Auszug aus dem Protokoll des Stadtrats von Zürich v om 20. Januar 2016

33 . Strassenbenennungskommission, Gamperstrasse, Zürich - Aussersihl

IDG - Status: öffentlich

Die Gamperstrasse, zwischen der Feldstrasse und der damaligen (und heute nicht mehr existierenden) Bogenstrasse – die Gamperstrasse ist heute eine Sackgasse – in Zürich - Aussersihl, wurde a m 13. Januar 1894 mit Stadtratsbeschluss Nr. 43 nach einem Anstösser benannt . Im Rahmen der Recherchen für ein elektronisches Strassennamenverzeich nis auf der Basis des letztmals im Jahr 1999 herausgegebenen Strassennamenbuchs, ist das Stadtarchiv zwar auf den Besitzer der 1933 abgetragenen Liegenschaft Gamperstrasse 14 gestossen, der Johannes Gamper geheissen hat. Damals wohnten in der Stadt Zürich aber drei Personen mit dem Namen Johannes Gamper. Weiteres ist über die Personen nicht be- kannt bzw. Nachforschungen mit Hilfe des Grundbuchs würden einen grossen Aufwand be- deuten und zu keinen vertieften Erkenntnissen führen . Das Stadtarchiv gelangte deshalb mit dem Antrag an die Mitglieder der Strassenbenen- nungskommission, diese kleine Strasse nachträglich dem berühmten Zürcher Bürger Hans Gamper (1877 – 1930) zu widmen. Hans Gamper hat sich als Förderer des Sports grosse Verdie nste erworben. Er hat sowohl als Aktiver nationale Radrennen als auch Leichtathletik- wettbewerbe gewonnen, spielte wettkampfmässig Rugby, Tennis und Golf und war Initiant des 1. Athletischen Sportfests von 1898 in Zürich. Die grössten Verdienste hat sich Ha ns Gamper jedoch in der Förderung des Fussballs in der Schweiz erworben. Er steht auch für die zahlreichen Schweizer, die durch die Gründung einiger wichtiger europäischen Vereine einen bedeutenden Beitrag zur Förderung des Fussballs in Kontinentaleuropa g eleistet ha- ben. Hans Gamper trat 1894 dem FC Excelsior bei und war 1896 sowohl Mitgründer des Fussball - Clubs Zürich und des Fussball - Clubs . Er war der erste Kapitän des Fussball - Club Zürich, machte aber auch zwei Spiele für den Fussball Club Bas el. Nach einer kaufmännischen Ausbildung bei Seiden - Grieder in Zürich folgte ein Aufenthalt in . 1898 wanderte er nach aus, wo sein Onkel seinen Wohnsitz hatte. Er fand in der kata- lanischen Hauptstadt Arbeit als Buchhalter bei Crédit Lyonnais , dann als Chefbuchhalter bei der Sarria - Eisenbahngesellschaft. Er war auch im Zucker - und Kaffeehandel tätig. Daneben war er Sportkolumnist, arbeitete für zwei schweizerische Zeitungen und half, die Zeitschrift «Los Deportes» zu publizieren. 1899 gründete er den Fussball - Club Barcelona und führte nach seiner aktiven Zeit als Joan Gamper jahrelang den Club als Präsident. Der Verein wur- de zur Zeit der Franco - Diktatur zum Symbol der kulturellen Identität Kataloniens und ist heu- te der weltweit drittgrösste Spo rtverein. Joan Gamper ist in Barcelona noch heute hoch ver- ehrt und wird im Museum des FC Barcelonas ausgiebig gewürdigt. Hans Gamper hat es unzweifelhaft verdient, mit einem Strassennamen geehrt zu werden. Die Umwidmung der Gamperstrasse hat ausser dem Er setzen der Strassentafel mit der Er- gänzung der Widmung für Hans Gamper keinerlei Konsequenzen. Die Strasse trägt weiter- hin die Bezeichnung Gamperstrasse, so dass keine Umadressierungen notwendig sind.

33 / 20.01.2016 1

Tafeltext: Gamperstrasse Hans (Joan) Gamper (1877 – 19 30) Mit be gründer und erster Captain des FC Zürich Gründer und Präsident des FC Barcelona Auf Antrag de s Vo r stehers des Polizeidepartements beschliesst der Stadtrat: 1. Die Gamperstrasse in Zürich - Aussersihl trägt ihren Namen zu Ehren von Hans Gamper. 2. Das Tiefbau - und Entsorgungsdepartement (Geomatik + Vermessung und Tiefbauamt, Geschäftsbereich Werterhaltung), wird eingeladen, die Beschilderung vorzunehmen. 3. Mitteilung an die Stadtpräsidentin, den Vorsteher des Polizeidepartements, die übrigen Mitglieder des Stadtrats, die Stadtschreiberin, den Rechtskonsulenten und die Mitglieder der Strassenbenennungskommission (Versand durch Dep artementss ekretariat des Poli- zeidepartements).

Für getreuen Auszug die Stadtschreiberin

33 / 20.01.2016 2