Bürgerinformationsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424
Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Arnstorfer Kindernetz 08723/976871 Schönauer Str. 21 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Kindertagesstätte "Schatzkiste" 08723/3031570 Schönauer Str. 19 94424 Arnstorf [email protected] Bad Birnbach Kindergarten Bad Birnbach 08563/1505 Klostergasse 4 84364 Bad Birnbach [email protected] Bad Birnbach/ Kindergarten Brombach 08561/1393 Am Schloßberg 6 84364 Bad Birnbach [email protected] Brombach Bayerbach Kindergarten Bayerbach 08532/1233 Bruder-Konrad-Weg 9 94137 Bayerbach [email protected] Dietersburg Kindergarten Dietersburg 08564/5129 Burgstr. 7 a 84378 Dietersburg [email protected] Dietersburg/ Kindergarten St. Nikolaus 08726/910063 Hauptstr. 16 84378 Dietersburg [email protected] Nöham Eggenfelden Städt. Kindergarten Birkenallee 08721/3550 Theaterstr. 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten am Bürgerwald 08721/7270 Michael-Sallinger-Weg 3 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten Gern 08721/3135 Grafenweg 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Integr. Montessori-Kinderhaus 08721/1269073 Am Lichtlberger Wald 1 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten "Miniclub" 08721/910705 Hofmark 30 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Haus für Kinder -
VRKV Zeitungsbeileger A4 Dopp
Großer Charity-Lauf Volksbanken Raiffeisenbanken Rottal-Inn 900 Teilnehmer erlaufen zusammen 10.000 Euro Spende Über 900 Teilnehmer in Postmünster liefen für den guten Zweck. Am 6. Juli fand zum zweiten Mal das Großereignis der Volksbanken Raiffeisenbanken Rottal-Inn am Rottauensee in Postmünster statt. Gutes Wetter, beste Stimmung und die Freude am Laufen – das war die Mischung für die rundum gelungene Veranstaltung. Spendentopf mit 4-mal knallten die Schüssein die Luft zum Start. Mit Gedanken an den guten Zweck wurden alle Freie Getränke der Brauerei Gässl und 10.000 Euro Strecken durch die Läufer erfolgreich gemeistert. eine schmackhafte Verköstigung durch die TSG Postmünster sorgten nach den Jetzt noch Förderantrag Läufen für ausreichende Stärkung. bis 31. Juli einreichen Zahlreiche Preise wurden überreicht durch Schuss ins Blaue: Bürgermeister Riedl Ideales Wetter und die idyllische Umgebung am Rottauensee sorgten für Dir. Pex (RB Arnstorf/Foto), Dir. Ellböck startete den Lauf der Nordic Walker beste Laune bei allen Beteiligten. (Rottaler VR) und Dir. Seidl (VR-Bank). Charity-Lauf der Volksbanken Auch 2013 starteten zahlreiche Teilnehmer unter dem Motto „Laufen für den guten Zweck“ beim Charity- Lauf der Volksbanken Raiffeisenbanken im Landkreis Rottal-Inn. Wie auch im Vorjahr standen für die Teilnehmer vier Diszi- Bereits vor dem Start sorgte die AOK Gesundheitskasse für das entsprechende „Warm-Up“, bevor es für die 313 Nordic plinen zur Auswahl. So wurden Walking-Starter am Festplatz in Postmünster los ging. Streckenverläufe für Volkslauf (6,5 km), Hauptlauf (12,5 km), Nordic Walking (11 km) und Kinderlauf (700 m) abgesteckt. Insgesamt wurden von den Teilnehmern rund 7900 km zurückgelegt. Der damit er- laufene Erlös wird vom Kreis- verband auf die Summe von 10.000 Euro aufgerundet. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Abdruck Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 16.03.2014
Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Abdruck Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Nr. 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 05 Unabhängige Wähler e.V. Rottal-Inn (UWG) 06 Freie Wähler Rottal-Inn e.V. (FW) 07 Ökologisch-Demokratische Partei/Parteifreie Bürger (ÖDP/Parteifreie Bürger) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage . Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen. 05.02.2014 Datum Scheichenzuber Kreiswahlleiterin Angeschlagen am: 05.02.2014 abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: 13.02.2014 im: Amtsblatt Nr. 04/2014 Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Fahmüller, Michael 1968 Landrat, Hauptstraße 17, 84385 Egglham 102 Sem, Reserl 1953 Erzieherin, Mautschneid 2, 84367 Tann, Mitglied des Landtags, Kreisrätin 103 Dr. Pröckl, Thomas 1969 Geschäftsführer, Am Drachselfeld 11, 94424 Arnstorf, Bezirksrat, Kreisrat, Marktgemeinderatsmitglied 104 Plattner, Edeltraud 1959 Bäuerin, Griesdobl 2, 84347 Pfarrkirchen, stv. -
10 2015 PI Ehrung Straubing
München, 9.Oktober 2015 PRESSEMITTEILUNG Festlicher Dank für 407 „stille Helden“ aus Niederbayern Ein Lebensretter kommt selten allein. In der Straubinger Joseph-von-Fraunhofer-Halle kamen gestern gleich 407 mehrfache Lebensretter auf einmal zusammen. Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) hatte seine treuesten Blutspender aus Niederbayern eingeladen, um sie für ihre insgesamt 36.000 geleisteten Blutspenden zu ehren! Unter ihnen waren 35 Spender aus dem Kreisverband Deggendorf, 25 aus dem KV Dingolfing-Landau, 14 aus dem KV Freyung-Grafenau, 42 aus dem KV Kelheim, 69 aus dem KV Landshut, 76 aus dem KV Passau, 30 aus dem KV Regen, 86 aus dem KV Rottal-Inn und 30 aus dem KV Straubing-Bogen. Beeindruckend: Einige Spender haben allein bereits über 175 Mal ihr Blut für andere gegeben. Sie tun dies bereits über Jahrzehnte hinweg und wollen keine Gegenleistung dafür. Bescheiden treten sie auf, wie beispielsweise die Landingers aus Essenbach im Landkreis Landshut. Für die Familie ist ihr fortwährendes Engagement selbstverständlich. Sie zeigen auch, wie die Blutspende sogar zu einer echten Familientradition werden kann. So hat Vater Alois Landinger Senior in seinem Leben mehr als 80 Blutspenden geleistet, aus Altergründen darf er nun nicht mehr spenden. „Aber mein Sohn und ich schreiten ja noch zur guten Tat, so oft es uns möglich Seite 1 von 14 ist“, sagt Mutter Veronika Landinger, die mit 100 Blutspenden ein großes Jubiläum feierte. Sohn Alois folgt ihr mit seinem etwas kleineren Jubiläum von 75 Blutspenden dicht. „Ich spende Blut, seit dem ich 18 bin, entweder in meiner Heimatstadt oder ich nehme einen anderen Termin im Landkreis wahr.“ Denn bei den Landingers ist der Gedanke daran, das Leben anderer Menschen zu retten, fest verankert. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Bürgerinformationsblatt
Post Aktuell - An sämtliche Haushalte Bürgerinformationsblatt Nr. 56 Dezember 2018 Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, schon wieder hat ein Jahr zum Endspurt angesetzt. Dabei ist 2018 ein Jahr mit vielen Eigenschaf- ten: ein Jahr der Wetterextreme, ein Jahr der Jubiläen, ein Jahr mit großen und kleinen Projekten, ein Jahr des Zusammenhalts und des Miteinanders. Wenn ich nach den Höhepunkten von 2018 gefragt werde, denke ich gerne an den vergangenen Sommer, die XperBike-Sternfahrt und das Familienfest am Vorabend zurück. Viel Lob und Anerken- nung für die gelungene Organisation war von auswärtigen Gästen und Einheimischen zu hören. Das hat mich sehr gefreut. Das Geheimnis des Erfolgs unserer Veranstaltungen lag für mich im Engagement vieler Einzelner. Haben doch neben der eigentlichen Organisationsmannschaft alle Vereine der Dietersburger Ortsteile zum Gelingen beigetragen. Dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön. Auch viele andere Bürger, Vereinsvertreter und Mitarbeiter der Gemeinde haben sich 2018 ein gro- ßes Dankeschön verdient. Diesen Dank sage ich gerne und aus tiefstem Herzen. Denn ich weiß, dass die hohe Lebensqualität in unserer Gemeinde vor allem auf einem gelebten Miteinander und auf den vielen Aktivitäten unserer Vereine basiert. Was die Zukunft angeht, dürfen Sie sicher sein, dass es 2019 mit der gleichen Dynamik weiter- gehen wird wie bisher. Viele Projekte stehen an. Sie verfolgen das gemeinsame Ziel, unsere Ge- meinde Dietersburg und ihre Ortsteile in vielen kleinen Schritten voranzubringen und lebenswert zu erhalten. Ein weiterer Ausbau der laufenden Breitbandversorgung zählt dazu für mich ebenso wie die Planungen für die technische Aufrüstung der Kläranlagen in Dietersburg und Furth oder die an- stehende Sanierung unseres Schulhauses in Dietersburg. -
Flüchtlings- Und Integrationsberatung Rottal-Inn
Flüchtlings- und Integrationsberatung Rottal-Inn Eggenfelden Arnstorf, Falkenberg, Gangkofen, Geratskirchen, Hebertsfelden, Massing, Malgersdorf, Mitterskirchen, Rimbach, Schönau, Unterdietfurt, Wurmannsquick Diakonie Passau Telefon: 0151 25496209 Frau Kathrin Heller Email: [email protected] Raum E10, Erdgeschoss Montag, telefonisch/per Email erreichbar Taufkirchener Str. 10 Donnerstag nur nach Terminvereinbarung 84307 Eggenfelden Diakonie Passau Telefon: 0151 28911682 Frau Elena Popescu Email: [email protected] Bahnhofstr. 8 Montag, Donnerstag nur telefonisch/per Email erreichbar 84307 Eggenfelden Dienstag nur nach Terminvereinbarung Pfarrkirchen Bad Birnbach, Bayerbach, Dietersburg, Egglham, Johanniskirchen, Postmünster, Roßbach, Triftern Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08561 981-6340 Frau Sabina Smola Fax: 08561 981-6341 Raum 117, Erdgeschoss Email: [email protected] Am Griesberg 1 Montag - Freitag 84347 Pfarrkirchen (außer Donnerstag) 08.00-12.00 Uhr Postanschrift: Montag u. Donnerstag 13.30-16.00 Uhr Landratsamt Rottal-Inn Termine nur nach Vereinbarung und auch außerhalb der Öffnungszeiten! Ringstr. 4-7 84347 Pfarrkirchen Sprechstunde (ohne Termin) Montag 13.30-15.00 Uhr Mittwoch 10.00-12.00 Uhr Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08561 981-6345 Frau Gerlinde Maier Fax: 08561 981-6341 Raum 116, Erdgeschoss Email: [email protected] Am Griesberg 1 Montag - Donnerstag 08.00-12.00 Uhr 84347 Pfarrkirchen Montag 13.30-16.00 Uhr Termine nur nach Vereinbarung Sprechstunde (ohne Termin) Montag 10.30-12.00 Uhr Triftern Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08562/9610-0 Frau Sabina Smola Email: [email protected] Außensprechstunde im Rathaus Sprechstunde (ohne Termin) Magistratstr. 1 Donnerstags 09.00-11.00 Uhr, siehe Aushang Rathaus 84371 Triftern Simbach/Inn Ering, Julbach, Kirchdorf am Inn, Reut, Simbach am Inn, Stubenberg, Tann, Wittibreut, Zeilarn Diakonie Passau Telefon: 08571 983412-6 Frau Elena Popescu, Frau Elvisa Sistek Fax: 08571 983412-8 Albert-Seidl-Str. -
So Schmeckt`S Dahoam!
So schmeckt`s dahoam! Produkte direkt aus dem schonen: Rottal www.direktvermarkter-rottal-inn.de Liebe Leserinnen und Leser, unsere Heimat kann man genießen. Mit den Produkten aus der Region tragen wir Direktvermarkter dazu bei, dass die wunderbare Kulturlandschaft im Rottal-Inn auch erhalten bleibt. Und das tun wir jeden Tag gerne, weil wir unsere bäuerliche Landwirtschaft lieben, weil wir den Umgang mit unseren Tieren und mit unserer Natur genießen und weil wir gerne ganz nah an unseren Kunden sind. Ihnen können wir garantieren, dass die Lebensmittel von unseren Betrieben nachhaltig produziert werden, dass auf unsinnige Zusatzstoffe verzichtet wird und dass wir ausschließlich hier in der Region wirtschaften. Unsere Tiere gehören zur Familie. Sie wachsen unter besten Bedingungen heran und werden mit Respekt geschlachtet. Unsere Felder sind unser Kapital. Wir achten darauf, dass die Bodenqualität stimmt und halten unsere Fruchtfolgen ein. Dieses Büchlein, das Sie in Händen halten, gibt es nun schon in der zweiten Auflage. Es schafft einen kleinen Überblick über unsere vielen engagierten Mitglieder und ihre Angebote. Wir freuen uns enorm über die Nachfrage und über den Erfolg, den wir Direktvermarkter mit unserem Projekt in der Region haben. Wir möchten Sie einladen: Fahren Sie raus auf die Höfe, besuchen Sie die Hofläden und kaufen Sie ganz bewusst dort ein, wo es herkommt. Gute Landwirtschaft braucht gute Kunden. Wir zählen auf Sie! Ihr Ludwig Reil, Vorsitzender des Vereins für ein bäuerliches Rottal-Inn. IMPRESSUM: DIREKTVERMAKRTER ROTTAL-INN - So schmeckt´s dahoam ©2020 – 2. Auflage; Alle Rechte vorbehalten Vereins für ein bäuerliches Rottal-Inn Projektbetreuung: Mia Goller, Falkenberg, www.dorfratschen.de Layout: Andreas Biermeier, Triftern, www.marketing-biermeier.de Bildnachweis: Landratsamt Rottal Inn, pixabay.com, sowie die Vereinsmitglieder Unterstützt vom Landkreis Rottal-Inn, www.rottal-inn.de Made in Rottal-Inn Liebe Leserinnen und Leser, blühende Obstbäume, sanfte Hügel, ruhige Flüsse, grüne Wiesen – der Landkreis Rottal-Inn ist einfach wunderschön. -
Freibachtaler Blatt`L
Ausgabe 6 Freibachtaler Blatt`l Wir begrüßen alle Zuschauer ganz herzlich zur heutigen Begegnung in der Kreisklasse Eggenfelden Spiel am Sonntag, 16.10.2011 DJK Thanndorf SC Falkenberg Beginn 15.00 Uhr Vorspiel der Reserven: Beginn 13.15 Uhr Wir wünschen der Begegnung einen sportlichen und fairen Verlauf! Inhaltsverzeichnis Das Wort zum Sonntag ................................................................................... 3 Rückblick vom letzten Spiel ............................................................................ 4 Presse vom letzten Spieltag ............................................................................ 5 Schiedsrichter ................................................................................................. 7 Zu Gast im Stadion ......................................................................................... 8 Steckbrief der DJK Thanndorf ........................................................................11 I. Mannschaft .................................................................................................12 Gruppenfoto .................................................................................................. 14 II. Mannschaft .................................................................................................17 Juniorenberichte ............................................................................................ 20 Sponsoren ..................................................................................................... 22 Torjäger der -
Adressen Vereine Eisstocksportkreis 204 Rottal-Inn
Adressen Vereine Eisstocksportkreis 204 Rottal-Inn Position Name Adresse Tel_privat Tel_dienst. Fax eMail EC Arnstorf Johann Krämer Dr. Hauber Str. 7;94424;Arnstorf 08723-3237 SC Bayerbach Roland Schildhammer Wechselpergerstr. 9;94094;Rotthalmünster 0151-23508582 08532-7330 [email protected] DJK-SV Brombach Johann Weigl Fuchsenäckerstr. 7;84364;Bad Birnbach 08561-4240 08561-302795 [email protected] RSC Diepoltskirchen Franz Aigner Diepoltskirchen-Holzlohstr. 6;84326;Falkenberg 08727-910134 08727-910136 [email protected] Diepoltskirchen Ausschrbg. Silvia Sterzer Hauptstr. 42a;84326;Falkenberg 08727-837 [email protected] SSV Dietersburg Alois Felixberger Ganglöd 1;84378;Dietersburg 08726-1065 Dietersburg Ausschreibg. Rudolf Bayer-Poljak Matzöd 3;84378;Dietersburg 08564-962713 0160-2837345 [email protected] FC Egglham Johann Felixberger Gopping 21;84385;Egglham 08543-2908 FSV Emmersdorf Franz Huber St. Nepomukstr. 2;84381;Johanniskirchen 08564-371 TSV Gangkofen Johann Linderer Malling 31;84140;Gangkofen 08722-1030 DJK-SV Geratskirchen Claus Niederer Kleineggenberg 5;84552;Geratskirchen 08728-944945 Geratskirchen Ausschreibg. Claus Niederer Kleineggenberg 5;84552;Geratskirchen 08728-944945 SV Gumpersdorf Peter Empl am Ahornweg 8;84367;Gumpersdorf 08572-91574 Gumpersdorf Ausschrbg. Martin Spielbauer Fichtenweg 6;84367;Gumpersdorf 08572-7565 [email protected] SV Hebertsfelden Fritz Huber Karl Rolle Str. 15a;84307;Eggenfelden 08721-2537 Attenberger-W [email protected] SSV Hirschhorn Stefan Frank Schmiedberg 1;84329;Hirschhorn 0163-2968605 [email protected] Hirschhorn Ausschreibung Stefan Frank Schmiedberg 1;84329;Hirschhorn 0163-2968605 [email protected] SV Huldsessen Herbert Maier Moarsiedlung 11;84339;Huldsessen 08721-4887 Huldsessen Ausschrbg. Walter Bauer Mitterweg 15;84339;Huldsessen 08721-911294 [email protected] EC Irging Simbach Karl Schwinghammer Meindlstr. -
Adressen Vorstandschaft Eisstocksportkreis 204 Rottal-Inn
Adressen Vorstandschaft Eisstocksportkreis 204 Rottal-Inn Position Name Adresse Tel. privat Tel. dienst Fax E-Mail Kreisobmann Ernst Hecht Sportplatzstr. 6; 84326; Rimbach 08727-396 [email protected] Kreisobmann Stellvertreter 1 Ernst Hecht Sportplatzstr. 6; 84326; Rimbach 08727-396 [email protected] Kreisobmann Stellvertreter 2 Thomas Sabo Pfarrkirchnerstr. 13; 94166; Stubenberg 08571-920057 [email protected] Kreiskassier Gerhard Noneder Bergring 16; 84371; Triftern 08562-962718 08561-302364 [email protected] Kreisgeschäftsführer Karl-Heinz Andorfer Einsiedlerstr. 7b; 84375; Kirchdorf 08571-4847 08571-602189 [email protected] Kreisgeschäftsführer Stellv. Reinhard Berger Windorf 2; 84332; Hebertsfelden 08727-967624 08727-18954 [email protected] Kreisdamenwartin Cornelia Hahn Goethestr.16; 84323; Massing 08724-1860 [email protected] Kreisjugendwart Bernhard Stelzig Weisenhausstr. 17; 84140; Gangkofen 08722-6242 [email protected] Kreisweitschießwart Martin Schmuderer Atzberg 28; 84337; Mitterskirchen 08725-1442 [email protected] Kreispressewart Georg Hahn Leitenbach 13; 84335; Mitterskirchen 08725-7156 08721-6788 08725-967665 [email protected] Kreisschiedsrichterobmann Mirjam Gronauer Gartenstr. 41; 84359; Simbach 08571-9250515 [email protected] Kreisschiedsrichterobmann 1. Stellv. Dieter Penk Buch 5; 94166;