SportSportJJoournalurnal So feiern dieStars Gwen Stefani und Blake Shelton treten zu Silvester in New York auf –allerdings

NACHRICHTEN AUSDEM SPORTUND BUNTES AUSALLERWELT ohne Live-Publikum. Seite 40 Foto: AFP

Mittwoch, 30. Dezember 2020 Nummer 358 29 Kraftmeldetesichstark zurück

ZumTournee-Auftakt in Oberstdorfüberraschten die ÖSV-Adler (6.)und Philipp Aschenwald (8.) mit To p-Te n-Plätzen. Sieger nährt die Hoffnungen auf den ersten deutschen Triumph seit 19 Jahren.

Von Benjamin Kiechl

Oberstdorf – Wie sehr hat Ste- fan Kraft vor dem Auftakt der Vierschanzentournee doch tiefgestapelt. Als „Wundertü- te“ odergar „Nackerpatzerl“ komme er nach . Corona, Rückenprobleme und null Weltcup-Punkte im Gepäck nagten am Selbst- vertrauen des Flugkünstlers. Der 27-jährige Salzburger könnte sich jedoch noch zum Tournee-Schreck entwickeln. Auchwennergesternals Sechster nochnicht alle Kar- ten aufdeckte: Sobald Kraft die Tournee riecht, kommt die Form wieder. „Ein cooler Wettkampf, ein Traum-Auftakt,fürganzvorne hatte ich keine Chance“, sag- te der zweifache Gesamtwelt- cupsieger,der sich über die Entscheidung der Jury ärger- te, denAnlauf für die besten zehn Springer um zwei Luken zu verkürzenund damit viel- leicht entscheidend einzu- greifen: „Daswar nicht ganz fair!“ Bevoresmit dem Neu- jahrsspringen in Garmisch- Partenkirchen weitergeht, hat Kraft „andere Probleme“: „Ich schaue, dass ich bis da- ÖSV-Skispringer Stefan KraftfandinOberstdorf zurück in dieSpurund bleibtwie Philipp Aschenwald(r.o.) im Tournee-Rennen,Karl Geiger (r.u.) träumt vom Gesamtsieg. Fotos: gepa/Lerch (2), AFP/Stache hin meinen Rücken pflege.“ Sein Körpersei sprungfähig, Hayböck als 48. des ersten und nährt damit die Hoff- mehr aber noch nicht. Durchgangs hatten das Fi- nung auf den ersten Gesamt- Der Halbzeit-Dritte Philipp nale der Top 30 verpasst. Für sieg seit SvenHannawald Ein Brief vonPolens Konsulat Aschenwald landete am ach- denVierten derSkiflug-WM (2001/02). „Karl hat einen ten Platz und bewies, dass ist das Rennen um den Tour- goldenen Sprung gemacht“, Oberstdorf – „Ich hoffe, wir musste verzichtet werden. die Veranstalter am Diens- sein (annullierter)Quali-Sieg neesieg nach einem „Hupfer“ lobteder TirolerDSV-Coach sindjetztüber den Berg“, Erfreulich für den ent- tagvormittag mit. Bei der am Vortag keine Eintagsfliege auf 112Meter nach derers- StefanHorngacher. Der zu- sagt Oberstdorf-General- thronten Quali-Sieger Phil- Mannschaftsführersitzung war. „Ich bin sehr zufrieden. tenvon vier Etappen gelau- letzt mit Corona infizierte sekretärFlorian Stern nach ipp Aschenwald: Der Tiroler wurde beschlossen, dass Im zweiten Durchgangwäre fen.„Es warein komischer Geiger setzte sich 2,8 Punkte dem chaotischen Auftakt darf den Siegerscheck (5000 Polen doch noch grünes mehrdringewesen, aberich Sprung“, sagte der 29-jährige vor (POL) durch. der 69. Vierschanzentour- Euro) behalten. „Wir wollen Licht bekommt. „Wir sind binglücklich, wieder in den Oberösterreicher ratlos. Nach dem Skiflug-WM-Titel nee. Die polnischen Ski- die Athleten unterstützen“, eine Familie und wir wollen, Top Ten zu sein.“ Bei den Erstmals nachfünf Welt- Anfang Dezember und der springer dürfen nun doch sagte FIS-Renndirektor dass der Beste gewinnt!“, weiteren Tournee-Stationen cupsiegen in Serie etwas Geburtseiner Tochter konn- die gesamte Tournee absol- Sandro Pertile. erklärte Pertile. willder 25-jährige Zillertaler leisertreten musste der Tour- te der 27-jährige Allgäuer sein vieren und waren gestern Dochwie kam es zur Von Polens Politik sei „befreit drauflosspringen“. nee-FavoritHalvor Egner Glück kaum fassen. „Ich weiß zum AuftaktinOberstdorf Kehrtwende? Nachdemder kein Druck ausgeübtwor- Jan Hörl und Daniel Hu- Granerud (NOR), der als Vier- gar nicht, was ich sagen soll. dank Kamil Stoch gleich erste Corona-Test beim Po- den, betonte Generalsekre- ber auf den Plätzen elf und 13 ter hinter Landsmann Marius Wenn jetzt noch 25.000Zu- am Stockerlvertreten. Die len Klemens Muranka posi- tär Stern. „Es gab einen offi- rundeten das mannschaftlich Lindvik das Podest um 5,1 schauer da wären, wäre es Qualifikationvom Mon- tiv ausgefallenwar, musste ziellen Brief des polnischen starke Ergebnisab. Der Tiroler Punkte verpasste. perfekt!“ Anstatt den ersten tag wurde annulliert, alle die gesamte Mannschaft in Konsulates mit der Bitte um Thomas Lacknerlandete als Auf Wolke sieben schwe- deutschen Tournee-Tages- 62 Athletendurftenimers- Quarantäne. Zweiweitere Aufklärung. Das war alles.“ 24. erstmals bei der Tournee ben hingegen die Deutschen: sieg seit fünf Jahren zu feiern, ten Durchgang starten. Auf Corona-Tests wiesennega- Fest steht: Diese Tournee in den Punkterängen. Markus Karl Geiger gewann in seiner ging es für Geiger in die „stille dietypischen K.-o.-Duelle tiveErgebnisse auf,teilten wird sicher nicht fad. (ben) Schiffner als 42. und Michael Heimatdas Auftaktspringen Nacht“ von Oberstdorf.

Mut zum Absprung Vierschanzentournee, Auftakt in Oberstdorf

1. Karl Geiger (GER) 291,1 (127,0/136,5) Geiger hielt dem großen Druck stand 2. Kamil Stoch (POL) 288,3 (125,0/132,5) 3. Marius Lindvik (NOR) 285,2 (126,5/135,5) der auf ihm lastete, war im- Limit war. Viele Springer erkennen, welcher Sprung Von Alexander Pointner 4. (NOR) 280,1 (122,0/131,0) mens, aber der Deutsche ließen sich dazu verleiten, Qualität hatte und welcher as für ein kurioser ließ sich nicht einmal vom mehr Kraft einzusetzen nicht. Insgesamt dürfen 5. (GER) 274,3 (118,0/142,0) Wettkampf! Die Rückenwind beirren. Be- und insgesamt mehr Kör- die ÖSV-Adler aber mit 6. Stefan Kraft (AUT) 273,6 (126,5/125,0) W ersten fünf sind 7. Andrzej Stekala (POL) 273,3 (123,0/136,5) flügelt wurde er auch von perspannung aufzubauen. ihrer Mannschaftsleistung für mich keine Überra- der unglaublichen Aufhol- Dadurch geht das Gefühl zufrieden sein. Stefan Kraft 8. Philipp Aschenwald (AUT) 273,0 (130,0/127,0) schung, wie ihre Platzie- jagd seines Teamkollegen für die Feinjustierung der bestätigte seine Favoriten- 9. Anze Lanisek (SLO) 270,1 (120,5/135,5) rungen zustande kamen, Markus Eisenbichler. Vom automatisierten Bewegung stellung aus heimischer 10. Ziga Jelar (SLO) 269,8 (128,0/124,0) aber schon. Mit einer Nichtantritt direkt aufs verloren, der Oberkörper Sicht, auch wenn es für die Ausnahme: Sieger Karl Podest katapultierte sich wird zu stark eingesetzt. Spitze noch nicht reichte. Weiters: 11. Jan Hörl (AUT) 266,7 (129,0/123,5); 12. Domen Geiger. Wenn Nervenstär- Kamil Stoch. Zum Glück Der Bewegungsablauf Prevc (SLO) 266,2 (129,0/126,5); 13. Daniel Huber (AUT) 265,4 ke und Konstanz derzeit durften die Polen doch wirkt verkrampft und der Alexander Pointner, (121,0/127,5); 14. Ryoyu Kobayashi (JPN) 265,2 (123,0/128,0); 15. einen Namen tragen, noch starten, der sportliche Springer wird zusätzlich erfolgreichster Skisprung-Trai- (POL) 264,3 (122,0/126,5); 24. Thomas Lackner (AUT) dann seinen. Als Skiflug- Wert hätte sonst definitiv in der Luftfahrt gebremst. ner aller Zeiten, kommentiert 251,5 (124,5/128,0). Nicht für den 2. Durchgang qualifiziert u.a.: Mar- Weltmeister reiste er zur gelitten. Genauso erging es leider für die TT das Schanzen- kus Schiffner (42.), Michael Hayböck (48., beide AUT). Geschehen. Geburt seines Kindes, Mentale Stärke war auch Michael Hayböck, der Gesamtweltcup: 1. Granerud (NOR) 650; 2. Eisenbichler (GER) 508; kam dann in Quarantäne gestern entscheidend, weil sogar das Finale verpasste. 3. Stoch (POL) 258; 4. Zyla (POL) 248; 5. Lanisek (SLO) 248. Weiters: alexanderpointner.at und nun zurück auf seine der Anlauf in Bezug auf den Auch für den Zuschauer 11. Huber (AUT)202. Nationencup: 1. Norwegen 1596; 2. Deutschland

Heimschanze. Der Druck, Rückenwind absolut am war es gestern schwer zu Foto: Thomas Steinlechner 1547; 3. Polen 1348; 4. Österreich 970. Nächste Tournee-Station: Garmisch-Partenkirchen (31.12./1.1.2021).