F 3058F 2/2018 Zweites Quartal 49. Jahrgang ASV-Magazin ASV Wuppertal e.V. Leimbacher Straße 79, 42281 Wuppertal/PVSt, DP AG, Entgelt bezahlt 3058 Entgelt Wuppertal/PVSt, DP AG, 79, 42281 Straße Leimbacher Wuppertal e.V. ASV

1 ASV-Magazin 2/2018 ...wir beraten Sie gerne, auch im Winter.

2 ASV-Magazin 2/20185/2014

05_2014.indd 2 07.09.2014 10:53:03 Inhalt Inhalt Präsidium 4 Boule 12 Boxen 13 Fußball 16 Handball 18 Senioren 21 Schwimmen 24 Tischtennis 28 Turnen 34 Volleyball 36 Zum guten Schluss 38 Vielfalt im ASV 40 Geschäftstelle 44 Aufnahmeantrag 48

Titelbild: ASV-Sportfest Foto: Birgit Emde Impressum

Herausgeber Bankverbindung ASV Wuppertal e. V. Stadtsparkasse Wuppertal Michael Lutz IBAN DE77330500000000274274 Möbeck 61 Geschäftsstelle 42327 Wuppertal Leimbacher Straße 79 Redaktion 42281 Wuppertal Michael Lutz (V.i.S.d.P.) Telefon 0202/508177 Michael Modest Fax 0202/5070355 Silke Nasemann (Layout) [email protected] [email protected] www.asv.wtal.de Bürozeiten: montags und freitags Erscheinungsweise 15 bis 18 Uhr Viermal im Jahr Druck Auflage Kurt Reinartz Buchbinderei 1.500 Stück Friedrich-Engels-Allee 175 42285 Wuppertal

3 ASV-Magazin 2/2018 Liebe ASV-Familie! Präsidium nser erstes zu tun ist immer noch besser als nichts Ugroßes Sport- zu tun“, „Stillstand ist Rückschritt“ oder fest, die „ASV- „Der Anfang vom Ende ist: Immer nur die Sportschau“ am Anderen machen zu lassen und dann zu 17. März 2018 in kritisieren...“ In diesem Sinne wünsche der Turnhalle Ad- ich der ASV-Familie einen sportlichen lerbrücke ist be- Sommer! reits Geschichte, Michael Modest positive Vergan- genheit! Es war ein großer Erfolg, der in der Zukunft wiederholt und bestätigt werden muss und fester Be- standteil unserer ASV-Aktivitäten in den nächsten Jahren sein wird. Die Idee, von unserem sportlichen Leiter Sven Klarovskis erkoren, mit viel Mühe organisiert und realisiert, war eine glänzende! Auch wenn noch nicht alles perfekt laufen konnte: Der Gedanke, die ASV-Familie in einer gemeinsamen Sportschau zu einigen und zu binden, die Vielfalt unserer Abteilungs-Aktivitäten nach außen zu tragen, die Gäste und Zu- schauer mit dem Aufruf „Jeder kann gleich mitmachen“ hat in Wuppertal allgemein und nicht nur in den Medien Beachtung und Anerkennung gefunden. Das, was noch nicht geklappt hat, müs- sen wir im nächsten Jahr perfektionieren und in kompletter Einigkeit noch besser „auf den Platz oder in die Halle“ bringen. Dazu gehört sicher auch, dass zum Beispiel Mai oder Juni ein wettermäßig besserer Veranstaltungsmonat sein wird. Den Mitgliedern, falls es sie überhaupt gibt, die der „ASV-Sportschau“ kritisch gegenüberstanden oder -stehen, sei floskelhaft aber passend gesagt: „Etwas

4 ASV-Magazin 2/2018 Präsidium

Mit dabei waren unter anderem die Boxer, die Basketballer, die Turner und die Volleyballer – und für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt Fotos: Dörthe Hackert/BirgitFotos: Emde/ Harder Kocalan/Stefan Yasin

5 ASV-Magazin 2/2018 Präsidium

6 ASV-Magazin 2/2018 Fragenhagel Präsidium Heute mit Margot Seidel, „Grand Dame“ des ASV, aktiv beim Kegeln und Boule

Geboren am: 2. November 1925

Geburtsort: Wuppertal

Familienstand: verwitwet seit 2014; Ehe- mann Werner Seidel war ASV-Mitglied in

der Tischtennis-Abteilung Dörthe HackertFoto:

Kinder: Eine Tochter, Petra, 65 Jahre alt Rechtsanwaltsgehilfin Erlernter Beruf: Kaufmännische Ange- stellte, später selbständige Kauffrau mit Meine beste Eigenschaft: Mein Fleiß Ehemann Werner Meine schlechteste Eigenschaft: Manchmal Seit wann im ASV und in welchen Abtei- kann ich überhaupt keine Unordnung lungen: Seit Anfang der 1960er Jahre über sehen Vorgänger SSVg Barmen, zunächst Tennis, später Gymnastik, jetzt Kegeln und Boule An Wuppertal gefällt mir: Das Grüne

An den von mir ausgeübten Sportarten ge- An Wuppertal gefällt mir nicht: Die Archi- fällt mir am meisten: Tennis, weil es meines tektur Erachtens die ideale Bewegung bot Am liebsten verreise ich: Nach Sylt; dort Für mich der größte Sportler ist: Boris Becker hatten mein verstorbener Mann und ich eine Wohnung Mein größtest „Highlight“ als Sportlerin war: Als ich bei einem großen Tennis-Turnier Auf eine einsame Insel mitnehmen würde in Sundern Tommy Haas persönlich ich: Ich würde in meinem Alter nicht mehr kennenlernen durfte und dieser mir eine auf eine einsame Insel verreisen. Widmung schrieb Wenn ich die Welt verändern könnte, würde Wenn ich nicht mit ASV-Aktivitäten beschäf- ich folgendes tun: Frieden auf der Welt tigt bin, opfere ich gerne Zeit für: Meine schaffen! Bücher Mein Lebensmotto lautet: Mit Ehrlichkeit Wenn ich früher einen anderen Beruf hät- durch die Welt gehen te ausüben wollen, wäre ich geworden: Michael Modest

7 ASV-Magazin 2/2018 ASV-Legenden Präsidium Heute mit Jürgen Erdmann, Tischtennis- zum Training zu seinem ASV nach Wupper- Abteilung tal kommt? Seit 1994 macht er das, damals, als ihn der verstorbene, unvergessliche r war Europapokal-Finalist, Champions- Walter Mühlhausen aus der Regionalliga ELeague-Teilnehmer und er war Bundes- (BTV Aachen) für unseren ASV verpflich- ligaspieler beim ruhmreichen Tischtennis- tete. In Aachen hatte er mit einigen Ex- Rekordmeister PSV Borussia Düsseldorf. Bundesliga-Kollegen zusammengespielt. Seine Mitspieler hießen Eberhard Schöler, Jürgen Erdmann, der außer Tischten- Desmond Douglas und Ralf Wosik. Die nis Fußball und Tennis liebt, der stolz ist Rede ist von Jürgen „Erdi“ Erdmann, der auf seine 19-jährige Tochter Daniela und heute 61-jährigen ASV-Legende, immer sich gerne zu Kurzreisen in ganz Europa noch „an der Platte“ aktiv. Er hat wirklich aufhält, kam im Alter von neun Jahren alles erlebt in seiner Laufbahn: Der ASV in seiner Heimatstadt Bochum durch sei- kann stolz sein, einen solchen Mann als nen drei Jahre älteren Bruder Dieter zum Mitglied in seinen Reihen zu haben! Tischtennis. Wer ist dieser 172 Zentimeter große, Beim TTC Grün/Weiß Bochum machte immer noch in Düsseldorf wohnende er mit seinem Talent schnell auf sich auf- kaufmännische Angestellte, der extra nur merksam und durchlief beim TV Gerthe

8 ASV-Magazin 2/2018 (fusionierte mit seinem Stammverein) sem international tätigen Verein zu wech- die Jugendmannschaften und spielte für seln. Das war der „Ritterschlag“ für „Erdi“! Auswahl-Teams. Bereits im Alter von 15 Vier erfolgreiche Jahre als Nachfolger Präsidium

(von links) Jürgen Erdmann, Desmond Douglas und Achim Wolf

Jahren wechselte er zur ersten Mannschaft von Eberhard Schöler mit drei deutschen des PSV Bochum, der ihm eine Ausbildung Mannschaftsmeisterschaften und zwei bei der Polizei angeboten hatte. Pokalsiegen sowie der Europapokal-End- Die Herren-Verbandsliga reichte ihm spiel-Teilnahme 1982 gegen den SSV Reut- jedoch nicht. Mit 18 Jahren hielt er den lingen (leider 3:5) waren die Ausbeute, die Schläger für den TTC Blau/Weiß Datteln Jürgen über die Grenzen Deutschlands in der Oberliga (heute Zweite Bundesliga) hinaus bekannt werden ließen. Überall hin und spielte sich von Position sechs in feierten sie ihn und seine Mitspieler wie die zweite Position hoch. Dort war dann Hajo Nolten, Ralf Wosik und Desmond „ranglistenmäßig“ nur noch der später Douglas; begleitet von Sportchef Hans- über die Grenzen hinaus bekannte Ernst Wilhelm Gäb, den späteren Präsidenten Gomolla vor ihm positioniert. des Deutschen-Tischtennis-Bundes. Ein Besuch und ein Angebot der Als die große Karriere langsam aus- Firma Schöler/Micke, dem Sponsor des klang, war Jürgen Erdmann noch für den deutschen Rekordmeisters PSV Borussia TuS Vahr/Bremen, ebenfalls in der Ersten Düsseldorf und seinem Manager, brachte Bundesliga, drei Jahre aktiv, ebenso über Jürgen Erdmann die Möglichkeit, zu die- eine einjährige Rückkehr nach Datteln

9 ASV-Magazin 2/2018 Präsdium

Jürgen Erdmann heute

beim BTV Aachen, wo ihn Walter Mühl- zuletzt jeweils den dritten Platz im Doppel, hausen als „Starspieler“ für unseren ASV zusammen mit Jürgen Hecht. gewinnen konnte. Hier bereitete er nun Als schönsten Sieg nennt er einen wesentliche Aufstiege bis zur Regionalliga solchen mit der ASV-Mannschaft im Einzel- vor und half dem Verein, so erfolgreich zu spiel gegen Frank Müller aus Bochum. „Der sein wie nie zuvor! hatte mich im Meisterschafts-Hinspiel als Vor zehn Jahren freute sich die zweite „reiner Materialspieler“ düpiert. Da habe Mannschaft erstmals über sein Mitwirken, ich mir im Rückspiel ein „Brettchen“ ge- obwohl er auch heute noch als Ersatzspie- liehen, ihn in seine Schranken verwiesen ler der ersten Mannschaft zur Verfügung und ihn haushoch geschlagen!“ Ja, Jürgen steht. In seiner Altersklasse nimmt Jür- Erdmann, der Legende des ASV, kann man gen Erdmann nach wie vor an Welt- und eben so leicht nichts vormachen! Europameisterschften teil und erreichte Michael Modest

10 ASV-Magazin 2/2018 Boule Jetzt anmelden!

Zum Auftakt der Saison war das Wetter noch nicht ganz so schön...

s sind nur noch wenige Wochen und und derzeitiger Titelträger ist Bernard Edie Vorfreude steigt, die Vorfreude Hücklekemkes vom befreundeten Voh- auf die „Zweiten offenen Boule-Vereins- winkeler STV, der im letzten Jahr mit seiner Meisterschaften“ unserer erst 2016 ge- Spielstärke brillierte, so als wollten sich gründeten und ständig wachsenden die Teilnehmer für die Olympiade 2024 Boule-Abteilung. Am Sonntag, 10. Juni bewerben, wenn diese immer beliebter 2018, 11 Uhr, finden sie auf dem Boulelo- werdende Sportart olympisch wird. drom neben dem Sportplatz am Gelben Aber unsere Boulistinnen und Bou- Sprung (altes Tennisgelände) statt. Jeder, listen wie etwa die dynamische Maria wirklich jeder und natürlich auch alle Otto, die konzentrierte Karin Ruhoff, die Vereinsmitglieder können und sollten perfekte „Legerin“ Angela Salewski, aber mitmachen, sich den Termin vormerken auch die Ex-Fußball-Ikone Peter Stern, und bis spätestens 1. Juni anrufen und sich der Deutsch-Italiener Gildo Chierico oder als Teilnehmer registrieren lassen (Telefon „Skat- und Schießer“-Experte Manfred 0202/69898600, Abteilungsleiter Michael Jope – sie alle wollen für sich und den ASV Modest, oder bei der ASV-Geschäftsstelle). kämpfen und den Pokal an den Gelben Die Teilnahmegebühr beträgt drei Euro Sprung zurückholen! „Allez les Bleus“, viel und kann am Spieltag entrichtet werden. Glück und Schwein(chen). Alle sind gespannt, wer den Wander- Michael Modest pokal des ASV diesmal erhält. Inhaber

12 ASV-Magazin 2/2018 Box-News Boxen

as Jahr 2017 haken wir mal ab, zu- 16 Jahre lang hat Pinar aktiv den Box- Dmindestens sportlich gesehen. Denn sport ausgeübt, davon in den letzten Jah- mit nur drei (!) Beteiligungen der ASV- ren nur noch auf den Stützpunkten in Köln Boxabteilung bei Wettkämpfen war es das und Heidelberg. Trotz dieser Entfernung schlechteste der letzten 16 Jahre. Also, es ist sie dem ASV Wuppertal immer treu kann nur aufwärts gehen – und das sehe geblieben, auch hierfür meinen größten ich auch gerade mit Freude. Dank, liebe Pinar. Trotz des Karriereendes unserer sehr Mit 13 Jahren auf Bitten ihres Vaters erfolgreichen Boxerin Pinar Touba (geb. Ahmet Yilmaz dem ASV beigetreten, Yilmaz) geht es wieder voran in unserer denn er wollte, dass seine Tochter sich Boxabteilung, und das unter anderem verteidigen kann, bestritt sie im Jahr 2002 auch mit weiblichen Boxerinnen. Aber ihren ersten Boxkampf. Es folgten weitere zunächst einmal möchte ich mich ganz 72 Kämpfe, bis sie mit einer Kampfbilanz herzlich bei Pinar Touba bedanken: für ihre von 49 Siegen, 19 Niederlagen und fünf sportlichen Erfolge, ihre vorbildliche Dis- Unentschieden ihre Boxhandschuhe Ende ziplin, auch als Vorbildfunktion im Verein 2017 an den Nagel hängte. und natürlich für die vielen Schlagzeilen, In ihrer 16-jährigen Boxkarriere erzielte die sie uns in all den Jahren beschert und Pinar einige Erfolge und Titel: Sie ist zwei- den Namen ASV Wuppertal weit über fache Deutsche Junioreneisterin (2005 Wuppertals Grenzen hinaus getragen hat. und 2006) und fünffache Deutsche Mei- Neben den vielen Berichten in unseren sterin der Elite/Frauen (2007, 2010, 2011, lokalen Printmedien, der Westdeutschen 2013 und 2015) geworden. Sie belegte Zeitung und Wuppertaler Rundschau, gab den fünften Platz bei den Europameis- es sogar einen Bericht im Stern, inklusive terschaften 2007 in Dänemark und nahm Fotosession in unserer Turnhalle auf dem 2010 an den Weltmeisterschaften auf Sedansberg sowie eine TV-Reportage auf Barbados teil. Dort verlor Pinar jedoch in Arte. Danke! der ersten Runde gegen Tetyana Bob aus

Holzterrassen Zimmerei + Holzbau Dachgauben Meisterbetrieb Holzrahmenbau Carports Derken 17, 42327 Wuppertal Tel.: 02 02 / 73 30 74 Fax: 02 02 / 73 30 56 www.Zimmerei-Heinz-Schmidt.de [email protected]

13 ASV-Magazin 2/2018 der Ukraine mit 4:10 Punkten. Weiterhin gerne wieder die Rubrik „Aus den alten

Boxen nahm sie an drei EU-Meisterschaften teil, Tagen“ aufleben lassen. Hierzu hat mich kam aber über einen dritten Platz leider unser vereinsältestes Mitglied der Boxab- nicht hinaus. teilung seit 1950, Karl-Heinz „Kalla“ Brüne Ein Höhepunkt ihrer Amateurkarriere wachgerüttelt, wieder einmal etwas zu sollte ihre Teilnahme an den Olympischen schreiben. Nach einem Besuch in unserer Sommerspielen 2012 in London wer- Turnhalle auf dem Sedansberg war „Kalla“ den, den ersten Olympischen Spielen, überrascht, dass wir noch „leben“. Die bei denen Frauenboxen ausgetragen Halle war voll und nichts steht darüber wurde. Sie scheiterte jedoch in einem im ASV-Magazin. Das soll sich doch nun Qualifikationskampf zur Teilnahme an wieder ändern. den Weltmeisterschaften in China, wo die André Vogel Startplätze für Olympia vergeben wurden, an ihrer deutschen Rivalin mit 11:14 nach Interessantes aus dem Boxsport: Punkten. Pinar hatte sie in einem Kampf Doping im Boxsport – zuvor geschlagen, dieser wurde aber Dopingopfer Bob Hazelton leider nicht gewertet, da die Gegenseite unverständlicherweise Protest einlegte Doping ist so alt wie die Geschichte und diesem stattgegeben wurde. des Sports. Nicht erst seit heute bedienen Pinar ist nun Grundschullehrerin und sich Sportler leistungssteigernder Doping- hat inzwischen ihren Lebensmittelpunkt mittel, um ihre Konkurrenten zu besiegen. in den Raum Heidelberg verlagert. Sie lebt Siegen, das wollte auch der Boxer Bob zusammen mit ihrem Ehemann Hamza Hazelton. Und er dopte mit Anabolika, Touba in Edingen. Hamza ist ebenfalls er- Steroiden und Wachstumshormonen, folgreicher Amateurboxer und Teilnehmer ohne zu ahnen, um welchen Preis. der letzten Olympischen Sommerspiele Bob Hazelton war einst ein Riese: von Rio gewesen. Wir wünschen Pinar blond, gebräunte Haut, beinahe zwei Touba weiterhin viel Erfolg und Glück Meter groß und muskelbepackt, ein echter und bedanken uns noch einmal für die Adonis im Berufsboxsport. 1978 beendete schöne Zeit. der Hüne die Karriere von Halbschwer- In Pinars Fußstapfen könnte Sozyar Ali gewichtslegende Bob Foster. Doch zwei treten. „Ali“ wie sie selbstverständlich nur Jahrzehnte später ist Hazelton selbst fast genannt wird, bestreitet am 21. April in am Ende, die Einnahme von Steroiden hat Düsseldorf-Flingern bei der Düsseldorfer ihn ruiniert. Stadtmeisterschaft ihren ersten Boxkampf. Wegen seines jahrelangen Doping- Ebenfalls den ersten Kampf werden Has- missbrauches mit Wachstumhormonen, san Shaaban und Michea Pari bestreiten. Steroiden und Anabolika mussten 1987 Mit von der Partie ist auch unser beide Beine von Bob Hazelton amputiert 11-jähriger Neuzugang aus Remscheid, werden. Seitdem sitzt er im Rollstuhl und Nick Smirnov. Er stieg bereits im März in kann keiner geregelten Arbeit nachgehen. Neuss zum ersten Mal für uns in den Ring, Auch sein Herz hat schwer gelitten. 1986 verlor jedoch unglücklich nach Punkten bekam er einen Herzschrittmacher. Was und hat schon acht Kämpfe bestritten. ihm geblieben sind: eine Hand voll Dollar, In den nächsten Ausgaben würde ich die er sich verdient, wenn er auf Vorträgen

14 ASV-Magazin 2/2018 über seine Doping-Vergangenheit spricht gressivität machten es Hazelton möglich, und als abschreckendes Beispiel für junge seine Widersacher zu überrennen und Boxen Nachwuchsathleten herhält. niederzuringen. Das gelang ihm allerdings nur gegen Kämpfer, die sich von seiner im- Ohne Doping und Anabolika: posanten Gestalt beeindrucken ließen und Hazelton feiert Debüt als Profiboxer über wenig boxerisches Niveau verfügten. Bei Ex-Weltmeister Bob Foster gelang das 1966 hatte Hazelton noch voller Hoff- nicht mehr. Dieser stoppte Hazeltons Sie- nung und Träume sein Debüt als Profibo- geszug trotz Dopings mit einem Knockout. xer gegeben. Der Anfang seiner Karriere Aber Hazelton hatte Blut geleckt. verlief jedoch wenig berauschend. Von Er konnte nicht mehr lassen von den seinen ersten sechs Kämpfen gewann er „Doping-Wunderpillen“, die so schnell nur einen, fünfmal verlor er vorzeitig. 1969 wirkten und ihn in eine Kampfmaschine wurde er als Aufbaugegner für den harten verwandelten. 1978 bekam er eine Re- Schläger George Foreman (ehemaliger vanche von Bob Foster und sorgte für die Schwergewichtschampion) verpflichtet, Überraschung. Irgendwie gelang es ihm, der nicht einmal eine Runde brauchte, den damals bereits 40 Jahre alten und aus- um seinen Gegner zu zerstören; eine Hin- gebrannten Foster mit brachialer Gewalt richtung fast, die Hazeltons künftige Box- früh anzuschlagen. Der körperlich unter- karriere in eine völlig neue Bahn lenkte. Er legene Foster war zu diesem Zeitpunkt erkannte, dass sein bescheidenes Talent nur noch ein Schatten seiner selbst und allein nicht ausreichte, um in den Boxrang- wurde vom Ringrichter aus dem Kampf listen jemals eine bedeutende Rolle spie- genommen. len zu können. Gegen die übermächtige Der Sieg über Foster war Hazeltons Power von George Foreman war er völlig größter Erfolg, doch bereits ein Jahr später chancenlos gewesen. wurde er brutal auf den harten Boden der Bob Hazelton machte eine längere Tatsachen zurückgeholt. Lucien Rodriguez Boxpause und fing Anfang der 1970er knockte ihn in der dritten Runde aus. Und Jahre damit an, Steroide und andere Hazelton bekam die Doping-Folgen all- leistungssteigernde Mittel zu „tanken“. mählich zu spüren. Sein Blut verklumpte Er trainierte wie ein Besessener mit sich in den Beinen, der Kreislauf spielte Gewichten. Er formte seinen Körper, verrückt. 1980 stand Bob Hazelton das pumpte ihn mit Anabolika förmlich auf letzte Mal im Ring. Er gewann zwar, doch und verwandelte sich dank der „verführe- die anschließenden Kämpfe gegen die rischen Beschleuniger“ zu einem wahren Doping-Folgen verlor er. 1981 erlitt er Muskelberg. seinen ersten Herzinfarkt. Seit 1987 sitzt Mit Doping und der Einnahme von er im Rollstuhl. Steroiden, Anabolika und anderen Do- pingmitteln stellten sich auch im Ring Anabolika, Wachstumhormone erste Erfolge ein. Von 1975 bis 1977 kno- und Steroide – ckte Hazelton zehn Gegner aus, darunter Gefahren für Gesundheit und Körper der frühere Champion Manuel Ramos. Sein neues Mehrgewicht, das Plus an „Doping im Sport ist wie eine Kredit- Körpermasse und seine gesteigerte Ag- karte“, meint Hazelton heute betrübt.

15 ASV-Magazin 2/2018 „Man geht in den Laden und kauft alle Fußball Dinge, die man will. Doch irgendwann wird es Zeit, dass man die Rechnung dafür bezahlt. Und dann ist der Preis viel höher als erwartet.“ ie ASV-Fußball-Abteilung geht in das Marco Theuer letzte Drittel einer ereignisreichen Boxen/Fußball D *Marco Theuer, Jahrgang 1972, Sportautor und Boxjournalist Spielzeit. Noch liegen alle vor der Saison war selbst jahrelang aktiver Boxer und Leistungssportler. gesteckten Ziele in Reichweite: Die ASV- Als Landesmeister und Ligaboxer kämpfte er bei Turnieren und Bezirksligamannschaft rangiert weiterhin Vergleichskämpfen an der Seite von bekannten Boxchampions im oberen Tabellendrittel und verzückt wie Sven Ottke oder Oktay Urkal. Dabei besiegte er auch den ihre Fans mit hemmungslosen Offensiv- Junioren-Weltmeister und zweifachen Vize-Europameister Michal Fußball. Ein Schnitt von vier Treffern pro Franek sowie die späteren Berufsboxweltmeister und Spiel lässt leicht die durchschnittlich zwei . Wegen einer schweren Augenerkrankung Gegentore verschmerzen. musste er jedoch seine Boxkarriere beenden. Danach arbeite er in Auch die zweite Herrenmannschaft der Presseabteilung der Münchener Ausländerbehörde. Heute spielt weitgehend forsch „nach vorne“. Als veröffentlicht der dreifache Familienvater seine Texte in unter- Aufsteiger sind die Jungs guten Mutes, schiedlichen Medien. Ausserdem arbeitet er als Trainer, ist als den Abstiegskampf zu bestehen und den Talentscout tätig und betreut Berufssportler in PR-Sachen. Klassenerhalt in der Kreisliga B zu sichern. Ebenso viel Freude machen die ASV- Damen ihren zahlreichen Anhängern und natürlich sich selbst. Inzwischen gehören unsere Frauen zur „creme de la creme“ der Kreisliga-Mannschaften. Neu im Rennen ist inzwischen eine zweite „Neuner“- Damen-Mannschaft, die in der Kreisliga Solingen erste Erfahrungen sammelt und dabei jede Menge Spaß hat. Auch die insgesamt fünf ASV-Ju- gendmannschaften sind weiterhin mit Freude bei der Sache. Das ASV-Fußball- Management konnte inzwischen beim städtischen Sportamt erreichen, dass den ASV-Kindern ein weiterer Trainingstag auf dem Rasenplatz am Gelben Sprung zur Verfügung steht. Insgesamt ist es eine positive Bilanz für den traditionsreichen ASV-Fußball! Allez, les bleus! Michael Lutz

16 ASV-Magazin 2/2018 Fußball

17 ASV-Magazin 2/2018 Fabian-Müller-Cup Handball

m 6. Januar 2018 fand zum ersten der Mannschaften während des „Sudden AMal der Fabian-Müller-Cup in der Death“ war das eine charmante Unterma- Turnhalle an der Adlerbrücke von 10 Uhr lung des Turniers. bis etwa 20 Uhr statt. Zahlreiche Eltern Am Ende des Tages gegen 19:30 Uhr sowie Spieler und sonstige Mitglieder war das Turnier auch für die letzten beiden des Vereins haben geholfen, ein tolles Mannschaften geschafft und die Sieger Handball-Turnier in Gedenken an den gingen mit geschwollener Brust und verstorbenen Handballer Fabian Müller einem Fass Bier nach Hause. vom ASV Wuppertal auszurichten. Pascal Krautter Durch Eltern und Spieler des Vereins konnte ein schönes Buffet mit Snacks und Getränken für Gäste und Zuschauer her- gerichtet werden. In einem Zeitraum von 10 bis etwa 13 Uhr spielten die Damen- Mannschaften um den Sieg des Turniers. Ab danach spielten die Herren-Mann- schaften in zwei Gruppen um den Turnier- sieg, darunter die Herrenmannschaft des ASV Wuppertal. Der Verlauf des Tages wur- de vom abteilungseigenen Hallensprecher Fabian „Mutu“ Schmidt kommentiert. Besonders bei den Sieben-Meter-Duellen

18 ASV-Magazin 2/2018 Junior-Wupper-Cup Handball

m 7. Januar 2018 fand von 9 bis 16 Uhr Zu gewinnen gab es für Platz eins ei- Adas Handball-Turnier Junior-Wupper- nen Pokal sowie einen Handball und einen Cup in der Turnhalle an der Adlerbrücke Behälter voll mit Süßigkeiten. Platz zwei statt. Die Handballabteilung des ASV hat und drei konnten einen Pokal und auch es wieder geschafft, zusammen mit vielen einen Behälter, gefüllt mit Süßigkeiten, Spielern, Eltern und Trainern des Vereins, gewinnen. Fabian Schmidt und Pascal ein spannendes Turnier zu errichten. Die Krauter, die Trainer der ASV-B-Jugend Zuschauer und Spieler konnten dabei haben den Turnierverlauf kommentiert während der spannenden Spiele leckere und gestaltet. Snacks in Form von Kuchen, Salaten, le- Die Mannschaften hatten nach einem ckeren Brötchen, Brezeln und Fingerfood anstrengenden Spiel die Möglichkeit, sich zu fairen Preisen genießen. Dies wäre auf die dicken blauen Matten abseits des ohne die Hilfe der Eltern nicht möglich Spielfeldes in der Halle zurückzuziehen, gewesen – ein herzliches Dankeschön an um zu verschnaufen und Kräfte für das dieser Stelle. nächste Match zu sammeln. Die B-Jugenden der Vereine – ASV Engagierte Spieler und Eltern des ASV Wuppertal, JSG Gevelsberg-Voerde 1, JSG Wuppertal haben während der Spiele Gevelsberg-Voerde 2, HSG DJK Rauxel- am Verkaufsstand ausgeholfen, um die Schwerin, Letmather TV 2 und HG Rem- Besucher und Spieler mit Leckereien vom scheid – traten gegeneinander in zwei Buffet zu verwöhnen. Gruppen in spannenden Spielen an. Die Gäste und Zuschauer waren von dem Event hellauf begeistert und kommen laut eigener Aussage ger- ne wieder, um erneut den Ball durch die Halle fliegen zu lassen be- ziehungswei- se fliegen zu sehen. Pascal Krautter

19 ASV-Magazin 2/2018 Handball

20 ASV-Magazin 2/2018 Veranstaltungskalender Senioren

Mittwoch 2. Mai 14.15 bis 16.45 Uhr Kegeln Rainbow Park Montag 7. Mai 15 bis 16 Uhr Gymnastik TH Wilkhausstraße Dienstag 8. Mai 9.30 bis 12.30 Uhr Skat und Klöntreff Geschäftsstelle Dienstag 8. Mai 15 bis 17 Uhr Spielen Geschäftsstelle Montag 14. Mai 15 bis 16 Uhr Gymnastik TH Wilkhausstraße Dienstag 15. Mai 9.30 bis 12.30 Uhr Skat und Klöntreff Geschäftsstelle Dienstag 22. Mai 9.30 bis 12.30 Uhr Skat und Klöntreff Geschäftsstelle Dienstag 22. Mai 15 bis 17 Uhr Bingo/Kaffeetrinken Geschäftsstelle Montag 28. Mai 15 bis 16 Uhr Gymnastik TH Wilkhausstraße Dienstag 29. Mai 9.30 bis 12.30 Uhr Skat- und Klöntreff Geschäftsstelle Dienstag 29. Mai 14 Uhr Wandern Treff: Bromberger Halle Mittwoch 30. Mai 14.15 bis 16.45 Uhr Kegeln Rainbow Park Montag 4. Juni 15 bis 16 Uhr Gymnastik TH Wilkhausstraße Dienstag 5. Juni 9.30 bis 12.30 Uhr Skat- und Klöntreff Geschäftsstelle Dienstag 5. Juni 15 bis 17 Uhr Spielen Geschäftsstelle Montag 11. Juni 15 bis 16 Uhr Gymnastik TH Wilkhausstraße Dienstag 12. Juni 9.30 bis 12.30 Uhr Skat- und Klöntreff Geschäftsstelle Montag 18. Juni 15 bis 16 Uhr Gymnastik TH Wilkhausstraße Dienstag 19. Juni 9.30 bis 12.30 Uhr Skat- und Klöntreff Geschäftsstelle Dienstag 19. Juni 15 bis 17 Uhr Bingo/Kaffeetrinken Geschäftsstelle

21 ASV-Magazin 2/2018 Montag 25. Juni 15 bis 16 Uhr Gymnastik TH Wilkhausstraße Dienstag 26. Juni 9.30 bis 12.30 Uhr Skat- und Klöntreff Senioren Geschäftsstelle Dienstag 26. Juni 14 Uhr Wandern Treff: Bromberger Halle Mittwoch 27. Juni 14.15 bis 16.45 Uhr Kegeln Rainbow Park Montag 2. Juli 15 bis 16 Uhr Gymnastik TH Wilkhausstraße Dienstag 3. Juli 9.30 bis 12.30 Uhr Skat- und Klöntreff Geschäftsstelle Dienstag 3. Juli 15 bis 17 Uhr Spielen Geschäftsstelle Montag 9. Juli 15 bis 16 Uhr Gymnastik TH Wilkhausstraße Dienstag 10. Juli 9.30 bis 12.30 Uhr Skat- und Klöntreff Geschäftsstelle Montag 16. Juli 15 bis 16 Uhr Gymnastik TH Wilkhausstraße Dienstag 17. Juli 9.30 bis 12.30 Uhr Skat- und Klöntreff Geschäfsstelle Dienstag 17. Juli 15 bis 17 Uhr Bingo/Kaffeetrinken Geschäftsstelle Mittwoch 18. Juli 8 Uhr Tagesfahrt Iglo und Velen Treff: Ibachstraße Montag 23. Juli 15 bis 16 Uhr Gymnastik TH Wilkhausstraße Dienstag 24. Juli 9.30 bis 12.30 Uhr Skat- und Klöntreff Geschäftsstelle Dienstag 24. Juli 14 Uhr Wandern Treff: Bromberger Halle Mittwoch 25. Juli 14.15 bis 16.45 Uhr Kegeln Rainbow Park Montag 30. Juli 15 bis 16 Uhr Gymnastik TH Wilkhausstraße Dienstag 31. Juli 9.30 bis 12.30 Uhr Skat- und Klöntreff Geschäftsstelle Dienstag 31. Juli 15 bis 17 Uhr Spielen Geschäftsstelle Montag 6. Aug. 15 bis 16 Uhr Gymnastik TH Wilkhausstr. Dienstag 7. Aug. 9.30 bis 12.30 Uhr Skat- und Klöntreff Geschäftsstelle

22 ASV-Magazin 2/2018 Montag 13. August 15 bis 16 Uhr Gymnastik TH Wilkhausstraße Dienstag 14. August 9.30 bis 12.30 Uhr Skat- und Klöntreff Senioren Geschäftsstelle Dienstag 14. August 15 bis 17 Uhr Bingo/Kaffeetrinken Geschäftsstelle Montag 20. August 15 bis 16 Uhr Gymnastik TH Wilkhausstraße Dienstag 21. August 9.30 bis 12.30 Uhr Skat- und Klöntreff Geschäftsstelle Dienstag 21. August 14 Uhr Wandern Treff: Bromberger Halle Mittwoch 22. August 14.15 bis 16.45 Uhr Kegeln Rainbow Park Montag 27. August 15 bis 16 Uhr Gymnastik TH Wilkhausstraße Dienstag 28. August 9.30 bis 12.30 Uhr Skat- und Klöntreff Geschäftsstelle Dienstag 28. August 15 bis 17 Uhr Spielen Geschäftsstelle

n den Schulferien vom 16. Juli bis zum 28. August 2018 findet Gymnastik mit Abspra- Iche der Gymnastik-Lehrerin statt. Die diesjährige Tagesfahrt findet am 18. Juli statt. Wir wollen zunächst das Werk und die Anbauflächen der Firma Iglo besichtigen. Wie entsteht der„Blubb“? Danach fahren wir weiter zu Drönings Landcafé in Velen-Ramsdorf. Dort können wir uns an einer Westfälischen Kaffeetafel mit Kuchen, Schnittchen und anderem stärken. Die genaue Ausschreibung kommt in den nächsten Tagen heraus. Wer Interesse hat, kann sich bei mir telefonisch (0202/771620) oder oder per E-Mail ([email protected] ) melden. Irmtraud Rohde

23 ASV-Magazin 2/2018 Internationales Schwimmfest in Hagen

Schwimmen n zwei Tagen gingen in Hagen ins- der ersten Mannschaft versuchten haupt- Agesamt 30 Schwimmer der ersten sächlich Qualifikationszeiten für die anste- bis dritten Mannschaft des ASV an den henden Meisterschaft zu erreichen oder Start.Die Schwimmer bestätigten mit zum teils schon erzielte Zeiten zu verbessern. Teil nicht erwarteten Zeiten ihre guten Ein besonderes Highlight gelang dabei Trainingsergebnisse, obwohl dies der Daniel Naporowski: Er qualifizierte sich erste Wettkampf auf der langen Bahn (50 für das 50-Meter-Freistil-Finale in Hagen, Meter) war. musste aber eine halbe Stunde vorher Trainiert wird seit September durch noch gegen einen Kölner Schwimmer den den Ausfall des Leistungszentrums nur Finalplatz ausschwimmen. Dies gelang auf der Kurzbahn in Langerfeld. Viele Me- ihm mit einem Vorsprung von dreihun- daillen und gute Platzierungen in einem dertstel Sekunden. Im anschließenden anspruchsvollen Feld waren der Lohn für Finale konnte er sich dann sogar auf den gutes und intensives Training. achten Platz verbessern. Die Schwimmer der dritten Mann- Alles in allem war es ein zwar anstren- schaft absolvierten zum Teil zum ersten gendes, aber vor allem erfolgreiches Wo- Mal die 200-Meter-Strecken, die Schwim- chenende. Ein großer Dank geht an unsere mer der zweiten Mannschaft gingen fast Kampfrichter, ohne die wir an solchen Ver- ausnahmslos über 800/1500 und 400 anstaltungen nicht teilnehmen könnten. Meter Freistil an den Start. Die Schwimmer Die Trainer des ASV

24 ASV-Magazin 2/2018 Kinderschwimmfest des ASV

ereits zum 35. Mal fand das traditi- Im zweiten Abschnitt traten die Acht- Schwimmen Bonelle Kinderschwimmfest des ASV bis 14-Jährigen, vielfach schon erfahrenen, Wuppertal statt. Diesmal, so wie in frü- Schwimmer an und lieferten sich vor rund heren Jahren, in der Schwimmoper. 250 300 Zuschauern spannende Wettkämpfe. Kinder aus zwölf Vereinen hatten sich für Auch dabei trugen sich viele ASVer in die 750 Starts gemeldet und gingen in zwei Siegerlisten ein. Abschnitten an den Start. Unter der bewährten und souveränen Im ersten Abschnitt, dem sogenannten Leitung von Thomas Schwarz als Schieds- Kindgerechten Wettkampf, schwammen richter und dem Auswerterteam um die Kinder der Jahrgänge 2011 und 2012 Martina und Roger Mengel und Katalin um die begehrten Medaillen. Besonders Naporowski fand die Veranstaltung nach erfreulich aus Sicht des ASV war der erste gut sechs Stunden ein erfolgreiches Ende. Auftritt unserer Fördergruppe. Die 30 Helfer vor und hinter den Kulissen Die von Hannah und Simon Potthast hatten ebenso großen Anteil am Erfolg und Lina Buschhaus betreuten kleinsten dieser Veranstaltung. unserer Wettkampfgruppen schwammen Ein großes Dankeschön geht an alle zum größten Teil ihre ersten Wettkämpfe Helfer und Spender. Wir freuen uns auf und konnten schon tolle Erfolge erzielen. das 36. Kinderschwimmfest 2019, gerne Urkunden für alle Teilnehmer rundeten die wieder in der Schwimmoper (siehe Foto). guten Ergebnisse ab.

25 ASV-Magazin 2/2018 26 ASV-Magazin 2/2018 27 ASV-Magazin 2/2018 Ein sehr erfolgreiches Tischtennis-Jahr

Tischtennis ie Überschrift ist zwar etwas gewagt, ihm deklassierte die zweite Mannschaft Dweil unsere Saison erst nach dem den Tabellenführer mit 9:1 und übernahm Redaktionsschluss endet. Bis auf die erste selbst die Tabellenspitze. Im letzten Spiel Mannschaft sind die Würfel aber bereits beim Tabellenvierten ESV West ließ man gefallen. Gleich drei Aufsteiger kann der auch ohne Simon mit einem 9:3 nichts ASV präsentieren! mehr anbrennen; der Aufstieg in die Be- zirksklasse ist perfekt. Herzlichen Glück- Erste: Hochspannung wunsch zu diesem Supererfolg, der nach bis zum letzten Spieltag Jahren endlich gelungen ist! Die Erste hat nach einer katastrophalen Serie von acht Spielen ohne Punkte zurück Vierte: Meister der ersten Kreisklasse in die Spur gefunden, von den letzten fünf Erfolg ist doch planbar: Bereits vier Spielen nur eins verloren, dabei sechs Spieltage vor Saisonende stand die Vierte Punkte geholt und den Sprung auf einen als Aufsteiger (zurück) in die Kreisliga-B Nichtabstiegsplatz geschafft. Nun kann fest. Einen Spieltag später konnte sie sie sogar den Klassenerhalt aus eigener auch die Meisterschaft feiern. Mit einem Kraft schaffen, ohne auf fremde Hilfe an- Durchschnittsergebnis von 9:3 – und gewiesen zu sein. Lehnen wir uns einfach mal aus dem Roger Schulz durchgeschwitzt, aber happy: Der Aufstieg Fenster: Wenn wir das hier lesen, hat die ist geschafft Truppe die erforderlichen zwei Punkte im Heimspiel gegen den Tabellenletzten TuS Derendorf geholt und die Verbandsliga gehalten. Womit kaum noch jemand ge- rechnet hat: Ziel erreicht!

Zweite: Meister der Kreisliga A Man sollte sich doch besser hüten, voreilige Schlüsse zu ziehen: Hieß es im letzten Magazin, dass in der Kreisliga A Platz eins und der direkte Aufstieg der Zweiten abgehakt sei, hat sich die Lage inzwischen dramatisch verändert. Weil sich der bis dahin so souveräne Spitzen- reiter TB Hückeswagen einen Ausrutscher erlaubte, wurde das Spiel gegeneinander auf einmal zu einem Endspiel. Simon Eickels erklärte sich bereit, seine Tischtennis-Auszeit für dieses eine Spiel zu unterbrechen. Ein kluger Schachzug: Mit

28 ASV-Magazin 2/2018 fahren werden. Dies gelang: Die knappe 7:9-Niederlage hatte deshalb keine Be- deutung; bei Punkt- Tischtennis gleichheit konnte der Aufstiegsplatz durch die minimal bessere Spieldiffe- Die Vierte feierte die Meisterschaft zünftig renz verteidigt werden. in Volkers Paradies Die Fünfte ist damit übrigens „Wieder- holungstäter“, weil der überwiegende Teil darin sind zwei Unentschieden und eine der Truppe in der vergangenen Spielzeit (dumme) Niederlage bereits eingerech- – damals als vierte Mannschaft – schon net – erwies sich die Truppe um „Kaleu“ einmal den Aufstieg in die erste Kreisklasse Georg Nieschwietz als zu stark für die erste A geschafft hat. Kreisklasse. Die Vorgabe der Abteilung, als dritte Ü50: Titelverteidigung gescheitert Mannschaft freiwillig auf die Kreisliga-B Unsere Ü50-Mannschaft und der TTC zu verzichten, als vierte Mannschaft eine Waldniel marschierten in der Bezirks- Klasse tiefer zu spielen und direkt wieder liga im absoluten Gleichschritt auf das in die angestammte Klasse aufzusteigen, Endspiel um die Bezirksmeisterschaft wurde zielgenau erfüllt: In der kommen- aufeinander zu. Nach Titelgewinnen 2016 den Spielzeit stellen wir zwei Teams in und 2017 war diesmal der TTC mit seiner der Kreisliga-B. Die (neue) Dritte hat den überragenden Nummer eins Guangjian Klassenerhalt geschafft. Zhan eine Nummer zu groß. Allerdings ist die 1:4-Niederlage zu Fünfte: Aufstieg in die erste hoch ausgefallen. Edgar Höhn verlor sein Kreisklasse A um Haares Breite erstes Spiel nach einer 2:0-Führung in Eigentlich war sich die Truppe um den der Verlängerung des Fünften. Wäre er langjährigen Leader Joachim Vick sicher, siegreich gewesen, hätte es statt 1:4 ein dass man sich den zweiten Tabellenplatz 2:3 und die Chance durch Roderich Trapp in der ersten Kreisklasse B, der zum di- und Jürgen Erdmann gegeben, das Spiel rekten Aufstieg berechtigt, nicht mehr noch umzudrehen. So blieb es bei dem nehmen lässt. Drei Punkte Vorsprung und Ehrenpunkt durch Erdi. das bessere Spielverhältnis bei drei noch ausstehenden Spielen sollten ausreichen. Aus im WZ-Pokal Zwei davon gingen in die Hose. Die 6:8-Niederlage im WZ-Pokal-Halbfi- Allerdings trägt der TT-Gott Blau-Weiß: nale gegen den Bezirksliga-Tabellenführer BTV III stellte seine Doppel falsch auf und TTF Schwelm ist ein Spiegelbild der etwas verlor das eigentlich gewonnene Spiel verkorksten Saison der ersten Mannschaft. am grünen Tisch. So mussten im letzten Wenige Stunden vor Spielbeginn musste Spiel gegen den direkten Konkurrenten Jürgen Erdmann grippebedingt passen. In Beyenburg mindestens vier Siege einge- höchster Not fand Abteilungsleiter Stefan

29 ASV-Magazin 2/2018 Harder in unserer „Allzweckwaffe“ Michael Krause (10:6), Paul Rademacher (5:3). Kill einen vierten Spieler. Derzeit freut sich die Jugendabteilung Das Drama begann bereits mit den über viel Zulauf, sodass wir für die nächste Doppeln, die beide verloren gingen. Ta- Saison mit zwei Jugend- und einer Schü- Tischtennis dellos agierte Sven Sessbrügger, der mit lermannschaft planen. Besonders erfreu- drei Siegen ungeschlagen blieb. Da Edgar lich ist, dass mittlerweise fünf Mädchen Höhn (nur) zwei Punkte und Patrik Schoof beim Training sind. (nur) einen Punkt beisteuern konnten und Michael Kill ohne Sieg blieb, reichten diese Elias Immecke bester Schüler sechs Einzel nicht aus, um ins reizvolle im Bergischen Finale gegen den NRW-Ligisten Germania Bei der Kreisendrangliste der Schüler- Wuppertal einzuziehen. A-Klasse trumpfte Elias groß auf. Bereits durch die Vorrunde marschierte er ohne Nachwuchs blieb hinter den Niederlage. Zwei Siege nahm er mit in die Erwartungen Endrunde der besten sechs Spieler. Dort Entgegen der Hoffnungen auf einen gab er sich nicht die geringste Blöße und Aufstieg in die Jugendbezirksklasse reich- gewann seine drei Spiele souverän jeweils te es für die Jugendmannschaft leider nur mit 3:0! In der Vorrunde auf Bezirksebe- zu einem Mittelfeldplatz. Die Kreisliga war ne blieb er weiter erfolgreich. Mit einer in dieser Saison extrem stark und lag auch 5:1-Bilanz belegte er in seiner Gruppe nach Meinung einiger anderer Trainer Platz zwei und qualifizierte sich damit für durchaus auf dem Niveau der Bezirksklas- die Zwischenrunde der Bezirksrangliste. se. Gespielt haben Elias Immecke (Bilanz 6:6), Ramon Kampe (5:3), Marius Hochstein Sportfest des ASV hat sich gelohnt (6:8) und Elisabeth Pielhoff (4:7). Die Tischtenniseinheiten beim dies- Die Schülertruppe hat sich im Laufe jährigen Sport- und Spielfest des Ge- der Saison weiter verbessert und schaffte samtvereins kamen nicht nur gut an, sie in der Schüler-Kreisklasse den sechsten bescherten uns auch zwei neue Mitglieder. Platz. Die Mannschaft: Lucas Hirt (6:11), Kei Unsere Jugendlichen standen bereit, um Fukuhara (3:11), Tim Nalepa (4:9), Yannick mit den Zuschauern zu spielen. Der Ball- roboter war eine schöne Herausforderung Unsere Jugend mit Co-Trainerin Elisabeth Pielhoff für Jedermann. Vielen Dank an Jia Li Tu, der die Veran- staltung be- treut hat und auch beim Ju- gendtraining aushilft, wenn Not am Mann ist. Und ohne die Tischten- nisabteilung hätten die Zu-

30 ASV-Magazin 2/2018 schauer mit knurrendem Magen die Halle des damaligen, legendären Jugendleiters verlassen. Andrea Klarovskis, Nicole Nale- Fritz Stapelberg orientierte sich Hotti mit pa und Nicole Krause waren für das Buffet 13 Jahren vom Aschenplatz an die grünen in der Halle zuständig. Frank Pepersack Tische. und Georg Nieschwietz konnten einem Er eroberte sich noch als Teenager Tischtennis leidtun. Bei saukaltem Wetter grillten sie einen Platz in der ersten Mannschaft und draußen bis zur Schmerzgrenze. Richard war zu seiner besten Zeit einer der er- Fukuhara soll nicht vergessen werden, der folgreichsten Spieler im Bergischen Land. beim Rücktransport unserer Materialien Auch außerhalb der „Platte“ übernahm tatkräftig geholfen hat. Hotti Verantwortung und hatte im Laufe der vielen Jahre jedes Amt im Vorstand Das sind nun mal die Regeln inne. Weil die Knochen nicht mehr so • Sobald man einen Satz abschenkt, ist das richtig mitmachten, war mit 60 Schluss ganze Spiel verloren und nicht nur dieser mit Tischtennis. eine Satz. Zum zweiten Einzel darf man Für ihn war immer selbstverständ- wieder antreten. lich, der Abteilung auch nach dem Ende • Der Schlägerwechsel nach dem Einspie- der Aktivenzeit die Treue zu halten. len ist erlaubt. Während des Spiels aber nur Wir wünschen ihm, dem aktuellen Ver- noch, wenn er ohne eigenes Verschulden einsmeister im Skat, noch viele Jahre an nicht mehr spielfähig ist. der Seite seiner besseren Hälfte Marion • Im Einzel kann man sich nicht einspie- und dem ASV noch lange dieses Mitglied. len, wenn der Gegner nicht mitmacht. Im Herbert Hühlhausen Doppel ist das Einspielen mit dem Partner möglich, wenn das gegnerische Doppel Für die Abteilung gratulierte Herbert Mühlhausen nicht will. Die Einspielzeit beträgt höchs- tens zwei Minuten. • Wenn der Mannschaftsführer Tisch- schiedsrichter ist, darf er das Time-Out nicht beantragen. Es muss immer von außen genommen werden. • Verletzt sich ein Spieler am Tisch, darf die Behandlungspause höchstens zehn Minuten betragen.

Horst Klein wurde 80 Das Bemerkenswerte ist nicht allein, dass Horst, den die meisten nur „Hotti“ nennen, ein neues Lebensjahrzehnt er- reicht hat. Denn von diesen 80 Jahren hat er 73 Jahre als ASVer erlebt. Mit sieben direkt nach dem Zweiten Weltkrieg ging es zunächst bei der SSVg Barmen, einer der Gründervereine des ASV, auf den Fußballplatz. Sehr zum Ärger

31 ASV-Magazin 2/2018 Anno dazumal

Tischtennis or 30 Jahren waren der Presse auch Erfolge auf Kreisebene noch Meldungen wert. VAchim Conrad hat die Zeitungsausschnitte aufbewahrt, die den ASV als Kreispokal- sieger 1987 und Bezirkspokalsieger 1988 ausweisen. Heute spielt der Wettbewerb bei unseren Spielern nur noch eine Nebenrolle. Bemerkenswert ist, dass die damaligen Ak- teure Achim Conrad und Herbert Mühl- hausen auch nach 30 Jahren immer noch in einer Mannschaft spielen.

32 ASV-Magazin 2/2018 Ich über mich gerne gegen mikrowellenbehandelte Beläge. Die Spiele meines Lebens waren… die 70 (!), die ich mit der Mannschaft unun- chim Conrad ist seit 47 Jahren im Ver- terbrochen ungeschlagen geblieben bin. Tischtennis Aein und damit einer der dienstältesten Meine bitterste Niederlage war… Aktiven. Als langjähriger Leistungsträger in den 1980er Jahren gegen Manfred Smuz feierte die Nummer eins seiner vierten vom TTV Ronsdorf, der auf lange, heute Mannschaft gerade die Meisterschaft verbotene Noppen umgestellt hatte und und den Aufstieg in die Kreisliga B. Seine den ich sonst immer „Schneider“ geschla- zweite große Leidenschaft ist neben Tisch- gen hatte. tennis das Laufen. So komme ich nach Niederlagen auf andere Gedanken… Drei Attribute, die mich als Tischtennisspieler Wie nach Siegen auch: zwei kleine Brau- beschreiben… hausbiere mit Brezel im Kreise meiner Fair, konditionsstark und einstellungsfähig Mannschaftskollegen. (nehme Ratschläge meiner Mannschafts- So bringt mein Gegner mich auf die Palme… kollegen an und versuche, diese auch im Wenn er eine Verletzung vortäuscht und Spiel umzusetzen). sich ständig darüber beklagt, dass er ei- Meine Vorbilder der Jugend waren… gentlich gar nicht spielen kann und dann Wilfried Lieck (national) und Dragutin plötzlich Matchball hat. Surbec (international). Wenn ich 10:0 führe… Wenn ich nicht Tischtennisspieler geworden kommt es auf die Situation an. wäre… Dafür liebe ich Tischtennis… wäre ich nicht regelmäßig in den Herbst- Dass man in der Halle spielt und im Winter ferien nach -Schöneberg gefahren wetterunabhängig Sport treiben kann. (danke Herbert) und hätte auf meiner Dafür liebe ich Tischtennis nicht… Hochzeitsreise nicht am Kapitänstisch Dass man in der Halle spielt und den Sport gesessen (danke Walter). im Sommer nicht draußen betreiben kann. Sportart, die ich nach Tischtennis am besten Diese Regelände- kann… rung würde ich Nicht nach sondern davor: Dauerlaufen. begrüßen… Sportart, in der ich talentfrei bin… Schläger verbie- Sumoringen. ten, die unser Mein Ritual vorm Spiel ist… schönes Spiel bei Heimspielen die Begrüßungsrede hal- nur zerstören. ten, bei Auswärtsspielen der Begrüßung von Burkhard Olbricht zuhören. Mein liebster Trainingspartner ist… Hans Simon, weil der selten beim Training ist und ich daher auch nicht so oft dort erscheinen muss. Mein Angstgegner ist… Angst habe ich keine; ich spiele nur nicht

33 ASV-Magazin 2/2018 Turnernews Turnen

stersonntag. Und ursprünglich den so kurze Vorbereitung führt zu Fehlern ORedaktionsschluss verpasst. Durch und Problemen, die völlig unnötig sind. die geänderte Erscheinungsweise des Das dann die Veranstaltung in Summe Magazins aber doch nicht verpasst und positiv gesehen werden kann, ist umso damit noch rechtzeitig. erfreulicher. Es gab zwar einige Punkte, Aus dem Übungsbetrieb gibt es nichts die bei einer angedachten Wiederholung Außergewöhnliches zu berichten. Alle unbedingt vermieden werden müssen, Gruppen laufen mit guter Beteiligung. ich glaube aber, alle die da waren, hatten Vor allem unsere Eltern-Kind-Gruppe hat ihren Spaß. sich toll entwickelt. Bereits nach recht Wir Turner haben mit anderen Abtei- kurzer Dauer des Angebotes musste ein lungen den ersten Veranstaltungsblock Aufnahmestopp verhängt werden. gestaltet. Viele Kinder und Jugendliche Das ist immer eine unpopuläre Maß- waren mit Eifer dabei, die zahlreichen Ge- nahme, aber zu viele Sportler in einer räte auszuprobieren. Auch hier geht noch Halle machen auch keinen Sinn. Hoffent- einmal ein großer Dank an die Helfer Birgit, lich entwickelt sich das in diesem Jahr so Björn, Melita, Simone und Sylvia. Ohne positiv weiter. diese Hilfe ist eine solche Veranstaltung Positiver als befürchtet hat sich auch nicht zu stemmen. Also danke dafür. die Sportschau des ASV entwickelt. Dabei Weitere spannende Planungen von wurden im Vorfeld vermeidbare Fehler ge- Veranstaltungen stehen an, hoffen wir auf macht, die für Unmut gesorgt haben. Eine rege Beteiligung. Frank Emde

34 ASV-Magazin 2/2018 35 ASV-Magazin 2/2018 Tabellenspitze behauptet Volleyball as zum Jahreswechsel noch ein Showdown gegen Solingen Aufder- WWunsch war, ist jetzt Realität. Unsere höhe: Alles war drin, direkter Aufstieg Herrenmannschaft schafft zum ersten Mal bei Sieg mit 3:0 3:1 Relegation bei Sieg den Aufstieg in die Landesliga – ohne 3:2, und Platz vier bei Niederlage. Da der Relegation, direkt und verdient. Gegner ebenfalls bei Sieg noch die Relega- Im Januar kam nach leichtem ersten tion erreichen konnte, war für Spannung Spiel, 3:0 gegen die Solingen Volleys IV, der gesorgt. so nicht zu erwartende Dämpfer gegen Ein ausgeglichenes Spiel begann und eine Jugendmannschaft aus Langenfeld. wir konnten uns nach guten Leistungen in Schnell ging der erste Satz verloren. Deut- Feldabwehr und variablen Angriffen mit lich konnten wir den zweiten gewinnen. 25:23 und 25:20 die ersten Sätze sichern. In den folgenden zwei Sätzen spielten wir Ein Teilerfolg: die Relegation war erreicht. eher unkonzentriert und glücklos. Nach Die Konzentration ließ ein wenig nach 23:25 und 24:26 hatten wir mit 1:3 das und der dritte Satz wurde mit 22:25 ver- Nachsehen. Ein Aufstieg oder sogar die loren. Kampfgeist und das Momentum Relegation schien in weiter Ferne, da wir waren auf unserer Seite und der Satz mit noch gegen die Mannschaften zwei bis 25:23 ging an uns. Ein „Landesliga, Landes- vier der Tabelle spielen mussten. liga hey hey“ hallte durch die Halle und Die erste Hürde TV Heiligenhaus: Im der ein oder andere Gerstensaft wurde Hinspiel noch unglücklich verloren, konn- getrunken. Wir hoffen, in der neuen Liga ten wir mit guter Leistung – vor allem in den gleichen Spaß und schöne Spiele zu der Feldabwehr – den Gegner mit 3:1 be- haben. zwingen. Gegen den Tabellen-Letzten SV Mario Hille Bayer Wuppertal III zeigte die Mannschaft ihr anderes Gesicht. Nach 2:0 Führung mussten wir in den Tie-Break und schenk- ten der SV sehr fahrlässig den einzigen Punkt in der Saison. Klingt großzügig, war es aber nicht. Nun kam die dritte Mannschaft der Solinger Volleys. Mit jungen Talenten und erfahrenen Spielern, die schon in höheren Ligen spielten, die Mannschaft mit dem größten Potential zum Aufstieg. In einer hochklassigen, fairen Partie konnten wir mit 3:1 die Heimfahrt aus Haan antreten. Aber nicht nur den Spielern auf dem Feld, sondern auch den Ergänzungsspielern und den Fans galt ein Sonderlob für unei- gennützige Unterstützung.

36 ASV-Magazin 2/2018 Erstes Ziel erreicht Volleyball ie Damenmannschaft hat den zwei- Dieses konnte den guten Verlauf der Dten Platz und damit die Relegation Saison und die aktuelle Verfassung der zum Aufstieg geschafft. Nur gegen den Mannschaft bestätigen. AT Hilden hatten wir das Nachsehen, alle In den zwei Spielen, am 20. April gegen anderen Mannschaften wurden mehr oder Hochdahl und am 22. April in der Bromber- weniger klar geschlagen. Am vorletzten ger Halle gegen den VC Wiehl, wird sich Spieltag konnte die Mannschaft schon zeigen, ob wir den Doppelaufstieg mit den den ersten Teilerfolg feiern und das letzte Herren feiern können. Die Damen verloren Spiel als Vorbereitung für die Relegation am 20. April 3:2 und gewannen ihr Spiel betrachten. am 22. April 3:2. Ein ausführlicher Bericht Nach der Osterpause stand ein wei- von der Relegation wird im nächsten Ma- teres Vorbereitungsspiel in Velbert an. gazin erscheinen. Mario Hille

37 ASV-Magazin 2/2018 WM-Tipp und Eintrittskarten!

ur noch wenige Tage, dann beginnt und Götze vom BVB – noch dabei? Welcher Nsie wieder: Die Fußball-Weltmeister- Stürmer bleibt zuhause? Wagner, Gomez schaft! Vom 14. Juni bis 15. Juli findet sie oder Werner? Was ist mit Reus? Was mit in Russland statt. Zuschauer in Stadien wie Stindl? Wir alle sind gespannt. Und wir sind Zum guten SchlussZum guten Moskau, St. Petersburg, Sotschi und Jeka- gespannt, wer am 15. Juli die Endspielgeg- tarinenburg sehen dann die besten Fuß- ner sein werden! ballspieler der Welt, die um die höchste Heute können alle ASV-Mitglieder die- Fußball-Trophäe kämpfen. se vermeintliche Endspielpaarung tippen! Die deutsche Fußball-National-Mann- Und wenn Sie auf die richtige Endspiel- schaft, vierfacher Weltmeister, hat nach paarung getippt haben, können Sie zwei dem geholten „vierten Stern“ den Titel zu Eintrittskarten zu einem Heimspiel von verteidigen und will zu Brasilien aufschlie- Borussia in der neuen Saison ßen, dem fünffachen Weltmeister. gewinnen! Es geht so: Untenstehenden Bundestrainer Joachim Löw nominiert Abschnitt ausfüllen und bis zum 13. Juni in diesen Tagen seinen endgültigen Kader an die ASV-Gechäftsstelle schicken oder und man darf gespannt sein, wer dabei ist dort abgeben. Bei mehreren richtigen und welche Spieler er noch aussortieren Antworten entscheidet das Los. Der wird. Sind die Produzenten des WM- Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Spaß! Siegtores gegen Argentinien – Schürrle Michael Modest

Die Endspielbegegnung der diesjährigen Fußball-WM lautet:

gegen

38 ASV-Magazin 2/2018 Im stillen Gedenken an unsere verstorbenen ASV-Mitglieder

39 ASV-Magazin 2/2018 Aufnahmeantrag

48 ASV-Magazin 2/2018 Aufnahmeantrag

49 ASV-Magazin 2/2018 ASV-Geschäftsstelle Leimbacher Straße 79 Geschäftsstelle 42281 Wuppertal

Telefon 0202/508177 Fax 0202/5070355 E-Mail asv.wuppertal@ versanet-online.de

Internet www.asv-wtal.de Bürozeiten montags und freitags von 15 bis 18 Uhr

Redaktionsschluss für das ASV-Magazin 3/2018

Redaktionsschluss ist am 15. Juli

Die nächste Ausgabe erscheint im Juli 2018.

50 ASV-Magazin 2/2018 51 ASV-Magazin 2/2018 52 ASV-Magazin 2/2018