoffmann * 9.6.2003 (Colin Pielsticker, Arne Torkler).

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 263 * 9.6.2003 Düne (Holger Lauruschkus). * Portofée). * 22.9.2004 Westerland/Sylt, Kreis 26.9.2003 Düne (Philipp Becker, Britta Mey- Nordfriesland (Ingo Weiß, Clemens Portofée, er). * 30.6.2004 (Philipp Becker). * 2.7.2004 Johannes Vermehren). * 22.9.2004 Wester- (Felix Jachmann). * 12.7.2004 (Benjamin land/Sylt, Kreis Nordfriesland, zweiter Vo- Steffen). * 13.9.2004 (Hans Larsson, Hampus gel (Ingo Weiß, Clemens Portofée, Johannes Lejon). * 21.9.2004 Düne (Philipp Becker, Vermehren). * 1.10.2005 Hörnum/Sylt, Kreis Wolfgang Waanders, Axel Halley, Andreas Nordfriesland (Tobias Epple, Gerrit Nandi). Noeske). * 21.9.2004 Düne (Felix Jachmann, Hamburg: 3.5.2003 Neuwerk, Zeichnung Wolfgang Waanders, Philipp Becker, Axel (Christian Wegst). Halley). * 22.9.2004 (Felix Jachmann). * Niedersachsen: 11.7.2002 Borkumriff- 23.9.2004 (Philipp Becker, Felix Jachmann). * grund, offene Nordsee bei 54°02‘ N, 6°19‘ 7.10.2004 (Julia Bayer). * 6.5.2005 (Benjamin E (Nicole Stöber, Nick Netzler, Stefan Pfütz- Steffen, Felix Jachmann). * 15.9.2005 (Felix ke). * 3.7.2003 offene Nordsee bei 54°26‘ Jachmann, Philipp Becker). * 29.9.2005 (Felix N, 06°34‘ E, ca. 90 km nördlich Borkum Jachmann, Balduin Fischer, Sophie Jaquier, (Bernd-Olaf Flore, Holger Lauruschkus, Paul Simon-Fabian Becker). * 3.10.2005 (Felix Stegmann, Julian Schröder). * 7.10.2003 Jachmann). * 9.10.2005 (Volker Konrad). Norderney, Kreis Aurich (Jörn Wildberger). * Schleswig-Holstein: 21.9.2003 List/ 12.5.2004 Wangerooge, Kreis Friesland (Mar- Sylt, Kreis Nordfriesland (Dieter Wendt). * tin Gottschling). * 1.9.2004 offene Nordsee bei 21.9.2003 vor St. Peter-Böhl, Kreis Nord- 54°22‘ N, 06°22‘ E (Markus Deutsch, Bernd- friesland (Martin Kühn). * 21.9.2003 St. Pe- Olaf Flore, Paul Stegmann). * 22.9.2004 ter-Böhl, Kreis Nordfriesland (Martin Kühn). Hooksiel, Kreis Friesland (Jochen Dierschke, * 15.5.2004 Westerland/Sylt, Kreis Nordfries- Elvira Fredrich). land (Ingo Weiß). * 15.9.2004 Westerland/ Bremen: 9.9.2001 Weser bei Bremerha- Sylt, Kreis Nordfriesland (Ingo Weiß, Chris- ven, Stadt Bremerhaven, Foto in Limicola toph Bock, Clemens Portofée). * 15.9.2004 15, 2001: 293 (Jörn Wildberger, Martin Gott- Westerland/Sylt, Kreis Nordfriesland, zweiter schling, Holger Schritt). Vogel (Ingo Weiß, Christoph Bock, Clemens Mecklenburg-Vorpommern: 25.9.2004

Abb. 10: Atlantiksturmtaucher Puffinus puffinus, Bonn, Nordrhein-Westfalen, September 2004. Foto Axel Hirschfeld

264 Limicola 22 (2008): 249-339 Langenwerder, Kreis Nordwestmecklenburg gel, Maximalzahlen Jan. 6, Feb. 3, März 2, (Bernd Heinze, Jürgen Mundt, Frank Tessen- Apr. 13, Mai 9, Jun. 11, Jul. 3, Aug. 4, Sept. 6, dorf, Torsten Langgemach u.a.). Okt. 5, Nov. 5, Dez. 7 Ind., Federn/Balg, Fotos Nordrhein-Westfalen: 23.9.2004 Bonn- in Limicola 15, 2001: 175 und Ornithol. Jber. Pützchen, Stadt Bonn, stark geschwächt ge- Helgoland 12, 2002: 12 (OAG Helgoland). * funden, nach drei Wochen Pflege in einer 1.1.-31.12.2002 1-8 Ind., ganzjährig anwe- Wildvogel-Pflegestation verstorben, Fotos send, maximal 8 Ind. am 3.2 und 13.3., ver- (Axel Hirschfeld, Alexander Heyd, Karl- mehrt auch Altvögel, ab Ende Juni nur solche, Heinz Dietz, A. Mercier u.a.). Monatsmaxima Jan. 3, Feb. 8, März 8, Apr. 5, Mai 4, Jun. 1, Jul. 1, Aug. 3, Sep. 4, Okt. 5, Balearensturmtaucher Nov. 5, Dez. 3 Ind. (OAG Helgoland). * 1.1.- Puffinus mauretanicus (20-14) 31.12.2003, fast durchgehend anwesend, ma- Helgoland: 8.9.2001 (Clemens Portofée). ximal 5 Ind. am 31.3. und 17.4., Alt- und Jung- * 25.8.2002 Düne (Stefan Masur, Thomas vögel etwa zu gleichen Teilen, Monatsmaxima Bleifuß). * 29.7.2003 (Thomas Sacher). * Jan. 2, Feb. 3, März 5, Apr. 5, Mai 2, Jun. 1, 16.9.2003 (Thomas Sacher). * 26.5.2004 Jul. 0, Aug. 1, Sep. 3, Okt. 4, Nov. 1, Dez. 3 (Felix Jachmann). * 31.5.2004 Düne (Jochen Ind. (OAG Helgoland). * 1.1.-31.12.2004 1-5 Dierschke, David G. McAdams, Tobias Epple Ind., fast durchgehend anwesend, bis 3.3. ma- u.a.). ximal 3 ad., 3.3.-19.4. 1 2es KJ, dann 10.5. und Schleswig-Holstein: 25.5.2004 vor Wester- 26.5. 1 ad., 12.6. 1 2es KJ, 21.6. ohne Alters- land/Sylt, Kreis Nordfriesland (Ingo Weiß). * bestimmung, dann erst wieder 7.-10.9. 5 Ind. 21.9.2004 vor Westerland/Sylt, Kreis Nord- (3 ad., je 1 1es KJ und 2es KJ), dann wieder ab friesland (Ingo Weiß). * 22.9.2004 vor Wes- 5.10. im Okt. maximal 5 Ind., Nov. 3 Ind. und terland/Sylt, Kreis Nordfriesland (Ingo Weiß, Dez. 5 Ind., Gesamtschätzung erste Jahres- Clemens Portofée, Johannes Vermehren). * hälfte mindestens 8 Ind., zweite mindestens 6 22.10.2004 vor Westerland/Sylt, Kreis Nord- Ind. (OAG Helgoland). * 1.1.-31.12.2005 na- friesland (Ingo Weiß). hezu durchgehend anwesend, insgesamt wohl Niedersachsen: 10.8.2003 offene Nordsee mindestens 22 verschiedene Ind.: Jan. 6, Feb. bei 54°20‘ N, 06°31‘ E bzw. 54°28‘ N, 06°28‘ 12, März 10, Apr. 4, Mai 4, Jun. 4, Jul. 0, Aug. E, 90-100 km nördlich Borkum, eventuell 2 3, Sep. 4, Okt. 7, Nov. 7, Dez. 6 Ind. (OAG Ind. (Daniel Doer, Paul Stegmann, Holger Helgoland). Lauruschkus, Bernd-Olaf Flore). * 28.7.2004 Schleswig-Holstein: 26.10.2002 Wester- offene Nordsee bei 54°23‘ N, 06°24‘ E, ca. 90 land/Sylt, Kreis Nordfriesland, 2es KJ, (Mar- km nördlich Borkum (Martin Gottschling, Hol- tin Kühn, Susanne Kirchner, Clemens Porto- ger Lauruschkus, Frauke Adorf). * 10.8.2005 fée). Wangerooge, Kreis Friesland (Benjamin Stef- Hamburg: 29.12.2004 Fischereihafen fen). * 13.9.2005 Wangerooge, Kreis Fries- Hamburg, ad. (Christian Wegst). land (Jochen Dierschke, Benjamin Steffen). Niedersachsen: 18.1.-14.5.2001 Banter See, Stadt Wilhelmshaven, 2es KJ, Foto in Kormoran Phalacrocorax carbo Limicola 15, 2001: 119 (Tobias Dittmann, Unterart P. c. carbo, Jan-Dieter Ludwigs, Mark Deneke u.a.). * „Atlantischer Kormoran“ (5-1) 12.7.2002 Borkumriffgrund, offene Nordsee Hamburg: 29.11.2004 Fischereihafen Ham- bei 54°03‘ N, 6°13‘ E, 2es KJ (Nicole Stöber, burg, ad., Zeichnung (Christian Wegst). Nick Netzler, Stefan Pfützke). Bremen: 1.3.-19.4.2004 Handelshäfen Bre- Krähenscharbe Phalacrocorax aristotelis men, 2es KJ, links beringt schwarz auf weiß (132->66) „UFA“, stammte von der schottischen Isle of Helgoland: 1.1.-31.12.2001 durchgehend May vor Edinburgh, Fotos, Zeichnung, Fo- in bisheriger Höchstzahl anwesend, maximal tos in Limicola 18, 2004: 103, 168 (Thomas 13 Ind. am 17.4., im Mai/Juni auch 1 ad., im Kuppel, Ralf Aumüller, Jörn Wildberger, Uwe Oktober bis zu 3 ad., sonst unausgefärbte Vö- Handke u.a.).

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 265 Zwergscharbe Phalacrocorax pygmeus Kormorans aber rasch zu einem jähen Ende (4-10) kommen könnte. Schleswig-Holstein: 5.8.-6.10.2001 Flem- huder See, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Sichler Plegadis falcinellus (31-26) ad., Foto in Limicola 15, 2001: 293 (Henning Schleswig-Holstein: 9.5.2001 Eidersperr- Fedders, Nikolas Haass, Christopher Engel- werk, Kreis Nordfriesland (Martin Schlorf). hardt u.a.). * 4.10.-5.10.2004 Katinger Watt, Kreis Nord- Niedersachsen: 19.7.2004-4.7.2005 Alte friesland (Klaus Günther, Hans-Heiner Berg- Leine und Teiche bei Laatzen, Kreis Hanno- mann, Arne Torkler u.a.). ver, nicht durchgehend gesehen, zwischenzeit- Hamburg: 31.8.2002 Elbe am Altengam- lich auch mindestens vom 12.1.-30.1.2005 am mer Vorland (Jens Reinke). nahen Kiessee bei Rössing, Kreis Hildesheim, Niedersachsen: 28.6.-15.7.2001 Asch- zuletzt auf einem benachbarten Fischzucht- horner Moor, Kreis Stade, ad., Fotos (Dieter teich bei Harkenbleck und dort wahrschein- Klaehn, Gerhard Großkopf). * 1.9.2002 Ilme- lich als „Kormoran“ erschossen, ad. (Christian nau-Wiesen bei Stöckte, Kreis Harburg, 2 Ind., Bräuning, Alexander Sühring, Thorsten Prahl ad. und 1es KJ, Zeichnung (Irene Poersch­ke, u.a.). Reiner Heitmann). * 2.9.2002 Frankenfeld, Sachsen-Anhalt: 7.10.-26.10.2001 Tage- Kreis Soltau-Fallingbostel, 2 Ind. (Nor- bau-Restloch Neu-Königsaue, Kreis Aschers- bert Bahr). * 9.9.2002 Preten-Sückau, Kreis leben-Staßfurt, Erstnachweis für Sachsen-An- Lüne­burg, 3 Ind., Zeichnung (Karl-Wilhelm halt (Martin Wadewitz, Uwe Nielitz, Michael Kirsch, Uvo Rick). * 20.9.2002 Deichvor- Hellmann u.a.). land Damnatz, Kreis Lüchow-Dannenberg, Hessen: 7.1.-27.1.2002 Lahn bei Bellnhau- 1es KJ (Siegfried Spalik). * 24.10.2002 sen, Kreis Marburg-Biedenkopf, 2es KJ, Fo- Alandswerder, Kreis Lüchow-Dannenberg tos, Zeichnung (Michael Braun, Martin Kraft, (Achim Bruch, Kai Lüddecke, Christian Pohl). Andreas Trepte, Lothar Nau u.a.). * 30.4.2004 Winsener Marsch, Kreis Harburg Rheinland-Pfalz: 20.4.2001 Engerser Feld, (Hans Uwe Schuhmacher, Guido Rastig, W. Kreis Neuwied (Mathias Jönck). * 17.2.- Schmid, Gisela Schiller). 1.4.2002 Urmitzer Werth und Steinsee, Kreis Mecklenburg-Vorpommern: 21.9.2004 bei Neuwied, Fotos, Originalpublikation Jönck, Johannishof, Kreis Ostvorpommern (Jürgen M. (2008) Erste Nachweise der Zwergscharbe Kraatz). * 11.10.2004 Zinnowitz/Usedom, (Phalacrocorax pygmeus) in Rheinland-Pfalz. Kreis Ostvorpommern, 3 Ind., Fotos (Thomas Fauna Flora Rheinland-Pfalz, Beih. 38: 31- Labahn). 232 (Mathias Jönck, Heinz Strunk, Winfried Brandenburg: 26.4.-7.5.2002 Rietzer See, Vogedes, Peter Daberkow u.a.). Kreis Potsdam-Mittelmark (Hartmut Haupt, Baden-Württemberg: 19.5.2001-8.6.2002 Norbert Vilcsko, Dirk Ferus u.a.). * 26.5.2002 Wollmatinger Ried, Kreis Konstanz, Fotos Untere Havel-Süd, Schleuse Bahnitz, Kreis (Mirko Basen, Ingo Weiß, Johannes May- Havelland (Andre Kabus). * 14.7.-16.7.2002 er, Jörg Günther). * 9.1.2002 Rhein bei Sä- Pareyer Luch bei Wolsier, Kreis Havelland ckingen, Kreis Waldshut (Daniel Kratzer). * (Klaus Tauchert, Thomas Wenzel, Egon Wen- 30.4.-5.5.2002 Sauldorfer Baggerseen, Kreis ninger, Tilmann Kloos). * 11.5.-14.5.2003 und Sigmaringen, Foto in Limicola 16, 2002: 237 20.5.2003 Ungeheuerwiesen bei Breite, Kreis (Karl F. Gauggel, H. Schätzle). * 22.1.2003 Potsdam-Mittelmark (Gerold Vitzthum, Kat- Hörn/Bodensee, Kreis Konstanz, ad., wahr- rin Urban, Jörg Rathgeber, Torsten Ryslavy scheinlich am 1.2. von Jäger als „Kormoran“ u.a.). * 20.5.2003 Ungeheuerwiesen bei Brei- erschossen (Stefan Werner). te, Kreis Potsdam-Mittelmark (Torsten Rysla- Im Rahmen der Erweiterung des Brutareals vy, Susanne Oelschlaeger). * 26.9.-28.9.2004 nach Nordwesten gibt es in Deutschland nach Peitzer Teiche, Spree-Neiße-Kreis (Hartmut jahrzehntelanger Abwesenheit seit dem Jahr Haupt, Ralf Zech, Matthias Spielberg u.a.). 2000 wieder eine deutliche Zunahme von Be- Sachsen: 28.5.2002 Großteich Großhart- obachtungen, die durch die „Regulierung“ des mannsdorf, Kreis Freiberg (Peter und Helga

266 Limicola 22 (2008): 249-339 Kiekhöfel, Mario Greif). Rheinland-Pfalz: 3.6.-4.6.2001 Eich-Gimbs­ Nordrhein-Westfalen: 7.12.-10.12.2002 heimer Altrhein, Kreis Alzey-Worms (Ludwig Disselmersch bei Lippetal-Lippborg, Kreis und Helga Simon, Manfred Niehuis u.a.). Soest, Foto in Limicola 17, 2003: 34 (Axel Bayern: 14.6.2001 Ammersee Südufer, Müller, Birgit Beckers, Wolfgang Pott u.a.). Kreis Weilheim-Schongau (Klaus Ottenber- Bayern: 6.4.-20.4.2002 Pfaffenhofen, ger). * 20.5.-25.5.2002 Ammersee Südufer, Bucheim und Aischwiesen bei Oberndorf, Kreis Weilheim-Schongau (Hans-Martin Kreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Winds- Busch, Johanna Rathgeber-Knan, W. Bech- heim, ad., Foto in Limicola 16, 2002: 239 tel, Klaus Ottenberger). * 14.6.-15.6.2002 (Herbert Klein, Thomas Sacher, Herbert und Altmühlsee, Kreis Weißenburg-Gunzenhau- Günter Bachmeier). * 29.4.2003 Gundelfinger sen (Adrian Raidt, Florian Sievers, Claudia Moos, Kreis Dillingen (Walter Beissmann). Daut-Menzel u.a.). * 24.5.2003 Ammersee, * 30.5.2003 Ismaninger Speichersee, Kreis Kreis Weilheim-Schongau, Fotos (Hans-Mar- München (Manfred Siering, H.H. Sambraus). tin Busch, Stephanie Jäger, Sandra Könneke). * 14.6.2003 Gmündener Au südwestlich Stadl- * 9.9.-11.9.2003 Lindau, Kreis Lindau (Bo- dorf, Kreis Straubing-Bogen, Zeichnung (Sön- densee), Fotos, Zeichnung (A. Puchta, Kilian ke Tautz, Kirsten Krätzel). * 30.4.-30.6.2005 Weixler, Monika Schirutschke, Petra Ritt- Altmühlsee, Kreis Weißenburg-Gunzenhau- mann u.a.). * 4.5.-5.5.2005 Chiemsee, Kreis sen, 3 Ind., 1 ad. und 2 2es KJ, beide Vögel Traunstein (Michael Lohmann, Klaus Lech- im 2ten KJ mit Farbringen, davon einer ab- ner). * 22.5.2005 Teichgebiet Hörnau, Kreis gelesen, in Spanien als Nestlinge beringt am Schweinfurt (Friedrich Heiser). * 2.6.2005 2.6.2004 Coto Doñana, später am 6.8.2005 Kiesgrube Obermaxfeld im Donaumoos, bei Hrusovany ned Jevisovkou, Tschechische Kreis Neuburg-Schrobenhausen, Fotos (Die- Republik, erneut abgelesen, Foto in Limico­ ter Werner, Klaus Burbach). la 19, 2005: 199 (Christoph Völlm, Markus Baden-Württemberg: 23.5.2001 Wagbach- Römhild, Gerrit Nandi, Rudolf Lenz u.a.). * niederung, Kreis Karlsruhe (Clement Heber). 25.5.2005 Garstädter Seen, Kreis Schweinfurt, * 1.6.2001 Meckenbeuren, Bodenseekreis 2 Ind. (Friedrich Heiser, Michael Schraut). (Matthias Hemprich). * 12.6.2004 Wagbach- Zumindest bei den Nachweisen im Spät- niederung, Kreis Karlsruhe, Fotos (Klaus und sommer 2002 dürfte es sich teilweise um Daniel Hubatsch, Volker Schmidt, Christian dieselben Individuen gehandelt haben. Be- Dietzen u.a.). achtung verdient die nachgewiesene Herkunft Verglichen mit den anderen, seit 2001 von eines Vogels aus Spanien. der Meldeliste gestrichenen südlichen Reihern bleibt der Rallenreiher außerhalb Bayerns Rallenreiher Ardeola ralloides (43-17) weiterhin auffallend selten. Schleswig-Holstein: 1.7.2003 Mechow, Kreis Herzogtum Lauenburg, ad. (Bernd Gleitaar Elanus caeruleus (6-2) Koop). Brandenburg: 30.4.-10.5.2003 Maiber- Niedersachsen: 23.8.-28.8.2002 Seeburger ger Wiesen, Spree-Neiße-Kreis, ad., zweiter See, Kreis Göttingen (Christoph Grüneberg, Nachweis für Brandenburg, Zeichnung (Hart- Hans Heinrich Dörrie, Dietmar Radde, Tho- mut Haupt, Ralf Zech, Sven Rasehorn, Ronald mas Meineke u.a.). Beschow). Brandenburg: 7.5.2002 Odertal bei Baden-Württemberg: 2.11.-5.11.2003 Ra- Schwedt, Kreis Uckermark (Dieter Krumm- dolfzeller Aachried, Kreis Konstanz, ad., Fo- holz). * 2.10.-11.10.2003 Altfriedländer tos (Siegfried Schuster, Mirko Basen, Otto Teiche, Kreis Märkisch Oderland, 1es KJ, Graf, Stefan Werner). Fotos, Zeichnung, Foto in Limicola 17, 2003: 326 (Martin Fiddicke, Steffen Fahl, Heiko Mi- Schlangenadler Circaetus gallicus (52-26) chaelis u.a.). Schleswig-Holstein: 21.6.2002 Preetz-Wa- Sachsen-Anhalt: 22.6.2001 bei Löderburg, kendorf, Kreis Plön (Ingrid Grunwald, Georg Kreis Aschersleben-Staßfurt (Uwe Kramer). Schönwälder).

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 267 Abb. 11: Gleitaar Elanus caeruleus, Maiberger Wiesen, Brandenburg, Mai 2003. Zeichnung Sven Rasehorn

Niedersachsen: 29.6.2001 Forst Lüß nörd- mann, Norbert Uhlhaas, Thomas Stumpf, lich Loh, Kreis Celle (Arne Torkler, Jürgen Bernhard Deykowski u.a.). * 4.5.-26.8.2003 Homann). * 10.5.-22.6.2002 Meißewiesen bei Swisttal-Straßfeld, Rhein-Sieg-Kreis, vom und Meißendorfer Teiche, Kreis Celle, 1-2 5.5. bis Anfang Juli keine Beobachtung, doch Ind., nur am 10.5. 2 Ind., eine längere An- danach wieder dasselbe Individuum, Fotos wesenheit ist lediglich für den 9. und 22.6. (Reiner Petersen, Daniel Buschmann, Peter dokumentiert, Zeichnung (Colin Pielsticker, Hohn, Thomas Stumpf u.a.). * 11.5.-23.8.2004 Arne Torkler, Dieter Wendt, Helmut Schu- Wahner Heide, Rheinisch-Bergischer Kreis, 3 mann u.a.). * 14.6.2003 Truppenübungsplatz Ind., 2 ad., 1 2es KJ, keine Hinweise auf eine Bergen-Hohne, Kreis Soltau-Fallingbostel Brut in diesem Gebiet (Reiner und Christine (Daniel Doer, Thorsten Hellberg). Petersen, Norbert Uhlhaas, Willi Fischer u.a.). Mecklenburg-Vorpommern: 23.8.2001 * 16.7.-23.7.2005 Rotbachtal, Rhein-Erft- Nonnenhof, Stadt Neubrandenburg (Horst Kreis, auch im Kreis Euskirchen, 2es KJ oder Ruthenberg). * 19.8.2004 Kummerower See, älter (Michael Kuhn, David Gray, Hermann Kreis Demmin (Carsten Rohde). Schmaus, Wilhelm von Dewitz). * 31.7.2005 Brandenburg: 8.5.2002 Linumer Teiche, Zülpicher Börde, Kreis Euskirchen, auch im Kreis Ostprignitz-Ruppin (Kai Lüddecke). * Kreis Düren (Walter Powichrowski). 23.5.2002 Biesenbrower Teiche, Kreis Ucker- Hessen: 18.4.2004 See am Goldberg, Kreis mark (Jürgen Mundt). Offenbach (Peter und Eleonore Erlemann, Re- Nordrhein-Westfalen: 13.7.2001 über So- gina Schläfer, Renate Meierjürgen u.a.). est, Kreis Soest, 2es KJ (Axel Müller). * 20.6.- Sachsen: 9.6.2001 Neumark/Ortsteil 27.6.2002 bei Heiligenhaus, Kreis Mettmann, Schönbach, Vogtlandkreis (Harry und Renate Erstdatum ungenau (vor 20.6.), Fotos (Patrick Müller). Nash). * 14.8.-3.9.2002 Wahner Heide, Rhei- Rheinland-Pfalz: 8.7.2001 Insel Flotzgrün nisch-Bergischer Kreis, Fotos (Daniel Busch- bei Römerberg, Rhein-Pfalz-Kreis (Ludwig

268 Limicola 22 (2008): 249-339 Abb. 12: Schlan- genadler Circaetus gallicus, Engelstadt, Rheinland-Pfalz, August 2001. Zeich- nung Hans-Georg Folz

und Clara Simon). * 12.8.2001 über Engelstadt, Kreis Mainz-Bingen, nach Nordnordost durch- fliegend, Zeichnung (Hans-Georg Folz). Bayern: 10.8.- 22.8.2001 südöstlich Sachsenkam, Kreis Bad 10.7.2001 Leibsch, Kreis Dahme-Spree- Tölz-Wolfratshausen, 2es KJ, Fotos (Eckhard wald, Fotos (Arnulf Weingardt). * 14.7.2001 Härtel, Jörg Langenberg, Knut Höltke u.a.). bei Schlepzig, Kreis Dahme-Spreewald, ad., * 20.5.-27.5.2002 Murnauer Moos, Kreis Zeichnung (Bernd Ratzke). Garmisch-Partenkirchen, Zeichnung (Sönke Nordrhein-Westfalen: 31.5.2002 Ellewi- Tautz, Kirsten Krätzel, Thomas Guggemoos, cker Wiesen bei Vreden, Kreis Borken, 20 Ind. Christian Haass u.a.). * 2.5.-7.5.2004 Ammer- (Frank und Markus Wissing). see, Kreis Weilheim-Schongau, Zeichnung Sachsen: 24.5.2001 Truppenübungsplatz (Christian Haass, Hans-Martin Busch, Johan- Oberlausitz bei Tränke, Niederschlesischer na Rathgeber-Knan). * 1.6. und 5.6.2005 Mur- Oberlausitzkreis (Michael Striese, Reinhard nauer Moos, Kreis Garmisch-Partenkirchen, Göpfert). am 1.6. 2 Ind., am 5.6. 1 Ind., beide aufgrund Bayern: 26.6.2001 Vorderberghörnl im des Mauserzustands vermutlich nicht adult, Nationalpark Berchtesgaden, Kreis Berch- Fotos (Christoph Moning, Holger Pade, Fer- tesgadener Land, ad. (Nikolaus Mieslinger). dinand Rau, Walter van Spaendonk, Sönke * 22.6.2002 Karwendel-Bergstation Mit- Tautz u.a.). tenwald, Kreis Garmisch-Partenkirchen, 2 Baden-Württemberg: 20.5.-27.5.2001 Ind., wohl beide Ind. im 2ten KJ (Stefan Schliffkopf, Kreis Freudenstadt (Marc und Tewinkel, Niall Hatch, Stephen McAvoy). * Lothar Förschler, Walter Finkbeiner, Ro- 23.6.2002 Rappenseehütte bei Oberstdorf, land Schlegel). * 30.8.2002 Friedrichshafen, Kreis Ostallgäu (Norbert Röder, Michael Bodenseekreis (Jörg Günther). * 29.5.2004 Rau). * 28.9.2002 Altmühlsee, Kreis Wei- Queckbaggersee bei Bühl, Kreis Tübingen, ßenburg-Gunzenhausen (Ingo Weiß, Gerhard Zeichnung (Colin Pielsticker). Meilick). * 21.5.2004 Friederberg, Kreis Gar- misch-Partenkirchen (Michael Knoll, Steffen Gänsegeier Gyps fulvus (17-21) Gerntholz). * 7.6.2004 Obere Gottesacker- Mecklenburg-Vorpommern: 30.4.2003 wände, Kreis Oberallgäu, Zeichnung (Kilian Gustebin, Kreis Ostvorpommern, farbbe- Weixler). * 20.7.2004 Unterberg bei Berch- ringtes, wenig scheues Ind. unbekannter Her- tesgaden, Kreis Berchtesgadener Land, Fotos kunft, Fotos (Frank Tetzlaff, Jens Köhler). (Jörg Kern). * 5.5.2005 Mooswaldseen, Kreis Brandenburg: 17.6.2001 Maiberger Günzburg, ad., auch in Baden-Württemberg Wiesen, Kreis Spree-Neiße (Ralf Zech). * über Langenauer Moos, Kreis Ulm (Andreas

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 269 Hachenberg, Marc Förschler, Tobias Epple). * 3.3.2002 Turmringen, Kreis Lörrach, wohl * 1.6.2005 Altmühlsee, Kreis Weißenburg- ad., Zeichnung (Daniel Kratzer). Gunzenhausen, 5 Ind., durchziehend Süd, Die ersten Brutnachweise für Deutschland, Zeichnung (Christoph Völlm). * 10.6.2005 wenngleich es sich um Mischbruten mit dem Friedergries/Rauheck, Kreis Garmisch-Par- Schreiadler handelte. Deren Nachwuchs dürf- tenkirchen, 7 Ind. (Walter Ziegler). te zu momentan kaum lösbaren Bestimmungs- Baden-Württemberg: 25.5.2002 Lense- problemen führen. bergweiher Göllsdorf, Kreis Rottweil (Jörg Günther, Joachim Gommel, Bruno Roth, Zwergadler Aquila pennata (40-16) Richard Renz u.a.). * 28.4.2004 Katzenkopf Schleswig-Holstein: 7.5.2001 Weede, Kreis bei Seebach, Ortenaukreis, Fotos (Frank Wich- Segeberg, ad., dunkle Morphe (Clemens Por- mann, Holger Buß, Lars Bingemann u.a.). * tofée). * 15.5.2001 Grüner Brink/Fehmarn, 9.5.2005 Plankopf, Kreis Freudenstadt, 2 Ind., Kreis Ostholstein, 2es KJ, dunkle Morphe, ad. (Marc Förschler). * 29.5.2005 über Sankt Radarphoto (Jan Ole Kriegs, Jochen Diersch- Georgen, Schwarzwald-Baar-Kreis, 10-15 ke). * 7.9.2004 Dithmarscher Speicherkoog, Ind., in ca. 2.500 m Höhe vom Segelflugzeug Kreis Dithmarschen, ad., dunkle Morphe aus fotografiert, Fotos (Volker Meister). * (Harro H. Müller). * 19.10.2004 Dithmarscher 1.6.2005 Haltingen, Kreis Lörrach, ad. (Da- Speicherkoog, Kreis Dithmarschen, ad., dun- niel Kratzer). kle Morphe (Harro H. Müller). Niedersachsen: 6.6.2001 Meißewiesen Schelladler Aquila clanga (11-10) nahe Meißendorf, Kreis Celle, dunkle Morphe Schleswig-Holstein: 29.2.2004 Adolfskoog (Arne Torkler, Hannes Langbehn). * 15.6.- und Obbenskoog auf Eiderstedt, Kreis Nord- 6.7.2003 Meißendorfer Teiche, Kreis Celle, friesland, 2es KJ, Zeichnung (Martin Kühn, dunkle Morphe (Daniel Doer, Thorsten Hell- Susanne Kühn, Klaus Günther). berg, Tilman Kloos, Colin Pielsticker u.a.). Mecklenburg-Vorpommern: 9.6.-3.10.2002 Sachsen-Anhalt: 16.5.2005 bei Schwarz- Peenetalmoor bei Johanneshof, Kreis Ostvor- holz, Kreis Stendal, dunkle Morphe, Zeich- pommern, 2es KJ, Federn, Gewölle, Fotos, nung (Johannes Braun). Übersommerung (Dietrich Sellin, Torsten Nordrhein-Westfalen: 8.9.2001 über Ha- Lauth, Bernd Schirmeister, Dirk Weichbrodt, gen-Brechtefeld, Stadt Hagen, helle Morphe, Carsten Rohde). * 1.5.-26.9.2003 Kreis nach Westsüdwest durchziehend (Christoph Ostvorpommern, ad., W, Mischbrut mit Schönberger). männlichem Schreiadler A. pomarina, mit Hessen: 17.6.2001 Langener Waldsee, einem Jungvogel erfolgreich, Fotos (Jörg- Kreis Offenbach, helle Morphe (Volker Peter Schwanbeck, Carsten Rohde u.a.). * Schmidt, Rando Teetz). 29.3.-12.9.2004 Kreis Ostvorpommern, ad., Thüringen: 18.4.2003 Langenbuch, Saale- W, Mischbrut mit Schreiadler (Jörg-Peter Orla-Kreis, dunkle Morphe (Ralf Schuster). Schwanbeck). * 1.7.-30.9.2004 Kreis Bad * 8.5.2005 Reudnitz, Kreis Greiz, 2es KJ, Doberan, 4es KJ, W, erfolglose Mischbrut mit dunkle Morphe (Hartmut Lange, Christiane männlichem Schreiadler, Fotos (Martin Neu- Solbrig). bauer, Joachim und Hinrich Matthes, Erhard Bayern: 16.9.2001 Schurrsee, Kreis Dil- Franke u.a.). * 29.7.2004 bei Karnitz, Kreis lingen a. d. Donau, intermediäre Morphe Demmin, ad. (Carsten Rohde). * 4.5.2005 bei (Colin Pielsticker, Tobias Epple). * 22.7.2005 Cammin, Kreis Bad Doberan (Frank Vökler). zwischen Lindau und Bad Schachen, Kreis Brandenburg: 21.8.2005 bei Lützlow, Kreis Lindau (Bodensee), helle Morphe, Zeichnung Uckermark, ad. (Ulf Kraatz). (Christian Wegst). Nordrhein-Westfalen: 23.10.2005 Woeste, Baden-Württemberg: 15.5.2001 Sasbach/ Kreis Soest, 1es KJ, Fotos (Pascal Eckhoff, Rhein, Kreis Emmendingen, helle Morphe, Wolfgang Pott, Joachim Drücke u.a.). Zeichnung (Marco Schilz). * 15.6.-16.6.2001 Baden-Württemberg: 25.4.2001 Kusterdin- Landesgartenschaugelände bei Weil am Rhein, gen, Kreis Reutlingen (Marion Gschweng). Kreis Lörrach, helle Morphe, Fotos (Daniel

270 Limicola 22 (2008): 249-339 Abb. 13-15: Steppenadler Aquila nipalensis, Lentföhrden, Schleswig-Holstein, Juni 2005. Fotos Peter Schleef Kratzer). * 2.9.2004 Schlat, Kreis Göppingen, Neiße, etwa 3es bis 4es KJ, Fotos (Sven Ra- helle Morphe (Michael Nowak). sehorn, Bernd Litzkow, Hagen Deutschmann, Klaus-Joachim Schenzle u.a.). * 2.1.2004 bei Steinadler Aquila chrysaetos (37-16) Batzlow, Kreis Märkisch-Oderland, 2es KJ Schleswig-Holstein: 17.10.2003 St. Peter- (Martin Fiddicke). Ording, Kreis Nordfriesland, 1es KJ, wohl Sachsen-Anhalt: 7.2.2002 bei Breitenha- identisch mit dem folgenden Nachweis (Uwe gen, Kreis Schönebeck (Reinhard und Helga Albrecht, Holger Lux, Gunter Ober, Konrad Rochlitzer). * 18.1.-19.1.2003 Hakel, Kreis Eichhorn u.a.). * 17.10.2003 Katinger Watt, Quedlinburg, 2es oder 3es KJ (Michael Stub- Kreis Nordfriesland, 1es KJ, wohl identisch be). * 4.2.2004 Huy bei Huy-Neinstedt, Kreis mit dem vorigen Nachweis (Martin Kühn). Halberstadt (Frank Weihe). * 16.10.2005 Ba- Niedersachsen: 24.10.2003 Hevensen, Kreis deborn, Kreis Quedlinburg (Klaus George). Northeim, 1es KJ (Christoph Bock, Axel De- * 13.11.2005 Elbe bei Wendemark, Kreis gen, Arnold Schönheim). * 25.10.-8.11.2003 Stendal, ad. (Reinhard Audorf, Uwe Bach, Nordel, Kreis Nienburg, 1es KJ (Konrad Löh- Christian Sasse). * 19.11.2005 Concordiasee, mer, M. Wysgalla). * 30.11.2003 Brockumer Kreis Aschersleben-Stassfurt (Uwe Krämer, Fladder, Kreis Diepholz, 1es KJ (Manfred A. Lindner). Kipp, Werner Hollunder). * 27.12.2003 bei Nordrhein-Westfalen: 1.5.2004 bei Varen- Sulingen, Kreis Diepholz, 1es KJ (Manfred holz, Kreis Lippe, fast adult (Holger Mult- und Renate Knocke). * 6.11.2005-2.4.2006 Ja- haupt, Werner Maas, Heiko Seyer u.a.). debusen bei Wapelersiel, Kreis Wesermarsch, Sachsen: 3.4.-4.4.2004 Tagebau Nochten, 1es KJ, Fotos (Thorsten Krüger, Arnulf Keß- Niederschlesischer Oberlausitzkreis, 2es KJ, ler, Andreas Meißner u.a.). Fotos (Ralf Dittrich, K. Nitsch). Mecklenburg-Vorpommern: 7.9.2002 öst- Da die fünf niedersächsischen Nachweise lich Rügen, offene Ostsee bei 54°38‘ 608 N, wahrscheinlich alle denselben Jungvogel be- 14°13‘ 153 E, ad. (Marek Kalisinski). treffen, werden sie hier nur einmal gezählt. Brandenburg: 3.2.2001 Kunow-Nieder- felde, Kreis Uckermark, „immatur“ (Jürgen Steppenadler Aquila nipalensis (0-1) Mundt). * 13.11.2001 westlich Blankensee, Schleswig-Holstein: 9.6.2005 bei Lent- Kreis Teltow-Fläming, 1es KJ (Stephan und föhrden, Kreis Segeberg, 2es KJ, Fotos (Peter Helga Lange). * 27.3.2002 Felchowsee, Kreis Schleef). Uckermark, 2es oder 3es KJ (Klaus Tauchert, Nachdem bisherige Steppenadler in Axel Sowade). * 26.12.2003-12.02.2004 Deutschland entweder nachweisliche oder zwischen Maiberg und Fehrow, Kreis Spree- wahrscheinliche Gefangenschaftsflüchtlinge

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 271 waren, könnte dieses Individuum auch im G. McAdams). * 15.6.2005 2es KJ, M, Fotos Zusammenhang mit zunehmenden skandina- (Thomas Sacher, Felix Jachmann). * 4.9.2005 vischen Nachweisen der Art dazu verhelfen, 1es KJ, Fotos (Jochen Dierschke, Felix Jach- den Sprung in Kategorie A der nationalen Lis- mann, Günther Heid). te zu schaffen. Schleswig-Holstein: 10.4.2001 Hamburger Hallig, Kreis Nordfriesland, ad., M, Zeich- Kaiseradler Aquila heliaca (3-1) nung (Jan-Peter Daniels, Anja Liebert). * Brandenburg: 3.7.-6.7.2003 Jänschwalder 13.4.2001 Gotteskoogsee, Kreis Nordfries- Wiesen, Kreis Spree-Neiße, etwa 5es bis 6es land, ad., M (Clemens Portofée). * 13.10.- KJ, Zeichnung (Hartmut Haupt, Ralf Zech, 20.10.2001 Dithmarscher Speicherkoog, Kreis Sven Rasehorn, Detlef Robel). Dithmarschen, 1es KJ (Martin Schlorf, Niko- Vom Kaiseradler gibt es weniger als zehn las Haass, Harro H. Müller u.a.). * 20.5.2002 deutsche Nachweise und wohl nur zwei be- Oldensworter Vorland, Kreis Nordfriesland, legte aus den letzten 100 Jahren (diese aber 2es KJ (Martin Kühn). * 28.8.2003 Ellhöft, möglicherweise entflogene Maskottchen der Kreis Nordfriesland, ad., M (Clemens Porto- Roten Armee). Über den Status des aktuellen fée). * 20.5.-21.5.2005 Ellenbogen/Sylt, Kreis Vogels ist derzeit keine Aussage möglich. Nordfriesland, 2es KJ, W, Fotos (Ingo Weiß, Christoph Bock, Thomas Luther). * 5.6.2005 Steppenweihe Circus macrourus (37-53) Sophien-Magdalenen-Koog, Kreis Nordfries- Helgoland: 18.8.2001 1es KJ (Jochen und land, ad., W (Martin Kühn). Volker Dierschke, Sophie Jaquier u.a.). * Niedersachsen: 5.5.-7.5.2005 Leinemün- 31.5.2004 2es KJ, W (Frank Stühmer, David dung, Kreis Celle, 2es KJ, Fotos (Christoph

Abb. 16: Kaiseradler Aquila heliaca, Jänschwalder Wiesen, Brandenburg, Juli 2003. Zeichnung Sven Rasehorn

272 Limicola 22 (2008): 249-339 Kreis Soest, 1es KJ, M, Fotos (Jan Ole Kriegs, Holger Lauruschkus, Jörg Kremer u.a.). * 20.9.-22.9.2004 bei Schallern, Lohne und Bet- tinghausen, Kreis Soest, 1es KJ, Fotos (Ralf Joest, Hubertus Illner, Axel Müller, Wolf- gang Pott). * 20.9.2005 Bedburg, Rhein-Erft- Kreis, 1es KJ, Zeichnung (Asmus Schröter, K. Schidelko, D. Stiels). * 9.10.-24.11.2005 Rekultivierung Tagebau Frechen, Rhein-Erft- Kreis, 1es KJ, Fotos (Norbert Uhlhaas, Georg Schreier, Reiner Schmiegelt u.a.). Hessen: 25.3.2003 bei Echzell, Wet- teraukreis, ad., M (Hanns-Jürgen Roland). * 20.8.-21.8.2005 bei Bellersheim, Kreis Gie- Abb. 17: Steppenweihe Circus macrourus, ßen, 2es KJ, M, Fotos (Rando Teetz, Hanns- Helgoland, Juni 2005. Foto Thomas Sacher Jürgen Roland, Horst Scherer u.a.). Thüringen: 22.9.2001 nordwestlich Reifen- Moning, Felix Weiß, Daniel Kratzer u.a.). * stein, Kreis Eichsfeld, ad., M, Zeichnung (An- 19.8.2005 Hüddessum, Kreis Hildesheim, 2es dreas Goedecke, Cornelius Hartmann, Jürgen KJ, M, Fotos (Markus Fietz, Ingo Pienschke). Reinhardt). * 4.9.2005 Rödingen, Saale-Holz- * 16.9.-19.9.2005 Meißendorfer Teiche, Kreis land-Kreis, ad., M (Christoph Klein). Celle, 3es KJ, M, Zeichnung (Colin Piel- Rheinland-Pfalz: 10.9.-12.9.2001 bei sticker, Benno Moreth, Manfred Sievert u.a.). Flomborn, Kreis Alzey-Worms, 1es KJ, Fotos * 29.10.2005 Meißendorfer Teiche, Kreis Celle, 1es KJ, Zeichnung (Colin Pielsticker, Daniel Kratzer, Thamar Dossenbach, Sascha Büttner). Mecklenburg-Vorpommern: 13.9.2005 Wittow/Rügen, Kreis Rügen, 3es KJ, M, Zeichnung (Jochen Roeder). * 23.9.2005 Levenhagen, Kreis Ostvorpommern, 1es KJ, Zeichnung (Jochen Roeder). Brandenburg: 3.5.2002 bei Sydowswiese, Kreis Märkisch-Oderland, 2es KJ (Hartmut Haupt). * 24.3.2003 Alte Spreemündung, Kreis Oder-Spree, ad., M (Hartmut Haupt). * 13.9.2003 Tagebau Welzow-Süd, Spree- Neiße-Kreis, ad., M, Zeichnung (Ronald Be- schow). * 10.4.2004 bei Schönwalde, Kreis Dahme-Spreewald, ad., M (Thomas Noah). * 20.5.2004 bei Schlepzig, Kreis Dahme-Spree- wald, ad., W (Thomas Noah). * 19.4.2005 bei Lübben, Kreis Dahme-Spreewald, ad., M (Thomas Noah). * 14.9.2005 bei Lübben, Kreis Dahme-Spreewald, 1es KJ (Thomas Noah). Sachsen-Anhalt: 4.4.2004 Aken/Elbe, Kreis Köthen, ad., M (Jochen Lebelt). Abb. 18 -19: Steppenweihe Circus macrourus, Nordrhein-Westfalen: 27.8.2004 Ense-Vier- zwischen Kollig und Naunheim, Rheinland- hausen, Kreis Soest, ad., M (Wolfgang Pott). Pfalz, September 2002. Zeichnung Ewald * 29.8.-30.8.2004 zwischen Werl und Ruhne, Lippok

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 273 bel, Hans-Joachim Fünfstück). * 10.4.2004 Rötelseeweihergebiet, Kreis Cham, 3es KJ, M (Peter Zach, Alfons Fischer). * 22.10.2005 Maihingen, Kreis Donau-Ries, 3es KJ, M, Zeichnung (Norbert Estner). Baden-Württemberg: 5.5.2001 Wollma- tinger Ried, Kreis Konstanz, ad., W (Ingo Weiß, R. Sokolowski). * 19.4.2002 Heinin- gen, Kreis Göppingen, ad., M (Wolfgang Lissak). * 19.4.2002 Rheinau-Rheinbischofs- heim, Ortenaukreis, ad., M (Martin Boschert). * 28.9.2002 Achalm/Eningen, Kreis Reutlin- gen, ad., M (Gretel und Richard Armbruster). * 13.4.2003 Schussenmündung/Bodensee, Bodenseekreis, ad., M, Fotos (Gerhard Kers- ting, Gerhard Knötzsch). * 1.5.2004 bei Wei- terdingen, Kreis Konstanz, ad., W, Zeichnung Abb 20: Adlerbussard Buteo rufinus, Wechin- (Stefan Werner, Hans-Günther Bauer, Hans- gen, Bayern, September 2001. Foto Norbert Willy Ley, Felix Weiß u.a.). Estner (Martin Fichtler, Esther Naumer, Hans-Georg Adlerbussard Buteo rufinus (7-6) Folz). * 12.9.-16.9.2001 südlich Ober-Flörs- Schleswig-Holstein: 5.9.-6.9.2003 Mor- heim, Kreis Alzey-Worms, 3es KJ, M, am sum/Sylt, Kreis Nordfriesland, 1es KJ (Jochen 12.9.2001 zusammen mit der jungen Step- Dierschke, Ralf Aumüller, Manfred Schäffner, penweihe von Flomborn, Zeichnung (Hans- Steffen Gruber). Georg Folz, Wilfried Hausmann, Mathias Nordrhein-Westfalen: 7.5.2001 über Reck- Jönck u.a.). * 25.8.2002 Engelstadt, Kreis linghausen, Kreis Recklinghausen, ad. (Mi- Mainz-Bingen, 1es KJ, Zeichnung (Hans-Ge- chael Jöbges). * 12.11.2003 bei Werl, Kreis org Folz, Christian Dietzen, Volker Schmidt). Soest, 1es KJ (Wolfgang Pott). * 28.8.-31.8.2002 zwischen Kaan, Kerben Bayern: 2.9.-14.10.2001 Wechingen, Kreis und Rüber, Kreis Mayen-Koblenz, 2es KJ, M, Donau-Ries, 2es KJ, Video, Fotos in Orni- Zeichnung (Ewald Lippok, Christian Dietzen, thol. Anz. 41, 2002: 63 und Avifaun. Bay. 2, Marion Steinbüchel u.a.). * 8.9.2002 zwi- 2005: 131 (Norbert Estner, Markus Römhild, schen Kollig und Naunheim, Kreis Mayen- Sebastian Reichherzer u.a.). * 16.8.-2.9.2002 Koblenz, 1es KJ, Zeichnung (Ewald Lippok, Loisach-Kochelsee-Moore, Kreise Garmisch- Mathias Jönck). * 1.5.2003 Wolfsheim, Kreis Partenkirchen und Bad Tölz-Wolfratshausen, Mainz-Bingen, ad., W (Hans-Georg Folz). * 2es KJ, Fotos, Originalpublikation Thoma, 31.10.2003 Höheinöd, Kreis Südwestpfalz, M. (2005): Ein Adlerbussard Buteo [buteo] ad., M, Zeichnung (Stefan Stübing, Chris- rufinus in den Loisach-Kochelsee-Mooren im tian Gelpke). * 31.8.2004 zwischen Kerben August und September 2005. Avifaun. Bay- und Rüber, Kreis Mayen-Koblenz, 1es KJ, ern 2, 2005: 118-120 (Martin Thoma, Thomas Zeichnung (Ewald Lippok). * 24.10.2004 En- Guggemoos, Knut Höltke, Eckhard Härtel gelstadt, Kreis Mainz-Bingen, 1es KJ (Hans- u.a.). * 2.9.-16.2.2003 Gut Seligenstadt bei Georg Folz). Euerfeld, Kreis Kitzingen, ad., erste Überwin- Saarland: 16.5.2005 Buschdorf, Kreis Mer- terung eines Adlerbussards in Deutschland, zig-Wadern, 2es KJ, W (Rolf Klein, Zbyszko Fotos, Zeichnung, Originalpublikation Bech- Grabowski, Martin Buchheit). tolsheim, M., & R. Jahn (2005): Ein überwin- Bayern: 21.9.-30.9.2003 Loisach-Kochel- ternder Adlerbussard Buteo [buteo] rufinus in see-Moore, Kreis Garmisch-Partenkirchen, Nordbayern. Avifaun. Bayern 2, 2005: 121- 3es KJ, M, Foto in Limicola 17, 2003: 273 124 (Matthias von Bechtolsheim, Thomas Sa- (Martin Thoma, Bodo Kirsch, Günther Stro- cher, Rainer Jahn, Siegfried Willig u.a.).

274 Limicola 22 (2008): 249-339 Eleonorenfalke Falco eleonorae (7-2) nur noch das Weibchen des Paares anwesend Schleswig-Holstein: 25.5.2003 Kieler (hier zusammenfassend nur als ein Nach- Außenförde, Stadt Kiel, ad., helle Morphe, weis gezählt). Die insgesamt geringe Zahl Zeichnung (Heiko Schmaljohann). von Nachweisen ergibt sich aus der Ableh- Nordrhein-Westfalen: 1.9.2001 Dülken- nung vieler gemeldeter Vögel, bei denen Hy- Bistard, Kreis Viersen, ad., dunkle Morphe, brideinfluss und Gefangenschaftsflucht nicht Zeichnung (Benjamin Steffen). augeschlossen werden konnten, unter denen sich wahrscheinlich jedoch weitere Wildvö- Gerfalke Falco rusticolus (10-1) gel befinden. Schleswig-Holstein: 12.1.-24.3.2005 Diek- sanderkoog, Kreis Dithmarschen, 2es KJ, Zwergtrappe Tetrax tetrax (3-1) dunkle Morphe, Fotos (Klaus Günther, Dieter Mecklenburg-Vorpommern: zwischen 21.1. Müller-Wichards, Christian Wegst, Stefan Ma- und 28.1.2004 Greifswalder Oie, Kreis Ost- sur u.a.). * 10.3.2005 Friedrichskoog, Kreis vorpommern, W, Fund einer Rupfung, Fotos, Dithmarschen, 2es KJ, dunkle Morphe, wohl Federn/Balg, Originalpublikation Koschkar, identisch mit vorigem Nachweis, Fotos (Niko- S. (2004): 2. Nachweis der Zwergtrappe Te- las Haass, Christopher Engelhardt, Hans-Peter trax tetrax auf der Greifswalder Oie. Seevögel Forster, Andreas Schulz-Benick). 25: 3 (Steffen Koschkar, Stefanie Papenfuß). Von den wenigen neueren Nachweisen Würgfalke Falco cherrug (29-5) der vor etwa 100 Jahren als Brutvogel aus Mecklenburg-Vorpommern: 19.10.2005 Deutschland verschwundenen Zwergtrappe Großer Schwerin, Kreis Müritz, Zeichnungen entfallen fast alle auf den Winter und deuten (Carsten Rohde). auf eine russische Herkunft. Sachsen: 24.3. bis Juli 2001 National- park Sächsische Schweiz, Kreis Sächsische Zwergsumpfhuhn Porzana pusilla (23-2) Schweiz, 4 Ind., ad., 1es KJ, M, W, erfolg- Niedersachsen: 21.6.-22.6.2002 Hochwas- reiches Brutpaar mit 2 Jungvögeln, Fotos, ser-Rückhaltebecken Salzderhelden, Kreis Originalpublikation Augst, U. (2001): Die Northeim, 2 Ind., M, ein Vogel gefangen und ersten erfolgreichen Bruten des Würgfalken beringt, Bruten möglich, aber Erfolg wegen Falco cherrug in Deutschland. Limicola 15: späteren Einstaus ausgeschlossen (Peter Be- 137-146 (Ulrich Augst u.a.). * 21.3. und 9.- cker). 10.4.2001 Nationalpark Sächsische Schweiz, Mecklenburg-Vorpommern: 3.6.2005 Kreis Sächsische Schweiz, 2es KJ, W, even- Polder Beestland, Kreis Demmin, 3 Ind., M tuell dort erbrüteter Jungvogel des Vorjahres (Matthias Treppke). (Ulrich Augst). * * 3.1.-26.3.2002 Wehlen, Kreis Sächsische Schweiz, ad., W (Ulrich Triel Burhinus oedicnemus (32-11) Augst). * 25.9.-27.9.2002 Wehlen, Kreis Helgoland: 14.5.2004 Düne (Benjamin Sächsische Schweiz, ad., W (Ulrich Augst). Steffen, Felix Jachmann). * 7.5.2005 Fotos * 11.2.-29.12.2003 Nationalpark Sächsische (Thomas Sacher, Henrik Trost, Balduin Fi- Schweiz, Kreis Sächsische Schweiz, ad., W scher u.a.). * 22.8.2005 Zeichnung (Henrik (Ulrich Augst). * 3.2.-15.11.2004 National- Trost, Freimut Schramm). park Sächsische Schweiz, Kreis Sächsische Niedersachsen: 6.5.-7.5.2004 Förrien bei Schweiz, ad., W (Ulrich Augst, D. Jähngen Schillig, Kreis Friesland, Foto in Limicola 18, u.a.). * 8.2.-2.6.2005 Nationalpark Sächsische 2004: 170 (Thorsten Krüger, Volker Bohnet, Schweiz, Kreis Sächsische Schweiz, ad., W Henning Kunze u.a.). (Ulrich Augst, P. Jäger, T. Dietze). Hessen: 2.5.2003 Langsdorf, Kreis Gießen, Bayern: 20.7.2002 Ammersee Südufer, Fotos, Zeichnung (Sven-Erik Wagner, Horst Kreis Weilheim-Schongau, ad. (Jörg Gün- Scherer, Adolf Maruschka u.a.). ther). Rheinland-Pfalz: 2.7.-16.8.2005 Zehnhau- Nach der zweiten erfolgreichen Brut in sen und Herschbach, Westerwaldkreis, ad., Sachsen im Jahr 2001 war in den Folgejahren am 2. und 3.7. bei Zehnhausen, am 16.8. bei

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 275 Herschbach ca. 4 km vom ersten Beobach- ad. (Gunnar Siedenschnur, Martin Schlorf, tungsort entfernt, Foto in Limicola 19, 2005: Klaus Günther u.a.). 244 (Martin Knopf, Michael Schäfer, Antoni- Niedersachsen: 19.8.2002 Allertal zwischen us Kunz u.a.). Bosse und Böhme, Kreis Soltau-Fallingbostel, Bayern: 28.6.2003 Schurrsee, Kreis Dil- Zeichnung (Colin Pielsticker, Arne Torkler, lingen a. d. Donau, Fotos (Jörg Hemmer, To- J. Finke). * 4.7.-17.7.2004 bei Leer, Kreis bias Epple, Gerrit Nandi u.a.). * 30.4.2004 Leer, ad., Fotos (Manfred Fleischer, Christo- Kirchheimer Moos, Kreis München (Klaus pher Engelhardt, Peter Forster, Micha Arved Schmitz, Helmut Rennau). * 2.9.2004 Trup- Neumann). * 25.6.2005 Laatzen-Gleidingen, penübungsplatz Hammelburg, Kreis Bad Kis- Kreis Hannover (Christian Bräuning). singen (Ralf Kiesel). Mecklenburg-Vorpommern: 8.7.-9.7.2001 Baden-Württemberg: 13.6.2002 Eriskircher Thurbruch bei Labömitz/Usedom, Kreis Ried, Bodenseekreis (Luis Ramos, Gerhard Ostvorpommern, ad., Erstnachweis für Knötzsch). * 5.8.2002 Kornwestheim, Kreis Mecklenburg-Vorpommern, Fotos (Bernd Ludwigsburg, Fotos (Rainer Ertel, Klaus La- Schirmeister, Torsten Lauth, Dirk Weich- chenmaier). brodt). Brandenburg: 22.9.2001 Strodehne, Kreis Tundra-Goldregenpfeifer Pluvialis fulva Havelland (Hartmut Haupt, Martin Kühn). * (11-3) 9.9.2003 Linumer Teiche, Kreis Ostprignitz- Helgoland: 4.6.2002 Düne, Foto in Orni- Ruppin, ad. (Kai Lüddecke). * 6.10.-7.10.2003 thol. Jber. Helgoland 13, 2003: 23 (Jochen bei Radensdorf, Kreis Dahme-Spreewald Dierschke, Michael Fricke, Thomas Kuppel (Thomas Noah, Hartmut Haupt). * 22.7.2005 u.a.). Ziltendorfer Niederung, Kreis Oder-Spree Schleswig-Holstein: 17.7.-20.7.2002 (Christian Pohl). * 21.8.2005 Gnersdorf/Elbe, Adolfskoog und Salzwiese bei Simonsberg, Kreis Prignitz, ad., Fotos (Christiane Haber- Kreis Nordfriesland, ad. (Klaus Günther, Mar- malz, Thomas Lucker). * 27.9.2005 Linumer tin Kühn, Martin Schlorf u.a.). * 22.7.2004 Teiche, Kreis Ostprignitz-Ruppin, 1es KJ Rickelsbüller Koog, Kreis Nordfriesland, ad., (Kai Lüddecke). * 2.10.2005 zwischen Dech- M (Martin und Susanne Kühn, Clemens Por- tow und Königshorst, Kreis Ostprignitz-Rup- tofée). pin, 1es KJ, Fotos (Ingrid Grunwald, Helmut Schumann). Steppenkiebitz Vanellus gregarius (55-33) Sachsen-Anhalt: 4.11.-5.11.2001 Breiten- Schleswig-Holstein: 25.7.-26.7.2001 Dith- rode, Ohrekreis (Peter Wilhelm, David Tay- marscher Speicherkoog, Kreis Dithmarschen, lor, Natascha Gaedecke u.a.). * 24.10.2004

Abb. 21: Steppenkiebitz Vanellus gregarius, Pietling, Bayern, Mai 2001. Foto Marion Deutsch- Reitinger

276 Limicola 22 (2008): 249-339 Gatterstädt, Kreis Merseburg-Querfurt (Ralf Baden-Württemberg: 9.4.2004 Wagbach- Zschäpe). * 13.10.-14.10.2005 bei Wei- niederung, Kreis Karlsruhe, Fotos (Karlheinz ßenfels, Kreis Weißenfels, Fotos (Eckhardt Pöllet, Stefan Werner, Franz Gerner, Philippe Köhler, Rolf Priese). Schneider u.a.). Hessen: 19.3.2003 Ohmbecken bei Groß- Wegen der im Herbst sehr schwierigen Al- seelheim, Kreis Marburg-Biedenkopf, Fotos tersbestimmung sind diesbezügliche Angaben (Adolf und Anni Kliebe, Martin Kraft, Mi- der Melder nur übernommen worden, wenn chael Braun u.a.). sie nach den Beschreibungen oder Belegen Thüringen: 27.9.2001 Steinbrücken, Kreis nachvollziehbar waren. Nordhausen (Klaus Wiechmann, Hans-Ulrich See). * 3.4.-15.4.2002 Werraaue zwischen Ger- Weißschwanzkiebitz Vanellus leucurus stungen und Neustädt, Wartburgkreis (Frank (6-2) Strube, Udo Becker, Reinhard Eckstein u.a.). Niedersachsen: 6.6.-13.6.2005 bei Brake/ * 12.10.2003 bei Umpferstedt, Kreis Weima- Unterweser, Kreis Wesermarsch, vom 10.- rer Land (Christoph und Lothar Klein, Jürgen 12.6. nicht im Gebiet, jedoch am 13.6. wie- Heyer, Ingo Uschmann). * 27.3.-30.3.2005 der erschienen, Fotos in Limicola 19, 2005: Lehnstedter Höhe, Kreis Weimarer Land, 245 (Thorsten Krüger, Franz-Otto Müller, Fotos (Christoph und Lothar Klein, Helmut Volker Bohnet, Sven Achtermann u.a.). * Laußmann, Jens Halbauer u.a.). * 25.9.2005 6.8.-11.9.2005 bei Nordenham, Kreis Weser- Speicher Windischleuba, Kreis Altenburger marsch, ad., Vogel identisch mit dem vorigen Land, 1es KJ, Fotos (Steffen Wolf, Rainer ca. 20 km weiter südlich, Foto in Limicola 19, Steinbach, Stefan Kämpfer u.a.). 2005: 305 (Jochen Dierschke, Ralf Aumüller, Sachsen: 30.9.2001 Großteich Großhart- Stefan Pfützke, Thorsten Krüger u.a.). mannsdorf, Kreis Freiberg (Rolf Gillner). * Brandenburg: 30.5.2001 Polder südöstlich 27.3.2002 Otterwisch, Muldentalkreis (Ha- Schwedt, Kreis Uckermark (Jochen und Adel- rald und Ilse Dorsch). * 28.9.2002 Talsper- heid Uebelhoer). re Schömbach, Kreis Leipziger Land (Rico Achter und neunter Nachweis für Deutsch- Kühn, Hartmut Meyer). * 23.3.2003 Nieder- land. schindmaas, Stadt Zwickau, Fotos (Michael Schulz, Andreas Krüger, Dieter Förster). * Seeregenpfeifer Charadrius alexandrinus 10.9.-13.9.2003 Unterpirk, Vogtlandkreis, (34-6) Foto in Limicola 17, 2003: 274 (Ralf Schuster, Sachsen-Anhalt: 16.5.2005 Marbeteich bei Bernd Möckel, Frank Müller, Walter Dietsch Löderburg, Kreis Aschersleben-Stassfurt, W, u.a.). * 13.10.-14.10.2003 Zschornaer Teiche, Fotos (Uwe Nielitz). * 20.5.-21.5.2005 Grube Kreis Riesa-Großenhain (Dietmar Keller, Amsdorf, Kreis Mansfelder Land, W, Fotos Steffen Rau, Peter Fuhrmann). * 22.4.2004 (Lothar Müller). Teichgebiet Würschnitz-Kleinnaundorf, Kreis Hessen: 24.3.2001 Wächterstädter Wiesen Riesa-Großenhain (Dieter Opitz, Bernd Pfütz- nördlich Knoblochsaue, Kreis Groß-Gerau, M ner). (Jörg Lippmann, Herbert Zettl, Ingo Hausch). Bayern: 25.5.-3.6.2001 Pietling bei Frie- * 20.4.2005 Langener Waldsee, Kreis Offen- dolfing, Kreis Traunstein, Fotos (Marion bach, W (Ralf Schwab, Peter und Eleonore Deutsch-Reitinger, Hans Reitinger). * 21.6.- Erlemann). 23.6.2002 Gundelfinger Moos, Kreis Dil- Bayern: 21.4.2005 Ismaninger Speicher- lingen a. d. Donau (Markus Schmid, Harald see, Kreis München, W (Christian Wagner, Böck, Tobias Epple u.a.). * 16.3.-20.3.2003 Holger Pade, Michael Stöver). * 29.4.2005 zwischen Alitzheim, Mönchstockheim und Ismaninger Speichersee, Kreis München, W Dingolshausen, Kreis Schweinfurt, Fotos (Richard Zwintz). (Michael Schraut, Herbert Laubender, Horst Schödel u.a.). * 17.3.2005 Rötelseeweiherge- Uferschnepfe Limosa limosa biet, Kreis Cham, Foto in Limicola 19, 2005: Unterart L. l. islandica, „Isländische Ufer- 144 (Peter Zach, Alfons Fischer, Jutta Vogel). schnepfe“ (20-37)

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 277 Schleswig-Holstein: 21.7.-10.9.2001 Hau- (Martin Gottschling). * 14.9.2002 Alte Leine ke-Haien-Koog, Kreis Nordfriesland, ad., M, bei Laatzen, Kreis Hannover, ad. (Christian farbberingt am 4.5.2000 in Altafjördur, Is- Bräuning, Gerd Rotzoll). * 11.3.2003 Ley- land, als ad. M, Ende September bis Anfang hörn, Kreis Aurich, M (Martin Gottschling, Oktober 2000 an der Themsemündung, Kent, Volker Bohnet). * 18.3.2003 Moorhauser England, und am 15.3.2001 an der IJssel bei Polder, Kreis Wesermarsch, 2 Ind., M, mit Zwolle, Niederlande, beobachtet, Foto in Limi­ 141 Vögeln der Nominatform, Fotos (Martin cola 15, 2001: 298 (Clemens Portofée, Jochen Gottschling, Jochen Dierschke, Henning Kun- Dierschke, Nikolas und Christian Haass). * ze). * 23.4.-24.4.2003 Binnenpütte Dangast, 29.3.-13.4.2002 Oldensworter Vorland, Kreis Kreis Friesland, M (Jochen Dierschke). * Nordfriesland, 5 Ind., Fotos (Nikolas Haass, 2.10.2003 Binnenpütte Dangast, Kreis Fries- Christopher Engelhardt, Martin Schlorf, An- land, 1es KJ, farbberingt am 20.6.2003 in dreas Schulz-Benick u.a.). * 6.4.2002 Ka­tinger Süd-Island als einer von zwei Jungvögeln Watt, Kreis Nordfriesland, 4 Ind. (Klaus Gün- mit dieser Kombination, einer dieser Vögel ther). * 18.4.-27.4.2002 Dithmarscher­ Spei- vom 5.-7.9.2003 in Rogaland/Norwegen ab- cherkoog, Kreis Dithmarschen, 3-4 Ind., M, gelesen (Jochen Dierschke). * 8.8.-15.8.2004 am 18.4. 3-4 M, am 21.4. 4 M, am 27.4. 3 M, Binnenpütte Dangast, Kreis Friesland, ad., mit Fotos (Nikolas Haass, Christopher Engelhardt, derselben Farbringkombination wie der Vogel Martin Schlorf, Jan Streese u.a.). * 21.4.2002 vom 2.10.2003 (Jochen Dierschke). * 3.9.- Katinger Watt, Kreis Nordfriesland, 5 Ind., 19.9.2004 Binnenpütte Dangast, Kreis Fries- M, W (Thomas Sacher, Jochen Dierschke). land, 1-2 Ind., 1es KJ, 3.-18.9. 1 Ind., 19.9. 2 * 13.10.2002 Wedeler Marsch, Kreis Pinne- Ind. (Jochen Dierschke). * 3.4.-4.4.2005 Och- berg, 1es KJ, Zeichnung (Christian Wegst). senmoor, Kreis Diepholz, M (Colin Pielsticker, * 20.4.2003 Dithmarscher Speicherkoog, Christian Gelpke, Franziska Hillig, Eckhard Kreis Dithmarschen, 2 Ind., M (Klaus Gün- Möller). * 17.7.2005 Binnenpütte Dangast, ther). * 29.3.2004 Hauke Haien Koog, Kreis Kreis Friesland, ad., M (Jochen Dierschke). * Nordfriesland, 4 Ind., M (Clemens Porto- 6.8.2005 Binnenpütte Iffens südlich Eckwar- fée). * 12.4.2004 Rickelsbüller­ Koog, Kreis derhörn/Brake, Kreis Wesermarsch, ad., M Nordfriesland (Clemens Portofée). * 2.4. und (Jochen Dierschke). * 12.8.2005 Binnenpütte 5.4.2005 Rickelsbüller Koog, Kreis Nord- Dangast, Kreis Friesland, 1es KJ, drei weitere friesland, 4-11 Ind., 11 Ind. am 2.4., 4 Ind. am Vögel im ersten KJ wohl ebenfalls dieser Un- 5.4. (Clemens Portofée). * 7.9.-8.9.2005 Ran- terart zugehörig (Jochen Dierschke). tumbecken/Sylt, Kreis Nord­friesland, 1es KJ, Mecklenburg-Vorpommern: 3.4.2003 Mei- Foto in Limicola 19, 2005: 305 (Ingo Weiß). ningenbrücke/Zingst, Kreis Nordvorpom- Niedersachsen: 16.3.2001 Leyhörn und mern, 3 Ind., M, Erstnachweis für Meck- Hauener Pütten, Kreis Aurich, 15 Ind., mit 192 lenburg-Vorpommern (Christoph Bock, Ingo Vögeln der Nominatform (Jochen Dierschke). Weiß). * 29.4.-30.4.2003 Meiningenbrücke/ * 24.3.2001 Laarsches Bruch, Kreis Graf- Zingst, Kreis Nordvorpommern, M (Markus schaft Bentheim (Jan-Harm Mülstegen, Paul Deutsch, Anika Freund, Christoph Bock, Ingo Knolle). * 21.4.2001 Hauener Hooge und Weiß u.a.). Deich zwischen Greetsiel und Pilsum, Kreis Brandenburg: 19.4.-21.4.2001 Große Gra- Aurich, 5 Ind. (Johannes Kamp). * 16.3.2002 benniederung bei Wolsier, Kreis Havelland, Hauener Pütten, Kreis Aurich, 2 Ind., M, W, 2-3 Ind., ad., nur am 21.4.2001 3 Ind., Fo- evtl. ein weiteres Ind. zwischen 190 Vögeln tos, Zeichnung, Originalpublikation Bock, C. der Nominatform (Martin Gottschling, Jochen (2004): Erstnachweis der Isländischen Ufer- Dierschke). * 17.3.2002 Moorhauser Polder, schnepfe (Limosa limosa islandica) in Bran- Kreis Wesermarsch, mit 165 Vögeln der No- denburg. Otis 12: 101-106 (Christoph Bock, minatform (Jochen Dierschke). * 23.3.2002 Frauke Sorger, Peter Haase u.a.). * 16.4.- Hauener Pütten, Kreis Aurich, 3 Ind., M, Fo- 19.4.2002 Große Grabenniederung, Kreis Ha- tos (Martin Gottschling). * 31.3.2002 Hau- velland, M, eventuell ein zweites Männchen ener Pütten, Kreis Aurich, 2 Ind., M, W, Fotos anwesend, Fotos (Christoph Bock).

278 Limicola 22 (2008): 249-339 Nordrhein-Westfalen: 18.4.-24.4.2003 Rie- 11.5. und 20.5.2001 dort auch nächtliche Balz selfelder Münster, Stadt Münster, M, Fotos (Clemens Portofée, Steffen Gruber). (Nils Anthes, Ingmar Harry, Jan Ole Kriegs, Hamburg: 10.5.2003 Neuwerk (Martin Holger Schielzeth u.a.). Fichtler). Hessen: 25.3.-30.3.2004 Bingenheimer Niedersachsen: 8.5.-10.5.2001 Steinhuder Ried, Wetteraukreis, M, evtl. 2 weitere Ufer- Meer, Kreis Hannover, mindestens 2 Ind., schnepfen dieser Form zugehörig, Video, Fo- balzend, Originalpublikation Brandt, T., & F. tos (Stefan Stübing, Hanns-Jürgen Roland, Schäfer (2001): Balzende Doppelschnepfen Udo Seum u.a.). (Gallinago media) am Steinhuder Meer. Vo- Rheinland-Pfalz: 7.4.2001 bei Bingen- gelkdl. Ber. Niedersachs. 33: 59-62 (Thomas Gaulsheim, Kreis Mainz-Bingen, Erstnach- Brandt, Frank Schäfer, Wolfgang Nülle u.a.). weis für Rheinland-Pfalz, Zeichnung (Hans- * 31.5.2001 Vietze/Elbe, Kreis Lüchow-Dan- Georg Folz). nenberg (Dieter Wendt, Achim Bruch). * 5.9.- 9.9.2004 Meißendorfer Teiche, Kreis Celle Großer Schlammläufer (Colin Pielsticker, Arne Torkler, Tobias Epple, Limnodromus scolopaceus (5-1) Daniel Kratzer u.a.). * 18.9.2005 Fischerhu- Niedersachsen: 31.10.-16.11.2005 Geest- der Wümmewiesen, Kreis Verden (Thomas moor, Kreis Diepholz, 1es KJ, Foto in Limi­ Kuppel, Michael Fricke). cola 19, 2005: 345 (Rolf und Irene Hammer- Mecklenburg-Vorpommern: 7.4.2001 Free- schmidt, Rolf Busse). sendorfer Wiesen, Kreis Ostvorpommern Neunter Nachweis für Deutschland. (Dietrich Sellin). * 16.5.2002 Beestland, Kreis Demmin (Martin Graf). * 20.8.-25.8.2002 Schlammläufer spec. Klosterwiesen/Hiddensee, Kreis Rügen (An- Limnodromus griseus/scolopaceus (3-3) dreas J. Helbig, Felix Jachmann, Eckhard Schleswig-Holstein: 13.4.2001 Wedeler Möller). * 21.9.2002 bei Klein Grenz, Kreis Marsch, Kreis Pinneberg, ad., Zeichnung Bad Doberan (Frank Vökler). * 24.10.2004 (Christian Wegst, Klaus-Dieter Pohl). Bayern: 17.6.2001 Donau bei Aholfing, Kreis Straubing-Bogen, ad. (Sönke Tautz, Kirsten Krätzel). * 28.9.2002 Altmühlsee, Kreis Weißenburg-Gunzenhausen, 2 Ind., 1es KJ, Zeichnung (Thomas Sacher, Markus Römhild).

Doppelschnepfe Gallinago media (92-28) Schleswig-Holstein: 11.-20.5.2001 Hauke- Haien-Koog, Kreis Nordfriesland, 2 Ind., am

Abb. 22 und 23: Großer Schlammläufer Limnodromus scolopaceus, Geestmoor, Niedersachsen, November 2005. Fotos Rolf Busse

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 279 Wampen, Kreis Ostvorpommern (Gerhard Wolfgang Waanders u.a.). * 2.11.2001 Düne, Klafs). * 4.5.-6.5.2005 Barther Oie, Kreis 1es KJ (Volker Dierschke, Jörg Hummel, Nordvorpommern (Jens Hartmann, Frank I. Ottich). * 16.11. und 18.11.2001 1es KJ Bauer, Jörg Leps). * 24.8.2005 Karrendorfer (Ommo Hüppop, Jörg Hummel, Thomas Blei- Wiesen, Kreis Ostvorpommern, Zeichnung fuß, Volker Dierschke). * 12.10.2002 Düne (Jochen Roeder). (Stefan Tewinkel, Michael Henking, Rainer Brandenburg: 14.5.2001 Laßzinswiesen Jahn u.a.). * 11.10.-12.10.2003 3 Ind., 1es bei Peitz, Kreis Spree-Neiße, M, balzend (Ralf KJ, am 12.10. nur noch 1 Ind., Foto in Or- Zech). * 17.5.-29.5.2002 Große Grabennie- nithol. Jber. Helgoland 14, 2004: 23 (Martin derung, Kreis Havelland, trotz längerer An- Gottschling, Volker Konrad, Stefan Werner wesenheit keine Balz festgestellt (Christoph u.a.). * 26.10.2003 Düne, 1es KJ (Benjamin Bock, Peter Haase). * 13.9.2002 Alte Spree- Steffen, Wilfried Hausmann). * 4.11.2003 1es mündung, Kreis Oder-Spree (Hartmut Haupt). KJ (Thomas Sacher). * 6.10.2004 Düne (Kai * 6.5.2003 Pritzerber Wiesen, Kreis Potsdam- Bütje u.a.). * 18.10.2004 (Frank Stühmer, Da- Mittelmark, 2 Ind., M, balzend (Torsten Rys- vid Sturm). * 2.11.2005 Düne, 1es KJ, Fotos lavy). * 21.5.2004 bei Schwedt, Kreis Ucker- (Thomas Sacher, Stefanie Hesse). * 5.11.2005 mark (Jochen Bellebaum). Düne (Harro H. Müller). * 8.11.2005 (Felix Sachsen: 17.9.2001 Biehain, Niederschle- Jachmann). sischer Oberlausitzkreis, Fotos, Fang (Steffen Schleswig-Holstein: 2.8.2001 Dithmarscher und Rudolf Koschkar, Jens Teich, Werner Speicherkoog, Kreis Dithmarschen, 2 Ind., ad. Klauke). * 23.4.2002 Biehain, Niederschle- (Ernst Ludwig Heidecker, Erika Gans). * 2.9.- sischer Oberlausitzkreis (Steffen Koschkar). 3.9.2001 Dithmarscher Speicherkoog, Kreis * 7.4.-13.4.2003 Limbacher Teiche, Kreis Dithmarschen, ad. (Martin Schlorf, Benno Chemnitzer Land (Dieter Kronbach, Jens Moreth, Harro H. Müller). * 16.9.2001 Dith- Hering, Rico Kühn, Klaus Müller). * 31.8.- marscher Speicherkoog, Kreis Dithmarschen, 5.9.2005 Limbacher Teichgebiet, Kreis Chem- 2 Ind., ad., 1es KJ (Martin Schlorf, Nikolas nitzer Land, ad., Fotos, Fang, Foto in Limicola Haass, Stefan Masur u.a.). * 2.8. und 6.8.2003 19, 2005: 306 (Andreas Winkler, Jens Hering, Beltringharder Koog, Kreis Nordfriesland Dieter Kronbach). (Klaus Günther, Markus Deutsch, A. Stute). Bayern: 28.9.2001 östlich Illertissen, Kreis * 25.9.-27.9.2003 Katinger Watt, Kreis Nord- Neu-Ulm (Josef Schlögel). * 6.5.2003 Echin- friesland, 1es KJ (Klaus Günther, M. Scholl, K. ger Stausee, Kreis Landshut, Zeichnung (Mi- Arndt, S. Wolff u.a.). * 30.9.2003 Beltringhar- chael Stöver). * 11.5.2003 Donau bei Ahol- der Koog, Kreis Nordfriesland, 1es KJ (Klaus fing, Kreis Straubing-Bogen, M, balzend, Günther, Martin Kühn, Susanne Kirchner). Zeichnung (Sönke Tautz, Kirsten Krätzel). * * 11.10.2003 vor Außenhafen Büsum, Kreis 20.5.2005 Altmühlwiesen bei Alesheim, Kreis Nordfriesland (Martin Kühn). * 12.10.2003 Weißenburg-Gunzenhausen, Foto in Limicola Hallig Nordstrand, Kreis Nordfriesland, 1es 19, 2005: 201 (Markus Römhild). * 31.5.2005 KJ, Fotos (Martin Kühn, Susanne Kirchner). Garstädter Seen, Kreis Schweinfurt (Friedrich * 15.2.2004 Oldensworter Vorland, Kreis Heiser, Herbert Laubender, Horst Schödel). Nordfriesland, 2es KJ, Fotos (Martin Kühn, Baden-Württemberg: 27.8.2005 Vorderer Peter Scheite). * 8.10.2004 vor Westerland/ See/Reusten, Kreis Tübingen (Hartwig Sta- Sylt, Kreis Nordfriesland (Ingo Weiß). * delmaier, Metta Riebesell). 25.10.2004 vor Westerland/Sylt, Kreis Nord- friesland (Ingo Weiß). * 9.7.-5.9.2005 Bel- Thorshühnchen Phalaropus fulicarius tringharder Koog, Kreis Nordfriesland, ad., (126-64) Vogel wurde an 19 Tagen gemeldet, größte Helgoland: 13.9.2001 Düne, 3 Ind., 1es Beobachtungslücke vom 21.-29.8., Pracht- KJ, Fotos (Jörg Günther, Frank Sudendey, kleidreste noch bis 31.7. (Klaus Günther, Wolfgang Waanders u.a.). * 14.9.-15.9.2001 Balduin Fischer, Peter Schleef, Tilman Kloos Düne, 1es KJ, eventuell einer der Vögel vom u.a.). * 22.10.2005 Hauke-Haien-Koog, Kreis Vortag (Volker Dierschke, Frank Sudendey, Nordfriesland (Klaus Günther).

280 Limicola 22 (2008): 249-339 Niedersachsen: 13.9.2001 Minsener Oog, felder Münster, Stadt Münster (Christian Kreis Friesland, 1es KJ (Daniel Lück). * Pohl). * 30.5.-31.5.2003 Klärteiche Sittarder- 14.9.-15.9.2001 Minsener Oog, Kreis Fries- hof, Erftkreis, M, Fotos (Michael Kuhn, Ar- land, 1es KJ, anderes Ind. als am Vortag (Da- nold Nöthgen, Bernhard Deykowski, David niel Lück). * 3.11.2001 Außenhafen Hooksiel, Gray u.a.). * 18.8.2005 Glabbacher Bruch, Kreis Friesland, 1es KJ (Martin Gottschling). Kreis Viersen, ad., fast SK, Fotos (Klaus und * 1.11.2002 Bleiche Teiche, Kreis Holz- Daniel Hubatsch, Heino Thier, H. Klein u.a.). minden, 1es KJ, Fotos, Originalpublikati- Hessen: 25.9.-26.9.2005 Kühkopf, Kreis on Konrad, V. (2004): Erstnachweis eines Groß-Gerau, 1es KJ (Matthias Fehlow). Thorshühnchens (Phalaropus fulicarius) im Thüringen: 13.4.-16.4.2001 Haselbacher Oberwesertal. Jahrbuch Landkr. Holzminden Teiche und Speicherbecken Windischleu- 22: 13-22 (Volker Konrad). * 13.10.2003 Ku- ba, Kreis Altenburger Land (Rainer Stein- gelbake Cuxhaven, Stadt Cuxhaven, 1es KJ bach, Steffen Wolf, Stefan Kämpfer, Michael (Johannes Vermehren). * 23.5.2004 bei Wie- Schulz). * 14.9.2001 Kiesgruben Kühnhau- fels, Kreis Friesland, W (Werner Menke). * sen, Stadt Erfurt, 1es KJ (Karlheinz Ulbricht, 26.9.2004 Wangerooge, Kreis Friesland, 1es Herbert Grimm). KJ (Jochen Dierschke, Silke Schmidt, Marco Sachsen: 15.9.-16.9.2001 Großteich Sommerfeld). * 27.9.-9.10.2004 Hooksiel, Moritzburg, Kreis Meissen, 1es KJ (Jan- Wangerland, Kreis Friesland, 1-2 Ind., 1es KJ, Uwe Schmidt, Martin Przymusinski u.a.). * am 9.10. nur noch 1 Ind., Foto in Limicola 18, 8.12.2001 Tagebau Breitenfeld, Kreis Delitz- 2004: 268 (Andreas Michalik, Helga und Rü- sch (Michael Schulz). * 2.5.2002 Zschorna- diger Ohle). * 7.10.2004 Kurpromenade Wan- er Teiche, Kreis Riesa-Großenhain (Markus gerooge, Kreis Friesland (Jochen Dierschke). Ritz). * 7.9.2003 Talsperre Bautzen, Kreis * 29.5.-1.6.2005 Gronauer Masch, Kreis Bautzen (Eberhard Flöter, Joachim Ulbricht). Hildesheim, W, Fotos in Limicola 19, 2005: Rheinland Pfalz: 11.10.-12.10.2003 Ul- 202 (Alexander Sühring, Peter Becker, Sven mener Weiher, Kreis Cochem-Zell, 1es KJ, Achtermann u.a.). * 11.9.2005 Seeburger See, wohl bereits am 9.10. anwesend, Fotos, Zeich- Kreis Göttingen, 2 Ind., 1es KJ, noch im nahe- nung (Wolfgang Stickel, Ewald Lippok, Ma- zu kompletten Jugendkleid (Fabian Bindrich, thias Jönck). Volker Hesse). * 1.11.2005 Nordsee vor Spie- Bayern: 10.11.2001 Ismaninger Speicher- keroog, Kreis Wittmund (Joachim Oster). see, Kreis München (Anton Bernecker, Hans Bremen: 26.9.2004 Fischereihafen Bremer- Hörl, Werner Ott). * 9.7.2002 Notzenweiher im haven, 1es KJ, Fotos (Jörn Wildberger, Lutz Kempter Wald, Kreis Oberallgäu, ad. (Bernd Ritzel). Altfuldisch). * 23.7.-25.7.2002 Altsee, Kreis Mecklenburg-Vorpommern: 14.11.2002 Schweinfurt, ad., Fotos (Udo Pfriem Graf Kriegers Flak, offene Ostsee bei 54°57‘ N, Finckenstein, Herbert Laubender, Siegfried 13°07‘ E (Niklas Ullrich, Tanja Weichler). * Willig u.a.). * 18.10.2002 Alesheim, Kreis 30.9.2004 Langenwerder, Kreis Nordwestme- Donau-Ries (Norbert Estner). * 19.10.2002 cklenburg, 1es KJ, Fang, Foto in Limicola 18, Lechstaustufe 22 bei Unterbergen, Kreis Aug- 2004: 268 (Bernd Heinze, Frank Tessendorf, sburg, 2 Ind. (Holger und Beatrice Gehring). Torsten Langgemach). * 9.6.2003 Donau bei Straubing, Kreis Strau- Brandenburg: 4.10.-19.10.2002 Rietzer See, bing-Bogen, M, Fotos (Michael und Heike Kreis Potsdam-Mittelmark, 1es KJ (Hartmut Herzig). * 2.5.-3.5.2004 Chiemsee, Kreis und Marlies Haupt, Norbert Vilcsko, Harald Traunstein, Video, Fotos (Michael Lohmann, Götzelmann u.a.). * 12.5.-20.5.2004 Rietzer Manfred und Heidi Sumper, Görge Hohlt See, Kreis Potsdam-Mittelmark, M (Wilfried u.a.). * 9.10.2004 Großer Rußweiher, Kreis Schreck, Norbert Vilcsko, Wolfgang Mädlow Neustadt an der Waldnaab (Andreas Hahn). u.a.). * 3.10.-13.10.2005 Gülper See, Kreis * 21.11.-27.11.2005 Isarstau Altheim, Kreis Havelland, 1es KJ (Bodo Kreisel, Wilfried Landshut, 1es KJ, Fotos (Christian Brummer, Schreck, Kai Lüddecke u.a.). Christoph Moning, Michael Stöver u.a.). Nordrhein-Westfalen: 10.5.2003 Riesel- Baden-Württemberg: 21.1.2005 Erma-

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 281 tinger Becken/Bodensee, Kreis Konstanz, 2es Martin Kühn). * 18.5.2004 Katinger Watt, KJ (Daniel Buderer). Kreis Nordfriesland (Klaus Günther). * 5.6.- 8.6.2004 Wedeler Marsch, Kreis Pinneberg, Drosseluferläufer Actitis macularius (6-2) Fotos (Guido Teenck, Christian Wegst, Hans Schleswig-Holstein: 3.6.2004 Wallnau/ Duncker u.a.). * 4.8.2004 Beltringharder Fehmarn, Kreis Ostholstein, Foto in Limicola Koog, Kreis Nordfriesland, Zeichnung (Chris- 18, 2004: 216 (Fritz Wilhelm Jensen). tian Wegst). * 12.5.2005 Geesthacht, Kreis Baden-Württemberg: 28.3.2004 Rheinstau Herzogtum Lauenburg (F. Ringe). * 23.7.2005 Märkt, Kreis Lörrach, Fotos (Daniel Kratzer, Katinger Watt, Kreis Nordfriesland, ad., Fotos Marina Bürgin). (Martin Kühn, Wilfried Schreck). Niedersachsen: 8.5.2004 Seeanger bei Terekwasserläufer Xenus cinereus (46-22) Seeburg, Kreis Göttingen (Thomas Meineke, Schleswig-Holstein: 11.5.-12.5. und Silvio Paul, Volker Hesse u.a.). * 19.5.2004 17.5.2001 Katinger Watt, Kreis Nordfries- Horumersiel, Kreis Friesland, Fotos (Kay land (Martin Schlorf, Steffen Gerntholz, Fuhrmann, Jochen Dierschke). Klaus Günther u.a.). * 13.5.-14.5.2001 Dith- Mecklenburg-Vorpommern: 6.7.-7.7.2001 marscher Speicherkoog, Kreis Dithmarschen, Langenwerder, Kreis Nordwestmecklenburg Fotos (Felix Weiß, Arne Torkler, Harro H. (Dieter Jäkel, Guido Puhlmann). * 12.7.- Müller u.a.). * 6.6.2001 Dithmarscher Spei- 14.7.2001 Klosterwiesen/Hiddensee, Kreis cherkoog, Kreis Dithmarschen (Felix Weiß, Rügen, ad., Fotos (Felix Jachmann, Eckhard Harro H. Müller, Axel Halley). * 8.6.2001 Möller, Timo Kaphengst u.a.). * 26.5.2003 Eiderwatt bei Tönning, Kreis Nordfriesland Barther Oie, Kreis Nordvorpommern (Diet- (Mathias Jönck, Dieter Müller-Wichards). * er Brettmann, Jörg Leps). * 6.6.2004 Struck, 15.5.-21.5.2002 Katinger Watt, Kreis Nord- Kreis Ostvorpommern (Dietrich Sellin). friesland, evtl. 2 verschiedene Ind. (Klaus Brandenburg: 9.5.-13.5.2003 bei Zauch- Günther, Martin Schlorf, Johannes Vermeh- witz, Kreis Potsdam-Mittelmark (Hartmut ren u.a.). * 12.7.-15.7.2002 Tetenbüllspieker Haupt, Norbert Vilcsko, Bernd Ratzke, Mar- bzw. Westerhever Schafberg, Kreis Nordfries- kus Albrecht). land, ad., (Klaus Günther, J. Neff). * 8.5.2003 Hessen: 6.7.-7.7.2002 Baggerteiche Nie- Katinger Watt, Kreis Nordfriesland (Klaus derwalgern, Kreis Marburg-Biedenkopf, ad., Günther). * 9.5.2003 Tetenbüllspieker, Kreis Fotos (Manfred Heller, Martin Kraft, Michael Nordfriesland (Klaus Günther, L. Raether, Frede, Karl Kliebe).

Abb. 24: Terekwasserläufer Xenus cinereus, Beggerteiche Niederwalgern, Hessen, Juli 2002. Foto Martin Kraft

282 Limicola 22 (2008): 249-339 Kleiner Gelbschenkel Tringa flavipes (6-4) Grasläufer in der Kiesgrube Burgliebenau. Schleswig-Holstein: 15.5.-21.5.2003 Ol- Apus 13: 139 (Andreas Krüger). densworter Vorland, Kreis Nordfriesland, Fo- Thüringen: 2.6.2001 Rhäden von Dank- tos (Klaus Günther, Thomas Brand, S. Wolff marshausen, Wartburgkreis (Helmut Bodes). u.a.). * 20.5.-21.5.2003 Kleiner Binnensee, Bayern: 7.10.-9.10.2004 Förmitzspeicher, Kreis Plön (Peter Michel). * 9.6.2003 Dith- Kreis Hof, 1es KJ, Fotos (Ralf Bayer). marscher Speicherkoog, Kreis Dithmarschen Baden-Württemberg: 26.9.-6.10.2003 Er- (Wilfried Hausmann). matinger Becken und Hegnebucht/Bodensee, Bayern: 17.11.-8.12.2002 Altmühltal Kreis Konstanz, 1-2 Ind., 1es KJ, 26.9.-3.10. zwischen Alesheim und Herrieden, Kreis durchgängig 1 Ind. (wohl der zuvor im öster- Weißenburg-Gunzenhausen, 1es KJ, Fotos, reichischen Rheindelta rastende Vogel), am Zeichnung (Markus Römhild, Thomas Sacher, 6.10. 2 Ind., Fotos (Ingo Weiß, Adrian Jordi, Karlheinz Pöllet u.a.). Bernd Leisler, Stefan Werner). Siebter bis zehnter Nachweis für Deutsch- land. Großer Knutt Calidris tenuirostris (0-1) Niedersachsen: 23.6.2002 Jadebusen bei Grasläufer Tryngites subruficollis (20-8) Wapelersiel, Kreis Friesland, wohl 2tes KJ Schleswig-Holstein: 22.9.-28.9.2004 Ceci- (Jochen Dierschke, Johannes Kamp, Tobias lienkoog, Kreis Nordfriesland, 1es KJ (Martin Dittman, N. Lange, K. Busch). und Susanne Kühn, Clemens Portofée, Rainer Zweiter Nachweis für Deutschland, wie der Rehm u.a.). erste vom August 1987 aus Mecklenburg-Vor- Hamburg: 6.9.2005 Neuwerk, Zeichnung pommern leider ohne Beleg. (Wolfgang und Jutta Gerß). Niedersachsen: 9.9.-10.9.2002 Alte Leine Weißbürzel-Strandläufer bei Laatzen, Kreis Hannover, 1es KJ (Chris- Calidris fuscicollis (19-6) tian Bräuning, Gerd Rotzoll, Klaus Ellwanger Schleswig-Holstein: 19.5.2001 Rickels- u.a.). büller Koog, Kreis Nordfriesland (Martin Sachsen-Anhalt: 21.5.2004 Kiesgrube Schlorf). * 21.5.-26.5.2001 Beltringharder Burgliebenau, Kreis Merseburg-Querfurt, M, Koog, Kreis Nordfriesland, Zeichnung (Chris- zeigte einmal typisches Balzverhalten, Fotos, tian Wegst). * 13.7.-4.8.2002 Rickelsbüller Originalpublikation Krüger, A. (2006): Ein Koog, Kreis Nordfriesland, ad., Fotos (Mar-

Abb. 25: Grasläufer Tryngites subruficollis, Kiesgrube Burgliebenau, Sachsen-Anhalt, Mai 2004. Foto Andreas Krüger

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 283 tin Kühn, Nikolas Haass, Tobias Epple u.a.). 27.7.-28.7.2003 Oldensworter Vorland, Kreis * 26.7.2002 Tetenbüllspieker, Kreis Nord- Nordfriesland, Fotos (Hanns-Jürgen Roland, friesland, ad., Fotos (Robert Dannenberg). * Benno Moreth). * 7.5.2004 Dithmarscher 21.8.-22.8.2002 Hauke-Haien-Koog, Kreis Speicherkoog, Kreis Dithmarschen (Jan Jacob Nordfriesland, ad. (Clemens Portofée). * 5.8.- Kieckbusch, Bernd Koop). * 17.7.-22.7.2004 1.9.2003 Katinger Watt, Kreis Nordfriesland, Tetenbüllspieker, Kreis Nordfriesland, ad., ad. (Markus Deutsch, Klaus Günther, Martin Fotos (Manfred Fleischer, Gerd Nicksch, Ro- Kühn, Michael Knoll u.a.). bert Dannenberg). * 6.8.2004-7.8.2004 Dith- marscher Speicherkoog, Kreis Dithmarschen, Bairdstrandläufer Calidris bairdii (3-3) ad., Fotos (Hanns-Jürgen Roland, Ralf Aumül- Helgoland: 26.8.2001 Düne, ad., Foto in ler). * 15.7.2005 Dithmarscher Speicherkoog, Limicola 15, 2001: 297, Originalpublikation Kreis Dithmarschen, ad. (Klaus Günther). * Sudendey, F. (2002): Der Bairdstrandläufer 29.7.-31.7.2005 Oldensworter Vorland, Kreis Calidris bairdii, eine neue Art für Helgoland. Nordfriesland, ad., Fotos (Hanns-Jürgen und Ornithol. Jber. Helgoland 12: 70-73 (Frank Nanette Roland, Susanne Kühn, Martin Gott- Sudendey, Jan Peter Daniels, Malte Seehau- schling u.a.). * 15.8.2005 Fahretofter Wes- sen u.a.). terkoog, Kreis Nordfriesland, Fotos (Balduin Nordrhein-Westfalen: 28.8.-31.8.2004 Rie- Fischer, Martin Kühn, Anja Striberny). selfelder Münster, Stadt Münster, 1es KJ, Fo- Niedersachsen: 14.10.2001 Meißendorfer tos (Jan Ole Kriegs, Wolfgang Podzun, Nor- Teiche, Kreis Celle, 1es KJ (Arne Torkler, bert Uhlhaas u.a.). Markus Fietz, Anja Lüdecke u.a.). * 7.5.2002 Baden-Württemberg: 25.9.-26.9.2003 Heg- Kiesteiche Koldingen, Kreis Hannover (Gerd nebucht/Bodensee, Kreis Konstanz, 1es KJ, Rotzoll, Christian Bräuning, Kristian Franz, Fotos, Video (Ingo Weiß, Joel Brueziere, Ste- Colin Pielsticker). * 25.8.2002 Franken- fan Werner, Matthias Hemprich u.a.). feld, Kreis Soltau-Fallingbostel, ad. (Colin Sechster bis achter Nachweis für Deutsch- Pielsticker, Arne Torkler). * 13.9.2002 Klär- land. teiche Groß Munzel, Kreis Hannover, 1es KJ (Konrad Thye, Gerd Rotzoll). * 8.10.2002 Graubrust-Strandläufer Calidris melanotos Hahnöfersand, Kreis Stade, 1es KJ (Alexan- (103-59) der Mitschke). * 2.8.-15.8.2004 Seeanger bei Schleswig-Holstein: 18.5.-25.5.2001 Ol- densworter Vorland, Kreis Nordfriesland, M, Fotos (Martin Schlorf, Thomas Lang, Danie- la und Detlef Gruber u.a.). * 24.5.-26.8.2001 Oldensworter Vorland, Kreis Nordfriesland, W, ab 24.8. erste SK-Federn, bemerkenswerte Übersommerung (Martin Schlorf, Nikolas Haass, Klaus Günther u.a.). * 1.8.2001 Ri- ckelsbüller Koog, Kreis Nordfriesland, ad. (Jochen Dierschke). * 25.8.-3.9.2001 Dith­ marscher Speicherkoog, Kreis Dithmarschen, ad. (Martin Schlorf, Kurt B. Christensen, Har- ro H. Müller u.a.). * 9.6.2002 Dithmarscher­ Speicherkoog, Kreis Dithmarschen (Benno Moreth). * 14.6.2002 Hauke-Haien-Koog, Kreis Nordfriesland, W (Angelika und Erhard Thieme). * 13.7.2002 Hauke-Haien-Koog, Kreis Nordfriesland, 2 Ind., ad. (Martin Kühn, Susanne Kirchner, Klaus Günther). * Abb. 26: Graubrust-Strandläufer Calidris me- 29.8.2002 Dithmarscher Speicherkoog, Kreis lanotos, Förmitzspeicher, Bayern, Oktober Dithmarschen, ad. (Dieter Müller-Wichards). * 2003. Foto Alexander Stöhr

284 Limicola 22 (2008): 249-339 Seeburg, Kreis Göttingen, ad. (Thomas Mei- rich Rösch, Thomas Sacher u.a.). * 26.9.2001 neke, Fabian Bindrich u.a.). * 13.9.-15.9.2004 Großer Rötelseeweiher, Kreis Cham, 1es KJ Klärteiche Clauen, Kreis Peine, 1es KJ, Foto (Jutta Vogl). * 2.9.-3.9.2002 Altmühlsee, in Limicola 18, 2004: 266 (Dieter Wendt, Nor- Kreis Weißenburg-Gunzenhausen, 1es KJ bert Krott, Gerd Rotzoll u.a.). (Markus Römhild, Thomas Sacher, Hel- Mecklenburg-Vorpommern: 29.5.- mut Spinler u.a.). * 7.9.-8.9.2002 Donau bei 30.5.2001 Langenwerder, Kreis Nordwestme- Aholfing, Kreis Straubing-Bogen, 1es KJ, cklenburg, Zeichnung (Jan und Sandra Kube). Zeichnung (Sönke Tautz, Kirsten Krätzel). * * 29.8.-3.9.2005 Karrendorfer Wiesen, Kreis 17.9.-19.9.2002 Rötelseeweihergebiet, Kreis Ostvorpommern, 1es KJ, Fotos (Jochen Roe- Cham, 1es KJ (Peter Zach, Alfons Fischer). * der, Jürgen Mundt, Benjamin Herold u.a.). 1.10.-5.10.2002 Loisach-Kochelseemoor öst- Brandenburg: 9.9.-13.9.2003 Blumberger lich Unterau, Kreis Garmisch-Partenkirchen, Mühle, Kreis Uckermark, 1es KJ, Video (Jür- 1es KJ (Thomas Guggemoos, Günter Strobel). gen Mundt, Hartmut Haupt, Martin und Rai- * 1.5.2003 Donau bei Aholfing, Kreis Strau- ner Fiddicke u.a.). * 19.9.2003 Unter-Ucker- bing-Bogen (Sönke Tautz, Kirsten Krätzel). * see, Kreis Uckermark (Helmut Schonert). * 18.8.-23.8.2003 Rötelseeweihergebiet, Kreis 26.9.-9.10.2003 Schlepziger Teiche, Kreis Cham, 1es KJ (Peter Zach, Alfons Fischer, Dahme-Spreewald, 1es KJ (Thomas Noah, Jutta Vogl). * 28.8.-5.9.2003 Hirschauer Hagen Deutschmann, Torsten Spitz u.a.). * Bucht/Chiemsee, Kreis Traunstein, 1es KJ, 26.8.2004 Klärteiche Prenzlau, Kreis Ucker- Fotos (Jörg Langenberg, Michael Lohmann, mark, 1es KJ (Jürgen Mundt). * 3.9.-5.9.2004 Hans-Martin Busch u.a.). * 8.10.-12.10.2003 Talsperre Spremberg, Spree-Neiße-Kreis, 1es Förmitzspeicher, Kreis Hof, 1es KJ, Fotos KJ (Ronald Beschow, Manfred Prochnow, (Ralf, Elke, Franz und Georg Bayer, Siegfried Katrin Urban u.a.). * 13.10.-16.10.2004 Tal- Hösch u.a.). * 9.6.-10.6.2004 Mohrhofweiher- sperre Spremberg, Spree-Neiße-Kreis, 1es KJ gebiet, Kreis Erlangen-Höchstadt, Foto in Li­ (Ronald Beschow, Reinhard Möckel, Werner micola 18, 2004: 217 (Markus Römhild, Tho- Hansel u.a.). * 18.5.2005 Ziltendorfer Nie- mas Wunder, Leo Schönhofer, Werner Krauß). derung, Kreis Oder-Spree (Hartmut Haupt, * 27.10.-1.11.2004 Ismaninger Teichgebiet, Christian Pohl, Hagen Deutschmann). * 30.9.- Kreis München, 1es KJ, Fotos (Peter Köhler, 3.10.2005 Gülper See, Kreis Havelland, 1es Eberhard von Krosigk, Elmar Witting u.a.). KJ, Fotos (Achim Zedler, Tim Mattern, Bodo Baden-Württemberg: 27.5.-28.5.2002 Kreisel u.a.). Langenau, Alb-Donau-Kreis, W (Tobias und Sachsen-Anhalt: 15.9.-22.9.2003 Grube Horst Epple, Klaus Schilhansl, Karl Moll u.a). Amsdorf bei Röblingen, Kreis Mansfelder * 25.8.2003 Stausee Stockmühle, Ostalbkreis, Land, 1-2 Ind., 1es KJ, 15.-17.9. 1 Ind., 19.- 1es KJ, Fotos (Winfried Krey). * 1.9.-2.9.2003 22.9. 2 Ind. (Lothar Müller, René Höhne, Tho- Eriskircher Ried, Bodenseekreis, 1es KJ, Fo- mas Köster, Joachim Strauß). tos (Matthias Hemprich, Gerhard Knötzsch, Nordrhein-Westfalen: 27.8.2003 Klärteiche Brigitte Schaudt). * 19.9.-22.9.2003 Rohr- Sittarderhof, Rhein-Erft-Kreis, 2 Ind., 1es KJ see, Kreis Ravensburg, 1es KJ (Klaus Bom- (Norbert Uhlhaas, Daniel Lück). mer, Rudolf Ortlieb, Roland Prinzinger u.a.). Hessen: 19.10.2005 Graf Dietrichs Weiher, * 22.9.-3.10.2003 Moos/Bodensee, Kreis Main-Kinzig-Kreis, 1es KJ, Fotos (Herbert Konstanz, 1es KJ, Fotos (Ingo Weiß, Jürgen Woy). Rupp, Detlef Koch u.a.). * 23.9.-25.9.2003 Rheinland-Pfalz: 19.9.2004 Urmitzer Ermatinger Becken/Bodensee, Kreis Kons- Werth, Kreis Neuwied, 1es KJ, Fotos (Mathias tanz, Fotos (Ingo Weiß, Stefan Werner, Detlef Jönck, Ewald Lippok). Koch u.a.). * 25.9.-3.10.2003 Hegnebucht/ Bayern: 30.8.2001 Illerstausee Kardorf, Bodensee, Kreis Konstanz, 1-2 Ind., 1es KJ, Kreis Unterallgäu, ad. (Wolfgang Einsied- vom 25.-29.9. 1 Ind., vom 1.10.-3.10. 2 Ind., ler). * 21.9.-26.9.2001 Mohrhofweihergebiet, Fotos (Ingo Weiß, Matthias Hemprich, Detlef Kreis Erlangen-Höchstadt, 1es KJ, Foto in Li­ Koch, Jürgen Rupp u.a.). * 17.5.2004 Krau- micola 15, 2001: 299 (Markus Römhild, Ul- chenwieser Baggerseen, Kreis Sigmaringen,

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 285 Fotos (Karl Zachmann, Karl Fidelis Gauggel Clauen und Felder zwischen Soßmar und u.a.). Bierbergen, Kreis Peine, ad., Fotos in Limico­ la 15, 2001: 246, 294 (Peter Wilhelm, Nikolas Meerstrandläufer Calidris maritima (2-1) Haass, Gerd Rotzoll u.a.). * 14.7.2002 Och- Brandenburg: 19.10.-20.10.2005 Altfried- senmoor, Kreis Diepholz, 1es KJ, ungewöhn- länder Teiche, Kreis Märkisch Oderland, 1es liches Datum, Fotos, Zeichnung (Christel und KJ, Erstnachweis für Brandenburg, Video, Manfred Kipp, Frank Körner). Foto in Limicola 19, 2005: 347, Originalpu- Thüringen: 16.9.-20.9.2003 bei Ump- blikation Fiddicke, R., & M. Fiddicke (2005): ferstedt, Kreis Weimarer Land, ad. (Chris- Ein Meerstrandläufer (Calidris maritima) im toph und Lothar Klein, Jürgen Heyer, Helmut Oderbruch. Otis 13: 86-88 (Martin und Rainer Laußmann). Fiddicke, Simone Müller, Horst Pawlowski Die zeitlich ungewöhnliche Beobachtung u.a.). eines Jungvogels Mitte Juli in Niedersachsen Die Art ist nur aus dem Binnenland zu do- legt den Verdacht nahe, dass es sich um einen kumentieren, wo sie bedeutend seltener er- als Ei oder Küken illegal importierten Gefan- scheint als die meisten amerikanischen und genschaftsflüchtling gehandelt hat, denn auch asiatischen Limikolen. Brachschwalben sind in größerer Zahl in den Volieren deutscher und niederländischer Pri- Schwarzflügel-Brachschwalbe vathalter zu finden. Glareola nordmanni (7-5) Schleswig-Holstein: 3.6.-17.6.2002 Bel- Rotflügel-Brachschwalbe tringharder Koog, Kreis Nordfriesland (Bri- Glareola pratincola (14-8) gitte Klinner-Hötker, Martin Kühn, Nikolas Schleswig-Holstein: 23.5.2002 Oldens- Hass, Martin Schlorf u.a.). * 16.8.-18.8.2005 worter Vorland, Kreis Nordfriesland (Mar- Morsum/Sylt, Kreis Nordfriesland, ad., Foto tin Kühn). * 24.5.-29.5.2002 Beltringharder in Limicola 19, 2005: 306 (Martin Kühn, Koog, Kreis Nordfriesland, wahrscheinlich Manfred Sturm, Martin Gottschling u.a.). der Vogel vom Vortag (Brigitte Klinner-Höt- Niedersachsen: 2.8.-19.8.2001 Klärteiche ker, Holger A. Bruns).

Abb. 27: Meerstrandläufer Caidris maritima, Altfriedländer Teiche, Brandenburg, Oktober 2005. Foto Steffen Fahl

286 Limicola 22 (2008): 249-339 Niedersachsen: 24.5.-25.5.2003 Hauener re, Lahn-Dill-Kreis, 1es KJ, Fotos (Werner Pütten, Kreis Aurich (Jochen Dierschke, Frau- Schindler, Eduard Metz, Thorsten Seibel, Jan ke Freise u.a.). Heckmann). Mecklenburg-Vorpommern: 28.5.2004 Pol- Sachsen: 19.6.2001 Rückhaltebecken Stöh- der Beestland, Kreis Demmin, 2 Ind. (Carsten na, Kreis Leipziger Land, ad., helle Morphe Rohde). (Jürgen Steudtner). Brandenburg: 11.5.-16.5.2004 bei Zauch- Bayern: 28.4.2001 Altmühlsee, Kreis Wei- witz, Kreis Potsdam-Mittelmark (Manfred ßenburg-Gunzenhausen, ad. (Johannes May- Prochnow, Sebastian Urmoneit, Lothar Kalbe er, Daniel Kratzer, Günter Heid). * 7.5.2001 u.a.). Moosburger Stausee, Kreis Freising, ad., helle Sachsen: 10.10.-19.10.2001 Großteich Morphe (Christian Brummer, T. Großmann). * Großhartmannsdorf, Kreis Freiberg (Peter und 4.6.2001 Ammersee Südufer, Kreis Weilheim- Helga Kiekhöfel, Kurt Herklotz). Schongau, ad., helle Morphe (Christian Haass, Bayern: 22.6.2001 östlich Kleinaitingen, Armin Gsell). * 28.6.2001 Altmühlsee, Kreis Kreis Augsburg (Robert Kugler). Weißenburg-Gunzenhausen, 4es KJ, heller Baden-Württemberg: 13.5.2002 Wollma- Färbungstyp (Helmut Spinler). * 27.8.2001 tinger Ried, Kreis Konstanz (Ulrich Zeidler). Altmühlsee, Kreis Weißenburg-Gunzenhau- * 26.5.2005 Ermatinger Becken/Bodensee, sen, 1es KJ, dunkler Färbungstyp (Adrian Kreis Konstanz, Zeichnung (Stefan Werner, Raidt, Armin Gsell). * 29.7.-1.8.2003 Isma- Bernd Porer, Roland Sokolowski, Markus ninger Speichersee, Kreis München, 2es KJ, Deutsch). Fotos (Christian Wagner, Elmar Witting, Jörg Langenberg u.a.). * 30.8.2003 Ammersee Schmarotzerraubmöwe Südufer, Kreis Weilheim-Schongau, ad., dun- Stercorarius parasiticus (79-30) kle Morphe (Christian Haass). * 20.9.2003 Niedersachsen: 7.7.2005 Altwarmbücher Chiemsee, Kreis Traunstein, 2 Ind., ad., helle See, Stadt Hannover, 3es KJ (Konrad Thye, und dunkle Morphe (Jörg Langenberg, Man- Thorsten Prahl). fred Weinfurtner). * 7.9.2004 Fischener Bucht Brandenburg: 2.9.-22.9.2001 Altfriedlän- am Ammersee, Kreis Landsberg a. Lech, 1es der Teiche, Kreis Märkisch-Oderland, 1es KJ, KJ, dunkler Färbungstyp (Raimund Barth). * Video (Martin Fiddicke, Steffen Fahl, Hart- 22.9.2004 Ammersee, Kreis Weilheim-Schon- mut Haupt, Horst Pawlowski). * 10.9.2001 gau, 1es KJ, mittlerer Färbungstyp (Michael Grimnitzsee, Kreis Barnim, 1es KJ (Jürgen Knoll). * 7.6.-9.6.2005 Moosburger Stausee, Mundt). * 24.5.-27.5.2003 Blankensee, Kreis Kreis Freising, 2es KJ, dunkler Färbungstyp Teltow-Fläming, helle Morphe, wohl 3er S (Christian Brummer, Thomas Großmann, Hel- (Bernd Ratzke, Lothar Kalbe, Lars Kluge, mut Pfitzner). * 7.7.-12.7.2005 Altmühlsee, Jörg Rathgeber u.a.). * 16.6.2003 Wesensee Kreis Weißenburg-Gunzenhausen, 3es KJ, bei Brodowin, Kreis Barnim, ad., helle Mor- dunkler Färbungstyp, Fotos (Christoph Völlm, phe (Martin Flade). * 31.8.2003 Byhleguhrer Werner Keim, Bernhard Ahrens u.a.). * 4.8.- See, Kreis Dahme-Spreewald, wohl 3es KJ 9.8.2005 Großer Rötelseeweiher, Kreis Cham, (Hagen Deutschmann). * 28.8.2005 Blanken- 3es KJ, helle Morphe, Fotos (Peter Zach, Al- see, Kreis Teltow-Fläming, ad., dunkle Mor- fons Fischer, Jutta Vogl). * 2.10.2005 Rothsee, phe (Bernd Ratzke). Kreis Roth, 3es KJ, helle Morphe (Karl-Heinz Berlin: 25.9.2001 Tegeler See, ad. (Kai Pöllet). Lüddecke). * 11.7.2002 Kladower Havel, Baden-Württemberg: 28.9.2004 Eriskir- dunkler Färbungstyp, wohl unausgefärbter cher Ried/Bodensee, Bodenseekreis, ad. (Jörg Vogel (Kai Lüddecke). Günther). * 30.9.2004 Eriskircher Ried/Bo- Sachsen-Anhalt: 12.7.-16.7.2002 Großer densee, Bodenseekreis, 3es KJ (Jörg Gün- Goitzsche See bei Bitterfeld, Kreis Bitterfeld, ther). * 18.9.2005 Gaienhofen/Bodensee, ad., helle Morphe (Walter Ziege, Manfred Kreis Konstanz, 1es KJ, dunkler Färbungs- Richter). typ, Zeichnung (Stefan Werner). * 23.9.2005 Hessen: 29.9.-10.10.2001 Aartalsper- Friedrichshafen, Bodenseekreis, 1es KJ, Fund

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 287 von Überresten eines seit 1-2 Wochen toten hoch, da die Falkenraubmöwe im Gegensatz Vogels, Fotos (Ralph Martin). zu ihren beiden Verwechslungsarten vor 2001 auch an den Küsten dokumentiert werden Falkenraubmöwe Stercorarius longicaudus musste. (211-17) Hamburg: 22.9.2004 Mühlenberger Loch, Spatelraubmöwe Stercorarius pomarinus 1es KJ, mittlerer Färbungstyp (Christian (40-8) Wegst). * 24.9.2004 Mühlenberger Loch, 1es Schleswig-Holstein: 3.10.2004 Wedeler KJ, heller Färbungstyp (Christian Wegst). * Marsch, Kreis Pinneberg, 1es KJ, mittlerer 4.10.2004 Fischereihafen Hamburg, 1es KJ, Färbungstyp (Christian Wegst). heller Färbungstyp (Christian Wegst). Hamburg: 10.5.2005 Außenalster, ad. (Ste- Niedersachsen: 6.10.2001 Steinhuder Meer, fan Lunk). Kreis Hannover, 1es KJ (Markus Fietz, Birgit Niedersachsen: 12.8.2001 Seeburger See, Gast, Torsten Spengler). * 29.8.-7.9.2002 See- Kreis Göttingen, 2es KJ, helle Morphe (Tho- burger See, Kreis Göttingen, 1es KJ, dunkler mas Meineke, Kerstin Menge). Färbungstyp (Thomas Meineke, Kerstin Men- Brandenburg: 24.10.-12.11.2005 Senften- ge). * 24.8.2005 Meißendorfer Teiche, Kreis berger See, Kreis Oberspreewald-Lausitz, Celle, 1es KJ (Markus Fietz, Cerstin Finke). 1es KJ, dunkler Färbungstyp, Fotos (Heiko Brandenburg: 25.5.2001 Hölzerner See, Michaelis, Timo Schneider, Ronald Beschow Kreis Dahme-Spreewald, ad., Video (Er- u.a.). hard und Annemarie Uhlig, Hans und Edith Berlin: 10.9.2003 Kladower Havel, evtl. Schmidt). * 18.6.2001 Frankfurt-Booßen, 4es KJ (Kai Lüddecke). Stadt Frankfurt an der Oder, ad., nach Westen Rheinland-Pfalz: 15.7.2002 Bingen, Kreis durchfliegend (Joachim Becker). * 28.8.2001 Mainz-Bingen, 4es KJ, Zeichnung (Hans-Ge- Schwielochsee, Kreis Oder-Spree, 1es KJ org Folz). (Hartmut Haupt). Bayern: 4.12.2005 Chiemsee, Kreis Traun- Berlin: 30.8.-5.9.2002 Großer Müggelsee, stein, 1es KJ, dunkler Färbungstyp, Fotos in 1es KJ (Bernd Ratzke, Jörg Rathgeber, Sebas- Avifaun. Bay. 3, 2006: 81 (Jörg Langenberg, tian Urmoneit u.a.). Michael Lohmann). * 14.9.2003 Bodensee bei Sachsen: 18.8.-19.8.2004 Tagebau Espen- Immenstaad, Bodenseekreis, 2es KJ (Bernd hain, Kreis Leipziger Land, 1es KJ, Fotos Schürenberg). (Michael Schulz, Jürgen Steudtner, Dieter Förster). Skua Stercorarius skua (135-8) Rheinland-Pfalz: 30.8.-5.9.2003 Möhn, Hamburg: 21.9.2004 Mühlenberger Loch, Kreis Trier-Saarburg, 1es KJ, Fotos (Karl- 1es KJ, Zeichnung (Christian Wegst). Heinz, Monika und Stefan Heyne, Martin Nordrhein-Westfalen: 21.10.2001 zwischen Becker). Südholz und Petershagen, Kreis Minden-Lüb- Bayern: 19.6.2001 Autobahnrastplatz am becke, 1es KJ (Meike und Hero Teten). Chiemsee, Kreis Traunstein, ad. (John Frank­ Hessen: 10.9.-19.9.2001 Edersee, Kreis land). * 29.8.2002 Ismaninger Speichersee, Waldeck-Frankenberg, ad. (Jan Heckmann, Kreis München, 1es KJ, Fotos (Jörg Lan- Alexander Rundau). genberg, Franziska Lange, Mark Piazzi u.a.). Sachsen: 1.4.2001 Heiliger Teich bei Stoll­ * 29.8.2005 Baggerseen bei Eggen, Kreis berg, Kreis Stollberg, Rupfungsfund, Fotos Oberallgäu, 1es KJ (Kilian Weixler, Monika (Thomas und Jörg Junghans, Erwin Tyll). Schirutschke). Rheinland-Pfalz: 18.9.2001 Mosel bei Baden-Württemberg: 30.9.2004 Eriskir- Konz, Kreis Trier-Saarburg, 1es KJ, Fotos cher Ried/Bodensee, Bodenseekreis, ad. (Jörg (Franz-Josef Stölb). Günther). * 18.9.2005 Gaienhofen/Bodensee, Bayern: 26.9.2004 Moosburger Stausee, Kreis Konstanz, 1es KJ, intermediärer Fär- Kreis Freising, 1es KJ (Christian Brummer, bungstyp, Zeichnung (Stefan Werner). Thomas Großmann). Die Zahl der früheren Nachweise ist so Baden-Württemberg: 28.9.2004 Eriskir-

288 Limicola 22 (2008): 249-339 cher Ried/Bodensee, Bodenseekreis (Jörg ße-Kreis, ad. (Hartmut Haupt, Ralf Zech, Ma- Günther). * 15.10.2004 Bodensee bei Moos, thias Spielberg, Bernd Litzkow u.a.). Kreis Konstanz, 1es KJ (Hermann Reinhardt, Berlin: 12.9.2001 Tegeler See, 1es KJ, Foto Siegfried Schuster). in Limicola 15, 2001: 304 (Kai Lüddecke, Auch hier resultiert die hohe Zahl alter Axel Bräunlich, Christian Neumann). Nachweise aus der nur bis 2000 geltenden Nordrhein-Westfalen: 15.9.2001 Rhein am Meldepflicht an den Küsten. Yachthafen Sürth, Stadt Köln, ad. (Angelica Kahl-Dunkel). * 22.9.-24.9.2001 Möhnesee, Papageitaucher Fratercula arctica (40-18) Kreis Soest, 3es KJ oder ad., Fotos in Limicola Helgoland: 22.5.2001 2 Ind. (Volker 15, 2001: 303 (Axel Müller, Chris Husband, Dierschke). * 23.5.2001 (Hendrik Lörper, So- Wolfgang Pott u.a.). * 5.10.2001 Hinsbecker phie Jaquier, Nicole Sonntag u.a.). * 10.6.2001 Bruch, Kreis Viersen, 1es KJ, Zeichnung (Volker Dierschke). * 1.6.-2.6.2002 (Jan-Peter (Klaus und Markus Hubatsch, Heino Thier Daniels, Volker Dierschke, Thomas Bleifuß u.a.). * 28.9.2004 Boisdorfer See bei Frechen, u.a.). * 8.11.2002 Düne (Jörg Hummel). * Rhein-Erft-Kreis, 1es KJ (Georg Schreier, Mi- 19.11.2002 4 Ind. (Bernd Riedel). * 31.5.2003 chael Kuhn). * 8.8.2005 Rieselfelder Münster, (Frank Stühmer). * 23.7.2003 ad. (Thomas Stadt Münster, ad. (Ulrich Eschmann). Sacher). * 25.10.2003 1es KJ (Thomas Lang, Thüringen: 26.9.2002 Kiesteich Dank- Mark Schwenke). * 30.10.2003 ad. (Frank marshausen, Wartburgkreis, 1es KJ (Man- Stühmer). * 16.12.2003 1es KJ (Thomas Sa- fred Schleuning, Dave und Carol Roelen). * cher). * 10.6.2004 (Jochen Dierschke, Gerd 7.12.2003 Wünschendorf, Kreis Greiz, 1es Rotzoll, Ralf Aumüller u.a.). * 11.10.2004 ad. KJ, Zeichnung (Hartmut Lange, Christiane (Willi Fischer). * 17.10.2004 ad. (Claus Sand- Solbrig, Andreas Kanis). ke). * 7.6.-8.6.2005 (Daniel Kratzer, Johann Rheinland-Pfalz: 8.9.-9.9.2001 Rhein bei Hafemeister). * 31.10.2005 (Felix Jachman). Bingen, Kreis Mainz-Bingen, 1es KJ, auch Schleswig-Holstein: 28.10.2002 Wester- auf hessischer Seite bei Rüdesheim, Rhein- land/Sylt, Kreis Nordfriesland, ad. (Clemens gau-Taunus-Kreis (Witiko Heuser, Hans-Ge- Portofée). * 13.10.2004 Ellenbogen/Sylt, org Folz). Kreis Nordfriesland, ad., Totfund, Fotos (Ingo Saarland: 2.9.2005 Staustufe Rehlingen, Weiß, Natascha Gaedecke). Kreis Saarlouis, 1es KJ (Rolf Klein). Bayern: 19.9.2001 Ismaninger Speicher- Krabbentaucher Alle alle (166-1) see, Kreis München, 1es KJ, Zeichnung (Jörg Niedersachsen: 12.10.2003 Steinhuder Langenberg). * 30.9.2001 Hirschauer Bucht Meer, Kreis Hannover, Zeichnung (Karl- am Chiemsee, Kreis Traunstein, ad. (Michael Heinz Nagel). Weinfurtner, Xaver Unkner, Erwin Vorsamer, Sei 2001 nur noch im Binnenland zu do- Hans Stumpf). * 10.8.-14.8.2002 Chiemsee, kumentieren. Mündung der Tiroler Aache, Kreis Traunstein, ad. (Jörg Günther, Siegfried Janner, Erwin Schwalbenmöwe Xema sabini (217-23) Vorsamer, Markus Faas u.a.). * 2.9.-8.9.2004 Schleswig-Holstein: 29.9.2004 Elbe bei Hirschauer Bucht am Chiemsee, Kreis Traun- Brokdorf, Kreis Steinburg, 1es KJ, Zeichnung stein, 3es KJ oder ad., Fotos in Avifaun. Bay. (Christian Wegst, Natascha Gaedecke, Chris- 4, 2007: 20 (Jörg Langenberg, Peter Hohn, tian Dietzen u.a.). Elmar Witting u.a.). * 3.10.2004 Illerstausee Mecklenburg-Vorpommern: 24.9.2003 Kardorf, Kreis Unterallgäu, 1es KJ (Wolfgang Kieler Ort, Kreis Bad Doberan, 1es KJ (Eck- Einsiedler, Karl Pudimat, Brendan Snellgro- hard Graf). ve, Ulrich Grösser). * 26.7.2005 Großer Rö- Brandenburg: 27.8.2001 Oder bei Güste- telseeweiher, Kreis Cham, ad. (Peter Zach, bieser Loose, Kreis Märkisch-Oderland, ad., Alfons Fischer). über der Oder flach nach Süden fliegend, Erst- Baden-Württemberg: 1.9.-14.9.2001 Öp- nachweis für Brandenburg (Martin Fiddicke). finger Stausee, Alb-Donau-Kreis, ad., Fotos * 3.10.-4.10.2005 Peitzer Teiche, Spree-Nei- (Gerrit Nandi, Kund Anka, Klaus Bommer

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 289 u.a.). * 26.9.2004 Ermatinger Becken/Bo- micola 15, 2001: 123, 236 (Armin Deutsch, densee, Kreis Konstanz, 1es KJ, Zeichnung Nikolas Haass, Wolf Eisfeld u.a.). (Bernhard Porer). * 16.10.2004 Mettnau/Bo- Thüringen: 4.4.-5.4.2003 Speicher Dach- densee, Kreis Konstanz, 1es KJ, Zeichnung wig, Kreis Gotha, ad. (Stefan Frick, Karlheinz (Stefan Werner). Ulbricht). Seit 2001 nur noch abseits der Nordsee zu Bayern: 29.3.2001 Saalewiesen bei Salz, dokumentieren. Kreis Rhön-Grabfeld, ad., Erstnachweis für Bayern, Fotos, Originalpublikation Kolb, K.H. Rosenmöwe Hydrocoloeus roseus (4-4) (2007): Der Erstnachweis der Aztekenmöwe Schleswig-Holstein: 14.5.-15.5.2001 Dith- Larus atricilla für Bayern. Avifaun. Bay. 4: marscher Speicherkoog, Kreis Dithmarschen, 2007: 15-18 (Karl-Heinz Kolb, Herbert Lau- ad., Digitalfotos (Martin Schlorf, Arne Tork- bender, Daniel Scheffler, Thomas Stumpf). ler, Olaf Zeiske u.a.). * 11.5.2005 Meldorfer Baden-Württemberg: 28.3.-29.3.2002 bei Bucht, Kreis Dithmarschen, ad. oder 3es KJ Oberzell, Kreis Ravensburg, ad., Foto in Limi­ (Christian Wegst). cola 16, 2002: 246 (Rudolf Ortlieb, Markus Bayern: 25.3.-29.3.2001 Altmühlwiesen Deutsch, Ulrich Maier). bei Leutenbuch, Kreis Ansbach, ad., Fotos in Der inzwischen berühmte „Atze“ aus dem Limicola 15, 2001: 62, 124-125, Originalpu- Zwillbrocker Venn, durch seine für eine Küs- blikation Römhild, M. (2007): Der Erstnach- tenmöwe untypische Präferenz für das Bin- weis der Rosenmöwe Hydrocoloeus roseus für nenland ausgezeichnet, war dort zwar auch in Bayern. Avifaun. Bay. 4, 2007: 11-14 (Thomas den Folgejahren anwesend und wurde sogar Sacher, Markus Bachmann, Jörg und Claudia beringt, doch liegen dafür keine Dokumenta- Daut u.a.). tionen vor. Baden-Württemberg: 5.12.-6.12.2002 Öp- finger Stausee und Griesingen, Alb-Donau- Präriemöwe Larus pipixcan (3-2) Kreis, ad., Foto in Limicola 17, 2003: 37 Niedersachsen: 14.3.-15.3.2003 Elbe bei (Tobias Epple, Kund Anka, Klaus Schilhansl, Niedermarschacht bzw. Geesthacht, Kreis Gerrit Nandi u.a.). Harburg, wahrscheinlich 2er W, östliches Elb­ ufer bei Geesthacht gehört zum Kreis Herzog- Bonapartemöwe Larus philadelphia (1-1) tum Lauenburg in Schleswig-Holstein (Niko- Schleswig-Holstein: 1.5.-2.5.2001 Dith­ las Haass, Stefan Masur, Hans-Peter Forster marscher Speicherkoog, Kreis Dithmarschen, u.a.). 2es KJ (Martin Schlorf, Felix Weiß, Harro H. Rheinland-Pfalz: 27.8.-21.9.2003 Bin- Müller u.a.). gen-Kempten, Rüdesheim und Fulderaue-Il- Zweiter Nachweis für Deutschland, leider ohne Beleg.

Dünnschnabelmöwe Larus genei (6-1) Baden-Württemberg: 14.5.2002 Wollma- tinger Ried, Kreis Konstanz, 5 Ind., ad., Fo- tos (Mirko Basen, Hans-Günther Bauer, Arno Reinhard). Siebter deutscher Nachweis.

Aztekenmöwe Larus atricilla (2-5) Niedersachsen: 14.7.2005 Goldenstedter Moor, Kreis Vechta, ad., sicher der Vogel aus dem Zwillbrocker Venn, Fotos (Benjamin Steffen, Jürgen Linnhoff, Henning Kunze). Abb. 28: Präriemöwe Laris pipixcan, Bingen- Nordrhein-Westfalen: 11.4.-3.7.2001 Zwill- Kempten, Rheinland-Pfalz, September 2003. brocker Venn, Kreis Borken, ad., Fotos in Li­ Foto Christian Dietzen

290 Limicola 22 (2008): 249-339 menaue, Kreis Mainz-Bingen, ad., auch im Leipziger Land, ad., Zeichnung (Claus Rich- Rheingau-Taunus-Kreis, Fotos, Zeichnung, ter). * 25.3.2003 Tagebausee Löbnitz-West, Originalpublikation Folz, H.-G. (2004): Die Kreis Delitzsch, ad., Fotos (Roland Ehring). Präriemöwe Larus pipixcan – eine neue Vo- * 10.1.-5.2.2004 Schladitzer See, Kreis De- gelart für Rheinland-Pfalz und Hessen. Fau- litzsch, ad., Fotos (Michael Schulz, Andreas na Flora Rheinland-Pfalz, Beih. 32: 223-227 Krüger, Jürgen Steudtner). * 3.2.2004 Groß- (Hans-Georg Folz, Mathias Jönck, Hanns-Jür- teich Torgau, Kreis Torgau-Oschatz, ad., Fo- gen Roland u.a.). tos, Originalpublikation Selter, D. (2004): Vierter und fünfter Nachweis für Deutsch- Beobachtungen von Rosapelikan Pelecanus land. onocrotalus, Fischmöwe Larus ichthyae- tus und Wüstensteinschmätzer Oenanthe Fischmöwe Larus ichthyaetus (5-8) deserti 2004 im Landkreis Torgau-Oschatz Helgoland: 8.6.2002 Düne, 3es KJ, Fotos, (Sachsen). Actitis 39: 65-68 (Falk Rößger, Originalpublikation Schrön, R. (2003): Erst- Michael Schulz, Dieter Selter). * 19.2.2004 nachweis der Fischmöwe Larus ichthyaetus Teichgebiet Kolbitz, Kreis Kamenz, ad., Fo- auf Helgoland. Ornithol. Jber. Helgoland 13: tos (Marko Zischewski, Herbert Schnabel). * 76-78 (Hanns-J. Heinen, Rolf Schrön, Martha 26.10.-11.11.2004 Wermsdorfer Teiche, Kreis und Rolf Klinger u.a.). Torgau-Oschatz, 1es KJ, Fotos (Steffen Wolf, Brandenburg: 9.6.-10.6.2002 Gülper See, Michael Schulz, Dieter Förster u.a.). * 5.11.- Kreis Havelland, 3es KJ (Hartmut und Marlies 26.11.2005 Talsperre Quitzdorf, Niederschle- Haupt, Norbert Vilcsko, Christoph Bock u.a.). sischer Oberlausitzkreis, 1-2 Ind., 1es KJ, * 22.2.2003 Kiessee Mühlberg, Kreis Elbe- 5.11. 1 Ind., 6.-16.11. 2 Ind., 19.-26.11. 1 Ind., Elster, ad. (Hartmut Haupt, Heiko Michaelis, Fotos (Steve Klasan, Werner Klauke, Franz Timo Schneider). * 29.12.-30.12.2003 Müll- Menzel, Steffen Koschkar u.a.). deponie Eberswalde, Kreis Barnim, ad., Foto Durch die etwas verworrene Dokumentati- in Limicola 18, 2004: 50 (Steffen Fahl). onslage ist es schwer, die Zahl der tatsächlich Sachsen-Anhalt: 10.6.2002 Elbe bei Schön- involvierten Individuen zu ermitteln, doch feld, Kreis Stendal, 3es KJ, identisch mit Vo- beziehen sich die Nachweise von Dezember gel vom Gülper See in Brandenburg, Foto in 2002 bis März 2003 sowie von Januar/Februar Limicola 16, 2002: 244 (Thomas Hellwig). * 2004 offenbar jeweils auf ein Individuum. 26.12.2002 und 4.1.2003 Muldestausee, Kreis Bitterfeld, und Tagebausee Merseburg-Ost, Ringschnabelmöwe Larus delawarensis Kreis Merseburg-Querfurt, ad., Fotos (Mi- (7-1) chael Schulz, Andreas Krüger, Jürgen Steu- Sachsen-Anhalt: 30.12.2004-9.4.2005 dtner). Saale in Weißenfels, Kreis Weißenfels, fast Thüringen: 26.2.2003 Speicherbecken ad. oder ad., Erstnachweis für Sachsen-An- Windischleuba, Kreis Altenburger Land, halt, Foto in Limicola 19, 2005: 146 (Eckhardt ad. oder 4es KJ, Fotos (Steffen Wolf, Stefan Köhler). Kämpfer, Jürgen Steudtner). * 17.7.2005 Cul- Neunter deutscher Nachweis. mitzsch, Kreis Greiz, 3es KJ (Hartmut Lange, Christine Solbrig). Eismöwe Larus hyperboreus (116-50) Sachsen: 27.12.2002 Elbe bei Gauernitzer Helgoland: 1.1.2002 2es KJ, Fotos (Mar- Elbinsel, Stadt , und Staubecken Nie- tin Gottschling, Jochen und Volker Diersch- derwartha, Kreis Meißen, ad., Fotos (Kersten ke). * 12.2.2002 3es KJ (Hans-Georg Folz). * Hänel, Bernard Hachmöller). * 16.1.-26.2.2003 22.5.2002 Düne, 2es KJ, tot gefunden, schon Cospudener See und Deponie Cröbern, Kreis mindestens zehn Wochen tot, Fotos, Federn/ Leipziger Land, ad., sicher identisch mit Vo- Balg (Martin Gottschling, Frank Sudendey, gel vom Muldestausee in Sachsen-Anhalt, Jochen Dierschke). * 3.4.2003 ad., Foto in Fotos, Zeichnung (Michael Schulz, Jürgen Ornithol. Jber. Helgoland 14, 2004: 27 (Jan- Steudtner, Andreas Krüger, Claus Richter). Peter Daniels, Thomas Bleifuß u.a.). * 26.12.- * 26.2.2003 Deponie Leipzig-Cröbern, Kreis 31.12.2003 1es KJ, Foto in Limicola 18, 2004:

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 291 50 und Ornithol. Jber. Helgoland 14, 2004: 27 (Andreas Michalik, Ommo Hüppop, Sabi- ne Wenzel u.a.). * 2.1.2005 2es KJ (Volker Schmidt, Martin Gottschling). * 21.3.2005 2es KJ (Felix Jachmann). * 9.6.2005 2es KJ, Fotos (Balduin Fischer, Thomas Sacher, Felix Jachmann u.a.). Schleswig-Holstein: 18.1.2001 Deponie Braderup/Sylt, Kreis Nordfriesland, 2es KJ (Martin Schlorf). * 14.5.-18.5.2001 Depo- nie Braderup/Sylt, Kreis Nordfriesland, 2es KJ, Fotos (Armin und Sabine Deutsch). * 31.12.2001 Mülldeponie Ahrenshöft, Kreis Nordfriesland, 1es KJ (Clemens Portofée). * 2.1.-5.1.2002 Halbinsel Priwall, Stadt Lü- beck, 2es KJ, Fotos (Stefan Krüger, Christo- Abb. 29: Ringschnabelmöwe Larus delawa- pher Engelhardt, Thorsten Dörfler). * 3.1.- rensis, Weißenfels, Sachsen-Anhalt, Januar 24.2.2002 Mülldeponie Ahrenshöft, Kreis 2004. Foto Eckhardt Köhler Nordfriesland, 1-4 Ind., 2es KJ, Fotos (Cle- mens Portofée, Nikolas Haass, Stefan Masur, (Martin Gottschling). * 14.1.-1.3.2002 Müll- Martin Kühn, Susanne Kirchner, Manfred deponie Oldenburg-Kreyenbrück, Stadt Ol- Fleischer u.a.). * 4.1.-5.2.2002 Beltringharder denburg und Zwischenahner Meer, Kreis Am- Koog, Kreis Nordfriesland, 1-5 Ind., 2es KJ, merland, 2es KJ, Foto in Limicola 16, 2002: (Martin Kühn, Klaus Günther, Martin Schlorf, 107 (Martin Gottschling, Johannes Kamp, Ronny Hartwich, Friedrich Heiser, Susanne Moritz Mercker, Michael Neumann u.a.). * Kirchner u.a.). * 4.1.-12.3.2002 Hattstedter 16.1.2002 Altwarmbüchener See, Kreis Han- Marsch, Kreis Nordfriesland, 1-4 Ind., 2es nover, 2es KJ (Konrad Thye). * 15.2.-1.3.2002 KJ (Klaus Günther, Nikolas Haass, Michael Mülldeponie Oldenburg-Kreyenbrück, Stadt Knoll, Stefan Masur, Olaf Ekelöf, Dieter Mül- Oldenburg, 2es KJ, zeitweise gemeinsam mit ler-Wichards u.a.). * 26.2.2002 Hafen Büsum, dem seit 14.1. anwesenden Vogel, Fotos (Mar- Kreis Dithmarschen, 2es KJ, Foto in Limicola tin Gottschling). * 13.3.-3.4.2002 Mülldepo- 16, 2002: 107 (Thorsten Krüger). * 9.3.2002 nie Oldenburg-Kreyenbrück und Moorhauser Eidersperrwerk, Kreis Nordfriesland, 2es KJ Polder, Stadt Oldenburg, 2es KJ, Fotos (Martin (Martin Schlorf). * 15.1.2003 Rantum/Sylt, Gottschling, Kay Fuhrmann). * 6.3.-7.3.2003 Kreis Nordfriesland, 2es KJ (Clemens Por- Deponie Oldenburg und Moorhauser Polder, tofée). * 18.1.2003 Mülldeponie Ahrenshöft, Kreis Oldenburg, 1es KJ, Fotos (Martin Gott- Kreis Nordfriesland, 2es KJ (Clemens Por- schling, Thorsten Krüger, Jochen Dierschke, tofée). * 2.3.2004 Rantumbecken/Sylt, Kreis Sabine Wenzel u.a.). * 29.1.-8.3.2005 Alt- Nordfriesland, 2es KJ, Totfund, Fotos (Martin warmbücher See und Mülldeponie Hannover, Gottschling, Jochen Dierschke). Stadt Hannover, 2es KJ, Fotos (Konrad Thye, Hamburg: 28.11.2003-9.1.2004 Fische- Gerd Rotzoll, Dieter Wendt, Benjamin Steffen reihafen Hamburg, 1es KJ, Fotos (Martin u.a.). Schlorf, Michael Kretschmer). Bremen: 6.2.-19.3.2003 Waller Feldmark- Niedersachsen: 7.12.2001 Maadesiel, Stadt see, Blocklanddeponie und Holzhafen, 2es Wilhelmshaven, 1es KJ (Andreas Michalik, KJ, Foto in Limicola 17, 2003: 94 (Jörn Wild- Werner Menke). * 5.1.-16.2.2002 Altwarmbü- berger, Michael Fricke, Thomas Kuppel, Mal- chener See und Mülldeponie Hannover-Lahe, te Seehausen u.a.). Kreis Hannover, ad., Fotos (Konrad Thye, Mecklenburg-Vorpommern: 2.11.2002 Hermann Oldenburg, Markus Fietz, Niko- Ostsee zwischen Ruden und Greifswalder las Haass u.a.). * 8.1.2002 Mülldeponie Ol- Oie, Kreis Ostvorpommern, 1es KJ (Steffen denburg-Kreyenbrück, Stadt Oldenburg, ad. Koschkar). * 27.12.2004 Mülldeponie Grim-

292 Limicola 22 (2008): 249-339 men, Kreis Nordvorpommern, 1es KJ (Martin Vogel, Fotos (Stefan Kämpfer, Rainer Stein- Graf). * 22.1.2005 Grimmen, Kreis Nordvor- bach, Jürgen Steudtner, Steffen Wolf). pommern, 2es KJ (Axel Schulz, Martin Graf). Sachsen: 23.12.-27.12.2002 Seehauser See, * 19.3.-8.4.2005 Saßnitz, Kreis Rügen, 3es KJ, Kreis Delitzsch, 2es KJ, wohl dieser Vogel an- Foto in Limicola 19, 2005: 145 (Jochen Roe- geblich noch an verschiedenen Gewässern im der, Roland Weiß, Martin Heindl). * 22.3.2005 Raum Leipzig und Altenburg bis mindestens Saßnitz, Kreis Rügen, 2es KJ, Fotos (Jochen 19.1.2003, jedoch keine genaueren Angaben Roeder, Roland Weiß, Martin Heindl). * 1.5.- dokumentiert (Michael Schulz, Andreas Krü- 9.5.2005 Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpom- ger, Jürgen Steudtner). mern, 1es KJ, Fotos (Steve Klasan, Roland Die Nachweise zwischen Januar und März Neumann). * 18.12.2005 Warnemünde, Stadt 2002 in Nordfriesland gehen wahrscheinlich Rostock, Zeichnung (Michael Hoffmann). alle auf dieselben ca. fünf Jungvögel zurück, Barnim: 25.2.-28.2.2002 Eberswalde, Kreis doch auch bei den binnenländischen Feststel- Barnim, 4es KJ (Steffen Fahl). * 22.4.2002 lungen scheinen öfter dieselben Individuen Odertal bei Schwedt, Kreis Uckermark, 2es betroffen zu sein, wodurch eine exakte Zäh- KJ (Jürgen Mundt). * 5.3.-31.3.2005 Ebers- lung der Nachweise nicht möglich ist. walde, Kreis Barnim, 2es KJ, Foto in Limicola 19, 2005: 145 (Steffen Fahl). Hybrid Eismöwe Larus hyperboreus x Berlin: 10.1.2003 Mühlendammschleuse, Silbermöwe L. argentatus (3-3) ad., Fotos (Axel Bräunlich, Bernd Ratzke, Niedersachsen: 16.1.-22.1.2002 Altwarm- Klemens Steiof u.a.). büchener See, Kreis Hannover, 2es KJ (Kon- Sachsen-Anhalt: 26.2.2001 ehemalige rad Thye, Nikolas Haass, Markus Fietz, Arne Tongruben bei Wansleben, Kreis Mansfelder Torkler). Land, ad. (Bruno und Anneros Rohn). * Nordrhein-Westfalen: 22.1. und 27.1.2001 23.12.-27.12.2002 Seelhauser See und Mul- Deponie Kornharpen, Stadt Bochum, 3es destausee, Kreis Bitterfeld, 2es KJ (Michael KJ, Fotos (Martin Gottschling). * 25.1. und Schulz, Andreas Krüger, Jürgen Steudtner, 6.2.2001 Deponie Kornharpen und Kemnader Falk Rößger). Stausee, Stadt Bochum, 3es KJ, anderes Indi- Nordrhein-Westfalen: 30.1.2002 Mülldepo- viduum, Fotos (Martin Gottschling). nie Pohlsche Heide, Kreis Minden-Lübbecke, 2es KJ (Armin Deutsch). * 31.1.-1.2.2002 Kanadamöwe Larus smithsonianus (0-1) Baggersee Graverdyk und Deponie Viersen- Niedersachsen: 11.12.2002 Mülldeponie Süchteln, Kreis Viersen, 2es KJ (Benjamin Oldenburg-Kreyenbrück, Stadt Oldenburg, Steffen, Klaus Hubatsch, Georg Sennert). 2es KJ, Foto in Limicola 17, 2003: 37, Ori- * 18.1.-14.2.2004 Halterner Stausee, Kreis ginalpublikation Gottschling, M. (2006): Die Recklinghausen, 2es KJ, vom 21.1.-10.2. Kanadamöwe Larus smithsonianus, eine neue keine Beobachtung (Alfons Pennekamp, An- Art für Deutschland. Limicola 20: 225-230 dreas Buchheim, Hans Jürgen Gebauer). * (Martin Gottschling). 20.11.-21.11.2004 Halterner Stausee, Kreis Deutscher Erstnachweis. Recklinghausen, 1es KJ (Andreas Buchheim, Alfons Pennekamp). * 15.12.-21.12.2004 Polarmöwe Larus glaucoides (69-17) Halterner Stausee, Kreis Recklinghausen, 1es Helgoland: 11.10.-8.12.2003 1es KJ, Fotos KJ (Andreas Buchheim, Klaus Becker, Alfons in Limicola 17, 2003: 330 und Ornithol. Jber. Pennekamp). * 13.1.2005 Halterner Stausee, Helgoland 14, 2004: 26 (Martin Gottschling, Kreis Recklinghausen, 2es KJ, Totfund (nur Volker Konrad, Stefan Werner u.a.). wenige Federn), Federn, Fotos (Andreas Schleswig-Holstein: 17.11.2001 östlich Buchheim). Sehlendorf, Kreis Ostholstein, 1es KJ (Rai- Thüringen: 5.1. und 2.2.2003 Speicherbe- ner Grimm). * 5.2.-10.2.2002 Mülldeponie cken Windischleuba, Kreis Altenburger Land, Ahrenshöft und Beltringharder Koog, Kreis 3es KJ, offenbar der auch an mehreren Orten Nordfriesland, 2es KJ (Clemens Portofée, in Sachsen meist undokumentiert beobachtete Martin Kühn, Susanne Kirchner).

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 293 Niedersachsen: 9.4.2001 Altwarmbüchener See, Stadt Hannover, 2es KJ (Arne Torkler, Colin Pielsticker). * 31.12.2001-1.1.2002 Juist, Kreis Aurich, 2es KJ, Fotos, Zeichnung, Foto in Limicola 16, 2002: 40 (Moritz Mer- cker, Philipp Pott). * 5.3.-6.3.2002 Altwarm- büchener See, Kreis Hannover, ad., Fotos (Konrad Thye, Arne Torkler, Colin Pielsticker, Markus Fietz). * 19.3.-24.3.2002 Juist, Kreis Aurich, 3es KJ, Fotos (Uwe Jansing). * 12.2.- 11.3.2004 Mülldeponie Hannover und Alt- warmbüchener See, Stadt Hannover, 2es KJ (Konrad Thye, Dieter Wendt, Thomas Kup- pel u.a.). * 14.1.2005 bei Harkenbleck, Kreis Abb. 30: Polarmöwe Larus glaucoides, Helgo- Hannover, 2es KJ (Christian Bräuning). * land, Oktober 2003. Foto Christian Dietzen 2.2.-8.3.2005 Altwarmbücher See und Müll- deponie Hannover, Stadt Hannover, 2es KJ, Fotos (Konrad Thye, Detlef Gruber, Markus vorpommern, 1es KJ (Maren Schlegel, Martin Fietz, Volker Konrad u.a.). und Eckhard Graf). Mecklenburg-Vorpommern: 25.4.2002 Brandenburg: 4.2.-25.2.2002 Neuenhagen Kriegers Flak, offene Ostsee, 2es KJ, Foto in und Eberswalde, Kreis Märkisch-Oderland, Limicola 16, 2002: 247 (Ronald Klein, Pjotr 2es KJ, 4., 5. und 17.2. Neuenhagen und 25.2. Tadeusz, Jochen Bellebaum, Jan Kube u.a.). derselbe Vogel in Eberswalde (Kreis Barnim), * 30.12.2004-1.1.2005 Grimmen, Kreis Nord- Erstnachweis für Brandenburg, Fotos, Origi-

Abb. 31: Polarmöwe Larus glaucoides, Helgoland, Oktober 2003. Foto Felix Jachmann xxx

294 Limicola 22 (2008): 249-339 Abb. 32-34: Schmuckseeschwalbe Sterna elegans, Brokdorf, Schleswig-Holstein, September 2004. Fotos Peter Schleef nalpublikation Fahl, S. (2002): Polarmöwen in Struck, Kreis Ostvorpommern, 2 Ind. (Diet- Ostbrandenburg. Otis 10: 83-86 (Steffen Fahl, rich Sellin). * 1.6.2005 Karrendorfer Wiesen, Martin Fiddicke). * 28.2.2002 Eberswalde, Kreis Ostvorpommern (Jürgen Mundt). Kreis Barnim, 4es KJ, Fotos (Steffen Fahl). Sachsen-Anhalt: 26.7.2002 Großes Bruch Nordrhein-Westfalen: 7.2.-13.2.2001 Üm- bei Pabstorf, Kreis Halberstadt, 2 Ind., ad. minger See und Kemnader Stausee, Stadt (Frank Weihe). * 19.7.2005 Salziger See, Bochum, 2es KJ, Fotos, Zeichnung (Martin Kreis Mansfelder Land, ad. (Lothar Müller). Gottschling, Fabian Bindrich, Andreas Buch- Bayern: 12.5.2002 Fetzer Seen im Do- heim u.a.). * 1.2.-5.2.2002 Grube Ville bei naumoos bei Gundelfingen, Kreis Dillingen a. Hürth-Knapsack, Erftkreis, 2es KJ (Michael d. Donau (Andreas Hachenberg, Raphael und Kuhn). * 13.2.-27.2.2004 Mülldeponie der Sarah Rehm, Tobias Epple u.a.). * 5.6.2005 Grube Ville bei Hürth-Knapsack, Rhein-Erft- Chiemsee, Kreis Traunstein (Michael Knoll, Kreis, 2es KJ (Michael Kuhn). Jörg Langenberg). Feststellungen sind nur abseits der Nordsee Lachseeschwalbe Gelochelidon nilotica zu dokumentieren. (23-7) Schleswig-Holstein: 17.7.2005 Staberhuk/ Schmuckseeschwalbe Sterna elegans (0-1) Fehmarn, Kreis Ostholstein, ad. (Pascal Walz, Schleswig-Holstein: 26.9.-5.10.2004 Elbe Alexander Sadowski). beim Atomkraftwerk Brokdorf, Kreis Stein- Mecklenburg-Vorpommern: 21.4.2002 burg, ad., erster Nachweis für Deutschland,

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 295 Fotos in Limicola 18, 2004: 270-271 (Stefan Sperbereule Surnia ulula (8-1) Garthe, Philipp Schwemmer, Christian Wegst Brandenburg: 14.12.2005 Reicherskreuzer u.a.). Heide, Kreis Spree-Neiße, Fotos (Mathias Erster Nachweis für Deutschland. Schulze).

Rosenseeschwalbe Sterna dougallii (5-1) Zwergohreule Otus scops (6-16) Schleswig-Holstein: 27.4.2001 Hallig Nordrhein-Westfalen: 22.5.-26.6.2005 Hooge, Kreis Nordfriesland, ad. (Christian Köln-Rodenkirchen, Stadt Köln, M, hielt über Haass). einen Monat ein Revier besetzt, Video, Fotos (Peter Niemann, Ole Schlichting, Christian Häherkuckuck Clamator glandarius (3-1) Wolf u.a.). Schleswig-Holstein: 29.7.2001 Grüner Rheinland-Pfalz: 19.5.-23.7.2003 Rohr- Brink/Fehmarn, Kreis Ostholstein, 1es KJ, bach, Kreis südliche Weinstraße, 6-7 Ind., Digitalfotos (Stefan Tewinkel, Mark Piazzi, ad., 1es KJ, M, W; erster Brutnachweis für Jan-Peter Daniels, Henning Fedders). Rheinland-Pfalz, am 15. und 20.6. 1-2 zu- Die letzten drei der bislang erst zwölf deut- sätzliche M, ab 21.7. 3 noch nicht flügge schen Nachweise glückten 1979 und 1994. Jungvögel, Originalpublikation Niehuis, M., C. Dietzen & G. Freundlieb (2003): Erster Brutnachweis der Zwergohreule (Otus scops) in Rheinland Pfalz. Fau- na Flora Rheinland-Pfalz 10: 149-156 (Manfred Niehuis, Martin Fellendorf, Claudia Mohra u.a.). * 12.5.-1.9.2004 Rohrbach, Kreis Südliche Weinstraße, 5 Ind., ad., 1es KJ, M, W, Brutpaar mit zwei Jungvögeln sowie ein zusätz- liches M (Christian Dietzen, David Heilig, Karl-Heinz Stahlheber u.a.). * 4.5.-19.5.2005 Nahewiesen Rotenfels, Kreis Bad Kreuznach, M (Peter Wolf, Manfred Niehuis, Norbert Weinmann). Bayern: 16.7.2001 Breitenau bei Obernzenn, Kreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim (Florian Straub, Ha- rald Schott). * 25.5.-12.6.2002 Chiem- see, Kreis Traunstein, 2 Ind., M W, Ton (Jörg Langenberg, Manfred Weinfurt- ner, Hans Stumpf, Hubert Holzmann u.a.). * 31.5.-7.6.2003 Chiemsee, Kreis Traunstein, 2 Ind., M, W, Ton (Jörg Langenberg, Johanna Rathge- ber-Knan). * 7.5.-12.5.2004 Chiem- see, Kreis Traunstein, 2 Ind., M, W, Ton (Jörg Langenberg, Manfred Sum- per, Johanna Rathgeber-Knan u.a.). * 30.5.-2.6.2004 bei Winterrieden, Kreis Unterallgäu, M, Fotos (Josef Schlö- gel, J. Göppel, Wolfgang Einsiedler). * 26.5.-27.6.2005 Ammersee, Kreis Abb. 35: Zwergohreule Otus scops, Mettnau, Baden- Weilheim-Schongau, M, Ton (Heinz Württemberg, Mai 2002. Foto Mirko Basen Stellweg, Ursula Wink).

296 Limicola 22 (2008): 249-339 Baden-Württemberg: 6.5.2002 Mettnau/ Bodensee, Kreis Konstanz, 2es KJ, Fotos, Fang (Benjamin Metzger, Mirko Basen). * 10.5.2003 Immenstaad/Bodensee, Boden- seekreis, M (Walter Frenz). * 27.4.2004 Meckenbeuren, Bodenseekreis, M (Matthi- as Hemprich). * 25.6.-6.7.2004 Pfullingen, Kreis Reutlingen, M, Ton (Hans-Joachim und Monika Andrzejczak, Johannes Mayer, Thomas Clemen u.a.). * Sommer 2004 Kreis Konstanz, erfolgreiche Brut mit zwei Jung- vögeln, Fotos (Hans-Leo Zepf). * 31.8.2005 Markdorf-Möggenweiler, Bodenseekreis, M (Ulrich Maier). Bemerkenswert sind die drei erfolgreichen Bruten, zumal es zuvor für Deutschand offen- bar nur zwei dokumentierte Brutnachweise Abb. 36: Alpensegler Apus melba, Helgoland, gab. Mai 2005. Foto Heiko Schmaljohann

Alpensegler Apus melba (36-7) Jachmann, Wolfgang Stickel u.a.). Helgoland: 29.5.2005 Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 16, 2006: 34 (Heiko Schmal- Haussegler Apus affinis (0-1) johann, Sietse Bernardus, Jochen Dierschke Brandenburg: 9.11.2002 Gallinchen bei u.a.). * 19.6.2005 Zeichnung (Henrik Trost, , Stadt Cottbus, ad., Totfund, Datum Moritz Lendle). daher ungenau, Fotos, Federn/Balg, Original- Mecklenburg-Vorpommern: 26.10.2002 publikation Robel, D. (2004): Der Haussegler Kap Arkona/Rügen, Kreis Rügen (Erik Mal- Apus affinis, eine neue Art für Deutschland. chow-Möller, Axel Malchow-Möller, Jörgen Limicola 18: 153-163 (Detlef Robel). Nelleman u.a.). Deutscher Erstnachweis. Zu welcher Sub- Berlin: 18.8.-21.8.2003 Tempelhof-Schö- spezies der Vogel gehörte, ist derzeit noch neberg, Originalpublikation Altenkamp, R., ungeklärt. & C. Kitzmann (2004): Erster Nachweis des Alpenseglers (Apus melba) für Berlin. Berl. Blauracke Coracias garrulus (21-4) ornithol. Ber. 14: 54-59 (Rainer Altenkamp, Niedersachsen: 29.5.2005 Aschorner Moor, Camillo Kitzmann, Winfried Otto u.a.). Kreis Stade, Fotos (Alfred Jacob, Klaus-Peter Bayern: 20.7.2003 Lindau, Kreis Lindau Maass). (Bodensee) (Josef Schlögel, R. Mendle, Josef Mecklenburg-Vorpommern: 29.7.2001 Göppel, D. Füchs u.a.). * 16.4.2004 Oberam- Müritzufer Rechlin Nord, Kreis Müritz, ad. mergau, Kreis Garmisch-Partenkirchen (Mar- (Carsten Rohde). * 9.5.2002 Matzlow, Kreis kus Gerum). * 2.5.2004 Ismaninger Speicher- Parchim (Klaus-Dieter Feige). * 26.6.2002 see, Kreis München (Mark Piazzi, Manfred Marnitz, Kreis Parchim (Klaus-Dieter Feige). Siering, Klaus Ottenberger). Dreizehenspecht Picoides tridactylus (5-1) Fahlsegler Apus pallidus (7-2) Thüringen: 11.2.2003 Greiz-Waldhaus, Helgoland: 25.10.2004 2 Ind. (Felix Jach- Kreis Greiz, M, Zeichnung (Hartmut Lange). mann, André Sutter, Christian Pohl u.a.). * 27.10.-30.10.2004 Düne und Hauptinsel, 1-2 Weißrückenspecht Dendrocopos leucotos Ind., vom 28.-30.10. nur noch 1 Ind., wahr- (8-1) scheinlich nicht identisch mit den Vögeln vom Sachsen: 25.8.2002 Satzung/Erzgebirge, 25.10., Fotos in Ornithol. Jber. Helgoland 15, Mittlerer Erzgebirgskreis, ad., M (Hannes 2005: 33 (Horst Sprötge, Christian Pohl, Felix Ulig).

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 297 Passeriformes Georg Schneider). * 4.5.2005 bei Eschenburg- Roth, Lahn-Dill-Kreis, M, Fotos (Matthias Rotkopfwürger Lanius senator (56-18) Korn, Hans-Otto Thorn, Thorsten Seibel Helgoland: 17.5.-20.5.2002 Düne, 2es KJ, u.a.). M, Fotos in Limicola 16, 2002: 249 und Orni- Sachsen: 14.6.2002 bei Posseck, Vogtland- thol. Jber. Helgoland 13, 2003: 5, 62 (Volker kreis, M (André Korndörfer). Dierschke, Thorsten Falke, Frank Sudendey u.a.). * 5.5.-7.5.2003 M, Foto in Limicola 17, Schwarzstirnwürger Lanius minor (11-12) 2003: 160 und Ornithol. Jber. Helgoland 14, Helgoland: 3.6.2005 M, Fotos in Ornithol. 2004: 64 (Christian Gelpke, Frank Sudendey, Jber. Helgoland 16, 2006: 38 (Martin Gott- Manfred Bögershausen u.a.). * 16.5.2003 schling, Arne Torkler, Felix Jachmann u.a.). * Düne, 2es KJ, W, Foto in Ornithol. Jber. Hel- 10.7.2005 M, Foto in Ornithol. Jber. Helgo- goland 14, 2004: 64 (Frank Sudendey, Chris- land 16, 2006: 39 (Thomas Sacher, Ommo und tian Gelpke, Thorsten Falke, Barbara und Olaf Katrin Hüppop, David Sturm u.a.). Ekelöf). * 17.9.2003 1es KJ (Wolfgang Waan- Schleswig-Holstein: 9.6.-10.6.2005 ders, Jürgen Martens u.a.). * 22.4.-26.4.2004 Trischen, Kreis Dithmarschen, Fotos (Pia ad., W, Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 15, Reufsteck). 2005: 47 (Benjamin Steffen, Felix Jachmann, Mecklenburg-Vorpommern: 4.6.2004 Wo- Thomas Sacher u.a.). * 28.5.2004 2es KJ, W, kenitz/Ummanz, Kreis Rügen (Matthias Brä- Fotos in Limicola 18, 2004: 176 und Orni- se). thol. Jber. Helgoland 15, 2005: 47 (Jochen Brandenburg: 30.5.-28.7.2004 bei Lich- Dierschke, Dieter Oelkers, Felix Jachmann terfeld, Kreis Elbe-Elster, M, besetzte ein u.a.). * 21.6.2005 Düne, M, Foto in Ornithol. Revier in ehemaligem Tagebau, sang häufig, Jber. Helgoland 16, 2006: 39 (Felix Jachmann, blieb aber unverpaart (Timo Schneider, Hart- Martin Gottschling, Antje Gorschewski u.a.). mut Haupt, Hagen Deutschmann, Frank Ra- Schleswig-Holstein: 5.5.2003 Trischen, den u.a.). * 31.5.-26.7.2005 bei Lichterfelde, Kreis Dithmarschen, Fotos (Steffen Oppel). Kreis Elbe-Elster, 2 Ind., M, W, im gleichen Niedersachsen: 15.6.-16.6.2003 zwischen Gebiet wie im Vorjahr, M vom 31.5.-26.7. und Adlum und Ahstedt, Kreis Hildesheim, 2 Ind., W vom 30.6.-10.7. anwesend, beide Vögel im Fotos (Wolfgang Dierk, Hans Werner Kuk- selben Revier, doch keine Brut, vermutlich lik). wegen des späten Zeitpunkts (Timo Schnei- Mecklenburg-Vorpommern: 5.5.-8.5.2005 der, Hartmut Haupt, Frank Raden, Hagen Lohme/Rügen, Kreis Rügen, M, Fotos (Olaf Deutschmann u.a.). * 4.6.-8.6.2005 bei Brück, Zinke). Kreis Potsdam-Mittelmark, M, Fotos (Norbert Brandenburg: 16.8.2001 Frankfurt/Oder, Vilcsko, Martin Grimm, Bernhard Bock u.a.). Stadt Frankfurt an der Oder, ad. (Joachim * 9.6.2005 bei Niederlandin, Kreis Uckermark Becker). * 30.5.-3.6.2002 ehemaliger Trup- (Winfried Dittberner). * 27.7.2005 Tagebau penübungsplatz Lieberoser Heide, Kreis Gräbendorf, Kreis Spree-Neiße, ad. (Ronald Spree-Neiße, M, Foto in Limicola 16, 2002: Beschow). 249 (Hagen Deutschmann, Torsten Spitz, Bayern: 9.6.2003 Kottgeisering nahe Am- Hartmut Haupt, Steffen Weiss u.a.). * 21.6.- permoos, Kreis Fürstenfeldbruck, M, Fo- 26.6.2002 Hönow, Kreis Märkisch-Oderland, tos (Susanne Hoffmann, Heinz Stellwag). * evtl. M, 2es KJ (Ralf Schirmeister, Winfried 13.6.2005 Seinsheim, Kreis Kitzingen (Her- Otto, Bernd Steinbrecher). * 6.7.-7.7.2004 bei bert Klein). * 18.6.2005 Grießenbach, Kreis Bathow, Kreis Oberspreewald-Lausitz, ad., Landshut, M, Fotos (Christian Brummer, Fritz W, Fotos (Helmut Donath). * 12.7.-16.7.2004 Gremmer, Helmut Pfitzner). bei Kostebrau, Kreis Oberspreewald-Lausitz, 2es KJ, W (Timo Schneider, Hartmut Haupt, Braunwürger Lanius cristatus (0-1) Silvio Herold u.a.). Helgoland: 15.10.-16.10.2001 ad., W, Hessen: 2.5.2003 Hergeshäuser Wiesen, Nominatform, Video, Fotos in Limicola 15, Kreis Darmstadt-Dieburg, M (Erwin Kerzer, 2001: 312, 360, Originalpublikation Bind-

298 Limicola 22 (2008): 249-339 Abb. 37 und 38: Isabellwürger Lanius isabellinus, Aartalsperre, Hessen, Mai 2005. Fotos Chris- tian Dietzen rich, F. (2002): Erster deutscher Nachweis des nithol. Jber. Helgoland 16, 2006: 34 (Martin Braunwürgers Lanius cristatus auf Helgoland. Gottschling, Frank Stühmer, Felix Jachmann, Ornithol. Jber. Helgoland 12: 80-85 (Fabian Balduin Fischer). Bindrich, Horst Nagel, Dieter Oelkers u.a.). Niedersachsen: 19.5.2005 Lauenförde, Deutscher Erstnachweis. Kreis Holzminden (Jochen Müller). Brandenburg: 3.2.-5.2.2003 Osdorfer Feld- Isabellwürger Lanius isabellinus (7-1) er, Kreis Teltow-Fläming, mit Merkmalen der Hessen: 8.5.-10.5.2005 Aartalsperre, Lahn- Unterart longipennis (Kai Lüddecke). Dill-Kreis, wahrscheinlich W der Unterart Nordrhein-Westfalen: 12.5.-13.5.2004 phoenicuroides im 2en KJ, Fotos in Limicola Haarstrang bei Ense-Ruhne, Kreis Soest, Fo- 19, 2005: 204 (Jan Heckmann, Thorsten Sei- tos (Wolfgang Pott, Axel Müller). bel, Mark Trott u.a.). Bayern: 18.9.2003 Mallertshofer Holz bei Eching, Kreis Freising (Jörg Günther). Hybrid Lasurmeise Parus cyanus x * 25.4.2004 Stöttham am Chiemsee, Kreis Blaumeise Parus caeruleus (0-1) Traunstein (Jörg Langenberg, Michael Loh- Bayern: 24.12.2001-Ende Februar 2002, mann). Kummersbruck, Kreis Amberg-Sulzbach, Baden-Württemberg: 12.5.2004 bei Fen- Erstdatum zwischen 24. und 31.12.2001 nicht ken, Kreis Ravensburg (Matthias Hemprich). genau bekannt, Foto in Limicola 16, 2002: 110 (Marion und Peter Zobel). Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris (8-1) Kurzzehenlerche Calandrella brachydactyla Baden-Württemberg: 22.3.2003 Stauwehr (47-10) Neckarsulm, Kreis Heilbronn, 2 Ind. (Karl- Helgoland: 17.6.-18.6.2003 Düne, Foto in heinz Endmann). Ornithol. Jber. Helgoland 14, 2004: 33 (Martin Gottschling, Holger Lauruschkus). * 18.10.- Rötelschwalbe Cecropis daurica (30-23) 19.10.2003 Foto in Ornithol. Jber. Helgoland Schleswig-Holstein: 4.5.2004 Hauke Haien 14, 2004: 33 (Volker Konrad, David Erterius, Koog, Kreis Nordfriesland (Martin Kühn). Hans Larsson u.a.). * 17.4.-22.4.2004 Foto Hamburg: 6.5.2002 Duvenstedter Brook, in Ornithol. Jber. Helgoland 15, 2005: 34 erster Nachweis seit 1950, Zeichnung (Irene (Benjamin Steffen, Felix Jachmann, Philipp Poerschke). Becker u.a.). * 25.5.2005 Düne, Foto in Or- Niedersachsen: 28.4.2002 Hochwasser-

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 299 Rückhaltebecken Salzderhelden, Kreis Nort- Fotos (Marion Gschweng, Moritz Mercker, heim (Volker Hesse, Christoph Grünberg). * Wolfgang Fiedler u.a.). 1.5.2003 Seeburger See, Kreis Göttingen, 2 Der letzte Nachweis glückte 1992. Ind., Fotos (Christoph Grüneberg, Hans-Hein- rich Dörrie, Fabian Bindrich u.a.). * 9.5.2003 Berglaubsänger Phylloscopus bonelli (21-2) Jadebusen bei Sehestedt, Kreis Wesermarsch Helgoland: 1.10.-6.10.2003 Foto in Or- (Andreas Michalik). * 26.4.2005 Kiessee nithol. Jber. Helgoland 14, 2004: 58 (Martin Göttingen, Kreis Göttingen, Fotos (Volker Gottschling, Volker Konrad, Sophie Jaquier Hesse, Hans-Heinrich Dörrie, Silvio Paul, u.a.). Christoph Grünberg). * 7.5.-8.5.2005 Win- Rheinland-Pfalz: 21.5.-23.6.2003 Jünke- sener Marsch, Kreis Harburg (Martin Schlorf, rath, Kreis Daun, M, erfolgreiche Mischbrut Volker Dierschke, Frank Stühmer). mit Waldlaubsänger, DNA-Analyse, Ton, Mecklenburg-Vorpommern: 24.6.2004 Pol- Foto in Limicola 17, 2003: 212, Originalpu- der Beestland, Kreis Demmin (Carsten Roh- blikation Dietzen, C., C. Hackenberg, K.-H. de). Heyne, H. Sauer-Gürth, H. Staudter & M. Sachsen-Anhalt: 5.6.2005 Raßnitzer See, Wink (2007): Genetically confirmed inter- Kreis Merseburg-Querfurt, Foto in Limicola breeding between western Bonelli’s warbler 19, 2005: 248 (Andreas Krüger). (Phylloscopus bonelli) and wood warbler (P. Nordrhein-Westfalen: 13.4.2001 Hengs- sibilatrix). J. Ornithol. 148: 85-90 (Clemens teysee, Stadt Hagen (Christoph und Hannes Hackenberg, Karl-Heinz Heyne, Christian Schönberger, Hannelore und Werner Kohl). Dietzen, Martin Becker u.a.). * 12.5.2001 Geseke, Kreis Soest (Werner Prünte, Doris Glimm). * 24.10.2004 Bonn, Berg- oder Balkanlaubsänger Phylloscopus Stadt Bonn, Zeichnung (Asmus Schröter). bonelli/orientalis (2-2) Hessen: 16.6.2002 Baggerteiche Nieder- Helgoland: 9.5.2004 (Benjamin Steffen). * walgern, Kreis Marburg-Biedenkopf, 2 Ind., 10.10.2005 (Oliver Nüssen). Fotos (Martin Kraft). Die Beobachtungsbedingungen ohne Laut- Rheinland-Pfalz: 5.5.2004 Roxheimer äußerungen erlaubten keine sichere Differen- Altrhein, Rhein-Pfalz-Kreis (Bert Saveyn). zierung zwischen beiden Arten. Saarland: 23.5.2004 Großrosseln, Stadt- verband Saarbrücken, Erstnachweis für das Bartlaubsänger Phylloscopus schwarzi Saarland (Lothar Hayo). (8-4) Bayern: 13.4.2002 Innstausee Feldkirchen, Helgoland: 12.10.2003 Fotos in Ornithol. Kreis Rosenheim (Nikolaus Mieslinger). * Jber. Helgoland 14, 2004: 58 (Martin Gott- 5.5.2002 Seifener Baggerseen, Kreis Oberall- schling, Volker Konrad, Jens Röw u.a.). * gäu (Roland Heinle). * 15.5.2003 Hirschauer 16.10.2003 (Sophie Jaquier, Philipp Becker). Bucht/Chiemsee, Kreis Traunstein (Jörg Lan- * 5.10.2004 Foto in Ornithol. Jber. Helgoland genberg). * 25.5.2003 Sauerstücksee, Kreis 15, 2005: 41 (Benjamin Steffen, Dieter Oel- Schweinfurt (Ronny Hartwich, P. Lohse, J. kers, Willi Fischer u.a.). Fritsch). * 8.4.2004 Ismaninger Speichersee, Mecklenburg-Vorpommern: 5.10.2005 Kreis München (Stefan Tewinkel, Brigitte Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpommern, 1es Andrew). KJ, Fotos, Fang (Jakob Reif, Mathias Mütze, Baden-Württemberg: 16.4.2001 bei Eris- Bernd Raddatz u.a.). kirch, Bodenseekreis (Walter Frenz, Gerhard Knötzsch). * 21.4.2001 Neckar in Nürtingen, Dunkellaubsänger Phylloscopus fuscatus Kreis Esslingen (Jörg Günther). * 5.5.2003 (9-5) Schlat, Kreis Göppingen (Michael Nowak). Helgoland: 12.10.2003 Düne, Fotos (Ralf Aumüller, Daniel Kratzer, Florian Straub Seidensänger Cettia cetti (10-1) u.a.). Baden-Württemberg: 4.7.2003 Mettnau/ Mecklenburg-Vorpommern: 16.10.2001 Bodensee, Kreis Konstanz, ad., W, Fang, Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpommern,

300 Limicola 22 (2008): 249-339 Abb. 39: Zilpzalp Phylloscopus collybita der Unterart tristis, Helgoland, November 2005. Foto Thomas Sacher

Fotos, Fang (Ralf Dittrich, Hendrik Trapp). Iberienzilpzalp Phylloscopus ibericus (8-2) * 22.10.2001 Greifswalder Oie, Kreis Ost- Nordrhein-Westfalen: 26.5.-24.6.2001 vorpommern, Fang, Fotos, Federn/Balg, Balg Grenzwald Nettetal-Kaldenkirchen, Kreis im Museum für Tierkunde Dresden (Ralf Dit- Viersen, M, oft auf niederländischer Seite bei trich). * 2.11.2004 Greifswalder Oie, Kreis Belfeld, Ton (Georg Sennert, Max Berlijn, Ostvorpommern (Steve Klasan, Peter Mef- Magnus Robb u.a.). fert). Rheinland-Pfalz: 24.4.-28.4.2005 Wald- Thüringen: 3.12.-12.12.2004 Stausee Win- gebiet Rohrlach bei Ludwigshafen-Oggers- dischleuba, Kreis Altenburger Land (Stefan heim, Rhein-Pfalz-Kreis, M, singend, Fotos, Kämpfer, Rainer Steinbach, Steffen Wolf, Mi- DNA-Sequenz, Originalpublikation Dietzen, chael Schulze u.a.). C. (2005): Eine weitere Beobachtung des Iberienzilpzalps Phylloscopus ibericus in Zilpzalp Phylloscopus collybita Deutschland – erster Nachweis in Rheinland- Unterart P. c. tristis, „Taigazilpzalp“ (36-4) Pfalz. Limicola 19: 313-322 (Christian Diet- Helgoland: 22.11.-28.11.2005 1es KJ, Ton, zen, Eduard Henß, Volker Schmidt, Thomas Fotos in Limicola 19, 2005: 349 und Ornithol. Lang). Jber. Helgoland 16, 2006: 41 (Felix Jachmann, Ulrich Tammler, Thomas Sacher, Simon Fabi- Goldhähnchen-Laubsänger an Becker). Phylloscopus proregulus (103-72) Hamburg: 13.10.2001 Neuwerk (Martin Helgoland: 15.10.2001 (Clemens Porto- Fichtler, Eike Steinborn, Gerrit Holighaus fée, Dieter Oelkers, Oliver Nüssen u.a.). * u.a.). 31.10.2002 (Jochen Dierschke). * 15.11.2002 Niedersachsen: 6.5.2001 Langenhagen- (Bernd Riedel). * 7.10.-10.10.2003 Fotos Engelbostel, Stadt Hannover, Video (Daniela (Benjamin Steffen, Volker Konrad, Martin und Detlef Gruber). Gottschling, Stefan Werner u.a.). * 12.10.2003 Brandenburg: 4.11.2005 Schlepziger Düne (Ralf Aumüller, Daniel Kratzer, Arne Teiche, Kreis Dahme-Spreewald (Thomas Torkler). * 14.10.2003 (Martin Gottschling). Noah). * 15.10.-17.10.2003 am 17.10. von Kohlmei-

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 301 se Parus major getötet (Hermann und Antje Lang u.a.). * 18.10.-19.10.2004 Fotos (Cle- Oldenburg, Günther und Klaus Ellwanger). * mens Portofée, Christian Stohl, Georg Freund- 16.10.2003 (Christian Dietzen, Arne Torkler, lieb). * 19.10.2004 (Clemens Portofée). * Martin Gottschling u.a.). * 16.10.2003 2 Ind. 21.10.2004 (Christian Stohl, Felix Jachmann, (H.J. Pelny, Sabine Wenzel, Micha A. Neumann Georg Freundlieb u.a.). * 23.10.-25.10.2004 u.a.). * 16.10.2003 (Ralf Aumüller, Johannes Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 15, 2005: 41 Vermehren). * 16.10.-17.10.2003 (Arne Tork- (Martin Gottschling, Wolfgang Stickel, André ler, Micha A. Neumann, Volker Dierschke Sutter). * 26.10.-27.10.2004 Foto in Ornithol. u.a.). * 16.10.-17.10.2003 am 17.10. sterbend Jber. Helgoland 15, 2005: 41 (Thomas Sacher, gefunden (Jochen Dierschke, Volker Konrad, Martin Gottschling, Felix Jachmann, Henrik Sven Achtermann u.a.). * 16.10.-19.10.2003 Trost). * 27.10.2004 (Martin Gottschling). (Arne Torkler, Felix Jachmann). * 17.10.2003 * 30.10.-31.10.2004 Foto in Ornithol. Jber. (Thomas Sacher). * 18.10.2003 Düne, Foto in Helgoland 15, 2005: 41 (Martin Gottschling, Limicola 17, 2003: 332 (Frank Stühmer, Ralf Christian Pohl, Tobias Epple u.a.). * 1.11.2004 Aumüller, Jochen und Volker Dierschke u.a.). (Jochen Dierschke, Tobias Epple, Norbert Roe­ * 18.10.2003 (Thomas Sacher, Philipp Becker, der u.a.). * 4.11.2004 (Jörn Wildberger, Felix Hendrik Lörper u.a.). * 18.10.-19.10.2003 Heintzenberg). * 11.11.2004 Foto in Limico­ (Arne Torkler). * 18.10.-19.10.2003 (Volker la 18, 2004: 318 (Thomas Sacher, Friederike Konrad, H. Höft u.a.). * 19.10.2003 (Arne Fiesser). * 23.10.2005 Foto in Ornithol. Jber. Torkler). * 19.10.2003 (Arne Torkler). * Helgoland 16, 2006: 41 (Jochen Dierschke, 19.10.2003 2 Ind. (Stefan Masur, Fabian Bind- Henning Fedders, Thomas Sacher u.a.). * rich, Martin Kühn u.a.). * 19.10.2003 (Arne 27.10.2005 Fotos (Felix Jachmann, Christi- Torkler). * 19.10.2003 2 Ind. (Thomas Sacher, an Pohl, Balduin Fischer, Jörg Hummel). * Arne Torkler u.a.). * 19.10.2003 (Micha A. 27.10.-28.10.2005 Fotos (Thomas Sacher, Si- Neumann, P. und A. Bosshard, Ken Wilson). mon-Fabian Becker, Felix Jachmann, Balduin * 20.10.-27.10.2003 (Klaus Hubatsch, Ulrich Fischer). * 1.11.-2.11.2005 Fotos (Balduin Fi- Mahler, Benjamin Steffen u.a.). * 23.10.2003 scher, Stefan Werner, Felix Jachmann u.a.). (Thomas Sacher, Hendrik Weindorf, Tobias Schleswig-Holstein: 16.10.2004 Hör- Rautenberg). * 27.10.2003 (Thomas Bleifuß, num/Sylt, Kreis Nordfriesland, Fotos (Pe- Philipp Becker, Karoline Frank). * 27.10.2003 ter Schleef, Ingo Weiß, Jens Klinker u.a.). * (Benjamin Steffen). * 28.10.-2.11.2003 19.10.2004 Hörnum/Sylt, Kreis Nordfriesland (Wilfried Hausmann, Benjamin Steffen, Tho- (Ingo Weiß). * 18.10.2005 St. Peter-Böhl, mas Sacher u.a.). * 31.10.2003 Düne, Foto in Kreis Nordfriesland (Martin Kühn). Ornithol. Jber. Helgoland 14, 2004: 52 (Felix Niedersachsen: 27.10.2002 Dammer Heintzenberg). * 1.11.2003 Foto in Limico­ Bergsee, Kreis Vechta (Torsten Laumann). la 17, 2003: 332 und Ornithol. Jber. Helgo- * 27.10.2003 Schillighörn, Kreis Friesland, land 14, 2004: 52 (Felix Heintzenberg, Felix Zeichnung (Micha Arved Neumann). * Jachmann u.a.). * 1.11.-2.11.2003 (David 2.11.2003 Baltrum, Kreis Aurich, Zeichnung G. McAdams, Frank Stühmer). * 2.11.2003 (Sönke Tautz). * 21.10.2005 Wümmeberg (Frank Stühmer, Manfred Bögershausen). westlich Niederhaverbeck, Kreis Soltau-Fal- * 30.11.2003 Zeichnung (Doris Hoffmann, lingbostel (Daniela und Detlef Gruber). Graeme Pegram). * 8.10.2004 (Hr. Scheite, Mecklenburg-Vorpommern: 16.10.2002 Benjamin Steffen, Felix Jachmann u.a.). * Kriegers Flak, offene Ostsee bei 54°56‘ N, 17.10.-18.10.2004 Düne, Zeichnung (Eck- 13°02‘ E, rastete auf einem fahrenden For- hard Möller, Peter Meyrahn, Ralf Aumüller, schungsschiff in einem Trupp Wintergold- Oliver Nüssen). * 17.10.-24.10.2004 Fotos hähnchen Regulus regulus (Marek Kalisinski, (Johannes Vermehren, Volker Konrad, Klaus Piotr Tadeusz). * 3.11.2002 Greifswalder Oie, Hubatsch, Christian Wagner, Martin Luther, Kreis Ostvorpommern, Fotos, Fang (Stef- Christoph Völlm u.a.). * 18.10.2004 (Volker fen Koschkar, Daniel Masur). * 14.10.2003 Konrad). * 18.10.2004 Fotos (Clemens Por- Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpommern, tofée). * 18.10.2004 (Thomas und Waltraud Fotos, Fang (Steffen Koschkar). * 19.10.2003

302 Limicola 22 (2008): 249-339 Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpommern, Fo- tos, Fang (Steffen Koschkar). * 21.10.2003 Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpommern, 1es KJ, M, Fotos, Fang (Steffen Koschkar). Nordrhein-Westfalen: 4.10.2002 Köln, Stadt Köln (Angelica Kahl-Dunkel). * 11.1.- 1.3.2003 Krickenbecker Seen, Kreis Vier- sen (Tobias und Dieter Rautenberg, Klaus Hubatsch, Benjamin Steffen u.a.). Thüringen: 6.12.2004 Wohngebiet Jena- Nord II, Stadt Jena (Heinz Krüger). Bayern: 16.4.-22.4.2001 Herzogpark in München, Stadt München, M, Originalpu- blikation Siegner, J. (2002): Ein Goldhähn- chenlaubsänger (Phylloscopus proregulus) in München. Avifaun. Inf.dienst Bay. 9: 32 (Jür- Abb. 40: Gelbbrauen-Laubsänger Phyllos- gen Siegner, Eberhard von Krosigk, Ursula copus inornatus, Helgoland, 28. September und Peter Köhler u.a.). 2004. Foto Thomas Langenberg

Gelbbrauen-Laubsänger (Lothar Spath, Marlene Muchow, Frank Hill- Phylloscopus inornatus (227-123) mann u.a.). * 19.10.2003 (Arne Torkler). * Helgoland: 12.9.-13.9.2001 Düne (Wolf- 19.10.2003 2 Ind. (Jochen Dierschke, Thomas gang Waanders, Jörg Hummel, Frank Su- Sacher, Markus Römhild u.a.). * 30.10.2003 dendey). * 23.9.2001 (Jan-Peter Dani- (Frank Stühmer, Henning Kunze). * 23.9.- els, Volker Dierschke, Felix Jachmann). * 28.9.2004 Fotos in Limicola 18, 2004: 272 26.9.2001 (Axel Halley). * 12.10.-13.10.2001 und Ornithol. Jber. Helgoland 15, 2005: 40 (Fabian Bindrich, David G. McAdams, (Felix Jachmann, Thomas Langenberg, Mar- Horst Sprötge u.a.). * 15.10.-17.10.2001 tin Gottschling u.a.). * 26.9.2004 Düne, Fotos (Ulrich Mahler, Klaus Hubatsch, Thomas (Henrik Mouritsen, u.a.). * 8.10.2004 (Michael Lang u.a.). * 17.10.2001 (Klaus, Markus Knoll, Steffen Gerntholz). * 8.10.2004 (Ben- und Daniel Hubatsch, Ulrich Mahler u.a.). * jamin Steffen). * 18.10.2004 (Thomas und 22.9.-26.9.2002 (Christian Gelpke, Wolfgang Waltraud Lang). * 30.10.2004 Fotos (Martin Waanders, Felix Jachmann). * 27.9.2002 Düne Gottschling, Christian Pohl, Holger Laurusch- (Egge Boerma, H.J. Wight). * 1.10.2002 Fo- kus u.a.). * 22.9.2005 (Anonymus, Vogelwar- tos (Jochen Dierschke, Nikolas Haass, Frank te Helgoland). * 30.9.2005 (Sophie Jaquier, Stühmer u.a.). * 1.10.-6.10.2002 Foto in Or- Balduin Fischer, Simon Fabian Becker, Felix nithol. Jber. Helgoland 13, 2003: 54 (Jochen Jachmann). * 30.9.2005 (Felix Jachmann). * Dierschke, Nikolas Haass, Frank Stühmer 30.9.2005 (Sietse Bernardus, Petra van der u.a.). * 2.10.2002 (Frank Stühmer, Axel Zin- Heyde, Wolfgang Waanders, Balduin Fischer). ke). * 3.10.2002 (Manuel Schweizer, Mathias * 30.9.-1.10.2005 (Sietse Bernardus). * 30.9.- Ritschard). * 5.10.2002 Düne (Ralf Aumül- 2.10.2005 Düne (Balduin Fischer). * 30.9.- ler, Jan Ole Kriegs, Thorsten Krüger u.a.). 2.10.2005 (Simon Fabian Becker, Sophie * 7.10.2002 (Jan Ole Kriegs). * 17.10.2002 Jaquier, Balduin Fischer). * 30.9.-2.10.2005 (Christian Pohl). * 28.9.-1.10.2003 (Thomas (Wolfgang Waanders, Felix Jachmann u.a.). * Sacher, Wolfgang Waanders u.a.). * 29.9.2003 30.9.-6.10.2005 2 Ind. (Felix Jachmann, u.a.). (Wolfgang Waanders). * 2.10.2003 (Kai Büt- * 1.10.2005 Düne, 2 Ind. (Sophie Jaquier, je). * 2.10.2003 (Martin Gottschling, Wolf- Sietse Bernardus, J. Berchtold-Micheel). gang Waanders, Kai Bütje u.a.). * 17.10.2003 * 1.10.2005 Düne (Sietse Bernardus). * (Micha A. Neumann, Arne Torkler u.a.). 1.10.2005 (Sietse Bernardus). * 1.10.2005 * 18.10.2003 (Thomas Sacher, Benjamin (Felix Jachmann). * 1.10.-2.10.2005 (Balduin Steffen, Fabian Bindrich u.a.). * 18.10.2003 Fischer, Wolfgang Waanders, Felix Jachmann

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 303 u.a.). * 1.10.-4.10.2005 (Balduin Fischer, Felix land, 3 Ind., nicht miteinander vergesellschaf- Jachmann). * 2.10.2005 Düne (Simon Fabian tet (Martin Kühn, Olaf Zeiske). * 9.10.2005 Becker, Sophie Jaquier). * 2.10.2005 (Sietse Hörnum/Sylt, Kreis Nordfriesland, Fotos (Pe- Bernardus, Detlef Gruber). * 2.10.-4.10.2005 ter Schleef). * 10.10.2005 St. Peter-Böhl, Kreis (Felix Jachmann, Sietse Bernardus, Balduin Nordfriesland (Martin Kühn). * 14.10.2005 Fischer u.a.). * 3.10.2005 (Benjamin Steffen). Hörnum/Sylt, Kreis Nordfriesland (Johannes * 3.10.-4.10.2005 2 Ind. (Balduin Fischer, Mayer, Jörg Günther, Christian Wegst). Benjamin Steffen). * 3.10.-4.10.2005 (Ben- Hamburg: 27.9.2003 Neuwerk (Martin jamin Steffen, Felix Jachmann). * 4.10.2005 Fichtler). * 11.10.2003 Reit, Fotos, Fang (Mir- (Klaus Hubatsch, u.a.). * 4.10.2005 (Benjamin ko Basen, Kerstin Schniederkötter, Volker Steffen, Felix Jachmann). * 4.10.2005 Düne Dinse). (Christian Stohl). * 4.10.-5.10.2005 (Benja- Niedersachsen: 2.10.2002 Baltrum, Ost- min Steffen). * 5.10.2005 Düne (Benjamin spitze, Kreis Aurich (Sönke Tautz, Heiko Steffen). * 5.10.2005 (Thorsten Falke, M. Sie- und Kirsten Krätzel). * 3.10.2002 Baltrum, bert). * 5.10.2005 (Kai Bütje). * 6.10.2005 2 Westdorf, Kreis Aurich (Sönke Tautz, Heiko Ind. (Georg Freundlieb). * 6.10.2005 (Volker und Kirsten Krätzel, Bernd-Olaf Flore u.a.). Konrad, Felix Jachmann). * 7.10.2005 (Bal- * 26.9.2003 Elbufer bei Niedermarschacht, duin Fischer). * 7.10.-8.10.2005 (Felix Jach- Kreis Harburg (Martin Schlorf). * 29.9.2003 mann, Thomas Sacher). * 8.10.-10.10.2005 Wangerooge, Kreis Friesland (Micha Arved Düne (Benjamin Steffen). * 9.10.2005 (Volker Neumann, Thorsten Krüger, Reno Lottmann, Konrad). * 10.10.2005 (Benjamin Steffen, Matthias Feuersenger). * 3.10.2003 Leyhörn Klaus Hubatsch). * 12.10.2005 (Thomas Kup- Schleuse, Kreis Aurich (Andreas Micha- pel, Heiko Schmaljohann, Felix Jachmann). * lik). * 10.10.2003 Norderney, Kreis Aurich 12.10.-13.10.2005 (Thomas Kuppel, Heiko (Jörn Wildberger). * 12.10.2003 Kugelba- Schmaljohann, Felix Jachmann). * 12.10.- ke Cuxhaven, Stadt Cuxhaven (Micha Ar- 14.10.2005 Düne (Heiko Schmaljohann, ved Neumann). * 30.10.2003 Gartower See, Thorsten Falke). * 14.10.2005 Düne (Volker Kreis Lüchow-Dannenberg (Achim Bruch). Konrad, Jan Ole Kriegs). * 14.10.2005 (Chris- * 2.11.2003 bei Wremen, Kreis Cuxhaven tian Dietzen, Volker Schmidt). * 14.10.2005 (Jörn Wildberger). * 30.9.2004 offene Nord- (Nanette Roland, Julia Bayer). * 14.10.2005 see ca. 90 km nördl. Borkum, an Bord eines (Frank Stühmer). * 23.10.2005 (Volker Forschungsschiffs, Fotos (Martin Gottschling, Schmidt, Felix Jachmann, Celia Grande, Jo- Holger Lauruschkus, Nicole Stöber, Bernd- chen Dierschke). * 23.10.2005 (Felix Jach- Olaf Flore). * 9.10.2004 Wangerooge, Kreis mann, Celia Grande, Martin Gottschling u.a.). Friesland (Jochen Dierschke, Reno Lottmann, * 27.10.2005 (Balduin Fischer). * 29.10.2005 Silke Schmidt u.a.). * 6.10.2005 Kiesteiche (Felix Jachmann). * 3.11.-4.11.2005 Foto in Northeim, Kreis Northeim (Volker Hesse). * Ornithol. Jber. Helgoland 16, 2006: 44 (Bal- 11.10.2005 Bissendorfer Moor, Kreis Hanno- duin Fischer, Markus Deutsch, Ulrich Mayer, ver (Markus Fietz). Felix Jachmann). Nach Zusammenfassung Mecklenburg-Vorpommern: 17.9.2001 und Zählung der OAG Helgoland zwischen Dornbusch/Hiddensee, Kreis Rügen, Foto in 22.9. und 4.11.2005 insgesamt mindestens 51 Limicola 15, 2001: 306 (Felix Jachmann, An- verschiedene Individuen. dreas J. Helbig, Annett Kocum). * 12.10. und Schleswig-Holstein: 3.10.2001 List/ 17.12.2002 Greifswalder Oie, Kreis Ostvor- Sylt, Kreis Nordfriesland (Clemens Porto- pommern (Steffen Koschkar, Daniel Masur). fée). * 1.10.2003 Rickelsbüller Koog, Kreis * 29.9.2003 Greifswalder Oie, Kreis Ostvor- Nordfriesland, Fotos (Clemens Portofée). pommern, Fotos, Fang (Steffen Koschkar). * * 1.10.2003 Yachthafen Wedel, Kreis Pin- 10.10.2003 Langenwerder, Kreis Nordwest- neberg, Fotos (Peter Schleef). * 5.10.2003 mecklenburg, 1es KJ, beim Fang verstorben, List/Sylt, Kreis Nordfriesland, Fotos (Peter Fotos, Fang (Kathrin Lippert, Bernd Heinze, Schleef, Clemens Portofée, Felix Jachmann). Jürgen Mundt). * 24.10.2003 Hiddensee, * 3.10.2005 St. Peter-Böhl, Kreis Nordfries- Kreis Rügen (Andreas J. Helbig).

304 Limicola 22 (2008): 249-339 Brandenburg: 2.10.2003 bei Joachimsthal, 23.11.2003 (Felix Jachmann, Ommo Hüppop, Kreis Barnim, Fotos, Fang, Originalpublikati- Philipp Becker). * 25.11.-28.11.2003 Fotos on Flath, R. (2005): Gelbbrauen-Laubsänger in Limicola 17, 2003: 332 und Ornithol. Jber. (Phylloscopus inornatus) bei Joachimsthal. Helgoland 14, 2004: 55 (Benjamin Steffen, Fe- Otis 13: 92 (Rüdiger Flath). * 12.9.2005 lix Jachmann). * 7.12.-14.12.2003 Foto in Or- Felchowsee, Kreis Uckermark, 1es KJ, Fo- nithol. Jber. Helgoland 14, 2004: 55 (Annegret tos, Fang, Originalpublikation Dittberner, W. Walter, Thomas Sacher, Felix Jachmann u.a.). (2005): Fang eines Gelbbrauen-Laubsängers * 9.11.-10.11.2004 Foto in Ornithol. Jber. Hel- (Phylloscopus inornatus) im Naturschutzge- goland 15, 2005: 41 (Felix Jachmann, Thomas biet Felchowsee. Otis 13: 93-94 (Winfried Sacher). * 11.11.2004 Foto in Ornithol. Jber. Dittberner). * 19.10.2005 Schwedt/O., Kreis Helgoland 15, 2005: 40 (Thomas Sacher, Felix Uckermark (Jürgen Mundt). Jachmann, Friederike Fiesser, Henrik Trost). Berlin: 9.10.2005 Flughafen Tegel (Kai * 16.10.2005 Fotos (Ralf Aumüller, Jan Ole Lüddecke). Kriegs, Heiko Schmaljohann). * 29.10.2005 Sachsen-Anhalt: 13.10.2003 Wanzleben, (Stefan Werner). * 6.11.2005 (Harro H. Mül- Bördekreis, durch Anflug an Fensterscheibe ler). des Börde-Gymnasiums verstorben, Fotos Mecklenburg-Vorpommern: 1.11.2003 (Rolf Hort, Bernd Nicolai). Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpommern, Nordrhein-Westfalen: 17.10.2001 Velbert- Erstnachweis für Mecklenburg-Vorpommern, Meiberg, Kreis Mettmann, 1es KJ, M, Fotos, Fotos, Fang (Steffen Koschkar). Fang (Reinhard Vohwinkel, Jürgen Giese). * Baden-Württemberg: 10.12.2002- 26.10.2004 Datteln, Kreis Recklinghausen 20.1.2003 Immenstaad/Bodensee, Bodensee- (Andreas Buchheim). kreis, bemerkenswerter Überwinterungsver- Rheinland-Pfalz: 30.9.2001 bei Worms- such, Video (Bernd Schürenberg, Otto Graf, Herrnsheim, Stadt Worms, Fang, Fotos, Ralph Martin, Markus Deutsch u.a.). Originalpublikation Henß, E. (2002): Erster Nachweis des Gelbbrauen-Laubsängers Phyl- Grünlaubsänger Phylloscopus trochiloides loscopus inornatus in Rheinland-Pfalz. Fau- (116-65) na Flora Rheinland-Pfalz, Beih. 28: 223-235 Helgoland: 30.8.2001 1es KJ, Fotos, Fang, (Eduard Henß). Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 12, 2002: 56 Baden-Württemberg: 1.10.2003 Mettnau/ (Volker Dierschke, Thomas Bleifuß, Sophie Bodensee, Kreis Konstanz, Fotos (Tobias Jaquier). * 5.9.2001 (Heiko Schmaljohann). * Wirsing, Nils Müller, Paritosha Kobbe u.a.). * 5.9.2001 1es KJ, eventuell identisch mit vo- 7.10.2005 Wollmatinger Ried, Kreis Konstanz rigem Vogel (Clemens Portofée). * 7.9.2001 (Stefan Werner). Düne, ad. (Frank Stühmer). * 12.9.2001 (Jörg Hummel, Wolfgang Waanders, Tobias Dykstra, Tienschan-Laubsänger Phylloscopus humei Stefan Horn). * 9.6.2002 Fotos, Fang (Tho- (5-16) mas Bleifuß, Volker Dierschke, Robert Mor- Helgoland: 12.11.2002 Düne, Foto in Or- genstern). * 9.6.2002 M (Volker Dierschke, nithol. Jber. Helgoland 13, 2003: 54 (Jochen Ralf Aumüller, Thomas Bleifuß u.a.). * 9.6.- Dierschke, Silke Schmidt, Christian Gelpke, 10.6.2002 M (Volker Dierschke, Ralf Aumül- Jörg Hummel). * 13.10.2003 (Markus Röm- ler, Thomas Bleifuß u.a.). * 1.10.-2.10.2002 hild). * 28.10.-30.10.2003 Foto in Ornithol. Fotos in Ornithol. Jber. Helgoland 13, 2003: 55 Jber. Helgoland 14, 2004: 55 (Henning Kun- (Manuel Schweizer, Thorsten Krüger, Nikolas ze, Felix Heintzenberg, Thomas Sacher u.a.). Haass u.a.). * 28.5.2003 M (Thomas Bleifuß, * 1.11.2003 Foto in Ornithol. Jber. Helgoland Christian Gelpke). * 29.5.2003 Fang, Foto in 14, 2004: 54 (Frank Stühmer, Felix Jachmann, Ornithol. Jber. Helgoland 14, 2004: 86 (Tho- Felix Heintzenberg u.a.). * 22.11.2003 (Felix mas Bleifuß, Thomas Sacher, Sören Boller). * Jachmann, Stefan Masur, Benjamin Steffen). 30.5.2003 Fotos (Martin Gottschling, Joachim * 23.11.2003 (Felix Jachmann, Stefan Ma- Seitz). * 30.5.-31.5.2003 Düne (Martin Gott- sur, Thomas Bleifuß, Benjamin Steffen). * schling, Stefan Masur, David G. McAdams).

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 305 * 4.6.2003 Fotos (Martin Gottschling, Axel Halley, Jochen Dierschke u.a.). * 7.6.2003 Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 14, 2004: (Martin Gottschling, Sabine Wenzel, Dieter Oelkers u.a.). * 31.5.2004 M, Foto in Orni- thol. Jber. Helgoland 15, 2005: 42 (Thomas Sacher, Felix Jachmann u.a.). * 31.5.2004 M, Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 15, 2005: 5 (Benjamin Steffen, Felix Jachmann, Sven Achtermann u.a.). * 6.6.2004 M, Foto in Or- nithol. Jber. Helgoland 15, 2005: 42 (Jochen Dierschke, Martin Gottschling, Philipp Be- cker u.a.). * 10.6.2004 Fotos (Felix Jachmann, Martin Gottschling). * 21.6.-22.6.2004 Foto Abb. 41: Grünlaubsänger Phylloscopus tro- in Ornithol. Jber. Helgoland 15, 2005: 42 (Fe- chiloides, Adlergrund, offene Ostsee, Meck- lix Jachmann, Philipp Becker, Klaus Drissner lenburg-Vorpommern, Mai 2003, Foto Chris- u.a.). * 12.7.2005 M, Fotos (Thomas Sacher). toph Bock * 30.8.2005 Fotos, Fang, Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 16, 2006: 88 (Felix Jachmann, Henrik Trost, Freimut Schramm u.a.). Hiddensee, Kreis Rügen, 2 Ind., M, Ton (Kai Hamburg: 2.7.-9.7.2005 Neuwerk, M Lüddecke, Felix Jachmann). * 30.5.2003 Ad- (Martin und Esther Fichtler). lergrund, offene Ostsee bei 54°44‘ N, 14°04‘ Niedersachsen: 19.6.-6.07.2002 bei Bad E, auf fahrendem Schiff rastend, Fotos (Ben- Karlshafen, Kreis Holzminden, M, Ton (Rolf jamin Metzger, Christoph Bock, Axel Schulz, Kirch, Ralf Liebelt, Holger Sonnenburg). Volker Röhrbein). * 17.7.-27.7.2003 Greifs- * 23.6.2003 bei Bleihütte, Kreis Goslar, M walder Oie, Kreis Ostvorpommern, 5 Ind., (Klaus Dornieden). * 15.7.2003 Goetheweg Brut, Paar mit drei flüggen Jungvögeln, Fotos von Torfhaus Richtung Brocken auf nieder- (Steffen Koschkar, Jan von Rönn). sächsischer Seite, Kreis Goslar, 4 Ind., Paar Brandenburg: 9.6.2002 Havelniederung mit zwei Jungvögeln, Zeichnung (Thomas bei Parey, Kreis Havelland, M (Hartmut und Sacher, Ulrike Lasch). Marlies Haupt). * 29.5.2005 Hinzdorf, Kreis Mecklenburg-Vorpommern: 28.5.-3.6.2003 Prignitz, M (Stefan Jansen). Berlin: 16.6.-27.6.2003 Spandau, M, Ton, Original- publikation von Löschau, M., & J. Rathgeber (2004): Weiterer Nachweis des Grünlaubsängers (Phyl- loscopus trochiloides) in Berlin. Berliner Ornithol. Ber. 14: 47-53 (Martin und Margit Löschau, Wilfried Schreck, Jörg Rathgeber

Abb. 42: Grünlaubsänger Phylloscopus trochiloides, Torfhaus, Niedersachsen, Juli 2003. Zeichnung Tho- mas Sacher

306 Limicola 22 (2008): 249-339 u.a.). * 15.5.2004 Spandauer Forst, M (Frank Bayern: 29.9.2001 Altmühlsee, Kreis Sieste). * 12.6.-13.6.2004 Kienberg, M (Bern- Weißenburg-Gunzenhausen, 1es KJ (Markus hard Schonert, Klaus Witt, Winfried Otto, An- Römhild, Thomas Sacher, Johannes Mayer, dreas Ratsch). * 13.6.-16.6.2005 Steglitz, M, Colin Pielsticker). Ton (Bernd Ratzke, Klemens Steiof, Frank Baden-Württemberg: 3.7.-29.7.2001 Sieste, Alessandro Kormannshaus u.a.). Meckenbeuren, Bodenseekreis, M, Video Sachsen-Anhalt: 10.6.2003 Renneckenberg/ (Matthias Hemprich, Markus Deutsch, Man- Nationalpark Hochharz, Kreis Wernigerode, 2 fred Kamps u.a.). * 29.9.2002 Eriskircher Ind., M, im Bereich des Brutplatzes von 1998 Ried, Bodenseekreis, M, (Matthias Hemprich, (Martin Wadewitz). * 11.6.2003 Sandbrink/ Otto Graf, Ralph Martin). * 13.6.2003 Schliff- Nationalpark Hochharz, Kreis Wernigero- kopf, Kreis Freudenstadt, M (Ulrich Dorka). de, M (Martin Wadewitz). * 11.6.-13.7.2003 Beachtenswert sind die ersten dokumen- Brocken Osthang, Kreis Wernigerode, 4 Ind., tierten Brutnachweise für Mecklenburg-Vor- M (Michael Hellmann). * 15.6.2003 Hohne pommern und den niedersächsischen West- 1/Nationalpark Hochharz, Kreis Wernigero- harz sowie eine weitere Brut in Sachsen, aber de, M (Martin Wadewitz). * 15.6.2003 Hohne auch die Häufung singender Grünlaubsänger 2/Nationalpark Hochharz, Kreis Wernigerode, in der neuen Hauptstadt. M (Martin Wadewitz). Nordrhein-Westfalen: 6.6.-7.7.2002 bei Wanderlaubsänger Phylloscopus borealis Kirchhundem, Kreis Olpe, M, Video (Ludger (8-2) Behle, Matthias Klein). Helgoland: 24.6.2001 (Volker Dierschke, Thüringen: 8.6. und 11.6.2003 Steinbruch Britta Meyer, Stefan Selbach u.a.). Steinheid, Kreis Sonneberg, M (Thomas Haa- Schleswig-Holstein: 4.9.2004 Puan Klent/ se, Ulrich Augst, Dieter Franz). * 8.6. und Sylt, Kreis Nordfriesland, Foto in Limicola 15.6.2003 Schieferbruch Göritzmühle, Kreis 18, 2004: 272 (Ingo Weiß). Sonneberg, M (Thomas Haase, Ulrich Augst, Dieter Franz). Mariskenrohrsänger Sachsen: 24.5.2002 Ellefeld, Vogtland- Acrocephalus melanopogon (11-6) kreis, M (Michael Thoß). * 21.6.-29.6.2002 Bayern: 6.4.-10.4.2002 Schafwaschener Gifthütte Hormersdorf, Kreis Stollberg, M, Bucht/Chiemsee, Kreis Traunstein, M, Ton Ton (Marko Olias, Thomas Hallfarth, Walter (Jörg Langenberg, Manfred Weinfurtner, Mi- Dick, Heinz Holupirek, Elmar Fuchs u.a.). chael Lohmann u.a.). * 31.7.2002 Ismaninger * 1.6.-16.6.2003 Zwota, Vogtlandkreis, M, Teichgebiet, Kreis München, ad., wohl M mit Video, Fotos, Ton (Michael Künzel, Stephan Brutfleck, Fang (Anton Bernecker). * 4.9.2002 Ernst, Helmfried Kreische). * 3.6.-19.6.2003 Ismaninger Teichgebiet, Kreis München, ad., bei Lichtenhain, Kreis Sächsische Schweiz, Fang (Anton Bernecker, Ursula Firsching). * M (Ulrich, Klaus und Ingrid Augst). * 5.6.- 7.9.2002 Ismaninger Teichgebiet, Kreis Mün- 10.6.2003 bei Ottendorf, Kreis Sächsische chen, Fang (Anton Bernecker, Hans Hörl). Schweiz, M (Ulrich Augst). * 1.6.-9.6.2004 * 11.9.2002 Ismaninger Teichgebiet, Kreis Triebtal, Vogtlandkreis, M, singend, Ton, Fo- München, Fang, leider keine Belege für eine tos (Frank Müller, Thomas Harbig, Joachim mögliche Brut im Jahr 2002 (Anton Berne- Müller, Eberhard Fröhlich u.a.). * 5.6.2004 cker). Schöneck, Vogtlandkreis, M (Frank Müller). Baden-Württemberg: 5.10.2001 Mettnau, * 8.7.-16.7.2004 Mühlleiten, Schneckenstein, Kreis Konstanz, ad., Fotos, Fang (Dieter Tho- Vogtlandkreis, M (Stephan Ernst, Michael mas Tietze, Hermann Reinhardt, Franziska Künzel). * 1.6.-18.7.2005 Hermsdorf/E., Wei- Meissner u.a.). ßeritzkreis, 5 Ind., Brutpaar mit mindestens 3 flüggen Jungvögeln, Ton (Marko Olias). * Seggenrohrsänger Acrocephalus paludicola 20.6.-21.6.2005 Muldenberg, Sauteich, Vogt- (86-17) landkreis, M, Ton (Stephan Ernst, Helmfried Niedersachsen: 30.7.2004 Emsvorland bei Kreische). Coldam, Kreis Leer, ad., W, Fang, Foto in Li­

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 307 * 30.8.2005 Helmestausee, Kreis Sangerhau- sen, 2 Ind., ad., 1es KJ, Fotos, Fang (W. Ufer, Udo Schwarz). * 11.9.2005 Helmestausee, Kreis Sangerhausen, Fotos, Fang (W. Ufer, Udo Schwarz). Bayern: 24.4.-25.4.2004 Mohrhofweiher- gebiet, Kreis Erlangen-Höchstadt, Fotos (Ralf Bayer, Leo Schönhofer, Markus Römhild). * 23.7.2004 Loisach-Kochelsee-Moore, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen (Christoph Mo- ning).

Buschrohrsänger Acrocephalus dumetorum (12-3) Brandenburg: 16.6.-25.6.2001 bei Schwedt, Kreis Uckermark, M, Fotos, Fang, Video, Ori- ginalpublikation Dittberner, W., & J. Sadlik Abb. 43: Buschrohrsänger Acrocephalus du- (2002): Ein Buschrohrsänger im FIB Unteres metorum, Unteres Odertal, Brandenburg, Juni Odertal. Ornithol. Mitt. 54: 48-49 (Winfried 2001. Foto Winfried Dittberner Dittberner, Joachim Sadlik, H.-J. Haferland). Rheinland-Pfalz: 10.8.2003 Engelstadt, micola 18, 2004: 218 (Volker Blüml, Helmut Kreis Mainz-Bingen, 1es KJ, Zeichnung Kruckenberg, Thomas Munk, Nicole Stöber). (Hans-Georg Folz). Mecklenburg-Vorpommern: 31.7.2002 Saarland: 27.9.2001 Saarlouis-Lisdorf, Peenewiesen bei Johanneshof, Kreis Ostvor- Kreis Saarlouis, 1es KJ, Erstnachweis für das pommern (Bernd Schirmeister). * 2.8.2005 Saarland, Fotos, Fang, Foto in Limicola 15, Peenewiesen bei Johanneshof, Kreis Ostvor- 2001: 306 (Lothar Hayo, Martin Buchheit, pommern, M (Dietrich Sellin). Wolfgang Voigt, Rolf Klein). Brandenburg: 4.8.2001 Alte Spreemün- dung, Kreis Oder-Spree, 1es KJ, Fang, Fotos Feldrohrsänger Acrocephalus agricola (4-1) (Hartmut Haupt). * 29.7.2002 Alte Spreemün- Helgoland: 3.6.2005 Fotos in Limicola 19, dung, Kreis Oder-Spree, 2 Ind., Fang (Hart- 2005: 248 und Ornithol. Jber. Helgoland 16, mut Haupt). * 30.7.2003 Alte Spreemündung, 2006: 44 (Klaus Drissner, Thomas Sacher, Kreis Oder-Spree, 1es KJ, Fang (Hartmut Volker Schmidt u.a.). Haupt). * 31.7.2004 Alte Spreemündung, Sechster deutscher Nachweis. Kreis Oder-Spree, 1es KJ, Fang (Hartmut Haupt). * 30.8.2004 Alte Spreemündung, Buschspötter Hippolais caligata (4-3) Kreis Oder-Spree, 1es KJ, Fang (Hartmut Helgoland: 29.5.2005 Fotos in Limicola Haupt). * 28.7.2005 Rietzer See, Kreis Pots- 19, 2005: 206 und Ornithol. Jber. Helgoland dam-Mittelmark, 1es KJ, Fotos, Fang (Tobias 16, 2006: 68-69 (Jochen Dierschke, Clemens Dürr). Portofée, Thomas Sacher u.a.). * 13.10.2005 Sachsen-Anhalt: 20.9.2001 Helmestausee, Fotos in Limicola 19, 2005: 350 und Ornithol. Kreis Sangerhausen, 1es KJ, Fotos, Fang Jber. Helgoland 16, 2006: 72 (Christian Diet- (Horst Lehmer, Martin Schulze). * 3.8.2002 zen, Volker Schmidt, Jan Ole Kriegs u.a.). Warmer Teich bei Osternienburg, Kreis Sachsen-Anhalt: 14.8.2005 Löderburg, Köthen, 1es KJ, Fang (Michael und Ina Harz). Kreis Aschersleben-Staßfurt, Foto in Limico­ * 20.9.2002 Helmestausee, Kreis Sangerhau- la 19, 2005: 310, Originalpublikation Müller, sen, 1es KJ, Fotos, Fang (Martin Schulze, J. (2005): Erstnachweis eines Buschspötters Udo Schwarz). * 6.10.2004 Kerner See, Kreis Hippolais caligata in Sachsen-Anhalt. Orni- Mansfelder Land, 1es KJ, Fotos, Fang (Helmut thol. Jber. Mus. Heineanum 23: 1-10 (Joachim Tauchnitz, Klaus Liedel, Robert Schönbrodt). Müller, Wolfgang Hahn).

308 Limicola 22 (2008): 249-339 Rheingau-Taunus-Kreis, 2 Ind. (Witiko Heu- ser). * 4.6.-20.6.2002 Rüdesheim, Rheingau- Taunus-Kreis, 4 Ind., ein Brutpaar (Erfolg unbekannt) und zwei singende Männchen (Witiko Heuser, Rudi Buch). * 4.6.-3.7.2002 Rheinufer bei Geisenheim, Rheingau-Taunus- Kreis, M, Mischbrut mit Gelbspötter H. icte- rina, erst nach Schlupf der Jungvögel wahr- scheinlich durch Prädator erfolglos (Witiko Heuser, Rudi Buch). * 27.5.2004 Kiesgrube bei Geinsheim, Kreis Groß-Gerau, M, Fotos (Stefan Stübing). * 4.6.-8.6.2005 Langener Waldsee, Kreis Offenbach, M (Ralf Schwab, Peter Erlemann). Bayern: 18.7.-19.07.2003 Isarstausee Krün, Kreis Garmisch-Partenkirchen, 2 Ind., nach Gefiederzustand wohl ad. und 1es KJ, Abb. 44: Buschspötter Hippolais caligata, Ton (Hans-Joachim Fünfstück, Günther von Helgoland, Mai 2005. Foto Heiko Schmaljo- Lossow). hann Baden-Württemberg: 31.5.-28.6.2005 Uni- versität Konstanz, Kreis Konstanz, M, Fotos Steppenspötter Hippolais rama (0-1) (Stefan Werner). Helgoland: 30.9.2003 Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 14, 2004: 49 (Martin Gott- Zistensänger Cisticola juncidis (8-4) schling, Wolfgang Waanders). Nordrhein-Westfalen: 16.8.-21.8.2004 Lü- Erstnachweis für Deutschland. sekamp bei Niederkrüchten, Kreis Viersen, M (Heino Thier, Klaus Hubatsch, Georg Sennert Orpheusspötter Hippolais polyglotta u.a.). * 22.7.-10.9.2005 Lüsekamp bei Nieder- (191-16) krüchten, Kreis Viersen, M, auch mit Nistma- Niedersachsen: 20.5.2001 Allerwiesen bei terial gesehen, aber kein zweiter Vogel anwe- Celle, Kreis Celle (Arne Torkler). * 20.5.- send, Foto in Limicola 19, 2005: 310 (Heino 21.5.2004 Truppenübungsplatz Bergen, Kreis Thier, Klaus Hubatsch, Georg Sennert u.a.). Celle, M (Konrad Thye, Alexander Mitschke, Björn Waschkowski u.a.). Mecklenburg-Vorpommern: 29.5.2002 Ost- seeküste bei Markgrafenheide, Stadt Rostock, Fang, Bestimmung durch DNA-Untersuchung bestätigt, Erstnachweis für Mecklenburg-Vor- pommern (Roland Neumann). * 7.6.2003 Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpommern, Fo- tos, Fang (Steffen Koschkar). Hessen: 19.5.-14.6.2001 Friedberg-Ock- stadt, Wetteraukreis, M, Video (Wilfried Hausmann, Horst Juranowitsch, Hanns-Jür- gen Roland u.a.). * 25.5.-19.6.2001 Rheinufer bei Eltville, Rheingau-Taunus-Kreis, 2 Ind., M (Witiko Heuser). * 25.6.-22.7.2001 Flughafen Frankfurt, Startbahn West, Kreis Groß-Gerau, 2 Ind., Hinweise auf eventuell erfolgreiche Abb. 45: Zistensänger Cisticola juncidis, Nie- Brut (Matthias Fehlow, Kurt Möbus, Heinz derkrüchten, Nordrhein-Westfalen, August Arndt u.a.). * 4.6.2002 Rheinufer bei Eltville, 2005. Foto Daniel Hubatsch

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 309 Abb. 46: Weißbart-Grasmücke Sylvia cantillans, Helgoland, 21. Mai 2005. Foto Thomas Sa- cher Thüringen: 1.9.2002 Salzwiesen westlich Ornithol. Jber. Helgoland 13, 2003: 52, Ori- Helmestausee Berga-Kelbra, Kreis Nordhau- ginalpublikation Gottschling, M., J. Diersch- sen (Michael Nickel). ke, V. Dierschke & F. Sudendey (2003): Eine Baden-Württemberg: 24.6.-3.7.2003 Wüstengrasmücke Sylvia [nana] nana auf der Eriskircher Ried, Bodenseekreis, M, Video Düne – Erstnachweis für Helgoland. Orni- (Matthias Hemprich, Gerhard Knötzsch, Mar- thol. Jber. Helgoland 13: 79-84 (Martin Gott- kus Deutsch u.a.). schling, Volker und Jochen Dierschke, Frank Sudendey u.a.). Orpheusgrasmücke Sylvia hortensis (0-2) Zweiter deutscher Nachweis nach dem ter- Helgoland: 9.6.-10.6.2004 ad., M, Foto in ritorialen Männchen 1981 in Schleswig-Hol- Limicola 18, 2004: 220, Originalpublikation stein. Gottschling, M., & F. Jachmann (2005): Eine Westliche Orpheusgrasmücke Sylvia horten- Brillengrasmücke Sylvia conspicillata (0-1) sis auf Helgoland. Ornithol. Jber. Helgoland Helgoland: 6.6.2001 M, Foto in Ornithol. 15:72-77 (Martin Gottschling, Felix Jach- Jber. Helgoland 12, 2002: 52, Originalpubli- mann, Thomas Sacher u.a.). kation Dierschke, J. (2002): Zweiter Nach- Baden-Württemberg: 19.7.-16.8.2003 Alter weis der Brillengrasmücke Sylvia conspicilla- Berg bei Hochhausen, Main-Tauber-Kreis, 2 ta für Helgoland und Deutschland. Ornithol. Ind., M, eventuell ein Weibchen anwesend, Jber. Helgoland 12: 74-79 (Jochen und Volker dieses aber von keinem Beobachter ausrei- Dierschke, Oliver Nüssen, Axel Zinke u.a.). chend gesehen und dokumentiert (Günter Zweiter deutscher Nachweis. Preuß, Manfred Wander, Günter Wrusch, Tho- mas Lang, Christian Dietzen u.a.). Weißbart-Grasmücke Sylvia cantillans Etwa sechster und siebter Nachweis für (38-13) Deutschland, der letzte war 1964. Helgoland: 6.6.2001 2es KJ, M, Unterart al- bistriata, Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 12, Wüstengrasmücke Sylvia nana (1-1) 2002: 52 (Jochen Dierschke, Joachim Seitz, Helgoland: 24.5.-27.5.2002 Düne, Foto in Thomas Brandt u.a.). * 28.5.2002 M, wahr-

310 Limicola 22 (2008): 249-339 scheinlich albistriata (Michael Schmitz, Kai Mauerläufer Tichodroma muraria (20-2) Lüddecke). * 2.6.2002 M (Holger Laurusch- Nordrhein-Westfalen: 7.5.-11.5.2005 Ex- kus, Michael Schmitz, Harald Legge u.a.). * ternsteine bei Horn-Bad Meinberg, Kreis Lip- 26.5.2003 Düne, W, Foto in Ornithol. Jber. pe, M, Fotos (Eckhard Möller, Holger Son- Helgoland 14, 2004: 51 (Martin Gottschling, nenburg, Gerd Strakeljahn u.a.). Christian Gelpke). * 27.5.2003 M, Foto in Sachsen: 11.6.-16.6.2004 Festung König- Ornithol. Jber. Helgoland 14, 2004: (Martin stein, Kreis Sächsische Schweiz, W, Fotos, Gottschling, Hr. Lampe). * 28.5.2003 2es KJ, Originalpublikation Augst. U. (2004): Som- M, Unterart albistriata, Foto in Ornithol. Jber. meraufenthalt eines Mauerläufers Tichodro- Helgoland 14, 2004: 51 (Martin Gottschling, ma muraria im Elbsandsteingebirge. Actitis Detlev Handelmann, Thomas Kuppel u.a.). 39: 33-36 (Ulrich und K. Augst, Landfried * 10.5.-11.5.2004 2es KJ, M, Unterart albis- Kempe, I. Schwedler u.a.). triata, Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 15, 2005: 39 (Philipp Becker, Felix Jachmann, Rosenstar Sturnus roseus (38-51) Eric Koops u.a.). * 6.6.2004 2es KJ, M, Un- Helgoland: 1.6.-5.6.2001 Foto in Ornithol. terart albistriata, Fotos, Fang, Foto in Orni- Jber. Helgoland 12, 2002: 4 (Oliver Nüssen, thol. Jber. Helgoland 15, 2005: 61 (Philipp Be- Nikolas Haass, Martin Gottschling u.a.). * 4.9.- cker, Nazar Shapoval, Felix Jachmann u.a.). * 8.9.2001 1es KJ, Fotos in Limicola 15, 2001: 21.5.2005 2es KJ, W, Fotos in Limicola 19, 308 und Ornithol. Jber. Helgoland 12, 2002: 2005: 206 und Ornithol. Jber. Helgoland 16, 60 (Heiko Schmaljohann, Clemens Portofée, 2006: 5 (Jochen Dierschke, Dieter Oelkers, Volker Dierschke u.a.). * 30.10.-5.11.2001 1es Felix Jachmann u.a.). * 27.5.2005 W (Frank KJ (Heiko Schmaljohann, Volker Dierschke, Stühmer, Martin Gottschling). Thomas Bleifuß u.a.). * 9.6.-10.6.2002 2 Ind., Mecklenburg-Vorpommern: 2.10.2001 Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 13, 2003: Altbessin/Hiddensee, Kreis Rügen, ad., M, 63 (Jochen Dierschke, Klaus Günther, Robert Erstnachweis für Mecklenburg-Vorpom- Morgenstern u.a.). * 10.6.-11.6.2002 Düne mern, Zeichnung (Carsten Rohde). * 4.5.2005 (Ralf Aumüller, Stefan Lilije, Thorsten Fal- Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpommern, 2es ke). * 7.8.-19.8.2002 ad., Fotos, Zeichnung, KJ, W, Fotos, Fang (Steve Klasan, Roland Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 13, 2003: Neumann). 63 (Stephan Selbach, Willi Fischer, Thomas Bayern: 23.5.2005 March bei Regen, Kreis Kuppel u.a.). * 19.8.-28.8.2002 1es KJ, Fo- Regen, M, singend (Peter Schäfer). tos, Fang, Foto in Ornithol. Jber. Helgoland

Samtkopf-Grasmücke Sylvia melanocephala (5-4) Helgoland: 24.5.-26.5.2002 Düne, M, Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 13, 2003: 52 (Frank Sudendey, Jochen Dierschke, Oliver Nüssen u.a.). * 12.5.-14.5.2003 W, Fotos in Limicola 17, 2003: 161 und Ornithol. Jber. Helgoland 14, 2004: 50 (Martin Gottschling, Roef Mulder, Jan Bisschop u.a.). Mecklenburg-Vorpommern: 26.5.2002 Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpommern, 2es KJ, M, Erstnachweis für Mecklenburg-Vor- pommern, Fotos, Fang (Ralf Dittrich, Raphael Meinel). Rheinland-Pfalz: 2.11.2001 Meudt-Ehring­ hausen, Westerwaldkreis, ad., M (Georg Abb. 47: Mauerläufer Tichodroma muraria, Fahl). Festung Königstein, Sachen, Juni 2004. Foto Achter bis elfter deutscher Nachweis. Ulrich Augst

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 311 13, 2003: 89 (Volker Dierschke, Thomas Blei- Waanders u.a.). * 23.10.-11.11.2004 1es KJ, fuß, Thomas Kuppel u.a.). * 24.8.-3.9.2002 insgesamt im Herbst 2004 also fünf am Ge- 1es KJ (Volker Dierschke, Christian Gelp- fieder unterscheidbare Jungvögel, teilweise ke, S. Masur u.a.). * 25.8.-4.9.2002 1es KJ zeitgleich, Foto in Ornithol. Jber. Helgoland (Volker Dierschke, Christian Gelpke, Axel 15, 2005: 51 (Wolfgang Stickel, Felix Jach- Zinke u.a.). * 3.9.-4.9.2002 Düne, 1es KJ, mann, Thomas Sacher u.a.). * 13.6.-14.6.2005 Fotos (Jochen Dierschke). * 15.9.2002 1es Düne, Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 16, KJ, Fotos (Volker Dierschke, Hendrik Lör- 2006: 45 (Felix Jachmann, H. Großenbacher, per). * 10.6.-13.6.2003 Foto in Ornithol. Jber. Martin Gottschling u.a.). * 18.9.-15.10.2005 Helgoland 14, 2004: 66 (Martin Gottschling, Hauptinsel und Düne, 1-2 Ind., 1es KJ, durch- Dieter Oelkers, Christian Gelpke, Holger gehend ein Vogel, zumindest am 11.10. zwei, Lauruschkus). * 28.8.-1.9.2003 1es KJ (Tho- Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 16, 2006: mas Sacher, u.a.). * 3.10.-5.10.2003 1es KJ, 45 (Jochen Dierschke, Volker Konrad, Daniel Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 14, 2004: Hubatsch, Thomas Sacher, Thorsten Krüger, 66 (Martin Gottschling, Volker Konrad, Lo- Felix Jachmann u.a.). thar Müller u.a.). * 3.9.-6.9.2004 1es KJ, Fo- Schleswig-Holstein: 28.7. und 2.8.2002 Hal- tos (Felix Jachmann, Tobias Epple, Günther lig Hooge, Kreis Nordfriesland, ad. (Benjamin Heid u.a.). * 4.9.-29.9.2004 1es KJ, Foto in Trötschler, Arne Wichmann, Christof Dengler, Ornithol. Jber. Helgoland 15, 2005: 50 (Felix Holger A. Bruns). * 1.9.2002 Westerspätinge, Jachmann, Martin Gottschling, Oliver Nüssen Kreis Nordfriesland, 1es KJ (Martin Kühn). u.a.). * 10.9.-26.9.2004 1es KJ, Foto in Orni- * 2.10.-3.10.2002 Simonsberger Koog, Kreis thol. Jber. Helgoland 15, 2005: 50 (Felix Jach- Nordfriesland, 1es KJ (Martin Kühn, Susan- mann, Maren Rebke u.a.). * 18.9.-26.9.2004 ne Kirchner). * 31.5.2003 Püttsee/Fehmarn, 1es KJ, Fotos in Limicola 18, 2004: 273 und Kreis Ostholstein, Fotos (Bernd Koop, Birgit Ornithol. Jber. Helgoland 15, 2005: 51 (Felix Koralewski). * 20.10.2004 Puan Klent/Sylt, Jachmann, Thomas Langenberg, Wolfgang Kreis Nordfriesland, 1es KJ (Ingo Weiß).

Abb. 48: Rosenstar Sturnus roseus im Jugendkleid, Helgoland, September 2004. Foto Thomas Langenberg

312 Limicola 22 (2008): 249-339 Niedersachsen: 7.6.-9.6.2002 Wangerooge, Baden-Württemberg: 2.9.-9.9.2003 Queck- Kreis Friesland, Fotos (Marco Sommerfeld, baggersee bei Bühl, Kreis Tübingen, 1es KJ Carina Jakob). * 13.9.2002 Borkum, Kreis (Daniel und Rudolf Kratzer, Colin Pielsticker). Leer, 1es KJ, Foto in Limicola 16, 2002: 299 * 15.9.2003 Hegne bei Konstanz, Kreis Kons- (Colin Pielsticker, Johannes Mayer, Thomas tanz, ad. (Stefan Werner). * 19.9.-22.9.2004 Sacher u.a.). * 25.9.2005 Wangerooge, Kreis Ulm, Alb-Donau-Kreis, 1es KJ (Tobias Epp- Friesland, 1es KJ, Fotos (Jochen Dierschke). * le, Gerrit Nandi). * 6.10.2004 Karlsruhe- 29.9.2005 Borkum, Kreis Leer, 1es KJ (Elmar Knielingen, Stadt Karlsruhe, 1es KJ (Daniel Wittig). Kratzer). Mecklenburg-Vorpommern: 30.6.2001 öst- Die deutliche Zunahme der Nachweise lich Katzenow, Kreis Nordvorpommern, ad., hängt sicher auch mit den während des Be- Fotos (Steffen Schliemann). * 29.9.2001 Lan- richtszeitraums vorübergehend vorhandenen genwerder, Kreis Nordwestmecklenburg, 1es großen Kolonien am äußersten Westrand des KJ, Foto in Limicola 15, 2001: 306 (Jürgen Verbreitungsgebiets zusammen. Mundt, Bernd Heinze). * 21.5.2002 Nossenti- ner Heide, Kreis Güstrow, 2 Ind. (Thomas We- Erddrossel Zoothera aurea (5-1) ber, u.a.). * 23.5.2002 Malkwitz, Kreis Müritz Helgoland: 20.10.2004 (Thomas Sacher, (Bernd Schabbel, Herr Pfingsten). * 17.6.2002 Martin Gottschling, Clemens Portofée u.a.). Güstrow, Kreis Güstrow, evtl. 2es KJ (Maren Fritsche, Joachim Loose). * 28.8.-29.8.2002 Schwarzkehldrossel Turdus atrogularis Hiddensee, Kreis Rügen, 1es KJ (Felix Jach- (4-1) mann, Simone Müller, Ronny Müller, Antje Helgoland: 30.12.2001-4.1.2002 1es KJ, W, Gorschewski). * 7.9.2002 Hiddensee, Dorn- Fotos in Limicola 16, 2002: 42 und Ornithol. busch, Kreis Rügen, 1es KJ (Andreas J. Hel- Jber. Helgoland 12, 2002: 48 (Jochen Diersch- big). * 21.8.2003 bei Stresow, Kreis Ostvor- ke, Julia Bayer, Malte Seehausen u.a.). pommern, 1es KJ (Jürgen Mundt). * 3.9.2003 Kloster/Hiddensee, Kreis Rügen, 1es KJ (An- Steinrötel Monticola saxatilis (8-12) dreas J. Helbig, Simone Müller). * 9.9.2003 Mecklenburg-Vorpommern: 8.5.2004 Put- Mechower See, Kreis Nordwestmecklenburg, bus-Neuendorf, Kreis Rügen, M (Hans B. 2 Ind., 1es KJ, Zeichnung (Rainer Mönke). * Neumann). 2.8.-17.8.2005 Greifswalder Oie, Kreis Ost- Brandenburg: 10.5.2002 ehemaliger Trup- vorpommern, ad., Fotos (Philip Becker, Jakob penübungsplatz Jüterbog Ost, Kreis Teltow- Reif, Jan von Rönn u.a.). Fläming, M (Reinhard Baier, Ingolf Rödel). Brandenburg: 9.6.2001 Gülper See, Kreis Bayern: 13.5.2001 Rauheck/Rotmoos, Havelland, (Dieter Schubert, Sabine und Ger- Kreis Garmisch-Partenkirchen, M, Fotos hard Warmoth). (Siegfried Weindl). * 2.6.-21.7.2002 Kreis Hessen: 2.6.2002 Warthof, Kreis Gießen Oberallgäu, Brutpaar mit 3-5 flüggen Jung- (Hans Sauerbier). * 21.6.2002 Flughafen vögeln sowie ein weiteres (unverpaartes?) Reichelsheim, Wetteraukreis (Hanns-Jürgen Männchen im Grenzgebiet zu Österreich, Roland, Sven Erik Wagner, Horst Scherer, Originalpublikation Bauer, H.-G., A. Schön- Wilfried Hausmann). berger & H. Werth (2003): Die Rückkehr des Thüringen: 10.8.-12.8.2002 Speicher Bal- Steinrötels Monticola saxatilis als deutscher denhain, Kreis Greiz, 1es KJ (Klaus Lieder, Brutvogel nach Bayern. Limicola 17: 306-317 Andreas Kanis, Hartmut Lange, Christine Sol- (Hans-Günther Bauer, Alwin Schönberger, brig). * 1.9.2002 Rhäden von Dankmarshau- Stefan Werner, Sebastian Olschewski u.a.). * sen, Wartburgkreis, ad. (Manfred und Anne 16.5. bis Juli 2003 Kreis Oberallgäu, 7 Ind., Schleuning, Frank Strübe, Udo Becker u.a.). erfolgreiches Brutpaar mit 2-3 Jungvögeln, Bayern: 1.6.2003 Loisach-Kochelsee- weiteres Paar ohne konkreten Bruthinweis Moos östlich Kleinweil, Kreis Garmisch-Par- und zusätzliches M, Fotos, Originalpublika- tenkirchen, ad. (Günter und Joachim Strobel, tion s. unter 2002 (Hans-Günther Bauer, Al- Walter und Helga Ziegler). win Schönenberger u.a.). * 20.5.-20.7.2004

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 313 Kreis Oberallgäu, 2 M, 1 W, am 8.7. M mit 3 flüggen Jungvögeln, Fotos (Michael Knoll, Steffen Gerntholtz, Kirsten Krätzel, Sönke Tautz, Kilian Weixler, Steve Döschner u.a.). * 8.7.2004 Kreis Oberallgäu, 2 Ind., M, W, 1,2 km vom anderen Brutplatz entfernt (Ingo Weiß, Markus Römhild). * 24.6.2005 Kuchel- bergkopf/Ammergebirge, Kreis Garmisch- Partenkirchen, W (Martin Kleiner). * 5.7.2005 Kreis Ostallgäu, 2 Ind., M mit einem flüggen Jungvogel, Fotos (Christoph Völlm, Sebastian Olschewski, Andreas Schweiger u.a.). Baden-Württemberg: 6.5.2005 Teningen, Kreis Emmendingen, M (Jürgen Rupp). Die ersten rezenten erfolgreichen Bruten in Deutschland.

Pallasschwarzkehlchen Saxicola maurus (17-7) Helgoland: 6.5.2002 W, Fotos in Ornithol. Jber. Helgoland 13, 2003: 46 (Heiko Schmal- johann, Gerald Rothenbucher, Volker Diersch- Abb. 49: Pallasschwarzkehlchen Saxicola ke). * 5.10.2002 1es KJ, Zeichnung (Micha A. mau­rus, Helgoland, 9. Oktober 2004. Foto Neumann, Jeff Price, Hans-Joachim Hoff u.a.). Heiko Schmaljohann

Abb. 50: Pallasschwarzkehlchen Saxicola maurus, Helgoland, 17. Oktober 2003. Foto Felix Jachmann

314 Limicola 22 (2008): 249-339 Abb. 51 und 52: Pallasschwarzkehlchen Saxicola maurus, Helgoland, 8. Oktober 2003. Fotos Christian Dietzen * 8.10.-11.10.2003 1es KJ, Fotos in Limicola Neunter bis zwölfter Nachweis für Deutsch- 17, 2003: 333 und Ornithol. Jber. Helgoland land, beachtlich der singende Vogel im Juli. 14, 2004: 44 (Christian Dietzen, Volker Kon- rad, Volker Schmidt u.a.). * 15.10.-17.10.2003 Isabellsteinschmätzer Oenanthe isabellina 1es KJ, Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 14, (2-1) 2004: 44 (Jan Heckmann, Jörg Kremer, Mar- Niedersachsen: 14.10.2003 Hannover, tin Gottschling). * 9.10.2004 1es KJ, M, Foto Stadt Hannover (Konrad Thye). in Ornithol. Jber. Helgoland 15, 2005: 37 Dritter Nachweis für Deutschland (Heiko Schmaljohann, Volker Konrad, Felix Jachmann u.a.). * 3.10.2005 1es KJ, Fotos in Wüstensteinschmätzer Oenanthe deserti Limicola 19, 2005: 350 und Ornithol. Jber. (8-3) Helgoland 16, 2006: 48 (Balduin Fischer, Fe- Helgoland: 15.11.-22.11.2003 1es KJ, M, lix Jachmann, Andreas Noeske u.a.). Niedersachsen: 30.9.2001 Baltrum, Kreis Aurich, weibchenfarben, Zeichnung (Sönke Tautz, Heiko und Kirsten Krätzel).

Blauschwanz Tarsiger cyanurus (4-4) Helgoland: 18.9.2002 1es KJ, Fang, Video, Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 13, 2003: 45 (Volker Dierschke, Thomas Bleifuß, Kathrin Spitzer u.a.). Schleswig-Holstein: 3.10.2005 Katinger Watt, Kreis Nordfriesland, Zeichnung (Ronny Hartwich, Ines Hahnl). Mecklenburg-Vorpommern: 3.7.-13.7.2001 Landgrabental bei Borntin, Kreis Ostvorpom- mern, 2es KJ, M, Ton (Jürgen Kraatz, Jan Kube, Jürgen Stübs u.a.). * 14.10.-15.10.2003 Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpommern, 1es Abb. 53: Wüstensteinschmätzer Oenanthe de- KJ, M, Fotos, Fang (Steffen Koschkar, Benja- serti bei Kreischau, Sachsen, November 2004. min Brenneis). Foto Michael Schulz

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 315 Abb. 54: Nonnensteinschmätzer Oenanthe pleschanka, Helgoland, November 2003. Foto Felix Jachmann

Abb. 55: Nonnensteinschmätzer Oenanthe pleschanka, Helgoland, Oktober 2003. Foto Felix Jachmann

316 Limicola 22 (2008): 249-339 Fotos, Fang, Fotos in Limicola 17, 2003: 333 Helgoland 13, 2003: 48-49, 94 (Jörg Witten- und Ornithol. Jber. Helgoland 14, 2004: 45 berg, Nikolas Haass, Roef Mulder u.a.). (Thomas Sacher, Felix Jachmann, Philipp Niedersachsen: 2.5.2004 Hannover, Stadt Becker u.a.). * 7.11.2005 1es KJ, M, Fotos Hannover, W, Fotos, Zeichnung, Video (Da- in Limicola 19, 2005: 352 und Ornithol. Jber. niel Kratzer, Arne Torkler, Colin Pielsticker). Helgoland 16, 2006: 48 (Markus Deutsch, Ul- Mecklenburg-Vorpommern: 24.5.2003 rich Maier, Harro H. Müller u.a.). Hiddensee, Kreis Rügen, 2es KJ, M, Foto in Sachsen: 4.11.-29.11.2004 bei Kreischau, Limicola 17, 2003: 160 (Andreas J. Helbig, Kreis Torgau-Oschatz, W, Foto in Limicola Felix Jachmann). 18, 2004: 317, Originalpublikation Selter, D. Anerkannt als „Mittelmeer-Steinschmät- (2004): Beobachtungen von Rosapelikan Pe- zer“, aber vorläufig keinem der Taxa hispa- lecanus onocrotalus, Fischmöwe Larus ich- nica oder melanoleuca eindeutig zuzuordnen. thyaetus und Wüstensteinschmätzer Oenanthe Die oben angegebene Gesamtzahl enthält alle deserti 2004 im Landkreis Torgau-Oschatz bisher dokumentierten Angehörigen beider (Sachsen). Actitis 39: 65-68 (Tobias Epple, Taxa. Michael Schulz, Norbert Röder u.a.). Alpenbraunelle Prunella collaris (13-6) Nonnensteinschmätzer Helgoland: 29.4.-30.4.2001 Fotos in Limi­ Oenanthe pleschanka (5-3) cola 15, 2001: 128 und Ornithol. Jber. Hel- Helgoland: 9.10.-27.10.2003 1es KJ, M, goland 12, 2002: 44 (Jan Ole Kriegs, Jochen Fotos in Limicola 17, 2003: 333 und Ornithol. Dierschke, Klaus Drissner u.a.). Jber. Helgoland 14, 2004: 46 (Jochen Diersch- Sachsen-Anhalt: 31.3.-1.4.2001 Brocken, ke, Volker Konrad, Jan Bisschop u.a.). * 2.11.- Kreis Wernigerode, Fotos (Michael Hell- 3.11.2003 W, Fotos in Ornithol. Jber. Helgo- mann). * 1.4.-4.4.2002 Brocken, Kreis Wer- land 14, 2004: 45, 47 (Felix Jachmann, David nigerode, Fotos (Michael Hellmann). * 4.6.- G. McAdams, Frank Stühmer u.a.). 7.6.2003 Brocken, Kreis Wernigerode, Foto in Niedersachsen: 21.6.-22.6.2001 Hilgenrie- Limicola 17, 2003: 212 (Michael Hellmann). dersiel, Kreis Aurich, M, Foto in Limicola 15, * 17.4.-2.5.2004 Brocken, Kreis Wernigero- 2001: 239 (Stefan Abrahamczyk, Rainer Ertel, de, 1-3 Ind., 17.4. 3 Ind., 18.4. 2 Ind., 28.4. Henry Schröder u.a.). und 2.5. je 1 Ind., wohl maximal 2 M, 1 W, Fotos (Michael Hellmann). * 2.4.-3.4.2005 „Mittelmeer-Steinschmätzer“ Brocken, Kreis Wernigerode, Fotos (Michael Oenanthe [hispanica] (8-3) Hellmann). Helgoland: 5.10.-10.10.2002 1es KJ, Fotos Man beachte die „ungebrochene Serie“ von in Limicola 16, 2002: 340 und Ornithol. Jber. der höchsten Erhebung des Harzes.

Abb. 56: Alpenbraunelle Prunella collaris, Brocken, Sachsen-Anhalt, April 2005. Foto Michael Hellmann

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 317 Spornpieper Anthus richardi (229-82) (Thomas Sacher). * 22.9.2005 (Balduin Fi- Helgoland: 23.5.2001 (Thomas und scher, Felix Jachmann). * 23.9.-26.9.2005 Waltraud Lang). * 4.9.2001 (Heiko Schmal- Fotos (Wolfgang Waanders, Gerald Rothen- johann). * 10.9.2001 (Heiko Schmaljohann). bucher, Felix Jachmann). * 24.9.2005 (Tho- * 16.9.-20.9.2001 (Tobias Dykstra, Wolf- mas Sacher, Simon Fabian Becker). * 24.9.- gang Waanders, Hanns-Jürgen und Nanette 25.9.2005 Fotos (Wolfgang Waanders, Gerald Roland u.a.). * 17.9.2001 (Heiko Schmaljo- Rothenbucher, Felix Jachmann). * 5.10.2005 hann). * 18.9.2001 (Heiko Schmaljohann). * Düne (Benjamin Steffen, Tobias Rautenberg, 22.9.2001 (Volker Dierschke). * 22.9.2001 Hendrik Weindorf, Rolf Klein). * 7.10.2005 (Heiko Schmaljohann). * 22.9.-24.9.2001 (Jochen Dierschke, Clemens Portofée). * (Volker Dierschke, Jan-Peter Daniels, Holger 9.10.2005 (Benjamin Steffen, Hendrik Wein- Lauruschkus u.a.). * 24.9.2001 (Axel Hal- dorf, Tobias Rautenberg u.a.). * 10.10.2005 ley). * 27.9.2001 (Jochen Dierschke, Heiko (Volker Konrad). * 13.10.2005 (Michael Schmaljohann, Felix Jachmann). * 28.9.- Schmitz). * 14.10.2005 (Jan Heckmann). * 29.9.2001 (Volker Dierschke, Heinke Kurth, 19.10.2005 (Gerd Rotzoll, Günther und Klaus Felix Jachmann). * 30.9.2001 (Jan-Peter Da- Ellwanger, Kristian Franz). * 19.11.-3.12.2005 niels, Volker Dierschke, Felix Jachmann, Axel Düne, Fotos (Jan Kube, Felix Jachmann, Tho- Zinke). * 4.10.2001 Düne, Zeichnung (Tho- mas Sacher u.a.). mas Kuppel, Michael Fricke, Guido Teenck). Schleswig-Holstein: 14.9.2003 Ellenbo- * 5.10.2001 (Sven Achtermann). * 10.5.2002 gen/Sylt, Kreis Nordfriesland (Clemens Por- (Frank Stühmer). * 28.9.2002 Düne (Christian tofée). * 3.10.2003 Hörnum/Sylt, Kreis Nord- Gelpke). * 5.10.2002 Düne (Jochen Diersch- friesland (Clemens Portofée, Tanja Barth). ke, Martin Gottschling, Kasper Thorup). * * 16.10.2003 Vorland Westerhever, Kreis 21.10.2002 (Hans-Georg Folz). * 6.9.2003 Nordfriesland (Martin Kühn). * 17.10.2003 (Thomas Sacher). * 16.9.2003 Fotos (Thomas Vorland St. Peter-Böhl, Kreis Nordfriesland Sacher, Philipp Becker, Karoline Frank). * (Martin Kühn). * 2.11.2003 Rickelsbüller 25.9.2003 (Thomas Sacher). * 25.9.-1.10.2003 Koog, Kreis Nordfriesland (Clemens Porto- Foto in Ornithol. Jber. Helgoland 14, 2004: fée). * 5.11.2003 Hörnum/Sylt, Kreis Nord- 96 (Thomas Sacher, Kai Bütje, Sophie Ja- friesland (Martin Gottschling). * 1.10.2004 quier). * 27.9.2003 (Wolfgang Waanders). Rantumbecken/Sylt, Kreis Nordfriesland * 1.10.2003 (Martin Gottschling, Wolfgang (Ingo Weiß). * 4.10.2005 Osewoldter Vor- Waanders). * 3.10.-5.10.2003 Düne, Foto in land, Kreis Nordfriesland, 2 Ind., zusammen Limicola 17, 2003: 331 (Martin Gottschling, rastend (Martin Kühn). * 8.10.2005 Dagebüll, Volker Konrad, Wolfgang Waanders u.a.). * Kreis Nordfriesland (Martin Kühn). 15.10.2003 (Christian Dietzen). * 16.10.2003 Niedersachsen: 22.10.2001 Ahnsbeck, (Thomas Sacher, Martin Gottschling, Arne Kreis Celle (Ulrich Pittius). * 1.10.2002 Wil- Torkler u.a.). * 16.10.2003 Düne (Christian helmshaven, Helgolandkai, Stadt Wilhelms- Dietzen, Volker Schmidt). * 17.10.2003 (Jo- haven (Martin Gottschling). * 20.9.2005 Wan- chen Dierschke). * 18.10.2003 Düne (David gerooge, Kreis Friesland (Jochen Dierschke). Erterius). * 19.10.2003 (Fabian Bindrich, * 29.10.2005 Wangerooge, Kreis Friesland Christian Dietzen). * 30.10.-31.10.2003 Foto (Benjamin Steffen). in Ornithol. Jber. Helgoland 14, 2004: 38 Mecklenburg-Vorpommern: 28.4.2001 (Thomas Sacher, Benjamin Steffen, Henning Salzwiese Ladebow, Stadt Greifswald (Jo- Kunze u.a.). * 26.11.2003 (Felix Jachmann, chen Roeder). * 17.10.2003 Nienhagen, Kreis Benjamin Steffen). * 17.10.2004 (Thomas Bad Doberan (Kurt Lambert). * 24.9.2005 Sacher). * 22.10.2004 (Thomas Sacher, Felix Langenwerder, Kreis Nordwestmecklenburg Jachmann, Holger Lauruschkus, Christoph (Bernd Heinze, Frank Heinze, Guido Puhl- Völlm). * 16.11.2004 Düne (Balduin Fischer, mann u.a.). * 26.9.2005 Langenwerder, Kreis Frank Sudendey). * 28.4.-29.4.2005 (Jochen Nordwestmecklenburg (Bernd und Frank Dierschke, Thomas Sacher, Felix Jachmann). Heinze, Guido Puhlmann, Arne Kohler u.a.). * 13.9.2005 (Thomas Sacher). * 19.9.2005 * 27.9.2005 Langenwerder, Kreis Nordwest-

318 Limicola 22 (2008): 249-339 mecklenburg (Bernd und Frank Heinze, Gui- 3.10.2004 Engelstadt, Kreis Mainz-Bingen do Puhlmann, Arne Kohler u.a.). * 28.9.2005 (Hans-Georg Folz). Langenwerder, Kreis Nordwestmecklenburg Baden-Württemberg: 8.9.-9.9.2003 Se- (Bernd und Frank Heinze, Guido Puhlmann, gelflugplatz Ergenzingen-Eutingen, Kreise Arne Kohler u.a.). * 4.10.2005 Langenwer- Tübingen und Freudenstadt (Daniel und Ru- der, Kreis Nordwestmecklenburg (Bernd und dolf Kratzer, Richard Armbruster). * 9.10.- Frank Heinze, Guido Puhlmann, Arne Kohler 11.10.2003 Segelflugplatz Ergenzingen, u.a.). * 5.10.2005 Darßer Ort, Kreis Nordvor- Kreise Tübingen und Freudenstadt (Daniel pommern (Jochen Roeder). und Rudolf Kratzer). * 28.9.2005 Segelflug- Brandenburg: 29.9.2001 Stolper Feld, platz Ergenzingen-Eutingen, Kreise Tübingen Kreis Oberhavel, 1es KJ (Martin Kühn, Su- und Freudenstadt (Rudolf Kratzer). sanne Kirchner, Johannes Kirsch, Wilfried Schreck). * 7.5.2002 Gülpe, Kreis Havel- Steppenpieper Anthus godlewskii (1-1) land, Ton (Jan Ole Kriegs, Hubert Heuwinkel, Helgoland: 15.10.2005 (Jochen Dierschke, Volker Hartmann u.a.). Stefan Werner, Frank Stühmer u.a.). Sachsen-Anhalt: 3.4.2005 bei Rosslau, Zweiter deutscher Nachweis. Kreis Anhalt-Zerbst (Eckhardt Schwarze). Nordrhein-Westfalen: 25.9.2005 Riesel- Waldpieper Anthus hodgsoni (20-6) felder Münster, Stadt Münster (Jan Ole Kriegs, Helgoland: 17.10.-18.10.2001 (Frank Stüh­ Frank Franken). mer, Graeme Pegram, Dieter Oelkers u.a.). Hessen: 26.9.2003 Kirchbrombach, Oden- * 16.10.-21.10.2003 Foto in Ornithol. Jber. waldkreis (Stefan Stübing). * 31.10.2003 Helgoland 14, 2004: 36 (Jochen Diersch- Nauheimer Kopf, Kreis Limburg-Weilburg ke, Volker Konrad, Daniel Kratzer u.a.). * (Axel Müller). 18.10.2003 Düne, Foto in Ornithol. Jber. Rheinland-Pfalz: 4.11.2003 Laurenziberg, Helgoland 14, 2004: 37 (Frank Stühmer, Jo- Kreis Mainz-Bingen (Hans-Georg Folz). * chen Dierschke, Felix Heintzenberg u.a.). *

Abb. 57: Spornpieper Anthus richardi, Helgoland, 31. Oktober 2003. Foto Felix Jachmann

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 319 23.11.2003 (Felix Jachmann, Stefan Masur, mann). * 2.10.2005 Rückhaltebecken Staß- Ommo Hüppop u.a.). * 17.10.2004 (Frank furt, Kreis Sömmerda (Helmut Laußmann). Stühmer, Karen Heitland, Roef Mulder, Jan Sachsen: 27.1.2001 Fischteiche Sproitz, Bisschop). * 23.10.2005 (Martin Gottschling, Niederschlesischer Oberlausitzkreis (Jens Jochen Dierschke). Teich, Werner Klauke, Steffen Koschkar). Strandpieper müssen nur im Binnenland Strandpieper Anthus petrosus (38-11) dokumentiert werden. Niedersachsen: 11.10.2001 Alfsee, Kreis Osnabrück (Konrad Thye). Zitronenstelze Motacilla citreola (77-21) Brandenburg: 7.10.2001 Friedländer Helgoland: 5.5.2003 Düne, 2es KJ, M, Teiche, Kreis Oder-Spree (Hartmut Haupt). Fotos, Zeichnung, Foto in Ornithol. Jber. Hel- * 22.9.2003 Grimnitzsee, Kreis Barnim, 2 goland 14, 2004: 39 (Frank Sudendey, Stefan Ind. (Jürgen Mundt). * 11.4.2004 Schlepziger Nolte). * 28.9.2003 1es KJ (Thomas Sacher, Teiche, Kreis Dahme-Spreewald (Thomas Wolfgang Waanders, Philipp Becker, Sophie Noah). * 23.10.2005 Schlepziger Teiche, Jaquier). Kreis Dahme-Spreewald (Thomas Noah). Niedersachsen: 2.7.-16.7.2005 Steinbe- Sachsen-Anhalt: 19.11.2001 südlich Sen- cker Moor/Lauenbrücker Moor, Kreis Roten- newitz, Saalkreis (Joachim Schmiedel). * burg (Wümme), 4 Ind., M, W, 1es KJ, erste 14.3.2005 Stendal, Kreis Stendal (Johannes erfolgreiche und insgesamt zweite Brut der Braun). Zitronenstelze in Deutschland mit mindes- Nordrhein-Westfalen: 12.4.2003 Riesel- tens 2 flüggen Jungvögeln, Fotos (Wolfram felder Münster, Stadt Münster (Nils Anthes). und Anke Hanoldt, Hans Grube, Gerd Rotzoll Thüringen: 28.9.2001 Rückhaltebecken u.a.). Straußfurt, Kreis Sömmerda (Helmut Lauß- Mecklenburg-Vorpommern: 16.4.2001 Duntwiesen/Hiddensee, Kreis Rügen, 2es KJ, M, Foto in Limicola 15, 2001: 126 (Eckhard Möller, Alexander Stöhr, Andreas J. Helbig u.a.). * 25.4.2001 Greifswald-Ladebow, Stadt Greifswald, M (Karl Milenz). Brandenburg: 10.5.2001 Schlepziger Teiche, Kreis Dahme-Spreewald, M (Hart- mut Haupt). * 22.5.-4.6.2005 Belziger Land- schaftswiesen, Kreis Potsdam-Mittelmark, 2es KJ, M, Fotos (Martin Grimm, Hartmut Haupt, Bernhard Bock u.a.). Nordrhein-Westfalen: 2.9.2005 Königsbrü- cker Wäldchen, Stadt Bochum, ad., M (Hen- drik Weindorf, Claus Sandke). Hessen: 5.5.2003 Rieselfeld Roth, Kreis Marburg-Biedenkopf, W, Foto in Limicola 17, 2003: 161 (Martin Kraft, Maik Sommerhage, Andreas Trepte). Thüringen: 17.4.2005 Speicher Süßenborn, Stadt Weimar, M, Fotos (Christoph und Lo- thar Klein, Helmut Laußmann, I. Kühn). * 24.4.2005 Haßlebener Ried, Kreis Sömmerda, W (Stefan Frick). Sachsen: 6.5.-7.5.2001 Steegenwiesen bei Abb. 58: Zitronenstelze Motacilla citreola, Niederdorf, Kreis Stollberg, 2es KJ, W, Fotos Belziger Landschaftswiesen, Brandenburg, in Limicola 15, 2001: 180, 182 (Thomas Hall- Mai 2005. Foto Martin Grimm farth, Thomas Junghans, Elmar Fuchs u.a.). *

320 Limicola 22 (2008): 249-339 17.4.2005 Talsperre Schömbach, Kreis Leip- zen-Beobachtung erfordert eine detaillierte ziger Land, W, Fotos (Steffen Wolf, Thomas Beschreibung des Gefieders und der Stimme. Hallfarth, Stefan Kämpfer u.a.). Saarland: 29.7.2002 Saarlouis-Lisdorf, Aschkopf-Schafstelze Kreis Saarlouis, 1es KJ, dritter Nachweis für Motacilla cinereocapilla (20-2) das Saarland, Zeichnung (Rolf Klein). Niedersachsen: 12.4.2003 Leyhörn Schleu- Bayern: 13.4.2001 Altmühlsee, Kreis Wei- se, Kreis Aurich, M, Fotos (Jochen Diersch- ßenburg-Gunzenhausen, M (Claudia und Jörg ke). Daut, Ralf Kladny). * 22.4.2001 Innstau Ering, Hessen: 27.4.2003 Aartalsperre, Lahn-Dill- Kreis Rottal-Inn, M (Klaus-Peter Stirn). * Kreis, M, Video (Walter Veit, Thorsten Seibel, 5.5.2003 Ammersee Südufer, Kreis Weilheim- Claus Lambrix). Schongau, M (Michael Knoll). * 20.8.2003 Ammersee Südufer, Kreis Weilheim-Schon- Wüstengimpel Bucanetes githagineus (1-1) gau, ad., W (Jörg Günther). * 17.5.2004 Niedersachsen: 26.9.-28.9.2005 Borkum, Rottauensee, Kreis Rottal-Inn, M (Joachim Kreis Leer, Foto in Limicola 19, 2005: 310 Borsutzki). * 24.4.2005 Rottauensee, Kreis (Natascha Gaedecke, Volker Schmidt, Elmar Rottal-Inn, M (Joachim Borsutzki). Witting, Franziska Rabe u.a.). Baden-Württemberg: 16.5.2005 Stadtrand Da der erste deutsche Vogel in Kategorie Reutlingen, Kreis Reutlingen, M (Hans-Mar- D geführt wird, dieser zweite aber im Rah- tin Koch). men eines weite Teile Europas betreffenden Nach der erfolglosen Brut 1996 in Meck- Einflugs erschien, hat der Wüstengimpel nun lenburg nun die erste erfolgreiche deutsche gute Aussichten, in Kategorie A der deutschen Brut in Niedersachsen. Artenliste aufzurücken.

Maskenschafstelze Motacilla feldegg (29-9) Bindenkreuzschnabel Loxia bifasciata Helgoland: 5.5.2003 M, Zeichnung (Chris- (37-19) tian Gelpke). Helgoland: 17.10.2002 W (Michael Frede, Niedersachsen: 29.4.2003 Thörener Bruch, Volker Hartmann, David Taylor u.a.). Kreis Celle, M, Zeichnung (Colin Pielsticker, Schleswig-Holstein: 16.11.2002 Niobe- Arne Torkler, Hannes Langbehn). wäldchen/Fehmarn, Kreis Ostholstein, ad., Sachsen: 14.5.-15.5.2001 Rückhaltebecken M, Fotos (Nikolas Haass, Christopher Engel- Stöhna, Kreis Leipziger Land, M, Zeichnung hardt, Hans-Peter Forster, Benno Moreth). * (Michael Schulz, Jürgen Steudtner). 17.11.-27.12.2002 Forst Süderlügum, Kreis Saarland: 15.5.2003 Überherrn-Altforwei- Nordfriesland, 2-3 Ind., ad., M, W, 17.11. 1 M ler, Kreis Saarlouis, M, Erstnachweis für das + 2 Ind., 23.11. 1 rufen gehört, 1., 2., 23. und Saarland (Rolf Klein, Lothar Hayo). * 4.5.- 27.12. je 2 W (Martin Kühn, Clemens Porto- 5.5.2004 Großrosseln, Stadtverband Saarbrü- fée, Susanne Kühn, Jörg Rathgeber u.a.). * cken, M, Fotos (Lothar Hayo, Martin Buch- 13.12.2002 Riesenwohld bei Nordhastedt, heit, Zbyszko Grabowski). Kreis Dithmarschen, ad., M (Harro H. Mül- Bayern: 30.4.2001 Gundelfinger Moos, ler). * 28.12.2002 Grüner Brink/Fehmarn, Kreis Dillingen a. d. Donau, M, Fotos (Wolf- Kreis Ostholstein, nur rufen gehört (Heiko gang Einsiedler, Werner Hertling). * 11.6.2005 Schmaljohann, Jan Goedelt, Frank Franken). Seebruck am Chiemsee, Kreis Traunstein, 2es * 29.9.2004 Hörnum/Sylt, Kreis Nordfries- KJ, M, Zeichnung (Jörg Langenberg, Johanna land, 1es KJ (Markus Römhild, Ingo Weiß). * Ratgber-Knan). 2.10.2004 Hörnum/Sylt, Kreis Nordfriesland, Baden-Württemberg: 14.5.2002 Kiesseen weibchenfarbig (Ingo Weiß, Markus Röm- Rißtissen, Alb-Donau-Kreis, M (Tobias Epp- hild). le). * 14.5.-17.5.2003 Kiesseen Rißtissen, Hamburg: 4.8.2004 Neuwerk, 1es KJ (Mar- Alb-Donau-Kreis, M (Gerrit Nandi, Tobias tin und Esther Fichtler). und Horst Epple, Jochen M. Müller). Niedersachsen: 14.11.2002 Kiesteich bei Die Anerkennung einer Maskenschafstel- Burgdorf, Kreis Hannover, ad., M (Markus

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 321 Fietz). * 22.12.2002 Hildesheim, Kreis Hil- tos (Michael Hörenz). * 7.11.2004 Colditzer desheim, 1es KJ, Zeichnung (Fabian Bind- Forst, Muldentalkreis, M (Steffen Müller). rich). Brandenburg: 8.12.2005 Forst Sauen, Kiefernkreuzschnabel Loxia pytyopsittacus Kreis Oder-Spree, 2 Ind., ad., M W (Hartmut (28-6) Haupt). Hamburg: 3.9.2002 Neuwerk, ad., M, Sachsen-Anhalt: 31.8.2002 Alte Kies- Zeichnung (Christian Wegst, Frederik Scha- grube Heidekrug, Kreis Bitterfeld, ad., M, waller). Fotos (Heinrich Rathai, Siegmar Fischer). * Niedersachsen: 24.11.2001 Waldfriedhof 5.9.2002 Alte Kiesgrube Heidekrug, Kreis Bit- Celle, Kreis Celle, M, Zeichnung (Colin Piel- terfeld, ad., W, Zeichnung (Heinrich Rathai). sticker, Arne Torkler, Hannes Langbehn). * * 25.11.2002 Dessau, Ortsteil Törten, Stadt 28.1.2005 Kananoher Forst, Kreis Hannover, Dessau, 2 Ind., ad., M (Thomas Lanfermann). 5 Ind., M W (Markus Fietz). * 28.3.2003 Kiesgrube Heidekrug, Kreis Bit- Mecklenburg-Vorpommern: 15.10.2001 terfeld, ad., M (Heinrich Rathai). Dornbusch/Hiddensee, Kreis Rügen, ad., M, Nordrhein-Westfalen: 18.8.2001 Soest, Zeichnung (Felix Jachmann). Kreis Soest, 2 Ind., ein ad. W und ein nicht Sachsen-Anhalt: 8.3.2002 Sennewitz, Saal- näher bestimmtes Ind. (Axel Müller). * kreis, ad., M (Joachim Schmiedel). 10.12.2002 Brüggen, Kreis Viersen, ad., M Baden-Württemberg: 9.11.2003 Schliff- (Heinz und Helga Schroers). kopf/Großer Geißkopf, Kreis Freudenstadt, 2 Sachsen: 8.9.-10.9.2004 Butterberg bei Ind., ad., M, W (Marc Förschler). Bischofswerda, Kreis Bautzen, ad., M, Fo- Polarbirkenzeisig Carduelis hornemanni (34-8) Niedersachsen: 17.11.-21.11.2001 Mei- ßendorfer Teiche, Kreis Celle, ad., M, Zeich- nung (Arne Torkler, Colin Pielsticker, Ulrich Pittius u.a.). * 11.12.2001 Meißendorfer Teiche, Kreis Celle, 2 Ind., 1 ad. M, zweiter Vogel M oder W, Zeichnung (Colin Piel- sticker). Mecklenburg-Vorpommern: 10.10.2004 Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpommern, 1es KJ, Fang, Fotos (Steve Klasan). * 5.11.2005 Greifswalder Oie, Kreis Ostvorpommern, 1es

Abb. 59 und 60: Bindenkreuzschnabel Loxia bifasciata, Bischofswerder, Sachsen, September 2004. Fotos Michael Hörenz

322 Limicola 22 (2008): 249-339 Abb. 61: Zwergammer Emberiza pusilla, Helgoland, 7. Oktober 2005. Foto Gabriel Schuler

KJ, Fotos, Fang (Jakob Reif, Mathias Mütze, Bayern: 10.9.2005 Bamberg-Gartenstadt, Peter Meffert). * 22.12.2005 bei Gustebin, Kreis Bamberg, M (Hans Knoblauch). Kreis Ostvorpommern (Dietrich Sellin). Brandenburg: 4.11.2001 bei Niewisch, Zwergammer Emberiza pusilla (68-30) Kreis Oder-Spree, 1es KJ oder W (Hartmut Helgoland: 22.9.2001 (Jan-Peter Dani- Haupt). * 10.11.2005 Rietzer See, Kreis Pots- els, Volker Dierschke). * 8.10.-9.10.2001 dam-Mittelmark, ad., W, Zeichnung, Fang (Volker Salewski, Heiko Schmaljohann, Hans (Tobias Dürr). Knoblach). * 17.10.-20.10.2001 Foto in Or- Nordrhein-Westfalen: 18.11.2005 Frönden- nithol. Jber. Helgoland 12, 2002: 5 (Frank berg-Hohenheide, Kreis Unna, ad., W, Fotos, Stühmer, Graeme Pegram, Guido Teenck Fang (Werner Prünte). u.a.). * 24.9.2002 (Volker Dierschke, Martin Osterndorff). * 14.10.2003 (Ralf Aumüller). Fichtenammer Emberiza leucocephalos * 15.10.2003 Düne, Foto in Ornithol. Jber. (9-2) Helgoland 14, 2004: 68 (Jochen Dierschke, Helgoland: 19.10.-20.10.2003 ad., M, Ralf Aumüller, Daniel Kratzer u.a.). * 15.10.- Zeichnung (Christian Gelpke, Felix Jach- 22.10.2003 1es KJ, Foto in Ornithol. Jber. Hel- mann, Holger Lauruschkus u.a.). goland 14, 2004: 68 (Jan Heckmann, Volker Berlin: 22.1.2004 Spandau, W (Wilfried Konrad, Jochen Dierschke u.a.). * 18.10.2003 Schreck). 2 Ind. (Ralf Aumüller, Frank Stühmer, Jochen und Volker Dierschke u.a.). * 18.10.2003 Zaunammer Emberiza cirlus (13-3) (Ralf Aumüller, Frank Stühmer, Jochen und Hessen: 26.5.2002 nördlich Oestrich/Win- Volker Dierschke u.a.). * 18.10.-19.10.2003 kel, Rheingau-Taunus-Kreis, M (Rudi Buch). (Paul Knolle, Jan-Harm Mülstegen, Günter * 2.5.-27.5.2004 Schlossberg, Kreis Bergstra- Niehaus, Roef Mulder). * 19.10.2003 (Chris- ße, M, singend, Fotos (Andreas Stähle, Dirk tian Gelpke). * 27.10.-4.11.2003 Foto in Orni- Bernd, Günther Hagemeister). thol. Jber. Helgoland 14, 2004: 72 (Benjamin

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 323 Steffen, Wilfried Hausmann, Henning Kunze 4.11.2005 Foto in Ornithol. Jber. Helgoland u.a.). * 26.9.-8.10.2004 Fotos, Fang, Fotos in 16, 2006: 56 (Felix Jachmann, Hans-Wilhelm Limicola 18, 2004: 319 und Ornithol. Jber. Grömping, Balduin Fischer u.a.). * 8.11.- Helgoland 15, 2005: 61 (Felix Jachmann, 9.11.2005 (Julia Bayer, Dieter Oelkers). * Volker Konrad, Henrik Trost, Thomas Sacher, 13.11.2005 Foto in Ornithol. Jber. Helgoland Thomas Bleifuß). * 19.10.-20.10.2004 (Tho- 16, 2006: 56 (Felix Jachmann, Julia Bayer, mas Sacher, Claus Sandke, Reinhold Hill). * Balduin Fischer u.a.). 13.6.2005 M, morgens noch singend, abends Mecklenburg-Vorpommern: 4.10.- von Katze gerupft, Fotos, Federn/Balg, Fotos 5.10.2005 Langenwerder, Kreis Nordwestme- in Limicola 19, 2005: 248 und Ornithol. Jber. cklenburg, 1es KJ, Fotos, Fang (Bernd Hein- Helgoland 16, 2006: 56 (Thomas Sacher, Felix ze, Guido Puhlmann, Arne Köhler). Jachmann, Antje Gorschewski, Celia Grande). Sachsen-Anhalt: 16.10.2005 Untere Mulde, * 21.9.-23.9.2005 M, sang noch gelegentlich, Stadt Dessau (Jörg Radtke, Ulrich Heise). Fotos (Felix Jachmann, Georg Rothenbucher, Saarland: 26.9.2001 Saarlouis-Lisdorf, Thomas Sacher u.a.). * 30.9.-9.10.2005 (Fe- Kreis Saarlouis, 1es KJ, Erstnachweis für das lix Jachmann, Sietse Bernardus, Petra von Saarland, Fotos, Fang, Foto in Limicola 15, der Heyde u.a.). * 3.10.2005 Düne (Wolfgang 2001: 310 (Lothar Hayo, Martin Buchheit, Waanders). * 6.10.-9.10.2005 Fotos in Limi­ Fritz Meyer). cola 19, 2005: 353 und Ornithol. Jber. Helgo- land 16, 2006: 56 (Jochen Dierschke, Gabriel Waldammer Emberiza rustica (49-2) Schuler, Felix Jachmann u.a.). * 8.10.2005 Helgoland: 25.9.-26.9.2001 (Jochen und Fotos (Rainer und Silke Sottorf, Ralf Eikhorst, Volker Dierschke, Claudia Schluckebier Helga Koch). * 13.10.-19.10.2005 Fotos (Ralf u.a.). Aumüller, Jochen Dierschke, Fabian Bindrich, Niedersachsen: 2.5.2003 Göttinger Stadt- Christian Dietzen u.a.). * 15.10.-16.10.2005 forst, Kreis Göttingen, M, Ton (Hans-Heinrich Fotos (Felix Jachmann, Volker Dierschke, Dörrie). Axel Zinke u.a.). * 23.10.2005 (Martin Gott- schling, Jochen Dierschke, Christian Dietzen, Kappenammer Emberiza melanocephala Oliver Nüssen). * 24.10.2005 (Daniel Duff, (14-5) Folke Damminger, Cathy Morton). * 1.11.- Helgoland: 7.6.-9.6.2003 W, Fotos in Or- nithol. Jber. Helgoland 14, 2004: 72 (Jochen Dierschke, Daniel Kratzer, Colin Pielsticker u.a.). * 30.5.2004 M, Fotos in Limicola 18, 2004: 176 und Ornithol. Jber. Helgoland 15, 2005: 4 (Thomas Sacher, Günther Heid, Ste- fan Rathgeber u.a.). * 22.5.2005 W (Jochen Dierschke, Dieter Oelkers, Felix Jachmann, Celia Grande). * 28.5.2005 M, Foto in Or- nithol. Jber. Helgoland 16, 2006: 56 (Martin Gottschling, Frank Stühmer, Balduin Fischer u.a.). Niedersachsen: 21.6.-22.6.2005 Mellum, Kreis Wesermarsch, M, Fotos (Joachim Sprin- ger, Jan Weinbecker, Nicole Wehrkamp).

Weidenammer Emberiza aureola (15-1) Helgoland: 26.9.2003 (Werner Schindler, Wolfgang Waanders, Thomas Sacher). Abb. 62: Kappenammer Emberiza melano- cephala, Helgoland, Mai 2005. Foto Kilian Weixler

324 Limicola 22 (2008): 249-339 Anhang I: Arten und Nachweise der Kategorien D und E (141) – species and records of categories D and E In Kategorie D befinden sich Arten, deren grenzender Wahrscheinlichkeit um Gefangen- Auftreten in Deutschland mit einer gewissen schaftsflüchtlinge handelt. Wahrscheinlichkeit auf Gefangenschafts- Daneben werden hier auch einzelne Nach- flüchtlinge zurückzuführen, ein ausnahms- weise von Arten der Kategorie A aufgeführt, weises Auftreten von Wildvögeln aber nicht bei denen die Herkunft aus Gefangenschaft völlig auszuschließen ist, ferner solche, bei unzweifelhaft oder sehr wahrscheinlich ist. denen nicht klar ist, ob sie die Vorausset- Eine Einstufung in Kategorien wurde in die- zungen für die Übernahme in Kategorie C sem Anhang oft noch nicht vorgenommen, (fest eingebürgerte Arten) bereits erfüllen entspricht aber der deutschen Artenliste, so- bzw. in Deutschland beobachtete Vögel aus fern nicht anders vermerkt. etablierten eingebürgerten Populationen in anderen Ländern Europas stammen. In der Schwarzkopf-Ruderente Kategorie E werden Arten und Nachweise ge- Oxyura jamaicensis (85-1) führt, die sich mit Sicherheit oder sehr großer Niedersachsen: 29.4.-14.10.2001 Klär- Wahrscheinlichkeit auf Gefangenschafts- schlammdeponie Frenswegen, Kreis Graf- flüchtlinge beziehen. Die Zusammenstellung schaft Bentheim, M, W, Brutpaar, erfolgreiche beschränkt sich auf in Europa oder der West- Brut mit 4 Jungvögeln, Fotos, Originalpubli- paläarktis nachgewiesene Arten, doch wurden kation Niehaus, G. (2001): Erste efolgreiche einige zusätzliche Spezies nearktischer und Brut der Schwarzkopf-Ruderente Oxyura ja- ostpaläarktischer Herkunft mit aufgenom- maicensis in Detschland. Limicola 15: 259- men, wenngleich es sich mit an Sicherheit 261 (Günter Niehaus, Jan-Harm Mülstegen).

Abb. 63: Weißkopf-Ruderente Oxyura leucocephala, Münster, September 2003. Foto Kristian Mantel

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 325 Seit 2001 von der nationalen Meldeliste der Nominatform (Jochen Dierschke, Tobias gestrichen, hier aber enthalten, da es sich um Dittmann). den ersten deutschen Brutnachweis handelt. Hessen: 21.12.2002 Ginsheim Altrhein, Die Schwarzkopf-Ruderente wird in der deut- Kreis Groß-Gerau, ad., mit Merkmalen von schen Artenliste inzwischen in Kategorie C minima (Witiko Heuser, Rudi Buch). geführt. Sachsen: 29.12.2001 nordwestlich Kölsa, Kreis Delitzsch, ad., mit Merkmalen von mi- Weißkopf-Ruderente Oxyura leucocephala nima (Michael Schulz). (9-1) Rheinland-Pfalz: 10.2.2003 Ingelheim, Nordrhein-Westfalen: 9.9.-27.9.2003 Riesel­ Kreis Mainz-Bingen, ad., mit Merkmalen von felder Münster, Stadt Münster, W, geschwächt minima (Witiko Heuser, Hanns-Jürgen Ro- gefangen und beringt freigelassen, weiteres land). Schicksal unbekannt, Foto in Limicola 17, Es gibt keine gesicherten Nachweise von 2003: 280 (Daniel Doer, Hendrik Weindorf, Wildvögeln dieser in Europa viel gehaltenen Nils Anthes u.a.). Art, weswegen sie in Kategorie E verbleibt. Wie alle Nachweise seit 1950 wird auch Die sichere Zuordnung der Nachweise zu ei- dieser in der Kategorie D/E geführt. ner bestimmten Unterart oder von Züchtern erzeugten Mischform ist ohne Fotos und de- Rothalsgans Branta ruficollis (33-1) taillierte Beschreibung meist nicht möglich Niedersachsen: 24.5.-5.8.2002 Domäne und erschwert die Interpretation der Nach- Stol­zenau, Kreis Nienburg, 4 Ind., ad. 1es KJ, weise weiter. erster (erfolgreicher) deutscher Brutnachweis im Freiland, Herkunft aus Gefangenschaft Zwergschneegans Anser rossii (18-14) durch Züchterringe belegt, Fotos, Original- Schleswig-Holstein: 1.4.-22.4.2001 Ol- publikation Brandt, T., & J. Hadasch (2002): densworter Vorland, Katinger Watt und Ol- Erste Freilandbrut der Rothalsgans Branta versumer Vorland, Kreis Nordfriesland, ad., ruficollis in Deutschland. Limicola 16: 265- Fotos (Nikolas Haass, Martin Schlorf, Hans 270 (Thomas Brandt, Jörg Hadasch, Cordula Schick u.a.). * 7.9.-25.9.2005 Rickelsbüller Jülch, Armin Deutsch u.a.). Koog, Kreis Nordfriesland (Clemens Porto- Seit 2001 keine nationale Meldeart mehr fée). (mit 266 Nachweisen mutmaßlicher Wild- Niedersachsen: 18.11.2001 Ilkerbruchsee, vögel; die obige Zahl bezieht sich nur auf Stadt Wolfsburg, ad., wohl identisch mit dem Gefangenschaftsflüchtlinge) und hier nur auf­ Vogel vom 1.12.2001 in Sachsen-Anhalt (Ger- genommen, da es sich um die erste deutsche hard Wende). * 19.11.2005 Diekmannshausen, Brut im Freiland handelt, wenngleich auf Kreis Wesermarsch, ad. (Eckhart Liebl). Gefangenschaftsflüchtlinge der Kategorie E Mecklenburg-Vorpommern: 28.4.2001 zurückgehend. Barther Oie, Kreis Nordvorpommern, 4 Ind., ad. (Kurt Lambert). Zwergkanadagans Branta hutchinsii (19-7) Brandenburg: 6.11.2001 Krahne, Kreis Schleswig-Holstein: 16.6.-4.8.2002 Hau- Potsdam-Mittelmark, ad. (Bodo Kreisel). ke-Haien-Koog, Kreis Nordfriesland, 1-3 * 19.4.2003 Sydowswiese, Kreis Märkisch Ind., ad., am 16.6. 1 Ind., am 27.7. 2-3 Ind., Oderland, ad. (Steffen Fahl). am 4.8. mindestens 1 Ind., Merkmale der No­ Sachsen-Anhalt: 1.12.2001 Drömling bei mi­natform, zumindest 1 Ind. aber offenbar Wassensdorf, Ohrekreis, ad., wohl identisch mit Einfluss der Unterart leucopareia, Fotos mit dem Vogel vom 18.11.2001 in Niedersach- (Nikolas Haass, Martin Schlorf, Lutz Lücker, sen (Gerhard Wende). Volker Schmidt). * 3.9.-5.9.2002 Hauke-Hai- Sachsen: 5.11.2001 westlich Trossin, Kreis en-Koog, Kreis Nordfriesland, mit Merkmalen Torgau-Oschatz, ad. (Dieter Selter). von minima, Zeichnung (Heiko Michaelis). Bayern: 13.5.-28.5.2004 Altmühlsee, Kreis Niedersachsen: 31.3.2001 Salzwiesen bei Weißenburg-Gunzenhausen, 2-3 Ind., nur am Wapelersiel, Kreis Friesland, mit Merkmalen 13.5. 3 Ind., am 28.5. 2 Ind., Fotos (Roland

326 Limicola 22 (2008): 249-339 Netz, Markus Römhild). * 22.5.2004 Donau Sichelente Anas falcata (3-4) bei Aholfing, Kreis Straubing-Bogen (Mi- Mecklenburg-Vorpommern: 5.6.2004 Mur- chael Knoll, Steffen Gerntholz, Robert Selch chiner Wiesen, Kreis Ostvorpommern, M u.a.). * 11.12.2004-2.1.2005 Ammersee, Kreis (Bernd Schirmeister). Weilheim-Schongau, 2 Ind. (Wolfgang Bech- Nordrhein-Westfalen: 28.11.2001-8.3.2002 tel, Susanne Hoffmann). * 22.3.-1.4.2005 Glabbacher Bruch, Kreis Viersen, ad., M, vom Schöngeising, Kreis Fürstenfeldbruck, 2 28.11.-25.12.2001 im Glabbacher Bruch, vom Ind., Fotos (Alexander Zentner). * 22.6.2005 1.1.-3.2.2002 auf dem Baggersee Graverdyk Olympiasee München, Stadt München, 2 Ind., bei Grefrath, vom 9.2.-8.3.2002 wieder im ad., beide rechts mit gelbem Kunststoffring, Glabbacher Bruch, Fotos (Klaus Hubatsch, Fotos (Richard Zwintz). Martin Gottschling, Helmut Thier u.a.). Da es weiterhin keine Hinweise auf natür- Hessen: 29.11.-8.12.2003 Baggerteiche liches Auftreten, dafür aber auf zunehmende Niederwalgern, Kreis Marburg-Biedenkopf, Gefangenschaftshaltung gibt, bleibt die Art in M, Fotos (Hanns-Jürgen Roland, Martin Kategorie E. Kraft). Baden-Württemberg: 10.5.-16.5.2004 Öp- Marmelente Marmaronetta angustirostris finger Stausee, Alb-Donau-Kreis, M, unter (7-2) Schnatterenten A. strepera (Gerrit Nandi, To- Brandenburg: 1.8.2002 Talsperre Sprem- bias Epple, Klaus Schilhansl). berg, Spree-Neiße-Kreis, Kategorie D/E Die letzte Meldung stammte von 1996, alle (Ronald Beschow). * 18.7.2003 Stangenha- fallen in die Kategorien D/E. gen, Kreis Teltow-Fläming, 1es KJ (Wilfried Schreck). Hybrid Sichelente Anas falcata x Pfeifente Seit dem Jahr 2000 nun drei Feststellungen A. penelope (0-1) in Brandenburg, was sehr auf regionale Ge- Bayern: 24.11.2001 Starnberger See, Kreis fangenschaftsflucht deutet und die Art weiter- Starnberg, ad., M, Zeichnung (Jörg Langen- hin in Kategorie E verbleiben lässt. berg). Eine interessante und seltene Kombination, Gluckente Anas formosa (2-1) während Hybriden mit Schnatterenten schon Sachsen-Anhalt: 29.3.2002 bei Lindtorf, mehrfach festgestellt wurden. Kreis Stendal, M, Zeich- nung (Johannes Braun). Diese schöne ostasia- tische Ente zählt in Europa leider zum „Ziergeflügel“ der Kategorie E.

Abb. 64: Gluckente Anas formosa, Lindtorf, Sachsen- Anhalt, März 2002. Zeich- nung Johannes Braun

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 327 Kanadapfeifente Anas americana (1-1) M, Fotos in Limicola 18, 2004: 315 und 19, Sachsen: 5.5.-7.5.2001 Schlossteich Tros- 2005: 38 (Daniel Kratzer u.a.). sin, Kreis Torgau-Oschatz, M, vertraut auf Auf Möhnesee und Rhein handelt es sich einem Dorfteich, daher wahrscheinlich eher um alljährlich wiederkehrende Individuen, Gefangenschaftsflüchtling (Dieter Selter). und auch der hessische Sommervogel erweckt Auch wenn andere Nachweise dieser Art wegen Zeitpunkt und Verweildauer wenig vielleicht etwas optimistisch auf Wildvögel Vertrauen in eine wilde Herkunft. zurückgeführt werden, ist in diesem Fall eine Gefangenschaftsherkunft eher wahrschein- Hybrid Kleine Bergente Aythya affinis x lich. Reiherente A. fuligula (1-1) Nordrhein-Westfalen: 21.1.-22.1.2003 Blauflügelente Anas discors (1-1) Möh­­­ne­see, Kreis Soest, 2es KJ, W, Foto in Li­ Rheinland-Pfalz: 2.11.-6.11.2003 Mech- micola 17, 2003: 42 (Axel Müller, Wolfgang tersheimer Tongruben, Kreis Ludwigshafen, Pott). ad., M, mit gelbem Plastikring, Fotos (Chris- Wahrscheinlich ein weiterer Nachkom- tian Dietzen, Volker Schmidt, Erwin Sefrin, me des dort seit dem Jahr 2000 anwesenden Volker Harries). Weibchens.

Kleine Bergente Aythya affinis (4-10) Scheckente Polysticta stelleri (0-1) Nordrhein-Westfalen: 11.11.2001- Brandenburg: 16.12.-22.12.2001 Schwie- 17.3.2002 Möhnesee, Kreis Soest, ad., W, der lowsee, Kreis Potsdam-Mittelmark, ad., M, schon im Jahr 2000 dort anwesende Vogel Foto in Limicola 16, 2002: 39 (Karin Köhl, (Axel Müller, Stefan Glinka, Christian Pohl Kai Lüddecke, Christoph Bock, Ulrich Ra- u.a.). * 2.10.2002-26.4.2003 Möhnesee, Kreis domski u.a.). Soest, ad., W, Foto in Limicola 17, 2003: 42 Ein adultes Männchen der Scheckente tief (Axel Müller, Arne Hegemann, Stefan Frick, im Binnenland ist ohnehin sehr unwahrschein- Peter Herkenrath u.a.). * 27.10.2003-7.1.2004 lich. Da die Art inzwischen in Gefangenschaft Möhnesee, Kreis Soest, ad., W (Axel Müller, gehalten wird, dort sogar erfolgreich brütet, Wolfgang Pott, Gerd Köpke, Robert Bier- selbst ein spezielles, die Farben betonendes mann). * 29.10.2004-4.1.2005 Möhnesee, Spezialfutter für Meeresenten auf dem Markt Kreis Soest, ad., W (Axel Müller, Wolfgang ist und der Potsdamer Vogel sich den Beob- Pott u.a.). * 29.11.2005-28.4.2006 Möhnesee, achtern teilweise bis auf 10 m näherte, ist die Kreis Soest, ad., W, Fotos (Axel Müller, Gerd Wahrscheinlichkeit seiner Herkunft aus einer Köpke, Wolfgang Pott u.a.). Wasservogelhaltung so groß, dass er in Kate- Hessen: 4.4.-14.7.2004 Teufel- und Pfaf- gorie D oder E zu stellen ist. fensee, Wetteraukreis, ad., M, Foto in Limi­ cola 18, 2004: 168 (Hanns-Jürgen Roland, Büffelkopfente Bucephala albeola (8-6) Wilfried Hausmann, Achim Zedler u.a.). Schleswig-Holstein: 22.2.-2.3.2003 Plöner Baden-Württemberg: 14.1.-10.2.2001 See, Kreis Plön, ad., M, Fotos (Nikolas Haass, Rhein am Dreiländereck, Kreis Lörrach, ad., Hans-Peter Forster, Andreas Schulz-Benick, M, Foto in Limicola 15, 2001: 60 (Raffael Dieter Müller-Wichards). Aye, Jean-Fred Zweiacker, Martin Spiess Mecklenburg-Vorpommern: 16.6. und u.a.). * 7.9.-13.9.2002 Radolfzeller Aach- 30.8.2005 bei Stahlbrode, Kreis Nordvorpom- mündung, Kreis Konstanz, W, Fotos (Stefan mern, M (Steffen Schliemann). Werner, Heinrich Werner, Sebastian Olschew- Rheinland-Pfalz: 29.8.-1.10.2004 Drei- ski). * 26.10.2003-29.2.2004 Rhein im Drei- felder Weiher und Brinkenweiher, Wester- ländereck Weil/Rhein, Kreis Lörrach, ad., M, waldkreis, ad., W (Antonius Kunz, Michael Fotos in Limicola 17, 2003: 327 und 18, 2004: Schäfer, Georg Fahl). 105 (Daniel Kratzer, Heiko Schmaljohann, Bayern: 31.12.2005-4.5.2006 Kochelsee, Erhard Gabler u.a.). * 25.10.2004-21.2.2005 Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, M, Fotos Rhein am Dreiländereck, Kreis Lörrach, ad., (Ingo Weiß, Hans-Joachim Fünfstück, Jörg

328 Limicola 22 (2008): 249-339 Günther u.a.). per). * 22.1.2005 Flürener Altrhein, Kreis We- Baden-Württemberg: 7.5.-15.7.2005 Öp- sel, 2 Ind., M, W, Fotos (Michael Kuhn, Peter finger Stausee, Alb-Donau-Kreis, M, Vogel Meyer). * 9.4.2005 Köln-Poll, Stadt Köln, ad., trug Züchterring und wurde angeblich bis in M (Helmut Böttcher). * 13.5.2005 Möhnesee, den November 2005 dort beobachtet (Gerrit Kreis Soest, ad., M (Wolfgang Pott, M. Bun- Nandi, Tobias Epple, Marc Förschler, Kund zel-Drüke, Arne Hegemann). Anka u.a.). * 17.4.2005 Blau bei Herrlingen, Hessen: 25.1.-26.1.2004 Teufel- und Pfaf- Alb-Donau-Kreis, W (Tobias Epple, Michael fensee bei Echzell, Wetteraukreis, 7.2.2004 Rau, Norbert Röder). Klosterwiesen Rockenberg, Wetteraukreis, und 24.2.2004 Unterer Knappensee, Kreis Hybrid Büffelkopfente Bucephala albeola x Gießen, ad., W, Fotos, wohl immer dasselbe Schellente B. clangula (0-1) Ind. (Hanns-Jürgen und Ursula Babette Ro- Mecklenburg-Vorpommern: 25.2.2003 Par- land, Hubertus Hipke, Heinz Venske). chim, Kreis Parchim, M, Fotos (Klaus-Dieter Bayern: 15.2.2003 Gundelfingen, Kreis Feige, Jürgen Wulf). Dillingen a. d. Donau, ad., M (Gerrit Nandi, Tobias Epple, Klaus Schilhansl). * 11.5.2004 Kappensäger Lophodytes cucullatus (42-20) Kleiner Bischofsweiher, Kreis Erlangen- Schleswig-Holstein: 15.9.2001-8.12.2002 Höchstadt, 2 Ind., W, Foto in Limicola 18, Dithmarscher Speicherkoog, Kreis Dithmar- 2004: 180 (Markus Römhild, Thomas Wun- schen, 1es KJ, W, Fotos, wohl durchgehend der, Günter Bachmeier). anwesend (Martin Schlorf, Eva und Wulf Baden-Württemberg: 31.12.2002 Merzhau- Kappes, Nikolas Haass, Hans Schick, Man- sen, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald, 1es fred Fleischer, Martin Kühn, Klaus Günther KJ, M (Matthias Schmidt). * 1.2.2003 Neckar u.a.). * 24.3.2002 Elbstaustufe Geesthacht, in Tübingen, Kreis Tübingen, ad., M, Foto in Kreis Herzogtum Lauenburg, ad., M (Manfred Limicola 17, 2003: 100 (Jan-Peter Daniels, Fleischer, Hartwig Jürgens). * 23.3.2003 Tes- Kai Gauger). perhude, Kreis Herzogtum Lauenburg, ad., M (Karsten Gärtner). * 1.2.-3.2.2004 Norderhake Hybrid Kappensäger Lophodytes cucullatus in Eckernförde, Kreis Rendsburg-Eckernför- x Zwergsäger Mergellus albellus (1-1) de, ad., M (Jochen Baurmeister, Frauke Jor- Bayern: 17.11.2002-13.4.2003 Marktl am dt, Malte Behrendt). * 24.4.2004 Vierer See, Inn, Kreis Altötting, Fotos (Georg Bonauer). Kreis Plön, ad., M (Andreas Zimmer, Andrea und Sabine Goldbach). Hybrid Kappensäger Lophodytes cucullatus Hamburg: 12.1.2002 Elbe bei Oortkaten, 2 x Schellente Bucephala clangula (0-1) Ind., ad., M (Harald Krisch). Hamburg: 8.2.-22.2.2003 Hamburg-Fin- Mecklenburg-Vorpommern: 10.1.2002 kenwerder, ad., M, Fotos, Zeichnung (Irene Breetzer Bodden, Kreis Rügen, ad., M (Kurt Poerschke, Rainer Heitmann). Lambert). * 12.1.2002 Wieker Bodden, Kreis Rügen, ad., M, Fotos, Zeichnung (B. Klare, Rosaflamingo Phoenicopterus roseus (27-2) Mathias Vieth, Martin Graf u.a.). * 10.1.- Nordrhein-Westfalen: 22.9.-19.10.2001 12.1.2003 Wittower Fähre, Kreis Rügen, ad., Klärbecken Basell in Wesseling, Rhein-Erft- M, Fotos (Rico Nestmann, Michael Kolberg, Kreis, ad., Fotos (Michael Kuhn, Hr. Vogel). B. Klare u.a.). Bayern: 18.7.-19.7.2004 Neuhaus, Kreis Sachsen-Anhalt: 28.8.-12.9.2002 Garbe- Erlangen-Höchstadt, ad., Fotos (Rainer Jahn, wiesen, Kreis Stendal, wahrscheinlich 1es KJ Markus Römhild, Alexander Wöber u.a.). (Achim Bruch, H. Wegner, Werner Plinz u.a.). * 10.5.2004 Beuster, Kreis Stendal, M (Rein- Zwergflamingo Phoenicopterus minor hard Audorf). (21-4) Nordrhein-Westfalen: 16.8.2004 Kiesgrube Schleswig-Holstein: 6.10.2002 Meldorfer Beltinghoven, Stadt Mönchengladbach, W, mit Bucht, Kreis Dithmarschen, ad., Fotos (Ron- Züchterring (Holger Hurtmann, Daniel Kem- ny Hartwich).

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 329 Abb. 65 und 66: Rosapelikan Pelecanus ono- crotalus, Torgau, Sachsen, Mai 2004. Fotos Dieter Selter

gend, unberingt, Fotos (Herbert Schulz, Silke Frese, Horst Zimmermann u.a.). * 28.3.2004 Kiessee Pinnow, Kreis Parchim, ad. (Ernst Niedersachsen: 17.5.-18.5.2004 Dangast, Schmidt). Kreis Friesland, ad., Fotos (Jochen Dierschke, Brandenburg: 25.4.2001 Havelländisches Micha Arved Neumann). * 20.10.-30.10.2004 Luch bei Liepe, Kreis Havelland, Video, Vo- Petkumer Deichvorland, Stadt Emden, ad. gel als „immatur“ bestimmt, gemeinsam mit (Klaus Rettig). * 19.6.2005 Leybucht, Kreis Weißstörchen, angeblich schon „Mitte April Aurich, ad., Fotos (Jochen Dierschke). ein immaturer Rosapelikan mit Weißstörchen Baden-Württemberg: 22.3.-24.3.2003 ‚im Brandenburgischen’“, Originalpublika- Aachmündung/Bodensee, Kreis Konstanz, tion Ryslavy, T. (2002): Weiterer Nachweis ad., Vogel wirkt krank, Fotos (Stefan Werner, eines Rosapelikans (Pelecanus onocrotalus) Detlef Koch, Gerhard Wenske). in Brandenburg. Otis 10: 151-154 (Torsten Ryslavy). * 12.7.-20.7.2001 Nauen, Kreis Ha- Rosapelikan Pelecanus onocrotalus (8-2) velland, ad., 12.7.2001 nördlich Nauen, 14.7. Niedersachsen: 29.5.-1.7.2001 zwischen Radewege (Kreis Potsdam Mittelmark), 18.7. Stiepelse und Neu Bleckede bzw. zwischen Premnitz (Kreis Havelland), 19.7. Rathenow Bleckede und Radegast, Kreis Lüneburg, Foto (Kreis Havelland), 20.7. Stadt Brandenburg in Limicola 15, 2001: 232 (Fabian Bindrich, (Stadtkreis Brandenburg), unberingt, auf Dä- Rainer Seifert, Jürgen und Andreas Köhler chern oder mit Weißstörchen auf Wiesen, Fotos u.a.). * 4.11.2001 Crildumersiel, Kreis Fries- in „Der Havelländer“ vom 13.7.2001, „Mär- land, Zeichnung (Matthias Feuersenger, Ha- kische Allgemeine“ vom 16.7.2001 (Manfred gen Schulz-Hanke). Kolbe). * 3.5.-4.5.2004 Lindena, Kreis Elbe- Mecklenburg-Vorpommern: 26.4.-3.5.2001 Elster, wohl fast ad., Fotos (Heiko Michaelis, Zierzow, Kreis Ludwigslust, ad., vom 26.4.- T. Spillmann, D. und E. Bauer u.a.). 1.5.2001 in Zierzow, vom 30.4.-1.5. auch in Sachsen: 27.4.-31.5.2004 Torgau, Kreis Neuhausen (Kreis Prignitz, Brandenburg), Torgau-Oschatz, ad., unberingt, Originalpu- vom 1.5.-2.5. in Wahrenberg (Kreis Os- blikation Selter, D. (2004): Beobachtungen terburg), vom 2.5.-3.5. in Rühstädt (Kreis von Rosapelikan Pelecanus onocrotalus, Prignitz), von dort mittags nach Niedersach- Fischmöwe Larus ichthyaetus und Wüsten- sen fliegend, meist an besetzten Weißstorch- steinschmätzer Oenanthe deserti 2004 im nestern und mit Störchen auf die Wiesen flie- Landkreis Torgau-Oschatz (Sachsen). Actitis

330 Limicola 22 (2008): 249-339 39: 65-68 (Dieter Selter, Falk Rößger, Eber- Sachsen-Anhalt: 28.6.-5.7.2001 Reddeber, hard Leich u.a.). Kreis Wernigerode, 1es KJ, unberingt, Foto Die Nachweise des Jahres 2001 (nach un- in Limicola 15, 2001: 234 (Frank Weihe). * bestätigten Zeitungsberichten Anfang Mai 12.8.-19.8.2001 Großes Bruch bei Oschersle- auch in Schleswig-Holstein und Ende August ben, Bördekreis, 2 Ind., unberingt, Zeichnung, letztmalig an der Elbe in Niedersachsen) be- Fotos (Rainer Schneider, Michael Hellmann, treffen sicher und diejenigen des Jahres 2004 Frank Weihe u.a.). * 29.5.2002 Großes Bruch wahrscheinlich jeweils dasselbe Individuum. bei Wulferstedt, Bördekreis, 2es KJ, unberingt Eine Herkunft aus Gefangenschaft ist sehr (Herbert Teulecke, Jochen Leiste). * 5.6.2003 wahrscheinlich, eventuell handelt es sich so- Mötzlicher Teiche, Stadt Halle/Saale (Klaus gar um den in den Folgejahren hauptsächlich Liedel). * 31.8.2003 Kiessee bei Sachsendorf, an bayerischen Storchennestern gesehenen Kreis Schönebeck (Uwe Wietschke). „Quax“ aus dem Tierpark Straubing. Hessen: 19.9.2004 Wiesbaden, Stadt Wies- baden (Witiko Heuser, Heidi Nevsimal). * Rötelpelikan Pelecanus rufescens (9-3) 27.4.2005 Bingenheimer Ried, Wetteraukreis, Helgoland: 15.9.2002 Foto in Ornithol. Jber. unberingt, Fotos (Hanns-Jürgen und Ursula Helgoland 13, 2003: 69, 71 (Volker Diersch- Roland). ke, Axel Halley, Thomas Bleifuß u.a.). Thüringen: 31.8.2002 Rückhaltebecken Brandenburg: 21.9.-22.9.2003 Rietzer See, Straußfurt, Kreis Sömmerda, ad. (Stefan Kreis Potsdam-Mittelmark, ad., Fotos, wohl Frick, Fred Rost). der anschließend in Sachsen gesehene Vo- Bayern: 11.4.2001 Altmühlsee, Kreis Wei- gel (Bernhard Bock, Peter Wilhelm, Norbert ßenburg-Gunzenhausen, unberingt (Tobias Vilcsko u.a.). Wirsing, Christian Kaiser, S. Sträterhof). * Sachsen: 29.9.-12.10.2003 Talsperre 22.5.2001 Unterfarrnbach, Kreis Fürth (Jan Schömbach, Kreis Leipziger Land, wohl der Swart). * 28.6.-27.8.2001 Mohrweihergebiet, aus Brandenburg stammende Vogel (Ulrich Kreis Erlangen-Höchstadt, Aluring am rech- Sittel, Steffen Kämpfer, Steffen Wolf u.a.). ten Fuß (Thomas Sacher, Sönke Tautz, Leo Bayern: 17.10.2004 Echinger Stausee, Schönhofer u.a.). * 11.8.2001 Rothsee, Kreis Kreis Landshut, Fotos (Thomas Großmann, Roth, ad., Aluring am rechten Fuß (Karlheinz Christian Brummer, Fritz Gremmer u.a.). Pöllet). * 10.4.-11.4.2004 Altmühlsee, Kreis Die oft in Gefangenschaft gehaltenen afri- Weißenburg-Gunzenhausen (Roland Netz, kanischen Rötelpelikane werden in Deutsch- Werner Keim, Thomas Lang u.a.). * 3.5.2005 land als Flüchtlinge der Kategorie E behan- Gundelfinger Moos, Kreis Dillingen a. d. Do- delt. nau, unberingt, auch im baden-württember- gischen Leipheimer Moos, Kreis Günzburg Heiliger Ibis Threskiornis aethiopicus (23-1) (Tobias Epple, Markus Schmid, Karl-Eugen Schleswig-Holstein: 17.8.2004 Dith­ Engenhart). marscher Speicherkoog, Kreis Dithmarschen, Aus der räumlichen und zeitlichen Vertei- ad. (Sönke Twietmeyer). lung der Daten lassen sich eher Hinweise auf deutsche Freilandhaltungen als auf eine süd- Kuhreiher Bubulcus ibis (83-18) westeuropäische Herkunft ableiten. Schleswig-Holstein: 16.5.2004 Ratekau, Kreis Ostholstein (Harald Gerhardt). Küstenreiher Egretta gularis (6-3) Mecklenburg-Vorpommern: 29.7.- Schleswig-Holstein: 25.8.-26.8.2001 Vor- 30.7.2002 Gottmannsförde, Kreis Nordwest- land Friedrichskoog, Kreis Dithmarschen, mecklenburg, ad., Fotos (Gerald Blödorn). weiße Morphe (Martin Schlorf, Nikolas Brandenburg: 7.10.2001 Schwedt, Kreis Haass, Gunnar Siedenschnur). Uckermark, 2 Ind. (Jürgen Mundt). * 9.6.- Bayern: 30.6.2001 Ismaninger Speichersee, 30.7.2002 Rietzer See, Kreis Potsdam-Mittel- Kreis München, weiße Morphe (Jörg Langen- mark, wohl 2es KJ (Hartmut Haupt, Thorsten berg, Johanna Rathgeber-Knan). Ryslavy, Lutz Manske u.a.). Baden-Württemberg: 15.10.-11.11.2001

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 331 Eriskircher Ried, Bodenseekreis, weiße Mor- phe, Fotos (Ingo Weiß, Gerhard Knötzsch, Mirko Basen u.a.).

Bartgeier Gypaetus barbatus (5-2) Mecklenburg-Vorpommern: 17.5.- 22.5.2001 Altenkirchen/Wittow, Kreis Rügen, 3es KJ, am 22.5.2002 von Rügen nach Hid- densee abziehend, dort mittags über Kloster kreisend und danach nicht mehr gesehen, unberingt und ohne Gefiedermarkierungen, Erstnachweis für Mecklenburg-Vorpommern, Video, Fotos in Limicola 15, 2001: 177 (An- dreas J. Helbig, Detlef Schmidt, Rico Nest- mann u.a.). Bayern: 29.4.2001 Krinner-Kofler-Hütte bei Mittenwald, Kreis Garmisch-Partenkir- chen, ad. (Anton Hermann). Der bayerische Vogel entstammt mit hoher Wahrscheinlichkeit dem alpinen Aussetzungs- projekt. Auch beim norddeutschen Vogel ist ein Verfliegen aus den Pyrenäen oder Asien weniger zu vermuten als eine Herkunft aus Gefangenschaft, wodurch er in die Kategorie D fällt.

Abb. 67: Bartgeier Gypaetus barbatus, Rü- gen, Mecklenburg-Vorpommern, Mai 2001. Foto Alexander Stöhr

Mönchsgeier Aegypius monachus (0-2) Nordrhein-Westfalen: 11.6.2004 Lohmar Heide, Rhein-Sieg-Kreis, 4es KJ, W, als Wild- vogel im Jahr 2001 auf Mallorca/Spanien er- brütete, als Küken aus dem Nest gefallen, von spanischer Geierschutzorganisation aufgezo- gen und „Guernica“ getauft, am 11.10.2002 in eine Voliere der französischen LPO in den Grands Causses (südliches Zentralmassiv) gebracht, am 19.5.2004 dort mit einem Peil- sender versehen und in der Gemeinde Saint- Pierre des Tripiers freigelassen, schon ab 8.6.2004 kein Kontakt, wahrscheinlich durch starke Winde im Zusammenhang mit einer Abb. 68: Sperbergeier Gyps ruepellii, Hid- Gewitterfront über mehr als 1.000 km nach densee, Mecklenburg-Vorpommern, Oktober Lohmar verdriftet, wo er am 11.6.2004 völlig 2003. Foto Andreas J. Helbig entkräftet und nur noch 6 kg schwer in einem

332 Limicola 22 (2008): 249-339 Garten gefunden und von Falkner eingefan- gen, am 2.9.2004 von der LPO abgeholt und wieder nach Südfrankreich transportiert, erst am 19.12.2005 in einem Wiederansiedlungs- programm bei Rémuzat in den Baronnies (Voralpen, im Süden der Dauphiné nördlich des Mont Ventoux) freigelassen, dort bis zum 6.4.2006 beobachtet, Mitte Juli 2006 dann wieder in den Causses identifiziert (Manfred Hinterkeuser). Baden-Württemberg: 11.6.2001 Schwa- nau-Ottenheim, Ortenaukreis, 3es KJ, in of- fener Feldflur mit Farb- und Aluring versehen geschwächt gegriffen, war im Juli 2000 in St. Pierre des Tripiers im Rahmen eines franzö- sischen Ansiedlungsversuchs ausgesetzt wor- den (Christoph Münch, Karl Westermann). Beide Vögel entstammen menschlicher Abb. 69: Buntfalke Falco sparverius, Eschen- Obhut, hatten Probleme mit ihrer Freiheit, die burg, Hessen, Juli 2003. Foto Hanns-Jürgen sie ausgerechnet nach Deutschland führte, und Roland fallen in die Kategorie E. Gaukler Terathopius ecaudatus (0-1) Sperbergeier Gyps rueppellii (0-1) Niedersachsen: 16.8.2005 bei Haimar, Mecklenburg-Vorpommern: 5.9.- Kreis Hannover, ad., eventuell dieser Vogel 10.10.2003 Hiddensee und Lublow/Rügen, am 28.8.2005 auch bei Hohenhameln, Kreis Kreis Rügen, ad., zunächst auf Hiddensee, Peine (Wolfgang Dierk). später auf Rügen, Fotos (Andreas J. Helbig, Hinrich Matthes, Michael Fritzsche, Benja- Lannerfalke Falco biarmicus (1-1) min Brenneis u.a.). Sachsen: 18.4.2004 Werbeliner See, Kreis Delitzsch, ad., Unterart erlangeri, Fotos (An- dreas Krüger). Der Vogel zeigte die Merkmale der Unter- art erlangeri, doch können bei Großfalken Hybriden nie ausgeschlossen werden, beson- ders wenn sie aus Gefangenschaft entkommen sind, wie wahrscheinlich auch dieser Falke der Kategorie E.

Buntfalke Falco sparverius (0-1) Hessen: 17.7.-18.8.2003 Eschenburg/Sim- mersbach, Lahn-Dill-Kreis, 3 Ind., M, erster Vogel wohl schon Anfang Juli gesehen, Ge- fangenschaftsflüchtlinge, evtl. Hybriden ver- schiedener Unterarten, Foto in Limicola 17, 2003: 216 (Hanns-Jürgen Roland, Wilfried Hausmann, Horst Wagner, Dieter Schmidt u.a.).

Abb.70: Buntfalke Buntfalke Falco spar- Jungfernkranich Grus virgo (4-6) verius, Eschenburg, Hessen, Juli 2003. Foto Schleswig-Holstein: 7.5.2003 Hartenholm, Hanns-Jürgen Roland Kreis Segeberg, ad., Fotos (Thomas Hansen).

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 333 Niedersachsen: 5.5.-10.5.2004 Vehnemoor Hirtenmaina Acridotheres tristis (5-1) bei Overlahe, Kreis Cloppenburg, ad. (Peter Niedersachsen: 25.4.-27.4.2004, Haupt- Südbeck, Thorsten Krüger, Arnulf Keßler). bahnhof Oldenburg, Stadt Oldenburg, ad., * 31.7.2005 Neu Garge, Kreis Lüneburg, ad. Fotos (Martin Gottschling, Holger Schielzeth, (Adele Borschel). Johannes Kamp) Nordrhein-Westfalen: 28.8.-1.9.2001 Ker- kener Platte, Kreis Kleve, ad. (Benjamin Stef- Dorfweber Ploceus cucullatus (0-1) fen, Georg Sennert, Heino Thier). Nordrhein-Westfalen: 2.9.2005 Mönchen­ Hessen: 8.5.2001 Mähried bei Staden, gladbach-Wanlo, Stadt Mönchen­glad­bach, Wetteraukreis, ad., unberingt (Ralf und Lau- Fotos (Markus Hermanns, Andreas Mierz). ra Eichelmann). * 17.8.2003 Kühkopf, Kreis Groß-Gerau, ad., beringt, geringe Fluchtdis- Schneesperling Montifringilla nivalis (0-1) tanz, Video, Fotos (Noam Katz). Helgoland: 21.3.2005 ad., M, Foto in Or- nithol. Jber. Helgoland 16, 2006: 49 (Uwe Mandschurenkranich Grus japonensis (0-1) Nettelmann). Bayern: 17.11.2004-8.1.2005 Altenho- Der Nachweis wird in Kategorie D gestellt, henau und Umgebung Katzbach, Kreis Ro- da Unterart und Gefiederzustand nach den senheim, ad., Fotos (Michael Proske, Görge schlechten Fotos nicht einschätzbar sind, aber Hohlt, Gert Graedler u.a.). die Schnabelfärbung für einen Wildvogel zu dieser Jahreszeit ungewöhnlich ist und die Art Schneeeule Bubo scandiacus (13-1) nicht selten in Gefangenschaft gehalten wird. Mecklenburg-Vorpommern: 11.3.2005 bei Dummerstorf, Kreis Bad Doberan, 2es KJ, Weißhand-Kernbeißer Eophona migratoria Kategorie D/E, Fotos (Holger Duty, Jörg (2-2) Schwabe). Helgoland: 8.5.2003 Düne (Frank Su- Zeit und Ort (lange 15 m neben einer Stra- dendey). ße stehend) sowie die hohe Nachwuchsrate Bayern: 8.1.-9.1.2005 Schondorf, Kreis in Gefangenschaft deuten auch hier auf einen Landsberg a. Lech, M, Fotos (Christian Nie- Flüchtling. derbichler, Anja Bach).

Elsterdohle Coloeus dauuricus (1-1) Weißflügelgimpel Rhodospiza obsoleta Bayern: 5.6.2005 München-Neuaubing, (0-1) Stadt München, ad., Fluchtdistanz etwa 10 m Schleswig-Holstein: 8.5.-10.5.2005 Bü- (Andreas Schmidt, Ch. Schmidt). sum, Kreis Dithmarschen, Fotos (Klaus Hein, Claudia und Jörg Daut). Chinabülbül Pycnonotus sinensis (2-1) Sachsen: 1.7.-1.8.2005 Tagebaulandschaft Meisengimpel Uragus sibiricus (4-1) Borna, Kreis Leipziger Land, Fotos (Harald Helgoland: 13.5.-14.5.2001 2 Ind., M, W, Krug). Fotos in Limicola 15, 2001: 183 (Jan-Peter Daniels, Stephan Selbach, Sophie Jaquier Blutseidenschwanz Bombycilla japonica u.a.). (0-1) Es erstaunt, dass dieser oft gekäfigte Ost- Mecklenburg-Vorpommern: 1.7.-4.7.2001 paläarkt nach erfolgreicher Flucht bevorzugt Groß Wolterdorf, Kreis Nordwestmeck- nach Helgoland findet, nun sogar als Paar… lenburg, M, auch singend (Rolf-Rüdiger Stra- che, Burkhard Freitag, Ronald Klein). Maskengimpel Pyrrhula erythaca (0-1) Nordrhein-Westfalen: 5.2.2005 Monschau- Dreifarben-Glanzstar Mützenich, Kreis Aachen, M, am Futterhaus, Lamprotornis superbus (2-1) Fotos (Rolf Berger). Sachsen: 1.-7-7.2005 Bautzen, Kreis Baut- zen, 2 Ind., Fotos (Winfried Nachtigall).

334 Limicola 22 (2008): 249-339 Chinagrünfink Carduelis sinica (3-1) und gekäfigt, Fang, Fotos (Hans Wolfgang Helgoland: 23.4.2001 M, Foto in Ornithol. Nehls, D. Rohde, Hans-Ulrich Dost u.a.). Jber. Helgoland 12, 2002: 66 (Jochen und Sachsen-Anhalt: März bis Juni 2004 Frie- Volker Dierschke, Thomas Bleifuß u.a.). dersdorf, Kreis Bitterfeld, M, Vogel zeigt nur geringe Scheu, Fotos (Wolfgang Wecke). Roter Kardinal Cardinalis cardinalis (0-1) Sachsen: 9.2.2005 Plauen, Stadt Plauen, Gelbbrauenammer Emberiza chrysophrys ad., M, am Futterhaus, angeblich mindestens (0-1) seit Dezember 2004 dort, Fotos (Thomas Hall- Mecklenburg-Vorpommern: 18.4.2004 farth, Bernd Möckel). Banz­kow, Kreis Parchim, M, Fotos (Konrad und Mareike Goeritz). Gelbkehlammer Emberiza elegans (2-2) Diese gern importierte ostasiatische Am- Mecklenburg-Vorpommern: 15.4.2001 Sas- mer hielt sich ohne Fluchtverhalten in einem snitz, Kreis Rügen, M, von Vogelzüchter vor Hausgarten auf und muss als wahrscheinlicher seinen Volieren beobachtet, dann gefangen Gefangenschaftsflüchtling eingestuft werden.

Anhang II: Abgelehnte Meldungen (677) – rejected reports Von den nachfolgend aufgeführten Vogelarten wurde die jeweils hinter dem wissenschaft- lichen Namen stehende Anzahl von Meldungen abgelehnt. In der Regel nicht aufgeführt sind eindeutige Fehlbestimmungen und Meldungen, die sich aus verschiedenen Gründen einer Be- urteilung entziehen. Meist erfolgte die Ablehnung wegen nicht ausreichender, unvollständiger oder nicht überzeugender Dokumentation. Gelegentlich sind jedoch in Klammern erläuternde allgemeine oder spezielle Begründungen für die Ablehnungen bei einigen Arten oder einzelnen Meldungen eingefügt.

Non-Passeriformes Pfeifschwan Cygnus columbianus 1 * Kanadagans occidentalis Branta canadensis occiden- talis 1 * Zwergkanadagans Branta hutchinsii 2 (wegen mehrerer Unterarten und Mischformen müssen Beschreibungen sehr detailliert sein) * Zwergschneegans Anser rossii 3 * Blässgans flavirostris Anser albifrons flavirostris 7 (Hybriden mit anderen Arten sowie ungewöhnlich ge- färbte Saatgänse können diese Form vortäuschen) * Marmelente Marmaronetta angustirostris 3 (alle „exotischen“ Entenvögel, also auch die teilweise in den Kategorien D und E geführten nachfolgend genannten amerikanischen und asiatischen Arten, müssen dennoch nachvollzieh- bar dokumentiert werden) * Sichelente Anas falcata 3 * Kanadapfeifente Anas americana 1 * Hybrid Kanadapfeifente x Gründelente Anas americana x Anas spec. 2 * Carolinakrickente Anas carolinensis 1 * Hybrid Dunkelente x Stockente Anas rubripes x A. platyrhynchos 1 * Gluckente Anas formosa 1 * Blauflügelente Anas discors 1 * Ringschnabelente Aythya collaris 3 * Hybrid Ringschnabelente x Tauchente spec. Aythya collaris x A. spec. 1 * Kleine Bergente Aythya affinis 1 * Scheckente Polysticta stelleri 2 * Prachteiderente Somateria spectabilis 5 * Kragenente Histrionicus histrionicus 1 * Pazifiktrauerente Melanitta americana 1 (anhand unscharfer Fotos nachträglich bestimmt, doch Gelbanteil auf Schnabel für diese Art wie für Trauerente untypisch ausgedehnt und eventuell verletzungsbedingt; falls dennoch aberrante Pa- zifiktrauerente, dann eventuell Gefangenschaftsflüchtling, da in Nordrhein-Westfalen gehalten; Charadrius 44, 2008: 116-117) * Brillenente Melanitta perspicillata 3 * Spatelente Bucephala islandica 1 * Eistaucher Gavia immer 18 * Gelbschnabeltaucher Gavia adamsii 18 (Unter- scheidungsproblem zwischen fliegenden Seetauchern auf große Entfernung oft unterschätzt) * Sturmschwalbe Hydrobates pelagicus 2 * Großer Sturmtaucher Puffinus gravis 2 * Sepiasturm- taucher Puffinus diomedea 6 * Dunkler Sturmtaucher Puffinus griseus 1 * Atlantiksturmtaucher Puffinus puffinus 22 (Ablehnungen betreffen teilweise „Sammelmeldungen“ ohne jegliche Do- kumentation) * Balearensturmtaucher Puffinus mauretanicus 2 * Basstölpel Sula bassana 1 *

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 335 Krähenscharbe Phalacrocorax aristotelis 2 * Zwergscharbe Phalacrocorax pygmeus 2 * Sichler Plegadis falcinellus 5 (Dokumentationen schließen wegen angeblicher Unverwechselbarkeit meist andere Ibisarten nicht aus oder lassen nicht einmal erkennen, dass es ein Angehöriger dieser Ordnung war) * Rallenreiher Ardeola ralloides 2 * Küstenreiher Egretta schistacea 1 * Schmutzgeier Neophron percnopterus 1 * Schlangenadler Circaetus gallicus 15 (bei vielen Dokumentationen Verwechslung mit Fischadler, Mäuse- und Wespenbussard nicht ausgeschlos- sen) * Gänsegeier Gyps fulvus 1 * Schelladler Aquila clanga 7 * Zwergadler Aquila pennata 42 (viele Beschreibungen passen gut auf Schwarzmilan, Rohrweihe oder Mäusebussard, weiterhin auffallend der extrem hohe Anteil von angeblichen Angehörigen der selteneren dunklen Mor- phe) * Steinadler Aquila chrysaetos 8 * Habichtsadler Aquila fasciata 1 * Kaiseradler Aquila heliaca 2 * Steppenweihe Circus macrourus 21 (Ablehnungen betreffen hauptsächlich juvenile und vorjährige Vögel wegen unterschätzter Bestimmungsproblematik und unzureichender Dif- ferentialdiagnose) * Habicht buteoides Accipiter gentilis buteoides 2 * Schwarzmilan lineatus Milvus migrans lineatus 1 * Adlerbussard Buteo rufinus 9 (viele Beschreibungen schließen den sehr variablen Mäusebussard nicht aus, manche Belegfotos, die zu jeder Dokumentation gehö- ren sollten, zeigen ihn auch) * Eleonorenfalke Falco eleonorae 5 * Wüstenfalke Falco pelegri- noides 1 * Gerfalke Falco rusticolus 9 * Würgfalke Falco cherrug 16 (viele Dokumentationen reichen nicht aus, zu hunderten in Deutschland gezüchtete und im Freiflug trainierte Hybriden auszuschließen) * Rötelfalke Falco naumanni 3 * Zwergsumpfhuhn Porzana pusilla 3 (aku- stische Nachweise sollten wegen mehrerer Verwechslungsgefahren mit Tonaufnahmen belegt sein) * Triel Burhinus oedicnemus 7 (viele Beschreibungen nächtlicher Rufe schließen Großen Brachvogel nicht aus) * Steppenkiebitz Vanellus gregarius 1 * Dünnschnabel-Brachvogel Nu- menius tenuirostris 1 (Nachweis einer wahrscheinlich ausgestorbenen Art sollte eindeutig belegt sein) * Uferschnepfe islandica Limosa limosa islandica 6 * Pfuhlschnepfe baueri Limosa lap- ponica baueri 1 * Großer Schlammläufer Limnodromus scolopaceus 1 * Steppenschlammläufer Limnodromus semipalmatus 1 * Schlammläufer spec. Limnodromus scolopaceus/griseus 1 * Doppelschnepfe Gallinago media 20 * Thorshühnchen Phalaropus fulicarius 8 * Terekwasser- läufer Xenus cinereus 3 * Großer Gelbschenkel Tringa melanoleuca 1 * Kleiner Gelbschenkel Tringa flavipes 3 * Bindenstrandläufer Micropalama himantopus 2 * Weißbürzel-Strandläu- fer Calidris fuscicollis 2 * Bairdstrandläufer Calidris bairdii 2 * Spitzschwanz-Strandläufer Calidris acuminata 1 * Reiherläufer Dromas ardeola 1 * Rotflügel-Brachschwalbe Glareola pratincola 1 * Brachschwalbe spec. Glareola pratincola/nordmanni 2 * Schmarotzerraubmöwe Stercorarius parasiticus 8 * Falkenraubmöwe Stercorarius longicaudus 1 * Spatelraubmöwe Stercorarius pomarinus 2 * Skua Stercorarius skua 1 * Papageitaucher Fratercula arctica 5 * Krabbentaucher Alle alle 2 * Dickschnabellumme Uria lomvia 1 * Schwalbenmöwe Xema sabini 4 * Rosenmöwe Hydrocoloeus roseus 3 * Bonapartemöwe Larus philadelphia 1 * Dünn- schnabelmöwe Larus genei 1 * Aztekenmöwe Larus atricilla 1 * Fischmöwe Larus ichthyaetus 5 * Korallenmöwe Larus audouinii 1 * Ringschnabelmöwe Larus delawarensis 6 (Belegfotos zeigen oft Sturmmöwen mit Schnabelring) * Eismöwe Larus hyperboreus 13 * Tundramöwe Larus heuglini 2 * Polarmöwe Larus glaucoides 6 * Zügelseeschwalbe Onychoprion anae- thetus 2 * Lachseeschwalbe Gelochelidon nilotica 2 * Rosenseeschwalbe Sterna dougallii 3 * Häherkuckuck Clamator glandarius 2 * Sperbereule Surnia ulula 1 * Zwergohreule Otus scops 5 (rein akustische Nachweise sollten durch Tonaufnahmen belegt sein) * Schneeeule Bubo scan- diacus 1 * Alpensegler Apus melba 1 * Fahlsegler Apus pallidus 14 (exakte Beschreibung aller erkannten Merkmale, möglichst unter verschiedenen Lichtverhältnissen, und gutes Bildmaterial sind für eine Anerkennung unerlässlich) * Blauracke Coracias garrulus 2 * Hybrid Blutspecht x Buntspecht Dendrocopos syriacus x D. major 4 * Weißrückenspecht Dendrocopos leucotos 3.

Passeriformes Rotkopfwürger Lanius senator 1 * Schwarzstirnwürger Lanius minor 3 * Isabellwürger Lanius isabellinus 2 * Alpendohle Pyrrhocorax graculus 1 * Lasurmeise Parus cyanus 1 *

336 Limicola 22 (2008): 249-339 Weidenmeise borealis Parus montanus borealis 1 * Balkanmeise Parus lugubris 1 * Kurzze- henlerche Calandrella brachydactyla 4 * Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris 2 * Rauch- schwalbe savignii Hirundo rustica savignii 1 (auch mitteleuropäische Brutvögel zeigen unter- seits ausnahmsweise viel Rostrot) * Rötelschwalbe Cecropis daurica 1 * Seidensänger Cettia cetti 1 * Berglaubsänger Phylloscopus bonelli 2 * Dunkellaubsänger Phylloscopus fuscatus 1 * Zilpzalp tristis Phylloscopus collybita tristis 6 * Iberienzilpzalp Phylloscopus ibericus 2 * Goldhähnchen-Laubsänger Phylloscopus proregulus 3 * Gelbbrauen-Laubsänger Phylloscopus inornatus 11 * Tienschan-Laubsänger Phylloscopus humei 1 * Grünlaubsänger Phylloscopus trochiloides 10 * Wanderlaubsänger Phylloscopus borealis 2 * Mariskenrohrsänger Acrocepha- lus melanopogon 1 * Seggenrohrsänger Acrocephalus paludicola 4 * Buschrohrsänger Acro- cephalus dumetorum 10 (bei singenden Männchen sind lange Tonaufnahmen unerlässlich) * Feldrohrsänger Acrocephalus agricola 2 * Buschspötter Hippolais caligata 1 * Orpheusspötter Hippolais polyglotta 6 * Orpheusgrasmücke Sylvia hortensis 1 * Provencegrasmücke Sylvia undata 1 * Samtkopf-Grasmücke Sylvia melanocephala 1 * Einfarbstar Sturnus unicolor 1 (ein deutscher Erstnachweis sollte eindeutig belegt sein) * Rosenstar Sturnus roseus 8 (auf die Verwechslungsgefahr mit aberrant hellen juvenilen Staren wurde oft hingewiesen) * Erddrossel Zoothera aurea 2 * Naumanndrossel Turdus [naumanni] 1 * Rotkehldrossel Turdus ruficollis 2 * Schwarzkehldrossel Turdus atrogularis 3 * Blaumerle Monticola solitaria 1 * Steinrötel Mon- ticola saxatilis 1 * Pallasschwarzkehlchen Saxicola maurus 12 (zwar ist die Bestimmung von Weibchen und Herbstvögeln relativ leicht, doch sind Männchen im Prachtkleid kaum von vielen deutschen Brutvögeln des Schwarzkehlchens unterscheidbar) * Blauschwanz Tarsiger cyanu- rus 1 * Hausrotschwanz semirufus Phoenicurus ochruros semirufus 1 * Isabellsteinschmätzer Oenanthe isabellina 2 * Maurensteinschmätzer Oenanthe hispanica 1 * „Mittelmeer-Stein- schmätzer“ Oenanthe hispanica/melanoleuca 1 * Spornpieper Anthus richardi 28 (teilweise gehen die Ablehnungen auf „Sammelmeldungen“ ohne Beschreibung zurück, teilweise wurden Brach-, Steppenpieper und Feldlerche nicht ausgeschlossen) * Steppenpieper Anthus godlewskii 1 * Strandpieper Anthus petrosus 6 * Zitronenstelze Motacilla citreola 10 * Maskenschafstelze Motacilla feldegg 10 * Aschkopf-Schafstelze Motacilla cinereocapilla 4 (Dokumentationen südlicher und östlicher Stelzen müssen detaillierte Gefieder- und Stimmbeschreibungen enthal- ten) * Bachstelze dukhunensis Motacilla alba dukhunensis 1 * Hakengimpel Pinicola enuclea- tor 2 * Bindenkreuzschnabel Loxia bifasciata 14 (Ablehnungen erfolgten, weil lediglich Rufe gehört oder gelegentlich vorkommende Fichtenkreuzschnäbel mit hellen Flügelbinden nicht ausgeschlossen wurden) * Kiefernkreuzschnabel Loxia pytyopsittacus 12 (zur sicheren Bestim- mung sind optimale Beobachtungsumstände erforderlich) * Zitronenzeisig Carduelis citrinella 1 * Polarbirkenzeisig Carduelis hornemanni 4 * Fichtenammer Emberiza leucocephalos 1 * Zaunammer Emberiza cirlus 3 * Zwergammer Emberiza pusilla 8 (nicht jeder „tick“ rufende Vogel kann als Zwergammer getickt werden) * Waldammer Emberiza rustica 2 * Maskenammer Emberiza spodocephala 1 * Kappenammer Emberiza melanocephala 2.

Zusammenfassung Dieser vierzehnte Bericht der Deutschen Seltenheitenkommission behandelt die Jahre 2001 bis 2005 und enthält im Hauptteil 1.877 anerkannte Nachweise von 146 seltenen Vogelarten. In Anhang I sind 141 weitere Nachweise von 42 zusätzlichen und drei im Hauptteil behandelten Arten zusammengestellt, die möglicherweise, wahrscheinlich oder sicher auf Gefangenschafts- flüchtlinge zurückgehen. Anhang II listet 677 als nicht ausreichend dokumentiert eingestufte Meldungen von 159 Arten auf. Insgesamt sind 2.695 Meldungen enthalten. Erstmals für Deutschland nachgewiesen wurden Bindentaucher Podilymbus podiceps, Kana- damöwe Larus smithsonianus, Schmuckseeschwalbe Sterna elegans, Haussegler Apus affinis, Braunwürger Lanius cristatus und Steppenspötter Hippolais rama, ferner betreffen Nachweise von Steppenadler Aquila nipalensis und Wüstengimpel Bucanetes githagineus wahrscheinlich Wildvögel und könnten zu deren Eingliederung in Kategorie A der deutschen Artenliste führen.

Deutsche Seltenheitenkommission: Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001 bis 2005 337 Zum zweiten Mal wurden Großer Knutt Calidris tenuirostris (Kategorie A0), Bonapartemöwe Larus philadelphia, Wüstengrasmücke Sylvia nana, Brillengrasmücke Sylvia conspicillata und Steppenpieper Anthus godlewskii nachgewiesen, zum dritten Mal Aztekenmöwe Larus atricilla und Isabellsteinschmätzer Oenanthe isabellina, zum vierten Mal Präriemöwe Larus pipixcan. Zu weiteren sehr seltenen Arten mit zuvor weniger als zehn deutschen Nachweisen gehören Weißschwanzkiebitz Vanellus leucurus, Kleiner Gelbschenkel Tringa flavipes, Bairdstrandläu- fer Calidris bairdii, Großer Schlammläufer Limnodromus scolopaceus, Dünnschnabel- Larus genei und Ringschnabelmöwe L. delawarensis, Feldrohrsänger Acrocephalus agricola, Orphe- us- Sylvia hortensis und Samtkopf-Grasmücke S. melanocephala. Beim Steinrötel Monticola saxatilis glückten die ersten rezenten Brutnachweise, bei der Zwergohreule Otus scops die dritte bis fünfte erfolgreiche dokumentierte Brut. Auch die Schwarzkopf-Ruderente Oxyura jamai- censis (Kategorie C) und die Rothalsgans Branta ruficollis (Gefangenschaftsflüchtlinge der Kategorie E) brüteten erstmals in Freiheit. Unter den möglichen und sicheren Gefangenschaftsflüchtlingen (Kategorien D und E) sind neben den üblichen Entenvögeln (u.a. 2 Marmel- Marmaronetta angustirostris, 1 Gluck- Anas formosa, 4 Sichel- A. falcata, 1 Blauflügel- A. discors, 6 Büffelkopfenten Bucephala albeo- la und 20 Kappensäger Lophodytes cucullatus) auch Sperbergeier Gyps rueppellii, Buntfalke Falco sparverius, 6 Jungfernkraniche Grus virgo, Weißflügelgimpel Rhodospiza obsoleta und Gelbbrauenammer Emberiza chrysophrys.

Summary: Rare birds in Germany in the years 2001 to 2005 This 14th report of the German Rarities Committee covers the years 2001-2005 with 1.877 accepted records of 146 rare species. Appendix I lists 141 records of 42 additional species (and 3 already treated in category A), which are considered to be possible, likely, or certain escapes from captivity (categories D and E). Appendix II gives 677 reports of 159 species rejected due to insufficient documentation. Due to human considerateness and legal restrictions, and as they are not to be quoted in ornithological literature anyway, for the first time details of rejected reports are omitted. Systematic and taxonomy are following the German checklist (Barthel & Helbig 2005). Within the species the records are listed by federal states (from north to south) and date, and information is given as follows: German and scientific name, in brackets the number of accepted records (not individuals) from 1977-2000 and from 2001-2005, federal state, date, location, dis- trict, number of individuals if more than one, age and sex if known, documentation (photograph, sound recording, video, skin, etc.), published reference if available (photograph or original publication) and in brackets names of observers. The following abbreviations are used: Ind. = individual or individuals, M = male, W = female, KJ = calendar year. First records for Germany concern Pied-billed Grebe Podilymbus podiceps, Smithsonian Gull Larus smithsonianus, Elegant Tern Sterna elegans, Little Swift Apus affinis, Brown Shrike Lanius cristatus and Syke’s Warbler Hippolais rama, also records of Steppe Eagle Aquila ni- palensis and Trumpeter Finch Bucanetes githagineus probably refer to birds of wild origin so that the checklist committee might elevate them to category A of the national list. Great

Knot Calidris tenuirostris (category A0), Bonaparte’s Gull Larus philadelphia, Desert Sylvia nana and Spectacled Warbler S. conspicillata and Godlewski’s Pipit Anthus godlewskii have been recorded for the second, Laughing Gull Larus atricilla and Isabelline Wheatear Oenan- the isabellina for the third, Franklin’s Gull Larus pipixcan for the fourth time. Other very rare species with less than ten records before were White-tailed Lapwing Vanellus leucurus, Lesser Yellowlegs Tringa flavipes, Baird’s Sandpiper Calidris bairdii, Long-billed Dowitcher Limnodromus scolopaceus, Slender-billed- Larus genei and Ring-billed Gull L. delawarensis, Paddyfield Warbler Acrocephalus agricola, Western Orphean Sylvia hortensis and Sardinian Warbler S. melanocephala. The first recent successfully breeding Rock Thrushes Monticola saxatilis were discovered,

338 Limicola 22 (2008): 249-339 also the third to fifth documented broods of Scops Owls Otus scops. Ruddy Duck Oxyura ja- maicensis (category C) and Red-breasted Goose Branta ruficollis (escaped birds of category E) bred for the first time in Germany. Of the possible and certain escapes in category D and E, some of them placed in category A in other countries, besides the usual ducks (e.g. 2 Marbled Ducks Marmaronetta angustirostris, Baikal Teal Anas formosa, 4 Falcated Ducks A. falcata, Blue-winged Teal A. discors, 6 Buf- fleheads Bucephala albeola and 20 Hooded Mergansers Lophodytes cucullatus) also several Lesser Flamingos Phoenicopterus minor, Rüppell’s Vulture Gyps rueppellii, Bateleur Teratho- pius ecaudatus, American Kestrel Falco sparverius, 6 Demoiselle Cranes Grus virgo, Japanese Waxwing Bombycilla japonica, Desert Finch Rhodospiza obsoleta and Yellow-browed Bunting Emberiza chrysophrys are worth mentioning.

Literatur Barthel, P.H., & A.J. Helbig (2005): Artenliste der Vögel Deutschlands. Limicola 19: 89-111. Barthel, P.H. (in Vorb.): Seltene Vogelarten in Deutschland. Deutsche Seltenheitenkommission (2000): Seltene Vogelarten in Deutschland 1997. Limicola 14: 273-340. Deutsche Seltenheitenkommission (2001): Neue Meldelisten der Deutschen Seltenheitenkom- mission und der Avifaunistischen Landeskommissionen. Limicola 15: 265-288. Deutsche Seltenheitenkommission (2002): Seltene Vogelarten in Deutschland 1998. Limicola 16: 113-184. Deutsche Seltenheitenkommission (2005): Seltene Vogelarten in Deutschland 1999. Limicola 19: 1-63. Deutsche Seltenheitenkommission (2006): Seltene Vogelarten in Deutschland 2000. Limicola 20: 281-353.

Deutsche Seltenheitenkommission – Dokumentationsstelle für seltene Vogelarten – Über dem Salzgraben 11, D-37574 Einbeck-Drüber E-Mail [email protected], Internet www.limicola.de.dsk/html

Rätselvogel Nicht gerade vorteilhaft zeigt der Rätselvogel dem Beobachter nur seine Hinteransicht, während er gerade geduckt laufend und geräuschlos im Röhricht124 verschwindet. Die Gesamterscheinung, der seitlich komprimierte Körper, die kräftigen Füße und der kurze spitze Schwanz lassen den keineswegs voreiligen Schluss zu, dass es sich um einen Vertreter der kleinen Rallen (Rallidae) handelt. Be- vor der Vogel vollständig im Schilf verschwindet, gelingt uns noch ein Foto und wir hoffen natürlich zugleich, dass sich die vorerst unbestimmte Ralle nach dem ersten Schreck später noch einmal vorteilhafter zeigen wird. Nach einem kurzen Blick auf das Display der Digitalkamera fällt uns sofort der vollständig schwarz-weiß gebän- derte Unterschwanz auf. Von den in Mitteleuropa vorkommenden kleinen Vertretern der Rallen Rallus und Sumpfhühner Porzana können wir daher sofort die Wasserral- le Rallus aquaticus und das Tüpfelsumpfhuhn Porzana porzana ausschließen. Beide Arten haben eine einfarbige weißliche bzw. gelbliche Unterschwanzzeichnung und

Limicola 22 (2008): 339-343 339