Diplomarbeit
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Hölzer und Holzprodukte in der Wiener Warenkundesammlung – Dokumentation und Präsentation der Japanischen Xylotheken Verfasserin Irina Dangl angestrebter akademischer Grad Magistra der Naturwissenschaften (Mag.rer.nat.) Wien, 2012 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 190 482 445 Studienrichtung lt. Studienblatt: Lehramtsstudium UF Bewegung und Sport UF Biologie und Umweltkunde Betreuerin / Betreuer: ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Kiehn Vorwort An dieser Stelle möchte ich mich bei den unzähligen Personen bedanken, die am Gelingen meiner Diplomarbeit und der Ausstellung maßgeblich beteiligt waren. Zu allererst möchte ich mich bei meinem Betreuer, Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Kiehn für das interessante Diplomarbeitsthema, die hervorragende Unterstützung bei der Umsetzung des Themas und die konstruktiven Rückmeldungen zu meiner Diplomarbeit bedanken. Mein Dank gilt auch Dr. Susanne Gruber, der Leiterin des ForMuse Projekts „Die Wiener Warenkundesammlung“. Durch ihren Einsatz konnte meine Diplomarbeit erst verwirklicht werden. Des Weiteren möchte mich beim gesamten Team des ForMuse Projekts „Die Wiener Warenkundesammlung“ für ihre Unterstützung bedanken. Mein Dank gilt auch dem Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung und dem Technischen Museum Wien, die das Projekt „Die Wiener Warenkundesammlung“ ermöglichten. Mag. Dr. Susanne Formanek möchte ich für die Übersetzung japanischen Texte der „Japanischen Xylotheken“ danken. Ich möchte mich beim gesamten AECC-BIO Team und den am Seminar „Fachdidaktische Forschung in Biologie und Umweltkunde“ teilnehmenden Diplomand/innen und Dissertant/innen für ihre konstruktiven Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge bedanken. Des Weiteren möchte ich Herrn Dir. Oswald Farthofer für die Ermöglichung der Ausstellung „Heimische und exotische Hölzer“ und dem Lehrerteam der HS-SHS Waidhofen an der Thaya für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Ausstellungsgestaltung bedanken. Mein besonderer Dank gilt HOL Gertrude Jäger, da ohne ihrem Einsatz die Durchführung der Ausstellung nie möglich gewesen wäre. Ganz besonders danken möchte ich den Schüler/innen 3A/3AS-Klasse der HS-SHS Waidhofen an der Thaya, die mit viele Fleiß und Ausdauer die Ausstellung „Heimische und exotische Hölzer“ gestalteten. Für die gelungene Ausstellung „Heimische und exotische Hölzer“ danke ich auch Horst Forster und OStr. Roland Hauke für die vielen Leihgaben und die lehrreichen Gastvorträge. Andreas König, Reinhard Osinger und Engelbert Litschauer danke ich für die Bereitstellung vieler Leihgaben und Ausstellungsmaterialien. Herrn und Frau I Schönbauer möchte ich für die vielen Ausstellungsmaterialien, die gelungene Exkursion in den Wald und die Mithilfe an der Ausstellung danken. Für die tolle Unterstützung bei der Ausstellung und die zur Verfügung gestellten Ausstellungsräumlichkeiten möchte ich der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya danken. Mein besonderer Dank gilt meinem Vater Dir. Johann Dangl und HOL Peter Jäger für die vielen Stunden, die sie mit dem Korrekturlesen meiner Diplomarbeit verbrachten. Meinen Eltern und meiner Großmutter möchte ich für die Ermöglichung meines Studiums danken. Ein ganz besonderer Dank gilt meinem Partner Michael Jäger, der mir bei meinem Studium immer zur Seite stand und mir den nötigen Rückhalt gab. II Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG................................................................................................................ 1 2. NUTZHÖLZER............................................................................................................. 3 2.1 Begriffsbestimmung Nutzhölzer............................................................................. 3 2.2. Holz in der Geschichte.......................................................................................... 4 3. DIE WÄLDER DER ERDE – Bedeutung, Schutz und Nutzen...................................... 6 3.1 Wälder der Erde..................................................................................................... 6 3.2 Bedeutung und Nutzen der Wälder........................................................................ 9 3.3 Zerstörung der Wälder........................................................................................... 10 3.4 Schutz der Wälder.................................................................................................. 12 3.5 Nachhaltige Waldbewirtschaftung.......................................................................... 14 4. JAPAN - Holz und Handel............................................................................................ 15 4.1 Geographie und Klima............................................................................................ 15 4.2 Wald und Holz....................................................................................................... 17 4.2.1 Japanische Nutzhölzer.................................................................................... 18 4.2.2 Japans Waldpolitik – Eine historische Betrachtung......................................... 18 4.2.3 Holzimport und –export................................................................................... 20 4.2.4 Japan und der Tropenholzhandel.................................................................... 21 4.2.4.1Tropenholz............................................................................................ 22 4.2.4.2 Tropenholzhandel................................................................................. 22 4.2.4.3 Japan und das Tropenholz................................................................... 23 5. DIPLOMATISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN JAPAN 24 UND ÖSTERREICH – Eine geschichtliche Betrachtung............................................. 5.1 Japans Öffnung für den Außenhandel................................................................... 24 5.2 Japan und Österreich – Der Anfang der Beziehungen........................................... 27 5.3 Japan auf der Wiener Weltausstellung 1873.......................................................... 28 5.4 Japan und Österreich – Von der Wiener Weltausstellung bis zur Gegenwart....... 31 6. AUSGEWÄHLTE OBJEKTE DER „WIENER WARENKUNDESAMMLUNG................ 33 6.1 Begriffsbestimmung Warenkunde.......................................................................... 33 6.2 Die Wiener Warenkundesammlung – Ein ForMuse Projekt................................... 34 6.3 Die „Japanischen Xylotheken“ der Wiener Warenkundesammlung....................... 36 6.3.1 Xylotheken – Entstehung, Verwendung und Bedeutung................................. 36 6.3.2 Die „Japanischen Xylotheken“......................................................................... 37 7. DIDAKTISCHE UMSETZUNG DES DIPLOMARBEITSTHEMAS................................ 44 7.1 Museumspädagogik............................................................................................... 45 7.1.1 Begriffsbestimmung......................................................................................... 45 7.1.2 Aufgaben der Museumspädagogik.................................................................. 47 7.1.3 Aufgaben von Museen.................................................................................... 48 7.1.3.1 Sammeln.............................................................................................. 49 7.1.3.2 Bewahren............................................................................................. 50 7.1.3.3 Forschen.............................................................................................. 51 III 7.1.3.4 Vermitteln............................................................................................. 51 7.1.5 Die Bedeutung der Museumspädagogik für das Projekt „Ausstellung“........... 53 7.2 Didaktische Einordnung......................................................................................... 54 7.2.1 Handlungsorientierter Unterricht..................................................................... 54 7.2.2 Projektunterricht.............................................................................................. 56 7.2.3 Gruppenunterricht und soziales Lernen.......................................................... 61 7.2.4 Fazit................................................................................................................. 63 7.3 Ausstellungsprojekt „Heimische und exotische Hölzer“......................................... 63 7.3.1 Was sind Ausstellungen?................................................................................ 64 7.3.2 Entstehung der Ausstellungsidee.................................................................... 65 7.3.3 Projektträger – ForMuse Projekt „Die Wiener Warenkundesammlung“.......... 66 7.3.4 Ziele des Projekts............................................................................................ 67 7.3.5 Vorbereitung des Projekts „Ausstellung“......................................................... 67 7.3.5.1 Schulklasse 3A/3AS der HS2-SHS Waidhofen an der Thaya.............. 68 7.3.5.2 Der Ausstellungsraum.......................................................................... 69 7.3.5.3 Der Zeitplan.......................................................................................... 70 7.3.5.3 Das Ausstellungsthema........................................................................ 71 7.3.5.4 Die Materialbeschaffung....................................................................... 72 7.3.5.5