00 z...: ~ 0 0 N ..., Vl ~ O'l ~ <( u:i

O'l C ro E' ..c -,ro ~ <:t

0 l.{") r N- ~ Cl

~ CU

sa: z Vl CU "O C ro -2 CU Vl> CU "O C ro ....J 1 C ...,0 C .E Seite SurdimanCup und "O ro 4 CO lndividualweltmeiste Vl Jochen Cassel und CU schaft in Sevilla "O Mike Joppien (GER) C ro Seite O'l Nord II Auswahlteam schafften den Einzug 0 10 beim internationalen Vl ins Hauptfeld ..cCU Jugendturnier u .::; E Seite Landessportfestder <( 12 Schulen in NRW t.D cn t.D ('") lnhaltsverze1chn1s · Anschriften des BLV-NRW

Präsident: Dr. Norbert Möllers Karl-Heinz Kerst (Sportmedizinischer Beauftragter) Jungferngraben 41, 47533 Kleve Karl-Zörgiebel-Str. 9, 50259 Pulheim Telefon (p) (0 28 21) 98 00 86 Telefon (p) (O 22 34) 6 44 16 Inhalt Telefa x (0 28 21) 9 82 65 Mobiltel. 0171-3 72 17 39 Horst Boldt Mellinghofer Straße 181 1n ha ltsverzeich n is Vizepräsident: 46047 Oberhausen Ulrich Schaaf Tel. + Fax (02 08) 86 29 97 Wassermannsweg 20, 33161 Hövelhof Wessels Anschriften des BLV-NRW Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Bernd Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Telefax (0 52 57) 51 94 Telefon (02 51) 26 42 60 Mobiltel. 0172 - 5 21 02 60 Die wichtigsten Termine e-mail [email protected] Telefax (02 51) 26 42 61 e-mail [email protected]

Surdiman Cup und Schatzmeister: Nord 1: Hans Offer Harald Wiemann Schumannstraße 1, 42655 Solingen (Bezirkswart) lndividualweltmeisterschaft Tel.+ Fax (p)(02 12) 31 42 70 Von-Graefe-Straße 11 e-mail [email protected] 45470 Mülheim/Ruhr Tel.+ Fax (p) (02 08) 43 15 94 Team NRW in Arnheim Sportwart: e-mail: [email protected] Herbert Manthey Eibenkamp 21 a, 45481 Mülheim/Ruhr Karsten Drüen Nord 2 Auswahlteam beim Telefon (p) (02 08) 48 34 51 (Bezirksjugendwart) Telefa x (02 08) 48 34 53 Atroper Straße 68, 47226 Duisburg Mobiltel. 0173 - 2 86 23 13 Tel.+ Fax (0 20 65) 7 40 91 int. Jugendturnier e-mail [email protected] e-mail: [email protected]

Jugendwart: Nord II: Landessportfest der Schulen in NRW Karl-Heinz Zwiebler Claus-Jürgen Rüther Kaiser-Konrad-Str. 69, 53225 Bonn (Bezirkswart) Telefon (p) (02 28) 47 03 08 Deventerweg 5, 59494 Soest Die Ruhrolympiade Telefa x (p) (02 28) 9 73 87 39 Tel. + Fax (p) (0 29 21) 6 04 09 Mobil!. 0175- 5 93 30 95 e-mail: [email protected] e-mail [email protected] Vermischtes Norbert Atorf Lehrwart: (Bezirksjugendwart) Rekorde ·· Wissenswertes Hans-Hermann Drüen Am Burghof 30, 34431 Marsberg Lessingstraße 11, 47226 Duisburg Telefon (0 29 92) 31 32 Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 Telefax (0 29 92) 51 55 Telefax (0 20 65) 31 42 12 (p.) Mobiltel. 0171 - 4 91 58 92 Danke Elfriede Donat e-mail: [email protected] Schiedsrichterwart: Wilfried Jörres Süd 1: Schloßweg 7a, 50126 Bergheim Klaus-Dieter Kolbe Telefon (0 22 71) 49 69 96 (Bezirkswart) Telefax (0 22 71) 49 69 63 Adolf-v.-Menzel-Straße 35 e-mail [email protected] 41539 Dormagen Tel.+ Fax lO 21 33) 4 56 17 Breitensportwart: e-mail: [email protected] Amtliche Nachrichten: Prof. Dr. Friedrich Schneider In der Legge 4, 57392 Schmallenberg Frank Niegeloh Amtliche Nachrichten Tel. + Fax (0 29 75) 80 92 07 (Bezirksjugendwart) e-mai I [email protected] Lilienthalstraße 34, 42719 Solingen Tel. + Fax (0212) 31 41 27 Änderung der Frauensportreferentin: Mobiltel. 0177 - 5 26 83 91 Staffeleinteilung Ingrid Barsch e-mail: Frank.Nieg [email protected] Im Heggelsfeld 64, 47802 Krefeld Telefon (0 21 51) 56 05 07 Süd II: Amtliche Nachrichten Erhard Büttner Leiterin der Geschäftsstelle: (Bezirkswart) Ulrike Thomas Jägerstraße 50, 50259 Pulheim Amtliche Nachrichten aus NRW Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Telefon (p) (O 22 38) 5 20 51 Telefon (02 08) 36 08 34 Telefa x (0 22 J8) 5 68 20 Telefa x (02 08) 38 01 22 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken e-mail [email protected] Alexander Hecker (Bezirksjugendwart) Recht: Postfach 10 05 24, 51305 Leverkusen Michael Budczinski Tel.+ Fax (02 14) 4 78 44 (Verbandsgerichtsvors.) Beethovenstraße 33, 40233 Düsseldorf BLV-Geschäftsstelle: Telefon (02 11) 6 91 45 70 (d.) LandesverbandNRW An dieser Ausgabe der Badminton-Rundschau haben folgende Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Elfriede Donat Telefon (02 08) 36 08 34 Presseteammitglieder mitgewirkt: (Vors. Spruchkammer 1) Telefax (02 08) 38 01 22 Mühlenflötte 6, 46238 Bottrop Nummer für Breitensport (Mo.-Mi.) Tel.+ Fax (p) (0 20 41) 47 99 82 und Landestra iner (Di.-Do.), Fabian Dietrich Telefon (02 08) 38 35 23 Manfred Wagner e-mail blv-nrw@t-o nline.de Rathenaustraße 41, 44532 Lünen, Tel. 02306/13016 (Vors. Spruchkammer II) Internet http://www.blv-nrw.de e-mail: [email protected] Schönwasserstraße 47, 47800 Krefeld Öffnungszeiten: Telefon (p) (0 21 51) 50 50 06 Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Telefax (0 21 51) 8 18 99 10 Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Norbert Atorf Referenten m. bes. Aufgaben: Konten BLV-NRW: Am Burghof 30, 34431 Marsberg, Tel. 02992/ 5196 Siegfried Maywald Stadtsparkasse Solingen Fax: 0 29 92 / 51 55, e-mail: [email protected] (Ref. für bes. Aufgaben) Konto-Nr. 804 633 Rosenweg 5, 53225 Bonn BLZ 342 500 00 oder Postbank Essen Telefon (p) (02 28) 47 47 16 Konto-Nr. 117 550 431 Telefa x (02 28) 4 22 03 50 BLZ 360 100 43 ( (bitte Vereinsnummer angeben!) ' Klaus Walter Redaktionsschlussfür die Badminton Rundschau (Schulsportbeauftragter) Spendenkonto und Konto des Ahornstraße 23, 40882 Ratingen Fördervereinsdes BLV-NRW: Nr. 9/2001 ist der 15.08.2001 (Posteingang). Telefon (p) (0 21 02) 5 15 02 Stadtsparkasse Oberhausen Telefax (0 21 02) 5 24 14 Konto-Nr. 214 361 / BLZ 365 500 00 Die w1cht1gsten Termine

Achtung! Unsere Angebote!

VON EX-Rahmen Ashawayl BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm lso Ti Swing Power 239,- 259,- Isometrie Ti 8 185,- 195,- Isometrie Ti 7 199,- 219,- Isometrie Ti 6 175,- 185,- Isometrie Ti 5 149,- 159,- Isometrie 800 Tour 185,- 200,- CAB 22 209,- 214,- Carlton Rahmen NEU __ inklusive Besaitung Internationale-Veranstaltungen ------Airblade 1000 140,- 150,- __05.08 .2001 ____ Finaltag Brunei Open ------Airblade 900 130,- 140,- Airblade 800 __!_~-9~·399!_ ____Finaltag Singapore Open im Singapore lndoor Stadium ______119,- 129,- Garnitur für --~~-9~·399!_____ Asian Badminton Championships in Kuala_Lumpur______Selbstbesaiter YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 169,- --~~-9~·399!_____Finaltag Neuseeland International ------~~9~·399!_____ Länderspiel U_19 Deutschland - _Dänemark in Delmenhorst, Delfina-Halle ______Naturfederbälle 25 Dtzd . 50 Dtzd. 100 Dtzd. Aeroplane G 1101 26,50 25,50 24,50 --~~-9~·399!_____Länderspiel U_19 Deutschland - _Dänemark in Emsdetten, Ems-Halle ______Pioneer G 1132 18,50 17,50 16,50 --~~-9~·399!_____ Länderspiel U_17 Deutschland - _Dänemark in Gütersloh-Spexard ______YONEXAS 20 22,- --~~-9~·399!_____Länderspiel U_15 in Refrath (Berg.Gladbach)------Plastlkbälle Mavis 350 1 Dtzd. 24,50 --~~-9~·399!_____ Finaltag Internationales Jugendturnier "Langenfeld Cup" U_13 + U 15 + U 17 + U 19 _ Schuhe YONEX SHB 90 147,- ______in Langenfeld NRW, Sporthalle Lindberghstr. (ab 31.08.) ______YONEX SHB 92 159,- YONEX SHB 62 129,- --~~-9~·399!_____ Beginn Europa Cup_in Uppsala SWE mit dem Deutschen_Meister Südring Berlin ____ _ YONEX SHB 561 99,- DBV-Termine Sportartikel --~~-9~·399!_____ Beginn German Challenge in Schwetzingen_(l . DBV-RL-Turnier) ______Karin Gehrke --~~-9~·399!_____ Finaltag German Challenge in Schwetzingen ------Daimlerstraße 42 Bundesli~a-Termine 46238 Bottrop ------R------_29.09 .2001 _____ 1. Spieltag (1. Bundesliga)______Telefon: 0 20 41 / 3 43 70 Fax: 0 20 41 / 3 12 56 __~~-9~·399!______l. Spieltag (2. Bundesliga)______

__ NRW-Jug:end ______26.08.2001 2. A-DRLT Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.V. 09.09.2001 1. B-ERLT Geschäftsstelle ------16.09.2001 1. A-ERLT/ 2.O-ERLT 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) 36 08 34 ------Telefax (02 08) 38 01 22 __J-igend _Plan _ A und __B ______Redaktion: Ulrike Thomas 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 __08.09.2001 _____ l. Spieltag Plan A ------~~-9~·399!______1. Spieltag Plan B______Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: -_ Systemverlag! Verlag für Druckerzeugnisse jeder Art 45127 Essen NRW-Senioren Limbecker Platz 1 (im lduna-Hochhaus) Telefon (02 01) 8 91 74 22-23 -- ~1_:(0_?.:.C:_9.:~~0_l __ NRW-RLT(Doppel), Ausrichter: BV BG Essen,siehe _BR 6/2001 ______Telefax (02 01) 8 91 74 24

__~1_;( 03.:.C:.9..:~~0_l __ Verbands-RLT(Doppel) Nord, Ausrichter: SV Rees, siehe BR 7/2001 ______Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats __01./02 .09.2001__ Verbands-RLT(Doppel) Süd, Ausrichter: Merscheider TV, siehe BR 7/2001 ______Bezugspreis: DM 30,- jährlich, zuzüglich Versandkosten __ql_:( 03.:.C:.9.:~~0_l __ Bezirks-RLT (Doppel) Nord 1, Ausrichter: VfB Gelsenkirchen, siehe BR 7/2001 ______Einzelheftpreis DM 2,50 __ql_:( 03.:.C:.9.:~~0_l __ Bezirks-RLT (Doppel) Nord II, Ausrichter: TuS Spenge, siehe BR 7/2001 ______Redaktions-und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende __01 ./02 .09.2001__ Bezirks-RLT (Doppel) Süd_l, Ausrichter: BG Shuttlecock Dortmund, siehe BR 7/2001 __ _ Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 1 __ql_;( 0_?.:.C:_9..:~q_e:_1__ Bezirks-RLT (Doppel) Süd 11,Ausrichter : 1. BC Waldbröl e.V. 1983, siehe BR 8/2001 __ _ vom 01.01.1997 gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verant­ __Sonstiges ______wortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise 15.08.20Q,1,, , Abgabe der Rangliste Senioren (siehe BR 6 + 7/2001) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung Wichtig vormerken!!! im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im, Be­ -- triebsablauf bestehen keine Ansprüche vom 03.10.2001 - 07.10.2001 gegen den Verlag. in Duisburg Rheinhausen (Rhein-Ruhr-Halle) Gerichtsstand ist Essen. Die wichtigsten Termine

Achtung! Unsere Angebote!

.·, VON EX-Rahmen Ashaway/ BOB • • inklusive Besaitung BG-65 Darm lso Ti Swing Power 239,- 259,- ---u.----e ------1-c-hti:vst -en ---T-erm;1;.-ne----im ----- Isometrie Ti 8 185,- 195,- --- _J_ __- -- _W_------_Q. _ ------J; - -- - -"'h ------20 01 ------Isometrie Ti 7 199,- 219,- Isometrie Ti 6 175,- 185,------Au -D":F~st----u n-d---Se P-l, _e_m.u.e_r _------lso·metric Ti 5 149,- 159,- ______o ______Isometrie 800 Tour 185,- 200,- CAB 22 209,- 214,- Carlton Rahmen NEU __Internationale-Veranstal tun_gen ______inklusive Besaltung Airblade 1000 140,- 150,- __05 .08.2001 ____ Finaltag Brunei Open ______Airblade 900 130,- 140,- Airblade 800 __:~-9~ ·399:____ Finaltag Singapore Open im Singapore lndoor Stadium ______119,- 129,- Garnitur für --~~-9~·399:____ Asian Badminton Championships in Kuala_Lumpur______Selbstbesaiter YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 169,- --~~-9~·399:____ Finaltag Neuseeland International ------~~9~·399:____ Länderspiel U_19 Deutschland - _Dänemark in Delmenhorst, Delfina-Halle ______Naturlederbälle 25 Dtzd. 50 Dtzd. 100 Dtzd. Aeroplane G 1101 26,50 25,50 24,50 --~q_.9~·399:____ Länderspiel U_19 Deutschland - _Dänemark in Emsdetten, Ems-Halle ______PioneerG1132 18,50 17,50 16,50 --~q_.9~·399:____ Länderspiel U_17 Deutschland - _Dänemark in Gütersloh-Spexard ______YONEXAS 20 22,- --~q_.9~·399:____ Länderspiel U_15 in Refrath (Berg.Gladbach) ______Plastlkbälle Mavis 350 1 Dtzd. 24,50 __9~-9~·399 : ____Finaltag Internationales Jugendturnier "Langenfeld Cup" U_13 + U 15 + U_ 17 + U 19 _ Schuhe YONEX SHB 90 147,- ______in Langenfeld_NRW, Sporthalle Lindberghstr. (ab 31.08.) ______YONEX SHB 92 159,- YONEX SHB 62 129,- __9~-9~ ·399:____ Beginn Europa Cup_in Uppsala SWE mit dem Deutschen_Meister Südring Berlin ____ _ YONEX SHB 561 99,-

DBV-Termine Sportartikel --~~-9~·399:____ Beginn German Challenge in Schwetzingen_(l . DBV-RL-Turnier) ______Karin Gehrke --~~-9~·399:____ Finaltag German Challenge in Schwetzingen------Daimlerstraße 42 Bundesli~a-Termine 46238 Bottrop ------R------_29.09 .2001 _____ 1. Spieltag (1. Bundesliga)______Telefon: 0 20 41 / 3 43 70 Fax: 0 20 41 / 3 12 56 __~~ -9~·399:_____ l. Spieltag (2. Bundesliga)______

__ NRW-Ju_gend ______26.08.2001 2. A-DRLT Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.V. 09.09.2001 1. B-ERLT Geschäftsstelle ------_: ~-9~·399:_____ 1. A-ERLT/ 2.0-ERLT______45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) 36 08 34 Telefax (02 08) 38 01 22 Redaktion: __J -igend _Plan _ A und __B ------Ulrike Thomas - _08.09.2001 _____ 1. Spieltag Plan A ______45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 __9~-9~·399: 1. Spieltag Plan B______Layout, Anzeigenverkauf,Hers tellung: _____ Systemverlag! Verlag für Druckerzeugnisse jeder Art 45127 Essen NRW-Senioren Limbecker Platz 1 (im lduna-Hochhaus) Telefon (02 01) 8 917422-23 __9 1_:(0_?.:.~9.:~q_o_1__ NRW-RLT(Doppel), Ausrichter: BV BG Essen,siehe _BR 6/2001 ______Telefax (02 01) 8 91 74 24

__91.:( 03.:.~9.:~q_o_l __ Verbands-RLT(Doppel) Nord, Ausrichter: SV Rees,siehe BR 7/2001 ______Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats __9 1.:(03.:.~9.:~q_o_l __ Verbands-RLT(Doppel) Süd, Ausrichter: Merscheider TV, siehe BR 7/2001 ______Bezugspreis: DM 30,- jährlich, zuzüglich Versandkosten __91.:( 03.:.~9.:~q_o_l __ Bezirks-RLT(Doppel) Nord 1, Ausrichter: VfB Gelsenkirchen, siehe BR 7/2001 ______Einzelheftpreis DM 2,50 __9 1.:(03.:.~9.:~q_o_l __ Bezirks-RLT(Doppel) Nord II, Ausrichter: TuS Spenge, siehe BR 7/2001 ______Redaktions-und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende __9l_;(OJ .:.~9.:~q_o_1__ Bezirks-RLT(Doppel) Süd_l, Ausrichter : BG Shuttlecock Dortmund, siehe BR 7/2001__ _ Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 1 __91_;(0_? .:.~9.:~q_O_l __ Bezirks-RLT(Doppel) Süd 11,Ausrichter: 1. BC Waldbröl e.V. 1983, siehe BR 8/2001 __ _ vom 01.01.1997 gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verant­ __Sonstiges ______wortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise 15.08.20Q) _, . Abgabe der Rangliste Senioren (siehe BR 6 + 7/2001) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung Wichtig vormerken!!! im Fall höherer Gewalt oder nicht durch , den Verlag verursachte Störungen im, Be­ triebsablauf bestehen keine Ansprüche German Open vom 03.10.2001 - 07.10.2001 gegen den Verlag. in Duisburg Rheinhausen (Rhein-Ruhr-Halle) Gerichtsstand ist Essen. Surd1man Cup und lndiv1dualweltme1sterschaft Surdiman Cup und lndividualweltmeisterschaft • 1m südspanischen Sevilla

Deutschland verbessert Surdiman Cup/Teamwett­ hatte man auf die sich um einen Platz bewerb mit Platz 10 - Doppel gesetzt. Obwohl die Einzel eine zufriedene deutsche große Gegenwehr Fast am südlichsten Zipfel Europas kamen leisteten punkte­ die Badmintonwelt zusammen, um inner­ Mannschaft. Grandioser ten hier d,ie Ukrainer Druzchenko und halb von nur 14 Tagen den 7. Surdiman Sieg gegen Malaysia Nozdran. Die Doppel gingen aber, ähnlich Cup, die Mannschaftsweltmeisterschaft 1 Die deutsche Mannschaft unter Bundes­ wie das Mixed, an das deutsche Team. Nun der Mixedteams, und die 12. lndivi­ trainer Asgar Madsen zeigte eine recht hatte ma_n zwar zwei Spiele gewonnen, dualweltmeisterschaft auszuspielen. Diese gute Leistung. Der Bundestrainer hatte aber wie vor zwei Jahren schien alles noch Welttitelkämpfe waren ein ganz besonde­ viele junge Spieler/innen für den Surdiman offen in der Gruppe. Dafür sorgten die res Ereignis. Nicht nur alle Nationalspieler, Cup nominiert. "Wir möchten ein junges malaysischen Damen im Doppel, denn sie sondern auch die zahlreichen Offiziellen, Team für die Zukunft aufbauen", sagte gewannen gegen die hochfavorisierten Zuschauer und Schieds- und Linienrichter noch Martin Kranitz (DBV) beim letzten Japanerinnen. Bei einem Sieg der Ma­ hatten mit nahezu unglaublich heißen Länderspiel kurz vor der WM. Man kam laysier über Japan hätten drei Teams Temperaturen zu kämpfen. Fast schon ein allerdings recht mühselig ins Turnier. jeweils 2:1 Siege gehabt und die deutsche leichter Vorteil für die asiatischen Teams, Gleich im ersten Spiel musste man eine Mannschaft wäre wiederum nur Grup­ so könnte man meinen. Denn das San deutliche 1 :4 Niederlage gegen ;Japan hin­ pendritter geworden. Alles sprach für Pablo Sports Stadium in der andalusischen nehmen, die wesentlich aggressiver auf einen solchen Ausgang denn es stand nur Metropole wirkte dabei noch wie ein dem Feld aggierten. Das Blatt wendete noch das Herrendoppel an und hier waren zusätzlicher Brutkasten. Bei Außentem• sich aber im zweiten Spiel. Gegen Ma­ die Weltranglistenfünften aus Malaysia peraturen von um die 40' C war die laysia zeigten sich die deutschen Akteure deutlich höher eingestuft. Nach dem über• Anstrengung den Spielern schon nach wie ausgewechselt. Im ersten Spiel konnte raschenden ersten Satz, der an die Japaner wenigen Punkten anzusehen. Dazu kam das Damendoppel Pitro/Grether mit ihrem ging, formierte sich die Deutsche Mann­ eine mit südeuropäischer Gelassenheit 3-Satz-Sieg die Grundlage dafür legen. schaft als lautstarke Unterstützung für die organisierte Turnierveranstaltung. Viele Jens Roch besaß zwar im folgenden Einzel japanische Mannschaft. Alles Hoffen und die direkt vor Ort waren und hinter die keine Chance gegen die Nr. 12 der Welt­ Anfeuern half schließlich auch . Mit 15:7 / Kulissen blicken konnten waren erstaunt. rangliste, aber dann kam Petra Overzier. 15:8 gewannen die Japaner und setzten Welttitelkämpfe in einer Sportart und in Sie zeigte nicht nur ein schnelles, hoch sich somit mit drei Siegen als Grup­ vielen Situationen musste man sich dessen konzentriertes Spiel, sondern auch die ge­ penerster durch. Die deutsche Mannschaft noch einmal vergewissern. So öffneten hörige Portion Nervenstärke. Sie brachte musste somit als Zweite der Gruppe 2A Zuschauereingänge und -tribünenplätze das deutsche Team schließlich wieder in gegen die Niederlande um Platz neun teilweise erst mit einer 1/4 Stunde nach Führung. Gegen die Weltranglistenfünften antreten. Eine Enttäuschung war dann Spielbeginn. An vielen Stellen wo Personen hatten es die deutschen Meister im aber die recht schnelle 1,rnd klare 0 :3 vieler Nationen zusammen kamen, wie Herrendoppel Hopp / Th. Tesche äußerst Niederlage gegen die Niederländer. Es hat Presse- und Akkreditierungsbüro, Zu­ schwer. Schließlich mussten sie die Stärke sich aber, wie auch schon vor zwei Jahren schauertribünen usw. stand man nur Spa­ der Malaysier anerkennen . Im absch- in Kopenhagen, gezeigt, dass alle Teams nisch sprechenden Helfern gegenüber. 1ießenden Mixed traten Siegemu nd/Pitro der Gruppe zwei sehr eng beieinander lie­ Dieses sind nur zwei kleine Punkte. Viel hochkonzentriert und aggressiv auf. Sie gen. Fast Jeder kann Jeden schlagen und größere Probleme traten bei den Shuttle­ schafften es der malaysischen Paarung das macht die Situation sehr interessant. services auf. Häufig konnte man sich auf keine Chance zu lassen und machten zur Aus der ersten Gruppe kommen zur näch• Busfahrpläne nicht verlassen. Linienrichter Freude der deutschen Anhänger und sten WM die Schweden herunter und von wurden zu spät in die Halle gefahren, die Teamleitung den 3:2 Erfolg perfekt. Im unten steigt die Mannschaft aus Hong­ Spiele hatten schon begonnen, und und dritten Gruppenspiel gegen die Ukraine kong auf. und. Es war aber erstaunlich, denn irgend­ wie schafften die Spanier es immer wieder Die Ergebnisse zu improvisieren. Erfreulich war aber die während der zwei Wochen ständig wach­ 1. Gruppenspiel: Deutschland gegen Japan (28. Mai 2001) 1 :4 sende deutsche Fangemeinde, die das deutsche Team fortwährend anfeuerte. Es Deutschland Japan 1. Satz 2. Satz 3. Satz MX Björn Siegemund/Nicol Pitro Keita Masuda/Chikako Nakayama 15 :10 waren lange nicht so viele Zuschauer wie 7:15 6:15 DE Petra Overzier Kanako Yonekura 2:11 3:11 noch vor zwei Jahren in Kopenhagen. Ne­ HE Björn Siegemund Hidetaka Yamada 15:10 15:12 ben wenigen spanischen und einigen fran­ HD Michael Keck/ThomasTesche Keita Masuda/Tadashi Ohtsuka 6:15 10:15 zösischen Zuschauern waren klar die Fans DD Nicol Pitro/Nicole Grether Seiko Yamada/Shizuka Yamamoto 12:15 7:15 aus Dänemark in der Überzahl. ,·2r11 Surdiman Cup und lndividualweltmeisterschaft

2. Gruppenspiel: Deutschland gegen Malaysia (29. Mai 2001) 3:2 Die Halbfinalspiele verliefen recht unter­ schied lich. So war das 3:1 der Indonesier Deutschland Malaysia 1. Satz 2. Satz 3. Satz gegen die Koreaner nicht nur vom MX Björn Siegemund/Nicol Pitro CHEW Choong Eng/UM Pek Siah 15:4 15:12 Ergebnis klar und völlig ungefährdet, son­ DE Petra 0verzier NG Mee Fen 11: 5 13:10 dern auch im Gesamtverlauf des Spiels. Zu HE Jens Roch 0NG Ewe Hock 7:15 6:15 Beginn konnten die Koreaner mit dem 2- HD Kristof Hopp/Thomas Tesche CH00NG Tan Fook/LEEWan Wah 7:15 6:15 Satz-Erfolg im Mixed den einzigen Punkt DD Nicol Pitro/Nicole Grether ANG Li Peng/WONG Pei Tty 15:4 4:15 15:10 erzielen. Danach trumpften die Indonesier 3. Gruppenspiel: Deutschland gegen Ukraine (30. Mai 2001) 3:2 in den Einzeln auf. Wobei der Ausgang im Dameneinzel mit 12:13 im 3. Satz denkbar Deutschland Ukraine 1. Satz 2. Satz 3. Satz knapp war. Aber Taufik Hidayat präsen• Björn Siegemund/Nicol Pitro Valerj Strelcov/Natalja Golovkina 15:6 15:7 MX tierte erstmals seine Leistung und über• DE Katja Michalowski Elena Nozdran 7:11 11:1 3 zeugte. Das zweite Halbfinale verlief HE Björn Joppien Vladislav Druzchenko 15:11 13:15 3:15 wesentlich spannender. So holten sich die HD Kristof Hopp/Thomas Tesche Valerj Strelcov/Konstantin Tatranov 15:2 15:11 DD Nicol Pitro/Nicole Grether Natalja Esipenko/Natalja Golovkina 15:5 15:6 Dänen im Mixed mit Sogaard/Olsen die 1 :0 Führung gegen das chinesische Team. Alle Gruppenspiele auf einen Blick Das zweite Spiel überraschte die Zu­ Gruppe 2A schauer sehr. Scheinbar hatte Camil la Malaysia Japan Germany Ukraine Punkte Spiele Platz Martin im Dameneinze l nicht den Hauch Malaysia 2:3 2:3 4:1 8:7 1: 2 3. einer Chance gegen GONG Zhichao. Die Japan 3:2 4:1 4:1 11:4 3:0 1. Chinesin deklassierte die Weltmeisterin Germany 3:2 1:4 3:2 7:8 2:1 2. mit 11: 1 und 11 :0 in nur 26 Minuten. Ukraine 1:4 1:4 2:3 4:11 0:3 4. Dann aber konnten die dänischen Gruppe 2B Anhänger wieder etwas durchatmen. Thailand Netherlands Scotland Chinese Taipei Punkte Spiele Platz Peter Gade setzte sich in 2 Sätzen gegen Thailand 4:1 5:0 3:2 12:3 3:0 1. Chen Hang durch. Schließ lich glichen Netherlands 1:4 5:0 3:2 9:6 2:1 2. Gao/Huang im Damendoppel erwartungs­ Scotland 0:5 0:5 1:4 1:14 0:3 4. gemäß wieder aus, sodass das Herren ­ ChineseTaipei 2:3 2:3 4:1 8:7 1:2 3. doppe l die Entscheidung bringen musste. Spiel um Platz 9: Deutschland gegen Niederlande (31. Mai 2001) 0:3 Die Europameister Eriksen/Larsen hatten sicherlich alle Karten in der Hand. Sie Deutschland Niederlande 1. Satz 2. Satz 3. Satz zeigten aber Nerven und unterlagen mit MX Kristof Hopp/Kathrin Piotrowski : Chris Bruil/Erica van den Heuvel 8:15 15:13 13:15 8:15 / 9:15. Die Enttäuschung über den DE Katja Michalowski Mia Audina n. gespielt verpassten Finaleinzug war bei den Dänen HE Jens Roch Dicky Palyama 6:15 10:15 riesig. Im Finale lief dann nach dem ersten HD Michael Keck/Joachim Tesche Tijs Creemers/Dennis Lens 6:15 15:17 Match, dass die Indonesier für sich ent­ DD Nicol Pitro/Nicole Grether Lotte Jonathans/Erica van den Heuvel n. gespielt schieden, alles für die Chinesen. Es schien als ob das Halbfinale gegen Dänemark Abgang einer Weltmeisterin: schon das vorweggenommene Finale Camilla Martin (DEN] unterlag gewesen war. Beide Einzel und das bereits im Achtelfinale Damendoppel gingen an China, das,Mixed kam erst gar nicht mehr zur Austragung. (Foto: Norbert Atorf) Die Chinesen triumphierten zum vierten Mal in Folge. Die Dänen wur­ den schließlich dritte vor den Koreanern.

Surdiman-Cup: 1. Platz China: "Mannschaftsweltmeister" (Foto: Norbert Atorf) Surdiman Cup und lndiv1dualweltmeisterschaft

Halbfinale: China gegen Dänemark 3:2 Endstand World Mixed Team Championships: China Dänemark 1. Satz 2. Satz 3. Satz HD ZHANG Jun/ZHANG Wei ERIKSENJens/LARSEN Jesper 15:8 15:9 1. China DD / JORGENSENAnn-Lou/ SCHJOLDAGERMette 15:3 15:2 2. Indonesien HE CHENHong GADEPeter 15:17 11 :15 3. Dänemark DE GONGZhichao MARTIN Camilla 11 :1 11 :0 MX ZHANG Jun/GAO Ling SOGAARDMichael/ OLSENRikke 11 :15 8:15 4. Korea 5. England Halbfinale: Korea gegen Indonesien 1 :3 6. Schweden (Absteiger aus Gruppe 1)

Korea Indonesien 1. Satz 2. Satz 3. Satz 7. Thailand (Aufsteiger aus Gruppe 2) HD LEEDong Soo/YOOYong Sung Gunawan/Wijaya 5:15 7:15 8. Japan DD LEEKyung Won/RA Kyung Min Lomban/Tantri n. gespielt 9. Niederlande HE LEEHyun Ji HIDAYATTaufik 11 :15 5:15 DE JUN Jae Youn DJAELAWIJAYALid ya 11:4 9:11 12 :13 10. Deutschland MX Kirn/Ra KusharyantoNita 15:7 15:7 11. Malaysia Finale: Indonesien gegen China 1 :3 12. Chinese Taipei 13. Ukraine Indonesien China 1. Satz 2. Satz 3. Satz 14. Schottland (Absteiger aus Gruppe 2) HD Gunawan/Wijaya Zhang/Zhang 15:13 15:1 15. Hongkong (Aufsteiger aus Gruppe 3) DD Lomban/Tantri Gao/Huang 1 :15 2:15 16. Canada HE HENDRAWAN CHEN Hang 12 :15 15:13 10:15 DE MARFUAHYuli GONGZhichao 2:11 5:11 MX Suprianto/Timur Zhang/Gao n. gespielt Norbert Atorf

lndividualwelt­ ersten Runde mit dem Turnier- meisterschaft favoriten Peter Nach dem Sudiman Cup reiste noch ein Gade zu tun. weiterer Teil deutscher Spieler an. Mit Erfreu lich schwer einer sehr großen Mannschaft von 19 machte Oliver es Ath leten ging der DBV in Sevilla an den dem Dänen. Nach Start. Einer war nach dem Mann­ 10:15 in Satz eins schaftswettbewerb nicht mehr im Rennen, und einem 4:14 Michael Keck. Er musste aufgrund einer Rückstand in Satz Verletzung aus dem Spiel gegen die Nie­ zwei begann die derlande vorzeitig die Heimreise antreten. Aufholjagd des 0. Lediglich drei Paarungen mussten auf Pongratz. Mit deutscher Seite durch die Qualifikation. dem Rücken zur So z.B. Mike Joppien/Jochen Cassel, die Wand spielte er sich sehr gut schlugen und auch den Sprung ins 64er Hauptfeld schafften. Dort hatten sie allerdings gegen die Nr. eins Setzten sich eindrucksvoll in Jesper Larsen/Jens Eriksen (DEN) keine Szene: Nicol Pitro/Nicole Chance . Ebenso gelang U19 Europa­ Grether (GER) meisterin Juliane Schenk mit vier Siegen (Foto: Norbert A torf) in der Qualifikation die Hauptfeldteil­ nahme. Aber auch hier war gegen die spä• tere Halbfina listin Zhang Ning (CHN) nichts zu erwarten·. Die Mixedpaarung 1. Schjoldager zu tun. Im Kindervater/C. Mette verabschiedete sich Herreneinzel erreichte le­ gleich in der ersten Runde der Qual i. diglich Conrad Hückstädt Im Mixed war nach 2 Siegen im Hauptfeld die zweite Runde . Jens für Björn Siegemund/Nicol Pitro gegen die Roch unterlag in der späteren Finalisten aus Korea, Kirn/Ra, ersten Runde dem starken Endstation. Sowoh l für J. Tesche/A. Hön­ Inder Gopichand, Björn scheid, wie auch K. Hopp/K. Piotrowski Joppien konnte gegen Lee kam die Niederlage schon eine Runde Hyun (KOR) ebenfalls wenig ausrichten. Deyana Lomban/lndarti /sso/ina {!NA) früher. Letztere hatten es mit der Nr. zwei Ach ja, und dann war da noch Oliver besiegten mit Grether/Pitro der Setzliste, den Dänen Eriksen/ Pongratz. Wieder einmal hatte er es in der die letzte deutsche Paarung nach spannenden 3 Sätzen. (Foto: Norbert A torf) Surd1man Cup und lndividualweltme1sterschaft

alles oder nichts und holte Punkt um Weltmeistern aus China ZHANG Jun/GAO Obwohl-die Karten nun neu gemischt wur­ Punkt. Bei 13:14 wechselte wiederum der Ling geschlagen geben. Die Chinesen setz­ den ließ Peter Gade seinem Gegner mit Aufschlag und Gade rettete sich in die ten sich in einem äußerst spannenden und seinem unnachahmlichen Angriffsspiel zweite Runde. Im Dameneinzel waren hochklassigen Match erst in der keine Chance. Das Finale ist uns ja dann sowohl Katja Michalowski gegen DAI Yun Verlängerung des dritten Satzes mit 17:16 aus der Fernsehübertragung hinlänglich (CHN). wie auch Petra Overzier gegen durch. bekannt. Glück oder Pech? Letztlich stand Kaori Mari (JPN) chancenlos. Wieder ein­ HENDRAWAN mit ei­ mal sorgte hier Nicole Grether für das nen 17:16 im zweiten beste Resultat. Sie unterlag erst in Runde Satz als Sieger fest zwei der Hongkong-Chinesin LING Wan und Gade ging wie­ Ting und das in einem äußerst knappen derum leer aus. Spiel. Trauriger dagegen die Ausbeute im Herrendoppel. Kindervater/Helber standen Dameneinzel den Dänen Paaske/Lundgaard sicherlich chancenlos gegenüber, aber sowohl von Mit geringen Chan­ Th. Tesche/K. Hopp wie auch von kurzfri­ cen wurden die stig zusammengesetzten Doppel B. Titelverteidigung der Siegemund/J. Tesche konnte man etwas Weltmeisterin Ca- mehr wie eine 2-Satz-Niederlage in der ersten Runde erwarten. Besser machten es Weltmeisterin die deutschen Damendoppel . Fast alle Ruina Gong (CHN) zogen zumindest bis in die zweite Runde (Foto: Norbert Atorf) ein. Dabei hatten die U19 Vizeeuro­ pameisterinnen Carina Mette/Juliane Schenk sicherlich eine unlösbare Aufgabe gegen die Nr. 1 der Setzliste YANG/HUANG Weltmeister im Mixed: (CHN). Auch Piotrowski/Hönscheid mus­ Jun Zhang/Ling Gao (CHN) sten sich den Indonesierinnen Vita/Tantri (Foto: Norbert Atorf) geschlagen geben. Katja Michalowski trat mit der Niederländerin Erika v.d. Heuvel an. Leider blieb beiden bei der Ab­ Herreneinzel schiedsgala der Erika v.d. Heuvel nur eine knappe 3-Satz-Niederlage. Für die beste Hier gab es einige Überraschungen . In der Platzierung auf Deutscher Seite sorgten zweiten Runde musste sich der Welt­ aber dann Nicol Pitro/Nicole Grether. Sie ranglistenerste HASHIM M. Roslin (MAS) konnten mit zwei problemlosen Siegen ins in nur zwei Sätzen dem Hongkong­ Achtelfinale einziehen . Dort standen ihnen Chinesen TAM Kai Chuen geschlagen Lomban/lssolina aus Indonesien gegenü• geben. TAM überstand dann anschließend ber. Hoch konzentriert und taktisch klug die nächste Runde aber auch nicht mehr - spielten sie einen traumhaften ersten gegen den nur an Nr. 16 gesetzten Satz. Mit 15:5 spielten sie die Indone­ Indonesier HENDRAWAN. Der zweite sierinnen an die Wand. Im zweiten Satz Indonesier, Taufik HIDAYAT schaffte kamen Lomban/lssolina stärker auf. Aber erwartungsgemäß als an Nr. vier Gesetzter milla Martin (DEN) betrachtet nach ihrer Pitro/Grether hatten es selbst in der Hand. den Einzug ins Halbfinale. Taufik HIDAYAT herben Niederlage im Halbfinale des Sie schienen selbst etwas ungläubig. Aber stand bei vielen Experten ganz oben auf Teamwettbewerbs. Letztlich kam es bereits auch sieben Matchbälle reichten nicht. der Favoritenliste. Im Halbfinale gegen im Achtelfinale zur Neuauflage des WM­ Mit 16:17 ging man in den dritten Satz, seinen Landsmann HENDRAWAN rechne­ Finals von vor zwei Jahren in Kopenhagen. den die Indonesierinnen dann ohne große ten die meisten mit nichts anderem als Die Chinesin DAI Yun revanchierte sich mit Mühe nach Hause brachten. Schade, das einem Sieg von Taufik. Er sicherte sich 11 :6 /11 :6. Später äußerte Camilla Viertelfinale war so nah. auch gleich Satz eins und musste dann gegenüber der dänischen Presse "Es ist ein aber im zweiten Satz HENDRAWAN mit aussichtsloses Unterfangen. Wenn du ein Mixed 15:5 den Vortritt lassen. Im entscheiden­ oder zwei Chinesinnen geschlagen hast den dritten Satz lag Taufik HIDAYAT schon stehen da immer noch 2". Es ist aber auch Die Mixeddisziplin ist für die Europäer mit 7:1 in Führung als er aufgrund einer wirklich erstaunlich, dass die Topplayer in schon fast eine traditionelle Möglichkeit Adduktorenverletzung aufgeben musste. der Setzliste so früh aufeinander treffen. nach der Krone zu greifen. Beide dänische Im anderen Halbfinale standen sich Peter Vielleicht ein taktisches Mittel der Chi­ Paarungen, Sogaard/Olsen (Nr. 1) und GADE, die Goldhoffnung nicht nur der nesen? Einer starken oberen Hälfte stand Eriksen/Schjoldager (Nr. 2). schafften es Dänen, und der letzte Chinese im Her­ eine schwächere Untere gegenüber. raber lediglich bis ins Halbfinale. Dort mus­ reneinzel, CHEN Hang gegenüber. Bereits Schließlich begann das Festival der sten sie sich zum einen den Koreanern im Mannschaftshalbfinale konnte Gade GONG's. Als Geheimfavoriten gehandelt KIM/RA und zum anderen den späteren gegen Chen mit 17:15 / 15:11 gewinnen. wurde GONG Zhichao, sie war allerdings L.l'Winliiiiij,fl+■MiilMilel'+GIA®iFMll'iiiiMiiü41,-

nur an Nr. acht gesetzt. Im Halbfina le un­ Mixed. An der Seite von HUANG Sui setzte Medaillenspiegel der Nationen: terlag sie dann aber der anderen GONG. sie sich gegen /WIE Yili China: 4 Gold, 2 Silber und 4 Bronze GONG Ruina behie lt schließlich im Finale (CHN) mit 15:11/17 :15 durch. Gleich drei Indonesien: 2 Gold, 1 Silber und 1 Bronze gegen ihre Landsmännin eben­ Damendoppel aus dem Reich der Mitte Korea: O Gold, 2 Silber und 1 Bronze falls die Oberhand. hatten im Halbfinale gestanden. Lediglich Dänemark: O Gold, 1 Silber und 3 Bronze die Koreaner innen RA Kyung Min/LEE Malaysia: 0 Gold, O Silber und 2 Bronze: Herrendoppel Kyung Won hatten da für einen anderen Farbtupfer gesorgt. Norbert Atorf Im Herrendoppel enttäuschten die däni• schen Paarungen. Sowohl von Sogaard/ Halbfinale: China gegen Dänemark 3:2 Laugesen (Nr. 2) wie auch von Paaske/ Lundgaard (Nr. 4) hatte man deutlich mehr Mixed 1. Satz 2. Satz 3. Satz erwartet. Larsen/Eriksen (Nr. 1) enttäusch• HF KIM Dang Maan/RA Kyung Min (KOR) SÖGAARDMichael/OLSEN Rikke (DEN) 15:7 15:9 ten mit ihrem Achtelfina l-Aus völlig. Die HF ZHANG Jun/GAO Ling (CHN) ERIKSENJens/SCHJOLDAGER Mette (DEN) 15:2 15:12 Halbfina le boten hier schließli ch deutlich Fin. ZHANG Jun/GAO Ling (CHN) KIM Dang Maan/RA Kyung Min (KOR) 15:10 12:15 17:16 mehr Spannung wie das Finale. Beide Partien gingen über drei Sätze und j eweils Herreneinzel 1. Satz 2. Satz 3. Satz HF HENDRAWAN(INA) HIDAYATTaufik (INA) 11:15 15:5 1:7 hatten die Malaysier das Nachsehen. So HF GADEPeter (DEN) CHEN Hang (CHN) 17:14 15:2 machten Haryanto/Gunawan (INA) und Fin. HENDRAWAN( INA) GADEPeter (DEN) 15:6 17:16 KIM/HA (KOR) den Sieg schließlich unter sich aus. Mit 15:0 / 15:13 sicherten sich Dameneinzel 1. Satz 2. Satz 3. Satz die an Nr. acht gesetzten Indonesier den HF GONGRuina (CHN) GONGZhichaa (CHN) 13:10 11:4 Titel gegen die völlig ungesetzten Ko­ HF ZHOU Mi (CHN) ZHANG Ning (CHN) 11:5 11:9 reaner. Fin. GONG Ruina (CHN) ZHOU Mi (CHN) 11:9 11:4

Herrendoppel 1. Satz 2. Satz 3. Satz Damendoppel HF HARYANTOHalim/GUNAWAN Tony (INA) CHEWChaan Eng/CHANChang Ming (MAS) 12:15 15:5 15:13 HF KIM Dang Maan/HA Tae Kwan (KOR) LEEWan Wah/CHOONGTan Faak (MAS) 15:7 9:15 15:10 Wie bereits im Teamwettbewerb bestimm­ Fin. HARYANTOHalim /GUNAWAN Tony (INA) KIM Dang Maan/HA Tae Kwan (KOR) 15:0 15:13 ten die Chinesinnen auch dieses Doppel. Sie zeigten sich als momentan nicht Damendoppel 1. Satz 2. Satz 3. Satz schlagbar. GAO Ling krönte ihre Teilnahme HF ZHANG Jiewen/WEI Yili (CHN) RA Kyung Min/LEE Kyung Wan (KOR) 15:11 15:3 in Sevil la mit der dritten Goldmedaille HF HUANG Sui/GAO Ling (CHN) JIANG Xuelian/ (CHN) a.K. nach dem Mannschaftsgold und dem Fin. HUANG Sui/GAO Ling (CHN) ZHANG Jiewen/WEI Yili (CHN) 15:11 17:15 Team NRW in Arnheim Die Jüngsten am Erfolgreichsten

Wie schon aus den letzten Jahren spannendes und knappes Spiel. Schließlich gewohnt, startete auch in diesem Jahr aber ging er mit 17:15 / 16:17 / 17:15 als wieder das Team NRW der jüngeren Sieger vom Feld. Mirko dagegen hatte in Altersklassen zum internationalen Schü• der Gruppe zwei klare Siege auf sein Konto ler- und Jugendturnier•·ins benachbarte geschrieben. Philipp Craul setzte sich Arnheim. Das Trainerteam um Volker Ren­ ebenfalls mit zwei Siegen in den Grup­ zelmann und Tobias Grosse hatte Athleten penspielen als Erster durch. In der in drei Altersklassen (U11 - Ul 5) zu Hauptrunde trafen Philipp und Timon im betreuen. Dabei fuhren die "Jüngsten" die Viertelfina le aufeinander. Hier setzte sich größten Erfo lge ein. So setzten sich im Philipp durch. Im anschl ießenden Halb­ Bereich U 11, Timon Ufermann (Verberger fina lmatch gegen Mirko Fillbrunn musste TV). Philipp Craul (BV Mülheim) und Mirko er sich dann allerdings knapp geschlagen Fillbrunn (TV Refrath) in ihren Grup­ geben. Mirko war dann erst im Finale zu penspie len im Einzel durch. T. Ufermann stoppen. Mit den Plätzen zwei, drei und machte dabei in seiner Gruppe gegen den fünf haben die NRWler ein to lles Team­ Niederländer Gijs Gooren ein überaus resultat erzielt. Im Doppel sicherten sich Mirko Fillbrunn und Philipp Craul sogar den ersten Platz. Mit einer hervorragenden Mirko Fillbrunn Leistung, wie auch im gesamten Turnier, (Foto: Norbert Atorf) setzten sie sich auch im Finale durch. Team NRW in Arnhe1m UL:RIC_H_ Marina Wöhning (Foto: Norbert A torf) SCIIA.A.F Der Badmintonspezialist in der Gruppe gegen den klar stär• Versandhandel keren Michel Kruijt eine Nieder­ - preiswert und zuverlässig - lage und konnte mit einem Sieg inkl. Besaitung YO NEX M uscle Power 100 ~ 249,- und einer Niederlage als Grup­ YONEX Muscle Power 77 ~ 199,- penzweiter nicht die Hauptrunde YONEX M uscle Power 55 169,- YO NEX ISO Swing P Tl ~ 199,- erreichen. Ebenso verpasste Flo­ YONEX ISO Tlta nlum Tl 10 ~ 21 9,- YONEX ISO Tlta nlum T l 8 --449r 189.- rian Teller (TTC Brauweiler) in sei­ YONEX ISO Tl ta nlum Tl 6 179,- ner Gruppe mit jeweils einem Sieg YONEY ISO Tlta nlum Tl 5 -... 12 9,- CARLTON AS Tl ~ 229,- und einer Niederlage den Einzug CAR LTON AS 1 -~ 199,- ins Hauptfeld. CARLTON Alrblade 2000 ~ © 139,- CARLTON Alrblade 1000 -... © 109,- PRO KENNEX 727 Pro @) 79,- WINEX TITANll/M 12 NEU/!! 21 9,- Im Doppel unterlagen Teller/ WINEX TITANIUM 10 NEU!!! 199,- Hoedemaker (TTC Brauweiler/N WINEX TITANIUM 8 179,- WJNEX SLIM 20 199,- Refrath) gleich zu Beginn gegen WJNEX SL IM 10 179,- WINEX Swing Power Tl SS/SR NE{!!!! 189,- die an Nr. 1 gesetzten Engländer. WINEX SW ING P. 900 SS/SA 179.- Ebenso mussten sich Marian Ufer­ WINEX Sq u. Dyn. 800 -... 139,- - W INEX BORON 200 -... 129,- mann und Ale xander Roovers FRIENDSHIP Aerodynaml c II .u.t-S9-, © 99,- recht früh mit einer Niederlage VICTOR Blizzard SQ 20 NEU!!! 135,- VICTO R Pegasus SQ 20 ~ 195,- aus dem Turnier verabschieden . VICTO R Pegas us CX 15 -. 155,- VICTO R Titan 2000 II Privat gemeldet hatten die ~ 109,- VICTOR Booster 2000 II -... 129,- U 17ner. Denis Nyenhuis/Laura Ufermann VICTOR Zenit 11 ~ © 119,- 1m Einzel der Altersklasse U13 traten vier VICTOR Response ~ © 99,- (BV Mülheim/Verberger N) konnten in VICTO R Pr o -U.l-1,-9-,- © 79,- NRWler an. Davon schaffte Andreas Witte einem gutbesetzten Teilnehmerfeld das VICTOR '99 -"IW,- 65,- TECNO Powerpo lnt T l 1200 179,- (BSC Wesel) es mit zwei Siegen in der Finale gewinnen. Zudem unterlagen Denis T ECNO Power polnt 500 Tl 99,- WILSON Ha m mer 90/95 © 119,- Gruppe, ins Hauptfeld einzuziehen. Von (BV Nyenhuis/Marcel Schröter Mülheim/ © = Auslaufm odell "' "' unvcrb. Preisempf. den übrigen Spielern war Niklas Preuten BC Herscheid) erst im Halbfinale beim NATURFEDERBÄLLE •"a eh"'.'. unvcm Prciscmpf (SV Hamminkeln) noch am dichtesten (Preis ab 25 Dtzd.) Jungendoppel. VICTOR-C hampion 24,90 dran, den Sprung ins Hauptfeld zu schaf­ VICTOR-Ultlma te 25,40 VICTOR-Service- 21,50 fen . Er konnte eines seiner zwei Grup­ Norbert Atorf VICTOR-Q ueen 16,50 penspiele gegen Sjors Broens gewinnen . CAR LTON AG 10 (gelb) 29,90 TO RR O H IT 850 23,50 Im Hauptfeld war anschließend aber auch FRI ENDSH I P-Select 18,80 TRONEX Blue 12 ,00 für Andreas Witte Endstation. Gegen den BABO LAT Start 19,90 Niederländer F. Telwin unterlag er mit WJNEX Wor ld T ourn ame n t 24,90 TECNO 200 19,90 3:15/0 :15. M IG RJ Stand ard 22 ,90 YONEX AS 10 18,95 YONEX AS 20 21 ,95 Im Mixed U13 setzten sich Niklas Preu­ YONEX AS 30 27,60 YONEX Mavls 350 -23,40 ten/Janina Christensen (SV Hammin­ YO NEX Mavt, 500 ; 26,40 keln/TSV Heimaterde) gegen Proost/Engel RSL To urney No.1 24,90 RSL Sllvor 22,80 in der ersten Runde mit 15:4 / 15:13 RSL Offlcla l 21,80 durch . Anschließend mussten sie im RSL Ace 19,80 Achtelfinale aber die Stärke ihrer Gegner Garnituren für Selbstbesaiter BOB-VS Dar m 35,- anerkennen. Gegen Schuller/Cheung war YONEX BG-65 (200m) 139,- mit 7:15 / 7:15 nichts mehr möglich. As haway Fle-x( 21 200m) 199,- Ashaway Rally 20/21/22 (200m) 99,- BADMINTONSCHUHE Im Doppel war für die Meisten in der W INEX SMASH SAS 89,oo © 49,- Altersklasse in der ersten Runde End­ VICTO R DURATEC TOUR NEU!// 129,- VICTO R DU R AT EC VIP ~ 109,- station. Lediglich Niklas Preuten/Martin W ILSON Im pact DST 129,- Kretschmar (SV Hamminkeln/Merscheider K -SWISS VISO 129,- YONEX SH B 92 EX NEU!!! 159,- N) konnte in der ersten Runde mit 15:2 / YONEY SHB 62 EX NEU!!! 129,- H l-TEC Ultr a 15:6 gegen Buhlau/Paams die Oberhand NEU!!! beha,lten . In Runde zwei kam danach aller­ dings das Aus. Bitte Gesamtpreisliste anfordern! Deutschlands TOP-Versand Im Bereich U15 zog Marian Ufermann mit Fachverstand Wassermannsweg 20 (Verberger N) mit zwei Siegen in der 33161 Hövelhof Gruppe bis ins Hauptfeld ein. Alexander Telefon (05257) 1364 Roovers (BV Mülheim) dagegen kassierte Fax (05257) 5194 http ://www .bad mintonversand .de ,. ,. Nord 2 Auswahlteam nahm am lnt. Jugendturnier in Waghäusel teil

In diesem Jahr musste der Bezirks-JA seine mit Platz zwei in der Gruppe für das Turnierplanung etwas umstellen. So nahm Hauptfeld qualifizieren. Marcel Schröter er am Internationalen Jugendturnier GLO­ (BC Herscheid) gelang dieses ebenfalls BUS TOP 3000 in Waghäusel teil. Es war durch völlig ungefährdete Siege in der ein Auswahlteam von immerhin 18 Teil­ Gruppe. Stephan Schaaf und Jakob Barther nehmern zusammengestellt worden, das (Hövelhofer SV) dagegen mussten sich begleitet wurde von fünf Trainern, die trotz guter Spiele mit Platz drei in der gleichzeitig als Fahrer fungierten. Überaus Gruppe begnügen . Wobei Jakob erst recht positiv war das Auftreten der über fast alle spät ins Turnier fand . Er besiegte den in Altersklassen zusammengestellten Mann­ seiner Gruppe gesetzten Spieler im letzten schaft. Mit großem Teamspirit wurde so Spiel, hatte aber in den zwei Spielen zuvor manch knappes Spiel noch auf die Nord 2 leider verloren. In der Hauptrunde musste Seite gebracht. Dieses Anfeuern und diese sich Sören Kairat gleich zu Beginn dem Geschlossenheit wurden von allen Seiten Diepholzer Hannes Roffmann geschlagen gelobt. Zudem zeigten viele eine sehr gute geben . Marcel dagegen schaffte mit Leistung auf dem Court. Nur so war Siegen über D. Neumaier (Talentteam schließlich auch der vierte Platz in der Bayern) und H. Käsbauer (Talentteam Teamwertung möglich . Wobei die Plätze Bayern) den Einzug ins Halbfinale. Im zwei bis vier äußerst knapp beieinander "vorgezogenen Finale" stand ihm der lagen. Lediglich der Erste der Teamwer­ Kroate Rihtar Neven (Zagreb Stella BK) tung, das Talentteam Bayern, hatte sich gegenüber. Nach verlorenem ersten Satz einen deutlichen Abstand erarbeitet. schaffte Marcel es aber das Spiel in Satz zwei offen zu gestalten. Leider musste er U13 dem späteren Turniersieger das Feld über• Bei den Jüngsten gingen Marvin Aufer­ lassen. Kämpfte sich bis ins Viertelfinale vor: mann (TSV Berge 09) und Lars Hoppe (SC Kai Schiermeyer DJK Everswinkel) für das Auswahlteam U17 (Foto: Norbert Atorf] Nord 2 an den Start. Mit einem Sieg im In dieser Altersklasse schafften es gleich Doppel zogen beide zusammen ins zwei Jungendoppel bis ins Halbfinale. Viertelfinale. Dort unterlagen sie den Hierbei schalteten Alexander Geppert/ Platz drei in der Gruppe abfinden. Kai Baden-Württembergern Florian Dörflinger Marcel Schröter (BSC Gütersloh/Be Her­ Schiermeyer belegte hinter Benjamin Wahl und Sebastian Richter. Im Einzel musste scheid) die an Nr. eins gesetzten Schwei­ in der Gruppe den zweiten Platz. Un­ sich Marvin Aufermann mit Platz drei in zer Marco Fux/Nico Schläpfer (SH Olympi­ geschlagen sicherte sich Alexander Gep­ der Gruppe begnügen . Lars Hoppe setzte ca) mit einem 3-Satz-Sieg aus. Im pert Platz eins in seiner Gruppe. Unter sich in der Gruppe gegen S. Stadler und J. Halbfinalspiel gegen Benjamin Lanzin­ anderem ließ er dabei in zwei Sätzen Geigenberger durch . Lediglich gegen ger/Timo Courage (Talentteam Bayern) Christopher Ames hinter- sich. In der Sebastian Rduch von der DJK Hamburg hatten sie allerdings dann das Nachsehen. Hauptrunde schieden dann allerdings unterlag er in zwei Sätzen. Im folgenden Auch die zweite Paarung Marius beide NRWler im ersten Spiel aus. Kai Hauptfeld musste er sich gleich zu Beginn Herbst/Kai Schiermeyer (BSC Gütersloh/ Schiermeyer unterlag dem an Nr. zwei mit11:15/8:15 Jens Steinbach (Fischbach) Hövelhofer SV) schaffte den Halbfinal­ gesetzten Schweizer Marco Fux. Alexander geschlagen geben. einzug . Nach ihrem Erstrundenerfolg Geppert musste sich mit 8:15/6:15 gegen gegen Smit/Platz (Luxemburg/Saarland) Benjamin Placzek geschlagen geben. U15 standen beide im Viertelfinale den an Nr. Bei den Mädchendoppeln konnte Verena Bei den Ul 5nern unterlag Jakob Barther zwei gesetzten Benjamin Wahl/Christian Blasczyk (Hövelhofer SV) an der Seite der an der Seite des Tschechen Michal Svab Beutel (SG Schorndorf/TSV Sontheim) ge­ Hamburgerin Franziska Born bis in die den Luxemburgern Serebriakoff/Frederes. genüber. Nach verlorenem ersten Satz zweite Runde einziehen. Stefanie Kip­ Beide hatten große Probleme mit dem stellten beide ihr Spiel um und zeigten vor schull/Annika Brockmann (TSV Berge fremden Partner und der daraus resultie­ allem eine kämpferisch hervorragende 09/Hövelhofer SV) waren an Nr. drei renden fehlenden Abstimmung. Mit Siegen Leistung . Mit 6:15/17:16/15:13 siegten gesetzt und bestätigten dieses auch durch über Neumaier/Roth (Talentteam Bayern) Herbst/Schiermeyer gegen Wahl/Beutel. eine sehr gute Leistung. Sie unter.lagen und Laux/Giel (Salzburger BV) schafften Im Halbfinale unterlagen Marius und Kai schließlich im Halbfinale gegen Schmidt/ Sören Kairat/Stephan Schaaf (BC Her­ anschließend knapp Ames/Jördens (Ta­ Theil (Baden-Württemberg). In ihren Ein­ scheid/Hövelhofer SV) den Einzug ins lentteam Bayern). Im Einzel konnte sowohl zeln schaffte lediglich Stefanie Kipschull Halbfinale. Dort unterlagen sie erst den Kai Schiermeyer, wie auch Alexander Gep­ mit Platz eins in der Gruppe den Sprung späteren Siegern Rihtar/Zdenjak (Kro­ pert ins Hauptfeld einziehen. Marius ins Hauptfeld. Sowohl Annika Brockmann atien). Im Einzel konnte sich Sören Kairat Herbst musste sich knapp geschlagen mit und Nina Kalläne (BSC Gütersloh). die Nord 2 Auswahlteam beim 1nt. Jugendturnier

Alles in allem eine hervorragende Team­ Mathias Bilo (FC Langenfeld) an den Start. leistung der Auswahlmannschaft Nord 2, Für Chr istian Böhmer war gegen den die vor all em auch den Trainern positive Zweiten der deutschen Juniorenmeis­ Eindrücke verschaffte. terschaft, Sven Kastens (DJK Hamburg) Im U19 Bereich gingen aus NRW noch Endstation. Math ias Bil o belegte im Finale Christian Böhmer (TV Refrath) und gegen den U17 Spieler Miha Sepec (Slowenien) den zweiten Platz. Im Herren­ doppel wurden Bi l o / Böhmer ebenfalls Zwei ­ te. Im Fina le unterlagen sie Kastens/Schött• ler (Hamburg). Norbert A torf

Auf Platz 3 im JD U 17 gleich 2 Paarungen Stefanie Kipschu/1 unterlag aus Nord 2 mit äußerst knapp im Finale ME U 17 Schiermeyer/Herbst (Foto: Norbert Atorf) und Geppert/Schräter (Foto: Norbert A torf)

Gruppendritte wurden, wie auch Katharina Schülke (BC Herscheid). Laura Baljak (BSC Gü• tersloh). Linda Weinho ld SO N D E RAN G E BOTE (solange der Vorrat reicht) (BC Herscheid) und Vere­ na Blasczyk, die Platz vier Badminton-Schlager (mkl.Kunstsa1te) FORZA DM DM Carlton AG 4 DM/Dtzd. 17,50 Carlton AG 6 DM/Dtzd. 20,70 in ihren Gruppen beleg­ YONEX DM DM Titanium Tech 900 199,00 Yonex Mavis 350 DM/Dtzd. 23,40 Titanium Tech 500 ~ 159,00 Muscle Power 100 249,00 ~ Yonex Mavis 500 DM/Dtzd. 26,40 ten , schafften diesen ~ Titan 500 119,00 Victor Nylon DM/Dtzd. 22,40 Muscle Power 77 199,90 Super Power 30000 ~ 199,00 Muscle Power 55 ~ 169,00 Sprung nicht. Im Haupt­ Super Power 14000 ~ 149,00 Badmmtonschuhe Swing Power Ti ~ 199,00 ~ Super Power 9000 ~ 139,00 fe ld zeigte Stefanie Kip­ Titanium Ti-10 219,00 Yonex SHB 92 ~ M. Frost Classic ~ 119,00 ~ 159,00 Titanium Ti-8 Lang 189,00 ~ Yonex SHB 62 129,00 schull eine tolle Leistung , ~ M. Frost Tournament 119,'lQ 79,00 ~ Titanium Ti-7 Lang 185,00 Yonex SHB 60 115,00 ~ 9300 Y-Shape 59,00 ~ die leider zum Schluss Titanium Ti-6 Long ~ 178,00 ~ Yonex SHB 571 99,00 Titanium Ti-3 134,00 ~ KENNEX HI-TEC Adrenalin Pro ~ 135,00 nicht die ganze Krönung ISO 800 Tour ~ 175,00 ~ HI-TEC X4 NEU! 99,00 ISO 60 MF Light 119,'lQ 78,00 B 787 79,90 erhielt. Im Finale musste K-Swiss Zefron NEU! 159,00 Federballe (Preise ab 25 Dtzd.) VICTOR Duratec Tour 119,00 sie sich im 3. Satz knapp VICTOR Pegasus CX 15 155,00 Yonex AS 10 DM/Dtzd. 18,95 mit 11: 13 gegen Nico le ~ Taschen/ Textil/ Zubehor Booster 1000 II ~ 109,90 Yonex AS 20 DM/Dtzd. 20,90 Yonex AS 30 DM/Dtzd. 27,60 YONEX Tour Bag ab 69,00 Schnurrer (BTW Hüt• CARLTON YONEX Doppel-Thermo Bag 59,00 schenhause n) geschlagen Victor Queen DM/Dtzd. 16,70 Airblade AS Tl ~ 229,00 Victor Service DM/Dtzd. 21,70 VICTOR Competition Bag 79,00 Airblade 2000 139,00 YONEX Trainingsanzug ab 99,00 geben. Airblade 1000 ~ 109,00 Victor Ultimate DM/Dtzd. 25,40 ~ Victor Champion DM/Dtzd. 24,90 Forza Trainingsanzug div. ab 39,00 FRIENDSHIP Dynamic 20 DM/Dtzd. 12,90 Forza Polo-Shirt ab 19,90 Tender 20 Tl ~ 119,90 Dynamic 100 DM/Dtzd. 17,90 VICTOR Polo "Court" u.a. 29,90 Lector Plus 99,00 ~ Dynamic 150 DM/Dtzd. 22,00 VICTOR T-Shirt "No Limit" 24,90 WILSON Berichtigung Dynamic 200 DM/Dtzd. 24,95 OLIVER T-Shirt diverse 24,90 Agressor 90 119,'lQ 69,00 RSL Tourney No.1 DM/Dtzd. 24,90 YONEX T-Shirt ab 19,90 Pro Staff Classic 85,00 zum Bericht ~ RSL Silver DM/Dtzd. 22,85 Torro T-Shirt "Badminton" 19,95 Verbandstag 2001 WILSON RSL Official DM/Dtzd. 21,80 Soft-Grips, selbstklebend, ab 2,80 Titanium Air 199,QQ 139,00 RSL Ace DM/Dtzd. 19,85 Ashaway Rally 20/21/22,200m 99,00 in der BR 7/2001 Boran Classic 119,'lQ 69,00 Friendship Select DM/Dtzd. 18,80 Yonex BG 65 200m Rolle 139,00 FORDERN SIE BEI GRÖSSEREN MENGEN IHR ANG EBOT AN! (Ab 200,- DM Auftragswert portofreie Lieferung) Neue Kassenprüfer SPORT KLAUER • RHEINWEG 139 • 53129 BONN sind Ute Atrops und Tel.: 0228/236357 • Fax: 0228/237408 • E-MAIL: [email protected] Michael Storch, www.badminton-total.com Ersatzkassenprü fer ist Bernhard Schäfers. Landessportfest der Schulen 1n NRW

Landessportfest der Schulen in Nordrhein Westfalen 2000/01 Landesmeisterschaft BADMINTON am 16. Mai 2001 in Bottrop

Nachdem vor fünf Jahren zum ersten Mal Teilnahme und mehrfache Titelgewinne Negativ zu bemerken ist, dass in dieser WK unter Wegfall der Landesteilmeister­ mit dem Max-Planck-Gymnasium Gelsen­ das Abtei-Gymnasium Pulheim (Regie­ schaften (Nordrhein und Westfalen) die kirchen beim Herbstfinale in Berlin ge­ rungsbezirk (RB) Köln) kurzfristig die Landesmeister in einem einzigen Turnier macht hatte. Teilnahme absagte, was für den Ver­ "Jeder gegen Jeden" ermittelt wurden, anstalter immer mit Unannehm­ bedurfte es sehr großer Hallen, um diese lichkeiten verbunden ist. Bei Mammutveranstaltung mit insgesamt 140 rechtzeitiger Absage hätte auch Spielen durchzuführen. 1997 und 1998 der Zweitplatzierte der Wett­ fand das Turnier in Duisburg-Rhein- kämpfe auf der Regierungs­ bezirksebene an den Landes­ meisterschaften teilnehmen kön• nen!

Wesentlich knapper ging es in der WK II zu, in der sich das Otto-Hahn-Gymnasium Bergisch

Wie immer war in Bottrop die "Rundumbetreuung" der Spieler, Betreuer und Offiziellen geprägt durch das überaus freundliche Auftreten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch schon hausen, 1999 in Bochum und 2000 im Tradition in Bottrop ist die großzü• Rahmen einer zentralen Veranstaltung in gige finanzielle Unterstützung Köln statt, bis es 2001 nach Bottrop zu­ durch die Stadtsparkasse und ande­ rückkehrte, wo in den vergangenen Jahren re Sponsoren wie das "Alpincenter" schon viele Landesmeisterschaften der Bottrop, die Emscher-Lippe-Energie Schulen ausgetragen wurden . (ELE) und VICTOR-SPORT,so dass für die Platzierten wieder attraktive Die Veranstaltung konnte vielleicht als Preise zur Verfügung standen . "Probelauf" für die 2002 in Bottrop statt­ findenden Europameisterschaften der Wie aus den unten aufgeführten Tabellen Gladbach die Teilnahme am,Berliner Finale "Veteranen" gesehen werden, wenn sie ersichtlich wurde, war die Entscheidung in letztendlich ohne Niederlage sicherte. auch in den Dimensionen nicht vergleich­ der WK III sehr früh gefallen; unangefoch­ Damit ist dieses Gymnasium zum 2. Mal in bar ist. So hatte der Ausschuss für den ten siegte das Gymnasium Schwertstraße Berlin, nachdem im vergangen Jahr die Schulsport in der Stadt Bottrop die beiden Solingen und ist damit nach längerer Mannschaft der jüngeren WK einen guten benachbarten Sporthallen an der Berufs­ Pause zum 2. Mal in Berlin vertreten . 5. Platz erreicht hatte. schule (seit vielen Jahren Austragungsort des weltweit wichtigsten Jugendturniers Die teilnehmenden Schulen und ihre Platzierungen: neben den Weltmeisterschaften, - der Internationalen Deutschen Jugendmeis­ WK III: terschaften) für die Wettkampfklasse (WK) 1. Gymnasium Schwertstraße Solingen (RB Düsseldorf) 34:8 3:0 III (11-14 Jahre) und die Dieter-Renz­ 2. Städt. Gymnasium Löhne (RB Detmold) 23:24 2:1 Sporthalle für die WK II (13 - 16 Jahre) 3. Märkisches Gymnasium Hamm (RB Arnsberg) 22:25 1 :2 vorgesehen . 4. Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen (RB Münster) 11 :33 0:3

Für die WK II in der Dieter-Renz-Halle war WK II: das in zahlreichen Badmintonveranstal­ 1. Otto Hahn-Gymnasium Bergisch Gladbach (RB Köln) 37:21 4:0 tungen erfahrene Ehepaar Fischedick ver­ 2. Gymnasium Martinum Emsdetten (RB Münster) 35:24 2:2 antwortlich und für die WK III das Ehepaar 3. Heinrich-Böll-Gesamtschule Oberhausen (RB Düsseldorf) 31 :28 2:2 Brauer, da seine Erfahrungen mit dem 4. Peter-Paul-Rubens-Gymnasium Siegen (RB Arnsberg) 24:35 1 :3 Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND 5. Elly-Heuss-Knapp-Realschule Gütersloh (RB Detmold) 20:39 1 :3 TRAINIERT FÜR OLYMPIA durch vielfache Landessportfest der Schulen 1n NRW · Ruhrolymp1ade

Vor der Siegerehrung, die für beide WK in dem Schulsportbeauftragten des BLV­ wesent lich früher beendet hatten (eine der Dieter-Renz-Halle durchgeführt NRW überreicht. Mannschaft weniger und klare Spielergeb­ wurde, zeigten 12 Mädchen und Jungen Nachdem der Bundeswettbewerb der nisse!) ziemlich lange in der Dieter- Renz­ der DJK Grafenwald ein attraktives Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Halle auf die Siegerehrung warten, da sich Rahmenprogramm im Einradfahren. In durch den finanzie llen Ausstieg des am Ende die Spiele durch "Doppeleinsatz" exotischen Gewändern präsentierten sie Berliner Senats aus dem Wettbewerb trotz von Spielern etwas in die Länge zog. unter großem Beifall der begeisterten neuer Sponsoren wiederum in Schwierig ­ Die Erfahrung hat auch gezeigt, dass die Zuschauer ihre für die Europameis­ keiten geraten ist, bleibt nur zu hoffen, vermeintlich stärkeren Mannschaften terschaften einstudierte Kür "Ägypten". dass die Mädchen und Jungen der beiden nicht in der ersten Runde aufeinander Die Siegerehrung wurde vom Leiter der siegreichen Mannschaften auch wieder treffen ("Setzen") soll ten, damit die Span­ Landesste lle für das schu lsportliche schöne und eindrucksvolle Tage vom 25. nung bis zum Ende erhalten bleibt. Wettkampfwesen in Soest, Herrn Rolf -29. September 2001 in Berlin erleben Alles in allem aber war die gesamte Maxeiner, durchgeführt. Die zahlreichen dürfen und unser Bundesland erfolgreich Veranstaltung in Bottrop wieder ein gro­ Ehren- und Sachpreise wurden von vertreten werden . ßer Erfolg für den Schulsport Badminton. Vertretern der Sparkasse, des Ausschusses Eine Schlussbemerkung : Die Austragung Dafür bedanke ich mich im Namen des für Schulsport in der Stadt Bottrop und der beiden WK in zwei verschiedenen, Badminton-Landesverbandes NRW bei wenn auch benachbarten, Sporthallen war allen Spielerinnen und Spielern für ihr nicht unbedingt zum Vorteil für die äußerst faires Auftreten während des Atmosphäre bei den Spielen , da sich in den gesamten Turniers, bei der Landesstelle für beiden großen Hallen jeweils nur ca. 40 das schulsportliche Wettkampfwesen und Teilnehmerinnen und Teilnehmer befan­ dem Ausschuss für den Schulsport in der den. Man sollte in Zukunft wieder versu­ Stadt Bottrop für die vielfältigen Vorbe­ chen, das gesamte Turnier mit beiden reitungen, bei den Sponsoren für die Wettkampfklassen in einer Halle durchzu­ finanzielle Unterstützung, vor allem aber führen . bei den Ehepaaren Fischedick und Brauer, Sinnvoll wäre auch der Aufruf der einzel­ die für die Wettkampfleitung verantwort­ nen Spiele über den Hallenlautsprecher, da lich waren, und bei allen Mitarbeiterinnen die Betreuerinnen und Betreuer nicht und Mitarbeitern in den Sporthallen, die immer den Gesamtüberblick über freie für ein nettes und freundliches Ambiente Spielfelder und den Zeitplan hatten. So sorgten. mussten die Teilnehmer aus der Sporthalle Klaus Walter, an der Berufsschule, die ihre Spiele Schulsportbeauftragter des BLV-NRW

Die Ruhrolympiade Die Ruhrolympiade ist ein Ver­ piade 2001 von allen Disziplinen Essen Hilgerstr. 21 gleichskampf unter 15 Städten und wurde Essen mit 266 Punkten vor Tel. 0201/327751 Kreisen des Ruhrgebiets. In diesem Dortmund und Recklinghausen. Auf Mülheim Kaiserstr. 8 Jahr haben ungefähr 7.000 junge die Städte, die Ausrichter sind, Tel. 02 08/'3 50 60 Sportler an der Ruhrolympiade teil­ kommen Kosten von 80.000 - genommen. Sie traten in 26 ver­ 100.000 DM zu. Neben gen sportli­ Duisburg Moerser Str. 43 Tel. 02066/54186 schiedenen Wettbew.erben ·· ge­ 6 chen Wettkämpfen müssen die geneinander an. Einige Sportarten, Städte .. auch ein entspre.chendes außer Badminton, sind Basketball, Rahmenprogramm veranstalten, als August-Angebote: Tennis, Volleyball, Handball, leichit­ da wären die Eröffnungs.feier und athletik, Schwimmen, usw. Dieses Schlussfeier. . E~enso ist ein so Jahr wurde die Ruhrolympiade genanntes Olyrripisches Dorf erfor­ Yonex BG 65 incl. Lohn statt DM 29,90 DM 20,- unterschiedlichen .. Stadtteilen von derlich, ein zentraler Ort als Treff­ Essen ausgetragen .und zwar vom punkt für Sportler, Zuschauer und Schuhe: 9.-17. Juni. Für die einzelnen die Jugend. Gelsensport beabsich­ Hitec Adrenalin Pro statt DM 149,90 DM 110,­ Platzierungen der Sportler in den tigt, im Jahr 2003 die Ruhr­ Asics Gel Crusher statt DM 139,90 DM 99,- jeweiligen Disziplinen gibt es olympiade auszutragen. Offiziell unterschiedlich viele Punkte. Nach hat sich Gelsensport um die Ruhr­ Wir führen jetzt auch alle dem Wettkampf werden die Punkte olympiade 2003 noch nicht bewor­ neuen Modelle von Babolat !! ! ! zusammen gezählt und die Stadt ben aber aus politischen Kreisen mit den meisten Punkten gewinnt. verlautet man positive Signale. Im Badminton gewann die Stadt Bitte notieren: Sommerfest am 25.August in der Filiale Mülheim, vor Essen und Bottrop. Sarah Diering Essen mit Wurst, Getränken und Sonderpreisen. Die Gesamtsieger der Ruhrolym- Bottroper BG Sie sind herzlich eingeladen!!! Vermischtes Badminton mal vorne - Carina Mette bei S p a rtl e re hru ng TuS Friedrichs darf erhält Förderpreis Mannschaft des Jahres

Bei der vom 9. bis Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Sportarten. So wurde z.B. parallel mit der 17. Juni stattfin­ Sportlerwahl der Stadt Gütersloh ist die erste Einzelauszeichnung eine Rhythmische denden Ruhrolym­ Mannschaft des TuS Friedrichsdorf mit der Sportgymnastin geehrt, die mit der piade, an welcher höchsten Auszeichnung bedacht worden. Der Nationalmannschaft an den Olympischen alle Städte des Stadtsportverband und die Stadt Gütersloh Spielen in Sydney teilnahm. Begeisterung bei Ruhrgebiets in ver­ hatten wie in den vergangenen Jahren auch den anwesenden Gästen kam auf als die schiedenen Sport­ viele heimische Prominenz und Sportler zur Mannschaft des TuS Friedrichsdorf unter arten teilnahmen, diesjährigen Leitung von gewann Carina Spartierehrung Trainer Robert Mette den dies­ geladen. Beglei­ Panecewicz jährigen Förder• tet von einem eine Demons­ preis in einer Höhe interessanten tration bot. Da­ von 5000 DM. Der, Showprogramm für hatte man vom Verein pro nahm die Bür• eigens die pol­ Ruhrgebiet gestiftete, Preis von 10.000,­ germeisterin der nische Nr. eins DM wird jedes Jahr zu gleichen Teilen an Stadt Gütersloh, in den Reihen einen Jungen und ein Mädchen vergeben. Frau Unger, die der Gütersloh Voraussetzung für den Gewinn sind zum Ehrung der aus unserem einen sportliche Erfolge und förderungs• Sportler des Nachbarland würdige Perspektiven, zum anderen aber Jahres vor. anreisen las- auch die Teilnahme an der Ruhrolym­ Dabei ist sicher- sen. Trotz der piade. Das Geld wird jedoch nicht zur lich nicht die Ehrung an sich eine Improvisation im Festsaal bekam jeder der freien Verfügung gestellt, sondern darf Besonderheit, sondern der Stellenwert im Anwesenden einen sehr guten Eindruck von ausschließlich für sportliche Zwecke Gesamtbild. Die Mannschaft des der Schnelligkeit unserer Sportart. Zu häufig genutzt werden. Regionalligisten TuS Friedrichsdorf verwies steht Badminton auch bei solchen Ehrungen Mit Carina Mette und Raphael Groß, der nämlich namhafte Sportler aus anderen in der zweiten Reihe. Regional scheint der den Preis im Jahr 1999 bekam, konnten Sportarten auf die Plätze, wie z. B. die Damen Sprung nach vorn aber hin und wieder mög• nun schon zwei Badmintonspieler/innen Europa-Cu p-Siegerma n nschaft des Güters- lich. den Förderpreis der Ruhrolympiade ge­ 1ohe r Squashclubs, sowie diverse Eu­ winnen. ropameister und WM-Teilnehmer anderer Norbert Atorf

'i ------• 1 1 1 1 Aufruf: Badminton-Fach­ 1 1 s c ha f t e n bi tt e me Id e n! '

Zur Intensivierung der Zu­ werden. Daher der Aufruf sammenarbeit zwischen an alle Fachschaften im TV. Essen-Ost den örtlichen Badmin­ Bezirk, doch bitte ihre sucht für eine Gruppe ton-Fachschaften und Ansprechpartner mit- dem Badminton-Lan­ zuteilen. Für den Badminton-Breitensport desverband NRW star­ Landesverband hat tet der BLV nunmehr Frau Thomas ihre den Versuch einer ver­ Unterstützung zuge- Übungsleiter/Trainer stärkten Kooperation. sagt. Auf einem gemein­ Gegenseitige Hilfestel- samen Treffen könnten lungen und Terminabstim­ dann die weiteren Aspekte ab dem 23.08.01 mungen im gemeinsamen In­ der Zusammenarbeit bespro­ Uhr teresse des Badmintonsports, sollen chen werden. Freitags 17-18.30 dabei die Kernelemente bilden. Im Hinblick auf leider sinkende Mitgliederzahlen und die Also: Fachschaften bitte melden ! Aussicht auf die olympischen Sommerspiele Bitte formlose Mitteilung der Ansprech­ Ansprechpartner in NRW im Jahre 2012 soll Badminton partner mit Anschrift und Telefonnummer an Fritz Dierkes populärer gemacht werden. die Geschäftsstelle des BLV-NRW. Als erster Schritt soll ein Verzeichnis der Christoph Gohe Tel.: 02 01/25 02 47 Fachschaften in NRW durch den BLV erstellt (Presseteam BLV) Rekorde · Wissenswertes

Deutsche Telekom und LandesSportBund Nordrhein-Westfalen vereinbaren Kooperation

Die Deutsche Telekom und der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen haben am 08. Mai in Bonn eine Kooperation vereinbart. Inhalt der Partnerschaft ist sowohl eine Vertriebs- und Marketingkooperation sowie eine enge Technologiepartnerschaft. Sportlern und Vereinen in Nordrhein-Westfalen soll gemeinsam ein Angebot innovativer Kommunikationslösungen Rekorde unterbreitet werden. Darüber hinaus ist eine Zusammenarbeit mit dem Sport-Portal von T­ Online geplant. Man glaubt es kaum, aber die Rekordreihe Sportler/-innen profitieren aus der Zusammenarbeit von Deutsche Telekom und gibt es jetzt bereits seit April 2000 und LandesSportBund durch maßgeschneiderte attraktive Sport-ISDN-Pakete mit günstigen erfreut sich großer Beliebtheit besonders Tarifen, umfassenden Service-Leistungen und dem schnellem Internet-Zugang. Das bei den Statistikern unter den Badmin­ Sportler-Paket besteht aus einem T-ISDN Anschluss mit einem Startguthaben in Höhe von tonfreunden. 60 Mark und dem Internetzugang über T-Online mit dem günstigen Tarif T-Online eco. Die Viele Rekorde habe ich zugesandt bekom­ ersten 20 Stunden im ersten Nutzungsmonat sind ebenfalls kostenlos. men, einige wurden überboten, andere Für den T-Online-Zugang sind acht Mark monatlich und ein Nutzungsentgelt von 2,9 warten noch drauf getoppt zu werden . Pfennigen pro Minute zu entrichten. Sportler bezahlen im Rahmen des Kooperations­ Hiermit möchte ich mich von den angebots, für T-Online eco, sechs Monate lang keine Grundgebühr. Rekorden verabschieden und möchte mich Richard Winkels, Präsident des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen, erklärte bei der noch einmal für die Mitarbeit in den Unterzeichnung: "Das Internet hat sich inzwischen auch für Sportler zu einem unverzicht­ Vereinen herzlich bedanken. In Zukunft baren Kommunikations- und Informationsmedium entwickelt. Heute sind bereits viele wich­ wird die Rekordereihe von Horst Ro­ tige und aktuelle Informationen für jedermann im Internet abrufbar. Der LandesSportBund senstock bearbeitet, der auch in der will mit dem Partner Deutsche Telekom das Kommunikations- und Informationsnetz in Vergangenheit bereits häufig geholfen Nordrhein-Westfalen weiter ausbauen." hat. Josef Brauner, Vorstand der Telekom, betonte : "Mit dem LandesSportBund NRW haben wir Falls es Rekorde in Ihrem Verein gibt, die in Form des Sport-ISDN-Pakets ein attraktives Angebot für den engagierten Sportler ent­ sie schon immer mal erwähnenswert fan­ wickelt. Zusammen mit dem Optionstarif Aktiv-Plus bestehen weitere Möglichkeiten der den, dann wenden Sie sich an : Gebührenoptimierung. Per T-ISDN xxl kann am Sonntag sogar umsonst telefoniert werden!" Horst Rosenstock Ziel ist es dieses Kooperationsmodell auf die übrigen Landessportverbände in Deutschland Wahnenkamp 10 auszudehnen, damit alle Sportler bundesweit in den Genuss der attraktiven Angebote kom­ 42697 Solingen men können. Tel. 0212/76464 Bestellungen nimmt die Deutsche Telekom Fax: 0212/79236 unter der Sportler-Hotline-Nummer freecall 0800 33 01910 entgegen. e-mail : [email protected]

BV Wesel RW hatte von 1980 bis Leitfaden für die 1990 mindestens einen Deut­ schen Schüler- oder Jugendmeis­ Sportstättenentwicklungsplanung ter in seinen Reihen. Die Bedarfsplanung von Die Methode des Leitfadens ist kein starres 11 Jahre in Folge konnte der BV Sportstätten erfolgte bis in Planungssystem, sondern flexibel anwendbar, Wesel RW, jetzt Aufsteiger in die 1. die 80er Jahre nach ein­ offen für Erweiterungen und wird nach den Bundesliga, einen Deutschen Meis­ wohnerbezogenen, städtebauli• betriebenen Sportarten differenziert. Anzu­ ter im Schüler und Jugendbereich chen Orientierungswerten. So sah es der streben ist ein Planungshorizont von 15-20 stellen. Zu den erfolgreichen Kinder "Goldene Plan" der Deutschen Olympischen Jahren. Der Leitfaden soll allen an der Sport­ von einst zählen Andreas Ruth, Gesellschaft vor. Durch zunehmende Erfüllung stättenentwicklungsplanung Beteiligten Hilfe­ Michael Czoik, Kerstin Weinbörner, des Anlagenbedarfs und knapper werdenden stellung anbieten. Aber auch das BISp steht Dirk Ruberg, Holger Kampen, öffentlichen Mitteln fiel es dem Sport schwer, aktiv durch Rat und das Angebot von Dominik Bludau und Matthias weiteren Bedarf nachzuweisen. Seminaren zur Seite. Der Leitfaden für die Heger. Das Bu ndesi nstiti ut für Sportwissenschaft Sportstättenentwicklungsplanung ist als Band (BISp) entwickelte also eine neue, zukunftsori­ 103 der Schriftreihe des BISp im Hofmann Ist der Rekord einmalig oder ist er zu top­ entierte Methode, welche sich am tatsächli• Verlag, Schorndorf, erschienen. pen? chen Bedarf und Sportverhalten der Hofmann-Verlag, Postfach 1360, 73603 Her mit weiteren Rekorden dieser Art: Bevölkerung orientieren soll. Das Ergebnis die­ Schorndorf, Tel. 07181-4020, Fax: 07181- [email protected] ser Entwicklung ist der "Leitfaden für die Sport­ 402111, E-mail: hofmann@hofmann-ver­ stättenentwicklungsplanung", der im Früh• lag.de, Information bei: Sportstättenservice Fabian Dietrich sommer 2000 veröffentlicht wurde. SPORT-THIEME Wissenswertes

Interesse? Wer interessiert sich für einen Artikel über: die "Struktur der Kraftfähigkeit I0C: "Drei und ihrer Trainingsmethoden"? exzellente Erschienen ist dieser Artikel von A. Güll ich und D. Schmidtbleicher, 1999 in der Deutschen Zeitschrift Bewerber für Sportmedizin (Jhg. 50, S. 223-235). Sie finden in diesem Artikel eine gute Übersicht über die für 2008" unterschiedlichen Formen der Kraft (Maximalkraft, Schnellkraft. Kraftausdauer etc.). die Einflussgrößen auf das Kraftverhalten, sowie, und hier wird der Bezug zum Trainingsalltag herstellt. Der Kampf um die Olympischen eine Beschreibung von Trainingsmethoden und deren Wirkungsweisen. Sommerspiele 2008 wird am 13. Juli in Moskau zwischen den Da der gesamte Artikel sehr umfangreich ist, hier eine Zusammenfassung: drei "exzellenten" Bewerbern "Der erste Teil des Artikels befasst sich mit der Struktur und den Einflussgrößen der motorischen Paris, Peking und Toronto ent­ Beanspruchungsform Kraft. Die Schnellkraft setzt sich aus den Komponenten Start-, Explosiv-, und schieden, Istanbul und Osaka Maximalkraft zusammen. Die Schnellkraft, die bei Kontraktionen in einem Dehnungs- Verkürzungs• scheinen aus dem Rennen zu Zyklus der Muskulatur entfaltet wird, stellt eine relativ eigenständige Komponente dar. Als wesent­ sein. Dies geht aus dem "techni­ liche Einflussgröße für die Kraftentfaltung können die Rekrutierung und die lnnervationsfrequenz der schen Bericht" der IOC­ motorischen Einheit sowie die vorhandene Muskelmasse und die Muskelfaserzusammensetzung Spezialkommission hervor, der in bezeichnet werden. Lausanne der Exekutive des Was die Adaptation betrifft, so erhält man bei Anwendung von Trainingsmethoden mit explosiven Internationalen Olympischen maximalen Kontraktionen primär eine neuronale Anpassung. Der Einsatz von Methoden mit subma­ Komitees vorgelegt wurde. "Alle ximalen Belastungen führt dagegen primär zu einer Hypertrophie der Muskulatur. Ausgehend von drei Kandidaturen weisen hohe den spezifischen Wirkungsweisen wird eine Klassifizierung der gängigen Krafttrainingsmethoden Qualität auf, keine enthält ein vorgenommen." größeres Risiko", lautet ein Kernsatz auf den über 100 Auch wenn sich der Artikel nicht direkt auf unseren Badminton-Sport bezieht, liefert er einen guten Seiten. Überblick über die Wirkung von Krafttraining. Und da man beim Badminton Bereiche der Muskulatur (sid) sehr intensiv belastet (wir erinnern nur an den Muskelkater in der rechten Gesäßhälfte, den wohl jeder schon einmal erlebt hat). finden wir es wichtig, dass auch aus Gründen der Verletzungsprophylaxe sowohl Trainer als auch Spieler ein Grundlagenwissen über das Phänomen Kraft haben. Den kompletten Artikel können Sie im Internet unter www.Zeitschrift-Sportmedizin.de unter dem Link "Zeitschrift online", eine Literatur-Übersicht der letzten zwei Jahre, im Jahrgang 50 (1999), Ausgabe 718 herunterladen. R. Mellinghoff, U. Thomas Richard Winkels wieder zum Präsidenten des LandesSportBundes Nordrhein- Westfalen gewählt

Seit 1987 führt Winkels (80) die fünf Millionen Mitglieder und 20.000 Sportvereine starke Sportorganisation an. In 54 Jahren LandesSportBund ist der in Beelen (Kreis Warendorf) gebürtige Westfale erst der dritte Präsident. Erster Präsident war Peco Bauwens (1947-1957), ihm folgte Willi Weyer, der von 1957 bis 1987 amtierte. Die Aufnahme des Sports als Staatsziel in die Landesverfassung gehört mit zu den größten Erfolgen des früheren Landtagsvizepräsidenten Richard Winkels. Für die Zukunft wünscht sich der alte und neue Präsident, "neue German Open vom 03.10.2001 - 07.10.2001 Partner zu gewinnen, um den ,Pakt für den Sport' positiv zu gestalten, damit Nordrhein-Westfalen seine Position als in Duisburg Rheinhausen Sportland Nr. 1 weiter ausbauen kann." (Rhein-Ruhr-Halle) Michael Buschmeyer aus Paderborn (60), der als Gegenkandidat von Richard Winkels (80) zur Wahl des Präsidenten des LandesSportBundes antrat, erhielt nur 170 Stimmen. 374 Stimmen entfielen auf den Amtsinhaber Richard Winkels. Amtliche Nachrichten

Danke den Ehren­ b u n g amtlichen im Sport! Ausschre

Elfriede Donat zum Fortbildung: 8. Mal als Vorsitzende Zielgruppe: FÜL Breitensport; A-, B-, C-Trainer, Teilnehmer ohne Qualifikation Thema: Rhetorik im Badmintonsport der Spruchkammer des Termin: 24./25.11.2001; Samstag von 9.00-21.00 Uhr, BLV-NRW gewählt Sonntag von 9.00-13.00 Uhr Ort: Mülheim a.d. Ruhr/ HdS; Sporthalle Südstr. Leitung: Elke Schmidt-Walter; Referent: N.N. 1986 trat der Lizenzverl.: möglich damalige Vorsit­ Gebühr: DM 60.- (ohne Übernachtung), DM 90.- (mit Übernachtung) zende der Meldung an: BLV-NRW e.V., Südstr. 23, 45470 Mülheim/Ruhr, Spruchkammer Tel.: 0208/360834; Fax.: 0208/380122 des BLV zurück Me.-schluss: 16.11.2001 und Friedel Do­ Freies Reden in jeder Situatuion, klar, deutlich, treffend, sicher. Wer hegt nicht diesen nat, die schon in Wunsch? Gelegenheiten und Notwendigkeiten der freien Rede ergeben sich in vielen diesem Gremium Situationen im Sportverein. Sowohl in der Trainingspraxis, als auch in Belangen der Beisitzerin war, Vereinsführung gilt: je besser die freie Rede gelingt, desto leichter gestaltet sich die übernahm bis zur Zusammenarbeit im Sport. Wahl 1987 das Ziele: Amt kommissa­ In dieser Fortbildung werden den Teilnehmern Mittel an die Hand gegeben, die ihnen risch. das Gestalten von Redesituationen im Sportverein erleichtern. Inhalte: Auf dem diesjährigen Verbandstag des • Grundlagen der Rhetorik Badminton-Landesverbandes Nordrhein­ • Körpersprache - Einsatz und Wirkung Westfalen wurde sie zum 8. Mal als * Gesprächsführung in der Sportpraxis Vorsitzende der Spruchkammer 1 gewählt, * Gesprächsführung bei Sitzungen, Veranstaltungen, Diskussionen wobei 1 Wahlperiode 2 Jahre dauert. • Rollenspiel - Videoanalyse * Frauensprache/Männersprache? Besondere Probleme in Unterstützt wird sie von einer Beisitzerin gemischtgeschlechtlichen Gruppen. und einem Beisitzer, die im Verhinderungsfall von Ersatzbeisitzern vertreten werden .

7. BC Bottrop Manfred Lechtenböhmer Fortbildung: Zielgruppe: FÜL Breitensport; A-, B-, C-Trainer; Teilnehmer ohne Qualifikation Thema: Wellminton Termin: 07./09.12.01; Fr.: Anreise bis 18.Uhr; Sa. 9.00-21 .00 Uhr; So.: 9.00-13.00 Uhr Ort: Sundern-Hachen Leitung: Elke Schmidt-Walter Lizenzverl.: nicht möglich Gebühr: DM 130.- Meldung an: BLV-NRW e.V., Südstr. 23, 45470 Mülheim/Ruhr, Tel.: 0208/360834; Fax.: 0208/380122 Me.-schluss: 30.11.2001 Badminton? Kenn ich! Wellness? Schon mal gehört! Wellm inton? Völlig neu! Die Idee: das schnelle Rückschlagspiel kombiniert mit Einheiten zur Entspannung und Erholung. Das Ziel: das Gleichgewicht zwischen An- und Entspannung, zwischen Aktivität und Ruhe erleben, eingefahrene Verhaltensweisen überprüfen, Möglichkeiten für einen zufriedenen Lebenstil entwickeln. Ziele: Die Teilnehmer sollen den Wellnessgedanken praxisnah erfahren und Anregungen für die Umsetzbarkeit im Badmintonbreitensport bekommen. Inhalte: * Badminton in Variationen * Einführung in den Wellnessgedanken * Modeme Fitnessangebote aus den Bereichen: Aerobic, Gymnastik, Ausdauertraining * Ausgewählte Entspannungstechniken * Einfache Massagetechniken Änderungen der Staffeleinteilung gegenüber BR 6/7

Bezirk Nord 1

17 Bezirksliga Nord la, St.2 C (133) Tbd. Osterfeld 2 (205) TSVVikt. Mülheim 4 33 Bezirksklasse Nord la, St.2 D (205) TSVVikt. Mülheim 4 (199) MTV Rhw. Dinslaken 2 33 Bezirksklasse Nord la, St.2 G (133) Tbd. Osterfeld 3 (133) Tbd. Osterfeld 2 64 Kreisliga Nord la, St.1 C (199) MTV Rhw. Dinslaken 2 (199) MTV Rhw. Dinslaken 3 65 Kreisliga Nord la, St.2 C (199) MTV Rhw. Dinslaken 3 65 Kreisliga Nord la, St.2 G (133) Tbd. Osterfeld 4 (133) Tbd. Osterfeld 3 70 Kreisliga Nord la, St.7 E (150) SG 99/06 Essen3 74 Kreisliga Nord lb, St.3 F (634) DJKNfL Billerbeck 1 75 Kreisliga Nord lb, St.4 C (436) ATV Haltern 3 128 Kreisklasse Nord la, St.1 E (504) DJK-SuSGW Kalkar 2 129 Kreisklasse Nord la, St.2 F (358) BSCWesel 3 130 Kreisklasse Nord la, St.3 D (507) TuS Xanten 3 130 Kreisklasse Nord la, St.3 H (367) VfB GW Mülheim 5 135 Kreisklasse Nord la, St.8 F (107) BSV Gelsenkirchen 4 144 Kreisklasse Nord lb, St.1 A (752) SV GW Steinbeck 2 144 Kreisklasse Nord lb, St.1 B (546) TV Borghorst 1 147 Kreisklasse Nord lb, St.4 F (311) TuS Coesfeld 2 (428) ESVSF Coesfeld 2 148 Kreisklasse Nord lb, St.5 F (634) DJKNfL Billerbeck 2 (634) DJKNfL Billerbeck 1 149 Kreisklasse Nord lb, St.6 D (436) ATV Haltern 4 (436) ATV Haltern 3

J01 Jugend Bezirksliga Nord 1, J01 F (101) TB Rheinhausen J1 J02 Jugend Bezirksklasse Nord 1,J02 A (101) TB Rheinhausen J1 J07 Jugend Kreisliga Nord 1,J07 C (182) ETuSRheine J1 JOB Jugend Kreisklasse A Nord 1, JOB G (776) Dorsten.Netzroller J1 (277) Bottroper BG J3 J13 Jugend Kreisklasse A Nord 1,J 13 B (831) Multi Sport Borken J1 (799) FCViktoria Heiden J1 J13 Jugend Kreisklasse A Nord 1,J 13 G (799) FCViktoria Heiden J2 J13 Jugend Kreisklasse A Nord 1,J13 H (831) Multi Sport Borken J1 J15 Jugend Kreisklasse A Nord 1,J15 F (182) ETuSRheine J1 J16 Jugend Kreisklasse A Nord 1,J16 C (799) FC Viktoria Heiden J1 Jl 6 Jugend Kreisklasse A Nord 1,J16 F (799) FCViktoria Heiden J2 Jl 7 Jugend Mini Nord 1,J 17 A (277) Bottroper BG J3 J17 Jugend Mini Nord 1,J17 B (678) SV Kupferdreh J2

S03 Schüler Kreisliga Nord 1, S03 C (186) 1.BC Herten S1 SOB Schüler Kreisklasse Nord 1, SOS H (150) SG 99/06 EssenS 1 S12 Schüler Kreisklasse Nord 1, S12 F (634) DJKNfL Billerbeck S1 (239) TV Westfalia Epe S1 S16 Schüler Mini Nord 1, S16 D (508) Dorsten er BC S1 S16 Schüler Mini Nord 1, S16 H (277) Bottroper BG S3 M01 Schüler Mini-Mannschaft Nord 1, M01 D (776) Dorsten.Netzroller M 1

Bezirk Nord II

21 Bezirksliga Nord lla, St.2 E (217) TuS Ende 1 45 Bezirksklasse Nord llb, St.2 C (245) CfB Gütersloh 1 46 Bezirksklasse Nord llb, St.3 G (245) CfB Gütersloh 2 (245) CfB Gütersloh 1 83 Kreisliga Nord lla, St.4 B (397) TuS Meinerzhagen 2 83 Kreisliga Nord lla, St.4 F (421) BBV Lüdenscheid 1 95 1.Kreisliga Nord llb, Herf./Mind./Lüb. C (478) SV Bölhorst-Häver. 1 161 Kreisklasse Nord lla, St.2 D (350) Polizei SV Bark 3 163 Kreisklasse Nord lla, St.4 C ( 35) BC Lünen 9 164 Kreisklasse Nord lla, St.5 A (421) BBV Lüdenscheid 2 176 Kreisklasse Nord llb, St.1 E (365) TSVEBielefeld 3 177 Kreisklasse Nord l lb, St.2 A (245) CfB Gütersloh 3 (245) CfB Gütersloh 2 178 Kreisklasse Nord l lb, St.3 B (245) CfB Gütersloh 4 (245) CfB Gütersloh 3 178 Kreisklasse Nord llb, St.3 C (492) SpVg Steinhagen 5 186 2.Kreisliga Nord llb, Herf./Mind./Lüb. G (478) SV Bölhorst-Häver. 2 (156) TV Jahn Minden 5 187 1.Kreisklasse Nord llb,Herf./Min./Lüb. B ( 43) 1.SC Bd.Oeynhausen8 188 1.Kreisklasse Nord llb,Herf./Min./Lüb. C (478) SV Bölhorst-Häver. 3 (156) TV Jahn Minden 6 189 2.Kreisklasse Nord llb,Herf./Min./Lüb. E (156) TV Jahn Minden 5 (156) TV Jahn Minden 7

J28 Jugend Meisterklasse Nord 11,J28 D (832) TV 1875 Paderborn J1 J28 Jugend Meisterklasse Nord 11,J28 F (295) VfL Hid.-Detmold J1 J32 Jugend Normalklasse Nord 11,J32 E (276) TuS Gohfeld J1 J32 Jugend Normalklasse Nord II, J32 F (874) TV Lemgo J1 (577) SC Petershagen J1 J33 Jugend Normalklasse Nord 11, J33 E (874) TV Lemgo J1 J37 Jugend Normalklasse Nord 11,J37 B (316) BSC Unna J2 J43 Jugend Normalklasse Nord 11,J43 B (832) TV 1875 Paderborn J1 J43 Jugend Normalklasse Nord 11,J43 H (309) TUS Bad Driburg J2 ,r~ill Amtliche Nachrichten

Nr. Staffel Buchstabe streichen einsetzen

S37 Schüler Normalklasse Nord 11,S37 D (316) BSC Unna Sl M27 Schüler Mini-Mannschaft Nord 11,M27 B (675) Vfl Menden P.Heide M 1 M35 Schüler Mini-Mannschaft Nord 11, M35 A (309) TuS Bad Driburg Ml (496) TV Barntrup Ml

Bezirk Süd 1

49 Bezirksklasse Süd la, St.2 C ( 56) Verberger TV 4 ( 56) Verberger TV 3 50 Bezirksklasse Süd la, St.3 E ( 56) Verberger TV 3 (570) Vfl Otzenrath 1 53 Bezirksklasse Süd lb, St.2 E (403) TSG Sprockhövel 3 54 Bezirksklasse Süd lb, St.3 H (189) SU Annen 1 (798) Annener TS v.1872 1 96 Kreisliga Süd la, St.1 H (570) Vfl Otzenrath 1 (181) TV Anrath 2 102 Kreisliga Süd la, St.7 C (695) TuS Homberg 1 102 Kreisliga Süd la, St.7 H (695) TuS Homberg 1 107 Kreisliga Süd lb, St.4 B (798) Annener TS v.1872 1 (798) Annener TS v.1872 2 107 Kreisliga Süd lb, St.4 F (189) SU Annen 2 (189) SU Annen 1 107 Kreisliga Süd lb, St.4 H (100) TSV 1860 Hagen 6 210 Kreisklasse Süd lb, St.3 E (330) BC Bochum-Steink. 3 (853) TuRa Rüdinghausen 2 212 Kreisklasse Süd lb, St.5 E (100) TSV 1860 Hagen 7 (100) TSV 1860 Hagen 6

J56 Jugend Normalklasse Süd 1,J56 E (666) TuS Bommern J2 J60 Jugend Normalklasse Süd 1,J60 C (322) DJK Vikt. Bochum Jl J62 Jugend Normalklasse Süd 1,J62 G (518) TV Ratingen J1 J64 Jugend Normalklasse Süd 1,J64 B (518) TV Ratingen J1 (322) DJKVik t. Bochum J1 J64 Jugend Normalklasse Süd 1,J64 F ( 40) 1.BC Dortmund Jl

S56 Schüler Normalklasse Süd 1,S56 G (671) DJK Teut. St.Tönis S2 S60 Schüler Normalklasse Süd 1,S60 H (190) TSV Norf S1 i S62 Schüler Normalklasse Süd 1,S62 G ( 40) 1.BC Dortmund Sl M51 Schüler Min i-Mannschaft Süd 1, M51 D (416) BC Heiligenhaus M 1 M53 Schüler Mini-Mannschaft Süd 1, M53 E (671) DJK Teut. St.Tönis Ml

Bezirk Süd II

118 Kreisliga Süd lla, St.7 E (222) DJK SF Leverkusen 4 120 Kreisliga Süd llb, St.1 F (312) BC Wachtberg 2 240 Kreisklasse Süd llb, St.1 E (346) BC Wittersch lick 3

J81 Jugend Normalklasse Süd 11,J81 E (283) Brühler TV J2 J87 Jugend Normalklasse Süd II, J87 C (228) TSGSiegen J1

S81 Schüler Normalklasse Süd 11,S81 G (275) TSV Hertha Walheim Sl S91 Schüler Einsteigerklasse Süd 11,S91 B (275) TSV Hertha Walheim Sl (275) TSV Hertha Walheim S2 S97 Schüler Einsteigerklasse Süd 11,S97 C (228) TSGSiegen S1

56 Bezirksklasse Süd lla, ST.1 D ( 60) 1. BC Düren 3 113 Kreisliga Süd lla, ST.2 C ( 60) 1. BC Düren 4 ( 60) 1. BC Düren 3 115 Kreisliga Süd lla, ST.4 H (447) Mülheimer TV Köln 2 (447) Mülheimer TV Köln 1 117 Kreisliga Süd lla, ST.6 A (447) Mülheimer TV Köln 1 123 Kreisliga Süd llb, ST.4 D (267) SV Wermelskirchen 3 242 Kreisliga Süd llb, ST.3 A (267) SV Wermelskirchen 4 (267) SV Wermelskirchen ,.3

S91 Schüler Einsteigerklasse Süd 11,S91 E ( 60) 1. BC Düren S2

Spielergebnisse Dienste aufrufen und kombinieren. Nun wird des LV Baden-Württemberg aus der letzten es alles in einer Hand geben (siehe auch Saison gering halten. 2001/2002 mit Online­ Bericht in der BR 7). Ziel ist es, die Ergebnisse Die spielleitenden Stellen bestätigen oder Datenbank im Internet unter Nutzung der heute verfügbaren ändern dann nach Eingang der Spielberichte Neue Kooperation des Möglichkeiten schnell er und einfacher dar­ die vorliegenden Ergebnisse und machen sie zustellen als bisher geschehen. damit 'amtlich'. Dieser Status ist durch 1 1 BLV- NRW mit milon Übermittlung der Ergebnisse Kennzeichnung der Ergebnisse für jeden Hier in Kürze einige Informationen. Eine aus­ Leser sichtbar. Durch Vergabe von Prioritäten führlichere Beschreibung wird es auf der wird erreicht, daß 'amtliche' Ergebnisse nicht milon„de Internetseite des BLV- NRW (www.blv­ mehr von 'rangniedrigeren ' Anwendern (z.B. Ihr Sportergebnis Im Internet nrw.de) geben. Vereinen) geändert werden können. Die Ergebnisse können und sollen von den Die spielleitenden Stellen erhalten eine In der kommenden Saison wird der BLV­ Spielern und Funktionären der Vereine neue Software, mit der sie die Eingabe der NRW durch die neue Zusammenarbeit mit unmittelbar nach dem Spiel selbst einge­ Ergebnisse OFFLINE tätigen können, also 'milon' einen Online-Ergebnisdienst anbie­ geben werden, damit eine schnelle ohne Verbindung zum Internet. Danach wer­ ten. Wer bisher die Vortei le der Onli ne­ Information erreicht wird. Ein einfaches den die fertigen Ergebnisse nach 'milon' Ergebnissammlung 'smash' und der 'amtli­ Anmeldeverfahren wird die Zahl unkontrol­ überspielt. Alternativ können Ergebnisse chen' Ergebnisse nutzen wollte, musste beide lierter Fehleingaben nach den Erfahrungen auch von den spielleitenden Stellen einzeln Amtli che Nac hri chte n

ONLINE erfaßt werden. Die spielleitenden 628) TV Refrath, Heinz Kelzenberg, Internationales Stellen werden über das weitere Verfahren Hummelsbroich 24, 51427 Bergisch Jugendturnier direkt von 'milon' bzw. vom BLV-NRW infor­ Gladbach, Tel. 02204/24165 (p.), miert. Fax: 02204/301495 (p.), in Langenfeld Testphase E-Mail: [email protected] Im August wird es für Vereine und spiellei­ 765) TSV Heimaterde 1925 Mülheim/R., Der FC Langenfeld sucht für sein internatio­ tende Stellen und weitere Interessierte eine Mark Schönwald, Schwarzenbergstr. 7, nales Jugendturnier (30.08. - 02.09.2001) Testphase geben, in der man den neuen 45472 Mülheim, Tel. 0201/232097 (d.), Schiedsrichter für Sonntag, Ergebnisdienst kennenlernen und den Um­ Fax: 0201/238145, E-Mail: den 02.09.2001. gang damit üben kann. Informationen über [email protected] Tagegeld und Fahrtkosten werden gern. FO § den Starttermin, den Testzeitraum und das 824) Vfl 08 Repelen e.V., 7 BLV-NRW vom Ausrichter übernommen. Verfahren finden Sie auf der Internetseite Abt. Badminton, Stormstr. 10, Interessierte Schiedsrichter melden sich bitte des BLV-NRW. 47445 Moers, bis zum 17.08.2001 schriftlich beim Bernd Wessels Tel. 02841/76043 Schiedsrichterwart Wilfried Jörres; Schloss­ weg 7a; 50126 Bergheim. Anschriftenänderungen Anschriftenänderungen der der Vereine: Funktionäre: Wichtige Mitteilung 84) Post u. Telekom SV Wupppertal, 1.) Süd 1: Bezirkswart: Klaus-Dieter Spielergebnisse Rainer Krenz, Taubenstr. 32, 58332 Kolbe, Adolf-v.-Menzel-Str. 35, 41539 Dor­ Schwelm, Tel. 02336/18284, magen, Tel. und Fax: 02133/45617 (p.), E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wir machen darauf aufmerksam, dass nach § 108) TG Neuss, Volker Podszuweit, 2.) Nord II: Spiell. Stelle: Erhard Klose, 65 (alt § 42) der Spielordnung bei einem Schluchtenhausstr. 10, 41469 Neuss, Tel. Schultenstr. 37, 59597 Erwitte, Tel. Mannschaftskampf vom Gastgeber ein und Fax (p.): 02137/104445, E-Mail: 02943/7786 (p.), Fax: 02943/7742 (p.), Spielbericht in dreifacher (für Regionalliga [email protected] E-Mail: [email protected] und Oberliga in vierfacher) Ausfertigung aus­ 168) BSC Gütersloh, Bernd Mohaupt, 3.) Vizepräsident: Ulrich Schaaf, zufüllen ist. Das Original ist binnen 48 Heidewaldstr. 81, 33332 Gütersloh, Tel. u. Wassermannsweg20, 33161 Hövelhof, Stunden der spielleitenden Stelle der betref­ Fax: 05241 /531760, Mobil: 0160/ Tel. 05257/1364, Fax: 05257/5194, fenden Mannschaft, von beiden Mann­ 8414703, E-Mail : [email protected] E-Mail: [email protected] schaftsführern unterschrieben, einzusenden 222) DJK Sportfreunde Leverkusen, 4.) Breitensport-Aussch.-Beisitzer: Jörg (Poststempel) . Je eine Kopie erhält der Marco Teeuwen, Lützenkirchener Str. 43, Christensen, Auf der Flage 8, 48249 Gastverein bzw. verbleibt beim Gastgeber. 51379 Leverkusen, Tel. 02171/558555, Dülmen, Tel. 02594/782350 (p.), Fax: Mobil: 0163/8338936 02594/782351 (p.), E-Mail: Von Regionalliga- und Oberligaspielen ist 417) TuS Jahn Werdohl, Reinhold [email protected] binnen 48 Stunden eine Kopie des Sanders, Am Fahrenstück 10, 58791 Spielberichtes der Geschäftsstelle des BLV­ Werdohl, Tel. 02392/12031 NRW einzureichen (Poststempel). 457) TuS Lohauserholz-Daberg, Martin Neuaufnahmen Hellmich, Ackerstr. 2, 59067 Hamm, zum 01. Juni 2001 Zusätzlich haben die Heimvereine der Tel. 02381/494112 (p.), Tel. 02381/ Regional- und der Oberligamannschaften die 979921 (d.), Fax: 02381/979905 (d.), 880) Ballspielverein 1909 Drabenderhöhe Spielergebnisse unmittelbar l'lach Spielende Mobil: 0179/4756377, e.V., Heinrich Graeff, Alte Holle 6, 51588 auf den Anrufbeantworter des BLV-NRW zu E-Mail: [email protected] Numbrecht, Tel. 02293/80177 sprechen: 480) Gürzenicher TV 1881, Norbert Diehl, Eschenweg 54, 32249 Eschweiler­ Für die Saison 01/02 Dürwiß, Tel. 02403/839894 ist das die Tel. Nr. 05241/531760 484) TuS Germania Hackenbroich, Klaus­ German Open 2001 (H. Mohaupt) ersatzweise Dieter Kolbe, Adolf-von-Menzel-Str. 35, per Fax an 05241/532760. 41539 Dormagen, Tel. u. Fax: Für die German Open (03.10. - 02133/45617 (p.) 07.10.2001) in Duisburg werden Die Ergebnisse können sonntags ab 18.00 521) BV Neuss-Weckhoven 1927 e.V., dringend Linienrichter gesucht. Uhr unter der gleichen Telefonnummer Thomas Rath, Maximilian-Kolbe-Str. 7, (05241 /531760) abgerufen werden. 41466 Neuss, Verpflegung und Fahrtkosten (DM Tel. und Fax (p.): 02131 /476234, 0,40/Km) werden vom Ausrichter Unterbleibt die fristgerechte Einsendung, E-Mail: [email protected] übernommen. Interessierte Spieler­ oder der Anruf unmittelbar nach Spielende 572) CVJM Dielingen, Martin Holtkamp, innen, Spieler und Schiedsrichter auf den genannten Anrufbeantworter des Im Strange 13, 32339 Espelkamp, melden sich bitte bis zum BLV-NRW, ist der Verein der gastgebenden Tel. 05743/931188 08.09.2001 schriftlich beim Mannschaft (Heimverein) durch die spiell. 582) TV Mehrhoog, Waltraud Terhorst, Schiedsrichterwart Wilfried Jörres; Stelle der betreffenden Mannschaft bzw. Obbergshof 1a, 46499 Hamminkeln, Schlossweg 7a; 50126 Bergheim. durch die Geschäftsstelle mit einer Ord­ Tel. 02857/1842 nungsgebühr von DM 20,- zu belegen. Amtlich e Nachrichten

Ebenfalls muss eine Ordnungsgebühr gezahlt Saison 2001/2002 werden, wenn ein Spielbericht vom Heim­ Festlegung der Bälle, die in der Saison 2001/2002 im Senioren- (ohne Bundesliga) und verein nicht vollständ ig ausgefüllt (Datum, Jugendbereich gespielt werden dürfen.Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den Staffel-Nr., Vorname bei Namensgleichheit) aufgeführten Bällen Meisterschaften und/oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. ist. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt : Stand: 16.07.2001

Saison 2001/2002 AS 10 Yonex AS 20 Yonex AS 30 Yonex Rangliste e'e'YONEX AS 40 Yonex für die Hinrunde Aeros Silver Tox GmbH Aeros Pro Tox GmbH Seniorenbereich Topolino Classico Tox GmbH Aeros Asia Tox GmbH

Gern. § 39 Ziffern 1,2 und 6 SpO werden die Vereine hiermit zur Vorlage einer Rangliste X-B-Born Yellow X-B-Born X-B-Born Red X-B-Born aller an den Verbandsspielen teilnehmenden Verbandsangehörigen (mit Vornamen) auf Dong Feng C 1101 Li Ang dem vom BLV-NRW vorgeschriebenen und allen Vereinen zur Verfügung gestellten Carlton AG-4 DUNLOPSport GmbH Carlton AG-6 DUNLOPSport GmbH Vordruck aufgefordert. Die Rangliste ist zah­ Carlton AG-8 DUNLOPSport GmbH lenmäßig so oft anzufertigen wie spiell. Carlton AG-10 DUNLOPSport GmbH Stellen für den Verein tätig sind. Die Carlton AG-10 Hi-Vis DUNLOPSport GmbH Ranglisten sind geschlossen bis spätestens DIAMOND D 1010 (Star) Diamond Sport Mittwoch, 15.08.2001 (Poststempel) an die DIAMOND D1020 (D1030) Diamond Sport spiell. Stellen der höchsten Mannschaft ein­ zureichen. Die Anschriften der spiel leitenden Aeroflex Start BABOLATVS (Deutschland) GmbH Stellen werden in der BR 7/2001 veröffent­ Aeroflex Pro BABOLATVS (Deutschland) GmbH licht. Ebenfalls ist in der Rangliste kenntlich Aeroflex Tour BABOLATVS (Deutschland) GmbH zu machen, in welchen Staffeln (mit Staffel­ VICTORChampion VICTOR Nr.) die einzelnen Mannschaften spielen. VICTORNew Ultimate 2000 VICTOR Fälschlicherweise als Ersatzspieler aufge­ V "41CTOR'' VICTORService VICTOR VICTORMaxima 2000 VICTOR führte Aktive werden automatisch der letz­ VICTORQueen 2000 VICTOR ten Mannschaft zugeordnet. Für evtl.

Rückfragen der spiell. Stellen bitte unbe­ RSLAce RSLGmbH dingt Tel.-Nr. angeben. RSLSilver RSLGmbH RSLTourney No. 1 RSLGmbH

Rangliste für die Dynamic 100 Dynamic Bundesliga-Vereine Dynamic 200 Dynamic (Vereine der 1. u. 2. Bundesliga) WiMDC® World Tournament Winex

Diese Vereine haben ihre Rangliste ebenfalls Yellow TRONEX TRONEX zum 15.08.2001 (Poststempel) an die jewei­ Green Blue TRONEX lige spiell. Stelle ihrer 2. Mannschaft einzu­ www.smash-sport.de reichen. Eine Kopie der an den Bundesliga­ Sport Gehrke Aeroplane G 1101 Gehrke Staffelleiter eingereichten Rangliste für die Bundesligamannschaft ist unbedingt beizu­ Talbot Torro Hit 850 MTS fügen. Y INTERSPORI'. Tecno Pro Tee 200 lntersport Tecno Pro Tee 400 lntersport 1. Kunststoffbälle Beträge Mavis 500 Yonex Mavis 370 Yonex § 41 SpO Die Beträge lt. Ziff. 5 der für die e'e'YONEX Mavis 350 Yonex Saison 2001 /2002 werden auf DM 6,­ Aeros Spaceshuttle Tox GmbH (DM 3,- f. Porto, DM 3,- f. Kopien) je Staffel festgesetzt. Vereine, die die Ranglisten der betr. Staffeln haben wollen, müssen obigen Betrag - mit der Anforderung bei den spiell. Carlton TlOOO DUNLOPSport GmbH Stellen - in Form von Briefmarken ausglei­ chen. V "41CTOR'' VICTORShuttle 2000 VICTOR

p ■1=t1•mt ?.1 Spielsaison 2001/02 - Achtung!!! Schiedsrichtereinsatz- Mitteilung an alle Schiedsrichter!

In Durchführung des § 21 (2) der SpO BLV - NRW werden hiermit die Die IBF hat mit Wirkung zum 01.02.2001 international für Sanktionen Wettbewerbe bekanntgegeben, zu denen die Vereine die Schiedsrich­ auf dem Spielfeld, also die Verwarnung, den Fehler und die Disquali­ ter melden sollen : fikation das "farbige Kartensystem", die gelbe, rote und schwarze Karte eingeführt (s. hierzu auch die Ergänzungen in den Anweisungen 1) Westdeutsche Meisterschaften 2002 für Spielfeldoffizielle 3.3.13 auf der BLV - NRW Homepage) Wir sind 1) 05./06.01 .02 Westdeutsche in Gütersloh somit gezwungen im Bereich des DBV dieses System und deren (nur nation. Et intern. SR; auch Handhabe (zur neuen Saison) ebenfalls einzuführen; d.h. alle Schieds­ Leistungsnachweis für nation. Schiedsrichter) richter müssen im Besitz dieser Karten sein! 2) 12./13.01 .02 Westdeutsche Schüler in Duisburg / Rhein­ hausen Damit alle Schiedsrichter mit den gleichen Karten ausgerüstet werden, 3) 12./13.01 .02 Westdeutsche Jugend in Duisburg / Rhein­ erfolgt die Beschaffung zentral über den SR - Wart des BLV - NRW. hausen Die Karten können von Ihnen mit formlosen Anschreiben unter beifü• 4) 15.03.-17.03.02 Westdeutsche O 32 in Krefeld / Hüls gen eines mit DM 2,20 frankierten und adressierten Rückumschlag, 5) 23./24.03.02 Westdeutsche Junioren in sowie DM 2,20 (2 x 1, 10) in Briefmarken beim Schiedsrichterwart 6) 13./14.04.02 Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaft Wilfried Jörres Schüler/Jugend in Schlossweg 7a 50126 Bergheim beantragt werden. II) Deutsche Meisterschaften 2002 - Wilfried Jörres - Schiedsrichterwart 1) 08.-10.02.02 Deutsche Meisterschaften Schüler/ Jugend in Langenfeld (nur nation. Et intern. SR; auch Die Schiedsrichterliste des BLV - NRW ist unter Berücksichtigung der Leistungsnachweis für nation. Schiedsrichter) Forderungen der Anlage I; Abschnitt C; der DBV - Schieds­ 2) 03.-05.05.02 Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Schüler/ richterordnung, sowie des § 21 (4) der SpO des BLV - NRW überprüft Jugend in Langenfeld worden. Die nachstehend aufgeführten Verbandsangehörigen haben diese Forderung nicht erfüllt und werden daher aus der III) DBV-Ranglistenturniere 2001 /02 Schiedsrichterliste des BLV - NRW gestrichen. 1) 20./21.10.01 U- 15 / U-17 in Langenfeld 2) 17./18.11.01 Senioren in Bottrop 1 - 699 Abdinghoff, Martin TVWerne 1.329 Lohmann, Malte Tbd. Osterfeld 948 Althoff. Frank TSV Berge 09 1.340 3) 01./02.12.01 U-15 / U-17 in Beuel Löhner, Alexander GW Langenberg 447 Ambrosius, Hendrik DSC Kaiserberg 1.083 Maßling, Peter DJK SG Bösperde IV) Internationale Meisterschaften 2001/02 1.207 Bienen, Judith STC BW Solingen 1.323 Mehren, Gisela TSG Adler Dielfen 1.342 Brinker, Lars TuS Gohfeld 526 Mohaupt, Volker BSC Gütersloh 1) 07.-10.03.02 Intern. Deutsche Jugend in Bottrop 1.277 Müther, Christoph Tu$ Sax. Münster (nur intern. Schiedsrichter; auch Leistung s 1.352 Evers, Dirk Tbd. Osterfeld 1.338 Nückel, Volker BSC Unna nachweis für intern. SR; kein § 21 Wettbew.) 1.286 Franke, Christian TSV Berge 09 1.309 Funke, Janine TV Hösel 1.248 Pauli, Michael TV Forsbach 998 Peters, Alfons Schwelmer SC Die Vereine werden gebeten, ihre Meldungen bis spätestens zum 1.320 Golembiewsky, TV FA 1.358 Pittelkow, Marco TSV Burbach 28.09.2001 dem Schiedsrichterwart Wilfried Jörres, Schlossweg 7a, Michael Al tenbochum 1.035 Renke, Kirsten 426 Grieger, 50126 Bergheim, schriftlich mitzuteilen. Sandra BC Phönix Bonn Hansjoachim BC Bergkamen 734 Ripkens, Frank Kevelaer SV Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Meldung für den Schieds­ 1.108 Grunewald, Detlef 1. SC Waldbröl des 1.296 Rippert. Markus ~ Multi Sport richtereinsatz für die gesamte Dauer vom Landesverband genann­ Witten 628 Haasler, Jürgen SuS Oberaden ten Wettbewerbs zu erfolgen hat. Meldungen für mehrere Wettbe­ 845 Rubbenstroth, SV Brackwede 1.292 Harndt, Stephanie TSV Berge 09 Martin werbe sind möglich. 1.310 Heine, Peter DJK Hansa Dortmund Zur Klarstellung wird auf folgendes hingewiesen : Gern. Nr. 2, 1. Absatz 233 Schmitz, Willy TSC Euskirch en 1.337 Homa, Andreas SV Preussen Lünen des§ 21 der SpO hat der Verein auf seine Kosten jährlich einmal einen 804 Schuster, Klaus SC Münster 08 And GSV EMI 92 1.327 Hullmann, re 1.354 Schwan necke, TG 1884 Bochum Schiedsrichter an einem Tag zur Verfügung zu stellen. Die Kosten für Nicole 1.363 lcking, Werner FC Oeding einen zweiten oder evtl. dritten Tag zahlt der BLV-NRW und zwar gern. 1.257 Schwichtenberg, 1. SC Waldbröl Klaus Finanzordnung § 7, d.h. es wird Fahrtkostenentschädigung für BB 2. 1.378 Kahlke, Svenja BSC Hilden 1.239 Schwindt. Stefan Blau-Weiss Welper Klasse oder für PKW DM/KM 0,52 und ein Tagegeld entsprechend der 1.322 Knebel, Marcus SV Germ. Salchendorf 996 Stutzke- Draeger, VfK Weddinghofen geleisteten Einsatzzeit gezahlt. Wenn die Fahr-KM für eine Fahrt 100 Maike 1.038 Kochsiek, Ute TuS KM übersteigen, muß übernachtet werden. Werden mehrere Schieds­ Ka chten hausen 1.331 Tißler, Marco SpVgg. richter von einem Verein für einen bestimmten Wettbewerb gemeldet. 334 Koßmann, Ulrich 1. SC Vlotho Sterkrade-N. ist eine Fahrgemeinschaft zu bilden. 223 Krappel, Richard Kölner FC BG 1.333 Traue, Bodo TuS Gohfeld 1.359 Krätschmer, TSV Burbach Der Einsatz richtet sich nach der Reihenfolge des Eingangs der Mel­ Matthias 982 Voigt, Carsten 1. SC Bd. dungen und danach, welche Qualifikation der Schiedsrichter hat. Oeynhausen 9002 Lackmann, Norbert TV Blomberg Vereine, die keine oder erstmalig eine Mannschaft starten lassen, sind 1.102 Weidtma nn, Claus TuS Homberg 241 Lange, Dieter TG Neuss von der ausgenommen 1.356 Weingärtner, Petra TuS 1899 Meldung . 1.293 Lange, Peter TuS Roland Bürrig Dielingen Es wird außerdem noch darauf aufmerksam gemacht, dass gern. § 21 1.112 Lankeit. Horst SC Phön. Bielefeld 1.353 Wildenhaus, Ralf FC Oeding (4) SpO jeder Schiedsrichter alle zwei Jahre eine Leistungsprüfung zu erbringen hat. Auf die Auswirkungen bei Nichtmeldung wird aus­ Die jeweiligen Schiedsrichterausweise werden hiermit drücklich hingewiesen. für ungültig erklärt! - Wilfried Jörres - Schiedsrichterwart - Wilfried Jörres - Schiedsrichterwart Amtliche Nachrichten

Änderung der Spielberechtigung Stand: 1 a.01.2001

Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe

32248 Arnold, Christian ( 18) SV 04 Siegburg--> ( 210) 1.BV Troisdorf 18.06.2001 88443 Ballensiefen, Wolfgang ( 8) BV BG Essen--> ( 132) DJK BW Friesdorf 05.07.2001 93093 Ballsieper, Melanie (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 41738 Bartosz, Elke ( 108) TG Neuss--> ( 257) BSC Büderich 25.06.2001 82209 Basten, Martin ( 366) SF E. Gevelsberg--> ( 324) BC Hohenlimburg 28.03.2001 78335 Bemelmans, Björn ( 270) BSC Herzogenrath--> ( 90) DJK Stolberg 03.07.2001 86389 Sieber, Fabian ( 186) 1.BC Herten-- > ( 286) SpVgg Sterkrade-N. 11.07.2001 81286 Birker, Carolin (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 72394 Bischof, Gerard ( 417) TuS Jahn Werdohl--> ( 685) BC Herscheid 28.06.2001 81924 Bobe, Carsten ( 251) Polizei SV Herford--> ( 429) TG Ennigloh 01.07.2001 57988 Bojkowsky, Frank ( 133) Tbd. Osterfeld--> ( 205) TSV Vikt. Mülheim 26.06.2001 55382 Borg, Kristina ( 33) 1.CfB Köln--> ( 145) BRC Eschweiler 06.07.2001 98066 Böttcher, Sebastian (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 84544 Brandner, Mareike ( 387) SSG Berg.Gladbach--> ( 27) 1.BC Beuel 02.07.2001 54724 Braun, Ronald ( 155) 1.BC Leverkusen--> ( 222) DJK SF Leverkusen 25.06.2001 93094 Breckerfeld, Tordis (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 67776 Bregulla, Ole (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 44889 Breuer, Daniela ( 190) TSV Norf--> ( 319) GSV Moers 04.07.2001 23166 Bruder, Monika ( 31) Krefelder BC--> ( 278) VfR Krefeld-Fisch. 11.07.2001 86124 Buchwald, Andrea ( 826) TV Hoffnungsthal--> ( 547) TuS Roland Bürrig 01.07.2001 78378 Buschhüter, Stefan ( 753) TS Lürrip 1901--> ( 262) SG Rheydt 11.07.2001 95325 Calsen, Gabriele ( 861) TB Überruhr--> ( 15) 1.Essener BC 09.07.2001 85067 Christensen, Janina ( 765) TSV Heimaterde MH--> ( 146) Union Lüdinghausen 01.07.2001 32602 Christensen, Jörg ( 765) TSV Heimaterde MH--> ( 146) Union Lüdinghausen 01.07.2001 85068 Christensen, Marcel ( 765) TSV Heimaterde MH--> ( 146) Union Lüdinghausen 01.07.2001 39440 Christensen, Martina ( 765) TSV Heimaterde MH--> ( 146) Union Lüdinghausen 01.07.2001 77716 Creuels, Alexandra ( 827) FC Rheinland Übach--> ( 631) SSGAlsdorf-Zopp 17.06.2001 59504 Dahmen, Joerg ( 312) BC Wachtberg--> ( 305) BC Rheinbach 29.06.2001 87357 Doneit, Daniel (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 56138 Draisbach, Uwe ( 205) TSV Vikt. Mülheim--> ( 998) Anderer LV 01.07.2001 43335 Düker, Markus ( 43) 1.SC Bd.Oeynhausen--> ( 998) Anderer LV 22.06.2001 73940 Eberle, Kirn (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 19383 Engels, Thomas ( 217) TuS Ende--> ( 403) TSG Sprockhövel 04.07.2001 81281 Enkel, Jennifer (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 43471 Evers, Dirk ( 133) Tbd. Osterfeld--> ( 41) DSC Kaiserberg 22.06.2001 9417 Fiedler, Bernd (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2901 88663 Fiedler, Malyn (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 9897 Fiedler, Susanne (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 91666 Fillbrunn, Anja ( 628) TV Refrath--> ( 48) 1.BV Mülheim 20.06.2001 91667 Fillbrunn, Tim ( 628) TV Refrath--> ( 48) 1.BV Mülheim 20.06.2001 83916 Fischbach, Tim ( 855) HG Delbrück--> ( 475) Hövelhofer SV 01.07.2001 78541 Flöter, Carsten ( 634) DJK/VfL Billerbeck--> ( 571) BC Phönix Metelen 01.07.2001 98068 Fortmann, Philip (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 99514 Frech, Andrea ( 998) Anderer LV--> ( 20) BAT Berg.Gladbach 04.07.2001 81282 Frerix, Marc (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 87445 Fried, Hans-Joachim (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 90207 Fries, Claudia (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 73355 Fuhrmann, Jens ( 245) CfB Gütersloh--> ( 492) SpVg Steinhagen 10.07.2001 70083 Gerbig, Cornelia ( 177) Gladbecker FC--> ( 136) BVH Dorsten 02.07.2001 70087 Gerbig, Silvia ( 177) Gladbecker FC--> ( 136) BVH Dorsten 02.07.2001 87354 Gläser, Tim (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 77518 Gläßer, Christa (9743) RTV/PSVRemscheid- -> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 50517 Gliwa, Christine ( 416) BC Heiligenhaus--> ( 279) TB Wülfrath 04.07.2001 94245 Gomoll, llka ( 765) TSV Heimaterde MH--> ( 48) 1.BV Mülheim 01.07.2001 46060 Grottendieck, Guido ( 475) Hövelhofer SV--> ( 273) SC GW Paderborn 22.06.2001

p;;mt Amtliche Nachrichten

Änderung der Spielberechtigung Stand: 1 a.01.2001

Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe

87642 Groß, Suzanne ( 101) TB Rheinhausen--> ( 56) Verberger 1V 22.06.2001 51122 Grusdat, Stefanie ( 154) BG 62 Dormagen-- > ( 998) Anderer LV 09.07.2001 97233 Grünschläger, Lars (9743) RlV/PSV Remscheid-- > ( 130) Remscheider 1V 06.06.2001 97802 Hackert, Steffanie (9743) RlV/PSV Remscheid--> ( 130) Remscheider 1V 06.06.2001 31579 Haeb, Mathias ( 291) TSG Benrath --> ( 33) 1.CfB Köln 21.06.2001 91560 Hagedorn, Meike ( 846) SV Germania Esbeck-- > ( 659) SV Alpinia Rixbeck 01.08.2001

40246 Hammelrath, Ralf ( 998) Anderer LV--> ( 463) BC DJK T.Waltrop 12.06.2001 41120 Hebborn, Dirk ( 351) 1V Eitorf-- > ( 332) Opladener BC 25.06.2001 87736 Heger, Phillip (9743) RlV/PSV Remscheid--> ( 130) Remscheider 1V 06.06.2001 98649 Heimsoth, Jörg ( 129) DJK Saxon.Dortmund- -> ( 510) Tu S Friedrichsdorf 08.06.2001 56874 Heise, Jan ( 244) TuS Spenge--> ( 998) Anderer LV 06.07.2001 26554 Heißenberg, Annette (9743) RlV/ PSV Remscheid-- > ( 130) Remscheider 1V 06.06.2001 9421 Heißenberg, Hans-Jürgen (9743) RlV/ PSV Remscheid--> ( 130) Remscheider 1V 06.06.2001 76997 Heumer, Michaela ( 777) TuSpo 98 Huckingen-- > ( 292) ESV Grossenbaum 30.03.2001 95629 Hoernemann, Leonard ( 641) SF Tornado Gescher--> ( 828) DJK Eint.Stadtlohn 01.07.2001 99387 Holst, Heidi ( 998) Anderer LV--> ( 45) Alemannia Aachen 01.04.2001 90122 Horn, Anja ( 354) Kölner SV-- > ( 497) SV Auweiler-Esch 01.07.2001 98065 Hunsche, Anja (9743) RlV/PSV Remscheid--> ( 130) Remscheider 1V 06.06.2001 22769 Hustert, Frank ( 217) TuS Ende--> ( 403) TSG Sprockhövel 04.07.2001 77520 Hüchelbach-Doneit, Sigrid (9743) RlV/PSV Remscheid--> ( 130) Remscheider 1V 06.06.2001 74317 Janssen, Dirk ( 576) Neersener TB--> ( 468) SSV Krefeld-Garten 01.06.2001 30117 Jünemann, Peter ( 9) BC Westf.Herne--> ( 735) PSV Bochum 01.07.2001 84575 Kamminsky, Matthias ( 99) BC SW Köln--> ( 497) SV Auwei ler- Esch 01.06.2001 44555 Kampmeier, Stefan ( 251) Polizei SV Herford--> ( 998) Anderer LV 07.07.2001 39173 Karla, Sabine ( 136) BVH Dorsten--> ( 72) OSC Essen-Werden 25.06.2001 82165 Kastner, Hannah ( 372) 1V Datteln-- > ( 456) 1V Eintr. Greven 01.07.2001 82832 Keip, Christopher ( 854) SSV Heimerzheim--> ( 305) BC Rheinbach 04.07.2001 90215 Kindervater, Ingo ( 27) 1.BC Beuel--> ( 998) Anderer LV 03.07.2001 71997 Kli nkhammer, Patrick ( 628) 1V Refrath-- > ( 80) Euskirchener BC 23.06.2001 94379 Komoth, Judith (BEL) ( 270) BSC Herzogenrath--> ( 90) DJK Stolberg 03.07.2001 97801 Kotthaus, Fabian (9743) RlV/PSV Remscheid--> ( 130) Remscheider 1V 06.06.2001 80497 Kreuels, Benno ( 305) BC Rheinbach--> ( 998) Anderer LV 03.07.2001 81810 Kruschel, Frank ( 447) M_lheimer 1V Köln--> ( 33) 1.CfB Köln 01.07.2001 92639 Kurz, Sonja ( 695) TuS Homberg--> ( 998) Anderer LV 13.06.2001 28809 Küsters, Hans ( 367) VfB GW Mülheim--> ( 292) ESVGrossenbaum 01.07.2001 94504 Langenecker, Thomas ( 56) Verberger lV--> ( 998) Anderer LV 07.07.2001 78792 Leisering, Oliver ( 8) BV BG Essen--> ( 998) Anderer LV 06.07.2001 85739 Lemke, Christian ( 822) Ski-Club Wermelsk.--> ( 337) TB Hückeswagen 19.06.2001 93138 Loverso, Daniela ( 163) SV Bergfried Lev.--> ( 387) SSG Berg.Gladbach 06.06.2001 82436 Mahler, Stefanie (9743) RlV/PSV Remscheid--> ( 130) Remscheider 1V 06.06.2001 85021 Mazurek, Jacqueline ( 50) TuS Ein. Bielefeld-- > ( 510) TuS Friedrichsdorf 30.05.2001 74792 Mehler, Monika ( 753) TS Lürrip 1901--> ( 262) SG Rheydt 11.07.2001 82751 Meilutat, Christia n ( 998) Anderer LV--> ( 55) VfL Bochum 25.06.2001 63673 Menne, Stefanie ( 309) TuS Bad Driburg--> ( 475) Hövelhofer SV 15.06.2001 66874 Mewes, Dominik ( 100) TSV 1860 Hagen-- > ( 324) BC Hohenlimbu rg 22.06.2001 44376 Meyer, Klaus ( 335) Paderborner BG--> ( 475) Hövelhofer SV 15.06.2001 85020 Meyer, Lina ( 50) TuS Ein. Bielefeld-- > ( 510) TuS Friedrichsdorf 30.05.2001 78090 Mohr, Christian ( 34) FC Langenfeld--> ( 998) Anderer LV 30.06.2001 23868 Moritz, Jochen ( 8) BV BG Essen-- > ( 72) OSC Essen-Werden 08.07.2001 70889 Motzka, Christia ne ( 234) TSC Euskirchen--> ( 80) Euskirchener BC 13.06.2001

69617 Müllers, Werner ( 824) VfL 08 Repelen- -> ( 303) LlV Kamp-Li ntfort 11.07.2001 52289 Neuber, Florian ( 368) TuS Bösinghoven-- > ( 292) ESV Grossenbaum 13.06.2001 63632 Niebur, Sina ( 245) CfB Gütersloh--> ( 168) BSC Gütersloh 22.06.2001 98067 Obal, Jens (9743) RlV/PSV Remscheid--> ( 130) Remscheider 1V 06.06.2001 99388 Ohlow, Susanne ( 998) Anderer LV-- > ( 510) TuS Friedrichsdorf 27.06.2001

p••=t1·11t ?.A. Amtliche Nachrichten

1 Änderung der Spielberechtigung Stand: 1 a.01.2001

Pass Name alter Verein neuer Verein · Freigabe

33701 Pahl, Andreas ( 163) SV Bergfried Lev.--> ( 178) TV Eikamp 01.07.2001 92617 Petzold, Martin ( 33) 1.CfB Köln--> ( 628) TV Refrath 05.07.2001 61308 Pieper, Christoph (9743) RTV/PSV Remscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 81235 Pipa, Sebastian ( 18) SV 04 Siegburg-- > ( 210) 1.BV Troisdorf 14.06.2001 78176 Pischke, Corinna ( 478) SV Bölhorst-Häver.-- > ( 998) Anderer LV 13.06.2001 65995 Poeschl, Christine ( 278) VfR Krefeld-Fisch.- -> ( 345) TV Schiefbahn 21.06.2001 92128 Reiche, Christian ( 99) BC SW Köln--> ( 497) SV Auweiler-Esch 01.06.2001 77086 Reininghaus, Carsten (9743) RTV/PSV Remscheid-- > ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 74531 Reiß, Udo ( 801) ETGReckl inghausen- -> ( 197) Burscheider BC 15.06.2001 87355 Reppel, Britta (9743) RTV/PSV Remscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 68156 Roloff, Yvonne ( 18) SV 04 Siegburg- -> ( 210) 1.BV Troisdorf 18.06.2001 17503 Rutsch, Heike (9743) RTV/PSV Remscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 84014 Sander, Dominik ( 832) TV 1875 Paderborn--> ( 273) SC GW Paderborn 06.07.2001

81115 Sarge, Robert ( 776) Dorsten.Netzrol ler-- > ( 15) 1.Essener BC 11.07.2001 99645 Sauer, Birgit ( 998) Anderer LV-- > ( 69) WMTV Solingen 05.07.2001 99265 Sauer, Dörte ( 998) Anderer LV--> ( 186) 1.BC Herten 20.06.2001 34555 Scharnofske, Holger ( 145) BRC Eschweiler-- > ( 34) FC Langenfeld 22.06.2001 87282 Schiwek, Vanessa ( 827) FC Rheinland Übach-- > ( 631) SSGA lsdorf-Zopp 17.06.2001 58892 Schlautma nn, Tim ( 168) BSC Gütersloh--> ( 998) Anderer LV 31.05.2001 87299 Schmidt, Klaus- Peter ( 640) TSC Eintr.Dortmund--> ( 274) TuS lckern 01.07.2001 94632 Schmidtke, Andreas ( 9) BC Westf.Herne--> ( 735) PSV Bochum 01.07.2001 91311 Schmitz, Christian (9743) RTV/PSVRemsche id--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 32187 Schneider, Heinz ( 18) SV 04 Siegburg-- > ( 49) TuS 05 Oberpleis 18.06.2001 60472 Schneidereit, Björn ( 293) DJK Everswinke l--> ( 307) Warendorfer SU 20.06.2001 62728 Schnittert, Time (9743) RTV/PSV Remscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 84412 Schönborn, Simone ( 116) BC Hiddinghausen-- > ( 265) DJK 09 Kray 01.07.2001 77309 Schönherr, Ronnie ( 18) SV 04 Siegburg-- > ( 210) 1.BV Troisdorf 14.06.2001 34359 Schütze, Stephan ( 133) Tbd. Osterfeld--> ( 286) SpVgg Sterkrade-N. 26.06.2001

87543 Schweda, Mira ( 776) Dorsten.Netzrol ler--> ( 508) Dorstener BC 11.07.2001 73667 Segler, Marleen ( 181) TV Anrath--> ( 611) DJK VfL 19 Willich 05.07.2001 74854 Siepe, Ellen ( 18) SV 04 Siegburg--> ( 210) 1.BV Troisdorf 18.06.2001 75514 Spieshöfer, Daniela ( 835) 1.FCH Jöllenbeck--> ( 589) TV Concordia Enger 25.06.2001 49426 Sprenke, Thomas ( 18) SV 04 Siegburg--> ( 210) 1.BV Troisdorf 14.06.2001 41821 Stenze!, Reiner ( 121) TV Witzhelden--> ( 998) Anderer LV 01.07.2001 39867 Stracke, Adelheid ( 59) TuS Hattingen--> ( 432) ETG 47 Wupperta l 07.07.2001 46042 Taubitz, Jörg ( 435) TuS Ascheberg-- > ( 833) SC Hünenburg 10.07.2001 41888 Tombült, Wil m ( 222) DJK SF Leverkusen--> ( 319) GSV Moers 01.06.2001 99644 Tunger, ( 998) Anderer LV-- > ( 69) WMTV Solingen 05.07.2001 52053 Un ger, Bernd ( 6) BC SW Düsseldorf--> ( 570) VfL Otzenrath 01.08.2001 62190 van de Sand, Thorsten ( 41) DSC Kaiserberg--> ( 121) TV Witzhe lden 01.04.2001 20083 Velke, Michael (9743) RTV/PSVRemscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 28411 Verheyen, Oliver ( 133) Tbd. Osterfeld--> ( 164) Post SV Velbert 29.06.2001 28320 Voigt, Dirk (9743) RTV/PSV Remscheid- -> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 97917 Vos, Andr, ( 20) BAT Berg.Gladbach- -> ( 998) Anderer LV 06.06.2001 22346 Wecke, Ute { 129) DJK Saxen.Dortmund--> ( 324) BC Hohenlimburg 15.06.2001 81817 Werner, Frank ( 335) Paderborner BG--> ( 475) Hövelhofer SV 15.06.2001 83802 Westermann, Sven ( 31) Krefelder BC--> ( 56) Verberger TV 22.06.2001 51994 Whittington, Stu art ( 324) BC Hohenlimburg-- > ( 514) TV Städt.-Rahmede 25.06.2001 84766 Widdershoven, Annika (9743) RTV/PSV Remscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 84277 Wiescholl ek, Sebastian ( 270) BSC Herzogenrath--> ( 998) Anderer LV 04.07.2001 77546 Weste, Matthias ( 638) RC Borken--> ( 831) Multi Sport Borken 24.06.2001 77519 Zientarski, Elke (9743) RTV/PSV Remscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 87353 Zientarski, Patrik (9743) RTV/PSV Remscheid-- > ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 83271 Zimmer, Florian ( 316) BSC Unna--> ( 998) Anderer LV 07.06.2001 93788 Zimmermann, Andreas (9743) RTV/PSV Remscheid--> ( 130) Remscheider TV 06.06.2001 P2i~ Altersklassenturnier im Herrendoppel, Damendoppel und Gemischten Doppel in 040, 045, 050, 055 und 060

Veranstalter: Badmi nton-Landesver­ Turnierausschuss:Spielausschuss BLV-NRW, Meldeschluss: Montag, 22. Oktober band NRW e.V. Referee sowie bei Bedarf 2001 (Poststempel). Vertreter des Ausrichters. Meldungen an den Spiel- Ausrichter: SC Grün-Weiß Paderborn Referee: Walter Becker, ausschuss-Beisitzer Al- Austragungsort: Sporthalle am Niesen­ Bad Driburg fred Unruh, Grüne Harfe 27, teich, An den Lothewie­ Turniermodus: Wird noch festgelegt 45239 Essen,Telefon und sen, Paderborn je nach der Teilnehmer- Fax 0201 /404408. Austragungszeit: Sa., 10.11.2001 zahl. Jedes Paar trägt pro Freimeldungen (ohne ab 15.00 Uhr GD, Disziplin mindestens Partner) sind möglich. In So., 11.11.2001 drei Spiele aus. der Meldung muss dann ab 10.00 Uhr HD, 00 Turnierball: AS 40 Yonex. Die Teil- eine verbindliche Kontakt- Disziplinen: HD, 00 und GD in den nehmer haben die Bälle Telefon-Nr. angegeben Altersgruppen 040, 045, selbst zu stellen. werden 050, 055 und 060. Schiedsrichter: Bei Bedarf können Teil- Meldegeld: DM 30,-- pro gemeldetes Die Teil nehmer können nehmer als Schiedsrichter Doppel. Das Meldegeld in zwei Disziplinen bestimmt werden. entsteht durch die Mel- melden und starten. Quartiere: Ulrich Schaaf, Wasser- dung und ist auch bei mannsweg 20, 33161 Nichtantritt zu bezahlen. Startberechtigung/ Meldeberechtigung: Hövelhof, Tel. 05257/ Das Meldegeld wird im Verbandsangehörige des BLV-NRW, die die 1364, Fax: 05257/5194 Verlauf der Veranstaltung deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Mel­ Zeitplan: Sa., 10.11.2001 15.00 Uhr vom Ausrichter kassiert. deberechtigt sind die betreffenden Vereine. Gemischtes Doppel. Preis: 500/odes Meldegeldes wird In den schriftlichen Meldungen sind unbe­ Die Spielpaarungen/Teil- in bar ausgezahlt. dingt die Vornamen, Geburtsdaten, Wohnort, nehmer müssen sich am Allgemeines: Die Teilnehmer haben sich Straße und Tel-Nr. mit anzugeben. Bezüglich Turniertag bis 14.30 Uhr bis zu 30 Minuten vor der der Zulassung können Einschränkungen vor­ beim Spielausschuss im Zeitplan angegebenen genommen werden. anmelden. Uhrzeit für ihr Spiel bereit- Stichtag für die jeweilige Einstufung in die zuhalten . Die Uhrzeiten entsprechende Altersgruppe ist der 1. Januar So., 11.11.2001 10.00 Uhr sind den Turnierplänen zu 2001. Herrendoppel, Damendop- entnehmen. Geburtstag vor dem 01.01.61 für die AK 040 pel. Die Spielpaarungen/ Cafeteria: Der Ausrichter hat eine Geburtstag vor dem 01.01 .56 für die AK 045 Teilnehmer müssen sich am Cafeteria eingerichtet. Geburtstag vor dem 01.01.51 für die AK 050 Turniertag bis 09.30 Uhr Geburtstag vor dem 01.01.46 für die AK 055 beim Spielausschuss an- Geburtstag vor dem 01.01.41 für die AK 060 melden. Manthey - Sportwart -

Der Förderverein informiert! In unserem Bemühen, den Leistungssport in NRWweiter nach vorne zu bringen, werden wir freundlicherweise von folgenden Firmen unterstützt.

Shops for Wlnners

BABQLAT IA DM JN rON

~ \ 'JT, ~~~-, " VICTOR· ULRICH "':: ~ ,.,' V¼ii"•• .. . SPOR·T,· @OLIVER &:+ ' ~:At g SCHAAF Amtliche Nachrichten aus NRW · Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Meldung/Absage an: Norbert Atorf, Am Salzuflerstr. 129, Herford Turnierausschreibungen Burghof 30, 34431 Marsberg, Termin: Sonntag, 23.09.2001 Herren- u. Tel.: 02992/3132, Fax: 02992/5155, Dameneinzel 2. A-DRLT - U15/U17/U19 Mobil: 0171/4915892 Meldung am: 23.09.2001 bis 09.30 Uhr beim Oberschiedsrichter Ausrichter: BV RW Wesel 2. A-ERLT- U17/U19 Meldeschluss: 20.08.2001 (Poststempel) Ort: Hallen Nord I und Nord II, Barthel­ Absage bis: 29.08.2001 (Poststempel) Bruyn Weg (an der Eissporthalle) in 46487 Ausrichter: TuS Duisburg Huckingen Meldung an: Alfred Unruh, Grüne Harfe 27, Wesel (Feldmark) Ort: "Sporthalle Bertold-Brecht-Kolleg­ 45239 Essen Termin: 26. August 2001, Hallenöffnung: Schule", Am Ziegelkamp, 47259 Duisburg 8.30 Uhr Termin: 07.10.2001 Bezirk Nord I Meldung: Doppel : bis 8.45 Uhr Meldung: bis 8.45 Uhr Gern. Doppel: bis 11.45 Uhr Meldeschluss: 29.09.2001 (Poststempel) Meldeschluss: 18. August 2001 Absage: bis montags vor dem (Poststempel) Rang Iistenturn ier Absage: bis 20. August 2001 Meldung/Absage an: Norbert Atorf, Am Meldung/Absage an: Markus Busch , Burghof 30, 34431 Marsberg, Klemens-Horn-Str. 35, 42655 Solingen, Tel.: 02992/3132, Fax: 02992/5155, Tel/Fax: 0212/203880, Mobil : 0171 /4915892 Mobil : 0173/2971428 NRW-Rangliste 1. A-ERLT - U13/U15 Doppel Nord 1 Ausrichter: Gladbecker FC Ausrichter: STC Solingen Bezirksrangliste Ort: Sporthalle im Schulzentrum Brauck, Ort: SH-Humboldt-Gymn., Weyerstr./E. Doppel 45968 Gladbeck Bebelallee, Solingen-Wald Termin: 16.09.2001 Termin: Sa., 10.11.2001 = GD, Ausrichter: VfB Gelsenkirchen Meldung: bis 8.45 Uhr So. 11.11.2001 = DD/HD Ort: SpH Gesamtschule Berger Feld, Meldeschluss: 10.09.2001 (Poststempel) Meldung am: 10.11.2001 bis 14.30 Uhr Adenauerallee 100, Parkstadion, Parkplatz B Absage: bis mittwochs vor dem beim SpA, 11.11.2001 bis 09.30 Uhr beim Termin: Samstag, den 01.09.2001 (Mixed), Ranglistenturnier SpA Sonntag, den 02.09.2001 (Doppel) Meldung/Absage an: Norbert Atorf, Am Meldeschluss: Mo., 24.09.2001 (Poststempel) Meldung am: 01.09.2001 bis 14.30 Uhr Burghof 30, 34431 Marsberg, Absage bis: Di., 02.10.2001 (Poststempel) beim OS, 02.09.2001 bis 09.30 Uhr beim OS Tel. : 02992/3132, Fax: 02992/5155, Meldung an: Klaus Bauer, Zum Stadion 71, Meldeschluss: 13.08.2001 (Poststempel) Mobil : 0171 /4915892 40764 Langenfeld, Tel. 02173/989595 ab Absage bis: 22.08.2001 (Poststempel) 19.30 Uhr Meldung an: Egon Lindenbaum, 1. A-ERLT - U17/U19 Quartierwünsche an: Rolf Lang, Tel. 0212/ Schwanenbuschstr. 170, 45138 Essen, 54062, Fax: 208611 Tel. 0201/282213 Ausrichter: TV Refrath Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Sonstiges: Cafeteria vorhanden Ort: "Sporthalle Steinbreche", Am Es wird auf die generelle Aussch reibung in Marktplatz, 51427 Bergisch-Gladbach der BR 6/01 hingewiesen. Termin: 16.09.2001 Nord 1 Meldung: bis 8.45 Uhr Bezirksrangliste Meldeschluss: 10.09.2001 (Poststempel) Bezirk Nord Absage: bis Mittwoch vor dem Rang­ Einzel listenturnier Meldung/Absage an: Norbert Atorf, Am Ausrichter: SV Hamminkeln Burghof 30, 34431 Marsberg Ort: Sporthalle am Mumbecker Bach, Tel.: 02992/3132, Fax: 02992/5155, Dingden Mobil: 0171/4915892 Termin: 23.09.2001 Meldung am: 23 .09.2001 bis 09.30 Uhr 2. A-ERLT- U13/U15 beim OS Meldeschluss: 03.09.2001 (Poststempel) Ausrichter: SV Spexard Absage bis: 12.09.2001 (Poststempel) Ort: "Spexarder Sporthalle", Bruder-Konrad­ Nord Meldung an: Egon Lindenbaum, Straße, 33258 Spexard Schwanenbuschstr. 170, 45138 Essen, Tel. Termin: 07.10.2001 Verbandsrangliste 0201 /282213 Meldung: bis 8.45 Uhr Einzel Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Bei evtl. Meldeschluss: 29.09.2001 (Poststempel) Absage angeben, ob KRLT gespielt werden Absage: bis montags vor dem Rang­ Ausrichter: PSV Herford soll. Betreten der Halle nur in Turnschuhen listenturnier Ort: Neue Sporthalle, Gesamt-Schule, mit heller Sohle. Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Bezirk Nord 1 Meldeschluss:03 .09.2001 (Poststempel) Ausrichter: Warendorfer SU Absage bis: 12.09.2001 (Poststempel) Austragungsort: Sporthalle der Von-Galen­ Ausschreibung Meldung an: Egon Lindenbaum, Schule, Von-Kettler-Str., 48231 Warendorf Bezirksranglisten­ Schwanenbuschstr. 170, 45138 Essen, (am Hallenbad) turniere Tel. 0201/282213 Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Meldung (Anmeldung: 8.45 Uhr) Saison 2001/2002 nur über Bezirksrangliste. Entscheidung, ob Meldeschluss: Montag, 03.09.2001 beide KRLTN I gespielt werden, richtet sich (Poststempel) (weitere Info BR 4-01) nach Eingang der Meldungen. Mitteilung Meldeadresse: Norbert Atorf, Am Burghof über Austragungsort erfolgt an TN. 30, 34431 Marsberg, 1. B-ERLT Tel. 02992 - 3132 Fax 5155 U11,U13,U15,U17,U19 Bezirk Nord II 1. Bezirks Einzelrangliste Für U11 wurde ein Ausrichter gefunden. BSC (B-ERLT) U 17 / U 19 Nord II Wesel, Halle Nord, Wesel. Termin: 09.09.01 Termin: 09.09.2001 Meldeschluss:27 .08.01 Ausrichter: BSC Gütersloh Austragungsort: Sporthalle der Gewerbl. 2. B-ERLT Berufsschulen, Wiesenstr., Gütersloh U11,U13,U l 5,Ul 7,Ul 9 (nähe Jugendherberge) Für U19 wurde ein Ausrichter gefunden.BSC Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr Wesel, Halle Nord, Wesel. (Anmeldung: 8.45 Uhr) Termin: 30.09.01 Meldeschluss: Montag, 03.09.2001 Meldeschluss: 17. 09.01 Nord II (Poststempel) Meldeadresse: Norbert Atorf, Karsten Drüen BJW NI Bezirksrangliste Am Burghof 30, 34431 Marsberg, Einzel Tel. 02992 - 3132 Fax 5155 Nord I a Termin: Sonntag, den 23.09.2001 2. Ouali-ERLT U 11 / U 13 / Kreisrangliste Ausrichter: Soester N, Turnhalle der U 15 Nord lla Einzel Hansa-Real-Schule, Troyesweg (direkt an der B 1). 59494 Soest Termin: 16.09.2001 Ausrichter: Gladbecker FC Meldung am: 23.09.2001 bis 09.30 beim Ausrichter: BC Herscheid Ort: Sporthalle Brauck, Gladbeck, Referee Herrn C.J. Rüther Austragungsort: Turnhalle Rahlenberg, Am Kortenkamp 19, Meldeschluss: Montag, den 03.09.2001 Bergstr., Herscheid Einfahrt Horster Str. 390 (Poststempel oder Fax) Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr Termin: 23.09.2001 Absage bis: Mittwoch, den 12.09.2001 (Anmeldung: 8.45 Uhr) Meldung am: 23.09.2001 bis 09.30 Uhr (Poststempel) Meldeschluss: Montag, 10.09.2001 beim OS Meldung an: Claus-Jürgen Rüther, (Poststempel) Meldeschluss:03.09 .2001 (Poststempel) Deventerweg 5, 59494 Soest, Tel/Fax: Meldeadresse: Gerd Woelfer, Bultmannstr. Absage bis: 12.09.2001 (Poststempel) 02921/60409 23, 33330 Gütersloh, Tel. 05241 - 56601 Meldung an: Egon Lindenbaum, Sonstiges: Cafeteria ist vorhanden. Meld­ Schwanenbuschstr. 170, 45138 Essen, ungen sind nur gültig mit vollständiger 2. Ouali-ERLT U 17 / U 19 Tel. 0201/282213 Adresse, Geburtsdatum und Spielklasse. Nord lla Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Meldung nur über Bezirksrangliste. Entscheidung, ob Kreisrangliste Termin: 16.09.2001 beide KRLTN I gespielt werden, richtet sich Ausrichter: BSC Lüdenscheid nach Eingang der Meldungen. Mitteilung Nord II Austragungsort: TH-Zeppelin-Gymnasium, über Austragungsort erfolgt an TN. Staberger Str., Da kein Ausrichter vorhanden 58511 Lüdenscheid-Stadtmitte Nord I b ist, entfällt die Kreisrangliste. Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: 8.45 Uhr) Kreisrangliste Meldeschluss: Montag, 10.09.2001 Einzel Nord II (Poststempel) Schüler/Jugend Meldeadresse: Karl Schulz, Ausrichter: SV Burgsteinfurt Unter dem Asenberg 1, 58675 Hemer, Ort: SpH der Wirtschaftsschulen Steinfurt, 1 Turnierausschreibungen Tel./Fax 02372/16787 Gartenstr., Ortsteil Burgsteinfurt, Nähe Fernmeldeturm u. Amtsgericht 1. Bezirks Einzelrangliste 2. Ouali-ERLT U 11 / U 13 / Termin: 23.09.2001 (B-ERLT) U 13 / U 15 Nord 11 U 15 Nord llb Meldung am: 23.09.2001 bis 09.30 Uhr beim OS Termin: 09.09.2001 Termin: 16.09.2001 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Ausrichter: N 1875 Paderborn NORD II Schüler/ Jugend Austragungsort: SpH Gesamtschule "AM Kaukenberg" (Schulzentrum), Bezirks-Ausgangsrangliste U13 - U19 Einzel Weißdornweg 10, 33100 Paderborn Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr Ul 3 Mädcheneinzel (Anmeldung: 8.45 Uhr) Meldeschluss: Montag, 10.09.2001 PI. Name Vorname Geb.-Dat. Verein (Poststempel) 4. Geuenich Vera 15.06.90 TuS Friedrichsdorf Meldeadresse: Detlef Kaiko, Heilweg 209, 8. Reinelt Sonja 28.07.89 BSC Gütersloh 33332 Gütersloh, Tel. 05241 - 904140 10. Kost Ricarda 27.09.89 VfL Menden PI. Heide 13. Motzki Nadja 22.07.89 BSC Gütersloh 2. Ouali-ERLT U 17 / U19 Riffelmann Laura 07.03.90 BC Herringen Nord llb Purschke Alena 15.07.90 TuRa Elsen

Termin: 16.09.2001 Ul 5 Mädcheneinzel Ausrichter: (wird in der BR 09/01 noch be­ kannt gegeben) PI. Name Vorname Geb.-Dat. Verein Austragungsort: 7. Gaido Jennifer 24.01 .87 TG Ahlen Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr 8. Kreienbaum Heike 09.01 .87 VfL Sassenberg (Anmeldung: 8.45 Uhr) 1. Schäfer Sarah 07.07.88 BC Herscheid Meldeschluss: Montag, 10.09.2001 2. Bitici Resmije 05.05.88 TuS Friedrichsdorf (Poststempel) 3. Stark Veronika 06.03.88 TV 1875 Paderborn Meldeadresse: Björn Bennefeld, 5. Stroikin Alina 28.03.88 TV 1875 Paderborn Mittelstraße 10, 32602 Vlotho, Tel. 05733 - 18135 Fax 05733 - 960382 Ul 7 Mädcheneinzel

Meldungen können nur schriftlich per PI. Name Vorname Geb.-Dat. Verein Post oder per Fax anerkannt werden. Bitte 4. Spreemann Kerstin 16.07.85 BV Lippstadt die Meldung auch mit einer Adresse ver­ 5. Baljak Laura 13.12.85 BSC Gütersloh sehen, für evtl. nötige Rückfragen. 6. Blasczyk Verena 22.09.85 Hövel hofer SV Wichtig: 7. Schülke Katharina 16.08.85 BC Herscheid 1. Hoestermann Miriam 09.03.86 BC Herscheid 2. Mazurek Jacqueline 22.07.86 TuS Friedrichsdorf Gesamtausschreibung für alle Bezirks­ 3. Schniedertöns Jana 02.04.86 Warendorfer SU turniere in der BR 05/01 auf Seite 38/39. 5. Winkelsträter Sarina 06.06.86 BC Herscheid

Bezirks-JA Nord II U 19 Mädcheneinzel Norbert Atorf

PI. Name Vorname Geb.-Dat. Verein Nord II NRW Stühmeyer Carol in 26.10.83 BC Löhne ~ Schüler/Jugend NRW Kipschull Stefanie 26.04.84 TSV Berge 09 5. Puschmann Katharina 21.03.83 Hövelhofer SV 6. Ehlenbröker Nadine 27.06.83 TuS Eintr. Bielefeld 7. Hartung Christine 03.05.83 TuS Friedrichsdorf 1 Turnierneuausschreibung 8. Florack Christina 14.10.83 VfL Hid.-Detmold 2. Weinhold Linda 03.07.84 BC Herscheid Saison 01/02 3. Brockmann Annika 11.07.84 Hövelhofer SV 9. Kalläne Nina 05.05.84 BSC Gütersloh Folgende Turnierveranstaltung konnte bisher nicht vergeben werden. Aus diesem Grund wird dieses Turnier erneut ausgeschrieben. Bei evtl. Fragen bezüglich der Ausrichtung und des Turnierverlaufs stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Norbert Atorf, Am Burghof 30, 34431 Marsberg, Tel. 02992 - 3132 oder Fax 02992 - 5155

Termin: 16. September 2001 Turnier: 2. Quali-ERLT U 17 / U 19 Nord llb

Norbert Atorf Bezirks-JW Nord II Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

NORD II Schüler/ Jugend 1~-~------, Bezirks-Ausgangsrangliste U13 - U19 Einzel 1 tu 1 U13 Jungeneinzel 1 1SYSTEM ~i.J!,!ett 1 VERLAG FÜR DRUCKERZEUGNISSE JEDER ART PI. Name Vorname Geb.-Dat. Verein 1 2. Aufermann Marvin 14.02.89 TSV Berge 09 1 5. Rettig Daniel 15.12.89 TuS Friedrichsdorf 1 6. Kuttler Hannes 20.01.89 TV Blomberg 1 8. Kunde Silas 03.04.89 TuS Friedrichsdorf 1 Ihr Spezialist 9. Krause Hendrik 05.02.89 TuS Lendringsen 1 13. Motzki Achim 03.04.90 BSC Gütersloh 1 für hochwertige Schulze-Bramey Lukas 03.12.90 VfL Menden Platte Heide 1 1 Drucksachen. U15 Jungeneinzel

PI. Name Vorname Geb.-Dat. Verein ~ 3. Barth er Jakob 25.02.87 Hövelhofer SV 1 4. Kondziella Alexander 01.05.87 SC DJK Everswinkel 1 Zeitschriften 6. Oertker Dirk 09.08.87 Warendorfer SU 1 8. Falkner Daniel 24.02.87 TuS Friedrichsdorf 1 Broschüren 1. Hoppe Lars 02.01.88 SC DJK Everswinkel l

3. Lübbers Sven 16.08.88 TV 1875 Paderborn ~ 4. Geuenich Thomas 26.03.88 TuS Friedrichsdorf 1 Plakate 11. Kestner Dominik 28.02.87 Hövelhofer SV 1 1 Geschäftspapiere U17 Jungeneinzel 1 1 PI. Name Vorname Geb.-Dat. Verein 1 Privatdrucksachen NRW Geppert Alexander 27.06.85 BSC Gütersloh 1 NRW Schröter Marcel 26.07.86 BC Herscheid Kalender ~ 6. Meyer Lino 12.06.85 TuS Friedrichsdorf 8. Brockmann Thomas 16.09.85 Hövelhofer SV 2. Blomeyer Jan 11.05.86 TuS Friedrichsdorf Aufkleber 5. Schaaf Stephan 04.09.86 Hövelhofer SV 7. Kairat Sören 19.11.86 BC Herscheid Limbecker Platz 1 9. Rudel Sebastian 16.06.86 TuS Friedrichsdorf 10. Bittner Falko 08.08.85 TuS Friedrichsdorf (Im lduna-Hochhaus) 12. Hartwigsen Bastian 12.01.85 BSC Lüdenscheid 45127 Essen Telefon (0201) 891742 2-23 U19 Jungeneinzel Telefax (0201) 8917 424 eMail: [email protected] PI. Name Vorname Geb.-Dat. Verein 2. Echterling Christian 13.10.83 BC Steinheim 5. Breker Marcel 03.02.83 BC Steinheim 6. Kwiatkowski Kamil 17.06.83 BC Bergkamen 2. Schiermeyer Kai 29.06.84 Hövelhofer SV 3. Herbst Marius 26.06.84 BSC Gütersloh 4. Vogel er Mirko 09.11.84 BSC Gütersloh Nur einen 5. Bulitz Marc 18.02.84 BSC Gütersloh 9. Rolf Tobias 23.11.83 TuS Friedrichsdorf Mausklick

Die Reihenfolge der Auflistung ist zum jetzigen Zeitpunkt keine Setzreihenfolge !!! von Ihnen

Spieler und Spielerinnen mit "NRW" werden in der Ausgangsrangliste NRW geführt, aufgrund entfern der Quoten pro Altersklasse. Sollten weitere Spieler/innen nachträglich in die Ausgangs-RL NRW aufgenommen werden, werden die freien Plätze auf Bezirksebene durch die QuaI ifi kationen vergeben. Die Spieler/innen unter der fetten Zeilenmarkierung sind durch den Bezirks-JA Nord 2 in seiner letzten Sitzung ergänzt worden. Dieses erfolgte durch vorliegende Anträge, bzw. Spielstärke.Die aufgeführten Plätze sind die Plätze der Abschlussrangliste Saison 00/01 in der jeweiligen Altersklasse. Die verbleibenden Plätze innerhalb des 16er Systems werden über die Qualifikation ausgespielt. Bezirks-JW Nord II Norbert Atorf Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

12. Schneider 04.09.87 BC Marsberg 39 39 0 Bezirk Nord 2 13. Meier Anne 20.05.88 SC lsenstedt 37 37 0 Bezirks-DRLT U13 U19 13. Marciniak Julian 28.05.89 SC lsenstedt 37 37 14. Pieper Benajmin 23.01.87 BC Herscheid 36 36 (nach dem 2. B-DRLT) 14. Cramer Maren 15.01.87 BC Herscheid 36 36 0 15. Krause Hendrik 05.02.89 Tus Lendringsen 35 35 2 15. Aust Tanja 28.05.88 Tus Lendringsen 35 35 Mixed U13 16. Krutmann Lars 19.08.87 Tus Lendringsen 34 34 0 16. Kraushaar Sonja 11.09.88 Tus Lendringsen 34 34 lfd Nr. Name Vorname Geb.Datum Verein 1.RLT2.RLTGes.-P.AK

1. Aufermann Marvin 14.02.89 TSV Berge 09 48 48 96 0 1. Geuenich Vera 15.06.90 TuS Friedrichsdorf 48 48 96 Mixed U17 2. Tölle Stefan 03.03.89 N 1875 Paderborn 45 47 92 0 2. Purschke Alena 15.07.90 Tura Elsen 45 47 92 lfd Nr. Name Vorname Geb.Datum Verein 1.RLT2.RLTGes.-P.AK 3. Riffelmann Laura 07.03.90 BC Herringen 46 46 92 1. Schröter Marcel 26.07.86 BC Herscheid 57 48 105 4. Motzki Achim 20.04.90 BSC Gütersloh 47 42 89 1. Hoestermann Miriam 09.03.86 BC Herscheid 57 48 105 5. Motzki Nadja 22.07.89 BSC Gütersloh 43 45 88 0 2. Geppert Alexander 21.07.85 BSC Gütersloh 56 47 103 0 5. Uhr Phillip 02.09.89 BSC Gütersloh 43 45 88 0 2. Schröter Anke 29.09.85 BV Mühlheim 56 47 103 0 6. Purschke Carina 22.04.89 Tu ra Elsen 44 43 87 0 3. Brockmann Thomas 16.09.85 Hövelhofer SV 54 46 100 0 6. Römer Maximilian 05.04.89 Tura Elsen 44 43 87 0 3. Blasczyk Verena 22.09.85 Hövelhofer SV 54 46 100 0 7. Matthäus Sebastian 19.02.89 BC Herscheid 40 41 81 0 4. Mazurek Jaqueline 22.07.86 TuS Friedrichsdorf 45 45 90 7. Trester Carol in 18.03.89 BC Herscheid 40 41 81 0 4. Meyer Lino 12.06.85 TuS Friedrichsdorf 45 45 90 o 8. Reinelt Sonja 28.07.89 BSC Gütersloh 47 47 0 5. Günther Marco 25.06.85 BC Herscheid 42 43 85 0 9. Dubbi Marcel 11.03.89 BC Herringen 46 46 0 5. Schülke Katharina 16.08.85 BC Herscheid 42 43 85 0 10. Schulze-BrameyLukas 03.12.90 VFL Menden 46 46 6. Kramme Mareike 24.08.85 TuS Friedrichsdorf 40 44 84 O Platte Heide 7. Schaaf Stephan 04.09.86 Hövel hofer SV 43 39 82 11. Schöttler Tim 27.05.89 BC Herscheid 44 44 0 7. Berens Eva Marie 10.07.86 Hövel hofer SV 43 39 82 11. Kost Ricarda 29.09.89 VFL Menden 44 44 0 8. Kade Christopher 15.10.86 BC Herringen 44 38 82 Platte Heide 8. Gaido Jennifer 24.01.87 BC Herringen 44 38 82 12. Redlich Agnes 01.04.89 SC GW Paderborn 42 42 0 9. Kai rat Sören 19.11.86 BC Herscheid 39 42 81 13. Winter Marco 31.01.90 TuS Spenge 42 42 9. Winkelsträter Sarina 06.06.86 BC Herscheid 39 42 81 13. Klingberg Sonja 05.04.90 TuS Spenge 42 42 10. Bitici Remzije 04.04.86 TuS Friedrichsdorf 41 40 81 14. Spies Christian 02.12.89 BC Herscheid 41 41 0 10. Blomeyer Jan 11.05.86 TuS Friedri chsdorf 40 40 80 14. Losch Henrike 25.07.90 BC Herscheid 41 41 11. Krüger Sören 19.05.86 BC Herscheid 38 37 75 11. Krause Verena 07.05.86 BC Herscheid 38 37 75

12. Koch Dennis 30.04.85 BC Herscheid 32 41 73 Mixed U15 0 13. Kucerin Paul 20.05.86 BC Vlotho 35 36 71 13. lfd Nr. Name Vorname Geb.Datum Verein 1.RLT2.RLTGes.-P.AK Fischer Tabea 13.09.86 BC Vlotho 35 36 71 14. 1. Barther Jacob 25.02.87 Hövelhofer SV 57 48 105 0 Vornheder Sascha 07.02.85 BC Vlotho 36 35 71 0 14. 71 1. Spreemann Elisa 28.12.87 BC Herringen 57 48 105 0 Meretuk Derya 07.02.85 BC Vlotho 36 35 0 15. 2. Oertker Dirk 09.09.87 Warendorfer SU 56 46 102 0 Bittner Falko 08.08.85 TuS Friedrichsdorf 44 44 0 2. Kreienbaum Heike 09.01.87 Vfl Sassenberg 56 46 102 0 16. Baljak Laura 13.12.85 BSC Gütersloh 41 ~41 0 3. Bitici Resmije 05.05.88 TuS Friedrichsdorf 46 47 93 3. Falkne r Daniel 24.02.87 TuS Friedrichsdorf 46 47 93 0 4. Lübbers Sven 16.08.88 N 1875 Paderborn 44 45 89 Mixed U19 4. Stroikin Alina 28.03.88 N 1875 Paderborn 44 45 89 5. Hoppe Lars 02.01.88 SC DJK Ewerswinkel 45 44 89 lfd Nr. Name Vorname Geb.Datum Verein 1.RLT2.RLTGes.-P.AK 5. Schäfer Sarah 07.07.88 BC Herscheid 45 44 89 0 Stühmeyer Carolin 26.10.83 BC Löhne 62 49 111 0 1. 6. Berenbrinker Sandra 11.11.88 TG Ahlen 43 43 86 Schiermeyer Kai 29.06.84 Hövelhofer SV 58 48 106 6. Czuypionka Michael 27.07.87 BC Herringen 43 43 86 0 1. Kipschull Stefanie 26.04.84 TSV Berge 09 58 48 106 2. Herbst 7. Lübbers Lars 14.03.87 N 1875 Paderborn 42 41 83 0 Marius 26.06.84 BSC Gütersloh 56 47 103 1/ 7. Stark Veronika 06.03.88 N 1875 Paderborn 42 41 83 2. Weinhold Linda 03.07.84 BC Herscheid 56 47 103 8. Schroer Sven 23.10.87 VFL Lichtenau 40 42 82 0 3. Vogeler Mirko 03.11.84 BSC Gütersloh 45 46 91 8. Frensemeier Eva 29.09.87 HG Delbrück 40 42 82 0 3. Ehlenbröker Nadine TUS Eintr.-Bielefeld 45 46 91 0 9. Kost Christian 27.03.87 VFL Menden 39 40 79 0 4. Bul itz Marc 18.02.84 BSC Gütersloh 46 45 91 Platte Heide 4. Kalläne Nina 05.05.84 BSC Gütersloh 46 45 91 9. Rotärmel Katharina 25.11.87 VFL Menden 39 40 79 0 5. Rolf Tobias 22.11.83 TuS Friedrichsdorf 44 42 86 0 Platte Heide 5. Hartung Christine 03.05.83 TuS Friedrichsdorf 44 42 86 0

10. HermelingmeierToma s 22.04.87 HG Delbrück 38 38 76 0 6. Brockmann Ann ika 11.07.84 Hövelhofer SV 40 44 84 10. Bröckling Anna 01.02.88 HG Delbrück 38 38 76 0 7. Wagener Jörn 17.06.84 BC Herscheid 41 43 84 7. 11. Berens Christian 29.06.88 Hövelhofer SV 41 41 Slonina Astrid 02.01.84 BSC Gütersloh 41 43 84 0

11. Peitzmeier Tanja 20.07.87 Hövelhofer SV 41 41 0 8. Kai rat Ben 11.05.84 BC Herscheid 42 41 83 12. Jesper 29.07.87 BC Marsberg 39 39 0 8. Magenheimer Maja 04.04.84 BC Herscheid 42 41 83 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

9. Tucholke Reinhold 27.08.83 1875 Paderborn 44 44 Mädchendoppel Ul 7 10. Lod Adam 75.11.84 BSC Gütersloh 43 43

10. Baljak Laura 13.12.85 BSC Gütersloh 43 43 lfd Nr. Name Vorname Geb.Datum Verein 1.RLT2.RLTGes.-P.AK SC DJK Ewerswinkel 40 11. Glose Florian 08.05.84 40 1. Hoestermann- Miriam 09.03.86 BC Herscheid 59 48 107 Maren BC Herscheid 40 11. Cramer 40 1. Rylender Kathrin 19.01.86 BV Mühlheim 59 48 107 12. Kramp Sebastian 22.03.83 Hövelhofer SV 40 40 0 2. Blasczyk Verena 22.09.85 Hövelhofer SV 55 47 102 0 13. Barthel Björn 26.02.84 TSG Harsewinkel 39 39 2. Spreemann Kerstin 16.07.85 BV Lippstadt 55 47 102 0 13. Wagner Ellina 12.03.85 TSG Harsewinkel 39 39 3. Schülke Katharina 16.08.85 BC Herscheid 54 46 100 0 14. Nagel Jenas 07.10.84 SC lsenstedt 39 39 3. Baljak Laura 13.12.85 BSC Gütersloh 54 46 100 0 14. Nagel Nele 04. 10.86 SC lsenstedt 39 39 4. SchniedertönsJana 02.04.86 Warendorfer SU 46 45 91 15. Kappe Fabian 02.08.84 SC lsenstedt 38 38 4. Rüschoff Johanna 27.02.85 SC DJK Ewerswinkel 46 45 91 0 15. Görz Patricia 17.07.87 SC lsenstedt 38 4 38 5. Krause Verena 07.05.86 BC Herscheid 44 43 87

6. Behrens Eva Marie 10.07.86 Hövelhofer SV 44 42 86

7. Bitici Remzije 04.04.86 TuS Friedrichsdorf 45 41 86

Mädchendoppel U13 7. Bitici Resmije 05.05.88 TuS Friedrichsdorf 45 41 86 8. Scheel Nina-Vanessa 18.07.86 BC Vlotho 43 40 83 lfd Nr. Name Vorname Geb.Datum Verein 1.RLT2.RLTGes.-P.AK 8. Fischer Tabea 13.09.86 BC Vlotho 43 40 83 1. Riffelmann Laura 07.03.90 BC Herringen 47 48 95 9. llskens Astrid 23.01 .85 HG Delbrück 39 39 78 0 1. Purschke Carina 22.04.89 Tura Elsen 47 48 0 95 9. Bröckling Kristina 31.05.85 HG Delbrück 39 39 78 0 2. Motzki Nadja 22.07.89 BSC Gütersloh 48 45 0 93 10. Pörtner Ann-Christin 29.12.86 BC Vlotho 37 37 74 3. Trester Carol in 18.ü3.89 BC Herscheid 45 47 0 92 11. Kramme Mareike 24.08.85 TuS Friedrichsdorf 0 44 44 0 4. Geuenich Vera 15.06.90 TuS Friedrichsdorf 46 46 92 11. Mazurek Jaqueline 22.07.86 TuS Friedrichsdorf 0 44 44 4. Purschke Alena 15.07.90 Tura Elsen 46 46 92 12. Kreienbaum Heike 09.01.87 Vfl Sassenberg 0 43 43 2 6. Kost Ricarda 29.09.89 VFL Menden 44 47 91 0 13. Tucholke Helene 08.03.85 TV 7875 Paderborn 0 42 42 0 Platte Heide 14. Muhl Jessica 27.08.85 BC Herscheid 42 0 42 0 7. Mertens Rebecca 14.02.90 BC Lünen 43 44 87 14. Winkelsträter Sarina 06.06.86 BC Herscheid 42 0 42 8. Reinelt Sonja 28.07.89 BSC Gütersloh 48 48 0 15. Meretuk Derya 07.02.85 BC Vlotho 41 0 41 0 9. Redlich Agnes 07.04.89 SC GW Paderborn 45 45 0 15. Berch Anastasia 30.08.85 BC Vlotho 41 0 41 0 10. Losch Henrike 25.07.90 BC Herscheid 45 45 16. Drallmeier Johanna 04.10.86 SC lsenstedt 40 0 40 11. Affeld Kristin 02.02.90 BC Lünen 0 44 44 16. Katenbrink Ann-Christin 26.12.86 SC lsenstedt 40 0 40 12. Puschmann Luisa 31.05.90 TV 1875 Paderborn 44 44

13. Seelbach Laura 26.11.90 BC Lünen 43 43 14. Hebenstreit Dana 29.11.90 TuSNachrodt-Obstfeld 42 42 Mädchendoppel U 19 14. Christoffer Maren 11.12.90 TuS Nachrodt-Obstfeld 42 42

lfd Nr. Name Vorname Geb.Datum Verein 1.RLT2.RLTGes.-P.AK

0 Stühmeyer Carol in 26.10.83 BC Löhne 63 49 112 0 Mädchendoppel U1 5 1. Weinheld Linda 03.07.84 BC Herscheid 59 47 106 1. Kalläne Nina 05.05.84 BSC Gütersloh 59 47 106

2. Brockmann Annika 11.07.84 Hövelhofer SV 55 48 103 lfd Nr. Name Vorname Geb.Datum Verein 1.RLT2.RLTGes.-P.AK 3. Ehlenbröker Nadine 28.06.83 TUS Eintr.-Bielefeld 55 46 101 0

1. Cramer Maren 15.01.87 BC Herscheid 57 48 105 0 4. Magenheimer Maja 04.04.84 BC Herscheid 46 45 91

1. Schäfer Sarah 07.07.88 BC Herscheid 57 48 105 4. Slonina Astrid 02.01.84 BSC Gütersloh 46~ 45 91

2. Gaido Jennifer 24.01.87 BC Herringen 54 47 101 0 5. Altberg lna 12.06.84 BC Herringen 45 44 89

2. Spreemann Elisa 28.12.87 BC Herringen 54 47 101 0 5. Brennecke Lisa 05.04.85 BC Herringen 45 44 89 3. Stroikin Alina 28.03.88 TV 1875 Paderborn 53 45 98 6. Hartung Christine 03.05.83 TuS Friedrichsdorf 42 46 88 0 3. Stark Veronika 06.03.88 TV 1875 Paderborn 53 45 98 7. Weddemar Venja 26.04.84 TuS Friedrichsdorf O 48 48

4. Thier Katharina 25.09.88 VFL Menden 45 46 91 8. Kuhlmann Melanie 30.05.84 Warendorfer SU 44 0 44

Platte Heide 8. l anger Jennifer 14.06.85 Warendorfer SU 44 0 44 2 4. Rotärmel Katharina 25.11.87 VFL Menden 45 46 91 0 9. Plaas Britta 08.12.84 BC Lünen 43 0 43

Platte Heide 9. Overhaus Wibke 05.10.84 BC Lünen 43 0 43 5. Berenbrinker Sandra 11.11.88 TG Ahlen 43 44 87 10. Ritter Viktoria 04.12.84 TuS Friedrichsdorf 42 0 42 5. Ringel Kerstin 28.01 .87 BC Herringen 43 44 87 0 6. Peitzmeier Tanja 20.07.87 Hövelhofer SV 44 43 87 0 6. Frensemeier Eva 29.09.87 HG Delbrück 44 43 87 0 Jungendoppel Ul 3 7. Ahlers Ronja 31.05.87 TV 1875 Paderborn 42 42 84 0

7. Grewe Carina 19.05.87 TV 1875 Paderborn 42 42 84 0 lfd Nr. Name Vorname Geb.Datum Verein 1.RLT2.RLTGes.-P.AK

8. Hahne Jennifer 07.02.89 BC Lünen 41 39 80 1. Rettig Daniel 15.12.89 TuS Friedrichsdorf 48 46 94 0 9. Neukirch Astrid 14.09.88 LSp-Teut.-Lippstadt 41 41 1. Kunde Si las 04.03.89 TuS Friedrichsdorf 48 46 94 0 9. Buchal Dania 21.03.88 LSp-Teut.-Lippstadt 41 41 2. Davis Jason 28.08.89 TuS Eintr. Bielefeld 47 45 92 0

10. Glombitza Natalie 21.12.88 BC Lünen 41 41 2. Abdulrahman Abbas 15.06.89 TuS Eintr. Bielefeld 47 45 92 0 11. Jesper Mareike 29.07.87 BC Marsberg 40 40 0 3. Krause Hendrik 05.02.89 TUS Lendringsen 43 48 91 11. Sodies lra 25.02.87 BC Marsberg 40 40 0 4. Barther Marvin 29.07.91 Hövelhofer SV 46 43 89 2 12. Papke Larissa 03.02.87 BC Lünen 39 39 0 5. Brockmann Hendrik Hövelhofer SV 45 43 88 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

6. Oberschelp Jonas 30.06.89 BC Löhne 38 47 85 0 4. Nowikow Martin 03.06.85 Hövelhofer SV 45 46 91 0

6. Elias Marc 01.07.89 BC Löhne 38 47 85 0 5. Koch Dennis 30.04.85 BC Herscheid 43 44 87 0 7. Wax Christoff 06.10.89 Hövelhofer SV 45 40 85 0 5. Günther Marco 25.06.85 BC Herscheid 43 44 87 0 8. Schulze-BrameyLukas 03.12.90 VFL Menden 46 39 85 6. Nimz Marvin 28.02.85 Warendorfer SU 42 43 85 0

Platte Heid e 7. Schaldach Jean Marie 07.12.85 BC Herscheid 41 41 82 0

9. Uhr Phillip 02.09.89 BSC Gütersloh 43 39 82 7. Krüger Sören 19.05.86 BC Herscheid 41 41 82 10. Motzki Achim 03.04.90 BSC Gütersloh 40 40 80 8. Dröse Ingo 26.03.86 TuS Friedrichsdorf 44 38 82 11. Matthäus Sebastian 19.02.89 BC Herscheid 37 42 79 0 9. Vornheder Sascha 07.02.85 BC Vlotho 39 42 81 0

11. Spies Christian 02.12.89 BC Herscheid 37 42 79 0 9. Thiele Boris 14.02.86 BC Vlotho 39 42 81 12. Bittern Jonas 20.04.90 BSC Gütersloh 40 39 79 10. Kade Christopher BC Herringen 44 44 0 13. Balls Martin 13.07.89 Tura Elsen 36 41 77 0 11. Oertker Dirk 09.09.87 Warendorfer SU 43 43 2 14. Wünnemann Florian 12.03.90 BC Herringen 42 35 77 0 12. Sexte Daniel 13.03.85 Warendorfer SU 42 42 0 14. Dubbi Marcel 11.03.89 BC Herringen 42 35 77 13. Albers Stefan 14.12.86 BC Löhne 40 40 15. Leipzig Andreas 06.02.91 Tura Elsen 35 41 76 2 13. Striewski Jan 12.12.86 BC Löhne 40 40 16. Schöttler Tim 27.05.89 BC Herscheid 48 48 0 14. Moos Nicolai 21.02.86 BSC Lüdenscheid 40 40 14. Pappe Lennert 05.12.86 BSC Lüdenscheid 40 40 15. Stark Daiel 09.05.87 BC Marsberg 39 39 2 Jungendoppel U15 15. Pastusiak Tobias 24.10.86 BC Marsberg 39 39 16. Kost Christian 27.03.87 VFL Menden 38 38 2 lfd Nr. Name Vorname Geb.Datum Verein 1.RLT2.RLTGes.-P.AK Platte Heide

1. Falkner Daniel 24.02.87 TuS Friedrichsdorf 61 47 108 O 1. Geuenich Thomas 26.03.88 TuS Friedrichsdorf 61 47 108 Jungendoppel U19 2. Barther Jacob 25.02.87 Hövelhofer SV 54 48 102 0

2. Kondziella Alexander 01.05.87 SC DJK Ewerswinkel 54 48 102 0 lfd Nr. Name Vorname Geb.Datum Verein 1.RLT2.RLTGes.-P.AK

3. Sommer Manuel 20.03.87 Warendorfer SU 44 46 90 0 1. Schiermeyer Kai 29.06.84 Hövelhofer SV 57 48 105

3. Czuypionka Michael 27.07.87 BC Herringen 44 46 90 0 1. Bulitz Marc 18.02.84 BSC Gütersloh 57 48 105

4. Hoppe Lars 02.01.88 SC DJK Ewerswinkel 45 45 90 2. Vogeler Mirko 03.11.84 BSC Gütersloh 54 47 101

4. Aufermann Marvin 14.02.89 TSV Berge 09 45 45 90 2 2. Herbst Marius 26.06.84 BSC Gütersloh 54 47 101

5. Schroer Sven 23.10.87 VFL Lichtenau 40 44 84 0 3. Rolf Tobias 22.11.83 TuS Friedrichsdorf 45 46 91 0 5. Hennelingmeier Tomas 22.04.87 HG Delbrück 40 44 84 0 3. Krallemann Sebastian 25.11.83 TuS Friedrichsdorf 45 46 91 O 6. Behrens Christian 29.06.88 Hövelhofer SV 43 41 84 4. Düsterhus Andre 07.01.84 Hövelhofer SV 40 44 84 6. Lübbers Sven 16.08.88 TV 1875 Paderborn 43 41 84 4. John Thomas 10.12.83 TV 1875 Paderborn 40 44 84 0 7. Wolff Patrick 21.08.87 VFL Menden 41 41 82 0 5. Granzow Raffael TV Barntrup 41 43 84 Platte Heide 6. Dietrich Till 23.02.84 BC Lünen 38 45 83 41 7. Schulze-8ramey Max 23.11.87 VFL Menden 41 82 0 6. Wachowiak Maria 11.04.83 BC Lünen 38 45 83 0

Platte Heide 7. Wagener Jörn 17.06.84 BC Herscheid 43 40 83 8. Lübbers Lars 14.03.87 TV 1875 Paderborn 39 42 81 0 8. Birkelbach Christoffer 19.07.84 BC Herscheid 42 40 82 9. Demir Eng in 27.08.87 TV Blomberg 38 36 74 0 9. Hennelingmeier Matthias 28.10.84 HG Delbrück 35 42 77 9. Kuller Hannes 20.01.89 TV Blomberg 38 36 74 2 9. Hoffmann Andreas 29.02.84 HG Delbrück 35 42 77

10. Kocher Daniel 10.12.87 BC Lünen 36 34 70 0 10. Velauthapillai Jeyakkhreshna TV Barntrup 41 36 77

11. Fischer Tobias 05.09.88 BC Lünen 36 33 69 11. Glose Florian 08.05.84 SC DJK Ewerswinkel 32 41 73

12. Knoop Andre 31.01.88 TuS Friedrichsdorf 31 37 68 11. Schlepphorst Jörg 22.06.83 SC DJK Ewerswinkel 32 41 TJ 0 12. Hanke Tobias 03.04.87 TuS Friedrichsdorf 31 37 68 0 12. Tünnermann Jan 01.06.84 TV Blomberg 34 38 72 13. Kürbs Dennis 01. 10.88 BC Lünen 32 34 66 12. Schelp Christian 10.09.84 TV Blomberg 34 38 72

14. Schlottmann Matthias 03.07.89 TG Ahlen 30 35 65 13. Scheel Dominic 28.12.83 BC Vlotho 36 35 71 0 14. Pestka forsten 27.01 .88 TG Ahlen 30 35 65 14. Breker Marcel 03.02.83 BC 64 Steinheim 55 0 55 0

15. Beling Denny 16.06.87 BC Lünen 32 33 65 0 14. Kuntze Erik 19.07.83 BC 64 Steinheim 55 0 55 0 16. Kestner Dominik 28.02.87 Hövelhofer SV 46 46 0 15. Lod Adam 15.11.84 BSC Gütersloh 44 0 44 16. Oertker Dirk 09.09.87 Warendorfer SU 46 46 0 15. Keilbach Josef 16. 12.83 1, BV Lippstadt 44 0 44 0 16. Nolte Matthias TV Barntrup 43 43 16. Kai rat Ben 11.05.84 BC Herscheid 43 43 Jungendoppel U17 lfd Nr. Name Vorname Geb.Datum Verein 1.RLT2.RLTGes.-P.AK

0 Schröter Marcel 26.07.86 BC Herscheid 63 49 112

0 Geppert Alexander 21.07.85 BSC Gütersloh 62 49 111 0

1. Kai rat Sören 19.11.86 BC Herscheid 56 47 103 1. Schaaf Stephan 04.09.86 Hövelhofer SV 56 47 103 2. Blomeyer Jan 11.05.86 TuS Friedrichsdorf 54 45 99 2. Rudel Sebastian 16.06.86 TuS Friedrichsdorf 54 45 99 3. Bittner Falko 08.08.85 TuS Friedrichsdorf 45 48 93 0 3. Meyer Lina 12.06.85 TuS Friedrichsdorf 45 48 93 0

4. Brockmann Thomas 16.09.85 Hövelhofer SV 45 46 91 0 Amtliche Nachrichten aus den Bezirk en

Bezirk Süd I Termin: 23. September 2001 Bezirk Süd II Meldeschluss:03 .09.2001 Absage bis: 12.09.2001 (Absage erfolgt durch Ranglistensachbearbeiter, nicht für die meldenden Vereine) Meldung an: Klaus-Dieter Kolbe, Adolf­ von-Menzel-Str. 35, 41539 Dormagen, Tel.: 02133/45617

Süd 1 Süd Turnierausschreibung Verbandsrangliste Schüler/ Jugend Süd II Einzel Bezirks- und Ausrichter: BSC/DJKSolingen 1. Bezirksrangliste Einzel Kreisranglistenturnier Ort: SpH Humboldt-Gymn., Solingen-Wald, U13-U15 Ecke Bebelallee/Weyerstr. Mixed und Doppel Termin: 23.09.2001 Ausrichter: SG Rheydt Meldung am: 23.09.2001 bis 09.30 Uhr Austragungsort: Schulzentrum beim OS Mönchengladbach-Rhei ndahlen Geusenstr. Ausrichter: 1. BC Waldbröl e.V. 1983 Meldeschluss: 20.0B.2001 neben Hallenbad Ort: Heidberghalle im Schulzentrum, 51545 Absage bis: 29.08.2001 Termin: 09. Sept. 2001 Waldbröl Meldung an: Gerhard K. Büttner, Termin: 01.09.2001 Mixed, Meldung bis Bahnstr. 21, 40878 Ratingen, 14.30 Uhr beim Referee, 02.09.2001 Doppel, I ,------,\ Tel.: 02102/25784, Fax: 02102/25794 1 1 Meldung bis 09.30 Uhr beim Referee 1 1 (nur wenn Absagen ebenfalls per Fax mög• Achtung: : Meldeschluss: Montag, den 20.09.2001 1 lich sind). 1 (Poststempel) email : [email protected] Anfangszeit: 09.30 Uhr : Absagen bis: Montag, den 27.09.2001 Sonstiges: Cafeteria vorhanden 1 (Poststempel) , ______, 1 \ I Meldung an: Dieter Verderber, Limbachstr. Süd 15, 57223 Kreuztal 1. Bezirksrangliste Einzel Startgeld: 10,00 DM pro Disziplin/ pro Verbandsrangliste U17-U19 Teilnehmer Doppel Ausrichter: STCSolingen Süd II Ausrichter: TSC Eintr. Dortmund Austragungsort: Sporthalle Krahenhöhe Ort: SpH Victor-Toyka-Str. 6, Dortmund Schützenstr. Bezirksrangliste Termin: 10./11.11.2001 Termin: 09. Sept. 2001 Einzel Meldung am: 10.11.2001•bis 14.30 Uhr Beginn: 08.45 Uhr beim OS, 11.11.2001 bis 09.30 Uhr beim OS Meldeschluss:08 .10.2001 2. Quali Einzel U13- U19 A/B Ausrichter: TS Frechen Absage bis: 17.10.2001 Ort: Sporthalle Gymnasium Frechen, Meldung an: Gerhard K. Büttn_er, Ausrichter: OSC Düsseldorf Rotdornweg, 50226 Frechen Bahnstr. 21, 40878 Ratingen, Austragungsort: D-dorf- Eller Halle Kikweg Termin: Sonntag, den 23.09.2001, 10.00 Uhr Tel.: 02102/25784, Fax: 02102/25794 Termin: 16. Sept. 2001 (Meldung bis 09.30 Uhr bei der (nur wenn Absagen ebenfalls per Fax mög• Beginn: 08.45 Uhr Turnierleitung) lich sind).email:[email protected] Meldeschluss:03 . Sept. 2001 Meldungen an: Erhard Büttner, Jägerstr. 50, Sonstiges: Cafeteria vorhanden 50259 Pulheim 2. Bezirksrangliste Einzel Meldeschluss: 12.09.2001 (Poststempel) Süd 1 U13-U19 Absagen: Donnerstag, 20.09.2001 Startgebühren: Einzel: 15,00 DM. Die Bezirks/Kreisrangliste Ausrichter: BJA S 1 Startgebühr ist vor Spielbeginn in der Halle Einzel Austragungsort: D-dorf- Lichtenbroich zu bezahlen. Sporthalle Lichtenbroicher Weg Bemerkungen: Bitte auf die komplette Termin: 30. Sept. 2001 Meldung achten: Name, Vorname, Anschrift Ausrichter: TUS Hackenbroich Beginn: 08.45 Uhr mit PLZ,Verein, Spielklasse, bei Jugend­ Ort: Dormagen-Hackenbroich, lichen Geburtsdatum angeben. SpH Leibniz-Gymnasium, Dr. Geldmacher Bezirksjugendwart Unvollständige Meldungen werden direkt Str. 1 /Neben Kreiskrankenhaus Frank Niege/oh abgelehnt. Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Süd II den und bitte dies bei der Meldung zu Brauweiler, Kastanienallee 2 beachten. Termin: Sonntag, 09. Sept. 2001 Abstiegsregelung U13 09.00 Uhr Kreisligen Erhard Büttner Ull 11.00Uhr Bezirkswart U15 14.00 Uhr Aufgrund der zu geringen Anzahl von Staffeln in den Kreisklassen, steigen wie Ausrichter: SG Erftstadt U17, U19 auch in den vergangenen Jahren, nur die Süd II Austragungsort: Rotbach halle, Tabellenachten automatisch aus den Turnier­ Kölner Ring, Erftstadt-Lechenich Kreisligen in die Kreisklasseab. Termin: Sonntag, 30. Sept. 2001 ausschreibungen U 17 09.00 Uhr Erhard Büttner U19 14.00 Uhr Bezirkswart Süd II 2. Einzel Turnier U11, U13, U15, U17,U19 Meldeschluss: 22. September 2001 Süd II (Poststempel) Ausrichter: SV Bergfried Leverkusen U11, Kreisrangliste U13, U15 Meldeschluss am Tag eines Turniers ist 30 Einzel Austragungsort: Halle des Schulzentrums, Minuten vor dem in der Ausschreibung Ophovener Str., Leverkusen-Schlebusch angegebenen Turnierbeginn der entspre­ Ausrichter: Polizei SV Köln Termin: Sonntag, 09. Sept. 2001 chenden Disziplin. Wer zu diesem Zeitpunkt Ort: Sporthalle Gymnasium am Kartäuser• U 13 09.00 Uhr nicht angemeldet und anwesend ist, wird wall, Kartäuserwall 40 (Eingang: vor den Ull 11.00 Uhr nicht für die Auslosung zugelassen. Siebenburgen). 50676 Köln U15 14.00 Uhr Termin: Sonntag, den 23.09.2001, 10.00 Uhr Die Meldegebühren sind am Tage des (Meldung bis 09.30 bei der Turnierleitung) Ausrichter: N Refrath U17, U19 Turniers in der Halle zu entrichten. Sie Meldungen an: Erhard Büttner, Jägerstr. 50, Austragungsort: Sporthalle betragen DM 10,00 pro Person und Disziplin . 50259 Pulheim Steinbreche, Berg. Gladbach-Refrath Meldeschluss: 12.09.2001 (Poststempel) Termin: Sonntag, 09. Sept. 2001 Die Einzeldisziplinen U11 gibt es nur auf Absagen: Donnerstag, 20.09.2001 U17 09.00Uhr Bezirksebene. Eine Meldung lohnt sich für Startgebühren: Einzel: 15,00 DM. Die U19 14.00 Uhr Spieler, die noch nicht stark genug sind um Startgebühr ist vor Spielbeginn in der Halle an den Turnieren der nächsthöheren zu bezahlen. Meldeschluss:01 . September 2001 Altersklasse teilzunehmen. Bemerkungen: Bitte auf die komplette (Poststempel) Meldung achten : Name, Vorname, Anschrift Alle Meldungen sind an den Bezirksjugend­ mit PLZ,Verein, Spielklasse, bei Jugend­ 3. Einzel Turnier wart unter folgender Anschrift zu richten: lichen Geburtsdat_um angeben Unvollstän• U11, U13, U15, U17, U19 Alexander Hecker, Postfach 10 05 24, 51305 dige Meldungen werden direkt abgelehnt. Leverkusen, Tel./Fax: 0214/47844 Ausrichter: TTC Brauweiler U11, U13, Ich bitte um Beachtung, dass Bezirks- und U15 Alexander Hecker Kreisranglistenturnier getrennt stattfin- Austragungsort: SpH Gymnasium Pulheim- Bezirksjugendwart Süd II

Der Internetauftritt schauen ~ie mal rein,

des BLV-NRW: es lohnt sich immer aktuell www-blv-nrw-de