OlympiaOlympia MagazinMagazin Schacholympiade Dresden 2008

Kramnik lost Partnerschulen aus

Schlau und Fit statt Fett

Fernschach-Olympiade: Deutsche Titelchancen?

Euro 2007 in Dresden

1960: Fischer gegen Tal in Leipzig

n ist In Dresde die W elt am Zug Ausgabe 1/2007 1

2 Vom DSB - für Vereine ic 8 lass Editorial 7 und cSchachfiguren Holz € 29,90 Schulen ... KH 98 mm · gewichtet Über dieses 0 Was zum Nachdenken Schachbrett Holz Olympia Magazin 0 FG 57 x 57 mm € 17,90 Das Olympia-Quiz

Seit der Weltschachverband FIDE im Oktober 2004 die Im Olympia Magazin 2/2006 wollten wir von Ihnen

0 Schachuhr “Silver” elektronisch € 44,90 Stadt Dresden zum Ausrichtungsort der Schacholympiade wissen, welches Dresdner Wahrzeichen sich im Olym-

3 2008 wählte, ist unser Sport durch viele große und kleine pia-Logo wieder fi ndet. Richtig war natürlich: das Kro- Initiativen bereichert worden. Egal ob bei der Simultantour- nentor des Dresdner Zwingers. / nee der Nationalspieler, den Aktivitäten der Olympiaverei- Obwohl die Frage keineswegs einfach war, wurden wir

0 ne, der Fahrradsternfahrt oder den zahlreichen Veranstaltun- von Einsendungen und richtigen Lösungen regelrecht gen in und um Dresden – viele der beteiligten Vereine be- überfl utet. Viele Einsender gestalteten hübsche Post- 3 ... Spielmaterial richten von zunehmendem Interesse in der Presse, steigen- karten, einige entwarfen gleich ganz neue Formen, in- 0 den Mitgliederzahlen und größerer Aufmerksamkeit für den dem sie z.B. auf Pappdeckel Briefmarken klebten etc, b Schachsport. und noch mehr E-Mails erreichten die Geschäftsstelle. : mit ... u cl Und nun, in der heißen Phase, wird das Tempo noch einmal Doch egal in welcher Form: Hauptsache die Lösung

Schachfiguren Holz gesteigert. Mit dem Programm „Partnerschulen der Schach- stimmte und der Absender war eindeutig. Die Mitar- n KH 95 mm · gewichtet € 24,50 olympiaden“ werden erstmals auch fl ächendeckend die beiterinnen der Geschäftsstelle losten folgende Preis- o Figuren Kunststoff Schulschachgruppen in die Aktivitäten eingebunden. Unter träger aus, die jeweils ein Schachbuch vom Olms-Ver- f gewichtet · KH 95 mm € 6,95 der Schirmherrschaft von Wladimir Kramnik beteiligen sich lag gewonnen haben: Familie Warneke, Diether Resch, über 160 Schulen aus ganz Deutschland daran. Matthias Dismar, Jörn Gehrke, Gabi Waber. e Schachplan Kunststoff Das letzte halbe Jahr hatte gleich zwei leistungssportliche l FG 55 x 55 mm € 5,50 Höhepunkte. Die Europameisterschaft war nicht nur eine Die neue Quizfrage widmet sich wieder ganz dem e Demobrett rollbar € 39,90 Generalprobe für die Dresdner Organisatoren, sondern auch Geschehen auf den Brettern: FG 80 x 80 mm eine Standortbestimmung für die deutschen Spitzenspie- Welchen Platz errang die deutsche Nationalmannschaft

T ler. Und die deutschen Damen überzeugten bei der Mann- bei der Mannschafts-WM der Damen im Mai? schafts-WM im Mai durch hervorragende Leistungen. Senden Sie Ihre Lösungen bitte an: Wir wünschen Ihnen nun mit diesen und den vielen anderen Deutscher Schachbund · Themen viel Vergnügen. Über Ihre Anregungen, Meinungen Kennwort: Olympia Magazin und Beiträge freuen wir uns sehr. Schicken Sie einfach eine Hanns-Braun-Str./Friesenhaus 1, 14053 Berlin oder ... hoher E-Mail an [email protected]. per E-Mail an [email protected]. m th Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2007. Ihre Redaktion Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. o Qualität ... you  c Schachfiguren Holz Und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas: . KH 96 mm · gewichtet € 14,90 Neues von den Olympiavereinen Unter den richtigen Lösungen werden fünf Gewinner ausgelost, die sich beim Olms Verlag Edition Schach

p Mit Kreativität und Einsatz warben Figuren Kunststoff die Olympiavereine auch in den jeweils ein Schachbuch aussuchen dürfen! € 4,95 Und 2008 wird unter allen Einsendern des Olympia- o KH 95 mm vergangenen Monaten für sich und ihren Sport: Quiz eine Schachreise mit zwei Übernachtungen nach h Schachuhr Der Schachverein Hattingen Dresden ausgelost. € 22,50 stattete 159 (von 179) Kinder- s mechanisch gärten im Ennepe-Ruhr-Kreis

- mit Schachmaterialien aus und bietet für ErzieherInnen und El- Impressum h tern Schachkurse an. Der Schachklub Lehrte (Foto) ist Olympia Magazin c nicht nur auf dem Stadtfest, sondern auch Herausgeber: Deutscher Schachbund Olympiaausschuss, bei den Dorffesten in den umliegenden Gemeinden mit einem Hanns-Braun-Straße / Friesenhaus I, 14053 Berlin, a ... zu sehr Schachstand aktiv. Der SV Löbau nutzt einen Informationstag für die Eltern und Telefon: 030/3000 78 0, Fax: 030/3000 78 30, h ol zukünftigen Schüler der Grundschule Rothenburg, um vor Ort E-Mail: [email protected] günstigen o für seine Schulschach-AG zu werben. Redaktion: Michael Klein, Jörg Schulz c h sc Mitarbeiter dieser Ausgabe: Ernst Bedau, Johannes Fi- Ausführliche Berichte zu diesen und vielen weiteren Aktivitä- s Preisen Figuren Kunststoff scher, Andreas Gerdau, Jan Pohl, Christian Warneke ten der Olympiavereine fi nden Sie im Internet: www.schacho- . KH 77 mm € 3,25 lympiade.org, im Kapitel „Vereine & Schulen“. Dort können Sie Illustrationen Chessy: Gustaf Mossakowski sich auch mit Ihrem Klub als Olympiaverein anmelden und am Layout/Satz: Uta Büttner, www.grafi kdesign-buettner.de w Schachplan Kunststoff € 2,50 Wettbewerb um attraktive Preise teilnehmen. Die Olympiaver- Druck: Sächsisches Druck- und Verlagshaus AG rollbar · FG 42 x 42 mm eine erhalten zudem kostenlose und vergünstigte Werbemate- Anzeigen: Für die Anzeigen sind die Firmen selbst verant- rialien des Deutschen Schachbundes. w wortlich. Preisliste vom März 2005. Demobrett rollbar SchachShop FG 70 x 70 mm € 19,90 w 2 OlympiaMagazinDSB Ausgabe 1/2007  3 Schlau und Fit statt Fett Politiker & Schach Eine neue Studie zeigt: Schach ist ein besonderes „Spiel“ Die Schacholympiade erobert Berlin

Warum eigentlich Schach? gute Leistungen im Lese- Politiker müssen tagtäg- Sie hatten die Gelegenheit, destags- Unbestritten ist Schach ein und Sprachverständnis wie lich entscheiden, müssen gegen eine Jugendauswahl abgeord- wunderbarer Zeitvertreib, der rheinland-pfälzische strategisch denken und ne- des Sportgymnasiums Dres- nete Dr. eine Herausforderung für Landesdurchschnitt. ben den Details das „gro- den anzutreten. In einem Max Stad- den Geist. Im Schachspiel ße Ganze“ im Blick haben. viel beachteten Vergleichs- ler hatte sich treffen die kühle Logik Die Studie räumt aber Das hört sich doch ganz kampf gegen eine politi- sogar mit -

der Berechnung und das auch mit einem an- nach einem guten Schach- sche Auswahl aller Partei- Base eröffnungs- Elisabeth Pähtz kühne Temperament deren verbreite- spieler an… Und spätestens en der Bundespolitik und theoretisch auf diesen des „Feldherren auf ten Vorurteil auf, seit dem Berliner Politiker- der Berliner Landespolitik Kampf vorbereitet. Er und in gewonnener Stellung ge- dem Brett“ zusam- dass Schach näm- turnier wissen wir, dass sich setzten sich die Schüler si- der Staatssekretär im Bun- geben zu haben. men, der seine For- lich eine beliebte tatsächlich unter den Politi- cher durch. Dicht gedrängt desinnenmisterium, Dr. Au- mationen nach vor- Beschäftigung für kern viele Schachspieler – verfolgten die Zuschau- gust Hanning, leisteten der Die Schacholympiade konn- ne treibt, der gegneri- Streber und Ober- gute, erfahrene und Hobby- er die teilweise spannenden Weltmeisterin heftige Ge- te an diesem Abend vie- schen Verteidigungs- schlaue sei. Die Tri- spieler – finden. und manches Mal erst in der genwehr. Nach anspruchs- le neue Freunde und Förde- stellung entgegen. Da erer Forscher fan- Zeitnotschlacht entschiede- vollen Partien, die Dr. Dirk rer gewinnen und ihre Or- sitzen sich Zwei stun- den heraus, dass vor Was liegt also näher als mit nen Partien. Jordan live für das Publi- ganisatoren neue Kontak- denlang gegenüber, um allem die leistungs- der Schacholympiade mitten kum kommentierte, gewann te knüpfen. Eine gelungene den Anderen mit dem schwächeren Schüler rein zu gehen in das politi- Im Duell mit der Elisabeth Pähtz mit 1,5 : 0,5 Werbeveranstaltung mitten ganzen Können und der vom Schachunterricht sche Hauptstadtleben? Zu- Weltmeisterin diesen Vergleich – wobei sie im Herzen des politischen Erfahrung tausender Züge profitieren. Sie konnten sammen mit der sächsischen darauf bestand, das Remis Berlins! nieder zu ringen. Die Fas- ihre Leistungsfähigkeit in Landesregierung lud die Der schachliche Höhepunkt zination des Spiels hat es zu allen untersuchten Berei- Stadt Dresden deshalb zu des Abends war jedoch die einem Kulturgut werden las- chen am meisten steigern. einem politischen Schacha- Blindvorstellung der Welt- sen, dem wir an vielen Stel- bend in die sächsische Lan- meisterin und deutschen len des täglichen Lebens be- Die Stärken des Schachs desvertretung nach Ber- Spitzenspielerin WGM Eli- Früh übt sich, wer gut in der Schule sein will... gegnen. lin. Viele Politiker kamen sabeth Pähtz, die für Dres- Und doch bietet Schach Unter dem Motto „Fit statt und wollten sich informie- den in der Frauenbundesliga noch mehr. Mehr als nur den Grundschule Trier-Olewig gere Partie gespielt hat. Auch Fett“ wird derzeit die Be- ren über die Schacholympi- spielt und ihr Abitur eben- Zeitvertreib und mehr als eine Stunde Matheunterricht die Leistungssteigerungen deutung des Sports für die ade in Dresden 2008, ihre falls an dem Sportgymnasi- 3500 nur die Begeisterung des durch eine Stunde Schach im mathematischen Be- Gesellschaft und den Ein- Unterstützung bekunden, um in Dresden ablegte. Sie sportlichen Wettkampfs. ersetzt. Über die Jahre hin- reich sind für Schachspieler zelnen ausgerufen. Dazu ein Schwätzchen über ihr spielte zwei Blindpartien Forscher von der Univer- weg maßen die Trierer Psy- nicht weiter verwunderlich wird Schach wohl kaum ei- geliebtes Schachspiel hal- gegen starke politische Geg- sität Trier haben – einmal chologen die Leistungsent- – obwohl für den Schachun- nen wichtigen Impuls leis- ten und natürlich auch nerschaft. Der Bun- mehr – den wissenschaft- wicklung der Olewig-Schü- terricht ja sogar eine Mathe- ten können. Aber unser selbst spielen. lichen Nachweis erbracht, ler und verglichen sie mit stunde geopfert wurde. Sport hat seine Stärken wo- dass Schach einen Einfluss der Entwicklung der Schüler anders. Das zeigt uns ein- auf die Entwicklung der in der nahegelegenen Grund- Dass aber ausgerechnet mal mehr die Schulschach- intellektuellen Leistungs- schule Egbert. In dieser die – zumindest am Brett – studie. Schach ist eben kein fähigkeit hat. Im Auftrag Kontrollschule stand weiter- schweigsamen Schachspie- Spiel wie Monopoly, Mau der Deutschen Schulschach- hin das normale Mathe-De- ler auch deutlich bessere Mau oder „Mensch ärgere stiftung untersuchte Profes- putat und kein Schachunter- Leistungen in Deutsch zei- Dich nicht“. Es macht viel- sor Dr. Sigrun-Heide Filipp richt auf dem Lehrplan. Ei- gen, das ist eine neue und leicht genau so viel – oder vom Zentrum für Psycholo- nige Ergebnisse der Unter- verblüffende Erkenntnis noch mehr – Spaß, aber es gische Diagnostik und Eva- suchung waren auch für die der Trierer Studie. In einem bietet noch mehr. Und in ei- luation an der Uni Trier die Forscher überraschend. Vergleichstest (VERA) zwi- ner Zeit, in der Schlagwor- h r Auswirkungen von Schach- schen vierten Grundschul- te wie „Pisa-Schock“ und c re fa n e unterricht auf die Leistun- Dass Schach spielen die klassen aus sieben Bundes- „Bildungsgesellschaft“ in er s !!! e b un e ie ö b gen von Grundschülern. räumliche Vorstellungs- ländern schnitten die Ol- durch die Presse geistern, S st in tu n d h rs kraft verbessert und Auf- ewig-Schüler nicht nur treffen wir mit diesen be- e n uc e au u a ch h in ie ü Schach statt Mathe merksamkeit und Konzen- deutlich besser ab als die sonderen Stärken des c re S B trationsfähigkeit steigert, Kontrollklassen der Egbert- Schachs auf offene Ohren. S Im Rahmen der mehrjähr- das kann sich jeder ausma- Schule. Sie erzielten auch Wir sollten diese Gelegen- igen Studie wurde in der len, der schon mal eine län- zweieinhalb- bis dreimal so heit nutzen. Jugendauswahl des Sportgymnasiums Dresden 4 OlympiaMagazin Ausgabe 1/2007  5 Vize-Präsident des Schachbundes und erfolgreicher Fernschachspieler: Dr. Matthias Kribben Fernschach-Olympiade

Mitten drin in der Schacholympiade – Weiß: Dr. Fritz Baumbach Deutschland Jetzt schon? Schwarz: Peter Valent Österreich 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 b6 4.Sc3 Lb7 5.a3 d5 6.cxd5 Sxd5 zeichnung und Motivation. weise andere als im Nah- 7.Dc2 Sxc3 8.bxc3 Le7 9.e4 0-0 10.Ld3 c5 11.0-0 Dc8 Dass im nächsten Jahr schachbund (BdF) – ist mit- Schach- Im Laufe eines hochkaräti- schach sind. Im Nahschach 12.De2 La6 13.Td1 Lxd3 14.Txd3 Sd7 15.e5 cxd4 16.cxd4 mit der Schacholympia- ten drin in der Fernschacho- bundes: gen Turniers hängt aber je- zählen Stressfähigkeit, Ent- Te8 17.Lg5 Da6? Die Dame entfernt sich zu weit vom Kö- de das größte Schachevent lympiade. Und zwar richtig der im der mal durch und vermisst scheidungsfi ndung unter nigsfl ügel 18.Lxe7 Txe7 19.Tad1 Sf8 20.Sg5! in Deutschland stattfi n- mitten drin, denn das deut- Mai ge- Kreativität und Inspiration. Zeitdruck, Rechenfähig- Die Alternative ist XABCDEFGHY 20. det, das hat sich mittlerwei- sche Team steht kurz vor wählte Prä- Da ist es wichtig, dass man keit, gutes Gedächtnis und h4, aber nach 20.-Td8 le schon herumgesprochen. dem großen Erfolg. Der sident Prof. von der Mannschaft aufge- eine gesunde Portion Prag- 21.De3 Ted7 22.h58r h6! + + snk+({ Auf „olympische“ Momen- Turniersieg ist in greifbarer Dr. Robert K. fangen wird – und dies ist matismus sowie der Einsatz geht es für Weiß 7z nichtp + trpzpp' te brauchen wir allerdings Nähe! Frhr. von Weiz- uns, denke ich, sehr gut ge- psychologischer Mittel als richtig weiter. Tc7 21.Df36qzp +p+ +& gar nicht so lange zu warten. Mit dabei in der Olym- säcker und sein Stell- präsident, wa- lungen! Komponenten für den Er- Td8 22.h4 h6 23.Se4 Sg6 24.h5 Se7 25.g4 5 Db7+ +P z N% s Denn der neue Mitgliedsver- piamannschaft sind auch vertreter, Vizepräsident rum die Fernschacholympi- Mit dem Startschuss im No- folg. Im Fernschach sind es 26.g5 hxg5 27.Dg4 Stark band des Deutschen Schach- zwei Spieler aus der Füh- Dr. Matthias Kribben. Im ade eine gute Einstimmung vember 2004 begannen alle dagegen eher Ausdauer, Ge- ist vermutlich auch4 27. +P z + +$ bundes – der Deutsche Fern- rungsspitze des Deutschen Interview erklärt der Vize- auf das nächste Jahr ist. 60 Partien gleichzeitig zu duld, Kontinuität, Zähigkeit, d5!? Sxd5 28.Sxg5 3zP Dc6 +R+ + # laufen (man kann sich mit Kreativität, tiefes Schach- 29.De4 Dc4 30. Dh7+Kf82 + +QzPPzP" dem jeweiligen Gegner ver- verständnis und die Fähig- 31.Se4 Ke7 32.Tf3 Sf4 33.Te1 (Natürlich 1+ nicht +R+ mK ! Interview mit Dr. Kribben ständigen, ob die Züge per keit zum wissenschaftlichen 33.Txd8?? Df1+!!) Se2+ 34. Kg2 Tf8 35.Te3 Tcc8 36.Sd6 mit Email oder per Post über- Arbeiten. Mehrqualität, aber einigenxabcdefghy schwarzen Gegenchancen. Tc4 Herr Dr. Kribben, Sie sind  Roland Pfretzschner hat mittelt werden) und wir ver- 28.Sd6 Txd6 29.exd6 Sf5 30.Dxg5 Dd7 31.h6! Damit wird Mannschaftsführer und Mit- als bisher einziger zwei Nie- suchen so zu kommunizie- Wenn Sie an das nächste die schwarze Stellung geknackt! f6 32.Dg6 Sxh6 33.Th3 Sf7 glied der Olympiamann- derlagen quittieren müssen ren, dass immer alle auf der Jahr denken: Was erwarten Jetzt lassen sich die nächsten 10 Züge zum weißen Sieg Zwischenstand leicht voraus berechnen: 34.Dh7+ Kf8 35.Tg3 Sg5 36.Dd3 schaft des Fernschachbun- und wird am Ende trotzdem Höhe des Geschehens sind. Sie von der Schacholympi- b5 37.f4 Sf7 38.Dh7 g5 39.fxg5 Dxd6 40.Tg4 Dxa3 41.g6 des und stehen mit Ihrer Für die Beurteilung des aktuellen Zwischenstandes muss ein mindestens ausgegliche- So werden in der Eröff- ade Dresden 2008 für das De3+ 42.Kh1 und 1:0, denn auf 42.- Dh6+ folgt 43.Th4 Dxh7 Mannschaft kurz vor dem man genau hinschauen, weil die Anzahl der beendeten Parti- nes Ergebnis erreichen. nungsphase Erfahrungen Schach in Deutschland? Im- 44.gxh7 b4 45.Ta1 und auf 42.-Df3+ gewinnt 43.Tg2 Sg5 großen Erfolg. Wann be- en sehr unterschiedlich ist: Ich selbst bin zugleich Ka- über die Spielbarkeit be- merhin sind Sie ja auch Prä- 44.g7+ Ke7 45.g8D+ Sxh7 46.Dxh7+ 1-0 gann die Fernschacholym- pitän der Mannschaft. Nach stimmter Varianten und ak- sident des Berliner Landes- Brettpunkte noch offene Partien piade und wie sieht der ak- 8,5 aus 10 in der Olympia- tuelle Neuerungen ausge- verbandes, also noch ganz Weiß: Aivars Kazoks Lettland 1. Tschechien 31,0 5 Schwarz: Dr. Matthias Kribben Deutschland tuelle Zwischenstand aus? 2. Deutschland 27,0 17 Vorrunde stehe ich nun bei tauscht. Im Mittelspiel gibt dicht dran an der Basis. Die Vorrunde der 13. Fern- 3. Luxemburg 27,0 5 6,5 aus 9 (eine offene Partie) es seitenlange Analysen Deutschland muss alles da- 1.c4 e5 2.Sc3 Sf6 3.g3 Lb4 4.Lg2 0-0 5.e4 Lxc3 6.dxc3 schach-Olympiade begann 4. Österreich 26,0 9 in diesem Finale, so dass ich strategischer und taktischer ran geben, ein guter Gast- d6 7.De2 Sbd7 8.Sf3 Sc5 9.Sd2 Ld7 10.0-0 a5 11.Sb3 Se6 5. Russland 24,5 10 1999 mit 50 teilnehmen- mit insgesamt 15 : 4 Punkten Art und der Übergang ins geber zu sein. Dann ist die 12.Le3 Te8 13.Tad1 De7 14.Sd2 b6 15.f4 exf4 16.gxf4 Sc5 6. Polen 24,0 14 den Nationen. Die punkt- aus bisher 19 Olympia-Par- Endspiel, der magische Au- Chance groß, dass sich ein 17.e5 Tab8 18.Ld4 Lg4 19.Lf3 Lh3 20.Tf2 Sfd7 21.Lc6 Nun 7. Lettland 24,0 13 scheinen die schwarzen Springer auf tönernen Füßen zu ste- besten elf Teams qualifi zier- 8. Slowakei 22,0 15 tien weit mehr erreicht habe, genblick einer Partie, in der Schach-Boom einstellt, die hen, aber in die schwarze Stellung kommt durch den nächs- ten sich für das Finale, das 9. Brasilien 21,0 18 als ich zu hoffen wagte. Computer-Programme hoff- Dreizehnmillionen Hobby- ten Zug sehr große Harmonie: Dh4! Mit der Idee, auf das im November 2004 starte- 10. USA 14,0 32 nungslos überfordert sind, Schachspieler in Deutsch- „Wunschfeld“ h6 zu gelangen, von dem aus die 6 Reihe kon- 11. Litauen 12,5 17 te und nun dem Ende entge- Beschreiben Sie einmal, wie wird gemeinsam gecheckt. land wieder häufi ger zu den trolliert wird und in vielen Varianten das gif t ige Dg6+ droht. gen geht. Gespielt wird an ein solcher Mannschafts- Zweimal jährlich trifft sich Figuren greifen und vie- 22.Kh1 Dh6 23.Lxc5 sechs Brettern, also spielt wettbewerb im Fernschach die gesamte Mannschaft für le davon den Weg in einen jede Mannschaft 60 Partien nicht zu erkennen, welches Ein weiterer deutscher Spit- abläuft. Fernschach ist ein gemeinsames Analyse- Schachverein fi nden. Und dxe5! Sicher eine gro- XABCDEFGHY und es wird nach Brettpunk- Land uns noch ernsthaft ge- zenspieler ist der Mathema- doch eher ein Einzelwettbe- Wochenende, aus dem man bekanntlich lassen sich Kin- ße Überraschung, dass 8r t +r+k+({ der Läufer nicht zurück ten gewertet. fährlich werden könnte.... tik-Professor GM Martin werb. Welche Aufgaben hat nicht nur mit vielen neu- der und Jugendliche beson- geschlagen wird, aber 7+ zpn+pzpp' Kreuzer aus Dortmund, be- da ein Mannschaftsführer? en Varianten, sondern meist ders nachhaltig von den The- nun gewinnt Schwarz 6 zpLzp + wq& Wir liegen derzeit zwar vier Stellen Sie doch bitte kurz reits Olympia-Sieger bei der Trainiert und analysiert die auch mit gestärktem Ehrgeiz men in den Medien begeis- die Part ie auf den wei- 5zp vL zP + % Punkte hinter den Tschechen, Ihre Mannschaft vor. vorletzten Olympiade und Mannschaft eigentlich ge- und viel neuem Schachwis- tern – und hoffentlich viele ßen Feldern: 24.Lxd7 4 +P+ zP +$ aber die haben nur noch fünf Am Spitzenbrett spielt un- aktuell mit 4 aus 6 wieder meinsam? sen heraus kommt. in diesem Zusammenhang Lxd7 25.Sf3 Es bleibt keine Zeit, den Lc5 in Si- 3+ zP + +l# offene Partien und erreichen sere „Fernschach-Legende“ gut dabei. Es ist interessant, dass Fern- für unseren Schachsport ge- cherheit zu bringen. Lc6 2PzP sNQtR zP" deshalb maximal 36 Punk- Ex-Weltmeister Dr. Fritz Fernschach-GM Prof. Dr. schach eher ein Mann- Kann der deutsche Olympi- winnen. 26.Kg1 bxc5 27.fxe5 f6! 1+ +R+ +K! te. Aus unseren 17 offenen Baumbach, der mit sei- Robert von Weizsäcker schaftswettbewerb ist als asieg der Fernschachmann- Der weiße Be5 wird nun xabcdefghy Partien werden wir voraus- nen bisherigen fünf aus acht steht ja nun als Präsident an Nahschach. Nahschachspie- schaft auch Motivation für Alle Schachspieler in drei mal angegriffen, und sichtlich noch neun bis zehn auch noch gute Chancen auf der Spitze der 100.000 deut- ler dürfen sich während der unsere Nahschachspieler Deutschland drücken aber kann nur zwei mal verteidigt werden: 28.e6 Te7 29.Td3 Tbe8 30.Te3 f5 31.Se5 Txe6 32.Txf5 g6 33.Sg4 Dxe3+ 34.Sxe3 Punkte erzielen, so dass wir den Brettsieg hat. An Brett 2 schen Schachspieler und hat Partie nicht austauschen, sein? zunächst mal fest die Dau- gxf5 Weiß gab auf, denn nach 35.Dh5 Txe3 36.Dg5+ Kf7 36-37 Punkte erreichen soll- sitzt Fernschach-GM Sieg- mit tollen 5,5 aus 8 einen Fernschachspieler sehr Das würde uns natürlich men, damit es noch vor der 37.Dxf5+ Ke7 38.Dxc5+ Kd7 39.Df5+ T8e6 40.Dxh7+ Kc8 er- ten. Und wenn man sich die fried Kluve aus München, sehr großen Anteil am guten wohl. Und für sein eigenes sehr freuen – auch wenn die Schacholympiade Dresden hält er zwar forciert noch 3 Bauern, muss aber danach die Punktstände der anderen der bisher alle Partien remi- Zwischenstand unserer Na- Land zu spielen ist natürlich Anforderungen an Spitzen- 2008 mit einem Fernschach- Dame geben, um das Matt zu verhindern. 0-1 Nationen anschaut, dann ist sierte. tionalmannschaft. eine ganz besondere Aus- spieler im Fernschach teil- Olympiasieg klappt.

6 OlympiaMagazin Ausgabe 1/2007  7 Arkadij Naiditsch – Turniersaal Euro 2007 in Dresden Jan Gustafsson

ladungsturnieren. Und viele Rundherum und offen ge- Erfolge für deutsche Spieler der osteuropäischen Meister sagt kann das Fazit nur lau- und Organisatoren sind zwar schachlich eine ten: Die Euro 2007 war eine Bank, aber bekannt sind sie Generalprobe, auf der man meist nur Insidern. gut für die Schacholympia- Jan Gustafsson – Mitglied meidlichen Schat- de aufbauen kann. Die Or- im Olympiateam 2008 des ten bei so viel Viel Spaß bei ganisatoren wissen, wo sie Deutschen Schachbundes Licht. So zeigten Kleinen und Großen nachbessern müssen. Sie – schaffte die Qualifi kation sich die Mitglie- wissen aber auch ob ihrer zur Weltmeisterschaft in ty- der der Olympi- Das Rahmenprogramm, das Stärken und Trumpfkarten pisch „gustafssonscher Art“. ateams Thomas vor allem Familien, Kin- für 2008. Dresden hat eine In den ersten Runden der Luther und Elisa- der und Jugendliche anzie- gute Visitenkarte abgegeben Europameisterschaft 2007, beth Pähtz außer hen sollte, war und kann auf den Er- die im April in Dresden Form. Doch insge- Zumin- fahrungen auf- stattfand, sammelte er Punkt samt durfte Bundes- als Austra- dest in der für Punkt, danach sicherte trainer Uwe Bönsch gungsort gro- Region Dres- er sich mit vielen Remis die ein zufriedenes Fazit ßer Schachveranstal- den konnte die Pres- Qualifi kation zur WM. von der Euro 2007 ziehen. tungen. Die Spieler hatten searbeit überzeugen. Je- Sein persönlicher Erfolg genügend Platz. Der Blick den Tag stellten ganzsei- trug dazu bei, dass das Tur- Wie war die Generalprobe? tional ausge- auf die Elbe aus der gro- tige Schachartikel die nier auch aus Sicht des Deut- pfl egung richtet begeister- ßen Fensterfront verlock- Euro ins Rampenlicht schen Schachbundes als Er- Soweit die sportliche Sei- und die tech- te vor allem die Eröff- te zwar zur Ablenkung vom der Öffentlichkeit. folg gelten kann. Mit Arka- te. Doch konnten auch die nischen Probleme bei der nung der Euro mit zirzensi- Schach, aber davor sind die Bundesweit hingegen dij Naiditsch und Ketino Organisatoren einen posi- Partieübertragung für die schen Darbietungen. Echte Schachmeister ja bestimmt hätte die Aufmerk- Kachiani-Gersinska konn- tiven Schlussstrich ziehen? weltweit gespannt auf die Tiger auf der Bühne, Zaube- gefeit. Auf so etwas wür- samkeit größer sein ten neben Jan Gustaffson Immerhin war die Europa- Euro wartenden Schachfans rei, Magie und Ausschnitte den nur Amateure reinfallen können. Doch ob noch zwei weitere Mitglie- meisterschaft von den Or- nehmen. Und auch die In- aus dem Musical Chess um- Für alle Amateure, die am dies den Organisato- der der deutschen Olympia- ganisatoren der Schacho- ternetseite erfüllte nicht rahmten die Reden und Deutschland-Cup 2008 teil- ren anzukreiden ist? mannschaften ein Ticket zur lympiade 2008 nach Dres- alle Erwartungen. die Auslosung der nehmen und die ja an den Liegt es nicht viel- WM lösen. Und der Nach- den geholt worden als letz- ersten Runde. Olympiabrettern spielen dür- mehr auch am Schach wuchsspieler aus der Jugend- te große Meisterschaft vor In anderen Be- fen, heißt es deshalb: Aufge- selber? Immerhin fehl- olympiamannschaft, Georg der Olympiade, als General- reichen hin- Nicht ablen- passt! ten bei der Euro 2007 die Meier, scheiterte erst knapp probe sozusagen. War sie er- gegen wuss- ken lassen ganz großen Namen aus in den Entscheidungszwei- folgreich? Wie schreibt der ten die Orga- Gelungen war auch die re- Europa, viele spielten lieber Zwergen-EURO kämpfen. Hinzu kamen Chefredakteur Raj Tisch- nisatoren zu Das Interna- gelmäßige Eröffnung der bei fi nanziell lukrativen Ein- weitere positive Ergebnis- bierek in der Zeitschrift überzeugen. tionale Con- Runde durch Prominente bauen. Ei- se und einige Titelnormen. „Schach“? Gemeckert wird Das Geleistete gress Centrum und die dabei durchgeführ- nes ist jeden- Leider fehlte es auch nicht immer, und das können lässt einen schon bestand eben- te Ehrung für die Partie des Jessica Nill erhält von Reinhard Bütikofer abwechslungsreich falls klar geworden: am unver- Großmeister vortreffl ich. Es gespannt der Scha- falls die Feuerprobe Tages, die jeweils von GM den Preis für die beste Partie und gut organisiert. Zusam- Um die Schacholympiade gab also Kritik. Doch war cholympiade entgegen fi e- Wolfgang Uhlmann ausge- men mit der Olympischen 2008 muss uns nicht bange sie berechtigt? bern. Ein voller Erfolg war sucht wurde. Dabei stell- Gesellschaft boten die Ver- sein! Wenn ein Groß- beispielsweise das Volun- te sich heraus, dass anstalter ein Kinderpro- meister heftig teerprogramm. Viele Enga- der Vorsitzende gramm für die Sprösslin- Klage führt, gierte folgten dem Aufruf Eröffnung mit Ausschnitten aus der Partei Bünd- ge der Teilnehmer an. „Welcome, Chess!“ Maskottchen Chessy als Kiebitz dass er an und meldeten sich als eh- nis 90/Die Grü- Auch dies ist etwas, der Garde- renamtliche Helfer – viele nen, Rein- was es noch nie gab robe für mehr, als die Organisa- hard Bütiko- und viel Lob her- die Auf- toren es sich erhofft fer, ein be- vorrief. Die Fami- b e w a h - hatten. Wie vie- geisterter und lienmeisterschaft rung sei- le werden es dann guter Schach- und die Kinder- nes Man- erst zur Schacho- spieler ist. Bei turniere, das Tan- tels zah- lympiade sein? seinem Gast- demturnier fanden len musste, auftritt über- ihre Liebhaber und so kann man Neue Maßstäbe reichte er der Teilnehmer. Ein letz- das beruhigt setzten auch die deutschen Groß- ter Höhepunkt war die abhaken. Erns- Eröffnung und die meisterin Jessica Euroblitzmeisterschaft,

Georg Meier ter muss man schon Schlussveranstaltung. Nill den Preis für die zu der viele Schachspieler die Kritik an der Ver- Kurzweilig und interna- beste Partie. extra anreisten.

8 OlympiaMagazin Ausgabe 1/2007  9   Kramnik als Schirmherr  Partnerschulen der Schacholympiade

  Mit einer tollen Auftaktver- auf diese kulturelle Vielfalt Schachpar- anstaltung und prominenten und die Grenzenlosigkeit tien.“  Gästen startete Anfang Juli des Schachsports aufmerk- Mit Fokus  ein neues Schacholympia- sam zu machen, suchte die Schule, terre  de-Projekt. Nachdem sich Schachjugend Schulen, die des hommes,  die bisherigen Aktivitäten – bis zum November 2008 die dem SchachShop zum Beispiel die Olympia- Partnerschaft für eine dieser und ChessBase, von de- Ein eingespieltes Team: Sängerin und vereine, die Simultantour- 160 Nationen übernehmen nen die Auftaktveranstal- Schauspielerin Vaile zog die Partnerländer nee der Nationalspieler oder und die sich mit ihrem Part- tung fi nanziert und mitor- und Weltmeister Vladimir Kramnik loste die dazugehörige Partnerschule aus. die Fahrradsternfahrt – vor nerland im Unterricht aus- ganisiert wurde, stehen da- anstaltung. Die Grundschu- auch der sportliche Bezug allem an die Schachvereine einandersetzen. Auf Grund rüber hinaus weitere Part- le Eggerstorf aus Branden- zur Schacholympiade her- richteten, sind nun auch die der großen Nachfrage wer- ner bereit, um das Projekt zu spielen – das Partnerland burg machte bei ihrem Part- gestellt werden. Unter der Schulen mit im Boot. Fast den einige Länder sogar von dem erhofften Erfolg zu ver- soll auf möglichst vielfältige nerland Finnland gleich Flagge „ihres“ Partnerlan- 200 Einrichtungen aus dem zwei Schulen betreut. helfen. Art und Weise in den Mittel- Nägel mit Köpfen und ver- des startet jede teilnehmen- gesamten Bundesgebiet und punkt des Schullebens ge- einbarte ein Projekt mit der de Schule bei einem von vier aus Österreich beteiligen Internationalität Auf nach Moskau! rückt werden. Besonders in ebenfalls anwesenden Ver- Regionalturnieren, die über sich als „Partnerschule der als Markenzeichen Geschichte, Deutsch oder treterin des fi nnischen Ge- Deutschland verteilt durch-  Schacholympiade 2008“ an Nun liegt es an den Schu- Gemeinschaftskunde lassen neralkonsulats. Jubel auch geführt werden. Über diese  den Aktivitäten im Vorfeld Australien? Russland? Sey- len, das Projekt auch inhalt- sich wunderbare Klassen- Vorturniere können sich die  des weltgrößten Schache- chellen? Niemand geringe- lich mit Leben zu füllen. Der projekte verwirklichen, die Schulen für das große Fina-  vents. Von der Grundschu- res als Schachweltmeister Fantasie sind dabei keine das Leben im Partnerland le qualifi zieren, das parallel le bis zum Gymnasium sind Vladimir Kramnik betätigte Grenzen gesetzt. Ob sie den ins Blickfeld der Schüler rü- zur Schacholympiade vom alle Schulformen gleicher- sich als Glücksfee und loste Botschafter ihres Partnerlan- cken. 11. bis 14. November 2008 maßen vertreten. bei der großen Auftaktver- des einladen, einen Schüler- in Dresden stattfi ndet. anstaltung in Hamburg den austausch mit dem Partner- Dass die Schulen diese Auf- Internationalität geht mit der Föderationen der FIDE ihre land organisieren oder ei- gabe mit großem Engage- Immerhin 20 Finalplätze Schacholympiade wie mit Partnerschule zu. Kramnik, nen Ländervergleichskampf ment angehen, zeigte sich werden zusätzlich direkt an kaum einem anderen Sport- der auch Schirmherr des Pro- gegen die Nachbarschule bereits bei der Auftaktver- die Schulen vergeben, die

ereignis einher. Rund 160 jektes ist, zeigte sich von der Lächeln für die Kamera: Rapper Smudo in der Projektarbeit beson- Nationen werden in Dres- Idee begeistert: „Wie kaum von den „Fantastischen Vier“ ist ebenfalls ders interessante Ergebnis- begeisterter Schachspieler und ließ sich den an den Start gehen. Um eine andere Aktivität eignet die Auftaktveranstaltung in Hamburg se vorweisen können. Darü- sich Schach dazu, das stra- Partn natürlich nicht entgehen. ber hinaus kann jede Schule tegische Denken zu schulen. erschule mit zwei „Diplomaten“ nach Schachgroßmeister unter sich: Dr. Helmut Besonders bei Kindern und der Scha Dresden reisen, um dort ihre Pfl eger stellt Vladimir Kramnik vor cholympiade Jugendlichen kann regelmä- bei der Hamburger Schule Abschlusspräsentation vor- ßiges Schachtraining zu Frohmestraße, als diese dem zustellen. Diese Reise lohnt

N deutlich verbesser- ame der Schule Partnerland Russland zuge- sich, denn die beiden Diplo- ten Ergebnissen lost wurde. Vladimir Kram- maten dürfen bei der großen in Schule und Partnerland nik fragte begeistert: „Wann Eröffnungsveranstaltung zu- Beruf führen. kommt ihr nach Moskau?“ sammen mit der Delegati- Ich begrüße Es wird spannend sein zu on ihres Partnerlandes ein- Wir nehmen an d er Aktion daher sehr Partnerschulen der Schacholympiade sehen, wie die Schülerinnen marschieren und das gesam- teil un d freuen uns auf di das Zustan- Schach e und Schüler sich dem Thema te Flair der Schacholympia- olympiade 2008 in Dr dekommen esden! widmen. Dass es an Kreati- de hautnah miterleben. dieses Pro- vität und Begeisterung nicht jektes und mangelt, davon sind die Or-

e

d

.

r

e

w ü n s c h e n ganisatoren überzeugt. Die Projekte der Partner- t

t

e

u

www b -

.deutsch n

g

i

e-schachjug s

e

d

en k Besuchen Sie unseren DSB-Shop im Internet: d i www .de f

a

.schach r

den Initia- g schulen werden in den kom- olympi . ad w e.org w w

:

z

t

a

S

·

t

u

o

y

toren Erfolg a Partnerschulen menden Monaten auf der In- Eine Aktion d L und allen Teil- er Deutschen Schachjug auch am Brett ternetseite zur Schacholym-  end nehmern in ers- piade www.schacholympia- SchachShop DSB  ter Linie Spaß und Neben diesen kulturel- de.org im Kapitel Vereine & jede Menge schöner len Aspekten soll natürlich Schulen präsentiert. 

10 OlympiaMagazin Ausgabe 1/2007 Fotos dieses Beitrages: Knut Koops  11 Unsere Spitzenbretter im Portrait Ketino Kachiani-Gersinska bei der Euro 2007 Elisabeth Pähtz und Ketino Kachiani-Gersinska

Bei der ersten Mannschafts- Neben diesem umfangrei- de sie in der Altersklasse noch mehr auf das Schach- Russland zu- messenen Freizeit. Und als Weltmeisterschaft der Da- chen Training von Kindes- U18 Jugend-Weltmeisterin spiel zu konzentrieren. Das rück. An Brett Mutter von zwei Söhnen hat men sicherte sich das deut- beinen an war es auch der – und gab sich damit keines- zeigte sich auch an ihrem zwei erreichte sie auch noch diverse ande- sche Team im Mai einen her- Schachunterricht am Sport- wegs zufrieden. Ihr nächs- jüngsten Erfolg. Bei der ers- sie ohne Nie- re „Baustellen“. Gut, dass da vorragenden sechsten Platz. gymnasium Dresden, der ihr tes Ziel: die Junioren-Welt- ten Mannschafts-Weltmeis- derlage mit 4,5 der Ehemann ebenfalls Be- Mit starken Leistungen an den Weg an die Spitze des meisterschaft. Im Jahr 2004 terschaft der Frauen, die im Punkten aus zug zum Schach hat. den beiden Spitzenbrettern deutschen Damenschachs verpasste sie den Sieg noch Mai im russischen Jekate- acht Begegnun- stellten Elisabeth Pähtz und ebnete. Heute ist Elisabeth knapp. Nach einer spannen- rinburg ausgespielt wurde, gen ein sehr gu- Ketino Kachiani-Gersinska mit einer Elo-Zahl von 2438 den Schlussrunde musste sie erzielte sie ungeschlagen am tes Ergebnis. Da- einmal mehr ihre Klasse un- die stärkste deutsche Spiele- Ekaterina Korbut vorbei zie- Spitzenbrett der deutschen mit bestätigte sie Das deutsche Team spielt ter Beweis. rin. hen lassen und sich mit dem Mannschaft mit fünf Punk- ihre Klasse als eine bei der bei der Mannschafts-WM Die beiden spielstärksten Titel der Vize-Weltmeisterin ten aus acht Partien ein her- der stärksten deut- gegen Vietnam (links, von vorn nach hinten): deutschen Schachspiele- Deutsche Meisterin begnügen. ausragendes Ergebnis. schen Damen mit einer Elisabeth Pähtz, Ketino Kachiani- rinnen werden auch bei der der Damen – mit 14! Doch im darauf folgenden aktuellen ELO-Zahl von Gersinska, Jessica Nill, Melanie Ohme. Schacholympiade 2008 in Jahr war es dann soweit. In Heute lebt Elisabeth in Ber- 2375 Punkten noch einmal. Teamkollegin Maria Schöne hatte Dresden das deutsche Da- Ihren ersten schachlichen Istanbul errang Elisabeth lin und spielt dort für den Sie hat den Titel der Woman in dieser Runde spielfrei. menteam anführen – ein gu- Erfolg erzielte sie mit acht mit zehn Punkten aus drei- SC Kreuzberg in der ersten Zweifache ter erhielt sie die Grand Master (WGM) und ter Grund, sie einmal näher Jahren. Bei der Deutschen zehn Partien den begehrten Schachbundesliga und am Weltmeisterin deutsche Staatbürgerschaft seit 1997 trägt sie auch den vorzustellen. Meisterschaft der Mädchen Titel: Junioren-Weltmeiste- Spitzenbrett des USV TU und spielt seither im Nati- Titel Internationaler Meister in der Altersklasse U11 ge- rin in der Altersklasse U20. Dresden in der Bundesli- Ketino Kachiani-Gersins- onalteam der Frauen. Von der Männer. Schach lernen lang ihr 1993 der Sprung ga der Frauen. Neben ihrer ka oder „Keti“, wie sie in 2003 bis 2005 war sie drei- durch Zuschauen aufs Podest, dritter Platz. Schach bei der Bundeswehr liebsten „Freizeitbeschäfti- Schachkreisen genannt wird, mal in Folge mit der Mann- Abgesehen vom Schachspiel Von da an ging es steil berg- gung“ Schach hat sie auch wurde am 11. September schaft des SC Baden-Ba- beanspruchen ihre Hobbys Elisabeth Pähtz wurde am auf: Neben ihren Erfolgen Seit Anfang letzten Jahres ist noch einige andere Hob- 1971 in Mestia in Geor- den e. V. Deutscher Mann- Lesen und Musik einen wei- 8. Januar 1985 in eine wirk- bei deutschen Meisterschaf- die Spitzenspielerin Ange- bys. So spielt sie gerne Kla- gien geboren. Bereits mit schaftsmeister der Frauen. teren Teil ihrer knapp be- lich schachbegeisterte Fa- ten konnte sie auch interna- hörige der Sportfördergrup- vier, geht ins Kino, chattet fünf Jahren erlernte sie das In der vergangenen Saison milie geboren. Ihr Vater, tional hervorragende zweite pe der Bundeswehr. Hier mit Freunden und telefoniert Schachspielen. saß sie für die Karlsruher SF Großmeister Thomas Pähtz, und dritte Platzierungen bei hat sie die Möglichkeit, sich ausgiebig. 1853 am Brett. und ihr Bruder, Thomas jr., Europa- und Weltmeister- Mit 15 Jahren gewann sie die spielen ebenfalls sehr gut schaften für sich verbuchen. UdSSR-Meisterschaft U16 Ihr größter internationaler und erfolgreich Schach. So Im Jahr 1999 wurde Elisa- der weiblichen Jugend und Erfolg in der schachlichen ist es nicht verwunderlich, beth – gerade einmal vier- wurde im gleichen Jahr Laufbahn war die TTeilnah-eilnah- dass auch sie sich mit dem zehn Jahre alt – erst- Zweite bei der Jugendwelt- me am ViertelfiViertelfi - Schach-Virus ansteckte. mals Deutsche Meis- meisterschaft in derselben nale der Ein- Ihre erste Begegnung mit terin der Damen. Klasse. Danach gelang es zelweltmeis- dem königlichen Spiel hatte Nur zwei Jah- ihr noch zweimal, bei der t e r s c h a f t Elisabeth, als sie ihren Vater re später verlieh Jugend-WM den Meisterti- 2004. Dort zu den Wettkämpfen seiner der Weltschach- tel zu holen: 1989 in Kolum- unterlag sie Trainingsgruppe begleitete. verband FIDE bien und 1990 in Chile. Die der Russin Durch bloßes Zuschauen er- ihr den Titel diplomierte Journalistin der Jekaterina lernte sie die Regeln und mit WGM, Woman Universität Tifl is schaffte Kowalews- nur fünf Jahren saß sie ihm Grand Master. bereits 1990 nach dem Ge- kaja erst das erste Mal selbst am Brett Bei den Herren winn des Interzonenturniers im Schnell- gegenüber. Ihr Vater erkann- erspielte Eli- den Einzug ins Kandidaten- schach-Tie- te ihr Talent und begann, sabeth sich den turnier der Frauenweltmeis- break. Elisabeths erste Schritte auf Titel des Interna- terschaft. 1995 erreichte sie dem Schachbrett gezielt zu tionalen Meisters den zweiten Platz im Inter- Erfolgreich fördern und sie zu trainie- (IM). zonenturnier und konnte mit der Mannschaft ren. Mit Landestrainer Da- Den Sprung ganz sich wiederum für das Kan- vid Lobhanidze und Bun- nach oben auf das didatenturnier im Jahr 1997 Im Mai kam Keti mit der destrainer Uwe Bönsch ka- Treppchen schaffte sie in- qualifi zieren. Nationalmannschaft von der men später zusätzliche Trai- ternational das erste Mal im Elisabeth Pähtz Seit 1993 lebt Keti in ersten Mannschafts-W Mannschafts-Welt-elt- bei der Euro 2007 ner hinzu. Jahr 2002. Auf Kreta wur- Deutschland. Ein Jahr spä- meisterschaft der Frauen aus

12 OlympiaMagazin Ausgabe 1/2007  13 Chessys Schachschule Das Wunder von Dresden!? 1968 in Lugano: BR-Deutschland (v.l.): Schach lernen mit Chessy Kann Deutschland Unzicker, L. Schmid, Pfleger, Hübner Olympiasieger werden?

Jeder kennt das Wunder von Lugano 1968: Kann man Siege gegen Bern: Die nicht zum Kreis Die Spieler Favoriten trainieren, der Favoriten zählende deut- der Sowjetu- Herr Darga? sche Fußballnationalmann- nion waren so schaft wurde sensationell beeindruckt, IGM Klaus Darga gehör- Fußballweltmeister 1954. dass sie bei der te den Olympiademann- schaften 1964 und 1978 Schacholympi- an und war Bundestrainer Kann sich das im Schach ade 1968 in Luga- von 1989 bis 1997. wiederholen? Selbstver- no in der letzten Run- ständlich. Warum nicht? de einem schnellen Remis nächsten Pau- Die deutsche Schachnati- an allen vier Brettern zu- kenschlag. Wiederum hat- Trat die deutsche Schach- nationalmannschaft mit onalmannschaft wird bei stimmten. ten die deutschen Spieler den Ziel an, gegen die der Schacholympiade 2008 Wurde dieses Remis noch rein spielstärkemäßig gegen Mannschaft der Sowjetu- Chessys Schachschule: in Dresden nach dem Elo- in Schachkreisen als un- den Favoriten der UdSSR nion zu gewinnen? 1 Lehrerband Durchschnitt seiner Spieler sportlich kritisiert, gab es keine Chance und trotzdem Darga: Nein. Wir rechne- eingestuft. Vermutlich wird 1978 bei der Schacholym- kam es anders: BR-Deutsch- ten mit einer, wenn auch 43 Arbeitsblätter knappen, Niederlage. 1 Urkunde Deutschland in der Rangliste piade Buenos Aires den land gewann mit 2,5 zu 1,5. 1 Schachbrett mit Figuren so um den zehnten Platz he- Gab es eine spezielle Vor- 1 Chessy rum rangieren. Aber: Kann Schacholympiade Buenos Aires 1978 bereitung und Training? Darga: Selbstverständ- die deutsche Nationalmann- Für das Olympiamagazin kommentiert der ehemalige Bundestrainer GM Klaus lich. Nicht aber mit der kla- schaft über sich hinauswach- Darga die entscheidende Partie zwischen Polugajewski und Dr. Pfleger. ren Zielvorgabe eines Sie- sen? Kann sie ein „Wunder ges gegen die UdSSR. von Dresden“ schaffen? Weiß: Polugajewski (UdSSR) Schwarz: Dr. Pfleger (BR-Deutschland) Die Deutsche Schachjugend „Chessys Schachschule“ tionen durchschritten, winkt und sind hoffentlich neugie- Dazu müsste Deutschland ei- War der deutsche Erfolg die Folge dieser Vorbe- und der Schachbund wollen umfasst: am Ende eine Urkunde, die rig auf mehr. nige Favoritenmannschaften l.c4 Sf6 2.Sf3 e6 3.g3 d5 4.Lg2 c5 5.cxd5 exd5 6.d4 Sc6 7.0- reitung oder fand einfach mit ihren Aktivitäten bis zur den neuen Schachspieler als besiegen. Die Spieler müss- 0 Le7 8.Sc3 0-0 9.Lg5 c4 Eine von Pflegers Lieblingsvarian- ein schachliches Wunder ten damals. 10.Se5 Le6 11.Sxc6 bxc6 12.b3 Da5 13.Sa4 Tfd8 Schacholympiade vor allem 1 Lehrerband eben solchen willkommen „Chessys Schachschule“ ten gegen Gegner bestehen statt? 14.e3 c5 Nicht ungefährlich wegen der folgenden Zerstörung ein Ziel erreichen: Deutsch- 43 Arbeitsblätter heißt. wurde zwar als Angebot für und gewinnen, die 100 oder Darga: Die Siege waren der Bauernstruktur auf dem Königsflügel. Vorsichtiger 14..Tab8. land soll mehr Schach spie- 1 Urkunde Kindergärten konzipiert. Sie sogar mehr Elo-Punkte auf- nicht Folge einer beson- 15.Lxf6 gxf6 16.dxc5 Lxc5 17.Dh5 Tac8 18.Tfd1 Lf8 19.Tacl deren Vorbereitung auf len. Mit „Chessys Schach- 1 Schachbrett mit Figuren In „Chessys Schachschu - ist aber im Grunde überall weisen. Dabei kann sich die Db4 20.Lxd5? Greift zu früh zu. Richtig war 20.Sc3 cxb3 den Wettkampf. Es war schule“ schafft die DSJ nun 1 Chessy le“ haben die Entwickler be- dort einsetzbar, wo junge deutsche Mannschaft auf 21.Sxd5 und Weiß hat wohl die besseren Chancen. Txd5! Ein aber auch kein schachli- durchschlagendes Qualitätsopfer, das Schwarz tödlichen Angriff ein Angebot für eine be- wusst darauf geachtet, dass Kinder gerne Schach ler - eine große Tradition stützen. ches Wunder. Die Mann- gegen die nun geschwächte weiße Königsstellung verschafft. sonders junge Klientel, die Der „Lehrerband“ enthält die Erklärungen einfach ge - nen möchten . Die Arbeits - Zumindest was den Favori- schaft hatte einfach so viel 21.Txd5 cxb3 22.Txc8 Lxc8 23.axb3 Lg4! 24.Dh4 Del+ 25.Kg2 noch gar kein Schach spie- eine kurze didaktische Ein- halten sind. So kann man am blätter und die Urkunde las- ten früherer Jahrzehnte, die Substanz, dass auch ein Le2 26.g4 Einzige Verteidigung gegen das drohende Matt. Dfl+ Sieg gegen stärkste Geg- len kann und nur auf das führung und gibt dem Leh- Ende der „Schulzeit“ mit Si- sen sich problemlos als Ko - UdSSR, betrifft. 27.Kg3 Dgl+ 28.Kf4 Dg2 29.Dxf6 Dxf2+ Noch stärker als der ner immer möglich war. geeignete Material wartet, renden viele nützliche Tipps cherheit nicht gleich auf den piervorlagen nutzen, sodass simple Turmgewinn mit 29.Dxd5. 30.Ke5 Dxe3+ 31.Kf5 Df3+ 32.Kg5 De3+ 33.Kf5 L.d3+ 34.Txd3 Dxd3+ 35.Kg5 Auf 35.Kf4 um endlich in die Welt der und Tricks, die das Schach- großen Turniersieg hoffen, eine Schachschule auch für Überraschungssieg Kann man Ihrer Meinung führt Df1 – sowohl nach 36.Kg5 h6 – als auch nach 36.Ke5 Lg7 64 Steine einzutauchen. training mit Kindern zu ei- aber die Kinder haben die größere Gruppen eingesetzt nach solche „Wunder“ ein zum Damengewinn für Schwarz De3+ 36.Kh5 Le7 0-1 nem Erlebnis für beide Sei- wichtigsten Regeln gelernt werden kann. Tel Aviv 1964. Denken wir Stück weit planen? Falls Eltern, Kindergärten und ten machen. Darüber hin- zurück. Die Spieler der Deut- ja, wie? Grundschulen finden in aus wird in dem Lehrerband schen Mannschaft waren ge- Schacholympiade Tel Aviv 1964 Darga: Nein! Ein Sieg lässt sich auch mit noch „Chessys Schachschule“ ein Schritt für Schritt beschrie- gen die Stars der UdSSR UdSSR - BR-Deutschland 1 : 3 Smyslow (2744) - Unzicker (2605) 0 : 1 so viel Planung und Vor- Lernpaket, das die Schach- ben, wann welche Inhalte chancenlos. Die West-Deut- Keres (2743) - Schmid (2566) 0 : 1 bereitung nicht festma- jugend zusammen mit vermittelt werden können schen-Amateure Wolfgang Spasski (2753) - Bialas (2479) ½ : ½ chen. In Buenos Aires hat- Bernd Rosen, dem Trainer und vor allen Dingen wie sie Unzicker, , Stein (2737) - Dr. Pfleger (2506) ½ : ½ ten wir noch keine Com- des Jahres 2004, entwickelt vermittelt werden sollten.  Wolfram Bialas, Dr. Hel- puter- und Datenbanken. Die Elo-Wertungszahlen (diese gab es erst ab 1970) wurden vom Das ist heute anders. Ich hat. Enthalten sind sorgfäl- Damit nicht nur vorgele- mut Pfleger standen gegen DSB-DWZ-Referenten Joachim Fleischer recherchiert bzw. rückgerechnet. denke, dass der Deutsche tig aufeinander abgestimmte sen und vorgemacht werden die Weltelite der UdSSR mit Schachbund heute viel Zurzeit arbeitet die DSJ an der Seite www.kindergarten - Schacholympiade Buenos Aires 1987 besser auf eine Schacho- Materialien, mit deren Hil- muss, stehen für jede Lek- schach.de, auf der in Kürze weitere Materialien und Hilfen Smyslow, Keres, Spasski BR-Deutschland - UdSSR 2½ : 1½ lympiade vorbereitet ist, fe auch absolut unerfahre- tion diverse Arbeitsblätter zur Verfügung gestellt werden. „Chessys Schachschule“ und Stein auf aussichtslo- Dr. Hübner (2595) - Spasski (2630) ½ : ½ als früher. Uwe Bönsch ist ne „Lehrmeister“ das könig- zur Verfügung, die von den kann bei der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend sem Posten. Dann geschah Unzicker (2530) - Petrosjan (2620) ½ : ½ ein erfahrener Trainer und ([email protected]) bestellt werden. liche Spiel vermitteln kön- Kindern selbst gelöst wer- die Sensation: Deutschland Dr. Pfleger (2530) - Polugajewski (2620) 1 : 0 weiß, was zu tun ist. nen. den können. Sind alle Lek- siegte 3:1. Hecht (2480) - Vaganian (2555) ½ : ½

14 OlympiaMagazin Ausgabe 1/2007  Foto des Beitrages aus: Pfleger/Metzing (Hrsg.), Schach: Spiel, Sport, Wissenschaft, Kunst, 1984 15 Schach in Portugal Portugal – ein Paradies für Schachspieler

Kostenlose Turnierteilnah-Turnierteilnah- des logischen Denkens und bezogene Themen wie die auch wenn das portugiesi- men, massive Investitionen der Kreativität, verbinden, Durchführung von Prüfun- sche Olympiateam sicher- in die Jugendarbeit und die Schüler motivieren und gen oder Schach im Schul- lich kein Favorit auf den Ti- Schach in der Lehrer-Lehrer- zu einem positiven Unter- bereich. telgewinn ist. ausbildung. Das könig- richtsklima beitragen. Die liche Spiel genießt in Kinder sollen am Lernen Zeitgleich mit dem Projekt Neben der Konzentration auf Portugal eine hohe und Problemlö- starten regelmäßige Schul- Schach in Schule und Erzie- Wertschätzung. sen auf den wettbewerbe sowie ein jähr- hung richtet der Schachver- G e s c h m a c k liches Projektfest für alle band in Portugal die portu- Lissabon – Nahe des kommen. Teilnehmer. Festgeschrie- giesische Liga, einen lan- Kreisverkehrs Areeiro ben ist die kontinuierli- desweiten Pokalwettbewerb mitten in der Stadt liegt der B e e i n d r u - che Begleitung des Projekts und ein „Meisterturnier“ Austragungsort des Schach- ckend ist das durch den Gemeinderat der aus. Hinzu kommen die na- opens im Rahmen der „jo- ganzheitliche Stadt und die technische Un- tionalen Meisterschaften für gos de Lisboa“ (Spiele von Vorgehen der terstützung vor allem bei der Jugendliche, Senioren und Lissabon). Über eine Wo- Verantwortli- Durchführung der Wettbe- Frauen sowie Schnellschach che ist die riesige Sporthalle chen. In den werbe durch den Schachver- und Blitzmeisterschaften. abends für Schachspieler re- Schachunter- band Porto. Insgesamt verzeichnet der serviert und bietet großzügi- Europa richt und das Verband etwa 3800 Träger ge Spielbedin- PORTUGAL gesamte Pro- Die Beispiele geben sicher- von Wertungszahlen. gungen. Um Porto jekt werden die lich nur einen kleinen Ein- die hundert Atlantischer Ozean „ n o r m a l e n “ blick in den organisierten Spanien Schachspie- Guarda Lehrkräfte mit- Schachsport Portugals. Be- Unser Autor Christian War- ler verschie- einbezogen. merkenswert sind die viel- neke, 26, studierte von 2000 denster Spielstärke Lissabon Dies bedeutet, fältigen Aktivitäten und die bis 2001 in Lissabon/Portu- nutzen die Gelegen- dass die Lehrer staatliche Unterstützung, gal. heit, im königlichen den Schachunter- Spiel die Kräfte zu richt durchführen und sich messen. Die übli- kontinuierlich in Schach chen Pokale und ei- fortbilden müssen. Im Ge- nige Geldpreise sind wird nur ge- ser legt fest, dass Schach genzug erhalten sie exter- zu gewinnen. Die Beson- blitzt. Start- an allen Grundschulen Por- ne Unterstützung bei mögli- derheit geht dem Turnier je- geld kostet es nicht. Anfahrt, tos gelehrt wird. Im zwei- chen Schwierigkeiten durch doch schon voraus: Es kos- Verpfl egung und Unterkunft ten Projektjahr genießen be- Vertreter vor Ort. Fakten zu Portugal tet kein Startgeld (und dies bezahlt mein Lissabonner reits mehr als 3000 Schüler gilt nicht nur für Großmeis- Schachklub vollständig, da Schach im Schulunterricht. Die Lehrer Anhahl der organisierten Schachspieler: ca. 3.800 ter, sondern für jedermann) er großzügige öffentliche Die Kinder sind begeistert, und wird öffentlich ausge- Fördergelder erhält. die Lehrer berichten von lernen Schach Bevölkerungszahl: ca. 10,5 Millionen richtet. Konzentrationssteigerun- Schach an allen gen, besserem Unterrichts- Die Universität Porto bietet Bedeutendste Schachveranstaltungen: Guarda – Inmitten der klima und besseren sozialen Weiterbildungsveranstaltun- • Campeonato Nacional (Portugiesische Liga) höchstgelegenen Stadt Por- Grundschulen Kompetenzen ihrer Schüler. gen für Lehrer an. Die Ein- • Taça de Portugal (Pokal von Portugal) tugals werden die portugie- Im Interview sagt ein Ver- führung „Schach im schuli- • Torneio National de Mestres sischen Blitz-Einzel- und Porto – Die zweitgrößte treter des Rathauses: „Wir schen Kontext“ dauert bei- (Nationales Meisterturnier) Mannschaftsmeisterschaf- Stadt Portugals, die dem be- haben die Verantwortung spielsweise 25 Stunden (an • Campeonatos Nacionais de jovems sub 8 – sub 20 ten ausgetragen. Als Auslän- kannten Portwein ihren Na- für die Erziehung der Schü- sieben Abenden und einem (Nationale Jugendmeisterschaften U8 bis U20) der bin ich nur für die Mann- men gab, ist Ort eines span- ler!“ In der Projektbeschrei- Samstag) und wird innerhalb schaftsmeisterschaften nenden Projekts. Das Pro- bung ist Schach als „wich- von neun Tagen durchge- Spitzengroßmeister (über 2.600 Elo): 0 spielberechtigt. Das Spiello- jekt „Schachmatt“ geht auf tiges edukatives Element führt. Gegenstand der Fort- kal im örtlichen Rathaus ist einen „innovativen Ver- für den Schulunterricht“ be- bildung sind schachspezifi - Anzahl der Großmeister: 3 Aktive großzügig, angenehm und trag“ zwischen der Stadtver- nannt. Es soll Spaß mit der sche Themen wie Schachre- modern. Die Stimmung ist waltung und dem Schach- Entwicklung allgemeiner geln und Turnierregeln aber gut. Ein Wochenende lang verband Porto zurück. Die- Denkfähigkeiten, speziell auch schul- und unterrichts-

16 OlympiaMagazin Ausgabe 1/2007  17 Nahezu 80.000 Zuschauer Ein großartiges Schachspektakel besuchten Die Schacholympiade Die Schacholympiade Leipzig 1960

Die DDR wollte hinter der sein Sieg gegen Boris Spass- Publikumslieblinge tag, standen die Kiebitze in Rang, ganz knapp vor der aller Munde hörte, von den Bundesrepublik Deutschland ky, damals bereits einer der langen Schlangen vor den DDR, den Gastgebern der Gästen aus West und Ost, nicht zurückstehen. Nach- besten Spieler der Sowjetu- Die Lieblinge des Leipzi- Kassen des Ringmessehau- Olympiade. aus Europa und Asien, aus dem die Westdeutschen 1958 nion und damit der Welt, be- ger Publikums waren Fi- ses. Als die Pforten sich öff- Amerika und Afrika“ (XIV. in München die Schach- sonders wichtig war. scher und Tal. Fischer galt neten, setzte ein Sturmlauf Enthusiastische Schach-Olympiade 1960, olympiade ausgerichtet hat- Nach dieser Blamage war als junges Genie und spiel- zum Kampfplatz des Welt- Kritiken S.21) schwärmte Salo Flohr ten, waren 1960 die Ost- alles andere als ein klarer te ebenso energisch wie meisters ein. Bis zum Be- im Turnierbuch. deutschen mit der Organi- Sieg bei der Olympiade für kämpferisch und auch Tal ginn der Partie vollzog sich Und wenngleich sich die sation der Schacholympiade die politische Führung der war jung und begeisterte das gewohnte Zeremoniell: Mannschaft der DDR über Die glänzend organisierte am Zuge – und sie sorgten in Sowjetunion inakzeptabel. durch waghalsiges Angriffs- Ein Mechaniker im weißen den neunten Platz und die und exzellent besuchte Ver- der Messestadt Leipzig für So schickte die Sowjetunion schach. In der fünften Run- Kittel zog die Uhr auf. Die knappe Niederlage gegen anstaltung, die von Schach- ein großartiges Schachspek- in Leipzig ihre besten Spie- de des Finales spielten die Serviererinnnen brachten den Rivalen aus dem Westen spielern in aller Welt ver- takel. Neben der ausgezeich- ler an den Start: Neben dem beiden schließlich gegen- Kaffee in kleinen Thermo- geärgert haben mag, so war folgt wurde, war eine gute neten Betreuung der Spie- frisch gekürten Weltmeister einander und wie zwei Jah- phoren, zwei Tassen, einige gen der Erwartung. ... Bei- Fischer nahm sie in sein die 14. Schacholympiade in Werbung für die Deutsche ler und ihrer Begleiter sorg- Michail Tal und Ex-Welt- re später bei der Olympia- Stückchen Gebäck dazu und de Meister waren dafür be- Buch „Meine 60 Denkwür- Leipzig insgesamt gesehen Demokratische Republik te das Organisationskomitee meister Michail Botwinnik de in Varna, als Fischer ge- verstauten alles in den Fä- kannt, daß sie sich um einige digen Partien“ auf, Tal ana- doch ein voller Erfolg. „Eine und den Schachsport dort. für ein attraktives Rahmen- bildeten und Vik- gen Botvinnik spielte, und chern zu beiden Seiten des Minuten zu verspäten pfl eg- lysierte sie in „The Life and so glänzend durchgeführ- Aber ein Jahr später entlarv- programm, das die Zuschau- tor Kortschnoi die Stamm- zehn Jahre später in Siegen, Schachtisches. Die Kame- ten. Zu diesem Kampf aber Games of Mikhail Tal“ und te Olympiade wie diese in te sich der im Grußwort der er zu Tausenden herbeilock- mannschaft. Als Ersatzleu- als Fischer auf Spassky traf, raleute der Wochenschauen betraten sie pünktlich den Robert Hübner unterzog die Leipzig war noch nicht da! Olympiade beschworene te. Offi ziell gezählt wurden te standen Ex-Weltmeister bildete der Kampf des am- und Fernsehstationen maßen Saal. ... Der große, schlak- Partie und die Analysen von ‚Kolossal“, ‚Wunderbar‘, olympische Geist der „Welt- 75.364, was Leipzig zu einer Wassili Smyslow und der tierenden Weltmeisters ge- die Entfernung von ihren sige Fischer eilte mit weit- Fischer und Tal vierzig Jah- ‚Einzig‘, ‚Phantastisch‘, weite, Zusammenarbeit und der bestbesuchten Olympia- kommende Weltmeister Ti- gen das stürmische Genie Objektiven zu dem schwar- ausholenden Schritten her- re später noch einmal einer ‚Riesig‘ – diese Superlative Verständigung“ durch den den aller Zeiten macht. gran Petrosian bereit. den Höhe- zen und dem weißen Kö- an, der kleinere, energiege- kritischen Würdigung. sind keine banalen Höfl ich- Bau der Berliner Mauer im punkt der Olympiade. Das nig ... . Kurz vor 16 Uhr er- ladene Tal in seiner charak- keitsfl oskeln. Das sind Wor- August als Propagandafl os- Unter Erfolgsdruck: Chancenlose Turnierbuch schildert den klang aus den Lautsprechern teristischen Gangart, einem Das deutsch- te des Lobes, die man aus kel. Die Sowjets Amerikaner Beginn dieser Begegnung ein Motiv aus der d-moll Stakkato der Schritte. Bei- deutsche Duell wie folgt: Suite von Johann Sebastian derseitige Verbeugung am Seitdem die Sowjetunion Angesichts dieses Aufge- „Bereits in den Mittagsstun- Bach, die Eröffnungsmusik Brett, Händeschütteln, Lä- Wenn auch das Rennen um 1952 in Helsinki das erste bots an Stars räumte man al- den des 1. November 1960, des Turnieres, und dämpfte cheln. Die Kameras surrten, den ersten Platz schnell ent- Mal die Goldmedaille ge- len anderen Teams lediglich an einem Dienstag, einem das erregte Stimmengewirr die Auslöser klickten, die schieden war, so blieb der wonnen hatte, war sie die Außenseiterchancen ein, ganz gewöhnlichen Werk- im Turniersaal zum Schwei- Matadore nahmen Platz. Der Kampf um die folgenden Favoritin bei den Schacho- die größten vielleicht noch Gong ertönt: 16 Uhr. Der Plätze doch ebenso spannend lympiaden. Aber in Leip- den USA, wo der 17-jährige Exweltmeister Botwinnik informiert sich am Brett von GM Keres Schiedsrichter setzt Fischers wie das deutsch-deutsche zig musste sie etwas bewei- Bobby Fischer sein Olympi- Schach-Uhr in Gang.“ (XIV. Duell zwischen der Bun- sen. Denn nur einen Mo- adebüt gab. Doch auch mit Schach-Olympiade 1960, desrepublik und der DDR. nat vor Beginn der Olympi- Fischer hatten die Ameri- (Hrsg.) Anita Karau, Berlin: Während sich die amerika- ade hatten die Amerikaner kaner keine Chance gegen Sportverlag 1961, S.35-36). nische Mannschaft am Ende die Studentenmannschafts- die souveränen Sowjets. Die Und obwohl Fischer und Tal vor Jugoslawien und Ungarn weltmeisterschaft gewon- sechs sowjetischen Weltstars sich nach nur 21 Zügen Re- die Silbermedaille sicherte, nen – in Leningrad. Der do- spielten konzentriert, effek- mis trennten, hatte es die- landete die Bundesrepublik minierende Spieler der ame- tiv und ließen nie Zweifel an se Partie in sich und wurde mit einem halben Brettpunkt rikanischen Mannschaft in ihrer Überlegenheit aufkom- noch Jahre später analysiert. Vorsprung auf dem achten Leningrad war William men. Sie gewannen jeden Lombardy, Jugendweltmeis- einzelnen Kampf und sieg- ter von 1957. Bei der Ju- ten am Ende mit fünf Brett- gendweltmeisterschaft hatte punkten Vorsprung. Die ein- Robert Fischer – Michail Tal, Leipzig, 01.11.1960 Lombardy einfach alle Par- zige Niederlage, die sie wäh- 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Lb4 4.e5 c5 5.a3 La5 6.b4 tien gewonnen und ähnlich rend der ganzen Olympia- cxd4 7.Dg4 Se7 8.bxa5 dxc3 9.Dxg7 Tg8 10.Dxh7 ging er auch bei der Studen- de hinnehmen mussten, war Sbc6 11.Sf3 Dc7 12.Lb5 Ld7 13.0–0 0–0–0 14.Lg5 tenweltmeisterschaft zur Sa- Tals überraschender Verlust Sxe5 15.Sxe5 Lxb5 16.Sxf7 Lxf1 17.Sxd8 Txg5 Fischer – Tal che. Er gewann zehn Partien gegen den Engländer Penro- 18.Sxe6 Txg2+ 19.Kh1 De5 20.Txf1 Dxe6 21.Kxg2 und remisierte zwei, wobei se in der Schlussrunde. Dg4+ ½–½

18 OlympiaMagazin Ausgabe 1/2007 Der Beitrag ist eine überarbeitete Version eines Artikels, der zuerst im ChessBase Magazin erschien. Fotos des Beitrages aus: XIV. Schach-Olympiade Leipzig 1960  19 Kasparow_Baende_Anzeige 30.05.2007 14:27 Uhr Seite 1

Das Jahrhundertwerk für alle Schachfreunde!

Garri Kasparow, Meine großen Vorkämpfer Die herausragenden Partien der Schachweltmeister,analysiert von Garri Kasparow Dieses Jahrhundertwerk des 13.Weltmeisters mit seinen faszinierenden Analysen der bedeutendsten Partien der besten Spieler aller Zeiten ist die Einladung zu einer Zeitreise in die letzten 200 Jahre Schachgeschichte.Lektorat: Raymund Stolze und Rudolf Teschner (†).7 Bände.Jeder Band mit CD-ROM (im ChessBase Standard) mit allen Partien der jeweiligen Weltmeister.

� „Vor allem gefällt mir bei Kasparows � „Garri Kasparows, Meine gro- � „Der sofortige Eindruck Jahrhundertwerk‚ dass er immer klar Stellung ßen Vorkämpfer’ist wie ein Leucht- ist, dass es sich hier um eine bezieht und an den kritischen Punkten ansetzt. feuer unter den Schachbüchern.Hier epochale Publikation handelt… Es ist oft sehr erfrischend zu lesen, wie Kaspa- ist ein wahrer Künstler am Werk, der Die wahrscheinlich ergiebigsten row eine klassische Partie unter den Maßstä- mit kraftvollen Pinselstrichen das wohl Anmerkungen sind jene, in denen ben des modernen Turnierschachs beurteilt… größte Bild der Geschichte des er die Kommentare der jeweiligen Ich würde das Werk jedem interessierten Schachs unverwechselbar malt.“ Champions auseinander nimmt.“ Schachfreund empfehlen.“ Großmeister Nigel Short BRITISH CHESS MAGAZINE Großmeister Gerald Hertneck

Band 1: Wilhelm Steinitz, Emanuel Lasker und die ersten inoffiziellen Weltmeister: Philidor, Band 7: de La Bourdonnais, Anatoli Karpow Staunton, Anderssen Band 3: ca. 500 Seiten und Morphy. Michail Band 5: ISBN 978-3-283-00476-7 246 Seiten Botwinnik Tigran Petrosjan, € 39,95 / sFr. 69,80 • Erscheint Juli 2007 ISBN 978-3-283-00470-5 184 Seiten Boris Spasski Mit dem siebten Band liefert Kasparow den krönenden Abschluß der € 29,95 / sFr. 58,- ISBN 978-3-283-00472-9 304 Seiten Reihe.Dieser letzte Band ist dem zwölften Weltmeister Anatoli Kar- € 25,– / sFr. 49,80 ISBN 978-3-283-00474-3 pow und seinem historischen Gegner Viktor Kortschnoi gewidmet. € Band 2: 29,95 / sFr. 58,– Der 13. Champion der Schachgeschichte untersucht dabei die José Raoul Capablanca, Band 4: einzigartigen Qualitäten seines Vorgängers, der die Schachkrone Alexander Aljechin, Wassili Smyslow, Band 6: von 1975-1985 trug. Max Euwe Michail Tal Robert James Fischer Einen enormen Beitrag zur Entwicklung des Königlichen Spiels hat 388 Seiten 244 Seiten 502 Seiten auch Viktor Kortschnoi geleistet, dessen dramatische Schlachten mit ISBN 978-3-283-00471-2 ISBN 978-3-283-00473-6 ISBN 978-3-283-00475-0 Karpow, insbesondere das Match in Baguio 1978, Schachgeschichte € 39,95 / sFr. 69,80 € 29,95 / sFr. 58,– ca. € 39,95 / sFr. 69,80 schrieben.

PRAXIS SCHACH EDITION OLMS www.edition-olms.com – Alle Olms-Bücher erhalten Sie bei Ihrem Buchhändler oder direkt bei: Verlagsbuchhandlung Georg Olms, Hagentorwall 7, D-31134 Hildesheim, Tel. 05121/15010