z..:

♦ii!► ffi Großer eericht 99 -8 Germanopen 19 E Yonex in Duisburg ~ z0 (Y)

Oliver Pongratz verpasste das Halbfinale bei den

Titelfoto: Norbert Atorf INHALTSVERZEICHNIS!ANSCHRIFTEN DES BLV-NRW r------· , 1 Präsident: Dr. Hans Richard Lange Karl-Heinz Kerst Justitiar 1 Jungferngraben 41, 4 7533 Kleve Celsiusstraße 31, 53125 Bonn Telefon (p) (0 28 21) 98 00 86 Telefon (p) (02 28) 25 41 44 Mobiltel. 0171-372 17 39 Telefax (02 28) 25 55 19 Seite Telefax (0 28 21) 9 82 65 Horst Boldt Vizepräsident: Mellinghofer Straße 181 Ulrich Schaaf 4604 7 Oberhausen Wassermannsweg 20, 33161 Hövelhof Telefon und Telefax (02 08) 86 29 97 Inhaltsverzeichnis 2 Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Telefax (0 52 5 7) 51 94 Bernd Wessels Anschriften des BLV-NRW 2 Mobil 0172 - 521 02 60 Pestalozzistr. 69, 48159 Münster E-mail [email protected] Telefon (02 51) 26 42 60 Telefax (02 51) 26 42 61 Impressum 3 Schatzmeister: Hans Offer E-Mail: [email protected] Die wichtigsten Termine im nächsten Monat 3 Schumannstraße 1, 42655 Solingen Nord I: Telefon (p) (02 12) 31 42 70 Harald Wiemann Telefax (02 12) 31 42 70 Bezirkswart 1. Bundesliga 3 E-Mail [email protected] Von-Graefe-Straße 11 Sportwart: 454 70 Mülheim/Ruhr 2. Bundesliga 4 Herbert Manthey Telefon und Fax (p) (02 08) 43 15 94 Eibenkamp 21 a, 45481 Mülheim/Ruhr Karsten Drüen Regionalliga 4 Telefon (p) (02 08) 48 34 51 Bezirksjugendwart Telefax (02 08) 48 34 53 Atroper Straße 68, 4 7226 Duisburg Oberligen Nord und Süd 5 Jugendwart: Tel. + Fax (0 20 65) 7 40 91 Karl-Heinz Zwiebler E-Mail: karsten-drü[email protected] Yonex 1999 6 Kaiser-Konrad-Str. 69, 53225 Bonn Nord II: Telefon (p) (02 28) 4 7 03 08 Claus-Jürgen Rüther Länderspiele Deutschland - Schweden 12 Telefax (p) (02 28) 973 87 39 Bezirkswart Lehrwart: Deventerweg 5, 59494 Soest Vorbericht: Hans-Hermann Drüen Telefon (p) (0 29 21) 6 04 09 Lessingstraße 11, 4 7226 Duisburg Telefax (0 29 21) 6 04 09 Länderspiel Deutschland - Niederlande 13 Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 Norbert Atorf Telefax (02 03) 5 22 41 78 Bezirksjugendwart, Am Burghof 30 Turnierberichte 13 Schiedsrichterwart: 34431 Marsberg Wilfried Jörres Telefon (0 29 92) 31 32 Schüler und Jugend: 14 Sch/oßweg 7A, 50126 Bergheim Telefax (0 29 92) 51 55 Telefon (0 22 71) 49 69 96 Süd I: Telefax (0 22 71) 49 69 63 Gerhard K. Büttner Verei nsausschrei bu ngen 15 E-Mail: wiörres@netcologne. de Bezirkswart Breitensportwart: Bahnstraße 21, 40878 Ratingen 1.000.000 mal „www.blv-nrw.de" 16 Prof. Dr. Friedrich Schneider Telefon (p) (0 21 02) 2 57 84 In derLegge 4 Telefax (0 21 02) 2 57 94 Leserbriefe 17 57392 Schmallenberg/ Westfeld Frank Niegeloh Tel. + Fax (0 29 75) 80 92 07 Bezirksjugendwart Lilienthalstraße 34, 42719 Solingen Mixed 17 Frauensportreferentin: Tel. u. Fax (02 12) 31 41 Ingrid Barsch 27 Geschäftsstelle bittet um Mithilfe Im Hegge/sfeld 64, 47802 Krefeld Mobiltel. 0177.-52 68 391 18 Telefon (0 21 51) 56 05 07 E-mail: [email protected] Süd II: Leiterin der Geschäftsstelle: Erhard Büttner Ulrike Thomas Bezirkswart Südstraße 23, Mülheim/Ruhr 45470 Jägerstraße Pulheim Telefon (02 08) 36 08 34, 50, 50259 Telefon (p) (0 38) 5 51 Telefax (02 08) 38 01 22 22 20 Amtliche Nachrichten: E-Mail [email protected] Telefax (0 22 38) 5 68 20 Alexander Hecker Amtliche Nachrichten 19 Recht: Bezirksjugendwart , Michael Budczinski Postfach 10 05 24, 51305 Leverkusen (Verbandsgerichtsvors.) Telefon (02 14) 4 78 44 Beethovenstraße 33, 40233 Düsseldorf Änderungen der Spielberechtigung 19 Telefax (02 14) 4 78 44 Telefon (02 11) 69 14 570 (d.) Amtliche Nachrichten aus NRW 20 BLV-Geschäftsstelle: Elfriede Donat Landesverband NRW (Vors. Spruchkammer /) Südstraße 23, 454 70 Mülheim/Ruhr Weiheimer Straße 128, 46238 Bottrop Amtliche Nachrichten aus dem Bezirk Nord 21 Telefon (02 08) 36 08 Telefon (p) (0 20 41) 4 7 99 82 34 Telefon (02 08) 38 Telefax (0 20 41) 47 99 82 35 23 - Amtliche Nachrichten aus dem Bezirk Süd 23 Nummer für Breitensport (Mi. - Fr.) Manfred Wagner und Landestrainer (Di. - Da.), (Vors. Spruchkammer II) Telefax (02 08) 38 01 22 Schönwasserstraße 47, 47800 Krefeld E-Mail [email protected] Telefon (p) (0 21 51) 50 50 06 Internet: http://www.blv-nrw.de Telefax (0 21 51) 61 18 54 Öffnungszeiten: Mo. - Da. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Referenten m. bes. Aufgaben: Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr An dieser Ausgabe der Badminton-Rundschau haben Siegfried Maywald Konten BLV-NRW: Ref. für bes. Aufgaben Stadtsparkasse Solingen folgende Presseteammitglieder mitgewirkt: Rosenweg 5, 53225 Bonn Konto-Nr. 804 633 Telefon (02 28) 47 47 16 (BLZ 342 500 00) oder Norbert Atorf Telefax (02 28) 42 20 350 Postbank Essen Am Burghof30, 34431 Marsberg, Tel.02992/5796 Klaus Walter Konto-Nr. 117 550 431 Schulsportbeauftragter (BLZ 360 100 43) Ahornstraße 23, 40882 Ratingen (Bitte Vereinsnummer angeben!) Telefon (p) (0 21 02) 5 15 02 Konto des Förderverein des BLV-NRW: Redaktionsschlussfür die 1 Telefax (0 21 02) 5 24 14 Stadtsparkasse Oberhausen 1 Konto-Nr. 214 361 (BLZ 365 500 00) 1 Badminton Rundschau Nr. 12/99 ist der 1 Dr. Norbert Möllers Spendenkonto: 1 Sportmedizinischer Beauftragter Stadt-Sparkasse Mülheim 16.11.1999 (Poststempel). 1 Konto-Nr. 300 000 100 1 Karl-Zörgiebel-Str, 9, 50259 Pulheim L------~ Telefon (p) (0 22 34) 6 44 16 (BLZ 362 500 00) DIE WICHTIGSTENTERMINE ~I 7. BUNDESLIGA.I IMPRESSUM

Achtung! Unsere Angebote!

Die wichtigsten Termineim nächsten Monat YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm lso Swing Power 900SX 289,- 299,- Isometrie Ti 8 229,- 249,- Internationale-Veranstaltungen NRW-Jugend Isometrie Ti 6 189,- 199,- Isometrie Ti 5 149,- 159,- 06.11.1999 Finaltag lpoh Open 07.11.1999 KVE Isometrie 800 Tour 185,- 200,- 06.11.1999 um $ in Plan A GAB 22 219,- 229,- Einladungsturnier 30.000 GAB 20 lang 179,- 189,- MAS (ab 03.11 20.11.1999 5. Spieltag .) Carlton Rahmen NEU 07.11.1999 Finaltag IM Norwegen in Moss 27.11.1999 6. Spieltag inklusive Besaitung Plan B Airblade 1000 189,- 199,- (EBU-Circuit 5, ab 04.11.) Airblade 900 149,- 159,- 20.11.1999 7. Spieltag Airblade 800 129,- 139,- 14.11.1999 Finaltag Toulouse Open um 17.000 $ 27.11.1999 8. Spieltag Garnitur für 14.11.1999 Finaltag IM Island in Reykjavik Selbstbesaiter (EBU-Circuit 6, ab 11.11) NRW-Senioren YONEX BG-65 (200 m Rolle) 180,-

14.11.1999 Finaltag Asia Cup um 100.000 $ 07.11.1999 5. Spieltag Naturfederbälle 25 Dtzd. 50 Dtzd. 100 Dtzd. 15.11.1999 Beginn in Peking 13.1 1999 6. Spieltag Aeroplane G 1101 25,- 24,· 23,- Pioneer G 1132 17,- 16,- 15,- 18.11.1999 Beginn Spanish International in 20.11.1999 7. Spieltag YONEXAS 20 20,00 Sevilla (EBU-Circuit 7) 27./28.11.1999 NRW-Rangliste (Doppel), Plastikbälle Mavis 350 1 Dtzd. 24,50 Ausrichter: STCSolingen, 20.11.1999 • • Finaltag China Open Schuhe siehe BR 9/99 21.11.1999 Finaltag IM Spanien YONEX SHB 90 162,- 27./28.11.1999 Verbands-RLT(Doppel) Nord, YONEX SHB 80 EX 149,- 22.11.1999 Beginn Hongkong Open in YONEX SHB 60 132,- Ausrichter: 1. BV Lippstadt, YONEX SHB 570 119,- Hongkong, Queen Elizabeth Stadium siehe BR 9/99 25.11.1999 Beginn Scottish lnt@national in 27./28.11.1999 Verbands-RLT(Doppel) Süd, Edingburgh (EBU-Circu1t 8) Ausrichter: RW Wuppertal, Sportartikel siehe BR 9/99 Karin Gehrke DBV-Termine 27./28.11.1999 Bezirks-RLT (Doppel) Nord 1, 14.11.1999 DBV-Jugend: Finaltag 2. RL-Turnier Ausrichter: BC 89 Bottrop Daimlerstraße 42 siehe BR 10/99 U15 + U17 in Korbach/Hessen (TSV), 46238 Bottrop 27./28.11.1999 Bezirks-RLT (Doppel) Nord 2, Lous-Peter-G roßsportha l le Telefon: o 20 41 / 3 43 70 Ausrichter: BC Steinheim, 19.11.1999 Beginn 3. DBV-Ranglistenturnier in Fax: 0 20 41 / 3 12 56 siehe BR 10/99 Gütersloh (Cfß), Sporthalle der ezirks-RLT (Doppel) Süd 1, Gewerblichen Berufsschulen, Ausr.ichter: BSC Büderich, Herausgeber: Wilhelm-Wolf-Str., ab 17.30 Uhr siehe BR 10/99 Badminton-Landesverband NRW e.V. 21.11.1999 Finaltag 2. DBV- Ranglistenturnier Geschäftsstelle: Sonstige Termine 454 70 Mülheim/ Ruhr, Südstraße 23 Telefon 02 08 / 36 08 34 Bundesliga-Termine 13.11.1999 Abgabe der Ranglisten für die Telefax 02 08 / 38 01 22 Rückrunde (Schü und (ausführlich ab Seite 3) ler- Jugendmannschaften) 17.11.1999 Abgabe der Ranglisten für die 06.11.1999 8. Spieltag (1. Bundesliga) Rückrunde (Senioren) Layout, Anzeigenverkauf, 07.11.1999 9. Spieltag (1. Bundesliga) Herstellung: Systemverlag! ,. 06.11.1999 7. Spieltag (2. Bundesliga) Wir erinnern an die Begleichung der Passrech­ Verlag für Druckerzeugnisse jeder Art 07.11.1999 8. Spieltag (2. Bundesliga) nungen, die bereits am 15.10.1999 fällig waren! 45127 Essen Limbecker Platz 1 (im lduna-Hoclihau~ Telefon 02 01 / 891 74 22 - 23 Telefax 02 01 / 891 7 4 24 Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats 1 . BUNDESLIGA Bezugspreis: 1 DM 30,- jährlich zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis DM 2,50 Die Ergebnisse der 1. Bundesliga 4. Spieltag (26.09.1999) Redaktions- und Anzeigenschluß: 14 Arbeitstage vor Monatse~de 2. Spieltag (18.09.1999) Fortuna Regensburg - TuS Wiebelskirchen 10:6 5:3 Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 1 VfB Friedrichshafen - GW Wiesbaden 13:5 6:2 vom 01.01.1997 gültig. FC Langenfeld - BC Eintracht Südring 12:6 6:2 Bayer Uerdingen - Berli ner SC 13:7 6:2 Die Haftung für fehlerhaft FC Langenfeld - 1. BC Beuel 16:1 8:0 Berliner SC - SV Fortuna Regensburg 4:12 2:6 veröffentliche Texte und die presserechtliche Verantwort~ng 1. BC Beuel - Bayer Uerdingen 7:13 2:6 nach dem hat allein der Herausgeber. ___ ~ GW Wiesbaden - TuS Wiebelskirchen 6:11 3:5 Tabelle 4. Spieltag Veröffentlichungen, auch a Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte nur mit schriftlicher Geneh --- ' 1.) Bayer Uerdingen 4 50:28 23:9 8:0 Herausgebers. 2.) FC Langenfeld 4 47:25 22:10 6:2 3. Spieltag (19.09.1999) Bei Nichterscheinen und N 3.) SV Fortuna Regensburg 4 ' 42:31 19:13 6:2 4.) TuS Wiebelskirchen 3 32:18 15:9 4:2 rung im Fall höherer Gewa SV Fortuna Regensburg - FC Langenfeld 9:11 4:4 5.) VfB Friedrichshafen 3 30:24 13:11 3:3 durch den Verlag verursac TuS Wiebelskirchen - Berliner SC 15:2 7:1 6.) BC Eintracht Südring 3 24:29 10:14 2:4 im Betriebsablauf bestehe 7.) Berliner SC 4 26:46 11:21 2:6 Ansprüche gegen den Verl .:--- Bayer Uerdingen - VfB Friedrichshafen 11: 8 5:3 8.) 1. BC Beuel 4 21 :52 8:24 1 :7 Gerichtsstand ist Essen. BC Eintracht Südring - 1. BC Beuel 12:4 6:2 9.) GW Wiesbaden 3 17:36 7:17 0- 6 7. UND 2. BUNDESLIGA;I REGIONALLIGA

Die nächsten Spieltermine der 1. Bundesliga im November

Spieltermin Datum Zeit Heim Gast 8 06. 11.1999 14.00 Uhr VfB Friedrichshafen Eintracht Südring 8 06.11. 1999 15.00 Uhr Fortu na Regensburg GW Wiesbaden VERLAG! 8 06.11.1999 15.00 Uhr FC Langenfeld TuS Wiebelskirche n 8 06. 11.1999 15.00 Uhr 1. BC Beuel Berliner SC

9 07.11.1999 14.00 Uhr Eintracht Südring Fortu na Regensb urg 9 07. 11.1999 14.00 Uhr TuS Wiebe lskirchen VfB Friedrichshafen 9 07. 11.1999 14.00 Uhr GW Wiesbaden 1. BC Beuel 9 07.11. 1999 14.00 Uhr Bayer Uerdingen FC Langenfeld

2. BUNDESLIGA 1

Die Ergebnisse der 2. Bundesliga 4. Spieltag (03.10.1999) 1. Spieltag (19.09.1999) BW Wittorf 1 - VfL 93 Hamburg 1 7:10 3:5 BV Gifhorn 1 - BW Wittorf 1 verlegt auf den 02.10.99 VfL Berlin. Lehrer 1 - BV Gifhorn 1 8:11 3:5 VfL 93 Hamubrg 1 - VfL Berli n. Lehrer 1 15:5 7:1 TuS Gildehaus 1 - BV RW Wesel 1 12:8 5:3 Ohligser TV 1 - TuS Gildehaus 1 9:8 4:4 0h ligser TV 1 - RTV/PSV Remscheid 1 7:13 3:5 RTV/PSVRemsche id 1 - BV RW Wesel 1 12:6 5:3 BV Gifhorn - BW Wittorf 12:5 6:2

2. Spieltag (25.09.1999) Tabelle nach dem 4. Spieltag

VfL 93 Hamburg 1 - 0hligser TV 1 13:6 6:2 PI. Verein Zahl Sätze Spiele Punkte BW Wittorf 1 - RTV/PSVRemsc heid 1 7:11 3:5 VfL Berli n. Lehrer 1 - TuS Gildehaus 1 6:16 0:8 1.) BV Gifhorn 1 4 47-27 22-10 8-0 BV Gifhorn 1 - BV RW Wesel 1 12:6 6:2 2.) VfL 93 Hamburg 1 4 46-27 22-10 7- 1 3.) RTV/PSV Remscheid 1 4 45-28 19-13 7- 1 3. Spieltag (26.09.1999) 4.) TuS Gildehaus 1 4 44-34 20-12 5-3 Der Förderverein 5.) BW Wittorf 1 4 33-37 15- 17 2-6 VfL 93 Hamburg 1 - RTV/PSVRemscheid 18:9 4:4 6.) BV RW Wesel 1 4 29-44 12-20 1-7 BW Wittorf 1 - 0h ligser TV 1 14:4 7:1 informiert! VfL Berlin. Lehrer 1 - BV RW Wesel 1 8:9 4:4 7.) Ohligser TV 1 4 26-48 10-22 1-7 BV Gifhorn 1 - TuS Gil dehaus 1 12:8 5:3 8.) VfL Berlin. Lehrer 1 4 26-51 8-24 1-7 In unserem Bemühen, den Leistungssport in NRW Die nächsten Spieltermine der 2. Bundesliga im November weiter nach vorne zu

Spieltermin Datum Zeit Heim Gast bringen, werden wir 7 06.11.1999 13.00 Uhr BV Gifhorn VfL 93 Hamburg freundlicherweise von der 7 06.11.1999 15.00 Uhr Vf L Berlin. Lehrer BW Wittorf 7 06.11.1999 14.00 Uhr BV RW Wesel Ohligser TV Firma Yonex unterstützt. 7 06.11.1999 14.00 Uhr RTV/PSV Remscheid TuS Gildehaus

8 07.11.1999 14.00 Uhr BW Wittorf BV Gifhorn 8 07.11.1999 13.00 Uhr VfL Berli n. Lehrer VfL 93 Hamburg 8 07.11.1999 14.00 Uhr TuS Gildehaus Ohligser TV 8 07.11.1999 14.00 Uhr BV RW Wesel RTV/PSV Remscheid

4. Spieltag (24.10.1999) REGIONALLIGA vorverlegt auf den 10.10.1999 1 BVH Dorsten 1 - 1. BC Beuel 2 6:2

Die Ergebnisse der Regionalliga Die Ergebnisse der Regionalliga Tabelle nach dem 3. u. 4. Spieltag

2. Spieltag 3. Spieltag PI. Verein Zahl Spiele Punkte (18.09.1999 u. 19.09.1999) (25.09.1999 u. 26.09.1999) 1.) Union Lüdinghausen 1 3 21 :3 6:0 2.) TTC Brauweiler 1 3 18:6 5:1 3.) Bottroper BG 1 3 12- 12 4-2 1. BC Beuel 2 - 1. BV Mülheim 1 6:2 1. BV Mü lh eim 1 - TTC Brauweiler 1 4:4 4.) BVH Dorsten 1 4 13- 19 4-4 TTC Brauwei ler 1 - TV Witzhelden 1 7: 1 TV Witzhelden 1 - DSC Wanne-Eicke l 1 2:6 5.) 1. BC Beuel 2 4 15:17 3:5 6.) DSCWanne-Eicke l 1 3 9-1 5 2- 4 DSC Wan ne-Ei cke l 1 - BVH Dorsten 1 3:5 BVH Dorsten 1 - Union Lüd in gha usen 1 1 :7 7.) 1. BV Mülheim 1 3 9-15 1-5 Union Lüd in gha usen 1 - Bott roper BG 1 6:2 Bott rope r BG 1 - 1. BC Beuel 2 5:3 8.) TV Witzhelden 1 3 7-17 1-5 REGIONALLIGA/OBERLIGA NORD UND SÜD

Die nächsten Spieltermine der Regionalliga im November

Spieltermin Datum Zeit Heim Gast 5 07.11.1999 14.00 Uhr 1. BV Mülheim 1 Union Lüdinghausen 1 ~ 5 07.11.1999 10.00 Uhr TV Witzhelden 1 BVH Dorsten 1 5 06.11.1999 17.00 Uhr Bottroper BG 1 DSC Wanne-Eickel 1 5 06.11.1999 19.00 Uhr 1. BC Beuel 2 TTC Brauweiler 1 Redaktionssch I uss

6 14.11.1999 14.00 Uhr 1. BVH Dorsten 1 1. BV Mülheim 1 6 13.11.1999 18.00 Uhr TV Witzhe lden 1 Bottroper BG 1 für die BR 12/99 6 27.11.1999 17.00 Uhr Union Lüdinghausen 1 1. BC Beuel 2 6 12.11.1999 17.00 Uhr DSC Wanne-Eickel 1 TTC Brauwei ler 1 ist der 16.11.1999

7 20.11.1999 18.00 Uhr 1. BV Mülheim 1 TV Witzhelden 1 7 20.11.1999 17.00 Uhr Bottroper BG 1 BVH Dorsten 1 (Posteingang). 7 14.11.1999 10.00 Uhr TTC Brauweiler 1 Union Lüdinghausen 1 7 20.11.1999 16.00 Uhr 1. BC Beuel 2 DSC Wanne-Eickel 1

OBERLIGEN NORD UND SÜD 1

Die Ergebnisse der Oberliga Nord Die nächsten Spieltermine der Oberliga Nord 2. Spieltag (19.09.1999) im November TB Rheinhausen 1 - BV RW Wesel 2 4:4 1. FBC Marl 1 - TuS Friedrichsdorf 1 1:7 Spieltermin Datum Zeit Heim Gast OSCEssen-Werden 1 - BSCGütersloh 1 4:4 Bei den Terminen handelt es sich um Verbandsansetzungen. Genaue Termine erfahren Sie bei den Vereinen. BC 64 Steinheim 1 - SpVg Steinhagen 1 7:1 5 07.11.1999 10.00 Uhr BV RW Wesel 2 BC 64 Steinheim 1 3. Spieltag (26.09.1999) 5 07.11.1999 10.00 Uhr TuS Friedrichsdorf 1 BSC Gütersloh 1 5 07.11.1999 10.00 Uhr SpVg Steinhagen 1 OSC Essen-Werden 1 BV RW Wesel 2 - 1. FBCMarl 1 4:4 TB FBC TuS Friedrichsdorf 1 - OSCEssen -Werden 1 6:2 5 07.11.1999 10.00 Uhr Rheinhausen 1 1. Marl 1 BSCGütersloh 1 - BC 64 Steinheim 1 2:6 SpVg Steinhagen 1 - TB Rheinhausen 1 3:5 6 13.11.1999 18.00 Uhr BSC Gütersloh 1 BV RW Wesel 2 6 13.11.1999 18.00 Uhr TuS Friedrichsdorf 1 SpVg Steinhagen 1 dem Tabelle nach 3. Spieltag 6 13.11.1999 18.00 Uhr BC 64 Steinheim 1 TB Rheinhausen 1 PI. Verein Spiele Punkte 6 13.11.1999 18.00 Uhr OSC Essen-Werden 1 1. FBC Marl 1 1.) TuS Friedrichsdorf 1 3 19-5 6-0 2.) BC 64 Steinheim 1 3 18-6 6-0 3.) BV RW Wesel 2 3 14-10 4-2 7 20.11.1999 18.00 Uhr BV RW Wesel 2 TuS Friedrichsdorf 1 4.) BSC Gütersloh 1 3 13- 11 3-3 5.) TB Rheinhausen 1 3 11-13 3- 3 7 20.11.1999 18.00 Uhr SpVg Steinhagen 1 BSC Gütersloh 1 6.) 0SC Essen-Werden 1 9-15 1-5 3 7 20.11.1999 18.00 Uhr 1. FBC Marl 1 BC 64 Steinheim 1 7.) 1. FBC Marl 1 3 6-18 1-5 8.) SpVg Steinhagen 1 3 6-18 0-6 7 20.11.1999 18.00 Uhr TB Rheinhausen 1 OSC Essen-Werden, 1

Die Ergebnisse der Oberliga Süd Die nächsten Spieltermine der Oberliga Süd 2. Spieltag (19.09.1999) im November FC Langenfeld 2 - TV Refrath 1 4:4 1. BC Dortmund 1 - TG Mülheim 1 2:6 Spieltermin Datum Zeit Heim Gast 1. CfB Köln 1 - BIG Höhenhaus 1 4:4 Bei den Terminen handelt es sich um Verbandsansetzungen.Genaue Termine erfahren Sie bei den Vereinen. 1. BC Düren 1 - TSVVikt. Mülheim 1 5:3 5 07.11.1999 10.00 Uhr TV Refrath 1 1. BC Düren 1 3. Spieltag (26.09.1999) 5 07.11.1999 10.00 Uhr TG Mülheim 1 BIG Höhenhaus 1 5 07.11.1999 10.00 Uhr TSV Vikt. Mülheim 1 1. Cfß Köln 1 TV Refrath 1 - 1. BC Dortmund 1 7:1 11 FC BC TG Mülheim 1 - 1. CfB Köln 1 3:5 5 07. .1999 10.00 Uhr Langenfeld 2 1. Dortmund 1 BIG Höhenhaus 1 - 1. BC Düren 1 6:2 TSVVikt. Mülheim 1 - FC Langenfeld 2 3:5 6 13.11.1999 18.00 Uhr BIG Höhenhaus 1 TV Refrath 1 6 13.11.1999 18.00 Uhr TG Mülheim 1 TSV Vikt. Mülheim 1 Tabelle nach dem 3. Spieltag 6 13.11.1999 18.00 Uhr 1. BC Düren 1 FC Langenfeld 2 PI. Verein Spiele Punkte 6 13.11.1999 18.00 Uhr 1. Cfß Köln 1 1. BC Dortmund 1 1.) BIG Höhenhaus 1 3 17-7 5-1 2.) TV Refrath 1 3 16-8 5-1 3.) 1. Cfß Köln 1 3 15- 9 5-1 7 20.11.1999 18.00 Uhr TV Refrath 1 TG Mülheim 1 4.) FC Langenfeld 2 3 14-10 5-1 5.) TG Mü lheim 1 3 12-12 2-4 7 20.11.1999 18.00 Uhr TSV Vikt. Mülheim 1 BIG Höhenhaus 1 6.) 1. BC Düren 1 3 9-15 2-4 7 20.11.1999 18.00 Uhr 1. BC Dortmund 1 1. BC Düren 1 7.) TSV Vikt. Mülheim 1 3 9-15 0-6 8.) 1. BC Dortmund 1 3 4- 20 0-6 7 20.11.1999 18.00 Uhr FC Langenfeld 2 1. CfBKöln 1

p■.;tt41 YONEXGERMAN OPEN 99

ach einjähriger Pause und den N Schlagzeilen der Vergangenheit wagte der DBV in Duisburg mit starker Yanex Ser,11an Unterstützung durch den LV Nordrhein­ Westfalen einen Neubeginn. Vorab sei schon gleich einmal gesagt. dass dieser Neubeginn B n9!1 als gelungen bezeichnet werden kann. Mit der Firma Yonex konnte nicht nur ein In Hauptsponsor wiedergewonnen werden, son­ Hoffnungsvoll er Neubeginn lässt positiv dern auch eine Firma deren Kompetenz für die die Zukunft blicken „neuen" YONEX GERMAN OPEN 99 wichtig war. Die Entscheidung nach Duisburg zu gehen war im nachhinein beurteilt eine Richtige. Nach 13 Jahren kehrte die selbe Halle Ort des Geschehens. Die neue ansonsten gäbe es ja Stillstand. Die Veranstaltung zurück in die Sportstadt im Arena bot für die Zuschauer eine direkte Unterstützung durch die Zuschauer scheint Ruhrgebiet. Das man mit dem Turnerbund Möglichkeit am Spielgeschehen und bei den den Duisburgern gewiss. Das zeigte sich am Rheinhausen, vor allem mit Hans-Hermann Spielern zu sein. Für die erstmalige Wochenende aufgrund des großen Interesses Drüen, einen Verein als Ausrichter gewonnen Ausrichtung nach so langer Abstinenz kann der Badmintonfans aus ganz Deutschland. Am hatte, der geübt darin war Großveranstal• man in Duisburg von Seiten der Organisation Samstag bildeten sich Schlangen vor der tungen zu organisieren, merkte man an den sehr zufrieden sein. Wie immer gibt es sicher­ Kasse kurz vor Turnierbeginn, damit hatte so Details. Häufig wurde von Spielern, lich eine Reihe kleiner Verbesserungsmög• manch angereister Fan nicht unbedingt Schiedsrichtern, sowie Zuschauern und lichkeiten, die aber auch wichtig sind, gerechnet. Gerade die Zuschauer und deren Offiziellen die Hilfsbereitsschaft und Freundlichkeit erwähnt. der man bei Organisatoren und Helfern begegnete. Sehr positiv wirkt sich auch auf die Veranstaltung aus, dass die Stadt Duisburg mit dem Stadtsportbund ein Glied der Ausrichtung war. Allen voran der Geschäftsführer des Stadtsportbundes Uwe Busch, der sich sehr um das Gelingen und die Unterstützung im Umfeld der Yonex German Open bemühte. Die Austragungsstätte, Rhein-Ruhr-Halle Duis­ burg, war dann nach 13 Jahren nicht mehr die YONEXGERMAN OPEN 99

Interesse sind aber wichtig nicht nur für die Jahr zeigte Nicole eine super Leistung. Furiose unterlag im Halbfinale der Schwedin Marina Veranstaltung, sondern so bedankte sich Uwe startete sie bereits im ersten Satz, den sie klar Andrievskaja, die trotz Blutblase am Fuß ihre Busch auch bei den Badmintonfans in der mit 11: 2 für sich entschied. Im 2. Satz fand Chancen nutzte. Halle, auch für eine medienwirksame die Japanerin zu mehr Konstanz in ihrem Spiel Im Finale kam es dann zum Aufeinandertref­ Präsentation nach Außen. Am Samstag und und konnte sich diesen Satz letztendlich auch fen der Schwedin Marina Andrievskaja und Sonntag übertrug der WDR in seinem 3. mit 11: 5 sichern. Nicole Grether zeigte im 3. der Chinesin Chunyu Tang. Die Chinesin galt Programm. Davon am Samstag zwischen Satz nochmals Kämpferqualitäten. Nach nicht zuletzt nach ihrem Triumph in der 15.00 - 17.00 Uhr live und ansonsten in lange Zeit ausgeglichenem und spannendem Woche zuvor bei den als klare Zusammenfassungen. Spiel unterlag sie der Japanerin nur äußerst Favoritin. Allerdings erstaunte Marina Die Abwesenheit der ganz großen Stars des knapp mit 8:11. Der Bundestrainer Asgar Andrievskaja die Zuschauer mit dem Gewinn Weltbadmintons in Duisburg hat der Madsen zeigte sich hochzufrieden mit ihrer des 1. Satzes. Auch im 2. Satz führte die Veranstaltung keinen wesentlichen Abbruch Leistung: .,Nicole hat unheimlich stark Schwedin rasch mit 6:0. Aber was passierte getan. Als 2-Sterne-Grand-Prix-Turnier boten gespielt. Vielleicht hat am Ende etwas der dann. Es kam zur zu dem Zeitpunkt nicht die German Open 99 nicht den notwendigen Druck gefehlt. Aber ich bin mit der Art und erwarteten Wende. Mit nur einem Aufschlag Anreiz, aufgrund ihres Preisgeldes und der für Weise, wie Nicole gespielt hat, sehr zufrieden. " sicherte sich die Chinesin den Satz mit 11:6. die Olympiaqualifikation wichtigen Ranglis­ Zu einem brisanten Duell kam es bereits im Danach lief nichts mehr im Spiel der tenpunkte, um die Topplayer nach Deutsch­ Achtelfinale. Die für die Niederlande an den Schwedin. Der bereits sicher geglaubte sie land zu holen. Trotzdem fanden viele der fol­ Start gegangene Indonesierin Mia Audina, schwand dahin. Mit 11:2 übernahm Chunyu genden Spielerinnen, sowie einige Akteure der Olympiazweite von Atlanta, traf auf die an Nr. Tang auch im 3. Satz das Zepter und holte TOP-Tender Weltrangliste nach Duisburg und 1 gesetzte Weltranglisten Nr. 7, sich den Sieg bei der 42. Auflage der German vermittelten dem Zuschauer hochklassige und (China) . Mia Audina, die aufgrund ihrer Open. Die Freude bei der kleinen Chinesin war spannende Spiele. Gelegentlich wurde jedoch Weltranglistenposition keinen Setzplatz in selbst noch bei der anschließenden Sieger­ auch Kritik am DBV laut, der durch Duisburg hatte, hatte bereits eine Woche ehrung riesen groß. Abwesenheit bei der offiziellen Eröffnung sei­ ner German Open glänzte.

DAMENEINZEL

Das Endspiel des Oualifikationsturniers bilde­ te die Endstation für die Nachwuchshoffnung im DBV, Petra Overzier (TTC Brauweiler). Sie unterlag der Japanerin Takako lda nach äußerst druckvollem Spiel knapp mit 11:8/9 :11/2:11. Vor allem in den ersten beiden Sätzen überzeugte Petra mit ihrem Spiel. Nachdem bereits in der 2. Runde die amtie­ rende deutsche Meisterin Heike Schönharting ausgeschieden war, verblieb Nicole Grether (SC Bayer Uerdingen) als letzte deutsche Vertreterin noch im Rennen. Sie traf im Achtelfinale auf die Japanerin Kanako zuvor bei den Dutch Open gegen die Chinesin Yonekura. Gegen die Nr. 13 der Weltrangliste gewonnen. In Duisburg musste sie sich aber und Siegerin der Asienspiele im vergangenen mit 8:11 / 6:11 geschlagen geben. Zhou Mi MIXED

Etwas enttäuschend war der Verlauf für die Deutschen im Mixed. Hohe Erwartungen lagen auf Michael Keck und Nicol Pitro. Als Nr. 14 der Weltrangliste und mit dem Setzplatz 1 ins Rennen gegangen scheiterten sie bereits in ihrem ersten Spiel gegen die Dänen Martin Lundgaard-Hansen/Pernille Harder, die bei den Dutch Open im Finale standen. In der gleichen Runde kam auch das Aus für die Mixed Christian Mohr/Anne Hönscheid (FC Langenfeld/TTC Brauweiler) und Björn Siegemund/Karen Stechmann (FC Langenfeld). Alle drei deutsche Mixed verlo­ ren gegen dänische Kombinationen. Dänemark stand gleich mit 2 Mixed im Finale und kaschierte somit ein ansonsten für das dänische Team enttäuschend verlaufendes Turnier. Jannek Roos stand an der Seite der YONEXGERMAN OPEN 99 ehemaligen Weltmeisterin im Mixed, Marlene Im Herreneinzel stand mit Xuanze Xia ein Thomson. Für sie waren die German Open in weiterer Dutch Open Sieger im Finale. Der 20 Duisburg eine Art Abschiedsvorstellung. Eine jährige Sportstudent aus China ist Nr. 51 der Woche später bei den Danish Open beendete Weltrangliste und schaltete im Verlauf des sie ihre aktive Karriere. Ihre Gegner waren Turnier die Nr. 3 aus. Ihm stand mit Pullela Lars Paaske/Jane F. Bramsen. Trotz gutem Gopichand, der seit kurzem für Langenfeld Spiel und heftiger Gegenwehr siegten mit spielende Inder gegenüber, der vielen Lars Paaskeund Jane F. Bramsen die Jüngeren Zuschauern bereits aus der Bundesliga mit 15:10 / 15:11. bekannt war. ,,Gopi" wie er von vielen Fans genannt wird, wurde bereits nach seinem Halbfinalsieg am Samstag zum fairsten HERRENEINZEL Spieler des Turniers gewählt. Ihm galten auch die Sympathien der anwesenden Zuschauer. Vier deutsche Spieler standen im Haupttur­ Nach anfänglichen Problemen und einem nier des Herreneinzels. Neben Björn Joppien, 3:15 im ersten Satz fand der Inder zu seinem der sich als Sieger der Qualifikation (unteran­ in den Vorrunden gefürchteten präzisen Spiel. derem gegen seinen Bruder Mike) Als er bereits mit 1: 8 zurücklag, den Platz erspielt hatte, waren drehte sich das Blatt langsam DAMENDOPPEL noch Oliver Pongratz (eben­ zu seinen Gunsten. Er glich falls FC Langenfeld). lan zum 12:12 und 13:13 Im Damendoppel kam es zu interessanten rein Maywald (BC Beuel) und aus. In dieser Situation deutschen Begegnungen. So siegten nach Conradt Hückstädt da­ lies Pullela Gopichand anfänglichen Problemen in der 1. Runde die bei. lan musste sich scheinbar lässig den Youngster Petra Overzier/Juliane Schenk (TTC im ersten Spiel dem Ball ausgehen und Brauweiler/SCU Lüdinghausen) gegen Katrin Dänen Peter Janum schnappt sich an­ Schmidt/Michaela Peiffer mit 7:15/15:7/15 :3 mit 15:12/3:15/3 :15 schließend den 2. und im Achtelfinale Sandra Beissel/Anja geschlagen geben. Zu Satz knapp mit 15.13. Weber gegen Wiebke Schrempf/Anne Hön• interessanten direkten Die Zuschauer waren scheid mit 15:11/15:6. Petra Overzier und Vergleichen zwischen begeistert. Etwas über• Juliane Schenk trafen in der 2. Runde danach dem 7 fachen deutschen raschend übernahm da­ auf die späteren Finalisten. Sandra Meister Oliver Pongratz und nach der Chinese wieder die Beissel/Anja Weber schieden im Viertelfinale dem Jugendeuropameister Björn Initiative im Spiel und ließ sei- gegen Yoshiko lwata/Jaruko Matsuda (Japan), Joppien kam es in der 2. Runde. nem Gegenüber keine Chance. die Nr. 2 der Setzliste, aus. Ebenfalls bis ins Björn startete mit sehr hohem Tempo und viel Deutlich ging der 3. Satz mit 15:4 an den Viertelfinale drangen Karen Stechmann/ Risiko. Vor allem brachte er Oliver immer wie­ Chinesen. Noch dazulernen muss der 20jähri• Nicole Grether vor. Karen und Nicole hofften der mit seinem hervorragenden Drop in ge Xuanze Xia allerdings wenn er ein „Großer" an ihren Höhenflug bei den Dutch Open Bedrängnis. Der Einsatz wurde belohnt und werden will. So sollte er dann seine Gefühle anschließen zu können. Doch gegen die spä• Björn konnte den 1. Satz mit 15:13 für sich besser im Griff haben. Vor allem während des teren Siegerinnen / entscheiden. In den Sätzen zwei und drei ließ 2. Satz macht er mehr durch seine aufbrau­ (China) konnten sie lediglich den 2. Satz Oliver dann Björn keine Siegchance mehr. senden Reaktionen auf sich aufmerksam wie etwas offener gestalten. Karen und Nicole verabschiedeten sich aus Duisburg, als letzte Deutsche mit einer sehr guten Leistung. Im rein chinesischen Damendoppelendspiel trafen die Nr. 5 der Weltrangliste Oin Yuyuan / und die Newcomer und Dutch

Somit setzte sich der amtierende deutsche durch kluges Spiel. Zu guter Letzt setzte er Meister wiederum durch. Für Oliver kam dann seiner ungewöhnlichen Reaktion auf das Siegerehrung im HD: K.-H. Kerst, Präsident des im Viertelfinale trotz hervorragendem Spiel Spielende und seinen Sieg dem ganzen die LandesverbandesNRW ehrt die erfolgreichen gegen ·den Malayen James Chua mit Krone auf. Malayen Wan Wah Lee/ Ton Fook Choong. (Foto: Norbert Atorf) 10:15/15:3/15:10 das Aus.

liliMl.ft=Jil YONEXGERMAN OPEN 99

Open Sieger Chen Lin / Jiang Xuelian aufein­ Doppel avanciert sind, so der Coach der indo­ ander. Dieses Doppelfinale entwickelte sich nesischen Mannschaft und den Schweden wiedererwartend zu einer spannenden Peter Axelsson und Pär Gunner Jönsson. Pär Begegnung. Mit 13:15 / 13:15 sicherten sich Gunnar Jönsson war bereits als junger Spie­ Lobenswertes Chen Lin und Jiang Xuelian ihren 2. Erfolg ler vor genau 13 Jahren in Duisburg bei der auf der Yonex YONEX GERMAN OPEN innerhalb einer Woche und das damit verbun­ damaligen German Open am Start. Mit dem BADMINTON CHAMPIONSHIPS dene Preisgeld. Spiel hatte der amerkanische Referee David German Open Carton keine Mühe, da sich die Schweden zu Von Spielern und Helfern sehr gelobt wurde der keinem Zeitpunkt auf das aggressive Spiel der Flochsmorkt. In gemütlicher Atmosphäre konn­ HERRENDOPPEL Malayen einstellen konnten bzw. ein Mittel ten Spieler und Helfer zu kleinen Preisen vielfäl• dagegen fanden. Recht klar mit 9:15 und 6:15 tige Küche genießen. Drei deutsche Doppel im Achtelfinale - keines verloren sie gegen Wan Wah Lee / Tan Fook Unter der Leitung von Elfriede Drüen war die später im Viertelfinale, so heißt die Bilanz in Choong. Bedienung auch bei höchster Belastung stets dieser Disziplin. Am Aussichtsreichsten schien freundlich und zuvorkommend. . der Verlauf im Spiel Christian Mohr Alles in Allem bleibt zu hoffen, dass Spieler und Referee's äußerten sich gegenüber (FC Langenfeld) / Joachim zu den 2000er YONEX GER­ der Firma Yonexsehr positiv und bedankten sich Tesche gegen die Dänen MAN OPEN direkt nach für die von Yonex speziell für die Veranstaltung Ove Svejstrup/Joachim der Olympiade in Syd­ hergestellten Federbälle. Auch die Entscheidung Fischer Nielsen. ney vielleicht nicht von Herrn Hidojot (Fo. Yonex) zunächst 3er Einen starken Ein­ nur der ein oder an- Geschwindigkeit einzusetzen und am Samstag bei der Fernsehübertragung, bedingt durch die druck hinterliessen dere Olympiasieger Beleuchtungswärme, 2er Geschwindigkeit zu die Deutschen im in Duisburg her­ benutzen war goldrichtig. Bei den Spielfeldern 1. Satz, den sie einschaut, son­ und dem übrigen Equipment gab es ebenfalls mit 15:8 für sich dern auch wieder keinerlei Beanstandung. entschieden. die Zuschauer. Zum Service der Spieler gehörte ein Danach wendete Bespannungsservice der Fa. Yanex und ein sich das Spiel und Norbert Atorf Physiotherapie-Team des Reha-Zentrums die Dänen hatten Duisburg (ARZD). das Zepter in der Hand. Schließlich un­ Warteschlangen an der Kasse, ca. 6000 Besucher an den fünf Turniertagen, und 2 terlagen Christian und Stunden Live-Übertragung im Fernsehen unter Joachim mit 15:8/10:15/ der Moderation von Wilfried Luchtenberg. 8:15. Badmi,:,ton-syncron: Peter Hier kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Axe/sson / Pär G. Jörsson Ein voller Erfolg! Wan Wah Lee / Tan Fook Choong (Malaysia), (Schweden) im Finale des HD. Ulrike Thomas die zum derzeit stärksten malaysischen (Foto: Norbert Atorf)

Förderverein des BLV-NRW lud die Europameister Junioren des Landesverbandesund die Deutsche Meisterin im Rollstuhl-Badminton zur Yonex-German-Open em.

Karl-Heinz Kerst (1. v. li.). 1. Vorsitzen­ der des Förderver• eines des BLV-NRW und Herr Horst Boldt (Schatzmei­ ster) 1. v. re., ehrten die Europameister Junioren 1999 des Landesverbandes NRW. Sie sprachen den beteiligten Spielern Höhe von insgesamt 14.000,- DM. und deren Vereine ihren persönlichen Dank Ganz besonders herzlich begrüßte und gratu­ und Glückwunsch aus. lierte Herr Kerst die Deutsche Meisterin im Der Förderverein überreichte als Anerken­ Rollstuhl-Badminton, Frau Erdmann. nung der Erfolge einen Leistungssport­ kostenzuschuss an die Vereine der Athleten Ulrike Thomas für die außerordentlich gute Jugendarbeit in YONEXGERMAN OPEN 99 Auch die örtliche Presse hatte nur positive Schlagzeilen!

Samstag, 9. Oktober 1999 Nummer 236 SPORT IN DUISBURG W01/B NUMMER 237 MONTA Sport für Duisburg G, l1 OKTOBER 1999 WAZ FuriosesFinale in H b 8000Bälle gehen YonexGermanOpen:SpielerundF kt' .. am orn un ionare voll des Lobes beimTurnier kaputt Viele freiwillige Helfer bei den Yonex-German-Open Von TINA HALBERSCHMIDT

60T ·1 h eraus24Nationen-inderRhein -Ruhr- 8000Bälle, 100freiwilligeHelferund2 . i8'~~ ~ochbetrieb Noch bis morgen finden in Halls herrscht den ganzen Ttg lan~ ~r~u-d~rdieBadminton-ElitederganzenWeltange­ Hamborn die Yonex-Germatn- dpenA'ict~venist echt super" freut sich Christoph Gehlt-Butry, reist ist. .,Die Stimmung un er en , Breitensportreferent des Stadtsportbundes. . tem zur Verfügunggestellt, und Die Spielgeräte, die noch. für Dass die Meisterschaft zum die werden in den fünf Tagen Hobby-Aktive brauchbar smd, ersten Mal seit rund zehn Jahren auch gebraucht: ..~o M~!chge• kommen nach der DM den wieder in Duisburg ausgerichtet hen ungefähr 12 bIS24 Bälle k~- Ouisbuger Vereinen zugute - si­ wird, ist vor allem Hans-H~r· putt - und das bei über 200 Te\1- eher auch als kleines Oanke­ mann Drüen von der Badmin· nehmem, die alle. jeweils ~eh- schön an alle ehrenamtliche tonabteilung. des TB Rheinhau­ rere Trainings~ und Meister· Mitarbeiter aus den Vereinen, Badminton:German sen zu verdanken. ,.Er hat sich schaftsspiele absolvieren", so die rund um die Uhr im Einsatz intensiv bemüht. das Ganze Gehrt-ßutry. Die Bälle wurden sind . ..ZwnGlück sind Schulle- nach Duisburg zu holen, und . 0 · b rien. Deshalb helfen uns auch der Stadtsportbund hal dann übrigens extra für die u1s ur- viele Schüler, die unter ande• Openhatten Klasse . bei der Ausrichtung gehotren", ger Veranstaltung he~estellt rem als Linienrichter eingesetzt Angaben über Deckenhohe und Mit den German Open im Badminton fand ,n_Duisburg eine erklärt Gehrt-ßutry. Witterung waren ~nter _and_e• sind", erzählt Gehrt-Butry. . hochkarätige Sportveranstaltung statt. o,e Ha!"bomer 8000 Bälle hat der Haupt· rem für die Produktion wtchllg. Ehrenamtliche Akkordarbeit Rhein-Ruhr•Hallewaran allen T agengut besucht. 010 Halbh· sponsor Yonex den Veranstal- \eistet auch Dennis Ojingga: Er nalspiele am Samstag sahen sogar :1200 Zuschauer. 23 bespannt von 9 bis 21 Uhr die Schläger der Spieler, bessert aus Nationen waren zu Gast Lokalsport

und flickt. 11oas ist ein bisschen wie Stricken", lacht der Gevel~­ berger, ,.zuerst müs.5t:n die Längs-, dann die Qu~rsatten ge­ richtet werden. Das 1st dann be• sonders knüllig, weil man diese einmal Uber und einmal unter DieTop-Favoriten die Längssaite ziehen muss." Von der Stadt hal Djlngg.aaußer der Rhein-Ruhr-Halle und dem H()tel in dem er untergebracht ist, bi;her noch nichts gesehen: Ich bin abends immer fix und setztensich durch ixed fertig und viel zu müde, um n()ch auszugehen", erklärt der ßespanner, der selber beim Überraschung nur im M SEG Gcvelsbeq; aktiv isl. German Open: Neben diesem Servicewinl den Aktivenund allen lnlffl&­ sierten auchnoch ein IDlemet­ Calegeboten. Dort will sich der Badminton-Landetmbond (BLV) pnz~~ ·e-n~~~­ ~ ~~~1°""""'"... . =i=ke'lbo~V: German-Q Sport fur Natürlich halderVerbondauch eine eigene Homepage, die V'O_n Re(mnt BerndWessels ständig Badminton: auf dem neuestenStand gehal­ 2200 z J)enhatten "'ass USChauerSahen S ten wird. AJJfder Internet-Seite f\f1 e .www.blv-nrw.de"können die amstagdieH nis O'in a von der Firma Vonex. steht ständig „unter Hoch· aktuellen l!rgebnisse der Ger· a/bfina/spie/e ::nnun~~. j~st ohne Pause bespannt er in der Ahein-Ruhr~HaUe man Open abgefragt wmlen. die Schläger der Aktiven. 6000 Besucherbei den Badminton „German Open„ Die 42. Internationalen Deutschen lieh, dass die Finalspiele dieses die asiatische Phalanx durchbre­ Badminton Meisterschaften in der Grand-Prix-Turniers mit Olympia­ chen. Obwohl mit Oliver Pongratz Duisburger Rhein-Ruhr-Halle wa­ Qualifikation quer durch alle Kon­ der letzte Deutsche bereits im Vier­ ren ein voller Erfolg. Rund 6000 kurrenzen vom Zweikampf Asien telfinale ausgeschieden war, zeigte Zuschauer wollten an den fünf gegen Skandinavien geprägt wa­ s_ich Uwe Busch vom Stadtsport­ m,nan­ Turniertagen Badminton-Sport ren, den schließlich die Spieler aus bund, ebenso wie der TB Rhem­ vom Feinsten bewundern und wur­ Asien mit 4:1 klar für sich entschei­ hausen Ausrichter der Yonex-Gcr­ den nicht enttäuscht. Besonders die den konnten. Allein China sicherte man Open, mit dem Turnierverlauf Doppelkonkurrenzen waren hoch­ sich vier Titel. Unser Foto zeigt den und der Resonanz zufrieden. Be­ Duisburg klassig besetzt, angeführt von den Einzel-Sieger Xuanze Xia. Die sonders beim indonesischen Publi­ Spielerinnen und Spielern aus Ma­ Herren-Doppelkonkurrenz ging an kumsliebling Pulella Gopichand laysia, China, Schweden und Däne• Malaysia. Nur das dänische Mixed­ verwandelte sich die Halle in einen mark. So war es nicht verwunder- Gespann Paaske/Bramsen konnte Hexenkessel. mp/RP-Foto:Kerstin Prasse lii!fl YONEXGERMAN OPEN 99 ULR.IC:U: SCHAAF Der Badmintonspezialist Besuchermagnet war das Versandhandel - preiswert und zuverlässig - ( Internet ca f e) SCHLÄGER Inkl. Besaltung YONEX ISO Titanium Til0 -. 249,- YONEX ISO Titanium Ti8 -... 199,- YONEX ISO 900 -. 199,- des BLV-NRW YONEX ISO 500 ~ 129,- YONEX ISO 800 Tour -. 179,- YONEX ISO 90 Light ~ e 99,- CARLTON Airblade 2000 -... 199,- am Rande der CARLTON Airblade 1000 -. 149,- CARLTON Aerogear J000FX ~ e 129.- CARLTON Aerogear900 FX ~ e 99,- CARLTON Cla11icGraphito ~ e 79,- Yonex German Open PRO KENNEX727 Pro e 79,- WINEXTITANIUM 12 NEUII/ 219,- WINEXTITANIUM 10 NEUII/ 199,- WINEX TlTANIUM 8 179,- WINEX SLIM 20 199,- WINEX SLIM 10 179,- WINEX SWING POWER 900 179,- WINEX SQUARE 800 -. 139,- WINEX BORON 200 -"-!99, 129,- WINEX SUPER POWER 119,- FRIENOSHIP Thunder plus ~ 139,- FRIENOSHIP Tondor I0Ti ~ 135,- FRIENOSHIP Aerodynarnic II ~ e 119,- VICTOR Titanium 2000 ~ 149,- VICTOR Booster 2000 -. 149,- VICTOR Zenit "#9,- e 119,- VICTOR Ro1pon1e e 99,- VICTOR Pro -. .u..w>, e 79,- VICTOR '99 ..-.. 65,- TECNO Poworpoint 1200 179,- TECNO Powerpoint 1000 149,- WILSON Pro StaffClaasic e 89,- WILSON Hammer90 /95 e 119,- WILSON HammerCla11ic e 119,- PRINCE Thunder ~ e 119,- @ = Aualaufmodell • z unvat,. Prcisanpf. .. -= chan. \llwrb. Prcimnpt NATURFEDERBALLE(Preis ab 25 Dtzd.) VICTOR-Champion 29,60 VICTOR-Ultimate 25,90 VICTOR-Apollo 18,90 VICTOR-Setvice 20,95 VICTOR-Queen 14,85 FRIENOSHIP-Promium 21,80 FRIENOSHIP-Select 18,30 TACTIC Gold 24 ,90 AEROPLANE G J 101 23,50 PIONEER 1130/32 16,00 WINEX World Tournament 24 ,90 TRUMP Yellow 29,40 MIG Standard 22 ,90 TORRO-Hit 850 / 21,90 TORRO-Hit 750 19,90 YONEXAS 20 19,90 YONEXAS30 25,90 YONEXAS40 29,90 YONEX Mavia 350 23,00 YONEX Mavia 500 26,00 RSL Tournoy No. 1 23,00 RSL Silver 21,00 Garnituren für Selbstbesaiter BOB-VS Darm 35,- YONEX BG-65 (200m) 149,- Aahaway flex 2 J (200m) 199,- Aahaway Rally 20/21 (200m) 118,- BADMINTONSCHUHE WINEX SMASH SAS 49,- VICTOR OURATEC VIP 109,- K-SWISS VISO 129,- YONEX SHB 80 EX 149,- YONEY SHB 90 EX NEU!!! 149,- 159,- NEU!!! 129,- NEU!!! 109,- 69,- Bitte Gesamtpreis liste anfordern! Deutschlands TOP-Versand mit Fachverstand Wassermannsweg 20 33161 Hövelhof Telefon (05257) 1364 Fax (05257) 5194 http://www.badmintonversand.de LÄNDERSPIELEDEUTSCHLAND - SCHWEDEN

leich zweima l traf im Vorfeld der Mitternacht den knappen 3:2 Sieg über das GGerman Open die deutsche Nationa l­ deutsche Team. mannschaft auf Schweden. Auftakt bil­ Länderspiele dete das Länderspie l in der Bielefelder Die Bielefelder Ergebnisseim Einzelnen Seidenstickerhalle. Die Halle hat sich als Deutschland , Schweden l. Satz 2. Satz 3. Satz Austragungsstätte in den vergangenen Jahren Deutschland - HE OliverPangrotz , RasmusWengberg 14'17 4'15 bereits mehrfach in Szene gesetzt. DE PetraOverzier , KaralinaEricssan 4'11 2,11 Wiederum wurde die Veranstaltung durch die Schweden Herren Folker und Axel Seemann bewährt HD J. Tesche/Chr. Mohr, H.Andersso n/FredrikBergström 15,13 12'15 7,15 organisiert. Rund 1000 Zuschauer wollten den DD N.Pitro /A. Sietz , J. Korlsson/A.Lundin 15 ,12 15} ersten Sieg gegen die Schweden miterleben. in Bielefeld MX M. Keck/N.Pitro , H.Andersson /J. Karlsson15 ,13 15} So lief es auch im Mixed, als Auftaktbegeg ­ nung, nach dem Geschmack der Zuschauer. Am nächsten Abend trafen dann beide Teams Michael Keck und Nicol Pitro (beide SVF und Bremen Regensburg) setzten sich klar gegen die wieder in Bremen aufeinander. Dort konnte das deutsche Team zur Revanche blasen. In Schweden Hendrik Andersson/Jenny Karlsson durch. Lediglich im ersten Satz taten sich die die Bremer Halle kamen ebenfalls knapp 1000 in Bremen Deutschen schwer ins Spiel zu kommen. die Schwedinnen Janny Karlsson/Anna Lundin. Zuschauer, wobei die Halle deutlich kleiner war. Dieses war aber kein Problem. Danach glich Karolina Ericsson gegen Petra Somit musste das Herrendoppel die Ganz im Gegenteil, unter dem Einfluss einer Overzier (TTCBrauweiler) zum 1:1 aus. Im fol­ Entscheidung im Länderspiel bringen. Joachim Liveband und der pushenden Moderation des genden Spiel von Oliver Pongratz (Berliner SC) Tesche /Christian Mohr (TuS Wiebelskirchen/ Hallensprechers entwickelte sich eine super gegen Rasmus Wengberg rechneten viele FC Langenfeld) setzten sich auch gleich zu Stimmung. Das deutsche Team war wie aus- damit, dass Oliver die Deutschen Beginn durch und sicherten dem wieder in Führung bringen deutschen Team den ersten kann. Auch nach verlore­ Satz. Mitte des 2. Satzes nem 1. Satz hatte man kippte die Partie. Die noch das Gefü h 1. Aber Schweden Hendrik es kam anderes. An de rsso n /Fred ri k Oliver, der bereits Bergström setzten leicht krank nach sich knapp mit Bielefeld anreiste, 12:15 im 2. Satz konnte aufgrund durch. Im dritten dessen nicht sein Satz schafften es Spiel so ent­ Joachim und Chri­ wickeln, dass er stian nicht mehr entscheidend zur das Blatt noch Wende beitragen einmal zu wenden. konnte. Nach knap­ Zweifelhafte Linien­ pem ersten Satz ging richterentscheid u n- der 2. Satz klar an den gen kurz vor dem Schweden. In einem enga- Seitenwechsel brachten gierten Doppel konnten die kurzzeitig Unmut bei beiden gewechselt. Auch in Bremen konnte das Mixed den Auftakterfolg liefern. Anschließend Damen anschließend allerdings Teams auf. Der legte sich aller­ setzte sich Nicole Grether (SC Bayer wieder den Ausgleich herstellen. Nico l dings schnell wieder dank des souveränen Uerdingen) gegen Borg in drei Sätzen Pitro / Anika Sietz (SVF Regensburg/GW Referees Hans-Joachim Ontyd. Die Schweden Margit Wiesbaden) zeigten ein starkes Spiel gegen sicherten sich anschließend kurz nach durch . Für den dritten Punk-te sorgte anschließend der 7 fache deutsche Meister Oliver Pongratz gegen Thomas Johanssen. Auch das Damendoppel konnte sich wieder gegen die Schweden durchsetzen. Den Ehrenpunkt für die Schweden erzielte das Herrendoppel. Die Zuschauer, sowie Ausrichter Heinz Bussmann waren begeistert von dem 4:1 Erfolg der Deutschen. Bereits im Dezember kommt es wieder zu zwei Länderspielen. Das deutsche Team trifft in Oldenburg und Brauweiler auf die Niederlande.

Die Bremer Ergebnisseim Einzelnen

Deutschland , Schweden l. Satz 2. Satz 3. Satz

HE OliverPangratz , ThomasJoha nsson 7'15 15,B 15'4

DE NicoleGrether , MargitBorg 9,11 lH 11}

HD J. Tesche/Chr. Mohr, H.Andersson/Fredrik Berg~röm 3,15 15,13 13'15

00 N.Pitro /A. Sietz , J. Karlsson/A.Lu ndin 15,12 15,3

MX M.Keck/N . Pitro , F.Bergström /J. Karlsson 7,15 15,8 17,15

Norbert Atorf W.-!!ltl TURN/ERBER/CH TE

Vorbericht: nicht einfach, wenn die Niederländer ihre ein beeindruckendes Erlebnis - Sightseeing stärkste Besetzung zur Verfügung haben. Express im Reisebus. Nach einer kurzen Nacht im Pariser C.R.E.P.S. Länderspiel Für Spannung ist in Brauweiler somit starteten wir unsere Schnitzeljagd in die sicherlich gesorgt. Bretagne, wo wir tatsächlich nach acht Deutsehland • Reisestunden leicht gestresst ankamen. Norbert Atorf Unser neues Quartier lag in der Nähe von St. Niederlande in Malo. Es war wohl auf die gemischte Zimmerbe­ Brauweiler legung - hier ist natürlich nur die unter­ Duteh Open schiedliche Nationalität gemeint - zurückzu• Letztes Länderspiel in führen, dass es nun endlich zu ersten diesem Jahrtausend (29.09. - 03.10.) m Kontakten mit unseren französischen 's Hertogenbosch Leidensgenossenkam . Vielleicht trug auch das Meeresklima entscheidend zu dieser um letzten Länderspiel dieses Jahrtau­ Entwicklung bei ... Zsends lädt der DBV und der TTC Karen Stechmann (FC Langenfeld) und Nicole Der nahe gelegene Strand wurde kurzerhand Brauweiler am 08. Dezember 99 alle Grether (SC Bayer Uerdingen) unterlagen erst umfunktioniert und die Erholungsstätte for- Badmintonfans in die Sporthalle der Kasta­ im Halbfinale 5:15, 3:15 gegen CHEN Lin / atierte-zum Truppenübungsplatz. Feldwebel nienallee in Brauweiler ein. Als Gegner des Jiang Xuelian aus China. Damit sind sie die Stefan Kuhl hatte aas Kommando und zeigte deutschen Teams konnten die Niederlande erfolgreichsten DBV-Vertreter bei diesem uns immer wieder unsere Grenzen auf. eingeladen werden. Aufgrund der engen Turnier. Außerhalb der zeitintensiven Trainingsein­ Verbundenheit auf vielen Badmintonebenen Im VF hatten sie Carolien Glebbeek / Lonneke heiten standen Aktivitäten wie Kanufahren, und -wegen, die in den letzten Jahren zu Janssen NED besiegt 15:8, 15:10. In dieser eine dreistündige Bootsfahrt, der Besuch von unserem direkten Nachbarland aufgebaut Runde waren auch Anita Sietz (PSV GW St. Malo oder ausgiebiges Strandleben auf Wiesbaden) Et Nicole itro (SVF Regensburg) dem Programm. Alles in Allem eine gelungene gegen Tang Chunyu Et Zhou Mi ebenfalls aus China mit 3:15, 5:15 ausgeschieden. Veranstaltung, leider die letzte Maßnahme mit Rainer Diehl für das TTDII. Er wechselt als Jugendnationaltrainer nach Belgien. Im Mixed unterlagen erst im VF Michael Keck Danke Rainer, viel Glück und alles Gute für die (1. BC Bischmisheim) und Nicol Pitro gegen Zukunft! Jonas Rasmussen Et DEN Unser besonderer Dank geht auch an Claudia knapp in drei Sätzen: 10/15, 15/9, 15/2. Bender für die gute Organisation. Im Dameneinzel musste sich Youngster Petra Olaf Schulz-Hofstege Overzier (TTC Brauweiler) in der zweiten .•~ ~unde gegen die Finalistin Tang Chunyu CHN mlt--4/11, 7f 11 geschlagen geben.

Weitere Informationen im Internet: http :llwww.dutch-open.nl Berlin

Stefan Mattheus gewinnt den Europe Cup Beim europäischen Pokalwettbewerb der Das TTD II auf Landesmeister in Dornbirn/Wien AUT siegte die Bundesliga-Mannschaft des BC Eintracht Geht Petra Overzier vom heimischen TTCBrauweiler Südring Berlin. gegen die Niederländer an den Start? Abwegen in (Foto: Nobert Atorf} Damit gab es erstmals in diesem seit 1978 ausgetragenen Wettbewerb einen deutschen Franllreieh Titelträger. wurden, ist es besonders erfreulich, den Wie in den Vorjahren so wurde auch in diesem In der Gruppe E setzten sich die Berliner mit Millenniumabschluss gegen die Niederländer Sommer wieder ein Schüleraustausch des 3:0 Begegnungen, 21 :0 Spielen, 42:0 Sätzen zu bestreiten. Das Länderspiel findet im Deutsch-Französischen Jugendwerkes organi­ und 584:119 Punkten souverän durch. Vorfeld der diesjährigen BMW Open statt. siert. Im Halbfinale besiegten sie in einem knappen Gespannt darf man sein, mit wem die Im Vordergrund der Maßnahme stand der Match den Vorjahressieger Kastrup-Magleby Niederländer an den Start gehen. In ihren Austausch unterschiedlicher Trainings­ DEN mit 4:3. Reihen stehen so bekannte Namen wie Chris methoden. Im Finale konnte der niederländische Vertreter Bruil, Eric Pang, Erika van de Heuvel, die auch Die Kaderathleten Carola Bott, Therese Sportschool van Zijderveld den Hauptstädtern aus der Bundesliga bekannt sind. Neuerdings Nawrath, Andreas Kämmer, Fabian Zilm und nichts entgegensetzen : 5:1 für den BC haben sie auch die Olympiasiegerin Mia Olaf Schulz-Holstege wurden vom Trainer­ Eintracht. Audina in ihren Reihen. Sie ging bis vor team Rainer Diehl und Stefan Kuhl begleitet. geraumer Zeit noch für Indonesien, ihrem Unsere erste Anlaufstelle war das Sportinter­ Stefan Mattheus Heimatland, weltweit an den Start. nat C.R.E.P.S.in Paris. Das deutsche Team um Bundestrainer Asgar Madsen sollte nach dem kürzlich erzielten Nach den ersten Trainingseinheiten, u.a. in · Redaktions s c h 1~ s s f ii r d i e • "} Erfolg über die Schweden in Bremen bestrebt dem fanzösischen Landeszentrum für BR 12/99 ist der 16.11.1999 1 sein, gegen die Niederländer sich erfolgreich Leistungssport, stand am Abend des zweiten ' (Posteingang). j aus der Affäre zu ziehen. Sicherlich wird es Tages Paris bei Nacht auf dem Plan. Dies war • • - - • ~ -- ___ __j JUGENDUND SCHÜLER Abschlussder Einzelranglisten in NRW brachte mehr Licht ins Dunkel für die Nominierung zu den DBV-RL

ie 2. NRW-RL, A-ERLT,im Einzel fand zeugte und auch in Ahlen ihre Platzierung Dsowohl in Ahlen (U13/U15), wie auch in verteidigte war Marina Wöhning (TTC Brauweiler (U17/U19) statt. Sie bilde­ Brauweiler). Sie siegte wiederum. Dieses Mal ten nicht nur den Abschluss der Einzelrang­ stand ihr Christina Kuchenbecker (Bottroper listen auf NRW- Ebene, sondern sollten BG) im Finale gegenüber. Jedoch hatte Marina gleichzeitig mehr Licht ins Dunkel für die im Finale, wie auch im Halbfinale gegen Nominierungen zu den DBV-RL bringen. Für Suzanne Grass (Tb Rheinhausen) deutlich viele war die Chance da, auf der 2. RL noch mehr Mühe. Bei den Jungen spielte sich einmal auf sich aufmerksam zu machen, Marian Ufermann (Verberger TV) von Platz 5 insatz bei gleich ob man bereits bei der 1. RL eine gute bei der 1. RL auf Platz 1 in Ahlen. Das Finale ern: Plazierung erzielt hatte oder dass Ahlen bzw. gegen Alexander Roovers (BV Mülheim) bilde­ ferm!!,!W ...... , Brauweiler die letzte Möglichkeit vor der te den Höhepunkt des Tages in dieser rbert Atorf} Nominierung waren. Altersklasse. Auf Platz 3 landete Florian Teller Für eine Reihe von Spielern stand aber auch (BiG Höhenhaus). der damit auch die waren auch in Ahlen klar die stärksten beiden der Wille im Vordergrund sich in der Gesamtrangliste anführt. vor dem 4. Christian Mädchen. Laura Ufermann (Verberger TV) und Rangliste, ob vorne oder im hinteren Feld, zu Vossel (BC Beuel). Jacob Barther (Hövelhofer lsabell Althof (FC Langenfeld). Laura und verbessern. Der natürliche Reiz einer SV), bei der 1. Rangliste in der Hitze von lsabell lieferten sich ein ausgeglichenes Spiel Rangliste. Bei den jüngsten U13nern sind Refrath noch Zweiter, landete auf Platz 5. über 3 Sätze. Nachdem Laura den ersten Satz logischerweise häufig neue Gesichter am Bei den U15 Mädchen lief alles auf die beiden klar verloren hatte, hängte sie sich nochmal Start. Eine die auf beiden Ranglisten über- Finalistinnen der 1. Rangliste hinaus. Sie ins Spiel und bog es um. Satz 2 ging somit an

Sportartikel GeschMtsfOhrer Ulrich SchAfen 47802 Krefeld • Heyenbaumstraße 138 Telefon 02151 / 561016 - Fax 02151 / 953833 ■- -ta• llls - -•· tl.3011111'. -•-•• 12 UIWI

YmR Badminton - Rackets •••••••••••••••••••••••••••ISO 80 bes. DM 99,00 YonexAS 10 Dtz. DM 17,00 Pdendsblp ISO 85 VF bes. DM 99,00 YonexAS20 Dtz. DM 19,90 Tradltlonal Lln• ISO 85 VF long bes. DM 99,00 YonexAS 30 Dtz. DM 25,90 Pro Champ bes. DM 65,00 ISO 95 VF bes. DM 119,00 YonexAS40 Dtz. DM 29,90 Pro Match bes. DM 85,00 ISO 95 VF long bes. DM 119,00 Voyager bes. DM 95,00 ISO 800 Tour bes. DM 179,00 Besaitungcn tfur S c lb ::.tb csa, t c r) LectorPlus bes. DM 115,00 ISO 500 Swing Power long bes. DM 129,00 Titan XL bes. DM 135,00 ISO 900 Swing Power long bes. DM 199,00 Yonex BG 65 200m DM 143,00 Tender20TI bes. DM 159,00 Tl 3 bes. DM 129,00 Prlnce Super Syn Gut Set DM 10,00 Square Llne Tl 5 long bes. DM 148,00 Prlnce Super Smah Set DM 10,00 Erasur bes. DM 72,00 Tl 8 long bes. DM 179,00 EioBDarmVS Set DM 35,00 Galaxy bes. DM 129,00 Tl 8 long bes. DM 199,00 Thunder Plus bes. DM 135,00 Tl 10 long bes. DM 249,00 Besaitungcn ( incl. Bc ::.a1tunq ::.lohn) Storm XL bes. DM 145,00 CAB2 bes. DM 75,00 Tender10TI bes. DM 135,00 CAB3 bes. DM 79,00 Victor Ashaway DM 25,00 CAB4 bes. DM 85,00 Torro Galaxy DM 20,00 CAB13 bes. DM 99,00 Frlendshlp Touch DM 25,00 US100 bes. DM 29,00 CAB22 bes. DM 169,00 Prlnce Syn Gut DM 25,00 US200 bes. DM 48,00 Yonex BG 45 DM 20,00 US250 bes. DM 55,00 Nylon Balle Yonex BG 85 DM 25,00 US Excluslv bes. DM 90,00 Yonex BG 88 DM 25,00 Yonex Mavla 350 Dtz. DM 23,00 Yonex BG 80 / 70 Pro DM 28,00 ~ -·--- BOBDarmAFV DM 44,00 AXIS80 DM 38,00 Yonex Mavla 370 Dtz. DM 28,50 bes. BOB Darm VS DM 49,00 AXIS84 bes. DM 59,00 Yonex Mavla 500 Dtz. DM 28,00 ' AXIS85 bes. DM 89,00 Schuhe CLASSIC800 bes. DM 55,00 Frlendahlp Cup Dtz. DM 21,90 CLASSIC 700 bes. DM 75,00 Naturfederballe HI-TEC Court PRO DM 99,00 CLASSIC LB bes. DM 99,00 HI-TEC Adrenalin Pro DM 159,00 SPECTRUMLB bes. DM 75,00 -•211-- Yonex SHB 570 EN DM 109,00 Frlendahlp SELECT Dtz. DM 18,30 RESPONSE bes. DM 89,00 Yonex SHB 80 BX DM 129,00 Frlendahlp PREIIUM Dtz. LITEILB bes. DM 149,00 DM 21,80 Yonex SHB 80 EX DM 129,00 THUNDER bes. DM 249,00 Frlendahlp TOP Dtz. DM 29,90 Yonex SHB 90 EX DM 149,00

Alt 200,00 DII ..,.._ IIIIINfraoM••MV.,p■IIIII.... ,...... L 1111 a1• H Alle ...... PNlallil•-- ...... Zaltlll...... KaNe. Zwtao~ ...... JUGENDUND SCHÜLER/VEREINSAUSSCHREIBUNGEN die Verbergerin. Im dritten Satz hatte lsabell (BC Herscheid) abgefangen wurde. Platz sicherte sich Katrin Mollin vor Meike doch wieder die Oberhand. Somit ist es nach Zu einer kleinen Überraschung kam es bei den van den Sand und Manon Wienand. den zwei Einzelranglisten ausgeglichen zwi­ U17 Mädchen in Brauweiler. Nach zwei ver­ Bei den Jungen sah eigentlich alles nach schen den Doppelpartnerinnen, jeweils eine letzungsbedingten bzw. krankheitsbedingten einem Start-Ziel-Sieg für Mathias Kuchen­ RL wurde von jeder gewonnen. Auf Platz drei Absagen hatten sich Aileen Rössler (FC becker (Bottroper BG) aus, nachdem sein und vier landeten wie schon bei der ersten Langenfeld) und Carolin Stühmeyer (BC letztmaliger Endspielgegner Christoph Cla­ Auflage Tanja Spennhoff (BV Mülheim) und Löhne) über Svenja Schuster (TV Witzhelden) renbach (BC Beuel) dieses Mal fehlte. Aber Hanna Kölling (TV Refrath). Die Jungen dieser und Sabrina Wessel (Bottroper BG) ins Finale weit gefehlt, im anderen Halbfinale setzte Altersklasse bilden ein recht dichtes vorgespielt. Hier setzte sich trotz verlorenem sich mit Marc Zwiebler ein anderer Beueler Leistungsgefüge. Aber nach 2 Ranglisten kri­ 1. Satz Carolin Stühmeyer knapp mit 13:11 im gegen Christian Böhmer (DSC Wanne-Eickel) stallisieren sich mehrere heraus, die wiederum durch, der eigentlich noch Ul 7 spielen könn• im vorderen Feld landeten. So konnten sich z. te. Dazu kam desweiteren noch, dass Marc im B. die ersten Drei des ersten Turniers auch Finale psychologisch Oberwasser hatte, da er dieses Mal wieder auf den gleichen Plätzen am Vortag bereits im Meisterschaftsspiel vorfinden , wenn auch mit mehr oder weniger gegen Mathias gewonnen hatte. Mathias

2. Sieg in Folge: Gregory Schneider (BV Mülheim]. (Foto: Norbert Atorf}

3. Satz durch. Gefolgt auf Platz 3 und 4 von Svenja Schuster und Sabrina Wessel. Bei den Jungen dominierte Mathias Bilo (FC Langenfeld). Gegen Justus Schmitz (TV Steffen Hohenberg (U 15) gab sich auch in Ahlen Emsdetten) krönte er mit dem zweiten Sieg erst im Finale nach tollem Spiel geschlagen. seine gute Verfassung dieser Saison. Justus (Foto: Norbert Atorf} Schmitz konnte sich im Halbfinale im direkten Carol in Stühmeyer überraschende Gewinnerin im Duell gegen Manuel Andratschke (FC U17ME. kleinen oder grossen Problemen. Beide Langenfeld) durchsetzen. Manuel war bei der (Foto: Norbert Atorf} Halbfinale, ob Gregory Schneider (BV 1. RL noch vor Justus platziert. Christian Mülheim) gegen Alexander Geppert (BSC Lemke (SC Münster ) glich mit Platz 5 seine Gütersloh) oder Thilo Müllers (TV Refrath) verpatzte 1. RL etwas aus. schien nichts im Finale dagegensetzen zu gegen Steffen Hohenberg (Gladbecker FC), Linda Walter, die bei der 1. RL U19 noch pau­ können. Marc Zwiebler siegte innerhalb 2 gingen über drei komplette Sätze. Am Ende sieren musste war in Brauweiler wieder am Tagen gleich 2mal gegen die eigentliche Nr. 1 hatten aber Gregory Schneider, sowie Steffen Start. Im Halbfinale setzte sie sich noch klar der U19 NRW-Rangliste bei den Jungen. Hohenberg es wieder geschafft. Im Finale gegen Katrin Mollin (Tb Rheinhausen) durch. Christian Böhmer sicherte sich wiederum den setzte sich zwischen diesen beiden Gregory Ihre Endspielgegnerin war Frauke Risthaus 3. Platz vor dem wiedererstarkten Jan durch. Bester Erstjähriger wurde in Ahlen (BVH Dorsten). Frauke hatte Linda überra• Prochaska (BV Wesel RW). Julien Pohl (BV Mülheim). der in der schend klar im Griff und schappte ihre Chance Gesamtrangliste aber von Marcel Schröter diese Rangliste für sich zu entscheiden. Den 3. Norbert Atorf

Termin: So., 28.11.1999, 09.00 Uhr bis ca. Startgebühr: DM 70,00 je Mannschaft. Das VEREINSAUSSCHREIBUNGEN19.00 Uhr, Spielbeginn : 9.30 Uhr Startgeld wird mit der Meldung fällig, muss Startberechtigung: Mannschaften mit fol­ aber erst am Turniertag in der Halle bezahlt gender Spielstärke: Anfänger/Einsteiger, die werden. Hochdahler Advents­ Spaß am Spiel haben (mit Spielpraxis von ca. Preise: Sachpreise, Trostpreise 2 - 3 Jahren) Meldeanschrift: Stefan Pusch, Ruhrstr. 12, turnier für Einsteiger Modus: 2 Gruppen mit je 4 Mannschaften; in 40699 Erkrath-Hochdahl, Tel. 02104/42500 Ausrichter: TSV Hochdahl der Gruppe spielt jeder gegen jeden; Meldeschluss: 15.11.1999 (Posteingang) Ort: Sportzentrum Rankestraße, Rankestr./ fllatzierungsspiele entsprechend der Gruppen­ Bälle: Zugelassene Federbälle, vom Teilneh­ Turnhalle der Realschule, 40699 Erkrath­ platzierung; es werden immer nur 2 Sätze je mer selber zu stellen. Der Ausrichter hält Bälle Hochdahl Match gespielt; Änderungen vorbehalten zum Verkauf (Einkaufspreis) bereit. 1 000 000 MAL , WWW.BLV-NRWDE" r------7 1.000.000 mal „www.blv-nrw.de": Es war nicht der ersteVersuch des B rnetseiten des BLV-NRW werden als ,,ins Internet" zu gehen. Leiterin der Geschäftsste , gern für die Präsenzdes BLVim rmationsquelle genutzt zwei Jahren entstanden bei 1515u Regie von Wolfgang Heinisch di ersten Seiten. Karl-Heinz Walter setzte dieseArbeit bis zum Sommer 1998 fort. Vor gut einem nicht immer endgültige Auskunft ist der tagstermine und -austragungsorte, der Jahr schloss der BLV mit der Werbe~entur Smash zu empfehlen, zu der bei jeder Staffel Ehrungen, der Chronik aller Vorstands- und Wulms einen neuen Vertrag ab. Seit dem auf den NRW-Seiten ein Link eingerichtet Ausschussmitglieder in NRW und nun auch 1.September 1998 ist der BLV unter der URL ist. Hier ist es den Vereinen selbst überlas• aller BezirksUugend-)ausschüsse. Hier wer­ „www.blv-nrw.de" erreichbar. Sven Trzeciak sen, sofort nach dem Spiel die Ergebnisse in den die „alten Hasen" besonders um eine entwarf das neue „Outfit" und füllte die eine Online-Datenbank einzugeben. In man­ Kontrolle und Ergänzung gebeten, denn Seiten in den ersten Wochen. Seit Ende chen Staffeln ist bereits am Sonntag nach­ viele Daten vergangener Jahre lassen sich November 1998 gestaltet und pflegt Bernd mittag die Staffel voll, in anderen klappt nicht mehr aus den Papieren rekonstruieren. Wessels, der schon seit Beginn für dies gar nicht. Hier wäre es interes­ den Ergebnisdienst zuständig sant, die Vereine in Ihrem Ein äußerst umfangreichesLink-Verzeichnis war, die Homepage des BLV, Umkreis zu motivieren, die stellt mehrere hundert Internetangebote mit technischer Unter- Ergebnisse einzugeben, von Vereinen, Verbänden und sonstigen stützung von Udo denn dann liegen ihnen Badminton-Anbietern innerhalb und Wulms. Im Oktober schnell alle Ergebnisse außerhalb NRW's vor. In Arbeit ist die 1999 wurde das Aus­ vor. Darstellung der Satzung und Ordnungen sehen und die Struk­ 1.000.000 sowie der Spielregeln. tur des Angebotes Ein weiterer Schwer­ nochmals grundle- punkt liegt bei den Das Internetangebot des BLV-NRW ist in gend überarbeitet. mal Turnieren. Der BLV dem Maße umfangreich und aktuell, wie die stellt zu Ranglisten haupt- und ehrenamtlichen Kräfte und die An wen ist dieses "www.blv-nrw.de" und Meisterschaften Vereine in NRW diese Informationen bereit­ Angebot gerichtet? im Senioren-, Jugend­ stellen. Das Angebot und die Akzeptanz und Schülerbereich Ter­ durch die Nutzer hat bereits ein beachtens­ Hauptsächlich natürlich minübersichten, Ausschrei­ wertes Niveau, sollte aber mehr „Motivation an die Vereine des BLV- bungen, Ergebnisse und den für neue Taten" bringen als „zufriedenes NRW mit ihren Spielern und aktuellen Ranglistenstand (alle Zurücklehnen" verursachen. Nichts ist gut, Funktionären, aber auch an Bad­ Plätze, z.B. Herrendoppel Senioren alle außer man macht es. Wer bei der mintonfreunde, die nicht vereinsmäßig 673 Plätze) zur Verfügung. Das gelingt nur Ausgestaltung dieses Projektes oder beim organisiert sind, Centerspieler, Freunde und insoweit, wie die Ranglistenverantwort­ Liefern von Informationen mitmachen kann Verwandte von Spielern, auch Interessierte lichen, die BezirksUugend-)ausschüsse und und will, ist herzlich eingeladen. Auch für aus anderen Landes- und Nationalverbän• die turnierausrichtenden Vereine diese Anregungen und die Formulierung der den und Internet-Reisende, die sich mal auf Informationen auch zur Verfügung stellen . bestehenden Bedürfnisse sind wir dankbar. unsere Seite verlaufen haben. Das klappt schon ziemlich gut, kann aber noch besser und noch schneller werden. Bitte beachten Sie aber, dass die Wie sieht das Angebot Ausschreibungen zu (genehmigten) Privat­ Badminton-Rundschau weitefhin das des BLV-NRWaus? turnieren und ein Blick zu Nationalen und „offizielle" Verbandsorgan ist und im Ein Schwerpunkt des Interesses liegt am Internationalen Turnieren (z.B. German Internet veröffentlichte Daten nur einen Ergebnisdienst. Die Spielergebnisse werden Open, Danish Open, Weltmeisterschaft) feh­ zusätzlichen Informationscharakter haben. in der Badminton-Rundschau ab dieser len nicht. Saison gar nicht mehr, die Tabellen nur noch Die Zahl der aufgerufenen Seiten aus dem im Januar und nach Saisonende veröffent• Amtliche Nachrichten und Berichte, BLV-Angebot lag in der vergangenen Saison licht. Es gibt zwei Quellen, in der Informationen zur Trainer- und Schieds­ monatlich bei ca. 80.000, außerhalb der Badminton-Ergebnisse im Internet darge­ richter-Aus- und Weiterbildung, Hinweise Saison um die 50.000. Der September 1999 stellt werden. auf Termine (Ranglistenabgabe) finden Sie wurde mit 150.000 zum bisherigen a) .,www.blv-nrw.de" unter Tabellen über die Startseite. Artikel z.B. der Rekordmonat \ (Tagesrekord 9975). Insge­ Die "amtlichen" Ergebnisse des BLV-NRW. Badminton-Rundschau auch für zurücklie• samt wurden seit dem 01.09.1998 Die Vereine senden per Post ihre Spielbe­ gende Monate sind unter „Berichte" archi­ 1.000.000 mal die BLV-Seiten aufgerufen. richte an die Staffelleiter, diese prüfen (und viert. '1 werten evtl. um) und melden die Ergebnisse Wagen Sie a4ch mal den Schritt ins

(per eMail, Diskette oder Fax) weiter. Diese Gefragt sind auch die ständig gepflegten Internet wie „ neulich Boris Becker: werden dann am gleichen Tag ins Internet Funktionärs-, Vereins- und Hallenan­ .,Häääh, bin ich da schon drin oder was. gestellt. In der Regel liegen nach 5-8 Tagen schriften. Ich bin schon drin. das ist ja einfach. ca. 90-95 Prozent der „amtlichen" Ergeb­ Häääh!" nisse vor. Einige Staffelleiter sind manchmal Unter „Service" lassen sich einige Formulare wegen Beruf, Urlaub oder Krankheit mit den des BLV „downloaden". Dort sind zum Bernd Wessels Ergebnissen kurzfristig in Verzug. Stöbern auch die von Siegfried Maywald b) .,www.rheydt-city.de/badmintonlsmash" erstellten Archiv-Dateien mit der Chronik Für die manchmal etwas schnellere, aber aller Westdeutschen Meister, der Verbands- LESERBRIEFEl MIXED

Es ist uns klar, dass eine verspätete Anreise Wir hoffen mit diesem Brief ein wenig zum dazu führt, dass das Spiel für die Nachdenken angeregt zu haben und dass Gastmannschaft als verloren gewertet wird , solch fragwürdige Fälle nicht allzu häufig vor­ da die Mannschaft definitiv nicht um 10.00 kommen. Uhr spielbereit war. Dieses wird von uns auch Mit sportlichem Gruß nicht in Abrede gestellt. Es geht uns hier nicht um das verloren gegangene Spiel (lt. Karen Postei Spielordnung ist die Steinheimer Mannschaft TV Jahn Bad Lippspringe im Recht}, sondern um eine faire Behandlung von Sportkolleginnen und -kollegen, die den Badmintonsport als schönes Hobby betrach­ Leserbrief ten und spielen wollen . Mein Name ist Christoph Faltyn und ich bin Angesichts der Tatsache, dass es sich hier um zur Zeit Geschäftsführer des Badmintonclubs den 1. Spieltag handelte, hätte das Ergebnis in Gangelt. des Meisterschaftsspiels keine entscheidungs­ Eines Tages erhielt ich eine vielversprechende erheblichen Auswirkungen gehabt. Das Werbung von Sport-Software-Service, die mir Verhalten der Steinheimer Mannschaft (wir einen Turniermanager anbot. wollen hier ja nicht auf das sportliche oder Da wir beabsichtigten, ein Turnier zu veran­ Leserbrief unsportliche Verhalten aller Vereinsmitglieder stalten, bestellte ich mir diesen für 99,- DM schließen!!!) ist zu diesem Zeitpunkt der lau­ plus Sportassistent-Badminton und Sportas­ Am 1. Spieltag der Saison 1999/2000 war in fenden Saison für uns absolut nicht nachvoll­ sistent-Turnier. Leider stellte ich zur Enttäu• der Bezirksklasse Nord II b, St. 4, das ziehbar. schung fest, dass das Softwarepaket ein Griff ins Klo war. Es war umständlich, unübersicht• Meisterschaftsspiel zwischen dem BC 64 Zudem geht es in den niedrigen Spielklassen, Steinheim 3 und dem 1V Jahn Bad Lippspringe wozu sicherlich die Bezirksklasse zählt, unse­ lich und einfach nur schlecht. Das Softwarepaket muss ich jetzt bezahlen, weil 1 angesetzt. Das Spiel war terminiert für res Erachtens einzig und allein darum, Spaß sich diese Firma weigert, es zurückzunehmen. Sonntag, 12.09.1999, 10.00 Uhr in Steinheim. am Sport zu haben und sich im Wettkampf Aber vielleicht kann ich andere Vereine war­ mit anderen zu messen. Es stellt sich die Da die Mannschaftsmitglieder nicht alle in nen. Frage, ob ich mich sklavisch an eine solche Bad Lippspringe wohnen, wurde beschlossen, Vorschrift der Spielordnung zu halten habe zu dem Spiel getrennt mit 2 Fahrzeugen Christoph Faltyn oder diese mit „einer kleinen Prise Sportgeist" anzureisen. So kam es, dass sich 2 Herren und Eichenweg 11 auch zugunsten von Sportkameradinnen und 1 Dame unserer Mannschaft um 09.40 Uhr am 52538 Gangelt -kameraden bei einer kleinen Verspätung Spielort eintrafen. Die übrigen Spieler der Tel. 02454-939399 außer acht lassen kann. Mannschaft trafen trotz einer rechtzeitigen [email protected] Abfahrt erst um 10.02 Uhr am Spielort ein. Durch ein derartiges borniertes und unsportli­ ches Verhalten kann jedermann und natürlich Der Heimverein aus Steinheim lehnte es auch jederfrau der Spaß und die Freude an sodann nach einer „Mannschaftsbespre• Redaktionsschluss dieser schönen Sportart genommen werden. chung" ab, das Meisterschaftsspiel durchzu­ für die BR 12/99 ist der führen , da wir zu spät angetreten seien. Das Vielleicht sollten einige Spielerinnen und Spieler Spiel wurde somit mit 0:2 Punkten und 0:8 sich einmal über den Sinn und Zweck ihrer 16.11.1999 (Posteingang). Spielen gegen uns eingetragen. sportlichen Betätigung Gedanken machen.

Für das Jahr 2000 konnte der Umfang des Lehrgangs­ zentralen Angebots aufrecht erhalten werden, Jugend urid auf eine weitere Erhöhung der Teilnahme­ und gebühren in den Lehrgängen wurde verzich­ Ehrenamt tet. Die Belastungen für die Teilnehmer und Bildungsplan ihre Vereine bleiben also stabil. Ein Hinweis: Dass Ehrenamt vor allem Spaß machen kann, Prüfen sie die Angebote der Stadt- und aber auch eine Menge zur Persönlichkeits• 2000 Kreissportbünde und die Angebote der entwicklung junger Menschen beiträgt, sind Fachverbände, die ebenfalls in dem neuen die Themen einer Fachtagung in Weimar vom Mit dem Erscheinen des Lehrgangs- und Plan zu finden sind! 5. bis 7. November 1999. Bildungsplans 2000 ab Mitte Oktober wird Der Lehrgangs- und Bildungsplan sowie die Unter dem Titel „Laura tut es.. ., Richie tut es. .., gleichzeitig das neue Jahrtausend im Bereich CD-Rom sind kostenlos erhältlich bei: Marco tut es.. ., junge Leute engagieren sich" der Mitarbeiterentwicklung eingeläutet. diskutieren etwa 200 junge Ehrenamtler aus Knapp 1000 Angebote finden sich auf 320 Sport und Jugendarbeit in der Europäischen Seiten zu den unterschiedlichsten Themen LandesSportBund Kulturstadt. und Aufgabenfeldern des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen, Anstelle von Expertenrunden und Gesprächen über junge Leute wird mit Jugendlichen gere­ Nordrhein-Westfalen, der Sportjugend NRW, Referat Mitarbeiterentwicklung, des Bildungswerks und des Jugendferien­ det ; sie sind bereits in die Vorbereitung und werks. Postfach 10 15 06, Gestaltung der Fachtagung eingebunden. Der Plan wird allen Inhabern einer Landes­ 47015 Duisburg oder: Damit wird sich diese Veranstaltung wohltu­ SportBund-/Sportjugend-Lizenz und allen Helga Fisseler, end von vergleichbaren Konferenzen abheben. Sportvereinen per Post zugesandt. Neu ist in Provokant geht es am Freitag, den 5. diesem Jahr, dass der Lehrgangs- und Tel.: 0203/7381-893, November, zur Sache mit der Podiumsdiskus­ Bildungsplan erstmalig auch als CD-Rom ver­ e- mail: [email protected] sion „Jung und ehrenamtlich tätig : engagiert, öffentlicht wird. ignoriert, frustriert?''. Zwei Jugendleiter spre- MIXED/ GESCHÄFTSSTELLEBLV-NRW BITTET UM MITHILFE chen über ihre Erfahrungen mit Vertretern von Nachstehend veröffentlichen wir die Über• Wissenschaft und Verwaltung . Von Beginn an Die Gesehäfts• sicht der Bezirksjugendwarte u. Beisitzer des kann sich das Publikum einmischen, Fragen Bezirks Nord 1. stellen und mitdiskutieren. stelle des BLV­ Die anderen Ausschüsse werden in den fol­ genden BR veröffentlicht. Am Samstag wird Arthur Fischer, Mitautor der Wer die leeren Stellen durch einen Namen Shellstudie „Jugend '97" (bekannt aus dem NRW bittet um ersetzen kann, bitte ich, sich direkt mit Podium am Vortag) anhand seiner neuesten Ihre Mithilfe! Erkenntnisse zur '99er Studie Einführungs• Herrn Siegfried Maywald, Rosenweg 5, thesen für die Diskussion in den Arbeitskrei­ Unser Referent mit besonderer Aufgaben­ 53229 Bonn, Tel. 0228/474716, sen Iiefern . stellung und Ehrenmitglied Siegfried Fax: 0228/4220350, Maywald ist dabei ein lückenloses Archiv für E-Mail: [email protected] Ergebnisse, Hintergründe und Einschätzungen den BLV-NRW zu erstellen . Wir sind ihm dafür aus der Tätigkeit der Arbeitsgruppen werden sehr dankbar. in Verbindung zu setzen. zum Abschluss der Tagung von den jungen Doch trotz intensiver Recherchen fehlen noch Leuten selbst vorgestellt. Namensangaben in den Bezirksausschüssen. Ulrike Thomas Neben der Diskussion und weiteren Tagungs­ veranstaltungen bietet die Europäische Bezirk Nord 1: Übersicht der Bezirksjugendwarte und der Beisitzer l<.iilt11rstadt vielfältige Möglichkeiten, sic:h kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen Jahr Bezirkswart Beisitzer Beisitzer Beisitzer Beisitzer Bemerkungen und die Freizeit gemeinsam zu verbringen . Zu 1956 den Angeboten gehören u.a. der Besuch der 1957 / Gedenkstätte Buchenwald, ein nächtlicher 1958 / r Stadtbummel durch Weimars Kultur und 1959 Geschichte sowie am Samstagabend die 1960 Möglichkeit, mit prominenten Sportlern ins 1961 / r Gespräch zu kommen. 1962 1963 Die Anregung zu dieser Fachtagung kam von 1964 Fröndhoff, Willi / ,,,. der Konferenz der Sportminister der Länder, 1965 Fröndhoff, Willi die damit einen Erfahrungsaustausch zwi ­ 1966 Fröndhoff, Willi schen Organisationen und Verbänden aus den 1967 Fröndhoff, Willi / ,,,,. Bereichen Sport und Jugend zum Themen­ 1968 Fröndhoff, Willi komplex „Gewinnung und Qualifizierung" ver­ 1969 Frigger, Dietmar ,,... bindet. Jeweils zehn Personen aus einem 1970 Korn, Hans-Joachim Frigger, Dtetmar ,,, Bundesland können teilnehmen. Die 1971 Wind!. Rolf Anmeldung erfolgt über die Sportjugend des 1972 Windt, Rolf ,J Landessportbundes. 1973 Korn, Hans_:)oachim 1974 Lumme, Helmut

1975 Lumme, Helmut Bernhardt, Artur Miller, Heiko Gebietsreform

1976 Lumme, Helmut Pollax, Rudolf Miller, Heiko Ausbildung 197.._7 Badzio, Gustav Pollax, Rudolf Miller, Heiko 1978 Badzio, Gustav Pollax, Rudolf Miller, Heiko zum 1979 1980 ...... ' ,. Sportmanager 1981 Erstm.Wahtv.4Bcisitzcrn ...... 1982 Ber; hardt, Ernst Der Fußballverband Niederrhein bietet ab 1983 Hoffmeister, Dietmar Bernhardt, Ernst November 1999 in der Sportschule Wedau 1984 Hamig, Günter Schaaf, Ulrich Meyer, Willi Merschmann, Jürgen Hoffmeister, Dietmar erstmalig den Lizenzlehrgang „Vereinsmana• 1985 Hamig, Günter Schaaf, Ulrich ' Mfy er'-.,,Willi Merschmann, Jürgen Hoffmeister, Dietmar ger" an. Zielgruppe sind alle Menschen, die in 1986 Hamig, Günter Atorf. Norbert Woelfer, Gerd-< Merschmann, Jürgen ihren Vereinen leitende oder verwaltende 1987 Hamig, Günter Atorf, Norbert Woelfer, Gerd Msrschmann, Jürgen Schaaf, Ulrich

Funktionen ausüben. Schulungen zu den 1988 Hamig, Günter Atorf, Norbert Woelfer, Gerd MersChnt~nn, Jürgen Schaaf, Ulrich Themen Sport und Steuern, Sportrecht, 1989 Hamig, Günter Atorf, Norbert Rittig, Burkhard Merschman~ ü..(_gen Schaaf. Ulrich Vereinsverwaltung, Sportorganisation, Rede­ 1990 Hamig, Günter Atorf, Norbert Rittig, forsten Merschmann, Jürgen' ~ chaaf, Ulrich

und Gesprächspraxis, Öffentlichkeitsarbeit 1991 Hamig, Günter Atorf, Norbert Rittig, forsten Merschmann, Jürgen Schil"af,~lrich

und vieles mehr sollen dabei zu einem fun­ 1992 Hamig, Günter Atorf, Norbert Rittig, forsten Merschmann, Jürgen Rittig, Burk'hard ..... dierten Grundwissen führen, wovon der 1993 Rüther, Klaus-Jürgen Atorf, Norbert Kaiko, Detlef Risse, Franz J. Woelfer, Gerd ,.

gesamte Sportverein profitiert. 1994 Rüther, Klaus-Jürgen Atorf, Norbert Kaiko, Detlev Risse, Franz J. Woelfer, Gerd Beginn"2•~hrige Wahll)'riode Die Teilnahmegebühr beträgt incl. Übernach• ~ 1995 Rüther, Klaus-Jürgen Atorf, Norbert Kaiko, Detlev Schulz, Karl Woelfer, Gerd T tung und Verpflegung DM 300,--. 1996 Atorf, Norbert Yigi t, Ekrem Kaiko, Detlev Schulz, Karl Woelfer, Gerd Gebietsreform ~ 1997 Atorf, Norbert Yigit, Ekrem Kaiko, Detlev Schulz, Karl Woelfer, Gerd Nähere Infos und Anmeldungen: 1998 Atorf, Norbert Yigit, Ekrem Kaiko, Detlev Schulz, Karl Woelfer, Gerd FVN, Tel.: 0203/7780-208 1999 Atorf, Norbert Yigit, Ekrem Kaiko, Detlev Schulz, Karl Woelfer, Gerd (Eberhard Buse). 2000 AMUICHE NACHRICHTEN B-Trainer­ Anschriftenänderungen der Saison 1.qqq/2000 Vereine: Festlegung der Bälle, Ausbildungs­ die in der Saison 1999/2000 im Senioren­ 6) BC SW Düsseldorf, Thomas Jörgens, (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt lehrgang zooo Aachenerstr. 10, 40223 Düsseldorf, werden dürfen. Tel. 0211/3160379 Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur 26) Polizei SV Bottrop, Frank Hahn, mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften Der BLV-NRW veranstaltet 2000 Osterfelder Str. 95, 46236 Bottrop und/oder Verbandsspiele ausgetragen werden einen Ausbildungslehrgang zum 76) Cronenberger BC, Karsten Jörgens, dürfen. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung Richard-Königs-Str. 1, Erwerb der Trainer-Lizenz B. der Spiele führen. Zum Training können 42899 Remscheid, jedoch auch andere als die hier aufgeführten Der Lehrgang umfaßt 11 Ausbildungstage Tel. 02191/590304, Bälle benutzt werden. sowie ein Praktikum, einen Turnierbesuch und Internet: www.cbc.wtal.de einen Prüfungstermin. 1. Federbälle 152) BC 64 Steinheim, Karl-Heinz Pape, Aeros Silver Tax GmbH Arbeitsgrundlage für die Ausbildung ist das Wiechersweg 6, 32839 Steinheim Aeros Pro Tax GmbH »Handbuch zur Ausbildung zum Trainer B«, 393) Mettmanner N, Topolino Naturo Tax GmbH Friendship Premium Friendsh ip das zum Preis von 40 DM zu Lehrgangsbeginn Christine Kampen, Friend sh ip Select Friendship erworben werden kann. Der Lehrgang wendet In der Lust 8, 40822 Mettmann, Dang Feng C 1101 Li Ang sich an Inhaber einer C-Trainer-Lizenz X-B-Born Yellow X-B-Born Tel. 02104/983617 (p.). X-B-Born Red X-B-Born Badminton, die aktiv in der Trainerarbeit ste­ Fax: 02104/983618, RSL Ace RSL GmbH hen und daher an einer weiteren Ausbildung Mobil : 0177/6583513, RSL Silver RSL GmbH RSL Tourney No. 1 RS[ GmbH interessiert sind. Engagement und die Absicht, E-Mail: [email protected] AS 10 Yonex auch weiter als Badmintontrainer tätig zu 526) NM Köln-Weidenpesch, AS 20 Yonex sein, werden erwartet, ebenso die AS 30 Yonex Klaus Gerhard Knoche, AS 40 Yonex Bereitschaft. lehrgangsbegleitende Übungen Else-Falk-Str. 13, 50737 Köln, An dro Match Pro Schöler + Ic e (d.h. Hausaufgaben) zu betreiben. Eine Tel. 0221/742742 MIG RJ Tournament Trainingsgruppe sollte daher vorhanden sein. M IG RJ Standard 647) Polizei SV Wuppertal, MIG RJ Center Lehrgangsort: 45470 Mülheim a.d. Ruhr, Haus Ulrich Ballauf, Victor Champion et des Sports. Am Ringelbusch 17, 42113 Wuppertal Victor Ultimate 2000 et Victor Apollo 20 O et 727) Bonner Turnverein 1860 e.V., Lehrgangsleitung: Martin Knupp. Victor Service et Friedhelm Thrun, Hans-Grade-Str. 1, Victor Queen 2000 ,ctor DIAMOND -D1010 INA-SPORT Referenten: Holger Hasse, Manfred Lüneberg, 53125 Bonn, DIAMOND -D1020 .. INA-SPORT Volker Renzelmann. Tel. 0228/252766, DIAMOND -D1030 . ·' CHINA-SPORT E-Mail: [email protected] Dynamic 100 Dynamic Lehrgangsgebühr:350 DM. Dynamic 200 Dynamic 754) Sport Club Janus e.V. Köln, Aeroplane G 1101 Gehrke Termine: Thilo Lambracht, Stolbergerstr. 121, Tactic Gold Tactic Tactic Silver Tactic 1./2. Ausbildungstag 19./20.2.2000; 50933 Köln Tactic Red Tactic 3./4. Ausbildungstag 4./5.3.2000; 800) Badminton Team Oberhausen, Tactic Clipper Tactic Andreas Bönig, Basunestr. 3, Tecn o Pro 200 lntersport 5. Ausbildungstag 1.5.2000; Tecno Pro 400 lnter sport Essen 6. Ausbildungstag 1.6.2000; 45329 Talbot Torr□ Hi t 750 MTS 7. Ausbildungstag 22.6.2000; 801) ETGRecklinghausen, Sandra Möhl, Talbot Torr□ Hit 850 MTS World Tournament Winex 8. Ausbildungstag 3.10.2000; Postfach 100 429, Maxima 2000 Victor 9. Ausbildungstag 1.11.2000; 45604 Recklinghausen, 2. Kunststoffbälle 10./11. Ausbildungstag 18./19.11.2000. Tel. 02361/57903 Nyloncork Tax GmbH 846) SV Germania 1947 Esbeck e.V., Spaceshuttle Ta,( GmbH Turnierbesuch: German Open (11. bis 15. Jörg Middelberg, Auf der Heide 18, Friendsh ip Cup Friendsh ip Oktober 2000). Mavis 500 Yonex 59558 Lippstadt. Mavis 370 Yonex Tel. 02941/57127, Mavis 350 Yonex Praktikum: Nach freier Wahl 20 UE bei einem Andro Force Schöler + Micke A-Trainer. E-Mail: [email protected] Victor Nylonball Shuttle 2000 Victor Prüfung: 09.12.2000. Meldeadresse: Geschäftsstelle des BLV NRW, •• Südstr. 23, 45470 Mülheim a.d.Ruhr. Anderung der Den Meldungen beizufügen ist eine Mitteilung über den Erwerb und evt. Spielberechtigung Stand: 15.10.1999 Verlängerungen der Trainerlizenz C (bzw. Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe frühere F-Lizenz) sowie ein Nachweis über die 37688 Beckmann, Volker ( 141) Wiedenbrücker TV--> ( 998) Anderer LV 20.09.1999 bisherige Trainertätigkeit. 51988 Brand, Denis ( 165) TuS Hilden--> ( 998) Anderer LV 20.09.1999 Meldeschluss: 19. Januar 2000. Die Teilneh­ 94063 Bredenkamp, Sören ( 998) Anderer LV--> ( 3) Ohligser TV 20.07.1999 merzahl ist beschränkt. 54398 Herdlitschke, Tanja ( 998) Anderer LV--> ( 308) TSG Adler Dielfen 08.09.1999 39683 Kirst, Andreas ( 170) TG Mülheim--> ( 49) TuS 05 Oberpleis 02.10.1999 Schiedsrichterschein: Es wird darauf hinge­ 59808 Krieger, forsten ( 50) TuS Ein. Bielefeld--> ( 998) Anderer LV 07.10.1999 wiesen, dass zur Erteilung der B-Lizenz laut§ 47220 Lange, Jürgen ( 406) TuS Nachrodt-Obst.--> ( 998) Anderer LV 14.09.1999 12 der Trainerordnung, neben der regel­ 48802 Meier, Stefanie ( 295) VfL Hid.-Detmold--> ( 97) TuS Kachtenhausen 28.06.1999 mäßigen Teilnahme am gesamten Ausbil­ 31991 Meusen, Ditmar ( 45) Alemannia Aachen--> ( 331) SFD 75 Düsseldorf 29.09.1999 dungsprogramm, die erfolgreiche Teilnahme 94195 Meyer, Hendrik ( 998) Anderer LV--> ( 6) BC SW Düsseldorf 14.10.1999 an einem Schiedsrichterlehrgang nachzuwei­ 93972 Rech, Markus (998) Anderer LV--> ( 311) TuS Coesfeld 09.09.1999 sen ist. Dieser braucht allerdings nicht zu 74531 Reiß, Udo ( 386) TuS Wüllen--> ( 804) TuRa Elsen 94/11 21.09.1999 Beginn der Ausbildung vorzuliegen . P!M AMTLICHENACHRICHTEN l AUS NRW r------, Ouartierwünsche: Sind bis zum Meldeschluss Einladung zu richten an: Courtyard (vorm. Ramada), Aehtungf Paßstr. 6, 46236 Bottrop, Telef. 02041 /1680, Verllandsjugend­ Fax: 02041 /262699, Stichwort Badminton tag Nach § 11 Ziff. 1, 3 Abs. der Jugendspiel­ (Keine Kreditkarten). zooo ordnung gilt für Schüler- und Jugend­ Allgemeines: Die Teilnehmer haben sich bis mannschaften die Rangliste der zu 30 Minuten vor der im Zeitplan angegebe­ Gern. § 6 der Jugendordnung und § 21 der Hinrunde auch für die Rückrunde, wenn nen Uhrzeit für ihr Spiel bereitzuhalten. Die Geschäftsordnung lade ich hiermit zum bis zum Termin für die Einreichung der ordentlichen Verbandsjugendtag 2000 ein. Uhrzeit ist den Turnierplänen zu entnehmen. Rückrun-denrangliste keine Änderung Zeitplan: Sa., 08.01.2000 ab 09.00 Uhr GD, ab gemeldet wird . 10.00 Uhr HE, ab 12.00 Uhr DE, ab 14.30 Uhr Termin: 29. Januar 2000, Für die Änderungen der Rangliste gilt § HD, ab 15.30 Uhr DD, ca. 18.30 Uhr 14.30 Uhr 34 der SpO des BLV-NRW. Viertelfinale; So., 09.01.2000 ab 10.00 Uhr Der Abgabetermin für alle Mannschaf­ Halbfinale, ab 14.00 Uhr Finale. ten ist der 13. November (Poststempel): Spielkleidung: Gern. § 5 SpO, badmintonge­ Ort: Janusz-Korczak- Einreichung wie zur Hinrunde an den recht farbig oder weiß und in den Doppeldis­ jeweiligen Bezirksjugendwart. Gesamtschule, L ______.J ziplinen einheitlich. Horster Straße 114, Hinweis für Kaderathleten: Bei dieser 46236 Bottrop Veranstaltung muss evtl. mit der Durch­ führung von Dopingproben gerechnet werden. Tagesordnung: Westdeutsehe H. Manthey, Sportwart 1. Begrüßung 2. Feststellung der stimmberechtigten Teilnehmer und deren Stimmenzahl Meistersehaft 3. Feststellung der ordnungsgemäßen 2000 Ladung und Beschlussfähigkeit An alle 4. Beschlussfassung über die Zulassung Gefördert von: Yonex eventuell vorliegender Dringlichkeits­ Veranstalter: Badminton-Landesverband Junioren und anträge NRW e.V. 5. Rechenschaftsbericht des Verbands­ Ausrichter: Bottroper BG Jugendliehenf jugendausschusses Austragungsort: Sporthalle a.d. Berufsschule, In den letzten Jahren sind die Meldungen für 6. Berichterstattung über die zu Gladbecker Str. 81, Tel. 02041 /67 359 die Westdeutschen Juniorenmeisterschaften verwaltenden Mittel Austragungszeit: Sa., 08.01.2000 ab 09.00 drastisch zurückgegangen, so dass die große 7. Aussprache zu den TOP 5 und 6 Uhr, So., 09.01.2000 ab 10.00 Uhr Halbfinale, Gefahr besteht, dass für diese Meisterschaft 8. Anträge ab 14.00 Uhr Finale. keine Ausrichter mehr gefunden werden und 9. Wahl eines Versammlungsleiters und ggf. Disziplinen: HE, DE, HD, DD, M. Falls qualifi­ die Meisterschaft damit ausfällt. Wahlhelfer ziert können die Teilnehmer in drei Disziplinen Wir glauben, das dieses nicht in Eurem Sinne 10. Entlastung des Verbandsjugend­ melden und starten. Als Stichtag für die sein kann. Darum appelieren wir an Euch ausschusses Alterseinteilung gilt der 01.01.2000. "Meldet für die Westdeutsche Juniorenmei­ 11. Neuwahlen Tei lnahmeberechtigung/Meldeberechtigung: sterschaft''. Es war noch nie einfacher zu einer a. Verbandsjugendwart Verbandsangehörige des BLV-NRW, die die deutschen Meisterschaft zu kommen. Da es b. zwei Mitglieder des deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Gern. für die angesprochene Altersklasse nicht sehr Jugendausschusses § 14 Ziffer 1 a) sind die Bezirksausschüsse, für viele Veranstaltungen gibt, wäre es schade, 12. Verschiedenes die Teilnehmer gern. § 14 Ziffer 1 b) bis 1 e) sind die betreffenden Vereine meldeberech­ wenn diese Veranstaltung wegfallen würde. Deshalb nochmals unsere Bitte ~ Meldet in Für die Entsendung der Delegierten wird auf tigt. In den schriftlichen Meldungen sind Eurem Interesse für die WD Junioren die§§ 4, 7-11 der Jugendordnung BLV-NRW unbedingt die Vornamen mit anzugeben. Meisterschaft im März 2000 in Coesfeld. und auf§ 10 Abs. 8 der Satzung des BLV-NRW Meldeschluss: Mittwoch, 08.12.1999 (Post­ hingewiesen. stempel). Meldungen an: Sportwart Herbert Manthey, Bernd Mohaupt und Lutz Sotto {Zuständig für die o.a. Meisterschaft) K.-H. Zwiebler/Jugendwart Eibenkamp 21 a, 45481 Mülheim, Fax: 0208/483453. Falls genaue Angaben zum Zeitplan gewünscht werden, ist der Meldung ein adressierter und frankierter Briefumschlag Saison 1999/2000 beizufügen. NRW-Rangliste Auslosung: Mittwoch, 15.12.1999, 19.00 Uhr, Anforderung der Rangliste für Haus des Sports, Südstr. 25, 45470 Mülheim. Doppel die Rückrunde (Senioren) Meldegeld: Einzel DM 20,00; Doppel DM 30,00. Das Meldegeld entsteht durch die Ausrichter: BSC Gütersloh Meldung und ist auch bei Nichtantritt zu Ort: SH-Gewerbl. Berufsschule, Wilhelm­ Hiermit werden die Ranglisten für die Rück• bezahlen. Das Meldegeld wird im Verlauf der Wolf-Str. Gütersloh runde der Senioren der Saison 1999/2000 Veranstaltung vom Ausrichter kassiert. Termin: Sa., 19.02.2000 GD, So., 20.02.2000 angefordert. = Turnierausschuss: Spielausschuss BLV-NRW, = DD/HD Abgabetermin: Mittwoch, 17.11.1999 (Post­ Referee Bernhard Simmert und bei Bedarf Meldung am: 19.02.2000 bis 14.30 Uhr beim stempel) Mitglieder des Ausrichters. SpA, 20.02.2000 bis 09.30 Uhr beim SpA Einreichung wie zur Hinrunde an die spiell. Turniermodus: Einfaches KG-System Meldeschluss: Mi., 29.12.1999 Stelle der höchsten Mannschaft. Turnierball: AS 40 Yonex Absage bis: Mi., 12.01.2000 Schiedsrichter: Die Gestellung der Schieds­ Meldung an: Bernd Mohaupt, Heidewaldstr. Manthey/Sportwart richter wird durch den BLV-NRW geregelt. 81, 33332 Gütersloh, Tel. 05241/531760 AMTLICHENACHRICHTEN AUS DEN BEZIRKEN

Ouartierwünsche an: Meldungen: Karsten Drüen, Austragungsmodus: Einfaches B. Mohaupt, s.o. Nordl Atroper Str. 68, 47226 Duisburg K.0.-System Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Bezirlisrang­ Meldegebühr: Einzel 9,00 DM, Bälle: Zugelassene Naturfeder­ Doppel 6,00 DM pro Person bälle; die vom Teilnehmer selbst liste Einzel Die Gebühr wird mit der Meldung zu stellen sind. fällig und ist per Verrechnungs­ Sonstiges: Der Verans_talter Ausrichter: SG Osterfeld scheck an den Ausrichter zu ent­ behält sich vor, eventuelle Ande­ Ort: SpH der Gesamtschule Oster­ senden. rungen der Ausschreibung vorzu­ feld, Hallen 1 - 6, Lilienthalstr., Meldeschluss: nehmen. übe rha use n-Oste rfe ld 27.11.1999 (POSTEINGANG). Hinweis auf sportgerechte in den Termin: 12.12.1999 Die Meldung muss Name, Vor­ Doppeln einheitliche Kleidung Meldung am: 12.12.1999 bis name, Geburtsdatum, Vereins­ (laut Spül, nicht einheitlich 09.30 Uhr beim OS zugehörigkeit der Spieler enthal­ gekleidete Paarungen sind nicht Meldeschluss: 22.11.1999 (Post­ ten. Setzen sich Spielpaarungen spielberechtigt. Spielerpässe sind stempel) aus zwei verschiedenen Vereinen auf Verlangen vorzuzeigen. Absage bis: 01.12.1999 (Post­ zusammen, haben beide Vereine stempel) zu melden. Die Reihenfolge der Karsten Drüen BJW Verbandsrang­ Meldung an: Egon Lindenbaum, Meldung muss die Spielstärke Schwanenbuschstr. 170, 45138 wiedergeben. liste Einzel Essen,Tel. 0201 /282213 Auslosung: 08.12.1999 Clubhaus Sonstiges: Cafeteria vorhanden. des OSC Rheinhausen, Gartenstr. Nord I a Ausrichter: PSV Herford Bei evtl. Absage angeben, ob KRLT 9, 47226 Duisburg, 19:30 Uhr Ort: Neue Sporthalle Gesamt­ gespielt werden soll. Startberechtigung: Die Startbe­ Kreisrang­ schule Herford, Salzufler Str. 129, rechtigung richtet sich nach §5b Herford liste Einzel der Jugend-SpO des BLV-NRW. Termin: 16.01.2000 Aus der BDRL und der BERL nach Ausrichter: SG Osterfeld Meldung am: 16.01.2000 bis Nordl dem 2. A-RLT werden befreit: Ort: SpH Gesamtschule Osterfeld, 09.30 Uhr beim OS Bezirlisrang­ Doppel bis einschl. Platz 4, Einzel Hallen 1 - 6, Lilienthalstraße, Meldeschluss: 13.12.1999 (Post­ bis einschl. Platz 8. Nur komplette Oberhausen-Osterfeld stempel) liste Einzel Paarungen können von der Termin: 12.12.1999 Absage bis: 22.12.1999 (Post­ Befreiung Gebrauch machen. Für Meldung am: 12.12.1999 bis stempel) Ausrichter: Gladbecker FC die Altersklasse U11 gibt es keine 09.30 Uhr beim OS Meldung an: Alfred Unruh, Grüne Ort: Sporthalle Brauck, Gladbeck, Beschränkung der Meldungen! Meldeschluss: 22.11.99 (Poststempel) Harfe 27, 45239 Essen, Tel. Am Kartenkamp 19, Einfahrt 0201/404408 Horster Str. 390 Termin: 16.01.2000 Meldung am: 16.01.2000 bis 09.30 Uhr beim OS Meldeschluss: 27.12.1999 (Post­ stempel) Absage bis: 05.01.2000 (Post­ stempel) Meldung an: Egon Lindenbaum, Schwanenbuschstr. 170, 45138 Essen,Tel. 0201 /282213 Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Bei evtl. Absage angeben, ob KRLT gespielt werden soll. Bezirlisrang­ liste Doppel Nordl Ausrichter: BC 89 Bottrop Ausschreibung Ort: TH Bonifatiusschule, Lind­ horststr. 210, Bottrop-Fuhlen­ zu den brock Bezirksmeisterschaften Termin: Samstag, den 27.11.1999 U11, U13, U15, U17, U19 (Mixed), Sonntag, den 28.11.1999 (Doppel) Veranstalter: Bezirksjugendaus­ Meldung am: 27.11.1999 bis schuss Nord 1 14.30 Uhr beim OS, 28.11.1999 bis Ausrichter: OSC04 Rheinhausen 09.30 Uhr beim OS Austragungsort: SH Krefelder Str. Meldeschluss: 08.11.1999 (Post­ und TH Friedrich-Ebert-Staße., stempel) 47226 Duisburg Absage bis: 17.11.1999 (Post­ Termin: Samstag 18.12.99, Beginn stempel) 14.00 Uhr; Sonntag 19.12.99, Meldung an: Egon Lindenbaum, Beginn 09.00 Uhr Schwanenbuschstr. 170, 45138 Disziplinen: HE, DE, HD, DD, GD. Essen,Tel. 0201 /282213 Es kann in drei Disziplinen gestar­ Sonstiges: Cafeteria vorhanden. tet werden. AMUICHE NACHRICHTENAUS DENBEZIRKEN

Absage bis: 01.12.1999 (Poststempel) Termin: 16.01.2000 Meldung an: Egon Lindenbaum, Schwanen­ Meldung am: Nord II buschstr. 170, 45138 Essen,Tel. 0201 /282213 16.01.2000 bis 09.30 Uhr beim OS Sonstiges: Meldung nur über Meldeschluss: 27.12.1999 (Poststempel) Bezirksrangliste/ Bezirksrangliste. Entscheidung, ob beide KRLT Absage bis: 05.01.2000 (Poststempel) N I gespielt werden, richtet sich nach Eingang Meldung an: Egon Lindenbaum, Schwanen­ Kreisrangliste der Meldungen. Mitteilung über Austra­ buschstr. 170, 45138 Essen,Tel. 0201 /282213 am 1 6.01.2000 gungsort erfolgt an TN. Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Meldung nur über Bezirksrangliste. Entscheidung, ob beide Einzel KRLT N I gespielt werden, richtet sich nach Eingang der Meldungen . Mitteilung über Ausrichter: BC Lünen Austragungsort erfolgt an TN. Ort: Sporthalle der Kreisberufsschule, Dort­ Nord I a munder Str. 46, Lünen-Mitte Termin: Sonntag, den 16.01.2000 Kreisrangliste Meldung am: 16.01.2000 bis 09.30 Uhr beim Referee Herrn M. Hitzke Einzel Meldeschluss: Montag, den 27.12.1999 (Poststempel oder Fax) Ausrichtet: VfB GW Mülheim Mittwoch, den 05.01.2000 Ort: Sporthalle an der Ludwig-Wolker-Str., Absage bis: Mülheim/R. (Poststempel) Claus-Jürgen Rüther, Deven­ Termin: 16.01.2000 Meldung an: Meldung am: terweg 5, 59494 Soest, Tel./Fax: 02921/60409 16.01.2000 bis 09.30 Uhr beim 0S Sonstiges: Um das Verfahren zu vereinfachen, Meldeschluss: 27.12.1999 (Poststempel) muss bei der Meldung zur Bezirksrangliste Absage bis: 05.01.2000 (Poststempel) mitangegeben werden, ob im Fall einer · Meldung an: Egon Lindenbaum, Schwanen­ Ablehnung die Meldung auch für die Kreisrangliste gilt. Cafeteria ist vorhanden. buschstr. 170, 45138 Essen,Tel. 0201/282213 Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Meldung nur Bezirkstag/ Meldungen sind nur gültig mit vollständiger Adresse, Geburtsdatum und Spielklasse. über Bezirksrangliste. Entscheidung, ob beide Bezirlrsjugendtag KRLT N I gespielt werden, richtet sich nach · Eingang der Meldungen. Mitteilung über 2000 Kreisrangliste Austragungsort erfolgt an TN. Ausrichter: TUS Spenge Termin: Freitag, 21.01.2000 Ort: Sporthalle des Schulzentrums Spenge Zeit: 19.30 Uhr Meldung am: 16.01.2000 bis 09.30 Uhr beim Ort: Mehrzweck-Halle Langenberg, Benteler­ Referee Herrn V. Walkenhorst Nord I b str. 106, Langenberg Sonstiges: Cafeteria ist vorhanden. Termin, Meldeschluss, Anfangszeit. Meldungen wie Kreisrangliste Clous-Jürgen Rüther bei B-RLT. Einzel Bezirkswart Nord II

Ausrichter: Gladbecker FC Ort: Sporthalle Brauck, Gladbeck, Am Nord II Kortenkamp 19, Einfahrt Horster Str. 390 Der Termin: 12.12.1999 Bezirksrangliste Meldung am: Förderverein 12.12.1999 bis 09.30 Uhr beim OS Einzel Meldeschluss: 22.11.1999 (Poststempel) Absage bis: 01.12.1999 (Poststempel) Ausrichter: TUS Eintr. Bielefeld informiert! Meldung an: Egon Lindenbaum, Schwanen­ Ort: Turnhalle der Kuhlo-Realschule, Ehlen­ buschstr. 170, 45138 Essen,Tel. 0201/282213 truper Weg 101, Bielefeld In unserem Bemühen, Sonstiges: Cafeteria vorhanden. M~ldung nur Termin: 12.12.1999 über Bezirksrangliste. Entsche'dung, ob beide Meldung am: 12.12.1999 bis 09.30 Uhr beim den Leistungssport in KRLT gespielt werden, r-ichtet sich nach Referee nach Eingang der Meldungen. Mitteilung über Meldeschluss: 22.11.1999 (Poststempel/Fax) NRW weiter Austragungsorte • olgt an TN. Absage bis: 01.12.1999 (Poststempel) vorne zu bringen, Meldungen an: Claus-Jürgen Rüther, Deven­ terweg 5, 59494 Soest werden wir Es wird auf die generelle Ausschreibung in der freundlicherweise von BR 10/99 hingewiesen. Nord I b der Firma Yonex Kreisrangliste KreisrangI iste unterstützt. Einzel Einzel Noch kein Ausrichter Ausrichter: SV Burgsteinfurt Ort: SpH der Wirtschaftsschulen Steinfurt, Redaktionsschluss für die BR 12/99 Gartenstr., Ortsteil Burgsteinfurt (nähe ist der 16.11.1999 (Posteingang). Fernmeldeturm u. Amtsgericht) AMTLICHENACHRICHTEN AUS DENBEZIRKEN

Ecke Bebelallee/Weyerstr. Nord II Termin: 16.01.2000 Bezirks- und Meldung am: Bezirksvorent­ 16.01.2000 bis 09.30 Uhr beim OS Kreisrangliste Meldeschluss: 13.12.1999 Einzel seheidung ~qqq Absage bis: 22.12.1999 Meldung an: Gerhard K. Büttner, Bahnstr. 21, Ausrichter: TS Frechen Ausrichter: TG Ahlen 40878 Ratingen Sporthalle Gymnasium Frechen, Ort: Sporthalle Don-Bosco-Schule, Bürger• Ort: Sonstiges: Cafeteria vorhanden Rotdorn weg meister-Corneli-Ring (nähe Sportpark Nord) Termin: Sonntag, den 12.12.1999 um 10.00 Termin: Samstag, 04.12.1999 ab 14.00 Uhr HE Uhr (Meldung bis 09.30 Uhr bei der und DE, Sonntag, 05.12.1999 ab 09.00 Uhr Turnierleitung) DD, HD und GD Meldungen an: Claus-Jürgen Rüther, Meldungen an: Erhard Büttner, Jägerstr. 50, 50259 Pulheim Deventerweg 5, 59494 Soest, Meldeschluss: Mittwoch, den 01.12.1999 Tel./Fax: 02921/60409 (Poststempel) Meldegebühr: Einzel 10,00 DM, Doppel und Gemischtes Doppel 20,00 DM. Absagen: Donnerstag, 09.12.1999 Die Meldegebühren werden in der Halle vor Startgebühren: Einzel : 15,00 DM. Die Turnierbeginn eingezogen. Startgebühr ist vor Spielbeginn in der Halle zu bezahlen. Auslosung: Dienstag, den 23.11.1999, -20.00 Uhr, Gaststätte Börger Lippstadt-Bökenförde Bemerkungen: Meldungen sind auch per Fax möglich (02238/56820). Bitte auf die kom­ Bälle: Werden vom Veranstalter gestellt. Turnierleitung: Bezirksausschu ss, ·Ausrichter plette Meldung achten : Name, Vorname, und Referee Bezirks- und Anschrift, Geb.- Datum, Spielklasse. Hinweis: Es wird auf§ 5 der SpO hingewie­ sen. (Spielkleidung) Kreisrangliste Sonstiges: Schuhe mit heller Sohle. Bezirlrsvorentseheidung/ Ouartierwünsche an: Rudolf Pollex, West­ Einzel Meisterschaft straße 126 a, 59227 Ahlen, Tel. 02382/3271 Ausrichter: TV Gut-Heil Krefeld Cafeteria ist vorhanden. Ausrichter: BJA Süd 1 Ort: SpH Glockenspitz, 47809 Krefeld­ Austragungsort: D-dorf- Eller, Halle Gesamt­ Bockum Schule Kikweg Termin: 16.01.2000 Austragungszeit: Samstag, 18.12.99, ab Meldung am: 16.01.2000 bis 09.30 Uhr beim 13.45 Uhr, Mixed und Einzel. SpA/OS Sonntag, 19.12.99, ab 8.45 Uhr Meldeschluss: 27.12.1999 Doppel und Einzel Absage bis: 05.01.2000 Achtung: Meldung an: Klaus-Dieter Kolbe, Adolf-von­ Erstmals spielen wir in der Altersklasse Ul 1 Menzel-Straße 35, 41539 Dormagen, im JE und ME eine Bezirksmeisterschaft Tel. 02133/45617 aus. Diese wird nur am Samstag gespielt! Hinweis: Für diese Altersklasse gibt es kein weiterführendes Turnier. Melde/Abmeldeschluss: 06. Dez. 1999 bei Verbandsrang­ BJW Frank Niegeloh liste Einzel Bezirlrspolral für Mini­ Ausrichter: 1. BC Düren Mannsehaften UJJ Ort: Düren SpH Gewerbl.-techn. Schule, Ausrichter: Fachschaft Badminton, Solingen Zül picher Str. Austragungsort: Solingen, Humboldt-Halle, Termin: 12.12.1999 Weyerstr./Bebela llee. Meldung am: Austragungszeit: Samstag, 25.03. 2000, 12.12.1999 bis 09.30 Uhr beim OS 14.00 Uhr Meldeschluss:08.11.1999 Sonntag, 26.03 .2000, 9.00 Uhr Absage bis: 17.11.1999 Bezirks- und Startberechtigt sind nur Vereine, die eine Meldung an: Gerhard K. Büttner, Bahnstr. 21, Mini-Mannschaft im Meisterschaftsbetrieb 40878 Ratingen Bezirksjugend­ gemeldet haben. Sonstiges: Cafeteria vorhanden. tag zooo Achtung: Pro Verein ist nur eine Mannschaft startberechtigt. Termin: Mittwoch, den 19.01.2000 Es wird in Gruppen gespielt, so dass jede 19.30 Uhr Zeit: Mannschaft mehrere Spiele absolviert. Süd Ort: Restaurant Alt Schlebuscher Treff, Es sind nur Spieler Altersklasse U13 spiel­ Mülheimer Str. 35, 51375 Leverkusen­ berechtigt. Verbandsrang­ Schlebusch Keine Ausnahmen. Der am Info: Bezirkstag 1999 hat gleichen Ort Startgebühr: DM 40,-- liste Einzel stattgefunden. Meldeschluss: Montag, 29. November 1999 Ausrichter: Merscheider TV Erhard Büttner Meldungen an: Frank Niegeloh, Ort: SpH Humboldt-Gymn., Solingen-Wald, Bezirkswart Süd II Lilienthalstr. 34, 42719 Solingen Systemverlag • Limbecker Platz 1 · 45127 Essen Postvertriebsstück · Entgeltbezahlt · DPAG K13696

Projekt HTI 9670-007 Haiti

erzstück

Timoun Byen Vini - Kinder willkommen!

Dieses Programm ist 1 das Herzstück unseres SYSTEM(1jQfJejj VERLAGFÜR DRUM RZEUGNISSEJEDER ART Partners CES (Zentrum für Sondererziehung). 400 l(jndergärten und soziale Einrichtungen arbeiten mit CRES Foto: Karin Erdelt zusammen, um bei l(jndern aus armen Familien frühzeitig Mangel- und Fehlernährung zu erkennen. So kann körperlichen und geistigen Behinderungen rechtzeitig begegnet und notwendige Therapien und Behandlungen können frühzeitig begonnen werden. CES ist ein Glücksfall für die meist bitterarmen Menschen in Haiti. Denn der Teufelskreis von Armut, Mangelernährung, Unwissen­ heit, Krankheit und Behinderung ist ohne Hilfe kaum zu durchbrechen. ,,Brot für die Welt"-Spenden sind wichtig für die Finanzierung von medizinischen Maßnahmen, von Schulen, Beschützenden Werkstätten, bei der Fortbildung von Erzieherin-nen und Lehrkräften. Bei der Beratung von Elterngruppen. Behinderte l(jnder werden so, nach Möglichkeit, auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet. für die Welt

Postbank Köln 500500-500 BU 37010050