14 Kunst+Kultur

Paul Berger Alter: 67 Erlernter Beruf: Kaufmann Heutige Position: Kurator -Museum

Hobbys: Wandern, Golfen, Schwimmen 'ESCHiFTSF~HRER !UGUST

Interview mit Paul Berger von Niggi Freundlieb

it 16 Jahren baute Peter Monte- Jahr 1970 mit dem Mittelmotorcoupé Hai 450 verdi seinen ersten Rennwagen SS. Als Partner arbeitete er inzwischen mit und übernahm mit 22 Jahren dem italienischen Karosseriewerk Fissore, mit die Reparaturwerkstatt seines dem er ab 1976 auch den Luxusgeländekombi MVaters in Binningen. In der Folge spezialisier- herstellte. Bis 1984 wurden te er sich auf die Konstruktion von einsitzigen so insgesamt gegen 3'500 Wagen unter der Formel-Rennwagen, die ab 1960 unter der Ei- Bezeichnung «Monteverdi» produziert. genmarke «Monteverdi-Basel-Motors» (MBM) produziert wurden. Weniger erfolgreich war Monteverdis Enga- gement in der Formel 1. Der von ihm 1990 Für die ab 1961 geltende 1.5-Liter-GP-Formel erworbene englische Rennstall Onyx musste konstruierte er einen Rennwagen mit Porsche- sich nach kurzer Zeit aus der Rennserie zu- Monteverdi – ein Mythos lebt RSK-Motor, den der leidenschaftliche Rennfah- rückziehen. Dem Mythos Monteverdi konnte rer auch selbst fuhr. Nach einem schweren dies jedoch nichts anhaben. Seit 1985 pilgern Unfall auf dem Hockenheimring zog sich Peter Monteverdi-Fans in Gruppen ins Museum nach Unter Automobilliebhabern hat der Name Monteverdi immer noch einen ganz spe- Monteverdi dann aus dem Rennsport zurück Binningen, das von Paul Berger, langjähriger ziellen Klang. Der geniale Konstrukteur und Designer aus Binningen produzierte und begann mit der Realisierung eines Luxus- Weggefährte des 1998 verstorbenen Peter coupés mit Chrysler-V8-Motor unter der Be- Monteverdi, geführt wird. Und der ebenfalls zwischen 1967 und 1984 exklusive und luxuriöse Sport- und Tourenwagen, die in zeichnung «Monteverdi». Im Betrieb in Binningen 1985 gegründete Monteverdi-Club hält unter der ganzen Welt für Aufsehen sorgten. In dem im Jahr 1985 gegründeten Monte- entstand das Kastenrahmenchassis, während der Präsidentschaft des Basler Carrossiers die Karosserie nach den Entwürfen von Peter Ruedi Wenger durch regelmässige Aus- verdi-Museum in Binningen sind auf drei Etagen alle jemals gebauten Monteverdi- Monteverdi durch den Karosseriespezialisten fahrten mit den legendären Fahrzeugen die Modelle und Prototypen, insgesamt 68 Autos, aber auch eine der weltweit grös- Pietro Frua in Italien gebaut wurde. Der endgül- Erinnerung an einen Konstrukteur, der seiner sten Sammlung von Modellautos im Massstab 1 : 43 zu sehen. tige Durchbruch gelang Peter Monteverdi im Zeit weit voraus war, aufrecht.

7OHNENUND ARBEITENMIT3TIL 1/3 Inserat -IT3CHRiNKENNACH-ASS Perfecta Personal $OMINO-yBEL!' !USSTELLUNGZEITEN (OMBURGERSTRASSE -O¯&R¯5HR -UTTENZ UND¯5HR 3A¯5HR 4EL INFO DOMINOAGCH WWWDOMINOAGCH 16 Kunst+Kultur Kunst+Kultur 17

Mit 16 Jahren hat er schon seinen ersten einem gewissen Grad auch selbst verantwor- Rennwagen gebaut. Er war ein erfindungs- ten müssen. Heute fehlen mir einfach geniale Urs Metzger reicher Konstrukteur, sehr willensstark, Konstrukteure, wie Peter Monteverdi das ist Inhaber der Teppich gleichzeitig aber auch sehr kreativ. Als Au- war, und kleine Hersteller, die viel eher in der Metzger GmbH an der todesigner war er Weltklasse. In vielen Be- Lage sind, innovative Entwicklungen voranzu- Riehenstrasse 238 in Basel, ist Mitglied des reichen war er seiner Zeit weit voraus. treiben, als dies die globalisierten, schwerfäl- Monteverdi-Clubs ligen Automobilkonzerne vermögen. Die Automobilbranche ist heute in der grös- sten Krise ihrer Geschichte und steht vor Peter Monteverdi war ja auch in der Formel «Monteverdi-Club – grossen Umwälzungen. Insbesondere ökolo- 1 tätig. Wie beurteilen Sie die momentane Automobilgeschichte der gische Faktoren und neue Antriebssysteme Diskussion über Budgetbegrenzungen? Nachwelt erhalten.» werden in Zukunft beim Autobau eine immer grössere Rolle spielen. War das auch für Ich fände eine Begrenzung der Budgets «Die Automobiltechnik und Geschichte des Automo- Peter Monteverdi schon ein Thema? sehr gut, denn sie zwingt die Teams zu neu- bils haben mich seit meiner Kindheit fasziniert. Vor 25 Jahren hatte ich das Glück, Peter Monteverdi, en Ideen und weniger zu teuren Material- der die Schweizer Automobilgeschichte massgeblich Ich bin sicher, dass Peter Monteverdi auch schlachten. So hätten auch kleinere Teams mitgeschrieben hat, persönlich kennenzulernen. Um heute innovative Lösungen hätte. Nach der Chancen und vor allem Konstrukteure mit beizutragen, damit diese Geschichte nicht in Verges- Ölkrise 1973 hat er zum Beispiel sofort re- Erfindungsreichtum. senheit gerät und weiterlebt, bin ich dem Monteverdi- Club beigetreten. Der Club unter der Leitung von Ruedi agiert und bei seinen Autos statt der 7.2-Li- Wenger organisiert spannende und einmalige Anlässe, ter- 5.2-Liter-Motoren verwendet, während und hier finde ich Gleichgesinnte, mit denen man im- vergleichbare Hersteller am Konzept der mer wieder interessante Gespräche rund um das Au- grossen Motoren festgehalten haben. Ihm Weitere Informationen tomobil führen kann.» war immer bewusst, dass der Konsument Monteverdi-Automuseum technische Innovationen will, sei dies, was Oberwilerstrasse 20 «Geschäftsführer»: Wie viele Monteverdis Gerade für festliche Familien- und Ge- das Handling und den Komfort, aber auch, CH-4102 Binningen stehen in Ihrem Museum? schäftsanlässe oder interessierte Fach- was die ökologischen Aspekte anbelangt, und Telefon +41 (0) 61 421 45 45 schulkassen eignet sich das Museum dass sich die Industrie ständig weiterentwi- Telefax +41 (0) 61 421 45 24 Paul Berger: Es ist die grösste Monteverdi- besonders gut. ckeln muss. Ich habe den Eindruck, dass die [email protected] Sammlung der Welt mit 68 Monteverdi-Au- grossen Konzerne viel zu wenig innovativ www.monteverdi-automuseum.com tomobilen, und die stehen nicht nur, sondern Wie lässt sich Peter Monteverdi als Auto- sind, sich zu lange auf ihren Lorbeeren aus- Öffnungszeiten nach Vereinbarung werden alle regelmässig bewegt. Nicht bewegt bauer charakterisieren? geruht haben und deshalb die Krise bis zu (für Gruppen ab 20 Personen) werden müssen die Modellautos, aber wer will schon 11'000 Fahrzeuge bewegen (lacht)!

Man könnte also jetzt den jeweiligen Zünd- schlüssel drehen und mit den Autos sofort wegfahren? Ja, natürlich. Die Wagen werden sorgfältig ge- 1/4 Inserat wartet und regelmässig gefahren. Ausserdem kommen immer einige bei den jährlichen Tref- fen des Monteverdi-Clubs, die seit 1985 auf ver- schiedenen europäischen Rennstrecken statt- finden, zum Einsatz. An dieser Stelle möchte Munz AG ich Ruedi Wenger, dem Präsidenten des Mon- teverdi-Clubs, für seinen unermüdlichen Einsatz danken, aber auch den 90 Mitgliedern, die den Mythos Monteverdi weiterleben lassen. Näch- stes Jahr feiert übrigens der Monteverdi-Club sein 25-jähriges Jubiläum mit einem Auftritt ÜberSeit 35 1970 Jahre am Genfer Autosalon. Gleichzeitig zeigen wir in Genf den legendären Monteverdi Hai 450, der GMBH 1970 erstmals für grosses Aufsehen in der Au- TEPPICH METZGER tomobilwelt gesorgt hat. TEPPICHE s TEPPICHEBODENBELÄGE Wie sind die Öffnungszeiten des Museums? BODENBELÄGE Das Museum kann nur gruppenweise LINOLEUM s PARKETT s LAMINAT und auf Voranmeldung besucht werden. Riehenstrasse 238 s 4058 Basel s Telefon 061 681LINOLEUM 00 75 s Telefax 061 681 20 68 Natel 079 444 85 62 s www.teppich-metzger.ch PARKETTs [email protected] LAMINAT Riehenstrasse 238 4058 Basel Tel. 061 681 00 75 www.teppich-metzger.ch Fax 061 681 20 68 [email protected] Natel 079 444 85 62